Sie sind auf Seite 1von 1

Sie Erzähler:

S.122 Sie fühlt sich nicht wohl der Kopf ist schwer

Ich-Erzähler:

S.125 Man muss Geduld haben. Ich lungere hier seit 20 min bei netto rum

Resümee

Im Roman gibt es zwei Erzähler Perspektiven die Sie Erzähler und Ich-Erzähler Perspektive. Larissa ist
die Ich-Erzähler Perspektive und Frau Dohlberg die Sie Erzähler Perspektive. Bei Larissa wechselt es
von Ich-Erzähler nicht zum auktorialen Erzähler. Wobei bei Frau Dohlberg es nur aus der auktorialen
Perspektive erzählt wird. Die Erzählerhaltung in dem Text ist Sie Erzähler die aus der Perspektive von
Frau Dohlberg geschrieben ist. An dem Beispiel: “Warum die Mutter nichts dazu sagt fragt sie sich,
sie scheint doch zuhause zu sein” erkennt man die Perspektive des auktorialen Erzähler erkennen.
Durch die verschiedenen Perspektiven wirkt frau Dohlberg distanzierterer für den Erzähler als Larissa
die aus der ich perspektive erzählt.

Das könnte Ihnen auch gefallen