Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
0. Modulinhalte
1. Neuerungen Regelwerk
Schnittstellenbereich Betrieb-Technik:
2.
Betriebliche Maßnahmen bei Instandhaltungs- und Bauarbeiten
Vorstellung der
Örtlichkeit
Pausenregelung
Brandschutz
oder
also
zwei rechteckige reflektierende Schilder mit
weißen Dreiecken seitlich und je einem roten
Dreieck oben und unten, die sich mit ihren
Spitzen in der Mitte des Schildes berühren. oder
Begrifflichkeit: aus den jeweiligen „Modulen“ der Ril 301 sind nun
eigene Richtlinien geworden (z.B. Ril 301.0000, Ril 301.0001, Ril
301.0002 ff.)
Bebu: zum Signal El4 (Bügel ab) kann nun eine Ergänzung in den
örtlichen Zusätzen gegeben sein.
MA MA MA E- Helfer im
Tf * Nmg
LST Fahrbahn Technik Bahnbetrieb
W nicht mit Fz
besetzt
X X X X X Nmg
Freisein X X X X Nmg
Entsprechend
Richtige Stellung
W, Gs
X X qualifizierter
Ma, z.B. Nmg
Entsprechend
Sichern (HV) X X qualifizierter
MA, z.B. Nmg
* Der Tf darf ausschließlich mit dem Prüfen auf Freisein einer Weiche beauftragt werden
408.0131 Abschnitt 2 (3) – Umstellverbot einer Weiche und Auftrag an andere Mitarbeiter
Orange: Bearbeitung noch nicht Blau: Bearbeitung noch nicht Grün: Bearbeitung abgeschlossen
begonnen abgeschlossen
Bf Odorf (FOD)
Of
p1
Bahnsteig 1
1+ P1 6+ F
1 f1 1
v. u. n. P11, p3 F
v. u. n. Rechts-
Linksheim
dorf (FRE)
(FLI)
3+ 4+
a12 2
A 2+ N2 5+
A N21,n3
n2
P3
a3 3 f3
N3
Bahnsteig 2
Bestandteile im Stellwerk:
Zählwerk Bf Odorf (FOD)
Umschalter (Stellung „1“=Ein)
Summer
Schlüsselschalter für die
Entriegelung (nur LST) Of
P3
a3 3 f3
N3
Bahnsteig 2
482.1599 Abschn. 4 (1) Ertönt beim Umlegen des Fahrstraßenhebels bzw. des
Fahrstraßensignalhebels der Summer, ist ein Gleisabschnitt der eingestellten Zugstraße
durch Fahrzeuge besetzt oder es liegt eine Störung vor.
Der Signalhebel kann nicht umgelegt werden.
Eine Rückstellung
bzw. Einschaltung der TüFa,
Frei von
ist nur durch die Fachkraft LST mittels
Welche?
Bf Odorf (FOD)
eines Schlüsselschalters möglich.
Fahrzeugen! Of
Stellung „0“
p1
Bahnsteig 1
1+ P1 6+ F
1 f1 1
v. u. n. P11, p3 F
v. u. n. Rechts-
Linksheim Bahnsteig 2 dorf (FRE)
(FLI)
3+ 4+
a12 2
A 2+ N2 5+
A N21,n3
n2
P3
a3 3 f3
N3
Bahnsteig 2
482.1599 Abschnitt 4 (2) Lässt sich der Signalhebel bzw. der Fahrstraßensignalhebel nicht umlegen
und sind alle Bedingungen zur Zulassung der Zugfahrt erfüllt, darf die TüFa durch das Umlegen
des Umschalters in die Stellung 0 ausgeschaltet werden. Die Bedienung ist zählpflichtig.
Die Unterlagen wurden gemeinsam durch DB Netz, DB Training und Fachabteilungen aus dem
Vorstandsressort Infrastruktur erarbeitet.
Das Urheberrecht sowie sämtliche Verwertungsrechte an den Unterlagen liegen bei der DB AG, vertreten
durch DB Netz und DB Training. Die Unterlagen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch DB
Netz nicht vervielfältigt, verbreitet, öffentlich wiedergegeben, bearbeitet oder anderweitig umgestaltet
werden.
Diese Unterlage dient ausschließlich Schulungszwecken und unterliegt nicht dem Änderungsdienst.
Sie kann in Details vom Stand des Regelwerks abweichen, welches zum Zeitpunkt des Seminars gilt.
Im Training werden die eingeführten Änderungen behandelt.