Sie sind auf Seite 1von 1

1. Vorsitzender: Rupert Appeltshauser, Probstgrund 18a, 96450 Coburg, Tel.

: 231149

An die
Direktorate der Coburger Haupt- und Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien
zur Weitergabe an den Zuständigkeitsbereich Geschichte bzw. die Fachbetreuer

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch eine Teilabordnung beim Museumspädagogischen Zentrum München


(MPZ) bestand in Vorbereitung des künftigen Stadtmuseums im vergangenen Jahr
die Gelegenheit, eine Führungsreihe zur Coburger Stadtgeschichte auszuarbeiten.
Die Unterlagen sind unter dem Motto „Stadt als Museum“ so konzipiert, dass an
verschiedenen Standorten der Innenstadt Aspekte der Stadtgeschichte thematisiert
werden können, die sich besonders für Jugendführungen oder den Unterricht eignen.
Methodisch wird so vorgegangen, dass mit jeweils einem markanten Bauwerk, mit
architektonischen Einzelmerkmalen, Denkmälern, Erinnerungstafeln, Straßennamen
etc. bestimmte Problem- und Fragestellungen verbunden werden, die dann im
Gespräch unter Einbeziehung weiterer Informationen erläutert und vertieft werden
können. Entsprechend dieser Grundkonzeption bestehen die Ausarbeitungen aus
einem ersten methodisch orientiertem Teil und einem zweiten Teil mit den
entsprechenden Sachinformationen. So werden Kollegen und Gruppenleiter ohne
großen Vorbereitungsaufwand in die Lage versetzt, thematische Stadtrundgänge in
eigener Regie durchzuführen. Die vorliegenden Themenbereiche lauten:

· Demokratischer Aufbruch und Nationalidee


· Coburg als Hochburg des Nationalsozialismus
· Von der Ständegesellschaft bis zur Gründerzeit – städtisches Leben im
Spiegel der Architektur
· Herrschaft und Residenz

Die Unterlagen oder Teile daraus dürfen für den Schul- und Unterrichtsgebrauch
kopiert werden. Sie sind zugänglich über die Internetadresse:
http://www.gym-albertinum.de/drupal/node/251

Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die oben genannte
Telefonnummer. Ich bin auch bereit, die Themenreihe an Ihrer Schule (z. B. im
Rahmen von Fachsitzungen) vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen:

Das könnte Ihnen auch gefallen