Sie sind auf Seite 1von 1

Projekttitel: "Bis zur Neige: Eine Ode an die Plastikplage"

Konzept:

"Bis zur Neige: Eine Ode an die Plastikplage" ist ein faszinierendes Kunstwerk, das aus einer
kreativen Kombination von Plastikfäden und provokativer Symbolik besteht. Es zielt darauf ab, das
dringliche Problem der Plastikverschmutzung zu thematisieren und Betrachter zum Nachdenken über
ihre Konsumgewohnheiten anzuregen.

Beschreibung:

Materialien: Die Hauptkomponenten des Kunstwerks sind Plastikfäden, die zu einer riesigen
Flaschenform gewickelt werden. Die Fäden werden nicht aus recyceltem oder gesammeltem Plastik
hergestellt, um die Verschwendung von Kunststoff zu betonen.
Die Flasche: Die gewickelten Plastikfäden bilden eine übergroße Flasche, die in ihrer Form sofort als
Symbol für Plastikverpackungen erkannt wird.
Provozierendes Element: An der Unterseite der Flasche befindet sich ein offenes Loch. Aus diesem
Loch ragt ein Modell eines Tieres (z.B. Fisch oder Vogel), das scheinbar die Flasche anknabbert.
Dieses Symbol verdeutlicht die verheerenden Auswirkungen von Plastikmüll auf die Tierwelt.
Interaktion: Betrachter haben die Möglichkeit, das Tier vorsichtig zu bewegen, wodurch sie die
Verletzlichkeit der Natur und die Konsequenzen unseres Handelns physisch erfahren können.

Botschaft:

"Bis zur Neige" visualisiert den schädlichen Einfluss von Plastik auf die Umwelt, indem es die
Verbindung zwischen Plastikverbrauch und Tierleid deutlich macht. Die Flasche repräsentiert die
fortschreitende Plastikplage, während das Tier den prekären Zustand der Tierwelt darstellt.

Provozierender Aspekt:

Das Kunstwerk provoziert, indem es den Betrachter mit einem verstörenden Bild konfrontiert: Ein
hilfloses Tier, das an der Plastikflasche knabbert. Diese Provokation soll Emotionen wecken, den
Betrachter aufrütteln und zur Selbstreflexion anregen.

Umsetzung:

"Bis zur Neige: Eine Ode an die Plastikplage" zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Dringlichkeit der
Plastikmüllproblematik zu schärfen, indem es eine kraftvolle visuelle Darstellung schafft, die
gleichzeitig schockiert und zum Handeln anregt.

Das könnte Ihnen auch gefallen