Sie sind auf Seite 1von 2

Phasen des Schriftspracherwerbs

Renate Valtin: Lesen Renate Valtin: Schreiben Uta Frith


Nachahmung äußerer Verhaltensweisen
• Als-ob-Lesen • Kritzelstufe
• Nachahmung der • Nachahmung der
Lesetätigkeit von Schreibtätigkeit von
Erwachsenen Erwachsenen
Kenntnis einzelner Buchstaben anhand figurativer Merkmale
• naiv-ganzheitliches Lesen • Malen willkürlicher Logographische Stufe
• Erraten von Wörtern Buchstabenfolgen
aufgrund visueller • Schreiben einzelner
Besonderheiten Buchstaben
• Malen
buchstabenähnlicher
Zeichen
Beginnende Einsicht in den Laut-Buchstaben-Bezug; Kenntnis einzelner Buchstaben
• Benennen von • vorphonetische
Lautelementen Schreibungen: allererste
• Kinder erkennen Anzeichen einer
ansatzweise, dass lautorientierten Schrift
Buchstaben Laute
repräsentieren • halbphonetische
• Erraten von Wörtern z.B. Schreibungen:
am Anfangsbuchstaben, Skelettartige
wenn sie diesem schon ein Schreibungen mit den
Phonem zuordnen können wichtigsten Lauten
(Skelettschreibung)

Einsicht in die Buchstaben-Laut-Beziehung


• buchstabenweises Erlesen • phonetisches Niveau: Alphabetische Stufe
• die meisten Phonem- vollständige
Graphem-Korrespondenzen phonetische Abbildung
werden erkannt und zum aller zu hörenden Laute
Lesen genutzt
• Bedeutungsgehalt des
Wortes kann nicht immer
entschlüsselt werden
Verwendung orthographischer Muster
• fortgeschrittenes Lesen: • phonetische Umschrift Orthographische Stufe
Nutzen größerer Einheiten und erste Verwendung
• mehrgliedrige orthographischer Muster
Schriftzeichen werden • viele
erkannt Übergeneralisierungen
• Silben und Morpheme
werden erkannt
Automatisierung von Teilprozessen
• Automatisierung und • vollständig richtige
Hypothesenbildung orthographische
Wiedergabe von
Wörtern

Das könnte Ihnen auch gefallen