Sie sind auf Seite 1von 1

Kapitel 6 Modul 4

Liebe Lukas!

Hallo Lukas, wie geht es dir. Schön, mal wieder auch was von dir zu hören.

Es tut mir leid, dass du in dieser Zeit unter großem Druck stehst. Aber die Prüfungen sind das Ende der Welt
nicht. Deshalb möchte ich, dass du dich vollständig beruhigst, damit du fleißig lernen kannst. Jetzt erzähle ich
dir einige Tipps durch meine Erfahrungen, um Angst und Sorge während der Prüfungen zu vermeiden. Zuerst
sollst du schon geduldig sein, um über die richtige Vorbereitung nachzudenken. Am Anfang sollst du dich
genau über die Prüfung informieren, um zu versuchen, dich einen Überblick über den Prüfungsstoff zu
verschaffen. Dann mache eine Liste mit allen Themen in diesem Stoff.

Hilfreich ist auch ein dazu passender Zeitplan, damit du organisiert bist und keine Zeit verschwendest. Vergiss
nicht, beim Lernen Wasser zu trinken, da es dem Körper Energie gibt. Außerdem plane eine Pause für 10
Minuten nach 90 Minuten Lernen ein, damit du wieder aktiv bist und ja dich voll konzentrieren kannst. Nach
dem Lernen und den Wiederholungen musst du viele Musterklausuren lösen, damit in der Lage bist, die
Informationen in deinem Gehirn zu behalten. Wenn du eine Frage nicht lösen kannst, werde nicht gestress,
versuche gelassen zu sein und suche nach der Antwort oder frage einen deiner Freunde oder Lehrer. Ab und
zu treibe dazu den Sport, denn er hilft dabei, dich zu entspannen. Wer unter großer Prüfungsangst leidet,
musst du ihn meiden. Du brauchst auch, auf dich selbst zu vertrauen, das ist A und O.

Vor der Prüfung ist es bedingt, dass du keinen neuen Informationen mehr lernst, sondern kannst du Musik
hören, um Stress zu vergessen. Daneben hast du die Möglichkeit zu frühstücken, infolgedessen ist dein
Blutzucker nicht niedrig und konzentrierst du zu gut. Gehe rechtzeitig von zu Hause los und benutze dein
Fahrrad, damit du zeitgerecht ankommst. Lukas, machst du dich das Positive an einer mündlichen Prüfung
bewusst? Sie ist in der Regel kürzer als eine schriftliche Prüfung und Missverständnisse können im Gespräch
sofort geklärt werden. Deshalb musst du nur konzentrieren. Falls du eine Frage nicht richtig verstehst, bittst
du mit Leichtigkeit um andere Formulierung. Versuche so viel wie möglich, nicht nervös zu werden, weil du
einen schlechten Eindruck bekommst. Ich wünsche dir alles Gute und erzähle mir, was mit dir während der
Prüfung passiert ist.

Viele Grüße!
Rania

Das könnte Ihnen auch gefallen