Sie sind auf Seite 1von 3

WISSEN & UMWELT

Wie nachhaltig ist Windkraft?


Windkraft soll das Klima schützen. Doch der Bau der Anlagen verbraucht Energie und
ihre Flügel bestehen aus Kunststoff. Wie gut ist die Ökobilanz der Anlagen, was kann
recycelt werden und gibt es künftig noch genug Wind?

Zusammen mit Photovoltaik soll Windkraft besser ab, bei einer Photovoltaikanlage sind es 33
der Hauptträger der globalen Energieversorgung Gramm CO2 pro kWh.
werden. Strom aus Wind ist bei der Erzeugung
CO2-frei, aus ihm können Wasserstoff und Strom aus Erdgas verursacht im Vergleich dazu
synthetische Kraftstoffe wie Kerosin und 442 Gramm CO2 pro kWh, bei Steinkohle sind es
Diesel klimafreundlich hergestellt werden. Sonne 864 Gramm, bei Braunkohle 1034 Gramm CO2.
und Wind gibt es reichlich, der globale Und bei Atomenergie entstehen beim
Energiebedarf ließe sich damit mehrfach decken. Kraftwerksbau, Betrieb und Uranabbau
Die Aussichten für die Energiewende sind also gut. laut Studie im Auftrag der globalen Anti-
Doch wie steht es um das Recycling der Anlagen, Atombewegung WISE rund 117 Gramm CO2 pro
Artenschutz und Klimabilanz?  Kilowattstunde Strom. 

Welche Klimabilanz hat Windkraft?


Der Bau von Windkraftanlagen verbraucht viel
Energie, vor allem die Herstellung der Stahltürme
und der Betonfundamente. Laut
Umweltbundesamt (UBA) erzeugen Windräder in
2,5 bis 11 Monaten Betrieb die Energiemenge, die
zu ihrer Herstellung erforderlich war. Im Schnitt
laufen Windräder etwa 25 Jahre, in der Zeit wird
40 Mal mehr Energie erzeugt als für Herstellung,
Nutzung und Entsorgung der Anlage nötig sind.

Besonders die Produktion von Stahl und


Zement setzen viel CO2 frei. Diese sogenannten
Vorkettenemissionen werden bei der Gesamtbilanz
einer Windkraftanlage bis zum Rückbau mit
eingerechnet. Eine heute neu gebaute Anlage an
Land (onshore) verursacht laut UBA rund
neun Gramm CO2 pro erzeugter Kilowattstunde
(kWh) Strom, bei einer neuen Offshore-Anlage im
Meer sind es sieben Gramm CO2 pro kWh. 

Im Vergleich zu anderen Technologien


schneidet die Windkraft in der Klimabilanz sehr
gut ab. Nur die Wasserkraft schneidet mit vier
Gramm CO2 pro erzeugter Kilowattstunde noch

1
Wie nachhaltig ist Windkraft?|
Was lässt sich recyceln? Rotorblätter verkaufen, ab 2040 seine
Windstrom ist in den letzten drei Jahrzehnten Windkraftanlagen komplett klimaneutral
immer wichtiger geworden. So wurden 1991 in produzieren.
Deutschland nur rund 50 Windräder mit jeweils
ca. 100 Kilowatt Leistung aufgebaut. 2001 kamen Hilft Windkraft beim Artenschutz?
schon 2000 neue Windräder mit je 1300 KW Insgesamt hilft ein schneller Ausbau der
jährlich dazu. Werden sie gut gewartet, können Windkraft, den CO2-Ausstoß zu senken und damit
solche Kleinanlagen über 30 Jahre Strom die Erderhitzung und den Artenschwund zu
erzeugen. Derartige Windräder stehen inzwischen verlangsamen. Naturschützer fordern aber, dass
in vielen Ländern. Windanlagen weder in Naturschutzgebieten
errichtet werden, noch an Rastplätzen von
Weil sie so lange laufen, wurden bisher nur Zugvögeln, um die Tiere nicht zu gefährden.
wenige der älteren Anlagen entsorgt, doch Mitte
des Jahrhunderts müssen vermutlich jedes Jahr Immer mehr große Windanlagen werden zudem
bis zu 50.000 von ihnen abgebaut werden, weil sie mit Kameras und Softwaretechnik ausgestattet, die
zu alt werden und neuere Anlagen viel mehr Strom Kollisionen mit Vögeln vermeiden sollen und die
erzeugen. Die Hauptbestandteile von Windanlagen Anlagen abschalten, wenn ihnen die Tiere zu nahe
sind Beton (Fundament), Stahl (Turm und kommen.
Getriebe) sowie ein Verbund aus Kunststoff mit
Glas- oder Karbonfasern in den Rotorblättern. Der Störend für Wale, Robben und Fische waren in
Beton kann zerkleinert und als Betonsplitt beim der Vergangenheit auch die lauten Arbeiten auf
Straßenbau genutzt werden. Der wertvolle Stahl dem Meeresgrund für die Fundamente von
wird zu neuem Stahl recycelt. Auch andere Offshore-Anlagen. Technisch wurde das Problem
wertvolle Metalle wie Kupfer und Aluminium jedoch inzwischen weitgehend gelöst: Ein Ring von
können wiederverwertet werden. kleinen Luftblasen während dieser sogenannten
Rammarbeiten dämpft nun diesen Schall auf ein
Schwieriger ist das bei den Rotorblättern aus Zehntel.
den stabilen, leichten Verbundkunststoffen. Bisher
landen alte Rotorblätter in den USA auf Deponien, Wenn sie stehen, können Windparks im Meer
in Europa zumeist zerkleinert als Ersatzbrennstoff sogar positiv für Meerestiere wirken. Denn diese
in Zementöfen und Müllverbrennungsanlagen. Zonen eignen sich nicht mehr für die Schleppnetz-
Fischerei, die Fischbestände können sich erholen.
Die Trennung von Fasern und Kunststoff ist Zudem siedeln Muscheln an den Fundamenten.
mittels Hitze möglich - das Verfahren
wird Pyrolyse genannt. Dabei wird der Kunststoff Weniger Wind durch Erderhitzung?
verbrannt, die anderen Fasern können Im heißen Sommer ist es oft windstill, dafür gibt
wiederverwertet werden. Eine weitere Methode ist es im Herbst und Winter vielerorts Stürme. Doch
die chemische Trennung der Stoffe. Einfacher wird das heißt nicht, dass die Windkraft durch den
das, wenn das Recycling schon bei der Produktion Klimawandel gefährdet ist. Laut derzeitigem
der Rotorblättern bedacht wird. Forschungsstand wird sich der Wind insgesamt
weltweit in den nächsten Jahrzehnten durch die
Die ersten recycelbaren Rotorblätter für große Temperaturerhöhungen nicht wesentlich
Offshore-Anlagen werden derzeit in Dänemark verringern. Zwar verlangsamt sich der
hergestellt. Ab 2030 will der Anlagenbauer Jetstream in acht bis zwölf Kilometern Höhe durch
Siemens Gamesa nur noch recycelbare die globale Erhitzung, doch das hat nach

2
Wie nachhaltig ist Windkraft?|
bisherigem Kenntnisstand übers Jahr gerechnet
keine Relevanz für den Ertrag von
Windkraftanlagen.

Allerdings wird sich der Windertrag wegen der


steigenden Temperaturen wird je nach
Jahreszeit leicht verändern: Voraussichtlich gibt es
künftig in den Wintermonaten mehr Wind als
heute, im Sommer dafür weniger.

3
Wie nachhaltig ist Windkraft?|

Das könnte Ihnen auch gefallen