Sie sind auf Seite 1von 2

Name: Klasse: Datum:

Verben vertiefen

Wenn ein Wort sagt, was getan wird, ist es oft ein Verb.
• gehen, singen, blühen, fallen

Es gibt aber auch Verben, bei denen niemand etwas tut.


• faulenzen, stinken, regnen, schlafen

Verben erkennst du oft daran, dass du so etwas machen kannst:


• ich faulenze, du faulenzt, wir faulenzen
• ich stinke, du stinkst, wir stinken

1. Bilde alle Personalformen zu den Verben.

malen sagen

male
ich ________________ sage
ich ________________
du malst
________________ du sagst
________________
er malt
________________ er sagt
________________
wir malen
________________ wir sagen
________________
ihr malt
________________ ihr sagt
________________
sie malen
________________ sie sagen
________________

2. Jeder Rahmen enthält ein Verb und ein Nomen. Markiere


das Verb rot und das Nomen blau.

APFEL ESSEN BAUM WACHSEN

BELLEN HUND LEUCHTEN LAMPE

WÄSCHE WASCHEN TRAGEN HUT


3. Wie würdest du die Wörter ordnen?

BOb
A Dein
E NVerb einS Tu-Wort
C H L A F ist
E Noder nicht,
K Ä F Ekann
R von der
L I EBegründung
GEN S Tabhängen,
REITEN
die für das Kind am logischsten ist. Deswegen sind hier verschiedene
SLösungen
C H N E I E möglich.
N T RDas
A U wichtigste
M T R Äist,
UM das
E Ndie Verben
L E R Nerkannt
EN wurden
K O C H Eund
N
dass das Kind sich merkt, dass Verben nicht immer Tu-Wörter sein müssen.

Verb und Tu-Wort Verb aber kein Tu-Wort Nomen

baden schlafen
________________ ________________ ___________ Käfer
streiten
________________ liegen
________________ Traum
___________
träumen
________________ .schneien
________________ ___________
lernen
________________ ________________ ___________
kochen
________________ ________________ ___________
________________ ________________ ___________
Hast du die Nomen groß und die Verben klein geschrieben?

4. In jedem Satz findest du ein Verb. Unterstreiche das Verb


.rot und schreibe es neben den Satz.

Nina hört ganz laut Musik. hört


Die Lampe leuchtet hell. leuchtet
Auf der Wiese liegt ein Stein. liegt
Papa hat Glück gehabt. hat
Christina macht sich einen Tee. macht

Das könnte Ihnen auch gefallen