der Absender, -
die Absenderin, -nen
der Anbieter, -
das Angebot, -e
die Ausgabe, -n
die Aushilfe, -n
der Bancomat/Bankomat,
-en (A, CH) D: Ich hole noch schnell Geld vom Bankomaten.
Geldautomat
die Bankomat-Karte, -n
(A) ec-Karte/EC-Karte
das Bargeld
die Bedienungsanleitung,
-en
der Beleg, -e
sich beschweren,
beschwert sich,
beschwerte sich,
hat sich beschwert
einfhren,
fhrt ein,
fhrte ein, hat eingefhrt
einkaufen,
kauft ein, Wir gehen einmal pro Woche einkaufen.
kaufte ein, hat eingekauft
Achten Sie beim Einkauf auf Sonderangebote.
der Einkauf, -e Ich habe alle Einkaufe erledigt. Jetzt knnen wir einen
Kaffee trinken.
Alles zusammen kostet 200 Euro einschlielich
einschlielich
Fahrtkosten. +
einzahlen, zahlt ein, Ich habe gestern Geld auf mein Bankkonto eingezahlt.
zahlte ein, hat eingezahlt Gegenteil von Geld abheben!
die Einzahlung, -en Sie sollten die Einzahlung pnktlich machen. *Depsito
Diese Schokolade enthalt nur sehr wenig Zucker. Es
enthalten, enthalt, enthielt,
gibt nur sehr wenig Zucker
hat enthalten Ist die nderung im Preis enthalten?
der Flohmarkt, -e Diesen Hut habe ich am Flohmarkt gekauft.
Auf dem Brief fehlt der Absender.
Hast du Kleingeld? Mir fehlt ein Euro.
fehlen, fehlt, fehlte, In der Kasse fehlen 20 Euro.
hat gefehlt Antonio war nicht in der Schule, er fehlt schon seit drei
Tagen.
Was fehlt Ihnen? Haben Sie Schmerzen?
Die Rechnung ist Ende des Monats fllig.
zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich, bezahlt zu
fllig werden.
fllige, fllig gewordene Wechsel
der Betrag ist, wird am, [bis] zum 1. April fllig
finanzieren, finanziert,
finanzierte, Ich wei nicht, wie ich das Auto finanzieren soll.
hat finanziert
finanziell Finanziell geht es meinem Neffen jetzt besser.
funktionieren, funktioniert, Knnen Sie mir bitte mal zeigen, wie der Automat
funktionierte, funktioniert?
hat funktioniert Unsere Ehe funktioniert nicht mehr.