Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Sonderrechte gemäß
§§ 35, 38 StVO
Rechtliche Grundlagen
StVG
StVG
Straßenverkehrsgesetz
Straßenverkehrsgesetz
StVO
StVO StVZO
StVZO
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung Straßenverkehrszulassungsordnung
Straßenverkehrszulassungsordnung
Teilnahme
TeilnahmeamamVerkehr,
Verkehr,
Regelung
RegelungundundLenkung
Lenkung Führen
Führen vonKfz,
von Kfz,
des
desöffentlichen
öffentlichenVerkehrs
Verkehrs Zulassung
Zulassungvon
vonKfz,
Kfz,
Bau-
Bau-und
undBetriebsvorschriften
Betriebsvorschriften
• befreite Organisationen
• Erfüllung hoheitlicher Aufgaben
• Gebot der Dringlichkeit
• Feuerwehr • THW
– BF, FF, PFW, WF • Polizei
• Katastrophenschutz • Bundeswehr
– ASB • Bundesgrenzschutz
– DRK • Zolldienst
– JUH
– MHD
– Bergwacht
– DLRG
• überhaupt nicht,
• nicht ordnungsgemäß oder
• nicht so rasch wie erforderlich
möglich wäre.
• Nach dem Wortlaut des § 35 Abs. 1 StVO befreit diese Vorschrift nur
von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung.
• Das bedeutet z.B. eine Befreiung von
– Vorfahrt
– Beachtung von Lichtzeichenanlagen
– Benutzung von Einbahnstraßen in verbotenen Richtung
– Geschwindigkeit
– Halteverbote
– Parkverbote
– Benutzung gesperrter Wege
Jeder
JederVerkehrsteilnehmer
Verkehrsteilnehmerhathatsich
sichso
sozu
zuverhalten,
verhalten,daß
daßkein
keinAnderer
Anderer
geschädigt,
geschädigt,gefährdet
gefährdetoder
odermehr,
mehr,als
alsnach
nachden
denUmständen
Umständenunvermeidbar,
unvermeidbar,
behindert
behindertoder
oderbelästigt
belästigtwird.
wird.(§
(§11StVO)
StVO)
© BI Jörg Tillmann – Freiwillige Feuerwehr Unna
Allgemeine Grundsätze
überhaupt nicht
am
Einsatzort anzukommen !
Hinweis:
Hinweis:
Pro
ProKilometer
Kilometersind
sindes
esnur
nur20
20Sekunden
SekundenZeitgewinn
Zeitgewinnbei
beiErhöhung
Erhöhungder
der
Geschwindigkeit
Geschwindigkeitvon
von50
50auf
auf70
70km/h
km/h
Sicherheit
geht vor
Schnelligkeit
§ 38 Absatz 2 StVO:
• Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten
Fahrzeugen zur Warnung an Unfall- oder sonstigen
Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung
von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden
verwendet werden.