Sie sind auf Seite 1von 564

>I!

UlI0 9lOJl>l913
lIonqu9119Qel .
iJ9UU91 SUBH • S..I9U9M UUBW..I9H
~ .
. I
Tabellenbuch Elektrotechnik
Betriebs- und Automatisierungstechnik

Bestell-Nr. 86684
ISBN: 978-3-86522-830-7

Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG Telefon 07531 5801-26


Hermann-Hesse-Weg 2 Telefax 07531 5801
78464 Konstanz www.christianLde
Grundlagen 11

Bauelemente der Elektrotechnik 63

Errichtung elektrischer Anlagen 111

, '

Automatisierungstechnik 265

Installationstechrtlk 363

Technische Dokumentation 405

Infonnatianstechnik 449
Hennann Wellers • Hans Lennert

Christiani-Tabellenbuch
Elektrotechnik
Betriebs- und AutomatIsierungstechnik

5. Auflage 2016 I

Dr.-lng. Paul Christiani GmbH & Co. KG


Diesem Buch wurden die bel Manuskriptabschluss vorliegenden neuesten Ausgaben der lIN •• Ndlltm;:.n
VDI-Richtllnlen und sonstigen Bestimmungen zu Grunde gelegt. Verbindlich sind jedoCh nur die
ten Ausgaben der DIN-Normen, VDE-Rlchtllnlen und sonstigen Bestimmungen selbst.
Die DIN-Normen wurden wiedergegeben mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für
Maßgebend für das Anwenden der Norm Ist deren Fassung mit dem neussten Ausgabedatum.
der Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6,10787 Berlin, erhältlich Ist.

Umschlaggestaltung: Dr.-Ing. Faul Christlanl GmbH & Co. KG, Konstanz


Umschlagfoto: @ Dan Sames ballstockphoto.com

8est.-Nr. 86684
ISBN 978-3-86522-830-7

5. Auflage 2016

@ 2016 by Dr.-lng. Faul Christ/ani GmbH & Co. KG, Konstanz

Alle Rechte. einschließlich der Fotokopie, MIkrokopIe, Verfilmung, Wiedergabe durch Daten-,
Tonträger jeder Art und des auszugsweisen Nachdrucks, vorbehalten. Nach dem
Ist die Vervielfältlgung urheberrechtJich geschützter Werke oder von Teilen daraus tor ZW'W((:;
terrlcht und Ausbildung nicht gestaHet, außer nach Einwilligung des Verlages und ggf. 7i>',' ..r."
einer GebOhr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums. Nach dem
Freiheitstrafen von bis zu einem Jahr oder mit einer Geldstrafe bestraft, wer "In anderen als
Iich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk vervielfältigt .....
Inhalt

Gru.ndlagenl' .................._..................................".............................. _....................._..........................................


il1I . . . C 11
Physikalische Größen, Einhelten und Konstanten .................................................................................... 11
FormelzeIchen und Einheiten ................................................................................................................... 13
Mathematische Zeichen ....................... .................................... ................................................................. 15
Zahlensysteme .......................................................................................................................................... 16
Rechnen mit Dualzahlen ....................... ........................................... ....... ........... ....................................... 17
Codes ........................................................................................................................................................ 18
Mathematische Grundlagen ............... ................. ....... •.••. ...... ....... ..... ............. ............... ....... .............. ....... 22
Formelumstellung ... ....... ....... .... .............. .............. ........... ....... .................. ...... ........ .......... ... ..... .......... ....... 25
Aächenberechnung ...... .......... ..................... ......... .•. .... .............. ..• .......... ........ ........... .... .......... ................. 26
Volumen berechnung ..... .... ............... ......... ......... ....... ...... ................... .............. .................... ............ ......... 'Z7
Physikalische Formeln ............. ..... .............. ...... ..... .............. ................. .•. ............... .......... .... .... ....... ......... 28
Mechanik ......... ............ .................. .............. ................. .................. .................. ....... ................... ............... 29
Einfache Antriebe ........... ..... .............. ................. ..... ............. ....... ........ .................. .............. ................. ..... 31
Formeln der Elektrotechnik ........ .............. .... ........... ................. .............. ................... ......... ........ ....... ........ 32
Gleichstromtechnik ..................................................................,................................................. ,.............. 32
Elektrisches Feld ..................... .......... ..... ............. ..... ...... .... .... .... ..................... ....... .............. ..................... 36
Magnetisches Feld ........ ....... .•.. ................. .... ........... .•.. .......... .... .... ... ...... .................. .................. ....... ....... 3a
Wechselstromtechnik ....... ................... ....... .................. .................. ................. ............... .......... .... ............. 40
Drehstromtechnik .......................................................................................:.... ........ .... ... ... ............... ... ...... 49
Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik .......... .......... ......... ......... ...... ............. ............... ........ ........ 52

r-~~~-·_· ....__..·.. ~_··~······ .. ... _-... __... -_.~ ..._....-~.. .. ..... ------ ~~..~;_;;]

i Bauelem!"te der Elektrotec~!I~j(... ".::: ..:: ..=:::'~:::::.~~:~~ •• :::.':.:::::.::...........................................................~


Elektrische Widerstände ........................................................................................................................... 63
NIchtlineare WIderstände ........................................................................................................._............... 66
Helß[eiter ................................,...................................,.............................................................................. 66
Kaltleiter ....... ................................. .................................................. ................................ ........................... 67
Spannungsabhängige Widerstände ......................................................................................................... 67
Kondensatoren ....... ........ .......... ..................... ............ .... .................. ......... ........ ....... •.. ..... ............. ............. 68
Halbleiterbauelemente ... ... ........ ....... ... .......... ........ ....... ........ .... ....... .............. ... ............... ... .................. ..... 71
Kennzeichnung von Halbleitern .......... ........ ....... ........ ............. ..... .............. ...... ........ .......... .... .... .......... ..... 71
Farbcodlerung von DIoden ............ .............. ................. .................. ....... ........... ........ .................. .............. 72
Bipolare Transistoren ......................... .......... ........ .................. ................................. ............. ...................... 74
Feldeffekttransistoren ................ ............ ... .... .......... .... ........... ....... ....... .... ........... ...... ........ ...... .... ........... ... 76
Thyristoren ..... ............... ........... .... ....... ......... ..... ....... ... ........ .......... ........ .......... ............... .............. ............. 79
Optoelektronische Bauelemente ...........................................................................;.................................. 81
Operationsverstärker ....................................................................................................:........................... 85
Wichtige Kenndaten des Operationsverstärkers ......... .................. ..... .............. .............. .... .............. ........ 85
Grundschaltungen mit Operationsverstärkern ... ................. ...................... .............. ............... ............. ..... 86
Logische Verknüpfungen .......... .................. ..... .......... .............. .... .......... .................. ................... .............. 88
NAND- und NOA-Schaltungstechnik ........ .......... ....... ....................... ................ ............... ....... ........... ....... 91
Bistabile KIppglieder ................................................................................................................................. 91
Zeltverzögerung .. ....... .................................... ............. ....... ........... ....... ........ ........... ................. ................. 93
Schaltalgebra ............................................................................................................................................ 94
SchaltkreisfamilIen •................ ....... ....... ............. ..... .... .......... .... ............. .................. ........... .... .......... .... ..... 95
ArbeItstabeIle ..... ......... .......... .... .... .......... ........ .......... .................. ............... .... ........... ... .......... .... .... ........... 98
Wahrheltstabelle ... ...... .... ........... ... ..... ... ............... .......... ... .................. .......... .................. .................. ........ 96
Kühlung von Halbleiterbauelementen .... .................. ................. ........... ................. .................. ....... ........... 99
ElektrochemIsche Spannungsquellen .. .... .... ........... ................. ................... ................. .......... ........ .......... 99
Prlmärelemente ........................................................................... ..................... ......................................... 99
Sekundärelemente .................................................................................................................................... 101
Akkumulatoren .......................................................................................................................................... 102
Fotovoltaik ................................................................................................................................................. 104

",.

Netzsysteme .............................................................................................................................................. 111


Elektrische Anlagen bis 1000 V, Begriffe ................................................................................................. 113
Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag .. ............ ...... .......... ........ ......................... ........ 115
Wirkung des elektrlschen Stromes auf den menschlichen Körper ........................................................
Schutz sowohl gegen dlrektes als auch bei Indirektem BefÜhren .........................................................
Schutz durch Kleinspannung - SELV und PELV .....................................................................................
Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen .........................................................
Schutzklassen .........................................................................................................................................
Schutzmaßnahmen im TN-System .........................................................................................................
Schutzrnaßnahmen im n-System .........................................................................................................
Schutzrnaßnahmen im IT-System ...........................................................................................................
Schutztrennung .......................................................................................................................................
Schutz durch ReD ..................................................................................................................................
ReD-Typen ..............................................................................................................................................
Leitungen und Kabel ...............................................................................................................................
LeItungsberechnung ...............................................................................................................................
Mindestquerschnltte von Kabeln und leitungen ....................................................................................
Aderlarben ..............................................................................................................................................
Spannungsangaben ................................................................................................................................
Bauartkurzzeichen ..................................................................................................................................
Harmonisierte Leitungen .........................................................................................................................
Isolierte Starkstromleitungen für feste Verlegung ................................................,.................................
Rexlble Starkstromleitungen ..............,...................................................................................................
Prüfung von Anlagen und Verbrauchsmitteln .........................................................................................
LeltungsverJegung ...................... ,.......... ,.................................................................................................
Schutz von leitungen .............................................................................................................................
Strom belastbarkeit und Zuordnung der Überstromschutzorgane ..........................................................
Schmelzsicherungen ..............................................................................................................................
Leltungsschutzschalter ...........................................................................................................................
ErstprOfung ..............................................................................................................................................
Messung der Durchgängigkeft des Schutz/elters ..................................................................................
Messung des Isolationswiderstandes ....................................................................................................
Messung der Schleifenimpeclanz ...........................................................................................................
Messung des Erdungswiderstandes ......................................................................................................
Prüfung des Drehfeldes ..........................................................................................................................
Prüfung von Fehlerstrom-Schutzelnrlchtungen (ReDe) ........................................................................
SpannungsprOfung ..............................................................................................................................,..
Schutz gegen Restspannung ............................................. ,..................................................................
Prüfung elektIischer Garäte ...................................................................................................................
Schutzlalterprüfung .......... ....... ........ ............. ..................... ............ .............. .... .......... .................. ........... i
Messung des Isolationswiderstandes ....... .......... ................... .•.. ..... ........... ........ ....... ........... .............. .•.. '
Messung des Schutzleilerstromes .........................................................................................................
Messung des Berührungsstromes .........................................................................................................
Nachweis der sicheren Trennung bei SELV und PELV ........................................................................ .
Funktionsprilfung ...................................................................................................................................
Beurteilung, Dokumentation ..................................................................................................................
Wiederkehrende Prüfungen ...................................................................................................................
Bllndleistungskompensatlon ..................................................................................................................
Berechnung der Kompensatlonskondensatoren ...................................................................................
Überspannungsschutz ...........................................................................................................................
Starkstromkabet .....................................................................................................................................
Steckvorrichtungen ................................................................................................................................
Schutz- und Meldeeinrichtungen ................................. :.........................................................................

Elektrische Maschinen und Antriebe ~....... ~ ....., .........." ........., .. ,................/189


I
BetrIebsarten elektrtscher Maschinen •. ................................................................................................. '1 ' 189
Bauformen und Aufstellung .................................................. ............................................................. ..... 1 191
IP-Schutzarten ....................................................................................................................................... J 194
Wlrkungsgradklassen ........................................................................................................................... < 196
Erwärmung elektrischer Maschinen ..................................................................................................... 1 < 197
Betrtebswerte von oberflächengekühlten Drehstrommotoren .............................................................. 1 197
Normmaße von Drehstrommotoren .......................................... ............................................................ ! 203
Drehstrom-Asynchronmotoren .............................................................................................................. , 205
Gleichstrommotoren .............................................................................................................................. ; 210
Schrittmotor ........................................................................................................................................... ' 213
Bremsen von Elektromotoren ............................................................................................................... 214
Servomotoren ......................................................................... "'................................................................ 215
Motorschutz ............................................................................................................................................... 216
Standardschaltungan mit Motoren ................ .................. ...................... .................................................... 2.21
Transformatoren ....... ............... ................... .......... .... ....... ... ........ .......... ..... ............. ............... ..• ....... .... ...... 223
Wichtige Größen des Transformators ......................................... .............. ................................................ 224
Kurzs.chlussspannung ....... .................. ...... ......... ......... ..... .............. ................. ......... ....... ........... ... ... ......... 225
Drehstromtransformator ... ....................... .......... ........ ............. ................ ..... ...... ....... .............. .............. ..... 226
Sondertransforrnatoren ............... ................ .................. ...... .... .... .......... .................. ..... .......... ................... 228
Messwandler ... .................. ............... ............. ................ .... ........... ................. ................... .............. ........... 230
Auswahl des AntrIebsmotors .............. ....... ........ ........ ............... .......... .................. ............. ............... ........ 230
Kühlung .... .................. .................. ........ .... .......... ..... ............. ..... .............. ................. ..... .......... .................. 231
Anpassung an die Arbeitsmaschine ..........................................................................................:............... 231
Inbetriebnahme elektrischer Maschinen .... ..... .... .......... .............. .................. ..................... ............... ....... 232
Störungen bel Elektromotoren .................. ............... .............. ................. ............... .......... ........ .......... ....... 233

Grundbegriffe der Messtechnik ................ ................................................................................................ 235


Darstellung von Messgrößen ...... ................... .... ............... .................. ............. ....... ........... ............... ........ 236
Genaulgkeltsklasse .............. .................. ..... .......... ................... ............................. .............. .... ........... ....... 236
Sinnbilder zur Beschriftung von Messgeräten ...... ..... ............. .................. ............... .................. ..... .......... 236
Zeigerrnessgeräte..................................... .. ....................... .......................... .................. ............................ 237
Digitale Multimeter ............. ................... ......... ........ .............................. ....... •.. ..................... ..... ................. 238
Leistungsmessung ... ..... ......................... ................. .................... .............. .................. ...... ......... .......... ....... 239
Messen mit dem OSzilloskop ........ ............... ........ .......... ................... ......................... ................. .............. 240
Sensoren ........... ...................... .................. ....... ................. ................ ...... ........ ................... .............. ......... 243
Digitales Sensorsystem ....... ........... ....... ................................................................................................... 244
SchaltzeIchen von Messkettengliedern ........ .......... ..... .......... ..... .............. ................. ....... ........... ............. 244
Temperatursensoren ................................................................................................................................. 245
WIderstandsmessfühler ........ .................. .............. ............... ............... .................. ............. .................. ..... 245
Thermoelemente ........ ........... ...................... .......... .................. .................. ....... ........ ........... ........... ... ........ 246
Weg· und Winkelmessung ........ .... ................................................... ......................... ................................ 247
Drehzahlmessung ......... ........ ........ .... .................. .............. .............. .................. ............... ....... .................. 249
Drehgeber ................ .................. .............. .............. ................... ........... ....... ............... ....... .................. ...... 250
DMS-Bauformen ......... .......... ......... ......... .....•... ....... .... ....... ........ ... ............. ..... ........... .............. ................. 251
DMS-Messschaltungen ...... ............... ............. ............... ................... ...... ........ .......... ........ .......... ..... ......... 252
Drucksensaren .. ,....... ...................................... ..... ............................. .... ........... .................... ............... ...... 255
Induktive Näherungsschalter .. ..... ...... .... ............................. ............... ....... ................................................ 257
Kapazitive Näherungsschalter ....... ............... ............... .................. .................. .......... ..... ....... .•.. ............... 259
Ultraschallsensoren ..... .••. .... ........ ...•..... ............. ............. ............ ...... ............ ... ........ ....... .... ........... ... ........ 259
Oploelektronlsche Sensoren .. .................. ............... ..... .......... ............... .................. .......... ......... ...... ........ 260
Füllstandsmessung .... .............. .... .......... ..... .............. ................... ............. ................ ................. ....... ........ 263
Durchflussmessung .................. ................. ..... ............... ............... .............. .................. ............................ 263

IAutoma_tlsler~~technlk .......:.n..........:~:::.:~.:........................~ .................... ::.................................::::. 26~


Grundbegriffe der Steuerungstechnik .. ..... .......... ..... .................. .............. ............... .............. .......... ......... 265
Schütze ...... ..... .......... .................. ....... ..... ...... ............ .... .......... .... .......... ..... ... .......... ..... .......... ... ................ 267
Relais ........................................................................................................................................................ 269
Schutzbeschaltung ........... .................. ....... ......... ................. ................... .............. ............... .............. ....... 271
Befehls- und Meldegeräte .......... .................. .............. ........... ........ ......... ..... ........... ....... .......... ..... ............. 272
Farben für Drucktaster, Leuchtdrucktaster und Anzeigen ............................................. ........................... 272
Befehlsgebar und Leuchtmelder................................................................................................................ 272
Grenztaster .... .......... ............... .................. ....... ........ ........... ...................... ............. ....... ........... ................. 273
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) ... ...................... .............. ................................................ 274
Binäre VerknOpfungen ................. ............................................................ ................................................. 275
Steueranweisungen .............. ............................. ................. ..... ............. ..... ........... .............. ...................... 275
Operanden/Zuordnungsllste ..... ................................ ............... .................. ........... ....... ........... ........... ....... 276
Programmiersprachen AWL, FUP, KOP ............................... .................. .... ........... ....... ............................ 276
Merker - Klammem .......................................... ........... ....... ........... ............................................................ 278
Abfrage von Öffnem ............... ................... .............. .......... ........ ............... ........... .................. .................... 278
Speicher ......... ...... ........ ................... ......... ....... ......... .................. .... ............. ....... ........... ....... ..................... 279
Zeltfunktionen und Zähler ........................... .................. ............... ....... ....................................................... 280
Progmmmsprung .............................................................................................................................
Flankenauswertung .................................................................................................................................
Ablaufsteuarung, Schritfsteuerung ................................................................................H' ..................... .
Befehle, Aktionen ....................................................................................................................................
Uneare Schrittkatte ............................................................................................................................
Verzweigung, Sprung und Schleife .........................................................................................................
GRAFCET ................................................................................................................................................
Strukturierte Programmierung .......................................................................................................
Programmbausteine ................................................................................................................................
Spracheiemente, Datentypan und Variab[en .........................................................................................
Variablen und Varlablendeklaretlon ......................................................................................................
Strukturierter Text ...................................................................................................................................
Wortverarbeitung ....................................................................................................................................
Operationen und Operanden ...................................................................................................................
Arithmetische Funktionen .......................................................................................................................
Vergleichsfunktionen ..............................................................................................................................
AnaIogwertverarbeitung ..........................................................................................................................
K1elnsteuarung ........................................................................................................................................
Regelungstechnik ...................................................................................................................................
Regelkreis .............................................................................................................................................
Elemente einer Regelstrecka ................................................................................................................
Zeitverhalten von Führungsgrößen .......................................................................................................
ZeitverhaItan von Regelkreisgliedern ...................................................................................................
Stetige Regeleinrichtungen ..................................................................................................................
Stetige Regeleinrichtungen mft Operationsverstärkern ...................................................................
Regelstrecken .......................................................................................................................................
Zaitverhalten von Ragelstrecken ..........................................................................................................
Einstellung von Reglern ......................................................................................................................
Verlauf eines Regelvorganges ............................................................................................................
ReglereinsteUung nach Zlegler und Nlchols ........................................................................................
RegiereinsteIlung nach Chien, Hrones und Reswlck ....................................................."'................. 307
Zweipunktregalefruichtung ......... ... .................. ....... ...•. ....... ....... .............. ... ..... ............. .................. ....... 307
lndustrlebussystame ............................................... ............................................................................... 308
ASI-Bus ............... ..... ....... ...... .................. ......... ....... ...... •... .... .......... .•. .................. ............... ................ S09
Profibus .............................................................................................................................:............... 312
Interbus ....... ............ •.• ....... ........... ....... .... ....... ....... ............... .... ............. .... .................. ........... ....... .... 316
CAN~Bus ............................................................................................................................................... 316
Profrnet-Industrlal Ethernet ............................................................................................................. 317
Maschinensicherheit ............................................................... .................. .......................................... 318
Sicherheitskategonen ......................................................................................................................... 319
RIsikobeurteIlung ................ ....... ........... ........... .............. ... ..... ....... ...... ..... ...... .... ....... ........... ....... ........ 320
Not-Befehlseinrlchtung ......................................................................................................................... 302
SicherheitsbeurteUung von Steuerungen ............................. ................................................................. 322
Not-Aus und Drahtbruchsicherheit ....... ............. .... .......... .................. .................. ............... ................... 324
Zweihandvarrlegelung .... .... .......... .................. ................... .......... ....... ........... .............. .................. ...... 325
Beschaltung einer SPS . ............... .......... .... .... ........... ................. .................. ........... .... .......... ........ ........ 325
Selbstüberwachende Sicherheitsschaltung ............ .......... ....• .............. .............. .................. ................ 326
Not-Aus-Schaltgerät ............................................................ ................................................................ 326'
Erdsch[usssicherheit ....... ............... .............. ............... .............. .................. .................. ................... •.• 327
Steuertransformator ............................................................... ...................................................... 328
Netzanschluss ....................................................................................................................................... 328
Toleranzbereich der Versorgungsspannung ......................................................................................... 329
Elektromagnetische Verträglichkeit ........... ............... ........ .......... ....... ... .... .... ....... .................. ............... 330

Kennzeichnung von Stromrichtern ......................................................................................................,.


Ungesteuerte Stromrichter (Gleichrichter) .................................................................................,...........1..'
Gesteuerte Stromrichter ................................................................................................................
Wechselrichter ....... ,..............................................................................................................................
Drehzahlsteuerung von Drehfeidmaschlnen ........................................................................................
Betriebsdiagramm von Stromrichterantrieben ......................................................................................
Gleichstromsteller ., ...............................................................................................................................
Wachselslromsteller ..........................................................................................................................
Schutz von Halbleitern und Stromrichtern ....... ..................... ........... ........ ....... .............. ........ .................... 346
Halblelterschatz ............................................ ............................................ ................................................ 347
Softstarter ............ ............... ... ........ ........... ....... ........ •... .......... ...................... .... ... .................. ........ ..• ......... 348
Frequenzumrichter ....... ............... ....... .... ...... ............... ............ ........... ...... ........ .... ....... ..................... .... ..... 353
Netz- und GeräteventIle ........... ......................... ................................ ............................. ........ ................... 355
Schaltschrank und leitungsführung .....................................................................................,................... 355
Spannungsversorgung von Betriebsmitteln ...... ........... ................... ............. ......... .............. ... ........... ........ 356
Kenndaten von GleichrIchterschaltungen zur Spannungsversorgung ........ ......... .......... ....... ........ ........... 356
SIebschaltungen und Spannungsstabillsierung ... .................. ............ ....... .......... ........ .... ......................... 357
SchaitnetzteUe ............... •..•.... ... ........ ....... .... ....... ... ........ .................. .... ....... ........ .......... ...•... ....... ............ •.. 358
Oberschwingungen ............... ... ..... ....... .............. ....... ....... ............... ........ ...... ..... ..• ......... ......... ........... ....... 360

Installationstechnik ...........:................................................................................................................... 363!


Sicherheltsregein .... .................. ..... ... ... ..... ....... .................. .... ..................... .... ....... .................. ........... ...... 363
ArbeHen unter Spannung ... .......................... ........ ..................... ........ ...................... .......... ............... ......... 363
Zulässiger Spannungsfall ......................................................................................................................... 364
InstallatIonsrohre .~........... ........... ..... ....... ...... ......... ... .... ...... ................... .......... ............ .............. ........ ........ 384
Installatlonsschaltungen ....................... ..... ........ ............. ........ ................................. .............. .............. ..... 366
Schalten von leuchtstofflampen ........... ............ ............. ........... ........ .......... ........ ... ..... ... ................... ....... 369
Ucht- und Beleuchtungstechnlk ... ....... .................. ................... .......... ........ .......... .............. ..... .... .............. 369
Baleuchtungsberechnung .... ....... ................... .... ...... ..... .... .............. ... ..... ... ..• .................. ........... ............... 370
lampgndaten ......... .......... ........ .... .... ...... ................ ........... ........... ........... .............. ................................ .... 372
Leuchtdioden .......... ... ............ .... .............. .......... ............... .... ....... ..... ....... ...... ..... ...... ........ ...................... ... 374
LED-lampen .......... .... ... ....... .•... .... ....... ............. ........................... .......... .................. .... ....... ............... ....... 376
Uchtfarbe und Farbwiedergabeeigenschaften ......... ........ ................... ....... ............................. ........ ......... 380
Anwendung von Leuchtstofflampen ..... ................................................... ................................................. 380
lampentypen und Sockel ......................................................................................................................... 381
Kennzeichnung von Leuchten .... ..................... .................. ........... ......... ....... .......... .............. ............... ...... 382
Vorschaltgeräte von leuchtstofflampen .................... ..... ....... ................. ....... ....................... ....... ............. 383
Gebäudesystemtechnik (EIB/KNX) .......................................................... ....... ......................................... 383
Aufbau des Bussystems. .......................... .............................. .... ........ ............. ........... ..... .................. ... ..... 384
Unlen und Bereiche............. ...................... ....... ........................... ....... ................................ .................. ..... 385
Topologie des Bussystems mit Unlen und Bereichen .............................................................................. 3BB
Busstrukturen ............................................................................................................................................ 387
Busleitung ................. ........ ...................... .............. ........... .•. ......... ...... ...................... ................................. 3B7
InforrnationsQbermittlung ..................................................................... ..................................................... 388
AdresSierung ........................ ......... ......... .................... .............. ............... .............. ...................... .............. 388
Telegremmaufbau ....... ...... ........... ........ ....... .... .... ... ............ ................. .... ....... ..... ............. ........ ................. 390
Powarnet .............. ........ ............................ ............... ............ .......... ....... ............ ....... .................. ............ ..... 390
KNX-Funk ................. .................................................................... ......... ............................. ....................... 390
Räume mit elektrischen Anjagen .................... ........ .................. ............ ................. ................ ................... 390
Elektrische Betriebsstätten ......... .................. .......... ........... .................. ........... .................. ........ ........ ........ 390
Abgeschlossene elektrische Batriebsstätten ...... ............... .... ............. ............ .......... .......................... ..... 391
BaHarleräume und LadestatIonen ............. ... ........ .... ...... ........... .................. ............ .... ...... ................ ....... 391
Trockene Räume ... .............. ......... ...... ........ ...... ........ ................ ....... ...... ..... .................. ... ........ .................. 391
Feuchte und nasse Räume .. ....... ..... ............. ......... ....... ......................... ........ ......................... ........... ....... 391
Anlagen Im Freien ..................................................................................................................................... 391
Feuergefährdete BetrIebsstätten ..... .... .......... ............... ........ .... ....... .... ....... .......... .•... ... .... .............. .......... 392
Räume ml1 Badewanne oder Dusche ................. ................................ .................. ........... ..... .................... 393
Baustellen .... .................. .... ....... ..... ............. ........... ..... ... ............... •..... ......... ................. ........... ................. 396
Explosionsgefährdete Bereiche ........ ........ .......... ........... ................ .............. ....... ..................... ........... ...... 397

[Technische Dokumentation .:~.........::~:......... ~•.. ~ •.:::~ ........~.~....:.............: .............~............:................::~" 4051


Normung ..... .... ....... ..... .......... ........ .... ........... ................. ........... ............ ...... ........... ..... ......................... .......405
TechnIsches Zeichnen .. ........ .......... ........ .... ......................... .............. ..... .......... ........ ...... ..... ..................... 405
Paplerfonnate ................. •... ... ............ ...... ... ........ ........ ........... .............. .... ......................... ........ ................. 405
Beschriftung .............................................................................................................................................. 406
Maßstäbe ..... ....... .......................... .... .......... ....... ............ .... ...... ..... ........... .......... ........ ........ .............. ......... 406
Unlen ......................................................................................................................................................... 406
Projektionen ............. .... .......... .................. ........ ..................... .... ....... ......... ....... .......... .... ....... .................... 406
Körperansfchten ........ .............. .... ......................... ....... ................ .............. ....... .......... ........... ......... ........... 407
Bemaßung ............................................................................................................................................... 408
GewInde .................................................................................................................................................. 411
Kennzeichnung von Schaltplänen .......................................................................................................... 411
Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel ............................................................................................ 412
Stromlaufpläne ........................................................................................................................................ 417
Regeln fiir Stromlaufp!äne ...................................................................................................................... i 417
Klemmverblndungen ............................................................................................................................... I 419
Übergangswiderstand von Klemmen ...................................................................................................... 420
Kontakttabellen ....................................................................................................................................... 1 421
Hauptstromkreis und Steuerstromkreis ................................................................................................... 423
Anschlusstabelle (Klemmen plan) .......................................,................................................................... 425

~~~~e~~~:I~·r·::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
425
426
Ortsbezogene Pläne ............................................................................................................................... 426
Programmablaufplan (Flussdiagramm) .................................................................................................. 425
Elementare Programmstrukturen ............................................................................................................ 421
Fluidtechnik ............................................................................................................................................. 429
Grafische Symbole .................................................................................................................................. 429
Wegeventile ............................................................................................................................................. 431
Pneumatik ............................................................................................................................................... 431
Grundschaltungen der Elektropneumatik: ............................................................................................... 436
Hydraulik ................................................................................................................................................. 438
Instandhaltung ........................................................................................................................................ 441
Dokumentation ................................................................................................:....................................... 443
Dokumentation eines betrieblichen Auftrags .......................................................................................... 444
Betriebsanleitung .................................................................................................................................... 445
Bedienungsanleitung .............................................................................................................................. 446
Kurzanleitung .......................................................................................................................................... 446
Produktinfonnation ................................................................................................................................. 446
Lastenheft, Pflichten heft ........................................................................................................................ 446

11,-'n-fo-r-;-atlon
l!.' ~ _.. .•.•.ec· h'~lk .u •••••• t.4_..... • .. •••• ..··""'~.·.,,.iHM+}Hi _,"ei?!~~,.~·~~.. ~ . "!·!'"···IIi•. '•• '."'._••.•. ~."....."....•. '.
=s·t· 44~
Anschlüsse eines Personalcomputers ......................................................, ............................................ 449
Schnittstellen .......................................................................................................................................... 449
SpeIchennedien ..................................................................................................................................... 452
LANIWLAN ............................................................................................................................................ 453
Topologien .............................................................................................................................................. 454
Wireless LAN ......................................................................................................................................... 454
pe-Netzwerke .....................................................................................................................................,.. 455
Netzwerkleitungen ................................................................................................................................. 455
Netzwerkkomponenten .......................................................................................................................... 457
Netzwerkprolokolle ......... .................................. ......................... .......... ............ •.. ........... ........................ I 458
Ethemet .................................................................................................................................................. 458
Echtzeit-Ethemet .................................................................................................................................... 459
Industrial Ethemet .................................................................................................................................. 459
Datensicherheil ...................................................................................................................................... 460
Verfahren der Dalensicherung ............................................................................................................... 460
Datenschutzstrategie ............................................................................................................................. 460
Virenschutz ............................................................................................................................................ 461
Datenschutz ........................................................................................................................................... 461
Bundesdatenschutzgesetz ..................................................................................................................... 461
Maßnahmen zum Datenschutz ........., .................................................................................................... 461
SicherheItskennzeIchen ............................ '" .......................................................................................... 462
Farben und Formen ............................................................................................................................... 462
Verbotszeichen ...................................................................................................................................... 462
Wamzeichen .......................................................................................................................................... 463
Brandschutzzeichen .............................................................................................................................. 464
Gebotszelchen ....................................................................................................................................... 464
Rettungszeichen .................................................................................................................................... 465
Gefahrensymbo!e ................................................................................................................................... 465
Kennzeichen von Druckgasflaschen ..................................................................................................... 466
Prüfzeichen ... ........ ........ ........... .............. ....... ...................... ....... .................. .............. ............... ........ ..... , 467
Bezeichnung der besonderen Gefahren (R-Sätze) ............................................................................... 467
SicherheItsratschläge (S-Sätze) ............................................................................................................... 468
GHS/CLP ... ............... ............. ..... ............. ........ ..... ...... ............................. ..... .......... ............ ....... ............... 469
KennzeIchnung von Rohrleitungen ... ..... ....... ... ........... ................ ............. ............. .............. .......... ............ 471
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz .......... ....... .... .................. ....... ................... .......... ..... ............. ......... ....... ..•.••• 472
Lärrnschutz ........... ........ .......... ......... ....... ............ ....... ....... ...... ..... .... ........... ........... ... ................... ....... ... .... 473
Entsorgung von Abfällen ................ ........... ......... .............. ........... ........ ........................ ............... ............... 474
Verpackungsverordnung ................................................................ ........................................................... 475
Persönliche Schutzausrustung ................................................ ............... .................................................. 476
Verhalten In Notfällen ... ............ ........ ....... .... .............. .................. .............. ............. .............. ....... .............. 4n
Notfall·Rettungskette ........ ............... ........................................................... .............................................. 4n

BerufsDbergreHende Qualifikationen ..........................................................._...................................... 479


ProduktIonsfaktoren ................. ............... ........... ........ ..................... ........ .................. ........... ..... .... ............ 479
Betrieb und Unternehmung ....................................................................................................................... 479
Umwelt und Betrleb ............ .............. .............................. .... ........ ................. ....... ....................... .... ............ 480
KernqualIfikatIonen ................................................................................................................................... 481
Arbeitsvertrag ...... .... .... ........... ........... .... ...... ..... .......... ........ ... ......... ................. ........ ... ............... ........... ..... 481
Arbeitszeit, Arbeltszeugnls, Arbeitsschutz ..................... ............... ................................................ ........... 482
Weiterbildung ....... ........... ....... ........ ............. ........ ..... ............. ................ ............................. ............ ...... ..... 463
Kündigung und Kündigungsschutz ..................... ............ ............... ........... ................. ........... ..... ............... 484
Versicherungsarten, VersicherungsprInzipien .......................................................................................... 485
GesetzlIche Sozialversicherung .......... ......... ...... ........... ..... ............................. .•• .................. ......... ........... 485
Lohn- und Gehaltsabrechnung ... .................................................................. ............................................ 487
Arbeitsgericht .......... ........ ............................. ......... ....... ........... ....... .................. ............ ................. ............ 487
Sozialgericht .................... ........ .............................. ...... ............ ............... ..................... ............ .............. .... 488
Tarifrecht .... .......... ........... ........ ........ ..................... .................. ......... ........... ......................... ...................... 488
Betriebsrat ..... ..... ........................ .......................... ........ ........ ..................... ..... .......... ............... .................. 489
Jugend- und AuszubIldendanvertretung ................................................................................................... 490
Rechtsgeschäfte .... ............................. .... ........... .......... ..................................... .................. ......... ............. 490
Besitz und Eigentum ................................. ............................... ............... .......... .................. ........ .............. 490
Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit ......................................................................................................... 491
Betriebliche Kennzahlen .. ..... .......... .............. ...... ............................ ..... ............................. ........................ 491
Kalkulation ........... ...................... ................. ........ ..... ............. .................... ..................... ........ .............. ...... 492
Kaufvertrag .. .................. ................ ............. .................... .............. .............. ............... ............ .................... 495
Abschreibung ............................................................................................................................................ 495
Rechtsfonnen der Unternehmung .... ........... ......................... ..... ..................... ............ .................. ....... ..... 496
QUalitätsmanagement .... ....... ...................... ....................... ............ ............................ ..... .......... ........... ..... 498

Anhang ......._.;. ......................... 111 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _ . . . . . . ._ • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 111111 . . . . . . . . . . . . . . . . . . _ . . . . 513


Spezifischer Widerstand, spazifische leitfähigkeit, Temperaturbeiwart .................................................. 513
Beziehung zwischen Einheiten .... .............................................................. ............................................... 514
Dlelektrizltätszahlen fester und flüssiger Stoffe ....................................................................................... 519
Penneabilltätszahlen von Werkstoffen ..................................................................................................... 520
Koerzftlvfeldstärken magnetIscher Werkstoffe ... ...... ....... ........... .......................... ................ .................... 520
EIsenblechkerne ....................................................................................................................................... 521
Dauennagnetwerkstoffe ........................... .............. ........... ................... .......... ......... ................. ........ ........ 522
Stoffabscheidung durch Elektrolyse ........................................................ ................................................. 524
Lote ............................................................................................................................................................ 524
Kunststoffe ................................................................................................................................................ 525
WIderstandswerkstoffe ............................................................................................................................. 528
HeizleIterwerkstoffe ................................................................................................................................... 528
Kontaktwerkstoffe ... ................... ..... ................. .... ........................................ ..... .......................... .............. 628
Wlchtlge VDE-Vorschriften ................................................................. ............................. ......................... 529

Sachwortverzelchnls ._ ..•..._............ I1 •••• I • • I ••• 01 ......... _ ••••• I.~ ••••••••••••• , . , . . . . . . . 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,ot•• , ••• , ••• ' •••.hll'.... 533
ahortregl8ter ,•. ,.•.. _........................................... H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ., . . . . . ~ ••" . . . . . . . . . . . . ot., ........ , ...................... , 663
_.---------------~------------------4illl
10 Grun ~en I

Grundlagen

Physikalische GröBen und EInheiten

Physikalische Konstanten
"I

Griechisches Alphabet ,~
Formelzeichen und Einheiten

Mathematische Zeichen

zahlensysteme

Codes

Mathematische Grundlagen

Flächenberechnung

Volumenberechnung

Physikalische Formeln

Mechanik

EInfache Antriebe

Formeln der Elektrotechnik

Symbole und Schaltzeichen


GröBen, Gleichungen, Einheiten
l'
Physikalische GröBen und Einheiten

Schreibweise einer physikalischen Größe

Physikalische GrOße::::: Zahlenwert· Maßeinheit

Beispiel
Zeltdauer = 6 Sekunden
t::::: 6 s (6·1 Sekunde)

Physikalische Gleichungen

Größengleichung Zugeschnittene Einheitengleichung Zahlenwertgleichung


Größengleichung

n=l f·60
n=-- 1 h=3600s v:::: 3,6 .!!
p p 1 kg::::: 1000 9 t
vinkmlh
slnm
tin s

Baslsefnheften (Syst6me Intematlonal d'Unltes)

Physikalische Größe Formelzeichen Einheit Kennzeichen der Einheit

Länge I Meter m
Masse m Kilogramm kg
Zelt t Sekunde s
Stromstärke J Ampere A
Temperatur 1) T Kelvin K
Stoffmenge n Mol mol
UchtstArke 'v Candela cd
1) thermodynamische Temperatur

Dezimale Teile und Vielfache von Einheiten


i
Vorsatz Faktor Zeichen Vorsatz Faktor Zeichen Vorsatz Faktor Zeichen
Piko 10-12 p Zent! 10-2 c Kilo 103 k
Nano 10-9 n Dezi 10-1 d Mega 106 M
Mikro 10--6 !J Deka 101 I da Giga 109 G
Milli 10-3 m Hekto 102 n Tera 1012 T
Hinweis:
Nach Möglichkeit nur Vorsätze verwenden, dass die Zahlenwerte zwischen 0,1 und 1000 liegen.
Vorsätze mit ganzzahllger Potenz von Tausend (103 . ") sind zu bevorzugen.

Römische Zahlen
I '" 1 VII '" 7 XXX :::30 xc '" 90 D = 500
n ;:: 2 VIII; 6 XL = 40 C = 1001 DC = 600 u
m", 3 IX '" 9 L ; 50 cx '" 110 DCC = 700
IV c 4 X 10 LX c 60 ce '" 200 DCCC", 800
V '" 5 Xl =11 LXX == 70 CCC c 300 CM ::: 900
VI =: 6 xx '" 20 LXXX = 80 CD = 400 M '" 1000 rl
P~y'sikaUsc.hel(onstarlten."rlechisches .

Physikalische Konstanten
FormelzeIchen Konstante • Wert und Einheit
Atommassankonstante 1,6605402·10--21 kg
Avogardokonstante 6,0221367 • 1()2B 11mol
elektrische Feldkonstante 8.854187817.10-12
magnetische Feldkonstante 1,2566370614 • 10-6
Elementarladung 1,60217733 • 10-19 As
F Faradaykonstante 96485,309 As/mol
Uchtgeschwindfgkeit (Vakuum) 299792458 m/s
k Bolzmannkonstante 1,380658 -10:-23 J/K
h Planckkonstante 6.6260755 • 10-34 Ja
G Gravitationskonstante 6,67259 • 10-11 Nm21kg2
NormaffallbeschleunJgung 9.80665 m/-#-
Ruhemasse Elektron 9.1093897 • 10-81 kg

Ruhemasse Proton 1.6726231 . 10--21 kg

Ruhemasse Neutron 1,6749286.10-27 kg


absoluter Nullpunkt der thermo- oK (- 273.15 Oe)
dynamischen Temperatur

GriechIsches Alphabet
Buchstabe Name Zuordnung Buchstabe Name

klein groß klein groß

IX A Apha a v N Ny

ß B Beta b l; - XI

r" r ~mma gO 0 0 Omikron


{) LI Delta d r n Pi
e E Epsilon e p P Rho

<: Z Zeta z (J L Sigma

f1 H Eta e 'Z' T Tau


S e Theta th u Y Ypsilon

Jota tp 4> Phi


K K Kappa k X X Chi

A A Lambda I VI ~ PsI

J.l M My m (.I) Q Omega

.We~ev~npr untisr 4
LArbelt, Energie, Beschleunigung, Drehmoment, Drehzahl, Druck 13
Formelzeichen und Einheiten

Größe Zeichen Einheit Hinweis

Arbeit, Energie Vil,E Joule J 1 kWh = 3 600000 Ws == 3.6 .106 J


Newtonmeter Nm 1 kcal = 4186,6 Ws. kg. m2
Wattsekunde Ws 1 J b 1 Nm/: 1 Ws:;! 1 - - 2-
Kilowattstunde kWh s
Beschleunigung 8,g m Fallbeschleunigung
82
g=9,61 ~
s
Dichte p kg 9 9
1-=0,001-
m3 cma a mm

1 kg =1 -.JL3 == 1J3
dm3 om m
Bel Fluiden wird die Dichte In kgll (Liter)
angegeben.

Drehmoment M Nm 1 Nm = 1 J => , Ws
Newtonmeter
I r

M=F·,
~
F
rechtsdrehendes
Moment

linkSdrehendes
Moment
F
McF·'

~ I
r

Drehzahl, n 1 1 1 mln = 60s


Umdrehungs- s' min 1460 _1_ = 1460.! = 24 3 .!
frequenz min 60s 's
Druck p Pa 1 Pa ==,l!.
abs. Überdruck Pascal m2
P/lbs
Atmosphärendruck Pamb =
1 bar = 105 Pa '00000 Re
2
10 J:L
Überdruck
1 mbar = 1 h Pa m cm2
PI1l
Energie E J Joule
Feldstärke, E V Volt
elektrische m Meter

Feldstärke, H A Ampere
magnetische m Meter

l!. Bezlehunf:j zwischen Einheiten -1' 5141 -~.


Frequenz, Geschwindigkeit, Kraft, Leistung, Spannung, ~tr'nm,"

Formelzeichen und Einheiten

Größe Zeichen Einheit Hinweis

Flächeninhalt A,S m2 1 m2 == 100 dm2 :::: 1Q2 dmll


1 m2 :::: 10000 cm 2 = 1()4 cm2
1 m2 = 1000000 mm2 = lOB mm2

Frequenz f Hz Hertz 1 Hz = 1 ! =: 1 5-1


S

Geschwindigkeit v m 1 IT!.=36 km
s 5 • h
l km =_1_m
h 3,6 S
Kraft N Newton 1N=lkg.m=lWS=1A..
Gewichtskraft S2 m m
1 kN = 1000 N = 1()3 N

Länge I, L m Meter 1 km= 1000 m


1 m = 1000 mm :::: 100 cm :::: 10 cIm
1 mm= 1000 jJm

Leistung p W Watt 1W=lV·A


1 W=1 4 = 1 Nm
s s
Leitfähigkeit, Y,K 1 S S:Siemens
elektrische Q.m=m 1S=1.1
Q

Masse m kg 1 kg=1000g
1 9 = 0,001 kg = 1000 mg
1 t= 1000 kg

Spannung, u v Volt lV=lA..=l Nm


elektrische C As

Spannung,
mechanische

Strecke, Länge S, I m Meter 1 m = 10 dm = 100 cm = 1000 mm


1 km= 1000m
1~=25,4mm

Stromstärke •A Ampere elektrische SuomsUl.rke

Trägheitsmoment J kg .m2 Bezeichnung MBlSSEmllitQlire~;mC)mE'rW 1$1


nicht mehr üblich.

Volumen V rW,l 1 m3 = 1000 dJn3 == 103 dm3 :::t 1000 I


1 m3 :::: lOB cm 3
1 I ::: 1 dm3 :::: 1000 cm3 ::: 0,001 rW
1 ml = 1 crW= 1000 mm3
Volumenangabs:
• Körper: m3 • ROsslgkeltan 1
Widerstand R Ohm elektrischer Widerstand. 1 Q = 1
fj "-- .....
15
--~~~

F:t Winkel, Zelt, mathematische Zeichen

Formelzeichen und Einheiten

Größe Zeichen Einheit Hinweis

Winker, ebener a... (3, 'Y rad Radiant 1 rad =180 0

.
0
Grad
10 =60·
%

- Mlnule
Sekunde l' = 60#

Winkel, Phasen- fJ rad Radiant In Wachselstromkrelsen mit Induktiven


verschiebung 0 Grad und/oder kapazitiven Widerständen.

Winke 1- (I) 1 In der Elektrotechnik Kreisfrequenz


geschwindigkeit s genannt. radis = 1/8

Zeit t s Sekunde 1 mln=60s


1 h = 60 mln = 3600 s
1 d ::::: 24 h =1440 mln =86400 s
Mathematische Zeichen

Zeichen Erläuterung

+ Plus Addition 3+6 a+b


- minus Subraktion 6 3 b-a
. mal Multiplikation 6·3 B·b ab
: 6 B
I durch DivisIon 6/3 alb
3 b
== gleich Gleichheit 6+3=9 s+b=c
~ ungefähr nahezu gleich 3,12141':: 3

ungleich 6:;t:3 s;t:b


'"
> grOßer als 6>3 s>b
<': grOßer oder gleich B2b a ist grOßer oder höchsten gleich b
< kleiner als 3<6 b<s
S kleiner oder gleich bss b ist kleiner oder höchstens gleIch B
» wesentlich größer 120 »20 a»b
« wesentlich kleiner I 20«120 b«s
~
proportional verhältnisgleich; die Stromstärke list der Spannung U proportIonal
(1- U)
1\
= entspricht Zum Beispiel für MaBstabsangabsn: 1 cm ~ 10 V

1: Summe Summa aller Werte


n
I:
I,", 1
u.:: U, + U + Us + ... + U
2 n

n Produkt n
1=1
n ~=x. .~.~ ..... ~
1-6---~-~
Dezimalsystem' Dualsystem. SedeZlmalSf'
,
Zahlensysteme
Allgemeines
- Die Anzahl der Ziffern eines Zahlensystems (der Ziffemvorrat) ist gleich der Basis des Zahle. I
systems.
- Die Stelle vor und nacn dem Komma wird (vom Komma ausgehend) ansteIgend gezählt.
- Der Wen einer ZIffer hängt von der Stallung In der Zahl ab (SteUenwertigkalt).
- Der Srallenweri'ist eIne Potenz mit der Basis des Zahlensystems. f/
- Jede Ziffer wird mit der Potenz (dem Stellenwert) multipliziert.
Die Zahl ergibt sich aus der Addition der SteUenwerte.
- Potenzen mft dem ~ponenten Null haben den Wert 1 (aO = 1).
Dezimalsystem

Zlffemvorrat: 10 Beispiel
Basis: 10 2460,6710 1
Die einzelnen Ziffern werden mit ihrem
Stellenwert multipliziert und einzelne 10' 10r 10~1 1
Werte zur Zahl addiert.
10000 1000 100 10 1 r 0,1 i 0 1'

o 2 4 6 o 6'

1+ +
2· 1()3 + 4 . 102 + 6· 101 -+l 0 . 10 0 6· 10-1 7· 10
=2460,67

Dualsystem

Z1Hemvorrat: 2 Beispiel
Basis: 2 i !.!!!.1 0 1
2 \
Das Dualsystem besteht aus den Zif- r--.J..
J
fern 0 und 1. 25, 2" 211 2-1
i
Die einzelnen Ziffem werden mIt Ihrem ( . "

Stellenwert multipliZiert und die einzel- 1.1----::::3=2::-+_16---1_8_+-_4---1r--_+-_-+_-+


2 1 1'12rt-I
0,5 __
nan Werte zur Zahl a.ddiert i 1(1) 1 0 0 1 I
1 • 2" + 1 . ~ + 0 . ~ + 1 . 22 + 0 . 21 + 1 • ~
1·32+1·16+0·8+1·4+0·2+1·1
32 + 16 + 4 + 1 = 53
Sedezimalsystem , J

ZfHemvorrat: 16 Beispiel
Basis: 16 49AF16 I
Das Sedezimalsystem besteht aus 16
Ziffern:
'd" '3
I! lI, If
0,1,2,3,4,5, a, 7, 8, 9, A, B. C, ,E, F
65536 4096 256 16 0,0625 O. P:,19
Dia einzelnen Ziffern warden mß ihrem
Stellenwert mUltipliziert und dia einzel- 4 9 A F
nen Werte zur Zahl addiert.
Das Sedezlma[~tem wird auch Hexa';) 4· 163 + 9· 16 + A . 16 + F· 16°
2 1

dezimalsystem {genannt. 4 . 4096 + 9 ·256 + 10 . 16 + 15· 1


16384 + 2304 + 160 + 15 = 18863
I
-
I Umwandlung Zahlensysteme, Rechnen mit Dualzahlen 17
Zahlensysteme
Umwandlung von Zahlensystemen

• DezImalzalliin Dualzalll Beispiel


Die umzuwandelnde Dezimalzahl wird 27t(J (DezimalZahl)
durch die Basis (2) des Dualsystems Rest 1

L
27: 2 = 13
fortlaufend geteilt. 13: 2 = 6 ~est 1
Aus den Divisionsresten ergibt sich die 6: 2= 3 Rest 0
Dualzahl. 3: 2= 1 Rest 1
1: 2= 0 Rest 1
11011 2

• De~lmalzahlln Sedezlmalzahl BeispIel


Die umzuwandelnde Dezimalzahl wird 3204'0 (Dezimalzahl)
durch die Basis (16) des Se dezimal- =
3204 : 16 200 Rest 4
systems fortlaufend geteilt.
Aus den DIvisionsresten ergibt sich die
SedezimaJzahl.
200: 16 = 12 Rest 8
12: 16 = o Rest C L
C84 16

- Sedezlmalzahlln Dualzalll BeIspIel


Die einzelnen Sedezimalzlffem werden 6FA16 (Sedezimalzahl)
in eine v!erstelllge Dualzahl umgewan- 6:0110
delt. F:1111
A:1010
0110 1111 1010 2

• DuaIzahlln Sedezlmalmhl Beispiel


Rechts beginnend. wird die umzuwan- 1101011011 2 (DualzahJ)
delnde Dezimalzahl ln Vierergruppen
eingeteilt. 00110101 1011
Jeder Vierergruppe wird die zugehö- 3 5 B
rigs Sedezlmalziffer zugeordnet. 35816

Rechnen mit Dualzahlen


-Addition Beispiel • SUbtraktion Beispiel
0+0= 0 0011 (310) 0-0= 0 1000 (8 10)
0+ 1 = 1 T0101 (510) 1 0= 1 0010 (210)
1 +0= 1 1 1 I
1 -1= 0 1 1

1 + 1 = 10 1000 (810) 10 -1 = 1 0110 (6 10)

- Multiplikation - Division • SUbtraktion durch Komplementblldung


o· 0=0 0: 1 =0 Beispiel BeispIel
0·1 =0 1:0 1 = 1000 1000
1·0=0 -0010 + 1 1 0 1 (Komplement)
1·1", 1 1 1
+ 1
0110 1

0110

-- -_ ... ~----~.. _---


III
I
i
Codes
Ein Vorrat an Symbolen eines ZeIchensatzes wird den Symbolen e1nes anderen Zelchensatz~ .
zugeordnet.
• EInschrIttIg. Code
Nur eine BinärsteUe ändert sich beim Übergang von einem Codewort zum folgenden Codew

: • ~:~=h~:'::~e~:önnen sich beim Übergang von einem Codewort zum folgenden Code 1rt
I
. ändern.
I,
i
BCD·Code 1

Jede Dezimalzfffer wird durch eine Tetrade (4 Bft) dargestellt. Von den 16 möglichen Bttkombl -
onen der Tetrade werden für den BCD·Code nur 10 benötigt Die nicht benötigten Tetraden WE an
Pssudotetraden genannt.
Beispiel
I .23
SCD-Code
22 21 I 2'l
Dezimalzif!er
216°10
0 0 0 0 0
00100001 01100000
0 0 0 1 1
0 0 1 0 2 2 1 6 0
0 0 1 1 3 0 1 2 3 4 5 6 7 B 9

~I I I I I
0 1 0 0 4
0 1 0 1 5
0 1 1 0 6
0 1 1 1 7
1
1
0
0
0
0
0
1
8
9
I III 11
1 0 1 0
1 0 1 1
1 1 0 0 i Psaudofatraden
1 1 0 1
1 1 I 0
1 1 1 1 I

3-Exzess·Code i
I
I

Dia ersten und letzten drei Tetraden werden nicht verwendet (Pseudotetraden). Die Bttkomblr ton
0000 wird nicht benötigt, die z. B. bei Spannungsausfall unerwünscht auftreten kann.

3-Exzess-Code Dezlmalziffer Beispiel


I
23 22 I 21 2° 361410
0 0 0 0
01101001 01000111
0 0 0 1 Pseudotetradan
0 0 1 0 3 6 1 4
0 0 1 1 0
0 1 0 0 1 0 1 2 3 4 5 6 1 B 9

~I
() 1 0 1 <1
0 1 1 0 3
0 1 1 1 4
1 () 0 0 5
1
1
1
0
0
0
0
t
1
1
0
1
6
1
8
11 I IIIIIII
1 1 0 0 9 I

1 1 0 1
,
1 1 1 0 Pseudotetraden
1 1 1 1 j:,.
19
Codes
Alken-Code

Es werden die ersten und letzten 5 Tetraden genutzt.

Alken-Coda Dazimalziller Beispiel


I
2'l 22 21 2° 361410
0 0 0 0 0
() 0 1
0011 110000010100
() 1
0 0 1 0 2 3 6 1 4
0 0 1 1 3
0 1 0 0 4 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
0 1 0 1 2°
0 1 1 0
0 1 1 1 21 I
Ps.eudotatradan
1 0 0 0 'lfd
1 0 0 1
1 0 1 0 ~
1 0 1 1 5
1 1 0 0 6
1 1 0 1 7
1 1 1 0 a
1 1 1 1 9

Gray-Code

Beim Gray-Code ändert sich beim TetradanQbergang Immer nur ein Bit.

Gray-Coda Dezimalziffer Nachteilig Ist, dass sich beim Obergang von der Dezfmalzlffer 9
0000 0 auf dIa Dezlmalziffer 0 drei Bits ändern. Der Gray-Code Ist nicht
0001 1 zyklisch.
0011 2
0010 3
0110 4 Einen zyklischen Gray-Code e~hält man, wenn sämtliche 15
0111 5 Tetraden genutzt werden, Bei Ubergang von 15 auf 0 ändert
0101 6 sich nur ein Bit.
0100 7
1100
1101
8
9

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
, ,
21 I ! I
Gray-Code Dezimalziffer
0000 0 'lfd
0001 1
I
0011 2 21
0010 3
0110 4
0111 5
0101 e
0100 7
1100 8
1101 9
1111 10
1110 11
1010 12
1 () 1 1 13
1001 14
1000 15
20
1.1 r .
Codes ü· !
ASCII-Code Amerlesn standard Code cf Informatlon~fnterchange
Dezi- Zel- Se- I Dezl- Zel· Se- Dezi- Zel· Se- Dezi· Zel- fSEi-
mal ehen dezl- : mal ehen aezi- mal chen dezi- mal chen ~ezj-
I

0 NUL
mal
00 32 SP
mal
20 64 @
mal
40 96 . ltJal
6
1 SOH 01 33 r 21 65 A 41 97 a ~
2 STX 02 34 8
22 66 B 42 98 b :1$,
3 ETX 03 35 t 23 67 C 43 99 c ~@
4 EOT 04 38 $ 24 68 D 44 100 d !l
5 ENQ 05 37 % 25 69 E 45 101 e
6 ACk 06 3B & 26 70 F 4S 102 f ~

a
BEL
BS
07
oe
39
40
·
(
21
28
71
72
0
H
47
4S
103
104
9
h
9 HT 09 41 ) 29 73 I 49 105 I ~
10 LF OA 42 • 2A 74 J 4A 106 J
11 VT OB 43 + 28 15 k 48 107 k
12
13
FF
eR
OC
00
44
45
,
·
2C
2D
76
77
L
M
4C
40
108
109
I
m
'0
~D
14 so OE 46
· 2E 78 N 4E 110 n liE
15 SI OF 47 I 2F 79 0 4F 111 0 .6f
16 OL! 10 46 0 30 80 P 50 112 P 7P
17 OC1 11 49 1 31 81 Q 51 113 q 7j1
18 DC2 12 50 2 32 82 R 52 114 r IV
19 DC3 13 51 3 33 83 S 53 115 8
20 DC4 14 52 4 34 84 T 54 116 t
21 NAK 15 53 5 35 B5 U 55 117 u
22
23
24
SYN
ETB
CAN
16
17
18
54
55
56
6
7
8
313
31
38
86
87
88
V
W
X
H- 58
11B
119
120
v
1f
)(
rr
~
25 SM 19 57 9 39 89 Y 59 121 Y
26 SUB 1A 58 : 3A 90 Z 5A 122 z Ä
27 ESC 1B 59 , 3B 91 [ 5B 123 { B

28 FS 1C 60 < 3C 92 \ SC 124 I C
29 OS 10 61 = 30 93 ] 50 125 } D
30 RS 1E 62 ,. SE 94
" 5E 126 " 1:
31 US 1F 63 ? 3F 95
- 6F 127 DEL ~
Steuerbefehle
Befehl Funktfon Befehl Funktion
ACK Acknowledge (Beatätlgung) FS File separator (Hauptgruppentrennung
BEL BaU (Klingel) GS Group separator (Gruppemrennung) i
es BackSpaca (RQckwäl1sschrftt) HT Horizontal tabUlatIon (Horizontaler Tat Itor)
CAN Cancel (ungültig) LF Une feed (Zellenvorschub)
CR Carrlage ratum (WagenrQcklauf) NAK Negativa ac!mowledge (Negatlv'ACK)
OC Oavlce control1 .., 4 (Steuerzeichen) NUL Null (Null)
DEL Oelets (Löschen) RS Record separator (Untetgruppentrenn i)
DLE Data Unk escape (Kontrnlllnformation) SI Shift In (Dauarumschelrung)
EM End cf madlum (Datentrl\gerende) SO Shift out (ROckschaltUng) I
!:NO Enqulry (Anforderung! SOH Start cf hea.dlng (KopfzeIlenbegInn)
i
EOT End of transmissIon (Ubartragungsende) SP Space (Lserzalchen)
ESC Escape (Umschaltung) STX Start of taxt {Taxtanfangl
ETB End cf transmlssfon brock (Ende des SUB Substitute (Ersetzen)
Übsrnagungsblocks) SYN Synchronous Idle (Synchronlslenmg)
ETX End of taxt (Textende) US Unlt separator (Teilgruppentrennung)
FF Form wad (FarmularVOrschub) VT Vertlcal tabulation (vertikaler Tabulato

,----~-
I Strichcode, EAN-Code 21
Codes
Sbichcodes-Barcodes
Binärcodes tar die maschInelle Erkennung durch Lesestift bzw. Scanner. Die einzelnen Zeichen
werden durch Balken (Bars) und LOcken geblldet. Die Zeichen stehen ohne Trennungszeichen
nebeneinander. Barcodes stehen In unterschiedlicher Ausführung zur Vertagung.
r
Aufbau eines Strichcodes

freie
Feldar
A
B B
IDaten I B IStopp I.
C D E
freie
Feldar
A

A Freie Felder sind weiß und dienen als Ankündigung tOr das Lesegerät
B StartzeIchen: Muster aus Balken und Zwischenräumen
C Strichcodierte Daten
·0 TeStteld zwecks SIcherung d er elnge esen 0 aten
E Stoppfeld zeigt das Ende eines Symbols an; Muster aus Balken und Zwischenräumen
! Strichcodearten

Code Zeichenvorrat Verwendung


EAN-Code Ziffern 0 - 9, Rand- und Trennze[chen WarenidentifIkation
Unearcode Ziffern 0-9 Postleitzahlen
Code 2/5 Ziffern 0 - 9, Rand und Trennzefchen Lagersysteme, Industrie
Code 39 Ziffern 0 - 9, 26 alphanumerische Zeichen, Codierung alphanumerischer Zeichen
7 Sonderzelchen
Code 128 ASCII-Zeichensatz Codierung alphanumerischer Zeichen
EAN·Code European Artlcle Numberlng

Ziffer SatzA 8atzB Satze


0 0001101 0100111 1110010 0111011
1 0011001 0110011 1100110

_~IJ~!!~!!'~~I~}'~
2 0010011 0011011 1101100
3 0111101 0100001 1000010
4 0100011 0011101 1011100
5 0110001 0111001 1001110
8 0101111 0000101 1010000
1 0111011 0010001 1000100
e 0110111 0001001 1001000
Rl!tldzl;1o;hen 101 101
EI 0001011 0010111 1110100 J

Zwei Hälften mit Jeweils 6. Ziffern, verlängerte Rand- und Trennzeichen. Jede Ziffer wird durch 7
binäre Elemente gebJldet (Balken: 1, LOcke 0). Drei Zeichensätze werden zur Codierung verwendet
(A, B, Cl. In Abhängigkeit von der Nationalität werden beIspielsweise die 6 linken Zeichen In der
Folge ABBABA und die 6 rechten Zeichen im Satz C codiert.
Die belden ersten leichensätze A und B haben links eine Null und rechts eine Eins.
Der Zeichensatz C hat links eine Eins und rechts eine Null.
22 Code 2/5~.Dre

Codes
Code 2/6

Ziffer Coda Industria/: Übedappend (lnterleaved)

"I"'''I''''''~
0 00110
1 10001
2 01001
3 11000
4 00101

1111~ ''''''''''
5 10100 Stwt 9 7 S!Dpp 0 0 oyoa\ 00 1/1 Cl
EI 01100 Stwt 19 . '91/ S!opp
7 00011
Unks beginnend, sind die Ziffern Unks beginnend. sind die ZIffern Rhu.r. .n
8 10010
durch 5 Balken codiert. selnd durch 5 Balken und 5 Lücken
9 01010
• Breiter Balken: 1 • Breiter Balken,
• Schmaler Balken: 0 breite Lücke: 1
Die Lücken beinhalten keine • Schmaler Balken.
Informationen. schmale Lücke: 0

Zweidimensionaler Barcode (QR-Code)


Zwefdimenslonafer Matrix-Code
(Data Matrix Code, QR-Code):
Die Codelnforn18tionen werden kompakt in
horizontaler und vertikaler Richtung verschlüsselt.
Der Code Ist In affen Richtungen lesbar.

Mathematische Grundlagen
11
[!) .

Dreisatzrechnung
Der Dm/satz besteht aus den Elementen Aussagesstz, Zwischensatz und SchIuSSSBfz.
Beispiel Beispiel
Für die Installation einer Werkhalle werden 620 Eine Baugrube wird mit zwei Baggern in
LeItung benötigt, dIe 475,00 Euro kosten. 18 Stunden ausgeschachtet.
Für die Installation einer weiteren Halle werden Welche Zelt wird bel Einsatz von dreI R""..... im
375 m Leitung benötigt benÖtigt?
Wie hoch Ist der Preis? Aussagesatz
Aussagesatz 2 Bagger -) 18 Stunden
620 m kosten 475,00 Euro
Zwischensatz
620 m ~ 475,00 Euro
1 Bagger ~ 2 . 18 Stunden
Zwischensatz =36 Stunden
1 m Leitung kostet Schlusssatz
475,00 Euro ;;;;; 0 n Euro 3 Bagger ~ 2·18 Stunden = 12 Stunden
620m ' m 3
Die Anzahl der eingesetzten Bagger und
Schlusssatz benötigte Zeit sind umgekehrt nrnnnrtfmlJ'l
375 m Leitung kosten mehr Bagger eingesetzt werden, umso
=
475,00 Euro • 375 m 288 75 Euro ist die benötigte Zeit.
620m '
Der PreIs steigt Im gleIchen Verhältnis wie die
Leitungslänge. Der PreIs ist der Leitungslänge
proportional (verhältnisgleich).
[ Prozentrechnung, Potenzrechnung 23
Mathematische Grundlagen
Prozentrechnung
Prozent bedeutet "von Hundert", Bel der Prozentrechnung wird von der Gesamtgrtiße 100
ausgegangen,
Be/spIel' Beispiel
Elektrischer Widerstand: 470 Q ± 10 % Für die AufsteHungsarbeiten einer Maschine
ergibt sich rur Lohn- und Materialkosten ein
Aussagesatz Nettopreis von 12.860.00 Euro.
100 % entsprechen 470 n Die Mehrwertsteuer beträgt 19 %.
100 % --+ 470 Q Wie groß Ist der Bruttopreis?
~schensatz
100 % --+ 12.860,00 Euro
1 % entsprfcht 4;goQ =4.7 n
1 % --+ 4,7 n 1 % --+ 12.8a~~g Euro ::: 128.60 Euro
Schlusssatz
110 % entsprechen 4;grf .
110 =517 n 19 % --+ 12.86~~g Euro. 19 =2.443.40 Euro
110 % --+ 517 Q
. 90 % entsprechen 4;gon . 90 = 432 Q Mehrwertsteuer: 2.443,40 Euro
90 % --+ 423 n Bruttopreis:
\. Der WIderstandswert darf zwischen 423 n 12.860,00 Euro + 2.443,40 Euro
i und 517 n schwanken. =15.303,40 Euro
AllgemeIn
_ Grundwert (G) • Prozentsatz (P)
Proze ntwert (W) - 100%
G·p Grundwert: 470 n
W=100%
Prozentsatz: ± 10 %
Prozentwert: :t 47 n

Potenzrechnung

Potenz 1:1 BaslsEIpommt

103 . 10-3
I 1_______ Exponent 3
~BaS!s10
I 1
Exponent-3
Basis 10
10:>= 10 ·10·10::: 1000 10-3 =_1_:: _1_= 0001
103 1000 '
103 Ist also eine 1 mit 3 Nullen.
103 ", 1000 10-3 bedeutet. dass 3 Nullen (einschließlich
der Null vor dem Komma) geschrieben werden
Wenn 10 dreimal (3-mal) mit sich selbst mal-
müssen.
genommen wird, ergibt sich der Wert 1000.
10· 10· 10 =103 =1000 1 mA;: 10-J A = 0,001 A
Beachten Sie: llJm == 10-6 m = 0,000001 m
Der Exponent der Basis 10 gibt die Anzahl der
Nullen nach der 1 an. Beachten Sfe:
6 mA =6 .10-3 A =..!..A =~A
103 1000
6mA=0,006A
24 PythaQ()ras, WInkelfunkt

I Mathematische Grundlagen
Satz des Pythagoras

Im rechtwinkligen Dreieck Ist die Summe der Kathetenquadrate gleich dem Hypotenusenquacl

Die Katheten schließen den rechten Winke i in.


d! =a + b2 2

c =..Ja2 + b2

Sind zwei Seiten eines rechtwlnkligen Oral


bekannt, kann die dritte Seite berechnet w n.

Länge der Katheten:

a =vc 2 -b2
b =~C2 - a2

i 8, b: Katheten
c: Hypotenuse (längste Dreieckseite)

Winkelfunktionen

Die Winkelfunktionen gelten nur Im rechtwinkligen Dreieck.

Gegen- Ankathete
kathete

i
Ankathete Gegenk.athete

Gegenkathete COS 0:= Ankathete Gegenkathete tot a. '" An.=:.,..,.,_


sIn 0: '" -;-i"-=,--- tan 0: '" Ankathete
Hypotenuse Hypotenuse Gegen te

Beispiel Pythagoras
U=~UR2+ UL2

u= ~(100 V)2 + (60 V)2 =116,6 V


cos 1p = Ankathete = UR
Hypotenuse U

COS qJ
movV = 0,857
= 116,6
Wie groß sind U und ({11 rp =31°

~~--_._---------- -
L Umstellung von Formeln 25
Formefumstellung

1. p::: ~ soll nach F umgestellt werden.

Ausgangsformel: p E
A
SeIde GleIchungsseiten mit A multiplizieren. p.A=f.A
A
Auf der rechten Gleichungsseite kann A gekQrzt werden. p.A=f . .Ir
.A'
DIe gesuchte Größe F steht nun allein auf einer Seite vom p·A=F
Gleichheitszeichen.
Übliche Schreibweise: F=p·A

2. p:;:; ~ soll nach A umgestellt werden.

Ausgangsformel: p=f.
A
Belde Gleichungsselten mit A multiplizieren. P·A:::~.A

Auf der rechten Gleichungsseite kann A gekürzt werden. P.A=~ . .Ir


Seide Gleichungsseiten werden durch p dividiert. p.A:::F
p·A F
-1'="
Auf der linken Gleichungsseite kClrzt sich p heraus. .jT' A F
Y=p
A""f
p
3. F"" m . a soll nach a umgestellt werden.
Ausgangsformel: F=m·a
Beide Gleichungssetten durch m dividieren. F R'f. a
m""--m-
Auf der rechten GleIchungsseite kürzt sich m heraus. F=a
m
Übliche Schreibweise: a= F
m

4. U == ~Ul + Ul' soll nach U1 umgestellt werden.


Ausgangsformel: U:::~Ul+ ui-
Seide GleIchungsseIten quadrieren. U2::: (~Ul + Ul)2
Dadurch enH~Ult die Wurzel. U2:: ul' + Ul'
Von belden GleIchungsseiten '4 subtrahieren.· U2_ Ui::: U12 +JJ1-JJ1

Beachten Sie, dass U22 - Ul =O. U2- Ui"" Ul


Übliche Schreibweise: U12= U2_ Ui

Quadratwurzel ziehen: U1 == ~U2 - Ui


Umstellung von Formeln, Flächenbl!re,clltlJl1lg

Formelumstellung
5. R2 == R1 • (1 + a. . M) soll nach M umgestellt werden.
Ausgangsformel: ~ =R1 • (1 + a. . A&)
Beide Gleichungsselten durch R1 dlvidlemn. R2 ..R(. (1 + a.. ASo)
R1 = JiI(

R2 =1+a..ASo
R1

Von beiden Gleichungsseiten 1 subtrahieren.

1-1=0

Beide GleIchungsseIten durch a. dividIeren.

Auf der mehten Gleichungsseite kürzt sich a. heraus.

Übliche Schreibsweise:

Flächenberechnung
Quadrat Kreis
Ai:::a 2
"
A=~=d2.0
4 I1 •
Ui=4·a
d=..J2·a A::: 1t. r~ Ir
U=1&·d

KreisrIng _d+D
dm- 2
A=a·b :m_.

J
,. . , dm =d+ b
U=2·a+2·b
=2· (a+ b) +. dm=D-b
'.
o
d=~a2+b2 D
L == 1& • dm (gestreckte
A::::;· (02 ct2)
4
Kreisbogen
A=l1' b
U =2 . (/1 + [2)
L Flächenberechnung. Volumenberechnung 27
Flächenberechnung
Raute Trapez
11 + 12
A=l· b Im ==-2-
U=4· ,
A = 11 + 12 • bl
2
A::lm • b
U =: 11 + 12 + la + 14

Dreieck Regelmäßiges Vieleck


g·h
A=-
2 1= D. sin (1';?O)
a. + f3 + 1== 1800
d={d2 + [2
0
a= 360
n
f3 == 1800 Cl:
n = Eckenzahl (:J= (n 2).1800
n
A=l.b. n
2
A='·d. n
4
U=[· n
Volumenberechnung
WOrfel Zylinder
A == rJ2 . 'Jt = rJ2 . 0,785
d=..J3· a 4
A=a 2 AM=d.'Jt.h
=
A o 6. a2 Ao :;;:2. A+A M
V=aa V=A· h
V;jd2·'Jt. h
4

Prisma Hohlzyllnder
d=~a2+b2+h2 d =O+d
m 2
A=a·b dm=d+b dm=O-b
Ao:; 2· (ab + ah + bh) AM 1:: 'Jt. h· (0+ d)
V=A·h;B·b·h
Ao := ~. (0 2 - rJ2) + 'lt. h· (0 + d)
A "" ~. {02 - cf2}
Kugel 4
Ao='Jt·d2 A;'Jt. dm • b
Ao==4'Jt. r2 V = 'Jt . h . (0 2 d2)
4
V=~. da V = 'Jt . h . (R2 - r2)
6
V=.1.'Jt.,a V=A·h
3 v= 'Jt . dm • b . h
--- .~~---~ .~------;
Volumenberechnung, physikalische J;tlt...... ln

Volumenberechnung
Pyramide Kegel

Physikalische Formeln
Masse, Dichte Geschwindigkeh
m:::p.V p=m
V
v=~
m Masselnkg t
p Dichte in kg/dm 3 S= v· t
V Volumen In dm3
v GeschwindIgkeit In mls
1 dm 0,1 m:::: 10 cm s Waglnm
t Zeit in s

Beschleunigung UmfangsgeschwIndigkeh .
v v:::d·1I;·n
a=l
B Beschleunigung in mls2 v Umfangsgeschwlndlgkalt
v Geschwindlgkait in mJs Inmls
t Zelt In In s d Durchmesser in m
n Umdrehungsfrequenz
In 1/s
1 ~t:!3,6

Grundgesetz der Dynamik Gewichtskraft


F=m·a FG - m· g
.'
,~
F KraHIn N FG Gewichtskraft In N
m Masse In kg m Massainkg
a Beschleunigung In m/s2 g FaUOeschfeunlgung In m/s?-

1N=,kg.m m
g=9.81 2
82 s

Drehmoment Arbeit, mechanische


M=F·, W=F·s
M Drehmoment in Nm W Arbeit in Nm, Ws. J
F Kraft In N F Kraft ln N
r wirksame Länge B Kraftweg in m F
Inm 1 Nm 1:1 1 WS::: 1 J
Physikalische Formeln
leistung, mechanische Energie, potenzielle

::r.:T/r,"v~ ~~bl
Wp=m.g.s
Wp=G'$
Wp potenzlel!e Energie
P Leistung In W ., InNm,Ws,J
W Arbeit In Nm. J. Ws G Gewichtskraft In N
F Kraft In N m Masseinkg
s Weginm s Weginm
t Zelt in s g Fallbeschleunigung
v Geschwindigkeit In m/s In m/s2
g= 9,81 m/s2
leistung bel.Drehbewegung Wirkungsgrad
p= F·v w.
fJ -- ----R
W
p""F.lt.d.n (Pln W) 1
60
P M·n (Pin kW) 1"/Wirkungsgrad
=9550 P, zugeführte Leistung
Pi:::2lt· n· M tnW
(nln~, PinW! Pa abgegebene Leistung
InW
P leIstung In W W1 zugeführte Arbeit In Ws
M Drehmoment In Nm W2 abgegebene ArtIGlt in Ws
F Kraft In N
n Drehzahl In 1/mln Der Wirkungsgrad wird oft In Prozent
d Durchmesser In m angegeben:
. v Umdrehungsaeschwindlgkelt In m/a IJ =0,82 4 82 %

Drehmoment bel Elektromotoren Gesamtwirkungsgrad


P 1"/(3 ;: 1J1)t' 112)('" X'1n
M=2lt.n
I"/G Gesamtwirkungsgrad
M Drehmoment In Nm 'In Bnzelwirkungsgrade
1"/1 ...
. P abgegebene Motorleistung In W
n Drehfrequenz In 1/s -1~1 HS~21--
1 mln :: 60 s 1500 _1_ :: 25 1
mln a

Mechanik
~ddltlon
von Kräften Subtraktion von Kräften
F=Ft +F2 F=F1 -F2
F resultierende Kraft In N F F resultierende Kraft In N f .~
Fl' Fa Tellkräfte In N F1• Fa Tellkrl!.fte In N

ZusammenSf!l:Zung von Kräften


Zeichnerische Ermittlung
• Maßstab wählen
• Teilkräfte maßstäblicn zelcnnen
• Teilkräfte zum Parallelogramm ergänzen
• Diagonale zeigt Betrag und Richtung der resultierenden Kraft
F resultierende Kraft In N
~1' Fa Tellkratte In N

Elektromotoren -.) 202


30
Mechanik
Zerlegung von Kräften
ZeIchnerische ErmlHJung
• Maßstab wählen
• Resultierende Kraft maßstäblich zeichnen
• Wlrkungsl.lnlen der Tellkräfte zeichnen
• Die Parallelen ergeben Betrag und Richtung der Tellkräfte
F resultierende Kraft 11'1 N
F!. Fe TeUkräfta In N

Hebel, eInseItig Hebel, zweiseitig


F1 ' 11 =F2 ' {2 F1 '11=F2 '12
F1• Fe Kräfte am Ft • Fa Kräfte am
HebelinN Heballn N
11, la Wirksame ll' 12 wirksame
Hebellilngen Hebellängen
[nm lnm

WInkelhebel Glelchgewlchtsbedlngung

F1 ,11=F2 ,z2 Hebel Ist Im Gleichgewicht, wenn


linksdrehendes rechtsdrehendes
F1• Fa Kräfte am Hebel in N
Moment :::: Moment
11' 12 wirksame Hebellängen in m
Mt = M2 ."
F1 ' l1 = F2, ,.12

SchIefe Ebene Feste Rolle


F· s=Fa·h F=Fa
F Kraft In N F Kraft In N
Fe Gewichtskraft in N FG GeWichtskraft in N
s Kraftweg in m s Kraftweg in m
h Lastweg in m h Lastweg In m

Lose Rolle ZUgspannung


F· s=Fa · h F
UZ="A
s=2·h
F=~. Fa Oz Zugspannung In ~
F Zugkraft in N
F Kraft In N A Querschnitt In mm2
Fe Gewichtskraft In N Auch mdgllch:
s Kraftweg In m
h Hubhöhe In m Uz in~, wenn A In mm2
mm
eingesetzt wird
[ Mechanik, Längen- und Volumenausdehnung, Antriebe 31
Mechanik
Drilckspannung Llngenausdehnung
!J1 = 11 • IX' (Sa - S1)
0'0 =.E
A
Druckspannung In N2
0'0
F Druckkraft In N m
!J1 =11 • IX • M
=
12 11 + tJ
I: I,

12 = 11 • (1 + ct . M)
A Querschnitt In mm 2
M=82 -81
~ Langenausdehnunglnm
l1 Länge vor der Erwärmung In m
L2 Lange nach der Erwännung In m
M TemperaturdJfferenz In K
8 1 Temperatur vor Erwärmung In oe
82 Temperatur nach Erwännung In oe
a Langenausdehnungskoefflzlemln1n<
V:0lumenausdehnung Temperatur
AV:= V1 • 1- (&2 - &1) T=Ta+8
AV= V1·1·M T= 273 K+,g.
Va:: V1 - (1 + 1- M) A8 =: ..9-2 - ..9-1 ;;;; AT
=
Va Vt +AV AT= 12- T,
1 Ro 3·(t T Kelv!ntemperatur In K
6V Volumanausdehnung In m3 To Kelvintemperatur bel
V, Volumen vor Erwärmung In m3 OOC In K
V2 Vo[ungen nach Erwännung In m3 & Celsiustemperatur
M Temperaturdlffarenz In K AT. M Temparaturunterschted In K
SI Temperatur vor Erwännung In oe
..9-1j Temperatur nach Erwärmung In oe
f VolumenausdehnungskoeffIzIent In 1/K
(t' Längenausdehnungskoefflzlent In 1/K
Einfache Antriebe
Flachrlementrleb, einfach FlachriementrIeb, doppelt
n1 d2 n1 - d1 • da == n4 - da . d4
na d =1
I _ d2 _ n1 • d4 ns
d2 n1 1- d - n2 /2 ;;;; da ;:: n4
1=-:::- 1
d1 nlj
d1 .21: -n1
v::: 60.1000

d1, da Durchmessertrelbenda Scheiben In mm


d2 , d4 Durchmesser getriebene Scheiben In mm
n1 Drehzahl, 1. treibende Scheibe In 1/mln
. d1 Durchmesser treibende Scheibe In mm n2 Drehzahl, 1. getriebene Scheibe In 11mln
d2 Durchmesser getriebene Scheibe In mm n3 Drehzahl, 2. treibende Scheibe in 1tmin
n1 Drehzahl treIbende Scheibe in 1/min n4 Drehzahl, 2. getriebene Scheibe In 1Imln
n2 '?rehzahl getriebene Scheibe in 1/mln ~ 1. Elnzalübersefzung
. I Ubersetzungsverhältnls ~ 2. Bnzelübersetzung
v Rlemengeschwlndlgkelt In mts I Gesamtilbersetzung
Antriebe, Ladung, Stromstärke, St~nl1"l"'h't...

Einfache Antriebe
KeUrlementrleb, einfach ZahnradtrIeb, einfach
n1 d n, ~
- = W2
- n2 =Z,
. n, ~
f=-=-
n2 Zt
d, + d2
a=-2-
rI
""Wt Durchmesser treIbende
Scheibe In mm m· (z, +~)
dy,a Durchmesser getriebene li/= 2
Scheibe In mm
Innenverzahnung
n, Drehzahl treibende
ScheIbe In lImin
m· (~- z,)
li/= 2
n,l Drehzahl getriebene ScheIbe in 1/mln
/ Obersetzungsverhältnls d, Tailkrelsdurchmassar treibendes Rad In
da Tellkreisdurchmesser getriebenes Rad In
Z1 Zähnezahl treibendes Rad
Z:! Zähnezahl getriebenes Rad
n1 Drehzahl treIbendes Rad In 1/min
n2 Drehzahl getriebenes Rad In 1/m!n
a Achsabstand In mm
I ÜbarsetzungsverhäItnls

ZahnradtrIeb, Drehmoment
M2
M1 =-.
11' I

z, Gangzahl Schnecke
Z2 Zähnezshl Schneckenrad M, EIngangsdrehmoment In Nm
n, Drehzahl Schnecke In 1/mln M2 Ausgangsdrehmoment in Nm
~ Drehzahl Schneckenrad In 1/mln f/ Wirkungsgrad
{ Übersetzungsverhältnis I ObersetzungsverhäItnis

Formeln der Elektrotechnik


GleichstromteChnik
Elektrische Ladung Elektrische Stromstärke
Q=n·e 1= Q
Q Ladung In C
t
n Anzahl der Ladungsträger Q= I· t
e Elementarladung in C I Stromstärke In A
8= 1,e.10-19 C Q Ladung In C (As)
Z Zelt des Strom-
1 C (Coulomb) =1 As (Ampersekunden) flusses In s

Stromdichte
J=l
A J Stromdichte in ~
mm
I=J·A I Stromstärke In A
A=lJ A Querschnitt In mm2
... _---
33
----------~

Spannung, Potenzial, Arbeit, Leistung, Leiterwiderstand, Ohmsches Gesetz

Formeln der Elektrotechnik


GleichstromtechnIk
Elektrische Spannung Elektrisches Potenzial
u:::'& U12 ::: 11'1 - 11'2
U=
~~!!
~T\l' U
Q\.i 12

W=Q·U
Spannung ::: Potenzial~
differenz
230V)y(c2
OV C~
U Spannung In V U12 Spannung zwischen 912
W ArbeHlnWs den Punkten 1 und 2 in V
Q Ladung 10 C (Aa) 11'1 Potenzial am Punkt 1
InV
11'2 Potenzlal an1 Punkt 2 in V

Potenzial::: Spannung zwischen einem


Messpunkt und einem Bezugspunkt.

Elektrische Arbeit Elektrische leistung


W= p. ti::: U·I· til p_ W P= U. lif
t II
W elektrische ArbeIt In Ws
P elektrische leIstung In W P elektrische leistung in W
t Zeitlos W elektrische Arbeit In Ws
U Spannung In V t Zeit In s
I Stromstärke In A U Spannung In V
, Stromstärke In A

LeHerwlderstand
W2 =11' W1 p. J I \
RL = - = - -
P2 = IJ· PI A y.A
1
{:I'
p=.1
IJ WIrkungsgrad 1 A
W, zugeführte Arbeit In Ws A- P '/ _1_
W2 abgefOhrte Arbeit in Ws RL y. RL
P1 zugeführte Leistung in W
P2, abgefÜhrte leistung In W RL LeIterwiderstand In Q
A LeiterquerschnItt in mm2
I Leiterlänge In m 2
p spezifischer Widerstand in Q •:::m

r spezillsche Leitfähigkeit In m~
Q. mur

Wene für P und rslahs SeHe 513.

Ohmsches Gesetz Elektrischer leitwert


R
I
I=Y. ~
Ge! Re.!
R R G

11Z
-U
Ue/· R Leitwert = Kehrwert des Widerstandes

R=Y. hoher Leitwert ~ geringer Widerstand


I genngerLe!twert ~ hoherWlderstand
I Stromstärke In A
U Spannung In V u- G leitwert In S (Siemens)
R WIderstand In Q R Widerstand In n

10= 1 *
[ Stoffabscheidung durch Elektrolyse --? 524
Temperaturabhängigkeit von Widerständen, Grllln,hl:r.,hAlt1IIH"fI~n

Formeln der Elektrotechnik


Gleichstromtechnik
Temperaturabhänglgkelt des Widerstandes Parallelschaltung von WIderständen
R2 = R1 • (1 + ce: • M) An jedem Widerstand
ß,g. =,9.2 -,9.1 "" '<. negt die gleiche Spannung.
R2 U= konstant
R1 '" -,-+-ce:-=-.-:-ß,g.-:- Der Gesamtstrom I teilt U R,
sich in die Teilslröme 11, '2
i R1 Kaltwldarstand in Q auf:
R2 Warmwlderstand in Q
801 Anfangstemperatur In °C i 1='1+'2
802 Endtemperatur In (lC
ß,g. Temperaturdlfferenz in K
Ersatzwiderstand
ce: Temparaturbeiwert In 1/K _1 =.1..+.1..+J...+ ... +.1..
RE R1 R2 R3 Rn
Werte für a siehe Seite 513.
~----------------------------~ ZWelVWdersUmde
Wf:lrmewIrkung des elektrischen Stromes R. . R
2
p= m· c· Aß Re =-=R-'--R:;;"
f+ 2
". t
P aufzuwendende elektrische LeIstung [n W Gleiche WidersfAnde
m Masse des zu erwArmenden Stoffs In kg R
c spezifische Wärmekapazität In k ~ K RE = n
AS Temperaturunterschled In K 9
f/ Wirkungsgrad das Erwärmungsvorgangas n Anzahl der gleichen, parallel n<l<",h,~IMt'"
t Zeltdauar der Erwärmung In s Widerstände

Erster KIrchhoffscher Satz Reihenschaltung von Wlderstiinden


In einem Knotenpunkt ist In allen Wlderständen ,
die Summe aller Ströme fließt der gleiche Strom
gleich Null. (kein Knotenpunkt).
Summe der zufließenden 1= konstant U
Ströme gleich Summe
Rg = R1 + ~ + Ra + ... + Rn U2 l
der abfließenden Ströme.
• Zufließender Strom: " 6 A = U1 R1
• Abfließende Ströme: 12 '" 4 A. 13 :: 2 A U = R2
2
6A~4A+2A
6 A - 4 A - 2 A =0 (Vorzeichen beachten!) Reihenschaltung von Splanl1lunll:lSClIUSlllEWI

Allgemein gilt: 1= n· Ua
1=/1 +12 +···+/n n· R1+Re
Zufließende Ströme posItiv. abfließende Ströme
negativ. Ua =: I· (R[+ ~)
Zweiter Klrchhoffscher Satz Ua Leerlaufspannung In V
/ Stromstärke In A
In einer Netzmasche R 1 Innenwlderstand dar
Ist die Summe aller SpannungsqueDe In n
Spannungen gleich RB Balestungswlderstand In Q
Null. n Anzahl der In Reihe
geschalteten Spannungs-
Vorzeichen beachten: quellen
U- U4 - Ua - U2,- U1 =0

U"" u1 + U2 + Us + U4
-u a
Reihenschaltung von Spannungsquellen:
Spannungserhdhung
r Spannungsquellen, Vorwiderstand, Spannungsteiler, Brückenschaltung 35
Formeln der Elektrotechnik
Grelchstromtechnlk
ParalellschaJtung von Spannungsquellen
Uo Ua Leerlaufspannung In V
Uol I

w
1= J Stromstärke In A
Rt R, [nnenwlderstand [n g
n+ RB Re Balastungswlderstand In Q Re
Rl R,
Uo ::: ,. (~I + Re) n Anzahl der parallel gaschalteten
Spannungsquellen

Parallelschaltung von Spannungsquellen:


Stromerhdhung
Spannungsquellen, Leerlauf8pannung
UO=UK + U I Ua Leerlaufspannung In V
UK=Uo U
~c Uo - UK
I UK Klemmenspannung In V
U, Spannungsfall sm Innenwlderlrtand In V
UOlffi
Ri tU. UK RB
Klemmenspannung
UK=U ,. R o l I Stromstärke in A
Uo =UK + I, R 1
Vorwlderstand
Rv Vorwlderstand In Cl
Rv =Re' (~: -1 ) RB Bs[astungswlderlrtand In Q
UI Versorgungsspannung In V
I ~
~

U 2 Spannung am Lastwiderstand In V U1 u21l l Re


U2
1= U1 c - I Stromstärke In A
Rv+Ra RB

Spannungsteiler, unbelastet
R2 U, EIngangsspannung In V I
Ua ", U1 , Ur< Ausgangsspannung in V
R1+ R2
I
1•
R Ra TeIlerwIderstände In Cl
Stromstärke in A
[JR1
J= U1 U1 ~
R1 + R2
[) R2 1U2
Am gröBeren Widerstand liegt dIe höhere Spannung an.

Spannungsteiler, belastet BrQckenschaltung, abgeglichen


U1 I R Ra
1= -1= - 1
~.R8 R2 R4 13
~+
R2 +Ra
R,O
1
'L
R11llU1 u~H R3
U1 uAB=o 'AB == 0
~ e
U
U2 ",,1. R2 • Ra
R2 [ ) U2! []Ra 11 "" 12 '3 =14. A V
R2 +RB 12 uAä
- UI =Ua U2 =U4 R2Ql~ u4 !l R4

T
U1 Eingangsspannung In V
U2 Ausgangsspannung in V
Rt • ~ Tellerwlderstände In Q
,
Ra Belastungswlderlrtand In Q
Stromstärke In A
30-.----~·-------·-
Messbereichserweiterung, Feldstärke, ondle.~tor

Formeln der Elektrotechnik


Gleichstromtechnik
Brückenschaltung, nicht abgeglichen Messberelchserwelterung,
UAB~O IAB~O Spannungsmesser
U-U",
UAB =U2 - U4 Rv=--·Rj
UM
UAB =U3 - U,
U Spannung bai VoUaus- u
'AB =/1 -/2 schlag InV
'AB ='4 -/3 UM Spannung am Masswark
InV
R1 Innenwlderstand
Messwerk In Q
R\f Vorwiderstand In Q

Messberelchserwelterung, Strommesser Dreieck-Stern-Umwandlung


I",
Rp=--·.R[

i:i
(-IM

Strom bel VoIlaus-


schlag (nA
'M Strom im Messwerk in A
A R C
R1 Innenwlderstand 1
Messwerk in Q
Rp Parallelwiderstand in Q

Elektrisches Feld
Elektrische Feldstärke Elektrische Feldstärke beIm Plattenkondensator
E= F E=!d
Q d
~ . E elektrische Feld- u E
E elektrische Feldstärke stärke in Vlm
InVim U Spannung In V
F Kraflln N d Plattenabstand
Q Ladung In C (AB) Inm

Kondensatorkapazltät
C Q C Kondensatorkepazltilt In F
=U Q Ladung In C (As)
,- U Spannung In V
C= eo . er • A &0 DielektriZItätskonstante In AB
d er Dielek:triZltätszahl ~m
A Plattanfläche (einer Platte) in m2
d Plattenabstand in m

e = 8 86 . 10-12 As
0' Vm
ÄS
1F=1
V
Kondensator, Zeitkonstante 37
Formeln der Elektrotechnik
Elektrisches Feld
Schaltung von Kondensatoren
• Reihenschaltung • Parallelschaltung
0 1 = Q2 =0:3 =... =On u1 U2 U3

rJ~~h
U = Uj + U2 + Ua + ... + Un
!=1-+1-+-.L+ ... +..1
C Ci C2 Ca Cn !~j c; ~~
U
=
C _C--,-1_'_C=-2
Cl +C2
U1 = U2 = Ua =... = Un
Q Ladungen In C (Aal
U Spannungen In V Q = Q1 + Q2 + Qs + ... + On
C Kapazlttiten In F C::: C1 + C2 + Ca + ... + Cn
Kondensator, Lade· und EnUadevorgang

Rc4,7kO

tl0~U
= ~."'
J

u= ! : ; l C = 4.7 IJF
ct ~i l- Lad...
10V 0
T o~1
o 20 40 60
I , I 1-+-1
BQ 100 120
tlnms-

Entladavorgang

/=C. Aue = b.q


t:.t t:.t
I Stromstarke In A
C KondensatOrkapazltl!.t In F
4u .
Me zeitliche Änderung der Kondensatorspannung In Vls

':: zeitUche Ladungsänderung In ~ Q .Af. '" A


Zeltkonstante
'I:=R·C
t Zeitkonstante In s
t R------------
100
~ 8O-vr/1
u
R Widerstand In Q
~ 60 I, --D-::Lc .
R =>1 Mn
C Kapazftat in F
Die Zeltkonstante gibt an, nach welcher Zelt
40 li ..,...1pF

Spannung bzw. Stromstärke 63 % Ihrer jeweiligen


20 I ....I
O~--4_--4_--~--~--+
Endwerte erreicht haben. Nach Ablauf von 5 ZeItkon- 012 a
01234s5
4'1:5
stanten (5 . '1:) sInd diese Endwerte erreicht.
t-
t= 5 . 't

__ _ __,___ ~"". ~ .~_.A~_~

I_ Technische Daten von Kondensatoren -) 68


~~~"~ ______________ ~~ _____________ ••__• _______________ ~ ________ .~ I

Fluss, Flussdichte~ Durchflutung, .~

Formeln der Elektrotechnik


Magnetisches Feld
Magnetischer Russ
Der magnetische Fluss ist die Summe aller FeldlinIen.
Einheit: Vs (Voltsekunde)
cf' 1 Vs = 1 Wb (Weber)

MagneUsche Russdichte

cIJ
A

B magnetische Flussdichte in V~ m
Tesla
41 magnetischer Fluss In Va m
A von feldlinien senkrecht durchsetzte Fläche in m2

Magnetische Durchflutung MagnetiSChe Feldatirke


(fh:/· N H=e='·N
1m 1m
61 Durchflutung In A
I Stromstärke In A
N Windungszahl
magnetische Feldstärke
In Alm
S magnetfsche Durchflutung
InA
Stromstärke In A
N",1 N=2 N='3
N Windungazahl
S",GA S=GA S=GA lml?mfttlera FeldllnlJriIänge In m

Magnetischer Kreis

c1J=SL
Rm
R =_1_
m IJ.A

41 magnetischer Fluss In Va
61 magnetIsche Durchflutung in A
Rm magnetischer Widerstand In !
i F• mittlere FeldlinIenlänge des Eisens In m
lL mittlere Feldlinianlänga LuftspaJt In m
p Permeabilität In ~ Ur =Pn • IJJ
A Fläche In m2
I Permeabilität, Induktivität, InduktIonsgesetz, Kraftwirkung 39
Formeln der Elektrotechnik
Magnetisches Feld
Permeabilität Induktlvilit
S=/J.H P=J.lo·Pr 11 .II.A
L=N2.l"'O l"'(

S = /Ja • J.lr • H I
L Induktivität In H (~) (H: Henry)
B magnetische RUSSdlchte In ~ (T) -=;;:..-
IJ Permeabilität In : N Windungszahl der Spule
H magnetische Feldstärke In ~ Po magnetische Feldkonstante In Vs/m2.
PI PermeabIlitätszahl "
Po magnetische Feldkonstante In : A Ql:leFSsAfilttsiläel=lederSpuleinm2 foL~{t:(r~lt! ~
Pr Permeabilitätszahl f
I Lange der Spul~ In m

jJ,o:::: 1.257 .10-6 Va Bel einer vorgegebenen Spule Ist die Induktivl- .
Am tßteine Spulenkonslante. Speichervermögen Ii
Elsen verstärkt dIe magnetische der Spule für magnetische Energie. I
Wirkung ganz wesentlich (/Jr)' Die Induktivität ist dann unveränderlich.

Recht8Schraubenregel
Dreht man eine Rechtsachraube so, dass ihr Vorschub
in Richtung des Stromes weist, dann gibt die Drehrich-
tung der Schraube die MagnetfeldrIchtung an.

(
f , Is
c -
N sI t t N

( I - I C +1 - - )
o o

Induktionsgesetz Schaltung von Spulen


ActJ • Reihenschaltung 0--
Ur=N'7!t
Lg "" L1 + 4 + '-s + ... + 4t
ut=N.S'lw ' v
Lu Gesamtlnduktlvltät in H
U/=L. AI L, ... '-n Elnzellnduktlvltäten In H
!JJ
Induktlonslonsspannung in V • Parallelschaltung
Wlndungszahl 1 1 1 1 ... +-
1 0--
Russänderungsgeschwindlgkelt In ~s = V -=-+-+-+
B magnetische Russdlchte In Vs/m2 Le L1 '-2 '-s I"
wirksame Lange Im Feld In m
Geschwindigkeit der leIterbewegung In m/s Le Ersatz·
L Induktivität in H (~S) induktIvität In H
fJJlM Stromänderungsgeschwlndlgkelt In Als
L, ... '-n Elnzellnduktl-
! vltäten In H

Kraftwlrkung auf stromdurchflossenen Leiter


F=S·f·l·z
F Kraft auf den leiter in N
B magnetiSche F1ussdlchte In V~ (T)
I Stromstärke In A m
I LetterJänge im Magnetfeld In m
z Anzah[darle~er

L Werte für P f
--)0 520
40 Spule, Zeit konstante,

Formeln der Elektrotechnik


Magnetisches Feld
Kraftwlrkung zwischen stromdurchflossenen Leitern
11 • 12
F"" JI, • ---''---'''-
o 2'Jt.a.1
F Kraft In N
'1.12 Stromstärke in A
I Lelterlänge In m
/Ja VS
magnetische Feldkonstante In A EI
8. Leiterabstand in m m

Spule. EInschaltvorgang

R L

E1
R~

D~--~-+--~--+--+
r!::J 10V
UR

U,,10V·
u~

3 4 5
tlnß-

Zeitkonstante Spule, Ausschaltvorgang

1:=.1
R eS
Zeltkonstante In s .:!
t'
L Induktivität In H (Henry) \u,
R Widerstand In g \
u \
\ ,,
Bnschaltzelt 1"* u',.......
........
tEln =5.'t'
0
0 1; 2T 3-.: 47: 51:
1-

Wegen der hohen Stromänderung ~


Abschalten wird die Induktlonsspannung
sehr groß.

Wechselstromtechnik
Wechselspannung, slnusförmlg
u = u" . sin (jJf
u AugenbUckswert in V
ua Spitzenwert In V
w Kreisfrequenz in 1/8
t Zeit in s
wt Winkel Im Bogenmaß (rad)
! Periodendauer, Kreisfrequenz, Effektivwert 41
Formeln der Elektrotechnik
Wechselstromtechnik

WechselgröBe Pertcxlendausr
• Wechse[größen sind periodisch.
e WechsetgrÖßen haben den linearen Mittefwel1null:
t
"
Räche I = Fläche II.

PerIodendauer Frequenz
Periodendauer ist f= 1fT
die Zelt, die für eine
Periode (positive und f Frequenz In Hz (l)
negative Halbwelle) T Periodendauer In s
benötigt wird.
f = 50 Hz -) T = -} : : : 20 ms

Kreisfrequenz Effektivwerte
Der Winkel zwi-
schen zwei Radien
Im Elnheftskrefs
(Kreis mit dem
Radius r= 1) kann
Im Gradmaß und
Im Bogenmaß an-
gegeben werden.
Das Bogenma.ß
entsprlcht dem t~i-~-~---~------~~
_'VZ
Kreisbogen des
EInhaftskreises,
den die belden
Radien aufspan-
nen,

Umfang eines Kreises mit,::::: 1:


U;:; 2% -) 3600 ~ 2%
45° ~ %/4
U Effektivwert dar Spannung In V
90° 1800 2700 360 0 , Effektivwert des Stromes In A
ua SpItzenwert der Spannung In V
o '1t
'2 '8 Spitzeowert des Stromes [n A

co= 2%, f Die Effektivwerte setzen In einem Widerstand R


CO KreIsfrequenz In ~. die gleiche Leistung um, wie gleich große
Gleichstromwerte.
, Frequenz In Hz

f= 50 Hz -) co = 314!s loe = 1 A R P = 23Q W IAC c 1 A R P =230 W


--0-- --0-
oe Uoc =230V AC -
U4c =230V

i Darstellung von Wechselgrößen mit dem OszilloskOp -t 242


Formfaktor, Scheltetfaktor, MIschspannung,

Formeln der Elektrotechnik


Wechselstromtechnik

Formfaktor Schelteffaktor
F= UAMS Fcrea
"9
u-
UAV RMS
Is
F= IRMS F=-
IAV 'RMS

Formfaktor Fcraa Scheitelfaldor


Lelstungsmlttalwert Spannung [n V Us Scheitelwert Spannung In V
Unaarer Mittelwert Spannung [n V URMS Lelstungsmltte[wert Spannung In V
LeistungsmIttelwert Strom in A ja Scheitelwert Strom In A
Unaarer Mittelwert Strom In A IRMS LeIstungsmIttelwert Strom in A

RMS: Root Mean Square Cres: Crest-Faktor


AV: Average Voltage RMS: Root Mean Square

MIschspannung
Eine MIschspannung bestehl aus einem
Gleichspannungsantefl und einem
VVechselspannungsante~

Der Mittelwert der Mlschspannung Ist


stets ungleich null,
uMIaeh '" Uoc + uAC

UMIsch Mischspannung in V
UDC Glelchspannungsanteilln V
uAC Wechseispannungsanteilin V

Rechteckspannung, unsymmetrisch
t,
g=-
T
t
v",!=I '"
9 t, ::)

T=~+~ 1-1-- r-- -


UI , t,+ Up ' ~ t, tp t-
UAV ;; T r
V Tastverhältnls
9 TaSlgrad
~ Pausendau6r In s
'1 Impulsdauer In s
T PerIodendauer In s
UAV Unearer Mittelwert Spannung in V
Up Spannung Pausendauar In V
~ Spannung Impulsdauer in V

------_.~,---
[ Zeiger- und LIniendiagramm, Leistung, Wirkwiderstand 43
Formeln der Elektrotechnik
Wechselstromtechnik
ZeIgerdiagramm und Unlendlagramm

• Das Unlendlagramm stellt die AugenblIckswerte von Wechselgrößen dar (Oszilloskop).


• DIe Kurvenverläufe Im Unlendlagramm sind eindeutig zu bezeichnen.
• Im Ze/gerdlagramm werden dIe Wechselgrößen durch rotierende Zeiger beschrieben.
• Die Zeiger rotieren Im GegenuhrzeJgersinn.
• Die Zelgerlfmge entspricht dem Scheitelwert der Wechselgröße.
• Die Lage des Zeigers entspricht der Phasen/age der Wechselgl'Öße.
• Im obIgen Z9lger- und Unlendiagramm eilt der Strom I der Spannung u um 90° voraus
(Drehrichtung Gegenuhrzeigersinn).
• Oie Phasenverschiebung beträgt 90°. Der Phasenwinkel ist 'P::: 90°. Es handelt sich um
einen Stromkreis mit Kondensator.
Leistung Im Wechselstromkrel~/ /je ..~<.( fQ~((jr
• Wirkleistung ~fAr.) •Blindleistung
p;; U· I . cos 'P 1 Q = U· , . sln 'P I
p = S· COS 'P S Q Q;; S . sin 'P P. S, Q
OOS'P=~·~ ~n'P=~
P Wirkleistung In W IP • Scheinleistung

y ~:n=:I~A
• S ScheInleistung In VA
J S=U·/
Q Blindleistung In var S Schelnlaistung In VA
, cos qJ LaIstungsfaktor f U Spannung In V sln Ijl Bllndlalstungsfaktor
(W1rklelstungsfaktor) I Stromstärke In A

Wechselstromkreis mit Wirk· und BlIndwIderständen


Kreis mit ohmschem WIderstand

11'1"'0'"
.,.. f L05 r '" 1
I u 0

Strom und Spannung sind in Phase, tp = 0 ~ ces 'P == 1. In der Schaltul19 wird nur Wirkleistung
umgesetzt. U
1=- P=U.J cos'P=1
R

Leistungsmessung ~ 221, Winkelfunktionen ~ 24


Wechselstrom kreise mit Blindwiderst

Formeln der Elektrotechnik


Wechselstromkreis mit Wirk- und BlIndwiderständen
Kreis mit Induktivem BlIndwiderstand
I
- ::i

"l "
I ..
~ 10 I Co:>
f

Der Strom eilt der Spannung um 90° nach. lP :::: 90° --io COS lP = O. in der Schaltung wird nur
induktive Blindleistung umgesetzt.

I=_ll= U;..JL QL = U·I


XL 21t·f·L OJ·L

Induktiver BlIndwiderstand
XL =(i)·L=21t.'.L

XL Induktiver Blindwiderstand In Cl
al Kreisfrequenz In 1
L Induktivität In H
f Frequenz In Hz
QL Induk:!lve Blindleistung In ver

Kreis mit kapazitivem Bllndwfderstand

Jt1c
tu-Xc 'L u

Der Strom eilt der Spannung um 90° voraus, "':::: 90° --io ces", :::: O. In der Schaltung wird nur
kapazitive Blindleistung umgesetzt.

1= JL == u = U· 21t . f· C == U· (J)C Qc :::: U· I


Xc 1
21t·f·C

Kapazitiver BlIndwiderstand
XC'" 1 =_1_
2'Jf;·f·C (i)·C

Xc kapazitiver Widerstand in Cl
Cl) KreisfrequenZ In 1
C KDndensatorkapaziUit In F
I.
f Frequenz In Hz
Qc kapazitive Blindleistung in ver
Wechselstrom kreise, Reihen- und Parallelschaltung 45
Formeln der Elektrotechnik
Wechselstromkreis mit Wirk· und BlIndwiderständen
RL-Relhenschaltung
Spannungsdreieck Widerstandsdreieck Leistungsdreieck
l1'vo"-

I UR r R 1: P ;;,
::') )

U U= ~UR2 + UL2. Z=~R2+XC s= ~p2 + Or. 2


I=Z
UR R P
Z Scheinwiderstand In Cl COSCP=- coscp::: -- coscp;;; S
U Z
coscp Wlrklelstungsfaktot
slntp Blindlelstungsfaldor UL
slncp=-
U
slncp=-Z
XL . °LS
smlp=-

Re-Reihenschaltung r.rmw+a
Spannungsdreieck Wldarstartdsdrele~gsdralack
i: Tvov I ,.
----------~ ~ ~
UR R ----"P----~~

~UC~XC~QC
I=!:!. U= ~UA2 + UC2 Z=~R2+XC2 S=~P2 +Oc2
Z
U
cos Ip:::-.!! coscp=B coscp=f
Z Scheinwiderstand in Cl U Z 5
cos tp WIrkleistungsfaktor
Uc Xc Oe
sln 9l BUndleistungsfaktor slncp=- slncp=- slncp=-
U Z 5
RL-Parallelschaltung
Strom dreieck
IA (.<-Vo",·
Leltwertdtelook
IA .
LeIstungsdreieck
lIt J
4
?
IR G P
Il

Ul L
XL ~/L ~BL ~QL
I=U· Y 1= ~/R2 + IL2 Y=~G2+ BL2 5= ~P2 + Or.2
G=~ (WIrkleitwert) I G
R cosq>= ~ COSIp=y coscp=f
BL ..1.. (Bllndleltwart) 5

Yc iXL
(Scheinleitwert) slncp =-7 l B
sinlp= -k
Y
. °LS
Slnq>= -

.[ Satz des Pythagoras, Winkelfunktionen Ä 24


Wechselstromkreise, Relhen- und ParaIIAI~:tln ...

Formeln der Elektrotechnik


RC-Parallelschaltung
, Slromdreleck Leitwertdreieck Lelstungsdrelack

' - - -......-......
lee
XC
LJ' <p
c

p
'R G
1= u· y 1= ~/A2 + Il Y::::l~G2+Bc2 Sc ~p2+ Qe!
G == ~ I
(Wirkfeitwert)
cos<p= 7 costpc ~ COSCP::::l~
Be = ~ (BlIndleitwert)
. '0
SJn<P=7 slntp=y
Be Q
sinrp= ;
y =~ (Schelnleitvvert)

RLe-Relhenschaitung

1. Möglichkeit: XC '" Xl

R p

lU R

U~ § lUl
Ur.. XL °l
lUe Uc Xc Oe

2. MögUchkelt: AL '" XC
I=Y.
Z
URe /. R
UL o.,. x...
UC = /. Xc Xc

I'il bei 50 Hz: 314l u=..[iJ;t + (Ul Uc>2 z :;: ~ R2 + (Xl - Xc)2
UA
COStp""U COSIP=~
U. -Uc sln IP:::: x... - Xc
sintp=_l_-
U z
Blindleistungsl(OflrlpEmsal
[ Wechselstromkreise, Schwingkreis 47
Formeln der Elektrotechnik
RLe-Parallelschaltung

I. Möglichkeit: XL " Xc

c Be
'
c
Xc

I=U· Y
2. Möglichkeit: Xc " Xi.
G p
U
IR=R

IL = J!..
XL
U
Ic '" Xc
le Be Qe
XL=(D·L IL BL QL
Xc=_1-
Q)·C
,= ~/R2 + (Ie - 'L)2 y= ~G2 + (Be - BJ2 S = ~ p2 + {Qe - QL)2
IR
COscp:::., coscp=~ COSqJ :::.f.
S
'c-
l
slnq>:::'T Sin qJ c
B B
......L...!:.
y
slncp= c
Q -0
S
L

Reihenschwingkreis
R
Resonanzfrequenz
'0:::'--';==
2z·
'0Resonanzfrequenz In Hz
L Induktivität in H
C Kapazität In F
Xc

Resona.nz liegt vor, wenn XL = Xc. Die Blindantelle heben sich auf.
Dies tritt bel der Resonanzfrequenz fo auf. Dann gilt: U = UR' Z::; R, S = P

Satz des Pythagoras, Winkelfunktionen -t 24


Schwingkreis, Hochpass, TIEIID~~ss

Formeln der Elektrotechnik


Parallelschwingkreis
Resonanzfrequenz
fQ=~---'--
2:Jt·
R L C
'0Resonanzfrequenz In Hz
L Induktivität In H
C Kapazität in F

Resonanz Ilegt vor, wenn Xl ;:;;: XC' Die BlIndanteile heben sich auf.
'0
Dies tritt bei der Resonanzfrequenz auf. Dann gilt: I =IR' Z =R. S =P
RL-TIefpass

'g Grenzfrequenz in Hz

Definition der Grenzfrequenz für Phasenverschiebung fP =+ 45Q • U2 eilt U, nach.

RL-Hochpass

fg Grenzfrequenz In

Definition der Grenzrrequenz für Phasenverschiebung fP == + 45°. U2 eilt U1 voraus.

RC-Tlefpass
f.
9
=2:Jt.R.C
1 .

U1
U2 '" ...J2 =0,707 . U1

fg Grenzfrequenz In Hz

Definition der Grenzfrequenz für Phasenverschiebung fP = + 450. U2 eiH U, voraus.

BeIspiel Gesucht: Induktiver und kapazitiver


Reihenschaltung: R =100 Q, L;:;;: 1 H, C =10 n wl-derstand bel Resonanz
Gesucht: Resonanzfrequenz fo XL =2'Jt·fo ·L
XL == 2'Jt . 1590 Hz • 1 H = 9985,2 n =10
Xc =: 2lt. .

Bel Resonanz Ist XL := Xc.


[ Hochpass, Sternschaltung, Dreieckschaltung 49
Formeln der Elektrotechnik
RC-Hochpass

fg Grenzfrequenz In Hz

DefinitIon der Grenzfrequenz rur Phasenverschiebung iP:=: + 45°. U2 eilt u1 voraus.


Drehstromtechnik (Dreiphasen-Wechselspannung)
Drelphasen·Wechaelspannung
Zeigerdiagramm Unlendiagramm

(
(
\. ~ /'
-'::::::::::Z::::::::::::::. .
1200

Drei Wechselspannungen gleicher Frequenz und gleIcher Spannungshöhe sind um 1200


gegeneinander phasenverschoben.
EIn solches System wird Dteiphasen~Wechselspannungssysrem genannt.

Stem~hBltung. symmetrische Belastung DreIeckschaltung, symmetrische Belastung


I ='SIr U= UstJ A I
V 'Sir L~Ot-_----~
U=1a.Us

Außenlaltemtrom
:0ulu
1-+......-81-11
1=V3·

U Außenleiter-
spannung
L2
U! U
I

InV
InA L3o----[::::.J-......
USt! Strangspan- La o--......--~=---~
1St! Strangstrom In A nung InV
U AuBenleller- I Außenleiter-
spannung In V sIrominA
UStr Strangspannung In V ' 8fT Strangstrom ln A

Bel der Stemschaltung ist der Strang strom


gleich dem AußenleIterstrom. Bel der Dreieckschaltung Ist die Strangspannung
Die Außenleiterspannung~t um den Verket- gleich der Außenleiterspannung. ()
tungsfaktor ..J3 grOßer als die Strangspan- Der Außenleiterstrom ist um den Verketlungsfaktor
nung. ..J.3 größer als der Strangstrom.
Wechselstromlelstun~. Stf'!rm~ch.IJn

Drehstromtechnik (Dreiphasen-Wechselspannung)
Leistung bei symmetrischer Stern- und Umschaltung Stern-Dreieck
Dreieckschaltung
L1 0---1"'::::1---11
I
S=.J3·U·1 P
p:=. .J3 . U· {. ces qI
u t I
COS \lt 120---1"'::::1--41
u ul I
Y I b.
Qe.J3. U·I· sinql
La 0---1"'::::1---11

L10--....r'::::1--..
U Außenlalterspannung in V P6, Leistung bel Dreieck·
I Außenlaltarstrom In A schaltung In W
S ScheInleistung In VA Py Leistung bai Stern- 12 0---.4'":=,.....J
P Wirkleistung In W schaltung In W
Q Blindleistung In ver

StemschaJtung, unsymmetrische Stemschaltung, unsymmetrische


Belastung mit N-Lelter Belastung ohne N-Lelter
An jedem Die Außenleiterspan-
1 .--.'R1
Widerstand liegt L1 ........ nun gen sind konstant. L1 0----r,...04
die Strangs pan-
nung U 12
U
12 !
USlt,
_R9,
'--"
Die Strangspannungen
s1nd abhängig von den
Strangwiderständen
u
12 o-+---r-,w:;a
UStr =.J3 U USlta und bel unsymmetri-
1U '3 .r-& scher Belastung unter-
StrOme: La

11 =SIr
-
U
R1 N
.. IN
!u:: schiedlich groß.

" Je größer der


UStr Strangwlderstand,
12=~ umso größer Ist die
Strangspannung. l1 ~~~\N
UStr Der Stempunktwlrd
1:;;;:- V8TSchobsn.
::I Ra
Der Strom 'N kann o
l-I-I
1 21\ -

durch ein maßstilb- 13 S =Sslr, + Sstr~ + Sstr3


IIches Zelgerbild S Schein leistung In VA
ermIttelt warden.

Die einzelnen Ströme werden bezüglich Be-


trag und Phasenlage zeichnerisch addiert.

Sternschaltung, Ausfall eines AußenleIters


R1
U P' LeIstung bei Ausfall eInes L1~
/2 =- Str
Außenfelters in W
Rg P Leistung baJ Normalbatrlab In W
fi2
12 Ia
Bel Ausfall von zwei Außenleitem
reduziert sich die Leistung auf ur
La '3 R!l

!~Sfr3
p,=l. p USfr2
:3
N
["Dreieckschaltung, Kompensation
. --01

Drehstromtechnik (Dreiphasen-Wechselspannung)
Dreieckschaltung, Dreieckschaltung,
unsymmetrische Belastung Ausfall eines Außenleiters
{SIr
1
cl:!..
R '
1
L1o-~~------~ Istr?,= ~ L1~
1 2

:01-+_'2<.
ul U ~I
L3 l '
3 l3O--------"----'~

I Sr•

P' LeIstung bei Ausfall Rf


eines AußenleIter In W U ISIr,
R2 ..,SIr.
P Leistung bel Normal·
betrieb in W Ra
o 1 21\
1-1-1

Die Außenleiterströme können aus den


Strangströmen mithilfe eines maßstIHJlichen
ZeigerbIldes ermittelt werden.

Kompensation
Kondensatoren In Stsmschaltung Cy Kompensafionskondensator
(Stern) In F
p. (tan 1P1 - tan IP2) CA Kompensatlonskondsnsator
Cy= OJ·tJ2 (Dreieck) In F
qlj Winkel vor Kompensafion
Kondensatoren In DreIeckschaltung ql2 WInkel nach Kompensation
P elektrische Leistung in W
p. (tan IPI tan IP2) (D Kreisfrequenz In ~
Ca == ------''---::---''-
3·(D·lJ2 U Außanlefterspannung In V

Elektrische Anlage: Aufgenommene elektrische Leistung p:::: 125 kW.


Der Leistungsfaktor beträgt <:Os 1P1 0,86. =
Der Lelstungslaktor soll auf coslA! =0,96 verbessert werden.
AußenleIterspannung 400 V, Frequenz 50 Hz.
Welche Kondensatorkapazität Ist erforder1ich, wenn die Kompensationskondensatoren in DreIeck
geschaltet werden?
cos IP1 :::: 0,86 ~ IPI = 30,7° -) tan (1)1 = 0,594
=
COS Ih 0,96 ~ "2 = 16,3° ~ tan 1P2 = 0,292

_ p. (tan IPl tan 1P2) C _ 125000 W . (0,594 - 0,292)


Ct. - l!. - Cil =250,51.1F
3 . (D • U2 3 . 3141. (400 V)2
s
Es werden drei Kondensatoren von je 250 I.IF benötigt, die In Dreieck zu schalten sind.
Bel Stemschaltung der Kondensatoren wären drei Kondensatoren der Kapazität
=
Cy = 3· CA 3· 250,51JF =751,5 tJF
erforderlich.
An den Kondensatorplatten liegt dann aber nur die Spitzenspannung von -12 • 230 V 325 V, =
=
während bel Dreieckschaltung eine Spitzenspannung von ..J2 • 400 V 566 V anliegen wQrde.
Oie Kondensatoren massen dafür bemessen sein.

[ Kompensation von Blindleistung -) 165 f, Kondensatoren~> 68


Spannun!l, Strom, Abhängigkeit, Antrieb, Stellteil1
ii'Gl
co2
aI::J
:::J9-
Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik
Spannungen und Ströme Schaltschloss Stelltelle

oder Gleichstrom
ES mit elektrtscher
Freigabe
oder
-- allgemein
-----
-,.~

Handantrieb.
'"'-" 50HZ
Wechselstrom, 1---- allgemein
hier 50 Hz
.f---- Bstätigung durch F
Wechselstrom. Drehen --+~--
'"'-" niedrige Frequenz

Wechselstrom, }---- Betätigung durch --y- Raste


Zlehen
~ mittlere Frequenz
Betätigtmg durch
& Wechselstrom, E--- Drucken
---<.1---
rv hohe Frequenz
Betätigung durch
Gleichgerichteter "F--- Kippen
T
__ 1:::-.-.1_
~ Strom mit Wech-
seIstromanteIl
~--- Notschalter
-~-
3-50Hz 400 V Dreipha.sennetz
Handantrleb,
Abhängigkeiten 0---- abnehmbar __ ..D...__
Betätigung durch

? Thermische
Wirkung
<)----- abnehmbaren
GrIff

Betätigung durch
___J L_
r--"'I

0----- Rolle @)-.o..._


> Elektromagne-
tische Wirkung
&---- Bstätlgtmg durch
Schlüssel Veränderbarkelten

-
rv--..
Magnetostrikttve
Wirkung <!:r---- Betätigung durch
Nocken / nicht

Betätigung durch nicht


Verzögerung 4}----- Annäherung /' nicht
Q Elnschal,- Betätigung durch
I verzögerung 1<3>----- BerOhrung / Inhärent

0 Ausschalt- Betätigung durch


I verzögerung Q--- elektromagne- /"
tischen Antrleb
3-stuflg,
Erde, Masse
Betätigung durch /~ nicht
®-----
-+- Erde

0-----
Motor

KraHanbieb, /"" stetig


@ Schutzerde
allgemeln

Betätigung durch
Kraft- und

pneumatische
rh Masse, Gehäuse
CB--- oder hydraulische
Steuerung In
Antriebe Pfellrlchtung ,...--.....

83
Schaltschloss mit
mechanischer
Freigabe
8--- Betätigung durch
Uhr rv
Widerstand, Kondensator, Spule, Spannungsquelle, Halbleiter 53
Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik
Wlrkungsrichlung Spulen Unltunneldlode,
-+J:-
----
Backward-Diode
Übertragung In rvvY'\
> eine Richtung
Spule, Induktivität,
Wicklung, Drossel Thyristordlode,
>- Empfangen ---ltI- n'lckwärtll sper-
rend

.( Senden
n Spule mit
Magneten
ThyrIatordlode,
--l&- riickwärtllieltend

n- -
Spule mit Luft-
Widerstände spalt Im Mag-
neten
-D- Widerstand,
Spule mit 1ft Zwslrlchtungs-
thyrlstordloda
-ANv-
-[[]]]-
allgemein

Helzwlderstand
f?l Magnetkem.
stetig einstellbar
Thyristor,
Spule mit Anzap-
--q+- ThyrIstortriode

-ill- Scheinwiderstand
nr1 fungen
Thyrlstortrlode,
rückwärts
Spule mit stufiger 7t!-

...
rvr'r-l
Widerstand mit sperrend,Anode
-ö-- Anzapfungen
Veränderbarkelt
gesteuert
Thyristortrlode,
-P- Veränderbarer
WIderstand
Spannungsquellen
Dauermagnet
~
rückwArts SPI.U-
rend. Kathode
gesteuert
Widerstand mIt
-tzJ- Inhärenter nicht
-t~
Prlmärzelle,
~
u linearer Varän- Zwelrlchtungs-
Akkumulator
derbarkalt ThyrIstordlode

-6 Widerstand mit
Schleifkontakt $ Ideale
Stromquelle
V PNP-Translstor

-ttJ-
!J
NTC-Widerstand cp Ideale
Spannungs quelle y NPN-Translstor

Halbleiter
-fzJ-
s
PTC-Wlderstand
-+I- HalbleIterdlode,
h Unijunctlon-
Transistor, P-Typ
allgemein
Kondensatoren
/,t- FaideffekUran-
Leuchtdiode,
--L
T
Kondensator,
allgemein ---L*- allgemein h slstor (FET),
N-Kanal
Kondensator, Diode für Betrieb
:.L
T
gepolt; Elektrolyt-
kondensator
-+.I- im Durchbruch-
bereich; Z-D!ode h FET. P-Kanal

lsoliar-
# Kondensator. Zweirlchtungs- L

*
schlcht-FET.
veränderbar diode. Trlac T'T Anrelcherungstyp
lsolier-
Kondensator mIt L
-1/t- Anzapfung -e3- Tunneldiode
Tl"f schicht-FET.
Verarrnl.lngstyp
Halbleiter, Sensor, Schaltgerät,

Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik


Halbleiter

L
Isolieschicht·FET,
Anrefcherungstyp,
\ Wechsler mit
Unterbrechung
F\
nr Subsstrat·
I~I ZweIwegschließer
anschluss

Substrat Intern
mit MittelsteIlung
AUS \
L
VT mItSource
verbunden \ Schatz, SchUeßer
$
Sensoren

Olode,
( Schütz, Öffner
~.
*~
-D-
flchtempflndnch

Widerstand,
lichtempfindlich
\ I
Schütz mit selbst-
tätiger Auslösung

Handbetätlgtar
\ mit
lösung

~-\ Schalter.
allgemein
Antriebe

~~
Fotoelement.
Fotozelle

\ Trennscbalter,
Leerschalter
Q tJ
~ Optokoppler

-c}J- Hallgenarmor
\ I
LeIstungsschalter
c::Q
E--\ Druckscbalter

~
*
Magnetempflnd-
IIcherWidarstand I
y--{ Zugschalter

~
Ionisations-
kammer [

~[E]- Halbleiterdetaktor
1--\ Drebschaltef

~ Peltierelement
r--\ Kippschalter

..L..
Plezoeleldrlscher \ Lasttrennschalter

9 KrlstaJl

Schaltgeräte i ..,.
Erdungsschalter

Schließer schließt

\ \ ~
Schließer. bei Betätigung
allgemein
verzögert

( Offner, allgemein
>=1
Öffner schließt bei
RückfaD verzögert
Ralais
[r--::---:-;--;-7~·;<'·
Antrieb, Ausloser, ;:-.,.~ beson dere Schaltelemente, Schutzeinrlchtunge"n 55
C)-
Symbo Ie un d Schaltzeichen der Elektrotechnik
Antriebe
~
~m
Schließe' mll Ausschalter,
nicht selbst·
E!ektromeeha- (Taster)
tätigem Rückgang
nlscher Antrieb,
~
t
unempfindlich
Öffner mit salbst·
~EP
gegen Wechsel· Ausschalter
strom tätigem Rück-
(Schalter)
gang
Elektromecha-

r:Q
~ e
nlscher AntrIeb
eines Wechsel- Endschalter
Serienschalter
stromre lais (hier Schließer)

Elektromecha-
~ nlscher AntrIeb I
eines StCrtzrelals
-~
Schließer, tempe·
raturabhlinglg ~gJ Wechselschalter

I
$-y-~ Stromstoßrelals

- ~( Schließer betätigt
dargestellt t~ Kreuzschaltel
Elektromecha-
-
QJ nlseher Antrieb
eines Thermo-
relais ~( Öffner, betlUlgt , IlltH' Mehrfachschalter
dargestellt )---'lV mit vier Schallstei·
Elektromecha- lungen

[$ nischar AntrIeb -

mit drei Schalt- Fehlerstrom-
steIlungen

~~
schutzschalter,
vlerpollg

ctJ Verriegelungs·

~
magnet
LeItungsschutz-
schalter
Auslöser Nockenschalter mit vier SchaltsteI-
lungen, fUnfpoUg

~ ~
Verzögerter
Überstrom· Elektronischer Handbetätlgter
auslOset Schalter 1III SChalter mit vier
..-~ Schaltstellungen
1I1I und vier Kontakt-

8 RückstromrelaIs

t ElektroniSChes
SchCrtz
tH~2.3
paaren
Kennzeichnung
der SchallsteJ-

ctJ t--'~---r_ä lungen. Stellun-


Differential·

~
gen 2 und 3 sind
stromrelals RaststeUungen
leistungsschalter
Seh lltZelnrichtungen

[$J Unterspannungs-

t ~
auslöser Sicherung,
Trennschalter allgemelne
Besondere Schaltelementa Darstellung

~ \
Sicherung mit

~
Schließer mit
selbsttätigem lasttrennschalter Kennzeichnung
RQckgang des netzseltlgen
AnschlUsses
i 1 1
~ ~
,
SchutzeInrichtungen, Messtechnik,

Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik


Sctultzainrfchtungan
fZ] SIgnalumformer,
allgemein -e-
~-
Sicherung mit
mechanischer
AuslOsemeldung
B Messwerk mit
pfad -e-
q8 • Sicherung mit
Meldekontakt =@
Messwerk mit
Summen- oder
Differanzbildung I!J

~ -$-
SIcherungs- Messwerk zur
schalter

N
Produktbildung

Messwerk zur
11
~
Sicherungstrenn- Quotlentenbndung
schalter IgG).~
Anzeige,
allgemein

~ e Messgerät
S1cherungslast-
trennschalter Anzalgemlt
beidseitigem
Anschlag Messralals
.1
rnT NH-Slcherung \ J ,

\f
11 AnzeIge durch
Vibration 8
•t Funkenstrecke
1°°°1 Digitale Anzeige

~
schreibend,

~ urh
Oberspannungs- registrierend
ablaltar

~ Mlnlmumanzelge

Q Ursd
Oberspannungs-
ablelter In Gas- spannung
entladungsrtihre
1-
.".......--... Maxlmumanzelge
Messtechnik Id

Messinstrument J-!-
0 oder Messwerk.
anzeigend
B- i Strommesser
IN
Spannungs..

D
Messgerät
allgemein,
-0- messer
Pa
Insbesondere ~
aufzeichnend Messinstrument,

Messgerät,
-0- allgemein

EJ Integrierend.
insbesondere
Zähler -0-
Messinstrument
mit beldseftfgem
Anschlag
~
7O....11tN
,,.,..
r Messrelals, Sensoren, Meldegeräte, Anlasser, leiter . 57
Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik
Messrelais I Anlasser
~!f
Messza[Je
ph-E!ektrode
Stromrelais Ober
U
I Anlasser,
I/~~I 2 A und unter 1 A
ansprechend
allgemein

~[
Magnetischer

~
Messrelals zur
Windungs-
schlusserfassung
Geber
Cd Anlasser, stufig

IE ~
Induktiver Stem-Dreleck-
Messrelals zur

EB
Differenzregler Anlasser
Erfassung von
WIndungsbrOchen

~
Anlasser mit
Wlnkelstenungs-
IUcOI Nullspannungs-
relais
=t{ geber
Spartransformator

Anlasser ml1

[I] Kraftmessdose ~ thyristoren, stetig


veränderbar
Im<31 Phasenausfall-
relals Anlasser für
~ bJ
Induktiver
Motoren mit einer
Aumehmer
Drehrfchtung

EJ Mlnlmalwlrk-
leistungsrelaIs [Z] Massumformer

LJ Anlasser,
automatisch
Meldegeräte

~
'!efZögertes
Uberstromreials
-®- leuchtmelder,
allgemein LJ Anlasser,
teilautomatlsch

Näherungsemp-
t;!bt}- findUche Elnrich- n Leuchtmelder. 1814;1
Anlasser für
polumschaitbare
tung, Induktiv
-®- blinkend Motoren

Automatische
I~I ~
Anlasser ml1

~
Wladerelnschalt- Widerständen
einrichtung Hupe, Horn
Anlasser mit
Sensoren

~
U thermischen und
magnetischen

r
At; Dehnungs-
messstralfen
Wecker, Klingel Ausrösern

Leiter, Leitungen, Verbinder

~
Gong,

.~
leiter, Gruppe
Widerstands- EInschlagwecker
yonleitem
thermometer
hV
-V+ Thermoelement
A Sirene

,.
(3
Drei leiter

V
R Schnarre,
Summer --'\.f'--- leiter, beweglich
V Thermoelement
n mit Isoliertem Pfeife,

I JL Heizelement Q elektrisch
betätigt
e leiter, geschirmt

L
Leiter, WIcklungen, Transformatoren,
-Ci)
c25a
(lI::::J
::::J9-
Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik

~~
Leiter, leitungen, VerbindeT
--{- Steekverblndung
----- leitung, geplant
mit Buchse und

eH
--<oE- Stecker

GleichstromkreIs,
-11OV 110V, Schaftungsartan von Wicklungen
211 28 mm" Al zwei
teT mit 25 mm2

,-ru
Eine WIcklung
Dre!phasen-
system mit drei
SN - 60 Hz "lIlV Außenleltem und 3 Die getrennte
eInem Neutral-
~m
"'I
leiter; 50 Hz, 1 Wicklung
3xSS + 1 x28 Schaltung
400 V, Außenialter
35 mm2 , Neutral- n-getrennte Wlck-
leiter 25 mm2 n m- lungen; m-Pha-
sensystem -W-

N
}
- Neutralleiter (N),
Mittellelter (M)
L
L-Schaltung,
ZWefphasen-
wicklung
-e-
, r Dreieckschaltung,

PE
SchutzleIter (PE) L. Dreiphasen-
wicklungen ,..............
~

Pofygonschaltung
I NautreUelter mit
SchutzleHer-
!i mit m·Phasen wandler in
V-Form
A
funktlon (PEN)
PEN

Y Stemschaltung ~
Drei leiter und ein
{If ir
Schutzleiter Stemschaltung, Motoren

Verbindung von Ia Sechsphasen-


system
• Leltem
Stemschaltung, ®
0
Anschluss, z. B.
Klamme
"f N·Lelter heraus-
geführt

Reihenklemme
mit festsn und y Zlckzack- I
~
schaltung
lösbaren Verbln-

~
dungen
• fest Elnzelstreng mit
o lösbar ...L Hflfsphase

T J Abzwalgvon
Leitern I
1\ ~~
~ Stem-Drel·
eckBchaltung
Dahlandsr-
~ motor

~
L~ 11 schaltung

~ + Doppelabzwelg
vonleltem Drosseln und Transformatoren motor

-------cl a
lelter-Verbfn-
dungsstilck ~i-1 Drossel -@-
~L _ _ _ _ _ _ ~
--_._-_.-
L Motoren, Elektrolnstalfatlon
._~._-_._- ~~"--~~~-~'~'-'---"--

Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik


Moloren

I
Leitung nach
unten und oben cf Ausschalter,
zweipolig

k?1
GleIchstrom- führend
Doppelschluss-
motor
0
Dose, allgemein;
Leerdose, aUge-
mein
tf Serienschalter,
einpolig

::C): Unearmotor

0 Anschlussdose.
Verbindungsdose
}Z Kreuzschalter

1fl Drehstrom-
Unearmotor Hausanschluss-
cf
Asynchronmotor,
einphasig mit
rP kasten, allgemein;
mit Leitung
Dimmer

@ Taster
ttJ: KAfigläufer;
Enden tOr Anlauf-
wicklung heraus-
~
Vertener mit 5
Anschlussen
@ Taster mit
gefOhrt KontroUleuchte
Steckdose,
-( allgemein
Eiektroinstallatlon
Mehrfachstack-
IJJ ZeItrelaIs

111 Leiter auf putz ~ dose, hier drei-


fach
[e) --I Schaltuhr
fII- Leiter Im putz
Schutzkontakt-
~ steckdose
~
Leuchtenaus!ass
111 leiter unter putz mit leitung

Steckdose, Leuchte,
- leiter Im Erdreich
-X abschaltbar -®-- allgemein

Leuchtstofflampe,
Leiter. oberirdisch. Steckdose mit ver- I-----f
0 Freileitung -X rlegeltem Schalter
allgemein

Leuchte mit 5
ElektroInstalIa- ~ Leuchtstofflampen

~
0 tlonsrohr, Kabel- Steckdose mit

.,...•
kanaI. Trasse

Neutmllelter (N) •
Trenntrafo
@5>= Punktleuchte

Mittellelter (M) Femmeldesteck- Sicherheitsieuch-


---;I, dose, allgemein )( te, NoUeuchte
,l: Schutz/eiter (PE) mit getrenntem
Stromkreis

,cf Schalter,
NeutralleIter mit allgemein SIcherheIteleuchte
.,....
I" Schutzlelter-
funktion (PEN)
Schalter mit
0 mit eingebauter
Stromversorgung
Drei Leiter, ein KontroUleuchte
:M" ,l: N-Lelter, ein . Eh. Türöffner
Schutz/elter

I Leitung nach
oben führend
cf Ausschalter,
einpolig ~
Wachselsprech-
stelle; Haus- oder
Torsprechstelle

7 leitung nach
unten führend f WecttsalSChalter.
eInpolig
0 Hörer. allgemeIn
Elektroinstallatlon, binäre
1i1Ci)
1C2
(jl:J
:.:19-
Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik
E[ek:troinsta/[atfon
[g1l
fi
Geschlrr-
spQlmaschlne
a Mikrophon,
allgemein

n
Speicher-
1 111 [1] I heiZgerät

j Handapparat
1·..[ KUhlgerät

oj Lautsprecher,
allgemein
Binäre Elemente jJ-
-{-{ EIngang, nicht

=ut lautsprecher,
Mikrophon
Invertierend
a
0 Elektrogerät, -c[---{ Eingang,
allgemeIn Invertierend
D-
-EJ Ventilator }-}- Ausgang,
Invertierend
~
-tD HeIßwasser·
gerat
--e-=
Dynamischer
Eingang, nlcht

~
Invertierend

0+ Heißwasser-
speicher
--t:f
Dynamischer
Eingang,
Invertierend
~It ~~~ element,
@+ DurchlauferhHzer allgemein
J]- Verzögerter
Ausgang

1:.1 Elektroherd,
aIlgemein
f 9~ EInschalt-

-*C VerbIndung ohne

r
binares Signal
1%1 Mikrowellenherd ~9 f

y}- Tristate-Ausgang;
S-State-Ausgang
53 Backofen
1~ Y
r
~
l:r
Offener Ausgang
~ Waschmaschine
i
~9
10

~ WAschetrockner
1J- UND-Element

-fE5T Infrarotstrahler
-E}>- NICHT-Element,
Inverter
e
---,---_.~._--~_.~_.~
[ Binäre Elemente, analoge Elemente

Symbole und SChaltzeichen der Elektrotechnik


Binäre Elemente

-r=J- Verzögerung
SOms
-t.re,J- AstabJles
Element,
gesteuert n·· ..
Zähler mit einer
ZykluS/Ange von
2'"

n -lID-- Pulsgenerator,

S
synchroner Start
RS·F1ipflop Synchroner
Zähler 0 bis 9

n
PUlsgenerator,
RS-F1ipflop, --[ID-- Stopp nach
letztem Impuls
dominanter
R1 1 R-EJngang

n R 1
RS-Fllpflop,
dominanter
S-Elngang
n Codeumsetzer,
allgemein; X und
Y durch Codean-
gaben ersetzen

~
4-BIt-Asynchron-
zähler

n
RS-Fllpflop, An-

:fk
-(I

fangszustand .0·
beI Einschalten
=~
-3 lf--
2 i--
Codeumsetzer
·· .. Nur-Lese-Spel-
-4
4 i-- Dezimal, BCD- · . cher(ROM),
=~
-7
Bi-- Code allgemein

-U
:U AS-F1lpflop, An-
langszustand ~1a
bel Einschalten
-9

n· .
Schreib-Lese-
Speicher, (AAM),

n RS-Fllpflop,
nuUspannungs-
sIcher

Elnflanken-
n
·· .. Schieberegister,
allgemein

:Cl:
·· ..
allgemein

Subtrahierer,
allgemein

~ Cl
gesteuertes JK-
~
U
1K 1
Flipflop (negative Zahlenkom-
Taktflanke) t:: &TlO ~ SchIeberegister parator,
- mit paralleler · . allgemein
Zwelflanl<en- Ausgabe, 8 BII

=ß 01
1K .,
gesteuertes JK-
flipflop (Master-
Slave)
- n Arithmetisch-
logische Einheit,
allgemein

-Crs=ii--
-- ~C1
lJ

- R ., b-
-C
1K
Zwefflanken-
gesteuertes
JK-Fllpflop mit
Sund ij-Sngang n · . Multlpllzl erar,
allgemein
n · .
Übertr9gungseln-
helt, allgemein

Analoge Elemente

=t:t
HaIbaddlerer,
Monoflop, allgemein

--6- nachtrIggerbar

C'TROfVfO
=D- Operations-
verstärker

Monoflop, nicht -- CT~ erT~2 ~


Dekadlscher

-E1- nachtrlggerbar
CTclI
-< po .. ~
Zähler
=t>- Symbol In
der Praxis
~~."._ ............ _.~.-- .. _---.~----- ... ".... -1.. 1.. ..
Bauelemente der Elektrotlchnik

I I.
Bauelemente der Elektrotechnik

Elektrische Widerstände 63
Internationale Reihen für Zahlenwertangaben ;64

Kondensatoren !68

Halbleiterbauelemente :71
i

Dioden r2
r~!
Bipolare Transistoren :74

Feldeffekttransistoren

Thyristoren

Optoelektronlsche Bauelemente '81


1
Operationsverstärker
i
85
I !
logische Verknüpfungen

NANO· und NOR-Schaltungstechnlk


"81
I
1
'~

9
~, '
Bistabile KIppglIeder 191
i

Schaftalgebra 194
i
Schaltkreistamillen !95
j
Kühlung von Halbleiterbauelementen :99

Elektrochemische Spannungsquellen 199


:
:

Fotovoltaik
1~4
!
[ Schichtwiderstände. Farbkennzeichnung von Widerständen 63
Bauelemente der Elektrotechnik
Elektrische WIderstände

Sc:hlchtwlderstände

Schichtwiderstände bestehen aus einem nicht leitenden TrägerkOrper,


auf den eine leltende SchIcht aus Grafit oder Metall aufgebracht Ist
Die Kennzeichnung erfolgt durch Farbringe.

Technische Daten von Schichtwiderständen

Kohre, C Metall, Cr/Ni Edelmetall, Au/Pt

Spezifischer 3000 . 10-6 Q . cm ;::s100 . 10-6 Q • cm !.':I 40 . 10-6 Q • cm


Widerstand

Schichtdicke 10 bis 30000.10-9 m 10 bis 100· 10-9 m 10 bis 1000·10-9 m


Rächen- 1 bis 5000 g 20 bis 1000 g 0,5 bis 100 g
. widerstand

Temperatur- (-200 bis -800) . 10-ß 11K :1:100 . 10-ß 111< (+250 bis +350) . 10-6 1/K
koeffizient
max. Schicht- 125 oe 175 oe 155 oe
temperatur

Anwendungen Elektronlk. Datentechnik Messgeräte. Luft- Hochlastwiderstände mH


und Raumfahrt Sicherungswlrkung

Farbkennzeichnung von Widerständen DIN EN 60062 2005·11


Farbe der Widerstandswert in n Zulässige Temperatur- Hinweis
Ringe oder Abweichung koeffizient
Punkte Zählziffer Multiplikator des Wertes (10-61/K)
o silber 10-2 :l:1Q% Nicht farbkDdiarte Widerstande
werden nach dem RKM-Code
• gold 10-1 :1:5% beschriftet .

• schwarz 0 10° :1:250 0,470 R47


4,70 4A7
• braun 1 101 :1:1 % :I: 100
47Q 47R
• rot 2 102 :1:2% :1:50
4700 470R
~ .orange 3 103 :I: 15 4,7kO 4K7

o gelb 4 104 :1:25 47kQ


470kQ 470K
47K

• grün 5 105 :1:0,5% :1:20


4,7MQ 4M7
• blau 6 106 :1:0,25% :I: 10 47MQ 47M

• violett 7 107 :1:0,1 % :1:5 470MQ 470M

o grau a 108 :1:1

o weiß 9 109
[8lkelne :1:20%

I Berechnung von Widerständen -7 34 f


621 .J
Bauelemente der Elektrotechnik
Internationale Reihen fQt Zahlen- Kennzeichnung der Werte durch
wertangaben Buchstaben
Reihen Kennbuchstabe Multiplikator Beispiel
E12 E24 E48 P Pico 10-12
1,0 1,00 n Nano 10-9
1,0 1,05
1,1 1,10 Il Mikro 10~ aem=
1,0 1,15
1,2 1,21 m MIlli 10-3 R68
1,27
1,2
1,3
1,33 R,F 10°
1,40
1,47 K Kilo 1()3
1.5 1,54
1,5 1,62 M Mega 106 M68 = 0.68
1.6 1,69
1,5 1,78 G GIga 109
1,8 1,87
1,8 1,96 T Tara 1012
2.0 2,05
2,15 Buchstaben der zulässigen AbweIchung
2,2 2,26
2,37 Symmetrische Abweichung inf:1rozent
2,2
2,49
2,4 2,61 zulässige Abweichung Kennzeichen •
2,2 2,74
2.7 ±O,l B
2,87
2,7 3,01 ±O,25 C
3,0 3,16
:t;0,5 0
3,3 3,3.2
3,3 3,48 ±1 F
3,6 3,65
3,83 ±2 G
3,3
3,9 4,02 ±5 J
4,22 .
3,9 4,42
,;

4,3 ±: 10 K I

4,64
4,87 ±20 M
4,7 5,11
4,7 5,36 ±:30 N
5,1 5,62
4,7 5,90 Unsymmetrische Abweichung In Prozent
6,19
5,6
5.6
6,49
+30 bis -10 a
6.2 6,81 +50 bis-l0 T
7,15
6,8 7,50 + 50 bis- 20 S
6,6
7,87
8,25 + 80 bls-20 Z
7,5 B,66
6,B 9,09 Symmetrische Abweichung in
8,2 9,53
8,2 ±O,l B
9,1 ±O.25 C
±20% ±10% ;1;5% ±2% ±O,5 0
Toleranz ±1 F
.~----------~
R-Relhen, Drahtwiderstände, Potenziometer

Bauelemente der Elektrotechnik


R-Relhen Drahwlderstände
Reihen Auf einem Keramik-
R10 R20 körper ist Wlckeldraht
untergebracht.
1,00
1,00
1,12
1,25 • Toleranzen: ± 0,5 bis ± 10 '%
1,25 • Bemessungsbelastung: 0,5 W bis 17 W
1,40
• Hochleisrungswlderstände bis 500 W
1,60 • nicht Induktionsfrei
1.60
1,80
2,00 Einstellbare Widerstände
2.00
2,24 Poten;dometer Trimmer
2.50
2,50 Stetige Widerstandsände- Trimmer haben nur einen
2,80 rung durch Verdrehen eines kurzen Achsensrummel und
3,15 Schleifers. eine flache Drehscheibe.
3.15 Das WiderstandsmaterlaI Der Schleifer kann mithilfe
3,55
besteht aus Draht oder einem eines Schraubendrehers
4,00 le Itenden Widerstandswerk- verstellt werden.
4,00
4.50 stoff.
5,00
5,00
6.60
6,30
6.30
7,10
8,00
8.00
9.00
Toleranzen der E-Reihen wählbar.

WIderstandsverhalten von einstellbaren Widerständen

UneamKuMl SteIgend Fa:JIend Gehoben steigend Gehabend fallend


exponentielle exponerrtieUe expooerrtleUe exponentielle
Kurve Kurve Kurve Kurve
R R R R R
RN RN RN RN RN
1,0 1.0 1.0 1.0 1,0
0.8 0,8 0,8 0.6 0.8
0,6 0,6 0.6 0,6 0,6
0,4 0,4 0,4 0,4 0.4
0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
0 0 0 0 0
Orehwlnkel rp In Grad

~
S
~
S
~
S
~
S
~
S

Spannungsteiler ~ 35
HeiBleiter, NTC·WidA.llhulti

Bauelemente der Elektrotechnik


Nlchtlineare Widerstände

Nlchtlineare Widerstände sInd Bauelemente. deren W1derstandswert durch Änderung einer


kaUschen Größe (z. B. Temperatur. Spannung) In weften Grenzen verändert werden kann.
Der Verlauf der Strom·Spannungskennlinle Ist nicht linear.
Heißleiter (NTC-Widerstand, Negative Temperatur Coefflzlent)

10.000
TemperaWrabhElngige
HalbleIterwIderstände,
deren Wlderstandswerte
sich mit zunehmender
Temperatur verringern.
1.000

PolykrlstaJline MIschoxId·
keramik 100

Ein wichtiger Faktor der


Berechnung des HeIßle!-
terwiderstandes Ist der
10
B·Wert.

= 1x10 hoch 0 = 0

Temperaturabhänglgkeft das Verhältnisses


B= 71· 12. 1n R1 lnK stand R& zum Kaltwiderstand ~ für IIntArRJr':hl~.~!
12 11 R2 liehe B-Werte
-8 100'1I1-
%
~=_.
T'2 K t
R1 Wlderstandswert bel T, In K
Ra Wldarstandswert bel 72 In K
B Maß tOr Temparaturahhänglgkelt
das Heißleiters in K

Anwendung
TemperaturtQhler, Einschaltstrombegrenzung

Temperaturkoeffizienten
1
-0,02 bis -0,06 K

Bemessungswiderstilnde
4 Cl bis 470 Cl bel 20 oe

Temperaturabhängigkeit von
Kaltleiter, PTe-Wlderstand, VOR-Widerstand, Varistor 67
Bauelemente der Elektrotechnik
Kaltleiter (PTC-Wlderstand, Positive Temperatur Coefflzlent)

t
.~ 500
a:1~ 200
100
Temperaturabhänglge WIderstände. deren 50
WIderstandswert bel zunehmender Tem~
perarur annähernd sprungförmig ansteigt, 20 R (.9)
wenn eine bestimmte Temperatur über- 10
schritten wird.
5
Ferroelektrlsche Keramik (z. B. TlOs)
2
Anwendung 1
Überlastschu1z, Motorschu1z, Stromregelung
0,5
Tempsratufkoeffizienten 0,2
1
+ 0,07 bis + 0.6 K 0,1
0 50 100 150
Bemessungswldsrstl1nde ..JL_
3,5 Q bis 1,2 kn "C

Spannungsabhängige Widerstände (VOR-Widerstände)

VOR·Wlderstand
(Volt Dependent Realstor)
t 400
:::, V
Varistor
(Variable Resistor)

WIderstände, deren Werte sich bel ansteigender


Spannung verringem.
200 tl-of--+-=--+,-""""I
SJliziumkarbid. Zinkoxid

Anwendung
Überspannungsschutz
100 ~""=:J::::==F.3
Bemessungsspannungen
ZnO-VOR: 60 bis 600 V
Sie-VOR: 8 bis 300 V o~---~---~~
o 100 200mA
MaximalstrtJme 1-
ZnONOR: 400 bis 4500 A
SIC-VOR: 1 bis 10 A

u~ c· tß
U Spannung am VOR in V
I Strom durch VDR In A SIC-YDR: f.h: 0,15 bis 0,35
C Bauartenkoefflzlent ZnO-VOR: p= 0,1 bis 0,'8
(J Regelfaktor ZnO-VDR: (3 =0,003

. [ Motorschutz --t 216, SChutzbeschalturl!;i--=-~> 271


Kennzeichnung von Kapazitäten, Sn:.." .......".an

Bauelemente der Elektrotechnik

Kondensatoren
Kennzeichnung von KapazItätswerten (BeispIele)

Kapazitätswert Kennzeichnung Kapazitätswert


0,10 pF p10 1.0nF 1nO
0,18 pF p16 1,6 nF 1n6
0,274 pF p274 2,74nF 2n74
0,340 pF p34 3,40 nF 3n4
1,0 pF 1pO 10 nF ' 10n
1,6 pF 1p6 16 nF 16n
2,74 pF 2p74 27,4 nF 27n4
3,40 pF 3p4 34nF 34n
10pF 10p 100nF 100n
16pF 16p 160 nF 160n
27,4 pF 27p4 274 nF 274n
34,0 pF 34p 340 nF 340n
100pF 100p 1,0 J,.IF1) 1(J0
160pF 160p 10 ""F
100l-lF
10J.l
274pF 274p 100(J
340pF 340p 1,0 mF 1l 1mO
1) Alle weiteren Werte im Mikro- und Milllfarad-Bereich werden entsprechend den Werten Im
Pico- und Nanofarad-Bereich gebildet.

Beispiele für Kapazitäten, deren Wertangabe durch vier zählende Ziffem gebildet wird:
Wert 68,01 pF 680,1 pF 6,801 nF 68,01 nF
Kennzeichnung 66p01 680p1 6n8,01 68n01
Die Kennzeiohnung durch das System von Buchstaben und Ziffern nach DIN leE 62 findet
Kondensatoren Anwendung.
Neben der Kennzeichnung durch Buchstaben und Zahlen wenden Hersteller auch nicht ""'"7t11i-tlta
Farbksnnzelchnungen an.
Bemessungsgleichspannungen fOr Kondensatoren bis 1 kV (R5-Relhe)
Konden- Keramik- Kunststoff- Mp· Papier- Aluminium-
satorsrt kondensator folienkon- Konden· kondensator Elektrolyt-
, densator sater kondensator

Bemessungs- 40,83,100, 63,100, 63,100, 40,63,100. 10,25, 100,250,


spannung 160,250,630, 160,260, 160,250, 160,250, 1000
InV 1000 400,630, 400,630, 400,630,
1000 1000 1000

Zulässige ab 10pF
Abweichung :1::1 %,:1:2% :1:0,3, :1:5 :l:10,:!:20 :1:5%,10% +2OblsO :!:5,:I: :1:20
In% :1:5%,10% ± 1,:1::2 :1::20% +30bis-10 + 60 10
:1:20% :1:2,5.:1:5 +30bls-20 +50 20
+50bls-20 :1:10, :1::20 +5 bis 0
+80bis 20 +50bls-10
+ 100 bis- 20 +6bls-20
+BObls-10
+ 100 bis -10
+ 100 bls -20

BerechnunQ von Kondlemlstl;"I*


Kondensatoren 69
Bauelemente der Elektrotechnik

Werte der R5-Relhe: 6,3; 10; 16; 25; 40; 63; 100; 160: 250; 400: 630: 1000

Prozentuale zulässige Abweichung


B:;t 0,1 C:;t 0.3 0: ;tO,5 F:;t 1 G: ;t2 H::!:2,5 J: :!:S K:;t 10 M:±20

W:+20 Q:+30 A: + 3{) Y:+50 T:+50 8:+60 U:+80 Z:+80 V: + 100


bis 0 bis -10 bls-20 bis 0 bls-20 bis 20 bis 0 bla-20 bis -10

ohne: + 100 bis 20

Einheiten fOr Kondensatoren


Farael Milll/arad Mikrofarad Nanofarad Plco/arael

Farad 1F 1 F = t()3 mF 1 F = 10 B IJF 1 F=<109 nF 1 F CI 1012 pF

Millifarad 1 mF 10-9 F 1 mF 1 mF", 1()3IJF 1 mF", 10B oF 1 mF '" 109 pF

Mikrofarad 1 ~F",10-eF 11lF co 10-3 mF 11lF 11lF = 103 nF 1!AF .. 108 pF


g
Nanofarad 1 nF", 10· F 1 nF = tO-8 mF 1 nF = 1(t-3 IAF 1 nF 1 nF co 103 pF

Plcofarad 1 pF", 10-12 F 1 pFc 10-9 mF 1 pF .. 10-e tJF 1 pF .. 10-3 nF 1 pF

Keramikkondensatoren

KeramIsches Dielektrikum mit temperaturabhängiger DielektrIzItätszahl.


Die Kapazitätswerte sind also temperaturabhängig.
NDK-Kondensalor HDK-Kondensator
er cl 13 bis 470 er '" 700 bls 50000 -",.

Tempemturbere!ch: Tempereturberelch:
- 65/- 2S bis + 85/+ 128 - 55/+ 10 bIs + 70/+ 125
Verfustf8ktor. Verluslf8ktcr,
1 MHZ: 0.4 bls 1 1 kHZ: 10 bis 20
Anwendung: Anwendung:
F1lterkondensatol'l'ln, Hochspannungs- Slabung, Kopplung,
kondeneatol'l'ln, ImpulBkondenaatol'l'ln Impulskondensator

WIckelkondensatoren

Papier- oder Kunststotfdlelektrikum. das als Folie zwischen zwei flächige Leiter gelegt Ist.
Diese Anordnung wird aufgewickelt, vergossen oder in einem Behälter untergebracht
Bezeichnung MetaU-Papler- Polystyrol- Polypropylen- Polyester- Polyester- Polykarbonat-
kondensator kondensator kondensator kondensator kondensator kondensator
(z. B. KT) I
(MP) (z. 8. KS) (KPI (z. B.MKTl (z. B. MKC)

Kapazitäts- 0.1 j.IF •. _50 IJF 1 pF •.. 60 nF 10pF ... 50nF 0,1 IAF ... 1 IJF 1QnF ... 50\.lF 1 nF _. 10 IlF
bereich
(Rtchtwerte)

Bemessungs- bis 1000 V bls60Q V bis 600 V ble 400 V bl5700V ble 1600 V
gleichspannung
(Richtwerte)

Temperatur- 40°0 -65°0 -25 "C -4O"C - 55 "C - 55 oe


bereich ...... 85°0 ... + 85°C ... +85"C ... + 100 "C ... + 100 "C ... + 125 oe
(Richtwerte)

Tempal'l'llUr- +150 ... + 700 -60 ... -250 -160 ... -250 etwa + 250 +250 ... +450 +50 ... +200
koefflzlent
(in 10~ß/K)

r ~---~~._---~

t
Bauelemente der Elektrotechnik
Elektrolytkondensatoren
Bel Elektrolytkondensatoren bildet sIch das Dielektrikum erst beim Anlegen von Spannung In
• einer dünnen Gasschlcht.
Dadurch lassen sich große Kapazitätswerte bei relatfv geringen Baugrößen errelohen_
AlumInium-Elektrolytkondensator Tantal-Elektrolytkondensator
Kap8ZltiJt: 0,1 bis 470 000 IlF Kspazftllt: 0,1 bis 2500 IlF
Toleranz: :t: 20 % Toleranz::I: 10 %, :I: 2Q %
Temperawrbereich: - 55 bfs -1- 125 oe Temperaturberelch: - 55 bis -1- 125 oe
Bemessungsspannung: 6 bis 450 V oe Bemessungsspannung: 2,5 bis 600 V oe
Anwendung: · Anwendung:
Sieb- und Glättungskondensatoren, I• Wie Aluminlum-Ska. aber bessere I'IIAlrlridIINIl1'I
Koppelkondensatoren [n Zeitschaltungen Eigenschaften, größere Tl'Il'Inn~,mftlrbElstä"ilrJ­
i kalt.
Polare und unipolare Ausführung m~g"ch .•

Doppelschlchtkondensatoran, SpeIcherkondensaloren, UltraCap-Kondensaloren


Massekondensator Mr geringere KapazItäten, Wlckelkondensator für höhere Kapazitäten.
Module Mr hohe Spannungen und sehr große Kapazitäten durch Reihenschaltung und n~_~n_.
schaltung.
Module können z. B Akkumulatoren ersetzen.
Kapazftllt: 0,1 bis 50 F
Toleranz: - 20 % bis + BO %
Temperaturberelch: - 25 bis + 70 oe
Bemessungsspannung: 2.5 V

Motorkondensamren (z:. B. für Kondensalormotoren)


Bemessungskapazität In IJF

Betriebs~ 0,1 0,2 0.25 0,3 0,4 0,5 0,6


konden-
sator Ca 1,2 1.4 1,6 1,8 2 2.5 3 3,5 4 4,5 5 6
10 12 14 16 18 20 25 30 35 40 45 50 60
100
Anlass- 5
konden-
sator 10 16 20 25 30 40 50 60
CA 100 160 200 250 320 400 500

Bemessungs-Wechselspannung In V

Betriebs- 125 240 260 280 320 400 450


kondensator
Anlass- 160 210 240 280 320 360 400
kondensator

Kondensatormotor ~208.
- --~-

[ Kennzeichnung von Halbleitern 71


Bauelemente der Elektrotechnik
Halbleiterbauelemente
Kennzeichnung von Halbleitern
1. Kenn- Bedeutung 2. Kenn- Bedeutung 3. Kenn- Bedeutung
buch- buch- buch-
stabe stabe stabe

A Gennanlum A Diode, allgemein N Optokoppler


B Silizium B KapazItätsdiode P Fotodiode. Fotoelement
C z. B. Gallium- e NF-Translstor Q z. B. Leuchtdiode
Arsenld
D z. B. Indium- 0 NF-Leistungs- R Thyristor
Antimonld transIstor
R Fotohalblelter- E Tunneldiode S Schalttransistor
sowie
Hallgenem- F Hochfrequenz- T z. B. steuerbarer
toren-Aus- Transistor GleiChrichter
gangsmaterIal G z. B. Oszillator- U LeIstungs-
diode SchalttransIstor
H Hall-Feldsonde X Vervielfacherdlode
K(M) Hallgenemtor Y Leistungsdiode
L Hochfrequenz-Lels- Z Z-Dlode
tungstmnslstor
Der 3. Kennbuchstabe (X. Y, Z) wird nur bei kommerziellen Bauelementen verwendet.

Beispiel: BO 130
HaJbleltennaterial Silizium
lsollatStof(a
NF-Lelstungstranslstor
130 Reglstriemummer I
(2 oder 3 ZIffern) o Halbleiter

o leiter

~"~1~~C~'~'~;O~J6~'~;~~,~~~'~J;~b~15~~;O~I~nmm2
Der spezifische Widerstand eines Stoffes hängt
von der Anzahl der In einem Werkstoff vorhan-
denen freien Bektronen ab.
spezIflSCher Widerstand p
m
-
Der spezifische Wlderstand von Halbleitern Ist
sehr stark temperarurabhllnglg. Er nimmt mit
steigender Tempemtur ab. lsolleT2lO!fe

Im praktischen Betrieb liegen die Grenzwerte


für GennanIum bel 85 oe bis 100 oe und tar
o Halblaltor

SilIzIum bel 150 oe bIs 200 oe. o leiter


r." t"'" I,. ' •••• I
10211 Q mm2
,!

100 105 1010 10'5


m
spezl![schar WicieratBncl D -

[ - -
72 Diode, Farbcodierung, J

Bauelemente der Elektrotechnik


Halbleiterbauelemente
Farbcodierung von Dioden
Pro Electron Jedec
1. Ring breig 2. Ring breit 3. und 4. Farbe Ziffer Beispiel Pro Bectron
1. und 2. Ring schmal
! Buchstabe
Braun AA Weiß Z Schwarz 0 Schwarz 0

Rot BA Grau Y Braun 1 Braun 1


Schwarz X Rot 2 Rot 2
Blau W Orange 3 Orange 3 Beispiel Jedec
GrOn V Gelb 4 Gelb 4
Gelb T GrOn 5 i Grün 5
Orange S Blau 6 Blau 6
Violett 7 Violett 7
Grau 8 Grau 8
Weiß 9 Weiß 9

Es gIbt auch DloClen. deren Kennzeichnung von den belden


angegebenen Typenschlüsseln abweicht. Sämtliche Farbringe
können dIe gleiche Breite haben, jedoch deutlIch erkennbar an
einen DIodenanschluss (Kathode) herangerOckt sein.

Anode" / Kathode Pfellrichtüng des DIodensymbols Ist identisch


mit der Suomrichtung In Durchlassrichtung.
e.1

Diode In Durchlassrlchtung Diode In Spsrrrlchtung

+0 1>1 +0
(A) (I<)
UfO

Wichtige Begriffe für Dioden


~F Durchlassspannung
UR Sperrspannung
LIFt!.! maximale Sperrspannung
IF Durchlassstrom
IR Sperrstrom
Uz Z-Spannung
S.U Umgabungstemperatur
Rth,ru thermischer Widerstand zwischen SperrschIcht und Umgebung
[ Diode, Z-Diode, Kapazitätsdiode

Bauelemente der Elektrotechnik

Halbleltdrbauelemente

Dioden

Diode Siliziumdioden t 1,8 I

A e>1
IF
• K =
Uro 0,6 bis 0,8 V < 1,6 ~ n
~J11)o'
~
URM = 30 V bis 3,5 kV c r-
UF ::; 1,4 :'5' r-
F :::: 150 mA bis 750 A r-
' = 0,5 IlA bis 50 mA 1,2 -SO·
'R
.!tu = -40 oe bis +150 oe 1,0
0,8
Gennanlumdioden 0,6
Uro = 0.2 bis 0,4 V 0.4 1 I I 11
I
1
URM ~ 100V I J
0,2
'F ~ 150 mA ./
..,
~
~ 300 !JA 0
0 0,2 0,4 0,6 1,0 1,2
0,6
U
:::: -55 oe bis +75 oe UFInV-

Z~Dlode Betrieb in Sperrrichtung. Z - Bere!ch • Kannlinlen


Iz=f(Uz) , Spanmmgsver1aul10· 28 V
Iz Bel Erreichen der Sperrspannung
~ ..
40
A K wird die Diode leitend.
t
Uz Anwendung zur Spannungs~
begrenzung oder Spannungs-
stabilisierung.
~
!:;30
-
~Cl

TAZ-Dioden zum Schutz vor hohen


..e'
k: 13
1,
SpannungsspHzen. t-, ' ...
(Transient Absorptlon Zener) 20
Schaltzeichen wie bei Z-Dlode la/h i'-~

Uz = 1,8 bis 200 V


PIDI~50W
10
r I1Ik~J
V~ 4/
.!tu ~ 150 oe
0
)) .I ~
8 10 12 14 16 18 20 22 242El 28
UzInV-

Kapazltiltsdlode Funktion eines veränderbaren


Kondensators. dessen Kapazität
!IR elektrisch steuerbar Ist.
A e.1 K Die Kapazitätsdiode wird in ROck-
-Ir wlJrtsrichtung betrieben. t 60
Die Sperrschicht wirkt wie eine u. 50
Cl.
Kapazität, deren Größe von der .540
Spannung an der Diode abhängig ""
U:m
ist. Es besteht ein nichtllnearer 20
Zusammenhang.
10
Anwendung 0,3 1 :3 1'0 :m
Abstimmung von Schwingkreisen URlnV-

CD::; 60 pF
=
URu 30 V
lF= 100 mA

[
---_.,-----.' ''----.
Dioden, bipolare Transallol"l'!n j

Bauelemente der Elektrotechnik


Halbleiterbauelemente

t
,
TAZ (Translent Absorption Zener) 1Ql! L·

Zur Spannungsbsgrenzung zwecks


'R.. Schutz vor zu hohen Spannungs- ~
ß!I spitzen und Impulsen.
.6 10'
UF
PlOt ~ 1500 W bel ~ $ 1 ms
J:
100
UR == 20 bis 600 V
I
I
~ 'R=6 bis 50A
10"
U
10-1 10° 101 1Ql! loa 104
tpfnPS-

Magnetdiode Der WIderstandswert der Diode


kann durch die magnetische Fluss-
u" dichte eines äußeren MagneHeldes
A i" 1>is K geändert werden.
Anwendung
SIgnalgeber bel der Drehzahlmes-
sung sowie bel Schmitt-Triggem -0,11 -0.3 -0,1 0 0,1 0,3 0.5
zwecks Auslösung von Schaltvor- BfnT-
gängen.

Bipolare Transistoren
NPN-Translstor 8=50 bis 700
C4 N Ipl N !-E haIe::: 100 bis 500
I
B C
NPN PNP
Ic fc = 10 mA bis 30 A =
'c -10 mA bis A
UBE "'O,7V UaE ",,-o,7V

GeMuseformen
Technische StromrIchtung

PNP-Translstor
C4 piNt P !-E
I
B
C
10 .

)-u~
Technische Stromrichtung
Bipolare Transistoren, Fototransistor 75
Bauelemente der Elektrotechnik
Halbleiterbauelemente
Bipolare TransIstoren
Vlerquadranten-Kennlinlenfeld eines bipolaren Transistors, Beispiel
Anwendung
L~oo
/e:: 30 lilA
i20mA Verstärker~
UCE

--"r-......
=10V ~I
.=-600 v: ~~ll2mtJamA 9 25~ schaltungen,
Oszillatoren,
L ~ 'Lt;;;~BmA
~ ~oo 1-4mA
Lelstungs-
I fII r0 V- V ~ stufentn

"" I,\r '~ ~ " ~ _2mA - NetztelIen

~
~ k"" "..

1 ,
r
~ ~
1~

O'jmA -
20 15 10 5 /0 5 10 15 20 25 303540
1 - - - /s InmA 025 Ua;:lnV--
. I>

I,..-
v V
V 0.50 c
0,75
,-J
Uqe '" 10V
1" ,l

Fototransistor
C
~ Ic
t
S 400 Ix

B
)u~ [ 2OQ1x

UB~
E Ir uC!'.-
Bauformem mit und ohne
BaslsanschluS$ Anwendung
Opfokoppler, Barcodeabtastung

Grundschaltungen bIpolarer Transistoren


Emltterschaltung Basisschaltung Kollektorschaltung
"Ur. +Ub +Ilt,

[JRc IiRe I. )
I.
f• I I.
... I.
I. .....

r· . ) lU8 lu. y !u•


fI.
ORE lu.

[ -_ .. ~---------,
Bauelemente der Elektrotechnik
Halbleiterbauelemente
Grundschaltungen bipolarer Transistoren
Grundschaltung Ern itterschaltung Basisschaltung Kollektorschaltung
Eingangselektroden Basis-Emltter BasIs-Emmer Basis-Kollektor
Ausgangselektroden Kollektor-Emmer Kollektor-Basis Konektor-Emltter
Gemeinsame Elektrode Emitter Basis Kolfektor
für Ein- und Ausgang
Eingangswiderstand etwa 2 k.Q etwa 25 Q etwa 130kQ
Ausgangswiderstand etwa 40 kQ etwa 1 MO etwa 1.5 kO
Anwendung für große leistungs- zur Verstärkung von als Trennstufe zur
verstärkung Wechselsignalen
Ruckwirkungskapazität hoch gering hoch

Feldeffekttranslstoren
Die Steuerung des Stromflusses erfolgt in einem Kanal durch
elektrisches Feld. Dabei wird der Strompfad verengt oder "'''''rt:\....H
Das elektrische Feld wird durch die Spannung UGS zwischen
Gate- und dem Souree-Anschluss angesteuert.
Die Anstauerung erfolgt leistungslos. Feldeffekttranslstoran
einen hohen Eingangswiderstand.
G:Gate (Gatter, Tor)
S: Soures (Quelle)
D: Drain (Senke, Abfluss)

SperrBchlcht~Feldeffekttranslstoren (JFET)
SeibstIeltender N-Kanal- Anwendung
Sperschlcht-Feldeffek-
transistor • Oszillatoren
• SteIlglIeder bei Rt:\t,IAf'.
77
Bauelemente der Elektrotechnik

Halbleiterbauelemente .

Sperrsch'cht"Feldeffekttranslstoren (JFET)
Selbstleitender P-Kanal- Anwendung
Sperrschlcht-Feldeffekt-

G~)uOO
• Vorverstärker
transistor
• Regalelnrlchlungan

~ U~S

Isollerschlcht-Feldeflekttranslstoren (JGFEn
Selbstleitender N-Kanal- Anwendung
lsollerschlcht-Feldeffekt-
transistor (Verannungstyp)

-.JE=
-.J
~~s
§) UDS
• Kommunikatlonselektronik

SelbstleItender P-Kanal- Anwendung

G~~)-UDS
Isollerschlchl-Feldef1'ekt- • Vorverstärker
transistor (Verannungstyp)
• Verstärker

_I~ u~s
• Spannungsmesser

Selbstsperrender N-Kanal- Anwendung


IsollerBChlcht-Feldeflekt- • Verstärker
transistor
(Anrelcherungsstyp)
G
:J
-.J......-~~uos
• elektronische Schalter
• Oszillatoren
-.J~Su U~~ • Regeleinrichtungen

Selbstsperrender P-Kanal- Anwendung


IsoDerschlcht-Feideflekt-
• Verstärker
transistor
(Anrelcherungsstyp) A

G
:J
.Jj...§.~ UDS
• Oszillatoren
• Ragele!nrichtungen
-.J~Su -U~~

--------."---
78
Bauelemente der Elektrotechnik
Halbleiterbauelemente

Power-MOS-Feldeflekttranslstoren

IGBl
(Insulate Gate Bipolar
Transistor)

Anwendung
• Frequenzumrichter
• Schaltnetzteile
• KfZ-Zündung

Gehfiuseformen

~
GAD
sV

Grundschaltungen von Feldeffekttranslstoren

Source-Schaltung EingangswiderstBnd
1 Mabls 10MQ

AusgangswiderstBnd
2kn.bis20 kQ

Phasenverschiebung
f{I= 1800

Drain-Schaltung Elngangswlderstand
5Ma bis 20 MQ

Ausgangswlderstand
0,1 kQ bis 1 kQ

Phasenverschiebung
qJ=Otl

Gate-5chaltung Eingangswiderstand
100 abis 500 Q

Ausgangswldsrstand
20 knbls2MQ

Phasenverschiebung
11'=00
Thyristoren 79
Bauelemente der Elektrotechnik
Halbleiterbauelemente
Thyristoren
Der ThyrIstor besteht aus viBr Halbleltersch/chten der Folge PNPN. Im Betrieb 1st die SpeIsespan-
nung am thyristor so gepolt, dass der posItive Pol der Spannungsquelle am P·Anschluss und der
negative Pol am N·Anschluss liegt. .

P·Anschluss (Ka.fhode) 1
p

-,-+
Steuer· I""

elektrode
(Gate)

Bel offenem Steuerstromkrelsflleßt nur ein kleiner Strom durch den thyristor. Wenn eIn Steuer-
strom fließt, wird bel ausreichendem Wert der Thyristor in den leitenden Zustand geschaltet.
Slromlos wird der Thyristor erst wieder, wenn die Stromstärke den Haltestrom unterschreitet.
thyristoren sInd elektronische Schalter mit zwei Schaltzuständen:
• Ein: leitend • Zilnden: Übergang vom gesperrten In den leitenden Zustand.
• Aus: gesperrt • L&chen: Übergang vom leitenden in den gesperrten Zustand.

NIchtsteuerbare thyristoren
RDckwirts Nach Überschreiten der
sperrende KIppspannung U(BO) in
ThyrIstordiode Durchlassrichtung schaltet
UF der Thyristor vom Sperrzu-
stand In den Durchlasszu-
A •
IF
iI K
stand. Nach Unterschreitung 'H -t--- \
des Haltestromes wird der
Thyristor hochohmlg.
1(8Ilj -i --'----;q-
U(l3O) "" 20 bis 200 V
IFm =30A
IH "" 15 bis 45 mA

Zwei rlchtungs- DIACS tassen sich auch in


Thyrlstordlode RQckwärtsrlchtung zOnden
(Anode negativ gegenOber
A1+A2 Kathode). OIACS haben eine
positive und eine negative
U12 Schaltspannung.
Schaltspannung 35 V
IF = 1 mA
Ptot~300mW

Anwendung
Trlggerdlode, belsple!swelse
für Trlacs

I'
Optoelektronlsche BatJelEIlle,nte

Bauelemente der Elektrotechnik


Halbleiterbauelemente

Optoelektronische Bauelemente

Fotodiode Wird In Sperrichtung be-


trieben. Die Stromstärke
~ Ist der Beleuchtungs~
--/~......e!>III-I--K stärke proportional.
UR Kurze Ansprechzelt aber V
geringe Uchtempfindlich-
kelt. Stark temperaturab-
~
./
hängig, Betriebsspannung
bis 25 V, Varlustlelstung
bis 150 mW, Grenzfre-
V
quanz bis 10 MHz.
Anwendung
Optokoppler, Datenüber-
tragung über Uchtwellen-
leiter.

Fototranslstor Empflndlichkeit um bis zu


I
500-mal graßer als bai
Fotodioden.
Sperrspannung: 30 V
/
VerlustleIstung: 300 mW
Grenzfrequenz bis
10 /
0,5 MHz /
/'
Anwendung
Optokoppler, Uchtschran-
ken, optische Signal- und
DatenObertragung

Leuchtdiode (LED) Leuchtdioden (LED) wer-


Llght-Emltting-Diode den Im Durchlassbereich t60
,- betrieben. Sie senden ~60 I
A--.-a\)III-!--K
dabei Ucht aus. .s
~40
I
I F ---
UF Die Dotierung des Grund- 20 J
materials bestimmt die V
WeUenlänge des Uchts. 1,2 1.4 1,6 1,8 2,0 2,2
UF/nV-
Optoelektronische Bauelemente 83
Bauelemente der Elektrotechnik
Halbleiterbauelemente
Optoelektronlsche Bauelemente

leuchtdiode (LED) Vorteile:


Geringer Lefstungsbedarf,
lange Lebensdauer, kurze t4
Uchtanatiegs- und Uchtab· '8 :3 v ~
E ~
fallzeiten .5 2 /'
Anwendung ~c 1 ~
Ziffemanzelge. Signal- und .!!! 0 I
AnzeIgelampen. Beleuchtung .5 0 20 40 60 80 100
IFfnmA -

Optokoppler Uchtsender und Uchtemp-


fänger in einem Gehäuse,
2
U'--'-'-'-'j" Dadurch können Stromkreise

n~{t
rückwirkungs/rel (galvanisch)
getrennt werden,
Die IsolatIonsspannung
._._._ ...... _._._ •.1
beträgt mehrere kV,
2
Der Koppelfaktor eTA
(current transfer ratio) gibt O' +"'r-n-r-T"--r.,..,--I
das Stromubertragungsver- 10.1 2 5710°2 57101 2
hältn!s zwischen EIngang- tFlnmA-
und Ausgangsstrom an.
Anwendung
PotenzIaltrennung zwischen
elektrischen Stromkreisen.
beispielsweise bet 5P5-Bau-
gruppen. Galvanische Tren-
nung zwischen Baugruppen.
Ic
CTA=-·1000/0
'F
bel IF = 10 mA und Uce = 5 V

SIebensegment- In Siebensegmentanzelgen Anschlüsse

--
anzeige
a

fl Ib
mit Leuchtdioden sind diese
als Balken ausgebildet und zu
einem Zeichen zusammenge-

.-
g fügt.

el Je Hdhe der Symbole


dp d • Einstellig In mm:
7; 10; 11; 13.5; 14; 18; 20
• Mehrstell!g in mm:
2,8; 3,8; 10 Bei manchen Anzeigen haben die
Anoden bzw. Kathoden einen gemein-
samen Anschluss.

[ leuchtdioden -~ 374
Siebensegmentanzeige, Hallgenerator, Fl'llld.lliltit"ln

Bauelemente der Elektrotechnik

Halbleiterbauelemente

Optoelektronische Bauelemente

Siebensegmenl* Farbe Durchlass- Strom-


Gemeinsamer Anodenanschluss A
anzeige spannung segment
fAb
rot 1,aV 10mA a 10~ ~
gelb 1.9V 5mA f,Db
el,:}<;. 0-9r----Il-a
d-2 _____ 4ro

gran 1,9V 5mA d cIp Hf


orange 1.9 V 5mA
Gemeinsamer Kathodenanschluss
fp
a

fBb
9 a d -11,9
d
2--4-c
,.
dp
-
,109

- ... -
19B
a
r~ -17-fl
1 I T

Hallgeneralor An eine sehr dOnne Halblei- B


terplatte wird eine Spannung
angelegt, sodass ein Strom
meßt.
Wird die Halb!eiterplatte senk-
recht zum Strom von einem
magnetischen Feld durchsetzt,
so wirkt auf die Elektroden
die Lorentzkratt. DIe Elektro-
nen werden zur Salte abge- Anwendung
Magnetfeldmessung, pot:eru~aI1rrelle.1
lenkt, Durch die entstehende
Potenzialdifferenz kann an Strommessung
den belden Querseiten eine
elektrische Spannung UH
abgegriffen werden.
/·B
UH=RH'd
RH Hallkonstanta

Feldplatten Feldplatten. auch als MDA


(Magnetic Dependent
Reslstor) bezeichnet, beste-
hen aus Halbleiterwerkstoffen,
deren Widerstand sich durch
Anlegen eines Magnetfeldes
verändert.
Auf einem Keramikträger ist
mllanderfOnnlg eine Indiuman-
timonidschlcht aufgebracht
In dIeser Schicht sind parallel
angeordnete Nadeln aus elek-
trisch leitendem Nlckelantimo-
nld eingebettet.
Feldplatten, Operationsverstärker 85
Bauelemente der Elektrotechnik

Halbleiterbauelemente

Optoelektronische Bauelemente

Feldplatten Ohne Einfluss eInes äußeren Anwendung


Magentfeldes fließt der Strom Kontaktlos steuerbare Widerstände,
geradlinig durch die Bahnen Magnetfeldmessung, Drehzahler-
der Feldplatte. fassung, DrehrIchtungserfassung,
Durch Anlegen eines Magnet- Feldplattenpotenziomefer. lineare
feldes senkrecht zur Feldplatte Weggeber
werden die Elektronen auf-
grund der Lorentzkraft seitlich
abgelenkt und verlaufen In
schrägen Bahnen von Kurz-
schlussnadel zu Kurzschluss-
nadel.
Je grOßer die magnetlscne
Flussdichte ist, umso stärker
Ist die Aus[enkung der Elek-
tronen. Der Stromweg wird
größer und der Widerstand
der Feldplatte nimmt zu.

Operationsverstärker

Operationsverstärker sind
Dlfferenzverstärker mit sehr
K
=fl- -y
hoher Spannungsverstiirkung. E lnwI1larnnder
Eln!!ang b
Verstärkt wird die Differenz 1
der EIngangsspannung an den
belden Eingängen. Mit OPs
lassen sich Gleich- und Wech-
UE1 UEIE,=·~
l 2
EIngang
-Ub UA
sefspannungen verstärken. 0
~ 0

=t>- Der [nfeme Aufbau eines OPs


besteht im Wesentlichen aus
einem Dlfferenzversti:Jrker als [>00
+Ub
Eingangsstufe, eInem Span- E1-
- Invertierender Eingang nungsvsrsttirker und einem + A
+ nichtInvertIerender
Eingang
GegentaktversUlrker in der
Ausgangsstufe.
J E,
UE, UE2 J +

-Ub IUA
OPa haben eine hohe Leer-
taufversttirkung, einen hohen ~ 0

Ausgangswiderstand und ei-


nen großen Frequenzbereich.

WichtIge Kenndaten des Operationsverstärkers

Kenndaten Bedeutung

Elngangs-Null- Spannungsdifferenz an den Offset


spannung ~o Eingängen, damit die Aus- In der Praxis tritt bel Spannungsdif1erenz
gangsspannung den Wert null null eIne Ausgangsspannung von einigen
annimmt. MHllvolt auf.
U10 = Un - Uf2 max.::I:6mV

Stetige Regeleinrichtungen mit OPs·~ 303


Bauelemente der Elektrotechnik
Halbleiterbauelemente
Wichtige Kenndaten des Operationsverstärkers

Bedeutung OffsetkompensatJan
f - - - - - - - - - - - I - - - - - - - - - - - - I Die Abweichung der
Differenz der Elngangsströme, vom Wert null Ist zu kompensieren.
wenn die Ausgangsspannung wird an einen Eingang des OP eine
nuD Ist. sätzllche Spannung angelegt.
80nAtyp. Spannungen beim OP

Eingangs- Arithmetischer Mittelwert belder


Ruhestrom 11 Eingangsströme, der für die
Funktion erforderlich Ist.

11;; ~. (/11 + (12) 80 nA typ.

Gletchtaktein- Arithmetischer Mittelwert der


gangsspannung EIngangsspannungen, wenn
U1C die Ausgangsspannung den Übertragungskennlinie OP
Wert null annimmt.
1
U1C =2"' (U11 + U12 )

Differenz-Leerlauf- Verstärkung einer Spannungs-


verstärkung HUDO differenz an den Eingangen
ohne Gegenkopplung.
80nAtyp,

Gleichtakt-Leer- Verhältnis der Ausgangsspan-


laufverstärkung nung zur Glelchtakt-Eingangs-
spannung.
UQ
Huco =-
UIC

Grundschallungen mit Operationsverstärkern


Invertierender OP NIchtinvertIerender OP Impedanzwandler
r ..··--·.. ·········_··· __ ·_··" _.. . .. _._....
Grundschaltungen mit Operationsverstärkern

Bauelemente der Elektrotechnik


Halbleiterbauelemente
Grundschaltungen mit Operationsverstärkern
Invertierender OP NlchtlnverUerender OP Impedanzwandler
Spannungsverstilrk.ung Spannungsve~ng Spannungsverstilrk.ung
u-A = -~-
vu =U UA ~
Vu =-=1 +-
U
Vu =2=1
R
e 1 ue R1 ue
DIfferenzIerer Integrlerer Komparator
R2
C1

~r 0 - -.....- - - - 0

UA = UE • R 1 C
l ' CD· 2.

(» Kreisfrequenz (2'lt . f) 0} Kreisfrequenz (2~· f)

Summierer Dlfferenzverstilrker f..U-Wandler


RJ

UE!
0 - -.....- - - - 0

U-I-Wandler Astablle KIppstufe Blstablle KJppstufe


R1

Ue1 Setzen
Uea Rücksatz6n

--_ _----- -------


[ ...
I Logische Verknüpfungen ~,
"I
I Symbol Wahrheitstabelle Beschreibung Kontakttechnik il
Signal-Zeit-Diagramm
Ci
3ß)
l

UND Konjunktion Reihenschaltung

g1B
E2 El A1
E2'r--- I : ,L -
E2 Al
Al:::: E1 A E2 :::J
0 0 0 T T o ,
ß)

S"'i~ ~l
Q.
Der Ausgang Al nimmt den
0 1 0 Zustand ,,1" an, wenn alle ... CD

t
1
0
1
0
1
Eingänge den Zustand ,,1"
haben.
52."
K~ ":tn [J- -a- m
a;
~

t>1
A1 !-------n
1

o I ( I""-
CD
n
::r
:::J
~
ODER Disjunktion Parallelschaltung
E2 E1 A1
E1

U Al 0 0 0
Al = El v E2
T T "':1 I ,L
S11S2>~
I I
Der Ausgang Al nimmt
E2. 0
1
1
1
0
1
1
1
1
den Zustand"1" an, wenn
mindestens ein Eingang
den Zustand"1" hat,
K1
K1 E,:tn [J-
~1
AJ I ,L
NICHT Negation

-Mt
r-

E1UA1
o
1
1
0
Al =El
Der Ausgang nimmt den
Zustand ,,1" an, wenn der
~1
E1
K1 'lIJ 1-
0
(0
(jj'
0
:T

A':!l
Cl!
Bngang den Zustand ,,0·
hat. ...~
;IIi'
t_ :::I
r i
I Logische Verknüpfungen
c
~ °1
l!i!.:
Ull
Symbol

NANO
Wahrheitstabelle

E2 El Al
Beschreibung

UND-Verknüpfungmit
Kontakttechnik

.T
-X
1. 'r---- I
Signal-Zeit-Diagramm!!!.

I
t'D

a~
g.1
~I
..,.1

'rn
Ausgangsnegation S1 K1 7 E2 "'I
E1lil 0 0 1 Al = E1 1'\ E2 E11- .1 0 i I ~ ~,j

~:~ ri~ ~
"Ci
-I
c,
E2-L-J,-A1 0 1 1 Der Ausgang nimmt den :Ji
1 0 1 Zustand ..1" an, wenn E1 ~ ~I
1 1 0 mindestens ein Eingang
den Zustand .0" hat
K1 ~~C ~ 0
, I I
1_ ~
a
:J,
I

A1
o J J 11-. g
t'D

I I I ~
NQR ODER-VerknOpfung mit T -1
E2 E1 Al
~
E1ii1l o o 1
Ausgangsnegation
Al = E1 vE2
~~"-1~"-) K1
..:1 , I · .L
E2-L-J,-A1 o
1
1
o
o
o
o
Der Ausgang nimmt den
Zustand ,,1 a an, wenn
affe Eingänge den Zustand K19 P1.c..
A1\01 ·,:rO n-
A,:h , , ,'-
nO· haben

Antlvalenz
E2 I E1 Al
ExkJusiv~ODER
s1TT ..:1 , I.I
E1M o 0 o
A1 '" (E11'\ E2) v (E1 "E2)
:]J K'~
:1) ~I
Der Ausgang nimmt den
o
·ln
E2-LJ-A1 1 Zustand ,,1" an, wenn
1
1
0
1 o
1 die Eingänge unterschied-
liche Zustände haben.
±-cl Q
A,:rl . I "-
Logische

Bauelemente der Elektrotechnik

Beispiel
1 1 Logische Schaltung

E1

E2

Al

0... Q.... 0
Wahrheltstsbelfe
Ei A1 Der Ausgang A1
SIgnalzustand ~1" an,
o
• der EIngang E3=
(ODER-FunktIon
~ Negation),
'c
..c:
o o 1
• der EIngang E1 =
u
(J) <=:;: 0:< o 1 (Negation beachtfml!
~
~ und der Eingang
rn 1 o o 0
C (UNO-Funktion).
~ ......
UlW
:;:
o o
1 o
c: 1 1 o
CCl)
.-. co!:
w E~~
CI!
BeispIel
< E - Ol Logische Schaltung
!;!! Cijc:
T""

.... ,. ~ .
<C .... c
o:~ E1
~-c" &~
0)
c
::I
.0
fil~ a:siiJä.c
~ < 01" E2
'!! !@
0)_
!l)CIl
C
..c:
u
!g .i~jjj$
CIl 1:) 11 ~CCl)CIl A1
E1
~< Q~1ij~
(J)
CD
E2
:;c .... 0 0 .... Wahrheltstsbelle
.!!!
Cii
.Cl
rn
..... ....
w 0 0 ~
E2 E1 A1
.2l
>Q.1 0 0 0

..c:
CI! ~ 0 0
0 1 1
s: 1 0 1

1 1 0

Wenn dIe EIngangssignale ungleIch sind, nimmt


Ausgang Al dan Signalzustand ,,1" an.
Bel der Schaltung handelt es sich um Antivalanz.
! NANO, NOR, blstablieKippglieder, Speicher 91
Bauelemente der Elektrotechnik
NAND- und NOR-Schaltungstechnlk
Logische Grundverknüpfung mit NANO-Gliedern
NICHT mit NAND UND mit NANO ODER mit NANO

E1 sfil
L-LJ,-A1
:-rl
-L-P--t.LJ,-A1
.m E1

A1 '" E1 Al =E1 .... E2 A1


E2

A1 :::zE1vE2

Logische Grundverknüpfung mit NOR-Glledem


NICHT mit NOR ODERmltNOR UND mltNOR

E1
@ 1
A1
E 1 f i - { f~1i 1
E2
A1
E1

A1 =E1 A1
E2

Bistablle KIppglIeder

~a
RS-Klppglled S R 0 Cl Setzen dun:h Zustand .1" am
Eingang S. Rucksetzen dun:h
0 0 SpeIchern
ZUstand .1" am Eingang A.
sn~
R R Q
0
1
1
0 o1 110 Speichern bel S =.0· und R :::: .0·,
S = 1 und R :::: 1 ist unzulässig. :.>!1 a
1 1 01) 0')
R
1) UnzulässIger Zustand

R5-Klppglled a
§~o
5 A 0 Setzen d!!rch Zustand .1" am

§U
H R
a
ä
0
0
l
1
0
1
0
1
11)
1
0
Spetchem
11)
0
1
Eingang S. Rücksetzen ~n:h
Zustand .0· am Eingang R, Spei-
ehern, wenn belde Elngänge.1".
Belde Eingänge ~O· Ist unzulässig.
R & -Q
11 UnzuUlsslger Zustand

Speicher,

sn
vorrangiges Setzen
1
Wenn S :::: 1 und R ;; 1.
wird der SpeIcher-
ausgang Q gesetzt
(0:::: 1). -:tn "ii ,- Tsa,{

R:n-n I U
I
Vorrangiges Satzen, K1

Rn
R

S
R 1

S Q
Q

Q
dominant Ein

Q~1"tJ
I

I! I
K1
Q

[. -
Speicher, blstabile KI

Bauelemente der Elektrotechnik


Bistabile KIppglIeder
Wenn S '" 1 und R '" 1,
wird der SpeIcheraus-
gang zurückgesetzt
(O:::l 0).
Sfi Vorrangiges Rückset-

sn
zen, dominant Aus
R-lBuJ-c
R R C Q

JK-Klppglled. Setzen:
eInflanken-
gesteuert
Zustand ~1u an J-Eln-
gang und positive 0:1:0 ppn PPD-
JmC Flanke an Takteingang
J:t I 11! Il! tL
n
C1.

"f-rlh
--f[ ~
C Cl ROcksetzen:
K 11< Q Zustand ~1· an K-Ein-
gang und positive
Flanke an Takteingang o~ I 1-

C1. negatiVe
1- TakI:fJanke
1J =,,1 4 und 1K=.1":
Ausgangssignal wech-
selt mit Jeder positiven
Taldflanke.

JK-Klppglled, Die Zustandsänderung 1


zwelflanken- an den EingAngen wird c
mit der positiven Takt· 0
gesteuert 1
flanke In das Master-

JtEt°
J
KippglIed Obemommen. 0
C C1 Erst mit der negativen 1
K 1K., Q Taktflanke (Slave- K
Kippglfed) wird die
1
Zustandsänderung an
0
den Ausgängen aus-
gegeben.

AstabIldes Kein stabiler Schaltzu- Dasastabile


KIppglIed stand. Im Betriebszu- KippgOed Ist
stand pendelt das as-
lebne Kippglied ständig
zwischen den belden
mÖglichen Zuständen
hin und her.
Anwendung
z. B. als Frequenz-
generator oder BJlnk-
geber
Bistablle KIppglieder, Schmitt-Trigger, Einschaltverzögerung 93
Bauelemente der Elektrotechnik
Bistablie Klppglfeder, Schmltt-Trlgger, Zeltverzögerung
Monostabiles Impulse, die während Bel monostabilen
KlppgJled, nicht
nachtriggerbar

E
der Verwellzeit tvauf-
treten, werden nicht
berOckslchtlgt. Die
VerweilzeH tv verlän-
-:m 0 0 I
1-
Klppglledem kann
ein Impuls mit wähl-
barer Impulsdauer
erzeugt werden.

-Ü- a gert sich nicht.

°1 I; t.
II Iv
~
Die Impulsdauer
kann durch AG-Be-
schaltung bestimmt
werden.
1-

Monostabffes
KIppglIed,
nachtrIggerbar
Impulse sm Eingang,
die während der Ver-
wallzeit tv euftreten.
werden berOckslchtigt.
-:trw ',-
triggem:
auslOsen, starten
tv = 0,7 • R· C

e-tJa Dadurch verlängert


sich die VerweilzeH.
a:1j I

i ,. I 1-

Schmltt-Trlgger SchwellwertschBlter
- H~e~ Der Kippvorgang

e-E]--a Überschreitet das Ein- U.", erfolgt stets sprung-


gangssignal einen Ue_
!T\..'/T '\ I haft. sodass die
VII II

'"
vorgegebenen Schwel- E
I Ausgangsspannung
I
Iwert. so kippt der Trig- I I I I einen rechteckfOr-
0
ger von der Ruhelage mlgen Verlauf hat.
In die Arbeitsstellung.
iI I
I
I
I I 1-
Der Schmltt-Trlgger
WIrd der Scl1wellwert
unterschritten, klppt
dar Trigger In Ruhela-
gezurOck.
alH 0 1-
Ist ein Impulsformer.

Einschalt- Wenn sich der Zustand tv wird von der

tt}Xla
sm Elngeng von .0" E VerweIldauerdes
verzögerung
nach .1" ändert, nimmt monostabilen
der Ausgang nach Ab- Klppglledes 00-
E-P ?~a lauf der Zeit tv dan Zu- stimmt.
stand .1 a an.

-J I I
aJ-r---
f-

o I
I tv
I
1-
Ausschaltverzögerung, Scllallt*.ebra

Bauelemente der Elektrotechnik


Zeltverzögerung

Ausscha(t~
verzögerung

E-1~ f~a
Wenn am Eingang der
Zustand von ..0· naoh
.1- wechselt, wird a un-
verzügUoh den ZUstand
.1" annehmen.
E lf:FUQ
Wenn am Eingang der
Zustand von .1" nach
.0· wechselt, nimmt
der Ausgang um die
I t-

I .,
Zelt Iv varzögert wie-
der den Zustand .0·
an.

Schaltalgebra

UND-Funktion (Konjunktion) ODER-Funktion (Disjunktion)

E1f&l A1 == E1 A 0 =0
A11mmerO
E1-p1l Al:::: E1 vO=
A11mmerEl
o-LJ-A1 O-U-A1

E1-f&l A1 = E1 A 1 = E1
A1 immarEl
E1-p1l A1:::: El v 1:::: 1
A11mmer 1
1-U-A1 1-U-A1

E1-r-fil A1 ::: El A El = E1 E1--r-fi1l A1 = El v E1 =

L-LJ-A1 Al Immer E1
L-LJ-A1 A11mmarE1

E1-r-fil Al::: E1 A E1:::: 0 E1--r-fi1l Al =El v E1 =


'-<tJ-A1 A11mmerO
'-<tJ-A1 Al immer 1

Vertauschungsg~ Al:::: El A E2 VerteIlungsgesetz (E1 A E2) v (E1


(Kommutatlvgesatz) = E21\ E1 (DIstributivgasetz) cE1 A (1:2 v
A1 = El v E2 (E1 v 1:2) A (E1
c:E2v E1 = El V{E2A
Schallalgebra, SchaltkreisfamIlIen

Bauelemente der Elektrotechnik


UND-Funktion (KonJunktion) ODER-Funklion (Disjunktion)

Verbindungsgesetz E1 "E2" E3 Minimierung


(AssozIativgesetz) =E1 " (E2 " E3) E1 " (E1 v E2) '" E1
:::: E2 " (El " E3)
E1 v (E1 " E2) :::: E1
= E3 " (E1 " E2)
E1 v E2vE3 =
E1 " (E1 v E2) E1 " E2
;;; E1 v (E2 v E3) E1 v (E1 " E2) :; El v E2
:::r E2 v (E1 v E3) (El v E2) " (E1 " E2) = El
= E3 v (E1 v E2) (El " E2) v (El " E2) :: El

Gesetze von Oe Morgan

E1fi Al:::: El "E2


E1D Al =El v E2
E2
, At Negation .aufbrechen"
und Logikzeichen
E2 Al Negation "aufbrechen"
und Loglkzelchen

E1f1
E2 Al
ändern:
Al:::: E1 v E2 E1B
E2
1
A1
ändern:

Al :::: E1 "E2

Beachten Sie:

• Die logischen Verknüpfungszelchen für UND bzw. ODER können wIe folgt ersetzt werden:
UND " ~ • (MultipUkationszelchen)
ODER v ~ + (AdditIonszeichen)
• Es gelten die Regeln der herkömmlichen Algebra. Punktrechnung geht vor StrIchrechnung.
Al = (E1 Ä E2) v (E1 " E2)

Al == E1 • E2 + E1 • E2
Al = E1 . (E2 + E2)
A1 = E1 (da E2 + E2 :::: 1 bzw. E1 v E2 =1)

SchaltkreistamIlIen
i Bezeichnung Kennzeichnung Wichtige Kenngrößen
Std~TIL 74 ... StandanJ-Transistor-Transistor-Logik
Ub = 4,75 ••• 5,25 V, typ. 5 V Ptyp= 10mW
ALS-TTL 74ALS ... Advanced-Low-Power-5chottky-m
Ub = 4,75 ... 5,25 V, tvP. 5 V Ptyp = 1 mW
AS-TIL 74AS ..• Advanced-Schottky-TfL
Ub = 4,75 •.• 5,25 V, typ. 5 V Ptyp =22 mW
F-TTL 74F ... Fasf-Schottky-m
Ub ::: 4,75 •.• 5,25 V, typ. 5 V Ptyp=4mW
LS~TIL 74LS ... Low-Power-Schortky-m
=
Ub 4,75 ... 5,25 V, typ. 5 V Ptyp=2mW
90- Sc haltkreisfam lIie n, Arbeitstabelle,

Bauelemente der Elektrotechnik


SchaltkreIsfamIlIen
Bezeichnung Kennzeichnung Wichtige KenngrOßen
4 ... ComplementaJy-MetaJ-Oxlde-Semlconductor
Ub :::: 3 ... 15 V, typ. 5/10 V c 1 ~W

74AC ..•
Ub =3 ••. 5,5 V, typ. 5 V ::::1J,JW
HC 74HC Hlgh-Speed-CMOS
Ub =2· .. aV,typ.5V 1'. =10nW
HCT 74HCT HC rn-Kompatibel
Ub == 4,5 , •• 5,5 V, typ. 5 V =10nW
Arbeitstabelle

E2 1::1 A1 L-Pegel

U
E1 Low-Pegel: Pegelwert näher bei - ao
L L L
E2 A1 L H L H-PegeJ
H L L High-Pegel: Pegelwert näher bei + 00
H H H

In der Arbeitstabelle sind die Pegelzustlinde am Ausgang in Abhängigkeit von den


an den Eingängen dargestellt. Wenn ein Pegeizustand am Eingang keinen Einfluss
gangspegel hat, dann wird der Zustand mit H/L oder X angegeben.

Wahrheitstabelle
Positive Logik Negative Logik Positive Logik

U
E1
E2 1::1 Al E2 E1 Al L""O.Hc1
E2 A1 0 0 0 1 1
0 1 0 1 0 1 Negative Logik
0 0 0 1 L= 1, H "" 0
1 1 0 0 0

In der Wahrheitstabelle sind die Loglkzustlinde am Ausgang In Abhängigkeit von den LO~llk2.n~­
den an den Eingängen dargestellt.
Die Zuordnung der Pegel zu den Loglkzuständen beruht auf Vemlnbarung (positiva bzw. necau'/e
Logik).

Pegel
SttJrsicherhelt
Je größer der Sicherheitsabstsndzwischen L- und H·Pegel,
größer die Störsicherheit, d. h, der Schutz vor den
High - Pegsl
gekoppelter Störspannungen.

Statische SMrsicherhelt
Maximal zulässIge EingangsspannungsBnderung. die noch
Auswirkung auf das Ausgangsalgnal hat. Gilt fiir Stöirso,mm
1 Lew-Pegel
länger als die mittlere Signallaufzeit ~ anstehen.
E Pegel. lastfaktor, TTL-Kenndaten 97
Bauelemente der Elektrotechnik

Peget

t
5
>4 , Dynamische SttJrsicherheit
Gibt an, wie lange eine Störspannung bestimmter Größe an
';3
~2
;:) 1
1\
\
H
-
L
den Eingängen anliegen darf, ohne eine Änderung des Aus-
gangssignals zu bewirken.
Gilt für Störspannungen, die nicht so lange wie die mittlere
0 Signallaufzeit ~ wirksam sind.
0 2. 4 6 8 10 12 14 16
tlnms-

Lasttaktor
DIgitalschaltungen werden nicht leistungs/os gesteuert. Zur AnsteuerunQ. sind Spannungen und
Ströme erforderlich. Die Ausgänge sind nioht beliebig belastbar. da bel Ubertastung die Ausgangs-
pegel unzulässIg stark abslnken.

Eingangs-Lastfaktor Fj (fan-ln)
Der Eingang einer DIgItalschaltung hat den Elngangs-Lastfaktor FI '" 1, wenn er die festgelegte
Norma/elngangsbe/astungverursacht. Dies hängt von der Sohaltkreisfamllie ab und beträgt z. B.
für die TTL-Standaro-FamUle:
L-Nlveau: 0,4 V; 1,6 mA
H-Nlveau: 2,4 V; 40 IJA
Fj = 4 bedeutet z. B. 4-fache Werte.

Ausgangs-Lastfaktor Fa (fan out)


Fo bestimmt, wie viele ElnglJ.nge maximal an den Ausgang einer DIgitsischaltung angeschlossen
werden dOrfen. Zum Beispiel: Fo = 30.

Kenndaten TTL-Famille (4-fach-NAND)

Kennwerte STANDARD SChottky LOWERPOWER


7400 74 SOO Schottky
74 LS 00
Betriebsspannung Ub 4,75···5,25 V 4.75···5.25 V 4.75···5.25 V
typische Leistungsaufnahme 40mW 76mW 8mW
(in Ruhe) bel Ub = 5 V

Eingangsstrom
HIGH-Zustand 40llA 50 IJA 201lA
LOW-Zustand -l,6mA -2mA -0.36mA
Ausgangsstrom
HIGH-Zustand O,4mA -1 mA O,4mA
LOW-Zustand l6mA 20mA 8mA
mögliche Schaltschwelle LOW/HIGH 0.8· .. 2.0 V 0,8··· 2,0 V 0.8···2.0 V
(bel Ub = 5 V) im Bereich von ... bis

typische Impulsverzögerungszeif bei 10ns 3ns 9,5n5


Ub =5V
C-MOS-Kenndaten, Eingangspegel,A. uS~lan,.~.egel

Bauelemente der Elektrotechnik


Kenndaten CMOS-Famllle (4-fach-NAND)
Kennwerte HIGH SPEED HIGH SPEED
C·MOS C-MOS
74 HCT 00 74HCOO
BetrIebsspannung 4.5· .. 5.5V 2,0.·· 6,0 V
typische Leistungsaufnahme 10nW 10nW
(in Ruhe) bel Ub =5 V
Eingangsstrom
HIGH-Zustand 1 ",A 1 IJA
LOW-Zustand - 1 J.U\ -1 IJA
Ausgangsstrom
HIGH-Zustand -4mA -4mA
LOW-Zustand 4mA 4mA
mögliche Schaltschwelle LOW/HIGH 0,8 .. ·2.0V 0,9··· 3.6 V 1.5 .. ·
(bei Ub := 5 V) im Bereich von ... bis
typische Impulsverzögerungszelt bei 8,Ons 8.0ns
Ub =5V

Typenbezeichnungen nach dem Unbenutzte C.MOS-Eing§nge


Proelektron-SchlQssel • Können bei UND- und NANO-Gliedern entwtl~lflr
HEF4000 an Betrfebsspannung gelegt oder mit
Durch dia ersten belden Buchstaben Eingängen desselben Gliedes verbunden
wird die SchaltungsfamilIe gekenn-
• Können bel ODER~ oder NOR-Glledem
zeichnet.
Masse gelegt oder ml1 den benutzten
HE bedeutet C·MOS-FamUle.
desselben Gliedes verbunden werden.
Dar dritte Buchstabe kennzeIchnet
die Temperatur: • Zur Vermeidung statischer Aufladungen !'IfnlrIH,1A
B: 0··· 70°C Eingänge unbenutzter Glieder eines ICs
C: - 55 ... 125°C Widerstände (200 1<0) an Masse zu legen.
D: -25· .. 70°C
E: 25··· 80°C
F: -40 85°C
H'

EIngangspegel, Ausgangspegel, ÜbertragungskennlinIe, Gehäuseformen

Elngangspegel Ausgangspegel

t~
He HCT HG HCT

. 4.2 f -
U - i- M
o Eillllllngsslllllsl-

2 . i- M

0,9 - I- 0,8
0.4 I - I- 0.4
o
Kühlung, Spannungsquellen 99
Bauelemente der Elektrotechnik
Kühlung voJl Halbleiterbauelementen

Wärmewlderatand In K1W (KelvfnlWatt)


Varlustlelstung In W
TemperaturdIfferenz In K
Sperrschichttemperatur (n oe
Gehäusetemperatur In oe
Umgebungstemperatur In oe
KIlhlkörpertemperatur oe
WärmewIderstand Sperrschicht-Gehäuse In K1W
WärmewIderstand Sperrschicht-Umgebung In K1W

Angaben In den Datenblittem


• Bauelemente ohne KühlkiJrper,
angegeben wird der gesamte
WärmewIderstand ~u
• Bauelemente mff KOhfklJrper,
angegeben wird nur der Innere
Wärmewiderstand ~G

Beispiel
ProfIlkühlkörper 0,9 KfW
Wärmewiderstand 0,9 KfW
Oberflächenflnlsh schwarz eloxiert
Material Aluminium
BreltafWelte 120mm
Länge/HOhe, außen 37mm
11efe, außen 150mm

Elektrochemische Spannungsquellen
Prlmärelamente
Prlmärelemente wandeln chemische Energie direkt In elektrische Energie um. Dabei wird die nega-
tive Elektrode verbraucht. Das PrImärelement kann nicht wieder aufgeladen werden.
Technische Begriffe
Begriff Erläuterung
Leeriaufspannung Ua Klemmenspannung eines unbelasteten Elements
Nennspannung UN Klemmenspannung bel Belastung des Elementes
Innenwiderstand R1 Innenwiderstand einer Zelle
Entladeendspannung minimal zulässige Betrlebsspannung (0,5 . UN)
Entladeschlussspannung Klemmenspannung, bei der das Element als entladen anzusehen -Ist
Selbstentladung Vorgang, der bel Lagerung die Betriebsdauer vermindert
leckslc:herhelt Maßnahme zur Vermeidung des Elektrolytaustrltts
100 Spannungsreihe,

Bauelemente der Elektrotechnik


Elektrochemische Spannungsquellen
PrImärelemente
Elektrochemische SpannungsreIhe

Erläuterung
Elektrochemische Spannungsreihe
Metall Potenzial in V Beispiel
Lithium -3,04 Spannung zwischen einer

L O

UOltJ
Kalium -2,94 elektrode und einer
Calcium 2,87 trcde in einem Elektrolyten:
Natrium -2,71 Zink: 0,76 V
UK Magnesium -2,37 Kohle: + 0,74 V
Rj
Aluminium -1,66
Mangan
Zink
1,19
-0,76
uo= + 0,74 V - (- 0,76 V)
Chrom 0,74 Ua"" + 0.74 V + 0,76 V
Eisen -0,45 Uo= 1,5 V
Cadmium -0,4
Cobalt -0,28 Elektrolyte können sein:
Nickel -0,26 Säuren, Laugen, gelÖSte
Zinn - 0,14 geschmolzene Salze.
Blei -0,13 In der Lösung enthalten sie
Elsen -0,04
Wasserstoff ±O,OO
Kupfer +0,34
Kohle + 0,74
Silber + 0,8
Quecksilber +0,85
Platin + 1,16
Gold +1,40

• Anführungen von Primärelementen


Element Positive Negative Elektrolyt UNinV
Elektrode Elektrode
Zinkchlorid Mn02 Zn Znc~ 1,5
LeclanchB Mn02 + Kohle Zn NH4 Cl 1,5

Luftsauerstoff NH4 CI + AktIvkohle Zn MnC~ 1.5


Alkali-Mangan Mn02 Zn-Pulver KOH 1,5

Quecksilberoxid, HgO Zn KOH 1,35


Silberoxid A92 0 Zn KOH 1.SS
LIthium SOC~+C U SOC~. 3,5 0,68
CoO, FeP0 4 UAICJ4

~
[Primärelernente, Sekundärelemente 101
Bauelemente der Elektrotechnik
Elektrochemische Spannungsquellen

Prlmirelemente
Bezeichnungen lEG 60066·1

Zeichen Bedeutung Zeichen Bedeutul1g

A Luftsauerstoffelement Zahl Anzahl der in Reihe geschalteten Elemente

L Alkalimanganelement R Rundzelte

M,N Z1nkquecksllberoxldelement F Rachzelle

S Zinksllberoxldelement S rechteckige Zelle


p Zinkluftelement R20: Rundzelle, Größe 20

Technische Daten von PrImärelementen


Bezeichnung lEG Abmessungen in mm Kapazität Innenwider- Hinweis
I d) b h in Ah stand R1in Q

Mikro R03 10.5 44.5 0.41 0,4-0.6 Der E-Block mit


=
UN 9 V besteht
Lady R1 12 30 0,39 0.7 -1,1 aus 6 In Reihe
geschalteten
Mignon R6 14,5 50 1,16 0,3-0.5
FlachzeUen je
Normal R12 21,5 60 1.97 2,0-3,4 1,5V.
6·1,5V=9V
Baby A14 26.2 50 3,1 0.3-0,5
Bezeichnung:
Mono R20 34,2 62 6,15 0.2-0,3 6F22

E-Block 6F22 26,5 17,5 48,5 0,625 2-3

I: Länge, b: Breite, d: Durchmesser, h:HOhe

Sekundärelamants

Sekundärelernente (Akkumulatoren) sind elektrochemIsche Speicher, die wIederholt aufgeladen


werden können.

Technische Begriffe
Begriff Erläuterung
Batterie Verbund mehrerer elektrisch miteinander verbundenen Zellen
(Reihenschaltung vorherrschend).
Zelle Kleinste Einheit einer Batterie (positive und negative Elektrode,
mit Trennschaltem, ZeIlgefäß und Elektrolyt).
Kapazität Elektrllftätsmenge (elektrische Ladung):
K= /. t
Einem Akkumulator mit dar Kapazität K= 65 Ah (Amperestunden) kann zum
Beispiel t = 65 Stunden lang der Strom 1== 1 A entnommen werden.
Ks Ist die Bemessungskapazität bel S-stündlgem Entladestrom.

I. Schaltung von Spannungsquellen -+ 34 f


Sekundärelemente, j

Bauelemente der Elektrotechnik


Elektrochemische Spannungsquelfen
Sekundärelemente
Technische Begriffe
Begriff Erläuterung
Laden Elektrische energie wird Im Akkumulator als chemische Energie ges;peI4ltl~irt
Ladeverlauf Zeitlicher Verlauf von Spannung und Stromstärke beim Laden.
Entladeschluss- Akkumulatorspannung, die beim Entladen nicht unterschritten werden
spannung
Gasungs- L.adespannung, oberhalb derer ein Akkumulator Gase entwickelt.
spannung
Ladeverfahren • Normal/aden: L.adezaft zwischen 12 und 16 Stunden.
Wegen der ~eringen Stromstärke besteht keine
Gefahr der Uberladung.
• Sehne/fladen: Ladezelt zwischen 1 und 3 Stunden.
AbschaltautomatIk muss eine Oberladung VAI'hil''lll101iJ1ri'i
• Ultmschnelf/aden: L.adezeit maximal 0,25 Stunden.
Abschaltautomatlk Ist Im Akkumulator Integriert.
Memory-Effekt Bel Nickel-Cadmium-Akkumulatoren: Aufladen des Akkus vnr'vnll!:1ti!'lnrilMl<llm
Entladen verkürzt die Lebensdauer, Daher solche Akkus immer vollstlllrllllJ
entladen, bevor der nächste Ladevorgang beginnt.
Lazy-8attery-Ef- Ursache wie beim Memory-Effekt (Daueruberladung bzw.
fekt Spannung ein wenig niedriger als gewöhnlich. Lebensdauer des AtOWS iltQ~,r
kaum betroffen,
Lade hinweis • vor ErstinbetrIebnahme vollständig aufladen
• ca. monatlich vollständig entladen und neu laden
• geeignetes Ladegerät verwenden

Akkumulatoren
Art Aufoau UNlZalie Energie- Selbst- Anzahl Memory- Bemerkung
inV dichte in entladung Lade- effekt
Wnfkg in % pro Monat zyklen

Biei· Bleioxid und Blei 2 30 6 1000 neIn


Akkumulator mit Schwefelsäure

Nickel- Qxl-Nlc)(elhydroldd 1,2 35 15 1000 ja


Cadmium- und KadmIum mit gifIlg
Akkumulator Kallumhydrld Darf nicht
NICd

Nickel- Nlckel tmd eine 1,2 60 80 aao nain


Hydrid- MeteIllegiarung
Akkumulator
NiMH

lIthlum- UthJum-lonen. 3,3-3,8 95-190 5 800 nein


ionen- Uthlum-Polymere,
Akkumulator Uthlum-Metall
li-Ion

Elektrochemisehe SpannungsrEli
[ Bleiakkumulator 103
Bauelemente der Elektrotechnik
ElektrochemIsche Spannungsquellen

Sekundärelemente

Bleiakkumulatoren

AusfOhrung Erläuterung

MF-Akkumulator Es handelt sich um eine offene. wartungsfreIe Ausführung. Die


(Malntenance Free) Gasentwlcklung wird durch konstruktive Maßnahmen gehemmt.
Ein Entweichen der Gase Ist nicht möglich. Die AOssfgkelt Ist für
die gesamte Lebensdauer ausreichend.

Hybrid-Akkumulator Nur die negative Platte enthält eine Kalziumlegierung. Wasserver-


brauch und GasentwIckJung sind reduziert.

Kalzium/Kalzium- Belde Platten enthalten Kalziumlegierungen. 80 % geringerer


Akkumulator AQsslgkeltsverlust mit kOrzerer Selbstentladungszelt.

VRLA-Akku Akkumulator mit ventilmgullerterBlelsäure. Das Batteriegehäuse


(Valve Regulated lead Acid) Ist ein mit Sicherheitsventilen ausgestattetes Druckgefäß.
Sauerstoff und Wasserstoff reagieren miteinander und bilden
wieder Wasser.
GEL-Akkumulator Die Saure kann nicht auslaufen, relativ hoher InnenwIderstand
des Akkumulators.

AGM-Akku Trennpapier als Glasfasermatte hält die Säure vor Ort, relativ
(Absorbed Glass Mat) geringer Innenwiderstand, hohe Leistungsdichte (hohe Leistung
bel kleInem Volumen).

Siuredlchte

Die Säuredichte 151 ein Maß Säuredichte bel Batterle-Ladezustand


für den Ladezustand des 27 oe in kg/dm 3
Akkumulators und kann
bel offenen Akkumulatoren 1.25 -1,28 Batterie ist geladen
gemessen werden.
1,20-1,24 Batterie ist halb geladen, ladung Ist notwendig
kleiner 1,19 Batterie ist ungenOgend geladen, sofort laden

Ladeverfahren

Verfahren Erläuterung

Normalladung Vollständige Aufladung der vollständIg oder teilweise entladenen Batterie.


Ladestrom 0.05 - 0,1 der KapazItät, bel Erreichen der Gasungsspannung
wird der Ladestrom reduzJert.

Schnellladung Der Ladestrom wird um den Faktor 3 - 5 erhOht, bel Erreichen der Gasungs-
spannung wird der ladestrom verringert.

ladung mIt kleiner Der ladestrom kompensiert die Selbs1entladung, ladestrom ca. 0,1 A pro
Stromstärke 100 Ah.
Pufferbetrieb Batterie Ist ständig mit dem Ladegerät verbunden. Der Ladestrom hält den
Ladezustand der Batterie auf 100 %.

[ SIcherheitszeichen ~ 104
104 Bleiakkumulato~, Sicherheitszeichen, Wartun.9,Brennstoffzelle,.

Bauelemente der Elektrotechnik


Elektrochemische Spannungsquenen
SIcherheItszeichen
Kinder von Säure Feuer, Funken, Beim Laden ent- Elektrolyt stark
und Batterien offenes Ucht und steht hochexplosi- ätzend, Schutz-
femhalten Rauchen verboten ves Knallgas- handschuhe tragen
gemisch

Wartung
Zeitraum Maßnahmen
mind. alle 6 Monate Battertespannungen massen, Spannung einlgsr Zellen messen, ObertliichlentemlHatur
einiger Zellen messen, Batterleraumtamperatur messen
jährlich Spannung aller Zellen messen, Oberflächentemparatur aller Zellen messen. [sol• •ln8-
widerstand messen, Batterleraumt9mparatur messen
Jährliche Schreubverblndungen (Sauberkeit und auf festen Sitz prilfen). Au1steUung der
Besichtung Beliiftung und Entliiftung

Brennstoffzellen
Typ Brenngsse Elektrolyt Temperatur leistung

AFC Wasserstoff Kalilauge 50 bis 90 0 e ca.10kW


A1kaline Fuel Cell Sauerstoff (Luft)
MCFC Wasserstoff Aikallcarbonat- 600 bis 700 oe 250kWbls2
Molten Carbonate Methan schmelzen
Fuel Cell Koh[egas
sauerstoH (Luft)
PAFC Wasserstoff Phosphorsilura 50kW bis 11
Phospl1orlc- Methan
Acid Fuel Cell Sauerstoff (Luft)
PEMFC Wasserstoff Polymermembran 20bls120OC 30 W bis 250
Proton Exchange Methanol
Membrane Methan
Fual Cell Sauerstoff (Luft)
SOFe Wasserstoff keramischer 800 bis 1000 0 C 1 kWbls 100
Solid Oxid Methan Festelektrolyt
Fuel eeli Sauerstoff (Luft)

Fotovollalk
Solarzellen ,, .
Zel.18 Aufbau Wirkungsgrad
Amorphe Zelie Ein Halbleltarmaterlal (z. B. SJlizlum) wird auf alne blsoa.10%
Grasplatte aufgedampft.
Monokristalllne Silizium-Einkristalle blsca.2S·%
ZeUe
PolykristaUine Zelle Wird aus mehreren SmzlumkrfstaJlen gegossen. bis ca. 15%
I Solarzelle, Solarmodul, Sc'haltung von Solarmodulen 105
Bauelemente der Elektrotechnik
Fotovoltaik
Solarzellen
Solarzellen ermöglichen die fotevoltalsche Umwandlung, Indem sie zu Solarmodulen zusammen·
gefasst werden.
Die dabei erzeugte elektrlsche energie kann
• direkt vor Ort genutzt werden,
• In Akkumulatoren gespeichert werden (Bkkumularorgepuffertes Inselsystem),
• In das Enarglevertellungsnetz eingespeIst werden.
Wenn die erzeugte elektrische Energie in das EnergieverteIlungsnetz eingespeIst wird, dann wIrd
die von den Solarzellen erzeugte Gleichspannung mithilfe eines Wechselrichters In Wechselspan-
nung umgewandelt.
Bemessungslefstung
Die Bemessungsleistung der Fotovoltaikanlagen wird I. AIIg. In Wp (Watt Peak) angegeben
(peak: engl. Höchstwert, Spitzenwert). Diese Bemessungsleistung bezieht sich auf Test-
bedingungen von 1000 W/m 2 Sonneneinstrahlung, wobei das Solarmodul eine maximale
Temperatur von 25 oe haben darf.
Solarzelle, Solarmodul

0 DIe Spannung einer Solarzelle ist abhängIg von der Beleuchtungs-

~l u a,
stärke und von der Zellentemperatur. Bel Silizium gilt eIn Höchst-
wert von ca. 0.6 V.

~!u
ua Solarzellen werden zu Solarmodulen zusammengeschaltet

T
.. EIn Solarmodul besteht i. Allg. aus 36 bis 40 in Reihe geschaltete
ZeUen. Die Spannungen der einzelnen ZeUen addieren sich dann
zur Gesamtspannung Uo = U01 + U~ + ... UOn '
0

, 0
Solarzellen können parallel geschaltet werden. DabeI addieren sich
die Ströme der einzelnen Zellen.
iliO §1: 1= 11 + 12 + ... + In

1 I
Ua Einer Zelle kann ein Strom von maximal 3 A entnommen werden.
Parallelschaltung von Reihensträngen (Strlngs)
0 Ermöglicht die Erzeugung höherer Systemlel&tungen von einigen
Kilowatt bis In den Gigawatt-Bereich.
Schaltung von Solarmodulen
Solarmodule können In Reihe (SpannungserhOhung) bzw. parallel (StromerhOhung) geschaltet
werden. Bel Solargeneratoren sind auch Kombinationen von Relhen- und Parallelschaltungen
möglich. Dabei werden dann Stränge von Solarmodulen (Reihenschaltung) parallel geschaltet.
• Spitzenleistung eines SOfarmoduls: PM Spitzenleistung eines Solarmodu[s
PM = GN· 'IM Pe Spitzenleistung eInes SOlargenerators

• SpitzenleIstung eines So/argenerarors; G~ globale Bestrahlungsstärke (1 : )


PG ::: GN. Aa . "u rrM Wirkungsgrad des Solarmoduls
AG! Gesamtfläche des Solargenerators
• Anzahl der Solarmodule:
n An2:ahl der Solarmodule
G P
n=-
PM

[SChaltung von Spannungsquellen --.)0 34 t


Bypassdioden, Wechselrichter, Fachbegrlffe der Cl. ... II ....tI.w..

Bauelemente der Elektrotechnik

Durch atmehmende Sonneneinstrahlung nimmt insbesondere die (ltr........d.il


ab. Dabei wirken beschattete Solanellen als Verbraucher und WOrden
durch den Strom unzulässig erwärmen.
Daher warden Bypassdloden parallel zu den Solarzellen geschaltet.

Wechselrichter
Wandelt den erzeugten Gleichstrom (DC) der Solaranlage In Wechselstrom (AC) um, 41 ..',..">r~.
spannung i. Allg. 230 V (AC). Eine Netzüberwachungverhlndert, dass die Anlage bei abcresclül-
tetem Netz Strom liefert.
• Zentralwechsslrlchter: P> 100 kWp
• Stmngwechselrlchter: P= 1 kWp bis 20 kWp

Fachbegriffe
Abschattung Verschattung (ganz oder tellsweise) der Module durch Wolken oder
Gegenstände. Immer verbunden mit relativ hohen Energieeinbußen.
Absorption Von der SolaneIJe bel Sonnenelnsfrahlung aufgenommene und In
elektrische EnergIe umgewandelte Uchtwellen.
Amorphes Keine geordnete Struktur der Atome: geeIgnet zur Herstellung sehr
Silizium Schichten.
CIS-Zellen Coppef-Indlum-Desllenlde; dieses Halbleitermaterial ermOglicht die l-fallllil1:i,l_
lung von Dunnschichtzellen. AUerdlngs Ist der WIrkungsgrad relativ
Degradation Rückgang des Wirkungsgrades durch Alterung der Solarzellen.
Relativ gering bei krlstalUnen Zellen.
Diffuse Strahlung, die nicht auf geradlinigem Weg von der Sonne eInfällt, QI'Ir,lilir"ri
Strahlung gestreut und reflektiert wird (Wolken, Nebel).
Direkte Strahlung, die ohne Streuung direkt auf die ErdoberRäche auftrifft.
Strahlung
Dünnschlcht- HalbleltermateriaJ wird auf TrägermateriaJ (Folie oder Glas) au1'aec:larrlpft,
, Modul Preiswerte Module mit relativ geringem Wirkungsgrad.
EnergierOck' Benötigte Zelt eine PV-Anlage, um dIe bel Ihrer Herstellung elnl!l~setülll
laufzeit Energie zu erzeugen.
Hot Spot Entsteht bel Absohattung einer einzelnen Solarzelle In einer Modul-Re '.
schaltung. DIe Zelle wirkt wie ein ohmsoher Widerstand und erwärmt
stark. VerhIndert wird dies durch Bypass-Dioden.
Inselsystem Keine EInspeisung der erzeugten Energie In das Versorgungsnetz.
fFachbegrlffeder Solartechnik, Aufbau einer PV:Anlage~~--~'--------"---~i07

Bauelemente der Elektrotechnik

Fotovoltaik

Solarzellen

Fachbegrlfle

Maximum MPP; Arbeitspunkt, an dem eine Zalle bzw. ein Modul die maximale leistung
PowerPo[nt Hafert. Durch MPP-Tracklng wird dieser Arbeitspunkt bei jedem Betriebszu-
stand eingestellt.

MonokrIstallines Siliziumblock bestaht aus einem einzigen Kristall (gleichmäßige


Silizium Atomanorclnung). Solche Module sind vergleichsweise teuer.

Nennleistung Maximal mögliche Leistungsabgabe eines Moduls bel Standard-Testbedln-


gungan. Auch Peaklelslung genannt und in Wp (Watt peak) angegeben.

Polykristallines Besteht aus mehreren Kristallen. leicht herstellbar. hat aber einen geringeren
Silizium Wirkungsgrad als monokrlstaillne Zellen.

Solarkonstante Maximal eingeschaltete Leistung pro Fläche; außerhalb der Erdatmosphftre


gemessen (1,367 kW/m 2 ).

System- Sämtliche Verluste der einzelnen Solaranlagenkomponernen.


wirkungsgrad

Wirkungsgrad Amorphe Solarzellen: 5 bis 10 %


PolykristaiUne Zellen: 10 bis 15 %
Monokristalllne ZeHen: 15 bis 20 %

Aufbau einer PV-Anlage


SoIarmodu!
G1
-t -,.........
....-.. ...--...

t-
~

.........J

,,~ :._J
:; ~ SpemIJoden

Genera!l!r.
~
~er

Q11~vs...- -l J TrennstsIIa
I

Tl
V Weehseirlchtat

So!arertergIe- kWl1 VBN·


zihler Z!!hlsr
Pl P2

, ~r
8/lspaIsImg
VBN

Schaltung von Spannungsquellen ~) 34 f


108 Flächenbedarf, Prüffristen, t:: ....E!C

Bauelemente der Elektrotechnik


i Fotovoltaik

Solarzellen

Flächenbedarf bel eIner PV-Anlage

Spitzenleistung des Solarmoduls Wirkungsgrad


PM =G~ '11M PG
f'}=-
PM
Gesamtfläche der PV-Anlage
Ag:o n· AM

Benötigte Dach- oder Landfläche


AL=LF·Ag

PM SpItzenleistung des Solarmoouls LF Landfaktor (2 bis 3)


Pe Spitzenleistung des SOlargenerators Aß Gesamtflächa des Solargenerators
17M Wirkungsgrad des Solarmoouls AL Land- oder Dachfläche
G,.{ globale Beleuchtungsstärke Ar" Räche eines Solarmodu!s
n Anzahl der Solarmodule

Prüffrlsten PV-Anfagen

Zeitraum Objekt Prüfung


täglich Wechselrichter, Kontrolle der Betriebsanzeige Betrelber
Betriebsdatenüberwachung, Kontrolle des Betrlebszustan- Betre!ber,
des. FemQberwachung, besondere Beachtung des lso!ations-
widerstandes
Fehlermeldungen analysIeren und Maßnahmen einleiten
monatlich Zähler, ErtragskontroUe Betreiber

Solargeneratorfläche, Sichtprüfung auf Mängel Betreiber


alle 4 Jahre Gesamte PV-Anlage, Messungen und Prüfungen
DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0126-23
E-Check. PV-Anlagen
zu berilckslchllgende Faktoren:
Alter, Zustand, UmgebungselnfIQsse. Beanspruchungen.
Hilfsmittel:
Technische Dokumentationen, Beslandsunterlagen, vorhandene (alte) PrOfprotokoUa.
Durchführung
• SIchtprüfung
• Bestandsaufnahme der Anlaga
• Messung das Isolationswidemtandes derAnIaga, das Ableftstromes des Betrfsbsmlttels
• Prüfung/Messung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahman
• Funktionsprüfung
• Erstellung eines PrOtprotokOlls
[ Messungen und Prüfungen 109
Bauelemente der Elektrotechnik
Fotovoltaik
Solarzellen

Messungen/Prüfungen PV-Anlagen

Gleichspannungsseltig OIN VOE 0126-23

Messungl Prüfung Verfahren Grenzwerte

Nlederohmige Durchgängigkeit der NJederohmlge


Schutz- und Potenzialausgleichsleiter Wlderstandsmessung
Prüfung der Polarität Multimeter, OC (mind. 1000 V)
Leerlaufspannung Strang Multimeter, OC (mind. 1000 V) Modulanzahl
Kurzschlussstrom Strang Zangenstrommesser und Strahlungs8tärke
OC-KurzschlussschaJter

1. Verfahren Messung des ~ 1 Mn


Getrennte Messung an den positiven Iso/atJonswidelSfandes
und negativen Elektroden des PV- Systemspannung s 500 V:
. Generators einzeln gegen Erde Messspannung 500 V OC
, 2. Verfahren Systemspannung :> 500 V:
Positive und negative Elektroden des Messspannung 1000 V oe
PV-Generators kurzschließen und
Messung gegen Erde
, Wechselspannungsseitig OIN VDE 0105-100
Messungl Prüfung Verfahren Grenzwerte
Isolationswiderstand des Schutz- Isolationswiderstands- ;::1 Me
[elters zu Neutral- und Außenleiter messung
(ohne Wechselrichteranschluss,
getrennte Verbraucheranlage)
Sch utzpotenz!alausglel eh Nlederohmlge Widerstands- <10
messung
Wirksamkeit der Schutzmaßnahme Schleifenlmpedanzmessung VertellungsstromkreJs
bzw. Wirksamkeit der Fehler- • TN-System < 5 B
strom-Schutzelnrichtung • TI-System < 1 s

Regelmäßige Oberprüfung
Bel der EratprQfung wird festgestellt, ob die elektrische Anlage sich in einem ordnungsgeml1ßen,
den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden Zustand befindet.
Wahrend der Betriebszeft kann sich dieser Zustand durch Wettereinfluss, Anwendung oder durch
unvorhergesehene Ereignisse lindern. Hieraus leitet sich die NotwendIgkeit regelml1ßlger PrO-
fungen ab (DIN VDe 0105). Im Allgemeinen beträgt die PrOffrist 4 Jahre. FOr besondere Anlagen
nach OIN VDE 0100-700 und damit PV-Anlagen wlrd die Prüffrist auf ein JahrverkOrzt.
- Anschtussleitungen und steckverblnder auf eInwandfreien Zustand sowie Korrosion prOfen.
- Module auf Verschmutzung prOfen.
- Erdungswiderstand des Gesamtsystems sowie Iso/ationswiderstsnd prOfen.
- Montagesystem überprOfen.
Errichtung elektrischer Anlagen

Leltungsverfegung

Schutz von

Leltungsachutzschlillter

Prüfung Verbrauchsmitteln

Prilfung elektrischer Geräte


[ Netzsysteme '11
Errichtung elektrischer Anlagen
Netzsysteme DIN VDE0100~
Kurzzelchen
I Trennung aller aktiven leiter von Erde. T Direkte Erdung des Netzstempunktes bzw.
Der Stempunkt Ist Isoliert oder über eine des Gerätegehäuses.
Impedanz mit Erde verbunden. (T: Terra. Erde)
(I: Isolation) C N-Leiter und PE sind zum PEN-Lelter
N Direkte Verbindung mit dem Stempunkt zusammengefasst.
des Netzes. (C: comblned r kombiniert)
$ Der PE-Leiter Ist vom N-Lelter getrennt.
(S: separated, getrennt)

Systeme
TN-S-System Schutzeinrichtungen
.
NeutraJleiter und
Schutzleiter Im gesam-
tan System getrennt
verlegt
-. ~

'...
T
L1
L2
L3
N
• Schmelzsicherungen
• Lellungsschutzschalter
• RCD (Fehlerstrom-
SchutzeinrIchtung)
PE
Der Fehlerstrom wIrd zu
~ I ".
~ einem Kurzschlussstrom
und rohrt zur Absehal-
I ®I- tung.
--;::-'-- Abschaltbedlngung
Zs "a So Uo
TN-C-System Abschaftung (rN-System)
Neutral- und Schutz- -- L1 • Uo '" 230 V: ta ~ 0,4 s
leiter Im gesamten
System In einem
PEN-Leiter kombiniert
- r'
,
l2
La
PEN
• Uo =: 400 V: ta ~ 0,2 s
• Uo > 400 V: ta:S 0,1 s
01
In JI J."
ReD
I -+G) la= 11m
-=F Abschaltzeit 1a ~ 0,2 Sr
selektiver RCD 1a ~ 0.5 s

TN-C-S-System
Neutral- und Schutz/ei-
terfunktlonen in einem
-- L1
L2
Tel/des Systems
kombiniert
- T
La
N
PE
.~ []I ~[ 1-" ~

@f-
-=-=-

[ Drehstromtechnik ...,. 49, RCD -> -124, Schutzmaßnahmen TN-System -> 120
Definitionen und _ .. ..;f~a

Errichtung elektrischer Anlagen


Elektrische Anlagen bis 1000 V OIN VOE 0100-200: ZUI.m·I.1l1
Wichtige Begriffe
Fehlerarten (3) KOrperschluss
Durch Fehler hervorgerufene leitende Verbindung zwischen
Tellen und Körper elektrischer Betriebsmittel.
{4} Erdschluss
Durch Fahlerhervorgerufene leitende Verbindung eines Arrl""ull",l1l11rit
oder Neutrallelters mit Erde oder geerdeten Teilen.
Wechselspannung (Effektivwert); zum Beispiel zwischen
N·Lelter bzw. Erde.
UF Spannung, die Im Fehler-
Fehlerspannung fall zwischen Körpern oder
Körpern und Bezugserde L1--......-..............................--I
auftritt.

Ue Tell der Fehlerspannung,


Berührungs· die von Mensch bzw.
spannung Nutztier Qberbnlckt wer-
den kann.

UL
Höchstzulässige 50VAC
Berührungsspan- 120 V De
nung

IF Strom, der aufgrund eines lsolatlonsfehlers fließt.


Fehlerstrom
Strom, der bel direkter Verbindung von zwei AußenleItern oder mlscJlftl
'I(
Kurzschlussstrom Außenleitem und NeutraJleltar fließt.

Strom eines VerbrauchsmIttels bel Bemsssungsbedfngungen


'N
Bemessungs- (Nennbedingungen).
strom {Nennstrom}
Starkstromanlagen 8ektrlscha Anlagen mit Betriebsmitteln zur Erzeugung, Im\Jl1t:Inri'1t11
SpeIcherung, Fortleltung, Verteilung und Verbrauch von elektrischer
Energie mit dem Ziel, Arbeit zu verrichten.
Verbraucher- Gesamtheit sämtOcher Betrlebsmlttel hinter dem Hausanschluss.
anlagen
Hausinstallationen Starkstromanlagen mit Bemessungsspannungen bis 250 V gegen
Wohnungen und in Art und Umfang entsprechenden Anlagen.
Hauptstromkreise Stromkreise mit Betriebsmitteln zur Erzeugung, Umformung,
Schaltung und Umwandlung elektrischer Energie.
Hilfsstrom kreise Stromkreise tor zusätzliche Funktionen, zum Beispiel: Steuerung.
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag 115
Errichtung elektrischer Anlagen
Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410: 2007·06
WIrkung des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper
Wechselstrom 50/60 Hz Gleichstrom
10 lXXl talllllJ
I!IXXl
! I 6000
I
! Il 2000
I
21XXl

r:
~2OO
(1)
1
@!
I

>3
"-
~ @
r:
~21.10
G)
loslass-
i""i Jle
31\
\ @
.!OIOO - ~Wa/lrJ:_ LosIass:\ :-- Rlmmer-
.6100
i'Wahr- 1(2 - Flimmer-
nettrollar- schtVE:lIa \ schwelle nehmbar- schwa:1e
.. 60 - rklllts- ,1
.. 50
keits-1
20
schWllUe 1\ 20
&Chwe~e

0 1 1 I 1 1 1 0
I
0,10,2 0,111 I! 11 1020 50 200 liXI 2IlIIl 0,10,2 0,51 2 5 1020 50 200 600 2IlIIl
ZlI!I. SIram - Dfagmmm l[nmA- UI· Strom· Oiagmmm IlnmA-

Stromweg: Unke Hand zu belden FOßen Stromweg: Unke Hand zu beldan FOßen
(erwachsene Personen) (erwachsene Personen)
(1) Keine Reaktion (1) Keine Reaktion
(2) Keine physiologisch gefAhrilche Wirkung (2) Keine physiologisch gefährliche Wirkung
(3) Bai t >10 s oberhalb der Loslassschwelle (3) Störungen durch Impulse Im Herzen mOglich
treten Muskelverkrampfungen auf (4) HerzkammerHlmmem, Verbrennungen
(4) Herzkammerflimmem. HerzstIllstand

Widerstand des menschlichen Körpers Schutzmaßnahmen


~ Hände/Arme • Schutz unter normalen Bedingungen
~'Q R, Ra Rumpf (Beslsschutz, Schutz gegen direktes
Q Ra Beine/FOße
RK Innerer Körper-
Berühren)

n R2 RK
widerstand
Durchschnitts-
werteRK
• Schutz unter Fehlerbedingungen (Fehler-
schutz. Schutz bel Indirektem Berühren)
• Schutz sowohl gegen direktes als auch
• 3250 Q bel 25 V IndIrektem Berühren
Ra
-2625 Q bal SO V
• 1350 Cl bei 230 V

Schutz sowohl gegen dIrektes als auch bel IndIrektem Berühren


Schutz durch Kleinspannung - SELV und PELV
SELV L1 Bemessungsspannungen (Sav. PELV)
N ~-
Safety Extra Low Voltage '- • s 120V DC
Keine Verbindung mit
Erde. Schutzlefter oder
PE ',J !J-_., ·S 50VAC

aktivan Teilen anderer


Stromkreise; sichere
Trennung
lai.
' - -!
...- -.--.-._.- _.,.
US5DVAC
M6g/lehe Stromquellen
• Transformatoren mit sicherer Trennung
nach EN 60742
• Generatoren mit gleichwertig
getrennten Wicklungen
• elektrochemische Spannungsquellen

Elektrochemische Spannungsquellen -t 99, Transformator -t 223


116 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen "'hl~ln

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz sowohl gegen direktes als auch bei Indirektem BerOhren

Schutz durch Kleinspannung - SELV und PELV

L1~
SELV Mogliche Stromquenen
N
Schutzklasse Iß PE • Elektronische Geräte, wenn
gestellt ist, dass die zuliissl'Qie.rl
Spannungen nicht nh~~n:.~!hrillfb'n
r-- ---- ---- -_._---,
f i werden.

I~I
• Steckdosen dOrfen nicht zu
I I anderer
! -hoL I passen.
!..,- I
• Bel Spannungen aber 25 v
I I
!L. ___._. I
._. __ ._._. ._! bzw. 60 V 00 muss ein
gegen direktes Berühren
U!!l.120V 00 gestellt sein.
• SELV-Stromkrelse dOrfen
Erde verbunden sein, t)teiCk~"1
Steckdosen dOrfen keinen t:iIInlUtZ-
kontakt haben.
• PElV-Stroml<relse dürfen no:lli.ni,:\t
PELV
sein, Stecker und stElcklcjm,••
Proteotive Extra Low Voltage L1-.....- - - - - dürfen Schutzkontakte
Erdung und Verbindung
N++---.-- • Leitungen tor K1Rlln~'nAlrtmlnllll:...
PE++---+-.....
mit Schutzleitem anderer stromkreIse darten
Stromkreise zulässig; sichere für Niederspannung
Trennung gemeinsam {nt:l,!;t:l'''AI,,,crtrlArMiJbr_
Schutzklasse Iß legt sein, WEInn die tSOllatlCln
höchste vorkommende
bemessen ist. Außerdem
US:50VAO Kabeiwannen mit Trennung
getrennte Installstlonl8rohre. 1

FELV FElV als eingenständige Schutzmaßnahme nicht A""rltt:lnnltll


FunctlonaJ Extra Low Voltage Auch hier Kleinspannung erforderlich, Im Gegensatz zu
werden nicht alle Bedingungen bei der Isolierung der RAltrfAtWI
mittel erfQlll
Schutz gegen elektrlschen Schlag unter normalen Bedingungen

Schutz durch Isolierung aktiver Teile


• Die aktiven TeUe müssen voUstIlndlg von der 1",,,'iMI.I,,..
umgeben sein. Die Isolation dar! nur durch Lfillr:;tqllUfl9
entfernt werden kOnnen,
• Abdeckungen/Umhüllungen mQssen eIne auf~rell<a!~ncle
Festigkeit und HaJtbarkeit haben und sicher t::JefI9(Jti.i[lt
sein. Sie dürfen nur mit Werkzeug entfernt wllIrdl'l,lIII
nen und mindestens die Schutzart IP 4X haben.
• BasIsisolierung (Grund isolierung) muss so h ...,..lh"lI:l
sein, dass der über die Isolation fließende Ab[ei~1f4lm
nioht wahrgenommen werden kann.
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen

Schutz durch Hindernisse und durch Abstand

• Hindemlsse (z. B. Geländer, Schranken) mOs~


sen die zuf/1/llga Anntfherung an aktive Teile
verhindern. Hindernisse dOrfen ohne Werkzeug
abgenomrnen werden können, sind aber so zu
befestigen. dass ein unbeabsichtigtes Entfernen
nicht möglich ist.
• Beim Schutz durch Abstand dOrfen sich Im HancJ..
Schutz durch Abstand bereich keine gleichzeitig berOhrbaren Teile un-
Maßelnm terschiedlichen Potenzials befinden.

Zusätzlicher Schutz durch AeD

~
... -:.~,... • Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (ACOs) mit

•• .
. I

einem Bemessungsdlfferenzstrorn 'fm ~ 30 rnA


. ermöglichen einen Zusatzschutz bel Berührung
aktiver TeUe.
• Der Zusatzschutz ist nur als Ergänzung von
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
unter normalen Bedingungen anzusehen.
• Das Foto zeigt eine zweipolige Fehlerstrom·
Schutzeinrichtung.
FIngersicherheit

• FIngersicher Ist ein elektrisches Betriebsmittel,


dessen berührungsgefährliche Teile mit dem ge-
raden Pnifflnger unter festgelegten Bedingungen
nicht berührt werden können.
Der Prüfflnger orientiert sich an den Abmes-
sungen eines menschllehen Fingers:
- LiJnge: 80 mm
- Durchmesser. 12 mm
- Winkel der Spitze: 32' ,Druck: 10 N

Schutz durch SchutzpotenzialausgleIch

• DIe wesentliche Aufgabe des


Femmeldeanlaga - - - - - - , , . . . - - - - - Antennenanlaga Potenzlalausglelchs besteht darin,
~r----------, , . . . - - - - Gasrohre
Verbindung mH PEN· - - - - - ,
die durch Fehler In elektrischen
. - - - - - Helzungsrohre
leiter beI Schutz- ...,---- Wasserrohre Anlagen bewirkten Spannungs-
maßnahme Im lN-System unterschiede zu beseitigen bzw.
nicht aufkommen zu lassen.
• Der Potenzlalausglelch Ist eben-
falls geeignet. Spannungsver~
schleppungen Ober metallische
Rohr- und Konstruktlonstelle
(fremde leitfähige TeUe) zu
verhindern.

[. ReD ~ 120, 124


Schutzmaßnahmen gegen elektrischen

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen
Schutz durch SchutzpotenzIalausgleich

• An zentraler Stelle des '''''''''"IlJH-


Brauch- HeInmg Dusche Badwe- anschlusses werden 4"'1,,."'., ....
wasser wanne Teile miteinander ""rh"."-I",",,
BfitzSd'lUIz- - Hauptschutzleiter
anlage - Haupterdungsleitung
tInnen-
Gas-
- metallene Rohrleitungen
- MetalHeile der Gelbäudek:dfl-
leitung struktlon, Heizung und
anlage
- metallische Umhüllungen
Isoller-
stack
Femmeldeleitungen (~,trlliKAr
muss zustimmen)

Zusätzlicher Schutzpotenzlalausglelch
• Potenzialausg[elchsleiter,
Hattung Körper verbinden,
Querschnitt haben, der mlrt~I~­
[JU - [][] [I tens halb so groß Ist wie
= Querschnitt des kleineren
LsItW1lga Bw:!a. leHers der Körper.
od8r OuschWannen
milssen nicht mehr • PotenziaJausglelchsleIter,
elnbezogen werden
einen Körper mit fremden
higen Teilen verbinden, _1">""".1:_
einen Querschnitt
mindestens dem halben ::iClan;z·
lefterquerschnltt entspricht.
\ Badewanne /
zur • Anwendung findet der ZU~~II~r.cl1le
// \\VI- PE·Schlene Schutzpotenzlalausglelch
;- oder Haupt-
besonderer Gefährdung
J1 I-

glelcl1ssd'!lena der
r~ L- wenn
(Fehlerschutz) nicht ..1"' ....""".Wl:H."
werden können.
Ohne zusätzlichen SchutzpotenzIalausgleich könnten in Verbraucheranlagen, z. B. 7WI."',,h..nII
Rohrleitungen, SpannungsdIfferenzen auftreten. Dies ist vorrangig bel ausgedehnten AnlaUE'.
zu erwarten und kann sich besonders In Räumen mit erhöhter SttOmempfindOchkelt
machen
Dies sind z. B. Baderäume. DIe Stelle. an der der zusätzliche Schutzpotenzlalausglelch
durchgeführt wird, ist praktisch Identisch mit dem Ort der erhöhten StromempfindlIchkeif.
[ Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Seh'lag

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen
Schutz durch verstärkte oder doppelle Isolierung (SchutzisolIerung)
Schutzklasse ß Durch eine verstlltkte oder zusljtzllche Isolierung zur Ba-
slslsollenmg wird verhindert, dass bel einem Fehler eIne
[Q] gefährliche Spannung an berührbaren Teilen auftritt.
• Sämtliche leitfähigen Teile der BasisisolIerung massen
von einer Isolierenden Umhüllung (mindestens IP 2X)
umschlossen sein.

~'~
• Leitfähige Teile Innerhalb der Umhüllung dOrfen nur dann
an den SchutzJelter angeschlossen sein, wenn das von
fB(!IIerstill:k ~. den Normen für das betreffende Betriebsmittel vorgese~
;r;wIat:hen Motor gekapseltef hen Ist. Zum Zwecke des Durchschlelfens sind Schutz-
und GehIIlJlIIl MottIr leiteranschlüsse zulässig.
~
SohalIar • Wann die Anschlussleitung einen SchutzJelter enthElU.
so ist dieser Im Stecker anzuschließen. nicht aber Im
Betriebsmittel.
• Zweckmäßig Ist die Verwendung von Onglnal-Ersatz-
teilen.

Schutz durch nichtleItende Räume


Das gleichzeitige Berühren von Teilen, die unterschJed-
L1
liehe Potenziale annehmen können, wird vermieden.
l2
La Im Fehlerfall kann nur ein potenzialbehaftetes Tell berührt
werden.
1][ ~[J [~I ][l • Nur In Sonderfällen als Notbehelf anzuwenden.
• An Betriebsmitteln der Schutzklasse I und an Steck-
do-sen dürfen keine Schutzleiter angeschlossen werden.
r ,--, ......1
.... _~-,_
~2,5rn
r ,- -, ,
.i;...._._._,...:;;i
• Betriebsmittel dOrfen nur vom Isolierten Standort aus
berührt werden kOnnen. Abdeckungen sind fest mit dem
Standort zu verbinden.
isolierte Stanc!f1öche • Der Widerstand Isolierender FußbOden und Wände hat
11' I folgende Mindestwerte:
bis 500 V AC: 50 kQ
> 500 V AC: 100 kQ

Schutz durch erdfrelen, örtllchen Potenzialausgleich

L1 • Sämtliche gleichzeitig berührbaren Körper und fremde


l2 leitfähige Teile, die sIch Im Handberefch (s 2,5 m) befln-
La den. müssen durch Pofenzlalausglelchsleltermltelnan-
der verbunden werden.
• Die gleichzeitige Berührung eInes Körpers und eines
fremden leitfähigen Teils ist entweder zu verhindern
oder es muss ein zusätzlicher erdfrefer Potenz/Blaus-
I' , - - , " ..:2.6m 'I' ,,- _. '1 gleich vorgenommen werden .
i i PO!IlnZIa!aus· i i
:"'-'-'-'1 gtelchslalter t'-'-'-,..
isolierte Standflächa
Ir ..J
Schutzklassen, Schutz im

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen

Schutzldassen

Schutzldasse I Schutzldasse II Schutzklasse m


Schutzmaßnah- Schutz durch Schutz-
me mit Schutz- verstArkte oder
reiter doppe/ta Isolie-
rung (Schutziso-
Zum Beisplsl I/erung)
Betrlebsmfttel Zum Beispiel
mit MetalIge- Betrlebsmfttel
hause mit Kunststoff-
gehäuse

SchutzmaBnahmen Im TN-System
~~J--F3--.----------L1 Alle Körper werden durch Schutz/eitsr
~~v--E3--+~-------~ PEN-Leitermit dem geerdeten Punkt des
~~v--E3--+4-'------~ speisenden Netzes verbunden .
.----------+4-~--~-N
~---------+~~~~-PE
E!n Fehlerstrom bewirkt die Abschaltung
Feh!eralrtlmkrels [ eine Überstromschufzelnrlchtung oder
Schfelfenlmpe- einen ReD.
danz Zs
Abschaltbedlngung
Die Abschaltung erfolgt Innerhalb der
lagten Zeit, wenn die Abschaltbedlngung
gehalten wird.
~ -la!. Uo
~~~-F3--'----------U
Za Impedanz der Fehlerschlelfe
Uo Bemessungsspannung gegen Erde
~~v--E3--+~-------~
"~y--E3--+~'------~
la Strom, der das Abschalten Jnnerhalb der
.----------+4-~~~~N festgelegten Zelt bewirkt
~---------+~~--~~PE

Abschaltzelten

Zur Spannungsbegrenzung soU bel einem Erdschluss


der GesamtwIderstand aUer Batrlebssrder möglichst
gering sein.
Ra s; 2 Cl gilt als ausreichend. Wenn dIeser Wert nIcht
erreicht warden kann, gUt:
Ra Ul
Re =: Uo- Ul

RB WIderstand Betriabsarder In Q
Re minImaler WIderstand bel Erdschluss In Cl
UL höchstzulässige Berührungsspannung In V
UD Spannung gegen geerdete Leiter in V
[ Schutz Im TN- und Tl-System

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz gegen elektrischen Schtag unter normalen Bedingungen DIN VDE 0100-410

Beispiel: Schutz durch Schmelzsicherung


Ein Elektromotor wird über 25-A-Schmelzslcherungen L1--~~----------­
abgesichert. L2--..f-..ojt------
Die Schleifenimpedanz beträgt Za = 1 O. LS---H......--------
PE~~H~~~---
Wird die Abschaltbedlngung eingehalten?

FehJersltom: Ir:: =Uo =230 V :: 230 A 25A


Za 10

Zsit. In der ein Strom von 230 A die 25-A-Sicherung


zum Ansprechen bringt:
Strom: 230 A -+ 25-A-Slcherung -+ ta ::; 0,4 s
Ortsfestes Betriebsmittel ~ =5 s
Die Abschaltbedingung wird eingehalten.

t 1f
rn 108
.5 4 r=m~
..f2H
1~
4
2
10-1
4
2
10-1
4
2
HI"1
4
2
111"2
4·10-3
2-10°4 101 2 4 102 2 4 103 2 4 104 2 4 105

'a lnA
--
Schutz maßnahmen Im Tl-System
Sämtliche Kt'.Irperwerden durch einen Schutz·
leiter an einen gemeinsamen Erder ange-
~~~------~.--------L1 schlossen.
~~u-------~-'------L2
~~u-------~-r~----LS Der Fehlerstrom ' F wird zu einem Erdschluss-
.----7~----~-r~--~N strom und fließt über Erder (Erde) zur Strom-
r---+-+-I--+-1~PE quelle. Die Abschaltung erfolgt durch eine
Uberstrom-Schutzeinrichtung oder im Allge-
meinen durch einen ReD.
Abschaltbedlngung
Die Abschaltung erfolgt innerhalb der test-
gelegten Zeit, wenn die Abschaltbadlngung
eingehalten wird: RA • 'a;s; UL
RA Widerstand Anlagenerder und SchutzleIter
la Strom, der das Abschalten der ScI1utz-
eInrichtung bewirkt
UL höchstzulässIge Berührungsspannung
Schutz Im TT- und IT'!"I~tI!!1m

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen

SchutzmaBnahmen Im TT·System
~~u----------'--------Ll Wegen der relativ hohen
~~~--------~~-----~ stände ist dle AbschaJtbedlngung mit
~~~---------+~~-----L3
strom-Schutzorganen nicht erfüllbar.
.-------~-----+~~~~N
...--f--I-+-tf-+4-PE Im Allgemeinen werden RCDs eln,gefleUI •
Bel Einsatz von RCDs gilt: 'a := lf,n'

Max(nale AbschaItzelten
Für I=n,cl<ltl'nmkreise mit

Höchstzulässige Erdungswiderstände bel Einsatz


von RCDs und UL := 50 V:
Für Endstromkreise mit IN :> 32 A
A 0,1 A O,3A 0,5A 1A oder Verteilungsstromkreise
500 Q 166 Q 100 Q 50 Q

Schutzmaßnahmen Im IT~System
DIe aktiven Lefter sind gegen Erde
oder aber eine ausreIchend hohe Imf.'BOjIßZ
~~~~--~~-----------L1 geerdet.
~~U-~~~~-----------~ Bel einem Körperschluss oder C""'I<>,..~,h
1-..t.A.AJI.,__H.....---+-t-..------L3
kann dann keine gefährlich hohe R"''Iir.lrU..,'nCt•
...--H+-~+-t~~~~~PE
spannung auftreten. Bel eInem 2WI~ltlltn
wird abgeschaltet wie Im TN~ 'bzw. 1-:';'lIImm
<
• Der Erdungswiderstand muss so
sein, dass
RA "a ~ UL
RA Erdungswiderstand aller geerdeten
Id Fehlel'8trom beim ersten Fehler
(I. Allg. sehr gering)
~~.,__.--~~-----------L1
UL höchstzulässige Berührungsspannung
~~u-~~~~-----------~
---+-t-..--------L3
L...,.~.,__H..... • Eine IsolatlonsObarwachung meldet
r-~~--~-t-~~~~PE ersten Fehler durch ein optisches
akustisches Signal.
< • Oberstrom-Schutzelnrtchtungen oder
können als Schutzetnrichtungen
werden.
• Wenn die Körper Ober einen n~rnAlI~lOI
Schutzleiter geerdet sind, ist u. U. el
sätzllcher Potenzlalausglelch nnhlllAnrii.1
• IT-Systeme dienen der erhöhten VAlrAnl.1
gungsslcherhelt.
I Schutz Im IT-System, Schutztrennung

Errichtung elektrischer Anlagen

Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen

Schutzmaßnahmen Im IT-System

IT-System, IT-System, zulässige Schleifenimpedanz


zulässige Abschaltzelten
• Ohne N-Lelter U AußenleHerspannung
UrJU zul. Abschaltzelten V Uo Spannung zwischen Außen-
Zg:52-T und Neutralleiter
ohne N mltN a
• Mit N-Leiter Zu Schleffenlmpadanz
230/400 V 0,4 s 0,8 s Vo 'i Abschaltstrom
400!690V 0,2 s 0,4 s ~:52.""T
a
580/1000 V 0,1 s 0,2 s
Zusätzlicher PotenzIalausgleich
Andere Stromkreise: ta = 5 s Sind die Abschaltzeiten nicht zu erreichen, Ist ein zuslltzllcher
Potenzla/ausglelch durchzuffihren. In diesen sind gleichzeItIg
beruhrbare fremde leitfähige Teile einzubeziehen.

Nachweis der Wirksamkeit: U


Widerstand R zwischen gleichzeitig beruhrbaren Körpern: R:s; --;.
a

Schutztrennung

Das Verbrauchsmitteilst vom speisenden Netz galvanIsch ge-

010 trennt Keine Potenzialdifferenz gegen Erde, ein gefährliCher


Fehlerntram kann nIcht fließen.

Spannungsversorgung
L1- • Transformator nach EN 60742
ein Ver-
PE-+-
N+
JI[ brauchs-
mmel
Q~ • Motorgenerator mit entsprechend IsolIerten Wicklungen
Forderungen
• Spannung:s; 500 V (AC oder DC)
• Wenn Schutztrennung gefordert (z. B. In engen leitfähigen
Räumen), nur ein Betriebsmittel anschließen.
• Der Trenntrafo hat eine Steckdose ohne Schutzkontakt.
• Ortsveränderliche Betriebsmittel müssen schutzIsoliert sein.
• Hat die Verbraucherleitung einen SchutzleIter, darf dieser nicht
mit dem SchutzleIter des Eingangskreises verbunden sein.

• Wenn die Schutztrennung nicht zwingend vorge-


schrieben Ist. dürfen mehrere Verbrauchs-

~~ JI[ I U
mittel an eine Spannungsquelle angeschlos-
sen werden. Es müssen dabei Steckdosen mit
Schutzkontakt verwendet werden.

010 • Die Schutzkontakte der Steckdosen sind Ober


PotenzIalausgleich ungeerdete, IsolIerte Potenzialausglelchslel-
rungen miteinander zu verbinden.

• SchutzeinrIchtungen müssen dIe Abschalrung bewirken, wenn zwei Körperschlüsse In verschiedenen


Außenleitern auftreten. Abschaltzeit spannungsabhäßglg nicht größer als 0,1 bis 0,4 s.
• Da es sich bel zwei Fehlern um einen Kurzschluss handelt, werden Überstromschutzorgane eingesetzt.
Schutztn3nnung wird u. a. gefordert für:
• Verbrauchsmlttelln engen leitfähigen Räumen.
• Handnassschleifmaschinen auf Baustellen.
Schutz durch ReD, Fehlerstlronl1~Schl

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen

Schutz durch RCD DIN VDE 0664-101:

RCD Der ReD überwacht die hinter Ihm "",,o,.,rA.l


Residual Current Protectlve Device neten Betriebsmittel ständig auf
Fehlerströme.
TypA
Wenn der Fehlerstrom einen bestimmten
erreicht, schaltet der RCD a/lpollg oi"C!,.~,lI",lr:I_
lieh N) ab.
Ein Summenstromwandler überprüft, ob
zufließenden und abflIeßenden Ströme .
strom· einstimmen. Wenn das nicht der Fall Ist, I
wandler die Fehlerstrom~Schutzelnr!chtung bel
= Verbtaucltet bestimmten Fehlerstromstärke (spätestem.
bel 'tm>aus.
vorn Ne!z
Typ B, B+ IIII
• Der Fehlerstrom Ist der Be,messLmg'Sdiff~r~Z'~
HtJ-~ strom '!!n'
Bei diesem S~rom muss der
I
I
spätestens nach 200 ms auslösen.
Bel sinusförmigen Wechselströmen liegt
Toleranzbereich tar dIe Auslösung bel 0
bIs 1 . '/ln' Bis zu 0,5 .'!!n
darf der RCD
auslösen.

• 'e.n' 10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, .. n ... _n

zum VertJnwcher
• Bemessungsstrom jN~116 A, 25 A, 40 A,
1L1 1L2 1L3 1N 80 A, 125 A, 160 A, 200 A
r r r r Hinweis: 10 mA nur bellYP A.

Bel der Schutzmaßnahme Automatisches


schalten der Stromversorgung In ololrlrll.,,,''ilH
Anlagen, die nicht durch geschultes Po,r<:>nll:!ol
bedient und periodisch gewartet
die Erfassung und Auswertung des .....,,,,."'..
stroms netzspannungsunabhElnglg ortr,I"",.
2L1 2L2 2l.3 2N
Dies schreIbt DIN VOE für Deutschland

RCD~TYP8n

Typ/Zeichen ACG A~

Bezeichnung wechselstromsensitIv pUlsstromsensItiv allstromsensItiv

Eigenschaft Nur anwendbar bei Nur anwendbar bei Bet sinusförmigen W"""hl"l~
sinusförmigen Wechselströmen und fehlerströmen und
Wechselströmen. pulsierenden Glelch- renden G'~lr,hf"lhl"lr'Qtrl'ln""rlI
strömen. der RArn~Il:QllMnQflrAni
In Deutschland nicht
zugelassen. Wenn Im Fehlerfall Wechselfehlerströmen
keine glatten Gleleh~ mind. 1 kHz und bei
ströme auftreten. Gleichfehlerströmen.
[ RCD-Typen 125

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen
RCD-Typen

Typ/Zeichen

Eigenschaft Wie B, jedoch bel Wechselfehler- Bei sinusförmigen Wechselfehler-


strömen bis 20 kHz mit max. Aus- strömen und pulsierenden Gleichfeh-
lösewert von 420 mA. lerströmen der Bemessungsfrequenz
und bei einem Gemisch von Wech-
seifehierströmen unterschiedlicher
Frequenzen.
RCDs vom Typ F erfassen keine glat-
ten Gleichfehlerströme und dürfen B
bzw. B+ nicht ersetzen.

RCD mit kurzverzdgerter Abschaltung


Minimale Auslöseverzögerung von 10 ms; geeignet für Verbrauchsmittel,
die beim Einschalten einen hohen Ableitstrom haben.
Kennzeichen
RCD mit selektiver Abschaftung
Die Auslösung erfolgt zeltverzögert.
Dadurch lässt sich bei Reihenschaltung von RCDs Selektivität erreichen.

RCCB (Residual Current Clrcuit-Breaker)


Fehlerstromschutzschalter ohne integrierten Oberstromschutz.
RCBO (Residual Current operated Clrcuit-Breaker wlth Integral Overcurrent Protection)
Fehlerstromschutzschalter mit integriertem Oberstromschutz (LS-Schalter).

RCU (Residual Current Unlt)


Fehlerstromeinheit zum Anbau an LS-Schalter.
CBR (Circult-Breaker incorporating Residual current protectlon)
Leistungsschalter mit Fehlerstromschutz. Einsatz Im Industriebereich, wenn wegen des hohen
Bemessungsstromes ein RCCB nicht eingesetzt werden kann
SRCD (fixed Socket-outlet with Residual Device)
Ortsfeste Fehlerstromschutzeinrichtung in SteckdosenausfOhrung zur Erhöhung des Schutzpegels
nach E DIN VDE 0662.
DOrfen nicht zur Automatischen Abscha/tung der Stromversorgung verwendet werden, da sie den
Verbraucher nicht vom speisenden Netz trennen.
PRCD (Portable Residual Current Device)
OrtsverAnderliche Fehlerstromschutzeinrlchtung ohne Integrierten Überstromschutz.
Dienen nur der Schutzpegelerhöhung (s. SRCD) bei Anwendung ortsveränderllcher Verbrauchs-
mittel an einer fest Installierten Steckdose.
Schutzpegelerh6hung ist ein erglinzender Schutz, der eine evtl. geforderte Schutzmaßnahme
(z. B. Automatische Abschaltung der Stromversorgung) nicht ersetzt.
Trennereigenschaft
RCDs dOrfen zum Fra/schalten von Stromkreisen eingesetzt werden. Keinesfalls aber zum be-
triebsml1ßlgen Schalten von Stromkreisen.
126 Leitungsberechnung, Mindestquerschn IH,

Errichtung elektrischer Anlagen

Leitungen und Kabel

Mindestquerschnitt Strombelastbarkeit Spannungsfall

FOr Leitungen und Kabel Die Strombe!astbarkeit darf Der Spannungsfatl soll
gelten anwendungsbezogene nicht CiberschriHen werden. stimmte Grenzwerte
Mlndestquerschnitle. Sie Ist abhängig von der Ver~ Oberschreiten.
legeart und der Umgebungs~
temperatur und den Umge·
bungsbedingungen.
Niemals darf sich die Leitung
oder das Kabel unzulässig
erwärmen.

Leitungsberechnung

Gleichstromleitung Einphasen-
Wechselstromleitung

ZeigerbIld

Spannungsfall
tJ.U= ,. RL

RL=T
P .[ t:.U-~ t:.U=
2 . 1 . I· cos q>
y.A
tJ.Ur::::.
-/3·1-1·
y·A
y·A
R =_l_
L
y·A
Leistungsverlust
p-~ p_3.t2 •
p y_2./ 2 .1
----
Pv =/2. RL V- y.A r· A Y- y.A

Prozentualer 6-f./l~
!J.U !J.U
Spann ungsfall Pu"=-·100
tJ.U % Pu-U;·100% Pu=-·1
U1 U1
tJ.U= U1 - U2

Prozentualer Pv
Leistungsverlust Pp "" - . 100 0/0 Pp= "; ·100%
P
Hinweis I: Leitungslänge I: Leitungslänge

------~-- ---- - - --
[ Verzweigte leitung, Mlndestquerschnltt 127
Errichtung elektrischer Anlagen

Verzweigte Leitung (gleicher Querschnitt)

13 'I' '2Zweigströme In A
/2 11, 12LeItungslänge bis Abzweige In m
ItelA le Ic 'A' 'e
Hauptabschnlttsströme In A
IA,/e Hauptabschntttslängen In m
JA le 10 P"P2 Wirkleistungen der Zweige In W
I, J2 13 costp Leistungsfakteren. bai Wechsel-
und Drehstrom
I,. P, 12 • P2 la. Pa
cos /PI cos lP2 cos~

Gleichstromleitung Wechselstromleitung Drehstromleitung

Spannungsfalll1U 2
llU=-·rJ·[ 2· costpm ~.costpm
y·A llU= . rJ· [ llU= . rJ·I
.41.1 -".("(", - 1.4 .. y.A y·A
llU= 2 . rP·J
L) l3 (,) )<"0,,,3 ~o~ llU= 2 .IP.[ llU= 1 ·rP·I
y·A· U1 y·A· U1 y·A· U1
rJ· [ == 11 • 11 + 12 • ' 2 rP· 1=P1 . ' 1 + P2 . 12 ces IPm mittlerer cos IP

Prozentualer llU
pu==-·100%
Spannungsfall U
Leistungsverlust Pv
Pv == y®' IJ2·1 Pv == y~&i IJ2 • 1 P == _3_ . IJ2 . I
v y·A

IA == 11 + /2 + 'a + ... IJ2 . 1= Il· JA + '8 2 . J8 + 'e2 . 'e


18 == /2 + /a + ...
le =='a + ...
Prozentualer Pv
Leistungsverlust Pp=p·100%

I!..U Spannungsfall 'I spezifische Leitfähigkeit


U, Spannung am Leitungsanfang A Lelterquerschnm
U2 Spannung sm Lettungsende ces rp Leistungsfaktor
Rl leitungswiderstand Pv Verlustlalstung
J Strom In dar Leitung P leistung Verbrauchsmlttal

Mlndestquerschnltte von Kabeln und Leitungen

Feste Aderleilung Llchtslromkrelse, 1,5 mm2 Cu 16 mm2 AI


Verlegung Mantelleitung Leistungsstromkreise
Kabel
Meidestromkreise. 0,5 mm2 Cu -
Steuerstromkreise (Elektronik 0.1 mm 2 Cu)

Blanke Leiter Leistungsstromkreise 10mm2 Cu 16 mm 2 AI

Meldestromkre Ise. 4mm 2 Cu


Steuerstromkreise

Bewegliche Verbindungen Schutz- und Funktlonskleinspan- 0,75 mm 2 Cu


nung für besondere Anwendungen

Vieladrige flexible Leitungen mit 0,1 mm 2 Cu


mindestens 7 Adern

L Starkstromkabel ~ 173
128 Aderfarben, Span IUl'1lgsa.lfallen

Errichtung elektrischer Anlagen


Aderfarben bel NIederspannungsleitungen und Kabeln DIN VDE 0293-1:
Anzahl Mit grün-gelber Ader Ohne grün-gelbe Ader Mlt
Adern Kurzzeichen J bzw. G Kurzzelchen 0 bzw. X Leiter

2 BU SK BU BK

3 GNYE BK BN GY BK SN BY

4 GNYE SN BK GY BU SN BK SY BU BN BK

5 GNYE SU BN BK GY BU SN BK GY BK BU BN BK

6 und mehr GNYE weitere Adern BK mit Ziffern BK-Adern mit Ziffem BK-Adern mit

Aderfarben In mehradrigen Kabeln für feste Verlegung


Anzahl Mit grün-gelber Ader Ohne grün-gelbe Ader Mlt
Adern Kurzzeichen J bzw. G KurzzeIchen 0 bzw. X Leiter

2 BU BK BU BK

3 GNYE BK BU BN BU BK BK BU BN

4 GNYE BK BU BN SK BY BN BK BK BU BN

5 GNYE BK BU BN BK BK BU BN BK BK

6 und mehr GNYE weitere Adern BK mit Ziffern BK-Adern mit Ziffem BK-Adern mit

Aderfarben In mehradrigen Kabeln für ortsveränderlIche Verbraucher


Anzahl Mit grün-gelber Ader Ohne grün-gelbe Ader Mit
Adern Kurzzeichen J bzw. G Kurzzeichen 0 bzw. X Leiter

2 BU BN

3 GNYE BN BU SN BU BK

4 GNYE BK BU BN BK BU BN BK

5 GNYE BK BU BN BK SN BU BN BK BK

6 und mehr GNYE weitere Adem BK mit Ziffern BK-Adem mit Ziffem

BK: Black (Schwarz), BN: Brown (Braun), BU: Blue (Blau), GNYE: Green-Yellow (Grün-Gelb), GY: Gray

Spannungsangaben von Slarkstromleltungen


Betriebsspannung Spannung zwischen Außenlettern

8emessungsspannung zwfschen Außenlelter und Metallmamel bzw. Erde


Bemessungsspannung zwischen den Außenleltem

SpannungsverhältnIs beI Kabeln für Drehstromsysteme

Spannungsverhllltnis beI Kabeln für Glelchstrom- und Elnphasansysteme

Spannungsvarhältnls bei Kabeln für Glelchstrom- und EInphasensysteme,


wenn der Außenlalter Isoliert 181
r Bauartkurzzeichen, Betriebsspannung

Errichtung elektrischer Anlagen

Bauartkurzzelchen von Kabeln

Kennze(clmung der Bestimmung Bewahrung


N genormte Ausführung F Bewahrung aus Stahlflachdralrt
Le(terausfilhrung FO Bewehrung aus Slahlflachdralrt, offen
A leiter aus Aluminium R Bewehrung aus Stahlrunddraht
konzentrlscher Leiter aus Kupfer Gb Gegen- oder Haltewendel aus Stahlband
C
CE konzentrlscher leiter aus Kupfer, bel drel- SchiltzhDlle
adrigen Kabeln über Jeder Ader aufgebracht A Schutzhülle aus Faserstoff
CW konzentrischer LeIter aus Kupfer, wellenförmlg E SchutzhOlle mit eingebetteter Schicht aus
aufgebracht Elastomerband oder Kunststofffolle
Isolierung SchutzleIter
Y isolierung aus Polyvenylchlorld (PVC) -J Kabel mit grun-gelb gekennzeichneter Ader
2X Isolierung aus vemetztem Polyethylen (VPE) für Kabel mit UofU = 0,6 kV/1 kV
2Y Isolierung aus Polyethylen (PE) -0 Kabel ohne gnln-gelb gekennzeichneter Ader
SChlrmung ~

=
filr Kabel mit UJU 0.6 kV/1 kV
E einzeln mit einem MetaJlmarnel umgebene
Adem (Drelmantelkabel) Adernzehl
H Schlrmung beim Hochstädter Kabel LeIterquerschnItt In mm2
S Schirm aus Kupfer
SE SchIrm aus Kupfer. bai dreiadrIgen Kabeln Lelterlorm
über jede Ader aufgebracht RE runder, elndrähtlger Letter
RF runder, felndrähtiger Letter
Mantel RM runder. mehrdrähtlger Leiter
K BleImantel SE sektorförmlger, elndrähtlger Leiter
Kl gepresster. glatter AlumInIummantel SM sektorförmlger, mehrdrähtlger Leiter
Y Mantel aus Polyvenylchtorld (PVC)
YV verstArlder PVC-Mantel Schirmquerschnitt
2Y Mantel aus Polyathylen (PE) wird nach dem Kurzzelchen rur den AuBen-lel-
Bewahrung ter hinter einem Schrägstrich angegeben
8 Bewahrung aus Slahlban Be~unesspannung

Höchste dauernd zulässige Betriebsspannung

Bernessungsspannung Höchste dauemdzulässlge Spannung In kV zwischen den Außenleltem


UJUlnkV Einphasen-Wechselstrom Drelphasen·
Wechselstrom
ein Außen leiter geerdat beide Außentelter isoller1

0,6/1 0,7 1,4 1,2


3.6/6 4.1 8,3 7,2

6110 7,0 14.0 12.0


12120 14.0 28,0 24,0
18/30 21,0 42,0 36,0

Bauartkurzzelchen für Starkstromkabel mit KunststOffISOlIerung

Ader leiter, Schirm, Bewahrung


N Normtyp S Schirm aus Kupfer
A AlumlnlumleHer (Kupferletter sind nicht beson- SE Schirm aus Kupfer. bei dreladrigen Kabeln
dem gekennzeichnet) aber Jeder einzelnen Ader aufgebracht
y lsol. aus thermoplastischem Polyethylen (VPE) (F) längswasserdlchter 5chlrmbereich
leiter, Schirm, Bewahrung F Bawehrung aus verzinkten Stahlflachdrahten
C konzentrlscher leiter aus Kupfar G Gegen- oder HaJtewendel aus verzinktem
CW konzentr. Letter aus Kupfer, bei dreJadrigen Slahlband
Kabaln aber jeder einzelnen Ader aufgebracht R Bewahrung aus Stahlrunddrähten

I. Starkstromkabel -I 173-
130 Bauartkurzzeichen für harmonisierte Leitungen,

Errichtung elektrischer Anlagen


BsuBrtkurzzelchen für Starkstromkabel mit Kunststofflsollewng
Mantel NennquerschnItt In mm2
K Blalmantel LeIterangaben
Y PVC~Mantel RE eindrähtiger RundleIter
2Y PE-Mantal RM mehrdrähtigar RundleIter
Kabel mit Uo = O,6f1 kVohne konzentrischen SE eindrAhtiger Sektorlaltar
leiter werden zusälzJlch gekennzeichnet SM rnehrdrähtiger Sektorlelter
J Kabel enthält grun-gelbe Ader
o Kabel enthAlt keine grun-gelbe Ader

Bauartkurzzelchen für harmonisierte Leitungen

11 I: 11
Harmonisierte Norm - - - - - - - - - - - H
,A~~rkannter national,er Erganzungstyp - - - - -
A I
",,;;d
'Bemessungsspannung Uc I U '
200/300 V - - - - - - - - - - - - - - 03
I
300/500 V 05
4501750 V, 07

lsoIlemtDff des l..eItera


PVC----------------- V
I
Natur· und/oder Styrol-Butadlenkautschuk - - - - R
SlIikon-Ka.ulsohuk - - - - - - - - - - - - S I

Werkstoff dS9 ManfeIs


PVC------------------- V
Natur- und/oder StyTol-Butadlenkaut8chuk rR'l
Polychloroprankautsohuk - - - - - - - - - - - )(
Glasfasargeflecht J
Textllgsflecht T
Textllbef[achtung mit flammwidrIger Massa T2

BesonderfIeIten Im Aufbau ,
jcr J .. J.. ,." I,
flache, auftellbare leitung - - - - - - - - - H
flache, nicht aufte!!bare LeItung H2
i •
eindrrurtig ___- -_ _ _ _ _.::~;.;.'"'l.f.,;,_ _ _ _ -u
mehrdrähtig ("R')
rJ C Ir AcA ., P"
feindrähtlg bei leItUng für feste Verlegung
felndrähtlg bei flexiblen leitungen
::j(
EI;) --
feinsldrähtlg bei flexiblen LeItungen H ~ sr:"! L -H
Errichtung elektrischer Anlagen
IsoUerte Starkstromleitung für feste Verlegung
Bazelchung Kurzzeichen Bemessungs- Aderanzahl x I'-eitungs-tem Geeignet IUr Bestimmungs-
(Grundtypen) spannung QuerschnittZ) peratur Schutz- gemäße
UofU mm 2 höchstens klasse 11 Vertegung1 )
V °c
PVC- HOSV-U 300/500 1 )( 0,5 •.• 10 70 nein 8, 10
Verdrahtungs- H05V-K 1 )( 0,5 ... l' 8,9,10
leitungen t' ."f Ja

PVC- H07V-U 4501750 1 x 1,5 ... 1Se 70 nein 1,6,8,10


Aderleitungen H07V-R 1 x 6 •.• 400m 1,6.8,10
H07V·K 1 x 1,5 .•. 240f 1.6,8,9,10
SIegleitungen NYIF 2201380 2 ... 5 x 1,5 ... 2,58 70 fleln 3
NYIFY 2und3x4e
PVC-Pendel· NYPLYW 220f380 2 ... 4 x 0,751 90 la für Schnur-
schnüre mit pendel
erhöhter
Wärme-
beständigkeIt
Wetterfeste NFYW 0.6/1 kV 1 ••. 6x50m 70 ja 12
PVC-
Leitungen
PVC-Mantel- NYM 300/500 1 x 1,5 .•• 10e 70 Ja 1,2, 3, 5, 6
leitungen 1 x 16m 7,8,10,11
2 ... 5 x 1,5 ... 10e 4. wenn keine
2 ... 5x 16 ••• 35m dlrekte Einbet-
7 x 1.5 und 2,58 wng In verdich-
teten Beton;
12, wann vor
direkter Sonne
geschOtzt
PVC·Manlel- NYMZ 300/500 2 ... 5x 1,5 •.• 10e 70 Ja 12, 13
leitungen mit 2 .•. 5x 16m
Traggeflecht
PVC-Mantel- NYMT 300/500 2 ..• 5 x 1.5 ._. 10e 70 ja 1.2.13
lelwngen mit 2 ... 5 x 16 ... 35m
Tragseil

Umhüllte NHYRUZY 300/500 2 ... 4 x 1,5 ... 10e 70 Ja 2,3,11


Rohrdrähte 2 ... 4x 16 ... 25m
für Räume mit 5 x 1,5 ... Se
Hochfrequenz-
anlagen
Blelmantel- NYBUY 300/500 2 ... 4x1,5 ... 109 70 ja 2,3,11
leitungen 2 ... 4 x 16 _.. 35m 12
5 x 1,5 ._. Se
PVC·
Leuchtröhren-
NYL 4J4kV
8ISkV
6 x 1,5f 70 - In LeuchtrOh:ren·
anlagen gemäß
leitungen D1NVOE 0128
e,
1,6, 11
PVC-
Leuchtröhren-
NYlRZY 4/4kV
8/8kV
5 x 1,51 70 - In Leucht:rt\hl'Bn·
anlagen gemäß
le~ungen mi1 OIN VOE0128
Metanum· 2, 11, 12
hOliung

[ Starkstromkabel-> 173
-----_._----_.
132 Isolierte Starkstrom

Errichtung elektrischer Anlagen


Isolierte Starkstromleitung für feste Verlegung
Bezeichung Kurzzeichen Bemessungs- Aderanzahl )( Geeignet filr
(Gruncltypan) spannung Querschnltt 2) pemtur Schutz-
UolU mm 2 höchstens klassen
V oe
Silikon-Ader- H05SJ-K 300/500 1 x 0.5 ••• 16t 180 nein
leitungen A05SJ·K 1 x25 ... 951
mit erhöhter A05SJ·U 1x1 .•. 168
Wärrnebe-
ständigkelt

NSGAÖU 0,6/1 kV 1 x 1,5 _. 10e nein Mr


1 x 16 ... 300m
Sandergummi.
aderleitungen
90
NSGAFCMÖU 3,6/6 kV 1 x 1,5 ... 185f

Gummi·Pen· NPL 220/380 2 u. 3)(0,75t 60


delschnure

Illuminations- NIFLÖU 300/500 2)( 1,5t 60


f1E1chleitungen

1) Kurzzefchen Mr die bes1Immungsgemäße Verlegung:


1 In Rohren; 2", auf der Wand; 3 '" Im und unter putz; 4 =Im Beton; 5 Cl auf Rosten, Pritschen, Wannen;
6 '" In geschlossenen Il'lStaIIa.tIonskanälen; 7", In begehbaren Kanälen; 8 :::J Geräteverdmhtung; 9 = zum
Anschluss bewegter Teile: 10", gebUndelt; 11 c In feuchten und nassen Räumen; 12", Im Freien;
13'" selbsttmgend
2) e '" eindrAhtiger Lclter; f = felndra.trtJger leiter; ff '" felnstdrahtlger Leiter; m = mahrdrähtlger leiter

Leiterform und Leiteraufbau


Abbildung Kurzzeichen Erklärung : Abbildung Kurzzelchen Erklärung

~
sektorförmlger leiter,
SM RM
mehrdrähtlg

~ @
sektorförmlger Leiter,
SE RE
elndrähtlg
r Kennzeichnung von Leitern, Installations rohre
... ~_._ .. ~----

Errichtung elektrischer Anlagen

Kennzeichnung Isolierter und blanker Leiter

Leiterbezeichnung Kennzeichnung

alphanumerisch Bildzeichen Farbe


1)
W Außen[elter 1 L1
Außen leiter 2 L2 11
1}
Außen!efter 3 L2
Mittellelter N hellblau
1)
G Positiv L+ +
1)
Negativ L-
Mittelleiter M hellblau

SchutzleIter PE gran-gelb

PEN-Lefter PEN grüngelb


(MItteIlelter mit Schutzfunktion)
1)
ErdungsleIter E
1) Farbe nicht festgelegt; empfohlen: schwarze Farbe
W :::: Wachselstromnetz G :::: GleIchstromnetz

Zuordnung der Rohrwelten von Elektrolnstallatlonsrohren zu PVC-Aderlelterungen

Leiterquerschnitt in mm2 Anzahl der Leitungen in Elektroinstallationsrohren

2 3 4 5 6
1,5 re1) 11 11 13,5 13.5 16
2,5 re 11 13,5 16 16 23
4 re 13,5 16 16 23 23
6 re 16 16 23 23 23

10 re 23 23 23 29 29
10 rm2) 23 23 23 29 29
16 re 23 23 29 29 36
16 rm 23 23 29 29 36

25 re 29 29 36 36 48
25 rm 29 29 36 36 48
35 rm 29 36 36 48 48
50 rm 36 36 48 48 -
1) re =rund, elndrähtlg; 2)nn rund, mehrdrähtlg

Beispiel
Bemessungsstrom von drei Drehstromverbrauchern JeweUs 'N::: 19 A, Verlegeart 82, drei belastete
Adern. Drei Leitungen in einem Elektro-Installatlonsrohr. Umgebungstemperatur 30 I;tC.
Gesucht: LeIterquerschnItt, Überstromschutz
Gewählter Querschnitt: A = 6 mm2
Tabelle Seite 134/135: A = 6 mm2 -)0 Iz = 36 A
Tabellen Seite 135: Häutung: ~ ::: 0,7; Temperatur. Is::: 0,94
IZ' = ~ • ~ . Iz ;; 0,7 . 0,94 • 36 A ::: 23.7 A
' n =20A

t Starkstromkabel -)0 173


134 Flexible Starkstroml~It"'1I1~'''"

Errichtung elektrischer Anlagen


flexible StarkstromleItungen
Bauart Bauart- Bemessungs- Adern
kurzzelchan spannung
(Auswahl)
UrJU Anzahl Querschnitt
V mm 2

Leichte ZwIllingsleitungen H03VH-Y 300/300 2 0,1

ZwIllingsleitungen H03VH-H 300/300 2 0,5 und 0,75

PVC-Schlauchleitungen H03W-F 2 ..• 4 0.5 und 0.75


03W

300/300
H03VH2-F 2 0,6 und 0,75

PVC-Schlauchlaltungen H05W-F 2 •.. 5 0,75 ••• 2,5


05VV 7 1 ... 2,6

300/500
H05VVH2-F 2 0,75

PVC-Flachleitungen H05VVH2-F 300/600 3 ••. 5 1


05VVH2 H06W03H2·F 6 ... 24 0,75 und 1

PVC-Flachlallungen H07VVH2-F 4501750 3 ... 12 1,5 und 2,5


07VVH2 H07WD3H2-F 4und5 4 ... 25

Gumml-Aderschnüre H03RT-F 300/300 2und3 0,75 ... 1,6

Gummlschlauchleitungen mit N2GMH2G 300/500 2 ... 5 0,75 .•• 2.5


erhöhter Wärmebeständigkeit

Gummlschlauchleitungen H05RR·F 2 ... 5 0,75 .•. 2.5


OSRR
300/500
H05RRT-F 3und4 4 und 6

Gummischlauchleltungen H06RN-F 3 0.75 und 1


OSRN
300/500 4 0,75
A05RN-F
1 0,75 ... 1,6

]
LFlexlble Starkstrom leitungen 135
Errichtung elektrischer Anlagen
!
Flexible Starkstromleitungen
Geeignet
für Schutz-
Mechanische !
Anwendungsbeispiele
Beanspruchung , (jeweils unter der Voraussetzung, dass dia Anwendung nach den elnschlä-
klasse II ' gi-gen Gerätebestimmungen zulässig ist)

Ja sehr gering Zum Anschluss besonders leichter Handgeräte, z. B. elektrische Raslergeräte.


Max. 2 m LAnge und 0,2 A. Nicht lösbarer Stecker und fester Anschluss am
Gerät.

Ja sehr gering Zum Anschluss leichter Elektrogeräte (Rundfunkgeräte. TIschleuchten. Uhren


usw.) In Haushalten und aOros.
Nicht für Koch- und HeIzgerate sowie für Elektrowerkzeuge.
Nicht für die Verwendung Im Freien und in gewerblichen Betrieben.

Zum Anschluss leichter Elektrogeräte (TIsch- und Stehleuchten, KOchenma-


schinen. Haushal1sstaubsauger. Büromaschinen, Rundfunkgeräte usw.) In
Haushalten und BOras. Nicht für die Verwendung Im Freien und In gewerb-
ja gering lichen Betriel:len. Nicht für Elektrowerkzeuge sowie für Koch- und Heizgeräte
(Ausnahme: Koch- und Heizgeräte, wann LeIterquerschnItt 0.75 mm2 und wenn
Leitungen nicht mit heißen Teilen In Berührung komman und keinen anderen
WärmeainßOssen ausgesetzt sind).

Zum Anschluss von Elektrogeräten In Haushalten und Büros; für Hausgeräte


auch In feuchten und nassen Räumen (z. B. WaSChmaschinen). Für Koch- und
Heizgeräte nur dann, wenn keine Berührung ml1 heißen Teilen und keine an-
Ja mitte! deren Wärmeeinflüsse möglich sind. Feste Verlegung In Möl:leln, Stellwänden
usw. zulässig. Nicht zum Anschluss gewerblich genutzter Elektrowerkzeuge
und für die Verwendung In gewerblichen Betriel:len (Ausnahme: SchneIder-
werkstätten und dergleichen). 1

ja mittel Zum Anschluss bewegncher Teile von Werkzeugmaschinen. Steuergeräten


und Großgeräten. wenn die Leitungen der Biegung In nur einer El:Iene ausga-
setzt sind.

ja mittel Verwendung In trockenen. feuchten und nassen Räumen. jedoch nicht Im


Freien.

nein geting Zum Anschluss von Heizgeräten In Haushalten. z. B. Bügeleisen. Nicht für die
Verwendung Im Freien und In gewerblichen Betrieben (Ausnahme: Schneider-
werkstätten und dergleichen) und filr Elaktrowerkzeuga.

Ja gering Isolierung und Mantel aus Slitkongumml. Als bewegliche AnschlussleItung


bel hohen Temperaturen In trockenen. feuchten und nassen Räumen und Im
Freien. Feste Verlegung nur in belüfteten Röhren oder Kanälen zulässig, weU
sich die mechanischen Eigenschaften des SIlIkongummIs unter Luftabschluss
bel Temperaturen über 90 QC vermindern.

Zum Anschluss von Elektrogeräten (Staubsauger. Bügeleisen, Herde, Lötko[-


ben) In Haushalten und BürorAumen. Nicht geeignet für ständige Verwendung
1a gering
im Freien, In gewerblichen Betriel:len (Ausnahme: Schneiderwerkstätten und
dergleichen) und für gewerblich genutzte Elektrowerkzeuge.

Zum Anschluss von Elektrogeräten In trockenen, feuchten und nassen Räu-


ja men. im Freien (z. a. Gartengeräte). leitungen dürfen mit Fetten und Ölen In
gering
Berührung kommen (z. B. Friteusen). Feste Verlegung (ln MObein, Steilwän-
den) zulässig.

Starkstromkabel ~ 173
136 Flexible

Errichtung elektrischer Anlagen


Flexible Starkstromleitungen
Bauart Bauart- Bemessungs- Adern
ku rzzeichen spannung
(Auswahl)
Ui U Anzahl Querschnilt
V mm2

Gummischlauchlaltungen H07RN-F 1,5 ••• 500


07RN

H07RN·F 450f700 2 1 ..• 25


3und4 1 .•. 300
5 1 .•. 125
7 ... 36 1,5 und.2,5
7 ... 18 4

Sondergummischlauch- NMHVÖU 220/380 2"•• 4 0,75


leitungen 3und4 1,5

GummiSChlauchleltungen NSSHÖU 0,6/1 kV 1 2,5 .•• 400


NSSH 2 ... 4 1,5 ... 185
5 ... 7 1,6 ... 6
vlaladrlg 1,5 ... 4

Gummlschlauchleitungen NSHTÖU 0,6/1 kV 3und4 1,5 ... 40


für Hebezeuge 5 1,5 ... 70
7 1,5 ... 6
vleladrlg 1,5 ... 4

Theaterleitungen NTSK 300/500 beliebig 2,5 ... 3,5

SChweiß[eltungen NSLFFÖU 16 ... 185

Gummi-Aufzugssteuer· H05RND5-F 300/500 0,75


leitungen H05RT2D5-F
4 .•• .24
H07RND5-F 450/750 1
H07RT2D5-F

Gummf-Rachleitungen NGFLGÖU 300/500 2 ... 24 1 ... 2.5


3 ... 8 1 ... 4
3 .•. 7 1 ... 35
3und4 1 ... 95

Leitungstrossen NT..• 0,611 kV 1 ... 4 2,5 ... 185


5 •.. 7 2,5 ... 6
vteladrig 2,5 ... 4
Flexible Starkstrom leitungen 137
Errichtung elektrischer Anlagen
flexible starkstromleitungen
Geeignet Mechanische Anwendungsbalspiele
für Schutz- Beanspruchung (jeweils unter der Voraussetzung, dass die Anwendung nach den einschUl-
klasse II gi-gen Gerätebestimmungen zulässig ist)

Zum Anschluss von Geräten In gewerblichen und landwlrtschafUlchen


Betrieben (große Kochkessel, Heizplatten. Handleuchten. Bohrmaschinen.
Kreissägen, Helrnwerkergeräte. transportable Motoren oder Maschinen
auf Baustellen). Verwendbar auch In feuchten und nassen Räumen und Im
Ja gering
Freien. Verwendbar auch für feste Verlegung auf Putz, in Wohn baracken, auf
BauteUen von Hebezeugen, Maschinen USW. Bel geschü1zt<lr Verlegung sind
U_ :::; 1000 V und U= "" 750 V gegen Erde zulässig (auf Schienenfahrzeugen
bis U=:::; 900 V).

Ia mittel Zum Anschluss von Elektrowarkzeugen bel besonders hohen Verdrehungs-


und Knlckbeanspruchungen.

la hoch Fur sehr hohe maahanlsche Beanspruchung In trockenen, feuchten, nassen


Räumen und Im Freien; Bergbau unter Tage, Tagebau, auf Baustellen, in der
Industrie. Auch ror fesle Verlegung.

Ja hoch Für Anwendungsfälle, bei denen häufiges Auf- und Abwickeln auftritt. wobei
Zug- und Torsionsbeanspruchungen entstehen.

la mittel Zum Anschluss beweglich aufgehängter Beleuchtungskörper bzw. Beleuch-


tungsgerilste in Bühnenräumen.

nein hoch Zum Anschluss der Elektrode an das Schweißgerät.

Zum Anschluss von Aufzugs- und FOrdereinrlchtungen und von bewegten


ja mittel Teilen von Werkzeugmaschinen und Großgeräten bel mittlerer mechanischer
Beanspruchung.

ja mittel Zum Anschluss bewegter Teile von Werkzeugmaschinen, Förderanlagen und


Großgeräten. wenn die Leitungen Biegungen In nur einer Ebene ausgesetzt
sind. Auch In feuchten und nassen Räumen und im Freien.

Ja hoch Für sehr hohe mechanische Beanspruchung Im Bergbau, Im Tagebau, auf


Baustellen und In dar industrie.

r Starkstromkabel -'> 173


aJ~®::::::"':::;:;':;:;:':;::;:;::::;:;;::;:::~~- L-.,.k~~ ------~_-I..II·_--,I
138 Leitunasv'e••~a --'
r'"" W':"''1 o-C- '" ~
Errichtung elektrischer Anlagen
Leitungsverlegung OIN VOE 0298-4
Anwendung

~Am:lii1eiltiJfiEjäOlm13ek:trolinSUlllat!om;lroh oder In FonTllijl~tAn

,.!;
~-
""'-1 f( ..
---)
I<J"--.M
oder FormteJlen
• Ein· oder mehradrlge Kabel oder Mantelleitung In
lungen der Fensterrahmen

A2 In wärmegedämmmn Wänden
• Mehradrige Kabel oder mehradrige ManteUeltung Im .....11:'".,"'-

~ Installationsrohr oder direkt In wärmegedä,mmten

Q~ • Aderleitungen im
kanal Im Fußboden
Im belQfteten

• Ein- oder mehradrige Kabel oder Mantelleitung im ntt",. . . ",


oder belüfteten Kabelkanal

Q • Aderleitungen, einadrige Kabel oder Mantelleltung

82 Verlegung In Elektrolnstallatlonsrohren
(~) ~ (f) • Mehradrige Kabel oder mehradrige ManteUeltung Im t:IIKln:;!-

~ ~
installatlonsrohr aufeiner Wand
- direkt auf Wand oder Im Abstand a < 0,3 . d
00 00 - im Elek:trolnstallatlonskanal
-Im Fußbodenleistenkanal
- Unterflurverlegung im Kanal original
;J """ fU, "- cu.<·L tkJ' ~ d: Außern:lurohmesser des ElaktrolnstaIJatlonsrohres

~ @I
W~
"<"VI.
• EIn- oder oder Mantelleltung
- auf Wand oder im Abstand a < 0,3 . d
~') - unter Decke oder mit Abstand von der Decke
- auf ungelochter Kabelwanne

,E
J 0
0
~
-)
PI. '<. ."J--t.(
- direkt im Mauerwarl< oder Beton
- Stegleltung im und unter putz J,:

FreIIn Luft
• Ein- oder mehradrige Kabel oder Mantelleltung
- auf Wand oder im Abstand von a > 0,3 . d
l!!O.3d
- auf gelochter l<abelwanne, Kabelpmsche oder an
Tragseil abgehängt

~
J8 .. "0

,,6
k ...

;,,6
Frei In Luft
• EInadrige Kabel oder ManteUeitung
- mit BerOhrung, freiin Luft mit einem Abstand zur
B~1· d
- auf Kabelkonsolen oder gelochter Kabelwanna
r leitu ngsverlegung, Leltu ngsschutz, Strombetastbarkelt 139
Errichtung elektrischer Anlagen
LeItungsverlegung DIN VDE 0298-4:2013-06

Verlegeart Anwendung

G Freiin Luft
• Elnadrlge Kabel oder Mantelleitung ohne Berührung mit
Abstand zueinander und zur Wand B ~ 1 . d

Schutz von Leitungen DIN VDE 0100-430:2010-10

Wichtige Kenngr6Ben Beispiel


BetriebsstromstiJrke la der 'B =19 A I
Leitung In =20 A (B2)
Bemessungsstromstilrke 'n A=2,5mm 2 1,45
=30.5 A
·/z
des Oberstromschutzorgans 1,45 . In
Iz :;;;: 21 A
In ~ TB =29A
19As20As21 A
Lelterquerschnllt A
Strombelastbsrkeit 12 der Leitung
Iz =21 A
'n S Iz
'n '" 20 A
AusllJsestromstilrke des '9 ::::0 19 A
Schutzorgans
la ~ 1,45 ./z Lefbmg Überstrom-
schutz

ordnung von Überstromschuuorganen

2511[;, Strombelastbarkei
Betriebsiemperatui' 10 oe
Quer-
schnitt
Aln mm2 Ai

2 3 2 3 2
18,5 16,5 17,5 16 21
16 16 16 16 20
2,5 18,5 25 22 24 21 29 27
16 25 20 20 20 25 25
4 2B 25 27 24 34 30 32 29 38 34 36
25 25 25 20 32 25 32 25 35 32 35

-------- ~~'·0·'~
1, (. ;
Strombelastbarkeit von

Errichtung elektrischer Anlagen


Strombelastbarkeit von Leitungen und Zuordnung von Überstromschu1zorganen
Quer- Verlegeart
schnitt
Ain mm2 Al A2 81 B2 e
Anzahl der belasteten Adem
2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2
6 36 33 34 31 43 38 40 36 49 43 54 46
35 32 32 25 40 35 40 35 40 40 50 40
10 49 45 46 41 60 53 55 50 67 63 74 64
40 40 40 40 50 50 50 50 63 63 63 63
16 65 59 60 55 81 72 73 66 90 81 100 85
63 50 50 50 80 63 63 63 BO 80 100 80
25 I 85 n 80 72 107 94 9585' 119 102 126
BO 63 80 63 100 80 80 80 100 100 125
35 105 94 98 88 133 117 118 105 146 126 157
100 BO 80 80 125 100 100 100 125 125 125
50 126 114 117 105 160 142 141 125 178 153 191
125 100 100 100 160 125 125 125 160 125 160
70 160 144 147 133 204 181 178 159 226 195 246
160 125 125 125 200 160 160 125 200 160 200
95 193 174 177 159 246 219 213 190 273 236 299
160 160 160 125 200 200 200 160 250 200 250
Be! LeItungsverlegung auf Holz oder eIner Unterlage mIt ähnlich schlechtem Warme[eltwert
Strombelastbarkeit um 1 Abis 2 A zu verringern.

Umrechnungsfaktoren für Häufung


Anzahl der mehradngen KBbel oder Leitungen (Faktoren)

2 3 4 5 6 7 8 9

1,0 O,B 0,7 0,65 0,6 0,57 0,54 0,52 0,5

Umrechnungsfaktoren für Umgebungstemperatur


von KBbeln und Leitungen (Faktoren)

25 oe JODe 40 De 45 De
1,15 1,1 1,06 1,0 ) 0,94 0,89 0,82 .0,75

Umrechnungstaktoren ror aufgewIckelte Leitungen

Anzahl der Lagen 2 3 4

Umrechnungsfaktor 0,8 0,61 0,49 0,42


L Strombelastbarkeit, Schutz bei Überlast

Errichtung elektrischer Anlagen


Strombelastbarkeit von Leitungen und Zuordnung von Überstromschutzorganen
BerOckslchtlgung yon mehr 8Is 3 belasteten Adern

Anzahl der belasteten Adern 3 10 14 19 24 40

Umrechnungsfaktor

Auswirkungen yon Oberschwingungen


1,0

* 0,55 0.50
I

Umrechnungsfaktoren zur Berücksichtigung von Verbrauchern, die 3./6./9. Oberschwingungen


hervorrufen
0,45 0,40 0,35

Leistungsanteil in % Umrechnungsfaktor für


VerteIlerstromkreise
0, .. 15 1.0 Die Werte geben an, wIe viel Prozent aller an
die Verteilung angeschlossenen Verbrauchs·
> 15 '" 25 0,95 mittel eine besonders hohe Oberschwingungs-
belastung hervorrufen; z. B. Frequenzum-
>25, .. 35 0,90
rlchterantrlebe.
> 35 ,.. 45 0,85
:> 45 ... 55 0,80
>55 ... 65 0.75
>67 ... 75 0,70
>75 0,65

Zum Schutz bei Oberlast sind folgende Bedingungen zu erfOllen:


'tr/n '5./ 2

1e.:S 1.45 • Iz
1 BetriebsSlfom
In Bamessungsstrom der SchutzainrIchtung
Iz Strombalastbarkelt der Leitung
'.. Auslösestrom der Oberstrom-Schutzelnrlchtung

Der Bemessungsstrom In darf gleich der StrombeJasfbarkeit 12 sein, wenn 'a '5. 1,45 . 'n'

Kurzschlussschutz
Isolation aus Kupferteiter Aluminiumleiter
t= (kiKAr Gummi 135 87
Polyvinylchlorid (PVC) 115 74
t zulässige Ausschaltzelt In s
A lelterquerschnltl In mm2 Polyethylen, vernetzt (VDE) 143 94
IK Kurzschlussstmm In A
k Faktor, lelsrungsspezlflsch Ethylenoropylen-Kautschuk 143 94
(EPR)
Butyl-Kautschuk (IIK) 135 87
142
Errichtung elektrischer Anlagen
Strombelastbarkeit von Leitungen und Zuordnung von Überstromschutzorganen
Beispiel
Betrfebsstrcm: 26 A, Verlegeart 82, 3 belastete Adern, Häufung 3, Temperatur 35 oe
1. Annahme: A::: 10 mm2
Tabelle: Iz :=: 50 A Faktor Häufung: 0,7 Faktor Temperatur. 0,89
170' =0,7·0.89· Il = 0,7 • O,B9 • 50 A =31,15 A , .
!
Darf mit max. In =25 A abgesichert werden. Allerdings Ist der 8etrlebsstrom größer als 25
2. Annahme: A:: 16 mm2
Tabelle: '"I. : : : 66 A Iz' ::: 0,7 • 0,89 . 66 A = 41 A
Gewählt wird: Überstromschutzorgan In ::::: 35 A
35 A ist grdBer als der Be1riebsstrom (26 A) und kleiner aJs die StrombeJastbarkelt der
(41 A).

strombelastbarkeIt flexIbler leitungen bel 30 oe


(StJiOrf1[bj)l.astbarkelt Iz In A fQr flexible leitungen mit Kupferadem und RAlnA~:"Cll1lmARn~lnnl

a b f
Querschnitt Leftungsarten
inmm 2
A05RN-F H03RT-F, H05RR-F NMHVOU H03VH-H
H07RN·F A05RR-F, A05RRT-F NSHTOU H03VV-F
H05RN-F. A05RN-F H07RN-F H05VV-F
H07RN·F. A07RN-F A07RN-F H03VVH2·F
u.ä.pM

Isolierwerkstoff: lsol ierwerkstoff:


NR/SR, zulässige Betriebstemperatur 60 oe PVC, zulässige Betriebstemperatur

Anzahl der belasteten Adern


2 3 2 oder 3 2 3
0,5 3 3 3 a
0.75 15 6 e 12 6 a
1 19 10 10 1 10

1.5 24 A. 16 16 .4. 16
2,5 32 25 20 26 25 20
4 42 32 25 34

6 54 40 44
10 73 63 61

16 98 82

25 129 108

Spalte b: FreI In Luft gespannte leitungen Spalten c bis h: Auftlegende leitungen


[ Strombelastbarkeit, Schmelzsicherungen 1113
Errichtung elektrischer Anlagen

Umrechnungsfaktoren StrombelaSibarkelt
Umrechnungsfaktoren fOr abweichende Umgebungstemperaturen

Umgebungstemperatur in oe 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60
Faktor für Isollerwerkstoff NR/SR
zu!. Betriebstempara.tur 60°C
1,29 1,22 1,15 1.08 1,0 0,91 0,82 0,71 0,58 0,41 -
Faktor fOr Isolierwerkstoff PVC
zu!. Betriebstemperatur 70°C
1,22 1,17 1,12 1.06 1,0 0,94 O,e7 0,79 0,71 0,61 0.50 F:
Umrechnungsfaktoren fOr leitungen mit Leltamennquerschnltten bis 10 mm2
i ~ij
i
Anzahl der belastelen Adern 5 7 10 14 19 24 !
I
40 61 ~

Umrechnungsfaktor 0,75 0,65 0,55 0,50 0,45 0,40


I 0,35 0,30

Umrechnungsfaktoren fOr Häufung

Anzahl der mehradrlgen Leitungen oder Anzahl der Wechsel- oder Dreh-
stromkreise a.us einadrlgen leitungen

Anordnung der Leitungen 1 2 3 4 5 6 7 B 9

Gebundelt direkt auf der Wand,


dem Fußboden, Im Installations-
1,00 0,80 0,70 0,65 0,60 0,57 0,54 0,52 0.50
rohr oder -kanal, auf oder in der
i Wand

Einlagig mit Berührung auf der


1,00 0,85 0,79 0,75 0,73 0,72 0,72 0.71 0,70
Wand oder dem Fußboden, unter
0,95 0,81 0,72 0,68 0,66 0.64 0,63 0,62 0,61
der Decke

Schmelzsicherungen DIN VDE 0636-2:2011-09

NIederspannungssicherungen

Bauart Bezeichnung Bereiche Komponenten

( '. . ~-,
1>.',,- ,
t-'",{I::jI' \3 D-System
Diazed-
ACundDC
bis 100 A und
Sfcherungsuntertel/
SIcherungseinsatz ;.f4S

-
_ G~i) -,
Sicherungs- 500 V ~
"\~,":'
\l1i. ,.

- system

OD-System AC
Slcherungseinsatzha/ter
Unverwechselbarkslts-
einrichtung

~':'.:'
/ _~;;qno
..•
iiJ
~
Neozed-
Sicherungs-
system
bis 100 A
und 400 V
Bel Schraubsicherungen die
netzseltlge AnschlussleItung
, . OC stets auf den Fußkontakt des
bis 100 A SIcherungsunterteIls auflegen.
und 250 V

NH-
Sicherungs-
AC
bis 1250A --r~m-
Sch~
~ il~\;JJ
system _ _ zum Verbraucher
und500V
bzw.690V kontaId
oe
bis 1250A
und 440 V
Strom-Zelt~BereIChe.

Errichtung elektrischer Anlagen


Strom-Zelt-Bereiche für Leltungsschutzslcherungen gG/gl

2100 5 101 2 5 102 2 5 103 2 5 104 2 5 105


Jp InA-

Leltungsschutzschalter (lS-Schalter) DIN VDE 164"-12:2Ci'!il·()3


Wichtige Daten
Auslöse-' Anwendung 'n InA Hinweise
charakteristik

Z LeItungsschutz, Schutz von 0,5; 1; 1,6;2;3;4;6;8; 10; Polzahl: 1, 2, 3,


Halbleitern und Messkrelaen 13;16;20:25;32;40;50;63
B leItungsschutz 6,10,13,18,20,25,32,40,
50,63 6kA,10 kA,
Bemessungs-
C LeItungsschutz, wenn Ver- 0,5; 1; 1.6; 2; 3; 4; 6; B; 10; spannungen
brauchsmIttel Stromspftzen 13;16;20;25;32;40;50;63 UI\t'" 230 V AC,
verursachen
Schutzart:
K Kraftstroml<relse, Lampen, 0,2; 0.3; 0,5; 0,75; 1; 1,8; 2; IP20,
Motoren. Transformatoren. 3;4;8;8;10;13;16;20;25; mit
LeItungsschutz 32;40;50;63 IP40

Auslöseverhalten von lS-Schaltem


I) 0,5-
lYP Überstromschutz, Zeit Kurzschlussschutz, Zelt
thermisch elektromagnetisch 2) 6-
3) 0.2-
Zl) 1.05 . In - 1,2 . In <2h 2 ·/n -3· In <0,2s
4110-
B2)
1.13 . 'n -1,45· 'n <1h 3 ·/n -5 ./n d),l S

C2 ) 1,13· In - 1,45 . In <1h 5·~-10·~ <0,1 s


1(3) 1.05 "n 1,2· 'n <2h 8· 'n -12 "n <0.26
K4) 1.05 .ln -1,5·'n <:2mln 10· In - 14 ./n <0,29
E:f Leitungsschutzschalter, Ausl6sekennlinien, maximale Leitung-slangen 147
Errichtung elektrischer Anlagen
LeltungsschulZschalter (LS-Schalter) OIN VOE 0641-12:2007-03
Ausl6sebedlngungen
12 ist dar Strom, bei dem der LS-Schalter spl1testens nach einer Stunde
abschalten muss.
1'0: BetrIebsstrom Iz: Strombelastbarkeit 'n: 8emessungsstrom LS-Schalter

AuslösekennlInien LS-Schalter

120
60
40
20
t 10 Glelchstrom-
i 6 IHIWIimdung von
='5 4
j~ 2 ,
\ \ LS-Schaltern
Für 50 VlPoI bis
60 VlPol an oe

]t:
i
6
1:1
~ 4
10 .trr " I
einsatzbar.
TypB
> 4 . In bis 7 . In

~ 2 " I
~ Type
1
0,6
0,4 !
!
" < 7 . In bis 15 . 'n

Glelchstromge-
0,2 - I-
A B je 0 0,2 Z K eignete LS-Schalter
~!gE§E§~~§
0,1 :
1
0, sind fiir Zeftkonstan-
0,06
0,04
0,06
0,04 J: ten von 4 InS bis

0,02 I 0,02 14 ms e!nsetzbar.


J 0,01 11 ,52 3456810152030
0,01 11 •52 3456810152030
n-facher Bemessungsstrom I n-
n-facher Bemessung5Strom I n-

Höchstzulässige leitungslänge bei cos rp =1 In Abhängigkeit vom prozentualen


Spannungsfall Pu für die Bemessungsströme der Überstromschutzelnrichtungen
Querschnitt zulässige max. Leitungslänge bei Pu % In m
mm.2
Wechsel- Drehstrom Wechsel- Drehstrom Wechsel- Drehstrom
strom 400 V strom 400 V strom 40QV
2SOV 230 V 230 V
10A 16A 20A
0,5 4,8 9,5 2,9 6,0 2,4 4,8
1,5 1,5 14,3 28,6 9,0 18,0 7,2 14,4
3 2.8,7 57,4 18,0 36,0 14,3 28,6
5 47,9 95,6 29,9 59,8 24,0 48,1
16 A 20A 25A
0,5 5,0 9,9 4,0 7,9 3,1 6,4
1,5 14,9 29,9 11,9 23,8 9,5 19,1
2,5
3 29,9 59,7 23,9 47,9 19,1 38,3
5 49,9 99,5 39,9 78,8 31,9 83,8

[Brandschutzschalter --'1183
Errichtung elektrischer Anlagen
Leitungslänge

Höchstzulässige Laitungslänge bei cos rp =1 In Abhängigkeit vom prozentualen


tar die Bemassungsströme der Überstromschutzelnrlchtungen
Querschnitt Pu zulässige max. Leltungsllinge bel Pu % in m
mm 2 % Wechsel- Drehstrom Wechsel- Drehstrom Wechsel-
strom 400 V strom 400 V strom
230 V 230 V 230 V
20A 25A 35A
0,5 6,4 12,8 5,1 10,2 3,7
1,5 19,1 38,3 15,4 30,7 11,0
4 38,3
3 76,4 30,7 61,5 22,0
5 63,9 127,4 51,2 102,6 36,6
25A 35A 50A
0,5 7,6 15,3 5,4 10,9 3,8
6
1,5 23,0 45,9 1M 32,8 11,4
3 46,0 91,8 32,8 65,7 22,9
5 76,6 152,9 54,8 109,6 38,3
35A 50A 63A
0,6 9,1 18,2 8,4 12,8 5,0
1.5 27,4 54,6 19,1 38,3 15,2
10
3 54,7 109.2 a8,3 76,6 30,4
5 91,2 182,0 63,9 127,8 50,7
50A 63A BOA
0.6 10,2 20,4 8,0 16,2 6,4
1,6 30,6 61,2 24,3 48,6 19,1
16 97,2
3 61,3 122,3 48,6 38,3
5 102,1 203,9 81,0 162,0 63,8
63A BOA
0,5 12,6 25,3 9,9 20,0 7,9
1,5 37,9 15,9 29,9 59,9 23,9
25 76,0 151,7 59,9 119,8 47,9
3
5 126,6 252,9 99,8 199,7 19,9
10A 16A 20A
0,5 14,0 27,9 11,2 22,4 8,9
1,5 41,9 83,6 33,5 67,0 26,8
35 83,7 167,3 67,0 134;0 53,6
3
5 139,6 278,8 111,8 223,5 89,4
100A 125A
16,0 31,9 12,8 25,5 9,9
1,5 47,9 95,6 38,3 76,5 29,9
50 153,1
3 95,8 191,2 76,5 59,9
5 159,5 318,7 127,5 256,1 99,8
12.5 A 160A
0,5 17,9 35,6 13,9 21,9 11,2
1,5 53,6 107,1 41,6 83,7 33,6
70 3 107,3 214,1 83,7 168,3 61.0
5 178,7 356,8 142,8 279,3 111.7
L' Erstprüfung, Besichtigung, Erprobung, Messung 149
Errichtung elektrischer Anlagen
Prüfung von Anlagen und VerbrauchsmItteln
Prüfungen sind vor der ersten Inbetriebnahme, vor der Wiederinbetriebnahme, nach Änderung oder
Instandsetzung sowie In wiederkehrenden Zeltabständen notwendig. Aufgedeckt werden
sollen Mängel, die beim Errichten oder beim Betrieb entstanden sind. Die Prüfung umfasst die
Punkte Besichtigen. Erproben und Messen. Es ist ein PrOfbericht zu erstellen.

Erstprüfung DIN VDE 0100-600:20'ö'8.ö6

• Besichtigen
Kontrolliert wlrd, ob die errichtete elektrische Anlage den ErrIchtungsbestimmungen genügt.
Wenn der Prüfer die Anlage selbst errichtet hat, beginnt die Besichtigung bereits bel der Auswahl
des Materials und begleitet die gesamten Arbeiten.
Wesentliche Prilfkriterien sind:
-,st der Schutz gegen direktes Berühren (BasJsschutz) gegeben?
(Isolation, Abdeckung, Hlndemisse. Abstand)
- Ist der Schutz beI Ober/ast und Kurzschluss gegeben'?
(Überstromschutzelnrichrungen, Motorschutzeinrichtungen vorhanden und richtig eingestellt?
Ausschaltvermögen ausreichend und Selektivität gegeben? Neutralleiter duroh Oberschwin-
gungen nicht überlastet?)
- LBltungen rlchtlg ausgewilhlt und eindeutig gekennzeichnet?
(Leitungstyp geeignet, Querschnitt ausreichend, Farbgebung korrekt, Verlegung einwandfrei?)
- EntspreChen die eingesetzten Betriebsmittel den Anforderungen?
(Schutzart, Abstände gegen entzündliche Stoffe, Eignung für den Jeweiligen Einsatz)
- Schutz/elter POfenzlBIBusglelchslelter, PEN·LBlter fachgerecht bemessen, verlegt und
gekennzeichnet,?
(leiter einzeln angeschlossen? Verbindungen gegen SelbsUockem gesIchert? Schutzkon-
takte sauber und unbeschädigt? KeIne Verwechselung der Leiter? Schutzpotenzialausgleich
wirksam?)
- Sicherheitselnrlchtungen vorhanden, fachgerecht Busgewilhlt und Install/en'?
(Not-Aus-Elnrichtungen, Verrlegelungen, Melde- und Anzeigeeinrichtungen, lso[atlonsOberwa-
chungselnrichtungen)
- Dokumentation vorhanden und aktuell'?
(Stlmtllche Schaltungsumerlagen vorhanden und auf dem aktuellen Stand? SIcherheitszeI-
chen vorhanden?)
• Erproben
Sämtliche slcherheltstechnischen Einrichtungen sind zu erproben.
- Not-Aus-Elnrichtungen - Isolationsüberwachungseinrichtungen
- $chutzelnrlchtungen - Alarmlerungselnrichtungen
- Melde- und Anzelgeelnrlchrungen - Fehlerstromschutzeinrichrungen
~ VerrIegelungen - Gefahrenmeldeelnrichrungen
Die Erprobung von Fehlerstromschutzeinrichtungen und IsolationsüberwachungseinrIchtungen
I erfolgt duroh Betätigung der Pn1feinrichtungen (z. B. Prüftaste).

• Messen
Nach der BesIchtigung und Erprobung sInd ergänzende Messungen notwendig, um den Zustand
der elektrischen Anlage beurteilen zu können.
Messung der Durchglnglgkelt des Schutzleiters - nlederohmlge WlderBtandsmessung
Gemessen werden kann dIe Niederohmlgkelt von Schutzleitem, Potenzialausglelchsleitem und
Erdungleltem, die niederohmlge Verbindung von Körpem mit anderen Körpem sowie mit den
Schutzleitem und den Erdem.

[
ErstprüfunQ. Sc:hutzlelter, nl~'ttA'~nhmI9,1! WI,derstanaslm'lßtlng

Errichtung elektrischer Anlagen


Prüfung von Anlagen und Verbmuchsmltteln
Messung der Durchgängigkelt des Schutzlelters - nlederohmlge Wll:lel'1staindlllmelSSli.lng
Messgerät Messvorgang
Gemäß DlN EN 61557 (VDE 0413-4) . • Messung von Schutzleltem zwischen
Messspannungmindestens 4 V, maximal 24 V,I: Schutzleiteranschlussklemmen bzw. IC"',"",,"
Messstrom ~ 0,2 AL der Betriebsmittel.
Ein Multimeter Ist für diese Messung nicht • Messung der Durchgänglgkeft der
geeignetl dungen des Schutzpotenzlalausgleichs
Ist der Wlderstand von nicht fest angeschlos- des zusätzlIchen PotenziaJausglelchs
senen Messleitungen als Vorwegabzug bereits sehen fremden leitfähIgen Teilen IMt",r",IIiH.l-l_
einkalkunert, muss dies nach DlN EN 61557-4 der und dem Schutzleiter.
erkennbar setn. • Messung in Erdungsleitem zwischen
Betrfebsmessabweichung: max. ± 30 % und PotenzlaJausglelchsschlene des
(bezogen auf den abgelesenen Wert). potenzIalausgleichs.

Durchflihrung der Messung


Benötigt wird eine 10 m lange Messleltung. deren Wider-
PE N
stand vom Messgerät berilcksichtigt wird oder ansonsten
bel der Messung berilcksichtigt werden muss.
• Eine Messleltung mit der SchutzleiterschIene des Strom-
kreisverteilers verbinden.
• Mit der anderen Messleitung die Schutzkontakte oder
Körper der zu prüfenden Anlage kontaktieren.
• Nach diesem Prinzip nach und nach die Anlage messen.
• Vor Beginn der Messung die Funktion des Messgerätes
pnJfen.

Bei Messung Im TN-System


dle VerbIndung PE-N öffnen.

Anwendung der nlederohmigen WIderstandsmessung


SchutZpotenzialausgleich Durchgänglgkeft der Verbindungen messen.
Zusätzlicher Durchgänglgkeft der Verbindungen des zusätzliohen PotenziaJalH
Potenzialausgleich glelchs messen.
TN-System, TI-System, Durchgängigkelt der Schutzleiter, Verwachselung von Schutz-
IT-System Neutralleltem messen.
TN-fTT-f1T-System RIChtige Zuordnung der NeutraJleiter zu den jeweiligen HGU-:Strllm-
mitReD kreisen?
Sind alle zu schCrtzenden AnlagenteUe mit der Messstelle vt-t'IJU • • '
an der die Auslösung des ReD erfolgte?
Erstprüfung, Schutzleiter, Isolationswiderstand 151
Errichtung elektrischer Anlagen
Prüfung von Anlagen und Verbrauchsmitteln
MeHung der Durchgfinglgkelt des Schutzleiters - nlederohmlge WIderstandsmessung
Messergebnis

Der sich ergebende Messwert muss plausibel sein.

Beispiel
Schutzlefter: 1,5 mm 2 • Länge 26 m

theoretischer Wlderstandsmesswert
R =_1_= 26 m - 0.31 n
L 1. A 56 m .15mm2
Q·mm2 •

Wenn der Messwert deutlich grOßer Ist. liegt ein Fehler vor (eventuell eine mangelhafte Klemm-
verbindung).

Beachten Sie:
Klemmverblndungen haben einen Übergangswiderstand. Dieser darf nicht grOßer sein, als der
Widerstand von 1 Meter der angeschlossenen Leitungen (mit dem geringsten Querschnitt).
Praxis: Messwerte zwischen 0,8 0 und 1 0 sind üblich.

Messung des Isolationswiderstandes


Mindest>.verte das Isolationswid 8 rstandes Messgeräte

Bemessungs- Messspannung Isolations- Gemessen wird mit Gleichspannung (DC),


spannung In V widerstand um kapazitive BnflOsse zu vermeiden.
Messgeräte müssen den Anforderungen von
SELV, PElV 250 2=0,5 MO
DIN EN 61557-2 (VDE 0413-2) genügen.
s; 500 V. FElV 500 ,;. :2: 1 MQ fi Max!rnale Betrlebsmessabweichung: :!: 30 %
>500V 1000 ~1 MO
Umgebungstemperarur zwischen 0 oe und + 35°C

Durchführung der Messung


• Gemessen wird zwischen jedem aktivem Leiter
(L1, L2, L3, N) und dem mit Erde verbundenen Ll----~-------------
Schutzletter. L2----+-+------------
Bel der Messung dürfen auch alle aktiven Leiter L3-----+~~-----------
miteinander verbunden werden. N~~~~~~-------­
PE~~~~~~--~~--
• Vor der Messung müssen Neutral- und Schutz-
leiter getrennt werden.
• Gemessen wird bei geS<lhlossenen Schaltern
und ohne elektrische VerbrauchsmlHet. ,I
• Das zu prüfende Anlagentell muss vom spetsenden
Netz getrennt und spannungsfrei sein.
• Vor Beginn der Messung die Funktion des
Messgerätes prüfen,
An einfaChsten kann die Messung Im
Speisepunkt der Anlage durchgeführt
werden (Verteilung).

[
Errichtung elektrischer Anlagen
PrOfung von Anlagen und Verbrauchsmitteln

Messung des Isolationswiderstandes

Isolatlonswlderstandsmessung bel SELV. PELV, Schutztrennung

• Bei SELV und Schutztrennung Ist die


l1--~HE~~'--------------------------~~H--
sichere Trennung der aktiven Teile unter-
schiedlicher Stromkreise voneinander und
von Erde nachzuweisen.
• Bei PELV muss die sichere Trennung der
aktiven Teile von unterschiadilchen Strom-
kreisen nachgewiesen werden.

Beachten Sie:
• Bel SELVIPELV und 250-Y-OC- Messspan-
nung darf der Isolatlonswlderstand 500 kQ
nicht unterschreiten.
• Bel Schutztrennung und UN <:; 500 V und
500-Y-OC-Messspannung darf der lso[atl·
onswlderstand 1 MQ nicht unterschreiten.

Isolationswiderstandsmessung von Fußböden und Wänden

Bei ~Schutz durch nichlleitende Umgebung"


darf der Widerstand von isolierenden Wän- StlQmllegrellzung
den und Fußböden an keiner Stelle kleiner auf3.5mA
sein als:
~ 50 kQ bei UN bis 500 Y
• 100 kQ bei UN Ober 500 V
Messung mit Bemessungsspannung an
mindestens 3 SteUen im Raum.
Up
2iso=-I
.2fso
Isolationswiderstand in Q FtJßbödan: 750 N
Up Spannung an der Prüf- W!Inda: 250 N
elektrode In V
Stromstärke In A ~~~~~~~~~~~~~
fOut;:htas Tuch
Beachten Sie: Fuß/xIden bzw.
• Wenn zusätzlIch eine Jsolationsprüfung
durchgeführt wird, kann die Messung auch
mit einer Spannung von 25 V AC durchge-
führt werden .
• Bei Gleichstromsystemen Ist eine Isolati-
onsprüfung ausreIchend.
• Prüfspannung bel Isolations-
prüfungen:
500 V OC bei UN bis 500 V
1000 V OC bei UN über 500 V

SELV/PElV ~) 115, Sch It7frAnnllll_liÄ 123


r
c. Schleifen Impedanz

Errichtung elektrischer Anlagen

Prüfung von Anlagen und Verbrauchsmitteln

SchleHenlmpedanzmessung

Bel Kurzschluss begrenzt die Schleifenim- ........ L1


:=::
pedanz den Kurzschlussstrom. Dabei muss
der Kurzschlussstrom 'K am entfemtesten
Punkt des Netzes mindestens den erforder-
--
"-'--
~
........
IK

I
L2
La
N
lichen Abschaltstrom la der vorgeschalteten Nstz&chle!fe m" Zs
,'7" PE
Überstrom-Schutzelnrlchtung erreichen.
Uo [ ~I ~ u
1Kai!
W
'K= Zg
IK Kurzschlussstrom
)1 Vorgaschaltates / '
Übamtromschutzorgan .~
~ Abschaltstrom I"
Uo 8emessungsspannungen gagen Erde v-~
Zs
~
SchleIfenimpedanz 1'--

., .,
Re
Abschaltbedlngung -~

Zs ~-
Uo
la
Schleffenlmpedanz im TN-System
la Abschaltstrom das ÜberstIDm-Schufzorgans • Oie Schleifenimpedanz Zg lässt sich durch Mes-
sung ermitteln. Dabei sollen mehrere Messungen
OIe Abschaltbedlngung wird durch Schlei- durchgeführt werden (Gerät nach DIN EN 61557-3,
fenimpedanzmessung Oberprüft. VDE 0413-3), aus denen der Mittelwert zu bilden
Ist.
• Wurde die Durchgängfgkeit des Schutzleiters
nachgewiesen, kann die Schleffenlmpedanz bel
bekannten Daten auch berechnet werden.

Messung der Schleifenimpedanz

OfeSchleifenlmpedanz wird bei vielen


Messgeräten nicht direkt angezeigt, sie
wird vielmehr auf eine Messung des Span-
nungsfalls AU an der Schleifenimpedanz Zg
zurOckgefOhrt.
Dar Spannungsfall AU ergibt sich aus der
-
, .".
Ip
.!.!:..
-
~
In L1

PE u: ,f, "QR,
u,f-

Leerfaufspannung Uo des Netzes an der


Messstelle und der Spannung bel Belas- [ Re I p ; ptüflltrom
tung U1 mit einem PrOtwiderstand Rp •

U - U
Zg= o 1 W=Uo U1
Ip """-""""
Zs Schlel1enlmpadanz In Q
Uo Spannung gegen Erde In V
~ gemessene Spannung In V
Ip Stromfluss Ober Schlelfanlmpedanz In A Oie Messung ist mit Geräten nach DIN EN 61557-3
llU Spannungsfall an der SchleIfenImpedanz (VDE 0413-3) durchzufahren.
InV Betriebsmessabweichung: ± 30 %

Abschaltbedingung: TN-System 4120, TT-System --+ 121, IT-System 4123


Schleifenimpedanz, .

Errichtung elektrischer Anlagen


Prüfung von Anlagen und Verbrauchsmitteln

SchleHenimpedanzmessung

Schleifenimpedanz und Abschaltstrom - Beispiel


Wie groß darf die SchleifenImpe-
danz maximal sein, damit die Ab-
schaltbedingung eingehalten wlrd?
Es handelt sich um eIn TN-C-S-
System.
Die maximal zulässige Abschaltzeit
beträgt 5 S (ortsunveränderlIches
Verbrauchsmittel).
Bei einem Strom von 70 A spricht
das Überstromschutzorgan In 5 s
an. Dies wäre bel einer Schletfen-
impedanz von

Zs =Uo =230 V =3 3 Q
Ja 70 A •

der Fall. Die Schleifenlmpetlanz


muss also zwecks Einhaltung der
Abschaltbedingung Zs s 3,3 Q sein.

Messung des Erdungswiderstandes

Durch Messung ist festzustellen,


ob die dem Jeweiligen Netzsystem
entsprechenden Grenzwerte für die
Schutz- und Funktionserder einge-
halten werden. 1m Allgemeinen wird
beim Messen von Erdungswlder-
ständen ein Stromfluss über den
20-1000 g
zu messenden Erder einen Span-
nungsfall zwischen dem Erder und
einem neutralen Punkt hervorrufen.
Aus den Werten Strom und Span-
nung kann dann der Erdungswider-
stand ermittelt werden.
Zu beachten ist. dass \wder RB
noch Rx bei der Messung eine
Spannung über 50 V annehmen
dürfen.

TN-C-S-System ~ 111,
,~~-~._ .. -".~~

Erdungswiderstand, Drehfeldprüfung, RCD-Prüfung 155


Errichtung elektrischer Anlagen
Pnlfung von Anlagen und Verbrauchs mitteln
Messung des Erdungswiderslandes
Nf:iherungsverfahren zur Ermittlung des
Erdungswlderetandes L1
Gemessen wird die Schleffenlmpedanz ZS aber L2
L3
einen Außenleiter und Erder. Darin Ist der zu
messende Erdungswtderstand Rx eingeschlos- - r PEN
sen. Da aber Rx und ZL nur geringe Werte haben,
kann die dadurch bedingte Erhöhung des Mess-
wertes akzeptiert werden. Der Messfehler wird
nloht zu groß.
Der gemessene Spannungsfall sm PrOtwlder·
stand R p sollte 180 V nicht überschreiten, damit
das NeutralleiterpotenzIal nicht auf unzulässig
hohe Werte angehoben wird.
Erdungswiderstände Im TT· und IT-System

• TT~System • Erdungswlderstinde Im TT-Syslem


RA $, 50 V 1&1 max. ErdungswIderstand
I
'00 10mA SODOO
RA ErdungswIderstand der Anlage In Cl 30mA 1SSS0
100 Bemessungsdlfferenzstrom des RCD
la Ableltstrom 100mA 5000

300mA 1660

500mA 100n

g des Drehfeldes
Es muss überprüft werden, ob ein Rechtsdrehfeldvorliegt. Dies ist insbesondere bei Dreh-
strom-Steckvarrlchtungen von Bedeutung. Verwendung findet für die Messung ein Drehfeldrich-
rungsanzelger, der Phasenfolge, DrehrIchtung und Phasenausfall anzeigt.
PrQfung von Fehlerstrom~Schutzelnrlchtungen (RCDe)
RCD: Residual Current Protective Devlce
• Besichtigung
Durchzuführen im spannungslosen Zustand: leichte Zugängllchkeit des RCD zwecks Bedienung
und Wartung, richtige Auswahl des RCD (Bemessungs~Djfferenzstrom, ZeItverhalten).
Im IT-System muss geprüft werden, ob die Körper der Verbrauchsmittel einzeln oder gemeinsam
geerdet sind.
• Erprobung
Betätigung der Prüftaste des RCD. Dadurch Ist gewährleistet, dass der ReD elektromechanisch
einwandfrei arbeitet. Bei Betätigung der Prü1taste kann ein Strom von bis zu 2,5 . '00
fließen.
• Messung
Es Ist der NachweiS zu erbringen, dass die Fehlerstrom-Schutzelnrichtung (RCD) spätestens
bel Erreichen des BemessungsdlfferenzstTDmes '00
auslöst und dabei die vstelnbarts Grenze der
BenJhrungsspannung UL nfcht überschritten wird.
- Nachweis: '0 ::; '00
i; TT-System ~ 112, 121,IT-System ~ 112, 122, RCD ~ 124
RCD "g, Auslösezeit ",.....ar

Errichtung elektrischer Anlagen


Prüfung yon Anlagen und Verbrauchsmitteln

Prüfung von Fehlerstrom~Schutzelnrlchtunge" (ReDe)


• Messung
Bei der Methode mit ansteigendem t_-.------L1
Prütstrom wird der Auslösestrom lö
durch Messung eines ansteigenden
-----::i
....--.........r----,~t--+.....
J---+-H----J:....N
Prüfstroms ermittelt. .-------.-~~--.---~PE
Bei der Impulsmessungwird JM der
zu prüfenden Fehlerstrom-Schutzeln-
richtung fest eingestellt. Dann wird ein
Impuls von maximal 200 ms erzeugt.
- Nachweis: UB :5: UL

Bel der Methode mit ansteigendem Beachten Sie:


Prütstrom wird die auftretende Berüh- • Die angezeigte Berührungsspannung UB Ist Im
rungsspannung UB beim Auslösestrom System nur der durch 'l!.n bewirkte
JA gemessen. Schutzlaitsr. Der Wert Ist sehr klein, sodass
Bei der Impulsmessung wird die keIne Anzeige erfolgt.
auf-tretende Berührungsspannung UB • Im TN- und TI-System muss die Wlrksamkeit
mit eInem fest eingestellten Pnlfstrom Schutzmaßnahme nur an einer SteUe des
während der Impulsdauer gemessen. kreises nachgewiesen werden.
Wenn dIe Höhe des Stromtmpulses Es reicht aus, zu prüfen, ob die Obrlgen Anlagl~lItlle
unterhalb der Auslöseschwelle des Obsr den Schutz/eiter mit der Messstelle ...FlinR._
ReD UeQt. kommt es zu keiner Aus- rohmlg verbunden sind.
lösung. Ubliche Prüfstromwerte sind • Zu verwenden sind Messgeräte nach
0,3 bis 0,5 . IM' DIN EN 61557-6 (VDE 0413-6).
AuslClsezelt
Manche Messgeräte ermögUchen es, die Aus[ösezeit der Fehlerstrom-SchutzelnrlchlUng am:~~~I­
gen. Dadurch kann der Zustand der Fehlerstrom-Schutzelnrichtung während des Anllagient)etjlfl~ls
beurteilt werden. Im TN-System sind die Fehlerströme wesentlich höher als 5 . IlJrt.

Auslösezelten herkömmlicher RCDs (Baubestimmungen) Netzsystem h"'~~t'!ht..,

Wechselfahlerstrom I{). Gleichfehlerstrom, pulsierend ,(). Auslösezelt

1,4· 'M
5· IM

Auslösezelt selektiver RCDs


Wechselfehlerstrom IA Gleichfehlerstrom, pUlsierend la Auslösezelt

IM 1,4· IM 130-500
2 ./M 60-200
50-150
Selektlve Fehlerstromschutzeinrichtungen (5) müssen bei der Auslösung eine Mllldeslvi'!HZ15!1~~lg
haben. Bel IM müssen sie Innerhalb von 0.5 s abgeschaltet haben. Oie Auslösezeit von 0,2 S
erst bei einem Fehlerstrom von 2 . 'on gewährleistet.
Spannungsprüfung, Restspannung, Prüfung elektrischer Geräte

Errichtung elektrischer Anlagen


Prüfung von Anlagen und Verbrauchsmitteln
SpannungsprOfung
Die PrOfung dient der Feststellung von unzureichenden Luttstrecken. Die verbauten Betriebsmittel
werden nicht geprüft. Die Prüfspannung (2 . UN ; mindestens 1000 V) muss 1 Sekunde zwischen
den Leitern sämtlicher Stromkreise und dem Schutzleitersystem angelegt werden. Die Leistung
muss mindestens 500 VA betragen.

Schutz gegen Restspannung


Auch nach Trennung der elektrischen Ausrüstung vom Netz können Kondensatoren noch Span-
nung führen. Dies trifft u. a. auch bei elektronischen Motorsteuergeräten zu. Prüfungen zum Schutz
gegen Restspannung sind durchzuführen, wenn aktive Teile nach Ausschalten der Versorgungs-
spannung noch eine Restspannung von über 60 V aufweisen.
Bautelle, die eine gespeicherte Ladung von nicht mehr als 60 mC (Milli-Coulomb) haben, sind von
dieser Anforderung ausgenommen.

Prüfung elektrischer Geräte DIN VDE 0701-702:2008:06

Begriffe
• Elektrlsches Gerät
Gerät, das über einen Stecker oder fest an einen Endstrom'kreis angeschlossen ist.
• Elektrofachkraft
Aufgrund fachlicher Ausbildung, Kenntnisse, Weiterbildung und Erfahrung sowie Kenntnisse
der örtlichen Bestimmungen kann die Elektrofachkraft die übertragenen Arbeiten beurteilen und
mögliche Gefahren erkennen.
• Elektrotechnisch unterwiesene Person
Wurde durch eine Elektrolachkrafl über die ihr ilbertragenden Arbeiten, die möglichen Gefahren
bel unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt, hat Kenntnisse
Ober die Gefahren des elektrischen Stromes nachgewiesen.
• Elektrlsche Sicherheit
Ein Gerät gilt aJs elektrisch sicher, wenn durch den elektrischen Strom keine Gefahren für
Anwender und Dritte bestehen.
• Prüfen
PrOfen ist die Anwendung von Maßnahmen zur Bestimmung der elektrischen Sicherheit von
Geräten.
• Prüfungen
sind so durchzuführen, dass eine Gefährdung der prüfenden Person oder anderer Personen
durch geeignete Schutzmaßnahmen reduziert wird.
Zum Beispiel dadurch, dass Mess- und Prüfmittel den PrQfllng bei erhöhten Ableitströmen span-
nungsfrel schaJten. Sie sind In der Umgebung durchzuführen, in der man den Prüfling vorfindet.
• PrüfschriHe
Ob ein PrOfschrItt durchgeführt wird oder nicht, entscheidet die Elektrofachkraft unter Beachtung
der Herstellerangaben.
• Ändern
Norm nicht mehr für Änderungen verwendbar, da diese der Produktnorm unterliegen.
• WIederholungsprüfung
Prüfung In bestimmten Zeitabständen, die den Nachweis erbringt, dass das Gert:lt die erforder-
liche elektrische Sicherheit hat.
• Instandsetzung
Maßnahmen zur Wiederherstellung des Sollzustandes.

l. -- 1
158 \lVlede_rholungsprüfung. Instandsetzun9,

Errichtung elektrischer Anfagen


Prüfung von Anlagen und VerbrauchsmItteln
Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen elektrischer Geräte
Begriffe

• BeruhrungsstrDm
Strom, der beim Berühren von Teilen eines Körpers, die nicht mit dem SchutzleIterverbund
sind, aber die berührende Person ZUf Erde fließt.
• SchutzleIterstrom
Summe der Ströme, die aber die Isolierungen eines Gerätes zum Schutzleiter f\[eßen.
• Endstromkreis
Stromkreis, der ein Gerät oder eine Steckdose direkt versorgt
• Effektivwerte
Alle gemessenen Ströme und Spannungen sind Effektivwerte.
• Festangeschlossene GerAte
Die Norm darf ersatzweise auch zur Prüfung von fest angeschlossenen Geräten velWEitnd,etl
werden.
• Polarltilt der Netzversorgung
Prüfung In Deutschland nur für CEE-Stecker relevant.
Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
WIederholungsprüfungen
• Der einwandfreie Zustand der Schutz/elterverblndung zu allen leitfähigen berührbamn
mit dem Schutzlelter verbunden sind, Ist nachzuweisen.
Instandsetzung
• Der einwandfreie Zustand der Schutzleiterverbindung zu allen leJtfählgen berührbamn
die mit dem Schutz/eiter verbunden sind, Ist nachzuweisen. Außerdem ist der Nachweis be~ü'eln
TeHen zu erbringen. die beI der Instandsetzung zugänglich wernen.
Instandsetzung, Wlederholungsprufungen

• NachweIs des eInwandfreien Zustandes der Isolierungen zwischen aktiven Teilen und [eitfa"ll~etn
befÜhrbaren Teilen
-- die mit dem SchutzleIter verbunden sind (Geräte der Schutzklasse I),
- die durch doppelte und verstärkte lsollerung geschützt sind (Geräte der Schutzklasse II)
• Nachweis der Einhaltung der zulässigen Grenzwerte für den Ableltstrom und des etI'11J\l'tI"t'TIII~I."
Zustandes der Isolation durch
- Messung des SchutzleItstroms.
-- Messung des Berührungsstromes, der an leitfähigen berührbaren. nicht mit dem Sclhutzllit~r
verbundenen Teilen auftreten kann.
e Nachweis per Efnhaltung der Vorgaben für die Schutzmaßnahme SELVIPELV. wenn diese
berührbaren äußeren Anschlussstellen zur Anwendung kommt.

SIchtprüfung
• Hat das Gerät äußerUch erkennbare Mängel?
• Ist das Gerät fUr EInsatzort und Elnsatzzweck geeIgnet?
• Von außen zugängliche Oberstromschutzorgane müssen mit den Herstellerangaben
übereinstimmen.
• SicherheHsangaben sind vollständig und lesbar.
SIchtprüfung, Schulzlelterprüfung 159
Errichtung elektrischer Anlagen
Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen elektrischer Geräte
Sichtpril1ung
• Keine mechanischen Schäden erkennbar. die sicherheitsrelevant sind.
• Zubehör (2:. B. abnehmbare Netzleitungen) mit dem Gerät prüfen.
• Beispiele für die Sichtpnlfung
- Isolation schadhaft?
- AnschlussleItung schadhaft?
- Zugentlastung und BIegeschutz schadhaft?
- leitungen und Anschlussstecker schadhaft?
- Korrosion, Verschmutzung, Alterung erkennbar?
- Wurden äußere Eingriffe vorgenommen?
- Sind Anzeichen von unsachgemäßer Anwendung bzw. Überlastung erkennbar?
Hinweise:
• Bel der WlederholungsprOfung Ist ein Gerät nur zu öffnen, wenn ein vermuteter Sicherheits-
mangel nur so geklärt werden kann.
• Mangehafte Geräte mOssen der weiteren Benutzung entzogen und entsprechend gekenn.
zeichnet werden.

Schutzleiterprüfung DIN VOE 0701-702


Prüfgegenstand
Einwandfreier Zustand der elektrischen Verbindung Stecker

zwischen der Schutzlelteranschlussstefle des Gerä- ....1---+-00 11


tes (evtl. Schutzkontakt des Netzsteckers) und allen
....1---+-00 ~ ~
mit dem Schutzleiter verbundenen beruhrbaren
~H--+"9G>
Teflen.
Nachweis durch:
Besichtigung des SchutzJeiters und Widerstands·
messung.
Wenn d.al3 Prüfgeräl eine Verblndung
Vorgehenswelse und Grenzwerte ZWIschen dem Schutzkontakt und dem
nelzsettlgen Schutz/elter herstent, let
• Bel der Messung muss die Leitung abschnittsweise das zu prüfende Gerät IsolIert aufzustellen.
sowie an den ElnfOhrungsstelien bewegt werden.
• leitungen bIs 5 m Länge und bis zu einem Quer-
schnitt von 1,5 mm2 dOrfen einen maximalen
SchutzJeiterwiderstand von 0.3 Cl nicht überschrel·
ten. L1
11

.#,.
N
• Bei längeren Leitungen bts zu einem Querschnitt PE
von 1,5 mm2 darf der Grenzwert des SchutzJelter-
widerstandes je 7,5 m zusätzlicher Länge um 0,1 Q
erhOht werden. Der Maximalwert von 1 Cl darf
jedoch nicht überschritten werden. --
• Bel gTÖßeren Querschnitten gilt der errechnete
=
Wlderstandswert RL Y~ A + 0,1 Cl
GerII1
G>
J"" " .t.
(Kontaktübergangswiderstand) als Grenzwert.
• Die Leerlaufspannung des Messgerätes darf nicht Gmt mft Sci'uJIz!aI!er und FesIIlnscllIuss
kleiner als 4 V und nJcht größer als 24 V AC oder VOl13!chtI M~beacltIanl
oe sein. Im Messbereich 0,2 Cl - 1,99 Cl muss der Es kann notwendig sein, dan Schutz/elter an den
Messstrom mindestens 0,2 A betragen. NetzanschlusssteJlen ebzu1mnnen.

[
Schutzleiterprüfung, h:U:'l!latia"l~wrid~ft·tAnid

Errichtung elektrischer Anlagen


PrOfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen elektrischer Geräte
Schutzlelterprü'ung
Beachten Sie:
• Bel der Bewertung des WIderstandswertes sind auch die Übergangswlderstfulde an den
kontakten zu berücksichtigen.
• Paralle ErdverbIndungen (beispielsweise über den AufsteUungsort) können das Messergeb
beeinflussen oder einen Schutz/elter vortäuschen.
• Um ObergangswIderstände zu minImieren, sollte die MesssteIle gesäubert werden. Vor
kleinen Messstr6men.
• Wenn der Grenzwert überschritten wird. Ist darauf zu achten, ob durch Herstellerangaben
Produktnormen andere Grenzwerte gelten.
• Zur Prüfung des Schutz/elters wird keine Schutz/elterverbIndung gelöst und keine AbldeC~kul
entfernt
Ein eventueller Fehler durch parallele Etdverbindungen wird In Kauf genommen, da das
einer Auftrennung von Schutz/elterverblndungen als größer betrachtet wird.
Messung des Isolationswiderstandes
Der Isolatlonswiderstand muss zwischen den aktiven Teilen, die berühroar sind. einiscllUeßU(:I!
Schutzleiters (außer bei PELV) gemessen werden.
Be! Instandsetzung muss der lsolatlonswiderstand zwischen den aktiven Teilen eines SELV/
PELV-Stromkreises und den aktiven Teilen des PrimArstromkreises gemessen werden.
Die angegebenen Grenzwerte dOrfen dabei nicht unterschritten werden.

Grenzwerte (mln) des IsolationswIderstandes


Zu prüfendes Gerät

Allgemein
Aktive TeUe. die nicht Bestandteil von SELV-
oder PELV-Stromkreisen sind, gegen den Geräte mit Heizelementen
SchutzleIter und die mit dem Schutz/elter
verbundenen berührbaren leitfähigen Teile. Geräte mit Helzelementen
mit einer Leistung P:> 3,5 kW
AkItve Teile gegen nicht mit dem Schutz/elter
verbundene berührbare leitfähige Teile (Schutz-
klasse 11; auch Schutzklasse I).
Aktive Teile, die nicht zu SELV- bzw. PELV-
Stromkreisen gehören, gegen berührbare leit-
fähige Teile der Schutzmaßnahme SELV, PELV
sowie in Geräte der Schutzklassen I oder II.
Aktive Teile eines SELV- bzw. PELV-Strom-
kreises gegen aktive Teile des Primärstrom-
• kreises bei Instandsetzung bzw. Änderung.
AktIve Teile mit der Schutzmaßnahme SELV
bzw. PELV gegen berOhrbare leitfähIge Teile.
'} Wenn der Wart bel Helzalementen > 3,5 kW Gesamtlelstung nicht errelchl wird, so gilt das Gerät
dennoch als einwandfrei, wenn der Schutzlelterstrom 1 mAlkW Hafzletstung nicht überschreftet.
l Isolationswiderstand, Schutzleitersttom

Errichtung elektrischer Anlagen


Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen elektrischer Geräte
Grenzwerte (mln) des Isolationswiderstandes
Beachten Sie:
• Bel verschmutzten oder nassen Geräten sollte die PrQfung nach ReInigung und Trocknung
wiederholt werden.
• Bei [nformationstechnlschen Geräten darf die Messung entfallen (Schutzleiter- oder Beruh-
rungsstrom messen) .
• • Geräte, die mit Schutzimpedanzen zwischen den aktiven Teilen und dem Schutzleiter
. ausgestattet sind, haben den Widerstandswert dieser Impedanzen als Grenzwert.
• Messung darf entfallen, wenn das Gerät dadurch beschädigt werden könnte oder bei elektro-
nischen Schaltern nur bis zum Schalter durchgeführt werden kann.
• Bel Drehstromgeräten dOrfen alle Versorgungsleitungen parallel geschaltet werden.

Messschaltung zur IsolatIonswiderstandsmessung

Garät mit SELV bzw. PELV lD'ld


Sleckeranschluss

:..-I---+--o ~
-__1---1--0 ~

Gerät mlt Schulzloollerung und


S1eckaranschluss
Siciterhal!s!ransforrnslof. Feststellung der
sicheren Trennung

Messung des Schutzleiterstromes


DIese Messung Ist bai allen Geräten mit SchutzleIter notwenqlg.
Zur Anwendung kommen folgende Massverfahren:
• direkte Messung,
• Dlfferenzstrommessverfahren,
• Ersatz-Ableltstrommessverfahren (wenn zuvor eine Iso/ationswiderstBndsmessung durchgefOhrt
wurde und das Germ über keine netzspannungsabMnglgen Schalteinnchtungen verfügt).
Beachten Sie:
• Der höchste Messwert ist als Messergebnis anzusetzen.
• Bei Verlängerungsleitungen, mobilen Mehrfachsteckdosen ohne elektronische Bauelemente
zwischen aktiven Leitern und Schutzleiter sowie abnehmbaren Geräleanschlussleitungen darf
diese Messung entfallen.
• Be! ungepolten Anschtusssteckem sowie Anschlussleitungen ohne Stecker ist die Schutzlelter-
strommessung In allen Positionen des Steckers bzw. der Anschlussleilungen durchzuführen.
• Sämtliche Schalter und Regler müssen geschlossen sein, damit alle aktiven Teile erfasst werden.

['
Schutzleiterstrom,

Errichtung elektrischer Anlagen


Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen elektrischer Geräte
Messung des Schutzleiterstromes
Folgende Grenzwerte dOrfen nicht überschritten werden:
Höchstwerte tOr den Schutztelterstrom Strom

Gerät Grenzwert (Höchstwert) 0,5mA

Geräte. allgemein 3,5mA 3,5mA


Gerate mit Helzelementen 1 mAlkW bis maximal 10 mA 10mA 23kn
P:> 3.5 kW

Werden die angegebenen Grenzwerte überschritten. Ist zu prOfen, ob durch HA·r.Q"~III'IrJ:!nl'r:lh.U


oder Produktnormen andere Grenzwerte gelten,

PE ----€>---cl--t--oI@ Geräte müssen In aUen Funktionen, die


L1 • Cl__--t-o Schutzleiterstrom beeinflussen. geprüft
N. ~__ --I-o Der höchste Wert ist zu dokumentieren
Bedingungen sind anzugeben •
.-
Isollemnde Uillsdage;
aIleEn:l~
i!IIftrOnI1m'I
Sc!l1mIeIterstn:tmmassung, dll'llktas Messvarfahran

Messung des Schutzleiterstromes

Bel Genl~lcler

Bei der Messung muss der Netzstecker umgepolt werden. alle Stromkreise müssen elngm~ClJtt/,tl.t
sein. Eventuell sind die Messungen In mehreren Schaltersteilungen durchzufahren.
Eine Messung des Schutz/elterstromes ist auch mit einer Lsckstromzange und den entsprl9cqtl~Ujen
Messadaptem möglich.
Nicht verwechselt werden dürfen Ersatz-AbleItslmm oder SchutzJefterstrom bzw. Difj~ere!nnltnltt1.
I. AIlg. Ist der Ersatz-Ableltstrom doppelt so groß wie der Schutz/eiterstrom bzw. "echter"
strom.

Messung des Beruhrungsstromes


Der Beriihrungsstrom Ist an ledern bafÜhrbaren leitfähigen, nicht mit dem Schutz/elter
TeU des Gerätes zu messan. Zur Anwendung kommen folgende Messverfahren:
• direkte Messung,
• Dffferenzstrommessverfahren,
• Ersatz-Ableltstrommessverfahmn (wenn zuvor eine lsolatlonswiderstandsmessung
wurde und das Gerät Ober keIne netzspannungsabhllngfgen Schaltelnrichtungen .....rrIJr"fI
Errichtung elektrischer Anlagen
PrOfung der WIrksamkeit der Schutzmaßnahmen elektrischer Geräte

Messung des Beruhrungsstromes


Beachten Sie:
• DBr höchste Messwert Ist als Messergebnis anzusehen.
• Bei der direkten Messung Gerät von Erdpotenzlal trennen.
• Bel Messung mit dem Differenzstromverfahren ist bei einem Gerät mit Schutzleiter Im Mess-
ergebnis ein anteiliger Schutzleiterstrom enthalten. Wird dann der Grenzwert überschritten, kann
das direkte Messverlahren angewendet werden, wenn keine Erdverbindungen vorhanden sind.
Oder das Ersatz-Ableftstrommessverlahren. wenn keine spannungsabhängigen Beschal1ungen
existieren und zuvor eine Isolationswiderstandsmessung durchgeführt wurde.
• Bel ungepolten Anschlusssteckem sowie Anschlussleitungen ohne Stecker ist die Messung des
Berührungsstroms In allen Positionen des Steckers bzw. der Anschlussleitung durchzuführen.
• Sämtliche Schalter und Regler müssen geschlossen sein, damit alle aktiven Teile erfasst werden.

Höchstwerte fOr den Berührungsstrom

Gerät Grenzwert (Höchstwert)

Benlhrbare leitfähige Teile, die nicht O,5mA


mit dem SchutzleIter verbunden sind
Geräte der Schutzldasse m Messung nicht notwendig

Wenn berührbare lettfählge Teile unterschiedlichen Potenzials gemeinsam mit einer Hand berührt
werden können, dann Ist der Messwert dIe Summe Ihrer Berührungsslröme.

Messschaltungen (BerOhrungsstrommessung)

Benihrungsslrom. D~ren

Nachweis der sicheren Trennung vom Versorgungsstromkreis bel SELV und PELV
NotwendIg bel Geräten, die durch einen SIcherheitstransformator oder ein SchaltnetzteIl eine
SELV· bzw. PELV-Spannung erzeugen.
PrOfung duroh:
• Nachweis der Übereinstimmung der Bemessungsspsnnung mit den Vorgaben für SELV bzw.
PELy,
• Messung des Isofat/onswlderstandes zwischen PrimlJr- und Sekundilrselte der Spannungsquelle,
• Messung des lsofat/onswiderstandes zwischen aktiven TeIJen des SELV- bzw. PELV-Ausgangs-
stromkreises und beriJh1baren /eitflJhigen Teilen.
Funktionsprüfung, Dokumentation, Wiederkehreflde

Errichtung elektrischer Anlagen

Prüfung der Wirksamkeit der SchutzmaBnahmen elektrischer Geräte


Funktionsprüfung
Nach durchgeführter Instandsetzung ist eIne FunktionsprOfung des Gerätes durchzuffihren.
kann eine TellprOfung ausreichend sein. Bel der Wiederholungspnifung muss eine
fung des Gerätes bzw. Teilen davon nur insoweit durchgefllhrt werden, wle es zum N1iJch~\ieil!il1ll49r
Sicherheit notwendig ist.

Beurteilung, Dokumentation

• Sicherheitsrelevante Aufschriften sind nach Abschluss der Einzelprüfungen zu kontrol


• Wurden alle Einzelprüfungen erfolgreich durchgeführt (bestanden), gUt die PrQfung als
den. Das Gerät sollte dann entsprechend gekennzeichnet werden.
• Wurde die Prüfung nicht bestanden, muss das Gerät als unsicher gekennzeichnet werden,
Betrelber des Gerätes Ist zu Informieren.
• Sämtliche Prüfungen sind zu dokumentieren (z. B. durch Prüfplakette oder elektronische
zeichnung).
Inhalt eines Prüfberichta
Verwendete Prüfeinrichtungen und Messwerte, Datum und Uhrzeit der Prüfung, Name des
fers, Angaben des Prü1ers zur Prüfung bel abweichendem Prüfablauf, Ergebnis der Prüfung
. Zeitpunkt der nächsten Prüfung.

Wiederkehrende Prüfungen

Zweck: Den ordnungsgemäßen Zustand elektrischer Anlagen zu erhalten,


Prüfung In festgelegten Zeltabständen.
Prüfung: • BesIchtigung • Erprobung • Messung
OurchfOhrung durch Elektrofachkräft6, dIe aber Erfahrungen von
vergleichbarer Anlagen verfOgen.
Verantwortung: In gewerblichen Anlagen der Untemehmer (Betreiber).
BOV A3: Elektrische Anlagen müssen entweder ständig durch eine E[ektr~Dfalch~;raftll(l!lter­
wacht werden oder es mOssen die festgelegten PrOffrIsten eingehalten wel_n.
NotwendIge ·Die Messungen beurteilen die Wirkung der Schutzmaßnahmen.
Messungen: iVon besonderer Bedeutung Ist dabei die Messung des Isolatll:mswld.erstanl~
!zwischen den aktiven Leitem und Erde. Beachten Sie dabeI die MirlfiRIRN/MifL;
IsolationswIderstand, Mlndestwerte bel wiederkehrenden Messungen
Anlage Mindestwert des Iso[atiom~wllciers~';d~lls

Normale Räume bei ausgeschalteten Verbrauchsmitteln 300 QN


Normale Räume bel eingeschalteten Verbrauchsmitteln 1000 QN
Anlagen im Freien, Räume in denen Wände und Fußbö- 150 ON
den bespritzt werden, eingeschaltete Verbrauchsmittel

Anlagen im Freien, Räume in denen Wände und Fußbö- 500 ON


den bespritzt werden, ausgeschaltete Verbrauchsmittel

IT-System 50 ON
SELV/PELV Bel Messspannung 250 V oe:
Wiederkehrende Prüfungen, BlindleistungskompensatIon 165
Errichtung elektrischer Anlagen
PrOfung von Anlagen und Verbrauchsmitteln

Prüffrlsten
ReD bei nicht stationären Anlagen An jedem Arbeitstag durch den Benutzer (Prüftaste).
Monatlich durch Elektrofachkraft (Messung)

ReD bel stationären Anragen Halbjährlich (6 Monate) durch Benutzer (Prüftaste).

Anschluss- und Verlängerungsleitun- Bel Benutzung halbjährlich (6 Monate) durch eine


gen einschließlich Steckverbindem Elektrofachkraft; auf Baustellen alle 3 Monate.

Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel Mlnd. alle 4 Jahre einschließlich Messungen


(Elektrofachkraft) .

Räume und Anlagen besonderer Art Jährlich (12 Monate); Elektrofachkraft

Benutzte ortsveränderliche Betriebs- Richtwert: 6 Monate; auf BausteUen 3 Monate; wenn


mittel die Fehlerquote unter 2 % liegt, kann die PfÜffrist ver-
längert werden.
Maximalwert: 1 Jahr auf Baustellen, in Fertigungsstätten
und Werkstätten; 2 Jahre In Büros.

BlIndleistungskompensation
Die Kompensatlon Induktiver Blindleistung entlastet Spannungserzeuger und Leitungen. Die ge-
ringe Stromstärke der kompensierten Anlage ermöglicht eine Verringerung der Leltungsquerschnit-
te, ohne dass die Wlrklelstung verringert werden müsste. Außerdem Ist die Blindleistung für den
industriellen Kunden nicht kostenfrei.

KompensatIonsarten
Einzel- Gruppen- Zentral-
kompensation kompensation kompensation

Induktive Blindleistung Mehrere Verbraucher ZentrallnstalUerte EInzeikondensatoren oder


wird am Ort Ihrer Ent- werden einem Kon- Kondensatorgruppen werden abhängig vom
stehung kompensiert. densator zugeordnet. Bedarf lugeschaltet.
Bel konstanter Bela.s- Geringere Kondensa- Die kapazitive Blindleistung wird an einem
tung einsetzbar. torkosten als bel Ein- Punkt erzeugt.
Verringerung der Ver- zelkompensatlon. Oie Kondensatorleistung wird gut ausgenutzt.
luste und des Span- Verteilungsleitung Gute Möglichkeft zur Überwachung und zur
nungsfalls. Ist von BUndstrom Regelung. Oie Blindleistung kann an den tat-
Keine Blfndlelstungs- entlastet. sächlichen Bedarf angepasst werden.
regelung notwendig. Relatlv holler Konden- Zuleitungen und VerteilungsleItungen sind
Zuleitung ist von Blind- satoraufwand. nicht von Blindstrom entJastet.
strom entlastet.
Hoher Kondensatorauf-
wand notwendIg.

( RLe-Schaltungen ~ 46 ,
Kompensationskondensatoren, BllnClllelstulng ••!gII~r

Errichtung elektrischer Anlagen


BlIndlelstungskompensailon

Berechnung der Kompensationskondensatoren

Kondensatoren In Dreieck g~~.aJte!1


p. (tan 1P1 - tan tp2)
Beachten Sfe: CAC
3·Q)·lJ2
Zur Kompensation
werden jeweils drei Kondensatoren In Stern geschBltet:
der mit CA bzw. C; p. (tan tp1 tan fP2)
errechneten Konden- c; =-" (j) • U 2 3 . CA =
satoren benötigt
P aufgenommene Wirklelstung In W
f/4 Phasenverschiebung vor
~2Phasenverschiebung nach Ko!lrtpensJI~il>n
CDKreisfrequenz In 1/8
U AußenleIterspannung In V

BlIndleistungsregler
Der BlIndleistungsregler schaltet rilflll{hln~
densatoren automatisch zu und
Dabei wird die Korlde:nss,torJcaplazItEi
abhängig von der Induktiven "'"'Jm.'_~1
tung stufig angepasst.

Kompensationsanlage (6-stufig)

L1
L2
1'1 P2
La , SI B162
N
PE ~

F1[ ][ ][ ~ F2$[~
-----
-_...__..........
----
- --- I
-\--'l"tl ~I r·=. ~
N L t.O

Q1' -~ -~
_:+t>---~::::
_ -----
----_ .......
QiI\ _1
l 3 8 e

-----
----_
....
....

Ct~
....~ C6~~
ALe-Schaltungen ~ 46 f, Bllndltll::i'lu ••
E'" KompensatIonsanlage 167
Errichtung elektrischer Anlagen
BlIndleistungskompensation
Kompensationsanlage (6·stufig)

Kom;iansatorelufe Schaltstufa Kondensalorstula Scha!lstufe


kvar kvar 0 1 21314 5 6 7
0 112134567

~
X l>< X l>< X X X
ß
10 ! 10
10 X IX IX IX 20 IX IX
10
>< ><X IX
X l>< 40 XX X
10 X l>< Stulenleislung IIvar o 10 201:30 40 150 60 70
10 XX X
10 X l><
11}
I l><
Stufenlalstung kvar o 10 20 30 140 50 60 70

Wichtige Hinweise
• Die Kondensatoren sind so aufzustellen, dass eine maximale L1U!1.3
Gehäusetemperatur von 70 oe nicht überschritten wird. Daher
sollten sie gegenseitig und zur Wand einen Mindestabstand von
100 mm haben.
• Wenn die Kondensatoranlagen eine Entladezelt von mehr als
·f~)
1 Minute haben, Ist eIn Schild anzubringen: 01' -~ -~ ----- ...t --1
nEntiadezelt länger als 1 Minute. Vor Berührung der Konden-
satoren müssen diese geerdet und kurzgeschlossen werden."
I ( J
• Bel Einschalten des Kondensators muss mit einem Mehrfachen
des Bemessungsstromes gerechnet werden. Überstrom-Schutz- C1~
organge müssen mindestens dem 1.5 - 2-fachen Wert des Kon-
densatorstromes entsprechen. Geeignet sind LS-Schalter und Kondensatoren mit
träge Schmelzsicherungen. EnUade~denrtänden
• Schaltgeräte müssen die hohen EInschaltströme sicher beherr-
schen. Eingesetzt werden KondensatorschOtze bzw. Kondensa-
torschalter oder normale Schaltgeräte der nächstgrOßeren Bau~
reihe.
• KOh!luftwege sind frelzuhalten. Schaltkontakte auf Kontaktab-
brand hin zu Qberwachen.
• In Netzen mit Stromrlchtem müssen die Kondensatoren verdros-
seIt werden. VerdrosseIte Kondensatoran vermelden mögliche
ResonanzerscheInungen mit Oberschwingungen.
Gewählt werden I. Alig. Drosseln, deren Induktiver Blindwiderstand etwa 6 - 7 % des kapazitiven
BlIndwIderstandes der Kondensatoren beträgt (Verdrosselungsfaktar 6 - 7 %).

Kondensatoren (Beispiele)
Kapazl1ät Leistung Sicherung Entfadewiderstand in kQ
In IlF In kvsr inA an 230V an4QO V
3 x 13,3 2 10 680 1500
3" 26.5 4 10 270 680
:3 "33,2 5 16 240 560
:3 "49.8 7.6 20 160 430
3 x 66.3 10 25 120 300
__ ____ ., ____ _ _ _,
_
~
~
"
"
m
.
_
~
"
~
.
~
_
~
~
~
.
~
~
~
_
~
_
.
[ Schaltung von Kondensatoren ~, 37, Messwandler -) 230
Kompensation von Transformatoren, Motoren, Entladungs !.p;n·J

Errichtung elektrischer Anlagen


BlIndleistungskompensation
Kompensation von Transformatoren
Transformatoren werden nach der Blind/ei- 0 1
stungsaufnshme (und nicht nach dem maxi- Or ",SO=-,SN
t 100
malen Blindleistungsbedarf) ausgelegt.
QTr Leerlaufblindleistung Trafo In kvar
S(] Leerlaufscheinleistung Trafo In kVA
10 Leerlaufstrom Trafo In A
SN Bemassungslelstung Trafo

Kompensation von Asynchronmotoren


Praktisch beträgt die Kondensatorlelstung Pr
maximal 90 % der leerlauf·Motor[elstung. Qe Cl.2 . (Ian ~ - tan /P:zl
f1
Im AlJgemeinen sind Motorleistung und lais-
tungstaktor bekannt. Dann kann die Berech- • Motoren bis 40 kW; 40 % von PN
nung mit der Motor-Bemessungsleistung Pr". • Motoren ab 40 kW: 35 % von PN
erfolgen. PN Bemessungsle!stung in kW
Pru 40 % bis 35 % von PN In kW
IJ Wirkungsgrad des Motors
<Pt Phasanwlnkal vor Kompensation
<P2, Phasenwinkel nach Kompensation

Kompensation von Entladungslampen


Bei Induktiven Vorschaltgeräten (KVG. VVG) Oe BUndleIstung Kondensator
liagt der leistungstaktor zwischen 0.3 und 0,6. PL Lampanlelstung In W
Bel elektronischen Vors.chaltgeräten (EVG) Py VerlustleIstung VorschaltgietJ"
beträgt der Leistungsfaktor ca. 0.95. W
qJ1 Phasanwinkel vor KnITln"n",.ld,n
Die Gruppenkompensation von Entladungs·
lampen ist mögneh. <pz Phasenwinkel nach Kn'nn'.... ~r,.,'n
(1) Kreisfrequenz In 1/8
Bel symmetrischer Belastung durch dIe Lauch-
U Spannung In V
tengruppen wird nur ein Drittel dar Kondensa-
C, Cm Kondensatorkapazität in
torleistung benötigt.
Qe'" (PL + Pv)' (tanqll - tan/P:z)

Überspannungsschutz
Oberspannungen, dia aus Schalthandlungen In elektrischen Anlagen oder aus Blitzentladungen AnfI~"III';'l
zerstören oder beschädigen elektronische Einrichtungen.
SchtJdJlche Oberspannungen sind SpannungserhOhungen, die zur Überschreitung der oberen Tolera:nz(weI'lze
der Bemessungsspannungen führen.
Überspannungsschäden können verhindert werden. Indem die leiter, an denen solch hohe "'1-":UI1!UI'~'''1I
auftraten, in sehr kurzer Zelt (aber nur für dan Augenblick. In dem die Überspannung ansteht) kur.zgesCII~sen
werden.
Während eines solchen Ableitvorganges können Ableitströme yon vielen tausend Ampere auftreten. soll
dIa Spannung auf eInen möglichst nIedrigen Wert begrenzt werden.
HIerzu können Bauelemente wie Luftfunkenstrecken. gasgefüllte Überspannungsablelter, Varistoren mnl. .lf.n..
pressor-Dioden eingesetzt werden.
Auch Kombinationen dieser Bauelemente sind sinnvoll. da jedes Bauelement spe.zlflsche Eigrem>ChaftlaIlpJlt,
die Sich nach den folgenden Kriterien unterscheiden:
- Ableitvermtigan
- Ansprechllsrhalten
-l.fJschverhalten
- Spannungsbegrenzung

Kondensat!orlW ~ 68
Überspannungsscl,uiz

Errichtung elektrischer Anlagen


Oberspannungsschutz
Bauelemente des Überspannungsschutzes

Bauelement Kennlinie Beschreibung

Überspannungs- Einsatz als Grobschutzele-


ableIter, ment, kann Ströme bis 10 kA
edelgasgefilllt (8/20) IJS ableiten.
Nachteilig sind das zeitabhll.n-
giga Zündverhalten sowie der
eventueH auftretende Netzfol-
gestrom.

Varistor Nachdem die größten Ströme


abgeleitet wurden, lässt sich
die verbleibende Restspannung
weiter herunterpegeln.
Varistoren reagieren deutlich
schneller als Ableiter und haben
keinen Netzfolgestrom.
In Schutzschaltungen werden
Varistoren mit Ableltströmen
von 2,5 - 5 kA (8/20) IJS einge-
setzt.
Nachteilig sind dIe Alterung und
die relativ hohe Kapazität der
Varistoren.

Suppressor- Einsatz als Felnschutzelement,


Dlode da eine sehr kurze ReaktIons-
zeit. Ansprechzelten bis in den
Bereich von Pikosekunden (ps).
Die Spannungsbegrenzung negt
beim 1,B·fachen der Bemes-
sungsspannung.
Nachteilig sind die geringe
Strombelastbarkeit und die
relativ hohe Kapazität.

Funkenstrecke Zwei sich gegenüberstehen-


de Funkenhömer werden von
einem Isoliersteg auf Abstand
gehalten. Unterhalb des Isoller-
steQs erfolgt die GleitentJadung
Im Uberspannungsfalt.
Vorteil: Deutliche Erhöhung des
NetzfolgestromJOschvermögens.
Errichtung elektrischer Antagen
Oberspannungsschutz

Bauelemente des Oberspannungsschutzes


Bauelement Kennlinie Beschreibung
Kombinierte Um die Vorteile der ",in,..II"'''"
Schutzschalltung .!!!!.- Bauelemente ausnutzen
können, arbeitet man mit
rekten
IN

Beim Auftreten einer


spannung spricht die
pressordlode als ~t!ln",III_!b
Bauelement zuerst an.
Bevor dIe SUJ:)prl3asordlol~1
zerstört wird, knrnmtltll=lrU.",
Ableltstrom auf den Ga;s.~Ij:lI·
ter.
Us +ALI~ ua

Vorteil der Schaltung:


Schnelles Ansprechen
Ableiters bel nledrlger
nungsbegrenzung und
Ableitvermögen.

Oberspannungs.Schutzkonzept
1. Erfassung aller schutzbedOrftJgen
Geräte und AnlagenteUe.
2. Bewertung des erforderlichen Nt'!lnIIlY-
niveaus der Geräte.
3. Alle In eine
eintretenden elektrischen ~nm,"'rIIlfl:l",
Datenkommu· :,,~ müssen durch Beschaltung mit
nlkationslerwngen neten Ablel1em In den Po1ten:z!aIBttIH
gleich eInbezogen werden.
Zum Baispiel:
• StromversorgungsleItungen
Zulenungen, HilfsenerQreversorg\JIl{/
• leitungen der Meas-, Steuer-
Regelungstechnik
• Netzwerke und DatenleItungen
Schutzkreis • Telekommunlkatlonsleltungen
• Antennenleitungen

Varistor -l> 67,


[ Überspannungschutz 171

Errichtung elektrischer Anlagen


Überspannungsschutz
Auswahl der Ablelter
Blltzslromablelter
Typ 1 Typ 2 Typ 3
BlilZslromableiter Oberspannungsallleiter GeräleschulZ
(Typ 1)
Wird parallel. d. h. zwischen
Außenle!ter (bzw. Neutralle!ter)
und dem Potenzlalausglefch In
der Netzeinspelsung angeord-
net. Das System wird also nicht
vom BetrIebsstrom durchflos-
sen.
Anordnung unmittelbar an der
GebAudeelnspelsung (vor der
HauptvBr:eUer 6 kV ZähIeinrichtung) .
StE~oßSIla:"if"iungzfB$tJg.~it
'"" Iso'allon

Überspannungsablelter
(Typ 2)
WIrd parallel, d. h. zwischen
Außen leiter bzw. Neutralfe!ter
und Erde In das Energlever-
sorgunssystem geschaltet.
Im TN-C-System Ist die Instal-
lation nur für L1, l2. und L3
notwendig.

Geräteschutz
(Typ 3)
Der Geräteschutz soll die
verbleibende Restspannung
weiter reduzieren.
Im Allgemeinen wird er In
Reihe in die Stromversorgung
geschaltet.
Die Ablelter sInd so kOnzipIert,
dass die Ab!eltbauelemente
sowohl zwischen Außenle!ter
und Neutral/elter und Erde (PE)
als auch zwischen den aktiven
Adern L und N angeordnet
sind.
172 ÜberspannungS8IMelter

Errichtung elektrischer A.nlagen


Überspannungsschutz

Auswahl der Ableiter

Spannungen Bemessungs-Stoßspannungen in V (1 t 2/50)


Leiter-Erde Überspannungsklassen
in V
[l III IV
50 330 500 800 1500
100 500 800 1500 2500
150 800 1500 2500 4000
300 1500 2500 4000 6000
600 2500 4000 6000 8000
1000 4000 6000 aooo 12000
~-_._.

Unlervorteilung Endgerät
~~~--~\~:---E=r--~~-i'~f~~~----~~---------------------- L1
t2,
L3
N
,.1 PE
"

Ö
-'
Ge~~t&-

... - - S::';'utz

~
(I
-Ij- ~
_ PAS

TN-C-S-System mit PEN-Leiter und getrenntem N/PE-Leiter

Hauptverteilung Umetverteilung Er.d!l"nl.!


-J~~~~------~~'.~'~~--~~---------1--r-----~~-------L1
1----f:3----t2
1----t~~----L3

-,"
i,
It
I'

"
t-----rr"----______~~~L-____~~~------L.~--------_+--~-N I

"

TT-System als Schutzeinrichtung


,--------------------------------------------"._-
Starkstromkabel 173
Errichtung elektrischer Anlagen
Starkstromkabel
Kurzze/chen Aufbau Anwendungsbeispiel

Mantel und Isolation besteht aus Kunststoff

NVY Isolation und Schützhülle besteht aus Verlegung Im Erdreich


PVC
NAYY Wie NYV. allerdings bestehen die LeHer Schaltanlagen in Kraftwerken eto.
aus Aluminium

NYCY Wie NYV, allerdings mit konzentrischem Hausanschlüsse


MItteIlelter unter der Schutzhülle

NYCWY Wie NYV, allerdings mit mehrdrähtlgem OrtsverteIlungsnetze


KupferleIter und wellenförmlg aufgebrach-
tem konzentrischen Leiter
NYSY Wie NYV, allerdings mit Kup1erschlrm Seekabel, Schachtanlagen
unter der Schutzhülle
NYFGbY WIe NYV. allerdings mit F1achdrahtbe- Seekabel, Schachtanlagen
wehrung und Gegenwendel aus Stahl-
band
2XFGY Kabel mit vemetzter PE-Isolierung und Seekabel bei rauen Bedingungen
PVC-Schutzhülle
NA2XS(F)2Y Kabel mit Abschirmung Industrtenetze

Mantel besteht aus Aluminium


NKLY Kabel mit Aluminiummantel und Kunst- Niederspannungs-Ortsnetze
stoffschutzhülle
NKLDEY Wie NKLY. allerdings Alumlntummantet Niederspannungs-Ortsnetze
mit Dehnungselementen und Kunstofffolie
NAKLDEY WIe NKLDEY. allerdings mit Alumlnlum- Niederspannungs-Ortsnetze
leitern
NHEKLY Drelmantel-H-Kabel mit Aluminiummantel Niederspannungs-Ortsnetze
und Schutzhü[le aus Kunststoff

Isolation aus Kunststoff und Mantel aus Blei


NYK Kabel mit Kunststoffisolatron und blankem Schaltanlagen, Kraftwerke
Bleimantel
NYKA Wie NYK, allerdings mit äußerer Schutz- Schaltanlagen, Kraftwerke
hülle
NYKY Wie NYK, allerdIngs mit äußerer Schutz- Schaltanlagen, Kraftwerke
hülle aus Kunststoff
NYKFGbY Wie NYKY. allerdings mit Rachdrahtbe- Raffinerien, Tankstellen
wahrung und Gegenwendel aus Stahlband
Stsrkstromkabel, StE~ck'lIorrlcl'• •gE~n

Errichtung elektrischer Anlagen


Starkstromkabel
Kabelarten
Art Erläuterung
Papierisolierte Kabel tar Nieder~ AderIsolation aus Papier mit Massatränkung
spannung (Masse kabel)
Kunststaffisolierte Kabe! tar Nieder- Aderisolation besteht aus:
spannungs- und MitteIspannungs- • PVC, PE und VPE
anlagen
• Gummi mit Gummimantel nach DIN VOE 0261
Hochspannungskabel GasisolIerte ÜbertragungsJeltung
• bls800kV
• bis 3000 MVA
• Verlegung in Erde, Im Kanal, Im Tunnel mögIlch

Kennzeichnung der Adem In Kabeln


Anzahl Kabel i Kabel Kabel
der Adem mit Schutzleiter , ohne Schutzleiter mit konzentischem

2 gnge/sw 11 bl/br bl/br


:3 gngelbl/br bl/ew/gr brlsw/gr
4 gnge/brlsw/gr bllbrlsw/gr bl/br/sw/gr
5 gnge/bllbrlsw/gr bl/brlsw/grlsw bl/br/sw/grlsw
6 gnge/weltere Adem sw mit Zahlenaufdruck sw mit Zahllen:auklrutH I
und mehr sw mit Zahlenaufdruck
t)Nur zulässlg ab 10 mm2 Cu oder 16 mm2 Al

Erläuterungen
Farbkur.zzeichen
gnge: grun-gelb, bl: blau. br: braun, sw: schwarz, gr: grau
Bel Kabeln mit massegetränkter Paplertsollsatlon gilt naturfarben als braun und arun-n,etuJrtanMIl
als grün-gelb,
Niederspannung: bis 1 kV, Mitte/spannung: 1 kV bis 36 kV, Hochspannung: > 110 kV

Steckvonrlchtungen
Schutzkontakt-Steckverbindung Garäte-Steckverblndung
• 2-polig + Schutzleiter • 2~polig mit und ohne Schutzkontal<t für
• maxImal 250 V AC Bemessungsspannungen bis 250 V AC
• maximal 16 A • Bamessungsstromstärke bis 16 A
• nIcht verpolungssicher • Malst verwendet in Verbindung mit
(L1 und N vertauschbar) flexiblen Netzan5chluss!eftung zur Vel:soltllJrlc
von Geräten oder anderen elektrischen
richtungen von 54) Hz bzw. 60 Hz
r-----.--
Steckvorrichtungen 175

Errichtung elektrischer Anlagen


Steckvonrtchtungen

Kontur

Bemessungsslrom
db
2,5A
..
Ausführung von Geräte-Steckverblndungen (Beispiele)

10A
IR
10A
cAI
10A

16A
GD

2.5A

10A
bei 250 VAC

System Schuko Perilax Industriesteckvorrichtungell (lEe. CEE)

Steckdosen-
form

Kennlarbe
(empfohlen)
Violett Blau Rot Rot

Phasen 3N 3N 3N :3

Bemessungs-
1BA 16A 25A 16 oder 32 A 16 oder 32 A 16-125A 16-125A
strom

Polzahl 2P+PE 3P+N +PE 3P+N+ PE 2P 2P+PE 3P+N+PE 3P+ N+PE

Bsmessungs-
spannung bel 250 V 400Vl230V 4(JOVl2:30Y rnax. SOY 230 V 400Vl230V 400 V
SO Hz

AusfOhrungsbelsplele von Industriesteckvorrichtungen


• Steckvomchtungen mit Bemessungsspannungen aber 50 V müssen mit einem Schutzkontakt
ausgerüstet sein.
• Steckdosen sind mit einer Nut und Stecker mit einer Nase auszurüsten, damit Unverwecnsel-
barkeltgegeben Ist.
• Falsches Zusammenstecl<en wird Cladurch verhindert, dass der Schu1zkontaktstift einen grö-
ßeren Durchmesser als die übrigen Kontaktstifte hat. Der Schutz/elter kann dadurch nicht In
die Kontaktbuchsen der AußenleIter eingeführt werden.
• Ein Steckereinsatz darf nicht In ein Kupplungs- oder Steckdosengehäuse eIngesetzt werden
können.
• Bel Steckvomchtungen bis 50 V (ohne Schutzkontakt) wtrd eine Gronclnsse und eine zu-
sEtttUche Hflfsnsse eingesetzt. Grundnase in Uhrzelgers1ellung eh, die Hiffsnase ist je nach
Spannung und Frequenz angeordnet.
~Iml ~
Industriesteckvorrichtung CEE
CD
_
:: t"l
Lage (Uhrzeigerstallungen) der Schutzkontaktbuchse zur Urwerwechselbarkeitsnu! n -

FrequanzHz 50,60 50,60 50,60 50,60 50,60 50,60 1) Gleichstrom Gleichstrom 3


Spannung V 110 bis 130 220 bis 240 31'10 bis 415 500 750 ::. 50 bis 250 >250
,;:r;
Lage dar C
::s
Sclustz-
kontakt-
buchse 0 ~ @ ~ @ ~ C3 ~
ca
CD
::::J

4h 6h 9h 7h 6h 12h 8h
....
Kennfarbe gelb blau rot schwarz sChwa(Z :t>
::::I
Frequenz Hz 50,60 50,60 50.60 60 50.60 50,60 SO,60 1) 100 bis 300 > 300 bis 500 4
i5i'
(Q
Spannung V 110 bie130 2.20 bis 240 31'10 bis 415 440 500 750 5Obls44O 50 bls440 (\)
::::I
Lage der
Schutz-
kontakt-
buchse 0 @ © @ @ @ @ @
0° @

4h

Kennfarbe gelb

FrequonzHz 50,50, 60,60 50,60 5


Spannung V 110 bis 130 127f220bls 220/380 bis
138/240 240/415

Lsgeder
SChulZ-
kontakt-
buchse
0°0° @ @
0° @
00 @00 @
°0°
4h ah ah 7h Sh 11 h für Schifte.
~
blau rO:I GI
Ksnnfarbe gelb i..- fOt
__
~1
....-IIIiiIIIII
schwarz schwarz n
~~
~
71:
t) Alle Spannungen nach TrenntranstormalDran. I I ...0<...
n'
1- Brandschutz 177
Errichtung elektrischer Anlagen
•Schutz- und Meideeinrichtungen
Brandschutz

Sicherung Entstehung von O!menslonlerung


der Trag- Feuer vermeiden von l.albmgen
fähigke:t von und lefIungs-
Gebäuden schutz

Ausbreitung von
Feuer vermeiden Ahschottungen,
Verringerung dar
Brandlast

Bei brennenden Rauchentwlck-


Gebäuden !ung vermelden
Verlassen
ermöglichen.
Zugang von Notwendige
Rettungskräflsn Funktionen Maßrlahmen zum
ermöglichen aufrecht erhalien FWJ!dIonserhalt

Wlchtlge Definitionen
Brandabschnitt Durch Brandwände abgegrenzter Gebäudeabschnitt.
Brandwand Wand zwischen BrandabschnItten. um die Ausbreitung von Rauch und
Feuer zu verhindem.
Brandlast Energiemenge von Baustoffen, die bel Verbrennung freigesetzt wird.
Feuerwider- Mindestzeitdauer. die ein BauteIl genormter Anforderungen bei einem
standsklasse definierten Brandversuch widersteht.
Brandsichere Installation unter Beachtung von Vorschritten, die die Rettung von Men-
Installation schen und Tieren. sowie wIrksame Löschmaßnahmen ermögUchen.
Brandschutzkanal Zur Kapselung von Brandlasten In Flucht- und Rettungswegen:
I-Kanäle: Feuer im (Intemen) Kanal zum Schutz des Fluchtweges
E-Kanile: Feuer außerhaib (extern) des Kanals zum Schutz der
elektrischen Funktion
Brandschutzkanäle und Feuerwiderstandsklassen FKW
Ausführung FKW Hinweis
I E
Metallummantelte Kanäle mit Kalziumsi!ikatplatten ja ja I-Kanäle und E-Kanäle sind
getrennte Baureihen
Metallummantelte Kanäle mit Mineralwolleplatten ja ja I-Kanäle und E-Kanäle sind
getrennte Baureihen
Metall mit aufschäumender Innenbeschichtung Ja nein Kein Funktionserhalt möglich
Leichtbetonkanäle mit Glasfaserzusätzen ja ja I-Kanäle und E-Kanäle in
einer Baure!he möglich
Vor Ort hergestellte Kanäle aus nicht brennbaren Platten ja ja
. Vor Ort hergesteUte Kanäle aus Mineralfaserplatten ja ja
Befestigung von I-KanAlen mit MetaIldübeln mit Nachwels der mechanIschen TragfIDligkelt.
Empfehlenswert sind brandschutztechnisch geprüfte Dübel. Direkte Montage auf Wand oder Decke.

[
178------

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz· und MeideeInrichtungen
Feuerwiderstandsklassen OIN E:N 13501-2
Feuerhemmend Feuerwiderstand von 30 Minuten
Hochfeuerhemmend Feuarwiderstand von 60 Minuten
Feuerbeständig Feuerwlderstand von 90 Minuten
Baustoffklassen OIN 4102 DINEN
DlN 4102 DIN EN 13501-1 Beschreibung
A1 A1 nicht A Kein BrandbeItrag

A2 A2~a1, dO brennbar B sehrbegnanzterBrandbe


B-s1, dO oder 0-91. dO C begrenzter Brandbeitrag
A2-82, dO oder A2-s3, dO D hlnnehmbarer BrandbeItrag
B-s2, dO oder ~53. dO E hinnehmbarea
O-s2, dO oder 0-53. dO F keine LeIstung festgestellt
schwer
B1 A2-s1. d1 oder A2-a1, d2 entflammbar
8-81, d1 oder 8-s1, d2 81 geringe Rauchentwlcklung
C-s1, d1 oder o-s1, d2 52 mittlere Rauchentwicklung
A2-s3. d2 oder 8-53. d2 53 hohe Rauchentwicklung
oder 0-53, d2 nfcht geprOft
O-sl, dO oder D-82. dO dO kein brennbares Abtropfen!
Abfallen Innerhalb von 600
0-83. dO oder E
d1 keIn brennbares AbtropfenI
D-a1. d1 oder 0-82. d1 normal Abfallen mit einer
B2 von 10 s Innerhalb von eoo
D-93, d1 oder 0-91, d2 entflammbar
d2 keine leistung feststell bar
D-s2, d2 oder D-83. d2
E-d2
leicht
83 F
entflamm bar

Feuerwiderstandsklassen DIN

Zalchen DIN 4102 Erläuterung

F Tell 2 VVände, DeCken,Treppen,StiHzen

W Teil 3 Brandwände, nlchttragende Außenwände

L Teil 6 Lüftungs!eltungen
K Teil 6 Brandschuttldappen
L Brandschulz 179
Errichtung elektrischer Anlagen
Schutz- und Meideeinrichtungen
Feuerwlderstandsklassen DIN4102

Zeichen DIN4102 Erläuterung


S TellB Kabalabst:hoHungen
TeU 11 Installatlonsschäohte und -Kanäle
R Tall12 Rohrleitungen
E Tell 13 sehe Kabel/Leitungen, FunktIonserhalt
F Tall13 Brandschutzverglssung, WärmestrahlungsdurchschnItt verhindert
G Tetl13 Brandsohutzverglasung, Wllnnestrahlungsdurchschnltt behIndert
Feuerwiderstandklassen DIN EN 13501-2 und-3

Zeichen Eigenschaften Erläuterung


A Tragfähigkeit
E Raumabschluss
Zur Beschreibung der Feuerwidemtandsfählgkelt
Wärmedämmung
M Stoßbeanspruchung
S chdurchlässlgkelt Leckrate bel Türen und Klappen, Dfchtheft
C Selbstschließend Lastsplele bel Turen und Toran
p Enarglevemorgung SIcherheItsrelevante elektrische Anlagen
K Brandschutzvennögen BrandschutzbekleIdungen
BrandschutzqualItät von Kabel und Leitungen

MineralIsolierte Leitungen nach D1N EN 60702-1 (z.B. NU. NUM)

Halogenfreie Leitungen mit verbessertem Brandverhaiten nach DIN 4102-1


in Verbindung mit DIN 4102-16 Bau910tfklasse B1 (z_B. NHXMH)

I Halogenfreie Leitungen mit verbessertem Verhalten im Brand/all


nach D1N VDE 0250-214 (z.B. NHXMH-J)

i Halogenfraie Leitungen
mit speziellen Eigen-
scharten im Brandfall
nach DIN VDE 0250·215
Mehraderleitungen
(PVC) nach
OIN VOE 0250-204
{z.B. NYM)
Starkstromkabel
nach D1N VDE 0276·603
(zB. NVY)

(z.B. NHMH-J)

Halogenfreies, VPE-isoliertes Energieverteilungskabel nach DIN VDE 0276-603


(z.B. N2X2Y)
Errichtung elektrischer Anlagen
Schutz- und Meldeeinrichtungen
BrandschutzqualItät von Kabel und Leitungen
Brandmeide- Erkennung und Meldung von Feuer zum frühest möglichen
anlage dIrekter Hilferuf.
Brandmelder Rauchmelder erkennen Varbrennungsprodukte In der Luft.
Rauchpartikel Eingesetzt werden optische Rauchmelder und lonisa't1Ol1lsraluclhm.elcJI~~.
TrObung der Raumluft Wiinnmerder sprechen auf eine maximale Temperatur oder auf
Temperatur Temperaturdifferenz an.
Infrarotstrahlung Flammenmerder erkennen dIe von einer Ramme ausgehende Strlal'ltng
UV-Strahlung
__ JTI Selbsttätlger -1[]]r--4. BrandmeIdermIt
LU Brandmeldar Handbe'tAIlgurtg

Brandmeide- Empfängt die Informationen der angeschlossenen Melder, zeigt die


zentrale Meldungen optisch und akustisch an.
Leitet die Brandmeldung an die Feuerwehr weiter.
Steuert dIe Anlagen zur Brandbekämprung.
Überwacht dIe Anlage und gibt Störungsmeldungen aus.
Ansaugrauch- Der Melder fUhrt sich die Meldegröße selbst zu. Luft wird dem Melder zugefItJ)J1
melder und auf die Brandkenngröße (z. B. Rauch) ilberwacht. Auch als RAI'M.,'n....WL
system bezeichnet (RAS).

Alarmlerungs- Telle eInes Gebäudes oder eIner Uegenschaft, in denen eine


bereich A1armlerung durchgefOhrt werden kann.
Alarmorganisation Sämtliche Maßnahmen die zur Warnung und Rettung von ~Alr!':nln"''lrlll
Verhinderung der Brandausbreitung und der Brandbekämpfung
Anwendungs- typische: Temperatur, der eIn Melder längere Zelt ausgesetzt
temperatur kann, ohne dass ein Brand vorliegt
maximale: Höchste Temperatur, der eIn Melder ausgesetzt sein
kann, ohne dass ein Brand vorliegt.
statische: Temperatur, bai der ein Melder Alarm geben WOrde,
er einer sehr kleinen T ..,,..",,,r,.ftlTarlstlegl~eiSCI1Wlndigk~1IIII
ausgesetzt wird.
Brandabschnftt Teil einer bauUchen Anlage der gegenüber derselben und/oder
deren baulichen Anlage durch Brandwände und entspreChende De~ltl4n
abgeSChottet ist.
Brandkenngröße PhysIkaUsche und/oder chemische Kenngl'Öße. die in Bn:mdlumlgelbltf)O
auftritt und deren messbare Veränderungen ausgewertet WArn!',n

Brandmeide- BeschreIbt die Schutzziale. den Überwachungsumfang, die "'",U2o"tllill\on


konzept Bestandteile zur Alarmlerung und Steuerung von
rungen.
Extemalarm Alarm vor Ort, wendet sich an die anonyme Öffentlichkeit zum J.:IA,rtlti,ih
fen von Hilfe Im Gefahrenfall.
Femalarm Richtet sich an eine nicht vor Ort befindliche HUfe leistende Stelle.
Errichtung elektrischer Anlagen
Schutz· und Meldeelnrlchtungsn
Brandschutzqualllät von Kabel und Leitungen

GefahrenmeIde- Femmeldanlagen zur zuverlässigen Meldung von Gefahren tar Personen


anlage (GMA) oder Sachen.
Oberbegriff fOr Brandmeldeanlagen (BMA), EInbruchmeideanlagen
(EMA) und Oberfallmeldeanlagen (ÜMA).
Einrichtung tar Eingabe (Erfassung), Übertragung, Verarbeitung und
Ausgabe von Meldungen nebst Energieversorgung.
Intemalarm Alann vor Ort. richtet sich an anwesende Personen.
Meidebereiche Gebäudeabschnitte oder Grundstücken, die der eindeutigen Erkennung
der Herkunft von Gefahrenmeldungen dienen.
Zweirneider- Nach Empfang eines Erstalannsignals von einem automatischen Melder
abhängigkeit wird der Eintritt In den Meldezustand so lange verzögert, bis ein Alann-
bestätIgungssignal vorn selben Melder oder einem anderen Melder der
gleichen Meldegruppe eintrifft.

Rauchmelder
Im Brandfall stellt Rauch die grtJBte GetlJhrdung von Personen dar. Rauchmelder reagieren nicht
auf Gase, sondern auf kleIne und kleinste Partikel. Neben Verbrennungsprodukte zählen hierzu
auch Staub und Aerosole.
Nach der Komgröße wIrd der Staub in 4 Gruppen unterteHt;
• A1 Ultra fine KomgrtJße 0 bis 10 IJm
• A2 Fine KomgrtJße 0 bis 80 IJm
• A3 Medium KomgrtJße 0 bis 80 IJm mit geringem Anteil von 0 bis 5 11m
• A4 Coarse KomgrtJße 0 bis 180 IJm
Aerosole sind feste oder fIQssige Kleinstpartikei, die einzeln nicht wahrnehmbar sind.
Ab einer Konzentration von ca. 1 Mlo. Partikel pro ema spricht man von Smog; Partikelgröße
0.5 nm bis etwa 10 iJm.
Rauchmelder unterscheiden nicht, ob die Partikel durch einen Brand verursacht werden oder
umgebungsbedingt auftreten.
OpUsche Rauchmelder

Verwendet wird das Durchlichtprinzip und das Streulichtprinzip,


• Durchllchtprlnzlp
Direkte SIchtvarbindung zwischen liChtquelle und Empfänger. Raucheintritt führt zu einer licht-
stromschwächung. Wenn ein Schwellwert unterschritten wird, kommt es zu einer Alarmmeldung.
Einsatz bellinlenfOnnigen Raumeidern.
• S1reullchtprlnzlp
In einer Messl<ammer mit nicht reflektierenden Oberflächen befindet sich eine Leuchtdiode und
ein Fotoelement ohne direkte SIchtverbindung.
Im Ruhezustand gelangt praktisch kein Licht an das Fotoelement. Wenn Rauchpartlkelln die
Messkammer eindringen, wird das LED-Ucht reflektiert und dann vom Fotoelement erkannt.
Wenn ein Schwellwert überschritten wIrd, kommt es zur AJanngabe.
Geeignet zur Branderkennung mIt heller sichtbaren RauchentwiCklung. In Anlagen nach VdS
2095 elnsetzbar bis Wind geschwIndigkeiten von 5 m/s.
182
Errichtung elektrischer Anlagen
SchutzR und Merdeelnrlchtungen
Ionisationsrauchmelder
Genutzt wird die lonlsterung der Luft durch radioaktive Alphastrahlung. In Nähe des l:t~nillll~'r!h.
radJoaktiven Präparates werden die Luftmoleküle In der Messkammer In positive und nel]Anv~
Ionen aufgespalten. Dadurch wird die Luft elektrlsch leItfähIg.
Unter dem Einfluss einer Gleichspannung wandern die Ionen zu den entgegengesetzt geladlan~~:n
Elektroden. Der Gleichstrom (ca. 100 pA) wlrd verstärkt und ausgewertet
Gelangen Verbrennungsprodukte In dIe Messkammer, lagert sich ein Teil der tonen an die
schwereren Verbrennungsteilchen an. Der Strom wird geringer. Wird ein Grenzwert unterschrl14ln.
kommt es zur Alarmgabe.
Für Räume mit hOheren Luftgeschwindlgkeiten nicht geeIgnet. da dann zu viele [onen aus
Melder geblasen werden. bevor sie die Elektrode erreIchen. Die Ansprechschwelle wlrd

Instandhaltung
Inspektion ÜberprOfung auf bestimmungsgemäße Funktion der Meide-
Überwachungsanlagen durch Fachpersonal.
.. ZerstOrungsfrele Melder:
Mindestens ein Melder je Übertragungsweg
• SIgnalgeber
• Energieversorgung
• Alarmierungsanlagen
EInmallAhrUch:
• SämtIlche zerstörungsfrei pratbaren Melder
• Übertragungswege mit nicht zerstOrungsfrei pnJfbaren Mt:\IIMAI.,
Wartung Mindestens einmal jährlich nach Herstellerangabe der GMA.
• ReInigungsarbeiten
• Austausch von Elementen mit begrenzter Lebensdauer
• Justiararbeiten
Instandsetzung Bel Feststellung unzulässIger Abweichungen
• Ansprechschwelle von Rauchmeldern

Einsatz von Brandmeldem


Typ Brand Hinweise
Optische Rauchmelder, Holl-Schwelbrand, PVC-Brand, Einsatz bel Gefährdung vnnl_lilr.
Ionisations-Rauchmelder langsamer Entstehungsbrand sonen und SchAden durch

Wärmemelder Schnell verlaufender Brand. Hohe WärmeentwIcklung.


offener Brand Rauchentwicklung, Aam-
menstrahlung
Infrarot- Brenhbare FlüssigkeItsn mit Flammen. dle teilweise In
Flammenmelder, Rauchentwicklung eingehOlH sind, nicht Slentollm
Ultraviolett- Brände von Gasen
Flammenrneider
Brandschutz, BrandschutzSChalte~r------------···~~··----1-8""'3'"

Errichtung elektrischer Anlagen


Schutz· und Meideeinrichtungen
Überwachungsbereiche
Raumfläche Raumhöhe Neigung des Daches A
bis 20° Ober 20° maximaler Überwachungs-
bereich Je Melder
A DH A DH
bIs 80 m2 bis 12 m 80m2 aram 80m2 8,2m
über BO m2 bis Sm 60m2 5,7m 90m2 8,7m
Ober BO m2 6 bis 12 m 80m 2 6,6 m 110m2 9,em
Brandschutzschalter
Auftretende Lichtbögen sind ein häufiger Grund für die Zündung lIon Bränden.
Ursache solcher Uchtbögen können z. B. sein:
Brände entstehen am häuflgsten
• BeschiidIgte Leftungslsolation bel Stromstärken von 2 bis 5 A. was
• LeftungsbfÜcke und gequetschte Leitungen Verbrallcherlelstllngen von 500 bis
• UV~Strahlung und Nagetierverbiss 1000 W entspricht.
• Mangehafte Kontakte und AnschlOsse (ObGrgangswiderstandj
LeItungsschutzschalter und RCDs sind nicht für die Erkennung derartiger Fehler ausgelegt.

Fehler Schaltbild Schutz durch


Serieller Lichtbogen

Paralleler Lichtbogen
Außenleiter,
N-Leiter.
~
Zwei AußenleIter ~
Paralleler Lichtbogen
Außenleiter,
Schutzleiter
~
~
BSS: Brandschutz8chalter
Fehlerstrom-Schutzelnrlchtungen (ReD) stellen den Brandschutz und den Schutz beI direktem und
Indirektem BerOhren sicher. LeltungsschutzschaltefschOtzen vor Überlast und Kurzschluss.
Der Brandschutzschalter erweitert diesen Schutz bai seriellen und parallelen Störllchtb6gen.
Und dies In Kombination mit einem LS-SchaIter oder einer RCD/LS-Komblnatfon. Damit wtrd der
Stromkreis Im Fehlerfall allpoUg vom Netz getrennt.
Ein Integrierter Überspannungsausl6ser schaltet bel einer Spannung von 275 V zwischen
Außen- und NeutralleIter ab.
Hinweis
Energie des StOrilchtbogens von 85 J bIs 100 J kann Papier und Holz entzünden.
Bel ca. 25 J schaltet der Brandschutzschalter ab.

[
Brandschutzschalter, Einbruch,

ErriChtung elektrischer Anlagen


Schutz~ und Meideeinrichtungen

Anbau des Brandschuttschalters

i LS-Schalter, Charakteristik Bund C

2A,4A,ßA,8A,10A, 13A,16A
LS-Schalter, Charakteristik Bund C '
\1-
r--(1_+_N_,6_kA_,_1_TE_}_ _ _ _ _ _ _ _--i BrandschlJfzschalter

(1 + N, 10 kA,2TE) //

2A. 4A. 6A, BA, 10 A, 13 A, 16A

RCD/LS-Kombination, Typ A, 6 kA, 2 TE

BA, BA, 10A,13A, 16A


RCD/LS-Komblnation, Typ F, 10 kA, 2 TE

aA, BA,10A, 13A.16A

EInbruchmelder

Art des Melder Anwendung Erfäutemg

Bewegungsmelder, infrarot Raum- Reagtert auf Infratorstrahlung aus


IMR überwachung, gebungsberelch.
Vorfeld-
Bewegungsmelder, Ultraschall überwachung Sendet ein Signal aus und wertet das
UM tierte Signal aus.

Dual-Bewegungsmelder UND-verknüpfte Kombination von


DU und Ultraschallmelder.

Lichtschranke Reagiert auf Unterbrechung des l"fr.. ",.llI


LS Strahls.

Magnetkontakt Außenhaut Kombination von Dauermagnet und


MK kontakt. Anwendung bel Fensmm und

Schließblechkontakt Erkennen verschlossener Türen.


SK
Glasbruchmelder Reagiert auf Frequenzen, die beim
GM oder Brechen von Glas entstehen.

Überfallmelder ÜM manuell betätlgt Melder lösen bel Betätigung Alarm


MeldeUnlen

• ArbeItsstromprInzIp Die parallel geschalteten 1l.t",Ir4""rl.r",,,t,,,,"~


sind im Ruhezustand geöffnet.
l---'·'
~ +~~-.~--~~--
E
~
"0
g -~~-+~--~~--
"" I....._~ L.-.-J
Melder 1 Melder 2
Einbruchmelder, VdS-Sicherungsklassen 185

Errichtung elektrischer Anlagen


I
Schutz- und Meideeinrichtungen

Meldel/nlen

• RuhestromprInzip Die In Reihe geschalteten Melderkontakte


sind Im Ruhezustand geschlossen.
---'l-~--'
r---
~ + 1
l:;

'~"
'"
:2
(j)
::l:
<---
~
IL_._
MeJtler 1
I I
L____ j
Melder 2
i
]
• Stromschwlichungsprlnzlp
r- r--~-I

1
r---
~
I
~ J
JR'
+
I J I I
__ I L __ _I
~
'"'"
'0
Melder 1 Melder 2
Ci
::E
L....-
-

• StromverstärkungsprInzIp

r;;-+ !- r--l

i\ J.
~

~
~
<Il
:,I I
1
I
I
i
i
i
I
:2 -
~ L_--1 L_....J
Melder 1 Melder 2

VdS-Slcherungsklassen

Die VdS-RlchtJinfen (VdS: Verband der Sachversicherer) beruhen auf den Erfahrungen der Versi-
cherungen und können auf Sachzwänge schnell reagieren. Auch neue Technologlen können hier
wesentlich früher berücksichtigt werden. als dies bei einem zeltaufwendlgen Normenprozess der
Fall Ist

Sicherungsklasse Erlauterung

Einfacher Schutz gegen Überwindungsversuche.


A Anwendung für geringe Risiken Im Privatbereich durch Einsatz von Bewe-
gungsmeldem.

Mittlerer Schutz gegen Überwindungsversuche.


B Anwendung für höhere Risiken Im PrIvatbereich und Kleingewerba. In Zusatz
zu Klasse A ist der Durchstieg von Fenstern, Türen em. zu überwachen.

Hoher Schutz gegen Überwindungsversuche.


Anwendung für den gewerblichen Bereich.
C
Erforderlich Ist eine vollständige Überwachung von Außenhaut und Räumen.
Türen und Wände müssen auf Durchstieg und Durchgriff überwacht werden.

Hinweis
Bel den Sicherungsklassen Bund C muss Zwangsläufigkeit erreicht werden. Dies jst der Fall,
wenn die Alarmzentrale störungsfrei arbeitet, die Fenster Überwacht und die Außentüren verriegelt
sind. Die Alarmanlage Ist bereit zum Scharlschalten aber noch nicht scharf geschaltet.

[
Errichtung eiektrischer Anlagen
Schutz- und Meideeinrichtungen
Symbole Gefahrenmeldeanlagen
Wännemelder, Aammenmalder, .-,
[I] Differenzial
WMD ~ ultraviolett
FMU
-<."# :
""' ....'

[Q Wännemelder,
Maximal
WMM
1;1 Rammenmelder,
multifunktional
FMM
U",-" .~

Wännemelder, SIgnalgaber.
le] Maxlmal-,
linienförmig WML
c:] akustisch
SA
<:):
WarmemeIder, SIgna/geber.

llJ
,\1/,
<:)0
Differenzlal-,
linienförmig WLD TI optisch
SO IMR

Wännemeider.

~ [g] ~
Monitor
Maximal-. mehr-
M ÜM

.
punktförmig MWM

Wärme melder. Glasbruchmelder,

~ Diff.-. mehrpunkt-
förmlgMWD
[B akustisch
GMak
AM


Ansaug- Glasbruchmelder.

~ rauchmelder
ASR
Fr- passiv
GMp
MK

Zwangsbelüftar Glasbruchmelder.

~ Rauchmelder
RZ
~ aktiv
GMa • Öl<

[§] Optischer
Rauchmelder
RMO
;;; Abrelßmeldar
AR + PI<

lonlsatlons- Infrarot-Bawe-
[§] rauchmelder
RMI
<:)i gungsmelder
IM
VK

Unearer I<OrperschaJl-

~ Rauchmelder,
SenderRLS
P- melder
KM

Unearer

~
Uchtschranke
Rauchmelder.
Empfänger RLE
[}-D
LS ~ melder
DK

~
Unearer Rauch-

~ § Uchtvorhang
melder, SenderJ
Empfänger RL
LV ADG

Unearer Rauch- MIkrowellen-

~ melder, Reflektor
RLR
<:::)0- schranke
MS
I kontakt
5K

Rammenmelder, Hochfrequenz-

~ Infrarot
FMI
.l~·o..
1._•.""
schranke
HFB
[!]
,---_._-.. _~~~~--_. __ .~*~~-"~--
.~A'A._. __ •
Gefahrenmeldeanlagen 187
Errichtung elektrischer Anlagen
Schutz- und Meldeelnrlchtungen
Symbole Gefahrenmeldeanlagen
SchlleBeinrich-
[]J tung mit Identifi-
kation SE
IEMZI Elnbrucnmelde-
lenlrala Gi!] Türhaltemagnet
TM

B SchlQsseldepot
SO IZKZI Zutrlttskontroll-
zentale [EJ Ausdruckbolzen
AB

~
Auswelslesar Kombinierte Steuermodul
B AW IKMZI Meldezentrale STR

~
Ausweislaser mit
( 7) Codeeingabe IFSAI FaststeHanlage
Adrasslarmodul
ADR
AWC

~
Anschaltmodul
K21 Schubriegel
SR IFLAI Feuerlösch-
anlage ANS

~
Brand-
Feuerwehr-
IBMZI maldezentra[e IFBFI bedlenfald
lsolatormodul
ISM

Überfall- Lageplan-
IOM21 maIdezentrale ILPTI tableau

-'~"'''--I--r--+--I--+-j---, j-----;-.-+--+----;r--+-_+_ +-+-+-+-j--l--+--j.,.-':"'-+-+-+-+-"J--I


w----..- . . - - - - - - - - - - - . -.. --~.~.- . . ..
I: Betriebsarten, relative Einschaltdauer 189
Elektrische Maschinen und Antriebe
Betriebsarten elektrischer Maschinen DIN EN 60034-1:2011-02

Betrieb
Festlegung der Belastung für die Maschine elnschließJtch Ihrer zeitlichen Dauer und Reihenfolge
sowie gegebenenfalls einschließlich Anlauf, elektrisches Bremsen, Leerlauf und Pausen.

BetrIebsart
• Dauerbetrieb, Kurzzeitbetrieb oder periodischer Betrieb, der durch eine oder mehrere Belas-
tungen gekennzeichnet ist und während einer bestimmten Dauer unverändert bleibt oder
• nicht periodischer Betrieb, bel dem sich i. Alig. Belastungen und Drehzahl innerhalb des zuläs-
sigen Betriebsbereiches ändern.

Die Betrlebsart wird durch Kurzzeichen angegeben. Trägt das Leistungsschild einer Maschine
keine Angabe der 8etrlebsart, so gilt: 91.

'a AnlaufzeIt '61 Stillstandszalt P


9
Leistung
Temperatur
tb Belastungszelt ta Spleidauer
'm Bramszelt ~ relative Elnschaltdauer 9 max höchste Temperatur
J Trllghetfsmoment
t, Leerlaufzelt

Elektrische Maschinen müssen so bemessen sein, dass die zulässigen Wicklungstemperaturen


nicht überschritten werden. Um die Maschine auch bel Schaltbetrieb voll ausnutzen zu können,
wird für dIe Bemessungsleistung die mittlere quadratische Leistung eingesetzt.

Mittlere quadratische Leistung

_ ~!P12. '1 + Pl· ~


Pmftt - ~ '1 + ~
Pm:1I mittlere quadratische leistung
Pl • P2 leistungen
t1 + ':! Belastungsdauar
t.n St/Ilstartdszelt
t + tllt Spleldauar

Relative EInschaltdauer
Verhältnis von Belastungsdauer und 9pleldauer:
1,. = Belastungsdauer
9pleldauer

Betriebsart Definition Kennlinien

81 Maschine kann Ihre Bemes-


Dauerbetrieb sungs!elstung dauerhaft

:+-1----
abgeben.
Die Erwännung erreicht Ihre
Endtemperatur.
Oder keIne Angabe
Eine Beharrungstemperatur o 1-
auf dem LeIstungs-
wird erreicht.
. .----
t t-~
--
schIld. Beflarrungs.

:L~
BezeIchnung: S1 oder DB.

o t-

[
Elektrische Maschinen und Antriebe
Betriebsarten elektrischer Maschinen DIN EN 60034~1

Betriebsart Definition Kennlinien

82 Die Maschine darf ihre Be-


Kurzzeltbetrleb messungsleiswng nur für die
auf dem LeistungsschIld
angegebene Zeit abgeben;
sonst würde sie sich zu stark
erwärmen. o+---~----~--+---
t-
Eine Beharrungstemperatur
wird nicht erreicht.
Während der Pause kühlt sich
t 1--..-..,.,.--•.------..--.---.-..1.
O!I
der Motor auf Ausgangsmm.
perawr ab. O~_..L...-_""";;::::";L---'- _ _ I.I
Zum Bs/spiel: S2 - 30 mln

Oie Maschine wird in einer


Ausselzbetrleb, Folge glelchartlger Belas-
periodisch tungs- und Ausschaltvor-
gänge betrieben.
Der Anlaufstrom beeinflusst o
dabei die Erwärmung nicht

:~
merklich.
ZUm Beispiel:
8350% 60 min
o 1-

S4 Oie Maschine wird in einer


Aussetzbetrleb, Folge gleichartiger Belas-
perlodJsch mlt tungs- und Ausschaltvor·
Einfluss des gänge betrieben.
Anlaufvorganges ZUm Beispiel:
=
S4 40 % J M 0.3 kg m2
=
Jarl 0,6 kg m2

Angegeben werden die Träg-


heitsmomente von Motor (JM)
und Last (Jaxt).

85 Oie Maschine wird In einer


Aussetzbetrleb, Folge gleichartiger Belas-
periodisch mit tungs- und Ausschaltvor-
elektrischer gänge betrieben.
Bremsung Anlauf und Bremsung
verursachen eine merkliche
Erwärmung.
Zum Beispiel:
85 40 % J M :: 1 kg m2
J tm = 6 kg m2
Betriebsarten, Bauformen, Aufstellung 191
Elektrische Maschinen und Antriebe
Betriebsarten elektrischer Maschinen DIN EN 60034-1:2011-02
BetrIebsart Definition Kennlinien
S& Maschine wtrd In einer

:In
Unterbrochener Folge gleIchartiger Spiele
periodischer betrieben. von denen jedes
Betrieb eine Anlaufzeit. eine Zeit
konstanter Belastung, eine
Zeit schneller elektrischer 0
D f-

*~
Bremsung und eine Pause
umfasst.
Zum Beispiel: 0 1-

S5 30% 30 mln

Weitere Betnebsarten sInd:


- $7 Ununterbrochener periodischer Betrieb mit Anlauf und BremSul19
-88 Ununterbrochener periodischer Betrieb mIt Last-/Drehzahländerungen
-S9 Betneb mit nicht periodischen Last-/Drehzahtänderungen
- S10 Betrieb mit einzelnen konstantan Belastungen

Baufarmen und Aufstellung DIN EN 60034-7:2001 :12


Die Bauform beschreIbt die Anordnung der Maschinenbauteile In Bezug auf Befestigung, Lager-
anordnung und Wellenende.
Die Aufstellung beschreibt die Lage der Maschine als Ganzes sm Aufstellungsort In Bezug auf
Befestigung und Wellenausrichtung.
Zur Beschreibung wird der IM-Code (lntemational Mountlng) verwendet.

Code I Code 11
Das Kurzzelchen besteht aus den Buchstaben IM, Code 11 besteht ausschließlich aus Zlffem für
denen ein weiterer Buchstabe und eine zahl folgt. einen größeren Bereich der Maschinen unter
Gode 1 betrifft nur umlaufende elektrische Maschl- Einschluss von Code I.
nen mit LagerschIldem und einem Wellenende. Bezeichnung: IM und 4 Folgezlffem.

Buchstabe Bedeutung liffer 1 Bedeutung

ohne Lager, waagerechte 1 Fußanbau, mit SchJldlager


A
Anordnung (überholt) 2 Fuß- und Flanschanbau, Schildlager

B mit LagerschIIden, waagerechte Flanschanbau, Schildlager.


3
Anordnung Flansch am Lagerschlld

C mit LagerschIIden und Stehlagem, Flanschanbau. SchUdlager,


waagerechte Anordnung (überholt) 4
Flansch sm Gehäuse

mit Stehlsgem. waagerechte 5 ohne lager


D
Anordnung (überholt) 6 Schildlager und Stehlager
Bauformen, Kleml'llllfsiten

Elektrische Maschinen und Antriebe


Bauformen und Aufstellung DIN EN
Buchstabe Bedeutung Ziffer 1 Bedeutung

mit LagerschlIden, senkrechte 7 nur Stehlager


v Anordnung
B vertikal, nicht durch 1 - 4
beschrieben
ohne Lagerschilde, senkrechte
W
Anordnung (Oberholt) 9 mit besonderer Aufstellung
Die nachstehende Zahl gibt an: • Ziffer 2: BefestIgung und Lagerung
• Lagerungsart • Ziffer 3: Lage des Wellenendas
• BefestIgung • Ziffer 4: Art des Wellenandes
• Art des Wel/enendes
Beispiel
IM 3001
2 Lagerschilde, freies Weltenande, Gehäuse 2 Schildlager, Flanschanbau, mit C1",,.,,,~"
mit FOßen. Aufstellung auf Unterbau horizontale Welle
Lage des Klemmkastens
Sicht auf die Wellenstim und Kennbuchstabe Klemmkastenlage
• bei Fußausflihrung: relativ zu den T
FOßen In der e-Uhr.Stellung, R rechts 3 Uhr
• bel Flanschausführung: relativ zur B unten 6 Uhr L- A
Entwässerungsöffnung In der 6-Uhr-
Stellung. L links 9 Uhr
EI
Der Kennbuchstabe wird dem IM-Code
angehängt. T oben 12 Uhr

Bauformen, Beispiele
Kurzzeichen Bild Erklärung
Waagerechte Anordnung

IMB3 2 Lagerschllde, freies Wellenende. Gehäuse mit Füßen,

~
IM 1001 Aufstellung auf Unterbau

IMB35 2 LagerschlIde, freies Wellenende. Gehäuse mit FOßen,


IM 2001
~mu BefestIgungsflansch In Lagemäha, Zugang von Gelhaurse~*'II11t
Aufstellung auf Unterbau mit zusätzUchem Flansch

IMB5 2 LagerschIlde, freies Wellenende, Gehäuse ohne Füße,

~
IM 3001 Befestigungsflansch in Lagemähe, ZUgang von läu~;esE.~t
Flanschanbau

IMB6 2 Lagerschilde. freies Wellenende, Gehäuse ohne FOße,

~
IM 1051 wie Bauform 83, nötigenfalls Lagerschilde um 90°
Befestigung an der Wand, Füße auf AntriebssaIte gesehen
Bauformen 193
Elektrische Maschinen und Antriebe

Bauformen und Aufstellung DIN EN 60034-7:2001-2

Bauformen, Beispiele

Kurzzeichen Bild Erklärung

Waagerechte Anordnung

IMB7 wie Bauform 6, Füße jedoch auf Antrlebsselte gesehen rechts


IM 1061
~

•~
IMB8 2 Lagerschllde, freies Wellenende, Gehäuse mit Füßen,
IM 1071 wie Bauform 83, nötigenfalls Lagerschilde um 1800 gedreht,
Befestigung an der Decke

, IMB9 1 LagerschlId, freies Wellenende, Gehäuse ohne Füße.


IM 9101 wie Bauform B5 oder B14. jedoch ohne Lagerschild und ohne
Wälzrager auf Antrlebsselte, Anbau an Gehäusestimfläche auf
AntrIebsseite

IMB10 2 LagerschIlde, freies Wellenende, Gehäuse ohne Füße,

-
IM 4001 Befestigungsflansch In Gehäusenähe auf AntrIebsseite.
Zugang von Gehäuseseite, Aanschanbau

IMB20 2 LagerschIlde, freies Weltenende, Gehäuse mit hochgezogenen

~
IM 1101 FOßen, zum Einlassen In den Unterbau

Kurzzeichen Bild Erklärung

Senkrechte Anordnung

IMV1 2 Lagerschilde, freIes Wellenende unten, Gehäuse ohne Füße,


IM 3011
jfi BefestIgungsflansch In Lagemähe auf Antriebsseite, Zugang von
Gehäuseseite, Flanschanbau unten

IMV15 2 LagerschIlde, freies Wellenende unten, Gehäuse mit Füßen,

~
IM 2011 Befestigungsflansch In Lagemähe auf Antriebsseite, Zugang oder
kein Zugang von Gehäuseseite. Befestigung an der Wand und
zusätzflcher Aansch unten

IMV2 2 LagerschIlde, freies WeUenende oben, Gehäuse ohne Füße,


IM 3231

IMV3
A I
Befestlgungsflansch In Lagemähe entgegen der Antriebssette,
Zugang von Gehäuseseite, Aanschanbau unten

2 Lagerschllde. freies Wellenende oben, Gehäuse ohne FOße,


IM 3031 Befestigungsflansch In Lagemähe auf Antriebssette, Zugang von
Gehäusesette, Aanschanbau oben

[ -
Il_
j

Elektrische Maschinen und Antriebe


DIN VDE 0470-1:

Durch den IP-Code (International Protection) wird die Schutzsrt (der Schutzgrad) des (;;AI"aIl1i1wi>:"
festgelegt. Dies hinsichtllch Personenschutz, FremdktJrperschutz und Wasserschutz.
Der Code besteht aus Kennziffem und ergt1nzenden Buchstaben.
• 1. Kennziffer: Personen~ und Fremdkörperschutz BeispIel
• 2. Kennziffer: Wasserschutz IP45
• Zusätzlicher Buchstabe: Zusätzllcher BerOhrungsschutz • Schutz gegen
• Ergt1nzender Buchstabe: Ergänzende Information von Fremdkörpern ~ 1
Durchmesser
Die zusätzlichen und ergänzenden Angaben erfolgen nur, wenn • Strahlwassersohutz
• der Personenschutz MheraJs durch die 1. Ziffer angegeben,
• nur der Personenschutz angegeben wird.

1. Ziffer: BerQhrungs- und Fremdk6rperschutz


Schutz umfang Erläuterung
0 Kein Schutz Kein Personenschutz gegen zufälliges
Spannung stehenden oder sIch bewegenden
Kein Betrlebsmitte!schutz gegen Eindringen
Fremdkörpern.
1 Schutz gegen groBe Schutz gegen zufälliges. großflächiges
Fremdkörper Spannung stehender und Innerer, sich
TaUe. Kein Schutz bei absichtlichem
Schutz gegen Eindringen von großen
(Durchmesser ~ 60 mm).
2 Schutz gegen mitteI~ Schutz gegen BerOhren mit den Angern von
große Fremdkörper Spannung stehenden oder inneren, sich
TeUen. Schutz gegen Eindringen von
Fremdkörpern (Durchmesser ~ 12 mm).
3 Schutz gegen kleine Schutz gegen Berühren mit Werkzeugen.
Fremdkörper von unter Spannung stehenden Teilen oder
sich bewegenden TeDen.
Schutz gegen Eindringen von kleinen
(Durchmesser ~ 2,5 mm).
4 Schutz gegen korn~ Schutz gegen BerOhren mit Werkzeugen,
förmige Fremdkörper von unter Spannung stehenden Teilen oder
sich bewegenden Teilen.
Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern
messer ~ 1 mm).
5 Schutz gegen Staubab~ Vollständiger Schutz gegen Berühren von
lagerungen, vollständiger nung stehenden oder Inneren, sich
BerOhrungsschutz Schutz gegen schädliche
6 Schutz gegen Eindringen Wie bei 5, aJlerdlngs wird das Eindringen von
von Staub, vollständiger völlig verhindert.
BerOhrungsschutz

J
I Schutzarten

Elektrische Maschinen und Antriebe


IP-Schutzarten DIN VDE 0470·1 :2009-09
2.~er:VVasserschutz

Kennziffer Schutzumfang Erläuterung


0 Kein Schutz Kein Schutz gegen das Elndrln~
gen von Wasser.
1 Schutz gegen Tropfwasser, Keine schädliche Wirkung von
senkrecht tallend Plll] senkrecht fallendem Tropfwasser.

.1tl
2 Schutz gegen Tropfwasser, Keine schädliche Wirkung von
senkrecht tallend Tropfwasser, das unter einem
Winkel bis 15° zur Senkrechten

-'
einfällt

3 Schutz gegen Sprilhwasser Keine schädliche Wirkung von

~lJi? Wasser, das In einem Winkel


bis zu 60° zur Senkrechten

m- einUUlt

4 Schutz gegen Spritzwasser ,\+1/ Keine schädliche Wirkung von


Wasser, das aus allen Rfchtun-
~~
...., :--...
gen gegen das Betriebsmittel
spritzt .

5 Schutz gegen Strahlwasser KeIne schädliche Wirkung von


,\ll/
_.
~
....,
--
'.-
:--...
Wasser, das aus einer Düse
spritzt und gegen das Betrlebs-
mittel gerichtet Ist.

6 Schutz gegen schwere See Bel vorübergehender ÜberHutung


oder starken Wasserstrahl

~lY
~ treten keine schädlfche'1 Mengen
Wasser In das Betriebsmittel ein.

~
7 Schutz beim Eintauchen Bei kurzzeitigem Eintauchen des
BetrIebsmittels In Wasser unter
festem Druck treten keine schäd-
lichen Mengen Wasser ein.

e Schutz beim Untertauchen Bel längerem Eintauchen unter

tAJ festem Druck treten keine schäd-


lichen Mengen Wasser In das
Betriebsmittel ein.
Schutzanen, Wirkungsgrada.,Ii\I':.,,·n

Elektrische Maschinen und Antriebe


IP-Schutzarten D1N VDE 0470-1 ..::v\,n'-~I::J

,
BIldzeichen für Schutzarten
staubgeschützt staubdicht trop~rgeschotzt

III
spritzwassargeschützt strahlwassergeschotzt wasserdicht

'-, ,, ...

Zusätzliche und ergänzende Buchstaben

Zusätzlicher Buchstabe Ergänzender Buchstabe


A Schutz gegen Zugang mit dem HandrOcken H Hochspannungsbetriebsmltte[
B Schutz gegen Zugang mit dem Rnger M Auf Wassereintritt In bewegliche Teile
Betrieb geprOft
C Schutz gegen Zugang mit Werkzeug
S Auf Wassereintritt in bewegliche Teile
D Schutz gegen Zugang mit Draht
Stillstand geprOft
W Bel festgelegten Wetterbedingungen
geeignet

WIrkungsgradklassen
Gültig fOr KäfigllJ.ufermotoren mit leistungen von
1,1 kW bis 90 kW.
EFF1
Motoren mit hohem Wirkungsgrad
EFF2
Motoren mit verbessertem Wirkungsgrad
EFF3
Motoren mJt niedrigem Wirkungsgrad

EN 60034-30: Motoren mit Leistungen von


0,75 bis 200 kW
IE1
Standard Wirkungsgrad (vergl. EFF2)
1E2
Hoher Wirkungsgrad (vergl. EFF1)
IE3
Premium Wirkungsgrad
t Übertemperatur, Wärmeklas~;. Betriebswerte von Motoren 197
Elektrische Maschinen und Antriebe
Erwärmung elektrischer Maschinen
Obertemperatur von WIcklungen
Übertemperatur einer Wfcklung ist der Unterschied zwischen der WIcklungstemperntur nach der
Erwärmung (am Prüfungsende) und der KOhfmitteltemperaturam Prüfungsande.
Berechnung der Überlemperatur S2 - Sa 82Wlcklungstemperarur am PrOfungsende In oe
81Wlcklungstemperarur vor der Pnifung In oe
S2.+235 K R2 KühlmlHeltemperatur am Pnifungsende In oe
80s
::i-
S1 +235 K R1 R1WIckJungswiderstand vor der Prüfung In Q
~ WIcklungswiderstand am Pnifungsende In Q
~-R1
S2 Sa=-R-' (235K+S1) +S1- Sa
1

WärmekIsssen
Wärme- Grenztem- Grenzübertemperarur in K IsoUerstoff
klasse peratur In oe A B e
y 90 - - - SeIde, Zellwolle, Baumwolle, Papier, Holz,
Polyethylen

A 105 I QU 65 60 Seide, Baumwolle, Zeßwolie. PapIer, Holz,


Crehtlacke auf Olharzbasls

E 120 75 75 Crahtlacke auf Epoxid- oder Polyamid-


Harzbasls, Presst6Ue

B 130 80 85 80 Asbest, Glimmer, Glasfaser, Cr , ..


Poiyterephthalatbasls

F 155 105 110 100 Asbest, Glimmer, Glasfaser, Crahtlacke auf


Basis von ImId-Polyester

H 180 125 130 125 Asbest, GHmmer, Glasfaser, Crahtlacke auf


reiner PolyamIdbasIs

e > 180 - - - Glas, Glimmer, Porzellan, Quarz, Keramik,


Polyetrafluorethylen

BetrIebswerte von oberflächengekOhlten Drehstrommotoren mit Käfigläufer


Bau- PN nN MA/MN MK/MN coscp
größe InkW in 1/min
IN
InA
'A"N MN
In Nm
1'/
ln%

nj 3000 11mln, UN = 400 V, 50 Hz


'"
'N
63 0,18 2750 0,46 3,9 0,62 2,1 2,2 0,82 68
63 0,25 2750 0,63 4,5 0,87 2.4 2.6 0,82 69
71 0,37 "nA 3,8 1,3 1,8 2,1 0.84 68

71 0,55 2730 1,28 4,8 1,9 2,5 2,4 0,85 74

80 0,75 2760 1,72 4,6 2,5 1,6 73


BO 1,1 2800 5,e 3,7

*
2.45 2,3 76
90S 1.5 2810 3.25 5,8 5,1 2,3 77

[. Drehmoment--l-13,29, 205, 231, Drehstrom-Asynchronmotor -. 205·


.
198- ".~~~._.~._----~~-----~~-~,~.~~"

Betriebswerte von

Elektrische Maschinen und Antriebe


Elektromotoren
Betriebswerte von oberflächengekühlten Drehstrommotoren mit Kllflglijufer
8au-
größe

90L 2,2 4,7 6,5 7,4 2,9 3,1 0,65


100l 3 2840 6,1 7,0 10,0 3,1 3,1 0,86
112M 4 2870 7,9 7,2 13,3 3,0 3,3 0,87
5,5 2890 10,8 6.7 18,2 2,6 3,0 0,86
7,5 2910 14,3 7,0 24,6 2,7 2,9 0,88
11 2930 20,5 7,3 35,8 2,5 3,1 0,87

15 2930 27,5 7,4 48,9 2,5 3,0 0,88

18,5 2930 33,5 7,7 60,3 2,5 3,1 0,88

22 2930 39,0 7,7 71,7 2,5 3,3 0,88

30 2945 53,0 7,6 97,3 2,1 2,8 0,69

37 2950 65,0 7,6 120,0 2,2 2,8 0,88

45 2950 78,0 7,9 146,0 2,5 3,4 0,89

PN nN 'N 'i/N MKIMN


inkW in 1/min inA

nj = 1500 1/min, UN =400V, 'N = 50 Hz


63 0,18 1300 0,63 2,7 1,32 2,0 2,0 0,72

71 0,25 1350 0,83 3,1 1,77 1,6 1,8 0,73

71 0,37 1370 1,1 3,7 2,58 2,1 2,2 0,73

80 0,55 1390 1,55 3,6 3,78 1,6 0,75

80 0,75 1400 2,0 4,4 5,12 1,9 2,2 0,75

90S 1,1 1380 2,65 4,6 7,6 2,0 2,1 0,83

90L 1,5 1390 3,5 5,1 10,3 2,3 2,5 0,82

100L 2,2 1390 4,9 5,1 15,1 2,3 2,5 0,83

112M 4 1410 8,7 5,8 27,1 2,3 2,5 0,81

1325 5,5 1440 11,3 7,2 36.5 2,7 3,2 0,62

132M 7,5 1445 14,6 7,5 49,5 2,6 3,2 0,84

160M 11 1460 21,5 6,7 71,9 2,4 2,6 0,83

160L 15 1460 29,0 7,2 98,1 2,4 2,7 0,84

180M 18,5 1460 35,0 7,5 121 2,8 3,1 0,84

< __r . . . __ ...........-.__ .... _._,. __ -~"--~_.~-_. .-.~


_
~
.
~
~
_
,
_
.
"
"
.
_
,
,
Drehmoment ~ 13, 29, 205, 231, DrehmomentkennlInie
r'-'~-'-~-"'" .... _-_.... - .
Betriebswerte vOn Motoren

Elektrische Maschinen und Antriebe


Elektromotoren
Betriebswerte von oberflf:ichengekühlten Drehstrommotoren mit Käfigläufer
I
Bau- PN nN 'N /AIIN MN MA/MN MK/MN cos <P f1 I
größe inkW In 1/min i inA
I InNm In%

n, = 1600 i/min, UN 400 V, fN =50Hz

180L 22 1 42 7,7 143 3,2 3,3 0,83 91

200L 30 1465 56,5 7,0 195 2,4 2,6 0.84 92

2255 37 1475 68 7,5 239 2,2 2,9 0,85 92

225M 45 1475 80.5 7,7 291 2,3 2,9 0,86 93

Bau- PN nN IN fA"N MN MA/MN MK/MN cos~ '1


große inkW in 1/min InA In Nm In ~/o

n1 ::: 1000 1/min, UN =400 V, fN '" 50 Hz

71 0.18 850 0,73 3,0 1,9 1,9 2,2 0.83 56,5


71 0,25 910 0,94 3,1 2,6 2,0 2.3 0,63 61,5

80 0,37 880 1,28 3,1 4,0 1,7 2.0 0,67 62.5

SO 0,55 885 1,81 3,1 5.9 1,9 2,1


o~
90S 0,75 910 2,05 4,1 7,8 2,3 2,4 0,73 71,5

90L 1.1 905 2,95 4,3 11,6 2,5 2,8 0,73 73


100L 1,5 905 3,95 I 4,2 15,8 2.4 2,5 0,73 75
112M 2,2 915 5.8 4,1 22,9 1.9 2.1 0,73 75

1325 3 965 7,1 6,2 29,7 2,5 2.7 0,73 83,5

132M 4 955 9,3 6,3 39,9 2,5 2,9 0,74 84

132M 5,5 960 12,5 6,3 54,7 2,5 2,8 0,75 85


160M 7,5 965 15 6,0 74,2 1,9 2,5 0,82 87

160L 11 965 21,5 6.1 108 2.0 2,6 I 0,84 88


lBOL 15 970 28,5 6,6 147 I 2,1 2,7 O,8S 89
200L 18,5 970 36 5,3 182 2,2 2,3 0,82 90

200L 22 975 42,5 5,7 215 2,2 2,3 0,82 91

225M 30 975 57 5.7 293 2,3 2,3 0.83 91

Bau- PN I nN IN IA"N MN MA/MN MK/MN COSq1 IJ


größe InKW In 1/min inA in Nm in%

n1 = 750 1/m!n, UN = 400 V, fN=SO Hz

80 0,18 670 0,91 2,5 2,5 1,5 1,8 0,58 49


80 0.25 665 1,22 2,5 3,5 1,6 1,9 0,58 51
Betriebswerte von MrillIIr~'n

Elektrische Maschinen und Antriebe


Elektromotoren
Betriebswerte von oberflächengekühlten Drehstrommotoren mit Käfigläufer

0,37 690 1,28 3,4 5,1 1,8 2,1 0,65

90L 0,55 685 1,83 3,4 7,6 1,8 2.1 0,66

0,75 690 2,5 3,4 10.3 1,9 2,1 0.65

1.1 6BO 3,6 3,6 15,4 2,0 2,2 0,66

112M 1,5 700 4,15 3,9 20,5 1,4 2,0 0,70

2,2 700 5,8 4,4 30,0 1,8 2,1 0,70

3 700 7,7 4,2 40.9 1,8 2,0 0,71

160M 4 725 9,4 5,1 52,6 1,7 2,3 0,73

160M 5,5 725 12,9 5,0 72,4 1,1 2,3 0,72

160l 7,5 725 17,4 5,1 98,7 1,8 2,4 0,72

lBOl 11 725 25 4,6 144 2,1 1,9 0.72

200L 15 730 32 5,3 196 2,3 2,5 0,76

225S 18,5 730 39 5,2 242 2,3 2,2 0,77

Polumschaltbare Drehstrom-Asynchronmotoren
Bau-
größe

80 0,8 1420 2,3 5,3 1,6 0,71


1,2 2780 2,7 4,1 1,6 0,90

90S 1,1 1410 2,7 4,9 7,4 2,1 0,81


1,4 2800 3,3 5,0 4.7 2,0 0,85

100l 1,8 1400 4,2 4,7 12,2 1,9 0,85


2,2 2800 5,1 4,9 7,5 1,9 0,86

100L 2,4 1410 5,5 5,1 16,2 2,2 0,81


3,0 2830 6,6 5,5 10,1 2,2 0,85

112M 3,2 1430 7,3 5,6 21,4 2,1 0,80


4,0 2870 8,3 6,2 13,3 2,0 0,88

132S 4,7 1430 9,6 5,4 31,4 2,0 0,85


6,0 2860 12,0 5,7 20,0 2,0 0,88

132M 6,4 1450 13,3 7,0 42,1 2,6 0,81


7,8 2930 16,5 8,0 25,4 2,4 0,80

•• _. ~o •• w.~. >' .~ ... ~, ~"

Drehmoment ~ 13, 29,


201
Elektrische Maschinen und Antriebe
Polumschaltbare Drehstrom-Asynchronmotoren
Bau· PN nN IN IAIIN MN MA/MN COSql f/
grOße InkW In 1/min inA in Nm i
in 9-1>

Dahlander bJYy, 1500/3000 l/mln. UN 400 V, fN '" 50 Hz

160M 8,6 1465 18.0 6,4 56,0 2,0 O,7E! 88


10.7 2910 19,6
I 7.3 35,1 2,2 0,89 89

Bau- PN nN IN lA/IN MN MAfMN COSql f/


größe inkW in 1/mln InA inNm In °/0

Dahlander bJYY, 750/15001/min. UN =400V, fN =50 Hz

80 0,3 685 1.5 2,4 4,2 1,6 0,58 50


0,55 1380 1,3 3.7 I 3,6 1,3 0,87 70

90 0,5 700 1,9 3,5 6.8 1,9 0.66 57


1.0 1370 2.3 4.1 7,0 1,2 0.93 67

100L 0.7 700 2,6 3,4 9,5 1,8 0,66 59


1,3 1380 2.9 4.1 8.9 1,3 0.92 70

112M 1,3 710 4,8 3.9 17,5 1.7 0,60 65


2.6 1410 5,6 5.0 17,6 1.0 0.89 75

132M 2,3 725 7,3 4.6 30.3 2,2 0,59 77


4.4 1420 8.8 5,5 29.6 1.6 0,87 83

160M 4.0 725 10,2 5,4 52,6 2,0 0.69 82


7.5 1455 14,2 , 5.8 49,2 1,5 0.89 85

160M 5.5 725 13,7 5,3 72,4 1,9 0,70 83


9,0 1455 17,1 6,0 59,1 1.6 0,88 86

160L 7,5 725 18.4 5.3 98,7 2.0 0.70 84


12.5 1455 23,3 6.0 82,0 1.6 0.89 87

Kondensatormotoren
Bau- PN nN 'N lA/IN MN MA/MN I es i cOSq1 11
größe inkW in l/min inA inNm inl-lF in%

n1 =3000 l/min, UN =230 V. 'N =50 Hz


-
56 0.12 2800 0.95 2,7 0,41 0,47 5 0,98 56

63 0.18 2800 1.3 3,1 0,61 0.54 6 0.96 63

63 0,25 2800 1,8 3,5 0,85 0,49 6 0,93 65

71 0.37 2870 )
2,6 4,2 1,23 0,40 10 0,92 67
, 71 0,55 2870 3,8 4.3 1,63 0,39 16 68
0,93

60 0,75 2890 4,7 4.7 2,48 0,34 20 0,98 71


80 1,1 2890 7,0 4,8 3,6 0,22 25 0,95 72

Kondensatoren -l> 70
202 Betrlebswene von Elektromotoren, Yllchtlge

Elektrische Maschinen und Antriebe

MN MA/MN
in Nm

n1 '" 1500 1/min, UN =230 V, fN =50Hz


56 0,09 1350 0,9 2.0 0,63 0,50 3 0,90

ß3 0,12 1350 1.26 2,3 0,B5 0,55 4 0,83

63 0,1B 1350 1,8 2,4 1.27 0,60 6 0.87


71 0,25 1430 2.3 3.3 1.67 0.38 a 0,80
71 0.37 1430 3.0 3.6 2,47 0.44 12 0,85

Ba 0.55 1450 4,5 3.8 3.82 0.33 16 0,52

80 0,75 1440 6,0 4,0 4,97 0,30 20 0.81

Wichtige Elektromotoren
Stromart Bezeichnung Eigenschaften Steuerbarkelt
Elnphssen- Universal- Großes Anzugs-- 1. Verf:lnderung der Haushaltsgertlle:
Wechsel- motor moment, hohe Dreh- Motorspannung Staubsauger
strom zahl. für Glelch- und 2. ErregerwIcklungs- Kaffeemühle
Wechselstrom anzapfung Nlihmaschfne
3. Ankerparallelwlder-
stand
Induktions- Geräusch- und Drehzahlstauerung
motor wartungsarmer, sehr schwierig und kaum
preiswerter Motor angewandt
Drehstrom Drelphasenln- Sehr robust und preis- 1. Schlupfwlderstände
duktlons- gansUg,~ngsann Im Lauferk:rels verur-
motor Gute Drehzahlkonstanz sachen Abslnken der
(Asynchron- bei Belastungsschwan- Drehzahl.
motor) kungen Ns.chtsl/e: Kennlinie Pumpen.
wird waleher; es Fördermaschinen.
GrOßere KMlgtäufer entstehen Verluste LOfter. Zentrifugen,
warden überY/A· RQhrwarke.
2.. Frequenzänderung
Schalter, Schleifring-
täufer mit Läufer- durch Frequenzum-
former oder Thyrls-
anlasser angefahren
torwachselrlchter
3. Polumschaltung für
2, seltener fi'ir 3 und
mehr Drehzahlen
Synchron- Kein Selbstanlauf, Drehzahl starr an die
motor daher asynchroner Netzfrequenz gebun-
HochIaufkäfIg oder den
Anwurfmotor
Erregerglelchspannung
notwendIg. Motor kann
BlInkleIstung abgeben

Drehmoment --+ 13, 29, 205, 231.!


r Wichtige Elektromotoren, Normmaße von Drehstrommotoren 203
Elektrische Maschinen und Antriebe
Wichtige Elektromotoren
Stromert Bezeichnung Eigenschaften 5teuerbarkeit Anwendungsbeispiele

GleIchstrom Neben- Harte Kennlinie, geringe 1. Ankerspannungs- FOr hochwertige


schluss- Drehzahlschwankungen steuerung: Drehzahl Antrfebe mit gesteu-
motor bel Belastungsände- Ist durch Vertlnde- erter oder geregelter
rungen rung der Ankerspan- Drehzahl: Werkzeug-
Gut steuerbar, aber nung vom St!natand maschinen, Walzwerke,
empllndUcher und etwa bis zur Nenllorehzahl Papiermaschinen usw.
doppelt so teuer wie stufenlos steuerbar
Asynchronmotor 2. Feldsteuerung:
Durch Feldschwä-
cnung wird Dreh-
zahl über Nenn-
drehzahl gesteigert
ReIhen- Welche Kennlinie, 1. Ankerspannungs- Antriebe für:
schluss- hohes Anzugsmomem steuerung Straßenbahnen.
motor Motor gehl bei völlIger 2. Faldschwächung U· und S-Bahnen,
Entlastung durch, Rle- über Wlcklungsan- O-Busse, Akkumu-
mentrleb verboten zapfungen latorenfahrzeuge, Seil-
3. AnkerpareJletwlder- bahnen. Hebezeuge
stand
4. Bel mehreren Moto-
ren ReIhen-Parallel-
schaltung

Normmaße von Drehstrommotoren DIN EN 50347:2003-09

~ I L
i~~
i_A_
AB
~
~

---~~~--
;

Angaben für Maschinen mit Füßen

SaugrOBe Alnmm ABinmm Hinmm Binmm Cinmm Dinmm Llnmm

5eM 90 112 56 71 36 9 174

63M 100 128 63 80 40 11 210


71M 112 138 71 90 45 14 224
SOM 125 157 80 50 19 256
100
90S 286
140 175 90 56 24
SOL 125 298

100L 160 198 100 63 342


28
112M 190 227 112 140 70 372
1325 406
216 262 132 89 38
132M 178 440

[ Standardachaltungen mit Motoren ~ 221


204 Normmaße 'Ion Drel'lstrom ....tII~...n

Elektrische Maschinen und Antriebe


NormmaBe von Drehstrommotoren D[NEN
Angaben für Maschinen mit Fußen
Baugfößa Ainmm ABinmm Hlnmm Blnmm Ginmm

160M 210
254 320 160 108 42
160l 254

180M 241
279 355 180 121 48
1aOl 279
200M 267
318 395 200 133 65
305

286
356 435 225 149 60

311
406 490 260 168 65
250M 349

2808 368
457 550 280 190 75
280M 419

315S 406
508 635 315 216 80
315M 457

Vergleich Bemaßung nach DlN 42673-1 und DIN EN 50347


Bemessungsleistungen In kW

Bau- 3000 min~l 1500 min~' 1000 min-1 750 mln-1 Bau- 3000 min~1 1500 min-1 1000 min-1 750
größe grOße

S6M 0,09/0,12 0,0610,09 180M 2.2 16,5 I

63M 0,18/0,25 0,12/0,18 1aOl 2.2 15

71 M 0,37/0,55 0,2610,37 200M 30 18,5

SOM 0.7511,1 0,55/0,75 0,3710,55 2DOl 37 30 22


90S 1,5 1,1 0,75 225S 37

90l 2,2 1,5 1,1 225M


45 45 30
1aOl 3 2,213 1,5 0,75/1,1 250S

112M 4 4 2,2 1,5 250M 55 55

132S 5,517,5 5,5 3 2,2 280S 75 75 45


132M 7,5 4/5,5 3 280M 90 90 55

160M 11/15 11 7,5 415.6 315S 110 110 75

t60l 18,5 15 11 7,5 315M 132 132 BO


Drehstrom-Asynchron motoren; LeistungsschIld 205
Elektrische Maschinen und Antriebe
NormmaBe von Drehstrommotoren

~ k1

I~l J
Vl..~
Ni; _.@- ~
't)l=
~IA
r- T
.LJ .
Ib~ [
"lt 8 I
I XA I XB Y

VergleIch Bemaßung nach DIN 42673-1 und DEN EN 50347


i
OIN 42673·1 b XA+XB a w1 d h s y
DIN EN 50347 A AB B C D H K IL
Drehstrom-Asynchronmotoren
Drehfelddrehzahl Schlupfdrehzahl, Schlupf Drehmoment
'·60
n1 =--
ns = n1 - n~ M=-P-
p 21:' n
n1 n2
n1 Drehfelddrahzahl In ~ s=--·100%
n1 M Drehmoment In Nm
f Frequenz In Hz n P Wellenrelatung In W
p Polpaarzahl s=..l! .100 % n Drehfrequenz In 1/s
n1
ns Schlupfdrehzahlln m;n Uluferfrequenz
n1 Drehfelddrehzahlln ~In f2 =s· f,

n2 Läuferdrehzahlln m1n 'l


s Schlupf
Lauferfrequenz In Hz

s Schlupf In % Frequenz In Hz
'1
Elektrische Leistung Lelstungsschl1d
(zugefllhrt)
Pm ,=.Ja. U.J· COSqJ
01 1 10
Pzu zugeführte leIstung
InW I 2 I
u Netzspannung In V
I Stromaufnahme in A I 3 INr. 4 5 I I
costp Leistungsfaktor
I 6 7 I I 8 AI
Wirkungsgrad
P
I 9 10 11 I lcosip 12 I
11=~ 13 14 Imin I I 15 Hzi
Pzu 1
11 Wirkungsgrad
Pab abgegebene WeUen-
I 16 17 vi I
18 19 AI
leistung In W
P'Z!J zugefOhrte elektrlsche
Ila. - Kl 20 I IIP 21 I I 22 I t
LeIstung In W
01 23 10
Erläuterung auf Seite 206.

:-t:Jrehstromlelstung -c> 50. Drehmoment ~~) 13, 29, 205, 231-'


2mr
Elektrische Maschinen und Antriebe
Drehstrom-Asynchronmotoren
Nr. Bedeutung Nr. Bedeutung

1 Hersteller 13 Drehrichtung (auf Antrlebsseite


gesehen)
2 Typenbezeichnung
............ Rechts ....-- Unks
3 Stromart
14 Bemessungsdrehzahl nN
4 Motor/Generator
15 Bemessungsfrequenz
5 Maschinennummer
16 UJ.ufer bzw. Ur. bei SchleifrIngläufer
6 Schaltungsart der Ständerwieldung Erreger bzw. Err. bai Gleichstrom·
maschine
Phasen Zeichen Schaltung
17 Schaltungsart. wenn keine 3-AC-
offen
1- Schaltung
-1 mit Hilfsslrang
18 läuferstlilstandsspannung bel
3- 111 ,unverkettet Schleifringfäufer
Bemessungserregerspannung bel
3- v Stern GleIchstrommaschine
verkettet ! A Dreieck 19 Läuferstrom bzw. Erregerstrom;
Angabe nUf, wenn Ströme<!: 10 A
7 Bemessungsspannung UN
20 !solierstoffklasse (Wärmeklasse);
8 Bemessungsstrom IN Unterschieden zuerst Klasse ~ta,..,rl<>i.1
danach Klasse läufer
9 Bemessungslefstung PN
10 Einheit: W, kW, VA, kVA 21 Schutzart
11 BetrIebsart (entfällt bei S1) 22 Gewtcht

12 Bemessungs-Leisrungsfaktor cos41 23 Zusätzliche Angaben

Beispiel
LeistungsschIldangaben Käflgläufermotor:
7,5 kW 14501/min 14,8 A COS41 =0,85 400 V

• Wellenleistung 7,5 kW (Pab) • Wirkungsgrad


::;: Pab = 7,5 kW =086
• Elektrische LeIstung (PnJ 17 Pzu 87kW '
1
Pzu ={3 . U . I . cas 41
Pzu= {3. 400V· 14,8 A· 0,85::;: 8,7 kW • Drehmoment
M= Pab = 7500W =49 Nm
211: • n 2% . 24,2 t

Bremsen von Elektromotoren -) 214, Elektromotoren


-------- .
E Drehstrom-Käflgläufermotoren ._---~~"-~

207
Elektrische Maschinen und Antriebe
Käflgläufennotor

U1 V1 W1 L1 L2 La

(t)
• Slernschaltung • Dreieckschaltung

L1 L2 La L1 L2 La

U1 V1 W1

U2

Drehrichtungsänderung durch Vertauschung von zwei Außenleitem.


Rechtsdrehfeld: L1 4 Ul. L2 -1> V1, L3 4 W1
• Drehmomentkennlfnle • Einfluss der Uiuterart

t
':I

• Ooppelnutläufsr
• HochstabUlufar
• Rundstabläufar
Ol+-----~--~--~--- o+-------------~---
o ~nNn- o 11-

• Regelanwendung • Drehzahlsleuerung • Elektrische Bremsung


Direktes Einschalten Po[umschaltung Nutzbremsung bel Genera-
• Kenndaten Frequenzsteuerung tOrbetrleb (besonders bel
Polumschaltung): Gegen-
M
MI>. =0,4 bis 2 strombremsung, Speisung
• SteIlbereich Drehzahl
N
Bei Polumschaltung mit
des Ständers mit Gleich-
strom bzw. Einphasenwech-
IA =3bls 7 4 Stufen bis 1 : 8
sefstrom
'N Bai FrequenzuTinSchaItung
OberfastbBIkelt (kurzzeitig) mit Umrichter bis 1 : 100 • LeIstungsverhältnis
1,6- bis 3-fach
P,/Pv =3

Drehrichtung -t 212, Polumschallung-> 222


208
Elektrische Maschinen und Antriebe
Kondensatormotor

Der Ständer trägt eine HauptwickJung


(U1, U2) und eine HilfswickJung(Z1, L1 N L1 N
Z2), mit der ein Bettiebskondensator
Ce In Reihe geschaltet Ist.
Der optionale Anlasskondensator CA U1
1~ U1
wird nach dem Hochlaufen abge-
schaltet. U2 °8_ - ,. 1 U2
Z2 Z1 CA T
o L.. I _---11 0
_----:H.;.;;srstelle=:::...r
® ®
.. Rechtalauf .. Unkalauf
1- MaLl INr.
230 vi 0.3 AI
0.1 kwl J]!] !COSql 0,95

1500 [50 Hzi


Imin 1

1,=.,5--!:J.I;.;:...JFi I
1--_ _ _..:.: AI L1 N N
11001. - KI. F I ITEEI I 2 kgl
o 1 V OE 0530 Tt 10

.. DrehmomentkennlInie .. Anwendung • Bektrlsche Bremsung


Maschinen aller Art Gegenstrombremsung

• Anzugsstrom .. Eigenschaften
I Robust und wartungsarm,
~1'::I5
tN ohne Anlaufkondensator
geringes Drehmoment
• Anzugsmoment
Bei Reparaturen Betriebs-
MA und Anlauikondensator
-cto2
MN durch gleiche Kal)azitätl!lwllt~
te ersetzen.
Mit CA bis 5 • Ca
Qce=1 ~.p
.. DrehzahJsteuerung
CA:<; 1 3· Ce Polumschaltung
Frequenzsteuerung

Kondensatoren 4' 70, Drehrichtung


Elektrische Maschinen und Antriebe
Drehstrom-Käfigläufer sm EInphasennetz (Stelnmetzschsltung)

Ein Drehstrommotor, dessen Ständer-


wicklung rur 230/400 V ausgelegt ist,
kann mit verminderter Leistung am
Einphasennetz betrieben werden.
Oie Ständerwlcklungen werden In
Dreieck geschaltet. Bn Betriebskon-
densator ermöglicht den selbsttätigen
Anlauf.

-Unkslaut - Rechtslaut

• Drehmomentkennllnle • Anwendung • Drehzahlsteuerung


Ölbrenner, Polumschaltung
Umwälzpumpen Frequenzsteuerung

• Kenndaten • Elektrische Bremsung


M Gegenstrombremsung
A4Ä =0.3 bis 0,7
N • Leistungsverhältnis
Ps-
P1 :::;-
- 3
o+---------------------------~------
n-
n

UnIversalmotor

L1 N - Kenndaten
MA
M bIs 3
N

~A bis 4
N

Anwendung bel Haushalts-


und Büromaschinen sowie • Drehrlchtungsftnderung
Elektrowerkzeugen. Umpolung des Ankers A1. A2 oder der Erregerwicklung
01. D2
• Drehzahlsteuerung
Ankerparallelwiderstand
Spaltpolmotor,

Elektrische Maschinen und Antriebe


Spaltpolmotor

L1 N
• Kenndaten
MA
MN 0,2 bis 1
L11
~ tI
bIs 2

@()
N

o+-------------------~

Stander mit Wechsel- • Drehrlchtungsilnderung


stromwicklung und nur mechanisch möglfch, Läufer ausbauen und In umgekehrter
KurzschlussrIng. Richtung wieder einbauen
Robuster, einfacher
Motor für Lüfter und
Kleinmaschinen. Motor
nur tor geringe Lelstun·
gen verwendbar.

Gleichstrommotoren
Glelchstrom-Relhenschlussmotor
Anker- und Erregerwlcklung sind in Reihe
geschaltet.
L+ L·
• Drehrlchtungslnderung t:
Änderung der Stromrichtung Im Anker
oder In der Erregerwlcklung.
Rechts/au!

L+ L-

1~~cJjl Die Drehzahl Ist stark


Mit WendepoIe Unkslauf
lastabhänglg (ReIhen-
schlussverhalten).
L+ l- Die DrelhzelhlBlteuEm
L+ L·

~~~I
erfolgt I. Alig. duroh
Ankerspannung.
1B1
Anwendung
02 01 • Anzugsmoment • Fahrzeugantriebe
8152,5 ·MN • Kfz-Anlasser
• Hebezeuge
• Drehzahlsteuerung
282 - untelhalb nN: Verringerung
der Ankerspannung
- obelhaJb nN: Verringerung
der Erregerspannung

Drehrichtung .--) 212, KlemmennI'!1'Ai~~hnllnrJ~


r Nebenschlussmotor, fremderregter Motor
-----------~--~_.- .. ~~-~._-

21'
Elektrische Maschinen und Antriebe
Gleichstrommotoren
Gleichstrom-Nebenschlussmotor
Anker- und ElTegerwlcklung sind
L+ L· parallel geschaltet.
• Drehrlchtungsinderung
Änderung der Stromrichtung im
181 Anker oder In der Erregerwicklung.
Rechtslauf
M
E2 E1 L+ L- O+-------~M~ __
-
o

12B2 Bel Belastung geringer Dreh-


zahlabfall (Nebenschlussver-
halten).
Unks/auf
Anwendung
L· L+ • Werkzeugmaschinen
• Förderanlagen

• Anzugsmoment
B182,5· MN

• Drehzahlsteuerung
- unterhalb l1tJ: Verringerung
der Ankerspannung
- oberhalb nN: Verringerung der
Erregerspannung
(FeldschwAchung)

Gleichstrommotor, fremderregt
Anker- und Erregerwicklung von Drehzahl-Drehmoment-
1L+ 1L-
unterschledlJchen Spannungsquellen Verhalten und teChnische
versorgt. Daten wie Nebenschluss-
motor.
• DrehrlchtungsAnderung
181
2L"lJ+ Änderung der Stromrlchtung Im
Anker oder in der Erregerwicklung .
.M F2 F1 Rechts/auf
1L+ 2L- 1L- 2L+

282
It~~JDI
Lin/(slauf
1L- 2L- 1L+ 2L'i"
I$~~JDI
KlemmenbezelchnunQ, Drehrichtung,

Elektrische Maschinen und Antriebe


Gleichstrommotoren

Klemmenbezeichnung emessungsspannungen
Anker A1-A2 GS~Motcren für Stromrichterantriebe
150 V, 170 V, 260 V, 300 V. 400 V. 460
Wendepoiwicklung B1-82
~I 520 V, 600 V, 700 V,. 800 V

1 - - - - - - - - - - - + - - - - - - - - - - 1 Speisung mlt reinem Gleichstrom


Reihenschlusswicklung D1-D2 220 V, 440 V
1-----------+----------1
Nebenschlusswicklung E1-E2
Fremderregung F1-F2
Leistungsschtld, Berechnung
Der Motor hat Rechtslauf, wenn Erreger- • LeIstungsschIld, Nebenschlussmotor
wicklung und Ankerwicklung in der Reihen-
folge der Ziffern vom Strom durchflossen o 1. . _-=HetlI!DlIsr==-----'1 0
werden (entweder 1 -l> 2 oder 2 -l> 1).

L+ L-

o 0
Strom: 1 -+2
Rechtslaul
Zugeführte leistung
Pzu= U·I
U Klammenspannung In V
I Stromstärke in A
L+ L·
Gegenspannung
=
Uo U-I· Ra
A1 Uo Geganspannung In V
02 01
U Klemmenspannung In V
I Stromstärke In A
Ra Ankerwiderstand In g
Anlasswldersland
ErregGrwlcklung;
Strom: 2-+ 1
UnkB!auf
RflItl
U
=-,--
an!
Ra
Ranl Anlasswlderstand In Q
U Klammenspannung In V
Ian! Anzugsstrom In A
Rechtsdrehunf} Ra Ankerwiderstand in Q
Drehmoment
M <= tP·er" . 'a
M Drehmoment In Nm
~ Ma.schinenkonstante In ~R!
cP magnetischer Fluss In Va
la Ankerstrom In A

Elektromotoren
~~---~-----~--~

L Anlasser, Schrittmotor

Elektrische Maschinen und Antriebe


GleIchstrommotoren

Feldstellanlasser Periodische Drehrichtungsa.nderung

L Bei periodischer Drehrichtungsänderung von G[e[ch~


strommotoren die Stromrichtung stets in der Wick-
L: Netzanschluss
lung mit der geringeren Induktivität (Windungszahl)
ändern.
A: Anker
E: Erregerwicklung Anderenfalls können hohe Induktionsspannungen
hervorgerufen werden, die die Drehrichtungsände-
rung verzögern und zu Motorschäden führen.
A E

SchrIttmotor
Das Drehmoment wird durch wechsel-
weise Ansteuerung der Statorwicklung
durch Polaritiltsänderung hervorgerufen.
Die Ansteuerung erfolgt durch eine elek·
tronlsche Steuerung.
Bel jedem Impuls dreht sIch der Motor um
einen Schnittwinkel weiter.
Jade Strangwicklung kann unipolar
oder (seltener) bIpolar ausgeführt sein.

• unipolar
Strom Im Wlcklungsstrang fließt in
gleicher Richtung.

• bIpolar
Strom Im WIcklungsstrang fließt in
wechselnden Richtungen.

• VolIschrIttbetrieb
360 0
a= -- n;;: 'sehr a Schrittwinkel
2p·m 2p·m 2p Polpaarzahl
m Strangzahl
• HalbschrIttbetrIeb n Drehzahl
4=--
1800 2i. Schritte pro Umdrehung
2p.m
'seht Schrittfrequenz

Bipolare Schrittmotorsteuerung

AecI1IB

Unke

Frequenz

Basdtleunlgung
214' - SChrittmotor,

Elektrische Maschinen und Antriebe


Schrittmotor
Ansteuerung von Schrittmotoren
Art Eigenschaften
unipolar EInfache Leistungsschaltstufen (Umscha.lter)
bipolar Höheres Drehmoment und höhere Schaltfrequenz
Konstantspannungssteuerung Höhere Schrittfrequenz, einfache Stromstärkebegrenzung
Konstantstromsteuerung Hohe SchritHrequenz, großes Drehmoment, guter
trieb Doppelte Anzahl der Schritte, geringeres ÜberschwIngen
Höheres Drehmoment
Bremsen von Elektromotoren
Ein Elektromotor kommt nicht unmittelbar nach dem Ausschalten zum Stillstand. Zuvor muss
mechanIsche Energie des AntrIebssystems umgewandelt werden.
DIe mechanische Energie wfrd • Motorspannung einschalten: Ein solches Bremssystem
durch ReIbung In Wärme um~ Bremse öffnet (lüftet) elektro- steht z. B. aus einer RI''tc:r.hJIJIIIr'J',I-
gewandelt. magnetisch. gerspule und einer
Zum Einsatz kOmmt z. B. eine • Motorspannung ausschalten: Mit dem Stromstoß wfrd
Scheibenbremse. Bremse fällt durch Federkraft UJften zuerst die (:toc,,.hl,,,rrr":
L1l2L3 N selbsttätig ein. gerspule eingeschaltet. n!'.1nl."n
• Bremsmotoren werden auch die TeUspule. Dadurch
aus SIcherheitsgrOnden ein- kurze Reaktionszeit beim

tib!
gesetzt. Haltebremse bel Hub- der Bremse erreIcht.
antrieben, Nothalt bei Netz- Der Motor wird durch den
spannungsausfall. Bremsvorgang nicht
beansprucht.

Glelchstrombremsung
Nach Abschalten des Motors wird die WIcklung • Motor ausschalten: Hohe thennische
an Gleichspannung angeschlossen, Der Indukti- GleIchspannung an Beanspruchung
onsstrom erzeugt ein MagneHeld, der Motor wird Wicklungen. Motors.
abgebremst (Wirbelstrombremsung). • Eingt!!Stellte Brems- Keine Halltebr<emlsM
L1-__4o-------- zeIt 8.bgelsufen; m6gßch.
~-~~----------- Gleichspannung
~--~~------.----­
N~~~~----+_--~ abschalten.
PE-T~~~~--+_--;_

·Bl

Elektromotoren
r Motorbremsung, Servomotor 215

Elektrische Maschinen und Antriebe


Bremsen von Elektromotoren
Gegenstrombremsung
Unmittelbar nach dem Abschal- • Motor ausschalten: Hohe mechanische Beanspru-
ten wIrd der Motor mit entgegen- GegendrehrIchtung wird eln- chung und große auftretende
gesetzter Drehrichtung wIeder geschaltet (wie Wendeschal- Kräfte.
eIngeschaltet. tung). Hohe Motorströme und damit
Ein WIederanlaufen In Gegen- • Drehzahl/st null hohe thermische Belastung
drehrIchtung muss dabei verhin- (Drehzahlwllchter): des Motors.
dert werden. Motor wird komplett ausge- Keine Haltebremsung möglich.
schaltet. Bremsvorgang Ist
beendet

Servomotoren
Servomotoren werden als Stell· bzw. Hi"santlfebe In der Automatlslerungstechnlk eingesetzt.
Sie eignen sich tar PosltJonleraufgaben mit hoher Genaulgkelt. Zur Verkettung mehrerer Antriebe
mit hohen Anforderungen an WInkelgleIchlauf.
Bel schnellen Anfahr- und Bremsbewegungen sind hohe Orehmonmente notwendig. Oftmals muss
die angefahrene Position festgehalten werden (Haltemoment).

BlockschaltbIld
SeM:l-
Netzfilt8f ServcHJmrlchter I1ti:Itor Gabel' Getriebe L.e.at

~3 :*III-{:2
1 I M
't: TM' A
I \. J n
ISteuerung/Rege'un _L T
Drehstrom-Servomotor
Sind Im AllgemeInen mit eInem dauermagneterregten Läufer ausgerüstet. Drehzahl und Drehrtch-
tung werden durch Pulsweltenmodulatlon (Steuergerät) eingestellt.
Die Frequenz wird beim Anlauf des Motors rasch vom Wert null bis zum Sollwert erhöht.
Anwendung
• Vorschubantriebe
• Posltlonlerungsantrlebe

U1 Wil'lkaIgeber
8egremung dun:h I"....

~,~-~~
t 4

~~3 82
tB:s 03 s
8egremung
dwchU""",

2 \
~® \
82.S3
ED ~ 25'.0
Brenme 1
l.Jlf!er BaIrIebsart S1
0
0 1000 2000 3000
nln*-
[ -
Servomotor, ''''I'''Tn,r''._'T7

Elektrische Maschinen und Antriebe


Servomotoren

Gleichstrom-Servomotor

Fremderrngte GleIchstrommotoren modifizierter Bauart mit KompensatIonswicklung und


varzögerungstreier Ansteuerung (Translstor- oder Thyristor-SteUglieder). Besonders reaktions-
schnelle Antriebe lassen sich mIt eisenlosen Läufern erreichen.

Daten und Anwendung

• Großer Stellberaich der Drehzahl (0,01 bis 10000---t-)


mIR
• Großes Drehmoment und hohe DynamIk
• Hohe Kurzzeitüberlastbarkeit
• Hohe Posltlonlerganaulgkelt
• Positionieraufgaben mit hoher GenauIgkeit
• Antriebe mit mehreren zu koordinierenden Bewegungen

Encoder
EIne Codescheibe enthält WlnkeJinformationen In Hell-Dunkel-Feldern. Uchtschranken dIenen
Auswertung der Codescheibe und ergeben den momentanen Winkel. Es handelt sich um
Absoiutwertgeber.

• Resolver
- DrehwInkel zwischen 00 und 360 0 absolut bestimmbar.
- Zwei Statorwicklungen um 90° gegeneinander versetzt.
- u1 und u2 haben eine 900 ·Phasenverschlebung.
- Abhängig vom Drehwinkei ergibt sich eine Phasenlage
zwischen UR und u1, die ausgewertet wird.
Für die Ansteuerung des Servomotors benötigt der Servoverstärker
ständig Informationen über die Drehrichtung. dIe Drehzahl und die
Winkellage des Rotors.
Diese Aufgabe übernimmt der Resofver. Er arbeitet nach dem
Drehlransformatorprinzip. Die Höhe der in der Sekundärspule
induzierten Spannung Ist von der Stellung der Spulen abhängIg.
Es handelt sich um einen Absolutwartgeber.

• Inkrementalgeber
Eine Lochblende unterbricht eine Uchtschranke. Jeder Uchtimpuls entspricht eInem
W1nkeischritt. Eine zweite Spur ist versetzt angeordnet. Drehrichtungserkennung möglich.
Nicht nullspannungssicher.

Motorschutz

Motorschutzschalter

Motorschutzschalter verfügen über einen thermischen AusIßser (BImetallauslOser), der bei


lastung verztJgert auslöst. Außerdem haben sie einen elektromagnetischen AusltJser, der bei
hohen Stromen unverzdgert anspricht. Sie können als Schutzgerlit und/oder als Schaltgerlit
ein-gesetzt werden.
EIgensichere Motorschutzschalter (Bemessungs-Ausschaitvermögen mindestens 6000 A)
übernehmen die Aufgabe von Oberstrom-Schutzorganen mit. Schmelzsicherungen bzw.
LS-Schalter sind dann Im Stromkreis nicht erforderlich.
I
f_
Motorschutz 217

Elektrische Maschinen und Antriebe


Motorschutz
hutzschalter

"-iB--
I
"-iB--
I
I I
1--
1_-
I-:,C.Io~CoI 1-- I-:,C.Io~CoI
I-T-...,....!.:.i-' 1_- L.:.foJL.:f.I"T-I

• MotofSchutzschafter • Zweipolige Belastung • Einpolige Be/astung

• Schutz des Motors vor Nichtanlauf, Überlastung, Netzspannungseinbruch, Ausfall eines Außen-
leiters.
• Motorschutzschalter sind mit einer Frelaus/dsung ausgestattet, WIedereinschaltung erst nach
Abkuhlung des BImetalls möglich.
• Sie sind Im Allgemeinen auf den Bamessungsstrom des Motors einzustellen.
• Sie können mit ZusalzausrQstungen wie HIlfsschalter, Unterspannungsauslöser. Ausgelöstmelder
sowie Schaltantrieb ausgestattet werden.

Motorschutzrelals
Werden Im Allgemeinen in Verbindung mit SchOtzsteuerungen eingesetzt.
Können direkt am Hauptschütz angebaut werden und schalten nur Steuerstromkreise.
Da sie nur eine thermische Überstromausl"sung haben, muss der Kurzschlussschutz durch
Überstrom-Schutzorgane erfolgen.
• BetrIebsart Hand: Durch eine RDCkstefftaste wird der Motorschutz wieder betriebsbereit
geschaltetet.

• Betrlebsart Auto: Nach Abkühlung der BimetallstreIfen stellt sich der Steuerkontakt
automatisch In Ruhelage zurQck.

Vorsichti Nicht In allen Anwendungsfällen sinnvoll I Unfallgefahrl


Elektrische Maschinen und Antriebe
Motorschutz
Motorschutz bei Stem·Dreleck·Anlauf
EInstellwert brutr!h'tAil
l1----~--------­ Wenn der Motoschutz
L2 - - - - f -......- - - - - - den Strängen liegt,
La ---1-+-4...----- er vom Strangstrom
PE ........,~+_ll-+-.....- durchflossen.
Dieser ist um den
0,58 (:::s 1/~) geringer
der Außenleiterstrom. .
Il
IStr = ~

Der Motorschutz ist


rtl
Q-\- - Q-- auf den Wert 0.58 . IN
einzustellen.
Q2 I Q3
Stern i Dreieck Dies fstdie
von der Regel, dass
Motorschutz auf den
Bemessungsstrom
Motors elnzusteUen

Motorvollschutz
Nur bel Motoren mit TemperaturfiJhlem möglloh. Diese Halblelter-Temperaturfühler, die In die
Motorwlcklung eingebaut sind, wirken auf das Auslösegerät ein, wodurch das Motorschlltz
geschaltet wird. Damit können a.uch eine hohe Umgebungstemperatur, Retbungsverfuste und
mangelhatte Kiihlung des Motors erfasst werden.
Die Ansprechtemperatur der thermistoren ist auf
Wioklungslsolatlon abgestimmt.
Statt der thermistoren können auch Blnleblllsch~1i
ter In die Motorwioklung eingebaut werden.

U1 V1 W1 PE

L..:.---T1
1..-----T2
[Motorschutz 219
Elektrische Maschinen und Antriebe
Motorschutz
i Elektronischer Motorschutz
Hochwertfger Motorschutz durch Sensorsysteme und Aus/ßsegertlt. Geeignet auch tar schwierige
Anlaufsltuatlonen. Schutz für jede MotorsItuation optima! einstellbar.

L1--~------------------~-------------­
L2--~'-----------------~-------------­ Mann
L3--~~----------------~--------------
N~~--------~[n~------
11111111 Zl ~

Eingänge Ausgänge

A 1/A2 Bemessungssteuerspelsespannung 95/96 Offner ÜberlastIThermistor


T11T2 ThermlstorfOhler 97/98 Schließer ÜberlastIThermistor
C1/C2 Summenstromwandler SSW 05/06 Öffner frei zuzuordnen
Y11Y2 Femreset 07/0B Schließer frei zuzuordnen

Auslösezelten für elektronisches Motorschutzrerals ZEV

Auslöseklasse. CLASS 5 10 15 20 25 30 35 40
umschaltbar

Auslösezeit in s (± 10 %) bei 3-poliger symmetrischer Belastung aus kaltem Zustand


Efnstellstrom IE )(3 11,3 22,6 34 45,3 56,6 67,9 79,2 90,5
x4 8 15,9 23,9 31,8 39,8 47,7 55.7 63,6
x5 6,1 12.3 16,4 24,6 30,7 38,8 43,0 49,1
x6 5 10 15 20 25 30 35 40
)( 7,2 4,1 8,2 12,3 16,4 20,5 24.5 28,6 32.7
x8 3,6 7.3 10,9 14,6 18,2 21,9 25,5 29.2
x 10 2,9 5,7 8,6 11,5 14,4 17.2 20.1 23

... ...
l
~ ~-_ ~
Elektrische Maschinen und Antriebe
Motorschutz
ElektronIscher Motorachutz

WIederbereitschaftszeiten nach Oberlasfaus(ösung


(Übersicht der WIedereinschaltzeiten in min)

CLASS 5 10 15 20 25 30

~16dereln[m!nl 5 6 7 8 9 10

Bei Asymmetrie;> 50 % und bei PhasenausfaJl erfolgt Auslösung In 2,5 s.


Thermlstorauslösung:
- NennauslOsewiderstand R =3000 Cl :t 10 %
- WiedereinschaltwIderstand R= 1500 Cl + 10%
- Summenkaltleiterwiderstand I RK ~ 1500 Cl
Bel RK ;; 250 Cl pro Fühler. 6 Fühler
Bel RK ;; 100 Cl pro Fühler. 9 Fühler
Wlederbereitschaft nach Auslösung bei 5 K unter Ansprechtemperatur.
Auslösezelt Testtaste: 5 s

Schütze im NonnaJ- und ÜberlastbetrIeb auf CLASS 10 ausgelegt.


Damit die Schatze bei längeren ÄUslös6zeiten nicht thermisch Oberlastet werden, muss der
maximale BemessungsbetrIebsstrom le des SchOtzes je nach CLASS·Einstellung reduziert
werden.
IScl.ASSa =ISClASS,o := 's IsCLASS 16 =: 0,82 . le
leCLASSl!O = 0,71 . le
leClASS35 ;:: 0,53 . le

SchutzfunktIonen des elektronischen Motorschutzes

Symbol Funktion Erläuterung


Thermischer Simulation der Maschinenerwärmung durch Kupfer- und ElsElnI,ellml:9.
Schutz Ansprechen bei Überschreiten des Temperaturgrenzwertes.

Phasenausfall- Ansprechen Innerhalb von 2 Sekunden; unabhängIg von der


schutz tung.

Blockier- Bel einem Ansprechstrom von 1 bis 4 • Stallwert.


schutz AuslOsung innerhalb einer zelt von 0,1 bis 1 Sekunde.

Drehrlchtungs- Ansprechen Innerhalb von 0.5 Sekunden.


schutz

Unterlast- Wenn dIe Ansprechschwelle von 0 bis 1,1 • Stromelnstellwert


schutz schritten wIrd, spricht das System innerhalb von 5 bIs 20

Erdschluss- Ein Erdschluss kann durch Erfassung des Nu[[stroms in der


schutz punktverbIndung der drei Hauptstromwandler oder durch eInen
menstromwandler erfasst werden.
I
~-~~_ ... ~--_._._-------_.

Ii Schaltung von Elektromotoren

Elektrische Maschinen und Antriebe


Standardschaltungen mit Elektromotoren
Direktes Einschalten Drehrichtungsänderung (Wendeschaltung)

230V- 50Hz 4OOV- 50 Hz 230V-50Hz


L1 u--r--- L1
L2 - - - H j l - - - -
L3--+-I-.--
PE--+-I-+-++-

SOE--
22
13 13
SH-
B1
PE
ot
01
N---~_f_~-----~~---
31
N-f--+--- 2 :1 4
31 32

Stem~Dreleck-Anlasser

400V- 50 Hz
L1
L2
L3 ,.
PE
F1! ~ ~[~
2: 2: 2:

I
I
I ,
Q1\
i~~~ 6
Q2\I~~ 4\6a
l!
:-~
li13l 6
Q3V~~\
2 4 6
2: " 6
1 3 ~
B1
Rrla
Wl \112
v17M.F-
Ul\3- U2
.,. T
31 M1 32 33

VorsIcht bel Anschluss Ll l2 L3


des OreJeckschützes Q21
Folgende Verbindungen
müssen hergestellt wer-
den:

U2 ~ V1. V2 -)0 W1, W2 -)0 Ul

---~.~----
222------------..---------------------------------
Schaltung von Elektromotoren

Elektrische Maschinen und Antriebe


Standardschaltungen mit Elektromotoren
DahJanderschaltung (2 Drehzahlen)

400V- 50 Hz
L1
l2
La .,.
PE
F1 [
! 2j[j
i[
.2
I
I
I Vorsicht bel Anschluss von 02

Q):I~I'
(Drehrichtung beachten) I

01

81
:~f
.2 4
!
11
.2 4
3
a
5

a
1\1 ~~T~~15
03 -.2 -4 a

S2
.2 4 11
1 3 5
II
.2 4 a
PE
lW,1..:m
wf ~~ '2V
1u\4.'2rl12u
31 32 M1 33

Dahlanderschaltung (2 Drehzahlen)

r~~'~-~~I
.2 230V- 50Hz
L1--E3~'--------
F2

Auf richtigen Anschluss achten:


Wenn: L1 -+ 1U. 12 -+ 1V. L3 -+ 1W
dann: L1 ~ 2U, L2 -+ 2V. L3 -+ 2W
i;J ;J ;Ji"
L_._._._._._._.'
Gleiche Drahrichtung bai belden
Drehzahlen.

f=P x n(S.)

SH-

01
N--~--~--------~--------~---
3 4 6
2
Schaltung von Elektromotoren, Transformator

Elektrische Maschinen und Antriebe


Standardschaltungen mit Elektromotoren
Pofumschaltbarer Motor mit zwei Wicklungen

230V-50Hz
Ll------4--------
4OOV-60Hz
u---.--------------~- Fa
L2--~_.------------_.~--
~--~_r~--------~;_+-­
PE~~~~--~~--_b~~

F1

Q1
2 4 e
135

246

2U

M1

01
N--~--~--------~----

Polumschaltbarer Motor mit zwei Wicklungen

i~t~I-'~!
i;J ;J ;Ji
rl-l-ll
I
i
I
i
j@ ® 8i
t._._._._._._._ . ...i L._._._._._._._ ....l
Anschluss der Anschluss der
6-pollgan Wlckllmg 4-poQgan Wlcklllng
P '" 3-1000 1/mln P",2-15001fm!n
niedrige Drehzahl hohe Drehzahl

Transformator
Der Transformator besteht prinzipiell aus zwei voneinander galvanisch getrennten Wicklungen.
die auf einen gemeInsamen Eisenkern aufgebracht sInd.

Je $
Drehfelddrehzahl --) 205
224""---~-'-

Elektrische Maschinen und Antriebe


Transformator

Wichtige Größen des Transformators


Einphasentransformator U1 Nt Ui 8ngangsspannung In V
U =N U2 Ausgangsspannung in V
2 2
11 Eingangsstrom In A
" NI U
U=---=-1 12 Ausgangsstrom in A
N2 U2
Nt Wlndungszahl
N2 Wlndungszahl
a Übersetzungsverhältnls
Kurzschlussspannung UK relative Kurzschlussspannung
UK Kurzschlussspannung In V
UN Bemessungsspannung in V
Kurzschlussstrom
IK.:! Dauerkurzschlussstrom in A
'N 8emessungsstrom in A
Bemessungsleistung Einphssentrafo SN 8emessungsleisrung In VA
SN= UN . /N UN Bemessungsspannung fn V
IN 8emessungsstrom In A
Drehstromtrafo
SN ::::: ..J3 • UN • IN

Verluste und Wirkungsgrad Pv Verlustleistung In W


PVFe Elsenverluste In W
Pv Kupferverluste In W
Cu
Pab abgegebene Wirkleistung

Bemessungsgrößen des Transformators

• Bemessungsspannung
Spannung, die zwischen den AnschlOssen einer Wlcklung angeregt werden muss bzw. Im
Leerlauf auftritt. Bel Drehstromtrans1ormatoren die Spannung zwischen den
• Bemessungsstrom
Strom, der sich aus Bemessungsspannung und Bamessungslelstung ergibt und Obsr ""i""onl.1
Leiteranschluss des Transformators abfließt.
• Bemessungsleistung
ScheInleistung In VA bzw. kVA, die der Transformator bei Bemessungsspannung und
sungsatrom abgibt.
• Bemessungsfrequenz
Frequenz, für die der Transformator ausgelegt ist.
• BemessungsObers8tzungsverhältnls
Das Verhältnis der Bemessungsspannung eIner Wicklung zur niedrigeren oder gleIchen J;l;dlHh...
sungsapannung einer anderen Wicklung. Bel Drehstromtranstormatoren ist die Außelnleiter'~an­
nung einzusetzen.
- 225

Elektrische Maschinen und Antriebe


Transformator
Anschlussbezeichnungen beim Transformator
1. ZIffer (WIcklung) EInphasentransformator
2.1

JE
1 Wicklung 1 (z. B. Oberspannung)
2.1
2 Wlcklung 2 (z. B. Unterspannung)
3 Wicklung 3
Buchstabe (Leiteranschluss)
U Außenleiter L1
V Außenleiter L2
Je:
W Außenlefter La Drehstromtransformator
N Neutralleiter
2. Ziffer (WIcklungsenden)
1 WIcklungsanfang
2 WIcklungsende
3 Anzapfung
4 Anzapfung

Kurzschlussspannung

• Ausgangswicklung des zu prOfen-


den Transformators kurzschließen.
• Mit Stelltrafo die Spannung UK so
einstellen. dass der Bemessungss-
trom tiN fließt.
• Die gemessene Spannung UK Ist
die Kurzschlussspannung In Volt.
Die Kurzschlussspannung ist ein Maß für den Innenwider· • Relative Kurzschlussspannung:
stand des Transformators: U
K 100
Kleine Kurzschlussspannung -+ geringer InnenwIderstand UK =U· %
Hohe Kurzschlussspannung -+ großer InnenwIderstand lN

Transformator • Die Ein- und AusgangswIcklung sind


mit kle/ner Kurz- Obere/nander angeordnet. um die
schlussspannung magnetische Streuung gering zu halten.
• Die Ausgangsspannung ändert sIch bel
Belastung relativ gerlngfOglg.
• Der Transformator Ist spannungssteif.
• Hohe Kurzschlussströme sind möglich.

Transformator • Ein- und Ausgangswicklung sind


mit hoher Kurz- nebeneinander angeordnet, um eine
schlussspannung große magnetische Streuung zu bewirken.
• Die Ausgangsspannung ist stark belas-
tungsabhäng!g.
• Der Transformator ist spannungsweich.
• Die Kurzschlussstrome werden durch
den hohen Innenw/derstand des Transfor~
mators begrenzt.
~-_

tt:.tt:.1JJ
.. ~~-_.- .. _-_... ...__ ._...._-----_._ .._._
_ .. ~._~._----_._ ..._.. _~_._---_.~~

Drehstromtransformator,
..
Sch~ltungen,
_-~ .. __ . __
.
.

Elektrische Maschinen und Antriebe


Transformator
Drehstromtrans1ormator
Die Oberspannungsselte besteht aus drei WIcklungssträngen, die In Stern oder Dreieck ,.,,~.,,~~Il
tet werden können. Die drei Wlcklungsslränge der Unterspannungsselte können In Stern,
oder Zickzack geschaltet sein.
Die Ober- und Unterspannungswicklung eines Stranges sind auf einem gemeinsamen C! .....l..",...r,.",.
des Eisenkerns untergebracht.

Schaltungen von Drehstromtransformatoren (Beispiele)

rn
• Stern-Stern mit • Stem-Sfem ohne • Dreleck-Stem mit • Zickzack
N-Letteranschluss N-L.eltaranschluss N-Lelteranschlusa (nur Unt.eraloarllnUnQssEläl

rrr m
, rN1J~

ITIL
Dreieckschaltung:
ITt ITIL
Stemschaltung: Zlckzackschaltung

l:l. jJ..
-.c.
Schaltgruppen von Drehstromtransformatoren
Die Möglichkeiten der Schaltung von Drehstromtranaformatorwlcklungen sind In Q~J~..II'I'I",,'nn.~""1
geordnet. OberspannungswickJung: Großbuchstaben. UnterspannungswIcklung: K1elnbucttsUUIIIt.
0: Dreieckschaltung, Y: Slemschaltung
d: DreIeckschaltung, y: Stemschaltung, Z: Zickzackschaltung
Den beiden Buchstaben folgt eine Kennziffer. dIe (mit 30° multlpllzlert) die Nachellung der
Unterspannung gegenüber der Oberspannung angibt.
Nach DIN VOE 0532 sind die Kennziffern O(OO}, 5(150"), 6 (180°), 11 (330°) möglich.

a
6 2V1
Die Kennziffer wird ermittelt, Indem das Spannungs- SohaItgruppe Dy5 (5"30"=150°)
zeigerbild der OberspannungswIcklung mit dem
Zifferblatt einer Uhr so zur Deckung gebracht wird. Mit dem Spannungszeiger der
dass der Zeiger der Klemme 1V1 auf die Ziffer 12 2V1 der Unlerspannungswlcklung
zeigt. dann dia Schaltgruppe feststellbar.
, .. -_.._.-_ .. - ---

227
~ ~.'

Drehstromtransformator, Schaltgruppen

Elektrische Maschinen und Antriebe


Transformator
Schaltgruppen von Drehstromtransformatoren
Kenn- Schalt- ZeigerbUd Schaltung Ober-
ziffer gruppe satzungs-
I
Oberspannung Unterspannung Oberspannung Unterspannung verhältnis

MD
OdO
Mfj
1V 2V N,
1U6. 1W 2U6. 2W Na

lD lJJ
Yyo 1V 2V
N,
0
m A 1W 2U A 2W
N2

OzO
Mfj UM
1V

2U~
2·N,
m 6 . 1w
3.Na

DyS 1V

I U 6 . 1W
2W-<
2U

2V
Mfj Jn N,
.Ja. N2

5
Yd5

Yz5
1U
1V

A 1W
2W -<l2U

2V
lD Q1m .Ja. NI
~

~2U
~lIJ
1V

Ciib5
2·Nj
1U A ,W 2W 2V ..Ja. N2

Dde

0lJiJ
2W 2U

fiilJj
1V
NI
1U6.,W
'1
2V
N2

6
Yy6

DzS
1U
1V

A
1V
1W
2W

2W
Y
(:'2U
2V
2U
2lIJ
Mfj ~
~ ~ ~
.m NI
N2

2· N,
3.N2
1U6. 1W
2V

Mfj 115
Dy11 1V 2V

1U6. 1W
)-2W NI
.Ja. N2
2U

11
Y d 11

1U
1V

A 1W
2V

2U
[:>2W 2lIJ lliiD ..J3 . NI
~

- - .~
'lIJ
yz 11 1V 2V
~ 2.N,
1U A ,W
r2W
2U
.J3. N2.
Elektrische Maschinen und Antriebe
Transformator
LeistungsschIld

S Typ I 1Nr.139 999/1 1 BaUJahrl201 0 1V OE 05321 0


Sem•• leistung kVA ~ Art [I!J Frequenz Hz I 50
1 20 000 Betrfeb I 81
Sem .• Spg. 2 20 000 400 ScI1aItgr. I Vz 5 I
Volt
3 19200 ReIhe I 20/0,5 I
Sem•• Str. A I 4.62 231 (soL· KL I E I
KurzschI. • Spg. % 3.96 Kun:schJ. • Str. !cA I LT:
Schutzart Ir 54 Kurzschl.• Dauer max. ~I=1:::::!8S~ zr: Zusatzlram'ifonmatJltl
S1: DauerbetrIeb
~~u~mm ~S~U~;-~~__~~=r====~~ S2: Kurzzeitbetrfeb
& Gas.• Gaw. t 0,93 01- Gew. t 1-1..;;,10.:;;;.24....".1_ _ _......10

Auf dem Leistungsschild ist die abgegebene Bemessungs-Scheinleistung angegeben.

Sondertransformatoren
Spartrans'ormator
Eingangs- und AusgangswIcklung sind nicht galvanisch getrennt. Unterschieden wird zwiiscllllh
Durchgangsleistung und Bauleistung. Tatlwelse wird die leistung des Rnl"rtrS!n~dnrm1'rtn"U~!r.h
dem Spannungstellerprinzip und teilweise Induktiv übertragen.

I,

L' H
;!

b~b~bM rr ?
U,

I,
N, r
t
~
/2 -It
12

la
R
UW1
BauleJstung SB Baulelstung In VA SIcherheftshInweis
So Durchgangslslstung In VA Sparnansformmoren dOrfen nicht
• u2 < U1: U1 EIngangsspannung In V
SB =SD . (1 .. ~~)
Transformation von ScI1utzkl~i3in!~pail!il~ng
U2 Ausgangsspannung In V verwendet werden, da bel elnsr L9rl(Q'gs·
12 Ausgangsstrom In A unterbrechung nahezu die ,.",,,,,,..,t.:ll1+1
• U2 > U2 : gangsspannung an den

~:)
anllegen kann.
Sa = So . (1 -
Weiterhin gelten die Ge:setmtfIßltlkMl$!n
Durchgangsleistung des galvanisch getrennten Transf()rIi(itol'S:

So =u,,2 "2 Q;:;N1 =U1 :!!


N2 U2 /1
Streufeldtransformator. KurzschlusSlestlgkelt, Sicherheitstransformatoren 229
Elektrische Maschinen und Antriebe
Transformator
Sondertransformatoren
Streufeldtransformator
Streufeldtrensformatoren sind kurzschlussfest und spannungsweich. Sie haben eine hohe Kurzschlussspan-
nung und damit einen hohen Transformatorinnenwiderstand. Dadurch wird der Kurzschlussstrom begrenz!.
Anwendung: Klingeltransformato r, Schweil3transformator, Zündlransformator
Streufeldtransformatoren dürfen dauernd mit ausgangssaltigern Kurzschluss betrieben werden.

Kurzschlussfestigkeit SIcherheitstransformator
Symbol Bedeutung Transformatoren für SELV und PELV
• SN '5 10 kVA, einphasig

i~
Fail-Safe-Slcherheitstransformator; fällt Im Fehlerfall dauer- • SN ::; 16 kVA, drelphasig
haft aus und stellt damit clann keine Gefahr dar.
• UI,,::; 1000V

I~
• U2Q <:; 50 V AC bzw. <:; 120 V OC
Nicht kurzschlussfest.
• Sicherheits- • Kurzschluss-
transformator festigkeit

!@ Ku rzschlussfest
Bedingt kurzschlussfeste Transformatoren schalten Eingangs-
oder Ausgangsstrom mit eigener Schutzelnrtchfung ab. ~ @
Besondere SIcherheitstransformatoren
Klingel- Bei Hausinstallationen
e
• U2,S24VAC
transformator ~33VOC als kurzschlussfesle
• ortsfeste Transformatoren Spannungsversorgung
tor SIgnalanlagen.
• SN :5100 VA

Splelzeug- • UZt, S 24 V AC Für elektrisch betriebenes Splel-


transformator
~ $ 33 V OC
• U1• ~250 V
zeug mit Schutzkleinspannung.

• SN ::;200VA
• 12" S 10A
• Schutzklasse II

Geräte- oder • U1".5 1000 V Zur Spannungsversorgung


Netztrans- elektronischer Geräte.
formator (])F • Uz, s1000V
• U2/j:5 1415 V (gleichgerichtet)
• SN<:; 10 kVA (einphasig)
• SN::; 16 kVA (dreiphaslg)
• fN :5 1 MHz

Steuer- • U1" S 1000 V Zur Spannungsversorgung von


transformator
& • U2" $1000 V
• U2,,::; 1415 V (gleichgerichtet)
Steuerstromkreisen zwecks
Begrenzung der Kurzsch!usslel-
sl1Jng u. a.
• fN ::; 500 Hz

Transformator • U2".s24 V Für die Spannungsversorgung


für medizinische
Zwecke ~ In Sonderfällen
von medizinischen Geräten,
max. 6 V bei Geräten. die in den
• U2l'1s6V menschlichen Körper eingeführt
• Schulzklasse 11 werden.
I
Stromwandler. Sp,anrlul1lgs'w~""ler

Elektrische Maschinen und Antriebe


Messwandler

Stromwandler

In Hochspannungsanlagen sind aus Gründen der Isolation grundsätzlich Stromwandler notwelltlia.


In Nlederspannungsanlagen sollten bei 5trommessungen ab 50 A Stromwandler verwendet
den, um den Messleitungsquerschnltt In Grenzen zu halten.
Stromwandler sInd Transformatoren, die nahezu im Kurzschluss betrieben werden.

l1 _ _~P~1fZloP2':.""-_ __
81 52 Der Stromwandler darf nicht im Leerlauf betrieben werden.
Abslcherung des Messkreises ist daher nIcht vorgesehen.
Vor dem Ausbau des an den Stromwandler angeschlossenen
Messgerätes sind die Ausgangsklemmen 51,52

• Technische Daten
- StromObersetzungsverhlJilnls (z. 8. 300 Al5 A)
- Ausgangssemge SChsinJeistung (Scheinleistung, dIa der Wandler bei EInhaltung der
grenzen abgeben kann).
- n '" 5 (Messwandler, der bei 5-fachem Bemessungsstrom einen Messfehler von mlnld61rtel~
5 % hat).
- Eingangsseitiger thermischer Gn;nzstfom (Strom In der Eingangswicklung, den der MeSS~.1
wandler 1 Sekunde lang aushalten muss, ohne steh unzulässig zu erwärmen).
- Die Sekundärstromstärke beträgt bel Stromwandlem 1 A oder 5 A.

Spannungswandler

Die Ausgangsklemmen des Spannungswandlera dürfen


kurzgeschlossen werden.
l1---~-------­
• Technische Daten
L2----~----~---­ - Bemessungsspannungen (z. 8. 10000 V/100 V)
L3----~----~----
- Höchste, dauernd zulässige Betriebsspannung der
gangsseite sowie dte PrCcfspannungen
- BemessungsleIstung (z. B. 180 VA)
- Klasse (z. 8. 1)
- Thermischer Grenzstrom (höchstzulässiger Strom In
Ausgangsw1cklung)
- EIngangsspannungen 100 V, 220 V. 380 V, 500 V, 1
5 kV, 6 kV. 10 kV, 15 kV. 20 kV, 25 kV, 35 kV, 45 kV
- Ausgangsspannung 100 V bzw. 100 V/...f3

Auswahl des Antriebsmotors


Bel der Auswahl eines AntrIebsmotors sind folgende Punkte zu berückslchtlgen:
• Stroman, Netzspannung, Netzfrequenz • Betriebsart
• BemessungsfeJstung • Anfassen, Bremsen
• Drehzahl und Drehrlchtung • Anzutreibendes System
• Schalthäufigkeit • VerbIndung zwischen Motor
• Aufstellungsan und Aufsta/lungsart und anzutreibendem System
[-A~~wahl des Antriebsmotors,- Kühlung, Arbeitsmaschine 231
Elektrische Maschinen und Antriebe
Auswahl des Antriebsmotors
Baugröße Netzfreqeunz Leistung
Die BaugröBe des Elektromo~ Die Drehzahl von Drehstrom- und Eine möglichst genaue
tors wird wesentlIch durch das Einphasen-Motoren Ist frequenz- Anpassung der Moterlels-
D19hmoment bestimmt. abhäng. tung an den LeIstungsbe-
darf der Arbeitsmaschine
Drehmoment f= 50 Hz, p= 1 .... n= 3000 ~ln ist anzustreben.
M=L
2'1:' n Wenn ein Motor mit zu hoher oder Dann arbeitet der Motor
zu niedriger Frequenz betrieben mit optimalem Lelstungs-
M Drehmoment In Nm wird, erwärmt er sich unzulässig.
P abgegebene Motorleistung faktor und Wirkungsgrad.
InW Je höher die Frequenz, umso
n Drehfrequenz In 1/s kleiner und preiswerter können
Motoren hergestellt werden.
Für eine bestimmte leIstung wird
bel höheren Drehzahlen eine
geringere SaugrOBe notwendig
als bei niedrigen Drehzahlen.
Drehzahl Drehsinn Baufo rmJBetriebsart
Die Drehzahl sollte so groB wie Drehrlchtung: • BBLlform
möglich gewählt werden, weil der • Gleichstrommaschinen Siehe Seite 191
Preis des Motors mit sinkender Von der dem Stromwender ge- • Betriebsart
Drehzahl zunimmt. genüberliegenden Seite aus. Siehe Seite 189
Die elektrischen EIgenschaften • D19hstrommaschinen
schnell laufender Motoren sind Von der Antrlebsselte
ebenfalls besser. (Riemenscheibe) aus.

Kühlung
• SelbstkOhlung
Kühlung durch Luftbewegung und Strahlung (kein Lüfter).
• EIgenkühlung
Kflhlung durch einen sm Läufer angebrachten oder von Ihm angetriebenen Lüfter.
Die Kühlung Ist dadurch drehzahlabhängig.
• Fremdkühlung
Kühlung durch einen nicht vom Motor angetriebenen Lüfter oder durch ein anderes
fremdbewegtes Kflhimttte! als Luft.
• IMenkühlung
Wärmeabgabe an durchströmende Kühlluft
• Oberflichenkühlung
Wärmeabgabe von der Maschinenoberfläche an das Kühlmittel.
• AOsslgkeltskühlung
DIe Maschinentelle werden von einer FlÜSSigkeit durchströmt oder darin eingetaucht.
• Dlrek.te FlDsslgkeJtskühlung

Anpassung an die Arbeitsmaschine


Der AntrIebsmotor muss den Leistungsbedarf der Arbeitsmaschine in jedem Drehzahlbereich
decken. Auf der anderen Seite sollte er nIcht überdimensIonIert werden. da sich dann Leistungs-
faktor und Wirkungsgrad verschlechtern.

[
Auswahl des Antriebsmotors, Inbetriebnahme elektrischer MaSC."E~n

Elektrische Maschinen und Antriebe


Auswahl des Antriebsmotors
Anpassung an dIe Arbeitsmaschine

• WIderstandsmomente von Arbeitsmaschinen


Der Motor wlrd mit dem Wlderstandsmoment der Arbeitsmaschine belastet.

I'
Antriebe, die unter Volllast anlaufen, Das Widerstandsmoment nimmt mit
entwickeln beim Hoch!aufen ein praktisch steigender Drehzahl zu.
gleichbleibendes Widerstandsmoment. Z. B. Ventilatoren, Kreiselpumpen
Z. B. Aufzüge, Kolbenpumpen, Kräne

• Antriebsmotor und Maschine

t t

I i
Im gelb markierten Drehzahlbereich ist das Das Widerstandsmoment Ist geringer als
Widerstandsmoment großer als das Dreh- Drehmoment des Antriebmotors.
moment des Antriebsmotors. Der Motor kann problemlos hochlaufen.
Der Antrieb kann nicht hochlaufen.

Inbetriebnahme elektrischer Maschinen


• Stimmen die Bemessungsdaten des Antriebsmotors mit den Anforderungen der ATtl1~[t:sm,a8(:II!r.~e
überein?
• Sind die Wellen bei Riemenscheiben parallel und waagerecht ausgerichtet?
• Sind bei Kupplungen gleiche Achshöhen und fluchetende Ausrichtungen gegeben?
• Ist eine ausreichende Belüftung gegeben? Bleiben die Belüftungsöffnungen dauerhaft frei?
• Sind Antriebsmotor und Arbeitsmaschine ausgerichtet?

Vier Ausrichtgr6Ben bel Wellen

• PamJlelversatz, vertikal • Para/fe/versatz, horizontal

Normmaße von Motoren-0- 203 f, Betriebswerte von Motoren


,-------_ .._... .. , , - - " " ' "
233
_"--"""".".""

Inbetriebnahme elektrischer Maschinen, Störungen

Elektrische Maschinen und Antriebe

Auswahl des Antriebsmotors

Inbetriebnahme elektrIscher Maschinen

VIer Ausrlchtgraßen beI Wellen


• Winkelversatz, vertikal • Winke/versatz, horizontal

~ ~
--_.
.~
._~ .... <

Falsche Ausrichtung kann zur Maschinenüberlastung und zu SchwIngungen führen.


Die Lebensdauer von Lagern, Wellen und Dichtungen kann steh verkürzen. Selbst über flexible
Kupplungen werden die Kräfte der Fehlausrichtung übertragen.

Messung des Isolationswiderstandes

/solat/onsfeh/er beim Motor. Korperschluss, Sfrangsch/uöS, Windungsschluss


Fehlerursache: Wicklungs/salat/on
Die Beständigkeit der WicklungsisolatIon hängt von der Temperatur ab. Wenn die max. zulässige
Temperatur um 10 K überschritten wird, kann sich die Lebensdauer halbieren.
U1 Vl Wl
• lsolatlonswlderetand messen

~~
- MaschInen mit UN 5: 500 V werden mit einem ISO-Messer
oe 500 V gemessen.
- Eine Messung zwischen Wicklungssträngen und dem ~
MaschJnenkörper. ~ ®
- Drei Messungen zwischen den einzelnen Wlcklungs-
strängen. U1 VI W1
- Größere Abweichungen der Messergebnlsse deuten auf

Y@
mangelhafte Isolation hin.
Werte S' 1 MO sind als zu gering zu werten, mehrere
100 MO sind die Regel.
Vor der Messung die FunktIon des Messgerätes prüfen. 3 Messungen:
Ul-Vl
IU2 ~ I
Ul-W1
Vl·W1

Störungen bel Elektromotoren


Wirkung Möglicher Fehler Maßnahmen

Motor läuft nicht an, kein Geräusch keine Spannung Schutzorgane und Zuteltung prCrIen

Molor brummt stark, läuft nloht an ein Außenleiter unterbrochen Schtrtzorgane und Zuleitung prCrIen
Lagerschaden Lager kontroßieren
zu hohes Gegendrehmoment Abkuppeln und Im Leerlauf prüfen

Motor läuft bel normalem Geräusch zu hohes Gegedrahmomenl Im Leerlauf prüfen


unter Lasl nicht hoch zu geringe Netzspannung Spannung massen

Motor läuft unter Last nicht hoch, ein Außenlalter unterbfochen Zuleitung prüfen
arbaltat aber Im Leerlauf etnwandfrel (nach Anlauf des MotClre)
lAuferstäbe defekt lAufer überprüfen

Star'o<:e Eroärmung des Motore Im Oberlastung, Spannung zu !loch oder zu Stromstärke messen
Betrlebszustand gering, Motor läuft einphasIg, KOhlung Spannung messen
unzureichend Zuleitung prüfen KühlUng prüfen

Starke Eroärmung das Motors Im falsche Schaltung der StAndewlcklung, Scttsltung prüfen, Nelzspannung und
Leerlauf zu hohe Netzspannung, unzureichende Leerlaufstrom messen, KCrhlllng prüfen
Kühlung
[ Grundbegriffe der riesstechnlk 235
Messtechnik und Sensorik

Grundbegriffe der Messtechnik

Basisgrößen und ~öße Basiseinheit Einheitenzeichen


Basiseinheiten
Lange Meter m

Masse KI.logramm kg

Zelt Sekunde s
Elektrische Stromstärke Ampere A

Temperatur Kelvin K
Uchtstärke candela cd

Stoffmenge Mol mol

Abgeleitete Abgeleitete Größe Abgeleitete Einheiten- Einheiten-


Einheiten Einheit zeichen gleichung

Frequenz Hertz Hz 1/s

Energie. Arbeit Joule J N·m

Leistung Watt W J
s
Elektr. Ladung Coulomb C A·s

Elektr. Spannung I Volt V W


A

Elektr. Kapazität Farad F C


V
Elektr. Widerstand Ohm Q V
A
Elektr. Leitwert Siemens S Q-1

Magnet. Auss Weber Wb V·s


Magnet. Induktion Tesla T Wb. m-2

Induktivität Henry H Wb
A
Uchtatrom Lumen Im cd· sr
1m
Beleuchtungsstärke Lux 1x
m2

Messung Tätigkeit zum quantitativen VergleIch einer physikalischen Größe mit einer
Einheit.
(7 A = 7·1 A)
Messgröße Die physikalIsche GrOße. der die Messung gilt. z. B. Länge, Widerstand.
Messwert Größenwert, der zur Messung gehört.

f Physikalische Größen und Einheiten·) 11


236" Grundbegriffe, Messgrößen, Genauigkeitsklasse, Sinn

Messtechnik und Sensorik


Grundbegriffe der Messtechnik

MessobJekt Träger der Messgröße.


Prüfung Feststellung, ob das zu pn1fende Objekt eine Forderung ermUt.
Messgerät Gerät fUr die Messung einer physikalischen Größe.
Messelnrlchtung Sämtliche fUr eine Messung notwendigen Mess- und HIlfsgeräte.
esskette Elemente eines Messgerätes oder einer Messelnrichtung, die ein
signal vorn Aufnahmsr zur Ausgabe durchläuft
Aufnehmer TaU eines Messgerätes oder einer Messeinrichtung, der auf die MA.l':.l'Inr.'1i
unmittelbar anspricht
Messergebnis Auf der Basis von Messwerten und Messabweichungen geSChätzter
Wert der Messgröße.
Messberelch Bereich, in dem die Messabwetchung des Messgerätes Innerhalb der
Fehlergrenzen bleibt.

Darstellung von Messgrößen

• Analoge Messgeräte • Digitale Messgeriite


Messwertdarstenung direkt am Messwertdarstellung direkt
-Messgerät aJs Zitlemanzelge
-Schreiber - mit einern Drucker
- Oszilloskop - auf einern Bildschirm
Masswertdarstellung indirekt Messwertdarstellung indirekt
- auf einen Datenträger - in einem Speicher

GenaulgkeHsldasse

Die Genauigkeit eines analogen Messgerätes wird durch die GenauigkeItsk/ssse angegeben.
Sie gibt die größte Abweichung des angezeigten Messwertes bezogen auf den Messberelchs-
endwel1 an und wird in Prozent angegeben .
• Felnmessgerldte: Genauigkeitskiasse: 0.1/0.210.5
• Betriebsmessgertits: Genauigkeitsklasse: 111,5/2,5/5/10
Beispiel
Messgerät: Genauigkettsklasse 1,5; Messberefchsendwert 100 V; Messwert 75 V
Fehler: :!: 1,5 % von 100 V = ±: 1,5 V
Wann 75 V angezeigt werden, darf der ratsßchllche Messwert Im Bereich
75 V 1,5 V '" 73,5 V und 75 V + 1,5 V =76,5 V liegen.

SInnbilder zur Beschriftung von Messgeräten


Bezeichnung Sinnbild Bezeichnung Sinnbild Bezeichnung

Drehspulmesswerk Drehe/sen- Elektrodynamisches


mit Dauermagnet, messwerk Netzwerk,
allgemein elsengaschiossen

Drehspulquotfenten· Elektrodynamisches Elektrodynamisches


messwerk Netzwerk, elsenlos
+ QuotIentenmesswerk,
elsenlos

Multimeter -io 238, Oszilloskop


Sinnbilder, Zeigermessgeräte

237
Messtechnik und Sensorik

Sinnbilder zur Beschriftung von Messgeräten DIN VDE0410

Bezeichnung Sinnbild Bezeichnung Sinnbild 8ezeichnung Sinnbild

Elektrodynamfsches Drehspulinstrument Waagerechte


[j]
Quotientenmesswerk,
eisengeschlossen
® mit eingebautem
Gleichrichter
---M-
Gebrauchslago
11
BImetallmesswerk Magnetische Schräge Gebrauchs-
e Schirmung
0 lage. Neigungswinkel
z. B. 60° &
Elektronisches Genauigkeits- Gleichstrom
Messwerk ..t
T
krasse, z. B. 1,5 1.5 -
Vibrations- ErdungsanschJuss WeChselstrom
.L
messwerk
l:" w ~

Thermoumformer. Prüfspannung Gleich· und


-~
*
nicht isoliert ....v... 500V WeChselstrom

Thermoumformer.
Isoliert

Drehspulinstrument
- V
Prufspannung 2 kV,
Zahl gibt Prüfspan-
nung in kVan

Keine Spannungs-
*'*
Drehstrominstrument
mit einem Messwerk

Drehstrominstrument
~
mit eingebautem,
isoliertem Thermo-
rö1 prüfung mit zwei Messwerken
~
umformer L
Gleichrichter Senkrechte Drehspu[messwerk
~ Gebrauchslage
1 mit drei Messwerken ~
"'V

o...- - -..~
Zelchen
_:=-. ..
PrOfspannung 500 V 2000 V 5000 V 10000 V
verwendbar bis 40 V 650 V 1500 V 3000 V {-1Sl<'!! 2SI1A IlIRMCNS
~
ZelgerrnessgerAte. technische Daten

• Drehspulmesswerk
Gemessen wird der arithmetische Mittelwert.
GenauigkeItsklasse: 0.1 bIs 1.5
Gleichstrom
Eigenverbrauch< 5 mW
238 Zelgermess.geräte, digitale Multi

Messtechnik und Sensorik


Zeigermessgeräte, technische Daten

• Drelelsenmesswerk
Gemessen wird der Effektivwert (AMS).
GenauigkeItsklasse: 0,5 bis 2,5
Frequenzbereich: 0 bis 100 Hz
Eigenverbrauch: 0,5 bis 5 VA

• Elektrodynamisches Messwerk
Gemessen wird Gleichspannung und
Wechselspannung.
Genaulgkeitsklasse: 0,5 bis 2,5
Frequenzbereich: 0 bIs 10 kHz
Eigenverbrauch: 0,5 VA Je Messpfaa

DlgHale Multimeter
Digitale Multimeter messen Spannungen. Ströme, Widerstände, Frequenzen und Kapazitäten.
Ein Ablesefehler kann dabei nicht auftreten. Angewendet wird das DuaI-Slope-Vertahnm.
Die Anzahl der Impulse ist dabei der Messspannung proportional.
Digitale Messgeräte haben einen sehr groBen EIngangswiderstand. Eine Zerstörung des
gerätes durch Anlegen einer hohen Spannung ist daher nahezu ausgeschlossen.
Eine Genauigkeitsklasse wird nicht angegeben. Die Angabe der möglichen prozentualen "'lJ.~1
a.
chung erfolgt In Digits. Dabei ist ein DIgit der kleinste anzuzeigende Messschritt (z. 0,1 V).

Funktionstasten eines digitalen Multimeters


EXTR Speicherung von Minlmal- und TIME Messwertspeicherung In ,{ofinIM-'thn
Maximalwert während der Messung. Zeitintervallen.
REL Ein vorgegebener Wert dient als BEEP Summer eln-/ausschalten.
Referenzwert. die Abweichung wird
angezeigt
HOLD Der Messwert wird in der Digitalan- AUTI Bereichsumschaltung
zeige gespeichert. MAN oder manuell.
LlM Vorgabe eines Grenzwertes. STO Speicherung von Messwerten.
Überschreitung wird optisch und
akustisch gemeldet.
BLANK Displayschaltung von 4 ~ ~ auf Halbleitermessung
3 ~ ·stellige Anzeige
Digitale Multimeter, Messschaltungen, Leistungsmessung

Messtechnik und Sensorik

Messfehler bei Dlgltalmultlmetem

Anzeige: 4 SteDen
•Messbere/eh 1000 V (max. Anzeige: 999.9 V)
•Anzeigenumfang: 9999 Digits (10000 Messschrttte von je 0,1 V)
•Fehler::I: 0,5 %, :I: 4 Digits (0,4 V)
•Anzeige: 400 V 06
•H6chstmtJglieher Messwert: 400 V + 400 V . 1~O + 0,4 V = 402,4 V

• KI.elnstmdglicher Messwert: 400 V - 400 V . ~~~ - 0,4 V = 397,6 V

Messschaltungen
In der Praxis werden vorherrschend Spannung, StromstlUke und elektrischer Widerstand gemes-
sen. Diese drei Messgrößen gestatten I. Alig. wesentliche Aussagen Ober die Funktlon und den
Zustand eines Gerätes oder einer Schaltung.

• Spannungsmessung • Strommessung • Wlderstandsmessung


Spannung wtrd Immer Die MesssteUe Im Stromkreis Ist Das Bauelement oder das
zwischen zwei Punkten aufzutrennen. Geräteteil, dessen Wider-
gemessen. Die belden stand gemessen werden soll,
R
AnschlussleItungen des muss aus der Schaltung he-
Messgerätes können mit --0------D- rausgenommen oder zumin-
der MesssteIle verbun- dest an einem Anschlusspol
den werden, ohne das Unter Umständen kann besser abgetrennt werden.
Gerät oder die Schaltung die Spannung an einem be-
zu ändern.
R
kannten Widerstand gemessen
und der Strom berechnet werden. 4=Jr-D-
~ R = 10 0 I

~~ Uc46V 46V
Widerstandsmessungen nur
im spannungslosen Zustand
1"'100 =4,6A
durchfOhren.

Leistungsmessung

Produktblldungder Messwerte von Strom und Spannung (DC und ohmsche VerbrauchsmIttel Im
AC-Bereich) oder direkte Messung mit einem Leistungsmesser. Messwerke von Leistungsmessern
haben eine Strom und eine Spannungsspule.
w

Die Stromspule nennt man Strompfad (rot),

~ t"\ die Spannungsspule Spannungspfad (blau).

\. I.J
~l! 3
0
5
Gemessen wird die Wirkleistung.

L11L+

NIL- 9~
[~L.elstun9 im Wechselstromkreis -'" 43
Oszill<l!l!<op

Messtechnik und Sensorik


Messungen mit dem Oszilloskop

• Spannungsmessung.
Periodendauer, Frequenz

IT
YI
U R

.L

• Zeitablenkung einstellen (X),


z. B. 5 ms/DIV
• Empfindllchkeit einstellen (Y),
z. B. 10 VfDIV
• Oszilloskop einschalten
x-
• Helligkeit einstellen
(INTS) Beispiel

• Strahl scharf stellen Y =10 VIDIV X = 5 ms/DIV


(FOCUS) Scheitelwert der Spannung: 3 DIV
3 DIV ·10 VIDIV =30 V ~ UI}:=30 V
• Eingang auf Masse
Effektivwert: 30 Vf.J2 = 21,2 v
(GND) schalten
Periodendauer: 6 DlV
• Eingang auf AC schalten 6 DIV· 5 mslDlV l::: 30 ms ~ T=30 ms
• Messspannung anschließen Frequenz: f= 1fT =1/30 ms =33,3 Hz

• Strommessung • Phasenverschiebung
Die Strommessung ist mit Zwelkanalhetrleb, Signalspannungen an Y1 und Y2
dem Oszilloskop nur indirekt Stehendes Bild Im Chopperbetrieb
möglich. Gemessen wird
dabei der Spannungsfall an I-
einem Messwiderstand
(z. B. RM = 1 Q). ~
V " V "

,,\
J 1\ J
/ ~l\ L
I V. .
1/ ~.
U YI
~ / / ~ ~ LZ
o--.........>--.L r-t
V
\, Vr-t
..... ~ ~L
Der dargestellte Spannungs- t-
fall entspricht dem Verlauf
des Stromes. x--
Stromstärke: 1= R
M
=
1 Periode 6 DlV = 360°
Phasenverschiebung 1 DIV::o 60°
(hier Effekitvwerte) rp:::: 60°

Perioden dauer, Fr.aquenz


[ Digitale Multimeter, Messschaltungen, Leistungsmessung 239
I Messtechnik und Sensorik
Messfehler bel Dlgltalmultlmetem
Anzeige: 4 Stellen
• Messberelch 1000 V (max. Anzeige: 999.9 V)
• Anzeigenumfang: 9999 Digits (10000 Messschritte von je 0,1 V)
• Fehler. ± 0,5 %, ± 4 Digits (0,4 V)
• Anzeige: 400 V 05
• HiJchsfmlJgllcher Messwert: 400 V + 400 V • 100 + 0.4 V = 402,4 V

• KIeinstmdglicher Messwert: 400 V - 400 V • ~o~ - 0,4 V =397.6 V


Messschaltungen
In der Praxis werden vorherrschend Spannung, Stromstärke und elektrischer Widerstand gemes·
sen. Diese drei Messgrößen gestatten L Allg. wesentliche Aussagen Ober die Funktion und den
Zustand eInes Gerätes oder einer Schaltung.
• Spannungsmessung • Strommessung • WIderstandsmessung
Spannung wird immer Die MesssteIle Im Stromkreis Ist Das Bauelement oder das
zwischen zwei Punkten aufzutrennen. Gerätatell, dessen Wider·
gemessen. Die belden R stand gemessen werden soll,
Anschlussleitungen des -@--CJ- muss aus der Schaltung he-
Messgerätes können mit rausgenommen oder zumIn-
der Messstalle verbun- dest an eInem Anschlusspol
den werden, ohne das Unter Umständen kann besser abgetrennt werden.
Gerät oder dle Schaltung die Spannung an einem be-
zu ändern.
R
kannten Widerstand gemessen
und der Strom berechnet werden. ~r-D-
4T R '" 10 n ,

~~ U=46V 46V
WIderstandsmessungen nur
im spannungslosen Zustand
1""10n =4,6A durchführen.

Leistungsmessung
PtDduktblldung der Messwerte von Strom und Spannung (DC und ohmsehe Verbrauchsmittel Im
AC-Bereich) oder direkte Messung mit einem Leistungsmesser. Messwerke von Leistungsmessern
haben eine Strom- und eine Spannungsspule.
Die Stromspule nennt man 5trompfad (rot),
W die Spannungsspule Spannungspfad (blau).
r !\ [) Gemessen wird die Wirkleistung.
\.. ~
L11L+
>1- 2 3 5

NIL· 9~
L Leistung Im Wechselstromkreis ~ 43 ..
-~---_ ~--~._-------
Lei

Messtechnik und Sensorik


Leistungsmessung
Messvorgang Vorsichtl
• Anlage freisehalten • Strom- und Spannungspfad durfen nicht '-,k•••I"""tAi
• Im Strompfad auf kleine Übergangs- werden.
wIderstände achten • Vor der Messung müssen Stromstärke und
• Messwerte mit Strombereichs- und nung (annähernd) bekannt sein.
Spannungsbereichsschalter einstellen
Beispiel
• Messartschalter auf AC bzw. DC
einstellen Einstellung leIstungsmesser:
• Anlage eInschalten Messberelch 900 W (300 V, 3 A)
• Messung durchführen Zu messende LeIstung: 850 W bei 230 V
• Anlage freisehalten
• Messgerät abklemmen
Stromstärke: 1= t =e:a~~ : : 3,7 A

Oberlastung des Strompfades'

Lelstungsmeuung Im Drehstromnetz
• Symmetrische Belastung • Unsymmetrische Belastung
- Vlerfeitemetz
w
r r\
\. ~
1 2 )3 6
~
1.1
L2
La
N
.-
,

Leistungsmesser in einen der symme-


trisch belasteten Außenleiter schalten
und Messwert mit dem Faktor 3 multi- - Drelleltemetz
plizieren.

Bei Spannungen über 650 V darf die


Leistungsmessung nur über Strom- und
Spannungswandler erfolgen.

L1
L2-------J
L3-------------------~

Meuen mit dem Oszilloskop


i Ein Oszilloskop ermöglicht die Darstellung periodisch sich wlederholender Signale und
spannungen. Oszilloskope sind Spannungsmessgertite.
Dabei können Amplitude, Periodendauerund Phasenverschiebung direkt gemessen werden.
OszilloskOp 241
Messtechnik und Sensorik
Bedlenfeld eines Oszilloskops

C .:.:.:.C,.
IIECAo,l

4 IINAI.OG
IHQITAI
SC<)I'[

HM407
'"
fRh' M~q)l
16
~. Ci

C
15 ~""··.·.
1
i l'~ l I ' .'.

1 .. IIUlo

Nr. Funktion Erklärung Nr. Funktion Erklärung


Ein/Aus Netzspannung Oszilloskop 10 GD Drucktaste GROUND schaltet den
Eingang ab. Y ohne Signal
2 Intansltat Einstellung der HellIgkeit 11 GD EInstellung einer Bezugsllnfe ror 0 V
3 FocLls Schärfe, 12 CHI Kanall wird an KanaJ Y gelegt
ElektronenstrahlbUndelung
4 Y·Posltlon I Senk:rachte Strahlposltlon 13 CHI! Kanal ß wird an KanaJ Y gelegt
J;·JKanaI1
5 Y-Posltonß Senkrechte Strahlposltlon 14 DUAL Belde Kanäle werden dargesteHt
ror Kanal 2
6 InputCH I Masseeingang Kanal 1 15 VOLTS/DIV 8nsteUung der Ablenkung In senk-
rechter Richtung
7 InputCHn SIgnaleingang Kanal 2 16 TlME/DIV Geschwlndigkelt des Stmhls In
waagerechter Richtung
8 AC/OC Umschalter. AC/DC-Slgnal- 17 TAlG Einstellung, welcher Kanal den
koppelung Trlggervorgang auslösen soll
9 ACIDC Gfelchspannungsantell der
SlgnaJspannung wird gesperrt

--,~. --"~'-'--~'''''-'"----~~--~'-~--'I

l
242 Oszlllol_ID

Messtechnik und Sensorik


Messungen mit dem Oszilloskop

.. Spannungsmessung,
PerIodendauer, Frequenz

rr
VI

U R

J.

.. Zeitablenkung einstellen (X),


z. B. 5 ms/DIV
• Empfindlichkeit einstellen (V).
z. B. 10 VlDIV
• Oszilloskop einschalten
• HelUgkeit einstellen
(INTS) BeispIel
V = 10 VlDlV X::: 5 ms/DIV
• Strahl scharf stellen
(FOCUS) ScheHelwert dar Spannung: 3 DIV
3 DIV ·10 V/DIV::: 30 V -+ us ;:; 30 V
• Eingang auf Masse Effektivwert: 30 V/{2 =21,2 V
(GND) schalten
Pertodendauer: 6 D1V
• Eingang auf AC schalten 6 DIV· 5 ms/DIV =30 ms ~ T= 30 ms
.. Messspannung anschließen Frequenz: ("" 1fT::: 1/30 ms => 33,3 Hz

• Strommessung • Phasenverschiebung
Die Strommessung ist mit ZwelkanaJbetrleb, Signa/spannungen an Y1 und Y2
dem OSzi[loskop nur indirekt Stehendes eUd Im ChopperbetrIeb
möglich. Gemessen wird
dabei dar Spannungsfall an
einem Messwiderstand
(z. B. RM 1 Q).

Der dargestellte Spannungs-


fall entspricht dem Verlauf
X
u
des Stromes.
Stromstärke: 1_ ;M M
1 Periode :::1 6 D1V =3600
Phasenverschiebung 1 DIV = 60°
(hier Etfekitvwarte) ,=60°

Periodendauer,
[Aktive Sensoren, passive Sensoren, Messkette· 2'13
Messtechnik und Sensorik
Sensoren
Sensoren erfassen physikalische
Größen, die der SIgnalverarbeitung
m !
(Steuerung, Regelung) zugeführt
werden. Sensoren ~ Signal-
verarbeitung ~ Aktoren

Sie bestimmen entscheidend die


leistungsfähigkeit von Steuerungen
und Regelungen. r Rückmeldung I
Aktive Sensoren Passive Sensoren
Erzeugen In Abhängigkeit von einer physlka- Zur Umwandlung der nichtelektrischen Größe
t!sehen Größe eine Spannung. Sie wandeln In eine elektrische Größe benötigt der passive
nichtelektrIsche Größen direkt In elektrische Sensor elektrische Energie.
Größen um. Beispiele
BeIspiele • Dehnungsmessstreifen
• Temperatur ~ elektrische Spannung • ThermIstoren
(Thermoelement) • Fotowiderstände
• Kraft ~ elektrische Laaung (Piezokristall)

Ausgenutzte Effekte
• Wlderetandsänderung • FeldeffektlHalleffekt • Elektrodynamischer
Längen- oder Durchmesser- Magnetteld€lnderung Effekt
änderung des Widerstands- • Fotoelektrischer Effekt Feldänderung, Bewegung
materials. Uchtstrahlung • KapazJtätsänderung
Einfluss von Magnetfeldern. Plattenabstand,
Wärme, Strahlung • Piezoelektrischer Effekt
Längenänderung, Plattenfläche.
• Thermoelektrischer Effekt Formänderung DIelektrikum
Temperaturänderung

Messkette
Messketten bestehen aus Messkettanglledem: Aufnehmer. Anpasser und Anzeige.
Sensor Akter

IAufnehmerH Anpasser H Anzeige I


IV~Rh~H230VI>150HzH @> I
Wenn das Messsigna/ von einem Rechner erfasst werden soll, um dort weiter verarbeitet zu
werden. dann wIrd die Messkette durch digital arbeitende Systeme erweitert.

l Prozessrechner
Schnittstelle I
Sensor Aktor Vorver- A 0 Ver-
stärker 0 A starker
TemperatursenSoren, WIderstand
smessfühler, T,hermoel .J
Messtechnik und Sensor\k
Temperatursensoren
WlderstandsmessfOhler
Baufonn Bedeutung • ZeilVerhalten von Wlderstandsthe
rmometem
A Emailliertes Rohr, Befestigung mit
unterschledllchen Anschlagllan-
$Chen
B Rohr mit angeschWeIßtem Gewln-
deG1{2A

c Rohr mit angeschWeißtem Gewin-


deG 1A
• zwel1elterschaltung
o DickWandiges, druckfestes Rohr
zum Elnschwelßen RL
e Am Ende I16rjüngtes Rohr ror
sehneIl ansprechendes Verhalten; &;~~'~1-<--.aR3\H
BefeStigung durch I16rschiebbaren
AAschiagflansch
~-t:J-~ "'Q

F Rohr wie bei E; angeschweIßter R4


Flansch

G Rohr wie bel E; angeschwalßtes Messwertverfätschung, da Sensor und


Gewinde G1A derstand in Reihe negen (Kompensatio I-t"'lUlly.~r
n notwElII:1!QIl.
• Drenelterschaltung

• Vterlettertechnlk
Der Sensor wird von
Konstantstrom dUl'chfloSliIil!O.
Der spannungsfall
wird an den EIngang
hoohohmlgen IRVoIrArtl~dIIINRI.
wng gelegt.
stände sind praktisch
Zwei Messkreise, LeItungswlderstand Einfluss.
ist kompensIerbar.
Thermoelemente
Leitende Verbindungsstelle zweier
Metalle, die eine

c: peraturabhängige Spannung (Thermo


zunehmendem Temperaturunterschl
steJ1e und Vergfelchsstelle wird die
spannung)
ed ~schen
großer.
Oie Thermospannung Ist der Tempera
turdifferenz
s,<_ _DIUm CuNl Cu Messstelle und VergleichssteUe prop
ortional.

l. -
Uth - S.1 -,9.2

"""'"
Fe Leu
VIIIgIl3!chs-
Uth ::: k· (S.1 - 8-a)
8Illlle BI!!iI8 ~ Tharmospannung In V
Sol Massstellentamperatur In oe
$12 Verglefchssteltentemperatu
r InQC
k Materialkonstante (Thermodrähte) fn
VIK
[ Thermoelement, Wegmessung

Messtechnik und Sensorik


Thermoelemente

• Kennzeichnung von Thermoelementen • Kennlinie


B
SN 606114
(JE L
eiN 43 710
(JE Cf 1:
P13O'YoRh-P! FE-CuNi
E R
SN 606114
NlCr-cuNl
(JE SN 60584
P!13"IoRtt-P! []±l .5

~ ~
J T
SN 60584 EN60584 20

I =~
Fa-CuNI Cu-CuNl
u
~
K o
SN 60584
N1Cr-NI Ji3 DIN 43 710
Cu-CuNJ
_, I

~ 0 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
!J.!n·C-

Weg- und Winkelmessung


• Ohmscher Wegaufnehmer
(Potenziometer)
Durch Weg. oder Wlnkelän·
derung wird der Schleifer
eines Potenziometers be-
wegt. Die dadurch hervor·
gerufene Ausgangsspan-
nungsänderung ist dem
Weg oder WInkel proporti-
onal.
Bereich: 20 bis 2000 mm;
3500
AuflCJsung: 0,01 mm; 0,01 0

• Leltplastfk-Weggeber
Wlrkungsprlnzlp wie Potenziometer_ Der leitfähige Kunststoff wird als Alm auf einen Träger
aufgebracht.
Wlderstsndswerte: 100 Cl bis 100 kQ Uingen: 5 bis 4000 mm
Genauigkeit: bis 0,012 mm Schleifergeschwindigkeit: bis 1,5 m/s

• rndukUver TBLlchankergeber in
Wegaufnehmer BriJckenschaltung
In eIne von Wechselstrom
durchflossene Spule wird
ein Tauchanker durch
Weg- oder Wlnkeländerung
bewegt.
Dabei ändert sich der in-
duktive Bllndwfderstand Xl
proportional mit dem Weg
oder dem Wlnket
Bereich: 1 bis 2000 mm
AufllJsung: < 0,1 jJm

Spannungsteiler -~ 35. induktiver Widerstand --)0 44


Messtechnik und Sensorik
Weg- und Winkelmessung
• IndukUverWegsensor
Ein Aluminiumrohr taucht In eine Zylinderspule ein. Die Spule ist von einem Ferritmantel um,ceb,.nl
Im Inneren befindet sich eine Hülse aus Edelstahl.
Betrieben wird der Sensor mit KonstantstromquelIe mit ca. 100 kHz.
Eine Verlagerung des
Alumlniumkems bewirkt
eine Änderung des induk-
tiven Widerstandes Xi..
Der Spannungsfall an der
SpUle ist das Sensorsig-
nal, das gleichgerichtet
werden muss.
Auch geeignet für den
Einbau In Hydraullkzylin-
dem.

• Kapazitiver Wegsensor
Die Kapazität Ist von Räche, Abstand und DIelektrikum
abhängIg. Allerdings sind die Kapazitätsanderungen
dabeI sehr gering. Ein nachgeschalteter Versti1rker Ist
daher unverzichtbar.
Vorteile:
• elektrische Felder können abgeschirmt werden,
• magnetische Felder haben keinen EInfluss,
• direkte Umwandlung in elektrische Größe.

• Optische Wegaufnehmer
- Inklementa1e A1Ifnehmer
Bewegung eInes optischen Sensors aber eln
Rasterlineal. 11111!! 111111! I! I! 11II (11 Illl! I/!
Die dabeI geZählten Impulse entsprechen der
Wegänderung.
Bereich: bis 3000 mm; 380 0
Auflösung: < O,51l1l1

- Absolute Aufnehmer
Ein codiertes RasterlIneal (Dualcode, Gray-
code) wird von einem optischen System ab·
getastet. Dadurch kann der Weg bzw. WInkel
direkt bestimmt werden.
Bereich: bis 3000 mm; 3600
Auffßsung: < 0,5 Ilm
Drehzahlmessung

Messtechnik und Sensorik


Drehzahlmeasung
• Analoge Drehzahlmessung
Nach dem Generatorpnnzlp wird eine der Drehzahl proportionale Spannung erzeugt.
Vorteil: Gut geeignet für dynamische Drehzahlver· KennlinIe eines Tachogensrators
läufe (z. B. bei Anwendungen der Reglungs-
technik). t
>20
25
/"
Nachteil: Die Rückwirkung auf das MessobJekt ist .!i 15
u",(,,~
~
nicht Immer vemachlässlgbar. :::. 10 L i-""'""
5 ~
Bel Tachogeneratoren Ist eine hohe Unearität V
zwischen Drehzahl und Messspannung wichtig. o
(I 50D 1000 1600 2000 2500 3000
Unterschieden wird zwischen: nrn_1_ _
rnln
• WechselSfromgeneratorsn
• Drehstromgeneratoren
• Gleichstromgeneratoren

• Digitale DrehzahJmessung
Über die Zelt t werden N Impulse gezählt und als Frequenz n = NIt ausgegeben.
Vorteil: Sehr genaue Messung des Mittelwertes von n. Keine Rückwirkung auf das
Messobjekt.
Nachteil: Der augenbllckflche Wert von n kann nicht gemessen werden, daher vorzugsweise
für stationäre Messungen geeignet.
Aufnshmsr. Induktiv bei metallischem Werkstoff. optisch bei reflektierendem Werkstoff, kapazitiv
bel nicht metallischem Werkstoff.

Prinzip der digitalen Drehzahlmessung

z.B.BCD

Aufnehmer
Rotor
4·20mA

• Induktlve/kapazltve Aufnehmer
Ein Induktiver ader kapazitiver Näherungsschalter wird vom Rotor angesteuert. Die Impulsanzahl
Ist der Drehzahl proportional. Mit zwei Näherungsschaltem Ist eine Drehrichtungserkennung
möglich.
• Optische Aufnehmer
Abtastung mit AeflexUchttastar oder SchlitzinItiatoren; sonst wie oben.
Messtechnik und Sensorik
Drehgeber
Drehgeber wandeln die Drehbewegung in einen direkt zu verarbeitenden
Messwert um.
Sie ermöglichen eine genaue Positlonierung. Unterschieden wird zwische
n
• inkr9mentalen Drehgebem,
• absoluten Drehgebem.
Seide Systeme haben eine verschleißfreie aptoelektrische AbtastUng
einer fest mit der Welle
verbundenen Impu!sschelbe. Auflösung 0,Q1 mm •

• InkrementaJe Drehgeber
Bei jeder Umdrehung wird eine bestimmte Anzahl von Impulsen abgegeben.
Diese Ist ein Maß für den zurückgelegten Weg. Die maxlmale Scha\tfr
equenz liegt bel 300

Codierschaibe

~~~~~ Fotoelemente

Lager

Aeferenzmarke
Welle

Auf einer Welle Ist eine Codierscheibe montiert. Die einzelnen Segmente
der Scheibe sInd
wechselnd lichtdurchlässig und lichtundurchlässig.
Eine LED strahlt ein parallel ausgerichtetes Uchtbündel aus. Damit warden
die ~Ol........ nt..
lauchtel Das Ucht wird von Fotoelementen empfangen. Eine Elektron
ik gibt dann Rechil~k"l
pu/se aus•
• Absoluter Drehgeber
In jeder Wlnkelstellung wird ein defi-
nierter codierler Zshlenwerl abgegeben.
Dieser Codewert steht unmittelbar nach
dem Einschalten zur Verfügung.
_ Singletum-Drehgeber
Nach einer Umdrehung wiederholen
sich die Messwerte.
_ Mu/titum-Drehgeber TeHschelbe
DIese erfassen nicht nur WinkelposItI-
onen, sondern auch Umdrehungen,

• RotatIonsdrehgeber
Zur Erfassung von mechanischen Posi-
tionen. beispielswefse bel Werkzeugre-
volvem. Hohe mechanische Sicherheit.
optische Grundstellungsanzelge zur
NulIstellungsdeflnition, hohe positionier-
geschwindigkeit.
E: Dehnungsmessstreifen
Messtechnik und Sensorik
Dehnungsmessstrelfen DMS
WIrkungsprInzip: Die Wlderstandsänderung AR proportional zur Dehnung e durch Ulngen-
zunahme AI, Querschnlttsabnahme AA und Änderung des spezifischen WIderstandes Ap.
AR=k.& &=AI
110 10
l!.R Wkleratandsibltierurtg durch Verfonnurtg In n Übliche Werte fOr Ro sind:
Ro Widerstand vor der Verformung In n 120 C, 350 C, 600 C, 700 "
c Dehnung
10 Länge vor der Verformung In m Beschten Sie: 1 !JD = 1 lJ;' = 10-6
l:Jl Ulngenänderung In m
k Empfindlichkeit (VerMltnls dar relativen Wlderstandsändarung Längenänderung tli = 1 lJm bei einer
:zur relativen Dalmurtg) '0
Ausgangslänge = 1 m nennt man 1 lJD.

Technische Daten von DMS


Typ FOlien·DMS Draht·DMS Halbleltar·DMS

Ra 120 0, 300 0, 350 0, 600 0 1200.6000 1200,6000

MI Ro 0,2% 0,25 bis 0,5 % 0,5%

Messlänga 0,6mm.30mm 3 mm, 6 mm, 150 mm 1 mm,5mm

Empfindlichkeit 2 2 100 bis 160

Messstrom 20 bis 40 mA 10bls 40mA 10bis20mA

max. Drehung In ~D aoooo 50000 5000

DMS werden zur Messung von Kräften und Materiatbeanspruchungen direkt am Messobjekt
aufgeklebt. Ebenso sind sie ein wesentliches Funktlonselement von Messwertaufnehmem.

DMS-Bauformen fOr unterschiedliche Spannungszustände


Bauform Anwendung Messschaltung
Für einachsigen Spannungs- Viertelbrucke
zustand bel bekannter Richtung
(Zug/Druck).

Für 2-achs\gen Spannungs- Vlertelbrucke mit


zustand bei bekanntan Messsteilenumschalter
Hauptrlchtungen.

Für 2-achslgen Spannungs- VierteJbrucke mit


zustand bei unbekannten Messstellenumschalter
Hauptrlchtungen.
Verfahren mit OO/45°/9OC-Rosette

Messschaltungen 4252 f
Oe

Messtechnik und Sensorik


DMS-Bautormen für unterschiedliche Spannungszustände
Bauform Anwendung , Messschaltung

Für die Messung von Torsions· HalbbrOcke


oder Scherspannungen durch
Messung der Dehnungen unter
45°.
VolIbrOcke

DMS-Messschaltungen
Lastfall Anwendung
Vlertelbrilcke Dehnung In (:;1ft'l!llni ...",..llOtn
r'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'l
,
! ,i
r--'~ j
i
i
i

ull
i
[c:::J IRa (passiv)

i
iI Au=J!..·k '8
4
i
. j k.s= I!l!
•.! _._+_._._._. . . _.....-.___. . . _._._. j
....l R

Halbbrilcke
r'--'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'l
I
r--'~
i
I
i
i
i
i
uii
i
I!
!L._._._._._._._._._._._._._._._._-'I
- - ...------..
rr;;~---~'---~---"~-'--

l Dehnungsmessstreifen, Aufnehmer
~

253
Messtechnik und Sensorik
DMS-Messschallungen
Messschaltung Lastfafl Anwendung

214-Brücke Dehnung In HauptrIchtung


r'-'-'-'-'-"-'-'-~-'-'-' -'1 bel symmetrischer, gleIch-
i sinniger lastverteilung
i
i
R1 i
+& i
i
I
Ui
j
j
i
i
i
i
• j
L._ ....... _._._~_._._._ ...... _,_ ..i

Vollbrücke Dehnung In HauptrIchtung


r'-'-~-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'l
bel symmetrischer Last~
i verteilung
i
i
!
I
i
i
Ui
i
j
i
!
I
i
.L.._._._,_._._. ___ ,. . . _w_._ ...ti

Erfassung von Kraft Moment und Beschleunigung


Zur Erfassung werden Aufnehmer auf DMS-Basls, piezoelektrischer Basis und magnetoelastischer
Basis eingesetzt.
Aufnehmerelgnung zur Erfassung statischer und dynamischer AnteHe von Krtiften.
Momenten und Beschleunigungen

DMS-Aufn. Piezo-Aufn. Magneto-


elast. Aufn.
Kraftverlauf F(t) 1 2 2

Kraftanstieg 2 1 2
dynamischer
3 1 3
Anteil +1- Fa

1 gut geeignet 2 geeignet 3 ungeeignet


25~---~----· -~~-'--"--

Messtechnik und Sensorik


Erfassung von Kraft Moment und Beschleunigung
Aufnehmer auf DMS-Basls
Prinzip und Anwendung Aufbau
BIegebalken tor wech-
selnde Kraftrichtung,
VoilbrOckenschaltung

Scherstab fOr wechseln-


de KraftrIchtung,
VolIbrOckenschaltung ._._.HwL_·+·_·_·_·t·
t-....;;..~.....:;..'"' ! i

Spezielle Verformungs-
körper, z. B. ringförmig,
Vollbrilckenschaltung
Einbau als querkraftlrele
Pendelstatze ror Zug und
Druck

Torsionswelle stehend
oder umlaufend, in
diesem Fall Signal-
ubertragung über
Schleifrtnge oder
berOhungslos Induktiv
r Drucksensor, Druckaufnehmer -~·~--~--~~----_·~------'2"""5-5'"
~

Messtechnik und Sensorik


Erfassung von Kraft Moment und Beschleunigung
Anwendung von Aufnehmem auf DMS-Bss/s: Kraft- und Momentenmessung In der Wäget6chnlk
und In der Verschraubungstechnik.
Aufnehmer auf magnetoelastischer Basis
Durch mechanische Span-
nungen wird die Parmes-
bI/Mt ferromagnetischer
Werkstoffe geändert.
Die Senderspule des orts-
festen Sensorkopfes durch-
setzt den Werkstoff mit
magnetischen Feldlinien.
Die In den Aufnehmerspu-
len induzierten Spannun-
gen werden entsprechend
der mechanischen Span- Sensorkcpf (festatehand) mll
nung verändert, die durch 1 Kem mit Prlmllrwlcklung
2 Aulnehmarnpulen In
Kraft oder Drehmoment BrQckenschalrung
auftreten. :3 OszIllator
4 VernttlrkBr

Drucksensoren
Drucksensoren auf plezoreslstiver. fnduldiveroder DMS-Basls dienen zur Erfassung von stBIischen
und dynamischen Druckverläufen sowie von Überdruck, Differenzdruck und Absolutdruck.
Bel der Überdruck- oder Unterdruckerlassung Ist eine Seite des Messelements mit dem atmosphä-
rischen Druck beaufschlagt.
Bel der DIfferenzdruckerfassung sind beide Selten des Messelements mit dem Jeweiligen Druck
P1 und P2 beaufschlagt. Bei der Absolutdruckerfassung muss eIne Seite des Messelementes
evakuIert oder mit konstantem Referenzdruck versehen werden.

Druckaufnehmer
Prinzip Messberelch Eigenschaften
Messunsicherheit Anwendung
Auf DMS oder plezoreslstlver Messbereich von Universelle Druckgeber ror
(Halblelter-OMS) Basis Pmax = 10 bar bis 4000 bar den ganzen Druckbereich.
Für sehr kleine Drucke
Bel plezoreslstiver Basis plezoreslstive Aufnehmer.
ab PmBJ. = 0,1 bar
Eigenfrequenzen zwischen
ab KI 0,1 4 kHz und> 100 kHz sind zu
beachten.
Messschaltung:
Vollbrucke
VerstAtkerausgang:
eingeprägter Strom oder
Spannung
Messtechnik und Sensorik
Druckaufnehmer
Prinzip Messbareich Eigenschaften
Messunslcherheit Anwendung
Follen-DMS

Halbleiter-DMS,
p!ezoresistlve
Messzelle

Auf Induktiver BasIs Im Vergleich zu DMS-Auf- Universelle Druckgeber


DIfferenzialdrossel nehmem wegen der grö- z. T. niedriger BgenfreqtJtr~
ßeren Empfindlichkeit des ab 0.5 kHz durch
Induktiven Prinzips auch Federkonstante und
für kleine Messbereiehe ab große Masse der MAmh,*rlA
Pmax CI 0,1 bar geeignet. Messschaltung:
HalbbrOcke mit Träger-
KIO.5

Auf plezoelekb1scher Basis Messberelch bis Für die Messung sehr


Pmax = 1000 bar. Druckspitzen, z. B.
Messunslcherheit ca. ± 1 % stöße in hydraulischen
vom Messwert. Anlagen. FUr dJe MessllIDI
von Drücken bel
Besondere Bgnung für Temperaturen
die Messung dynamischer
ungekuhlt', z.
Druckantelle auf beHebigem druck von KnlhAr1m~II'l~lltIji'ln
statischen Niveau « Pmax)' (Indlzierung).
Messschaltung:
I..adungsverstärker
Spannungsausgang
Hohe Eigenfrequenz

Elgnungstsbella

f-
Induktive Näherungsschalter 257
Messtechnik und Sensorik

Induktive Näherungsschalter

Induktive Näherungssensoren
arbeiten berührungslos und
verschleiBfrei.
Sie ertullen hohe Anforderungen
an
Der Oszillator bewirkt ein hochfrequentes elektromagne- • Zuverlässigkeit
tisches Feld, das an der aktiven Rl1che des Sensors austritt. • Schaltpunktgenauigkeit
• Betiitigungsgeschwindlgkeft
Gelangen elektrisch leitfähIge Materialien In den Einfluss-
bereich des Feldes, wird der Oszillator bedtimpft und der
Schmm-Trigger (Schwellwertschalter) schaltet. Schaltabstand
a=k,SN
Bemessungsschsl1abstand
Bestlmmt, wie weit der 8 tatsachlicher SchaItabstand
k MateriaIfaktor
elektrisch leitende Stoff
SN Bemessungs-Schaltabsland
Normplätlr:hen von dar aktiven Rllche
des Sensors entfemt
sein darf, um einen Kupfer 0,45 Edelstahl 0,7
einwandfreien Schalt- Alum. 0,5 Messing 0,55
vorgang hervorzurufen

Daten und AnschlQsse


Ausführungen Code Symbol Prinzipschaltung/Daten

Basisreihe 5 Vf4 - 100 mA


....----~-------~ Standardreihe 4 Vl2 - 200 mA
ZweldrahtZ 8elspIsI: Reststrom 0,7 mA
Gleich- ZO, Z1,Z2 Sch!le3er ZlZO f-------------J
spannung
10V-60 V kurzschlussfest,
--~*----L·
verpolslcher
Schließer; NO oder Öffner, NC

------~-4----~
Dreldraht
Be!sp!e!:
S,EO,Et ScIl!laßer ElEO
E2.E3

Basisreihe kurzschlussfest. - - - . " . . . - - - - L·


10V-63V verpoJslcher
100mA Schließer; NO oder Öffner. NC
Daten wie Typ A

Standardreihe
-----~---------l+
10 V-60V Vlerdrah1 Balsplal:
200mA A ÖIlnar und
SchIlaßer Spannungsfall 2.5 V
A2 Reststrom 0,3 mA
A2
Betr!ebsstrom 0 mA - 200 mA
---.....,.......-.;;;ji:.;;~- L· Leerlaufstrom 20 mA
kurzschlussfest.
verpolslcher
Öffner; NC und Schließer, NO

.. _.. ... _...... .._-. __ ..


[ Schmltt-Trigger --> 93
-~ ~~-~ ~
Messtechnik und Sensorik
Daten und Anschlüsse
Ausführungen Code I Symbol Prlnzipschaltung/Daten

Wechsel·
ws ~--......- - - L + Spannungsfall .,eIn" 6 V
spannung
wO Res1BtrOm 1 mA
20 V -250V
W BeIspiel:
Öffner Batrlabsstrom 5 mA - 600
W3
wO oder

Allstrom
20 V-250 VAC US
- - -....- - - l · Spannungsfall "ein" 5 V
45 Hz- 65 Hz uO Reatstrom 1,5 mA
Betrlebsstrom 5 mA -
30V-300VDC Öffner; NC und Schließer, NO

- - -......- - - l +
NAMUR Belspt$l:
N N/NO Bemessungsspannung B
Glaichspannung 1N oder SN Ausgangsstrom
SV SN < 1 mA betätigt
S1N ---....,---L· :> 3 mA unbetätlgt
EN50227
Öffner; Ne und Schließer, NO

NAMUR: Normenausschuss für Mess- und Regelungstechnik.

Aderfarbe/Steckerbelegung
Typ Funktion Aderfarba Ansehlu

2 Anschlüsse AC Schließer a
und Je Farbe I} außer Gelb, 4
2 Anschlüsse OC Öffner Grün oder Grün/Gelb 1
Polung frei 2
Schließer + Braun (BN) 1
2 Anschlüsse oe - Blau (BU) 4
Polung beachten Öffner + Braun (BN) 1
- Blau (BU) 2
Schließer + Braun (SN) 1
Ausgang - Blau (BU) 3
3 Anschlüsse OC Schwarz (BK) 4
Polung beachten Öffner + Braun (SN) 1
Ausgang Blau (SU) 3
Schwarz (BK) 2
Wechsler + Braun (BN) 1
4 Anschlüsse OC (öffnen, schließen) -Slau (BU) 3
Polung beachten Schließer-Ausgang Schwarz (BK) 4
Öffner-Ausgang WeIß (WH) 2
1] Es wird emptohlen, dass beide Drähte dIe glelohe Farba haben.
~ __ • ~ _ _ •• _~ .... ~. ______ ~ _ _ _ ~ ____ '~~~~_~ _ _ _ _ T.~~
t Näherungsschalter, Ultraschallsensor 259
Messtechnik und Sensorik
Kapazltlve Niherungs8chalter
SoItmItt- • Beeinflussung durch N/chtlelter
OazillallJr Gleichrichter Trigger EndsIute Nur die Änderung des Oleelek-

ii ~
G
-1:>1- JJ t> trlkums vor der aktiven Fläche
wird erfasst. Der dadurch
erreIchbare Schaltabstand Ist
Oie Schwlngkrelskapazitllt wird unter dem Einfluss von Ma- relativ gering.
tertallen vor der aktiven Fläche verändert. Der Oszillator wird
bedämpft und der Schmltt-Triggerschaltet. • Beeinflussung durch Leiter
Neben der Äflderung des Ole-
Der Bemessungs-Schaltabstand wird I. AUg. auf eine Was- lektrikums in der aktiven Zone
seroberfläche bezogen. tritt noch zusätzllch eine StiJrung
Scha/tabstand In mm bei 80 % Empfind/fchkelt des Rauschte/des durch den
leitfähigen Stoff auf. Dadurch
PVC 20 Metall 35 wird der Schaltabstand größer.
Holz 25 Metall, geerdet 50 • Beeinflussung durch Leiter
mit Erdung
Der Schaltabstand kann mit einem EinsteJlpotenziometer Neben den oben genannten
verändert werden. EInflüssen tritt noch eIne Ab-
Den Sensor nicht mit max. Empfindlichkeit betreiben, da der sorption auf. Dadurch wird der
Störgrößeneinfluss mit der Empfindlichkeit zunlmmt. große Schaltabstand erreicht.
Technische Daten Die Verschmutzung der aktiven
OC-Ausführung, 3-Lelteranschluss fOr 10 bis 60 V Fläche kann zu einer Veränderung
!
(NPN- oder PNP-Ausgang) des Schaltabstandes fahren.
AC-Ausführung mit 2-LeHeranschluss für 20 bis 250 V

Ultraschallsensoren
Ein plezokeram/scher Wand/er sendet UltraschallImpulse aus. Wenn die Impulse von einem Objekt
reflektiert werden, kann der Wandler das Echo empfangen und ein auswertbares Signal umsetzen,
Die Reichweite liegt zwischen 6 und 600 cm. eIng\!IsfelIIDr Sct1aI:!lenIich
Erfasst warden aller Materialien, die UI-
traschaUwellen reflektieren kOnnen. Dabei ~r.:::--l
(,c~n
Sensm
dOrfen dfe zu erfassenden Objekte aus jeder
Richtung In die Scha/lkeule gefOhrt werden.
Die Scha/llaufzeit hängt von der Lufttempera-
[ \

i
I
I

tur und von der Luftfeuchtigkeit ab. ;j ~\ J


~ ~
, Spett1)Breich I
EI!

• Kompakt-Nlherungsschalter • Ultraschallsensor mit Auswerlegerlt


- Mit separaten Ausgängen tor den Sperr- - Entfernung von 6 bis 99 cm mit Auflösung 1 cm
und Schaltbereich verfügbar, Betrieb als - Entfernung von 80 bis 600 cm mit Auflösung von
Reflexflchtschranke möglich 100m
- Mit einem Potenziometer kann der Objek~ - Schaltausgang (Schatz oder SPS)
terfassungsbereich eingestellt werden - DIgitalausgang Im BCO-Code oder a.ls 8-81t-
- Schaltausgang In 3-LeHer-Schaltung Bfnärzahl zur Abstandsmassung
- Sensor und Auswerteschaltung bilden eine - Analogausgang (4 - 20 mA) zur Abstandser-
EInheit fassung

Schmltt-Trlgger -+ 93, Code -+ 18


Messtechnik und Sensorik
Optoelektronlsche Sensoren
Oploe[ektronische Sensoren bestehen prinzipiell aus einem Uchtsender und einem C ...,....flll .......M.&
Sie reagieren auf HelIigkelt.sllnderungen des empfangenen Uchts, die durch Objekte im Ucht·
strahl hervorgerufen werden.
Die Auswertung der Helllgkeltsänderung bewirkt ein Schaltsignal.
• Hellschaltend: Ausgang bei Uchtelnfall aktiv
• Dunkelschaltend: Ausgang bei Strahlungsunterbrechung aktiv
Optoelektronische Sensoren arbeiten mit moduliertem Ucht FremdeinflOsse durch Q ............""

und Uchtquellen sind ausgeschlossen.

Bauarten, Bebiebsarten
• Elnwegsystem • Reflexionssystem • Tastersystem
Uchtsender und UChtempfänger Uchtsender und Uctrtempfän- Sender und Empfänger
sind in zwei getmnnle Gehäuse ger sind Im gleichen Gehtwse im gleichen GeMuse illTIBrIIIEH
eingebaut. untergebracht. bracht. Wenn der au,laa:sanlll~
Objekte, die den Lichtstrahl Ein Reflektor wirft den Lichtstrahl auf eine
unterbrechen, warden erfasst. Lichtstrahl zurOck. kommt es zu einer vom j;;'....:IiII'ö1,"'_
Anwendung z. B. bel großen Objekte, die diese Uchtreflexion ger erkannten Reflexion.
Reichweiten. unterbrechen, werden erfasst. Anwendung bel relativ
Anwendung z. B. bei kurzen und Tastwelten.
mittleren Reichweiten.

• Reflexlonallchtta9ter für den • Reflexlonsllchttaster mit


Nahbereich VordergrundausbJendung
Innerhalb einer fest vorgege- Bevorzugt bel gut reflektie- EIn Sender und zwei j;;'~."fIIl.u",~
benen TastweJte werde helle rendem Hintergrund und weni- in eInem Gehäuse.
und dunkle Objekte annähernd ger gut reflektierenden Objekten geroptlk Ist so aus,gellsgt,
gleich gut erkannt. ainsetzbar. Sie werden auf den mit ... ".~ h ........n..l ... c ...u~, ......"IiI.!.1
Umweltelnßüsse sind i. A1lg. Hintergrund abgeglichen. . des Objektes die
unproblematisch, Reflexionen aus dem Vor- ger 1 erfasste I"h-t.....nn.oll-ih!.
dergrundbereich werden wie mer größer und von Errlpf~M~9r
eine Llchtstrehluntarbrechung 2 erfasste Uchtmenge
ausgewertet. kleiner wird.
Die maximale Tastweite
• ReRexJonsllchttaster der Punkt. an dem die
mU Hlntergrundsus- Uchlmengen gleich
blendung Entferntere Objekte
nicht erkannt, auch wenn
vle! Ucht reflektieren.
Anwendung dar UchttelS~ltt'r!
wo dunkle Objekte
heUen Hintergrund arflaBS'tl/jhr-
densol(en,
[ Optoelektronlsche sensoi.;n-~--~~ 261
Messtechnik und Sensorik
Bauarten. Betriebsarten
• Uchtwellenlelter
Besonders geeignet bei engen EInbaubedingungen oder #)j~
hohen Temperaturen, bei Detektion kleIner Objekte unter
dem Einfluss starker elektromagnet/scher Felder. Oas
Ucht wird vom Sensor zu einem entfemten Objekt geleitet.
UchtweHenieiter sind flexibel und können wie elektrische
leitungen gebogen und verlegt werden. .«1

~t§j
"""'1
In den Glasfasern pflanz! sich das Ueht mit geringer
Dämpfung fort. An den SensorkOp1en tritt das Ucht aus
und das Empfangssignal wird aufgenommen. ~

Ermittlung der Tastweite


ZU berClckalchtlgen sind das ReflexionsvermOgen des Objektes sowie eile Umweltbedlngungen.
Material Reflexions- Reichwel- Korrekturfaktor Umweltbedingungen
vermögen ren-faktor
1.5 Sauberste Umgebung,
Kodak-Testkarte 90% 1.0 keine SchmutzeinwIrkung
auf Unsen und Reflektor.
weißes Papier 80% 1,1
5 Leichte Verschmutzung
Zeitung, bedruckt 55% 1,6 durch Dunst, Staub. Ölfilm
Toilettenpapier 47% 1,9 auf Unsen und Reflektor
(Unsen werden regelmäßig
Pappkarton 70% 1,3 gereinigt).
PJnienholz, sauber 75"/" 1,2 10 Mäßige Verschmutzung
durch Dunst, Staub, Ölfilm
HOlzpaletta, sauber 20% 4,5 auf Unsen und ReHektor
Bierschaum (Unsen werden nur gele-
70% 1,3
gentlich oder bel Bedarf
klare Plastfkflasche 40 %
2,3 gereinigt).

transparente braune 60% 1,5 50 Starke Verschmutzung


Plastik Hasche durch dichten Dunst, Staub,
starken Rauch oder dichten
undurchsichtiges 87% 1,0 Ölfilm
weißes Plastik (Unsen werden selten oder
nicht gereinigt).
undurchsichtlges 14% 6.4
schwarzes Plastik BeIspiel
Neopren, schwarz 4% 22,5 Abzutastendes Objekt: Zeitung, bedruckt,
leicht verschmutzte Umgebung
schwarzer Tepplch- 2% 45,0 RefiexlonsvermOgen: 55 %, Faktor 1,6
SchaumrClcken Verschmutzungsfaktor: 5
Autoreffen 1.5% 60,0 1,6·5 =a -+ 80 cm

Aluminium, unbehandelt 140% 0,6


(00 ~
Aluminium, gebürstet 105% 0,9 ... ~
Aluminium, schwarz eloxiert
Aluminium, schwarz eloxiert,
115% 0,8
~to~
50% 1,8
gebürstet
f=
I
11111111 11111
Edelstahl, rostfreJ, pollert 400% 0,2 io ~ 100 too cm
Entfemung-
Kork 35% 2,9
26Z OptQelektronische

Messtechnik und Sensorik


AnschlussbIld und technische Daten (BeispIel)

Anschlussbltd

HeU·/Dunkelschaltung
programrruerbar
Empfindlichkeit einstellbar

ReichweItenkurve
.FOtlstandsmessung

Messtechnik und Sensorik


Fünstandsmessung
Prinzip Verwendung

• Schwll1ll1l8rs::halIer • Grenzwertarfassung In AOssigkelten


Der Schwimmer schwlmmt auf der Oberfläche dar Flilsslgkell und löst l:Iai
erreichung eines eingestellten Fü[JstIlndes em Schaltsignal aus.

• Lotsy8tem • Messung von Schüttgütern in hohlen


Dar Unterschied zwischen SfIohOhe und gelClteter Distanz Ist der FaUstend. Silos
Em Motor lässt sin mit einem Fühlgewlchl beschwertes Messband In <las SUo
hinab. Wenn das Fühlgewlcht die OberMche erreicht, wird die Drehrichtung das
Motors umgeschaltet. Das Filhlgewicht wird In seine AuSgarlgslage zurilckgezo-
gen. Aue der Messbandlänge wird der Füllstand berechnet.

• DrehflQgelst:halter o Grenzwarterfassung In l!ähen


Bn FlOgei wird von einem Elektromotor angatrleben und rotiert mit glelchblel- Flüsslgkelten sowie pulverfönnlgen
bander Drehzahl. Schüttgütern
Bel erreichen des Mediums wird dar Flügel abgebremst. Dadurch kann slell der
Motor verdrehen und em Schaltsignal auslösen.

o KapazItIw FOlIstamismessung • für FlOsslgkelten und Schüttgüter


Der Kondensator WIrd durch eine Sonde und eine Gegenelektrnde gebildet. • geeignet für eggresslve Medien
Boa Änderung des FOIlstandes I:Iawirkt eine Kapazltätsänderung, die • Grenzwerterfassung
ausgewertet WIrd. • kontinuierliche Messung

• Konduktlve FQIlstandernessung o für lellffthlge Flilsslgkeilen


Der elektrische Widerstand ZWIschen zwei Messelektroden Ilndert slch In • Im Allgemeinen zur Grenzwertsrfas·
Abhllnglgkelt der FCdlstandshOhe. eung

• Hydrostatlsche FQ!lst8ndsll'l88llung • für Flilsslgkelten und Pasten ohne


Auf einen Messaufnehmar Obt die FIilsslgkeit einen hydrostatischen Druck aus. EInfluss von SchaumbIldung
Dieser wird von einem Druckaufnehmar erfasst und Ist ein Maß für dle FOnhClte. • Volumen, Gewicht und DIchte lassen
sich ebenfalls ermitteln

• 1IIIIa'oWeIlen·FO!lstartdsrntls&ung • für Schüttgiltsr sller Art


Ein Sender strahlt em MlkrowellenslgnBl ab. Der gegenOberilegenda Empfänger • auch Einsatz bei Rohrleitungen,
detektlert dieses Signal und erzeugt ein Schslts!gnal am Auswertagarät. Schachtsn, FreIfallschächten

• UItraschaJI·FQIlstandsmessung • kOntinuierliChe Messung von FlOsslg-


Es handelt sich hier um eine Laufzeitmessung. Der Sensor sendet UltraschaJ- kailen und ScIlOttgütem
IImpuJse aus, die von eier Obarfläche elas MedIums reflektiert und WIeder vom • die Messung erfolgt berOhrungslos
Seneor erfasst warden. Der Wog Wird aue der banötlgten Laufzeit annlttelt. Wenn
dieser Weg von der Baltrulerhöhe abgezogen wird, ergibt sich der FQIlstand.

Durchflussmessung
• Elektromagnetlst:he DtJrGhfluS81118S8ung o unabhängig von Temperatur. Druck
[Jas Medium entspricht einem bewegten Leiter lm Magnetfeld. In dIesem Medium und Viskosität
wird eine elektrische Spannung Induziert, die der Durch1luasgeschwlndlgkeil • kelne bewegten TeUe
proportlonall8t. o hohe zuverlässlgkeit
Bel bekanntem Bohrquerscllnltl kann das Durchfiussvolumen berecltnet werden.

• Wlrbel.Durchfluasmessung • geringe Kosten


Hlrrtsr einem engsstremten Smukörper bilden sich abwechselnd beIdseitig • holte Genauigkeit
WIrbel. Diese erzeugen einen Unterdruck, der erfasst wIrd.
• für flOssllle und gasförmige Medien

• ThermIsche Durchflussmessung • direkte Massenmessung


Das Medium s1rOmt an zwei PUOO vorbeI. Ein MessWIderstand erfasst die Tem- o holte Genauigkeit
peratur dee Madlums, der endere wird auf eine konstante TempereturdIfferenz
gehalten.
Nimmt der Ober das eutgehelzte Wlderstanclsthermometer geführts Massestrom
zu, erhöht sich dIe AbkDhlung und die Stromstärke, die fQ1 eine gleichbleibende
Dlfferenztemperatur notwendig Ist.
Iler Heizstrom let dem Massestrom proportlenBl.
l' I
I

Automatisierungstechnik

Grundbegriffe 265 I

SChütze 267I

Relais 269
Schutzbeschaltung 271I

Befehls- und Meldegeräte 272


I

Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) 274


I
Binäre Verknüpfungen 215
Speicher 2t9,
!
Zeitfunktionen und Zählfunktionen 280
I

SprungfunktIonen 282
Flankenauswertung 282
Ablaufsteuerung, Schrittsteuerung 283 I

GRAFCET 287
I I

2.9
2 "I~
282
I I

294
I I

296
I I
298
I
308
I
I
309
I
312
I
j
3'6
I
I
316
Proflnet-Industrlal Elthernet 317
I

Maschinensicherheit 318
Not-Befehlselnrlchtung

Erdschlusssicherheit

Steuertransformator

Elektromagnetische Verträglich kelt (EMV)


"-~-~ 265

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Grundbegriffe
Begriff Erläuterung
Prozess Vorgang zur Umformung oder zur Umformung von Material,
Energie oder Information.
Steuern • Eingangssignale aus dem
Prozess entgegennehmen
und anpassen.
I Prozess
J
• Angepasste SIgnale verar-
EIngangs.
Signale Ausgangs;
Signale I

'-'f' l""-'
belten.
• Ergebnisse der Signalverar~
beitung anpassen und an , ~ I J
den Prozess ausgeben.
I signal-,
anpassung
I 8j "I Signal-
anpassung
,1
I programme,..J
I Prozesse
Prozessorik Netzwerk

Komponenten • Sensorik
eines gesteuerten Prozesses • Signalanpassung (Eingang)
• Prozessorik (Hardware, Software)
• Signalanpassung (Ausgang)
• Aktorik
Steuerung • Eine EIngangsgröße StörgrOßen
beelnflusst auf Grund
einer Gesetzmäßigkeit 5!ngan11S- !;;;;;;_·_·JrSl..:, Massen·
eine Ausgangsgröße. grOße ~ ... ..A sIrecka !atmm

• Die Ausgangsgröße wirkt


nicht auf die Eingangs-
SteU-iJ="_._._-_._-_.j~
größe zurQck.
• Steuerungskette, offener
grOße ~hla!l!
Wirkungsablauf.
y Steuer-
einrichtung
FiJfIrungs-
grOße

Steuerstrecke Tell des Wirkungswegs, der den zu beeinflussenden Tell der


Anlage darsteßt.
Zum BeispIel: Motor bel Drehzahlsteuerung
Stellgröße y Größe, die als AusgangsgröBe der SteuerelnrlchbJng die
Steuerstrecke beeinflusst.
Führungsgröße w Größe, der innerhalb einer SteuerkeHe die Ausgangsgröße
folgen soll.
Ausgangsgrdße xa Größe, die In einer Steuerstrecke nach einer festgelegten
Gesetzmäßigkeit beeinflusst werden soll.
266
Automatisierungstechnik
SteuerungstechnIk
Grundbegriffe
Begriff Erläuterung
SfÖrgroße z Vor außen wirkende Größe, durch die die Ausgangsgröße
unerwOnscht beeinflusst wird.
Wann Steuern? • Wenn nur eine StOrgröße auftritt. die nach Art und Verlauf
bekannt Ist
• Wenn zwar Störgr6ßen auftraten, diese sich aber nur
ändem.
• Wenn die Auswirkungen von ßtörgrößenänderungen
lässigbar gering sind.
Synchrone Steuerung Die SIgnalverarbeitung
erfolgt synchron zu einem
Takts!gnal. z. S.: mikro-
computergesteuerter
Vorschubantrieb (CNC).

Asynchrone Steuerung Steuerung arbeitet ohne Takts/gnal. Signaländerungen u.....&i.i.


nur durch Elngangsslgnaländerungen ausgelöst.
Verknüpfungssteu8rung Den Signal zuständen der Eln-
gangss/gnale werden bestimmte
Signatzustände der Ausgangs-
signale zugeordnet.
AbJaufsteuerung Das Welterschalten von einem
Schritt auf den nächsten Schritt
erfolgt zwangsläufig.

Zeitgefuhrte Abfaufsteu6rung Das Welterschalten \Ion einem Schritt auf den nächsten
erfolgt zeltgeführt, z. B. Ampelsteuerung.
Prozessgefuhrte Das Welterschalten \Ion einem Schritt auf den nächsten
Ablaufsteuerung hängt von den Signalen des gesteuerten Prozesses ab.
Signal Physikalische Darstellung einer Information, z. B. Oarstetllulltl
einer Temperatur durch eine elektrische Spannung.
Signalformen Unterschieden wird zwischen analogen, binären und dlglül~~
Signalen.
Binäres Signal Zur Signaldarstellung werden zwei Zustände un1:ersChledEt
Signal vorhanden ~ Zustand 1
Signal nicht vorhanden ~ Zustand 0
Grundbegriffe, Schütze, Hauplschütze, HIlfsschütze

Automatisierungsfechnik
Steuerungstechnik
Grundbegriffe
Begriff Erläuterung
Digitales Signal Informatlonsdarstellung durch eine Anzahl von Binärsignalen nach
einem bestimmten Code.
Analoges Signal Die SleuerungsgrOße wird nach Betrag und VorzeIchen In Abhängig-
keIt von der Zelt kontinuierlich nachgebildet.
SensoriklAktorik Sensorik ist der TeU des Sleuerungssys-
tems, das die Prozesszustandsdaten
erfasst, aufbereitet und zur Verarbeitung
weiterleitet.
Aktorik ist der Tell des Steuerungs-
sys-tems, das
• die verarbeiteten Signafe aufnimmt
und vetsUlrkt,
• wichtige Prozesszustiinde n1ckmeldet
Die Aktorik führt die Steltaktlonen aus.

Schütze
SchOtze sind elektromagnetische Schalter. Wird
die SchOtzspule vom Steuerstrom durchflossen,
zieht sie eInen Elsenanker an. Die Schaltglieder
des SehOtzes werden dann betätigt:
Schließer werden geschlossen, Öffner werden
geöffnet.
Vorzugswerte tOr die Steuerspannung sind:
24 V, 48 V, 110 V, 230 V
Hauptschütze
HauptschOtze (LastschOtze) eignen sich für das
direkte Schalten von Laststrdmen (z. B. bel Elek-
tromotoren).
Sie vertagen dazu Ober drei Hauptschalfglleder.
Im AUgemeinen sind sie zusätzlich mit H/7fsschalt-
gl/edem ausgestattet (z. B. für die Selbsthaltung).

HIlfsschütze
HilfsschOtze sInd grundsätzlich wie HauptschOtze
aufgebaut. Allerdings verfügen sie nur über Hilfs·
scha/tglleder. dIe nur relativ gering belastbar sind
(10 A, 16 A). HllfsschOtze werden tOr Verriege-
lungs- und VerknOpfungsfunktionen eingesetzt.
Außerdem werden HllfsschOtze zur Kontak1Verviel-
fachung eingesetzt

Code -'/> 18. HalbleiterschOtz -~ 347


AnschlUsse, SchüfZkontakte, Kennzahl, SClhal't"lge

Automatisierungstechnik

Steuerungstechnik

AnschJussbezelchnung

• Spule: A1, A2
• HauptschaltglIeder: 1 - 2, :3 - 4, 5 - 6 L1---1~---------'----------
• HllfsschaHglleder: Zwei ZIffern; zum L2--t....- - -
Beispiel 1:3 - 14 für eine Schließer und La ---J-I-......- - -
21 - 22 fOr einen Öffner. PE -+--+-+-+-......-
F1
1. Ziffer (Ordnungsziffer):
Klemmenreihenfolge von links nach rechts
Q1
2. Ziffer (Funldionszltfer):
1 - 2 für Öffner und 3 - 4 für Schließer

P1
N~-- __------__~

SchOtzkontakte Kennzahlen

Schützkontakte haben eIne Doppelunter- 1. ZIffer: Anzahl SchUeBer


brechung. 2. ZIffer: Anzahl Öffner
(bezogen auf die HilfsschaltglIeder)
31: 3 Schließer. 1 Öffner

Schwankende Steuerspannung lebensdauer

Aus Grunden der BetJiebssfcherheJt muss Die Lebensdauer wird in SchaJtspiele anl;JSll16blnl
eIn sicheres Anziehen des Schatzes im Dabei Ist ein SchaItsplel ein Eln- und AU!"'l::",'hAlitMl'1tl'_
Spannungsbereich 0,85 bIs 1,1 . UN ge- gang.
währleIstet sein. 1.106 Schaltsple[e =1000000 Schaltspiele

Schaltwege
Der MagnetantJieb bewegt die SchaltstOcke beim Ein- und Ausschalten um einige llIIillim"''':..~.1
Der genaue SchaJtpunkt wird durch das Schaltfolgediagramm verdeutlich.

Schließer

Öffner

Schließer
Ölfnar Spatßffnar SchlIeßer FrllhschIleßar
Öflnar
Schaltwege, Gebrauchskategorie, Relais

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik

-
Schaltwege

Frflhschllaßer
o 1.9 2.711mm


o 0.89
I SpätOflner
o Ul8:2,89 m

I _
SchlIeßer
Q I,S 2.78 mm
Öffner .--..;......1
o 0,89 ;!'76mm

Gebrauchskategorie von Schützen und Motorstartem DIN EN 60947-3:2012-12

Gebrauchs- Anwendung UR
kategorie

AC1 ohmsehe oder schwach Induktive 1.5 1,05 0,8


Last

AC2 SchleIfrIngläufer, Anlassen, 4,0 1.05 0,65


Ausschalten

AC3 Käfigläufer, Anlassen, Ausschalten, 0,45


gelegentliches Tippen oder Gegen- 8,0 1.05
strombremsen 0,35
AC4 Käfigläufer, Anlassen, Ausschalten, 0,45 <100A
Tippen, Reversieren. Gegenstrom- 10,0 1,05
bremsen 0,35 >100A

DCl ohmsche oder schwach Induktive 1,5 1,05 1,Oms


Last

DC3 Nebenschlussmotoren, sämtliche 4,0 1,05 2,5ms


Betriebsarten

DCS Relhensch!ussmotoren, sämtliche 4,0 1,05 15,Oms


Batrlebsarten

fA EInschaltstrom
IN Bemsssungsstrom
Ur wiederkehrende Spannung
UN Bemessungsspannung
UR Zeltkonstante

Relais
Relais sind elektromagnetische Schalter mit einer geringeren Schaltleistung als Schütze. Sie wer-
den fQr Glelch- und Wechselspannungen angeboten.
Ihre Kontakte sind einfachunterbrechend und häufig als Wechsler ausgefOhrt. Beim Abschalten
des Spulenstromes kehren die Kontakte durch Federkraft in ihre Ruhelage zurück.

Zeltkonstante ...... 40
zro--- ~~ _ _ _ _ _ w.~ _ _ _ ~_---
-_·_---~---
1
--
. ~
Autom atisier ungste chnik
Steuer ungste chnik

Relaisk ontakte Aufbaubeispiel

Benennung Kontaktbild Schaltzeichen

Schließer
11 \ KQntakt.
fedam
Öffner
n 7
Wechsler
1h \
~
Wechsler
s~ I(onta[<!e
ffi
Brücken-
schließer 11 U Schutz arten

unenclo sed
Doppel-
schließer 11 U RTG
relay

Folge-
schließer m \
RTI dust protectlon
relay

\!!,f'

BruCkenöffner
m U RTIl f1ux protection
relay
23
:::; ~
f.O '7"
Doppelöffner
m LI RTm wash tlght
relay

Kontak tprellen
RTIV sealed relay
Beim Schalten von Kontakten entsteh t
stets ein Kontaktprellan. Für eine kurze Zelt
schließ t und öffnet der Schalter.
Unter Umständen sind elektronische Ent-
pralleinrichtungen eInzusetzen, die die kurz- RTV hermetlcally hermeti sch
zelt1gen SIgnalunterbrechungen QberbrOcken. I saaled relay Relais

Relaisa rten, Beispie le


Relais Beschreibung
Monostabiles Relais Relais fällt nach Abschalten des SpulenstTomes durch Federkraft
Ruhelage zurück.
h Relais, Schutzbeschaltung 271
Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Relaisarten, Beispiele

I Relais Beschreibung
Bistabffes Relais Durch den Restmagnetismus des Eisenkerns behalten bistablla Relais
Ihren Schaltzustand nach einem Ansteuerimpuls bel.
Eine Spule; + 2 4 V - - -....- -.....- ....-
Umschalten mit Impuls entgegen-
gesetzer Polarität.

zwei Spulen:
Eine Spule übernimmt das Ein-
schalten, die andere Spule das
Ausschalten.
OV-~ __- - -__- -__-

Reed-Relais Kontaktzungen sind paatweise


In Glasröhrchen (Vakuum oder
Edelgas) eingeschmolzen.
Das Glasröhrchen Ist von einar
zylindrischen Magnetspule um-
schlossen.
Oie Spule magnetisiert die Kon-
taktfedem, die sich geganseltig
anziehen und damit den Kontakt
schließen.

Schutzbeschaltung

Schutz vor hohen Induktionsspannungen (u. = - L • ~), Verringerung der Kontaktbelastung.


Zu beachten Ist die Beeinflussung des Zeltverha/tens der Schaltung durch die Schutzbeschaltung.

• FreIlaufdIode • RC-Glled • Varistor

L+
OC AC.-_-. AC
OC OC ...--.,
K1 K1

• nur einsetzbar In Gleich- • hohe Stromspitzen • große Überspannung


stromkreisen • hoher Platzbedarf • hoher Platzbedarf
• Abschaltspannung 0,7 V • elnsetzbar bel DC und AC • einsetzbar bel DC und AC
bel SI-Dioden
• preisgünstig
• platzsparend

------~--
leuchtdioden -.~ 374 f
Befehls- und Melaea_Ble

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Befehls- und Meldegeräle
Farben fOr Drucktaster, Leuchtdrucktaster und Anzeigen
Farbe Drucktaster/Leuchtdrucktaster Anzeige (Leuchte)
Bedeutung Beispiele Bedeutung Beispiele

I_ ROT Gefahr Not~Aus Gefahr Notfall, sofort aus~


schalten

• GRÜN Normal Vorbereiten. Normal Anlage im


Bestätigen betrieb
Start/Ein
GELB Anormal Beseftlgung anor~ Anormal Anlage nfcht im
maler Zustände NormalbetrIeb,
Zwingend RücksteIlfunktion Zwingend Handlung
• BLAU
o WEISS Keiner besonderen Start/Ein Neutral Start, Ein
Bedeutung Stopp/Aus
• GRAU zugeordnet
• SCHWARZ

Befehlsgeber

• Drucktaster Hinweise

Tasteflaoh
o 18 -,-,,-
~,.
o
Sicherheitsfunktion durch ZWl;ntlA-I
r{ ßffnung nach IEC/IEN tm~i4/-!)·1.
ZwangsMfnung
ist eine ()ffnungsbewegung, die
sicherstellt, dass die Hatjptl(on~tf3
• Wehltaster eines Schaltgerätes die nffIPln!il:t.wlll~nn
erreicht haben, wenn das l:3eCllellNll
2 Stellungen, rastend 19 In Aus-Stellung steht.
ZwangsfOhrung
(IEC/EN 60947-1)
Zwangsgeführte Hilfskontakte
28
Schaltgerätes befinden sIch
der SchaltsteIlung. dIe der nff<>rIIIoiI
oder geschlossenen Stellung
Hauptkontakte entspricht.
SchOtzkontakte sind zwlimg:sgeW.~rt.
• Schlüsseltaster wenn sIe mechanisch so ,.,..it""lnlIIH,of",f'
2 Sta~ungan. tllS!BItd 1S 109 verbunden sind, dass Öffner
SchlIeßung MBl Schließer nIemals gleichzeitig
schlossen sein können. Dabei
stchergestelH sein. dass auch
gestörtem Zustand ttaktabSJJl~~de
von mindestens 0,5 mm ."'.·....0'''''11:."
sind.
t --~~_.~---.~--.--~~-~'---~--.--~~.

leuchtmelder. Grenztaster, Positionsschalter 273


Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Leuchtmelder
Durch Aufleuchten oder Erlöschen eines Lichtsignals geben Leuchtmelder eIne Information.
Es gilt die auf Seite 254 dargestellte Farbkennzeichnung.
Leuchtmelder mh Gluhlampe Leuchtrneider mit LED
GlOhlampen werden fOr unterschled- • 12 - 30 V AC/OC 8 -15 rnA 0,26 W 100000 h
liehe Spannungen angeboten. • 85 - 264 V AC/50/GO Hz 5 - 15 mA 0,33 W 100000 h
• 6 V/2 W 5000 h Farben: weiß, rot, grün, blau
• 12 V/2 W 5000 h • LED-Wlderstandselement
• 24 V/2 W 5000 h
• 48 V/2 W 5000 h
• 60 Vl2 W 5000 h
• 110 - 130 Vl2,4 W 2000 h
Leuchtmelder mh Glimmlampe 5x 7x
• 110 -130 V AC 0,1 W 20000 h
60V 90V 120 V 150 V 180 V 210 V 240 V
• 220 - 240 V AC 0,33 W 20000 h

Grenztaster
Grenztaster (Positionsschaller) sind mechanIsch betätigte Befehlsgeber beim Steuern oder bei der
Signalislerung von Bewegungsabläufen. Sie bestehen aus einem Antriebskopfund einem Schaft-
glied.

Die technische AusfQhrung des


AntrIebskopfes des Antriebs-
gliedes lichtet sich nach geome-
trischer Form des Betätlgungs-
1S 1 Ö e o-}r--1'3l'
elements und der Anfahrge-
schwindigkeit
1,422 Bel niedrigen AnfahrgaschwindJg-
1S 1Ö e 17"8.~
2S-2Il-=:J
kelten werden SchaltglIeder mit
Sprungkontaktan verwendet.
o 2,1 3,4 6mm
ZW=4,7mm
28 1~14~
~4~
o '.3 Bmm In Sicherheltsstmmkreisen müssen
die Posit!onsschalter mit Öffner-
26 e 0-_~:~1 kontakten ausgerusten sein, die
~2r22

t'!'
zwangsläufig öffnen.
2Ö e 0-- -
In Arbeitsstellung müssen die
Kontak1e wegen Dralttbruch-
1222 mm sicherheit') geöffnet sein.
(n·l2) = mm
Z.. (2H!2) = 6,3 mm
1S 16 e Sprungschaltglied
1) Ein betätigter Öffner
n'~~­ unterbricht den Strom-
~tMIiiil!!!!!!!!!! -
01,113.0 6mm kreis wie eine unter-
;z..4,6 nun
brochene Leitungs-
verbindung.

[leUChtdioden .~ 374 f
274 Aufbau einer Sj:)S, binäre

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
SpeicherprogrammIerbare Steuerungen (SPS)
Aufbau eIner SPS
• Kompaktsteuerung • Modulare Steuerung
Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe Aus einzelnen Modulen aufgebaut
in einem kompakten Gehäuse WIrd bel den meisten Steuerungen
Es wird zusätzlich nur noch eine angewendet
Spannungsversorgung benötigt Hohe Rexibll!Ul.t bel Erweiterungen

Programmspeichar
AI'!wender-

Betriebsarten von Steuerungen


Handbetrieb Steuerungsablauf erfordert TIppbetrieb Der nächste
Eingriffe des Bedienpersonals, wird durch das
Veniegelungen sind wirksam. ausgelöst.
Automatik- Steuerungsablauf ohne EIngriff Einrichtbetrieb SteIlglIeder können
betrieb des Bedienpersonals (nach und bel Umgehung der
Startbefehl). gelung gesteuert
Teilautomatik- Nur Teile des Steuerungsab- Schritt Das Bedienpersonal
betrieb laufs arbeiten ohne Eingriff des setzen einen beliebigen Schritt
Bedienpersonals. Foigeabläufe Ablaufkette setzen.
sind von Hand zu starten.
[ Abfrageergebnis, Verknüpfungsergebnls, Erstabfrage, Steueranweisung 275
Aulomatisierungstechnik
Steuerungstechnik
BinAre Verknüpfungen

• Operandenstatus
Entspricht dem SignaIzustand, den der Operand führt. Ein Operand hat den Status .1-, wenn er den
SIgnalzustand .1" fahrt. Der Operandenstatus wird durch eine Steueranwefsung abgefragt, dia auch
eine VerknOpfungsvorschrift umfasst.
Beispiel
U ED.e liDer Eingang EO.6 wird auf den Slgnalzu5tand "1 G abgefragt; der abgefragte
IISlgnalzus1and wird UND-verknüpft

• Abfrageergebnis
Grundsätzlich wird nicht der SlgnaJzustand des abgefragten Operanden verknüpft, es wird zunächst
das Abfrageergebnfs gebildet
Abfrage auf Signalzustand ,,1": Das Abfrageergebnis und der SIgnalzustand sind gleich.
Abfrage auf Signalzustand nO":Das Abtmgeergebnls Ist die Negation des Signa/zustandes.
BeispIel
Am Eingang E1.0 liegt der SIgnalzustand ,,1" (Schließer betätigt)
U E1.0: Status ,,1", AbfrageergebnIs .1"
UN E1.0: Status a1", Abfrageergebnis .0"

• VerknOpfungsergebnls
Das Verknüpfungsergebnls (VKE) Ist der Slgnalzustand der CPU, der tür die weitere binlire
Signalvemrbeitung verwendet wird. Das VKE hat die Aufgabe, binäre Operanden zu setzen
oder zurückzusetzen.
Verlcnflpfungsergebnls erfilllt: VKE = .1" =
Verlcnüpfungsergebnls nicht erfilfft: VKE ~O·

• Erstebfrage
Auf eine bedlngte Operation folgende Abfrageopemtlon. Dabei übernimmt die CPU das Abfrage·
ergebnis direkt als VerknGpfungsergebnls. Die Vetknupfungsvorschtift UND bzw. ODER hat bei
der Erstabfrage keine Bedeutung.
U E1.1 Erstabfrage
U E1.2 Abfrageopemtfon
= A4.0 Bedingte Operation

• Abfrageopemtlon
Die Abtrageopsratlon bildet das Verknüpfungsergebnls. Durch Abfrageoperationen wird der Sfgnalzu-
stand eines Binflroperandan abgefragt und dessen logische Verknüpfung vorgenommen.
Das ErgebnJs wird In der CPU als naues Ergebnis gespeIchert.
Steueranweisungen

EIne Steuaranwelsung besteht aus Opsratlonstell


und Operandent811.
Eine Folge von Steuemnwelsungen bfldet das
SP&Programm.

o 0

• OperattonsteIle von Steueranweisungen (AWL)


U UND-Verkilpfung Ergebnlszuwelsung, nfeht speichernd
'"
o ODER-Verknüpfung S Setzen. speichernd
N Negation R RÜCksetzen
5teueranweisung, Operanden, Zuordnungs liste, Pr()Qr;ammIE~rSlora"!n

Automatlsierungstechnik
Steuerungstechnik
Steueranweisungen
Beispiel
EO.1
0 EO.1
EO.2
0 EO.2
U EO.O
= A4.0

EO.1 EO.O M.a

OperandenlZuordnungsliste

E Eingang Kenn- Eln·1 Kommentar


zeichen Ausgang
A Ausgang
F1 EO.O Motorschutz.
M Merker
51 EO.1 Austaster, Öffner
T Tlmer
S2 EO.2 EIntaster. SchlIeßer
Z Zähler
01 A4.0 Motor Rechtslauf
Q2 A4.1 Motor Unkslauf

E02 E02 EO.1 EO.O M.l

A4~ H Hf
Q1
M.a &

A4.0

Programmiersprachen AWL. FUP. KOP

• UND-Funktion
U EO.O EO'0-f&l
U EO.1
= A4.0
EO.1 -LJ- A4.0
· .. ..... ,_.--- . -.
277
-- _--~~-~,.~_._ _~ ~ ~ "---

Programmiersprachen, UND vor ODER, ODER vor UND

Automatisierungstechnik
SteuerungstechnIk
Programmiersprachen AWl. FUP, Kap
• UND~Funktlon mit Negation
U EO.O EO'0--f&l
UN EO.1 EO.1~A4.0
= A4.0

• ODER-FunktIon
o EO.D EO.O--fi1l
EO.!-O ...----IAA~
o EO.1 EO.1-LJ-- A4.0
:= A4.0

• ODER-Funktion mit Negation


o EO.O EO.O--fi1l
ON EO.1
:::: A4.0 EO.1~A4.0

• UND vor ODER


ZWs/Merker Ein Merker
U EO.O U EO.O
A4~
EO.O & EO.O EO.1
U EO.1 U EO.1
= MO.O
U E1.0
U E1.1
= MO.O
U E1.D
U EU
EO.1

E1.0
MO.O
.2:1
A4.0
H
E1.0 E1.1
0 MO.O
:::: MO.1
o MO.O
o MO.1
:: A4.0 EU
H
:::: A4.0

• ODER vor UND


Zwei Merker Ein Merker
o EO.O o EO.O

AA~
EO.O EO.O E1.0
o EO.1 o EO.1
= MO.D = MO.O EO.1 &
o EtO 0 E1.0
o E1.1 0 E1.1 E1.0 A4.0
::: MO.1 U MO.O
:::: M.O E1.1
U MD.1
U MO.2
= A4.0
Merker~278
273~···
Programmlerun9R'1it Klammern und Merkern, Abfrage von Offaillrn

Automatisierungslechnik
Steuerungstechnik
Merker-Klammem

Merkersind 1-Bü·Spelcher, die die Signalzustände "0" bzw...1" spelchem können (Bltmerker).
Remanente Merker (Haftmerker) sind batterlegepuffert und damit nullspannungsslcher.
Merker können wie Eingänge abgefragt und wie Ausgänge gesetzt werden.
I
KlammeroperatIonen bestimmen die Bearbeftungsrelhenfolge der binären Verknilpfungen.

• Operation "Klammer auF(U(, 00 I VarknQpfung 1


Das aktuelle VKE wird intem abgespeichert.
Der Klammerausdruck wird bearbeitet. Klammerfunktion (
Verkm1pfung 2
• Operation "Klammer zu" (» )
Das VKE des KIammerausdrucks wird mit dem vorher
gespeicherten VKE logisch verknüpft.
! VerknCtpfung 3
Be/spiel
, , U EO.O
U EO.1
EQ.O U EO.2
"01 EO'I EO.1
&
O(

ED'h
EO.2
o EO.S
E01J EO.5 ~1 M.O o EO.S
U EO.3
EO.S & U EO.4
EO.3 )
EO.4
= A4.0
M.O

Abfrage von Öffnem


Für slcherheitsreJevante Ausschaltvorgänge müs-
sen Öffner eingesetzt werden (Drahtbruchslcher- .1"
helt). Ein betätigter Öffner liefert den Signalzustand - ....---..,...--...-r4Il--..
"0" an die Steuerung.
Bel der binären SignalverarbeItung kann die SPS
nur zwischen dan Signalzuständan ,,0" und "1" an
ihren EIngängen unterscheiden.
Wenn also ein Steuerungsvorgang (z. B. Stopp)
mit einem 6trner ausgelöst warden son, so ist
der entsprechende Eingai1g zu negieren.
Ein Steuerungsvorgang soll:
• mit dem Signa/zustand .,1" ausgelöst werden: Abfrage auf den Slgna/zustand ,,1"; keine Ne,alllibn•
• mit dem Signalzusfand ,,0" ausgelöst werden: Abfrage auf den Sfgnalzusland ~O": Nel'Jstion.111
[ Programmierung von Speichern, Setzen, Rücksetzen 279
Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Speicher
Wenn die Dauer der Befehlsausführung die Dauer der Befehlsgabs überschreitet, werden Speicher
benötigt.

• Speicher In SchOtztechnlk • SR-ßpelcher


(Selbsthaltung)

~
EO.Ofl

~~-~ S2~1
EO.1

Eo.afl
-k..J- M.a
P-
I
01 &
EO.1~A4.0
10
~
81 Q1
I I
S: Setzeingang
A: Rücksatzeingang
0 , 1; Ausgang n
Vorrangiges Rücksetzen und Setzen

• Vorrangiges Rücksetzen • Vorrangiges Setzen

~ S211
EU
81 Al 1 01
BJ2
52
81
n' R 1 Q1

~~-~ 5211-
81.1

Ell.2
61 A Q
A4.0

Q1
5111-
EO.1

BJ.l
52 so
M.lI

Q1

~
EO.1 A4.0 E/)J! M.a
01
U EO.2 UN EO.1
S M.O R A4.0
UN EO.1 U EO.2
R M.a 5 M.O

R steht nlIher am S steht näher am


Programmende als S Programmande als R

Bei gleichzeitiger Betätigung von 51 und 52 ist Bei gleichzeitiger Betätigung von 51 und 52 Ist
das 5chütz abgefallen. das SchOtz angezogen.

KontaktplandarstelJung Kontaktplandarstellung

EO.1 A4.0

IHR
EO.2 A4.0

Hs
~ Speicher --.Jo 92
Eins(:haltvElrZ()QeaIQ

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Zeitfunktionen

• Elnschaltverztigerung SE
Wenn das VKE am
Start· : Start-eingang von pa" nach
eingang -fSEl p1" wechselt, wird die Zeit
VKE am StaTteingang
Zeltdauer - b J
gestartet.
Nach VerstreIchen der Zeit
programmierten Zeitdauer läuft
(und Starteingang Immer
noch ,,1") ergibt die Abfrage
des TImers den SlgnaJ.zu~
stand~1Q.

Beispiel

ED.D U EO.D IlZeltgllad starten Allgemeine


U ED.1 Darstellung
EO.i L SSt#5s IlZeitdauer 5 Sekunden laden der
SE T1 IlZeltglied T1
U
'"
T1
M.a
I/Wenn Zeit abgelaufen,
f/A4.0 =: #1-, sonst .0· i{ ~~
UN T1 IIWenn Zeit nicht abgelaufen.
=: A4.1 /lA4.1 = .1", sonst .0·

• Speichernde E1nschaltverz6gerung SS

eingang
Zeitdauer
=kJNf
Start•

TW
Wenn das VKE am Start-
eingang von ,,0" nach ,,1"
wechselt. wird die Zelt
gestartet.
:tp=:- I
Nr -t-------
Raset-0
1
Es Ist nIcht notwan- 1VKE am ROCk-
dig, dass das VKE am
Start-eingang stilndig den
I eetmlngang
a~--------~--~~--t - .....
Signalzustand "1 G führt.
Hierin liegt der Unter-
schied zu SE.
Nach Verstreichen der I t
I I
programmierten Zelt 1 -,----
lautet das Abfrageer-
gebnis (unabhängig vom
i
VKE am Starteingang) "1".

Beispiel Speichsmde EfnschaJtvarz(Jgerung SE


Ti U EO.O IlZaitgllad starten
ED.0-rsl L SSt#2s flZeltdauer 2 Sekunden EO.a s
11 laden T1
SSt#2s-bJ EO.1 \11 1
Ti SS T1 /lZeltgßed T1

EO.1-0 U
A
EO.1
T1
IIRücksatzelngang llmer
I/Ti zurücksetzen
SSt#2s
Ausschaltverzögerung, Zähler 281
Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
ZeItfunktionen
• Ausschaltverzögerung
Beim Wechsel des VKE am
Start- =CJNr Starteingang von"1" nach
eingang ,,0· wird die Zeitfunktlon
Zeitdauer TW gestartet.
Hat das VKE am Starte!n-
gang den Signalzustand
a1~ oder die programmIerte
Zelt ist noch n!cht verstri-
chen, lautet das Abfrageer-
gebnls,,1 u •

Beispiel
TO U EO.O lIStarteingang Abfrage ZeltglIed siehe EInschalt-
EO.O ---fSAl L S5t#2a
SA TO
IlZeltdauer laden
11AusschaltverzOgerung
verzögerung Seite 281.

S5T#2s----h!J Allgemeine Darstellung


der Ausschallverzögerung

19 l
Zähler
ZW Zählerwert vorgeben; Wert wird mit Operation S übernommen;
z. B. L CI#10 oder anzahl

:
Vorwärts zählen; leder SIgna/wechsel an ZV von "0" nach ,,1" Nr
erhöht dem aktuellen Zählwert um 1 (Inkrementieren)
ZR

s
R
Q
Rückwärts zAhlen; jeder SIgnalwechsei an ZR von .0· nach .1"
erniedrigt den aktuellen Zählwert um 1 (dekrementieren)
Anfangswert des Zählers setzen (bei SIgnalwechsel von ,,0· nach ,,1")
Zähler rucksetzen bel VKE " .0·
Zählerstatus: Q "" ,,1", wenn der progremmlerte Zählwert nicht
erreicht Ist; a "" .0", wenn der programmierte Zählwert erreicht Ist
n DEZ
Q

Vorwärta-/RlickwArts-
zähler
DUAL Zählwart In dual-codierter Form CTUD:
DEZ Zählwert In BCD-codlerter Form CounTer Up and Down

Beispiel U E1.0 IIvorwärts U Zl /lWenn Zählerendwert


Z1 ZV Z1 I/zählen //nlcht
ZAEHlER A4.0 I/erreIcht, A4.0 '" 1
U EU IlrOckwärts '"
=1.0
Et.1 ZR Z1 flzählen L Z1 IIAktueller Zählerstand,
E12 DUAL MW20 U EU IlZähleranfangs- T MW20 IIdual-codlert
C1110 DEZ MW22
E1.3 R Q M.a
L 01'#10 !/wert setzen LC ZO IIAktueller Zählerstand.
S Z1 {/hIer 10 T MW22 IIBeD-Format
U E1.3 {/Zähler
R Z1 IlrOcksetzen

Code-+ 18, Speicher setzen und rücksetzen -> 279


Pr0!:Jrammsprung,

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Programmsprung
• Bedingter Programmsprung • Unbedingter Programmsprung
Sprung wird bedlngungsunabhllnglg durch-
geführt. Das Programm wird unbedIngt an der
angegebenen Marke fortgesetzt.
SPAm001
ProgrammleIl 1 Das Programm wird unbedingt an der Marke
(Label) m001 fortgesetzt. i
Unbed S~ruJ1ga.nw.
Beispiele I
SPB m001 IIProgramm wird bei VKE '"
ProgrammleIl 2 lIan der Marke m001 fort!gesj.W
SPBN m010 IIProgramm wird beI VKE :;;::
lIan der Marke m010 fo~9es:l1~
SPA mOOS IIProgramm Wird malbhA.nnfi.1
IIvom VKE (Un!bs(jln,jt)
[ Baustein - Ende I lider Marke m006 fOJ"ti99Siat211

SPB Sprung bei VKE '" ,,1 u


SPBN Sprung bel VKE =0 ~O·
SPZ Sprung bel Ergebnis gleich 0
SPN Sprung bei Ergebnis ungleich 0
SPP Sprung bel Ergebnis größer 0
SPPZ Sprung bel Ergebnis größer oder
gleich 0

U 120.0 EO.O '" .O~ -+ VKE '"


SPBN mOOi Sprung nach Marke
naIn S A4.0 M.O rucksetzenf
SPA m002
mQ01: R M.O EO.O", .1" -+ VKE =.1
mOOl m002: BE Sprung nach Marke
M.Q setzenl
Unbedfngter Sprung
Marke m002

Flankenauswertung
Programmierung der positiven Flank8
U EO.O EO,On MO.O
UN MO.O
'" MO.1 MO.O MO. 1 EQ.O
U EO.O
== MO.O EO.O -@- MO.O U EO.O
FP MO.O
• Positive Aanke (ansteigende Flanke) = MO.1
Signal wechselt von .0" nach n1", MO.1 :: Aankenmerker
• • Negative Aanke (fallende Flanke) MO.o := HIlfsmerker
I Signal wechselt von ,,1" nach "oa,
f F'ankenauswertung, Ablaufsteuerung. SChrittsteuerung, Anfangsschritt 283
Automatisierungstechnik
SteuerungstechnIk

Flankenauswertung

Programmierung der negativen Ranke Die Aankenauswertung kann auch


kurzzeitige SlgnalzuSfandsände-
UN EO.O EO,On
UN MO.O rungen steuerungstechnisch erfas-
= MO.1
UN EO.O
MO.O MO.1 EO.O -0--MO.O
MO.1 sen.

= MO.O EO.O ~ MO.O U EO.O


~ FNMO.O
= MO~1
MO.1 =: Flankenmerker MO.O =Hilfsmerker
Ablaufsteuerung, Schrittsteuerung
Schritt WirkverbIndung Übergang, Transition
Durch den Schritt (step) wird Durch WIrkverbindungen Der Übergang (die Transition) ver-
ein Beharrungszustand der (Wlrkungsllnlen) werden bindet zwei Schritte miteinander.
Steuerung beschrieben, die einzelnen Schritte
Ein Schritt hat Speicherverhal- miteinander verbunden.
ten. Zu einem bestimmten Zeit- Verlauf: Von oben nach
punkt kann ein Schritt gesetzt unten oder von
oder nicht gesetzt sein. links nach rechts.

~
Abweichungen müssen
.01".. "" "'. 5 durch Pfeile gekennzeich-

~ __ a_ net werden.

,
Wlrkungslinle mit
Ablauf von oben
nach unten.
Durch die ObergangsbedIngung
wird bestimmt, wann ein Schritt
gesetzt wird.
=
EO.O nO": Übergangsbedingung

$-~
Wlrkungsllnle mit nicht erfüllt

t Ablauf von unten


nach oben.
EO.O =a1": ÜbergangSbedfngung
erfüllt

Anfangsschritt Schrittkeltenprinzip Schrittkettenablauf


AnfangsschrItt, Inltlall- • Im Allgemeinen Ist immer nur ein 1. VorgängerschrItt ist

~
s!erungsschrltt (Initial Schritt aktiv.
m step)
Der AnfangsschrlH
• Beim Setzen des Nachfolge-
schrittes muss der Vorgänger-
gesetzt?
2. ZUgehörige Übergangs-
bedingung (Transition)
wird bel Programm- schrItt zurückgesetzt werden. Ist erfüllt?
aufruf aktMert. • Der NachfolgeschriH wird 3. Dann NachfolgeschrItt
Er ermöglicht den Ersteinstleg aktIvlert, wenn der Vorgänger- setzent
In die Schrittkette. schritt bereits gesetzt Ist und
die zugehörige Transition den 4. NachfolgeschrItt Ist
booleschen Wert TAUE hat gesetzt?
MO'°tr . MO 1
• Der 1. Schritt Ist der Nachfolger 5. Dann VorgängerschrItt
MO.1 -@1- MO.O des letzten Schrittes zurQcksetzen'
(Kette Ist geschlossen).
MO.1 liefert einen Impuls zum
Setzen des AnfangsschrIttes.

GRAFCET -; 281
Befehl, Aktion,Befehlswlrkung. N-Sefehl. S-f.fehl

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Befehle, Aktionen
Befehle bewirken L Allg. Aktionen und werden durch ein grafisches Symbol dargestellt.
Befehl Akt10n
~ Pumpe einschalten 1 EIn steuerndes System -j Pumpe läuft Ein gesteuertes
gibt einen Befehl aus: System fahrt
Pumpe einschalten I Aktion aus:
Pumpe lAuft

Befehlssymbol, Befehlsart
Bestimmungszeichen Wenn der zugeordnete
aktiv ist, Wird der Befehl
: N oder kein nicht gespeichert gegeben.
In das linke Feld des Befehls-
symbols wIrd die Befehlsart S gespeichert 1st dIeser Schritt nicht
eingetragen. aktiv, wird der Befehl:
R tückgesetzt • nicht mehr aw;gegel16nIN
0 zeltverzögert oder
-l:~ ! Ventil öffnen • weiterhin ausgegeben
L zeltbegrenzt I
Für die Darstellung der
Befehlsart sind genormte C bedingt
Bestimmungszeichen zu
verwenden. p Puls. Flanke

Befehlswirkung
• N-Befehl (nicht gespelchert, not stored)

• S-sefehl (gespeichert, stored) Ein S-Befehl


bei mehreren
ten au~;aeoet)EIIrl

5 Befahl3 S!ep a-n werden.


Er wird von
S1ep za~ BafehlS Schritt !'1n~~il'!rl"~ln
gesetzt
einem ___' ___,M
Schritt zUI10ck• •

~
setzt.
285
Automattsierungstechnik
Steuerungstechnik
Befehlswirkung
• D-Befehl (ze!tver.rögert. delayed)

1-

Elnschaltver.rögerung
Verz6gerter. nicht speichernder Befehl. Befehl wIrd um die angegebene Zelt verzögert ausgege-
ben. Befehlsausgabe endet mit dem ROcksetzen des Schrittes.

• L-Befehl (zeltbegrenzt, Ilmlted)

L Belehl 6 L" 5s

Zeitlich begrenzter, nicht speichernder Befehl. Die Bafehlsausführungszeit Ist kurzer als die Schritt-
aktMerungszelt.

• C-Befehl (bedingt, condftlonal)

~'
I
I 7 c
--.:11 ,-I
:r-n n
BefehlS

-it-n n
I-

Der C-Befehl wird nur ausgegeben, wenn der zugehörige


Schritt aktiv ist und eine zusätzliche Bedingung B den
t-
booleschen Wert TRUE (den SIgnalzustand S') hat.

Kombination von Bestimmungszeichen (Beispiel)

B
Beachten Sie die Reihenfolge
I
X7 --1r::~=oc=-r-:1Befa:::-:""hl:-:-::""~O:-"'-:6--m1n:"""l1 X7 S
s o c der Bestlmmungszelchen.

Befehl 1
Befehls1reigabe, Befehlsrückmeldung, lineare .

Aufomatlsierungstechnik
Steuerungstechnik
Befehlsfreigabe, Be1ehlsJÜckmeldung

• Befehlsfreigabe • Be1ehlsJÜckmeldung
Ist eIn bedingter Befehl von mehr als einer Verwendete Bestlmmungszeichen:
Bedingung abhängIg, sind unterschiedliche A Befehl ausgegeben
BestimmungszeIchen zu verwenden: R Befahl ausgeführt
N Nicht gespeichert, nIcht freigabebedingt X Befehlswirkung nicht erreIcht
F FreIgabebedingt
R Rücksetzen A: SPS-Ausgang ,,1", LastschOtz anaezo!arl,
Befehl wird ausgegeben.
R: Befehl hat Aktion im
bewirkt, was durch Sensorik
X6 -4 SCRF I An!rIeb 7 Atl.4 I meldung nachzuweisen Ist.

X6 S

Aß.4

Wenn nichts anderes angegeben:


• R: Rücksetzelngänge sind ODER-verknüpft 1: Erster (oberer) Befahl am Schritt
• F: FreIgabeeingänge sind UND-verknüpft R: Bafehlswlrkung erreIcht

Freigabe erteilt: Befehlsausführung


Freigabe entzogen: Befehlsausführung X: Die BefehlswIrkung wurde nicht erreie I

wird unterbrochen keine entsprechende Aktion Im


Freigabe wieder Stauerungsprozess. Gegebenenfalls
erteilt: Befehlsausführung eine Stßrungsbehandlung einzuleiten.
fortgesetzt

Lineare SchrlHkette

StepS s
13
S1ep2

Step1~
T1 S

S1ep3 R Q

Step2~
12 S

Step1 R Q
Kettenande: Kette wird fortlaufend
Kette wird nur bearbeitet;
einmal durchlaufen nach 3 wIeder 1 Uneare Schrittkette mit SR,·Scleictleii

SA-Spelcher .~ 279~ InltlallslE!rungder 283


287
--_.~._--

[. Verzweigung, Sprung, Schleife, GRAFCET

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Altematlvverzwelgung SImultanverzweigung

Bel dar SImultanverzweigung werden alle


parallelen Zweige gleichzeitig durchlaufen.
Erst wenn alfe letzten Schritte der Zweige
Nur emervon mehreren parallelen Zweigen (hier 7, 9, 11) aktiv sind, kann die Transl·
(hier 3 Zweige) wird durchlaufen. Dies wird durch tion T5 das Verlassen der Verzweigung
dia TransItIonen T1 bis T3 bestimmt. bewirken.

Programmsprung Programmschlelfe

TI?

T5

T2",.O·, T1 =.1": =
T4 .0·, T5 =.1";
Kein Sprung, Schritte 6 und 7 werden Nach Schritt B folgt
bearbeitet wleder Schritt 6 (SchleHe)
T2=.1", T1 =.0·: T4 = ,,1", T5:: .0·:
Sprung, die Schritte 6 und 7 werden Nach Schritt a folgt Schritt 9
nicht bearbeitet (Schleife wird verlassen)

GRAFeET DIN EN 60848:2002-12

Grafische Entwurfsprache, durch die der Ab/aufteil eines Steuerungssystem beschrieben werden
kann. Dabei Ist GRAFCET von der technischen Realisierung der Steuerung unabhllnglg.
288
Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
GRAFCET (GRAphe Fonctlonnel da Cornmande Etapes TransItions)

Darstellung der Steuerungsfunktion mit Schritten und Welterschaltbedingungen fCir die <nJ1öl'"''''''
abhangige Darstellung von AblAufen In der Automatislerungstechnlk.
Symbole yon GRAFCET

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

g Anfangaschrftt AktIon mit ZUWelsungs-


Dargestent wird die Anfangs-
situation der Steuerung;
zusätzlich Angabe der
Schrittnummer
o-b bedIngung
Der
sein und die
Schritt muss

gung muss erfüllt sein.

0
~
SeMH
mit der Angabe der
Schrittnummer 0
Weiterschaltbedingung

~-
Wenn Schritt 6 aktiv Ist und
(TransItion) zusätzlich die Bedingung MG
Steht zwischen zwei Schrit- booleschen Wert TRUE hat,
ten auf der rechten Seite. wird M2=.1".
Bewirkt den Übergang auf
den FolgeschrItt.
oSg AktIon. speichernd
Zu unterscheiden Ist:
• Aktion bei AktivIerung
• Aktion bei Daaldivierung
,$anken'

D-eru~
Kommentare in
Anführungs-
zeichen SEIIZBn.
~
Bel AktMenmg von Schritt 6
MB speichernd
Tran8ltlonsbedlngungen

~"~ I~fj-".'I
können In Textfonn. durch
boolsche AusdrUcke oder
durch grafische Symbole
beschrieben wernen.
UNO:· ODEA: + Bel von
Negation: X wird Me
AktIon, zeltgesteuert

ob
x... : Schrittmerker
Die AIdIon Ist zeltverzOgert.
Sie wird um die Zeit t1 nach
AktMerung des Schrittes
verzögert ausgegeben.

~
AktIon, kontinuierlich
-c:J wirkend 6 MotarM6
Mehrere AktIonen an einem
Schritt sind möglIch.
-§}EI
12 Sekunden nach
Aktionen müssen gakenn- von Schritl6 wird der
zeichnet sein. z. 8. mit der eingeschaltet.
Ausgangsvariablen.

- -- .J
GRAFCET, strukturierte Programmierung 289
Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
Symbole von GRAFeET
Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Aktion, zeftbegrenzt Operatoren von GRAFCET

~
Negation der zeltverzOger-
wn Aktlon. Befehlsausgabe UND·Funktlon (51 .. 52)
X... : Schrtttmerker zeitlich begrenzen (bel
weiter aktIvem Schritt). + ODER-FunktJon (51 + 52)

X Negation (91)
,-
Zuweisung, speichernd (MB:= 1)

I 2eltverz6gerung, Zeltbegrenzung
(6 s/X12)
Nach 5chrittaktlvierung wird I
das Ventil für 4 s geöffnet. ...
( ) Klammem S3 ' (51 + 52)
Einschließender Schritt;
D ein solcher Schritt bein-
haltet andere Schritte.
AkUon bel 5chrittbeglnn

Aktion am Schrittemde
Makroschritt; durch
~ expansion ergibt sich
die Feinstruktur.
-, AktIon während eines ereignisses
bel steIgender Ranke

Strukturierte Programmierung

Programmsfruktur

SPS Be!rlebs'
sysr.em

ProgrammbauSleIne
Bausteinart Bedeulung
OrganisatIons- Sohnittstelle zwischen Anwenderprogramm und Betriebssystem.
baustein Steuerung der zyklischen Programmbearbeitung und der Alarmbehandlung.
(OB) Der OB1 beinhaltet das Hauptprogramm und wird vom Programm zuerst
aufgerufen.

FunktIonsbaustein Aufruf des FB über Bausteinparameter parametrierbar. FBs verfügen Ober


(FB) einen eigenen VarlabJenspelcher, der dem Baustelnautruf zugeordnet Ist
(Instanz-Datenbaustefn).
Programmbausteine, Sprachelemente, Datentypen, v .. r ....... n

Automatisierungstechnik
SteuerungstechnIk
Programmbawnelne
Bausteinart Bedeutung
Funktion (FC) Funktionen sind pamm9trlerbar und lIefem Ri1ckgabewerfe an den auf- !
rufenden Baustein. Die RQckgabewertG werden Funldionswerte nAl1lAnfl.
Funktionen speichern keine Informationen. Oie während des Pm... r .. mlTlliI
laufs erzeugten Daten gehen nach dem Programm lauf verloren.
Datenbaustein Datenbausteine speichem Daten des Anwenderprogramms. Man
(OB) scheidet zwischen Instanz-DatenbBusteinen und globalen Datsn,f:l8Lrst61~ln.
Der globale OB Ist keinem anderen Baustein zugeordnet, während der
Instanz-OB fest zugeordnet Ist.
Systembausteine Syslembausteine sind Bestandteile des Betriebssystems. Sie em10gIJiC~.Q
dem Anwender den Zugang zu wichtigen Systemfunlctionen. ~Vl:rtAITlftll~U­
onen können vom Anwender nicht geändert. nur aufgerufen ,.'<lrrt.....
SystemfunktIons- Vom Hersteller mitgsllefert und vom Anwender aufrufbar, zum Beispiel
bausteine (SFB) den Datenaustausch mft externen Geräten.
Systemfunktionen Vom Hersteller mltge[fefert und vom Anwender aufrufbar. zum Beispiel
(SFC) Kopieren von Daten, AktuaIislerung von Uhrzeiten.
Systemdaten- Werden nur vom SPS-Betriebssystem ausgewertet. enthalten bef:spilSlI~Nfl!;e
bausteine (SOB) dIe Zuordnungsliste und Parameterlisten von Baugruppsn mit Ihren
stellwerten.
Sprachelemente. Datentypen, Variabein
• Sprachelemente
Bezelchner sind alphanumerische Zeichenfolgen zur VarIablenbenennung. Sie mQssen
einem Buchstaben oder einem einzelnen Untel9trich L) beginnen und dOrfen keine L.eE'TZEll"
enthalten.
Beispiele
anlage_ein motoc1_8ln temp_zu_hoch NETZ_EIN _Lampe_1
SchlOsseIworte sind verbindlich definIert und dOrfen nicht für andere Zwecke (wie die Be2:.I~­
nung von Variablen) verwendet werden. Es sind Standardbezeichner.
BE3IspleJe
Alle Operatoren der Programmiersprache AWL. VAR_INPUT, END_VAR

• Datentypen
Dia In einem Programm verarbeiteten Daten müssen zuvor hinsichtlich Ihrer möglichen
und zugelassener Vararbeltungsoperatlonen festgelegt sein. Daher Ist zu Prc~gl1:lml'1nbelg!nln.~jle
Wahl der Datentypen notwendig.

Elementare Datentypen
Datentyp Bits Erläuterung Datentyp Bits Erläuterung

BOOL TAUE bzw. FALSE DWORD 32 Dualzahl. Hex-Zahl,


Dezimalzahl
BYTE 8 Hex-Zahl LWORD 64

WORD 16 DuaJzahl, Hex-Zahl. INT 16 Ganze Zahl- 32768


Dezimalzahl +32767

-~----
-) 16
t Elementare Datentypen~Var'iablendeklaratlon, globale und lokale Variablen 291
Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik

Elementare Datentypen
Datentyp Bits Erläuterung Datentyp Bits Erläuterung

D(NT 32 Double Integer S5T1ME 16 Slmatlc. zum BeispIel


S5Tit2H_6M_50S__S6MS

REAL 32 G!eltpunktzahl. zum Beispiel DATE 16 IEC-Datum. zum Beispiel


3.628 0#2011-6-2

TIME 32 IEC-Zelt. zum Beispiel TIME_OF_DAY 32 Uhrzeit (lms-Schritte).


THOO_6H_12M_6S_68MS Z. B. TOD#17:36:47:48

Variablen
Variablen haben einen veränderlichen Inhalt. Sie werden zur Speicherung und Verarbeitung von
In'oonationen genutzt. Die VarfsbJenelgenschaft wird durch den zugeordneten Datentyp bestimmt.

Varlablendektaratlon
Schlüsselwort • Variablen verwendung Einsetzbar bei H'

Eingangsparameter: Fe. FB
von außen kommend, Innerhalb des Programms
nicht änderbar.

Ausgangsparametsr. FC, FB
vom Programm nach außen geliefert.

Durchgangsparameter. FC. FB
von außen kommend, Innerhalb des Programms
änderbar und nach außen geliefert.

VAR Statische LDkBldaten: FB


Wert bleibt erhalten, bis er durch das Programm
geändert wird.

TsmporElre Lolm/daten: FO, FB. OB


zur Speicherung von Zwischenergebnissen,
die während der aktuellen Programmbearbel·
tung benÖtigt werden.

Globale Variablen Lokale Variablen


• Sind im gesamten Anwenderprogramm gültig. • Gelten nur in dem Baustein, für den sie
für alle Bausteine verfOgbar. deklariert wurden.
• Werden in der Symboltabelle deklariert und • Warden Im Bauste!n deklariert. In unter-
dürfen maximal 24 Zeichen umfassen (alle schiedlichen Bausteinen können gleiche
druckbaren Zeichen erlaubt). Variablennamen verwendet werden.
• Globale Variablen werden Im Programm In • Lokale Variablen werden Im Programm
Anführungszeichen dargestellt: durch ein vorangestelltes Nummemzelchen
nstarUaster" gekennzeichnet:
#starLpumpe
Schlüsselworte, I1o.nlI1lP""l1

Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik
StrukturIerter Text
operatoren
Schlüsselwort Bedeutung Erläuterung

AND UND-Funktlon start_merk := steuer_ein AND starLtaster;


start_merk :== steuer_ein & starUaster;
OR ODER-Funktion PUMPE :== start_1 OR starC2j
NOT NICHT-Funktion (Negation) aus:== NOT stop;
XOR Exklusiv ODER vac1 ::::: var_2 XOR vac3;
+. -, *, I Grundrechenarten wert_6 := werC1 +- werC2 - wart_3;
.. PotenzlerE;,n
< k1e!ner als warC1 >== wert_2 ...
> größer als
<= kleiner oder gleIch als
>= großer oder gleich als
::: gleich
<> ungleich

Anweisungen
Schlüsselwort Erläuterung AWL

IF••. THEN ••• IFwert:;. 17 L wart


END_IF THEN BAND := 1; L 17
END_IF; >I
SPBN rnOi
Wann dIe Variable wert S BAND
einen größeren Wert als mD1: BE
17 hat, wIrd das Band
speichernd eingeschaltet

IF... THEN ... L wert


ELSE .•• END_IF L 17
>I
SPaN m01
m01 S
SPA end
mOl: LamPEuot
end: BE

IF wert :;. 17 THEN


Lampe-!Jruen := 1; ELSE
Lampe_rot := 1;
END_IF;

Logische Verknüpfungen -+
Automatisierungstechnik
Steuerungstechnik

Anweisungen
Schlüsselwort Erläuterung AWL

IF... THEN ... L wahl


ELSIF••• END_IF L 1
=..1
SPBN mOl
L 10
T wert
SPA end
m01: L wahl
L 2
==1
SPBN m02
L 15
T wert
SPA end
m02: L wahl
L 3
SPBN end
L 20
T wert
end: BE

IF wahl =1 THEN wert:=: 10;


ELSIF wahl", 2 THEN wert := 15;
ELSIF wahl = 3 THEN wert := 20;
ENO_!F;

CASE... OF... Anweisungen tur Fallunterscheidungen. CASEwertOF


END_CASE Es wird überprüft. ob der Wert des Auswahlausdrucks 1: A:=1;B:=O;
In einer Liste enthalten ist. Wenn Übereinstimmung 2: A:",O;C:=l;
gegeben Ist. wird der zugeordnete AnweisungsteIl 3...5: D:= 1;
ausgeführt. 6. 7: A := 0; B := 0;
Ein ELSE-Zweig Ist möglich. Er wird bearbeitet, wenn ELSE 0:00;
der Vergleichsvorgang keine Übereinstimmung ergIbt
END_CASE:
• Werte müssen vom Datentyp Integer (INT) sein,
• Jeder Wert darf nur einmal vorkommen.
• Werte mQssen In aufsteigender Folge geordnet sein.
FOR... TO... lahlschlelfe; Anfangswert 1, FOR wert := 1 TO 10 BV 2 00
END_FOR Endwert10, SchrIttweite 2 var:6 (wert) := true;
Auch negative Schrittwelten (BV -2) sind mOgUch. ENO_FOR;
Wenn keine Schrittweite angegeben ist, beträgt sie 1.
WHILE ... DO ... Schleife mit Bedingungsprüfung am SchleIfenanfang. wert:= 1;
END_WHILE WHILE wert< 60 00
wert :== wert + 5;
END_WH1LE;
REPEAT... UNTIL... Schleife mit Bedingungsprüfung am Schlelfenenda. wert:01;
END_REPEAT
REPEAT wert :== wert + 5;
UNTIL wert '" 60;
END_REPEAT;

Datentypen -, 290
Wortverarbeitung. laden, Transferieren, Wo

Automatisierungstechnik
Wortverarbeitung
Operationen
Operation Erläuterung Beispiel

Laden (L) Besteht aus der Operation L und einem L EBO


Operanden, dessen Inhalt In Akkumulator 1 Wert von EIngangsbyte 0
der CPU geladen werden soll. Sie ist unab- (EO.O bis EO.7) In Akku 1 laden
hängig vom VKE und beeinflusst das VKE L20
nicht Konstante 20 in Akku 1 laden

Transferieren (T) Besteht aus der Operation T und einem TAB4


Operanden, der den Inhait von Akkumulator 1 Akku 1-lnhalt wird zum Aus-
aufnehmen son. Oie Transferoperation ist unab- gangs-byte 4 (M.O bis A4.7)
häng vom VKE und bealnflusst das VKE nicht. transferiert
T startwert
Akku 1-lnhait Wird In dIe u ...1"kllIJ
stwtwetttransferfert

Hinweis
Operand eIner lade- oder TransIerfunktIon Kann sein:
• Byte (8 Bit): Inhalt steht rechtsbündlg in Akku 1. I
• Wort (16 Bit): Inhalt steht rechtsbündig in Akku 1. Das höher adressierte Byte steht rechts,
daneben das niedriger adressierte Byte.
• Doppe/wort (32 Bit): Das am höchsten adressierte Byte steht ganz rechts, das am niedrigsten
adressierte Byte ganz Iinka Im Akku.

Operanden
Operand Erläuterung Beispiel

Merkerbyte (MB) a-Bit-Datenwort MB 60


Besteht aus dem Bltmerker
M60.0 bis M60.7

Merkerwort (MW) 16-Bit-Datenwort; besteht aus zwei Merkerbytes MW 60


Basleht aus MB60 und MB61

Merkercloppel- 32-BIt-Datenwort; bssteht aus zwei Merker- MD 60


wort(MDl worte und vier Merkerbytes Besteht aus MW60 und Mll'f631Dh1ll.
MB60 bis MBß3

Einginge Siehe Marker EW 1


(EB, EW, ED) Besteht aus den ElnIJart1~sl1lrt.
und EB2, aiso den 1=1"..,ih,nonU:i
bis E2.7

AusgAnge Siehe Merker AW4


(AB,AW,AD) Besteht aus den
AB4 und ASS, aiso
M.O bis A5.7

Peripherie Ansprechbar sind nur Adressen, die auch mlt PAW 256
(PAB, PAW, PAD) Ausgangsbaugruppen belegt sind Angesprochen wird ein ArullClIWS-
gang
Peripherie Geladen wird der aktuelle Wert, der nicht mit PEW 2&6
(PES. PEW, PED) dem Wert das ZykllJsbeglnns übereinstimmen Gelesen wird eIn Anlal~lel~lg.1~
muss

.yerknüpfungesergebn
Wortverarbeitung, Analogwertverarbeitung 295
Automatisierungstechnik
Wortverarbeltung
Arithmetische Funktionen
Grundprinzip Die beteiligten Operanden werden geladen, die L mehlwert
Operation wird ausgeführt und das Ergebnis abgelegt. L 1
+1
Op1fltulth.
Funktion
L Operand 1
L Operand 2
T zaehlwert

Op2 Erg arithm. Funktion


T ErgebnIs
mehlwert :=
zaehlwert + 1;

• Addition +1 +R
-I -R I: Integer
• Subtraktion
• Multlpllkatlon .1 .R R: Real
• Oivislon I1 IR

Vergleichsfunktionen

GrundprinzIp Die beteiligten Opa randen werden geladen, die Ver- L wert
gleichsoperation wird ausgeführt. Das Verglelchsar- L 20
gebnts (Im VKE abgelegt) Ist vom Datentyp BaaL. >I
SPBN m01
Op1TIargtafl;:hs.
Funldton
L Operand 1
L Operand2
Vergleichsfunktion
= Ergebnis (VKE) IF wert> 20 THEN ...
0p2 Erg

• Gleichheit ==1 ,,:A


• UnglBlchheit <>I <>R I: lmager
• Größer oder gle!ch >",I >=R R: Real
• Klelner <I <R
• Kleiner oder gleich <"'( <cR

Analogwertverarbeitung
Innerhalb technischer Grenzen können
ansJoge Signals nahezu jeden Wert
annehmen.
Wie viele Bereichswerte techniSCh mögliCh
sind, Ist abhängig von der Auflösung.
Wenn die Auflösung 10 Bit beträgt, dann
sind 2 10 = 1024 ZwIschenwerte möglich. 10

Eina höhere Auflösung erhöht dIe Anzahl


der Zwischenwerte und steigert damit die
Genauigkeit.
• Analogeingang: 0 - 20 mA
Auflösung 10 Bit 2 4 e e 10 12 14 18
plnbar-
• Analogsignal von Druckwächter: 0 - 16 bar
Darstellbare ZWischenwerte:
20 mA = 19 5 .. 11 2'0"" 1024 Zwischenwerte Im Bereich 0-20 mA möglich.
210 t .....
Abstand von zwei unterscheidbaren Werten: 19,51JA.

Datentypen ~ 290
296' Analogwertverarbeltung,

Automatisierungstechnik
Wortverarbeitung
Prinzip

Strom- und Spannungsbereiche (Nennbererch)


± 10 V ::!;10mA ± 20 mA DigltaJwert 1 5V 0-20mA 4-20mA

10,000 10,000 20,000 27648 5,000 20.000 20,000


0,000 0,000 0,000 0 3,000 10,000 12,000
-10,000 -10,000 -20,000 ·-27648 1,000 0,000 4,000

Dlgrtalislerter Analogwert (DIgitalwert) Analogwert


Bel Umrechnung müssen stets der Maximalwert Beispiel
bzw. Minlma[wert des Nennberefches verwen- Analogbaugruppe 0 - 20 mA,
det werden.
Digitalwert 9626
Beispiel
Analogbaugruppe 0 20 mA, Messwert 12 mA Analogwert =2~6:! • 20 mA '" 6,96 mA

DIgitalwert =20m
12 mAA ·27648 =16589

Programmbeispiele
L 2460 I/Konstante In Akku 1 laden L PEW256 /IAnalogelngang einlesen
T PAW256 I/Akkuinhalt Ober Analog- L 4 IIKonstante laden
Ilausgang ausgeben .1 /lMultlpUkatlon
• Bei einem Analogausgang 0 - 20 mA wird der T MW60 IJErgebnis in Merkerwort
Strom I/transferteren
2640 Selbstverständlich können 10r PEW256
27648.20 mA =1,91 mA
MW60 auch Vartablennamen verwendet
ausgegeben. den.
• Bei einem Analogausgang 0 - 10 V wird die
Spannung
~?640 • 10 V
27648
=0,95 V
ausgegeben.

Klefnsteuerung
Kleinsteuerungen ermöglichen eine vereInfachte Programmierung gegenüber SDl'llctlsnnraoraL.i-1
mlerbaren Steuerungen bei leIcht erlembarer Bedienung.
Ein Programmiergerät ml1 Programmiersoftware Ist nicht zwingend erforderlich, da K1einsl:euet
rungen unmittelbar aber ein kleines Display programmierbar sind.
r Kleinsteuerung 297
Automatlsierungsfechnik
Kleinsteuerung
Technische Daten
r·, •••'·•••••• • Betriebsspannung 230 V AC bzw. 24 V OC
• 24-V-OC-Elng!:inge
• 230-V-AC-Eingänge
• Translstor- (24 V) oder Relalsausgänge
• Erweiterbar durch Zusatzmodule
• loglkfunktlonen
• Zeit· und ZähifunktIonen
• Funktionen der Installatlonstechnlk
• Schaltfunktionen
• AnalogwertverarbeItung
• ArIthmetische Funktionen
• Busankopplung optional

Anschluss einer Klelnsmuerung (230 V AC) und Programm darstellung

L1----~--__-------.-~~~--------­
11
N~~_r--+--e--~~--~---------

0 0 0
L1 N 11 12 13 14 15 16
13

D <3
6.

V
(>

c:::J c:::::::J 11-12 Q1

0Q20 0 03 0 0Q40
2 13
Kleinsteuerung, Regelkreis,

Automatisierungstechnik
Anschluss einer Kleinsteuerung (24 V De)
L+----__--~----__--~~~--------­ Programmdarstellung wie auf
~--_._r--+__4~~~~_r---------- 297.

L+ M 11 12 13
000
14 15 16
11
Q1 L+

D Hinweise:
• Dar für die Spannungsver-
sorgung verwendete Auf'IAnMltu
Ist auch fOr die Eingänge
wenden (230 V-JJlG-!:2erma:11I
• WIrd die Belastl.lng!sflllhigl(S'I'~r
Ausgänge litu:' ......thrilrt.. n
Schatze eIngesetzt wernen:.
: • Bel DC-Typen sind zwei
I Eingänge analog amSistztllll

RegelungstechnIk
Regelkreis

Große Erläuterung

w FiJhnmgsgrtJBe: Sollwert, dIeser Größe soll die Ausgangsgroße x der Regelung folgen.
x Regelgr6ße: Istwert, wlrd;zum Zwecke der Regelung erfasst und der RegelalnrIchtung 71,r",lIltH

r RQckführgrtJße: entspricht der RegelgrOße X; Ist aus der Messung der RegelgrOße hervorge~~flgen
und wird dem Vergleichsgned ;zugefQhrt.

e Rege/differenz: Differenz von FührungsgrOße und RQckfQhrgTÖße; 6 '" W - r.

y, Ausgangsgroße des Reglers, wird dem Eingang das Stallgfiadas zugefOhrt.

m ReglerausgangsgTÖße; EIngangsgrOße ror die Stellelnrfchtung.


y Stsllgrßße: Ausgangsgr6ßa der Regeleinrfchtung und ElngangsgTÖße der Regalstrecke.

z StÖlgr6ße: wirkt von außen auf dIe Regelung ein und beeInträchtigt das Ergebnis.
[ Regelstreckenelemente, Drehzahlregelung 299
Automatisierungstechnik
Regelungstechnik

Elemente einer Regelstrecke


Regeleinrichtung Bewirkt die Beeinflussung der Regelstrecke Ober das Stellglied.
Regler Besteht aus VergleichsglIed und Regelglied.

Stelleinrlchfung Einheit. die aus Steiler und SteUglied besteht.


Steiler Dient zur Bildung der Stellgröße y.
Stellglied Element der Regelstrecke, das den Massen- oder Energiestrom Im Regel-
kreis beeinflusst.

VergleJchsglied Dient zur Bildung der Regeldifferenz e aus der FOhrungsgröße w und der
ROckführgrOße r.
Regelglied Bildet aus der RegeldIfferenz edle Ausgangsgröße Yr des Reglers.

Messefnrichtung Dient der Aufnahme, Anpassung, Weitergabe und Ausgabe von Größen.
Regelstrecke Der zu beeInflussende TeU des Systems. Eingangsgröße Ist die Stellgröße,
Ausgangsgröße die Regelgröße. Die Störgrößen wirken auf die Regelstrecke
ein.

BlockschaltbIld eIner Drehzahlregelung

z StOI'Ql6ßen Z

--
rr-
SPS
mit
Regler

YOtgla(cIten
_l-
m
S1eIIer
FIl3qUaIIZ'
!.Il1'IIicttIar

velStallen
-
I
Elektre·
motor r-
!
Las!

Messung

Regeln erfolgt In eInem ständigen Kreisprozess:


• Messung der Istdrehzahl
• Vergleichen dar Solldrehzahl mit der 'stdrehzahl
• Verstellen des FrequenzumrIchters zum Ausgleichen von Ist- und Solldrehzahl

Zeitverhalten von Führungsgr6ßen

Begriff Bedeutung Beispiel


Falgeregelung Oie Rege/größe folgt der von außen vorgege- HeIzungsregelung.
benen zeitlich veränderlichen Führungsgröße. wItterungsgeführt
Zeitplanregelung Oie FOhrungsgrOße wird durch eInen Zeftplan HeJzungsregelung
vorgegeben. mIt Nachtabsenkung
Festwertregelung Die FOhrungsgröße Ist auf einen festen Wert ein- Drehzahlregejung
gestellt oder Innerhalb eines Führungsbereiches
einstellbar.

L Filhrunasgröße ~ 298-
Automatisierungstechnik

Regelungstechnik
Zeltverhaften von RegelkreisglIedem
Verfahren Erläuterung Kenollnien
Sprungantwort Welcher zeitliche Verlauf der
Ausgangsgröße ergibt sich nach
einer sprungsrtigen Änderung
der Etngangsgröße?

Impulsantwort Welcher zeitliche Verlauf der


Ausgangsgröße ergibt sich bel
einem Nadefimpuls der Ern-
...t ..t
gangsgröße?

Anstiegsantwort Welcher zeitliche Verlauf der


Ausgangsgröße ergIbt sich,
wenn eile Eingangsgröße mit
.t
definierter Anstiegsgeschwin"
digkeit zunimmt?

Stetige Regeleinrichtungen

Regeleinrfchtung Beschreibung Gleichungen, I.(O'r<I"""P;r.lb

P-Regel- Jeder RegelabweIchung Ist ein Ay= Kp. e


einrichtung bestimmter Wert der Stellgröße e=w-r
(proportional) zugeordnet. Die Steilgrößenän-
derung Ay Ist der Regetabwel~ Proportionalbelwett
chung e proportional.
~=~
I ~I
Vorteil:
11 Schnelle Reaktion auf Ände-
rung der Bngangsgröße Proportionalbereich
1
~=-.100%
Nachteil:
Bleibende Regelabweichung ~
11 iI Yh SteIlbereich

Beispiel

11

• __ .,,_~_. _ _ ~.~ . . . _ _ • __ • _ _ _ •• _ . _ • • • • • • _ .. d " _ " _ _ ' _ _ _ _ _ _ ~_ •• ,,~· _ _ • • _ _ · · _ · _ _ . .• •• _ . _ _ . . _-~_···_-_··_--------·--.-jilill ,-_ .. _-~--


Stetige Regeleinrichtungen mit OPs ~ 303, Sprun ntu.-",rI.a.. 306
r-;---'--'~"--
I I-, D-Regelelnrlchtung 301
Automatisierungstechnik
Regelungstechnik
Stetige Regeleinrichtungen
Regeleinrichtung Beschreibung . Gleichungen, Kenngrößen
I-Regalelnrlchtung Jeder AegeJabweichung tJ.y
(Integral) Ist eine bestimmte Stellge- -=K,·e
III
schwindigkelt tJ.y/llI zuge-
ordnet. y - Yo :::: K, • e· t
Die SteIlgeschwindigkeit ist
der Regelabweichung pro- Vo Anfangswert der Stellgröße
bei t=O
portional.
I<j Integrierbelwerl
Vorteil:
Keine bleibende Regel- 1 tJ.y
t- abweichung ~=e'llI
I
I
I
--t--------
I I
Nachteil:
Langsamere Reaktion auf
I I Eingangsgr6ßenänderung
...
<I
I
I
I
I als beim P-Regler.
KenngrtJße
Integrierzelt 1j
I I Der Sollwert wird beim
I I 1j =_1_
I I Aus-regeln mindestens ein-
mal über- oder unterschritten. 1<1
At
t- Einsatz bel Regelstrecken mit
P-Verhalten.
Beispiel Zum Beispiel ,
Der Druck (Regelgröße x) +;:0)
ltIt:;
betätigt eine Membran. die E2
BQ)
über einen DIfferenzIalhebel ::!'-
c:(f/l
ein Stahlrohr versteUt.
Die StrahlrohrsteIlung
bestimmt den Auldstrom
zum Stellantrieb. Die Stellge-
schwind/gkelt l!y/llI ist dem
Druck proportional.

D-Regelelnrlchtung Jeder Änderungsgeschwin-


(differenzial) digkelt der Regelabweichung tJ.y = kd . lJ.ellll
Ist ein bestimmter Stellgrö-
ßenwert zugeordnet. Kd D!fferenziarbelwerl
Die SteIlgrOßenänderung l!y

.-
ist der Änderungsgeschwin.
digkeit der Regelabweichung
proportional .
Eine D-Regelelnrichtung Ist
allein nIcht ausreichend. um
!Ld t-
t die Regefgröße an die Füh-

lr==
:.. rungsgrößa anzugleichen.
KenngrtJße
Vorhaltezelt 7d
t- 7d=~ 1-
Ko
302
Automatisierungstech nik
Regelungstechnik
Stetige Regeleinrichtungen
Rege leinrichtung Beschreibung Gleichungen, KAI"Int1lrör'lp.h

PI-Regelelnrlchtung Die Stellgröße entspricht der


y= yP + 11 = Kp • e + 1<;.!J.s
Addition der Ausgangsgrößen
einer p. und einer I-Regelein-
richtung.
DIe PI-Regelelnrichtung
reagiert rasch wie die
P-Regelelnrlchtung, hat aber
keine bleibende RegelabweI-
1 - 1 - - - - 1 - 1_
chung.
t- 1j Nachstel(Zeit
Wegen des I-Anteils tritt eine
Schwingung um den Stellwert Zeit, In der eine RetleJabwEl1
auf. chung e zur selben l'olt"",,rl\_lu
Je geringer die Nachstellzelt führt, wie dies durch den
~ ist. umso stärker ist die erfolgt

........ Schwingungsneigung .

. ........

PD-Regelelnrlchtung Der D-Amell reagiert auf die


Geschwindigkeit. mit der sich
t
<I>
die Regelabweichung ändert.
Der Istwert schwingt nicht Ober
den Sollwert hinaus.
Es tritt Jedoch eine bleibende 1d VorhaItezeit
Rege[abweichung auf.
Die PO-Regelelnrlchtung
Die Regeldifferenz wird schnell eine besUmmte Stellgröße
und vollständig ausgeregelt. die Vorhaltezelt früher als
P-Regelelnrlchtung allein.

PID-Regelelnrlchtung Beim PID-Regler wird die y=Kp.t:l+Kj.Ae.at+


bleibende Regelabweichung
x-illl/ ~Y durch den [-Anteil aufgehoben.
1j = -
Kp
Nachste[(zelt
Schnelle Reaktion und yoll- l<i
ständIge Ausregelung auf
K
~=O. 7d = -Ko VorhaItzeH
p
~ PIO-Regeleinrlchtung, Regeleinrichtungen mit Operationsverstärkern 303
Automatisierungstechnik
Regelungstechnik

Stetige Regeletn richtungen

Regeleinrichtung Beschreibung Gleichungen. Kenngrößen

PID-Regelelnrlchtung Eine große Nachstellzeit 1j • P-Anteil sorgt fQr schnelle


(Fortsetzung) ergibt einen geringeren '-Anteil, Ausregelung.
eine große Vorhaltezeit ergibt • I·Antell regelt die Regel-
einen hohen D~Antefl. differenz völlig aus.
Günstige Verhältnisse bei • D-Anteil greIft sehr stark In
1j=4-5'7d die Ausregelung bel plötz-
lichen Störeinflüssen eIn.
t-

t-

Stetige Regeleinrichtungen mit Operationsverstärkern

• D-Regler
R

e
m
Ko Dlfferenzlerbeiwert
Kp Proportionalbeiwert Tl) Dlfferenzlerzelt

RegeldIfferenz e bewirkt procortlonala Änderungsgeschwlndlgkslt der Regeldlffarenz


Stellgröße y. bewirkt einen bestimmten Wert der Stellgröße.

• I-Regler • PD-Regler
c 1 1
KI"'--=-
R • C 1j
1

R
e
e
m

I<j Integrlerbelwert
1j Integrlerzelt Kp ProportlonaJbelwart
1d Vorhaltzelt
Dia Regelälfferenz beWirkt eIne bestimmte
ÄnderungsgeschwlndlgksH der Stellgröße.

ir~.~O~pe-ra-t·~jo-n-s-v-e~rs-ta-··r-k-e~-~~8-5 f --_._-----._-~--~-
Regeleinrichtun~en mit Operatlonsverstärkem, Reger~tr'alfAn

Automatisierungstechnik
Regelungstechnik

Stetige RegeleinrIchtungen mit Operatlonsverstärkem

• PJ~RegJer
~;R1'C
Ti'" R· C
R1 R
KP=-fi
m l<je,_l_
R·C m 7j= (R1 +

7j Integrlerzelt
7j NachstalJzeit

Regelstrecken

Regelstrecken sind der zu beeinflussende Tell eines Regelkreises.


EIngangsgröße Ist die StellgrtJße y. Ausgangsgröße die Rege/große x.
StIJrgrößen z wirken auf die Regelstracke eIn und machen die Regelung erforderlich.
Verhalten von Rege/strecken
• Stellverhalten: Obertragunsverhalten der Regelstrecke bei Stellgrößen*
änderung.
y -1:::I- I

• Störverhalten: Obertragungsverhalfen der Regelstrecke bel Störgrößenänderung.

• Proportionalbeiwert Strecke: Ks =t
• Ausgleichswert Strecke: Q = ~

Strecken ohne Ausgleich Strecken mit Ausgleich

Nach Zuschalten der Stellgröße y nimmt Diese Regelstrecken erreichen eInen n::.fliirll(!hAI.
die Regelgröße x stl1ndig weiter zu und Behanvngswerlbzw.Endwerl.
erreicht keinen definierten Endzustand. Nach einer SteIlgrößenänderung nimmt die
größe einen neuen Behanungswert an.

t --------------
'"

Integrlerbelwert: l<is a:
Beispfel: Durchfluss-Regelstrecke (/0)

= At
BeIspiel: RC-Glied (P-T1)
Streckenverstärkung: Ks =:;

Größen des RegelkreilSEE


[. Zeltverhalten vOn Regelstrecken 305
Automatisierungstechnik
Regelungstechnik
Zeitverhalten von Regelstrecken

Bezeichnung Sprungantwort Erläuterung

Regelstrecke mit Die AusgangsgrOße der Strecke reagiert


Totzeit mit einer ZeltvarzlJgerung (Totzeit 7;) auf die
Sprungfunktion.

.t

Regelstrecke mit Die Strecke reagiert zunächst (Verzugszelt

LI. Ta)
mit geringfDgiger Änderung der Aus~
VerzugszElit
I gangsgröße .

,
~OJ
P(]-Strecke Die Regelgröße x folgt proportional und E §
o~
unvsrztJgerf der Stellgröße y. ..... QJ

i
:J'-
Sprung·
LI K·,yl lII1tWOrt Proportionalbeiwert: KS = «'"
1-

PT1-Strecke Oie Regelgröße folgt nach einer ~Funktlon


t der Stellgröße y.
x
'" Spn/lltt Proportlonalbelwert: Ks =;
K s" antwQrt
16 Zaltkonstante
1-

PT2-Strecke Die Regelgröße x folgt (verzögert mit zwei


.. sprung·
Zeitkonstanten) der Stellgröße y proporti-
anal.
"B-y !Il'IfIrol1 x
Proportionalbeiwert: Ks ;;; ~
1;, Vsrzugszeit Y
1_
1t, Ausgleiohszelt

PTt-Strecke Um die Totzeit 1j verzögert, folgt die Regel-


t grOße x proportional der Stellgröße y.
'"
K.,y Spn/lltt
lII1tWOrt
Proportionalbeiwert: KS =i
~ I-

r -_.~~~
Zeltverhalten .von Regelstrecken,

Automatisierungstechnik
Regelungstechnik
Zeltverhalten von Regelstrecken
Bezeichnung Sprungantwort Erläuterung
Die Regalgröße xfolg1 (mit
Ti und einer e-Funktfon \lA17"',~mH:
oe der SteUgröße y.
ProportionaIbelwert: KS ::: ~y
T. Totzeit
TaZaltkonstante
Tb AusgleIchszeIt

Einstellung von Reglern

• Sprungantwort eIner Regefstrecke • Voraussetzungen fDr


eine optimal eingestellte
t Xm RegeleJnrlchtung
~~==;=t===~~~;::;~~:t= - minimale bleibende Regel~
differenz.
Toleranz - kurze t:i........~"..lr' ....",.lt
- maximale Ubel'Sl::hllldnolWelltEi~d

7t Totzeit
1b Ausglelchszelt
TI t-
Te Verzugszelt

Verlauf eines Regelvorganges

• Instabil • Stabllttätsgrenze • stabil, periodisch

RegiereinsteIlung nach Zlegler und NIchals


Das Verfahren Ist besonders gut anwendbar. wenn die Kennwerte der Regelstrecke everzuaslliläit.
AusgleIchszelt und Totzeit) nicht bekannt sind.

Regler poWert Vorhaltezeit Nachstellzeit Vorgehansweise


KPA 7d 1j
P 0,5. Kpkrll • PIO-Regler so einstellen. dass er nur als
(er arbeitet (7j =co, 7d = 0).
PD 0,8· KPkrIt 0,12· Tkrll • ~ so klein wahlen, das Regelkreis
PI 0,45· Kpkrll 0,85· Tkrll • Kf>R dann vergrößem. bis ungedampfte
gung mit kleinster Amplitude auftritt.
PID 0,6· KAuu 0,12· Tkrll 0.5· Tlait an Stab!1M!sgl1toze; kritische
stärkung KPkril •
• Schwingungen aufzeIchnen und
I
dendauer TkrII ermItteln.
• EInstellung des Reglers mit
t. Reglerelnsteflung, Zweipunktregelung 307
AutomaUslerungstechnik

Regelungstechnik
RegiereinsteIlung nach Chlen, Hrones und Reswiek
Regler Führungsvarhalten Störungsverhalten

Regelvorgang Regelvorgang Regelvorgang Aegelvorgang


aperiodisch periodisch aperiodisch periodisch
20 % Überschwingen 20 % Überschwingen

Tb 1b 1b Tb
p Kp :::: 0.3 . Ka . ~ Kp '" 0.7 . Ka . t; Kp ::::: 0,3 . Ka . T... Kp=0.7.--
Ka'~

PI 1b 1b Tb 1b
Kp =0.35 . Ka'~ Kp",o.a'Kg.~ Kp=o,a. Ka'~ Kp = 0,7· Ka' 7;,
1j= 1,2· Tb 1j'" 1b '1;,=4'7b 1j=2.3· Tb

PD
Tb
Kp Cl 0,6 . Kg . 7;, Kp :::: 0.95 ' Ka . ~
1b 1b
Kp :::: 0,95 . Ks . ~
Tb
Kp=1.2·--
Kg. ~
1d= 0,5·7;, "ldeO,S· ~ 1d=O,4. ~ 1d cO,4.7;,

PID 1b Kp :::: 0.95 . Ka . 7;,


Tb 1b Kp:::: 1.2· TtlKs' 7;,
Kp ::::Q,6'Ka' 7;, Kp =0,95· Ks' 7;,

1d= 0,5· 7;, 7d=0.47. ~ =


7d 0,42 . 7;, =
Ta 0.42 . 7;,
1j= Tb 1j'" 1.35· Tb 1j= 2,4· Te 1j=2.T"

Ziel ist es, die Dauer des Ausrege/vorganges zu minimieren. Die Nennwerte der Regelstrecke
können z. B. durch Sprungantworl ermittelt werden. Totzeit und Verzugszeit beeinträchtigen die
Regelbarkelt der Strecke, wenn sie groß Im Verhältnis zur AusgleichszeIt sind.
Beachten Sie:
• Wenn statt des Proportionalbeiwertes Kp der ProportIonalbereIch Xp am Regler eingestellt wird,
kann der Wert mit Xp ::: 1/Kp umgerechnet werden.
• Wenn bei einem Regler der auf den Stellberefch Yh und den Regelbereich "'h bezogene Proportl-
onalbereich xp einzustellen Ist, dann gilt:
~ Y ~
Xp '" 1<$ . Yh • - blw. xp =1<$ •- h •-. 100 h
7b Xn 7b

Zwelpunktregelelnrlchlung

Bel diesen Regelelnrlchtungen kann die Stellgröße nur zwei ZUsttlnde annehmen: Ein und Aus.
Zwelpunktregler sind elnsetzbar, wenn Schwankungen zwischen einem oberen und unteren Gren-
zwert zulässig sind. Dazu müssen die Regelstrecken aber ein ausreichendes Energiespelcherver-
magen haben (Temperaturregelstrecken).
ZWelpunktregler sind schaltende
Regler (Ein und Aus).
Die Regelgröße x schwingt um die
FOhrungsgröße w.
AmpUtude und Schwingungsdauer
wachsen mit dem Verhältnis ~~7b der
Regelstrecke und der SchaltdllTarenz xd
: + - - - - 1- - I - -11
t--t---!
• \j -0 x ....... des Reglers.
I. .Yd
Zweipunktregler, Ind

Automatisierungstechnik
Regelungstechnik
Zwelpunktregelelnrlchtung

Zykluszeit des Reglers


T= TETN ... TAUS

Schaltfrequenz
1::: 1 =__ 1 __
T TEIN'" TAUS

Mit Verringerung der Hysterese


sich die SchaftMufigkeit; dia
differenz XCI (Hysterese) wird

TSn TJlJJs t-
T

IndustrIebussysteme
Die seriell arbeitenden Industriebussysteme werden oftmals auch als Feldbusaysteme .....' ...11111'1,
net. Dabei sind vor allem folgende Kriterien von Bedeutung:
• Geschwindigkeit des Bussystems
• Antwortzeit der Busteilnehmer
• Antwortzelt bei binl1ren und analogen IIO-Signalen
• ZykJuszelt des Bussystems
• Einfache Kopplung an Leitsysteme
WesenUlche Vorteile der Bustechnlk sind:
• Dezenfmlisierung der Automatisierungstechnik.
• Reduzierung von Installationskosten
• FlexibilIsierung
• Einbindung in Prozessführung und ProzessOberwachung
Wichtige Begriffe

• Offenes Feldbussystem
Herstellerunsbh§nglg, teilweise genormt oder zur Normung vorgeschlagen.
• Geschrossenes Feldbussystam
HersteUerabhlilngig unter Verwendung von Komponenten eines Herstellers.
• Übertragung
Zwel- oder Mehr-DrahtieitUng (9,6-12 MBft1s), Uchtwellenlelter (100-1000 MBIt/s).
• Topologre
Unianstruktur (wlllkürliche Adressierung), RIngstruktur (physikalische Erkennung).
• Geschwindigkeit
BuszykJuszelt: Zelt, die bai einer bestimmten Anzahl von Busteilnehmern für die flhArh". ..III,u,
Ein- und Ausgangsdaten für einen Zykfus erforderlich ist, sie tst wesentlich von der Anzahl
Busteilnehmer und von der Datenübertragungsrate abhängig.
• Architektur
Master-Slave-Struktur: Mehrere Slaves sind als passive Teilnehmer an einen Master an-
ge-schlossen. Dar Master sendet und empfängt Daten von diesen S!aves, die mit den ~l'!ln.I.An
und Aktoren verbunden sind.
[ ASI·Bus 309
Automatisierungstechnik
Industrlebussys1eme
Wichtige Begriffe
MultI-Master-Struktur: Das Bussystem umfasst mehrere Master. Dabei ist dann festzulegen,
welcher Master zu einem bestimmten Zeitpunkt die Bemchtigung zum Senden und Empfangen von
Daten hat. Dieser berechtigte Master hat das so genannte Token. Mit dem Token wird die Berech-
tigung an den nächsten Master weitergegeben.
Hierarchie

Industrtal Leitebene
Ethemet

Zellenabene
Feldbus-
systeme

Steuarungseben

Sensor-
Aklor·Bus 8ansor-Aldor-Ebene

ASI-Bus (Aktor-Sensor-Interface)

Bussystem Im untersten Feldbereich zur Verknüpfung von Sensoren und Aktaren mit der ersten
Steuerungsebene Aufbau: stemM, baum- oder busfOrmlg, Single-Master-System.
Die Besonderheit von ASI ist, dass über eine zwe/adrige Flachleitung (1,5 mm2 ) Energie und Daten
Qbertragen werden können. Die Leitung ist ungeschirmt.
Technische Daten (ASI)
• Ungeschirrnte profilierte Flachleitung 2 x 1,5 mm2 für Daten- und Energietransport.
• Anschluss und Montage der ASI-Komponenten in Durchdringungstechnik.
• Maximal 82 Sraves an einem Master.
• Maximale Zykluszelt 5 ms bel 31 Slaves und 10 ms bei 62 Slaves.
• Versorgungsspannung 30 V DC, zusätzliche Einspeisung der HIlfsenergie mit 24 V OC möglich.
• Fehlersicherung: Identifikation und Wiederholung gestörter Telegramme.
.. Maximale LeItungslänge 100 moder 300 m (mit Repeater).
• ZUgrtffsverlahren mit zyklischem Polllng im Master-Slave-Verfahren •
.. ASI-Datenleltung: Farbe gelb•
.. ASI-Netzleltung tOr Hllfsenergle: Farbe schwarz.
ASI-Nachrlcht

Masteraufruf Master- Slllvearrtwort Slavepauss


pause
I 0 ISBIA4IA3IA2IA1IAOI14113112111 110 jPB!1 I t 0 113112111 110 IpB!1 I
ST:Startblt A4-AO Adresse des Slaves
SB: Steuerbit 14-10 InformationsteU des Masters an Slave
PB: ParItätsbit 13-10 Informationsteil des Slaves an Master
EB: Endebit

[. Ethernet~) 456, 458


._---- - - -
310
Automatisierungstechnik
Induslrlebussysteme
ASI-Bus (Aktor-Sensor-Intertace)
ASI-Konflguratlonsbelsplel

NetztoII (24V DC)

Inbetriebnahme
• Sämtlichen Slaves sind eindeutige Adressen zuzuweisen (Projektlerungsgerät).
• Verlegung der gelben DatenleItung und Anschluss aller Sraves, der Energieversorgung (30
und des Masters (eventuell Repeater) In Durchdrlngungstechnik. Dabei Ist das Profil der
leitung zu berücksichtigen.
• Wird eine zusätzliche HJ/fsenergieversorgung (24 V DC) benötigt, kann diese nun mit der scHII.'Ja.r·
zen ASI-Netzzuleltung an die ASI-Slaves angeschlossen werden. Das Prottl der Leitung ist
Anschluss zu beachten.
• Sensoren an die M12-Stecker für die ASI·Slaves anschließen und diese auf die sraves ........._1
ren.
• Nun Ist der ASI-5trang bereit und der CP342-2 kann eIngerichtet und parametrlertwerden.
• Die CPU in den Stopp-Modus bringen,
• Den CP 342-2 In den Projektlerungsmodus durch Betätigung des SET-Tasters bringen. Die
kannten Slaves werden angezeigt.
• Im Projektlerungsmodus können auch nachträglich Slaves an die ASJ.Leltung hinzugefügt
entfernt werden. Hinzugefügte Slaves werden sofort erkannt und aktiviert.
• Erneut den SET-Taster betätigen, die CM-LED erlischt.
• Die CPU In den RUN-P-Modus bringen.
Adresszuordnung der Staves
• Der CP 342-2 wird über die Hardware-Konfiguration einem Steckplatz zugeordnet
• Die CPU stellt pro Steckplatz einen Speicherbereich von 16 Byte zur Verfügung.
• Wenn beispielsweise der CP 342-2 auf Steckplatz 6 konfiguriert Ist. dann werden ab der Act~!;.!;e
288 16 Byte tar den Datenaustausch verwendet.
• Ein Slave hat maximal 4 Eingänge und 4 Ausgänge, darum werden im Speicher der CP
4 Bit pro Srave zugeordnet. Die Zuordnung der einzelnen Slaves zu den AdressbereJchen
nachstehend festgelegt.
L ASI-8us
Automatisierungstechnik
Industrlebu8systeme
ASI-Bus (Aktor-Sensor-I nterface)
Adresszuordnung der Slaves
EIngänge IN/OUT IN/OUT Adresse Ausgänge
PAE 7 6 5 4 3 2 1 0 CP342·2 PAA
(PE/PA)
In4 In3 In2 In1 In4 In3 In2 In1
Out4 Out3 Out2 Out1 Out4 Out3 Out2 Out1
24 Reserviert für Diagnose S!ave01 288 64
25 Slave02 Slave03 289 65
26 Slave04 Siave05 290 66
27 Siave06 Slave07 291 67
28 Siave08 Sieve09 292 68
29 SIave10 SIave11 293 69
30 Slave12 S!ave13 294 70
31 SIave14 SIave15 295 71
32 SIave16 SIave17 296 72
33 SIave18 Slave19 297 73
34 SIave20 SIave21 298 74
35 SIave22 Slave23 299 75
36 SIave24 SIave25 300 76
37 Slave26 S!ave27 301 77
38 SIave28 SIave29 302 78
39 SIave30 SIave31 303 79
DIe ZUordnung gilt bel den ASI-Slavas. wenn fOr dIe Eingänge die Adressen ab E24.0 und für dIe
Ausgänge die Adressen ab A84.Q verwendet werden.
Durch die Programmbefehle "Laden" und nTransferierenu kann die Zuordnung Im OB1 vorgenom-
men werden. Zum BeIspiel:
• L PED 288, T ED 24 ftJr die Eingänge
• LAD 64, T PAD 288 für dIe Ausgänge

Um die Adressen fOr den zweiten Ausgang am ASI-Slave 2 (Slave 2, 0ut2) zu ermitteln, Ist fol-
gende Vorgehenswelse notwendig:
• Byteadresse fOr Slave 02 aus dem PAA: 65
• Bltadresse fOr Out2: 5
• Resultierende Adresse A65.S
Für den dritten Eingang sm ASI-Slave 7 (Slave 7, In3) gilt die Adresse E27.2.
Automatisierungstechnik
Industrrebussysteme
ASlwBus (Aktor-Sensor-Interface)

Erweiterung auf 62 Slaves


Version 2.0 Version 2.1
Anzahl Slaves max.31 max62
Signalumfang 124E+ 124A 248E+ 186A
Übertragung Daten und Energie bis 6 A Daten und Energie bis
Medium Ungeschfrmte Leitung Ungeschirmte Leitung
2 x 1,5mm2 2 x 1.5mm2
Max. Zykluszeit 5ms 10ms
Analogwertübertragung mit Funktionsbaustein 1m Master Integriert
Anzahl Analogwerte 16 Byte für Dlgftal~ und Analogwerte 124 Analogwerte ml'tr,nAli
Zugriff~Methode Master/Slave Master/Slave
Leitungslänge 100 m. Erweiterung mit 100 m. erweiterung
Repeater auf 300 m Repeatsr auf 300 m
• 2 Slaves pro Adresse mit A- oder B-Kennung
AlB-Slaves (max. 4E13A)
• Die Adressen der SIaves können auf die Werte 1 bis 31 (bzw. 1 A bls 31 A und 1 B bIs 31
efngestellt werden.
• Kommunikationszyklus:
1. Abftage aller Slngle-SJaves und aller A-SJaves
2. Abftage al/er SingJe-SJsves und aller B-Slavss
Bisherige Slaves werden als Single-SJaves bezeichnet.
ProfIbus (Process Fleld Bus)
Vematzung von AutomatIsierungssystemen der unteren Feldebene bis hin zu PAlIZ~ilSSteuenlltll!llan
In der Zellenebene.
Profibus Ist ein offener {hersteUerunabhängtger) Feldbusstandard. Man unterscheIdet:
• • Proflbus-FMS • Proflbus-PA • Proflbus-DP
Proflbus-FMS (Fleldbus Message SpezlflcaHon)
BrOcke zwIschen dem Zellen- und Fsldberelch. Geeignet für anspruchsvoHe
gaben, z. B. für den Datenaustausch der Intelligenten Aufomatlslerungssysteme mfl'lrAh1l'1n,rIIIrl
Dabei Ist zwischen aktiven Tellnehmem und passiven Teilnehmern zu unterscheiden, die
wendung von Token-Passlng mit unterlagertem Master-Slave-Verfahren zyklisch oder az:"~sch
Daten austauschen.
• Das Token-Passing-Verfahten garantiert die Zuteilung der Buszugrfffsberechtigung
eines fesgelegten Zeftrahmens•
• Das Master-Slave-Verfahren ermöglicht es dem Master (der gerade Ober die SeJndelber'ec:~'gILlng
verfügt), die ihm zugeordneten Slaves anzusprechen.
Profibus-FMS arbeitet objektorientlertund ermöglicht den standardisierten Zugriff auf V",.ioHtih
. Programme und große Datenbereiche.
~ Profi bus 313
AutomatIsierungstechnik
Industriebussysteme
Profibus (Process Fleld Bus)
Proflbus-PA (Prozess Automation)
Zur Prozessauromatlsierung in der Verfahrenstechnik, Eigensicherheit und Femspefsung der Bus-
teilnehmer. Während des laufenden Betriebes kOnnen Feldgeräte angeklemmt oder abgeklemmt
werden. Ein nicht eigensicherer Feldbus müsste dazu komplett abgeschaltet werden.
• Digitale bitsynchrone Datenübertragung
• Femspefsung über SIgnaldaten
• Unlen-, Stem- und Baumtopologie
• Energ[eObertragung De
• Länge LeItungssegment bis zu 1900 m (ohne Repeater)
• Bus mit max. 4 Aepeatem in Reihe erweIterbar
Proflbus-DP (Dezentrale Peripherie)
Verlagerung der Peripherie In die Feldebene ermöglicht eine wesenHlche Einsparung bel der
Verkabelung.
• Die Buszuteilung erfolgt nach dem Token-Passlng-Verfahren mit unterlagertem Master-Slave.
• 1}Iplsche Zykluszeiten 5 bis 10 ms; bel 12 MBft/s < 2 ms.
• DatenÜbertragung über verdrillte und geschirmte ZweidrahtleItung oder Uchtwellenleltung
(Multimode oder SInglemode).
• Die verdrillte und geschirmte Zweidrahtleltung (lWlsted Pair) hat einen Mlndestquerschnitt von
0,22 mm2 und muss an den Enden mit dem Wellenwiderstand abgeschlossen werden.
• Slandard-Übertragungsraten: 9,6 KBitls; 19,2 KBitJs; 93,75 KBitls; 187,5 KBitls; 500 KBitls;
1,5 MBit/s; 3 MBitls: 6 MBitls; 12 MBit/s.
• Buskonflguratlon modular ausbaubar, wobei die Peripherle- und Feldgeräte im Betrlebszustand
an- und abkoppeJbar sind.
• Eine ftächendeckende Vemetzung erfolgt beim Proflbus-DP durch Auftellung des Bussystems
In Bussegmente, die wiederum über Repeaterverbunden werden können.
• Die Topologie der elnzetnen Bussegmente ist die Unlenstruktur mit kurzen StichleItungen
« 0,3 m). Mithilfe von Repeatem kann auch eIne Baumstruktur aufgebaut werden.

<Segment ) Tellnehmsr

D
• Die maximale Anzahl der Teilnehmer pro Bussegment bzw. linie ist 32. Mehrere Unien können
untereinander verbunden werden (Aepeater). Dabei zählt jeder Repeatsr als Busteilnehmer.
Maximal können 126 Busteilnehmer angeschlossen werden (über aHe Bussegmente).
------_.
314
Automatisierungstechnik
IndustrIebussysteme
Proflbus (Process Fleld Bus)
Proflbus-DP (Dezentrale Peripherie)

Übertr.-Rate in KBit/s 9,6 19,2 93,75 187,5 500 1500 3000' 6000
Länge pro Segment 1200 1200 1000 400 200 100 100
In m
max. Länge In m 12000 12000 10000 4000 2000 400 400
Anzahl Bussegmente 10 10 10 10 10 4 4
• Übertragungsstrecken bei elektrischem Aufbau bis 12 km, bel optischem Aufbau bIs 23,8
möglich (abhängIg von der Übertragungsrate).
DP-Master Klasse 1 (DPM1)
Zentrale Steuerung, dIe In einem festgelegten Nachrlchtenzyklus Informatfonen mit den rf..,..:tnIlLL
len Stationen (DP-Slaves) austauscht.
• Erfassung von Diagnoseinformationen der DP·Slaves 1 "

• Zyklischer Nutzdatenbetrfeb
• Parametrferung und Konfiguration dar DP-Slaves
• Steuerung der DP-Slaves mit Steuerkommandos
Die Funktlonen werden vom OPM1 eIgenständig bearbeitet. Typische Geräte sind SPS, CNC
Robotersteuerungen.
i DP-Master Klasse 2 (DPM2)
Hierunter versteht man Programmier-, ProJek:tierungs- oder Dlagnosegerllte. die bei der l",h..+tolIiIoL
nahme eingesetzt werden. Festlegung der Konfiguration des DP~Systems, Zuordnung .....1"',.1,. .
den Teilnehmeradressen am Bus, ElA-Adressan sowIe Angabe Ober Datenkonslstanz. nio,,"~.IJ_
format und Busparameter.
Zwischen dem DP-Slave und dem DP-Master Klasse 2 sind neben den Masta'r.Slaw!-FIJnktlor.~
des DP·Masters Klasse 1 weiter möglich:
• Lesen der DP-Slava KonfiguratiOn
• Lesen der Eln-lAusgabewerte
• At/resszuwelSJ.Jng an DP-Slaves
ZWischen dem DP-Master Klasse 2 und dem DP-Master Kasse 1 stehen die folgenden
azyklisch ausgeführten) Funktionen zur VerlOgung:
• Erfassung der Im DP-Master Klasse 1 vorhandenen DIagnoseinformationen derzucreOlunertdih
DP-Slaves.
• Upload und Downioad von Datenslitzen
• AktMerung des Busparametersatzes
• AktMerung und Deaktivierung von DP-Slaves
,
• Clnsteiiung der Bstrlebsart des DP·Masters Klasse 1
DP·Slave
EIn DP-Slave ist ein Peripheriegerlit (Sensor/Akter), das 8ngangsdaten eInliest und
daten an die Peripherie abgibt. Typische DP-Slaves sind Geräte mit bInären Eln- und AtI~ni'llnllj:ln
analogen Ein- und Ausgängen sowie zum BeIspie!:
• pneumatische Vantillnsel
• Codslesegerlit • Messwertaufnehmer
• Näherungsschalter • Antrfebssteuerung
[. Profibus 315
Autornatlsierungstechnik
lndustrlebussysterne
, ProfIbus (Process Fleld Bus)
Proflbus-DP (Dezentrale Peripherie)
Systemkonfiguration
Realisierbar sind Mono- oder Multi-Master-Systeme, wodurch eine hohe F1exibiUtät bel der
Systemkonfiguratton erreicht werden kann.
• Mono-MaS1er-System
In der Batriebsphase des Bussystems ist nur ein Master am Bus aktiv. Oie SPS Ist die zentrale
Steuerungskomponente, die DP-Slaves sInd dezentral an die SPS gekoppelt; reines Maste,-
S/ave-ZUgriffsverfahmn. Diese Konflguration ermöglicht die kOrzeste Buszykluszelt.

• Multl-Masler-System
An einem Bus sind mehmm Master aktiv. Sie kÖnnen entweder voneinander unabhängige
Subsysteme bilden oder als zusätzliches Projektlerungs- oder DIagnosegerät arbeiten.
Die Sn- und AusgangsabbIlder der Slaves können von allen Mastern gelesen werden.
Das Beschreiben der Ausgänge Ist jedoch nur für einen Master Klasse 1 möglich.
Auch untereinander können die Master Datentelegramme austauschen.
----~~---~----- -

Automatisierungstechnik
Industriebussysteme
Interbus
Offenes Feldbussystem für schneUe und komplexe Kommunikationsaufgaben, speziell tOt
Einsatz in MaschInensystemen und schnellen Prozessen. Daher wird dieses Bussystem auch
der Fertigungsebene auf der Systemebene. sowie als oblektnaher Feldbus zum Einsatz ",,,... ,,,,,»0.1
• RIngstruktur mit aktiver Kopplung der Teilnehmer
• Fembus mit maximal 512 Teilnehmern
• Maximaler Abstand 400 m
• Maximale Gesa.mtausdehnung: 13 km (Kupfer), 100 km Glasfaser
• Lokalbus mit maximal 8 Busteilnehmern; mBX. Abstand 1,5 m; msx. Gesamtausdehnung 10
Der Bus Ist als Ring aufgebaut und arbeitet nach dem Master"Slave..verfahren. Sämtliche DU.IIIllH-
nehmer sind aldfvin den Übertragungsweg eingebunden. Sämtliche Teilnehmer regenerieren
ankommende Signal und [alten es dann weiter. Die DatenübertIagungsmte betrAgt 500 ~ILI~ ..•
Jeder Fembusteilnehmer Ist mft einer elgenstlJndigen Hilfsenergieversorgung versehen und
wegen seiner aktiven Kopplung gleichzeltlg als Repeater: Über Buskopplerbesteht die MÖ'flllc!M<6it.
einen Lokalbus oder einen Interbus-Loop als speziellen Aktor-Sensor-Bus einzubinden.
• Interbus-Struktur

• Maximale Länge Lokalbus: 10 m


• Abstand zwischen zwei
Lokalbustellnehmem: max.1,5m
• Datenüberlragungsrate: 300 KBits/s
§ ..-J--......... • Datenübertragung
mit TIL-Pegeln
11....r--...,...J über 4 Adempaare

CAN-Bus (Contra I Area Network)


Ehemals für den Automobllbau entwickelt, wird der CAN-Bus auch im industrietlen Bereich
setzt. Es handelt sich dabei um ein Multi-Masrer-System nach dem CSMAlCA-Verfahren.
Es ist ein offenes Bussystem.
• LJnJenstruktur mit passiver Buskopplung
• Ausdehnung: 40 m bei 1 MBlt/s, 1000 bei 50 KBitJs
• Anzahl der Busteilnehmer nur durch Lelstungsfilhigkelt der Treiberbausteine beschrflnkt
• VeTTiril/te Zwe;dmhtJeitung mit Abschlusswidersfl1nden sowie Uchtwellenleiter
• Echtzaftfählg für Nachrichten mit hoher Prioritl:lt
• sehr hohe Dstenslcherheit mit Fehlererkennung und Fehlers;gnaJisierung
• automatische Abschaltung defekter StatJonen
CAN-BU$, Profinet-Industrial Ethernet 317
Automatisierungstechnik
Industrfebussysteme
CAN-Bus (Control Area Network)

• CAN-Bus-Struktur

Gerät 1 Gerät 2 Garät3 Gerät n

Hauptmerkmal von CAN ist die objektorfentierte Darenübertmgung. Dabei werden keine Bus-
teUnehmer (Knoten) adressiert, sondern Jede zu übertragende Größe (z. B. Temperatur, Druck,
Drehzahl) wird durch eInen festgelegten Identlfier gekennzeichnet
Durch den Identlfler wird auch die Prforitiit der jeweiligen Größe festgelegt.

Im CAN-Protokoll werden im Unterschied zu anderen Bussystemen keine direkten QuIttierungen


von dem Empfänger verwendet, weil mehrere Empfänger gleichzeitig angesprochen werden.
Man spricht von Mulflcastlng.

Fehler werden ermittelt und signalisiert:


• Cycllc-Redundancy-Check (CRC)
Die 15-Bit-Prilfsumme ermöglicht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit der Erkennung von Tele-
grammverfllischungen.
• Frame-Check
Das CAC-Protokoll umfasst efnlge fest vorgegebene Bits innerhalb des Telegramms. Sämtliche
TeUnehmer Oberwachen dIe Bits durch den Messageframe-Check.
• ACK-Fehler
Jedes Telegramm muss von mindestens eInem Empfänger als fehlerfrei bestätigt werden.
EIne fehlende Bestätigung wird vom Sender als Fehler interpretiert.
• Monitorlng
Bltüberwachung; jeder Sender empfängt das von ihm gesendete Bit wieder zurück. Bel Abwel~
chungen wird ein Bitfehler erkannt.
• BIt-stuffIng
Die Elnhalrung der BItcodierungsregel wird von jedem Busteilnehmer überwacht; danach muss
spätestens nach 5 gleichen Bits ein verschiedenartiges Bi' folgen.

PrOfinet-lndustrJal Ethernet
Offenes Kommunikationssystem für Automatisierungsaufgaben auf der Grundlage von Industrla!
Ethernet.
• Nutzung von IT-Standars und TPCIIP zur Übertragung großer Datenmengen auf der Prozess~
ebene
• Auf Feldebene schneller Datenaustausch durch Echtzeftkommunikation
• Problemlose Elnb!ndung von Feldbussystemen (z. B. Profibus, CAN-Bus)
• Topologie: Stern, Linie, Baum, Ring (wie bei Ethemet)
• Übertragung: Kupferleiter (Twisted Pair), Uchtwellenlelter
• Buszylduszeften: Real-TIme-Modus: ca. 10 ms
Isochrone-ReaHlme-Modus: 0,25 bis 1 ms
Ethemet-Slandard-Modus TCPIIP: ca. 100 ms
Maschinensicherheit, Delfinllt.rum

AutomatIsierungstechnik
MaschinensicherheIt
Definitionen
• Gefahrenbereich
Bereich Innerhalb und/oder im Umkreis einer Maschine, In dem die Sicherheit bzw. die utl:)Ullfilr
heit einer Person gefährdet ist.
• Gefährdete Person
Person, die sich ganz oder teilweise In einem Gafahrenbereich befindet
.. BedlenungspersonaJ
Personen. die für die Installation, Betrieb, Wartung. Reinigung, Störungsbesaitlgung und
port e!ner Maschine zuständig sind.
• Sicherheit von Steuerungen
Steuerungen müssen sicher und zuverlässig funktionieren, sodass keine gefährlichen
onen entstehen können. SIe müssen dan zu erwartenden 8etrlebsbeanspruchungen und
einflOssen standhalten. Fehler in der Logik dOrfen keine gefährlichen Situationen hArvnrn rl'l;lrlllli
• Ingangsetzen einer Maschine
Darf nur dun::h absichtliche Betätigung einer hierzu vorgesehenen BefehlseinrIchtung
sein, gIlt auch für Wiedereinschalten nach einem Stillstand.
• StIlIsetzen einer Maschine
Hierzu Ist eine Befehlseinrichtung notwendig. die im Normalfall zum sicheren Stliisetzen
gesamten Maschine führen muss. Jeder Arbeitsplatz Ist mit einer solchen Einrichtung
rüsten. Der Befehl "StiUsalzen" muss dem Befehl .lngangsetzenU übergeordnet seln.
Maschine und ihre gefährlichen Telfe stilfgesetzt slnd, Ist die Energiaversorgung des .. nTTlRn.,
zu unterbrachen.
• StIlIsetzen Im Notfall .
Hierfür Ist die Maschine mIt einer oder mehreren Notbefehlselnrichtungen auszurüsten, die
mllgllchst rasche Stliiselzen des gefährlIChen Bewegungsvorgangs bewlrken, ohne dass u .... ur'"
zusätzliche Gefahren auftreten. .
Wird die Notbefehlselnrichtung nach AuslOsung nfcht mehr betätigt, muss der Befehl bis
Ertellung der Freigabe bestehen bleiben.
• Hauptbe1ehlselnrlchtung
Jede Maschine Ist mit EInrichtungen auszurüsten, mit denen sie von Jeder einzelnen f':',.,,,.rn.ll.l
quelle getrennt werden kann. Diese Einrichtungen müssen abschließbar sein, wenn eine
fugte Wiedereinschaltung Gefahren hervorrufen kann oder das Bedienungspersonal die sttlMII~le
Trennung vom Arbeitsplatz aus nicht überwachen kann.
Auch eine Steckverbindung gilt als Einrichtung zur Trennung•

• CE-Kennzeichen
Das CE-Zeichen kennzeichnet die KonformIMt mit den europäischen

CE: linIen. Die Mlndestvorschriften der geltenden europäischen Ri,,'htlinfRliIiIIllI


Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutzwerden erfüllt.
Das CE-Zeichen muss sichtbar, lesbar und dauerhaft angebracht WElIßln.

• GS-Zelchen
"Geprüfte Sicherheit"; Beruht auf frelwilllgerPrüfung und Zeltlfi2.ien.,";
Prüfung auf Einhaltung der vorgeschriebene'! slclhe~he~tstedllllS(:helrJ1l
Anforderung (Baumusterprüfung). Jährliche Uberwachung der
stätten dun::h die ZertifizlerungssteJle. Das GS-zelchen richtet sich
Verbraucher.
[ SIcherheitskategorien 319
AutomatIsierungstechnik
MaschinensicherheIt
Deflnltlonen
• Europilsche RlchHlnlen
Europäische Richtlinien für Maschinen

Bau und Ausrüs- Ungestörte Funk· Gefahren durch Zum BeispIel:


tung; elementare tlon der Geräte dan elektrischen Pressen-
Slcherheits- und unter dem Ein- Strom; SIcherheits- steuerungen,
Gesundhettsan- fluss elektromag- und Gesundheits- Druckbehälter,
forderungen netlscher Felder anforderungen Explosionsschutz

SIcherheItskategorIen

• Kategorie B
SIcherheItsbezogene Teile von Maschinensteuerungen und/oder Ihre Schutzelnrfchtungen
mOssen In Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen so gestaltet, gebaut, ausgewählt und
kombiniert werden, dass sie den zu erwartenden Einflüssen standhalten können.
Ein Fehler kann zum Vertust der Sicherheitsfunktlon rohren und Ist überwiegend durch den Aus-
fa/I von BauteUen charakterisiert.
Kategorie Anforderungen Systemvarhalten
1 Die Anforderungen von Kategorie B müssen Ein Fehler kann zum Verlust der
erfüllt seIn. SIcherheitsfunktIon rohren.
Anwendung von bewährten Bautellen und Die Fehlereintrittswahrscheinlichkeit
bewährten SIcherheitsprInzipien. Ist geringer als bel Kategorie B.
2 In geeigneten Zeitabständen muss die Sicher- Der mögliche Vertust der Sicher-
heitsfunktlon durch die Maschinensteuerung heitsfunktIon wird durch die Pnlfung
geprüft werden. erkannt.
3 Die sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung Bel einem einzelnen Fehler bleibt die
müssen so gestaltet sein, dass Sicherheltsfunktlon erhalten.
• ein einzelner Fehler In jedem der Teile nIcht Einige (aber nicht aUe) Fehler wer-
zum Verlust der SicherheItsfunkton fOhlt. den erkannt. Eine Hilutung uner-
• der einzelne Fehler - wann Immer durch- kannter Fehler kann zum Verlust der
führbar - erkannt wird. Sicherheitsfunktlon ruhren.
4 Die sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung Bei Fehlern bleibt die Sicherheits-
müssen so gestaltet sein, dass funktIon Immer erhalten.
• ein eInzelner Fehler In jedem der Teile nIcht Fehler werden rechtzeitig erkannt,
zum Verlust der Sicherhsitsfunktlon fOhrt. um den Verlust der Slchemeitsfunktl-
• eIn Fehler bel oder vor der nilchsten Anfor- anen zu verhindem.
derung an die Slcherheltsfunktlon erkannt
wird.
Wenn das nicht möglich Ist. darf eine HlJ.ufung
von Fehlern nicht zum Verlust der Sicherheits-
funktion ruhren.
Hinweise
• Bai Kategori& 1 mOssen die Anforderungen von Katagorie B erfOUt sein.
• Ba! Kategorle 2, 3 und 4 mOssen die Anforderungen von B und die Elnhaltung bewahrter SlchfrrheitBprlnzlplen armUt sein.
RIsikobeurteilung,

AutomatIsierungstechnik
Maschinensicherheft
i RIsikobeurteilung, Performance Level
Das Risiko Ist eine WahrscheinlichkeitsausSBge über die zu erwartenden Häufigkeltsn des
tans einer Gefährdung und der damit verbundenen Schwere der Verletzung.
Das geforderte Sicherheitsniveau wird erreicht. wenn das zu erwartende Risiko durch ........;.......'m.
Maßnahmen verringert wird.
Erll1uterung PL caa
S Schwere der Verletzung

B
Sl Leichte (reversible) Verletzung
S2 Schwere (irreversible) Verletzung,
Tod
F Hluflgkelt und/oder Dauer der
Gefihrdungsexposltlon
F1 Selten bis öfter und/oder kurze
Dauer
D
F2 Häufig bis dauernd und/oder range
Dauer
P GefährdungsvermeIdungs-
möglIchkeIt
P1 Unter bestimmten Bedingungen möglich
P2 Kaum mClglich
Kategorie
o Bevorzugte Kategorie für Bezugspunkte von Steuerungen
o Mögliche Kategorien, die zusätzliche Maßnahmen erfordern
o In Bezug auf das RIsiko überdimensionierte Maßnahmen

Wichtige Begriffe
PL Performance Level (Gütepege!); von abis e. Fählgkeft der slcllert,eitlme:zogelllin
Teile einer Steuerung zur Ausführung einer Sicherheftsfunktion.
SIL Safety Integrlty Level (Sicherheits-Integritäts-Pegel); höchste praktisch ""r.....".
EN IEC 62061 mende Stufe ist SIL 3.

PL abc d G

SIL 1 2 3
Rlslkoe/emente: Wie häufig wird die Anlage betreten? Wie wahrscheinlich
vermeidbar sind Verletzungen?
Kategorie ZUr Beurteilung der Leistungsfähigkeit sicherheitsbezogener
Cat Auftreten von Fehlern, Fehlerwiderstand und Verhalten Im Falle eines 1:'0110.10,"'1
B Ist die BasiskategorIe.
SRP/CS Safety-Related Parts of Control Systems (sichemeltsbez.ogene Teile von
rungen); Teil einer Steuerung, das auf sicherheitsbezogene Eingangsstgnale '
giert und sicherheftsbezogene Ausgangssignale hervorruft.
t, RIsikobeurteilung, Risikoabschätzung 321
IAutomatisierungstechnik
i Maschinensicherheit
Wichtige Begriffe
Mesn Time Ta Dangerous Fallure (mittlere Zeit bis zum gafahrbringenden Ausfall
eines Systems, Angabe als Wahrschelnllchkeit).
• niedrig: 3 bis 10 Jahre • mittel: 10 bis 30 Jahre • hoch: 30 bis 100 Jahre
Dlversltät Höhere Zuverlässigkeit durch Redundanz; Umsetzung mit ungleichen Mitteln.
CCF Common Cause Fallure (AnteU der Fehler mit gemeinsamer Ursache).
OC Olagno8tlc Coverage (Diagnosedet::kungsgrad); Steuerungen können einzelne
gefährliche Ausfälle selbsttätig erkennen. Bewertung, wie viele der gefährlichen
Ausfälle erkannt werden.
• OC< 60 %: ohne • OC 90 % bis< 99 %: mittel
• OC 60 % bis< 90 %: gering • DC ~ 99 %: hoch
HFT Hardware Fehlertoleranz (Fähigkeit eines System auch bei Auftreten eines oder
mehrerer Fehler die geforderte Funktion auszuführen).
ProbabIlIty of dangerous fsllure per hour (Wahrscheln!!chkelt gefährlicher Aus-
fälle pro Srunde).
i SFF safe FaJlure Fractlon (Anteil sicherer Ausfälle)

RIsikoabschätzung
Die Addition von W, Fund P ergibt die Rlslkoklasae.
Aus der RIsIkoklasse und möglicher Gefahrenauswirkungen ergibt sich SIL.
F Häufigkeit und/oder WEintritts· P Vermeidungs- Klasse:
I--_A_uf_en_t_h_81_ts_d_a_ue_r_....--_-i-__w_ah_rS_C_he_i_nl_ic_h_ke..,...l_t_t-_m_ö_9'_ic_h_ke_i_t,-----I K =: F + W + P
:5: 1 Stunde 5 sehr hoch 5 nicht möglich 5
> 1 Stunde bis :5: 1 Tag 5 wahrscheinlich 4 selten :3
> 1 Tag bis ~ 2 Wochen 4 möglich 3 wahrscheinlich 1
> 2 Wochen bis ~ 1 Jahr 3 selten 2
> 1 Jahr 2 zu vernachlässigen 1
Folge Tod, Verlust Permanent. Reversibel, Reversibel
Auge oder Arm Verlust von Fingern med. Behandlung Erste Hilfe
SchadenS8usmaß 4 3 2 1
Krasse
4 SIl2
5 bis 7 SIL2
B bis 10 SIL2 SIl1
11 bis 13 SIL3 SIL2 SIL 1
14 bis 15 SIL3 SIL3 SIL2 SIL 1

F
t
SIL, SlcherheltsbellrteUun~ von

Automatisierungstechnik
Maschinensicherheit
. SIL-Elnstufung oder Steuerung
Anforderung an Zuverlässigkeit Begrenzung der Sll-Elnstufung

Sil Wahrscheinlichkeit eines Gefahr SFF


bringenden Ausfalls pro Stunde 0 1
3 c 10~ bis 10-7 <60% SIl1
2 2: 10-7 bis 10-il 60%bls<90% SIL1 SIL2
I 1 2: 10-6 bis 10-5 90%bls<99% SIL2 SIl3
99% SIl3 SIL3
Sll-Elnstufung

PFH o Cat SFF HFT DC

~ 10-6 2:2 2:60% 2:0 ~60%

2: 2.10-7 2:3 2:0 2:1 2:60% 1


c2·10-7 2:3 2:60% 2:1 c60% 2
23·10-8 2:4 2:60% 2:2 2:60% 3

;;:- 3 ·10-8 2:4 2:90% 2:1 2:90% 3


Sichemeitsbeurtellung von Steuerungen
1. Gefilhrdung identifizieren
2. Risiko elnschilrzen
3. Risiko bewerten
4. Risikominderung dumh eigenslchere Konstruktion
Schutzeinrichtungen
Informationen ror den Benutzer
5. Notwendige Sichemeitsfunktionen Identiflzjeren
Performanoo-l.ßvel PL bestimmen
Technische Realisierung
SlchemeltsreleVB11te Teile identifizieren
PL roT die SicherheJtsfunktion prüfen
6. Obetprüfung der erzielten Ergebnisse
Funktionen mit der Risllwanalyss in Schritt 1

SIcherheitsbezogener Steuerungsaufbau

• Cat B, PL a. b Sicherheit durch Auswahl geefgneter CCl.lJalllltI.


Zwangsführung der Kontakte.
IEinga~ H Logik H A"'-'gaIlg I Das Auftreten eines Fehlers darf zum
der SicherheItsfunktIon führen.

• Cat1, PLc
Steuerungsaufbau wIe Cat 8 (siehe oben). Anzuwenden sind bewährte Bautelle und h""...alllltb
Sicherheitsprlnzlplen. Die AusfallwahrscheinlIchkeIt ist geringer als bel Cst 8, PL a. b.
, SicherheItsbezogener Steuerungsaufbau 323
Automatisierungstechnik
Maschlnensfcherhelt
Sicherheitsbezogenar Steuerungsaufbau
• cat 2, PL a, b, c, d Wie Cat 1 mit folgenden Zusätzen:
In bestimmten Zeitabständen wIrd die Sicher-
heitsfunktIon durch die Steuerung selbst über-
prO". Dadurch wird ein Verlust der SIcherheIts-
funktion erkannt.

• C&t 3, PL b. c, d, e Wie bel Cat 1 mit folgenden Zusätzen:


t---.. ------.. --1
Die sicherheitsbezogenen TeUe der Steuerung
r I
I sind zweifach ausgeführt. Die Steuerungslogik
überwacht sich gegenseitig.
Ein einzelner Fehler In einem Teil führt nicht
zum Vertust der SIcherheitsfunktIon.
Ein einzelner Fehler muss mit geeIgneten Mit-
teln (Stand der Technik) erkennbar sein, wenn
die Prüfung In angemessener Welse durchführ-
I
I, __ .... __________ 1I
bar Ist.
Eine Häufung von Fehlern darf zum Verlust der
Sicherheitsfunktion führen.

• cat4, PLa Wie bel Cat 3, zusätzlich:


Ein einzelner Fehler sicherheItsbezogener Teile
muss vor oder bel der nächsten Anforderung
der SicherheitsfunktIon erkannt werden.
Eine Häufung von Fehlern darf nicht zum Ver-
lust der Sicherheitsfunktion führen.

AbhängIgkeit Cal, PL und MTTFd

1 ~='=~~I=rl=j~
b
Cl

Cat B Ca!. t
MTTFd c:::J rJadtfg

Bel gleIchem Aufbau ändert sich PL je nach Qualität der verwendeten Baufelle.
• Wenn MTTFd nIedrig ist, kann bel Cat 2 bestenfalls ein Pl von b erreicht werden.
• Bei Cat 3 !st bel niedrigem MTrFd so eben ein PL von b zu erreichen. Bel mfHIerem MTTFd Jedoch
ein PLvon d.
• Bel Oat, 2, 3, 4 muss ein Fehler erkannt werden, bevor ein Schadensfall eintritt.

-~-----
Automatisierungstechnik
Maschinensicherheit
NoI-Befehlselnrlchtung
Not-Befehlsefnrlchtungen haben die Aufgabe. gefahrbrIngende
Zustände schnelJstmtig/lch zu beseitigen. Dabei dürfen keine
zusätzlichen Gefahren hervorgerufen werden.
Die Stelltelle von Not-Befehlselnrichtungen müssen rot, die Flächen
hinter oder unter den Stenteilen gelb seIn. Als StellteUe sind Pilz~
DrucktBsterund Reißleine zulässig.
ee! Betätigung mOssen Not-Befehlselnrlchtungen mechanisch so
einrasten, dass eine erneute Inbetriebnahme erst wieder möglich
wenn von Hand entriegelt wurde.

Der Not-Aus-Befehl erfordert Immer die Mitwirkung von Personen, er ist kein automatischer
DIN EN 60204-1, VDE 0113 reU 1
FOr jede Maschine einschließlich ihrer elektrischen Ausrüstung ist eine RIsikobetrachtung
stellen. Hieraus ergeben sich die Anforderungen, die der der Sicherheit dienende Steluelrstr'OI11.t~lfs
erfOlIen muss.
Je höher die Risikostufe, umso höher der Steuerungsaufwand.

Not-Befehlselnrlchtungen

• Stil/setzen Im Notfall
Prozess ader Bewegung wilikilrlich anhatten, der (die) gefahrbringend ist oder werden
• Ingangsetzen Im Notfall
Prozess oder Bewegung starten, um gefahrbrlngende Situationen zu beseitigen, zu nAr,rAln~iH
oder zu verhindern.
• Ausschalten im Notfall
Handlung, die dazu bestimmt ist, im Notfall die elektrische Energieversorgung aUI3ZU:schlalt,.
• Einschalten im Notfall
Handlung, die dazu bestimmt Ist, die elektrische Energieversorgung zu einem Teil der Mas<I!llfte
oder Anlage einzuschalten.

Stoppkategorie Bedeutung
o Gesteuertes Stillsetzen durch sofortiges Abschalten der Energie zu
AbtrIebselementen.
- Ausschalten der VelSorgungsspannung
- Aus/6sen ungesteuerter Bremsen
- StiflsefZung d~rch Gegenmomente
1 Gesteuertes Stillsetzen, wobei die Energie zu den AntrIebselementen
behalten wird, um das StIlIsetzen zu erreichen.
- Anlage bleibt sn Spannung, bis Stil/setzen erreicht wurde
- Zum Beispiel durch Gegenstrombremsen
2 Gesteuertes SUllsetzen, wobei die Energie ZU den Antrfebselementen
steht. Nicht tOr Handlungen Im Notfall zugelassen, nur für betiliebismiäßII~fls
StIlIsetzen.
.. ....... __ ._ ......
325
,----'-'-~~_ _--~~---~--~~------_ ~_. ---~.~"'--_.~

Not-Befehlselnrichtung, Drahtbruchsicherheit, Zweihandverriegelung

Automatisierungstechnik
Maschinensicherheit
Not-Aus, Not-Halt, DrahtbruchsicherheIt, Zwelhandverrlegefung
Alle gefahrbrlngenden Ausgänge sInd vom speIsenden Netz zu trennen. Wenn Ausgänge zur Ver-
meidung einer Gefahr notwendig sind (sowie Meldeefnrichrungen), dürfen diese nicht abgeschaltet
werden.
Nach Enmege[ungder Not-Aus-Befehlseinrlchtung darf die Maschine nicht automatisch wieder
starten.
Ein Drahtbruch (bzw. gelöste Klemmenverbindung) darf die Maschine nicht starten oder ihre Stili-
setzung verhindern. AUS-Funktionen durch Öffner, EIN-Funktionen durch Schließer.
Not-Aus durch Abschalten der Energieversorgung durch elektromechanische SChaltgeräte
(Stopp-Kategorie 0)
Not-Halt entspricht der Stopp-KategOrie 0 oder 1 und hat Vorrang gegenüber allen anderen
Funk-tionen. Entweder wird dIe EnergIezufuhr zu den Antrieben unterbrochen oder der Antrieb wlrd
schnellstmöglich gestoppt.
• DrahtbruchsicherheIt (DIN VDE 0113) • ZweIhandverriegelung
Ausschalten muss Im AllgemeInen Vorrang Wenn unbeabsichtigte Wiederholung eines
vor dem Einschalten haben. Arbeitszyklus zur Gefährdung des Bedienper-
sonals fOhren kann.
Drahtbruchsfcher:
Einschalten erfolgt durch Schließer Slart: Betehisgabe mit beiden Händen; Taster
(ArbeItsprinzip) müssen während der gesamten Dauer
Ausschalten erfolgt durch Öffner des Arbeitszyklus betätigt sein.
(Ruhestromprinzip) Die Drucktaster müssen Innerhalb einer
kurzen Zeit (0,5 s) gemeinsam betätigt
Einschalten durch ~ 1u·Signal sein.
Ausschalten durch ,.O"-Signal
Vor dem Beginn des nächsten ArbeltszykJus
müssen belde Taster losgelassen und erneut
betätigt werden.
Beschaltung einer SPS

L+ ::::::::
F1
1
81 <l-y t
Not-Aus
o 0 0 0
EM EO.5 EO.a EO.7

~
2~6~tiJ
K1D I
!L'._-=p 01
~-----+------~---4~----~----
02rJl
__________ ___ ~~
SPS-Seschaltung, Sicherheltsschaltu~9, Na,t·Aus.• St:hall_~rit

Automatisierungstechnik
Maschinensicherheit

Selbstüberwachende SIcherheitsschaltung

L+~~~.--------------------------

K3

6tBtte1'SPlllll'llJi'

• Sfeuerspannung liegt nur


wenn K2 und K3 Bm]BZIOOEII
haben.
K1 • Ausschalten möglich, u,,,,~rü4,O
oder K3 abgefallen sInd.
L·--~~-----"'--""'--
• Wenn eines der belden ~I,rlf,;,!,!
(K2, K3) nIcht abfällt, kann
nIcht anziehen.
Nat-Aus-Schaltgeriit
InnenschaltbIld eines Nat-Aus-Schaltgerätes Kantaktvervlelfachung
RilcIdilhr- StaIt- EIngarogs. SIaIta!helIs. HlIfs·
Die Ausgangskontakte könntilibel
k1els k1els k1els lronIaIda lcon!lIkI Bedarf durch externe
Y2 Y1 S34 S33 Sll Sl2 SIll 13 23 33 41 zwangs geführten Kontakten

11.1J[
stärkt bzw. vervielfacht welrd!l~.l

Kanal
2
Startkreis

.:[--,
I
i
I
i
:..._.-'4 -_.-._."""i
i

-- KlI

Elnkanallge NOT-AUS-Baschaltung Elnkanalige NO-r.-·AlIS-li!eschlllltjt,g


mit automatischem Start mit manuellem Start
$12 S21 833 Y3S

81

812 S5l!
!_ Not-Aus-Schaltgerat, Erdschlusssicherheit 327
Automatisierungstechn ik
Maschfnenslcherhelt
Not-Aus-Schaltgerät
InnenschaltbIld eInes Not·Au8-Schaltgeriites
ZwalkanaIlge NOT-AUS-BeschaJrung Zwelkanallge Schfrtztürsteuerung
ohne Querschlusserkennung mit aber- ohne Querschlusserkennung mit
wachtem Start automatischem Start

'-r'-
S12 S21 6:13 Y3ß

iI
I

:1-
BI
i
i
j
812 S52 622 S34 Y'3:f
.i
Y:rl

EJnkanallge Schfrtztürstauerung mit


manuellem Start
511S2: NOT-AUS- bzw.
SchutztOrschalter
S3: Starttaster
ft betätigtes Element
ff Tür nicht geschlossen
i Tür geschlossen
812 8Z! 652 S34 Y'3:f

ErdschluS8slcherheit
Erdschlüsse in 5teuerstromkrelsen dürfen nicht zum unbeabsichtigten Anlaufen bzw. zu
gefflhrt/clwn Maschinenbewegungen führen.
Das Stil/setzen von Maschinen darf ebenfalls durch Erdschlüsse nicht verhindert werden.

Ungeerdeter Betrieb Geerdeter Betrieb


• Zwei Erdschlüsse an SO verhindern • Ein eInziger Erdschluss führt zu einem
das StIlisetzen. Kurzschluss und damit zum Abschalten
• Zwei Erdschlüsse an 51 können zum der Spannungsversorgung.
ungewollten ElnschaHen führen,

L + - - -.....- .....-
L-

Ungeardeter BetrIeb Geerdeter Betrieb

[ ~---~---
Steuertransformator, Netzalns'c:8,J,JsiS

Automatisierungstechnik
MaschinensicherheIt

Steuertranstorm stor

Steuerstromkreise sind galvanisch von den HauptstTomkreisen zu trennen.


Bei Wechselstromkreisen erfolgt dies durch einen Steuertransformator mit getrennten Wj,...kh rn~l"'n
Bel Gleichstromkreisen durch einen Gleichrichter, der von einem Steuertransformator mit
ten Wicklungen gespeist wird.
Auf einen Steuertransformstor r:JsrI
1,11.21J1 N PE verzichtet werden:
I"'~~
.......,
& --.
• Bei kleinen. einfachen Ausmstungen
(PN < 3 kW), ein Motorstarter mit ....... ·.,iNl"1
zwei äußeren Steuergeräten
'--' ....-
F1 F3 • Bei Haushaltsmaschinen
max.250V • Bel Masohlnen tar Gebälldeau~lrlli;b
:1:5%

.--.
-....
I nlcht griln-gelb Vorteile des Steuertransformators
F2 lOsbare • Begrenzung der Kurzschlussströme
VSJblndung
• Dämpfung von Spannungsspitzen
... grOn.gafb ...
r - • Anpassung der Steuerspannung
'...L
(Wicklungsanzapfungen)
• Erhöhter Sohutz gegen elektrischen
• Galvanische Trennung
Scheinleistung des Steuertmnsformators
S~ 0,8. (SH + SAM + PR)

S SctJefn!aistung in VA
SH Ha!teieistung aller SchOtte in VA
SAAl Änmgslelstung des größten SchülZes In VA
PA Leistung aller restlichen Verbraucher In W

Netzanschluss
Die elektrische Ausrüstung einer Maschine sonte nur einen Netzanschluss haben (Hl:l.U~ltsc:h~,,~r
oder Stackvarrichtung).
• Hauptschalter
- Die Handhabe darf nur eine Aus- und eIne Ein-Stellung haben, die mit 0 und 1 ge;,ennz6'.~lnet
sefnmuss.
- Eine Stellungsanzeige oder eine sichtbare Tmnnstefle Ist zwingend.
- Die Stellte/le ml1ssen in Aus-Stellung verschließbar sein.
- Die Stelltelfe ml1ssen von außen beti1tigt werden k6nnen.
- Wenn der Hauptschalter gleIchzeitig als Not-BefehJseinrlchtung verwendet wird, ml1ssen
Stellteife gelb unterlegt sein.
• Steckvorrichtungen
Sind als Hauptschalter zulässig. Dabei ist unzulässiges ZIehen unter last zu vermeiden.
Dies gilt bel kleinen Maschinen. die über eine 16-A-Steckvorrichtung mlt 230/400 V AC "",ratt'lm
werden und eine maximale Bemessungslelsrung von 3 kW haben. Die Stackvorrichtung
der Maschine unmittelbar zugeordnet sein.
.. ...• _----_ ...

329
~ .~--- ---~.-.- -

L. Toleranzbereich, Querschnitt, Strom belastbarkeit

Automatisierungstechnik
Maschinensicherheit
ToleranzbereIch der Versorgungsspannung

Dauerbetriebs-
AC DC Die Oberschw!ngungsspan-
spannung 1 - - - - - - - - 1 ' - - - - - - - - - - - - ; nun-gen bis zur 5. Teilschwln·
0,9 -1,1 • UN Batteriebetrleb 0,85 -1,15· UN gung dürfen maximal 10 % des
Fahrzeug 0,7 -1,2. U EffektivWertes betragen.
N
Umrichter 0,9 1,1. U,N Bel OC-Betrleb darf dIe Wel·
1--_ _ _ _ _1--_ _ _ _--11--_ _ _ _ _ _ _ _--'-'----1 lig-kelt maximal 15 % der Bemes-
0,99 - 1,01 . f sungsspannung betragen.
Frequenz, N
; dauernd

Frequenz, 0.98 1,02· fN


kurzzeitig

MlndestquerschnlHe von Kupferleltem

Leitung Normal In mm2 Stromkreise Anschluss von Farben


1<2A sich bewe· Grün-Gelb: Schutzlel1er
gen~den Teilen Hellblau: N-lal1er
Innen Außen Innen Außen Inmm 2 Schwarz: Hauptstromkreis
Rot: Steueretromkrels AC
einadrlg, 0,75 1,0 0,2 1,0 1,0 Blau: SteuerstromkreIs OC
flexibel
Orange: Vemagelungsstromkrels
einadrig, 0.75 1.5 0,2 1,5 mit externer Spannungs-
versorgung
starr
zweiadrig 0,75 0,75 0,2 0,5 1.0
zweiadrig, 0,75 0,75 0,2 0,3 1,0
abgeschirmt

mahradrig 0,75 0,75 0,2 0.3 1,0

Strombelastbarkeit von PVC-Isolierten Cu-LeItungen bel 40°C


Leitung Querschnitt Varlegeart " Umgabungstemperatur
Inmm2 301)C: 1,15
81 82 C E 40°C: 1,0
50D C: 0,82
Bnadrige 0,75 7,6 60°C: 0,58
Leitungen
Im Dreh- 1,0 10,4 9.6 11,7 11,5 • Viele belastete Adam
B1, B2:
stromsystem
1,5 13.5 12.2 15.2 16,1 2 Adam: 0,8
4 Adem: 0,6
2,5 18,3 16,5 21 22 6 Adern: 0,57
9 Adem: 0.5
4,0 25 23 28 30 • E, mehr/aglg:
2Adem:O,8a
6,0 32 29 36 37 4 Adem: 0,76
6 Adem: 0,72
10,0 44 40 50 52 9 Adem:O,68

f
___ _ _ ____
_
·
_
~
"
~
L
A
_
~
~
_
.
L
Elektromagnetische Veruägflchkelt

Automatisierungstechnik
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Definitionen
FähIgkeit eInes Systems, In seiner elektromagnetischen Umgebung einwandfreI zu " •."InI."...I,"r....... 1
ohne In diese Umgebung elektromagnetische Störungen einzubringen.
Elektromagnetische Störung
Beeinträchtigung durch eine elektromagnetische StOrgrOße.
ElektromagneUsche Störgraße
Elektromagnetische Größe, die den bestlmmungsgemäßen Betrieb eInes Systems b8Etlntr'äctIJgjm
kann.
FunkUonsbeembichtigung
Abweichung des BetrIebsverhaltens eInes Systems vom Sollzustand (vorübergehend oder
emd).
Elektromagnetische Umgebung
SämtlIche elektromagnetischen Erscheinungen an einem Ort.

Störwirkungen auf die elektrische Ausrüstung lassen sich durch folgende Maßnahmen .,""rrlnr-."'"
• Erzeugte SttJrslgnaJe werden an der SttJrquelle unterdruckt.
• Empfindliche AusrustungsteOe werden durch Tiennung oder Abschirmung geschützt.
.. Sfnntllche Masseverbindungen werden so kurz wie miJgllch gehalten und zu einem gB1nein~W,tE,n
Punkt geführt.
• Signa/leitungen mit niedrigem Pegel werden abgeschirmt, verdrillt und getrennt von Steuer-
Hauptstromkreisen verlegt

EMV-Normen
Fach grundnormen
OIe FBchgrundnormen beschreiben die EMV-Anwendungen eInschließlich Prüfmethoden
legung von Grenzwerten.
Dies gilt für Produkte, die In einer bestimmten Umgebung (Industrie. Wohnen) betrieben wAr'rIIH
Die Fachgrundnormen verweisen bezOgllch Prüf· und Messmethoden auf die Grundnormen.

Grundnormen
Inhalt der Grundnonnen sInd allgemeine FestJegungen, Begriffsdeflnitionen, Mess- und
Pnifmethoden. SIe enthalten keine Festlegung von Grenzwerten und keine
Festlegungen.

Produktnormen
Produktnormen nehmen Bezug auf eIn spezle/les Produkt oder auf eine Produktfam/iie.
Dabei werden die besonderen Eigenschaften das Produktes berücksichtigt.
! Prüf· und Messmethoden verweisen auch auf diese Normen. Dabei haben ale Vommg vor
Fachgrundnonnen.

Verutlgllchkeltspegel DIN VDE 0839-2-2 DlN VDE Ut);:j,W'J.:::-4

V ä Ii hk Its Effektivwert der n. Oberschwingung VP- Un


ertr 9 c e pegel = Effektivwert der Netzspannung -U
Im Allgemeinen wird VP In Prozent (%) angegeben.

Netz· und Gerätefilter --? 35S, Schaltschrank und


[ Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 331
Automatisierungstechnik
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
: Umgebungsklassen
Klasse 1
Geschützte Versorgung (EDV, Automatisierung, Labor)

Klasse 2
VerknOpfungspunkte mit dem öffentlichen Netz.

Klasse 3
Anlagenlnteme Anschlusspunkte (z. B. StromrIchteranjagen)

Wlchtlge Begriffe
EMC Electromagnetlcal Compatlbillty; elektromagnetische Verträglichkeit

EME E1ectromagnetlcal Emission; elektromagnetische Abstrahlung

EMI Electromagnetlcallnterference; elektromagnetische Störung

EMR EJectromagnetical Radiation; elektromagnetische Strahlung

EMS E1ectromagnetlcal Susceptiblllty; elektromagnetische EmpfindUchkelt

Störquellen
Jedes elektrische Gerät kann prinzipiell als StdrqueYe angesehen werden, das elektromagnetische
StiJrungen aussendet. Diese Störungen können leitungsgebunden übertragen oder In den umge-
benden Raum abgsstrahltwerden.
Dadurch können andere Geräte In Ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Daher muss die Aussen-
dung der 5ttJrenergle auf ein Minimum beschränkt werden. ohne dadurch die GerätefunktIon zu
beeinträchtigen.
In diesem Sinne Ist EMV die Fähigkeit einer elektrischen Einrichtung, In Ihrer elektromagnetischen
Umgebung zufrledenstellend zu funktionieren, ohne die Umgebung, zu der auch andere einrich-
tungen gehören, unzulässig zu beeinflussen.

. Beispiele tOr StörquelJen


. StörqueUe Frequenzbereich Auswirkung
Schaltkontakte 50 kHz bis 25 MHz Ruckzündung, Translenten
SchQtzspulen 1 MHz bis 25 MHz Translenten. Burst
Uchtbogen 20 MHz bis 300 MHz Translenten, Störung der Funktion
Leuchtstofflampen 100 kHz bls 5 MHz Oberschwingungen, Phasenverschiebung
Motoren 10 kHz bis 400 kHz Oberschwingungen, Phasenverschiebung
Schaltnetzteile 100 kHz bis 30 MHz Oberschwingungen, Störungen der Funktion
Stromrichter 10 kHz bIs 200 MHz Oberschwingungen, Störungen der Funktion
Leitungen (Energie) 50 kHz bis 4 MHz Translenten

Translenten: Impulsförmlge Oberspannungen


332 Elektromagnetische "erträgJlchkeit

Automatisierungstechnik
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
StörqueUen
Einteilung von Störquellen FIltereinsatz
• Natürliche St6rquellen EIn Filter wIrkt stets In be/den Richtungen: Die Sttllrfelstlgk4ll~
Atmosphärische und elektro- wird erhöht und die Störausendung auf der gefilterten
statische Entladungen, Rau- wird vermindert
schen • Filter können direkt an der Durchführung der gefUterten
• KOnstliche Sftjrquellen Leitung In das Meta!lgehäuse eingebaut werden.
Elektromagnetische Vorgänge, • Filter können direkt am zugehörigen Gerät eingebaut w,*r1l:1n
die mit einem Energieumsetz
verbunden sind. • Filter verwenden Ableltkondensatoren gegen Erde.
Daher Ist eine eInwandfreie Erdung wichtig für die t-1If<~nlllIRo
• SahmaJbandlge Sttlrquellen kung. Eine gemeinsame metallische Montageplatte OdI9f~.ne
HF-Generatoren. Rundfunk- geschIrmte Leitung zwIschen Filter und StöreT sind
sender wirkungsvoll.
.. Breitbandlge Störquellen • Gefilterte und ungefilterte Leitungen sInd in größtrrlögl[lcn'~r
Blltzentladungen Entfemung zueinander zu verlegen.

Oberschwingung Prozentualer Vertrilgllchkeltspegel (VP in %)


Verteilungs netz Industrieanlagen
Klasse 1 Klasse 2
5. 6,0 3.0 6,0 8,0
7. 5.0 3,0 5,0 7,0
11. 3,5 3,0 3.5 5.0
13. 3,0 3,0 3,0 4,5
17. 2.0 2,0 2,0 4,0
19. 1,7 1.7 1.7 3.5
23. 1,4 1.4 1,4
25. 1,3 1,3 1,3
3. 6,0 3,0 5.0
9. 1,5 1,5 1,5
15. 0,4 0,3 0,4
21- 0,2 0,2 0,3
2. 2 2,0 2,0
4. 1 1,0 1.0
6. 0,5 0,5 0.5
8. 0,5 0,5 0,6
10. 0,5 0,5 0,5

Nelz-ti'nd Gerätefilter -4< 355, Schaltschrank und


Notizen 333
Automatisierungstechnik
Elektromagnetische Vertrigllchkelt (EMV)

Maßnahmen Im Schaltschrank

! 'I
i
1 I 1
I
I
1
+-
!-- t---
: 1

I
1

'--i- r

I :
'I I i
t Stromrichter, Definitionen 335
Stromrichter
Stromrichter sind Funktionsgruppen zur Umlormungoder Steusrungelektrischer Energie.
Typische Bauelemente dieser Funktlonsgruppen sind Dioden, Transistoren oder Thyristoren.
Gleichrichter Wechselrichter Wechselstromumrichter Gleichstromumrichter

UAq, lI<IUDC uoql2JU Ap U1AC, 'lll<lU~c, '2 U1OC .. l2JU2~


' Ac
~
loe
100
EiiCr;a
IAC 11AC• " _ I2AC,'2
En.a!gle
1100
- -
Enargte
lwe

Wechselstrom wird In Gleichstrom wird In Wechselstrom mit vor- Gleichstrom mH vor-


Gleichstrom umge- Wechselstrom um- gegebener Frequenz, gegebener Spannung
formt. geformt. Spannung und Phasen~ wird in einen GleIch-
EIne Energleflussrlch- Eine Energleflussrich- zahl wird in einen Wech- strom mH abweichen-
rung: Vom Wechsel- tung: Vom Gleich- seistrom mit abweichen- der Spannung umge-
strom zum Gleich- strom zum Wechsel- der Frequenz, Spannung wandelt. Dabei kann
strom. strom. und Phasenzahl umge- die Spannungspolarl-
wandelt. Energiefluss In tät verändert werden.
be/dan Richtungen. Energiefluss ln be/den
Richtungen.

Ungesteuerter Stromrichter Gesteuerter Stromrichter 4-Quadranten-System


Konstantes Verhältnis von Die Ausgangsspannung Ist Die Energleflussrlchtung Ist beI
Elngangs- und Ausgangsspan- einstellbar. StromrIchtern unter Umstän-
nung. den umkehrbar.

Kennzeichnung von Stromrichtern


Schaltung Benennung Kenn bu ehstabe Kennzahl
EInwegschaltung MHtelpunktschaltung M Pulszahlp
Zweiwegschaltung . Brilckenschaltung B
i Verdopplerschaltung 0
Wechselwegschaltung W Phasenzahl m
Parallelschaltung P

Ergänzende Kennzeichnung
i Kennzeichen Bedeutung Kennzeichen Bedeutung
U ungesteuert A(K) (anoden·, kathodenseHlge)
C vollgesteuert Zusammenfassung der Haupt-
H zweige
halbgesteuert
Q LöschzweJg
HA (HK) halbgesteuert (anodenseHlge.
kathodenseltlge) ZU8an1men- R ROcklaufzwelg
fassung der gesteuerten Ventile F Frellaufzwelg
HZ , ZWeigpaar halbgesteuert FC gesteuerter FrellaufzweJg

I "'DIoden ~ 72, Transistoren -? 74,Thy'ristoren ~79


336 ·~--·-"---·-"'~-~-AnschIUSSbezelchnung. ungesteuerte Stromrichter
Stromrichter
Bezeichnungsbeispiel
B BO C 1500/1000

1 I S1rDmbelastb"""" (mA) ohne KOhlung


1 StrombelastbarkeH (mAl bei KQhlblechmontage
Betrieb mit Kondensatorlast möglich
' - - - - - - - - - EIngangs-Wechselspannung (Effektivwert)
' - - - - - - - - - Brüclcengleichrichter

Bezeichnung der Anschlüsse


Zeichen Bedeutung

I A{K) AnodenseltIger (kathodenseftlger) Anschluss vor Stromrichterzweigen


AM (KM) Anodenseltlger (kathodenseitlger) Zusammenschluss zum l-lIRil'!h!idrnmRn~hl

AK Mtttetanschluss (wechselsuomseitig) von Zweig- und Wechselwegpaaren


G (H) Steueranschluss (HIlfskathode. Kathode)
E.F EingangsanschlOsse (ImpUlsübertrager). Potenzial von E positiv gegen G

U,V(U,N) WechselstromanschtQsse von Hauptkreisen auf der Ein- und Ausgangsseite


C,D Gteichstromanschlüsse der Hauptkreise (C: positiv, D: negativ)

Ungesteuerte Stromrichter {Gleichrichter}


Bedeutung der formelzeichen:
Anschlussspannung (Effektivwert)
Ideelle LaerlaufgleichSpannung (ohne DIodenverluste)
Lastgleichstrom
Gle!chstromlalstung
Bauleistung des Transformators
Strom im DIodenzweig
Wechselstrom
'FAV Durchlasswert (Mittelwert)
IFRMS Durchlasswert (Effektivwert)
p Pulszahl

Tabelle siehe Seite 337.

Gesteuerte Stromrichter
Werden die Dioden der Glelchrichlsrschaltung ganz oder teilweIse durch Thyristoren ersetzt. kann die
gangsspannung durch Wahl des Zilndzeitpunktes verändert werden.
Wenn der Zilndwlnkel er. =0 beträgt, entsprlcht die Ausgangsspanoung der ungestsuerten Schaltung.
Tabelle sIehe Sefte 3S8 bis 341.
CI
Ö 8ezeich- Schaltung Spannungsverlauf p Udi Iv 'FAV IFRMS Iz Pr Hinweis C
-
CD ~
C-
I])
nung U1 Id Id T Pd
:::J
tel

- 0 1!
!m
:::J I])

-J.
CD 3 m
....
Elnpuls-
I y
li>I •Id
. 1 0,45 1,57 1,0 1,57 'd 3,1 Belastung mit
!m :::!.
n
c(D
-...
--.......-
Mlttelunld- 0+ (ohne C) Geganspan- ::r
ru:
i

-I\)

lu~
j
schaltung 1,41 nungbean- i <il' I])

...-
(/1
'a M1 (mit C) spruchtdan (/1
"11 (/1
JI)
:::J
:::J
0
I
I
,
0- 0
oIlOeC
Gleichrichter
0
ä3
s:::: f- mit doppelter
a ::.
:::J
tel
Sparrspan-
nung.
:!.
n
-...
n
:r

-..
UJ
<
(D
ii
CD
m

100
;;;

J~~F
Zwei puls- 2 0,45 0,785 0,5 0,785 0,5, Id 1,5 Mlttalanzap- Gi
...0 MltteIunld- tung des g (j)
tel
c schaltung Transfor- iii' n'
...Ci"
:~t -
:::J M2 Ci :r
tel
mators ertar-
...
:r
J- derllch. e;
:r ...
:r
I])

-
Ct:I
(J1
CI) !i ~

{IJ' 100
Zweipuls- 2 0,9 1,11 0,5 0,785 0,5 "d 1,23 Verbreitete
BrIlclmn- I. Schaltung bel
schaltung Anschluss an
t I.

:~
B2 Elnphasen-
2lu1 ~dl sys-temen.
, t-

I
~
Drelpuls· Ijj
3 0,675 586
°' 588 11.5 Anschluss an

~8
Mlttelunld- I 0. 1 0.3331 1 '3 Drehstrom-
1
schaltung U' d
I 1 1 transformator.
M3 u,1 U2 Iz ~dl
f-
o I O·
I
Sechspuls- a 1.35 0,82 0,333 0,58 Id 1.1 VerbreItete i
Brilcken-
schaltung
B6 u1 !:i t fr !Cl "3 Schaltung bel
Drahstroman- )

~
schluss.
Ud/
f-
Bezeich-
nung
Schaltung Hinweise
'I
CI
c
...}a
0
3...
Zwelpuls- • Steuerksnnllnie • Steuerkenn/lnle • Geringe Sperrspannungs-
i ri'
-
CI
Brücken- (ohmsehe Last) (Induktive Last) beanspruchung :::r
schaltung
.... ...
D
CI) CI)
B2C , Rd ! I • Leicht erhöhte Bauleistung des
a3
~ ::: If't;;;tttirtNJ1:::o:IIIJIIIIII
1.0 1,0
u Transformators
131 0.8 :::!.
0.6 • Einsatz bis etwa 10 kW, bel n

0,41 1 1 I , I 1>.:1 I I I I I 0,4


geringen Anforderungen an die
SpannungswellIgkelt
if...
Q.;l
0.21 I I I I I I I ld I I I
oI I I I I I I I I I • ."..".., o
Il" 3D" 00' 00" 120" lW' 100'
Cl" 00' 6Il" 00'12O"1!iO"1!1U" C/.-
0.-
• Ohmsche Last
Ud.. '" 0,5 . U~ . (1 + cos a)
Udo=O,9. UI
• Steuerkennlinie • Ohmsche Last
(aktive last)
• Induktive Last
I 1.0 Ud.. =; Udo' cosa
I ~OJl Uelo ",,0,9· U,
i:)
0,8
1
Uelo Spannung bei a "" 0
0,4 l '\1
0,2

()
1[00 1 t
j:;:
Itt\t\D
I I
Ud.:. Spannung bei Steuer·
winkel a
Cl
CD
(I)
-ll.lI
, Ii
-0.4

.0,6

-0,8
1\

I l\ ~ ~D 4111-
;
:1.
CD

-1.0
~ fI
Q
Bezeich- Schaltung Kennlinien Hinweise Ci) 111
(Il
nung m S'
S' c
c ft)
Drelpuls- • SteuerkennlinIen • Ohmsch-lnduk1ive Last • Hohe Sperrspannungs- CD
;-
MItteIunkt-
schaltung t 1,0
t
beanspruchung
• Lückbatrleb erst ab « 2: 301l
~
-...
CI) .....
CI)

M3C R1
~~:: EmJ I~tJJ;1111 ml_
möglich
• Stern punkt muss yoll belastbar
a
:I
0
:I
...
Cl

I"
w .
sein
• TeilstromrIchter bei Um-
kehr-stromrichtern
.....
Cl
:r
CD
...
::r
(I)
~

t~
• Gleichspannung bis « = 30° w
p
I I Uda. '" UI10 • cos«
m
:~f\f\(,
t[i "'-
UI10 :::: 0,676 • UI CI'I
0
• Bel induktiver Last glll obige
0,61 I I l"'r I "in,! Ptl I 1 I GleIchung ror den Steuerbe-

~ \J'J'J
~i\i\t\
reich 0 bis 900
-ll,a I I I I I I r I I l'l I I • Bel Steuerwinkein a > 30 0 tritt
~1~' I~ 'J~ml- bei ohmscher Last LOckbetrieb
auf
~=0.577·
Sechspuls-
Uao ' [1 + cos (30 0
+ «)]
Url<! c 0,676 • UI
BrOcken- • SleuerkBnnlinien • Ohmsehe Last (a =750) Im Bareich a. =30° bis 150D
SChaIbmg
BBC t 1,0
t
gl e°.a
;:,::;,
'"

I'
0,61 I I f\1 I • Erst ab « <?: 600 Ist LOckbetrieb
0.4111 I l\d mögnch
• Transformatorbaulelstung
0,2 hb!;""u ~"... I I I I I I relativ gering
ol~LJ I.J • Badeutung vor allem bei
GleichstromantrIeben
UN > 300 V
• Steuerwlnke/« '" 0
=
Udo 1,35· U,
=
• Steuerwlnkel a. 601l bis 1201l
U!Ia. '" 0,5 • UI10 •
[1 + 1,154 . cos (300 + a)1
Bezeich-
nung

Ha.lbge~
Schaltung

• Steuerkenn/inien
Hinweise

• Balde Thyristoren sind In einem


Q
3l
lii
c
-...
Cf)

o
3
:::t

-.
CI)
n
steuerte
t
Stromrichterzwalg angeordnet S ::r
BrOcken- 1,0
t (82 HZ) !Q
JI~OJlo,e~
t:tltt~
Uda. I !I
schaltung :;
i3
B2HZ
O~r-~~--~~~~--­
• Leistung bis etwa 10 kW
• Interner FrailaufkreIs
(Entlastung der Stromrichter
.
3
n
:r
(MI I I I I I "
D.21 I I I I I I
bel Tellansteuerung)
• Udill =0,9 • U,
.
lii
0' I I I I I I
G" :lC' 00" 90' 121)' 100' lB1!"
.Sf • Uda.", 1 +cosa
a.-
Oi1-~~~--~~~
Udo 2

t
I
o~~~~--~ __-L
Q)f-

Halbge- • Steuerkennlinien • Die belden Thyristoren sind


steuerte
Zwelpuls-
Brücken- U1 , •
Udb,
t
:l1@O.a
1.0
! IA A
I kathodensalt!g zusarnmen-
geschaltet
C>
CI)
UI
S'
o • Leistung bis etwa 10 kW, eine c
schaltung ;:,;:,
Energieflussrichtung CI)
0,6
B2HK ::I.
CI)
0,4 • Geringe Anforderungen an die
Welligkelt se.
D.2
o
G" 00- GlJ" 90' 1:!!l' 151J' IBI!"
• Für Steuerbereich bis Null Ist
eine Frellaufdlode notwendig
..
0
3
C;'
cr.--- :r
• Ullill "" 0.9 , U,
...tDlii
~ 1 +cosa I\,)
• U~c 2 ::t
!'I
l Gesteuerte Stromrichter, B6HK~'Wec:hselrlchter 341
Stromrichter
Gesteuerte Stromrichter
Bezeich- Schaltung Kennlinien Hinweise
nung

Halbge- Steuerkenntfnle • Gleichspannung Ober


steuerte 300V
BrOcken- t 1'01-+-N-+ • Gleichstromantrleba mit
schaltung,
aechpulslg JIJ 0,11 H-+-I---Nli" einer Enarglaflussrlch-
tung
0.8 1-+--+-1............
BSHK
0,4 1-I--H-I-r-+:*-l+H-I • Gleichspannung ab
lX 2: 60°
• FOr den Steuerooralch
o1I"L.....L.3l"...I.-L....J6II"'-'-W'..I-L1~2II'~15O':':-:"'1~8IJ" bis Null Ist alne Freilauf-
a.- diode notwendig
• UtJro :::: 1,35 . U1
=
• Udo; 0,5 . UdlD •
(1 + cosa)

Wechselrichter

• U-Umrlchter: Eingeprägte Spannung am Eingang


• (-Umrichter: Eingeprägter Strom am E!ngang
• Am Ausgang rechteckförmiger Strom- und Span-
nungsverlauf
• Glättung durch Lastlnduktlvlläten und lastkapazi-
täten bel hohen Schaltfrequenzen
• Energlef[uss In bel den Richtungen möglich
• 4..Quadrantenantrleb möglich
L&chbares Ventil -!ilf-
Wechselrichter - Obersichi

D,reKt·
umlic:h!er

Gleich-
strom· /.
zwischen· Urnrlchler
krel.
Va,iabI<J
ZWlsche,-
kreis-
Epal1J1Ung
Gleich-
spannungs· u·
ENtscl"tetl* Umrich1er
Amis
Direktumrichter, Zwischenkrelsumrlchter j 'lI ... h"'l'rn ...... l........

Stromrichter
DIrektumrIchter
Zwei Teilstromrlchter
In Antiparallelschal-
lung erzeugen die L
Ausgangsspannung
mit abweichender
o
Frequenz. R

Stromrichter Stromrichter
(] ®
Zwischenkreisumrichter

ZwIschenkreisumrichter
bestehen aus Gleichrichter,
Zwlschenkreis und Wech-
selrichter.
Durch Pulsbreitensteuerung
können Amplitude und Fre-
quenz der Ausgangsspan-
nung verändert werden.

Drehzahlsteuerung von Drehfeldmaschinen


Steuerung direkt aus dem Drehstromnetz
Bezeichnung Schaltung Hinweise
Drehstromsteller Bel sich verringernder StändE!rstlanllll
nung nimmt der magnetische r-IUl'iS.O.
Der zunehmende Schlupf erzwm,at
nen höheren Läuferstrom. Bel ...I ..,........,"~
Drehzahl ergibt stch ein ~........,t..."'..." 11
Drehmoment.
Anwendung
• Uifterantrlebe
• KreiselpumpenantrIebe
bis etwa 10 kW

Gepultster Der Läuferwlderstand wird durch


Uuierwiderstand pUlsgesteuerten WIderstand ho.,,'.....h'daf
Wenn der Schlupf zunimmt. sinkt
Drehzahl ab. bis das Drehmoment
der erreicht Ist.
Anwendung
• SchleIfringläuferantrIebe bis
20kW

------_.~----~~--_.-
LStromrlchterkaskade, DirektumrlC"hter, Zwtschenkrelsumrlchte~ 343
Stromrichter
Drehzahfsteuerung von Drehfeldmaschinen
Steuerung direkt aus dem Drehstromnetz
Bezeichnung Schaltung Hinweise
Unteraynchrone Oie Schlupfleistung wird In das Netz
Stromrichter- zurOckgeführt. Der Steiler arbeitet
kaskade Im WechselrichterbetrIeb.
Anwendung
• SchlelfringJäuferantriebe bis etwa
20MW

Umrichtergesteuerte Drehstromantriebe
Dlraktumrlchter Wechselspannung und Wechsel-
ströme mit veränderlicher Ständer-
frequenz
Anwendung
• RohrmühlenantrIeb bIs in den
Megawatt-Bereich

Umrichter mit Oer Umrichter arbeitet nur bei


Stromzwlschen- eingeschalteter Last Der Strom-
kreis richterautwand Ist gering.
Bevorzugter Einsatz bei Efnmoto-
renantrIeben, da Stromgrenzwerte
von Last und Umrichter aufeinander
abgestimmt werden mOssen.
Anwendung
• EInmotorenantrIebe bis 1 MW
• Orehzahlstellberelch 1 : 20

Umrichter mit Span- • Kondensator Im Glelch-


nungszwlschen· span-nungszwlschenkrels
kreis • Zwlschenkrelsspannung kann
konstant oder veränderlich sein
• Das Netz wIrd durch Steuerblind-
leistung belastet
Anwendung
• GruppenantrIebe mit GleIchlauf-
anforderung; z. B. Werkzeugma-
schinen
• '2:S 600 Hz

-~ .. _--
Pulsumrichter, Stromrichtermotor,

Stromrichter

Drehzahlsteuerung von Drehfeldmaschinen


Umrichtergesteuerte Drehstromantrletre
Bezeichnung Schaltung Hinweise
PulsumrIchter • Verhindert SteuerblinidleltstUi
• Oberschwingungsarme "'t;I~IUI~1II:l
Ausgangsspannung
• Bis 10 kW als Transt!rtonr..... rli,.....!.~
ausgeführt

StromrIchtermotor • Vierquadrantenantrleb bis


Megawatt-BereIch
• DIe l..ast Ist ein Drehstrom-
Synchronmotor
• Der Stromrichter wIrd von
PolradstBllung getaktet
Anwendung
• Pumpen, Verdichter. Gebläse

Betriebsdiagramm von Stromrichterantrieben

[I. Quadrant t I. Quadrant


I. Quadrant
Der Motor treibt Im Rechtslauf
Generatorbetrieb Motorbetr!eb
(Bremsen) (Treiben) Arbeitsmaschine an.
Energ[e wird Ins Energie wird dem ll.Quadrant
Netz zuruckgespelst Netz entnommen Dar Motor brnmstlm Rt:>,.,hfl"IJO,lf"'~
(Rechtslauf) (Rechtslauf) Arbeitsmaschine. Enltweder I:"....J....*,_
ckliaferung oder Velr(ustbrl~m!ll.Il
MInNm-- Ill. Quadrant
Energie wird dem Energie wird Ins Der Motor treibt im UnksJsuf dIe
Neu entnommen Netz Ztlruckgespeist
Arbeitsmaschine an.
(Linkslauf) (UnkslaUf)
Motorbetrieb Generatorbelrfeb IVQuadnmt
(Treiben) (Bremsen) Der Motor bromst Im Unkslauf
1II. Quadrant IV. Quadrnnl Arbeitsmaschine. Entweder EnE!"~ril­
cklleferung oder Vt::lnltlRfl'I't",~""n
tr;.-p-u-ls-b-r~e·It--en-s-t-e-u-e-ru-n-g~.puiSfo-l-ge-steuerung, Phasenanschnltts-s-te-u-e~rung---~·~··-"'3"'4~5""

Stromrichter
1 Drehzahlsteuerung von Drehfeldmaschinen

GleichstromsteIler, Chopper, Pulswandler


Pulsbrelten~ • Die ElnschaJtdauer ' 1Ist bei konstanter
steuerung Periodendauer Tverllnderllch.
• Das Verhältnis von ZeItkonstante des Lastkrelsas
't"::: UR und PerIodendauer Tlst konstant.

Ud..
• Ud,,_::::~ln'T
Anwendung
.. Fahrzeugmotoren
• Spannungsregler fOr bOrslenlose
Drehstromgeneratoren
• Anlagen, bel denen verllnderllche Frequenzen
zu StOrungen führen

Pulsfolge- • Die Perioden dauer T Ist variabel.


steuerung
llQ,o. ,0" ,~ 1-
• Oie ElnschaJtdauer Ist konstant.
• Hoher Glättungsaufwand bel geringen
~~equanzen.
Anwendung
• Speisung von Gleichstrommaschinen
• Gepulster Widerstand
• Kreise mit geringen Anforderungen an die WelllgkeH

Zweipunkt- • PerIodendauer und 8nschaJtdauer sind

~lD, ,0 Q,~
regelung variabel.
• Im LBStkrels Ist ein Energiespeicher
notwendig.

t'.~-
Anwendung
• Antriebe mit Laststrom- und Drehzahlrege-
.!!/G
lungen oe! zulässiger Restwelligkeft des Laststro-
i1fQirl mes
1-

Wechselstromsteller
Phasenan- • Erst bel Erreichen des Sieuerwinkers (% wird die
schnItts-
steuerung '/J\
:;, I
I
,00' 160)'N/.J1
210', 136U'
Netzspannung zugeschaltet.
• Der Effektivwert der Spannung Ist zwischen
o und 100 % e!nsteUbar.
I
I
I
1
I
!
I .. leistungsstarke Verbraucnsmtttel dOrfen nur mit
I at-l.-
1
1
I
I
I
1
I Sondergenehmigung des Versorgungs-
1 1 I netzbatrelbers betrieben warden.
J "'" I
\J I
I
I
J
Anwendung
• Dimmer
• SteUglled von GleIchstrommotoren
.. Zwlschenkrelselnspelsung bai
Frequenzumformem
Nullspannungsschalter, Schwingungspaketsteuerung,

Stromrichter
Drehzahlsteuerung von Drehfeldmaschinen
Wechselstromsteller

Null- • Dia eln~haltung erfolgt stets beim nächsten


spanungs- durchgang der Spannung.
schalter • Die Ausschaltung erfolgt nach Nulldurchgang
Stromes.
• PralftreJes Schalten bel hohen ScI'laltl~escmllinc.H
kelten.
• Geringe Funktionsstörungen und Netzn1ckwlr·
kungen.
Anwendung
• Elaktronisc:hes Lastrelals
Hfnwel8
Wann dIa Anateuarung Ober OptokOpprer erfolgt,
. der NuJlspannungsschalter als SO.rld-.Sts:fs-iiehilsll
I bezeichnet.

Schwingungs- • EIne einstellbare Anzahl von Wechselspan-


paketsteuerung nungs-perioden wird zur Last geschaltet.
~~H+~+H~~~-
t- • Die mittlere Leistungaaufnahme kann ..... tl""'h ......
ound 100 % betragen.
• Wegen der Sinusform keine Oberwellen Im
• Es tritt keine SteuerblIndleistung auf.
• Verursacht optisch wahrnehmbare C! ...I ..." ".... ",.".~"
t- der Beleuch1ungsstärke.
Anwendung
• HeiZUngs- und Temperaturregelung

Schutz von Halbleitern und Stromrichtern


Die Bauelemente und Funktlonsgruppan sind vor unzuJäaslg hohen Stromstärken Im Durchla.ssbetrieb
schützen. Solohe Obersfrom-Schutzelnrichtungen sind:
• Magnetische und thermfsche OberstromausJiJssr als ObersfromschutZ
• Supernlnke Sicherungen oder supern/nke SJcherungsautomaten als Kur.zschlussschutz

Schutz Schaltung Eigenschaften

Strangschutz- • Geringe Kosten.


sicherungen • Der zulässige Ventilübarstrom kann nicht voll i
genutzt werden. .
• LeIstungsbereIch bis ca 20 kW.
Zeilen- • Höhere Kosten In Bezug auf Stran~lslcher'Un!l.1
sicherungen • Bessere Ausnutzung.
• Anwendung bai Gegenspannungsbetrieb und
parallel geschalteten ZWSfgventilen.
Ulia. Die Schmelzkenl1Unfe der Sicherungen muss
im gesamten Bereich unter der
des Ventils l1egen.
[HalblelterschutZ, Halbleiterschütz

Stromrichter
Schutz von Halbleitern und Stromrichtern

Schutz Schaltung Eigenschaften

KombinIerter
Schutz Lt 1
~ :± -,
u~- .-r- ,' ........
~
~
• Hohe Kosten.
• Optimale Anpassung der Ausl6·

*
I A' ........

,~:t= ~I :::
IUda. sekennllnle an die Grenzstrom·
13 r--o kennlinie.
Lt_l~ • LeIstungsbereich ab ca. 20 kW.

Avalanche- • Überspannungsbegrenzung von

$
Diode Ventilen In Anlagen ab
ca.100kW.
• ThyrIstoren mit geringer Span-
nUl1{Jsstellhelt benö1lgen zusätz-
lich eine TSE-Beschaltung.

Klppdlode • Die KIppspannung von K1ppdloden


liegt Im Bereich 500 V bis 4000 V;
[) sie sind für Überkopfzilndungen
~7 geeignet
• Schutz yon LeIstungsthyrIstoren In
~~ Blocklerrlchtung.
-t- • Nur geeignet, wenn Schutzzan·
dung erlaubt Ist.
I

Schutz gegen • Schutz von ThyrIstoren durch


~~~
0
zu hohe Strom- Reihenschaltung mit einer Induk-
anstlegege- tMtät und Paraßelschaltung von
schwIndigkelten RC-Gliedern.

HalbJelterschütz
Prinzip EIngangskreis
~ Anpassung des Steuersignals

H~
Optokoppler
Potenzla.ltrennung der Steuerspannung
0pt0kappIer
Ausgangskreis
Erzeugung der Steuerspannung für die thyristoren
SChaltung LI' 7 (NullspannungsschaJter)

! ;;-----~,1:1
I\,lI 4
Lelslungslell
Steuerung der Last mithilfe von thyristoren; Über-
spannungsableiter zum Schutz elngeba.ut

~~ Anwendung und Merkmale


• Kontaktloses Schalten von ohmschen und Induk-

Iyl' tiven Lasten


• Hohe Anzahl von Schaltspielen bel langer Lebens-
dauer
• Keine Schaltgeräusche
• Hohe Wlederholgenaulgkelt
~5I.)A
• Geringe Ansprechzelt « 10 ms)
Halbleiterschütz,

Stromrichter
Leistungselektronik In der AntrIebstechnik
HalbleIterschütz
Schaltung Anwendung und Merkmale (Fortsetzung)
• Direkte Ansteuerung von einer SPS Ist ml\<rtli,,!fII
• St9uerspannung 10 bis 240 V (AC, OC)
• Bei kleiner Leistung Ist kein KOhIkörper nolweridltJ
• Keine sichere Trennung vom Netz, daher zUf!;AlIt;'1
lIeh trennende Schalter notwendig
• Wegen der Überstromempfindflchkeit sind
strom-Schutzorgane vom TYP Z und L A1lg.
trennte Bimetallrelals notwendig

Softstarter
Die wesentliche FunktIonsgruppe des RnffQt""rtdilici
Ist ein val/gesteuerter Drehstromsteifer, der aus
Wechselwegschaltungen besteht.
FOr den SanftanIaufwird durch Ph~lsAlum~schnItl11l1e
Motorspannung verringert.
Ausgehend von einer parametrlerbaren SUllt$pll11
nung (z. B. 0,2 • UN) wird durch ven:neuung
Phasenanschnittswinkels in einer nl'll""mIAtril"""ldrIU~
Rampenzeit dIe Motorspannung auf UN erhöht,

36791\13
ts flnms~
Startrampe

Merkmale des Softstartera

• Strombegrenzung Anwendung
• Hohe ÜberlastfähigkeIt • PumpenantrIebe zwecks Vermeidung von
• Großer Leistungsbereich schlägen
• Parametersätze voreingestellt • LüfterantrIebe, Kompressoren zur V"'I'f'nc,fti"
• Sämtliche Parameter IndMdueli Durchrutschens von RIementrleben
einstellbar • Transportbänder zur Vermetdung von KIpl~m(l!
• Relals- und Analogausgänge menten des Transportgutes
programmierbar • Kreis- und Bandsägen zur Vermeidung lIon
• Softstarter sind vemetzbar Stromspftzen
• Rührwerke, Mlscher
HochlaufzeH • MOhlen, Brecher
• Normalaniauf
0,5 bis 10 s • Heizungslasten
• Uchtsteuerung
• Schweranfauf
10 bis aos
Soft starter 349
Stromrichter
LeIstungselektronik In der Antriebstechnik
Anschluss (nach Herstellerunterlagen)

51: Aus L 1 - -.....- - - -


52: Ein L2---t-.....- - -
G1: Freigabe (E2 =: ,,1") L3---t--t-tP---
N ---t-1'-"lt----
PE ---t-+-I----

"-$-~-~-\
Lm
Q1
CD Meldekontakte des Motorschutzrelais werden In
den Ein-lAus-Kreis eingebunden.
Im Fehlerfall sofortige Sperrung des Softstarters:
K1MQ -
der Motor läuft aus. Das Netz K1M fällt ab.
wenn das Run-Relais abfällt.

® Meldekontakte des Motorschutzrelals werden In


den SoflstarHStoppkrels eingebunden.
Im Fehlerfall wird der Softstarter an der Rampe
heruntergefahren. Der Softstarter schaltet ab,
das Netzschütz bleIbt jedoch eingeschaltet. ,
G1 ,
I -

® Wenn das Netzschütz ebenfalls abgeschaltet 1* *Ir~------


I

werden soll, muss zusätzlich zu ® ein weiterer


I
,
I

Konta.kt des Motorschutzrelals In den ZweIg des


I
I ,+ -
Netzschützes K1M eingebunden werden.
Nach Ende des Soflstopps fällt das Run-Relais
ab und hebt dadurch den Haltekreis von K1M auf.

@ Soft-Stopp, Soft-Start

- ~.~-_._-_. --_. __ ._-----~--_ .. _ - - ._---


Stromrichter
Softstarter mit Netzschülz (nach Herstellerunterlagen)
Ansteuerung
S1: Aus
S2: Ein
S3:Soft..stopp
S4: Soft·Start
(1): Freigabe
Q): Soft-Stopp
Soft-Start
13
K1 S4 K2 K2
14

Verdrahtung

L1------------~----------------------~--------­
L2------------~~--------------------~---------
13------------~~.-------------------~---------
N------------~~+-~----------------~----~~-
PE--~~------~-+------------------+_----4_--

021--$-
I
I
1-- ..t-i/>~
:.tt'I
1__ .,...

(1): Siehe Ansteuerung

""-------~-~._-_._-- ----~---~.
Softstarter 351
Stromrichter
Softstarter mit Bypass und Ne1zschDtz (nach Herstellerangaben)
Anstauerung
S1: Aus

:L
52: EIn
83: Soft-Stopp
S4: Soft-Start
Q): Freigabe
®: Soft-Stopp
Soft-Start
13 23
S4 K2\ K2 G1TOA
14 24

K2M

Verdrahtung

L1-------------.-----------------------.---------------------
~----.....------~~------------.....----+---------------.....--
~------------~-.----~------------+------------------­
N----------.....
~-+------------------+_----~------------
PE------------~_+------------------+_----_r------~~--

021--$- - -

i-- r-I::.rI::rt..
._- /", I> ,:;.
00: Siette Ansteuerung
K1MQ- - -

K2MQ- - -

Das Bypassschütz K2M überbrOckt den Softstarter. K2M wird nach Beendigung des Hochlaufens
geschaltet. Dies muss Im strom/esen Zustand erfolgen. Zweck: Vermeidung der Verlustleistung des
Softstarters.
Stromrichter
Kaskadenschaltung (nach Herslellerunterlagen)
Ein Softstarter kann mehrere Motoren nachefnanderstarten. Der Parametrlerung von Hl'ImnAn··1I.i
und Pausenzeiten Ist besondere Beachtung zu schenken, da bel den Motorstarts eine hohe
Verlustleistung hervorgerufen wird.
I.
L1----~----~------­ I
l..2---t-~-+_----
u---~~~+_-----­
N---~~r-+_._----
PE----~~~+_+__4--

K1MQ-~-'-lIF1[ .....

;l a;;J L N
r -. - ,-' )-.... -,
! : ~ J....
j
I
]I '" TPE
,
I I I
G11 --I. J,.
! ~. ~
1--------1~
I
I , I
i
~ ::
I : :
·-.r5"!~=1"'W~J..·=-·..o-=T1=·it=·=$:$$===i=~==~*I=_
.
.1.1.1 .1.1.1
==-'1

Werkselnslellung für Softstarter (nach Herstellerunterlagen)


Anschlussklemme/Funktion Warksalnstellung

E1 Start und Stopp

E2 Freigabe

Startspannung 20 % mit automatischer Lastanpassung

Rampenzaltan Start: 5 s; Stopp: 0 SI


Relais K1 Run

RalalsK2 Rarnpanzeit beandet, Netzspannung wurde erreicht

Relais K3 Alarm

Relais K4 ÜberlastbetrIeb
Analogausgang 1 Motorstrom

Analogausgang 2 Zündwlnkel
Frequenzumrichter 353
Stromrichter
Frequenzumrichter
FunktIonseinheiten des Frequenz-
L1
umrichters sind: Gl$ICI'l- Zwisct,en- Wechsel·
L2 licIt!ilr kreis richter
• Gleichrichter La
Umwandlung der Wechselspan-
nung in eine pulsierende Gleich-
spannung.
• Zwlschenkrels
Glättung und Stabilisierung der L1--11----1--.
pulsierenden Gleichspannung. L2-+-.
1..3
• Wechselrichter
Umwandlung der Gleichspannung
In eIne In Frequenz und Spannung
varlable Wechselspannung.
Anschluss eines Frequenzumrichters (nach Herstellerunterlagen)

• Hohes Drehmoment bel relativ Ansteuerung ~1----'-------~-----


geringer Stromstärke. SO: NOT-AUS @SQ(IoT
• Einstellbares Anlaufverhalten S1: Aus
S2: Ein/Start
Hochlsutzelt KO: NOT-AUS
K1M: EIn/Aus
• NonnaJanlauf • Schwaranlauf StarUStopp
0.5 bis 10 s 5bls60s

Leistungstell

u-----~.--------------------------­
~--------~.----------------------------­ UW----4-------~----
~--------~r.-----------------------­
N~~----I~-r---------------------
PE-T~-----~-+-'-----------~-----------

EN: Freigabe
REV: Orahrlchtung8änderung

Motor Ist ein frequenzab-


hängiges induktives Ba-
triebsmittel.
X!..=2·1!:.'·L
• Bel Absenkung der
Frequenz muss der FU
G1 die Motorspannung ab~
senken.
• Bel Anhebung über Be-
messungsfrequenz muss
der FU die Motorspan-
nung anheben.

Umrichter -) 335, Netz· und Gerätefilter ~, 355


354 Bremsmodul,

StromriChter
Bremsmodul
Mit einem Frequenzumrichter können Drehstrom-
Asynchronmotoren abgebremst werden.
Dazu wird Ober zwei Motorzuleitungen eine
Gleichspannung an den Motor gelegt
Der Frequenzumrichter setzt die Ausgangs-
frequenz herab (50 Hz 4> 0 Hz), was In einer
parametrlerbaren Rarnpenzelt erfolgt. Während
der Bremszeit dreht der Motor schneller, als
vom Frequenzumrichter vorgegeben. Der Motor
arbeitet dann als Generator und die Bremsenergie
wird in den Zwischenkreis des Umrichters zurOck-
gespeist. Die Bremsenergie wird Im Widerstand
umgesetzt.
Bel größeren Motorleistungen kann ein exter-
ner Bremswiderstand an die entsprechenden
Klemmen des Frequenzumrichters angeschlossen
werden.
Bremsmodul (nach Herstellerangaben) Technische Daten (Beispiel)
L1--------------~--------------­ • Netzspannung 400 V
~--.....------
.....~~----............... -- • BremswIderstand 270 Q (min)
~--------------~~-----------­ • Bremsstrom 2,7 A (max)
N~~----------~~------------ • Dauerbremsleistung 70 W
PE-T~--_.--~~~~--~--------

~~~ Der eingebaute Bremstranslstor .,,..,,..It,,,.


den Bremswiderstand automatisch ein,
wenn die SchaltschweUe der Zwischen-
kreisspannung uberschr1tten wird.
werden Oberspannungen Im 7wilU'!hAlnltrl8l
vermieden.

Technische Daten von Bremswlderständen


Widerstand Bemessungs- Spitzen- 11 Die Bremswlderstände sind
BremsleIstung Bremsleistung
gelegt für einen Lastzyfdus von:
R Pos pp.al<
(} W W • max. 15 s Bremsen mit
I-e-re-ms-Wt-'d-e-rs-tän-de-l-'1------+------+-------1 Spitzanbremslelstung,
1-----+-------+--------1
• mln. 150 s Erholzait nach
1----+------+--------1 dem Bremsen.
l. Netz- und GeräteventIle, Schaltschrank und leitungsführung 355
I Stromrichter
I Netz- und Geriteventlle
FlHer haben die Aufgabe, Störungen von einer Anlage oder einem Gerät femzuhalten bzw. zu
verhindern, dass Störungen von einem Gerät ausgehen.
Die Störungen werden über das Filtergehäuse oder den Masseanschluss zur Masse hin abgeleitet
Die Masseanb/ndung muss nlederohmlg und großfllJ.chlg erfolgen.
Netzfllter müssen unmittelbar nach dem Gehäuseeintritt der Netzleitung angeordnet werden.
. Bel Gert:Iteschutzflltem Ist die LeItungslänge zwischen Fnter und Gehäuse so kurz wie möglich zu
halten.
Wenn der Ksbelschlrm auf Masse gelegt wird, sind folgende Regeln einzuhalten:
• Die Kabelschirme bis zum zentralen Massepunkt getrennt verlegen und großfllJ.chlg, nlederimpe-
dant mit der Masse verbinden.
• Die Verbindung Kabeischlrm mit Masse-Bezugspotenzial Ist mit entsprechenden Hlffsmitteln,
z. B. Metallkabelschelien oder hierfür vorgesehene federnde Klemmbilgel, rundum kontakt/erend,
nlederohmlg herzustellen.
• Kabelschirm bis unmittelbar an dIe GerlltekJemme heranführen.
• Abgeschirmte Leitungen nicht über Klemmen fflhren.
• Schlrmzßpfe (Plg-Talis) sind zu vermelden, da sie nur bei niederflequenten Stßrungen wirksam
sind. Sind diese Plg-Talls liJnger e.ls max. 5 cm, wirken diese wie Antennen.
• Nichtbenutzte Adem einer abgeschirmten Leitung beidseitig e.uf Masse legen.
• Kabelschirm von Analogleitungen (nlederflequente Signslleltung) nur einseitig auf MassepotenzJ-
sliegen, wenn kein genügender Potenzialausgleich zwischen LeItungsanfang und ~ende vorhan-
den Is~ sonst beidseitig.
• Kabelschirm von Bus/eltungen (hochfrequente Signa/leitung) immer beidseitig auf Massepotenz/a/
legen.
• Nlederohmige VerblnCJung des Kilbe/schirms von extem kommenden Kabeln direkt nach dem
Eintritt In das System (Scha/tschrank, SchaltgenJst, Montageplatte) mit dem lokalen Masse-Be·
zugspotenz/sl herstellen.
• Gebitudeübergrelfende SIgnalleItungen sind Im Hinblick a.uf den Blitzschutz Immer abgeschirmt
zu verlegen.
• GeblJ.udeübergrelfende Leitungen, die in den Potenzie.iausglelch einbezogen werden, massen In
Metallrohre verlegt werden, Metallrohre sind dann beidseitig zu erden. Die Mlndestquerschnitte
der Blitzschutz-Potenzisle.usglelchsleltung betragen:
- 16 mrrf! bei Kupfer,
- 25 mrrf! bei AlumInium.
- 50 mrrf! bel Elsen.
• Der Kabelschirm darf nicht sls Potenziafausglelchsleltung zwischen zwei Erdungsste/len dienen.
Welsen die beiden Erdungsstellen unterschiedliches Potenz/si aut Ist eine zusiitzllche Poten·
zlalausglelchsleltung mit einem Querschnitt von mIndestens 10 mrrP Kupfer zu verlegen; oder
Leitungen mit doppeftem Schirm zu verwenden, wobei ein Schirm stromtmgfithlg sein muss.
• FOr den Blitzschutz gemiiß ENV 50142 sind geeignete Schutze/emente einzusetzen.
Schaltschrank und Leitungsführung
Alle metallischen Tefle sind großflächig und sehr gut leitend miteinander zu verbinden. Mehrere
Monte.geplatten miteinander und die Schaltschranktüren mit dem Schrank sind aber grOßflächig
konte.ktierte und Ober kurze leitungen miteinander zu verbinden.
• Metallische Schaltsch~ke verwenden fi
• Verzinkte Montageplatten verwenden
• Eventuelle Lackschichten großfltlchlg entfemen
J
..
[
---~---_.~ ~---- ~----
Schaltschrank und leitungsführung,

Stromrichter
Schaltschrank und Leitungsführung
• Geeignetes elektrisch leItendes Fett zur Verhinderung von
Korrosion an den VerbIndungssteIlen verwenden.
• Schirm von abgeschirmten Leitungen mit geeignetem Bafes-
tlgungsmaterial niederohmlg mit der BezugspotenzIalfläche
verbinden.
1) Bai Kunststoffgehäusen eine verzlnkte Metallmontageplatte
verwenden, die mit dem MassebezugspotenzIal zu verbinden Isl.

• Gleich- und Wechse/span- • Die Le/tungsabschirmung auf Masse fegen


nungsle/tungen getrennt • Schirme bis zum zentralen Massepunkt getrennt vedegen
vedegen • LeItungsschirm bis unmittelbar an die Gerdteklemme
• Stsrkstrom- und digitale heranführen
SIgnalleItungen In min- • Abgeschirmte Leitungen nicht über Klemmen führen
destens tO-em-Abstand • Unbenutzte Adern einer abgeschirmtsn Leitung beidseitig
vedegen Masse legen
• Starkstrom- und analoge • Schirm von Busle/tungen beidseitig auf Masse legen
Signafleitungen in min-
destens 30 cm Abstand • Schirm von AnalogleItungen nur einseitig auf Masse legen.
vedegen sofem kein ausreichender PotenziaJausgleich zwischen
Leitungsanfang und LeItungsende besteht
• Hin- und RDekleltungen
evtl. verdrillen • Leitungsschirm nicht als PotenzialausgleichsleItung DeJmn:ZS1.1
• Abgeschirmte Leitungen • Wenn zwei Erdungsstellen unterschiedliches Potenzial auf-
verwenden weisen Ist eine zusiltzllche PotenziaJausglelchsleltung mit
AmIn;:: 10 mm2 Cu zu vedegen

Spannungsversorgung von Betriebsmitteln


Neben einer GlelchTtchtung Ist auch eine GIMtung und StabIlisierung erforderlich. Solche
nungsversorgungen werden z. B. zum Betrieb von elektronischen Schaltungen (z. B. SPS) am
Netz benötigt.

Kenndaten von Glelchrlchlerschaltungen zur Spannungsversorgung


SChal· Brumm· Brumm- Wellig· Dioden- Gleichstrom- minimale Drodensp6rr-
tung spannung frequenz keit strom antsil des spannung
Auagangss-
Iromea
UdAY U6"'~ 'Sr W ohmsche Konden- k
Last satorlast

M1 0.45- U_ 1,21 - UdAV 60Hz 1.21 Id 0,318 -/ds ..J2 - U_ 2·..J2 - U_ 2,5

M2 0,90. U_ 0,49· UaA'I 100Hz 0,485 0.5 -/d 0,637.1"" 2 • ..J2· U_ 2 • .J2. U_ 1.48

B2 0,90 - U_ 0,49- UdAY 100Hz 0,485 0.6 "d 0.637 ./ds -12- U_ ..J2. U_ 1.23

M3 1.17 - U_ 0.18· UaAV 150Hz 0,18 0,333· ~ 0,826· /(la 2,45· U_ 1.5

sa 2,34· U~ 0,04· UaAV 300Hz 0,04 0.333, 'd 0,955 '/<10 2,45· U_ 1,05

MB 1.35· U_ 0,04 - UdAV 300Hz 0,04 0,167. la 0,955·'ds 2,45· U_ 1,55

,----~~<~---~~-
Spannungsversorgung 357
Stromrichter
Kenndaten von Gleichrichterschaltungen zur Spannungsversorgung
Hinweise zur Tabelle
UBt Brummspannung; Wachselapannungsantell der pulsIerenden Glelchspannl.lng
Ud! Ideelle Gleichspannung; unter Vernachlässigung des Spannungsfalls am Gleichrichter
UdAV arithmetischer Mittelwert der pulsierenden Gleichspannung; unter Vernachlässigung des Spannungsfalls
am Gleichrichter

Baulelstungs1aktor Wirkungsgrad
k = PT. = Transfonnatorlelstung Pd Gleichstromleistung
Pd Gleichstromleistung fJ = Pi ::::I Wechsel5tromlelstung

SIebschaltungen und SpannungsstabIlIsierung


Die Ausgangsspannung von Gleichrlchterschaltungen Ist lastabhängig und von einer Brumm-
spannung Oberlagert. Elektronische Geräte benötigen jedoch eine stabilisierte Betrlebsspannung,
zumindest aber eine Glättung der Gleichspannung,

Benennung Schaltung Erläuterung

RC-Slebschaltung R Ausreichend zur Spannungsversor-

u'r?1~
gung von Elektronikschaltungen mit
geringem Strombedart

LR-Slebschaltung Drosseln (L) sind nur bel kleinen


Strömen sinnvoll (Vonnagnetlsierung
des Eisenkerns).
Ausnahme:
Schaltnetzteile mit ZweipulsgleIch-
richtung

LC-Slebschal1ung Durch diese Schaltung wird eine


optimale Siebwirkung erreicht.
L setzt dem Wechselspannungsan-
teil einen hohen Widerstand entge-
gen.
e schUsßt den Wechselspannungs-
anteil kurz. U2 Ist dann eine nahezu
Ideale Gleichspannung.

StabilisIerungs- Die Z-Dlode nimmt den Strom auf,


schaltung mIt Rv den das Verbrauchsmittel gerade
Z-Dlode nicht benÖtigt.
Bei abgeschaltetem Verbraucher
fließt der gesamte Strom aber die
Z-Diode.
Das NetzteIl arbeitet also ständig
unter voller Belastung.
Verlustleistung In VOrwlderstand und
Z-Dlode,
Die Schaltung Ist nicht mehr zeit-
gemäß.
358 _.~

Stromrichter
Stabilisiertes NetzteIl mit Regel-IC
Schaltung Bockschaltbild

Das Stellglied Ist ein LeIstungstransistor, dar als Rege/widerstand arbeltet. Bei geringer Belastfi
ist der WIderstand hochohmlg, bel hoher Belastung nlederohmig.
Nelztell mit einstellbarer stabilisierter Ausgangsspannung

+
2700
O/lW

CS + UA
4,7mF 1 .. F
40V 35V
Tan!al

64OC2200 UA'" 1,26 V••.24 V


Ima ,,1,6A

Schaltnetztelle
Schaltnetztelle zeichnen sich durch eine geringe Baugröße und damit geringes Gewicht aus.
hohen Frequenzen kann der Kemquerschnitt des Transformators ntlmllch sehr viel kleiner
werden. Scha!tnetztefle finden heute vielfältigen Einsatz (z. B. als Steckemetzgerät).

Arbeitsprinzip
FunktIonsgruppen von
SchaltnetztelIen
• Netzgleichrichter
Gleichrichtung und Siebung der
Netzspannung; Netzentstörung
durch Filter (Grenzfrequenz 100
• Schalter
L_
I

r:::--.;-:::-,..::::.-----'
Umwandlung der r.l.r~.F"h,,,,,,,,>,,,,,,
eine Rechtack:wechElSlsiDBlnn
Geschaltet wird i. A1lg.
fekttranslstoren mIt einer "':"""'01.,",-
tung von 50 bis 200 W.
• Transformator
Trafo mIt Ferritkem (SpannungsQbersetzung. galvanische Trennung); Frequenz bis 200
Leistung bIs 1000 W•
• Ausgangsg/eichrlchter
Die hochfrequente Ausgangsspannung des Transformators wIrd gleichgerichtet und ge:O'[SDII.

,--_.~----- -
[ Spannungsversorgung 359
Stromrichter
Schaltnetztelle
ArbeItsprinzip

FunktIonsgruppen von SchaltnetztelIen


• Regler
Die Ausgangsspannung wird einer vorgegebenen FQhrungsgröße nachgeführt.
• PotenzJaltrennung
Kann zum Beispiel durch Optokoppler erfolgen.
Kennzeichen von SchaltnetztelIen
• Arbeitsfrequenz von 15 bis 50 kHz
• Wirkungsgrad von 0,65 bis 0,9
• Spannungsänderung kleiner als 1 bIs 2 %
• Geringer Siebaufwand
Schaltung Erläuterung

-R1 -R3 Durchflusswandler


• Kl und R2 bilden eine Konstantstrom-
quelle.
• Wenn K1 sperrt, gibt der Trafo seine Ener-
gie über Diode Ra an last ab; ebenso an
den Ladekondensator.
• Wenn R3 sperrt, dann entnimmt die Last
die Energie dem Ladekondensator.
Sperrwandler
• Wenn K1 durchsChaltet. erhält die last
Ihre Energie Ober die Wicklung 2.2.
• Wenn K1 sperrt, wird die Energie über
die Diode R2 auf den Wandlereingang
zurückgeführt.
• Wenn K1 sperrt, bewirken R1 und R4 ei-
nen Stromfluss durch den Lastwiderstand.
I SchaltnetzteIl (Sperrwandlerprinzip), nach Herstellerangaben

+12V 11144002 +24 V


O,5mH

-l1 -V2

13

I Tl497
-R4 22kn

i
I.' -R5 1,2kQ

. ()ptokoppler ~, 83
SDarmUinaSive"SO'.lrla

Stromrichter
Oberschwingungen
Definition
NlchtJineare Lasten (nlchtslnusfönnlge Ströme, periodisch eln- und ausschaltender tjUiomnUSISJI
z, B. bel Frequenzumrichtem rufen Oberachwlngung88tröme hervor.
Folge dieser Oberschwingungsströme sind Stromstärkezunahmen im N-, PE- bzw. PEN-Lelter
sowie Funktionsstörungen bel Steuerungen,
Der Gesamtstrom besteht aus einer Grundschwingung (50-Hz-Sinusschwlngung) und aRII"I:z2"'II1~
gen Vielfachen dieser Grundschwingung. den sogenannten Harmonischen.
Oberschwingungen von Strömen verursachen Oberschwingungen der Netzspannung.
Je mehr dIe WechselgrOße von der SInusform abweicht, umso mehr Oberschwingungen
• Ordnungszahlen
Die Ordnungszahl Ist ein ganzzahllges Vie/faches der Grundschwingung.
- Bei Einphasen-Wechselspannung sind Tel/schwingungen mit den Ordnungszahlen 1, 3, 5,
mCJgllch.
- Bei Drelhphasen-Wechselspannung ohne N-LBiter-Anschluss sind die Ordnungszahlen
Einphasen-Wechselspannung möglich, aber nicht 3, 6, 9 ,..
- Wenn Gleichspannungsanteile vorhanden sInd, treten zusätzlich die OrdnungSZBhlen 2, 4,
auf.
• Ordnungszahl D
=
u k + 1 bel Elnphesen-Wechselspannung
=
u 3 . k + 1 bei Dreiphasen-Wechselspannung
k;; 0, 2, 4, 6, 8 ..,
Mit steIgender Ordnungszahl nimmt die Stärke der Harmonischen ab. U> 7 bleibt f. A1lg.
ruckslchtlgt .
• Verzerrungsfaktor v
Der Verzerrungsfaktor v< 1 bewirkt eine Verringerung des Leistungsfaktors 1. < cos q> und
einen Anstieg von Stromstärke und Scheinleistung.
1. _Po P
v=cosq> S-I""v.cosq>

Gerätekrassen
Symmetrische Drehstromvarbrauoher. Elektrowerkzeuge, C
Haushaltsgeräte, DImmer

B Tragbare Elektrowerkzeuge, Uchtbogensohwefßelnrlchtungen D Geräte mit P ~ 600 W

Ordnungszahl t) max. Oberschwingungsstrom


Klasse Ain A Klasse B In A Klasse C Irl I in % In mA!W Klasse D

gemdzahllg 2 1,08 1.62 2


4 0,43 0,65

6 0,3 0,45
B ... 40 0,23·8/n 0,35· Bin

ungeradzahUg 3 2,3 3,45 301 3,4

5 1,14 1,71 10 1,9

7 0,72 1,16 7 1,0


361
~ ~~-._---

[ Spannungsversorgung

Stromrichter

Oberschwingungen

Geräteklassen
Ordnungszahl u max. Oberschwingungsstrom
KlasseAinA Klasse B In A Klasse C 'Nil In % In mAfW Klasse 0 1) in A

ungaradzahllg 9 0,4 0.6 5 I 0,5 0,4

11 0,33 0,5 - 0,35 0.33

13 0.21 0,32 - 0,3 0,21

15 .., 39 0,15 . 15fn 0,23 . 15/n 3 3,85/0 ,15 . 15!n

11 Der kleinere der beiden Grenzwerte Ist gültig.

Oberschwingungsspannungen

Grenzwerte der Oberschwingungs- Industrienetz der Klasse Öffentliche


spannungen sind tOr Industrieanlagen Netze
IJ 1 2 3
und öffentliche Netze festgelegt.
2 3 2 3 2
• Klasse 1: Empfindliche Geräte
• Klasse 2: Verknüpfungspunkte 4 2 1 1,5 1
(anlagenlntem und mit Öffentlichem 6 0,5 0,5 1 0,5
Netz)
8 0,5 0,5 1 0,5
• Klasse 3: Anlagenlntemer An-
schlusspunkt mit Indurstrieller 10 0,5 0,5 1 0,5
Umgebung 3 3 5 a 5
Gesemtverzerrungsfaktar, 9 1.5 1,5 2,5 1,5
Grenzwerte,
15 0,3 0,4 2 0,4
Ordnungszahlen 2 bis 40
• Kasse 1: 5% 21 0,2 0,3 1,75 0,3
• Klasse 2: 8 % :> 21 ... <: 45 0,2 0.2 1 0..2
• Klasse 3: 10 % 5 3 6 8 6
7 :3 5 7 5
11 3 3,5 I 5 3,5
13 3 3 I 3,5 3
17 2 2 4

NeutralleIterstram Im 50-Hz-Vlerleltemetz

'11' 113, la1:


Grundschwingung der Außenleiterströme (50 Hz) I~
-~
~,,",'.,",'-
112~
131 , '32' 133 :
3. Tellschwlndung der Außenleiterströme (150 Hz) l t ~a~R~ ~

'~
'aN:
Strom Im Neutralleiter

L.
Installationstechnik

Sicherheitsregeln 363
Arbeiten unter Spannung 363
InstallatIonsrohre 364
Installationsschaltungen 366

Leuchtstofflampen

Licht- und Beleuchtungstechnik

Beleuchtungsberechnung
r
3
Ii
3('0'
" I
91

i
Lampendaten 372
Leuchtdioden 375
Lampentypen und Lampensockel

Kennzeichnung von Leuchten

Gebäudesystemtechnik
±
383
I!
Räume mit elektrischen Anlagen
3~ , I

!
~ Slc~herheitsregeln, Arbeiten unter span~ung 363
Installation stech ni k

, SIcherheitsregeln

Regel Erläuterung

1. Freischalten Zuverlässiges aJlpoliges Abschalten und Abtrennen aller nicht geer-


deten Leiter; z. B. durch Leitungsschutzschalter bzw. RCDs.
Installatlonsschalter sind ungeelgnetl

2. Gegen WIeder- EIn Wiedereinschalten muss verhindert werden. Zum Beispiel durch
einschalten sichern Heraus- und Mitnahme der Sicherungen oder Abschließen.
Außerdem soll ein Warnschild "Nicht Schalten. es wird gearbeitet"
I
angebracht werden.

3. Spannungsfreiheit An der Arbeitsstelle muss die Spannungsfrelheit festgestent werden.


feststellen Dies geschieht mithilfe eines zweipoligen Spannungsprüfers.
Die verwendeten Messgeräte sind vorher zu überprüfen.

4. Erden und kurz- Zuerst erden, dann kurzschließen I


schließen Dies Ist bel Anlagen bis 1000 V AC bzw. 1500 V OC nur bei Freilei-
tungen und Kabelnetzen notwendig.

5. Benachbarte unter Notwendig, wenn benachbart zur Arbeitsstelle unter Spannung stehen-
Spannung stehende de Teile anderer Stromkreise oder andere Spannungsquellen vorhan-
TeUe abdecken den sind.
Verwendet werden können Gummitücher oder FormstOcke.

Arbeiten unter Spannung

Arbeiten unter Spannung dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.

Ort/Anlage Bestimmungen

Trockene Räume (1) Bis AC 50 V, OC 120 V zulässig.


(2) Ab AC 50 V bIs AC 250 V und ab OC 120 V nur zur Gefahren-
abwendung. wenn Abschalten nicht wirtschaftlich möglich Ist
(3) Bis AC 1000 V. De 1500 V nur zur Abwendung von Lebensgefahr,
Brandgefahr.
(4) Ab AC 1000 V, OC 1500 V nur zulässig durch Elektrofachkraft mit
AUS-Ausbildung, wenn eine weitere Elektrofachkraft anwesend ist
und spezielle Ausrüstung verwendet wird.

Feuchte Räume Wie nTrockene Räume" mit folgender Ausnahme:


(3) Bis AC 1000 V. DC 1500 V verboten.
u
Industriebetriebe Wie "Trockene Räume mit folgender Ausnahme:
(2) Im Spannungsbereich von AC 50 V bis AC 500 V zulässig zur
Gefahrenabwehr, wenn Abschalten nicht möglich Ist.
Bel höheren Spannungen verbotenl

Feuer- und exploslons- Verboten I


gefährdete Räume

AUS; Ausbildung für Arbeiten unter Spannung


Bektrofa.chkraft, evtl. unterwiesene Person, Alter mindestens 18 Jahre. Ausbildung In Erster Hilfe.
Nachweis durch AUS-Pass.

-- -~~ .._ - -.....


RAume mit elektrischen Anlagen ~ 390
Spannungsfall, Befestigungsschellen, Installation

Installatl on stechnik
Grundlagen

LeItungsverlegung

• Leitungen vom
anschluss bis zu den /11 Verlegung auf putz
Messeinrlchtungen bel 0,5%
S< 100 kVA (siehe TAB): 111 Verlegung Im putz

• Leitungen zwischen /11 Verlegung unter putz


Messeinrlchtungen
und Verbrauchsmittel: Leitungen stets senkrecht oder waagerecht fahren,
wenn WandinstaUation angewendet wird.

Abstände von Befestigungsschellen MlndestblegeradJen bel fester Verlegung

Die Abstände zwischen zwei Befesti- Leitungsdurchmesser


gungsschellen sollen nach DIN VDE
0298, Tell 300 250 mm nicht über- bise mm 4·d
schreiten.
von 8 bIs 12 mm 5·d
von 12 bis 20 mm 6·d
Installationsrohre
UnterschIeden werden starre und flexible Kunststoffrohre, Stahlpanzerrohre und flexible
rohre. DIe Auswahl hängt von der Beanspruchung am Elnbauort ab.

Auswahl von lnstallatlonsrohren


• Mechanische Eigenschaften • Die Rohre müssen den Namen oder das
- Widerstand gegen Druckbelastung Warenzeichen des Herstellers tragen I1n,ilH-.+
- Schlagbeanspruchung einem Produktkennungszeichen .... ""........
- Biegung sein.
• Elektrfsche Eigenschaften • DIe Rohre tragen mindestens 4 Ziffern
- Isolatlonsetgenschaften Klassiflzleßlngscodes (slehe Tabelle).
- Leiteigenschaften
• Rohre aus flammenausbreitenden Ms:rtArI.ldln
• Widerstand gegen ilußere Einflüsse müssen orange eingefärbt sein.
- Schutz gegen Eindringen von Fremkörpem
und Wasser • Rohre aus pve dürfen nur In einem
- Korrosionsschutz turberelch von -15 oe bis +50 oe elnlJ9SllSt
werden.
• WIderstand gegen FlammausbreItung
- flammenausbreItend
- nIcht flammenausbreitend

! Kennzeichnung von Installationsrohren

Druckfestigkeit Scherfestigkeit Temperatur min.

1 sehr leicht 1 sehr leicht


2 leicht 2 leicht

3 mittel 3 mittel
~. Installationsrohre 365
Installationstechnik

Installationsrohre

i Kennzeichnung von InstallaUonsrohren

Druckfestigkeit Scherfestigkeit Temperatur min. Temperatur max.

4 schwer 4 schwer 4 -25°0 4 + 120 ac


5 sehr schwer 5 sehr schwer 5 -45°e 5 +150°0

Beispiel: 3323; Druck- und Scherfestigkeit mittel; Temperaturbereich -5 oe bis +105 oe

Nenndurchmesser In MIllimeter von Kunststoffrohren für PVC-Aderleltungen

Anzahl I Dickwandrohr DOnnwandrohr


LeIter
Querschnitt in mm 2 Querschnitt in mm 2

1,5 2,5 4 6 10 16 ',5 2,5 4 6 10 16


1 16 16 16 16 20 20 16 16 16 16 16 20
2 20 25 25 32 32 32 16 16 16 20 25 25
3 20 25 25 32 32 40 16 20 20 20 25 32
4 25 25 32 32 40 50 20 20 20 25 32 40
5 25 25 32 32 40 50 20 20 25 25 32 40

Innen- und Außendurchmesser von Installstlonsrohren

Au- 1 Innendurchmesser in mm

Kunststoffrohre Stahlparuerrohre
starr biegsam starr biegsam
320N 750N 1250N 320N 750N 1250N 1250N 4000N 1250N
leicht mittel schwer feicht mittel schwer schwer sehr schwer schwer
16 1,37 13,0 12,2 10,7 10,5 10,7 14,0 13,0 10,7
20 17,4 16,9 15,8 14,1 13.5 13.0 18,0 16,8 14,1
25 22.1 21,4 20,6 18,3 17,4 16,9 22.6 21,8 18.3
32 - 27,8 26.6 24,3 23,5 21,4 30.6 28,8 24,3
40 - 35,4 34,4 31,2 30,1 31,2 37,6 36,8 31,2
50 - 44,3 43,2 39,6 37,7 39.6 47,6 46,8 39,6
63 - 55,6 54,8 50,6 50,1 50,6 60,0 59,4 50,6
366 Installationsrohre,

Installationstechnik

Installationsrohre
Verwendung von Installationsrohren

Verwendung Kunststoffrohre MetalIrOhre

Starke Rohre Flexible Rohre Stahlpanzer

leicht mittel schwer leicht mittlei schwer

AufPutz nein nein ja nein ja ja ja


Unter Putz ja ja ja ja Ja ja ja
1m putz ja ja ja ja ja ja ja
Auf Holz nein nein ja nein ja ja ja
Im Erdreich nein nein nein nein nein ja nein

Im Schüttbeton nein ja ja neIn Ja ja ja


Im ROttelbeton nein neIn Ja nein nein Ja 1a
Im Estrich nein nein ja nein nein ja Ja

Installations schaltungen

Bezeichnung Übersichtsschaltplan Stromlaufplan in zusammenhängender Dal'ste'lJrIQ

Ausschaltung
DIe Ausschaltung L11N1PE -Xl 3 N--~--~~~----_,

Tl
wird heute Im All- PE---+---+--~---.
gemeinen mit L1--+-.........+---......
-E1
einem Wechsel-
schalter realisiert. -Q1

Ausschaltung mit
Kontrollausschal-
l11N1PE ~Xt 4~X2 .,

lJ]
ter und Steckdose
-E1

-Ql -X3

Serienschaltung -X1
N--~==~~----~
~X1 4
lTJ'1NiPE PE---+-----+~----_,
L1
·E11CX

.Q1
[ Installationsschaltungen 367
Installationstechnik
Installationsschaltungen

Bezeichnung Übersichtsschaltplan Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung

WechseJschaJtung
Zwei SchaltsteIlen
möglich

Sparwechsel-
schaltung
Einsparung von
-----
-)(3

Leitungen gagen-
Ober der normalen
Wechsalschaltung

Kreuzschaltung
Drei (und mehr)
Schaltstellen sind
möglich

-I-

Tastdlmmer,
Ausschaltung
LpflNll'E
.)(! l
·El

..Q1

Dimmer
WechselschaJtung PE 7" ~
LtINlPE -)(1 4' X2 3
N--~ .....____~~~·--h
~~ ~' L1- I

-E1®
.01 " -Q2 /'
It~ -E1l@

-Q1IT~
-
368----~---

Installationstechnik
InstallatIonsschaltungen
Bezeichnung Übersichtsschaltplan Stromlaufp[an in zusammenhängender Darste
StromstoB-
schaltung
Der Steuerstrom-
kreis von Strom-
stoßschaltem kann
auch mit Klein-
spannung betrie-
ben werden.

Treppenhaus-
schaltung
Vor zeitgesteuerter
.E2 (Xll---h
Abschaltung sind
die Lampen nIcht
nachschaItbar.

-01

L1~=:::J==~tt~
N------~~----~
PF.------~~----~

Weckerschaltung
Darf nur mit K11n-
geltransformator
betrieben werden.

Gegen- Mehrere Sprech-


sprechanlage steIlen sind parallel
geschaltet.
Ein zweipoliger
GabelschaIter trennt
unbenutzte Sprech-
stallen ab.
E Leuchtstofflampen. lichttechnische Größen 369
'nstallationstechnik
Schalten von Leuchtstofflampen
Lampe mit herkömmlichem Duo-Schaltung Tandem-Schaltung
Vorschaltgerät

L1 N L1 N L1 N

(-1: J
;:::g-
.n:.
x. q::;
I
x. c::
.n:.
l
I
x. Cl::
.n:..
:=t:l x.
.n:. II
x. 0:
.n:. .
W -W -W -W W
Kein stroboskopischer Effektl

Lampe mit elektronischem Starterlose Schaltung Lampe mit elektronischem


Starter Vorschaltgerät (EVG)

Ll~N
---=.!.-
a.8.

DJmmen von Lampen mit EVG


Ll-p ~t=JN
-=r
cw
L1 N
EVGs zum Dlmmen haben einen
10-V-Steuerelngang. L1

L~ll?,!
Man spricht von einer 1-10 V-SchnIttstelle. N
Das Dlmmen erfolgt mit einem elektro-
"Ischen Potenziometer. rJ'-'-'-'-'-'-:;1
~.
!._._._._._._._._.J"!. ~1UJ
Ucht· und Beleuchtungstechnik
WIchtige lichttechnische Größen

Größe Einheit Erläuterung

Lichtstrom Im Gesamte Strahlungsleistung einer Uchtquelle


cp Lumen
Lichtstärke cd Strahlungsleistung In eine Richtung
I Candela

Beleuchtungs- Ix Auf die beleuchtete Räche bezogener Uchtstrom:


stärke Lux E =CP = Uchtstrom
E A beleuchtete Räche
lichttechnische GröBen,Beleuchtungsberechnung,

Installationstechnik
Ltcht~ und Beleuchtungstechnik
WichtIge lichttechnische Größen
Größe Einheit Erläuterung
LIchtausbeute ImIW Verhältnis von abgegebenem Lichtstrom und AI!1'nAlnnrnm","'1WI
elektrischer leIstung einer Lichtquelle:
" 11"" 41
p

leuchtdIchte Lichtstärke einer beleuchteten Aäche in Bezug auf die


L Auge gesehene Aächengrößa:
L=l
A
Reflexionsgrad Verhältnis des reflektierten zum auftreffenden Lichtstrom,
p abhängig vom Oberflächenmaterlai und der Farbe.
Beleuchtungsberechnung (Innenräume)
k-Faktor-Aaumlndex Reflex10nsgrade p In %
k= a·b
(a + b)· h
k Raumindex
ClLänge des Raumes in m
b Breite das Raumes In m
h Höhe der Leuchten Ober
Nutzebene In m

Beispiel
Raum: länge 10 m. Breite 6 m,
Lampenhöhe 2,1 m Beispiel
Bel einem zu beleuchtenden Raum massen
k:: B·b;:: 10m·am =2,11 Reflexionsgrade von Decke, Wände und FU[3b<lMn
(a + b) . h (10 m + 8 m) ,2,1 m ermittelt warden.

Richtwerte der Beleuchtungsstirke


RaumITätigkeiten
Lagerraum, Produktlonsanlage ohne Handelngriffe

Lsgerraum mIt Suchaufgabe, MaschInenraum, Verkehrswege für Personen in Gebäuden,


Umkleideraum, Waschraum, Toilette, Treppenhaus

Grobmontage, Versand, KantIns, Speiseräume

MltUere und grobe Maschinenarbeiten. Grobmontage, Kraftfahrzeugwerkstatt, BOroraum,


Basprechungsraum, Verkaufsraum

Fafnmontage, Modellbau, BOroraum. Labor, KontroUarbeti

Zeichenraum, Messplatz, Inspektion, Großraumbüro

Prüfen, Justieren, Elchen, Montage feiner Geräte

Montage feinstar Teile, Uhrmacher, Optiker


t. Beleuchtungsberechnung, Raum-;Irkungsgrad, Leuchtenwirkungsgrad 371
Instaflationstechnlk
Berechnung der Lampenanzahl

1,25· E· A BeispIel
n=
l'JL' flR' ~ Mechanische Werkstatt: Abmessungen 27 m ·12 m,
Höhe der Lampen Ober Arbeitsbereich 2,4 m,
n Anzahlder~pen Leuchtstofflampen 58 W, Wanne prismatisch.
E mltHere Beleuchtungsstarke In Ix
A Fläche des Raumes In m2 Mittlere Beleuchtungsstärke E:: 500 Ix
Leuchtenwirkungsgrad: 0,65
rh. Lauchtenwlrkungsgrad
I1R Raumwlrkungsgrad . k-Faktor
4'L Uchtstrom elnsr lampe In Im
k= B·b 27m·12m -34(3)
1.25 Verschmufzungs-/Alterungsfaktor (a+ b)· h =(27 m + 12 m) . 2,4 m - •

Beachten Sie bitte: Wände und Boden hellgrau: p::O,5


Der Kehrwert des Planungsfaktors wird RaumwIrkungsgrad: 0,83
Wartungsfaktor genannt: 1/1.25 = 0,8 Uchtstrom einer Lampe: 5200 Im
Grundfläche: A=a·b=324m2
VVartung~rc 1
Planungsfaktor
1,25·500 Ix· 324 m2
VVenn der Beleuchtungswirkungsgrad 'ls n:::: 0.65 • 0,83 . 5200 1m =72,2
angegeben Ist. dann gilt: f/s = 11t • I1A
73 Lampen werden benötigt.

Raumwtrkungsgrad
Reflexlonsgmde p, Raumindex k LIchtverteilung LeuChte Leuchten·
und Raumwirkungsgrad "R bei 1000 Im betriebs-
wirkungs-
Decke PI 0.8 0.5 0,3 grad'lLB
[n%
• WlindePa 0.5 0,3 0,5 0,3 0,3

Bodenp3 0,3 0,1 0.3 0,1 0,3 0,1 0,3 0,1 0,1

I Raumindex k Raumwirkungsgrad 'IR In % dlrekl,


Spfegelrastar,
0,6 61 58 64 52 69 fiT 53 51 51
stark gerlchtal
~ engstrahlend
60

~
1.0 80 75 73 69 76 73 70 68 67
SplellJsl-
200 .".
~
1,5 95 B6 8S 82 90 84 84 SO 79 reflektor. 80
elnlamplg
2,0

3.0
102

111
91

97 106
9a 87 95

95 103
89

95
91

99
56

92
54

91
l ~
A
Rund-
75
reflektor
5.0 119 102 116 100 109 98 106 97 98

Aaumlndexk Reumwirkungsgtad 'lR in % direkt,


tlafslmhlend Wanne.
0.6 52 49 43 42 49 413 42 41 41 .F"B prismatisch
60

;~
1,0 73 67 64 60 69 65 61 59 5a

1.6 Be 81 81 75 83 7B 17 73 72 ~ Spiegelrastar,
braltstrahlend
60

2.0 97 86 89 81 90 83 64 79 78
3,0

5.0
107 B4 101

116 100 111

[ Lichtstrom von Lampen~) 372 f


90

f17
99

106 96
91 94

102 94-
B8 66

93
300 "'"

• Splegel-
reflektor,
mef'trlampJg
75
Beleuchtun!Jsbere~hnunQ, Raumwirkungsgrad, La

Installationstee hnlk
Raumwirkungsgrad
ReflexJansgracle p, Raumindex k Uchtvertellung Leuchte
und RaumwIrkungsgrad I'/R bel 1000 Im

Deckep1 0.8 0.5 0,3

W/indePa 0,3

Boden Pa 0,3 0,1 '

Raumindexk Raumwirkungsgrad I7R in % \IOrwiegend direkt, NUlllIas-


breftslrahlend
0.6 41 39 31 30 37 35 29 28 Zl ~ leuchte.
Glühlampo

m~
1,0 59 55 49 46 52 SO 44 43 41
Wanne,
1,5 74 67 64 60 66 ! 61 58 59 62 60" ~ prismatiSCh
2.0 83 74 73 67 73 58 66 62 59 100

3,0 95 63 87 77 83 76 77 71 58
1; ~
~ Wanne, opal
5.0 108 91 99 88 91 83 67 ! 80 76

Raumindexk Raumwkkungsgrad I7R in % gleichförmig,

0.6 3B 34 2.7 2ß 29 28 23 22 19
allseitig strahlend
;m; frelstrahlend

'm
1,0 52 48 i 43 4() 41 39 35 33 29 '" ..,.

,~ ~ ~
Lammallen-
1,5 65 59 Ga 52 62 49 45 43 38
raster
2.0 74 66 65 59 58 54 52 49 43
160 311'
3,0 84 74 77 58 66 61 61 57 50

5.0 94 81 58 77 74 67 70 84 513 i
Aaumlndexk Raumwirkungsgrad I7R In % Indirekt,
hochstrehlend
0.6 15 15 9 10 11 12 6 8 5 Kehle breit.
~ weiß

1~~
1,0 2B 27 20 19 16 19 13 13 8
100
1,6 41 39 31 30 26 25 20 19 13
50
2,0 51 48 41 40 32 30 26 25 16
lIO' Kehle acflmal.
3,0 65 58 55 62 39 37 34 32 20 ~ weIß

5.0 77 68 70 63 45 43 42 39 24

Lampendaten
Leuchtstofflampen In Stabform (230 V) B
Leistung Art Farbwiedergabe Durchmeser Länge Sockel
inW Inmm lnmm
20 Standard 2A 38 590 G13

36 Standard 2A 38 1200 G13


SB Standard 2A 38 1500 013
[ lampen daten 373
Installationstechnik

Lampendaten
leuchtstofflampen In Stabform (230 V) Energleefflzlenzklasse A

Leistung Art Farbwiedergaba Durchmeser Länge Sockel lichtstrom


InW Inmm inmm [nlm

10 Drelbanden 18 26 470 G13 650

18 Drelbanden 18 26 590 G13 1300

30 Dreibanden 18 26 895 G13 2400

36 Drelbanden 18 28 1047 G13 3300

58 Dreibanden 18 26 1500 G13 5200

14 Drelb. EVG 18 16 549 G5 1300 max.


21 Drelb. EVG 18 16 849 G5 2100 max.

28 Dreib. EVG 18 16 1149 G5 2900max.

I 35 Dreib. EVG 18 16 1149 G5 3650 max.

Halogen-Metalldampflampen Natrlumdampf-Nlederdrucklampen 230 V

Leistung Sockel Kolben licht· Leistung In W Sockel Licht-


InW strom ! strom
Inlm ohne Vorseh. mitVorseh. in Im
75 G12 RÖhre 5200 35 56 BY22d 4800
150 G12 ROhre 12000 55 76 8Y22d 8000
250 E40 ElHpsold 17000 90 113 BY22d 13500
360 E40 Ellipsoid 24000 135 175 BY22d 22500
400 E40 E1Ilpsoid 31000
1000 E40 EllipsoId 80000
Quecksllberdampf-Hochdrucklampen 230 V
2000 E40 Röhre 170000 i
Leistung In W Sockel Llcht-
3500 E40 ROhre 300000 strom
! ohne Vorsch. mit Vorsch. tn Im
bis 1000 W (230 V), Ober 1000 W (400 V)
50 59 E27 1800
• MIschlIchtlampen 230 V
80 89 E27 3800
Leistung Sockel Uchtstrom
inW in1m 125 137 E27 6300
160 E27 3100 250 266 E40 13000
250 E27/E40 5600 400 425 E40 22000
500 E40 14000 700 735 E40 40000
1000 E40 32500 1000 1045 E40 58000

I· ,---
L .. Lampensockel -4 381, Lichtstrom ~ 369
374
Installationstechnik
Lampendaten
EnergIesparlampen 230 V
Leistung DurchmesserJ Länge einseht Sockel Uchtstrom
inW Brelte!n mm Sockellnmm Inlm

5 30 121 E27 200


7 45 130 E27 400 57
11 45 139 E27 600 55
15 52 143 E27 900 60
20 52 156 E27 1200 60

23 58 178 E27 1500 65


11 100 154 E27 450 41

15 100 168 E27 700 47

20 120 190 E27 1000 50


18 185 100 E27 1000 56
24 216 100 E27 1450 60

32 218 100 E27 2000 63


10 34 11 G24d-1 600 60
13 34 138 G24d-1 900 69
18 153 G24d-1 1200 67
26 34 172 G24d-1 1800 69

Nledervolt-Halogenlampen (6 V. 12 V, 24 V)
Leistung Durchmesser Länge einseh!. Sockel Uehtstrom
inW inmm Sockelinmm in tm [nlmlW

10 (6 V) 9 33 GX4 110 11

20 (12 V) 9 33 GX4 16

50 (12 V) 12 44 GYa,35 1000 20

75 (12 V) 12 44 GY6,35 1600 21

100 (24 V) 12 44 GY6,35 2200 22

Elektrische Daten von Leuchtdioden (LEDs)


3· und 5·mm-LEDs

Farbcoda AC GD HO 00 RO SRD

Farbe Amber Grün HE Rot Orange Rot SuparRot

Material
BetrIebsspannung In V 45
t Lampendaten 375
(nstallationstechnik
Lampendaten
Elektrische Daten von Leuchtdioden (LEDs)
3· und 5·mm-LEDs

Spalsespannung max. In V (lf :: 20 mAl 2,6 2,6 2,6 2,6 2,2 2,2 2,6

Durchlassstrom max. In mA (TA:: 25 Oe) 30 30 30 30 30 30 30

Ptot in mW (TA =25 Oe) 100 100 100 100 80 100 105
Sperrspannung max. in V (TA::: 25 Oe) 5 5 5 5 5 5 5
3- und 5-mm-Nlederstrom-LEDs

I Farbcooe GOL HOL YGL

Farbe Gnln HEAot Gelb

Material GaP/GaP GaAsP/GaP GaAsP/GaP

i Batriebsspannung In V 1,9 1,7 1,8

Spalsespannung max.ln V (JF C 20 mA) 2,2 2,2 2,2

Ourchlasstrom max. in mA (TA:: 25 Oe) 30 30 30

Ptolln mW <'TA =: 25 Qe) 40 35 35


Sperrspannung max. in V (TA C 25 Oe) 5 5 5

Hochvolt-Halogenlampen 230 V Energieeffizienzklasse B, C, 0

Leistung Durchmesser Lange eJnsehl. Sockel LIchtstrom Uchtausbeute


InW Inmm Sockel in mm 101m inlm/W

150 19/32 aB/105 B15dE27 2500 16,7

250 18132 98/105 815dE27 4200 16,8


200 12 114,2 A7s-15 3200 16
300 12 114,2 A7s-15 5000 16.7
500 I
12 114.2 A7s-15 9500 19
750 12 185,7 A7s-15 16500 22

1000 12 185.7 R7s-15 22000 22

Herkömmliche GIOhlampen 230 V Energieeffizienzklasse E. F

Leistung Durchmesser Länge einseh!. Sockel Lichtstrom Lichtausbeu!e


InW inmm Sockel In mm in lm inlm!W

25 60 105 E27 230 9,2


40 60 105 E27 430 10,8
60 Ba 105 E27 730 12,2
75 60 105 E27 960 12,8
100 60 105 E27 1380 13,2

LED-Technlk -t 379
376
Installationstechnik
Lampendaten
Leuchtdioden (LED), 230~V-Lampen (Reflektor" 50 mm)
Leistung In W Lichttarbe Sockel Abslrahlwlnkel ,Ausführungsformen

warm-weiß GN10

i1
5 38°

2.2
kalI-weIß

griln. blau
GN10

GN10
40"

200
1
~
2
~ !

3,45 gelb,blau

Energleefflzlenz von Lampen


GNlO 180

iJ3

Die Ökodesign-Rlchtllnle (2009/125 J EG u,a.) schreibt für LeuchtmIttel eine Steigerung der
Energleefftzienzk1a81J8 vor. Als a1tamatlva LeuchtmIttal komman zunehmend leuchtdioden (LEe)
und Organische Leuchtdioden (OLEO) zum EInsatz.
A: 60 ImfW, B: 251mlW, C: 171mlW, D: 141m/W, E: 121mlW. F: 10 [mfW, G: < 10 ImlW
ImlW (LumanIWatt) Ist die Uchtausbeute dar lampe.

LED-Lampen, wichtige technische Daten


E27 -100·240 V

Leistung Lichtstrom Lichtstärke Abstrahl- Länge Durcnmesser Farbe


InW Inlm In cd winkel lnmm inmm

2 80 2'90 20" 70 5{1 DayUgtd


2 60 270 20" 70 SO WarrnWhiIB
2 75 20· 74 50 Slue
2 143 20" 74 50 Green
2 163 20" 74 SO Red
2 60 20" 74 50 Yellow

GN10 -100 - 240 V

ao 290 20° 50 5{1 OayUgfrt


60 270 20" 60 5{1 WarrnWhite
75 200 60 50 Blue
143 200 60 SO Green
163 20° 60 50 Red
60 20" 60 50 YeKow

12" n 50,7 Cclorohanglng


100 20" n SV.7 Whlte
SO 12" n 50.7 Rad
170 12" n SO.7 Gsen
GO 12" n SO,7 Blue

GN10 -100·240 V

12" fSl SO,7 Colorchanglng


100 20" fSl SO,7 Wh!te
50 12" 57 50,7 Red
170 12" fSl 50,7 Gaen
50 12" 57 SO,7 Bwe
r Lampendaten 377
Installationstechnik
Lampendaten
LED-Lampen, wichtige technische Daten
Bauformen

~ ~
V

5 6
"
\;l-
7
!J 8
I

I
I

E14 - 220 - 240 V

leistung
InW
I Lichtstrom
: In Im
lichtstärke
Incd
Abstrahiwinkel Länge
lnmm
Durchmesser
Inmm
Farbe Typ

2 50 - - 93 45 WarmWhIte 5

E27 - 100 - 240 V


0,5 - - - 90 45 Color
changing
e
1,2
1,2
2
8
-- -- 90
90
45
45
Blus
Green
6
6
1 8 - - 90 45 Red 6
1 5 - - 90 45 Ye(Jow 6

E27 - 100 - 240 V


1 - - - 142 95 Color 7
changing
1,8 4 - - 142 95 Blus 7
1,2 16 - -- 142 95 Green 7
i 1,4 16 -- 142 95 Red 7
1,4 10 - 142 95 Yellow 7

E14 - 220 - 240 V

6
6
-- 290
695
15°
15°
87
87
53,5
53.5
Blue
Green
8
8
6 - 480 15° 87 53.5 Red 8
6 - 330 15° 87 53,5 Yellow 8
Baufonnen

~ ~

~9 !~,
10 11
-
-

IlED-Technlk --4 379


37tr-~---
Lampendaten. LED-

Installationstechnik
Lampendaten
LED-Lampen, wichtige technische Daten
E14 - 2.20 - 240 Y
Leistung Lichtstrom Lichtstärke Abstrahiwinkel Lange Durchmesser Farbe
in W In 1m in cd In mm In mm

0,7 35 61 26 Day Ught


1.5 65 61 26 DayUght

E27 - 220 - 240 V

8 WarmWhlte
12 WarmWhlte
E27- 22Q-240V
15 52 Warm Whlte
21 60 Warm Wh!te

LED-Lampen fllr Beleuchtungszwecke (Beispiele)


Ersatz für Standardglühlampan und Reßektorlampan

Abmessungen, Spannung Leistung Lichtfarbe Lebensdauer


i Fassung Lichtstrom

055mm
ww1321m
[", 109 mm 110 ... 240V 2W 25000h
tw 117 Im
E27
055mm
ww3451m
{= 113 mm 110 •.• 240 V 8W 25000h
tw 450 Im
E27
050mm
ww 130 1m
[=64mm 110 ... 240 V 4W 150aOh
tw140lm
E27

050mm
l=50 mm 230 V 3.5W tw 180 Im 30000 h
E27

ww5801m
230 V 8W 10000h
tw760lm

050mm
ww45lm
1=72mm
80LED
230 V 1.4W tw 45 Im 500aCh
450
E27

SMD-LED-Röhren

Abmessungen, Spannung Leistung LIchtfarbe Lebensdauer


Fassung Lichtstrom

I", 60 cm:
8W 950lm
120 LED
230 V 50QOOh
1= 120 cm:
14W 1800lm
240 LED
~. Lampendaten, Begriffe der LEO-Technlk 379
Installationstechnfk
Lampendaten
SMD-LED-Röhren

Abmessungen. Spannung Leistung Uchtfarbe lebensdauer Sauform


Fassung Uchtstrom
1= 1500 cm:
300 LED
230V 17W 2100 Im 50000h ~If?:.:.:o:o:e:~
026mm
G13
Elnbau-Reßektorlampen
Abmessungen, Spannung leistung Lichtfarbe lebensdauer Sauform
Fassung Lichtstrom

~
050mm
1= 4,6cm 12V 1,5W ww 120 Im 25000h
GU5,3

~
050mm
1=5,7cm 230 V 4W ww 150 1m 25000h
GU10

Begriffe der LED-Technlk

• AbstrahIwInkel • SchaltfestIgkeit
Gibt an, wie breit das Ucht nach vorne abgegeben lED-Lampen sind grundsätzlich unendlich schalt-
wird. bar. Angegeben werden 100000 Schaltzylden und
mehr.
• CRI (Color Rendering Index)
Gibt die Qualität der Farbwiedergabe Iron kLinst- • Tco (Total cast of aWTIership)
lichen UchtqueUen an. Dar MaxJmalwert 100 be- Geben die Gesamtkostan über die Lebensdauer
deutet keine Farbenverfälschung durch die Ucht- einer Lampe oder einer bestlmmten Betriebszeit
quelle. LED-Lampen Uagen typischerweise bel 80, an: Anschaffungskosten, Wechselkosten, BetrIebs-
können aber auch 90 und mehr erreichen, kosten .
• Treiber • Tl1lIt8farmatoren
Schaltungen, die Netzspannung In einen konstan- Nledervoltlempen benötigen eInen extemen Trans-
ten Strom transformieren, mit dem die LED betrie- formator, Man unterscheidet zwischen konventlo-
benwerden. nellem (magnetischem) Vorschaltgerat (KVG) und
elektronIschem Vorschaltgerät (EVG).
• Farbspektrum

-L
Tall des elektromagnetischen Spektrums, das ahne
technische Hilfsmittel über das menschliche Auge
Nur=1g (24 SldJTsg)
wahrgenommen werden kann.
Farbtemperatur Ist eIn Maß für den Farbeindruck
einer UchtqueJle und wird In Kelvin (K) gemessen.
ca. !J..!a:I1s
• HeatSlnk PnIlsein/Ief!
Ist das Gehäuse, (Jas der WärmeableItung der Lam-
pe dient.
I-lache
Pre!seInhe!I
Z!~-
!7.4 Monate
l.IortaIe 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Z! 24
• Lebensdauer -~PAR'fe50(JiI1III.950<d,3S".~bis",lII;O)S1d.1
Die lebensdauer von LED Ist sehr groß. Ihre Ucht- -~PAAATID!"Pm16;;o(Jil1lll,950<d,IlS',~I>i>"'I!5000Sld.1
leIstung nimmt Im Laufe dar Zelt ab. Definiert wird
die Lebensdauer als die Zelt, (n der die LED-Lam-
pen mehr als 70 % der anfängUchen UChtielstung
bereitstellen.
8eQrlffe der lED-Technlk, l.lchtfarbe."

InstallatIonstechnik
lampendaten
Begriffe der LED-Technlk
• WElttverglelch gemäß ErP
Leistung typiSl;her Uchtstrom geforderter Uchtsltom Die EU-Direktive fOr "",,_,,1'1.
Glühlampe In W einer Glilhlampe In Lumen für LED-!.ampen in Lumen tetesUcht
15 90 136 von LED-lampen
25 220 249 stimmten
Vergleiche mit der t:ltirf,I,.!.H,I"
40 415 470
I angestellt werden 1dI"n..'\'"
60 710 806
7B 935 1055 I
100 1340 1521
150 2160 2452
200 304() 3452

Llchtfarbe und Farbwledergabeelgenschaften


Die Qualität von Lampen beZllgllch der Farbwfedergabe wird durch den FarbWledergabe-lndex Ra bescWj.,·
ben. Lampen mit hohem Index geben alle Farben sehr natUrlieh wieder.
Durch die Farbtemperatur TI' In Kelvin wfrd die Uchtfarbe der Lampe angegeben.
TI' > 5300 K: tageslIchtweiß (tw)
TI' 3300 - 5300 K: neutraJwaiß (nw)
TI' > 3300 K: warmwelß (wwl

lIchtfarbe und Farbwledergabeelgenschaften von Lampen


Index Ra 90-100 80-89 70-79 60-69 40-59 unter

Qualität sehr gut gut bedingtgut wenIger gut genügend

tageslicht- DeLuxe Drelbanden· Mlschllcht- MIsc!1licht-


weiß Leuchtstoff· leuchtstoff- lampen lampen,
tIN lampen, rampen, Halogen-
Tageslicht Tageslicht lampen

neutral- De Luxe Halogenlam- Standard- Stan- QuecksUber-


weIß Leuchtstoff- pen. Kom- Leuchtstoff- dard-leucht- dampflampen
nw lampen, pakt-Leucht- lampen, ataff-lampen,
weiß atof!lampen unIversalweiß weiß

GIQhlampen, Kompakt· Standard-


Oe Luxe leuchtstoff- leuchtstoff-
Leuchtstoff- lampen, lampen,
lampen, wannton wannton
warmton

Anwendung von leuchtstofflampen


Uchllarbe daylight coolwhlte , cooJwhlte universal \"I'Ql'mwhite warmwhita natura
dE) luxe whlte de Juxe deluxa

Kennzahl 860 840 94(] 25 830 930 76

Farbwiader- 18 18 1A 2A 1B 1A 2A
gabes\Ufe

EigenschaI- entsprIch! sehr gute sehr hohe universale warmes sehr gute
tan • Tageslicht Farbwle- LJchtaus- Uchtfarbe Ucht, hohe Farbwledar-
I
bei bedeck- dergabe beute LldMus-
beute
9abe
temHlmmel

------~"--~"------~
Lampentypen, Sockelformen

Installationstechnik
Lampendaten
Lampentypen und Lampensockel
Standardlampe Halogenlampe ohne Reflektor, Kompakt-Leuchtstofflampe,
E27,E40 einseitig gesockelt Zylinderfonn;
B15 mit elektr. VorschaJtgerät

!
D <!=1ID3
E14,E27

I 3JiJ:o
Kerzenlampe Halogenlampe ohne Reflektor, Kompakt-Leuchtstofflampe,
E14 zweiseitig gesockelt Zyllnderform ;
R7el18 ohne elektr. Vorschaltgerät
C> [ :IjiEVZ 1!I)::J
G24q -1, G24q -2, G24q-3

E I):l
Reflektorlampe Reflektorlampe Kompakt-Leuchtstofflampe,
E14, E27 GN10, mit Kattlicht GZ10 Kugetfonn; mit elektr.
VorschaJtgerät
(]):J- [)B E27
(pm
Stlftsockellampe Leuchtstofflampe, Stabform Quecksllberdampf-
G4,GY6.35 G5,G13 Hochdrucklampe
E27,E40
~ :c::::::tt::=:D
~
Reflektorlampe Leuchtstofflampe, RIngform Natrium-Hochdrucklampe
GU5.3 2xGX13. G10q E27.E40

[> CO c-
Reflektorlampe mit AlumInIum- Leuchtstofflampe, Natrtumdampf-
beschichtung Zylinderfonn NIederdrucklampe
G53 G13 BY22d

~ ~~ ~ 1)-

Sockel1ormen
Glühlampen Halogen-Niedervoltlampen Halogen Hochvoltlampen

@) = ®
*. jh -t
~ B22d
~4
E 14
-t-
Tr4
G4
W
~
GU4
~35
GY 6.35
I~~!
1353
-tq 15
BA15d R7s-7 Fa4

[ ~~~---._-----
Sockelformen, ..

Installationstechnik
Lampendaten

Sockelformen
Leuchtstofflampen Entladungslampen

~ tiJ
~
Im

~~j13
613
W"'d!W
~3~3
2313
J,(i:
G10q
E BY22d
§7
--rt+-
RX7a
~
llIDl
Fe:!

Kompaktleuchtstofflampen f. sap. KVG Kompaktleuchtstofflampen fOr separates EVG

..
15
23
~i1 @ ~ ~~J&"
i623
i Y
G24d-1 GX24d-3
w i
2G7 624q-1
~ r;r{)
GX24q-3 2G10

Kennzeichnung von Leuchten

Kennzeichen Bedeutung Kennzeichen Bedeutung

Leuchten dUrten auf brenn-


baren Stoffen installiert wer·
den (EntzOndungs1emperatur
200 DC)
® Leuchte ist f1,.,nm",nc,fl't1,_tl

Leuchten sind rur staub-


und faserstaubgefährdete Be· Leuchte tst flamm- und
triebsstätten geeIgnet p!atzsfcher

Leuchten dürten In und an


Möbeln angebracht werden
(schwer- und normalent-
flammbar)
v Montage an Decke

Begrenzte Oberflächentem- NIcht zur n""""'..,nm,nnlt,..It!!


peratur; auch bel Stoffen mit geeignet
unbekanntem Entflammver-
ha/ten
Leuchte Ist fOr raue Montage waagerecht
BetrIebsstätten geeignet Wand

Leuchte Ist für explosions-


gefährdete Betriebsstätten . Montage senkrecht an
EEx I Wand
geeignet

Leuchte ist für erhöhte Um-


T gebungstemperatur geeignet Montage In U-Profil
~. Vorschaltgeräte, Gebäudesystemtechnik 383
Installatlonstechnik
Lampendaten
Vorschaftgeräte von Leuchtstofflampen
Aufgaben: Vorhelzen der Lampenelektroden, Erzeugung der Zündspannung, Begrenzung des
Entladestromes
Konventionelles Vorschaltgerit (KVG) Verlustarmes Vorschaltgerät (WG)
Drosselspule, Zündeinrichtung durch Starter Aufbau entspricht KVG, jedoch geringere
• flackernde Zündung (Starter) Verluste (Cu-Querschnitt. Eisenblech)
• gedngerLe/~ngsfaA1orcos~ • flackemde Zündung (Starter)
• sehr hohe Energleveriuste • gen'nger Le/~ngsf8ktor costp
• stroboskopischer Effekt (bel einer Lampe) • hohe EnergieveriuSfe
• Dlmmen nicht m(Jgllch • stroboskopischer Effekt (bei einer Lampe)
• Dimmen nicht mlJglich
elektronisches Vorschaltgeriit Vorsicht
Eine elektronische Schaltung erzeugt • lampen nur Im ausgeSChalteten Zustand
eine hochfrequente Wechselspannung austauschen!
elnschUeßlich der Zündspannung. • Schalthäufigkeit der EVGs beachten!
Lampenlabensdauer und Uchtausbeute • Bel Dreipha.senbetrieb Leitungen nur im span-
sInd höher. nungslosen Zustand verbinden oder trennen I
• flackerfreie Zündung • N-Leiter niemals aHeln oder zuerst unterbre-
• guter Lei~ngsfaktor COS~ chenl
• sehr geringe Energleveriuste
• kein Rlmmem
• Dfmmen mlJgllch

Gebäudesystemtechnik (EIB/KNX) DIN VDE 0829-200 DlN EN 50090


Begriffe Vortene

• EIB • Hoher Komfort


EuropäiSCher Installationsbus • Zentrale Steuerung, Überwachung und
• EIBA Vlsualisierung; auch durch Femsteuerung
European Installation Bus Assoclatlon • Schnelle und preisgQnstige Änderung und
• EIB/KNX Erweiterung
Efnhettlicher Standard für Feldbusan- • Verknüpfung unterschiedlicher Funktions-
wendungen netze
• KONNEX • Efftzlente SIcherheItsüberwachung
Standard für sämtliche Produkte von EIB/KNX • Energiemanagement

Bussystem
• KNX TwIsted Pair (KNX TP)
- Getrennte Übertragung von Energie und Information (Energieversorgung und Bus).
- Sämtliche BusteHnehmer sind über die Busleitung parallel miteinander verbunden.
- Der Bus dient der Informationsubertragung und der Spannungsversorgung der KNX-
Komponenten.
- Die Aktoren werden an das Energleversorgungsnetz (230/400 V) angeschlossen.
- Die Zuordnung dar Schallfunktion zwlschen den Busteilnehmem erfolgt programmgesteuert.
- Ausgereiftes und sicheres Übertragungsverfahren.

[
384
Installationstechnik
Gebäudesystemtechnik (EIB/KNX)
Bussystem

• KNX Twisted Pair (KNX TP)

as

Afdonln

• KNX-Power Une (KNX PL)


- Busleitung wird hier nIcht benötigt
- Das 230-V-Netz dient der Energleversorgung und der InformatlonsübeTtragung.
- Wenn dIe Information auf allen drei Außenleftern übertragen werden soll, muss ein
Phasankoppfar eingesetzt werden.
- Einsatz nur, wenn eine nachträgliche Verlegung der BusleItungen nicht vertretbar ist.

~Sensoren
~

• KNX Radio Frequency (KNX RF)


- Oie Information wird über Funk übertragen, eine Busleitung ist nIcht erforderlich.
- Die EnergIeversorgung der Sensoren erfolgt über Batterien oder Clber das 230-V-
Energieversorgungsnetz.
- Oie Reichweite der Funksignale beträgt Im Freien ca. 100 m, in Gebäuden ca 3Q m.
f. Gebäudesystemtechnik 385
Installationstechnik
Gebäudesystemtechnik (EIB/KNX) ,
Busteilnehmer (Auswahl)
. System Funktion Beispiel
Systemgeräte Zur Spannungsversorgung der Spannungsversorgung,
Busteilnehmer sowie zur Program- Koppler, Schnittstellen
mlerung und Inbetriebnahme des
Bussystems
Sensoren Erfassung und Sendung von Infor- Tastfunktlon, Schaltfunktion,
mationen In binärer oder analoger Dimmfunktlon. RegelfunktIon
Form
Aktoren Empfang und Ausführung der SChaltaktor, Dlmmaktor.
Informallon Jalousleaktof, SteIlventIl
AnzeIgegeräte, Visuallslerung des Systemzu- Bediengeräte. Meldegeräte.
Bediengeräte standes, Eingabe von Befehlen Touch-Screens

Aufbau des Bussystems


Unlen

l/:1 )I
l
=un
Spannungs-
g
,

LinIe

I I I I I
ITenn. 11 ITel1n.21 ITeDn.3J ITelJn. 4.1 ITelln.64J

• Maximale LeItungslänge pro Unie 1000 m.


• Maximale Leitungslänge zwischen zweI Teilnehmern 700 m.
• Entfernung zwischen den Drosseln bel zwei Spannungsversorgungen mindestens 200 m.
• Entfernung eines Teilnehmers von der Spannungsversorgung maximal 350 m.
• Kleinste EInheit des KNX-Systems.
• Unle besteht Im Minlmalfall aus Spannungsversorgung mit Drossel. Sensor und Aktar.
• An einer Unle können bis zu 64 Busteilnehmer angeschlossen werden.

Bereiche
In einem Bereich lassen sich 15 Unien zusammenfassen. Dazu sind Unienkopplererforderlich.
Aufgaben des Unlenkopplers
• ÜberprOfung, ob eIne InformatIon IInlenübergreJfend weitergegeben wird.
• Galvanische Trennung der einzelnen Unien voneinander.
• Entkopplung der SlgnalObertfagung zwischen den Linien.
• Auffrischung von linienObergreIfenden Informationen.
J
[
386 Gebä

Installationstechnik
Gebäudesystemtechnlk (EiB/KNX)
I AUfbau des Bussystems
Bereiche

.----------_ ........_------..,

Topologie des Bussystems mit LinIen und Bereichen

BK: Bereichskoppler
LK: Unlenkoppler
SV: Spannungsversorgung
TLN: Teilnehmer

• 64 Busteilnehmer je Unie sind möglich.


• 15 Unlen werden zu einem Bereich zusammengefasst
• Unlen werden über Unienkoppler zu einer Hauptlinie verbunden.
• In der Hauptlinie können ebenfalls 64 Busteilnehmer angeschlossen werden.
• Über Bereichskoppler können maximal 15 Bereiche miteinander verbunden werden.
• Auch die Bereichslinie kann 64 Busteilnehmer aufnehmen.
k Gebäudesystemtechnik 387
Installation stec hn I k
Gebiudesystemtechnlk (EIB/KNX)
Busstrukturen

[J [J [J
EJ Unlen- [ ]
stnIktur Saumstnlk1ur ...,vO
6 0
~ Beliebige Kombinationen dieser Grundstrukturen sind
Stamstnlktur möglich, Eine Ringsttuktur ist allerdings unzulässig.

Busleitung Busklemme
• YCYM 2 )( 2 )( 0,8 • Kennzeichnung der Busleitung Bel Anschluss auf
Feste Verlegung; trockene, (DIN VDE 0100-510) richtige Polarität achten:
feuchte und nasse Räume; rot: +
auf, in und unter putz; Ver-
legung Im Freien bel Schutz i IT:l0 L:4 8:21
t:J=1 schwarz:
vor Sonnenelnstrshlung
• J-Y (St)Y 2 )( 2 )( 0,8 T: Teilnehmer 10
Feste Verlegung; trookene L: Unie4
und teuchte Räume; auf B Bereich 2
und unter putz sowie In
Rohren; Im Frelsn In und
unter Putz

Symbole für KNX-Komponenten


Komponente Symbol Komponente Symbol Komponente Symbol

Spannungs-
Busankoppler
I versorgung
mit Drossel ~ Gateway
-0
Verbinder
rn Kuppler
m-
Sensor,
angemein
x: Anwen-
dungs-
-0
Spannungs-
versorgung
~ Kontroller
rn software
y: Eingangs-
größen
oder
Eingangs-

~
Datenschnitt-
Drossel stelle
(hier USB) D- kanäle
j
Ge

Installationstechnik
Gebäudesystemtechnik (EIB/KNX)
Symbole für KNX-Komponenten
Komponente Symbol Komponente Symbol Komponente

Tastsensor,
allgemein
n: Anzahl der
g Zeltgeber
Aktor,
allgemein
Tastsen-
soren
z. S. n=4: 8inärausgang,
4-fach-Tast- Thermostat
allgemein
sensor

BinEireingang,
Tempera-
tursensor
-f0 angamein
n: Anzahl der
Eingänge
Aktor mit
HIlfsspannung I
x: Physika-
Heillgkeits-
sensor
-0 Usche
Eingangs-
größe
Analogaus-
gang,
allgemein

Analogein-

-IZJ
Wind-
gang, allge- Schalt-
geschwindlg- maln
keitssensor Dimmaktor
n: Anzahl der
Eingänge

~
Jalousie-
Tastsensor, Jalousleaktor,
allgemein all9mein

InformatJonsübermlttlung
Oie Infonnationsl1bermittJung erfolgt mithilfe von Telegrammen, die über den Bus gesendet
den. Ein Telegramm ist eine Bitfolge. Dabei werden Bits mH gemeinsamem rnfllrmiatlt~nAlnh!;lflMt~
Feldem zusammengefasst. Oie TeiegrammObertragung erfolgt seriell.
Die Koppler lassen das Telegramm durch, wenn es für einen Busteilnehmer außerhalb der eldlbll~m
Unle bestimmt ist.
Wenn das Telegramm beendet Ist, wird eine vorgegebene WartezeH gestartet. Nach Ablauf
Zeit bestätigen sämtliche angesprochenen Busteilnehmer gleichzeitig den Telegrammerhalt.

Teilnehmeradressen werden In physikalische und logische (Gruppenadressen) unterteilt.


PhysikaJlsche Aclresse: Bereich.Unie.Tellnehmer
Gruppenadresse: Hauptgruppe/Mittelgruppe/Untergruppe oder Hauptgruppe/Untergruppe

PhYSikaliSChe Adresse
Dient der unverwechselbaren Kennzeichnung des BusteUnehmers. Gibt an, In welchem Beirellll'l
und In welcher Unle der Busteilnehmer installiert ist.
Gebäudesystemtechnik

Installationstechnik
Gebäudesystemtechnik (EIB/KNX)
Physikalische Adresse
ZUm Beispiel
4.2.5 ·····~.u
I[L Tellnenme' 5
LInie 2
Bereich 4
Benachbarten Tellnehmem
sollten benachbarte physika-
lische Adressen zugewiesen
werden.

~ ~ 1.1.64 1.2.64

Gruppenadresse
Im Aflgemelnen erfolgt die Adressierung über eine foglsche Gruppenadresse. die den Bustellneh-
mem beliebig zugeordnet werden kann; unabhängig von der Linie. In denen sie angeordnet sind.
Stimmt die Gruppenadresse mehrerer Teilnehmer überein. können diese Teilnehmer gemeinsam
durch ein Telegramm angesprochen werden.
Eine Gruppenadresse steht Immer tOr eine Funktion, z. B. für einen Schaltvorgang. Jede Funktion,
die ein Sensor auf den Bus aussendet, enthält also genau eine Gruppenadresse. Im Unterschied
dazu kann ein Aktor auf mehrere Gruppenadressen reagieren.
Es stehen 16 Hauptgruppen (0 - 15) mH jewells 2048 (0 - 2047) Untergruppen zur Verfügung.
Dabei sind die Hauptgruppen frei definlerbar.

1.2.3

I ~ untergruppe: Ucht EIN/AUS


MItteigruppe: Erdgeschoss
L..- Hauptgruppe: UChtsteuerung

Telegrammaufbau -> 390


Gebäudesystemtechnik, Elektrische

Installationstechnik
. Gebäudesystemtechnik (EIB/KNX)
Telegrammaufbau

Kontrollfeld Adressenfeld Datenfeld


1 Byte 4 Byte 2-16 Byte

DIernder
reIbungslosen
Übartragung
Informations-
von Nutzdaten
übermittlung;
(z. B. Befehle,
ungerade Parität
Meldungen)
von auen Bits
L--- Quelladresse (physlkallscha Adresse des Absenders): In welchem
und In welcher Unis befindet sich das sendende
Zieladresse (Adresse des Empfängers): Ein Busteilnehmer oder md'i",..
Busteilnehmer ,Gruppe) mit dieser Adresse werden
sprachen.
Dem Bus wird eine Übertragung gemeldet Die Bedeutung des Telegramms wird tes1:gellilt.
Telegrammwlederho(ungen sind vorgesehen.

Powernet
• Netzaufbau (Unlen, Bereiche) entspriCht dem KNX-Aufbau.
• Keine separata Busleitung notwendIg. InformatIonsübertragung über Enl:>milevE~rteiilwlqSnet:il
• Maximal 256 Teilnehmer je Linie.
• 256 Teilnehmer je Unle.
• Powemet-Beralch besteht aus 16 Unien.
• Übertragungsgeschwlndlgkelt 1200 BIt/Sekunde.
• InformatIonsdaten (105,6 kHz und 115,2 kHz) werden der Netzspannung überlagert.
• Maximale LeItungslänge zwischen zwei Bustellnehmem 500 m.
• Alle Geräte mOssen entstört sein.

KNX-Funk
• Datenübertragung durch Funksignal (868 MHz).
• Hohe Aexibilltät. auch in Erweitung einer bestehenden KNX-Anlage über Bus.
• Die benötigten Zuordnungen werden mit eInem VerknOpfungsgerät hergestellt
• Die Komponenten werden Ober das Energtaversorgungsnetz oder Batterien versorgt.
• Adressierung Ober physikalische Adresse bzw. Gruppenadresse.

Räume mit elektrischen Anlagen


Elektrische BetrlebsstäHen DIN WE 0105-10o:2(]1}!l!-1{]

Elektrische Betriebsstätten dienen im Allgemeinen zum Betrieb elektrischer Anlagen. Sie


In der Regel nur von Fachkräften oder unterwiesenen Personen betreten. Sie können Tel!
anderes Raumes sein. wenn der Zutritt durch Taren, Schranken, Gitter oder Seile h""....h~anrdlilt
Abgrenzungen: Mindestens 1,80 m hoch, maximale Maschenweite von Gittern: 40 mm
An den Zugängen sind Warnzeichen "Wamung vor gefährlicher elekbischer SDianrlUng"lltid
eventuell ..Hochspannung Lebensgefahr" anzubringen.

---~-.~-~--
I Elektrische Betriebsstätten, elektrische Anlagen

Installationstee hn ik
RAume mit elektrischen Anlagen

Elektrische Betriebsstätten DIN VOE 0105-100:2009-10


Fenster sind gegen Einstieg zu sichern. Die Unterkante des Fensters muss mindestens 1.8 m über
der Zugangsebene liegen.
Schutz gegen direktes Berühren erst bei Bemessungsspannungen über AC 50 V bzw. DC 120 V.
Wenn dieser Schutz für Betriebsmittel nicht a.nwendbar ist, sind diese besonders zu kennzeichnen.
Wenn Betriebsmittel nur Im spannungsfreien Zustand zugänglich sind, ist der Schutz bellndl-
rek-tem Berühren verzichtbar.
Schutz durch Hindernisse oder Abstände Ist ausreichend. Der Abstand zwischen aktiven TeIlen
und Hindernissen muss mindestens 20 cm betra.gen.
Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten DIN VDE 0105-100:2009·10
Räume, dIe ausschlleßUch zum Betrieb elektrischer Anlagen dienen. Der Zutritt ist nur Fachkräften
oder unterwiesenen Personen erlaubt Der Verschluss darf nur von beauftragten Personen ge6ft-
netwerden.
Ein Schutz gegen dlrektes Berühren Ist nicht notwendig, wenn er nach den örtlichen Verhältnissen
entbehrlich oder der Bedienung oder BeaufsIchtigung hinderlich ist.
Wenn die BetrIebsstätte sich In einem umschlossenen Betriebsberelch oder einem gesicherten
Gelände befindet, müssen Fenster nicht gegen Einstieg gesichert sein.
Batterleriiume und Ladestationen VOE 0510-7:1998-08
BatterIeräume gelten als elektrische Betriebsstätte, wenn die aktiven Teile nicht vollständig IsoUert
oder abgedeckt sind. Wenn die Bemessungsspannung 120 V übersteigt, gelten sie als abgeschlos-
SEme elektrische Betr1ebsstätten.
• MlndestschufzBJ1 fP2X
• Betriebsmittel. die betriebsmiißlg Funken erzeugen, müssen eInen Mindestabstsnd von 0.5 m von
den Batterlezellen haben oder explosionsgeschützt sein.
• Die Oberfio.chentemperatur von HeizklJrpem darf 200°C nicht überschreiten.
• Die Rllume sind so zu belüften, dass das entstehende Gasgemisch n/cht explosionsNlhlg Ist
Bel gasdichten Akkumula.toren kann auf eine BelOftung verzichtet wemen.

Trockene Räume DIN VOE 0100-731:1986-02


Räume ohne hohe Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser. Zum Beispiel Wohnräume,
Geschäftsräume, Büros. LeItungen: NYIF, NYM, H07V - U, H07V - K

Feuchte und nasse Räume DIN VDE 0100-737:2002-01


Räume, In denen Kondenswasser auftreten kann. Zum Beispiel: Duschecken, Kühlräume,
GroßkQchen, unbehelzte und unbe!üftete KeUerräume.
• Betriebsmittel mindestens Schutzart IPX1
• Nicht direkt mit Strahlwasser beanspruchte Betriebsmittel mindestens Schutzart lPX4
• Leitungen: NYM, NYY
• RCD: '1Jn S 30 mA
Anlagen Im Freien DIN VOE 0100-737:2002-01
Orte mit und ohne Überdachungen. Zum Beispiel: Bahnsteige, Rampen, Baumaschinen.
• Alle Leitungen sol/ten mtJg/ichst Im Schatten verlegt werden; Im Emreich verlegte Lsitungen sind
vorzuziehen.
• NYM nur bei Schutz vor direkter SonneneJnstmhJung verwenden.
• Nur schwB/Z9 KunststoffmdnteJ wählen.

~~--'~--'-'--~--'---
Elektrische Betriebs$tätien, trockene Räume, feuchte und nasse _l.lmA

Installationstechnik
Räume mit elektrischen Anlagen

Anlagen Im Freien

• NYY, NYCY, NYM. NYBUY, NFYW, NYMZ


• Geschütze Anlagen im Fm/sn: Schutzart mindestens IPX1; Ansammlung von Ko,r:dslnsivassell
muss vermieden werden.
• Ungeschützte Anlagen im Fm/en: Schutzart mindestens IPX3. HsndJeuchten IPX5
• Fahlerstrom-Schutzsinrichtungen 11Jn:S; 30 mA.

Feuergerllhrdete Betrlebsstiitten DlNVOE 01

• Schutzart:
- bei Staub- und FaseransammJung IPX5
- bel anderen [eicht entzündlichen Stoffen IPX4
- bel Wärmegeräten 1PX2
• Kabel und Leitungen:
- Es sollen nur Kabel und Leitungen verlegt werden, die für die Versorgung der In
diesen BetrIebsstätten notwendig sind.
- Geeignete LeItungstypen sind NYM und NYY.
- Wenn Leitungen und Kabel nicht vollständig In nicht brennbaren Materialien (z. B. Putz,
verlegt oder anderweitlg vor Feuer geschützt sind, mOssen sie schwer entflammbar sein;
und NYV gelten als schwer entflammbar.
- Bei hohem Aammenausbreltungsrtslko sollten Kabel und leitungen mit verbessertem
ten im Brandfall benutzt werden.

HaJogenfmle Leitungen mit verbessertem HeJogenfreie Kabel mit verbessertem


Verhaften im Brandfall Verhaften Im Brandfa/J

Kurzzeichen Bezeichnung Kurzzefchen Bezeichnung

NHXMH Installallonsleitung NHXHX Haloganfreles Kabel mit


mit verbessertem NHXCHX seTtem Verhalten Im
Verhalten Im Brandfali Mantel und Isolierung aus
freiem Werkstoff
NSHXA Aderleftung mit speziellen C: konzentrischer leiter aus
Eigenschaften Im Brandfali
NHXH FE180 HaJogenfreies Kabel mit
H05Z·U1K Aderleftung mit speziellen NHXCHFE180 sertam Verhalten Im
H07Z-U1KJR Eigenschaften im BrandfaJl Isolation aus vemetzter
U: eindrähtig Polymermischung, Mantel aus
ganfreler Polymermlschung
I R: mehrdrähtlg FunktlonserhaJt: E30 und EBO
. F: feindrähtig
(DIN 4101.12)
H07ZZ-F Rex/ble GummileItung mit IsolatIonserhalt: 180 m
verbessertem Verhalten Im C: mit konzentrischem Leiter
Brandfall aus Kupfer

- Bewegliche Leitungen mindestens H07RN-7, bei starker Beanspruchung NSSHÖU


(auf Einsatz aber möglichst verzichten).
- LeitungsschutzeinrIchtungen außerhalb der feuergefährdeten Betrlebsstätte Installieren.
- Im TN- und TI-System Schutz durch Fehlerstromschutzelnrichtungen (ReD) IAn :s; 0,3
- Bel Brandgefahr durch wlderstandsbehaftete Fehler IAn:S; 30 mA.
- Der Neutralleiter muss mit abgeschaltet werden.
- PEN-Lelter sind nicht zugelassen.
L Anlagen Im Freien, feuergefährdete Betriebsstätten 393
Installationstechnik
Räume mit elektrischen Anlagen

Feuergefährdete Betrlebs9tätten DIN VDE 0100-420:2013-02

- Die NetzzuleltlJng zu feuergefährdeten BetrIebsstätten sollte allpollg abschaltbar sein.


Der Hauptschalter muss außerhalb der feuergefährdeten BetrIebsstätte Installiert sein.
Seine SchaltsteIlung muss eindeutig erkennbar sein.

Räume mit Badewanne oder Dusche OIN VDE 0100-701:2006-10

Diese Räume werden in 3 Bereiche eingeteilt (Bereich 0, 1 und 2). Diese Bereiche kennzeichnen
die Gefahrenzonen tn einem solchen Raum.

Bereich Bestimmungen

Bereich 0 • Zugelassen sind nur Betriebsmittel mit der SchutzmaBnahme SELV


Inneres von (Bemessungsspannung max. AC 12 V. DC 30 V). Die Stromquelle muss
Badewanne oder sich außerhalb der Bereiche 0 und 1 befinden.
Duschwanne; • Nur Betriebsmittel einsetzen, die ausdrücklich zur Verwendung in Baaewan-
siehe Abbildung nen zugelassen sInd.
I Seite 367/368 • Schutzarl: mindestens IPX7
Bereich 1 • Zugelassen sina Betriebsmittel von Bereich 0; zusätzlich Wassererw4tmer,
Siehe Abbildung Handtuchtrockner, Abwasserpumpen und Whinpoolelnnchtungen.
Seite 367/368 • Stromkreise sind dun::h Fehlerstromschulzelnrichtungen (RCD) mit
'An ~ 30 mA zu schatzen. Dies gilt nicht für ein einzelnes Velbrauchsmlttel mit
der Schutzmaßnahme Schutztrennung, SELV oder PELV. Schutztrennung mit
mehreren Velbrauchsmltteln ist unzulässig. Bei PELV müssen die 8etrlebs~
mittel Schutzk/assel1 entsprechen.
• Verbindungs- und Abzweigdosen sind zulässig, wenn sie der Versorgung der
zugelassenen Verbrauchsmittel dienen. Auch Schalter und Steckdosen von
SELV- und PELV-Stromkrelsen sind zugelassen.
• Es dürfen nur Kabel und Leitungen venegf werden, die der Versorgung der
zulilsslgen Velbrauchsmlttel dIenen und einen Schutz/elter enthalten, der
mit dem Schutz/elter der Velbraucheranlage velbunden ist. Das gilt nicht für
Stromkreise mit Schutztrennung, SELV und PELV. Leitungen: NYM, NYY.
Stegleitungen dürfen bis zu einer Tiefe von 6 cm von der WandoberUliche
des Bades nicht veIWendet werden. Praktisch sollte auf die Verwendung von
Stegleitungen verzichtet werden.
An elektnschen Verbrauchsmitteln, die über der OberkBnte der Wanne ange-
ordnet sInd, müssen Kabel oder Leitungen senkrecht von oben oder rückseI-
tig von hinten herangefOhrl werden.
An elektrischen Betriebsmitteln, die unter der OberkBnte der Wanne ange-
ordnet sind, mi1ssen Kabel und Leitungen senkrecht von unten oder rucksel-
tig von hInten herangefOhrl werden.
Bel Kabeln und Leitungen, die der Versorgung anderer Rllume dienen, muss
eine Restwanddlcke von mindestens 6 cm gegenüber dem Raum für Wan-
nen und Duschen vorhanden sein.
Wenn das nicht m(Jgllch Ist, dürfen nur Kabel, Leitungen und Installations-
gertlte für Stromkreise mit SELV, PELVoder Schutztrennung verlegt werdsn.
'An
Oder die Stromkreise werden dun::h eInen ReD mit ~ 30 mA geschützt
und enthalten einen Schutz/elter, der mit dem Schutz/eiter der Velbrauchs-
mittel verbunden Ist.
• Schutzart: mindestens IPX4,
bel Auftreten von Strahlwasssr mindestens IPX5.

. [
Räume mit Badewanne oder OIl"$l'1le]

Installationstechnik
RAume mit elektrischen Anlagen

Räume mIt Badewanne oder Dusche

Bereich Bestimmungen
Bereich 2 • Zu/lisslg sind alle VerbrauchsmIttel mit der geforderten Schutzart.
Siehe Abbildung • SchutzkontaktstBckdosen 230 V dOrfen nicht Installfert werden.
Seite 368 • RasiersteckdoseneinheIten dOrfen installiert werden.
• VerbrauchsmIttel, die Ober Steckvortichtungen angeschlossen
sollten außerhalb von Bereich 2 aufgestellt werden (z. B. WR.c:rJ-.rmJlllid,f.
ne). Wenn das nicht mlJgl/ch Ist, sollten sie mindestens der.;;x;/clu,,"'-I
IPX4 entsprechen. Die Steckdose (RCD, 'M:;; 30 mAl muss ZWlrng~..~
außerhalb der BereIche 1 und 2 liegen.
• Schutzart: mindestens IPX4;
bei Auftreten von Strahlwasssr mindestens 1PX5
Gesamter Raum mit • In den Bereichen a, 1 und 2 ist unabhl:inglg von der Hiihe dsrNei2Jt)'pn·
Badewanne/Dusche nung der Verbrauchsmittel ein Schutz gegen direktes BaJrlJhran
schutz) notwendig. Dies Ist zum BeIspiel bel Nil!ildeJw/tbeJreUlmttmill iJpn
Bedeutung.
• S4mtIlche Stromkreise erfordem eine Fej~/eJrstrIam·&:hutzeJfnrilr:;h~ua71
(RCD) mit IM:;; 30 mA; Ausnahmen:
- StromkreIse mit Schutztrsnnung. die zur Versorgung slnes eJnzEl~fm
Verbmuchmittels dienen,
- SaVoder PELV,
- Stromkreise zur ausschließlichen Versorgung von WSIS&Wlw811t1tm
'M
(RCD s: 80 mA auch hier slnnvolQ.
• FOr leitflihJge Teile (Frisch- und Abwasser, Gas, Heizung,
fremde leltfllhige TelJe sind, ist Innerhalb oder außerhaib
zusIJtzJlcher Palsnzialausglelch durchzufiihrsn, und zwar
der BnfOhrung der metallenen TelJe In diese Rilume. Der QUI!ilISl:lli.itt
des PotsnziaJ8,usglelchslelters muss mindestens 4 m~ Cu betJradll~h
(z. B. H07V-U). Die so verbundenen Teile sind auch mit der ;::x;rIUr.l1M1-
terschiene im Verteiler oder mit der ScJ'ut'!potsnzjaJau~iglEl/cfI!66(~IIl'l1e
zu verbinden.
Beachten Sie:
• Wenn metallene Rohre kunststoffummante/t sind, bmuchen sJe
den zusIJtziichen PotenzialausgJelch eInbezogen werden.
• Metallene Bade. oder Duschwannen brauchen nicht mehr in den
zusIJtz1ichen PotenziaJausglsich einbezogen werden; 8Ul';/l dann
wenn die Wanne mit einem leltfllhlgen Abflussrohr verbunden
• Schutzart: mindestens IPX2
ElnteUung der BereIche

• Räumernlt • Räumamlt
DuschWanne DlUlChwanne
undfes1:er
Trennwand
Räume mit Badewanne oder Dusche 395
Installationstechnik
Räume mit elektrischen Anlagen
Räume mit Badewanne oder Dusche DIN VDE 0100-701:2006-10
EInteilung der Bereiche
• Räume mit • Rliumemlt

'\ \
Dusche Dusche und
P...e"ea:h 1 fester Trenn-
wand
I
-.,,_.
.6.
"I"" I )
I
I 1~

~I
I
./
"---"''/
r--.....
QIIlle:ImIb der
_(dJ'I.ctm ojo
BenlIchI1l

• Räume mit
Badewanne ~l
~

"'t>Oo
U6
:<!>
h 6e'"U;ch 2 ßerclch 1 ~!'ei·:::h2
II
'" f.Oc. oDem
~
l 0 J 11 ) r\~
Definition der Bereiche
Bereich 0
Der Bereich 0 umfasst das Innere der Bade- oder Duschwanne. Er geht so welt, wie das Wasser
bei randvoll gefüllter Wanne reicht.
Bel Duschen ohne Wanne entfällt der Bereich 0, wenn kein Wasser stehen bleiben kann. was nicht
für einen Wasserfllm gilt.
SInnvoll Ist es ledoch, einen Bereich von 5 cm HOhe als Bereich 0 anzunehmen.
Bereich 1
Begrenzt durch den Fertigfußboden und die waagerechte Räche bis zu einer Höhe von 2,25 m
über dem Fertigfußboden sowie durch die senkrechte Fläche um die Bad&- und Duschwanne {bel
gemauerten Wannen an den Innenkanten}.
Bel Duschen ohne Wanne Ist Bereich 1 begrenzt durch die senkrechte Räche mit einem Abstand
von 1,2 m vom Mittelpunkt der festen WasseraustrittssteUe an Wand oder Decke.
Ausgangspunkt Ist die feste WasseraustrIttssteIle.
Beachten Sie:
Der Bereich 0 gehört nicht zum Bereich 1. Bel Abmauerung gehört der Bereich unter der Wanne
zum Bereich 1.
Bereich 2
Verläuft 0,6 m um den Bereich 1. Er entfällt bei Duschen ohne Wanne mit dem BereIch 1 von
1.2 m. In der Höhe erfolgt, wie bei allen Bereichen. die Begrenzung durch das Maß 2,25 m über
dem Fertigfußboden.
Beachten Sie:
Wenn die Maße von fest angebrachten Abtrennungen bzw. Abmaueruhgen kleiner als die Be-
reichsabmessungen sind, ist ein Umgreifen und Ubergreifen als Fadenmaß zu berücksichtigen.

L IP-Schutzarten --) 194


396 Räume mit Badewanne und UIIBCl1le ....!

Installationstechnik
Räume mit elektrischen Anlagen
Baustellen OIN VOE 0100-704
Zeitlich begrenzt bestehende elektrische Anlagen ror Herstellungs-, Reparatur-, Umbau· oder
Erweiterungsarbeiten. auch Abbruch- und TIefbauarbeiten.
EInspeisung Die Baustelle darf aus mehreren Einspeisungen versorgt werden.
Jade Elnspelsung erfolgt über einen Baustromverteller dem Anschluss-
T

schrank.
Baustromverte!ler massen nach voe 0660-501 hergestellt sein.
Bei größeren Baustellen sind weItere VerteIlerschränke möglich.
Jeder Anschlussschrank oder Verte!lerschrank muss ein Betriebsmittel
Schalten und Trennen der EInspeisung haben. Unter Umständen sind
Einrichtungen zum Schalten Im Notfall erforderlIch. Sämtliche aktiven
slnd abzuschalten. Die Einrichtungen zum Schalten und Trennen müssen
durch Abschließen) In Aus-Stellung gesichert werden können.
Schutzart: mIndestens IP43
Schutz· • Schutz von Steckdosenstromkreissn mit einem Bemessungsstrom bis
maßnahmen sind durch folgende Maßnahmen zu schlltzen:
- RCD mit IAn S 30 mA,
- Kleinspannung SELV, PELV,
- Schutzttennung Ge ein Trenntransformator für jede Steckdose und
Verbrauchsmittel).
• Schutz von Steckdosenstromkreisen mit einem Bemessungsstrom
- RCD mit JAn :s; 500 mA
• Je nach AnwendungsfaJl und Verbrauchsmltteln sind entweder nujrsstmrlll
sensItIve (TYp A oder F) oder alJstromsensftJve (TYp B oder B+J Fehler-
strom-Schutzeinrichtungen eInzusetzen.
Beachten SIe:
• Bei Anwendung von Schutzttennung Ist darauf zu achten, dass die
Teile der Stromkreise weder mit einem anderen Stromkreis noch
verbunden sind. Dazu Ist besonders auf die Isolation (vor allem bei n8Jl1lMin
Kabein und Leitungen) zu achten.
• HandnassschlelfmasahJnen dnrfen nur mit Schutztmnnung oder SELV
ben werden.
Leitungen. • Rexfble Leitungen: Gummffeltungen der Bauarten H07RN-F oder Nsslt»u
Steck- mit wetter·, ozon. und ßlfester UmhO/lung.
vorrichtungen • Leitungen und Steckvonlchtungen sind vor BeschIldlgung zu sclirntzenJIfli.OIr
Jungs- oder VerbindungssteIlen massen zugentJastet sein.
• Far Drehstrom sind genormte 5-pollge Industrfesteckvonlchtungen
(VDE 0623-20) zu verwenden.
• Steckvonlchtungen massen mindestens spritzwassergaschatzt sein.
Leuchten • Ortsfeste Leuchten mindestens in Schutzart /PX3 gekapselt
• Onsvemnderilche Leuchten mindestens stra/JlwassergeschDtzt (IPX5)
rauen Betrieb geeignet.
Sonstige • Mindestens Schutzart 1P44, Stromerzeugungsaggregafe und SC/Jwe1BtfWn1-
Betrlebsm Ittel que/Jen mindestens 1P23, Schaltanlagen /P43 und handgefOhrte
zeuge/P2X.
L Baustellen

Installationstechnik
Räume mit elektrischen Anlagen
ExploslonsgefAhrdete Bereiche DIN EN 60079-10-2:2010-03
Elektrische Betriebsstätten (auch im FreIen), In der sich eine exp!oslonsfähIge Atmosphäre In
gefahrdrohender Menge ansammeln kann.
Zum BeIspiel: Lackieranlagen, Gasbehälter. Tankstellen

Einteilung der explosionsartigen Atmosphäre


Zone 0 StändIg oder langzeitig vorhandene explosionsartige Atmosphäre.
Zone 1 Bel NormalbetrIeb auftretende explosionsartige Atmosphäre.
20ne2 Es muss nicht damit gerechnet werden, dass eine explosionsartige Gasatmosphä-
. re Im NormalbetrIeb auftritt (und wenn, dann nur selten und kurzzeitig).
Zone 20 Durch brennbare Stäube In der Luft Ist eine explosionsartlge Atmosphäre ständig
oder langzeitIg oder häufig vorhanden.
20ne21 Eine explosionsartige Atmosphäre als Wolke brennbaren Staubes kann bei
NormaJbetrieb auftreten.
Zone 22 Es muss nicht damit gerechnet werden, dass eine explosionsartige Atmosphäre
als Wolke brennbaren Staubes bel Normalbetrieb auftritt (und wenn, dann nur
kurzzeitig).
ExplosJonsartlge Atmosphäre
Ein Gemisch von brennbaren Gasen, Stäuben, Dämpfen Oder Nebeln mit Luft bel einem Druck
von 80 kPa bis 110 kPa und einer Gemischtemperatur von - 20 oe bIs + 60 oC.
Durch hohe Temperatur, Funken oder Lichtbogen kann das Gemisch gezOndet werden. Dadurch
dehnt es sIch stark und sehr schnell aus.

Exploslonsgruppen
Betriebsmittel für explosionsgefährdete BereIche werden den Gruppen I und II zugeordnet.
Gruppe I
Elektrische Betriebsmittel für schlagwettergefährdete Grubenbaue.
Gruppe II
Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche (außer Gruppe 1). Unterteilt wIrd die
Gruppe 2 den unterschiedlichen Zundenerglen entsprechend In die Untergruppen A, Bund C. In
der ReIhenfolge der Buchstaben nimmt die Explosionsgefahr zu.

Oberflächentemperatur
MaxImale Oberflächentemperatur fOr elektrische Betriebsmittel:
• Gruppe I: 150°C bel möglichen Ablagerungen von Kohlestaub,
450 °C wann keine Abla.gerungen von Kohtestaub möglich ist.
• Gruppe U: Zuordnung der maximalen Oberfliichentemperatur zu Temperaturklassen.
Beachten Sie:
• Die maximale Oberflilchentemperatur eInes elektrischen Betriebsmittels muss immer kleiner 8is
die ZOndtemperatur der umgebenden Atmosphlire seIn.
'st
• Die Zündtemperatur brennbarer Gase oder Stoffe die niedrigste Temperatur einer erhitzten
OberfliJ.che, an der sich explosfonsMhlge Gase oder Stoffe entzünden kannen.

Ip·Schutzarten -~ 194
398 . Exploslonsgefiihrdete t'!IF!I!'ItI(~nB

Installationstechnik
Räume mit eleldrlschen Anlagen
Temperaturklassen
Temperaturklasse Zündtemperatur Maximale Oberflä- BeIspiele
bei brennbaren ehen temperatur der
Stoffen in oe Betriebsmittel in oe
T1 >450 450 Benzol, Stadtgas
T2 >300:!>450 300

T3 >200 :!>300 200 Benzin, Diesel,


T4 > 136:!> 200 135 Ethyläther
T5 > 100:>; 135 100

T6 > 85 ~ 100 85 Schwefelkohlenstoff


Exptoslonsgruppen
Gase und Dämpfe werden Ihrem Zünddurchschlagsverm6gen durch Spalte in 3 ExI)lo!llorlsgJ~j~en
unterteilt. Diesen sind Grenzspaltwelten zugeordnet, die durch Experimente bei einer ~nl~ltAlnllili1~nA
von 25 mm ermittelt wurden.

Die EinteIlung der Gase und Dämpfe erfolgt durch das Verhältnis ihres MlndestziJndstromes
Mlndestzilndstrom von laboratoriums-Methan.
Zündschutzarten elektrfscher Betriebsmittel
Anforderungen an die BauausfOhrung der elektrischen Betriebsmittel In den verschiedenen
schutzarten.

Zündschutzart Wirkungsprinzip Anwendung


Alle Teile, die eine Zündung bewirken Ölschalter, OlainlasSiri
können, slnd In Öl eingeschlossen. Ölumspanner; ..."'"".,,..,-
lage Ist zu M~t""mriUH,,,r
Öistand Ist mMAlrrlA.inzU
kontrollieren
Sandkapselung Das Gehäuse des elektrischen Betrlebsm/t- Kleinere T""nd,nrm,dI!IlifrAtl
tels Ist mit einem Tefnkörmlgen FOUgut gefüllt
(z. B. Quarzsand).
Überdruck- Die Zündquelle wird von einem unter Über- Maschinen, SCflaitElll,b-
kapselung druck stehenden Zündschutzgas einge- gen,
"pu schlossen.
L Explosionsgefährdete Bereiche 399
Installationstechnik
Räume mit elektrIschen Anlagen
Zündschalten elektrischer Betrlebsm Ittel
Zündschutzart Wirkungsprinzip Anwendung
Vergusskapselung Die Zündquelle Ist In eine Vergussmasse Relais. Transformatoren
,.m u eingebettet. sodass eine Entzündung nicht
möglich Ist.
Erhöhte SIcherheit Hierunter werden Maßnahmen zur Verfinge- Abzweigdosen, K1emm-
"e" rung der WahrscheInlichkeit von Funkenbll- kästen. Leuchten, Källg-
dung und zu hoher Temperatur verstanden. läufermotoren
Druckfeste Die Zundquelle ist In ein Gehäuse einge- Schaltgeräte, Leuchten
Kapselung baut, das bei ExploSion eines eIngedrun-
d" genen explosionsfähigen Gemisches dessen
" Druck standhält. Eine Obertragung der
Explosion auf die umgebende Atmosphäre
wird verhindert.
EIgensicherheIt EIgensicherheit bezIeht sich auf den gesam- Fühler. Grenzwertgeber
I" tan eigensicheren Stromkreis. Die Energie
" Im Stromkreis wird so begrenzt, dass keine
unzulässig hohen Temperaturen entstehen
können.
Zündschutzart Neben dem Buchstaben ~n" in VDE 0170f Vorgesehen für Betrlebs-
"nu 0171 Teil 16 keine weitere BeschreIbung. mittel speziell In Zone 2
Dabei werden dIe folgenden Gerätekatego-
nan unterschieden:
• nA: nlchlfunkendas Ma.terlal
• ne: hermetisch dIchte Einrichtung
• nR: schwadensicheres Gehäuse
• nL: energiebegrenzte Betriebsmittel!
Stromkreise
• nP: vereinfachte Überdruckkapselung
Kennzeichnung elektrIscher Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche
Die Kennzeichnung muss folgende Angaben enthalten: Beispiele fI1r Kennzeichnungen
• Name des Herstet/ers oder Warenzeichen EExd1
• "fYpenbezefchnung des Herstellers EExdIIAT4
• Das ,.Ex"~Z8ichen EExeUn
• Die zeichen EEx
• KUfZZelchen aHe verwendeten Zündschutzarten
• Symbol fI1r die EInsatzgruppe I: Schlagweltterschutz,
11: Explosionsschutz
• Die Explosionsgruppe (IIA, IflB, /lC)
• Temperaturklasse (T1 - TB) oder die msx. OberfJl!Jchentem-
peratur In °C oder auch belde Angaben
• Angabe der PrOfstelle und Jahr der Prüfung
Bel Platzmangel bel kleinen elektrischen Betriebsmitteln kann
dIe Pnlfsteße eIne Verringerung der Angaben gestatten.
Dann Ist nur noch die Angabe EEx notwendig.
Explosionsgefährdete R~tri~.h<l:~.,tt"ln

Instanatlonstechnik
Räume mH elektrischen Anlagen
Elektrische Betriebsmittel In explosionsgefährdeten Bereichen
Gasexplosionsfähige Bereiche
• Kabel und Leitungen masssn gegen mechanische, chemische und thermische Elntlt1sse ge-
schützt sein.
• Die maximale Oberfillchenfemperatur der Betriebsmittel darf die ZOndtemperatur des Gsses
Dampfes nicht aberschrelten.
• Durchführungen von exp/oslonsgefllhrdeten Bereichen zu nicht explos/onsgefllhrdaten &1'9111'78n
massen dicht verschlossen werden.
• Kßrper der elektrischen Betriebsmittel und frsmde /eitfllhlge Teile sind in einen POlten;daJaw~"~(ch
einzubeziehen. Dabei massen alle Verbindungen gegen Selbstlocksm gesichert sein.
• Leuchten werden In den Zündschutzarten ci, e und n angeboten. In GIOhlampenJeuchten mit
Zündschutzart e daden nur Allgebmuchs/ampen mit dem Zeichen

eingesetzt werden.
• Elektromotoren kdnnen in den Zündschutzarten d, e und p elngesetzt werden. Alle Motoren
sen zum Schutz gegen Überlastung (unzull1sslg hohe Oberfillchentemperatumn) mit UDlEllSlrmlr1-
schutzeinrichtungen ausgerüstet werden, die Ober einen Phasenausfallschutz verfügen.
Zone 0 - Anforderungen
• Stromkreise und Betriebsmittel mt1ssen der Kategorie "ia" (Elgens/cherhelt) entsprechen.
• Erdvsrbindungen sind außethalb der Zone 0 (Jedoch so nah wie mßgflch an Zone 0)
riurchzuführen.
• Die Verwendung galvanisch getrennter Betriebsmittel ist riringend zu empfehlen.
• In elgens/eheren Stromkrelsen dilrfen nur isolierte Kabel und Leitungen verwenriet werden,
deren Prüfspannung mindestens AC 500 V betrligt. Der Mlndestdurchmesser einzelner
darf nicht unter 0,1 mm liegen, LeIterenden massen gegen AufspleiBen geschützt sein.
Zone 1 - Anforderungen
• lEJektrische Betriebsmittel mi1ssen den ZOndschutzBrten 0, p, q, ri, e, m, I entsprechen.
• Eigensichere Betriebsmittel und Stromkreise dOden verwendet werden, wenn sie der TUlI'DUII.J<a
entsprechen.
Zone 2 - Anforderungen
• Eingesetzt werden dOrfen nur elektrische Betriebsmlttel, die rar Zone 0 und 1 zugelassen
bzw. für den EInsatz In Zone 2 gebaut arier wegen ihrer Oberfliichentempemtur und be~;timltlltE,n
Bedingungen bei mIJgllcher FunksnbIldung für Zone 2 geeignet sind:
- Betriebsmittel, bei denen betriebsmllßlg kslne Funken oder Uchtb(jgen entstehen,
- Betriebsmittel, bel denen Im Inneren Funken und Uchbdgen entstehen. aber die ele.ktri.slflrj:ln
Welfe Im gesamten Stromkreis dIe für den ungestölfen Betrieb festgelegten Werte mit
Sicherheftsfaldor von 1,0 nicht Oberschretten.
• Steckvorrichtungen massen so veniegelt sein, dass das Stecken und Ziehen nur im slla!lltttHa:s-
losen ZUstand mßgflch Ist, Auf die Verriegelung darf verzichtet werden, weM die Sw'ooonJl:tbt4'ln!1
fest eInem Betriebsmittel zugeordnet und durch das Wamschr1d ,.Nlcht unter Last bejrJitlj~t,"
gekennzeichnet Ist
v- Explosionsgefährdete Betriebsstätten 401
Installationstechnik
Räume mit elektrischen Anlagen
Elektrische Betriebsmittel In explosionsgefährdeten Bereichen
Zone 2 - Anforderungen

• IP-Schutzarten (Zone 2)

im Freien in geschlossen Räumen

Blanke aktive TeUe IP54 IP4X


Isolierte TeUe IP44 IP2X

Maschinen (ohne betriebsmäßIg auf- IP54 IP20


tretende Funken oder unzulässige
Temperaturen)
Anschlusskästen IP54 [P54

Leuchten IP54 IP54

Zone 1 und Zone 2 - Anforderungen


• TN-C-Systeme sind unzulEJsslg; TN-Systeme als TN-S-System ausfOhren.
• Bel IT-Systemen muss der eISte Erdschluss angezeigt werden.
• rr-Systeme müssen durch Fehlersfromschutzeinrlchtungen geschützt sein.
• Leitungen und Kabel, die ortsfest verlegt sind, müssen Kennwerte für RammwidrIgkeit haben oder
durch Verlegung In Erde oder mit Sand gefüllten Kabelkan:ilen gegen Ausbreitung von Rammen
geschützt sein.
• Far die EnerglevelSorgung ortsfester Betriebsmittel sind Kabel und Leitungen mit Thermoplast-
mantel, Duroplastmantel, Elastomeremantel oder mineralisoJiert mit Metallmantel zu verwenden.
• Ortsvedinder/lche BetriebsmIttel werden über Leitungen mit einem Außenmantel aus schwerem
Polychloropren oder vergleichbarem Aufbau angeschlossen (z. B. schwere Gummlschlauchlel-
tungen). Der MlndestieitungsquelSchnitt betdigt 1 ml'l'r2.
• Ortsvedinder/lche Betriebsmittel unter 250 V gegen Erde und IN <: 6 A dürfen mit Leitungen aus
Polychloropren oder Gummi angeschlossen werden, wenn keine statfcen mechanIschen Bean-
spruchungen zu erwarten sind.

Elektrische BetrIebsmittel In staubexploslonsgefährdeten Bereichen


• Die elektrischen Betriebsmittel sind gegen liußere Einflüsse zu schützen. Diese Schutzmaßnah-
men dürfen die Wlirmeabfuhr des BetrIebsmIttels aber nicht beeintriichtgen.
• DIe Anschlüsse massen gegen Lockem und Verdrehen gesIchert seIn. Der Kontaktdruck muss
dauemd bestehen bleiben.
• Kabel und Leitungen massen so verlegt werden, dass sich auf ihnen möglichst wenig Staub an-
sammeln kann und dass sie leicht gesliubert werden können.

Zonen 20 und 21 - Anforderungen

• Die Betriebsmittel massen mindestens der Schutzalt IP6X entsprechen und von einer benannten
PrOfsteile geprOft sein.
• VemegeJungen, die der Aufrechtemaitung der Zündschutzsrt. dienen, dOrfen nicht auf einfache
Welse (z. B. mit einem Schraubendreher) aufgehoben werden ktJnnen.
4-0rl"lr2~-----' - - ExploslonsQi!lfährdete BetriE!bsstiitte!n

Installationstechnik
Räume mit elektrischen Anlagen
Elektrische Betriebsmittel In explosIonsgefährdeten Bereichen
Zone 21 - Anforderungen
• Wenn Maschinen eine senkrechte Welle haben, muss das Hineinfallen von Fremdkfirpem in
IUftungsMfnungen verhindert werden.
• Deckel und Türen von GehEIusen mit fembetiltJgten Stromkreisen sind entweder mit einem
schalter zu verdegeln ader durch ein Warnschild ..Nicht unter Spannung 6ftnen" zu siclf1en'ti
Gilt auch für Gehiluse mit eingebauten Sicherungen.
• Trennschalter sind mit einem Schild nNlcht unter Last betiJtlgen" zu versehen. Trenm;chalt~1t1
müssen a1/polig trennen und die Aus-Stellung muss deut/Ich erkennbar sein.
• Steckvordchtungen müssen venfegelbar sein. Einstecken und Anziehen darf nur im :uRJIIIIlLlII':bI-
losen Zustand möglich sein. Die EinfilhrungsiJffnung für den stecker muss nach unten WClI~:;t111l
Ausnahmen:
- Steckvorrichtungen bis 10 A und AC 250 V bzw. DC 60 V. wenn das unter Spannung Vt:JIDI.1H
bende Teil die Steckdose ist,
- Steckvomchtungen bis 10 A und AC 250 V bzw. De 60 V. wenn die steckvordchtung den
mit einer VerziJgerungselnnchtung unterbricht (LiJschung des Uchtbogens vor der
Trennung).
e Leuchten müssen durch eine Abdeckung geschOtzt sein. Wenn mechanische GefiU7rdung
liegt, müssen sie mit einem SchutzkDrb ausgestattet sein.
e Lampen, die fmies Natrium enthalten, sind nicht erlaubt. Zulilsslg Ist Jedoch die VerweJ'1d/JrncdWn
Natriumdampf~Hochdrucklampen.

Zone 22 - Anforderungen
• Bektrlsche Betriebsmittel müssen mindestens der Schutzart IP5X genügen.
• Vemegelungen zur Aufmchterhaltung der Zündschutzart dürfen nicht auf einfache Welse
(z. B. mit Schraubendreher) aufgehOben werden k{jnnen.

Schutzmaßnahmen gegen Indirektes Berühren

• TN~S-System • IT-System mit IsolationsQberwachung


• TT-System mit ROD • SELV· und paV-Stromkreise
PotenzIalausgleich
Alle Körper elektrischer Betriebsmittel und fremde leitfähige Teile sind In ext,loslon:snelfährde.
BetriebsstAtten in einen PotenzIalausgleich einzubeziehen.
Kabel und Leitungen
• Kabel und Leitungen müssen den zu erwartenden mechanischen, thermischen und Cm~mJSE-.m
Anforderung genügen.
• Kabel und Leitungen für feste Verlegung müssen eIne Umhüllung aus flammwfdngen -"t[OlrTr."1
haben. Auch mineralisolierte Leitungen bzw. Ksbel mIt Meta/lmamel sind zuJIlssig.
• Jn expioslonsgefiU7rdeten Bereichen sollen Verbindungsstellen möglichst vermieden WAJ"I'fAiIlI
Wenn das nicht mdglich Ist, sind gesicherte Schraubverbindungen, Pressverblndungen
zu verwenden.
• Zum Anschluss ortsverilnderlicher Betri9bsmlttel sind schwere Gu.mnIJsc'hlauc/l/eilum':lBn
wenden (A ~ 1,5 ml'1'f!). Bis 16 ml'1'f! sind nur Kupferleltungen zulllssig. Die Lenrun~1selnfLjhntlfl~lm
erfolgen über spezielle Verschraubungen.
. .Technische
. . . Dokumen
_._-~ _---~_ _--~---------_.t-
404 ' I ,-_••"
ion'!
i
_.

'~, --,

Technische Dokumentation

Technisches Zeichnen 405


Papierformate 405
Maßstäbe, linienarten, Projektionen, Körperansichten 406
Bemaßung 408
Kennzeichnung von Schaltplänen 411
I
Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel 412
"I
Stromlaufpläne 417
! i
Betriebsmittelanschlüsse 418
~,
leitungsverbindungen 419
Klemmverbindungen

Kontakttabellen

Klemmenplan
:t
4~
i

I
Anordnungsplan 425
i
Programmablaufplan 4~7

Elementare Programmstrukturen 4~1


i j
Fluidtechnik 429
i i
Symbole der Fluidtechnik 4.9
Elektropneumatik 4!~
Hydraulik 418 I
Instandhaltung 4~1
Dokumentationen 4~3
Betrieblicher Auftrag 4.4
j
I

Betriebsanleitung 4.5
11-
[ Begriffe, Paplerformate 405
Technische Dokumentation
Normung

DIN
Deutsches Inslltut für Normung e. V.
DIe DlN-Normen haben empfehlenden Charakter. Durch Gesetze und Verordnungen werden
DlN-Normen rechtsverbindlich. Europäische Normen sind auch DIN-Normen.

VOE
Technisch-wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Die VDE-Bestlmmungen gelten als allgemeIne anerkannte Regeln der Technik.
I Die VOE-Prllfzelchen verdeutlichen die EInhaltung der VOE-Bestimmungen.

Deutsche Elektrotechnische KommIssion (DEK)


DIN
In der OKE werden von DIN und VOE gemeinsam SIcherheits-
normen erarbeitet, dIe das VDE-Varschriftenwerlcbilden. +c r--
0
VDE-Vorschrlftenwerk (Gruppen) f
o '00
r}]
C
(I)
0 Allgemein ~'E .t::
2E ~
1 Starkstromanlagen WotU ur}]
lI!~~ ~
2 Starkstromleltungen/Starkstromkabel
3 IsolIerstoffe
..c:<l/O
U..c:
Ul
:; .~
u ~
tU
4 Messen und PrOfen <I> C Cl
5 Maschinen, Transformatoren, Umformer
Q..c:
u
>
2
6 InstallationsmaterIal, Schaltgeräte. Hochspannungsgeräte '----
7 Verbrauchsgerllte +
8 Femmelde- und Aundfunkanlagen voe
I

CEN CENELEC
ComIte Europaen de Normalisation ComIte Europeen de Normalisation Electrotechnique
Mitglieder sind die nationalen NormenausschOsse der Europäischen Union( EU).
EN
Europäische Normen
ZIelsetzung Ist die Übereinstimmung der nationalen Normen der EU-Mitglieder.
ISO
International Organlzatlon for Standardization
IEC
International Electrotechnlcal Comm(ss!on
Mitglieder dieser belden Institutionen sind die nationalen Normungsinstitute.

TechnIsches Zeichnen

Paplerformate

ISO-A-Reihe (Hauptreihe) ISO-B-Reihe (Zusatzreihe)


Größe Seitenlängen in mm Größe Seltenrängen in mm At

AO 841·1189 BO 1000·1414
A1 594·841 Bl 707 ·1000 '" Mi
~
A2 420· 594 B2 500·707
A3 297·420 B3 A2

A4 210·297 B4
353·500
250·353 A4 J;i;
A5 148·210 65 176·250 ~
I
A6 105 ·148 66 125·176
I

VDE-Vorschritten -4529
406 - Beschrlftun!J, Maßstäbe, Llnlen,PrOjekti'~n]
i i

Technische Dokumentation
Normung
Technisches zeichnen
Beschriftung technischer Zeichnungen (Schriftzeichen)

lA B C D E F G H IJ KL M N 0 P Q R S TU V W X Y ZÄ Ö ül
\a b c d e ,f 9 t;l i lKI.m. nop q r s t U\f wx yl. ä ö ü ßI

I[ (1,:,1 : i tl
- ;;:,+ .•; '~(O & ) ] 0,1,2,,,3 4;56 78 9 0 J V xl
Schrift darf auch um 15° nach rechts geneigt werden.

Maßstäbe

Vergrößerung Verkleinerung

5: 1 10: 1 1: 2 1: 5 1: 10

SO: 1 100: 1 1: 20 1: 50 1: 100


1 :200 1: 500 1 ; 1000
1: 2000 1: 5000 1: 10000
LInien
Unienart Darstellung Unlengruppe Anwendung
0,5 0,7 1,4

VoUlin(a, breit 0.5 0.7 1,4 Sichtbare

VolII/nie. schmal 0,25 0,35 0,7 Maß-und

Strlchlinlen -------- 0.35 0.5 1,0 Verdeckte

Strichpunktlinie, breit ...-.-.•._._._._.•.. 0,5 0,7 1.4 SchnitlverJauf

Strlchpunldllnle, schmal 0,25 0,35 0,7 Mittellinien

----
-'-'-'-~--'--""'-"

FrelhandUnle 0.25 0,35 0.7 BruchlInien

Projektionen
• Isometrische ProjektIon • Dlmetrlsche Projektion
Seitankante 1 Seitenkante _ 1
Durchmesser 0.82 = Durchmesser - 0.94
8lipse E1: große Achse waagerecht empse E1, E2: Achsenverhältnis 1 : 3
Ellipse E2: große Achse rechtwinklig zu 30° ElUpse E3: Achsenverhältnis 9 : 10
Ellipse E3: große Achse rechtwinkUg zu 30° Vereinfachung: Verhältnis 1 : 1, Kreis
Achsenverhältnis bei den Ellipsen 1 ; 1,7
k ProJektionen. Körperansichten 407
Technische Dokumentation
Normung
TechnIsches Zeichnen
Projektionen

• Isometrische Projektion • Dlmetrlsche Projektion

a:=ß=30" a: .. 7",
n:b:c=1:1:1 pc 4l!>
a : b : c: =1 : 1 : 0.5

• Kavalier-ProJektion • Kabinett-ProJektion

+Z

(%o(]O, (%= 45°.


13=450 Jj=45°
a:b:c=1:1:2 a : b : c c 1 : 1 : 0,6

Körperanslchlen

• Die verwendete Projektionsmethode ist im Schrfftfeld der Zeichnung anzugeben.


• Die Zahl der Ansichten Ist so zu beschränken. dass eine exakte Darstellung des Werkstückes
möglich Ist.
• Die VorderansIcht (HauptansIcht) ist so zu wählen, dass möglichst vIele Informationen Ober das
Werkstück enthalten sind.
• Verdeckte Kanten warden nur gezeichnet, wenn sie zum besseren Verständnis beitragen.

Projekllonsmethode 1 ProJekllonsmethode 3
~US\.. Anwendung In Oeutschland ..r:::L Armendung In angIlsch-
..::.r '.:p und!lbatwlegend Europa
-<+> ~ sprach!gen tAndsm und
{mSlah!bau

bdJ;i U
Technische Dokumentation
Normung
Technisches Zeichnen
Bemaßung
MaßpfeIle Schrägstrfche SchreJbrlchtung

I=: 12· d
Verlauf von ,links unten
nach rechts oben
(bezogen auf dia Maßlinie)

Ausgefüllt: IX = 15° Punkte


=
1 10· d
+
Nicht ausgetollt; offen
IX:::1 15° bis 90°
+
{=3bis5·d Sollen nur bel Platz·
mangel verwendet
d Unlenbrette werden.
Ausgetollt: 5.d Vorzugsfesedchtung: von unten und
Nicht ausgetollt: 8· d von rechts
d Unlenbreite Auch Leselage des Schriftfeldes

• Maßhilfslinien werden als schmale Volllinien


zeichnet.

'"
MaßhlIfsJ[nIe
• MaßhIlfslInien dürfen nicht parallel zu ~,.Ii'lrAffT
Körtrkante linien eingetragen werden.
~ • Die Maßllnlenbegrenzung an MaßhilfslInien
meist mit geschwärzten Pfeilen. Aber auch
Möglichkeiten sind denkbar.
350
,/
• Kanten und Mittellinien dürfen nicht als lu'IaAIi." . . .
verwendet werden.
• Nach Möglichkeit sollen Maß· und MA,Rhi!fsllni.r'l1
keIne anderen Unten schneiden.
• Maßhilfslinfen stehen parallel zueinander und
Allgemeinen unter 90° zur MaßlInie.
L Bemaßung 409
Technische DOkumentation
Normung
TechnIsches ZeIchnen
Semaßung
• HInweislInien werden schräg aus der Darstellung heraus·
gezogen.
• Die Begrenzung kann erfolgen:
- mit einem Pfeil an einer Körperkante
- mit einem Punkt/Kreis in einer Räche
- ohne Begrenzungszeichen an allen anderen Unlen

Anordnung von Maßen


• Die Maße fUr die Innen· und Außenform werden nach
Möglichkeit in einer Ansicht eingetragen und nach Ihrer
Zusammengehörigkeit gruppiert.
e An verdeckte Kanten sollen möglichst keine Maße einge-
tragen werden.
• Geschlossene Maßketten sind zu vermelden. Eventuell
- bleibt ein Maß offen oder
- wird die Maßzahl als Hilfsmittel In Klammem gesetzt.

BemaBung von Durchmessern

• Vor die Maßzahl wird ein Durchmesserzeichen 0 gesetzt


• Durchmesserangaben dürfen bel Platzmangel von außen

.d
BemaBung von Quadraten
an die Formelemente gesetzt werden.

• Der Maßzahl Ist das Quadratzeichen 0 voranzustellen.


._----~--

Technische DOkumentation
Normung

TechnIsches Zeichnen

Bemaßung von Radien

• Bel der Angabe von Radien wird Immer ein R vor die
Maßzahl geschrieben.
• Die MaßlInien von Radien sind auf den n .............trI,,,"'I,,"'..
Mittelpunkt ausgerichtet.
• MaBlinlen haben nur einen Pfeil am Kreisbogen.
• Bel großen Radien Wird die MaßlInie rechtwinklig
geknickt gezeichnet.
• MaBlinien an Radien dOrfen abgebrochen n",~,..lr,hn"'t.
werden.

Bemaßung von Schlüsselwelten


• Der Maßzahl sind die Buchstaben SW

-~.
wenn der Abstand der SchlOsseIflächen nicht ..""",ar..
werden kann.
• Nach der Maßzahl wfrd die entsprechende
SW19 D!N~. SW19 DlNu. angegeben.

I Systeme der Maßeintragung

A) Funktfonsbezogene MaBetntragung
Zielsetzung Ist die reibungslose Funktion aller ocu.IIJIIII~~.
Fertigungs- und Prüfbedingungen blefben unloeruclill
sichtlgt.

B) Fertlgungsbezogene MaBelntragung
Zielsetzung ist die rationelle Herstellung von
stOcken. Das jeweilige Fertlgungsverfahren h"",ti..,1Hi
die Maßeintragung.

C) Prilfbezogene MaBelntragung
Die Maßeintragul1Q erfolgt entsprechend der
sehenen Prüfung, wird also durch daS J:!:n;mr",rf""t.rAlh
bestimmt
~.. Gewindedarstellung, Kennzeichnung von Schaltplänen

Technische Dokumentation
Normung
Technisches Zeichnen
Gewinde
Außen!JBWlnde IrtnengElWlnda • Die Darstellung verdeckter Kanten Ist zu vermelden.
• Die Kurzbezelchnung von NormgewInden bezieht sich
stets auf dan Nanndurchmesser.
• Der Gewlndaauslauf wird nur dargestellt. wenn er
das Maß der nutzbaren Gewindalänge einbezieht.
Gewlndebotlrung GElWlndeaus!auf

·m
• Metrisches Gewinde - Gewindeabmessungen
Gewinde Kemloch- Kemdurch- Kemdurch- Durchgangsloch- Schlus- Eckenmaß Muttem-
bohrer messer messer durchmesser sei-weite e", 1,8· d höhe
Bolzen Mutter SW 0,8· d

M 1 0,75 0,69 0,73 1.2 3 1,8 0,8


M2 1,6 1,51 1,57 2,4 4 3.6 1,6
M3 2,5 2,39 2,46 3,4 5,5 5,4 2,4
M 4 3,3 3,14 3,24 4,5 7 7,2 3,2

M5 4,2 4,02 4,13 5.5 e 9 4


Me 5,0 4,77 4,92 6,6 10 10,8 4.8
M 8 6,7 6,47 6,45 9 13 14,4 6,4
M10 8,5 8,16 6,36 11 17 18 8
M12 10,2 9,85 10,11 14 19 21.6 9,6
M16 14 13.55 13,84 18 24 28,8 12,8
M20 17,5 16,93 17,29 22 30 36 16
M24 21 20,32 20.75 26 36 43,2 19,2

M30 26,5 25,71 26,21 33 48 54 24


M36 32 31.09 31,67 39 55 64,8 28,8
M48 43 41,87 42,59 52 75 86,4 38.4
M64 58 56,64 57,61 70 95 115,2 25,6

kennzeichnung von Schaltplänen


Leiter und Leiteranschlüsse
Leiter Kennzeichnung Leiter Kennzeichnung

Wechsel- AußenleIter 1, 2, 3 L1,L2,L3


stromnetz Schutzlatter PE F-
Nautrallalter N j r

Gleich- Positiv L+
stromnetz +
Negativ l- PEN-Lalter PEN F
Mlttallalter M

r
41Z-··~~-"·_--···---L;iter und leiteranschlüsse, Kennzeichnung von trl~''''C!'''".ttbll"
R ..

Technische Dokumentation
Normung
Kennzeichnung von Schaltplänen
Leiter und Leiteranschlüsse
Leiter Kennzeiohnung leiter KennzeIchnung

Schutzpotenzlalausglelchslelter
PB
PBE
PBU V Masse
GNO.
GD,MM m
PE Protectlon Earth
Erder E -!- E earthed
U unaarthed

Kennzeichnung elektrischer BetrIebsmittel


Beachten Sie: Die DIN 40719-2 wurde durch DIN EN 61346-2 ersetzt. Die hier dargestellte
BetriebsmittelkennzeichJUJng Ist also veraltet. Da s(e in vielen bestehenden
tungsunterlagen aber noch vorzufinden Ist, hat sie dennoch Bedeutung.

Anlage (Vorzeichen =)
Angegeben wird die Beziehung zu anderen AnlagenteIlen in Bezug auf Funktion und Ort.

Ort (Vorzeichen +)
Angegeben wird der Ort des Betrlebsmlttets.

3A: Art; 3B: Zählnummer; 3C: Funktion (Vorzelchen-)


HIerdurch wird das Betriebsmittel mit Art, Zlihlnummer und Funktion Identifiziert. Im 4111~",n~",h.dII
reicht der Kennzeichnungsblock 3 aus.

Anschluss (Vorzeichen :)
leiter- und Anschlussbezeichnungen werden angegeben.

BeIspiel
=2M4. D12-K16M

ll~~- Lelsrungsstromkrela 12 (Drehstrom)


Motor 4
' - - - - - - - - AnlagenteU 2

Kennbuchstaben (Kennzelchnungsb1ock 3A)


Kann- Betriebsmittel Beispiele Kenn- BetriebsmIttel Beispiele
buchstabe buohstabe

A Baugruppen Steckkarten. C Kondensatoren


EInschUbe

B Umsatzer Messumforrner. 0 Binäre Elemente


Sensor

~~._~

-------~-----
t Kennzeichnung von Betriebsmitteln 413
Technische Dokumentation
Normung

Kennzeichnung von Schaltplänen

Kennbuchstaben (Kennzeichnungsblock 3A)

Kenn- Betriebsmittel Beispiele Kenn- Betriebsmittel Beispiele


buchstabe buchstabE!

E Verschiedenes Beleuchtung, R Widerstand Potenzlo-


Heizung meter

F Schutz- Sicherungen S Schalter, Wähler Taster,


einrichtungen Drahwäh!er

G Generatoren, Oszillator, T Transformator Wandler


Stromversorgung Batterien,
Ladegeräte
U Modulator Frequenz-
H Melde- Optische und wandler
einrichtungen akustische
Melder V Halbleiter, Röhren Dioden,
Tran~;latoren
K Relals, Schütze HUfsschütz,
Leistungsschütz W Übertragungs- Kabel,
wege Sammel-
L InduktIvitäten Spulen schienen

M Motoren Antrlebsmotoren X Klemmen K1emmJelste,


Steckdose
N Verstärker, Regler Operations-
verstärker Y Elektrisch Ventil, Bremse
betätigte
p Messgeräte Spannungs- Mechanik
messar
Z Alter, Hochpass,
Q Starkatrom- Leistungs- Begrenzer Funkentstör-
schaltgeräte schalter glieder

KennzeIchnung der Funktion (Kennzeichnungsblock 3C)


!
Kenn- Funktion Kenn- Funktion Kenn- Funktion
buchstabe buchstabe I buchstabe
A Hllfsfunktion, AUS I Integration S Spelchem,
Aufzeichnen i
B ~ungsrtchtung K Tastbetrleb
T Zeltmessung,
C Zählung L laiterkennzelchnung VerzOgerung

D Differenzierung M Hauptfunktlon V GeschwindIgkeit

E EIN N Messung W AddItion

F Schutz P Proportional X Multiplikator i

G Prüfung Q Zündstand y Analog

H Meldung R Löschen, RQckstelien Z DigItal

-------.,
414 Kennzeichnung von

Technische Dokumentation
Normung

Kennbuchstaben der Objekte (Betriebsmittel) DIN EN 81346-2:2010

Kenn- Zweck, Aufgabe des Objektes Beispiele


buchstabe
A Mehrere Aufgaben oder Zwecke; nur Touch-Sereen
verwenden, wenn kein Hauptzweck zu
erkennen ist
B Umwandlung einer Variablen In eIn zur Messwandler, Messumformer,
Wefterverarbeltung bestimmtes Signal Näherungssensor,
BImetallrelais
c Speichern von Energie, Information, Kondensator, PUfferbatter:le, !:ln,r::.i"Ii>"1
Material (RAM. ROM). Festplatte, MaCilnettmrll
Chipkarte

E Wärmeenergie und Strahlung Lampe, Heizung, Wärmeerzeuger,


schrank, Laser
F Schutz von Energie- und SignalflQssen Schmelzsicherung, Leitungsschutz-
vor unerwünschten Zuständen Incl. der schalter, Oberspannungsablelter,
AusrOstung ror Schutzzwecke Abschirmung

G Erzeugung von Signalen, Initi/erung von BatlEJrle, Generator, Netzgerät.


Energie- oder Materialfluss, Produzieren Solarzelle, Hebezeuge

K Verarbeitung von Informationen und Hilfsschütz. Transistor, Zeltrelals, B


Signalen (außer Objekte ror Schutzzwe- erkennung, Regler, Rlter, Mi~tro[lr02~!Iti~
cke) sor, Zähler, Computer

M Bereitstellung von mechanischer Energie Elektromotor, SteUantrleb, Hul:Jm~lQrtlt


ror Antriebszwecke TurbIne
p Darstellung von Informationen SIgnallampe, Klingel, Lautsprecher,
LED, LCD, Drucker, Messirlstrum,sr
Uhr, Bildschirmgerat,
o Kontinuierliche Beeinflussung von Ener- LelstungsschQtz,
gie-, Signal- oder Materlalfluss Motoranlasser, Lei:stul!lgstrarlslsitor,
ristor, Trennschalter, Brs!l11SJe. NUPJ;IIIl1rIQ

R Begrenzung oder Stabilisierung von WIderstMd, Drosselspule, R",,,,o'r'II....Ii11


Energle-, Signal- oder Materialfluss Diode, Rückschlagventil. StaliJHlsile-
rungsschaltungen

s Umwartdlung einer manuellen Betätigung Steuerschalter, Taster, Maus.


in ein weiterzuverarbeItendes Signal Wahlschalter

T Energieumwandlung ohne Veränderung Leistungstrarlsformator, ~I~.i...h r/,..t....'


der Energleart AC-, DC-Umsetzer, FreauElnztlmfclrMl3r
Verstärker, Strom- und
wandler, Telefon

u Halten von Objekten In eIner deflnlerten Isoiator, Kabelwanne, MClntatae'ae~~t.1


Lage Träger, Fundament
t
L~.
Kennzeichnung von Betriebsmitteln, Stromlaufpläne 415

Technische Dokumentation
Normung
Kennbuchstaben der Objekte (Betriebsmittel) DIN EN 81346-2:2010-05

Kenn~ Zweck, Aufgabe des Objektes Beispiele


buchstabe

V Verarbeitung von Materialien und Sfaubsauber, Waschmaschine, Dreh-


Produkten maschIne, Verpackungsmaschine

W leiten und FOhren von Energie und leitung, Kabel, Leiter. Sammelschiene.
Signalen Busleitung

X Verbinden von Objekten Steckdose, Stecker. Klemm/eiste, LötJelste

Hinweis:
Die nicht verwendeten BUChstaben sind tur spätere Nonnung reserviert.
Maßgebend für den zu verwendenden Kennbuchstaben Ist der Verwendungszweck.
Wenn ein Objekt je nach Betrachtung unterschiedlich bewertet werden kann, so kann dem
Kennbuchstaben ein Vorzeichen vorangestellt werden.
. = Funktlonsbezogenheit
\ Produktbezogenhen
i + Ortsbezogenheit

Unterklassen für Aufgaben von Objekte DIN EN 81346-2:2010-05


Hauptklasse Unterklasse Zweck der Untarklasse
B BA Eingangsvariable für Schutzzwecke
Umwandlung einer Eingangsvaria-
blen In ein Signal zwecks Weiter~ BE Elektrische Größe (z. B. Stromwandler)
verarbeitung
BF Durchfluss und Durchsatz

SP Druck, Vakuum
C CA SpeIchern, kapazitiv
Speicherung von Energie. Infonna-
tion und Material CS Speicher. induktiv
CC Speichern, chemisch
CF SpeIchern, Infonnatlon

CP Speichern, thennlsche Energie


E EA Elektromagnetische Strahlung
Bereitstellung von Strahlung oder
WärmeenergIe ES Wänneenergfe
EC Kilteenergie
K KF Elektrische Signale
Verarbeitung von Signalen
(nicht tür Schutzzwecke) KG Optische und akustische Signale
KK Unterschiedliche Infonnatlonsträger
(Umfonner)

--------,
Stromlaufplan, UherfUr.ll1t!'l,~r.!hAI

Technische Dokumentation
Normung

Unterklassen für Aufgaben von Objekten DIN EN 81346-2:201

Hauptklasse Unterklasse I Zweck der Unterklasse


Q QA Schalten oder Variieren elektrischer
Schalten von Energie oder Signalen Energie

OB Trennen elektrischer EnergIe

Qe Erdung elektrischer Energtekrelse

QD Überbrücken von Energlekrejsen

R RA Begrenzung des elektrischen ener-


Begrenzen oder Stabilisieren von gie-flusses
Energie, Information oder Material I
RF • Stabilisierung von Signalen

S SF Umwandlung in ein elektrisches Signal


Umwandlung manueller Betätigung
in ein Verarbeitungssignal SG Umwandlung in ein
optisches oder akustisches

T TA Elektrische Energie, Beibehaltung von


Energieumwandlung Energieart und Energieform
(gleiche Energieart),
Signalumwandlung TB Wie TA, aber Veränderung der
(gleicher Informationsinhalt) form

TF Signale, Beibehaltung des


inhaltes

Kennbuchstaben für gemessene Variablen

Kenn- Variable Kenn- Variable


bUChstabe buchstabe

0 Dichte P Vakuum, Druck

E Elektrische Variable Q Qualität

F Durchfluss R Strahlung

G Maß, Länge, Lage S Geschwindigkeit, Frequenz

H ManueU T Temperatur

J Leistung U Mehrfachvariable

K Zeit V Auswahl durch Anwender

L Stand, Niveau W Kraft, Gewicht

M Feuchtigkeit X
N Auswahl durch Anwender Y
0 Auswahl durch Anwender Z Menge, Anzahl der

,~~._--~----,.-~,,,, ,-~~-#_ ..
Betriebsmittelanschlüsse 417
Technische Dokumentation
Normung
Stromlaufplline
Stromlaufplan Stromlaufplan
in zusammenhängender Darstellung in aufgelöster Darstellung
SämtlIche Teile des Betriebsmittels werden zu· Die Schaltung wird in Stromwege, PIanabschnIt-
sammenhängend gezeichnet, allerdings nicht te oder Planquadrate aufgelöst. Auf die Zusam-
In Ihrer tatsächlichen Anordnung dargestellt. mengehörigkeit und die räumliche lage der Be-
triebsmittel wird keine Rücksicht genommen.
L1----~------------ .... Oie Stromwege werden senkrecht und ohne
L2---HJt------- Kreuzungen gezeichnet.
L3----~~~------_. ....
N --:f-~+_I--___1~ L1--___1J----

-F2

_OlID1-
- -52(--

~
S2[-- -al

-Ml M
3- -01
'=" N

Regeln für Stromlaufpläne


• Oie elektrischen Betriebsmittel werden In der Energietechnik i. A1lg. Im ausgeschalteten ZUstand
dargestellt.
• Die einzelnen Strompfade werden senkrecht und fortlaufend von links nach rechts dargestellt.
• Betriebsmittel sollen mit Typenbezeichnungen, technischen Daten und Hlnvleisen zum Auffinden
von Schaltzeichen und Zielorten versehen seIn.
• Die AnschlOsse der Betriebsmittel sind zu kennzeichnen.
• Hauptstromkreise und Hllfsstromkre!se werden In aufge/tJster Darstellung getrennt dargestellt.
• Alle Betriebsmittel sind durch normgerechte Schaltzeichen dargestellt. Jedes Elnzelten eines
Schaltzeichens erhält die gleIche KennzeIchnung,
Obersichtsschaltplan

400 V-50 Hz • Dia Schaltung wird vereinfacht ohne Hilfsstromkreise dargestellt.


• Wichtige Zusammenhänge zwischen Hauptfunktion und Betriebs-
mittel warden aufgezeigt.
• Die Energleflussrichtung muss erkennbar sein.
• Lageangaben sind möglich.
Stromlaufplan, 'n"..."'''.. " •.,.,,,

Technische Dokumentation
Normung
Stromlaufpläne
Betriebsmittelanschlüsse
Die Enden eines Elementes
~
werden mit 1 und 2 bezeichnet.

~
Anzapfungen werden durch Mehrere Elemente einer Gruppe "":''''rldlh
aufsteigende Zahlen gekenn- durch vorangestellte Buchstaben
zeichnet. Zahlen oder verschiedene Zahlen
schieden.
Ähnliche Elemente mit gleichen CUI!#[!t_r
1--------1------------1 ben durch vorangestellte Zahlen ""'.,......1.I1hl,,_
Schütze (Lelstungsschiitze. Hauptschütze) nen.

:Li :~
11 13 15 ~I Cli t 11 d1 d3 J5 U1J V1J WtJ
1;1:~6 ~-~-~ 1~1:~B ~W
Befehlsgeber
1
113 ~I

r-\ 14
r~ r-(.
22

Zeichnungen werden CAD-unterstiitzt erstellt. Die Darstellung richtet sich nach dem
CAD-System. Die Aufgabe der Fachkraft beschränkt sich im Wesentlichen darauf, .."'......,..,"""
Vorlagen (evtl. HandskIzzen) zu erstellen oder Änderungen in bestehende Zeichnungen
gen.

Darstellung mit BetriebsmlHelanschlüssen


• BezOglIeh der Position der
beachten Sie obige DarsteUungen.
• Die Spu[enanschll1sse A2 werden mit dem
verbunden.
• Die Position der Beschriftung ist svs:rerrlaol
Betriebsmittelanschlüsse 419

Technische Dokumentation
Normung
Stromlautpläne
LeItungsverbindungen Technische Daten und Fertigungshinweise
TechnIsche Daten und Fertigungshinweise können In
die Zeichnung eingetragen werden.

H07V-K1.5

)-}I1-
6t5kW~
Auf den Verbindungspunkt kann verzich- 2kW
tet werden, wenn dadurch keine Missver-
ständnisse entstehen. 11.3A

Oie technischen Daten der Stromversorgung werden


oberhalb der ersten Leiterdarstellung eingetragen.
400/230 V-50 Hz
L1------
L2-------
L.3-------
N I
Laftungs!ueuzung LeItungsvarbindung Pe T
Offner und Schließer Klemmen
ArbeitsrIchtung der Schaltglieder von • Klemmleiste mit 5 Klemmen. Oie Anschlussbezeich-
links nach rechts. Schaltglieder werden nung Ist eine Zielangabe.
I. Allg. in Ruhestellungdargestellt (Wohin führt die Leitung?)
Bel AbweIchung hiervon muss dies
besonders gekennzeichnet werden.
N
-><3 :2 -X3

-X6 :4
.
-X6
SchUeßer Öffner
unbe- be- UIlbe- be-
W!Igt W!Igt tAIIgt täI!gt
• Verbindungen an Klemmleisten werden Im Strom-
laufplan In aufgelöster Darstellung mit den Klemm-
steIlenbezeichnungen versehen.
Klemmverbindungen
• Die Klemmleistenbezeichnung wird nur einmal angegeben. wenn benachbarte Anschluss-
bezeichnungen auf gleicher Höhe liegen.

-X1 :1 :2 :3 :4
Leitungs· und Klemmverbindungen,

Technische Dokumentation
Normung

Strornlaufpläne

Klemmverbindungen

• Bel mehreren KJemmleisten werden dIe abgehenden Leitungen mit Zielbszeichnungen U D " " " U , "
(WohIn führt die abgehende Leitung?)

--~----'I""
xxxxxxxxx ............ ,. .

• Die Klemmen werden im Stromlaufplan in • Führen leitungen Innerhalb eines GeriitE.I~:u


aufgelöster Darstellung angegeben. einer KJemmleiste, werden die R"'·trl..,hCl,..... tbT.
anschlüsse mit der Nummer der
L 1 - -.....- - - -
klemme beschriftet.
-)(2 :3

-)(5 :4

21

-X5 :t

13
-sn- 14 ·06 14

-)(2 :3

.)(5 :2

·Q6
N--JI'--....- - - -

Übergangswiderstand von Klemmen

Der Übergangswiderstand von Klemmverbindungen soll so gering wie möglich sein. [,(olno"f",11tI
darf er größer sein, als der Leiterwiderstand von einem Meter der angeschlossen Leitung mit
geringsten Querschnitt.

Beispiel Maximaler Obergangswiderstand


Klemmverblndung von zwei l,5-mm2 -Cu-Leitem: Klemmverbindung: 11,9 mQ
Spannungsfall an der Klemmverb
1 m Widerstand: bei 16 A:
RL=_l_= 1m =O,01190=11,9mO I1U = /. R= 16 A· 0,0119 Q = 0,19 V '"
y. A 56 m . 1.5 mm2 VeriustJeistung bel 16 A:
Q·mm2
Pv =W·/cO,19V ·16A=3W
L. Klemmverblnd~~gen. Übergang~wlderstand von Klemmen

Technische Dokumentation
Normung
Strornraufpläne
Beispiel

S2E-- 14

• Gerlteverdrahtungsplan ..... ". A


GIbt dIe Innenverbindung von Geräten an. Hinweise zu äußeren Verbindungen dOrfen
hinzugefügt werden.

• Anschlussplan .. -L,'_--'
GIbt Innere und liußere Verbindungen (beispielsweise an Klemmleisten) an.
Hinweise auf Anordnungspläne oder StromlaufplAne sind möglich.
• Verblndungeplan C ~
Gibt Verbindungen zwischen Geraten und Baugruppen ohne Interne Verbindungen an.
HinweIse auf Stromlaufpläne sind möglich.

Lage der Betriebsmittel


Bel aufgelöster Darstellung muss die Lage der Betriebsmittel erkennbar sein. Ferner sind Hilfsmittel
zum Aufflnden der Betriebsmittel unverzIchtbar.

Kontakttabenen (nicht genormt)


• Die einzelnen Stromwege werden fortlaufend nummeriert.
• Bel den Stromwegen des Hauptstromkreises werden zusätzlich die Anzahl der HautschaJtgUeder
angegeben.
• DIe Stromwege des Steuerstromkreises werden ohne Zusatzangabe nummeriert.
• Die Kontakttabellen stehen unterhalb der Spulensymbole.
• H: Hauptstrompfad; S: SchUeßer; Ö: Öffner
422 Geräteverdrahtungsplan, Anschlussplan. Verbindungsplan, Kontslktlllb.elle

Technische Dokumentation
Normung
Stromlaufpläne
Kontakttabellen (nicht genormt)

4OOV-50Hz
L1----.---------_.----
L2-----;__~------------
l3---++-..------ -F2
PE~---;-+_+------~._--

-Fl

-01
2 4 6
1 3 5
-81 -Sll--
2 4 6

U1 Y1 W1

-M1

N~~----~~--------~----~
1 [!] C!lI
3 Haup!schaIt- ' - ~
gllsder In 31 ...........t31 ::: 4
iS1 3
1s1

• Das Schatz 01 hat 3 Hauptschaltglieder Im Stromweg 31.


• Das SchOtz 01 hat Schließer In den Stromwegen 2 und 3.
• Das SchQtz 01 hat einen Öffner im Stromweg 4.

Hinweise
• Möglicherweise soll die Anzahl der nicht verwendeten Kontakte In der H
Kontakttabelle ersichtlich sein. 31
Für jeden nicht benutzten Kontakt wird ein Strich (-) eingetragen. 31
31
• Die Kontakte der 8e1ehlsgeräte werden so verbunden, dass der Auf-
wand für die Verdrahtung gering Ist.
Auf die Reihenfolge der Zahlen wird dann keine RückSicht genommen.
Wegen der Doppelunterbrechung der Kontakte spielt das technisch
auch keine Rolle.
• EN 61082 sieht vor, dass die Kontakte Anschlussbezeichnungen erhal-
ten, die von rechts lesbar eingetragen werden. Im Einzelfall hängt das
aber vom verwendeten CAD-System ab.
Entscheidend sind Eindeutigkeit und Lesbarkeit.
,--
,
r~'1
• • j<.

i;'
2 3 4 6 a 7 9
:J:
C)
C CI
1'2. 3 3
....
(I)

c
Z
0
Cl
::r
';;}
::::J
a iii u:a:::I ijj'
-
:::I
m
'lI\'"
::I:
m
X1_1. So a
L1 ~"".

/2.0 ICI 'a Cl


::r t'l)
X1_4 3
L2
L3
Xl 6 a iiii
:::I
CD
tD
C
0
fi'

N X1 8
Xl 11
/2.0 1~ e3
PE III

F1[ ~[ ~[~ ~[ ~I~


j
--
tD
:::I
CD tJ,)
F2( 0;
~~ 2 2 2 2 2
tD ö'
...S' ::::J
C

-
C)
öl

5,,}~ 5 1,\~~5 1,}~5


!!.
c:
:::I
Q1,I -\ '-
IQ
Q2 - - Q3-- 04--
2 4 a 2 4 6 246 246

1 3 5 1 3 [s
B11 :11 :11 :11 B2r :rr ::u ::11
2 4 6 2 4 6
15 ~6 )17 19! 20 21
X1 I 18 X1 22
PE PE
U1 V1 W1
~~W1
y~,
M1 3- M2 M'
3-
Verfahren Heben I Senken

LAUFKRAN

s
ChrlsIIanl GmbH r.mrl Co. KG
131.1
D;dum Norm Ba f. d. --2BL

J
............... ..
424
~ ~~--.

H ,nt .. t.r...-!ll.r.,--]

Technische Dokumentation
Normung
Stromlaufpläne
Steuerstromkreis In aufgelöster Darstellung

/1.9,;;;L1.;...._ _....._ _ _ __

S1l--

Q1 Q3
/1.9 N

1.1-1.~ 1.2-1.~ 1.6-1.~ 1.6.J.~


1.1..!...t+ 1.2~ 1.S..!...t+ 1.6..!...t+
1.1.A.~ 1.2...1~ 1.6.A.~ l.sr..,tL
4~ 4~ 1~ 11.Jloi...lZ.
2~ 1~ 5~ 4~
~ i!:1~ il:l~ :a~
ii!.~ ~~ ~~ ~
ll8ben senksn !Inla! rec/lta

• Die Stromlaufpläne werden In Koordinaten eingeteilt (hier 0 bis 9); vertikal Ist auch noch
Einteilung mIt Buchstaben A, B, C usw. möglich.
• Unter die Schützspulen wird das vollständige Schaltzeichen des Schützes gezeichnet.
• In das SchaltzeIchen werden die Anschlusskennzeichnungen aller Schützkontakte ",ln,"",I~~""
• Der Stromweg wird ebenfalls angegeben, in dem der entsprechende Kontakt liegt. So beldetiEit
z. B. eine 4, dass der Kontakt im Stromweg 4 liegt. 1.4 bedeutet, dass der Kontakt auf Blatt
Stromweg 4 zu finden ist.
Steuerstromkreis

Technische Dokumentation
Normung
Stromlau1pllne
Anschlusstabelle (Klemmenplan)

400 V- 50 Hz Klemm!aiste X2
L1 __-~X2~:~1~~______________. -_______
Ziel
L2 ____.:~2__~~_____
L3 ____.:~3__~-._____ 01 1
N~~~~--+-~r-----~ 01
PE~~.~~-r~+---~ Q1 5
X2 5
02 A2
X2 12 6 X1 PE
7
02 A1 8 81 14
13 01 14 9 SO 21
14 02 13 10 81 13

X1 6 12
Q2 6 13
02 4 14 M1 V1
Q2 2 15 M1 U1

Anordnungsplan

• Darstellung der Betriebsmittel in verein-


fachter bildhafter Form, a[[erdings In der
richtigen Anordnung.
• Die Darstellung ist nicht maßstAb/ich, Maß-
angaben sind nicht notwendig.
• Die elektrischen Betriebsmittel sind norm·
gerecht zu bezeichnen.
• Zusätzliche Kennzeichnungen der Betriebs--
mittel sind zulässlg.
Klemmenplan, .

Technische Dokumentation
Normung
Stromlaufpläne
StromkreisverteIler (Obersichtsplan)

• Unter Umständen mOssen die


PE lagerlchtlg ausgefUhrt werden
Lageangaben enthalten.
• Betriebsmittelsymbole sind
den gegliedert ell12UZelchnen.
2 3 4 5

C16A B16A B10A


4 a 333
1,5 rnm' Cu 1,6 lT1m" Cu 1,5 lT1m" Cu l,5l1llT1" Cu 1,5 lIllT1" Cu

x X

• Verwendet werden
polige Scf1a1tzelc:hel.l
• Schutzarten und
maßnahmen
angegeben \Ar&\,·rtlClr••
NYIF 1,5 mm2
• Verlegeart und Typ
-111- Leitungen kann
geben werden.
• Bei eindeutigem
muss der Verlauf
tungswege nicht anJl~~9~
ben werden.
• Bei Leuchten wird
Bauart angegeben,
Programmablaufplan, Programmstrukturen, Struktogramm ~27

Technische Dokumentation
Normung

Programmablaufplan (Flussdiagramm) DIN66001


Sinnbilder tu, dIe Darstellung
Sinnbild Bedeutung Beispiel eines Programmablaufplans

GrenzsteIle; beispielsweise
( Beginn und Ende eines Pro-
gramms

D Verarbeitung einschlleßllch
Eingabe und Ausgabe --{ohmsches Gesetz

<> Bedingung, Verzweigung

o Übergangsstelle oder Abbruch

----{ Bemerkung, Kommentar

Ablauflinie zur Verbindung

Elementare Programmstrukturen

Programmablaufplan Stru ktogram m Bemerkung


Bearbeitungsfolge • Folge mehrerer Aufgaben,
die aufeinander folgend
Verarbeitung 1 bearbeitet werden.
Verarbeilung 2 • Bearbeitung von Unter-
Verwbeilung 3 programmen.
428 Programmablaufplan, Flussdiagramm.

Technische Dokumentation
Normung
Programmablaufpläne (Flussdiagramm)
Elementare Programmstrukturen
Programmablaufplan Struktogramm Bemerkung
Bedingte Verarbeitung (Verzweigung) • Verarbeitung nur, wenn
Bedingung erfüllt ist
(.Ja"~Fa[I).

Verarbeitung

Einfache Alternative (Verzweigung) • Unabhängig vom .. n.r" .....


ergebnis erfolgt eine
beltung(entMeder1

Vererbel- Verarbei-
tung 1 tung2

Verarbeitung 2

Abweisende Schleife • Solange die Be~~in~lungll


erfüllt Ist, wird die Anv".'tnn
Bedingung wiederholt.
• Wenn die Bedingung
Verarbeitung bei der ersten
nlcht erfüllt
Verarbeitung (abwellser.~
Schleife).

NIchtabweisende Schleife • Solange dIe


fOlIt Ist, wird die V.:.,.""rl'l,lIIlIirlnn
wiederholt.
Verarbeitung

Bedingung
-_ .........

~29
"-~~~
_~~~

Symbole der Fluidtechnik

Technische Dokumentation
Flufdtechnlk
Grafische Symbole
Funktlonssymbole Energieübertragung Motoren/Pumpen/Kompressen

--I>-
Schnellkupplung.
errtkuppelt. durch
federloses Rück-
e DrehrIchtung.
1-Weg-Achse

.. Hydrostrom
schlagventil
gesperrtes Ende
WeUe.Stange

~
Strömungs-
I I richtungen
Geräuschdämpfer Kupplung

(. ( ( Drehrlchtungen CJ Druckbehälter @- Elektromotor

Veratellbarkelt. Hydromotor mit


/
Energieübertragung
Veränderbarkett
0 HydrospeIcher
~ einer Stromrich-
tung

Behälter offen. Hydromotor mit


to---- Hydraullk-
Druckquelle
L-.J mit der Atmosphl:!.-
re verbunden
e!>{ zwei Stromrlch-
wngen

Pneumatlk- BehlUter mit Pneumatfkmotor


~
I>-
Druckquelle Rohrende über mit einer Strom-
~ dem FlüssIgkeIts- richtung
ArbeItsleItungen. spiegel
RQcklaui und PneumatIkmotor
Zu1ührung Auslassöffnung
ohne Vorrlch- <!X mit zweI Strom-
richtungen
SteuerleItung. tung tar eInen
... _------ Abflussleitung. Anschluss Pumpaodar
Leckleitung
AuslassOffnung <!>=t Motor, Je nach
Strom richtung
~
flexible Leitungs- y mit Gewinde für
verbIndung einen Anschluss Pumpe oder
Motor mit ver-
-+-- elektrische !inderbarem
-11- Leitungen ~ Filter, Sieb
Verdrängungs-
volumen

+ ..L Rohrleitungs-
verbindungen y Wasser-
abscheider,
handbetätIgt ~
Drehmoment-
wandler
Kreuzungen,
++ keine Verbln-
dungen -<>- Öler =f)= Schwenkmotor.
hydraulisch

-8
Energle-
abnahmesteUe y lu1ttrocknar ~
Schwenkmotor,
pneumatisch
mit Stopfen
Schnellkupplung,
verbunden. ohne + KOhler Zylinder

einfach wirkender
E8 mechanisch
. öffnendes Rück- -+- Temperaturregler Zylinder, ROckhub
durch Kraft
schlagventil
Aufbe rettungs-
Schnellkupp!ung. eInheit, einfach wirkender
-Hf! entkuppalt, mit
offenem Ende
~ vereinfachte
Darstellung
Zylinder. Rückhub
durch Feder
430
Technische DOkumentation
FluIdtechnik

Grafische Symbole
Zylinder Druckventile SchaltsleIlungen von

doppelt wirkender
Zylinder mit ein- ~ Folgavantll lll!J
facher Kolben-
stange
~
Druckregelventil
oder Druckredu-
crp
doppelt wirkender z1erventil

~
Zylinder mit zwei-
saltlger Kolben- StromventIle
stange
~
Drosselung,
Zylinder mit
kolbenseltlger,
-* verstaUber

~ einstellbarer Stromregelventll
Dämpfung mit veränderba-
rem Ausgangs-
~
Zylinder mll dop- strom
~ palter, einstell-
barer Dämpfung Stromregelventil
mit Entlastungs-
~
SperrventHe Offnungzum

~
Behälter

~
Rückschlagventil,
unbelastet DrosselrOck-

~
m:hlagvantll,
[$
~
Rückschlagventil, freier Durchfluss
federbelastet In eine Richtung
BetrIebszustände von
WegeventIle
~ Wechselventil
Grundsymbol. ~
~
Schnell- jedes Quadrat
OLD
~
entiOftungsventll entspricht dar
SchaItstellung

~
DrosselrOck- eInes Wegevantils
L_ ..... schlagventll Betätigungsarten
ein Durchfluss-
rn
.s Zwaldruckventil,
UND-Funktion
weg

zwei Durchfluss-
durch
allgemein

Wechselventll
[jJ 00 wege
~ 00 ER-Funktion O=C -,
ein Durchfluss-
Druckventile ~ ~ weg, ein geeperr-
ter Anschluss O=C -,
Steuerkanäle
Intem extern zwei Durchfluss-
~ wege, ein gasp. I=c -,Hebel
Druckventilln
ro CO NUllstellung,
offen
Anschluss
zwei gesp. An- =C --, Stößel,
(J l(J Druckventilin schlüsse, ein
rp liJ NuUstellung.
geschlossen
B Durchflussweg
In Nebenschluss- MI:
schaltung
Druckbegren-
~ zungsvantll, evtl.
8 Verbindung
ot:
als Folgeventli
Symbole der Fluidtechnik, Wegeventile, Kolbenkraft 431
Technische Dokumentation
Fluidtechnik
Grafische Symbole
Betätigungsarten Betätigungsarten Betätigungsarten

durch Elektro- durch direkte durch


magnet mit zwei hydraulische Elektomagnet
entgegengesetzt -"-C Druckbeauf- gesteuert
wlrkenden Wick- schlagung
lungen elektrisch
gesteuert,
durch dIrekte
hydraulisch
®==!: -, RoJlenstößel -~...[_.
L_
pneumatlsche
betätigt
Druck:beauf-
schlagung elektrisch
®)c -, Elektromotor gesteuert,
durch direkte pneumatisch
--c direkte Druck- --<a-C pneumatische betätigt,
beaufschlagung Druckentlastung Vorsteuerventll

WegeventIle
zeichnung und Anschlusskennzeichnung
Anschlusskennzeichnung

Druck-
vsl'S01gung

3/2 - Wegeventll
"'L.2~
La Anschllisse :.~
schluss
r---------~--~--------~----------r-------_4
Slauaran-
::~f' 5
1
3

schluBB

Pneumatik
Kolbenkraft
Einfach wirkender Zylinder F I(olbenkraft In N
Fw wirksame Kolbenkraft In N
FF Federkraft in N
FR RückkJaft In N
Fv Vorschubkraft fn N
BerüCksichtigung der Federkraft FF Fn Verlustkraft durch Re[bung In N
A Kolbenflächa In mm2
F
~ Kolbenfläche, Kolbensalte In mm2
Fw :: F - ~ - Fr "-'I 0,75 . F ~ Kolbanfläche, Stanganse/te In mm2
d1 Kolbendurchmesser In mm
d2 Stengendurchmessar In mm
432 -- Kolben kraft,

Technische Dokumentation
Pneumatik
Kolbenkraft
Doppelt wirkender Zylinder Pe ArbeItsdruck In Nimm:!
• Vorhub Pel ArbeItsdruck, Kolbensene in
Pa.. ArbeItsdruck, StangenseIte In
1'/ Wlrkungsgrad
1'/1 Wlrkungsgrad KolbenseIte
1'/2. Wlrkungsgrad StangenseIte
'11 '" 0.9 bis 0,95
'12'" 0,85 Bis 0,9
• Rückhub

Bestimmung der Kolbenkraft

It
mm+---'H-H+-I-I-H1

Luftverbrauch
Einfach wirkender Zylinder Q Luftverbrauch in IIm!n
F q spezifischer Luftverbrauch
Zentlmeter Kolbenweg In
A KolbenfläChe In mm2
s Hub!n mm
n Anzahl der Hübe In 1/m!n
Parnb Luftdruck in bar
Doppelt wirkender Zylinder Pe ArbeItsdruck in bar

~~'"
~ '15" Q=2·q·s·n
Pa2 Pe'
KoIbanfIäcl'ta Aa
(l<reIsrtrtg1Iä)
[ . Luftverbrauch, Funktionsdiagramme

Technische Dokumentation
Pneumatik
Spezifischer Luftverbrauch
6,0
t an
tr 2,0
I /
,f.
J::
Cl 1,0
/~
~ Durch die Füllung dar Toträume kann dar
-eCD

~
o,a~ tatsachlicha Luftverbrauch bis zu 25 0/0
0,4 höher sein als der errechnete oder dem
~ 0,3 Diagramm entnommene Wert•
...
.....!
CD
0,2 Totriiume können basplelswelsa Druokluft-
J::
0.1 leitungen zwischen Zylinder und Wageventll
~ oder nicht nutzbare Räume in der Kolben-
~ endsteIlung seIn.
~ 0,05
0,04
0,03 '/ '0 ~
0,02 / lh rJ'.
/~ ~ 1/ /
~

0,01
6 a 7891012 16 20 2532 3540 50 63 70 100 mm 200
Kolbendurchmesser d -

Funkllonsdlagramme
Symbole und Darstellungen
-_ ....
Handbatätlgung von Sfgnalgliedem Signal glieder Bewegungen

<D EIN
~ba1
durch Druck
betätigt -- Arbeits-
bewegungen

© AUS
~B ZeitglIed --- Leerbawegungen

@) EIN-AUS
Signalverknüpfungan
- geradlinIge
Bewegung

~ N ~ Slgnal-
verzweigung ~
nloht geradlinige
Bewegung

@> TIppen
\ UND-
VerknQpfung
f""'I Schwanken

~ Zwel-Hand-EIN 0 Drehen

~
ODER-
Verknüpfung
I \S)2 Wahlschalter
Weg begrenzungen

EeA Umschalter,
Automatik!
sl NICHT-
Verknüpfung des
SignaleS
-- Wegbegrenzung,
allgemein
EInzeIschaltung
Signale
0 Not-Aus - Wegbagrenzung
aber SIgnalglIed
~
Sign. zu einer an-
deren MaschIne

-
Signalglieder Wegbagrenzung
durch Festen-

1 mechanisch
betätigt
y Slgn. von einer
anderen Masch.
schlag (eInstell-
bar)
FunktionseUaal.....me

Technische Dokumentation

Pneumatik

Funktionsdiagramme

Symbole und Oarstellungen

Darstellung handbetätlgfer SIgnalglIeder

Handbetiitlgungen werden durch einen Kreis "'<1'r"'''''''7... i,.hl~ ..tII


DIe Richtung des Signa/flusses wird durch Pfeile angegeben.

Oarstellung mechanisch betätigter SIgnalglIeder

Mechanische Betätigungen werden durch einen Punk! an


Stelle eingezeichnet, an der sie gesohaltet werden.
KU~ OauarsignaJ

:~
Die ausgeflJsten Signale werden mit 81, 82, 83 usw......L,..n'''7a1..}I,.
nat.
Signal 81 wird kurzzeitig beim Überfahren des Sensors betäti~.
Signal 82 wird in Endlage betätigt und bleibt bestehen,
das ArbeItselement (Aktor) Im Zustand 1 ist

Eine NICHT-Betätigung eines SignalglIedes (verglelohbar


Öffner) wird durch einen wBBgerechten Querstrich über der
kennzeichnung angegeben.

Darstellungen von Verknilpfungen, Verzweigungen und Verzögerungen

UND-Verknilpfung von Signalen


SIgnal ~EIW und Signal uAutomatlk-EIN" erforderlich.

ODER-Verknüpfungen von Signalen


81

r T/~~:ÖDfu
b~ng
Signal 81 oder Signal 82 erforderlich.

SIgnalverzweigungen werden an den VerzweigungsstelJen


einen Punkt gekennzeichnet.
Zeltverz&gerte Signale stellt man durch eine Unle dar, die
zur Weg-Schritt·Unle verläuft.
In diese SignalUnie wird ein Rechteck mit dem C'tt,r'lLrll"... " ...ol"l-I,oIIH
eingezeiChnet. Verzögerungszeiten werden an das Rechteck
schrieben.
L. Funktlonsdiagramme, Elektropneumatik'~~-~' ·_·--~---------"1I4~3..-J"'5

Technische Dokumentation
Pneumatik
Funktionsdiagramme
Funktionsdiagramm, Beispiel

Bauglfeder Schritte
Benennung Kurz- Zustand0 1 2 3 4 5=1
zeichen I 1
,
Eln1aster SO betätigt
~ B4.Ek
Enq1aster B4-B6 betätigt
/ 811
Halttaster S11 nicht batät.
~

"- "I
QqfrP8lt WIrl<ender 1.4 2
B7
i'..... B4

~
1 ,/
tWlrkender Be
2.4 2
(
der
hren) 1 ,/ i'.. es
(
412-Wege-Ventll 1.1 (Ma) a
(SteUgUed) (M4) b "'-..
412-Wege-Ventll 2.1 (M5) a
(SteIlglIed) (MB) b

B4 87 B5 B6
11.41 I I 12.41 I I
Spannen 11 Bohren U
r-- I--

11.21 I~t~ ) Il~


111\ . ~ Ud 12.21 ~~~ I~~~ 12.31
ILII ~

......,1,-,1,
12.11 ~I!-+I
~

M3~M4 M51I1I1J.JlXß[IJ M6
a A' b SX'Vb
EJektropneumatlk
Elektropneumatische Steuerungen sind gekennzeichnet durch die Verbindung von elektrischer
SlgnBlelngabe und SfgnBlverarbeltung In Verbindung mit pneumatischer Bewegungs- und Kraffer-
zeugung. Die Schnittstelle belder Systeme bUden Im Allgemeinen MagnetventIle.

MagnetventIle
MagnetventIle haben dIe Aufgabe, elektrische EIngangssignale In pneumatische Ausgangs-
elg-nale umzuwandeln. Sie bestehen aus eInem Pneumatikventll und einem elektromagnetischen
Schaltteil, dem Magnetkopf. Der Magnetkopf besteht aus Magnetspule und Anker.
WIrd Spannung an die Magnetspule gelegt, erzeugt die Spule ein Magnetfeld, das den Anker an-
zieht. Dadurch wird der Ventllsltz oder Ventllkolben des PneumatikventIls verstellt. Der SteIleIngrIff
am Venlll steuert das Arbeitselement, Z. B. den Zylinder.
Die Abmessungen der Magnetspulen sind begrenzt. Daher werden Magnetventile mit pneuma-
tischer Vorsteuerung eIngesetzt. Der Ventilkolben wird pneumatisch betätigt. Die Vorsteuerluft
zur Ventllkolbenverstellung wird vom Anker der Magnetspule gesteuert. Zum BeispIel durch Öffnen
oder Schließen eInes VentIlsitzes.
Elektropnell\'\jatlk

Technische Dokumentation
Pneumatik
MagnetventIle

Eingesetzt werden zwei Arten von MagnetventIlen:


• Magnetventi/ mit einseitiger Betiitigung und Fedem1ckste/lung
• Magnetventif mit beidseitiger BetAtigung (Impu/sbet/J.tigung)
Magnetventile mit beidseitiger elektrischer Betätigung werden Magnet~(mpu[sventlle ... "'.""",,..
Solche Ventile werden durch wechselseitiges Anlegen der Spannungen an dIe Magnetspulen
umgesteuert. Auch In spannungslosem Zustand wird die Schaltstellung beIbehalten.
Beispiel: 5/2-WegeventH
(Impulsventil mit Handhllfsbatätigung)

~ 1 Oruckluftanschluss
2,4 Arooltsleitungen
M~ 3.6 EntlOftungen

Grundschaltungen der Elektropneumatik

Schaltung

Steuerung eines • Bel Betätigung des Tasters S1 fährt der


einfach Kolben aus. Wird S1 losgelassen, kehrt
wirkenden Kolben durch Federkraft In die hintere
Zylinders lage zurück.
• Der Zylinder wfrd aber ein 3/:::·-We(]~~ve,nt.
Fedemlckstellung gesteuert.
• Die In der Schaltung dargestellte
entspricht dem spannungslosen
Spule M1.

L- ---4t---....-
437
Technische Dokumentation
Pneumatik
Grundschaltungen der Elektropneumatik
Schaltung
Steuerung eines • Bei Betätigung des Tasters S1
dappelt wirkenden fährt der Kolben des Zylinders
Zylinders aus.
M1
Wird S1 losgelassen, kehrt der
Kolben des Zylinders in die hin-
tere Endfage zunick.
L+-1I---....-
• Der Zylinder wird über ein
5/2-Wegeventil gesteuert.
• Die In der Schaltung darge-
K1 stellte Position entspricht dem
spannungslosen Zustand der
L·-III---....- Spule M1.

Selbsttätige RQck· • Durch kurze Betätigung des

4
~1
steuerung eines Tasters S1 fährt der Zylinder In
dappelt wirkenden 4 2
die vordere Endlage.
Zylinders Bel Erreichen dieser vorderen
M1 M2 Endlage kehrt er selbsttätig
613 wieder In die hintere Endlage
zurück.
• Verwendet wird ein 5/2-Wege-
ventil (Impulsventil).

K1

~~~""'-4----4-----4-"'"

Oszillierende • Beim Einschalten des Schalters

4
~1 B2
I
Bewegung eines S3 fährt der Kolben des Zylin-
dappeh wirkenden 4 2 ders so lange ein und aus, bis
Zylinders der Schalter S3 wieder ausge-
MI M2 schaltet wird.
513
• Dann nimmt der Kolben seine
eingefahrene Grundstellung
wieder an.
• Verwendet wird ein 5/2-Wege-
ventiL

Symbole -* 429
Technische Dokumentation
Pneumatik
Grundschaltungen der Elektropneumatik
Schaltung

Dappelt wirkender • Bel kurzer Betätigung von

M1~
Zylinder mit Selbst· fährt der Kolben des 7uli,nfW>r'"
halteschaltung aus.
Er soll so lange In der ' ......"'..."'r.' . .
Endlage verbleiben. bis
zweites Signal (82) den
513
wieder In
bringt.

K1

L- ~__- - - - - 4 I I - - -

Zeltabhlinglge Zyllndersteuerung
ahne Selbsthaltung
(Anzugsverzögerung)

4
~1

4 2
M1 M2
• Verwendet wird ein
ventil (Impulsventil) mit 09111sen-
513 tiger Betätigung.
L+~__---.----.---~

EIN

K1

~~~-------4-----~----~­
<IItZll!r""lÖU&*
ZeIIglled

Hydraulik
Hydraulik ist die Anwendung von Druckenergie einer DruckflOsslgkeit zur Übertragung von
und zur Erzeugung von Bewegungen. HydraulikflOsslgkeften sind nicht nur Energieträger, sorlle~l1
auch Schmier- und Korrosionsschutzmittel.
L Hydraulik ~39

Technische Dokumentation
Hydraulik
Vorteile der Hydraulik Nachteile der Hydraulik
• Übertragung großer Kräfte und Leistungen auf kleinem • Führung der Hydraulikflussigkalt
Raum. In einem Kreislauf mit KOhler und
• Feinfühlige sMenlose Regelbarkelt von Geschwindig- Filter.
keiten. • Löslichkeit von Luft In Hydraulik-
• Relativ einfache Gaschwtndlgkeltsregelung Innerhalb flüssigkeIt, Entstehung von Luft-
eines großen VersteUbereiches unter Last. blasen bel Druckabfall, wodurch
die Steuergenauigkeit beeinträch-
• Ruhiger Verlauf, schnelle und welche Bewegungsumkehr. tigt wird.
• Einfacher und sicherer Überlastungsschutz.
• DIchtungsprobleme, vor allem
• Hohe Abschaltgeschwindigkait beim Stoppen des Arbeits- bei hohen Betriebsdrucken und
gliedes. BetrIebstemperaturen.
• Hohe Lebensdauer und geringe Wartung der Anlage
wegen Selbstschmierung.
ElnzyJlndersteuerung
Das Wegeventil1st handbetätigt.
Im unbetätigten Zustand wird es
durch Federkraft in der Mittelstel-
lun9festgehalten;eslstfede~n­
triert.
In dieser Stellung kommt es zu
einem nahezu drucklosen Umlauf
der Hydraulikflüsslgkeit von der
Pumpe zum Tank.

Hydraullkzyllnder
Benennung Definition Sinnbild
Einfach wirkender Die vom Fluid ausgeilbte Kraft bewegt den
Zylinder Kalben in eine Richtung.

Rückhub durch äußere Kraft

Rilckhub durch Federkraft

Doppelt wirkender Die vom Fluid ausgeübte Kraft bewegt den


Zylinder Kolben in belde Richtungen.

Mit einseitiger Kolbenstange (IE3 i

Mit beidseitiger Kolbenstange


«0""

Technische Dokumentation
Hydraulik

Hydraullkzylinder
Benennung Definition Sinnbild

Zylinder mit Doppelt wirkender Zylinder z. B. mit nicht


Dämpfung, nicht verstellbar verstellbarer Dämpfung auf der Kolbenseite

verstellbar Doppelt wirkender Zylinder z. B. mit


beidseItiger verstellbarer Dämpfung

Differenzialzylinder Doppelt wirkender Zylinder mit einseitiger


Kolbenstange, wenn auf die Differenzlal~
wirkung besonders hingewiesen werden soll

Teleskopzylinder Zylinder mit mehreren ineinander geführten


Kolben, deren Hübe sich addIeren

einfach wirkend RQckhub nur durch äußere Kraft

doppelt wirkend Vor- und Rückhub durch das Auld

Hydroventfle
Sämtliche SchaltsteIlungen, die ein Ventil einnehmen kann, werden dargestellt.

• 212-Wegeventfl A ArbeItsanschluss
P Druckanschluss
2 SchaltposItionen
A Schaltposition b
Federkraft festgelegt.
p

• 3/2 WegevenUl
w A Arbeitsanschluss
P Druckanschluss
T ROcklauf zum RRI,HtIW
2 SchaltposItionen
SchaltposItion b
Federkraft festgelegt.
Schaltposition a
Belätlgungskraft b8W!iatj
['Instandhaltung

Technische Dokumentation
Instandhaltung DIN 31051:2012-09
Zweck und Aufgaben der Instandhaltung
Die Aufgabe der Instandhaltung beschränkt sich längst nIcht mehr darauf, zu reparieren und zu
entstören. Modeme Produktionsanlagen stellen weit höhere Anforderungen, da Ausfall- und Still-
standskosten von Maschinen und Anlagen wesentlich höher als die Instandhaltungskosten seIn
können.
Vorrangiges Ziel muss es sein, dIe durch Schäden verursachten Ausfallverluste durch MaschInen-
und AnlagenstIlIstände zu minImieren.
Natürlich erfordert dIese Zielsetzung auch Investitionen. Wenn aber eine hohe Maschinen· und
Anlagenverfügbarkelt bel vergleichsweise nIedrigem Kostenaufwand erreicht werden kann, dann
rechnen sich diese Ausgaben.
Bne optimale Instandhaltung
• senkt die ProduktIonskosten,
• erhßht die Maschlnen- und Anla.gena.usla.stung,
• stehen die Funktionsfl1hlgkelt des Betriebes.
Bne geplante Instandhaltung Ist Immer eine ZukunftsinvestitIon, die mit zunehmendem Automat!·
slerungsgrad der Fertigung Immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Zentrale Aspekte der geplanten Instandhaltung sInd vor allem:
• Systematische Planung der Maschinen- und AnlagenstiUstände
• Vermeidung unvorhergesehener StillsUinde (soweit wie möglich)
• Vermeidung von Personen- und Sachschäden

Definition der Instandhaltung


Maßnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des Sollzustandes und zur Feststellung und
Beurteilung des Istzustandes von technischen Systemen.
Inspektion Wartung Instandsetzung
Feststellung und Beurteilung Maßnahmen zur Bewahrung Maßnahmen zur Wiederher-
des Istzustandes zwecks Ver- des Sollzustandes zur Vermei- stellung des Sollzustandes
meidung von Störungen. dung von Störungen. mit Aufbereitung oder Ersatz
von Teilen entsprechend dem
Inspektionsergebnfs.
Die Instandhaltung muss den Istzustandbeurtellen und den Sollzustandbewahren oder
wiederherstellen.

Wichtige Begriffe
• Zuverlässigkeit • Abnutzung • AnfallbedIngte
Fähigkeit eines technischen Vorgang, der sich auf die Instandsetzung
Systems. seine Funktion zu Veränderung der stofflich- Maßnahme wird erst einge-
erfüllen. technischen Beschaffenheit leitet. wenn das technische
BeeinflussungsfaJdomn sind: bezleht. System ausgefallen Ist.
- Konstruktion - Natürflche Abnutzung Das kann Zeitdruck und
- Werkstoffe Alterung, Ermüdung hohe Kosten verursachen.
- Umgebungsbedingungen Korrosion, Verschleiß
- Instandhaltung
Technische DOkumentation
Instandhaltung DIN 31051

Wichtige Begriffe

• VerfQgbarkelt • Abnutzung • Zustandsbedingte


Maß für die Dauer der - Nicht natilrtlche Instandsetzung
Einsatzbereitschaft, wird In Abnutzung Zustand von technl .. ,..hdM
Prozent angegeben: Menschliches Fehlver- Systemen wird bel der
halten, z. B. BedIenungs- spektion beurteilt.
Verfügbarkelt = fehler
gesamte Ein~tzzelt . 100 % Häufigste Abnutzungsursa-
geplante Betnebszeit che ist der VerschleIß durch
Reibung.
Jedes technische System hat
einen Abnutzungsvorrat.

• Abnutzungvorrat

SOLL·Zustand
nach Instandsetzung

SOLL·Zustand
bei Erstlnbetrlebnahme
IST-ZustAnde bei
Inspektion festgestellt
IST-Zustand 1
------:::.--=---------1-1-------
, I

--------,----------
,, wartungs· und
Inspeldionsmaßnahmen
I

o+_---~---~------~+_----~[~~~~g
I, Zell 1 -

[nstandse!zungsduar

• Vorbeugende Instandsetzung Durch Diagnose sind Aussagen darüber


Wird nach einer bestimmten Zelt oder einer möglich, wie lange das technische
bestimmten Produktionsmenge unabhMgJg die geforderte Genauigkeit erfüllen wird.
von der Abnutzung durchgeführt. • Periodische Diagnose
Ermöglicht die EInhaltung von Mindestquall- Wird In festgelegten Zeltabständen nrm"",n",_
ffltsanforderungen der hergestellten Produkte. führt.
Eine exakte Planung Ist möglich, hohe Ver-
fügbarkeit durch Verringerung unvorhergese- • Diagnose auf Anforderung
hener Ausfälle. Wird bei unvorhergesehenen Ausfällen
geführt. zunächst vom
• VerfOgbarkeItsgrad
Der NachweIs erfolgt durch einen Verfügbar- • Femdlagnose
keltstest während des Probebetriebes. Diagnose des technischen Systems
98 % bedeutet dabei z. B., dass die Summe Telekommunlkationsleltung.
aller Störungszelten maximal 2 % der Produk-
• InstandhaltungsdokumentatIon
tlonszeit betragen darf.
Instandhaltungsmaßnahmen müssen
• Diagnose mentiert werden.
Ständige Kontrolle des gesamten technischen Durch Auswertung der Dokumentation
Systems durch Überprüfung aller Komponen- sich die betriebliche Instandhaltung
ten. ren (Schwachstelienanalyse).
[ Fehlermanagement, Dokumentation

Technische Dokumentation
Instandhaltung DIN 31051 :2012-09
Wichtige Begriffe
• Fehlennanagement - Fehlereingrenzung
DIe systematische Fehlererfassung setzt eine - Fehlerbehebung
eindeutige und umfassende Beschreibung - Fehlervorbeugung
des Fehlererelgnfsses voraus.
• Fehlerauehe
FehlerlJeschre/bung
1. Störfallmeldung
- Fehlersrt
Beschreibung des Fehlers nach dem 2. Fehlerbeschreibung an Instandsetzer
3. Einarbeitung In die Funktion des Systems
Verursacherprlnzlp.
4. Analyse des Istzustandes
- Fehler10lge
AuswIrkungen des Fehlers werden 5. Einkreisung des Fehlerortes
beschrieben. 6. Fehlerursache
7. Fehlerbehebung
- Fehlerureaehe
8. Funktionsprüfung und Wlederlnbetrieb-
Die Fehlererscheinung wird beschrieben.
nah me
Vorgehansweise beim Fehfennanagement: 9. Schreiben eines Schadensberichtes
- Fehlererkennung 10. Eventuell Änderungen In dIe Dokumen-
- Fehlerbeschreibung tation eintragen

Dokumentation
Mit "Technische Dokumentation" ist die anwender- und zlelgruppengerechta Aufbereitung pro-
duktbezogener Sachverhalte gemeint. SIe beinhaltet Infonnatlonen zu technischen Produkten In
gedruckter oder elektronischer Fann. Sie macht den Benutzern das Produkt verständlich.
Technische Dokumentationen tragen wesentlich dazu bei. ein Produkt erfolgreich elnzuselzen.
Dabei muss die Dokumentation dem dokumentierten Produkt klar zuzuordnen sein.
TYPen von Dokumentationen
• BetriebsanleItung
• Bedienungsanleitung
• ServIceanleItung
• Installatlonsanleltung
• Benutzerlnfonnatlon
• Handbuch
• OnUne-Hilfe
Unterschieden wird zwischen Intemerund extemerDakumentlon:
• Interne Dokumentation • Externe Dokumentation
- KonstnJletJonsunteriagen - Betriebsanleltung
- FettJgungsunteriagen - Gebreuchsanwelsung
- Pflichtenheft - SIcherhaltshinweise
- RIsIkobeurteilung - BestimmungsmlJßlge
- Quallttltsslcherung Produktverwendung

Die Bereitstellung Technischer Dokumentationen Ist In RIchtlinien und Gesetzen gefordert;


zum Beispiel:
• MaschinenrIchtlinie 2006/42/EG National
• Nlederspannungsrlchtilnle 2006l95/EG • Produkthaftungsgesetz
• Druckgediterlchtllnle 97/23/EG • Gadite und Produktslcherhe/tsgesetz
• Produkthaftungsrlchtlinle • BektroG
• Gedite~ und Produktslcherhelfsrlchtllnie
Dokume • •tlcm

Technische Dokumentation
Dokumentation

DIN-Normen für Technische Dokumentationen


• DIN EN 62079: Erstellen von Anleitungen (Gllederung, Inhalt. Darstellung)
• DIN EN ISO 12100 - 1/ - 2: Sicherheit von Maschinen
(Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze)
• DIN EN 15038: Übersetzungs-Dienstleistungen

WIchtige Kriterien für dIe Dokumentationserstellung

• An die Sprache werden besondere Anforderungen gestellt. Eindeutigkeit und VS1-stilndllch,klM!


stehen absolut Im Vordergrund. Auch die Übersetzbarkelt in andere Sprachen Ist ein WA'~l'ln.
IIches Kriterium.
• DIe Gliederung muss übers[chtlIch sein. Benötigte Informationen müssen schnell autfinrlh~u.:l:;lin
• Die Seitengesta/tung (das Layout) muss lesefreundllch und ansprechend sein.
• Wenn die Dokumentation rur den technischen LaIen gedacht Ist, muss auf Fachbegrtffe ver2l~:rtet
werden. Allgemein: Dokumentationen müssen zlelgruppenorlentlert sein.
• Sicherheitshinweise können schwarz-weiß, In Graustufen oder farbig dargestellt werden
(ANSl Z535.6).
DIN EN ISO 12100-2: Farbe sollte In Erwägung gezogen werden. besonders bel SautelIen.
ein schnelles Erkennen erfordern.
Bel Symbolen und Piktogrammen ermögllcht die Verwendung von Farben. Verbote und \;;1t;1LJllllr:.I
eindeutig zu unterscheiden.
Gleiches immer mit der gleIchen Farbe darstellen.

Vorteile der Technischen DokumentatIon

• Der Aufwand rur die Einarbeitung und Schulung der Mitarbeiter wird deutlich verringert.
• Die Dokumentation ermöglicht eIne einheitliche Wartung und einen einheitlichen Support.
• Die Kundenzufriedenheit steigt. die Reklamationen nehmen ab.
• Es ergeben sich bessere Vermarktungsmöglichkeiten bei einem Schutz vor Hafturlgsam3pl1ülUI:en
Dokumentation eines betrieblichen Auftrags

1. Analyse und Planung 2. Informationsbeschaffung 3. Gestaltung

• Welches Problem ist wann • Welche Informationen wer- • Die endgOltlge GIII~{j~lrulll1l
zu lösen? den benötigt? liegt vor.
• Was ist dabei besonders • Wie können die noch nicht • Zeichnungen erstellen.
wichtig und was weniger vorhandenen Informationen besorgen, TabeUen
wichtig? beschafft werden? • Überschriften
• Welche personeiie Unterstüt- • Nach welchen Gesichtspunk- • Verzeichnisse <>..."t",II,'n
zung ist zu welchen Zelten ten werden dIe Informationen Korrekturen
notwendIg? geordnet?
• In welcher Rang- und Rei- Ergebnis:
henfolge wIrd das Problem Ergebnis: • Die Arbeitsfassung der
gelöst? • Benötigte Informationen Dokumentation liegt
• Wie viel Zeit benötigt die liegen vor. • Sämtliche Elemente
Problemlösung? • Informationen werden korrigiert.
gesichtet und geordnet.
Ergebnis: • EvtI. wIrd die Gliederung
• Gliederung erneut überarbeltet.
(Arbeitsfassung)
• Zeitplanung
L. Dokumentation, Betriebsanleitung 445
Technische Dokumentation
Dokumentation
Dokumentation eines betrieblichen Auftrages
4. Endfassung erstellen
• Seltsngestaitung e(nspaltlg oder mehrspa[tlg? Blocksatz oder nAusrichtung links". Dabei un-
bedingt große und ungleIchmäßige WortabstAnde vermelden, die sich bei Blocksatz ergeben
Q
können (Abhilfe: Trennung und/oder ..Ausrichtung IInks ).

• Überschriften (Größe und Abstand) festlegen. Wenn sich die Schriftgröße verringert, verringert
sich auch der Abstand zum FOlgetext.
Zum Beispiel:
Bel mehrzelligen Überschritten Isl
1 Der betriebliche Auftrag Blocl<satz nicht sinnvoll.
1.1 Auftragsbeschreibung Kein Punkt hinter die letzte Ziffer der
1.1.1 Istzustand Dezimale setzen
• Zeilenabstand und Absatzabstand beachten:
Der Zeilenabstand muss mit der Schriftgröße "harmonieren". Ein Probedruck schafft hier Klarheit.
Der Absatzabstand soll größer als der Zeilenabstand sein.
Der Zeitraum fOr die Projektdurchtührung Der Zeitraum für dIe Projektdurchführung
wurde mit dem AbteIlungsleiter abgesprochen. wurde mit dem Abteilungsleller abgesprochen.
Die entscheidung fiel auf die 43. Kalenderwoche.
Die entscheidung fiel a.uf die 43. Kalenderwoche.
Der Zeitraum rur die Pmjektdun:;hführung Der Zeitraum für die Projektdurchführung
wurde mit dem AbteilungsleIter abgesprochen. wurde mit dem AbteIlungsleIter abgesprochen.
Die Entscheidung fiel auf die 43. Kalenderwoche. Die entscheidung fiel auf die 43. Kalenderwoche.

• Tsxtverstllndlichkelt: Keine langen Textpassagen bilden (ohne Absatz).


Besser kurze prägnante Formulierungen In durch Absatzabstände aufgeteilte Textblöcke.
Dadurch wird die Lesbarkeit deutlich gesteIgert. Bel technIsChen Texten kann die Formulierung In
StIchworten sinnvoll sein, die durch Blickfang-elemente hervorgehoben werden können.
Zum Beispiel:
Um den DurchführungszeltTaum das betrieblichen • Durchführungszeftraum festlegen:
Auftrags festzulegen, musste Ich Rücksprache mit Rücksprache mit dem AbteilungsIeller ergab
dem zuständigen Abtellungslefter nehmen. 43. Kalendarwoche,
Die entscheidung fiel a.uf die 43. Kalenderwoche.

Betriebsanleitung
I. Allgemeinen Ist eine Betrlebsanleltung nach einem Baukastensystem aufgebaut.
SIe umfasst dann 11 Kapitel.
• Kapitel 1: Technische Daten
Kenndaten von Maschine oder Anlage, Material- und Maschinendaten, EInsatzbereich und
bestimmungsgemäße Verwendung.
• Kapitel 2: Sicherheit
Werden Zeichen und Symbole verwendet, müssen diese erklärt werden. Insbesondere sind das
ArbeitsslcherheitssymboJ und der Achtung-Hinweis von Bedeutung.
Hinweise zur Arbeitssicherheit. Hinweis zur Einhaltung
bel denen auf Gefahren für von RichtlinIen, Vorschriften, ( AchtungI)
leib und Leben von Personen Arbeitsabläufen oder zur
hingewiesen werden soll. Vermeidung von Schäden.
• Kapitel 3: Allgemeines
Notwendigkeit des Lesens und Beachtens der BetrIebsanweisung, Haftungsausschluss bel Nicht-
beachtung der Betriebsanleltung, Vorbehalt technischer Änderungen, Gewährlelsrungshinwels.
Betriebsanleitung, Lasten~E!tt, Pfl .

Technische Dokumentation
Dokumentation
Betriebsanleitung
• Kapitel 4: Transport
Verpackungsart, angebmchte Bildzeichen, Maßnahmen zur Lagerung, Kontrolle des
fangs, Meldung von Tmnsportschäden.
• Kapitel 5: Aufbau und WJrkungswelse
Aufbau der Maschine bzw. Anlage In Reihenfolge der StQckllstenangaben, Beschreibung
Baugruppen mit den zugehörigen Zeichnungen, Erläuterungen der Wirkungsweise der
Maschine/Anlage.
• Kapitel 6: Montage
Aufstellungsbedingungen und Anweisungen für den Zusammenbau anhand von SrulckllstEsn"'l:rtd
Montagebeschreibungen, Explosionszeichnungen, Umgebungsbedingungen wie TOlmn,DrDhlfl
Feuchtigkeit.
• Kapitel 7: Inbetriebnahme
Reihenfolge der Abläufe zur Inbetriebnahme, Sicherheitsvorkehrungen und ~1~h""·hDlt~"1,,,AI.
nahmen In den einzelnen Phasen: Einschalten, Ausschalten, Prüfen. Überwachen.
• Kapitel 8: Beb1eb
Ingangsetzen der Maschine oder Anlage durch den Kunden (normaler Betrieb), Stillsetzen,
Störungsbehandlung.
• Kapitel 9: Instandhaltung
Wartungs- und InspektionslntervaIle für elektrlsche, hydraulische und pneumatische
einheiten, Maßnahmen, die jeweils durchzuführen sind.
• Kapitel 10: Ersatzteile und Kundendienst
Daten und Bezugsquellen für Ersatzteile. KundendJenst- und ServIceleistungen, Hotline.
• Kapitel 11 : Anhang
Technische Angaben und Daten zur Erläuterung der Arbeitsweise und ffir die Insltan(:lse~tzul
Bescheinigung, Haftpfllchterklärungen, GarantIebedingungen.
Bedienungsanleitung
Lemanleitung für Produkte mit mittlerem bis hohem Bedlenaufwand ffir den Anwender.
Sie beinhaltet auch eine Aufstell- und Inbetriebnahmeanleitung und ermögncht die Behebung
nerer Fehler durch den Anwender.
Kurzanleitung
Konkrete Handlungsanweisungen, die direkt und einzelschrlttig umsetzbar sind.
haben keine Lemfunktion und sind nur für Produkte mit geringem Bedienaufwand geeignet.
Produktinformation
Umfasst eine ausführliche Beschreibung des Produktes, ohne Werbezwecken zu dienen.
Beinhaltet auch die wesentlIchen technischen Daten.
Lastenheft
Der Auftraggeber beschreibt, welches Ziel oder welche Ziele mit dem Projekt erreicht werden
ren. Das Lastenheft enthält die Gesamtheit aller Forderungen an die Ueferungen und
eines Auftragnehmers. Es kann zur Einholung von Angeboten dienen.
PflIchtenheft
Der Auftragnehmer beschreIbt, wie er das Projekt verwirklichen will. Es Ist ein l..elsluJrJasrv8lzeJII1*
nis, In dem das Prolektergebnis beschrieben wird und somit ein wesentliches 8ement des
vertrages.
[ Notizen 447
448 InformationslUhnlk j
~! 1-
Informationstechnik
~- : : -- ',:;:~-

Anschlüsse des Personalcomputers 449


Schnittstellen 449
-- - I
I
Speichermedien 4~j2

LANIWLAN, pe-Netzwerke, Netzwerkleitungen 45:3


I

r
Netzwerkkomponenten, Netzwerkprotokolle 457
F,
Ethernet 458
--- -- r:
Industrial-Ethernet 459
~ -

iJatenslcherhelt ~60

Datenschutz 461
_I
---------~~=--

SIcherheitskennzeichen 4h"2
1.1, j
I '
Verbotszeichen 462 l'
I '
I
Warnzeichen 463 I

1-
Brandsch utzzelchen ~64
--I
-j._

Gebotszeichen 464 I
r' ;----,
Rettungszeichen 465
L

Gefahrensymbole 465
r>
I '
I
Druckgasflaschen, Kennzeichen
_ --",_. --- _________
--::....:::m;,.i"~i.- :..~ _____ _
~6?
-I :
Prüfzeichen 4t5'7
I ,_
I !
R-Sätze 41)'7
I :
,_ .-. - >-- -- •

S-Sätze
- -~.- .---. -----.---~~-.- -.
---16a
GHS/CLP 469
I

Gefahren am Arbeitsplatz, Sonderabfälle, Verpackungsverordnung

Verhalten In Notfällen
------------~---- - - - ----------~---- ---- - - ------~---------------------.
r pe-Anschlüsse, parallele Schnittstelle

Informationstechnik

Anschlüsse eines Personalcomputers (pe)

Netzanschluss

Netzschalter I..üftung (Austritt)

COM 1 (tOrkls)

LPT (burgunderrot) ---Ir--+--=


Lüftung (Eintritt)
Gameport (orange)

Tastatur (lila) __-t--t-- Maus (grQn)


IEEE 1394
USß.Schnittstelle ---I--.L

Netzwerkanschluss --HHi~~===~
Monitor

Mikrofon (rosa)
Audfo In (hetlblau)
Lautsprecher (grOn)

Schnittstellen

Parallele Schnittstelle

PC-Anschluss Drucker-Anschluss Drucker-Anschluss


(IBM) (Centronics)

Klammerangaben werden nicht von allen Druckern ausgewertet.

• Gleichzeitige (parallele) Datenübertragung von mehreren Bit (beispielsweise 8 Bit über


8 Lettungen), Ubertragung mit TTL-Pegeln.
• Wird auch LPT (Une Printer) oder Centronlcs-SchnHtstelle genannt.
• DIe maximale DatenÜbertragungsrate beträgt 2 MBitJs.
• Vorteilhaft Ist die schnellere DatenÜbertragung (gegenüber serieller Schnittstelle).
• Nachteilig sInd die begrenzte Kabellänge und die höhere Anzahl dar Adern.
45U Parallele Schnittstelle, serielle Schnl.fl:lt•• 11

Informationstee hn ik
Schnittstellen

Anschluss Bedeutung Anschluss Bedeutung


Strobe DatenQbergabe bel nOß-Slgnai Auto feet Zellenvorschub,
Data 1 - 8 DatenslgnaJe Fault Fehlermeldung
Aeknowledge QulttierungsslgnaJ. empfangsbereit Reset Drucker InltlaJlsleren
bei ~oa-SlgnaJ

Busy WartesJgnal, Drucker nIcht Gnd Ground (Masse) 0 V


empfangsbereit

Paper Empty Druckermeldung. kein PapIer NC not connected.


nicht angeschlossen

High + 5 V, geltefert vom


Seleet Drucker onllne
Select in Druckerauswahl

Serielle Schnittstelle V.24

Einsetzbar bei größemn Entfernungen. Bel der seriellen Datenübertragung wird der Inhalt
8-Bit-Spelchers bftweise ausgegeben. Zuerst Bit Da, dann D1 und zuletzt 07.
Vor Ausgabe elnes Bytes wird ein Startblt gesendet, an das Ende werden ein oder zwei SlCllpJlWfS
angehängt.
Steckverblndungen: Adapter 25-pollg auf 9-pollg

25-pollg Verbindung 9-polig

1 1 000
- rr I
I
,....- 1 0 0 14
00
TxD
RxD
2
3
2
3
IbO
TxD
t I 00
I
I
I
r
00 4 DTR
00 RTS
I
I
r
I 00
00
00
00
crs
OSR
"a
6 5
6
SG
DSR
00 SG 7 7 RTS
00 DeO B 8 crs
13 go 25 DTR 20
RI 22 9 Al

Der Vorteil besteht In den geringen Kosten, da nur vergleichsweIse wenig Adern erforderlich
Es sind relativ lange Übertragungswege möglich.
Nachteilig sind die geringe Übertragungsr~e (rnax. 115,2 KBitls) und die zuvor notwendige
Vereinbarung von Ubertragungsrate und Ubertragungsliinge.

Anschlussbezeichnungen

9polig 25polig Bezeichnung Bedeutung

1 8 DCD Data Carrier Detect; Empfangsleltul'1gsslgnaJ

2 :3 RxD Recefved Data; Empfangsdaten

3 2 TxD Transmitted Date; Sendedaten


~·USB-Schnittstelle, IEEE-1394, Bluetooth

Informationstechnik
Anschlussbezeichnungen
9polig 25polig Bezeichnung Bedeutung
4 20 DTR Data TerminaJ Ready; DEE-Betrlebsbereltschaft

5 7 SG Signal Graund; Signal erde, BetrIebserde


6 6 DSR Data Set Ready; OOE-Betriebsbereitschaft
7 4 RTS Request Ta Send; Sendeteil einschalten
8 5 CTS Clear To Send; Bereitschaft zum Senden
9 22 RI Ring Indlcmar: Modem, ankommender Ruf

USB-Schnlttstelle
USB: Universal Sertal Bus TypA TypB
DatenObertragungsraten:
.. USB 1.x (Low Speed) : 1,5 MBIt/s
.. USB 1.1 (Full Speed) : 12 MBit/s
.. usa 2.0 (High Speed) : 480 MBIt/s
.. USB 3.0 (Super Speed) : 5 GBit/s
.. Stecker und Buchse sind für slJmtJlche USB-Geräte gleich.
.. Es können bis zu 127 Geräte angeschlossen werden .
.. USB-Geräte können wlihrend des Betriebes hinzugefügt
bzw. entfernt werden.
.. W1ndows erkennt die Geräte unmittelbar nach dem
8nschalten und macht die Hardware betriebsbereit.
USB 3.0 mit 2 zusltzllchen Adem
.. 5 Gblt/s, abwärtskompatibel
.. 900 mA für Endgeräte
• 10 GByte In 30 Sekunden

IEEE -1394 (Flfe Wlre)


Serielle Schnittstelle (auch i-Unk genannt) für Computer und Videogeräte zur digitalen Datenüber-
tragung mit einer Übertragungsrate bis zu 3,2 GBit/s.
• Bis zu 63 Geräte können angeschlossen werden_
• Direkter Datenaustausch der Teilnehmer mOgllch.
• Hlnzufügung und Entfernung der Geräte während
des Betriebes möglich.

Bluetooth
Funkverbindung über kurze Strecken zwecks Aufbau und Betrieb von drahtlosen Netzwerken.
Es handelt sich um ein loks/es Netz, in dem mehrere Komponenten gleichzeitig miteinander kom-
munizieren können. Eine Slchtverbindung zwischen den Komponenten Ist dabei nicht notwendig.
• ÜbertragungsgeschwIndigkeit: max. 1 MBIt/s
• Entfemung: mB.)(. 10 m, bel Verstärkung max. 100 m
• Frequenz des Funksfgne.ls: 2,4 GHz
452 Speicherbausteine, !;pelche

Informationstee hnik
Speichermedien
Spelcherbaustefne
ng Erklärung
Read Only Memory: Nur-Lese-Spelcher, kann nur einmal beschrieben
danach nur noch gelesen werden.
RAM Random Access Memory: Schrelb-Lese-Spelcher mit freiem Zugriff.
gelesen und wiederholt beschlieben werden.
DRAM Dynamlc Random Access Memory: Der SpelcherinhaJt muss nach
Zeit wieder aufgefrischt werden, Man bezeIchnet das als Refmsh.
SRAM Statle Random Access Memory: Schnellere Zugriffszeit aJs beim vn,M.IVI<-.",
kein Refresh notwendig Ist.
Dual-Port-RAM RAM mit zwei voneinander unabhängigen Ports. aJso unabhängigen
gen zu den SpeicherzeIlen.
EDO-RAM Extended Data Out RAM: Bevor die CPU die Daten abruft, werden dIe
zwischengespeichert; daher kann der Prozessor die nächste ~m~It!"tA",dli:I
bereits adressieren, was einen Geschw!ndlgkeitsvorteU bedeutet.
Ein Refresh 1st nicht notwendig.
PROM Programmable Read Only Memory: Programmierbarer Nw'-Lelse··Soslcl,ltJ
ein Löschen Ist nicht möglich.
EPROM Erasable PROM: Löschbarer und programmierbarer NU1r-L.~-S~,elc:helr.l:llflr
gesamte Speicher kann mit UV-Ucht gelöscht werden.
EEPROM Electrically Erasable PROM: Elektrisch bytewelse [öschbar und neu
mierbarer Speicher.
FEEPROM Flash EEPROM: Sehr schnell elektrisch IOschbarer und nmnm:mmIIArl~

NVRAM Non Volatlle RAM: Kombination aus SRAM und EEPROM. die Daten
vom SRAM In das EEPROM kopiert werden (oder umgekehrt).

Speicherkarten
Hierbei handelt es sich um n/chtflüchtige Wechse!speicher. Die Daten bleiben nach dem 11",,·.,.I:L.

nehmen der Spelcharkarte dauerhaft gespeichert.


Typ Maße in mm (l x B x A) Kapazität Bemerkungen
CFI 42,8 x 36,4 x 3,3 bis 4 GByte PDA. MP3-Player.
Compact Flash I
42,8 x 36,4 x 5.0 bis 16 DA. MP3-Pfayer,
pact Flash II
31.0)( 20.0 x 1.6 bis 8 GByte Sony-Endgeräte

50.0)( 21,45 x 2,8 bls4GByte Sony-Endgeräte


Memory Stick Pro
L Speicherkarten, USB-Stick, optische Speicher, LANIWLAN 453
~~-~--

tnformatlonstechnlk

Speichermedien

Speicherkarten

Typ Maße in mm (L x B x A) Kapazität Bemerkungen

MMC 32,0 x 24.0 x 1,4 bis8GByte PDA, Handy, Kamera


Multi Media Card

SO 32.0 x 24,0 x 2,1 bis4 GByte PDA, Handy, Kamera


Secure DIgital

mlnlSD 21,5)( 20,0 x 1,4 bis 2 GByte Handy, Ka.mera


Secure Dgital mini

xO 25,0 x 20,0 x 1,7 bis 2 GByte Kamera.


XD-Plcture Card

USB-Stlck

Spalcherbausteln, der als Stecker an einen USB-Port angeschlossen werden kann. Sehr gut
geeignet tor dan mobilen Datenaustausch und auch zur (vorübergehenden) Datensicherung.
Unter Umständen können die Daten beim Speichern auf dem USB-Stick automatisch komprimiert
werden.
Speicherkapazität: bis 1 TByte

Optische Speicher

Compact Dlsc (CD)

Typ Erläuterung

CD-ROM Compact Disc Read Only Memory; die CD kann nur gelesen, aber nicht beschrieben
werden. Beschreibung erfolgt bel der Herstellung.
Speicherkapazität: 640 MByte

CD-R Compact Dlsc Racordable; die CD kann mit einem CD-Brenner einmal beschrieben
und dann auf einem CD-ROM-Laufwerk gelesen werden.
Speicherkapazität: 640 MByte

CD-RW Compact Disc ReWritable; die CD kann etwa 1000-mal beschrieben werden.
Speicherkapazität: 640 MByte

Digital Versatile Disk (DVD)

DVD-5 einseitig, einschichtig. Speicherkapazität 4.7 GByte

DVD-9 einseitig, zweischichtig, Speicherkapazität 8,5 GByte

DVD-10 beidseitig, einschichtig, Speicherkapazität 9,4 GByte

DVD-18 beidseitig, zwelschlchtig, Speicherkapazität 17 GByte

LANIWLAN

LAN: Local Area Network: Lokales Netzwerk


Netzwerk, da.s mehrere Computer und Peripheriegeräte In einem Gebäude oder In benachbarten
Gebäuden miteinander verbindet.
.-
LAN/WLAN.
" . TO.lDtcIQle

Informationstechnik
LANIWLAN

Topologlen
Topologie Aufbau Beschreibung
Stern Die einzelnen pes sind direkt an den Ns.tz'WieJ'kJ(tklten
(z.. B. Swltch) angeschlossen. 7wf,~ ...h ••n
dem Netzwerkknoten besteht eine I' ,

Verbindung.
• Einfacher. leicht zu erweiternder Netzsufbau.
• Hoher Aufwand an Netzwerkleitungen.
• Bei Ausfall des Netzwerkknt:Jtens keIn DRI'AnJlltu:41
tausch möglich.
Ring Die einzelnen pes sind zu einem ..... n,. u,,,,rnl
Jeder pe prüft. ob die Daten Im Ring
sind.
• Geringer Aufwand an NefzwerkJeltungen.
• Si1mt1iche PCs sind gleichrangig.
• Die Obertragungsdauer nimmt der Anzahl der
Personalcomputer zu.
• Probleme Im Netzwerk schwer loka/isierbar.
Baum Kombination unterschledUcher To,lOlolgilll1J
direkter Datenaustausch zwischen den
einzelnen TeUnehmem.
• Rexibel und leicht erweIterbar.
• Komplexe Netzwerke möglich.
• Relativ schwierige Feh/ersuche.

Bus Sämtliche POs sind an einem Bus


schlossen, direkter Datenaustausch zwiill:lltlen
einzelnen Tellnehmem.
• Sehr einfacher Aufbau des Netzw'erl<'e.tI
• Einfache Erweiterung Ist mtiglich.
• Bel Busunterbrechung (allen ein oder
rere PCs aus.

Wlreless LAN (Funk-LAN)


Drahtloses, lokales Funknefzwerk (WLAN) , der Aufbau Ist mit geringem Aufwand möglich.
Daten werden vor unerlaubtem Abhören verschlüsselt.
Geeignet, um mobUe Geräte wie Notebook, Drucker, PDA usw. In ein Netzwerk zu Int.,nrii.,rt.:.n.
Betrlebsarten WLAN
• Ad-hoc·Modus
Das Netzwerk besteht aus gleichberechtigten Teilnehmern, die direkt miteinander ko[nmun[l~ren.
• Infrastruktur-Modus
Die Teilnehmer kommunizieren Ober eine Baslsstation (Acooss Point) miteinander bzw. In
weiteres Netzwerk.
[ Übertragungsdaten, Netzwerkleitungen

Informationstechnik

LANIWLAN

Wlreless LAN (Funk~LAN)

Obertragungsdaten

Standard Übertragungsrate Frequenz Erläuterung

IEEE802.11 max. 2 MBitls 2,4 GHz -


IEEE802.11a max. 54 MBitls 5,6 GHz Reichweite 15 - 25 m; elnsetzbar Im Innenbereich

IEEE802.11b max. 11 MBIVs 2,4 GHz Reichweite bis 300 m

IEEE802.11e max. 30 MBitls - Zum Beispiel für IP-Telefonle

IEEE802.11g max. 54 MBitls 2,4 GHz Abwärtskompatibel zu e02.11b

IEEE802.11h max. 54 MBitls 5,0 GHz Elnsetzbar im Innanberelch

PC·Netzwerke

Netzwerkleitungen

Kupferleitungen (TwIsted Pair)

Kategorie Typ Datenrate max. Frequenz max. Erläuterung

Kat. 1 UTP 1 MBitls 100 kHz Analoge Sprachl1bartragung

Kat. 2 UTP 4 MBitls 1 MHz ISDN, kleine Token RIngnetzwerke

Kat. 3 UTPSTP 10 MBitis 16 MHz Ethernet 10 Base-T (bis 100 m)

Kat. 4 UTPSTP 20 MBitls 20 MHz Token Ring, 10 Base-T; bei größeren


Entfernungen als Kat. :3

Kat. 5 S/FTP 20 MBitis 100 MHz 100 Base-T

Kat. Se S/FTP 1 GBiVs 100 MHz 1000 Base-T

Kat. 6 S/FTP 1 GBitis 250 MHz Zur Übertragung von Sprache,


Daten, Multimedia
Kat.6a S/FTP 10GBiVa 500 MHz 10 GBase-T
Kat. 7 S/FTP 10 GBiVs 600 MHz ATM-Bereich
Kat.7a S/FTP 10 GBiVs 1 GHz 10-GByte-Ethernet, Breltband-
Kabelnetze tar TV

Glasfaserleitungen

Typ Bandbreite (1 km) Erläuterung


Multimode mit Stufenprofil 100 MHz Entfernung< 1 km
MultImode mit Gradientenprofil 1 GHz LAN, Backbone
Monomode mit Stufenprofil 100 GHz Telefon
LichtweUenlelter, Kupferleiter, E.U~rlnl1t

Informationstechnik
pe-Netzwerke
Bezeichnung van Llchtwellenleltem
Art Bewahrung Fasarkam

A AußenleItung B allg. Bewahrung Faserdurchmasser In pm LG


AT [nnenlettung BV zusätzliche SZ
PVC-HOHe Fasarmantal
Innenlettung
B2Y Zllsätzl/che Matlteldurchmesser
Faserschutz PE-Hülle in IJm
Q Quellflies-
B BQndelfaser, 2YPE
umwlcklung Dämpfung
trocken 4Y
D Bilndelfaser, Faseratlzahl Angabe In dBIkm 11Y
GelfüUung (D) 2yPE
a Anzahl der Wallenlänge
F Faser mit 250 IJm VoUadem
Buffer B 850 nm
axb Anzahl der
H Hohlader (trocken) F 1300 nm
Bundeladem
V Vollader (Monomode) (L}2YPE
)( Faserzal1l
W Hohlader 1310 nm
(GeHQllung) Fasarart (Slnglamode) H
H 1550 nm
ZantraJelement E SInglemode (SInglemode)
G Gradientenindex
S Seele aus Metall
K SMenlndex
Füßung (Glas/Plastik)

F Versellungs- P Plastlkfaser
hohlräume mit S SMenrndex
Gelfüllung (GlasIGlas)

Kupferleitung
Bezeichnung Bedeutung AUfbau

UTP Unshlelded Lelteraufbau massiv oder 7-drähtlg


Twisted Pair (keIne Schlrmung)

STP Shle[ded Zwei Adem bilden ein symmetrisches Paar


Twistet Pair (EInzeischirm) (Paarversellung)

S/UTP Screened UTP (Gesamtschirm) LeIterquerschnItt In AWG (Amerlcan Wlre _"'~MIII1t


Screened STP (Einzel- und Massiver Leiter. 24/1 bl.a 23/1 {O,5 0,6
S/STP Gesamtschirm) 7-drähtlger Leiter. 27[7 bis 24f7{O,Oa - 0,22

Ethernet (IEEE-Standard)
Standard Benennung Datenrate Erläuterung

802.3 10 Basa-5 10 MBltls KoaxIalkabel (DlXIAUI), 500 m

802.3a 10 Basa-2 10 MBltls KoaxIalkabel (BNe), 185 m

802.3i 10 Base-T 10 MBltls

802.3j 10 Base-FL 10 MBltls


Ethernet, Server 457
Informationstechnik
pe-Netzwerke
Ethernet (IEEE-Standard)
Standard Benennung Datenrate Erläuterung

802.3u 100 Base-TX 100 MBltIs Twisted Pair (RJ-45), 100 m, Kat 2

802.3u 100 Base-FX 100 MBltIs Glasfaser, Multimode 2 km, Singlemode 120 km
1 GBltls Glasfaser, MultImode 550 m
B02.3ab 1000 Base-T 1 GBitls Twisted Pair (RJ-45), 100 m, Kat 5e

602.3ae 10 GBase-SR 10 GBltIs Glasfaser, Multimode 300 m


602.3ae 10 GBase-LX4 10GBttls Glasfaser, Multimode 300 m. Singlemode 10 km
802.3ae 10GBase-ER 10 GBitis Glasfaser. SInglemode 40 km
802.3an 10GBase-T 10GBitis Twisted Palr (RJ-45), 100 m

Server
Computer, der Rechenleistung, Daten und Speicher zur Verfllgung stellt und Zugriffsrechte ver-
waltet. Die auf dem Server laufenden Anwendungen können vom Benutzer des Netzwerkes an-
gefordert und genutzt werden.

Netzwerkkomponenten
Komponente Erläuterung

Bridge (engi.: BrOcke) Mehrere Netzwerke gleichen Typs können durch eine Bridge mfteinan-
der verbunden werden. Dadurch wird eine Entkopplung der Netzwerke erreicht, sodass
Störungen In einem Netzwerk nicht In anderen Netzwerken wirken können. Bridges
sind protokollunabhängig.
Ethernet-Swltch Obemlmmt die Daten und versandet sie pake1:wsise zur Zieladresse. Ihren Adressen
entapreohend. werden Sender und Empfänger durchgeschaltet.
HDSL-Modem High Bitrate Digital Subscriber Loop (dlg!tale Übertragungsschleife mit hoher Bitrate);
über vorhandene Kupferle/tungen werden Brettbanddienste ohne Verwendung eines
Repeaters ermöglicht.
Hub (engl.: Mittelpunkt) Angeschlossen werden können mehrere pes oder Pe-Netzwerke.
Die Daten werden (ungefllterl) an alle angeschlossenen Teilnehmer gesendet.
Modem Modulator/Demodulator; digitale Geräte können über ein Modem an das analoge
fonnetz angeschlossen werden.
Multiplexer Ermöglichen den Anschluss von vielen Kanälen Ober eine einzige Leitung (Z8ltmultl·
plexverfahren).
Netzwerkkarte Steckkarte fOr einen pe, wOOurch der Anschluss an ein Netzwerk ermöglicht wird;
zusätzlich sind Software-Treiber notwendIg. Bindeglied zwischen Netzwerk und pe.
Router (route; engl: Weg) Routerverblnden unterschiedliche LANs. Sie analysieren die
Datenpakete und sorgen fOr die Wiederherstellung bei Fehlem.
Repeater (repeat; engi.: wiederholen) Der Repeater regeneriert Signale und bildet sIe so um,
dass die Kommunikation von Netzsegmenten miteinander ermöglicht wird.
Ohne Einsatz eines Repeaters sind Netzsegmente in [hrer Ausdehnung begrenzt
458 Netzwerkprolokoll, E.M"·u~t

Informationstechnik

Netzwerkprotokolle

Genaue Vereinbarung tur den Datenaustausch zwischen Computern (Endgeräten).


• Der VedJindungsautbau muss sicher und zuvertässlg erfolgen.
• Die Datenpakste mOssen an den gewünschten Empfßnger transportiert werden.
• Bel vol/stiindIger Übertragung sind die Datenpakete zu wiederholen.
• PrOfsummenverfahren der gesendeteten Datsn.
• Beim EmpMnger mOssen die gesendeten Daten in die richtige Reihenfolge gebracht _J71~I"
• Eine VerschlDsselung der Daten ist eventuell erfordertich.

Datenpaket und Netzwerkprolokoll


Ein Datenpaket besteht aus Steuerdaten und Nutzdafsn.
• Adresse von Sender und Empfänger
• Pakettyp (Verbindungsaufbau, Verblndungsabbau bzw. Nutzdafsn)
• Paket1i1nge
• PrOfsumme
Netzwerkprotokolle
• TelJnehmeranzahl (Un/cast: ein Teilnehmer; MuItlaast: mehrere Teilnehmer)
• KommunikatIonsrichtung (Simplex: nur eIne Richtung, Hs./b-Duplsx: wechselweIse In belde
Richtungen, Vollduplsx: gleichzeitig In be/de Richtungen)
• WertJgkelt der Teilnehmer (Peer-ta-Peer: gleichberechtigt, CIlent-Servsr: hlerarohisch)
• Response (synchrone Kommunikation: Warten auf Antwort, asynchrone Kommunikation:
auf Antwort wird nicht gewartet)
• Kommunikationsart (pakstorientlert, kontinuierlicher Datenstrom)

Ethernet
Das Ethemet Ist das am weitesten verbreitete Kommunikationssystem und wird auch bai
len Automatisierungslösungen eingesetzt. Die Datenübertragungsraten liegen zwischen 10
und 10 GBit/s.
KennzeIchen des Ethernet:
• Alle Teilnehmer haben die gleichen Rechte.
• Die TeIlnehmer Oberwachen das Netzwerk und senden, wenn dieses frai Ist
• Wenn das Netzwerk nicht fralist, stoppt der Teilnehmer die Sendung und versucht es nach
gewissen Zelt emeut.
• Die DafsnvefSchlckung erfolgt paketwsise. Der Paketkopf beinhaltet die QueR- und ZleladJrea"
der Nutzdaten.
• Alle Teilnehmer sm Netzwerk lesen dIe gesendeten Daten. Der TeIlnehmer mit derpm~eJr7dl!f?I
Adresse kann die Daten verarbeiten (Ausnahme: Switched Ethernet, Stemstruktur mit
• Es erfolgt keine Überpnifung, ob der EmpflJ.nger die Daten tatsI1chllch erhalten hat. Es wird
schfießUch ein Übertmgungsweg zur VerflJgung gestellt.
e Ethemet. Teilnehmer senden nach dem CSMA/CD-Yerfahren (Carrier Sense Multiple AClr:es,.
Collision Detectfon). Das bedeutst: Träger für Vielfachzugriff mit Kofllsionserkennung.
Wenn ein Netzwerk-Teilnehmer Daten tJbertragen m/Jchte, stellt er zunlichst fest, ob ein Bnl.t1~r
Teilnehmer Daten Oberträgt (Canter Sense). Wenn das zutrifft, wird der Vorgang ab("ebl'OCfi'~1
und in unregelmäßigen Zeitabstilnden wiederholt.
Wenn das Netzwerk frei ist, werden die Daten Obertragen. DatenkoJ/islonen werden also
den Danach Dberprüft der Netzwerk-Teilnehmer den Kopf des Datenpaketes darauf hin, ob
adressiert wurde. Wenn das der Fall Ist, werden die Daten empfangen.
L Ethernet, Industrlal Ethernet 459
Informationstechnik
pe-Netzwerke
Ethernet
Sollte sich dabei ein anderer Netzwerk-Teilnehmer Zugriff zum Netzwerk verschaffen, kommt es
zu einer Datenkollision. Der sendende Teilnehmer bricht seine Sendung ab und sendet eine Kollf-
slonstnformatlon. Innerhalb von zufällig gebildeten Zeftabständen werden die Senderversuche
wiederholt.

Ethernet-Telegramm
I Pn!lambel I Zloladrossa I
Qualladrnsse I 1YP I Dalen I
Checksumrna I
~g verwa~ungs, L Erkennung von
zweck Über!ragLlngsfehlem

Ech1zelt-Ethemet
FOr leden Netzwerktellnehmer werden festgelegte Zeltschlilze zur Verfügung gesteUt. Damit kann
eine ZykJuszeitgarantiert werden, die aUerdlngs von der Anzahl der Teilnehmer abhängig Ist.
Das CSMAlCO-Verfehren ermögllcht kein Echtzeltverhalten. Wenn Echtzeltverhalten erreicht
werden soll, können folgende Verfahren zum Einsatz kommen:
• Hub
Zentraler Punkt bei stemf(jrmigen Netzwerken. Alle Netztellnehmer sind mit dem Hub verbunden,
nicht unmittelbar mit einem anderen TeIlnehmer.
• Swltched Ethernet
Ein Switch ist ein Stemkoppler, der Sender und Empfimger miteinander verbindet. StemfdrmJg
werden die Netzwerk-Teilnehmer angeschlossen. FOr die Jeweils aufgebaute Verbindung stellt das
Netzwerk dann seine volle Leistung zur Vertagung.
Der Switch trennt den Tell des Ethemet vom Rest des Netzwerkes ab, das die Daten In Echtzelt
transportferen soll.
• Zeltstempel
Die Echlzeit-Tellnehmer haben synchron laufende Uhren, die von einer Mutteruhr Im Swltch syn-
chronisiert werden.
Jedes Datenpaket wird von den Netzwerk-Telloohmem mit einem Zeitstempel versehen. DIes Ist
eine Information danJbet; zu welchem Zeitpunkt das Datenpaket entstanden Ist Dadurch wird
eine deflnierte Abarbeitungsreihenfolge mlJglich.

Industrlel Ethernet
KonzlpJert 10r die VerarbeItung von EA-Signalen In der Automatisierungstechnik. EnnOglicht wird
eine Vemetzung zwischen Produktionsbereich und Verwaltungsbereich. Im Verwaltungsbereich
(Bürobereich) können Anlagenzustände überprüft werden.
EA-Oaten lassen steh wesentlich schneller als beim Ethernet übertragen. Ermögncht wird euch die
Femdlagnose über das Internet.
• Proflnet
Vollduplexe Industrlal-EthernetNariante. Geräte für das Proflnet haben einen Anschluss 10r das
Industrial-Ethemet und I. Alig. auch einen Anschluss für den Profibus.
- Praflnet 10
10: Input/Output
Ermöglicht den Anschluss von Feldgeräten an das Ethernet. Oie Feldgeräte sind einer Steuerung
(z. B. SPS) zugeordnet. Sie übertragen zyklisch Ihre Nutzdaten.
460 Industrial Ethernet, Datensicherheit, n ..lt"I'IIQ",It."tzstIUeglle

Informationstechnik
pe-Netzwerke
Industrlei Ethernet
- Proflnet CbA
CbA: Component based Automation
Anwendung beim Anschluss von
programmterbaren Feldgeräten und
Automatisierungsgeräten.
Die Funktionen werden modular
programmiert und als Komponenten
ausgefOhrt.

Produktion

DatenslcherheH
Die Datenslcherhe!t (Datensicherung) umfasst alle Verfahren, die den Verlust von einzelnen
ganzen Datenbeständen, Datenträgern sowie deren Verfälschung durch menschliches versa!l'ffl
technische Ursachen oder Sabotage verhindern sollen.
GrundsätzIich Ist Datensicherung der Schutz von Hardware. Software und Datenbeständen
gegen Verlust, Missbrauch und Beschädigung. Ziel der DatensIcherung Ist z. B., die durch
Datenträgerdefekt verlorengegangenen Daten schnellstmöglich und In mOgUchst aktueller
wieder herzustellen.

Verfahren der Datensfcherung

• Software • Hardware • Mitarbeiter • Orlllanlsatil.l!


Schreibschutz 8randschutz ZugriHsberechtigung
Virenschutz Schutz vor Schulung
Passwort Spannungsausfall Datenschutzbeauftrage
F1rewall Schutz vor Überspannungen
Kontinuierliche Datensicherung: Splegeltestptatten. Spiegelserver
Periodische DatBnslcherung: VOIlsicherung. Dlfferenzslcherung

Datenschutzstrategie
• Wie muss die Datensicherung erfolgen?
• Wer trägt die Verantwortung fQr die Datensicherung?
• Wann muss die DatensIcherung erfolgen?
• Welche Daten müssen gesichert werden?
• Welche Speichermedien finden Verwendung?
• Wo wird die Datensicherung aufbewahrt?
• Wie wird dle DatensIcherung vor Diebstahl geschützt?
• Wie lange muss die Datensicherung aufbewahrt werden?
• Wie und in welchem Zeitraum wird die Datensicherung auf Wiederherstellbarkelt
-
~------ -~---

IL. DatensicherheIt. VIrenschutz, Datenschutz 461


Informationstechnik
DatensicherheIt
VIrenschutz
Computerviren sind Programme, die sIch aber externe Datenträger oder über das Internet In die
Computersysteme einschleichen. Dort können sie dann Daten. Programme und Hardware zerstö-
ren.
Dateiviren AJJstahrbare Programmdateien werden von Ihnen befallen. Sie werden mit den Programmen
gestartet und infizieren andere Programmdateien.
Systemvlren Werden In den SystembereIch (Bootsektor) von Datentragern geschrieben und kopieren sich
auf andere Datenträger.
Makrovlren Sind In systemunabhAnglgen ProgrammIersprachen geschrieben und verbreiten sich als
Anhang besonders über E-Malls.
Würmer Übartrsgen sIch von Rechner ZU Rechner über Netze. beispielsweise als E·Mall~Anhang.
Trojaner Programme. die getarnte Viren einschmuggeln. Dann werden die Viren gesondert aJdIvIert.
Backdoor .Hlntertür" In einem Programm (für eine später beabsichtigte Manipulation).
VIrenschutz kann durch Virenscanner, Sperrung von Laufwerken und organisatorische Maßnah~
men erfolgen. Stets ein aktuelles Virenschutzprogramm eInsetzen. das ständig Im Hintergrund
arbeitet.
Datenschutz
Der Datenschutz hat die Aufgabe. eine Schädigung von Personen oder Personengruppan zu
verhindern. die durch Weitergabe personenbezogener Daten hervorgerufen werden kann (Bundes-
datenschutzgesetz BDGS).
Personenbezogene Daten sind EInzeiangaben Ober persönliche oder sachliche VerhältnIsse
einer bestimmten oder bestimmbaren Person (§3 BDSG).

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Im BDSG werden Rechte der Betroffenen formuliert.
• Recht auf Auskunft, wenn die gespeicherten Daten falsch sind (§3S) .
.• Recht auf Benachrichtigung des Betroffenen aber Speicherung, Datenart, Erhebung, Zweck•
. Verarbeitung, Nutzung. Identität der verantwortliche Stelle (Ausnahmen durch Rechtsvorschrlftan
oder Gesetze); §33.
• Recht auf Auskunft aber gespeicherte Daten, deren Herkunft und dem Zweck Ihrer SpeIcherung
(§M).
• Recht auf Sperrung. wenn die Daten falsch sind, schutzwllrdlge Interessen beeinträchtigt wer-
den könnten, die Richtigkeit von Betroffenen bestritten wird oder die Datenlöschung zu aufwän-
dig wäre (§35).
• Recht auf L&chung, wenn die Speicherung unzulässig Ist, dIe Richtigkeit der Daten nicht be-
weisbar Ist oder die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (§35).

Maßnahmen zum Datenschutz

• ZutrIttskontrolle
Unbefugten wird der Zutritt zur Datenverarbeitungsanlage verwehrt.
• Zugangskontrolle
Die Datennutzung durch Unbefugte wird verhindert, zum Beispiel Ober Passwörter.
• ZugrIffskontrolle
Nur berechtigte Personen haben Zugriff auf die Daten Ihre Arbeitsbereiches.

[
462 Datenschutz, SIcherheitszeichen.

Informationstechnik
Datenschutz
Maßnahmen zum Datenschutz
WeltergabekDntrolfe
Bel der Weitergabe dilrfen Daten nicht unbefugt gelesen, kopiert oder verändert werden.

ElngabekDntroUe
Es muss festgestellt werden, welche Daten :zu welcher Zeit und von welcher Person eingegeben,
verändert oder gelöscht wurden.

AuftragskDntrolle
Es Ist slchel'ZllSteUen, dass Daten nur den Weisungen des Auftraggebers entsprechen und verarbeitet
werden können.

SIcherheItskennzeichen DIN4844-1.
Farben und Formen

-
Farbe Bedeutung Beispiel Form

rot Verbot, Halt, Nm-Aus. Haltezefchen,


Brandschutz,
Gefahr
Verbotszeichen,
Brandschutzzeichen 0 D Kontrast-
farbe weiß

gelb mögliche Hinweise auf Gefahren


Gefahr, wie z. 8. Feuer,
Warnung,
Vorsicht
Strahlung, Explosion
Kennzeichnung von
6 Kontrastfarbe
schwarz
Hindernissen
_blau Gebot, Tragen von
HinweIs Schutzausrüstungen,
besondere Tätigkeiten 0
_ grün Erste Hilfe. Rettungszelchan.
Gefahr-
loslgkeit
Notausgänge,
Rettungsstationen D
VerbotszeIchen DIN EN ISO 0
P001 D-POOa POO7 P014

Allgemeines
® ® ®
Zutritt tur Zutritt verboten für Zutritt verboten
Verbot Unbefugte Personen mit für Personan mit
verboten Herzschrittmacher MetRl1implantaten

POO3 POoe P024

® (!) ®
Feuer und offenes F1urförderzeuge Betreten der
Ucht verboten verboten Fläche verboten
Verbotszeichen, Warnzeichen

Informationstechnik
SIcherheitskennzeichen
DIN 4844-1, BGV 8
Verbotszeichen
P020 P031 P011 P013 P016 P020

8~ ® (i
Nicht berühren, Nicht schalten Mit Wasser eingeschaltetes Mit Wasser Aufzug Im
Gehäuse steht löschen Mobiltelelon spritzen Brandfall nicht
unter Spannung verboten verboten verbalen henutzen

POO5 P022 P027 P023 P021

®8~8®
Kein Essen und Personen- Nichts Mitführen von
Trinkwasser Trinken beförderung abstellen TIeren verboten
verboten verboten otIerlagem

Warnzeichen
W001 W 028 W 021 W 002 D-W021 W020

~ ~~AA&
Wamungvor Wamungvor Wamung vor Wamungvor Wamungvor Wamungvor
einer brandfö rdemden feuergefähr- explosions- exploslonsfii- HindemIssen
Gefahrenstelre Stoffen lichen Stoffen gefährlichen hlger Atmo- Im Kocfberelch
Stoffen sphäre

W 015 W 014 D-W024 W 029 W 016 W018

IlAA&&& &
Wamungvor Wamung vor Wamungvor Wamungvor Wamungvor Wamungvof
schwebender F!urförderfahr- Kippgefahr Gefahr durch giftigen Stoffen gesundheits-
Last zeugen beim Walzen eine Förder- schädlichen
anlage im Gleis oder reizenden
Stoffen

WOO3 W004 ABW04 WOO9 W027 W26

JA. & &.


..:... & &. & ='

Wamungvor Wamungvor Wamungvor Wamungvor Wamungvor Wamungvor


radioaktiven La.serstrahlen ätzenden Biogefäh rdung optischer Gefahren durch
oder lonlsle- Stoffen Strahlung das Aufladen
renden Stoffen von BatteriEln

~!
Warnzeichen, Brandschutzzeichen,

Informationstechnik
Sicherheitskennzefchen DIN4844-1,
Warnzeichen
W024 W007 Wall wooa

& ~ A
Warnung vor Wamungvor Warnung lIor
Handverletzungen Stolpergefahr Rutschgefahr

wa18 W012 waos

&
Wamungvor
&
Warnung vor elektrischer
&
Warnung vor nicht
automatischem Anlauf Spannung Ionisierender elektro-
magnetlscher Strahlung

BrandschU'tzzelchen
Fooe F001 F002

Brandmeldetelefon Feuerlöscher Uischschlauch

FOOS F003

Brandmelder Feuerleiter Rlchtungsangabe 1)

ll Rlchtufigspfalte nur kombiniert mit einem weiteren Brandschutzzeichen

Gebotszelchen
MOO4 M013 MOO3 M014 M017 MOD9

Augenschutz GesIchts-
CI
Gehörschutz Schutzhelm Atemschutz Handschutz
benutzen schutz benutzen benutzen benutzen banutzen
benutzen
[ Gebotszeichen, Rettungszeichen, Gefahrensymbole

fnformationstechnik
SIcherheitskennzeichen D1N 4844~1. BGV 8
Gebotszeichen
M010 M01S M021 MOOS M020 M024 M016

Schutz-
CI
Wamweste Vor Arbeiten Vor OHnen
• Sicher- Fußgänger- Auffanggurt
bekleidung benutzen freisehalten Netzstecker heitsgurt wag benutzen
ziehen benutzen benutzen

Rettungszeichen
E002 EOOOl E007 E003 E004 E009 E013 E011

Rettungs-
wegl
Notaus-
gang 1)
Rettungs-
wegl
Notaus-
gang')
•Sammel-
stelle
Erste HUfe Notruf-
telefon
Arzt Kranken-
trage
Augen-
spüleIn-
richtung

EOO5 Eooe E 13 E 12 E 16 E 15

Richtungs- RIchtungs- Rettungsweg 3) Rettungs- Notausgang


angabe 2) angabe;!) weg 3 )

f1nur In Kombination mit einem RlchtungspteU


2) nur In Kombination mt! einem anderen Rettungszeichen
Notausgang
3) Pfeil darf In Richtung welsen, die den Rettungswegverlauf anzeigt

Gefahrensymbole
Symbol Kennzeichen. Hinweis Erläuterung
auf besondere Gefahren

F leicht entzündlich
Rammab!e Nledrlger Aammpunkt « 21 CO). Stoffe erhitzen sich an Luft und
Rll-la, entzanden sich. Zusammen mit Feuchtigkeit kÖnnen hochentzünd-
A15, R17 liehe Gase gebildet werden. Zum Beispiel: Ethanol

F+ HocltentzilndUch
Flammable flüssige Stoffe mit einem sehr niedrigen Flammpunkt « 0 CC)
R12 bzw. Siedepunkt « 35 Oe) können als Gas ein explosives Gemisch
bUden. Zum Beispiel: Butan. Acetylen
Gefahrensymbole, Oruckg::l!U_'~hA,n

Inforrnationstechnik
SIcherheimkennzeichen OIN4844-1,
Gefahrensymbole
Symbol Kennzelchen Erläuterung

E ExploslonsgefilhrUch
Explosive Durch Reibung, Feuer, Erwärmung oder andere ZOndqueUen können
ohne Sauerstoff explodieren.
Zum Beispiel: Ethylnitrat

o Brandf6rdemd
Oxidizing Solche Stoffe können bei Berührung mit brennbaren Stoffen die R".nrl,.,r....H~
und die Heftigkeit eines Brandes deutlich erhöhen.
Zum Beispiel: Kaliumchlorat

Xn Mlnderglftlg
Noxious Einatmen, Berühren oder Verschlucken kann zu Gesundheitsstörungen
zum Tode fUhren oder Krabs erregen.
Zum Beispiel: Glykol

T Giftig
Taxie EInatman, Berühren oder Verschlucken kann zu GesundhaftsstOrungen
zum Tode führen (auch bel kleinen Mengen). Außerdem kann das Kn:lbsl.'ro
gesteigert werden.
Zum Beispiel: Arsen, Methanol

T+ Sehr giftig
Toxle Einatmen, Berühren oder Verschlucken kann zu Gesundheftsstörungan
zum Tode tühn:m.
Zum BeIspiel: Blausäure

N UmweltgefilhrUch
Noxious Solche Stoffe können Wasser, Boden, Luft, Klima, PHanzen oder Mik:roo.~Is·
men so verändern, dass Umweltgefahren entstehen.
Zum Beispiel: Undan

C Atzend
Corroslve Stoffe zerstören lebendes Gewebe.
Zum Beispiel: Salzsäure ;?: 25 %

kennzeichen von Druckgasflaschen


Entzündlich Feuergefährlich Giftig
[ p'rü'zelchen, R-Sätze 467
I nformationstech nik
SIcherheitskennzeichen DIN 4844-1, BGV 8

Prüfzelchen
VDE-Zeichen VOE Zeichen tür Geprüfte Funkschutz- RecyclIng
harmonisierte Kabel Sicherheit zeichen
und Leitungen

0& ~VDEI>
~ ~ ~
Bezeichnung der besonderen Gefahren (R-Sätze)
Zeichen Bedeutung Zeichen Bedeutung

Exploslonsgefahr Reagiert
Rl - Im trockenen Zustand R14 - heftig mft Wasser

A2 - durch Schlag, Reibung, Feuer R1S - mit Wasser unter Bildung


lelchtentzündlfcher Gase
R4 - durch hochempfindliche Metall-
verbindungen
Gesundheitsschädlich
R5 - beim Erwärmen R20 - beim Einatmen

R6 - mft und ohne Luft


A2l - bel Berührung mft der Haut
A9 - beI Mischung mIt brennbaren Stoffen
A22 - beIm Verschlucken
R16 - In MIschung mit brandfördemden
Stoffen GIftig

R19 R23 - beim Einatmen


- beim Bilden von bestimmten
Peroxiden
R24 - bel Berührung mit der Haut
R44 - bel Erhitzen unter Einschluss
R25 - beim Verschlucken
Besondere Explosionsgefahr
R3 - durch Schlag, Reibung Feuer - Sehr giftig
EntzQndllchkeltlFeuergefahr R26 - beim EInatmen
R7 - kann Brand verursachen
R27 - bel Berührung mit der Haut
RB - bei Berührung mft brennbaren Stoffen
R2B - beim Verschlucken
Rl0 - entzündlich
Giftige Gase
Rll - leichtentzündlIch R29 - In Verbindung mit Wasser
R12 hochentzündlIch
R31 - bel Berührung mit Säure
A13 - hochentzündlIches AOsslggas
A32 - sehr giftige Gase mft Säure
A17 - selbstentzündlich an Luft
Atzungen
R1B - leIchtentzündlIch, exploslonsfdhlg
(bel Gebrauch) A34 - ruft Ätzungen hervor

A30 - lefchtentzündllch (bel Gebrauch) A3S - ruft schwere Ätzungen hervor


461r'- R-Sätze.

Informationstechnik
Bezeichnung der besonderen Gefahren (R-Sätze)
Zeichen Bedeutung Zeichen Bedeutung

ReIzungen Besondere
A36 - dar Augan ASS - ernste irreversible

A37 - dar Atmungsorgane A40 - Irreversibler Schaden möglich

A3B - dar Haut A45 - kann Krebs hervorrufen

Besondere Gesundheltsgefahren A46 - kann vererbbare Schilden


A41 ernste AugenscMden hervorrufen

A42 - Senslblnslerung duroh Einatmen - kann Missbildungen

A43 - Senslb/llslerung duroh Hautkorttakt - bel längerer Exposition


Ist möglich

SIcherheitsratschläge (S-Sätze)
Zeichen Bedeutung Zeichen Bedeutung

Aufbewahrung Femhaltan
81 - unter Verschluss 617 - von brennbaren SteHen

82 - darf nicht in KInderhände kommen Bertlhrung


524 - mit der Haut vermelden
83 - kühl aufbewahren
525 - mit den Augen vermelden
84 - muss von Wohn plätzen
femgehalten werden 526 - mit den Augen (grilndBch mit
samusspülen und Arzt
547 - nicht bel Tempemturen Ober xxx oe
827 - Beschmutzte, getrarlkte
848 - Feucht halten mit xxx sofort ausziehen
55 - unter (geeigneter Flüssigkeit)
828 - mit der Haut (sofort abwaschen)
56 - unter (inertes Gas) Nicht eInatmen
Behälter 822 - 5taub nicht einatmen
57 - dicht abgeschlossen halten
523 - GaslAerosol, Rauch usw. nicht
atmen
SB - trocken halten
941 - Explosionsgase, Brandgase
89 - an einem gut gelQfl:eten Ort lagern einatmen
512 - nicht gasdicht verschlleßen BelderArbeft
518 - nur mh Vorsicht handhaben und öffnen 820 - nicht essen oder trinken

549 - nur Im OriginaIbehälter aufbewahren 521 - nicht rauohen

Femhalten 536 - geeignete Schutzkleidung


S13 - von Nahrungsmitteln, Getränken ste. 537

- von bestimmten Substanzen S38 Atemschutzgerflt trogen

- vor Hitze schützen 539 - Schutzbrille/Ges!chtsschutz

- von Zfindqua![en (n[cht mochan) 542 - geeignetes Atemschutzgerät


[ S-Sätze, GHS/CLP

Informationstechnik
SIcherheitsratschläge (S-Sätze)
Zeichen Bedeutung ZeIchen Bedeutung

Arzt hinzuziehen Anwendung


S44 - bel Unwohlsein 533 - Maßnahmen gegen elektrostatische
Aufladung treffen

S45 - bel Unfall oder UnwohlseIn 835 - Behälter und Abfälle in geslcherter
Welse besetHgen
846 - bel Verschlucken
840 - VerunreInIgte GegenstAnde und
Handhabung Fußboden mit xxx reInigen
829 - nIcht [n die Kanalisation ablassen
551 - nur In gut belüfteten Bereichen
830 - keinesfalls Wasser hInzugeben
852 - nIcht großflächIg für Wohn- und
S34 - Schlag und Re[bung vermelden Aufenthaltsräume verwenden

843 - Zum Löschen xxxverwenden 853 - ExplosIon vermelden; vor Gebrauch


besondere AnweIsungen eInholen
850 - nicht mH xxx mischen

GHS/CLP va (EG) Nr. 127212008


GHS: Globally Harmonlded System of Classlflcatlon and Labelllng cf Chemlca[s
CLP: Classlficatlon. Labelllng and Packaglng
Weltweit eInheitliche Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien.

GHS-Symbole
Exploslons- Leicht-/Hochent- Brandfördemd KomprimIerte Gase Ätzend
gefährlich rundlich

~ ~ ~
Sehr giftig/giftig Gesundheits- GesundheIts-
0 ~
Umweltgefährdend
gefährdend schädlich

~ ~ 4/ ~
Hinweise

• SlgnBlwörter

GEFAHR FOr schwerwiegende Gefahrenkategorien

ACHTUNG FOr weniger schwerwiegende Gefahrenkategorlen


47U GH~k.LP.~
I
Informationstechn i k
GHS/CLP VO (EG) Nr.
Hinweise

• Getahrenhlnwels • S!cherheftshlnwels
H401
Nummer, den R~Sätzan
entsprechend
I
P401
L Nummer. den S-Sätzen
entsprechend
2 Physikalische Gefahren 1 A1lgameln
3 GesundheItsgefahren 2 Vorsorgamaßnahmen
4 Umweltgefahren 3 Empfehlungen
Hazard Statement 4 Lagerhlnwalse
(Getahrenhlnwals) 5 Entsorgung
Precautlonary Statement
(Slcherheltshinwels)

Gefahrenkennzeichnung nach GHS

Begriff nach GHS

Akute Toxizität H3S0


Tac:tllch beim Einabnen. Verschlucken und bel H3l0
Hautkontakt. H300
Akute Toxizität H331
GIftig beim Einatmen. Verschlucken und bei H31l
Hautkontakt. H301

Spezifische Zlelorgan-ToxIzltät H370


bel elnmanger/wlederholter Gefährdung tuT H372
den Organismus. H3S0
Karziogenität. KeimzeJI~Mutagen[tät. H340
Reproduktlonstoxltät. H360
H334
H304
Spezifische Zlelorgan-Toxlzltät H371
bel elnmallger/wlederholter Gefährdung fOr H373
den Organismus. H351
Karzlogenität, KelmzeU-Mutagenität, H341
Reproduktionstoxftät. H361

Akute Toxizität H332


Gesundheitsschädlich beim Einatmen, H312
Verschlucken und bei Hautkontakt. H302

Atzung der Haut


Wirkung irreversibel H314
Schwere Augenschädrgung
Wirkung Irreversibel H318
i GHS/CLP, Rohrleitungen 471

Informationstechnik

GHS/CLP va (EG) Nr. 127212008


Gefahrenkennzeichnung nach GHS

Begriff nach GHS Gefahrenkennzeichnung nach GHS

AugenreIzung, spezlflsche Zlelorgan·Toxlzltät


Reizung der Atemwege
H319
H335 I ACHTUNG I
H315

<9
Hautrelzung, Senslbilisierung der Haut
H317

Spezlflsche Zlelorgan.Toxlzitit
betäubende Wlrkung H336 I ACHTUNG I

Kennzeichnung von Rohrleitungen


<9
Rohrleitungen werden aus Grunden der Sicherheit, der Bnmdbekllmpfung und der fachgerechten Instandset-
zung farbIIch gekennzeichnet.
FarbzuDrdnung nach Durchflussetoffen In ROhrleitungen
Stoff Gruppe Farbe RAL Zusatzfarbe RAL Schriftfarbe RAL
Wasser 1 grun 6032 - - weIß 9003
Wasserdampf 2 rot 3001 - - weiß 9003
Luft 3 grau 7004 - - schwarz 9004
brennbare Gase 4 gelb 1003 rot 3001 schwarz 9004
nicht brennbare Gase 5 gelb 1003 schwarz 9004 schwarz 9004
Säuren 6 orange 2010 - - schwarz 9004
Laugen 7 vlolett 4008 - - weiß 9003
brennbare FlüssIgkeiten und 8 braun 8002 schwarz 9004 weiß 9003
Feststoffe
nicht brennbare F10sslgkelten 9 braun 8002 schwan 9004 weiß 9003
und FeststoHe
Sauerstoff 0 blau 5005 - - weiß 9003
• Die Kennzeichnung muss deutlich sichtbar und dauerhaft sein.
• Die Kennzeichnung Ist nach msx. 10 m LsltungsJllnge Z1J wiederholen.
• An betrlebswtchtlgen Punkten, Abzweigungen, Wanddurchführungen ist die Ksnnzelchnung anzubringen.
• Die Durchflussrlchtung wird durch einen Pfeil angegeben.
• Bel Gefahrstoffen erfolgt zuslJtz1lch die Angabe der Gefahrensymbole, bel al/gemeinen Gefahren die
Angabe der Warnzeichen.
Trinkwasserleitungen
Trlnkwasserlaltung, PW grun Trinkwasserlaltung, warm, zirkulierend PWH-C vlolett
Trlnkwasserlaitung, kali PWC grün
TrInkwasserleitung, warm PWM rot Nlchttrinkwasserleltung NPW weIß
47Z
Informationstechnik
ArbeItsplatzgrenzwert (AWG)

Der Arbeltsplalzgrenzwertgibt an, bei welcher Konzentration eines Stoffes akute bzw. c:hrnnlsMjA
schädllche Wirkung auf die Gesundheit L AUg. nicht zu erwarten sind.
DIes bezieht sich auf einen gegebenen Referenzzeitraum. ZUm Beispiel bei täglich R_jl:tJl",ninl~.
Einwirkung an 5 Tagen pro Woche während der Dauer der LebensarbeItszeit.
Für kurzzeitige EInwirkungen sind Spltzenbegrenzungen (HOhe und Dauer) festgeschrieben.
Biologischer Wert (BGW)

Der biologische Grenzwertbestimmt die toxikologisch, arbeitsmedizInisch abgeleitete ~tt1,fflcl,*"',i:\'n.


tration, seiner Metaboliten oder eInes BeanspruchungsIndIkators Im bIologischen Material,
sich i. A1lg. keine gesundheitliche Beeinträchtigung ergibt.
Biologischer Wert (BWk)

Der biologische Wert gIbt die Körperreaktlon eInes nur InhalatIv aufgenommenen kre,bsl:tmtgeiUm
Stoffes Im Blut oder im Urin an.
Schutz vor Gefahrstoffen am Arbeitsplatz
EnnlHiungspfilcht
Vor dem Einsatz eines Stoffes, einer Zubereitung oder eines Erzeugnisses muss der ArlJeitoeJlIlo3r In
seinem Betrieb ermitteln, ob es sich um einen Gefahrstoff handelt.
Der ArbeItsgeber hat ein Verzeichnis über die eingesetzten Gefahrstoffe zu führen.
Auf Verlangen muss der Hersteller oder Importeur die gefährlichen Inhaltsstoffe sowie die vorrJm~off
ausgehenden Gefahren un die notwendigen Schutzmaßnahmen mitteilen.

Kennzeichnungspflicht
Gefährliche Stoffe, ZUbereitungen und Erzeugnisse sind (auch bel Ihrer Verwendung) venJacklfi.lQs-
und kennzeichnungspflichtJg.
Kennzeichnung bedeutet stets Gefahrl
Keine Kennzeichnung schließt eine Gefährdung allerdings nIcht in jedem Fall ausl

Auskunftspflicht
Ein SicherheitsdatenbJatl gibt genaue Auskunft über die Gefahren, die ein Produkt für 1I11""",,,I,1iI
Umwelt bedeutet. Es Ist dem Verwender spätestens bei der ersten Ueferung auszuhändigen.

Rangfolge
Wenn beim Umgang mit Gefahrstoffen Sahutzmaßnahmen notwendig werden, so Ist diesen
der VOlZUg vor der persönlichen SchutzBusrustung zu geben.
1. Verhinderung der FreJsslzUng von Gefahrstoffen
2. Gefahrstoffe am Ort der Entstehung absaugen
3. Wir1<same LilftungsmaBnahmen ergreifen
4. Persßnliche SchufZausnistung zur VetfOgung stenen

Betrlebsanwelsung
Für den Arbeitsplatz Ist eine schriftliche atbeitsbereich- und stotfbezogene BeI~eJtJSBlJWlejs.[.m~m(J
erstellen. Sie muss den Umgang mit dem durch den Gefahrstoff auftretenden Gefahren für
und Umwelt und die notwendigen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln festlegen.
Auch auf die Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist hinzuweisen.
Untel1l'l6/sung im jährlichen Abstand notwendig. Diese Unterweisung ist zu dokumentieren.
Lärm schutz

Informationstechnik
Aufnahme von Gefahrstoflen

Aufnahme Schutzmaßnahmen

Eindringen: Gase, Dämpfe, Stäube Augen- und Ohrenschutz

Einatmen: Gase, Dämpfe, Stäube, Aerosole Absaugung, Belüftung, geeIgneter Atemschutz


(FIltereinsatz)

Verschlucken: Stäube, Rüsslgkeiten NIcht trinken, essen und rauchen am Arbeitsplatz

Hauuesorptlon: Stäube, Aüsslgkeiten Hand- und/oder Arbeitsschutzkleidung, eventuell


Vollschutzanzug

Lärmschutz

Lärm Schall Im FrequenzbereIch 16 Hz bIs 16 kHz kann zu einer BeeInträchtigung


des Hörvermögens oder anderen mittelbaren oder unmittelbaren BeeInträchti-
gungen von SIcherheit und Gesundheit führen.

Lärmbereich ArbeItsbereich, In dem ortsbezogene Lärrnexpositlonspegel oder Spltzen-


schalldruckpegel einen der oberen Auslösewerte erreIcht oder überschreitet.
Der Spltzenschalldruckpegellst der Höchstwert für das lauteste Schall-
ereignis Innerhalb eIner ArbeItsschIcht.

Maximal Die maximal zulässIgen ExpositIonswerte (der Tages-Lärrnexposltlonspegel)


zulässige dürfen nicht überschritten werden.
Werte
Untere Auslösewerte Obere Auslösewerte

Tages·Lännex- Spitzenschall- Tages-Lärmexposi- Spltzenschall-


po-sitlonspegel druckpegel ~c.peak tionspegel Le:X.8h druckpegel ~C.peak

BOdb(A) 135 dB(A) 85 dB(A) 137 d8(A)

Maßnahmen Folgende Maßnahmen sInd erforderlich:

Le:x.8h 2: 80 dB(A) Beschäftigte Informieren und unterweisen

Le:X.8h :> 80 dB(A) Gehörschutz, Vorsorgeuntersuchungen anbieten

Le:X.Bh 2: 85 dB(A) Ulrmberelche kennzeichnen, Zugang einschränken,


Vorsorgeuntersuchungen veranlassen, Vorsorgekartei anlegen,
Gehörschutz verwenden

Le:X,8h :> 85 dB (A) Lärmminderungsprogramme durchfUhren

Lärm_ • Verringerung bzw. zeitlfche Dehnung von Kraftelnwirkungen


mlnderungs- • Versteifung von Konstruktionen
programme
• Beeinflussung der Schallabstrahlung
• Minderung von Druckschwankungen
• Vermeidung von Turbulenzen
• Einsatz von Schwingungselementen (Maschinen)
• Kapselung und Schalldämpfung
• Schallschutzkabinen
Informationstech nik
Abfälle

Abfallvermeidung Einsatz reststoffarmer Verfahren bzw. Rücknahem von Reststoffen

Abfallverwertung WiederaufbereItung von Reststoffen

Abfailentsorgung Vermeidung der Beeinträchtigung des Allgemeinwohls

Entsorgung von Sonderabfällen

Ermittlung des Entsorgungsweges (Formblatt: ..Verantwortliche Erklärung") In


arbeit mit dem Entsorger.
• Art des Abfalls'
• HerkunftlEntstehung des Abfalls
• BegrOndung der Nlchtverwertbarbeit
• Unter UmstAnden chemische Analyse des Abfalls
Bestätigung des Entsorgers, dass er den Sonderabfall entsorgen kann. Zustimmung
zuständigen Behörde zum Entsorgungsweg, Ausstellung eines Enlt80rgLlngsrtlactlWEtlseMI
Mit Beförderungsgenehmigung ausgestatteter Transporteur übernimmt den SOI,dl!!!ral'llflll
mit 6 farbIIch unterschiedlichen Begleitscheinen.
Wenn die Entsorgung erfolgt Ist, wird der gOldfarbene Durchschlag (Begleitschein)
Auftraggeber der Entsorgung ausgehändigt und muss von Ihm aufbewahrt werden
welsbuch).

Sonderabfall Hinweise

Akkumulatoren von Handwerkzeugen Rückgabe an den Ueferanten (SE)


(Nickel~Cadmium)

Knopfzellen, Monozellen Rückgabe an den Uefemnten (SE)


Leuchtstofflampen, QuecksUberdampf- Verwertung von unbrauchbaren Lampen, un:;"ArstM
lampem zum Handel bringen (SE)

Ölfilter Rückgabe an den Uefemnten (SE


Sand~ und Strahlschrottstrahlmlttel Zum BeIspiel mit Cd oder Cr; Sondermüll

Leere Kanister, Dosen mft Öl bzw. Lack Entleerte Behälter sInd kein Sonderabfall, ai)QrelJEIt
beIm Schrotthändler

Bohr-, Schmier- und Schneidöle Rückgabe an den Uefemnten zur Verwertung


Altöl aus Maschinen und Fahrzeugen Rückgabe an den Ueferanten zur Verwertung

Mit öl bzw. Fett verschmutzte Mletputzlappenservice nutzen (SE)


Lappen und Pinsel
Lösungsmittelgemische, Wasch- oder Tri und Per nicht mit chlorfrelen mischen;
TestbenzIne, Gemische mft problematisch
Tri oder Per
Terpentin, Testbenzin, Alkohol, Aceton, Keine CKW-halligen Lösungsmittel oder AbIJe~~eltl!Nie
Nitro- und Waschverdünner Tri, Per dazumischen; können aufgearbeitet ,.,..rl1.1I11

Kunststoffbehälter mit schädlichen Entleerte Behälter sind kein Sonderabfall


Verunreinigungen

Synthetische Kühl- und SchmIermittel Rückgabe an den Ueteranten zur Verwertung


[ Verpackungsverordnung

Informationstechnik
Verpackungsverordnung
Damit eine sorten reine Sammlung möglich Ist. werden Produkte durch einen RecyclIngcode
gekennzeichnet.
Code Bedeutung
01 PET Polyethylenterephtalat
02 HDPE Polyethylen hoher Dichte
03 PVC Polyvinylchlorid
04 LDPE Polyethylen niedriger Dichte
05 PP Polypropylen
06 PS Polystyrol
07 0 andere Kunststoffe
20 PAP Wellpappe
21 PAP sonstige Pappe
22 PAP Papier
40 FE Stahl
41 ALU Aluminium
50 FOR Holz
51 FOR Kork
60 TEX Baumwolle
61 TEX Jute
70 GL Farbloses Glas
71 GL Grilnes Glas
72 GL Braunes Glas
80 Papier und Pappe. verschiedene Materialfen
81 Papier und Pappe, Kunststoffe
82 Papier und Pappe. Aluminium
83 PapIer und Pappe, Weißblech
84 Papier und Pappe. Kunststoff, Aluminium
85 Papier und Pappe, Kunststoff, Aluminium, Weißblech
90 Kunststoff, Aluminium
91 Kunststoff. Weißblech

~
Kunststoff. verschiedene Metalle
Glas, Kunststoff
Glas, Aluminium
97 Glas, Weißblech
98 Glas, verschiedene Metalle

I'
476 R.ecycllng, Persönliche SChulzausrüstung, Q

Informationstechnik
Recycling von Kunststoffen und Metallen
Werkstoffliches Recycling (Kunststoffe)
Sammlung und sortenreine Sortierung
Waschen und zerkleinern (Granulieren)
Einschmelzen durch Extrudieren
Verwendung zur Herstellung neuer Produkte

Rohstoffliches Recycllng (Kunststoffe)


Chemlsche Zerlegung In die Au8gangprodukte CÖle)
Verwendung der Öle für unterschiedliche chemIsehe Produktlonsvorgilnge

Recycling von Metallen


SortenraIne Sortierung -+ EInschmelzung -+ Hersleflung neuer Produkte

Persönliche SchutzausrOstung (PSA)


Dar Arbeitnehmer muss sämtliche Bsstfmmungsn sm Arbeitsplatz einhalten und aUa Anwslsungsn baI'Olltllr1.
Dies gilt ganz besonders für die elektrotechnischen Bestimmungen.
Neben seiner Arbeltsschutzbakleldung (engenllegenda OveraUs, Bundjacken. Latzhosen aus NgllJrf~I~.I!r'I
Handschuhe usw.) muss er le nach Gefährdung SchutzauarOstung tragen.
• Kopfschutz • Handschulz
Schutzhelm nach DIN EN 397, Zusatzkennzelchen AC 440 V
bei Gefährdung durch kutzfristigen Kontakt mit Wechae!spannungen
bis 440 V.
• Schallschulz
• Augenschulz GehOrschutzstöpsel bis
Schutzbrille nach DIN EN 166, 81chtschalben aus Sicherhettsglas 110 dB (Al bzw. Gehör-
oder Kunststoff. schutzkapseln bis 120
• FußGchulz • Atemschu1z
81cherheltsschutz nach DIN EN ISO 20345, ausgestattet mit Zehen- Flltergeräte nach DIN
kappen.
• Absturzschulz
51: geschlossener Farsenberelch, antfstatlsches Material 81cherhattsgesctdrr
52: wle 81. zusätzlich verringerter DurchtrlH von Wasser nach EN 3581EN361
93: wle 82, zusätzlich Durctrtrlttsslcherhelt und profilierte Laufsohle
Symbol für Arbeiten in Anlagen bis 1000 V AC und 1500 V DC
Tt..1000V ~1000V
1::tDIN nDINEN

QuallfikaUonen
Bestimmungen Bezeichnung Qualifikation

DIN VOE 0105-100 E1ektrofachkreft AusbDdung, Kenntnlssa und Erfahrungen, Kenntnis


DIN voe 1000-10 EFK Normen, BeurteDungen dar übertragenden Arbeiten so
BGVA3 möglicher Gefahren.

DIN VDe 0105-100 Verantwortliche Elektrofachkraft mit vom Unternehmen Obertragenar


DIN VDE 1000-10 Elektrofachkraft und Aufslchtsverantwortungj vom Vorgesetzten WH",..U._IIH••
BGVA3 vEFK
DtN VDE 0105-100 Anlagen- Elektrofachkraft mit Weisungsbefugnis auf FOf1ll'Ullgsabl/ll~;
veranlwortllcher direkt verantwortlIch ror dIe StarkstromanJage.

DIN VDE 0105-100 Anlagen- Im Allgemeinen Elektrofachkraft mit Kenntnissen


verantwortlicher wendender Nonnen und Kenntnis mOgllcher Gefahren.
Rahmen der Arbeiten welsungsberugt.
.-------------~------~~--------
[ Qualifikationen, Verhalten in Notfällen 477
Informationstechnik
Qualifikationen
Bestimmungsn Bezelohnung Qualifikation

BGVA3 Elektrofachkraft Fachliche Ausbildung (theoretisch und praktisch), Kennt-


für festgelegte nisse und Erfahrungen Ober die bel der festgelegten Tätigkeit
Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen. Erkennt und beurteilt mOg~
liehe Gefahren.
Führt gleichartige. sich wiederholende e!ektrfsche Arbeiten
an Betriebsmitteln durch (In ArbeitsanweIsungen festgelegt).
BetrSlchV Befähigte Person Prüfung von Arbeitsmitteln (z. B. Geräteprüfung).
TRBS 1203 bP Berufsausbildung. Berufserfahrung und zeltr!ahe berufliche
Tätigkeit sowie Fachkenntnisse sind Grundlage der Pm·
fungsarbelt.

D1N VDE 0105·100 Elektrotechnisch Arbeitet unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, fst
DIN VDE 1000·10 unterwiesene Person Ober die notwendigen Schutzelnrlchtungen und Schutzmaß-
BGV Merkblatt M37 EuP nahmen belehrt worden und über mögUche Gefahren von
einer EFK unterrichtet

DIN VDE 0105·100 Elektrotechnischer 181 weder Elektrofachkraft noch elektrotechnisch unterwiesen
BGV Merkblatt M36 laie l Person.

Verhalten In Notfällen
Notfalt-Rettungskette
1. Sotortmaßnahmen ... 2. Notruf -+ 3. ErS1B Hilfe -+ 4. RettungSdienst -+ 5. Krankanhaus

Notruf Behandlung des Verletzten

• Wo geschah der Unfall? Ist der Verletzte Ja: Hilfeleistung nach Notwendigkeit
• Was lat geschehen? ansprechbar? nein: Atemkontrolle
• Wie viele Verletzte? Atmung ja: Stabile Seitenlage herS1enen, Bewusstsein,
• Welche Verletzungen? feststellbar? Atmung, KreiSlauf kontrollieren
• Warten auf Rückfragenl nein: Atemspende. Pulskontrolle am Hals
Puls festellbar? Ja: Atemspende fortsetzen
nein: Herz-lungen-Wiederbelebung

Symptome Maßnahmen
Starke Blutung Druckverband mll steriler Auflage anlegen. dabei EInmal-
Wenn Schlagader verletzt, pulsierender Aus- handschuhe benutzen.
tritt des Blutes; hellrote Farbe des Blutes
LeIchte Nasenblutung Den Kopf des Verletzten nach vome neigen. Kinn In
stützen lassen und kalten Umschlag auf den Nacken
KrelsJautvereagen, Schock Schocklage herS1eUen: OberkOrper flach legen. Beine SChräg
Schwacher und beschleunigter Puls, blesse nach oben legen.
kalte und feuchte Haut. Unruhe. Angst Nicht bel Verletzung der Beine oder der Wirbelsäule I
Vor Unterkühlung schCl1zen, durch Ansprache beruhigen.
Atmung und Puls kontrollieren.
Atemstißstand Verletzten in stabile Seitenlage bringen. Mund und Rachen-
Flache, unregelmäßige Atmung, bläuliche raum von Fremdkörpern säubern, Atmung Oberwachen. evtI.
Hautverfärbung bzw. Verfärbung von Uppen Atemspande.
oder Ohrläppchen, Bewusstlosigkeit
Herzversagen/Herz.atJllstand Handdruckmassage (nur mit Ersthelferausblldung)
Bewusstlosigkeit, erweiterte Pupillen. blaue
oder weißliche Hautverfllrbung
478 - Berufsübe rgrelfend e Qu allfi KJ'IIIft F11~n

Berufsübergreifende Qualifikationen

Produktionsfaktoren

Betrieb und Unternehmen


-
- .-.---.
~,

- -- - - - - - -
--~-

- - -
~--

- -- - - - - _.- - _.
Kemquallflkatlonen
--_ -._- -x ------- --------- - - -- ----- -- ---

Arbeitsvertrag

Arbeitszeit

Arbeitszeugnis

Arbeitsschutz

Weiterbildung

KOndlgung und KOndlgungsschutz

Versicherungsarten, Versicherungsprinzipien
.-. - __ .""",po. __ _. r""",."",,? _
- -- -

~
·~'·~r""'-""~;!'~·C
- -.- - - - -,- ------ -----------

Gesetzliche Sozialversicherungen

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Arbeitsgericht
---------
SozIalgerIcht

Tarifrecht

Betriebsrat
- '~-1.-----

Rechtsgeschäfte

Betriebliche Kennzahlen und Kalkulation

Kaufvertrag

Rechtsformen der Unternehmung

Qualitätsmanagement
__________ ~._-L~ ___ _
Produktionsfaktoren, Betrieb und Unternehmung

Berufsübergreifende Qualifikationen
ProduktIonsfaktoren

Um Sachgüter und Dienstleistungen herstellen zu können, benötigt man bestimmte Faktoren und
muss diese sInnvoll miteInander kombinieren. Diese Faktoren heißen ProduktIonstaktoren.

I Betrlebswirtschaftllche
Produktionsfaktoren
I
I
I I
I
originäre (ursprüngliche)
Faktoren

I
I I
dispos!1iver (leitender)
Faktor

I
I
Es ist notwendig Arbe". BetrlebsmHtel und Werk· Die Betriebsleitung Qbernlmmt die Kombination
stoffe miteinander zu kombinieren, um LeIstun- der originären Faktoren, indem sie Ziele setzt,
gen zu erzielen. plant. entscheidet, organisiert und kontroDfert.
I
I J I
I ausführende Arbeit I I Betriebsmittel
I Werkstoffe
I
Zum Beispiel: Zum Beispiel: Zum Beispiel:
• gelemte Arbeit • Gebäude • Rohstoffe
• ungelernte Arbeit • Anlagen • HHfsstoffe
• IT-Systeme • Schmferstoffe
• zugekaufta
Fertigteile

Betrieb und Untemehmung

Betrieb Unternehmung
DIe Aufgaben des Betriebes bestehen In der Die Aufgabe der Unternehmung besteht In
Bereitstellung von Sachgütem und DlenstJefs- der Erreichung der Untemehmensziele (z. B.
lungen. Gew[nn) und In der Schaffung der Produktions-
Der IndustrlebstrIeb Ist dle Produktlonsstlitte. voraussetzungen.
Die Industrieuntemehmung bUdet neben der
betrieblichen Seite auch noch den rechtlichen
und "nanziel/en Rahmen.

I Unternehmung I

I Betrieb
I Rechtsform
, Produktionsstätte

:
Kapital
-

r
Betrieb und Unternehmung, Umwelt und _trl",.h

Berufsübergreifende Qualifikationen
Betrieb und Unternehmung
Modell: Industriebetrieb

Ausgaben
--,( "~"I-_~~lIiL~_*_"._,r_M_'/a_:_:_' _----I·~;.I_El_n_n_ah_m~en
:_e_:_e_n_t

reprtlsentieren, entscheiden, teiten,


otanen. organisieren. kontrollieren

Umwelt und Betrieb


Jedes Unternehmen muss allein aus wirtschaftlichen Grunden daran InteressIert sein, umtWl'l'IfHlI"-
wusst zu handeln. Hierdurch können zum einen WettbewerbsvorteFle erzielt, zum anderen ~n,A!JI"I_
reduzierungen erreicht werden. Unternehmen, die dies nicht tun, gehen dadurch erhebliche
ein.

Umweltorientierte Betriebsführung

Reduzierung der Kosten


durch z. B.

• ImagegewInn • EnergIeeinsparung • Reduzierung des


• ~entnansparenz Heizung/Strom Haftungsrisikos
• Erschlleßung neuer • Wassereinsparung • kontinuierliche
DIenstleistungen • AbfaJlvermeldung Verbesserung
AbfaJlreduzierung • Verbesserung
der Organisation
KernqualIfIkationen, Arbeitsvertrag

Berufsübergreifende Qualifikationen

KernqualIfikationen

I Kompetenzen
I
I
I I
I Kulturtechniken
I I Schlüsselqualifikationen
I
• Lesen • Fähigkeit und Bereitschaft, ständig
• Ret:hnen Neues zu erlernen
• Schreiben • selbstständiges Lernen
• Umgang mit neuen Medien • Konflikte konstruktiv lösen
• Teamarbeit:
kommunikativ ml1 anderen
zusammenarbeiten
• Zuverlässigkeit
• Leistungsbereltsschaft
• Verantwortungsbewusstsein

Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag bedarf zunl!1chst keiner Schriftform. Das Nachweisgesetz (NachwG) verpflichtet
den Arbeitgeber jedoch, dIe wesentlichen Bestimmungen des Arbeitsvertrages binnen Monatsfrfst
schriftlich niederzuschreiben und dem Arbeitnehmer zu übergeben. Dadurch werden unnötige
Streitigkeiten verhindert und verelnbarte Anspruche können ohne Beweismangel durchgesetzt
werden.
Für den Arbeitsvertrag besteht grundsätzlich Inhalt/lche GestaltungsfreiheIt. Es gibt allerdings
durch Arbeitsschutzgesefze bzw. Rechtsprechung Einschränkungen.

Inhalt der Niederschrift des Arbeitsvertrages gern. NachwHG

• Namen und Anschrift der Vertragsparteien • Urlaub


• Beginn des Arbeitsverhältnisses • Kündigungsfristen
• BescMftfgungsort • Tatigkeltsbeschreibung
• Arbeitszeit • Gültige Talifvertrlige
• H{jhe des Entgeltes und Betriebsvereinbarungen

Arbeltsve rtrag
I I
I
I
I Pflichten
I I Beendigung
I
I
I I I I
I Arbeitgeber
I I Arbeitnehmer I I Zettablauf
I I Aufhebungsvertrag I I Kündigung
I
- ArbeltsvergCrtung - Arbeitsleistung Der Arbeits- Arbeitnehmer und 8ner der Ver-
- Beschäftlgungs- - SorgfaltspflIcht vertrag wurde Arbeitgeber einigen tragspartner
pflicht - Treuepflicht nur für eine sich, das Arbeitsver- kündigt.
- FOrsorgepfilcht - Schweigepflicht bestimmte Zelt MUnis zu beenden. Schriftform
- ZeugnispflIcht - Gehorsamspflicht geschlossen vorgeschrfe-
.... Abfindung
- Urlaubspflicht - Wettbewerbsverbot (befristet) . ben.
4HZ Arbeitszeit.

Berufsübergreifende Qualifikationen
Arbeitszeit
DefinitIon
Arbeitszeit Ist die ZeH vom Beginn bis zum Ende der Arbeitszeit ohne Ruhepausen.

Gesetzliche Grundlage Ist die Arbeltszeltverordnung, die - bis auf wenige Ausnahmen - für
alle Arbeitnehmer über 18 Jahre gilt Danach beträgt dIe regelmäßige Arbeitszeit 8 Stunden .
Werkta.g. Die tägliche Arbeitszeit kann allerdings auf bis zu 10 Stunden verlängert werden,
innerhalb von 6 Monaten bzw. 24 Wochen das Mittel von 8 Arbeitsstunden am Werktag nicht
schritten wird.

WIchtige Ausnahmeregelungen
- Tarifvertmgliche Vereinbarungen kiJnnen festlegen, dass die ArbeItSZeit aUf ilber 10 nnm",..".
ohne Zeitausgleich angehoben werden kann wenn In der Arbeitszeit regelmäßig Zelten von
ArbeItsbereitschaft anfallen.
- In Betrieben, die stets mit SchichtcJlensl arbeiten, kann von der Regel abgewichen werden.
- Dis werktJjg/lche Arbeitszeit kann auf ilber 8 Stunden ohne AusgleIch verfßngert werden,
erhebliche Bereitschaftszelten anfallen,

Ruhezeiten und Pausen


Nach Beendigung der taglichen Arbeitszeit hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf 11 ~trtr'l"'."
Ruhezeit. Bel einer Arbeitszeitdauer von 6 - 9 Stunden sind 30 MInuten und bel einer Dauer
mehr als 9 Stunden sind 45 MInuten Pausen zu gewähren. Die Pausen mOssen mindestens 1
nuten lang sein. Eine ununterbrochene Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden Ist nicht erlaubt.

ArbeItszeugnis
Gesetzliche Grundlage für das Arbeltszaugnls ist 1630 BGB.
Im Übrigen gelten hohe Formanforderungan:
Firmenbriefbogen von hoher Papierqualität, einheitliche Maschinenschrift mit Unterschrift
sauber und ordentlich geschrieben mit Ausstellungsdatum.
Zwei Arten:

einfaches Arbeitszeugnis qualifiziertes Arbeitszeugnis

Es enthält nur die Art (Aufgaben und Verantwor- Wird nur auf Verlangen des Arbeitnehmers
tungsbereiche) und Dauer (Beginn und Ende) der gesteUt. Es enthält zu8l1tzliah Angaben zu
BescMftlgung. Führung und Leistung. Entsprechend der
sprechung des Bundesa.rbeitsgerichtes
Beurteilung wwrständiges Wohlwollen" Qetrotl~

Geheimcodes In Arbeltszeugnlssen
DIe übertragenen ArheHen wurden:
stets zur vollsten Zufriedenheit erledigt ............................................................................ sehr gute L A " " l J f l .
stets zur vollen Zufriedenheit erledIgt ............................................................................... guts LeIstung
zur vollen Zufriedenheit erledigt ........................................................................................ befriedIgende Lt:l1IltHII!:j
zur Zufrledenheit erledigt .................................................................................................. ausreichende U;l111lt,",1~
Im Großen und Ganzen zur ZufriedenheIt erledigt .......................................................... mangelhafte
Er/sie hat sich bemiiht. dIe Arbeiten zu unserer ZUfrIedenheit zu erledigen .................... ungenOgende
I. Arbeitsschutz, Weiterbildung 483
Berufsübergreifende Qualifikationen

Arbeitsschutz
Der Arbeitsschutz beinhaltet Maßnahmen, Mittel und Methoden zum Schutz der Arbeitnehmer vor
arbeltsbedlngtsn Sicherheits- und Gesundhe/tsgef/lhrdungen.
Überwacht wird der Arbeitsschutz durch die Berufsgenossenschaften, Gewarbeaufs!chtsämter,
Betrtebsräte und Fachkräfte für Arbeltsslcherheit. Man unterscheidet:

I Arbeitsschutz I
I
I I
I Technischer Arbeitsschutz I I Sozialer Arbeitsschutz
I
Zum Beispiel: Zum Beispiel:
• Gewerbeordnung • Bundasurlaubsgesetz
• ArbaHsstaHenvenordnung • Arbaitsgesetz
• Unfallverhlltungsvorschrlftan • Mutterschutzgasatz
• Geril.teslcherheitsgesetz • Schwerbehindertengesetz
• ArbeJtsslcherheitsgesetz • JugendarbeJtsschutzgesetz

Weiterbildung

Neue Verfahren und Techniken sowle der Einsatz der Informationstechnologie zwingen den heu-
tigen Arbeitnehmer, seinen Kenntnissstand ständig anzupassen.
Nur Fort- und Weiterbildung nach der Ausbildung garantieren einen gut bezahlten und verantwor-
tungsvollen Arbeitsplatz.

Fachhochschule/Hochschu~e
Abschluss: Bachelor/Master

i j
Meisterkurse der IHK Fachschule fOr Techniker Klasse 12 Fachoberschule
Abschluss:
Abschluss: Meister Abschluss: Techniker
~ Fachhochschulreife
2
i 8
~
~
~
"3
j
Beruf tJ: j mi! Fachobarschulraife und
:t::!
Abschluss: Facharbeiter E Ausbildungsabschluss
....~ Facharbeiterbrief
,'" :c
.!!!
~
i :2 .0
t
Berufsschule als Teil der dualen Ausbildung

/ abgebende Schulen
\
Schüler ohne Schmermi! Schiilermit Schillarmi!
ader mlt Haupt- Hauptschu!- Fachober- Hochschul-
schulabachluss abschluss schulreife cderFach-
Klasse 10 (mitllere Reife) hochschulre[fe
Kündigung und

Berufsübergreifende Qualifikationen
Kündigung und Kündigungsschutz
Für die Arbeitnehmer stellt der Arbeitsplatz meist die Basis zur Sicherung der materiellen
sozIalen Existenz dar. Kündigungen durch den Arbeitgeber In Betrieben mit mehr als 10
belt-nehmem (ohne Azubis) unterliegen dem KGndlgungsschutzgesetz (KSchG); gilt
a.
2004. FOr die vor 2004 Beschäftigten greift der Kündigungsschutz bereits ab dem J!l.1"1"I,..ltr'.......... r
(ohne Azubis). Es dient dem Schutz des Arbeitnehmers vor sozial ungerechtfertigter KI1f1frlil"IlfJrMlI

Sozial gereChtfertigte Gn1nde

dia in der Person des die im Verhalten des


Arbeitnehmers liegen Arbeitnehmers liegen

Zum Beispiel: Zum Beispiel: Zum Baispiei:


• mangelhafte leistung • Störung des BetrIebsfrIedans • Auftragsmangel
• häufige Erkrankung • häufige Unpunktllchkeit • UmsatzrQckgang

Arbeftnehmer kQndlgl
Arbeitgeber kQndlgl
fristgemäß

Betriebsrat vor
der Kündigung
Ja angehört netn
r-------~ ~------~

Arbeitnehmer klagt
Arbeitsvertrag beendet,
binnen 3 Wochen Frist
da Kündigung wirksam vor dem Arbeitsgericht

nein Kundlgung sozla!


ungerechtfertigt?

Ja

Auflösung des Arbeits- Fortsetzung des Arbeits- ja Kundlgung ist unWirksam,


vertrages mit Abfindung 14f--~ vertrages fUr Arbeitge- 1--~---IIti Arbeitsvertrag waltarhln
ber zumutbar? gultig
[ Sozialversicherungen

Berufsübergreifende Qualifikationen
Versicherungsarten, VersicherungsprinzIpien

I Versicherung
I
I
I •
Individualversicherung
J I •
Gesetzliche Sozialversicherung
I
+
Versicherungsverhältnis entsteht durch
+
Gesetzlicher Zwang zur Mitgliedschaft
frelwllllgen Abschluss eines Vertrages. für die Mehrheit der Bevölkerung (Aus-
nahmen: z. B. Selbstständige, Beamte).

+ ~
Beispiele fllr private Versicherungen 5 Säulen der BOzlalen SIcherung:
.. Private Krankenversicherung .. Krankenversicherung (1883)
• Private Pflegeversicherung .. Unfallversicherung (1884)
• Private Unfallversicherung " Rentenversicherung (1889)
• Lebensve~cherung .. Arbeitslosenversicherung (1927)
• Haftpftichtve~cherung .. Pflegeversicherung (1995)
" Rechtsschutzversicherung

Äqulvalenzprlnzlp Saßdarltlitsprlnzlp
Individuelles Risiko und gewünschter nE/ner für ane, 81fe füf elnen a
LeIstungsumfang bestimmen die Höhe LeIstungsanspruch richtet sich nach der
des Betrages. Bedürftigkeit und nicht nach dem Indivl~
duellen Risiko der Ve~cherten.
SUbsldiaritiitsprlnzlp
Der Staat kommt dann zur Hilfe, wenn
der Einzelne oder eine Gemeinschaft
überfordert Ist.

GesetzliChe Sozialversicherung (Stand: 2015)


Krankenversicherung Versicherungspflicht
Tt'i1ger Alle Arbeitnehmer bis Versicherungspflichtgrenze 4.575,00 Euro
AOK. (W+O)
Innungskrankenkassen, Beitrage
Bebiebskrankenkassen
und Ersatzkrankenkassen Arbeitgeber. 7,3 % gesetzlich fixiert
Arbeitnehmer: 7.3 % + evtl. Zuzahlung
BeItragsbemessungsgrenze 4.125,00 Euro (W + 0)

leistungen
Krankenhllfa
Krankengeld
- Vorsorgeuntersuchungen
- FamiHenhllfe
- MutterschaftshUfe
Berufsübergreifende Qualifikationen
Gesetzliche Sozialversicherung (Stand: 2015)
PflegeversIcherung VersIcherungspflicht
Triiger Wie Krankenversicherung
Pflegekassen der jewei- Beltrige
ligen Krankenkasse des Arbeitgeber 1,175 %
Versicherten Arbeitnehmer mit Kindern 1,175% Zusammen: 2,35 %
Arbeitnehmer kinderlos (ab dem 23. Lebenlahr) zusätzlich 0,25
Beitragsbemessungsgrenze wie Krankenversicherung.
leistungen
- Häusliche Pflege bzw. Pflegegeld
- Stationäre Pflege
- Pflegehlltsmittel

Rentenversicherung Versicherungspflicht
Triiger Alle Arbeitnehmer und Azubis
Deutsche BetrAge
Rentenversicherung Arbeitgeber 9,35 %
Arbeitnehmer 9,35 % Zusammen: 18,7 %
Beltragsbe~ng8grenzen
6.050,-- Euro mtl. (W)
5.200,-- Euro mtL (0)
LeIstungen
- Altersruhegeld
- Berufs- oder Erwerbsunf4hlgkeitsrente
- Hinterbtlebenenrente
- RehabIlitationsmaßnahmen

Arbeitslosen- Versicherungspflicht
versicherung Wie Rentenversicherung
Triiger Beiträge
Bundesagentur Arbeitgeber 1,5 %
für Arbeit Arbeitnehmer 1,5 % Zusammen: 3,0 %
leIstungen
- Arbeitslosengeld I und Il
- Kurzarbeitergeid
- Umschulungen
- Arbeitsvermittlung, BerufSberatung

Unfallversicherung Versicherungspflicht
Triiger Alle Beschäftigten'
Berufsgenossenschaften Beiträge
Arbeitgeber zahlt allein. BeItragssatz bemisst sich nach
Leistungen
- Unfallvarhütung
- Heilbehandlungen
- Renten an Verletzte und Hinterbliebene
- Übergangsgeld
Lohn und Gehalt, Arbeitsgericht

Berufsübergreifende Qualifikationen

Lohn- und Gehaltsabrechnung

BruttolohnlBruttogehalt
+ avtI. vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers
+ evtJ. Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts-/Urlaubsgeld)
+ evtJ. dem geldwerten Vorteil unterliegender Sachbezug (PKW)

Steuer~ und sozlalverslcherungspfllchtlger Bruttolohn/~gehalt


Lohnsteuer
- evtl. Kirchensteuer (Prozentbetr8g von Lohnsteuer)
- Solidaritätszuschlag (Prozentbetrag von Lohnsteuer)
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
- Rentenversicherung
- Arbeitslosenversicherung

=Nettolohn/Nettogehalt
- avtI. vermögenswirksame Anlage
evtJ.Sachbezug
- avtI. Lohn- bzw. Gehaltspfändung

:::I Auszahlungsbetrag (auf das Girokonto Qberwlesener Betrag)

Arbeitsgericht

Die ArbeltsgerfchtsbiUkelt ist zuständig rur RechtsstreItIgkeiten aus Arbelts-, Ausblldungs- und
Tarifverträgen. Außerdem verhandelt sie Fälle, die sich aus dem Gebiet des Betriebsverfassungs-
rechts und des Mltbestlmmungsrechts ergeben.

Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkelt

Revlsionslnstanz ?lllx ;-
Bundesarbeltsgerlcht
:3
Berufungsinstanz ?I?
Landesarbeitsgericht

1. Instanz
11-1 X..--- Ehrenamlllcher Richter S
Berufsr!chter --Arbeitsgericht

Vor dem eigentlichen Gerfchtstarmln wird zunächst nach einer KlageeinreiChung eine Gütever-
handlung angesetzt, um durch einen Vergleich den Konflikt zu schlichten.
488 Sozial gericht, T~j.t"'~lnt

Berufsübergreifende Qualifikationen
Sozialgericht

SozialgerIchte sind ähnlich wie die Arbeitsgerichte aufgebaut. Die SozIalgerIchtsbarkeIt Ist LU ..'\QlI-
dIg bel Rechtsstreitigkeiten aus den folgenden BereIchen:
- Sozialversicherungen
- Kriegsopferversorgung
- Kassenarztrecht
- Sozialhilfe

TarHrecht

Gesetzliche Grundlage bildet das Tarifvertragsgesetz (TVG) von 1969. Es regelt den Ablauf
Auseinandersetzungen zwjschen den TarffpaIteien und die neuen Arbeitsbedingungen bzw.
neuen Tarifvertrag. DIe Voraussetzungen tor das Zustandekommen und die GUltlgkeit von
verträgen sind im Grundgesetz (GG) verankert:
KoalHionsfrelhelt
Durch sie Ist ledern das Recht garantiert, Vereinigungen, folglIch auch Gewerkschaften und
geberverbände, zu grunden, Ihnen beizutreten oder aus Ihnen auszutreten.
TarHautonomJe
Durch sie können die Tartfpartner selbstständig Tarifverträge abschlleßen, und zwar ohne
flussnahme Dritter, Insbesondere staatlicher WirtschaftspolItik, auf die Verhandlungen.

TarIfverhandlungen

Tarifverhandlunge n bei Erfolg


zwischen Gewerkschaften
und Arbeitgebern

Erklärung des Scheiterns


durch einen der Sozial-
partner

Schlichtungsverfahren unter
Erklärung des Scheiterns
Vorsitz eines unparteiischen r----I~
durch einen d. Sozialpartner
Schlichters

1. Urabstimmung 2.
(75 % d. Mitglieder
müssen zustimmen)

Streik d. Gewerkschafts- r----I~ mögliche Gegenmaßnahme


mitglIeder d. Arbeitgeber. Aussperrung

Tarifvertragsarten
DIe Sozialpartner vereinbaren die jeweiligen Rechte und Pflichten sowie die Vorschriften
den Inhalt, den Abschluss und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen und aber hI:rlirl""i"tIl~h"
und betrIebsverfassungsrechtlIche Fmgen. Während der Arbeitsvertrag zwischen dem ",ln'7",'i~h
Arbeitnehmer und Arbeitgeber geschlossen wird, gilt der Tarifvertrag für eIne ganze Gruppe
Arbeitnehmem (KolJektivarbeItsvertrag).
Tarifrecht. Betriebsrat 489
Berufsübergreifende Qualifikationen
TarHvertragsarten

• Nach TarIfvertragsparteien
- Rrmen oder Haustarifvertrag
Vertrag zwischen Elnzelgewerkschafl und einzelnem Arbeitge!)er.
- Verbandstarifverrrag
Vertrag zwischen EInzeigewerkschaft und Arbeitgeber-Fachverband.

• Nach Vertragsinhalt
- Entgetttarifvertrag
Inhalt: EntgelthOhe
Laufzeit: ca. 1 Jahr
- Mantel- oder Rahmentarifvertrag
Inhalt: Allgemeine ArbeitsbedIngungen wie ArbeItszeit, Urlaubsdauer, Urlaubsgeld,
KQndlgungsfrlsten.
Laufzeit: ca. 3 Jahre

• TarIfgebiet
- Bundes~ oder Ulndertarifvertrag
taT gesamtes Bundesgebiet oder bestimmtes Bundesland.
- Bezirkstarifvertrag
für bestimmte Tarifbezirke.

ebsrat
Als Interessenvertretung der Arbeitnehmer kann In Betrieben, die dem BetrIebsverfassungsgesetz
(BetrVfG) unterliegen. ein Betriebsrat eingerichtet werden.

mindestens 5 wahlberechtigte
Voraussetzung: Arbeitnehmer, von denen 3
wählbar sind

r Amtszeit 8 etriebsrat Wahl


I
4Jahra - aktive9 Wahlrecht:
alle Arbeitnehmer, die das 18. Lebens-
'ahr vollendet haben
Rechte
I - pa.ssIvss Wahlrecht:
alle Arbeitnehmer. die das 18. Lebens-
lahr vollendet haben und länger als 6
Monate beschäftigt sind

I I
I Mitbestimmungsrechte I I Mitwi rkun gsrer:hte
I Informationsrechte
I
vor allem soziale An- vor alfern personelle vor allem wirtschaftlicher
gelegenheiten. z. B. Angelegenheiten. z. B. Bereich, z. B. Investitions-
SozialelnrlchtlJngen. Einstellung, KUndigung vorhaben, Umstellung von
Betriebsordnung PToduktionsvertahren
490 Jugend- und Auszubildendenvertretung, Rechl!sae!l~"~ifte

Berufsübergreifende Qualifikationen
Jugend- und AuszubIldendenvertretung
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Jst kein selbstständiges Organ der HI'l"nl'll'~R"~I!':1DI
(BetrVG §60), sondern bleibt dem Betriebsrat nachgeordnet, d. h. nur durch dessen
kann sie auf den Arbeitgeber einwirken.

• Vorhandenseln eines Betriet)sral~'


• mindestens 5 Jugendliche bzw.
Voraussetzungen
Azubis unter 25 Jahre
• Antrag

Jugend- und
Amtszeit Auszubildendenvertretung Wahl

2 Jahre • aktivss Wahlrecht


- alle Arbeitnehmer
Aufgaben 18 Jahren,
- alle Azubis unter 18

• Beim Betriebsrat Maßnahmen • passives Wahlrecht:


- alle Beschäftigten
zugunsten von Jugendlichen
25 Jahren, die nicht Im
und Azubis beantragen.
Betriebsrat sind.
• EInhaltung von Vorschrfften
überwachen, die Jugendliche
und Azubis betreffen.
• Anregungen In Fragen der
Berufsausbildung geben.

Rechtsgeschäfte

Rechtsgeschäfte

entstehen durch die Abgabe


von Wlllenserktärungen

elnseiUge Rechtsgeschäfte zweiseitige ReChtsgeschäfte

Abgabe einer Wltlenserklärung Abgabe von zwei GberelnstJm-


menden WIllenserklärungen

z. B. Kündigung z. B. Testament z.B.Schenkung

Besitz und Eigentum


EigentDmerund Besitzersind meist Identisch, d. h. eine Person. In den nicht unerheblichen
nahmen, wenn es sich um zwei unterschiedliche Personen handelt, besteht z. 8. ein Mlet-
Pachtvertrag.
Rechtsgeschäfte. betriebliche Kennzahlen

Berufsübergreifende Qualifikationen
Besitz und Eigentum

I Besitz
I 111( )I
I Eigentum
I
Der Besitzer hat die tatsächliche Gewalt Der Eigentümer hat die rechtliche Gewalt
aber eine Sache. Er kann mit der Sache Ober eine Sache. Er kann mit der Sache
nur gemäß der mit dem Eigentümer getrof- beliebig verfahren, sofern dadurch nicht
fenen Vereinbarungen verfahren. Rechte Dritter verletzt werden.

Rechtsfähigkeit

Rechtsfähigkeit Ist die Fähigkeit, Trt:1ger!lOn Rechten und Pflichten zu sein (z. B. Grundrecht,
Steuerpflicht) .
Man unterscheidet
• Natürliche Personen
sind al/e Menschen von der Geburt bis zum Tode.
• Juristische Personen
sind Personenvereinigungen oder Zweckvermögen. die aufgrund gesetzlicher Anerkennung
rechtsfähig sind.
Jurlstlsche Personen des privaten Rechts:
Zum Beispiel GmbH oder AG erlangen Rechtsfähigkeit durch Eintragung In ein Register (z. B. Handels-
register) und verlieren diese durch Löschung aus dem Register.
Juristische Personen des 6ffentllchen Rechts
Zum Beispiel länder oder Gemeinden erlangen Rechtsfähigkeit durch staatliChe Verleihung und verlieren
diese durch staatlichen Entzug.

GeschäftsfähigkeIt

• GeschAftsfählgkelt
Ist die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte selbstständig und voll wirksam abzuschließen.
GeschäftsunfähigkeH
liegt bei Klndem bis zum vollendeten 7. Lebensjahr und dauemd geisteskranken Personen vor.
In der Folge sind RechtsgeSChäfte nIchtig.
Beschrankte GeschäftsffthlgkeH
Ifegt bei natUrifehen Personen zwischen dem vollendeten 7. und 18. Lebensjahr vor.
Rechtsgeschäfte sind schwebend unwirksam.
Ausnahmen:
- eigene Mittel (Taschengeld),
- rechtlicher Vorteil,
- ArbeltsverhältnJs.
Volte Geschäftaflhlgkelt
liegt vor bel Personen, dIe das 18. Lebensjahr vollendet haben und sich Im Besitz Ihrer geistigen Krlifte
befinden.
RechtsgeSchäfte sInd voO gOltlg.

Betriebliche Kennzahlen

Kennzahlen fassen betriebliche Gegebenheiten kurz zusammen und ermöglichen eine Kontrolle
betrieblicher Prozesse.
Oie Produktlvltllt als technische Größe gibt Auskunft über dle technische. mengenm4ßlge ErgIebIg-
keit des ProduktIonsfaktoreinsatzes. Es sind mehrere Messzahlen möglich.
Produktivität,

Berufsübergreifende Qualifikationen
Betriebliche Kennzahlen

Produktivität = Ausbrlngungsmenge (Output)


Faktoreinsatzmenge (Input)

Arbeits roduktivität = Ausbringungsmenge


p Arbeitsstunden

Ka ital roduktivität = Ausbringungsmenge


p p KapItaleinsatz

Die WirtschaftlichkeIt zeigt, wie das Verhältnis zwischen wertmBBig erbrachter Leistung zum
der eingesetzten ProduktIonsfaktoren Ist.

Wirtschaftlichkeit (W) = Leistung/Kosten

W > 1 ~ wlrtschaftl!ch ~
W = 1 -> ohne Gewinn
W < 1 ~ unwirtschaftlich

Die Rentabi/iriitdes eingesetzten Kapitals erhält man, in dem man den erwirtschafteten
prozentual Ins Verhältnis zum eingesetzten Kapital setzt.

Rentabilität des Eigenkapitals = Gewinn· 100


Eigenkapital .j ~
~;o I(
Umsatzrentabilität = Gewinn· 100
Umsatzerlöse
Gewinn + FremdkapitalzInsen • 100
Gesamtkapltalrenlabilltät = -------=,-------,!-----:---:----
Gesamtkapital

Kalkulation
Kalkulation dient der Berechnung der Selbstkosten- und Angebotspreise. Entsprechend des
punktes, an dem die Kalkulation vorgenommen wird, unterscheidet man:

Zeitpunkt der Kalkulation

ZwIschenkalkulation

Durchführung vor Auftrags- DurchfUhrung Insbesondere


annahme. bel zeltautwendlgen Aufträgen
DIent der Abgabe eInes zwecks Zwlschenkontrolle der
Angebots. Vorkalkulation.

t
AbweIchungen müssen Inlerpretlert und bel der Kostenkontrolle und PreIsgestaltung benlcksichtigt
werden.
~~-~--

i Kalkulation

Berufsübergreifende Qualifikationen
Beispiel: Kalkulationsschema Handel

1. Ustenelnkaufspreis (netto) - ~
2. - UeferrabaH
3. - Bonus
4. + Mlndermengenzuschlag
Einkaufskalkulation
5. c ZIeleinkaufspreis (neHo)
6. - Uef".<:1, .."''''......
7. ::: Bareinkaufspreis (neHo)
8. + Bezugskosten (z. B. Verpackung, Zoll)
9. ::: Einkaufspreis (neffo) bzw. Bezugspreis - I 3rt'" f.)" fJNA;;' I
@ + Handlungskosten (z. B. Verwaltungskosten)!i:h -
11. = Selbstkostenpreis
12. + Gewinn
H:r"", (",;er 'I
e
13. ::::: Barverkautsprels (neHo) ,
<2S'-W
Ve rkaufskalkulatlol
14. + Kundenskonto
15. + Vertrtebsprosvislon

16. ::::: Z1elverkaufsprals (neHo) ~ 15" .- b r'< ,I(er jjiJ

17. + KundenrabaH
18. = Ustenverkaufspreis (neHo) bzw. Angebotspreis fL W

Aus Grunden der Vereinfachung können die einzelnen Positionen zvlischen Bezugspreis und
Angebotspreis wie folgt zusammengefasst werden:

!Kalkulattonszuschlag I : Unterschied zwischen Angebotspreis und Bezugspreis,


ausgedrückt In Prozent des Bezugspreises.
.".:;;./!:O~O

"00 '?.:..
c:>

I Kalkulationsfaktor
J : .l!!!:!.[, die mit dem Bezugspreis multipliziert werden muss, /f7S
um den Angebotspreis zu erhalten.
/0 -::0.
$.ll
IHandelsspanne
I : Unterschied zv/ischen Angebotspreis und Bezugspreis,
ausgedruckt in Prozent des Angebotspreises.
/~--:..,~-, 'l.)
~? /,;0

Belsp(el: Kalkulationsschema Industrie

Etnzelkostsn '" Kosten. die dem hergestellten Produkt direkt zurechenbar sind
(z. B. Fertigungsmaterial).

Gemeinkosten ::::: Kosten, dIe dem hergeste[[ten Produkt nicht direkt zurechenbar sind
(z. B. HUfs- und Betrlebsstoffverbmuch In der Industrieproduktion).
Kalkllitlon ']
I
Berufsübergreifende Qualifikationen
, Beispiel: Kalkulationsschema Industrie

Berechnung der Gemelnkosten-Zuschlagssitze:

, Materia/gemelnkosten
Matsnalgemeinkostenzuschlag :::: M 181 I Ik • 100 %
ater e nze osten

. Fertigungsgamelnkosten
Fertigungskostenzuschlag = F rti I Ik ·100 %
e gungse nze osten

V ltu ko t hl - VerwaJtungsgemelnkosten 100 "Y<


eTWa nga s enzusc ag - - Herstellkosten • CI

VertrIebskostenzuschlag - yertriebsgemeinkosten . 100 %


- Herstell kosten

1. Materialeinzeikosten
2. + Materlalgeme!nkosten
3. MaterIalkosten (1. + 2.)
o

4. Fertigungseinzeikosten Herstellungs-
5. + Fertigungsgemeinkosten preis
a. + Sondereinzelkosten Fertigung
7. fertigungskosten (4. + 5. + 6.)
a. = Herstellkostan der Erzeugung (3. + 7.)
9. + MInderbestand Fertigerzeugnisse
10. + MInderbestand unfertige Erzeugnisse
11. - Mehrbestand Fertigerzeugnisse
12. - Mehrbestand unfertige Erzeugnisse

13. = Herstellkosten des Umsatzes (8. + 9. + 10. -11. -12.) Selbstkostenpreis


14. + Verwaltungsgemeinkosten
15. +, Vertriebsgemeinkosten
16. +' Sondereinzelkosten des Vertriebs

17. "" Selbstkosten des Umsatzes (13. + 14. + 15. + 16.)


18. + Gewinnaufschlag

19. ::: Barverkaufspreis (17. + 18.)


20. + Kundenskonto

21. :::: Zielverkaufsprets (19. + 20.)


22. + Kundenrabatt (in % von 23.)

23. :::: Netto-Verkaufsprels (21. + 22.)


24. + Umsatzsteuer (In % von 23.)

25. :::: Brutto-Verkaufsprels (23. + 24.)


[Kaufvertrag'dAbschrelbung

Berutsübergreifende Qualifikationen
• Kaufvertrag
Kaufverträge entstehen durch zwei Obereinstlmmende Willenserklärungen, näml1ch den Antrag
und dessen Annahme. die sowohl durch den Käufer als auch den VerkäUfer ertelgen können.

Antrag (Angebot) oder Annahme (Bestellungsannahme)


..
ZweI Ilberelnstfmmende Willenserklärungen
E •

Annahme (Bestellung) oder Antrag (Bestellung)


Verkäufer Käufer

Pflichten: PflIchten:
• rechtzeitige, mangel· • rechtzeitige Zahlung
freie Ueferung des des Kaufpreises
Kaufgegenstandes

• EIgentumsübertragung ~Istung
. . . . . . __ ... n~ ... ~ .... ~ ............. ~ ........ h..;.. .......h................. .... H.......
~ ~ ..~ ........ u ............................................ ~ .......... _ ........................ ~ ................

• Annahme des A n n a h m e . Abnahme des


Kaufpreises Kaufgegenstandes

Abschreibung

Oie planmäßige AbschreIbung Im Steuerrecht umfasst dl~ ~~~!1J ~~.(AFA):


Verteilung der Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten auf den der üblichen
Nutzungsdauer.
Oie abI/ehe Nutzungsdauerwird durch Schiltzung ermittelt. Oftmals ist sie In den AFA-Tabelfen
festgeschrieben. Der sich ergebende Betrag Ist dann steuerlich als Betriebs Wer- ~
bungskosten) zu berückslchtigen. Der Marktwert des WIrtschaftsgutes Ist dabei une h.
Abschreibung dient der planmilßigen bzw. auOerplanmilß/gen Erfassung von Werteverzehr an
Vermögensständen. Dabei kann der Wertverlustdurch allgemeine Gründe wie Alterung und Ver·
schleIß oder durch spezielle Gründe wie UnfaIlschaden oder Preisverfall hervorgerufen werden.
Abschreibungen auf Vermögensstände unterliegen einem Wahlrechtin der Abschrefbungsme-
thode. Es kann linear(:;;:: Jährlich gleicher Betrag) oder geometrisch degressiv (= jährlich gleicher
Prozentsatz) mit Übergang zur linearen Methode abgeschrieben werden, wenn der Betrag der
degressiven Abschreibung unter dem der linearen liegt.
Vermögensgegenstände bis 410,00 Euro Nettopreis (geringwertige WirtschaftsgOter) können Im
Jahr der Anschaffung abgeschrieben werden (Sofortabschreibung).
Vermögensgegenstände bIs 1.000,00 Euro NettopreiS (Paolbildung) können über einen Zeitraum
·von 5 Jahren abgeschrieben werden.
Dazu wird ein Samme/posten über mehrere WlrtschaftsgOter gebildet, bis die notwendige Summe!
von 1.000,00 Euro erreicht Ist.
~
v. 4bset. 0""'r
496 Rechtsformen von

Berufsübergreifende Qualifikationen
Rechtsformen der Unternehmung

Merkmale Einzelunternehmung OHG KG BGB-GiesElllsd:ha;fI


GbA
10!:. t-fE! ~ ,lU ~ 70{'

Kapital und Keinerlei Formvor- Gründung üblicher- Gründung üblIcher-


Gründung schriften, keIn Min- weIse mIt schrlft- weIse mit schrift-
destgründungskapl- llchem Gesell- lichem Gesell-
taI, mIndestens eIne schaftsvenrag, aber schaftsvenrag,aber
Persen bel Gründung keIne Vorschritt, kein keine Vorschrift, kein
(Inhaber). Mlndestgründungs- Mlndestgründungs-
kapital, mindestens kapital, mindestens
2 Persenen bei 2 Personen bel
Gründung (Gesell- Gründung: Komple-
schafter}. mentär (Vollhafter)
und Kommanditist
(Teflhafter) .

Haftung Inhaber haftet alle[n Gesellschafter haften Komplementär mit


und unbeschränkt gesamtschuJd- GesamtvermOgen, Haftung
mit seinem Ge- nerlsch, d. h. unm[t- Kommanditisten
schäfts- und PrIvat- telbar, unbeschränkt, bIs zur HOhe Ihrer
vermögen. solidarisch. Einlage.

Leitung Geschäftsführung GeschäftsfOhrung Geschäftsführung


(Geschäfts- und Vertretung und Vertretung und Vertretung
führung und Hegen beIm Inhaber, richten sich nach [fegen beIm KompIe-
Vertretung) kelr\~ Gesellschafts- Vertrag, sonst alle mentär.
und organe} gle[chberechtlgt. Gesellschaftsorgar\7
Gesellschafts- GsssUschaftsorgari1 Ist die Gesellschafts-
organe Ist dIe Gesellschafts- versammlung.
versammlung.

Ergebnis- Der Inhaber Entweder nach Ver- Entwedsr nach Ver-


verteilung bestimmt über dIe trag, ansonsten bel trag, ansonsten bei
GewinnverteIlung. Gewinn 4 % auf die Gewinn 4 % auf Eln-
Bsl Verlust Ist der In- ßIJl.a9..e, Rest nach I~ Rest In ange-
haber aIleln betelllgt. Köpfen, bel Verlust messenem Verhält-
nach~ nls. VerlusteWardSn
In angemessenem
Verhältnis zwischen
den GesellSChaftern
verteilt.

Rechts- Keine eIgene Keine eIgene Keine eigene eigene


persönlichkeit! ReChtspersönlichkeit !=reCfitspersÖl'\lichkelt -Rechtspersöhllchkeit
Firma PeTSonal-lSach- Personal':,· &tch·, Personal-, Sach-, keit, kein
Phantasie- oder Phantasle- oder Phantasie- oder me möglich.
gemischte Firma gemischte Firma mit gemischte Firma mit
evtl. mit Zusatz e. K., ZusatzOHG. Zusatz KG.
e. Kfm., e. Kfr.

]
r--'--
Rechtsformen von Unternehmen

Berufsübergreifende Qualifikationen
Rechts10rmen der Unternehmung
Merkmale Untemehmergesell- GmbH AG Genossenschaft
schaft (UG-haftungs-
beschrankt)
auch: Mini-GmbH

Kapital und Gründung mittels Gründung mittels no- Gründung mittels no- Gründung durch
GrQndung notariellem Muster- tariell beurlwndetem tarieU baurkundetem Aufstellung eines
protokoU (Gesell- Gesellschaftsvertrag, Vertrag (Satzung), Statuts und Unter-
sChaftBvertrag, Ge- Mlndestätäirimkäpitäl Mindestkäpltäl zeichnung durch die
schattsführerbe- 25.000 Euro. 50.000,-- Euro. Gründer (Genes-
steIlung). Mlndest- (Bar- bZw. SaCheln- Mlndestnennwen sen), kein Mlndest-
stammkapital: lage bel Gründung 1,- Euro. gründungskapital
1,- Euro, aber mindestens 12.500 Eine oder mehrerE! vorgeschrieben.
25 %Iger Riicklagen- Euro). Personen bel Grün- Mindestens 3 Per-
bildung vom Gewinn EIne oder mehrere dung (Aktionär), sonen bai Gründung.
bis 25.000,-- Euro Personen bel Grün-
Stammkapital er- dung.
reicht, mindestens
eine bis max. drei
Personen bei Grün-
dung.

Haftung Haftung mit Ge-


selischaftSVermö-
Haftung mit Ge-
sellschaftBverm6- ~-
gen,
Haftung mit
Haftungssumme
~ mindestens ..9!!1 mindestens mindestens Grund- (Geschäftsguthaben
Stammkapital, evtI. Stammkapital, evU. kapital. und ausstehende
Nachschusspfllcht, Nachschusspflicht. Pfllchtantelle), 001.
Haftung des Ge- Nachschusspfllcht.
schäftstührers bel
Verschulden.

Leitung Geschäftsführung Geschäftsführung Geschäftsführung GeschAftsführung


(Geschäfts- und Vertretung Ue- und Vertretung l1e- und Vertretung durch und Vertretung durch
führung und gen beim Geschäfts- gen beIm Geschäfts- den Vorstand. den Vorstand, der
Vertretung) tohrer. fllhrer. 3 Gesellschaftsor- aus mindestens 2
und Gesellschaftsorgarl Gesel!SChaftsorga~ gane: ( Personen besteht
Gesellschafts- Ist dle'ßesellschafts- Ist die( Gesellschafts- Hauptversamm- 3 Organe:!
organe versammlung. versammlung. lung, Aufsichtsrat, Generalversamm-
Vorstand. [ung, Aufsichtsrat,
Vorstand.

Ergebnis- Gewinn: nach dem Gewtnn: nach dem Gewinn: Gewinn: nach denr-
verteilung Verhältnis der Ge- Verhältnis der Ge- Olvldertdenzattlung Verhältn[s der
schäftsanteile. schäftsruIlll!i. gemäß Hauptver- Geschäftsguthaben
Verlust: beschränkte Verlust: beschränkte sammlungsbe- gemäß Beschluss.
oder unbeschränkte oder unbeschränkte schluss. Verlust: Abzug vom
Nachschusspfl!cht. Nachschuaspflicht. Verlust: Geschäftaguthaben.
keine Beteiligung.

Rechts- Juristische Person, Juristische Person, Juristische Person, Juristische Person.


persönlichkeit! Personäl-. Phäritä- 'Personal-, Phänta- Personal-, SaCh- Personäl-, Sach-
Firma sle- oder Sachfirma ale- oder Sachfirma und Phantaslef!rma und Phanlaslefirma
mit Zusatz .haftungs- mit Zusatz ",GmbW. mit Zusatz ~AG~. mit Zusatz .6. G."
beschränkt".
498
Berufsübergreifende Qualifikationen
Qualltötsmanagement
Qualitäts- Maßgebend für dIe Watlbewerbsfählgkelt eines Produktes Ist seine QUalität.
sicherung QuaJltlH ist die Übereinstimmung der Produkteigenschaften mit den Anfortlerungen
Protlukt.

Qualität • ]
LFOrderungen -Prozess-Ergebnis

Qualitäts- Oie Qualität Ist die Summe einzelner fiir den Wettbewerb maßgebender QUalitätseIeIl
merkmale mente, z. B. EntwurfsquaJität, FEirtigungsqualltät, VersandqualItät, Servlcequalltät.
den verschiedenen Bereichen der Produktherstellung zu erreichen s!nd~ Verdeutlicht
das durch den QuaJltätsragelkrals.
Zur FesUegung und Kontrolle dIenen QuaJllätsmerkmale, deren Werte gemessen,
oder bewertet werden.

Tei!efertigung

Messbara und zlJhfbare Qualltätsmerkmale bezeichnet man als quantitativ, bet'l9rt.banil


Qualitätsrnerkmale als qualitativ.

Qualitätsmerkmal
Bohrungsdurchmesser quantitativ, messbar 10.20, 30, 40 ... mm
Mittlere Ra.utJefe quantitativ, messbar 1.6; 6,3; 10; 16 ... IJm
Parendlchte quantitativ, zählbar 10, 50, 100 .. , Poren Je
Bedienbarkelt qualitativ, bewertbar [eicht, mittel, schwer
bewertbar gering, mittel, hoch
Qualitätsmanagement 499
Berufsübergreifende Qualifikationen
QualItätsmanagement
Qualitäts- Aufgabe der QuailtAtsalcherung Ist es, geeignete Maßnahmen zur Erfüllung der Quall-
slcherungs- tätsanforderungen zu entwickeln und durchzuführen. Diese Maßnahmen sind folgenden
maßnahmen Bereichen des Qualitätswasens zugeordnet:
- Qualltätsplanung
- Qualltätsienkung (Qualltätssteuerung)
- Qualltätsprüfung
- QualltätsfÖrderung

Bereich Qualltlitsslcherungsmaßnahmen
Qualltiteplanung Umsetzen der Pmduktanforderung in QualitiltsmerkmaJe.
Festlagen der erforderlichen Toleranzen für die Merkmalswerte unter
Berücksichtigung der FertigungsmOgllchkeften und Kosten.
Aufstellen von PrilfplAnen mit detaillierten PrüfanweIsungen.
QualltfHslenkung Veranlassen und Überwachen der von der QUalltätsplanung festge-
legten Maßnahmen und Anforderungen.
Einleitung korTfg1erender und steuemder Maßnahmen, wenn die Quall-
tätsanforderungen nicht eingehalten werden.
QualltfHsprüfung Durchführung der In der Qualitämplanung festgelegten Prilfungen.
Auswerten der Prüfungsargebnlsse, WeItergabe der Auswertungen an
die Qualltälsplanung und Qualitätslenkung.
Qualltite- Schulung und Motlvatlon der Mitarbeiter.
f6tderung Erstellen von Qualitätsbetichten und Qualltätstichtllnlen.
Schaffung von qualitätsverbessernden Arbsitsbedlngungen.

Die Quelltiitsslcherungsmaßnahrnan werden In einem vom Unternehmen festgelegten


und organisierten Qualitätsslcherungssystem durchgeführt.
DIe Wirksamkeit des Qualitätsslcherungssystems und seiner Elemente wird regelmäßig von
einer unabhängIgen Organisation (TÜV, Germ. Uoyd) In einem Qualltiitssudlt OberprOft
und zertifiziert.
NOJ'l1l8n zu Qualitätsslcherung. Qualitätsmanagement und QuaJltAtsaudlt sind:
DIN 55350-11, DlN EN ISO 9000, DIN EN 60300-1

Qualitäts- Sieben EInflussgrOßen, dIe so genannten n 1M" bestimmen die Produktqualität:


lenkung Mensch. Ma.terial, Methode, Maschine, Milieu (Umwelt), Ma.nagement, Messung
Um dIe Qualität der In eInem Prozess hergestellten Produkte zu gewährleisten, gIbt es Im
Wesentlichen zwei MOglichkelten:
• Qualitiitspn1fung durch Endkontrol/e
• Statis1ische PfOZBSSlenkung (SPC)
Qualitäts- An allen Teflen eInes Fertigungsloses werden die QualItätsmerkmale geprüft.
prüfung durch Drei Ergebnisse sind möglich:
Endkontro!le • Das Teil ist bedingt bmuchbat, NacharbeIt Ist erforderlich.
• Das Teil ist bmuchbar, das QualItätsmerkmal Ist erfüllt.
e Das Tell Ist unbrauchbar, Ausschuss.
Den Prüfungsergebnissen entsprechend, müssen AusschussteUa und nachzubearbaltende
Teile aussortiert werden. BelllJ hoher Ausschuss- und N8chbearbeltungsrate sind Maß-
nahmen unumgänglich, den Prozess für das nächste Los zu kortigleren.
NachteIl: Fehler lassen sich erst nach dem Pmzessablauf reststellen und korrigieren.
Beispiele
• Prüfung von WeUendurchmessem mll der Grenzrachenlehre
• Prüfung von Nuttiefen mit der Messuhr
500
Berufsübergreifende Qualifikationen
Qualltiitsmanagement
Statistische Bei der SPC (engl.: StatlstlcaJ Prozess Control) wird die QualltlltsprOfung während
Qualitäts· FertIgungsprozesses In regeJmIlßlgen Abstßnden durch Entnahme von Stlchproben ,.
lenkung (SPC) vorgenommen.
=
Bel lader Stichprobe wird an n CI :2 bis n 25 TeHen ein bestimmter Merkmalswert x
zum Beispiel ein bestimmtes längenmaß.
Von den n Merkmalswerten X. bis Xn werden dann der arithmetische Mlttelnrt x
Stanclardabwelchung s berechnet.

Arithmetischer Der arlthmetJsche MIttelwert ergibt sich durch Addition aller EInzeiwerte und .. .,., ... t'lII".1
Mittelwert x Bander DMsion der Summe durch die Anzahl der EInzeiwerte.
- ~+~+ ... +x., i arlthmetlscl'les Mittel (Mittelwert)
x= n x,. Xa Messwerte einer SIIchprobe
KI efnzllfner Messwart
x=~ i
1~1
XI /'I Zahl der E1nzalmassungen. ~n'~UllI""-.
StIchprobenwarte

Zentralwart i Dar Median Ist dar In der Mitte liegende EInzeiwert einer Messrelhe, wenn die EfnMI\~.Hla
(Median) der Größe nach geordnet sind.
Ist die Anzahl der 8nzelwerte eine gerade Zahl. dann ist der Median das ~rI1thrr'Atl''<nh,.
Mittel der helden in der Mitte liegenden 8nzelwerte.

Fall a): Anzahl der Einzelwerte iii Zentralwart


ungerade Xj, Xa Messwerte einer Stichprobe
x,; ~: X:3; x4 ; xe XI einzelner Messwert
i • .,x3 .J" i
Xb
a Zentralwart, Fall s)
Zentralwert. Fall bl

Spannweiten- Die SpannweItenmItte Ist dar Mittelwert zwischen dem größten und dem kleinsten
mitte RM Elnzelwsrt einer Messrelhe.
Spannweite R Die Spannweite Ist dIe Differenz von dem größten und dem kleInsten EInzeiwert
Messrelhe.

R _~l(-~ ~ Grllßtwert elnar Messrelhe


1.1- 2 x.m.~ Kleinstwert einer Mesarelha
Ru Spannweltenmftte
R=xn:lliX-~1n
R Spannweite

Mittelwerts Die Standardabweichung gibt die durchschnittliche Abweichung der EInzeiwerte vom
der Stan- arihmetlschen Mittelwert an.
dardabwei- Mittelwert der StandardaibWEl~chlJ.
chung
Standardabweichung. bezogen
Standard- Anzahl der E1nzalmessungen
abweichung s
EInzelwart
arllhmetlscher Mittelwert

Grund- G811Bsche Normal'Verteilung


standard- Die Nonnalverteilung zeigt die Verteilung der Einzelwerte In Dlagrammfonn.
abweichung a Die Standardabweichung der ElnzeIwerte wird Grundstanclardabwelchung (lAM'Rnrlf.1
l_. Qualitätsmanagement

Berufsübergreifende Qualifikationen
Qualitätsmanagement
Grund- Alle EInzeiwerte (100 %) und Im Bereich
standard- damit alle zufälligen Schwan- x± 1 . (f
abweichung (J
kungen (Fehler) werden liegen 68,26 %
durch die Räche unter der der Messwerte
100"10 Kurve erfasst.
Häufigkeit x±2·(f
Anzahl Elne große Anzahl von liegen 95,44 %
I 1\ EInzeiwerten entspricht dem
Mittelwert oder weicht nur
der Messwerte

./
/ \ i'.. gering vom Mittelwert ab.
Bel einer großen Abwel-
x±3· (f
liegen 99,73 %
- i
+ der Messwerte
XI chung der EInzeiwerte vom
-cla Bel entsprechender Anzahl
'2~'" Mittelwert Ist die Anzahl der
Einzelwerte gering.
von EInzeimessungen kann
-3. " 3-a
elso vorhergesagt werden,
Es liegt eventuell ein syste- wie viel Prozent der gefer-
matlst:her Fehler vor. tlgten Werkstücke In einem
bestimmten Toleranzbereich
liegen_

Obere Die Vertrauensgrenzen sind die Grenzen (des Toleranzbereiches) für das
Vertrauens- arlthmetlst:he Mittel x .
grenze Go G =x+s __t_ G =x-s·...!.
o ..rn u ..,rn
Untere
Vertrauens- Korrekturfaktor ,
grenze Gu
n t bei statistischer Sicherheit
68,26 % 95,44% 99% 99,7%
4 1,15 2,8 4,6 6,6
10 1.06 2,3 3,2 4,1
20 1,03 2,1 3,0 3,4
50 1,01 2,0 2,7 3,1
100 1,00 1,97 2,8 3,04
200 1,00 1,98 2,58 3,0

Qualltäts- Qualltltsregelkarten werden eingesetzt, wenn ein als befriedigend erkannter, beherrsch-
regelkarta barer Zustand eines FertIgungsprozesses (Sollzustand) beibehalten werden soll.
(Shewhart- ProzessQberwachung: Zeigt ProzessAnderungan an, die einen systematischen Ursprung
Regelkarte) haben_
DIe gebräuchlichste QualItätsregelkarte Ist die :ifR-Karte. Dia its-Karte Ist geneuer, aber
auch aufwendiger.
Bel der Shewhart-Regelkarte werden die EIngriffsgrenzen eufgrund des Prozessverhaltens
nach fertlgungstechnlst:hen Gesichtspunkten engstm(jg/ich festgelegt_
DIe Elngrlftsgrenzen best:hrelben den 99,73-%-Zufallsstreuberelch (± 3 . a).
Der ungestörte Prozess bewegt sich also zufallsverteIlt Innerhalb der Elnflussgrenzen.
DIe Wamgrenzen begrenzen den 95,44-%-Zufallsstreuberelch (± 2· (f).

Be/sp/el: Qualitätsregelkarte (ORK)


OEG obere EIngriffsgrenze 15,86mm
OWG obere Wamgrenze 15,83 mm
UEG untere EIngriffsgrenze 15,58mm
UWG uniere Wamgrenze 15,61 mm
M Mittellinie (Sollwert) 15,72 mm
502
Berufsübergreifende Qualifikationen
QUBlltätsmanagement
Qualitäts-
regel karte
(Shewhart-
Aegelkarte)

Alle auftretenden Maßabwelchungen vom Sollwert x liegen bai dieser Stl4::IUJirotlenawIj4iT-


tung Innerhalb dar zulässigen Grenzen (EingrlHsgrenzen). Der FertIgungsprozess
stabil.
Die Überwachung alnes Prozesses wird bel dsr statistischen ProzsssIenJaJngdurch
Promsstegelkarten vorgenommen. In einer Prozessrege[karte werden JOr jede dar
nommanen StIchproben die Merkmalswarta, dar arithmetische Mittelwert und die
den:labwelchung oder die Spannweite eIngetragen.
An einem Verlos werden anhand der gemessenen Merkmalswerte von Stichproben
obere EIngriffsgrenze (OEG) und dIe untere EIngrIffsgrenze (UEG) JOr dan arttlhmE~tlS("1$
Mft:telwert und dia obere EIngriffsgrenze JOr dia Standardabweichung festgelegt ru"' ......rll•• \
Wann sich dann Im Prozess dar arithmetische Mft:telwart und dIe Stsllldardahltliefichtmln*,w.
die Spannweite der Stichproben Innerhalb der EIngrIffsgrenzen bewegen, läuft dIe
gung fehlerfrei ab. Das gefertigte Los kann zur Walterbearbaltung freigegeben we,'de~.1
Wird Jedoch eine der Grenzen verletzt, dann muss nach Fehlern gesucht und In den
zess durch entsprechende Korrekturen eingegriffen werden. Das hergestellte los
der Welterbearheltung vo/IstJJndJg geprüft und sortiert.
AbI8Ufplan der QuaJitlItsmgsJung duroh SPC
Qualitätsmanagement 503
Berufsübergreifende Qualifikationen
QualItätsmanagement
Qualitäts· ProzBssrogelkarte der statfstfschen Prozesslenkung
ragelkarte
(Shewhart- Prozessregelkarte (il R)
Regalkarte)
Tellenummer: 1234567 Nennmaß: 035 g5
Bezeichnung: Antr.-Welle Höchstwert: 34,992
Q·Merkmal: Lagersitz-0 Mindestwert: 34,980
StIchprobenumfang: 5 Pruffrequenz: 120 Min.

34,994
34,993
34,992
34,991
34,990
34,999
34,988
X 34,987
34,986
34,985
34,984
34,983
34,982
34,981
34,980
34,979
0,008
0,007
0,006
0,005
R 0,004
0,003
0,002 ""'- . / .........., ~ ~ L
.

0,001
0,000
Schicht F S N N N
Zeit 1140 21 45 2210 035 430

Datum 5.11. 5.11. 5.11. 6.11. 6.11 .


x1 ,988 •988 ,987 .987 ,985
x2 ,988 .886 .986 .987 ,967
x3 ,989 ,987 ,988 ,988 ,987
x4 ,989 ,987 ,987 ,987 ,988 ,9B7 ,987 ,989 ,986
x5 ,986 ,888 ,966 ,986 ,986 ,986 ,986 ,989 ,988
Summe x 4,940 4,936 4,933 4,935 4,933 4,935 4,936 4,940 4,933
x-quer ,988 ,987 ,986 ,987 ,986 ,987 ,987 ,988 ,986
R ,003 ,002 ,002 ,002 ,003 ,002 ,003 ,002 ,003
Stichprobe 1 2 3 4 5 6 7 6 9
Berufsübergreifende Qualifikationen
Qualitätsmanagement

Prozess·
Prozessverlauf Bezeichnung/Beobachtung Mögliche Ursachen
verläufe
(z. B. aus einer x-Spur) Maßnahmen

• ~
Natürlicher Verlauf Prozess Ist ungestön
66 % aller Werte liegen Im Be- Prozess Ist unter Kontrolle
- -- reIch ± Standardabweichung s kann ohne EIngriffe
und alle Werte liegen innerhalb werden
UEG der 8ngriffsgrenzen
UTG

.= ~ -
-------~i
- --
OEe
OViG
Überschreiten dar
EIngrIffsgrenzen
Die Werte überschreiten bzw.
unterschreiten die 8ngriffs-
grenzen
Prozess Ist gestört
- Maschine STOPP
Überjustlerte Maschine,
verschiedene
beschädigte Maschine,
geräte prüfen
In Pr~ eingreifen,
salt letzter Stlchprobe
100-%-Prüftrng

.r
RUN (In Folge) prozess Ist gest6n
---- -g~,& 7 oder mehr aufeinander - Ursachen ergründen
folgende Werte liegen auf einer Werkzeugverschleiß,
UWG Seite der Mittellinie Malarta/chargen, neuas
UEG zeug, neuas PelBOnal
UTG
Verschärftes Beobachten
prozassas

nm Trend Prcmt88 Ist gest6n

II
OEG
OWG 7 oder mehr aufeinander Verschleiß an
II folgende Werte zeigen eine stel· Vorrichtungen oder
UWG gende oder fallende Tendenz räten, PelBOnelermOdung,
UEG ungenügende Wartung
UTG
Prozess unterbrechen,
Maschinenparametar

:::-:- :
.nm Mlddle Thlrd
Mindestens 15 Werte liegen
aufeinander folgend Innerhalb
± StandardabweIchUng s
Verbesserte
bessere
beschönigte
defekte Massgeräte
UTG

OTG Perioden Prozess Ist gestön


OEG
_____ I OWG Die Werte wechseln periodisch Unterschiedliche Messg,ertllU
I 11 um dIe Mittelllnie systematische Auftellung
- 1 - UWG Daten
• \JEe FertigungsplOZ6SS nach
UTG
8nflOssen untersuchen
,~ QuaHtätsmanagement 505
Berufsübergreifende Qualifikationen
Qualitätsmanagement
Ursachen, Die möglichen Ursachen und Wirkungen werden In Haupt- und Nebenursachen unterteilt.
Wirkungs- Durch die DIagrammstruktur können sowohl negative als auch positive EInflussgrOßen
DIagramm Identifiziert und Ihre Abhfinglgkelten zur Z1elgrößa dargestellt werden.
(Ishlkawa- In der Bewertung ergeben sich einige Ursachenscfrwerpunlda, die dann näher untersucht
Diagramm) werden können.

Parato- Das Parato-Dlagramm basiert auf der festgestellten Tatsache, dass die meisten Auswir-
Diagramm kungen eines Problems (80 %) .häuflg nur auf eine kleine Anzahl von Ursachen (20 %)
zurOckzufilhren sind.

1 300
lIlJ
c:: 250
~
~
200
150

j 100
50
0
9

,10)
~ (;;)11

Es Ist ein Sßulendlagramm, das Problemursachen nach ihrer Bedeutung ordnet. Je größer
die Silure im Diagramm, umso wichtiger Ist diese Kategorie. Sie zu beheben. bedeutet die
größte Verbesserungsmöglichkeit.
EIne stelle Summenkurve deutet darauf hin, dass es sehr wenige wichtige Ursachen für
das Problem gibt. Eine flache Kurve zeigt an. dass viele gleichwertige Ursachen vorliegen.
SomH gibt das Parato-Dlagramm eine wertvolle EntscheidungshIlfe, Indem es dieJenigen
Ursachen klar herausstellt, die den größten Einfluss ausüben. Es wird so verhindert, dass
mit großem Zelt- und Kostenaufwand unwiChtige Ursachen beseitigt werden und das Pro-
blem dennoch bestehsn bleibt.
Berufsübergreifende Qualifikationen
Qualitätsmanagement
Fehler- Mithilfe von FehlersammelDsten können beobachtete oder festgestellte Fehler auf elnlllqllB
Sammelliste Welse erfasst werden. Durch eine ObersIchtliche Darstellung nach Art und Anzahl
Fehler können Trends erkannt werden, nach denen dIe Fehler auftraten.
Um die Anzahl der Fehlerartan zu begrenzen, aber dennoch eine voUstandfge -,;:m'.,.,I....",
zu ermöglichen, soßte eine Kategorie .sonstlge Fehler" aufgenommen werden.
Werden die Daten aber längere ZeHräume gesammelt, soßte gewihrlelstet sein, da::OSS.ifl
immer bel den gleichen ArbeItsbedingungen aufgenommen werden.
Dle Menge der untersuchten Objekte so[lte begrenzt sein, damit die
verloren geht.

Produkt-Nr. Prüfart jedes 20, Tell


Bezeichnung Prüfer Mayer
Nr. Fah[erart 19.09. 20.09. 21.09.

1 Radius 111 1111 111


nkung 11 11
3 Fase 11 11
4 Maß 1 11

5 Maß 2 11
6 Maß 3
7 Maß 4

Histogramm Das Histogramm Ist ein SäuJendlagramm, In dem gesammelte Daten zu Klassen
mengefasst werden. Die Größe eIner Säule entspricht dabei der Anzahl der Daten in
Klasse. Die Seitenfläche ist proportional zur Jeweiligen KlassenhäufigkeIt.
Anhand des fertigen Histogramms lAsst sich leicht erkennen, ob sich die gelmel~lnelll
Werte Innerhalb der Toleranzgrenzen bellnden und in welchem BereIch bzw. welcher
Klasse die meIsten Messwerte liegen.

untere Nennmaß
, obere
Toleranz- I Toleranz- .
125 grenze
I
I
I
I
grenze
I I •
I
I I
120 I I
I I
I I
I I
16 [ I
I I
I I
I J
10 I I
I
I
I
6 I

0
119,7 120 120,3
Bsp.:LAngenmaB [rnrnJ-
_ QualItätsmanagement

Berufsübergreifende Qualifikationen

QualItätsmanagement

Karre lallans" Das Korrelatlons-Dlagmmm Ist eine grafische Darstellung, durch die die Bezlehung
Diagramm zwlschen zwei Merkmalen dargestellt wird, die paarweise an einem Objekt aufgenommen
werden. Aus deren Musler können ROckschlOsse auf einen statistischen Zusammenhang
zwlschen den beiden Merkmalen gezogen werden.
Aus dem größten und kleinsten ermittelten Wert eines Merkmals ergibt sich die sinnvolle
Einteilung der Achsen. Die Wertepaare werden als Punkte eingetragen, sodass eine Punkt-
wolke entsteht.
Je näher die Punkte an der Ausgleichsgeraden liegen, umso stärker Ist der Zusammenhang
der belden Merkmale.

t
:t:: Ausgleichsgerade t
:t::
Ausgleichsgerade
x
1i!CI 1i!Pl x )(

~J:
/' ~J:
~ x
x x
x x
~

vollständige posItIve- schwache posItive_


Korrelation Korrelation

t Ausgleichsgerade t )(
:t::
CD
.><: ~
""
1i! x
Cl Cl x
~
)(

x
)(

x
:g )(
)(

x
)(

J: ::c x )(
)(
)(
)(
~ x
)(
x

negative Korrelation- keine Korrelation -

QualItätsmanagementsysteme DIN EN ISO 9000


DIN EN ISO 9000 und die Normen der Reihe DIN 53350 dienen dazu, Benennungen und Definitionen der Im
QuaJitätsmanagement und in der Statistik angewendeten Begriffe zu verelnheitllchen und zur Verständigung auf
diesem Gebiet beizutragen.
DIN EN [SO 9000 le91 die Begriffe für die In den Normen der ISO SOOO-Famllle beschriebenen QuaJltßtsma-
nagementsysteme fest und beschreibt die zugehörigen Grundlagen.

Grundlagen und Begriffe

Orgenlsationen Sie versprechen sich von der Elnfiihrung eines Qualitätsmanagementssystems


ökonomische Vorteile.

Sie waUen von Ihren Lieferanten die Gewissheit haben, dass Ihre ProduktIonsanforde-
rungen erfüllt werden.

Benutzer WoUen von den Unternehmen in diesem Sinne normgerechte Produkte erwerben.

Lieferanten, Sie gehen von einem gemeinsamen Verständnis der im Qualitätsmanagemanl verwen-
Kunden, Regulie- daten Begriffe aus.
rungsbehörden
Berufsübergreifende Qual ifi kationen
Qualltitsmanagementsysteme
Grundlagen und Begriffe
Mitarbeiter Alle innerhalb und außerhaIb der Organisation, die dem Qua!!tl!!.tSlnaJlagementsys.W
Hinblick auf die Einhaltung der Anforderungen der DIN EN ISO
audltleren (Auditoren, ReglarungsbahOrden, ZertIfIzIerungs- und ZUI~lUn!gss:tane"f

Alle Innerhalb und außerhaIb der Organisation, die bei der Schaffung eines nfH~tnr..t.m
Qualitätsmanagementsystems beratend und unterstützend mitwirken.
Qualitätsbezogene Begriffe
Qualität Das Vermßgen einer Gesamtheit Inhärenter Merkmale eines Produk:tes,
prozesses zur Erfüllung der Anforderungen von Kunden und anderen Inte!re9S8rlte
Parteien.
Anforderung Als ergebnis oder Erwartung an die Merkmale alner Einheit (z. B. Nennmaße mit
ranz) angegeben, übllcherwalse vorausgesetzt oder vorgeschrieben.
Qualitäts- Anforderungen bezüglich der Inhärenten Merkmale eines Produktes, eines Prozes.fl
anforderung oder eines Systems.
BeIspiel: Inhärente Merkmale sind Tell eines Produktes, eines Prozesses oder Sv!:Blrrts
(Technisches Merkmal: Durchmesser eIner Schraube).
Kunden- Meinung des Kunden zu dem Maß, wie ein Vorgang die Erfordemlsse und ,...r.,'HfI.c. .......
zufriedenheit eines Kunden erfüHt hat.
Managementbezogene Begriffe
Management- Darunter versteht man ein System zur FesUegung von PoUtik und Zielen zur Errelcll)~lg
system dIeser Zlele.
BeIspiel: Managementsysteme einer Organisation können verschiedene Manal}enl+1lt-
systeme beinhalten (Qualltäts-, FInanz-, Umwsltmanagementsysteme).
QuaJiläts- Ein System zur Fastlegung der QuaIltätspolltlk, von QuaIltAtszIelen und zum
management- dIeser Zlele.
system
Qualitätsporitik Übergeordnete AbsiChten und Auarlchtung einer Organisation zur QuaJltAt, wie
der obersten Leitung formell ausgedrUckt wird.
Etwas bazügUch Qualität Angestrebtes oder zu Erreichendes.
AufeInaJ1der abgestimmte Tätigkeiten zur Lenkung und Steuerung einer
Tell des QualItätsmanagements, der auf die Schaffung von Vertrauen gerichtet
QualHäts- Tell des QuaIltätsmanagements, der auf die Erhöhung der WIrksamkeit und E!ffl1'lAIIi
verbesserung gerlchtetlsl.

Organisationsbezogene Begriffe
Organisation Gruppe von Personen und EInrichtungen mit einem geordnaten Gefege von V"',""'n1~i'"
rungen, BefugnIssen und Beziehungen.
Beispiele: Untemehmen, Gesellschaften, Körperschaften. OrganIsation, Verbände

LIeferant Organisation oder Peroon. die ein Produkt hers:tallt bzw. Ifefart.
BeIspiele: Hersteller, VartriebselnrlchtUng, Einzelhändler, Verkäufer eines Prtldukte.,per
Erbrlnger eIner Dienstleistung
Kunde Organisation oder Peroon, die ein Produkt empfängt
BeIspisfe: Verbraucher, Klienten, EndanWander. Einzelhändler, KAufer
[, QualItAtsmanagement 509
Berufsübergreifende Qualifikationen
Qualltitsmanagementsysteme DIN EN ISO 9000

Grundlagen und Begriffe

Prozess- und produktbezogene Begriffe

Prozess System wn Tätigkeiten, das EIngaben mithilfe von Mitteln In Ergebnisse umwandelt.
E!n Prozess, bel dem dIe Konformität des dabei erzeugten Produktes nloht ohne wei-
teres oder In wirtschaftlicher Welse verifiziert werden kann. wird häufig als uSpazieller
prozess" bezeIchnet.

Produkt Ein Produkt Ist das Ergebnis eines Prozesses, z. B. Bautell, Baugruppe, DfensUelstung.

Dienstleistung Immaterielles Produkt, das das Ergebnis mindesten einer Tätigkeit Ist, die an der
Schnittstelle zwischen dem Ueferanten und dem Kunden ausgeführt wird.

Projekt EInmaliger Prozess, der aus einer GesamtheIt von abgestlmmten und gelenkten Tätig-
kelten mit Anfangs- lind Endtermlnen besteht. Er wird durchgeführt, um eIn speziellen
Anforderungen genagendes Ziel zu erreichen.

Entwicklung GesamtheIt wn Prozessen, die Anforderungen In festgelegte Merkmale des Aeallsle-


rungsprozessas umwandelt.

Verfahren Festgelegte Art und Welse, wie eIne Tätigkeit oder ein ProzeS1il auszuführen Ist.

Merkmalbezogene Begriffe

Merkmal DIe kennzeIchnende Eigenschaft eines Produktes oder Prozesses.

Qualltäts- Inharentes Merkmal eInes Produktes, ProzeS1iles oder Systems, das aus einer Anforde·
merkmal rung abgeleitet Ist. Die Norm unterscheidet verschieden Klassen wn Merkmalen:
- physikalisch: mechanisch, elektrisch, chemisch, biologisch
- sensorisch: Geruch, Berührung, Geschmack, Sehvermögen, Gehör
- zeltbezogen: Aechtzeltigkelt, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

Rückverfolg· Fähigkeit, den Werdegang, die Verwendung oder den Ort des Produktes zu verfolgen.
barkelt - Herkunft vom Werkstoffen und Teilen
(allgemein) - Ablauf der Verarbeitung
- Verteilung der Position des Produldes nach Auslieferung

Konformitätsbezogene Begriffe

Konformitat Erfüllung einer Anforderung.

Fehler Nichterfüllung eln9r festgelegten Anforderung, z. B. Nic


Mangel NIChterfüllung einer Anforderung hinsichtlich eInes beabSichtigten oder festgelegten
Gebrauchs.

Fahlerbehebung Maßnahme zur Behebung eines erkannten Fehlers.


Reparatur Maßnahme, die an einem fehlerhaften Produkt wrgenommen wird, damit es ffir
Verwendungszweck annehmbar Ist.

DOkumentenbezogene Begriffe

Dokument Information und Ihr Unterstiitzungsmedlum.


Beispiel: AufzeIchnung, Spezifikation, Zeichnung, Skizze, Bericht, Norm, Anweisung
Spezifikation Dokument, das Anforderungen angibt

Leitfaden Dokument, das Empfehlungen oder Anregungen gibt; Qualitätsmanagement-Handbuch.


Berufsübergreifende Qualifikationen
Qualitätsmanagementsysteme

Grundlagen und Begriffe

Untersuchungsbezogene Begriffe
Nachweis Daten, die die ExIstenz oder Wahrheit von etwas bestätigen. Nachweise können
durch Beobachtung, Messung erbracht werden.

Prüfung KonformMtsbewertung durch Beobachten und Beurteilen. Soweit möglich durch


sen, Testen und Vergleichen.

Test Technischer Vorgang, der aus dem Ermitteln eines oder mehrerer Merkmale oi",,,,,,U~rn.
duktes, Prozesses oder einer Dienstleistung nach einem festgelegten Verfahren

Verifizierung Bestätigung und Berettstellung eInes Nachweises, dass festgelegte AnmnianLJnrra"


erfüllt sind.

Bewertung Tätigkeit zur SIchersteIlung der EIgnung, GebrauchstauglIchkeit, Wirksamkeit und


zlenz der Betrachtungseinheit zur Erreichung festgelegter Ziele.

Auditbezogene Begriffe
Audit Systematischer, unabhängiger und dokumentierter prozess zur Erlangung von NSJllfWlEIl-
sen und zu deren objektiver Auswertung, um festzustellen, Inwieweit AwjltkriterlerllertaIlt
wurden.

Auditor Person, die für die Durchführung von Audits qualiflzlert Ist.

Audit-Sach- Person, die spezlene Kenntnisse und Fachwissen zu eInem SachgebIet zur
verständiger steUen kMn.

Auf Qualitätssicherung bezogene Begriffe (bei Messprozessen)


Messung Gesamtheit der Tätigkeiten zur Ermittlung von Größenwarten.

Messprozess Gesamtheit der Mittel, Tätigkeiten und Einflfisse Im Verlauf einer Messung.

Messmlttel Messgeräte, Messmaterlal und Hnfsmlttel, die zur Ausffihrung einer festgelegten
definierten Messung ertordernch sind.

Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik


Merkmalsbezogene Begriffe
Merkmal EIne Eigenschaft zum Erkennen und Unterscheiden von Eigenschaften.

Merkmalswert Der Erscheinungsform eines Merkmals zugeordneter Wert.

Qualitatives Merkmal, dessen Werte einer Skala (geordneter Wertebereich) zugeordnet sind,
Merkmal Abstände deHnlert sind. Alle (physikalischen) Größen sind qualitative Merkmale.
Ordinal-Merkmale Mit Ordnungsbezeichnung, z. B. hellrot, rot, dunkelrot.
Qualitatives Merkmal, dessen Werte einer Skala zugeordnet sind, auf der keine Abstände
Merkmal sind.
Nominal-Merkmale Keine Ordnungsbezeichnung z. 8. gut-schlecht, rot-grün.

Kontinuierliches Quantitatives Merkmal mit Messwert, z. 8. Länge, Lage, MSJsse.


Merkmal

Diskretes Merkmal Quantitatives Merkmal, dessen Wertebereich endlIch und abZählbar Ist, z. 8. StQclN~1.
L. QualItätsmanagement 511
Berufsübergreifende Qualifikationen
QualItätsmanagementsysteme DIN EN ISO 9000

Grundlagen und Begriffe

Merkmalsbezogene Begriffe

Abweichung Allgemein der Unterschied zwischen einem Merkmalswert oder einem dem Merkmal
zugeordneten Wert oder einem Bezugswert.
Bel einem quantltativen Merkmal: Merkmalswert oder ein dem Merkmal zugeordneter
Wert minus Bezugswert.

Prüfmerkmal Merkmal, anhand dessen eine Pnifung durchgefUhrt wird.

Nennwert Wert eines quantltatfven Merkmals zur Gliederung des AnwendungsbereIches.

Bemessungswert Für vorgegebene AnwendungsbedIngungen vorgegebener Wert eInes quantitativen


Merkmals, der von dem festgelegt wird, der die Qualltätsanforderung an die Einheit
festlegt.

Sollwert Wert eines quantitatfven Merkmals, von dem die Istwerte dieses Merkmals so wenig wie
möglich abweichen sollen.

Richtwert Wert eines quantltatfven Merkmals, dessen EInhaltung durch die Istwerte empfOhlen
wird, ohne dass Grenzwerte vorgegeben sind.

Grenzwert Mlndestwert oder Höchstwert.

Grenzabweichung Untere und obere Grenzabweichung.

Untere Grenzab- Mlndestwert minus Bezugswert.


welchung

Obere Grenzab- Höchstwert minus Bezugswert.


welchung

Toleranz Höchstwert minus Mindestwert und auch obere Grenzabweichung minus untere
Grenzabweichung.

Istwert Beobachtungswert eines qualitativen Merkmals.

QualItätsprüfung Feststellung, Inwieweit eine Einheit die gestellten Qualltätsanforderungen erfOllt.

Prüfplan, Festlegung und Beschreibung von Art und Umfang der Prüfungen, z. B. Prüfmlttel,
Prüfanweisung Prüfhäufigkelt,Prüfperson,Prüfort.

Vollständige Pnifung einer Einheit hinsichtlich aller festgelegten QualItätsmerkmale, z. B. vollständige


Prüfung Überpnifung eines EInzeiwerkstackes hinsichtlich aller Forderungen.

100-%-Prüfung Pnifung aller Einheiten eines PrUfloses, z. B. Sichtpnifung aller geUeferten BauteUe.

Statistische QualItätsprüfung mithilfe statlstlscher Methoden, z. B. Beurteilung einer großen Anzahl


Prüfung von Werkstücken durch Auswertung entnommener Stichproben.
(Stichproben-
prüfung)

Prüflos Gesamtheit der In Betracht gezogenen Einheiten, z. B. eine Produktion von 5000 glel-
(Stlchproben- chen Werkstücken.
prüfung)

Stichprobe Eine oder mehrere Einheiten, die aus der GrundgesamtheIt oder einer TeIlgesamtheIt
entnommen werden; z. B. 50 Teile aus der Tagesproduktlon von 400 Teilen.
L Werkstoffwerte 513
Anhang
.
i Spezifischer Widerstand, spezifische leitfähigkeit, Temperaturbeiwert bei 20 oe
Werkstoff Spezifischer Spezifische Tempera> Werkstoff Spezlnsctrer SpezifIsche Tempere-
Widerstand Leifähigkeit turbelwert Widerstand Lelfihlgkelt turbefwert
ptn Q ·mm r l n - m
2
-- a:ln 1 pin Q ·mm
2
1 in - -m - a:tn 1
m Q·mm 2 K m Q.mm2 K
(-10 3) (.10- 3 )

Aluminium Q.0278 36 4 Manganin 0,43 2,33 0.01


99.5 % AI. weich
Kuprer-Zlnk·l.eg. 0,07 14,3 1,3 ... 4
e·AIMgSI 0,03 ... 0,033 aa ... 30 3,6 CuZn,,, (Messing)

AI·Bronze 0,13 7,7 3,2 Molybd/l.n 0,054 16.5 4,3


90%Cu,AI
Neusilber 0,15 ... 0,4 6.67 ... 2.5 3 ••• 3,5
Bismut (Wismut) 0,83 4,6
NICr3020 ' ) 1,04 0,96
Blei 0,208 4,8 4,0
NICr601S I ) 1,11 0,90 0,13
Kupfer..zJM-Leg. 0,18 5,66 0,5
CuBt12 Bronze NICr8020') 1,09 0,92 0.04

cadmium 0,077 13 4,2 Nickel 0,09 11,1 4

CrAI205 1,37 0,73 0,06 Nickelin 0,4 2,5 0,15


(CuNI30Mn)
CrAI305 1,44 0,69 0,01
Platin 0,1 10 2,5 ... 3,8
Dynamoblech 0,13 77 4,5
leg, (1 ... 5 % -SI) 0.27 ... 0,67 3,7 ... 1,5 Quecksilber 0,958 1,04 0,90

Gold I 0,0222 45 3,B Silber 0,0165 Ii 60,5 3,8

Gussersen 0,60 ... 1,60 1,67 ... 0,625 1.9 Stahl


~O,l%C, 0,13 ... 0,15 7.7 ... 6,7 4 •.• 6
Gra1lt 13 0,077 1-0, 0,5%Mn
"
0,25%C 0,18 5,5 4 ... 5
Kahle 60,.. 100 0,02 ..,0,01 0,2 ... -4 0,3%81

Konstantan 0,49 2,04 -0,04 Tantal 0.18 6,25 3,5

Kupfer I Wolfram 0,05 18,2 4,6


Leitungs-, welch 0,Q17541( 67 3,9
Leitungs-, hart 0,0171\8 56 3,8 Zink 0,063 15,9 3,7

MagnesIum 0.04fI 21,6 3,8 Zinn 0,12 8,33 4,4

Der spezifische Widerstand Ist der Widerstand eines Leiters von 1 m Länge und 1 mm 2
Querschnitt bei 20 oe.
Die spezifische leitfähigkeit Ist der Kehrwerfll:fes spezifischen Widerstandes: 1 =*1 l .5. ,,'} 1;(", " ~
4 x I
Lssabalsplel Tamperaturbefwert:
Aluminium: Cl: '" 4 . 10-3 ~ = 0,004 ~

1) HelzlelterlegJerung nach DIN 17470

Die Buchstaben und Zahlen geben die Zusammensetzung In % an; Rest Fe


Zum Beispiel:
NICr6015: 60 % NI, 15 % Cr, 25 % Fe
Einheiten wichtiger

Anhang
Beziehung zwischen den Einheiten wichtiger GröBen
Größe Einheiten Bezlehung

EInheitenname Einhsitsnzelchen

Fläche Ar a 1 a :::: 100 mll


Hektar ha 1 ha:::: 100 a =. 10000 rn-2
Quadratkllomatsr km\!. 1 kJnl! '" 100 ha::: 10000 a::: 1000000

Volumen Uter 11 = 1 dm3 = 1 000 cm 3


MiIlUltsr ml 1 ml ::: 0,001 1'" 1 em3
Hektoliter hl 1 hl c 1001

1 8=6~mln
Zell Sekunda s
Minute min 1 mln =60e
Stunde h 1 h =60 mln = 3600s
Tag d 1 d :o24h
Jahr a 1a ",365d

Umdrehungs- 1 durch Sekunde 9-1 1 S~1 :::: 60 mln-t


frequenz
(Drehzahl) 1 durch Minute mln-1 1 mlrrt '" ~ s--t
60
GeschwIndIgkeit Metsrduroh m
S-
1m
B
:: 60 J'!'L = 3 6 km
min • h
Sekunde
Meter durch m 1 J'!'L =~m
Minute mln mln 60 s
Kilometer durch km 1 km ",...!...m
Stunde h h 3.6 8

Masse Gramm 9 1 9 ::: 1 000 mg '" 0,001 kg


(Gewicht) Tonne t :::1000kg

Dichte Kilogramm durch kg kg 9 t


-",1-:::1-
Kubikdezimeter dm3 dm3 ems m3

Druck Pascal Pa 1 Pa c 1li::: 0 0001 J:-.l< =0 00001


m2' oml!'

Bar bar 1 bar = 1 000000 Pa '" 10 ~=O.1


cm

1~ =0,01 m~ :::: 0,1 bar


Newton durch N
Quadratzentimeter cm2 cm

ArbeIt, Energie Joule J kg.m2


1 J,d Nm=1 Ws .. 1 ~

Kilowattstunde kWh 1 kWh 3600000 Ws '" 3600000 J =3


Leistung Watt W 1 W =1 d .. 1 Nm .. 1 kg • I):lll :::: 1 VA
S s &3

Temperatur KeMn K 1K 1°C =


Grad Celsius °C OOC=27SK

Grad 0 1° '" 60' ::: 3600"


Winkel
L Längeneinheiten, Flächeneinheiten 515
Anhang
längeneinheiten
Mlilimeter Zentimeter Meter Inches Feet Yards
I mm cm m in ft yd

1 Millimeter i 1 0,1 0,001 0,0393701 0,00328084 0,00109361

1 Zentimeter 10 1 0,01 0,393701 0,0328084 0,0109361

1 Meter 1000 100 1 39,3701 3,28084 1,0936133

1 Inch 25,4 2,54 0,0254 1 0,083333 0,0277778

1100t 304,8 3D,4B 0,3048 12 1 0,333333

1 yard 914,4 91,44 0,9144 36 3 1

Meter Kilometer Feet Furlongs MUes Nautlcal MUss


m km fI tur mlle nmile

1 Meter 1 0,001 3,28084 0,00497097 0,00062137 0,000539957

1 Kilometer 1000 1 3280,84 4,97097 0,62137 0.539957

1 feet 0.3046 0.0003046 1 0.001515 0,000189394J;:OOOl6456

1 furlong 201189 0,201168 660 1 0.125 0,1086220

1 mUe 1609,344 1,609344 5260 8 1 0,868976

1 nautical mlle. 1852 1.852 6076.12 9.20624 1.150779 1


Seemeile

FlAcheneinheiten
Die Elnhelt der Fläche (Formelzeichen A, 5, q) Ist Quadratmeter (m2 ).
FOlgende gesetzliche FlächeneinheIten sind gebrätichllch:
1 Quadratkilometer. 1 km2 = 1000000 m2
1 Quadratmeter. 1 m2 :::: 100 dm2 = 10000 cm2:::: 1000000 mm2
1 Quadratdezimeter: =
1 dm2 10 cm 2 = 10000 mw
1 Quadratzentlmeter: 1 cm2 :::: 100 mm 2
1 Quadratmillimeter. 1 mm2
FOr die Fläche von Grundstücken sind die Elnhelten Ar (a) und Hektar (ha) zulässig.
1 B= 100m2 , 1 ha = 100 a = 104 m2 ; 10 ha :::: 1 kffi2

EngUBChe FUlchenelnhelten
1 square Inch (1 In2) '" 6,4516 cm2
1 square foot (1 ft2) :::: 929,0304cm 2
1 square yard (1 yd2):::: 0,63612736 m 2
1 square mlle '" 640 acres:::: 258,999 Hektar

1 clrcular mile c ~ 10~f.lln2

1 MCM == 1000 CM :; 0.508 7 mm2 (übl. Einheit In USA tar Kabel- und Leltungsquerschnl1te)
=
1 acre 4 roods c 10 square cha/ns :::: 4840 square yards
1 square cha/n = 16 square perches '" 484 square yards = 404.6Ba m 2
Flächeneinheiten, Volu

Anhang
Umrechnung für Aächenelnhelten
Quadratzentimeter Quadratmeter Square inches Square feet
cml! m2 in 2 ft2
10uadrat- 0.1 .10- 3 0,1550003 1,07639 . 10-3
zentimeter

1 Quadratmeter 10000 1550,003 0,76392


1 square inch 6,4516 0,64518 . 10- 3 6,94444 • 10-3

1 square foot 929.0304 0,09290304 144


1 square yard 8361,2736 0,83612738 1296 9

Quadratmeter Hektar Square yards Acres


m2 ha2 yd2 acre

1 Quadratmeter 0,0001 1,19599 0.247105·


1 Hektar 10000 1 11959,9 2,47105
1 square yard 0,836127 0,0836127.10- 3 0,206612·
1 acre 4046,86 0,404686 4840

Volumeneinheiten
Technische und physikalische Volumeneinheiten
Kubikmeter: 1 m3 1 000 dm3:::: 1 000 1
::::
Kubikdezimeter: 1 dm3 1 000 cm3 ;:: 1 I
;::
KubikzentImeter: 1 cm3 :::: 1 000 mm3
Kubikmillimeter: 1 mm3

Hohlmaße :zum Messen von Flüssigkeiten und Gasen


Hektoliter: 1 h1 =1001 "" 100 dm3 = 0,1 m 3
Uter: 3
1 I :::: 1 dm '" 1 000 crn3
Deziliter: 1 dl '" 0.1 1 :::: 100 cm a
Zentiliter: 1 cl :::: 0.01 1 :::: 10 cm3
Milliliter: 1 mt ., 0,001 I :::: 10m3

Umrechnung für VOlumeneinheiten


Kubikzentimeter Cublc Inches Minims (UK) ms (UK) Ruid
cm 3 in 3 min fI dr

0,0610236 16,8936 563 0.035

1 cublc Inch 16,387064 21S,837 4,61394

1 mlnlm{UK) 0.059193B 0.0036122 O,016SS67 0,002

1 fluid drachm (UK) 3.551 63 0,216733 60 0.125

1 fluid ounce (UK) 28,4130 1,7339 480 8


[ Volumeneinheiten, Masseeinheiten -·---------5. .'-7
..

Anhang
Umrechnungstabelle für Volumeneinheiten
Kubikdezimeter Cublc feet UK Pints UK Quarts UKgalions
dm 3 ft3 pt qt gel

1 Kubikdezimeter 1 0,0353147 1,75975 0,879677 0,219969

1 cublcfoot 28,316647 1 49,6307 24,9153 6,22882

1 pint 0,568261 0,0200660 1 0,5 0,125

1 quart 1,13622 0,040130 2 1 0,25

1 UK gallon 4,564609 0,1605439 8 4 1

Kubikmeter Cublcyards US gallons UKgalions Cublc Inches


m3 yd 3 gal (US) gel (UK) In3

1 Kubikmeter 1 1,30795 264,17 219,969 61023,7

1 cublcyard 0,7645549 1 201,974 168,178 46656


I
1 US ~allon 3,76jj4 • 10- 3 4,9511 • 10- 3 1 0,83267 231,001

1 UK,gallon 4,5461 .10- 3 5,9461 . 10- 3 1,20095 1 277,42

1 cublclnch 0,0163871 .10- 3 0,0214335. 10- 3 4,32696.10- 3 3,604 64 . 10- 3 1

1 barrel (fOr Petroleum) = 42 gallons

1 LIter (1 000 Mltltlltres) = 1 Kubikdezimeter 1 US fluid ounce =1,04085 fluid ounces (UK)
1 fluid ounce (UK) = 0,960754 US fluid ounce 1 US fluid drachm =1,04085 fluid drachms (UK)
1 fluid drachm (UK) = 0,960754 US fluid drachm 1 US mlnlm = 1.04085 mlnlms (UK)
1 mlnlm (UK) = 0,980754 US mlnlm

UK: Unlted KIngdom; englische Einheiten US: amerlkanlsche EInheiten

Masseeinheiten
Die EIgenschaft der Masse eines Körpers äußert sich:
• als Trägheit gegenOber einer Änderung eines dem Körper aufgezwungenen Bewegungszustandes
(trAge Masse),
• durch AusObung einer Anziehungskraft (Gewichtskraft, Gravitation) auf andere benachbarte Körper
(schwere Masse).
Die Bestimmung der Masse erfolgt durch VergleiCh mit Körpern bekannter Masse, z. B. mit der des
Internationalen Kllogramm-Prototyps.
Masse-Bnhelt: kg KIlogramm
Gramm: g 1 g", 0,001 kg::::: 10- 3 kg
Tonne: t 1 t= 1000 kg= 103 kg

Umrechnungstabelle tür Masseeinheiten


EInheil Tonne ton short Ion hundred-weight
I ton sh In cwt

1t 1 0,9842 1,1023 19,6641


1 ton 1,0160 1 1,12 20
1 sh tn 0,9072 0,8929 1 17,8571
1 CW1 50,8023 . 10- 3 50 - 10- 3 56 -10- 3 1
Masseeinheiten, Geschwindigkeits- und Beschleunlnllnn'e:. ... I ....'Uh.n

Anhang
Umrechnungstabelle für Masseeinheiten
Einheit Kilogramm pound (av) pound (tr) slug
kg Ib (ab) Ib (tr)

1 kg 2,2046 2,6792 68,5218 ·1

1 Ib (av) 0,4536 1 -,:'-: 1,2153 31,0809·1

1 Ib (tr) 0,3732 0,8229 25,5752·1

1 slug 14,5939 32,1740 39,1004

Einheit Gramm metro Karat ounce (av)


g Kt oz (av)

19 5 35,2740.10- 3 32,1507 ·1

1 Kt 0,2 1 7,05848 • 10-3 6,4301 ·1

1 oz (av) 28,3495 141,748 0,9115

1 oz (Ir) 31,1035 155,517 1,0971

sv: Avoirdupois-System für allgemeine Handelsgewichte


tr: Troy-System fUr EdelmetaJlgewichte
1 ton 1 sh tn
'" 2240 Ib (av); :::: 2000 lb (av); =
1 cwt 112lb (av);
1 Ib (sv) '" 1602 (av); 1 02 (av) :::: 437,5 graIn (av) = 16 dram (av);
1 dram (sv) = 1,n18 g; 1 graIn (sv) = 117000 Ib (av) = 64,7989 mg;
1 drachm = 60 graln (sv) '" 6017000 Ib (av) :::: 3,8879 g;
102 (Ir) '" 48017000 lb (av): 1lb (tr) = 576017000 Ib (av);
tdw: ton-deadweight, Elnheit der Masse für Trag- und Ladefählgkeft von Schiffen.
1 tdw = 1016 kg

Geschwlndlgkelts- und Beschleunigungseinheften


Geschwindigkeit Beschleunigung

Translatorischa WinkelgeschwindIgkeit Translatorische


Geschwindigkeit Beschleunigung

Quotient aus Länge Quotient aus ebenem Quotient aus translato- Quotient aus Wirlker&llU
und Zelt Winkel und Zelt tischer Geschwindigkeit schwindlgkeit und
und Zeit

SI-Elnhelt m/s SI-Einheit radIs oder S-1 SI-Elnhelt m1s2


Weitere Einheften: Weitere Einheiten:
cmls, mIm In, kmlh ern/52, kmlh s
1 kmlh::::~m/6 1 kmlh s = ~1 m/s2
3,6

Weitere Geschwindigkeitseinheiten
Größe Einhelt
Name Zeichen

Frequenz (Periodenfrequenz) Hertz Hz


Drehzahl (Umdrehungsfrequenz) Reziproke Sekunde mln- 1
1 mln- 1 '" 80 S-I

Kreisfrequenz (WInkelfrequenz) Reziproke Sekunde


EUmrechnung für Geschwindigkeiten, Dlelektrlzltätszahlen

Anhang
Umrechnung für Geschwindigkeiten
Einheit Meter durch Sekunde Kilometer durch Stunde mUe per ho ur Knoten
m/s kmlh mile/h

1 m/s 1 3,6 2,2369 1,9438

1 kmlh O,2m 1 0,6214 0,6400


1 m[Jelh 0,4470 1,6093 1 0,0090

1kn 0,5144 1,852 1,1508 1

1 Knoten", 1 Int. Seemeile durch Sekunde


=
1 foot per sacond 0,3048 m/s

Dlelektrlzititszahlen fester und flüssiger Stoffe


Stoff Diefektrlzltäts- Stoff Dlaie ktrizitäts- Stoff Dlelektrizltäts-
zahl zahl zahl
E:r cr E:r

Azeton 21,S Hartgewebe 5._ 6 Plexigum 3,3 ... 4,5


(Acrylharz)
Asphalt 2,1 Hartgummi 2,8
Polystyrol 2,6
Bariumtltanat 1000 ... 2000 Hartpapier 5 ... 6
Quarz 3,8 .•. 5
Basalt 9 Harzöl 2
• Quarzglas
Benzol 2,25 Hölzer I 1... 1 (50 Hz) 3,5 .•. 4,2
(BOO Hz) 4,2
Bernstein 2,8 Kabelisolatlon (100 kHz) 4,4
Starkstrom kabel 3) 4,3
Buna 2,7 Rizinusöl 4,6
Femmeldekabel 4 ) 1,6
Canadabalsam 2,7 Sehe [lack 3,1
Kau1schuk 2,4
Crownglas 6 ... 7 Schiefer 6 ... 10
Kunstharze 4 ... 8
~

I
16,5 Schwefel 2 ... 4
Marmor 8,3
Ebonit 2,6 Terpentinöl 2,3
Mineralöl 2,2
Els1) 16,0
Mlnosglas
Toluol 2,35
8,4
Flintglas 7
Papier 1,6 ... 2 Wasser desto 80
Glas, gewöhnlich 5 •.. 7
Pa.ra.ffln 2,1 ... 2,2 Zellen 3,6
Glas, Sonder- 8 ... 12 Zellulose 6,6
Pertlnax
Glimmer 5 •.. 8 (Phenoplast) 4,8
1Jbal-2QoC
GummI 2,7 Petroleum 2,1 21bel1000 Hz
Guttapercha, rein 3 Phenol press harz 4 ... 5 31Ju1e und getränktes Papier

-,Handel~ 4,1 !-hor 4,1


41 Papier und Luft
PermeabIlItätszahlen, Mag np'fll'IIIPn,lnll!':11II

Anhang
PermeabIlItätszahlen einiger Werkstoffe
Werkstofl Pr Werkstoff

Gusseisen 70 ... 600 Platin

Stahl 40 ... 7000 Kupfer

Luft Silber

Aluminium 1 + 22 .10- 6 Wismut

Magnetisierungskurven von Blechen, Stahlguss und Gusseisen


2,0
t 1,9 ~gLw1Js koritorlentlert~s Blech...
~ 1,8
Cll 1,7 I...... io-'I"'"
J
j 1,6
1,5
.....I-
€,\El\dfo\:l\sCh 'J 361
E.lektrObl~ h V& -50,6;
-5 A

~::
I 1§1,2
1,1
1,0
0.9
I .
1/
I

0.8
0,7 I
He: Koerzltivfeldstärke
0,6
0,5
0,4
l,..- ~
- S,.: rama.nante Flussdichte
..... " .

--
0\<;,0'(\
0,3
0,2
ß.~
0,1
10-- .-
0,0 0 1 2 :iI 4 5 e 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
FeIdsWrke H In h. -
=1'
Koerzitivfeldstärken magnetisch harter Werkstoffe
Werkstoff Koerzitivfeldstärke [n Afcm

Stahl C 100 (1 % C) 50
Chromstahl 50
Alnlco (12 % AI, 20 % Ni, 5 % Co, 63 % Fe) 340
Oerstlt 900 (20 % NI, 30 % Co, 20 % n, 30 % Fe) 650

Barium-Ferrit bis 2500

Samarium-Cobalt (SmCo s' Sm2Co17) 6000 bis eooo


1000 bis 10000

HartmagnetJscher Werkstaff: Große Koerzitivfeldstärke


, EIsenblechkerne --521

Anhang
Koerzitivfeldstärken magnetIsch welcher Werkstoffe
Werkstoff Koerzitivfeldstärke in A1cm

Dynamoblech IV (4 % SI) 0,4

Reines Elsen (In Wasserstoff gegll.'iht) 0,04

Pennalloy A (78.5 % NI, 21,5 % Fe) 0,04

Supermalloy (79 % NI, 15 % Fe, 5 % Mo. 0,5 % Mn) 0,004

WeichmagnetIscher Werkstoff: Kleine Koerzitivfeldstärke

Eigenschaften von EIsenblechkernen (weichmagnetIsiert)


Bezeichnung Zusammensetzung Anfangs- Maxlmal- Ummagnetlslerungs- Magnetische Induktion
permeabilität permeablUtät verluste [nTbai
inWikgbei
Vs .10- 6 Va .10- 6
Am Am B= 1,OT B", 1,5T H,,25Aicm S!!ttlgung

Elektwblech 99,5 % Elsen 190 2500 3.6 8.8 1,53 2,1


VSaO-50A 0,23 % Kohlenetoff bis 6300
0.04 % SillZlum
0.23 % Mangan
Phosphor u. Schwefel

Elektwblech 00,6% Elsen 230 2500 3,0 7,2 1.50 2.0


V300-50A 0.25 % Kohlenetoff bla6300
1,03 % SlIizlum
0,12 % Mangan
Phosphor u. Schwefel

Permalloy 21.6% Elsen 12000 95000


A 78,5 % Nickel

Super- 18,5% Elsen 70000 120000 0.018 o,sa~. 0,8


permalloy 78.5 % NIckel
3,0 % Chrom

Mu-Metall 50 bis 76 % Nlckal b!s25000 bis 100000 0.055 0.8


5 bis 10 % KUpfer
Obis 10 % Chrom
Obis 0,8 % Mangan
AestEIsen

Bel Eisenkernen, die aus VolImaterlai bestehen, treten unter dem Einfluss zeitlich veränderlicher
Magnetfelder (Wechselstrommaschinen) WIrbelstromverluste auf. die den Eisenkern unzulässig
stark erwärmen,
Um diese Verluste zu verringern, werden Eisenkerne für elektrische Maschinen als lameliierte
und Isolierte Bleche In Paketen oder als gewickelte SchniHbandkerne eingesetzt. Man spricht
dann von einem geblechten Eisenkern bzw. Elektroblech.
Elektrobleche bestehen i. Allg. aus einer Eisen-Silizium-Legierung. Angestrebt werden neben
möglichst geringen Wirbelstromverlusten auch geringe Ummagnetlslerungsverluste. Elektro-
bleche haben somit eine geringe Remanenz (einen geringen Restmagnetismus). Sie sind
dann mit geringem Energleautwand (geringen Verlusten) ummagnetlslerbar, was bei Einsatz an
Wechselspannung von großer Bedeutung ist. Bel der Ummagnetlslerung ist Energie rur die
veränderte Ausrichtung der Innern Elementarstrukturen (Weisssehe Bezirke) aufzuwenden.
Diese Ausrichtung verursacht Wärme im Eisen.
il ~
Werkstoff Massenanteile in % Dichte Energie- Remanenz Koerzitiv- Permea- Curie- e
11)
pin dichte Srin feldstärke bilitätszahl Temperatur ~

Kurzname Werkstoff- AI Co Ni B· Hin kJI Hein in ...3GI ::I


Nr. g/cm3 m3 mT kNm Pr K 11) ce
IQ
::I
Metallische Magnete GI

AINiCo9/5 1.3728 11 .•. 13 0 ... 5 21 ... 28 6,B 9,0 550 47 4,0 ... 5,0 1030
i...
Q.
0
6 ... B 24 ... 34 13 ... 19 7,2 1B,0 600 86 3,0 ... 4,0 bis
i
j AINiCo 1B/9 1.3756
~
AINiCo 7/Bp 1.3715 6 ... 8 24 ... 34 13 .•. 19 5,5 7,0 340 84 2,0 ..• 3,0 1180

A1NiCo 35/5 1.3761 8 ... 9 23 ... 26 13 ... 16 7,2 35,0 1120 58 3,0 ... 4,5 1030

n. A1NiCo44/5 1.3757 B ... 9 23 ... 26 13 ... 16 7,2 44,0 1200 53 2,5 ... 4,0 bis
g
D
111
AINiCo 5216 1.3759 S ... 9 23 ... 26 13 ... 16 7,2 52,0 1250 56 1,5 ... 3,0 I 1180
"E
UI
AINiCo 60/11 1.3763 6 ... 8 35 ... 39 13 ... 15 7,2 60,0 900 112 1,5 ... 2,5

A1NICo 30/14 1.3765 6 ... B 38 ... 42 13 ... 15 7,2 30,0 680 144 1,5 ... 2,5

Keramische Magnete

g I HartfeTT!t 7/21 1.3641 4,9 6,5 190 210 1,2 723

j I Hartferrit 3/18p 3,9 3,2 135 175 1,1

Hartferrit 20/19 4,8 20,0 320 190 1.1


Gesinterte,
g. H artferrit 20/28 1.3545 kunststoffgabundene 4,6 20,0 320 280 1,1

~
Magnete
GI
Hartferrit 24/23 1.3647 4,8 24,0 350 230 1,1
i Hartferrit 25/25 1.3651 4,8 25,0 370 250 1,1

Hartferrit 9/19p 1.3616 I 3,4 9,0 220 190 1,1


:!:
~
WerkSloffsorte Legierungs- DIchte Härte Remanenz Permsa- Spaz. sI. Koerzltlv- Magnetische Induktion BmJn In T l> I»
bestandteile pln HV Br In blrltatszahl Widerstand feldstärke bel Feldstärke HIn Alm ... ::J
:T
u:I
:::I
MassenanteIl
~
Kurzname I Werk- Q·mm2
HeIn
100 200 300 500 1000 4000
111
::I
i...
~
01.0 g!cm:3 T l1r --m- Alm ca
stoff·Nr. 20 I 50 1 1 1 1 1 1
CI) lI:'
!i'l
Unleglerte StAhle
...2l 9-
RFe160 1.1011 - - 0,15 160 - - 1,15 1.30 - 1.60 Q
Ci'
it
- - - - n
RFeBO

AFe60

RFe20
1.1014

1.1015

1.1017
- 7,65 max.
150
1,10

1.20

1,20
-
.. 20000
0,15

0,12

0.10
80

60

20
- - -
- - 1.t5
1,10

1.15
1,20 1,30

1,25 1.35

1,25 1,30 1.40


1,45

1,45

1,45
1,60

1,60

1,60
-a
::r
CD

Ei
,.;-
(;
AFs12 1.1018 1,20 0,10 12 - 1,15 1.25 1,30 1,40 1,45 1,60 ii
CI)

I
SlUzlumstähle I

RSi4B 1.3840 2,GSI 7,55 130 0,50 - 0.42 4a - 0,60 1,10 1,20 - 1,50

RSi24 1.3843 - - - 1,00 ,,20000 - 24 - - 1,20 - 1,30 1,35 - 1,50

RSi12 1.3845 481 7,75 200 1,00 " 10000 0.60 12 - 1,20 - 1,30 1,35 - 1,50

NIckelstAhle und LegIerungen I


RNi24 1.3911 .,36 NI 8,2 130 ... 180 0,45 .,5000 0,15 24 0.20 0.45 0.70 - 0,90 1.00 - 1.18

RNi12 1.3926 ",SONI 8,3 130 ... 180 0,60 .. 30000 0,45 12 0,50 0,90 1,10 - 1,25 1,35 - 1,45

RNiS 1.3927 ",50 NI 8,3 130 ... 180 0.60 30000 .•• 100000 0,45 8 0,50 0,90 1,10 - 1.25 1,35 - 1,45

ANIS 2.4596 70 ... 80 NI 8.7 120 ... 170 0,30 "'40000 0,55 5 0,50 0,65 0,70 - - - - 0,75

RNI2 2.4595 klelne Mangan


CU,Cr,Mo
8.7 120 ... 170 0.30 "100000 0,55 2 0,50 0.65 0,70 - - - - 0,75
~-"--~~--~----~ .. _.- --
Galvanisierung, W,~""nt",

Anhang
Stoffabscheidung durch Elektrolyse (Galvanisierung)
Metall Kurzzeichen Wertigkeit Diohte in elektrochemIsches
Aquivalant In
9
Ah

Masse:
maC' J. t
mMasse
Cadmium Cd II 8,64 2,0969 I Stromstärke
t Zelt
Chrom Cr III 7,1 0,6467 c
Eisen Fe II 7,87 1.0419

Gold Au 19,3 7,3490 Schichtdlck6:


s;....!!L S=
Gold Au III 19,3 2,4497 p.A
Kobalt Co II 8,9 1,0994 s Schlchtdlcke
~------~~--------+---------4---------+-----------~ p Dlc~a
Kupfer Cu 8,93 2,3707 A Flache

Cu II 8,93 1,1854

Mg n 1,74 0,4535

Mn n 7,43 1,0249

Ni II 8.9 1,0954

Platin pt IV 21,4 1,8195

Salen Se 4,8 0,7365

Silber Ag 10.5 4,0247

Zink Zn II 7,13 1.2197

Zinn Sn n 7.29 2,2142

Weichlote
Gruppe Lagie- Kurzzeichon Schmelz- Gruppe Legie- Kurzzalchen
rungs- temperatur runge-
Nr. (SoI!dusfUquldus) Nr.
·e
Zlnn-Blal- 4 S-Pb55Sn45 t83bill226 Zlnn-Blal- 11 S-Sn63Pb37Sb
Leglerungsn 1------1r-------+---------1 legierungen 1-----1~----+_--'-~Ii++--l
5 S·Pb605n40 183bia235 m1tAntlmon 12 S·SnSOPb40Sb

e S-Pb65Sn35 83 bis 245 13 S·Pb505n5OSb

7 S-Pb7OSn30 183 bia 255 14 S·Pb58Sn40Sb2

B S-Pb90Sn10 268 bis 302 15 S·Pb69Sn30Sb1

9 S-Pb92SnB 2SO bis 305 1B S-Pb14Sn25Sb1

10 S-Pb9SSn2 320 bis 325 17 S·Pb78Sn20Sb2

Ueferformen: Barren, Block, Stab, Platte, Stange. Draht, Kiigelchen, Pulver


,------ ----------------------------------
Hartlote, Kunststoffe 525
Anhang
Hartlote tur Aluminiumwerkstoffe
Kurzzelchen Zusammensetzung In % Arbeitstemperatur in °C Hinweise für die Verwendung
180-Kurzzelchen

L-Al817,5 816,8 bis 8,2 605 bls615 LotplaHlertes Blech


BAI92,581575- 615 AI Rest

L-A18110 81 9,0 bis 10,5 S9S bis 605 LotplaHlertes Blech


BAI908iS7S-S9S AI Rest

L-A18112 8111,0 bis 13,5 S90 bis 600 angesetzt, eIngelegt


BA1888iS7S-S90

SJlberhaltJge Hartlote mit weniger als 20 % Silber


Kurzzelchen Zusammen- Arbeits- Hinweise für die Anwendung Art der
setzung in temperatur Lotzutührung
%
°C Grundwe rkstoH Form der Lötstelle

L-Ag12Cd Ag 11,0 bis 13,0 800 Stahl, Spalte und Fuge angesetzt
Cd 5,0 bis 9,0 Temperguss,
Cu 49,0 bis 51,0 Kupfer, Kupfer-
Zn Rest Legierungen,
Nlckel, Nlckel-
L-AgS Ag 4,0 bis 6,0 860 Legierungen Spalte und Fuge angesetzt und
Cd 54,0 bis 56,0 eingelegt
SI Obis 0,2
Zn Rest
L-Ag15P Ag 14,0 bis 16,0 710 Kupfer, Messing, Spalte angesetzt und
P4,7 blsS,3 Bronze, Rotguss, eingelegt
Cu Rest Kupfer-Zlnk-
Legierungen,
L-AgSP Ag 4,0 bis 6,0 710 Kupfer-Zlnn- Spalte und Fuge angesetzt und
PS,7 bis 6,3 Legierungen eingelegt
Cu Rest

Kunststoffe
Kurz- Erklärung Kurz- Erklärung Kurz- Erklärung
zeichen zeichen zeichen

ASS Acrylnltril-Butadlen- CF Kresolformaldehyd EMA EthylenlMethacrylat-Co-


Styrol-Copolymere polymer
CFK Kohlenstofffaser-
AFK AsbestverstArker verstärkter KunststoH EP Epoxid
Kunststoff
ETFE EthylenlTetrafluor-
AMMA Acrylnltrll-Methylmet- CMC Carboxymethylcellulose ethylen-Copolymer
hacrylat-Copolymere
CN Cellulosenitrat EVA Ethylen-Vlnylacetat-
ASA Acrylnltril-Styrol-Acryl- Copolymerlsat
CP Celluloseproplonat
sAureester-Copolymere
FEP Tetrafluorethylenl
CSF Casein-Formaldehyd
BFK Borfaserverstärker Hexafluorpropylen-
Kunststoff CTA Cellulose-Trlacetat Copolymer

CA Celluloseacetat GFK Glasfaserverstärker


EAA Ethylen/Acrylsäure- Kunstoff
CAB Celluloseacetobutyrat Copolymer
MBS MethacrylatlButadl-
CAP Celluloseacetoproplonal EC Ethylcelluslose en-Styrol-Copolymer
526
Anhang
Kunststoffe
Kurz· Erklärung Kurz· Erldiirung Kurz- Erklärung
zeichen zeichen zeichen

MC Methylcellulose PI Polymld PVB

MF Meiaminformaldehyd PIB PolysobU1ylen PVC

NBR NitrIlkautschuk PMI Polymethacrylimid PVOC

PA Polyamid PMMA Polymethylmethacrylat PVF

PAI Polyamldimld PVFM Polyvinylformal


POM Polyoxymethylen:
Polyformaldehyd PVK
PAN Polyacrylnitril

PB Polybti1en-1 SAN
PBT Polyblltylentarsphthalat

PC Polycabonat Styrol-Butadien-
SB
Copoymers
PCTFE Polychlortr!fluorsthyJen PS Polystyrol (PS-Schragtest)

PDAP Polydlallylphthalat PSU Polysulfon • SI Silikon


PE Polyethylen PTFE Polytetrafluorethylen
SIMS
PES Polyethersulfon PUR Polyurethan roI·Copotymere

PET Polyethylenterephthalat PVAC Polyvlnylacetm UF

PF Phenolformaldehyd PVAL Polyvinylalkohol UP Ungesättigte

An das KulZZBiChen können (durch BIndestrich getrennt) bIs zu 4 Eigenschaften (durch Buchstaben
zeichnet) angehängt werden.
C Chloriert; z. B. PVC-C L niedrig; z. B. PE-Ln
o DIchte P welchmacherhaltfg; z. B. PVC-P
E expandlerbar; z. B. PS·E U welchmacherfrei; z. B. PVC-U
H hoch; z. B. PE-HO V vemetzl; z. B. PE-V
I schlagzäh

Elektrische und thermische EIgenschaften von Kunststoffen


Kunststoff Kurz- Durchgangs- Oialak11lzl· Oielek11. Dauer- W!lrmeleit-
zeichen widerstand In tätszahl 001 Verlustfaktor Gebmuchs- fähigkeit In
tanöbei temperatuf In
Dem 60Hz 50Hz oe W/mK

Polyethylen, weich PE-Ln )0 1017 2.29 1.5.10-4 60 0,32

Polyethylen. hart PE-HO )0 1017 2,35 2.4 .10- 4 70 0,38

Pofypropylan PP ,. 1017 2,7 <4.10- 4 100 0,11

Polybuten PB )0 10t7 2,5 7.10- 4 90 0.20

PVC-U ,,10t $ 3,5 0.011 65 0,14

pye.p ,. 1011 4 0.08 60 0,16

PS > 1016 2,5 1 • 10-4 50 0,18

]
Kunststoffe

Anhang
Elektrische und thermische Eigenschaften von Kunststoffen
Kunststoff Kurz- Durchgangs- D leleklrlzl- Dielektr. Dauer- Wärmeleit- Längenaus-
zeichen widerstand in tätszahl bel Verlust/aktor Gebrauchs- fähigkelt in dehnungs-
lan.5 bei temperatur In zahl in
flcm 50 Hz 50 Hz °C W/mK 1O- 6/K
-'

Styrol/Polybuta- SB > 10,e 2,4 4.10- 4 50 0,18 70


dlen-Propfpolymer

Styrol/Acrylnitril· SAN > 10,e 2,6 0,006 85 0,18 80


Copolymer

Acrylnltril!Polybuta- ASS > 10'5 2,4 0,003 50 0,18 70


dlen/Styrol-Propf-
polymer

Polymethylmet- PMMA > 10'5 3,3 0,04 65 0,18 70


hacrylat

Polyoxymethylen POM > 10'6 3,7 0,005 90 0,25 90


(Polyacet81)

Polytetrafluor- PTFE > 10,e <2,1 2.10- 4 250 0,25 100


ethylen

Polyamid 8 PAS 10'z 3,8 0,01 80 0,29 80

PolyamldSS PAS6 10'2 8 0,14 80 0,29 80

Polycarbonat PC > 1017 3,0 7 _10- 4 135 0,21 60

Thermoplast- PBT 10,e 3,0 0,002 100 0,21 60


POlyester PET 10,e 4,0 0,002 100 0,24 70

Polyphenylenether, PPE 10,e 2,S 4.10- 4 80 0,23 60


modifiziert

Polyethersulfon PES 10'7 3,5 0,001 200 0,18 65

Polyphenylensulfld PP5 > 10,e 3,1 4.10- 4 200 0,25 65

Polyelherlmld PE] 1014 3,1 0,001 170 0,22 62

Polyamid imid PA! 1016 4,0 0,03 280 0,26 31

Celluloseacetat CA 1013 5,8 0,02 70 0,22 120


Celluloseaceto- CAB 10's 3,7 0,006 60 0,21 120
butyrat

SIliconharz 51 1014 5,2 0,04 150 0,6 10

Phenol! PF 1011 6 0,1 110 0,35 30


Formaldehyd
Typ 31

Hamstofl! UF 1011 8 0,04 70 0,4 50


Formaldehyd
Typ 131

Polyesterharz, UP 10'0 6 0,04 150 0,7 20


Typ 802

EpOltldharz, EP > 1014 3,5 0,001 130 0,88 11


Typ 891

Polyurethan- PUR 1016 3,6 0,05 80 0,58 10


Gießharz
52B WIderstandswerkstoffe, Heizleiterwerkstoffe,

Anhang
•!
WIderstandswerkstoffe
Bezeichnung Dichte in Temperaturbeiwert in Spezifischer Anwendung/Eigenschaft
Wlderstand in
kg/dm 3 1/K (. 10-3 ) pQ·m

CuNi2 8,9 1,4 0,05 nlederohmlge WI(jenrtarldS'we!1el


CuNi6 8,9 0,7 0,1 Helzdrähte; welchlOtbar

CuN! 10 8,9 0,35 0,15 korrosionsbaständig

CuMn 8,8 0,32 0,125 Widerstände mit garinger


welch, IOtbar

CuNi23 Mn 8,9 0,25 0,3 Helzwiderstände, Halzdrahte,


korrosionSbaständig

CuNi 30 Mn 8,8 0,11 0,4 Anlasser, Kennmelder, IcnF1m"l'nnll.t


Nickelin beständig

CuMn 12 Ni 8,4 ± 0,01 0,43 Mess- und Normalwlderatände,


Manganin Vorschaltwlderstände,
konstanz

CuNi44 8,9 -0,08 0,49 Potenziometer, Hei~der'Sta!nd911


Konstantan +0,04 zunderbaständig

HeIzleiterwerkstoffe
Bezeichnung Dichte in SpezifiSCher Wider- Spezifischer Wider-
stand bei 20 cC In stand bel 100 cC In
kg/dm 3 !In· m !In· m
NiCr 8020 8,3 1,12 1,13 hoch

NICr 6015 8,2 1,13 1,14 hoch

NICr3020 7,9 0,95 0,99 hoch

NICr2520 7,8 0,95 0,99 hoch

CrAI255 7,1 1,44 1,44 mittel

CrAl 205 7,2 1,37 1,37 mittel

Kontaktwerkstoffe
Kontaktwerkstoffe Eigenschaften/Anwendung

Silber und Silberlegierungen SchaJter fOr Hausgeräte, Last-, Lelstungs- und Motorschutzschalter,
Uchtschalter

Gold und Goldlegierungen Schalter fOr geringe Stromstärken (bis etwa 0,2 A) bei Spannungen
60 V; Feinkontakte und MIniaturkontakte, RelaJs

Kupfer und Kupferlegierungen Einfache Kontakte In der Starkstromtechnik, Messwiderstände und


Potenziometer

Platin und Platinlegierungen Hohe chemische Beständigkeit bel hoher Abbrandfestigkeit; MeiSS!Elchlllfl:l
Kontakte bei hoher Schaltfrequenz

Quecksilber Schalter bei niedrigen Kontaktwtderständen (verschleißfrei); I(lr,nc"~h,,


geringe Leistungen
[ Kontaktwerkstoffe, VDE-Vorschriften

Anhang
Kontaktwerkstoffe
Kontaktwerkstoffe Eigenschaften!Anwendung

Wolfram und Wolfram- Gertnger Abbrand und hohe Uchtbogenfestlgkelt; geeignet fOr Kontakte mit
legierungen hoher Schaltleistung; LeIstungsschalter, LeItungsschutzschalter

Sintarwerkstoffe Kontakte mit sehr hoher Strombelastung und höchster Abbrandfestlgkelt;


luftschütze, Hoch- und NIederspannungsschalter. Motorschutzschalter,
Schleifkontakte

Graphit/Graphit Barsten. Kollektoren, Schleiferkontakte


GraphttJMetali

Wichtige VDE-Vorsehrlften
VOE 0100 Errichtung von NIederspannungsanlegen bis 1000 V
VOE 0101 Starkstrom anlagen mit Nennspannungen Ober 1 kV
VDE0102 Kurzschlussströma in Orehstromnetzen
VDE0103 Berechnung der Wirkung von Kurzschlussströmen
VDE0104 Errichten und Betreiben elektrischer PrOfanJagen
VDE0105 Betrieb elektrischer Anlagen
VDE0106 Messung von BerOhrungsstrom und SchutzleIterstrom
VDE0108 SIcherheItsbeleuchtung
VOE 0113 Elektrtsche Ausrustung von MaschInen
VDE 0140 Schutz gegen elektrtschen Schlag
VDE0160 AusrOstung von Starkstromanlagen mit elektronIschen Betriebsmitteln
VDE0165 Errichtung elektrischer Anlagen In exploslonsgefährdeten Bereichen
VDE018S :
Errichtung von Blitzschutzanlagen

VDE 0411 Elektronische Messgeräte und Regler


VDe 0413 Geräte zur Pn1fung von Schutzmaßnahmen In elektrischen Anlagen
VDe 0414 Messwandler
VDe 0418 Elektrizitätszähler
VOE 0435 Elektrische Relals

VDe 0510 Akkumulatoren und Batterteanlagen


VOE 0530 Drehende elektrische Maschinen
VOE 0532 Transformatoren und Drosselspulen
VOE 0550 KleIntransformatoren
VDe 0560 Kondensatoren

voe 0606 Verbindungsmaterial bis 750 V, KJeinverteiier und Zählerplätze bis 250 V gegen Erde
voe 0620 Steckvorrlchtungen bIs 400 V/25 A
voe 0660 NIederspannungsschallgerAte
VDE0675 Schutz von elektrtschen Anlagen gegen Überspannungen
VOE 0660 SChutzvorrichtungen, SchutzkJeldung und Werkzeuge zum Arbeiten an Betriebsmitteln,
die unter Spannung stehen

VDE0700 SIcherheit von elektrischen Geräten


VDE0701 Instandsetzung, Änderung und Pn1fung elektrlscner Geräte
VDE0702 WlederholungsprOfung elektrischer Geräte
VDE 0710 leuchten mit BetrIebsspannungen unter 1000 V
VOE 0800 Errichtung und Betrieb von Anlagen der Informations- und Kommunlkatlonatectmtk
voe 0850 Netzbetrlebene elektronische Geräte fOr den Heimgebrauch
VOE 0872 Funktlonselgenschaften von Geräten der Unterhaltungselektronik
VOE0875 FunkentstOrung von Betriebsmitteln und Anlagen
VOE0878 Elektromagnetische Vertra.gUchkelt. FunkstOreigenschaften
VDE-Vn.·..l'Il"ftAn.

Anhang
WIchtige VDEMVorschrlften
DIN VDE 0100: Errichtung von Niederspannungsanlagen
Teil Inhalt

100 Anwendungsbareich. Zweck, Grundsätze


200 Begriffe
300 Bestimmungen allgemeiner Merkmale

Schutzmaßnahmen

Tail Inhalt

410 Schutz gegen elektrlschen Schlag

420 Schutz gegen thermische Einflüsse

430 Schutz von Kabeln und Leitungen

bel StOrspannungen

444 Schutz gegen elektromagnetische störungen In Gebäudeanlagan

480 Trennen und Schalten

462 Brandschutz bel besonderen Risiken oder Gefahren

520 Kabel- und leItungsanlagen

530 Schalt- und Steuergeräte

534 Oberspannungs-Schutzeinrichtungen

540 Erdungsanlagen. SchutzleIter. Schufzpotenzlalausglelchslelter

550 Insteilatlonsgeräte. Schalter und Steckvorrichtungen

557 HUfsstromkreise

559 Leuchten, Beleuchtungsanlagen

560 Elektrische Anlagen fQr Sicherhe!tszwecke

600 PnHungen

701 Räume mit Badewanne oder Dusche

704 Baustellen

705 landwirtschaftliche oder gartenbaulIche Betriebastätten

710 Medizinisch genutzte Räume

712 FotovoltaIsche Stromversorgungssysteme

714 Beleuchtungsanlagan Im Freien

715 Belauchtungsanlagen mit Kleinspannung

729 Schaltanlagen und Verteiler


VOE-Vorschriften

Anhang
Wichtige VDE-Vorschrlften
Schutzmaßnahmen

Tell Inhalt

731 Elektrische Betrfebsstätten und abgeschlossene elektrische Betriebsstätten

732 Hausanschlüsse

737 Feuchte und nasse Bereiche, Anlagen Im Freien

I !

i -r- e--

I
,
I
I
!
,.....

:
:

_...
I
1
i
tc
R=t ~
i
!
i I ...

i
i I i ..- ~

j I
I
1
!
r-+- --.- iI
..... I
I
, I

I I
I

f-- -- e-- .. ! i
I
·1-
I I
,
- _. , ..-
,
i
~
e-- ..
I

I I
Beachten SIe bitte:
Besonders häufig benötigte Begriffe sind Im Sach\vortverzalchnis farbIg gekennzeichnet.

Inhalte, die von Ihnen besonders häufig benötigt werden, können Sie hier ~mltln·71'1"1.
Sachwortverzeichnis

214-Bnlcke 253 Alarmorganlsatlon 180 ArbeItsstromprInzip 184


3-Exzess-Code 18 Alternative, einfache 427 Arbeitstabeile 96
4·Quadranten-Syatem 335 AIternativverzwelgung 287 Arbeitsvertrag 481
Aluminium-Elektrolyt- Arbeitszeit 482
kondensator 70 Arbeitszeugnis 482
A Amorphes Silizium 106 Architektur 308
Abfälle 474 Analogausgang 294 Arithmetische Funktionen 295
Abfrage von Öffnern 278 Analoge Drehzahlmes$ung ASCII-Code 20
Abfrageergebnis 274 249 ASI, Adresszuordnung 311
Abfrageoperation 274 Analogeingang 294 -, Inbetriebnahme 309
Abgeleitete Einheiten 235 Analoges Signal 267 ASI-BUS 309
Ablaufkettenprinzip 283 Analogwert 296 ASI~Nachricht 309
Ablaufsteuerung 266, 283 Analogwertverarbeltung 295 Assoziativgesetz 95
-, prozessgeführt 266 -, Strom- und Spannungs- Astablle KippsMe 87
-, zeltgefOhrt 266 werte 296
Astabiles Kippglied 92
Ablelter, Auswahl 171 Ändern 157
Asynchrone Steuerung 266
Abnutzung 441,442 AnfangsschrItt 283
Asynchronmotor 205
Abnutzungsvorrat 442 Anlage 412
Asynchronmotoren,
Abschaltbedlngung, Anlagen im Freien 391 Kompensation von 168
IT-System 112 Anlagenverantwortlfcher 476 Auflösung,
-, TN-System 111, 120 Anlasskondensator 202 analoges Signal 295
-, TT-System 112,121 Anlaufkondensator 208 Aufnehmer 236. 243
Abschaltthyristor 80 Anordnungsplan 425 Aufstellung, Motor 191
Abschaltzelten. IT-System Anpassung der Auftrag, betrieblicher 444
112,123 Arbeitsmaschine 231
AUS 363
-, TN..system 111, 120 Ansaugrauchmelder 180
AusbreItungswiderstand 113
-, TT-Syatem 112 Anschluss 412
Ausgänge 294
Abschattung 106 . Anschlusskennzeichnung,
Wegeventile 431 Ausgangsgröße 265
Abschreibung 495
-, Regler 298
Absolutdruckerfassung 255 Anschlussplan 421
Anschlusstabelle 425 Ausgangs-Lastfaktor 97
Absoluter Aufnehmer 248
Anstlegsantwort 300 Ausgangsparameter 291
- Drehgeber 250
Antlva[enz 89 Ausgangspegel 98
Absorption 106
Antriebe 31 Ausgleichswert,
AddItion 295
Regelstrecke 304
Aderfarben, Leitungen 128 Antriebsmotor, Auswahl 230
Auslösecharakterlstlk,
Adressierung 388 Anweisungen, SCL 292
L8-Schalter 146
Adresszuordnung, ASI 311 AnwelsungsUste 276 AuslösekennlInien, .
AG 497 Anwendungstemperatur 180 LS-Schalter 147 I
AGM-Akku 103 Anzeige 243 Auslösezeft, RCD 156
Alken-Code 19 Äquivalenz 90 AusrichtgrOßen bel Wellen
Akku, Ladeverfahren 103 Arbeit 13 232
Akkumulator 101 -, elektrische 33 Ausschaltung 366
Akkumulatoren, Wartung 104 -, mechanische 28 AusschaltverzOgerung 94.
Aktive Fläche 257 Arbeiten unter Spannung 363 281
- Sensoren 243 Arbeitsgericht 487 Außenleiter 113
- Teile 113 Arbeitslosenversicherung 486 Aussetzbetrieb 191
Aktorlk 267 Arbeltsplatzgrenzwert 472 Auswahl, AntrIebsmotor 230
Aktor-Sensor-I ntertace 309 Arbeitsproduktivität 492 Auszubildendenvertretung
Alarmlerungsbereich 180 ArbeitssChutz 483 490
------_._----~-,-_ ..
Automaükbetrieb 274 Bemessungsstrom 114 BISf8bile Klppstufe 87
AutomatIsIerungstechnik 265 BereIch 0 393 BIstablIes Relais 271
Avalanche-Diode 347 -1 393 Bltmerker 278
AWG 472 -2 394 Bleiakkumulator 102
AWL 276 Bereiche, Definition 395 -. Ausführungen 103
-.KNX 385 Blfndlelstung 43
Berührungsschutz 194
B Berührungsspannung 114 165
Baby 101 -, höchstzulässige 114 Bllndlelstungsregler 1
Badewanne 393 BerOhrungsstrom 158 Blfndstromkompensatfon
Barcode 21 -, Messung 162 BUndwIderstand.
Basis 23 BeschaItung, SPS 325 44
Basiseinheiten 11, 235 Beschleunigerspule 214 -. kapazltver 44
Basisgrößen 235 BeschleunIgung 13, 28 BlockschaltbIld, HAf1AllJln.1
Basisschaltung 75, 76 Beschteunfgungselnhelten 299
Batterie 101 518 Bluetooth 451
Batterieräume 391 Beschriftung 406 BOOl 290
BauartkurzzeIchen, Kabel Besichtigen 149 BrandabschnItt 177,
129 BesIchtigung, RCD 155 Brandkenngröße 180
Bauform, Motor 191,192 Besitz 490 Brandmeldeanlage 1
Baugröße 231 BestImmungszeichen 284 Brandmeldekonzept
Baule!stung 228 Betrieb 189, 479 Brandmelder 180
Bauleistungsfaktor 357 Betriebliche Kennzahlen 491 -, EInsatz 182
Baumtopologie 454 Betrieblicher Auftrag 444 Brandmeldezentrale
Bausteine 289 Betriebsanleitung 445 BrandschUfz ln
Baustemparameter .289 Betriebsart. Motorschutzrelals Brandschutzkanal 1n
Baustellen 396 217 Brandschutzqualltät,
Baustoffklassen 178 Betriebsarten 189 Kabel und Leitungen
BCD-Code 18 -, Steuerungen 274 Brandschutzsohalter
Bearbeitungsfolge 427 Betriebskondensator 208 Brandschutzzelchen
Bedienungspersonal 318 Betriebsmessgerät 236 Brandsichere Installation
Bedingte Verarbeitung 427 Betriebsmittel 113 Brandwand in
Befähigte Person 4n -, Kennzeichnung 412 Bremsmodul 354
Befehl 284 - , ortsfest 113 Bremsung von Motoren
Befehlsart 284 -, ortsveränderDch 113 Bremswlderstand 354
Befehlsfreigabe 286 Betriebsmittelanschlüsse 418 BrennstoffzeDen 104
Befehlsgeber 272 Betriebsrat 489 Bridge 457
Befehlsgeräte 272 Betriebsstätfen. elektrische Brückenschaltung 35
Befehlsnlckmeldung 286 390 -, halbgesteuerte 340
Befehlssymbol 284 -, feuergefährdete 392 Busleitung 381
BefehlswIrkung 284 BetrIebswerte, Dahlandermotor Busstrukturen 387
Belastung, unsymmetrische 200 Busteilnehmer, KNX
50 -, Käfigläufermotor 191 Bustopologle 454
Belastungsdauer 189 -, Kondensatormotor 201 Bypassdioden 106
Beleuchtungsberechnung 370 Beurteilung 164 BYTE 2901
Beleuchtungsstärke 369 Bezugserde 113
-, Richtwerte 370 BGW 472
Beleuchtungstechnik 369 BlmEltallrelais 211 C
Bemaßung 408 Binäre Verknüpfungen 256 CAN-Bus 316
Bemessungsleistung, BInäres SIgnal 286 Candela 369
Transformator 224 Biologischer Wert 472 CASE ...OF 293
Bemessungsschaltabstand Bipolarer Transistor 74 Cat 320
2157 Bistablle Klppglleder 91 C-8efehl 285
---
L 535
'--------------~-------

Sachwortverze Ich nls

CD 453 Dezl 11 D-Regler 303


CE~Kennzelchen 318 Dezimalsystem 16 Drehelsenmesswerk 238
CEN 405 DIAC 79 Drehfelddrehzalll 205
CENELEC 405 Diagnose 442 DrehfeldprOfung 155
CFF 321 Dlazed-System 143 Drehflugelschalter 263
Chlen, Hrones und Reswlck Dichte 13, 28 Drehgeber 250
307 Dlelektrizitätszahlen 519 -, absoluter 250
CIS-Zellen 106 Differenzdruckerfassung 255 -, Inkrementaler 250
CMOS-Kenndaten 98 Differenzlerbeiwert 301,303 Drehmoment 13, 28, 231
Code2l5 22 Differenzierer 87 -, 8ektromotor 29
-,I 191 Differenzlerzelt 303 -, Motor 205
-, 11 191 Differenzverstärker 87 Drehmomentkennllnle, Motor
-, 2-Exzess 18 Diffuse Strahlung 106 207
-, Alken 19 Digit 239 DrehrIchtung, Motor 212
-,ASCn 20 Digitale Drehzahlmessung DrehrIchtungsänderung, Motor
-, BCD 18 249 207
-, EAN 21 Digitales Sensorsystem 244 -, periodisch 213
-, elnschrlttlg 18 - Signal 267 Drehsinn 231
-, Gray 19 Digltallslerter Analogwert 296 Drehspulmesswerk 237
-, mehrschrlttfg 18 DIgItalwert 296 Drehstrom, Leistung 50
Drehstromleitung 126
-,aR 22 Dimetrisehe Projektion 406,
Codes 18 407 Drehstrommotor 205
Compact-Dlsc 453 Dimmer 367 -, am EInphasennetz 209
DIN 405 Drehstrommotoren, Normmaße
Computerviren 461
203
Crest-Faktor 42 DINT 291
Drehstrom-Servomotor 215
Diode 7i Drehstromsteller 342
Dioden, Farbcodierung 72'
D Drehstromtechnik 49
Direkte Strahlung 106
Dahlandermotor, BetrIebswerte Drehstromtransformator 226
DIrektumrichter 342, 343
200 -, Schaltgruppen 226
Disjunktion 94
Dahlanderscha/tung 222 -, Schaltung 226
DIstributivgesetz 94
DATE 291 Drehwiderstände 65
Dlversltät 321
Datenbaustein 290 Drehzahl 13, 231
Division 295
Datenpakete 458 Drehzahlmessung, analoge
DMS 251 249
Datenschutz 461 -, Anwendung 251 -, digitale 249
DatensicherheIt 460 -, Bauformen 251 Dreieck 27
Datensicherung 460 -, Messschaltungen 252 Dreieckschaltung 49
Datentyp 290 -, technIsche Daten 251 -, Motor 207
-, elementarer 290 Dokumentation 164, 443 Dreleck·Stem-Umwandlung
DauerbetrIeb 189 Dokumentationserstellung 36
Dauermagnetwerkstoffe 522 444 Drellelterschaltung 248
DB 290 Doppelnutläufer 207 Dreiphasen-
-, global 290 Doppelschichtkondensatoren Wechselspannung 49
-, Instanz 290 70 Drelphasen-
D-Befehl 285 Doppelunterbrechung 268 Wechselstromleitung 126
DC 321 DO-System 143 orelpuls-Mltte!punktschaltung
De Morgan 95 Drahtbruchsicherheit 278, 337,339
Degradation 106 325 Dreisatzrechnung 22
Dehnungsmessstreifen 251 Draht-DMS 251 Druck 13
DEK 405 Drain 76 Druckaufnehmer 255
Deka 11 Drain-Schaltung 78 Druckgasflaschen 466
Deklaration von Variablen DRAM 452 Drucksensor 255
291 D-Regelelnrlchtung 301 Druckspannung 31
Drucktaster 272 Elektrische Betriebsstättan Erstabfrage 274
Druckwasserdicht 196 390 Erste HUfe 4n
D-System 143 Elektrische Sicherheit 157 ErsteinstIeg, Schrittkette
Dualsystem 16],' Elektroblech 521 ErstprOfung 149
Dualzahlen 17 .. Elektrochemische Erwärmung, Maschinen
Dunkelschaltend 260 Spannungsreihe 100 Ethernet 456.458
DOnnschichtmodul 106 Elektrodynamisches Messwerk EuP 4n
238
Duo-Schaltung 369 EVG 369,383
Elektrofachkraft 157,476
Durchflussmessung 263 Explosionsgefährdete HAln~t!A
ElektroinstallatIonsrohre 133 397
Durchflutung, magnetlsche 38
Elektrolyse 524
Durchgänglgkeit, Explosionsgruppen
nlederohmlge 150 Elektrolytkondensator 70
Exponent 23
Durchgangsleistung 228 Elektromagnetische
Externalarm 180
Durchflussmessung 263
Durchgangsparameter 291
- Störung 330
DurchlIchtprinzIp 181
- Verträglichkeit 330 F
Dusche 393
Elektromotoren 202 Fachgrunetnorman 330
DVD 453
Elektronischer Motorschutz Fallbeschleunigung 13
DWORD 290 219
Fan-In 97
Elektronisches Vorschaltgerät
369,383 Fan-out 97
E Elektropneumatlk 435 Farbcodlerung, Dioden
EAN~Code 21 Farben, Anzeigen 272
-, Grundschaltungen 436
E·Block 101 Elektrotechnischer laie 477 -, Drucktaster 272
Echtzeit-Ethemet 459 Elementarer Datentyp 290 -, Leuchtdrucktaster
EEPROM 452 Emltterschaltung 75, 76 Farbkennzeichnung,
Effektivwerte 41 EMV 330 Widerstände 63
EIS 383 EMV-Normen 330 FarbwIedergabe 380
Eigenkühlung 231 EN 405 Fe 289
Bgentum 490 Energie 13 Fe 290
Bnbruchmelder 184 -, potenzielle 29 FehlsTarten 113
Einfachunterbrechend 269 Energieeffizienzt Lampen 376 Fehlermanagement
Eingänge 294 EnerglerOcklaufzeil 106 Fehler-sammeUlste
Elngangs-lastfaktor 97 Energiesparlampen 374 Fehlerspannung 114
Eingangsparameter 291 Entladeendspannung 99 Fehlerstrom 114
Eingangspegel 98 Entladeschlussspannung 99,
Einheiten 13, 514 102 124
-, abgeleitete 235 Entladungslampen, -, Prüfung 155
-, Teile und Vielfache 11 KompensatJon von 168 Fehlersuche 443
BnheitengJeichung 11 Entsorgung 474 feinmessgerät 236
EInphasentransformator 224 EPROM 452 Felnslchenmgsn 145
Einphasen- Erde 113 Feldbussystem, nA~t~hl,.,dl.l:in~~",
WechselstromleItung 126 Erder 113 308
Bnpuls-Mittelpunktschaltung Erdschluss 114 -, offenes 308
337 ErdschlusssicherheIt 327 Feldeffekttranslstor 76
Bnschaltdauer. relative 189 Erdungswlderstand 113 Feldplatte 84
Einschallverzögerung 93. 280 -, höchstzulässiger 122 Feldstärke 13
-, speichernd 280 -,IT-System 122,155 -, elektrische 36
Einschwingzeit 306 -, Messung 154 -, magnetische 38
Einstellung von Reglern 306 -, Näherungsverfahren 155 Feldstellanlasser 213
Einwegsystem 260 -. TI-System 155 FELV 116
EinzeikompensatIon 165 Erproben 149 FemaJarm 180
Einzeluntemehmung 496 Erprobung, RCO 155 Festgelegte Tätigkeiten
Eisenblechkerne 521 Ersatz-Ableltstrom 161 Festwertregelung 299
Halbschrlttbetrleb 213 Hydroventile 439
HaI/generator 84-
5
HV~30tg'
8
Ma, 2W61punktregler 194
r-RegeleinriChtung 301
Halogenfampen 374, 37 I-Regler 303
etalldampflampe n
Halogen-M IShikawa-Dlagramm 50
5
373
ISO 405
Handbetrieb 274 112
Harmonische 360 IIU-Wandler 87 ISOJatlOnsQberwaChul'Ig
IEC 405 ISOlatfonSWIderstand,
n 130
HarmonISIerte leitunge Fußböden und Wlinde
152
Hartlote 52 5 IEEE-1394 451
-, Grenzwerte 160
140 IF...THEN 292
Hliutung von leitungen -. MaschInen 233
Chtung 318 1F. ..THEN...El SE 292
HaUPfhefehlselnrl --,Messung 151,180
Haup tldasse 415 IF...THEN... Ei..SfF 293
-, Mlndastwerte 151
JGBT 78
Hauptprogramm 2B9
IM-Code 191 -, Schutztrennung 162
Hauptschalter 32B -. sav, PElV 152
Impadanzwandler B6
Hauptschaltgßeder 26 ssung
Ha U_ ha tz 267 Impulsantwort 30 0 ISOlatlooSW1derstandsme
0 233
Hatrpfstromkrelse 114
, 423 Inbetriebnahme, ABI 31
g 208 -, elektrtsche Ma schine n -, Durchfilhrung 151
Hauptwi cklun 0
23 2 -, MeSSSChaltung 18
Hauslnstallatlcn 114 485 ISOllerschlcht_
Indl1/idUaiverSfcherung
HOK-Kondensator 69
Induktlonsg sse tz 39 Feideffekttransistor n
Hebel 30 alter Isometrische Projektion
408,
HalBleiter 66 Induktive NäheruogssCh 407
257
8
Heizlalterwerkstotfe 52 Induktiver BlindWidersta
na 44 Istwert 29 8
Hekto 11 me t 45 9 fT--System 112
IOd ustrial-Etha
Hel/SChaltend 260 Industriebetrieb 480 -, AbschaJtbedlngung
112
Hexadezimalsystem 16 lndustrtebussysfeme 30
8 -, AbSCha!tzelten 112
, 123
HF T 321 nd 122 ,
309 Industrle ste ek vomc htung -, E'rdungSWidarsta
HierarchIe, Bussysteme (IEC, CEE) 175 155
123
High-Pege! 96 InformatlonSObermfHlun
g 388 -, SchleItenJmpedanz
fiihrt -, SChutzmaBnahmen
122
HIlfskontakt, zwangsge Ingangsetz en 31 8
272 InltiaJislerungSSChrltt 28
3 j·Umricher 341
Hllfsschalfglleder 267 Inkrementale r Au fnehm er 248
. Hl/fSSChGtz 287 - Oreh ge ba r 25 0
HllfsstromkreJse 114
J
fnnenkOhlung 231 Jedec 72
n! 1 1; HllfSW1cklung 20 8 InnenwIderstand 99 JF ET 76
l\.hl'; I HIntergrundausblendung lose/system 106 n
26 0 JGFET
rJH ih i Inspektion 441
t:! t~~, ~ ~ ;; Histogramm 50 6 JK-lQppglled 92
J f InstallatIonsrohre 364 Jo ule 13
~tIHi:li Hochpass 48 n 386
InstallatlcnSSChaitunge
hP;l~ ,! HochstabIAUfer 207 Instandhaltung 441 Jugendvertretung 490
IJLi1i t;· HöchstzulässIge Instandhaltungs_ Juristische Person 491
"!h1 i leI tun gs lin ge n 147 dokumentation 442
rn!:l\U< Hocnvolt-Halogenlampen Instandsetzung 151. 158
, 441
K
!v; ·!: \;· 375 ein 28 9
Instanz-Datenbaust Kabel 126
;~ Hoh/zyllnder 27 INT 290 129
Hllil \1: Hot Spot t06 03 -, Bauartkur.zzelchen
Integrierbelwert 301,3 40 7
H-Pege. 96 Kablnett-ProJektfon
~n~li1: Hub 457
Integrierer 87
K'Mlgläutermotor. Be trIe bswerta
tllj,Jt;.f 'ntegrletzeit 303 197
'i ;'1
l!t~"fNt'F Hybrid-Akku 103 Intemalarm 181 g
Hydraulik 438 Kaflgliufermotor, Schaltun
\H!:r Intemationale Relhen
54 207
Hydraullkzyllnder 43 9 Invemtlereode r OP B5
KalkulatJon 49 2
SIIJU: !fir :l~nt~~M~oe1 I': ,:-

~t,~
"'::.

. ,-.,..-.......--., . .-".,

~
65E) ---.-,.--~l"\K
Flnge iCherhel. 117 UOnSprOIUiI9
.-o-r .~~_'_"-r- - - - ' -
FUP 27 ß
Fläch"; aktive '251 kennzelchOung-470--
Floc\.""bereehnung 26 FußbOdOO und Wände,
IsOlatIonswidertsland 15 GHSlCLP 469
Flädh neinhelten 515 2 GHS-Symbole 469
Flä I . nlnhal' 14
Ra ' lement. Giga 11
31 Gla,las e.eilUngen 455
F1a enmeldeeb, 180 ß
Ganzbe",loh.,Io""Wn9 Glelohfehlerstrom 156
144 "lelohneh1Sr 33 5,3 36
_,I gatlve 262.283
_! siliVe 282,283 40 0
Gasungsspannung 10
n
Ken _
n
FlO ""euswertung 28 2 Gleichstmmbrem 356
2, 283 Ge.e 76 sung 21 '
Fl$J ec hn " 429 G.elohstromleil
"ete-Sc,,"llUng 7B moUng 12 .
.J,. ymbole 429 GleIChsuom "" 210
GebäUda~YS1emte,hO"
Flti. ,magnetisChe' 38 GbR 496
-. fiemdeffegl 211
FJfi """,,", magnetische 3B Ga b" ".e ,,,, en 46 .
383 -, Kl em m _e ich ""n
g
F I slgkellskiihlung 231
F A 32 0 Ge b, au ch _9 o/ le 26 212
Gefehrenbe,eich 318 9 ,Spannungen 212
"" eregelung "" . Gleichst'" ",u m"ch.e, 335
Gefah,enkennzeichnung
. an-DMS 251 , GHS Glelohung. phySikelisCM
.. :rO 293 410 11
Gel"",anmsldeanlßQ6 Global-OB 29 0
Ge 161 Globale Vanablen 29 '
fahrenmeldeanlagen,
elumstellung 25 symbole 186 GlOhlampen 375
Gefahrensymbole 46 GmbH 497
elzeichen 13 5 GRAFCET 287. 288,
11aktor 42 Getahrstoffe 472 269
-. operatoren 289
rtbildung 483 Gegensprechanlage
368 -. symbole 288
itoc:\lode 82 Gegenstrombremsung
215 Gray-Code 19
totransistor 75 . 82 Gehaltsabrechnung 48
7 Grenztaster 273
tovoltaik 104 GEL-Akku 103 Griechisches Alphabe
t 12
,towidarstand 81 GenauigkeitSKlasse 23 Größe, physikalische
6 11
elausiOsun9 217 Genossenscha« 497 Größengleichung 11
eigabe 286 Gepulster Läuferwiderst Grundnormen 330
and
reUaufdiode 271 342 GrundSChWingung 36
0
reischalten 363 Geräte. prüfung 151 Gruppenadresse 38
8
remde leitfähige Teile Geräteldass en • Gruppenl<ompensatlon
118 165
remderregtar Motor 211 OberschWingungen 36 GS-Zeichen 318
0
remdkörperschutz 19 Geräteschutzslcharun GTO-Ihyristor 60
4 gan
remdkühlung 231 145
:Fraquenz 14, 41 Geräte-Stec\<vOrrichtun g
Frequenzmessung 242 175 H
Frequenzumrlchter 35 Gerätetransfonnator HaftmerKer 278
3 229
_, Anschluss 353' Gerätevantile 355 HalbbrücKe 252
FührungsgrOße 265,2 Geräteverdrahtungsplan Halbgesteuerte.
98 421 Brückenschaltung 34
FOllstandsmesSung 26 Germaniumdioda 73 0
3 _ zweiPuls_ßrückensch
funkenstrecke 169 GesamtwirkUngSgrad
29 altun g
Funk-LAN 45 4 Geschäftfahlgkeit 491 340
Geschwindigkeit 14, 28 Halbleiter. KGhlung 99
Funktion 290 Halbleiterbauelemente
Funktionen, arithmetIsch GesChwindigkeitsainhe ltan 71
e _, KennzeicMung 71
295 518

F- H
L. Sachwortverzelchnls 539
KalkulatIonsschema 493 Klemmenspannung, KOP 276
Kaltleiter 67 Spannungsquellen 35 Körper 113
Kaltwidersfand 34 Klemmkasten, Motor 192 Körperansichten 407
KalzIum/KalzIum-Akku 103 K1emmverblndungen 419 Körperschluss 114
Kapazität 101 KlIngeltransformator 229 Körperwlderstand 116
Kapaz/tätsdlode 73 KNX 383 Korrelations-Diagramm 507
Kapaz/tätswerta 68 KNX, Busteilnehmer 385 Kraft 14,28
Kapazltlve Füllstandsmessung KNX-Funk 388 Kräfte, Addition 29
263 KNX Power Une 384 -, Subtraktion 29
Kapazltlver Bllndwldsrstand -, Radio Frequency 384 -, Zerlegung 30
44 -, Symbole 387 Kraftwlrkung, Magnetfeld 39
KapltalprodukUvltät 492 -, Twisted Pair 383 Krankenversicherung 485
Kaskadenschaltung, Softstarter KoaIitlonsfrelhelt 488 Kreis 26
352 Koerzitivfeldstärken 520 -, magnetischer 38
Kaufvertrag 495 Kolbenkraft 431 Kreisbogen 28
Ka:vaIIer-Projektion 407 KOllektorschaltung 75. 76 Kreisfrequenz 41
Kegel 28 Kommutativgesetz 94 KreIsring 28
KeUriementrleb 32 Kompakt-Näherungsschalter Kreuzschaltung 367
Kennbuchstaben 412 259
Kugel 27
-, gemessene Variablen 416 Kompaktsteuerung 274
KühlkOrper 99
-, Objekte 414 Komparator 87
Kühlung 231
Kenndaten, eMOS 98 Kompensation 61
-, Halbleiterbauelemente 99
-, TTl ffl -, von Asynchronmotoren
168 Kündigung 484
Kennfarben, Sicherungen 144
-, von Entladungs[ampen Kündigungsschutz 484
Kennlinienfeld, Transistor 75
168 Kunststoffe 525
Kennzahlen, betriebliche 491
-, von Transformatoren 168 KupferleItungen 455
Kennzeichnung, Funktion 413
Kompensationsanlage 166 KurzanleItung 446
-, von Leitern 133
Kompensationsarten 165 Kurzschluss 113
Kennzeichnungsblock 412
Kompensatfonskondensator Kurzschlussfest 229
Kennzeichnungspflicht 472
51 Kurzschlussfestlgkelt 229
Keramlkkondensatoren 69
-, Berechnung 166 Kurzschlussspannung 224,
KernqualIfIkatIonen 481
Kompetenzen 481 225
Kettenende 286
Komplementblldung 17 -, relativa 226
k-Faktor 370
Kondensatoren, Bemessungs Kurzschlussstrom 113,114,
KG 496 spannungen 88 153,224
Kippdlode 347 -, Einheiten 69 Kurzzeitbetrleb 190
KIppglIed. astablles 92 -, Kennzeichnung 68 KVG 383
-.JK 92 -, Lade- und Entladevorgang
-. monostabiles 93 37
Kippglleder, bleta.blle 91 -, Schaltungen 37
Kippstufe, astabUe 87 -, verdrosseIt 167 L
-, blstablle 87 Kondensatorkapaz/tät 36 Label 282
K1rchhoffscher Satz 34 Kondensatormotor 208 Laden 102
Klammem 278 -, Betriebswerte 201 -, (L) 294
Klammeroperationen 278 -, Drehmomentkennllnle 208 LadestatIonen 391
Klasse 236 Konduktive Füllstandsmessung Ladeverfahren 102
Kleinspannung 115 263 -,Akku 103
Kielnsteuerung 296 Konjunktion 94 Ladeverlauf 102
Klemmen 419 Konstanten, physikalische 12 Ladung, elektrische 32
-, Obergangswidersfand 420 Kontaktplan 276 -, mit kleiner Stromstärke
Klemmenbezeichnung, Kontaktprellen 270 103
Gleichstrommotor 212 Kontakttabe"en 421 lady 101
Klemmenplan 425 Kontaktwerkstoffe 528 Laie 4n
Lampenanzahl 371 Leitungen, Häufung 140 Lux 369
Lampendaten 372 -, Netzwerke 455 LWORD 290
Lampensockel 381 -, Spannungsangaben 128
Lampentypen 361 -, Strombelastbarkeit 139
LAN 453 -, Umgebungstemperatur
Länge 14 140 M
Längenausdehnung 31 -, Verlegeart 138 Magnetdiode 74
Längeneinheiten 515 Lettungsberechnung 126 Magnetfeld, ll'....ft..rlrll,
Lärmschutz 473 Leitungsführung 355 Magnetischer Kreis
Lastenheft 446 Leitungslängeh, , Magnetisierungskurven
Lastfaktor 97 höchstzulässige 147 J3Cy MagnetventIle 435
Läuferart. Motor 207 LeItungsschutz 139 MaschInen, Erwärmung
Läuferfraquenz 205 LeItungsschutzschalter 146 Maschinensicherheit
Läuferwiderstand, gepulster Leitungsverbindungen 419 Masse 14,28
342 Leitungsverlegung 364 Masseeinheiten 517
Lazy-Battery-Effekt 102 Leitwert 33 Maßeinheit 11
L-Befehl 285 leuchtdichte 370 Maßeintragung 410
LDR 81 leuchtdioden 82. 374 Maßhilfslinien 408
Lecksicherheft 99 Leuchten, Kennzeichnung Maßlinien 408
lED 82 382 MaßpfeIle 406
LED-Lampen 376 Leuchtmelder 273 Maßstäbe 406
lED-Melder 273 Leuchtstofflampen 369 Master-Slave-Struktur
LED-Technik, Begriffe 379 -.Asnvendung 380 Master-Slave-Verfahren
LED-Wlderstandselement -, Stabform 372 Mathematische Zeichen
273 Uchtausbeute 370 Maximum Power PoInt
Leerlaufspannung 99 Uchtfarbe 380 Mega 11
-. Spannungsquellen 35 Uchtstärke 369 Meldebereiche 181
Leistung 14. 231 Uchtstrom 369 Meldegeräte 272
-. Drehstrom 50 Uchttechnlk 369 Meldelinien 184
-. mechanische 29 Uchtwellenleiter 261, 456 Memory-Effekt 102.
-. Motor 205 Uneare Schrlttkette 286 Merker 278
-, Wechselstromkreis 43 Unisn 408 -, remanent 278
Leistungsmessung 239 -,KNX 385 Merkerbyte 294
Leistungsschild. Motor 205 Uniendlagramm 43 Merkerdoppelwort 294
-, Transformator 228 Unienkoppler 385 Merkerwort 294
Leistungsverlust, leitungen lithium-Ionen-Akku 102 Messberefch 236
128 Logik, negaTIve 96
Leiter; KennzeIchnung 133, -, positive 96 36
411 Logische Verknüpfungen SB Messelnrlchtung
LeIteranschlüsse. Lohnabrechnung 487 Messen 149
KennzeIchnung 411 Lokaldaten. statische 291 Messergebnis 236
Lelterautbau 132 ~,temporäre 291 Messfehler, Multimeter
LeIterform 132 Lokale Variablen 291 Messgerät, analoges
Leiterschluss 113 Lotsystem 263 -, Beschriftung 238
Leiterwiderstand 33 Low-Pegel 96 -, digitales 236
Leitfähigkeit 14 L-Pegel 96 -, Sinnbilder 236
-, spezifische 513 LS-Schalter 146 Messgröße 235
Leltplastik-Weggeber 247 - , Auslösebedlngungen 146 Messkette 236, 243
LeItung, elektrische 33 - , Auslösecharakteristik 146 Messkettenglieder 243
_. verzweigte 127 -, Auslösekennllnien 147 -, Schaltzeichen 244
Leitungen 126 -, Auslöseverhalten 146 Messobjekt 236
-, feste Verlegung 131 Luftverbrauch 431 Messschaltungen 239
-, harmonisiert 130 Lumen 369 Messtechnik 235
L Sachwortverzeichnis 541
Messung 235 Motorvollschutz 218 NH-Slcherung 143
-, Berührungsstrom 162 Multi-Master-Struktur 309 NH-Slcherungssysteme 145
-, Erdungswiderstand 154 MUItI-Master-System 315 NICHT 88
-,lsolatJonswiderstand 151, Multimeter 238 Nlchtlnvertlerender OP 86
160 -, Messfehler 239 NIchtlineare Widerstände 66
-, RCD 155 Multiplexer 457 Nickel-Cadmium-Akku 102
-, SchIeltenImpedanz 153 Multiplikation 295 Nickel-Hydrid-AkI<u 102
-, SchutzleIterstrom 161 Multitum-Drehgeber 250 Nlederspannungsslcherunget'l
Messwandler 230 143
Messwert 235 Niedervolt-Halogenlampen
MF-AkI<u 103 374
Mignan 101
I"J NOA 89
Nachstellzeit 302 Normal 101
Mikro 11, 101
Näherungsschalter 257 Normalladen 102,103
Mlkrowellen-
Füllstandsmessung 263 -, Induktive 257 Normen, EMV 330
Milli 11 Näherungssensor, Aderfarben Normmaße. Drehstrommotoren
258 203
Mlndestquerschnltt 126
-, Anschlüsse 257 NOR-Schaltungstechnik 91
-, LeItungen 127
-, kapazitiver 259 Not-Aus 325
Mlndestquerschnitte 329
-, Steckerbelegung 259 Not-Aus-Befehl 324
MinI-GmbH 497
Näherungssensoren, Not-Aus-Schaltgerät 326
Minimierung 95 technische Daten 257
MischlIchtlampen 373 Not-Befehlselnrichtung 324
NAMUR 258 Notfälle 4n
MIschspannung 42 NANO 89
Modem 457 Not-Halt 325
NAND-Schaltungstechnlk 91 NPN-Translstor 74
Modulare Steuerung 274 Nano 11
Mono 101 NTC-Wlderstände 66
Nasse Räume 391 Nullspannungsschalter 346
Monokrlstallines SIlizium Natriumdampf-
107 Nullspannungssicher 278
Niederdrucklampen 373
Mono-Master-System 315 Natürliche Person 491
Monostabiles KIppglIed 93 N-Befehl 284
-Relais 270
Motor. Aufstellung 191
NDK-Kondensator 69 o
Nebenschlussmotor 211 OB 289
-, Auswahl 230 Negation 2n OberflächenkOhlung 231
-, Bauform 191,192 Negative Ranke 282, 283 Oberflächentemperatur 397
-, Bremsung 214 -Logik 96 Oberschwingungen 360
-, direktes Einschalten 221 Nennspannung 99 -, Auswirkungen 141
-,Drehrlchtung 212 Nennstrom 114 -, Geräteldassen 360
-, fremd erregt 211 Neozed-System 143 Oberschwingungsspannungen
-, Klemmkasten 192 Netzanschluss 328 361
-, leistung 205 Netzfilter 355 Oberspannung 226
-, Lelstungsschlld 205 Netzfrequenz 231 Objekte, Kennbuchstaben
-. polumschaltbar 223 Netzsysteme 111 414
-, Störungen 233 Netztransformator 229 -, Unterklassen 415
-.~rkungsgrad 205 Netzventile 355 ODER 88
Motorkondensatoren 70 Netzwerkl<arte 457 -vorUND 2n
Motorschutz 216 Netzwerkl<omponenten 457 ODER-Funktion 2n
Motorschutz, elektronischer Netzwerkleitungen 455 Öffner 419
219 Netzwerkprotokolle 458 -, Abfrage von 278
MotorschutzrelaIs 217 NeutralleIter 113 Ottsst 85, 86
MotorschutzrelaIs. BetrIebsart NeutralleIterstrom, Ottsetkompensatlon 86
217 Oberschwingungen 361 OHG 496
Motorschutzschalter 216 Newtonmeter 13 Ohmscher Wegaufnehmer
-, eigensIcher 216 N-Gate-Thyrlstor BO 247

M-O
Omnsches Gesetz 33 PEN-Lelter 113 Produktivität 492
OP 85 Performance Level 320 Produktnonnen 330
-. GrundschaItungen 86 Perllex-Steckvorrichtung 175 Pro-Electron 72
-. Invertierend 86 Perlodendauer 41.242 ProfIbus 312
-. Kenndaten 85 Periodische Drehrichtungs- Proflnet 459
-, nichtInvertierend 86 änderung 213 Proflnet·[ndustrlal FtnArrIIl!lI
-, Regeleinrichtung 303 Peripherie 294 317
-, Spannungen B6 Permeabilität 39 Programmablaufplan
-, Oberlmgungskennllnle Permeabllltätszahlen 520 Programmbausteine
86 Personalcomputer 449 Programmierung, "'''' "'1""~1I1'i'1
Operanden 276 Persönliche Schutzausnlstung 289
--,VVortvenubeltung 476 Programmschlelfe
294 Pflegeversicherung 486 Programmsprung 282,
Operandenstatus 274 PflIchtenheft 448 -. bedingt 282
OperanderneIl 274 P-Gate-Thyrlstor 80 -. unbedingt 282
Operationsteile, Phasenanschnlttssteuerung Programmstruk:turen
Steueranwelsungen 274 345 Projektionen 406
Operationsverstärker es Phasenverschiebung 15 PROM 452
Operatoren, SCL 292 --,~essung 242 ProportionalbeIwert
-, VVortverarbeltung 294 Physikalische Adresse 388 303 .
Optische Speicher 453 -- Gleichung 11 --, Regelstrec'ke 304
-- Wegaufnehmer 248 -Größe 11 Proportional bereich
Optoelektronische Sensoren - Konstanten 12 PTozentrechnung 23
260 PTozentsatz 23
PID-Regelefnrichtung 302
Optokoppler 83 Prozentwert 23
PID-Regler 304
Ordnungzahlen 360 Prozess 265
Piko 11
Organisationsbaustein 289 Prozessverläufe 504
PI-Regelelnrtchtung 302
Ort 412
PI-Regler 304 PrOfen 157
Ortsbezogene Pläne 426
PL 320 PrOffInger 117
Oszilloskop 240
Planungs faktor 371 PrOffrlsten 165
--, Bnstellungen 241
PNP-Transfstor 74 Prü1schritte 157
--,~nungsmessung 242
Polumschaltbarer Motor 223 Prüfung 236
-, Strommessung 242
Polykristallines Silizium 107 -, Fehlerstrom·
Positlonsschalter 273 Schutzeinrichtung
Positive Flanke 282, 283 -, Geräte 157
--Logik 96 -,RCD 155
p Potenzial 33 -. wiederkehrende
Paplerformate 405 Potenzialausgleich, erdfrei, Prüfungen 149
Parallelogramm 26 örtlich 119 PrOfzelchen, 467
Parallelschaltung, Potenziometer 65 PSA 476
Spannungsquelfen 35 Potenzrechnung 23 Pseudotetrade 18
--,~denrtände 34 Power-MOS- PTC-Wlderstände 67
Parallelschwingkreis 47 Feldeffekttranslstor 78 Pufferbetrieb 103
Parallelversetz 232 Powemet 388 Pulsbreitensteuerung
Pareto-Diagramm 505 P-Regelefnrichtung 300 Pulsfolgesteuerung
Passiva Sensoren 243 P-Reglera03 Pulsumrichter 344
Pausen 482 Prlmärelement, technIsche PV-Anlage, Aufbau 1
PC 449 Daten 100 PV-Anlage, E·Check
PC-Netzwerke 455 PrImärelemente 99 -, Flächenbdarf 108
PD-Regelelnrlchtung 302 Prisma 27 -, Prüffrlst 108
PD-Regler 303 Produkt 15 -, Prüfung 109
Pegel 98 Produktfnformation 446 Pyramide 2B
PELV 116 Produktionsfaktoren 479 Pythagoras 24
[ Sachwortverzelchnls 543
Q Regelkreis 298 Router 457
QR-Code 22 Regelstrecke 299, 304, 305 R-Reihen 64
Quadrat 26 -. mit Ausgle!ch 304 R-Sätze 467
Qualifikationen 476 -. ohne Ausgleich 304 RS-Klppglled 91
QuaJlUltsmanagement 498 -, Ausgleichswert 304 ROckführgröße 298
QuaJltätsmanagementsysteme - , Proportionalbeiwert 304 ROcksetzen vorrangig 92,
507 - , Sprungantwort 306 279
QuallUltsmerkmaJe 498 Regelstreckenelemente 299 RuhestromprInzIp 185
. QuallUltsprüfung 499 Regelung, BlockschaltbIld Ruhezeiten 482
QualItätsregelkarte 501 299 Aundstabläufar 207
QuaJltätssenkung 499 RegelungstechnIk 298
QualItätssicherung 498 Regelvorgang 306
Quecksllberdampf-Hochdruck Regler 299 S
dampflampen 373 -. Einstellung 306 SSTIME 291
ReIhen, Internationale 64 Satz des Pythagoras 24
Reihenschaltung, Säuredichte 103
Spannungsquellen 34 S-Befehl 284
RAM 452 - , Widerstände 34 Schaltabstand 257, 259
Rauchmelder 180, 181 Reihenschlussmotor 210 SchaltaJgebra 94
RaumIndex 370 ReihenschwIngkreis 47 Schaltdifferenz 307
RaumwIrkungsgrad 371 Relais 269 Schaltfolgadiagramm 268
Raute 27 -, bistablIes 271 SchaJtfrequenz.
RCD 124 -, monostabiles 270 Zweipunkregler 308
-, Auslösezelt 156 -, SChutzarten 270 Schaltgruppen, Drehstrom
, -, selektiv 156 RelaJskontakte 270 transformator 226
-,1)tpA 124 Relative ElnschaJtdauer 189 Schaltkreisfamilien 95, 96
-, 1)tp B+ 125 - Kurzschlussspannung Schaltnetzteil 358
-,TYPB 124 225 Schaltschrank 355
-.TYPF 125 Remanenter Merker 278 Schaltspiel 268
RCD-PrOfung 155 Remanenz 521 SchaJtzelchen 52
RCD-TYPen 124 Rentabilität 492 Scheibenbremse 214
RC-Glled 271 Rentenversicherung 486 Schetnlelstung 43
REAL 291 REPEAT..• UNTlL 293 Schelteifaktor 42
Rechteck 26 Repeater 457 Sch!chtwiderstAnde 63
Rechteckspannung 42 Resolver 216 Schiefe Ebene 30
Rechtsdrehfeld 155 Reson~equanz 4~48 SchleHe 287, 428
-, Anschluss 207 Restspannung 157 Schleifenimpedanz 120
Rechtsfähigkeit 491 RettungskaHe 477 - . Berechnung 154
Rechtsformen 496 Rettungszeichen 465 -, rr·System 123
Rechtsgeschäfte 490 Rlngtopologle 454 -, TN-System 153
Rechtsschraubenregel 39 Risiko 320 Schlelfenlmpedanzmessung
Recycling 476 Risikoabschätzung 321 153
Reed-RelaJs 271 RIsikobeurteIlung 320 Schließer 419
ReflexIonsgrade 370 Risikoklasse 321 SChlupf 205
Reflexlonsllchttaster 260 RKM·Code 63 Schlupfdrehzahl 205
ReflexIonssystem 260 RMS 42 SchlQsselqualifikatlonen 481
Regelabweichung, bleibende Rohrleitungen, Kennzeichnung Schlüsseltaster 272
300 471 Schlüsselwort 290
RegeldIfferenz 298 Rohrweiten 133 Schmelzsicherungen 143
Regeleinrichtung 299, 300 RoUe 30 Schmltt-Trlgger 93
- , mit OPa 303 RQM 452 Schneckentrleb 32
RegelglIed 299 Römische Zahlen 11 Schne!lladen 102
RegelgrOße 298 Rotationsdrehgeber 250 Schneilladung 103
Schnittstelle, parallele 449 SchutzJeiterprOfung 159 Sicherung,
-, serielle 450 SchutzJeitGrstrom 158 144
Schnittstelle, USB 451 -, Messung 161 SIcherungen, 1l.."nf",rhc.1
SchrägwassergeschUtzt 196 Schutzmaßnahmen 115 144
Schritt 283 -, rr-System 122 -, Strom~Zeit·8erelche
Schrittketfe, Ersteinstleg 283 -. TN-System 120 SIcherungsklassen 1
-,lineare 286 -, TI-System 121 Siebensegmentanzeige
SchrfttkeHenablauf 283 Schutzpote~a1ausglelch 117 SIebschaltungen 357
Schrtttkettenpri~p 283 Sc!:tutzschaItung, Signal 266
Schrittmotor 213 Uberspannungsschutz 170 Signal, analoges 267
-, bIpolar 213 Schutztrennung 123 -, binäres 266
Schrlttmotor, unipOlar 213 SchwlmmerschaJter 263 -, dlgltales 287
SchrIttsteuerung 283 Schwlngungspakebßeuerung Signalformen 26(3
Schuko-Steckvorrlchtung 175 348 SIgnal-Zelt-Diagramm
Schutz bei Überlast 135 SCL 292 SIL 320
-, durch Abstand 117 -, Anweisungen 292 SIL-Elnstufung 322
-, durch Hindernisse 117 -, Operatoren 292 Slllzlumdlode 73
-, durch nichtleitende Raume SDS 290 Simultanverzweigung
119 Sechspuls-Bruckenschaltung Single-Master-System
-, durch RCD 117 337,339 Singletum·Drehgeber
-, durch verstärkte oder Sedezimalsystem 16 Sockelformen 381
doppelte Isolierung 119 Sekundärelemente 101 Sofortmaßnahmen
-, gegen elektrischen Schlag Selbstentladung 99 Softstarter 348
115 Selbsthaltung 279 -, Kaskadenschaltung
-, Stromrichter 346 SelbstkQhlung 231 Solargenerator 105
-, von Leitungen 139 Selektlve RCDs 156 Solarkonstante 107
Schütz 267 Selektivität 144 Solarmodul 105
-, Anschlussbezeichnung SELV 115 Solarmodule, ;;X<lll:IllUI
267
Sensoren 243 105
-, Kennzahl 268
-, aktive 243 Solarzellen 104
-, lebensdauer 268 Sollwert 298
-, passive 243
-, Schaltweg 268
Sensorik 267 Souree 76
-, Steuerspannung 268 Souree-Schaltung 78
Sensorsystem, digitales 244
Schutzart, Bildzeichen 196
Senenschaltung 366 Sozialgerlcht 488
-, Wasserschutz 195
Server 457 Sozialversicherung
Schutzarten 194
Servomotor 215 Spaltpo!motor 210
-, Relais 270
Setzen vorrangig 91, 279 Spannung 14, 33
Schutzbeschaltung 271
SFB 290 Spannungsabhängfge
SChutzeinrichtungen, WIderstände 67
TN-System 111 SFC 290
SFF 321 Spannungsfall ,1126
-, TI-System 112
Shewhart-Regelkarte 501 -, Leitungen 126
SchutdsoUerung 119
Sicherheit von Steuerungen -, zulässiger 364
Schutzklasse I 120
318 Spannungsmessung
-,11 119, 120
- , III 11(3 SIcherheitsbeurteilung, -, Oszilloskop 242
Steuerungen 322 Spannungspnlfung
Schutzklassen 120
Schützkontakte 267, 268 SIcherheitsbezogener Spannungsquellen,
Steuerungsaufbau 322 elektrochemische
Schutzkontakt-
Steckvorrichtung 174 Slchemeitskategorien 318 -, Klemmenspannung
Schutzkonzept, Überspannung Sicherheits kennzeichen 462 -, Parallelschaltung
170 SIcherheitsratschläge 468 -, Reihenschaltung
SchutzJelter 113 Sicherheitsregeln 363 -, Slcherheltszefchen
-, nlederohmlge Sicherheitsschaltung 326 Spannungsreihe 100
Durchgängigkelt 149 Sicherhettstransformator 229 Spannungsstabilisierung
L Sachwortverzeichnls

Spannungsteiler 35 Steckvorrlchtungen 174, 328 StromrichterantrIebe 344


Spannungswandler 230 Steinmetzschaltung 209 Stromrichterkaskade 343
Spannungswelch 229 Stellglied 299 Stromrichtermotor 344
SpannungszwIschenkreis 343 Stellgröße 265, 298 Stromschwtichungsprinzlp
Spannweiten mItte 500 Stellverhalten 304 185
. Spartransformator 228 Stem-Dreleck-Anlasser 221 Stromstärke 14,32
Sparwechselschaltung 367 Siemschaitung 49 Stromsloßschaltung 366
Speicher 91. 92. 279 Stemschaltung. Motor 207 Stromverstärkungsprinzip
-, optische 453 Stemtopologle 454 185
Speicherbausteine 452 Stromwandler 230
Steuern 265
Speicherkarten 452 Stromwfrkung 115
Steuerspannung 267
SpeIcherkondensatoren 70 Strom-Zelt-Bereiche,
Steuerstrecke 265
Sicherungen 145
Spelchemde Steuerstromkreis 424
EInschaltverzögerung 280 Stromzwischenkreis 343
Steuertransformator 229,
Speicherprogrammierbare Struktogramm 427
328
,Steue'rung 274 Strukturierte ProgrammIerung
Steuerung 265
~ Sperrschlcht* 289
--.asynchrone 266
Feldeffekttranslstor 76 Strukturierter Text 292
--,synchrone 266
Spezifische Leitfähigkeit 513 Subtraktion 295
Steuerungen, BetrIebsarten
Spezifischer Widderstand 71. Summe 15
274
513 Summenstromwandler 124
Steuerungstechnik 265
SpleIdauer 189 Summlerer 87
Stillsetzen 318
Splelzeugtransformator 229 Supresslonsdiode 74
StoffabscheIdung 524
Sprachelement 290 Supressordiode 169
StoppkategorIe 324
Sprttzwassergeschützt 196 Switch 457
Störgrflße 266, 296
Sprung 282, 287 Symbole 52
Störquellen 331
- . bedingt 262 -. Auidtechnlk 429
......,.. unbedingt 282 Störsicherheit, Pegel 96, 97
- , Gefal1renmeldeanlagen
Störung, elektromagnetische 186
Sprungantwort 300
330
- , Regelstrecke 306 --, KNX 387
Störungen. Elektromotor 233
SprunganweIsung 282 SynChrone Steuerung 266
Störverhalten 304
Sprungmarke 282 Systembaustein 290
Stral11wassergeschützt 196
SPS 274 Systemdatenbausleln 290
Strangschutzsicherungen
SPS*8eschaltung 325 SystemfunktIon 290
346
Spule, Eln- und Ausschalt- Systemwirkungsgrad.
vorgang 40 Strecke 14
Fotovoltaik 107
Spulen, Schaltungen 39 Streufeldtransformator 229
SRAM 452 Streullchtprlnzip 181
SRP/CS 320 StrIchcode 21 T
SR*Spelcher 279 StrombelastbarkeIt 128,329 Tachogenerator 249
S-Sätze 468 -- flexibler Leitungen 142 Tandem*Schaltung 369
StabilItätsgrenze 306 StrombelastbarkeIt Tantal*Elektrolytkondensalor
von Leitungen 139 70
Standardabweichung 500
Standardbezeichner 290 Stromdichte 32 Tarifautonomie 488
Starkstromanlagen 114 Stromkreisverteiler 428 Tarlfgeblet 489
Starkstrom kabel 173
Stromlaufpläne 417 Tarifrecht 4sa
Statistische QualItätslenkung Strommessung 239 Tarifverhandlungen 488
500 - , Oszilloskop 242 Tarifvertrag 488
Staubdicht 196 Stromrichter 335 Tastdlmmer 367
Staubexploslonsgerährdete - . gesteuert 335, 336 Tastersystem 260
Bereiche 401 - . Kennzeichnung 335 Tastweite 280
Staubgeschützt 196 - . kombinierter Schutz 347 Tauchankergeber 247
Steckdose 366 - , Schutz 346 TAZ-Diode 73
Steckvorrlchtung, Geräte 175 - , ungesteuert 335 TeUautornatlkbetrieb 274
TeIlbereichssicherungen 144 Transition 283 Umwandlung, ZatllSl'11Mllhh19
Teilspule 214 Trapez 27 17
Telegrammaufbau 388 Treppenhausschaltung 368 Umwelt 480
Temperatur 31 TRIAC 81 UND 88
TemperaturabhängigkeIt, Trimmer 65 - vor ODER 277
Widerstand 34 Trockene Räume 391 UND-Funktion 276
TemperaturbeIwert 513 Tropfwassergeschützt 196 Unfaltversicherung
Temperaturklassen 398 ITL-Kenndaten 97 Universalmotor 209
Temperarursensoren 245 fr-System 112 Unsymmetrische BelasbJt1jlf
Tara 11 -, Abschaltbedingung 112, 50
Tetrade 18 117 Unterdruckerfassung
thermische -, Abschaltzeiten 112 Unterklasse 415
Durchflussmessung 263 -, Erdungswiderstand 155 Unterklassen, Objekte
Thermoelement 246 -, Schutzeinr1chrungen 112 Unternehmung 479
Thermoelemente. Kenn!ine -, Schutzmaßnahmen 121 Unterspannung 226
247 Unterwiesene Person
-, KennzeIchnung 247 USB-Schnittstelle 451
Thyristor 79 U USB-Stick 453
Thynstordiode 79 Überdruck 13 U-Umrichter 341
Thynstortriode 80 Überdruckerfassung 255
TIefpass 4B Übergang 283
TIME_OF_DAY 291 Übergangsbedingung 283
TIME 291 ÜbergangswIderstand.
V
TN-C-S-System 111 Klemmen 420 Variable 290, 291
TN-C-System 111 Überlast, Schutz 141 Variablen, globale 291
TN-S-System 111 Überschwingweite S06 --,Kennbuchstaben
TN-System 111 Übersetzungsverhältnis, -, lokale 291
-, Abschaltbedlngung 111, Transformator 224 Variablenbenennung
120 Übersichtsschaltplan 417 Variablendeklaratlon
-, Abschaltzeit 120 überspannungsabierter 169 Variablenspeicher 290
-, Abschaltzelten 111 Überspannungsschutz 168 Varistor 169,271
-, Schleifenimpedanz 153 Überspannungs-Schutzkonzept Varistoren 67
-. Schutzelnr1chtungen 111 170 VOE 405
-. Schutzmaßnahmen 120 Überstromschutlorgane, VOE-Vorschriften 529
Taken 309 Zuordnung 139 VOR-Widerstande 67
Token·Pass(ng 312 Übertemperarur, Wicklung VOS-Rlchtlfnfen 185
Toleranzbereiche, 197 VDS-Sicherungsklassen
Versorgungsspannung 329 Überwachungsbereiche 183 Verantwortliche
Topologie 308. 454 UII-Wandler 87 Elektrofachkraft 476
-, KNX 386 UltraCap-Kondensatoren 70 Verarbeitung, bedIngte
Totzeit 305 UltraschaII-Fullstandsmessung VerbJndungsgesetz 95
Trägkeltsmoment 14 263 VerbJndungsplan 421
Transferierenrn 294 Ultraschallsensor 259 Verbotszelchen 462
Transformator 223 Umdrehungsfrequenz 13 Verbraucheranlagen
-, Anschlussbezeichnung Umfangsgeschwlndlgkelt 28 Verdrosseite I(",~ti",n,,,,,t"'~h
225 Umgebungsklassen 331 167
-, Bemessungsleistung Umgebungstempararur, Verfügbarlmit 442
224 Leitungen 140 Verfügbarkeitsgrad
-, Leistungsschlld 228 Ummagnetisferung 521 Verglelchsfunktlonen
-, Übersefzungsverhältnla Umrichter 335 Vergleichsglied 299
224 -, mit Spannungszwischen VarknQpfungen, binäre
-, Verluste 224 kreis 343 -, logische 88
-, Wirkungsgrad 224 -, mit Stromzwlschenkrels Verknilpfungsergebnis
TransIstor, bipolarer 74 343 Verknilpfungssteuerung
L Sachwortverzelchnls 547
Verlegeart, Leitung 138 Wartungsfaktor 371 WInkelhebel 30
Verluste. Transformator 224 Wasserdicht 196 WInkelmessung 247
Verpackungsverordnung 475 Wasserschutz 195 WInkelversatz 233
'Versicherungen 485 Wattsekunden 13 Wirbel-Durchflussmessung
Versorgungsspannung, Wechselfeh!eratrom 156 263
Toleranzbereiche 329 Wechselgröße 41 Wireless LAN 454
Vertauschungsgesea 94 Wechselrichter 106,335, Wirkleistung 43
Vertellungsgesea 94 341 Wirkungsgrad 29. 33
VerträglIchkeItspegel 330 Wechselschaltung 367 - , Fotovoltaik 107
-, prozentualer 332 Wechselspannung 40 -, GleichrIchtarschaltungen
Vartrauensgrenze 501 Wechselstromkreis 43 357
Verzerrungsfaktor 360 -, Leistung 43 -,Motor 205
Verzugszelt 305 WechselstromumrIchter 335 - , Transformator 224
Verzweigte Leitung 127 Weckerschaltung 368 Wlrkungsgradk!assen 196
Verzweigung 287. 428 Wegaufnehmer 247 WIrkungslinie 283
Vieleck 27 - . absoluter 248 Wirkverbindung 283
VIerleitertechnik 246 -, induktiver 247 WirtsChaftlichkeit 492
Vierquadranten-Kennllnienfeld -. inkrementaler 248 WLAN 453
75 -, optischer 248 WORD 290
Vlertelbrucke 252 WegeventUe 431 Wortverarbeltung 294
Viren 461 Wegmessung 247 -, Operanden 294
VIrenschutz 461 Wegsensor, Induktiver 248 - , Operatoren 294
VKE 274 - . kapazitiver 248 Würfel 27
VoUbrucke 253 Weichlote 524
Volilast 232 Weiterbildung 483
VoHschrittbetrieb 213 Weltlgkeit 357
Volumen 14 Wendepole 210 Z
VOlumenausdehnung 31 Wendeschaltung 221 Zahlensysteme 16
Volumenberechnung 27 Werkstoffe. Gleichstromkreise - , Umwandlung 17
Volumeneinheiten 516 533 Zahlenwert 11
Vordergrundausblendung 260 WHILE ... DO 293 Zah!enwertglelchung 11
Vorhaltezel1 302, 303 W!ckelkondensator 69 Zähler 281
VorrangIges ROckseaen 92 Widerstand 14 Zahnradtrieb 32
. Vorrangiges Setzen 91 - , spezifischer 71, 513 Z-Dlode 73
. VorschaHgeräte 383 -, Temperaturabhängigkeit Zeigerdlagramm 43
. ' Vorsteuerung 435 34 Zelt 15
. VOrwlderatand 35 Widerstände 63 Zeitdauer 280
VRLA-Akku 103 -, Farbkennzeichnung 63 Zeltfunktlonen 280
VVG 383 -, nichtlineare 66 Zeitkonstante, Kondensator
"
- , Parallelschaltung 34 :r7
-, Reihenschaltung 34 Zeitplanregelung 299
W WIderstandsmessfühler 245 ZeltverzOgerung 280
Wahltaster 272 Widerstandsmessung 239 Zelle 101
Wahrheftstabelle 88, 96 -, nlederohmige 150 ZeIlensicherungen 346
Wärmeklassen 197 Widerstandsmoment 232 Zent! 11
Wärmemelder 180 Wlderstandsthermometer 246 Zentra!kompensatlon 165
Wärmewiderstand 99 Widerstandswerkstoffe 528 Zentralwert 500
Wärmewirkung, WiederholungsprOfungen 157, Zickzackschaltung 226
elektrischer Strom 34 158 Ziegler und Nlechols 306
Warmwiderstand 34 Wiederkehrende Prüfung 164 Zone 397
Warnzeichen 462 Winkel 15 Zugspannung 30
Wartung 441 Winkelfunktionen 24 Zünefschutzarten 398
Wartung, Akkumulatoren 104 Winkelgeschwindigkeit 15 Zuordnungsllste 276
Zusätzlicher Schutz- -, halbgesteuerte 340 Zweipunktregler,
potenzlalausglelch 118 Zwelpuls-Mlttelpunktschaltung Schaltfrequenz 308
Zuverlässigkeit 441 337 -, Zykluszelt 308
Zwangsöffnung 272 Zweipunktregeleinrichtung ZWeIrichtungsthyrIstor
Zwefhandverrlegelung 325 307 Zwischenkreis 353
Zweileiterschaltung 246 Zwsipunktregelung 345
Zwelpuls-Brückenschaltung Zweipunktregler 301
337,338 -, Hysterese 308

Das herausklappbare shortregister soll Ihnen die Aufflndung von besonders wichtigen Inhalten
Tabellenbuch erleichtern. Inhalte, die zum Beispiel In PrOfungen häufig benötigt werden.

Sie kOnnen hier noch einmal eine Auswahl treffen, indem Sie dle fOr Sie relevanten Stichworte
einen Marker kennzeichnen.
Außerdem kOnnen Sie weitere (für Sie wichtige) Sachworte hInzufügen.
! Sachwortverzelchnis

! I
I
I
_ ........ I :
.. _~

I :
! I I _.~ .......
f

II I I
I

ffiff ~ t# -


-
I

II H FIT
I

, I
I

---~-

I
,
I ,
!
~

...... ~
_._.-
1
J

..........,. -

! I,
i
I I I
! I ,
I
:
! I
I
I i ._-~._ ..

I I
!
I

_.......
I I

. I
t#H
.......... ................

. I
1
I
I
I
I
I
I
--~--._._._-_._----~_ . .__._-------_.__ ._-~~~-~. L___._.
55U <;:: ..... h'WI"I ..hlt>r'••i': hn 15
Sachwortreglster
.-.. -----~---- ··-·-····-·--------55-'
552
.
r-::;:-------~ ~.~--

L. shortreglster

Schaltzeichen 52 Spannungsmessung 239


Schein leistung 43 -, Oszilloskop 242
Scheitelfaktor 42 Spannungsreihe 100
Schleifenimpedanz 120 Spannungsteiler 35
-, Berechnung 154 Spartransformator 228
-,IT-System 123 Speicherprogrammierbare
-, TN-System 153 Steuerung 274
Schleifenimpedanzmessung 153 SR-Speicher 279
Schließer 419 Starkstromanlagen 114
Schlupf 205 Steckvorrichtungen 174, 328
Schlupfdrehzahl 205 Steinmetzschaltung 209
Schmelzsicherungen 143 Stem-Dreieck-Anlasser 221
Schnittstelle 449 Stemschaltung 49
Schritt 283 Steuern 265
Schrittkettenprinzip 283 Steuertransformator 229, 328
Schutzbeschaltung 271 Steuerung 265
Schutzeinrichtungen, Störquellen 331
TN-System 111 Streufeldtransformator 229
-, TT-System 112 Strombelastbarkeit 126, 139, 329
Schutzisolierung 119 - flexibler Leitungen 142
Schutzklassen 120 Stromdichte 32
Schutzleiter 113 Stromrichter 335
Schutzleiterprüfung 159 Stromstärke 14,32
Schutzleiterstrom 158 Stromwandler 230
Schutzmaßnahmen 115 Stromwirkung 115
Schutzpotenzialausgleich 117 Strom-Zeit-Bereiche,
Selektive RCDs 156 Sicherungen 145
Selektivität 144 Struktogramm 427
SElV 115 Strukturierte Programmierung 289
Sensoren 243 Strukturierter Text 292
Sicherheit von Steuerungen 318
Sicherheitskategorien 319 T
Sicherungsklassen 185 Tandem-Schaltung 369
Sil 320 Teilautomatikbetrieb 274
Softstarter 348 Telegrammaufbau 388
Solarzellen 104 Temperaturbeiwert 513
Spaltpolmotor 210 Thermoelement 246
Spannungsabhängige Toleranzbereiche,
Widerstände 67 Versorgungsspannung 329
Spannungsfall 126 Topologie 308, 454
-, leitungen 126 -, KNX 386
-, zulässiger 364 Transformator 223
shortreglster

DO-System 143 Elektroinstallationsrohre 133


Drahtbruchsicherheit 278, 325 Elektrolytkondensator 70
Drehfelddrehzahl 205 Elektromagnetische Verträglichkeit
Drehmoment 13,28,231 330
-, Elektromotor 29, 205 Elektromotoren 202
Drehrichtung, Motor 212 Elektronischer Motorschutz 219
Drehstrom, Leistung 50 Elektronisches Vorschaltgerät
Drehstromleitung 126 369,383
Drehstrommotor 205 Elektropneumatik 435
-. am Einphasennetz 209 Elektrotechnischer Laie 477
Drehstrommotor, Normmaße 203 EMV 330
Drehstrom-Servomotor 215 Energie 13
Drehstromtechnik 49 -, potenzIelle 29
Drehstromtransformator 226 Energieeffizienz, Lampen 376
Drehzahl 13; 231 Energiesparlampen 374
Dreieckschaltung 49 Entsorgung 474
-, Motor 207 Erde 113
Dreiphasen- Erdschluss 114
Wechselspannung 49 Erdschlusssicherheit 327
Dreiphasen- Erdungswiderstand 113
Wechselstromleitung 126 -, höchstzulässiger 122
D-System 143 -, IT-System 122, 155
Dualsystem 16 -, Messung 154
Dualzahlen 17 -, Näherungsverfahren 155
Duo-Schaltung 369 -, TT-Systern 155
Durchflutung, magnetische 38 Erproben 149
Durchgängigkeit, Erprobung, ReD 155
niederohrnige 150 Ersatz-Ableltstrom 161
ErstprOfung 149
E Erwärmung, Maschinen 197
Effektivwerte 41 Ethernet 456,458
EIS 383 EuP 477
Einbruchrneider 184 EVG 369,383
Einphasentransformator 224 Explosionsgefährdete Bereiche
Einschaltdauer, relative 189 397
Einschaltverzögerung 93, 280 Explosionsgruppen 397, 398
-, speichernd 280
Einstellung von Reglern 306 F
Einzelkompensation 165 Farbcodierung, Dioden 72
Elektrische Betriebsstätten 390 Farbkennzeichnung,
Elektrische Sicherheit 157 Widerstände 63
Elektrofachkraft 157,476 FB 289
r'--'~~~····~····~'~~·~·····

L. shortreglster

L Meldelinien 184
Ladung, elektrische 32 Memory-Effekt 102
Laie 477 Merker 278
lampendaten 372 -, remanent 278
Lärmschutz 473 Merkerbyte 294
Lastenheft 446 Merkerdoppelwort 294
LED 62 Merkerwort 294
LED-Lampen 376 Messbereich 236
LED-Melder 273 Messbereichserweiterung 36
LED-Technik, Begriffe 379 Messeinrichtung 236, 299
Leerlaufspannung 99 Messen 149
Leistung 14, 231 Messergebnis 236
-, Drehstrom 50 Messfehler, Multimeter 239
-, mechanische 29 Messgerät, analoges 236
-, Motor 205 Messschaltungen 239
-, Wechselstromkreis 43 Messtechnik 235
Leistungsmessung 239 Messung 235
Leistungsverlust, Leitungen 126 -, Berührungsstrom 162
Leiterschluss 113 -, Erdungswiderstand 154
Leiterwiderstand 33 -,Isolationswiderstand 151,
Leitungen 126 160
Leitungsschutz 139 -, RCD 155
Leitungsschutzschalter 146 -. Schleifenimpedanz 153
Leitungsverlegung 364 -, Schutzleiterstrom 161
Leuchtdioden 82, 374 Messwandler 230
Leuchtmelder 273 Mono-Master-System 315
Lineare SChrittkette 286 Motorkondensatoren 70
Logische Verknüpfungen BB Motorschutz 216
LS-Schalter 146 Motorschutz, elektronischer 219
-, Auslösebedingungen 146 Motorschutzrelais 217
-, Auslösecharakteristik 146 Motorschutzrelais, Betriebsart 217
-, Auslösekennlinien 147 Motorschutzschalter 216
-, Auslöseverhalten 146 -, eigensicher 216
Motorvollschutz 218
M
Magnetischer Kreis 38 N
Magnetisierungskurven 520 Näherungsschalter 257
Magnetventile 435 Nebenschlussmotor 211
Maschinen, Erwärmung 197 Negation 277
Maschinensicherheit 318 Negative Flanke 282, 283
Maste r-S laveNerfah ren 312 -Logik 96
Meldegeräte 272 Nennspannung 99
-N
550---
HilfsschaltglIeder 267 K
Hilfsschütz 267 Kabel 126
Hydraulik 438 -, Bauartkurzzeichen 129
Hysterese, Zweipunktregler 308 Kabinett-Projektion 407
Käfigläufermotor, Betriebswerte
197
IM-Code 191 Käfigläufermotor, Schaltung 207
Impedanzwandler 86 Kaltleiter 67
Impulsantwort 300 Kapazitiver Blindwiderstand 44
Induktionsgesetz 39 Kennbuchstaben 412
Induktive Näherungsschalter 257 -, gemessene Variablen 416
Induktiver Blindwiderstand 44 - , Objekte 414
Industrial-Ethemet 459 Kennfarben, Sicherungen 144
Industriebetrieb 480 KippglIeder, bistabile 91
Industriebussysteme 308 Kirchhoffscher Satz 34
IndustriesteckvorriChtung 175 Klammem 278
Initialisierungsschritt 283 Klasse 236
Innenwiderstand 99 Kleinspannung 115
Inspektion 441 Kleinsteuerung 296
Installationsschaltungen 366 Klemmen 419
Instandhaltung 441 -, Übergangswiderstand 420
Instandsetzung 157, 158,44 Klemmenplan 426
Internationale Reihen 64 Klemmverbindungen 419
Inverntlerender OP 86 Klingeltransformator 229
Ionisationsrauchmelder 182 KNX 383
IP-Code 194 Kompakt-Näherungsschalter 259
IP-Schutzarten 194 Kompaktsteuerung 274
Isolationsüberwachung 112 Kompensation 61
Isolationswiderstand, -, von Asynchronmotoren 168
Fußböden und Wände 152 Kompensationsarten 165
-, Grenzwerte 160 Kompensationskondensator 51
-, Maschinen 233 -, Berechnung 166
- , Messung 151,160 Kondensatorkapazität 36
-, Mlndestwerte 151 Kondensatormotor 208
-, Schutztrennung 152 Kontaktplan 276
-, SELV, PELV 152 Kontakttabellen 421
Isolationswiderstandsmessung Körperschluss 114
233 Körperwiderstand 115
-, Durchführung 151 Kreisfrequenz 41
-, Messschaltung 160 Kupferleitungen 455
IT-System 112 Kurzschlussspannung 224, 225
-, Abschaltbedingung 112 Kurzschlussstrorn 113, 114, 153
555
FC 290 G
Fehlerarten 113 Ganzbereichssicherungen 144
Fehlerspannung 114 Gebäudesystemtechnik 383
Fehlerstrom 114 Gebrauchskategorie 269
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung 124· Gefahrenkennzeichnung, GHS
-, Prüfung 155 470
Fehlersuche 443 Gefahrenmeldeanlage 181
Feinsicherungen 145 Gefahrstoffe 472
Feldbussystem 308 Gegenstrombremsung 215
Feldstärke 13 Geräte, Prüfung 157
-, elektrische 36 Geräteklassen,
-, magnetische 38 Oberschwingungen 360
Festgelegte Tätigkeiten 4n Geräteschutzsicherungen 145
Feuchte Räume 391 Geräte-Steckvorrichtung 175
Feuergefährdete Geräteverdrahtungsplan 421
Betriebsstätten 392 GHS/CLP 469
Feuerwiderstandsklassen 1n, 178 Gleichrichter 335, 336
Filter 355 Gleichrichterschaltungen,
Fingersicherheit 117 Kenndaten 356
Flammenmelder 180 Gleichstrombremsung 214
Flankenauswertung 282, 283 Gleichstromleitung 126
Fluidtechnik 429 Gleichstrommotor 210
-, Symbole 429 GRAFCET 287, 288, 289
Fluss, magnetischer 38 Grenztaster 273
Flussdichte, magnetische 38 Gruppenadresse 388
Fotovoltaik 104 Gruppenkompensation 165
Freiauslösung 217 GS-Zeichen 318
Freigabe 286
Freilaufdiode 271 H
Freischalten 363 Halbleiter, Kühlung 99
Fremde leitfähige Teile 118 Halbleiterbauelemente 71
Fremderregter Motor 211 Halbleiterschütz 347
FremdkOrperschutz 194 Handbetrieb 274
Frequenz 14, 41 Harmonische 360
Frequenzmessung 242 Harmonisierte Leitungen 130
Frequenzumrichter 353 Hauptschalter 328
Funktionsklasse, Sicherungen Hauptschaltglieder 26
144 Hauptschütz 267
Funktionsplan 276 Hauptstromkreise 114.423
Funktionsprüfung 164 Hauptwicklung 208
FußbOden und Wände, Hausinstallation 114
Isolationswidertstand 152 Heißleiter 66
[ F-H
Nennstrom 114 Prüfen 157
Neozed-System 143 Prüftinger 117
Netzanschluss 328 Prüffristen 165
Netzfilter 355 PTÜfschritte 157
Netzsysteme 111 Prüfung 236
NeutraUeiter 113 -, Fehlerstrom-
Neutralleiterstrom, Schutzeinrichtung 155
Oberschwingungen 361 -, Geräte 157
NH-Sicherung 143 -, RCD 155
Not-Aus 325 -, wiederkehrende 164
NTC-Widerstände 66 Prüfungen 149
PTC·Widerstände 67
o PV-Anlage. Aufbau 107
Oberschwingungen 360
-, Auswirkungen 141
-, Geräteklassen 360 Q
Offset 85, 86 Qualifikationen 476
OP 85 Qualitätsmanagement 498
Operanden 276
Optokoppler 83
Oszilloskop 240 R
Rauchmelder 180, 181
p RCD 124
Parallelschaltung, RCD-Prüfung 155
Spannungsquellen 35 RCD-Typen 124
-, Widerstände 34 Reflexionslichttaster 260
Parallelschwingkreis 47 Regelungstechnik 298
PELV 116 Re[henschlussmotar 210
PEN-Leiter 113 Reihenschwingkreis 47
Performance Level 320 Relais 269
Perilex-Steckvorrichtung 175 Remanenz 521
Periodendauer 41, 242 Resonanzfrequenz 47. 48
Pf[jchtenhett 446 Risiko 320
Polumschaltbarer Motor 223 RS-KippgUed 91
Positionsschalter 273 RUhestromprinzfp 185
Positive Flanke 282, 283
-Logik 96 S
Potenzial 33 Schaltabstand 257. 259
Potenziometer 65 Schaltdifferenz 307
Primärelemente 99 Schaltnetzteil 358
Profibus 312 Schaltschrank 355
Pragrammablaufplan 427 Schaltspiel 268
[ shCi'"rtreglster 553
4-Quadranten-System 335 Berührungsspannung 114
Berührungsstrom 158
A -, Messung 162
Ablaufsteuerung 266, 283 Besichtigen 149
Abnutzung 441,442 Betriebsarten 189
Abschaltzelten, -, Steuerungen 274
IT-System 112, 123 Betriebskondensator 208
-, TN-System 111,120 Betriebsmittel 113
-, TI-System 112 Betriebsstätten, elektrische 390
Aktor-Sensor-Interface 309 -, feuergefährdete 392
Bezugserde 113
Analogausgang 294
Bimetallrelais 217
Analogeingang 294
Binäre Verknüpfungen 256
Anlagen Im Freien 391
Biologischer Wert 472
Anschlussplan 421
Bitmerker 278
Anweisungsllste 276
Bleiakkumulator 102
ASCII-Code 20
Blindleistung 43
ASI-BUS 309
Blindstromkompensation 51
AsynChronmotor 205
Blindwiderstand, induktiver 44
Auslösecharakteristik,
-, kapazitver 44
LS-Schalter 146
Blockschaltbild, Regelung 299
Auslösezeit, RCD 156
Brandschutz 177
Ausschaltverzögerung 94,281
Brandschutzschalter 183
Automatisierungstechnik 265
Bremsung von Motoren 214
AWL 276
Brennstoffzellen 104
Busstrukturen 387
B Bustopologie 454
Batterie 101
Bauartkurzzeichen, Kabel 129 C
Bauform, Motor 191, 192 CAN-Bus 316
Baugröße 231 C-Befehl 285
Bauleistung 228 Codes 18
Baustellen 396
Baustoffklassen 178 D
BCD~Code 18 Dahlanderschaltung 222
Befehl 284 Datenschutz 461
BefehJsfrelgabe 286 Datensicherheit 460
Befehlsruckmeldung 286 Dauerbetrieb 189
Befehlssymbol 284 Diagnose 442
Belastung, unsymmetrische 50 Diazed-System 143
Beleuchtungstechnik 369 Dioden, Farbcodierung 72
Berührungsschutz 194 Dokumentation 164, 443
[A-~~ö----<-~-----~
Trockene Räume 391 W
TI-System 112 Warmwiderstand 34
-, Abschaltbedingung 112, Wartung 441
117 Wartung 441
-, Abschaltzeiten 112 Wechselfehlerstrom 156
-, Erdungswiderstand 155 Wechselgröße 41
-, Schutzeinrichtungen 112 Wechselrichter 106,335,341
-, Schutzmaßnahmen 121 Wechselspannung 40
Wechselstromkreis 43
U Wendepole 210
Übergangsbedingung 283 Wendeschaltung 221
Übergangswiderstand, Widerstand 14
Klemmen 420 Widerstandsmessung 239
Überlast, Schutz 141 Wiederkehrende Prüfung 164
UltraschaJ[sensor 259 Winkelfunktionen 24
Umrichter 335 Wirkleistung 43
Universalmotor 209 Wirkungsgrad 29,33
Unsymmetrische Belastung 50 WIrkungsgradklassen 196
Unterklassen, Objekte 415
Unterwiesene Person 157 Z
Zahlensysteme 16
V Zähler 281
Variable 290, 291 Zeigerdiagramm 43
Varistor 169, 271 Zeitfunktionen 280
VOR-Widerstände 67 Zentralkompensation 165
Verantwortliche Ziegler und Niechols 306
Elektrofachkraft 476 ZQndschutzarten 398
Verknüpfungen, binäre 274 Zuordnungsllste 276
Verknüpfungsergebnis 274 Zusätzlicher Schutz-
Verknüpfungssteuerung 266 potenzialausgleIch 118
Ver[egeart, Leitung 138 Zuverlässigkeit 441
Verluste, Transformator 224 Zwangsöffnung 272
Verpackungsverordnung 475 Zweihandverriegelung 325
Vorrangiges Rücksetzen 92 Zweipunktregelung 345
Vorrangiges Setzen 91

Das könnte Ihnen auch gefallen