Sie sind auf Seite 1von 4

Deutsche Sprachprüfung für den

Universität Dortmund Hochschulzugang


Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache

Leseverstehen
- Text -

Für Uganda, Kenia und Tansania sind Barsche aus dem Viktoriasee ein
Exportschlager. Die drei Anrainerstaaten profitieren vom natürlichen Fischreichtum in
Afrikas größtem See. 150 000 Tonnen Fisch werden jährlich in Kenia gefangen und
vermarktet. Im Nachbarland Uganda werden jährlich schätzungsweise 40 bis 60
5 Millionen Dollar mit dem Export von Süßwasserfischen verdient. Und in Tansania ist
der Hafenort Mwanza am Südzipfel des Sees eine Drehscheibe für den Export von
Fischen, allen voran von Nil-Barschen, die in deutschen Kantinen und Restaurants
meist als Viktoria-Barsche bezeichnet werden. 80 Prozent aller Fischausfuhren sind
für die EU bestimmt, der Rest für Asien.
10 Aus Mwanza kommen jetzt Klagen über die strengen Umweltbestimmungen der
Europäischen Union. Anfang April 2002 trat eine neue Verordnung für den
Luftverkehr in Kraft. Sie verbietet Flugzeugen, die zu laut sind und die Luft zu stark
verschmutzen, Starts und Landungen auf Flughäfen innerhalb der EU. Betroffen sind
vor allem alte Boeing 707, sowie Typen der russischen Antonov und Iljuschin.
15 Mit solchen Flugzeugen wurden sieben Jahre lang frische Viktoria-Barsche aus
Mwanza zu einem kleinen Flughafen in den Niederlanden geflogen – damit ist es
jetzt vorbei. In den letzten Jahren wurden jede Woche 400 Tonnen Frischfisch im
Wert von 1,2 Millionen Dollar ausgeflogen. Nun ist das Geschäft mangels
Transportmöglichkeiten zusammengebrochen. Auch wenn die Gewinnausfälle nach
20 europäischen Maßstäben gering sind, so bedeuten sie für die Region am Viktoriasee
eine wirtschaftliche Katastrophe. Denn außer den etwa 52 000 Fischern, die die
Industrie beliefern und direkt betroffen sind, leben weitere drei Millionen Tansanier
im weitesten Sinne vom Süßwasserfisch und fürchten die Folgen des
Exporteinbruchs.
25 „Wir versuchen eine andere Fluggesellschaft zu finden, doch bisher ist uns das nicht
gelungen“, sagt Arkol Baghat, der Sprecher des Verbandes der Viktoria-Fisch-
Industrie. Fische zu transportieren scheint für Fluggesellschaften nicht sehr attraktiv
zu sein. „Die Flugzeuge werden den Geruch nur schwer wieder los“, sagt der
deutsche Händler Siegfried Engelhardt aus Mombasa in Kenia. Natürlich gebe es
30 weiterhin die Möglichkeit, den Viktoria-Barsch einzufrieren, mit Kühllastwagen nach
Mombasa oder Daressalam zu befördern und dann auf Frachtern tiefgefroren nach
Europa zu verschiffen. Doch Feinschmecker in Europa zahlen höhere Preise für die
frische Ware, und die kam bisher per Flugzeug.

35 (nach: Frankfurter Rundschau, 23.04.2002)


Name: __________________
Universität Dortmund
Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache Vorname: __________________

Deutsche Sprachprüfung Land: __________________


für den Hochschulzugang
Prüfungstermin: 13.07.2002 Geburtsdatum: ______________

Leseverstehen Punktzahl: _____ / 14

Aufgaben
1. Formulieren Sie eine passende Überschrift zum ersten Abschnitt des Textes

(Zeile 1-9)! (2 P.)

___________________________________________________________________

2. Ergänzen Sie das folgende Schema! (3 P.)

bisheriger Exportweg für neue EU-Verordnung: Konsequenz für die


den Viktoria- Barsch: ___________________________ Wirtschaft:
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
___________________________
___________________________ ___________________________
3. Warum ist es für die Fischer am Viktoriasee schwierig eine neue Fluggesellschaft
für den Transport der Fische zu finden? (2 P.)
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
4. a) Beschreiben Sie die Alternative zum Transport des Viktoria-Barschs per
Flugzeug! (1,5 P)
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

b) Welchen Nachteil hat diese Alternative? (1,5 P)


___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

5. Worauf bezieht sich „sie“ (Zeile 20)? (1P)


___________________________________________________________________

6. Worauf bezieht sich „das“ (Zeile 25)? (1P)


___________________________________________________________________

7. Erklären Sie den Ausdruck „im weitesten Sinne“ (Zeile 23) aus dem
Textzusammenhang! (2 P)
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

Unterschrift:

Das könnte Ihnen auch gefallen