Sie sind auf Seite 1von 64

PREIS DEUTSCHLAND 6,20 €

DIE
WO C H E N Z E I T U N G F Ü R P O L I T I K W I RTS C H A F T W I S S E N U N D KU LT U R
ZEIT 20. APRIL 2023 N o 17

Wie frei Ein Herz für

ist die Kunst die Moral


Stuckrad-Barres lange
erwarteter Roman

noch?
über ein ganz
fiktives Medienhaus
Feuilleton, S. 45

TikToks
tödliche Seite
Künstler und Kulturschaffende fühlen sich von Wie Kinder bei
der politischen Korrektheit bedroht: sogenannten
Ein falsches Wort, und du stehst im Sturm. Challenges sterben
Wirtschaft, S. 21
Einige wollen jetzt erst recht Ärger machen
Titelillustration: José Navarro für DIE ZEIT

FEUILLETON UND STREIT

Wie geht Liebe?


Schon mehr als 40
EMISSIONEN INNERDEUTSCH
Jahre pflegt eine Mutter
ihre schwerbehinderte

So wird’s nur heißer Die Ossiphobie geht um Tochter


Entdecken, S. 57

Die Wissenschaft rügt, der Kanzler rät, die Aktivisten kleben sich fest – Immer wieder wird der Osten pauschal beurteilt oder gar beschimpft.
eine ganz normale Berliner Klimawoche VON PETRA PINZLER Was ist da bloß mit dem Westen los? VON ANNE HÄHNIG

D S
PROMINENT IGNORIERT
er Klimawandel bringt ge- indes ein kompromissloser Verhandlungspart- chwer zu sagen, mit wem es ange- zugehörig wahrgenommen zu werden. (Und lei-
häuft Extremwetterlagen mit ner: die Physik. Und die ist, vorsichtig gesagt, fangen hat. Mit Arnulf Baring der machen Migranten diese Erfahrung auch im
sich. Auch politisch. Zum ziemlich ungnädig. vielleicht, dem berühmten Politik- Osten, der es besser wissen müsste.) Dieses Land
Beispiel in dieser Woche. Die Die Ampelkoalition hat aus alldem eine wissenschaftler? Er schrieb 1991, neigt viel mehr zur Homogenität, als es ihm recht
begann am Montag mit der bizarre Konsequenz gezogen. Sie will nicht etwa das SED-Regime habe die Men- ist. Was man etwa daran erkennt, dass es sowohl
Wissenschaft: Da warnte der mehr Wumms für den Klimaschutz. Sie will das schen im Osten »verzwergt, ihre Ostdeutsche als auch Menschen mit Migrations-
Expertenrat der Regierung, dass ebendiese ihre Gesetz, sagen wir: dehnen. Weg sollen die Jahres- Erziehung, ihre Ausbildung verhunzt«, weswegen geschichte selten in Führungspositionen schaffen.
Klimaziele künftig krachend verfehlen werde. ziele, weg die Sofortprogramme. Und Scholz will viele von ihnen »nicht weiter verwendbar« seien. Aber das allein erklärt die Ossiphobie noch
Dann ging es weiter in der Politik: Kanzler das alles ab sofort, quasi per Kanzlerautorität und Seitdem gehört es irgendwie dazu, den deut- nicht. Will man ihr näher kommen, muss man
Scholz äußerte nicht etwa sein Bedauern, viel- ohne Abstimmung im Parlament. Nur so ist zu schen Osten so zu beschimpfen, als wäre er ein sich an 1989 erinnern. Das ist nicht nur das Jahr,
mehr rät er seinem Verkehrsminister, dieses
Ergebnis doch bitte nicht zu ernst zu nehmen
erklären, dass er seinen Verkehrsminister auffor-
dert, trotz dessen Zurückhaltung beim Klima-
Kollektiv. Jedenfalls kommt das regelmäßig vor.
Nicht nur in internen Nachrichten wie jenen
in dem ostdeutsche und osteuropäische Träume
wahr wurden. Sondern auch das Jahr, in dem der
Am Fluss
und auch nicht das geltende Klimagesetz, das schutz besser kein Sofortprogramm zu schreiben. Mathias Döpfners, des Vorstandsvorsitzenden Westen träumte. Nämlich davon, dass nun das Leute, die in Mainz-Laubenheim
ihn eigentlich zwingen würde, den Verkehrs- Obwohl das Gesetz (noch) das Gegenteil fordert. der Axel-Springer-Verlagsgruppe, über die die Happy End der Weltgeschichte eingeleitet sein den Rhein entlangspazieren, be-
sektor in eine klimagerechtere Zukunft zu füh- Das ist nicht nur ein wenig provozierend für ZEIT berichtete. Bei vielen Ostdeutschen haben würde. Alle wollten Westen sein. Westen forever. richten von drei neuen Parkbän-
ren. Und zwar subito. alle, die auf die außerpolitische Wirklichkeit schau- seine Aussagen Déjà-vu-Gefühle ausgelöst. Seit einiger Zeit aber macht der Westen die ken auf Betonfüßen. Seltsam sei
en, den Wassermangel in Südeuropa, den ausblei- Da gab es zum Beispiel einmal einen Bundes- Erfahrung, infrage gestellt zu werden, von äuße- nur, dass man von den Bänken aus
Die Kluft zwischen Physik und benden Schnee in den Alpen, die beschädigten tagswahlkampf, 2005, in dem Edmund Stoiber ren Mächten, von China oder Russland. Und: nicht auf den Fluss schaue, son-
Politik wird eher tiefer Wälder. Das untergräbt auch die Legitimität von (CSU) fluchte: »Es darf nicht sein, dass die Frus- von innen. Da ist der Erfolg des Rechtspopulis- dern auf einen Parkplatz. »Auszu-
Regierungshandeln und die Rolle des Kompro- trierten über das Schicksal Deutschlands bestim- mus, der sich in vielen Ländern beobachten lässt, bildende«, so die Stadt, hätten die
Enden wird diese Klimawoche dann mit Geset- misses in der Politik: Der Ausgleich von Interessen men.« Was sein Unionsfreund Günther Oettin- von den USA bis Ungarn. Zwar mögen die Bänke falsch montiert, die Blick-
zesbrüchen anderer Art und eindeutigerer Natur: ist eines der edelsten Mittel der Demokratie. Nur ger bekräftigte, indem er sagte: »Die Linken und jeweiligen rechtspopulistischen Kräfte im Detail richtung werde rasch korrigiert.
Die »Letzte Generation« will Berlin lahmlegen. bleibt bei der dritten Ableitung des Kompromisses die Mutlosen im Osten Deutschlands dürfen verschieden sein, dennoch leben sie alle von Ob junge Leute Autos lieber
Also nicht das politische Berlin, sondern das vom ursprünglichen Ziel nur noch wenig übrig. nicht entscheiden, wie Deutschland regiert wird.« einem ähnlichen Spirit. Nämlich dem Wunsch, mögen als den ollen Strom? HBK
richtige, das mit den Autos und den Menschen. Schon jetzt belegt der Klimarat schließlich, die politische Globalisierung einzudämmen, sich
Wissenschaft – Politik – Protest. Das ist der dass Deutschland sein eigenes Klimaziel für »Wie kriegen wir die ostdeutsche auf den Nationalstaat zurückzubesinnen. Kleine Fotos (v. o.): Jonas Holthaus/laif;
Julia Sellmann für DIE ZEIT;
eine Dreiklang, doch es gibt in der Klimapolitik 2030 um 40 Prozent verfehlen wird. Die Kluft Bevölkerung dahin, endlich zu arbeiten?« Die AfD ist eine Spielart dieses Phänomens, Klaus Euteneuer/twitter
noch einen zweiten, und der geht so: Erkennt- zwischen den realen Notwendigkeiten und der profitiert von ähnlichen Mechanismen wie Trump
nis, Kompromiss und noch ein Kompromiss. real existierenden Politik wächst bedenklich. Neben ihren Wahlentscheidungen wurden »die in den USA, wie die Brexiteers in Großbritannien. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG,
Schon als die Regierungen auf dem Pariser Kli- Und das wiederum bestärkt fälschlicherweise all Ostdeutschen« auch für ihre Arbeitsmoral kriti- Und doch glauben manche Westdeutsche im Über- 20079 Hamburg
Telefon 040 / 32 80 - 0; E-Mail:
magipfel beschlossen, die globale Erhitzung stär- die, die längst die Straße für den einzig wirk- siert. Sie seien »wie Sozialismus-Junkies«, die schwang ihrer Überforderungsgefühle, ihr Problem DieZeit@zeit.de, Leserbriefe@zeit.de
ker bekämpfen zu wollen, stand am Ende ein samen Ort der Klimapolitik halten, strafbare »auf die nächste Finanzspritze« warteten, sagte wäre gelöst, wenn man AfD-wählenden Ossis end-
ZEIT ONLINE GmbH: www.zeit.de;
Kompromiss: Das Steigen der Durchschnitts- und sehr nervige Aktionen inklusive. Die »Letzte der Soziologe Thomas Roethe 1999. Man müsse lich mal ins Gewissen redete. ZEIT-Stellenmarkt: www.jobs.zeit.de
temperatur, so einigte man sich damals, solle Generation« erhielt dafür zuletzt immer weniger darüber diskutieren, »wie wir die ostdeutsche Dabei ist der Rechtspopulismus kein ostdeut-
nicht etwa sobald als möglich gestoppt werden, Zustimmung – aber immer mehr Zulauf. Und Bevölkerung dahin kriegen, dass sie endlich sches Phänomen, sondern ein weltweites. Er hat ABONNENTENSERVICE:
sondern erst bei 1,5 Grad oder auch bei zwei, das kann Scholz doch nicht wirklich wollen. anfängt zu arbeiten«. 2016 erklärte wiederum es, blickt man auf Deutschland, im Osten nur Tel. 040 / 42 23 70 70,
mal sehen. Immerhin, Widerstand regt sich nun ausge- Armin Laschet, damals Landespolitiker in NRW, etwas leichter. Weil hier die Selbstzufriedenheit E-Mail: abo@zeit.de
Ähnlich ging es dann weiter mit dem Kom- rechnet an dem Ort, an dem das Klimagesetz ge- die DDR habe die Köpfe der Menschen nach- geringer, weil Rassismus schlechter aufgearbeitet
promiss des Kompromisses. In Deutschland ändert werden soll: im Bundestag. Denn natürlich haltig zerstört. Wohingegen Jörg Schönbohm ist, und ja: weil es ein paar offene Einheitsrech- PREISE IM AUSLAND:
etwa verabschiedete die große Koalition ein Kli- stellt Scholz’ richtliniengeberischer Vorgriff auf (CDU), einst Brandenburger Innenminister, nungen gibt. Die Wiedervereinigung ist zwar bis DK 69,00/FIN 9,10/E 7,80/
maschutzgesetz mit deutschen CO₂-Einsparzie- eine Gesetzesänderung eine Kränkung des eher sinnliche Dinge umtrieben: Er attestierte heute ein echtes Wunder der Weltgeschichte, CAN 7,90/F 7,80/NL 7,20/
A 6,50/CH 8.50/I 7,80/GR 7,80/
len, das die damit verbundenen Lasten weit in Gesetzgebers dar. Folgerichtig hat der einflussrei- den Ostdeutschen »eine verbreitete Stillosigkeit aber eben doch nicht in allen Details gelungen. B 7,20/P 7,80/L 7,20/H 3690,00
die Zukunft verlegte. So weit, dass schließlich che SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch nun – im Umgang wie bei der Kleidung«. Sich auf den Osten einzuschießen heißt vor
o
N 17
das Bundesverfassungsgericht einschritt und die gefordert, dass es bei der Reform des Gesetzes um Falls Sie sich nun ertappt fühlen sollten, ähn- allem: ihn als Projektionsfläche für das zu be-
Regierung zwang nachzuschärfen. Dieses Nach- »mehr Verbindlichkeit« gehen müsse. Frei nach liche Gedanken schon gehabt zu haben: Die nutzen, wovor man Angst hat. So ließen sich die
schärfen endete seinerseits in einem Kompro- dem Motto: Vertrauen in den Kanzler ist gut, manchmal etwas ethnologisch anmutende kindischen Kollektivbeschimpfungen erklären.
miss, also nicht ganz so scharf. Immerhin müs- verpflichtende Maßnahmen sind besser. Beschreibung der anderen (oder auch: als anders Sie zeigen vor allem eines: Viele Westler haben
78. J A H RG A N G C 7451 C
sen die Bundesminister seither jährlich mehr Das wäre dann doch mal eine echte kleine Empfundenen) ist halt eine verbreitete Ange- ihr Überlegenheitsgefühl zwar verloren, aber ihre
CO₂ in ihrem Sektor einsparen. Sensation, wenn die SPD ihrem eigenen Kanzler wohnheit, unter anderem in Westdeutschland. Arroganz noch nicht überwunden.
Das Klimaschutzgesetz war also der Kompro- ausgerechnet beim Klimaschutz im Parlament in Nicht nur Ostdeutsche, auch Zugewanderte 17
miss, der aus einem Kompromiss entstand, dem den Arm fallen würde. Und der nächste Kom- oder deren Nachkommen schildern ja regelmä- Beide Leitartikel finden Sie zum Hören
ein Kompromiss zugrunde lag. Was bleibt, ist promiss mal zugunsten der Natur ausginge. ßig die Erfahrung, im Zweifel doch nicht als unter www.zeit.de/vorgelesen 4 190745 106207
2 POLITIK 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Fahnenflucht?
Sollte die EU sich von den USA emanzipieren?
Ja, sagt MATTHIAS KRUPA : Wir können nicht ewig auf transatlantischen Beistand setzen.
JAN ROSS entgegnet: Ohne diesen Rückhalt würden wir verwundbarer

D
ie Antwort auf die Frage, ob Europa sich von vergangenen Jahre immer wieder die gleiche Erfahrung ge- Biden Europa jetzt in der Auseinandersetzung mit Russland
den USA emanzipieren müsse, hat Angela macht: Sie haben erlebt, wie abhängig sie von anderen sind. unterstützt. Nur, wie stark sollte man in Zukunft auf dieses
Merkel schon vor einigen Jahren gegeben, in Die Finanzkrise begann damit, dass eine amerikanische In- Glück setzen?
einem bayerischen Bierzelt. »Die Zeiten, in vestmentbank zusammenbrach. In der Pandemie flog China Die Diskussion über Europas strategische Autonomie wird
denen wir uns auf andere völlig verlassen anfangs mit großer Geste Masken ein, die in Europa fehlten; von zwei Missverständnissen begleitet. Sich unabhängiger von
konnten, die sind ein Stück vorbei«, sagte sie später brachen die Lieferketten zusammen. Russlands imperiale den USA zu machen bedeutet nicht, die Nato aufzugeben.
dort im Mai 2017. Und weiter: »Wir Europäer Aggression hat nicht nur Europas Sicherheit erschüttert, son- Und schon gar nicht, dieselbe Distanz zu Washington einzu-
müssen unser Schicksal natürlich in unsere eigene Hand neh- dern auch die Energieversorgung vieler europäischer Länder. nehmen wie zu Peking.
men.« In den USA regierte damals Donald Trump, noch kö- Die EU reagierte auf diese Schläge stets in derselben Logik: Sie Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass die Länder Eu-
chelte der Krieg nur im Osten der Ukraine. Und in Paris war ist zusammengerückt, hat gemeinsam Impfstoffe besorgt oder ropas derzeit nicht in der Lage sind, allein die Sicherheit auf
gerade ein sehr junger Mann Präsident geworden. Schulden aufgenommen und alles getan, um widerstands- ihrem Kontinent zu garantieren. Das ist eine bittere, aber
Man kann der nun Alt-Kanzlerin manches vorhalten, aber fähiger zu werden. nicht wirklich überraschende Erfahrung. Entscheidend sind
sicher nicht, dass sie jemals antiamerikanische Gefühle hegte. Strategische Autonomie sei eine »Frage des politischen die Schlussfolgerungen, die Europa daraus zieht. Emmanuel
Ihre tastende Unabhängigkeitserklärung resultierte aus der Ent- Überlebens«, hat der Außenbeauftragte der EU, Josep Borrell, Macron hat sein Plädoyer für mehr Autonomie ausdrücklich
täuschung über Trump und folgte einer nüch- im Dezember 2020 geschrieben. Die Staats- mit der Forderung nach einer »europäischen Kriegswirtschaft«
ternen Analyse. Je unberechenbarer die Welt und Regierungschefs der Union hatten sich verbunden. Weder die Aufrüstung noch die Unabhängigkeit
wird, desto unabdingbarer wird es für die
Europäische Union, sich selbst in dieser Welt Pro schon zwei Monate zuvor einstimmig zu
diesem Ziel bekannt. Auch im Koalitionsver-
sind dabei ein Selbstzweck. Sie sind die Voraussetzung dafür,
dass Europa seine Interessen selbst bestimmen kann – und
behaupten zu können. Wenn es sein muss trag der Ampelparteien findet sich die Forde- nicht von anderen bestimmt wird. Denn autonom zu sein
auch ohne, zur Not sogar gegen die USA. rung nach einer »handlungsfähigen und heißt vor allem, Spielraum zu gewinnen. Der Atommacht
Sechs Jahre und eine Pandemie später, Europa nimmt sein strategisch souveränen EU«. Souveränität Frankreich fällt es naturgemäß leichter so zu denken als
mitten in einem Krieg, ist die Welt nicht oder Autonomie sind dabei keine absoluten Deutschland, das gerade erst aus einem sicherheitspolitischen
berechenbarer geworden. Aber die USA Schicksal selbst in Größen. Die Handelsmacht EU kann sich Tiefschlaf erwacht ist.
haben sich doch noch einmal als verläss- die Hand – oder es nicht aus der Welt zurückziehen wie ein Ge- Dass sich diese Auseinandersetzung nun an dem Verhältnis
licher Partner erwiesen. Oder sollte man wird zum Mitläufer müsegärtner, der sich selbst versorgt. Aber sie zu China entzündet, ist kein Zufall. Der Konflikt zwischen
besser sagen: Joe Biden hat sich als ver- muss eigenständiger und unabhängiger wer- Peking und Washington baut sich seit Langem auf. Je offener
lässlicher Partner erwiesen? Ohne die der Geschichte den – auch von den USA. das chinesische Regime die amerikanische Vormacht infrage
militärische Unterstützung aus Wa- Kein amerikanischer Präsident hat Euro- stellt, desto dringender wird es für die Europäer, sich zu dieser
shington wäre Kiew inzwischen sicher- pa so provoziert wie Donald Trump. Doch Auseinandersetzung zu verhalten. Sie stehen dabei unter mas-
lich besetzt und die EU in großer Not. Dass Frankreichs die Erfahrungen der vergangenen 20 Jahre sind insgesamt sivem Druck aus Washington; anderes zu behaupten wäre
Präsident Emmanuel Macron ausgerechnet in dieser durchwachsen. George W. Bush hat einen völkerrechtswidri- naiv. Bleibt der EU also gar keine Wahl, als sich vorbehaltlos
Situation die »strategische Autonomie« Europas be- gen Krieg gegen den Irak geführt und dabei Gefolgschaft von auf die Seite Washingtons zu stellen? Es ist eine solche Zwangs-
schwört und davor warnt, den USA im Konflikt mit den Europäern erwartet; damit hat er die EU gespalten. Barack läufigkeit, vor der Emmanuel Macron zu Recht gewarnt hat.
China blindlings zu folgen, klingt paradox, ja unver- Obama war cool, interessierte sich aber nur wenig für Europa. Nichts ist verführerischer als eine gute Geschichte. Die
schämt – und ist trotzdem richtig. Dann kam Trump. Selbst Joe Biden hat seine Amtszeit nicht Nato hat den Kalten Krieg gewonnen, die EU ist unter dem
Denn der russische Angriff auf die Ukraine mit transatlantischen Bekenntnissen begonnen, sondern mit Sicherheitsschirm der USA gut gediehen. Aber die Welt sor-
hat die Nato wiederbelebt, aber auch eine gefähr- einem chaotischen Rückzug aus Afghanistan, ohne die Ver- tiert sich gerade neu, und Europa muss sich nun entscheiden:
liche Illusion genährt: die Vorstellung, dass alles bündeten zu konsultieren. Später hat er ein Programm zum Entweder es nimmt sein Schicksal selbst in die Hand und löst
wieder so sein könnte, wie es schon lange nicht klimaneutralen Wiederaufbau der amerikanischen Industrie sich von der Fixierung auf die USA. Oder es wird zum Mit-
mehr war. beschlossen, das viele in der EU als Kampfansage verstehen. läufer der Geschichte. Die Frage, die Macron aufgeworfen hat,
Die Europäische Union und ihre Mit- Merke: Die Amerikaner folgen erst ihren Interessen, dann handelt nur auf den ersten Blick von den USA. Im Kern geht
gliedsländer haben in den vielen Krisen der sorgen sie sich um Verbündete. Natürlich ist es ein Glück, dass es darum, wie viel wir Europäer uns selbst zutrauen.

W
er eine stärkere die Verbündeten der USA an allen Abenteuern ihrer Vormacht Politegoisten und Allianzsaboteure sind wie Trump. Die Angst
Emanzipation beteiligt gewesen. Selbst die Briten, die treuesten Freunde Wa- vor Populismus und Nationalismus liefert in Wahrheit keinen
Europas von den shingtons, haben sich etwa aus dem Vietnamkrieg herausgehalten. Grund dafür, sich lieber mit der EU selbständig zu machen,
Vereinigten Staa- Doch diese Möglichkeit des Neinsagens bedeutet nicht, als an Amerika gekoppelt zu bleiben: Diese Gefahren drohen
ten fordert, sagt dass die EU weltpolitische Eigenständigkeit besitzen würde überall gleichermaßen.
damit zweierlei: oder auf absehbare Zeit erwerben könnte – »strategische Au- Wichtiger noch ist jedoch ein anderes Argument gegen die
dass eine solche tonomie« oder »europäische Souveränität«, wie man das in Loslösung von den Vereinigten Staaten. In Nordamerika und
Emanzipation möglich – und Paris und Brüssel gern nennt. Vielmehr zeigt in diesen Mona- Europa, in Japan und Australien bildet sich im Augenblick
dass sie wünschenswert sei. Das ten der Ukraine-Krieg in geradezu brutaler Klarheit, wie eine erstaunlich einträchtige Lageeinschätzung und Gefahren-
sind durchaus verschiedene abhängig die Europäer von den Amerikanern sind. Ohne analyse heraus, ein gemeinschaftliches Verständnis der Welt,
Annahmen; es könnte sein, militärische Ausrüstung, Geheimdienstunterstützung und in der wir leben. Spätestens der Ukraine-Krieg hat deutlich
dass eine davon zutrifft, die finanzielle Hilfe aus den Vereinigten Staaten hätte die Ukraine gemacht, dass die autoritären Großstaaten China und Russ-
andere nicht. Leider je- dem russischen Angriff auf keinen Fall bis heute standgehal- land geopolitisch in einem Team spielen, dass sie sich gegen-
doch sind beide falsch. ten. Und ohne fortdauernden Rückhalt bei den USA würde seitig in ihrer Machtexpansion unterstützen – und dass nur
Natürlich kann sich Europa verlieren, was es in den kommenden Jahrzehnten ein geeinter Westen gegen sie eine Chance hat. Zumal die
die EU zum Beispiel mehr als alles andere brauchen wird: die Fähigkeit, Russland führenden Länder des Globalen Südens, wie Indien, Brasilien
entscheiden, wie es von weiteren aggressiven Vorstößen abzuschrecken. oder Südafrika, ziemlich ungerührt auf der Zuschauertribüne
offenbar dem franzö- Trotz aller »Zeitenwende«-Rhetorik ist es unvorstellbar, sitzen. Diese Einsicht wird, Trump hin oder her, bis tief in die
sischen Präsidenten dass die Europäer diese Abhängigkeit in überschaubarer Frist Republikanische Partei der Vereinigten Staaten geteilt. Und
Emmanuel Macron überwinden könnten. Nicht bloß, weil auf sie trägt Früchte: Nie im Leben hätte Wladi-
vorschwebt, Taiwan dem Kontinent der politische Wille zu einer mir Putin erwartet, mit seiner Invasion auf
in seiner Ausei-
nandersetzung mit
Art Supermachtwerdung unter Hochdruck,
zur Remilitarisierung eines historisch eben Contra derart massiven, gut abgestimmten euro-
amerikanischen Widerstand zu stoßen – auf
China weniger erst erfolgreich verfriedlichten Europas einen Widerstand, der im Zusammenspiel
entschlossen zu schlicht nicht besteht. Sondern auch, weil mit der Zähigkeit der Ukrainer den russi-
unterstützen, als ein ernsthaft verfolgtes Projekt »strategische »Strategische schen Präsidenten bereits jetzt um den Tri-
die Amerikaner Autonomie« die EU unweigerlich spalten umph gebracht hat, mit dem er fest gerech-
es tun. Nicht und ihre angestrebte Stärkung gerade un- Autonomie« net hatte.
einmal auf möglich machen würde. Die ostmitteleuro- würde die EU Es wirkt, zurückhaltend gesagt, kurios,
dem Hö- päischen Länder, besonders Polen und die unweigerlich sich ausgerechnet diesen Augenblick für eine
hepunkt baltischen Staaten, aber auch etwa Finnland, Distanzierung von den Vereinigten Staaten
des Kalten verspüren durchaus kein Bedürfnis, sich von spalten auszusuchen. Seit dem Ende der Ost-West-
Krieges Washington zu lösen und ihr Heil künftig Konfrontation zu Beginn der 1990er-Jahre
sind mehr in Paris, Berlin oder Brüssel zu suchen; wurde immer wieder nervös gefragt, ob »der
sie trauen weder dem Verteidigungswillen noch, nach Jahren Westen« überhaupt noch existiert, wofür er steht und wozu
der irregeleiteten Russlandversteherei, der außenpolitischen man ihn braucht. Auf einmal ist die Sache sonnenklar. Die
Urteilskraft der EU-Mächte und -Instanzen. Halb Europa hat scheinbar überholte Rede von der »freien Welt« als politischer
gar kein Interesse an »europäischer Souveränität« und lehnt sie Einheit hat neuen Sinn bekommen. Mit einem Programm
sogar prinzipiell ab. narzisstischer Selbstfindung würden die Europäer ihn gleich
Aber selbst wenn eine größere Unabhängigkeit von den wieder verspielen.
Vereinigten Staaten im Moment unrealistisch ist: Wäre sie Es spricht also eine Menge gegen eine Abkehr von den
nicht trotz aller Schwierigkeiten ein erstrebenswertes Ziel? USA. Warum ist die Idee trotzdem so populär? Wahrschein-
Vor allem, weil die USA selbst kein wirklich verlässlicher lich geht es bei der »europäischen Souveränität« gar nicht so
Partner mehr sind, seit sie einmal einen Bündnisveräch- sehr um Europa, nicht um das vermeintliche Ziel des Eman-
ter wie Donald Trump zum Präsidenten gewählt haben? zipationsprozesses. Sondern die Motivation ist negativ, das
Nun ist es zunächst einmal eine Illusion, die euro- Leiden unter der Übermacht der Vereinigten Staaten ein
päische Solidarität automatisch für stabiler zu halten Demütigungsgefühl, von dem man sich endlich befreien
als die atlantische. Es könnte sehr wohl ein franzö- möchte. Der Kern des Verlangens nach größerer europäischer
sischer Präsident (oder eine französische Präsi- Selbstständigkeit ist nicht Strategie, sondern Ressentiment.
dentin) an die Regierung kommen, die ähnliche Das ist in der Politik ein starker Beweggrund. Aber kein guter.

Illustration: Timo Lenzen für DIE ZEIT


DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 POLITIK 3

Foto: Hannes Jung für DIE ZEIT


Rechts oben im Regal: Ein Samowar. Der russische Teekessel hat sie bislang in jedes ihrer Büros begleitet

Ein Päckchen Macht


Ihre Arbeit schätzen auch ihre politischen Gegner, doch jetzt ist die Karriere wohl erst mal vorbei:
Katja Kipping, Senatorin der Linken in Berlin, räumt ihre Schränke leer VON ROBERT PAUSCH

D
as Büro sieht aus, als hätte Inflation, Entlastungspakete. Sie setzte durch, dass sich hatte zwischen lauter Männern, die der Ver- partei und sie ihn für eine tragische Existenz. Sie Migrationsfrage habe die Linke noch immer bei zehn
sie es noch nicht ganz einge- Arbeitslose und arme Rentner kostenlos in Berliner gangenheit nachtrauerten. Eine Optimistin um- betrachtet das Foto für einen Moment, wie eine Ar- Prozent gelegen.
wohnt. An der Wand hängt Schwimmbäder dürfen. Sie sorgte dafür, dass in zingelt von Nostalgikern. 1999 zog Kipping in den chäologin, die gerade auf einen rätselhaften Fund So ähnlich klingt es auch, wenn man mit Dietmar
ein Bild, das sie von ihrer Berliner Museen, Stadtteilzentren und Bibliotheken sächsischen Landtag ein. Sie hatte gerade ein Buch gestoßen ist. Dann sagt sie: »Niemals verhärten, das Bartsch oder Sahra Wagenknecht über die Krise der
Vorgängerin übernommen über 400 sogenannte Wärmepunkte entstanden, für über ökologische Utopien gelesen, ging in den Ver- habe ich mir immer vorgenommen.« Linken spricht. Über die Fehler der anderen könnten
hat. Davor ein Schreibtisch, Obdachlose und Menschen, die im Winter aus kehrsausschuss und kümmerte sich um grüne The- sie Bücher schreiben (oder tun es). Ihre eigenen
dann ein Besprechungstisch, Angst vor der Nebenkostenabrechnung ihre Woh- men. Im Parlament stellte sie ihre ersten Anfragen. Das Regal in der Mitte, drittes Fach: Fehler dagegen passen auf einen Bierdeckel. Einen
eine Sofaecke, in der sie noch nie gesessen hat, sagt nung kalt ließen. Vor drei Wochen, die schwarz-roten Einmal musste die Landesregierung zugeben, dass Ihr Buch »Neue linke Mehrheiten. Eine sehr, sehr kleinen Bierdeckel.
sie. Es liegt im zweiten Stock eines Altbaus, die Koalitionsverhandlungen waren schon fast ab- der Bau neuer Autobahnen nach amtlichen Zahlen Einladung«, erschienen 2020 Vor einigen Monaten erklärte Kipping in einem
Fenster zum Hinterhof. Manche Minister können geschlossen, gab sie noch mit Franziska Giffey be- nicht zu mehr Wirtschaftswachstum geführt habe, Interview, dass die Linke ihre Ablehnung der Nato
abends über die flimmernde Stadt blicken. Katja kannt, dass das Berliner Sozialticket verlängert wird. sehr wohl aber zu mehr Verkehr. Als das Buch vor drei Jahren erschien, lud Kip- überdenken müsse. Während ihrer Zeit als Vorsit-
Kipping muss tagsüber das Licht anmachen. 700.000 Berliner können für neun Euro pro Monat Sie und ihre Freunde nannte man in der Partei ping ein paar Journalisten zum Gespräch ein. zende indes stellte sie solche Positionen nie zur
Links an der Wand steht ein Flipchart. Mit grü- den Nahverkehr nutzen. damals Jugendbrigade. Eine Truppe 20-, 30-Jähriger, Damals, an einem Nachmittag in einem Berliner Abstimmung. Sie vermied jede grundsätzliche
nem Edding steht darauf geschrieben, was sie noch Fragt man Kipping nach ihrem schönsten Mo- die mit einem VW-Bus durchs Land fuhren, um Restaurant, konnte man eine Politikerin erleben, Diskussion über den außenpolitischen Kurs ihrer
erledigen will. Die Senatsvorlage zu den 1000 mobi- ment als Senatorin, erzählt sie zum Beispiel von der Wahlkampf zu machen, zusammen in WGs wohn- die ernsthaft daran glaubte, nach der Bundes- Partei. Sie wollte die Linke regierungsfähig ma-
len Flüchtlingsunterkünften. Die Streichung des Eröffnung eines Ladens auf der Marzahner Prome- ten, Affären hatten, diskutierten. Heute gehören sie tagswahl könne ein Linksbündnis das Land re- chen, aber so, dass es niemand merkt. Beim letz-
Eigenanteils für Taxifahrten von Schwerbehinderten. nade, wo es Kleidung, Bücher, Strom und Beratung zum Establishment der Partei. Sie sind Minister ge- gieren. Sie erzählte von den Gesprächen mit ten Parteitag, als die Linke um ihre Haltung zu
Das betreffe zwar nicht viele, sagt sie, aber für dieje- für arme Menschen gibt. Das Geld dafür hatte sie worden, Regierungssprecher, Staatssekretäre, Bundes- Grünen und Sozialdemokraten über eine mög- Russlands Krieg rang, war sie wie viele andere der
nigen, die es betreffe, wäre es eine große Erleichte- zuvor im Haushalt erkämpft. tagsabgeordnete. liche Regierung, von ihrem guten Verhältnis zu Reformorientierten nicht einmal in der Halle. Es
rung. Allerdings wartet sie noch auf eine Antwort Als Parteivorsitzende bestand Politik für sie oft Annalena Baerbock, und immer wieder sprach wirkte, als hätten sie aufgegeben.
vom Finanzsenator. Ganz unten auf dem Flipchart darin, so zu tun, als ob. Als ob es von Bedeutung sei, sie von dem Möglichkeitsfenster, das sich gerade Ist Ihnen der Erfolg der Linken manchmal un-
steht: Bilanz. wie die Linke sich zu den Protesten in Venezuela ver- öffne. Die Ära Merkel ende, was danach komme, heimlich?, wurde Kipping in einem Interview gefragt,
Katja Kipping war Landtags- und Bundestags- hält, zur Leitzinserhöhung der EZB oder der EEG- sei offen. Heute wirkt diese Episode wie aus einer das sie in ihrem Schuber verstaut hat. 15 Jahre ist das
abgeordnete, neun Jahre Chefin der Linkspartei
und schließlich 16 Monate Senatorin für Arbeit,
Umlage. Nächtelang rang sie mit Genossen um
Formulierungen, die folgenlos blieben. Inzwischen Wenn Kipping geht, anderen Zeit.
Wer sich derzeit in der Linkspartei umtut, trifft
her. Wenn Katja Kipping nun geht, weiß sie nicht,
ob ihre Partei bleibt. Auch das gehört zur Bilanz von
Soziales und Integration in Berlin. Noch bis die- hat sie die Verwaltungssprache gelernt. Sie spricht lauter Politiker, die dabei sind, ihren Nachlass zu re- 25 Jahren in der Politik.
sen Freitag stimmt die Berliner SPD-Basis darüber
ab, ob ihre Partei eine Koalition mit der CDU
vom »Aufpersonalisieren«, von der »Executive Sum-
mary«, den »Verweisgrößen«. Die Konkretion bot ihr
weiß sie nicht, geln. Kipping räumt ihr Büro aus und weiß nicht, ob
sie wiederkommt. Jan Korte, der Hoffnungsträger Ganz oben auf dem Regal: Der Samowar, ein
eingehen soll. Entscheiden die Mitglieder wie er-
wartet für das neue Bündnis, endet Kippings
einen Unterschlupf, die großen Fragen blieben un-
gelöst: Warum findet eine Partei, die sich selbst eman- ob ihre Partei bleibt der Vernünftigen, hat sich zurückgezogen. Lafontaine
ist ausgetreten. Und Gregor Gysi erklärte neulich in
russischer Teekessel

Amtszeit in der nächsten Woche. Sie ist 45 Jahre zipatorisch nennt, keine Distanz zu autoritären Re- einem Interview: »Meine historische Aufgabe habe Nach ihrer Schulzeit, Mitte der Neunzigerjahre,
alt und seit 25 Jahren Politikerin. Zum ersten Mal gimen? Wie kann es sein, dass man über Jahre hinweg ich weitgehend erfüllt.« So als sei er schon kein verbrachte Kipping ein Jahr in Sankt Petersburg.
wird sie kein Mandat mehr haben, keine Funktion, immer die gleichen Konflikte austrägt, ohne dass Politiker mehr, sondern sein eigener Biograf. Sie wohnte bei italienischen Mönchen, tagsüber
keine Vorstellung, was als Nächstes kommt. In ih- dabei irgendjemand gewinnt? Sie waren die Helden eines unwahrscheinli- arbeitete sie in einem Wohnheim für Jugend-
rem Büro stehen die Umzugskisten. Ein halbes »Ich schätze Katja Kipping persönlich sehr. Ich Auf einem Zeitungsfoto grinsen sie in die Kamera, chen Erfolgs, nun wirken sie wie Protokollanten liche, abends streifte sie durch die Stadt, die sich
Leben in der Politik, das sie nun in Kisten ver- schätze ihre Arbeit, ich schätze ihre Art«, sagte Giffey vor ihnen eine PDS-Flagge. »Die Partei von Kopf des Niedergangs. Seltsam unbeteiligt stehen sie gerade neu erfand. Zum ersten Mal in ihrem Le-
räumt, verpackt und wegsortiert. auf der letzten gemeinsamen Pressekonferenz. bis Fuß verjüngen« steht über dem Bericht vom am Abgrund. Hier und dort mal ein Kommentar, ben besuchte Kipping eine Schwulen-Disco, zum
Nach der Wahl kursierte ein Thesenpapier des Jugendtag der sächsischen PDS in Weißwasser, hin und wieder ein matter Seitenhieb. Sie wissen, ersten Mal las sie ein Flugblatt über Gender-
Im Bücherregal, zweites Fach von oben: SPD-Politikers Andreas Köhler. Seine Partei bezeich- Februar 1999. Kipping hat die Seite herausgeris- dass die Spaltung der Linken vermutlich nur eine politik, in russischer Sprache. Es waren Zeiten
Sieben Leitz-Ordner, darunter Sprechzettel in nete er darin als »intellektuell ausgebrannt«, die Se- sen und in einen Schuber gesteckt. Darin sammelt Frage des Zeitpunkts ist. Aber niemand bäumt der Freiheit, für Russland und für Katja Kipping.
Klarsichtfolien natoren seien Totalausfälle und müssten allesamt sie, was ihr wichtig ist. Der Schnipsel aus der sich auf, niemand kämpft. Kurz danach schenkte ihr jemand den Samowar.
ausgewechselt werden. Es ist eine Abrechnung mit Dresdner Morgenpost, die sie in der Überschrift Auch in Kippings Büro, zwischen den Umzugs- Der Teekessel habe sie bisher in jedes ihrer Büros
Die Ordner sind sauber beschriftet: DHH fast allen, die in Berlin zuletzt Verantwortung trugen. »Landtagsküken« nennt. Das große Abschieds- kartons, spürt man nicht einen Hauch von Dramatik. begleitet, sagt sie.
2024/2025, Kapitel 1140–1192. DHH steht für Über Kipping indes schrieb der SPD-Mann: »Wie interview als Senatorin, die kleine Meldung aus Sie lamentiert nicht über ihr Schicksal, sie schimpft Vor einigen Wochen fuhr Kipping in ihre
Doppelhaushalt und die Kapitel für Kippings Zu- unaufgeregt, professionell und fachkundig sie die dem Jahr 2005: »Bei Hartz IV Sex nur alle 14 Tage«. nicht mal auf Franziska Giffey, die die Koalition auf- Heimatstadt, um das Jubiläum ihres Auslands-
ständigkeitsbereich. Auf Hunderten Seiten werden Geflüchteten aus der Ukraine integrierte, Kältehilfen Kipping sagt, sie habe damals recht erfolglos gekündigt hat. Wenn Kipping über ihre Partei jahres zu feiern. Sie und ihre Freunde von damals
Projekte notiert, 20 Millionen Euro für die Förderung usw. organisierte, ist wirklich bewundernswert.« versucht, Journalisten für die Problematik der spricht, senkt sie die Stimme, sodass man ganz genau schliefen in Dresden-Pappritz in den Baracken, in
der Berufsausbildung, 970.000 für psychosoziale Kipping sagt: »Nach einem Vierteljahrhundert in knappen Hartz-IV-Regelsätze zu interessieren. Ge- hinhören muss. Präzise kann sie die Fehler der Frak- denen sie vor ihrem Austausch als Freiwillige
Beratungsprojekte. Auf einem Blatt klebt ein Post-it: der Politik hatte ich das Gefühl, sehr schnell und klappt habe es, als sie vorrechnete, dass im Leis- tionsführung im Bundestag beschreiben, die Chancen übernachtet hatten. Sie spazierten durch die Stadt,
»Halbierung realistisch?« konkret einen Unterschied machen zu können.« Das tungskatalog pro Monat bloß 2,73 Euro für phar- auflisten, die verpasst wurden. Sie seziert die Struktur abends feierten sie. Wenige Tage zuvor hatte Kip-
Sie hat das alles zum ersten Mal gemacht. Katja Ende kommt wie ein Unfall. Es gab keinen Fehler, mazeutische Produkte eingeplant seien. Für diesen der Machtbündnisse, die die Linke Stück für Stück ping aus der Presse erfahren, dass die SPD mit der
Kippings Sehnsucht war stets die Exekutive, ihr keine Intrige, keinen Skandal, nur eine vom Vor- Betrag »erhält man an dem diskreten Automaten in den Abgrund führten. Über ihre Konflikte, ihre CDU koalieren will. Sie wusste, dass ihre Zeit als
Schicksal war die Opposition. 23 Jahre verbrachte sie gängersenat vergurkte Wahl. Nun wird der Haus- in der Herrentoilette seines Vertrauens gerade ein- Zweifel redet sie offener, ungeschützter als noch zu Senatorin endet, als sie sich in Dresden alte Fotos
im Mindestabstand zur Macht, als Abgeordnete in haltsentwurf in den Ordnern vermutlich nie verab- mal zwei gute Markenprodukte«, recherchierte die ihrer Zeit als Parteichefin. Manchmal hält sie inne, ansahen und verwackelte Filme. Und plötzlich,
Ausschüssen, wo sie Anträge stellte, die abgelehnt schiedet werden, und im Büro stehen die Umzugs- Sächsische Zeitung und brachte die Meldung auf um ein Argument zu prüfen. sagt Kipping, habe sie sich an das Gefühl von da-
wurden. Im Dezember 2021 dann wurde sie als kartons. der Titelseite. Nur wenn es um ihren eigenen Anteil an der mals erinnert. Aus einer Zeit, als es noch keine
Senatorin in Berlin vereidigt und sofort hineinge- Das war’s also. Für immer? Auf einer anderen Zeitungsseite ist Kipping ge- Existenzkrise ihrer Partei geht, wirkt es plötzlich, als Kämpfe gab, die man bestehen musste, keine Äm-
sogen in den Strudel. Ihre erste Ansprache vor den meinsam mit Oskar Lafontaine zu sehen. Sie stecken würde sie einen unsichtbaren Sprechzettel vorlesen. ter, die man verlieren konnte. Sie wusste damals
Mitarbeitern im neuen Haus hielt sie noch digital, Im Schrank rechts: Ein Schuber mit der die Köpfe zusammen, Kipping zeigt in die Ferne, und Sie sagt, ihr Ziel als Vorsitzende sei es gewesen, die nicht, wohin es sie verschlägt. Die Zukunft war
wegen Corona. Wenige Wochen später schon kamen Aufschrift »Presse-Archiv 1999 bis 2021«, Lafontaine schmunzelt. Es ist ein vertrautes, freund- Partei vom SED-Image zu befreien, und das sei im offen, alles war vorstellbar.
jeden Tag Tausende Menschen aus der Ukraine nach daneben ein Ordner »Dokumente PDS-WASG« schaftliches Bild. »Die Linke hat Parteichef Lafon- Großen und Ganzen auch gelungen. Sie sagt, sie habe Und eigentlich, sagt Katja Kipping, war das ein
Berlin, innerhalb von zwei Wochen ließ Kipping ein taine viel zu verdanken. Partei-Vize Kipping lobt die einen »verbindenden Ansatz mit klaren Grenzziehun- sehr schönes Gefühl.
Ankunftszentrum auf dem Flughafengelände in Als Katja Kipping 1998 in die PDS eintrat, war sie Autorität des Saarländers«, steht darunter. Heute hält gen« verfolgt, und das finde sie nach wie vor richtig.
Tegel errichten, dann kamen die Energiekrise, die eine Exotin. Eine junge Frau, die ihre Zukunft vor Lafontaine sie für eines der größten Übel der Links- Sie sagt, auf dem Höhepunkt ihres Konflikts um die !www.zeit.de/vorgelesen
4 POLITIK 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Ein ukrainischer Mechaniker repariert ein


erbeutetes russisches Militärfahrzeug
Fotos: Yasuyoshi Chiba/AFP/Getty Images (o.); Social Media Website/via Reuters

»Die Russen wissen nicht, wie weit wir sind«


Gefährden die Pentagon-Leaks die geplante Frühjahrsoffensive der Ukraine? VON OLIVIA KORTAS

D
K schen Toten und Verletzten einschätzen, und dass militärischen Operationen werden ja breitfächrig Das Verhältnis zu den US-Diensten haben die Regierungspositionen, und sie haben das Recht,
er ukrainische Offizier einige in Geheimdienstkreisen kaum an den Erfolg mit etlichen Varianten geplant. Vor allem aber be- Leaks nicht beschädigt. Die Ukraine ist weiterhin so zu reden«, sagt Mychajlo Podoljak, einer der
schnallt sich ab, greift auf einer ukrainischen Gegenoffensive glauben. ruhen die veröffentlichten Informationen auf älte- auf die Zusammenarbeit angewiesen. »Ich bin wichtigsten Berater von Präsident Wolodymyr
die Rückbank seines Autos Das politische Kiew schreibt den Leaks trotz- ren Sachständen, was ihre Relevanz mindert.« davon ausgegangen, dass die US-Dienste ähnlich Selenskyj. »Nicht die Dokumente haben einen
und hält eine rote Mappe in dem von Beginn an kaum Bedeutung zu und ver- Dennoch war die Spitze des ukrainischen Militär- hohe Sicherheitsmaßstäbe anlegen wie wir, aber Einfluss auf die Gegenoffensive, sondern zu
die Kamera. »Sehen Sie, weist darauf, dass die meisten Dokumente öffent- geheimdienstes sehr wohl aufgebracht, als die offensichtlich sind sie lockerer geworden«, sagt Vik- langsame Waffenlieferungen«, sagt er. Die Waf-
auch ich musste erneut ei- lich auffindbar seien und ein Teil gefälscht wurde. Dokumente anfingen, auf prorussischen Telegram- tor Jahun, der zwischen 2014 und 2015 stellvertre- fen aus dem Westen verspäteten sich, weil die
nen Hintergrundcheck be- Aber die betonte Gelassenheit kann eine Frage Kanälen zu zirkulieren. Auf ukrainischer Seite sei tender Chef des ukrainischen Geheimdienstes SBU westlichen Partner zu bürokratisch arbeiteten,
stehen«, sagt er. Er hat einem Videogespräch zu- nicht überspielen: Wirken sich die Leaks auf die man »sehr wütend« gewesen, berichtet ein früherer war. Er sei sich trotzdem sicher, dass die Ukraine weil ihre Waffenproduktion nur zäh anläuft und
gestimmt, aber bittet um Anonymität, weil er für Gegenoffensive aus, deren Beginn die ukrainische Mitarbeiter eines westlichen Geheimdienstes, ein weiterhin genauso viele Informationen mit den weil sie die eigenen Lagerhallen nicht leeren
den Militärgeheimdienst GUR arbeitet und die Öffentlichkeit voller Hoffnung erwartet? Russlandexperte, der noch gut verdrahtet ist, im amerikanischen Diensten teilen werde wie bisher: wollten. »Beim dritten Punkt frage ich mich: Auf
ukrainische Gegenoffensive vorbereitet. Zu seinen »Die Russen wissen nicht, wie weit wir mit den Gespräch mit der ZEIT. Wütend allerdings weniger »Es sind schließlich keine ukrainischen Dokumente welchen Gegner bereitet ihr euch vor? Im konti-
Aufgaben gehört es, Lücken in den russischen Vorbereitungen für die Gegenoffensive sind, sonst wegen der möglichen Folgen, sondern weil es mög- geleakt worden, sondern amerikanische.« nentalen Europa gibt es nur einen Gegner, und
Verteidigungslinien zu finden. »Die Leaks ameri- hätte sich der Kriegsverlauf in den vergangenen Tagen lich war, dass Daten an die Öffentlichkeit gelangten. Besonders eines der Dokumente könnte der das ist Russland«, sagt er.
kanischer Dokumente haben uns aufgerüttelt«, geändert«, sagt der Offizier vom Militärgeheimdienst. »Die geleakten Informationen haben sehr genau die Ukraine indirekt schaden: Es zeigt, dass US- Die Vorbereitungen für die Gegenoffensive
sagt der Offizier. »Obwohl die Schwachstelle nicht »Sie verstehen immer noch nicht, wie und wo wir Schwächen der ukrainischen Streitkräfte offengelegt, Geheimdienste einen Erfolg der ukrainischen laufen in diesen Tagen weiter, ebenso die Spekula-
bei uns lag, prüfen unsere Geheimdienste jetzt unsere wichtigsten strategischen Waffensysteme ein- aber man darf davon ausgehen, dass die Russen Gegenoffensive bezweifeln. Es sei wahrscheinlich, tionen, wann sie beginnt. Podoljak sagt: »Ich finde
ihre Software, ihre Hardware und ihre Leute.« setzen.« In den Tagen nach den Leaks habe es keine diese auch kennen.« heißt es darin, dass der Ukraine aufgrund fehlen- es unterhaltsam, wenn auf einem Dokument ein
Die Dokumente amerikanischer Geheimdiens- Angriffe auf wichtige Ziele gegeben. Hätten die Medien und Politiker spekulierten bald, ob die der Munition und nicht ausreichend ausgebilde- genaues Datum für eine Gegenoffensive steht.
te, die in den vergangenen Wochen publik gewor- Russen Zugriff auf die wichtigsten Daten der Ukrai- Leaks ein gewolltes Täuschungsmanöver seien, ter Soldaten nur bescheidene Rückeroberungen Der Verlauf hängt vom Wetter ab, vom morali-
den sind, erzählen teilweise das, was die ukraini- ner, hätten sie sich zudem entlang der Front bewegt. welches das russische Militär verwirren sollte. gelängen. Das widerspricht den öffentlichen Aus- schen Zustand unserer und der russischen Solda-
sche Führung auch öffentlich sagt: Der Ukraine Die Leaks, da gibt sich der Offizier sicher, wirken sich GUR-Chef Kyrill Budanow ging daraufhin an die sagen der Biden-Regierung und durchbricht die ten, von den zur Verfügung gestellten Waffen.«
geht die Munition aus, und wenn kein Nachschub nicht auf die ukrainischen Manöver aus. Öffentlichkeit. »Russland ist der einzige Nutznie- sorgsam aufgebaute Kriegskommunikation der Aber während die Ukraine auf Waffenlieferungen
kommt, wird sie Angriffe aus der Luft bald nicht Zu dieser Einschätzung kommen auch westli- ßer der Leaks«, sagte er im Interview mit dem Ukraine. Politische Kräfte, die im Westen Ver- warte, hätten die russischen Soldaten mehr Zeit,
mehr abwehren können. Aber sie enthalten auch che Geheimdienstinsider. »Eine Gefährdung der Sender ABC News. Dokumente, die in gefälschten handlungen und einen Stopp der Waffenlieferun- ihre Verteidigungslinien zu stärken. Und das, sagt
Informationen, die die Ukraine geheim hält oder Frühjahrsoffensive sehe ich nicht«, sagt Gerhard Versionen veröffentlicht wurden, stellten die gen fordern, könnte das stärken. Podoljak, erhöhe die Verluste der Ukraine.
die für das Land strategisch unangenehm sind: wie Schindler, der von 2011 bis 2016 Präsident des Opferzahlen der Ukraine höher dar und den Stand »Dies sind Einschätzungen von amerikani-
hoch die US-Amerikaner die Zahl der ukraini- Bundesnachrichtendienstes war. »Solche großen der Luftabwehr schlechter. schen Geheimdienstleuten und nicht offizielle Mitarbeit: Jochen Bittner, Ingo Malcher

»Er hat was Dummes gemacht«


Ein Besuch in North Dighton, der Heimat des Soldaten, der die Geheimpapiere gestreut haben soll VON PAUL MIDDELHOFF

E
N D Diese Frage hört man in North Dighton überall. sichtlich, dass er wenig gemein hat mit der ehema- bekannt ist, nie persönlich getroffen, sondern sich
s ist alles so schrecklich normal Wie konnte ein 21-Jähriger, angestellt beim 102. ligen Soldatin Chelsea Manning oder dem IT-Spe- während der Pandemie online kennengelernt.
hier. In der Einfahrt des Hauses Intelligence-Wing der Nationalgarde von Massachu- zialisten Edward Snowden. Die beiden wollten Un- Die Otis National Guard Air Base liegt hinter
liegt ein Amazon-Paket. Die setts, Zugang zu streng geheimen Informationen der recht enthüllen, Manning das teils brutale Vorgehen Stacheldrahtzaun, Schilder drohen harte Strafen an,
Nachbarn mähen den Rasen, har- US-Geheimdienste erhalten? Wieso bekam er Ein- der US-Armee in Afghanistan und im Irak, Snowden sollte man den Stützpunkt ohne Zugangsberechti-
ken Laub. Auf dem Sportplatz der blick in die Erkenntnisse verdeckter Quellen in das globale System der Überwachung durch die NSA. gung betreten. Jack Teixeira verpasste im Sommer
High School beenden die Mäd- höchsten russischen Regierungskreisen? Wieso konn- So, wie es derzeit aussieht, wollte Teixeira vor allem 2020 die Abschlussfeier seiner High School, weil er
chen gerade ihr Softball-Training. te er Überwachungsprotokolle lesen, in denen sich eines: angeben, vor seinen Freunden im Netz. Jungs, bereits die Grundausbildung der US-Armee in Texas
North Dighton, eine Gemeinde mit 8000 Ein- zwei Berater des südkoreanischen Präsidenten über manche noch jünger als er selbst, mit denen er über absolvierte, ein Jahr später begann er seinen Dienst
wohnern im Süden von Massachusetts, ohne Stau die Unterstützung der Ukraine unterhalten? Ego-Shooter und Waffen chattete, sich Verschwö- hier, auf Cape Cod, einer Halbinsel im Atlantik. Die
schafft man es in einer Stunde von Boston hierher. Und, noch schlimmer: Wieso konnte er die rungstheorien und rassistische Bildchen hin und her Militärbasis liegt abgeschirmt, stattdessen trifft man
Am 13. April aber war hier nichts normal. Poli- Dokumente ausdrucken und mit nach Hause neh- schickte. Und denen er seit dem vergangenen Jahr auf wohlhabende weiße Rentner, die in Klappstühlen
zisten sperrten die Maple Street ab. Ein Panzerwagen men? Abfotografieren? Und dann mit seinen Online- auch kryptische Texte voller militärischer Kürzel zu- am Strand sitzen und über die Salzwiesen schauen,
rollte den Weg zu der kleinen Gärtnerei hinunter, in Freunden im Chat teilen? kommen ließ. Offenbar hatte er selbst Passagen der in denen Austern und allerlei andere Krustentiere
seiner Deckung Spezialeinheiten mit Sturmgewehren. Es gibt auf diese Fragen viele Antworten. Sie Jack Teixeira, Dokumente transkribiert. Später postete er Fotos von leben. Nur wer eine Erlaubnis der Gemeinde hat,
Ihnen entgegen tapste ein schlaksiger Junge mit kommen von grimmig dreinblickenden Generalen wie er ein Selfie macht ausgedruckten Dokumenten, forderte seine Freunde darf nach ihnen buddeln. Man hätte sich einen Waf-
dunklen Haaren und Basketball-Shorts. Er ging rück- und Militär-Experten, die live im Fernsehen erklären, auf, sie zu lesen, um zu verstehen, was wirklich in der fennarren und Militärfan wie Teixeira eher in Florida
wärts, die Hände über dem Kopf. Sein Name: Jack dass Teixeira schließlich eine Geheimhaltungsver- Welt vor sich gehe, sie aber nicht weiterzuschicken. oder Texas vorstellen können, aber nicht hier – im
Teixeira. 21 Jahre alt. Soldat. Gamer. Kein Kind pflichtung unterschrieben habe, so wie alle, die mit Natürlich passierte genau das. Die Informationen wohlhabenden, gebildeten Massachusetts, dem Kern-
mehr, aber auch noch kein Mann. hochsensiblen Informationen zu tun haben – und Papier unterschrieben hat? Trifft wirklich nur ihn verließen die Chatgruppe, wurden weitergereicht land der amerikanischen Liberalen.
Und jetzt? Ist Jack Teixeira ein russischer Spion? das sind in den USA viele Tausend Menschen. Und allein die Schuld an diesem Skandal? über Gamer-Foren und YouTube-Kanäle, bis schließ- Sonntagmorgen in Boston. Das Gericht, in dem
Ein Landesfeind? Ein Hochverräter? dass er diese Verpflichtung nun eben verletzt habe. Ein Nachbar in der Maple Street, etwas älter, hell- lich die US-Behörden darauf aufmerksam wurden Teixeira zwei Tage zuvor dem Haftrichter vorgeführt
Auf dem Parkplatz vor der High School wartet Manche sagen: Die US-Regierung stufe viel zu viele graue Haare, dicke Brille, unterbricht kurz die Gar- und kurz darauf Spezialkräfte das Haus in der Maple wurde, liegt am alten Seehafen. Neben dem Eingang
eine Frau bei heruntergelassenem Fenster in ihrem Dokumente als hochgeheim ein – overclassification tenarbeit. Teixeiras Mutter sei Floristin, eine »sweet Street umstellten. »Er war mein bester Freund« – das hängt eine Steintafel, darauf ein Zitat von John
SUV auf ihre Tochter. »Das hier ist wirklich eine heißt das im Jargon der Geheimdienste. Aber sollten lady«, sagt er. Überhaupt tue ihm die Familie leid. hat ein noch minderjähriger Junge kürzlich der Adams, einem der Gründerväter der USA. Es ist von
tolle Gemeinde. Die Schulen sind gut. Die Leute die Erkenntnisse zu ukrainischen Verlusten und Der Junge habe »etwas Dummes gemacht«. Ein Washington Post über Teixeira gesagt. Der Junge war 1776: »Die Würde und Stabilität der Regierung (...),
geben acht aufeinander«, sagt sie. Und Teixeira? Munitionsdepots denn lieber nicht als streng geheim dummer Fehler, das ist das Urteil, zu dem hier in Mitglied der Chatgruppe, die Teixeira mit den Ge- die Moral des Volkes und das Wohlergehen der Ge-
»Den kannte ich nicht, meine Töchter sind etwas eingestuft werden? Und kann man einem 21-Jährigen North Dighton fast alle kommen. heimdokumenten gefüttert hatte. Er beschreibt sellschaft hängen ab von einer aufrichtigen und
jünger. Aber mal ehrlich: Wieso hatte er überhaupt wirklich die geheimsten Informationen des Landes Auch wenn Teixeira jetzt im Internet von man- Teixeira als eine Art großen Bruder. Dabei haben sich kundigen Anwendung des Rechts.« Im Fall einer Ver-
Zugriff auf diese Dokumente?« anvertrauen, weil er als 18-Jähriger einmal ein Stück chen als Whistleblower gefeiert wird, ist doch offen- die Jungs aus dem Chat nach allem, was bis jetzt urteilung drohen Jack Teixeira 15 Jahre Haft.
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 POLITIK 5

Wer soll das bezahlen?


41,9 Mrd. $

Die Ukraine braucht dringend Geld, aber woher es

38,5 Mrd. $
kommen soll, ist unklar VON MARK SCHIERITZ

B
is 2027 braucht die Ukraine so etwas wie die Finanzagentur der Staaten- 15,6 Milliarden des ermittelten Gesamtbedarfs wird im kommenden Jahr ein neuer Präsident wirklich zurückzahlen wird. Die Staatsverschul-
123,5 Milliarden Dollar. gemeinschaft. Es ist seine Aufgabe, Ländern in von 123,5 Milliarden Dollar, die restlichen gewählt, und es wird für Joe Biden immer dung des Landes wird nach Berechnungen des
Um das Militär zu finanzie- Geldnot zu helfen. Dafür wurde er vor über ei- 107,9 Milliarden müssen einzelne Staaten auf- schwieriger, im Kongress eine Mehrheit für IWF in diesem Jahr auf fast 100 Prozent der
ren. Um Lehrer und Polizis- nem halben Jahrhundert gegründet. Für die bringen. Das sind bislang im Wesentlichen: die kostspielige Hilfsprogramme für die Ukraine Wirtschaftsleistung steigen. Das wäre eine Ver-
ten zu bezahlen. Um trotz Ukraine hat man nun in Washington ein Kredit- USA und die EU-Länder. zu finden. Das liegt auch daran, dass die Ame- dopplung im Vergleich zum Vorkriegsniveau.
kriegsbedingter Steuerausfäl- programm aufgelegt, dessen erste Tranche in Der Währungsfonds selbst steuert also trotz rikaner ihre Hilfen bislang nicht als Darlehen, Im Kreis der Kreditgeber wird deshalb be-
le und Mehrausgaben den Höhe von zweieinhalb Milliarden Dollar bereits der Lockerung der Kreditvergaberegeln nur sondern als Transferleistung ausbezahlen. Das reits darüber nachgedacht, von der Ukraine
Staatsbetrieb am Laufen zu halten. Den Be- ausbezahlt worden ist. einen kleinen Teil der benötigten Summe bei, Geld ist also wirklich weg und steht nicht selbst eine größere finanzielle Beteiligung an

23,5 Mrd. $
trag hat ein Expertenteam des Internationalen Für Kredite des IWF gibt es normalerweise doch vor allem die Amerikaner wollten ihn mehr für die Bezahlung von Lehrern oder den Kosten des Krieges einzufordern. Das
Währungsfonds (IWF) in Washington ausge- recht klare Regeln. So darf Geld nur fließen, unbedingt an Bord haben. Weil er Erfahrung im Polizisten im eigenen Land zur Verfügung. Land müsse »Maßnahmen ergreifen«, die den
rechnet. Es ist das sogenannte baseline scena- wenn es irgendwann auch wieder zurückbezahlt Umgang mit Krisenstaaten hat. Aber auch, weil Die Europäer stehen vor einem ähnlichen »Beitrag der heimischen Finanzierung« erhö-
rio. Das heißt: Die 123,5 Milliarden Dollar werden kann. Sonst würde es sich nicht um ei- sie damit signalisieren wollen, dass die Finanzie- Problem. Die EU agiert zwar bislang nur als hen, empfiehlt der IWF. So könne sich der
sind die Summe, die voraussichtlich anfällt, nen Kredit handeln, sondern um einen Transfer. rung der Ukraine eine Aufgabe der gesamten eine Art finanzielle Durchgangsstation. Sie ukrainische Staat mehr Geld bei den ukraini-
wenn der Krieg im kommenden Jahr endet Und Transfers sind im Geschäftsmodell des Staatengemeinschaft ist. leiht sich Geld am Kapitalmarkt und gibt es schen Banken leihen oder Steuerhinterzieher
und sich die ukrainische Wirtschaft danach Fonds – der sich aus Einlagen seiner 190 Mit- Was die Sache so kompliziert macht: Alle zu günstigen Konditionen als Kredit an die aggressiver verfolgen. Ende 2022 standen in

14,4 Mrd. $
allmählich erholt. Die Kosten des Wiederauf- gliedsstaaten finanziert – nicht vorgesehen. drei Monate wird von nun an geprüft, ob für Ukraine weiter. Dieser Kredit muss aber über der Ukraine Schätzungen zufolge Steuer-
baus sind nur teilweise berücksichtigt. Dauert Andernfalls wären die Einlagen irgendwann auf- die jeweils nächsten zwölf Monate ausrei- Garantien im europäischen Haushalt abgesi- schulden in Höhe von rund eineinhalb Pro-
der Konflikt länger, benötigt das Land wahr- gezehrt. Und dann könnte kein Geld an andere chend Gelder zugesagt sind. Im Moment ist chert sein. Und der Spielraum ist dem Ver- zent der Wirtschaftsleistung des Landes aus –
scheinlich noch sehr viel mehr Geld. Staaten in Asien, Lateinamerika oder Afrika das der Fall. Die EU hat ein Darlehen in nehmen nach bald ausgeschöpft. Das bedeu- umgerechnet 2,5 Milliarden Dollar.
In der Debatte über die Unterstützung der mehr verliehen werden. Weshalb man dort da- Höhe von 18 Milliarden Euro (umgerechnet tet: Damit zusätzliches Geld in die Ukraine Die Regierung der Ukraine gilt in Washing-
Ukraine geht es meistens um die Lieferung rauf achtet, dass das Engagement in Europa etwa 19 Milliarden Dollar) gebilligt, die USA fließen kann, müsste der gemeinsame Haus- ton und Brüssel als gutwilliger Schuldner. Die
von Panzern und Raketen. Doch die Liefe- nicht zu viele Ressourcen bindet. geben 10,9 Milliarden Dollar. Wenn man halt möglicherweise aufgestockt werden. Und Zusammenarbeit funktioniere, Reformen wür-

5,2 Mrd. $
rung von Kapital ist für das Land genauso Damit die Ukraine überhaupt als kreditwür- dazu kleinere Beträge etwa aus Japan und zwar von den Mitgliedsstaaten der EU. den umgesetzt. Aber es gebe immer noch ein
wichtig – und politisch kaum weniger heikel. dig eingestuft werden konnte, mussten diese Großbritannien addiert, ist der Finanzbedarf In der Bundesregierung kann man sich das Korruptionsproblem, und die militärische Lage
Klar ist: Nachdem die Ukraine nach dem Regeln geändert werden. Die neuen Vorschriften bis April 2024 abgedeckt. vorstellen, in anderen europäischen (auch ost- könne jederzeit eskalieren. Deshalb wisse nie-
russischen Einmarsch zunächst mit einer Viel- besagen: Der IWF darf die Regierung in Kiew Doch schon wenn im Sommer die nächste europäischen) Ländern eher nicht. Und ein ent- mand, ob sich im Land selbst tatsächlich mehr
zahl von bilateralen Hilfszahlungen unterstützt unterstützen, aber nur wenn sich weitere Geld- Finanzierungsrunde ansteht, könnte das Geld sprechender Beschluss müsste einstimmig sein. Geld mobilisieren lässt. Es ist also möglich, dass
wurde, soll sich nun der Internationale Wäh- geber finden, die das auch tun – und damit die knapp werden. Das ist zumindest die Ein- Beim Finanziellen stößt die Bereitschaft zur im Sommer ein paar Milliarden für die Ukraine
rungsfonds um die Finanzierung kümmern. Das Zahlungsfähigkeit der Ukraine garantieren. schätzung in Washington. Und dadurch er- Solidarität offensichtlich an ihre Grenzen – zu- aufgetrieben werden müssen. Woher? Das ist im
ist nicht besonders ungewöhnlich, der IWF ist Konkret bedeutet das: Der IWF übernimmt geben sich weitere Probleme. In den USA mal es unklar ist, ob die Ukraine die Darlehen Moment vollkommen unklar.
2025
2023

2024

2026

2027
Jährlicher Finanzbedarf der Ukraine in Milliarden Dollar für den Fall, dass der
Krieg 2024 endet (Lesebeispiel: 2023 werden 41,9 Milliarden benötigt)

ANZEIGE
6 POLITIK 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

»Solche Regime
finden ein Ende«

Foto: Handout/Moscow City Court/via Reuters


Unterdrückungsjustiz wie im Stalinismus: 25 Jahre Haft für den
Putin-Kritiker Wladimir Kara-Mursa VON ANNA SAUERBREY

Wladimir Kara-Mursa vor Gericht in Moskau

I
m Februar 2022 war Russland ein brutaler, ein auto- mit dem Oppositionspolitiker Boris Nemzow zusam- machte. Kara-Mursa erinnerte noch einmal an McCain Haftstrafe und der Bezeichnung ›Feind‹: Das sind nicht
ritärer Staat. Aus Putins Russland wird nun zuneh- menzuarbeiten, der 2015 in Moskau ermordet wurde. und dankte ihm ausdrücklich für seinen Einsatz für das einmal die 1970er, sondern die 1930er-Jahre.«
mend eine lupenreine Diktatur. Zum ersten Mal seit Er beriet außerdem den zum Dissidenten gewordenen Gesetz. Dass es gegen mehrere Putin-Vertraute ange- So steht das Urteil auch für die tiefgreifende Verände-
dem Ende der Sowjetunion wurde am 17. April ein Oligarchen Michail Chodorkowski, ebenso den britisch- wandt wurde, dafür rächte sich das Regime an Kara- rung des russischen Staates seit dem Beginn des Angriffs-
Oppositioneller wegen Hochverrats verurteilt. Wla- amerikanischen Investor Bill Browder, der sich in den Mursa. Er überlebte zwei Giftanschläge, 2015 und 2017. krieges gegen die Ukraine. Das Justizsystem mit seinen
dimir Kara-Mursa wurde die längste Haftstrafe aufgebür- 2000er-Jahren mit russischen Staatsunternehmen an- Trotzdem kehrte er immer wieder nach Russland zurück. Geheimprozessen und Exzessurteilen ist Teil des Unter-
det, die seit 1991 gegen einen Regimegegner verhängt legte, seinen Besitz in Russland verlor und des Landes Dafür bezahlt er jetzt mit einer langen Haft. Sie ist tat- drückungsapparats.
wurde: 25 Jahre. verwiesen wurde. sächlich ein weiterer Anschlag auf sein Leben. Kara-Mur- Es seien sehr dunkle Stunden für Russland, hat Kara-
Der »Hochverrat«, so behauptet es das Moskauer Stadt- Der eloquente, in Großbritannien ausgebildete Kara- sa ist bei schlechter Gesundheit, nach Angaben seiner Mursa im März 2022 in Arizona festgestellt. »Aber wir
gericht, besteht darin, dass der 41 Jahre alte Historiker und Mursa besaß nicht zuletzt im Ausland Einfluss. In den Anwältin hat er in Untersuchungshaft bereits 22 Kilo wissen auch, dass solche Regime ein Ende finden.« Er er-
Politiker Kara-Mursa die Regierung und den Angriffskrieg USA machte er sich für das »Magnitski-Gesetz« stark. verloren. innerte an das Jahr 1991, an den Untergang der Sowjet-
gegen die Ukraine im Ausland kritisiert hat – unter ande- Magnitski hatte 2008 Steuerkorruption durch russische Kara-Mursas »Prozess« fand im Geheimen statt, der union. Kara-Mursa war damals noch ein Kind. Die russi-
rem in einer Rede vor dem Parlament des US-Bundes- Regierungsbeamte aufgedeckt. Er wurde nach seinen Vergleich mit der Zeit des stalinistischen Terrors drängt schen Bürger, die sich seinerzeit gegen einen reaktionären
staates Arizona im März 2022. Tatsächlich ist das Urteil Enthüllungen selbst verhaftet und starb 2009 in russi- sich nicht nur dem verfolgten Historiker selbst auf. Putsch und seine Panzer stellten, sagt er, »hatten nichts,
wohl Wladimir Putins Rache für Kara-Mursas Lebens- scher Untersuchungshaft. Das amerikanische Magnitski- »Mich hat doch überrascht«, so Kara-Mursa in seinem um sich zu verteidigen, außer ihrer Würde«. Und dann
werk, wobei die Rede in Arizona für dieses Lebenswerk Gesetz von 2012 ermöglicht es der US-Regierung unter Schlusswort, das trotz der Geheimhaltung öffentlich ge- kollabierte das Regime.
steht. Und Symbole, das stellt Kara-Mursa in eben dieser anderem, russische Vermögen einzufrieren. worden ist, »dass mein Prozess im Jahr 2023 hinsichtlich Der Tag werde kommen, schrieb Wladimir Kara-Mursa
Rede selbst fest, sind Putin sehr wichtig. Ein prominenter Fürsprecher des Gesetzes war der des Ausmaßes der Geheimhaltung und der Diskriminie- im September 2022 in der ZEIT, an dem »wir ein neues,
Kara-Mursa war Freund, Unterstützer und Mitstrei- 2018 verstorbene Senator John McCain – der aus Arizo- rung meiner Verteidigung die ›Prozesse‹ gegen die sowje- demokratisches Russland auf den Ruinen von Putins Herr-
ter einiger von Putins mächtigsten Feinden der vergan- na stammt, wo Kara-Mursa 2022 vor Parlamentariern tischen Dissidenten der 1960er- und 1970er-Jahre noch schaft erbauen«. Dann werde der Westen Russland helfen
genen Jahrzehnte. Schon als junger Mann begann er, jene Rede hielt, die ihm das Gericht nun zum Vorwurf übertroffen hat. Ganz zu schweigen von der geforderten müssen, wie es nur irgend geht.

ANZEIGE

Offener Brief für die Freilassung


von Evan Gershkovich
An:
Botschafter Sergei Jurjewitsch Netschajew,
Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland,
Unter den Linden 63–65, 10117 Berlin Unterzeichnerinnen und Unterzeichner:

Sehr geehrter Herr Botschafter Netschajew! Sigrun Albert Markus Knall Jan Schilde
Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband Chefredakteur, Ippen Digital Chefredakteur, B.Z. Berlin
Digitalpublisher und Zeitungsverleger Wolfgang Krach David Schraven
Wir, Redakteure deutscher Medienhäuser, Publizistinnen, Herausgeber, (BDZV) Chefredakteur, Süddeutsche Zeitung Publisher, Correctiv
Verlegerinnen und Medienschaffende, fordern die russische Regierung auf, Julia Becker Tomasz Kurianowicz Gabor Steingart
Vorsitzende des Aufsichtsrates Chefredakteur, Berliner Zeitung Journalist und Herausgeber,
Evan Gershkovich, der Ende März 2023 in Jekaterinburg festgenommen und Verlegerin, Funke Mediengruppe The Pioneer
Stephan Lamby
wurde, unverzüglich und bedingungslos freizulassen. Jan Philipp Burgard Filmemacher Coskun Josh Tuna
Chefredakteur, Welt Fernsehen Publisher, Kivvon Media
Giovanni di Lorenzo
Evan Gershkovich, US-amerikanischer Staatsbürger, ist ein angesehener Mathias Döpfner Chefredakteur, DIE ZEIT Prof. Frank Überall
Vorstandsvorsitzender, Axel Springer SE Vorsitzender, Deutscher Journalisten-
Journalist des Wall Street Journal. Für seinen jetzigen Arbeitgeber und für Dr. Rainer Esser
Nora Marx
Verband (DJV)
Gesellschafterin, Funke Mediengruppe
mehrere andere Publikationen hat Evan Gershkovich stets genau, fair und Geschäftsführer, ZEIT Verlagsgruppe
Christian Mihr
Bülend Ürük
Mathis Feldhoff Journalist
ausführlich über Russland berichtet. Vorsitzender, Bundespressekonferenz
Geschäftsführer, Reporter ohne Grenzen
Jakob Wais
Stephanie Nannen
Florian Festl Chefredakteur und Geschäftsführer,
Die gegen ihn vorgebrachten Spionagevorwürfe sind haltlos und ein Akt Publizistin
Chefredakteur Focus Online Business Insider Deutschland
Johann Oberauer
reiner politischer Willkür gegen die Freiheit der Presse. Carsten Fiedler Verleger, Medienfachverlag Oberauer
Maria von Welser
Chefredakteur, Kölner Stadt-Anzeiger Publizistin
Anja Pasquay
Philipp Welte
Die unrechtmäßige Verhaftung von Evan Gershkovich hat westliche Medien Thomas Fricker Geschäftsführerin, Theodor-Wolff-Preis
Vorstand, Hubert Burda Media
Chefredakteur, Badische Zeitung
dazu veranlasst, erneut Korrespondenten aus Moskau abzuziehen. Das höhlt Ernst Fuchs
Benjamin Piel sowie Vorstandsvorsitzender, MVFP
Chefredakteur, Mindener Tageblatt Medienverband der Freien Presse
die Pressefreiheit in Russland weiter aus, denn diese Korrespondenten Chefredakteur, Passauer Neue Presse
Ulf Poschardt Dominik Wichmann
müssen nun aus der Ferne über die Situation in Russland berichten – Ralf Geisenhanslüke Chefredakteur, Welt-Gruppe Publisher, Looping Group
Chefredakteur, Neue Osnabrücker
viele von ihnen aus Berlin. Das ist eine Entwicklung, die die Welt seit dem Zeitung Jörg Quoos Niklas Jakob Wilcke
Chefredakteur, Funke Zentralredaktion Gesellschafter, Funke Mediengruppe
Höhepunkt des Kalten Krieges nicht mehr erlebt hat. Hendrik Groth Berlin
Hans Wilms
Journalist
Marc Rath Chefredakteur, Kreiszeitung
Tina Hassel
Solche Maßnahmen verhindern, dass deutsche Mediennutzer ein authen- Chefredakteurin, ARD-Hauptstadtstudio
Chefredakteur, Mitteldeutsche Zeitung Jennifer Wilton
und Volksstimme Chefredakteurin, Die Welt
tisches Bild Russlands erhalten können. Und sie gefährden und schaden Wilm Herlyn Thomas Rebbe Ulrich Windolph
Russland selbst: Besonders in Deutschland wissen wir, wohin die mutwillige Publizist Chefredakteur, WEB.DE/GMXNews Chefredakteur, Westfalen-Blatt
Marion Horn
Zerstörung von Grundrechten führt. Vorsitzende der Chefredaktionen, Bild
José Redondo-Vega Bernd Ziesemer
Editorial Director, Taos Media Publizist
Michael Husarek Christoph Reisinger
Journalismus ist kein Verbrechen. Evan Gershkovich gehört nicht in ein Chefredakteur, Nürnberger Nachrichten Chefredakteur, Stuttgarter Nachrichten,
Moskauer Gefängnis. Evan Gershkovich muss sofort freigelassen werden Barbara Junge Schwäbischer Bote
Chefredakteurin, taz Stephan Scherzer
und er muss seine Arbeit wieder aufnehmen dürfen: Fakten zu berichten, Steffen Klusmann Bundesgeschäftsführer, MVFP ViSdP:
damit die ganze Welt diese lesen kann. Chefredakteur, Der Spiegel Medienverband der Freien Presse Bülend Ürük, Kruseweg 14, 12279 Berlin
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 POLITIK 7

Meinen die es ernst?


Dank Auto und Atom – die FDP verspürt Aufwind. Und einige Jüngere in der Partei wollen das »Vulgärliberale« abschütteln VON MARIAM LAU

D
ie FDP befindet sich in einer Grünen. Johannes Vogel sieht das eher als Zufall – ponenten bleibt stabil. Eine Karikatur von Volker DDR, hat für sie das Bekenntnis zu Marktwirt- Generalsekretär Bijan Djir-Sarai gehört wie Teu-
schwindelerregenden Lage. nicht als sozialliberales Fanal. In zwei Wochen, Wissing als Goebbels in der taz, Parolen von schaft und ein instinktiver Antikommunismus ge- teberg zu der bürgerlichen Post-Westerwelle-FDP,
Einerseits wirkt ihr Sturzflug wenn es dann um die Bewaffnung der Ukraine Klimaaktivisten wie »Christian Lindner auf den radezu existenzielle Bedeutung. »Wer eine Diktatur für die Liberalismus bittere Konsequenz biografischer
seit Regierungsantritt in der oder die Vorratsdatenspeicherung gehe, sehe es Mond / das wär Raumfahrt, die sich lohnt!« hallen erlebt hat, wird nie wieder vergessen, was Planwirt- Härten ist. 1976 als Kind einer säkularen Familie in
Ampel unaufhaltsam. Die schnell wieder anders aus. Ein Jahr lang war Vogel, durchs Regierungsviertel, oder Jan Böhmermann schaft im Alltag bedeutet«, meint Teuteberg. Die- Teheran geboren, ist er ein paar Straßen von seinem
Umfragen bewegen sich nie der auch parlamentarischer Geschäftsführer der präsentiert ein fiktives Fahndungsplakat mit FDP- sen biografischen Hintergrund teilt sie übrigens mit grünen Bundestagskollegen Omid Nouripour ent-
sehr weit von der Todeszone FDP-Bundestagsfraktion ist, als junger Mann bei Größen als neuer RAF (auch Andreas Baader fuhr Franziska Brandmann, der Vorsitzenden der Jungen fernt aufgewachsen. Die Islamische Revolution warf
der fünf Prozent weg. In wenigen Wochen wird sie den Grünen engagiert, ohne je Mitglied geworden schließlich gern Porsche!) und das Kürzel »AFDP«. Liberalen, deren Mutter ebenfalls in der DDR auf- seine Familie aus der Bahn. Als der Krieg gegen das
ziemlich sicher den Einzug in die Bremer Bürger- zu sein. Als Vogel merkte, dass die Grünen seine Ob es richtig ist, sich im Partisanenmodus gewachsen ist. In der Schule nicht über den eigenen Nachbarland Irak begann, fingen die Revolutions-
schaft verpassen – die sechste Niederlage in Folge. Begeisterung fürs Unternehmertum nicht so recht durch diesen vermuteten »rot-grünen Main- Glauben sprechen dürfen; erleben, dass Verwandte gardisten an, Schuljungen von der Straße wegzufan-
Und haben nicht Enthüllungen über die SMS- teilten und häufig zur Untergangsstimmung neig- stream« zu bewegen – das ist einer der wenigen im Westen lesen können, was sie wollen, und frei gen, zum Dienst an der Waffe – der meist auf dem
Nachrichten des Springer-Chefs Mathias Döpfner, ten, entschied er sich für die FDP. Punkte, über die es in der Truppe der Liberalen reisen – auch vor diesem Hintergrund war Teute- Schlachtfeld endete, mit einem goldenen Schlüssel-
der seine Bild-Redaktionen heftigst zur Unterstüt- chen um den Hals für den Zugang zum Paradies. Aus
zung der Liberalen drängte, die FDP ein weiteres Angst davor schickte sein Vater den Elfjährigen zu
Mal als Partei der Besserverdienenden, Fossilisten seinem Onkel nach Deutschland. Das Gesicht des
und Klimaleugner entlarvt? immer freundlichen Djir-Sarai verfinstert sich, wenn
Andererseits haben die Liberalen zuletzt in sehr er davon spricht, dass Grüne wie Joschka Fischer oder
grundsätzlichen Fragen die Stimmung in einer Hans-Christian Ströbele gegen den Schah protestiert
Weise getroffen, an die sie selbst schon kaum mehr und den Mullahs viele Menschenrechtsverletzungen
glauben mochten. In Sachen Auto, Atomkraft und nachgesehen hätten. Oder dass ihn sogar ein CDU-
Heizung brummte ihnen in Umfragen ein lautes Mann im Auswärtigen Ausschuss »Trumpist« ge-
Ja entgegen. Mehrheiten von über 50 Prozent in nannt hat, weil Djir-Sarai das Atomabkommen mit
diesen Fragen waren demnach locker drin; ver- dem Iran für Augenwischerei hält. Aus der Härte,
00.300 Zn n Dorem ip-
mutlich nicht alles Porschefahrer. Die FDP über- mit der er über illegale Migration spricht, kann man
sum dolor sit amet,
zeugte – aber gewählt wird sie deshalb noch lange von Ferne ahnen, was es bedeutet, von den Eltern in
nicht. Mit jedem Spruch vom »Klima-Blabla« die Fremde geschickt zu werden, und sei es noch so
(Volker Wissing) oder von der »Gratismentalität« gut gemeint. 2013 entging er bei einem Besuch in
(Christian Lindner) nährt sie das Misstrauen: Die Teheran knapp einer Verhaftung durch das Regime,
meinen es nicht ernst. Die sind nicht winterfest. Konstantin das aus Leuten wie ihm gern ein Faustpfand macht.
In der FDP hinter Christian Lindner haben Kuhle (rechts) Die Frontbegehung bei der FDP, Stichwort
sich nun einige aufgemacht, diesen Hautgout des will ein Döpfner, muss zwangsläufig auch einen Besuch bei
»Vulgärliberalen« aus den Kleidern zu schütteln – modernes Ulf Poschardt einschließen. Niemand verkörpert
auch indem sie mit ihrer Vita dafür haften. Einwanderungs- wie der WeltN24-Chef die politische Nähe zwi-
Dabei haben sich die beiden Bundestagsabge- recht. Die schen den Liberalen und dem Springer-Verlag. Für
ordneten und FDP-Spitzenpolitiker Konstantin Brandenburgerin einen nicht unwesentlichen und wachsenden Teil
Kuhle und Johannes Vogel besonders hervorgetan. Linda Teuteberg der Öffentlichkeit – namentlich Bild und Welt –
Ihre beiden Namen fallen, wenn die Frage auf- (unten) warnt sind die Grünen Deutschlands Unglück, Robert
kommt, wer denn eines Tages auf Lindner folgen vor Anbiederung Habeck der Wohlstands-Vernichter und »mora-
könnte. Ein neuer gemeinsamer Podcast heißt an Rot-Grün lische Drehorgelspieler« (Poschardt). Folklore ist
forsch »Zukunft«, denn die sei »besser als ihr Ruf«. hier der Lastenrad fahrende, Verbote schwingende,
Erster Gast: die frühere SPD-Vorsitzende und gendernde Bionade-Trinker. Hoffnungsträger und
Chefin der Bundesanstalt für Arbeit Andrea Nah- Stimme der Vernunft ist dagegen die FDP. Ver-
les. Erstes Gesprächsthema: eine moderne Migra- mutlich ist kein Journalist für die Liberalen so
tionspolitik. wirkmächtig wie Poschardt. Tweets von ihm bren-
Das riecht nach etwas, was in der FDP von nen sich durch die Partei-Chatrooms; seine Kritik
heute keinesfalls beim Namen genannt werden stürzt gestandene Parteiveteranen ins Unglück.
darf: sozialliberal. Es ist in der Partei längst zum »Ich bin eine liberale Karikatur: Ich fahre Fer-
Schimpfwort geworden – zu staatstragend, zu rari und liebe die Freiheit über alles« – so Poschardt
links, zu gestrig. Drei Jahre lang, so berichtet Vo- über Poschardt. Sein Deutschlandbild ist finster:
gel, habe er es deshalb nicht gewagt, sich für den »Wir sind eine hochmütige Nation auf dem ab-
Fotos (Ausschnitte, [M]): Moritz Frankenberg/dpa (o.); Andreas Pein/laif (m.); Peter Rigaud/laif (u.)

Mindestlohn auszusprechen, obwohl er ihn für steigenden Ast.« Mit einer Jugend, die sich lieber
eine vernünftige Idee hält. an die Straße klebe, als Mint-Fächer zu studieren,
»Die FDP ist zu klein, um sich in Flügel wie die sei kein Weiterkommen – aber genau das werde
›Sozialliberalen‹ zu zerlegen«, meint Konstantin überall in den Medien hofiert. Die FDP in der
Kuhle. »Das Etikett wird mir gelegentlich von au- Ampel erlebt er als verblüffend staatsmännisch:
ßen angeklebt«, er mache sich das ungern zu eigen. »Justizminister Buschmann fühlt sich verantwort-
»Es stimmt: Ich bin auch deshalb in der FDP, weil lich für das ganze Land. Das ist tief demütiger
sie über eine starke Bürgerrechtstradition verfügt, Staatsdienst im heroischsten Sinn.« Bei Christian
die durch Politiker wie Gerhart Baum verkörpert Lindner sei das so ausgeprägt wie bei sonst kaum
wird.« Aber das sei nicht links, sondern liberale jemandem in der Regierung. Dabei müsse der
Mitte, wie zum Beispiel auch Marco Buschmann, Liberale ein Rebell sein. Klar, bei wem Poschardts
der Justizminister, den sicher noch niemand einen Liberal, Sympathien liegen: »Der Einzige, der es wirklich
Linken genannt hat. Hätte Kuhle als linker Rene- nicht links: bringt, ist Wolfgang Kubicki.«
gat gegolten, wäre er kürzlich wohl kaum zum Johannes Vogel Das sieht naturgemäß nicht jeder in der FDP
niedersächsischen Landesvorsitzenden der FDP hat mal mit so. »Manche denken, FDP ist, wenn alle uns has-
gewählt worden. den Grünen sen«, sagt Konstantin Kuhle. »Aber es ist doch gar
Der 34-jährige Jurist und Innenpolitiker Kon- geliebäugelt und nicht so schlecht, wenn Leute auch mal sagen:
stantin Kuhle – Sohn eines Kapitäns, der mit 13 macht sich Dem hab ich gerne zugehört. Das ist doch noch
von der Schule abgegangen und von da an zur heute für CO₂- nicht links!« Dass Springer-Chef Mathias Döpfner
See gefahren war – tritt in seinem Göttinger Bepreisung stark in den erwähnten geleakten SMS klagte, Lindner
Wahlkreis gegen den Grünen Jürgen Trittin an. habe zuviel Angst, sich eindeutig gegen eine Koali-
Zu den Grünen wollte der 1989 Geborene als tion mit den Grünen zu stellen, wurde in der Par-
Jugendlicher auf keinen Fall, die waren ihm zu tei geradezu mit Erleichterung zur Kenntnis ge-
alt, das waren eher seine Gemeinschaftskunde- nommen: Man habe doch gesehen, dass der Partei-
lehrer. Guido Westerwelle hingegen – der sei im- chef sich eben nicht vor den Karren habe spannen
mer zwanzig Jahre jünger gewesen als alle ande- lassen. »Wir haben die Ampel gewollt und wollen
ren. Ob es auch eine Rolle gespielt habe, dass sie noch«, erklärt einer, »ob das Herrn Döpfner
Westerwelle – wie Kuhle – offen schwul war? Johannes Vogel hat nun aber in Sachen Klima- öffentlichen Streit gibt. Die frühere Generalsekre- berg als Rednerin auf dem Kongress »Wokes nun passt oder nicht.«
Unterbewusst könne das so sein, sagt der Abge- schutz mehrere interessante Erfahrungen gemacht. tärin Linda Teuteberg hatte auf einem Parteitag Deutschland – Identitätspolitik als Bedrohung un- Fragt man den Rechtsphilosophen Christoph
ordnete. Aber es sei eben auch liberal, Leute nicht Ein Meinungsbeitrag, in dem Vogel das »L-Wort« gefordert, sich klarer von den ARD-Milieus abzu- serer Freiheit?« des CDU-nahen Historikers An- Möllers, dessen Buch Freiheitsgrade von Justiz-
auf ein Identitätsmerkmal festzulegen. Schwul- Lastenfahrrad bejahend neben das Auto gestellt setzen, statt sich »anzubiedern«. Kuhle und Vogel dreas Rödder aufgetreten. Wie viele Parteifreunde minister Marco Buschmann höchstpersönlich be-
sein ist nicht abendfüllend, wie der Autor Max hatte, wurde ihm in der Partei verblüffend übel hielten daraufhin in der Welt dagegen: »Die Libe- ist die Brandenburgerin überzeugt, der Neolibera- sprochen wurde, hat die Lage der FDP mit einem
Goldt sagte. Kuhle will weder zu den Leuten ge- genommen. Kurz vor dem 30-stündigen Koali- ralen sind keine weinerlichen Underdogs.« Es sei lismus sei zu Unrecht in Verruf geraten. »Es war ja Widerspruch zu tun. »Der Liberalismus«, so Möl-
hören, die den ganzen Tag über Unisex-Toiletten tionsmarathon legte Vogel, gemeinsam mit dem ein »gefährlicher Trugschluss«, dass schon die Aus- gerade die Lehre aus Manchester-Kapitalismus und lers, »ist einerseits Opfer seines Erfolgs: Schließlich
reden – noch zu denen, die den ganzen Tag über Abgeordneten Lukas Köhler, ein Papier vor, das einandersetzung mit bestimmten Themen wie Laisser-faire gewesen, den Markt zum Beispiel sind wir heute alle Liberale, wenn wir nicht grade
Leute reden, die den ganzen Tag über Unisex- den Emissionshandel als Königsweg für den Identitätspolitik oder Klima »Anbiederung an den durch Kartellrecht zu regulieren. Da kann auch von Faschisten oder sonst was sind. Andererseits hat er
Toiletten reden. Trans-Rechte seien genauso Klimaschutz preist: CO₂-Bepreisung statt Verbote, Zeitgeist« wäre. Es sei, schrieben die beiden, Staatsfeindschaft keine Rede sein«, sagt sie bei selbst dazu beigetragen, einseitig mit Wirtschafts-
wichtig wie E-Fuels oder Bürokratieabbau, auch gekoppelt mit einem sozialen Ausgleich – das schlichte Anerkennung der Realität. einem Gespräch in der Parlamentarischen Gesell- liberalismus identifiziert zu werden.« Die FDP
wenn nur eine winzige Minderheit betroffen ist. müsste doch eigentlich die perfekte Kompromiss- Interessanterweise sind die »Bürgerlichen« in schaft. Vergangenen Dezember veranstaltete die leide nun obendrein darunter, dass die politische
Es sei unter der Regierung von CDU/CSU nun formel für die Ampel sein, für jeden ist was dabei. der FDP womöglich die mit den gewundeneren, Ludwig Erhard Stiftung, deren stellvertretende Vor- Mechanik alle Parteien immer noch dazu zwinge,
einmal vieles liegen geblieben, um das man sich Die Idee spielte dann im Koalitionsausschuss interessanteren Biografien. Die Juristin Linda Teu- sitzende Teuteberg ist, ein »Kolloquium Walter sich zwischen links und rechts zu entscheiden –
jetzt zu kümmern habe, auch wenn es manchmal praktisch keine Rolle. Auf die Frage, ob die FDP- teberg, seit 2017 Bundestagsabgeordnete und seit Lippmann Reloaded« – zur Erinnerung an die wenn man das aber tut und sich beispielsweise ein-
nur wenige Menschen betreffe. Der gesellschaftli- Spitze selbst Feuer und Flamme für diese Lösung zwölf Jahren im Bundesvorstand der Partei, ist Taufe des »Neoliberalismus« vor 125 Jahren. Da deutig zu den Kubicki-Wählern neigt, dann werde
chen Mitte sei »die Komplexität der Welt schon wäre, bekommt man ausweichende Antworten. schon aus biografischen Gründen nicht für eine saß sie dann, als einzige Ostdeutsche neben Joachim die potenzielle Wählerschaft doch sehr klein. Möl-
zuzumuten«. Was immer Vogel und Kuhle tun, es findet in Annäherung an linke Milieus zu haben. Liberalis- Gauck, und stellte fest: Nur die beiden Ossis be- lers hat den Eindruck, die FDP verhalte sich de-
Im letzten Verhandlungsmarathon der Ampel einem Klima statt, in dem die Verachtung für die mus ist für sie keine Geschmacksrichtung, sondern standen darauf, den Zusammenhang von Freiheit fensiv, zentralistisch und inhaltlich wenig ambitio-
positionierte sich die FDP in Sachen Verbrenner FDP längst zur Folklore geronnen ist. Die jeder- ein teuer bezahltes Risiko. Geboren 1981 als Kind und Wohlstand in den vergangenen Jahrzehnten niert. Fast als hätte die Partei Angst. Aber was hat
und Heizung auf der Seite der SPD gegen die zeit abrufbare, gepflegte Abneigung gegen ihre Ex- einer christlichen Mittelschichtsfamilie in der herauszustellen. sie noch zu verlieren?

Torten Wer glaubt, dass die Grünen politisch


richtig viel durchsetzen konnten
Wann man in Deutschland Insekten isst Was Deutsche aufregt
Berichtigung
der Wahrheit In dem Artikel »Mit Abstand am besten« über die
deutsche China-Strategie (ZEIT Nr. 16/23) sind
VON KATJA BERLIN uns folgende Fehler unterlaufen: Anders als im Text
behauptet, hat BASF mehr Stellen in Deutschland
als in China. Auch hat BASF keine 2500 Entlas-
Anhänger der Grünen Wenn man Hunger hat Eine Stunde Verspätung wegen Stau sungen vorgenommen, sondern angekündigt, Stel-
Kritiker der Grünen 20 Minuten Verspätung wegen Parkplatzsuche len abzubauen – und in China zehn Milliarden
Wenn man Lust hat, Neues auszuprobieren
15 Minuten Verspätung wegen eines Euro Investitionen eingeplant. Wir bitten, die Feh-
Beim Radfahren vorausfahrenden Zuges ler zu entschuldigen.
8 POLITIK 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Ein zertrümmertes Haus in


der sudanesischen Hauptstadt

Foto: Stringer/Reuters
Khartum, fotografiert
am vergangenen Montag

Zwei Männer zerstören ihr Land


Im Sudan kämpfen Armee und Paramilitärs um die Macht und riskieren eine humanitäre Katastrophe VON ANDREA BÖHM

S
tellen Sie sich vor, Sie leben in NGO geplündert. Wie andere Hilfsorganisatio- die Armee zustande kam, keimte wieder Hoff- tatsächlich gelang, die ökonomischen Netzwerke Rolle bei Massakern und Massenvertreibungen
einem Viertel, das seit Jahren von nen hat auch Save the Children seine Arbeit in nung auf. Doch der Streit um die Modalitäten der RSF, vor allem aber der Armee offenzulegen. erzählen könnte.
Gangs beherrscht wird. Diese kon- weiten Teilen des Sudan vorerst einstellen müs- dieser Eingliederung führte schließlich zur Eska- Nach dem Sturz von Baschir wurden Millionen Viele Aktivisten der Protestbewegung fürch-
trollieren fast sämtliche legalen sen. Und das in einem rasant verarmenden Land, lation. Und zu den ersten Schüssen am vergange- Hektar Agrarland zurück in die öffentliche ten jetzt den Erfolg der Armee mehr als den der
und illegalen Geschäfte, treiben wo schon jetzt fast 16 Millionen Menschen, ein nen Samstag. Hand überführt, ebenso ganze Wohngebiete in RSF. »Es ist mein schlimmster Albtraum«, sagt
Schutzgeld ein, rekrutieren Ju- Drittel der Bevölkerung, dringend auf humanitäre Ist also wieder eine demokratische Protest- Besitz der Generale. Unternehmen der Militärs Nisreen Elsaim. Auch sie erreicht man per
gendliche. Dann geraten sie in Unterstützung angewiesen sind. bewegung gescheitert? Ob das Land noch Chancen sollten wieder unter ziviles Management gestellt WhatsApp in ihrem Haus in Khartum. Die
Streit um Macht und Beute und beginnen, die Es ist fast auf den Tag genau vier Jahre her, da auf eine Entwicklung in Richtung Demokratie werden, abgezweigte Gelder in die Staatskasse 27-jährige Physikerin ist eine der prominentes-
Nachbarschaft zusammenzuschießen. machte der Sudan ganz andere Schlagzeilen in und Rechtsstaatlichkeit hat, vermag momentan zurückfließen. ten Klimaschützerinnen des Landes, 2019 war
So fühlen sich wahrscheinlich derzeit die fünf der Welt: Eine Protestbewegung, wie sie das Land niemand zu sagen. Aber ein genauerer Blick auf Dieser Angriff auf ihre kleptokratischen Netz- sie monatelang gegen den Diktator auf der
Millionen Einwohner der sudanesischen Haupt- noch nicht gesehen hatte, stürzte den langjähri- die Erfolge der vergangenen Jahre lohnt. werke und die Angst vor strafrechtlicher Verfol- Straße. An diesem Dienstag klingt sie völlig er-
stadt Khartum. Und weitere Millionen Menschen gen Diktator Omar al-Baschir. Genauer gesagt: Burhan wie Hemedti regieren im Sudan »Staa- gung für Menschenrechtsverletzungen dürften schöpft und verängstigt. Sie glaubt, dass der is-
in Port Sudan, Niala, Al-Obeid und anderen Der Druck der Straße veranlasste Burhan und ten im Staate«. Ähnlich wie das Militär in Ägyp- den Ausschlag für den Putsch 2021 gegeben ha- lamistische, Baschir-treue Flügel der Armee
Städten. Nur handelt es sich bei den Kampf- Hemedti, nicht mehr auf die Demonstranten zu ten oder die Revolutionsgarden im Iran herrschen ben. Genau darin lag auch immer das Dilemma nach einem Sieg über Hemedti und seine RSF
parteien nicht um rivalisierende Banden, sondern schießen, sondern Baschir abzusetzen. Angesichts sie über Wirtschaftsimperien außerhalb jeder of- der Opposition: Ohne die Demontage dieser zum Rachefeldzug gegen die Demokratiebewe-
um die eigene Armee und die größte paramilitä- der Entschlossenheit und der effektiven dezen- fiziellen Haushalts- und Buchführung und kön- Schattenimperien ist keine dauerhafte Demokra- gung aufrufen werde. Solche Drohungen gebe
rische Truppe, die Rapid Support Forces (RSF). tralen Organisation der Demokratiebewegung nen qua Gewaltmonopol jederzeit die Staatskasse tisierung möglich. Ohne bittere Kompromisse es bereits.
Und um deren inzwischen in Todfeindschaft ver- erschien es ihnen sinnvoller, den Kopf mit den hochgerüsteten Herrschern die- Wasser und Nahrungsmittel in ihrem Haus,
harrende Führer: General Abdel Fattah Burhan, des Regimes und dessen verhasste isla- ser Imperien aber auch nicht. sagt sie, reichten noch für zwei Tage. Im Hinter-
den Oberbefehlshaber der Streitkräfte, und Mo- mistische Gefolgschaft zu opfern, um ihre Was den Sudan von Ländern wie grund schreit ihr neun Monate alter Sohn. »Am
hammed Hamdan Dagalo, Chef der RSF, be- eigene Macht abzusichern. ÄG Y P T E N Ägypten und Iran noch dazu unterschei- Wochenende lief noch unser Generator, da hat er
kannt unter seinem Spitznamen Hemedti. Es folgte ein prekäres Powerplay zwi- det: Es gibt gleich zwei Staaten im Staate, die Bomben nicht so laut gehört.« Seit zwei Tagen
Rote

Seit vergangenem Samstag ducken sich Men- schen Militär, RSF und den verschiede- die sich nun wie konkurrierende Mafia- gebe es überhaupt keinen Strom mehr. Die Tem-
sM

schen in Khartum unter Kampfbombern, die im nen Fraktionen der Opposition, die sich Organisationen bekämpfen. peratur steige tagsüber auf 43 Grad, die Kämpfe
eer
Nil

Tiefflug über Dächer donnern. Hospitäler geraten die Macht zunächst teilten. Bis diese nach Der Mann, der diese Katastrophe rückten näher an ihr Viertel, »und der Kleine
TSCH A D

unter Beschuss, ebenso die Flughäfen und offen- vereinbartem Fahrplan endgültig in zivile maßgeblich zu verantworten hat, sitzt in merkt jetzt, dass die Welt da draußen wahnsinnig
bar auch Diplomaten. Am Dienstag meldete die Hände übergehen sollte – worauf Burhan SU DA N diesen Tagen genauso in der Falle wie der geworden ist«.
E R I
EU, die Residenz ihres Botschafters Aidan O’Hara und Hemedti im Oktober 2021 erneut Khartum TREA Rest der Bevölkerung. Omar al-Baschir,
in Khartum sei angegriffen worden, er selbst aber putschten und sich zum De-facto-Staats- Darfur der Ex-Diktator, inzwischen eine poli- In den Häusern beginnen die Leichen
unverletzt geblieben. chef und zum Vizestaatschef erklärten. tische Altlast und gesundheitlich ange- zu verwesen, sagt eine Aktivistin
schlagen, pendelte zuletzt in Khartum
EN

So viel Glück hatten viele Sudanesinnen und Da wackelte die Zweckgemeinschaft


Sudanesen nicht. Auf mindestens 200 wurde die der beiden bereits. Man jagte zwar immer zwischen Gefängnis und Krankenhaus – Man möge, sagt sie am Ende des Gesprächs, bitte
PI
IO

Zahl der Toten am Dienstagabend geschätzt. Die noch gemeinsam die inzwischen todes- beides Orte, die seit Samstag von Explo- noch aufschreiben, dass die Toten zum Problem
H

Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. Tausende mutigen, meist jugendlichen Demons- sionen erschüttert werden. Es war Ba- werden. In Nachbarhäusern sind Verwundete ge-
ÄT

sind verletzt, in den überfüllten Krankenhäusern, tranten, die unermüdlich Demokratie SÜ DSU DA N schir, der in seiner fast dreißigjährigen storben, die es nicht ins Krankenhaus geschafft
so diese nicht evakuiert werden mussten, fehlt es und Menschenrechte einforderten. Doch Herrschaft jene Beute-Ökonomie eta- hätten. »Am Wochenende konnten wir den Leu-
an Medikamenten, Blutkonserven und Strom. die Risse zwischen Armeechef und Mili- Gebiete mit schweren Kämpfen blierte, in der eine urbane, militärische ten noch Eisbeutel spenden, damit sie die Leichen
200 km
Immer mehr Menschen, die sich daheim ver- zenführer wurden deutlicher. Der eine ZEIT- GRAFIK
Elite rund um das Zentrum Khartum die kühlen. Jetzt beginnen sie zu verwesen.«
schanzt haben, gehen Nahrung und Wasser aus. bezichtigte den anderen des geplanten Rohstoffe, vor allem Gold und Öl, in den Ein Ende der Kämpfe war am Dienstagabend
Hinterhalts. Beide suchten nach Unter- Peripherien des Landes ausbeutete und nicht abzusehen. Das übermittelte auch der Chef
Vor vier Jahren stürzte eine Protestbewegung stützung, Waffen und Geld im Ausland. die betroffenen Regionen verelenden der UN-Mission im Sudan, der Deutsche Volker
den langjährigen Diktator Baschir Armeechef Burhan vor allem beim nördlichen plündern. Im Besitz der Armee befinden sich ließ. In Darfur führten Armutsaufstände zu je- Perthes, per Video an das UN-Hauptquartier in
Nachbarn Ägypten, dessen Herrscher Abdel Fat- zahlreiche Rüstungsfirmen, weitere Industrie- nem Bürgerkrieg zu Beginn der 2000er-Jahre, New York – auch er bis auf Weiteres eine Geisel
»Die Leute müssen sich entscheiden, ob sie zu tah al-Sissi, selbst ehemaliger General, sein Ver- konzerne sowie große landwirtschaftliche Flä- der bis zu 400.000 Menschen das Leben kostete zweier Kriegsherren. Burhan hat die RSF inzwi-
Hause hungern oder ihre Angst überwinden und trauter ist. Hemedti in den Vereinigten Arabi- chen. Hemedti, dessen RSF aus den berüchtigten und Baschir eine Anklage wegen Völkermords schen zur Rebellengruppe erklärt und ihre Auf-
draußen nach Nahrungsmitteln suchen«, sagt schen Emiraten (VAE) und in Russland. Dschandschawid, den Reitermilizen im Darfur- vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den lösung angeordnet. Anwohner in Khartum be-
Arshad Malik, Leiter der NGO Save the Children Vergangenes Jahr ließ Burhan dann eine Krieg, hervorgegangen sind, kontrolliert zusam- Haag einbrachte. Für Hemedti, einen besonders richten, dass immer mehr Bewaffnete sich in
im Sudan. Man erreicht ihn per WhatsApp- wuchtige Mauer rund um das Hauptquartier der men mit seiner Familie die lukrativen Goldminen effektiven Anführer von Baschirs gefürchteten Wohnhäusern verschanzen.
Anruf in Khartum in seinem Haus, er muss Es- Streitkräfte mitten in Khartum errichten. Nicht sowie große Bauunternehmen. Die RSF hat er zu Reitermilizen, war es das Sprungbrett ins Zen- Westliche Diplomaten hoffen derzeit allenfalls
sen und Wasser für sich und seine Familie ratio- zum Schutz vor Demonstranten, wie diese zu- einer begehrten und gut ausgerüsteten Söldner- trum der Macht. Zum großen Ärger der elitären auf eine Feuerpause, die im Unterschied zu den
nieren. Im Hintergrund sind Explosionen zu hö- nächst dachten. Sondern vor Hemedti und sei- truppe ausgebaut und sie unter anderem an War- Generalität holte Baschir den ungebildeten vorangegangenen auch eingehalten wird und Eva-
ren. Malik kommt aus Pakistan, hat in zahlrei- nen Paramilitärs, die, hochgerüstet und fast lords in Libyen und an Saudi-Arabien während Außenseiter nach Khartum – als Gegengewicht kuierungen ermöglichen würde. Für die Auslän-
chen Krisengebieten gearbeitet, »ich bin also eini- 100.000 Mann stark, der Armee ebenbürtig zu des Krieges im Jemen vermietet. In den zuneh- zur Armee. der, nicht für die Sudanesen.
ges gewöhnt«. Aber eine solche militärische Kon- werden drohten. mend fluiden und entgrenzten Konflikten Ost- Gut möglich, dass der Ex-Diktator sich in
frontation zwischen rivalisierenden Streitkräften Als mit viel Druck und auf Vermittlung von afrikas und des Mittleren Ostens ist er der Proto- diesen Tagen wünscht, man hätte ihn in die fried- Hören Sie den Podcast
inmitten der eigenen dicht besiedelten Städte UN, Afrikanischer Union, der EU und den USA typ des taktisch geschickten, ideologiefreien Ge- lichen Niederlande ausgeliefert. Das haben bis- Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was
habe er noch nie erlebt. In El Fasher, dem Ver- im vergangenen Dezember erneut ein Rahmen- waltunternehmers. lang seine einstigen Gefolgsleute Burhan und sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen
waltungssitz des Bundesstaates Nord-Darfur, wo abkommen für den Übergang zu einer gewählten Von Ägypten und dem Iran unterscheidet Hemedti verhindert – nicht aus alter Loyalität, kann. Jeden Freitag in Das Politikteil.
ebenfalls gekämpft wird, wurde das Büro der Regierung und für die Eingliederung der RSF in sich der Sudan, weil es der Demokratiebewegung sondern aus Angst vor dem, was er über ihre Jetzt anhören unter www.zeit.de/das-politikteil
•100% recyceltes Material
•CO2 sparsam
•Leichter als Glasflaschen
•Günstig

Eine Initiative von:

Abb. ähnlich. Für Druckfehler keine Haftung. • Filial-Angebote: Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Bonfelder Str. 2, 74206 Bad Wimpfen
Namen und Anschrift der regional tätigen Unternehmen unter www.lidl.de/filialsuche oder 0800 4353361.
10 POLITIK 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

DEU

POL
TSCH
N

EN
10 km

LAN
ZEIT- GRAFIK

D
Eine ehemalige
Fähranlegestelle
an der Oder
im polnischen
Grenzort Bielinek
Foto: Ina Schoenenburg/Ostkreuz

Grenzenlos getrennt
Deutschland und Polen sind so eng verflochten wie noch nie und liefern nun
sogar gemeinsam Panzer an die Ukraine. Dennoch wird die Stimmung immer schlechter VON JÖRG LAU

A
W russischen Krieges mit »titanischen Anstrengungen« sein Modell Hakt man nach, ob der Jarosław Kuisz erklärt den sperrigen Begriff so: Die Länder Mittel- und
nna Kwiatkowska neigt eigentlich nicht zu umzubauen und zu retten versucht. Weg von russischer Energie, Ukraine-Spezialist diesen Osteuropas sind von der Erfahrung einer stets gefährdeten Eigenständig-
großen Worten. Polens führende Deutsch- mit einer (dereinst) wehrhafteren Bundeswehr, engagiert für die eindeutigen Sieg ange- keit geprägt. Und diese Erfahrung bestimme den Blick auf die Ukraine:
landversteherin spottet gern über die Nei- Ukraine, mittlerweile auch mit schweren Waffen – das ist alles sehr sichts der unbeweglichen »Für euch Deutsche kam der russische Überfall als ein plötzliches, irratio-
gung der Nachbarn zu pathetischen Formeln im polnischen Sinn. Fronten denn für wahr- nales und unerwartetes Ereignis. Die Osteuropäer sehen ein Muster. Sie
wie Zeitenwende oder Führungsmacht: Ihr Kwiatkowska registriert auch, dass es eine ganze Reihe deutscher scheinlich hält, weicht erleben den Krieg als Teil eines langen historischen Prozesses, als eine
Deutschen mit eurem Bombast! »Ein biss- Politiker gibt, die sich rückblickend geißeln, etwa den SPD- Daniel Szeligowski aus: Es sei weitere Attacke des russischen Imperialismus auf ihre Souveränität.« Je
chen albern« finde sie die Berliner Neigung, Vorsitzenden Lars Klingbeil: Man habe die Osteuropäer ignoriert, denkbar, dass der Krieg ir- näher man einem Ende des Kriegs komme, um so stärker könn-
jeden Politikwechsel zur Wende zu adeln. die lange schon vor Russlands Imperialismus warnten und deutsche gendwann in einem »korea- ten sich diese Unterschiede auswirken, fürchtet Kuisz: »Europa
Doch die Abteilungsleiterin für Deutschland beim größten Pipeline-Projekte kritisierten. »Wir-hätten-besser-zuhören-müssen«, nischen Szenario« zum Stehen kom- wird sich spalten in die Länder, die einen schnellen Frieden
polnischen Thinktank, dem »Zentrum für Oststudien« (OSW), stellt sie fest, das sei fast schon ein Refrain geworden in deutschen me, auf Dauer eingefroren, ohne wollen, und diejenigen, denen es auf einen deutlichen Sieg
greift dieser Tage selbst zu Superlativen. Was sich in Deutsch- Reden. Man hört jetzt auch oft das Bekenntnis: »Europas Mitte formellen Frieden – so wie schon seit ankommt.«
land abspiele, sei eine »Revolution«, ein »Identitätswandel«. So bewegt sich ostwärts«. So hat es Olaf Scholz im letzten Sommer Jahrzehnten zwischen Nord- und Der polnische Europaminister Szymon Szynkowski vel Sęk
steht es in einer Studie, die Kwiatkowska soeben mit ihrem bei seiner Europa-Rede in Prag formuliert. Südkorea. Dann werde man eine sitzt genau an der Stelle, an der die Mentalitäten aufeinander-
Team veröffentlicht hat: 224 Seiten über Deutschlands Umbau Tiefe Genugtuung über solche Äußerungen zieht sich durch massive Aufrüstung der Ukraine stoßen. Der 40-Jährige mit exzellenten Deutschkenntnissen
nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, von den Flüssig- ein gutes Dutzend Begegnungen mit polnischen Politikern, brauchen, um Russland vor weiteren (aus einem Jahr als Erasmus-Stipendiat in Osnabrück) soll
gasterminals über die Debatten zur Ostpolitik bis zu den Expertinnen, Diplomaten und Journalistinnen in diesem Früh- Angriffen abzuschrecken. Und dafür für die regierenden Nationalkonservativen der PiS die
Panzerlieferungen. »Die Deutschen und der Krieg. Ein Jahr des jahr. Aber eine Frage treibt alle um: Was folgt aus den Demuts- sei dann Deutschland als das wirtschaftlich Spannungen mit der EU beilegen. Szynkowski vel Sęk ist
Wandels«, lautet der Titel. Eine Grafik aus der ZEIT schmückt gesten? Ist Polen für euch Deutsche denn jetzt wirklich wichti- stärkste Land Europas entscheidend: der Deutschlandflüsterer einer Partei, die sich permanent
das Cover: Olaf Scholz, auf einem Panzerrohr balancierend. ger als Russland? Oder wollt ihr doch wieder zurück zu eurer »Putin achtet sehr genau auf Scholz«, sagt gegen Deutschland profiliert. Ein paradoxer Job, und doch
So minutiös wie hier in Warschau wird wohl nirgends auf Sonderbeziehung mit Moskau? Daniel Szeligowski. »Er denkt wegen gibt der Minister sich beim Gespräch in seinem Warschauer
der Welt die Berliner Politik beobachtet. In einem schmuck- Thomas Bagger ist seit vergangenem Sommer als deutscher eurer Russlandpolitik, ihr seid das Büro zuversichtlich.
losen Gebäude mitten in der Hauptstadt, fußläufig zum Au- Botschafter in Warschau. Zuvor hat er die außenpolitische Ab- schwächste Glied in der Kette, Szynkowski vel Sęk erzählt, er komme gerade aus Berlin und
ßenministerium, sitzt ein Team von sieben Experten, die sich teilung des Bundespräsidenten geleitet. Eigentlich eine Top-Qua- Deutschland sei die Sollbruchstelle des habe dort sehr gute Gespräche mit Robert Habeck, Boris Pistori-
ausschließlich mit deutscher Innen- und Außenpolitik be- lifikation, aber wegen der früheren Russlandpolitik Frank-Walter Westens. Er muss verstehen, dass er us und dem Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt geführt. Die
schäftigen. Anna Kwiatkowska hat die Gruppe aufgebaut und Steinmeiers in Warschau auch eine Belastung (selbst wenn Thomas sich darin getäuscht hat und er »gemeinsamen geopolitischen Herausforderungen«, hofft er, wür-
forscht selbst seit 18 Jahren am OSW über den großen Nach- Bagger persönlich nie zu den Putin-Verstehern unter deutschen nicht auf Zeit spielen kann.« den Streitigkeiten in »anderen Bereichen« relativieren.
barn. Wer sie in diesen Tagen besucht, spürt sofort, wie exis- Diplomaten gehörte). Man kann es auch so sehen: Baggers frühere Szeligowski nimmt zwar Danach sieht es allerdings nicht aus. In seinem wichtigstem Dossier,
tenziell die Decodierung der deutschen Politik geworden ist. Nähe zu Steinmeier, der stets gegen polnische Bedenken auf die Korrekturen in der deut- dem Streit mit der EU um die Justizreformen, geht nichts voran. Polen
Wie die beiden Nachbarn aufeinander schauen, war seit dem »Wandel durch Verflechtung« mit Russland gesetzt hatte, verleiht schen Politik wahr, aber es ist vom EuGH, dem obersten europäischen Gerichtshof, wegen Ver-
Ende des Kommunismus nicht mehr so entscheidend wie heute. seinen Äußerungen im neuen Amt eine besondere Relevanz. fehle an Tempo, an Dringlichkeit. stößen gegen die Rechtsstaatsprinzipien zu hohen Geldstrafen (täglich
Wirtschaftlich, politisch und geostrategisch kommt es in Europa Bagger wirkt, als freute er sich über das neue polnische Selbst- Nur wenige Stunden vergingen rund 1,5 Millionen Euro) verurteilt worden. Die EU-Kommission
auf Berlin und Warschau an. Und dabei nimmt das Gewicht des bewusstsein, auch wenn es für ihn oft Gegenwind bedeutet. Er letzte Woche zwischen dem polni- sieht die Unabhängigkeit des polnischen Verfassungsgerichts
traditionell kleineren Partners rapide zu. sieht eine Chance in dem »strategischen polnischen Moment«. schen Antrag, Kampfflugzeuge des gefährdet und hält darum 75 Milliarden Euro aus EU-Fonds
Polen ist jetzt fünftwichtigster Handelspartner Deutsch- Polen sei infolge von Putins Krieg zur unverzichtbaren Macht in Typs MiG (aus ehemaligen Beständen zurück, die Warschau zustehen würden.
lands, nur noch knapp hinter Frankreich. Das Handelsvolumen Europa geworden. Dass man in Warschau diesen Moment genie- der NVA) an die Ukraine weiterzugeben, Szynkowski vel Sęk soll vermitteln, damit die dringend
Deutschlands mit Polen war im Jahr 2022 bereits dreimal so ße und von den Deutschen – also auch vom Botschafter – das und der Genehmigung aus Berlin. Die Ko- benötigten Gelder freikommen. Er hat mit Brüssel einen
groß wie mit Russland (auch aufgrund der Sanktionen), Ten- Eingeständnis ostpolitischer Fehler erwarte, findet er berechtigt. operation verbessert sich also, und doch Kompromiss ausgehandelt, doch der ist nun durch einen
denz weiter steigend. Ein Großteil seiner Arbeit bestehe darin, zu erklären, dass die bleibt für Beobachter wie Daniel Sze- Machtkampf innerhalb der PiS-geführten Regierung blo-
Zudem hat Polen im Schatten des Krieges eine beispiellose »Zeitenwende« echt und irreversibel sei, eine wirkliche politische ligowski ein Unterschied. Für Polen sei ckiert und wird nicht umgesetzt.
Wiederaufrüstung begonnen. Warschau hat 360 modernste Ab- und mentale Veränderung. der Krieg ein existenzieller Konflikt, für Der Europaminister, so sieht es aus, kämpft hier auf
rams-Panzer aus den USA und 1000 K2-Panzer aus Südkorea Über Jahre noch, glaubt Thomas Bagger, werde Deutschland die Deutschen offenbar nicht. verlorenem Posten.
geordert, dazu Hunderte Panzerhaubitzen und Mehrfachrake- sich auf Misstrauen in Polen und anderen Ländern Osteuropas Ein Verdacht zieht sich durch die meis- Und so lobt er die »Panzerkoalition« von
tenwerfer. Die Rüstungsausgaben liegen aktuell schon bei drei einstellen müssen. »Der Kern des Misstrauens ist die Frage nach ten Gespräche in Warschau: dass die Deutschen Deutschland und Polen zur Lieferung der
Prozent der Wirtschaftsleistung, angestrebt sind vier Prozent im dem Verhältnis zu Russland. Ich sage: Ostpolitik ist jetzt zuallererst trotz der Bekundungen, die Ukraine »so lange wie nötig« Leoparden an die Ukraine. »Wir muss-
nächsten Jahr. Es ist unter den stark polarisierten polnischen Ukrainepolitik. Und Sicherheit in Europa muss auf absehbare Zeit zu unterstützen, irgendwann im Herbst die Nerven verlieren ten Druck ausüben, um die Dynamik zu
Parteien unstrittig, dass Polen die größte Nato-Streitmacht in vor, nicht mit Russland organisiert werden.« und zu Verhandlungen drängen könnten. Jeder weitere »Frie- beschleunigen. Das war für die Bundes-
Europa werden soll. Das ist Daniel Szeligowskis Kernkompetenz. Der Ökonom densappell« in Deutschland füttert diese Angst. Der Politik- regierung sicher nicht angenehm, aber
Wie das erstarkte Polen die europäische Politik künftig mit- und Politikwissenschaftler leitet das Osteuropa-Team bei PISM, wissenschaftler Jarosław Kuisz von der Warschauer Univer- es ist etwas Gutes daraus entstanden.«
gestalten wird, darüber entscheiden die Parlamentswahlen im dem Polnischen Institut für Internationale Politik, einer Denk- sität glaubt, dass in dieser Reaktion Erfahrungen zutage treten, Deutschland und Polen werden nun
Herbst. Ein breites EU-freundliches Bündnis fordert die national- fabrik, die die Regierung berät. Seine Spezialität ist die Ukraine, die weit in die polnische Geschichte zurückreichen. Kuisz hat gemeinsam Kampfpanzer und -flug-
konservative Regierung heraus. Es geht in diesem Wahlkampf um er kennt das Land und spricht die Sprache. Szeligowski stellt er- die Zeitschrift kultura liberalna gegründet und ist einer der zeuge an die Ukraine liefern, doch
die Unabhängigkeit der Justiz, das harsche Abtreibungsrecht, die leichtert einen »eindeutigen Wandel« der Berliner Sicht auf Russ- führenden Intellektuellen des Landes. Er arbeitet zusammen mit diese erstaunliche Annäherung zu
Rechte von Minderheiten, Missbrauch in der katholischen Kirche, land fest: »Die Deutschen machen sich keine Illusionen mehr über seiner Kollegin Karolina Wigura an einem Buch (es erscheint feiern fällt beiden Seiten schwer. In
die Energiepreise und die rasende Inflation. Moskaus Absichten. Wir sind da endlich auf derselben Seite. Nur im Herbst auf Deutsch bei Suhrkamp), das erklärt, warum der Berlin gibt man nicht gern zu, dass
Aber eben auch um die große Frage, wie Europa in einer Welt was die Antwort angeht, unterscheiden wir uns.« Krieg in Deutschland und Polen so unterschiedliche Reaktio- Polens Initiative gewirkt hat. Und in
neuer Großmachtkonflikte überleben soll – und wo Polens Platz Man kann Daniel Szeligowskis Verständnis der deutschen nen triggert. Warschau ist die nationalistische
in der EU ist: als gleichberechtigter Partner oder als Gegenmacht Ukrainepolitik etwa so zusammenfassen: Ihr wollt Russland zu- Der russische Angriff bringe zutage, beobachtet Kuisz, Partei des Europaministers offenbar
zu Deutschland? Die regierende PiS steht für Letzteres. Sie denun- rückdrängen, aber es gibt keinen Konsens in eurer Politik, ob wie sehr die Nationen sich in ihren Alpträumen unterschei- fest entschlossen, mit antieuropäischen
ziert den Herausforderer Donald Tusk von der liberalen Bürger- Putin besiegt werden soll, auch wenn Boris Pistorius das jetzt sagt. den. Das deutsche Trauma sei die Zerstörung durch den und antideutschen Wahlkampfparolen
plattform in einer brutalen Kampagne als Agenten deutscher In- Die Ukraine soll sich zwar durchsetzen können, aber gerade genug, Krieg, das polnische Trauma die Besatzung. Die Deut- ihre Macht zu verteidigen.
teressen in Europa (»Ihr Mann in Brüssel«), als Anführer einer damit man mit Russland verhandeln kann. Das erklärt eure do- schen fürchteten darum vor allem die Eskalation, die Polen ist durch den Krieg zum strate-
Verschwörung, die Polen in der EU kleinzuhalten versucht. Wäh- sierten Waffenlieferungen, die ohne dauernden Druck von uns Polen den Verlust der Souveränität – denn für sie (wie gisch entscheidenden Land geworden. Doch
rend die wirtschaftliche Verflechtung zunimmt und Polen die EU und anderen noch langsamer vonstatten gehen würden. Ihr wollt auch für die Balten und andere Osteuropäer) verbin- seine Führung kann sich nicht entscheiden,
verteidigungspolitisch antreibt, hat eine Kampagne gegen Deutsch- Russland nicht zu sehr schwächen, aus Sorge vor Eskalation. Wir de sich mit dem Verlust der Selbstbestimmung mil- ob sie dieses Europa nun anführen oder be-
land begonnen. Das ist das deutsch-polnische Paradox dieser Tage: glauben, dies hat den gegenteiligen Effekt, weil es Putin darin lionenfaches Leid. Im gesamten Raum, der von kämpfen soll. Der »polnische Moment«, den
Beide Länder sind so eng verwoben wie noch nie, und doch wächst bestärkt, dass er nur lange genug durchhalten muss. Ihr meint, NS-Deutschland und der Sowjetunion besetzt, der Botschafter Thomas Bagger beschwört, ist
das Befremden. Russland managen zu können. Wir wollen eine klare Niederlage, aufgeteilt und verwüstet wurde, sei das so, hier da, aber er könnte ungenutzt verfliegen.
Was also sieht Anna Kwiatkowska, wenn sie in diesem Frühjahr um den russischen Imperialismus ein für alle Mal zu stoppen. Gut herrsche bis heute eine »posttraumatische
westwärts schaut? Ein Deutschland, das unter dem Schock des möglich, dass Putin dafür den Verlust der Krim erleben muss. Souveränität«. ! www.zeit.de/vorgelesen
Eine Initiative von:

Abb. ähnlich. Für Druckfehler keine Haftung. • Filial-Angebote: Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Bonfelder Str. 2, 74206 Bad Wimpfen
Namen und Anschrift der regional tätigen Unternehmen unter www.lidl.de/filialsuche oder 0800 4353361.
20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

12 STREIT
Wie frei ist die Kunst?
Zehn Persönlichkeiten aus dem Kulturbetrieb sprechen über ihre Sicht auf die Debatte um politische Korrektheit – und darüber,
ob »Cancel-Culture« ihre Arbeit beeinflusst PROTOKOLLE: FLORIAN EICHEL, MARTIN MACHOWECZ, STEFAN SCHIRMER, TANJA STELZER

Der Regisseur: Sondern die Frage, ob der Text überhaupt Li-


teratur sein darf. Was tun, wenn einen derarti-
Namens kein Deutscher. Wer Rassismus erlebt
hat, besitzt mehr Empathie für Menschen, die

Ein Makel an mir ge Ängste befallen? Mediale Reiz-Reaktions-


Muster kann man nicht ändern. Sich selbst
mit Rassismus konfrontiert sind. Ich fürchte,
diese Erfahrung fehlt dem Großteil der Lehr-
durch Anpassung dagegen absichern zu wollen kräfte, die der Mehrheitsgesellschaft angehören.
Beim Dreh gibt es mittlerweile viele Auflagen. würde die eigene Arbeit gefährden. Ich habe Unser Kultusministerium argumentiert,
Schon lange soll in Fernsehfilmen kein Alkohol mich entschieden, mit meinem Verlag darüber dass Tauben im Gras zwar rassistische Sprache
getrunken werden, im Auto muss man sich an- zu sprechen. Zum einen habe ich erklärt, dass nutze, aber in Wahrheit antirassistisch sei. Nur:
schnallen, Zuschauer sollen nicht auf schlechte mir Sensitivity-Lektorate nicht helfen, sondern Um so ein heikles Buch an Schulen besprechen
Gedanken gebracht werden. Wenn man als meine Angst vergrößern. Ein Sensitivity-Lek- zu können, braucht es diversere Kollegien, die
Drehbuchautor*in einen Stoff verkaufen will, torat ist eine Überprüfung des Textes auf Ver- für das mentale Wohlbefinden der Schülerin-
dann ist man gut beraten, ein paar Namen rein- letzungsgefahr. Es soll Autorin und Werk da- nen und Schüler sorgen. Die Klassenzimmer
zuschreiben, die nicht »biodeutsch« sind. vor bewahren, durch faktische Irrtümer oder müssen safe spaces sein. BER AT GÜRBÜZ
Die Redaktionen sind angewiesen, Stoffe durch die Verkennung kultureller Empfind-
divers zu entwickeln. Ich finde das großartig. lichkeiten versehentlich starke negative Emo-
Denn so können wir aus der alten Soße raus-
kommen. Nur das Zwangartige stört mich, die
Helge Albers, 49, Chef der
Moin Filmförderung Hamburg
tionen zu erregen. In Bezug auf faktische Irr-
tümer mag das angehen. Aber wenn eine Der Verleger: Matthias Brenner, 65, ist
Intendant des Neuen Theaters
Einteilung von Menschen in Schubladen. Das
engt künstlerische Freiheiten ein – und ich
Schleswig-Holstein Lektorin an den Rand schreibt, dass sich ein
Mädchen im Text besser in eine weibliche Rettet Winnetou! Halle und Filmschauspieler

finde, Film kann und sollte eine Kunstform Drehbuchs Geschlechterrollen, sexuelle Iden- Schulkameradin verlieben sollte, ist das eher könnte, radiere ich ihn gleich wieder weg. Ein-
sein. Wenn der Spionageserie Bonn vorgehalten titäten, den Alltag in der dritten Lebensphase, der Versuch, bewusst Progressivität zu demons- Gerade stand wieder ein Text in unserer Lokal- mal konnte ich aber nicht an mich halten. Ein
wurde, sie sei nicht divers, benutze langweilige Leben mit Behinderung oder anderes betrifft. trieren oder sogar sich gegen sogenannte Shit- zeitung, der unfreiwillig das Problem auf den Schauspieler hatte mir erzählt, dass er eine
Rollenbilder – was soll man machen? Die spielt Man kreuzt an, ob Geschlechter ausgeglichen storms abzusichern. Solche Lektoratshinweise Punkt bringt. Der Fränkische Tag berichtete Fernsehrolle nicht bekommt. Es ging darum,
in den Fünfzigerjahren in Bonn. Dass die repräsentiert sind, People of Color vorkom- führen eher zur Sorge, dass sich in meinen über eine Ausstellung von Plakaten mit Win- einen schwulen Mann zu spielen, und man
Nazis jede Form vom Aufbruch der Zwanziger- men und vieles mehr. All das ist keine Voraus- Texten irgendwann niemand mehr verlieben netou-Motiven. Karl May, schrieb die Zeitung, sagte ihm, um das tun zu können, müsste er
jahre zerstört haben, ist ein schmerzlicher Teil setzung für Förderung, sondern hilft unseren darf. Solche Gedanken machen das Erschaffen werde »kulturelle Aneignung« vorgeworfen: sich öffentlich als homo- oder bisexuell outen.
unserer Geschichte, ob man mag oder nicht. Gremien bei ihren Debatten. Unsere Gesell- von Literatur unmöglich. »Ist die Ausstellung da noch legitim?« Dass Ich empfand das als Diskriminierung und als
schaft verändert sich, auch unsere Branche. In Zum anderen ging es mir um die Frage, wie inzwischen überall die Legitimität von Winne- Bedrohung der Schauspielkunst: Wenn am
Hamburg hat rund die Hälfte der Schüler*in- sich mein Verlag im Falle eines Falles verhalten tou infrage gestellt wird, ist furchtbar. Klar, ich Ende nur noch Heteros Heteros spielen dürfen,
nen einen Migrationshintergrund. Das ist würde. Wenn sich die Institutionen des Kultur- nur noch Frauen Frauen, dann war es das. Des-
unser künftiges Publikum, das sind unsere und Öffentlichkeitsbetriebs von einzelnen halb setzte ich einen Facebook-Post ab. Ich
Fachkräfte und Talente. Die müssen wir doch Erzeugnissen oder gleich von ganzen Künstlern schrieb: »Wehret diesen irrwitzigen Anfängen!«
ansprechen! Es gibt bei »Moin« eine Mitarbei- distanzieren, gefährden sie die Grundlagen Ich würde nicht sagen, dass Cancel-Culture
terin, die sich nur mit Diversität und Inklusi- ihrer eigenen Arbeit. Mein Verlag hat mir ver- an der Tagesordnung ist. Es gibt im Theater
on beschäftigt. Das trägt zu einer lebendigeren sprochen, zu mir zu halten und sich nicht von jedoch eine ungute Tendenz zur Befindlichkeit.
Unternehmenskultur bei. mir oder meiner Arbeit zu distanzieren, sollte Schauspieler akzeptieren es oft nicht mehr,
Wird damit Kunstfreiheit beschnitten? einer meiner Texte einmal Gegenstand eines wenn sie keine Hauptrolle spielen. Nebenrollen
Quatsch. Diversität ist eine Facette von sehr Skandals werden. Für meine Arbeitsfähigkeit werden verweigert, mit Sätzen wie »Ich fühle
vielen. Die Diversity-Checkliste ist kein Ra- ist dieses Versprechen zentral. Als Künstler oder mich einer Repressalie ausgesetzt ...« Dabei
ting-System, sondern sorgt für anregende Dis- Künstlerin steht man ziemlich allein. Die In- kann es kein Anrecht auf die große Rolle geben.
kussionen: Wieso wird diese oder jene Figur stitutionen, die uns vertreten (und Geld mit Gleichmacherei beschädigt die Kunst. Als In-
besetzt? Wieso stößt ein Witz sauer auf? Wir unserem Schaffen verdienen), müssen als si- tendant höre ich bald auf, vorzeitig, weil es an
haben gerade einen Stoff gefördert, der im cherer Hafen und nicht als schwankender der Zeit ist: Eine neue Generation muss ein
Kai Wessel, 61, ist Regisseur Bonn der Siebziger spielt. Man riecht die Zi- Boden fungieren. Die Öffentlichkeit darf sich neues Theater verhandeln. MATTHIAS BRENNER
(»Die Flucht«, »Ramstein«) garette förmlich aus dem Drehbuch. Die aufregen, man kann das begrüßenswert, fürch-
und Hochschuldozent Männergesellschaft. Daran sieht man, dass es terlich oder nicht so wichtig finden. Zu einer Bernhard Schmid, 61, ist

Einmal wurde ich als Regisseur für eine


nicht um Dogmatismus geht, sondern um eine
vielfältige Filmlandschaft. HELGE ALBERS
Gefahr für Kunstfreiheit und Diskurs wird es
nur, wenn Akteure des Kulturbetriebs diese
Chef des 1913 gegründeten
Karl-May-Verlags in Bamberg Die Kuratorin: Wir
Produktion angefragt. Ob ich die Regie über-
nehmen könne? Das Team bestand aus einer
Aufregung internalisieren oder gar zu ihrer
Arbeitsgrundlage machen. JULI ZEH bin befangen, als Eigentümer des Karl-May- hängen nichts ab
Producerin, einer Produzentin, einer Autorin,
einer Redakteurin. Es gab trotzdem Beden- Die Schriftstellerin: Verlags und Enkel von Euchar Albrecht
Schmid, der mit Karl May gut bekannt war.
ken – sie mussten sich von höchster Stelle ge-
nehmigen lassen, dass ein Mann in diesem Angst ist gefährlich Der Schüler: Kein Aber dieser Zeitgeist ist schwer erträglich.
Voriges Jahr hat Ravensburger Bücher und
weiblichen Team die Regie übernehmen darf.
Es war nicht persönlich gemeint, und doch rassistisches Wort! Puzzle aus dem Programm gestrichen, die zum
Start des Films Der junge Häuptling Winnetou
blieb das Gefühl, ich habe irgendeinen Makel erschienen waren – weil einige behauptet ha-
an mir, der einer Genehmigung bedarf. Zugegeben: Ich habe Tauben im Gras von ben, da seien Rassismus und kulturelle Aneig-
Mir persönlich geht es gut. Ich habe tolle, Wolfgang Koeppen nur in Auszügen gelesen. nung im Spiel. Harmlose Bücher!
langfristige Projekte. Dennoch: Ich hatte seit Und auch nur, weil dieser Roman ins Gerede Vor Kurzem nahm ich an einer Diskussion
dem Herbst nur ein einziges Regie-Angebot, gekommen ist. Fürs Abitur 2024 ist er an be- an der Uni Potsdam teil, als Counterpart war
als jemand spontan ersetzt werden musste. Es ruflichen Gymnasien bei uns in Baden-Würt- eine Literaturwissenschaftlerin der Uni Frank-
gab immer mal Jahre, in denen ich mich fragte: temberg Pflichtstoff. Ein meiner Meinung nach furt auf der Bühne. Sie warf Karl May Sexis-
Ist das Telefon kaputt? Hat jemand einen Bann rassistisches Buch, in dem sehr oft das N-Wort mus vor. Weil bei ihm angeblich Frauen zu
über mich verhängt? Aber allseits erklärt man vorkommt. Eine Deutschlehrerin aus Ulm hat wenig zu Wort kommen. Wenn ich morgen
mir: Du bist hetero, weiß, alt. Du hast das dagegen eine Petition gestartet, doch das Kul- einen Roman schreibe, muss ich dann darauf
falsche Geschlecht, den falschen Background. tusministerium hält an dem Roman fest. Ob- achten, dass genügend Frauen sprechen? Dieses Dagmar Hirschfelder, 49,
Ich brauche dich gar nicht erst vorzuschlagen. wohl dessen Inhalt Menschen verletzen kann! Aufrechnen tötet die Kunst. Der Literaturwis- ist Direktorin der Berliner
Das erzählen mir auch Kolleginnen ab 50. Meine erste Reaktion: Schock und Unver- senschaftlerin habe ich unser Buch Nscho-tschi Gemäldegalerie
Ich glaube, dass zurzeit Dinge nachgeholt ständnis. Leider wird nicht offengelegt, wie und ihre Schwestern geschenkt, damit sie die
werden, die zu lange versäumt wurden. Der Juli Zeh, 48, ist divers die Kommission besetzt war, die so ein starken Frauenfiguren bei May kennenlernt. Verblüfft habe ich verfolgt, dass in Florida
allgemeine Wille zur unbedingten Toleranz Schriftstellerin (»Unterleuten«) Buch ausgewählt hat. Vermutlich haben dort Wussten Sie, dass Karl May immer ange- kürzlich eine Lehrerin entlassen wurde, weil
schlägt aber manchmal ins Gegenteil um. Da und Juristin wenige selbst Diskriminierungserfahrungen griffen wurde? Im 19. Jahrhundert dafür, dass sie ihren Schülern eine Abbildung von Michel-
laufen Sachen, die widersprechen vielleicht gemacht. Anders als ich, geboren in Deutsch- er zu weltoffen und pazifistisch war! angelos Marmorstatue des David gezeigt
sogar dem Grundgesetz, kommen zumindest Wenn ein Buch erscheint, ist man als Autor land: Mein Vater stammt aus der Türkei. »Sie Für das Wort »Indianer« setze ich mich be- hatte. Die Nacktheit der Skulptur war von
aber in die Nähe einer Diskriminierung, oder? oder Autorin nervös. Man fragt sich, wie es können aber gut Deutsch«, hat man mir schon sonders ein. Im Duden steht jetzt, der Begriff Eltern der Schüler als pornografisch verurteilt
Ich träume weiterhin von einer Zeit, in der wir aufgenommen werden wird, hofft und bangt, öfter gesagt. Als wäre ich nur aufgrund meines sei diskriminierend. Es gibt Stämme in Ame- worden. Wie hätten die Eltern wohl auf Ru-
alle die gleichen Chancen haben. K AI WES SEL durchlebt vielleicht die eine oder andere schlaf- rika, die tragen das Wort im Namen! Diskrimi- bens’ lebensgroße Darstellung der nackten,
lose Nacht. Das ist normal. Jeder Künstler nieren die sich selbst? Ich glaube, in der deut- angeketteten Andromeda in der Berliner Ge-
kennt die Furcht vor Ablehnung und Miss- schen Sprache hat keine indigene Gruppe ein mäldegalerie reagiert? In diesem Bild wird die
Der Filmförderer: erfolg. Solche Ängste sind Teil des Schaffens-
prozesses. Man muss lernen, damit zu leben.
besseres Image als Indianer. BERNHARD SCHMID schutzlos dem zu Rubens’ Zeit fraglos als
männlich vorauszusetzenden Betrachterblick
Mehr Diversity! Nicht normal ist es hingegen, wenn sich
eine Autorin während des Schreibprozesses zu
Der Intendant:
ausgesetzt, sie wird als zugleich erotisches und
bedrohtes Objekt inszeniert, das der Rettung
fragen beginnt, ob sie eine Figur erschaffen durch den männlichen Helden bedarf. Noch
Wir haben bei der »Moin Filmförderung Ham-
burg Schleswig-Holstein« Diversity-Check-
darf, die eine andere Herkunft, ein anderes Ge-
schlecht oder eine andere sexuelle Orientierung Radierer im Hirn dazu stellte Rubens die äthiopische Prinzessin
nicht etwa als Schwarze Frau dar, wie es der
listen eingeführt. Wer einen Antrag stellt, füllt besitzt als sie selbst. Oder wenn ein Autor über- Erzählung aus der griechischen Mythologie
sie aus, die Kriterien orientieren sich am legt, ob es in Ordnung ist, veraltete Sprechwei- Glauben Sie mir: Ich finde es gut, dass wir entsprochen hätte, sondern als hellhäutige
allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Die sen zu benutzen. Oder einer Figur provokante heute sensibler auf Machtverhältnisse blicken. Europäerin. Dürfen Museen Werke vergange-
Checklisten wurden von einigen Akteur*innen Reizwörter in den Mund zu legen. Ob in einer Trotzdem hege ich Sorgen um die Freiheit ner Jahrhunderte zeigen, die überholte Ge-
mit Leidenschaft angegriffen und von anderen Geschichte Figuren mit zweifelhaften politi- meines Berufes. Ich spüre, wie sehr ich auf- schlechterrollen vermitteln, Frauen zum pas-
von Herzen begrüßt. Aus unserer Sicht sind schen Ansichten vorkommen können oder ob passe, was ich als Theaterintendant sage. Ich siven Objekt eines männlich konnotierten
sie einfach ein Hilfsmittel für das Gremium, von krasser psychischer oder physischer Gewalt Berat Gürbüz, 20, ist nenne das meinen »Radiergummi im Hirn«. Blicks machen oder diskriminierende, kolo-
das die Förderung bewilligen soll. Man kreuzt die Rede sein darf. Solche Fragen betreffen Vorsitzender des Landesschüler- Wenn mir ein Gedanke in den Kopf schießt, nialistisch geprägte oder rassistische Vorstel-
als Produzent*in an, ob die Geschichte eines nicht die literarische Qualität eines Textes. beirats Baden-Württemberg der vielleicht irgendeine Sensibilität berühren lungen transportieren?
20. April 2023 DIE ZEIT N o 17 Titelthema: Wie frei ist die Kunst noch? 13

Über ihre Leiche


Der Regisseur DIETRICH BRÜGGEMANN hat eine Tatort-Folge geschrieben, in der ein
ARD-Redakteur ums Leben kommt. Doch kein Sender
will sie produzieren. Woher kommt die Angst? Hier schreibt er darüber

E
Ich glaube, sie müssen sogar. Die Auseinan- in Vormittag im November Wenn man die Öffentlichkeit im Namen führt, er von ihr will, denn im Musical wissen die Ak-
dersetzung mit der kulturellen Vergangenheit 2019. Wir fahren durch die sollte Transparenz selbstverständlich sein. Der teure ja nie, dass sie singen. Konflikte in Filmhand-
ist zentral für das Verständnis der Gegenwart schwäbische Provinz und suchen Fernsehspielchef jedoch war empört, redete eine lungen drehen sich im Grunde um die Frage,
und die Weiterentwicklung der Gesellschaft. Drehorte für einen Tatort. Am halbe Stunde auf mich ein. Ich war ebenfalls em- wessen Version der Realität sich durchsetzt – wenn
Wenn Kunst nicht mehr gesehen werden darf, Steuer sitzt die Produktionsleite- pört, fühlte mich aber auch geehrt, denn ein halb- hier gesungen wird, obwohl der Protagonist es nicht
weil es als unerträglich empfunden wird, dass rin, ihr Fahrstil ist unspektaku- stündiges Telefonat mit einem ARD-Fernsehspiel- will, steht das auch für die Definitionsmacht des
historische Werke nicht mit eigenen Wertvor- lär, doch dann lässt eine andere chef ist eine Ehre, zu der man als Filmemacher nicht öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der beschließen
stellungen kompatibel sind, verliert die Gesell- Autofahrerin an einer Ampel die Scheibe herun- ohne Weiteres kommt. Hätte ich ein Drehbuch kann, dass wir uns in einem Musical befinden, weil
schaft nicht nur einzigartige Kunst, sondern ter und wirft uns vor, wir hätten soeben ein Auto eingereicht, wäre die Reaktion nicht am selben Tag das seine Version der Realität ist. Am Ende wird
auch das Wissen um ihre – gegebenenfalls abgedrängt, wir sollten uns in Acht nehmen, man erfolgt, vielleicht nach einem halben Jahr oder nie. unser Mann festgenommen, und zwar in genau dem
problematische – kulturelle Identität und habe ein genaues Auge auf uns. Darüber, wen sie Ähnliches berichtet eine befreundete PR-Agentin: Finale, das wir am Anfang gesehen haben. Das
Herkunft. Werke wie Rubens’ Andromeda er- mit »uns« meint, müssen wir nicht lang nach- Wenn es ums Image geht, kriegt sie jeden ARD- System hätte gesiegt, zugleich hätte der Film durch
möglichen die Auseinandersetzung mit pro- denken, denn auf unserem Auto steht in deutli- Hierarchen in zehn Minuten ans Telefon. Von seine Existenz bezeugt, dass es mir gelungen wäre,
blematischen Rollenbildern und Stereotypen chen Lettern »SWR« geschrieben. Autorinnen oder Regisseuren, die so schnell zurück- einen systemkritischen Musical-Tatort, in dem am
der Vergangenheit, die unsere Vorstellungen Ich hatte von solchen Anfeindungen schon ein gerufen werden, hat sie nie gehört. Und weil es ums Ende das System siegt, durchs System zu kriegen.
und die medialen Bilder von idealer Weiblich- Florian Schroeder, 43, ist halbes Jahr früher eine Portion abgekriegt. Mein Image ging, hat der WDR nach dem »Umweltsau«- Das blieb mir verwehrt, das System hat gesiegt.
keit prägen. Ich sehe es als wichtige Aufgabe Kabarettist und Autor eines erster Tatort, die Stuttgarter Episode Stau, war 2017 Debakel eine PR-Agentur für 580.000 Euro enga- Das ist schade, weil dieser Tatort unterm Strich
von Museen, solche Zusammenhänge aufzuzei- Buchs über Meinungsfreiheit auf allgemeine Zustimmung gestoßen. Der zweite, giert, obwohl man 15 Mitarbeiter für Öffentlich- eine Hommage ans Öffentlich-Rechtliche gewesen
gen, dafür zu sensibilisieren, zu debattieren. Es in dem der Kommissar zwölfmal denselben Fall keitsarbeit im Haus hatte. Über all das kann man wäre, genau wie dieser Text. Ein so großer Apparat
geht darum, Werke in ihrem historischen Kon- anderen. Man könnte einwenden: Wichtiger lösen muss und jedes Mal erschossen wird, wurde sich empören, man kann es aber auch als Auszug ist darauf angewiesen, von den eigenen Leuten,
text zu erklären, nicht sie zu zensieren und aus wäre jemand, der diejenigen, die sich verletzt im Frühjahr 2019 ebenfalls wohlwollend aufge- aus der Wertehierarchie betrachten, und die besagt, und zu denen zähle ich mich, stets aufs Neue kri-
dem Verkehr zu ziehen. DAGMAR HIRSCHFELDER fühlen, so vertritt, dass sie ermächtigt werden, nommen, aber im Internet regte sich auch Unmut, ich wiederhole: Der höchste Wert ist die Institution tisch beleuchtet zu werden. Sei es die Wagenburg-
sich nicht länger verletzt zu fühlen. Nein, wir und einige dieser Stimmen fanden nicht nur den selbst. Wer also etwas verändern will, sollte über- und Selbstbedienungsmentalität, die sich in der
wollen einen, der genauso verletzt wirkt und Film schlecht, sondern das öffentlich-rechtliche legen, wie sich diese Mechanismen aushebeln lassen. RBB-Affäre zeigte, sei es die Staatsnähe, sei es die
Die Autorin: guckt und spricht, wie wir uns fühlen. Das ist
das Emanzipations-Paradox. Befreiung heißt
Fernsehen in seiner Gesamtheit falsch.
Es ist Vorrecht der Kunst, solche Wortmel-
Beim Fußball ist das kein Problem. Der institu-
tionelle Narzissmus von Borussia Dortmund endet
Diffamierung Andersdenkender, die wir in der
Corona-Berichterstattung zuweilen sehen mussten.
Es braucht Grenzen nicht etwa, sich aus schlechten Verhältnissen
befreien zu können, sondern in den schlechten
dungen nicht gleich in Gut und Böse einzuteilen,
sondern mit Interesse zu betrachten. Also schrieb
in der gegenüberliegenden Fankurve, wo die Luft-
hoheit von Schalke 04 beginnt. Konkurrenz ist also
Oder mein vergeblicher Versuch, meinen im
Grunde harmlosen Zwangsgebühren-Tatort unter-
Verhältnissen zertifiziert noch lauter jammern ich im Sommer 2020 ein Exposé für einen Tatort eine gute Idee. Wir hätten ja sogar ARD und ZDF, zubringen – all das hat eine gemeinsame Wurzel.
Natürlich habe ich Angst, gecancelt zu werden. zu dürfen – das Wichtigste ist, dass dabei alle mit dem Titel »Zwangsgebühren«, der dieses The- aber die unterscheiden sich voneinander ungefähr Um an dieser Stelle einigen naheliegenden
Ich bin Autorin. Wenn niemand meine Texte betroffen nicken und keiner widerspricht. ma anpacken sollte. Er sollte als Musical beginnen: so wie Samstag und Sonnabend. Vermutlich wäre Einwänden zu begegnen: Nein, an meiner be-
lesen würde, wer wäre ich? Bloß wird Canceln Wir Komiker wollen für unsere Provoka- Das SEK tanzt, der Kommissar singt, ein Täter wird viel gewonnen, wenn ich als Gebührenzahler alle kanntermaßen kritischen Haltung zur Corona-
auch total überschätzt. Ich bin zweimal ge- tion die maximale Zustimmung, und wenn das mit Pauken und Trompeten festgenommen. Ein drei Monate entscheiden könnte, wer von beiden Politik kann die Ablehnung nicht liegen, denn ich
cancelt worden, einmal von rechts und einmal Publikum sie uns verweigert, gar widerspricht, Zuschauer vor dem Fernseher schaltet daraufhin habe mit Redaktionen, die hier abwinkten,
von links. In beiden Fällen arbeitete ich danach fühlen wir uns missverstanden und behaupten, wutentbrannt ab, fährt zum Sender, erschießt den durchaus andere Projekte in Arbeit, da ist das kein
weiter für Medien. Meine Karriere – vor allem man könne ja nichts mehr sagen. Wir sind Redakteur und nimmt eine Sekretärin als Geisel. Thema. Ja, mein Zwangsgebühren-Musical ist
ich – war erschüttert, aber nicht ausgelöscht dann so beleidigt wie die Politiker, die wir sonst Mir war klar, dass das vermutlich den Bogen waghalsiger als normale Tatorte, aber nicht wag-
worden. Trotzdem hat diese Erschütterung hochmoralisch dafür tadeln. So werden wir überspannt. Andererseits könnte man fragen, was halsiger als andere, die es schon gab. Und ja, es
natürlich Auswirkungen darauf, wie ich schrei- selbst zum Teil der empfindlichen Gesellschaft, so schlimm daran sein soll, wenn mal ein Fernseh- könnte sein, dass mein Text handwerklich
be. Ich bin vorsichtiger geworden: bei neural- statt sie zu spiegeln. FLORIAN SCHROEDER redakteur dran glauben muss. In gut 52 Jahren schlecht war, aber das sollte eigentlich kein Hin-
gischen Themen, aber auch in meinen raschen Tatort wurden bestimmt Vertreter jeder Berufs- dernis sein, denn handwerklich schlechte Tatorte
Urteilen über andere Menschen. gruppe dahingemetzelt. Vielleicht hätte man sich habe ich auch schon gesehen.
Und wieso sind im Lauf der Stoffentwicklung darauf geeinigt, dass
nicht der Redakteur erschossen wird, sondern etwa
Zurück zur Wurzel. Wie rücken wir der nun zu
Leibe? Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht. Ganz
Tierfilme so brav? der Pförtner, aber Stoffentwicklung fand keine statt,
denn bislang wollte keiner das Projekt haben, ob-
In 52 Jahren
»Tatort« starben
sicher nicht mit den handelsüblichen Phrasen über
konsequente Nutzung der »im novellierten Medien-
wohl ich es einigen Sendern angeboten habe. staatsvertrag angestrebten Möglichkeiten der Fle-
Vertreter fast
Warum entkommen die Gejagten ständig? Welchen? Verrate ich nicht. Und genauso wenig xibilisierung der Angebote« und so weiter, also mit
aller Berufe
Darf die Natur im Film nicht mehr grausam werde ich mich jetzt ins verbreitete ARD-ZDF- noch mehr Bürokratenrhetorik und Optimierungs-
Fotos: dpa; Fabian Schellhorn; Frank Eidel/PR; Anatol Lotte; Karl-May-Verlag; Christoph Hardt/action press; Peter v. Felbert; Uwe Anspach/dpa; Bernd Weißbrod/dpa (v.l.); ZEIT-Grafiken: Kim-Melina Bertram

sein? Vielleicht, weil sie nur schützenswert er- Bashing einreihen, denn das widerspräche meiner turnübungen. Vielleicht hilft ein Blick zum SWR,
scheint, wenn sie durch und durch gut ist? gesamten Arbeitserfahrung. Bei meinen Filmen war wo ich eine Arbeitsatmosphäre erlebte, in der der
Diese Fragen nach einer Cancel-Culture im die Zusammenarbeit mit den Sendern immer res- ÖRR gar nicht so sehr als höchster Wert im Raum
Naturfilm warf Kathleen Hildebrand kürzlich pektvoll und angenehm, über die Erfolge herrschte steht, weil man seinen eigenen lokalen Stolz pflegt.
in der Süddeutschen Zeitung auf, nachdem sie allgemeine Freude, Projekte sind in Planung. Wenn Am Rande des Schwarzwaldes liegt ein wunder-
den Kinofilm Die Eiche gesehen hatte. Der wir also herausfinden wollen, ob beim ÖRR trotz- voller Schatz an Werkstätten, Fundus und Fach-
spielt auf einem 200 Jahre alten Baum, an dem dem etwas nicht ganz rundläuft, dann sollte es nicht wissen. Ich hoffe sehr, dass der noch lang erhalten
ein Eichelhäher nur knapp dem Habicht ent- darum gehen, welche Sender mein Zwangsgebüh- bleibt und nicht zugunsten von noch mehr Zeit-
kommt, eine Schlange ihren Nestraub ver- ren-Musical abgelehnt haben, sondern um die geist-Einheitsbrei eingestampft wird. Die Erfah-
Mithu Sanyal, 51, Autorin, masselt und ein Käfer an Altersschwäche stirbt, Frage, warum ein solcher Film nicht denkbar ist, rung zeigt, dass bei Reformen leider oft gerade die
schrieb den Roman »Identitti« statt, wie es normal wäre, gefressen zu werden. und zwar bei keinem Sender. Da will ich etwas in guten Dinge als Erstes kaputtgemacht werden. Und
über Identitätspolitik Recht hat die Autorin, wenn sie schreibt, die Debatte werfen, das nichts mit meiner eigenen mein Geld kriegt. Aber das ist so utopisch wie die weil das so ist, unterbreite ich hiermit einen salo-
dass all das die Natur nicht zeigt, wie sie ist. Tatort-Erfahrung zu tun hat, nämlich: Jede Institu- Produktion meines Zwangsgebühren-Tatorts. monischen Vorschlag: Ändern wir einfach gar
Canceln ist wie jedes Thema komplex, wir Und ja, auch die Attenborough-Dokus der tion schreibt sich einen höchsten Wert auf die In Letzterem fahren Täter und Geisel jetzt ziel- nichts. Wir sind angeblich so ein reiches Land.
tun uns keinen Gefallen damit, es auf dieses BBC, wie Planet Earth oder The Green Planet, Fahne, aber dieser höchste Wert wird früher oder los durch die Gegend, ein Hauch von Gladbeck, Wenn wir uns einen Rundfunkapparat für acht
eine (Schimpf-)Wort zu reduzieren. Was pas- sind aus Hunderten Stunden Material zu- später stillschweigend durch einen anderen ersetzt, aber die Pressemeute braucht man heute nicht. Milliarden Euro leisten wollen, machen wir das
siert, ist, dass wir als Gesellschaft diskutieren, sammengeschnitten, nachkoloriert und teils und der neue höchste Wert ist die Institution selbst. Unser Mann macht Insta-Storys, die Massen schi- halt. Wir wären nur gut beraten, in diesem System
wie wir öffentlich miteinander und übereinan- im Studio nachgestellt. Solche Naturfilm-Epen Ich behaupte, dass sich mit diesem Mechanis- cken Herzchen-Emojis, und spätestens hier stehen die Sinne dafür zu schärfen, wie Systeme funk-
der reden wollen. Und auch über die Grenzen erzählen Evolution als Drama, Heldenreise mus ein Großteil aller Vorgänge in Familien, Fir- wir als Filmemacher vor der Frage: Wie finden wir tionieren. Und was könnte dafür ein gutes Mittel
des Sagbaren. Denn es gibt immer Grenzen: oder Tragödie, also in Kategorien, in denen men, Religionen und Sendeanstalten erklären lässt. das? Hat der Film ein Urteil parat? Der Täter in sein? Natürlich: Filme.
Volksverhetzung, Verleumdung, Verletzung der sich Menschen ihre Welt begreiflich machen. Der höchste Wert der katholischen Kirche ist längst meinem Drehbuch setzt sich komplett ins Unrecht, Ich hätte da einen Tatort namens »Zwangs-
Persönlichkeitsrechte ... Wenn ich mir zwei Immer schon zeugte die Darstellung der nicht mehr Nächstenliebe, sondern die katholische der Film steht also fest im Wertesystem, indem er gebühren«, und der ist noch nicht zu Ende. Zum
Sachen wünschen könnte: Dass wir aufhören, Natur von der Haltung, die Menschen zu ihr Kirche, die sich ja sogar ganz ungeniert als »heilig« Kritik am System als kriminell schildert, doch das Schluss, nachdem unser Täter festgenommen
uns in die Tasche zu lügen, dass nur die andere einnahmen. Kann es sein, dass Filmschaffende bezeichnet. So weit sind ARD und ZDF bisher hat dem Projekt nicht zu grünem Licht verholfen. wurde, sehen wir, dass auch das wieder nur ein
Seite Redeverbote ausspricht. Und dass wir sich angesichts von Artensterben und Klima- nicht gegangen, aber gegen diese Selbstheiligspre- Die wütende Kritik am ÖRR ist anscheinend ein Film war. Vor dem Fernseher sitzt erneut ein Zu-
diese Debatte liebevoller führen. MITHU SANYAL wandel liebevoller dem bedrohten Leben zu- chung sind sie so wenig immun wie jede andere so heißes Eisen, dass sie sogar als spielerisches Ele- schauer, ärgert sich und zieht los, um die Sache
wenden? Naturfilmer haben immer schon Institution. Wenn wir also ein Problem haben, liegt ment im Tatort tabu ist, da macht man keine Witze. selbst in die Hand zu nehmen. Zumindest stand
geschummelt. Antilopen wurden angebunden, die Wurzel hier, und alles andere ergibt sich daraus. Aber hier, beim Witzemachen, geraten wir an das so im ersten Exposé. Dann aber wies mich ein
Der Comedian: damit der Löwe sie kriegt. Seit je richtet man
Kameras so aus, dass Strommasten, Plastikmüll
Zum Beispiel ergeben sich Intendantendienst-
wagen mit Chauffeur und Massagesitzen. Und
den Kern der Kunst: es nie restlos zu entschlüsseln,
ob und wie ein Film das, was er zeigt, bewertet.
Fernsehredakteur (vom ORF, denn ich dachte,
vielleicht habe ich außerhalb Deutschlands
Allzu empfindlich oder sonstige Zeugnisse der Zivilisation nicht
im Bild sind. Dass ein Film eine unverfälschte
lustige Eiertanzrituale. Wenn mal wieder ein Funk-
tionär nach fünf Monaten mit sechsstelliger Ab-
Jeder Dialogsatz kann so oder anders gemeint sein.
Von der Jubelarie ist es nur ein kleiner Schritt zur
Glück) darauf hin, so eine Möbiusschleife sei
eigentlich der Verlust einer Dimension. Der
Wahrheit abbildet, ist eine Illusion. Grausam- findung und Ruhegehalt aus dem Amt scheidet, beißenden Satire, und je ambivalenter, desto besser Mann hatte recht! Also, Änderung: Der Zuschau-
Wir leben in einer Zeit, in der es angesagt ist, keit, Moral, Mitgefühl – all das sind Konzepte, darf bei kritischen Äußerungen aus Kollegenmund ist meist das Werk (und je eindeutiger, desto lang- er schaltet resigniert ab und geht pennen.
ein Opfer zu sein. Die alten weißen Männer wie es sie in der Natur nicht gibt. Die Wildnis nie der Zusatz fehlen: Ich stehe fest zum Öffentlich- weiliger). Literatur und Film schaffen einen Raum, Der beste Dienst am System ist Kritik. Je weni-
fühlen sich als Opfer einer woken Bubble, die hat keinen Plan, keine Motive, kennt kein Gut Rechtlichen! Ich frage mich immer, was das bedeu- in dem wir unsere Wertesysteme kritisch von außen ger das System sie hören will, desto notwendiger ist
ihnen vorschreibt, was sie zu sagen und zu oder Böse. Seit Homo sapiens bewusst auf ten soll. Ich stehe bestimmt nicht fest zu einer In- betrachten können. Man könnte die Kunst mit sie. Ich stehe nämlich, falls ich das noch nicht er-
denken haben – viele haben Sorge, dass ihnen seine Umwelt blickt, ist er entfremdet von ihr. stitution. Ich stehe fest zu den guten Leuten, die einigem Recht als Gegengift zum institutionellen wähnt haben sollte, in unverbrüchlicher Treue fest
bald das Gendersternchen via Chip von BioN- Weil der Mensch tut, während die Natur ein- man in den Sendern trifft, aber die zeichnen sich Narzissmus verstehen. Letzterer wittert überall zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Wenn es
Tech implementiert wird. Auf der anderen fach nur ist, wird er ihr Antagonist bleiben. gerade dadurch aus, dass sie dem institutionellen Feinde, versteht Kritik als Angriff, neigt zur Eska- ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden und
Seite sind da woke Leute, die sich als Opfer der Den Schmerz, nicht mehr dazuzugehören, Narzissmus kritisch gegenüberstehen. Zu anderen lation. Film und Literatur sind multiperspektivisch. scharf kritisieren.
alten weißen Männer fühlen, die sie permanent kann uns kein Naturfilm nehmen. Kein Weg stehe ich dagegen nicht so fest, etwa zum Fernseh- Erzeugen eine Welt, in der wir die Eskalation spie-
demütigen – schon allein, weil sie da sind. Das führt zurück ins Paradies. DAGNY LÜDEMANN spielchef, der mich anrief, nachdem ich in einer lerisch ausagieren und damit entschärfen können. Dietrich Brüggemann, 47, ist Regisseur. Er drehte
Problem ist: Dort, wo viel gefühlt wird, wird Zeitung erwähnt hatte, dass mein jüngster Tatort Weil das Schlüsselwort hier »spielerisch« lautet, mehrere Tatorte und Kinofilme (»3 Zimmer/Küche/
meist auch wenig gedacht. Dort, wo viel Emp- Dagny Lüdemann, Biologin und Wissen- zunächst bei seinem Sender entstehen sollte, dann ist mein Tatort-Entwurf eben ein Musical, und ir- Bad«). Im April 2021 war er Mit-Initiator der Aktion
findlichkeit herrscht, ist auch die Empörung Chefreporterin bei ZEIT ONLINE, ist abgesagt wurde, worauf ich ihn woanders unter- gendwann fängt die Geisel an zu singen. Der Täter »#allesdichtmachen«, die sich kritisch mit Corona-
nicht weit. Mitleid für sich selbst, Hass für die Mitglied in mehreren Tierfilmpreis-Jurys brachte. Ich fand das nicht besonders kontrovers: will das unterbinden, aber sie weiß gar nicht, was Einschränkungen für Künstler auseinandersetzte
14 INHALT 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Titelthema: Wie frei ist die Kunst noch?

POLITIK Globalisierung Der Streit um eine Hollywood Der Streik der


Beteiligung Chinas am Hamburger Hafen Drehbuchautoren
Geopolitik Soll sich Europa stärker offenbart, wie fragil der Welthandel ist VON K ATJA NICODEMUS 46
von den USA emanzipieren? VON THOMAS FISCHERMANN 23
Ein Pro und Contra Titelthema: Wie frei ist die Kunst noch?
VON MAT THIAS KRUPA UND JAN ROS S 2 Kommentar Warum der Bundestag die Was durfte Kunst früher, und was darf
Rolle des Kanzlers im Cum-Ex-Skandal sie heute nicht mehr?
Die Linke Auch Gegner schätzen sie, aufklären sollte
23
VON IJOMA MANGOLD • 47
doch für die Berliner Senatorin Katja VON INGO MALCHER
Kipping ist es mit der Politik erst einmal Film Christian Petzolds
vorbei VON ROBERT PAUSCH •3 Energie Deutschland führe neue
Technologien zum Klimaschutz zu lang-
»Roter Himmel«
VON SABINE HORST 48
Pentagon-Leaks Wie die Ukraine sam ein, klagt der Chef des Maschinen-
auf die Veröffentlichung amerikanischer bauers MAN Energy Solutions 24 Kolumne Grand Slam
Geheimdienst-Dokumente reagiert VON ANDREA PETKOVIĆ 48
Geldpolitik Immer mehr Länder
VON OLIVIA KORTAS 4
werden von ihren Schulden erdrückt. Architektur Ein Interview mit
Droht eine neue globale Krise?
• 25
Zu Besuch in der Heimatstadt von Jack Jacques Herzog, dem Architekten des
Teixera, der die geheimen Dokumente VON KOLJA RUDZIO Museums der Moderne in Berlin 49
zum Krieg in der Ukraine öffentlich
Foto: Vera Tammen für DIE ZEIT

Gesundheitswesen Pflegekräfte sind Pop Dieter Bohlen versucht ein


machte chronisch müde und leiden unter Comeback
• 50
VON PAUL MIDDELHOFF 4 Schlafstörungen. Ein Mediziner erprobt VON JENS BALZER
Ukraine Woher soll das Land Geld mit ihnen eine Therapie 26
bekommen, wenn der Krieg noch länger Streaming-Serien Vier muntere Pro-
Marken Tupperware steht vor der Pleite. duktionen gegen die Frühjahrsmüdigkeit
dauert – und zahlt Kiew es irgendwann Über das Ende eines Unternehmens,
zurück? VON MARK SCHIERITZ 5 das die Hausfrau verklärte »Poker Face«
VON ANN-K ATHRIN NEZIK 27 VON SINEM KILIC 51
Russland Wie Putin sich an einem der
ZEITNAH
letzten Oppositionellen rächt Wirtschaft in einem Satz 29 »Transatlantic«

Seine Waffe heißt jetzt Bildung


VON ANNA SAUERBREY 6 VON PETER NEUMANN 51
ZEIT für Geld Welche Anfängerfehler
FDP Werden die Liberalen ihr sollte ich bei der Geldanlage vermeiden? »Beef«
Problem-Image los? VON MARIAM L AU 7
Lange mussten sich Martina Kix, Chefredakteurin von ZEIT Campus, und ZEIT- VON MONA LINKE 29 VON PETER KÜMMEL 51
Redakteur Oskar Piegsa bemühen, ehe sie Giwar Hajabi zu seinem Werdegang befragen Sudan Wie konkurrierende Mafia- »Ted Lasso«
konnten. Doch dann gab der im Iran geborene Rapper und Musikproduzent, besser Gruppen bekriegen sich Armee und WISSEN VON SOPHIE PAS SMANN 51
Paramilitärs – ohne Rücksicht auf die
bekannt unter dem Namen Xatar, im Büro seiner Managerin offen Auskunft über die Bevölkerung Kita Die Kindergartenzeit ihrer Töchter Literatur Eine Biografie des
endet, und unsere Autorin fragt sich:
Träume seiner Eltern, seine Jahre im Gefängnis und seine Klavierlehrerin WISSEN, S. 36 VON ANDREA BÖHM 8
Sind gute Kitas bald Vergangenheit?
Historikers Reinhart Koselleck zu
seinem 100. Geburtstag
Ein offener Abschiedsbrief
• 31
Polen Das deutsch-polnische Verhältnis VON ALEX ANDER CAMMANN 52
steckt in einer tiefen Krise – und ist VON JOHANNA SCHOENER
doch so eng wie nie
• 10
Mobilität Eine Ausstellung in Wolfs-
Ökologie Der US-Jurist Donald Braman
VON JÖRG L AU burg zeigt die Zukunft ohne Auto
will Ölkonzerne wegen fahrlässiger
VON THOMAS AS SHEUER 54
Tötung vor Gericht stellen. Ist das
STREIT realistisch?
VON MA XIMILIAN PROB ST 32 GLAUBEN & ZWEIFELN
Titelthema: Wie frei ist die Kunst noch?
Zehn im Kulturbetrieb tätige Menschen Natur Ein gewaltiger Bergrutsch könnte Antisemitismus Nach dem Verbot
beschreiben, wie sie den wachsenden das Schweizer Dorf Brienz verschütten. judenfeindlicher Demonstrationen in
Wunsch nach Diversität erleben 12 Viel Zeit haben die Bewohner nicht Berlin: Warum Verbieten nicht genügt,
Foto: Max Slobodda für DIE ZEIT

Foto: Hannes Jung für DIE ZEIT

mehr und woher das Feindbild junger


Der Filmregisseur DIETRICH BRÜGGEMANN VON SALOME MÜLLER 33 Palästinenser kommt
schreibt über ein »Tatort«-Drehbuch, VON AHMAD MANSOUR , VOLKER BECK
das bisher kein ARD-Sender verfilmen Drogenpolitik In Deutschland sollen
bald Cannabis-Clubs erlaubt werden. UND ABDEL-HAKIM OURGHI 56
möchte 13
Andere Länder haben damit bereits
Erfahrungen – nicht nur gute
• 35
ENTDECKEN
DOSSIER VON YANNICK R AMSEL
Wie geht Liebe? Was eine Mutter und
Unbezahlbar Sie zieht aus Wohnungsnot In vielen deutschen
Städten explodieren die Mieten, finden
Meine Schule des Lebens Er überfiel
einen Goldtransporter und machte als
ihre schwerkranke Tochter seit vierzig
Jahren verbindet
• 57
Normalverdiener kaum noch eine Bleibe. Rapper Karriere. Der Musikproduzent
Die Mieten explodieren, selbst immer mehr Menschen Nach 25 Jahren Politik für die Wie es dazu kam – und was dagegen zu Xatar über Gebete im Gefängnis und
VON BRIT TA STUFF

mit mittlerem Einkommen finden keinen Wohnraum, Linken hat Katja Kipping kein tun wäre seinen Weg aus der Armut 36 Entdeckt Kaufrausch
VON CATERINA LOBENSTEIN 15 59
den sie sich leisten können. Woran liegt das? Unter- Amt mehr. Wir haben sie beim Schach Die beiden WM-Kämpfer VON DAVID HUGENDICK

wegs in Tübingen, auf der Suche nach Antworten auf Ausräumen ihres Senatorinnen- in Kasachstan begeistern das globale Propaganda Tausende Deutsche
GESCHICHTE Publikum twittern seit dem Krieg zugunsten
die zentrale soziale Frage unserer Zeit DOSSIER, S. 15 büros begleitet POLITIK, SEITE 3 VON ULRICH STOCK 37 Russlands. Wer sind diese Leute?
Kriminalität Wie kam der
Infografik Justus von Liebig 44 VON GÖTZ HAMANN , ANDREAS LOOS
»Ausländer« in die Kriminalstatistik?
UND K ARSTEN POLKE-MAJEWSKI 60
Eine datenhistorische Spurensuche
IN DEN REGIONALAUSGABEN ZUM HÖREN vom Kaiserreich bis heute
LEO – DIE SEITE Nepal Auf der Suche nach Einsamkeit
VON TIN FISCHER 19 und Apfelkuchen bei der Umrundung
ZEIT im Osten Was tut man, Olivier Jornot ist einer der mäch- Die so gekennzeichneten FÜR KINDER
wenn ein Rechtsextremer das tigsten Männer im Kanton Genf. Artikel finden Sie als der Annapurna
einzige Gasthaus im Ort betreibt? Nun droht ihm Ungemach Audiodatei im »Premium-
VERBRECHEN Die Supernasen Bettwanzen, Corona, VON THERESA TRÖNDLE 62
Uwe Schneider sagt: Man eröff- bereich« unter seltene Tiere – was Hunde alles
VON SASCHA BUCHBINDER 20
net halt einen Imbisswagen. www.zeit.de/vorgelesen Betrug Vor dem Hamburger erschnüffeln können In drei Drinks durch ... Glasgow
Zu Besuch in Kloster Veßra ZEIT Österreich Was ist öster- Amtsgericht tritt eine geprellte VON VIOL A KIEL 43 VON JES SICA BR AUN 63
ANZEIGEN IN
VON MARTIN NEJEZCHLEBA 18 reichische Literatur? Zehn Ant- DIESER AUSGABE Millionenerbin auf – der Angeklagte ist
Foto: Osma Harvilahti

Interview Wie bildet man Spürhunde Wie es wirklich ist ...


worten von Marlene Streeruwitz, ein Kriminalbeamter
So gut wie jeder im Osten kennt Bildungsangebote und aus? Und welche Rassen sind besonders Menschenhaar zu recyceln
Marco Wanda, Lydia Haider und VON ANNE KUNZE 20
die Triola. Jetzt soll das Instrument anderen. Ein Spezial zum Gast- Stellenmarkt geeignet? Eine Tiertrainerin erzählt 43 VON JANINE FALKE 64
den amerikanischen Markt (ab Seite 38);
land Österreich auf der Leipziger Agenda Kultur:
erobern – auf der größten Musik- Buchmesse 18 WIRTSCHAFT
messe der Welt in Kalifornien Museen, Kunstmarkt, FEUILLETON RUBRIKEN
Raus aus dem Grau: Eine Bühnen (Seite 54)
Reise um die Welt mit VON LUK AS RIETZSCHEL 20 Das Land Niederösterreich will Social Media Junge Menschen spornen
Literatur »Noch wach?«, Benjamin von Leserbriefe 18
dem finnischen Fotografen rechtswidrige Corona-Bußgelder FRÜHER sich auf der Videoplattform TikTok zu
• 34
Osma Harvilahti ZEIT Schweiz In der Schweiz Stuckrad-Barres Schlüsselroman über
zurückzahlen und nennt das INFORMIERT! gefährlichen Mutproben an. In einigen Stimmt’s?
fehlen bald 50.000 Wohnungen das Medienhaus Springer 45
18 »Wiedergutmachung«. Sieht so Fällen endeten sie tödlich
VON MAT THIAS DAUM Die aktuellen Themen
Versöhnung aus? Und ist das VON HANNAH KNUTH 21 Gesellschaft In unserer Serie Die Position 38
der ZEIT schon am
... und trotzdem werden jährlich juristisch überhaupt möglich? Mittwoch im ZEIT-Brief, »Dialog mit den jungen Leuten« liest
circa 5000 Gebäude abgerissen. VON CHRISTIAN BARTL AU, Logistik Auf einer Raststätte in Hessen Worum geht’s? 39
dem kostenlosen Dustyn ein Buch
Architekten denken jetzt um SIMONE BRUNNER UND Newsletter streiken Dutzende Fernfahrer gegen ihre VON MORITZ VON USL AR 46 3½ Fragen 40
VON MAT THIAS DAUM 19 CHRISTINA PAUSACKL 20 www.zeit.de/brief schlechten Arbeitsbedingungen. Ein
Besuch bei den Streikenden – und bei Kunst Die Leipziger Digitalkunst- Impressum 52
ihrem Chef in Polen
• 22
Ausstellung »Dimensions«
Die ZEIT inklusive aller Regional- und Wechselseiten finden Sie in der ZEIT-App und im E-Paper. VON JONAS SCHULZE PALS VON HANNO R AUTERBERG 46 Was mein Leben reicher macht 64

ANZEIGE
2107148 Digital · 2107149 Digital Stud. | Anbieter: Zeitverlag

5x DIE ZEIT für
Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg
*!Bitte Bestellnummer angeben: 2107146 · 2107147 Stud.

Jetzt
bestellen:

nur 5"€ testen


040/42!23!70!70*
www.zeit.de/5-euro

Lesen Sie 5 Wochen lang DIE ZEIT gedruckt oder digital für nur 5,–!€,
und erfahren Sie jede Woche das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Kultur. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit!

42692_ANZ_D_5f5_V1_371x70_X4_ONP26 1 14.04.23 13:56


20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

DOSSIER 15

Auf einem Berg über den Dächern der altehrwürdigen Univer-


sitätsstadt Tübingen liegt eine matschige Brache. Ein steiles
Hanggrundstück, bewachsen mit Gestrüpp. Eine Schmuddel-
ecke, könnte man meinen. In Tübingen aber, wo Bauland immer
kostbarer wird, ist dieser Ort eine Verheißung. Eine Fläche mit
Potenzial, würden Makler sagen. »Ein Riesenglück«, sagt Cord
Soehlke. An einem Vormittag Ende Februar steigt er aus seinem
Elektro-Dienstwagen, eine Aktenmappe unterm Arm. Er blickt
über die Brache. Arbeiter in Neonwesten streifen herum. Ein
Bagger steht einsam im Matsch.
Cord Soehlke ist der Baubürgermeister von Tübingen, ein
Mittfünfziger, parteilos, aber »grün geprägt«, so formuliert er
es. Er ist weniger prominent als sein Chef, der Oberbürger-
meister und Dauer-Talkshowgast Boris Palmer. Doch das
Problem, das Soehlke lösen muss, bewegt das ganze Land:
der Mangel an bezahlbaren Wohnungen. Viele Hundert feh-
len in Tübingen, Hunderttausende bundesweit. Von der
»zentralen sozialen Frage unserer Zeit« hat Bundeskanzler
Olaf Scholz mal gesprochen.
Soehlke zieht einen Bogen Papier aus der Aktenmappe,
einen Grundriss des Geländes. Man sieht darauf neun weiße
Rechtecke auf grünem Grund. Häuser mit insgesamt 520 Miet-
wohnungen sollen hier entstehen, hell, modern, erschwinglich.
»Die fügen sich ganz organisch in die Landschaft ein«,
schwärmt Soehlke. Die Wohnungen sind für Menschen be-
stimmt, die in Tübingen dringend gebraucht werden: Pflege-
kräfte und Pflegeschüler des Uni-Klinikums.
Die Klinik liegt nicht weit von der Brache entfernt. Sie zählt
zu den berühmtesten der Republik, jedes Jahr werden dort rund
450.000 Patienten behandelt. Sie hat modernste Labore und
millionenschweres Hightechgerät. Nur eines hat sie nicht, zu-
mindest nicht genug: Personal, das die Kranken pflegen und die
Geräte bedienen kann. Regelmäßig werden deshalb Betten ge-
sperrt, gibt es Engpässe im OP-Betrieb und in den Laboren.
Um Fachkräfte anzulocken, hat die Klinik unter anderem die
Gehälter erhöht. Eine Pflegeschülerin im ersten Lehrjahr bekam
vor zehn Jahren rund 1000 Euro. Heute sind es 1370 Euro. Ein
deutliches Plus. Doch es schrumpft sehr schnell zusammen,
wenn man bedenkt, dass etwas anderes ähnlich stark gestiegen
ist: das Tübinger Mietniveau. Bis 2030 rechnet Cord Soehlke
mit einer weiteren, noch stärkeren Zunahme. »Das bereitet
mir schlaflose Nächte«, sagt er.
Wer sich in Deutschland für eine Wohnung bewirbt, muss
in der Regel nachweisen, dass er netto mindestens dreimal so
viel verdient wie die Monatsmiete. Eine Pflegeschülerin hätte
also kaum mehr als 350 Euro für ein Zimmer in Tübingen. Auf
den einschlägigen Online-Portalen findet man mit diesem
Budget fast nichts. Ein 13-Quadratmeter-Zimmer in der Süd-
stadt: 540 Euro. Eine Einraumwohnung im Hochhausviertel
Waldhäuser-Ost: 640 Euro. Ein möbliertes Einzimmerapart-
ment in Uni-Nähe: 840 Euro. Sogar für mehr als 1000 Euro
werden möblierte Zimmer und winzige Wohnungen angeboten.
Der Vorstandschef der Uni-Klinik, ein renommierter Krebs-
forscher namens Michael Bamberg, bezeichnet die hohen Mieten
als »erheblichen Standortnachteil bei der Rekrutierung von Fach-
Fotos: Max Slobodda für DIE ZEIT; Ilkay Karakurt für DIE ZEIT (r.)

kräften«. Zwar könne man auf den Dörfern noch einigermaßen


günstig wohnen. Doch nicht alle seien gut an Bus oder Bahn
angebunden. Und nicht jeder sei bereit, die lange Anfahrt auf
sich zu nehmen. Erst recht nicht, wenn man im Schichtdienst
arbeitet und erst tief in der Nacht aus der Klinik kommt.
In der vergangenen Woche wies die Online-Plattform Immo-
Scout24 auf »dramatische Entwicklungen« auf dem deutschen
Mietmarkt hin. Man beobachte »extreme Anstiege, die so nie
da gewesen sind«. In Berlin warnen Experten vor einer »Mieten-
explosion«. In München hat die Sozialreferentin die »Katastro-
phe« ausgerufen. Was dabei oft vergessen wird: Es trifft längst
nicht nur die Metropolen. Auch in Städten wie Münster, Leip-
zig oder Paderborn sind die Mieten stark gestiegen. Deutlich
stärker als das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung.
Cord Soehlke sagt, nicht ohne Stolz: »Tübingen boomt.«
Blick auf die Tübinger Altstadt. Oben rechts: Nahe der Uni-Klinik soll günstiger Wohnraum für Pflegekräfte entstehen Jedes Jahr wächst die Stadt um etwa tausend Menschen,
90.000 wohnen jetzt hier. Es sei deshalb klar, sagt Soehlke,
dass nicht jede Krankenschwester in zentraler Lage leben
kann. Klar sei aber auch, dass die Stadt ein Problem be-
kommt, wenn im Zentrum nur noch Menschen mit einem
Gehalt auf Chefarztniveau wohnen. Wer kümmert sich um
die Kranken, wenn die Pflegekräfte des Pendelns müde wer-

5 0 Q UA D R AT M E T E R , 310 0 E U RO
den? Wer passt auf die Kinder auf, wenn keine Erzieherin
weit draußen auf dem Dorf leben will? Wer backt die Bröt-
chen, wenn kein Lehrling bereit ist, morgens um halb drei
aufzustehen, damit er pünktlich um vier in der Backstube
steht? Wer kehrt die Straßen, putzt die Büros, erledigt all die
Jobs, für die sich schon heute kaum noch Personal auftreiben
In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen, vielerorts explodieren die Mieten. lässt? Die Mietenexplosion ist nicht nur ein Problem für jene,
die gerade eine Wohnung suchen. Sie gefährdet die Funk-
Selbst kleinere Städte sind für Normalverdiener unbezahlbar geworden. tionsfähigkeit der gesamten Stadt.

Auf der Suche nach Erklärungen im schwäbischen Tübingen VON CATERINA LOBENSTEIN Fortsetzung auf S. 16
16 DOSSIER 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

50 Quadratmeter, 3100 Euro Fortsetzung von S. 15 geht das nicht. So verzögert sich der Bau eines Wohnhauses oft Haus kaufen, Miete erhöhen, Gewinn einstreichen. So sieht,
um viele Jahre. Und wird dabei immer teurer. Ursprünglich grob formuliert, die Wertschöpfungskette aus. Allerdings sind
In Tübingen haben mittlerweile 40 Prozent der Haushalte hatte die Tübinger Klinik 48 Millionen Euro eingeplant. Mitt- Immobilien mittlerweile derart teuer, dass sich der Kaufpreis
Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein, also auf eine lerweile sind es mehr als 70 Millionen. selbst mit üppigen Mieten schwer aufwiegen lässt. Der Chef
Sozialwohnung. Immer mehr Menschen mit mittlerem Ein- Politiker fordern seit Jahren, das Regelwerk zu entschla- von Terra Consult verfolgt deshalb noch eine zweite Strategie:
kommen, insbesondere Familien, hätten »erhebliche Schwierig- cken. Es gibt eine Baukostensenkungskommission, die Bun- den Weiterverkauf. »Wir hatten nie vor, das Haus lange zu be-
keiten, sich aus eigener Kraft mit angemessenem Wohnraum zu desregierung hat sogar ein »Bündnis bezahlbarer Wohnraum« halten«, sagt er. Ende 2022 bot Terra Consult die Haushälfte,
versorgen«, heißt es im städtischen Sozialbericht. Als vierköpfi- einberufen. Das Problembewusstsein ist da. Aber es ändert in der Regina Schöller wohnt, im Internet an. Nicht am Stück,
ge Familie zählt man selbst mit einem Haushaltseinkommen sich wenig. Wenn es drauf ankommt, ist das Thema irgend- sondern scheibchenweise, aufgeteilt in Einzelwohnungen. Da-
von rund 70.000 Euro brutto zu diesem Kreis der Bedürftigen. wie nie wichtig genug. mit lasse sich am meisten Gewinn erzielen, erklärt Diaz. Allein
Sozialwohnungen waren eigentlich mal dazu gedacht, Här- Als kürzlich der Koalitionsausschuss in einer Mammutsit- für eine der Wohnungen, 88 Quadratmeter groß, verlangte er
tefälle aufzufangen: Menschen ohne Arbeit, Alleinerziehende zung beriet, wie sich die Planung wichtiger Infrastruktur be- knapp 400.000 Euro.
ohne Unterhalt, Alte, deren Rente nicht zum Leben reicht. In schleunigen ließe, versprachen die Ampelparteien für alles Auf der Homepage von Terra Consult prangt ein Leitspruch:
Tübingen, einer jungen Stadt, in der beinahe Vollbeschäftigung Mögliche ein »neues Deutschlandtempo«: für den Bau von »Die Kunst, Werte zu entwickeln«. Es scheint, als beherrsche
herrscht, ist die Mitte der Gesellschaft zum Härtefall geworden. Solaranlagen, von Windrädern, von Autobahnen. Über den José Diaz diese Kunst ziemlich gut. Das Kerngeschäft von Fir-
Fragt man Politiker, was sie gegen Wohnungsmangel und Bau von Wohnungen verloren sie kein Wort. men wie seiner ist nicht die dauerhafte Vermietung von Wohn-
hohe Mieten in Deutschland tun wollen, hört man meist Wie schnell es gehen könnte, zeigte sich im Dezember, als in raum. Sondern die schnelle Vermehrung von Geld.
dieselbe Antwort. »Bauen, bauen, bauen«, empfiehlt die Wilhelmshaven das erste deutsche Flüssiggasterminal eröffnet Die Folge: Jedes Jahr werden in Deutschland Abertau-
FDP. »Bauen, bauen, bauen«, fordert auch die CDU. Bun- wurde, nach nicht mal 200 Tagen Planungs- und Bauzeit. »Das sende Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewan-
desbauministerin Klara Geywitz von der SPD ließ sich sogar ist Weltrekord!«, jubelte der Bundeskanzler. Zuvor hatte er mit- delt. Es wird also nicht nur zu wenig und zu langsam gebaut,
auf eine Zahl festlegen: 400.000 neue Wohnungen sollten in hilfe eines »LNG-Beschleunigungsgesetzes« die Bauvorschriften es werden dem Markt auch noch Mietwohnungen entzogen.
Deutschland pro Jahr entstehen. Das Angebot vergrößern vereinfachen lassen. Zur Einweihung stellte er sich in gelber »Warum fehlt es an bezahlbaren Wohnungen?«, fragt Regina
und so dafür sorgen, dass auf dem Mietmarkt die Preise sin- Warnjacke und weißem Schutzhelm vor die Kameras. »Wenn Schöller. »Weil es zu wenig Angebot gibt. Und warum gibt es
ken: Das wird als Strategie verkündet. wir uns unterhaken«, sagte Scholz, »schaffen wir es auch in zu wenig Angebot? Weil es vernichtet wird.«
Wenn es nur so einfach wäre. kürzester Zeit, solche großen Aufgaben zu bewältigen.« Vor In Tübingen haben sich die Kaufpreise für Wohnungen
einem zügig errichteten Mietshaus hat der Kanzler bislang nicht seit 2010 mehr als verdoppelt, von 2900 Euro pro Quadrat-
posiert. Auf seiner Regierungsagenda, so scheint es, ist die zen- meter auf über 6000 Euro. Nun, da die Bauzinsen steigen,
B R E I T E R W E G 3 – 17 trale soziale Frage unserer Zeit zur Nebensache geschrumpft. haben nur noch Käufer mit sehr viel Eigenkapital eine
Bauen, bauen, bauen – hier am Hang über den Dächern Chance. Davon gibt es einige in der wohlhabenden Region.
von Tübingen zeigt sich, warum das Rezept nicht wirkt. Das Da sind aber eben auch die Gering- und Normalverdiener, Für Zahlungskräftige: Karlstraße 11
Angebot an neuem Wohnraum wächst im Schneckentempo. die sich eine Eigentumswohnung nicht leisten können. Ihnen
Die Nachfrage aber galoppiert davon. Und weil das so ist, bleibt nur der Mietmarkt, auf dem es immer enger wird. Ein anderer Trick, der immer beliebter wird: möbliert ver-
können Wohnungsanbieter auch weiterhin hohe Mieten ver- Regina Schöller sagt, die ersten Wohnungen in ihrem Haus mieten. Für Einrichtungsgegenstände darf der Vermieter
langen. Zumindest, solange man sie lässt. seien mittlerweile verkauft. Einer der Käufer habe bereits eine Pauschale verlangen, doch weil kaum jemand prüft, ob
Eigenbedarf angemeldet. Die Bewohner müssen also spätestens sie angemessen ist, reicht manchmal schon eine Ikea-Couch,
in ein paar Jahren raus. um die Monatsmiete um etliche Hundert Euro anzuheben.
ULRICHSTR ASSE 24 Wenn in Deutschland über hohe Mieten gestritten wird, Ein dritter Trick: Studenten-WGs. Man nehme eine Vier-
dann geht es oft um globale Immobilieninvestoren und über- zimmerwohnung und vermiete jedes Zimmer einzeln – dabei
mächtige Wohnungskonzerne. In der Ulrichstraße 24 wird verdient man deutlich mehr, als wenn man dieselbe Wohnung
Läuft man von dem Berg, auf dem die Klinik thront, hinunter klar: Manchmal reichen zwei Erben und eine kleine Firma, einer vierköpfigen Familie gäbe. Studenten-WGs, warnte die
ins Tal, gelangt man in die Tübinger Altstadt. Über verwinkel- um die Preise nach oben zu treiben. Deutschlandweit sind Stadt Tübingen schon vor Jahren in ihrem Wohnraumbericht,
te Treppen geht es hinab, bis man am Ufer des Neckars auf den nicht einmal zehn Prozent der Mietwohnungen in der Hand »stechen einkommensschwache Gruppen in der Bewerbung um
Turm stößt, in dem einst der umnachtete Hölderlin in einem großer Konzerne. Zwei Drittel gehören Privatpersonen. die Wohnungen aus«. Kürzlich wurde in der Südstadt eine alt-
möblierten Zimmer wohnte. Überquert man den Fluss, erreicht Einer, der den Tübinger Mietmarkt seit vielen Jahren be- eingesessene Familie von Studenten verdrängt. Es sei zu »hand-
man bald die Tübinger Südstadt. Sanierte Altbauten mit bunten obachtet, ist der Grünen-Politiker Christian Kühn. Er sitzt für greiflichen Auseinandersetzungen« gekommen, berichtete das
Fensterläden, Gärten mit blühenden Apfelbäumen, Eltern auf Tübingen im Bundestag und war mal wohnungspolitischer Schwäbische Tagblatt. Früher waren WGs in teuren Städten die
Lastenrädern – das Klischee einer grünen Uni-Stadt. Und eine Sprecher seiner Fraktion. Kühn glaubt: »Wir haben uns viel zu Lösung. Heute sind sie Teil des Problems.
Goldgrube für Investoren. lange in ideologischen Grabenkämpfen verrannt.« Die einen Der Baubürgermeister Cord Soehlke nennt die Apartments
Regina Schöller kauft noch schnell eine Flasche Milch, würden sich auf die Enteignung der Konzerne versteifen, die in der Karlstraße »Gelddruckmaschinen«. Er sagt, er hätte die
dann schließt sie die Haustür auf. Ein historisches Eckhaus anderen beim kleinsten Regulierungsversuch »Sozialismus!« Baulücke gern anders genutzt. Bei städtischen Grundstücken
mit Klinkerfassade. Zwei Haushälften, jeweils drei Wohnun- schreien. »Statt über Maximalforderungen zu streiten, sollten darf die Kommune entscheiden, wer sie bekommt. In Tübingen
Fotos: Ilkay Karakurt für DIE ZEIT

gen. Im Erdgeschoss ein Steuerberaterbüro und eine Bäcke- wir dort nachschärfen, wo es schon Gesetze gibt«, sagt Kühn. erhalten dann meist Baugruppen oder Genossenschaften den
rei, die noch selber backt. »Hereinspaziert!«, ruft Regina Gesetze, die sich verschärfen ließen, gibt es aus Sicht der Zuschlag statt gewinnorientierter Investoren. Die Karlstraße 11
Schöller in schwäbischem Singsang. Mieter genug. Die Mietpreisbremse zum Beispiel. Sie soll jedoch liegt auf privatem Bauland. Soehlke setzt sich schon
Schöller, eine Frau mittleren Alters, heißt eigentlich an- eigentlich verhindern, dass Wohnungen bei einem Mieter- länger dafür ein, dass die Kommunen auch in solchen Fällen
ders. Sie fürchtet Ärger mit ihrem Vermieter und will deshalb wechsel zu teuer werden. Aber sie bietet derart viele Schlupflö- mitreden dürfen. Dafür jedoch bräuchte es schärfere Gesetze.
unerkannt bleiben. In ihrer Wohnung angekommen, klappt cher, dass sie in der Praxis nur selten funktioniert. Oder der Soehlke hat Architektur studiert. Er weiß, dass Häuser nicht
sie den Laptop auf. Daneben liegen das Mieterlexikon und ein Wucherparagraf. Er ist so zahnlos, dass er selbst bei exorbitanten nur das Erscheinungsbild, sondern auch das soziale Gefüge einer
Sieben Jahre Planung: Die Baustelle am Breiten Weg Stapel eng bedrucktes Papier. Schöller hat dokumentiert, was Mieten nicht greift. Oder die Indexmieten, die in Zeiten hoher Stadt bestimmen. »Nur bauen reicht nicht«, sagt er. »Wir müs-
mit ihrem Haus geschehen ist. Inflation einfach immer weiter steigen. Man könnte auch die sen auch entscheiden, was und für wen wir bauen.«
Vor gut zwei Jahren, erzählt sie, starb die langjährige Berechnung des Mietspiegels reformieren. Oder die Umwand-
Auf der Brache hat sich der Bagger in Bewegung gesetzt. Er Eigentümerin, eine alte Dame. Kurz darauf fand Regina lung von Mietwohnungen in Eigentum erschweren.
schlägt die Schaufel ins Gestrüpp. Eine Motorsäge heult auf, Schöller ein Schreiben der beiden Erben im Briefkasten: Ein Zuständig für das Mietrecht ist der FDP-Justizminister und M A X-PL A NCK-R I NG 4
Äste krachen zu Boden. Cord Soehlke kramt sein Handy her- Immobilienfachmann werde sich demnächst die Wohnun- frühere Wirtschaftsanwalt Marco Buschmann. Man lehnt sich
vor und macht ein paar Fotos. Heute werden hier am Hang gen anschauen. An einem Freitag wurde die Eigentümerin nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet: Zu
die ersten Bäume gefällt. »Endlich«, sagt Soehlke. bestattet. Einen Tag später, am Samstag, stand ein Makler vor seinen Herzensthemen gehört der Schutz der Mieter nicht. Bis- Auf einer Anhöhe im Tübinger Norden, fernab der histori-
Die Idee, hier Wohnhäuser zu bauen, ist alles andere als neu. der Tür. »Die alte Dame war noch nicht unter der Erde, da lang hat er nicht einmal jene Vorhaben umgesetzt, auf die sich schen Altstadt, kann man einen Ausflug in die Zukunft unter-
Schon 2016 trat der Klinikchef damit an die Stadt heran. Soehl- ging die Maschine schon los«, sagt Regina Schöller. die Ampelparteien im Koalitionsvertrag geeinigt hatten. Bau- nehmen. Eine Zeit, in der die Verteilungskämpfe um Wohn-
ke sagte seine Unterstützung zu, die Klinik begann mit den Pla- Die Maschine – damit meint Schöller die Wertschöp- ministerin Klara Geywitz von der SPD soll ihm bereits »Amts- raum vermutlich noch härter werden. Hier stehen nagelneue
nungen. Sogar eine Adresse wurde festgelegt: Breiter Weg 3–17. fungskette, die sich mit dem Verkauf einer Immobilie in hilfe« angeboten haben, so erzählt man es in ihrem Haus. Firmenzentralen und Laborgebäude, vor manchen Eingängen
Warum aber sind bis heute nicht mal Baugruben ausgehoben? Gang setzen lässt. In der Ulrichstraße 24 funktionierte sie so: Erkundigt man sich im Justizministerium nach dem sieht man meterhohe Stickstofftanks. Am Max-Planck-Ring
Wer in Deutschland Wohnraum schaffen will, muss mit Im Frühjahr 2021, wenige Monate nach dem Tod der Eigen- Grund für die Verzögerung, sagt ein Sprecher: Buschmann 4 erhebt sich eine anthrazitgraue Fassade: das Max-Planck-
vielen Hürden kämpfen. Mit dem Mangel an Ingenieuren tümerin, brachte der Makler das Haus im Namen der Erben stehe »selbstverständlich« hinter dem Koalitionsvertrag. Aber Institut für intelligente Systeme, wo Ingenieure und Wissen-
und Handwerkern. Mit den steigenden Zinsen und Baustoff- auf den Markt, für rund zwei Millionen Euro. Den Zuschlag solange die Kollegen sich ihrerseits gegen Absprachen sperr- schaftler modernste Roboter konstruieren.
preisen. Und mit unzähligen Vorschriften: Gesetze des Bun- bekam ein Bieter namens Terra Consult, eine kleine Immo- ten, werde er sich nicht bewegen. Wohnungspolitiker aller Das Institut ist das Herz des »Cyber Valley«, eines Verbunds
des und der Länder, Verordnungen der Kommunen, Emp- bilienfirma aus Stuttgart. Deren Geschäftsführer kaufte eine drei Ampelparteien erklären die Blockade so: Beim Streit um aus Tech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Amazon
fehlungen der Baustoffhersteller, Normen der Industrie. der beiden Haushälften als persönliche Geldanlage. Die ein völlig anderes Thema, die Vorratsdatenspeicherung, hät- betreibt hier ein Labor für künstliche Intelligenz. In der Nähe
Mehr als 3600 Regeln müssen laut der Bundesarchitekten- andere ging in den Besitz von Terra Consult über. Die Firma ten die Sozialdemokraten den Liberalen nicht die gewünsch- hat CureVac seinen Sitz, das Unternehmen, das beinahe den
kammer beim Bau eines Wohnhauses beachtet werden. war fortan der neue Vermieter von Regina Schöller. Zur ten Zugeständnisse gemacht. Deshalb sperre sich die FDP ersten Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt hätte. Dahinter
Die Landesbauordnung zum Beispiel. Sie schreibt für Begrüßung schickte Terra Consult einen Brief. Und erhöhte, nun beim Mietrecht. So wird die zentrale soziale Frage unse- beginnt eine Baustelle. In den nächsten Jahren soll an diesem
Mehrfamilienhäuser einen bestimmten Anteil rollstuhl- da, wo es ging, die Miete. rer Zeit beim Poker der Koalitionsparteien verzockt. Ort das größte KI-Forschungszentrum Europas entstehen.
gerechter Wohnungen vor. Die Klinik muss deshalb teure Wer viel Geld für ein Haus bezahlt, muss dafür sorgen, Ab und zu spazieren Leute über den Campus. Sie spre-
Sonderanfertigungen einplanen: breitere Flure, größere Ba- dass der Kauf sich rechnet. José Diaz, der Geschäftsführer chen Englisch, kommen aus Osteuropa, Indien, China. Die
dezimmer. Das Geld wäre gut investiert, würden die barriere- von Terra Consult, sagt: »Wir schauen da natürlich, was mög- K A R L S T R A S S E 11 hoch qualifizierten Fachkräfte, die jede deutsche Stadt sich
freien Wohnungen tatsächlich gebraucht. Doch die Mieter lich ist.« Möglich ist laut Gesetz einiges. Zum Beispiel kann wünscht – Tübingen hat sie längst. Die Firmen, für die sie
werden ausschließlich Menschen sein, die in der Pflege ar- der Hauseigentümer die Miete alle drei Jahre um 15 Prozent arbeiten, bescheren der Stadt hohe Steuereinnahmen. Doch
beiten; Menschen, die körperlich hochbelastbar sind. Cord erhöhen. In manchen Städten sogar um 20 Prozent. Dabei Zehn Minuten Fußweg von Regina Schöllers Haus entfernt, in die Gehälter, die sie verdienen, erhöhen zugleich den Druck
Soehlke sagt, die Wahrscheinlichkeit, dass am Breiten Weg darf zwar die ortsübliche Vergleichsmiete, die im Mietspiegel einer Fahrradstraße in der Innenstadt, gelangt man zu einem auf dem Wohnungsmarkt. Dort sind die Spitzenforscher und
mal ein Rollstuhlfahrer einziehe, gehe gegen null. festgeschrieben wird, nicht überschritten werden. Doch die Neubau mit umlaufenden Balkonen. »Cloud No 7« steht am KI-Ingenieure den Pflegekräften und Erzieherinnen überle-
Oder das Landeswaldgesetz. Es verpflichtet die Klinik, für ist keine fixe Größe, sondern geht seit Jahren durch die Eingang, Wolke sieben. So heißt das Unternehmen, dem das gen. Kürzlich waren hier um die Ecke Apartments im Ange-
jeden Baum, der auf dem Grundstück gefällt wird, einen Decke. Deshalb wird der Mietspiegel von einigen Experten Gebäude gehört. Bis vor Kurzem befand sich hier eine Baulücke, bot: 25 Quadratmeter für mehr als 200.000 Euro. »Das ist
neuen zu pflanzen. Der grün geprägte Soehlke findet das auch »Mieterhöhungsspiegel« genannt. eine der wenigen, die es in Tübingen noch gibt. der Fluch des Booms«, sagt Cord Soehlke.
richtig. Doch um eine andere Fläche entsprechend aufzufors- Man hätte in eine Lücke wie diese alles Mögliche bauen Das »Cyber Valley« hat auch eine Kita. Sie heißt »Planckton«,
ten, bedarf es einer Genehmigung. Und die, erklärt Soehlke, können. Ein Wohnhaus für die Pflege-Azubis der Uni-Klinik und wie in fast allen Tübinger Kindergärten fehlt es auch hier
werde von den zuständigen Landesbehörden nur selten er- zum Beispiel. Tatsächlich sind hier Dutzende Apartments ent- an Erzieherinnen. Die Personalnot in den Kitas machte vor
teilt. Bis die Klinik sie endlich bekam, seien Jahre vergangen. standen. Ihre Bewohner jedoch sehen eher nicht wie Azubis aus. Kurzem bundesweit Schlagzeilen, denn die Stadt hatte ange-
So verstrich die Zeit. Die Bauplaner der Klinik wälzten Ein gewöhnlicher Wochentag. Ein älteres Ehepaar nähert kündigt, die Öffnungszeiten radikal zu kürzen. Auch die Kita
Gesetzestexte, befolgten Vorgaben zum Natur- und Arten- sich dem Eingangstor, sie mit teurer Handtasche, er mit Stock Planckton warnt auf ihrer Homepage vor »drastischen« Schließ-
schutz, zum Schall-, Brand- und Bodenschutz, zum Erd- und Hut. Sie halten eine Chipkarte vor ein Lesegerät, mit sanf- zeiten. Fragt man die Leiterin Ylenia Schiavone nach dem Grund
beben- und Hochwasserschutz. Etwa 20 Gutachten ließen tem Surren öffnet sich das Tor. Drinnen verschwindet gerade für den Mangel, nennt sie, unter anderem, die hohen Mieten:
sie erstellen. Neun dicke Leitz-Ordner haben sie damit über ein Herr mit Rollkoffer im Lift. In der ersten Etage schiebt ein »Mit dem Gehalt einer pädagogischen Fachkraft kann man sich
die Jahre gefüllt. Und immer, wenn es so aussah, als hätten Zimmermädchen einen Putzwagen von Tür zu Tür. In den in Tübingen keine Wohnung leisten.«
sie alles beisammen, tauchte ein neues Hindernis auf. Wohnungen hinter den Türen: weiße Wände, weiße Fronten, In einer Art verzweifelter Gegenwehr lässt die Stadt gerade
Einmal, da war die Planung schon weit fortgeschritten, Decken aus Sichtbeton. In den Küchen Spülmaschine und In- für zehn Millionen Euro 70 Apartments bauen. Wenn sie fertig
meldete sich ein Beamter des örtlichen Baurechtsamts. Er sei duktionsherd. In den Badezimmern Bio-Shampoo, Duftrich- sind, sollen dort Erzieherinnen leben. So wie nahe der Klinik
da auf ein Problem beim Schallschutz gestoßen: den Ret- tung »Damaszener Rose, schwarzer Pfeffer und Salbei«. bald Pflegekräfte einziehen sollen. Die Wohnungen, die Tübin-
tungshubschrauber, der ab und zu zur Klinik fliegt. Zu die- Sind das überhaupt noch Wohnungen? Oder schon Hotel- gen am nötigsten hat – sie werden nicht von privaten Bauherren
sem Zeitpunkt gab es längst ein Gutachten, das den Hub- zimmer? Irgendwas dazwischen, heißt es an der Rezeption, geschaffen, sondern vom Staat. »Wir sehen keine andere Chan-
schrauberlärm als unbedenklich eingestuft hatte. Der Beamte exclusive serviced apartments sei der Fachbegriff. Für eines dieser ce mehr«, sagt der Oberbürgermeister Boris Palmer. »Der Miet-
aber blieb dabei. Hätte er sich durchgesetzt, wäre ein Passus Apartments, 50 Quadratmeter groß, zahlt man inklusive WLAN wohnungsmarkt hat versagt. Und die Kommune bügelt es aus.«
der DIN 4109 zur Geltung gekommen, der Schallschutz- und Reinigungsservice 3100 Euro im Monat. Ab dem vierten Die Bundesregierung hat vor einiger Zeit eine »Fachkräfte-
norm für den Hochbau. Er besagt, dass Mietern in fluglärm- Monat erhält man einen Rabatt. Dann sind es 2690 Euro. offensive« ausgerufen. Mithilfe qualifizierter Migranten will sie
belastetem Gebiet nicht zugemutet werden darf, zum Lüften »Die perfekte Alternative zum Wohnung mieten in Tübin- den Wohlstand des Landes bewahren. Doch es gibt einen blin-
die Fenster zu öffnen. Die Klinik hätte deshalb eine Belüf- gen«, so wirbt Cloud No 7. Ideal, um »den Kopf für die Ge- den Fleck: Die Offensive wird bislang kaum von wohnungs-
tungsanlage einbauen müssen – und damit eine ganze Kas- schäftsidee, das Business oder andere wichtige Dinge freizuha- politischen Maßnahmen flankiert. Das gilt auch für jene Men-
kade von teuren Folgemaßnahmen in Gang gesetzt. ben«. Die Zielgruppe: Touristen, Geschäftsreisende, solvente schen, deren Zuzug nach Deutschland deutlich umstrittener ist.
Der Einbau der Anlage erfordert zum Beispiel breitere Gastwissenschaftler. Buchbar sind die Apartments für wenige Einige Autostunden entfernt vom »Cyber Valley«, im
Lüftungsschächte und höhere Decken. Das wiederum ver- Tage, aber auch für länger. »Vermietung zum vorübergehenden badischen Lörrach, eskalierte Ende Februar ein Streit, der –
größert die Fläche der Außenwand, was einen Mehrbedarf an Gebrauch« nennt sich diese Wohnform juristisch. Sie entbindet ähnlich wie das Tübinger Kita-Problem – im ganzen Land
Stahlbeton nach sich zieht. Dieser ist in der Herstellung den Eigentümer von lästigen Vorgaben: der Mietpreisbremse, durch die Presse ging. Alteingesessene Mieter, darunter Rent-
äußerst energieintensiv, was die CO₂-Bilanz des Gebäudes dem Kündigungsschutz. Und sie scheint sich zu lohnen. In ner und Geringverdiener, sollten dort ihre Wohnungen für
trübt, für die ebenfalls strenge Regeln gelten – und so weiter. vielen Städten sind zuletzt ähnliche Apartmenthäuser entstan- Geflüchtete räumen. Angesichts der Ankunft zahlreicher
Cord Soehlke konnte die Sache mit dem Hubschrauber auf den. Auch Privatvermieter nutzen den Trick mit dem Wohnen Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern hatte die
dem kurzen Dienstweg klären. Bei vielen anderen Vorschriften Zerstückelt und verkauft: Ulrichstraße 24 auf Zeit, über Plattformen wie Airbnb oder Wunderflats. städtische Wohnungsbaugesellschaft einen Brief verschickt:
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 DOSSIER 17

»Für Sie bedeutet das, dass wir in Kürze das mit Ihnen verein- Geburtenraten vermeldet, Forscher vor einer Greisenrepublik Spricht man heute mit älteren Tübingern über die Häuser war es geplant. Bis sich vor gut zwei Jahren eine Bürgerini-
barte Mietverhältnis kündigen werden.« gewarnt. Die Nachfrage nach Wohnraum schien gesättigt. in der Hegelstraße, sagen sie nicht: die Vonovia-Häuser. Sie tiative gründete: »Nein zur Tübinger Innenstadtstrecke«.
Der Lörracher Bürgermeister betonte zwar, dass die Mie- »Deutschland ist fertig gebaut«, lautete das Credo. sagen: die Bahner-Wohnungen. Oder: die Klinik-Wohnun- Sie organisierte einen Bürgerentscheid. 57 Prozent der
ter ohnehin aus den maroden Häusern hätten ausziehen Ungefähr zu der Zeit, als in der Tübinger Hegelstraße das gen. Früher befanden sich hier Werkswohnungen der Uni- Tübinger stimmten gegen die Bahn.
müssen; auch werde für neue Wohnungen gesorgt. Der Shit- Hochhaus unter den Hammer kam, bemerkten die ersten Klinik und der Deutschen Bahn. Hier lebten genau jene Es ist in Tübingen nicht anders als in den meisten Städ-
storm aber war da längst im Gang. Lokalpolitiker der AfD Experten, dass mit dem Credo etwas nicht stimmt. Sie sahen Normalverdiener, die heute oft vergeblich nach einer Woh- ten. Jeder fordert, dass etwas gegen die hohen Mieten getan
zogen vor die Wohnhäuser, im Bundestag beraumte die Par- sich die Daten genauer an: Die Bundesbürger wurden zwar nung suchen – und für die die Stadt nun teuer bauen muss. wird. Aber kaum jemand nimmt dafür gern Unannehmlich-
tei eine Aktuelle Stunde an. »Alte und sozial schwächer weniger. Aber die Zahl der Städter und Singlehaushalte nahm keiten in Kauf. Den Baulärm und den Schmutz. Die Bäume,
Gestellte werden einfach aus den Wohnungen geworfen!«, zu – und damit auch der Bedarf an Wohnungen. Außerdem die gefällt, die Freiflächen, die bebaut, die Gleise, die verlegt
schäumte der AfD-Redner. »Deutschland hat Eigenbedarf!« kamen immer mehr Menschen aus dem Ausland. Arbeitslose NECKARBRÜCKE werden müssen. Baubürgermeister Soehlke sagt, wann immer
Der SPD-Abgeordnete, der danach ans Rednerpult trat, Südeuropäer, die vor der Euro-Krise flohen. Osteuropäer, die ein neues Wohnhaus in Planung sei, lauere irgendwo ein
bezichtigte seinen Vorredner der Hetze. Zur Sicherheit schob nun zur EU gehörten. Flüchtlinge aus dem Nahen Osten Nachbar, der vor Gericht zu ziehen droht.
er noch einen Nazi-Vergleich hinterher. Kein Wort verlor er zum und aus Afrika. Spätestens 2015 war klar: Auf dem Woh-
tatsächlich bestehenden Wohnungsmangel. Keine Erklärung nungsmarkt vieler deutscher Städte wird es eng.
zu den Versäumnissen auch seiner Partei, wenn es um Wohn- In jenem Jahr stieß der Augsburger Investor das Immobi- B R E I T E R W E G 3 – 17
raum für Menschen mit niedrigen Einkommen geht. lienpaket der Landesbank wieder ab. Für den Plattenbau in
Im Berliner Politikbetrieb setzte sich die Lesart durch, die der Hegelstraße und all die anderen Häuser erzielte er einen
Verantwortlichen in Lörrach hätten lediglich ein bisschen un- Preis von 1,9 Milliarden Euro. Innerhalb von nur drei Jahren An einem Vormittag Ende März radelt Cord Soehlke den
geschickt agiert. Als ginge es um Stil-, nicht um Verteilungs- hatte sich der Wert der Wohnungen um eine halbe Milliarde Hang zur Uni-Klinik hinauf. Die Brache dort hat sich mitt-
fragen. Die Sache wurde als Kommunikationsdesaster verbucht. Euro erhöht. Magische Geldvermehrung. Dieselbe Maschi- lerweile in eine Baustelle verwandelt. Bulldozer planieren die
Der Tübinger Baubürgermeister Cord Soehlke hat den Streit ne, die auch im Haus von Regina Schöller am Werke war. Erde, ein Strahlträgerbohrer ragt in den Frühlingshimmel.
in Lörrach aus der Ferne mitbekommen. Er sagt: »Das ist kein Befeuert wurde die Maschine durch die Politik der niedrigen Davor ist ein Pavillon mit einem Rednerpult aufgebaut.
Kommunikationsdesaster. Das ist ein reelles Ressourcendesaster.« Zinsen. Mit ihnen versuchten Zentralbanken in aller Welt die Soehlke stellt sein Rad ab. Er schüttelt Hände, begrüßt
Auch er habe manchmal nicht mehr gewusst, wo all die Flücht- Folgen der Finanzkrise zu bekämpfen. Immobilien versprachen den Oberbürgermeister und den Chef der Uni-Klinik. Die
linge unterkommen sollen. »Wir waren ja vorher schon im auf einmal ungeahnte Renditen. Aus dem Plattenbau in der lädt an diesem Tag zum offiziellen Spatenstich. Jetzt werden
anaeroben Bereich, wir hatten keine freien Wohnungen mehr.« Hegelstraße wurde das vielleicht kostbarste Gut jenes Jahrzehnts: sie tatsächlich gebaut: die Wohnhäuser für die Pflegekräfte.
Betongold. Das Bevölkerungswachstum sorgte dafür, dass die Die Lokalzeitungen haben Reporter geschickt, auch ein
Wohnungsnachfrage auch bei steigenden Mietpreisen nicht ver- Kamerateam ist gekommen.
H EGE LST R ASSE 21–31 ebbte. Und die zunehmend ungleiche Vermögensverteilung trug Der Klinikchef Michael Bamberg tritt ans Rednerpult, er
dazu bei, dass selbst Häuser mit astronomischen Preisen weiter- dankt der Stadt für die Unterstützung. Auch Boris Palmer
hin Käufer fanden. Auf dem Wohnungsmarkt hatte sich – aus spricht ein Grußwort. Dann will jemand wissen, wie viel die
Unweit des Tübinger Hauptbahnhofs, am Rande einer lau- Sicht der Mieter – ein perfekter Sturm zusammengebraut. Wohnungen eigentlich kosten sollen. Derzeit, erklärt Michael
ten Bundesstraße, steht ein elfgeschossiger Plattenbau. Die Seine Wucht ist bis heute zu spüren. Bamberg, plane man mit 21 Euro pro Quadratmeter. Das ist
Fassade ist waschbetongrau, vor den Eingängen türmen sich Um Geringverdiener von solchen Stürmen zu verschonen, der Preis, den die Klinik verlangen muss, um halbwegs die
Müllbeutel. Man sieht es dem Haus nicht an, aber es war mal gibt es auf dem Mietmarkt eigentlich eine Art geschützten Kosten zu decken. Ein Raunen geht durch die Menge.
Teil eines spektakulären Milliardendeals. Einer gigantischen Raum: den sozialen Wohnungsbau. Dessen Bestand jedoch Bezahlbar seien die Wohnungen trotzdem, versichert Bam-
staatlichen Wohnraumverteuerungsinitiative. hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren halbiert; auch in berg. Aber nur, weil sie winzig sind: 14 Quadratmeter messen
Vor gut einem Jahrzehnt, im Winter 2012, wurde in der der Hegelstraße wird er schrumpfen. Die Landesbank hatte die Apartments für die Pflege-Azubis.
Landeshauptstadt Stuttgart der Verkauf eines Immobilien- beim Verkauf zwar gefordert, die Sozialwohnungen zu Anderswo in Deutschland wird wegen der explodierenden
pakets verhandelt. Es ging um rund 20.000 Wohnungen, in erhalten, doch die Vereinbarung läuft 2026 aus. Kosten gar nicht mehr gebaut. Vonovia hat kürzlich angekün-
denen 60.000 Menschen lebten. Sie gehörten dem Land Das Hochhaus in der Hegelstraße ist heute in der Hand von digt, sämtliche geplanten Neubauprojekte zu stoppen. Und die
Wenig Platz, viel Verkehr: Die Neckarbrücke
Baden-Württemberg, genauer: der Landesbank. Gut 500 Vonovia, dem größten Wohnungskonzern des Landes. Wenige Industrie lädt am Donnerstag dieser Woche zu einem Krisen-
dieser Wohnungen befinden sich in Tübingen, viele davon in Jahre nachdem der Konzern das Immobilienpaket gekauft gipfel. Vor einer »scharfen Rezession im Wohnungsbau« warnen
dem Plattenbau in der Hegelstraße und weiteren Häusern hatte, verzeichnete er Milliardengewinne, seinen Aktionären Ein Baurecht, so überfrachtet mit Vorschriften, dass kaum die Unternehmensverbände, vor einem »Gau am Bau«. Entwe-
nebenan. Damals, nach der Weltfinanzkrise, war die Landes- schüttete er ordentliche Dividenden aus. Glaubt man Mieter- noch gebaut wird. Ein Mietrecht, so voller Schlupflöcher, dass der die Regierung reiße das Ruder noch herum, »oder wir erle-
bank wegen riskanter Geschäfte am Rande der Pleite. Der Staat initiativen, war Vonovia gegenüber den Bewohnern weniger immer mehr Normalverdiener verdrängt werden. Der anhal- ben ein wahres Desaster auf dem Wohnungsmarkt«.
versprach Milliardenhilfen. Um an das Geld zu kommen, spendabel. Kaputte Fahrstühle, verdreckte Hauseingänge – das tende Zuzug von Fachkräften, Schutzsuchenden und anderen Lange war der Mangel an Wohnraum nicht mehr so groß
musste die Bank eine Bedingung erfüllen: Sie sollte sich von habe in der Hegelstraße zum Service dazugehört. Menschen. Was bleibt da einer Stadt? wie heute. Doch die Nachfrage führt nicht zum Boom. Sie
ihren Immobilienbeständen trennen. Bis heute sieht das Hochhaus heruntergekommen aus. Uwe Die Neckarbrücke, ein steinerner Bogen, der im Som- führt zu harten Verteilungskämpfen. Mieter- und Sozialver-
Was nun folgte, nannte das Handelsblatt »einen der größ- Wulfrath sagt: »Hätten wir damals die Häuser gekauft, wären mer mit Geranien geschmückt wird, ist ein Nadelöhr des bände fordern von Olaf Scholz mittlerweile ein Sonderver-
ten Immobiliendeals der jüngeren Vergangenheit«. Ein Inves- die Wohnungen deutlich besser in Schuss. Und die Mieten güns- Tübinger Stadtverkehrs. Busse, Autos, Radfahrer, alle mögen: 50 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau.
tor aus Augsburg kaufte der Landesbank die 20.000 Woh- tiger.« Wulfrath ist der Chef der GWG, einer städtischen Woh- drängen sich hier über den Fluss. Vor einigen Jahren be- Der Kanzler muss nun zeigen, wie wichtig sie ihm wirklich
nungen ab. Für 1,4 Milliarden Euro. Damals waren deutsch- nungsbaugesellschaft in Tübingen. Auch sie hatte 2012 ein schloss der Gemeinderat, auf der Brücke Gleise zu verle- ist, die zentrale soziale Frage unserer Zeit.
landweit bereits Zehntausende staatliche Wohnungen priva- Angebot für die 20.000 Wohnungen abgegeben, gemeinsam gen. Für die neue Regionalstadtbahn, ein Milliardenpro- Als die Reden beendet sind, wird Cord Soehlke zu den
tisiert worden, darunter viele Sozialwohnungen. In Dresden mit der Stadt Stuttgart und anderen kommunalen Wohnungs- jekt, das die umliegenden Dörfer ans Zentrum anbinden anderen nach vorn gerufen. Er wird vor einem Erdhaufen
und Berlin, in Bayern, Thüringen und anderswo. anbietern. 1,1 Milliarden Euro hatten sie geboten, 300 Millio- soll. Die Bahn sollte hinauf zur Klinik führen, im postiert, aus dem der Griff eines Spatens ragt, und bekommt
Deutschlands Kommunen waren hoch verschuldet. Zugleich nen weniger als der private Investor. Staatlicher Wohnraum 15-Minuten-Takt, damit Arbeitskräfte unkompliziert in einen Bauhelm übergestülpt. Die Fotografen zücken die
gingen Deutschlands Politiker davon aus, dass die Bundesrepu- sollte in staatlichen Händen bleiben. Das war die Idee. Sie war die Stadt gelangen und das Umland als Wohnort attrakti- Kameras. Soehlke greift nach der Schippe. Setzt den Fuß an.
blik schrumpft. Die Statistikämter hatten Jahr für Jahr sinkende in jenen Jahren nicht besonders en vogue. ver wird. Auch am Breiten Weg sollte die Bahn halten. So Und tritt zu.

ANZEIGE

Anbieter: ZEIT Akademie GmbH, Buceriusstraße, Hamburg

ENTFALTEN SIE
IHR POTENZIAL
Premium Video-Kurse mit den
besten Expertinnen und Experten
für Ihr persönliches Wachstum
4 Woche
n
GRATIS

Jetzt Angebot sichern:


www.zeitakademie.de/4-wochen-kostenlos
18 LESERBRIEFE 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Zur Ausgabe Nr. 15 Weitere Leserbriefe finden Sie unter


blog.zeit.de/leserbriefe

Alt werden –
Mensch bleiben
Interview: »Wann bin ich alt,
Die Revolution wird abgesagt Pause für die
Wunderwaffe KI
Peter Neumann: »Sind wir denn
Herr Kruse?« ZEIT NR. 15 Jochen Bittner über 1848: »Hauptsache, Ordnung« ZEIT NR. 15 dumm?« ZEIT NR. 15

Das ist das Beste, was ich seit Langem über Mit Recht beklagen Sie die fehlende Erinnerung oder London mit dem beschaulichen badischen zunächst als Wohlstandsverlust erscheinen mag, Wehe der Menschheit, wenn die künstliche
das Alter(n) gelesen habe. Ich (85 Jahre) kann an die Aufbruchsideen von 1848. Es war und ist Offenburg zu vergleichen. Ebenso gewagt scheint ohne den man diesen Wohlstand jedoch nicht er- Intelligenz, von uns gefüttert, das Zepter
bestätigen, was der Gerontologe Andreas des Deutschen Eigenart, Ordnung vor Mut und es, den Big Ben oder das Lincoln Memorial mit halten kann. CL AUDIA PLÖTNER , IDSTEIN übernimmt!
Kruse sagt: Ich habe mich nie jünger gefühlt. Freiheit zu stellen. Frei nach Herman van Veen: dem Offenburger Gedenken an die revolutionä- Fürchten sollten wir die Macht der KI des-
Die Neugierde, der wunderbare Jungbrun- Fallen oder springen? Lieber zögern ... ren Demokratiebewegungen auf eine Stufe zu Atomkraft als Fortschrittstechnologie!? Da reibe halb, weil es uns schon bald nicht mehr gelin-
nen, und die Fähigkeit zu staunen, die haben EBERHARD GOET TE, UPLENGEN stellen. Dennoch empfehle ich Ihnen den Besuch ich mir verwundert die Augen! Uranabbau ist gen wird, den Stecker zu ziehen. Geradezu
nicht nachgelassen. Und der Political Cor- des Salmen in der Offenburger Innenstadt, eines schmutzig, die Lagervorkommen sind bis 2070 genial, zu was wir uns im Überlegenheits-
rectness, dieser verdrießlichen Gouvernante Ein Volk, das sich lange untertänigst und devot Erinnerungsorts der deutschen Demokratie- ausgebeutet, die CO₂-Neutralität in der gesam- wahn hinreißen lassen!
mit der hochgeschlossenen Bluse (sie ist echt regieren ließ, wird nicht plötzlich einen Eid auf geschichte. THOMAS SCHMID, OFFENBURG ten Lieferkette eine Mär. Die Lieferung von Uran ANDREAS WENIG, MANNHEIM
alt!), zeige ich die Zunge wie Albert Einstein. den Geist der Demokratie schwören. Das Bis- macht uns von zweifelhaften Lieferländern ab-
LUDWIG ENGSTLER-BAROCCO, BONN marcksche Gespenst dreht noch immer seine Was für ein wunderbarer Beitrag zur Badischen hängig und erpressbar. Die Stromproduktion Künstliche Intelligenz wird niemals allumfas-
Runden. Preußisch, Pickelhaube, Prügel. So ist Revolution – er spricht mir als Badener aus dem und noch mehr die radioaktiven Abfälle sind alles send intelligenter sein als der Mensch. Diese
Wie gut, dass Emeritus Kruse die besonderen die immer noch gegenwärtige German angst auch Herzen. Leider nur bis zum letzten Absatz, wo andere als risikolos. Barriere hat die Natur eingebaut – allein dank
Probleme von Demenzkranken anspricht. Sie nicht verwunderlich. Jochen Bittner versucht, die badische Freiheits- Und dann auch noch Frankreich als Beispiel: der gigantischen Energiemengen, die eine KI
leben im normalen Altenheimbetrieb wegen Da muss erst noch was aufgebrochen werden. bewegung für die »Atomkraft, die Deutschland Oftmals produziert die Hälfte der Atomanlagen verschlingt. Das menschliche Gehirn arbeitet
ihres Kontrollverlustes unter unzumutbaren Wie der Schmetterling sich endlich aus seinem weiter bräuchte« zu vereinnahmen. keinen Strom, weil die AKWs marode sind oder um ein Vielfaches effizienter.
Bedingungen. Sie laufen weg, fallen aus dem Kokon befreit, so werden wir’s auch. Ganz sicher. Welch ein Missbrauch! War es doch die gleiche die Flüsse nicht genügend Wasser zum Kühlen Bei der hohen Schlagzahl an disruptiven Ent-
Rollstuhl, kommen mit den üblichen Mahl- Irgendwann. MICHAEL AY TEN , TRIER freiheitliche Grundhaltung in Baden, die 1848 führen. Sieht so Fortschrittsrealismus aus? wicklungen ist die »Pausentaste« dennoch ein
zeiten nicht zurecht. Wer setzt sich für sie ein, ermöglichte und in den 1970er-Jahren die breite THOMAS LINS , MÜNSTER guter und angemessener Ansatz. Weiterent-
wenn nicht diejenigen, die in Zukunft be- Vor Kurzem besuchte ich den Friedhof der März- Bewegung gegen ein AKW am Kaiserstuhl her- wicklung, Fortschritt ist in der Natur vorgese-
troffen sein können, die noch fitten Senioren? gefallenen in Berlin, den auch der Bundespräsi- vorbrachte – mit dem Ergebnis, dass das Verwal- Deutschland hat 2022 mehr Strom nach Frank- hen. Nur nicht in diesem Tempo. Neuerun-
ANNET TE LUK AT, PER E-MAIL dent anlässlich des 175. Jahrestags des Beginns tungsgericht in Freiburg 1977 den Bau des Atom- reich geliefert, als von dort eingeführt worden ist. gen müssen verarbeitet werden.
der Revolution von 1848 aufgesucht hat. Aber kraftwerks in Wyhl stoppte. DR . CHRISTIAN NAUNDORF, BERLIN Derweil sollten wir uns auf unsere Stärken
Ich habe beruflich mit Demenz zu tun, und welcher Tourist findet dorthin? Die Transformation zu einer ökologischen und fokussieren. DIPL .-ING. KL AUS SOMMER , K ARBEN
ich ärgere mich so oft über die negativen Ste- Es ehrt Bund und Land nicht, dass an diesem Ort freiheitlichen Gesellschaft ist der »Fortschritts- Als Wissenschaftler, der sich viele Jahre mit der
reotype (»da wäre ich lieber tot«, »am Ende nur ein verkommener Container und einige we- realismus«, der im Impuls der Badischen Revolu- Sicherheit von Kernkraftwerken beschäftigt hat, Es ist überaus bemerkenswert, wenn Tech-
war er nur noch wie ein Möbelstück« oder nige Infotafeln herumstehen. Höchste Zeit, dass tion angelegt war. DR . R ALPH BÜRK , ENGEN bin ich der Meinung, dass wir die Atomkraft trotz Giganten vor den Risiken der KI warnen. Ich
Ähnliches). ein würdiges Gedenken möglich wird. aller damit verbundenen Risiken als Technologie finde, man sollte die Warnungen derer ernst
Professor Kruse bietet eine andere Logik an, Jochen Bittner zeigt auf, wie andere Länder mit Der These, dass Risiken in Kauf nehmen muss, für die Überwindung der Klimakrise hochhalten nehmen, die etwas von künstlicher Intelligenz
wenn er sagt, dass »eine Demenz ganz anders demokratischen Traditionen umgehen. So sollte wer eine demokratische Moderne will, und dem müssen. Leute, die so denken wie ich, sind keine verstehen. Wenn am Ende nur wenige von ihr
ausgehalten werden könnte, wenn wir ent- es auch in Deutschland sein. Hoffentlich finden Hinweis, dass es ohne »Gewohnheitsstörung« »Systemsprenger«. Auch für spätere Generationen profitieren und es für den Rest womöglich
sprechende Bedingungen in der Pflege schaf- die Vorschläge des Leitartiklers ein offenes Ohr weder Freiheit noch Wohlstand geben kann, muss diese Technologie weiterentwickelt und ver- heißt: Big Brother is watching you, gestützt auf
fen würden«. bei unseren Politikern. kann ich nur zustimmen. bessert werden. Es gibt technische Lösungen, an sich selbst weiterentwickelnde Computer-
Zu erleben, dass Menschen mit einer HERMANN HOLTMANN , ES SEN Ab da jedoch gerät Jochen Bittner leider genau in denen weltweit gearbeitet wird. technologie, dann kann man ihr nicht freien
Demenzerkrankung weiterhin ein wertge- das Verhaltensmuster, das er kritisiert. Ist es nicht an der Zeit, dass wir den Fortschritt, Lauf lassen. REGINA STOCK , KIEL
schätztes Mitglied der Gesellschaft bleiben, Die 1848 in Frankreich ausbrechende Februar- Die einzige Möglichkeit, Demokratie, Wohlstand den uns diese Technologie gebracht hat, realisti-
reduziert die Angst bei denen, die noch nicht revolution schwappte in die südwestlichen Staa- und Weiterleben zu ermöglichen, ist nämlich ge- scher betrachten und der Hybris, die exponentiell Die big five der Tech-Giganten sind die Feld-
erkrankt sind. BARBAR A KLEE-REITER , KÖLN ten des Deutschen Bundes über und führte dort rade nicht das »Weiter wie bisher«, wie es sich in steigenden energetischen Anforderungen mit den herren der modernen Informationskriege.
zu den sogenannten Märzforderungen. der Nutzung der Atomkraft und der gnadenlosen erneuerbaren Energien erfüllen zu wollen, ent- Und die KI ist die neue Wunderwaffe.
Ja, leider ist die demokratische Revolution damals Ausbeutung der Natur widerspiegelt. Revolutio- gegentreten? Google, Amazon, Meta, Apple und Microsoft
gescheitert. Nun liegt es mir fern, Washington när wäre ein bewusster Verzicht, auch wenn das DR . ING. PETER ROYL, STUTENSEE-FRIEDRICHSTAL haben die Welt unter sich aufgeteilt. Aber der
Kampf auch untereinander geht weiter. Im
Zu leicht im Ton Westen nichts Neues.
ANDREAS LÖBBERS , DRENSTEINFURT

Fantasien für die Ewigkeit


Simon Langemann: »Mein Name
»Für Panik hingegen, geschweige denn für ein
ist Andrew Tate« ZEIT NR. 15 mal eben einberufenes Moratorium, sind wir
gegenwärtig noch zu klug«, schreibt der Leit-
Ein Mann, der mit sexueller Ausbeutung von artikler der ZEIT. Ich sehe das pessimisti-
Frauen ein Vermögen verdient hat, verkauft Volker Weidermann: »Worauf freuen Sie sich nach dem Tod?« ZEIT NR. 15 scher. Ich glaube nicht, dass individuelle
zusätzlich Coachings mit misogynen Inhalten Menschen klug genug sind, die Folgen ihrer
an Männer, die sich auf solche Weise aufge- Volker Weidemann hat Schriftsteller nach ihren Aber zurück zu Volker Weidermanns »langer Rei- echten Glauben in österlichem Licht gibt, als Handlungen auf die Menschheit als Ganzes
wertet sehen möchten. Seine Strategie, junge Hoffnungen für ein Leben im Jenseits gefragt. se auf der Suche nach verlorenem Trost«! Möge er Hoffnung, Trost und Ermutigung – und nicht zu übertragen. Das wäre neu.
Frauen über psychische Abhängigkeit zu kon- Einer ist sogar schon da gewesen. Schon mal da weiterhin in ruhigem (!) Fluge rumgeistern und nur den längst überholten, erstarrten fundamen- Was ich irritierend finde, ist, dass scheinbar
trollieren, wird Folgen für deren ganzes weite- gewesen? Gute Fantasie, der Mann. Aber Schrift- uns Zutritt verschaffen zur Innenwelt der Dichter talistischen. Ist Ihnen für die Oster-Ausgabe niemand über KI in Waffen nachdenkt. Was
res Leben haben. Justizsysteme verschiedener steller leben ja davon, dass sie ihre Fantasien an und Denker. So lange ist nichts verloren. wirklich nichts Besseres eingefallen? wäre aus Hitler geworden, wenn er die Atom-
Länder scheitern an den Winkelzügen von die Verleger verkaufen. INGEBORG LUK AS , ES SEN K ARL HEINZ KÖNIG, 92 JAHRE, BERGISCH GL ADBACH bombe gehabt hätte? Was wird aus Putin und
Anwälten, die sich mit dem Geld pornografi- Was mich angeht, will ich in die Hölle, da sind den anderen Autokraten?
scher Geschäfte kaufen lassen. interessante Typen, mit denen ich gerne mal spre- Mir fallen einige Dichter und Denker mit einer Wunderbar: So viele Siege der menschlichen Es wird nichts geben, das von KI nicht beein-
Der leichte Ton des Texts steht im Missver- chen würde. Im Himmel ist es stinklangweilig. Gegenposition ein. Glaubensfähigkeit! Nicht allein der religiösen, flusst wird. Innehalten und nachdenken wäre
hältnis zu den geschilderten Missständen. HANS-EMIL SCHUSTER , HAMBURG Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki: »Der auch der säkularen! So lassen sich die großartigen klug, es wird aber nicht passieren. Es wäre das
TONIA ACKERMANN , PER E-MAIL Tod ist der Schlusspunkt. Alles andere ist Worte des Apostel Paulus: »Tod, wo ist dein Sta- erste Mal in der Geschichte der Menschheit.
Als jemand, der sich im Berufsleben viele Jahre in Wunschdenken.« chel? Hölle, wo ist dein Sieg?«, auch ganz weltlich CHRISTIAN FAHN , PER E-MAIL
Wer braucht die seltsam ausgeschmückte der Suchtarbeit und Hospizbewegung engagiert Der Soziologe Norbert Elias: »Der Tod verbirgt lesen und verstehen.
Beschreibung eines Mannes, der es auf krimi- hat, bin ich dankbar für die vielen Gedanken. kein Geheimnis. Er öffnet keine Tür. Es ist das ECKHARD HEUMANN , GÖT TINGEN
nellen Wegen zu Millionen brachte? Ich war Volker Weidermann ist es gelungen, auf positive Ende eines Menschen. Was von ihm überlebt, ist
ein Leben lang Polizist – Beiträge dieser Art Art und Weise (scheinbare) Grenzen überschreit- das, was er anderen Menschen gegeben hat, was Wenn einer seine besonders intensiven Träume in
möchte ich weder lesen noch bezahlen. bar zu machen. JÜRGEN VOS S , PER E-MAIL in ihrer Erinnerung bleibt.« einer lebensbedrohlichen Phase als Erlebnis des IHRE POST
ADOLF SAUT TER , BAD WALDSEE Der Dramatiker Friedrich Hebbel: »Die Mensch- Jenseits ausgibt, hat er wohl geahnt, wie gut er als
Was für eine wahnsinnig gute Idee, die Frage ge- heit lässt sich keinen Irrtum nehmen, der ihr Schriftsteller solchen Stoff verkaufen kann. erreicht uns am schnellsten unter der
rade Literaturschaffenden zu stellen, die im We- nützt. Sie würde an Unsterblichkeit glauben, DR . JÜRGEN SCHRÖDER , FOCKBEK E-Mail-Adresse leserbriefe@zeit.de. Mit der
sentlichen doch Fiktionen ersinnen, von denen selbst wenn sie das Gegenteil wüsste.« Einsendung geben Sie Ihr Einverständnis,
sich wiederum so viele Leser Trost und Zuver- Sein Dichterkollege Johann Wolfgang von Goe- Zu Ostern feiern wir Christen eigentlich das Fest Ihren Brief in der ZEIT, deren digitalen Aus-
BEILAGENHINWEIS sicht erhoffen! Erstaunlich viele der Gefragten the: »Unsterblichkeit ist nicht jedermanns Sache.« der Auferstehung Jesu Christi! Aber wer von uns gaben und im Leser-Blog auf www.zeit.de
sind »gespannt« (Navid Kermani) auf eine Trans- Und schließlich Altbundeskanzler Helmut feiert wirklich noch diese Auferstehung? Was ha- unter Nennung Ihres Namens und des
Die heutige Ausgabe enthält folgende Publikationen formation, schöpfen Lebenssinn aus dem Ver- Schmidt, der wiederholt betonte, dass er den Tod ben wir aus Ostern gemacht? Wohnortes zu veröffentlichen. Für den
in einer Teilauflage: crescendo – das Klassik- trauen darauf, nach dem Tod in anderen Wesen für »endgültig« halte. Wir lassen Kinder Ostereier suchen und schen- Inhalt sind Sie als Einsender verantwortlich;
Magazin, 80331 München; Der Freitag Medienge- weiterzuwirken. Karl Ove Knausgård ersinnt gar R AGNAR REUL AND, PER E-MAIL ken ihnen allen möglichen und unmöglichen die Redaktion behält sich Auswahl, Kürzung
sellschaft mbH & Co. KG, 10117 Berlin; In der die Vision der Abschaffung des Todes; mir Krimskrams.Wir essen um die Wette oder lassen und redaktionelle Bearbeitung vor. Zudem
Auflage Christ & Welt: Renovabis Stiftung kommt dabei eine andere Vision in den Sinn: die Ich habe den Eindruck, Sie bedienen mehr das uns sonst wie ablenken. Wir haben an Ostern können Sie die Texte der ZEIT auf Twitter
Renovabis e.V., 85354 Freising Vision der Abschaffung von Kriegen. Zweifeln. Und übersehen, dass es trotz allem auch »osterfrei«. KL AUS P. JAWOREK , BÜCHENBACH diskutieren und uns auf Facebook folgen.

ANZEIGE

Neue Liebe
JETZT
Monogam, Situationship, offen für alles? Warum wir unsere Beziehungen neu verhandeln
1!x GRATIS und was Liebe heute ausmacht, lest ihr in der neuen Ausgabe von ZEIT CAMPUS.
TESTEN! Jetzt neu am Kiosk oder kostenlos online bestellen!

www.zeit.de/zc-liebe

112770_ANZ_371x80_X4_ONP26 1 13.04.23 13:21


DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 GESCHICHTE 19

Ein Beamter des


Bundeskriminalamtes
beim Abgleich von
Fingerabdrücken (1965)

Auch »Nichtdeutsche« unter den Tätern


Der »kriminelle Ausländer« ist ein Dauergast in fast jeder Migrationsdebatte. Wann und wie fand er den Weg
in die Kriminalstatistik? Eine datenhistorische Spurensuche vom Kaiserreich bis heute VON TIN FISCHER

E
s ist ein deutsches Ritual. Wie jedes Was die Statistik zutage fördert, korrespondiert geht die Überwachung von Ausländern im ausgehen- nellsten »Rasse« gehörten »von jeher« die Schwarzen an den Tatverdächtigen etwa das Doppelte beträgt.
Frühjahr wurde kürzlich auf der aufs Engste mit dem landläufigen Täterbild, wie es den 19. Jahrhundert erst richtig los. Unter anderem in Nordamerika, behaupten sie. Deren europäisches Die Gründe – die Sozialstruktur und die hohe Zahl
Bundespressekonferenz die Polizei- der Historiker Johnson anhand von Presseberichten sehen sich Wanderarbeiter verstärkten Kontrollen Pendant seien »mit Recht« die »Zigeuner«. Während junger Männer – sind offenkundig.
liche Kriminalstatistik (PKS) vor- rekonstruiert hat: Typische Verbrecher, schreibt er, ausgesetzt – durch die Deutsche Arbeiter-Zentrale, bei den Schwarzen »die sexuellen und blutigen De- Beim Bundeskriminalamt vermutet man jedoch
gestellt. Wie immer ging es darum, seien in der Vorstellung der Zeitgenossen »haupt- die ursprünglich »mit dem Ziel gegründet wurde, likte« vorherrschten, seien es bei den »Zigeunern« noch weitere Ursachen. Dort versucht der Statistiker
ob die Kriminalität gestiegen oder sächlich urbane Typen« gewesen, die »entweder eine dauerhafte Einwanderung zu erschweren«, wie »Diebstahl und Betrug (Wahrsagerei)«. Uwe Dörmann zu erklären, warum die »Krimina-
gesunken ist. Und wie immer folg- keine wirklichen Deutschen waren, etwa Juden, Gabriele Franzmann sagt, die beim Leibniz-Institut Für die Jahre 1936 bis 1938 erscheinen noch litätsbelastung« bei Ausländern höher als bei Deut-
te darauf die Frage nach den Ausländern. Polen und Ausländer, oder politisch Unzufriedene«, für Sozialwissenschaften Statistiken des Deutschen Kriminalstatistiken in den Jahresberichten des neu schen ist. Das »lebhafte Temperament«, die »leichte
»Deutlich mehr Gewalttaten und Ausländerkrimi- vor allem Sozialisten und meistens Arbeiter. Reichs digitalisiert hat. geschaffenen Reichskriminalpolizeiamtes. Danach, Erregbarkeit« und das »verletzbare Ehrgefühl vieler
nalität in Deutschland«, titelte die Junge Freiheit. »An- Die Interpretation der Zahlen übernehmen Be- Von den 1880er-Jahren an steigt der Bedarf des während des Krieges, führt man intern weiter Buch, Südländer« seien bei Gewaltdelikten zu bedenken,
teil der ausländischen Tatverdächtigen hat zugenom- völkerungsstatistiker, Moralstatistiker genannt. Einer Deutschen Reichs an ausländischen Arbeitskräften in wobei eine neue Gruppe von Ausländern in den schreibt er 1975. Dörmann bemüht sich um Ver-
men«, meldete die NZZ. »Die bittere Wahrheit über der wichtigsten ist Georg von Mayr. Er entdeckt Industrie und Landwirtschaft kräftig an; in den zwei Fokus rückt, die durch den Krieg rapide wächst: ständnis für die Situation der »Gastarbeiter«, sein
kriminelle Flüchtlinge« versprach der Focus – und überall Korrelationen – zwischen Kriminalität, Ge- Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg nimmt auch »Zehn Millionen Menschen vor allem aus Osteuropa, Ton aber ist paternalistisch: Durch ihre Sprachpro-
gelangte am Ende zu einer altbekannten Erkenntnis: treidepreisen und Auswanderung etwa. die Einwanderung stark zu. Der Ausländer-Anteil an die man als ›Untermenschen‹ ansah, kommen nun bleme wirkten Ausländer oft »kindlich«, was dazu
Ja, der Anteil von Flüchtlingen und anderen »nicht- In seinem monumentalen Werk Statistik und der Bevölkerung verdoppelt sich von einem auf zwei als Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter ins Reich«, verleite, »sie wie Kinder anzusprechen«. Die Sprach-
deutschen Tatverdächtigen«, wie sie in der PKS hei- Gesellschaftslehre (der erste Band erscheint 1895) geht Prozent, was sich in der Kriminalstatistik entspre- sagt Patrick Wagner, Historiker an der Martin- schwierigkeiten würden ihnen ferner einen Haupt-
ßen, liegt auch 2022 bei vielen Delikten über dem Mayr auch der Frage nach, welchen Einfluss die »Ab- chend niederschlägt. Infolge des Weltkrieges und der Luther-Universität in Halle-Wittenberg. weg versperren, »Affekte verhältnismäßig unschäd-

I
Mittel. Und nein, das hat nichts mit ihrer Herkunft stammung« auf die Kriminalität hat. Wobei er mit anschließenden Wirtschaftskrise gehen die Zahlen lich abzuleiten«. In der DDR beklagt derweil die
zu tun, sondern mit der sozialen Lage und dem über- »Abstammung« in erster Linie »Rasse und Volks- dann wieder zurück. 1933 liegt der Ausländer-Anteil n der Nachkriegszeit entstehen zwei deut- Volkspolizei, dass Vertragsarbeiter aus Mosambik zu
durchschnittlich hohen Anteil junger Männer. stamm« meint. Doch fehlen ihm entsprechende wieder bei rund einem Prozent. sche Staaten mit je eigener Kriminalstatistik: »Rowdyhandlungen« neigen, weil sie noch nicht in
Andere Länder verfahren in ihren Statistiken ähn- Daten. So umfangreich die Reichskriminalstatistik Unter der nationalsozialistischen Herrschaft ver- In der DDR wird sie bald unter Verschluss der Lage seien, den Alkohol in »verträglicher Menge
lich; wobei sie in Fragen der Herkunft mit unter- ist: Sie unterscheidet nicht nach den »großen anthro- ändert sich das Selbstverständnis von Polizei und gehalten – Kriminalität, heißt es, sei dem selbst zu steuern«.
schiedlichen Begriffen operieren: In den USA wird pologisch bestimmten Rassen der Weißen, Gelben, Justiz. »Die kriminalpolizeiliche Arbeit zielte nicht Sozialismus wesensfremd. In der Bundes- Der Zusammenbruch des Ostblocks und die
nach race (Asian, Native Hawaiian, Black or African Roten, Schwarzen«, wie Mayr sie nennt. Der Moral- mehr allein auf strafbares Verhalten, sondern auf ver- republik erscheint 1953 die erste PKS. Im Ver- Kriege auf dem Balkan lösen in den Neunzigerjahren
American, American Indian etc.) und ethnicity (His- statistiker braucht daher Ersatzkategorien, um die dächtigen Lebenswandel oder soziale Problemlagen«, gleich zu ihrem Vorläufer aus dem Kaiserreich eine starke Zuwanderung ins nun wiedervereinigte
panic or Latino oder nicht) unterschieden. Die Briten »Rassen-Verfehlichkeit« zu ergründen. Zu diesem schreibt der Historiker Thomas Roth. Ins Visier ge- nimmt sie sich geradezu mager aus: 78 Blätter, die Deutschland aus. Es dauert nicht lange, und eine
orientieren sich an ihrem alten Empire und teilen Zweck greift er auf die Nationalität der Täter zurück. raten »Asoziale«, »Arbeitsscheue«, Prostituierte, Ho- Maschinenschrift mit weitem Durchschuss gesetzt. migrantenfeindliche »Das Boot ist voll«-Stimmung
Täter wie Opfer auf in: Asiatisch, Schwarz, Weiß, Auch in Staaten wie der Schweiz oder Ungarn mosexuelle, unangepasste Jugendliche, »Zigeuner« Von Juden ist nun keine Rede mehr. Und »nicht- beherrscht die Diskussion. Befeuert wird sie durch
»Mixed« und Andere. Nach der Staatsangehörigkeit verfahren die Statistiker in dieser Weise. Was Mayr und andere. Das Handwörterbuch der Kriminologie deutsche Täter« erhalten zwar noch ein eigenes einen Begriff, der bis in die Achtzigerjahre hinein
wie hierzulande zu differenzieren wirkt da vergleichs- durchaus kritisch betrachtet. Ihm ist bewusst, dass von 1933 will überdies von einem »bedeutsamen Kapitel, aber die Zahlen werden kaum noch kom- wenig geläufig war: »Ausländerkriminalität«. Von
weise unverfänglich. Doch der Blick in die Ge- sich so »keine maßgebenden Rückschlüsse auf die Ergebnis« der Forschung wissen, wonach sich Ausmaß mentiert. Vielleicht auch deshalb, weil die Rangliste Ausländern verübte Straftaten haben nun einen ei-
schichte zeigt, dass die Kategorie Ausländer in der Kriminalität der fremden Volksarten« ziehen lassen. und Schwere der Kriminalität von Einwanderern nach von den Amerikanern angeführt wird. genen Namen, so wie Jugendkriminalität, Wirt-
deutschen Kriminalstatistik immer wieder auch als Denn kriminell, das weiß man nicht erst heute, der Distanz zwischen Ein- und Auswanderungsland Kein Halten gibt es hingegen in der Beschreibung schaftskriminalität oder Drogenkriminalität. Seither
rassische Klassifikation verwendet wurde. werden vor allem junge Männer, und Migranten sind bemesse. Und generell habe die »Rasse« so viel Einfluss zweier anderer Tätergruppen, der »Reisenden Täter« ist kaum eine Migrationsdebatte ohne das Angstbild
Diese Geschichte beginnt 1882, vor gut 140 oft: junge Männer. Auch aus den Unterschieden wie Geschlecht und Alter. und der »Landfahrer«. Mit Letzteren sind Sinti und vom »kriminellen Ausländer« ausgekommen.
Jahren, mit der ersten Reichskriminalstatistik. Über- zwischen einzelnen Nationalitäten wird Mayr nicht Diese Blut-und-Boden-Kriminalistik bricht kei- Roma mit ihrem »eingewurzelten Hang zum Umher- Im Einwanderungsland Bundesrepublik gibt es
all in Europa werden infolge von Industrialisierung schlau, denn je nach Nation leben Menschen unter neswegs mit früheren Annahmen: Das kriminolo- ziehen mit Fahrzeugen« gemeint. indes schon längst nicht mehr nur »Ausländer« und
und Nationalstaatsbildung in großem Stil Daten sehr unterschiedlichen ökonomischen Bedingungen gische Handbuch beruft sich maßgeblich auf Mayr, Zwar wurden Sinti und Roma bereits im Kaiser- »Deutsche«, sondern eine große Gruppe von Deut-
erhoben – die Geburtsstunde der modernen Büro- in den Ländern, in die sie ausgewandert sind. etwa um die »Kriminalität der Juden« zu begründen. reich in Karteien erfasst und mit Sondergesetzen schen mit Migrationshintergrund. Manchen Kom-

U
kratie, Big Data im 19. Jahrhundert. Wobei das Anders als Mayr scheren sich die Autoren des Hand- schikaniert. In der Statistik aber tauchten sie nicht mentatoren, Politikern und Institutionen scheinen
Kaiserreich hervorsticht: »Die deutsche Gesellschaft m einen »Sondernachweis über Ras- wörterbuchs aber kaum noch um Zahlen. Zur krimi- gesondert auf. »Das Stereotyp, dass diese Gruppe daher Nationalität und Geburtsort nicht mehr aus-
hatte einige der am besten gepflegten, detailliertesten sen-Verfehlichkeit« zu führen, wendet ANZEIGE kriminell sei, war einfach Konsens«, sagt Markus End, zureichen, um den »Ausländer« dingfest zu machen.
Kriminal- und Sozialstatistiken der Welt«, schreibt sich Mayr den Schwarzen in den USA der an der TU Berlin zu Antiziganismus forscht. »Es In Nordrhein-Westfalen führte die Polizei die Kate-
der amerikanische Historiker Eric A. Johnson in und den Juden in Deutschland zu, die gab damals schlicht keinen Rechtfertigungsdruck.« gorie »Clankriminalität« ein. Sie ist »türkisch-
seiner Studie Urbanization and Crime. er für isolierbare, homogene Gruppen Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem national- arabischstämmigen Großfamilien« vorbehalten. In
Für jeden Angeklagten müssen die deutschen hält. Doch die Analyse erbringt auch hier nicht das sozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Berlin forderte die CDU die Publikation der Vor-
Gerichte eine Karteikarte an das Kaiserliche Statis- angestrebte Ergebnis: Dass Schwarze in Amerika habe sich das geändert. Dass für sie noch immer namen der deutschen Tatverdächtigen bei den
tische Amt in Berlin senden, weiße Karten für Män- häufiger im Gefängnis sitzen, könne auch damit zu- Sonderregeln gelten – die Bayerische Landfahrer- Silvesterkrawallen 2022/23. Im März antwortete der
ner, blaue für Frauen. Bei »Ausländern (Nichtdeut- sammenhängen, dass die Gerichte dort »in den ordnung erlaubt ihnen etwa das »Umherziehen mit Berliner Senat auf eine gleichlautende Anfrage der
schen)« ist ein Feld für den »Heimathsstaat« auszu- Händen der Weißen« liegen, räumt Mayr ein. Fahrzeugen« nur mit ständiger behördlicher Geneh- AfD zu den Messerangriffen 2022 (2428 Tatver-
füllen. So entstehen Jahr um Jahr Hunderte Tabellen, Eine gesteigerte »Verfehlichkeit der Juden« kann Jetzt migung –, bedarf nun der Rechtfertigung. Diese ver- dächtige, etwa die Hälfte von ihnen Deutsche).
die das kriminelle Geschehen von »Strafbarer Eigen- er ebenfalls nicht belegen: In der Reichskriminal- reinhören sucht die neue Kriminalstatistik zu liefern, doch ohne Die viel diskutierte Liste – Christian (9 Nennun-
nutz und Verletzung fremder Geheimnisse« bis zu statistik fallen Juden, im Gegenteil, dadurch auf, dass Erfolg. Gerade einmal 3559 »Landfahrer-Täter« zählt gen), Nico, Ali (8), Mohamed, Marcel, Alexander
Illustration: Lea Dohle

»Zweikampf« verzeichnen und nach Kategorien wie sie deutlich weniger Straftaten begehen als Katholiken die PKS 1953: 0,3 Prozent aller Tatverdächtigen. (7), Michael, Justin, Kevin, Ibrahim, David (6),
Tatort und -zeit, Alter und Geschlecht der Täter auf- und Protestanten. Und hinter den zahlreichen Fällen Doch davon lässt man sich beim Bundeskriminalamt Tobias, Mohamad, Mustafa, Thomas, Martin, Da-
schlüsseln. »Das Ziel war eine Art Gesamtschau des aus der Kategorie »Verbrechen gegen den Staat, öffent- nicht entmutigen. Die Zahl sei zwar klein, aber da niel (5) – sagt wenig mehr aus, als dass es Deutsche
moralischen Zustands des Volkes«, sagt der Krimi- liche Ordnung und Religion« stecken, wie sich zeigt, die »Landfahrer« »neuerdings motorisiert« seien, mit migrantischen Wurzeln gibt. Kriminalstatistisch
nalhistoriker Herbert Reinke. überwiegend Verstöße gegen die Sonntagsruhe. Wie war das noch mal? seien sie »schwierig zu ermitteln« und daher »be- führt sie auf Abwege: Schon der große Moralstatis-
Doch so neutral die Statistik wirkt, so sehr ist sie Trotzdem behauptet Mayr, dass die »jüdische Ver- sonders gefährlich«. tiker des 19. Jahrhunderts Georg von Mayr hatte
Die großen Epochen,
Foto: Klaus Rose / picture alliance

von Ideen ihrer Zeit geprägt: dass Moral und Krimi- fehlichkeit [...] mutmaßlich doch auch der Rasse als Menschen und Ideen der Weltgeschichte –
Von 1971 an fällt die Kriminalstatistik, nun erkannt – sosehr er an rassistischen Ideen festhielt –,
nalität kulturell erlernt seien und sich je nach Her- solcher« geschuldet sei. Ebenso könnten Staats- spannend und kontrovers. EDV-gestützt, wesentlich detaillierter aus. Auch dass Kriminalität vor allem soziale Ursachen hat und
kunft unterschieden. Geordnet ist die Kriminal- angehörigkeit und kriminelle Neigung zusammen- Angaben zu den Opfern werden jetzt erfasst, nicht keine Frage der Abstammung ist.
statistik daher auch nach Regionen sowie nach hängen, »wenn auch nicht in messbarer Weise«. Eine www.zeit.de/zg-podcast aber ihre Nationalität (erst seit 2013 darf der Aus-
Religion und Beruf der Täter. Und obwohl im bemerkenswerte Aussage für einen Statistiker. länder auch Opfer sein). Durch den Zuzug der so- Tin Fischer ist Datenjournalist. 2022 erschien sein
Deutschen Reich damals weniger als ein Prozent der Obwohl der Versuch, einen empirischen Zu- genannten Gastarbeiter ist der Ausländer-Anteil an Buch »Linke Daten. Rechte Daten. Warum wir
Bevölkerung Ausländer sind, erhalten auch sie eine sammenhang zwischen Kriminalität, Nationalität, der Bevölkerung zwischen 1961 und 1971 von nur das sehen, was wir sehen wollen«
eigene Schublade. »Rasse« und Religion herzustellen, gescheitert ist, 1,2 auf 5,6 Prozent gestiegen, während der Anteil (Hoffmann und Campe, 240 S.; 25,– €)

110532_ANZ_71x100_X4_ONP26 1 13.10.21 15:50


20 VERBRECHEN 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Illustration: Thomke Meyer für DIE ZEIT


Die Betrugsberatung des Kriminalbeamten sollte die Millionenerbin »schusssicher« gegen Betrug machen

Die Polizei, dein Freund und Schröpfer


Vor dem Amtsgericht Hamburg geht es um Betrug. Das Opfer: Eine alleinstehende Millionenerbin. Der Angeklagte: Ein Kriminalbeamter VON ANNE KUNZE

S
ie sind trüb, jene Märztage, als am Als ihr klar wurde, dass das Paar sie ausgenutzt duktionsassistent beim Film ist. Das habe gut gepasst, lie, gut gesichert in zentraler Hamburger Lage. Sie Im Verlauf von einigen Monaten überwies die
Amtsgericht Hamburg ein Be- hatte, wandte sich Schwarz an den Anwalt Christian fand Manke, denn »sie wollte danach noch einen passiert einige Schranken, bevor sie die Tür zu ihrer Geschröpfte den Unternehmen des Kriminal-
trugsfall verhandelt wird. Immer Abel. Der arbeitete damals bei Norton Rose Ful- Film drehen lassen, zu ihrer eigenen Belustigung«. Wohnung aufschließt. Dahinter nimmt ein Mäd- beamten 104.880 Euro. Kein schlechter Deal für
wenn es so aussieht, als sei ein biss- bright, einer internationalen Kanzlei. Abel ist über Aus diesem Grund sei auch die Drohne angeschafft chentraum Gestalt an: Samt, Plüsch, rosa, weiß, Manke: Als Beamter verdient er nur 3500 Euro
chen Klarheit hergestellt, offenbart Hamburg hinaus bekannt, er brachte sich in die worden. Vor Gericht nach einem Beleg für die Tech- Kunst an den Wänden, ein beliebtes Motiv ist Mari- netto im Monat, sagt er dem Gericht.
sich eine neue Wendung, eine wei- Schlagzeilen, als er im Hamburger Schanzenpark eine nik gefragt, antwortet Manke: »Ich ärgere mich wie lyn Monroe, im Bad steht Chanel. Schwarz geht in Erst als Sylvia Schwarz Ende 2018 an einer von
tere Dimension der Täuschung. Bürgerwehr gegen Dealer gründen wollte – ein Vor- Krätze, dass ich den nicht finde.« die Küche und braut einen Espresso. Dann fragt sie Manke überreichten Fleischtüte eine Edeka-Rech-
Da ist zunächst das Opfer, die Zeugin Sylvia schlag, den er später zurücknahm. Warum fällt Sylvia Schwarz auf die Betrüger ein bisschen verzweifelt: »Habe ich ein Schild um- nung über 238,83 Euro fand, schwante ihr Übles.
Schwarz*, 58, alleinstehend, Ärztin, schlank, lange Abel sei auch bei ihr schnell mit Vorschlägen zur herein? In einer Gerichtspause bietet Erik Manke hängen, auf dem steht: Mit mir kann man’s machen?« Manke habe behauptet, das Fleisch stamme aus
blonde Haare. Vor einigen Jahren hat sie ein paar Hand gewesen, erinnert sich Sylvia Schwarz, und folgende Deutung an: »Ich glaube, sie wollte sich Frau Schwarz wird schnell zutraulich, ist gleich einem italienischen Feinkostladen und koste 750
Millionen Euro geerbt. E-Mails, die der ZEIT vorliegen, beweisen das: Sie ein interessantes Leben kaufen.« In diesem Leben beim Du und teilt Persönliches mit. Berufliche Euro, sagt sie. Kurz darauf erklärte Schwarz ihren
Und da sitzt der Angeklagte Erik Manke, 48, solle Strafanzeige gegen die beiden falschen Freunde sollte er, Erik Manke, eine Rolle spielen – und und private Beziehungen scheinen bei ihr zu ver- »Rücktritt« von sämtlichen Beratungstätigkeiten
Polizeioberkommissar, beim Hamburger Landes- erstatten. Am 14. August 2017 schrieb Anwalt Abel Christian Abel, der hochkarätige Anwalt. Manke: schwimmen. Mitunter wirkt sie hilflos und unsi- des Herrn Manke.
kriminalamt lange zuständig für Betrug. Als Experte seiner Mandantin: »Ich bin heute absprachegemäß »Ich glaube, sie hat gehofft, über den Auftrag, den cher, manchmal kokettiert sie mädchenhaft. Sie Der beteuert vor Gericht, hochprofessionell zu
ist Manke auch ein beliebter Vortragsgast und Inter- für Sie zu Herrn Kriminaloberkommissar Manke ge- sie mir erteilt hat, mit ihrem Anwalt eine Liebes- scheint von vielem überfordert zu sein, weshalb sie sein. Und schnell wie der Blitz. Keiner im chronisch
viewpartner, weshalb er neben seinem Beamtenjob fahren und habe die Strafanzeige gegen die o. g. Per- beziehung aufzubauen. Der sollte ja bei allen Ge- Entscheidungen delegiert, an Freunde, an Anwäl- überlasteten Hamburger Betrugsdezernat habe Akten
zusätzlich eine Beratungsfirma namens Nodolos sonen abgegeben und mit ihm besprochen. Manke sprächen dabei sein, und wenn wir uns getroffen te, an ganze Heerscharen von Ratgebern. Kon- in einer vergleichbaren Geschwindigkeit gefressen –
Fraud Management aufgebaut hat. Der Name klingt ist Betrugsspezialist beim Landeskriminalamt Ham- haben, war da oft noch eine Freundin von ihr da- frontationen meidet sie. 40, 50 Akten habe er an einem halben Tag erledigt.
seriös und dubios zugleich (dolos ist Altgriechisch für burg (Wirtschaftsdelikte).« Betrugsspezialist Manke, bei, mit der ich mich unterhalten sollte. So hatte Sie geht ins Wohnzimmer und setzt sich auf einen Dass sich ein derart brillanter Ermittler im Be-
Betrug). Der Unternehmer Manke möchte seine so fährt der Anwalt fort, gehe davon aus, dass für den sie Zeit, mit ihrem Anwalt privat zu sprechen.« plüschigen Sessel. An der Wand dahinter: eine riesige amtenstübchen eingemauert und unter seinen
Kunden »schusssicher« machen gegen Betrug. Nachweis eines Betruges die Beweise fehlten. Kreditkarte von Louis Vuitton. Hinter Glas kleben Möglichkeiten fühlt – wer will’s ihm verübeln? Er
Bei Verbänden und Firmen wie der Wirt- Frau Schwarz sagt, der Betrugsspezialist habe ihr Manke ist nicht nur Betrugsexperte, sondern dicke, glänzende Geldbündel. Ein Graffito fordert: suchte sich halt ein anderes Publikum, um seine
schaftsauskunftei Schufa taucht Manke mit Tipps, später bei einem persönlichen Treffen in der Kanzlei auch Discjockey und Eventmanager money, money, money. Eine ganze Wand als Vision Kompetenz zur Schau zur stellen, er wurde zu ei-
Analysen und unterhaltsamen Vorträgen auf, in ihres Anwalts vorgeschlagen, die beiden Verdächti- Board: Was bedeutet ihr Geld? »Viel«, antwortet nem Virtuosen des Nebenerwerbs. Wenn man ihn
denen es auch darum geht, wie selbst einfältige Be- gen, die auf einem schwer einsehbaren Grundstück Nach dem Verhandlungstag begleitet die ZEIT Sylvia Schwarz, »Geld und Liebe sind das Wichtigste. beobachtet, weiß man nicht, ob es sich bei ihm um
trüger mit dreisten Maschen immer wieder Erfolg im Wald lebten, vier bis sechs Wochen lang rund um Schwarz nach Hause. Als sie von Mankes Liebes- Manchmal ist das Geld noch wichtiger als die Liebe. einen Hamburger DJ handelt, der einen LKA-
haben. Aber dagegen gibt es ja Manke, den brillan- die Uhr mit vier Mann zu observieren – aus dem theorie hört, ärgert sie sich: »Das ist falsch und lä- Ohne Geld ist das Leben nicht gut. Und Geld macht Beamten spielt, oder um einen LKA-Beamten, der
ten Betrugsimprägnierer, der auch gern mit einem Gebüsch heraus. Drohnen und Wildtierkameras habe cherlich. Ich fühle mich wie in einem Rosenkrieg glücklich. Jeder, der etwas anderes behauptet, lügt.« lieber DJ wäre.
Millionenbetrüger im Schlepptau auftritt, den er er ebenfalls einsetzen wollen, allein für die technische nach sieben Jahren Ehe.« Sie hat gemerkt, dass sich die Menschen ihr zuwen- Allerdings dürfte feststehen, dass in seiner Be-
selbst gefasst haben will. Weil: Von solchen Ex- Ausrüstung sollte Schwarz 9000 Euro berappen, um Auf dem Weg erzählt Sylvia Schwarz, dass sie von den, wenn sie großzügig ist. Viel Geld hat sie verloren, gegnung mit Sylvia Schwarz alle Begabungen des
perten könne man was lernen. Vor dem Hambur- »gerichtsfeste Beweise« zu sammeln. Das klingt wie ihren leiblichen Eltern misshandelt wurde und daher falsche Investitionen, schlechte Jahre an der Börse. Erik Manke synergetisch zusammenkamen: der
ger Amtsgericht sieht es allerdings so aus, als habe aus dem Baukasten eines Detektivspiels, doch auf in einem Kinderheim aufwuchs, wo sie als Zwölf- Dass die Recherche des Ermittlers Manke zu DJ und der Partymacher, der Ermittler und der
Manke ein bisschen zu viel gelernt. Sylvia Schwarz wirkte es hochseriös. jährige herausadoptiert wurde. Sie sagt: »Meine keinerlei Ergebnissen führte und die Observation Betrugsexperte, der Menschen gegen Angriffe von
Videos, worin Manke über Betrügereien doziert, »Erik Manke wollte ein Bewegungsprofil der Adoptiveltern wollten kein Kind, sondern einen nicht zustande kam, ist in den Augen des Ange- außen zu impfen versteht. Nur was man macht,
kann man sich im Internet anschauen. Er sieht darin Täter erstellen mit seinen Jungs von der BFE«, sagt Erben.« Ihr Vater habe sie immer kurzgehalten. Wie klagten allein die Schuld der Sylvia Schwarz. Manke wenn der Angriff von innen kommt, dagegen hatte
aus wie ein Fußballprofi nach der aktiven Laufbahn, Frau Schwarz zum Gericht. Und nicht nur der Ver- vermögend die neuen Eltern tatsächlich waren, habe habe über einen weiteren Anwalt lediglich einen Manke wohl kein Mittel.
blonde Haare, die Seiten kurz rasiert, Haltung und weis auf »die BFE« (die Beweissicherungs- und Fest- sie erst nach deren Tod vor einigen Jahren erfahren, Ordner mit dem Nachrichten-Verlauf zwischen Das Amtsgericht Hamburg verurteilt Manke
Körper erinnern sich noch daran, dass sie mal besser nahmeeinheit der Polizei) ließ sie glauben, der als sie Millionen erbte. ihr und den falschen Freunden bekommen. Den wegen Betruges in besonders schwerem Fall zu einer
in Form waren. Vor Gericht erscheint Manke dann Betrugsexperte Manke spreche auch als Beamter zu Schwarz, die sich bisweilen von einem Bodyguard habe er, Manke, aber nicht gelesen: »Das darf ich Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Mona-
mit brauner Glatthaarperücke plus farblich nicht ihr: »Ich sprach ja mit einem Oberkommissar der begleiten lässt, lebt allein, ohne Partner, ohne Fami- gar nicht«, sagt er zum Richter. ten. Das bedeutet, dass Manke, der seit den ersten
ganz kompatiblem Anklebebart, dessen Haftungs- Polizei. Er hat das alles auf eine so eloquente Art ANZEIGE Frau Schwarz stellt die Sache andersherum dar: Betrugsvorwürfen im Jahr 2018 an der Polizei-
vermögen im Laufe eines Verhandlungstages nach- geschildert. Ich bin juristischer Laie. Daneben saß Manke habe den Ordner regelrecht »studiert« und akademie unterrichtet, aus dem Beamtenverhältnis
lässt. Vielleicht ist es der Auftritt eines Mannes, der mein Anwalt und hat immer wieder genickt.« sie dazu so intensiv befragt, dass sie sich in einer entlassen wird und alle Pensionsansprüche verliert.
sich dem Gericht als genialer Verwandlungskünstler
präsentieren will.
Mehrfach hakt der Richter nach, ob Frau Schwarz
nicht stutzig geworden sei, zum Beispiel, weil Mankes
FASZINATION »tiefenpsychologischen Analyse« glaubte. Sie
schrieb Manke am 28. Februar 2019, er habe dank
Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig, Mankes
Verteidiger geht in Berufung. Während des Prozesses
Seine Meisterklasse beginnt, als er am zweiten Ver-
handlungstag zu sprechen anhebt. Auf die Frage,
angebliche Verrichtungen nie zu irgendwelchen
Ergebnissen führten. Sie antwortet: »Er hat gesagt,
VERBRECHEN seiner Ermittlungen und seines Einblicks in ihren
Nachrichtenaustausch mit den Betrügern mitbe-
war Manke noch nicht einmal suspendiert worden,
und das, obwohl gegen ihn noch ein weiteres Straf-
warum zwischen ihm und seiner Kundin Sylvia er darf mir keine Details verraten, damit ich nicht kommen, wie diese »mich systematisch und im verfahren wegen Insolvenzbetrugs und neun Diszipli-
Schwarz, der alleinstehenden Erbin, keinerlei schrift- verbrannt werde, wenn das alles vor Gericht kommt.« Laufe der Zeit immer stärker manipuliert und in narverfahren laufen, wie Manke sagt.
liche Vereinbarung getroffen worden sei, richtet sich Also zahlte sie. Im Mai, Juli und August des Jahres finanzieller Hinsicht mehr und mehr ausgenutzt Und es bleibt noch manche Frage offen: Wel-
Manke auf und berichtet wortreich von einem »nor- 2018, insgesamt 57.060 Euro. Bei der letzten Rech- haben. Umso erstaunter war ich, als ich erkennen che Rolle spielt Anwalt Abel, der Frau Schwarz an
malen kaufmännischen Vorgang«. Er beherrscht den nung drängte sie Manke noch, handschriftlich »Ab- musste, dass nun das Gleiche zwischen dir und mir den Kommissar vermittelte? Insgesamt habe sie
selbstbewussten Beraterjargon durchaus: »Sie ist ja in schluss-Rechnung« hinzuzufügen, denn: »Ich hatte stattgefunden hat. Nämlich, dass du diese Ermitt- Abels damaliger Kanzlei für allerlei rechtliche Fra-
der Vergangenheit immer wieder auf Betrüger rein- Angst, dass es immer mehr wird.« lungserkenntnisse gegen mich verwendet hast. Seit gen mehr als 200.000 Euro überwiesen, sagt die
gefallen. Es ging darum, sie so bullet proof aufzustel- Der Angeklagte erwidert, Frau Schwarz habe einem ¾ Jahr fühle ich mich von dir abgezockt Mandantin Schwarz. Christian Abel möchte keine
len, dass das nicht mehr geschieht.« ihn lediglich für Recherchetätigkeiten bezahlt. Als und ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.« Stellung zu den Fragen der ZEIT nehmen.
Die beiden Männer, auf die Sylvia Schwarz Privatermittler, das stellt sich vor Gericht heraus, Denn Betrugsexperte Manke hatte in seinem Sylvia Schwarz beschäftigt jetzt neue Anwälte,
hereingefallen war, wollten sie dabei unterstützen, hat Manke nämlich gar keine Zulassung, er darf Bauchladen noch mehr Überraschungen für seine etwa den Presserechtler Michael Philippi, der ihr
einen Secondhandshop für Luxushandtaschen in lediglich durchschnittlich acht Stunden Betrugs- NEU solvente Kundin parat. Er ist im Nebenerwerb lange zureden musste, bis sie Abel endlich das
einer glanzvollen Gegend Hamburgs aufzubauen. Sie beratung pro Woche anbieten. Bei Sylvia Schwarz nämlich auch Discjockey und Eventmanager, mit Mandat kündigte. Und sie muss ihren Lebens-
bekamen von ihr Handtaschen, Designerkleidung, rechnet er im Verlauf von fünf Monaten 122 seinem Unternehmen E. Manke Eventtechnik. unterhalt künftig selbst verdienen. Sie arbeitet
ein Darlehen für einen Porsche Cayenne. Sie erstan- Stunden Besprechung ab, darunter mal 14, mal 7 Für Frau Schwarz gestaltete er Einladungskarten, gerade in einem Wiedereinstiegsprogramm für
den für Frau Schwarz ein gerahmtes Kleid von Andy Stunden am Stück. »Absurd«, findet Schwarz, so organisierte eine Einweihungsfeier und half bei di- Ärzte an einer Klinik. Wenn alles gut läuft, kann
Warhol und fälschten die Rechnung zu Ungunsten lange habe sie nie mit ihm gesprochen. Jetzt gratis lesen: versen »Salonabenden« und anderen Zusammen- sie in ein paar Jahren ihren Facharzt machen.
von Schwarz. Diese sagt, die angeblichen Freunde Manke erzählt dem Gericht, mit den Detektiv- www.zeit.de/zv-heft künften mit Freunden, bei denen auch Manke
hätten sie um einige Zehntausend Euro erleichtert. arbeiten habe er einen Freund beauftragt, der Pro- selbst und Rechtsanwalt Abel zu Gast waren. *Name geändert

112761_ANZ_71x100_X4_ONP26 1 14.04.23 11:13


20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

WIRTSCHAFT 21

TikTok und der Tod


Millionen Jugendliche verbringen viele Stunden auf der Social-Media-Plattform und spornen sich zu gefährlichen
Mutproben an. Mehrere Kinder sind dabei umgekommen. Wer ist dafür verantwortlich? VON HANNAH KNUTH

D
ieser Text handelt von Lalani W., 8 Jahre fährlichen Mutproben aus anderen Quellen Inhalte, die den Nutzer oder die Nutzerin in- Geschäftsbedingungen der Plattform erlauben
einer Mutprobe. Sie Juli 2021. Sie kommt von einem Besuch bei als TikTok stammten. Dass sie überall im teressieren.« Montag zweifelt daran, dass Platt- Jugendlichen erst ab 13 Jahren, sich auf TikTok
spielt an einem Ort, an den Großeltern in Texas. Lalani sitzt den gan- Internet zu finden seien. Das stimmt. Man formen wie TikTok ihre Nutzer wirklich zu registrieren. Doch bei der Anmeldung wer-
dem Millionen Teen- zen Tag im Auto, verbringt während der Fahrt findet sie auch auf YouTube. Ein Video dort, schützen wollen. Ihr eigenes Geschäftsmodell den die Angaben der Nutzer nicht überprüft.
ager sich jeden Tag Stunden auf TikTok. Zu Hause angekommen, aufgenommen vor wenigen Wochen, zeigt stehe dem entgegen. Eine Achtjährige kann einfach angeben, dass
treffen. Morgens, so- soll sie ihr Zimmer aufräumen. Als die Stief- einen Jungen, kaum älter als zwölf Jahre. Er Auch ein kurzer Versuch der ZEIT zeigt: sie 18 ist.
bald sie wach sind. mutter sie eine Stunde später sucht, findet sie filmt, wie er draußen im Freien die Luft an- Je länger man sich Videos einer bestimmten Eine Sprecherin von TikTok verteidigt den
Nachmittags, wenn sie aus der Schule kom- das Mädchen bewusstlos. Lalani stirbt wenig hält, sich die Nase zudrückt. Er bricht den Challenge anschaut, desto öfter empfiehlt Vorgang, dies sei »eine neutrale, dem Industrie-
men. Ein Ort, von dem viele Erwachsene später. Nach dem Tod untersucht die Polizei Versuch ab, bevor er ohnmächtig wird. Ein der Algorithmus einem ähnliche Videos. standard entsprechende Altersfreigabe«. Die
nicht wissen, wie er aussieht. Manche wissen ihr Telefon und Tablet. Die Beamten finden paar Tage später macht er ein neues Video, Moderatoren würden zudem darin geschult,
nicht einmal, dass er existiert. Hinweise auf die Blackout-Challenge auf ein zweiter Versuch. Er sagt: »Weil euch LaTerius S., 9 Jahre auf Hinweise zu achten. Könnte ein Konto
107 Minuten verbringen Kinder und Ju- TikTok. Das Mädchen habe versucht, die Mut- mein erstes Video dazu so gefallen hat, pro- Er würgt sich mit einen Gürtel. Die Mutter einem Kind gehören? Steht vielleicht das Alter
gendliche im Alter von vier bis achtzehn Jahren probe zu bestehen. biere ich das jetzt noch einmal.« entdeckt ihn bewusstlos in seinem Zimmer. im Profil? Allein zwischen Oktober und De-
im Durchschnitt täglich auf TikTok, der erfolg- Eine Sprecherin von TikTok schreibt, man Es gibt Studien, die zeigen, dass emotionale Auf seinem Handy findet die Polizei Hin- zember 2022 hat TikTok weltweit über 17
reichsten Social-Media-Plattform der Gegen- empfinde tiefes Mitgefühl für die tragischen Botschaften auf Social Media eine besonders weise auf die Blackout-Challenge. Millionen Konten gesperrt, die vermutlich Per-
wart. Mehr als eine Milliarde Menschen haben sonen unter 13 Jahren gehörten, schreibt die
die App des chinesischen Konzerns ByteDance Sprecherin. Die Plattform ist bislang nicht
auf ihrem Handy installiert. Kein anderes gesetzlich verpflichtet, strengere Regeln zur
Medium ist bei Kindern und Jugendlichen Altersüberprüfung einzuführen.
beliebter. In den USA haben laut Bloomberg Aber ist sie haftbar, wenn Nutzer infolge
mehr als zwei Drittel aller Teenager einen von Videos sterben, die auf ihr verbreitet
Account auf der Plattform. Mehr als bei Face- werden?
book, Snapchat, Instagram.
TikTok ist groß geworden durch Kurz- Nylah A., 10 Jahre
videos, in denen Nutzer singen und tanzen, Dezember 2021, Pennsylvania. Nylah A. geht
aus ihrem Alltag erzählen und andere zu so- in das Schlafzimmer ihrer Mutter. Sie nimmt
genannten Challenges anspornen – einer den Gurt einer Handtasche. Hängt ihn an den
Herausforderung, einer Art Mutprobe. Schrank. Legt den Kopf hinein. Ihre Mutter
Schafft ihr es auch, synchron zu tanzen? ist zu Hause. Sie findet ihre Tochter zu spät.
Eine Minute einen Liegestütz zu halten? Einer forensischen Analyse von Nylahs
Gefrorenen Honig zu essen? Macht ein Vi- Handy zufolge hatte das Mädchen TikTok
deo davon! zum Zeitpunkt des Vorfalls benutzt. Die
Harmlose Dinge, so fing es an. Mittlerweile Challenge soll Nylah auf der »Für-Dich-Seite«
verbreiten sich auf TikTok Mutproben, die empfohlen worden sein.
tödlich enden können. Eine vor allem. Die »Für-Dich-Seite« ist das Herzstück der
Halt mal die Luft an. App, eine Art Startseite, auf der den Nutzern
Schnür dir die Kehle zu. Videos vorgeschlagen werden, automatisch
Film dich dabei, wie du wieder zu Be- bespielt vom Algorithmus der App.
wusstsein kommst. Sowohl in Europa als auch in den USA
Die Blackout-Challenge, auch unter dem können Plattformen wie TikTok nicht ver-
Namen »Choking Game« oder »Space Mon- antwortlich gemacht werden für das, was
key« bekannt, sieht vor, dass sich Menschen Nutzer dort veröffentlichen. Werden sie auf
selbst die Luft abschnüren. Mit Gürteln, gefährliche Inhalte aufmerksam gemacht,
Schnürsenkeln, Hundeleinen. Mit den eige- müssen sie diese aber löschen. Das gilt auch
nen Händen, falls es nicht anders geht. Nach nach dem Digital Services Act, dem neuen
mehreren Sekunden filmen sie ihren rush, europäischen Gesetz, das seit dem vergange-
den euphorischen Moment, wenn sie nach nen November in Kraft ist.
ihrer Ohnmacht wieder zu Bewusstsein Der Anwalt der Familie von Nylah A. sieht
kommen. das anders. Er hat in den USA eine Klage ein-
Würge-Spiele unter Jugendlichen gibt es gereicht: Das Problem sei TikToks Algorith-
schon lange. Nur finden sie heute nicht 2.5 M mus, der diese Mutproben belohne und sie
mehr auf dem Schulhof statt, sondern in Millionen jungen Nutzern anzeige, glaubt er.
den sozialen Medien, wo sie Millionen junge In der Klage heißt es: Die App und der Algo-
Menschen erreichen. Anstiften. Auch Kin- rithmus hätten Nylah »übermäßig und in un-
der, die nicht wissen, was sie tun. annehmbarer Weise« gefährliche Videos auf
Die ZEIT hat öffentliche Mitteilungen, ihre »Für-Dich-Seite« gepusht und sie so ermu-
Meldungen und Klagen gesichtet. Weltweit 342 tigt, an den Challenges teilzunehmen. TikTok
stehen demnach über 15 Todesfälle von Kin- sei als Entwickler der App und des Algorithmus
dern und Jugendlichen im Zusammenhang mit für ein »gefährliches, fehlerhaftes Produkt« zur
der Blackout-Challenge auf TikTok. Mehrere Verantwortung zu ziehen.
Fälle lassen sich aus den Klageschriften nach- Die Klage wurde abgewiesen. Die Familie
zeichnen, einige stützen sich auch auf die öf- von Nylah A. ist in Berufung gegangen.
fentlichen Schilderungen der Eltern. 13.1 K Sie ist nicht die einzige Familie, die wegen
Die jüngsten Opfer sind gerade einmal acht, der Blackout-Challenge gegen TikTok klagt.
neun Jahre alt. Auch die Familien von Arriani A. und Lalani
Wer ist für diese Tode verantwortlich? W. haben im vergangenen Jahr Klage einge-
reicht. Ihre Anwälte argumentieren, dass Tik-
Arriani A., 9 Jahre Tok im Januar und Juli 2021, als die Mädchen
Ein Abend im Januar 2021. Arriani A. spielt starben, von der Blackout-Challenge gewusst
mit ihrem jüngeren Bruder zu Hause in Wis- haben muss. Und den Kindern dennoch Vi-
consin. Die Mutter ist nicht da, sie besucht deos davon empfohlen habe.
eine Veranstaltung in der Kirche. Der Vater 15 »Das Geschäftsmodell dieser Plattformen
ist im Keller. Arriani steigt in ihrem Zimmer kollidiert mit dem Grundbedürfnis von Kin-
auf eine Spielzeugtruhe, in der Hand eine dern und Jugendlichen: den Spieltrieb aus-
Hundeleine aus Metall. Sie schnallt die Lei- zuleben, die eigene Identität zu finden«, sagt
ne an die Schranktür, so wie sie es auf Tik- Christian Montag, der Psychologie-Professor
Tok gesehen hat. Legt ihren Kopf hinein, an der Uni Ulm. Solange sich die gesetz-
stößt die Truhe weg. Hängt nun einen hal- lichen Regeln für Plattformen wie TikTok
ben Meter über dem Boden. Strampelt. Ihr und deren Geschäftsmodelle nicht veränder-
Bruder ruft den Vater, der Vater ruft den Mindestens 15 ten, empfehlen Experten wie er vor allem
Notarzt. Im Krankenhaus können die Ärzte Todesfälle stehen im eines: digitale Bildung. Für Eltern, die ihre
das Mädchen wiederbeleben. Aber ihr Ge- Zusammenhang Kinder in jungen Jahren an TikTok heran-
hirn hat irreparable Schäden erlitten. Sie mit der Blackout- lassen. Für Lehrer, für die Kinder selbst.
stirbt an den Folgen der Challenge. Challenge auf TikTok »Das Problem ist strukturell«, sagt Mon-
Im ersten Jahr der Corona-Pandemie tag. Eltern sollten gemeinsam mit ihren
stieg die Zahl der Downloads von TikTok in Kindern über die Erfahrungen auf den Platt-
den USA innerhalb von neun Monaten um formen sprechen, sollten dort gemeinsam
75 Prozent an. Kinder und Jugendliche sa- Zeit verbringen. Das könne helfen, die guten,
ßen zu Hause fest, verbrachten Zeit an ihren Verluste der Familien, sei aber nicht dafür ver- große Reichweite haben. Inhalte, die aufregen, Joshua H., 12 Jahre aber auch die düsteren Seiten der Plattfor-
Handys. Auf TikTok nahm die Zahl der antwortlich. Inhalte wie die Blackout-Chal- berühren, Wut oder Zorn hervorrufen. Er benutzt einen Schnürsenkel, um sich zu men zu verstehen.
Challenges zu. lenge seien auf der Plattform verboten, wie »Das Ziel von TikTok ist es, die Nutzer würgen. Sein Zwillingsbruder findet ihn. Im Einige Eltern der verstorbenen Kinder
Schluck mal einen Esslöffel Zimt, ohne jeder Inhalt, der zu schweren Verletzungen oder möglichst lang auf der App zu halten und die Krankenhaus versuchen die Ärzte, Joshua haben in den sozialen Medien andere Fami-
danach Wasser zu trinken! zum Tod führen könne. Man entferne solche Interaktion mit der Plattform zu steigern«, sagt wiederzubeleben. Er stirbt 19 Tage später. lien dazu aufgerufen, achtsam zu sein. Mit
Randaliere im Badezimmer! Videos, sobald man sie entdecke. Und: Neben Christian Montag. Er ist Professor für Mole- den eigenen Kindern über die gefährlichen
Koch mal ein Hähnchen in Hustensaft! einer Technologie, die automatisch nach ille- kulare Psychologie an der Universität Ulm und Antonella S., 10 Jahre Challenges zu sprechen, sie zu warnen.
galen Inhalten suche, seien weltweit mehr als hat ein Buch darüber geschrieben, wie Social- Sie hat das Handy zu ihrem zehnten Ge- Die Eltern von Arriani A. sprachen mit
Zaiden B., 11 Jahre 40.000 Mitarbeiter damit befasst, die Videos Media-Plattformen ihre Nutzer psychologisch burtstag bekommen. Auf TikTok veröffent- ihrer Tochter vor deren Tod sogar über die
Juni 2022. Er erzählt seiner Schwester, er zu löschen. Allein zwischen Oktober und manipulieren. Diese sollen liken, kommentie- licht sie Videos, in denen sie singt und tanzt. Blackout-Challenge. Warum sie so gefährlich
habe auf TikTok eine Challenge gesehen, bei Dezember 2022 hat TikTok nach eigenen An- ren, dranbleiben. Je mehr Zeit sie auf der Platt- Im Januar 2021 würgt sie sich mit dem Gür- sei. Warum das Mädchen sie bitte nicht aus-
der man sich so lange würgt, bis man ohn- gaben über 85 Millionen Videos gelöscht, die form verbringen, je mehr Daten sie dort hin- tel eines Bademantels, stirbt kurz darauf in probieren solle. Arriani A. sei trotzdem zu
mächtig wird. Die Familie findet den Jungen gegen die Regeln verstießen. terlassen, desto erfolgreicher kann TikTok einem Krankenhaus in Palermo. neugierig gewesen, heißt es in der Klage.
ZEIT-Grafik

bewusstlos in dem Haus in New Mexico. Er In den vergangenen Monaten hat TikTok Werbung verkaufen. »Der Algorithmus von Eigentlich dürften Kinder wie Antonella Konnte man etwas anderes erwarten?
stirbt an den Folgen der Challenge. immer wieder darauf verwiesen, dass die ge- TikTok empfiehlt deshalb personalisiert die und die anderen gar nicht auf TikTok sein. Die Sie war ein Kind.
22 WIRTSCHAFT 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Letzte Ausfahrt Gräfenhausen


L
ukasz Mazur trägt eine goldene Uhr am
Handgelenk, sein Konferenzraum ist mit
Auch Koba Kvantaliani ist auf den Videos zu se-
hen. Er hält sich im Hintergrund, meidet die Raufe-
Er nennt sie Um seine Familie versorgen zu können, habe er sich
nun 1000 Euro von einem Freund leihen müssen.
Dass Mazur seinen Fahrern ohne Rücksicht auf
geltende Arbeitsverträge neue Konditionen diktie-
Granit ausgelegt, Flatscreen, Lederstühle, reien. Im Gespräch wirkt er nachdenklich. Lange Terroristen, sie ihn Auch Lukasz Mazur hat Frau und Kinder. Seinem ren kann, liegt daran, dass sie nicht direkt bei ihm
ein Hemd spannt sich um die muskulösen bevor er für Lukasz Mazur durch Europa fuhr, habe Sohn folgen mehr als 100.000 Menschen auf TikTok. angestellt sind. Er schließt mit ihnen Dienstverträge
Oberarme. Alles an dem Mann strahlt er Ökonomie studiert. Doch weil er damit keinen einen Mafioso – an Er postet dort Videos von teuren Autos, ab und zu ist ab. Sie garantierten den Fahrern den polnischen
Kraft aus, und so viel stimmt ja auch: Mazur ist einer Job fand, verdingte er sich erst als Elektriker und sein Vater darauf zu sehen. Ein Video zeigt Lukasz Mindestlohn: 4,25 Euro die Stunde. Darüber hi-
der erfolgreichsten Logistikunternehmer Polens, Herr anschließend 14 Jahre als Fahrer für eine Goldmine.
einer Raststätte eskaliert Mazur am Steuer eines Maybach. In einem anderen naus vereinbaren Fahrer und Unternehmen Tages-
über mehr als 2000 Fahrer. Doch gerade macht ihm
das Geschäft schlechte Laune. »Ich werde terrorisiert«,
Vier Tage arbeiten, vier Tage frei, das sei sein Rhyth-
mus gewesen.
der Streit zwischen Clip driftet er mit einem Lkw über einen Parkplatz: Er sätze von 70 bis 90 Euro, abhängig von der Erfah-
rung. Es sei üblich, dass seine Fahrer die Zahlungen
übersteuert das Fahrzeug absichtlich so, dass das Heck
sagt er. Die Terroristen, das sind in Mazurs Augen Mitte 2022 habe er dann über einen Freund von einem Spediteur und in der Kurve ausbricht. Für seine Fahrer ist die Lkw- erst mit sechs Wochen Verzug erhalten, sagt Mazur.
seine eigenen Leute. Zumindest einige von ihnen. Lukasz Mazur erfahren: Der Pole unterstütze bei der Kabine eine Wohnung auf Zeit – für ihn ein Spielzeug? Zuvor müssten die Lieferdokumente geprüft wer-
Vergangene Woche, eine halbe Autostunde von Arbeitserlaubnis in Europa und zahle gut. In Georgien seinen Fahrern Auf die Frage nach den Videos reagiert er gereizt. den. Mazur präsentiert Überweisungsbelege der ver-
Krakau entfernt. Im Erdgeschoss eines Bürogebäu- verdiente Kvantaliani 600 Euro im Monat, von Mazur Zitieren lassen möchte er sich dazu nicht. gangenen Monate. Als er gehört habe, dass es um
VON JONAS SCHULZE PALS
des empfängt Mazur, 41, den Reporter aus Deutsch- bekommt er 2400 Euro. Dafür zahlt er einen Preis: Mazur erzählt lieber, dass er seine zwei Unterneh- die Sonntagszahlungen geht, habe er sofort veran-
land. Dort ist seit Kurzem sein Ruf hinüber. Dabei Der Arbeitstakt ist höher, er fährt jetzt fünf Tage in men Agmaz und Lukmaz 2008 zur Zeit der Finanz- lasst, dass sie ausgezahlt werden, sagt Mazur.
wollte er, so stellt es Mazur dar, doch nur Edwin Atema hält diese Behauptun-
sein Eigentum zurückholen. Stattdessen gen für vorgeschoben. Der niederländi-
wurde er in Deutschland festgenommen, sche Gewerkschafter ist seit mehr als
und das kam so: zehn Jahren auf europäischen Autobah-
Es war Karfreitag, als auf der Rast- nen unterwegs, um Lkw-Fahrer über
stätte Gräfenhausen West zwischen ihre Rechte aufzuklären. Seit März fährt
Frankfurt am Main und Darmstadt ein er fast täglich zur Raststätte Gräfenhau-
gepanzertes Fahrzeug vorfuhr, begleitet sen West. Er kenne Mazur, weil er schon
von einem Audi und mehreren Klein- in den Niederlanden Fahrer von ihm
bussen. Seit Tagen schon hatten in Grä- beraten habe, sagt er. Auch deshalb
fenhausen West Lkw-Fahrer aus Mazurs schaltet er sich nun in den Streik in Süd-
Betrieb gestreikt. Ihr Chef schulde ihnen hessen ein: Die Logistikbranche kennt
Geld, behaupteten sie. Mazur sah und kaum Grenzen. So kam es, dass die Strei-
sieht das bis heute anders, also nahm er kenden Atema zu ihrem Verhandlungs-
die Sache selbst in die Hand: Mit 18 teil- führer ernannten. Immer wieder ver-
weise vermummten Männern tauchte er sammelt er die Fahrer und informiert sie
an der Raststätte auf und begann, die ge- über den aktuellen Stand. Entscheidun-
parkten Lkw der Streikenden wegzufah- gen trifft die Gruppe per Handzeichen.
ren. Es kam zu Handgreiflichkeiten, am Viele Fahrer stammen aus Nicht-EU-
Ende wurde Mazur von der Polizei in Ländern, sie sind schlecht organisiert.
Handschellen abgeführt. »Das ist völlig Für die Gewerkschaften ist der Streik
unverständlich«, ruft er eine Woche spä- daher gerade eine einmalige Möglich-
ter in seiner Firmenzentrale. keit, auf die prekären Arbeitsbedingun-
Auf drei Stockwerken, hinter einer gen in der Branche aufmerksam zu ma-
schwarzen Fassade mit schwarz getönten chen. Streiks wie den in Gräfenhausen
Fenstern, organisieren hier Logistiker Tisch hat es in dieser Form bislang noch nicht
an Tisch den Transport von Waren durch gegeben. »Ehrlich gesagt haben wir da-
ganz Europa. Das alles, fürchtet Mazur, ist rauf seit Jahren gewartet«, sagt ein Mit-
jetzt in Gefahr. Das Logistikgeschäft laufe arbeiter des Deutschen Gewerkschafts-
sowieso schlecht, jetzt kämen wegen des bunds. Auch die deutschen Gewerk-
Streiks noch Vertragsstrafen hinzu. schafter unterstützen die Fahrer vor Ort.
»250.000 Euro verlangt einer meiner Kun- Eines der größten Probleme sei die
den«, sagt er. Einige Geschäftspartner Unwissenheit, sagt Atema. Viele Fahrer
hätten die Zusammenarbeit schon beendet. würden in der Hoffnung auf gute Ver-
Deshalb will er die Geschichte aus sei- dienste in Europa fragwürdige Verträge
ner Sicht erzählen. Eine Geschichte, das ist unterschreiben. Nur die wenigsten wüssten,
für ihn ganz klar, in der er das Opfer ist. dass ihnen die Arbeitgeber eigentlich den
Seine Fahrer sehen das anders: Sie erzählen Mindestlohn jener Länder zahlen müssten,
von einem Mafioso, und der heißt Lukasz in denen sie den Großteil ihrer Arbeit ver-
Mazur. Beide Seiten widersprechen sich in richten. Das ist eben häufig Deutschland.
fast jedem Punkt. Sicher ist nur: der Still- Wegen der großen Abhängigkeit würde
stand, in Gräfenhausen West. aber kaum ein Fahrer gegen seinen Chef
Die Raststätte an der A5 ist ein un- aufbegehren. Denn wem der Vertrag ge-
scheinbarer Streifen Asphalt, ein paar kündigt wird, der verliert Arbeitserlaubnis
Bänke mit Tischen, eine Tankstelle, einmal und Aufenthaltsgenehmigung.
aufs Klo ein Euro, man kennt das. Nun Die Vertragskonstrukte, die Lukasz
tobt ausgerechnet an diesem gewöhnlichen Mazur seinen Fahrern anbietet, hält Ed-
Ort ein ungewöhnlicher Arbeitskampf: Ein win Atema für rechtswidrig. »Es kann
Logistikunternehmer aus einem östlichen doch nicht sein, dass die Leute erst mit
Nachbarland streitet dort mit seinen Mit- sechs Wochen Verzug ihr Geld bekom-
arbeitern. Der Konflikt steht für mehr als men«, sagt er. Außerdem hätten ihm die
für ein windiges Betriebsklima. Er steht für Fahrer erzählt, dass der polnische Unter-
die Folgen des europaweiten Lohngefälles nehmer die Zahlungen immer wieder
und die Auswüchse, die globalisierte Lo- ohne Erklärungen kürzen würde. Mazur
gistikketten nach sich ziehen. bestreitet das auf Nachfrage. Er betont,
Mazurs Kunden heißen unter anderem dass er regelmäßig von polnischen Be-
DHL und VW. Deutsche Firmen wie sie hörden kontrolliert werde.
verlassen sich beim Transport ihrer Waren Atema sagt, dass Mazur auch abgesehen
zunehmend auf günstige osteuropäische von der Szene an Karfreitag bei den Ver-
Logistikfirmen. Die beschäftigen oft Fah- handlungen unkooperativ aufgetreten sei.
rer, die aus Ländern außerhalb der EU »Wir hatten uns schon darauf geeinigt,
stammen. Sie arbeiten unter prekären Be- dass er uns die Vertragsunterlagen und
dingungen, in großer Abhängigkeit von Überweisungen von fünf Fahrern gibt,
ihren Chefs, leben mehrere Monate lang in damit wir seine Behauptungen überprüfen
Lkw-Kabinen, ohne ihre Familien zu tref- können. Dann hat er aber wieder einen
fen. Jetzt wehren sich die ersten. Rückzieher gemacht«, sagt Atema. Mazur
Koba Kvantaliani zum Beispiel. Zwei bestätigt das. Er vertraue dem Niederlän-
Tage vor dem Besuch in Krakau trifft man der nicht. »Der will eine Show auf meine
ihn auf dem Rastplatz, an die Fahrertür Kosten machen!«, ruft er.
seines Lkw gelehnt. Der 44-Jährige trägt Normalerweise verbringen Lkw-Fahrer
einen Trainingsanzug und Sneaker, seine maximal zwei oder drei Nächte in Folge an
Haare sind grau. So sieht also – wenn man einer Raststätte. Die Georgier und Usbe-
Lukasz Mazur glaubt – ein Terrorist aus. ken harren schon seit Wochen auf dem
Seit 30 Tagen weigert sich Kvantaliani, Parkplatz aus. Die ersten Tage seien schwie-
seinen Lkw weiterzufahren. Seit 30 Tagen rig gewesen, erzählen sie. Erst wurde der
Fotos: Anna Ziegler für DIE ZEIT

schläft, duscht und isst der Georgier in Dieseltreibstoff knapp, mit dem sie nachts
Gräfenhausen West. Er harrt dort mit rund ihre Lkw heizen. Dann fehlte es an Essen.
60 anderen Fahrern aus, die sonst für Lu- Mittlerweile bekommen die Fahrer Unter-
kasz Mazur durch halb Europa fahren. Die stützung: Sie dürfen die Toiletten und
Eisenstreben, die er in Dortmund aufgela- Duschen des Rastplatzes kostenlos nutzen.
den hat, will er erst in die Slowakei brin- Immer wieder kommen Menschen und
gen, wenn Mazur ihm das Geld überweise, bringen Konserven, Wasser und Zigaret-
das er ihm schulde, mehr als 4000 Euro. ten. Ein älteres Ehepaar habe den Fahrern
Der Chef bestreitet das. »Er ist ein ge- 10.000 Euro in bar überreicht, erzählen
wöhnlicher Mafioso«, sagt Kvantaliani. Folge bis zu zehn Stunden am Tag. Wenn er frei hat, Sie harren aus: Koba krise aufgebaut habe. Bis zur Pandemie sei das Geschäft diese. Wie bitte? Die Gewerkschaft bestätigt die
»Mit eigenen Augen« habe er am Karfreitag gesehen, ist er oft weit weg von zu Hause, sodass er seine Töch- Kvantaliani (oberes Bild, ganz gut gelaufen, den Umsatz der Firmen verrät er aber Summe, rund 150 Euro für jeden Streikenden hätten
wie sein Chef mit einem gepanzerten Wagen auf der ter, 9 und 17, seit Monaten nur noch auf dem Handy- rechts) und seine Mitstreiter nicht. Es reichte aber offenbar, um eine dritte, Imperia, der Mann und die Frau verteilt, nachdem sie von der
Raststätte auftauchte, erzählt der Georgier. Ein polni- bildschirm gesehen hat. »Meine kleine Tochter ruft werfen ihrem polnischen Chef vor, zu kaufen. Kompliziert wurde es, als sich Covid-19 in Situation im Radio gehört hatten. »Ich habe nicht
scher Internetsender hat die Vorfälle gefilmt, man kann jeden Tag an«, sagt Kvantaliani. Auf seinem zersprun- sie nicht zu bezahlen der Welt ausbreitete und auch bei Mazur die Umsätze gewusst, dass die Deutschen so hilfsbereit sind«, sagt
sich die Videos auf YouTube anschauen. Zu sehen ist genen Smartphone-Display zeigt er ein Bild von ihr. einbrachen. Um seine Unternehmen durch die Krise Koba Kvantaliani.
ein schwarzes Auto mit kantiger Karosserie und kleinen Seit zwei Monaten habe sich die Lage verschärft: So zu bringen, habe er mit den Fahrern abgesprochen, Er wolle so lange auf dem Rastplatz bleiben, bis
Fenstern. Über der Frontscheibe prangt der Schriftzug lange wartet der Georgier nach eigenen Angaben schon ihnen drei Monate lang kein Geld mehr für Samstage auch der letzte Kollege sein Geld bekommen habe –
»Rutkowski Patrol«. Das Auto, wie auch die Männer, auf sein Geld – Mazur wird den Fall später anders er- und Sonntage zu zahlen, an denen sie im Sommer eh bislang hat Mazur nur eine Handvoll Fahrer ausbezahlt.

30
die Mazur begleiteten, gehören zum Reich des polni- zählen. Kvantaliani sagt, sein Chef schulde ihm die nicht arbeiten könnten. Die Fahrer hätten das ak- Der Unternehmer sagt, er gehe nun quasi in Vor-
schen Millionärs, Privatdetektivs und Ex-Politikers Sonntagszahlungen für Januar. Weil er auch anderen zeptiert. Das gleiche Modell habe er dann im Dezem- leistung, damit der Streik endlich beendet werde. Er
Krzysztof Rutkowski. »Ich habe ihn gebeten, mich zu Fahrern dieses Geld nicht überwiesen habe, hätten sie ber für Januar und Februar angekündigt. Dieses Mal hoffe, dass seine Fahrer die Lieferdokumente voll-
beschützen, weil ich Angst hatte, dass die Fahrer mich sich über eine Messenger-App zum Streik verabredet. sollten nur die Sonntage unbezahlt bleiben. Wieder ständig nachreichten. Für Kvantaliani wird die Fahrt
angreifen würden«, erklärt Mazur die Aktion. Außer- Gräfenhausen West sei einfach der Treffpunkt gewesen, habe es keine Klagen gegeben. Und wieder, wie auch in die Slowakei die letzte für Mazur sein. Im Juni wird
dem habe er sich nicht anders zu helfen gewusst: »Gegen der für die meisten am nächsten lag, um Mazur ein Tage während der Pandemie, habe gegolten: Wer das nicht er zu einem kasachischen Unternehmen wechseln.
mich wurde Strafanzeige gestellt, weil ich angeblich die Zeichen zu senden. Für Februar und März will Kvan- schlafen, duschen und essen einige akzeptieren wolle, könne kündigen. Umso mehr habe
Ware unterschlagen haben soll«, sagt Mazur. taliani ebenfalls noch kein Geld bekommen haben. Fahrer nun schon an der Raststätte es ihn überrascht, dass die Fahrer in den Streik gingen. !www.zeit.de/vorgelesen
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 WIRTSCHAFT 23

ANALYSE

Auf Abstand gehalten


Deutschland will sich von China unabhängiger machen und Teile des Hamburger Hafens nicht einfach so dem chinesischen Staatskonzern Cosco überlassen.
Bald könnte sich der Staat auch bei anderen Unternehmen auf diese Weise einmischen VON THOMAS FISCHERMANN

M
an kann Rüdiger Grube wohl als klärt: Wenn man so viele Containerladungen Und der Hamburger Hafen ist nur ein besonders die angebliche Bedrohung durch den chinesischen Inzwischen zeigt aber eine große Fülle ähnlicher
einen Pionier der deutschen nach Hamburg bringe wie Cosco, wolle man prominentes Beispiel. Tatsächlich betreffen solche Telekom-Hersteller Huawei, über die seit 2019 debat- Untersuchungen, wie sehr China bereits die Meere
Wirtschaft begreifen: Der frühe- auch ein bisschen beim Entladen mitverdienen. Herausforderungen inzwischen auch Unternehmen, tiert wird: Sollte es wirklich erlaubt werden, dass kontrolliert und dass sich dabei manchmal wirtschaft-
re Bahnchef, der heute dem Auf- Aber es ist eben nichts mehr so normal in der die früher nie damit gerechnet hätten: »Die Fragen dieses chinesische Unternehmen wichtige Mobilfunk- liche, geostrategische und sogar militärische Ziele
sichtsrat der Hamburger Hafen- vorsichtigen Wirtschaftswelt des Jahres 2023: Nach kritischer Infrastruktur und kritischer Technologien Infrastrukturen in Deutschland mit aufbaut? Könnte überlappen. Cosco und die anderen Meeres-Staats-
betreibergesellschaft HHLA vorsitzt, kämpft seit den Erfahrungen mit den Gasimporten aus Russ- sind längst auch im Mittelstand angekommen, sogar dann vielleicht der chinesische Geheimdienst Spiona- konzerne haben auf der halben Welt ihre Beteiligun-
Monaten mit einem neuartigen Ärgernis. In land will man im politischen Berlin unbedingt dort, wo es nicht um direkte Firmenübernahmen ge über diese Netze betreiben? Bloß hat bis heute noch gen ausgebaut: Sie besitzen oder betreiben jetzt an die
Deutschland soll es nach Jahren des sorglosen verhindern, dass Deutschland als Nächstes vom durch außereuropäische Unternehmen geht«, sagt niemand irgendwelche Hintertürchen für chinesische 100 Hafenterminals in mehr als 50 Ländern. In Grie-
Globalisierens darum gehen, Abhängigkeiten zu autoritären China und seinen parteinahen Staats- Claudia Geercken, eine Anwältin bei der Prüfungs- Spione in Huawei-Produkten entdeckt. Spionage chenland etwa kontrolliert Cosco den größten Hafen,
vermeiden. Der größte Seehafen Deutschlands konzernen wie Cosco abhängig wird. und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner. »Das kann durch andere Staaten wie die USA aber sehr wohl. Piräus. Im ostafrikanischen Dschibuti besitzt China
hat damit ein Riesenproblem. Nach monatelangen Verhandlungen um die auch bereits zum Thema werden, wenn man einfach Zum Thema der Seehäfen wird ebenfalls schon sogar einen Militärstützpunkt in großer Nähe zum
In der vergangenen Woche wurde klar, dass es Übernahme des Tollerort-Terminals kam jetzt je- nur einen neuen Investor mit ins Boot holt.« Das liegt länger spekuliert – was schnell zu großem Ärger führt, Sueskanal. Von Hambantota in Sri Lanka aus könnte
wohl weitere Verzögerungen bei einem für die denfalls heraus, dass das Bundesamt für Sicherheit daran, dass Gesetze und Vorschriften über die ver- wie im vergangenen Oktober die belgische Außen- die Volksrepublik wesentliche Frachtlinien kontrol-
HHLA besonders wichtigen Geschäftsvorhaben in der Informationstechnik (BSI) diesen neuerdings gangenen Monate hinweg strenger gefasst wurden – ministerin Hadja Lahbib merkte. Nach Informationen lieren. Aber mal ehrlich: Tollerort?
geben wird: Schon seit Monaten will das Bun- als Teil der »kritischen Infrastruktur« in Deutsch- auch die Definition, was hierzulande überhaupt als der South China Morning Post standen bei ihr rasch Die Betreibergesellschaft HHLA entwirft selber ein
deswirtschaftsministerium keine Genehmigung land ansieht. Dann hörte man sinngemäß aus dem eine »kritische Infrastruktur« gelten soll. Und in wel- »wütende chinesische Diplomaten« auf der Matte, finsteres Szenario, aber das sieht völlig anders aus: Ihr
Illustration: Timo Meyer für DIE ZEIT

für eine Minderheitsbeteiligung des chinesischen Wirtschaftsministerium: Sorry, die Prüfung der chen Fällen sie als gefährdet gilt. nachdem sie in einem Interview über Gefahren für die Worst Case wäre es, wenn die Chinesen wegen des
Schifffahrtkonzerns Cosco am Containertermi- Übernahme könnte jetzt noch mal länger dauern. Allerdings bleibt ein Problem bei diesen Bedro- belgischen Häfen in Antwerpen und Zeebrugge ganzen politischen Hickhacks die Geduld verlieren
nal Tollerort erteilen. Das ist der kleinste von vier Und das, obwohl auf Druck von Kanzler Scholz hungsszenarien: Sie sind quasi immer spekulativ. Man spekuliert hatte. Lahbib nannte China dabei einen und auf den Einsteig verzichten würden. Wenn sie
Hamburger Terminals dieser Art, und die Chine- Ende 2022 bereits ein Kompromiss ausgehandelt kann gar nicht ganz objektiv darüber entscheiden. »potenziellen Feind« und bezog sich unter anderem ihren nordeuropäischen Container-Schwerpunkt
sen versprechen im Gegenzug einen beherzten worden war: Cosco würde nur 24,9 Prozent statt Berliner Politiker, EU-Parlamentarier, Spitzenbeamte auf einen Forschungsbericht des Brüsseler Politik- woanders aufbauten – zum Beispiel in Zeebrugge. Da
Ausbau und mehr Schiffsverkehr. »Völlig norma- wie ursprünglich angestrebt 35 Prozent an dem und Berater aus Thinktanks halten es vielleicht für wissenschaftlers Jonathan Holslag, der auch nicht wird zwar manchmal böse über sie geredet. Man hat
les Geschäft«, sagt dazu Grube, der sich den Terminal kaufen. »Wir machen uns gegenüber den möglich, dass dieser oder jener Gefahrenfall eintreten gerade diplomatisch betitelt war: »Jedes Schiff ist ein ihnen aber längst die Mehrheitsbeteiligung an einem
Wunsch der Chinesen mit Kaufmannslogik er- Chinesen doch unglaubwürdig«, schimpft Grube. könnte, aber passiert ist es noch nicht. Ein Beispiel ist Kriegsschiff«. China reagiert auf so was sensibel. Containerterminal gestattet.

ANZEIGE

KOMMENTAR

Erinnern Sie sich!


Die CDU will im Bundestag einen Untersuchungsausschuss
zur Rolle von Bundeskanzler
Mein Geld
macht grün.
Olaf Scholz im Cum-Ex-Skandal einsetzen. Gut so!

Es ist die Aufgabe der Opposition, die Regierung Hansestadt Hamburg war – und damit politisch
zu kontrollieren. Dass die Opposition dies gerne in der Verantwortung stand. Unangenehm für ihn
mit möglichst viel Tamtam verbindet, gehört dazu. ist auch, dass das Bundesfinanzministerium – da- Weil ich damit sichere Geldanlage
Insofern ist es parlamentarisches Alltagsgeschäft,
wenn die CDU-Fraktion im Bundestag einen
mals in CDU-Hand – Hamburg im Jahr 2017
formell anweisen musste, nicht noch ein weiteres
mit nachhaltiger Wirkung verbinde.
Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal
einsetzen will. An diesem Donnerstag plant sie,
Mal auf Steuerrückforderungen zu verzichten.
Olaf Scholz hat sich in jener Zeit mehrmals
Jetzt
einen Antrag dazu im Plenum einzubringen. Aus- mit Christian Olearius getroffen, so viel steht fest. informieren!
schussvorsitzender wird wohl der finanzpolitische Worüber er mit ihm gesprochen hat, weiß man
Sprecher der Fraktion, Matthias Hauer, wie aus nicht, er wiederholt regelmäßig, er könne sich
Unionskreisen zu hören ist. Dass die CDU dabei nicht erinnern. Deshalb ist die Frage, die die CDU
vor allem die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz beantwortet haben will, vollkommen legitim: Hat
(SPD) beleuchten will, ist erwartbar. Aber nur weil die Politik in Hamburg Einfluss genommen auf
ein durchsichtiges Polit-Manöver dahintersteht, ist den Steuerfall Warburg?
der Ausschuss noch lange nicht falsch. Denn es gibt Man könnte einwenden, dass es in der Ham-
viele offene Fragen in dem Fall. burgischen Bürgerschaft hierzu schon einen Un-
Cum-Ex steht für einen gigantischen organi- tersuchungsausschuss gibt, der bislang keine Bele-
sierten Steuerraub. Dabei haben Banken und an- ge dafür fand. Aber das ist nur ein Feierabend-
dere Akteure vom Finanzamt Steuern zurückge- parlament mit begrenzten Ressourcen, ganz an-
fordert, die sie gar nicht bezahlt haben. Mit cleve- ders als der Bundestag. Und es geht bei dem Fall
ren Tricks haben sie den Staat in einen Selbstbe- eben nicht nur um eine lokale Affäre. Es geht um
dienungsladen für sich und ihre Kunden verwan- Steuern, die auch dem Bund vorenthalten wur-
delt. Mehrere Steuerräuber wurden in dem Fall den – und damit allen Steuerzahlern. Man möchte
schon verurteilt. Und erst vor zwei Wochen hat daher schon gerne wissen, wie das Verhältnis von
das Landgericht Bonn die Anklage wegen schwe- Scholz zu dem Banker Olearius war, der verdäch-
rer Steuerhinterziehung gegen Christian Olearius tigt wird, den Staat geprellt zu haben – was Olea-
zugelassen, den ehemaligen Aufsichtsratschef und rius bestreitet. Auch dass Scholz sich zunächst an-
Miteigentümer der Hamburger Warburg-Bank. geblich noch an ein Gespräch mit Olearius erin-
Um Olearius und die Warburg-Bank soll es nern konnte, bei dem man über »viele Dinge« ge-
auch im Untersuchungsausschuss gehen. Konkret sprochen habe, später dann aber keinerlei Erinne-
will die größte Oppositionspartei erhellen, wa- rungen mehr hatte, wirft Fragen auf.
rum der Stadtstaat Hamburg im Jahr 2016 die zu Insofern gibt es gute Gründe, den Fall auf
Unrecht an Warburg gezahlte Kapitalertragsteuer Bundesebene aufzugreifen. Dass es der poli-
aus Cum-Ex-Geschäften nicht zurückfordern tischen Oppositionsarbeit hilft und den Kanzler
und die Sache verjähren lassen wollte. vor der nächsten Wahl ärgern wird – das ist eben umweltbank.de
Unangenehm für Scholz ist daran, dass er im politisches Geschäft. Aber vielleicht dient es ja
Jahr 2016 Erster Bürgermeister der Freien und der Wahrheitsfindung. INGO MALCHER
24 WIRTSCHAFT 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

»Andere
rennen uns Der promovierte
Ingenieur
Uwe Lauber ist
seit 2015 Chef

davon«
des Augsburger
Maschinenbauers
MAN Energy
Solutions, der
zum VW-Konzern
gehört

Deutschland führt neue


Klimaschutz-Technologien viel zu
langsam ein, sagt Uwe Lauber,
Chef von MAN Energy Solutions

DIE ZEIT: Herr Lauber, Sie kommen gerade von ei- Lauber: Genau, wir sind Weltmarktführer mit unse- Deutschland in Gefahr. Je länger wir mit dem Ein- Lauber: Ja schon, aber meine Sorge ist, dass wir zu Lauber: Wir haben schon versucht, uns zu weh-
ner Verkaufstour in den USA. Was haben Sie erlebt? ren CCS-Anlagen und können sie in allen Ländern satz dieser Technologie warten, desto mehr riskieren langsam sind. Wie viele Windräder haben wir ren, aber wir haben kein richtiges Gehör bekom-
Uwe Lauber: Dort herrscht eine riesige Dynamik! Es der Welt installieren – nur nicht bei uns. In Amerika wir die Abwanderung unserer Industrie. Es ist gut, letztes Jahr gebaut? Das darf man doch gar kei- men. Wie oft war ich zu Gesprächen in Berlin.
ist unglaublich, wie da Klimaschutztechniken ge- ist CCS nicht nur erlaubt, sondern wird auch stark dass die Bundesregierung das Thema CCS jetzt im- nem erzählen. Die ganze Welt lacht über uns. Irgendwann habe ich gesagt: Jetzt ist Schluss!
pusht werden, während wir in Deutschland leider subventioniert. Das hilft der dortigen Industrie. merhin diskutiert. Aber andere rennen uns davon. Dabei haben wir in Deutschland längst die Tech- ZEIT: Warum denn das?
noch immer viel zu träge sind. ZEIT: Warum? ZEIT: Wäre es nicht sinnvoller, gar kein CO₂ mehr nologie, um die Energiewende zu schaffen. Auch Lauber: Wenn man ein Meeting hatte und der Mi-
ZEIT: Haben Sie ein Beispiel? Lauber: Der Chef eines sehr großen Öl- und Gas- zu emittieren, anstatt es im Boden zu versenken? in unserer Firma bauen wir Elektrolyseure, um nister kam immer eine halbe Stunde zu spät und
Lauber: Ich habe in Boston einen Vorvertrag unter- konzerns in den USA hat mir gesagt: Ich muss meine Lauber: Klar. Aber es gibt Branchen wie die Zement- grünen Wasserstoff zu produzieren, den wir künf- musste eine Stunde früher gehen, dann blieben oft
schrieben mit einem Fernwärmeanbieter. Wir wer- Anlagen dekarbonisieren, dafür brauche ich CCS- und Kalkindustrie, die haben diese Möglichkeit tig in riesigem Ausmaß brauchen werden. Aber nur zehn Minuten oder eine Viertelstunde Zeit.
den ihm eine große Wärmepumpe liefern, mit der er Anlagen. Jetzt will er sich dafür unsere CCS-Anlagen nicht, weil das CO₂ im Herstellungsprozess entsteht. die Regularien sind viel zu komplex, deshalb dau- Das war sinnlos. Wir wurden vielleicht auch nicht
Wärme aus Flussläufen ziehen kann. Bei der Unter- sichern. Auch die amerikanische Zementindustrie Technologien zur Abscheidung von CO₂ sind für sie ert alles zu lange. Die Uhr tickt. Ich habe Kinder, ganz ernst genommen. Dann war die Motivation
zeichnung waren auch Politiker dabei, die begeistert investiert in solche Anlagen. Vielleicht kommen wir die einzige Möglichkeit, an der Dekarbonisierung was will ich meinen zwei Bengels sagen, wenn wir bei uns nicht mehr so groß.
waren von der Technologie, eine unglaubliche Auf- in Deutschland ja irgendwann mal in die Gänge und mitzuarbeiten. Und CO₂ ist ein wichtiger Rohstoff. denen eine kaputte Welt hinterlassen? ZEIT: Was bedeuten die hohen Subventionen in
bruchsstimmung. Das vermisse ich bei uns. Hier heben das Verbot auf – aber dann bin ich womöglich Wir müssen ihn abscheiden und wiederverwenden. ZEIT: Wo konkret finden Sie Deutschland zu den USA und in China für Ihr Geschäft?
wird viel zu viel diskutiert und alles zerredet. in der komischen Situation, dass ich gar nicht mehr ZEIT: In den USA garantieren Politiker deutschen langsam und komplex? Lauber: Wir haben im Vorstand schon oft darüber
ZEIT: Aber in Mannheim soll dieses Jahr doch auch liefern kann, weil ich Verpflichtungen gegenüber Firmen sogar billige Energiepreise: Gas für 1,5 Cent Lauber: Wir investieren eine halbe Milliarde Euro diskutiert, ob es bei Elektrolyseuren laufen kann
eine Großwärmepumpe in Betrieb gehen und anderen habe. Das finde ich schade. pro Kilowattstunde fest für zehn Jahre – statt dem in unsere Wasserstoff-Tochter H-Tec Systems. wie bei Solarpanels, dass die Asiaten uns das Was-
Wärme aus dem Rhein gewinnen. ZEIT: Halten Sie das wirklich für realistisch? dreifachen Preis wie aktuell bei uns. Ende April feiern wir in Hamburg den ersten Spa- ser abgraben. Da müssen wir aufpassen. Deshalb
Lauber: Das ist nur eine Demo-Anlage. In Amerika Lauber: Ja, es kann zu einem Wettlauf um die Ver- Lauber: Wenn Sie dann hier noch für Emissionen tenstich für eine neue Fabrik. Dort fertigen wir ist Geschwindigkeit so wichtig: Wir müssen die
Fotos: Tom Ziora für DIE ZEIT; SZ Photo (v. l.)

ist die Projektpipeline randvoll mit solchen Groß- fügbarkeit dieser Technologien kommen. bezahlen müssen, dann bleibt Ihnen fast nichts das Herzstück von Wasserstoff-Elektrolyseuren Produkte zum Einsatz bringen, Erfahrung sam-
wärmepumpen. Das heißt: Ich darf jetzt die Technik ZEIT: Was bedeutet das für die deutsche Industrie? anderes übrig, als die Zelte in Deutschland abzu- – die Zellstapel, auf Englisch Stacks – erstmals in meln und technologisch immer einen Tick besser
made in Germany den Amerikanern zur Verfügung Lauber: Die Unternehmen in Deutschland zahlen brechen. BASF schaltet in Ludwigshafen gerade die Deutschland in Serie, rund um die Uhr mit Robo- sein. Preisführer werden wir wahrscheinlich nicht
stellen. Dabei hätte ich sie auch gerne bei uns in sehr hohe Energiekosten und müssen außerdem neueste Ammoniak-Anlage der Welt ab, das spricht tern. Die Genehmigungsprozesse für diese Fabrik sein, aber effizienter. Ich glaube immer noch an
Deutschland aufgebaut. Aber wir scheitern hier an noch viel Geld für jede Tonne CO₂ bezahlen, die sie doch für sich. haben über ein Jahr gedauert. Wir wurden ewig den Standort Deutschland. Wir haben hoch qua-
Regularien. Das Schlimmste ist das Thema CCS. ausstoßen. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich ZEIT: Die Bundesregierung ist aber nicht untätig. Sie von einer Behörde zur nächsten geschickt. lifizierte Arbeitskräfte und tolle Universitäten.
ZEIT: Sie meinen die Technik zur Abscheidung und bin für den CO₂-Preis, gern auch einen höheren. plant, die erneuerbaren Energien massiv auszubauen, ZEIT: Warum denn? ZEIT: Für die Energiewende braucht Deutschland
Speicherung von CO₂. Die wurde 2009 in einem Aber: Diese beiden Belastungen haben Firmen in so sollen die Energiepreise irgendwann sinken. Und Lauber: Wenn ein Stack produziert ist, müssen wir auch Energiespeicher, zum Beispiel für windstille
deutschen Kohlekraftwerk getestet, durfte aber nie den USA nicht. Viele meiner deutschen Vorstands- für energieintensive Firmen soll es bald milliarden- testen, ob er funktioniert: Wir geben grünen Winternächte. Wie weit ist diese Technologie?
eingesetzt werden, weil die Bundesländer sie verboten. kollegen in der Industrie sehen den Standort schwere Umstellungshilfen geben. Strom drauf, dann produziert er Wasserstoff. Lauber: Kurzzeitig sind Batteriespeicher nicht
Sechs bis sieben Tonnen Wasserstoff werden so schlecht. Aber wenn man größere Mengen über
ANZEIGE durch den Testbetrieb in unserer neuen Fabrik im längere Zeit speichern will, muss man thermische
Jahr anfallen. Deshalb hatten meine Kollegen die Speicher bauen. Wir errichten den ersten davon
sehr sinnvolle Idee, ihn aufzufangen und zu ver- jetzt nicht in Deutschland, sondern in Manches-
kaufen, anstatt ihn einfach in die Atmosphäre zu ter. Der nutzt überschüssige Energie, um Luft zu
lassen. Er ist ja ein begehrtes Gut, viele Unterneh- komprimieren, bis sie flüssig wird. Dann kann
men würden ihn mir aus der Hand reißen. man sie wieder expandieren und dabei Strom er-
ZEIT: Aber? zeugen, mit einer Leistung von 50 Megawatt. So
Lauber: Dann kamen die Behörden und fragten: kann man Energie vier Wochen lang speichern
Seid ihr jetzt ein Stack-Hersteller oder ein Wasser- ohne große Verluste. Wir haben auch Salzspeicher
stoff-Produzent? Die Genehmigungsverfahren im Angebot, die erhitzen Salz auf 550 Grad und
sind damit überfordert, dass wir in der neuen Fa- verflüssigen es so. Nachts kann man mit der ge-
brik beides gleichzeitig machen wollen, für so et- speicherten Wärme dann Dampf erzeugen und

NUR was gibt es bisher keine Richtlinien. So haben wir


Monate verloren. Jetzt ist das endlich geregelt,
aber nicht so richtig sauber. Wir müssen den Was-
serstoff nun als Abfallprodukt deklarieren, dann
daraus wieder Strom.
ZEIT: Die Bundesregierung hat bisher nur Pläne
für Wasserstoff, nicht für andere Speicher.
Lauber: Das ist ein Fehler. Ich vermute, dass Spei-

16,49€ dürfen wir ihn bis zu einer gedeckelten Menge vor


Ort speichern und verkaufen. Dafür brauchten
wir die Unterstützung von Politikern. Das ist ein
Beispiel dafür, dass unsere Bürokratie neue Tech-
cher erst ab 2025/26 so richtig in die Diskussion
kommen. Jetzt werden Solar- und Windkraftwerke
ausgebaut. Erst später wird man sich dann über
das richtige Speichermedium Gedanken machen.

19,99€ nologien nicht beschleunigt, sondern den norma-


len sozialistischen Gang geht. So erreichen wir das
1,5-Grad-Ziel nie im Leben.
ZEIT: Ihr Unternehmen ist auch Weltmarktführer
bei großen Schiffsmotoren. Bisher haben die Ree-
der offensichtlich keine Lust, ihre Schiffe auf grü-
ZEIT: Warum bauen Sie Ihre neue Fabrik dann nere Antriebe umrüsten zu lassen.
überhaupt bei Hamburg und nicht in den USA? Lauber: Leider. Wir werben seit 2016 für die ma-
Lauber: Weil wir sie schon geplant hatten, bevor es ritime Energiewende, auch da geht es zu langsam
das große Förderprogramm in den USA mit dem voran. Schiffe fahren 30 Jahre lang, deshalb müs-
Inflation Reduction Act gab. Heute würden wir sen wir die bestehenden Flotten schnell umrüsten.
das vielleicht anders entscheiden. In Deutschland Ich bin nächste Woche in China bei einer großen
zu investieren rentiert sich für uns kurzfristig über- Reederei, die überlegt, ihre Flotte mit zig Schiffen
haupt nicht. Aber ich glaube: Wir müssen die auf Methanol als Treibstoff umzustellen. Wenn so
Technologien für eine CO₂-Neutralität erst ein- jemand mal vorangeht, ist das ein Leuchtturm-
mal bereitstellen, das Geld kommt dann später. projekt, dann wird ein Ruck durch die Industrie
Darüber streite ich auch immer konstruktiv mit gehen. Es klopfen auch schon andere an.
meinem Finanzchef. ZEIT: Wer denn?
ZEIT: Sie produzieren jetzt schon Elektrolyseure. Lauber: Namhafte Reedereien überlegen gerade,
Wie groß ist die Nachfrage? ob sie sich jetzt zusammentun bei der Umrüstung.
Lauber: Hoch, davon geht aber nichts nach Dann würden natürlich die Kosten sinken, wenn
Deutschland. Sondern in die nördlichen Länder, man nicht jedes Schiff aufwendig einzeln umstel-
Finnland an erster Stelle, auch Island, wo es schon len muss, sondern das im großen Stil machen
heute viel grünen Strom gibt. könnte. Bis Mitte des Jahres wird sich zeigen, ob
ZEIT: Als Mitglied des Nationalen Wasserstoff- sie sich darauf einigen.
rates haben Sie 50 Vorschläge mitentwickelt, wie ZEIT: Die Schiffe würden dann mit Methanol
Deutschland die versprochenen neun Milliarden angetrieben, das man mit viel Energie aus Wasser-

TOP-ANGEBOT DER WOCHE


Vom 24.04 -29.04. Erdinger Brauhaus online bestellen und richtig sparen
Euro an Förderung für den Aufbau einer Wasser-
stoffwirtschaft einsetzen sollte. Wie ist der Stand?
Lauber: Die neun Milliarden sind da, aber wir ge-
ben sie nicht aus. Da sind andere Länder wie die
USA viel, viel schneller. Wir haben schon für un-
sere Vorschläge zwei Jahre gebraucht, weil wir alles
stoff und CO₂ erzeugen kann. Das wird aber
deutlich teurer sein als die fossilen Brennstoffe.
Lauber: Deshalb brauchen wir endlich Großanla-
gen, keine weiteren Miniaturanlagen. Die müssen
dort gebaut werden, wo der grüne Strom billig ist,
mit viel Wind oder Sonne. In Abu Dhabi wird
immer abstimmen mussten mit vielen Gremien. jetzt ein 1,3-Gigawatt-Solarpark hingestellt mit
Dann hatten wir einen Regierungswechsel, und Strompreisen von unter einem Cent. Das geht
Angebotszeitraum 24.04.23 - 29.04.23. Angebote nur im Liefergebiet der flaschenpost gültig, einsehbar unter flaschenpost.de. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen die neue Regierung prüft unseren Maßnahmen- schon. Und am Ende würde der Transport eines
und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. flaschenpost SE, Sentmaringer Weg 21, 48151 Münster I Erdinger Brauhaus Helles Lagerbier katalog jetzt auch schon wieder seit einem Jahr. Turnschuhs von Asien nach Deutschland mit dem
20 x 0,5 l Glas zzgl. Pfand (1 l = 1,65 € ) I Erdinger Brauhaus Natur Radler 20 x 0,5 l Glas zzgl. Pfand (1 l = 1,65 € ) ZEIT: Warum hat die Industrie diese Fehlentwick- grünen Treibstoff auch nur ein paar Cent teurer.
lungen in den vergangenen Jahren nicht laut und
deutlich benannt? Das Gespräch führte Marc Widmann
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 WIRTSCHAFT 25

Die Gefahr der hohen


Japan
258 %

SCHULDEN
Griechenland USA Sri Lanka Deutschland
177 % 122 % 118 % 67 %

Schulden ausgewählter Länder im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung (BIP) in Prozent in 2022

Immer mehr Länder drohen in finanzielle Not zu geraten, warnt der Internationale Währungsfonds. Wie kommen sie da raus? VON KOLJA RUDZIO

I
n der Eingangshalle eines Bürogebäudes Das Geld, das man sich noch vor Kurzem billig Fonds zeigt. Dessen Experten werteten die Erfahrun- perten dort ein striktes Regelwerk wie die Schul- den Gläubigern fehlt. China hält fast 30 Prozent
in Washington, umringt von Kameras leihen konnte, wird auf einmal richtig teuer. gen von 166 Ländern aus, die in den vergangenen denbremse durchaus kritisch. Und häufig betonen der Auslandsschulden Sambias. Die Konflikte im
und Journalisten, spricht der deutsche Zudem spricht vieles dafür, dass das Wirtschafts- Jahrzehnten versucht haben, ihre Staatsfinanzen zu sie auch, dass Deutschland einen großen Investiti- Gläubigerkreis sind kleinteilig, unter anderem
Finanzminister über Schulden. Europa wachstum nachlässt. Die Experten des Wäh- sanieren. Sparsam haushalten allein – also weniger onsbedarf habe. Dafür könnten Kredite dann geht es aber darum, wieweit auch die Weltbank,
brauche einen verlässlichen Pfad, um rungsfonds rechnen in den nächsten fünf Jah- ausgeben als einnehmen – führte demnach in fast der doch sinnvoll sein. Der Hauptadressat für die die aus Chinas Sicht allzu sehr vom Westen do-
sie abzubauen. ren mit einem so mageren Wachstum wie seit Hälfte aller Fälle nicht zum gewünschten Erfolg. Um Sparappelle sind jedenfalls andere Länder. miniert wird, auf die Rückzahlung von Krediten
Nicht weit entfernt in einem Ta- mehr als 30 Jahren nicht mehr. Höhere Zins- die Schuldenquote zu verringern, müssen weitere Be- Aber was ist, wenn ein Staat schon so tief im verzichtet.
gungssaal berichtet der Schatzmeister von Sam- kosten und weniger Wachstum – das ist eine dingungen erfüllt sein. So müssten Sparprogramme Schuldenschlamassel steckt, dass es auch mit den China ist aber keineswegs der einzige neue
bia, wie es ist, wenn ein Land zu hohe Schulden explosive Mischung. Es ist wie bei einem Haus- an die konjunkturelle Lage angepasst sein. Rabiate härtesten Sanierungsbemühungen nicht mehr da- Gläubiger, der solche Umschuldungsabkommen
hat – und China zu den Gläubigern gehört. bauer, der höhere Kreditraten zahlen muss und Kürzungen inmitten eines Absturzes wären kontra- raus herauskommt? Sri Lanka, Sambia und etliche erschwert. Vor dreißig Jahren waren die Kredit-
Und in einem Nachbargebäude erklärt in ei- zugleich weniger Geld verdient als erwartet. produktiv. andere Entwicklungsländer sind in dieser Situati- geber im Wesentlichen einige reiche Länder und
nem engen Besprechungsraum ein Staatssekretär, Schulden, die eben noch tragbar waren, können Außerdem macht es einen Unterschied, wo man on. Um wieder auf die Beine zu kommen, brau- wenige große Banken. Der sogenannte Pariser
der sein Land bei der Weltbank vertritt, warum dadurch erdrückend werden. Vor allem für ansetzt: bei den Einnahmen oder bei den Ausgaben. chen sie Zugeständnisse von ihren Gläubigern. Club, eine Gruppe der größten Gläubigerländer,
er nicht von einer Schuldenkrise sprechen wolle. ohnehin finanzschwache Entwicklungsländer In Industriestaaten führt es eher zum Erfolg, wenn die Doch Stundungen oder der Verzicht auf einen Teil besaß Mitte der 1990er-Jahre 39 Prozent aller For-
Worte könnten manchmal Ereignisse auslösen. besteht diese Gefahr. Regierung die Ausgaben kürzt, statt die Einnahmen der Forderungen lassen sich heute viel schwerer als derungen. Heute gehört ihm nur noch ein Anteil
Es ist die Frühjahrstagung von Internationa- Aber auch die Industriestaaten drängt der IWF zu vergrößern (also etwa durch Steuererhöhungen). früher aushandeln. von gerade mal 12 Prozent. Ein wachsender Teil
lem Währungsfonds und Weltbank. Wenn zu dazu, ihre hohen Schulden zu verringern. Der In Entwicklungsländern, die oft noch nicht über ein Ein Grund dafür ist China. Für viele Länder ist der Schulden wird inzwischen von einer unüber-
diesem Treffen Politiker und Experten aus aller deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) ausgebautes Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsys- die aufstrebende Großmacht zu einem der wichti- schaubaren Zahl privater Investoren gehalten.
Welt in die Hauptstadt der Vereinigten Staaten fühlt sich dadurch in seiner Linie bestätigt. »Die tem verfügen, ist es umgekehrt. Wichtig sind außer- gen Kreditgeber geworden. Und die Spannungen Abhilfe schaffen soll nun eine Art Runder Tisch
kommen, wie in der vergangenen Woche, geht es Bundesregierung nimmt das sehr ernst«, sagt er dem begleitende Reformen, die das Leistungsvermö- zwischen China und den USA wirken sich bis in für die Staatsschulden. Das neue Gremium, in
immer um Geld. Und in diesem Jahr besonders bei seinem Auftritt vor den Fernsehkameras. Es sei gen der Wirtschaft erhöhen. Das können zum Bei- die Gespräche über eine Schuldenrestrukturierung dem neben IWF und Weltbank verschiedene
um Geld, das fehlt: um Schulden. nötig, die Staatsausgaben zurückzufahren: »Die spiel Reformen sein, die mehr Menschen in Arbeit hinein aus. Sambias Schatzmeister Felix Nkulukusa Gläubigergruppen vertreten sind, traf sich ver-
Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist Zeit der reinen Verteilungspolitik in unserem bringen, Bürokratie abbauen oder die Bedingungen drückte das in Washington so aus: »Wenn zwei gangene Woche zum zweiten Mal. Doch es geht
so etwas wie die Feuerwehr für Finanzkrisen. Er Land ist zu Ende gegangen.« Im Grundsatz ent- für Existenzgründer verbessern. Elefanten sich streiten, leidet das Gras. Und Sam- nur langsam voran. Bis die Finanzprobleme vieler
warnt in seinem zur Tagung veröffentlichten spricht der Sparkurs, für den Lindner eintritt, tat- Auf Deutschland bezogen heißt das: Das Man- bia ist das Gras.« Das hoch verschuldete afrikani- Länder gelöst sind, kann es also noch dauern. So
Wirtschaftsausblick: »Die private und die staat- sächlich der Stoßrichtung des IWF. Denn der tra, das Christian Lindner seit Wochen herunter- sche Land erhält seit 2022 Unterstützung von der drängend die Schulden sind – sie stehen nicht
liche Verschuldung hat in den meisten Volkswirt- pocht gleich aus mehreren Gründen darauf, jetzt leiert – keine Steuererhöhungen, aber Reformen für Weltbank und dem IWF. Doch derzeit ist eine überall ganz oben auf der Tagesordnung.
schaften ein Niveau erreicht, das es seit Jahrzehn- Schulden abzubauen, statt neue aufzutürmen. mehr Wachstum –, passt durchaus zu den aktuellen Hilfszahlung in Höhe von 188 Millionen Dollar
ten nicht gegeben hat.« Bedrohlich sei das ins- Der vielleicht wichtigste Grund: Wer mithilfe Empfehlungen des IWF. Allerdings sehen viele Ex- in der Schwebe, weil dazu eine Übereinkunft mit ! www.zeit.de/vorgelesen
besondere für Entwicklungsländer. Die Welt sei von Krediten zusätzliche Ausgaben finanziere,
»an einem kritischen Punkt«, es brauche inter- erhöhe die Nachfrage und verschärfe so die In- ANZEIGE
nationale Zusammenarbeit, »um die Gefahr einer flation. Während die Notenbanken überall auf
sich rasant ausbreitenden globalen Schuldenkrise der Bremse stehen, um die Nachfrage zu sen-
zu verringern«. Mit anderen Worten: Die Finanz- ken, würde die Regierung also gleichzeitig Gas
feuerwehr warnt vor einem Flächenbrand. geben – Erfolg verspricht das nicht.
In vielen Berichten über das Washingtoner Fi- Ein weiterer Grund ist die schon erwähnte
nanztreffen spielt dieser Alarm allerdings nur eine Krisenvorsorge. »Die letzten Krisen hätten weit-
untergeordnete Rolle. Wahrscheinlich, weil er sich aus schlimmere Folgen gehabt, wenn es keinen
in erster Linie auf die ärmsten Länder bezieht und finanziellen Spielraum gegeben hätte, um sie ab-
nicht auf die Industriestaaten. Doch auch die ha- zufedern«, sagt etwa Alfred Kammer, Direktor
ben nach Einschätzung des IWF ein Schulden- der Europa-Abteilung des IWF. Noch drastischer

Fjordsommer
problem. Es ist nur weniger klingen Warnungen des
akut: Sie müssten jetzt Chefökonomen des Fonds,
Schulden abbauen, sonst Pierre-Olivier Gourinchas.
fehle ihnen in der nächsten Er spricht von einem doom
Krise das Geld, um diese loop, einem Teufelskreis,
durchzustehen. Bei ihnen bei dem sich die Probleme
geht es also eher um vor-
beugenden Brandschutz.
»Die Zeit von Banken und öffentli-
chen Finanzen gegenseitig
So oder so – die Schul-
den sind zu hoch. Ein paar der reinen verschärfen. »Das ist nicht
bloß ein theoretisches Ku-

Mai–September 2023
Zahlen illustrieren das Aus- riosum, viele Länder haben
maß: Mehr als die Hälfte
der einkommensarmen Län-
Verteilungspolitik das schon erlebt.« Auch bei
der Euro-Krise zwischen
der, 56 Prozent, sind nach
Analyse des IWF über-
in unserem 2012 und 2013 sei das ein
wichtiger Faktor gewesen.
schuldet oder haben ein
hohes Überschuldungsrisi- Land ist zu Ende Die Botschaft ist klar:
Ohne finanzielle Puffer Sparen
ko. In den Jahren vor der kann es schnell zum Kol- Sie bis zu
Corona-Pandemie waren es
nur 36 Prozent. Als über-
gegangen« laps kommen.
Diese Warnung betrifft 1.000 €
schuldet gilt ein Land, Christian Lindner (FDP), vor allem Länder, die heute pro Kabine*
wenn es Probleme hat, sei- Bundesfinanzminister schon hoch verschuldet
ne Schulden zu bedienen, sind. In Europa wären das
und mit seinen Gläubigern etwa Italien oder Griechen-
über eine Lösung verhan- land. Ihre Staatsschulden
deln muss. entsprechen dem IWF zu-
Weltweit betragen die folge 145 beziehungsweise
Staatsschulden aller Länder zusammengenom- 177 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung. In Deutsch-
men inzwischen 100 Billionen Dollar. Das ent- land sind es vergleichsweise harmlose 67 Prozent.
spricht 93 Prozent der jährlichen Wirtschafts- Die Zahlen wären noch etwas größer, hätte
leistung. Dieser Vergleichswert ist wichtig, weil die sprunghaft gestiegene Inflation nicht für Er-
es bei Staaten ähnlich wie bei einem privaten leichterung gesorgt. Denn steigende Preise füh-
Haushalt darauf ankommt, wie hoch die Schul- ren zu einer – in Euro gemessen – höheren Wirt-
den im Verhältnis zum Einkommen sind. In der schaftsleistung, die Schulden hingegen bleiben
Europäischen Union gilt schon eine Staatsver- gleich. Dadurch sinkt die Schuldenquote. Die
schuldung von mehr als 60 Prozent der Wirt- Kehrseite ist, dass die Inflation das Leben für

11 Tage jetzt schon ab 2.888 € p.P.* inklusive Flug


schaftsleistung als problematisch. Der IWF er- viele Menschen unerträglich teuer macht. Und
wartet aber, dass die weltweite Schuldenquote diese Methode der Schuldenreduzierung funk-
bis 2028 auf 100 Prozent anschwellen wird. Be- tioniert auch nur für begrenzte Zeit. Bleibt die
sonders rasant wachsen die Verbindlichkeiten Inflation dauerhaft hoch, verlangen Geldgeber Limitiertes Angebot zum Aktionspreis – jetzt buchen!
Chinas und der USA, die bis 2028 auf 105 res- mehr Zinsen, das erhöht dann wieder die Last Im Reisebüro, Tel. (040) 874 087 11 oder unter hurtigruten.de/sommer
ZEIT-Grafik/Quelle: IWF

©Erika Tiren/
Hurtigruten

pektive 136 Prozent der jeweiligen Wirtschafts- der Zahlungsverpflichtungen. Der IWF rät aus-
leistung zusteuern. drücklich davon ab, Schulden durch eine Politik *BASIC-Tarif, limitiertes Kontingent. Gültig für Neubuchungen für die Reiseroute Bergen–Kirkenes–Trondheim.
Und die Schulden sind heute nicht nur be- der Geldentwertung abzuschmelzen.
Hurtigruten GmbH • Große Bleichen 23 • 20354 Hamburg | Veranstalter der Reisen ist die Hurtigruten Global Sales AS • Langkaia 1 • 0150 Oslo • Norwegen
sonders hoch, sie wiegen auch noch schwerer als Wie aber lassen sie sich sonst verringern? Das
früher. Denn die Zeit der Nullzinsen ist vorbei. ist gar nicht so einfach, wie eine neue Analyse des
26 WIRTSCHAFT 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

»Es ist wichtig, nicht in Panik zu geraten«


Schichtdienst, Personalmangel, Dauerstress: Viele Pflegekräfte sind ständig übermüdet. Der Schlafmediziner Kai Spiegelhalder erklärt, was dagegen hilft

DIE ZEIT: Hinter uns liegt ein langer Winter, tagelang nur drei, vier Stunden schlafe – noch
viele Erwachsene und Kinder litten unter schwe- weniger als sowieso schon? Viele sind ja eh schon
ren Infektionen, die Kliniken waren ständig voll. sehr erschöpft.
Was macht das mit den Pflegekräften? ZEIT: Was antworten Sie darauf?
Kai Spiegelhalder: Viele von ihnen leiden sehr Spiegelhalder: Wir raten den Pflegern bei einem
unter den Arbeitsbedingungen in der Pflege. Dazu Vorgespräch, das Schlafprogramm in einer Zeit
gehören der Personalmangel, die knappe Zeit, die zu absolvieren, in der sie vielleicht nicht so viel
Verantwortung. Stress haben.
ZEIT: Welche Folgen hat das für den Einzelnen ZEIT: Ist das nicht gerade für Pflegerinnen und
oder die Einzelne? Pfleger sehr schwer zu planen?
Spiegelhalder: Das alles beeinflusst zum Beispiel Spiegelhalder: Das stimmt natürlich. Wer auf einer
auch den Schlaf. Wer gestresst ist, schläft schlech- Intensivstation arbeitet, muss immer präsent sein.
ter. Wir haben in diesem und im vergangenen Jahr Trotzdem sollte das Schlaftraining nicht im Urlaub
eine Studie zum Thema Schlafstörungen gemacht. durchgeführt werden, sondern im Alltag.
60 bis 70 Prozent der Teilnehmerinnen und Teil- ZEIT: Wenn man am Ende des dritten Therapie-
nehmer waren Pflegende, die auf Covid-Stationen teils angelangt ist, wie sieht dann der vierte aus?
gearbeitet haben – also dort, wo die Arbeitsbelas- Spiegelhalder: Wir liefern beruhigende Informa-
tung extrem hoch war. tionen zum Thema Schlaf. Viele Menschen ma-
ZEIT: In einer Erhebung der Deutschen Schlaf- chen sich zum Teil sehr große Sorgen um die ge-
stiftung gaben über zwei Drittel aller Pflegerinnen sundheitlichen Konsequenzen ihrer Schlafstörung.
und Pfleger an, dass Schlafstörungen ihre Leis- Keine Frage: Schlaf ist wichtig, auch für unsere
tungsfähigkeit einschränkten. Gesundheit. Aber es ist wichtig bei dem Thema,
Spiegelhalder: Dieser Wert überrascht mich nicht. die Balance zu halten und nicht in Panik zu gera-
Das Arbeiten gegen den inneren Rhythmus in ten. Viele gesundheitliche Folgen stellen sich erst
Schichtarbeit und im Zweifel auch die enorme ein, wenn man über einen sehr langen Zeitraum,
Arbeitsbelastung hinterlassen Spuren. über Jahre etwa, unter Schlafstörungen leidet, und
ZEIT: Schon jetzt fehlen überall Pflegekräfte, auch nicht bei allen Patientinnen und Patienten.
viele gehen bald in Rente. Fürchten Sie sich vor ZEIT: Ab wann leidet man denn unter einer
den gesamtgesellschaftlichen Folgen der großen Schlafstörung, die behandelt werden sollte?
Übermüdung? Spiegelhalder: Wir orientieren uns am Leidens-
Spiegelhalder: Was viele Menschen gerne ver- druck der Betroffenen. Es ist letztlich nicht ent-
drängen: Wir werden alle alt oder können schwer scheidend, ob Sie jede Nacht 15 Minuten oder
erkranken. Dann sind wir auf Pflegerinnen und drei Stunden wach in Ihrem Bett liegen, sondern
Pfleger angewiesen, die so ausgeruht sein sollten, ob dies Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohl-
dass sie ihre Arbeit verantwortungsbewusst aus- befinden am Tag stark beeinflusst.
führen können. ZEIT: Andersherum gefragt: Was ist guter Schlaf?
ZEIT: Derzeit untersuchen Sie, wie Pfleger besser Spiegelhalder: Schöne Frage! Wenn Sie gut ein-
schlafen können. Können Sie uns etwas über das und durchschlafen und sich gut fühlen. Es geht
Schlafprogramm erzählen? nicht um eine Zahl zwischen sieben und neun
Spiegelhalder: Grundsätzlich wissen wir ziemlich Stunden, sondern um die Qualität des Schlafes.
gut, wie wir Menschen mit Schlafstörungen hel- ZEIT: Wenn ein Pfleger oder eine Pflegerin über
fen können: mit einer kognitiven Verhaltens- Jahre unter massiven Schlafstörungen leidet –
therapie. Was wir uns aber noch nicht angeschaut welche Auswirkungen hat das auf den Körper
haben, ist, ob diese Therapie auch Menschen im und die Psyche?
Schichtdienst wie zum Beispiel Pflegenden helfen Spiegelhalder: Es wurde relativ gut erforscht, was
kann. Das wollen wir mit der laufenden Studie Schlafstörungen langfristig mit unserem Körper
herausfinden. machen: Sie schwächen das Immunsystem, und es
ZEIT: Wie muss man sich die Therapie bei Ihnen kann zu kognitiven Einschränkungen kommen.
vorstellen? Menschen mit Ein- und Durchschlafstörungen
Spiegelhalder: Sie besteht aus vier Bausteinen. Im haben ein höheres Risiko für Angststörungen,
ersten geht es um Aufklärung darüber, was einen Substanzabhängigkeiten und Depressionen. Nicht
guten Schlaf fördert. umsonst ist Schlafentzug eine Foltermethode.
ZEIT: Was denn zum Beispiel? ZEIT: Ohne Schichtdienst ist Pflege kaum denk-
Spiegelhalder: Dass Alkohol beispielsweise kein bar. Müssen sich Pfleger damit abfinden, dass sie
gutes Schlafmittel ist. Dass man, wenn möglich, schlechter schlafen als jemand mit einem Nine-to-
den Schlaf- und Arbeitsort trennt. Dass man five-Job?
nachts nicht auf den Wecker schaut. Spiegelhalder: Nein, ganz bestimmt nicht. Psy-
ZEIT: Wie geht es dann weiter? chische Erkrankungen sind in Deutschland der
Spiegelhalder: Im zweiten Teil geben wir Tipps, Hauptgrund für Fehlzeiten im Job. Wir können
um die Schlafqualität zu verbessern. Das können uns nicht leisten, dass die viel zu wenigen Pflegerin-
Entspannungsübungen sein. Manchmal hilft es nen und Pfleger auch noch krank werden.
aber auch, nach einer Nachtschicht eine Sonnen- ZEIT: Wie könnten Pflegeheime und Kranken-
brille aufzusetzen, um den Körper durch das Ta- häuser ihr Personal unterstützen?
geslicht nicht zu stimulieren, bevor man zu Bett Spiegelhalder: Hilfreich ist viel Mitbestimmung
gehen will. bei der Schichtplanung. Die Schichten sollten eher
Foto: Philotheus Nisch für DIE ZEIT

ZEIT: Das klingt alles recht bekannt. vorwärts rotieren, also beispielsweise nach einer
Spiegelhalder: In der Tat kennen Menschen mit Frühschicht eine Spätschicht folgen. Und es sollte
Schlafproblemen viele dieser Ratschläge schon. mindestens elf Stunden Ruhe zwischen den
Wir versuchen dann vor allem, sie zu motivieren, Schichten geben. Was auch hilft: den Pflegern
diese auch umzusetzen. Der wichtigste Teil der während der anstrengenden Nachtschicht ein kur-
Therapie ist aber der dritte. zes Schläfchen zu ermöglichen.
ZEIT: Was passiert dabei? ZEIT: Undenkbar im Alltag!
Spiegelhalder: Pflegerinnen und Pfleger sollen ihre Spiegelhalder: Ja. Wenn wir das den Pflegenden
Bettzeit vorübergehend stark reduzieren, also die vorschlagen, sagen die auch: Lustiger Vorschlag,
Zeit, die sie im Bett verbringen. Wir nennen das Wer über lange Zeit zu wenig schläft, schwächt sein Immunsystem und hat wie bitte soll das gehen? Aber manchmal ist mehr
die Bettzeitrestriktion. ein höheres Risiko für Angststörungen und Depressionen möglich, als Pflegende und vielleicht auch deren
ZEIT: Moment: Die übermüdeten Pfleger sollen Arbeitgeber meinen. Am Ende geht es ja um die
noch weniger ins Bett kommen? langfristige Gesundheit der Pflegerinnen und Pfle-
Spiegelhalder: Die Methode hilft ungemein, um ger. Und vielleicht auch darum, ob sie ihren Job
den Körper wieder daran zu gewöhnen, im Bett Wochen auch nur fünf Stunden im Bett. Selbst wieder ausdehnen. Das Problem ist, dass viele Men- Spiegelhalder: Das Programm ist hart, aber es hilft. ihr Leben lang ausüben.
tatsächlich zu schlafen und sich nicht nur wach wenn er dann am Ende nur drei Stunden schläft. schen mit Schlafstörungen sehr viel Zeit im Bett Wir bieten den Teilnehmern an, dass sie vorher
herumzuwälzen. Dabei bleibt man für einen ge- ZEIT: Das klingt anstrengend. verbringen, einfach weil sie verzweifelt versuchen mit einer unserer Psychologinnen oder Psycholo- Die Fragen stellte Linda Tutmann
wissen Zeitraum – für ein, zwei oder auch drei Spiegelhalder: Das ist es auch. Nach ein paar Tagen einzuschlafen. Manche liegen acht Stunden im Bett gen telefonieren können. Dieses Angebot nehmen
Wochen – nur so lange im Bett, wie man auch fühlen sich die Teilnehmer so müde wie vielleicht und schlafen davon aber nur vier oder fünf. Es geht viele der Pflegenden an. Kai Spiegelhalder, 45, ist als Arzt und Psychologe
tatsächlich schläft. In der ersten Woche notiert noch nie in ihrem Leben. Relativ schnell werden sie darum, das Bett wieder mit dem Schlafen zu ver- ZEIT: Was wollen die Pflegerinnen und Pfleger stellvertretender Leiter der Abteilung für Psycho-
sich der Pfleger oder die Pflegerin, wie lange er aber so erschöpft sein, dass sie schnell einschlafen binden und nicht mit dem Stress, einzuschlafen. denn vor allem wissen? physiologie und Schlafmedizin
oder sie tatsächlich schläft. Schläft jemand immer und durchschlafen werden. Gelingt dies immer ZEIT: Trotzdem löst der Ansatz erst einmal Stress Spiegelhalder: Viele sagen: Das klingt ja gut! Aber am Universitätsklinikum Freiburg und außerplan-
nur rund fünf Stunden, bleibt er in den nächsten besser, können die Pfleger ihre Bettzeit langsam aus, oder? wie soll ich meinen Alltag bewältigen, wenn ich mäßiger Professor an der Universität Freiburg

Was macht der Schlafmangel mit Ihnen?


»Ich bin schlapp und gerädert« wie lange ich nachts schlafe. Oft sind es nur fünf Stun- studio ging, weil er nicht schlafen konnte. Das ist schon die Probleme mit dem Schlafen haben, aber wir haben es
den, manchmal sogar nur drei. Ich fühle mich dann oft irgendwie traurig, schließlich haben wir Pfleger noch uns scheinbar antrainiert, trotzdem weiterzumachen und
Seit 1988 arbeite ich als Krankenpflegerin, die ersten schlapp und gerädert. ein Leben außerhalb unseres Jobs. Sport versuche ich irgendwie klarzukommen. Meine Psyche reagiert natür-
Jahre davon im Drei-Schichten-System. Die erste regelmäßig zu machen, auch um mich zu entspannen lich: Ich habe das Gefühl, wenig Freude zu empfinden,
Schicht begann morgens um sechs Uhr, die zweite um Krankenpf legerin, 52 Jahre und das Gedankenkarussell zu stoppen und so meinem und bin manchmal depressiv verstimmt. Wenn ich nicht
13 Uhr und die Nachtschicht um 21 Uhr. Ich habe in Körper zu helfen, leichter in den Schlaf zu finden. So richtig schlafe, werde ich lustlos und fange schnell an zu
dieser Zeit ziemlich starke Schlafstörungen entwickelt. »Ich habe ständig Kopfschmerzen« wirklich geholfen hat es bisher aber noch nicht. weinen. Als ich noch im Nachtdienst arbeitete, habe ich
Bis heute liege ich nachts wach und denke über alles gemerkt, wie ich immer unkonzentrierter wurde. Ich
Mögliche nach. Manchmal lassen mich auch Patien- An manchen Tagen schlafe ich nur drei oder vier Stun- Ambulante Altenpf legerin, 42 Jahre hatte plötzlich Angst, dass ich etwas falsch mache. Das
tengeschichten nicht mehr los. Neulich war beispiels- den, weil ich nicht schnell genug einschlafe oder viel zu war auch ein Grund, warum ich mit den Nachtschichten
weise eine Dame bei uns auf der Station. Sie war ge- früh aufwache. Den Schlafentzug spüre ich vor allem »Ich wurde immer unkonzentrierter« aufgehört habe. Damals war ich noch Pflegerin auf der
stürzt, und es war klar, dass sie wohl nicht mehr in ihr körperlich: Ich habe oft Gliederschmerzen und eigent- Kinderintensivstation in einem Krankenhaus. Wenn mir
Haus zurückkehren kann, sondern in ein Pflegeheim lich ständig Kopfschmerzen. Im Dienst funktioniere ich Seit zehn Jahren kämpfe ich mit Schlafstörungen. Als ich dort ein Fehler passiert wäre, weil ich nicht genug ge-
umziehen muss. In der Zeit, in der sie bei uns war, hat trotzdem. Unter den Pflegerinnen und Pflegern ist es 40 wurde, habe ich mit den Nachtschichten aufgehört. schlafen habe, hätte ein Kind sterben können.
sie niemand besucht. So etwas holt mich besonders normal, dass alle schlecht schlafen. Wir hatten mal ei- Zu dieser Zeit habe ich manchmal nur zwei, drei Stunden
nachts ein. Seit Neuestem habe ich eine App, die trackt, nen Kollegen, der immer nachts um zwei ins Fitness- pro Tag geschlafen. Ich kenne ziemlich viele Pflegerinnen, Altenpf legerin, 58 Jahre
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 WIRTSCHAFT 27

W Tote Dose
as sollen Millionen Familien bloß ohne die cen geworden. Noch nie haben mehr Frauen gearbeitet. Drei
Plastikdosen anfangen, die in jeder Küche von vier Müttern mit Kindern unter 18 Jahren waren 2019 in
mindestens eine Schublade füllen? Wohin Deutschland erwerbstätig, ein Anstieg um zehn Prozentpunkte
mit Papas Stullen? Und wie kommt der innerhalb von zehn Jahren. Das männliche Alleinverdiener-
Piña-Colada-Kuchen demnächst zu Kerstins modell wird nur noch in einem Viertel aller Paarfamilien prak-
45. Geburtstag, wenn nicht in diesem praktischen Gebäck- tiziert. Weil Männer gleichzeitig nicht unbedingt weniger ar-
transporter, offizieller Produktname im Tupper-Universum: beiten und sich noch immer wenig am Haushalt beteiligen,
»Tortentwist«?
Tupperware steht am Abgrund. Genau wie andere Marken, die sich an bedeutet das de facto: Frauen haben weniger Zeit fürs Organi-
Aus Orlando, Florida, schwappten vergangene Woche düs-
tere Nachrichten herüber. Tupperware, das Unternehmen hin-
eine bedrohte Spezies richten: Die Hausfrau VON ANN-KATHRIN NEZIK sieren und Einkaufen und alles andere, was man heute unter
Care-Arbeit versteht. Und natürlich haben sie auch weniger
ter den Brotboxen, Salatschüsseln und Vorratsbehältern, steht Zeit für sich selbst.
am Abgrund. Wenn es dem Management nicht gelingt, schnell Unternehmen, die darauf nicht schnell genug reagieren,
frisches Geld aufzutreiben, heißt es wohl schon bald: tote Dose. haben es schwer. Tupperware jedenfalls begann erst vor weni-
Der Aktienkurs brach vergangene Woche auf unter zwei Dollar gen Jahren, seine Produkte online anzubieten, und kam damit
ein; 2017 hatte er noch bei 70 Dollar gelegen. offenbar zu spät. Schaut man sich in der Welt des Konsums
Dass es so schlecht um Tupperware bestellt ist, erklärten Be- um, entdeckt man eine ganze Reihe weiterer Marken, deren
obachter mit dem tantigen Image der Marke. Längst gibt es lässi- einstiger Erfolg auf der verfügbaren Zeit ihrer Kundinnen ba-
gere und günstigere Möglichkeiten, Essen zu verpacken und durch sierte und die heute straucheln.
die Weltgeschichte zu transportieren. Das mag stimmen, aber die Das Diät-Unternehmen Weight Watchers etwa, noch so eine
wahren Gründe für den Abstieg des Unternehmens liegen tiefer. Hausfrauen-Erfolgsgeschichte der amerikanischen Nachkriegszeit.
Sie haben mit einem Wandel der Geschlechterrollen zu tun. Da- Jean Nidetch, eine Hausfrau aus Queens, New York, erfand 1962
mit, wie Menschen – in Wahrheit also Frauen und Mütter – heute ein neues Diätprogramm, das sie anfangs an ihren Freundinnen
leben, die seit je die Kernzielgruppe von Tupperware bildeten. ausprobierte. Wer damit abnehmen wollte, musste nicht nur bei
Um das zu verstehen, muss man ins Jahr 1951 zurückgehen. jeder Mahlzeit Punkte zählen, er – oder besser gesagt: sie – war
Damals hatte die Amerikanerin Brownie Wise, eine alleinerzie- daneben angehalten, regelmäßige Treffen zu besuchen, bei denen
hende, geschiedene Mutter, die ziemlich revolutionäre Idee, sich Diätwillige gegenseitig motivierten. Daraus entstand eine
Hausfrauen Tupper-Produkte in deren eigenem Wohnzimmer globale Bewegung. Inzwischen gibt es effizientere Wege, abzuneh-
zu verkaufen. Die Tupperparty war geboren, eine Veranstal- men, zum Beispiel mit Online-Programmen. Eine Weile ver-
tung, bei der sich Nachbarinnen auf dem Sofa trafen, Käse- suchte Weight Watchers, moderner zu werden, indem es sein
spieße aßen und einer Verkäuferin von Tupperware zuhörten, Angebot stärker auf die sozialen Medien ausrichtete. Mit über-
wie sie die luftdichten Deckel und die Unzerstörbarkeit der schaubarem Erfolg: Der Umsatz des Unternehmens schrumpft
Waren anpries. Diese Vertriebsstrategie machte aus dem bis seit Jahren, auch sein Börsenkurs ist abgestürzt.
dahin mittelmäßig erfolgreichen Unternehmen eine weltweit Oder der Teleshopping-Sender QVC. Dessen Geheimnis
bekannte Marke. bestand darin, Frauen, die vor dem Fernseher Wäsche bügel-
Auf den ersten Blick stand Tupperware für eine frühe Form ten, Eierkocher und Gesichtscreme anzudrehen. Das lief
des female empowerment. Brownie Wise schaffte es als erste Frau jahrelang blendend, weil es diese Frauen in großer Zahl gab.
überhaupt auf das Cover des Wirtschaftsmagazins Business Week. Doch zuletzt machte der Mutterkonzern Qurate Retail Group,
Doch reich wurde sie nicht. 1958 drängte sie der Gründer Earl dem noch ein weiterer Teleshopping-Kanal gehört, über zwei
Tupper aus dem Unternehmen und tilgte ihren Namen aus der Milliarden Dollar Verlust. Im März entließ er zwölf Prozent
Firmenchronik. Ihre Abfindung: 30.000 Dollar. seiner Mitarbeiter.
Die Plastikbehälter und die diversen Back- und Küchenhilfen, Auch der Umsatz des Tiefkühlkost-Lieferanten Eismann

Abb.: The Advertising Archives/Interfoto


die Tupperware anbot, waren mit dem Versprechen verbunden, aus Mettmann bei Düsseldorf hat sich zwischen 2008 und
das Leben der Kundinnen leichter zu machen, ihnen einen Teil 2020 nahezu halbiert, das Unternehmen wurde in den ver-
der Hausarbeit abzunehmen oder diese zumindest zeitsparender gangenen Jahren von einem Eigentümer zum nächsten weiter-
zu erledigen, ähnlich wie Waschmaschinen, Geschirrspüler und gereicht. Das Konzept, Tiefkühlkost an festen Terminen nach
andere Küchengeräte, die zur selben Zeit populär wurden. Aber Hause zu liefern, fußt auf der Idee, dass dort jemand wartet.
auch das stimmte nur halb. Tupper-Produkte zementierten tradi- Und das ist – Homeoffice hin oder her – eben immer seltener
tionelle Rollenbilder, denn sie gingen mit impliziten Erwartungen der Fall. Die Idee hat sich überholt, zumal Konkurrenten wie
einher, wie eine gute Ehefrau und Mutter zu sein habe: backend, Gorillas oder Flink damit werben, Lebensmittel in weniger als
kochend, die Familie umsorgend. einer halben Stunde zu liefern.
Tupperpartys betonten ebenso die Häuslichkeit. Und vor Ob Tupperware und die anderen Unternehmen noch ein-
allem sparten sie Frauen keine Zeit, sondern waren mit ihren Alles gut verpackt: mal die Wende schaffen? Möglich ist das. Möglich ist aber
stundenlangen Verkaufsshows vielmehr Zeitfresser – womit So stellten sich Werber in ebenso, dass Marken, die das Modell Hausfrau noch immer
wir beim eigentlichen Grund für den Niedergang wären. Zeit den Sechzigerjahren die typische verklären, nun endgültig verschwinden. Für die Emanzipation
ist in den meisten Familien heute zur knappsten aller Ressour- Kundin von Tupperware vor wären das keine schlechte Nachrichten.

ANZEIGE

Sie finden uns gleich


neben Frankreich.
Und wahrscheinlich
in Ihrem Weinkeller.
Falls Sie gerne Wein trinken, kennen wir uns bereits. Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen –
unsere sechs Anbaugebiete von Weltrang werden Ihren Gaumen nicht unbeeindruckt gelassen haben. Was
aber sowohl Weinkenner*innen wie auch alle Übrigen kaum wissen: Wir haben neben guten Tropfen noch
viele andere gute Ideen. Vielleicht war es der Anblick einer Weinpresse, die den Mainzer Johannes Gutenberg
zur Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern inspirierte. Eine Innovation, die die Welt veränderte.
Auch für unsere Winzer*innen: Endlich konnte man Etiketten für die Weinflaschen drucken. Meist aber blicken
wir weit über unsere Weinberge hinweg: Der weltweiten Coronapandemie begegneten wir mit der Entwicklung
des ersten Impfstoffs gegen Covid-19. Was nicht verwunderlich ist, sind wir doch ein führender Standort der
Biotechnologie. Es gibt noch viel mehr über uns zu berichten. Am besten kommen Sie einfach mal vorbei.
Wir empfangen Sie mit einem guten Wein; denn schlechten – das wissen Sie – haben wir nicht.
Goldene Möglichkeiten: gold.rlp.de
IMMOBILIEN
ANZEIGE

IMMOBILIEN
EXPERTENBEITRAG
!
KANADA Kontakt für Anzeigenkunden
GRUNDSTÜCKE IN KANADA
040!/!32!80 454
Gewachsene Wohnumgebung?
direkter Blick auf die Bucht und den Atlantik,
z.B. 11.727 m², Hanglage, Süd-West Aus-
richtung, Lighthouse Road in Port Bickerton,
Nova Scotia, Sie können direkt bauen, kein Malte.Geers@zeit.de!!!

Dann gute Architekten! Bauzwang, provisionsfrei, direkt vom Eigen-


tümer Preis 79.000 CAD (ca. 59.000 EUR)
Web und Email: info@atlantic-touch.ca

Die Bestandsimmobilie sanie- hender Gebäude. Zugleich kann der Nachbarschaft – und der
ren, Wohnraum schaffen und der Bestand energetisch saniert Statik bestehender Gebäude bei
Mieteinnahmen generieren, das werden. „Auch in Zukunft be- Aufstockungen – entgegen. Vor
bestehende Grundstück besser zahlbar und durchdacht woh- Ort werden die Bauteile durch
nutzen, Bestandsneubau – hier nen, muss unser Ziel sein.“ die Baufritz-Monteure schnell
erwarten Immobilienbesitzer zu und routiniert verbaut.
Recht geeignete Lösungen.
Einschränkungen durch Bau-
Gerade in städtischen Umge-
bungen mit den Herausforde-
lärm sind minimal. Selbst Hin-
terlieger-Grundstücke können … ABER UNSER ZUHAUSE Ich ruf’ da jetzt mal an.
rungen der Nachverdichtung
kommen dann die Architekten
genutzt werden.
IST GANZ NACH UNSEREM In Zeiten, in denen man über die wirklich
von Holzhaushersteller Baufritz
ins Spiel. Was sie richtig ma-
Auch das eigens entwickelte
Energie-Wände-Modul, eine
GESCHMACK. wichtigen Dinge nachdenkt: Wir informieren
Sie gerne über das Leben in unseren
chen, um Flächenverbrauch und kompakte Technikzelle, lässt Augustinum Seniorenresidenzen.
Versiegelung entgegenzuwir- sich am Stück zur Baustelle lie- Augustinum – Sie entscheiden.
Ihre Individualität ist unsere
ken, sogar im Sinne der Nach- fern und direkt anschließen, um Stärke. Genießen Sie volle
barn, erklärt Architekt Oliver Bestand und Neues zu versor- Freiheit bei gleichzeitig Tel. 0800 22 12345
Engelhardt: „Umdenken und Oliver Engelhardt, Architekt für gen und Energie zu sparen. hoher Planungssicherheit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bestand besser nutzen“, ist das Bau-Fritz GmbH & Co. KG
Prinzip, „gerade wenn Raum
und Energie knapp sind“. Beim Allgäuer Premium-Her-
steller von Architektenhäusern
Baufritz löst das z.B. über An- in Holz wird mit vorgefertigten Augustinum Seniorenresidenzen
bau oder Aufstockung beste- Elementen gebaut. Das kommt www.fingerhaus.de Tel. 0800 22 12345
www.baufritz.com, energiewende@baufritz.com, Telefon +49 (0) 83 36 - 900 150 www.augustinum.de

DAS HAUS DER WOCHE

Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg

Architektonisches Statement: HUF Haus MODUM im Bauhaus-Look Nächste


EIN BEITRAG VON Umringt von Bäumen, Sträuchern und Kontakt Woche
HUF HAUS Wiesen ist das Fachwerkhaus zur Gartenseite HUF HAUS GmbH & Co. KG
vor neugierigen Blicken geschützt. Dement- Franz-Huf-Straße 1

Urlaub zu
56244 Hartenfels
Wie sich die Ideen des beliebten Bauhaus-Stils sprechend zieren bodentiefe Glasfronten die
auf das 21. Jahrhundert übertragen lassen, Fassade auf der Rückseite und ermöglichen
Tel. (02626) 761!–!200 in der ZEIT und
huf-dorf@huf-haus.com
zeigt dieses zweigeschossige Architektenhaus Ausblicke ins Grüne. www.huf-haus.com/traumhaus auf ZEIT ONLINE

Traumpreisen
in moderner Holz-Glas-Optik: ein kubischer Die Weiterentwicklung der Bauhaus-
Baukörper mit Flachdach, klarer Struktur und Idee ist in diesem HUF Haus auf besondere Am 7. Mai lädt HUF HAUS zum
Tag des deutschen Fertigbaus
offener Grundrissgestaltung. Zur Straßenseite Weise spürbar. Die klare Formensprache
nach Hartenfels ein. Mehr zum
hin mit geschützten Fassaden-Elementen, und der ausdrucksvolle Stil sind geblie- spannenden Programm in
zum Garten großzügig verglast. ben. Technisch und energetisch sind die faszinierender Atmosphäre unter:
Die vierköpfige Familie hat im Großraum
München ihr wohngesundes HUF Haus mit
Architektenhäuser jedoch nicht mehr mit
ihren Vorgängern zu vergleichen: Das Ein-
huf-haus.com/events A l l e A n g e b o te d e r R e i s e a u k t i o n
rund 212 m2 Grundfläche auf zwei Vollgeschos- familienhaus entspricht der besten Energie- f i n d e n S i e u n te r
sen realisiert – ein aufgeständerter Balkon effizienzklasse A+ und ist mit dem golde-

5 zeit.de/reiseauktion
erweitert im Obergeschoss den Wohnraum nen Nachhaltigkeitssiegel der Deutschen
und dient gleichzeitig auf der Terrasse im Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.!V.
Garten als Schutz vor Wind und Wetter. ausgezeichnet.

HOLZ-FERTIGHÄUSER FÜR DIE ZUKUNFT


Wohnwünsche und Zukunftsanforderungen geschickt kombiniert
EIN BEITRAG DES auch energetische Zukunftsanforderungen solch zukunftssicheren Zuhause überzeugen.
BUNDESVERBANDES DEUTSCHER FERTIGBAU der Politik, die bestimmte Bauentscheidungen Folgende Fertighaushersteller sind in der
nahelegen oder zum Teil schon einfordern. Ausstellung ansässig: RENSCH-HAUS, Bien-
Fertighäuser gibt es heute in allen Größen, For- Gerade in Zeiten steigender Energiekosten, ist Zenker, FingerHaus, LUXHAUS, allkauf, HUF
men und Preisklassen. Sie werden so individuell es ratsam, sein Haus effizient zu dämmen und HAUS, Fertighaus WEISS, OKAL, FischerHaus,
geplant, ausgestattet und gebaut, wie es der mit einer zukunftsfähigen Heizungsvariante Schwabenhaus, Fingerhut Haus, Haas Fertig-
Bauherr wünscht. Vom Ausbauhaus mit Eigen- ohne fossile Energieträger auszustatten. Das bau, ELK, Hanse Haus, SchwörerHaus, Danhaus,
leistungen bis zum schlüsselfertigen Eigenheim, Dach lässt sich von Anfang an mit einer Photo- Living Haus, KAMPA und STREIF.
vom Bungalow bis zur Stadtvilla und von der voltaikanlage bestücken und der Technikraum Die FertighausWelten haben mittwochs bis
Standardausführung bis zur Luxusvariante – des Hauses mit eigenem Stromspeicher verse- sonntags, jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
hier ist für jeden das passende Traumhaus hen. So werden Fertighausbesitzer möglichst Der Eintritt kostet 4,– Euro für Erwachsene
dabei. Ob Architektur, Grundriss, Fenster oder unabhängig vom Energiemarkt und halten die und 6,– Euro für Familien. Kinder bis 18 Jahre
Innenausstattung, die Angebotsvielfalt lässt Nebenkosten weitaus niedriger als in einer sind frei.
keine Wünsche offen. Auch bei der Haustechnik Mietwohnung.
bieten sich verschiedene Möglichkeiten, wobei Um dem Traum vom Eigenheim ein gutes Weitere Infos unter www.fertighauswelt.de.
es beim Heizsystem heute fast immer auf eine Stück näher zu kommen, lohnt sich ein Besuch
Wärmepumpe hinausläuft. der FertighausWelt Nürnberg. Bauinteressierte
Zu berücksichtigen beim Hausbau sind können sich hier über die moderne Holz-Fertig- Kontakt
ferner der Bebauungsplan und zunehmend bauweise informieren und sich selbst von einem FertighausWelt Nürnberg
Im Gewerbepark 30
91093 Heßdorf
www.fertighauswelt.de
Am Besuchen Sie uns auch an unseren weiteren
7. Mai 2023 fe Standorten in Günzburg, Wuppertal, Köln,
iert
die Fertigbaub Hannover und im Schwarzwald.
ranche
den »Tag des
Foto: © Fertighaus WEISS

deutschen
Fertigbaus«.
Foto: © Bien-Zenker
Foto: © Hanse Haus

Weitere Infos
unter:
www.tddf.de
DIE ZEIT N|o 17 20. April 2023
ANZEIGE NAME SONDERTHEMA | Ein Spezial des Zeitverlags
WIRTSCHAFT 2
29

Wirtschaft in einem Satz »Ich bin Anfang 30 und möchte mir ein Vermögen aufbauen.
Leider kenne ich mich auf dem Aktienmarkt kaum aus.
Welche Anfängerfehler sollte ich unbedingt vermeiden?«,
Warum lang, wenn es auch kurz geht?
Was diese Woche sonst noch los war fragt Leonie Winter*

Gedroht: Die Gewerkschaften EVG und


ver.di haben bei der Bahn und am
Hamburger Flughafen für die kommenden
ZEIT für Geld
Liebe Frau Winter, Sie nicht wissen, welche Aktien steigen oder fallen Den nächsten Fehler habe ich selbst vor eini-
Tage neue Streiks angekündigt Geeinigt: im Silicon Valley gilt angeblich das Mantra:
werden. Niemand kann das mit Sicherheit vor-
hersagen. Auch nicht die Redakteure von Fach-
gen Jahren begangen und kann deshalb aus Er-
fahrung sprechen. Legen Sie einen Notgroschen
»Scheitere früh, scheitere oft, damit du schnel- zeitschriften, die Ihnen die vermeintlichen »Top- an, ein Reservepolster für unvorhergesehene Aus-
Fox News zahlt einem Hersteller von ler etwas erreichst.« Fehler sollten lieber ge-
macht als vermieden werden, so sieht man es
Picks des Jahres« verraten. Versuchen Sie also gar
nicht erst, besser als der Durchschnitt zu sein.
gaben. Ja, das klingt langweilig, ist aber irrsinnig
wichtig. Denn wenn dann doch mal schnell Geld
offenbar dort. Das Problem beim Anlegen an Setzen Sie lieber auf viele verschiedene Aktien, hermuss, sollten Sie nicht gezwungen sein, Ihr
Wahlmaschinen 787 Millionen Dollar; den Finanzmärkten ist aber: Schon kleine Irr-
tümer könnten Sie komplett ruinieren. Dann
und verteilen Sie so Ihr Risiko. Dann bekommen
Sie stets die Rendite, die der Markt im Durch-
Aktiendepot zu plündern, weil Sie jeden verfüg-
baren Euro an der Börse investiert haben. Stehen
hätte sich das mit dem Erfolg auch erledigt. schnitt abwirft. Das geht mit Fonds oder ETFs, die Kurse dann gerade schlecht, müssen Sie mit
dieser hatte den TV-Sender wegen Die verheerendsten Anfängerfehler sollten Sie
also vermeiden. Doch welche sind das?
die globale Aktienindizes abbilden.
Ein beliebter Fehler ist auch, sich von den
Verlust verkaufen. Und glauben Sie mir, das tut
noch mehr weh als ein Panikverkauf. Investieren
Auf Platz eins steht aus meiner Sicht die Nai- eigenen Gefühlen leiten zu lassen. Gerade bei Sie also nur Geld, das Sie mindestens in den
Verleumdung verklagt Gestiegen: Im ersten vität. Glauben Sie nicht jedes Werbeversprechen,
und blicken Sie mit einem gesunden Misstrauen
Aktien, deren Kurse sich sekündlich ändern, stehen
schnell mal rote Zahlen im Depot. Das kann an
nächsten 15 Jahren nicht brauchen werden.
Es gibt sicher noch mehr, vor dem ich Sie

Quartal des Jahres wuchs Chinas auf die Angebote und Produkte. Ein Investment,
das mit zehn Prozent garantierter Jahresrendite
den Nerven zehren. Doch als langfristiger Anleger
sollten Sie Ihren Ängsten nicht nachgeben, direkt
warnen könnte. Vor überteuerten Gebühren und
Provisionen etwa oder vor der Neigung, nur das
wirbt, kann keine »sichere« Anlage sein. Aussicht das Depot auflösen und alle Verluste realisieren. zu kaufen, was Ihnen vertraut ist. Damit verpassen

Wirtschaft unerwartet stark um 4,5 Prozent auf Gewinne in dieser Größenordnung haben Sie
nur, wenn Sie ein entsprechendes Risiko eingehen.
Denn solange Sie Ihr Geld über ein paar Tausend
Werte, verschiedene Branchen und Länder verteilt
Sie andere Chancen und streuen Ihr Geld meist
nicht breit genug. Doch selbst wenn Sie all diese
Skepsis ist auch bei vielen Anbietern von Fi- haben und es noch mindestens 15 Jahre investiert Ratschläge beachten, werden Sie vermutlich mal
Gebacken: 2022 gaben hierzulande nanzprodukten oder Investmentplattformen an-
gebracht. Prüfen Sie, wer hinter der Firma steckt,
lassen, müssen Ihnen die Schwankungen keine
Sorgen bereiten. In der Vergangenheit zumindest
einen Fehler machen oder sich über eine Ent-
scheidung ärgern. Das passiert und ist völlig in
wo sie ihren Sitz hat und welche Aufsichtsbehörde ist es irgendwann immer wieder nach oben ge- Ordnung. Deswegen lautet mein letzter Rat-
780 Bäckerei-Unternehmen auf, während sie überwacht. Und finden Sie heraus, was mit
Ihrem Geld passiert, sollte der Anbieter pleite-
gangen, Flauten und Krisen hin oder her.
Aber wie schalten Sie Ihre Gefühle aus? Ich
schlag: Lassen Sie sich nicht davon lähmen. Zö-
gern Sie das erste Investment nicht ewig hinaus,
gehen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie würde behaupten: durch Wissen. Wenn Sie ein- weil Sie fürchten, etwas falsch zu machen. Denn
nur 422 neu gegründet wurden Gewarnt: nicht versehentlich den Totalverlust riskieren. mal verstanden haben, worin das Risiko bei Ak- gar nicht erst anzufangen wäre wahrscheinlich der
Illustration: Arne Bellstorf für DIE ZEIT

Hüten Sie sich außerdem vor der eigenen tien genau besteht, wie ein Index funktioniert größte Fehler, den Sie machen können.
Hybris. Sich für klüger, schneller oder gewiefter oder warum Fonds sicherer sind als Einzelaktien,
Google-Chef Sundar Pichai hat als alle anderen zu halten ist einer der meistbegan-
genen Irrtümer unter Investoren. Denn sofern Sie
dürften Sie schon ruhiger schlafen. Ich rate Ihnen
deswegen, sich zumindest in die Grundlagen ein-
Ihre Mona Linke

keine illegalen Insidergeschäfte betreiben, können zulesen, bevor Sie das erste Geld investieren. * Name geändert
in einem Interview rechtliche Regeln
für künstliche Intelligenz gefordert In unserer Kolumne beantworten wir jede Woche eine Geldfrage. Es schreiben im Wechsel: Die freie Autorin Mona Linke und
der langjährige ZEIT-Autor Rüdiger Jungbluth. Stellen Sie Ihre Fragen unter: www.zeit.de/geldfrage

ANZEIGE | WOHNEN IM ALTER | Ein Spezial des Zeitverlags

WOHNEN
IM ALTER
Selbstbestimmt leben, komfortabel wohnen
RESIDE NZEN
Sich in sicheren Rand der Gesellschaft rückt. Ein freiheit bequem genießen, ohne bieten in regelmäßigen Abstän-
PREMIUM-WOHNEN IM ALTER
und geschulten
DEUTSCHLAND · KROATIEN · ÖSTERREICH · SCHWEIZ · SPANIEN
Irrglaube. In den vergangenen dabei auf einen gehobenen Wohn- den Hausführungen an –, um bei
Händen wissend,
lässt sich das Jahren sind viele moderne Kon- komfort zu verzichten. Oftmals der Wahl seines Altersruhesitzes
Älterwerden zepte für das Wohnen im Alter können die Appartements oder kein böses Erwachen zu erleben.
ganz beruhigt entstanden, die zeigen, dass es Wohnungen sogar mit den eige- Im Wissen um den Wunsch
genießen.
längst anders geht. Dass man sehr nen Möbeln eingerichtet werden. nach eigenen vier Wänden, und
wohl selbstbestimmt und un- Überdies bieten zahlreiche Seni- dabei die Bedeutung einer guten
abhängig älter werden kann und orenresidenzen ihren Bewohne- Nachbarschaft im Blick, gibt es
dies in einem dementsprechend zudem von öffentlichen und pri-
bedürfnisorientierten, niveau- vaten Bauträgern immer mehr
vollen und adäquaten Umfeld.
Abwechslungsreiches durchdachte ganze Wohnquar-
Seniorenresidenzen beispiels- Kulturprogramm tiere für Seniorinnen und Senio-
NICOLE MAIBAUM sibles, oftmals nervenaufreiben- weise richten sich vor allem an all ren. Eingebettet in eine urbane,
des Thema. Insbesondere dann, jene, die ihr Älterwerden gerne rinnen und Bewohnern nicht nur abwechslungsreiche Infrastruk-
Unabhängig und flexibel bleiben wenn man geistig wie körperlich bewusst leben möchten. Senio- ein vielfältiges Kultur- und Frei- tur, genießen die Bewohnerinnen
in einem bedürfnisorientier- noch relativ fit ist, verschiebt man rinnen und Senioren, die Frei- zeitangebot, sondern verfügen zu- und Bewohner hier, beispiels-
ten Zuhause: Was sich so viele gerne das weitere Nachdenken heit und Flexibilität schätzen meist auch über gut ausgestattete weise in komfortablen Zwei-
Seniorinnen und Senioren und damit die Entscheidung auf und dabei doch die Gewissheit Fitness- und Gymnastikräume. oder Drei-Zimmer-Wohnungen,
wünschen, kann wahr werden. später. Grund dafür ist auch die bevorzugen, dass im gesund- Sogar eigene Schwimm- oder Be- die Vorteile des barrierearmen Jetzt in Ihrer
weitverbreitete Meinung, dass heitlichen Ernstfall etwa ein Arzt wegungsbecken gibt es in zahlrei- Wohnens und können leicht Buchhandlung
Mach ich’s, mach ich’s nicht? Im ein Seniorenheim oder eine Se- oder eine Pflegekraft sofort zur chen Häusern. Wichtig zu wissen: wichtige Anlaufpunkte wie Arzt und im Web
Alter die bekannten vier Wände niorenwohnanlage gleichbedeu- Stelle wäre. Auch das wohnliche Der Begriff »Seniorenresidenz« ist und Apotheke, aber auch Bäcke- 9,80 EUR
zu verlassen und in ein Wohn- tend mit steriler Krankenhaus- Umfeld ist hier ganz auf die Be- nicht rechtlich geschützt. Daher rei, Friseur, Café, Lebensmittel-
angebot für Seniorinnen und
Senioren zu ziehen, ist ein sen-
atmosphäre ist, man sich und das
eigene Leben aufgibt und an den
dürfnisse zugeschnitten. So las-
sen sich die Vorteile von Barriere-
empfiehlt sich vorab dringend
eine Besichtigung – etliche Häuser
geschäft und Naherholungsan-
gebote fußläufig erreichen.  INFORMATIONSTAGE
Kostenlose, individuelle Beratung durch uns
und verantwortliche Mitarbeiter der Residenzen
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Gaunern den Garaus machen
ISBN: 978-3-9822425-2-1

Die Broschüre »Im Alter sicher leben« Samstag, den 14. Oktober 2023
Düsseldorf | Steigenberger Parkhotel
informiert über Kriminalitätsformen
Samstag, den 11. November 2023
wie Enkeltrick, Haustürgeschäfte Wohnen in Wedel, Berlin | Dorint Kurfürstendamm
et cetera, denen ältere Menschen in wo die Elbe
besonderer Weise ausgesetzt sind, am schönsten ist.
und gibt Tipps zum wirksamen Schutz www.premiumwohnenimalter.de
5 AUSSERGEWÖHNLICHE HÄUSER
vor solchen Straftaten. Kostenlos 56 EIGENTUMSWOHNUNGEN

downloaden unter 72 - 196 m2 WOHNFLÄCHE


2 - 5 ZIMMER WOHNUNGEN IMPRESSUM
www.polizei- GROSSE BALKONE & TERRASSEN
Verlag: ZEIT Verlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Helmut-Schmidt-Haus, 20095 Hamburg;
Geschäftsführung: Dr. Rainer Esser; Art Direction: Kay Lübke, Dietke Steck; Realisierung: Studio ZX GmbH –
beratung.de BERATUNG & VERTRIEB: Ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe, Projektmanagement: Flemming Holm; Redaktion: Nicole Maibaum;
SCHULAUER-HAFENTERRASSEN.DE T 04103 - 91510 Grafik: Sonja Feldkamp; Lektorat: Egbert Scheunemann; Bilder: iStockphoto.com – Anna Semenchenko / Geber86 /
INFO@REHDER-WOHNUNGSBAU.DE Fumika; Produktmanagement: Klara Rösler Chief Sales Officer (ad interim): Dr. Hanna Proner Head of Local
Editions: Maren Henke, Tel.: 040 / 32 80 152, maren.henke@zeit.de; Anzeigenpreise: Preisliste Nr. 68 vom 1. Januar 2023
ANZEIGE

WEINGUT AUGUST KESSELER

Riesling vom Feinsten

DIE ZEIT Weinedition


»Rheingau« August Kesseler zählt zu den wichtigen Winzerpersön-
lichkeiten im Rheingau, denn er ist ohne Frage einer der
bedeutendsten Erneuerer der klassischen Rebsorten
Riesling und Spätburgunder. Sein Riesling »Five o´Clock«
ist leicht und fruchtig. Der perfekte Aperitif.

Das Anbaugebiet Rheingau gehört zu den traditionsreichsten der Welt, insbesondere der WEIN- UND SEKTGUT BARTH
Riesling findet hier fantastische Bedingungen. Diese Edition lädt ein, sich dem Riesling mit all
seinen Facetten zu widmen: fruchtig, trocken, alte und junge Reben, steile und flachere Lagen,
Ortswein, Lagenwein, einen sensationellen Sekt und ein Großes Gewächs vom Siegelsberg
haben wir in diesem Paket zusammengestellt. In unserem Magazin nehmen wir sie mit auf
eine Reise in den Rheingau. Sie lernen sechs herausragende Weingüter und Persönlichkeiten
kennen, die den Rheingau bis heute prägen und erfahren, was die Region so besonders macht.
Es gibt viel zu erzählen von den Menschen, ihrer Arbeitsweise, ihrer Philosophie, ihrem Stil Bereits seit 30 Jahren produziert Familie Barth Sekt im
und ihren Visionen, vom Klima und der Kulinarik. eigenen Keller, damals eine Innovation, heute bereits ge-
lebte Tradition – und zwar auf höchstem Niveau. Die feine
ZEIT Cuvée wurde nach fast 7 Jahren Hefelager exklusiv
Viel Vergnügen beim Lesen und Genießen. für Sie degorgiert. Ein Genuss für besondere Momente.

WEINGUT CORVERS-KAUTER

6 herausragende
Weine – ausgewählt von
den ZEIT-Weinexperten

79,95 €* »Für uns sind diese Schiefer-Steillagen ein Traum, eine


faszinierende Herausforderung, die unterschiedlichen
Anforderungen jedes Jahrgangs zu meistern und im Wein
zum Ausdruck zu bringen«, sagt Matthias Corvers. Das ist
mit dem Berg Roseneck 2021 hervorragend gelungen.
Bestell-Nr.: 43899
(17,77 €/Liter) WEIN- UND SEKTGUT F. B. SCHÖNLEBER
Limitierte
Edition

Es ist viel los bei den Brüdern Schönleber, neben der


eigenen Versektung und einem Hotel mit Blick auf den
Rhein entstehen hier sehr feinsinnige Rieslinge wie der
im Paket enthaltene Oestricher Klosterberg, ein rundum
exemplarischer Riesling.

WEINGUT J. B. BECKER

Hajo Beckers Devise lautet: »Kontrolliertes Nichtstun«, er


lässt der Natur gern ihren Lauf, im Weinberg wie im Keller.
Er ist kompromisslos und seine Rieslinge aus dem Walken-
berg sind ihm dabei ebenbürtig. Sie entfalten ihre ganze
Ausdruckskraft oft erst nach jahrelanger Flaschenreife.

SCHLOSS REINHARTSHAUSEN

Der Pfälzer Stefan Lergenmüller, er hat sein Herz an den

www.shop.zeit.de/rheingau Rheingau verloren und das Traditionsweingut Schloss


Reinhartshausen erworben. »Keine leichte Entscheidung,
aber eine einmalige Gelegenheit«, sagt er im Rückblick.
040/32 80-101 Grandios finden wir das, ebenso wie das Große Gewächs
vom Siegelsberg 2016!
*zzgl. Versandkosten | Inhalt: 4,5 Liter (17,77 €/1 Liter) | »Five o’Clock« – Riesling Qba, 2021, 11,5 Vol.-% | Rheingauer Sekt b. A. Cuvée, Riesling & Pinot Blanc,
Brut Nature, 12,5 Vol.-% | Rüdesheimer Berg Roseneck, Riesling trocken, 2021, 12,5 Vol.-% | Riesling »Alte Reben« Erste Lage Oestricher Klosterberg, 2021,
13 Vol.-% | Wallufer Walkenberg Riesling Kabinett trocken, 2018, 12 Vol.-% | Erbacher Siegelsberg, Riesling, trocken, »Großes Gewächs«, 2016, 12 Vol.-%
Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg; Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser
20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

WISSEN
Bildung ․ Klima ․ Geologie ․ Drogenpolitik ․ Meine Schule des Lebens ․ Infografik: Chemie
31

Mehr Anschwung!
Die Kindergartenzeit ihrer Tochter ist fast vorbei, und unsere Autorin fragt sich:
Sind gute Kitas bald Vergangenheit? Ein Abschiedsbrief VON JOHANNA SCHOENER

W
ie soll ich mich von euch uns, die Kinder, wenn möglich, diese Woche zu
verabschieden nach acht Hause zu betreuen, da nur eine feste Erzieherin in der
Jahren knallvoll mit Fledermausgruppe ist. In der zweiten klärt ihr uns
Kleinkinderalltag? Ihr über euren Personalmangel auf: Die Situation sei für
habt unseren Töchtern alle »wirklich belastend«, es sei manchmal einfach
Hunderte Windeln ge- nicht mehr möglich, »so zu arbeiten, wie es eigentlich
wechselt, die beiden ge- unser Anspruch ist«.
tragen und getröstet. Ihr habt ihnen gezeigt, wie Früher hattet ihr eine Springerstelle mit einer
man Sahne in Butter verwandelt und Frust in To- Fachkraft, die sofort aushelfen konnte, wenn jemand
leranz. Ihr habt ihnen beigebracht, wie man Stopp krank war. Heute ist sie nicht besetzt, wie auch zwei
sagt, was Verzichten heißt und wie man eine gran- weitere pädagogische Stellen. Es gibt einfach keine
diose Übernachtungsparty schmeißt. Kandidaten. Bewerbungen um ein Freiwilliges
Liebe Erzieherinnen und Erzieher der Kita an Soziales Jahr bleiben ebenfalls aus. Dazu die Krank-
der Christianskirche in Altona, ihr seid das Beste, heitswellen der vergangenen Monate.
was uns als Familie passieren konnte. Wenn ich unsere Tochter abgebe, habe ich ein
Man hört im Moment so viel Schlechtes aus den schlechtes Gewissen, weil ich merke, dass ihr euch
Kitas: Überall fehlt Personal, Öffnungszeiten werden oft ziemlich zusammenreißen müsst, um den Tag zu
gekürzt, Plätze gestrichen, Standards gesenkt. Oft bewältigen. Ja, bewältigen. Mehr geht häufig nur
kann kaum noch die Aufsichtspflicht erfüllt werden. noch mit enormer Extra-Anstrengung. So wie neu-
Erzieherinnen verzweifeln, weil sie den Kindern lich, als die Leiterin die Kleinen übernehmen musste,
nicht mehr gerecht werden. Eltern verzweifeln, weil damit ihr mit den Vorschulkindern den lang er-
sie ihre Arbeit nicht mehr schaffen. Doch all die sehnten Ausflug ins Planetarium machen konntet.
dramatischen Berichte vom Kollaps des Systems ver- Der Abschied von dir, Heidi, vor einem halben
hallen. Es gibt keine Elternstreiks, keinen Krisen- Jahr war der Schlüsselmoment, in dem ich merkte:
gipfel im Kanzleramt, keinen Arbeitgeber-Aufstand. Die Krise der Kitas kommt nun auch bei uns an. Wie
Manchmal denke ich: Es erscheint alles so verkorkst da die Kinder in allen Größen Spalier standen und
und aussichtslos. Wen soll das noch motivieren, dir Blumen entgegenstreckten. Wir Eltern hatten
diese Institution zu retten? Bringt ja eh nichts. Da- lediglich die Aufgabe, Viel Glück und viel Segen zu
rum kommt hier zur Abwechslung mal ein offener singen. Viel Glück und viel Segen auf deinem Weg
Dankesbrief an euch. in den Ruhestand. Es klang kläglich, beinahe alle
Auf den ersten Blick ist die Kita, in der ihr ar- Erwachsenen kämpften mit den Tränen. Verabschie-
beitet, nichts Besonderes. Es ist eine von mehr als deten wir uns hier gerade auch von dem guten Kita-
200 evangelischen Kindertagesstätten im Ham- Leben, das wir bisher gekannt hatten?
burger Raum. Die Ausstattung ist nicht außer- Du warst eine Konstante, Heidi. Immer ruhig
gewöhnlich, weder Angebote noch Räume sind und zugewandt. Du schienst nach all den Jahren als
spektakulär. Es seid ihr selbst, die diesen Ort für Erzieherin ehrlich neugierig darauf zu sein, was jedes
90 Kinder zu einem zweiten Zuhause machen, das einzelne Kind zu sagen hatte. Du lachtest gern und
ich am liebsten für immer als Wimmelbild fest- oft, zum Beispiel über die absurde Kurzgeschichte
halten möchte. von der Mücke Pieks, die immer ins Telefon ruft:
Im Krippenraum im Erdgeschoss rechts außen »Soll ich Sie mal stechen?« Darum führten die Kinder
stehst du, Conni, mit den Tattoos an den Armen die Geschichte für dich auf. Wochenlang hatten sie
und der Ukulele in der Hand. »Eins, zwei, drei, im mit deinen Kolleginnen heimlich Requisiten gebas-
Sauseschritt« flitzen all die Ein- und Zweijährigen telt, sich Verkleidungen überlegt, geprobt – und
um dich herum. In der Küche bereitet Alina, die dichtgehalten. Als unsere Fünfjährige als Mücke Pieks
Köchin, das Mittagessen vor und freut sich über auf die Bühne schwirrte, wusste ich, warum sie am
jedes Kind, das morgens an Kartoffelsäcken und Frühstückstisch fast geplatzt wäre. Nie habe ich sie
Gemüsekisten vorbei zu ihr hereinwinkt. In der stolzer gesehen als an diesem Nachmittag.
Werkstatt im Keller bearbeitet Dejan mit ein paar Werdet ihr auch in Zukunft Kindern die Mög-
Vorschulkindern, die bereits den Werkzeugführer- lichkeit geben können, so über sich hinauszuwach-
schein haben, ein Holzstück. Später wird es mal als sen? Werdet ihr die Zeit finden, mit ihnen rauszu-
Krokodil all die Halsketten halten, die gerade im Di gehen, durch den Stadtteil zu streifen und nach
eT
Raum darüber aufgefädelt werden. In einem ande- oc Zahlen zu suchen? Unsere Töchter haben dabei so
ren Kellerraum bespricht Ute mit einer Mutter, hte viel mitgenommen. Sie haben gelernt, sich in eine
r un
wie deren Kind sich bei euch entwickelt hat. se re Gruppe einzufügen und zu behaupten. Mit eurer
r Au
Oben rechts im Bild baut die Ergotherapeutin im to rin Kita Hilfe haben sie durchgehalten, wenn sie mal keinen
im G a r te n i
Saal einen Parcours für ein Mädchen auf, das moto- hre r Hamburger Bock auf Kita hatten. Und sie haben erfahren, dass
rische Unterstützung braucht. Im Raum daneben man vieles auch ganz anders machen kann, als Mama
Foto: Jewgeni Roppel für DIE ZEIT

erzählt Johanna mit Holzfiguren die Ostergeschichte und Papa das tun. Beste Voraussetzungen für später.
nach. Im Erdgeschoss streiten ein paar Kinder oder All das ging nur, weil auch ihr gute Vorausset-
toben in der Kuschelecke herum. Direkt vor ihnen zungen hattet.
sitzt die Landschaftsgärtnerin Marie in ihrem kleinen An die 100.000 Erzieherinnen und Erzieher
Bagger, sie schüttet Hügel auf, um das wilde Garten- fehlen zurzeit in den Einrichtungen. Unserer Tochter
gelände noch unwegsamer zu machen. Am linken fehlst besonders du, Engin, weil du (sagt sie) einfach
Bildrand fütterst du, Jenni, mit ein paar Kindern die den allerbesten Quatsch machen kannst. Wenn du
Kaninchen in der Stallzone zwischen Kita und Alten- sie morgens begrüßt hast, check, war der Tag geritzt.
heim. Vom Balkon gegenüber schaut euch eine Be- Das kommt nur leider nicht mehr vor, weil du in
wohnerin zu. einer anderen Gruppe aushelfen musst. In drei
Natürlich wären auf dem Bild auf den zweiten Monaten wird unsere Tochter eingeschult, und ich
Blick auch die Aushänge mit den derzeit grassie- ertappe mich dabei, wie ich denke: Uff, gut, dass wir
renden Kita-Seuchen zu sehen. Ein Kind, das dann nicht mehr auf die Kita angewiesen sind.
schreit. Eine müde Erzieherin, die sich hinterm Von Tag eins an schien alles einen Sinn zu haben, ihr es, jeden Tag Dutzende Kinder wetterfest für den ren. In anderen Einrichtungen sind oft nicht mal Doch vor allem bin ich wütend. Jedes Kind sollte
Haus zum Rauchen versteckt. Doch der vorherr- was ihr da tatet mit den Kindern. Darum hatten wir Garten zu machen, entspannt zu bleiben und die Arbeitsstunden für die Führung der Kita vorgesehen, diesen Schwung der ersten Jahre erleben dürfen.
schende Eindruck wäre: An diesem Ort werden schnell ein gutes Gefühl, als unsere ältere Tochter im Älteren einzubeziehen? Komm, hilf mal Naomi mit obwohl die ja einem kleinen Unternehmen entspricht. Durch euch weiß ich: Eine gute Kita ist gar kein
gemeinsam schöne Dinge gemacht. Jeder Mensch, Einjährigengang die ersten Schritte raus aus unserer dem Reißverschluss. Wer nimmt Theo an die Hand? Weit über hundert Leute gehen Tag für Tag an eurem Hexenwerk. Aber sie braucht an ganz vielen Stellen
ob klein oder groß, findet dort seinen Platz. Familie wackelte, vorbei an Max, der sie vor Be- Bei euch war Alltag nie etwas, das es nur zu Mini-Büro vorbei: Kinder, Eltern, Geschwister und zuverlässige Unterstützer. Warum kämpfen wir als
Es klingt so kitschig, im echten Leben aber geisterung immer umschubste, an Nike, die alle an- bewältigen galt. Der Alltag war das Leben: voller Großeltern, Erzieher und Erzieherinnen, Lieferanten. Gesellschaft nicht um die frühkindliche Bildung?
kommt es ganz natürlich rüber. Ich hätte wahr- quatschte, und an dem Jungen mit den Glitzer- Lerngelegenheiten, überraschender Entdeckungen Besucher wie die Ergotherapeutin, die Zahnfee, die Wieso passiert politisch so wenig?
scheinlich nicht mal gemerkt, was für ein Glück schläppchen – rein in einen eigenen Alltag. Nach- und verlässlicher Rituale. Umweltpädagogin, ein Feuerwehrmann und eine Kitas können Superkräfte entwickeln und das
wir mit euch hatten, wenn ich nicht als Journalistin mittags spielte sie zu Hause den Morgenkreis mit Es wird viel über die Kita als Bildungsort geredet, Polizistin. Ihr seid auch eine Schleuse zum Stadtviertel. Leben für ein Kind weit und rund machen. Da-
über frühkindliche Bildung berichten würde. So ihren Kuscheltieren nach. Sie ging herum, strich Affi zuletzt, als im Herbst deutlich wurde, wie schlecht Während der Corona-Zeit musstet ihr sie nach, das kenne ich von unserer Drittklässlerin,
erlebte ich andere Einrichtungen, sprach mit Fach- und Fauli sanft mit einer Feder über den Kopf und viele Grundschüler rechnen und schreiben können. dichtmachen und euch so verhalten, dass es werden die Spielräume rasch enger. Die Gesichter
leuten und wusste: Es ist eben nicht selbstverständ- zählte dabei laut mit. Wir staunten. Danach wurde Was für eine Aufregung, was da jetzt alles passieren eigentlich unvereinbar mit eurer Haltung war. Euch sind dann kaum noch vermatscht, der Kopf wird
lich, dass genug Pädagogen in einer Kita sind, dass gesungen und vom Wochenende erzählt. Gelegent- sollte in den ohnehin völlig überlasteten Kitas! abschotten, Kinder voneinander trennen, Hygiene wichtiger als der Bauch. Als würden ein paar Far-
sie bleiben, sich fortbilden und Lust haben, sich lich wurden die Tiere ermahnt: Wir warten hier, bis Ihr habt bisher einfach das Naheliegende getan, über Nähe stellen. Konntet ihr euch davon je er- ben aus dem Alltag verschwinden.
ständig etwas Neues auszudenken. Während unsere alle fertig sind. Das kannst du doch schon super ohne viel Aufhebens. Aber natürlich nicht zufällig, holen? Ich fürchte: nein. Ihr seid zwar zurückge- Fest steht: Wir als Familie werden euch immer
Kinder mit euch Brot backten und Schmetterlinge alleine anziehen. sondern klug gesteuert von der Leitung in dem win- kehrt zu den alten Abläufen, aber sie scheinen heute dankbar sein. Ohne euch hätten wir den Wahn-
züchteten, während sie immer mutiger und sozialer Ihr wart ein Booster für Selbstständigkeit. Dabei zigen Raum am Kita-Eingang. Mit Unterstützung viel mehr Kraft zu kosten. Inzwischen haben sich sinn der ersten Jahre vielleicht nicht überstanden,
wurden, ging es für die Kitas insgesamt bergab. Oft sein und dazugehören war wichtiger als die olle Re- eurer Kirchengemeinde konntet ihr das Personal ein auch in unserer Kita die Bedingungen verändert. ganz sicher jedenfalls nicht so vergnügt.
kam es mir vor, als hätte ich sie morgens in einer genhose, die im heimischen Flur zum Endgegner wenig großzügiger kalkulieren als andere und hattet Während ich dabei bin, diesen Brief zu schreiben,
Parallelwelt abgegeben. werden konnte. Bis heute unbegreiflich: Wie schafft noch Geld übrig, um ein Umweltprojekt zu finanzie- kommen zwei Mails von euch. In der ersten bittet ihr "www.zeit.de/vorgelesen

Mehr Wissen
Fast 90 Prozent der Kitas mussten zuletzt pädagogische Angebote streichen, weil ihnen Personal fehlte, 60 Prozent reduzierten ihre Öffnungszeiten.
Das ergab eine aktuelle Umfrage des Verbands Bildung und Erziehung unter mehr als 5000 Kita-Leitungen.
Links zu den Quellen der Themen dieser WISSEN-Ausgabe finden Sie unter zeit.de/wq/2023-17
32 WISSEN 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Klima

Zunehmende
Waldbrände sind
eine Folge des
Klimawandels. Hier
brennt im August
des vergangenen
Jahres der Wald von
Brocéliande in der
Bretagne

»Sie taten alles, um nicht gestoppt zu werden«


Der Juraprofessor Donald Braman will Ölkonzerne wie Shell wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht stellen, weil
sie genau wussten, dass ihre fossilen Brennstoffe den Klimawandel antreiben. Wie realistisch ist sein Vorhaben?

DIE ZEIT: Kürzlich hat die Fachzeitschrift Harvard kunft«: Es zeichnete sich durch einen Anstieg des Braman: Die wurden aber getäuscht. Man hatte muss herausfinden, wie man es absetzen und eine wenig. Viel größer wäre der Nutzen der Straf-
Environmental Law Review einen brisanten Kom- Ölverbrauchs aus – einhergehend mit einem kata- ihnen gesagt: Alles halb so schlimm. Niemand andere Art von Behandlung durchführen kann. verfolgung, wenn am Ende die Umstrukturierung
mentar von Ihnen und Ihrem Co-Autor David strophalen globalen Klimawandel. Und was hat kann juristisch für Leichtgläubigkeit verfolgt wer- ZEIT: Die fossile Industrie könnte sagen, sie habe der Ölfirmen in Unternehmen steht, die auch ge-
Arkush angenommen. Darin argumentieren Sie, Shell gemacht? Ganz auf das zweite Szenario gesetzt. den. Zudem: Um ein Tötungsdelikt zu begehen, Menschenleben gerettet, nicht vernichtet. Das Öl meinnützig ausgerichtet sind.
dass Ölfirmen sich wegen Tötungsdelikten vor ZEIT: Hat der Konzern denn gedacht, er käme da- muss man einen wesentlichen Beitrag zum Tod hat Leute aus der Armut gehoben, ihnen ein war- ZEIT: Wie stellen Sie sich das konkret vor?
Gericht verantworten sollten. Meinen Sie das ernst? mit einfach so durch? leisten. Einzelnen Bürgern kann man das nicht mes Haus gegeben, Mobilität ermöglicht. Braman: In der Vergangenheit hat man harte
Donald Braman: Es gibt keinen Zweifel daran, dass Braman: Keine Ahnung. Vielleicht haben sich die vorwerfen, fossilen Unternehmen schon. Braman: Hätten die Unternehmen umfassend über Strafen vermieden, weil sie den Wert eines Unter-
die fossile Industrie massiv zum Klimawandel bei- Verantwortlichen gesagt: Irgendwann werden wir ZEIT: Seit 200 Jahren wird massenhaft CO₂ in die die Gefahren der fossilen Brennstoffe informiert, nehmens hätten zerstören können, zum Schaden
trägt und dass der Klimawandel Menschen tötet. mit Regulierungen daran gehindert, die Katastro- Atmosphäre emittiert. Der Beitrag von ein paar wäre beides möglich gewesen: Wohlstand und der Öffentlichkeit. Mittlerweile gibt es aber in den
Die Unternehmen wussten, dass hohe Risiken mit phe zu befeuern. Sie taten aber alles, um nicht ge- Unternehmen fällt vielleicht nicht so ins Gewicht. Nachhaltigkeit. Wir wären viel weiter mit Alternativ- USA Unternehmen, die gewinn- und zugleich ge-
Produktion, Vermarktung und Verkauf ihres Pro- stoppt zu werden. Heute hat der von Shell pro- Braman: Der größte Beitrag zu den Emissionen ist energien. Es wäre auch günstiger gewesen, denn meinwohlorientiert wirtschaften. Und mit einer
dukts verbunden sind. Die haben sie aber nicht gnostizierte Klimawandel in den USA bereits Tau- geleistet worden, seitdem die Unternehmen seit Jahren kommen uns die Kosten durch Anpas- Tötungsdelikt-Verurteilung könnte man die Ölfir-
bekannt gemacht, sondern eine Desinformations- sende Menschen getötet, und es wird erwartet, dass wissen, was sie tun. sungsmaßnahmen an den Klimawandel teuer zu men verpflichten, Teil der Lösung in der Klimakrise
kampagne gestartet, um die Leute vom Gegenteil er in absehbarer Zukunft immer tödlicher wird. ZEIT: Aber wie konnten die Firmen glauben, ver- stehen. Hätten die Ölfirmen ethisch und legal ge- zu sein: sei es, indem sie die Treibhausgase mit neu-
zu überzeugen. Das macht die Firmen kriminell. ZEIT: Aber es war nicht strafbar, was Shell tat. Kein brecherisch zu handeln, wo die Regierungen sie handelt, hätten wir heute viel weniger Tote zu be- en Technologien aus der Atmosphäre abpumpen,
ZEIT: Kann man denn die Toten, die der Klima- Verbrechen ohne Gesetz, heißt es in der kontinental- mit Subventionen unterstützten? Müssten nicht klagen und viel mehr Menschen von Armut befreit. sei es, indem sie bei Anpassungsmaßnahmen und
wandel heute verursacht, überhaupt mit den ge- europäischen Rechtsauffassung. Firmen können le- eher die Politiker verklagt werden, die den Öl- ZEIT: Müsste angesichts der Täuschung die Ankla- der Umstellung auf erneuerbare Energien helfen.
stiegenen Emissionen verbinden? Müsste man für gal so viel Öl fördern, wie sie wollen. unternehmen grünes Licht gegeben haben? ge nicht eher Betrug als fahrlässige Tötung lauten? ZEIT: In den USA sind viele Bundesgerichte mit
die Anklage für ein Tötungsdelikt nicht genau Braman: Ein Wesensmerkmal des Verbrechens ist in Braman: Nein, weil die Politiker wie die Bürger Braman: Betrug setzt voraus, dass der Schaden nur Richtern besetzt, die oft industriefreundlich ent-
wissen, dass es diese Toten ohne den Klimawandel der Tat, dass ein illegaler Akt begangen wird. Ein getäuscht wurden. Die fossilen Unternehmen finanziell ist. Aber im internen Shell-Bericht geht scheiden. Ist das ein Problem für Ihren Ansatz?
nicht gegeben hätte? anderes wichtiges Merkmal ist aber, ob es Unrechts- haben ja massive Lobbyarbeit betrieben. Es hat es um Prognosen, die voraussagen, dass große Teile Braman: Nein. Tötungsdelikte sind Verbrechen,
Braman: Seit den 1950er-Jahren wissen die Öl- bewusstsein gab. Dieses Kriterium ist erfüllt: Die auch keine Verschwörung der Gesetzgeber zwecks des Planeten unbewohnbar werden. die nach Landesrecht von einem lokalen Staats-
unternehmen, dass der Klimawandel zu einem fossile Industrie tat etwas, von dem sie genau wusste, Täuschung gegeben, wie dies für die fossile Indus- ZEIT: Trotzdem gibt es einige Verfahren, in denen anwalt verfolgt werden. Es gibt in den USA über
Anstieg des Meeresspiegels führt, zu Fluten und dass es katastrophal ist. Und sie täuschte darüber trie nachweisbar ist. 1998 etwa haben mehrere Öl- es nicht um Tötungsdelikte, sondern um Betrug 2000 lokale Staatsanwaltbüros, die für die Straf-
Stürmen, zu Dürren und Hitze, zu Massenmigra- hinweg. Das zusammen macht das Verbrechen aus. unternehmen einen Plan ausgearbeitet, um das oder die Verletzung von Verbraucherschutz- oder verfolgung zuständig sind. Jedes von ihnen könnte
tion und Toten. Das ist seit Langem erforscht. ZEIT: In den 1980er-Jahren waren sich viele Wis- Kyoto-Protokoll zu torpedieren. Umweltschutzgesetzen geht. Anklage wegen Mordes erheben. Einige haben sich
Neu ist heute die Präzision, mit der man Schäden senschaftler aber noch nicht absolut sicher, welche ZEIT: Wie aber gehen Sie mit der Tatsache um, Braman: Leider werden diese Klagen kaum die Aus- schon bei uns gemeldet und Interesse bekundet.
mit dem Klimawandel verbinden kann. Und Auswirkungen der Klimawandel haben würde. dass Präsident Joe Biden jetzt wieder Ölfelder zur wirkungen haben, die eine Anklage wegen eines ZEIT: Aber könnte der Oberste Gerichtshof ein
ebenso die Präzision, mit der man die Beiträge der Braman: In vielen Rechtssystemen werden die Tö- Bohrung freigibt? Wird damit nicht das Vorgehen Tötungsdelikts hätte. Sie können nur Strafen nach Urteil am Ende wieder kassieren?
Unternehmen zum Klimawandel berechnen kann. tungsdelikte danach eingestuft, ob der Angeklagte der fossilen Industrie legitimiert – und der Vorwurf sich ziehen, die von der Industrie als erträgliche Braman: Dafür gibt es keinen Präzedenzfall. Der
ZEIT: Die Ölfirmen haben also wider besseres mit Absicht, im Wissen um die Folgen, aus Leicht- der fahrlässigen Tötung ad absurdum geführt? Kosten angesehen werden. So, wie das bei den Oberste Gerichtshof hat noch nie eingegriffen,
Wissen gehandelt. fertigkeit oder aus Fahrlässigkeit gehandelt hat. Braman: Politik unterscheidet sich klar von der Klagen gegen die Tabakkonzerne der Fall war. Bei um ein bundesstaatliches oder lokales Gericht da-
Foto: Guillaume Herbaut/Agence VU/laif

Braman: Das ist der entscheidende Punkt. Unsere ZEIT: Was genau ist Ihre Einschätzung? Führung eines Unternehmens. Biden muss viel Tötungsdelikten ist die Bandbreite der Maßnahmen ran zu hindern, eine rechtmäßige Strafverfolgung
Argumentation stützt sich auf die Enthüllungen der Braman: Wir behaupten nicht, dass die Ölindustrie bedenken: Wir können nicht aufhören, fossile viel größer; sie umfasst nicht nur Geldstrafen, son- wegen eines Tötungsdelikts vorzunehmen, das
letzten Zeit, die zeigen, wie früh und genau Exxon mit Absicht die katastrophalen Zustände und Brennstoffe zu nutzen, bis wir eine ausreichende dern auch die Beschlagnahmung von Eigentum, Einwohner dieses Staates betroffen hat.
oder Shell über den Klimawandel Bescheid wuss- Todesfälle verursacht, die sie vorausgesehen hat. Ein Energiealternative für den Übergang aufgebaut Unterlassungsklagen, die verpflichtende Teilnahme
ten. Wissenschaftler von Shell beschrieben 1989 Prozess sollte sich auf die verschiedenen Formen der haben, sonst bricht die Wirtschaft zusammen. Wie an Programmen, die Auferlegung von Entschuldi- Das Gespräch führte Maximilian Probst
zwei Zukunftsszenarien. In einem gab es eine nach- unbeabsichtigten Tötung konzentrieren. bei einem Patienten, der von einem lebenswichti- gungen und Gefängnisstrafen.
haltige Zukunft, weil der Ölverbrauch und die ZEIT: Nun sind es aber gar nicht die Unternehmen, gen Medikament abhängig ist, das ihm aber zu- ZEIT: Sie fordern, dass man die Chefs der Unter- Donald Braman ist seit 2006 an der
Emissionen sinken. Das andere Szenario nannten die die tödlichen Emissionen produzieren, sondern gleich schadet. Kein Arzt würde ein solches Medi- nehmen ins Gefängnis steckt? George Washington University in Washington.
die Wissenschaftler »globale merkantilistische Zu- die Bürger und Bürgerinnen mit ihrem Konsum. kament von heute auf morgen wegnehmen. Man Braman: Nein. Eine Inhaftierung bringt meist Er lehrt dort Strafrecht und Beweisführung

ANZEIGE

Eine Aktion von:

1!m2 für eine grünere Welt


Gratis
Pflanzen Sie Vielfalt – mit unseren Samenmischungen für Wild- und Samen-
Feldblumen. Tütchen auf, Saatgut in lockerer Erde verteilen und bunte tütchen
Lebensorte schaffen, auch auf kleinstem Raum. Machen Sie mit!

Ab 4.!5. in
Ihrer ZEIT

Jetzt mitmachen!
Alle Informationen
auf ZEIT ONLINE:
www.zeit.de/1qm

112783_ANZ_371x140_X4_ONP26 1 14.04.23 15:15


DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 WISSEN 33

Geologie

1800 m

1700 m

Ar
lb
erg
do
lom
Szenario I:
Felsstürze,
Beschleunigung
Abwärts Seit Jahrtausenden rutscht der Berg über dem Dorf Brienz
1600 m
it
der Insel
in den Schweizer Alpen. Und das Dorf rutscht mit.
Szenario II:
zähfließender Bald aber droht ein gewaltiger Bergsturz, der den
Schuttstrom
»Insel« Ort verschütten könnte VON SALOME MÜLLER
Raibler-Formation
(instabile Felsmasse aus

W
1,9 Mio. m3 Gestein)
1500 m
Ru
tsch Szenario III:
ann un rasanter
gB Bergsturz
kommt erg
der Berg?
1400 m Und wenn er
kommt, wohin sol-
len sie dann gehen?
Die Bewohner von Brienz sitzen Donnerstag-
Allgäu-Formation
abend vergangener Woche in einer Turnhalle
(Schiefergestein)
unten in Tiefencastel und erfahren, dass sie ihr Jahres
1300 m Dorf verlassen müssen, noch in diesem Jahr. Der vom
Berg oberhalb von Brienz rutscht schon länger, Berg löst.
doch ein Teil davon rutscht seit einigen Wochen »Das zeigen un-
immer schneller. Bald werden sich Felsblöcke sere Daten.« Denn je
lösen und ins Dorf stürzen. Die Evakuierung schneller sich die Fels- Nordpenninscher Flysch, Rutschung
von Brienz ist unausweichlich. masse bewegt, desto wahr- Schiefergestein
(Schiefergestein) von 1877
1200 m
Die Brienzer begreifen an diesem Abend, scheinlicher wird ein Fels- Brienz
dass die Katastrophe, von der seit Jahren im sturz. Schneider verspricht, dass
Dorf die Rede ist, nun tatsächlich bevorsteht. sie einen solchen Abbruch »wenige
Am Ende der Veranstaltung werden sie viele Wochen im Voraus« vorhersagen kön-
Daten, Erklärungen und Szenarios gehört ha- nen. Den Dorfbewohnern blieben dann ein
1100 m ben. Aber die existenziellen Fragen bleiben. paar Tage, um ihre Häuser zu räumen. Im Früh-
Das Bergdorf Brienz liegt im Südosten der sommer könnte es soweit sein. me ca. 1 m Rutschung
Schweiz, mitten in den Bündner Alpen, auf 1144 Nur, wann genau ist Frühsommer? darauf pro Jahr
Meter über Meer. 80 Menschen leben hier. Fami- In der Turnhalle in Tiefencastel sitzt Philipp, an, wie viel
lien, alte Leute, Ferienhausbesitzer, Bauern mit er ist mit seiner Tochter gekommen. Unentwegt Gesteinsmasse Rutsc
ihrem Vieh. Die meisten sprechen Rätoroma- zuckt er mit seinem Fuß, trommelt mit den sich wie schnell bewege. hung Dorf
1000 m
nisch. Statt Brienz, wie das Dorf auf Schweizer- Fingern auf einer leeren PET-Flasche, schüttelt Je näher der Abbruch rücke, 50 m
deutsch heißt, sagen sie: Brinzauls. Und zu Brin- wieder und wieder den Kopf. Philipp ist 40 Jahre desto genauer lasse sich abschätzen, wie
zauls gehörte schon immer, dass es sich bewegt. alt und wohnt in Brienz, schon immer. Seinen groß das Volumen sei. Es könne auch sein, dass sich
Seit dem Ende der Eiszeit rutscht der Unter- Nachnamen möchte er nicht in der Zeitung in der nächsten Zeit viele kleinere Felsstürze ereig-
grund. Ein Jahrhundert lang waren es wenige lesen. Theoretisch beginne der Frühsommer neten, so wie in den vergangenen Wochen. Dies Als je-
900 m Zentimeter pro Jahr, in den vergangenen zwanzig schon in einem Monat, sagt er. Seiner Tochter würde die Situation etwas beruhigen: Je weniger mand mit einem Mikrofon durchs Publikum
Jahren jedoch hat sich die Bewegung beschleunigt. flüstert er zu: »Die Botschaft heute Abend ist Gestein noch oben auf dem Berg liegt, desto ge- geht, steht Philipp auf und sagt: »Eine Hotline In den ver-
Zurzeit rutscht Brienz einen Meter pro Jahr ab- also, dass wir sofort in unsere Häuser sollen und ringer ist der Druck, mit dem es später hinunter- ist schön und gut. Aber viele im Dorf leben von gangenen Monaten
wärts. Der Turm der Kirche steht leicht schief, unsere Sachen packen. Oder etwa nicht?« stürzt. Und desto weniger wahrscheinlich tritt der einer kleinen Rente und können sich keine neue verlangsamte sich der
Straßen brechen auf oder sinken ab, Risse gehen Das Geschehen in der Turnhalle wird live Worst Case ein: Der Berg zerstört das ganze Dorf. Wohnung leisten.« Das Geld der älteren Men- Rutschprozess auf einen Me-
durch Garagen und Ställe. Zäune verziehen sich übertragen. Viele Einheimische schauen von zu Der Geologe Stefan Schneider und seine schen stecke in den Häusern und Ställen in ter pro Jahr. Der eher trockene Som-
800 m wie der Balg eines Akkordeons. Mit dem Dorf Hause zu. Sie wollen nicht schon wieder von Kollegen geben in der Turnhalle eine Schätzung Brienz. »Werden sie von der Gemeinde finan- mer und der schneearme Winter bremsten das
bewegt sich auch der Berg darüber. Aber seit An- den Medien vorgeführt werden, als Menschen ab: Der Bergsturz, das schlimmste Szenario, tritt zielle Hilfe bekommen?« Seit fünf Jahren stelle Dorf zusätzlich.
fang des Jahres hat sich die Situation dramatisch unter dem Damoklesschwert. Reporter und mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 Prozent er diese Frage, sagt Philipp. Er wolle nun endlich Im Dezember 2022 bewilligte die Regie-
verschlechtert: Der Berg bewegt sich schneller als Kamerateams sind seit Tagen im Dorf. Das ein. Der Schuttstrom, das zweitschlimmste Sze- eine Antwort. Damit die Leute nicht mehr da- rung des Kantons Graubünden 40 Millionen
das Dorf. Der Berg kommt. Schweizer Fernsehen, Blick TV, die NZZ, der nario, tritt zu 30 Prozent ein. Die Felsstürze, das rauf warten, was von oben herunterkommt. Franken für den Ausbau des Stollens. Der neue
In der Turnhalle sitzen Geologen neben SonntagsBlick berichten. Es gibt Live-Ticker. Ein beste aller schrecklichen Szenarios, treten zu 60 Sondern anfangen, an ihre Zukunft zu denken. Abfluss wird zwei Kilometer lang sein und un-
700 m
Vertretern des Kantons und dem Gemeinde- Mann bittet um ein Treffen, an dem weder die Prozent ein. Die Schätzung, sagt Schneider, solle Aber der Gemeindepräsident antwortet nur, dass ter dem ganzen Dorf hindurchführen. Der
präsidenten Daniel Albertin auf dem Podium. Medien noch die Ferienwohnungsbesitzer zuge- den Bewohnern klar machen, dass der beste Fall die Frage der finanziellen Hilfe ungeklärt sei. Geologe Schneider sagt, Brienz werde zwar nie
Sie blenden Grafiken ein, zeigen Diagramme. lassen sind. Philipp sagt, er fühle sich manchmal noch immer am wahrscheinlichsten sei. Aber Am nächsten Tag in Brienz. Philipp zeigt sein stillstehen. Die Gleitschicht habe sich aus-
Sie erläutern die geologische Beschaffenheit des wie ein Affe im Zoo. eben auch, dass der schlimmste Fall nicht aus- Haus. Es steht direkt unter der Insel, dazwischen gebildet und bleibe. Aber im besten Fall werde
Hanges, auf dem Brienz liegt. Die Experten auf dem Podium erklären, wo- geschlossen werden könne. liegen nur ein paar Häuser, stehen einige wenige das Dorf nur noch zehn Zentimeter pro Jahr
600 m Im Innern des Berges sind Gesteinsplatten über- rauf sich die Einwohnerinnen und Einwohner Drei Szenarios, drei Wahrscheinlichkeits- Bäume. Philipp lebt hier mit zwei Kindern, sei- abrutschen. Für die Insel kommt der neue
einandergeschichtet: Die Raibler-Formation aus von Brienz einstellen müssen. Auf ihren Folien angaben. Für Philipp sind Schneiders Berech- ner Frau, vier Hunden und einer Katze. Nachts Stollen zu spät. Er wird frühestens in drei Jah-
Rauhwacke und Dolomit liegt auf der Allgäu- präsentieren sie drei verschiedene Szenarios: nungen eine Theorie, die er in sein Leben über- hören sie, wie es oben am Berg rumpelt. Immer ren fertiggestellt sein.
Formation. Diese liegt auf einem Schiefergestein In Szenario eins, den Felsstürzen, bewegt sich setzen muss, in eine Perspektive für seine Fami- wieder stürzen Felsblöcke runter, zertrümmern Bis dahin müssen die Bewohner schauen, wo
mit dem Namen Nordpenninscher Flysch. Darun- die Insel immer schneller. Aus der Gesteinsmasse lie. Und weil kein Mensch in Wahrscheinlich- Bäume, schlagen Löcher in die Wiesen. sie unterkommen. In der Turnhalle in Tiefen-
ter befindet sich eine dünne Schotterschicht, lösen sich immer wieder einzelne Felsblöcke und keiten leben kann, will er endlich einen Plan. Trifft das wahrscheinlichste Szenario ein, castel findet Philipp: Bei so vielen Millionen für
500 m durchsetzt mit Wasser, das durch den Berg rinnt. kleinere Felsstürze von mehreren Hundert bis Vielen im Dorf geht es wie ihm. Ein Ehepaar kommen bald viele Felsstürze herunter: Die die Entwässerung sollte auch Geld für die Ersatz-
Auf dieser Schicht gleiten das Dorf und der Berg mehreren Tausend Kubikmetern. war mit dem Wohnmobil in die Ferien auf- Steinbrocken würden auf die Wiese nebenan Wohnungen vorhanden sein. Er hat das mal
selbst den Hang hinab. Eine instabile Felsmasse an In Szenario zwei, dem Schuttstrom, wird die gebrochen. Angesichts der Nachrichtenlage donnern. Sie würden Philipps Haus treffen. Sei- durchgerechnet: Mit 1,2 Millionen Franken
der Oberfläche des Berges, 1,9 Millionen Kubik- Insel zu einem zäh fließenden Strom aus Schutt. kehrten die beiden mitten auf dem Weg um und ner Frau macht das Angst. Sie ist vor zehn Jahren könnte jeder der 50 Haushalte eine Wohnung
meter Gestein, gleitet schneller als der Rest, und Der Schutt bewegt sich mehrere Meter pro Wo- holten die wichtigsten Habseligkeiten aus ihrem ihrem Mann zuliebe nach Brienz gezogen. Und mieten, die monatlich maximal 2000 Franken
400 m
sie beschleunigt immer mehr. Die Experten nennen che oder Tag. Wahrscheinlich würde das ganze Haus. Sie werden für längere Zeit wegbleiben wäre am liebsten schon weg. kostet. »Wir alle wären für ein Jahr versorgt.«
diese Masse »die Insel«. Dorf unter der Masse begraben – in Zeitlupe. und überlegen, wohin sie später ziehen wollen. Kürzlich hat Philipp eingewilligt, dass sie im Der Gemeindepräsident verweist auf eine Kom-
Kaum jemand kennt den Berg so gut wie In Szenario drei, dem Bergsturz, rast die Insel Andere verdrängen die Gefahr und bleiben. Und Nachbardorf eine Wohnung mieten und für den mission, die sich um alternative Wohnorte küm-
Stefan Schneider. Er führt in Thusis weiter un- zum Tal wie eine Lawine. Die Sturzmasse be- manche verstehen erst an diesem Abend, dass sie Ernstfall einrichten. »Seit wir diesen Plan B ha- mert. Sie werde bei der nächsten Versammlung
ten im Tal ein Geologie- und Ingenieurbüro. In schleunigt auf mehr als 200 Kilometer pro Stun- für Monate nicht mehr ins Dorf zurückkehren ben, geht es meiner Frau besser.« Gerade packen Mitte Mai über das Vorgehen informieren.
Brienz hat er mit seinen Kollegen vor zwölf Jah- de. Auch in diesem Szenario würde das Dorf be- können. Vielleicht gar nie mehr. sie ihre Möbel. So lange wollten Philipp und seine Frau
300 m ren Messgeräte installiert, die den Berg scannen. graben, diesmal aber in Sekundenschnelle. Auf dem Podium ergreift noch einmal der Ge- Eigentlich ist die Situation in Brienz heute nicht warten. In der neuen Wohnung in Len-
Im gesamten Rutschgebiet sind 14 GPS-Statio- In jedem der drei Szenarios müssen die Be- meindepräsident Albertin das Wort: »Eine Eva- besser als noch vor ein paar Jahren (ZEIT zerheide steht schon die Kaffeemaschine in der
nen aufgestellt, die jeden Tag die Koordinaten wohner von Brienz ihr Dorf verlassen. Für ein kuierung ist kein schöner Gedanke.« Er verspricht, Nr. 49/2019). Bis vor Kurzem rutschte das Dorf Küche, gerade wurden neue Matratzen geliefert.
erfassen. Ein Georadar tastet von der gegenüber- paar Wochen, für ein paar Monate – oder für die Gemeinde werde den Bewohnern »möglichst immer schneller abwärts. Von wenigen Zenti- Später am Nachmittag will Philipp dort noch
liegenden Talseite den Hang ab. Die Radarbilder immer. Der Gemeindepräsident Albertin sagt: praxisnah« helfen. Er stellt eine Telefonhotline vor, metern beschleunigte es auf 1,6 Meter pro Jahr. das neue Sofa zusammenbauen. In Brienz hat
zeigen, wie schnell sich die Gesteinsbereiche am »Heute muten wir Ihnen viel zu. Aber wenn wir an die sich die Betroffenen künftig wenden kön- Dann wurde 2021 unterhalb von Brienz für seine Frau die Ski der Familie ins Auto gepackt.
200 m
Berg verschieben. Schneider und sein Team ha- an das Schlimmste gedacht haben, sind wir am nen. Der Mann, der die Hotline betreuen wird, 11 Millionen Franken ein Sondierstollen gebaut, Philipp geht das zu weit. Er nimmt sein Paar
ben ein Frühwarnsystem aufgebaut. Und dieses besten vorbereitet.« sagt, er arbeite seit dreißig Jahren mit Menschen in um der Gleitschicht im Innern des Berges das aus dem Kofferraum und lehnt es an die Haus-
System kündigt jetzt den Ernstfall an. Schneider Welches der drei Szenarios eintritt, können die Not. Er sei ein guter Zuhörer. »Rufen Sie mich an, Wasser zu entziehen. Und auch, um den Wasser- wand. Dort sollen die Skier bleiben. So lange
geht davon aus, dass sich die Insel bis Ende des Experten nicht vorhersagen. Noch nicht. Es kom- wenn Sie eine Belastung auf dem Herzen haben.« druck zu verringern. Der Stollen zeigte Wirkung: wie möglich.

100 m

SCH WE I Z
Chur
2.906mm
2906
Lenzerhorn
Lantsch/Lenz 1.244 m

Albula/Alvra Surava
Surava
BRIENZ/BRINZAULS
G R AU BÜ N D E N 1144 m

3 km

Die Kirche in Brienz, einem Ort mit Der Geologe Stefan Schneider hat den Dass sich Felsbrocken lösen, ist hier
80 Einwohnern in den Bündner Alpen Berg mit Messgeräten gespickt normal. Aber fast die ganze Felswand?

ZEIT-Grafik: Anne Gerdes; Quelle: Gemeinde Albula/Alvra, Büro für Technische Geologie AG; Fotos: Gian Ehrenzeller/Keystone (2); CSD Ingenieure AG (M.)
34 WISSEN 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Schöner Schein (3/4) Frisch erforscht


Die Gier nach Metall schlägt Fragen Sie Ihren
der Erde Wunden Arzt oder die KI
Wenn derzeit von der Revolution der Im Gegenteil: Ein Kardiologe bleibe der
künstlichen Intelligenz (KI) die Rede ist, letzte Experte, der über die Ergebnisse
geht es meist darum, dass ihre Texte so des KI-Modells urteile, heißt es in der
authentisch wirken, als hätte sie ein Pressemitteilung explizit.
Mensch geschrieben, oder dass künstlich Das deckt sich mit der Einschätzung
generierte Bilder so echt aussehen, als vieler anderer Experten: Die KI wird
hätte der Papst tatsächlich eine Vorliebe für menschliche Fachkräfte in der Medizin
weiße Daunenjacken (ZEIT Nr. 16/23). auf absehbare Zeit nicht ersetzen. Sie
Eher im Hintergrund läuft die Entwick- kann zwar eine extrem gute Hilfe sein,
lung in anderen Bereichen, etwa in der die Ärztin oder der Arzt blieben aber die
Medizin. Dabei tut sich hier sehr viel. letzte Instanz: Sie müssten mit ihrer Aus-
Gerade erst hat eine amerikanische bildung und Erfahrung die Arbeit der KI
Studie gezeigt, wie eine KI dabei assis- beurteilen und einordnen.
tieren kann, die Herzfunktion zu prü- Eines aber kann die Intelligenz-Tech-
fen. Wobei: »Assistieren« ist hier nicht nik schon jetzt: vor akuten Gefahren
ganz das richtige Wort. In dem Versuch warnen, und zwar auch dann, wenn kein
schnitt die KI nämlich besser ab als der Arzt in der Nähe ist. Zumindest bei
Mensch. Ersetzt ihn die Technik also denjenigen, die eine KI am Handgelenk
künftig? tragen: Moderne Smartwatches sind
In der Studie, erschienen in Nature, trat nichts anderes als mobile KI. Und viele
ein KI-Programm gegen medizinische von ihnen haben Sensoren eingebaut,
Fachkräfte zum Duell an. Beide Parteien die wichtige Körperfunktionen messen
sollten die linksventrikuläre Ejektions- und aufzeichnen, ein Elektrokardio-
fraktion (EF) bestimmen, ein häufig ge- gramm (EKG) etwa. Es gibt Berichte
brauchtes und wichtiges Maß dafür, wie von Menschen, bei denen eine Smart-
gut das Herz Blut in den Körper pumpt – watch eine Herzrhythmusstörung ange-
letztlich also dafür, wie gut es funktioniert. zeigt hat oder Ärzten zur Diagnose einer
Gemessen wurde das anhand von Bildern Lungenembolie verholfen hat, beide Er-
einer Ultraschalluntersuchung des Her- krankungen können akut lebensbedroh-
zens, der Echokardiografie. Erfahrene lich sein. Auch bei der Entdeckung chro-
Kardiologinnen und Kardiologen bildeten nischer Leiden können die Smartwatches
das Schiedsgericht: Sie kontrollierten die eine wertvolle Hilfe sein, vor allem bei
Foto: Milan Radisics

EF-Werte auf Richtigkeit. Dabei wussten der Diagnose von Krankheiten am Her-
die Richter nicht, wer die EF bestimmt zen. Das zeigt sich auch in Studien.
hatte – die KI oder die Fachkräfte. Das Im Februar erst erschien in der Fach-
Ergebnis war eindeutig: Bei den mensch- zeitschrift European Heart Journal –
Sieht nur von oben gut aus: Eine Landschaft in Gerena, Spanien lichen Fachkräften mussten die Kardiolo- Digital Health eine Untersuchung, in der
gen mehr als jeden vierten Wert korrigieren Forscherinnen und Forscher aus London
(27,2 Prozent), bei der KI war das nur in bei herzgesunden Menschen ein erhöh-
Eine Symphonie aus grauen und erdfarbenen deutschen Vergangenheit. Tatsächlich zu sehen rasant steigend. Bis 2035 dürfte sich der welt- 16,8 Prozent der Fälle nötig. tes Risiko für spätere Herzrhythmus-
Tönen. In dicken Schichten aufgetragene Farb- ist hier hingegen das, was bleibt, wenn Kupfer weite Bedarf an dem Material verdoppeln. Der »Diese Studie liefert den eindeutigen störungen diagnostizierten, und zwar
bahnen und Pigmentflecken. Eine Landschaft, abgebaut wird, in diesem Fall im andalusischen Finanzdienstleister S&P Global warnte kürz- Beweis dafür, dass der Einsatz von KI auf mithilfe eines einfachen, nur 15 Sekun-
die an Schutt und Trümmer denken lässt, an Gerena. 25 Prozent des spanischen Kupfer- lich, Kupferknappheit könne in Zukunft »zu neuartige Weise die Qualität und Effek- den andauernden EKGs – eines, wie es
Spuren und Schraffuren. Als wäre hier Anselm bedarfs deckt der Minenkomplex ab. Das Foto einer zentralen destabilisierenden Bedrohung tivität der Echokardiografie für viele auch Smartwatches aufzeichnen. Dabei
Kiefer am Werk gewesen. Der nach Frankreich zeigt Abfälle und toxische Nebenprodukte, die der internationalen Sicherheit werden«. Gewiss Patienten verbessern kann«, sagt der war noch keine KI im Spiel, die Wissen-
emigrierte Maler nutzt oft archaische Materia- in Trockenstapelung gelagert werden. Kupfer ist: Wenn sie beschädigt werden sollte, werden Hauptautor David Ouyang laut Presse- schaftler werteten die aufgezeichneten
lien für seine Bilder: Sand, vertrocknete Pflan- gilt als Metall der Elektrifizierung. Wegen seiner Fotografinnen und Maler zur Stelle sein und die mitteilung des Cedars-Sinai Medical EKGs im Nachhinein aus. Bald aber
zen, Asche und immer wieder Blei, meistens in Leitfähigkeit wird es für Kabel, Generatoren Wunden auf eine Weise dokumentieren, wie es Center. An der Klinik in Los Angeles schon könnte das viel einfacher ablaufen:
Auseinandersetzung mit den Schrecken der und Elektromotoren verwendet. Nachfrage: nur die Kunst kann. MA XIMILIAN PROB ST wurde die Studie durchgeführt. Ouyang per KI auf der Smartwatch, die ihren
fordert aber nicht, dass die KI den Träger warnt. Zum Arzt muss der dann
In dieser Serie zeigt der ungarische Fotograf Milan Radisics Luftaufnahmen von verschmutzten Orten, die durch den Rohstoffhunger Europas entstehen menschlichen Untersucher ersetzen solle. aber immer noch. JAN SCHWEITZER

ANZEIGE

Stimmt’s?
Frühlingsgefühle führen zu
»IST ZURZEIT NICHT vielen Geburten im Winter
LIEFERBAR!« – Die Sonne scheint, es wird wärmer, und nun Jahr für Jahr acht bis zehn Prozent

GEHEN UNS BALD DIE bei vielen Menschen stellt sich Hochstim-
mung ein. Das scheint zu verstärktem
mehr Babys geboren, als bei einer zufäl-
ligen Verteilung zu erwarten wären.

ROHSTOFFE AUS?
Paarungsverhalten zu führen: Im Jahr Woran liegt das? Die Fachleute tap-
2012 sagten in einer repräsentativen Um- pen im Dunkeln. Sebastian Klüsener,
frage 30 Prozent der in einer Beziehung Leiter des Forschungsbereichs Demogra-
lebenden Deutschen, dass sie ihren Part- fischer Wandel und Alterung am Bun-
89. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT ner im Frühling kennengelernt hätten – desinstitut für Bevölkerungsforschung,
etwas mehr als die bei einer gleichmäßigen erklärte vor ein paar Jahren, dass unser
Verteilung zu erwartenden 25 Prozent. Fortpflanzungsverhalten früher mehr von
8. MAI 2023 · BERLIN · 18.00 UHR Schlagen sich aber diese Liebesgefühle
neun Monate später in einer höheren Ge-
der Landwirtschaft beeinflusst war –
nach einer guten Ernte glaubte man, ein
burtenzahl nieder? Ich habe die Geburts- weiteres Kind durchfüttern zu können,
statistiken seit 1950 durchforstet. Dem- was dann zu einer Geburt im kommen-
Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg

Das 89. ZEIT Forum Wissenschaft zum Thema Rohstoffmangel und Autarkie beschäftigt sich nach war der Monat mit den meisten den Frühjahr führte. Aber wer hat in den
Geburten seit 1976 fast immer der Sep- 1970ern die Familienplanung von der
mit der immer dringlicher werdenden Frage nach unseren Handels- und Produktionssystemen. tember oder der Juli. Vor diesem Jahr war Ernte abhängig gemacht? Zweite Erklä-
es mit wenigen Ausnahmen der März. rung: Früher hat man mit dem Sex bis
Abhängigkeiten von Rohstoffen anderer Länder und Nationen stellen immer wieder im ökonomi- Aber fast nie einer der Wintermonate. zur Ehe gewartet, und geheiratet wird
schen, geopolitischen und umwelttechnischen Bereich Herausforderungen dar. Die weltpolitische Deutlich wird der Unterschied, wenn gerne im Sommer. Neuerdings wird ver-
man nicht einzelne Monate betrachtet, mutet, dass der Klimawandel eine Rolle
Lage zeigt dies in den letzten Jahren besonders eindrücklich. Wie autark ein Land sein kann und sondern die meteorologischen Jahreszei- spielt – bei heißem Wetter leidet die
wie es auf dem Rohstoffmarkt weitergeht, darüber diskutieren Andreas Sentker, Geschäftsfüh- ten. Auch da gibt es tatsächlich im Lauf Spermaqualität der Männer. Wie dem
der Jahrzehnte einen klaren Trend: Wäh- auch sei: Der Trend ist in fast allen west-
render Redakteur und Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT und Ralf Krauter, Redakteur »Forschung rend bis in die 1970er-Jahre die meisten lichen Gesellschaften zu verzeichnen.
aktuell«, Deutschlandfunk mit Expertinnen und Experten. Babys im Frühling zur Welt kamen, sind Offenbar gibt es also neun Monate
es seitdem die Sommermonate Juni bis nach den Frühlingsgefühlen keinen
Das 89. ZEIT Forum Wissenschaft findet am 08. Mai 2023 um 18:00 Uhr in der Berlin- August. Und fasst man Juli, August und »Babyboom«. Aber ein Paar, das sich ver-
September zusammen, dann ist der Wert liebt, muss ja auch nicht gleich zur Zeu-
Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. noch höher. In diesen Monaten werden gung schreiten. CHRISTOPH DRÖS SER

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. !www.zeit.de/vorgelesen

Programm und Anmeldung: www.zeit.de/veranstaltungen Diese Woche fragt Eric Tschöp aus Freiburg.
Folgen Sie uns: @ZEITvst | @zeit_veranstaltungen Und worauf suchen Sie eine Antwort? Schreiben Sie an: DIE ZEIT, Wissen-Ressort,
20079 Hamburg, oder stimmts@zeit.de. Das Archiv: www.zeit.de/stimmts

Eine Veranstaltungsreihe von: In Kooperation mit: Freunde der ZEIT


Das Programm für AbonnentInnen

Hören Sie den Podcast


Woher weißt Du das? Unser Wissens-Podcast über Wissenschaft,
Alltag und Gesellschaft. Jetzt anhören unter www.zeit.de/zw-podcast

112764_ANZ_220x220_X4_ONP26 1 14.04.23 15:50


DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 WISSEN 35

Drogenpolitik
Impressionen aus einem Cannabis-Club in Barcelona

Fotos: Guillaume Darribau für DIE ZEIT


Willkommen im Club
Bald sollen in Deutschland Cannabis-Vereine erlaubt sein. Andere Länder haben damit Erfahrungen gesammelt – nicht nur gute VON YANNICK RAMSEL

J
ulen Merino beendet seine Mails gern Das klingt nach viel Vertrauen in ein hierzu- schon vor der Legalisierung Cannabis konsumiert Dennoch hält der Suchtmediziner Maurice Die Erfahrung aus anderen Ländern zeige: Ob die
»mit chilligen Grüßen«, aber am Tele- lande unbekanntes Modell. Doch ist es gerecht- und sich mit Bekannten zu einem Verein zusam- Cabanis die Idee der Clubs für sinnvoll. Sie böten Clubs erfolgreich Mitglieder ansprächen, komme
fon klingt der 26-Jährige dieser Tage fertigt? Welche Erfahrungen haben andere Länder mengetan. Und die Mehrheit konsumiere Canna- den Konsumenten immerhin eine neue Option: vor allem auf die Rahmenbedingungen an, etwa
doch ein bisschen aufgeregt. Merino ist gemacht? Halten die Vereine, was sich die Politik bis täglich oder fast täglich. Gelegentliche oder »Sie können sich gegen den Schwarzmarkt ent- wie leicht oder schwer die Anmeldung sei. Im
Vorsitzender des Cannabis Social Club von ihnen verspricht? neue Nutzer verirrten sich eher selten in die Ver- scheiden.« Außerdem sei das in den Clubs gehan- deutschen Eckpunkte-Papier habe Pardal ein
Stuttgart e. V., den es seit 2016 gibt. Tatsächlich ist die Idee der »Cannabis Social eine – womöglich auch, weil den Clubs laut Gesetz delte Gras potenziell weniger gesundheitsschädlich Detail überrascht: Der Konsum in den Clubs
Nun könnte sein lang gehegter Traum Clubs« weltweit auf dem Vormarsch. In Europa Werbung verboten ist. Ein solches Werbeverbot als der Stoff vom Schwarzmarkt; der kann von selbst soll verboten sein. In anderen Ländern sei er
wahr werden: Nach dem Willen von Gesundheits- gibt es sie mittlerweile in mindestens 13 Staaten, sehen die Eckpunkte auch für Deutschland vor. Pilzen befallen sein, Pestizide enthalten oder syn- in der Regel möglich.
minister Karl Lauterbach soll der Anbau von etwa in Großbritannien oder den Niederlanden. Dennoch scheinen die Vereine in Uruguay thetische Cannabinoide, die gefährlicher sind als Was durchaus Vorteile haben kann: Denn die
Cannabis in Vereinen offiziell erlaubt werden. Was In Spanien wurden die ersten Cannabis Social tatsächlich dem Schwarzmarkt Kunden abzuneh- herkömmliches Cannabis. Clubs ermöglichten einen sichereren Drogen-
bisher – mit Ausnahme von medizinisch genutz- Clubs von aktivistischen Konsumenten in den men. Laut Pardal sagen die meisten Mitglieder in All das zeigt, dass viele Aspekte bei der Beurtei- konsum, ergab eine 2016 erschienene Studie. Die
tem Cannabis – verboten war, könnte bald Reali- Neunzigerjahren gegründet. Heute finden sie sich Uruguay, der Verein sei ihre einzige Bezugsquelle; lung der Club-Idee eine Rolle spielen und eine Qualität des Cannabis sei besser als auf dem illega-
tät werden: Merino und seine Mitstreiter dürften selbst in Neuseeland, Uruguay, Chile oder Südafri- sie hätten sich umorientiert, vom illegalen hin pauschale Bewertung schwer möglich ist. Wie hei- len Markt, Mitglieder hätten sich gegenseitig im
gemeinsam Hanf-Pflänzchen ziehen, deren Blüten ka. Die Zahl ihrer jeweiligen Mitglieder schwankt zum legalen Weg. Dabei hätten sich die 40 Gramm kel die Lage ist, zeigt auch eine 2022 im European Blick und könnten warnen, wenn jemand zu viel
ernten und das weed rauchen – legal, mitten in dabei je nach Club zwischen sechs und 5000 Mit- pro Person pro Monat in der Regel als zu viel für Journal of Criminology erschienene Untersuchung konsumiere. Diese Art von peer control hat Mafalda
Deutschland. Denn in Clubs wie jenen von Merino gliedern, in Europa liegt der Durchschnitt bei 335. eine Person herausgestellt, erklärt Pardal im Video- von Pardal und einigen Co-Autoren: Demnach Pardal in Spanien auch beobachtet: »Die Mit-
setzt Lauterbach große Hoffnungen. Wohl niemand hat diese Vereinsszene so in- gespräch. Viele uruguayische Mitglieder hätten ihr baut jeder fünfte Club in Europa das Cannabis für arbeiter informieren über den THC-Gehalt, es
In der vergangenen Woche stellte der Minister tensiv untersucht wie die portugiesische Krimi- Gras oft mit ein bis zwei nicht registrierten Nutzern seine Mitglieder gar nicht selbst an, sondern kauft gibt Workshops zu problematischem Drogen-
die neuen Eckpunkte zur Cannabislegalisierung nalwissenschaftlerin Mafalda Pardal, die Feld- geteilt, manchmal verkauft. »So verstärken die es auf dem Schwarzmarkt ein und verkauft es dann konsum, oft in Zusammenarbeit mit Gesundheits-
vor – zumindest das, was davon übrig blieb. Denn forschung in Spanien, Belgien und Uruguay be- Clubs indirekt einen grauen Markt, der Menschen weiter. Deshalb müsse man alle Eventualitäten im organisationen.« Demnach wären die Social Clubs
die im Koalitionsvertrag vollmundig formulierte trieb und vergangenes Jahr den Sammelband The vom Illegalen weglenken kann«, sagt Pardal. Blick behalten, sagt auch der Strafrechtler Robin auch ein Instrument, den Konsum der Droge so
»Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genuss- Cannabis Social Club herausgab. Detailliert hat sie In Deutschland sollen sogar 50 Gramm pro Hofmann von der Universität Maastricht am Tele- sicher und gesund wie möglich zu gestalten. Ande-
zwecken in lizenzierten Geschäften« muss die die Clubs in Uruguay analysiert, die sich am ehes- Person im Monat abgegeben werden dürfen, was fon. Es müsse sichergestellt werden, dass die Clubs rerseits gab in Uruguay ein Drittel der befragten
Ampelkoalition vorerst verschieben; sie verstieße ten mit den deutschen Plänen vergleichen lassen. diesen Effekt noch verstärken könnte. Dennoch nicht als illegale Plantagen missbraucht werden. Mitglieder an, mehr oder deutlich mehr Cannabis
wohl gegen EU-Recht. Dafür ist nun unter anderem Der südamerikanische Staat ist bisher das einzige sollte man die Wirkung solcher Clubs nicht über- »Im Grunde muss jede Pflanze ein Namensschild zu konsumieren als vor ihrem Eintritt in den Club.
Folgendes geplant: Erwachsene dürfen bis zu drei Land, das die Clubs im Rahmen seiner Cannabis- schätzen, warnt der Suchtmediziner Maurice Ca- tragen, und dann müssen die Behörden prüfen: So sind es am Ende viele Abwägungen und
weibliche Pflanzen besitzen, zudem soll der Besitz Politik offiziell erlaubt hat. In allen anderen Län- banis vom Klinikum Stuttgart. »Wer glaubt, die Gibt es dieses Mitglied überhaupt, oder wandern Details im Gesetzentwurf, die darüber entschei-
von 25 Gramm Cannabis erlaubt sein. Und: Bis zu dern sind die Clubs entweder illegal, oder sie agie- Clubs könnten den illegalen Markt verdrängen, die Blüten auf den Schwarzmarkt?« Die Clubs den, ob Cannabis-Vereine dem Gesundheitsschutz
500 volljährige Menschen können sich in einem ren in einer rechtlichen Grauzone, nicht legal, unterschätzt dessen Flexibilität.« Denn den Kon- müssten gut kontrolliert werden, damit sie den ille- eher zuträglich sind oder nicht. Nur in einem sind
Verein zusammentun, gemeinsam Cannabis an- aber geduldet. sumierenden komme es letztlich vor allem auf den galen Markt am Ende nicht noch stärken. sich alle Experten einig: Die Clubs allein werden
bauen und es zum Konsum an Mitglieder abgeben. Uruguay hingegen legalisierte die Droge im Preis an. Und wenn die Dealer merkten, dass ihr Uruguay gründete zu diesem Zweck eine ei- den Schwarzmarkt nicht zum Erliegen bringen.
Hierzu soll Ende April ein Gesetzentwurf folgen. Jahr 2013 – seither muss, wer sie konsumieren Absatz zurückgehe, würden sie den Abgabepreis gene Behörde, das Institut für die Regulierung Julen Merino vom Cannabis Social Club in
Die Clubs sollen den illegalen Cannabis-Markt möchte, sich bei einer staatlichen Behörde anmel- einfach senken, sagt Cabanis. »Aus Kanada wissen und Kontrolle von Cannabis (IRCCA). In Stuttgart wartet gespannt auf das Gesetz. Derzeit
zurückdrängen. Menschen, die ihr Gras bisher den und einen von drei Wegen wählen: Entweder wir, dass die Leute schon bei einem Dollar Preis- Deutschland sollen das laut den aktuellen Vor- informieren er und seine Mitstreiter sich über
beim Dealer kauften, so Lauterbachs Hoffnung, kann man bis zu sechs Pflanzen zu Hause anbauen, unterschied pro Gramm bereit sind, eher auf dem schlägen »Landesbehörden« übernehmen, welche, Anbaumethoden, kürzlich war Merino in Spanien,
würden in einen legalen Verein wechseln, wenn es pro Monat bis zu 40 Gramm in lizenzierten Apo- illegalen Markt zu kaufen.« ist noch nicht klar, »mit Stichproben und Besu- um Kontakte zu knüpfen. Und er beantwortet
die Möglichkeit dazu gebe. Auf diese Weise könn- theken kaufen oder einem der knapp 300 Anbau- Ob die Clubs in Deutschland da mithalten chen vor Ort«. Sie sollen unter anderem sicher- Mails. Viele Mails. 50 Mitglieder hatte sein Verein
ten die Vereine die Jugend schützen: »Dealer wer- Vereine beitreten. Diese dürfen maximal 45 Mit- können? Schließlich sollen sie nicht gewinnorien- stellen, dass Ernte- und Anbaumengen nur den bis vor Kurzem, mittlerweile sind es schon 248.
den einen 17-Jährigen nicht abhängig machen, glieder und 99 Pflanzen besitzen; monatlich dür- tiert arbeiten; gleichzeitig aber müssen sie – zum Eigenbedarf des Clubs decken und dass kein Im- Der Ansturm sei aber kein Problem, sagt Merino
wenn sie ihn dann als 18-jährigen Kunden verlie- fen sie 40 Gramm pro Mitglied abgeben. Beispiel über Mitgliedsbeiträge – ihre Kosten für oder Export stattfindet. heiter. Zur Not könne man ja einfach einen zwei-
ren«, glaubt Lauterbach. Und Agrarminister Cem Das Profil der Nutzer beschreiben Pardal und Miete, Dünger, Wachstumslampen und Sicher- Damit sich überhaupt Clubs gründen, komme ten Verein gründen.
Özdemir ergänzte: »Der Schwarzmarkt wird sich ihre Co-Autorinnen als »hauptsächlich männlich, heitsvorkehrungen decken. Das dürfte den Preis in es auf die richtige Balance zwischen Kontrolle, Re-
schwarzärgern«. Mittelschicht, eher gebildet«; die meisten hätten die Höhe treiben. gulierung und Autonomie an, sagt Mafalda Pardal. !www.zeit.de/vorgelesen

ANZEIGE
36 WISSEN 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Meine Schule des Lebens

Wie wichtig ist Bildung,


DIE ZEIT: Herr Hajabi, Sie kamen als Kind von Knast besuchte, sagte sie: »Es ist gut, dass du jetzt
Geflüchteten nach Deutschland, waren Drogen- hier bist, weil du hier nicht abgeknallt werden
dealer und Goldräuber, jetzt sind Sie erfolgreicher kannst.« Und: Wenn man jahrelang in so einem
Rapper und Unternehmer. Kann jeder in Deutsch- Raum sitzt, da hast du Zeit zum Nachdenken oder
land alles schaffen? auch zum Lesen.

Giwar Hajabi?
Giwar Hajabi: Ich denke schon, nur der Weg ist ZEIT: Was haben Sie gelesen?
nicht für alle gleich. Keine Ahnung, ob es am Ende Hajabi: Die Bibel. Altes Testament, Neues Testa-
vor allem um Bildung, Herkunft oder Ehrgeiz ment, Koran. Wenn man zu Gott findet, dann ist
geht. Ich habe gestern zum Beispiel jemanden auf das krass. Das hat alles geändert.
einer Party kennengelernt, der war 22 und sagte, er ZEIT: Haben Sie auch angefangen zu beten?
sei Produktdesigner. Ich so: »Was genau?« Er: »Ich Hajabi: Ja. Wenn man damit nicht anfängt, muss
mach Uhren, Möbel, Bühnenbilder ...« Ich: »Bro, man Tabletten nehmen. Deutscher Knast ist heavy.
laberst du Scheiße?« Da zeigte er mir auf dem ZEIT: Auf der Flucht mit Ihren Eltern kamen Sie
Handy sein Portfolio – zu seinen Kunden gehört in den Achtzigerjahren in Gefangenschaft. Später
TAG Heuer – und sagt: »Ich hab einfach Talent.« saßen Sie in den USA im Gefängnis. Nach dem
Es gibt also talentierte Leute, bei denen alles Überfall auf den Goldtransporter wurden Sie im
klappt, und es gibt Leute, die müssen schwitzen. Irak festgenommen. Was unterscheidet die Ge-
ZEIT: Was war für Ihren Erfolg wichtiger, Talent fängnisse voneinander?
oder Fleiß? Hajabi: In jedem Land ist es anders: In Amerika
Hajabi: Ich weiß gar nicht, was Fleiß ist. Hirn und kriegst du richtiges Scheißessen, und die Toilette
Hartnäckigkeit haben mich dahin gebracht, wo ist manchmal in der Mitte der Zelle. Aber durch
ich heute stehe. Außerdem: Beharrlichkeit. Nicht die Gitter kannst du die ganze Zeit mit allen re-
loslassen können. Ich wusste früher, ich wollte raus den. In orientalischen Knästen kriegst du Schläge,
aus der Armut. Das habe ich geschafft. Ich habe denn dort heißt ermitteln, so lange zuzuschlagen,
aber auch gemerkt, je mehr Geld man macht, desto bis einer was zugibt. Aber dafür bist du in einem
mehr Verantwortung und Probleme hat man. großen Raum mit 20 Leuten. Die Tür ist auf, du
ZEIT: Der Regisseur Fatih Akin hat im Kinofilm kannst einfach rausgehen in den Hof. In Deutsch-
Rheingold Ihre Lebensgeschichte verfilmt. Mehr als land ist es so: Keine Schläge, saubere Kissen, aber
eine Million Menschen haben den Film gesehen. die Tür ist zu. Du siehst nichts und niemanden.
Was hat das verändert? Da ist dir irgendwann egal, wie sauber das Kissen
Hajabi: Sehr viel, die Leute nehmen mich heute ist. Es gibt so viele Leute, die sterben in deutschen
ganz anders wahr. Neulich wurde ich auf der Knästen. Viele haben Panikattacken. Die klingeln,
Straße von einer 80-jährigen deutschen Dame an- aber keiner macht auf. Dann werden sie paranoid.
gesprochen, die hat mich gefragt, ob ich der ZEIT: Im Song Ebbe und Flut rappen Sie vom
Rapper aus dem Film sei. Sie hat fast geweint und »Haftschaden«. Wie äußert sich der?
gesagt: »Ich konnte drei Tage nicht schlafen wegen Hajabi: Das sind verschiedenste Sachen. Ein Jahr
des Films. Ich habe nicht gewusst, was ihr durch- lang konnte ich das Klimpern eines Schlüsselbunds
machen musstet!« Fast jeder Mensch, der aus dem nicht hören, weil mich das an die Wärter erinnerte.
Iran hierhergekommen ist, hat ähnliche Sachen Wenn wir hier so sitzen, muss ich irgendwann
erlebt wie meine Familie und ich. Viele Deutsche weg, gehe auf Toilette, bleibe da eine halbe
können sich bis heute nicht vorstellen, warum wir Stunde, weil ich Zeit für mich brauche. Ich war
hier sind und was im Iran abging. Sie haben nach fünf Jahre allein, dann kommst du raus, überall
dem Film eine andere Empathie. Das ist krass. sind Menschen, das ist überfordernd. Aber es gibt
ZEIT: Ihr Vater war Komponist in Teheran, Ihre auch positive Sachen. Im Knast kommen die um
Mutter Orchestermusikerin und Lehrerin an einer fünf Uhr morgens, machen die Tür auf, und dann
Grundschule. Dann kam 1979 die Islamische muss alles picobello sein. Also: Wenn ich bei je-
Revolution, und weltliche Musik wurde verboten. mandem penne, ist garantiert um fünf Uhr mor-
Hajabi: Ja, und sie hätten wahrscheinlich in einem gens das Bett gemacht.
anderen Rahmen weiter Musik machen können, ZEIT: Sie sind nicht nur Rapper, Ihnen gehört
aber sie haben sich dazu entschieden, alles aufzu- auch ein Musiklabel, Sie haben Verantwortung
geben. Und dann sind wir auch noch Kurden. gegenüber Ihren Mitarbeitern. Nach allem, was
Meine Eltern hatten im Iran keine Chance mehr. Sie erlebt haben: Wie groß ist heute noch die
ZEIT: Ihre Eltern sind mit Ihnen geflohen, als Sie Angst vor dem Scheitern?
ein Kleinkind waren. Auf der Flucht wurden sie Hajabi: Wenn man einmal unten war, behält man
im Irak festgenommen, weil man sie für Spione da einen kühlen Kopf. Aber Verantwortung emp-
hielt. 1985 kamen Sie mit der Familie in Bonn an, finde ich schon. In erster Linie für meine Familie,
im Viertel Brüser Berg, einem sozialen Brenn- für meine Nachkommen. Aber auch für die
punkt, damals waren Sie vier Jahre alt. Wann wurde Menschen, die seit Tag eins dabei sind, die Rap-
Ihnen klar, wie groß der soziale Abstieg war, den per Samy, SSIO, Schwesta Ewa. Es wäre gut,
Ihre Eltern erlebt haben? wenn ich es hinkriege, ein Erbe aufzubauen, da-
Hajabi: Das habe ich meine ganze Kindheit lang mit alle so abgesichert sind, dass es auch ohne
gespürt. Ich erinnere mich daran, dass sich mein mich funktioniert.
Vater mit meinem Musiklehrer voll gut verstanden ZEIT: Als Rheingold in die Kinos kam, haben Sie
hat. Von dem bekam er Anerkennung, die gab es auf Instagram geschrieben, dass Sie sich entschul-
sonst in Deutschland nicht. Ich glaube, das hat ihn digen möchten. Sie hätten so viele Menschen
Foto: Vera Tammen für DIE ZEIT

ziemlich deprimiert, das hat ihn kaputtgemacht. enttäuscht, weil Sie ein Jahr lang kaum erreichbar
Meine Eltern haben ja auch alles versucht, sie waren und nicht die Geschäfte führten ...
wollten ihre Abschlüsse anerkennen lassen, noch Hajabi: ... ja, für die Dreharbeiten musste ich Zeit
mal studieren, das hat nicht geklappt. Sie wollten ohne Ende opfern. Viele Menschen sind nicht
lange nicht akzeptieren, dass hier nichts wert war, mehr an mich rangekommen. Vor den Dreharbei-
wer sie sind und was sie können. ten hatte der Rapper SSIO zu mir gesagt: »Giwar,
ZEIT: Bildung war wichtig in Ihrer Familie. das kann nicht so ein Standard-Deutscher-Rap-
Hajabi: Ja, das ist bei vielen Iranerinnen und Ira- Film werden, du blamierst uns sonst alle.« Der
nern in meiner Generation so. Es heißt: »Werd hatte richtig Schiss. Ich meinte: »Es ist Fatih Akin!

»Sie ist
Arzt, werd Physiker, werd Anwalt.« Bildung ist Der wird das schon hinkriegen.« Und dann sagte
eine gute Waffe. Bildung ist Kapital. Wenn ich in SSIO: »Wenn du ihm nicht genug gibst, dann
der Schule Fünfen oder Sechsen hatte, haben mich kann er auch nichts machen. Mach das, und
meine Eltern nie geschlagen. Aber für gute Noten scheiß auf die Künstler auf unserem Plattenlabel,
habe ich Geld bekommen. Mein Vater war auch kümmere dich um den Film.« Da hat es bei mir
so: Scheiß aufs Geld. Er sprach viel über Kunst. klick gemacht.

eine gute Waffe«


Dann wiederum sagte meine Mutter: Dein Vater ZEIT: Haben Sie in Ihrem Leben viele Menschen
labert so viel Scheiße, der bringt kein Geld rein, enttäuscht?
und ich muss putzen gehen. Das war für mich Hajabi: Es ist schon eine sehr lange Liste von
eine gute Mischung: Meine Mutter war die Reali- Leuten zusammengekommen, die ich verletzt und
tät. Ich wusste, Kunst und Business, das muss enttäuscht habe. Die arbeite ich nach und nach ab,
zusammengehen. Das ist auch der Grund, warum weil ich das irgendwie wiedergutmachen will.
ich heute viel Business aus der Kunst mache. ZEIT: Rheingold endet mit der Frage: Was hinter-
ZEIT: Von wem haben Sie mehr über Musik ge-
lernt, von der Klavierlehrerin, die Sie unterrichtet
Er überfiel einen Goldtransporter und machte als Rapper Xatar Karriere. lasse ich? Im Film sagt Ihre Tochter, dass die ande-
ren Kinder sie ärgern, weil ihr Vater ein Gangster
hat, seit Sie neun Jahre alt waren, oder vom US- Der Musikproduzent über Gebete im Gefängnis und seine Klavierlehrerin sei. Ist das etwas, das Sie beschäftigt?
amerikanischen Rapper Dr. Dre, der das legendäre Hajabi: In dieser Szene hat Fatih alles erfunden.
Plattenlabel Death Row Records gründete? Aber, klar, mit solchen Vorurteilen kämpfe ich den
Hajabi: Definitiv von der Klavierlehrerin. Dr. Dre ganzen Tag. Ich habe ja auch Nachbarn ... aber ich
hat mir geilen Geschmack gegeben. Sein Album neunte und zehnte habe ich geschafft, aber dann Sie in der JVA Rheinbach mit Anti-Gewalt- eine Sozialarbeiterin, Doris Gauer, die hat meine muss sagen, das ist entspannter geworden. Die
The Chronic hat mein Leben verändert, wir haben musste ich die elfte wiederholen. Ich bin dann Training verbracht. Teil des Programms war eine Musik gehört und darin etwas gesehen. Wenn Leute sehen das nicht mehr so eng.
uns auf dem Brüser Berg um die CD geschlagen. 1999 nach Köln zu meinem Vater gezogen, dort Gruppentherapie. Hat Ihnen das geholfen? jemand dafür verantwortlich ist, dass ich resoziali- ZEIT: Das Gangstersein?
Zum Klavierspielen wurde ich von meinen Eltern wieder in die elfte gegangen, hab es wieder Hajabi: Das hat gar nix geholfen! Die Psychologen siert wurde und wieder auf die Beine kam, dann sie. Hajabi: Ja, zumindest bei mir. Wissen Sie, es gibt
gezwungen. Das war halt nervig, als Kind hast du verkackt. Irgendwann war klar: Ich habe alles ver- haben 30 Leute zusammengesetzt, und es wurde so ZEIT: Der US-amerikanische Aktivist und Bürger- die Reihenhaus-Reichen und die Anwesen-Reichen.
da keinen Bock drauf, das ist ja Konzentration sucht, jetzt gebe ich richtig Gas auf der Straße. Da getan, als hätten die alle dasselbe Problem. Aber rechtler Malcolm X schreibt in seiner Autobio- Die Anwesen-Reichen sind entspannt. Die haben
ohne Ende. Und dann habe ich mit 14, 15 ge- haben meine Eltern mich aufgegeben. Ich habe das stimmte natürlich nicht. Da saß zum Beispiel grafie, dass man in Haft die Chance bekommt, ein alle Geld ohne Ende und selbst Dreck am Stecken.
merkt, boah, die Mädchen gehen voll drauf ab, viel gemacht, das haben die ja mitbekommen, weil ein Typ, der hat zwei Leute umgebracht, weil die neuer Mensch zu werden. Ist das Kitsch? Ich hatte mal so ’nen SEK-Einsatz, da dachte ich
wenn ich Klavier spiele. die Leute darüber gesprochen haben. Schießereien, einen von seinen Leuten getötet hatten. Der hatte Hajabi: Nein, das ist absolut wahr. Der Knast war erst: »Mann, meine Nachbarn, Blamage, ich wohne
ZEIT: Wie groß war die Enttäuschung bei Ihren Drogen, Konflikte, alles Mögliche. einen Rachefilm am Laufen. Daneben saß einer, meine Rettung. gerade ein Jahr hier.« Aber die kamen danach so:
Eltern, dass Sie kein Abitur gemacht haben? ZEIT: Sie waren neunfach vorbestraft, als Sie 2009, der hat gesehen, dass ein Mädchen verprügelt wur- ZEIT: Einer Ihrer Songs heißt Knast oder Kugel. »Na, alles gut bei dir?« – »Ja, danke, und selbst?«
Hajabi: Es war eine Katastrophe. Meine Eltern mit 27 Jahren, einen Goldtransporter ausraub- de, und hat den Täter halb tot geschlagen. Der Wenn Sie damals nicht verhaftet worden wären,
waren schon getrennt, und das war eine Phase – das ten – so steht es im Urteil. hatte Zivilcourage gezeigt. Und daneben saß ein wären Sie dann heute tot? Das Gespräch führten Martina Kix und
vergesse ich oft –, in der meine Mutter sehr un- Hajabi: Kann sein. Typ, der hatte beim Camping-Urlaub das Schwert Hajabi: Kann sein. Ich hatte viele Konflikte, die Oskar Piegsa
glücklich war und sich viele Vorwürfe gemacht hat. ZEIT: Sie wurden dann zu acht Jahren Haft ver- ausgepackt und seine Familie zerstückelt, aus dem schon sehr weit eskaliert waren. Enge Freunde
ZEIT: Wie hat sich das gezeigt? urteilt wegen schweren Raubes und gefährlicher Nichts! Und denen wurde allen erzählt: »Das wurden schwer verletzt. Natürlich dachte ich: »Die In unserer Gesprächsreihe
Hajabi: Da hat sie mich rausgeschmissen! Es war Körperverletzung – und nach fünf Jahren vorzeitig nächste Mal, wenn jemand dich beleidigt, was tust anderen sterben, ich nicht.« Aber die Chance ist »Meine Schule des Lebens« erzählen prominente
so: Die achte Klasse musste ich wiederholen. Die entlassen. Einen großen Teil der Haftstrafe haben du dann? Warte und denk nach!« Es gab allerdings immer fifty-fifty. Als meine Mutter mich mal im Menschen von ihrem Bildungsweg

Gymnasium und Gefängnis


Giwar Hajabi, 41, wurde im Iran geboren und kam mit vier Jahren nach Deutschland. Er verließ das Gymnasium ohne Abitur,
das holte er dann nach. In London studierte er International Business Management und Music Business. 2012 nahm er mit einem
ins Gefängnis geschmuggelten Diktiergerät heimlich das Album »Nr. 415« auf und landete damit in den Charts.
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 SCHACH 37

Foto: David Llada/Fide


Da rutscht ihm gleich im zweiten Zug der Bauer weg: Aber Nepo steht immer wieder auf

Saftiges vom Brett


Ding Liren und Jan Nepomnjaschtschi – zwei WM-Kämpfer in Kasachstan begeistern das globale Publikum VON ULRICH STOCK

Z
wei, die unterschiedlicher nicht der Nochweltmeister selbst, gefragt, wer ihm nach- den 1920er- und 1930er-Jahren, und der ja eine zu den kreativsten Großmeistern zählt; die Enthül- findet, die sein Team sich hat anliefern lassen. Sie
sein könnten, stehen eng bei- folgen würde, sagte sinngemäß, das sei ihm »egal«, Katze besessen habe, die ihn sogar zu den Partien lung ist die erste Überraschung des Turniers. spielen ein Match nach dem anderen, der Mann-
einander auf einer sehr, sehr gefühlt stand auch noch ein »scheiß-« davor. begleitet habe. Eine Geschichte, die zum Nachlesen Wie lief das ab in Hangzhou? »Das war kein schaftsarzt soll in Führung liegen. Klack, klack
langen Liste von Zahlen. Elo Nun geschehen in Astana aber erstaunliche animiert; Schach ist ja die Anekdotensportart Trainingscamp«, lacht Ding. »Wir haben uns am macht es aus Nepos Gelass, statt klick, klick, wie
heißt die Maßeinheit, welche die Dinge. Die WM, gerade zur Hälfte gespielt, er- schlechthin. Morgen getroffen und am Nachmittag. Manchmal die Maus im üblichen Sekundantenbetrieb, wenn
Schachwelt mit Ehrfurcht betrach- weist sich als das ungewöhnlichste und aufregends- Harter Konter: Was ist mit der russischen Re- haben wir abends zusammen gegessen.« Ja, und die Schachprogramme über Nacht nach neuen Er-
tet und welche die 360.000 regis- tes Duell am Brett seit Jahrzehnten, zweien sei gierung? »Niemand hat mich kontaktiert. Das ist dann Eröffnungen studiert? »Wir haben Schnell- öffnungsvarianten abgesucht werden.
trierten Amateure, Meister und Großmeister in Dank, die unterschiedlicher nicht sein könnten. auch besser so.« Der Satz öffnet ein weites Feld. schach gespielt, aber die Atmosphäre war zu freund- Eine Einladung an Ding zum Tischtennis soll
eine monatlich neu zu bestimmende Reihenfolge Am Tag vor der ersten Runde lässt sich Jan Ne- Beim Schach ist es immer besser, seine Ruhe zu schaftlich, es kam keine Wettkampfstimmung auf. schon ergangen sein, aber gespielt wird erst nach
bringt. Jan »Nepo« Nepomnjaschtschi aus Russ- pomnjaschtschi, 32 Jahre alt, noch einmal be- haben. Mehrmals hat sich Nepomnjaschtschi ge- Dann haben wir es mit Blitzschach versucht, aber der letzten Runde. Mal sehen, wer dann noch
land (2795) und Ding Liren aus China (2788) fragen zu seiner Person, bevor er für drei Wochen gen den Krieg in der Ukraine ausgesprochen, was die Qualität der Partien war nicht sehr hoch.« Lust hat.
stehen immer wieder ganz oben. Mal steht der eine im Schachtunnel verschwindet, in dem er nur an ihm daheim wohl verziehen würde, wenn es ihm Klingt so, als ob die Vorbereitung eher hemds- Das Turnier beginnt schlecht für Ding. Erste
auf Platz zwei und der andere auf Platz drei, mal Springergabeln, Bauernstellungen und Mattbildern gelingt, bei der WM den Ruhm Russlands zu ärmelig war. »Wir haben uns dann Studien und Partie mit Müh und Not remis, die zweite eine
umgekehrt. Sie wären die Chefs im Schach, hätten vorbeirast, rund um die Uhr, wenn es schlecht mehren. Anders könnte es aussehen, wenn er als Schachaufgaben angesehen.« Sein Coach habe furchtbare Niederlage mit Weiß, gar nicht richtig
sie nicht noch einen über sich, der immer auf Platz läuft und er keinen Schlaf findet, wie in Dubai Verlierer vom Platz geht. Lieber nicht dran denken. einen Plan für ihn entworfen, wie er an die WM aus der Eröffnung herausgekommen. Depressiver
eins steht, den Norweger Magnus Carlsen (2853). 2021, wo er unter dem Carlsenschen Druck nach Übrigens wohne er nicht mehr in Moskau, herangehen solle. »Aber ich habe jetzt entschieden, Auftritt vor der Presse, war’s das schon? Dann die
Von diesem Dritten wird nun bald weniger die der sechsten Runde am Ende war. sondern auf dem Land, eine Autostunde entfernt, dem Plan nicht zu folgen. Ich ziehe meine übliche wundersame Auferstehung in der dritten: wie ver-
Rede sein, weil er der vornehmsten Aufgabe eines Fangen wir mit den durchwachten Nächten an. kleines Haus, gutes Internet für das preisbewehrte Routine vor. So etwas zu ändern ist schwer.« wandelt ans Brett, remis. In der vierten Runde
Weltmeisters, seinen Titel zu verteidigen, den »Ich habe dieses Mal einen Arzt dabei«, sagt er. Online-Schach, und Snezhana widme sich dem Und dann erzählt Ding einen Tag vor der ers- macht Nepo in Bedrängnis einen Fehler, Ding lässt
Rücken gekehrt hat. Keine Lust mehr. Was okay Und der gibt ihm dann Schlaftabletten? »Wenn es Garten. »Ich esse, was sie erntet.« Gurken, Toma- ten Runde, dass er in ein chinesisches Hotel um- ihm keine Chance. Sorgte man sich eben noch um
ist nach zehn Jahren Titelträgerei. Nicht so okay sein muss, auch das.« Vielleicht könnte ein Psy- ten, Beeren. Wobei er gewiss kein Vegetarier ist, ziehen werde. Der Beschluss sei so frisch, dass er Ding, wird jetzt – nach Art von Dubai – ein Nepo-
ist die Art und Weise, in der es kundgetan hat. chologe helfen? »Ich habe darüber nachgedacht, hat auch ganz schön zugelegt seit Dubai, ein seinen Sekundanten noch nicht einmal gefragt Kollaps befürchtet. In der fünften Runde schlägt
Schleppend, unklar, widerwillig. Carlsen, 32, aber manchmal ist ein guter Freund besser.« wuchtiger Aspirant, sein Leibkoch reist mit. habe, ob er mitkommen wolle. Um Himmels wil- aber Nepo zu: einen geringsten Vorteil zum Matt-
scheint nach Wunderkindkarriere und hammer- Und Snezhana sei da, seine Freundin seit fünf- Ding Liren dagegen, 30, der ganz lange Hem- len: Wenn Magnus Carlsen das erfährt, ein Mann, angriff verdichtend, lehrbuchtauglich. Die sechste
harten Zweikämpfen in Indien, Amerika und Ara- einhalb Jahren. Spielt sie auch Schach? »Nein.« den trägt oder Hemden ganz lang erscheinen lässt: der bei seinen Weltmeisterschaften nichts, aber Runde wie die fünfte, nur umgekehrt: Ding bringt
bien eine Sinnkrise zu durchleben, die er mit Poker Was macht sie von Beruf? »Sie ist Hundetrainerin.« Er kocht sich seinen Reis im Hotelzimmer selbst, auch gar nichts dem Zufall überlassen wollte und die bislang schönste Kombination des Turniers,
und geistigen Getränken bekämpft, die »Drunken Und dann erzählt der brummelige Mann von den wenn er allein zu Turnieren fährt. Hatte Nepo nach damit jede Kreativität im Remis erstickte. ein Mattbild, das selbst kommentierende Groß-
Magnus«-Videos im Netz zeugen davon. Hunden der beiden, dem gut erzogenen großen dem Vorbild Carlsens mit seinen Sekundanten ein Was Ding am Fünf-Sterne-Hotel St. Regis meister nicht sehen.
Er hat die Bahn frei gemacht für Nummer zwei und dem weniger gut erzogenen kleinen. Der erste mehrwöchiges Trainingscamp in den Emiraten, nicht gefällt, lässt sich auf den Fluren erfahren: Das kasachische Publikum ist fasziniert, ange-
und Nummer drei, die seit Ostern in Astana, Ka- sei ein Wunschhund gewesen, der zweite, ein Wu- blieb Ding lieber zu Hause in Hangzhou, wo er al- Seine Suite sei ihm zu groß gewesen. Das kleinere fixt, mitgerissen und auch in jeder Hinsicht mit-
sachstan um den Titel streiten, der das Kostbarste schel, nach der Niederlage in Dubai plötzlich da- lein lebt. Seine Sekundanten seien angereist, unter Zimmer, das man ihm anbot, sei ihm immer noch genommen: Wann hat man je so saftiges Schach
ist, das der Weltschachverband Fide zu vergeben gewesen, »das war keine Frage von Ja oder Nein, ihnen auch erstmals einer aus dem Westen, dessen zu groß erschienen. So zog er aus, um kurze Zeit gesehen? Im Internet schlägt die Stimmung um:
hat. Seit 1886 hat es erst 16 Weltmeister gegeben. der kam als Tatsache«. Sind die Hunde auch in Namen er zu Beginn des Duells aus Geheimhal- später wieder einzuziehen: In dem anderen Hotel weg von Carlsen, hin zu diesen beiden.
Aufgrund der Vorgeschichte waren die Erwar- Astana? Nein, das wäre zu kompliziert gewesen, tungsgründen nicht nennen will, den am nächsten soll es schlecht gerochen haben. Dann die siebte Runde am Dienstag. Nepo wieder
tungen nicht besonders hoch. Die Bewunderer der Flug, der Zoll. Und dann fällt ihm Alexander Tag aber alle Welt kennt, weil er im WM-Hotel Auch Nepo ist inzwischen umgezogen: in eine mit Weiß, Ding will es wissen, verheddert sich, ver-
Carlsens tun den Kampf als zweitklassig ab, und Aljechin ein, der zweimal Weltmeister wurde, in Fahrstuhl fährt: Richard Rapport aus Ungarn, der größere Suite, damit die Tischtennisplatte Platz liert. 4 : 3 für Nepo – wie soll das bloß enden?

Nepo oder Ding?


Im Blatt und im Netz berichten wir in den kommenden Wochen über den Verlauf der WM: www.zeit.de/thema/schach

ANZEIGE

Nächste
Woche
Urlaub zu Traumpreisen
A l l e A n g e b o te d e r R e i s e a u k t i o n
in der ZEIT und f i n d e n S i e u n te r
auf ZEIT ONLINE
5 zeit.de/reiseauktion
5-Sterne Hotel an der Küste
Vietnams
Vier Übernachtungen im Pool
Pavillon mit Meerblick für
2 Personen im Doppelzimmer
inkl. Halbpension und Transfer
Ab 1.080,- € Online-ID 66
Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg
20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

38 STELLENMARKT
Die Position:
Wir brauchen ein Davos der Wissenschaft!
Auch Forschung und Universitäten brauchen ein europaweites Forum – für mehr Durchschlagskraft in der Gesellschaft VON MANFRED NETTEKOVEN

Globale Wirtschaftsfragen werden beim Welt- denken und schnell zu handeln, die selbst- den keine Resonanz, gehen unter in der Ge- spielt der parallele Prozess eine Schlüsselrolle: Wir
wirtschaftsforum in Davos diskutiert, interna- kritisch und veränderungswillig sind. räuschkulisse der stetig nachfolgenden Papiere bauen einen unterjährig arbeitenden Thinktank
tionale Sicherheitspolitik wird auf der Münch- Was also könnte ein erster Schritt in diese und Empfehlungen. Es braucht daher ein für Vordenkerinnen und Vordenker der euro-
ner Sicherheitskonferenz verhandelt. Wo aber Richtung sein? Gipfeltreffen der Davos-Klasse, um wirklich päischen Wissenschaft, der große Visionen ent-
bleibt das Pendant für die Wissenschaft? Ob Dringend erforderlich ist ein Pendant zu Gehör und Durchdringung zu finden. Hier wickelt und in umsetzbare Schritte überführt.
global oder regional, an dringlichen Einsatz- Davos und der Münchener Sicherheits- sollen die innovativsten Köpfe aus der euro- Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen
feldern für wirksame Wissenschaft mangelt es konferenz. Die RWTH bietet an, einen solchen päischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik regen wir konkrete Struktur-Experimente an
nicht. Wir sehen ein historisch einmaliges Diskurs für die Universitäten zu starten: ein aufeinandertreffen, ungeachtet ihrer Zugehö- Universitäten und an der Schnittstelle von
Zusammentreffen gewaltiger Krisen: Wandel paneuropäisches Forum – ein Davos der rigkeit zu einer bestimmten Institution, Alters- Wissenschaft und Wirtschaft an. Die Ergebnisse

Foto: Peter Winandy


in der Geopolitik, Stresstest für Demokratien, Wissenschaft –, das durch einen hierarchiefreien gruppe oder Karrierestufe. »Share Thoughts. werden über das große Forum in die Breite
Klimawandel und neue Existenzbedingungen Thinktank und praktische Experimente zu Dare Innovations« soll das Motto lauten, das getragen. Auf diese Weise machen wir Wirkungs-
für wesentliche westliche Industrien. Parallel Struktur- und Systemfragen innovativen Input zugleich die Zugangsvoraussetzung zu dem zusammenhänge transparent und erarbeiten
dazu müssen wir ganz massive regionale Um- bekommt. Zwei Aspekte wären entscheidend. zweitägigen Treffen festlegt: Teilnehmen darf praxistaugliche Vorschläge für die Zukunfts-
brüche wie den Strukturwandel im Rheini- Erstens: das wissenschaftliche Äquivalent zu – und sollte – jede Person aus Wissenschaft, strategien unserer Universitäten sowie für das
schen Revier bewerkstelligen. Davos zielt weder auf Promi-Faktoren, Exklu- Manfred Nettekoven ist Wirtschaft und Politik, die ernsthaftes Interes- Wissenschaftssystem als Ganzes.
Gerade in dieser Zeit brauchen wir ein star- sivität oder die Symbolträchtigkeit eines Ver- seit 2006 Kanzler der se an Kollaboration und Transparenz mitbringt Ein Davos der Wissenschaft wäre ein
kes Wissenschaftssystem, geprägt von Univer- anstaltungsortes ab, sondern allein auf die Rheinisch-Westfälischen und mutige Veränderungen der Universitäts- Booster für die längst überfällige, gemeinsame
sitäten, die der Gesellschaft bestmöglich bei der Strahlkraft und das Verfangen von guten Ideen Technischen Hochschule und Wissenschaftslandschaft anstoßen will. Arbeit hin zu einer neuen Universität in
Bewältigung unserer großen Herausforderun- in den richtigen Köpfen. (RWTH) Aachen Zweitens: Ein solches Gipfeltreffen kann zwar einem starken Wissenschaftssystem. Ein ver-
gen helfen. Kluge Analysen und Vorschläge zur Revo- Inspiration und Strahlkraft erzeugen, jedoch gleichsweise kleiner Schritt zu einem großen
Wir benötigen Institutionen, die den Mut lutionierung des Wissenschaftssystems und der noch nicht die nötige Aktion, um auch zu Ziel: Mehr Wirksamkeit der Wissenschaft für
und auch den Spielraum haben, strategisch zu Universitäten gibt es zuhauf. Die meisten fin- faktischen Verbesserungen zu gelangen. Daher die Gesellschaft!

ANZEIGE

An der Fakultät Wirtschaftswissenschaf- oder per Post an: Hochschule für


ten ist zum Wintersemester 2023/24 die Technik und Wirtschaft Dresden,
Dezernat Personalangelegenheiten,
Vertretungsprofessur W2 / E13 Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden
Betriebswirtschaftslehre / Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:
Marketing (m/w/d) Prof. Dr. Christoph Mayer, Dekan der
(Chiffre: DD WF 25) zu besetzen.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Stellenausschreibung
Tel.: 0351 462-3207 Referenz-Nr.: 003/2023
Bewerbung: Bitte richten Sie Ihre Nähere Infos erhalten
Bewerbung schriftlich unter Angabe der Sie unter: Die Hochschule Magdeburg-Stendal im Herzen Sachsen-Anhalts eröffnet mit
Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen www.htw-dresden.de/jobs ihrer modernen Ausstattung sowohl beste Studien- und Arbeitsbedingungen als
per E-Mail bis zum 21. Mai 2023 an: auch zukunftsweisende Forschungsperspektiven. Als Hochschule für angewandte
Scan me!
bewerbung@htw-dresden.de Wissenschaften mit eigenem Promotionsrecht sind wir stolz auf unsere inter-
disziplinären Fachbereiche, die sich durch hohe Qualitätsstandards in der Lehre und
Die Fachhochschule Erfurt ist eine moderne und praxisorientierte Campus- der anwendungsorientierten Forschung auszeichnen. Wir bieten an unseren beiden
Standorten in Magdeburg und Stendal eine familienfreundliche, kulturell vielfältige
Hochschule und zählt zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen und lebenswerte Infrastruktur.
in Thüringen. In der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr ist ab sofort folgende
Am Standort Magdeburg im Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS) ist
Professur zu besetzen: zum 01.04.2024 folgende Stelle in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Professur für ABWL, insbesondere


Unternehmensführung und Existenzgründung
:: W2-Professur „Konstruktiver Die Hochschule Schmalkalden in Südthüringen ist eine renommierte und
moderne Campus-Hochschule – über 2.500 Studierende in den Fakul-
1 Stelle, Besoldungsgruppe W2, Kennziffer W38 Ingenieurbau – Schwerpunkt täten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissen-

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung zur Profes-
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000
Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den
Massivbau und Betonbrückenbau“ schaften und Wirtschaftsrecht profitieren hier von mehr als 120 Jahren
Erfahrung und Tradition sowie von einem Netzwerk mit über 200 Partner-
hochschulen weltweit.
sorin oder zum Professor erfolgt die Beschäftigung in der Regel zunächst Kompetenzfeldern Natur,Technik, Kultur und Gesellschaft. Nähere Informationen zu dem Stellenangebot finden Sie auf der Internetseite der
befristet für drei Jahre. Ausnahmen hiervon und das Verfahren zur Umwandlung Hochschule Magdeburg-Stendal unter: An der Hochschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position
In der Zentralen Universitätsverwaltung – Stabsstelle Forschungs- und
des Beamt:innenverhältnisses auf Zeit in ein Beamt:innenverhältnis auf Lebens- unbefristet in Vollzeit zu besetzen:
Graduiertenförderung – ist – vorbehaltlich einer noch zu treffenden
zeit entnehmen Sie bitte § 86 Abs. 2 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG).
Personalmaßnahme – baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:
www.h2.de
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, akademische
Urkunden, Nachweise der bisherigen beruflichen Tätigkeit, Veröffentlichungs- Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 13
Erfahrene:r
liste, Lehrevaluationsergebnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer TV-H, befristet,Teilzeit (derzeit 33,33 Wochenstunden) Wissenschaftsmanager:in (m/w/d)
W38 bis zum 21.05.2023 schriftlich oder per E-Mail an: als Leitung des Dezernats Studium und
Weitere Informationen zum Aufgaben- und
Internationales und des Zentrums für
Kennziffer
Fachhochschule Erfurt 36065
Anforderungsprofil finden Sie im Internet
Dezernat Personal und Recht unter: https://stellen.uni-kassel.de/9zwpk
fakultätsübergreifendes Lernen
Postfach 45 01 55 [Vergütung: E15 TV-L]
Bewerbungsfrist: 04.05.2023
TALENTE TECHNIK ZUKUNFT
99051 Erfurt
E-Mail: bewerbung@fh-erfurt.de Ausführliche Informationen zu den Aufgabengebieten und Anforderungen,
Forschungsreferent/in (w/m/d), EG 13 TV-H, zum Datenschutz, zur Gleichstellung sowie Hinweise für Schwerbehinderte
Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Schriftliche Bewerbungsunter- unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden) finden Sie unter:
lagen reichen Sie bitte in Kopie ein, da nachAbschluss des Verfahrens die Unterlagen
nicht berücksichtigter Bewerber:innen vernichtet werden. Bei gewünschter Kennziffer Weitere Informationen zum Aufgaben- und www.hs-schmalkalden.de/stellenangebote
36066
Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Anforderungsprofil finden Sie im Internet Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) gehört zu den größten Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14. Mai 2023 per E-Mail an
unter: https://stellen.uni-kassel.de/mqoc4 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz: personal@hs-schmalkalden.de oder schriftlich an folgende Adresse:
https://www.fh-erfurt.de/ausschreibungen/datenschutzhinweise- Bewerbungsfrist: 04.05.2023 Zur Verstärkung unseres Kollegiums ist am Campus Gießen im
stellenausschreibungen Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Im Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für (MNI) sowie in Kooperation mit dem Herder-Institut für Historische
Hochschule Schmalkalden
Weitere Details zu den Stelleninhalten und -anforderungen entnehmen Sie bitte Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft in Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Mathematik, ist zum 01.04.2024 die folgende Stelle zu besetzen:
unserer Webseite unter: https://www.fh-erfurt.de/ausschreibungen Marburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Dezernat 3 – Personal und Recht
Blechhammer 4-9 ● 98574 Schmalkalden
W 2 Professur für Analysis partieller
Differentialgleichungen (m/w/d) TANDEM!PROFESSUR www.hs-schmalkalden.de
mit dem Fachgebiet
Kennziffer Weitere Informationen zum Aufgaben- und DATA SCIENCE IN THE HUMANITIES
36067 Bewerbungsende: 10. Mai 2023
Anforderungsprofil finden Sie im Internet
Ref. Nr. B 22-018
unter: https://stellen.uni-kassel.de/5fkgn
Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Tandem-Professur
Bewerbungsfrist: 01.06.2023 – insbesondere die sich aus den §§ 67, 68 und 71 HessHG ergebenden
Einstellungsvoraussetzungen des Landes Hessen – entnehmen Sie TALENTE TECHNIK ZUKUNFT
bitte unserer Homepage unter: karriere.thm.de

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissen- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein
schaften mit ihren Standorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht Anliegen. Im Rahmen des audits „familiengerechte
sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre Hochschule“ arbeiten wir an der Weiterentwicklung
entsprechender Strukturen.
wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie
für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre ver- Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) gehört zu den größten
zahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
13.000 Studierende. Sie beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen,
Zur Verstärkung unseres Kollegiums ist am Campus Gießen im
davon ca. 250 Professor:innen. Fachbereich Life Science Engineering (LSE) zum nächstmöglichen
An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik,
Im Fachbereich Design Informatik Medien ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Abteilung Wirtschaftsinformatik, zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W2"PROFESSUR
Professur W2-Professur mit dem Fachgebiet
Zivilrecht, insbesondere IT-Recht Otto-Friedrich-Universität Bamberg BIOVERFAHRENSTECHNISCHE PRODUKTION
„Informatik mit Schwerpunkt – Kennziffer W2 14/2022 –
Bewerbungsende: 18. Mai 2023
Ref. Nr. B 23-001
Smart City, Smart Region zu besetzen.
Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Professur – ins-
und Smart Country“ Weitere Einzelheiten zur Professur entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsportal der
PROFESSUR (W 3)
besondere die sich aus den §§ 67 und 68 HHG ergebenden Ein-
stellungsvoraussetzungen des Landes Hessen – entnehmen Sie
Hochschule Hannover unter https://karriere.hs-hannover.de oder über den QR-Code.
(Bes. Gr. W2 HBesG) bitte unserer Homepage unter: karriere.thm.de
Kennziffer: DCSM-P-08/23 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 21.05.2023 an
für Entwicklungspsychologie, Bildung und Lernen
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein
den Dekan der Fakultät IV, Prof. Dr. Michael Bienert. Die Bewerbung ist bis zum Bewerbungsende: 31. Mai 2023 Anliegen. Im Rahmen des audits „familiengerechte
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich.
Hochschule“ arbeiten wir an der Weiterentwicklung
Online-Bewerbungsportal bis zum 17.05.2023. Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter
Bei Fragen können Sie den Dekan der Fakultät IV auch per E-Mail kontaktieren: entsprechender Strukturen.
http://www.uni-bamberg.de/abt-personal/stellenausschreibung/.
Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: f4-dekan@hs-hannover.de
https://stellenangebote.hs-rm.de/xpovx Otto-Friedrich-Universität Bamberg • 96045 Bamberg
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 STELLENMARKT 39

Studium generale Worum geht’s ... in der Moorforschung?


BEOBACHTET VON JULIAN FIEBACH VON CHRISTINE PRUSSKY

Das sagt der Professor Das sagt die Studentin Gut zu wissen
Dass Moore gegen den Klimawandel helfen können, hat die 94 Prozent aller Moore in Deutschland sind entwässert. Eine Fach: Mit Mooren beschäftigt sich die Wissenschaft seit
Politik erkannt, wir merken das an steigenden Zuwendun- ursprüngliche Moorlandschaft habe ich erst vergangenes Jahr Jahrhunderten. Zunächst ging es allerdings um Fragen der
gen. Aber welche biologischen und chemischen Prozesse bei einer Studienexpedition in Litauen gesehen. Bis zum Entwässerung, weil man die Flächen nutzen wollte. In Zeiten
spielen sich bei der Wiedervernässung von trockengelegten Horizont pure Natur! Überwältigend! Nasse Moore binden des Klimawandels konzentriert sich die Moorforschung nun
Mooren genau ab? Nasse Moore speichern CO₂, aber aus klimaschädliches CO₂ und wirken als Wasserspeicher aus- auf die Schaffung und Funktionsweisen von Neumooren.
ihnen wird auch klimaschädliches Methan freigesetzt. Wie gleichend bei Starkregen und Dürre. Wir müssen trocken- Beruf und Studium: Für den anstehenden Moorumbau
lässt sich das vermeiden oder reduzieren? Welche unerwünsch- gelegte Moore unbedingt wiedervernässen. Um dies finan- braucht es an vielen Stellen Expertinnen und Experten: in
ten Effekte gibt es noch? Dazu suchen wir interdisziplinär ziell interessant zu machen, könnte Fotovoltaik installiert Behörden und Kommunen, in Wasser-, Boden- und Pla-
mit der Landschaftsökologie, der Geochemie, der (Mikro-) werden. Die Chancen und Risiken dafür habe ich in meiner nungsverbänden genauso wie in Ingenieurbüros. Das nötige
Winter Frühling Biologie und Botanik nach Antworten. Bachelorarbeit untersucht. Wissen über Moore bekommt man am besten über ein
Studium der Landschaftsökologie. Vermittelt wird die Exper-
Gerald Jurasinski ist Professor für Moorforschung Melissa Seidel studiert im zweiten Mastersemester tise aber auch in der Bodenkunde, den Forstwissenschaften
an der Universität Greifswald Bioeconomy an der Universität Greifswald und der Botanik.

ANZEIGE

LEHREN – FORSCHEN – NEU ENTDECKEN


KOMMEN SIE ALS PROFESSOR_IN AN DIE JADE HOCHSCHULE
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international etablierte Universität, die
auf eine 160-jährige Geschichte zurückblickt und sich in der Tradition des Bau-
hauses versteht. Sie vereint Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung. Diese
Einstellung bestimmt wesentlich das Selbstverständnis der Fakultäten Architektur
und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Die
Fakultäten sind über ihre fachspezifischen Aufgaben hinaus der interdisziplinären
Zusammenarbeit sowie der Durchdringung von Praxis, Kunst und Wissenschaft
besonders verpflichtet.

Am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Fakultät Bauingenieurwesen der


Bauhaus-Universität Weimar ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die
Die Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth zeichnet sich durch innovative Ansätze,
kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule Universitätsprofessur (W3)
Kompetenz und Vielfalt. »Geotechnik«
Fachbereich Wirtschaft am Campus Wilhelmshaven:
Professur „Wirtschaftsingenieurwesen, Wissen. zu besetzen.

insbesondere Güterverkehr und


Was praktisch zählt. Professur (m/w/d) für das Gebiet Wirtschaftsinformatik, Die zu berufende Person soll das Gebiet der Geotechnik in Forschung und Lehre
Mit diesem Grundsatz setzen
insbesondere Digital Business vertreten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung der Studierenden
Logistik (W2)“ wir an der Westfälischen
Hochschule seit über 25 Bes.-Gr. W2 | Kennziffer W 91
in den Studiengängen des Bauingenieurwesens, insbesondere derjenigen im
Konstruktiven Ingenieurbau und in den Umweltingenieurwissenschaften, leisten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt · Vollzeit · Campus Recklinghausen Jahren regional und interna-
tional Zeichen: von gezielter
Bewerbungsschluss: 1. Juni 2023 Die Professur betätigt sich an der Fakultät Bauingenieurwesen im Forschungsfeld
Sie sind Expertin/Experte im Themenfeld der integrierten Güterverkehrs- und
Talentförderung hinein in die des Grundbaus, der Bodenmechanik und der Umweltgeotechnik. Dies schließt
Logistikplanung. Sie haben Erfahrung in mehreren der folgenden Bereiche:
praxisnahe Ausbildung von BEWERBUNGEN AN jade-hs.de die Modellierung von Bodenstrukturen, die Weiterentwicklung von numerischen
Transportprodukte, internationale Transportketten und -systeme, Einsatz neuer
Fach- und Führungskräften. Methoden der geotechnischen Bemessung, die experimentelle Geotechnik sowie
Technologien, Digitalisierung der Prozesse und Nachhaltigkeit in Güterverkehr
An unseren drei Standorten die theoretische und experimentelle Bodendynamik ein. Die Professur gehört dem
und Logistik (Klimaschutz, Lärmschutz, Luftreinhaltung, Verkehrsverlagerung etc.)
machen sich rund 8.000 E-Mail: berufungen@jade-hs.de Institut für Konstruktiven Ingenieurbau an.
Sie verfügen über eine in der Regel durch Promotion nachgewiesene Befähigung Studierende in knapp 60, vor
zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens allem technisch-ökonomisch
Die Stellenausschreibung finden Sie unter
Der*Die Stelleninhaber*in soll in Forschung und Lehre Anknüpfung an die bau-
drei außerhalb des Hochschulbereichs, bringen Sie fachbezogene Erfahrungen mit, ausgerichteten Studiengängen jade-hs.de/professuren ingenieurwissenschaftlich relevanten Fragestellungen suchen. Es wird erwartet,
zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. fit für den Fortschritt. dass sich die Professur maßgeblich am Ausbau der Forschungsschwerpunkte
Gemeinsam mit über 700 »Digital Engineering« sowie »Material und Konstruktion« der Bauhaus-Universität
Vor dem Hintergrund Ihres Studiums des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, der
Beschäftigten werden mit Weimar und entsprechenden großformatigen Forschungsanträgen beteiligt. Für
Informatik oder der Logistik wirken Sie mit an der Weiterentwicklung der Studien-
anwendungsorientierter
gänge der Lehreinheit Wirtschaftsingenieurwesen mit Blick auf zukunftsfähige experimentelle Arbeiten stehen ein leistungsfähiges geotechnisches Labor sowie
Forschung Impulse für Ver-
Güterverkehrskonzepte, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung. die Versuchstechnische Einrichtung des Instituts zur Verfügung.
fahren, Produkte und Dienst-
Was wir erwarten leistungen von morgen Weitere Informationen zur Bauhaus-Universität Weimar sowie die aus-
• Sie leiten Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch gesetzt. führliche Stellenausschreibung finden Sie unter www.uni-weimar.de bzw.
• Sie beteiligen sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von www.uni-weimar.de/stellen.
Drittmittelprojekten
• Sie vermitteln auch Grundlagenfächer in der Lehreinheit Wirtschaftsingenieur- Bewerbungen werden unter Angabe der Kennziffer bis zum 31. Mai 2023 an die
wesen, insb. mathematische und/oder ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in der ausführlichen Ausschreibung im Internet genannte Adresse erbeten.
• Sie übernehmen Aufgaben der Studiengangsentwicklung, -koordination und
-administration Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!
Worauf Sie sich freuen können
• Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Fachbereich
Ingenieur- und Naturwissenschaften Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet.
• Entwicklungsmöglichkeiten dank regelmäßiger Fort- und Weiterbildungs- Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen, Praxisorientierung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in
angebote Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur
Haben wir Sie neugierig gemacht? auf dem Campus als einem Ort der Begegnung. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen bis Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs. Gestalten Sie mit uns die Zukunft.
zum 31.05.2023 auf unserem Online-Bewerberportal
Am Lehrstuhl für Personal, Führung und Entscheidung im öffentlichen Sektor
(https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/). unter der Leitung von Frau Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner ist ab 01. Juli 2023

Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschul-


W2-Forschungsprofessur - Medizinische Grundlagen der eine halbe Stelle für
Noch Fragen?
gesetzes NRW,§ 36. Wir wünschen uns mehr Frauen in Lehre und Forschung Melden Sie sich dazu einfach Gesundheitswissenschaften wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
und freuen uns deshalb auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen von beim Fachbereich Ingenieur- m/w/d I BesGr. W2 BayBesG I Kennziffer: ges-w-3
Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher in Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %) für die Dauer von einem Jahr (bis 30.06.2024)
und Naturwissenschaften
Fakultät Gesundheitswissenschaften I zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit der Aussicht auf Verlängerung zu besetzen.
Eignung bevorzugt. dekanat.fb8@w-hs.de.
Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in der Forschung und Lehre im
Arbeitsgebiet des Lehrstuhls. Neben vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten in
einem interdisziplinären und zukunftsträchtigen Wissenschafts- und Praxis-
Die vollständige Ausschreibung sowie weitere Informationen finden Sie unter: umfeld wird ebenso die Möglichkeit zur Promotion geboten.
www.th-ab.de/professuren Gesucht werden Absolventinnen/Absolventen mit guten quantitativen und
statistischen Methodenkenntnissen wirtschaftswissenschaftlicher, verwaltungs-
wissenschaftlicher, soziologischer, psychologischer oder statistischer Fakultä-
ten. Erwünscht ist außerdem eine Affinität zu und Expertise in den Themen
der Führung, Organisation und Governance oder die Bereitschaft, sich in das
Themengebiet einzuarbeiten. Des Weiteren wird die Bereitschaft vorausge-
setzt, innovative und international anschlussfähige, verhaltenswissenschaftlich
ausgerichtete Forschungsansätze zu verfolgen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist bestrebt,
LEHREN – FORSCHEN – NEU ENTDECKEN den Anteil an Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend
An der Hochschule München ist an der Fakultät für Elektrotechnik und qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben.
Informationstechnik ab dem Wintersemester 2023/24 oder später folgende KOMMEN SIE ALS PROFESSOR_IN AN DIE JADE HOCHSCHULE Weitere Informationen zur Deutschen Universität und zum Lehrstuhl erhalten
Stelle zu besetzen: Sie gerne bei Frau Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner (06232/654-275) bzw. finden
Sie auf der Website www.uni-speyer.de.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 28. Mai 2023
Professur für Technische Informatik – unter Angabe der Kennziffer 1923 erbeten an: Deutsche Universität für
Verwaltungswissenschaften Speyer, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer.
Elektronische Bewerbungen bitte nur im PDF-Format und in einer Datei
Schwerpunkt Intelligente (bewerbung@uni-speyer.de).
Die Universität Speyer im Internet: www.uni-speyer.de

Systeme (W2)
Kennziffer: BV 0472
Erfahren Sie mehr in der detaillierten Stellenausschreibung unter: Die Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth zeichnet sich durch innovative Ansätze,
UNIVERSITÄT GREIFSWALD
https://stellen.hm.edu/kq4d9 kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule
Kompetenz und Vielfalt. Wissen lockt. Seit 1456
An der Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation ist ab Fachbereich Wirtschaft am Campus Wilhelmshaven:
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist zum nächst-
dem Sommersemester 2024 oder später folgende Stelle zu besetzen:
Professur (m/w/d) für das Gebiet Wirtschaftsprivatrecht möglichen Zeitpunkt im Institut für Data Science eine

und Unternehmensrecht W2-Professur für Machine Learning


Professur für visuelle Gestaltung in der Bes.-Gr. W2 | Kennziffer W 96 zu besetzen.

Technischen Kommunikation (W2)


Ein neues interdisziplinäres Institut für Data Science mit einem Schwerpunkt an der Schnittstelle von
Bewerbungsschluss: 1. Juni 2023 angewandter und Grundlagenforschung wird an der Universität Greifswald gegründet. In der Grün-
dungsphase werden zwei neue Professuren geschaffen. Für die hier ausgeschriebene W2-Professur
Kennziffer: BV 0565 BEWERBUNGEN AN jade-hs.de wird eine wissenschaftliche Persönlichkeit gesucht, die das Gebiet Data Science in Forschung und
Lehre in seiner gesamten Breite vertritt. International anerkannte Expertise für Datenmodellierung und
Datenanalyse unter Nutzung von Machine Learning und fortgeschrittenen Statistikmethoden ist ebenso
Erfahren Sie mehr in der detaillierten Stellenausschreibung unter: eine Voraussetzung für diese Position, wie Erfahrung mit der Entwicklung von Verfahren (z.B. Deep
https://stellen.hm.edu/x9zoq E-Mail: berufungen@jade-hs.de Learning, neuro-symbolischen Methoden) und deren Übertragung in die Anwendung. Das Forschungs-
Die Stellenausschreibung finden Sie unter profil von Bewerber*innen sollte an mindestens einem der Forschungsschwerpunkte der Universität
anschlussfähig sein. Weiterhin wird die Bereitschaft zum Aufbau eines kollaborativen Netzwerks zur
An der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik ist ab jade-hs.de/professuren Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Fakultäten sowie mit den mit der Universität
verbundenen Forschungsinstituten erwartet.
dem Sommersemester 2024 oder später folgende Stelle zu besetzen:
Bewerber*innen sollen einschlägige Erfahrung in interdisziplinärer Forschung durch hervorragende
Veröffentlichungen und Drittmitteleinwerbung sowie Führungserfahrung nachweisen. Die Professur

Professur für Physikalische


wird maßgeblich mitverantwortlich sein für einen neu einzurichtenden Data-Science-Masterstudien-
gang. Die Bewerbung soll ein Forschungskonzept und ein Lehrkonzept für Data Science beinhalten. Die
Begeisterung für exzellente Lehre mit entsprechender Lehrerfahrung und die Fähigkeit und Bereit-
BITTE BEACHTEN:
Chemie (W2)
schaft, Studierende in allen Phasen des Studiums auszubilden, akademische Arbeiten zu betreuen und

Kennziffer: BV 0698
Vorgezogene Termine für Anzeigen- und akademische Kolleg*innen in der Promotions- und Postdocphase zu unterstützen, sind weitere Anfor-
derungen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Auslandserfahrung ist wünschenswert. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre

Erfahren Sie mehr in der detaillierten Stellenausschreibung unter: Druckunterlagenschlüsse: werden vorausgesetzt.
Die detaillierte Stellenausschreibung mit Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Hinweisen,
https://stellen.hm.edu/pzr3f insbesondere zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen sowie zum Datenschutz, finden Sie
unter www.uni-greifswald.de/stellen/professuren. Die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2023.
Bewerben Sie sich über unser Online-Portal. 6 ZEIT vom 04.05.2023: Freitag, 28.04.2023 – 12 Uhr
6 ZEIT vom 17.05.2023: Freitag, 12.05.2023 – 12 Uhr
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
40 STELLENMARKT DIE ZEIT N o 17 20. April 2023

Die Zahl 3½ Fragen an: Christin Siegfried

59 %
der Unternehmen in
1.
Was brauchen Sie heute im Beruf,
was Sie im Studium nicht gelernt haben?
Kreativität und Wagemut. Nachdenken, Ideen
die Chance geben, sich zu entwickeln. Das ist
2.
Was hat Sie während eines akademischen
Auslandsaufenthaltes besonders beeindruckt?
Wie unterschiedlich universitäres Lehren und
Lernen praktiziert und gelebt wird. In England
3.
Lektüre muss sein. Welche?
Ich beschäftige mich mit aktuellen und
zukünftigen Herausforderungen im
Lernkontext; deshalb tauche ich gerne auch mal
3½.
Und sonst so?
Rücksichtnahme, Wert-
schätzung, Vertrauen und
Unterstützung sind für
etwas, dem ich im Studium weniger Raum wurde viel durch Fallbeispiele in Kleingruppen in die Vergangenheit ab. Beispiele für meine mich sehr wichtige Werte.
Deutschland bieten einen gegeben habe, viel war ja vorgegeben. Sich gelernt, und der Austausch zwischen Lieblingsbücher sind Der Medicus oder Die
neuen Ideen zuzuwenden, die in der Forschung Studierenden und Dozierenden war sehr Päpstin. Ich finde es dabei besonders spannend,
Bildungsurlaub an. Nur bisher weniger Berücksichtigung fanden, ist intensiv. Dies habe ich als Anregung für welche Parallelen zu heute es bei den
wahnsinnig spannend und glücklicherweise meine eigene Lehre und den Umgang mit den angesprochenen Themen, Problemen und
3,5 Prozent der Beschäftigten mein tägliches Brot. Und dann gilt: Wer nicht Studierenden genutzt. Ich freue mich immer, Potenzialen gibt.
Christin Siegfried, 33, ist
Vertretungsprofessorin für
nehmen das Angebot wahr wagt, der nicht gewinnt. Ich entscheide wenn das auf Zustimmung trifft. Wirtschaftspädagogik an
regelmäßig, ob ich einer neuen kreativen Idee der Georg-August-
Quelle: Ifo-Institut, Personalleiterbefragung nachgehe, ohne zu wissen, ob sie Erfolg hat. Universität in Göttingen

ANZEIGE Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter ZEIT WISSEN³ unter www.zeit.de/wissendrei

Die Universität Graz besetzt am Institut für Geschichte der


TEAMVERSTÄRKUNG An der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität
Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine

Professur für Wirtschafts- und


GESUCHT W2-Professur für Erziehungswissen- Sozialgeschichte
schaft mit dem Schwerpunkt (40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 99 Abs. 1 Universitäts-

schulische Inklusion und emotional- gesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem An-
gestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Juli 2023)
Nah dran an der Zukunft
Die 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle
soziale Entwicklungsförderung Die/Der StelleninhaberIn soll die Bereiche allgemeine Wirt-
schafts- und Sozialgeschichte des 19. – 21. Jahrhunderts mit
und künftige Anforderungen des Marktes. Wir bieten Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Praxis- zu besetzen. Fokus auf globale Wirtschaftsentwicklungen des 20. Jahrhun-
bezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation. derts, Unternehmensgeschichte sowie Aspekte der ökonomi-
Im Rahmen des Studiengangs der integrierten Sonderpädagogik
Wir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente Köpfe und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team einer innovativen schen, unternehmerischen und sozialen Bedingungen unter
soll der besondere Fokus der Lehre auf Fragen der emotionalen
Hochschule – mitten in Nordrhein-Westfalen – mitarbeiten wollen. Maßgabe nachhaltiger Ansätze miteinander verbinden kön-
und sozialen Entwicklungsförderung liegen. Vorausgesetzt nen. Dabei sollen sowohl regionale, nationale wie auch glo-
werden neben einer entsprechend sonderpädagogischen bale Bezüge im Mittelpunkt des Interesses stehen. Die/Der
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir im Department Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir im Department Expertise Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, die aus natio- StelleninhaberIn soll aus den Forschungsthemen heraus be-
Lippstadt 2 befristet bis zum 31.08.2028 die Stelle einer Lippstadt 2 die Stelle einer naler wie internationaler Perspektive einen Beitrag im Sinne einer darfsgerechte Lehre für StudentInnen anbieten sowie Bache-
inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung leisten. Zusätzlich lor-, Master- und Doktoratsarbeiten betreuen. In der Lehre ist
W2-Professur (m/w/d) „Design und Konzeption“ W2-Professur (m/w/d) „Informatik“ wird die Bereitschaft erwartet, in einem der Forschungsverbünde der Zeitraum seit der (Proto-)Industrialisierung insbesondere
Haben Sie Freude daran im Team neue didaktische Konzepte zur Haben Sie Freude daran im Team neue didaktische Konzepte zur der Universität sowie an Forschungszusammenhängen der vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit seinen öko-
Ausbildung junger Studierender verschiedener Fachrichtungen Ausbildung junger Studierender verschiedener Fachrichtungen Bielefeld School of Education (BiSEd) mitzuarbeiten und an den nomischen, unternehmerischen und sozialen Bedingungen
zu entwickeln und umzusetzen? Sind Sie bereit, das Themen- zu entwickeln und umzusetzen? Möchten Sie das Fachgebiet Aufgaben der Fakultät für Erziehungswissenschaft in Forschung und deren Veränderungen, auch im Sinne von Aspekten der
gebiet „Design und Konzeption“ in der Lehre (Bachelor- und Informatik in der Lehre (Bachelor- und Masterstudiengänge) und Nachhaltigkeit, abzudecken. Zudem erwarten wir Kompetenz
und Lehre sowie der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken.
Masterstudiengänge) und angewandter Forschung zu vertreten? angewandter Forschung vertreten? Freuen Sie sich darauf, im Bereich des Gender Mainstreaming.
Freuen Sie sich darauf, Lehrveranstaltungen im Bereich Design- praxisnahe Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der angewandten Die*Der Stelleninhaber*in soll über ein erziehungswissenschaft- Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/1/99 ex
strategie und Konzeption, Industrie- und Interaktionsdesign Informatik durchzuführen? Dann sind Sie bei uns richtig! lich fundiertes Profil im Bereich der inklusiven Pädagogik mit 2022/23 bis 10. Mai 2023 einzureichen. Informationen zu
sowie Prototyping und Ergonomie zu übernehmen? Dann sind
Sie sind für die Professur optimal geeignet, wenn Sie ein abge- einem besonderen Fokus auf schulische Erziehungshilfe verfügen den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen
Sie bei uns richtig! und in einem oder mehreren der folgenden Bereiche ausgewiesen finden Sie unter jobs.uni-graz.at.
schlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder eines
Sie sind für die Professur optimal geeignet, wenn Sie ein abge- vergleichbaren Faches sowie eine überdurchschnittliche wissen- sein:
schlossenes Hochschulstudium im Bereich Design oder einer ver- schaftliche Qualifikation mitbringen. Zusätzlich verfügen Sie – Theoretische und empirische Perspektiven auf Beeinträch-
wandten Disziplin mit Schwerpunkt Konzeption und Gestaltung über ausgewiesene Kenntnisse im Bereich der vernetzten Systeme tigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung
mitbringen. Wünschenswert ist eine überdurchschnittliche und einschlägige Praxiserfahrungen in der Erforschung und – Diagnostik, unterrichtliche Beziehungsgestaltung und
wissenschaftliche Qualifikation im Bereich Design/Designtheorie. Entwicklung von aktuellen Themen der Informatik. Bei der Aus- individuelle Förderung im Kontext schulischer Inklusion
Alternativ weisen Sie die besondere Befähigung zu künstlerischer bildung unserer Studierenden legen wir besonderen Wert auf – International-vergleichende Perspektiven auf erschwerte
Arbeit und zusätzliche künstlerische Leistungen durch ein Portfolio Soft Skills und setzen deshalb auch auf Ihr Können, wenn es um Entwicklungsbedingungen im schulischen Kontext
nach. Zusätzlich verfügen Sie über ausgewiesene Kenntnisse und das Vermitteln von Inhalten aus Bereichen wie Projektmanage-
einschlägige Praxiserfahrungen in der Konzeption und Gestal- ment, Change Management sowie wissenschaftliches Arbeiten Erwartet werden fundierte erziehungswissenschaftliche Kennt-
tung von Dienstleistungen, Produkten und Systemen. Bei der etc. geht. nisse und eigenständige Beiträge in der einschlägigen inklusions-
Ausbildung unserer Studierenden legen wir besonderen Wert
Die Bereitschaft zur Unterstützung der Erweiterung des Studien- bezogenen Schul- und Unterrichtsforschung sowie im aktuellen
auf Soft Skills und setzen deshalb auch auf Ihr Können, wenn Diskurs um Lehrer*innenprofessionalisierung für eine inklusive An der Fakultät für Informatik der Technischen
angebots der Hochschule und zur Mitwirkung in der Lehre von
es um das Vermitteln von Inhalten aus Bereichen wie Projekt-
Grundlagenfächern sollte für Sie so selbstverständlich sein wie Schule. Erwünscht sind Erfahrungen in Forschungsprojekten Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen
management, Change Management sowie wissenschaftliches und mit der Einwerbung von Drittmitteln. Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
für uns. Als Hochschule streben wir mit unseren Studiengängen
Arbeiten etc. geht.
auch eine aktive Impulssetzung für und effektive Verzahnung
Einstellungsvoraussetzungen für die ausgeschriebene Professur
Die Bereitschaft zur Unterstützung der Erweiterung des Studien- mit Unternehmen der Wirtschaft an, hierbei sind Ihre exzellenten
angebots der Hochschule und zur Mitwirkung in der Lehre von kommunikativen Fähigkeiten gefragt. sind ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, Universitätsprofessur (W3)
Grundlagenfächern sollte für Sie so selbstverständlich sein wie
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen richten sich
pädagogische Eignung, Promotion sowie zusätzliche wissen- Safe Autonomous Systems
für uns. Als Hochschule streben wir mit unseren Studiengängen schaftliche Leistungen, die ausschließlich und umfassend im
nach § 36 HG NRW. Die Besoldung erfolgt nach W2 LBesO NRW. Berufungsverfahren bewertet werden (§ 36 HG NRW).
auch eine aktive Impulssetzung für und effektive Verzahnung Die Professur ist als Stiftungsprofessur der
mit Unternehmen der Wirtschaft an, hierbei sind Ihre exzellenten
kommunikativen Fähigkeiten gefragt.
Die Universität Bielefeld setzt sich für Diversität und Chancen- KION GROUP AG eingerichtet und soll das Fach „Safe
gleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert Autonomous Systems“ in Forschung und Lehre vertreten.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen richten sich und verfügt über ein Inplacement-Programm. Ihr Ziel ist es, den Der Forschungsschwerpunkt der Professur liegt im
nach § 36 HG NRW. Die Beschäftigung erfolgt aufgrund einer Anteil der Wissenschaftlerinnen in Bereichen, in denen Frauen
Vertretung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses
Bereich der sicheren autonomen Systeme (z. B. autono-
unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren be- mer mobiler Roboter, Embodied AI, Simulation-based AI
zunächst befristet bis zum 31.08.2028. Die Vergütung erfolgt sonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte
analog der Besoldungsgruppe W2 LBesO NRW. oder autonomer Systeme in Smart Logistics und
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Allgemeines zu den Stellen: Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landes-
Smart Production).
Sie sollten ein hohes Maß an didaktischer Erfahrung mit einer ausgeprägten Dienstleistungsmentalität sowie der Fähigkeit zum gleichstellungsgesetz behandelt. Familienzeiten werden im
interdisziplinären Arbeiten kombinieren. Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Studiengangportfolios sind Sie bereit, Rahmen der Auswahlentscheidung berücksichtigt. Den vollständigen Ausschreibungstext
englischsprachige Veranstaltungen durchzuführen. Außerdem kommen Ihre Kompetenzen beim Mitwirken an der akademischen finden Sie unter:
Selbstverwaltung und beim Erweitern des Studienangebots ins Spiel. Sie tragen zur aktiven Akquirierung und Durchführung von Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und service.tu-dortmund.de/professuren
Drittmittelprojekten bei und setzen die fachliche Expertise auch in Forschung und Transfer ein, um im Team mit Ihren Kolleginnen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich
Kollegen den Unternehmen in der Region wissenschaftliche Impulse zu geben. erwünscht.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bis zum
Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert entsprechend quali- Die Universität Bielefeld unterstützt Dual-Career-Konstella- 31.05.2023 per E-Mail an den Dekan der Fakultät für
fizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Aufgeschlossenheit in genderspezifischen Fragen wird erwartet. Schwerbehinderte tionen bei der Gestaltung eines gemeinsamen Arbeits- und
werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Teilzeitbeschäftigung kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gewährt Informatik: bewerbung@cs.tu-dortmund.de
Lebensmittelpunktes.
werden.
Klingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung nebst Bewerbungen sollen u. a. bestehen aus: Anschreiben, Lebenslauf Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung
dem ausgefüllten Formular zu Ihrem beruflichen Werdegang, das Sie auf unserer Internetseite www.hshl.de mit Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, 2-seitigem der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
finden, ausschließlich über das Online-Portal bis zum 22.05.2023 ein. Forschungs- und Lehrkonzept, Verzeichnis der Veröffentlichungen berufung.tu-dortmund.de/bewerbung
mit Kennzeichnung von bis zu 10 im Sinne der Ausschreibung
Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt, Dezernat 4 – Personal
Marker Allee 76-78, 59063 Hamm, hshl.de wichtigsten Publikationen, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Fragen beantwortet Ihnen der Dekan der Fakultät für
falls vorliegend Lehrveranstaltungsevaluationen, Zeugnis- und
Informatik, Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gernot Fink, unter
Urkundenkopien. Von der Einreichung von Schriften bitten wir
0231 755-6151 oder dekan.cs@tu-dortmund.de
zunächst abzusehen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2023 online
über das Berufungsportal der Universität Bielefeld ein:
https://berufungen.uni-bielefeld.de
Kontakt:
UNIVERSITÄT GREIFSWALD Universität Bielefeld
Wissen lockt. Seit 1456 Machen Sie fest an der nördlichsten Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft
Hochschule Deutschlands Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld
E-Mail: dekanat.ew@uni-bielefeld.de
An der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist am Institut für Erziehungswissenschaft
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und Am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per un- wird mit dem Aufbau der ConflictA – Konfliktakademie seit dem
W1-Professur für „Grundschulpädagogik mit dem
verschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. 01.04.2023 ein Großvorhaben umgesetzt. Im Rahmen der
Schwerpunkt Sachunterricht und dessen Didaktik“
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten Aufbauphase sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
mit Tenure Track auf W3 Stellen zu besetzen:
zu besetzen.
finden Sie unter:
https://uni-bielefeld.de/uni/karriere/2019_DS-Hinweise.pdf
Gesucht wird ein*e hervorragend ausgewiesene*r Wissenschaftler*in, der*die die Grundschulpäda-
gogik für das Fach Sachunterricht und seine Didaktik in Lehre und Forschung vertreten soll. Der*Die Wissenschaftliche
Bewerber*in soll das Fach Sachunterricht und seine Didaktik in der Lehre in beiden inhaltlichen
Themenschwerpunkten (Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften) vollumfänglich ab- Mitarbeiter*innen (m/w/d)
decken können. Die Lehre folgt dem Leitgedanken, Expert*innen für das Lernen von Kindern zu qualifi- (Kennziff.: Wiss23170, 23213, 23214, 23217, 23220, 23222, E13 TV-L)
zieren und dabei praxisnah und regional vernetzt zu arbeiten. Eine fachbezogene Promotion von
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Wirtschaft folgende Stelle
Wissenschaftliche*r
herausragender Qualität, vorzugsweise im Bereich der empirischen, primarstufenspezifischen Unter-
richts- und Schulforschung mit Bezug zum Fach Sachunterricht und seiner Didaktik, sowie ein ein- zu besetzen:
W2-Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre
Mitarbeiter*in (m/w/d)
schlägiges Forschungsprofil und eine fundierte Expertise im Bereich der empirischen sachunterrichts-
bezogenen Lehr- / Lernforschung mit einer inhaltlichen Schwerpunktsetzung in mindestens zwei der
folgenden Forschungsfelder werden vorausgesetzt:
mit den Schwerpunkten Human Resource Management
und Digitales Marketing (Kennziff.: Wiss23211, E14 TV-L)
„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“, „Digitalisierung“, „Innovative Lehr- / Lernkonzepte“,
„Kompetenzentwicklung“, „Videobasierte Unterrichtsforschung, „Reflexion“, „Diagnostik“, „Gender- Die vollständige Stellenausschreibung mit der genauen Beschreibung der
forschung“ und „Inklusion“ in der Grundschule. Die Schwerpunktsetzungen sind durch entsprechende Aufgabengebiete und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Es handelt sich jeweils um befristete Voll- und Teilzeitstellen.
Publikationen zu belegen. Erwartet wird die Beteiligung an den Forschungsaktivitäten des Instituts und Homepage www.hs-flensburg.de unter der Rubrik Stellenangebote. Eine Beschäftigung in Teilzeit bzw. in geringeren Umfängen
der Fakultät. Erwünscht sind Erfahrungen in der Beantragung von Drittmitteln und in der akademischen Bewerbungsfrist: 17.05.2023
An der Pädagogischen Hochschule ist grundsätzlich möglich.
Selbstverwaltung.
Weingarten ist folgende Stelle
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 62 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-
zu besetzen: Bewerbungsfrist: 26.04.2023
Vorpommern: abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie hervorragende ZEIT STELLENMARKT

Akad. Mitarbeiter*in für Islamische


Promotion im Fach Sachunterricht oder verwandten Disziplinen (z.B. Physik-, Chemie-, Biologie- oder Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:
Geschichtsdidaktik). Gemäß § 58 LHG M-V ist vorrangig zu berufen, wer eine zweite Staatsprüfung oder
Auf der Suche nach neuen KollegInnen? www.uni-bielefeld.de
eine gleichwertige Qualifikation sowie eine dreijährige Schulpraxis nachweisen kann.
Die detaillierte Stellenausschreibung mit weiteren Hinweisen, insbesondere zu den Einstellungs-
Schalten Sie schnell und unkompliziert
Theologie/Religionspädagogik
voraussetzungen, den einzureichenden Bewerbungsunterlagen sowie zum Datenschutz, finden Sie Kennziffer IsT502, Vollzeit
unter www.uni-greifswald.de/stellen/professuren. Die Bewerbungsfrist endet am 22.05.2023. Ihre Print-Online-Stellenanzeige: stellenmarkt@zeit.de.
Wir beraten Sie gern.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:
www.ph-weingarten.de/hochschule/karriere
Pädagogische Hochschule, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 STELLENMARKT 41

ANZEIGE

ZIA – VISIBLE WOMEN IN SCIENCE AND HUMANITIES


Hannah Bleher Dr. Stefanie Haase Franziska Kraus Dr. Carina Vorisek

Ich bin Theologin und Ethikerin an der Ich bin Fischereibiologin am Thünen-Institut Mit dem Fellowship-Programm Zia Ich bin naturwissenschaftliche Doktorandin Ich bin Wissenschaftlerin, Mutter sowie
Universität Bonn. In meiner Forschung für Ostseefischerei in Rostock. Seit Sommer (*arab.: die Glänzende, *lat.: das Saatkorn) in der Rheumatologie. In meiner in den USA und Deutschland zugelassene
beschäftige ich mich mit ethischen Fragen leite ich die pelagische Arbeitsgruppe am des ZEIT Verlags inspirieren, vernetzen und Promotion untersuche ich den Stoffwechsel Ärztin. Meine klinischen Tätigkeiten in
der Digitalisierung und Künstlichen Intelli- Institut, das heißt ich beschäftige mich mit fördern wir in Zusammenarbeit mit unseren von Immunzellen, um die Entstehung Deutschland und wissenschaftlichen Auf-
genz. Da neue Technologien wie KI unser den Schwarmfischen Hering und Sprotte in Partnern und Förderern rheumatischer Erkrankungen besser zu enthalte an der Harvard Medical School
Zusammenleben grundlegend verändern, der Ostsee. Ein großer Teil meiner Arbeit Wissenschaftlerinnen in ihren verstehen und neue Therapieansätze zu zeigten mir, wie wichtig die Verfügbarkeit
steht im Zentrum der gemeinsamen nehmen die jährlichen Ausfahrten mit Karrieren sowie in ihrer entwickeln. From Bench to Bedside Volley- von Daten ist. Daher forsche ich im Bereich
Forschung mit meinen Kolleg:innen, wie unseren Fischereiforschungsschiffen ein, Persönlichkeitsentwicklung. ballcourt – wenn ich nicht im Labor stehe, Medizininformatik an effizienten und fairen
solche Transformationen gerecht und bei denen wir den aktuellen Zustand der stehe ich auf dem Spielfeld, in der Halle und digitalen Lösungen, von denen die gesamte
verantwortlich gestaltet werden können. Bestände bestimmen. Kontakt: fellowship@zeit.de im Sommer im Sand. Bevölkerung profitieren kann.

Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen unsere Zia-Fellows vor.

Am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in


Hamburg ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Die Westsächsische Hochschule Zwickau bildet rund 3.000 Studierende in acht
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in
der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und
Persönliche:r Referent:in (m/w/d) Fakultäten aus. Als „Hochschule für Mobilität“ entwickeln wir mit unserer disziplinären An der Universität Münster ist am Fachbereich 06 – Erziehungswissen-
und kulturellen Vielfalt Lösungen für die Zukunftsfragen des Megatrends Mobilität
Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen
und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben
des Vorstandsvorsitzenden und liefern substanzielle Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher und ökonomischer
schaft und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, zum nächst-
möglichen Zeitpunkt eine
Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Offen im Denken Herausforderungen. Das Zusammenwirken zwischen Mensch und Technik ist
Näheres unter jobs.bnitm.de dabei der Kristallisationskern unseres interdisziplinären Wirkens. Dem Credo
Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
„innovation meets tradition“ folgend wird der anwendungsorientierten Lehre und W1-Professur mit Tenure Track nach W2
Bewerbungsfrist: 01.05.2023
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Bildungs- Forschung sowie der angewandten Kunst und des Designs eine hohe Bedeutung für Soziologie: „Migration, Diversität und
wissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu beigemessen, was regelmäßig zu Spitzenplätzen sowohl bei Studienrankings als
besetzen: auch bei der Drittmittelquote führt. Die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt gesellschaftlicher Zusammenhalt“
Zwickau, das Erzgebirge, das Vogtland und der Freistaat Sachsen bieten dafür zu besetzen.
Universitätsprofessur für Soziale Arbeit ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld.
Erwartet wird, dass die*der zukünftige Stelleninhaber*in Lehrerfahrung
in der Migrationsgesellschaft An der Hochschule ist ab 1. März 2024 die Stelle
hat und sich besonders in den geplanten Master „Diversität und Soziale
(Bes.-Gr. W 2 LBesO W) der Rektorin/des Rektors (m/w/d) Ungleichheit in offenen Gesellschaften“ einbringt, aber auch Lehre in
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Soziale Arbeit in Forschung und zu besetzen. den anderen M.A.- und B.A.-Studiengängen des Instituts anbietet.
Lehre mit dem genannten Schwerpunkt vertritt. Dabei soll die Analyse von Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissen-
Migrationsverhältnissen und deren Verankerung in Theorie, Methoden und Die Rektorin/Der Rektor bestimmt die Richtlinien des Rektorates, vertritt die Zudem wird von der*dem Bewerber*in die Fähigkeit zur Verbindung von
Handlungsfeldern Sozialer Arbeit im Mittelpunkt stehen. Erwartet werden schaften mit ihren Standorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht Hochschule und ist Dienstvorgesetzte(r) des wissenschaftlichen Personals. Sie/ Theorie und Empirie erwartet, sowie die Verortung von Forschung und Lehre
einschlägige wissenschaftliche Arbeiten im Hinblick auf gesellschaftliche sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre Er hat den Vorsitz im Rektorat, Senat sowie Erweiterten Senat und vollzieht die im Bereich der Migrationssoziologie und dem Themenfeld Diversität
Kontexte, institutionelle sowie lebensweltliche Zusammenhänge. Erwünscht wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie Beschlüsse dieser zentralen Organe und des Hochschulrats. sowie mindestens in zwei der folgenden konkreten Themenbereiche:
ist zudem Expertise im Bereich intersektionaler Theorie- und Analysezugänge Gesucht wird eine führungserfahrene und kommunikative Persönlichkeit. Sie/Er
oder menschenrechtsbasierter Sozialer Arbeit. für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre ver- • kulturelle Hybridität
besitzt den Gestaltungswillen und die Kompetenz, die Attraktivität und zukünftige
zahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule durch die kontinuierliche Weiterentwicklung • soziale Differenzierung
Die Kandidatin bzw. der Kandidat soll sich an der Profilbildung von For-
schungsschwerpunkten der Fakultät beteiligen sowie den Ausbau der 13.000 Studierende. Sie beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, der strategischen Ausrichtung, des Profils und der positiven öffentlichen Wahr- • Ungleichheiten und Diskriminierung
Internationalisierung von Forschung und Lehre unterstützen. Erwünscht ist davon ca. 250 Professor:innen. nehmung der Hochschule zu erhöhen. • Geschlecht
eine Beteiligung am Interdisziplinären Zentrum für Integrations- und Zur Rektorin oder zum Rektor bestellt werden kann, wer einer Hochschule als • Öffentlichkeiten
Migrationsforschung (InZentIM) der Universität Duisburg-Essen. Im Fachbereich Design Informatik Medien ist zum nächstmöglichen Professorin oder Professor angehört oder eine abgeschlossene Hochschulaus- Gewünscht sind erste Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln,
Die mit Übernahme der Professur verbundenen Lehrleistungen sind Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: bildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit,
sehr gute Lehrevaluationen, Zeitschriftenpublikationen, die Anwendung
vornehmlich in den BA/MA-Studiengängen „Soziale Arbeit“ zu erbringen. insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege,
erwarten lässt, dass sie oder er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist. verschiedener Methoden der Datenerhebung und -analyse, sehr gute
Professur
Bezüge in die anderen bildungswissenschaftlichen Studiengänge sind gleich-
wohl wünschenswert. Englischkenntnisse sowie Erfahrung mit internationalen Vergleichen.
Erwartet werden internationale Erfahrungen im Wissenschafts- und/oder Wirtschafts-
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikations-
organen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei „Angewandte Informatik bereich und gute bis sehr gute Englischkenntnisse, möglichst verhandlungssicher,
sowie Kenntnisse im Bereich der hochschulrechtlichen Vorschriften und Aufgaben.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind eine überdurchschnittlich abge-
schlossene Promotion im Fach Soziologie sowie erste darüber hinaus-
Darüber hinaus soll die Bewerberin oder der Bewerber ein hohes Maß an
mit Schwerpunkt
der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, gehende wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Tätigkeit
vorzugsweise DFG-geförderter Projekte. Motivations- und Integrationsfähigkeit, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick
sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz besitzen. Außerdem soll als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule oder außer-
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen
Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung ‘Explainable AI’“ sie/er in der Lage sein, aufgrund ihrer/seiner Persönlichkeit die Verankerung der
Hochschule in der Region und in der sächsischen Hochschullandschaft durch
universitären Einrichtung im In- oder Ausland erbracht worden sind.
des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen. Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir
(Bes. Gr. W2 HBesG) aktive Repräsentation zu fördern.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität,
Kennziffer: DCSM-P-12/23 Gewünscht ist weiter, dass die Bewerberin oder der Bewerber unter Anwendung ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung,
NRW. ziel- und dialogorientierter Führungsmethoden und -instrumente diese nach innen
bei der Zusammenarbeit mit allen Gremien und Organisationseinheiten sowie
Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder
zu fördern (https://www.uni-due.de/diversity/). Sie strebt die Erhöhung des Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser nach außen im Rahmen von Kooperationen erfolgreich einsetzen wird. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein
Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb Online-Bewerbungsportal bis zum 21.05.2023. selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist
Das mehrstufige Auswahlverfahren folgt den Vorschriften von § 82 Abs. 6 SächsHS-
einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei FG. Die Bestellung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Wissen- grundsätzlich möglich.
gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleich- Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: schaft, Kultur und Tourismus. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Eine Wiederwahl Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden
stellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter
Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind https://stellenangebote.hs-rm.de/2c77v für eine zweite Amtszeit ist zulässig. Das Amt ist der Besoldungsgruppe W3 zu- bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
erwünscht. geordnet. Darüber hinaus werden Funktionsleistungsbezüge gewährt. Abhängig
von den persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Ernennung zur Beamtin/zum berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum Beamten auf Zeit bzw. die Beschäftigung in einem befristeten privatrechtlichen Gründe überwiegen.
wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaft- Dienstverhältnis. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis, Liste der
lichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen
Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen und ggf. eingeworbener Dritt-
der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter an. Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufge- mittel werden bis zum 21.05.2023 per E-Mail (dek.fb06@uni-muenster.de)
Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, fordert. Schwerbehinderte Menschen und/oder ihnen gleichgestellte Personen erbeten an den:
Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Berücksichtigung
akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen kann nur erfolgen, sofern ein entsprechender Hinweis im Bewerbungsschreiben Universität Münster
Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhoch- oder im Lebenslauf an hervorgehobener Stelle erfolgt und ein Nachweis über die
Drittmitteln) sind bis zum 22.05.2023 möglichst in einer schule Kiel seit mehr als 50 Jahren. Dabei arbeiten wir interdisziplinär und Dekan des Fachbereichs 06
PDF-Datei unter dekanat@bildungswissenschaften.uni-due.de Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung der Bewerbung beigefügt ist. Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
an die Dekanin der Fakultät für Bildungswissenschaften, Frau können als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land auf
regionale wie internationale Netzwerke zurückgreifen. In den Studiengängen Bitte senden Sie Ihre ausführlichen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Georgskommende 33
Univ.-Prof. Dr. Gisela Steins, zu richten. einschließlich der einschlägigen Nachweise bis spätestens 31.05.2023 an:
an unseren sechs Fachbereichen widmen wir uns mit rund 8000 Studierenden 48143 Münster
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die den aktuellen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Geschäftsstelle Hochschulrat
Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für z. Hd. des Vorsitzenden Herrn Dr. Stefan Knupfer
Bildungswissenschaften finden Sie unter: Die Fachhochschule Kiel möchte im Fachbereich Informatik und Elektro-
https://www.uni-due.de/biwi/stellenausschreibungen. technik zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle besetzen: - persönlich/vertraulich -
c/o Westsächsische Hochschule Zwickau
www.uni-due.de W2-Professur für IT-Sicherheit Kornmarkt 1
Die Komplexität moderner Systeme in virtualisierten, verteilten Umgebungen 08056 Zwickau
führt in vielen Organisationen zu Herausforderungen hinsichtlich der Sicher- oder per E-Mail (PDF-Dokument) an geschaeftsstelle-hsr@fh-zwickau.de
heit von Daten, Anwendungen, Systemen und Netzwerken. Wir suchen eine Bitte reichen Sie bei einer postalischen Bewerbung in Ihrem Eigeninteresse ledig-
Persönlichkeit, die über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in lich Kopien ein. Die Unterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach
der Gestaltung und im Management von IT-Sicherheit verfügt. Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Für Rückfragen steht Ihnen in
Es wird erwartet, dass die Person die in der beruflichen Praxis erworbene der Geschäftsstelle des Hochschulrates gern Herr Dr. Kay Seidemann zur Verfügung
Kompetenzen unseren Studierenden vermittelt und die angegeben Fach- (Telefon 0375/536-1014). Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang
gebiete in Forschung und Lehre anwendungsorientiert vertritt. Dazu steht mit der Bewerbung entstandene Kosten leider nicht erstattet werden können.
bereits umfangreiche Infrastruktur für die Durchführung von Labor- Weitere Informationen über die Hochschule erhalten Sie unter www.fh-zwickau.de.
veranstaltungen und Forschungsexperimenten bereit (isoliertes Malware- Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung
Labor, Cloud Rechencluster u. v. m.). Auf ein ausgeprägtes Netzwerk mit Werden Sie Teil der Hochschule für Technik und
gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Wirtschaft des Saarlandes, einer der forschungs-
externen Partnern kann aufgebaut werden. Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungs- stärksten Hochschulen für angewandte Wissen-
Über 7.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studien- Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik verfahrens erteilen. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Daten- schaften in Deutschland mit ausgeprägtem Grün-
gängen an der Hochschule Trier. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste oder in einem verwandten Fachgebiet sowie umfangreiche in der Praxis eines schutz im Bewerbungsverfahren unter: dergeist. Mit unseren aktiv gelebten Hochschul-
Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Damit bieten Wirtschaftsunternehmens oder einer öffentlichen Organisation erworbene https://www.fh-zwickau.de/hochschule/informationen/stellen/ partnerschaften in der ganzen Welt sowie zwölf
wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen deutsch-französischen Studiengängen sind wir
und überregionalen Wirtschaft. Kenntnisse in den oben genannten Bereichen.
frankophil und international ausgerichtet. An unserer
Im Fachbereich Wirtschaft am Hauptcampus in Trier ist schnellstmöglich nach- Die Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen für unsere Studiengänge Hochschule mit aktuell über 6.000 Studierenden im Zentrum der Hauptstadt
folgende Stelle zu besetzen: ist integraler Bestandteil der ausgeschriebenen Professur. Die Bereitschaft des Saarlandes profitieren Sie von einer dynamischen und lebendigen Grenz-
zur interdisziplinären Arbeit ist erforderlich. Außerdem liegt die Weiter- region mit ausgesprochen hoher Lebensqualität. Tragen Sie mit uns dazu bei,
W2-Professur entwicklung des Studienangebots im Aufgabenbereich. Es wird weiterhin die kommende Generation an Fach- und Führungskräften bestens auszubilden
für das Lehrgebiet erwartet, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten sowie und auf die Zukunftsaufgaben vorzubereiten.
Wirtschaftsinformatik, insbesondere betriebliche Projekt- und Abschlussarbeiten zu betreuen. In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Informationssysteme Neben den Aufgaben in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung folgende Stelle zu besetzen:
wird erwartet, dass sich Professorinnen und Professoren verantwortungsvoll
Für diese Professur suchen wir eine wissenschaftlich einschlägig ausgewiesene
Persönlichkeit, die im genannten Lehrgebiet in verantwortlicher Rolle außerhalb in den Selbstverwaltungsgremien des Fachbereichs und der Fachhochschule Die Universität Graz besetzt am Institut für Pharmazeutische Nachwuchsprofessur (m/w/d)
des Hochschulwesens umfassende praktische Erfahrungen erworben hat und engagieren. Aufgrund der hohen Praxisorientierung der Fachhochschule Kiel Wissenschaften der Naturwissenschaftlichen Fakultät eine mit Tenure Track für Interaktion zwischen
diese nun in Lehre und angewandter Forschung an unsere Studierenden weiter- in Forschung und Lehre ist eine aktive Mitwirkung bei der Drittmitteleinwer-
geben möchte. bung und im Rahmen des Technologietransfers zwischen Hochschule und Professur für Pharmakologie neuronalem Gewebe und technischen Systemen
Wirtschaft unabdingbar. Nebentätigkeiten auf diesen Gebieten sind aus-
Das Aufgabenspektrum dieser Stelle umfasst zuvorderst die Lehre zu Themen
der betrieblichen Informationssysteme. Des Weiteren sollen auch einführende drücklich willkommen und werden im Rahmen gesetzlicher Regelungen und Toxikologie (Kennziffer 138)

unterstützt. Die F&E GmbH der Fachhochschule Kiel assistiert bei Bedarf bei (40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 98 Universitätsgesetz; Weitere Informationen sowie die vollständige Stellenausschreibung und eine
Lehrveranstaltungen zu klassischen Themen der Informatik im wirtschafts-
der Umsetzung der betreffenden Aktivitäten. Es ist sehr erwünscht, dass die unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; Auflistung der geforderten Unterlagen finden Sie hier:
informatischen Kontext insbesondere im Bereich Programmierung und Software
Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber aktiv ein Netzwerk mit der voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2024) htwsaar.de/stellenausschreibungen
Engineering gehalten werden. Die Lehre ist in deutscher und in englischer Sprache
zu halten. Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zur Übernahme von regionalen und überregionalen Wirtschaft aufbaut und pflegt. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21.05.2023 an
Lehrveranstaltungen außerhalb des eigenen Lehrgebiets sowie zur Mitarbeit in Die am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften eingeglie- berufungsverfahren@htwsaar.de
Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen beamtenrecht-
der akademischen Selbstverwaltung.
lichen Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSG erfüllen. Danach derte Professur „Pharmakologie und Toxikologie“ soll dieses
Als Fachbereich bieten wir ein professionelles, kollegiales und unterstützendes sind mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische und Fach in der Forschung und in der Lehre für Studierende der
Umfeld mit vielen Freiräumen für die Durchführung angewandter Forschungs- didaktische Eignung sowie besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Pharmazeutischen Wissenschaften und angrenzenden natur-
und Transferprojekte im Einklang mit den eigenen Interessen. Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität einer Promotion nachgewie- wissenschaftlichen Studien in vollem Umfang vertreten. Im Mit-
Darüber hinaus bietet die Hochschule Trier in ihrer Gesamtheit diverse innova- sen wird, erforderlich. Des Weiteren sind besondere Leistungen bei der An- telpunkt der Forschung sollen molekulare Mechanismen bevor-
tive und zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten sowie internationale und wendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in zugt, aber nicht ausschließlich des kardiovaskulären Systems
interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Allen ihren Beschäftigten stellt die einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei und die pharmakologische Modulation entsprechender Erkran-
Hochschule ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Überdies ist Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind, kungen stehen. Der Fokus soll auf genomischen, genetischen,
sie als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und bietet vielfältige Kinder- Voraussetzung. biochemischen, zellbiologischen oder funktionellen Analysen
betreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch ihren Familien- kardiovaskulärer Zell-, Herz- und Gefäß(dys)funktionen liegen.
service und den Dual Career Service. Die Fachhochschule Kiel bietet didaktische Aus- und Fortbildung während
der ersten beiden Beschäftigungsjahre an. Es wird erwartet, dass dieses Alternative Forschungsschwerpunkte können auch entzünd-
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungs- Angebot genutzt wird. liche Erkrankungen, Lipidstoffwechsel oder andere metaboli-
konzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet sche Prozesse umfassen. Dabei können in vivo, in vitro oder
wird. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Im Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik sind zum nächst-
in-silico Modelle zur Anwendung kommen. Das inkludiert z.B.
Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte
Weitere allgemeine Informationen sind im Internet abrufbar unter: Personen bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Tiermodelle (transgene Mäuse) sowie Ersatzmethoden für Tier- möglichen Zeitpunkt folgende Professuren (m/w/d) zu besetzen:
http://www.hochschule-trier.de/go/Stellenausschreibung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der versuche (isolierte Organe, Organoide, und Zellsysteme). Die
Modelle sollen als Basis für eine molekulare und pharmako-
Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwer-
behinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen nach § 2 Abs. 3
Wissenschaftlerinnen zu erhöhen. Sie fordert deshalb insbesondere Frauen
auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, logische Charakterisierung der Prozesse mit „state of the art“ Wissensverarbeitung in hybriden
SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ausdrücklich
begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns
-Methoden, z.B. in den Bereichen der funktionellen Omics, sin-
gle-cell-Technologien oder Imaging dienen und dabei translati- KI-Systemen
Rückfragen richten Sie bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission,
Herrn Prof. Dr. Martin Vogt (vogt@hochschule-trier.de) oder das Sekretariat (Tel. bewerben. onale Aspekte berücksichtigen. Von den Bewerberinnen oder (Bes. Gr. W3)
+49 651 8103-299). Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrück- Bewerbern erwarten wir hervorragende Qualifikationen in For-
schung und Lehre und Einwerbung von Drittmitteln. Zudem er-
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise
über den beruflichen Werdegang, Publikationsverzeichnis, kurze Skizze geplanter
lich und bitten daher, hiervon abzusehen.
warten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming. Praktische Informatik/Digitalisierung
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen sind bitte, zusammengefasst in
Forschungs- und Transfervorhaben) senden Sie bitte schriftlich in elektronischer einer pdf-Datei, per E-Mail bis zum 04.06.2023 zu rich- (Bes. Gr. W3)
Form (als eine zusammengefasste PDF-Datei, mit dem Vornamen und den Nach- Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl BV/2/98 ex
ten an den Dekan des Fachbereichs Informatik und
namen benannt, z. B. thomas-meier.pdf) bis zum 14.05.2023 an die Präsidentin Elektrotechnik, Herrn Prof. Dr.-Ing. Felix Woelk,
2022/23 bis 07. Juni 2023 einzureichen. Informationen zu Bewerbungsschluss: 31.05.2023
der Hochschule Trier. Die Datei ist abzulegen auf der gesicherten Plattform den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen
E-Mail: felix.woelk@fh-kiel.de.
Seafile der Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz: finden Sie unter https://jobs.uni-graz.at. Voraussichtlicher Weitere Informationen finden Sie unter:
Fachliche und inhaltliche Fragen sind an den Vorsitzen- www.uni-osnabrueck.de/stellenangebote
https://seafile.rlp.net/u/d/68596d34eb1b4ed0a36f/ Termin für das Hearing („Berufungsvorträge“): 20.11.2023
den des Berufungsausschusses, Herrn Prof. Dr. Robert
Präsidentin der Hochschule Trier, Postfach 1826, D-54208 Trier Manzke (robert.manzke@fh-kiel.de) zu richten. bis 24.11.2023
42 STELLENMARKT 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Das Statistische Amt für Hamburg


und Schleswig-Holstein sucht zum
1. Mai 2024 einen neuen
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissen- Die Stadt Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
schaften mit ihren Standorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht
sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre
wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie VORSTAND LEITUNG STADTBÜCHEREI (m/w/d)
(m/w/d)
für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre ver-
zahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund Sie führen die Stadtbücherei mit allen Mitarbeitenden und Stadtteilbüchereien
13.000 Studierende. Sie beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, und sind verantwortlich für die fachliche sowie organisatorische Weiterent-
wicklung. Sie entwickeln und pflegen Kooperationen und vertreten die Stadt-
davon ca. 250 Professor:innen.
bücherei Münster in der Öffentlichkeit. Sie sind eine kommunikationsstarke,
Im Fachbereich Design Informatik Medien ist zum nächstmöglichen belastbare und teamorientierte Führungspersönlichkeit mit einschlägiger
Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Berufserfahrung?
(Statistikamt Nord) erstellt über 300 gesetzlich angeordnete Wir suchen:
Bewerben Sie sich bis zum 07.05.2023 mit aussagekräftigen Bewerbungs-
Professur Statistiken für die beiden Bundesländer. Die Ergebnisse bilden
die Grundlagen für wirtschaftliche und politische Entscheidungen
unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei bei der von uns beauftragten Talentscout (w/m/d) für mehr Chancengerechtigkeit,
Personalberatung. unbefristet, Vollzeit, EG 13, Einsatzort Gelsenkirchen
„Künstliche Intelligenz“ und leisten einen wichtigen Beitrag zu demokratischer Teilhabe
und freier Meinungsbildung. Digitale Prozesse, deren beständige Weitere Informationen unter: www.kulturexperten.de/kex_3325
Haben wir Sie neugierig gemacht?
(Bes. Gr. W2 HBesG) Weiterentwicklung sowie fachliche und politische
Kennziffer: DCSM-P-10/23 Unabhängigkeit prägen die Arbeit des Amtes. Weitere Informationen unter:
Das sind Ihre Aufgaben: https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal bis zum 14.05.2023. • Sie leiten alleinverantwortlich das Amt mit rund 450 Mitarbei-
tenden in drei Abteilungen an zwei Standorten in personeller,
Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: organisatorischer und technischer Hinsicht;
https://stellenangebote.hs-rm.de/37ka3 • Sie sichern zusammen mit dem Verwaltungsrat und den
Trägerländern die Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit;
• Sie gestalten gemeinsam mit den Leitungen der statistischen WISSEN3
Ämter des Bundes und der anderen Bundesländer die
Entwicklung der amtlichen Statistik in Deutschland aktiv mit;
Nachrichten
• Sie vertreten die Interessen des Statistikamts Nord und der aus Hochschule
beiden Trägerländer in Gremien des föderal organisierten
Statistikverbundes. Wissenschaft,
Im Dezernat Studium und Weiterbildung, Sachgebiet International Office, ist im Ihr Profil Scientific
Team Strategie und Internationalisierung ab 01.07.2023 eine Stelle als
• abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Sozial- Community
Referent:in Impact and Third Mission Partnerships (m/w/d) oder Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
mit einem Master- oder einem gleichwertigen Abschluss; Jetzt kostenlos abonnieren:
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
• nachgewiesene Erfahrung in der Führung einer größeren www.zeit.de//wissendrei
mit 87,5 % der regelm. wöchentl. Arbeitszeit, bis 31.10.2026 (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen. Insb. zur
Organisationseinheit einschließlich der Führung von
Koordination sowie strategischen Weiterentwicklung von internationalen Partnerschaften u. Allianzen wer-
den Bewerber:innen mit wiss. Hochschulabschluss in geeigneter FR sowie einschlägiger Berufserfahrung im
Leitungskräften, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung;
Hochschulkontext (insb. Wissenschaftsmanagement) u. in der internationalen Partnerschaftsarbeit gesucht. • als Person im Beamtenstatus erfüllen Sie zusätzlich die Vor-
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/10351. aussetzungen für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst
bzw. die Ämter für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der
Laufbahn allgemeine Dienste.
Jobdetails

Standorte: Hamburg und Kiel

Eintrittsdatum: 1. Mai 2024

Vertragsart: Vollzeit, 5 Jahre

Lehrkräfte gesucht?
An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät III – Medien, Information und De- Bewerbungsschluss: 15. Mai 2023
sign, Abteilung Information und Kommunikation, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
dauerhaft eine Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an

W2-Professur (100%)
• Eun-Joung Krüger, Vorsitzende des Verwaltungsrates
0431 988 - 2701
DIE ZEIT erreicht jede Woche
Betriebswirtschaftliche • Renate Cohrs, Vorstand 375.000 Lehrer:innen. AWA 2022
Grundlagen und Prozesse 040 42831 - 1710
in der Veranstaltungswirtschaft Haben wir Ihr Interesse geweckt?
– Kennziffer W2 11/2022 – Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen Unser Recruiting
zu besetzen. und freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Portfolio entdecken
Bewerbung. Eine detaillierte Beschreibung
Weitere Einzelheiten zu der Professur entnehmen Sie bitte der Website der Hoch- der angebotenen Stelle sowie den Zugang oder direkt an
schule Hannover unter https://karriere.hs-hannover.de oder über den QR-Code. zu unserem Bewerbungsportal
finden Sie auf unserer Website.
stellenmarkt@zeit.de 1
montags und donnerstags
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 21.05.2023 an
den Dekan der Fakultät III, Prof. Timo Schnitt. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf
dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich.
www.statistik-nord.de

ANZEIGE

Jetzt testen:
ZEIT LEO
plus Geschenk
Das Magazin für alle Mädchen und Jungen zwischen 7 und 13 Jahren.
ZEIT LEO nimmt Ihre Kinder mit auf Abenteuerreise – unterhält, taucht
in ihre Lebenswelt ein und ermuntert sie zum Lesen.
Sichern Sie sich jetzt 3 Ausgaben für nur 12 €. Sie sparen 15 % gegen-
über dem Einzelkauf und erhalten ein Geschenk Ihrer Wahl.

r
o de

ZEIT LEO-
Seedbombs Buch »365 Experimente
für jeden Tag«

Nu
ur 12 € Hier bestellen:
3 x ZEIT LEO www.zeit.de/leo-lesen
+G Geschenk 040/42 23 70 70*
*Bitte Bestellnummer 2114546 angeben
20. April 2023 DIE ZEIT N o 17
H I E R AU S R E I S S E N!

43

A B E N T E U E R F Ü R K I N D E R

Was Hunde alles riechen


Dr o g e n
te Tiere
B e d ro h d Jedes Jah
rarten sin Zoll an r findet der
Viele TieZum Glück Flu
Tonnen ghäfen viele
.
bedroht Hunde dabei Drogen verbotener
kö n n e n ützen: .H
e lf e n , s ie zu sch nde Beispiel eroin zum
h hutzhu Mensch riecht für
Artensc ffeln etwa
ü
erschn echsen oder Hunde en nach Essig –
kö ster sc nd Sie reu fer h e n

abe
Bä ich rbr lzb r As em ten

Droge s r erkennen die


ab ie so e u lle: n, f kkä isch Arte

id
se ene Eermäuse in

M ank ssen ert . As hel zu zu

D hen Dia s de lut nz-


lt
ve bho de h fr Ar

ofo

Kr mü erw ren en ert rig e


en h st im sis fen
merken rt. Und sie

ia
rh fin en n. S er, schä falle as r
s um t a ite oc iat e

nn be hw be be t d ie

Fle d sen.
d

be mit bete
e

sc eit et B te :
nd Wie icht
La w n si md

u auch,

te
n jemand
r zu große wenn

Zu trol e kö der u ni gen n d eiß


Wä ld e

ko un roh der sch iech chw .


tn

s
in d se pü da d n

dann of
en Fre

ve ern, n un e L rhu s sie en

ck lie nn W ed si as
n d t z la e
Da darf ut werden. Zigarett M
en dabe engen
u ie c

h D o n, r r S n
s ig

de s
geba i hat.
eh ass so ven e

ho wer rm. m o atie

r
rm d d ar nd
W

ch de Sie de nte
e

n
Al At der
ich

a e P
im
n. e s
d e in
n

re si
ve

Imm r, dass M oder b et


es vo winen schütt en
Geld Koffer hafen

Vers nschen mt
r

bei L eben ve e könn n


der F Papi n den

werd u Le
sche volle

Erdb n. Hun nsretter de

Me
Spür hleppt, f ine mit-
t des e könne uf:
geld

er w
dann en: Law rn soga er
Gro cheinen auf den d

werd chnupp vier Me en

chü
S arben rs un
eine m Flug

ist n nd mitz t aus demd

a
e
durc hnee ensche
ers
l
liegt

dick ch von

iede enschen
unan e Meng riechen.
Ausl gemelde en Barge
Ba r

Ger
erbo gen

ttete
z
e

ten.

h ein deck

r
e Sc
u
n
a

kom
ubri
n
Wer

r
be hun
d

d
hun

in
e
ch v

e
sc

ei
Duf

M
ämli
ß

ed .
a

r
t
n

unter der Erde w schen


Und manche M eib-

Trüffeln sind Pi hsen.


so zuverlässig w fast

infiziert

lich lecker. Sie si sie so


finden sie unbe
ie ein

teuer – auch wei nd.


sich

schwer zu finde
In Experimente .
Trainierte Hunde

nnen.

Trüffelhunden bl n.
ert

schon Krebs erke ch


anders. Es veränd h

ucke

sie nicht verbor


lic
die Duftstoffe in
a

konnten Hunde n
au

Aber geschulten
erkennen Coron

PCR-Test. Wer

hat, riecht näm


Corona

Trüffeln
Schweiß und Sp
mit dem Virus

lze, die
schr
en
ac
nd sehr
n si
l
eiben
ge

Hunde kann auch USB-


Daten sind. Die Hunde
beißen in der Nacht zu.

Sticks oder Festplatten


Parasiten nisten sich in

nehmen Chemikalien
So werden Spürhunde

die dafür sorgen, dass


Gut, dass Bettwanzen

erkennen, auf denen


Wer Bettwanzen hat,

Geruch ausströmen.

Die feine Nase der


dem juckt bald der

Matratzen ein und

zu Kammerjägern.

wahr, etwa solche,


die Speicher nicht

vielleicht geheime
ganze Körper: Die

einen besonderen

Datenspeicher
Bettwanzen

überhitzen.

Foto: plainpicture
Bis zu 300 Millionen Riechzellen hat ein Hund in seiner Nase, viel mehr als der Mensch

»Einen Hund zu täuschen ist nicht leicht«


Claudia Bruckner bildet Spürhunde aus. Im Interview erklärt sie, warum Hunde so super Nasen haben

DIE ZEIT: Frau Bruckner, Hunde können unter- Bruckner: Das ist der Teil des Gehirns, in dem Bruckner: Wir könnten ihm zum Beispiel an- am liebsten auf der Couch liegt, können wir Charakter. Es ist wie bei Menschen: Es gibt wel-
schiedlichste Dinge erschnüffeln. Was ist das Be- man Gerüche erkennt und abspeichert. Das trainieren, dass er bellt oder sich einmal im nicht einstellen. Wir brauchen ehrgeizige Hunde che, die machen in ihrer Freizeit gern Sport, und
sondere an einer Hundenase? Riechhirn des Hundes ist viel größer als unseres. Kreis dreht. Die Spürhunde, die wir für Kon- mit Beutetrieb! es gibt Profisportler. Die Profisportler-Hunde
Claudia Bruckner: So einiges! Ein Hund hat in Damit und mit seiner feinen Nase kann er eine trollen am Flughafen trainieren, müssen an der ZEIT: Was bedeutet das? brauchen wir.
seiner Nase bis zu 300 Millionen Riechzellen, Million Gerüche unterscheiden. Menschen Stelle, wo etwas versteckt ist, wie versteinert Bruckner: Der Hund muss etwas unbedingt auf- ZEIT: Wie oft machen Spürhunde Fehler?
wir Menschen haben gerade einmal fünf Millio- schaffen nur 10.000 verschiedene. stehen bleiben. spüren wollen. Es gibt tolle Hunde, die gern Bruckner: Ein Hund ist natürlich keine Maschi-
nen. Und die Riechschleimhaut eines Hundes ZEIT: Sie wählen und bilden Spürhunde für den ZEIT: Ist ein Spürhund Experte für einen Duft? spielen und den ganzen Tag einem Ball hinter- ne. Wenn es sehr kalt ist, breiten sich die Duft-
ist auch viel größer, etwa so groß wie ein DIN- Einsatz beim Zoll am Flughafen aus. Wie brin- Bruckner: Normalerweise ist jeder Spürhund herlaufen könnten. Aber sobald sich der Ball moleküle schlecht aus. Dann sind nur ganz we-
A4-Blatt. Unsere ist ungefähr so groß wie eine gen Sie den Tieren bei, was sie suchen sollen? spezialisiert, ja. Am Flughafen haben wir Hunde – also die Beute – nicht mehr bewegt und in nige im Umfeld. Bei Sonne und Hitze ist das
Briefmarke. Außerdem kann ein Hund bis zu Bruckner: Die Spürhund-Ausbildung geht da- für Rauschgift, für Tabak, für Bargeld und wel- einer geschlossenen Schublade liegt, verlieren sie Gegenteil der Fall, und der Geruch ist überall.
300-mal in der Minute einatmen. Und seine mit los, dass wir dem Hund in einem Einmach- che, die geschützte Arten erkennen. Sie riechen, das Interesse. Als Spürhund taugen sie nicht. Auch starker Wind erschwert das Schnuppern.
speziellen Nasenlöcher helfen ihm auch. glas einen Duft vorsetzen. Ein paar Sekunden wenn Menschen verbotenerweise Tiere dabeiha- ZEIT: Eignen sich alle Hunderassen? Und, klar, den Hunden flutscht auch mal etwas
ZEIT: Was ist an denen speziell? lassen wir ihn daran riechen, und gleich danach ben, die unter Artenschutz stehen. Oder Gegen- Bruckner: Nein. Es gibt große Unterschiede, al- durch. Aber leicht ist es nicht, einen Hund zu
Bruckner: Neben den normalen Nasenlöchern bekommt er eine Belohnung. Das kann Futter stände aus geschützten Tieren – Taschen aus lein wegen der Nasenlänge! Hunde, die eine täuschen.
hat der Hund seitlich noch Schlitze in der Nase. sein oder das Lieblingsspielzeug. Wenn wir das Krokodilleder oder Figuren aus Elfenbein. Die lange Schnauze haben, haben mehr Riechzellen. ZEIT: Geht ein Spürhund irgendwann in Rente?
Durch die großen Nasenlöcher atmet er Luft ein ganz oft wiederholen, merkt sich der Hund ir- Hunde arbeiten auch ganz unterschiedlich. Eini- Die kurznasigen, wie der Mops, können schlech- Bruckner: Die Fähigkeit zu riechen nimmt bei
und sortiert die Duftmoleküle – also winzige gendwann: Dieser Geruch bedeutet für mich ge stehen im Gang und schnuppern die Reisen- ter riechen. Oft ist der Deutsche Schäferhund Hunden im Alter nicht ab. Aber die Arbeit ist
Teilchen, die in der Luft herumschwirren. Die Spaß! Denn ich bekomme etwas, das ich mag. den ab, die an ihnen vorbeigehen. Andere Hunde im Einsatz. Der arbeitet gern und ist fit. Der anstrengend. Wenn ein Hund etwa zehn Jahre
Duftteilchen, die er braucht, bleiben in der Wir sagen dazu, dass wir die Tiere »konditionie- suchen Fahrzeuge, Räume oder Gepäck ab. Belgische Schäferhund ist auch beliebt. Wir ha- alt ist, reicht’s. Dann hat er oft schon sieben
Nase. Und die, die er nicht braucht, atmet er ren«. Danach muss der Hund noch lernen, den ZEIT: Wie erkennen Sie, ob ein Hund ein guter ben auch Labradore und Jagdhunde und Misch- oder acht Jahre gearbeitet und sich seine Rente
seitlich durch die Schlitze wieder aus. So kann er einen Geruch von anderen zu unterscheiden, Spürhund ist? linge. Pudel sind ebenfalls sehr intelligent. verdient. Die letzten Jahre kann er gemütlich zu
sich auf einen Duft konzentrieren. Der wird ihn auf unser Signal hin zu suchen und uns zu Bruckner: Das testen wir. Spürhunde müssen ZEIT: Gibt es Rassen, die einfach zu faul sind? Hause verbringen – auf der Couch.
dann im Riechhirn weiterverarbeitet. zeigen, wenn er etwas gefunden hat. lernen wollen. Einen Hund, der glücklich ist, Bruckner: Es gibt vor allem einzelne Hunde, die
ZEIT: Was ist das Riechhirn? ZEIT: Und wie macht er das? wenn er ein bisschen spazieren geht und sonst faul sind. Das liegt weniger an der Rasse als am Das Gespräch führte Viola Kiel

DER GANZE KOSMOS

ZEIT LEO-WITZETELEFON ZEIT LEO – DAS MAGAZIN DER ZEIT LEO-KINDERRAT


»Treffen sich zwei Holzwürmer im Käse. Sagt der eine: ... erscheint alle sechs Wochen. Auch Tilda, 11 Jahre, aus dem Kinderrat mag Düfte.
Auch Probleme mit den Zähnen?« So sieht die neue Ausgabe aus. Sie würde sogar gern ein Gerät erfinden, das Gerüche
Auf unsere Mailbox gesprochen von Moritz, 12 Jahre, aus Hier kannst du das Magazin mit einfängt, erzählte sie uns. Der Kinderrat unterstützt
Gundelfingen. Kennst du auch einen Witz? Dann ruf uns an: deinen Eltern kostenlos testen: uns regelmäßig bei der Arbeit. Wie du dich bewerben
0151-41 89 30 41. Mehr Infos unter: www.zeitleo.de/witze www.zeit.de/leogratis kannst, erfährst du hier: www.zeitleo.de/kinderrat
44 WISSEN 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Infografik: Chemie

o
N
Wer hat’s ... 721
... erfunden? Justus von Liebig.
Ein Überblick über die vielen Entdeckungen
des vor 150 Jahren gestorbenen Chemikers
VON ANTON HALLMANN (ILLUSTRATION)
Chemie für alle UND MATS SCHÖNAUER (RECHERCHE)

Der bellende Hund


1853 misslang Liebig auf einer
Abendveranstaltung die Vorführung einer
chemischen Reaktion, die wegen des
entstehenden Geräusches »bellender Hund«
Um die Erkenntnisse der genannt wird. Bei der Verbrennung des
Chemie einem größeren Gemischs verletzte er nicht nur sich, sondern
Publikum nahezubringen, auch die Königin von Bayern.
schrieb Liebig »Chemische Der »bellende Hund« wird bis heute in
Briefe«, die in Zeitungen Chemieveranstaltungen durchgeführt.
abgedruckt wurden. Als
Professor in München hielt
er auch öffentliche
Vorlesungen und führte
Abendveranstaltungen mit
Experimenten durch.

Experimentierfreudig
Mit 15 flog Justus von Liebig (12. 5. 1803 bis 18. 4. 1873)
vom Gymnasium, auch seine Apothekerlehre endete
vorzeitig – bei Versuchen mit Silbersalzen hatte er einen
Dachstuhl in Brand gesetzt. Seine Experimentierfreude
sollte sich dennoch auszahlen: Liebigs Arbeiten über Knall-
silber weckten das Interesse von Alexander von Humboldt,
der dem erst 21-Jährigen zu einer Professur verhalf.

An der Universität Gießen revolutionierte Liebig die


5-Kugel-Apparat noch von Alchemie und Mystik geprägte Chemielehre:
Er entwickelte einen Studienplan mit vielen Experimenten,
Silberspiegel
Mit der Einführung von Liebigs 5-Kugel-Apparat der die Chemie zur exakten Naturwissenschaft erhob Liebig gelang es als Erstem, Glaskörper mit
konnten organische Stoffe 40-mal so schnell wie und ihn selbst weltweit bekannt machte. Als Teenager einer Silberlösung zu beschichten und so zum
zuvor auf ihre Bestandteile analysiert werden. hatte Liebig eine Hungersnot erlebt, als Professor Spiegeln zu bringen. Breite Verwendung fand
Die routinemäßig einsetzbare Technik verhalf der suchte er deshalb nach Möglichkeiten, die Erträge der sein Silberspiegel ab 1886, als Quecksilber-
organischen Chemie zu einem rasanten Aufschwung. Landwirtschaft zu steigern – was ihm mit der spiegel wegen ihrer Giftigkeit verboten wurden.
Entwicklung des ersten Mineraldüngers auch gelang.

Quellen
Gesellschaft
Deutscher
Chemiker

Justus Liebig-
Gesellschaft zu
Gießen/Liebig-
Museum

Justus-Liebig-
Universität
Gießen

Links zu diesen
und weiteren
Quellen finden
Sie unter
www.zeit.de/
Babynahrung Fleischextrakt Chloroform Backpulver wq/2023-17

Um Säuglinge aus armen Liebig entwickelte eine Methode Zeitgleich mit zwei anderen Auf der Suche nach einem Gemisch,
Familien, denen keine zur Herstellung eines hochkonzentrierten Forschern entdeckte Liebig mit dem man Brot auch ohne leicht
Muttermilch zur Verfügung stand, Fleischextrakts. Zunächst zur Stärkung 1831 das Chloroform (er nannte verderbliche Hefe backen konnte,
vor dem Verhungern zu von Kranken gedacht, wollte er daraus es »Chlorkohlenstoff«). entwickelte Liebig mit einem Schüler das
bewahren, entwickelte Liebig ein Nährmittel für die Armen machen, Es wurde später als eines der ersten Backpulver. In den USA war es schnell
eine »Suppe für Säuglinge«. was aber am Fleischpreis scheiterte. Narkosemittel eingesetzt. erfolgreich, in Deutschland fand es erst
Er legte damit den Grundstein Später wurde der »Liebig-Fleischextrakt« in später Verbreitung, als August Oetker es
für die heutige Babynahrung. Uruguay produziert und diente als Würze. in backfertigen Portionen vermarktete.
Die Kinderseite
der ZEIT
finden Sie auf
der vorigen Seite
20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

FEUILLETON 45

Sein
Pakt
mit dem
Turm In Benjamin von
Stuckrad-Barres lang
erwartetem Roman wird
der Erzähler Zeuge von
Me-Too-Fällen in einem
deutschen Medienhaus.
Es ist ein Lehrstück über
Moral und Macht – und
einen großen Freund
VON VOLKER WEIDERMANN
Moralist wider Willen: Benjamin von Stuckrad-Barre

E
ine Geschichte über die gen: Der eine spielt in Los Angeles, im alten Der Ich-Erzähler war, wie der echte von Stuckrad-Barre. Vor anderthalb Jahren Geheiß von Döpfner jahrelang vom Sprin- errichten lassen, den er »die Zukunft« nennt.
Liebe will er eigentlich Starhotel Chateau Marmont, dem Ort, an Benjamin von Stuckrad-Barre, in der frühen hatte die New York Times eine SMS des Ver- ger-Verlag bezogen haben soll. Unter der Er ist besessen von technischen Zu-
schreiben, seit Jahren dem sich schon der drogensüchtige Erzähler Zeit der Harald Schmidt Show Gagschreiber legers an Stuckrad veröffentlicht, in der er traditionell neidvollen Gruppe der Journa- kunftsprojekten aller Art und fürchtet täg-
schon. Aber irgendwie aus Panikherz mühsam ins Leben zurück- der Sendung. Jetzt erinnert sich die Roman- über den damaligen Chefredakteur der Bild- listen aus Berlin-Mitte war der Betrag, den lich den Weltuntergang. Er ist ein weltweit
gelingt es nicht. Immer sonnte. Doch diesmal sind wir in jenen figur schamvoll daran, wie Harald Schmidt Zeitung schrieb, Julian Reichelt sei »halt der Journalist angeblich bezog, mit der Zeit operierender Spieler ohne Ahnung, er will
kommt etwas dazwi- Momenten dabei, in denen der Sturz des und seine Jungs damals wochenlang Witz- wirklich der letzte und einzige Journalist in ins Fantastische gewachsen: 40.000 Euro! Twitter kaufen und weiß nicht, dass man
schen, oder die soge- Systems Hollywood vorbereitet wird. Die chen dieser Art raushauten: »›Viele Mitar- Deutschland, der noch mutig gegen den Pro Monat! Und schreiben musste er dafür, auf der Plattform auch Bilder hochladen
nannte Liebe zeigt sich ihm immer wieder Schauspielerin Rose McGowan ist es, die beiterinnen des Weißen Hauses blasen jetzt neuen DDR Obrigkeits-Staat aufbegehrt«. wie es schien: beinahe nichts. kann, er will Netflix kaufen und weiß nicht
in ihrer verletzenden, zerstörerischen, un- der Erzähler hier trifft, jene Rose McGo- Trübsal!‹ Das war so das LEVEL.« Es habe Diese Nachricht hatte, zusammen mit ers- Dieser Mathias Döpfner stand offen- mal, wie man den Sender zu Hause emp-
heilvollen Gestalt. Irgendwann beschließt wan, die eine der wichtigsten Zeuginnen Jahre gebraucht, »bis man überhaupt nur ten öffentlichen massiven Hinweisen auf sichtlich Pate für eine der zentralen Figuren fangen kann. Er ist ein kleiner Junge mit viel
er dann eben diese Seite der Liebe aufzu- war, die den sexuellen Machtmissbrauch des den Gedanken mal fasste, dass Monica sexuellen Machtmissbrauch durch Reichelt, des Romans. Vom Ich-Erzähler wird er zu viel Geld, der immer noch darüber zu
schreiben. Ihren Missbrauch. übermächtigen Filmproduzenten Harvey Lewinksky natürlich ein Opfer gewesen war, das Haus Springer erschüttert. Irgendwann immer nur »Mein Freund« genannt, bis er staunen scheint, wie er da reingeraten ist, in
Benjamin von Stuckrad-Barre, 48, sein Weinstein öffentlich machte. Diese Rose, in eklatantem Maße«. danach entstand das Gerücht, Döpfners Ex- am Ende des Buches dann »mein Ex- diese Welt aus Macht, Einfluss und lächer-
erster Roman, Soloalbum, erschien vor 25, so sagen die entspannungsfrohen Gäste des Ganz hinten in die Biografie, für den Freund Stuckrad plane ein Enthüllungsbuch Freund« ist. Dieser Freund ist ein außeror- lich großem Vermögen. Er verehrt Elon
sein bester, Panikherz, vor sieben Jahren, hat Chateau, sei in letzter Zeit irgendwie »an- Fall, dass er sie wirklich bis zum Ende lesen über den Verleger. dentlich machtvoller Mitbesitzer eines welt- Musk, in einer besonders großartigen Szene
immer dicht am eigenen Leben entlang- strengend« geworden. Irgendwie ist ihr würde, hat Rose ihm einen Auftrag hinein- Die beiden waren nicht nur jahrelang weit operierenden Medienunternehmens, im Roman treffen die beiden aufeinander,
geschrieben. Und auch der Ich-Erzähler Humor weg. Sie ist so schrecklich ernst geschrieben: »Wenn Sie sich dir anvertrau- ein öffentliches Freundschaftspaar, Stuck- das in Berlin in einem legendären Turm tauschen Bewunderungen füreinander aus
seines heute erscheinenden, enorm erwar- geworden, will immer reden. Muss das en – sei kein Arschloch. Hör ihnen zu. Such rad-Barre schrieb dem Hause Springer auch seinen Firmensitz hat. Kern dieses Medien- und Verachtung für Minister, Demokratie
teten, auf Instagram von zahlreichen Pro- bitte schön sein, hier am Pool? Sie stört. nach anderen. Hör ihnen zu. Und dann setz Teile des Textes einer Revue zum 100. Ge- hauses ist im Roman nicht die Bild-Zeitung, und den Staat, Musk übernachtet in einem
minenten penetrant beworbenen Romans Diese Rose schickt unseren Ich-Erzähler dich für sie ein. Die Belohnung wird groß burtstag des Gründungsverlegers Axel Cäsar sondern ein »Sender«, der mittels einer Baucontainer und liest Ernst Jünger, der
Noch wach? trägt alle Züge jenes hyperner- praktisch los. Durch sie beginnt er, sein sein: Ihr werdet keine Jobs mehr kriegen, Springer, unter genüsslicher Berücksichti- »NACHRICHTENSENDUNG genann- »Freund« will unbedingt, dass der Ich-
vösen, drogenabstinenten, unter Bulimie Gewissen zu entdecken. Sie schenkt ihm ihr werdet mit Schmutz beworfen, man gung von dessen legendären Affären und ten Aufwiegelungsgameshow« Menschen Erzähler die beiden beim Plaudern filmt und
und Schönheitssucht leidenden, schnell und eine Biografie von Monica Lewinsky, jener wird euch als Lügner darstellen. Wird lustig. sogenannten Frauengeschichten. Zu Beginn gegen Asylsuchende, bestimmte Politiker diesen Film auf der firmeneigenen Plattform
hart urteilenden, genial schreibenden Ben- Praktikantin aus dem Weißen Haus, die Sex Bist du bereit? Oder bist du ein Arschloch?« der Revue trat damals Döpfner im Hoodie oder Wissenschaftler aufhetzt und auf dem hochlädt. Dieser hat, obwohl er nicht mehr
jamin, den wir seit so vielen Jahren aus sei- mit dem damaligen Präsidenten Bill Clinton Das muss unseren Erzähler beeindruckt mit tief ins Gesicht gezogener Kapuze auf berlinweit sichtbaren Leuchtband an der für den Konzern arbeitet, noch Zugang zum
nen Büchern kennen. Doch tritt jetzt etwas hatte. Rose zeichnet eine Faust in das Buch haben – jedenfalls wird er sich später in die Bühne und verlas einen Brief an den Spitze des Turms so lange eine Hetzjagd auf firmeninternen Netzwerk. Aber als Kennung
Sonderbares, in Stuckrads Romanwelt bis- hinein und schreibt: »Monica was patient Deutschland für die, die sich ihm anver- toten Verleger. Unklar, ob er den Text selbst die Ex-Freundin eines Fußballers choreo- würde unter dem Helden-Film sein Log-in-
lang Unbekanntes oder bestenfalls Ver- zero.« Das erste weltweit verhöhnte Opfer trauen, einsetzen, so gut er kann. Bei dem geschrieben hatte oder ob er schon Teil des grafiert, bis sie sich das Leben nimmt. »Aber Name »Neil Tennant« erscheinen. Erzähler
höhntes hinzu: Moral. Mitgefühl. Verant- von Machtmissbrauch. Sex mit maximalem mächtigsten Freund, den er hat. Stuckrad-Stückes war – der Eindruck jeden- mein Freund bezeichnete all das immer noch und Freund haben keine Ahnung, wie sich
Foto: Jonas Holthaus/laif

wortung. Das ist menschlich interessant Machtgefälle der Beteiligten. Er blieb Prä- Und damit zu ihm, dem Mann, von dem falls: Der Dichter hatte seinem mächtigen als JOURNALISMUS«, heißt es im Roman. das ändern ließe. Musk nimmt das Handy
und literarisch ein Ereignis, weil es dem sident. Sie, für den Rest ihres Lebens, ein es gerüchteweise lange schon heißt, er kom- Freund den Text für die Rolle seines Lebens Dieser Freund ist eine ebenso unglaub- kurz an sich, tippt ein bisschen, und schon
mitunter engen Coolness-, Super-Ich- und leicht verführbares Flittchen. Das Wort me in fiktiver Form in diesem Roman an geschrieben. Döpfner – eine von Stuckrad- würdige wie lebensnahe Romanfigur. Er steht der Name des Senderbesitzers als Ken-
Selbsterrettungskosmos etwas Neues, Öff- »einvernehmlich« im Zusammenhang mit zentraler Stelle vor: Mathias Döpfner, 60, Barre erschaffene Bühnenfigur. Zur Vor- liebt die Kunst und das Theater, er ist un- nung darunter. Der Erzähler filmt. Sein
nendes hinzufügt. Eine Befreiung. Der Sex hat seitdem für jeden, der nachdenken CEO und Miteigentümer des Springer- geschichte gehört auch das Gerücht des glaublich charmant, er hat neben der alten
Roman besteht aus zwei Handlungssträn- möchte, eine zweifelhafte Bedeutung. Verlages, langjähriger Freund von Benjamin legendären Gehalts, das Stuckrad auf Firmenzentrale einen gigantischen Bau Fortsetzung auf S. 46

ANZEIGE

Sämtliche Aufnahmen von


Johann Sebastian Bachs
„Goldberg-Variationen“.
Finde die Interpretation, die du suchst,
jetzt noch schneller.
Jetzt laden

Einzel-, Studenten- oder Familienabo für Apple Music sowie kompatible Hardware und Software erforderlich.
46 FEUILLETON 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

UNSERE WOCHE
SERIE »DIALOG MIT DEN JUNGEN LEUTEN« FILMINDUSTRIE

»Der Geist Wird Hollywood


stillstehen?

Abb.: Courtesy and © Kurt Hentschläger 2008–2023; Moritz von Uslar (l.); Steffens/ddp (u.)
braucht Ruhe« In den USA droht ein
Streik der Drehbuchautoren
Dustyn, 18, aus Hof/Saale liest ein Buch Scarlett Johansson und Penélope
VON MORITZ VON USLAR
Cruz fehlt der Schlussdialog für ihre
demnächst in Produktion gehende
130-Millionen-Dollar-Netflix-Ko-
mödie. Die Dreharbeiten zu Serien
und Filmen werden für unbestimmte
Zeit unterbrochen. TV-Shows wie
Saturday Night Live gehen die Witze
aus – das könnte nach dem 1. Mai
geschehen, wenn die Writers Guild
of America ihre Drohung eines
Arbeitskampfes umsetzt. 97,85 Pro-
zent der gewerkschaftlich organisier-
ten Drehbuchautorinnen und -auto-
ren, so vermeldet es die Writers
So herrlich geheimnisvoll: Die Nebel-Licht-Installation »Zee« von Kurt Hentschläger Guild auf ihrer Website, haben einer
Arbeitsniederlegung zugestimmt,
An einem der ersten frühlingshaft das muss ja auch hier auf der Park- sollten die großen Studios, TV-Sen-

Liebe Kunst,
milden Abende saß er in der nord- bank geschehen sein – zwei Post-it- der und Streamingportale nicht ihrer
bayerischen Stadt Hof auf einer Zettel eingeklebt, einen neongelben Forderung nach besserer Bezahlung
Parkbank am Ufer der Saale und las und einen pinken. nachkommen. Trotz einer explodie-
– noch sehr jung aussehend, viel- Blick auf den Jungen neben mir renden Nachfrage nach visuellen

erlöse uns
leicht gerade 18 – das Rowohlt- auf der Bank: der Mittelscheitel, sein Formaten jeglicher Art hätten sich
Taschenbuch von Albert Camus’ Oberlippenbart-Flaum, die auf an- die Honorare der Autoren seit Jahren
Der Fremde. Entschuldigung, fragte genehme Art nicht ausgesucht wir- nicht erhöht und seien effektiv sogar
man da im Vorübergehen, wie kende Garderobe (helle Skaterjeans, zurückgegangen. Zum Lohndum-
kommt es, dass du in dieser stillen Joggingschuhe von Adidas). Das ist ping-Komplex gehören beispielswei-
und friedlichen Abendstunde nicht jetzt Quatsch, ihn die typischen tod- Warum die Datenfirma Palantir viel Geld für eine se sogenannte Mini-Rooms – Auto-
wie alle Menschen in dein iPhone ernsten Junge-Menschen-Dinge zu rengruppen, die bei geringer Bezah-
guckst, sondern in ein echtes ge- fragen, also nach Putins Krieg, Kli-
Ausstellung in Leipzig ausgibt VON HANNO RAUTERBERG lung für eine Serien- und Filment-
drucktes Buch? maschutz oder ob die Atomkraft- wicklung angeheuert werden, bevor
Der junge Mann stellte sich als werke doch besser länger gelaufen Ja, es gibt in Leipzig, in den Hallen das begeistern konnten, was zu ihrer Kollegen Jan Hiesserich und Paula es dafür einen festen Auftrag gibt.
Dustyn vor, bitte mit y, nicht mit i – wären. Einfach mitgenießen, wie viel der pittoresk verfallenen Pittler- Zeit so an Techniken der Welterkun- Cipierre) ein vieldeutiges Buch heraus: Der Monsterschlund des Contents,
er fand das so weit in Ordnung, dass offenes, ungeklärtes Leben da neben Fabrik, auch einige umwerfende dung entwickelt wurde, für Fotogra- Von Artificial zu Augmented Intelligence so scheint es, bringt sein eigenes
man ihn ansprach und ihm mit der einem sitzt. Fluss, Enten, ein großer Kunstwerke. Noch erstaunlicher fie, Hologramme, Filme. Die Kunst – Was wir von der Kunst lernen können, Schreib-Prekariat hervor. Den streik-
nun beginnenden Unterhaltung ein Himmel mit Kondensstreifen. Die allerdings ist ihr Rahmen. Oder ge- war in gewisser Weise schon immer um mit Software die Zukunft zu gestal- willigen Autoren steht eine einge-
Aufnahmegerät unter das Kinn hielt Girls von Hof tragen Achtziger- nauer: ist der wichtigste Geldgeber digital, immer fortschrittsfroh. Das ten (Campus Verlag). Einen Weg »aus bunkerte Industrie gegenüber: Die
–, der Vater stamme gebürtig aus Jahre-New-Wave-Garderobe (Leder- dieser ungemein aufwendigen, rein will uns die Ausstellung erzählen. der selbst auferlegten Unmündigkeit« großen US-amerikanischen Medien-
dem südostasiatischen Singapur, er, mantel, gestreifte Krawatte). Dustyn privat finanzierten Ausstellung na- Künstler, das waren die Mittler zwi- wollen Karp und Co. aufweisen, plä- unternehmen haben im Konkur-
Dustyn, sei seit acht Monaten 18, sagt: »Ich sitze halt hier an der Saale mens Dimensions, die in dieser Woche schen Geist und Technik. dieren kurzerhand für eine »neue digi- renzkampf der letzten Jahre auf
habe im letzten Jahr im Schiller- und lese.« Ja, lieber Dustyn, und das eröffnet wird (bis zum 9. Juli). Das Als solche, nämlich als Brücken- tale Aufklärung«. Und es ist vor allem kopfloses Wachstum gesetzt und
Gymnasium Hof ein Einser-Abitur ist großartig! Geld stammt von der geheimnisum- bauer, werden sie denn auch von Ale- die Kunst, die es in ihren Augen rich- sehen sich nun von ihren Aktionären
gemacht und zuletzt der Liebe wegen Die Entscheidung, nicht in sein witterten Firma Palantir aus Colora- xander Karp gepriesen, dem CEO ten soll: Ihre Ambiguität wird zum zu Einsparungen verdonnert.
ein paar Monate in Hessen verbracht Handy, sondern in ein Taschen- do, einem »der umstrittensten Unter- von Palantir, einem intellektuellen Gegengift einer totalitären, weil total Zuletzt gab es einen solchen Streik
(die damalige Freundin habe er auf buch zu gucken, die habe er übri- nehmen der Welt« (Spiegel), bei Feuerkopf. Erst studierte er Jura in ausrechenbaren Digitalwelt. Einmal im Jahr 2007 – er dauerte hundert
der Streamingseite Twitch kennenge- gens sehr bewusst getroffen: »Der Gründung von der CIA mitfinanziert, Stanford, dann promovierte er in mehr soll die Kunst uns herausreißen Tage. Allein die Wirtschaft von Los
lernt), ab Oktober plane er ein Geist braucht Ruhe. Ich habe ge- als Datenanalyst für Nachrichten- Frankfurt über »Aggression in der aus dem Vorhersehbaren, soll verhin- Angeles verlor dadurch laut New York
Studium der Luft- und Raumfahrt- merkt, dass die Dauerbeschallung dienste und Militärs weltweit gefragt. Lebenswelt«. Seine Doktorarbeit wur- dern, dass die Welt an sich selbst, am Times 2,1 Milliarden Dollar. Einer der
technik in Stuttgart oder – Achtung, der Medien auch krank macht.« Und jetzt, in Leipzig, erstmals als de von Jürgen Habermas mitbetreut. eigenen Kontrollwahn, erstickt. berühmtesten Kollateralschäden jenes
hier falle in allernächster Zukunft Dauerbeschallung: Sofort erfri- Hauptförderer einer Kunst-Großaus- In Interviews erzählt Karp heute, er Ist das nur seltsam? Oder eine Arbeitskampfes damals war die Pro-
eine Entscheidung – der Philosophie. schend ist das, wenn junge Men- stellung engagiert, eingefädelt vom betrachte sich »eher als Künstler denn spezielle Form von Selbstangst? Ein duktion des James-Bond-Films Ein
Camus, die allerachtzehnjährigste schen Altachtundsechziger-Begriffe Kulturunternehmer Walter Smerling. als Geschäftsmann«. Und die Kunst, Unternehmen wie Palantir, von dem Quantum Trost. Der Regisseur Marc
Literatur (Existenzialismus). Dustyn benutzen. Nach einer Viertelstunde Auf den ersten Blick eine etwas stellt sich heraus, gilt ihm als eine Art Versprechen lebend, es könne alles Forster musste die Dreharbeiten ohne
hat das Buch eben erst aufgeschla- wird es Zeit, schon wieder auf Wie- vordergründige Inszenierung: Big- Geheimmacht, als »Zugang zum kol- und jeden durchschauen, preist am ein fertiges Script beginnen. Jahre
gen, ist auf Seite 17. Er liest nun den dersehen zu sagen. Das wunderbar Data-Firma tritt als Sponsor auf – lektiven Unterbewusstsein einer Ende das Undurchschaute, Ambiva- später erzählte er, dass er sich überlegt
ersten Satz vor, es sei ja ein sehr be- Beiläufige der Begegnung droht und zu sehen gibt es was? Digital- Gesellschaft und insofern zu Ideen, lente, den künstlerischen Kontroll- habe, aus dem Bond-Movie einen
kannter, oft interpretierter Roman- sonst zusammenzuklappen. Er legt kunst jeder Größe und Güte, aufge- die heute vielleicht nur von wenigen, verlust. Und überhaupt die Idee einer Rachefilm im Stil der Siebzigerjahre
anfang: »Heute ist Mama gestorben. die rechte Hand in die aufgeblät- baut in der Ruine einer Werkzeug- übermorgen aber von allen verstan- disruptiven Avantgarde. Während zu machen, mit viel Action, vielen
Vielleicht auch gestern, ich weiß terten Camus-Seiten. Natürlich, fabrik, damit alle gleich begreifen, den werden und aus denen dann un- sich also andere, politisch konstrukti- Schnitten und wenigen Worten.
nicht.« In sein Buch hat Dustyn – jetzt wird hier weitergelesen. wie es gemeint ist: Hier blüht ein sere Zukunft erwächst«. ve Teile der Kunstszene gerade um Doch das Drehbuch wurde nach
neues Morgen im Alten, digital, krea- Das mag man für Sponsorengerau- klare Botschaften bemühen und sich Ende des Streiks nachgeliefert. Und
tiv und so weiter. Doch ganz so blöd ne halten: »Kunst befreit das Denken«, allzu große Ambiguität verbitten, Bonds Chefin M, gespielt von Judi
Folge 3 der Serie ist es nicht. Denn neben Refik Ana- schreibt Karp, »Kunst ist Antrieb. weil Ambiguität nur Missverständ- Dench, konnte zu ihrem Agenten 007
»Dialog mit den jungen Leuten« dol, Lu Yang und anderen Stars der Kunst ist Freiheit.« Allerdings ist es nisse schüre, hat der gute alte erlösen- dann doch noch wunderbar therapeu-
Digitalszene greift die Ausstellung mehr als nur Koketterie, wenn er sein de Kunstglaube wieder eine Heimat tische Sätze wie diesen sagen: »Ich
Unser Reporter zieht durch Deutschland und weit zurück in die Geschichte der Unternehmen eine »colony of artists« gefunden. In Leipzig, in einer Fabrik- glaube, du bist so geblendet von
spricht mit Menschen auf der Straße. Kunst. Sie zeigt, dass sich schon im nennt. Erst vor einigen Wochen ruine. Unter der Schirmherrschaft untröstlicher Wut, dass es dir egal ist,
Die Serie erscheint in unregelmäßiger Folge 19. Jahrhundert viele Künstler für all brachte Karp (zusammen mit seinen einer neuen Macht. wen du verletzt.« K ATJA NICODEMUS

Sein Pakt ... Fortsetzung von S. 45 figur war, wie Reichelt, früh als Kriegsre- keit dann, der Selbstekel, die Scham: »Und Immer mehr Frauen wenden sich statt- ben wird, nachdem der Erzähler zusammen ger in der Tradition der frühen Anti-Bild-
porter zu einer Art Journalisten-Held du kannst dich nirgends beschweren, weil dessen an den Erzähler. Er kann es selbst mit ihr den Kampf gegen den Chefredakteur Romanciers und -Reporter Heinrich Böll und
Passwort übrigens: »I_love_you_you_ geworden. Aus dieser Erfahrung speist sich du dann ja dastehst wie ne Prostituierte.« nicht ganz verstehen, wie er da reingeraten begonnen, Zeuginnen versammelt und Günther Wallraff als in der eines Klaus Mann,
pay_my_rent«. Ich liebe dich, du zahlst die Grunderzählung seines Lebens. Der Immer wieder wendet sich der Erzähler ist, und wundert sich: »War ich für sie etwa Strategien überlegt hat, erschüttert ihn sehr. des glühenden Gottfried-Benn-Anhängers,
meine Miete. Sender ist sein Kampfgebiet. Seine Leute an seinen Freund, der müsse was tun. Zeigt DIE MORAL oder was? Was für eine Fehl- Aber nicht so sehr, dass er an Sophia irre Junkies und Ästhetizisten, der zärtlich ichver-
Bezahlt oder nicht – die Freundschaft im Turm schickt er täglich an die nationale ihm eine SMS des Chefredakteurs, die er besetzung!« Und der Leser wundert sich mit. wird. Er hat das System der Unterwerfung zaubert mit 26 Jahren seine erste Autobiografie
zwischen dem Verleger und dem Erzähler Front im Meinungskampf. Politisch erfüllt nachts an eine junge Mitarbeiterin schickte: Wie bitte? Ausgerechnet Stuckrad-Barre? im Turm verstanden. Er will den Turm stür- verfasste und später, unter dem Druck der Ver-
trägt alle Zeichen einer Liebesgeschichte. das unseren Erzähler mit Abscheu, der Ver- »Noch wach?« Doch der mächtige Freund Der Junkie, der in seinem bisherigen Werk zen sehen. Er weiß sehr gut: Der Turm, das hältnisse, zu einem hochmoralischen Verant-
Auf einer einzigen, kursiv gesetzten Buch- leger ist glücklich damit. ist skeptisch. Erstens braucht er den Chef- selbstbewusst moralfrei die Welt in cool und ist auch die Welt da draußen. wortungsautor und Publizisten und Kämpfer
seite, schildert er »Szenen einer Liebe«, die Doch dann geschieht etwas, das den redakteur ja als Kämpfer gegen die linke uncool teilte und Frau- So ist der Erzähler wurde, der das Meisterwerk Mephisto schrieb.
so echt klingen, als seien sie nicht ausge- Erzähler an die Botschaft von Rose Welt da draußen. Zweitens verlangt er – en oft nicht gerade ein- also aus Zufall, Liebe, Und: Nein. Das heißt nicht, dass wir den
dacht. Die beiden Männer verlieben sich McGowan erinnert: »Wenn sie sich dir nachvollziehbar – gerichtsfeste Belege, Be- fühlsam beschrieb? Der Hass und Eifersucht Nationalsozialismus mit dem Springer-Verlag
ineinander in einem »grotesk runterge- anvertrauen, sei kein Arschloch.« Zu- weise, Screenshots, Klarnamen. Dem echten dem Autor so auffällig zum Moralisten und vergleichen. Wir wollen nur einen Autor
kühlten Büro«, tragen exakt identische nächst ist es nur Sophia, eine Freundin des Julian Reichelt konnte bislang kein miss- ähnelnde Erzähler gibt Kämpfer geworden. Ein beschreiben, der, unter dem Druck äußerer
Anzüge, siezen sich aber noch jahrelang. Erzählers, jung, »das Gesicht des Senders«, bräuchliches Verhalten nachgewiesen wer- Hinweise, wie es zu Moralist wider Willen. Verhältnisse, die er als Auftrag und Schreibnot-
Einmal gehen sie »miteinander durchs ver- hatte Sex mit dem Chefredakteur, wurde den, und er bestreitet die gegen ihn erhobe- dieser Fehlbesetzung Für den Roman ist das wendigkeit begreift, zu einem anderen wird.
schneite Fextal in Sils Maria, ein ganzes Tal fallen gelassen, eine von vielen. nen Vorwürfe. kommen konnte, und gut. Diese Leidenschaf- Zumindest für eine Romanlänge.
nur für uns«, sie legen sich aufs Dach der Es ist ziemlich eindrucksvoll, wie es Als es schließlich im Roman – wie im seine Motive sind nicht ten sind einfach ein Wäre dieses Buch, von dem wir hier
Ruine eines abgebrannten Hauses »Arm Stuckrad-Barre gelingt, die Mechanismen echten Leben bei Springer – doch zu einem so hell, wie sie zunächst ursprünglicherer, wahr- sprechen, ein Sachbuch mit namentlich
in Arm«, später »liegen wir zusammen im von Machtmissbrauch und Mitmachen Compliance-Verfahren kommt, beschreibt scheinen. Im Verlauf Stuckrad-Barre und Mathias haftigerer Antrieb als gekennzeichneten Zeugenaussagen und ge-
Hotelbett, schauen diesen italienischen im Turm psychologisch klug und nach- Stuckrad-Barre, warum es auch hier kaum zu des Romans wird deut- Döpfner 2011 in Berlin eine aufgesetzte Moral. richtsfesten Belegen, würde der Turm noch
Film, dessen Namen wir uns nie merken vollziehbar darzustellen. Die Verzaube- gerichtsfesten Ergebnissen kommen konnte. lich, dass er keineswegs Auch Rache an einem heute zu Staub zerfallen. Aber es ist nur ein
konnten«, essen wahnsinnig viel Schoko- rung der jungen Frauen am Anfang. In einem Haus, in dem eine Chefanweisung aus reinen Herzensgründen zum Frauen- frühen Gönner kann eine energiereiche lite- Roman. Der Turm steht.
lade, schmieren das Bett voll, schlafen so Manche sind Praktikantinnen, andere als eine Art Kriegsbefehl fungiert, herrscht beauftragten im Turm geworden ist. Er will rarische Kraftquelle sein, wie wir spätestens
ein, »komplett bekleidet, beide zutiefst Berufsanfängerinnen. Wie sie es genießen, kein Klima, das zur Offenbarung intimer vor allem aus Eitelkeit und Eifersucht unbe- seit Thomas Bernhards Holzfällen wissen. Benjamin von Stuckrad-Barre: »Noch wach?«
melancholisch, aber zusammen geht’s«. von ihm, dem Allmächtigen im Turm, Geschehnisse einlädt. Und sei die Geheim- dingt, dass der Freund sich im Zweikampf Auch hilft es, selbst im Herz der Finsternis Kiepenheuer und Witsch. 384 Seiten, 25 Euro
Wie jede gute Liebesgeschichte, endet beachtet, in den Konferenzen in den haltung noch so garantiert. Die Compliance- um dessen Gunst für ihn, den Erzähler, und gewohnt zu haben, um sie beschreiben zu
auch diese durch das Auftauchen eines Mittelpunkt gestellt zu werden. Der Neid Beauftragten haben sich im achten Stock des gegen den Chefredakteur entscheidet. Und können. Ein Meister des exakten Mitschrei- Transparenzhinweis:
Dritten. In diesem Fall ist es der Chef- der Kolleginnen. Seine zarte Freundlich- Turms eingerichtet. Natürlich weiß sofort das dann ist da noch: Sophia. Sie liebt der Er- bens unserer Wirklichkeiten ist Stuckrad Volker Weidermann ist seit Oktober 2021
redakteur des Senders. Die literarische keit. Das Entsetzen, nachdem sie festge- ganze Haus, wer gerade »in den achten« ge- zähler scheu und unausgesprochen. Dass sie immer schon gewesen. im Feuilleton der ZEIT.
Figur ähnelt dem Ex-Chefredakteur der stellt haben, nur eine von vielen zu sein. fahren ist. Um dort, davon kann man aus- mit diesem Schreckensmann geschlafen hat Und so steht auch der Roman des Schrift- Seit 2006 erscheinen seine Bücher auch im
Bild-Zeitung, Julian Reichelt. Die Roman- Das Fallengelassenwerden. Die Einsam- gehen, den Chef anzuschwärzen. und noch ein weiteres Mal mit ihm Sex ha- stellers Benjamin von Stuckrad-Barre weni- Verlag Kiepenheuer und Witsch
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 FEUILLETON 47

Titelthema: Wie frei ist die Kunst noch?

Anstand nun auch in der Schule von Fontainebleau: »Gabrielle d’Estrées und ihre Schwester im Bad«, 1594 und 2023

Montage: DZ (verw. Foto: Erich Lessing/akg; Detail eines anonymen Gemäldes aus der Schule von Fontainebleau, um 1594)
Alles so schön keimfrei hier
Warum die Künstler sich nicht mehr trauen, die Bürger zu erschrecken und den gesellschaftlichen Konsens aufzustören VON IJOMA MANGOLD

D
ie Autonomie der Kunst war Theateraufführung vorkommen, dann sind alle be- George Tabori Shakespeares Othello verkörperte mit Und genau das war das Schicksal der Künste in den Daub in seinem Buch Cancel Culture Transfer: Wie
das große Projekt der Mo- ruhigt, und es darf mit dem Segen des Antirassismus- tiefschwarz geschminktem Gesicht, war das ein postmodern-verspielten, den frivolen Nullerjahren: eine moralische Panik die Welt erfasst erklärt, nur eine
derne. Ihr sollten durch beauftragten und den Sponsorengeldern der Diver- künstlerisches Großereignis, nicht die anstößige An- abgeklärter Ennui, wohin man auch schaute. Kampfvokabel von rechts. Sie sei ein Phantom, denn
keine Moral Fesseln angelegt sity-Verantwortlichen der Konzerne gemeinschaftlich eignung fremder Hautfarbe und Leidenserfahrung. Von diesem Zustand des liberalen Ennuis sind die natürlich könne jeder sagen, was er wolle – er müsse
werden. Der Künstler, das gefeiert werden. So geht Nestwärme heute. Im Gegenteil: Die Auseinandersetzung mit fremdem Künste irgendwann in den vergangenen zehn Jahren dann halt akzeptieren, dass er Gegenwind erfährt.
Originalgenie, sollte gegen Ziel ist es nicht mehr, ästhetisches Neuland zu Leid war aufregend, gerade weil es nicht die eigene erlöst worden. Und zwar in einer gewaltigen Und ansonsten gilt: Jetzt seien halt mal die anderen
jeden guten Geschmack ver- betreten, sondern alle öffentlich akklamierten Iden- Erfahrung war. Heute würde das kein Theater mehr 180-Grad-Drehung: Heute genügt schon oft, um dran, die Nicht-Heteronormativen – wobei Nicht-
stoßen dürfen, er sollte die moralischen Konven- titätsgruppen ins Bild zu setzen – wie früher bei wagen, weil die Sache mit dem Schlagwort »Black- den Buchtitel des Spiegel-Redakteurs René Pfister zu Heteronormativität zur neuen Norm wird.
tionen seiner Zeitgenossen testen, das war seine einem Dorfumzug, wo auch alle Stände und Gilden facing« einen Shitstorm auf Twitter auslösen würde zitieren, »ein falsches Wort«, um einen Sturm der Und es stimmt: In diesem Land, im Westen ins-
job description. Edel, hilfreich und gut zu sein war vertreten sein mussten. Heute lautet die zentrale und damit erledigt wäre. Entrüstung zu ernten. Wie im 19. Jahrhundert gibt gesamt, darf jeder sagen, was er will, niemand wird
eine Forderung, die für den Philister galt, nicht für Frage nicht mehr: Was hat einer zu sagen? Sondern: Doch es bleibt ein Trost: Seit die Diversity- es wieder eine Moral, und wer gegen sie verstößt, wird hinter Gitter gesperrt, nur weil er nicht gendert. Wir
den Künstler. Der war für den Skandal, das Zwei- Wer spricht? Beziehungsweise: Wer darf über was Beauftragten darauf achten, dass identitätspoli- erst in den sozialen Medien geächtet und dann meist leben nicht in einer Stasi-Diktatur, der Zensurdruck
deutige, das Dämonische zuständig. Ein Freigeist sprechen? Die Sprecherposition ist der Passierschein. tisch alles hübsch sauber sortiert ist, hat die Kunst von seinen Vorgesetzten im Regen stehen gelassen. geht nicht vom Staat aus. Kein Autor wird gezwun-
– so wie im 18. Jahrhundert in Frankreich der Aus- Darf Scarlett Johansson eine Transperson spielen? wieder die Chance, anstößig zu sein. Was könnte Die Verhinderung von Kunstaufführungen, einst gen, sein Manuskript einem Sensitivity-Reader
druck »Philosoph« Synonym war für Libertin: (Natürlich nicht!) Darf sich Jeanine Cummins, eine ihr Besseres passieren? Das wäre zumindest die der feuchte Traum aller unter der Postmoderne lei- vorzulegen, sie tun es freiwillig. Auch Scarlett Johans-
jemanden, der sich nicht an den sexuellen Moral- junge weiße amerikanische Schriftstellerin, in das hoffnungsvolle Dialektik. denden Staatskünstler, ist heute wieder eine reale son hat »freiwillig« und öffentlich reumütig einge-
kodex der Gesellschaft hält. Leid mexikanischer Flüchtlinge hineinversetzen? Denn eigentlich müssten wir ja in einem goldenen Option. Es gibt sogar ein neues Wort dafür: »Deplat- räumt, dass es keine gute Idee gewesen sei, eine Trans-
Als kehrten wir zurück in den Viktorianismus des (Besser nicht – wie nach einem kurzen, aber heftigen Zeitalter für eine wilde, rebellische und subversive forming«. Da reicht es, an einer Universität einen person spielen zu wollen. Es ist die Hasenfüßigkeit,
nun wiederum 19. Jahrhunderts, hören die Künstler Shitstorm dann auch Cummins’ eigener Verlag ein- Kunst leben. Endlich gibt es wieder Konventionen, Vortrag anzukündigen, weshalb es in der Biologie die für den Konformismus sorgt.
seit einigen Jahren auf, von diesem Freifahrtschein sah …) Darf eine weiße Musikerin mit Dreadlocks Sprachregelungen, Verbotsschilder, die richtige Moral zwei Geschlechter gibt – die Folge sind nicht etwa Diversity ist ja keineswegs ein Ausdruck von Sub-
Gebrauch zu machen. Die Künste werden immer auf einem Konzert für Fridays for Future spielen? und Sitte, gegen die verstoßen werden kann – und erregte Diskussionen zur Sache, sondern die Absage version, sondern es ist die Ideologie der Macht und
stärker auf die neueste Moral der Gegenwart fest- (Nur wenn sie sich ihre Dreads abschneidet.) als Träger der Fortschrittsmoral ein Justemilieu, eine der Veranstaltung durch die Universitätsleitung, weil des Kapitals. Es sind die größten Weltkonzerne, die
gelegt, damit ja niemand an ihnen Anstoß zu nehmen Öffentlichkeit der Rechtschaffenen und Wohlgesinn- offensichtlich schon die Diskussion selbst nieman- sich Diversity auf die Fahnen geschrieben haben, und
braucht. Zum einen betrifft das das kulturelle Erbe: Früher war es ein Ritterschlag, ten, die sich auch bereitwillig provozieren lässt. Bes- dem zuzumuten ist. es sind die Verwaltungen und Gremien der staatlichen
Wo die Moralvorstellungen der Gegenwart und der boykottiert zu werden ser geht’s ja eigentlich gar nicht! Und selbst das gute alte Mittel der Inquisition, und halbstaatlichen Institutionen, die über ihre
Vergangenheit zu weit auseinanderklaffen, wird Erinnern wir uns: In den Achtzigerjahren war das das Autodafé, die Bücherverbrennung, feiert fröh- Durchsetzung wachen, also die, die öffentliche Mit-
korrigierend in die Überlieferung eingegriffen. Dann Der außerkünstlerische Maßstab ist in all diesen höchste der Gefühle, was einem Künstler widerfahren liche Urständ: Einstige Harry-Potter-Fans ver- tel oder Sponsorengelder zu vergeben haben.
verzichtet eine niederländische Übersetzung von Fällen die Identität. Sie ist die heilige Kuh, vor der konnte, dass er wie Dieter Hildebrandt und seine brennen mit glühenden Augen die Bücher ihres Woher kommt dieses Bedürfnis nach formierter
Dantes Göttlicher Komödie auf jene Passagen, die alle das Knie beugen. Da sind keine Frivolitäten Kabarett-Sendung Scheibenwischer durch den Baye- früheren Idols, weil sie J. K. Rowlings Position zur Moral? Die tiefe Befriedigung, die es auslöst, wenn
in nicht wertschätzender Weise vom Propheten erlaubt. Niemand will hier bei einer Blasphemie rischen Rundfunk boykottiert wurde – das war der Frage, was eine Frau ist, als transphob empfinden. alle dasselbe Vokabular verwenden und durch den
Mohammed handeln (der bei Dante mit anderen erwischt werden. Deshalb legen Schriftsteller ihre Ritterschlag, die Feuertaufe, der ultimative Relevanz- Oder der Fall von Wolfgang Koeppens Roman Gebrauch bestimmter Schlüsselwörter ihre Gesin-
Glaubensspaltern in der Hölle schmort). Oder Mark Manuskripte sogenannten Sensitivity-Readern vor, Nachweis: Unsere Kunst ist so unbequem, dass einer Tauben im Gras: Eine schwarze Lehrerin in Baden- nung ins Schaufenster stellen? Da lässt sich nur spe-
Twains Roman Tom Sawyer und Huckleberry Finn die überprüfen, ob der Roman auch so geschrieben staatsnahen, öffentlich-rechtlichen Institution nichts Württemberg kündigt ihren Beruf, weil sie anders kulieren. Vielleicht hat uns Social Media zu unserem
wird um das berüchtigte N-Wort bereinigt. Um ist, dass die Gefühle etwaiger Minderheitengruppen Besseres einfällt, als den Stecker zu ziehen. gezwungen wäre, über ein Buch zu diskutieren, in Erschrecken vor Augen geführt, wie heterogen die
Retraumatisierungen zu verhindern, werden an nicht verletzt werden. Was gibt den Sensitivity- Dann kamen die postmodernen Neunziger- und dem im historischen Kontext das Wort »Neger« Menschen in Wahrheit sind, und diese tatsächliche
amerikanischen Universitäten literaturwissenschaft- Readern ihre Kompetenz und moralische Autorität? Nullerjahre mit ihrem anything goes: Kein Schocker vorkommt – und zwar in erlebter Rede, ein Mittel, Verschiedenheit (die man nur so lange gepriesen hat,
liche Seminare über Ovids Metamorphosen mit Trig- Nun, es ist natürlich wieder die Identität, die zu vermochte noch irgendjemanden hinter dem Ofen zu dem Wolfgang Koeppen griff, um den Rassis- wie sie ein theoretisches Phantom war) soll nun durch
gerwarnungen versehen, weil der römische Dichter einem umso mächtigeren Phantasma aufgebläht wird, hervorzulocken, das Abonnementpublikum der mus der Nachkriegsbundesrepublik zu entlarven, ein großes sprachsymbolisches Pädagogik-Programm
von der Jungfrau Daphne berichtet, die sich den je mehr die westlichen Gesellschaften angeblich divers Stadttheater (lange von den Originalgenies des Regie- der gewissermaßen nahtlos von den Juden auf die gezähmt werden. Als hätten die Funktionseliten
Nachstellungen durch Apoll nur entziehen kann, und fluide werden. Wer sich öffentlich äußert, gilt Theaters für seine Fixierung auf das sittlich Wert- Schwarzen als Zielscheibe übergegangen war! Angst, dass ihnen sonst alles um die Ohren fliegt.
indem sie sich in einen Lorbeerbaum verwandelt. Die als Stimme einer bestimmten kollektiven Gruppe, volle verhöhnt) nickte mit buddhistischem Gleich- Man möchte also meinen: Gute Zeiten für die Halten wir fest: Abweichung haut die Menschen
Metamorphosen gehörten in den Giftschrank, weil sie nicht mehr als eigensinniger Denker mit einer alle mut jede Blut-und-Sperma-Orgie auf der Bühne ab. Kunst – sie lässt niemanden mehr kalt. nach wie vor um. Es verschlägt den Leuten regelrecht
Ausdruck der rape culture seien. Und an die Berliner überraschenden Meinung zu den Dingen. Es ist, Es war überhaupt keine Provokation mehr denkbar, den Atem, wenn sie mit etwas konfrontiert werden,
Gemäldegalerie ergeht der Aufruf, Caravaggios als wären unsere Gedanken nur mehr ein Ausfluss die vom progressiven Bürgertum nicht jovial umarmt Heute nimmt man sich im Zweifel was in ihrer Bubble »gar nicht geht«. Wenn Juli Zeh
berühmtes Gemälde Amor als Sieger, das einen nack- unserer Identitäts-DNA. So wie man früher unter worden wäre. Für die Künstler war das die Hölle – als lieber dezent zurück zusammen mit Simon Urban einen zugegeben pla-
ten, sehr appetitlichen Knaben mit geradezu drauf- Marxisten nach dem Klassenstandpunkt fragte, ent- würden sie in ihrer Kunstzelle gegen lauter Gummi- kativen Gesellschaftsroman vorlegt, der quer zur
gängerischem Geschlechtsteil zeigt, abzuhängen, weil scheidet heute die Identitätszugehörigkeit über das wände rennen. Épater le bourgeois, den Bürger von Aber das ist leider zu hoffnungsfroh: Tatsächlich öffentlich-rechtlichen Einnordung steht, dann geben
es Pädophilie verherrliche. Man fühlt sich an die Zeit Gewicht eines Arguments. Der Machtkampf der den Socken hauen – mit diesem Schlachtruf hatte ist eher ein Konformismus ausgebrochen, ein sich alle entgeistert – wie die Autorin einen so
der Gegenreformation erinnert, als die Kirchenfürs- Redeordnungen hat sich auf die Hinterbühne ver- doch einst die künstlerische Moderne ihren hero- Gleichlaut, als hätten alle Gleichstellungsbeauf- schlechten Roman habe schreiben können! Und
ten in ihren Kunstsammlungen für Ordnung sorgten schoben, wo darüber entschieden wird, welche bio- ischen Aufbruch gefeiert. tragten der Kommunalverwaltungen und alle wenn Uwe Tellkamp in einem Roman seine abwei-
und damit begannen, die sinnlichen Geschlechts- grafische Konstellation als marginalisiert und damit Verzweifelt zitierten die Künstler in den Neunzi- Heads of Diversity der Großkonzerne die Spiel- chende Lesart der gesellschaftlichen Konfliktlinien
teile auf ihren Renaissance-Gemälden und Skulptu- als diskursmächtige Sprecherposition gelten kann. gerjahren den diktaturerprobten Dramatiker Heiner pläne der Theater, die Phrasen der Künstler auf unserer Zeit ausbreitet, dann schnappt die Öffent-
ren mit Zweigen, vulgo: Feigenblättern, zu bedecken. Für die Kunst ist das eine absurde Situation, denn Müller, der mit dem ihm eigentümlichen verspielten den Vernissagen, die Themen der Autoren kura- lichkeit so nach Luft wie jene Eltern in Florida, die
Zum anderen wird die zeitgenössische Kunst- sie wollte ja genau diese Kategorien sprengen. Die Ingrimm festgestellt hatte: »Und natürlich ist eine tiert. Überhaupt die Karriere des Worts kuratieren: gerade dafür gesorgt haben, dass ein Schulleiter seinen
produktion immer mehr in den Dienst der Reprä- eigene Herkunft, das eigene Sein zu transzendieren Diktatur für Dramatiker farbiger als eine Demokra- Die Kunst ist unter Kuratel gestellt. Stuhl räumen musste, weil im Kunstunterricht
sentation genommen. Das Zauberwort heißt war einer ihrer höchsten Ansprüche. Die Indivi- tie. Shakespeare ist in einer Demokratie undenkbar.« Aber es ist keine Repression von oben, sondern es Michelangelos nackter David gezeigt worden war.
Diversity, und keine staatlich subventionierte Kunst- dualität des Künstlers ließ sich nichts vorschreiben, Denn wo jederzeit staatliche Repression droht, da ist die Selbstzurücknahme aus der Mitte der Zivil- Kurz: Die Leute lassen sich wieder schocken.
anstrengung verzichtet darauf, diesen modernen schon gar nicht ließ er seine Kunst durch kollektive müssen die Künstler ins Risiko gehen. Es geht um gesellschaft. Deshalb hat das progressive, das woke Liebe Künstler, nutzt diese Chance, das ist euer Job!
Gesslerhut zu grüßen: Wenn nur genügend PoCs, Gruppen in Anspruch nehmen. Als der Burgschau- was, es sind keine Übungen in Gratismut. Große Lager recht, wenn es sich lustig macht über den
People of Colour, in einer Kunstausstellung oder spieler Gert Voss 1990 in einer Inszenierung von Kunst braucht Widerstand, sonst wird sie beliebig. Begriff der Cancel-Culture. Dies sei, wie Adrian ! www.zeit.de/vorgelesen
48 FEUILLETON 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

GRAND SLAM
Foto: Christian Schulz; Illustration: Joni Majer für DIE ZEIT (r.)

Neun Schluck
Wasser
Um etwas Großes zu erreichen, setze ich auf
Sommeridyll an der Ostsee: Leon (Thomas Schubert) und Nadja (Paula Beer) Aberglauben. Es funktioniert! VON ANDREA PETKOVIĆ

Ich bin kein religiöser Mensch. Ich leide aber Gemütszustand empfinde. Ich hatte sechs ver-
unter magischem Denken. Nicht Astrologie oder schiedene Gemütszustände allein beim Einspielen,

Der Stoff, der uns retten


Hexenwerk, Liebestrank oder Zauberstabwedeln, und das ist nicht der einzige Unterschied zwischen
eher Dinge wie: erst rechte Socke, dann linke mir und Roger Federer.
Socke, sonst Unglück. Ich nenne es »pragmati- In dem Jahr, als ich das Viertelfinale der US
sches magisches Denken«. Open erreichte, war ich am Tag vor meiner

könnte: Gesammelte
Schon als Tennisspielerin konnte ich mich ersten Runde im MoMA gewesen. Ich stand
einem gewissen Aberglauben nicht entziehen. Ich vor Jackson Pollocks Drip-Painting One: Num-
trug die gleiche Kleidung beim Warmspielen, ber 31 und versuchte, das Bahnbrechende da-
trank im Seitenwechsel immer genau neun ran zu entdecken. Ich weiß nicht, wie lange ich

Erfahrung, Liebe, Mitgefühl


Schluck, weil ich am neunten September geboren dastand, sehr lange. Es war eine schwierige
wurde, duschte in der gleichen Weise und Ab- Phase für mich. Sonst renne ich halb glotzend,
folge. Solche Dinge: pragmatisches magisches halb fotografierend, heimlich Skulpturen an-
Denken. Denn ist es noch Aberglaube, wenn es fassend durchs Museum wie jeder normale
funktioniert? Mensch auch. Am nächsten Tag gewann ich.
Christian Petzolds leichtfüßig ernster Film »Roter Himmel« VON SABINE HORST Ich versuche Dinge zu kontrollieren – gaukle Also ging ich zurück. Und auch dann gewann
mir vor, Dinge zu kontrollieren, die nicht kon- ich. So ging es weiter bis zum Tag vorm
trollierbar sind. Wie meine Gegnerin auf der ande- Viertelfinale. Da dachte ich: Andrea, das
Irgendwas stimmt nicht. Zwei junge Männer fah- der Wald in hellen Flammen steht, wirkt irreal; eben nicht, und auf den Spuren der Romanti- ren Seite des Netzes zum Beispiel. Oder wie ein brauchst du nicht, das ist magisches Denken.
ren durch einen Wald. Kein Mensch weit und Leon nimmt sie nicht zur Kenntnis. ker ist der Film auch darin, dass er der bürger- Leser oder eine Leserin meine Texte aufnehmen Prompt verlor ich. Ist es noch Aberglaube,
breit, nur ein Wildschwein quiekt, ein Flugzeug Aus der Fassung bringen ihn dagegen die Mü- lichen Normalität nicht traut. Der Waldbrand, könnten. Es gibt gewisse Dinge, die ich in der Hand wenn es funktioniert? Deswegen nenne ich es
düst über die Wipfel. Plötzlich gibt das Auto cken und die Anwesenheit eines Überraschungs- der schließlich den Himmel färbt, die Sommer- habe, meine Vorbereitung, meine Recherche, das pragmatisches magisches Denken. Es funktio-
dampfend den Geist auf, und natürlich: Das gasts. Nadja, ungewohnt bodenständig gespielt gesellschaft zersprengt und Leon einen ster- Trainieren meines Handwerks, aber das Resultat niert ja. Das Geheimnis des Bildes erschloss
Handy ist off. Es könnte der Anfang einer dieser von Petzolds Undine-Darstellerin Paula Beer, ist benden, schmauchenden Frischling vor die liegt außerhalb meines Vermögens. Wenn meine sich mir übrigens nicht.
amerikanischen Hinterwäldler-Horrorfilme sein, eine schöne, freundliche junge Frau, die tagsüber Füße wirft, ist zugleich konkret und metapho- Gegnerin zu gut ist oder wenn ein Leser meine An Ostermontag war ich wieder im MoMA.
in denen Jugendliche in Partystimmung zur Hölle auf der Strandpromenade Eis verkauft, nachts risch zu verstehen. Als gedreht wurde, Mitte Texte hasst. Was dagegen hilft, ist, sich zuerst die Ferien in Europa, um mich herum Italienerin-
geschickt werden. Aber die Musik ist auf einer vitalen Sex mit dem lokalen Rettungsschwimmer 2022, brannte es in England, Frankreich, dem rechte und dann die linke Socke anzuziehen. Rafael nen und Franzosen, ein paar Deutsche mit
anderen Spur unterwegs: In My Mind, ein sehn- Devid hat und mit ihrem immer gleichen roten deutschen Osten – Symptom einer langen Krisen- Nadal ist sehr abergläubisch, Roger Federer über- Sonnenbrille im Haar und roten Wangen.
süchtig-hingetupfter Song der österreichischen Kleid im Grün der Umgebung leuchtet wie ein geschichte, für deren Ende es nur noch abs- haupt nicht. Was zeigt: Zwei Wege führen zum Umhängetaschen überall, lange Schlangen vor
Band Wallners. Und die Bäume spiegeln sich recht Fliegenpilz. Leon, möchte man sagen, gehen die trakte Begriffe gibt, Aussterben, Auslöschung, Erfolg, und ich habe zu fünfzig Prozent recht mit der Pinocchio-Ausstellung Guillermo del Toros.
verträumt in einer Autoscheibe, dahinter das Augen über. etwas in der Art. dem, was ich tue. Ich wusste, wo ich hinwollte. Etage vier, zu
müde, grantige Gesicht des Protagonisten. Es entfaltet sich ein entspanntes kleines Bei erhöhter Betriebstemperatur ist Roter Im Grunde genommen besteht das Ziel darin, Pollock. Diesmal begann ich zu verstehen. Ich
Wir sind, nach dem Wassermärchen Undine, Sommeridyll, fast französisch in der Betrach- Himmel nicht weniger gegenwärtig als Petzolds in den Flow-Zustand zu kommen. Dieser Zustand sah Form und Zielstrebigkeit im Chaos,
im neuen Film von Christian Petzold, einmal ge- tung der »Dinge des Lebens«: Essen, Trinken, kühle Betrachtungen von Macht und Politik in ist das paradiesische Gefühl, wenn sich alles fügt, Schönheit in der Dreidimensionalität der
plant als Mittelteil einer Trilogie zu Motiven der Plaudern, Baden, Flirten. Alle haben Spaß, Barbara oder Yella. Leon, der Nörgler, ist die wenn alle Bewegungen natürlich fließen, Gedanken Farbschichten, vielleicht meinte ich gar den
literarischen Romantik. In den drei Jahren, die kümmern sich umeinander, verstehen es, sich Chiffre für ein gut situiertes, kulturaffines, all- spärlich sind und immer Sinn machen, das reine Flow-Zustand entdeckt zu haben. Das Bild,
zwischen den Berlinale-Premieren von Undine mit dem Unbequemen zu arrangieren – bis auf zeit diskursbereites deutsches Großstadtmilieu, Unterbewusstsein ist am Werk. Er ist selten, dieser ein dumpfer Fiebertraum. Armer Pollock – mit
und Roter Himmel liegen, sind wir mit Pandemie, den Protagonisten. Der Österreicher Thomas das sich mit sich selbst beschäftigt, während die Zustand. Routinen und Rituale helfen ihn heraus- vierundvierzig betrunken gegen einen Baum
Klimakatastrophe und Krieg den letzten Tagen Schubert, 2011 bekannt geworden als ver- Welt auf dem Höllentrip ist. Das heißt nicht, zukitzeln. Was er eigentlich ist: eine Art Selbstver- gefahren.
der Menschheit näher gerückt – das frühbürger- schlossener jugendlicher Freigänger in Atmen, dass der Autor Petzold der Bildung, Kunst, Li- gessenheit – in der wahrsten Bedeutung des Wortes. Ein paar Tage später kam die Deadline mei-
liche 19. Jahrhundert scheint heute sehr weit weg. porträtiert diesen Leon mit einem fabelhaften teratur eine Absage erteilt. Denn sein Drehbuch Man vergisst, dass man ist, und existiert einfach nur ner Kolumne in atemberaubender Geschwin-
Für die Romantik-Verbindung spricht aller- Arsenal unleidlicher Gesichtsausdrücke als em- ist eine regelrechte Erzählmaschine – rund um vor sich hin. Ein hundertprozentiges Vertrauen in digkeit auf mich zugerast. Wie schnell eine
dings der Drang des Films ins Freie, in eine pathiefreien Wichtigtuer, der berechtigte Zweifel den in Formeln sprechenden und schreibenden die Dinge, die man verrichtet, ein Urvertrauen, ein objektiv messbare Zeiteinheit in subjektiver
Natur, von der man nicht so genau weiß, ob an sich mit dünkelhaften, klassistischen Aus- Leon, der für die Stimmungslage und den Gottglaube, eine Schicksalsergebenheit im besten Panik zerfallen kann! Ich befürchtete schon,
man sie heimelig oder unheimlich finden soll. fällen überspielt – gegen die Eisverkäuferin, Schmerz anderer keinen Blick hat, wird rezitiert Sinne. Ich bin überzeugt, dass die Besten der Besten, das Handtuch werfen zu müssen. Dann duschte
Der Schauplatz ist ein Ferienhaus, das noch im den Bademeister, eine Hotelangestellte. Exter- oder ins Blaue fabuliert: vom Heine-Gedicht die GOATs, wie wir sie heute nennen, die greatest ich, trank neun Schluck Leitungswasser, zog
dichten Wald, aber nur einen Spaziergang weit ne Reize verarbeitet der Mann nur, wenn sie über eine Fotostory, die der Freund fast im of all time, diesen Zustand willentlich hervorrufen zuerst die rechte, dann die linke Socke an und
vom Ostseebad Ahrenshoop entfernt liegt. Hier sich in sein privatliterarisches Weltbild inte- Vorbeigehen am Strand zusammenstellt, bis können. Unsereins, wir Sterblichen, müssen Socken erinnerte mich an Jackson Pollock. Und es lief
will Leon, ein intellektueller Berliner in den grieren lassen. Viel Platz ist da nicht. zur grandiosen, bizarren Anekdote um einen und Duschvorhänge in bestimmten Reihenfolgen trotzdem nicht. Irgendwann dann doch. Wenn
Zwanzigern, seinem zweiten Roman den letz- Mit seinem untragisch scheiternden, oft Seitensprung, einen bärtigen Mann und ein an- und zuziehen. Roger Federer sagte mal, dass er ich es jetzt erzähle, lasse ich den Teil des Nicht-
ten Schliff geben; auch sein Freund Felix, des- ziemlich komischen Helden und der warmen magisches »Schwulen-Spray«. vor jedem Spiel, egal ob erste Runde in Basel oder laufens weg. Pragmatisches magisches Denken.
sen Mutter das Haus gehört, hat zu tun. Als die grüngoldenen Farbpalette (Kamera: Hans Was Leon erst lernen muss, weiß der Film. Finale in Wimbledon, immer den exakt gleichen Es funktioniert!
beiden ankommen, steht das verwunschene Fromm) ist Roter Himmel einer der unterhal- Kunst ist eine commodity, eine Ware, die das
Häuschen sperrangelweit offen – Licht dringt tendsten Filme von Christian Petzold. Wann Leben in der Krise erträglicher macht. Aber An dieser Stelle erscheinen
ein, Vogelzwitschern, Insektengeräusch. Die haben bei ihm schon mal fünf Leute plaudernd sie enthält den Stoff, der uns retten könnte: im Wechsel vier Kolumnen. Lesen Sie nächstes Mal
Information, dass dreißig Kilometer entfernt um einen Tisch gesessen? Aber etwas stimmt gesammelte Erfahrung, Liebe, Mitgefühl. »Von unterwegs gesendet« von Christine Lemke-Matwey

ANZEIGE

»Joy Williams ist eine der besten


Schriftstellerinnen des Landes.«
Jonathan Franzen
»Ein amerikanischer Thomas Bernhard, aber als Frau. Etwas Besseres kann
man sich eigentlich nicht vorstellen.« Xaver von Cranach, Der Spiegel

»Eine spektakuläre literarische Entdeckung!«


Thea Dorn, ZDF, Das Literarische Quartett

»Abgrundkomisch und tieftraurig.« Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung


© Jonno Rattman

»Liest man Williams’ teuflische Kurzgeschichten,


ist die Hölle nie weit.« Wieland Freund, Welt am Sonntag
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 FEUILLETON 49

»Man möchte da unbedingt rein«


Gibt es das überhaupt, klimafreundliche Häuser? Der Schweizer Architekt Jacques Herzog über seine neuen
Pläne für das Berliner Museum der Moderne, den Wert der Schönheit und das Ende der Ikonen

DIE ZEIT: Herr Herzog, an Ihren ursprünglichen Plä- schon relativ leer, gerade in diesem Zentrum. Men- Generationen hinweg erhält – dazu aber einen un- tur dabei ist, dass alles, was heute gebaut wird, vor fünf
nen für das gerade entstehende Museum der Moderne schen aber versammeln sich nicht an Orten der Leere, glaublichen Energieaufwand betreiben muss. Der ge- oder zehn Jahren geplant wurde. Architektur ist lang-
in Berlin gab es viel Kritik, aus ästhetischen wie ökolo- an Nichtorten. Unser Konzept der Dichte sucht die schieht beim Bauen eines Museums und noch mehr sam und wird dafür abgestraft. Oft zu Unrecht, weil die
gischen Gründen. Nun haben Sie eine Umplanung vor- räumliche Nähe, um eine Verbindung zwischen den be- bei dessen Unterhalt durch die notwendige Klimatisie- technischen Mittel noch nicht ausgereift oder die ge-
gestellt. Was sind die Veränderungen? stehenden, sich jetzt gegenseitig eigentlich nicht beach- rung der Räumlichkeiten. Das Museum kämpft buch- setzlichen und die ökonomischen Voraussetzungen,
Jacques Herzog: Zum einen wurde geklärt und präzi- tenden, fast autistisch wirkenden Bauwerken zu aktivie- stäblich gegen den natürlichen Zerfall der Dinge an, diese umzusetzen, noch nicht vorhanden sind.
siert, welche Raumkonzeption und damit Klimazonen ren. Die sind jedes für sich grandios, die Philharmonie die wir bewahren wollen. Wir tun das, weil wir etwa ZEIT: Wie verhindert man als Architekt, dass der mög-
es innerhalb des Gebäudes geben wird. Das können wir von Scharoun, die Neue Nationalgalerie von Mies van Kunst einen Wert zuschreiben, der sie erhaltenswert liche Rückzug des Menschen vor einer zunehmend
als Architekten nicht selbst bestimmen, das muss von der Rohe. Unser Gebäude fordert nun eine Beziehung macht. In dieser Wertschätzung spiegelt sich unsere menschenfeindlicher werdenden Natur dazu führt, dass
der Bauherrschaft kommen. Diese Umplanung wird mit ihnen ein. Und es fordert die Begrünung der Au- Auffassung von Zeit und von Vergänglichkeit. wir quasi in die Höhlen unserer Urahnen zurückkeh-
den Energieverbrauch des Gebäudes wesentlich senken. ßenbereiche ein. ZEIT: Was hilft es aber, Kunstwerke auf Hunderte Jahre ren? Wie lässt sich auch künftig noch Schönheit in der
Zum anderen haben wir die Baumaterialien verändert. ZEIT: Nur ist ein Problem, dass die Umgestaltung der zu konservieren, wenn der Bau neuer Museen und ihre Architektur produzieren?
Ein derartiges Museumsgebäude braucht schon Stahl- Außenflächen mit Berlin noch nicht geklärt ist. Klimatisierung gleichzeitig dazu führt, dass Menschen Herzog: Man setzt sich ja nicht hin und sagt sich: Und
beton, um die Qualität und Dauerhaftigkeit des Baus Herzog: Niemand kann heute garantieren, dass es so es womöglich schon in wenigen Jahrzehnten klimatisch jetzt produziere ich mal Schönheit. Ich glaube nicht,
garantieren zu können. Aber man kann den Anteil des kommt in Berlin. Aber ich kann mir nicht vorstellen, nicht mehr aushalten in Städten wie Berlin? dass wir durch den technischen Wandel, der nun nötig
Stahlbetons reduzieren und gleichzeitig die Verwen- dass dieser Prozess aufgehalten wird. Denn es gibt Din- Herzog: Das ist die große Frage. Wenn wir die Kunst- ist, zwingend an Schönheit verlieren. Ich glaube auch
dung recycelter Materialien so maximal erhöhen, wie es ge, die sind so offensichtlich, dass man sie gar nicht werke bewahren, den Planeten aber nicht, haben wir nicht, dass Schönheit erst durch den zivilisatorischen
geht. Das Dach wird nun eine einzige Fotovoltaikanlage. anders denken kann. Wir müssen die Städte verändern. ein Problem. Fortschritt entstanden ist. Schönheit hat es immer
Es ist ein Konzept, welches wir bereits viel früher ange- Man braucht an diesem Ort keine weiteren Perspekti- ZEIT: Sie haben immer wieder Gebäude für Gemein- schon gegeben, weil die menschliche Idee der Schön-
dacht hatten und das nun in dieser sehr elementaren ven, keine weiteren Leerräume. Die Leere ist eine ab- schaftserlebnisse geschaffen, und ein solches ist es ja heit davon abhängt, wie wir etwas wahrnehmen. Bis vor
Form realisiert werden kann, als Haus mit Satteldach. surde Vorstellung. Und die nützt ja nichts, wenn du auch, Kunst in einem Museum zu betrachten. Worin Kurzem bauten wir Architektinnen und Architekten
Die untypische Form des Hauses wird jetzt noch deut- dich in den heißen Sommern der kommenden Klima- unterscheidet sich dieses Erlebnis für Sie auch in der noch ganz unschuldig mit Sichtbeton, und die Feuille-
licher erkennbar. katastrophe nicht mehr im Freien aufhalten kannst. Architektur, die es ermöglichen soll, gegenüber dem Be- tons waren voll mit ikonischen Gebäuden, die sich mit
ZEIT: Reicht das aus, um das Museum, das nun maxi- Auch dafür braucht es die Begrünung. trachten von Sport in einem Stadion oder dem Hören Materialien ausdrückten, die heute tabu sind.
mal 470 Millionen Euro kosten soll, in ein klima- ZEIT: Lassen Sie uns ein wenig grundsätzlicher über von Musik in einem Konzertsaal? ZEIT: Sie haben als Büro genau solche ikonischen Ge-
freundliches Projekt zu wandeln? Ihre Architektur sprechen: Sie haben im vergan- Herzog: Zunächst einmal hat sich die Museums- bäude gebaut – die Allianz Arena in München, die Elb-
Herzog: Kein anderes Projekt wäre in der Hinsicht besser genen Dezember auf einem Symposium architektur über die vergangenen Jahr- philharmonie in Hamburg, das Olympiastadion in Pe-
aufgestellt als das, was wir nun machen. Das ist keine
Entschuldigung, das sind Fakten. Architektur ist eine
einen folgenreichen Satz gesagt:
Architektur sei »der physi-
»Das zehnte sehr stark entwickelt. Als
wir Ende der Achtziger-
king. Entlastet Sie die Entwicklung fort von diesem
Architekturverständnis nun? Oder verwundert Sie das?
Kunst des Potenzials, und das heißt: Du musst das
Potenzial, das ein Ort bietet, optimal ausnutzen. Kein
sche Ausdruck der
Gesellschaft«. Dach wird eine einzige jahre die ersten Räu-
me für Kunst
Belustigt es Sie sogar?
Herzog: Es ist mir eigentlich wurst. Ich sage das viel-
Firlefanz, keine Eitelkeiten, die zu Mehrkosten oder un- Nun emp- machten, leicht ein bisschen provokativ, aber das Ikonische hat
nötigem Ressourcenverschleiß führen. Die Veränderun-
gen an der Planung sind für uns als Architekten auch
finden viele vor
allem junge Menschen,
Fotovoltaikanlage« das Gebäude der
Sammlung Goetz in Mün-
ausgedient. Es gibt andere Probleme. Das heißt nicht,
dass nicht weiter Gebäude entstehen und andere Dinge,
überhaupt kein Problem. Wir begrüßen sie. Wir denken dass sie wegen der Klimakata- Jacques Herzog chen, signalisierte das eine neue die ikonisch sind in dem Sinne, dass sie zu wichtigen
auch nicht im Stillen: Der Entwurf ist jetzt aber nicht strophe die letzte Generation seien. Art, Kunst zu zeigen, in einer Form, bei Bildern werden für ihre Zeit. Diese wichtigen Bilder,
mehr so cool. Im Gegenteil. Wir haben uns sehr darüber Kann Architektur diese geistige Verfassung der die Kunst wirklich zum Tragen kommt. Man diese wichtigen Orte, diese wichtigen Räume, von de-
gefreut, als der Anstoß kam, diesen Bau noch wesentlich überhaupt nachempfinden? darf nicht vergessen, dass die damals großen Museums- nen wir gesprochen haben, werden immer eine Rolle
nachhaltiger zu gestalten. Herzog: Die Architektur ist in dieser Hinsicht eigentlich architekten Hans Hollein und James Stirling waren. Mit spielen. Doch wenn das Ikonische eine Art Exzentrik
ZEIT: Die riesigen Tore an den Gebäudeseiten, die zu ohnmächtig. Das Bauen – und dazu gehört die ganze denen verband sich eine ganz andere, viel dekorativere meint, eine Art des noch nie zuvor Gesehenen: Ja, dann
dem spöttischen Spitznamen »Scheune« geführt haben, physische Infrastruktur – ist eine der größten Ressour- Haltung, die wir überwinden wollten. Der Fokus lag ein- ist jetzt sicher nicht der Moment, solche Gebäude noch
sind in den veränderten Plänen verschwunden. cenverschwendungen. Nicht nur gemessen am CO₂- deutig auf der Verbindung von Mensch und Kunst. zu wollen, um sie anderen, ebenso exzentrischen trium-
Herzog: Statt der Tore gibt es jetzt eine Raumsequenz, Ausstoß, sondern auch am Abfall, der produziert wird Doch auch davon entwickelte sich das Museum wiede- phal gegenüberzustellen. Solche Bauten sind Ausdruck
die totale, fast boulevardhafte Durchwegung des Gebäu- durch Zerstörung, sei es durch Abbrüche, sei es gar rum weg, hin zu der Vorstellung eines Ortes, der zugäng- einer bestimmten Zeit gewesen, in der sich Möglich-
des ist verschwunden, doch man kann immer noch hin- durch Kriege. Was derzeit in der Architektur geschieht, lich ist für alle. Das Museum wurde zu einem Ort, an keiten für sie eröffneten, weil die Politik und die Psy-
durchgehen. Wir haben die Zugänglichkeit des Gebäu- ist der verzweifelte Versuch, zumindest den CO₂-Ver- den du gehst, auch wenn du gar nicht Kunst anschauen chologie mancher Gesellschaften entsprechend waren.
des viel niederschwelliger gestaltet. Die Tore waren na- brauch zu reduzieren. Man versucht, den Problemen möchtest, sondern an dem du eigentlich Menschen ZEIT: Herr Herzog, Sie sind mit 73 Jahren so alt, dass
türlich toll, um durch die Betonung der Öffnung eine mit technischen Mitteln zu begegnen. Doch die entste- triffst. Dafür war die Tate Modern in London sicher ein man Sie nach Ihrem Lebenswerk fragen kann und wie
einladende Geste auszudrücken. Die Tore machten aber hen letztlich dadurch, dass wir als menschliche Gesell- radikaler Gamechanger, denn da geht jeder hin, es ist ein Sie es betrachten. Ist Ihnen die Frage unangenehm?
nur Sinn mit deren elektronischer Bespielung mit Bil- schaft bauen; dass wir auf diesem Planeten immer mehr öffentliches Forum. Das ist der riesige Erfolg der Tate. Herzog: Die ist mir nicht unangenehm. Ich stelle mir
dern, und die war nicht mehr gewünscht. Eine solche sind und dass wir immer mehr Bedarf haben, all die ZEIT: Den Sie etwa mit der riesigen Turbinenhalle als diese Fragen ja auch selbst. Ich bin, merke ich, relativ
Entscheidung führt notwendigerweise dazu, dass man Menschen unterzubringen. Gerade in unseren Städten Eingangsbereich dort geschaffen haben, eigentlich ein emotionslos diesen Dingen gegenüber. Der Mensch ist
Änderungen vornimmt, damit wieder etwas Kohärentes bauen wir auch, um diesem Druck standzuhalten. Nichtort, der wider alle Erwartung ein Gemeinschafts- ja immer auf einem Weg, das betrifft nicht nur mich:
entsteht. Wir haben die Eingänge nun viel tiefer und ZEIT: Das Ökologischste aber wäre, nicht zu bauen? raum wurde, nicht nur für Kunst. Man blickt immer wieder mal zurück, um zu begreifen,
breiter gestaltet. Das ergibt beinahe die Form eines Pano- Herzog: Die Frage ist immer, was genau man baut. Herzog: An dem Projekt konnten wir lernen, wie so was man weshalb getan hat. Doch ich selbst schaue lie-
ramas und hat einen Effekt, den man im Schweizerischen Bauen wir Dinge, die wirklich absolut notwendig sind? etwas geht. Auch das wussten wir vorher nicht. Ein ber nach vorne: Wo befinden wir uns eigentlich? Wel-
»gwundrig« nennen würde. Die wenigstens die Grundbedürfnisse des Menschen ab- Museum in dieser Dimension funktioniert aber nur in chen Weg wollen wir gehen? Was soll Architektur dabei
ZEIT: Gwundrig? decken? In vielen Teilen der Welt ist ja nicht einmal das London, durch die unglaublichen Touristenströme, die leisten? Bleibt Architektur ein relevantes Medium, eine
Herzog: Es macht neugierig. Man möchte da unbedingt gewährleistet: die Basisinfrastruktur und der Wohn- sich durch diese Stadt bewegen. Da sind wir bei der Gesellschaft zu bilden? In der Rückschau auf die eige-
rein. In diesem Sinne ist das Gebäude auch sozial nach- raum. Auch wir in unseren westeuropäischen Städten Psychologie der Stadt: Wie die Architektur diese aus- nen Bauten erkennt man oft erst viel später das eigene
haltig, es soll Menschen anlocken. haben nun aber das Problem, dass Wohnraum für viele drückt und umgekehrt auch ein Gefäß ist für diese ver- Denken, das einen einst prägte und von dem man sich
ZEIT: Das ganze Kulturforum soll jetzt zu einer Ver- unerschwinglich geworden ist oder zu teuer, was wiede- änderte, sich verändernde Gesellschaft. Museen sind doch ständig wegbewegt. Dieses Sich-Wegbewegen dei-
längerung des Tiergartens werden, Straßen und Frei- rum eine Verdrängung aus den Städten nach außen zur Treiber dieser Entwicklung, zugleich müssen sie diese nes Denkens schafft eine Distanz und erlaubt dir als Ar-
flächen zwischen Philharmonie, Gemäldegalerie, Neuer Folge hat. Auch deshalb stellt sich die Frage: Was bauen auch abbilden. Sonst sind die Museen tot, sonst geht chitekt einen kritischen Blick zurück. Hält das Gebäude
Nationalgalerie und Ihrem Bau sollen begrünt werden. wir, weil wir uns als Gesellschaft auf eine bestimmte gerade eine jüngere Generation nicht mehr dorthin. diesem Blick stand? Das ist eine so wesentliche und im-
Soll ein Park entstehen? Weise darstellen wollen, etwa in Form von öffentlichen ZEIT: Wie lassen sich unter den Bedingungen der Klima- mer wiederkehrende Frage für einen Architekten, dass es
Herzog: Das haben wir schon bei unserem ursprüng- Gebäuden wie Musiksälen oder Museen? katastrophe nun architektonische Fehler vermeiden? unentbehrlich ist, gnadenlos kritisch auf die eigene Ar-
lichen Wettbewerbsbeitrag vorgeschlagen. Unser ZEIT: Wieso also bauen wir die noch? Herzog: Dieser Prozess, der jetzt angelaufen ist, wird beit zu schauen.
Konzept war von Anfang an eines der Herzog: Unter anderem weil wir uns als Gesellschaft in nicht abgeschlossen sein, bevor nicht das Bauen – aber Das Gespräch führten
Dichte, nicht der Leere. Rivalität zu anderen Gesellschaften auszeichnen und auch jede andere Tätigkeit des Menschen – Teil einer Dirk Peitz und
Berlin ist ja unterscheiden wollen. Bauen geschieht auch aus Eitel- Kreislaufwirtschaft geworden ist. Mit allen anderen Tobias Timm
keit. Eine Stadt will sich gegenüber anderen profilieren, Konzepten überlebt die Menschheit nicht auf diesem
Berlin etwa gegenüber London oder Paris. Ein Planeten. Das ist eine ganz einfache Rechnung. Diese
Museum ist andererseits etwas völlig neue Art zu denken und zu handeln muss
Nachhaltiges, weil man et- aber jetzt beginnen. Ein Pro-
was bewahrt und blem der Ar-
über chitek-
Abb. (Rendering): © Herzog & de Meuron/Katharina Sieverding/VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Der neue Entwurf fürs Berliner Museum der Moderne: Energieeffizienter und mit mehr Grün drumherum. Jacques Herzog, 73,
gründete 1978 das Büro Herzog & de Meuron mit, das heute für seine spektakulären Gebäude weltberühmt ist
50 FEUILLETON 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Foto (Ausschnitte): Roland Owsnitzki/Votos

Dieter Bohlen auf seinem Comeback-Konzert in Berlin. So viele Leute waren gar nicht da

»Wie findet ihr das,


ihr Schnuckelhasen?«
Er war das Kraftwerk der Achtziger, seine Musik war technisch ganz vorn.
Dahin will Dieter Bohlen jetzt zurück VON JENS BALZER

A
m Sonntagabend fand in der giert er gleichauf mit Sahra Wagenknecht und Katja und Ehre winkte dem Gewinner oder der Gewin- köpfigen Band gekommen, mit drei Männern an von programmierten Playback-Chören und einer
Max-Schmeling-Halle im Berli- Krasavice. Beim Berliner Konzert kann man allerdings nerin ein Auftritt im Vorprogramm der Dieter- Synthesizern, einem Gitarristen, einem Bassisten live operierenden Autotune-Stimmkorrektur –
ner Stadtteil Prenzlauer Berg beobachten, dass diese Berühmtheit sich nicht not- Bohlen-Tournee. So ist es nun der am Samstag zum und einem Schlagzeuger, der hinter einer Profes- sowie von einem halben Dutzend Monitoren am
»das größte Comeback aller Zei- wendig in das Interesse an einer musikalischen Live- neuen Superstar gekürte R’n’B-Sänger Sem Eisinger, sionalität signalisierenden Plexiglaswand wirbelt. Bühnenrand, auf denen ihm die Liedtexte einge-
ten« statt – so lautete es jeden- Darbietung umsetzt. Die ohnehin nicht allzu große der um halb acht in der sich gerade füllenden Halle Wenn man den Tontechnikern im hinteren Hal- spielt werden, falls er mal eine Zeile vergisst (kam
falls in der Ankündigung des Halle ist gerade etwas mehr als zu einem Drittel gefüllt, auftreten darf. Zu diesem Zweck wird er durch den lendrittel über die Schultern schaut, kann man nach devotion jetzt motion oder ocean?). Von At-
Konzerts. Es trat auf: Dieter knapp 4000 Besucher sind gekommen. Das Parkett nachlässig angehobenen Vorhang nach vorne ge- erkennen, dass keines von diesen Instrumenten lantis Is Calling (S.O.S. for Love) über das auch ly-
Bohlen, seit nunmehr fast vierzig Jahren einer der ist großzügig bestuhlt, die oberen Ränge sind verhängt. schubst und singt zu Playback-Begleitung zwei im Mischpult ein Signal erzeugt. Immerhin live risch epochale Cheri Cheri Lady bis zu You’re My
erfolgreichsten deutschen Musiker, Komponisten Lieder. Gern hätte er noch ein drittes aufgeführt, ist der Gesang von Dieter Bohlen, der sich in den Heart, You’re My Soul spielt Bohlen sich durch alle
und Medienschaffenden, berühmt durch die Gruppe Frauen standen ihm sagt er, aber die Regie bedeutet ihm nach etwas folgenden zwei Stunden durch sein Repertoire großen Hits. Und sie sind natürlich alle großartig:
Modern Talking, die er mit einer Unterbrechung im Weg mehr als zehn Minuten, dass seine Zeit abgelaufen arbeitet, von den großen Erfolgen von Modern Wenn man für einen Moment zu vergessen vermag,
von 1984 bis 2003 betrieb, sowie durch die Fern- sei. Die Erniedrigung der Kandidatinnen und Talking am Anfang und Ende des Abends bis zu was er zwischen den Stücken erzählt und wie er sich
sehsendung Deutschland sucht den Superstar, die seit Die Menschen, die zur Feier ihres Idols angereist sind, Kandidaten gehört seit zwanzig Jahren zum festen den Schlager-Kompositionen, die er unter an- in den vergangenen zwanzig Jahren als Fernsehjuror
2002 bis in die Gegenwart ausgestrahlt wird. Darin erwecken denn auch einen etwas irritierten Eindruck Konzept der Superstar-Show, ausgedrückt auch in derem für Chris Norman (Midnight Lady) und benommen hat, kann man an diesem Abend noch
sitzt er einer personell wechselnden Jury vor, die angesichts des Umstands, dass sie so wenige sind. Sie den kalkuliert abschätzigen Sprüchen, mit denen Yvonne Catterfeld (Für dich) geschaffen hat. einmal hören, welche gewaltige Bedeutung Modern
junge Gesangstalente bewertet bei dem Versuch, versuchen sich vor dem Beginn mit »Dieter! Dieter!«- Dieter Bohlen seine vermeintlichen Schützlinge Zwischen den Stücken erzählt er lange Geschich- Talking für die Popmusikgeschichte besitzen.
eine künstlerische Karriere zu starten. Rufen zu enthusiasmieren, aber aus den Rufen entsteht bedenkt. Beim Berliner Auftritt von Sem Eisinger ten über deren Entstehung – und vor allem über Für das Deutschland der Achtzigerjahre wa-
In Umfragen, die sich mit der Frage befassen, kein Chor, man ruft gemeinsam »Dieter! Dieter!«, aber kann man ergänzend feststellen, dass diese Ver- die Vielfalt der Verletzungen und Zurückweisun- ren sie das, was Kraftwerk für das Deutschland
welche Deutschen eigentlich am berühmtesten sind, doch die meiste Zeit gemeinsam aneinander vorbei. achtung nicht nur den Verlierern gilt, sondern auch gen, die er im Verlauf seiner Karriere erfahren der Siebziger waren. Sie experimentierten mit
kommt Dieter Bohlen verlässlich auf einen der vor- Am Vorabend war die zwanzigste Staffel der den Gewinnern. musste. Immer wieder, so lernen wir, standen ihm den damals noch neuen elektronischen Produk-
dersten Plätze. Als er mit Modern Talking begann, war Deutschland sucht den Superstar-Sendung zu ihrem Um acht Uhr fällt der Vorhang, und das Konzert Menschen im Weg bei der Verwirklichung seiner tionsmitteln, mit Sequenzern und Samplern, sie
er ungefähr so bekannt wie Helmut Kohl; heute ran- Finale gekommen. Als besondere Auszeichnung von Dieter Bohlen beginnt. Er ist mit einer viel- künstlerischen Visionen. Und immer wieder hat verbanden die Pflege der musikalischen Tradition
es sich bei diesen Menschen um Frauen gehandelt. mit technischem Erfindergeist, sie eigneten sich
ANZEIGE Die letzte Frau, die ihm dergestalt in den Weg den Sound der damals populären Italo Disco an

KINO
trat, war die schon erwähnte Katja Krasavice. Bei und bestäubten ihn mit melancholischem Senti-
ihr handelt es sich um eine enorm erfolgreiche ment, wie deutsche Hörerinnen und Hörer es bis
!
HALLE OBERHAUSEN
Gute Filme Influencerin, eine operativ vielfach offensiv op-
timierte YouTube-Porno-Protagonistin, Rapperin
heute lieben. Und Thomas Anders, der Apa-
chenhäuptling, war nichts anderes als eine queere

gibt’s nicht
Puschkino
und Sachbuch-Autorin (Die Bitch Bibel). Bohlen Ikone mit seiner kunstvoll ausgefransten Feder-
Lichtburg hatte sie sich zum Zweck des Anschlusses an die frisur und seinen gewaltig auskragenden Schul-
HAMBURG nachwachsende Generation der Millennials in die terpolsterjacketts. Dass der sinnliche Glitzer auf
Abaton
Elbe-Filmtheater
Holi
OCHSENFURT
Casablanca nur im Kino: Deutschland sucht den Superstar-Jury geholt.
Allerdings entdeckte Krasavice schnell die Mög-
seinen Lippen durch Lipgloss erzeugt sei, hat er
später gleichwohl bestritten: Es habe sich stets
THOMAS
SCHUBERT
Koralle
Zeise-Kinos
OLDENBURG
www.zeit.de/ lichkeit, sich mit der Kritik an dem alten weißen
Mann und seinen sexistischen Sprüchen öffent-
um »feuchten Labello« gehandelt.
Hauptsache feucht: Dieter Bohlen hat die

film
Casablanca lich zu profilieren. Modern-Talking-Lieder fast ausschließlich in Moll
PAU L A HANNOVER
BEER Kino am Raschplatz Diese Auseinandersetzung war interessant, komponiert, und der hohe, falsetthafte Gesang, der
OSNABRÜCK
L ANGSTON
weil beide in ihrem Auftreten und ihrer unver- einst aus dem Mund von Thomas Anders zu kom-
HEIDELBERG Cinema-Arthouse
UIBEL Gloriette blümt vorgetragenen Ansicht, dass es in der Pop- men schien und der im Berliner Konzert mit allen
kultur um nichts anderes gehe als ums Geschäf- zur Verfügung stehenden Stimmbearbeitungs-
ENNO KASSEL PFORZHEIM
TREBS temachen und Geldverdienen, einander ver- mitteln emuliert wurde, hat stets etwas erotisch
Bali Kommunales Kino
Fernsehserien schwistert sind. Bloß hatte Krasavice – anders als Verwehtes gehabt – wenn er sich nicht gerade zu
MATTHIAS
BRANDT
KIEL Bohlen – verstanden, dass man heute damit am jenen stoßgehechelten Brunftbekundungen empor-
Studio Filmtheater POTSDAM
Seicht oder suchterzeugend? besten durchkommt, wenn man diese Orientie- schwang, die bei Modern Talking immer dort an-
KÖLN Thalia rung noch mit Begriffen wie »Empowerment« setzten, wo in Popsongs sonst nach Erholung ge-
Cinenova
Die besten Staffeln der Saison garniert und behauptet, dass es einem beim sucht wird: nach dem Ende des Refrains.
REGENSBURG
Odeon
Weißhaus
im Überblick. eigenen Schaffen vor allem auf »Werte«, »Diver- Hier hingegen kommt nach dem Höhepunkt
AB 20. APRIL Kinos im Andreasstadel sität« und »Gleichberechtigung« ankomme. Der immer noch eine weitere Steigerung: Mit dieser
IM KINO LEIPZIG alte Mann sei einfach nur »peinlich«, ließ sie zu- sogenannten Post-Chorus- oder auch Post- oder
Passage ROSTOCK Der bessere Dreh letzt über die Bild-Zeitung verlauten. Multiple-Klimax-Ästhetik wurden Modern Tal-
Kinobar Prager Frühling Lichtspieltheater Wundervoll
Wir schreiben jede Woche king stilbildend für die Popmusik der Neunziger-
LICH Er ist deutsches Kulturerbe jahre, für den Eurodance von Snap! oder Hadda-
Traumstern SAARBRÜCKEN den »Tatort« um. und will es bleiben way. Unter den großen Hitparadenerfolgen die-
Filmhaus ser Zeit wird man kaum ein Lied finden, in dem
LUDWIGSLUST
Luna
STUTTGART
Warum machen Sie das? »Heute darf man ja offenbar nichts mehr sagen«, nach dem Refrain, nach dem Höhepunkt, nicht
ist die Schlussfolgerung, die Dieter Bohlen in noch einmal post-orgiastisch gehechelt oder eine
LÜBECK
Filmhaus
Atelier am Bollwerk Regisseure, Schauspieler, einer seiner langen Zwischenansprachen daraus Oktave höher weitergesungen wird.
EIN FILM VON CHRISTIAN PETZOLD
Drehbuchautoren sprechen zieht. Zum Vergnügen des Publikums inszeniert Wenig später wurde Viagra erfunden. So
LÜNEBURG TRIER
Scala Programmkino
er sich als vom Zeitgeist geschurigelter Mann: blickte man beim Konzert von Dieter Bohlen
Broadway über ihre Projekte. »Bei der letzten DSDS-Staffel wurde mir sogar also nicht nur auf deutsches Kulturerbe. Man
AACHEN BRAUNSCHWEIG ESSEN MAGDEBURG das Wort ›Schnuckelhasen‹ herausgestrichen, hörte noch einmal den Soundtrack aus einer
Moritzhof TROSTBERG
Apollo Universum Eulenspiegel
Und – ob Drama oder weil es angeblich diskriminierend ist. ›Schnu- Epoche, in der alles immer schneller und rausch-
MAINZ Stadtkino ckelhasen‹, o Gott, o Gott. Wie findet ihr das, hafter wurde und in der die Menschen das genos-
BERLIN BREMEN FRANKFURT/MAIN
Capitol Atlantis Cinema
Capitol
TÜBINGEN
Dokumentarfilm – ihr Schnuckelhasen?« Großer Applaus von den sen und mochten. Heute wirkt die Vorstellung,
Palatin
Blauer Stern Harmonie knapp 4000 verbliebenen Schnuckelhasen im musizierende Männer würden mit ihrer Kunst
Delphi Filmpalast
Schauburg
MANNHEIM Arsenal die wichtigsten Kinostarts Publikum. An seinen ehemaligen Modern- sich und anderen multiple Orgasmen verschaf-
fsk-Kino DARMSTADT FREIBURG
Hackesche Höfe Kino, Rex Kandelhof
Odeon Atelier der Woche: alles unter Talking-Kollegen Thomas Anders, der – noch so fen, zweifellos überholt. Doch man kann, wie
MARBURG eine lästige Frau – lange Zeit unter der Knute das Konzert von Dieter Bohlen bewies, auch an
Kino in der Kulturbrauerei,
Kino International DORTMUND GAUTING Capitol ULM www.zeit.de/film seiner Lebensgefährtin Nora stand, erinnert sich überholten Arten der Ästhetik einen Abend lang
Rollberg Roxy Breitwand Mephisto Bohlen, um die Kritik an der Wokeness-Kultur gutes Gefallen finden.
MÜNCHEN
Wolf-Kino Sweet Sixteen GELSENKIRCHEN City-Kinos zu komplettieren, als an »Winnetou, den Apa-
Yorck Kino WIESBADEN chenhäuptling«: »Er hatte ja auch so schöne lange !www.zeit.de/vorgelesen
DRESDEN Schauburg Leopold
Bielefeld
Lichtwerk im Ravensberger Programmkino Ost GERA
Monopol Apollo Haare damals und dann noch dieses Lipgloss.«
Studio Isabella Darum habe er für ihn auch ein »Apachenlied«
Park Schauburg Metropol www.zeit.de Hören Sie den Podcast
Bochum WÜRZBURG komponiert: Geronimo’s Cadillac. Wir sprechen über Phänomene,
MÜNSTER
DÜSSELDORF GIESSEN
Casablanca Cinema Central im Bürgerbräu Das ist eines von insgesamt zehn Liedern von die unsere Zeit ausmachen: im Feuilleton-Podcast
Cinema Kinocenter
BONN NÜRNBERG Modern Talking, die Dieter Bohlen an diesem Die sogenannte Gegenwart.
DUISBURG GÖTTINGEN WUPPERTAL Abend darbietet; und er singt sie tatsächlich selbst, Jetzt anhören unter
Neue Filmbühne Filmhauskino
Rex Filmforum Lumière Metropolis Cinema wenn auch unterstützt von einem Begleitsänger, www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 FEUILLETON 51

Die Tage werden endlich wieder länger, die durchwachten Streaming-Nächte kürzer. Diese Produktionen dürfen Sie trotzdem nicht verpassen

Vier Serien für den Frühling


Irgendwo Jetzt neu:
in Nevada Harmlos!
Dass alle Menschen Lügner sind, das wusste Normalerweise geht es so: Ein talentierter Come-

Illustrationen: Studio Pong für DIE ZEIT


der Vorsokratiker Epimenides, das wusste das dian hat das Glück, irgendwann in seinen Zwan-
Alte Testament, und in der Crime-Serie Poker zigern einen Job bei der amerikanischen Sketch-
Face von Rian Johnson (bekannt für Knives Sendung Saturday Night Live zu bekommen.
Out) weiß das auch die übernatürlich begabte Dadurch wird er oder sie erst ein Publikums-
Hobbydetektivin Charlie Cale. Ihr Befund: liebling und später dann ein Star. Adam Sandler
»Leute lügen so, wie Vögel zwitschern. Sobald ging es so, Bill Murray, John Belushi und Dutzen-
du genauer hinhörst, ist es verdammt noch den anderen ebenso. Wer hingegen selbst durch
mal überall, die ganze Zeit.« Alle Menschen SNL kein Star wird, für den passiert das in der
lügen, doch niemand entlarvt das Gezwit- Regel später in der Karriere auch nicht mehr.
scher derart cool, wie es die kauzige Charlie Das galt zumindest so bis zu Jason Sudeikis.
tut. Mit einem knappen »Bullshit« stellt sie Der hatte sich jahrelang durch die Show ge-
selbst Columbos berühmtes »Just one more kämpft, ehe er ohne nennenswerten Publikums-
thing« in den Schatten. erfolg weiterzog und von der großen kommer-
Charlie Cale hat einen siebten Sinn, der ziellen Bildfläche weitestgehend verschwand.
ihr zuverlässig verrät, wenn jemand nicht die 2020 tauchte er aber als Ted Lasso in der gleich-
Wahrheit sagt. In der Vergangenheit hat sie namigen Serie bei Apple TV+ auf, die von Beginn
diese Gabe an Pokertischen erfolgreich ge- an so erfolgreich war, dass sie noch während der
nutzt, doch nach einer verdächtig langen Ausstrahlung für eine weitere Staffel erneuert
Gewinnserie musste sie ihre Glücksspielkarriere wurde. Mittlerweile ist die dritte Staffel gestartet.
an den Nagel hängen. Lasso ist ein auf den ersten Blick etwas zu
In Poker Face lernen wir Charlie Jahre freundlicher College-Footballtrainer aus Kansas,

Letzte Tage im Paradies


später als Kellnerin in einem heruntergekom- der durch Zufall der Trainer eines (fiktiven) bri-
menen Casino irgendwo in Nevada kennen. tischen Fußballvereins in der Premier League
Ihre Freizeit verbringt sie damit, in ihrem wird, ohne etwas von der Sportart zu verstehen.
Wohnwagen herumzulungern und fremde Für einen Coach ist er beklemmend warmherzig
Leute auf Twitter anzupöbeln. Doch als ihre und menschenfreundlich und bringt das zynische
Kollegin und beste Freundin Natalie unter Man muss schon eine gewisse Kitsch-Resilienz mitbringen, um anwesende Peggy Guggenheim dem deutschen Maler vor dessen und durchgetaktete Geschäft des Profifußballs
mysteriösen Umständen stirbt, schlägt Char- sich in die Netflix-Serie Transatlantic zu stürzen. Doch der Ein- plötzlich wiederaufgetauchter Frau Luise ihren offiziellen Hei- genau damit durcheinander. Beim Versuch, seine
lies eingerosteter Lügendetektor Alarm und satz lohnt sich. Denn im Gegensatz zu den meisten bunten ratsantrag machen darf. Der Nazi-Terror findet eigentlich nur Ahnungslosigkeit mit Liebe wettzumachen, ge-
führt sie auf die Spur eines Komplotts, in das Verfilmungen von Künstlerschicksalen kann die siebenteilige am Rande statt, wenn auch aus Südfrankreich die Konvois winnt er Folge für Folge die Herzen seiner Mit-
ihr schmieriger Chef (Adrien Brody) und Mini-Serie von Anna Winger (Unorthodox) mit einer echten rollen und die Deportationen beginnen. menschen und bringt ein ganz neues, empathi-
dessen Handlanger (Benjamin Bratt) ver- Geschichte punkten: Sie erzählt von der unwahrscheinlichen Und dennoch: Schon allein, dass auch die Geschichte der sches Miteinander in den Fußballclub.
strickt sind. Natürlich landet sie auf deren Aktion des amerikanischen Emergency Rescue Committee, das schwarzen Résistance in Gestalt des Hotelportiers Paul Kandjo Der Plot von Ted Lasso klingt damit eher er-
Abschussliste. In ihrem vintageblauen Old- ab dem Herbst 1940 von Marseille aus versucht, Europas be- (Ralph Amoussou) erzählt wird, der dem Treiben des Vichy- wartbar. Gut gewinnt gegen Böse, David gewinnt
timer flieht sie quer durch die USA und deutendste Intellektuelle vor den Nazis nach Amerika zu retten. Regimes nicht länger zusehen will und die Intellektuellen, die gegen Goliath, Freundlichkeit schlägt am Ende
begegnet vielen schrägen Vögeln (gespielt Unter ihnen sind so namhafte Künstler und Denker wie er bis eben noch beherbergt hat, zu den Waffen ruft, macht Zynismus. Wer aber auch nur eine Folge sieht,
von Gaststars wie Chloë Sevigny, Joseph Walter Benjamin (gespielt von Moritz Bleibtreu), Hannah Transatlantic zu einem lehrreichen Biopic der letzten Tage der wird verstehen, dass Sudeikis da vielleicht ein ganz
Gordon-Levitt und Cherry Jones), vor allem Arendt (Alexa Karolinski) und Max Ernst (Alexander Fehling), europäischen Intelligenz. Auch das Transatlantische kommt neues Comedy-Subgenre hervorbringt: Harm-
aber stößt sie auf weitere rätselhafte Todes- die sich in der malerischen Villa Air Bel etwas abseits von Mar- nicht ohne Risse aus, wie die Exilsehnsucht glauben machen losigkeit. Nach einem Jahrzehnt, in dem viele
fälle, die sie mit ihrer Superpower zu lösen seille einfinden, um in ausgelassener Fin-de-Siècle-Stimmung möchte. Denn während sich im Hintergrund der amerikanische weiße heterosexuelle Comedians versucht haben,
versucht. auf das Ende Europas anzustoßen. Wirklich gehen will eigent- Präsidentschaftswahlkampf zwischen Franklin D. Roosevelt und die eigene identitätspolitische Belanglosigkeit mit
Es ist ein Glücksfall, dass man für die Rol- lich niemand. Das liegt auch daran, dass die Rettungsaktion seinem republikanischen Herausforderer Wendell Willkie auch humoristischen Grenzgängen zu kompensieren,
le von Charlie Cale die charismatische Nata- vom Journalisten Varian Fry (Cory Michael Smith) und der um die Frage dreht, ob Amerika in Europa intervenieren soll, lehnt sich Sudeikis stattdessen in genau diese
sha Lyonne (bekannt aus Matrjoschka und reichen Erbin Mary Jayne Gold (Gillian Jacobs) geleitet wird, plant der amerikanische Botschafter in Marseille Graham Pat- Belanglosigkeit. Ted Lasso geht mit einer Groß-
Orange Is the New Black) gewinnen konnte. die sich in Abenteurerlaune mit den Behörden diesseits und terson (Corey Stoll) seine Zukunft längst als erster Mann einer zügigkeit und Höflichkeit durch die Welt, die sich
Niemand trinkt so lässig aus der Bierdose wie jenseits des Atlantiks herumschlagen, um an Visa zu kommen. geschäftigen amerikanischen Schreibmaschinen-Firma, die das aus seinem Bewusstsein speist, dass er es eben ganz
sie, wenn die Welt mal wieder ins Wanken Die Besten der Besten sind gerade gut genug, für die anderen Szenario eines von den Nazis beherrschten Europas nicht vor schön gut hatte im Leben. Er und die anderen
gerät; keiner beschwört mit Kratzstimme, Durchschnittskreativen und Möchtegernkünstler, die vor den der Expansion abschreckt. Hauptsache, kein Kommunismus. männlichen Hauptdarsteller entsprechen dem
wilder Pudelmähne und coolen Retro-Kla- Büros am Hafen Schlange stehen, reichen die Kapazitäten nicht. Walter Benjamin, der die Überfahrt in die USA nicht Ideal des En-passant-Wokisten, der RomComs
motten so mühelos die Nonchalance eines Das alles ist so dekorationsbombastisch und musicalhaft schaffte, sondern sich in einem Dorf in den Pyrenäen das mit starken weiblichen Hauptfiguren liebt und
Rockstars aus den Siebzigern. Am liebsten inszeniert, dass man auf historische Faktentreue kaum Anspruch Leben nahm, nannte die Anekdote einmal den »Straßenauf- während einer Coaching-Besprechung seine
möchte man einen Flug nach Las Vegas bu- erheben darf. Man lebt im Paradies, trägt schöne Kleider und stand« gegen die Geschichte. Und auch wenn in Transatlantic Lieblingsfilme mit Julie Andrews diskutiert.
chen, sich dort einen Oldtimer mieten und plündert den Weinkeller bis auf den letzten Tropfen. Als Max der Aufstand etwas zu kunterbunt gerät, lässt sich aus dieser Das könnte pädagogisch sein, wenn es
sein Leben in ihrem Geist weiterführen. Da Ernst seinen Geburtstag in der Villa feiert, gibt es ein großes Geschichte lernen, dass in der Not Hilfe eigentlich selten zu nicht in jeder Szene hervorragend geschrieben
das zu aufwendig wäre, begnügen wir uns da- Maskenfest samt Polonaise durchs Haus, bei der die ebenfalls spät kommt. PETER NEUMANN wäre. Ted Lasso ist eine ständige ironische
mit, Charlie Cale zuzuschauen und dabei Hommage an vermeintlich starke Männer, die
Bullshit-Bingo zu spielen. Unschlagbar der Die Serie »Transatlantic« ist auf insgeheim Let It Go aus Frozen mitsingen. Und
Moment, wenn die Detektivin einen Tatort Netf lix zu sehen es ist natürlich ein irre kluger Weg, am Ende
betritt, den Braten riecht und stümperhaften endlich wieder Serien rausbringen zu können,
Alibis mit einem durch die Zähne gepfiffenen in denen es um Männer und Männersportar-
»Bullshit« begegnet. Dank Natasha Lyonne ten und Männlichkeit geht, ohne sich vor-
und einer grandiosen Mischung aus bewähr- werfen lassen zu müssen, dass diese Geschich-
ter Erzählmechanik – erst der Mord, dann die ten schon so oft erzählt wurden. Es wird in den
Aufklärung – und den Retro-Vibes der Sieb- kommenden Jahren sicher eine Menge Serien

Raserei und Liebe


ziger ist dies jetzt schon die Mystery-Serie des geben, die versuchen, das zu kopieren, was Ted
Jahres. Eine zweite Staffel ist in Planung. Wie Lasso geschafft hat: beweisen, dass es egal ist,
schön. Poker Face macht süchtiger als jedes wessen Geschichte erzählt wird, solange sie gut
Glücksspiel! SINEM KILIÇ erzählt wird. SOPHIE PAS SMANN

Die Serie »Poker Face« ist auf Man müsste mal über die Rolle deutscher Automarken in reiche Businessfrau, aber gerade deshalb hat Die Serie »Ted Lasso« ist auf
Sky und WOW zu sehen internationalen Filmen nachdenken. Denn es fällt auf, dass sie das Reizbare und Trostlose einer über das Apple TV+ zu sehen
das Böse oft in (süd-)deutschen Autos unterwegs ist. Lee Ziel Hinausgeschossenen. (Ganz ähnlich wie Ali
Sung Jin, der Erfinder und Chefautor von Beef, hat kürzlich Wong würde wohl Anke Engelke die Rolle dieser
der New York Times erzählt, dass es eine selbst erlebte Wut- Burgherrin spielen, die von den Zinnen ihrer Lebensleis-
begegnung mit einem BMW auf einer Straße in Los Angeles tung herab nach feindlichen Heeren Ausschau hält.)
war, die ihm die Idee zu dieser Serie gab. Und in Beef beginnt Immer dann, wenn es in Beef so aussieht, als läge Ver-
alles Unheil damit, dass ein Pick-up-Truck-Fahrer mit der söhnung in der Luft, wenn also die eine Hasspartei in der
Fahrerin eines weißen Mercedes in Streit gerät. anderen den fernen Bruder, die verlorene Schwester erkennt,
Hindert sie, Amy, ihn an der Ausfahrt aus einem Parkplatz? reißen Eitelkeit und Stolz beide zurück in die glückliche, or-
So erlebt er die Szene. Oder scheppert er, Danny, mit seinem gienhafte Hitze: Zorn wird zum Daseinsinhalt, weil andere
Kleinlaster um ein Haar in die Flanke ihres Luxuswagens? So Inhalte nicht erreichbar sind.
jedenfalls sieht sie die Sache. Ursache egal, hier zählen Folgen: Die Serie ist wunderbar gespielt, Komik und Grauen hal-
Aus der Sekundenbegegnung entwickelt sich eine Jagd quer ten sich im Gleichgewicht, und die Autoren verfügen beiläufig
durch Los Angeles und mittelfristig ein in zehn Episoden es- über eine Fülle großartig gezeichneter Nebenfiguren. Knappe,
kalierendes Rachedrama, welches das Leben beider zerfetzt. aber weite Zeitsprünge in die Kindheit lassen ahnen, dass die
Der Truckfahrer wird gespielt von Steven Yeun, den man Verbitterung von Amy und Danny gute Gründe hat, was wie-
aus The Walking Dead kennt, und in der Rolle der Mercedes- derum bewirkt, dass wir, ihre Zeugen, in ihnen keine bloßen
Besitzerin sieht man die Komikerin Ali Wong. Beide sind Witzfiguren sehen, sondern: Geschwister. Der kathartische
Amerikaner mit asiatischen Wurzeln, der Clash ihrer Figuren Effekt liegt darin, dass die Protagonisten am Ende erkennen,
hat keine rassistische Unterströmung. Es sind vielmehr zwei wie sehr Liebe und Hass verwandt sind. Beide Zustände ver-
Klassen (zwei Arten von Erschöpfung), die hier aufeinan- langen die volle Aufmerksamkeit der von ihnen Befallenen.
derprallen: Er ist ein heimatlos über die Highways von Beide sind Spielarten der Raserei. Anders gesagt: Hass ist in
Job zu Job rollender Handwerker und Kleinunter- Beef ein Umweg zur Liebe. Der gerührte Zuschauer nimmt
nehmer, der an Ankunft nicht mehr sich am Ende fest vor, im eigenen Leben auf den Umweg zu
glaubt. Sie ist zwar eine erfolg- verzichten. PETER KÜMMEL

Die Serie »Beef« ist auf


Netf lix zu sehen
52 FEUILLETON 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Literatur

Aus dem Lavastrom der Vergangenheit


Geboren vor 100 Jahren: Warum der Historiker Reinhart Koselleck immer noch fasziniert VON ALEXANDER CAMMANN

I
m Schlamm bei Isjum unweit von Charkiw rollte seit der Antike bis in 19. Jahrhundert erfassen, von Thuky-
ein Geschützrad über die Füße des 19-jährigen dides bis Tocqueville, dazu schließlich die selbst erlebten
Kanoniers, vier Tage vor Beginn der Sommer- Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts – vielleicht tatsäch-
offensive in der Ostukraine. Er musste ins lich zu viel Stoff für eine geplante Metatheorie der Geschich-
Lazarett, was ihm sicher das Leben rettete, denn te. Um Brüche, Risse und Wiederholungsstrukturen kreisen
160.000 deutsche Soldaten seiner 6. Armee jedenfalls viele Aufsätze, die die in Begriffen sedimentierten
sollten in den kommenden Monaten 1942/1943 historischen Erfahrungen sichtbar machen.
im Kessel von Stalingrad sterben. Isjum, Charkiw, Don- Entscheidend war dabei seine Skepsis gegenüber der Idee
bass, Belgorod: Ortsnamen, existenziell verbunden sind des Fortschritts. Eine wiederkehrende Figur bei ihm, seit seiner
mit der Biografie dieses blutjungen Artilleristen namens 1954 innerhalb weniger Monate niedergeschriebenen Dis-
Reinhart Koselleck, der später zum bedeutendsten deut- sertation Kritik und Krise, die jene französischen Aufklärer des
schen Historiker des 20. Jahrhunderts werden sollte. 18. Jahrhunderts ins Visier nahm, die die Unvorhersehbarkeit
Heute ist der Klang dieser Ortsnamen uns wieder un- der Geschichte leichthändig mit vermeintlich schönen Zielen
erwartet nah gerückt, aus dieser fernen Geschichte hinein hätten aufheben wollen. Das klang bei dem jungen Gelehrten
in eine bedrohliche, für viele wiederum tödliche Gegen- erst einmal reaktionär, zumal er maßgeblich von Carl Schmitt
wart. Was hätte wohl der 2006 verstorbene Koselleck zu beeinflusst war, mit dem er zeitlebens im engen Austausch
dieser unheimlichen Laune der Geschichte gesagt? blieb, was auch beider 2019 erschienener Briefwechsel zeigt.
Überhaupt gehört ja dieser Gelehrte, der am 23. April Hoffmann belegt nun, dass Koselleck wesentliche Ideen schon
1923 in Görlitz geboren wurde, zu jenen Figuren, die man vor der Begegnung mit Schmitt, dem antiliberalen Staats-
jetzt dringend zur Lage lesen wollen würde. Der Begriffs- rechtler und »Kronjuristen« des »Dritten Reiches« hatte. Und
historiker Koselleck, der jahrzehntelang die Metapher zudem richtete sich Koselleck dabei erkennbar nicht gegen
»Zeitschichten« analytisch begrübelte (die dann zum Titel die Aufklärung an sich, sondern eher an das 20. Jahrhundert,
seines letzten Essaybandes zu Lebzeiten wurde) – wie hätte wenn er über das 18. schrieb: Geschichte konnte für Koselleck
der wohl das plötzlich vom eben noch geschichtsphiloso- nach den totalitären Erfahrungen nur noch ohne Heils-
phisch komplett ausgenüchterten Himmel fallende Wort versprechen, Zweck oder gar Ziel daherkommen.
von der »Zeitenwende« gedeutet, aus dem Mund von Olaf Für den jungen Philosophen Jürgen Habermas war
Scholz ein Begriff mit welthistorischem Hallraum? Dass dieser sechs entscheidende Jahre ältere Historiker natürlich
ausgerechnet die Artikel »Raum« und »Zeit« nie geschrieben gleich höchst verdächtig wegen der unverhohlenen Schmitt-
wurden für jenes achtbändige Lexikon Geschichtliche Grund- Inspiration. Er schrieb 1960 einen berühmten Verriss im
begriffe, das unter Kosellecks Ägide über Jahrzehnte hinweg Merkur, in dem er Koselleck als »Sprachrohr Carl Schmitts
entstand und zu den größten Leistungen der deutschen diffamierte«, wie es der Historiker empfand. Koselleck
Geisteswissenschaft nach 1945 gehört: Das ist eine sinnige notierte auf einem Zettel in seinem Exemplar des Struktur-
Pointe, die der Historiker selbst freimütig einräumte. wandels der Öffentlichkeit, Habermas’ ebenfalls berühmtem
Jetzt hat Stefan-Ludwig Hoffmann, der in Berkeley Mo- Buch über das 18. Jahrhundert, das man als fortschrittlich-
derne europäische Geschichte lehrt, ein faszinierendes Buch optimistische Antwort auf Kosellecks Aufklärungsbuch
über Koselleck veröffentlicht, das eine Biografie ist, auch lesen muss, wie sehr ihn die Attacke getroffen hatte: Erst
wenn der Autor diesen Namen allzu scheu meidet: Der Riss habe Habermas ihn »politisch, also polemisch abgeschos-
in der Zeit ist elegant geschrieben, Leben, Werk und die Me- sen«, um ihn dann in seinem Strukturwandel-Buch seiten-

Foto: Erbengemeinschaft Koselleck (Ausschnitt)


thode dieses Forschers durchleuchtend, auf Basis intensiver weise zu zitieren, ohne sich wirklich auseinanderzusetzen.
Archivstudien und vieler Zeitzeugengespräche. Erstmals wird In diesem unscheinbaren akademischen Streit zweier Jung-
hier der Denkweg dieses Intellektuellen umfassend gedeutet. akademiker steckt vielleicht tatsächlich der zentrale geistige
Koselleck war ein Meister der kleinen Form, der in seinem Konflikt der Bundesrepublik: Wie hältst du es mit dem
Leben zahllose bahnbrechende Essays, aber nur zwei Bücher Fortschritt, nach dem Epochenbruch 1945?
geschrieben hat, während andere Großhistoriker der Bundes- Hoffmann zeigt aber auch, wie stark jüdische Emigran-
republik wie Nipperdey, Wehler und Winkler mehrbändige ten Koselleck beeinflussten, Hannah Arendts Freundin
Werke auftürmten. Vielleicht verhilft aber auch diese Eigen- Charlotte Beradt beispielsweise, zu deren Buch über Träume
heit Koselleck heute verspätet, aber immerhin posthum zum im »Dritten Reich« er das Vorwort schrieb und mit der er
internationalen Klassikerstatus, gelesen von Historikern, korrespondierte. Träume und deren »unentrinnbare Fak-
Philosophen und Literaturwissenschaftlern. tizität des Fiktiven« sind ein Thema Kosellecks in diversen
Äußerlich wird es ein unaufregender akademischer Weg, Ein künftiger Historiker zeichnet: Reinhart Koselleck im Kasseler Schlosspark, Juni 1930 unkonventionellen Essays, wiederum ziemlich originell für
von Heidelberg über Bochum dann ab 1973 an der Reform- einen Historiker jener Jahre.
universität Bielefeld, neben renommierten Kollegen wie dem Neben den Bildern ist also vor allem die Sprache ein in-
Soziologen Niklas Luhmann, dem Literaturwissenschaftler tellektueller Motor für ihn: Zahllose Mappen mit Notizen
Karl Heinz Bohrer, dem Sozialhistoriker Hans-Ulrich zu Worten und Begriffen, teilweise über Jahrzehnte verfolgt,
Wehler. Doch hinter seinem Denken stand stets, wie Hoff- die Kollwitz-Skulptur in der Neuen Wache) haben hier ihren waren oft Ausgangspunkte seiner Überlegungen. An seine real immer wieder reformuliert, offenbaren dieses ständige La-
mann überzeugend vorführt, die frühe Erfahrung von Tod Ursprung. Seine zahlreichen Texte und Interviews zu diesem erlebte, apokalyptische Vision eines mit halb zerschossenem borieren mit Wörtern und deren Bedeutungen – auch darin
und glücklichem Überleben. Die Tante wird bei einer Themenkreis, theoretische wie tagesaktuelle, kann man jetzt Kopf weitergaloppierenden Pferdes 1942 in der Ukraine er- Carl Schmitt sehr ähnlich. In den 18.000 Bänden seiner
Euthanasieaktion der Nazis umgebracht, der kleine Bruder in einem weiteren posthumen Koselleck-Sammelband Ge- innerte sich Koselleck wenige Jahre vor seinem Tod. Bibliothek, die sich am Ende selbst in das Schwimmbad im
stirbt mit sieben Jahren bei einem Bombenangriff, der ältere ronnene Lava nachlesen, dazu autobiografische Notizen (Suhr- Der Kern von Reinhart Kosellecks Werk ist jedoch sein Keller des Hauses der Familie ausdehnte, finden sich zahllose
noch in den letzten Kriegswochen an der Front, mehrere kamp, Berlin 2023, 572 S., 38 Euro). Für die Deutschen sei Geschichtsdenken. Hoffmann rekonstruiert aus den vielen Notizen und Anmerkungen. So entsteht seine faszinierende
Frauen der Familie auf der Flucht. Koselleck selbst, mitt- angesichts der eigenen Verbrechen in der Erinnerung an alle Essays des Historikers dessen Leitmotive – und warum aus Begrifflichkeit in lebenslangen Arbeits-»Zeitschichten«: im
lerweile genesen und wieder Soldat, ergibt sich am 1. Mai Toten ein »Minimum an Demonstration, ein Maximum an alledem nie sein großes, von vielen erwartetes Werk zur Anlagern, Überlagern und überraschendem Aufbrechen der
1945 in Tschechien, muss für ein paar Wochen in Auschwitz Zurückhaltung« geboten, dementsprechend skeptisch fiel Theorie der Geschichte wurde. Den Philosophen Hans eigenen Prosa. Ein langsamer Schreiber war er dabei, wie er
IG-Farben-Fabrikanlagen demontieren und wird für andert- seine Sicht auf die Ergebnisse der hiesigen Gedenkkultur aus. Stefan-Ludwig Blumenberg zum Beispiel irritierte diese Verweigerung, selbst zugab: Zwölf Mahnbriefe schreibt der befreundete
halb Jahre im fernen Kasachstan interniert. Schwer erkrankt »Geronnene Lava«: wieder so eine Koselleck-Metapher, Hoffmann: während er selbst seit den Siebzigerjahren ausgreifende Bücher Althistoriker Christian Meier da schon mal, bis er schließlich
überlebt er nach einer Operation das Lager, bei seiner Heim- die die Beweglichkeit und die Erstarrung heißer Vergangenheit Der Riss in der Zeit. am einsamen Schreibtisch vorantrieb – Koselleck wiederum den dann natürlich bahnbrechenden Aufsatz bekommt.
kehr 1946 erkennt ihn der eigene Vater nicht mehr. Auf die demonstriert. Und seine ausdauernden Forschungen zu Kosellecks wollte ihn von dort vergeblich zu Konferenzen weglocken; Gerade die kleine Form des Essays war entscheidend für
Frage nach der Prägung antwortet Koselleck 2003: »Krieg europäischen Kriegerdenkmälern – Abertausende hat er auf ungeschriebene beider Korrespondenz kann man ebenfalls jetzt nachlesen Reinhart Kosellecks Wirkung. Wer Krisenbewusstsein ge-
und russische Gefangenschaft = Erfahrungswissenschaft.« seiner Denkmalsjagd über Jahrzehnte fotografiert und inter- Historik; (Briefwechsel 1965–1994, Suhrkamp, Berlin 2023, 181 S., winnen möchte im Angesicht von Katastrophen, wer etwas
Die Toten im Kopf: Die Forschungen zum europäischen pretiert – bekommen heute angesichts des Kriegs in der Ukrai- Suhrkamp, 32 Euro). Koselleck blieb in Tagungen, Kreisen und Projek- vom entzauberten Fortschritt begreifen, wer den Sirenen-
Totenkult und Gedenken, die Koselleck seit den Achtziger- ne eine verstörende Aktualität. Überhaupt das Visuelle, die Berlin 2023; ten verstrickt, für ihn wohl Motor und Hemmnis zugleich. klängen von Utopien analytisch lauschen will, ohne ihnen
jahren verstärkt betreiben wird, ebenso wie seine öffentlichen Macht der Bilder: Eigentlich hatte er an einer Kunstakademie 392 S., 24,– € Dass die weitausgreifenden Interessen und Lektüren zu verfallen, und schließlich: wer Zeitenwenden verstehen
Interventionen in den Debatten um die Denkmalskultur der studieren wollen, zeichnete zeitlebens während langweiliger Kosellecks schwer zu bündeln waren, liegt auf der Hand. Er will, der muss auch in den kommenden einhundert Jahren
wiedervereinigten Berliner Republik (Holocaust-Mahnmal, Tagungen Karikaturen von Teilnehmern; Gemälde und Bilder wollte eigentlich die Erfahrungen geschichtlichen Wandels Reinhart Koselleck lesen.

Wirtschaft: Charlotte Parnack/Roman Pletter (verantwortlich),


Thomas Fischermann, Hannah Knuth, Dr. Ingo Malcher, Ann-Kathrin
Autoren: Antonia Baum, Christoph Dieckmann, Christoph Drösser,
Ronald Düker, Heike Faller, Christiane Grefe, Ulrich Greiner,
Pekinger Redaktion: Xifan Yang, Guangming Plaza 1501,
Liangmaqiao Rd 42, Chaoyang, Beijing,
Gutensohn, Hannah Scherkamp, Stefanie Unsleber, Rebekka Wiese
Geld: Jan Guldner (Leitung), Nathanael Häfner, Sina ZEIT-LESERSERVICE
Nezik, Marcus Rohwetter, Dr. Kolja Rudzio, Marc Widmann Jana Hensel, Dr. Gunter Hofmann, Jens Jessen, Dr. Josef Joffe, E-Mail: xifan.yang@zeit.de Osterholt, Marilena Piesker Wochenende: Maris Hubschmid (Leitung),
Green: Dr. Uwe J. Heuser (verantwortlich), Laura Cwiertnia, Rüdiger Jungbluth, Dr. Navid Kermani, Angela Köckritz, Washingtoner Redaktion: Amrai Coen, Viktoria Morasch, Friederike Oertel, Lars Spannagel
Gründungsverleger: Ricarda Richter Dr. Wolfgang Lechner, Ursula März, Dr. Susanne Mayer, Anna von Washington, DC 20009, Tel.: 001-202/617 68 77, ze.tt und ZEIT Campus Online: Amna Franzke/Tessa Högele Leserbriefe
Gerd Bucerius (1906–1995) Münchhausen, Gero von Randow, Roberto Saviano, Christian E-Mail: amrai.coen@zeit.de (Leitung), Martina Kix (Beratung), Berit Dießelkämper, Elif Kücük, Celia Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, 20079 Hamburg
Unterhaltung: Cathrin Gilbert (verantwortlich)
Schmidt-Häuer, Jana Simon, Matthias Stolz, Burkhard Straßmann, New Yorker Redaktion: Heike Buchter, 32 Broadway, Parbey, Alisa Schellenberg Green: Luisa Jacobs (verantw.), Ruth Fend Fax: 040/32 80-404; E-Mail: leserbriefe@zeit.de
Herausgeberrat: Wissen: Simon Kerbusk/Andreas Sentker (verantwortlich),
Tobias Timm, Jens Tönnesmann, Dr. Volker Ullrich Suite 1211, New York, NY 10004, Tel.: 001-212/269 34 38, (kommissarisch verantw.), Anne Jeschke, Viola Kiel Sport: Christian
Rudi Novotny/Jeannette Otto/Johanna Schoener (stellv.), Spiller (Leitung), Steffen Dobbert, Oliver Fritsch, Nico Horn, Fabian
Prof. Jutta Allmendinger, Dr. Nicola Leibinger- Kammüller, Anant Agarwala, Dr. Harro Albrecht, Dr. Ulrich Bahnsen, Hanna Art-Direktion: Haika Hinze/Malin Schulz (verantwortlich), E-Mail: hbuchter@newyorkgermanpress.com
Zanny Minton Beddoes, Florian Illies, Jan Kny/Jan Lichte (stellv.); Berater der Art-Direktion: Mirko Borsche ZEIT ONLINE GmbH Scheler Video: Max Boenke (Leitung), Claudia Bracholdt (stellv.), Thilo
Grabbe, Fritz Habekuß, Stefanie Kara, Maximilian Probst, Yannick Adam, Poliana Baumgarten, Nicolas Grone, Dilan Gropengiesser, René
Yascha Mounk Ramsel, Arnfrid Schenk, Stefan Schmitt (Wissenschaftskorrespon- Gestaltung: Julika Altmann, Katrin Baron, Mirko Bosse, Martin Chefredakteur: Jochen Wegner Artikelabfrage aus Periodicals postage is paid at
Ehemalige Herausgeber: Burgdorff, Mechthild Fortmann, Sina Giesecke, Annett Osterwold, Stellv. Chef redaktion: Sebastian Horn, Leonie Seifert Wiesenthal, Sven Wolters dem Archiv Buffalo, NY 14205.
dent), Ulrich Schnabel, Dr. Anna-Lena Scholz, Jan Schweitzer, Daten und Visuali sierung: Julius Tröger (Leitung), Paul Blickle, Annick
Dr. Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002) Martin Spiewak, Urs Willmann Beate Pietrek, Lydia Sperber, Jan-Peter Thiemann, Delia Wilms Mitglied der Chefredaktion: Philip Faigle, Mark Heywinkel, Fax: 040/32 80-404; Postmaster:
Helmut Schmidt (1918–2015) Maris Hubschmid, Monika Pilath Ehmann, Christian Endt (Senior Data Journalist), David Schach, Julian E-Mail: archiv@zeit.de Send address changes to:
Bildungspolitischer Korrespondent: Thomas Kerstan Infografik: Nora Coenenberg, Anne Gerdes, Matthias Holz, Stahnke, Benja Zehr Design: Adele Ogiermann
Junge Leser: Katrin Hörnlein (verantwortlich), Josefa Raschendorfer Jelka Lerche, Matthias Schütte Managing Editor: Markus Horeld DIE ZEIT,
Formatentwicklung: Mark Heywinkel (Leitung), Magdalena Beyer, Abonnement
Bildredaktion: Amélie Schneider (verantwortlich), Lara Huck/ Redaktionsleitung: Dr. Sasan Abdi-Herrle, Monika Pilath, Data Media,
Vorsitzender der Chefredaktionen des Feuilleton: Christine Lemke-Matwey/Volker Weidermann Till Schwarze-Thurm, Michael Stürzenhofecker, Diana Zinkler Michael Schock (Newsletter) SEO und Abosteuerung: Jana Lavrov DIE ZEIT € 306,80
(verantwortlich), Dr. Hanno Rauterberg (stellv.), Alexander Jutta Schein (stellv.), Melanie Böge, Dorothea Fiedler, Norman (Leitung), Laura Oelker (verantw. SEO), Celine Fink, Julia Grass P.O. Box 155, Buffalo,
Zeitverlags und Chefredakteur: Hoppenheit, Anja Martens, Navina Reus, Vera Tammen, Edith Wagner Geschäftsführende Redakteurin: Laura Weinert (52 Ausgaben); NY 14205-0155.
Cammann, Peter Kümmel, Ijoma Mangold (Kulturpolitischer Nachrichtenredaktion: Monika Pilath (Leitung), Sybille Klormann
(verantw. Abosteuerung), Kim Paulsen, Marlon Schröder, Ayleen für Studenten € 197,60
Giovanni di Lorenzo Korrespondent), Dr. Peter Neumann, Katja Nicodemus, Nina Pauer, Dokumentation: Mirjam Zimmer (verantwortlich), Davina Domanski, Wolters, Katharina Wulff Formate Z+: Silke Janovsky Social Media: Jana Toll-free: 1-877-776 58 35
Stellvertretende Chefredakteure: Dorothee Schöndorf, Corinna Slotty (stellv.); Chef/in vom Dienst: Fabian Albrecht, Katharina Benninghoff, (inkl. ZEIT Campus); E-Mail: service@roltek.com
Iris Radisch, Dr. Thomas E. Schmidt (Kulturkorrespondent Berlin), Trietsch (Leitung), Janis Dietz, Carly Laurence, Mona Wetzel
Moritz Müller-Wirth (Managing Editor), Angelika Finkenwirth, Karin Geil, Dieter Hoß, Dr. Rita Lauter, Katrin Lieferung frei Haus;
Dr. Adam Soboczynski (Literatur; verantwortlich), Korrektorat: Thomas Worthmann (verantwortlich), Oliver Voß (stellv.), Scheib, Johannes Süßmann, Claudia Thaler, Ulrike Tschirner; Isabelle
Community: Julia Meyer (verantw.), Tülay Karakus, Ann-Kristin Tlusty
Sabine Rückert, Holger Stark, Bernd Ulrich Dr. Elisabeth von Thadden (Sinn & Verstand), Lars Weisbrod Volker Hummel, Christoph Kirchner, Katharina Kowarczyk, Anke Bildredaktion: Tina Ahrens/Andreas Prost (Leitung), Caroline Scharff Digitales Abo € 5,60 Abonnement
Mitglieder der Chefredaktion: Daniel, Tobias Dorfer, Lisa-Marie Eckardt, Alexander Eydlin, Sarah Grahn, pro Ausgabe;
Kulturreporter: Moritz von Uslar (Autor) Latza, Irina Mamula, Maren Preiß, Karen Schmidt, Matthias Sommer (stellv.), Leonie Baumeister, Norbert Bayer, Sabine Bergmann, Kanada
Alena Kammer, Anna-Lena Schlitt, Jona Spreter, Konstantin Zimmermann Digitales Abo für
Malin Schulz, Tanja Stelzer, Glauben & Zweifeln: Evelyn Finger (verantwortlich) Frankfurter Redaktion: Eschersheimer Landstraße 50, Textchefin: Meike Dülffer
Felix Burchardt, Marina Cordes, Robert Günther, Alexander Sunrise News,
Jochen Wegner 60322 Frankfurt a. M., E-Mail: buero-frankfurt@zeit.de Hoepfner, Reinhold Hügerich, Prisca Kranz, Nina Lüth, Jakob Weber; ZEIT-Abonnenten 47 Silver Shadow Path,
Entdecken: Johannes Gernert/Britta Stuff (verantwortlich), Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Marcus Gatzke/Ileana Grabitz
Bildred. für bes. Aufgaben: Michael Pfister € 0,70 pro Ausgabe
Chef/-in vom Dienst: Sebastian Kempkens (stellv.), Michael Allmaier, Karin Ceballos Christ & Welt/ZEIT:CREDO GmbH: Georg Löwisch (Chefredak- (Leitung), Marlies Uken (stellv.), Frida Thurm (verantw. Gesellschaft), Toronto ON M9C 4Y2
Dorothée Stöbener (verantwortlich), teur), Merle Schmalenbach (Stellv. Chefred.), Raoul Löbbert (Chef- Entwicklungs redaktion: Holger Wiebe (Leitung), Thomas Stroth- Schriftlicher Bestellservice: Tel.: +1647-219 52 05
Betancur, Stefanie Flamm, Francesco Giammarco, Elke Michel, Almut Siefert (verantw. Ausland), Fabian Reinbold (verantw. Innenpolitik),
Mark Spörrle (besondere Aufgaben), Imke Kromer korrespondent), Andreas Öhler, Christina Rietz, Kilian Trotier johann (stellv.), Simon Berresheim, Matthias Lücke, Rose Tremlett, DIE ZEIT, 20080 Hamburg
Florentin Schumacher, Merten Worthmann; Christian Bangel, Dr. Hannah Bethke, Manuel Bogner, Lisa Caspari, E-Mail: sunriseorders@bell.net
(Koordinator ZEIT Sinn – Wofür leben wir?); Schöneberger Str. 21 A, Leonie Wismeth
Besondere Aufgaben: Jutta Hoffritz Dr. Hauke Friedrichs (Sicherheitspolit. Korrespondent), Simone Gaul, Data Scientists: Dr. Andreas Loos (Senior Data Scientist), Elena Erdmann Abonnentenservice:
Investigative Recherche/Daten: 10963 Berlin; E-Mail: redaktion@christundwelt.de Sören Götz, Tina Groll, Rieke Havertz (Intern. Korrespondentin), Jurik Einzelverkaufspreis
Chefreporter: Dr. Stefan Willeke Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser, Patrik Schwarz Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser, Christian Röpke, Enrique Tarragona Tel.: 040/42 23 70 70
Leitung: Holger Stark (Print)/Karsten Polke-Majewski (Online), Caspar Iser, Lenz Jacobsen (Demokratie), Maxim Kireev, Carsten Luther, Deutschland:
Textchef: Dr. Christof Siemes Chefredakteur Länderausgaben: Patrik Schwarz Verlag und Redaktion: E-Mail: abo@zeit.de
Stellv. Leitung: Astrid Geisler (O)/Yassin Musharbash (P), Nina Monecke, Ferdinand Otto, Steffen Richter, Johanna Roth, Parvin € 6,20
Geschäftsführende Redakteure: Patrik Schwarz, ZEIT:Hamburg: Maria Rossbauer/Florian Zinnecker (verantwort- Sadigh, Dr. Michael Schlieben (Polit. Korrespondent), Katharina Schuler, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Helmut-Schmidt-Haus,
Kai Biermann (O), Anne Kunze (P), Christina Schmidt (P), Abonnement für
Andreas Sentker lich), Viola Diem, Frank Drieschner, Annika Lasarzik (Newsletter Tilman Steffen, Anja Stehle, Christian Vooren, Zacharias Zacharakis (Un- Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg Ausland:
Tom Sundermann (O/Störungsmelder), Sascha Venohr (O), Österreich, Schweiz und
Elbvertiefung), Oskar Piegsa ternehmen) Kultur: Dirk Peitz (Leitung), Judith Liere (stellv.), Nils Mark- Telefon: 040/32 80-0, Fax: 040/32 71 11, Belgien € 7,20;
Internationaler Korrespondent: Matthias Naß Fritz Zimmermann (P); Autor: Christian Fuchs restliches Ausland
Verbrechen: Stephan Lebert (Reporter), Daniel Müller ZEIT im Osten/Korrespondentenbüro Leipzig: Anne Hähnig wardt (stellv.), Maja Beckers, Daniel Gerhardt (Film), David Hugendick E-Mail: DieZeit@zeit.de; ZEIT Online GmbH: www.zeit.de Dänemark DKR 69,00;
Redakteure für besondere Aufgaben: © Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Hamburg DIE ZEIT Leserservice
ZEITmagazin: (Büroleitung, verantwortlich), August Modersohn (stellv.), (Literatur), Julia Lorenz, Johannes Schneider, Carolin Ströbele (TV/Medi- Finnland € 9,10;
Hanns-Bruno Kammertöns, Iris Mainka en) Wissen: Sven Stockrahm (Leitung, Hrsg. Gesundheit u. Digital), Linda Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser 20080 Hamburg
Editorial Director: Christoph Amend; Chefredaktion: Sascha Martin Nejezchleba; Naumburger Straße 48, 04229 Leipzig, Deutschland Frankreich € 7,80;
Redaktionsleiter Digitale Ausgaben: Götz Hamann Chaimowicz/Emilia Smechowski; Stellv. Chefredaktion: Anna Kemper, Tel.: 0341/492 76 13-10, E-Mail: anne.haehnig@zeit.de Fischer (stellv.), Elena Erdmann (Verantw. Forschungsdaten), Robert Marketing und Vertrieb: Nils von der Kall Griechenland € 7,80;
Gast, Jens Lubbadeh, Dr. Maria Mast, Dr. Claudia Vallentin; Chefreporterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen: Tel.: +49-40/42 23 70 70
Politik Hamburg/Berlin: Tina Hildebrandt/Dr. Heinrich Wefing Tillmann Prüfer; Creative Director: Mirko Borsche; ZEIT:Österreich/ZEIT International GmbH: Florian Gasser (Büro- Großbritannien GBP 9,50;
(verantwortlich), Mark Schieritz (stellv.), Elisabeth Raether Wissen: Dagny Lüdemann Digital: Lisa Hegemann (Leitung), Meike Laaff, Silvie Rundel E-Mail: abo@zeit.de
Art Director: Jasmin Müller-Stoy; Textchefinnen: Christine Meffert, leitung), Christina Pausackl (stellv.), Christian Bartlau, Simone Brunner; Italien € 7,80;
(Seite 3), Andrea Böhm, Alice Bota, Peter Dausend, Jörg Lau, Annabel Wahba; Style Director: Claire Beermann; E-Mail: florian.gasser@zeit.de; Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser Jakob von Lindern, Henrik Oerding, Pauline Schinkels, Eva Wolfangel Herstellung/Schlussgrafik: Torsten Bastian (verantwortlich), Tim Luxemburg € 7,20;
Gesundheit: Dr. Jakob Simmank/Claudia Wüstenhagen (Leitung), Ingo Abonnement USA
Mariam Lau, Anna Mayr, Paul Middelhoff, Robert Pausch, Redaktion: Amelie Apel, Anita Blasberg, Jörg Burger, ZEIT:Schweiz: Matthias Daum (Büroleitung), Sarah Jäggi (stellv.), Andersson, Patrick Baden, Stefanie Fricke, Bastian Kamp, Jan Menssen, Niederlande € 7,20;
Petra Pinzler, Jan Roß, Dr. Anna Sauerbrey (Außenpolitik), Arzt, Corinna Schöps, Dr. Florian Schumann DIE ZEIT (USPS No. 00014259)
Johannes Dudziak, Alard von Kittlitz, Friederike Milbradt, Salome Müller, Timo Posselt; Hirschengraben 34, CH-8001 Zürich, Oliver Nagel, Tim Paulsen, Frank Siemienski, Pascal Struckmann; Österreich € 6,50;
Samiha Shafy, Merlind Theile Ressort Investigative Recherche/Daten: siehe Printressorts is published weekly
Lena Niethammer, Khuê Pham, Ilka Piepgras, Jürgen von Rutenberg; Tel.: 0041-79/361 53 10, E-Mail: matthias.daum@zeit.de Bildbearbeitung: Andrea Drewes, Hanno Hammacher, Martin Hinz Portugal € 7,80;
Ressort X: Philip Faigle (Leitung), Johannes Böhme, Philipp Daum, by Zeitverlag;
Hauptstadtredaktion: Schöneberger Straße 21 A, 10963 Berlin, Redaktionelle Koordination: Margit Stoffels; Europa-Redaktion: Ulrich Ladurner, Residence Palace, Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG, K.O.P.: Data Media (A division Schweiz CHF 8,50;
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 40 Gestaltung: Nina Bengtson, Mirko Merkel, Gianna Pfeifer; Yasmine M’Barek, Annabelle Seubert, Luisa Thomé, Vanessa Vu Kurhessenstr. 4–6, 64546 Mörfelden-Walldorf
Rue de la Loi 155, 1040 Brüssel, Tel.: 0032-2/230 30 82, Podcasts: Ole Pflüger (Leitung), Mounia Meiborg (stellv.), Jannis of Cover-All Computer Services Slowenien € 7,80;
Streit: Dr. Jochen Bittner/Martin Machowecz (verantwortlich), Bildredaktion: Milena Carstens (verantwortlich), Nora Hollstein; Fax: 0032-2/230 64 98, E-Mail: ulrich.ladurner@zeit.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder
Carmesin, Moses Fendel, Simone Gaul, Constanze Kainz, Elise Land- Corp.), 2221 Kenmore Avenue, Spanien € 7,80;
Stefan Schirmer (Korrespondent) Redaktion ZEITmagazin: Schöneberger Straße 21 A, 10963 Berlin, Pariser Redaktion: Matthias Krupa, 48 bis, Rue d’Auteuil, übernimmt der Verlag keine Haftung.
schek, Dr. Rita Lauter, Pia Rauschenberger, Fabian Scheler Suite 106, Buffalo, Kanarische Inseln € 7,90;
Dossier: Malte Henk/Wolfgang Uchatius (verantwortlich), Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 39; E-Mail: zeitmagazin@zeit.de 75016 Paris, E-Mail: matthias.krupa@zeit.de Anzeigenleitung: Dr. Hanna Proner (kommissarisch)
Nadine Ahr, Moritz Aisslinger, Bastian Berbner, Kerstin ZEITmagazin Online, Wochenmarkt, Entdecken, Familie, Sinn: Carmen NY 14207-1306 Ungarn HUF 3690,00
Die ZEIT-App: Götz Hamann (Redaktionsleitung), Moskauer Redaktion: Michael Thumann, Böker (Leitung), Carla Baum/Alexander Krex (stellv.), Johannes Ehr- Anzeigenstruktur: Peggy Ludwig (verantwortlich), Laura Gilica,
Kohlenberg, Caterina Lobenstein, Tanja Stelzer (Autorin) Silke Weber (stellv.); Art-Direktion: Sören Dammann, Haika Hinze, Kutusowskij-Prospekt 13, Kw. 5, Moskau 121248, Carolina Guerra; Anzeigen-Preisliste Nr. 68 vom 1. Januar 2023
mann, Juliane Frisse, Wenke Husmann, Laura Sophie Jung, Matthias
Leserbriefe: Dr. Christof Siemes (verantwortlich), Jasmin Müller-Stoy Betreiber: ZEIT Online GmbH Tel.: 007-495/680 03 85, E-Mail: zeit-moskau@zeit.de Kirsch, Wlada Kolosowa, Hannes Leitlein, Celina Plag, Jakob Pontius, Magazine und Neue Geschäftsfelder: Sandra Kreft
Jutta Hoffritz Verantwortlicher Redakteur Reportage: Henning Sußebach Mittelost-Redaktion: Lea Frehse, Rue Liban, Gemayzeh, Lisa Seelig, Sara Tomšić, Fiona Weber-Steinhaus, Cora Wucherer, Milena Projektreisen: Christopher Alexander
Geschichte: Christian Staas (verantwortlich) Reporter: Wolfgang Bauer, Ulrich Stock, Henning Sußebach Beirut, E-Mail: lea.frehse@zeit.de Zwerenz Arbeit: Anne-Katrin Schade (Leitung), Jana Baurmann, David Börsenpflichtblatt: An allen acht deutschen Wertpapierbörsen ISSN: 0044-2070
ANZEIGE

DAS ZEIT VERBRECHEN


JUBILÄUMSPAKET

Jahre

Warum wird ein Mensch zum Mörder?


Steckt in jedem von uns kriminelle
Energie? Wie geht das Leben nach
einem traumatischen Erlebnis weiter?
Seit 5 Jahren holt ZEIT VERBRECHEN
echte Kriminalfälle ins Hier und Jetzt.
Und blickt auf die Menschen und ihre
Motive hinter den Taten.

Zum Jubiläum haben wir ein ganz


besonderes Angebot für Sie:
Sichern Sie sich ein ganzes Jahr
ZEIT VERBRECHEN inkl. VERBRECHEN
Jutebeutel und Sammelbox zum
Vorzugspreis von nur 7!€ pro Ausgabe!

Exklusiv
zum Jubiläum

+
Jutebeutel & Sammelbox
im Jubiläumspaket

Jetzt bestellen:
www.zeit.de/verbrechen-paket
040/42!23!70!70*
*Bitte die Bestellnummer 2119426 angeben.

112760_ANZ_371x528_X4_ONP26 1 18.04.23 11:19


54 FEUILLETON 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Ein Vorschlag aus


Schweden: Diese
klimaneutralen Fahrzeuge
sollen auch bei der
Wiederaufforstung helfen

Schwer untermotorisiert
Volkswagen zeigt in seiner Autostadt Ideen zur Zukunft der Mobilität. Private Pkw kommen da nicht mehr vor VON THOMAS ASSHEUER

K
ünftige Ethnologen sind nicht zu be- den Individualverkehr überhaupt. Folgt man den rücklegen dürfen, man nennt das Mikromobilität. Kampf gegen Klimawandel und steigende Meeres- kleine, mausgrau-klumpige Skulpturen auf Rä-
neiden. Sie werden die archaischen 15 Design- und Architekturschulen, deren Ent- Ganz anders die Studierenden der schwedischen spiegel aufgegeben. Sie zeigt eine hochwasserresisten- dern, die aussehen, als sei beim Bleigießen etwas
Rituale unserer westlichen Stammes- würfe ausgestellt werden, dann gehört die maximale Umeå-Universität: Sie machen die Bürger mit te Megapolis mit Hyperloops, die wie Riesenadern schiefgelaufen. Es sind Ruinen der untergegange-
kulturen erklären müssen, vor allem Anhäufung von privatem Blech auf minimalem Lufttaxis mobil, wahlweise auch mit schwimm- durch den urbanen Organismus mäandern. Men- nen Jetztzeit, die den Überlebenden als temporäre
den rätselhaften Kult, Automobile städtischem Raum definitiv der Vergangenheit an. fähigen Kleinstfahrzeugen für den Fall, dass den schen sind darin kaum zu sehen, vermutlich lernen Behausung dienen. Was für ein Kontrast: Als im
wie irdische Götter zu verehren. Dafür holzten die Die Universität von Monterrey (Mexiko) zeigt Städten das Wasser bis zum Hals steht. sie gerade in Umerziehungslagern, wie toll ihre Jahr 2000 die VW-Autostadt eröffnet wurde,
Eingeborenen herrliche Wälder ab, vergifteten ihre unerschrocken anschaulich, wie soziale Ungleich- Nur die University of Technology im niederlän- wasserdichte Stadt gelungen ist. waren biomorphe Formen groß in Mode; die
Lungen, erhitzten das Klima. Bei grässlichen Un- heit und horrende Mieten endlose Verkehrsströme dischen Delft träumt weiter von der autogerechten Man sieht schon, auch eine autoferne Zukunft Konzernprodukte wurden präsentiert, als seien sie
fällen verloren Tausende ihr Leben. Als einigen erzeugen. Zudem habe das »Ideal des Individual- Stadt. Sie hat sogar ein Drive-in-Begräbnis im An- muss nicht unbedingt ersehnenswert sein. Mit dem natürliche Hervorbringungen einer autofreundli-
dämmerte, wie schädlich ihre rituellen Handlun- verkehrs die Städte zerstört«. Eine Beobachtung, gebot, bei dem die Hinterbliebenen sargnah in einem Wissen wächst auch das Unwissen, erst recht über chen Evolution. In der untermotorisierten Zu-
gen sind, führte eine Priesterkaste, man nannte sie die man in der VW-Autostadt nicht zwingend er- verkehrsberuhigten Trauerraum parken. Blumen- die Zukunft. Könnte sich die Beschleunigungsmo- kunftsfantasie der Yale-Forscher ist es umgekehrt:
Automanager, Millionen Käufer hinters Licht und wartet hätte. abwurfstelle und Andachtskomponente sind serien- derne nicht auch ganz anders entwickeln, sozusa- Hier sind es die Überreste der technischen Zivilisa-
manipulierte die Abgaswerte der Kultfahrzeuge. In Zukunft wird man Autos nicht mehr besit- mäßig. Und geht es auch ganz ohne Fortbewegungs- gen gegen ihre kinetische Logik? Das Massachusetts tion, die mit der Natur verschmelzen und wie
Beim kriminellen Abwehrzauber ganz vorn mit zen, das scheint ausgemacht. Man wird sie nur mittel? Offenbar schon. Die ETH Zürich hat einen Institute of Technology ist noch unentschieden organische Technopflanzen aus der Erde wuchern.
dabei: der Volkswagen-Konzern. noch benutzen. Entsprechend gleiten in den Ani- kreisrunden, festungsähnlichen und ziemlich asep- und bringt eine radikal andere Verkehrswende ins Trotzdem hat die Szenerie nichts Düsteres, im
Future of Motion heißt die Ausstellung, mit der mationsfilmen klimaneutrale Transportkapseln tischen Wolkenkratzer entworfen, eine Stadt in der Spiel: Anstatt um den Globus zu hetzen, werden Gegenteil. Die Menschen leben wieder als Jäger
Abb.: Umeå Institute of Design

jetzt die VW-Autostadt in Wolfsburg die Ver- durch blitzsaubere Straßen und verbinden – wie Stadt, bei der sich neue Wohncontainer mithilfe von die Menschen wieder sesshaft und bleiben schön zu und Sammler, und unter ihren zusammengelöte-
gangenheit abschütteln und in die Zukunft ein Entwurf der spanischen Universität Navarra Lastendrohnen mühelos aufsetzen lassen. Vollständig Hause. Sie führen ein stationäres Leben im Hyper- ten Sonnensegeln scheinen sie von einer postapo-
schauen will. Kuratiert hat sie die autoverliebte zeigt – engmaschig Stadt und Land. Manche die- autofrei ist auch der 2,8 Kilometer lange Wander- lokalen, sie genießen die ferne Nähe in einer selbst kalyptischen Heiterkeit ergriffen zu sein. Sie haben
Norman Foster Foundation, trotzdem hat der ser Fahrzeuge sehen aus wie Rennrasenmäher, an- und Radweg, den die fröhlichen Urbanisten der Uni- gewählten, kontemplativen Immobilität. den Fortschritt hinter sich und sind von den Hoff-
VW-Konzern allen Grund, nervös zu werden. dere ähneln rollenden Briketts. Einige haben versität Tokio auf dem alten Express-Highway ihrer Auch die Tagträumer der Yale-Universität ver- nungen der Vergangenheit erlöst. Wenn es ihnen
Denn die Ausstellung ist nicht nur ein Requiem Dreiräder an Bord, mit denen die Fahrgäste die Hauptstadt errichten wollen. Dagegen hat die stehen sich als Ethnologen der Zukunft und be- nicht mehr gefällt, ziehen die neuen Nomaden
auf den Verbrenner, sie ist auch ein Abgesang auf letzte Meile zum Arbeitsplatz selbstfahrend zu- Tsinghua-Universität im chinesischen Shenzhen den enden das Zeitalter der Tempomoderne. Sie zeigen einfach weiter. Die Autobahnen sind frei.
ANZEIGE

2 2 . 0 4 . bis 2 8 . 0 4 . 202 3

AACHEN DRESDEN
Suermondt-Ludwig-Museum
1100-1500 Leben Handel Seelenheil – neue Dauerpräsentation
Wilhelmstr. 18, T 02414798040, www.suermondt-ludwig-museum.de, Di-So 10-17
MESSE STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN
Residenzschloss Dresden Sophienstr./Taschenberg/Schlossstr., Mi-Mo 10-18 Uhr
bis 04.06.2023: Kupferstich-Kabinett: Gegen den Strich. Druckgrafik der Stif-
tung Günther und Annemarie Gercken
ACHBERG
Japanisches Palais, Palaisplatz 11, Di-So 10 - 18 Uhr,
Schloss Achberg Das Damaskuszimmer in Dresden lädt ein!
HIGHLIGHT

15.04. bis 09.07.2023: Wiener Wirklichkeiten. Realistische Malerei aus der bis 23.04.2023: Imaginarium. Tschechische Saison in Dresden
Meisterklasse Rudolf Hausner Tel. 0351-49142000, Besuchen Sie uns auch online: www.skd.museum
www.schloss-achberg.de, Tel. 0751859510, info@schloss-achberg.de, Fr 14-18, Sa,
DUISBURG
So, Feiertag 11-18
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
BACKNANG
24.03. bis 06.08.2023: E. W. NAY - RETROSPEKTIVE
Galerie der Stadt Backnang bis 27.08.2023: NORBERT KRICKE - BEWEGUNG IM RAUM
bis 07.05.2023: Wolfgang Folmer - Gegebenheiten 01.05.23 geschlossen www.museum-kueppersmuehle.de, Tel. (0)203 / 301948 -11,
Tel. 07191/894477, Petrus-Jacobi-Weg 1, Di-Fr 16-19, Sa 11-18, So 14-18 Uhr office@museum-kueppersmuehle.de, Philosophenweg 55, 47051 Duisburg, Mi 14-
BAYREUTH 18, Do-So, Feiertag 11-18, Jeden Sonntag um 15.00 Uhr öffentliche Führung

Kunstmuseum Bayreuth/Altes Barockrathaus DÜSSELDORF


bis 04.06.2023: Schau mich an! – Portraits aus den Sammlungen Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Tel. 0921/7645310, www.kunstmuseum-bayreuth.de Präsentation der ständigen Sammlung
BERLIN bis 07.05.2023: K20: Reinhard Mucha. Ein Anfangsverdacht
bis 16.07.2023: K20: Etel Adnan
C/O Berlin bis 06.08.2023: K21: Jenny Holzer
28.01. bis 04.05.2023: William Eggleston . Mystery of the Ordinary / Tel. 0211.8381-204, K20, Grabbeplatz 5 – K21, Ständehausstr. 1, Düsseldorf, Di-So,
Anastasia Samoylova . Floridas / Karolina Wojtas . Abzgram Feiertag 11-18
C/O Berlin Talent Award 2022
www.co-berlin.org, Tel. 0302844416, info@co-berlin.org, Hardenbergstraße 22- EMDEN
24, 10623 Berlin, Berlin, tägl. 11-20 Uhr Kunsthalle Emden
Deutsches Historisches Museum 12.11.2022 bis 23.04.2023: NOLDE/ROHLFS. Zwei Künstlerleben
bis 29.05.2023: Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten 04.02. bis 23.04.2023: JENNY BROSINSKI. There were no birds to fly
Deutschland www.kunsthalle-emden.de, Tel. 04921975050, Di-Fr 10-17, Sa, So, Feiertag 11-17
bis 24.11.2024: Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können Uhr, jeder 1. Di/Monat 10-21 Uhr
www.dhm.de, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin, Mo-Mi, Fr-So 10-18, Do 10-20
ERLANGEN
Humboldt Forum
21.04. bis 29.04.2023: Revolution. Stachel im Fleisch Paper Tiger Theater: Tanz, Klassische Moderne Kunstpalais, Kulturamt der Stadt Erlangen

ts
Video, Installation, Performance; Tickets online 01.04. bis 02.07.2023: Simon Lehner. I love you like an image
bis 26.11.2023: un_endlich. Leben mit dem Tod Ausstellung, Programm; Tickets
und Gegenwartskunst ke www.kunstpalais.de, Tel. 09131 862735, Marktplatz 1, Erlangen

Tic LINE
online
ESSEN
Dauerausstellung: Ausstellung des Museums für Asiatische Kunst und des Eth-

ON
nologischen Museums Neupräsentation der Sammlungen, Eintritt frei Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein
Dauerausstellung: Berlin Global Berlin Ausstellung; Tickets online
Dauerausstellung: Nach der Natur Ausstellung im Humboldt Labor, Eintritt frei
4. – 7. Mai 2023 ka
uhe
rlsrets
.de/ Dauerausstellung: Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets
bis 27.08.2023: Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923-25
Dauerausstellung: Geschichte des Ortes Schlosskeller – Videopanorama – Skulp- art- tick Führungen mit Anmeld.: Schaudepot des Ruhr Museums, Kokerei Zollverei
turensaal, Eintritt frei
humboldtforum.org, Schloßplatz, 10178 Berlin, Mo, Mi-So 10:30-18:30 Uhr
Messe Karlsruhe www.ruhrmuseum.de, Tel. 0201-24681 444, Gelsenkirchener Str. 181, tgl. 10-18
Villa Hügel - “Der Hügel wird Licht“
Jüdisches Museum Berlin ab 01.05.2023: Samson Young macht Geschichte hörbar - App-Tour & LED-
bis 01.05.2023: Paris Magnétique. 1905–1940 Screen Di-So ab 18.30 Uhr, Eintritt: 5 €, www.krupp-stiftung.de/150jahrehuegel
Dauerausstellung: Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland FLENSBURG
jmberlin.de, Lindenstr. 9-14, 10969 Berlin, tägl. 10-19 Uhr
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN
art-karlsruhe.de Museumsberg Flensburg
STAATSOPER: Sa 19:30 JENŮFA"/"So 14:00 KONZERT OPERNKINDERORCHES- 20.11.2022 bis 23.04.2023: PARIS! Schleswig-holsteinische Künstlerinnen und
TER"/"Mo 19:00 STAATSKAPELLE BERLIN Dirigent: Andrew Davis"/"Do 17:00 DER Künstler in der Welthauptstadt der Kunst
ROSENKAVALIER"/"PHILHARMONIE: Di 20:00 STAATSKAPELLE BERLIN Diri- 02.04. bis 27.08.2023: Ernst Sauermann. Wegbereiter der Moderne
gent: Andrew Davis, www.staatsoper-berlin.de, Tel. 030 20 35 45 55, www.museumsberg.de, tägl. 10-17, Mo geschl.
tickets@staatsoper-berlin.de, 10117 Berlin, Unter den Linden 7 Museumsberg Flensburg
02.04. bis 27.08.2023: Ernst Sauermann. Wegbereiter der Moderne
BIELEFELD www.museumsberg.de, tägl. 10-17, Mo geschl.
Kunstforum Hermann Stenner FRANKFURT AM MAIN
26.03. bis 13.08.2023: »Alle Wege sind offen«. Fotografinnen auf Reisen LVR-Landes Museum Bonn DORTMUND
www.kunstforum-hermann-stenner.de, Tel. 0521 800660-0, bis 20.08.2023: Archäologie im Rheinland. Im Tod unsterblich Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM
info@kunstforum-hermann-stenner.de, Obernstr. 48, Bielefeld, Mi-Fr 14-18, Sa, So, bis 27.08.2023: Nam June Paik: I Expose the Music DAM PREIS 2023 – Die 26 besten Bauten in/aus Deutschland
Feiertag 11-18 bis 15.10.2023: Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter 27.01. – 01.05.2023 >> im DAM Ostend
bis 28.05.2023: Unbeschwert, Eintritt frei
www.landesmuseum-bonn.lvr.de, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn, Di - So 11-18 Uhr Frankfurter Kunstverein
BIETIGHEIM-BISSINGEN 21.04. bis 29.05.2023: SportDatenGrafiken: Was Statistik über den Sport er-
30.03. bis 11.06.2023: And This is Us 2023 – Junge Kunst aus Frankfurt
zählt, Eintritt frei
Städtische Galerie, http://galerie.bietigheim-bissingen.de BRÜHL www.fkv.de, Tel. +49 (0)69 219314-0, post@fkv.de, Markt 44, Frankfurt am Main,
bis 30.07.2023: We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is
bis 18.06.2023: Patrizia Kränzlein und Dieter Kränzlein: Farbe – Stein – Papier Di, Mi, Fr-So, Feiertag 11-19, Do 11-21 Uhr
our show, Eintritt frei Liebieghaus Skulpturensammlung
Hauptstr. 60-64, T. 07142/74483, Di-Fr 14-18, Do-20,Sa/So/Feier 11-18 Max Ernst Museum, www.maxernstmuseum.lvr.de
www.dortmunder-u.de, Tel. +49 (0) 231.50-24723, info@dortmunder-u.de, Leo- bis 10.09.2023: Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wur-
BONN bis 23.04.2023: „Image.Max Ernst im Foto“ und permanent: Max Ernst – Leben nie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund, Di, Mi 11-18, Do, Fr 11-20, Sa, So, Feiertag de
Bundeskunsthalle, www.bundeskunsthalle.de 11-18 Uhr www.liebieghaus.de, Tel. 069-605098-200, Schaumainkai 71, Di, Mi 12-18, Do-So
und Werk – 70 Schaffensjahre Comesstr. 42/Max-Ernst-Allee 1, Di-So/Feier 11-18
bis 30.07.2023: 1920ER! IM KALEIDOSKOP DER MODERNE Konzerthaus Dortmund 10-18 Uhr
KUNSTMUSEUM BONN DARMSTADT Sa 16:00 Lahav Shani, Renaud Capuçon & Kian Soltani Klaviertrios von Mendels- MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST
ab 08.05.2022: Raum für phantasievolle Aktionen Neupräsentation Sammlung sohn und Tschaikowsky"/"So 18:00 Lahav Shani & Martha Argerich Ravel »La val- bis 18.06.2023: MUSEUM MMK: Rosemarie Trockel
bis 30.04.2023: Expect the Unexpected Aktuelle Konzepte für Fotografie Hessisches Landesmuseum Darmstadt se« und Prokofiew »Symphonie classique« an einem und zwei Flügeln"/"Do 20:00 bis 15.10.2023: TOWER MMK: Cameron Rowland. Amt 45 i
bis 30.04.2023: Bonner Kunstpreis Eva Berendes George Benjamin dirigiert Lessons in Love and Violence Halbszenische Opern- bis 30.07.2023: ZOLLAMT MMK: The Critics Company. One Can Only Hope and
bis 25.06.2023: Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit
bis 14.05.2023: Videonale. 19 Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen aufführung mit dem Mahler Chamber Orchestra, www.konzerthaus-dortmund.de, Wonder
www.kunstmuseum-bonn.de, Tel. 0228/776260, H.-K.-Allee 2, Di-So 11-18, Mi-21 www.hlmd.de, Friedensplatz 1, Di, Do, Fr 10-18, Sa, So, Feiert. 10-17, Mi 10-20 Uhr Tel. +49 231 – 22 696 200 mmk.art
BREMEN SAARBRÜCKEN

AUSSTELLUNG
Saarlandmuseum - Moderne Galerie
bis 04.06.2023: Hans Purrmann und der Akt – Zwischen Manet und Matisse
Infos und Reiseangebote: bis 06.08.2023: Ukraine – Greifbar: Krieg im Blick ukrainischer Künstler
Bremen Tourismus www.modernegalerie.org, Bismarckstr. 11-15, T.0681.9964-234, Di-So 10-18, Mi-20
www.bremen-tourismus.de
SCHWÄBISCH HALL
Tel 0421-30 800 10

HIGHLIGHT
JOHANNITERKIRCHE
Dauerausstellung: Alte Meister in der Sammlung Würth
Di-So 11-17 Uhr, Eintritt frei, www.kunst.wuerth.com
KUNSTHALLE WÜRTH
bis 05.11.2023: Rosenrot, Grasgrün und Quittengelb – Pflanzengeheimnisse in
der Sammlung Würth
Lange Str.35, täglich 10-18 Uhr, Eintritt frei, www.kunst.wuerth.com
SCHWEINFURT

© Samuel Fosso, courtesy Jean Marc Patras, Paris


Samuel Fosso, 70’s Lifestyle series, 1975–78
WESERBURG Museum für moderne Kunst Teerhof 20, Tel 0421-59 83 90,
www.weserburg.de, Di–So 11–18 Uhr;
27. 4. – 21. 5. 2023: Lacuna – Inside a Dumpling
bis 23. 4. 2023: What is the Proper Way to Display a Flag?
bis 13. 8. 2023: So wie wir sind 4.0
bis 10. 9. 2023: Von De Stijl bis Boekie Woekie. Künstlerpublikationen
aus den Niederlanden

Kunsthalle Bremen Tel 0421-32 90 80, www.kunsthalle-bremen.de;


19. April –
22. 4. – 20. 8. 2023: Kunst Vereint! Die frühen Jahre der Sammlung 3. Oktober 2023
Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum,
Ludwig Roselius Museum Böttcherstraße 6 – 10, 28195 Bremen,
www.museen-boettcherstrasse.de, Tel 0421-338 82-22;
ab 13. 5. 2023: Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker

Focke-Museum, Bremer Landesmuseum Schwachhauser Heerstraße 240,


Tel 0421-699 600-0, www.focke-museum.de, SIEGEN
Di 10–21 Uhr, Mi–Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr; Museum für Gegenwartskunst Siegen
bis 2. 7. 2023: Olaf Schlote. Memories 17.03. bis 06.08.2023: Laurenz Berges. Halten und Schwinden
bis 30. 6. 2023: Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in 17.02.2023 bis 11.02.2024: Neu-Entdeckungen:
Bremen 1939 – 1945 Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst
17.03. bis 06.08.2023: Fotonotizen.
Übersee-Museum Bremen Werke aus der Sammlung Gegenwartskunst
Bahnhofsplatz 13, Tel 0421-160 38-0, www.uebersee-museum.de; 31.03. bis 11.06.2023: Studiolo: Blick ins Grüne
bis 5. 11. 2023: Kabinettausstellung „American Dreams – Bilder aus den USA“ www.mgksiegen.de, Tel. (0271) 405 77 10, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
Part 1 SINDELFINGEN
Gerhard-Marcks-Haus Am Wall 208, 28195 Bremen, www.marcks.de,
SCHAUWERK Sindelfingen
Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr;
bis 20.08.2023: UNTIEFEN. Werke aus der Sammlung Schaufler
bis 7. 5. 2023: Sarah Pschorn. Records of Gravity bis 08.10.2023: CHIHARU SHIOTA. Silent Word
Overbeck-Museum Altes Packhaus Vegesack, Alte Hafenstr. 30, 28757 Bremen, Deutsche Bank Collection www.schauwerk-sindelfingen.de, Mi-So 11-18 Uhr

Tel 0421-663 665, www.overbeck-museum.de, Di–Fr 11–18 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr; STUTTGART
bis 16. 7. 2023: Auf Sicht – Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen tri-bühne
Sa 19:00 Romeo und Julia!/!So 19:00 SETT 23 Das ist keine Bank!/!Fr 19:00
Universum® Bremen Wiener Straße 1a, www.universum-bremen.de, SETT 23 O, mia Dia - Sonnenaufgang der Göttinnen, Tel. 0711/2364610
Tel 0421-33 46-0; Die Mitbauausstellung im Universum® Bremen:
ULM
„Wolkenkuckucksheim – Bau dir deine Welt, wie sie dir gefällt!“
HfG-Archiv / Museum Ulm
Hafenmuseum Speicher XI und Infocenter Überseestadt Am Speicher XI 1, bis 21.05.2023: No Name Design
Tel 0421-303 82 79, www.hafenmuseum-speicherelf.de, Di – So 11 – 18 Uhr; www.hfg-archiv.museumulm.de, Tel. +49 (0) 731 161-4381, hfg-archiv@ulm.de, Am
150 Jahre Hafen- und Stadtentwicklung hautnah! Hochsträß 8, 89081 Ulm, Di-So, Feiertag 11-17 Uhr
KARLSRUHE LEIPZIG Stadthaus Ulm
bis 01.05.2023: 40 Jahre laif Dokumentarische Fotografie, Eintritt frei
ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Oper Leipzig stadthaus.ulm.de, Mo-Mi, Fr, Sa 10-18, Do 10-20, So, Feiertag 11-18 Uhr
bis 23.04.2023: Matter, Non-Matter, Anti-Matter. Opernhaus: Sa 19:00 Solitude!/!So 10:00 Familienführung Opernhaus Probe- kunsthalle weishaupt
bis 04.06.2023: ole scheeren : spaces of life bühne 2!/!So 11:00 Premieren-Matinée Parkettfoyer. Zu Benjamin Brittens „Peter bis 18.06.2023: Reine Formsache. Konstruktiv-konkrete Kunst aus der Sammlung
bis 07.05.2023: Analívia Cordeiro. From Body to Code Grimes“!/!So 14:00 Oper zum Mitmachen Man sieht nur mit dem Herzen gut - www.kunsthalle-weishaupt.de, Tel. 0731 161 4360, Di-So 11-17 Uhr
bis 04.06.2023: The intelligent.museum is around the corner zum Ballett „Der kleine Prinz“!/!So 17:00 Der Freischütz!/!Mo 19:00 Verleih uns VÖLKLINGEN
bis 07.01.2024: Renaissance 3.0. Neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft Frieden Peterskirche!/!Di, Mi 10:00 Gold Konzertfoyer!/!Do 11:00 Der Mann von
im 21. Jahrhundert Pölarölara Mozart-Foyer!/!Musikalische Komödie: Sa 19:00, So 15:00, Di, Mi 19:30 WELTKULTURERBE VÖLKLINGER HÜTTE
Dauerausstellung: zkm_gameplay. the next level Ausstellungen Online: Das Veilchen vom Montmartre (Sa Premiere)!/!Fr 19:30 Der Graf von Monte JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE, bis 3.9.23
fortlaufend Critical Zones – Virtuelle Ausstellung Christo, www.oper-leipzig.de JENS HARDER. THE STORY OF PLANET A, 16.4. bis 26.11.23
CHRISTIAN BOLTANSKI – Die Zwangsarbeiter|Erinnerungen – Zwei Dauerin-
FRANKFURT AM MAIN fortlaufend Iconoclash as a Digital Experience
LÜBECK stallationen Besucherservice: T. 06898/9100100, www.voelklinger-huette.org
bis 30.08.2023: Spatial Affairs Worlding – A tér világlása
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT bis 30.09.2023: Jazmina Figueroa. Call Signs Europäisches Hansemuseum Lübeck WEIMAR
bis 21.05.2023: Niki de Saint-Phalle www.zkm.de, Tel. 0721/81000, Lorenzstr. 19, Mi-Fr 10-18, Do, Sa/So 11-18 Uhr bis 23.04.2023: Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute
Goethe-Nationalmuseum
bis 29.05.2023: Monster Chetwynd www.hansemuseum.eu, Telefon 0451-80 90 99 0, tgl. 10-18 Uhr (außer 24.12.) Goethe-Apparat – Goethes Arbeitszimmer virtuell erleben Frauenplan 1,
KASSEL
bis 29.05.2023: Elizabeth Price LÜNEBURG https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/ausstellung/goethe-apparat
www.schirn.de, Tel. 069/2998820, Römerberg, Di-So 10-19, Mi, Do-22 Fridericianum Goethe-Nationalmuseum
03.12.2022 bis 29.05.2023: Roberto Cuoghi Kunstsammlung Henning J. Claassen 22.04.-09.07.2023 Lebenswelten. Bürgerliches Wohnen zwischen Ideal und
Städel Museum
21.01.2023 bis 28.02.2027: Kerstin Brätsch: MIMIKRY 50 Jahre Zeitgenössische Kunst aus 5 Kontinenten Fiktion Frauenplan 1, www.klassik-stiftung.de/wohnen
bis 23.04.2023: Michael Müller: Der geschenkte Tag. Kastor & Polydeukes www.kunstsammlung-henningjclaassen.de, Do-So 11-18 Uhr
www.fridericianum.org, Tel. +49 561 70727-20, info@fridericianum.org, Friedrichs-
bis 03.09.2023: Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte ZITTAU
platz 18, 34117 Kassel, Di, Mi, Fr-So, Feiertag 11-18, Do 11-20 Uhr MANNHEIM
www.staedelmuseum.de, Tel. 069-605098-200, Schaumainkai 63, Di, Mi, Fr-So Hessen Kassel Heritage - Museen, Schlösser, Parks Städtische Museen Zittau, www.museum-zittau.de
10-18, Do 10-21 Uhr 10 Jahre UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe: Schloss Wilhelmshöhe Kunsthalle Mannheim www.kuma.art bis 01.07.2023: 1000 & Deine Sicht. Vom Ausbruch zum Aufbruch aus der
mit Gemäldegalerie Alte Meister u. Antikensammlung, Löwenburg, Herkules; bis 08.10.2023: 1,5 Grad Pandemie Klosterstr. 3, Tel. 03583/ 554790, Do/Fr 10-17, Sa/So 14-18 Uhr
GELSENKIRCHEN bis 23.04.2023: Bildhauerzeichnungen
Hessisches Landesmuseum, Neue Galerie: about: documenta
Musiktheater im Revier www.heritage-kassel.de, Di-So, Feiertag 10-17 Uhr Tel. 0621/2936423, Friedrichsplatz 4, Di, Do-So/Fei 10-18, Mi-20, 1. Mi/Monat-22h
TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit LIECHTENSTEIN
Großes Haus: Sa 19:30 Die verkaufte Braut (19.00 Einführung)!/!So 11:00 4. Fo- KIEL 17.11.2022 bis 12.11.2023: Auf Empfang!
yerkonzert Recordare!/!So 18:00 Don Pasquale (17.30 Einführung)!/!Kleines
Kunsthalle zu Kiel Die Geschichte von Radio und Fernsehen VADUZ
Haus: Sa 19:30 Leonce und Lena, Tel. 0209/4097200
bis 28.05.2023: Lovis Corinth – Die Grafik www.technoseum.de, Tel. +49 (0) 621 / 42 98 - 9, info@technoseum.de, Muse-
HAGEN Dauerausstellung: Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der umsstraße 1, Mannheim, tägl. 09-17 Uhr
Sammlung

50 Shapes of Prey
Kunstquartier Hagen MÖNCHENGLADBACH
www.kunsthalle-kiel.de, Tel. 0431/8805756, info@kunsthalle-kiel.de, Düstern-
bis 06.08.2023: Outside/Inside – Cassa Nimes und Dia Zékány. brooker Weg 1, 24105 Kiel, Di, Do-So 10-18, Mi 10-20 Uhr Museum Abteiberg
Zeitgenössische Malerei aus Ungarn bis 06.08.2023: SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH
KÖLN Feldversuch #2: Brecht – Filliou
bis 30.07.2023: Emil Schumacher - Das frühe Werk und die Sammlung Lepke
bis 04.06.2023: Ulrike Rutschmann - Phantasmagoria into Nature Kölnisches Stadtmuseum bis 07.01.2024: 100 JAHRE STIFTUNG WALTER KAESBACH
www.kunstquartier-hagen.de, Museumsplatz 1, 59095 Hagen bis 29.04.2023: POP-UP! BAR/RIKADE. Pop-up-Bar mit Liveprogramm und der EXPRESSIONISMUS AM MUSEUM ABTEIBERG
26.03. bis 20.08.2023: JULIA SCHER Hochsicherheitsgesellschaft
HALBERSTADT
Ausstellung „1848 Revolution in Köln“
Museen der Stadt Köln: www.museum-abteiberg.de, Abteistraße 27 / Johannes-Cladders-Platz
19.01. – 7.05.2023
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung
Infos zu Ausstellungen und Veranstaltungen unter: MÜNCHEN
www.landesmuseum.li
www.museen.koeln
bis 30.04.2023: Plötzlich Poetin!? Anna Louisa Karsch – Leben und Werk der Jüdisches Museum München
Museum Ludwig Köln
ersten deutschen Berufsschriftstellerin – Ausstellung zum 300. Geburtstag bis 23.07.2023: Ursula – Das bin ich. Na und? Dauerausstellung: Stimmen_Orte_Zeiten – Juden in München
38820 Halberstadt, Domplatz 31 – Tel: 03941-68710 – www.gleimhaus.de 22.04. bis 27.08.2023: Bild/Gegenbild: Valie Export, Sanja Ivecović, Tarah bis 21.05.2023: Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen ei-
Krajnak, Ana Mendieta, Carrie Mae Weems ner Idee
HALLE (SAALE)
bis 30.11.2024: Schultze Projects #3 - Minerva Cuevas www.juedisches-museum-muenchen.de, Tel. 089-233-96096,
Franckesche Stiftungen Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln, Di-So 10-18 Uhr, 1. Do im Monat 10-22 Uhr juedisches.museum@muenchen.de, St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München, Di-So
19.03.2023 bis 04.02.2024: Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. NS-Dokumentationszentrum 10-18 Uhr
Jahrhundert und heute Jahresausstellung bis 13.08.2023: Un | sichtbarer Terror. Orte rechter Gewalt in Deutschland Kunsthalle München, 03.02.–27.08.2023: ÖSTERREICH
Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln, Di-Fr 10-18, Sa, So 11-18, 1. Do im Monat 10-22 Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur tägl. 10–20 Uhr, 17.5., 21.6., 19.7.:
https://www.francke-halle.de, Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
Uhr 10–22 Uhr, www.kunsthalle-muc.de, 089/22 44 12, Theatinerstr. 8, München
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) WIEN
Rautenstrauch-Joest-Museum Literaturhaus München
bis 21.05.2023: Ich bin Du! Doris Ziegler: Malerei Friedemann-Bach-Platz 5, bis 11.06.2023: SIMONE DE BEAUVOIR & DAS ANDERE GESCHLECHT
bis 11.06.2023: Counter Images | Gegenbilder Leopold Museum
06108 Halle (Saale), www.kunstmuseum-moritzburg.de Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Di-So 10-18, Do 10-20, 1. Do im Monat 10-22 Uhr literaturhaus-muenchen.de, Tel. 089-291934-0, info@literaturhaus-muenchen.de, Dauerausstellung: WIEN 1900. Aufbruch in die Moderne
HAMBURG Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Salvatorplatz 1, tägl. 11-18 05.04. bis 10.09.2023: AMAZING. The Würth Collection
bis 23.04.2023: Sensation des Sehens. Die Sammlung Nekes: Vol. 1 Barock Museum Villa Stuck, Sonderausstellung: leopoldmuseum.org, Museumsplatz 1, 1070 Wien, Mo, Mi-So, Feiertag 10-18 Uhr
Bucerius Kunst Forum Obenmarspforten, 50667 Köln, Di-So 10-18, 1. + 3. Do im Monat 10-22 Uhr bis 14.05.2023: Alice Rekab - Mehrfamilienhaus. Ricochet #14
11.02. bis 21.05.2023: GABRIELE MÜNTER. MENSCHENBILDER Dauerausstellung: Künstlervilla und Historische Räume von Franz von Stuck
KÖNIGSTEIN www.villastuck.de, Di-So 11-18 Uhr, 1. Freitag im Monat 11-22 Uhr SCHWEIZ
www.buceriuskunstforum.de, Alter Wall 12, tägl. 11-19, Do 11-21 Uhr
Münchner Stadtmuseum

R EISS & SOHN


bis 07.01.2024: Nachts. Clubkultur in München ZÜRICH
RALPH 22.04.2023 bis 07.01.2024: (K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Men-
Literaturmuseum Strauhof
GIBSON Buch- und Kunstantiquariat Auktionen
. schenbilder
www.muenchner-stadtmuseum.de, St.-Jakobs-Pl., T. 089/23322370, Di-So 10-18 02.03. bis 21.05.2023: Satanische Verse & verbotene Bücher
SECRET Buch- und Graphikauktionen 03.-06. Mai 2023 NS-Dokumentationszentrum München
strauhof.ch, Augustinergasse 9, 8001 Zürich, Di, Mi, Fr 12-18, Do 12-22, Sa, So 11-17
OF LIGHT Online Live-Bieten ohne Zusatzkosten Dauerausstellung: München und der Nationalsozialismus Wechselausstellung
21. APRIL – TO BE SEEN. queer lives 1900-1950 Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München,
20. AUGUST 2023 Tel. 089-2336700, Di-So 10-19 Uhr, Di-So 10-19 Uhr, www.nsdoku.de
#RalphGibsonDTH
NEU-ULM
Edwin Scharff Museum. Kunstmuseum & Kindermuseum
DEICHTOR 03.12.2022 bis 07.05.2023: KAMPF UM SICHTBARKEIT. Künstlerinnen der Natio-
HALLEN
INTERNATIONALE KUNST
nalgalerie vor 1919.
www.edwinscharffmuseum.de, Tel. +49 731 7050 2555, esm@neu-ulm.de, Petrus-
UND FOTOGRAFIE
platz 4, 89231 Neu-Ulm, Di, Mi 13-17, Do, Fr 13-18, Sa, So, Feiertag 10-18 Uhr
RALPH GIBSON, AUS DER SERIE THE SOMNAMBULIST, 1970
© RALPH GIBSON HAMBURG
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ

Deichtorhallen Hamburg Museum Lothar Fischer, www.museum-lothar-fischer.de


12.02. bis 11.06.2023: Caroline Achaintre - Doppelgänger
bis 18.06.2023: Ragnar Axelsson. Where the world is melting.
Tel. 09181/510348, Weiherstr. 7 a, Mi-Fr 14-17, Sa/So 11-17 Uhr
bis 20.08.2023: Ralph Gibson. Secret of Light. Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg,
www.deichtorhallen.de, Di-So 11-18, jeden 1. Do im Monat 11-21 Uhr NÜRNBERG
Ernst Barlach Haus GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kerben und Kanten Hermann Scherer. Ein Schweizer Expressionist bis 01.10.2023: Das Mittelalter. Die Kunst des 15. Jahrhunderts.
www.barlach-haus.de, Jenischpark, Hamburg, Di-So, Feiertag 11-18 ab 27.10.2022: Handwerk und Medizin. Neue Dauerausstellung
Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg

HAMBURGER KUNSTHALLE ab 30.03.2023: Horizonte. Neue Sonderausstellung


bis 07.05.2023: Paris ist meine Bibliothek. Zeichnungen und Druckgraphik von Geschichten und Zukunft der Migration.
Tel. 0911-13310, Kartäusergasse 1, Di-So 10-18, Mi-20.30 Uhr, Mo geschl.
Félicien Rops
Kunstvilla im KunstKulturQuartier
bis 31.10.2023: Keine Illusionen. Malerei im Raum Neunte deutsche Bibel, Nürnberg 1483 bis 11.06.2023: Naturstoff / Kunststoff. Materialität in der Nürnberger Kunst
bis 18.02.2024: Something new, something old, something desired Schätzpreis 70.000 € kunstvilla.org, Blumenstr. 17, Di, Do-So 11-18, Mi 11-20 Uhr
bis 31.12.2023: Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
Telefon: 0 61 74 - 92 72 0 - Fax: 0 61 74 - 92 72 49 - E-Mail: reiss@reiss-sohn.de OBERHAUSEN
www.hamburger-kunsthalle.de, Tel. 040/428131200, Glockengießerwall 5, 20095
Hamburg, Di-So 10-18/Do 10-21 Uhr LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg KREFELD bis 07.05.2023: BARBARA KLEMM - Fotografien von 1967 bis 2019
bis 23.04.2023: Contemporary Craft: Young-Jae Lee www.ludwiggalerie.de, Tel. 0208 41249 28, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049
Kunstmuseen Krefeld Oberhausen, Di-So, Feiertag 11-18
bis 20.08.2023: Made in China! Porzellan
Kaiser Wilhelm Museum, Joseph-Beuys-Platz 1, Di–Do, So 11–17, Fr–Sa 11–18 Nächste
bis 03.09.2023: Valentina Karga. Well Beings OSNABRÜCK
bis 17.09.2023: The F*word. Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign
ab 02.03.2023: Neue Räume in Sammlung in Bewegung - 15 Räume 15 Ge- Woche
schichten Museumsquartier Osnabrück
www.mkg-hamburg.de, Steintorplatz, 20099 Hamburg, Di-So 10-18, Do 10-21 Uhr
Urlaub zu
29.04. bis 15.10.2023: Freunde der Kunst - 40 Jahre sammeln Sammlung Felix Nussbaum bis 6.8.2023: Guez: Inmitten imperialer Gitter
Stiftung Historische Museen Hamburg - www.shmh.de Haus Lange/Haus Esters, Wilhelmshofallee 91–97, Di-So. 11-17 www.museumsquartier-osnabrueck.de in der ZEIT und
bis 31.07.2023: Museum f. Hamburg. Gesch.: Eine Stadt wird bunt bis 10.09.2023: Produktive Räume. Kunst und Design aus Krefeld auf ZEIT ONLINE
REGENSBURG

Traumpreisen
bis 30.10.0203: Deutsches Hafenmuseum PEKING Tel. 02151 975580, Besuchen Sie uns auch online: www.kunstmuseenkrefeld.de
bis 07.05.2023: Museum der Arbeit: Wie alles begann Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
KÜNZELSAU
31.03. bis 18.06.2023: Emil Orlik an Max Lehrs. Künstlerpost aus aller Welt
bis 12.02.2024: Jenisch Haus: Elbwärts
MUSEUM WÜRTH www.kunstforum.net, Di-So 10-17, Do 10-20, Feiertag 10-17
KAISERSLAUTERN bis 17.09.2023: Fähigkeiten! Kunst von besonderen Menschen in der Alle Angebote der Reiseauktion
ROSTOCK
Sammlung Würth täglich 11-18 Uhr, Eintritt frei, www.kunst.wuerth.com finden Sie unter
Do., 27. April, 20 Uhr: Cape Town Opera Chorus mit Werken von MUSEUM WÜRTH 2 Kunsthalle Rostock
Palestrina, Byrd, Bruckner, Pärt sowie traditionellen Liedern der
Zulu, Xhosa, Venda und Sotho. Tickets von 10,50 - 26,50 €
bis 16.07.2023: David Hockney. A Year in Normandie und Sammlung Würth
bis 16.07.2023: Georg Baselitz zum 85.Geburtstag (Atrium)
05.03. bis 30.04.2023: abgegeben - Wochenkrippen in der DDR
www.kunsthallerostock.de, Tel. 03813817000, kunsthalle@rostock.de, Hamburger
5 zeit.de/reiseauktion
Fruchthalle Kaiserslautern, Tel. 0631 365-2316, www.fruchthalle.de täglich 10-18, Eintritt frei, www.kunst.wuerth.com Str. 40, Di-So, Feiertag 11-18 Uhr
56 GLAUBEN & ZWEIFELN 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Demo verboten – Problem noch da


Nach antisemitischen Parolen wurden jetzt in Berlin zwei Kundgebungen verboten. Vier Autoren erklären, warum das nicht genug ist

Am 8. April, dem
Samstag vor Ostern,
versammelten sich
in Berlin-Neukölln
propalästinensische
Demonstranten. Dabei
sollen judenfeindliche
Slogans gerufen worden
sein. Zwei weitere
Demos, die für das
darauffolgende
Wochenende in der
Hauptstadt geplant
waren, wurden untersagt

Foto: Michael Kuenne/ddp


Die Wut auf Die Polizei schritt Palästinenser dürfen Wir müssen unser
Israel ist heftig in Berlin nicht ein ihren Unmut äußern Feindbild korrigieren
Ich bin Palästinenser. Mein Großvater kämpfte 1948 aufseiten Bei einer Demonstration in Berlin wurden am Karsamstag Die antisemitischen Parolen auf der Demonstration in Berlin Mit 23 Jahren kam ich als Antisemit nach Deutschland. Ich
der arabischen Armeen gegen den neuen Staat Israel. Ich selbst Terroristen verherrlicht, die Kassam-Brigaden der Hamas und kommen mir vor wie ein Déjà-vu. Ähnliche Rufe auf deutschen fürchte, dass es anderen muslimischen Migrantinnen und
wurde 1976 als arabisches Kind in einer israelischen Kleinstadt die marxistisch-leninistische Terrororganisation PFLP glorifi- Straßen hatten wir schon 2014 und zuletzt im Mai 2021, in Migranten ebenso erging. Denn die Sozialisation in unseren
geboren und wuchs im Nahostkonflikt auf, bis ich mit 28 Jahren ziert und antisemitische Parolen wie »Tod den Juden! Tod beiden Fällen als Reaktion auf militärische Eskalationen zwischen Herkunftsländern war von Hass gegen Juden geprägt. Ich kam
nach Deutschland kam. Meine Eltern, die noch immer in Israel Israel!« gerufen. Die Polizei schritt nicht ein. Israel und der Hamas in Gaza. Die Empörungsreflexe funktio- aus Algerien und hasste vor allem den Staat Israel. Ich glaubte:
leben, aber sich mehr als Palästinenser fühlen, werden manchmal Ein Polizeisprecher sprach im Tagesspiegel gar von »einem nieren ebenfalls identisch. Politik und Öffentlichkeit zeigen sich Juden sind Täter, Muslime Opfer. Dieser Irrglaube ist bis heute
nur deshalb diskriminiert, weil sie Araber sind. Aber wenn Sie störungsfreien Verlauf der Veranstaltung«. Ermittlungen seien schockiert, ein oder zwei Wochen klagt man über Judenhass populär. In Deutschland nimmt man ihn aber nicht ernst.
mich fragen, ob es richtig ist, dass in Berlin zwei propalästinensi- aber möglich, wenn jemand Anzeige erstatte. Die Behörden in unter Muslimen, dann wird das Thema ad acta gelegt. Bis zur Immerhin: Nach dem skandalösen Osterwochenende mit
sche Demonstrationen verboten wurden, antworte ich: Ja, absolut! Berlin haben auf das Judenhass-Happening vor Ostern dann doch nächsten Runde zwischen Israel und der Hamas. Hetzparolen wie »Tod, Tod Israel« wurden nun solche Demons-
Wir erleben in Deutschland immer wieder Kundgebungen reagiert und Folgedemonstrationen verboten. In zwei Instanzen Natürlich haben diejenigen Recht, die ein stärkeres Vorgehen trationen verboten. Doch Verbote bringen den Hass nicht zum
für die palästinensische Sache – was legitim ist. Nicht legitim ist, wurden die Verbote vor den Verwaltungsgerichten bestätigt. der Polizei und Staatsanwaltschat gegen antisemitische Hetze Verschwinden. Wir müssen unser Feindbild korrigieren. Deshalb
wenn es antisemitisch eskaliert. Als Muslim ärgert mich auch, Allein steht die Polizeipressestelle mit ihrer Fehlleistung nicht: fordern. Die berechtigte Empörung über offenen Judenhass darf habe ich, mittlerweile Dozent für Religionspädagogik in Frei-
wenn der Fastenmonat Ramadan für Ausschreitungen benutzt Diese Woche erklärte die Kassler Staatsanwaltschaft, fast zehn jedoch nicht dazu führen, dass jeglicher Protest gegen die israe- burg, den Antisemitismus meiner Herkunftskultur erforscht und
wird, nach dem Vorbild von Hamas und Hisbollah in Nahost, Monate nach Strafanzeigen wegen Volksverhetzung und Kollek- lische Besatzung als antisemitisch gebrandmarkt wird. Unter den ein Buch geschrieben: Die Juden im Koran. Ein Zerrbild mit
die mit Vorliebe in der muslimischen Fastenzeit zur Gewalt gegen tivbeleidigung bei mehreren judenentwürdigenden Kunstwerken Demonstranten gibt es unterschiedliche Menschen – viele sind fatalen Folgen. Ich will, dass Muslime und Christen nicht länger
Juden aufstacheln. Ich finde es unerträglich, wenn Palästinenser der documenta 15 nicht zu ermitteln. Begründung: Der öffent- muslimisch, einige davon palästinensisch. Ich meine: Gerade für zum Hass gegen Juden erzogen werden, weil ich diesem Hass
in Deutschland sich nicht von judenfeindlichen Klischees dis- liche Frieden sei nicht gestört. Palästinenser, die selbst (oder deren Familien) von dem Konflikt selber ausgeliefert war. Schon mit vier oder fünf Jahren hörte ich
tanzieren. Am Osterwochenende riefen Demonstranten in Berlin Meine Gespräche mit jüdischen Gemeinden belegen das betroffen sind, muss es hierzulande möglich sein, ihren Unmut das Wort »Jude« (im Algerischen yhūdī) in der Koranschule. Mein
»Tod den Juden«. Ich habe in Israel zwar auch schon einzelne Gegenteil. Doch die Staatsanwaltschaft findet, dass die Beschul- über die seit Jahrzehnten andauernde Unterdrückung ihres Lehrer sagte zu einem Jungen: »Du Jude, benimm dich.« Ich
Idioten rufen hören »Tod den Arabern«. Aber Sorge macht mir digten wohl »einem unvermeidbaren Verbotsirrtum« unterlegen Volkes laut zu äußern. Ja, auch auf deutschen Straßen. wusste nicht, was das Wort bedeutet, aber verstand, dass ich mich
der wachsende Judenhass junger Migranten hierzulande. seien. Sie hätten annehmen dürfen, dass ihre Werke von der Auch ich tue mich mit einigen palästinensischen Positio- benehmen muss, damit ich nicht als »Jude« beleidigt werde.
In meiner Arbeit als Psychologe und Experte für Gewalt- Kunst- und Meinungsfreiheit gedeckt seien, da sie über Jahre nen schwer und habe in der Vergangenheit immer wieder Ich erinnere mich auch, wie der Imam, mein Onkel mütter-
prävention ist Israel mittlerweile das emotionalste Thema. Ich hinweg andernorts unbeanstandet ausgestellt wurden. Steht die hitzige Diskussionen mit Palästinensern geführt. Viele wei- licherseits, seine Predigt stets mit dem Bittgebet beendete: »Möge
nenne das die TikTok-Radikalisierung: In sozialen Medien wird Würde von Jüdinnen und Juden jetzt unter Kulturvorbehalt bei gern sich bis heute, Israel als Tatsache anzuerkennen – mehr Allah die verfluchten Juden erniedrigen und zerstören! Möge
der Nahostkonflikt so einseitig, so schwarz-weiß dargestellt, dass ausländischer Herkunft der Antisemiten? Inakzeptabel! als 75 Jahre nach der Gründung des Staates. Einige Ge- Allah die Muslime im Kampf gegen die Juden unterstützen.« Bis
eine enorme Wut auf die Juden entsteht. Neuestes Beispiel dafür Während der israelischen Militäroperation »Starker Fels« sprächspartner tun so, als hätten sie es mit Voldemort aus den heute wird dieses Bittgebet in Algerien und anderen arabischen
ist das Elf-Sekunden-Video aus der Al-Aksa-Moschee in Jerusa- 2014 als Reaktion auf den Raketenbeschuss aus Gaza verüb- Harry Potter-Büchern zu tun, und möchten nicht einmal das Ländern gesprochen. Was hilft dagegen? Eine Erinnerungskultur,
lem, das am Karfreitag entstand und zeigt, wie israelische Poli- ten drei Palästinenser einen Brandanschlag auf die Wupper- Wort »Israel« in den Mund nehmen. die das Verdrängte erkundet. So wurden Juden in Medina im
zisten in der Moschee auf dem Tempelberg Jugendliche ver- taler Synagoge. Deutsche Gerichte sahen keine antisemiti- Als Israeli und Jude bin ich alles andere als glücklich, wenn Jahr 624 auf Befehl des Propheten enteignet und vertrieben,
prügeln. Das hat heftigste Empörung ausgelöst. Und kaum einer, schen Motive. Ich frage: Was gibt es Antisemitischeres als das ich feststelle, wie weit verbreitet Ressentiments gegen Israel Kinder und Frauen versklavt, Männer enthauptet. Das Gegen-
der das sieht, fragt sich, was junge Männer mit Steinen, Schlag- Anzünden einer Synagoge? (und auch gegen Israelis) unter Palästinensern sind. Doch beispiel Andalusien, wo im Mittelalter unter muslimischer Herr-
stöcken und Feuerwerkskörpern in dem Gotteshaus zu suchen Verantwortlich für die jüngsten Berliner Demos sind Akti- dann erinnere ich mich daran, dass Palästinenser gute Gründe schaft die Juden und Christen in Frieden gelebt haben sollen,
hatten. Die israelische Polizei hat mit ihrer Reaktion Bilder ge- visten aus dem Umfeld der Gruppe PFLP, in Deutschland durch haben, Israel zu hassen. Denn Menschen, die selbst seit Jahr- gilt heute als Rückprojektion jüdischer politischer Romantik.
schaffen, die den radikalen Islamisten in die Hände spielen. Die die Flugzeugentführung von 1977 bekannt, und ihrer Vorfeld- zehnten unter einer Besatzung leben müssen oder deren Vor- Fest steht: Islamischen Antijudaismus gibt es nicht erst seit
liefern dazu das passende Narrativ, man müsse die Al-Aksa- organisation Samidoun. Wann erwirkt die deutsche Politik für fahren vertrieben wurden, haben das Recht darauf, die Besat- der Staatsgründung Israels. Es gab Pogrome und Vertreibun-
Moschee vor einer Übernahme durch die Juden schützen. sie ein Betätigungsverbot? Vor Jahren haben Jair Lapid, der zungsmacht zu hassen, und zwar unabhängig davon, welche gen in Granada 1066, in Fes 1565, in Bengasi 1785, in Algier
Israels Regierung hat immer erklärt, dass das Unsinn ist. In spätere Ministerpräsident Israels, und weitere Abgeordnete aus Religion und Nationalität die Besatzer haben. 1815, in Kairo 1844. Vor der Kolonisierung des Maghreb
Wahrheit gibt es nur ein paar wenige Ultraorthodoxe, die von Knesset und Bundestag, darunter auch ich, den damaligen Innen- Nein, Gewaltaufrufe sind nicht zu dulden. Ansonsten waren Juden dort drastischen Restriktionen unterworfen. In
einem Tempel träumen. Jetzt hat Benjamin Netanjahu, um zu minister de Maizière zu einem Verbot aufgefordert. Nichts ge- halte ich mich als Israeli aber mit Empfehlungen zurück, was Algerien und Marokko wurden sie bei der Entrichtung der
deeskalieren, sogar den Tempelberg für jüdische Besucher gesperrt. schah. Ich setze darauf, dass Nancy Faeser hier energischer vor- Palästinenser sagen dürfen und was nicht. So falsch beispiels- Kopfsteuer durch Ohrfeige oder Stockschlag gedemütigt.
Aber die Rechten in seiner Regierung bestätigen die Vorurteile geht als ihre lustlosen Amtsvorgänger. weise ein totaler Boykott Israels auch sein mag: Wäre es nicht Der christliche Antisemitismus dann brachte einen fatalen
der Islamisten, die den heiligen Berg zum Kulminationspunkt Wenn das Bundesverfassungsgericht recht hat, dass »antisemi- eine Anmaßung, Menschen, die unter einem Besatzungs- Kulturtransfer. So war das gut sichtbare Tragen eines gelben Fli-
des Konflikts gemacht haben. Apropos Religion: Meine Familie tische Konzepte« gegen die »freiheitlich demokratische Grund- regime leben, zu verbieten, eine solche Forderung zu stellen? ckens auf den Kleidern der Juden eine muslimische Erfindung,
war nie fromm, aber ich habe in meiner Jugend einen fundamen- ordnung« verstoßen, müssen wir die rote Linie, wo Meinungs-, Das deutsche Bekenntnis zu Israel darf jedenfalls nicht so aus- die von der katholischen Kirche des Mittelalters übernommen
talistischen Imam verehrt. In Deutschland erlebe ich jetzt, wie Versammlungs- und Kunstfreiheit aufhören und der Schutz der gelegt werden, dass Palästinenser in Deutschland mundtot und von den Deutschen im Holocaust grausam perfektioniert
israelbezogener Antisemitismus bei religiösen wie säkularen Menschenwürde beginnt, neu vermessen. Bei der Auslegung von gemacht werden. Das bedeutet keineswegs, dass sie einen wurde. Wer Judenhass heute überwinden will, sollte die Ge-
Jugendlichen verfängt. Die Demos wurden von einer marxisti- Rechtsbegriffen wie »öffentlicher Frieden« sollten jüdische Per- Freifahrtschein für Gewalt oder Hetze bekommen. Ich wün- schichte kennen. Auch die der 900.000 Juden, die seit 1948 aus
schen Gruppe angemeldet, aber es liefen auch Islamisten mit. spektiven berücksichtigt und nicht übergangen werden. sche mir, dass wir die Zeit bis zum nächsten Skandal nutzen, den arabischen Staaten und seit 1979 aus dem Iran flohen.
Ich glaube: Verbieten reicht nicht. Wir müssen junge Migran- Berlin, Wuppertal und Kassel zeigen: Israelhass bedroht die um aufzuklären, wo die Grenze zwischen leidenschaftlicher Diese Aufklärung muss im deutschen Schulunterricht stattfin-
ten genau wie junge Deutsche aufklären und vom Antisemitismus jüdische Gemeinschaft in Deutschland direkt. Mit Sensibilisie- Kritik an Israel und Volksverhetzung verläuft. den. An meiner Hochschule organisieren wir heute Reisen nach
befreien. Bis jetzt gibt es dafür keine politische Strategie. rung von Polizei und Justiz sowie mit energischen Verboten muss Israel für muslimische Studierende. Ich wünsche mir, dass sie
Deutschland zeigen, dass wir Antisemitismus nicht dulden. Meron Mendel, 47, ist Professor für transnationale Soziale etwas anderes über das Judentum lernen als einst ich.
Ahmad Mansour, 47, ist Psychologe und Gründer von MIND Arbeit und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in
Prevention, einer Initiative zur Extremismusprävention. Volker Beck, 62, ist Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Frankfurt am Main. Sein neues Buch »Über Israel reden. Eine Abdel-Hakim Ourghi, 55, ist Islamwissenschaftler. Sein
Zuletzt erschien von ihm »Operation Allah« (S. Fischer) über Gesellschaft und Geschäftsführer des Tikvah Instituts. Für die deutsche Debatte« (Kiepenheuer & Witsch) wurde soeben für neues Buch »Die Juden im Koran. Ein Zerrbild mit fatalen
die Gefahren des politischen Islams. Er lebt in Berlin Grünen saß er im Bundestag, war religionspolitischer Sprecher den Deutschen Sachbuchpreis 2023 nominiert Folgen« erscheint am 22. Mai im Claudius Verlag
20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

ENTDECKEN

Foto: Julia Sellmann für DIE ZEIT

Wie geht Liebe?


Besuche bei Helga Appel aus Schleswig und ihrer Tochter Lena VON BRITTA STUFF
58 ENTDECKEN 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Der Arzt sagte: Ihr Kind ist schwerbehindert. Es wird wahrscheinlich


ein Leben lang gewickelt und gefüttert werden müssen
Aus dem Buch »Die Dinge. Eine Geschichte In einem Sonderkrankenhaus zur Entwicklungs- Die Tochter ist 1,31 Meter groß geworden Eine Zeit lang hatte die Tochter ihre Periode, deutend. Da habe die Mutter geantwortet: Ja, das
der Frauen in 100 Objekten« von Annabelle förderung und Rehabilitation, zehn Monate und wiegt etwa 32 Kilo. Ein Arzt hatte gesagt, dann hörte das wieder auf. Die Mutter kann sich muss für Sie auch schlimm sein, Sie braucht
Hirsch: Es ist schon einige Jahrzehnte her, nach der Geburt, sagte ihr der Arzt: Ihr Kind ist dass er glaube, sie werde die Pubertät nicht erle- nicht ausmalen, dass ihre Tochter eine andere sicher auch keiner mehr.
da wurde die amerikanische Anthropologin schwerbehindert, körperlich und geistig. Es wird ben, sie werde an ihrem Nierenleiden sterben, wäre, sie fragt: Wie soll ich sie mir gesund, Neunzig Prozent der Menschen meinen es
Margaret Mead einmal während eines wahrscheinlich ein Leben lang gewickelt und sich verschlucken, einen Krampfanfall nicht hübsch mit Mann und Kind vorstellen? gut, sagt die Mutter, sie seien nur unsicher. Für
Vortrags an einer Universität gefragt, welcher gefüttert werden müssen. Es wird nicht überleben, aber er hat sich geirrt. Der Alltag läuft. Sie hat gearbeitet, während sie nimmt die Mutter ein bisschen den Druck
Gegenstand ihrer Meinung nach als erstes sprechen, nicht allein leben können. Es wird Und heute? die Tochter in der Tagesförderstätte war. Sie hat raus, wenn sie ratlos vor ihr und der Tochter
Anzeichen unserer Zivilisation gewertet vielleicht sehen und hören, aber es wird Sie nicht Wenn die Mutter von Fremden gefragt wird, China bereist und die Türkei, für die Zeit, in der stehen, dann sagt sie: Ja, meine Lena ist auch
werden kann. Der Student hatte wahrschein- verstehen. was die Tochter hat, sagt sie: Lange Geschichte, sie weg war, hat sie eine Ganztagspflege organi- schon über vierzig. Und die Leute könnten
lich erwartet, dass sie über einen Tontopf oder Danach rief sie heulend ihre Mutter an und im Grunde ist sie ein Baby. siert. Sie lernte DJ Bobo kennen, denn sie hatte antworten: Wie toll, das hat sie also geschafft.
eine Speerspitze, vielleicht auch über irgend- sagte: Er hat es ausgesprochen. Sie kann an beiden Händen gehalten ein paar eine VIP-Karte für ein Konzert und reiste bis Was vorher war, ist nun weit weg. Vielleicht
eine Form von technischer Errungenschaft, Schritte gehen, sie kann sitzen, lächeln, manch- nach Stuttgart für Miss Saigon. war sie nie so der emotionale Typ.
irgendetwas Handfestes spricht, doch Mead Kinderzentrum Pelzerhaken, 19.12.1983: mal lachen, manchmal weinen. Eine kleine, Die Mutter hat versucht, auch der Tochter
antwortete nach kurzem Überlegen kryptisch: Einen geeigneten Schaumstoffkeil werden wir gebückte, friedliche Frau. was zu bieten. Manchmal fahren sie mit dem Appel: Neulich hat mich ein Mann im Theater
»Ein verheilter Knochen.« den Eltern mitgeben, ebenso eine kippbare Manche Kinder, deren Eltern die Fürsorge Bully nach Sankt Peter-Ording, die Tochter angesprochen, sagte, ich sei seine Jugendliebe
Wenn ein Tier sich in der Natur etwas Ortho-Sitzschale mit Fahrgestell aus unserer mit der Volljährigkeit des Kindes an den Staat hinten im Rollstuhl, die Mutter dreht das Radio gewesen, er habe damals meinen Namen quer
breche, so ihre Argumentation, dann wären Sammelstelle. abgeben, kommen in eine spezielle Einrichtung, laut und singt mit. Sie glaubt, das gefällt ihr. auf sein Auto geschrieben. Ich habe keine
seine Überlebenschancen gleich null. Es Wir sind an der weiteren Entwicklung des Lena kam zur Mutter. Sie hat ihre Tochter gut Sie flog mit ihr bis nach Gran Canaria, aber Erinnerung daran.
dauere mehrere Wochen, bis so eine Fraktur Mädchens interessiert. kennengelernt in all den Jahren. das bringt nichts. Die Sonne ist zu heiß für sie
wieder zusammenwachse, in dieser Zeit könne Sie hat sie rund 80.000-mal gewickelt, das hat und das Wasser zu kalt. Dass da ein Meer ist, weiß Manchmal begegnet sie ihrem Ex-Mann im
es sich weder zu einer Wasserquelle bewegen Auf den Bildern im Album sieht man das Kind sie gerade erst für ihre Rede zur Feier des Geburts- sie wahrscheinlich nicht. Supermarkt, eine Erscheinung aus einem
noch jagen, es würde also verhungern, und die Mutter: überblitzte Geister, die ins Leere tags der Tochter ausgerechnet. Sie hat sie dreimal anderen Universum. Sie findet, er jammert,
verdursten oder anderen Tieren zum Opfer starren. am Tag mit Püriertem gefüttert und zwei Liter ZEIT: Was ist der Sinn des Lebens? über das Alter, das Leben, und dann denkt sie:
fallen. Knochenfunde, die beweisen, dass ein Flüssigkeit täglich über die Schnabeltasse zuge- Appel: Lass dir nichts gefallen. Siehst du, niemand kann seinem Schicksal
Mensch viele Jahrtausende vor Christus mit Buch »Mein Kind«: Deine ersten Krabbelversu- führt, weniger darfs nicht sein, wegen der Nieren. entfliehen. Die Tochter hat er seit 35 Jahren
einem gebrochenen Oberschenkelknochen che unternahmst du am . Deine ersten Sie hat ihr ihre Medikamente gegeben, Nacht- Wie man mit ihrer Tochter umgehen sollte? nicht gesehen.
überlebt hatte, sprechen dafür, dass jemand Stehversuche gelangen dir am 22.9.84, und seit insulin gegen den Diabetes, Vitamin D. Sie hat Man muss sie hören, auch wenn sie die Stillste Die Mutter leitet heute einen Verein zur
da gewesen war, um sich dieser Person anzu- dem läufst du selbständig. Deine ers- sie beim Behindertenschwimmen mit ihren im Raum ist. Förderung behinderter Menschen, irgendwann
nehmen. ten Worte sprachst du am . Flügelchen ins Wasser geworfen und ihr beim Einmal holte sie sie aus einer Tagesförder- haben sie das Vereinshaus nach ihr benannt. Sie
Planschen zugesehen und sie zur Physiotherapie stätte ab. Man hatte die Tochter in ihrem Roll- baute einen familienentlastenden Dienst auf, der
Die Mutter fragt: Möchten Sie Bilder sehen? Sie ließ das Kind taufen, weil sich das so gefahren. Sie hat sie geweckt am Morgen und stuhl ganz nah an den Tisch gefahren. Ihre Arme sich kümmert, um ihre Kreise. Autisten, Kinder
Dann wischt sie auf ihrem Handy und mur- gehört. In der Kirche hatte sie kurz das Gefühl, nachts ins Bett gebracht. waren unter der Tischplatte eingeklemmt. Sie mit Downsyndrom, Frühchen mit Spastik,
melt: Wo ist sie denn? Doch sie findet nur Baby- dass sie heulen muss. Dann bekam sie einen Manchmal, wenn sie einkaufen oder spazieren hatte offenbar versucht, sich zu befreien, denn gelandet im Rollstuhl. Irgendwo in einer Schub-
fotos ihrer Enkelin, ihr Sohn ist vor Kurzem Lachanfall. Wie benehme ich mich denn, geht, lässt sie ihre Tochter allein. Die Mutter die Haut war an den Unterarmen aufgescheuert. lade liegt ein Bundesverdienstkreuz.
Vater geworden. Ich fotografier sie wohl nicht dachte sie über sich selbst. Peinlich. schaut vorher, dass nichts Feuer fangen kann, und Sie brachte sie nicht wieder dorthin. Das alles weiß die Tochter natürlich nicht.
mehr so oft, sagt die Mutter. Sie führte Tagebuch über die Krampfanfälle, wenn sie zurückkommt, sitzt die Tochter noch Seit Neuestem gehen der Tochter die Haare
Ein Haus in Schleswig an der Schlei, die die das Kind in den ersten Jahren hatte, und im Kissen. Das Leben der beiden hat kein Publi- aus. Die Mutter brachte sie zum Hausarzt und ZEIT: Wie lebt man mit jemandem, der nicht
Tochter ist in der Betreuung, die Mutter sitzt am heftete die Krankenhausberichte ab, wenn bei- zurücklieben kann?
Küchentisch und sagt: Na ja, sie ist ja auch nicht spielsweise der Notarzt hatte kommen müssen. Appel: Sie kann schon zurücklieben, glaube
die Schönste. ich. Manchmal liegen wir zusammen da, dann
Seit über vierzig Jahren leben die beiden Bei der Aufnahme war der zehn Monate alte streckt sie mir die Hand entgegen, dann soll
zusammen. Säugling noch krampfbereit mit röchelnder ich draufküssen.
Wie es begann? Durch Zufälle, sagt sie. Atmung.
Was die Mutter über die Tochter zu wissen
Geburt Über die Uni-Klinik Kiel ließ sie das Blut nach glaubt:
Die Mutter stammt aus der Nähe von Rends- Texas zur Genanalyse schicken. Sie mag Musik und Fernsehen.
burg, 30 Kilometer von Schleswig entfernt, Sie mag salziges Püree lieber als süßes.
geboren 1956. Als sie noch ein Kind war, gab es Möglicherweise handelt es sich um ein MCA/ Sie hasst Geräusche von Maschinen wie
in Schleswig eine Einrichtung für Behinderte, MR-Syndrom (multiple cogenital anomalies/ Mixern oder Lüftern.
die Rendsburger Kinder zogen einander auf: mental retardation syndrome). Berührungen muss man sachte angehen,
Schleswig macht die Tore auf, Helga kommt im so, dass ihre Tochter weiß, dass sie gleich be-
Dauerlauf. Und bekam Antwort. rührt wird, sonst erschreckt sie sich und weint.
Höchststrafe war das, sagt die Mutter. Manchmal werden ihre Hände schwitzig,
Vielleicht hatte sie, gelernte Großhandels- Trotz umfangreicher Bemühungen bleibt die dann hat sie wohl Angst.
kauffrau, schon ein bisschen Torschlusspanik, diagnostische Zuordnung weiterhin unklar. Nur selten kann die Mutter nicht mehr,
als sie den zukünftigen Vater ihrer Tochter mit dann brüllt sie die Tochter an.
Mitte zwanzig in einer Disco in Schleswig zum Sie blieb zu Hause und arbeitete zunächst in Jetzt sieh mal zu, dass du deinen Becher
ersten Mal sah. Minijobs. Sie lernte, dass es ihr nicht guttut, austrinkst.
Sie kauften ein Reihenhaus, dann schlugen andere Mütter mit ihren properen Kindern zu Jetzt mach mal endlich voran.
die Hormone ein, sagt sie. treffen, und dass Blicke immer vom Kind zur Ich mag auch nicht mehr.
Im zweiten Monat: Blutungen. Der Frauen- Mutter und wieder zurück gehen. Irgendwo Verzeih mir, Lena.
arzt sagte: Das wird eine Fehlgeburt. Und: muss das ja herkommen. Mit den Jahren hat sie gelernt, einfach
Mutterpass gibt’s erst mal nicht. Ich zieh das jetzt Mit sieben griff die Schulpflicht, Schule für rauszugehen, wenn sie die Fassung verliert.
durch, sagte sie zu sich selbst. geistig Behinderte, ganztags. »Ich liebe dich« sagt sie nicht laut, aber sie
Auf dem Polterabend erzürnten sie einander denkt es.
so, dass sie dachten, sie sollten es vielleicht lassen. Aus den Zeugnissen:
Man konnte wenig sehen auf dem Ultra- Überleben
Foto: Julia Sellmann für DIE ZEIT

schallbild, außer dass der Fötus sehr klein war. In deiner Fensternische fühlst du dich wohl. Die ersten Jahre sind die schlimmsten, sagt sie
Von einer Fruchtwasseruntersuchung sprach In der Einzelförderung hast du runde und kan- immer.
damals keiner. tige Gegenstände ertastet. Obwohl.
Ab dem siebten Schwangerschaftsmonat Sie sind zusammen alt geworden. Das rechte
wies der Arzt sie immer wieder ins Krankenhaus Du kannst Berührung in deinem Gesicht zulas- Knie der Mutter ist kaputt, der linke Fuß, eine
ein, sie hing am Tropf. Das Kind wollte nicht sen. Achillessehne ist entzündet. Neulich hat sich eine
kommen. Netzhaut abgelöst. Sie nimmt das so irritiert
Im Februar, zwei Wochen nach Termin, Kai- Im Vorhaben »Wir säen Körner« hat sie sich sehr Helga und Lena Appel entgegen, als würde ein Programm abstürzen, mit
serschnitt. interessiert gezeigt und gerne in die Blumenerde dem sie immer gut gearbeitet hat.
Das Fruchtwasser war grün. gegriffen. Lena ist hormonell in den Wechseljahren. Sie
Sie wurde mit dem Rollstuhl zum Inkubator wird krummer, die letzte Blutuntersuchung war
gefahren. Die gesungenen Lieder begleitete sie mit der kum, aber wer von weit weg durch die Fenster schloss aus dessen Reaktion, dass er dachte: Wozu nicht gut, und neulich hat sie aus dem Nichts
Ein winziges Baby mit spitzen Gesichtszügen. Trommel, wobei die Lehrkraft den Takt mit ihr einen kurzen Blick darauf werfen würde, könnte braucht die denn Haare? einfach losgeweint.
Es sieht aus wie Micky Maus, dachte sie. Sie gemeinsam schlug. denken, die Tochter sei eine Puppe: ausgezogen, Kaufen Sie ihr doch eine Perücke, wenn es Sie Fast alle, die da waren, als Lena geboren
sagte: Gott, ist das hässlich. angezogen, gekämmt, gefüttert, gedrückt, zu Bett stört, habe er gesagt. wurde, sind weg. Der letzte Lebensgefährte der
Eigentlich sei sie kein Mensch, der leicht in Beim Vorhaben »Ich bin ich« wurde sie durch gebracht. Ich setz ihr doch keine Perücke auf, habe sie Mutter starb 2017. Ihre Eltern sind tot, ihr Bru-
Panik gerät, sagt die Mutter. die Mitschülerinnen einbezogen. Die Mutter sagt: Wenn ich jetzt gehe und nie gerufen. Gibt es kein Medikament? der, ihre Schwester starb an Krebs.
wiederkomme, merkt sie es wohl nicht. Sie hat’s doch eh so schwer, soll sie da auch Die Mutter hat das mit dem Sterben bereits
Aufnahmebefund: Blaß-rosiges, deutlich beein- In dem Vorhaben »Kennenlernen einheimischer Der Vater war weg, bevor die Tochter zur noch keine Haare haben? durchdacht.
trächtigt wirkendes, untergewichtiges weibliches Tiere« konnte sie lebende Hühner anfassen. Schule ging. Auf einem Fest sagte jemand zur Die Mutter kennt ihre Rechte. Sie weiß, dass Variante Nummer eins:
Neugeborenes. Mutter: Schau mal, dein Mann, pass auf den mal auch volljährige behinderte Kinder, wenn sie bei Sie stirbt vor Lena.
Zur Entspannung lag sie gern auf dem Wasser- auf, der redet schon ewig mit dem Mädchen da den Eltern leben, Kindergeld beziehen, und Zum Sohn soll Lena nicht, das will die Mutter
Nach sechs Wochen kamen sie nach Hause. klangbett. hinten. Er verließ sie, als die Tochter fünf Jahre kennt die Sätze der Pflegeversicherung. Sie weiß, nicht, er soll ein normales Leben haben. Also
Sie kaufte ein Fotoalbum und begann, das alt war. So was kommt häufiger vor in unseren dass die Tochter, Pflegegrad 5, Anspruch auf 901 käme Lena wohl in ein Heim, würde wohl schnell
Deckblatt auszufüllen. Das Kollegium der Peter-Härtling-Schule Kreisen, sagt die Mutter. Unsere Kreise, so nennt Euro Pflegegeld im Monat hat und dass sie als an der Magensonde landen, weil der Pflegeauf-
wünscht Lena alles Gute auf ihrem weiteren sie die Welt der behinderten Menschen und behinderter Mensch, der schon volljährig ist, ein wand sonst zu hoch wäre. Wahrscheinlich würde
Buch »Mein Kind«: Du kamst am Freitag , Lebensweg. derer, die für sie sorgen. Anrecht auf ein persönliches Budget hat, in sie bald eingehen, glaubt die Mutter.
dem 11. Februar 1983 um 15.15 Uhr in ihrem Fall: 17½ Stunden Betreuung und Pflege Besorgt sie das? Nein, sagt sie, der Logik
Rendsburg auf die Welt und bist im Zeichen Leben Helga Appel: In unseren Kreisen gibt es fast pro Tag. Sie weiß, dass manche Eltern behinder- verpflichtet: Dann bin ich doch tot.
Wassermann geboren. Bei der Geburt warst du Die Tochter sitzt auf einem großen Kissen in der nur alleinerziehende Frauen. ter Kinder, die sich der Pflege verschrieben haben, Variante Nummer zwei:
45 cm groß und 2320 gr schwer, hattest blaue Nähe des Fernsehers, im Wohnzimmer des Klin- DIE ZEIT: Wie kommt das? nie ins Berufsleben fanden, von den Hilfen leben Lena stirbt vor ihr.
Augen und braune Haare. kerhäuschens, sie wiegt sich vor und zurück, gibt Appel: Frauen sind stärker. und dass sie Angst haben zu verarmen, wenn die Ist nach jetzigem Wissensstand wahrschein-
Laute von sich, die zufrieden klingen, sie hat eine Kinder sterben. licher, sagt sie.
Das Kind blieb klein, es wuchs langsam. Es Spieluhr in der Hand, wenn sie die bewegt, ertönt Warum sie das macht? Die Frage stellt sich nicht, Sie weiß, dass auch ihre Tochter für eine Sie hat schon von Lenas Beerdigung ge-
drehte sich nicht, hob nicht den Kopf, spielte eine blecherne Melodie. Es ist Frühling, es ist sie macht es einfach. Sie glaubt nicht ans Schick- Spenderniere infrage kommt und wie man die träumt, Hunderte Leute kamen. Sie hat die
nicht mit den Händen. Sie dachte: Ich muss Sommer, es ist Herbst, es ist Winter. sal, sie sagt: Wenn Gott mir jetzt diese Aufgabe Kasse dazu bewegt, die teureren Windeln zu Geschichte nicht zu Ende gebracht, wie meist
jetzt irgendwie schauen, wie ich da durch- Was die Mutter häufig hört: Das könnte ich gegeben hat, weil ich sie schaffe, warum gibt er zahlen, von denen man keinen Ausschlag bei Träumen. Sie sagt, inzwischen wäre sie so
komme. nicht. die gleiche Aufgabe dann anderen, damit die bekommt. weit, Lena loszulassen.
Man kann relativ viel, findet sie. scheitern? Es gibt laut der Mutter keinen Gott Manchmal hat sie das Gefühl, sie stört mit Aber wenn sie vorher einen Wunsch frei hätte,
Kreiskrankenhaus Schleswig, Röntgenabteilung: Sie spricht langsam und sachlich, als würde und auch kein »warum ich?«. Eher: Warum nicht? ihrer Anwesenheit die Idylle der Leute, das war würde sie sie gern noch eine Sache fragen. Etwas,
Insgesamt relativ kleiner Schädel. sie bei den insgesamt vier Begegnungen, mal in Sie hat ein zweites Kind bekommen, mit ihr anfangs peinlich und ist ihr mit den Jahren worauf sie auch eine Antwort bekommt, näm-
Augenärztl. Konsil Dr. Oggel: links Iriskolobom Anwesenheit der Tochter, mal ohne sie, nicht ihr einem anderen Mann, ein paar Jahre später scheißegal geworden. Einmal wurde sie von einer lich: War das alles okay für dich? Hat dir dein
nasal unten als Fehlbildung. Leben wiedergeben, sondern einen Geschäfts- trennten sie sich. Ihr Sohn kam gesund zur Rentnerin im Park angesprochen. Das sei ja Leben gefallen?
Dr. P. Günter, Facharzt für Orthopädie: Die bericht, bei dem manchmal zu ihren Ungunsten Welt, ist inzwischen 31 Jahre alt und hat seine schlimm, so ein Mensch, ohne jeden Nutzen für
Pat. ist eine Mangelgeburt. gemauschelt wurde. eigene Familie. die Gesellschaft, habe sie gesagt, auf die Tochter !www.zeit.de/vorgelesen
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 ENTDECKEN 59

RICHTIG GUTE LEUTE

David Hugendick
entdeckt: Folgekosten
Unser Kolumnist braucht dringend einen sprossenfähigen Entsafter. Nur: Wohin damit?

N
eulich wäre ich beinahe Die Küche selbst entwerfen lassen, so alles verschönern und die Laune he-
ein sehr gesunder Mensch ein Entsafter muss ja atmen, und irgend- ben. Ich würde meine Angestellten
geworden. Das möchte wohin müssen die 37 Saftkannen, in übertariflich bezahlen und ihnen, das
ich Ihnen nun möglichst einen Saftkannensalon, und wer so ein ist in der modernen Arbeitswelt in-
dramatisch schildern. Es Zimmer hat, braucht Kannen aus zwischen üblich, auch ein wenig den
fing damit an, dass ich eine Werbung Kristall, das wäre sonst Verschwendung. harten Alltag versüßen, mit einem
für Niedrigrotationsentsafter gesehen Ich sah mir Baugrundstücke im Internet großzügigen Vergnügungspark hin-
habe, damit presst man Früchte und an, allerdings lagen sie schon eher im term Haus, ich hätte Platz dafür, und
Gemüse aus, »vitaminschonend«, so Umland vom Umland, der nächste den Strom könnte ich, wie ein zeitge-
stand es in der Anzeige. Es gibt Hori- Markt mit, natürlich, Biogemüse und mäßer Mensch, selbst produzieren,
zontal- und Vertikalentsafter, es dau- Biofrüchten war etwa 22 Kilometer ein Mini-Atomkraftwerk auf dem
ert zu lange, das genau zu erklären, sie entfernt, also: ein Auto. Balkon wäre ausreichend, das habe
kosten alle zwischen 300 und 1200 Nun halte ich alte, italienische Sport- ich durchgerechnet. Der Kurs für atom-
Euro. Ich gab mir ein vorläufiges wagen für die einzig akzeptable Variante, waffenfähiges Plutonium schwankt lei-
Budget von etwa 700 Euro, die ich leider passt nicht viel rein, ich würde der derzeit ein wenig, aber ich könnte

Foto: Diana Pfammatter für DIE ZEIT


nicht hatte, aber bei reiner Haut und damit nur erlebnisorientierte Südfrüchte mich unverbindlich bei usbekischen
freien Herzkranzgefäßen darf man holen und mir den Rest liefern lassen, Waffenhändlern umhören, ob sie beim
nicht knausern. am besten gleich große Fuhren, wegen Preis noch was machen können. Das
Sicherheitshalber schaute ich ein paar der Umwelt. Nur müssen die irgendwo wäre nur kulant.
Tests auf Websites an, so vergingen die angemessen gelagert werden, an einem Also Kassensturz: Bis zu meinem
Stunden. In einem Video stand eine Frau Kühlraum führt nichts vorbei, mit ersten herrlichen niedrigrotations-
in einem Wintergarten und berichtete Temperaturzonen, so was können nur entsafteten Glas (Ananas, Weizengras,
seltsam erregt, mit welchem Entsafter Spezialisten einbauen, die brauchen sehr armenischer Bergpfirsich, Grünkohl,
Weizengras am wenigsten schäume, und lang und sind auch laut. Rote Bete, Apfel, Alfalfasprossen), das
natürlich wollte ich keinen Schaum in Da ich viel von zu Hause aus ich glücklich trinken werde, hätte ich
meinem Weizengras, nie zuvor habe ich arbeite, müsste ich den Baulärm mit grob überschlagen 203,7 Millionen
Schaum so verachtet, und auch Sprossen etwas außerordentlich Schönem kom- Euro ausgegeben, vielleicht auch In dieser Woche freuen wir uns über: Miryam Schellbach
soll der Entsafter bitte anstandslos hinbe- pensieren, es könnten sechs bis elf rote 205,8 Millionen, je nachdem, wie das
kommen, selbst wenn ich bis dahin gar Pandas bei mir einziehen, ein paar mit den Usbeken so läuft. Das ist, 2014 ging ich für ein Praktikum nach New York, doch ich lang- ein effektiver Individualsport in der Gruppe, nicht besonders
nicht wusste, dass man die auch aus- interessante Uhus vielleicht, allerdings trotz attraktiver Ratenzahlungsoption weilte mich und brach ab. Eine Freundin nahm mich zur Auf- intim, aber dennoch eingliedernd. Der ganze esoterische Über-
pressen kann. Kurzum, ein sprossenfähi- bräuchten sie, da ich ja viel arbeite, fürs eigentliche Gerät, etwas viel. munterung mit in eine ausgebaute Industriehalle in Harlem, um schuss, den Yoga oft hat, fällt weg. In den Studios riecht es nicht
ger, schaumloser Entsafter: 1100 Euro. Betreuung, ich müsste also Service- Doch für den Fall, dass ich je in einen Sport zu probieren, von dem ich noch nie gehört hatte: Hot nach ätherischen Ölen, sondern nach Schweiß.
Prüfend ging ich in die Küche. Ich personal einstellen, das mit ihnen mehreren Lotterien gewinnen sollte, Yoga. Es ist eigentlich, gerade jetzt, eine wahnwitzige Angelegen- Ich habe mir schon oft Gedanken gemacht über dieses Hobby
bräuchte definitiv mehr Platz, so ein spielt und sie hin und wieder mit die kurze Warnung: Sie werden von heit: Ein Raum wird auf vierzig Grad Celsius erhitzt, einander in Zeiten der Ressourcenknappheit. Gerade lernen wir, unsere
Entsafter ist recht groß, da darf man sich Kondensmilch füttert, und da bin ich mir hören. Bis dahin bin ich vielleicht Unbekannte führen auf engsten Raum dicht nebeneinander eine Wohnungen kühl zu halten – und beim Hot Yoga heizen wir die
nichts vormachen. Über den Mietmarkt leider streng: Personal muss Uniform noch nicht der gesündeste Mensch der immer gleiche Yoga-Abfolge aus, in Bikini oder Sport-BH. Räume viel zu stark auf. Vielleicht ist es aber auch so aktuell wie
hört man jedoch wenig Gutes, ich müsste tragen, Seidenoveralls mit Dinosaurier- Welt. Aber ich kann sehr gut mit Wenn ich in eine neue Stadt komme, recherchiere ich immer nie: Wir gehen zum kollektiven Aufwärmen in einen halb öffent-
also kaufen oder besser: bauen! aufdruck, weil Dinosaurieraufdrucke Geld umgehen. erst die Studios. Es ist der optimale Sport für den Spätkapitalismus: lichen Raum, um zu Hause, allein, wieder frieren zu können.

Hier entdecken jede Woche im Wechsel: Anna Mayr, Yasmine M’Barek, Francesco Giammarco und David Hugendick Miryam Schellbach, 34, ist Lektorin und Programmleiterin des Claassen-Verlags. Protokoll: Gabriel Proedl

ANZEIGE

www.zeitreisen.zeit.de

Wien
© Dieter Nagl, Andreas Herzau, Dario Acosta, Priska Ketterer/Lucerne Festival, Melanie Uhkoetter

Weltstars in Oper und Konzert


Erleben Sie auf Ihrer Reise die Dresdner Staatskapelle
unter ihrem langjährigen Chefdirigenten Christian Thiele-
Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg

mann mit gleich zwei Konzerten im Goldenen Saal des


Wiener Musikvereins. Zusätzlich gibt sich in der Wiener
Staatsoper Asmik Grigorian im Verismo-Zweiteiler »Caval-
leria Rusticana« und »Der Bajazzo« unter dem Dirigat von
Daniel Harding die Ehre. Über die Musik hinaus beein-
druckt Wien bei Besuchen in Kaffeehäusern, mit typischer
Wiener Küche und bei Führungen durch Stadt und Paläste.
Mit unserer Musikexpertin Medi Gasteiner.
Termine: 17.!–!20.6.2023
Preis: ab 2.480!€

040/32!80-455
zeitreisen.zeit.de/musik-wien

IN KOOPERATION MIT:

S PIT Z E N K U N S T I M W E LTK U LT U R E R B E R E N D E Z VO U S D E R S TA R S W E LTK L A S S EO RCH E S TE R ZU G A S T F E S TIVA L I M SA A N E N L A N D

Bad Kissingen Salzburger Festspiele Lucerne Festival Gstaad


Genießen Sie auf dieser exklusiven Seien Sie dabei, wenn Anne-Sophie Feiern Sie ein Fest der Musik am Beim Gstaad Menuhin Festival &
Gruppenreise die Bamberger Mutter, Igor Levit und Andris Nelsons malerischen Vierwaldstättersee. Im Academy hören Sie Cecilia Bartoli
Symphoniker, das Venice Baroque mit den Wiener Philharmonikern und Konzertsaal des KKL Luzern erwarten sowie Mahlers »Auferstehungssinfonie«,
Orchestra und weitere bekannte dem Boston Symphony Orchestra sich Sie drei große Orchesterkonzerte, und Sie treffen den Artistic Director
Größen der Musik. Unser Musikexperte die Ehre in Mozarts Geburtsstadt unter anderem mit dem Dirigenten Christoph Müller persönlich. Unser Musik-
Gregor Lütje begleitet Sie fachkundig. geben. Werkeinführung inklusive. Christian Thielemann. experte Ralf Tiedemann begleitet Sie.
Termin: 29.6.!–!2.7.2023 Termin: 29.8.!–!1.9.2023 Termin: 8.!–!11.9.2023 Termin: 16.!–!20.8.2023
Preis: ab 1.880!€ Preis: ab 2.650!€ Preis: ab 2.870!€ Preis: ab 2.380!€

112767_371x250_X4_ONP26 1 13.04.23 14:56


60 ENTDECKEN

»Russland ist nicht aggressiv!«


Mehrere Tausend Deutsche verbreiten seit dem Krieg in den sozialen Netzwerken
die Propaganda des Angreifers. Wer sind diese Leute, und was treibt sie an?

Wen
VON GÖTZ HAMANN, ANDREAS LOOS UND KARSTEN POLKE-MAJEWSKI

n hi
er d
Se
it

as L
de
r
au Ma

icht
f D id
ru an I

ausg
De ck ns
utsc
he M de zen

eht u
Kr
edi r U ie

Sch ndwe
eis
en l SA run

ha
üge

nd d
lus rke
n, w ,d gd

echt.
ie er

s m r in
Wie a s das Ru C

ie M
die U
ssl IA

it d de
krai Zeu

aufs Völkerr
ne, P gh an füh

en r Sä

ensc
olen ält. d
ze rt d

E Ru chs
und rm ie

hen
Lett

ssla isc
land ür Uk
die G be ra

nd hen

frier
n
askn wo ine

-Sa

beruft sich
app lle ein

en, h
heit

nk Schw
in d n en

tio
er E Kr

aben
Datensatz bildet eine Debatte unter Deut- Wer sind die Leute, die Uv

ne eiz sc
ersc ieg

n,
schen ab, die sich ausgeprägt russlandfreund- so etwas schreiben? Und was treibt sie härf
en gege

sto hreib

t? Russland
die T
lich äußern und die westliche Ukraine-Politik an? Sind einige von ihnen sogar gewaltbereit, n

pp
extrem kritisch sehen. In Umfragen gehören wie es manche Tweets nahelegen? zu Ver- de

t d n Br
n

rans
D

i
diese Menschen zu einer Minderheit, in den Wir suchten im Datensatz die Wortführer fassungs- on

e
e
He ndb

atlan
großen Medien tauchen sie kaum auf – aber heraus – hundert Nutzerinnen und Nutzer, schützern und ba
ss

wer das sag


tze rief
sie entfalten Wirkung. die deutlich mehr als die übrigen posten und Bundestagsabge-

tiker
geg an
Um das zu dokumentieren, haben deren Tweets besonders oft weitergeleitet und ordneten.

en
HateAid-Mitarbeiter ein Programm ge- kommentiert werden. Obwohl die meisten

ausg
»W laf S
nutzt, das Twitter nach Stichwörtern wie ein Pseudonym benutzen, konnten wir Bauchgefühle in Bockhorn

utb cho

espi
O

Illegal weil
»Russland« und Hashtags wie »#Nicht- zwanzig von ihnen identifizieren. »#NichtUnserKrieg! Keine

ürg lz!

elt nd »
MeinKrieg« durchsucht und diese mit Aus- Da waren der Meditationslehrer und Waffenlieferungen und keine

er«
drücken starker Emotion kombiniert. Die der Physiotherapeut, beide leben in Köln. Geldzuwendungen mehr für

u
Ergebnisse landeten in einer Datenbank. Es gab den früheren Rhetorik-Dozenten die korrupte Ukraine!«
Zusammengekommen sind 3,2 Millionen der Universität Tübingen, den Deutsch- Katrin Schoefer

Qu
Tweets seit Kriegsbeginn, verfasst von rund Syrer, der noch studiert, den Betreiber Am Rand der Kleinstadt Bockhorn führt

erd
en
3500 Autorinnen und Autoren. Ihre Bei- einer Werbeagentur aus Mannheim, die eine von geklinkerten Häusern gesäumte oft

ker
träge erreichen zusammen ein Millionen- Hoteliersfrau aus dem Schwarzwald. Wir Straße in die friesische Landschaft hinaus. auch

«:
Es begann mit einem »Übrigens«. publikum. fanden einen ehemaligen Finanzberater, Dort wohnt Katrin Schoefer. Die schmale durch
»Übrigens sammeln wir seit einer Weile Sie klingen so: »Wer ernsthaft einen Krieg eine IT-Kauffrau, die für einen Zulieferer Frau trägt ihre graublonden Haare zu einem private
prorussische Beiträge auf Twitter und Te- gegen das Land mit den meisten Atom- der deutschen Marine gearbeitet hat, eine Zopf gebunden und bittet in die Küche. Lebenskrisen.
legram.« sprengköpfen gewinnen will, gehört nicht Autorin historischer Liebesromane. Bür- Eine Katze döst auf dem Esstisch. Diesen Menschen
Wie viele haben Sie denn gefunden? ins Kanzleramt, sondern in die Klapse.« gerliche Existenzen, so wie es aussah. Wir haben uns nicht angekündigt und fehle eine Institution, in der
»Mehrere Millionen seit Kriegsausbruch.« Oder so: »Widerliches Pack. Geht selbst Wir versuchten, sie zu erreichen, und werden doch freundlich empfangen. Katrin sie »ihr Leiden gemeinsam verarbei-
Können wir die mal sehen? kämpfen und bleibt da. Wir werden euch tatsächlich waren einige zu einem Schoefer macht sich Sorgen, und die möchte ten können«, so wie ihre Angst vor dem
So startete diese Recherche, durch ein zeigen das wir das Volk sind.« Gespräch bereit. So fing es an. Wir fuhren sie teilen. Politiker versetzten das Volk Krieg, sagt Nachtwey. Früher seien sie zur
Gespräch mit Josephine Ballon, Juristin bei Oder so: »Ein Video der ukrainischen nach Bockhorn in Friesland, ins unter- ständig in Angst und Schrecken, sagt sie. Kirche gegangen, in die Gewerkschaft oder
HateAid, einer gemeinnützigen GmbH, die Polizei belegt, dass es in Butscha kein fränkische Mömbris und an den Fuß des Was schiefläuft, habe sie auf 70 Seiten in eine traditionelle Partei.
Opfer von Online-Hassrede unterstützt. Ihr Massaker der russischen Armee gegeben hat.« Odenwalds und von da weiter nach Berlin, zusammengeschrieben. Daraus twittert sie Was Nachtwey da beobachtet, ist ein
Sätze wie: »Wiederherstellung des Grund- Suchen nach Ordnung, Rettung und See-
gesetzes vom 01.01.2019! Beendigung der lenfrieden. Er sagt in Anlehnung an den
Corona-Diktatur! Ende der Sanktionen! Philosophen Georg Lukács, in vielen sei-
Ende der Einmischung in den Ukrainekrieg ner Tiefeninterviews zeige sich eine »trans-
ANZEIGE durch Deutschland! Das Wohl des Volkes zendentale Obdachlosigkeit des moder-
vor die Ideologie einer Partei stellen! #Am- nen Menschen«. Dieser wisse nicht, wohin
pelDesGrauensRuecktritt«. mit seinem Leid. Also gehe er damit in die
10.000 Tweets schickt sie durchschnitt- Öffentlichkeit und finde dort Gefährten.
lich pro Jahr in die Welt. Sie klagen gemeinsam, klagen an.
Wie passt das zu einem Leben, das von
Wissensdurst und Neugier geprägt war? Die Russlandversteher
Schoefer erzählt, sie habe Medizin studieren Einen Ausschnitt aus diesem Milieu bil-
wollen, doch ihr Vater habe gesagt: »Du bist den die lautstarken »Russlandversteher«,
ein Mädchen, das lohnt sich nicht.« Sie war wie sie sich im Datensatz von HateAid

LUCHS-PREIS 2022
dann Drogistin, Sekretärin, Arzthelferin, finden. Moderate Zweifler an den Waf-
Ernährungsberaterin. »Neun Ausbildungen fenlieferungen für die Ukraine haben
habe ich gemacht«, sagt sie, zuletzt habe sie dort keinen Platz.
20 Jahre lang als IT-Kauffrau gearbeitet. Vielmehr finden sich, wenn auch recht
Nun ist sie 65 Jahre alt und lernt wieder isoliert, Accounts des russischen Außen-
etwas, diesmal das Schneidern. ministeriums und verschiedener Botschaf-
Man traut Schoefer ihre Twitter-Sätze ten. Ihnen folgen treue Claqueure, die alles
DIE VERLEIHUNG DES KINDER- UND gar nicht zu, wie sie da am Küchentisch sitzt weiterverbreiten, was von den Offiziellen
und über ihr Leben plaudert: »Ich bin liberal veröffentlicht wird.
JUGENDBUCHPREISES erzogen worden.« Geprägt habe sie ihr
Lehrer Wolfgang Schmidt, der Bruder des
Das Zentrum bilden die Influencer und
Wortführer. Sie twittern viel, werden auch
späteren Bundeskanzlers Helmut Schmidt. oft retweetet und zitiert. Ihre Informatio-
Ihr seien »die alten Werte wichtig, Respekt, nen suchen sie bei Weitem nicht nur in
Toleranz, Vertrauen, Danke, Bitte, Ent- Russland. Sie zitieren oft die Tagesschau und
26. APRIL 2023 | LEIPZIG schuldigung«. Politisch verortet sie sich in
der Mitte.
die Welt, dazu konservativ-populistische
Journalisten wie Roland Tichy und Boris
Das alles klingt für uns nach einem Reitschuster, den immer schrillen, weit
Leben im Gleichgewicht. Bis Schoefer rechts außen stehenden Ex-Bild-Chef-
davon erzählt, wie es in den vergangenen redakteur Julian Reichelt, prorussische
Jahren aus den Fugen geraten ist. Sie sei Aktivistinnen wie Alina Lipp, Verschwö-
Foto: © Åsmund Holien

schwer krank gewesen, ihr Mann sei rungstheoretiker wie Thomas Röper und
Der LUCHS-Preis 2022 geht an den Autor Gulraiz Sharif für seinen Debüt- gestorben, dann kam die Rente. Und die den vielleicht bekanntesten Verächter der
roman »Ey hör mal!« (erschienen bei Arctis) sowie an die Übersetzerinnen Flüchtlingskrise, Corona, der Krieg. Sie Corona-Politik, Stefan Homburg. Äuße-
hält seitdem große Stücke auf die Tele- rungen von Grünen-Politikern spielen eine
Meike Blatzheim und Sarah Onkels. Die Autorin und Referentin Mehrnousch
fonseelsorge, »die können Überleben recht große Rolle, die AfD eine kleine, die
Zaeri-Esfahani hält die Laudatio. Moderation: Katrin Hörnlein, DIE ZEIT. sichern«. Und twittert deren Nummer. CDU praktisch gar keine.
Aber warum dann diese anderen, so Um diese Wortführer gruppieren sich
Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, an der feierlichen knallharten Tweets? die übrigen Autorinnen und Autoren.
Preisverleihung teilzunehmen. Gulraiz Sharif »Ich möchte, dass es meinem Bäuchlein Wenn sie nicht über Russland reden,
gut geht«, sagt Schoefer. »Und dem geht es dann über Corona, die Freiheit, die
Eine Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache. gut, wenn ich’s ausgesprochen habe.« Genderdebatte. Fast immer geht es fron-
Der Soziologe Oliver Nachtwey von der tal gegen die Bundesregierung. Was diese
Universität Basel hat in den vergangenen Menschen aufbringt, ist nicht die eine
Ort: Ring-Café, Roßplatz 8 | Beginn: 18 Uhr Jahren viele Tiefeninterviews mit Menschen oder andere politische Entscheidung. Sie
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. geführt, die gegen die Krisenpolitik der scheinen grundsätzlich zu glauben, dass
Bundesregierung protestiert haben. etwas faul ist mit unserem System.
Programm und Anmeldung: www.zeit.de/veranstaltungen Es seien zumeist Leute, die ihr Leben bis
vor wenigen Jahren im Griff hatten, so wie Eskalationslust in Mömbris
Folgen Sie uns: @ZEITvst | @zeit_veranstaltungen Schoefer. Leistungsorientierte Menschen, »Russland ist nicht aggressiv«
die sich im Beruf oder in ihrer Freizeit ver- Johannes Normann
wirklichen wollten. Aber dann, sagt Nacht- Johannes Normann, Mitte 50, ist ein
Eine Veranstaltung von: In Kooperation mit: Freunde der ZEIT wey, hätten sie einen Kontrollverlust durch Wortführer der Russlandversteher. 45.000
Das Programm für AbonnentInnen die großen Krisen unserer Zeit erlebt – und Follower auf Twitter und Facebook hat er
ENTDECKEN 61

r
rräte
ve
nds
la
ater

e
nd
V
d

ke
un

en
s e
de eind

rsd
n

de
te nf
ut che

An
N s

uf
ge en

da
illi e M

Jag
b h
als utsc

ie
t.
– reiss

dd
bst i-de od
sel nt en T

un
d .A in d

ew
n it
e len ie m

Ki
hm asal trifft, s

in
e
n
zu en V land

os
tsch

lich
rs te u

ha
h g e e
sic lli die ie D

eC
rm
en e bi fe, dass mbe, d

ch
rbä
öß in hof Bo
Ich ussische

tis
bl s se

de
t .

oli
i n
en al ber R
strei

un

sp
er nd ie g

Da
ib r ZEIT

lich
u ke K
tre us
r DIE
n aida fü
s ra am M
ieg ism tesk

der
n : A d
tio
Kr erial e geis Illustra

Wi
in
d de
un Imp Sie sin
n.
n -
tze
e S in Hamburg geborene Alina Lipp. Wir dringen im Gespräch nicht zu ihr So klingt es im
ist U Zusammen erreichen sie ein Publikum, durch. Es wirkt, als sei Münz über die prorussischen Milieu.
s u dran.
rstü

sch
Fa
nte

das in die Hunderttausende geht. Jahre in eine andere Realität umgezogen. Twitter-Nutzer
-N kst

en kommentieren den
h Langem Lipp nimmt Videos für YouTube auf, sie Widerspruch zwecklos.
kro erstic

tsc über solche betreibt eine eigene Website, tritt im russi-


azi

u Krieg in der Ukraine


e
ei d Eskalations- schen Fernsehen auf. Ihr wichtigstes Medium Was nach den Worten kommt und die deutsche
un e du

D Außenpolitik
spiralen nach, und ist aber ihr Telegram-Kanal »Neues aus Russ- Und nun? Wir sind drei Menschen von 3500
dU
sein hoff

er setzt ihnen seine land«. Dort verbreitet sie auf Deutsch und begegnet, die im russischen Krieg gegen die
utt Ich

Idee der »Redaktionellen Russisch Falschmeldungen aus dem Krieg Ukraine auf der Seite des Angreifers stehen.
Gesellschaft« entgegen. Die an ihre 185.000 Abonnenten: von verletzten Ihre Gründe sind sehr verschieden, von der
.
so Krieg

Freiheit des Einzelnen, sich an Ukrainern, deren eigene Leute sie ausweide- Lebensangst bis zum politischen Kalkül.
kap

ein großes Publikum zu wen- ten, um ihre Organe in den Westen zu ver- Was sie verbindet: Alle drei erlebten
n n nen

den, sei ein großer Gewinn, sagt kaufen. Oder von angeblichen ukrainischen persönliche Krisen, deren Ursachen sie
ma dei
ur

Pörksen. Aber damit daraus eine Folterkammern in Mariupol. nicht bei sich selber sehen.
ann ascho

gescheite politische Debatte wird, Was Lipp über ihre Kanäle verteilt, Sie geben zudem der Bundesregierung
müssten sich alle an ein paar Regeln erreicht auch das Milieu, das sich in un- eine große Mitschuld an den Krisen dieser
f
Wi obby

halten: »Prüfe deine Informationen und serem Datensatz versammelt hat. Lipp Welt, behaupten wieder und wieder, die
ek
uL

Quellen, bevor du schreibst. Höre die taucht dort in unzähligen Tweets als Regierung handele aus niederen Motiven
td

andere Seite. Mache kein Ereignis größer, als Kronzeugin auf, als Autorität und Quelle gegen die Interessen des Volkes. Dass sie
has

es ist. Sei unvoreingenommen. Kritisch »alternativer Wahrheiten«. selbst dazu nicht schweigen, macht sie aus
lich

gegenüber der Macht – aber auch selbst- ihrer Sicht zu Rebellen, zu Kämpfern
kritisch.« An diese Regeln, so sieht es Pörk- Misstrauen in Mosbach gegen eine Lügenmaschine.
end

Pointen sen, hält sich aber kaum jemand. Deshalb »Die Herrschenden gehen nun davon aus, Darüber sind die drei zu Meinungsfüh-
Na

und kras- sei »die offene Gesellschaft derzeit so anfällig dass ihr euch jeder kommenden Aus- rern mit Tausenden von Followern gewor-
sen Verglei- für Falschinformationen und staatliche höhlung eurer Grundrechte ebenso klaglos den. Aber dieser Verantwortung stellen sie
chen. In den sozialen Propaganda«. unterwerfen werdet. Das klappt auch sich nicht. Sie stacheln zwar keine einzelnen
um sich versammelt. Nun steht er auf dem Medien überdreht er noch mehr. Genau das ist auch im Datensatz von wunderbar, siehe #Klimawandel #CO2 Menschen an, aber sie treiben die Eskala-
kleinen Marktplatz von Mömbris, einer Dort provoziert er, bis zur Volksverhet- HateAid zu beobachten. Oberflächlich #Ukraine #Waffenlieferungen #Gasmangel tionsspiralen so gut sie können an.
Gemeinde an der Grenze zwischen Bayern zung. So wie kurz nach Kriegsbeginn. Da herrscht ein großes Palaver. Leute rufen sich #Wirtschaft« Das verlockt andere aus dem Daten-
und Hessen. Einen Steinwurf die Straße bemühte sich die polnische Regierung lose Sätze zu und eilen weiter. Wenn sie kurz Katharina Münz satz, noch weiterzugehen: Hunderte Bür-
hoch liegt das Rathaus. Zwei Steinwürfe darum, die Deutschen zu mehr Militärhilfe verweilen, reden sie meistens in Zweideutig- Katharina Münz ist zu einem Video- gerinnen und Bürger aus dieser Gruppe
weiter ist man bei ihm zu Hause. zu bewegen. Normann postete, Polen wolle keiten und grober Ironie: Augenzwinker, du gespräch bereit. Die Kamera zeigt eine Frau haben führende Bundestagsabgeordnete
Normann spricht einen hessisch- »also mal wieder einen #Weltkrieg provozie- weißt schon, wie ich’s meine. mit Brille und offen getragenen, dunkel- in den vergangenen Monaten massiv
pfälzischen Dialekt mit bayerischem Ein- ren«. Er griff damit die Lüge der National- Da zitiert einer das Schweizer öffent- blonden Haaren, sie sitzt an einem Schreib- beleidigt oder bedroht:
schlag, der alles sanfter erscheinen lässt. sozialisten auf, als sie den Beginn des Zwei- lich-rechtliche Radio: »Die Ukraine soll tisch. Auf Instagram kann man sehen, dass »Was hältst du hässlicher Kadaver
Aus politisch wird bei ihm »poliddisch«. ten Weltkriegs damit begründeten, sie hätten mehr als 100 Leopard-1-Panzer erhalten. an einer Wand gekreuzt ein Schwert und davon sich eine Uniform zu besorgen und
Er sagt: Auch poliddischen Gegnern trete auf einen polnischen Angriff reagiert. Den 20–25 bis Ende 2023, 88 bis Ende 2024«, eine Axt hängen. Kaum hat das Gespräch an die Front zu gehen?« @swetjev
er mit Humor entgegen. Tweet hat er dann gelöscht. Der ging ein und schiebt hinterher: »Was wird da ge- begonnen, bricht die Verbindung nach »Ich bin für die Wiedereinführung der
Was ihm zum Krieg in der Ukraine bisschen weit, sagt er heute, weist aber sofort plant?!« Jemand antwortet: »Der Über- Mosbach in Baden-Württemberg schon Verbrennung von hysterischen, kriegstrei-
einfällt, klingt allerdings bitterernst und stolz darauf hin, dass ihn sogar das polnische gang des dritten in den vierten Weltkrieg.« wieder zusammen. Also telefonieren wir. benden Hexen« @Hetmannn
herzlos gegenüber den Opfern. Fernsehen dazu befragt habe. Im Zusammenspiel entsteht ein vergifte- Münz kommt schnell auf den Tag zu Mit diesem Ton werden Außen- und
Am 3. April vergangenen Jahres, die Welt Inzwischen seien 1600 Tweets von ihm ter Diskurs voller Halbwahrheiten. sprechen, der sie aus der Bahn geworfen Verteidigungspolitiker inzwischen täglich
hatte gerade von den ermordeten Ukrainern gemeldet worden, weil jemand sie anstö- Da verbreitet jemand eine Statistik darü- hat. Es war der 3. März 2020. Eine Woche konfrontiert.
in Butscha erfahren, schrieb er: »Auf die ßig oder strafbar fand, sagt Normann. Der ber, wie viele Ukrainerinnen und Ukrainer später sollte in Leipzig die Buchmesse Roderich Kiesewetter, Außenpolitiker
Idee, dass die Bilder aus #Butscha einen ähn- Verfassungsschutz habe ihn angesprochen, seit Kriegsbeginn im Ausland aufgenommen eröffnet und für Münz zum entscheiden- der CDU/CSU-Fraktion, bekam vor Kur-
lichen Wahrheitsgehalt wie der Lebenslauf und er wurde mehrfach verklagt, aber nur worden seien. Mit 2,8 Millionen steht Russ- den Schritt in ihrer Autorenkarriere wer- zem folgende Nachricht: »Weist du was
›unserer Außenministerin‹ @ABaerbock einmal verurteilt. Die Berufung läuft. land an erster Stelle. Die Twitter-Stimme den. Sie hatte mit drei Kolleginnen einen eine russische Rakete kann? Sie kann dich
haben könnten, kommen ›unsere Regieren- Dass Normann sich damit selber schreibt dazu: »Der erste ›Vernichtungskrieg‹ Stand gemietet, Bücher und Flyer drucken direkt ins Arschloch treffen. Ungeziefer
den‹ und ›unsere Medien‹ natürlich nicht.« schadet, leuchtet ihm nicht ein. Er sieht es und ›Genozid‹ der Menschheitsgeschichte, lassen. Münz, heute 54, schreibt seit 2015 wie du sollte sofort erschossen werden.«
Herr Normann, wieso sprechen Sie so eher andersrum. Mit radikalen Stand- in dem sich die meisten der potenziellen historische Liebesromane, meist spielen Seit Kriegsbeginn gingen zehnmal mehr
über den Krieg? punkten macht er sich einen Namen und Opfer ins Land der angeblichen Täter in sie in der Zeit der Wikinger. Nun wollte Hassmails bei ihm ein als zuvor, sagt er.
»Alles, was in der Ukraine läuft, wird hofft auf ein bezahltes Amt in der AfD. Sicherheit bringen.« Die aufgeführten Zah- sie durchstarten. Doch am 3. März wurde Ein ranghoher Grünen-Abgeordneter
von den USA bestimmt. Selenskyj ist ein Doch seit zehn Jahren bekommt Nor- len entsprechen den Zählungen des UN- die Messe abgesagt, wegen der Pandemie. wurde bedroht: »Wo du wohnst wissen
Schauspieler, und der ist dafür engagiert mann keinen Listenplatz, der ihm den Ein- Flüchtlingshilfswerks. Doch die allermeisten Erst habe sie noch Hunderte Masken wir sowieso.« Der Angreifer versteckte sich
worden, die ›USkraine‹ zu führen. Das zug in den Landtag, den Bundestag oder ins Ukrainer flohen keineswegs freiwillig nach genäht. »Dann begann ich, mich näher nicht mal. Auf eine angekündigte Straf-
muss endlich aufhören!« EU-Parlament garantieren würde, 2013, Russland, sondern wurden von der Front mit dem Virus zu beschäftigen«, sagt sie. anzeige reagierte er mit den Worten:
Mit jeder Nachfrage wird klarer: Nor- 2017, 2019 nicht und 2021 auch nicht. überrollt oder verschleppt. So lügt der Autor Sie meinte, in den Berichten der etablier- »Kommt jemand, erschieß ich euch.«
mann wird von einem tiefen Anti-Ameri- Wenn’s darauf ankam, setzten ihm die mit der Wahrheit. ten Medien jede Menge Widersprüche zu Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vor-
kanismus getrieben. Parteigenossen jemand anderen vor die Nase. Und das sind noch die harmloseren erkennen, und wurde zu einer scharfen sitzende des Verteidigungsausschusses und
Und was denken Sie über Putin? Dieses Frühjahr versucht er es wieder bei der Fälle. Bald stoßen wir auf durchschaubare, »Corona-Maßnahmen-Kritikerin«. Ihre eine der wichtigen Unterstützerinnen der
»Der läuft jetzt Amok. Er muss weg. bayerischen Landtagswahl. zynische Propagandalügen. In einem Video Kritik, so schreibt Münz in ihrem Blog, Ukraine, erhält seit Kriegsbeginn ebenfalls
Damit das klar ist: Ich will Frieden in Dabei hat Normann für die Partei und unterhält sich Wladimir Putin mit seiner sei aus »vielen kleinen Informationstrop- unablässig Drohungen. Die Absender schrei-
Europa. Und dass Deutschland endlich seine politischen Überzeugungen praktisch Kinderschutzbeauftragten Maria Lwowa- fen« gewachsen, die sie bei Twitter und ben ihr, sie sei eine »Marionette« oder: »Sie
nicht mehr nach der Pfeife der USA tanzt. alles aufgegeben. Er verlor darüber seine Belowa über Kinder, die Russland angeb- »alternativen Medien« gefunden habe. So gehören eingesperrt wegen Hochverrat.«
Ich bin ein Patriot!« Kunden, seine finanzielle Basis, so erzählt er lich aus dem Kriegsgebiet retten musste. entwickelte sie ein fundamentales Miss- Was man weiß: Vor jeder Tat steht das
Aber wenn Sie Putin für einen politi- es. Früher sei er Finanzberater gewesen, das Auch Lwowa-Belowa hat einen 15-Jährigen trauen gegen die großen Medien und die Wort. Ein Autor aus dem Datensatz von
schen Amokläufer halten, wieso zeigen Sie belegt auch eine Webseite, die man in einem aus Mariupol aufgenommen, so berichtet Krisenpolitik der Regierung. Der Krieg HateAid schrieb an Marie-Agnes Strack-
öffentlich kein Mitleid mit seinen Opfern? Internetarchiv findet. Politische Intrigen sie ihrem Präsidenten: »Es ist schwer, aber ist für sie nur ein weiterer Beweis. Zimmermann: »Dir würde ich gerne mit
»Ich habe mit allen Mitgefühl. Mit hätten ihn aus dem Geschäft gedrängt. wir lieben einander. Ganz sicher.« Der In- Anders als Johannes Normann zeigt Wonne eins auf dein Schandmaul geben!
Ukrainern und den Russen.« Überprüfen lässt sich das nicht, aber Tatsache ternationale Strafgerichtshof in Den sich Münz allerdings empathisch. »Das Elende Kriegstreiberin!«
Und die Massaker in Butscha? Wie ist: Normann bezieht heute Hartz IV und Haag hat jüngst Haftbefehl gegen Putin erste Opfer des Krieges ist nicht die Wahr- Ein anderer forderte: »Nimm Dir ein
denken Sie heute darüber? Es gibt keinen wohnt wieder bei seinem Vater. und Lwowa-Belowa wegen der Entführung heit, sondern die Menschlichkeit«, sagt sie. Seil!«
Zweifel an diesen Kriegsverbrechen! Am Ende des Gesprächs hinterlässt ukrainischer Kinder erlassen. Wenn man sie fragt, ob die Ukraine nicht Von Sicherheitskreisen werden diese
Normann weicht aus. Einmal. Zweimal. Johannes Normann den Eindruck, dass er Die russische Propaganda produziert das Recht habe, sich gegen eine Invasion aggressiven Russlandversteher sehr ernst
Haben Sie eigentlich Beziehungen zu genau weiß, was er tut. In Mömbris ist er ständig solche Lügengeschichten. Sie sind zu wehren, antwortet sie: »Was ist das für genommen. Sucht man nach einer Strate-
Russland? der gemäßigte AfD-Mann und beruflich Teil eines Informationskrieges, den Russ- eine Einstellung, wenn man Grenzen gie des Parlaments, um die Abgeordneten
»Mein Opa ist mit 120 Kilo aus der gescheitert. In den sozialen Netzwerken land seit Jahren führt und für den es an- wichtiger findet als Menschenleben?« vor ihnen zu schützen, findet man wenig.
russischen Gefangenschaft entlassen wor- ist er dagegen ein Wortführer, der sich fänglich seine Staatsmedien Russia Today Für Münz hat sich die Welt aufgespalten Der Bundestag verweist an das Bundes-
den. Der konnte sehr gut Russisch. Ja, gezielt extrem, manchmal extremistisch und Sputnik nutzen konnte. Inzwischen in ein Oben und ein Unten. Unten die Men- kriminalamt, das regelmäßig die »indivi-
ich bin russlandfreundlich. Ich kenne die äußert – und dem Tausende folgen. Nor- haben die EU-Staaten deren Reichweite schen, die einfach nur leben wollten. Oben duelle Gefährdungslage der zu schützen-
slawische Seele. Und ich sehe das auch mann hat begriffen, dass soziale Medien aber stark eingeschränkt. ein Klüngel der Mächtigen, dem jede Lüge den Person« analysiere und »anlassbezo-
historisch: Die letzte Zarin war eine Prin- denjenigen belohnen, der eskaliert. An ihre Stelle sind deutsche Einzel- recht ist, um seine Macht zu erhalten. In gen« berate. Die Abgeordneten können
zessin aus Darmstadt.« kämpfer getreten. Es sind Propagandisten einem Tweet an ihre mehr als 5000 Follower Fälle bei einer Meldestelle der Bundestags-
Normann lässt sich in dem mehrstün- Das Recht des Lauteren wie Thomas Röper, der in St. Petersburg fasst sie es zusammen: »Die Bundesregierung polizei anzeigen. Die gibt sie an die Berli-
digen Gespräch häufig von seinen eigenen Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörk- lebt und die Website Anti-Spiegel be- vertritt die Interessen der Mitglieder der ner Staatsanwaltschaft weiter. Was daraus
Geschichten mitreißen, er sucht nach sen von der Universität Tübingen denkt seit treibt. Oder Aktivistinnen wie die junge, Bundesregierung. Ausschließlich.« wird, weiß danach niemand.
62 REISE 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

A L L E I N G A N G

Foto: Theresa Tröndle; ZEIT-Grafik: Kim-Melina Bertram


Auf dem Weg zum Tilicho-See: Das Tal wird abgeriegelt von der »Grande Barrière«, einer rund 7000 Meter hohen vereisten Bergwand

Einsamkeit und Kuchen, das erhofft sich THERESA TRÖNDLE beim Wandern auf dem Apple-Pie-Trek rund um die Annapurna in Nepal. Doch man kriegt eben nicht immer, was man will

U
m kurz nach sieben, als mich der Mann, der drei Reihen vor mir ich wenig später die rot-weiß markierte »An einem Punkt fast 5000 Meter.« Tagesausflug von Manang zur Akklimati- Marpha. Ich beschließe, die beiden Etappen
sich die Sonne gerade saß, ob ich auch auf den Annapurna-Trek Hauptroute verlasse. Seit 2014 wird das Der Vater lacht, und Govinda erklärt: sierung. Die Sonne scheint, ohne zu wär- lieber am Stück hinter mich zu bringen –
über den Berg gescho- starte. Irgendwie tut er mir leid, wie er da so Straßennetz in Nepal ausgebaut. Für Für Nepalesen seien das Hügel. men; neben mir wachsen Eiszapfen in 37 Kilometer. Zum Wind kommt Regen.
ben hat, erreiche ich den verloren in der Gegend herumschaut. Annapurna-Wanderer heißt das: Wo einst In den nächsten Tagen arbeite ich mich Bäche, hinter mir schiebt sich das Anna- Meine Trinkflasche ist irgendwann leer,
wohl höchsten See der »Wollen wir das erste Stück gemeinsam nur Einheimische mit Eseln unterwegs aus dem Tal heraus, passiere eines Morgens purna-Massiv in den Himmel. Ich spüre meine Snacks sind aufgezehrt. Jetzt ein paar
Welt: den Tilicho-See machen?«, rutscht es mir heraus. waren, drängen sich heute Jeeps und Motor- eine Plantage mit Apfelbäumen. An einem seine Kälte im Rücken, meine, eine Lawine Oreo-Kekse von Mikolaj!
auf 4919 Meter, mitten Der Mann heißt Baptiste, kommt aus räder. Deshalb will ich, oder wollen jetzt wir, Straßenstand verkauft ein Mann Golden zu hören. Als ich mich umdrehe, sehe ich Am Abend folgt der Höhepunkt meines
im Himalaya. Am Ufer drückt der Wind Frankreich und arbeitet als Krankenpfleger. einen der alternativen Wege gehen. Er ist Delicious, Gala und Fuji – gepresst, ge- sie zum ersten Mal: die 8091 Meter hohe Tiefpunktes: Die Hotels, die meine App in
Dellen ins Wasser, weiter hinten schiebt er Während er mir unterwegs von seiner letz- blau-weiß markiert, zumindest am Anfang. trocknet und zu Apple-Pie gebacken, den Annapurna. Sie wirkt so nah, als könnte ich Ghara anzeigt, gibt es nicht mehr. Es ist
ein paar Eisbrocken darüber hinweg. Ich ten Tour in den Wäldern Korsikas erzählt, Doch irgendwann stehen wir in einem ich mir als zweites Frühstück gönne. Er ist mal eben auf ihren Gipfel spazieren. An schon lange dunkel, als ich ein Schild
bin die erste hier an diesem Morgen, und frage ich mich, ob mein Rucksack zu schwer Getreidefeld. Wo zur Hölle ist der Weg? nicht aus Blätter- oder Mürbeteig wie zu ihrem Fels türmt sich Eis, um ihre Spitze entdecke: »Excellent View Guesthouse«.
genau so habe ich mir das vorgestellt: nur ist. Zwölf Kilo sind das sicher: ein Daunen- »Magst du einen Oreo-Keks?«, fragt Mikolaj. Hause, sondern aus einer Art frittiertem spielt Nebel. Wie das wohl da oben ist, in Das Zimmer ist ein Holzverschlag mit
der See und ich. Bis sich ein Grollen in die schlafsack für minus 20 Grad, ein Fleece- Fünf Stunden später als geplant errei- Brotteig, außen knusprig und innen saftig. einer Höhe, in der eigentlich Flugzeuge Spalten zwischen den Wänden und im
Ruhe schleicht und eine weiße Wolke über Inlet, das noch mal 15 Minusgrade mehr chen wir Jagat, eine Handvoll Häuser mit Am Mittag erreiche ich das Dorf Dhukur fliegen? Wenn man zu sehen glaubt, wie Boden – aber noch ist mir das egal. Mit
den Hang hinter mir jagt. Dass es in Nepal verspricht, Thermounterwäsche und selbst- gelben Giebeln, blauen Balkonen und Pokhari vor dem heiligen Berg Swargadwari. sich am Horizont die Erde krümmt? Der einem Haufen Reis und einem Apple-Pie
Lawinen gibt, wusste ich. Wie man sich klebende Wärmepads. Ich habe keine Angst, grünen Gauben. Kaputt krieche ich um acht In meinem Wanderführer lese ich: »Für Anblick überfordert mich. Ich setze mich, füttere ich meine Energiedepots, dann ver-
verhält, wenn eine abgeht, weiß ich nicht. höhenkrank zu werden auf dem 5416 in mein Zimmer. Draußen höre ich alle paar Buddhisten diente dieser Fels als ›Rampe‹ mache ein paar Fotos, erhebe mich, mache abschiede ich mich aus der Küche.
Ich wollte allein wandern, das wird jetzt Meter hohen Pass, über den der Weg führt. Minuten Reifen in Schlaglöcher knallen: zum Übergang ins nächste Leben.« Ich noch ein paar Fotos, setze mich wieder – Zurück im Zimmer erwarten mich ein
mein Problem. Ich entdecke eine Hütte Ich habe nur Angst, zu frieren. Der Straßenausbau bedeutet auch, dass schließe die Augen, die Sonne kribbelt im und dann weine ich. »Das Gefühl, da zu Dutzend Spinnen an den Wänden; flau-
aus Stein ein paar Hundert Meter entfernt, Als es dämmert, stoppen Baptiste und manche Touristen bis nach Manang fahren, Gesicht, die Luft riecht nach Harz und Erde. stehen, lässt sich nicht festhalten«, schreibe schig, braun und so groß wie meine Hand.
renne hin und rette mich hinein. ich an einem rosafarbenen Betonhaus, in das letzte Dorf vor dem Pass. Ich denke an den Abend bei Govindas ich am Abend einem Freund. »Das war ein Der zwölf Jahre alte Sohn der Familie, der
Im Sommer vergangenen Jahres habe ich dessen Garten Rhododendren und ein Eine Blechtafel am Wegrand verspricht Familie zurück, der so schön war, weil ich Moment, den ich gerne geteilt hätte.« ein wenig Englisch spricht, versichert mir,
die Alpen überquert, im Herbst fühlte ich Zimtbaum wachsen. Das Hotel Mother’s am nächsten Tag: »Less traveled route with das Gefühl hatte, zum ersten Mal nah dran Ein Bedürfnis, das in den nächsten Tagen sie seien harmlos. Mit einem Besen ver-
mich bereit für mehr. Himalaya. Die Anna- wirbt mit »24 hours gas hot shower«, kann visual delights.« Sie führt mich nach Odar, zu sein an den Menschen hier. Weil ich allein wächst. Da sind die kleinen Momente, die scheucht er die Tiere, die aber durch die
purna ist der erste Achttausender, der je sein Versprechen aber nicht halten. Heiß ist einem Dorf, in dem 30 Familien leben; ein war, denke ich. Da schreit jemand: »Theresa, zu zweit schöner wären: die Entspannung, Spalten wieder zurückkrabbeln. Zum
bezwungen wurde, und der, auf dem bisher nur der Apple-Pie, den wir uns zum Nach- paar davon bieten Übernachtungen an. Auf is it you?« Es sind Miriam und Sander, ein wenn abends in den Stuben der Teehäuser Weiterwandern ist es zu spät, zum Drau-
die wenigsten Bergsteiger waren; fast jeder tisch teilen. dem Marktplatz sprechen mich junge Män- Pärchen, das ich am zweiten Tag überholt die Kälte nachlässt. Da sind die großen ßenschlafen zu kalt. Also lege ich meine
zweite stirbt durch eine Lawine oder einen Am nächsten Morgen ist Baptiste krank, ner an, die Balken für ein Haus sägen. Ich und dann immer wieder getroffen habe. Zu Momente, an die man sich zu zweit länger Brille ab, vielleicht geht es, wenn ich die
Eisschlag. Die Umrundung des Berges ist der Magen. Er bleibt noch in der Unterkunft; erzähle ihnen, dass ich einen Schlafplatz dritt wandern wir nach Upper Pisang. erinnern könnte: etwa, als ich mich bei Spinnen nicht sehe. Die Nacht ist dann
einfacher: eine Einsteigertour im Hoch- und ich schäme mich zwar, bin aber erleich- suche, sie telefonieren. Nach zehn Minuten Am nächsten Morgen stehe ich extrafrüh minus 15 Grad im Kegel der Stirnlampe den wie jede andere: Ich schlafe schnell und
gebirge, auf der man sich alle paar Kilo- tert, dass sich unsere Wege trennen. Der Pfad kommt Govinda Gurung und nimmt mich auf und gebe Gas. Ich will nicht ständig 5416 Meter hohen Thorong La hinauftaste. träume wenig.
meter in Teehäusern mit Apfelkuchen führt mich durch ein enges Tal, an dessen mit zu seiner Familie. Unterwegs erzählt er wieder den gleichen Leuten begegnen. Und Und dann sind da noch all die Momente, An meinem vorletzten Tag führt mich
ausruhen kann – »Apple-Pie-Trek« wird die Bergflanken sich Kiefern klammern, und mir, dass er 29 Jahre alt ist, drei Jahre in tatsächlich, ein paar Tage lang geht er auf, die zu zweit leichter wären: die Angst, als der Weg durch kleine Dörfer. An den
Route auch genannt. durch Bäche mit moosbedeckten Steinen. einem Hafen in Malaysia gearbeitet hat und mein Plan. Ich folge dem Flusslauf des sich am Tilicho-See die Lawine löst. Die Hauswänden hängen Bündel aus Knob-
Macht euch keine Sorgen, habe ich Immer wieder entdecke ich orangefarbene zurückkam, weil er sich als ältester Sohn um Marshyangdi, der sich verloren durch sein Wut, als mir an Tag zwölf Gegenwind die lauch und Mais. Auf einem der Felder
meinen Eltern gesagt, da sind jedes Jahr Blüten, die ich aus dem Garten meiner Oma seine Eltern kümmern muss. viel zu großes Kiesbett schlängelt. Mein Freude an den ersten flachen Kilometern zieht ein Ochse einen Pflug, auf einem
Tausende Wanderer unterwegs. Für sie war im Schwarzwald kenne. »Stinkeblumen« Kurz darauf sitzen wir mit ihnen in der erster Begleiter, der mich so wenig stört, dass nimmt. anderen drischt eine Familie Getreide. Ich
es ein Problem, dass ich allein loszog – für habe ich sie als Kind genannt. Küche – unter Ziegenfleisch, das an der ich spüre, wie meine Schuhe in weiche Die meisten Wanderer beenden ihre halte an einem Brunnen, um meine Fla-
mich funktioniert Wandern nur so. Ich will Außer einem Pärchen, das am Wegesrand Decke trocknet, und vor Wänden, die Kiefernnadeln sinken oder über Schotter- Tour im Dorf Jomsom und fahren von dort sche zu füllen, da ruft jemand: »Theresa, is
nicht ständig anhalten oder übers Anhalten Pause macht, begegne ich ein paar Stunden schwarz gefärbt sind von Ruß und Fett. Der steine reiben. Allmählich werden die Berge im Jeep zurück nach Pokhara. Meine Beine it you?«
diskutieren, und ich will niemanden um lang niemandem. Doch irgendwann ist Ofen in unserer Mitte hat keine Chance größer und die Häuser kleiner. Wer hier wollen den Jeep, mein Kopf aber treibt Diesmal ist es die Stimme von Sanne.
mich haben, der mir schöne Momente dieser graue Rucksack vor mir, mit dem gegen die Kälte, die durch die daumen- oben wohnt, baut mit dem, was die Natur mich weiter. Ich will noch ein wenig länger Als ich sie kennengelernt habe, war sie
kaputt plappert. Mini-Stativ an der Seite. Alle paar Meter breiten Spalten zwischen den Brettern ihm lässt: Stein und ein bisschen Holz. Eine an dieser Ruhe festhalten, die sich einstellt, nur mit Sabrina unterwegs, jetzt haben
Für die 230 Kilometer lange Umrun- bleibt er stehen – Fotos, Videos, etwas trin- drängt. Dagegen hilft nur der Schnaps, den triste Landschaft, die etwas Magisches wenn die Tage einfacher werden: gehen, sie noch Mikolaj dabei. Während die drei
dung sollte man 17 Tage einplanen, heißt ken. Und alle paar Meter stehe auch ich, weil wir aus Teegläsern trinken. Govindas Vater bekommt, wenn die Sonne den Staub in der essen, schlafen. vom Apple-Pie gestern Abend schwärmen
es in einem Wanderführer, den meine Eltern ich nicht aufschließen will. Irgendwann bin zeigt mir Fotos aus den Siebzigerjahren, als Luft in einen goldenen Schleier verwandelt. Am nächsten Morgen lese ich, dass man – der bisher einzige mit Schokosoße –,
mir irgendwann doch noch schenkten. Ich ich genervt und beschleunige. Nur weil man er die Wege für Touristen ausbaute. Ich Dann wirken sogar die Yaks, diese zotteli- während der zwei Tage, die man durch das merke ich, wie ich mich freue.
werde mich trotzdem jeden Tag verlaufen. jemanden trifft, heißt das ja nicht, dass man zeige ihm Bilder von meinem Heimatdorf gen, oft grimmig dreinschauenden Rinder, Kali-Gandaki-Tal wandert, ab elf Uhr mit Am Nachmittag spielen wir Karten
Los geht es in Besisahar, acht Stunden zusammen weitergehen muss. im Schwarzwald, tippe auf den Horizont: wie friedliche Märchentiere. starkem Südwind rechnen muss, aber ich zusammen, am Abend teilen wir uns eine
nordwestlich von Nepals Hauptstadt Kath- Für Mikolaj schon. Er ist Mitte 30, lebt »Das sind die Alpen.« Auf 4500 Metern wate ich durch den halte es für einen Witz. Wenig später Pizza, in der Nacht das Zimmer. Und erst
mandu. Als ich aus dem Bus steige, fragt in Warschau und schließt sich mir an, als »Wie hoch?«, übersetzt Govinda. ersten Schnee. Ich will zum Ice Lake, ein stemme ich mich Meter für Meter Richtung am frühen Morgen hören wir auf zu reden.

Thorong La
Tilicho-See 5416 m
Ice Lake 4919 m
Upper Pisang Manang 4620 m
3540 m Jomsom Marpha
3300 m Tukuche
Odar 2740 m 2670 m Shikha
2590 m Nayapul
Besisahar Jagat 2170 m 1935 m
1050 m
810 m 1300 m
ZEIT- GRAFIK

Route Ausrüstung Privatunterkunft Apple-Pie frischem Zimt und Nelken. Hinweis der Redaktion:
Bei unseren Recherchen nutzen wir
Die 230 Kilometer lange Annapurna- Ein Schlafsack für die Teehäuser Gut möglich im Gurung-Dorf Die Dutch Bakery in Tukuche, die Schokoladig wird der Pie im Hotel gelegentlich die Unterstützung
von Fremdenverkehrsämtern,
Runde lässt sich abkürzen oder erwei- reicht. Den bekommt man günstig in Odar, etwa bei Govinda Gurung vom nepalesisch-niederländischen Monalisa in Shikha. Wer Apfel lieber Tourismusagenturen, Veranstaltern,
tern. Einen guten Überblick gibt das Kathmandu. Etwa bei Shona’s Alpine (+977-984/99 44 986). Oder nach Ehepaar Purna und Patrick geleitet als Brandy mag, sollte in Marpha oder Fluglinien oder Hotelunternehmen.
Dies hat keinen Einfluss auf
Buch »Annapurna Treks« von Rother and Sports Wear (hi-himal.com) dem Thorong La, etwa in Tache wird, hat den besten Apple-Pie – mit Tukuche eine Brennerei besuchen den Inhalt der Berichterstattung.
DIE ZEIT N o 17 20. April 2023 REISE 63

W
enn man nach einer Zeit IN DREI DRINKS DURCH Whiskys auf die Couch. Der zwölf Jahre
im Hochland zurück alte Single Malt schmeckt nach in Honig

Glasgow
nach Glasgow kommt, getauchtem Leder.
erscheint einem die größ- Als die Bartenderin Tische feudelnd in
te Stadt Schottlands grau unsere Nähe kommt, versuche ich es noch
und laut. Vor der Reise hatte ich meinen mal mit einem Gespräch: Ob sie mir was
Friseur in Berlin nach den besten Glasgo- über den Laden erzählen könne? Sie über-
wer Bars gefragt. Er ist Schotte. »Bars?« legt. »Es soll hier spuken.« Das klingt nach
Ein ratloser Blick. »Pubs«, hatte ich mich einer Standardantwort für Touristen. Dann
korrigiert: »die besten Pubs.« Von der zeigt sie auf einen älteren Herrn, der Zei-
Liste, die er mir diktierte, verstand ich tung lesend an der Bar sitzt: »Ach so, und
leider nur »Chip« und »Ashton Lane«. Der Barkeeper weisen den Weg durch die Nacht. JESSICA BRAUN kostet ledrigen Whisky es gibt Hugh. Der kommt jeden Tag her.«
schottische Akzent ist für mich wie ein und lernt, wie man als Stammgast zum Kunstwerk erhoben wird Hugh ist in den Guardian vertieft. »Ich
dichter Wald, in dessen Unterholz sich komme wirklich jeden Tag her«, sagt Hugh.
zerzauste Vokale verstecken. Bezaubernd, »Seit mindestens 15 Jahren. Um nach Feier-
aber undurchdringlich. Die Ashton Lane, abend Zeitung zu lesen.« Dass er mittler-
lese ich nun im Netz, ist eine Gasse im weile zum Inventar gehört, scheint Hugh
Glasgower West End, dem Uni-Viertel, ein wenig stolz zu machen. Vor einigen
mit vielen Restaurants und Kneipen. Das Jahren sei ein japanischer Fotograf in die
»Chip« heißt eigentlich Ubiquitous Chip Bar gekommen. »Der hat mich direkt ver-
und hat eine Dachterrasse. Perfekt, denn ewigt.« Hugh zeigt auf ein Foto hinter dem
Glasgow hat einen sonnigen Nachmittag Tresen. Eindeutig: ein jüngerer Hugh.
für uns ausgerollt. Die Barfrau schickt uns weiter zum
Es ist noch genau ein Tisch frei. Mein Brett, einer eleganten Weinbar. Doch die
Begleiter setzt sich. Ich hole uns Getränke hat schon zu, als wir vor der Tür stehen.
von der Bar ein Stockwerk tiefer. Die Also weiter durch die leeren, stillen Stra-
Upstairs Bar, wie dieser Teil des Gebäudes ßen zum Stravaigin, einem Tipp von
heißt, hat einen schönen alten Holztresen, Hugh. Die moderne Bar ist ein guter End-
im Regal stehen feine Single Malts. Auf den punkt für unsere Reise: Stravaigin ist ein
leuchtend roten Bänken unter den großen altes schottisches Wort für »herum-

Fotos: Emily Macinnes für DIE ZEIT


Fenstern sitzen Paare beim Bier. Ich muss wandern«. Bunte Holzbohlen verkleiden
an meinen Friseur denken: Dies ist wirklich die Wände. Unter der Decke hängt ein
mehr Kneipe als Cocktailbar. »Was trinkt gewaltiger eiserner Leuchter und an der
man hier so?«, frage ich eine Barfrau. »Der Wand ein Bild eines schottischen Hoch-
Girders wird oft bestellt.« Sie zeigt auf eine landrinds mit Ponyfrisur.
handbeschriftete Karte an der Wand, auf Die Gäste im Stravaigin sind keine
der die saisonalen Cocktails gelistet sind. ungebügelten Strawanzer. Eher Menschen,
Zum Girders lese ich: Im-Bru, Ben Lomond die Wein in Flaschen bestellen und sich
Gin, Aperol, Lillet, Vermouth. Im-Bru sagt vorher überlegen, welcher es sein soll. Uns
mir nichts. Aber ich mag Wermut. Wird Stravaigin Ubiquitous Chip The Belle hilft die Barfrau beim Entscheiden: Mein
schon passen. Sie reicht mir einen knallig Begleiter bekommt einen Gin Tonic mit
orangefarbenen Drink. Meinem Begleiter 28 Gibson St 12 Ashton Lane 617 Great Western Road erdigem Caorunn Gin aus den Highlands
bringe ich ein Pale Ale mit. Ich nehme Glasgow, G12 8NX Glasgow, G12 8SJ Glasgow, G12 8HX – wieder gut fürs Klima; außerdem ist der
einen Schluck von meinem Glas. Ganz Mo–Fr 11–22 Uhr, Sa–So 9–22 Uhr Täglich 12–0 Uhr Täglich 12–0 Uhr Laden auf Gins spezialisiert. Mir mixt sie
schön süß. Er nippt und fragt: »Was ist da einen »Dahlia« mit Hendrick’s Gin, Holun-
drin?« – »Irgendwas namens Im-Bru.« Er derblütenlikör, Campari, Zitrone und Cava.
stutzt. Dann lacht er. »Irn! Wie iron!« Das Ubiquitous Chip ist ein verwinkel- gern, als die Gäste schon nachmittags gehe, frage ich ihn. The Belle, sagt er: »Das Space-Age-Ära. Alles ein wenig abgerockt, Erfrischend und dank des Rosmarinzweigs,
Verfluchtes Schottisch, selbst als Hand- tes Gebäude, dessen Räume alle unter- betrunken waren und erst morgens gingen. ist der beste Pub im West End.« Kurze aber gemütlich. Die Barfrau schenkt lieber der seine Nadeln in den rosa Drink dippt,
schrift kaum zu verstehen! schiedlich gestaltet sind. Als ich die zweite Es genügt aber auch, den richtigen Namen Pause. »Also, nach unserem.« ein, als zu quatschen. Auf die Frage, wel- auch würzig. Der Geschmack lässt mich an
Das in Glasgow produzierte »Eisen- Runde hole, frage ich die Barkeeperin nach zu haben«, fügt sie hinzu und zwinkert »Die Schöne« sieht aus, als hätte sie chen Single Malt sie empfehlen kann, die Highlands denken. Ich werde weh-
Gebräu« Irn-Bru ist neben Whisky das den fröhlichen Porträts, die an eine Wand ihrem Kollegen zu. Ich brauche einen schon einige Besitzer kommen und gehen antwortet sie: »Balblair. Der ist gerade im mütig, weil dies unser letzter Abend in
zweite Nationalgetränk der Schotten: eine gemalt sind. »Das sind ehemalige Angestell- Moment, bis ich ihn auf einem Bild an der sehen – und als hätte jeder etwas Mobiliar Angebot.« Während sie die Gläser füllt, Schottland ist. Glasgow und ich, das hat
neon-orangefarbene Limo mit Koffein. te und langjährige Gäste«, sagt sie. »Wie viel Wand erkenne. »Als das entstand, war ich zurückgelassen: nautische Utensilien, Obst- lese ich die Karte mit den Barsnacks: »Baby doch gerade erst angefangen. »Am liebsten
Lokal trinken? Bestimmt gut fürs Klima. muss man denn bestellen, um hier porträ- noch ein Kind«, sagt Ruaraidh Clydesdale, stillleben und Pferdefiguren aus Metall. Gherkins« und »Pork Scratchings« – das würde ich noch bleiben«, sage ich, »wenigs-
Aber ich halte mich zukünftig lieber an den tiert zu werden?« – »Die meisten Bilder Sohn des Pub-Besitzers, ein wenig ver- Die Ledercouch am Kamin stammt wohl könnten auch Bösewichte aus alten Hor- tens ein paar Tage.« Es muss ja nicht so
Single Malt. stammen aus den Achtzigern und Neunzi- schämt. In welche Bar er selbst am liebsten aus den Sechzigern, die Stühle aus der rorfilmen sein. Wir setzen uns mit unseren lange sein, bis mein Bild in einer Bar hängt.

ANZEIGE EIN SPEZIAL DES ZEITVERLAGS

FERIENDOMIZILE IN
DEUTSCHLAND
Erholung am See
Wer sein Urlaubsglück sucht,
könnte es in einem der schöns-
ten und vielfältigsten Gebiete
Deutschlands finden: Die Re-
gion rund um den Bodensee KÄSE, KAISER UND KEUKENHOF
bietet ein großes Angebot an
landschaftlichen und kulturel-
len Highlights. Das Tor zum
See öffnet sich über die deut- ENTDECKUNGEN IN BENELUX
5-Sterne Hotel an der Küste
sche Stadt Konstanz, welche Belgien, Niederlande und Luxemburg sind immer Vietnams
mit einer wunderschönen Alt- eine Reise wert. Wie die Käsemetropole Alkmaar Vier Übernachtungen im Pool
stadt und vielen historischen cken: Radfahren und Wandern Pavillon mit Meerblick für
oder der legendäre Keukenhof, der noch bis 16. Mai 2 Personen im Doppelzimmer
Gebäuden aufwartet. Dort entlang des Bodensees sind die in Tulpen schwelgt. Auf der niederländischen inkl. Halbpension und Transfer
gibt es viele Restaurants und beliebtesten Aktivitäten, um Schlösserroute liegt Doorn, wo der letzte deutsche Ab 1.080,- € Online-ID 66
Bars sowie eine lebendige die Natur zu genießen und im Kaiser den Lebensabend verbrachte. Sehenswert sind
Kunst- und Kulturszene. Sommer lädt das kristallklare auch Belgiens historische Städte Brüssel und Brügge
Mit einer Fähre gelangen Wasser zum Schwimmen, Se- – und natürlich das idyllische Luxemburg.
Urlauber auch schnell zu der geln und Angeln ein.
idyllischen Kleinstadt Meers- Ein wahres Highlight ist die
burg am gegenüberliegenden Blumeninsel Mainau. Hier
Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg

Ufer. Neben einen atemberau- können Besucher eine üppige


benden Blick auf den See und Blumenvielfalt erleben und
ist sie bekannt für ihre mittel- den eindrucksvollen Schloss-
alterliche Burg und ihr Schloss. park besichtigen. Ob roman-
Doch auch außerhalb der tisch oder aktiv: Der Bodensee
Städte gibt es viel zu entde- hat für jeden etwas zu bieten.

OSTSEE BAYERN
Nächste
ETWAS BESONDERES Ihr Ferienhaus im Chiemgau SCHWARZWALD ITALIEN
ww.leonorenhof.de
Appartement Ostseenähe Naturidyll
www.inspiration-am-see.de Woche
Im Wald mit eigenem Badesee Traumhafter Blick, Refugien in Ligurien
direkt am See!
Wohlfühlurlaub im
Bergauf - F Black
R IForest
TZ ligurianhideaways.com
in der ZEIT und
Natur pur in Hohen Wieschendorf
www.urlaub-in-boltenhagen.de
exklusiven Ambiente
für 2–8 Personen!
Bergab – auf ZEIT ONLINE
info@inspiration-am-see.de zu Fuß – TOSKANA - MEERBLICK FERIENHAUS

Urlaub zu
www.toskana-urlaub.com
Bayerischer Wald mit dem Rad privater Pool (beheizt + Gegenstromanlage),
Olivenbäume, Natur.  +49 (0)8662/9913
ferienhaus-am-park-grafenau.obsg.de dascharmanteSport&Wellnesshotel
Erwandern, Erradeln und Erfahren
Kuscheln for 4 days/nights
Traumpreisen
Liebevoll saniertes
Sie die Schönheit des Nagoldtals
Haus mit hochwertiger
ab 608€ p.P. inkl. Verwöhnpension Relax, Ruhe, Lifestyle, SPA
Ausstattung in rund um Bad Liebenzell!
Premium-Lage. 2 SZ, 5SterneWellness-Stars.2LilienRelaxguide 3 Nächte inkl. HP ab 372 € p.P.
große Wohnküche, 3 Übernachtungen 2HaubenimRestaurant-Guide Fritz Lauterbad CILENTO – SÜDITALIEN
37 exklusive Ferienappartements mit
Garten, 4 Personen, mit Frühstück Hotel Lauterbad GmbH www.crapa.de
Balkon oder Terrasse, teils mit Meerblick, Hotel Lauterbad GmbH, Amselweg 5 Alle Angebote der Reiseauk tion
teils mit Kaminofen. Attraktive Lage am
ab 240 €/Tag.
info@venusberg8.de
1 Schwäbisches Vesper 72250 Freudenstadt-Lauterbad 72250 Freudenstadt-Lauterbad
Golfplatz in idyllischer Küstennähe, 1 Paracelsus-Therme
T: +49(0)7441-86017-0 Fax: 86017-10
www.lauterbad-wellnesshotel.de Tel.: +49(0)7441-95099-0 finden Sie unter
angrenzend an Natur- und Vogelschutz- Preis p.P. im DZ 209,- € info@lauterbad-wellnesshotel.de www.fritz-lauterbad.de
5 zeit.de/reiseauktion
Zauberhafter Bodensee
gebiet und nahe der Hansestadt Wismar. www.auszeitambodensee.de
Ideal für Naturliebhaber, Golffreunde, Ulrike Eppel
Radfahrer und Wassersportler.
Urlaub mit privatem Seezugang Am Hochwald 11 NIEDERRHEIN
75378 Bad Liebenzell
Westallgäu/Scheidegg
www.haus-blauberg.de
Tel. +49(0)7052/9293-0 Ferienhaus am Niederrhein
www.nieperseehaus.de
FRANKREICH
NORDSEE Großes Ferienhaus in www.hochwald-eppel.de Ferien am Niederrhein. A' Cràpa Mangia - eine historische
Hofanlage mit 9 Ferienwohnungen
Alleinlage, hochwertig 3 Schlafzimmer, offene
eingerichtet, Sauna, Küche und Kamin. für 2-8 Personen in idyllischer Natur. FRIEDRICH RÜCKERT
Alpenblick, 2–8 Pers., Abseits und mitten Luxusvilla bei Nizza Ein Ort für Entspannung, Smart Working
»Nur aufs Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen.«
Hinrichs’ OASE Baltrum ideal für Familien, in der Natur. www.villasuedfrankreich.net und Studium mit Blick über das Meer,
www.oasebaltrum.de Haustiere auf Anfrage. Direkt am See. Panorama-Meerblick, Pool, von privat auf die Amalfiküste und Capri.
5 Minütchen zum Badestrand! Tel. 089/57955599 Tel. 0177/7204918 Tel. 0049 173 3020916 Tel. 030/79 40 34 12
64 ENTDECKEN 20. April 2023 DIE ZEIT N o 17

Was mein
Du siehst aus, Leben reicher
wie ich mich fühle
WIE ES WIRKLICH IST

macht
... Menschenhaar Wenn an einem ansonsten eisigen Aprilmorgen

zu recyceln die Sonne meinen Fahrradsattel so aufgeheizt hat,


dass ich wie auf einer Wärmflasche sitze.
Karl F. Grimmer, Erlangen

I
m Fernsehen lief mal ein Beitrag über ein Das Telefon klingelt. Ein Videoanruf von meinem
Schiffsunglück vor Mauritius. Da stopften Freund Stephan – derzeit in Singapur. Er erwischt

Der Siamkater Rollo lebt in Hildesheim und ist umgänglicher, als er hier wirkt. Wenn er nicht streng schaut, jagt er Federn oder rollt sich auf Katzenminze. Foto: Elke Vogelsang
Inselbewohner Haare in Strumpfhosen. So mich an einem schlechten Tag. Das will ich ihm
wollten sie das ausgelaufene Öl aufhalten. auch gleich sagen und nehme das Gespräch an.
Meine Schwester hatte den Beitrag zufällig auch Er spricht kein Wort. Man sieht ihn in die Kamera
gesehen, und wir fanden das gleich total spannend. lächeln. Vertraute Musik erklingt. Plötzlich hält er
Ich habe schon lange mit Haaren zu tun, bin ge- ein Mikrofon in der Hand und singt Californica-
lernte Maskenbildnerin und führe einen Friseur- tion – eines meiner Lieblingslieder. Ich sage ihm,
salon in Kiel. Mir war klar, dass Haare Eigenschaf- was er mir für eine Freude bereitet hat.
ten haben, die nicht nachahmbar sind. Was für Er hat immer noch kein Wort gesprochen, zwinkert
einen wertvollen Rohstoff wir eigentlich auf dem mir nur kurz zu und legt auf.
Kopf tragen und einfach entsorgen, dachte ich. Benedikt Stauder, Würzburg
Denn wenn ich das richtig überschlage, werden
etwa 40 Millionen Liter Haarschnitt jedes Jahr aus Die Specht-Percussion aus dem Wäldchen schräg
deutschen Friseursalons in den Müll gekippt. gegenüber.
Also habe ich beim Umweltamt angerufen und Jürgen Sonneck, Walsrode
gefragt, ob die schon mal davon gehört haben, dass
Menschenhaare sinnvoll eingesetzt werden. Nein. Frühling am Viktualienmarkt. In der Sonne
Aber sie machten mich auf einen Ideenwettbewerb sitzend kann man den Wintermantel schon offen
aufmerksam. Wir nahmen mit »FettFressHair« lassen und vom Süden träumen. Ich esse Falafel,
daran teil und haben gewonnen. Seitdem sammeln trinke Ayran. Neben mir stoßen die Münchne-
wir das gewaschene Schnitthaar, auch gefärbtes, rinnen mit Champagner auf den Gardasee an.
und verarbeiten es zu einem braun-gräulichen Vlies. Barbara Lersch, München
Einfach erklärt, kommt es oben in eine riesige
Maschine rein, die wir uns in Fabriken mieten. Als Mitarbeiterin eines ambulanten Hospizes
Dann wird es verpustet und kommt in eine Kadier- begleite ich eine Mutter (und ihre drei Kinder) am
maschine, also eine Rolle mit Eisenpickeln, die das Sterbebett. Der Achtjährige kommt aus der Schule
Haar gleichmäßig verteilt. Danach wird es mit nach Haus. »Bist du schon tot, wenn ich meine
Hunderten von Nadeln ganz schnell vernadelt. So Klassenarbeit wiederbekomme?«, fragt er seine
dick, wie man eben möchte. Mutter. Mir stockt der Atem angesichts der kind-
Wenn man hier in Kiel an der Förde spaziert, lichen Offenheit. Die Mutter dagegen sagt ungerührt:
entdeckt man regelmäßig neue Ölaustritte an »Ganz gleich, wo ich bin, ich erwarte eine Zwei!«
den Booten. Vlies-Schlängel aus Menschenhaar Es ist dann sogar eine Eins geworden, und ich
können ins Wasser gesetzt werden, das Öl ein- bin sicher, dass die Mama nun stolz von oben
grenzen und die Umwelt schützen. Einer austra- auf ihren Jungen herunterblickt.
lischen Studie zufolge kann ein Gramm Haar Christine Knop, Berlin
0,84 Gramm Rohöl aufnehmen. Eines Tages
könnte Menschenhaar vielleicht auch als Dämm- Vergangenen Herbst verlor ich die Sonnengläser,
und Schallschutz funktionieren. Die Ideen dazu die so schön auf meine Brille passten. Nicht billig,
gibt es schon länger, aber aus irgendeinem Grund da nicht zum ersten Mal. Weder mein Mann mit
wurden sie nie professionalisiert. seinen diversen Suchtechniken noch meine Tochter,
Auch wenn wir bis jetzt noch null damit verdient die in der Regel alles findet, konnten weiterhelfen.
haben, glaube ich an unser Projekt. Im Moment Jüngst in den Bergen hab ich die »Klickies« sehr
beliefern uns dreißig Kieler Salons mit Haaren. Ich Folge 358 vermisst und inzwischen auch einen Termin beim
hatte Freunde und Verwandte gefragt, ob sie mit- Optiker vereinbart.
machen wollten. Mein Mann fährt mit dem Lasten- Nun am ersten warmen Wochenende nahm ich das
rad an den Läden vorbei und sammelt alles ein. Im Gärtnern wieder auf, und was fand ich im Gras? Die
Keller meines Salons lagern wir die Haare. verlorenen Sonnengläser! Klick, klick, sie passen
Vor dem Vlies ekelt sich niemand, im Gegenteil: ZEITSPRUNG WORTSCHATZ noch, der Sommer kann kommen.
Alle wollen das Ansichtsexemplar in meinem Salon Bärbel Schnell, Rosdorf, Niedersachsen
anfassen. Die Menschen finden es großartig, dass
ihre Haare noch für etwas Gutes verwendet werden.
Das war ein richtiger Aha-Moment für viele. Die
Robinie verkuhwedelt Per Zug unterwegs nach Hiddensee verpassen wir
auf Rügen unseren Bus zur Fähre. Gemeinsam mit
Haare bekommen dadurch einen Wert. Vielleicht einem Berliner Paar und einem Rollstuhlfahrer
In meiner Kindheit, die ich im Süden
ja auch in der Mode. Ich habe mir schon eine Weste entern wir in Bergen den letzten Linienbus nach
daraus genäht. von Bayern verlebte, nutzten wir den irgendwo – dessen Fahrer dann per Funk unsere
Ausdruck verkuhwedelt, wenn eine vorher Weiterreise organisiert. In Gingst wartet sein Kollege
bestehende Ordnung aufgrund eines schon mit ausgeklappter Rampe auf uns. Wir
plötzlichen Ereignisses aufgehoben wurde bedanken uns begeistert – die Beteiligten (ganz die
und etwas gründlich durcheinandergeriet. Nordlichter) zucken nur mit den Schultern.
Torsten Blochwitz, Dresden
Illustration: Eva Revolver für DIE ZEIT; kl. Fotos: privat

Etwa so wie die Fliegen, die auf dem


Hintern einer Kuh sitzen, kurz aufstieben,
Janine Falke, 39,
lebt in Kiel und ist die Gründerin
wenn der Schwanz vorbeikommt, und
sich dann anderswo niedersetzen. Ob es Machen Sie mit!
von »FettFressHair«
sich dabei um oberbayerische Mundart Schreiben Sie uns, was Ihr Leben reicher macht,
teilen Sie Ihre »Wortschätze« und »Zeitsprünge« mit uns.
Aufgezeichnet von Claudio Rizzello handelt oder ob sich meine Mutter den
Beiträge bitte an leser@zeit.de oder an
Gewöhnlich gehe ich achtlos an den stacheligen Robinien vorbei. An einem Begriff ausgedacht hat, vermag ich nicht Redaktion DIE ZEIT, »Z-Leserseite«, 20079 Hamburg
Wintertag jedoch fiel mir dieser verschneite Zweig auf. Als der Frost weg war, zu sagen. Meine Freundin, die als
versuchte ich ihn wiederzufinden. Dieser hier rechts könnte es sein: Er Oberpfälzerin konsequent Dialekt spricht,
Wenn Sie in unserer Rubrik »Wie es wirklich ist« Die Redaktion behält sich Auswahl, Kürzung und redaktionelle Bearbeitung
begrünt sich, aber zögerlich, als fröre er noch zuweilen. kannte den Ausdruck jedenfalls nicht. Ihrer Beiträge vor. Mit der Einsendung geben Sie Ihr Einverständnis,
berichten möchten, Ihren Beitrag in der ZEIT, in der ZEIT-App, in sozialen Netzwerken oder
melden Sie sich bei uns: wirklich@zeit.de Volker Wille, Hannover Christian Haack, Kaltental, Bayern in einem ZEIT-der-Leser-Sammelwerk zu veröffentlichen

ANZEIGE

An Bord der EUROPA genießen Sie im kleinen Kreis von maximal


400 Gästen in jedem Augenblick Reisemomente der Extraklasse.
Lassen Sie sich vom höchsten Komfort und perfekten Service dieses
VO R U N S D I E W E LT außergewöhnlichen Schiffes begeistern. Auch an Land liegen un-
vergessliche Erlebnisse vor Ihnen. Bewundern Sie die leuchtenden
Herbstwälder Kanadas, und wandeln Sie in Boston auf den Spuren
der amerikanischen Unabhängigkeit. Bei einem extralangen
Aufenthalt die vielen Facetten von New York zu erkunden – auch
das ist ein Höhepunkt Ihrer Zeit an Nordamerikas Ostküste.
www.hl-cruises.de/EUR2321
N O RDAMERIK A – Montreal – Miami

WUNDER DER 08.10. – 26.10.2023 | 18 Tage | Nr. EUR2321


Gaspé – Halifax/Nova Scotia – Portland/Maine – Boston –
Provincetown – Newport – New York – Baltimore
NATUR UND pro Person ab € 10.890
Seereise (Doppelbelegung, Kat. 0)
Beratung

DER BI G APPLE
und Buchung:

040 30703070
Oder in Ihrem
Reisebüro.

Hapag-Lloyd Cruises, eine Unternehmung der TUI Cruises GmbH, Heidenkampsweg 58, 20097 Hamburg

Das könnte Ihnen auch gefallen