Sie sind auf Seite 1von 2

N

N Verben

NO Mehr als eine Reise


Ergänzen Sie die Verben in Klammern inder korrekten Form im Präsens

Lena (1) will(wollen) übers Wochenende zu ihrer Freundin nach Hamburg fahren
Gleich nach der Arbeit (2) (nehmen) sie ein Taxi zum Bahnhof. Sie
(3) (haben) eine Stunde Zeit, um 19 Uhr (4) ihr Zug
(abfahren).
Doch es (5) (sein) zu viel Verkehr und ihr Taxi (6) (stehen) im Stau.
Nervös (7) (fragen) Lena den Taxifahrer:Was (8) (denken)
Sie, wie lange (9) (brauchen) wir noch zum Bahnhof?" Dieser
(10) (antworten):,Wenn Sie in Eile (11) (sein),
(12) Sie lieber hier (aussteigen) und (13) (gehen)
Sie durch den Park, dann (14) (kommen) Sie schneller zum Bahnhof.
Lena (15) (geben) ihm das Fahrgeld und (16) (laufen) mit ihrem
Rucksack durch den Park. Dabei (17) (fallen) ihr Geldbeutelaus der
Jackentasche, doch sie (18) (bemerken) es nicht. Ein junger Mann
(19) den Geldbeutel
(aufheben) und (20) (folgen) ihr.
Kurz vor dem Fahrkartenschalter (21) er sie (ansprechen): ,ch
(22) (glauben), du (23) (brauchen)den hier, wenn du eine
Fahrkarte kaufen (24) (möchten)!" Erschrocken (25) Lena

ihn (ansehen) und (26) (haben) dumeinen


(rufen):Woher (27)
Geldbeutel?" Der junge Mann (28) (erklären) ihralles und Lena
(29) (verabschieden)
(danken) ihm sehr. Dann (30)
sie sich von ihm und (31)
(wollen) ihre Zugfahrkarte kaufen, doch Lend
(32)
(gefallen) dem jungen Mann und er (33) (fragen):
(34) (dürfen) ich dich zum Bahnsteig begleiten?"
Erganzen Sie die Verben in Klammern im Perfekt.
Lena ist bej ihrer vonihrer Reise.
Freundin in Hamburg angekommen und erzählt
Stell dir vor, ich (35) habe einen
wirklich netten Typen kennengelernt (kennenlernen)!
" Ach, wirklich? (36) (sitzen)?
du mit ihm im selben Zugabteil
Nein, noch am Bahnhof! Also, gleich nach der ich ein Taxizum
Arbeit (37)
Bahnhof (haben) eine Stunde Zeit,
(nehmen). Ich (38)
denn um 19 Uhr (39) mein Zug (abfahren).
Doch es (40) (sein) zu viel Verkehr und mein Taxi (41) im Stau

(stehen).
Oje, was fur ein Stress! Was (42) du (machen)?
Ich (43) (aussteigen) und durch den Park zum
Bahnhof (44) (laufen). Dabei (45) mein Geldbeutel aus

der Jackentasche (fallen), doch ich (46) es nicht

(bemerken).
Meine Güte! Was (47) dann (passieren)?
mich ein junger Mann
IKurz vor dem Fahrkartenschalter (48)
Zuerst
(ansprechen). Ich (49)
(erschrecken), doch er (50) mir (erkiären).

(sehen), dass ich den Geldbeutel


wie er im Park (51)
(verlieren). Er (53) ihn gleich
(52)
(zurückbringen).
(aufheben) und ihn mir (54)
(gefallen)?
er dir
Oh, das ist aber richtig nett! Und- (55) (begleiten)
I Hm, ja! Er (56) mich dann noch zum Bahnsteig

und nach meiner Telefonnummer (57)


(fragen).
(geben)?
Und, (58) du sie ihm
Zugfahrt stundenlang
Ja, und wir schon aufder
(59) ich ihn
(60).
(telefonieren). Für Montagabend
Zum Essen (einladen)!
/erhen N 141

Das könnte Ihnen auch gefallen