Sie sind auf Seite 1von 4

5/2/24, 9:46 PM Anfrage an das Referat E 4 - Berlin.

de

Landesamt
für Einwanderung

Anfrage an das Referat E 4

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Diese wird so schnell wie möglich bearbeitet. Bitte sehen Sie
in der Zwischenzeit von Nachfragen ab.

Wir empfehlen Ihnen, sich diese Seite als Nachweis zu speichern, eventuell auch
auszudrucken. Nutzen Sie dafür den unten stehenden Button “Zusammenfassung
ausdrucken”.

Bitte beachten Sie:


Wenn Sie in Ihrer E-Mail die Verlängerung der Gültigkeit Ihres befristeten Aufenthaltstitels
(Aufenthaltserlaubnis, Blaue Karte -EU oder D-Visum für einen längerfristigen Aufenthalt)
beantragt haben, gilt hiermit Ihr Aufenthalt im Bundesgebiet (mitsamt den
Nebenbestimmungen Ihres jetzigen Aufenthaltstitels) bis zur Vorsprache im LEA als
rechtmäßig.
Das bedeutet, Sie können weiter im bisherigen Umfang arbeiten oder studieren.
Reisen in das Ausland sind nur innerhalb der Gültigkeit des Ihnen zuletzt erteilten
Aufenthaltstitels möglich.
Hinweis für Staatsangehörige von Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Honduras,
Israel, Japan, Kanada, Republik Korea, Monaco, Neuseeland, San Marino sowie
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland:
Sie sind vor weniger als 91 Tagen eingereist und haben mit Ihrer E-Mail die erstmalige
Erteilung eines Aufenthaltstitels beantragt? Dann gilt Ihr Aufenthalt in Deutschland bis zur
Entscheidung über Ihren Antrag als erlaubt. Sie können somit zum Beispiel ein Studium
beginnen oder einen Sprachkurs besuchen. Die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ist leider
noch nicht erlaubt.
Ein Schengen-Visum (Typ C) endet immer mit Ablauf des Gültigkeitsdatums. Eine
Terminbuchung oder ein Antrag beim Landesamt für Einwanderung verlängern den
erlaubten Aufenthalt mit einem Schengen-Visum nicht.

##icon:land2##

Landesamt für Einwanderung


Referat E 4
https://www.berlin.de/einwanderung/ueber-uns/kontakt/formular.1261487.php#top 1/4
5/2/24, 9:46 PM Anfrage an das Referat E 4 - Berlin.de

Friedrich-Krause-Ufer 24
13353 Berlin

Betreff Unbefristeter Aufenthaltstitel - Antrag

Ihre E-Mail-Adresse phong.doduy1504@gmail.com

Zur Überprüfung phong.doduy1504@gmail.com


wiederholen Sie hier bitte
die Eingabe Ihrer E-Mail-
Adresse

Staatsangehörigkeit Vietnam

Familienname Do

Vorname Duy Phong

Geburtstag 1993-04-15

Ihre Telefonnummer 01785815493


(optional)

Ihre Frage / Ihr Anliegen Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich wende mich an Sie, um eine Niederlassungserlaubnis


als Inhaber einer Blauen Karte EU zu beantragen, nachdem
ich mehr als 27 Monate in Deutschland gearbeitet habe. In
der Anlage erhalten Sie folgende Dokumente zu Ihrer
Information:
1. Pass
2. Blaue Karte

https://www.berlin.de/einwanderung/ueber-uns/kontakt/formular.1261487.php#top 2/4
5/2/24, 9:46 PM Anfrage an das Referat E 4 - Berlin.de

3. Zusatzblatt
4. Biometrisches Foto
5. Arbeitsvertrag
6. Lohn- und Gehaltsabrechnungen der letzten sechs
Monate
7. Arbeitgeberbescheinigung
8. Mietvertrag
9. Rentenversicherungsverlauf (bis Dezember 2023)
10. Krankenversicherungskarte
11. Meldebestätigung

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und stehe


für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,


Duy Phong Do

Wenn Sie Anlagen beifügen möchten:

Anlage möglichst als PDF Niederlassungserlaubnis - Duy Phong Do.pdf


(max. 10 MB je Datei)

Anlage möglichst als PDF LEER/NICHTS AUSGEWÄHLT


(max. 10 MB je Datei)

Anlage möglichst als PDF LEER/NICHTS AUSGEWÄHLT


(max. 10 MB je Datei)

Anlage möglichst als PDF LEER/NICHTS AUSGEWÄHLT


(max. 10 MB je Datei)

Anlage möglichst als PDF LEER/NICHTS AUSGEWÄHLT


(max. 10 MB je Datei)

Zusammenfassung ausdrucken

https://www.berlin.de/einwanderung/ueber-uns/kontakt/formular.1261487.php#top 3/4
5/2/24, 9:46 PM Anfrage an das Referat E 4 - Berlin.de

Bild: vege - Fotolia.com

Datenschutzerklärung zur Nutzung von Kontaktformularen

https://www.berlin.de/einwanderung/ueber-uns/kontakt/formular.1261487.php#top 4/4

Das könnte Ihnen auch gefallen