Sie sind auf Seite 1von 1

15.

Woche 16/01/2023

1 Ein Teilchen startet vom Ursprung bei t = 0 und bewegt sich entlang der positiven x-Achse.
Die Abbildung zeigt einen Graphen der Geschwindigkeit des Teilchens in Abhängigkeit von der
Zeit, die Skala der v-Achse ist mit vs = 4,0 m/s festgelegt. (a) Wie lautet die Koordinate des
Teilchens bei t = 5,0 s? (b) Wie hoch ist die Geschwindigkeit des Teilchens bei t = 5,0 s? (c) Wie
hoch ist die Beschleunigung des Teilchens bei t = 5,0 s? (d) Wie hoch ist die durchschnittliche
Geschwindigkeit des Teilchens zwischen t = 1,0 s und t = 5,0 s? (e) Wie hoch ist die
durchschnittliche Beschleunigung des Teilchens zwischen t = 1,0 s und t = 5,0 s?
A particle starts from the origin at t = 0 and moves along the positive x axis. A
graph of the velocity of the particle as a function of the time is shown in the figure,
the v-axis scale is set by vs = 4.0 m/s. (a) What is the coordinate of the particle at t =
5.0 s? (b) What is the velocity of the particle at t 5.0 s? (c) What is the acceleration
of the particle at t = 5.0 s? (d) What is the average velocity of the particle between t
= 1.0 s and t = 5.0 s? (e) What is the average acceleration of the particle between t = 1.0 s and t
= 5.0 s?
2 Ein Stein wird von einer 100 m hohen Klippe fallen gelassen. Wie lange braucht er, um (a)
die ersten 50 m und (b) die zweiten 50 m zu fallen?
3 Zwei U-Bahn-Haltestellen sind 1100 m voneinander entfernt. Wenn ein U-Bahn-Zug auf der
ersten Hälfte der Strecke mit +1,2 m/s2 aus dem Stillstand heraus beschleunigt und auf der
zweiten Hälfte mit -1,2 m/s2 abgebremst wird, wie hoch sind dann (a) seine Fahrzeit und (b)
seine Höchstgeschwindigkeit? (c) Zeichne x, v und a gegen t für die Strecke
4 Ein Stein wird senkrecht nach oben geworfen. Auf seinem Weg nach oben passiert er den
Punkt A mit der Geschwindigkeit v und den Punkt B, der 3,00 m höher liegt als A, mit der
Geschwindigkeit ½v. Berechne (a) die Geschwindigkeit v und (b) die maximale Höhe, die der
Stein über Punkt B erreicht.
A stone is thrown vertically upward. On its way up it passes point A with speed v, and point
B, 3.00 m higher than A, with speed ½v. Calculate (a) the speed v and (b) the maximum height
reached by the stone above point B.
5 Ein Ball wird horizontal aus einer Höhe von 20 m geworfen und trifft mit einer
Geschwindigkeit auf den Boden, die das Dreifache seiner Anfangsgeschwindigkeit beträgt. Wie
hoch ist die Anfangsgeschwindigkeit?
6 Ein Projektil wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 30 m/s in einem Winkel von 60°
über der Horizontalen abgeschossen. Wie lauten (a) der Betrag und (b) der Winkel der
Geschwindigkeit 2,0 s nach dem Abschuss, und (c) ist der Winkel über oder unter der
Horizontalen? Wie groß sind (d) der Betrag und (e) der Winkel der Geschwindigkeit 5,0 s nach
dem Start und (f) liegt der Winkel über oder unter der Horizontalen?
A projectile is launched with an initial speed of 30 m/s at an angle of 60° above the
horizontal. What are the (a) magnitude and (b) angle of its velocity 2.0 s after launch, and (c) is
the angle above or below the horizontal? What are the (d) magnitude and (e) angle of its velocity
5.0 s after launch, and (f) is the angle above or below the horizontal?
7 Eine Kugel wird mit einer Geschwindigkeit von 10,0 m/s in einem Winkel von 50,0° zur
Horizontalen abgeschossen. Der Abwurfpunkt befindet sich am Fuß einer Rampe mit der
horizontalen Länge d1 = 6,00 m und der Höhe d2 = 3,60 m. Am oberen Ende der Rampe befindet
sich ein Plateau. (a) Landet die Kugel auf der Rampe oder auf dem Plateau? Wenn sie
landet, wie groß sind (b) der Betrag und (c) der Winkel ihrer Verschiebung vom
Startpunkt?
A ball is launched with a velocity of magnitude 10.0 m/s, at an angle of 50.0° to the
horizontal. The launch point is at the base of a ramp of horizontal length d1 = 6.00 m
and height d2 = 3.60 m. A plateau is located at the top of the ramp. (a) Does the ball land on the
ramp or the plateau? When it lands, what are the (b) magnitude and (c) angle of its displacement
from the launch point?
Seite 1 von 5

Das könnte Ihnen auch gefallen