Sie sind auf Seite 1von 1

In dem Artikel “Das Leben im Altersheim aus drei Blickwinkeln erzählt” von Christian Geisler

am 3.2.2018 veröffentlicht, geht es um Menschen die in einem Altersheim wohnen und wie
es für sie und ihre Angehörigen ist.

In Artikel werden verschiedene Perspektiven gezeigt und was die Vorteile und Nachteile
eines Altersheims sind. Es wird erklärt das es für alte Menschen nicht einfach ist ins
Altenheim zugehen und sie sich abgeschoben fühlen und irgendwann Angst haben
vergessen zu werden. Johanna Obermowe eine Bewohnerin des Altersheims äußert das sie
es nicht mehr alles im Haus geschafft hat und sie sich dann freiwillig entschieden hat in ein
Altersheim zugehen auch wenn ihr die Trennung von ihrem Eigenheim schwergefallen ist.
Dass die Familie sich um sie kümmert kam für sie nicht in Frage viel lieber ist ihr da das
Altersheim. Ihr macht zu schaffen das sie schwerhörig ist und sich nicht gut verständigen
kann daher auch an vielen Aktivitäten nicht teilnehmen. Sie erläutert das es regeln gibt
wonach sie sich angepasst hat wie die Essenszeiten was aber keine große Umstellung für sie
ist. Nun geht sie auf den Tod ein mit dem sie sich schon auseinandergesetzt hat und es
gelassen angeht da sie schon 95 Jahre alt geworden ist und im Ernstfall für sie jemand da ist.
Monika Kolbe ist die Leiterin des Wohn- und Pflegeheims. Sie erläutert, dass das Pflegeheim
den Alltag älterer Menschen helfen soll. Die Mitarbeiter des Pflegeheimes können meistens
auch keine langjährige Beziehung aufbauen und kommen so immer wieder mit anderen
Menschen in Kontakt. Dazu kommt die Herausforderung der höheren Erwartung der
Menschen was sie für ihr Geld im Altersheim bekommen. Diese Erwartungen zu erfüllen ist
für die Mitarbeiter eine Herausforderung, da viele von ihnen einen geringen Lohn
bekommen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Altersheim von den beteiligten gelobt wird
und ein schöner Ort für alte Menschen ist. Der Autor versucht einen positiven Eindruck zu
vermitteln da ein Altersheim immer direkt mit etwas Schlechtem assoziiert wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen