Motorroller
verwenden Via
dem
Retro
Roller
ist
jedermann
im
Stadtverkehr
hufig
einfacher
auf
Reisen
als
mit
dem
PKW.
Sicherlich
muss
der
Fahrer
sich
selbst
auch
hiermit
an
alle
Verkehrsschilder
halten.
Doch
es
entfllt
das
nervige
Gnge
schalten
und
der
Fahrer
ist
deutlich
mobiler.
Der
Motorroller
ist
ja
schlielich
auch
erheblich
kompakter
wie
der
PKW.
Man
besitzt
drauen
mehr
berblick
betreffend
der
Vekehrslage
oder
kann
schneller
Gefahren
erkennen.
Auch
eine
Parkplatzsuche
ist
fr
den
Rollerfahrer
selten
das
Problem.
Jemand
der
des
fteren
im
Innenstadtverkehr
auf
Achse
ist,
fr
jenen
stellt
ein
Motorroller
die
wirkliche
Ersatzlsung
zu
einem
PKW
dar.
Gerade
wenn
man
nur
von
seiner
Behausung
zur
Arbeit
gelangen
braucht.
Nicht
einmal
eine
Trambahn
wird
hier
mithalten.
Auch
falls
der
Fahrer
stracks
mal
zum
Supermarkt
mchte,
oder
wenige
Dinge
besorgen
wird
ein
Scooter
uerst
praktikabel.
Die
grte
Anzahl
Roller
laufen
mittels
einem
automatik
Getriebe,
was
das
cruisen
beraus
einfach
und
komfortabel
macht.
Darber
hinaus
ist
der
Sitzplatz
ist
deutlich
komfortabler
gestaltet
wie
bei
einem
Motorrad.
Hierdurch
sind
Motorroller
selbst
fr
ltere
Menschen
oder
aber
Verkehrsanfnger
perfekt
zweckmig.
Ein
Aspekt
der
besonders
von
Vorteil
ist,
ist
aber
der
Verbrauch.
Insbesondere
wenn
der
Fahrer
wie
bereits
erwhnt
oft
kleinere
Strecken
innerhalb
einer
Innenstadt
fhrt
wird
der
Fahrer
per
Scooter
viel
Benzin
sparen.
Fr
den
Nahverkehr
reicht
bspw.
bereits
ein
50ccm
Scooter
von
Motoroller.de.
Hier
ist
der
Spritverbrauch
sehr
gering.
Erwartungsgem
ist
der
Motorroller
keineswegs
das
Gerade
lange
Strecken
werden
mit
dem
leistungsschwachen
Motorroller
nach
einer
Weile
langwierig
sein.
Zudem
bei
schlechter
Wetterlage
bleibt
der
Fahrer
im
Auto
bzw.
den
ffentlichen
Vekehrsmitteln
eventuell
schner
aufgehoben.
Bei
Schnee
sollte
der
Fahrer
tunlichst
ganz
auf
das
Pendeln
mittels
dem
Motorroller
absehen.
Das
ist
aber
bei
Allein
2
Rdern
ganz
genauso.
Fr
den
Sommer
spricht
allerdings
im
Straenverkehr
uneingeschrnkt
nichts
gegen
den
Motorroller.
Im
Notfall
darf
man
auch
selbst
noch
eine
Person
hinten
drauf
mitnehmen,
den
Integralhelm
und
passende
Bekleidung
wie
Motorradhose
etc
selbstverstndlich
immer
vorausgesetzt.
Oberitalien mit dem Wohnmobil: Der Wohnmobil-Reiseführer von Bruckmann für Norditalien: Detaillierte Streckenverläufen und Kartenatlas mit markierten Stellplätzen und Campingplätzen