Sie sind auf Seite 1von 20

INTERKULTURE

LLES LERNEN

Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka


Schaefer & Lisa Schlaefcke
Gliederung

1) Definition des Begriffs


2) Interkulturelles Lernen innerhalb des Klassenraums
1. Ziele und Gründe
2. Ideen & Möglichkeiten zur Verwirklichung
3. Aufgabenbeispiel

3) Interkulturelles Lernen außerhalb des Klassenraums –


Der Schüleraustausch
1. Erfahrungen

2. Ziele
3. Was dabei beachtet werden muss
1) Interkulturelles Lernen - Definition

 interaktiver, individueller Prozess, in dem Wissen,


Fertigkeiten und Einstellungen zur eigenen und zur
fremden Sprache und Kultur ausgebildet werden
 eigener Kompetenzbereich im GER
 kritischer Umgang mit und Reflexion über
Vorurteile und Stereotypen gegenüber anderer
Kulturen
 Kritik: Interkulturelle Kompetenz steht
derart im Vordergrund, dass
andere Kompetenzen
vernachlässigt werden
2) Interkulturelles Lernen innerhalb des
Klassenraum

Wie habt ihr interkulturelles Lernen in


eurer Schulzeit erfahren?
2) 1. Ziele und Gründe für interkulturelles Lernen
im Klassenraum

 Interesse an der neuen Sprache und Kultur wecken


und erhalten
 Stereotype abbauen
 Lernziel: Toleranz
 Gemeinsames Europa
2) 2. Wie kann ich interkulturelles Lernen im
Unterricht verwirklichen?

Ideen & Möglichkeiten:


 Einsatz vielfältiger Medien: Fotos, Bilder, Filme,
Texte, Literatur, Lehrwerk
 Gestaltung des Klassenraumes
 Projektarbeit
 Begrüßungsformen, Sprichwörter, Redensarten
 Sport und Spiele
 Rituale, Feste, Bräuche
 Kunst
 Musik
 Kreatives Schreiben
 Esskultur
 Alltagsthemen
 E-Mail-Austausch, Brieffreundschaften
 Zusammenarbeit deutsch und französischer Schulen
2) 3. Aufgabenbeispiel

«La leçon de goût»

 Erziehung zu einer differenzierteren


Geschmackswahrnehmung
 Zielsetzung:
 Entdecken fremder Speisen
Aufgabenorientierung:
 Frühstück in Frankreich und in Deutschland, bzw.
der eigenen Familie (Vergleich)
 Gegenüberstellung der Cantine in Frankreich und
in Deutschland
 Ablauf einer «leçon de goût»
3) Interkulturelles Lernen außerhalb des
Klassenraums

Der Schüleraustausch

Welche Erfahrungen
habt ihr während eines Schüleraustauschs
gemacht?
3) 1. Erfahrungen

 Essen
 Schulsystem
 Mentalität des Gastlandes
 Verständigung
 sprachliche Missverständnisse
 Hörverständnis
 Vokabular
 Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur
3) 2. Ziele des Schüleraustauschs

 Gastland kennen lernen (kulturelle


Gemeinsamkeiten und Unterschiede)
 Verbesserung der Sprachkenntnisse
 Förderung von zwischenkulturellen Kontakten
 Verständigung und Verständnis
 Aufbau von Toleranz und Abbau von Vorurteilen
 Klassengemeinschaft stärken
3) 3. Was dabei beachtet werden muss:

 Unterbringung in Gastfamilien
 Kontakt zu Gleichaltrigen der Fremdkultur

 Schulbesuche

 gute Vorbereitung (Schüler & Lehrer)

 Rahmenbedingungen

 ausreichende Sprachkenntnisse der Schüler

 Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern

 Lehrer als Vorbild


3) 4. Programm

 Schüler in Planung miteinbeziehen


 Interessenstreuung
 Vorbereitung auf Exkursionen
 Nachbereitung
 Begleitung der Kontaktaufnahme
 den Schülern genug Zeit für die Reflexion und
Verarbeitung der fremdkulturellen Reize
einräumen
Quellen
 Bausch, Karl-Richard (Hrsg.): Handbuch
Fremdsprachenunterricht, Tübingen: UTB 52003.
 Leupold, Eynar (Hrsg.): Französischunterricht als
Ort interkulturellen Lernens, Seelze: Klett 2010.
 Thomas, Alexander (Hrsg.): Interkulturelles Lernen
im Schüleraustausch. SSIP, Saarbrücken:
Breitenbach 1988.
Vielen Dank
für eure
Aufmerksamkeit!

Das könnte Ihnen auch gefallen