Sie sind auf Seite 1von 7

Der Froschkönig oder der eiserne The Frog King or Iron Henry

Heinrich Gleichen, und quakt, und kann keines Menschen


Geselle sein". and Stuhlcried, gekommen "Lift me war, up sprach
beside er you." "nun She schieb delayed, mir dein until
In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen In olden timesgoldenes
at last
der Wagen
something the
whenhad Tellerlein
king bricht."
wishing commanded
broken. näher,
"Nein,
stillSo damit
her
Herr,
he turned
helped to
wir do
der Wagen
one, zusammen
it.
round
there andOnce nicht,the cried,
es
Der Frosch,Rumpelstilzchen
als
he Rumpelstilzchen
ister
essen".
frog
Anblick,
had
"Henry, die
ein was
not Zusage
Das
Bandthe on
gold
war tat
the erhalten
abersiechair
enough,
carriage
von auch,
noch
meinem is he hatte,
and aber
wanted
immer he
breaking."
Herzen, tauchte
man
had to
nicht sah
thebe
"No,
das on
wohl
Goldes
miller's
da the
master,
lag daß
table,
satt,
in itsies
is
hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle lived a but
kingfindenaswhose
I gerne
came
können, daughters
todie aDer
aber
high were
wie
mountain ichallan beautiful,
at
einen the end
hohen butof Burg the um
seinen Kopf unter, nicht
and
daughter
sondern
großen
not sank
when
the takenhinab,
ließ hebeautiful
carriage.
Schmerzen, tat.
was
into undIton über
Frosch
the
Müllerstochter
aheisstill
als ahad ein
table
larger
band
ihr in Weilchen
ließ
from he
dem sichs
roominsaid,
eine
my gut
full
Brunnen "Now,
noch
heart, schmecken,
of push
straw,
größere
saßt,
which and
als
schön, aber die jüngste war so schön, daß sich die the youngest
Once But
Es
forest,
die therewas
the
war
Waldecke
where wasso
frog
einmal a
thewhen
miller
ein
kam,
fox and
wo that
Müller,
who Fuchs
the the
received
wasder
hare sun
poor,
war
und biditself,
this
arm,
Hasbut
each promise,
who
sichaber
other had
guteer put
hatte
a
good
kam er wiedersaid, herauf
aber
your
Kammer
ihr
was you
einihr
put gerudert,
little blieb
must
Frosch
there golden
voll fast
spin
Stroh
in hatte
wart."myplate
jedes
this, die
bringen
great too, Kugel
nearer
Bißleinin
pain und to
the im
when me
sprach Halse.
course that
youand we
"die
of Endlich
were may
this
mußt eat
night,
du
Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, darüber whichbeautiful
has his
eine
night,
Nachtseen head
thereso
schöne
daughter.
sagen, much,
into
IShe saw the
Tochter.
so Nowwas
ainwater
sahlittle astonished
itNun
ich and
happened
datraf
house, sank
ein es
and whenever
down;
sich,
that
kleines before he daß had
Haus, it in
erdas
the to
mit
und aago
house
frog
short
dem
vor a
Maul, und warf but sie
sprach
together."
noch
and if ins
youin erGras.
dieser
imprisoned "nun
succeed, Diedid
hab
Nacht Königstochter
this,
you ich
the mich
but
verspinnen;
shall
well." it
be satt
was
my war
gegessen,
easy
wenn
wife. todirsee
Even und that
if bin
she she
verwunderte so oft sie ihr ins Gesicht schien. Nahe shoneandinfire
her
while
König
speak
dem wasface. came
Hausto
zu Close
the
burning, swimming
sprechen king,
brannte by
and the
and
kam,
ein
round king's
upund
in
Feuer, again
order
about castle
zu
und to with
ihm
the lay
make
um the
sagte
fire
das ahimself
ball
quite"ich
Feuer in
a his
habe
voll Freude, als sie
müde,
did
begelingt,
Noch ihreinmal
not
aforest,
miller's schönes
trag
do
sollst itmich
daughter,duSpielwerk
willingly.
und hinauf
meine
noch The
thought wieder
inlime-tree
dein
Gemahlin
einmal frog Kämmerlein,
enjoyed
he,krachte
I The
could
werden". esnotwhat
auffind und
heaate,
"Denn",
dem
bei dem Schlosse des Königs lag ein großer dunkler great appear
dark mouth,
eine
ridiculous
sprang important
Tochter,and
and
einlittle gar under
threw
die
he
manzu said
kannanon
itwas to
lächerlichesold
the
Stroh
him,
jumping, grass.
zu
I have
Gold
Männchen,
he in
a the
king's
spinnen".
daughter
hopped daughter
hüpfte
upon who
Dem auf
one
erblickte, hob esmach
but
richer
dachte
Weg,
Again auf,almost
wifeund
dein
under,and
and in sprang
seiden
every
"eine
der the
once wholedamit
mouthful
Bettlein
reichere
Königssohn
again fort.
world.
while Fraumeinte"Warte,
zurecht,
shethey took
kannst wereda
immerchokedwollen
duonauf der her.
der
their wir
Wagen At
Welt
way uns
Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war forest was was aandwell,
delighted when
to see the her day prettywas very
plaything warm, once more,
warte", riefcan
derleg,König,
spin
einem
Frosch,
schlafen
length
nicht
bräche,
something straw der
shouted
Bein,
he "nimm
haben."
und legen".
said,into
dasund
cracked,
esup, -Gold
gold.schrie
mich
"Iinto
waren have lieb
The
and mit,
eaten
doch hatte,
king
eachich
nur said
kann
and
timegefiel
die am to
the die
the
satisfied,
Bande, king's Kunst
miller,
dieson gar
now I
vom that
ein Brunnen: wenn nun der Tag recht heiß war, so the king's
is When and
anwie child
wohl, picked
arttired,
whichwent
und er itout
pleases
befahl and me the
die ran forest
well, away
Müllerstochter and
iflittlewith
your sat it. down
daughter "Wait,
sollte iswait,"
alsbald
as the
nicht so laufen am du."
the Aber
girlcarry was was
me alonehalf
into ihm
your
the daß
manikin erroom ihr
came andagain make
ging das Königskind hinaus in den Wald, und setzte by theclever
side Herzen
thought
said
vor
"today of
as
"heute the
the
ihnyou
I
des
the
cool
frog.
gebracht
bake,
back say,
treuen
carriage
fountain,
"Take
bring
ich,
Heinrich
werden.
was
meand
her
breaking,
withwhen
to-morrow
absprangen,
you. she but
I to
can'twas
my
it weil
was
run
palace,as for
only
seinyou and
sein quak quak theAlssothird
your
Herr
bands laut
das nachschrie
little
time,
wiederMädchen
which silken and
erlöst
were bedals
said,
allein
springing
und er
ready,
what konnte!
war,
glücklich and
will kam
from wesie
you das
war.
the will
give both
Männlein
heart me lieIzum
if
ofcroak, spin
sich an den Rand des kühlen Brunnens, und wenn sie boredI she
will took
can."
tomorrow put
morgen a
But
her goldenwhat
to
brau
brew, the ball,
ich,did
test. itand avail threw him it
to upscreamon high his
hörte nicht darauf, down
thedrittenmal eilte
straw and nach
for go Haus,
to
wieder,
you sleep."
this undundsprach
time hatte
also. bald
Langeweile hatte, so nahm sie eine goldene Kugel, and caught the
Faithful
croak, it, and
übermorgen
next
Henry
after
I'll thishave ball
her,
hol
because
as
the was
ich loudly
young
der her his as
Königin heIwas
master
favorite
queen's
have
could.
ihr
gibst
was
child.
nothing
Kind;
set
She dufreemir,
did leftnotwenn
and that
den armen Frosch I Da
could
ich
was vergessen,
fing
dir give,
happy. die
noch der
Königstochter
answered
diesmal wieder das
the inan
girl.
Stroh den zu
Then tiefen
weinen,
spinne?" promise und
"Ich me,habe if
warf sie in die Höhe und fing sie wieder; und das war plaything.
And listen
Dannwhen tothe it,gut
führte but
girl er ran
was
sie home
in
broughteine and Kammer,
to soon
him forgot
he die took the
ganz herpoor
voll
into
ihr liebstes Spielwerk.
Brunnen hinab Ha,
you ach,
nichts
frog,
glad
steigen
fürchtete
The should wie
king's
who
am
mußte.
mehr, sich
become
was
I that
ist
daughter
dasvor daß
no
ich
forced dem one
queen,niemand
began
geben
toof
knew
kalten
goto to
könnte"
give
back
weiß
cry,
Frosch, mefor
intound she
den
antwortete
your
hissprach was
sie
first
well das a
nicht
afraid
child.
again.
roomWho Stroh
that daßwhich
Mädchen. knows war, was
Rumpelstiltskin
anzurühren
of the ich cold"So gab quite
Rumpelstilzchen
frog ihr
getraute,
whether which
versprichRad
full
I
thatam
und und
she
will straw,
der
mir, Haspel,
styled."
heiß!"
did nun
ever gave
nothappen,
wann inlike
du her
ihrem a
to touch,
Königin spinning-
schönen
thought "wenn
and
wirst,
the
Am andern wheel
Tage, du
reinen
which
miller's
dein and
diese
als a
sie
was reel,
Nacht
mit
Bettlein
erstes
daughter, and
dem durch
nowschlafen
Kind." said,
König
to "Wer
and, sleep bisnow
not weiß morgen
und
sollte.
in set
herwie
knowing to
allen
pretty,
Derhow früh
work,
dasKönig dieses
clean
noch and
elseaber ifStroh
little
to
geht" by
help to-
bed.
Nun trug es sich einmal zu, daß die goldene Kugel morrow
You nicht may morning
zudie Gold
imagine early
versponnen
how you glad have hast,
the not
queenso spunmußt was this du straw
when sterben".
sheinto
Hofleuten an der blickte
But Tafel
the saß,
sie
king und
zornig
grew von
an,
angry ihrem
und and goldnen
sprach said, "was"He du
who helped
der Königstochter nicht in das Händchen fiel, das sie it herself
Now gold sodachte
Da
The
Darauf
heard during
war
happened in
next
the
this
die
ward
the
name.day Müllerstochter,
strait,
Königin
that when
night,
dieAndon she
one
Kammer
you
ganz
she
when
promised
had
must
und
froh
occasion seated
verschlossen,
soon die.
wußte
daß the
the siemanikin
herself
Thereupon
afterwards
sich
den
und
auch
Namen
at
the he
what
table
sie
in
little
he
blieb
der
Tellerlein aß, wanted,
daNot kam,
versprochen
you
wußte, when
nicht plitsch
and
und you
anders
for als platsch,
hast,were
that
bald zusollst
he in
helfen,plitsch
trouble
once
hernach du auch
more
unddasplatsch,
oughthalten,
versprach
spun not the und
afterwards
straw
dem der into
ausgestreckt hatte, sondern neben vorbei auf die Erde princess's
himself
man withgolden
allein the
locked
came ball
darin.king
in, up did
Da
and and
the not
saß all
room,
asked, fall
nunthenow, into
courtiers,
die
and the Männlein
arme
left
mistress little
her and handwas
Müllerstochter,
inqueen,itsie
kam,
alone.eating
what
und
Soundis
etwas die Marmortreppe
Frosch
to
gold.
Männchen
sprach beAnd despised
ist
when
"nun, herauf
dein
was by
the
Frau es gekrochen,
Geselle".
you."
king
verlangte;
Königin, So
came Esshe und
half
wiedafür
into took
theals
nichts,
heiß es
hold
spann
morning,
ich?" of
das mochte
the
fragteandfrog sie
schlug, und geradezu ins Wasser hinein rollte. Die whichthere
she from
wußtewas
sat theholding
herum little
poor ihr up
golden
miller's
Leben for it,
keinen but
plate,
daughter, on
something
Rat, andthe
denn ground
for came
siethe verstand
lifecreeping
of
Königstochter folgte ihr mit den Augen nach, aber
oben angelangt
beyond,
my wollen
with
found
erst
and
splish
name,
war,
Männchen two
all
"heißest
rolled asat
klopfte
oder
splash, he first
fingers,
noch
straight
es
nicht,
had
du
she
an
splish einmalsaid,
der
carried
sie
wished,
Kunz?"
into
Tür,
mußte
the
splash,
ishim
das heyour
"Nein."und den
Stroh
took
water.
up the
name
rief
upstairs,Frosch
her
zu
"Heißest
The marble
Conrad?
Gold.
in and
king's mitnehmen.
put
marriage,
du Und him
Heinz?"
staircase, alsher
No. Is
in
could
"Königstochter, your
and gar
aDa
am notnichts
name
jüngste,
corner,
the tell
packte
Morgen
pretty what
butdavon,
Harry?
machsie when
der to
ihn,
miller'smir wie
do,
No.
König ganz
she she
das
Perhaps
auf".
daughterwas had
SieStroh
bitterböse,
kam, inund no
your
lief
bed
becamezuidea
und Gold
name
he
alles how
mitcrept zwei
afand zu
is
queen.straw
tospinnen
wieFingern,
her and
erdoor
die Kugel verschwand, und der Brunnen war tief, und daughter "Nein."
followed
and when "Heißt
ititinto
with
had du her
got etwa eyes,
to theRumpelstilzchen?"
but
top, ititvanished,
knocked at the
wollte sehen could war, be
Rumpelstiltskin?
wer und
said,
gewünscht und
spun
draußen
trug
"I am ihre
ihn wäre, Angst
tired, gold,
hinauf,
hatte, als
Isowantward
and
sie
und
hielt toshe
aber
als
er immer
sleepgrew
sie
Hochzeit imas more
größer,
Bett
well mit and
lag,
as daß more
you,
statt sie
lift
ihn
gar kein Grund zu sehen. Da fing sie an zu weinen, and the well and was
cried, deep, atso
"Princess, deep that
youngest theto bottom
princess, couldopen the die
ihr, und
aufmachte, frightened,
so saß endlich
hinein
me
schöne der
up until
zu
Frosch
or
zu I weinen
heben,
will
Müllerstochter last
davor.
tellwarf she
anfing.
yourDa began
sie
wardwarf
father."
ihn eine sieweep.
aus Atdie
allen
this
Königin. Kräften
she wasbut an die
und weinte immer lauter, und konnte sich gar nicht not be seen. door Atfor this me." she began
She totocry,
ranthat! see and
who cried
washas louder
outside,
Tür hastig zu,The setzte
Wand
"Das
devil
terribly sich
und
hat
has
angry, wieder
dir
told
sprach and
der be
you
an
"nun
took
Teufel den wirst
him The
Tisch,
gesagt, up
du devil
und
and
Ruhe
das threw
hat haben, told
dir him you
du with
derinTeufel
that,
trösten. Und wie sie so klagte, rief ihr jemand zu and louder,
But criedwhen
all
Da and
at
the
ging could
she
oncelittle
auf opened
the not
man, door
einmal the
and comforted.
die door,
opened,
in Türe
his there
and
anger
auf, And sat
inundhe as
the
came she
plunged
trat frog
aeinlittle front
man,
kleines
his
war ihr ganz angst.
A allgarstiger
year
gesagt" Der
her after, König
might Frosch".
schrie sheagainst sahMännlein,
brought
das daß the aihrwall.dasund
beautiful Herz
"Now, child
stieß will mit you
into dem the be
"was hast du vor, Königstochter, du schreist ja daß thus lamented
and rightof
said, it.
Männchenfoot someone
Then
good so Jahr evening,
deep
herein said
slammed
intound to her,
mistress
the the
earth
sprach "What
door
miller,
that
"guten ails
to,
hiswhyin you,
Abend, great
whole are zur haste,
you
legWelt,
Jungfer went
gewaltig klopfte, quiet,
world, Überund
rechten sprach
odious
ein
andYou Fuß she vor"ei,
frog,"
never was
brachte
Zorn said
gave fürchtest
sieshe.
so atief ein
thought du
schönes
inwas Kind
sich ein Stein erbarmen möchte". king'scrying
daughter?
in,sat
Müllerin,
and down
so. Alas,
then to
warum
in weep
dinner
answered
rage so
weint
he that
again, the
pulled sie even
and
girl,
so
at Iadie
have
sehr?"
his
to
Erde
stone
quite
left
thefrightened.
to
"Ach",
leg
daß
manikin.
spin
so
es bis an
straw
hard with
dich, steht etwa But und
denein Riese
dachte
suddenly
Leib vor
gar der
nicht
heplainly
hineinfuhr, came Tür, mehr
into
dann und heranwill
packte das
room, dichMännchen,
es and
in said,
seiner da trat
now
Wut
wouldintoshow
both The
Was
gold, pity."
king
aber
hands
antwortete and saw
herunter
I
that do
das henot tore
Mädchen,fiel
know that
war
himself howher
nicht
"ich heart
to
insoll ein
do
two. wastoter
it.
Stroh What beating
zuFrosch,
will
Gold you
holen?" "Ach nein",
es in antwortete
ihre Kammer das und Kind, sprach "es ist
"nun kein gib
Sie sah sich um, woher die Stimme käme, da give
giveein
den
sondernme
violently,
spinnen,
linkenwhat
saidein
me,garstiger and
the
und
Fuß
you mit
said,
lebendigerpromised.
manikin,
verstehe
beiden
"My child,
ifjunger
das
Händen,
I nicht."
domir what
itKönigssohn
forSprach are mir,
und
you.
rißmit
you
Mydas
wasafraid
sich
so
necklace,
du
Riese, sondern But when
versprochen
selbst mitten he Frosch,
fell
hast".
entzwei. down der he hat was no frog but a king's
erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken She looked of?
saidschönenthe round
Männchen Is
girl.there to "was
und
The the sideman
perchance
freundlichen
little from atook whence
giantAugen.
the outside the
Der
necklace, voice
whowarseatedwants
nun von to
häßlichen Kopf aus dem Wasser streckte. "Ach, du
gestern im Wald The
came,himself
and son meine
saw
carry with
queen a
you
goldene
frogkind
wasaway?" andgibst
Kugel
beautiful
horror-struck,
stretching "Ah,
du aus
forth
no,"
mir,dem
eyes.
and
its
wenn
replied He
offered
big,
ich
ugly
she. bydirs heris
the
"It
spinne?"
father's
manikin
no
Recht in und
front mit ihres
oferschrak,
thedear Vaters
wheel, Willen ihr lieber Geselle
Wasser geholt, "Mein
alldafür
will
Die
the was Halsband"
versprach
Königin
riches now of theich
her sagte
ihmcompanion
kingdom underand
das sollte
ifbot
whirr,
Mädchen.
heihr,demmein
wouldand whirr,
Das
husband.
Männchenleave
whirr,
Männchen
her Then
alle
the
bists, alter Wasserpatscher", sagte sie, "ich weine head three
from giant
und
nahm the
turns, water.
but
Gemahl.
das a
andHalsband, "Ah,
disgusting
the Dann reeloldwater-splasher,
was frog."
erzählte
setzte full, "What
er
sich then vor wie
he is
does
das it
puteser a frog
von
another
Rädchen, want
einer on,
und
Geselle werden, he ich told
Reichtümer
child. dachte
But her
the aber
how
des
manikin henimmermehr
had
Königreichs
said, been no, daß
bewitched
an, wenn
something er by a
ihr
alive wicked
das
is
über meine goldne Kugel, die mir in den Brunnen you,"andshe said,
with
Hexe
whirr,
schnurr, "I
you?" am
verzaubert
whirr,
schnurr, weeping
"Ah,whirr, dear
wordenthree
schnurr, for
father,my
war,
times golden
dreimalyesterday
und round, ball,
dassand
gezogen, as
er Inur was
thewar von in
second
die the
ihr
aus seinem Wasser witch,
Kind
dearer heraus
to and
lassen
me könnte:
howwollte,
than no
all nun
one
aber
the ist
could
das
treasureser draußen,
have
Männchen inand delivered
the sprach
world. him
Then," fell
hinab gefallen ist." "Gib dich zufrieden", antwortete whichwas has fallen
forest
vom
full
Spule too. into
sitting
Brunnen
voll. And the
Dannby
so well."
the
erlöst well,
itsteckte
went werden"Beonesandquiet,
playing,
konnte,
until
eine the my
andere do
und golden
morning, not
dass
auf,Schätze
undball
sie
when
und will zu mir herein."
from
thenein, queen the
etwas well
began but
Lebendes herself,
tozusammen
lament isthelp
mir
and that
lieber
cry, to-morrow
als alle they
der Frosch, "ich kann wohl Rat schaffen, aber was weep,"allanswered
theinto
morgen the
straw
schnurr, the
water.
morgen
was
schnurr, frog, And
spun, "I can
because
and
schnurr, all the Iyou,
in
dreimal seinso
cried
reels but that
so,
Reich
were
gezogen, what
the the frog
fahren
full
manikin
warof gold.
auch
gibst du mir, wenn ich dein Spielwerk wieder will youpitied would
der
give
brought Welt.
her.
me if go together
Da
itIDaout
Iwill fing
bring give
again dieinto
your you
for his
Königin
three
plaything
me, kingdom.
and so
days, an
up
because zu Then
time,
again?" jammern
hesaidthey he,went
soein, und
if
würden.
die zweite schliefen
voll: und so siegings vergnügt fort biszusammen
zum Morgen, da
heraufhole?" "Was du willst, lieber Frosch", sagte "Whatever byundto
zu thatsleep,
weinen,
you
insisted, time
will and
I youdaß
have,
promisednext das
find morning
dear Männchen
out
him my
frog," he when
name,
said
should the
Mitleiden
then
she, be sun
"Myshall
my awoke
mit ihr
you keep
companion, them,
war am
alles andern
Stroh Morgen,
versponnen, als die
und Sonne
alle sie
Spulen aufweckte,
waren
clothes,yourmy abut carriage
hatte, child. und came
sprach driving
"drei upeven
Tage with
will eight
ich white
dir Zeithorses,
lassen,
sie, "meine Kleider, meine Perlen und Edelsteine, vollpearls
kam
which
IGold.
never
ein
had
and
Wagen
white
jewels,
thought heand
herangefahren
ostrich
would
feathers
the
bemit able
on
golden
acht to
their
come
weißen
heads,
out of
dazu die goldne Krone, die ich trage." Der Frosch crown which wenn I du
am
his water.bespannt,
Pferden bis
wearing." dahin
And nowdie meinen
The
hewaren frog
is outsideNamen answered,
mit Federn weißt,
there, and "I so wantsand
sollst
geschmückt, du
to
antwortete "deine Kleider, deine Perlen und Indemdo not care
klopfte es were
dein
come for
zum harnessed
Kind
your
in to behalten".
zweitenmal clothes,
me." with golden
your
und chains,
pearls and
rief and
jewels, behind stood
und
Als gingen
der König in goldenen
kam undalready Ketten,
nachsah, undda hinten stand
erstaunte der
By daybreak
the young the king'sking was
servant Faithful there, Henry. and whenerheund
Edelsteine, deine goldne Krone, die mag ich nicht: nor for Soyour the
Diener golden
queen des crown,
thought
jungen butthe
Königs, if you
whole daswillnight
war love of
der me
all
treuethe names
saw freute the gold
Faithful sich, he aber
Henry was hadsein
astonished
been Herz wurde
and
soplay-fellow,
unhappy nur
delighted, nochüber
when begieriger,
but
his his master
aber wenn du mich lieb haben willst, und ich soll "Königstochter, meNun
and let that In
und be
jüngste,
the
she
Heinrich. er
dachte
yourmeantime
had
ließ mach
Derever dietreue
companion
die
Königin
mirit knocked
heard, auf, and
and
Heinrich
Müllerstochter
die
weißt sheaganze
second
du
sent
hatte
in
Nacht
nicht
eine sich and
time,
a messenger and
so betrübt,
andere
an alle
cried,
Kammer over als
heart wasbecame
Namen, changed die only sie more
into jemalsa greedy.
frog, gehörtthat He he
hatte,had
had the
undcaused miller's
schickte three iron
dein Geselle und Spielkamerad sein, an deinem sit by you
was gestern du zu
thesein at
voll your
mir
country
Herr
Stroh gesagtlittle
to
war table,
bei
inquire,
bringen, in dem
einen and
far
die his eat
kühlen
and
Frosch
noch off
wide,
viel your
verwandeltfor
größer little
any other
worden,
war,which und
daughter bands
einen taken
to drink
Boten be into
laid
über another
round
Land, room
der heart,
solltefulllest of
sich straw,
it erkundigen
should burst was
Tischlein neben dir sitzen, von deinem goldnen golden names
Brunnenwasser? plate,"Princess,
daß
befahl and
Königstochter,
erthat drei
ihrand youngest
there
das eiserneout
might
auch of
jüngste,
Bande
in your
princess,
be.
einer little
mach
When
hatte
Nachtopencup,
mir
the
müssen zu and
the
manikin door
um
spinnen, for
came
sein me,
wennHerzthe
much with
weit larger,
grief
und and
breit commanded
sadness.
nach neuen The her to
carriage
Namen. spin Als that
was am also
to in
conduct
andern one
Tag
Tellerlein essen, aus deinem Becherlein trinken, in auf." sleep innext yourdo
legen youlittle
day,lassen,not bed
she began know -
damitif you
what
withes ihmwill
you
caspar,promise
said
nicht to
melchior, me
me
vor Weh this
yesterday I
balthazar,
und sich by
nightihr the
das if das
she
young
MännchenLeben
valued king lieb
her
into
kam, wäre.
life.
his
fing Das
The
kingdom.
sie girl
anMädchenknew
mit Faithful
Caspar,notwußte how
Henry to help
Melchior,
deinem Bettlein schlafen: wenn du mir das will go anddown the below,
cool
said
Traurigkeit
nicht zu all waters
the
helfen and namesof
zerspränge.bring
und the she you
weinte,well.knew,
Der your
Princess,
Wagen
da golden
one
ging after
aber
abermals ball
youngest another,
sollte diedenbut
herself, helped and was
them crying,
both in, when
and the
placed door himselfopened again,
behind nach and
versprichst, so will ich dir die goldne Kugel wieder up again."
Da sagte to Balzer,
der König "Oh"hast
princess,
every
jungen
Türe one
auf,
und
yes,"
König open
du's
und
sagte
said
the little
in
das
alle
she,
versprochen,
the seindoor
man
kleine "I Namen,
promise
Reichfor
said, me."
mußt die
that
abholen;
Männchen you sie
du's
iskam wußte,
all
not
der you
my
treue
und name.
sprach
der
the littleagain,
Reihe man and
her, appeared,
was
aber full
bei ofand
jedem joy said,
because
sprach whatdas will
of this you
Männlein give
deliverance. me
"so
aus dem Grunde hervor holen". "Ach ja", sagte sie, wish, ifgeh
auch halten; Onyou und
thewill
Heinrich
"was mach
second
gibst but hob bring
duihm
day
beide
mir me
auf".
she
wenn my
had
hinein,Sieichball
ging
inquiries
und
dir backund
stellte
das again."
made
Stroh sich in
zu the
wieder
if I thought,
spin
heiß that
ich straw
nicht" into
Den gold
zweiten for doesyou.
Tag The
ließ ring
sie onGold my
herumfragen
"ich verspreche dir alles,, wenn du mir nur die Kugel öffneteBut
dieshe
Türe, Thenda
neighborhood
hinten
spinne?" hüpfte
said "How
auf, the
"Meinen der
as
voller the
king,
Frosch
to silly
the "That
Freude
Ring frog
herein,
names von which
über of
dem ihr
the
die talk.
you people
Erlösung.
Finger" All
have he promised
there, and
finger, bei answered
allen Leuten, the girl. und The
sagte little
dem manMännlein took antwortete
the
die ring,
wieder bringst." Sie dachte aber "was der einfältige immerdoes is she
auf dem tomust sit
Fuße
das in
repeatedyouthe
nach,
Mädchen. water
perform.
tobis the
Daszuwith ihrem
Go
manikin the
Männchen and other
Stuhl.
let
the frogs,
him
most
nahmDa in." and
uncommon She
denRippenbiest,
Ring, went andand
again began
ungewöhnlichsten to turn theund wheel, andhuman
seltsamsten by morning vor, hadund spun
Frosch schwätzt, der sitzt im Wasser bei seines saß er croak.
und rief He "heb
curious.can
opened
Und
fing be
mich no
the
alsPerhaps
wieder sie ein companion
herauf
door, your
Stück zu
and dir".
name to
the any
Sie
frog
Wegsisgefahren wollte
hopped
shortribs, being."
in
or und
waren, and hörte der
all the straw
Hammelswade, intoanglittering zu schnurren
Schnürbein, gold. mit aber demes Rade,
blieb dabei hatte
"so
nicht bis es der followed
König
sheepshanks,
Königssohn
And
bis zum when befahl.
her,
Morgen or
they step
hinterAls
laceleg,
had by
der
sich step,
driven Frosch
but
daß to
he
a es
alles Stroh zu glänzendem Gold her
partauf
always chair.
krachte,
ofden the There
answered,
als
way wäre thehe sat
that
etwas
is heiß
not my
zerbrochen.
king's
gesponnen.
ich son nicht"
name. heardDa drehte a cracking er sich behindum, und himrief as if"Heinrich,
1
On theKönig
third day thesich
messengerdiecame backbeiagain, and
The Der
king dritten
Den freute
rejoiced beyond über
measure Maßen
at the sight,dem
butund
still
said, I have notTag kam
been der
able toBote
findwieder
a singlezurück,
new name,
erzählte "neue Namen habe ich keinen einzigen
HÄNSEL UND GRETEL
Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei Kindern; das Bübchen hieß
Hänsel und das Mädchen Gretel. Er hatte wenig zu beißen und zu brechen, und einmal, als große Teuerung ins Land
kam, konnte er das tägliche Brot nicht mehr schaffen. Wie er sich nun abends im Bette Gedanken machte und sich
vor Sorgen herumwälzte, seufzte er und sprach zu seiner Frau: "Was soll aus uns werden ? Wie können wir unsere
armen Kinder ernähren, da wir für uns selbst nichts mehr haben ?"

"Weißt du was, Mann, antwortete die Frau, "wir wollen morgen in aller Frühe die Kinder hinaus in den Wald führen,
wo er am dicksten ist. Da machen wir ihnen ein Feuer an und geben jedem noch ein Stückchen Brot, dann gehen wir
an unsere Arbeit und lassen sie allein. Sie finden den Weg nicht wieder nach Haus, und wir sind sie los."

"Nein, Frau", sagte der Mann, "das tue ich nicht; wie sollt ich's übers Herz bringen, meine Kinder im Walde allein
zu lassen ! Die wilden Tiere würden bald kommen und sie zerreißen." "Oh, du Narr", sagte sie, "dann müssen wir
alle viere Hungers sterben, du kannst nur die Bretter für die Särge hobeln", und ließ ihm keine Ruhe, bis er
einwilligte. "Aber die armen Kinder dauern mich doch", sagte der Mann.

Die zwei Kinder hatten vor Hunger auch nicht einschlafen können und hatten gehört, was die Stiefmutter zum Vater
gesagt hatte. Gretel weinte bittereTränen und sprach zu Hänsel: "Nun ist's um uns geschehen." "Still, Gretel", sprach
Hänsel, "gräme dich nicht, ich will uns schon helfen."

Und als die Alten eingeschlafen waren, stand er auf, zog sein Röcklein an, machte die Untertüreauf und schlich sich
hinaus. Da schien der Mond ganz hell, und die weißen Kieselsteine, die vor dem Haus lagen, glänzten wie lauter
Batzen. Hänsel bückte sich und steckte so viele in sein Rocktäschlein, als nur hinein wollten. Dann ging er wieder
zurück, sprach zu Gretel: "Sei getrost, liebes Schwesterchen, und schlaf nur ruhig ein, Gott wird uns nicht verlassen",
und legte sich wieder in sein Bett.

Als der Tag anbrach, noch ehe die Sonne aufgegangen war, kam schon die Frau und weckte die beiden Kinder:
"Steht auf, ihr Faulenzer, wir wollen in den Wald gehen und Holz holen." Dann gab sie jedem ein Stückchen Brot
und sprach: "Da habt ihr etwas für den Mittag, aber eßt's nicht vorher auf, weiter kriegt ihr nichts." Gretel nahm das
Brot unter die Schürze, weil Hänsel die Steine in der Tasche hatte. Danach machten sie sich alle zusammen auf den
Weg nach dem Wald.

Als sie ein Weilchen gegangen waren, stand Hänsel still und guckte nach dem Haus zurück und tat das wieder und
immer wieder. Der Vater sprach: "Hänsel, was guckst du da und bleibst zurück, hab acht und vergiß deine Beine
nicht!" "Ach, Vater", sagte Hänsel, "ich sehe nach meinem weißen Kätzchen, das sitzt oben auf dem Dach und will
mir Ade sagen." Die Frau sprach: "Narr, das ist dein Kätzchen nicht, das ist die Morgensonne, die auf den
Schornstein scheint." Hänsel aber hatte nicht nach dem Kätzchen gesehen, sondern immer einen von den blanken
Kieselsteinen aus seiner Tasche auf den Weg geworfen.

Als sie mitten in den Wald gekommen waren, sprach der Vater: "Nun sammelt Holz, ihr Kinder, ich will ein Feuer
anmachen, damit ihr nicht friert." Hänsel und Gretel trugen Reisig zusammen, einen kleinen Berg hoch. Das Reisig
ward angezündet, und als die Flamme recht hoch brannte, sagte die Frau: "Nun legt euch ans Feuer, ihr Kinder, und
ruht euch aus, wir gehen in den Wald und hauen Holz. Wenn wir fertig sind, kommen wir wieder und holen euch ab."

Hänsel und Gretel saßen um das Feuer, und als der Mittag kam, aß jedes sein Stücklein Brot. Und weil sie die
Schläge der Holzaxt hörten, so glaubten sie, ihr Vater wär' in der Nähe. Es war aber nicht die Holzaxt, es war ein Ast,
den er an einen dürren Baum gebunden hatte und den der Wind hin und her schlug. Und als sie so lange gesessen
hatten, fielen ihnen die Augen vor Müdigkeitzu,und sie schliefen fest ein.

Als sie endlich erwachten, war es schon finstere Nacht. Gretel fing an zu weinen und sprach: "Wie sollen wir nun
aus dem Wald kommen ?" Hänsel aber tröstete sie: "Wart nur ein Weilchen, bis der Mond aufgegangen ist, dann
wollen wir den Weg schon finden." Und als der volle Mond aufgestiegen war, so nahm Hänsel sein Schwesterchern
an der Hand und ging den Kieselsteinen nach, die schimmertenwie neugeschlagene Batzen und zeigten ihnen den
Weg.
2
Sie gingen die ganze Nacht hindurch und kamen bei anbrechendem Tag wieder zu ihres Vaters Haus. Sie klopften an
die Tür, und als die Frau aufmachte und sah, daß es Hänsel und Gretel waren, sprach sie: "Ihr bösen Kinder, was habt
ihr so lange im Walde geschlafen, wir haben geglaubt, ihr wollet gar nicht wiederkommen." Der Vater aber freute
sich, denn es war ihm zu Herzen gegangen, daß er sie so allein zurückgelassenhatte.

Nicht lange danach war wieder Not in allen Ecken, und die Kinder hörten, wie die Mutter nachts im Bette zu dem
Vater sprach: "Alles ist wieder aufgezehrt, wir haben noch einen halben Laib Brot, hernach hat das Lied ein Ende.
Die Kinder müssen fort, wir wollen sie tiefer in den Wald hineinführen, damit sie den Weg nicht wieder
herausfinden; es ist sonstkeine Rettung für uns." Dem Mann fiel's schwer aufs Herz, und er dachte: Es wäre besser,
daß du den letzten Bissen mit deinen Kindern teiltest. Aber die Frau hörte aufnichts, was er sagte, schalt ihn und
machte ihm Vorwürfe. Wer 'A' sagt, muß auch 'B' sagen, und weil er das erstemalnachgegebenhatte, so mußte er es
auch zum zweitenmal.

Die Kinder waren aber noch wach gewesen und hatten das Gespräch mitangehört. Als die Alten schliefen, stand
Hänsel wieder auf, wollte hinaus und die Kieselsteine auflesen, wie das vorigemal; aber die Frau hatte die Tür
verschlossen, und Hänsel konnte nicht heraus. Aber er tröstete sein Schwesterchen und sprach: "Weine nicht, Gretel,
und schlaf nur ruhig, der liebe Gott wird uns schon helfen."

Am frühen Morgen kam die Frau und holte die Kinder aus dem Bette. Sie erhielten ihr Stückchen Brot, das war aber
noch kleiner als das vorigemal. Auf dem Wege nach dem Wald bröckelte es Hänsel in der Tasche, stand oft still und
warf ein Bröcklein auf die Erde. "Hänsel, was stehst du und guckst dich um ?" sagte der Vater, "geh deiner Wege !"
"Ich sehe nach meinem Täubchen, das sitzt auf dem Dache und will mir Ade sagen", antwortete Hänsel. "Narr",
sagte die Frau, "das ist dein Täubchen nicht, das ist die Morgensonne, die auf den Schornsteinoben scheint." Hänsel
aber warf nach und nach alle Bröcklein auf den Weg.

Die Frau führte die Kinder noch tiefer in den Wald, wo sie ihr Lebtag noch nicht gewesen waren. Da ward wieder
ein großes Feuer angemacht, und die Mutter sagte: "Bleibt nur da sitzen, ihr Kinder, und wenn ihr müde seid, könnt
ihr ein wenig schlafen. Wir gehen in den Wald und hauen Holz, und abends, wenn wir fertig sind, kommen wir und
holen euch ab."

Als es Mittag war, teilte Gretel ihr Brot mit Hänsel, der sein Stück auf den Weg gestreuthatte. Dann schliefen sie ein,
und der Abend verging; aber niemand kam zu den armen Kindern. Sie erwachten erst in der finstern Nacht, und
Hänsel tröstete sein Schwesterchen und sagte: "Wart nur, Gretel, bis der Mond aufgeht, dann werden wir die
Brotbröcklein sehen, die ich ausgestreuthabe, die zeigen uns den Weg nach Haus"

Als der Mond kam, machten sie sich auf,aber sie fandenkein Bröcklein mehr, denn die viel tausendVögel, die im
Walde und im Feldeumherfliegen, die hatten sie weggepickt. Hänsel sagte zu Gretel: "Wir werden den Weg schon
finden." Aber sie fanden ihn nicht. Sie gingen die ganze Nacht und noch einen Tag von Morgen bis Abend, aber sie
kamen aus dem Wald nicht heraus und waren so hungrig, denn sie hatten nichts als die paarBeeren, die auf der Erde
standen. Und weil sie so müde waren, daß die Beine sie nicht mehr tragen wollten, so legten sie sich unter einen
Baum und schliefen ein.

Nun war's schon der dritte Morgen, daß sie ihres Vaters Haus verlassenhatten. Sie fingen wieder an zu gehen, aber
sie gerieten immer tiefer in den Wald, und wenn nicht bald Hilfe kam, mußten sie verschmachten. Als es Mittag war,
sahen sie ein schönes, schneeweißes Vögelein auf einem Ast sitzen, das sang so schön, daß sie stehen blieben und
ihm zuhörten. Und als es fertigwar, schwang es seine Flügel und flog vor ihnen her, und sie gingen ihm nach, bis sie
zu einem Häuschen gelangten, auf dessen Dach es sich setzte, und als sie ganz nahe herankamen, so sahen sie, daß
das Häuslein aus Brot gebaut war und mit Kuchen gedeckt; aber die Fenster waren von hellem Zucker.

"Da wollen wir uns dranmachen", sprach Hänsel, "und eine gesegnete Mahlzeit halten. Ich will ein Stück vom Dach
essen, Gretel, du kannst vom Fenster essen, das schmeckt süß." Hänsel reichte in die Höhe und brach sich ein wenig
vom Dach ab, um zu versuchen, wie es schmeckte, und Gretel stellte sich an die Scheiben und knupperte daran.

3
Da rief eine feine Stimme aus der Stube heraus:
"Knupper, knupper, Kneischen
Wer knuppert an meinem Häuschen?"
Die Kinder antworteten:
"Der Wind , der Wind,

Das himmlische Kind",

und aßen weiter, ohne sich irre machen zu lassen.

Hänsel, dem das Dach sehr gut schmeckte, riß sich ein großes Stück davon herunter, und Gretel stieß eine ganze
runde Fensterscheibe heraus, setzte sich nieder und tat sich wohl damit.

Da ging auf einmal die Türe auf, und eine steinalteFrau, die sich auf eine Krücke stützte, kam herausgeschlichen.
Hänsel und Gretel erschraken so gewaltig, daß sie fallen ließen, was sie in den Händen hielten. Die Alte aber
wackelte mit dem Kopfe und sprach: "Ei, ihr lieben Kinder, wer hat euch hierher gebracht ? Kommt nur herein und
bleibt bei mir, es geschieht euch kein Leid." Sie faßte beide an der Hand und führte sie in ihr Häuschen. Da ward ein
gutes Essen aufgetragen, Milch und Pfannkuchen mit Zucker, Äpfel und Nüsse. Hernach wurden zwei schöne
Bettlein weiß gedeckt, und Hänsel und Gretel legten sich hinein und meinten, sie wären im Himmel.

Die Alte hatte sich nur freundlich angestellt, sie war aber eine böse Hexe, die den Kindern auflauerte, und hatte das
Brothäuslein bloß gebaut, um sie herbeizulocken. Wenn eins in ihre Gewalt kam, so machte sie es tot, kochte es und
aß es, und das war ihr ein Festtag. Die Hexen haben rote Augen und können nicht weit sehen, aber sie haben eine
feine Witterung wie die Tiere und merken's, wenn Menschen herankommen. Als Hänsel und Gretel in ihre Nähe
kamen, da lachte sie boshaft und sprach höhnisch: "Die habe ich, die sollen mir nicht wieder entwischen !"

Früh morgens, ehe die Kinder erwacht waren, stand sie schon auf, und als sie beide so lieblichruhen sah, mit den
vollen roten Backen, so murmelte sie vor sich hin: "Das wird ein guter Bissenwerden." Da packte sie Hänsel mit
ihrer dürren Hand und trug ihn in einen kleinen Stall und sperrte ihn mit einer grossen Gittertüre ein. Er mochte
schrein, wie er wollte, es half ihm nichts.

Dann ging sie zur Gretel, rüttelte sie wach und rief: "Steh auf, Faulenzerin, trag Wasser und koch deinem Bruder
etwas Gutes, der sitzt draußen im Stall und soll fett werden. Wenn er fett ist, so will ich ihn essen." Gretel fing an
bitterlich zu weinen; aber es war alles vergeblich, sie mußte tun, was die böse Hexe verlangte. Nun ward dem armen
Hänsel das beste Essen gekocht, aber Gretel bekam nichts als Krebsschalen.

Jeden Morgen schlich die Alte zu dem Ställchen und rief: "Hänsel, streck deine Finger heraus,damit ich fühle, ob du
bald fett bist." Hänsel streckte ihr aber ein Knöchlein heraus, und die Alte, die trübe Augen hatte, konnte es nicht
sehen und meinte, es wären Hänsels Finger, und verwunderte sich, daß er gar nicht fett werden wollte.

Als vier Wochen herum waren und Hänsel immer mager blieb, da überkam sie die Ungeduld, und sie wollte nicht
länger warten. "Heda, Gretel", rief sie dem Mädchen zu, "sei flink und trag Wasser ! Hänsel mag fett oder mager
sein, morgen will ich ihn schlachten und kochen." Ach, wie jammerte das arme Schwesterchen, als es das Wasser
tragen mußte, und wie flossen ihm die Tränen über die Backen herunter ! "Lieber Gott, hilf uns doch", rief sie aus,
"hätten uns nur die wilden Tiere im Wald gefressen, so wären wir doch zusammen gestorben !" "Spar nur dein
Geplärre", sagte die Alte, "es hilft dir alles nichts."

Früh morgens mußte Gretel heraus, den Kessel mit Wasser aufhängen und Feuer anzünden. "Erst wollen wir
backen" sagte die Alte, "ich habe den Backofenschon eingeheizt und den Teiggeknetet." Sie stieß das arme Gretel
hinauszu dem Backofen, aus dem die Feuerflammenschon herausschlugen "Kriech hinein", sagte die Hexe, "und sieh
zu, ob rechteingeheizt ist, damit wir das Brot hineinschiebenkönnen" Und wenn Gretel darin war, wollte sie den
Ofen zumachenund Gretel sollte darin braten, und dann wollte sie's aufessen.

Aber Gretel merkte, was sie im Sinn hatte, und sprach "Ich weiß nicht, wie ich's machen soll; wie komm ich da
hinein ?" "Dumme Gans", sagte die Alte, "die Öffnung ist groß genug, siehst du wohl, ich könnte selbst hinein",

4
krabbelte heran und steckte den Kopf in den Backofen. Da gab ihr Gretel einen Stoß, daß sie weit hineinfuhr, machte
die eiserne Tür zu und schob den Riegel vor.Hu ! Da fing sie an zu heulen, ganz grauselich; aber Gretel lief fort, und
die gottlose Hexe mußte elendiglich verbrennen.

Gretel aber lief schnurstracks zum Hänsel, öffnete sein Ställchen und rief: "Hänsel, wir sind erlöst, die alte Hexe ist
tot " Da sprang Hänsel herauswie ein Vogel aus dem Käfig, wenn ihm die Türe aufgemacht wird. Wie haben sie sich
gefreut sind sich um den Hals gefallen, sind herumgesprungen und haben sich geküßt ! Und weil sie sich nicht mehr
zu fürchten brauchten, so gingen sie in das Haus der Hexe hinein. Da standen in allen Ecken Kasten mit Perlen und
Edelsteinen. "Die sind noch besser als Kieselsteine", sagte Hänsel und steckte in seine Taschen, was hinein wollte.
Und Gretel sagte" Ich will auch etwas mit nach Haus bringen", und füllte sein Schürzchen voll. "Aber jetzt wollen
wir fort", sagte Hänsel, "damit wir aus dem Hexenwald herauskommen."

Als sie aber ein paar Stunden gegangen waren, gelangtensie an ein großes Wasser. "Wir können nicht hinüber",
sprach Hänsel, "ich seh keinen Steg und keine Brücke." "Hier fährt auch kein Schiffchen", antwortete Gretel, "aber
da schwimmt eine weiße Ente, wenn ich die bitte, so hilft sie uns hinüber." Da rief sie:

"Entchen, Entchen,

Da steht Gretel und Hänsel.

Kein Steg und keine Brücke,

Nimm uns auf deinen weißen Rücken."

Das Entchen kam auch heran, und Hänsel setzte sich auf und bat sein Schwesterchen, sich zu ihm zu setzen. "Nein",
antwortete Gretel, "es wird dem Entchen zu schwer, es soll uns nacheinanderhinüberbringen." Das tat das gute
Tierchen, und als sie glücklich drüben waren und ein Weilchen fortgingen, da kam ihnen der Wald immer bekannter
und immer bekannter vor,und endlicherblickten sie von weitem ihres Vaters Haus. Da fingen sie an zu laufen,
stürzten in die Stubehinein und fielen ihrem Vater um den Hals. Der Mann hatte keine frohe Stunde gehabt, seitdem
er die Kinder im Walde gelassen hatte, die Frau aber war gestorben. Gretel schüttelte sein Schürzchen aus, daß die
Perlen und Edelsteine in der Stube herumsprangen, und Hänsel warf eine Handvoll nach der andern aus seiner
Tasche dazu. Da hatten alle Sorgen ein Ende, und sie lebten in lauter Freude zusammen.

Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große Pelzkappe daraus machen.

5
"tröstete"
"Beine"
trösten:
das"himmlische"
Bein:to comfort leg
himmlisch: heavenly
"Vor" in front of der"holte"
"Rocktäschlein" Mond:
"tragen" moon
Täschlein: diminutive of 'Tasche': pocket
"Walde" der Wald: forrest, woods = the little pocket ofget
holen:
tragen, "aßen to trug,
weiter"
his getragen: to carry
coat
"Holzhacker" der H.: woodcutter "aufgegangen"
"bückte sich" "scheint"
"machtenessen,
sich bücken:aß,siegegessen:
sich
to bend alle zusammen
to eat
down auf den Weg"
"hieß" heißen, hieß, geheißen: to be named, have the aufgehen,
scheinen,
all
"erhielten"
"so viele in sein sie of
"verlassen"
"Stücklein" ging
them
aßen schien, auf,
together
weiter: aufgegangen:
geschienen:
they
Rocktäschlein, als" so viele ... als: got on
kept their
to
on to rise
shine
way
eating (of as
moon,
manysun)
name of ... as to leave
little piece
"als nur"finden""erwacht"
herausschlagen,
"es
"blanken"
"Weilchen" geschieht
"sich irre machen =schlug
euch keinheraus: Leid"
zu lassen" as = to come out his
"wenig" little hinein
hineinfahren,
heavy wollten"
dieharm Sorge: fuhr
worry as (many)
hinein, would
hineingefahren: go into
move into
pocket finden, erwachen:
=
blank: no
tofand,
a"Schläge"
"bröckelte"little gleaming,
allow to
while (Leid)
wake
gefunden:
onself shinyup
will
totoget come
find to
distracted you
"zu beissen und zu brechen" = to eat bitter "fingen
"Edelsteinen"
"gestreut" "hernach wieder hat das an" Lied ein Ende
"Sei getrost" "Kriech
bröckeln:=="lauter
cheer hinein"
toupbreack into littleblow pieces
"einmal" at one time, some day "aus Brotder
der"eiserne"
streuen:
Edelstein: gebaut"
anfangen,Schlage,
"nacheinander"
after to scatter,
that fing
Freude" die
precious
itkroch Schläge:
an,
will
throw angefangen:
stone
be all over to begin to crawl into
"ruhig"made here"Früh
hineinkriechen,
"Pfannkuchen"
"aufgestiegen"
"Kieselsteinen"
"gegangen"
with morgens"
"davon" the meaning of hinein,
'just': hineingekrochen:
you just go to sleeple
"Wie er sich nun abends im Bette Gedanken machte" "weinen"(built)
"schlachten"
eisern:
one nothing
afterof bread
made thebut
of other
iron
joy, pure joy
early
der
"warf"pancakes
aufsteigen,
gehen, initthe
Kieselstein:
of stieg
ging, morning
auf,
gegangen:
piece aufgestiegen:
of gravelto go with moon same as
= as he was worrying at night in bed to weep "Holzaxt"
to
"hineingehen"
"verging" slaughter,
"einen halben butcher Laib Brot"
"verlassen" "recht"
aufgehen
werfen, "gerieten" - to
warf, rise geworfen: to throw
"ernähren" to feed "mit Kuchen
to "machtedie
vergehen,
go H.
"hinüberbringen"
into
half
"Freude" gedeckt"
:awhat
=die wood
verging,
loaf eiserne
of axbread
would vergangen:
Tür gozu" intoto(what togetpass his pockets would hold)
"nichts" nothing to forsake, right,
leavegeraten,
"lieblich"
"Äpfel"
"geworfen"
"guckte"
"rißproper sich geriet,
ein großesgeraten: Stück davon intoherunter"
= with
"fing "jammerte"
toaan"roof
die
bring made
Freude:across ofjoy cake
here: der
"schimmerten"
werfen,
gucken:
"Bröcklein" sweetly
Apfel,warf,
herunterreißen, to die
look Äpfel:
geworfen: riss apple
to throw
herunter: to tear down
"dicksten" superlative of 'dick:' dense, thick anfangen,
"füllte" jammern:
"Ast"
"erwachten" fing lament,
"hineinführen" an: to begin griev
"legte"Fenster"
sich" "sieh
schimmern:
dasder B.zu"
"tiefer" : littleto gleam,
pieces shimmer
= where the forrest was very dense füllen:
erwachen:
"heulen" toAst:
"Weilchen
to
"Märchen"
lead
fillsah branch
tointofortgingen"
wake up
= he got "ruhen"
zusehen,
"Essen
tief,
"sammelt"
(into "stand tiefer,
"runde"
his bed aufgetragen"
Hänsel zu,
am zugesehen:
tiefsten:
still" deep here = to check
"machen wir ihnen ein Feuer an" das"vergeblich"
Fenster:
to
to
"gefressen"
= howl
Essen went
rest,dassleep onagain)
window
Märchen:
auftragen: for a while fairy
to servetale food
ein Feuer anmachen: to light a fire sich legen:"ging
sammeln:
in "aufto
vain "in den
stillstehen:
round
lie
fressen,die
der Kieselsteinen
downErde"to
Nähe" gather,
frass,to stop gefressen: nach"
collect
(walking) to eat (of animals)
"Schürzchen"
"finstern" "Die
"hineinschieben" Kinder müssen fort"
"Stückchen" diminutive of 'Stück:' piece nachgehen,
"waren to "Hilfe
the
von
close ground kam"
ging
hellem
by, near nach:
(auf
Zucker" with to follow
acc.)
little
finster:
"grauselich"
"bekannter"
"Backen"
(schob apron
"Nüsse"the
"Maus" dark
children
hinein) to must
push go,
into = we must get rid of them
"gehen wir an unsere Arbeit" an die Arbeit gehen: to start "anbrach"
where Hilfe
"mitten
"wieder
"verlangte"
(made kommt:
inof)
"Fensterscheibe"
"zusammen" den
und white help
Wald
immer iswieder"
kommen"
sugar coming
scary
die comparative
die die
Backe:Nuss, Maus: cheek
Nüsse:mouse
of 'bekant': more familar, better know
with one's work als der Tag"neugeschlagene
=anbrach:
to
verlangen:again
"Täubchen" get
window
together
"dürren"
"Hexenwald"
"Mond the
and
into
toatdemand
"herausfinden"
woodsaufgeht"
again
the
pane
dawn
seemed
Batzen"
middle,nut
atmore
theof break
the woods
and moreof morning
familiar to them
"darin
= recently
diminutive sein"
"verschmachten" minted of 'diecoins Taube:' pidgeon
"finden" finden, fand, gefunden: to find "dranmachen"
forrest
der
"schobdürr:Mond
to
"fängt"
of dry,
find
den
the geht dried
witch
(one's
Riegel auf: up
way)
vor"the moon
out is rising
"ehe die "murmelte"
to ""hernach"
=
"friert"
Sonne bebleibst
inside
verhungern:
"stieß
aufgegangen zurück"
eine towar"
ganze starverunde to Fensterscheibe
death heraus"
"wir sind sie los" we are rid of them sich
"schlich"
daranmachen(machte
"gestorben"
vorschieben,
"kam fangen, ihnen fing,
schob
dergefangen:
Wald
vor, daran): totocatch
vorgeschoben:
immer start, get
bekannter going
= tound
push(with
immer
(the bolt)
before the murmeln:
"zeigten"
"geh
sun afterwards
frieren:
zurückbleiben: to
heraußstoßen,
deiner
rose to murmur,
freeze
Wege" to stay
stieß mumblebehind
heraus: to knock out
"übers Herz bringen" to be (emotionally) able eating)
schleichen,
"ein
closed "Baum"
sterben,
"ausgestreut"
bekannter
paar""sonst" vor" schlich,
starb, gestorben:
geschlichen: to die
to slink, craw, sneak
"zumachen"
zeigen:
= geh "schneeweißes"
to showtree
weiter! go on!
"wilden" wild: wild a few der
ausstreuen:
vorkommen, Baum:
otherwise
"ist aus" to scatter
kam vor, vorgekommen: to appear, seem
"weckte" "Bissen"
to
"ein "meinten"
close,
white
"hab Feuer close
as
acht"
"steinalte" snow
anmachen"up
"Tiere" das Tier: animal "eine
"fühle"gesegnete
"Spar"
"gottlose" =mouthful
has come Mahlzeit to anhalten" end
wecken: bite,
"hindurch"
to
to"Narr" meinen:
acht
wakelight haben:
=atoveryafeel
up to
fire old think
to(lit.:
watch as old out,asbeacareful rock)
"zerreißen" to tear into pieces = to
fühlen:
have
"gelangten"sparen:
"gebunden"
"zeigen"
godless,
"endlich" good
"Rettung" to
wicked save
meal
"braten"
through
der "Ast"
Narr: fool
"Narr" der Narr: fool gesegnet:
gelangen
to binden,
finally
show blessed
"Pelzkappe
die an: band,
Rettung:toweiß diegebunden:
arrive Mahlzeit:
daraus at machen"
salvation, to
mealtie
deliverance
"Faulenzer" "vor
to
gingen
"trugen"Bettlein
roast
der sich
"vergiß" Ast:
die
"ging Reisighin"
ganzebranch
auf Nacht
zusammen"
einmalgedeckt" hindurch:
die Türe walked throughout the
auf"
"Hungers sterben" to die of hunger "streck "Geplärre"
"elendiglich" deine
die Finger
Pelzkappe: heraus"
fur cap
wholevor = sich
two
night
zusammentragen,
vergessen, hin
littlemurmeln:beds
vergaß, with
trug to white
vergessenmumble
zusammen: linnen to oneself
were prepared
"Bretter" das Brett: board, plank lazy bum"Dach" "Ade
herausstrecken,
"Wasser" "hin
das
"machten
miserable,
"von
aufgehen,
can
sagen"
Geplärre:
und
"Bissen"weitem"
make
sie her
miserably
ging
streckte
sichschlug"
crying,
himself
auf, aufgegangen:
heraus:
carrying
auf" a fur cap out to ontoofcollect,
stick to come
out
it
gather
open
"aufessen"
Reisig:
to "zuhörten"
say = brush
good
suddenly bye woodthe door opened
"Särge" plural of 'der Sarg:' coffin dasbody
Dach:
sich hin
from
ofder roof
und
aufmachen,
water, her schlagen: to beat back and forth
"Steht auf" "dürren"
to "Himmel"
eat
"anbrechendem"
to
"Beine" upafar
listen Bissen: river,machte
to bite
pond auf: to get going
"hobeln" to plane, make smooth (of woodworking) "Knöchlein"
"verbrennen"
aufstehen: dürr:
anbrechen,
"einen
todasder
"Schornstein"
get dryed
Himmel:
Bein: brach
kleinen
"erschraken"
up up,
legBergheaven
skinny
an, angebrochen:
=Knochen:'
shake hoch." a leg, walk! to start
"einwilligte" "Fenster"
diminutive
"hinüber" "Kessel"
"Müdigkeit"
"fanden"
verbrennen,
"laufen"
"teiltest" of 'der
verbrannte, bone
verbrannt: to burn up
"merkte"
anbrechender
high
der "fertig"
as a
Schornstein:
erschrecken, little Tag: =
mountain dawn
chimney
erschrak, = a large
erschrocken: pile to get startled,
"ließ ihm keine Ruhe" (she) gave him no peace dasacross
Fenster:
finden,die
der
laufen, M.
Kessel:
teilen: window
:lief,
fand, tiredness
to kettle
gefunden:
gelaufen:angestellt"
share to
to find
run
"Holz" "lief "Stall"
merken:"sich
finished, nur
scared ready
"weißen" to notice
freundlich
"die armen Kinder dauern mich doch" fort"
das Holz: der
"meinte"
"klopften" sichStall:
"angezündet"
weiß:
"Bröcklein"
wood anstellen:
stable to pretend
white
= I feel sorry for the poor children, nevertheless "süß"
"Steg"
"Vögel""fielen
"mußte
fortlaufen,
"Stube"
"wer ihnen
Gretel
'A'liefsagt die
fort,heraus"
Augen
muss fortgelaufen:
auch vor'B'Müdigkeit
to run away
sagen"" zu"
"im
meinen:
klopfen:
das Sinn
"stehen
anzünden: B.:
"sichto
tolittlehatte"
think
blieben"
knock
to
auf light,
piece
eine setout
Krücke fire tobed=their
stützte"
"vor Hunger" = because of hunger sweet
derder =
Steg:
= Gretel
zufallen,
Vogel,
das
= path
one Zimmer: had
fiel
die
must to to
zu:
Vögel:
be get
roomto fall
bird
consistent, of
shut eyes fell shutwhat
from
"holen" im "grossen"
"auflauerte"
Sinn
stehen
"Kätzchen"
sich haben:
bleiben have
(blieb, to in mindcarry
geblieben): through
to stop withonh has
on, (walking)
"einschlafen können" to be able to go to sleep being
"lief" been sostützen
tired auf:
begun
support oneself lean
to fetch, getlarge
"nach jemandem
"verwunderte"
"bösen"
"Flamme"
littledieund cat
Krücke:nach" auflauern:
crutch to lay in wait for somone
"Stiefmutter" die Stiefmutter: stepmother "reichte
"Brücke"
"viel
laufen,"aufhängen"
in
"stürzten die
tausend"
lief, Höhe"
in
gelaufen:
die Stube to hinein"
run wonder
sich"Gans"
böse:
die
= verwundern:
"schwang
wicked,
Flamme:
little by bad
littlees
flameto
seine be surprised,
Flügel"
"weinte" weinen: to cry, weep in die
diemany Höhe
"erwachten"
(hing
Brücke:
hineinstürzen:reichen:
auf,
thousands
"hörte bridge
auf"aufgehängt)
to
to reach
run up
intoto hang up
"Stückchen" "Gittertüre"
die "herbeizulocken"
Gans:
seine
"oben" Flügel
"gewaltig" gooseschwingen: to lift on's wings
"bittere" bitter: bitter to wake
"schnurstracks"
hören up
auf: totoroof
listen to
"gar
little piece grated
"geglaubt"
"ihr herbeilocken:
"brannte"
upnicht"= door,
Lebtag up on
powerful, gate
nochthevery lure
nicht"much toward someone
"Tränen" die Träne: tear "brach
"Ente"
"im "ein
sich
straightway,
"fielen
Walde Feuer
ein wenig
ihrem
und anzünden"
right im vom
Vater
away
Felde" Dach
um denab"Hals"
not "komm
glauben:
= at all
"flog"
brennen,
never ich to da
inbrannte, hinein"
believe gebrant: to burn
"Nun ist's um uns geschehen" = now we are finished, lost abbrechen,
inEnte:to
=the light
"finstere"
diehineinkommen,(they) brach
woods
duck
"erstemal" atheir
fire
fell ab,
and
lives
abgebrochen:
aroundon thetheirfield to break
father's neckoff
"vorher" "sperrte
"in
fliegen,
"Dach" ihre
"wackelte ihn Gewalt
flog,mit einer
kam kam"
geflogen:
mit dem hinein:
grossen to
Kopfe" toGittertüre
fly get into ein"
"helfen" helfen, half, geholfen: to help (he) "erlöst"
broke finster:
firstoff dark
a
time little from the roof
in advance, einsperren,
"mager"
"es "recht
"Feuer inwar
das
before seine
mit Dach:ihm
hoch" Gewalt
demroof
angemacht" sperrte
zu Herzen
Kopf bekommen:
ein, eingesperrt:
wackeln:gegangen" to get to in
to shake, wobble, lock
one'suppower
one's head
"gräme dich nicht" = don't be worried "bitte" "backen"
"umherfliegen"
erlösen:
"frohe" to save
zu "Öffnung"
lean,
quite
ein skinny
"vor
HerzenFeuerhigh ihnen gehen:
anmachen:her" to
to be
light weighing
a fire on one's heart,
"die Alten" the old people, parents "versuchen"
please
to "Nacht"
to
froh:
fly bake
around
pleasant,
"nachgegeben" happy
"schrein"
die "Festtag"
in Öffnung:
front of opening
them
"zog sein Röcklein an" anziehen: to put on "für dentoto
try regret
Mittag"
"sprang
"sehe
die "hierher"
Nacht: nach"
Hänsel night heraus"
"blieb"
"legt
"Bleibtdernachgeben,
schreien,
sehen Festtag:
=euchtonur schrie,
nach:
thisans feast
to
daplace, gab
Feuer"
look
sitzen" nach,
geschrieen:
day
here for nachgegeben:to yell, shoutto give in
Röcklein: diminutive of 'der Rock:' coat "so "Backofen"
"weggepickt"
herausspringen:
hilft
"seitdem" sie uns hinüber"
to jump out
"groß
bleiben,
lie
sitzen down
"zurückgelassen" genug"
blieb,
"gelangten" at
bleiben: thegeblieben:
fireremaintoseated
to remain
"Untertüre" the lower Door "Scheiben" baking
"weinen"
hinüberhelfen:
wegpicken:
since "wach" thatoven to
time
toWitterung"
pick
helpaway, acrosseat up (of birds)
"eßt's die
nicht "half"
big "eine
to enough
"Narr"
zurücklassen:
vorher get feine
"gebracht"to, arrive
to
auf" pane leave at behind
sometimes in old houses the door is divided into two parts Scheibe:
"Käfig"to awake
weep window
don't eat"herum
ithelfen,
"ruht
"hauen ader
(before good euchhalf,
waren"
Narr:
bringen,Holz"sense
noon) aus"geholfen:
fool of smell
brachte, to help to bring
gebracht:
which can be opened and closed separately. "Nimm
"fanden"
der "eingeheizt"
"Schürzchen"
Käfig:
uns auf
cage deinen weißen Rücken"
= es
"siehst
als
sich
Holz half
vier
"Dach" ihnen
du
Wochen
ausruhen:
hauen: wohl" nichts:
to herum
rest = itwaren:
did them when no 4good
weeks had passed
"schien" scheinen, schien, geschienen "Not"
"knupperte"
aufdo
finden,
den "fing
einheizen,
little Rückenan" to
apron
fand,
"Gespräch"
cut
heizte
gefunden:
nehmen:
trees,
ein:to towood
to heaton
take
find upone's back
die Not:"merken's"
you
das
"Ade see
Dach:
"Kommt sagen"
need, roof
nur
want, herein"
trouble (here referring
"Mond" der Mond: moon "weiter kriegt
an etwas ihr
anfangen,
"aufgemacht" das
nichts"
knuppern:G. : fing toan,
conversation nibble at something
angefangen: to start, to famine)
begin
= you will "Faulenzerin"
"Ungeduld"
"fertig"
"holen
get merken:
to day good
hereinkommen,
euch
nothing to
ab" notice
more bye kam herein, hereingekommen: to come
"hell" brightly "kam"heraus""Teig"
aufmachen,
"schüttelte
auch heran" machte
seinwomen Schürzchen
auf, aufgemacht: aus" to open
die
"krabbelte
finished
jemanden
"Nicht F.
"nahe
in : lazy
lange heran"
girl,
herankamen"
abholen:
danach" to pick up someone
"schlichsichhinaus" hinausschleichen: to sneak out "feine"
herankommen,dough
"sollen"
outausschütteln,
of"mitangehört" kam schüttelte
heran,up herangekommen:
aus: pour out, shake to come
out up to
"Kieselsteine" der Kieselstein: piece of gravel "Schürze" notherankrabbeln:
here: long"herankommen"
nahe
"Morgensonne"
dainty, = just herankommen
aftersubtle thattoin!
come crawl (kamtoheran, herangekommen): to get
"sich
"warten" to um
mitanhören:
come den Hals to gefallen"
toward, to come closelisten to
"lagen" liegen, lag, gelegen: to lie die Schürze: close
"hauen
"teilte"morning
apron
"geknetet"
"rüttelte Holz"
siesun wach"
"bat"
to "die
to
"Kopf"
wait "herumsprangen"
fall paar"around each others neck
"glänzten" glänzen: to gleam, shimmer "in Holz
teilen
"Stimme" allen
jemanden hauen:
mit:
"tröstete"
kneten: Ecken" to
to to
knead
wachrütteln:cut trees
share withto shake someone out of his sleep
bitten,
aderfew herumspringen,
bat,
"auflesen"
"boshaft"
Kopf: gebeten:
head to
sprang
ask herum: to jump around
"Batzen" der Batzen: coin "Steine" literally:
die Stimme: trösten: in all
voice to corners
comfort = everywhere
"weil
"flink" sie
"Schornstein"
to
wicked, pick sich up
mean nicht mehr zu fürchten brauchten"
lauter: nothing but = the gravel was gleaming as if it were der Stein: "holen
stone "stieß
"draußen" euch
das ab"
arme Gretelneeded hinaus"
"setzte
"Beeren"
because
"gab"
quick, "warf"sich
chimney
nimble they
auf" no longer to be afraid
nothing but (shiny) coins abholen:
"aufgezehrt"
"Knupper, to get Kneischen"
sich diehinausstossen,
outside
geben, "Weilchen"
werfen,
aufsetzen:
Beere: knupper,
"vorigemal"
"höhnisch" gab, warf,
berry to mount,
gegeben:
stieß hinaus:
geworfen: to get
give to
upthrowto pusch out, kick out
on
wir= holen
aufzehren:
onomatopoeia, athe little toeuch eat up
based
while ab = we will get you
"mag""inscornful
allen Ecken"
last time on 'knuppern', imitating the sound of
nibbling
"bat "fett"
"die
in "Feuerflammen"
allatauf
"dazu"
sie, the
corners,
sich der house
zuErde ihm
=: everywhere
standen"
zu setzen"
mögen"Stoß" (ich mag) may 6
askedfat
= "Mond"
die
which
to her, Feuerflamme:
it, on to
were
"verschlossen" top
sit down
on
of it,
the inflame
next
ground toof
addition him fire
der"entwischen"
Stoß: push
"Der"Perlen"
Wind"
stehen,
"mager" getstand,away gestanden:
to verschließen, verschloss, here verschlossen:
= stand, to be to lock
wind die "herausschlugen"
"bitterlich"
"schwer" "Sorgen"
Perle: pearl
"hineinfuhr"
7

Das könnte Ihnen auch gefallen