Sie sind auf Seite 1von 4

Die Wirtschaft

alles, was auf die Herstellung, den Verkauf, die Verteilung und den Verbrauch von Gütern
ausgerichtet ist (Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen, Verwaltung, Polizei)

Wirtschaftliche Grundlagen sind die Wirtschaftssysteme, der Wirtschaftskreislauf,


Marktmodelle, das Ökonomieprinzip und die Unterscheidung von Mikro- und
Makroökonomie

Wirtschaftssysteme - Gesamtheit des Wirtschaftslebens in einem Land (Volkswirtschaft)


Die drei Wirtschaftssysteme sind:
 Zentrale Planwirtschaft.
 Freie Marktwirtschaft.
 Soziale Marktwirtschaft.

Die freie Marktwirtschaft zielt auf die Freiheit des Einzelnen und das Recht auf

Privateigentum ab

Die Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft ist die Freie Marktwirtschaft, mit dem

Unterschied, dass es hier auch Eingriffe des Staates in die Wirtschaft gibt

Bei der Planwirtschaft werden Güter und knappe Produktionsfaktoren zentral verwaltet

und eingeteilt
Ein Wirtschaftskreislauf ist eine gedankliche Konstruktion der Güter- und Geldbewegungen

einer Volkswirtschaft.

Wichtige Faktoren des Kreislaufs sind:

 Haushalte

 Unternehmen

 Kapitalsammelstellen

 der Staat

 das Ausland

Das Marktmodell

Ein Markt ist der Ort, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen

Aus Angebot und Nachfrage ergeben sich die Preise für Güter und Dienstleistungen

Beim allgemeinen Marktmodell geht es um Angebot und Nachfrage in Abhängigkeit zum

Preis

Beim ökonomischen Prinzip geht es darum, mit begrenzten Mitteln den größtmöglichen

Nutzen zu erreichen.

Das Grundproblem: Ressourcen wie Geld, Zeit und Rohstoffe sind nicht in unbegrenzter

Menge vorhanden.

Ausprägungen des ökonomischen Prinzips:

o Minimalprinzip: vorgegebener Erfolg mit minimalen Kosten

o Maximalprinzip: maximaler Erfolg mit vorgegebenem Budget

o Optimumprinzip/Extremumprinzip: Aufwand und Nutzen stehen in einem

ausgeglichenen Verhältnis zueinander.


Das ökonomische Prinzip ist: nicht inhaltsleer, normativ, wertfrei.

Mikroökonomie

Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften

Sie untersucht Entscheidungen von Individuen sowie die Interaktionen dieser

Entscheidungen

Die 3 großen Teilbereiche sind:

o Haushaltstheorie
o Preistheorie
o Produktionstheorie

 Haushaltstheorie befasst sich mit Nachfrageseite auf dem Markt und den Nutzen der
Nachfrager → Indifferenzkurve und Budgetgerade

 Produktionstheorie befasst sich mit Angebotsseite auf dem Markt und dem
Verhältnis zwischen Output und Input → Produktionsfunktion

 Bei der Preistheorie geht es um die Zusammenstellung der Angebotskurve und


Nachfragekurve → Marktgleichgewicht (Schnittpunkt Angebot und Nachfrage)

Wichtige Prinzipien der Mikroökonomie:

o Cobweb-Modell
o Schweinezyklus
o Pareto-Kriterium
Makroökonomie

Die Makroökonomie befasst sich mit größeren wirtschaftlichen Zusammenhängen und dazu
gehören volkswirtschaftliche Kenngrößen (Sozialprodukt, Inflation, Güterangebot, Produktion,
Investitionen)

Die Makroökonomie verwendet in der Regel Erkenntnisse der Mikroökonomie

zwei Märkte essentiell:

 Gütermarkt:
o Differenz von Importen und → Leistungsbilanz und Nettoexporte
 Kapitalmarkt:
o Hier werden Investitionen betrachtet (Investitionen von inländischen und
ausländischen Investoren. Der Preis wird wie üblich von Angebot und
Nachfrage geregelt → Nettoinvestitionen

Das könnte Ihnen auch gefallen