Sie sind auf Seite 1von 3

PRA XISAU S B I L D U N G HS L

5. Evaluation

LZ Zielformulierung 1. Bestandesaufnahme

4. Intervention

2. Analyse

3. Zielsetzung

Patricia Nydegger BIV21 Elisabeth Flückiger


Vorname/Name/Kurs: Vorname/Name PA:

Klinik Sonnenhof 27.09.2022


Institution: Datum:

1. BEOBACHTEN (Bestandesaufnahme)

Ich, Patricia Nydegger, erlebe folgende herausfordernde Berufssituationen in meinem Alltag:

- Verständnis der Krankheitsbilder im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Bereich


- Selbstständiges Arbeiten im Bereich Bezugspersonenarbeit

Ich möchte beginnen mit dem Thema "Krankheitsbilder im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Bereich".

2. VERSTEHEN UND ERKLÄREN (Analyse der beruflichen Situation)

Beschreibung der Situation: In meinem Berufsalltag bin ich mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen konfrontiert.
Meine Aufgabe ist es die psychisch vorbelasteten Klient*innen im Alltag zu begleiten und in der Bezugspersonenarbeit
adäquate Umsetzungen der Ziele zu erarbeiten. Mein Vorwissen in diesem Bereich beschränkt sich bisher auf PTBS.

Analyse der Ressourcen: Durch meine bisherige Ausbildung und Arbeitserfahrungen hatte ich bereits Kontakt mit
unterschiedlichen Krankheitsbildern. Ich konnte mir einen Überblick zu einzelnen psychischen Erkrankungen aneignen.

Analyse der Herausforderungen: Mein Wissen ist bisher oberflächlich und theoretisch. Fachbegriffe bezüglich der
Krankheiten kenne ich noch nicht und kann sie nicht anwenden.

1/2
PRA XISAU S B I L D U N G HS L

3. PLANEN (Zielsetzung: Was will ich können?)

Fernziel (Was will ich langfristig können?)


Ich kenne 3 Krankheitsbilder von Klient*innen, welche ich betreue und kenne Handlungsstrategien zum
krankheitsspezifischen Umgang.
Grobziel (Was will ich mittelfristig können?)
Ich kenne die Entstehung und die Verhaltensweise der Krankheitsbilder.
Ich kenne förderliche Verhaltens- und Kommunikationswege im Bezug auf das Krankheitsbild.
Feinziel (Was will ich kurzfristig können?)
Ich habe mir je ein Handout zu den Krankheitsbildern der Klient*innen erstellt.
Ich reflektiere Interaktionen mit dem Klientel im PA Gespräch.

4. UMSETZEN (Operationalisieren/Intervention)

Ich erstelle mir ein Handout zu den Krankheitsbildern.


Ich halte Interaktionen mit dem Klientel fest und bespreche diese in den PA-Gesprächen.

Woran erkenne ich, dass das Ziel erreicht ist? (Überprüfungskriterien)


Ich habe zu allen aktuellen Krankheitsbildern ein Handout erstellt.
Ich kann die Ursachen der Krankheitsbilder benennen.
Ich bringe in jedes PA-Gespräch eine spezifische Situation zum Reflektieren mit ein.
Meine PA hat mich während dieses Lernprozesses begleitet und mir meine Fortschritte bestätigt.

Wie lange arbeite ich am Ziel?


Starttermin: 01.10.2022
Abschlusstermin: 31.12.2022

5. ÜBERPRÜFUNG (Evaluation/Fazit/Wie weiter?)


Das Ziel wurde an folgendem Datum unter Berücksichtigung der obigen Überprüfungskriterien zusammen mit meinem PA überprüft:

Beschluss zum weiteren Vorgehen:

2 /2
PRA XISAU S B I L D U N G HS L

Einordnung Kompetenzzuwachs

P ER SÖN L ICH K E I T VI E LFA LT / 


U N D B ERU F SI D E N TI TÄT D I VE R SI TÄT

ARB EIT EN M IT U N D SYSTEMATISCHES DENKEN


IN O RGAN ISATI O N E N UND HANDELN IM ALLTAG
BERUFLICHE SITUATION: UND IN DER FALLARBEIT

M U SISC H ES SYSTE MI SCH E S


G ESTALT EN VE R STÄ N D NI S

3/3

Das könnte Ihnen auch gefallen