Sie sind auf Seite 1von 8
Die haufigsten Fehlerworter der deutschen Sprache Dr. Gero Tacke Schlossberg 2 69117 Heidelberg E-Mail: Gero, Tacke@web.de In einer Studie von Menzel’ wurden ca. 2000 Aufsitze von Schiilem der zweiten bis zehnten Klasse im Hinblick auf Rechtschreibfehler ausgewertet. Es zeigte sich, dass 20 Prozent aller Falschschreibungen auf lediglich 100 Wérter entfielen. Zusiitzliche 10 Prozent der Fehler entficlen auf weitere 200 Wérter. Insgesamt decken also lediglich 300 Wérter 30 Prozent aller Rechtschreibfehler ab. Es handelt sich dabei um Wérter, die in allen Texten haufig vorkommen, z.B. plétzlich, allein, ziemlich, bisschen, nimlich. Diese Wérter einzuiiben bringt einen besonders grofen Nutzen, weil die Wahrscheinlichkeit, dass sie im néichsten Diktat oder im néchsten Aufsatz vorkommen, besonders hoch ist. Die Wérter konnen isoliert eingedibt werden, d.h. ohne den Kontext eines Diktats. Gegen das Einliben isolierter Wérter werden gelegentlich Bedenken erhoben. Sie sind jedoch unbegriindet. In ciner Studie von Nickel” wurden zwei Vorgehensweisen miteinander verglichen: Das isolierte Eintiben von 21 Wértemn und das Einiiben derselben Wérter in einem Diktatkontext. Die Verbesserungen, die mit den beiden Ubungsarten erzielt wurden, waren identisch. Das Uben mit ganzen Texten dauerte aber erheblich linger. Anders ausgedriickt: Wenn man Wérter isoliert einiibt, spart man viel Zeit bei gleichem Ergebnis. Zum Uben kann man die Wérter auf Karteikarten schreiben, jeweils ein Wort auf eine Karte. Am besten verwendet man Format DIN-A-7. Das erhilt man, wenn man ein Schreibmaschinenblatt (DIN-A-4) dreimal so faltet, dass sich acht gleich groBe Flichen cergeben. Wenn die Karten beschriftet sind, mischt man sie durch und dann diktiert man die Wérter folgendermafen: Zuerst sagt man das Wort, das auf der Karte steht (z.B. fahren), dann bildet man einen Satz aus dem Wort (z.B. Wir fahren mit dem Auto.) und danach wiederholt man das Wort noch einmal (z.B. fahren). Der Schiiler schreibt nur das eine Wort auf. Der Satz dient nur dazu, die Bedeutung des Wortes zu veranschaulichen, Nach jedem diktierten Wort legt man dem Schiller die Karte vor und er priift nach, ob er das. Wort richtig geschrieben hat. Wenn das der Fall ist, notiert er ein Pluszeichen auf der Karte. Hat er einen Fehler gemacht, vermerkt er ein Minuszeichen und schreibt das Wort noch cinmal richtig auf. Um zu vermeiden, dass er dabei Buchstabe fiir Buchstabe abschreibt, dreht er die Karte um und fiingt dann erst an zu schreiben. In der nichsten Sitzung diktiert man dieselben Wérter noch einmal, in der darauffolgenden wieder usw. ' Menzel W (1985). Rechtschreibunterricht. Praxis und Theorie. Seelze: Friedrich Verlag * Nickel H (1978). Fehlerkorrektur und Ubungsfortschritt in einem Rechischreiblraining, In: HH Plickat und W Wieczerkowski (Hrsg.), Lemerfolg und Trainingsformen im Rechtschreibunterricht, 146-164, Bad Heilbrunn’ Klinkhardt. Folgendes sollte beachtet werden: © Man sollte fiir jedes Wort immer einen neuen Satz bilden. Sonst besteht die Gefahr, dass der Schiller die Schreibung eines Wortes nicht mit dessen Bedeutung, sondem mit dem Inhalt eines bestimmten Satzes im Gediichtnis abspeichert. © Man sollte die Satze so bilden, dass das Wort sich nie dndert, also z.B. immer ‘Tag’ und nicht einmal ,Tag* und ein anderes Mal ‘Tage’. © Man solite die Satze so bilden, dass das Wort, das der Schiiler aufschreibt, - wegen der Grofischreibung - nicht am Anfang steht. Ein Wort gilt als gelernt, wenn der Schiller es in vier Sitzungen hintereinander richtig geschrieben hat, obne dass zwischendurch ein Fehler aufgetreten ist. Das erkennt man daran, dass auf der Karteikarte viermal hintereinander ein Pluszeichen steht. Die Karten mit den gelernten Wortern werden weggelegt und durch neue ersetzt. Auf diese Weise wird in einer ‘Sitzung immer dieselbe Anzahl an Wortern geiibt. Im Folgenden sind die 300 haufigsten Fehlerwérter aufgeftihrt. 100 hiufigsten Fehlerwérter Ubungswort Beispielsatz ‘Ubungswort 1 gro Wie graf ist er? gro 2. bald Wir sind bald am Ziel. bald 3._ wieder’ Sie ist schon wieder da. wieder 4. dann ‘Und dann brachen wir auf, dann 3. fahren ‘Sie fahren iber eine Briicke. fahren 6._wir Einmal versuchen wir es noch. wir 7. uriick. ‘Tens schaute nicht zurick. “aurick 9._kommt Lars kommt die Treppe herauf kommt 10. hat Sie hat gewonnen, hat 11. fallen ‘Vom Dach fallen Tropfen. fallen 12. Tied Willi lief mich nicht in Rue. eB (13. einmal ‘Ich habe es ihm schon einmal gesagt. einmal 14, plotzlich Sie liefen plotzlich weg. plotzlich, 15, fleibig Kerstin war sehr fleiBi fleifig 16. sehen Die Kinder sehen sich einen Film an. sehen 17. morgen Sie verschieben es auf morgen. ‘morgen 18. nie Ich habe ihn noch nie gesehen. nie 19. Strafle Tobias Uiberquert die Strafe. Strabe 20. Vater Sie geht mit ihrem Vater angein. Vater [721 hate ‘ulia halt ihn fest. halt 22. sehr Das Buch ist sehr spannend sehr 23. weill Ich wei8 nicht, wo er ist. weil) Es ware schén, wenn es Klappen wiirde. ware a Im Kafig sa ein bunter Vogel. Vogel ‘Jeder bekommt eine Tafel Schokolade. bekommt _| 27._ziemlich Holger hat sich ziemlich aufgeregt iemich 28. sitzt Sie sitat ihn ihrem Sessel und denkt nach, sitat 29. gibt Jonas gibt nie etwas ab. gibt 30, steht Tim Garten steht ein groBer Kirschbaum. steht 31. alle Die Kinder sind alle gekommen. alle 32. nehmen Sie nehmen, was sie bekommen Kénnen. nehmen 33. muss ‘ch muss mein Zimmer noch auffdumen. muss 34. viel Wir haben heute viel gearbeitet viel 35. Kind Margit band dem Kind die Schuhe zu. Kind 36._obne Hlubert schaute ihn ohne Furcht an. ‘ohne 37. Ende Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat Zwei. Ende 38._fallt Der Baum fallt gleich um. fall '39._ein bisschen Sie hat uns ein bisschen gedrgert ein bisschen 40._spielt ‘Alexander spielt mit seiner Eisenbahn. spielt 41. Lehrer/Lehrerin® Unser Lehrer ist sehr nett. Lebrer/Lebrerin 42. schnell ‘Sven schloss schnell die Tir. schnell 43._jetat Ulla ist jetet meine Freundin. jet 44. hatte Teh hatte es ganz vergessen. hatte 45. nichtnichts Er kommt nicht mit. nichtinichts 46, hier ‘Wir bleiben hier. hier 47. rennt Er rennt so schnell er kann. rennt 48. fart ‘Sie fahrt gleich nach Hause. ‘fart 49, lassen Das lassen wir uns nicht gefallen. Tassen 30. sieht Die Hiitte sieht ziemlich alt aus. sieht 51. Madchen ‘Das Madchen heibt Christine. ‘Madchen 52._zu Hause ‘Sie verbrachten die Ferien zu Hause. zu Hause 53._soll Er soll ein Auto gestohlen haben. soll 54. dies/dieser Bist du sicher, dass dies der richtige Ort ist? dies/dieser 55. Mutter Seine Mutter fihrt das Auto in die Garage. Mutter 56. feblt Mir fehit nichts. felt '57._endlich Sie haben sich endlich entschieden. endlich 58. los Der Hund uf los. Tos 59. nahm Er nahm sich viel Zeit fir uns. ‘nah 60. rich _ Katja rief mir etwas zu. rief 61._ihn ie lachten ihn aus. ‘ihn 62. kam Tobias kam uns zur Hilfe kam 63._geht Fabian geht einkaufen. geht 64. wenn Er kauft sich ein Radio, wenn er wieder Geld hat wenn 65. auf einmal ‘Wir haben alles auf einmal erledigt. ‘auf einmal 66._voll Die Grube war voll Wasser. voll [67 niichste Sie bog in die nachste Strafe ein niichste __nimmt ‘Dennis nimmt sich ein paar Kekse. ‘immt 69. auBen/aulier’ Von aullen sah der Apfel sehr lecker aus. ‘auen/aufier” drauBen drauBen, 70._wird Es wird immer schwieriger. ‘wird |71.nimlich Sandra hat es uns ndmlich nicht gesagt. nimlich 72._wissen ‘Ale wissen es. wissen, 73._kriegt Jeder kriegt ein Stick Kuchen. riegt 74, sah __Jasmin sah mich lachend an. sah 75._man Konnte man ihnen nicht helfen? a man 76. Tag Jeden Tag musste er friih aufstehen. z Tag, 77._immer Er hat immer die Wahrheit gesagt. immer 78._mehr ‘Sie haben keine Kraft mehr. mehr 79. sagt Varum sagt er so etwas? sagt 80._kann Tch kann Leura gut leiden. ann 81. stellt Manuel stellt den alten Schrank in den Keller. stellt 82. Fahrrad Tch wiinsche mir ein blaues Fabrrad. Fahrrad 83._ganz ‘Tobias ist wieder ganz gesund. ganz 84._am Abend ‘Sie sahen am Abend fern. ‘am Abend 85._bekam Er bekam viele Geschenke. ‘bekam 86._allein ‘Anika fur allein nach Kéin. allein 87. fiel Er fiel die Treppe hinunter. fel 88. isst Malte isst sich sat isst 89. ging Er ging zu Fubtballplatz. ging, 90. heran/herein’ Der Indianer schlich sich ganz nah an seine Feinde heran/herein/ heraus/hinaus/ eran. heraus/hinaus/ hinein hinein 97, hatte Das hitte auch nichts geniitzt. hatte 92. ihm ‘Sie half ihm aus dem Mantel. ihm 93._kennt Heidi kennt mich nicht. ent ‘94. vielleicht Er hat es vielleicht schon erraten. vielleicht 95. lisst ‘Toni lisst uns nicht hinein. asst 96. stand Sie stand vor dem Fenster. stand 97._denn ‘David fragt nach, denn er hat es nicht verstanden. denn. 98._wenig ‘Sie hat nur wenig Vertrauen zu uns. wenig 9._will Er will es gar nicht wissen. will 100. Fahrrider Vor der Schule stehen viele Fahrrader. Fahrrider Weitere 200 haufige Fehlerworter 101. Glas ‘Sabine hat ein Glas zerbrochen. Glas 102. fressen Kithe fressen Gras. fressen 103. Angst ‘Wovor hat er Angst? “Angst 104, erschrocken Ich war ganz erschrocken: lerschrocken 105. liest Jens liest gerade die Zeitung. Tiest 106. Mitte Er stand in der Mitte des Tores. Mitte 107. anders Das hat er mir anders erzahlt. anders. 108. setzen Wir setzen uns an den Tisch. setzen 109. Wald Das Reh fllchtete in den Wald. ‘Wald 110. gucken ‘Sie gucken uns nicht an, gucken 11. Fub Er stieB mit dem FuB gegen einen Stein. Ful a 112. gewinnt ‘Wer wagt, der gewinnt. ‘gewinnt 113._hell Der Mond schien hell. hell 114. vorbei/vorher Seine beste Zeit ist vorbel. ___vorbei/vorher 115._zieht Sie zieht ihn an den Haaren. zieht 116.__wifft ‘Wenn er sich Mihe gibi, trifft er auch, ‘rift 117._ Stick Er schnitt ein Stick von der Wurst ab. Stiick 118. Polizei Artur méchte zur Polizei ___ Polizei 119. nas Meine Jacke ist ganz nass, ass 120. lustig Der Film war diberhaupt nicht lust lustig. 121 Die Tite ist leer. HE leer, | 122. Birgit wiinscht sich eine Katze. Katze 123. Der Hund bewacht das Haus. ‘Hund 124. Das Zebra fral} mir aus der Hand. fab 125. entdecken Sie versuehiten einen Schatz. zu entdecken entdecken 126.__dritte Das war schon der dritte Fehler. rite Der Schiller schrieb eine Zahl in sein Heft. Zahl ‘Der Weg filhrt durch den Wald. ‘Weg Draufen stehen vier Autos. vier ‘ungefahr ‘Herr Meier ist ungeftihr sechzig Jahre alt. “ungefihr Tier Er erzihlte etwas von einem Tier. Tier Stimme Die Stimme kommt mir bekannt vor. Stimme selbst Sie ist selbst gekommen. selbst Schloss Das Schloss klemmte. Schloss sat Wir sind noch lange nicht sat, sat Reihe Ich stand in der zehnten Reihe. Reihe Bett “Tim ging erst spat ins Bett. Bett nachdem Er kimmte sich die Haare, nachdem er geduscht hatte. _nachdem beift Sie beiBt den Faden ab. beift, hiaingt ‘An der Decke hiingt eine Lampe. hingt bends. Wir spiclen abends manchmal Halma. abends: Platz Neben mir ist noch ein Platz frei. Platz offen ‘Andrea hielt ihre Augen offen. offen niemand Dort ist niemand. niemand Tiegt Er liegt auf dem Sofa. liegt Jahr Ein Jahr hat zwolf Monate. Jahr heiBt Sie heiBt Tatjana. heiBt glicklich/Gliick — Sind sie wirklich gliicklich? “gliicklich/Gltick, zusammen. Sie haben zusammen gearbeitet. zusammen _ verliert Matthias verliert immer sein Geld. verliert ‘traurig ‘Das Lied, das er sang, war schr traurig. ‘traurig still Plétzlich war es still. still ee rrechts Der Eingang ist rechts. rechts Puppe Die Puppe hat schéne Haare. Puppe_ nah. Er kam ganz nah heran, nah passt Boris passt gut auf. asst ‘ahnlich Diese Aufgabe geht so ahnlich, wie die vorherige. ‘ahnlich Klug Das war nicht sehr klug von dir. Klug Idee Wer hat eine Idee? Idee Herr Dort kommt Herr Neumann, Herr Hand/Hande Er hielt mich mit einer Hand fest. Hand/Hinde ‘gesessen __Er hat im Gefingnis gesessen. = ___gesessen fihrt Sie fihrt uns durch die engen Strafen. fihrt eigentlich ‘Was hat er eigentlich angestellt? eigentlich zehn Es ist bald zehn Uhr. zehn. Weiter Wir hoffen auf besseres Wetter. Wetter tot Die Maus ist tot. tot Sohn Er hat einen Sohn und eine Tochter. Sohn. schrie Paul schrie, wie am Spies. schrie rund Der Ball ist rund. rund reiBt Steffen reit die Tiite auf. reiBt hintether “Mest ist man hinterher Kljger als vorher hinterher Geschiift Wir traten in das Geschiift ein, ______ Geschift frih Es ist noch frih. eae rah 17: diinn Er ist diinn, wie eine Bohnenstange. diinn 176, Freund ‘Auf meinen Freund Kann ich mich verlassen, Freund 177.__ davon. Man kann krank davon werden. davon. (178. braucht Er braucht etwas Geld, braucht 179. Es ist kalt und auflerdem regnet es. ‘auberdem 180. Unsere Familie besteht aus vier Personen. Familie 181. Klasse Patrick geht in die zweite Klasse. Klasse 182. hdufig Sie war haufig bei uns zu Gast. haufig 183.__wohnt ‘Miriam wohnt bei ihren GroBeltem. ‘wohnt 184. Schnee ‘Uberall lag Schnee. ‘Schnee 185. verbieten Sie wollten ¢s uns verbieten. verbieten 186._Uhr ‘An der Wand hing eine Ubr.. ‘Uhr 187. tiberall ‘Wir haben den Ball Gberall gesuch. ‘uberall 188. stoBen Sie stofen ihn die Treppe hinunter. stoBen 189._ schimpfen Sie schimpfen die Kinder aus. schimpfen. 190. ruhig. ‘Auf dem Flur ist es ganz ruhig. rubig 191. obwoh Elvira sprach, obwohl ihr keiner zuhérte. ‘obwoh 192. nennt ‘Sie nennt ihren Namen nicht. nennt 193. las Der Schiller las einen Satz vor. Tas 194, kaputt ‘Das Auto ist schon lange kaput. ‘kaput 195. geschrieben ___Jeremias hat mir einen Brief geschricben. ‘geschrieben 196. Geld ‘Sie haben keinen Pfennig Geld. Geld 197. erzalt ‘Andreas erzahlt, was er erlebt hat. erat 198. sammelt Philipp sammelt Briefmarken, ‘sammelt 199. Decke Die Katze lag auf einer Decke. Decke 200. belohnen ‘Der Lehrer méchte die fleiBigen Schiller belohnen. ___belohnen 201. bisher Es hat ihn bisher nicht gestrt. Disher 202. “Augenblick Ich habe einen Augenblick nicht aufgepasst. ‘Augenblick 203. drehen ‘Wir miissen die Bime noch aus der Lampe drehen. _drehen 204. erkléren Er versuchte, uns die Aufgabe zu erklaren, erkléren 205, falls Ich helfe dir, falls es notig ist. falls 206. wohl ‘Das hat er sich wohl geirrt. wohl, 207. _vergisst Er vergisst manchmal seine Tasche. vergisst 208. tief, ‘Das Loch ist noch nicht tief genug. tief 209. Sommer Im letzten Sommer hat es oft geregnet ‘Sommer 210. —richt Konrad hat alles richtig gemacht. richti 211. Tinks Margarete steht links neben Jakob. Tinks 212. Kleid thr Kleid hat einen Fleck. Kleid 213. Geburtstag Wann hast du Geburtstag? ‘Geburtstag 214. Fehler Tch glaube, ich habe einen Febier gemacht. Fehler (215. alter ‘Das Haus war noch iiter als ich dachte. alter 216. dabei/dadurch? Da ist doch nichts dabei, dabei/dadurch’ danach/dazu danach/dazu 217. Brille Helena braucht bald eine Brille Brille 218. stecken_ Die Riiben stecken in der Erde stecken 219. regnen Es wird bestimmt nicht regnen. regnen 220. schwierig Das war wirklich schwierig. schwier 221, Wasser Das Wasser ist ganz tribe. Wasser 222. verstehen Ich kann dich nicht verstehen. verstehen. 223. spat Es ist nie zu spat. spat 224, probieren Sie probieren die neuen Kleider an. probieren 225. Schreck Er konnte vor Schreck nichts sagen Schreck, 226. Nachmittag ‘Am Nachmittag schien die Sonne. Nachmittag | 227. schickt ___Heidnun schickt die Kinder weg. schickt 228. andern Sie versuchte, sich zu andern. ‘ndem [229 Bahn ____Lukas stieg in die Bahn ein. Bahn a 230. schlieBiich Sie hat es schlieBlich doch noch versucht ‘schliefilich 231, Mann Tch kannte den Mann nicht. ‘Mann. 232. hungrig ‘Seid ihr hungrig? hhungrig 233. Bus Der Bus war schon weg. Bus 234. schafft Ich glaube, sie schafft es. schafft 235. gar kein’ ‘Ich habe gar kein Geld. gar kein/ gar nicht ‘gar nicht Eis ‘Lisa méchte ein Eis. Eis Brief Sie 6ffnete den Brief. Brief ‘Stuhi ‘Sabrina setzte sich auf den Stub Stubl Rad Das Rad dreht sich nicht mehr. Rad ‘wait ‘Sie nimmt das Telefon und wabit eine Nummer. ‘waihit ngstlich Sei doch nicht so fngstlich. ngstlich Spab ‘Hat es euch Spafi gemacht? ‘SpaB Weihnachten Vielleicht fallt Weihnachten Schnee. Weihnachten schmeckt Das Essen schmeckt wirklich gut. schmeckt Papier Tom riss das Papier in Streifen. Papier kraftig Der junge Mann sieht recht kraftig aus. ieaftig ‘genommen| ‘Sie hat eine Tablette genommen. _genommen froh ‘Wir waren froh, dass er endlich erschien. froh Ferien Wir freuen uns auf die Ferien. Ferien dick ‘Warum ist er so dick? dick lig Tech kaufe gerne billig ein. billig Bild ‘Das Bild zeigt einen Hirsch. Bild wwahrend Esther arbeitete, wahrend Timo schlief. ‘wahrend Tasse Die Tasse hatte einen Sprang. Tasse liegt Der Vogel liegt weg. liegt argem/irgerlich Ich glaube, sie wollen uns argem. argernlargerlich bbezahlt Oliver bezahit an der Kasse. ‘bezaht sehwimmt Die Ente schwimmt auf dem Teich, schwimmnt Erlebnis Er hatte das Erlebnis schon fast vergessen Erlebnis gieBe Judith gieft sich ein Glas Milch ein. ~ giebt Stelle ‘An dieser Stelle blieb das Auto liegen. Stelle gesund Obst und Gemiise sind gesund. gesund schiebt ‘Antonio schiebt sein Fahrrad hinter das Haus. schiebt Sonne Die Sonne verschwand hinter den Wolken. Sonne erschrak Ich erschrak, als ich ihn sah ‘erschrak bitte Gib mit bitte ein Glas Wasser. bitte aufpassen Wir miissen aufpassen, dass nichts passier. ‘aufpassen bevor Ich wusste es schon, bevor er es mir verriet. bevor ‘schlimm ‘Das war wirklich schlimm, schlimm sab Sie SaB auf einem Stein, sa biegt Der Halm biegt sich im Wind. biegt wahr Das ist doch nicht wabr. wwahr gefallen Der Ausflug hat uns gut gefallen, gefallen Schluss ‘Wir miissen bald Schluss machen. Schluss gelb Er ist gelb wie eine Zitrone. gelb bestimmt Das ist ihr bestimmt nicht recht testi zuletzt ch war natirlich auletat dran. zuletat fieBt Das Wasser flieBt die Wand hinunter. flieBt Blatt Elvira malte ein Haus auf ein grofees Blatt Blatt schreeklich schrecklich Die Geschichte hért sich schrecklich an. befehlen 281. befehien Tch will es ihnen nicht befeblen. 282. Schuh Der Schuh drickt. Schuh 283. weil Sein Mantel war weiB. weil 284. Teller Diana stellte einen Teller auf den Tisch. Teller 285.__brennt Drauflen brennt es. ‘brennt 286._ Frieden ‘Sie méchten in Frieden leben. Frieden 287. Berg ‘Wir wohnen oben auf einem Berg. Berg 288._ Schiff Daniel fuhr mit dem Schiff nach Amerika. Schiff 289. messen ‘Sie messen aus, wie lang der Baum ist. ‘messen 290. spazieren Die Leute gehen am Fluss entlang spazieren. spazieren 291. griBen ‘Oma lisst herzlich griifien. griifen 292. klettern Kannst du auf den Baum klettem? ‘letter, 293. blof ‘Warum hat er blo8 nichts gesagt? bio8 294. gefihrlich Jim Urwald ist es gefahrlich. gefahrlich, 295. meistens “Hans glaubt, dass er meistens recht hat. ‘meistens 296. Himmel Der Himmel ist bla. ‘Himmel, 297. Beispiel ‘Das Beispiel habe ich nicht verstanden. Beispiel 298. besser Es kann nur noch besser werden. besser 299. paar ‘Auf dem Tisch lagen ein paar Tomaten. paar 300 a8 Sie aB einen Pfannkuchen. ab

Das könnte Ihnen auch gefallen