Sie sind auf Seite 1von 5

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.

de

D a s Pe r fe k t
Aufgabe 1
Präsens oder Perfekt? Setzen Sie das richtige Tempus ein.
01. Hast du deine Hausaufgaben gemacht? – Nein, die muss ich noch machen. machen
02. Als Kind .......... Eva nur ihr Pferd ......................... . Heute ............... sie das Leben. lieben
03. Gustav Schwarz .......... früher sehr viel .................... . Heute ist er Nichtraucher. rauchen
04. Auf dem Fest ............... Max und Frederike den ganzen Abend Walzer .................... . tanzen
05. .......... ihr auch einen neuen Wagen .................... ? Nein, wir .................... keinen. kaufen
06. Wir hatten sehr viel Spaß. Die ganze Nacht ............... wir Tränen .................... . lachen
07. Nach dem Tod ihrer Mutter .......... Susanne wochenlang ......................... . weinen
08. Mama, ich habe großen Hunger. ............... du schon etwas .................... ? kochen
09. ............... du das Fahrrad in die Garage .................... ? – Nein, es steht noch draußen. stellen
10. Wo sind die Schlüssel? – Max ............... sie auf den Küchentisch ......................... . legen
11. Kinder. .................... ihr schon eure Jacken in den Schrank ......................... ? hängen
12. Warum ............... du dich nicht? Du stehst schon die ganze Zeit. s. setzen
13. Mit Musik kann ich am besten .................... . Wie .......... du früher .................... ? lernen
14. Sein Sohn .......... in seinem Leben schon immer sehr viel Glück .................... . haben
15. Was ............... Herbert in der Pause zu dir .................... ? sagen
16. Ich ............... dich etwas ......................... . Warum antwortest du mir nicht? fragen
17. Ein Sprichwort sagt: „.................... und fröhlich sein!“ zahlen
18. Wo ............... du den Wagen .................... ? Ich kann ihn nirgends finden. parken
19. .................... du bitte die Säge aus dem Keller? – Ich .......... sie schon .................... . holen
20. An der Tür .......... es .................... . - Das ist bestimmt Simon. Der ............... immer. klopfen
21. ............... du das auch? – Ich ............... nichts und ich ............... nichts .................... . hören
22. ............... du dir die Nummer .....................? – Ja, Zahlen kann ich mir gut ................ . merken
23. Früher ............... Ulrich in Köln ......................... . Jetzt ............... er in Hamburg. leben
24. .................... heute die Bayern? – Nein, die ............... gestern schon .................... . spielen
25. ........... du Herrn Meyer? – Den ........ ich gestern ............... . Heute .............. ich Udo. suchen
26. In den Ferien ............... ich das Zimmer mit zwei Studenten ......................... . teilen
27. Ich ............... mich sehr ........................., Sie nach so langer Zeit wiederzusehen. s. freuen
28. .......... Rudi schon den Tisch .................... ? – Nein, er .................... ihn gerade. decken
29. Jetzt ............... wir ruhig. Früher ................. wir an einer Kreuzung ......................... . wohnen
30. Endlich bist du wieder da. Du ............... m ir so .................... . fehlen

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1


Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Ve r be n m it fe st e n Pr ä f ix e n / Ve r be n m it de r Endung – ie r e n
Aufgabe 1
Bilden Sie mit folgenden Verben das Perfekt.
01. Hat Olaf Heinrichs auch an der RWTH Aachen studiert? studieren
02. Den ganzen Abend ........... er nur von sich .............................. . erzählen
03. Wer ............... denn meine Rechnung .............................. ? bezahlen
04. Michael Winter .......... die ganze Zeit nur mit Herrn Maurer .......................... . diskutieren
05. Wann ............... ihr eigentlich das letzte Mal euren Großvater ....................... ? besuchen
06. Die Polizei ............ das Haus von Herrn Frings gründlich ............................. . untersuchen
07. Ich ............... schon ........................., Frau Tipps telefonisch zu erreichen. versuchen
08. ............... euer Lehrer auch die unregelmäßigen Verben ......................... ? erklären
09. Warum ............... ihr seine Fragen nicht ordnungsgemäß .............................. ? beantworten
10. An welcher Stelle ............... ihr denn den Fluss .............................. ? überqueren
11. Wann .......... du das letzte Mal mit Martin ......................... ? telefonieren
12. Er ist gegangen und ............... sich nicht von uns ................................... . s. verabschieden
13. Die Überschwemmung ............... unzählige Häuser und Straßen .................... . zerstören
14. Wem ............... eigentlich dieses schöne Schloss ......................... ? gehören
15. Die Gewerkschaft ............... einen Streik .............................. . organisieren
16. Was ............... du dir denn ......................... ? – Das Kalbssteak. bestellen
17. ............... ihr euch in Österreich auch gut ................... ? s. erholen
18. .......... der Mechaniker den Wagen von Herrn Schuster schon ......................... ? reparieren
19. Im Kino ............... sich Detlev und Manuela die ganze Zeit .................... . umarmen
20. Mein Vater ............... mich nicht ...................., obwohl ich sehr böse war. bestrafen
21. Die Polizei .......... gestern im Stadion mehrere Randalierer ......................... . verhaften
22. Warum .......... du das Stoppschild ......................... ? missachten
23. Der Autofahrer .......... den LKW in einer Kurve ......................... . überholen
24. Tut mir leid. Ich .......... mich .................... . verspäten
25. Die Schülerinnen ............... alle Verben fehlerfrei .............................. . konjugieren
26. Am Montag ............... ich an der Bushaltestelle meinen Bus ......................... . verpassen
27. .................... Sie Ihren Chef an den Geschäftstermin in Ulm ......................... ? erinnern
28. An der Grenze .................... uns die Grenzpolizei nicht .......................... . kontrollieren
29. Warum ............... du dein schönes Auto .................... ? verkaufen
30. In Berlin ............... wir das Brandenburger Tor ......................... . fotografieren
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

D a s Pe r fe k t de r unr e ge lm ä ß ige n Ve r be n
Aufgabe 1
Bilden Sie mit folgenden Verben das Perfekt.
01. Als wir in Berlin waren, hat die Sonne den ganzen Tag über geschienen. scheinen
02. .................. Sie schon den Brief an Herrn Grundmann ............................ ? schreiben
03. Gestern ............... Frau Sintflut im Wald eine Geldbörse ............................. . finden
04. ............... der Film bereits ................................... ? beginnen
05. Der Dieb .......... eine blaue Jeans und eine orange Jacke .............................. . tragen
06. Warum ................. Sie Herrn Wittchen 7 Tausend Euro .............................. ? leihen
07. Der Reisebus ............... bereits gegen Mittag an seinem Ziel ............................ . ankommen
08. Wen ............... Bärbel eigentlich noch zu ihrer Party ................................. ? einladen
09. Die Kinder .................. ihr Lied fehlerfrei ................................... . vorsingen
10. Wann ............. der Kerl eigentlich das letzte Mal seine Hose .......................... ? waschen
11. Der gestorbene Patient ............... an Krebs ................................... . leiden
12. Warum ............... Herr Schmidt nicht in München ................................... ? bleiben
13. Wer ............... denn schon wieder die Tür .................................. ? abschließen
14. Gestern .......... sich meine jüngste Tochter in den Finger ................................. . schneiden
15. Dieses Mädchen ............... Hermann die ganze Zeit .............................. . anlügen
16. In der Fabrik ............... es die ganze Zeit fürchterlich .............................. . stinken
17. Ihr seht hungrig aus. ............... ihr heute schon etwas .............................. ? essen
18. Die Geschwister ................. sich in den ganzen Ferien nur ............................. . streiten
19. Warum ............... ihr den Schrank vor das Fenster .............................. ? schieben
20. Er .......... den ganzen Abend keinen Tropfen Alkohol .............................. . trinken
21. Helmut ............... dich um 17,55 Euro .............................. . betrügen
22. Warum .......... du deiner neuen Freundin dein ganzes Bargeld ........................ ? geben
23. Vorgestern ............... ich in der Innenstadt meine Schlüssel ............................ . verlieren
24. Das kleine Mädchen aus der 1a .......... den Text fehlerfrei ............................ . vorlesen
25. Lutz .............. schon wieder seine Hausaufgaben .............................. . vergessen
26. Zwei ältere Jungen .............. m ich zum Stehlen ................................... . zwingen
27. Warum .......... du das kleine Mädchen .............................. ? treten
28. ............... ihr auch schon an dieser Blume ......................... . Wie sie duftet! riechen
29. Wie .......... denn der fremde Mann ................................ ? aussehen
30. Susanne .......... mit ihrem Scharm sein Herz .............................. . brechen
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

D ie B ild ung de s Pe r fe k t s m it de m H ilfsve r b „se in“


Aufgabe 1
Bilden Sie mit folgenden Verben das Perfekt.
01. Am Samstag ist Ilona volljährig geworden. Jetzt ist sie endlich 18 Jahre alt. werden
02. Am Wochenende ........... wir zu Fuß von Bonn nach Köln ............................ . gehen
03. Unsere Kinder ............... gestern stundenlang durch den Wald ........................ . rennen
04. Schon wieder ............... das Mädchen auf die Straße ......................... . laufen
05. Endlich wird es wärmer. Ich glaube, der Sommer .......... endlich .................... . kommen
06. Um wie viel Uhr .......... der Bus gestern eigentlich .............................. ? ankommen
07. Martin Weber .......... den ganzen Winter durch im Haus ............................... . bleiben
08. Wo ............... du eigentlich die ganze Nacht ......................... ? sein
09. Um wie viel Uhr ............... Sascha am Sonntag ................................... ? aufstehen
10. An der Kreuzung .......... das Fahrzeug in die Schillerstraße ............................ . abbiegen
11. Tagsüber ............... die Temperaturen nur um 2 Grad ......................... . steigen
12. Warum ............... Herr Schöller nicht in das Taxi ................................... ? einsteigen
13. An der Bushaltestelle ............... alle Fahrgäste aus dem Bus ............................. . aussteigen
14. Am Freitag .......... mein jüngster Sohn erst um Mitternacht .............................. . einschlafen
15. Im Urlaub ............... wir selten vor dem Mittag .............................. . aufstehen
16. Wir ............... vom Weg ......................... und haben uns im Wald verlaufen. abkommen
17. Warum sieht Franz-Joseph so traurig aus? .......... etwas ......................... ? passieren
18. Am Mittwoch ............... in der Fabrik gleich mehrere Unfälle .......................... . geschehen
19. ............... der Kuchen dem Bäckerlehrling schon wieder .............................. ? misslingen
20. Es .......... mir leider nicht ........................., meine Freundin umzustimmen. gelingen
21. Der Auftrag .......... leider .................... . Jetzt sind Arbeitsplätze in Gefahr. platzen
22. In diesem Jahr .......... der letzte Schnee erst im späten Mai .............................. . schmelzen
23. Hast du meinen Hund Bello gesehen? Seit gestern .......... er ............................. . verschwinden
24. Heinrich ist für sein Alter sehr groß. – Ja, er .......... sehr schnell ....................... . wachsen
25. Jonas wohnt schon lange nicht mehr hier. Er .......... nach Köln ......................... . ziehen
26. Frau Haller ist verwitwet. Ihr Mann .......... voriges Jahr .............................. . sterben
27. Das Pferd .......... schon über einen 2 Meter hohen Zaun ......................... . springen
28. Das Kind .......... auf den Mund ................... und hat dabei einen Zahn verloren. fallen
29. Leider .......... ich mit der Leiter gegen das Auto meines Chefs ................. . stoßen
30. Die Temperaturen .......... stark ......................... . Der Winter zieht ein. sinken
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Aufgabe 3
Notieren Sie den Infinitiv.
25. angerufen anrufen angeboten ........................ gebeten ........................
26. zugezogen ........................... abgearbeitet ........................ verdorben ........................
27. entschieden ........................... abgebrochen ........................ angezogen ........................
28. verziehen ........................... geflossen ........................ erloschen ........................
29. gewusst ........................... gebissen ........................ befohlen ........................
30. gestritten ........................... abgebogen ........................ mitgegangen ........................
31. gesprossen ........................... betrogen ........................ zugebunden ........................
32. gesponnen ........................... aufgeblasen ........................ mitgedacht ........................
33. geschworen ........................... aufgebracht ........................ angebrannt ........................
34. geschmissen ........................... gefroren ........................ erloschen ........................
35. gerissen ........................... erschrocken ........................ erwogen ........................
36. gekniffen ........................... eingefangen ........................ geflohen ........................
37. genossen ........................... eingegangen ........................ geglichen ........................
38. eingedrungen ........................... gegriffen ......................... umgehängt ........................

Aufgabe 4
Bilden Sie das Partizip II.
39. mitarbeiten mitgearbeitet ansammeln ........................ klingeln ........................
40. setzen ........................... sitzen ........................ werden ........................
41. stellen ........................... stehen ........................ sein ........................
42. legen ........................... liegen ......................... einbiegen ........................
43. auskennen ........................... eingraben ......................... anhaben ........................
44. anheben ........................... verdrehen ......................... heißen ........................
45. einladen ........................... verladen ......................... anlügen ........................
46. meiden ........................... vermeiden ......................... quellen ........................
47. pfeifen ........................... preisen ......................... raten ........................
48. reiben ........................... anschlagen ......................... ausschlagen ........................
49. saufen ........................... schlingen ......................... verschlingen ........................
50. scheinen ........................... schmelzen ......................... abschneiden ........................
51. scheiden ........................... senden ......................... versenden ........................
52. schinden ........................... spinnen ......................... aussteigen ........................

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2

Das könnte Ihnen auch gefallen