Sie sind auf Seite 1von 5
Schreiben So geht's: 4 Lesen Sie die Einleitung. ‘Sie haben im Fernsehen eine Diskussionssendung zum Thema ,Stadt oder Land gesehen. Im Online Gtistebuch der Sendung finden Sie folgende Meinung: In der Einleitung finden Sie das Thema, zu dem Sie Ihre Meinung schreiben sollen. In dieser Aufgabe ist es ,Stadt oder Land’. Was konnte damit gemeint sein? Obertegen Sie und sammeln Sie Wérter, die Ihnen zum Thema einfallen, 2 Lesen Sie nun den Eintrag. Caroline Ich lebe lieber in der GroBstadt, wel ich da ins Kina oder zum Italiener gehen kann, 15.11., 18.32 Ue | wann ich will. Ich muss nicht auf die Uhr schauen, wann der einzige Bus nach Hause fahrt, ich fle mich unabhéngig und frei. Dafur nehme ich in Kauf, dass alles teurer ist. 2 Zuwelcher Frage sollen Sie Ihre Meinung aufern? b Beantworten Sie die Fragen. 41. Wo lebt Caroline lieber? 2. Warum? 3, Was sind die Vortelle und die Nachteile? 3. Wie kann man seine Meinung sagen? a Sammeln Sie Redemittel. Vervollstancigen Sie die Satze. Ich lebe lieber Ich finde es besser Ich glaube, dass Meiner Meinung nach Ich denke, 4 Lesen Sie die drei anderen Beitrage zum Thema. Kreuzen Sie an, wo die Personen lieber leben und ergéinzen Sie die Vor-und die Nachtell. Stadt Land Vorteile Nachtelle Harald Sandra silvana Harald Ich lebe lieber auf dem Land, vielleicht weil ich dort. groB geworden bin, Zum Studium 12.1, 14.95 Ube ‘war ich in Hamburg und bin vier Jahre lang fast jedes Wochenende nach Hause ge- fahren. Ich konnte mich nie an die Anonymitat in der GroBstadt gewohnen. Ich fend es furchtbar, keinen Kontekt zu den Nachbarn zu haben. Naturlich Kenn man in einer Stadt wie Hamburg viel mehr unternehmen, aber mir ist es einfach viel wichtiger, in einer Gemeinscheft zu leben. Und hier in unserem Dorf kennt jeder jeden und alle helfen sich, i ‘Sandra 12.1., 15.00 Ute Ich mache sehr gerne Urlaub auf dem Land, am liebsten in den Bergen. Ich arbeite viel und genieGe dann sehr die Ruhe und das eher langseme Leben, aber nach 2 Wachen ist es genug. Dann freue ich mich wieder auf Berlin, Manchmal ist es war zu hektisch und laut, aber ohne das kulturelle Angebot einer Stadt kinnte ich auf Dauer nicht leben: Ich gehe gern ins Theater oder ins Museum, besuche Ausstellungen usw, Es wirde viel zu viel Zeit kosten, deswegen immer erst in die Stadt 2u fahren, Silvana 18.1,, 10.15 Ute Bis ich zwanzig war, habe ich auf dem Lend gelebt. Als Kind war es schon, immer drauBen 2u spielen. Aber als Teenager war es mir oft langwelig. Wegen meines Berufs habe ich denn lange in Koln gelebt, Kéln ist eine tolle Stadt: viele Einkaufsmoglichkeiten Und natilich das Ausgehen abends und am Wochenende. Wenn man jung ist, ist es, laube ich, viel besser, in der Stadt 2u wohnen. Aber jetzt lebe ich mit meiner Familie wieder in einem kleinen Dorf. For Kinder ist es einfach schoner auf dem Land und viel sicherer. Ihr Text sollte etwa so lang wie die hier gezeigten Texte sein, ungefihr 80 Wort 85 Schreiben 5 Hier sind zwei Beitrége durcheinander geraten. ‘a Sortieren Sie zuerst nach Stadt und Land und markieren Sie die Satze mit zwei Farben. Ich finde es auf dem Land besser. | Ich habe zwei Jahre in einem kleinen Ort gelebt und bin dann wieder in die Stadt gezogen. | Den Strafenlirm in den Stadten vertrage ich nicht. | Dort ist die Luft besser, Und es ist ruhiger. | Ohne Auto muss man immer planen - das ist schon manchmal lastig. | Fur mich ist das Landleben nichts. | Au®erdem arbeite ich gern im Garten, und in der Stadt ist ein Haus mit Garten unbezahibar. | Natiilich muss man ein Auto haben, sonst karin man eigentlich nie spontan etwas unternehmen. | Trotzdem wirde ich nie in die Stadt ziehen. | Das geht nur in der Stadt. | Ich habe kein ‘Auto, deshalb war es sehr schwierig, sich mit Freunden zu treffen. | Aber ich bin ein Stadttyp. | AuSerdem imag ich persénlich auch nicht so gern den engeren Kontakt zu den Nachbamn, obwohi das andererseits ratirlch ein Vorteil ist. | Ich mache nicht so gern Plane, sondern entscheide mich spontan fiir einen Kinobesuch ader einfach fiir ein Bier mit Freunden. b Bringen Sie nun die Satze ie richtige Rethenfolge. Stadt Land lok habe zwei Jahre in einem Kicinen Ort gelebt und bin Ich finde es auf dem Land besser. dann wieder indie Stadt gezogen 6 Schreiben Sie jetzt einen eigenen Beitrag 2u der Priifungsaufgabe. Uberlegen Sie, bevor Sie schreiben: Wo lebe ich lieber? Vorteite Nachteile: Hier noch einmal die wichtigsten Redemitte!: ‘Meinung ausdrticken \or- und Nachteile benennen Meiner Meinung nach Def spricht Ich finde, dass Dagegen spricht Ich finde es gut/ schlecht, dass Der Vortel ist Ichbin davon (sich) diberzeugt, 4955. Der Nachtelist Ich glaube, dass .../Ich denke, dass ... Einerseits ... /Andererseits Schreiben Sie jetzt hre Meinung. Teilnehmerbeispiel |ch lebe lcber in der Stadt, weil ich finde das Leben dort viel interessant und es gibt viel mel MBglichkeiten. ‘Abend und am Wocheende kann (ch was erleben und iberall Min gehen, zum Belsplel ins Kino, Restaurant, Disco sw, and one Auto, Denn Heute zu Tage kann sich nicht jeden Auto listen, Ym cine Arbeit zu finden geht cs, auch leichter und die Basverbindung dort vel besser ist mle aut dem Land, Auch wenn jemand Singel ist, dann ‘Sicherlich n der Stadt kann man Schneller jemand Kennenlernen. Bewertung Bie BIH/- unter Bt Erfullung = ¥ Meinung ist klar erkennbar Koharenz ¥ Klarer Aufbau, viele Konnektoren Wortschatz ist dem Thema angemessen (2.B. Kino, rtschi v , Worschatz Restaurant, Disco, erieben, Busverbindung) Fehler sind da, storen aber das Verstiindhnis nicht: z.B. ,weil, Strukturen v ich finde das Leben dort viel interessanter* statt ,weil ch das Leben dort viel interessanter finde" 87 Schreiben Jetzt sind Sie dran: ‘Autgabe 2 Arbeitszeit: 25 Minuten Sie haben im Internet einen Artikel zum Thema ,Gantagsschule" gelesen. In den Kommentaren finden Sie folgende Meinung: Karsten Ich finde es besser, wenn Kinder nicht den ganzen Tag in der Schule sind. Ich wei8, dass es viele Familien gibt, wo es nicht anders geht, weil beide Eltern arbeiten missen, aber ein richtiges Familienleben ist fur Kinder genau s0 wichtig wie die Schule. ‘Schreiben Sie nun Ihre Meinung zum Thema (circa 80 Worter). a ‘+ Uberlegen Sie vor dem Schreiben: Wie ist meine Meinung? Sammeln Sie Vor- und Nachteile. Schreiben Sie in der Ich-Form, wenn Sie Ihre Meinung ausdriicken. * Verwenden Sie unpersénliche Formen wie z.B. man oder es, wenn Sieber die Vor- und Nachtelle schreiben + Lesen Sie thren Text noch einmal durch und korrigieren Sie ihn. Die Checklste hilt thnen dabei Checkliste 1 Habe ich meine Meinung zum Ausdruck gebracht? Habe ich vor- und Nachteile genannt? Sind meine Konnektoren richtig eingesetzt? i Habe ich ae Warter richtig geschrieben und Gro8- und Kleinschreibung beachtet?

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Schreiben Teil 1 - 2
    Schreiben Teil 1 - 2
    Dokument1 Seite
    Schreiben Teil 1 - 2
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Pilot - Lesen
    Pilot - Lesen
    Dokument6 Seiten
    Pilot - Lesen
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Struktur
    Struktur
    Dokument1 Seite
    Struktur
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Wortschatz A1
    Wortschatz A1
    Dokument16 Seiten
    Wortschatz A1
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Redemittel Pflege
    Redemittel Pflege
    Dokument7 Seiten
    Redemittel Pflege
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Passiv
    Passiv
    Dokument4 Seiten
    Passiv
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Einstufungstest DaF
    Einstufungstest DaF
    Dokument4 Seiten
    Einstufungstest DaF
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Kriteria Talc b1
    Kriteria Talc b1
    Dokument5 Seiten
    Kriteria Talc b1
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Schreiben 1
    Schreiben 1
    Dokument4 Seiten
    Schreiben 1
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Übungen Zu
    Übungen Zu
    Dokument2 Seiten
    Übungen Zu
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • B1 Grammatikübersicht
    B1 Grammatikübersicht
    Dokument18 Seiten
    B1 Grammatikübersicht
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Wochenplan
    Wochenplan
    Dokument4 Seiten
    Wochenplan
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Verfügbarkeitsplan - XLSX - Wochenplan PDF
    Verfügbarkeitsplan - XLSX - Wochenplan PDF
    Dokument2 Seiten
    Verfügbarkeitsplan - XLSX - Wochenplan PDF
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Vorstellungsgespräche
    Vorstellungsgespräche
    Dokument1 Seite
    Vorstellungsgespräche
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • BL b1.1 k01-05 GR-RM Rueckschau de
    BL b1.1 k01-05 GR-RM Rueckschau de
    Dokument27 Seiten
    BL b1.1 k01-05 GR-RM Rueckschau de
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • A2 - Vorbereitungskurs - Bewertung
    A2 - Vorbereitungskurs - Bewertung
    Dokument1 Seite
    A2 - Vorbereitungskurs - Bewertung
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Testheft A2
    Testheft A2
    Dokument50 Seiten
    Testheft A2
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen
  • Schreiben A2 - Redemittel
    Schreiben A2 - Redemittel
    Dokument1 Seite
    Schreiben A2 - Redemittel
    jorge Mauricio zabala sotes
    Noch keine Bewertungen