Sie sind auf Seite 1von 2

Der Burgensteig

Alsbacher Schloss
Burg Frankenstein Wachenburg
Starkenburg
Auerbacher Schloss
Legende: Schloss Heiligenberg
Burg Jossa
Fürstenlager
Schloss o. ä. Burg Windeck
Schloss Schönberg Kurmainzer Amtshof
Seeheimer
Burgruine Schloss Burg Tannenberg
Rodensteiner Hof Schloss Hemsbach
Weinheimer
Burgruine, fast Jagdschloss Bickenbach Kloster Lorsch Schloss
verschwunden

1. 2. 3. 4. 5. 6.

1. 3. 5.
Erobern Sie die
Burgen und Schlösser Von der Tram-Linie-8-Station „Friedhof“ in Darm-
stadt-Eberstadt führt der Steig durch den Wald zur
Vom Bahnhof Bensheim-Auerbach oder der
Bushaltestelle Krone der Linie 669 gelangt man
Vom Bahnhof Hemsbach läuft man zur B3
und folgt dann dem Rundweg 2 zum Vier-

an der Bergstraße
Burg Frankenstein. Vorbei am Wegekreuz auf der durch die Bachgasse, den Staatspark Fürsten- Ritter-Turm. Ab dort verläuft der Burgensteig
Karlshöhe und dem Elsbachtal geht es zur Burg­ lager, die Weinberge und Wald zum Kirchberg. südwärts durch den Wald, vorbei am alten
ruine Tannenberg. Dann steigt man ab ins Stett- Dort oder auf dem Hemsberg mit seinem Bis- Sulzbacher Steinbruch und den Wiesen von
bachtal und hinauf zum Heiligenberg. Das dortige Burg Frankenstein marckturm bietet sich eine Rast mit Ausblick an. Nächstenbach. Er führt zum Hirschkopf-Turm
Der Bergsträßer Burgensteig führt über Berg und
Schloss war einst Treffpunkt des Hochadels. In Über das Hambacher Tal und die Starkenburg mit Rastplatz und weiter zur Fuchs`schen Vier-Ritter-Turm
Tal von Darmstadt nach Heidelberg. Auf der 120 km
Jugen­heim endet die Etappe. An der Ludwigstraße führt der Steig nach Heppenheim, wo an der Auerbacher Schloss Mühle im Weschnitztal. Dort verlässt man
langen Strecke gibt es über 30 Burgen, Schlösser oder
fährt die Tram-8. Lehrstraße der Bus 669 oder am Bahnhof ein den Burgensteig, läuft talwärts oder nimmt
Kultstätten zu entdecken. Er ist mit 3.650 m Aufstiegen
Zug fährt. den Bus zum Bahnhof in Weinheim.
im Vergleich zum Bergsträßer Blütenweg B , der auf
halber Höhe verläuft, als sportlich einzustufen. Die teils
2.
schmalen und urigen Wege queren Bäche, Wiesen, 4. 6.
Wälder und Weinberge. Der Steig bietet Rast-und
Aussichtspunkte mit Blick in den Odenwald und die Vom Ortskern Jugenheim, nahe der Tram-8
Rheinebene. Er kreuzt andere Routen, wie den Nibelun- Ludwigstraße, führt der Steig zwischen Villen Vom Heppenheimer Bahnhof kommend, trifft Vom Weinheimer Bahnhof folgt man dem Lauf
gensteig bei Zwingenberg und den Neckarsteig bei und Gärten in den Wald und zum Alsbacher man in der Altstadt auf den Burgensteig, der der Weschnitz bis zur Fuchs`schen Mühle. Dort
Heidelberg. Nachfolgend sind neun Halbtags-Nord- Schloss. Er folgt dem Comoder Weg, kreuzt den durch Wald, Weinberge und Hohlwege an den trifft man auf den Burgensteig. Durch den Wald
Süd-Touren beschrieben. Sie sind so konzipiert, dass Nibelungen­ steig und steuert das Auerbacher Rand des badischen Weinortes Laudenbach geht es hinauf zur Wachenburg, dann hinab ins
die Wanderer mit dem öffentlichen Personennah- Alsbacher Schloss Schloss, Hessens beliebtestes Bauwerk, an. In führt. Von dort verläuft die Etappe zur Wall- Gorxheimer Tal. Beim Waldschwimmbad biegt
verkehr an- und abreisen können. Alternativ gibt es der Bachgasse endet die Etappe. Talwärts mit fahrtstätte auf dem Kreuzberg und zum Vier- der Weg ab in Richtung Lützelsachsen, dann
verschiedene Anbieter für „Wandern ohne Gepäck“. dem Wasser­verlauf gelangt man zur B3 und Bus- Ritter-Turm. Im angrenzenden Wald biegt man nach Hohensachsen. Beim historischen Berg-
linie 669 mit Umsteigemöglichkeit in Alsbach in vom Burgensteig ab, läuft talwärts und gelangt werk „Marie in der Kohlbach“ verlässt man
die Tram-8. Starkenburg am Rothschild-Schloss vorbei zum Hemsbacher den Steig und läuft talwärts zum OEG-Bahnhof
Weinheimer Schloss
Bahnhof. Großsachsen.
Der Burgensteig

1.

Strahlenburg Burg zu Berge

Schauenburg Tiefburg
Hirschberg
Handschuhsheim
Kronenburg
Schloss Wiser Schloss Heidelberg
2.

www.kreativ-fee.de
9.

Der Burgensteig
7. 8. Heidelberger Schloss

7. 9.

Bensheim
Von der OEG-Station Großsachsen läuft man Von der OEG-5-Station Dossenheim-Süd über

die bergstrasse
bergauf bis zur Grube „Marie in der Kohlbach“. das Steinbruchmuseum und den Rundweg 1 ge- 3.

Der Burgensteig
Von dort führt der Burgensteig über die Kunz`sche langt man zur Ruine Wolfgrund. Der Burgensteig Lorsch
Mühle und die Steinerne Kanzel zur Burgruine führt dann über das Mühltal zum Heiligenberg
Hirschberg mit schönen Rastplätzen. Weiter
geht es westwärts Richtung Rheinebene. Kurz
Strahlenburg
mit Michaelskloster und Freilichtbühne. Stepha-
nus Kloster und Heidenloch sind weitere Sehens-
Kontakt
oberhalb der Strahlenburg in Schriesheim ver- würdigkeiten, bevor man über den Philosophen-
lässt man den Weg zur Besichtigung und zum weg zum Neckarsteig, der Heidelberger Altstadt 4. Tourismus Service Bergstrasse e.V.
Tiefburg Großer Markt 9, 64646 Heppenheim
Abstieg nach Schriesheim. Dort fährt die OEG. mit Schloss und der OEG-5-Station kommt.
Telefon 0 62 52 - 13 11 70
Telefax 0 62 52 - 13 11 73
www.diebergstrasse.de
8. Informationen 5. info@diebergstrasse.de

Für Wanderer, die mehrere Etappen erleben


6. Odenwaldklub e.V.
Von der OEG-Station Schriesheim kommt man wollen, werden spezielle Arrangements „Wandern Im Staatspark Fürstenlager
über die Weinberge oberhalb der Strahlenburg ohne Gepäck“ angeboten. Darüber hinaus locken 64625 Bensheim-Auerbach
vielfältige Stadt-, Schloss-, Park-, Weinberg- , Telefon 0 62 51 - 85 58 56
auf den Burgensteig. Die Etappe nach Dossen-
heim führt erst zur Ruine Schauenburg. Wein- bzw. Themenführungen. Weitere Infos zum kultu-
7. www.odenwaldklub.de
info@odenwaldklub.de
berge, Wiesen, Waldstücke, Hohlwege und rellen und kulinarischen Rahmenprogramm oder
schöne Aussichten wechseln sich ab. Auf der Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie beim Schriesheim
Strecke liegen die ehemalige Kronenburg und Tourismus Service Bergstrasse e.V. 8.
Ruine Schauenburg
die Ruine Wolfsgrund. Dort verlässt man den Telefon 0 62 52 - 13 11 70
Steig, um im Süden von Dossenheim die OEG www.diebergstrasse.de
zu erreichen. info@diebergstrasse.de
9. Stand 12/2014

Das könnte Ihnen auch gefallen