Sie sind auf Seite 1von 4

vorwärts

N I EDERSAC HSEN

A P R I L 2 0 0 9 | W W W. S P D - N I E D E R S A C H S E N . D E

EDITORIAL
BUNT STATT BRAUN
Keinen Fuß breit für Nazis am 1. Mai in Hannover

»
Wir zeigen Zivil-
courage, wir be-
kämpfen Rechts-
extremismus,
Rassismus und
Antisemitismus.
« Bündnis gegen den
Naziaufmarsch
LIEBE GENOSSINNEN,
LIEBE GENOSSEN,
wir haben es uns gegenseitig nicht
immer leicht gemacht und einiges
zugemutet. Aber wir wussten immer,
was wir aneinander hatten – die SPD
und Gerhard Schröder. Am 7. April Sommer 2007: Hannover gemeinsam gegen braun. Foto: lopo
wird er 65 – unser früherer Kanzler,
Ministerpräsident, Bundes-, Landes- Sie reden von »Überfremdung« und het- Totschlag sind bei Nazi-Über fällen
und Bezirkschef, Juso-Bundesvorsitzen- zen gegen alle, die nicht in ihr men- einkalkuliert.
der, Landtags- und Bundestagsabge- schenverachtendes Weltbild passen. Sie In Hannover hat sich, angeführt
ordneter. Gerd hat Politik pur im Blut. geben sich als Vorkämpfer für die Rech- vom DGB, ein breites Bündnis gegen den
Leidenschaftlich, pragmatisch, te von Arbeitnehmerinnen und Arbeit- Nazi-Aufmarsch gebildet, das die Nazi-
kraftvoll, mutig, kämpferisch, mit Blick nehmern und tarnen dabei doch nur Provokation nicht tatenlos hinnehmen
für das Notwendige und Mögliche.
Durch Niedersachsen wehte nach den
ihren Hass auf Demokratie und Anders-
denkende. Sie werben mit dem Schlag-
will. Mit Sternmärschen und einem gro-
ßen, bunten Fest für Demokratie wollen
»
›Yes we can‹
Albrecht-Jahren ein frischer Wind. Als
Kanzler lüftete er das Land nach den
wort eines »Nationalen Sozialismus«
und meinen nichts anderes als den
tausende von Menschen für eine welt-
offene, demokratische und solidarische
können wir auch.
Karl Finke,
«
spießigen Kohl-Jahren durch und Nationalsozialismus, den sie mit all sei- Gesellschaft demonstrieren. »Der extre- Behindertenbeauftragter des
prägte einen modernen, weltoffenen nen Verbrechen verherrlichen. men Rechten und ihren Ideologien ertei- Landes Niedersachsen
Politikstil. Wir verdanken ihm einiges, Am 1. Mai dieses Jahres wollen die len wir eine klare Absage. Wir zeigen (S. II)
was bis heute wirkt. Atomausstieg, braunen Kameradschaf ten gemein- Zivilcourage, wir bekämpfen Rechtsex-
Ökosteuer, echte Partnerschaften mit
Frankreich und Russland, ein ehrliches
sam mit der NPD den Kampf- und Fei-
ertag der Arbeiterbewegung in Han-
tremismus, Rassismus und Antisemitis-
mus« heißt es im Aufruf »BUNT STATT
»
Niedersachsen
Verhältnis zur Türkei. Nicht zu verges- nover nutzen, um ihr faschistisches BRAUN«. verfügt über
sen sein Nein zum Irak-Krieg, bei dem G e d a n ke ng u t z u ve rbre ite n . Da s Kurz vor Redaktionsschluss dieses ein enormes
er standhaft gegen Bush & Co. blieb, kommt nicht von ungefähr, denn in vorwärts hat die Polizei der Landes- Entwicklungs-
während Angela Merkel ihn in Hannover findet Jahr für Jahr eine der hauptstadt den Nazi-Aufmarsch verbo- potenzial
Washington anschwärzte. Zum
65. wünschen wir unserem Gerd das
größten und buntesten Maikundge-
bungen der Republik statt. Überregio-
ten. Das jedoch ist kein Grund, sich nicht
weiterhin intensiv auf den 1. Mai vorzu-
in Europa. « Erika Mann
Allerbeste. nale Aufmerksamkeit ist damit garan- bereiten. Die Nazis haben angekündigt, (Seite III)
tiert. Das wollen in diesem Jahr am 1. vor das Verwaltungsgericht zu ziehen
Euer Mai über 1.000 Nazis ausnutzen, die
mit ihren so genannten »Freien Kame-
und von solchen Gerichten sind in der
jü ngsten Verga ngen heit m it u nter
»
Aktueller denn je:
rad sc h a f ten« m a ßgebl ic h f ü r d ie schwer nachzuvollziehende Ur teile ›Gleicher Lohn für
Zu n a h m e r e c h t s e x t r e m i s t i s c h e r
Gewa lt taten vera nt wor t l ic h si nd.
gefällt worden. Es gilt also, wachsam zu
bleiben. ■
gleiche Arbeit.‹ «
Sarah Henkelmann,
Garrelt Duin Täglich werden Menschen in Deutsch- Weitere Informationen: stv. Juso-Landesvorsitzende
Landesvorsitzender land Opfer rechter Gewalt. Mord und www.erstermai-hannover.dgb.de (S. IV)
II NIEDERSACHSEN 04/2009 vorwärts

»YES WE CAN«
KÖNNEN WIR AUCH
Anmerkungen zur Selbsthilfe und Selbstbestimmung behinderter Menschen
Von Karl Finke
Seit Mitte der 70er Jahre hat sich in Deutsch- Ergebnis dieser Aktivitäten ist die Aufnah-
land, orientiert an US-amerikanischen Vor- me eines Behindertenpassus in das
bildern eine neue Selbsthilfebewegung Grundgesetz. »Niemand darf wegen sei-
gebildet, die für mehr Selbstbewusstsein ner Behinderung benachteiligt werden«.
behinderter Menschen streitet und sich Niedersächsische Selbsthilfegrup-
damit gegen defizitäre Betrachtungen pen haben das Motto »Yes we can« in den
wendet wie »Menschen mit bestimmten vergangenen Jahren vorweggenommen.
»
Niemand darf
Schächen«. Im Gegensatz zu den überkom-
menen Wohlfahrts-, Sozial- oder Fachver-
Mit ihrem vernetzten Denken und Han-
deln, mit politischem Bewusstsein und
wegen seiner bänden mit ihrem Institutionswesen und großer organisatorischer Kompetenz ist
Behinderung den großen Behinderten- und Sozialein- es gelungen, die Landesregierung zur
benachteiligt richtungen setzen Selbsthilfegruppen in Wiedereinführung des Landesblinden-
werden. «
Grundgesetz Art. 3 Abs. 3
ihrer jeweiligen Betroffenheit auf den Kon-
takt mit Gleichbetroffenen, um über die
geldes zu zwingen. Die nächsten Ziele
sind die paritätische Mitbestimmung
Selbstreflexion ihrer Lebenssituation zu behinderter Menschen in Behinderten-
gemeinsamem Handeln zu kommen. Karl Finke und Wohlfahrtseinrichtungen und die
Selbsthilfegruppen lassen sich nicht rechtliche Absicherung des Dialogs und
zu gesellschaftlichen Einsparmodellen tretung wird nicht mehr an Dritte dele- der Teilhabe in allen politischen Gremi-
umfunktionieren nach dem Motto »Nun giert, sondern von selbstbewussten, mit- en und auf allen Ebenen.
gestaltet Euch mal schön selbst«. Ohne bestimmenden Bürgerinnen und Bür- Wir können zwar nicht alles, wir kön-
materielle Absicherung liefe dies auf ein gern in die Gesellschaft eingebracht. nen aber vieles und vieles können wir auch
gesellschaftliches Abschieben hinaus, das Zur Zeit gibt es in Deutschland durch unsere intakten Netzwerke und
Selbsthilfegruppen entschieden ableh- 70.000–100.000 Selbsthilfegruppen, die unseren solidarischen Umgang unterein-
nen. Dass sie dabei mit der Beharrlichkeit seit den 90er Jahren des vergangenen ander selbst organisieren. »Yes we can«. ■
der Eigeninteressen der jeweiligen Fach- Jahrhunderts vor allem mit der Forderung Karl Finke ist Beauftragter
verbände zu kämpfen haben, ist ihnen nach selbstbestimmter Wohn-, Arbeits- des Landes Niedersachsen für Menschen
bewusst. Selbstbestimmte Interessenver- und Lebensgestaltung aktiv sind. Ein mit Behinderungen.

WIDER DIE FLICKSCHUSTEREI


Landesparteirat zeigt bildungspolitische Einigkeit

Im Mittelpunkt der Sitzung des SPD-Lan- offenkundig: Ein Ministerpräsident, der


desparteirates in Oldenburg am 21. März stur am gegliederten Schulsystem fest-
standen Anträge zum Regierungspro- hält und ihm zur Seite eine fachlich
gramm für die kommende Legislaturpe- inkompetente Ministerin.
riode und das Konzept der SPD zur Been- Das Lösungspaket, das Frauke Heiligen-
digung der Bildungsmisere in Nieder- stadt umriss, umfasst fünf Kernbereiche:
sachsen. Als Gast konnten die Mitglieder — Die Neueinstellung von 2.000 Lehr-
des Landesparteirates Eberhard Brandt, kräften
den Vorsitzenden der GEW Niedersach- — 2.000 zusätzliche Plätze für die Ausbil-
sen begrüßen, der mit scharfen Worten dung von Lehrkräften
die Unzulänglichkeiten des bildungspoli- — Rücknahme der Fünfzügigkeitsvorga-
tischen Maßnahmenpakets der CDU/ be für neue Gesamtschulen Konferenz der Hauptamtlichen und Abge-
FDP-Landesregierung attackierte. »Im — Den Erhalt des Abiturs nach 9 Jahren ordnetenmitarbeiter der SPD Niedersach-
Walter Meinhold, Sommer wird es krachen«, so der GEW- an Gesamtschulen sen am 18. März in Hannover: Landesvor-
Vorsitzender des Landes- Chef. »Lehrerpensionierungen, zu wenig — Alle Gesamtschulen müssen Ganz- sitzender Garrelt Duin informierte die 100
parteirates Studierende und zu viele Absolventen tagsschulen sein. anwesenden Mitarbeiter über die aktuel-
ohne Referendarsstellen – für diese Pro- GEW und SPD vereinbarten, »die profes- len Schwerpunkte der Landes- und Bundes-
bleme bietet das Wulff-Paket keine sionelle Zusammenarbeit zwischen der politik. Im Anschluss erläuterte Bundesge-
Impressum
Herausgeber: SPD Niedersachsen
Lösung«. Landtagsfraktion und der GEW weiter zu schäftsführer Kajo Wasserhövel den kom-
Verantwortlich: Michael Rüter Vom »Chaos im Kultusministerium« führen.« Weiterhin beschloss der Lan- menden Bundestagwahlkampf. Außerdem
Redaktion: Lothar Pollähne,
Katrin Reich
sprach der Vorsitzende des Landespartei- desparteirat die Gründung einer Bil- wurde der neue Internetauftritt der SPD
Anschrift: Odeonstraße 15/16 rates, Walter Meinhold, von einer insge- dungsakademie für Niedersachsen. Gro- Niedersachsen von Christoph Matterne
30159 Hannover
E-Mail: lopo.vorwaerts@gmx.de
samt katastrophalen Lage die Bildungs- ße Einigkeit schließlich herrschte unter vorgestellt und Europakandidat Bernd Lan-
Layout & Satz: Anette Gilke expertin der SPD-Landtagsfraktion, Frau- den Delegierten darin, die Bahnprivati- ge skizzierte die zentralen Forderungen der
mail@AnetteGilke.de
ke Heiligenstadt. Die Ursachen sind sierung aufzugeben. ■ eb SPD an ein soziales Europa.
04/2009 vorwärts NIEDERSACHSEN III

EUROPÄISCHE POLITIK
FÜR NIEDERSACHSEN
Innovationsfreundliche Politik bewahrt unsere Stärken auch in der Krise
Von Erika Mann (MdEP)

Wir alle leben längst im globalen Dorf. mischer See – wir kennen unsere Stär- und Universitäten, in Industrie und
Nicht nur die Wirtschafts- und Finanz- ken und können uns auf sie verlassen. Wirtschaft zählen zu den Größen der
krise öffnet uns die Augen. Klimawan- Niedersachsen ver f ügt über ein internationalenForschungslandschaft.
del, explodierende Lebensmittelpreise, enormes Entwicklungspotenzial. Im Ihr Können und Wissen prägt Nieders-
schwindende Ölreserven sind Anzei- Wir tschaf t- und Forschungsbereich achsens Zukunft entscheidend. Eine
chen für eine Welt im Wandel. Die Krise zählt das Bundesland zu den Topstand- innovationsfreundliche Politik ist hier-
zeigt aber auch, dass viele Probleme erst orten weltweit. So liegt Volkswagen im für Voraussetzung. In diesem Sinne
durch Habsucht, Verantwortungslosig- internationalen Vergleich mit seiner mache ich Politik für Europa und immer
keit und Ignoranz verursacht worden Wirtschaftskraft und Innovationsfreu- auch für Niedersachsen.
sind. Die Politik ist immer mehr gefor- digkeit an der Spitze. Dahinter steckt Viele Probleme können nur mit
dert, Verantwortung zu übernehmen. eine enorme Kraft, welche oft überse- mutiger Forschung gelöst werden. Mit
Wir brauchen Europa mehr denn je hen wird. Die Politik muss dieser Kraft der Krise wird sich entscheiden, ob Eu- Erika Mann
zuvor. ihren Lauf lassen und sie schützen, wo ropa seine Chancen wirklich wahr-
Ei n Nationa lstaat a l lei ne ka n n es notwendig ist. Überflüssige Eingrif- nimmt und Raum bietet für neue For-
kaum Einfluss auf die großen Heraus- fe seitens der Europäischen Kommissi- schungsfelder wie die grüne Revoluti-
forderungen nehmen, Arbeitsplätze
und soziale Sicherheit erhalten, Klima
on, wie im Fall des VW-Gesetzes gesche-
hen, bewirken das Gegenteil.
on, von der alle sprechen. Wir als SPD
wollen diesen Weg ebnen. Mit dem
»
Wir brauchen
und Umwelt schützen. Auf der anderen Innovationen sichern in Nieder- Potenzial der Erneuerung wollen wir in Europa mehr denn
Seite sind Nationalstaat und Bundes-
land oftmals der sichere Hafen in stür-
sachsen viele Arbeitsplätze. Unsere
Forscher und Entwickler an Instituten
Europa Millionen neue Arbeitsplätze
schaffen. ■
je zuvor. « Erika Mann
IV NIEDERSACHSEN 04/2009 vorwärts

VORWÄRTS
RÄTSEL
EQUAL PAY DAY
Niedersachsens Jusos fordern Lohngerechtigkeit
60 Jahre nach der feierlichen Verab- tigt«. Wer am Ende des Monats in die ger als Männer. Darauf haben Nieder-
schiedung des Grundgesetzes wird ein »Lohntüte« oder auf den Kontoauszug sac hsen Ju ngsozia l isti n nen a m
Grundrecht weiterhin nur teilweise ein- blickt, stellt als Frau fest: Da fehlt »’ne 20. März, dem internationalen Tag für
gehalten. Im Artikel 3, Absatz 2 heißt es: Stange Geld«. Noch immer verdienen mehr Lohngerechtigkeit, mit phantasie-
Zeitgenossen beschreiben ihn »Männer und Frauen sind gleichberech- Frauen in Deutschland rund 23% weni- vollen Aktionen hingewiesen. Mit ihrer
als Optimisten und auf vielen Aktion »Rote Tasche« haben Jungsozia-
Fotos glänzt sein glatzenge- listinnen aus dem Bezirk Weser-Ems
krönter Kugelkopf mit Lachen. symbolisch verdeutlicht, »dass Frauen
Am Ende seines poltischen bei gleichem Jobprofil und gleicher Posi-
Lebens allerdings hat er nichts tion sprichwör tlich weniger in der
mehr zum Lachen. Freuen kann Tasche haben als ihre männlichen Kol-
er sich darüber, dass er nicht, legen«, so die Juso-Bezirksvorsitzende
wie etliche seiner Vorgänger, Sabine Zimmermann.
verbannt oder gar liquidiert Für die stellvertretende Juso-Lan-
wird. Geboren am 17. April 1894 desvorsitzende Sarah Henkelmann ist
im westrussischen Kalinowka, es nach wie vor erschreckend; „dass die
siedelt er 1908 ins ukrainische Aufstiegschancen für Frauen und Män-
Donezk-Becken um und wird ner bei gleicher Qualifikation sehr
Maschinenschlosser. 1918 tritt unterschiedlich verlaufen und unsere
er der KPdSU bei, wird Mitglied jahrelange Forderung »gleicher Lohn
der Roten Armee und nimmt für gleiche Arbeit!« aktueller denn je ist.
am Bürgerkrieg teil. Seine Frau Wir werden auch in Zukunft verstärkt
stirbt 1921, seine beiden Kinder auf die Lohnungleichheiten in unserem
zieht er fortan alleine auf. 1925 Land aufmerksam machen und auf
fällt er auf dem 14. Parteitag der längst überfällige Veränderungen drän-
KPdSU erstmals Stalin auf. Rote Taschen gegen Lohnunrecht gen«. ■ eb
Schon auf dem 17. Parteitag
wird er als dessen Günstling
ins Zentralkomitee der KPdSU
gewählt und mit dem Bau der
Moskauer U-Bahn betraut.
Dafür erhält er seinen ersten
LeninOrden. Zustimmung und
vorwärts TERMINE
Zurückhaltung lassen ihn die
Stalinschen Säuberungswellen
PERSONALABTEILUNG 24. APRIL
überstehen. Gleich nach dem satten Vertrauensvorschuss. Der neue SALZGITTER
Tod des großen Diktators wagt Vorsitzende versprach den Delegier- Bezirksdelegiertenkonferenz des
er sich aus der Deckung, lässt ten, die Politik ihres Ortsvereins auch SPD-Bezirks Braunschweig in Salz-
den mächtigen Geheimdienst- umzusetzen: »Die Partei darf an ele- gitter. Beginn: 17.00 Uhr. Referent:
chef Berija liquidieren und wird mentaren Dingen nicht geschliffen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG
Parteichef. Zwei Höhepunkt werden«. Das gilt zum Beispiel bei der Metall Niedersachsen und Sachsen-
zeichnen seine Karriere aus. Bahnprivatisierung. »Es reicht nicht, Anhalt. Nähere Informationen:
Der erste ist 1956 auf dem 20. die Privatisierung zu verschieben. Wir www.spd-bezirk-braunschweig.de
Parteitag der KPdSU die nicht- müssen die Lehren ziehen. Mit dem
öffentliche Abrechnung mit UB Region Hannover gibt es keine Pri- 26. APRIL
Stalin und die Ankündigung vatisierung«, erklärte Miersch unter HANNOVER
des Tauwetters. Mit dem zwei- großem Beifall. Mit einem leichten Regionalkonferenz Nord der SPD im
ten schreibt er sich in die Ge- Seitenhieb auf Altkanzler Helmut HCC in Hannover. Beginn 11.00 Uhr.
schichte der UNO ein. Im Sep- Schmidt sprach der neue UB-Vorsit- Mit dem SPD-Kanzlerkandidaten
tember 1960 donnert sein zende den Delegierten aus dem Her- Fran-Walter Steinmeier, dem SPD-
Schuh auf das Rednerpult im zen: »Visionen gehören nicht zum Spitzenkandidaten zur Europawahl
New Yorker UN-Plenarsaal. Arzt, sondern sind originäre Aufga- Martin Schulz und dem SPD-Partei-
Wer war der fröhliche Kommu- ben von Parteien«. vorsitzenden Franz Müntefering
nist? Zu gewinnen gibt es
Ilja Ehrenburgs Roman »Tau- DR. MATTHIAS MIERSCH, Bundestags- GESINE MULTHAUPT, Bundestagsab- 9. MAI
wetter«. ■ lopo abgeordneter aus Laatzen, ist erwar- geordnete aus Oldenburg, soll Vorsit- WOLFENBÜTTEL
tungsgemäß zum neuen Vorsitzen- zende des SPD-Unterbezirks Olden- Ordentlicher Parteitag des SPD-
vorwärts, Odeonstraße 15/16
den des größten SPD-Unterbezirks der burg werden. Die Nachfolgerin des Bezirks Braunschweig in Wolfen-
30159 Hannover
Welt gewählt worden. Mit einem scheidenden UB-Vorsitzenden Wolf- büttel. Beginn 10.00 Uhr. Hauptred-
Der gesuchte Pastor war Martin Abstimmungsergebnis von 98,1% gang Wulf wird auf dem UB-Partei- ner: Franz Müntefering. Nähere
Niemöller. Seine Erinnerungen erhielt Miersch von den Delegierten tag in Oldenburg am 29. April ge- Information und Tagesordnung :
gehen an Christian Meyer in des SPD-UB Region Hannover einen wählt. ■ www.spd-bezirk-braunschweig.de
Stadthagen

Das könnte Ihnen auch gefallen