Sie sind auf Seite 1von 3

↑f(x) = X f(x) = x2

#I #I I
I

Th T
#I T
-
- -

f(x) = X4
3
f(x) = X

I I

#I Ir

gleich
f(x) = X5 f(x) = X

-
Gehen durch den
f(x) = x

#I E Uhrspung f(x) = X5

Symethrisch Punkt O
-

zum
-

sehen durch den Punkt


Wertebereich]; D
W

PCT/15
f(x) = x

#I V
-

Gleicher Definitionstereich Lineare funktion

=Al f(x) = x

Unterschiede f(x) = x3

x4
f(x) =

undx * gehen durch


- Alle steigen 0
f(x
= x5

um so höher der Wert auf der


den Quadrant I(Gespiegelt De Achse ist um so schneller steigt
zu P( 00) der Graph
kein graph geht durch
X, und x gehen durch
-

(PS P(0/) den vierten Quadranten


den Quadranten #I
zu

X ist eine Lineare Funktion


Z x2+4 x,x3,x5
Klasse 1 (n= Gerade oder null) Klasse (n=ungerade)

Parabelförmig und nach Oben Linear/Pharalelförmig Ps


geöffnet zu P(0/0)

3
527 ↓

0,725
P,(4/64)P,(3/27)P3(3/27)Pp(0,510,725)P+(-0,51
-

1 a

b P,( ->/81)P2(2/16) Pz(E/55) Pp(0/0) P


+
(1,682/8)

S. 21

Bei dem Punkt (00) beröhren sich die beiden graphen,

danch nicht mehr, da f(1x = 100x2

Stärker ansteigt als +(2x) = x +

330
a) 1226 30 4d 5a

b) 1c Id 36 40

Das könnte Ihnen auch gefallen