Sie sind auf Seite 1von 2

WASSERVERGIFTUNG

Kann man sterben, wenn man zu viel Wasser trinkt?


Todesursache Wasservergiftung - das klingt erstmal unglaublich. Was könnte schließlich harm-
loser sein als Wasser? Aber Vorsicht! Die Dosis macht das Gift. Das gilt auch für Wasser. Wer in
kurzer Zeit enorme Mengen trinkt, bringt das Verhältnis von Wasser und Salzen gefährlich aus
dem Gleichgewicht. Im Extremfall ist das tödlich.
Von Uta Schindler

2007 veranstaltet der kaliforni- hypotone Hyperhydratation, über heftige Kopfschmerzen.


sche Radiosender KDND einen eine Wasservergiftung. Wäh- Zu diesem Zeitpunkt ist außer
Trinkwettbewerb: Hold Your renddessen gehen im Sender ihr nur noch eine weitere Per-
Wee for a Wii. Wer es schafft, immer wieder Anrufe besorg- son im Rennen – alle anderen
während der vierstündigen ter Hörer ein, die vor den fata- Teilnehmer sind bereits freiwil-
Morgensendung die größte len Folgen der extremen Was- lig ausgeschieden. Ungefähr
Menge Wasser zu trinken und seraufnahme warnen. Eine 7,5 Liter Wasser hat Jennifer
bei sich zu behalten, gewinnt Kinderkrankenschwester mel- in den letzten dreieinhalb Stun-
eine Spielkonsole. Jennifer det sich sogar zweimal: Wenn den getrunken. Die Moderato-
Strange, 28 Jahre alt und drei- man das Wetttrinken schon ren witzeln, ihr wassergefüllter
fache Mutter, will für ihren nicht abbreche, solle man Bauch erwecke den Eindruck,
Sohn den Hauptpreis ergat- den Teilnehmern wenigstens sie sei schwanger. Jennifer
tern. Weder sie noch ihre fast Salz verabreichen, um das gibt auf. Wenige Stunden spä-
20 Konkurrenten, mit denen Schlimmste zu verhindern. ter ist sie tot.
sie im Studio um die Wette
trinkt, wissen so recht, worauf Das Schlimmste? Sterben we- Die meisten Wasservergiftun-
sie sich eingelassen haben. gen zu viel Wasser? Die zu- gen mit Todesfolge treten im
Schon nach kurzer Zeit leiden ständigen Redakteure nehmen Zusammenhang mit Trinkwett-
die ersten unter Übelkeit, Kopf- die Warnungen nicht ernst. bewerben, Drogenmissbrauch
schmerzen und Schwindel – Eine halbe Stunde vor Ende oder Ausdauersport auf. Aus
typische Symptome für eine der Sendung klagt Jennifer Versehen lebensbedrohlich
viel Wasser zu trinken, kommt
unter normalen Umständen äu-
ßerst selten vor. Unser Körper
schützt sich vor Überflutung,
indem die Nieren überschüssi-
ges Wasser zügig wieder aus-
scheiden. Bei einem gesunden
Erwachsenen kann sich der
Körper so pro Stunde um un-
gefähr 800 bis 1000 Milliliter
Wasser erleichtern.

Aber wie viel Wasser ist zu


viel?

Welche Menge tödlich ist, im Blut. Im umgebenden Ge- Als Reaktion auf die verringer-
hängt von der körperlichen webe bleibt die Natriumkon- te Salzkonzentration im Kör-
Konstitution ab und ist indivi- zentration allerdings gleich. per streiken die Nieren: kein
duell verschieden. Wer mehr Das Wasser möchte nun die- Urin, kein Salzverlust! Auch
Wasser aufnimmt, als er ver- sen Unterscheid ausgleichen im Hirngewebe füllen sich die
loren hat und über die Nieren und strömt in die Zellen der Zellen mit Wasser. Für das Ge-
ausscheiden kann, bringt sei- umliegenden Organe und Ge- hirn ist die Überschwemmung
nen Wasser-Elektrolyt-Haus- webe. Durch das einströmen- besonders kritisch, denn der
halt durcheinander. Es kommt de Wasser schwellen die Zel- Schädel lässt keinen Platz
zu einem Verdünnungseffekt len an oder platzen sogar – je zum Ausdehnen. Die Schwel-
im Blut: Der Wasseranteil nach Konzentrationsgefälle, lung, ein Hirnödem, verursacht
steigt, wodurch gleichzeitig Fassungsvermögen und Um- Kopfschmerzen, kann Schwin-
die Salzkonzentration sinkt. gebung. Das Herz kann aus del, Erbrechen und Krämpfe
Hyponatriämie nennt sich die dem Rhythmus kommen, die auslösen – in schweren Fällen
verminderte Konzentration Lunge sich mit Wasser füllen. kommt es zum Koma oder so-
von Salzen, genauer Natrium, gar zum Tod.

Trinkt man statt Wasser eine


entsprechende Menge einer
Flüssigkeit, die ausreichend
Mineralsalze enthält, bleibt
der Wasser-Elektrolyt-Haus-
halt im Gleichgewicht. Neun
Gramm Salz pro Liter Wasser
entsprechen in etwa der kör-
pereigenen Konzentration.
Außer gesalzenem Wasser er-
füllen auch Apfelsaftschorle
oder Bier den Elektrolytstan-
dard. Letzteres hat – vor allem
in größeren Mengen – andere
Nachteile, zu einer Wasserver-
giftung führt es aber nicht so
leicht.

Quelle: https://www.spektrum.de/
frage/kann-man-sterben-wenn-
man-zu-viel-wasser-trinkt/1523653

Das könnte Ihnen auch gefallen