Sie sind auf Seite 1von 2

1.

2.
3.
4.
5.
Biografischer Hintergrund
Politische Theorien entstehen nicht im
luftleeren Raum, sondern werden
durch persönliche,
politische und gesellschaftliche
Erfahrungen der Autoren geprägt. Ihre
Biografie und überhaupt
der politisch-soziale und
geschichtliche Hintergrund spielen oft
eine wichtige Rolle.
Menschenbild hinter der Theorie
Die Auffassung vom Wesen oder der
Natur des Menschen spielt eine
zentrale Rolle für
politische Theorien. Ist ein positives
Menschenbild vorhanden, so werden
den Bürgern viele
Rechte zugestanden, die
Herrschaftsform wird freiheitlich-
demokratisch ausfallen. Herrscht aber
eine negatives Menschenbild vor, so
wird ein starker Staat gefordert
werden müssen, der den
Einzelnen in seinen Freiheiten
einschränkt.
Konzept der Regierung/
Staatsauffassung
Dies ist der Kern der Theorie. Hiermit
ist gemeint, wie der Staat aufgebaut
ist, welche Funktion
und Ziele er hat, wie viel Macht die
Regierung hat. Wie wird das
Gemeinwohl bestimmt, und

Das könnte Ihnen auch gefallen