Sie sind auf Seite 1von 1

Absolutismus

Der Absolutismus ist ein politisches System, in dem ein Herrscher die
vollständige Macht und Autorität über ein Land hat.
Gegründet von Ludwig XIV.

Aufklärung

Freiheit des rationalen Denkens.

Absolutismus der Aufklärung

politisches System im 18. Jahrhundert


verbindet die Traditionen des Absolutismus mit den Ideen der Aufklärung

Ludwig XIV.

Er bestieg den Thron im Alter von 4 Jahren, nach dem Tod seines Vaters, mit
Hilfe von Kardinal Mazzarini. Er errichtete eine starke absolutistische
Monarchie in Frankreich. Seine Politik hat das Land verschuldet. Er führte
verschiedene Reformen ein. Er nannte sich selbst den Sonnenkönig. Er sagte:
"Der Staat bin ich". Nur er konnte Entscheidungen treffen. Er hatte einen
Finanzminister - Colbert - der den Merkantilismus einführte - so wenig wie
möglich im Ausland kaufen und so viele Waren wie möglich exportieren.
Ludwig lebte in Versailles.
Kriege:
- Krieg mit Spanien (1667-1668)
- Krieg mit den Niederlanden (1672-1679)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1701-1714)

Das könnte Ihnen auch gefallen