p V v
G2 6
,,
Alto
- . - - - - - . - - - -
1. Süs- ser die Glock- en nie klin- gen, als zu der Weih – nachts- zeit,
2. Und wenn die Glock- en dann klin- gen, gleich sie das Christ- kind- lein hört,
3. Klin- get mit lieb- li- chen Schal- le, ü- ber die Mee- re noch weit,
G2 6
Tenor , ( ) ( ( ( ( , , , ( ) ( ( ( ( ,
8 ,
, , ?
7
Bass
- . - - - - ;
- . - - - -
5
,,
m z
, ( ) ( ( ,, , ( ) ( (
G 2 , (
(
(
( , ,, ?
- . - - - - - . - - - -
<
süs- ser ob En- ge- lein sin- gen, wie- der von Frie- den und Freud.
tut sich von Him- mel dan schwin- gen, ei- let her- nie- der zur Erd’.
dass sich er- freu- en doch al- le, se- li- ger Weih – nachts- zeit
, ,
, ( ) ( ( ( ( , , ,, ( ) ( ( ( (
G 2 , ,,
?
.
8
-
- . - - - - - -
<
- -
9
mf
p
G 2 ,, ( ( ( ( ,, ( ) ( ,, ,, ( ( ( ( ,, ( ) ( ,,
) ( ) (
- - - - . - - - - - . -
- . - - . -
9
Wie sie ge- sun- gen in se- li- ger Nacht, wie sie ge- sun- gen in se- = li- ger Nacht,
Se- gnet den Va- ter, die
Al- le dann jauch- zen mit
Mut- ter, das Kind,
fro- hen Ge- sang,
se- gnet den Va- ter, die
al- le dann jauch- zen mit
Mut- ter, das Kind,
fro- hen Ge- sang,
;
, ( ) ( ( ( ( , ( ) ( , , ( ) ( ( ( ( , ( ) ( ,
G2 , ,
- . - - . - - . - - . -
- - - - - -
13 m
,,
v
,,
pp
) (
&
, ( , ( (
G 2 , ) ( ( ( (
,
(
( ,,
?
- . - - - - - . - - - -
<
1.2.3. Glock- en mit hei- li- gen Klang, klin- get die Er- de ent- lang.
,
,
, ( ) ( ( , , ,, ( ) ( ( ( (
G 2 ,
( ( ,,
?
<
- . - - <
- . - - - - - -