Sie sind auf Seite 1von 2

14.

Woche 09/01/2023

1 In der Saga schießt Wilhelm Tell einen Apfel vom Kopf seines Sohnes. Der 125 g
schwere Pfeil ist wenn er den Apfel trifft 25,0 m/s schnell und zur Zeit des Aufpralls
horizontal. Der Pfeil bleibt in den Apfel stecken und fällt mit dem Apfel 8,50 m hinter den
Füßen des Sohnes auf den Boden. Wie schwer war der Apfel? Angenommen, der Sohn ist
1,85 m groß.
William Tell shoots an apple from his son’s head. The speed of the 125-g arrow just
before it strikes the apple is 25.0 m/s, and at the time of impact it is traveling horizontally. If
the arrow sticks in the apple and the arrow/apple combination strikes the ground 8.50 m
behind the son’s feet, how massive was the apple? Assume the son is 1.85 m tall.
2 Eine Granate wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 20 m/s in einem Winkel von
𝜃 = 60° zur Horizontalen geschossen. Am oberen Ende der Flugbahn explodiert die Granate
in zwei Fragmente gleicher Masse. Ein Fragment, dessen Geschwindigkeit
unmittelbar nach der Explosion gleich Null ist, fällt vertikal. Wie weit von der
Kanone entfernt landet das andere Fragment, wobei angenommen wird, dass
das Gelände eben ist und der Luftwiderstand vernachlässigbar gering ist?
A shell is shot with an initial velocity of 20 m/s, at an angle of 𝜃 = 60°with the
horizontal. At the top of the trajectory, the shell explodes into two fragments of equal mass.
One fragment, whose speed immediately after the explosion is zero, falls vertically. How far
from the gun does the other fragment land, assuming that the terrain is level and that air drag
is negligible?
3 Ein Block mit der Masse m = 2,20 kg gleitet einer schiefer Ebene hinunter, die einen
Neigungswinkel von 30° hat und 3,60 m hoch ist. Unten trifft der Block auf einen anderen
Block mit der Masse M = 7,00 kg, der auf einer horizontalen Fläche ruht, (Nimm einen
glatten Übergang am unteren Ende der schiefen Ebene an.) Bestimme (a) die
Geschwindigkeiten der beiden Blöcke nach dem Stoß und (b) wie weit die kleinere Masse
wieder die schiefe Ebene hinaufgleitet. Gehe von einem elastischen Stoß aus
und vernachlässigen Sie die Reibung.
A block of mass m = 2.20 kg slides down a 30.0° incline which is 3.60 m
high. At the bottom, it strikes a block of mass M = 7.00 kg which is at rest on a
horizontal surface. (Assume a smooth transition at the bottom of the incline.) If the collision
is elastic, and friction can be ignored, determine (a) the speeds of the two blocks after the
collision, and (b) how far back up the incline the smaller mass will go.
4 Eine Stahlkugel mit einer Masse von 0,500 kg wird an einer 70,0 cm langen und am
anderen Ende befestigten Schnur befestigt. Die Kugel wird dann losgelassen, wenn die
Schnur waagerecht ist. Am Ende ihres Weges trifft die Kugel auf einen 2,50 kg schweren
Stahlblock, der zunächst auf einer reibungsfreien Fläche ruht. Der Aufprall ist elastisch.
Ermitteln Sie (a) die Geschwindigkeit der Kugel und (b) die Geschwindigkeit des
Blocks, beide unmittelbar nach dem Aufprall.
A steel ball of mass 0.500 kg is fastened to a cord that is 70.0 cm long and
fixed at the far end. The ball is then released when the cord is horizontal. At the
bottom of its path, the ball strikes a 2.50 kg steel block initially at rest on a
frictionless surface. The collision is elastic. Find (a) the speed of the ball and (b) the speed of
the block, both just after the collision.

Seite 3 von 8
14. Woche 09/01/2023

5 Block 1 mit der Masse m1 gleitet aus dem Stillstand über eine reibungsfreie Rampe aus
der Höhe h = 2,50 m und stößt dann mit dem stillstehenden Block 2 zusammen, der die Masse
m2 = 2,00m1 hat. Nach dem Zusammenstoß gleitet Block 2 in einen Bereich, in dem der
kinetische Reibungskoeffizient µk = 0,500 beträgt, und kommt im Abstand d innerhalb dieses
Bereichs zum Stillstand. Wie groß ist der Abstand d, wenn der
Aufprall a) elastisch und b) völlig unelastisch ist?
Block 1 of mass m1 slides from rest along a frictionless ramp
from height h = 2.50 m and then collides with stationary block 2,
which has mass m2 = 2.00m1. After the collision, block 2 slides into a region where the
coefficient of kinetic friction µk is 0.500 and comes to a stop in distance d within that region.
What is the value of distance d if the collision is (a) elastic and (b) completely inelastic?
6 Ein stationärer Block explodiert in zwei Teile L und R, die über einen reibungsfreien
Boden und dann in Bereiche mit Reibung gleiten, wo sie zum Stillstand kommen. Das Stück
L mit einer Masse von 2,0 kg hat einen kinetischen Reibungskoeffizienten von µL = 0,40 und
gleitet in einer Entfernung von dL = 0,15 m zum Stillstand. Das Stück R hat einen kinetischen
Reibungskoeffizienten von µR = 0,50 und gleitet in einer
Entfernung von dR = 0,25 m zum Stillstand. Wie groß war die
Masse des Blocks?
A stationary block explodes into two pieces L and R that slide
across a frictionless floor and then into regions with friction, where they stop. Piece L, with a
mass of 2.0 kg, encounters a coefficient of kinetic friction µL = 0.40 and slides to a stop in
distance dL = 0.15 m. Piece R encounters a coefficient of kinetic friction µR = 0.50 and slides
to a stop in distance dR = 0.25 m. What was the mass of the block?

Seite 4 von 8

Das könnte Ihnen auch gefallen