Sie sind auf Seite 1von 2

L i s t e : U n t e r o r d n e n d e K o n j u n k t i o n e n | Seite 1 / 2

UNTERORDNENDE KONJUNKTIONEN
Unterordnende Konjunktionen verbinden Hauptsätze mit Nebensätzen. Der Nebensatz
ordnet sich dem Hauptsatz unter.
Unterordnende Konjunktionen leiten immer einen Nebensatz ein und werden mit
einem Komma abgetrennt.

DIE WICHTIGSTEN UNTERORDNENDEN KONJUNKTIONEN


• als • nachdem
• anstatt dass • obwohl
• bevor/ehe • ohne dass
• bis • seit / seitdem
• da • sodass
• damit • während
• dass • weil
• falls • wenn
• indem • wo

Beispiel:
• „Du kannst Computer spielen, nachdem du den Müll rausgebracht hast.“

WEITERE UNTERORDNENDE KONJUNKTIONEN


• als dass • insoweit • soweit
• als ob • je • sowenig
• als wenn • obschon • sowie (= sobald)
• anstatt dass • obgleich • statt dass
• außer dass • obzwar • wenn auch
• außer wenn • sobald • wenngleich
• bevor • sofern • wie wenn
• geschweige denn • solange • wohingegen
• gleichwie • sooft • zumal
• insofern • soviel

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L i s t e : U n t e r o r d n e n d e K o n j u n k t i o n e n | Seite 2 / 2

ZUSATZINFO: UNTERORDNENDE KONJUNKTIONEN


WORTSTELLUNG

• „Ich fahre zu Oma, weil ich lange nicht mehr da war.“


• „Ich weiß, dass du gelogen hast.“

Nur das konjugierte Verb geht ans Ende des Nebensatzes.


Das Subjekt, Pronomen, die Zeitangabe,... ALLES ANDERE bleibt, wo es ist!

ZUSAMMENFASSUNG
• Unterordnende Konjunktionen verbinden Hauptsätze mit Nebensätzen und
schicken das Verb ans Ende des Nebensatzes.

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de

Das könnte Ihnen auch gefallen