Sie sind auf Seite 1von 45

Sigrun Schmitt

--
Guten Tag.
- Guten Tag, Herr / Frau
Doktor.
Mein Name ist XY.
- Angenehm / Sehr erfreut.
Ich bin auf dieser Station als
AA tätig.
-…
Bevor ich mich um Ihre
Beschwerden kümmern kann,
müsste ich ein paar
persönliche Daten notieren.
Sind Sie damit einverstanden?
- Ja,…
-
Persönliche Daten
Wie heißen Sie / Sie sagten,
Sie heißen Müller, ist das
richtig? Wie lautet Ihr
Vorname? ( Können Sie mir
Ihren Namen buchstabieren?)
Wie alt sind Sie?
Wie groß sind Sie?
Kennen Sie Ihr aktuelles
Gewicht?
--
Jetziges Leiden
Wie kann ich Ihnen helfen /
Was kann ich für Sie tun,
Herr / Frau Z.?
Wo genau haben Sie die
Schmerzen?
Strahlen die Schmerzen
irgendwohin aus?
(Auf die Bitte des Pat. nach
einem Schmerzmittel: Bitte
haben Sie noch etwas Geduld,
ich müsste Sie erst noch
genauer untersuchen)
Können Sie die Schmerzen
beschreiben? Sind sie
brennend, pulsierend… ?
Wo würden Sie die Schmerzen
auf einer Skala von eins bis
zehn einordnen?
Eins bedeutet leichte
Schmerzen, 10 wäre
unerträglich.
Seit wann haben Sie die
Schmerzen?
Gibt es etwas, das die
Schmerzen verstärkt oder
lindert? (Z.B. Bewegung,
Wärme, Kälte oder haben Sie
das Bein hochgelegt?)
Gibt es einen auslösenden
Faktor? (Haben Sie vielleicht
etwas Ungewöhnliches
gegessen?)
Haben Sie noch andere
Beschwerden / Symptome /
Schmerzen?
--
Vorerkrankungen
Leiden Sie an einer
chronischen Erkrankung?
Haben Sie eine Herz- oder
Kreislauferkrankung?
Wurden bei Ihnen eine
Erkrankung der Nerven, der
Sinnesorgane oder der Psyche
diagnostiziert?
Wie sieht es mit der Lunge und
der Niere aus?
Verdauungstrakt und
Stoffwechsel sind in Ordnung?
Litten oder leiden Sie an einer
Bluterkrankung oder Rheuma?
Hatten Sie schon einmal eine
maligne Erkrankung, also
Krebs?
Hatten Sie schon einmal eine
Infektion?
Sind Sie vollständig geimpft?
Wurden Sie schon einmal
operiert?
Waren Sie in letzter Zeit im
Ausland?
Möglich abschließende Frage:
Gibt es sonst noch etwas, das
ich wissen sollte? / Haben wir
noch etwas vergessen?
--
Vegetative Anamnese
Haben sich Ihr Appetit und
Durst in der letzten Zeit
verändert?
Haben Sie zu- oder
abgenommen?
Wie viel? In welchem
Zeitraum?
Haben Sie
Wassereinlagerungen
bemerkt?
Haben Sie Husten oder
Auswurf?
welche Farbe hat der
Auswurf?
Haben Sie in der letzten Zeit/
in den letzten Tagen Probleme
beim Stuhlgang oder beim
Wasserlassen?
Leiden Sie unter Fieber,
Schüttelfrost oder
Nachtschweiß?
Schlafen Sie gut?
Ist Ihr Zyklus regelmäßig? /
Sind Sie bei einem Urologen in
Behandlung?
--
Lebensgewohnheiten
Rauchen Sie? Seit wann? Wie
viel?
Trinken Sie regelmäßig
Alkohol? Wie viel? Seit wann?
Nehmen Sie Drogen, das ist
eine Routinefrage?
Treiben Sie Sport?
--
Medikation
Welche Medikamente nehmen
Sie? Kennen Sie die
Dosierung?
Wie oft nehmen Sie die
Medikamente ein?
Haben Sie eine Liste der
Medikamente dabei? / Sind
das verschreibungspflichtige #
frei verkäufliche
Medikamente?
--
Allergien / Unverträglichkeiten
Sind bei Ihnen Allergien oder
Unverträglichkeiten bekannt?
--
Familienanamnese
Sind Ihre Eltern noch am
Leben? Leiden / litten sie an
chronischen Erkrankungen?
Oder: Gibt es in Ihrer Familie
chronische Erkrankungen?
Haben Sie Geschwister und
Kinder? Sind Sie gesund?
--
Sozialanamnese
Was sind Sie von Beruf?
Leben Sie in einer
Partnerschaft?
--
Haben Sie noch Fragen?
- Ja, Frau / Herr Doktor, ich
hoffe, es ist nichts Ernstes?
Ich muss noch einige
Untersuchungen durchführen
und Ihren Fall mit dem
Oberarzt / der Oberärztin
besprechen.
Dann komme ich zurück und
informiere Sie über das
weitere Vorgehen.
--
Fall: Roberta Bunte, 61 Jahre
alt, 172 cm groß, 76 kg schwer
Brustschmerzen
hinter dem
Brustbein=retrosternal, sie
strahlen in den linken Arm und
in die linke Halsseite aus
Sie sind drückend.
Zwischen 7 und 8 auf der
Schmerzskala
erstmalig vor 3 Monaten, etwa
3 Minuten lang, jetzt sind sie
heute Morgen aufgetreten
Sie werden in Ruhe gelindert,
während sie durch Belastung
(Radfahren) verstärkt werden.
Belastung ist ein auslösender
Faktor.
Begleitsymptom ist Atemnot=
Dyspnoe f.
-
Vorerkrankungen
Bluthochdruck= arterielle
Hypertonie = aHT, seit 2 Jahren
Angstzustände –
Psychotherapie ohne
Medikamente, seit einigen
Jahren
Rückenschmerzen-
Physiotherapie
Der Impfstatus ist komplett.
In der Kindheit wurde eine
Mandel-OP= Tonsillektomie
durchgeführt.
Keine Auslandsreise in der
letzten Zeit
Vegetative Anamnese
Appetit, Durst und Gewicht
sind unverändert.
zweimalige nächtliches
Wasserlassen= zweimalige
Nykturie
Lebensgewohnheiten
2 Tassen Kaffee mit Koffein pro
Tag
seit 40 Jahren 20 Zigaretten
pro Tag
ein Viertelliter Wein pro Tag
keine Drogen
kein Sport
Medikation
Bisoprolol 4 mg 1-0-0 / einmal
täglich
Nitrospray bei Bedarf= b.B.
Allergien, Unverträglichkeiten
Nussallergie
Familienanamnese
Der Vater ist an MI gestorben,
die Mutter hat DM Typ 2.
Die jüngere Schwester ist
gesund.
Sozialanamnese
Pharmareferentin von Beruf,
nicht verheiratet, lebt mit
ihrem Partner zusammen
--
Sehr geehrte Kolleginnen und
Kollegen,
nachfolgend berichte ich Ihnen
über die 61-jährige Patientin
Roberta Bunte, 172 cm groß
und 76 kg schwer. Sie stellte
sich bei uns wegen heute
Morgen aufgetretener
retrosternaler Schmerzen vor.
Die Patientin gab an, dass die
Schmerzen in den linken Arm
und die linke Halsseite
ausstrahlen würden. Sie
beschrieb die Schmerzen als
drückend und ordnete sie
zwischen 7 und 8 auf der
Schmerskala ein. Als
lindernden Faktor nannte Frau
Bunte Ruhe, während die
Beschwerden durch Belastung
(Radfahren) verstärkt würden.
Die Schmerzen seien erstmals
vor 3 Monaten aufgetreten
und hätten 3 Minuten
angedauert. / Laut Patientin
sind die Beschwerden vor 3
Monaten schon einmal
aufgetreten und haben 3
Minuten angedauert.
Als Begleitsymptomatik
nannte die Patientin Dyspnoe.
Als Vorerkrankungen sind aHT
seit einigen Jahren,
Angstzustände
( psychotherapeutisch ohne
Medikamente behandelt) seit
einigen Jahren und
Rückenschmerzen
( physiotherapeutisch
behandelt) bekannt. Die
Patientin erkrankte als Kind an
Pneumonie und es wurde
ebenfalls in der Kindheit eine
Tonsillektomie durchgeführt.
Der Impfstatus ist komplett.
Die vegetative Anamnese ist
bis zweimalige Nykturie
unauffällig.
Frau Bunte ist Raucherin und
sie raucht seit 40 Jahren 20
Zigaretten pro Tag. Sie trinkt
außerdem jeden Tag einen
Viertelliter Wein. Die Frage
nach Drogenabusus wurde
verneint. Frau Bunte ist
(ferner= darüber hinaus)nicht
regelmäßig sportlich aktiv.
Als regelmäßige Medikation
nimmt Frau Bunte Bisoprolol 5
mg einmal täglich / 1-0-0 ein
und verwendet Nitrospray b.B.
Bei der Pat. ist eine
Nussallergie bekannt.
Laut Familienanamnese ist der
Vater an einem MI verstorben
und die Mutter leidet an DM
Typ 2, während die jüngere
Schwester gesund ist.
Frau Bunte ist
Pharmareferentin von Beruf
und lebt mit ihrem Partner
zusammen.
Oder:
Die Familien- und
Sozialanamnese sind bis auf
einen MI beim Vater der Pat.
unauffällig.

Die anamnestischen Angaben


legen nahe, dass es sich um MI
handelt.
Als Differentialdiagnose /DD
kommen Angina Pectoris /AP
und Interkostalneuralgie
infrage.
Als weitere Untersuchungen
empfehle ich:
körperliche Untersuchung
Vitalparameter messen
EKG
Labor: BB

Für Fragen zu diesem Fall
stehe ich Ihnen gerne zur
Verfügung.
Mit kollegialen Grüßen
Unterschrift
--
Fall
(Herr)Ernst Gensler, 20 Jahre
alt, 172 cm groß, 76 kg schwer.
Oberbauchschmerzen=
epigastrische Schmerzen
krampfartig
bei 8 auf der Schmerzskala
seit heute Morgen
Begleitsymptome: häufige
Kopfschmerzen und Übelkeit
sowie Völlegefühl nach dem
Essen
Der Pat. konnte keine
lindernden, verstärkenden
oder auslösenden Faktoren
benennen.
erbrechen- erbrach- hat
erbrochen
(sich übergeben-übergab sich-
hat sich übergeben)
--
Schilddrüsenunterunktion =
Hypothyreose mit Kropf m.=
Struma f. seit 3 Jahren
häufige Depressionen wegen
Störung des Riechsinns=
Hyposmie infolge eines Unfalls
als Kind rezidivierende
Lungenentzündung=
Pneumonie
Blinddarm-OP =
Appendektomie mit 7 Jahren
Der Impfstatus ist komplett.
Vegetative Anamnese
schlechter Appetit
das Gewicht ist in letzter
rückläufig
trockener Husten
etwas Durchfall= Diarrhoe
im Moment schlechter Schlaf =
Insomnie wegen Stress
--
seit 5 Jahren 1 Packung
Zigaretten pro Tag, kein
Alkohol, keine Drogen
gelegentliche sportliche
Aktivität: Er ist gelegentlich
sportlich aktiv(Fußball).
--
L-Thyroxin einmal täglich
(Dosierung unbekannt)
häufig ASS 500 mg
--
Latex-Allergie
--
Der Vater hatte eine Katarakt -
OP= grauer Star
Mutter und Schwester sind
gesund
--
Student (Mathematik), lebt /
wohnt mit einem Freund in
einer WG.
Verdachtsdiagnose: Gastritis
DD: Ulcus ventriculi, akute
Pankreatitis

Herr Gensler gab an, dass er


unter seit heute Morgen
bestehenden epigastrischen
Schmerzen leide.

seit zeigt eine Zeitdauer an:


bestehen, andauern
Bspl:
Der Pat. kam wegen seit 2
Stunden bestehender /
andauernder Kopfschmerzen=
permanent.
vor zeigt ein einmaliges
Ereignis: auftreten
Die Migräneattacken traten
zum ersten Mal vor 10 Jahren
auf.
--
Fallvorstellung
Guten Tag, Frau Oberärztin /
Herr Oberarzt.
Wir haben einen Neuzugang,
den ich Ihnen gerne vorstellen
würde. Hätten Sie etwas Zeit
für mich?
-Ja, bitte.
Es handelt sich um Frau /
Herrn X,Y.
--
der Halbgott in Weiß= der Arzt
--
Fall: Birgit Müller, 57 Jahre alt,
155 cm groß, 70 kg schwer
jetziges Leiden:
(BMI: Gewicht geteilt durch
Größe im Quadrat)
Sodbrennen n. = Pyrosis f.,
hinter dem Brustbein, seit
einigen Jahren gelegentlich
brennend
bei 6 auf der Schmerzskala
auslösende / verstärkende
Faktoren: Stress, flaches
Liegen
Begleitsymptome: in letzter
Zeit Oberbauchschmerzen
und gelegentliche Übelkeit
Sie stellte sich wegen akuter
retrosternaler Schmerzen vor.
--
Vorerkrankungen
der Bluthochdruck, der hohe
Blutdruck
häufige Lungenentzündung als
Kind, Luftnot = Dyspnoe beim
Treppensteigen
Der Impfstatus ist komplett.
vor 10 Jahren : Beinfraktur,
operativ behandelt
--
Vegetative Anamnese
weniger Appetit, trinkt nur 3
Tassen Kaffee
( Gewicht: gleichbleibend)
trockener Reizhusten
Verstopfung= Obstipation seit
3 Tagen
Nachtschweiß
Insomnie wegen Sodbrennen
seit 3 Jahren in der
Menopause
--
Lebensgewohnheiten
eine halbe Packung Zigaretten
pro Tag
kein Alkohol, kein Sport
--
Medikation
Bisoprolol 50 mg, 1-0-0
seit 2 Tagen Omeprazol
--
Allergien
Tomatenallergie
--
Familienanamnese
Vater verstarb an Mi, Mutter
ist dement, ansonsten gesund
Der 30-jährige Sohn hat aHT.
--
Sozialanamnese
Grundschullehrerin, lebt mit
dem Ehemann zusammen
--
Verdachtsdiagnose: Reflux=
GERD
Haben Sie Fragen?
- Nein, aber ich hoffe, es ist
nicht Ernstes.
Buch S. 157
d2a
…gibt an, seine Beine seien
am Abend immer
geschwollen.
b…., dass seine Beine am
Abend immer geschwollen
seien.
c …, am Abend immer
geschwollene Beine zu haben.
Nach … sind seine Beine am
Abend immer geschwollen.
…klagt über immer am Abend
geschollenen Beine.
3a… , sie habe in letzter Zeit
stark abgenommen.
…, dass sie in letzter Zeit stark
abgenommen habe.
…, in letzter Zeit stark
abgenommen zu haben.
… hat sie in letzter Zeit stark
abgenommen.
… wies auf eine starke
Gewichtsabnahme in letzter
Zeit hin.
hinweisen-wies hin -hat
hingewiesen = betonen
--
S.27 Schmerzzustände
Laparoskopie f.= die
Bauchspiegelung f.
der Eingriff= die (kleine) OP
der Darmverschluss = der
Illeus
das Abführmittel= das
Laxantium
--
Buch S.7
einsetzen= verwenden
der Einsatz = die
Verwendung
abführen= defäkieren
verflüssigen= dünn machen
der Harn= der Urin
die Nebennierenrinde= die
Glandula adrenalis
--

HA 26.09.2023

Arztbrief: Frau Birgit Müller

„der Körper“ (Kopien) S.60:

Text „Organspende“ lesen

Übung I
Buch Kap 1

S.8 ( Bitte nicht endlos Zeit


damit verbringen, wenn Sie
es nicht können)

S.9 im grünen Kasten: die


Zeilen nummerieren

s.10 Sprachbox

S.11-14
(25. 09.HA: Buch S.157 d 2,3
Arztbrief, Genssler bis
Vorerkrankungen)

Das könnte Ihnen auch gefallen