Sie sind auf Seite 1von 278

Univ.

of
TOROffTO
V^/T-

Orientalistische Literaturzeitung

Monatsschrift

für die Wissenschaft vom vorderen Orient

und seine Beziehungen

zum Kulturkreise des Mittelmeers

Herausgegeben

Felijc E. Peiser

Siebzehnter Jahrgang
1914

Mit 3 Tafeln

Leipzig
J. C. Hinric las 'sehe Bucliliandli\ng
PJ

Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1914

Hbhandlungen und Motizen, Spalte

Spalte
Sobroeder, O.: Zwei neue „Könige" von Tuplias 246
Baneth, H.: Zu den Achikarpapyri 248. 295. 348
— Kala-ga, kal-ga oder esi(g)-ga? 398
Bauer, H. Die hebräiachen „Duale"
:
. .

c''2"iy und
Spiegelberg, "W. Aegyptisches w!r : — hebr. -jfit
'.
." 7 /^^''^ „strick" 424
Dnriis . . .

Brandenburg, E.: Die Bedeutung der Fels-


architektur 10 Sellin, E.: Antisamaritaniache Auslegungen im
Büchner, V. F.:. Ekbatana-Hagbatäna .... 301 Texte des Amosbuches
Stummer, F.: Zu den altaramäischen Achikar-
155
Christian, V.: Über einige Körperteilnamen 394
sentenzen 252
Clay, A. T.: The site of Marad 110
— A Sumerian Prototype of the Hammurabi Code 1
üngnad A.: Ein Statthalter ven Mari ....
, 343-

Bmber, A. Egyptian hw „to proclaim an- Weidner, E. F.: Sumerische Apotropaia . . . 304
nounce"
:

= Hebrew n^PI Arabic ^js-, ...


,

6
— Zum babylonischen Lexikon 496
t
Weisabaoh, F. H.: Zu den Massen des Tempels
Erbt, W.: Bemerkungen zu E. Stuckens Buche Esagila und des babylonischen Turmes . . . 193
über den Ursprung des Alphabets 203 Witzel, M.: Nochmals das sumerische -ages
FiguUa, H. H.: magyaru Mangal 458 „wegen", .,weil" 3
Förtsoh, W.: Die Lokalgottheit von Giä-HÜ 56 —
HUM-ta =
„weil, aus Anlass" 59
— Zum Eshanna-Tempel ses-gar
.

399 —
Zum sumerischen Infix -ne 112
Prank-Kamenetzky, J.: Eine altarabisch-
hebräisch-ägyptische Metapher
— Ist das Verbalpräfix t^^k t^T hi zu lesen? 346
394
— Beiträge zur Geschichte des Amonkultes und
— Zum sumerischen Infix e 449
seiner Priesterschaft 289
— Der Papyrus Nro 3162 des Berliner Museums 97. 145
Grimme, Hubert: Eine südarabische Monats- Besprechungen.
darstellung 337 Addai Schar sieh Patrologia orientalis.
Haupt, P.: Diealtbabylonische Invasion Aegyptens 342 Albrecht, K.: Neuhebräische Grammatik (D.
— Assyr. iätänu, Nord-hebr. "ais, Bärengestirn 421 . Künstlingor) 72
— Sumer. mc älter als (7c 454 Anneler, H
Zur Geschichte der Juden von Ele-
:

Holma, Harri: Miscellanea 494 phantine (H. Grimme) 406


Hrozny, F. Zur Bierbrauerei der alten Babylonier
: 201 Anrieh, Gustav: Hagios Nikolaos (C. Fries) . 475
Hüsing, ß.. Altuwega II. 553—550 60 Archaeological Survey of Nubia. Report for
— Lakti-Sipak von Bit-Karzias-ku? 156 1907/08. Vol. I (W. Wreszinski) .... 123
— Die Sattaguden , . 299
. Baedeker: Egypt and the Sudan. Ed. 7 (W.
— Zum Bronzetexte des Silhak-Insusinak 460 . . . M. Müller; 320
Klamroth, E.: Zu Richter VIU 18 ff 65 Baillet, J. ludroduction ä l'ötude des idäe»
:

Knudtzon, J. A.: Zu den El-Amarna-Tafeln 483 . morales dans l'Egypte antique, (u.)
Küthmann, C, Zur Schädelbildung bei den — Le regime pharaonique dans sea rapports avec
Statuen der Amarnazeit 153 ......... Tevolution de la morale en Egj-pte (A. Wiede-
Langdon S.: The Compound verb zag-us . . . 417 mann) 22
Meissner, B.: Das
Antimongebirge 62 Baraize, E. : Plan des n^cropoles Thebaines (W.
— Der Anfang des zerbrochenen Prismas Asar- Wreszinski) 432
haddons restauriert 344 Bardowioz, L Die Abfassungszeit der Baraita
:

— Jakinlü voa Arwad 422 der 32 Normen für die Auslegung der heiligen
— Ein babylonischer Fischereivertrag .... 481 Schrift (J. Low) 409
Möller, H. Der indogermanisch-semitische Name
: Barth, J. Die Pronominalbildung in den semi-
:

des Plejaden . 62 tischen Sprachen (M. Bittner) 25


Müller, W.
M.: Ein historischer Text des Äthi- Barton, G. A. The origiu and development of
:

openkönigs Schabako 49 Babyloniau Writing I (T. G. Pinches) . . . 14


— Ein ägyptischer Beitrag zur Geschichte Palästi- Becker, F. sieh Dalman.
nas um 1600 v. Ch 103 Berohem, Max van, et Edmond Fatio:
— Die Stadt Lachisch in Hieroglyphen .... 202 Voyage en Syrie I 1, 2 u. II 1 (R, Hartmann) 468
— Zur Aussprache des Buchstaben Ain .... 247 Bergsträsser, Q. sieh Scholz.
— Zur Obeliskenüborsetzung des Hermapion . . 353 V. Bissing, F. W.: Tongefäs8eI(A. Wiedemann) 174
Niebuhr, C: Ein Motiv der Rliampsinitlegende 105 —
Vom Wadi es s'aba rigäle bei Gebel Silsile
Panoritius, M.: Babylonische Tierdarstellungen 160 (W. M. Müller) 404
Peiser, F. E.: Asur-itil-ili-mükin-apli .... 55 Briöre, Maurice, sieh Patrologia orientalis.
— Ein neues Datum zur altassyrischen Geschichte 308 Brooks, E. W., sieh Patrologia orientalis.
Perlea, F.: Etimmu im AT und im Talmud . . 108 Budde, K.: Das Buch Hiob (F. Perles) ... 178


Zwei unerkannte semitische Lehnwörter im Bulanda, E.: Bogen und Pfeil bei den Völkern
Griechischen 8 des Altertums (E. Brandenburg) .... 87
Filter, W. T.: The word }<^^;1X and its cognate Bulletin de la Comm. Archeol. de l'Indoehine
forms 66 (E. Brandenburg) 276
Poebel, A. Gold und Silber in altbabylonischerZeit
: 241 Butler, A. I.: Babylon of Egypt (R. Hart mann) 509
— Der Name der Mutter des Gilgames .... 4 Charles, J. F.: Les lettres de Hammurapi i
-

Die Negation li im Sumerischen 158 Sin-idinnam (H. H. Figulla) ."..,.. 176
Röok,F.: ZuKerdinandBorks „Neuen Tierkreisen" 385 Cheminant, P.: Les prophöties d'Ezechiel eontre
Sobeil, V.: Choses do Larsa 245 Tyr (S. Landersdorfer) 407
Sohileioo, W. Ein Brief Hammurabis aus der
: Olay, A. T.: Business documents of Murashu
Kais. Eremitage zu St. Petersburg .... 112 Sons of Nippor (H. Pick) 227
ni

Sp&lte Spalte

Contenau, Gr.: La döesäe nue babylonienue (W. Leroy, L., sieh Patrologia orientalis
Reimpell) 505 Lieblein, J. Recherches sur l'histoire etc. de
:

Corpus Inscriptionum Semiticarum Pars l'ancien Egypt, Fase. 3 (W. Müller) Max . 505
IV, Tom. II, Fase. I (S. Schiffer) .... 29 Marestaing, F.: Le« öcritures figyptiennes et
Czermak, W., sieh Junker. l'antiquitö classique (A. Wiedemann) . . . 405
Dalman, G., u, F. Becker: Exkursiouskarte von Maxudianz, M.: Le parier Armenien d'Akn
Jerusalem uud Mittol-Jadäa (A. Friedmann) 412 (J. Karst) 374
Delaporte,Li.: EpigraphesarameenslS. Schiff er) 115 Meillet, A. Altarmeu. Elementarbuch (J. Karst)
: 442
Delitzsch, F.: Bemerkungen zu ProfeBSor Meeks Meek, T. J.i Ouneiform bilingual hymns, prayers
zweisprachigen Fragmenten (H. Holma) . . 20 and penitential psalms (H. Holma) . . . . 20
Döhring, A.: Etymologische Beiträge zur grie- Meissner, Bruno: Gnindzüge der altbabyloni-
chischen und deutschen Mythologie (E. Lewy) 320 schen Plastik (W. Reimpell) 463
Duff, A.: History of the OT criticism (J. Herr- Mercer, S. A. B. The oath in Babylonian and :

mann) 312 Assyrian literature. Mit einem Anhang von


DuasBud, R. : Les monuments palestiniens et F. Hommel (J. Hehn) 310
judaiquos (E. Brandenburg) 223 Meyere Reisebücher; Aegypten VI. Aufl. (W.
Ehrlich, A. B.: Randglossen zur hebräischen Wreszinski) 606
Bibel. Bd. V, VI (J. Herrmann) .... 116 Miedema, R.: Der hl. Monas (A. Wiedemann) 507
Enzyklopädie des Islam. I (J. Horovitz) .
'
182 Miller, W.: The Ottoman empire 1801—1813
Farina, Q-. Gramm, arabaper la lingua letteraria
: (K. Süssheim) 39
conun app.suldialettoTripolitano(H. Grimme) 37 Möller, G.: Mumienschilder (W. Spiegelberg) 403
Fatio, Edmond, Berchem. sieh Montgomery, J. A.: Aramaic incantation texts
Frank, O.: Babyl.Ässyr. Kunst (E.ß randenburg) 357 from Nippur (A. Moberg) 425
Qandz, S.: Die Muallaqa des Imrulqais (H. Nau,
F.: sieh patrologia orientalis.
Reckendorf) 113 Naville, siehe Lepsius.
Qanlis, öeorges: La ruine d'ua empire (K. Neugebauer, P. V.: Tafeln für Sonne, Planeten
Süss heim) 510 und Mond (E. F. Weidner) 215
Gollancz, H.: The book of protection (A. Mo- Norden, B.: Josephus und Tacitus über Jesus
berg) 32 Christus (H. Vogel stein) 410
Greasnaann,H.: Mose und seine Zeit (J.Hunger) 116 Oldenberg, Herrn.: Buddha (J. v. Negelein) 476
de Groot, J.: Palestijnsche Masseben (P. Thom- '.'
V. Oppenheim, M.: Inschriften aus Syrien, Meso-
son) 258 potamien und Kleinaaien II. (H. Reckendorf) 319
Gunkel, H.; Genesis 3. Aufl. (W. Erbt) ... 68 Oriens Ohristianus III— VIII u. N. S. I— IH
Haase.F.: Literarkrit. Untersuchungen zur orien- (B. Violet) 265
tal.-apokryplien Evangelienliteratur (B. Violet) 314 Otto, W.: Herodes(C. Niebuhr) 369
Haefeli, Leo: Samaria und Peräa bei Flavius Palästinajahrbuoh Jahrgangs (J. Herrmann) 216
Josephus (S. Klein) 433 9 (J. Herrmann) 373
Halevy, J.: Preois d'allographie assyro-baby- Patrologia Orientalis V, 5; VI. 1 u. VH, 5;
lonienne (M. Witzel) 223 VII, 1; VIII, 1—2 (A. Moberg) 315
Hehn, J.: Die biblische und die babylonische Peiser, F. E.: Hosea. Philologische Studien zum
Gotteqidee (S. Landersdorfer) 73 AT (F. E. Peiser) . . . . , 264
Heinrich, P. Das Buch der Weisheit (S. L an d e r s -
; Plessis, J. Les Prophäties d'Ezdchiel contre
:

dorfer) 365 l'Egypte (S. Landersdorfer) 407


Hess, J. J. Die Entzifferung der thamüdischen
: Poulsen, F. Der Orient und die frühgriechische
:

Inschriften (H. Grimme) 362 Kunst (E. Brandenburg) 127


Holma, H.: Kleine Beiträge zum assyrischen Procksch Otto, Die Völker Altpalästinas :

Lexikon (B. Landsberger) 262 (Arnold Gustavs) 364


Hommel, F., sieh Mercer. Randall-Mao Iver, D. and C. L. WoUey:
Hopfner, Theodor: Der Tierkult der alten Ae- Buhen (W. Wreszinski) 274
gypter (W. Wreszinski) 473 Reeok, Doris: Owehl Türk. Drama von Ahmed
Jakob, G. Die Herkunft der Silhouettenkunst
, Midhat, ins Deutsche übersetzt (K. Süssheim) 444
(J. Roden borg) 85 Reisner, siehe Archaeol. survey of Nubia.
Jastrow jr., M Die : Religion Babyloniens und Saad, Lameo: 16 Jahre als Quarantänearzt in
.Assyriens (M. Pancritius) 358 der Türkei (E. Brandenburg) 412
Jelitto, J.: Diepeinl. Strafen im Kriegs- und Rechts- Sehaefer, H. Aegyptische Kunst (E. Branden-
:

leben der Babylonier und Assyrer (R. Heinze) 120 burg) 357
Johann Georg, Herzog zu Sachsen: Der Scheftelowitz J. Das Schlingen- und Netz- , :

heilige Spyridon (E. Brandenburg) . . . 508 motiv (W. Schultz) 131


Jordan, H. : Armenische Irenäusfragmente (B. Scheil, V.: Esagil (0. Schroeder) 424
Violet) 122 Schlatter, A.: Die hebräischen Namen bei Jo-
Junker, H., und W. Ozermak: Kordofäutexte sephus (J. Low) 367
(W. Max Müller) 474 Schmidt, "W. Der Ursprung der Gottesidee
:

Kable, P.: Masoreten des Ostens (H. Grimme) 217 (M. Pancritius) 75
Kaufmann, O. M.: Handbuch der christlichen Schmidtke, A.: Neue Fragmente und Unter-
Archäologie (P. Thomsen) 125 suchungen zu Judenchristi. Evangelien (J. Low) 179
Lammens, H. :Leberceau de l'Islam(M. Hart mann) 435 Scholz, H. Abriss der hebr. Laut- und Formen-
:

Langdon.S.: BabylonianproverbsfH.H.Figulla) 261 lehre. 9. Aufl. (B. Vandouhoff) . . . . 465


Leipoldt, J. Sinuthii archimendritae vita et
: Schwally, F.: Beiträge zur Kenntnis des Lebens
Opera omnia IV (W. Spiegelberg) . . . 506 der mohammed. Städter, Fellachen und Be-
Lepsius, R. Denkmäler aus Aegypten und Aethi-
: duinen im heutigen Aegypten (W. M. Müller) 38
opien, Bd. V und Ergzgsbd., Lief. 4 ( A. ede- W i Sohwöbel, Valentin: DieLaudesnatur Palästinas
mann) - . . . 230 (Arnold Gustavs) 364
— rv —
Spalte Spalte
Sir G-alahad Im Palast des Minos
: (E. Branden- Rothstein, J. W.: Zu OLZ 1913 Sp. 548. . . 133
burg) 444 Schlögel, N.: Entgegnung 134
Soltau sieh Strahl. Staerk, W.: Zu OLZ 1914 Sp. 133 f. .... 185
Spiegelberg, "W. Die : demotischen Papyri Stumme, H.: Zu OLZ Sp. 458 510
Hauswaldt (F. LI. Griffith! 364 Ungnad, A.: Zum Petersburger Brief Hammurapis 232
Staerk, W.: Die Ebed-Jahve Lieder (M. Löhr) 313 Weidner, E. F.: Zu OLZ 1914 Sp. 56 f ... 136
Steindorff.ö: Das Grab desTi(W Wreszinski) 356
Strehl, "W., u. "W. Soltau: Orientalische und nitertumsberichte.
griechische Geschichte (C. Niebuhr) ... 82 Erwerbungen der Berliner Museen 39. 88. 186. — Mec-
Stücken, E.: Der Ursprung des Alphabets und quenem in Susa 39. —Ausgrabungen des Inst. fran9.
die Mondstationen (W. Schultz) 210 in Aegypten 39. —Grabungen der DOG in El-Amarna
Szökely, S.:ßibliothecaApocryphaI(B. Violet) 314 136. — Grabungen in Tulul-Akir 137. —Sikulerstadt
Thoruing, Hermann: Beitr. z. Kenntnis des bei Syrakus 186. — Kolossalfigur aus Rom 186. —
islam. Vereinswesens (K. Süssheim) 472 Entdeckung von Sichern 233. — Ausgrabungen der
Assur 233. — Franz. Eipedition nach Ekba-
. . .

Tisserant, E.: Le calendrier d'Aboul-Barakat DOG in


(H.Reckendorf) 274 tana 233. — Grabungen der DOG Warka, Babylon
in
Vogelsang, F.: Kommentar zu den Klagen des und Kar-Tukulti-Ninib 277. — Grabungen Aegypten in
Bauern (G. Maspero) 169 278. — Pyramide beim Flusse Faynm 323. — Steindorffa
"Waterman, L. Some Kouyunjik Letters and
:
Grabungen bei Assiut 323. — Totenstadt beiMontefiore
related Texts (S. Schiffer) 399 323.— KeilscbrifttafelninEI-Amarna3?7.Marmor8tatuen
Winokler, Hugo: Vorderasien im zweiten Jahr- in Kyrene 377. —
Das goldene Haus des Nero 377.
tausend Peiser)
(F. E. 163
Winkler, H.: Zur Völkerkunde von Ost-Europa Aus gelehrten Gesellschaften.
(H. H. FiguUa) 375 Folk-Lore Society 40. —
Academie des Inscriptions et
Wolley, O. L. sieh Randall-Mac Iver. B.-L. 40. 89. 137. 239. 279. 324. 377. —
Vorderasi-
Wreszinski sieh Lepsius. atische Gesellschaft 41. 88. 138, 186. 280. Gesell- —
Würz, B.: Der Ursprung der kretisch-mykeni- schaft für vergleichende Mythenforschung 41. 88. 187.
schen Säulen (E. Brandenburg) .... 412 326. — Berliner Akademie der Wissenschaften 89.
186. 234. 280. 445. —
Royal Numismatic Society 233.
Verzeichnis der Rezensenten — Society of Biblical Archaeology 234. 326. Hel- —
lenic Society 234. 324. —
Deutsche Kolonialgesell-
Bittner, M. . 25 Moberg, A. 32. 315. 426 schaft 235. —
Societe des Antiquaires de France 279.
Brandenburg, E. 87. 127. Müller, W. M. 38. 320. — Gesellschaft für Islamkunde 280. —
Bayerische Aka-
223. 27fi. 357. 412. 444. 404. 474. 505 demie der Wissenschaften 280. —
Aaiatic Society 323. —
W
508 Negelein, J. v. . 476
.
Archaeological Institute of America 378. —
Gesellschaft
Erbt,
Figulla, H. H. 176. 261.
68 Niebuhr, C.
Pancritius, M.
. 82. 369
75. 358
für Anthropologie 445. —
Orientalische Gesellschaft 445.

375 Peiser, F. E. . 163. 254 Mitteilungen.


Priedmann, 412 A. . . Perles, F 178 Denkmal für J. H. Haynes 41. —
Ausgabe der Boghaz-
Fries, C 475 Pick, H 227 köi-Texte 42. —
Orientalistenkongress 1915 42. —
Griffith, P. LI. 354 . Pinches, T. G. . . 14 Evangelienhandschrift aus Akhmim 42. Byzan- —
Grimme, H. 37. 217 362 Reckendorf, H. 113. 274. tinische Ausgrabungen in Kon.stantinopel 42. Aurel —
406 319 Steins Forschungsreise in Innerasien 89. Ev. Mader —
Gustavs, A. 364 . . . Reimpell, W. 463. 602 in Palästina 90. —
„Quellen der Religionsgescbichte"
Hartmann, M. 435 . Rodenberg, 85 J. . . 90. —E. Banses Expedition in die Lybische Wüste
Hartmann, R. 468 509 Schiffer, S. 29. 115. 399 138. 281. —
Forschungen in Jemen 138. Sammlung —
Hehn, J 310 Schroeder, 0. 424 . . von Zeitschriften und Zeitungen in arabischer Sprache
fleinze, R. 120 . . . Schultz, W. 131. 210 . 187. — H. King in der Lybischen Wüste 235. —
Herrmann, J. 116. 216. Spiegelberg, W. 403.505 Omnibusverkehr Bagdad-Beirut 235. Corp. Scr.—
312. 373 Süssheim, K. 39. 444. Christ. Or. 281. —
Orientalisches Seminar für England
Holma, H. . . 20
. 472. 610 281. — Neue griechische Dichtertexte 282. — Capt.
Horovitz, J. . . 182
. Thomsen, P. . 126. 258 Shakespears Ritt durch Arabien 326. Koslovs Ex- —
Hunger, J. . . 116
. Vandenhoff, B. 466 . pedition nach Tibet 326. —
Bagdadbahn 327. ~
Karst, J. . . 374. 442 Violet, B. 122. 265. 314 Ausgrabungen in Assnr 327. —
Zum 17. Internatio-
Klein, S 433 Vogelstein, H. . . 410 nalen Orientalistenkongress 380. —
Internationaler
Künstlinger, D. . 72 Weidner, E. F. . 215 Kongress für allgemeine Religionsgeschichte 381. —
Landersdorfer, S. 73. Wiedemann, A. 22. 174. Schenkung Peitel an den Louvre 381. Altertums- —
262. 365. 407 230. 406. 607 fund bei Cadiz 414.
Lewy, E 320 Witzel, M. 223 . . .

Löhr, M 313 Wreszinski. W. 123.274. Personalien,


Low, J. . 179. 367. 409 366. 432. 473. 506 Bacher, W. 90. —
Barth, J. 477. —
Breteux, A. 381. —
Maspero, G. 169 Driver, S. R. 138. —Ehrenreich, P. 236. —
Flemming, J.

. .


.

445. Hartmann, Richard 382. Hommel, Fritz 382.


— Horovitz, J. 381. —
Kahle, P. 328. —
Klauber, Ernst
Sprechsaal. —
611. Lewkowitz, A. 328. -
Mahler, Ed. 328. —
Clay, A. Zu OLZ 1914 Sp. llOf.
T.: . . Martin, Fr. 90. —
Maspero, G. 328. 445. Perrot, —
Förtsch, W.: Zu Ln-gal-an-da-nu-ku-mal .
G. 328. 381. —Rösch, Fr. 445. —
Rothstein, J. W.
Güterbock, B. : Berichtigung 382. — Schäfer, H. 381. —
Schwally, Fr. 187. —
Jirku, A.: Etimmu und Q^tSN Smend, R. 44. —Spiro, .T. H. 236. —
Steuernagel, C.
Low, J.: Berichtigung zu OLZ 1913 Sp. 437 381. — Thierry, G. J. 44. —
Troeltsch, E. 381. —
Meissner, B.: Nochmals Br. M. 86 . . .
Tschudi, R. 446. — Ungnad, A. 328. 381.
Perles, F.: Noch einmal etimmu im AT und im Zeitschriftenschau: Am Schlüsse jeder Nummer.
Talmud 233
Orientalistisclie Literaturzeitung
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen Orient^^
und seine Beziehungen zum Kulturkreise des Mittelmeers y*
'
Herausgegeben von Professor Dr. F. E. PcISCF, Königsberg i, Pr., Goltz- Allee 11

Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leipzig


Blumengasse 2.

Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. — Drucksachen nach Leipzig.


Januar 1914
17. Jahrgang Mr. 1 Jährlich 12 Nrn. — Halbjahrsprei» 6 Mk.

Inhalt. Baillet, J.: La regime pharaonique Meek, T. J. : Cuneiform ßilingual


Abhandlungen und Notizen Sp. 1—14 dana ses rapports avec l'iJvolution Hymns, Prayers and Penitential
de la Morale en Egypte, bespr. v. Psalms, bespr. v. H. Holma. 20
Bauer, H.: Die hebräischen „Duale" A. Wiedemann 22
? Miller,W.: The Ottoman Empire
C^IJJ "Qd G''in!i • .
Barth, J.: Die Pronominalbildung in 1801—1013, bespr. v. K. Süss-
Brandenburg, E.: Die Bedeutung
den semitischen Sprachen, bespr.
der Felsarchitektur .... 10
V. M. Bittner 25
heim 39
Clay, A. T.: A Sumeriau Prototype
Barton, G. A.: The origin and deve-
Schwally, F.: Beiträge zur Kenntnis
of the Hammurabi Code. . . 1 des Lebens der mohammedanischen
lopment of Babylonian Writing 1,
Ember, A.: Egyptianhw „toproclaim, Städter, Fellachen u. Beduinen im
bespr. V. T. 6. Pinches 14
announce" = Hebrew Hin, Arabic
Corpus Inscriptionum Semiticarum
. .

heutigen Aegypten, bespr. v. W.

o^J ••_•••••• 6 Pars IV, Tom. II, Pasc. I, bespr.


M. Müller 38
Perles, F.:Zwei unerkannte semi- V. Schiffer
S. .....
29 Altertumsberichte 39
tische LohiiwörterimGriechiscbeQ 8 Delitzsch, F.: Bemerkungen zu Prof.
Aus gelehrten Gesellschaften . . 40
Poebel, A.: Der Name der Mutter Meeks zweispr. Fragmenten, bespr.
des Gilgames 4 V. H. Holma 20 Mitteilungen 41
Witzel, M.: Nochmals dassumerische Farina, G. Grammatica araba per la 44
-agel „wegen", „weil" 3 ... :

lingua letteraria con un appendice


Personalien

Besprechungen . . . . Sp. 14—39 snl dialetto Tripolitano, bespr. v. Zeitschriftenschau . . . 44—46


Baillet, J. : Introdiiction ä l'etude des H. Grimme 37 Zur Besprechung eingelaufen 46—48
Idöes morales dans l'Egypte an- GoUancz, H. : The Book of protection,
tique, u. bespr. V. A. Moberg ... 32

n Sumerian Prototype of the Hammurabi TUKUNDl-BI If (a man)


Code. DÜMUSAL GALÜ push(?) the daughter of
A. T. Clay. ZAQ-AN-US a man,
It is now
quite clear froin a tablet in the
GAR SAG-GA-Nl (and) the possession of
her interior
Yale Babylonian Collection. not only that the
Code of Hammurabi was preceded in point of A-IM-RU-RÜ make to let fall,
time by a Sumerian code or codes, as has hitherto 10 GIN AZAG- UD he shall pay 10 shekels
been maintained, but, also as has been naturally NI-LAL-E of silver.

inferred, that the Babylonian law-giver actually


based his laws upon existing codes. TUKUNDI-BI If (a man)
The tablet referred to, which will appear DUMUf-SALJGALU strike the daughter of
in a forthcoming volume of the Yale Oriental
BA-AN-SIG a man

Series, is said to have been found at Warka.


GAR äAG-GA-NI (and) the possession of

Unfortunately it is not dated, but it is written her interior


in a Script which makes it appear to belong
A-IM-RU-RU make let fall,

to a time prior to Hammurabi. 1/3 MA AZAG-UD he shall pay 1/3 of a


The tablet while containing laws bearing NI-LAL-E mine of silver.

upon certain ones in the Sumerian family laws, These two laws seem to be combined in § 209
which had come down in an Assyrian garb, of the Hammurabi Code: „If a man strike the
but which are quite distinct, bear also upon daughter of a man (aniclu), and cause a mis-
the injury of prägnant women, (cf. § 209 of the carriage, he shall pay ten shekels for that which
Code), the hire of boats, and cattle, even making is of her interior (sa libbi-sa)." The peualty,
namely, the payment of ten shekels, is taken
Provision if a Hon kills a hired ox (of. § 244 of
the Code). A striking parallel to the Hammurabi from the first mentioned, in the Sumerian code,
Code follows: where accidental injury is referred to, but the
1 2
[

Orientalistische Literatnrzeitung 1914 Nr. 1.

act im-ha-as-tna, striking with intentional injury, zufassen ist (beachte die gezwungene Erklärung
of the Hammurabi Code, is in the second section Poebels 1. c. Sp. 355).
of the Sumerian, expressed by ha-an-sig, and Dasselbe bar-ka müssen wir, wenn es nicht
ia more severely dealt with. bei Sätzen, sondern nur bei Nomina steht, etwas
anders übersetzen. „Wegen" trifft nicht so gut
Nochmals das sumerische -ageh den Sinn wie „für, anstatt". So kommt bar-ka
öfters vor Urukag., Kegel B, z. B. 3, 19.
„wegen, weil".
Thükeau-D ANGIN übersetzt: „in Ermangelung (?)"
Von P. Maurus Witzel. und verweist (SAKI S.47 Anm. m) zur Erklärung
Die Bemerkungen A. Poebels in OLZ 1913, des bar auf die Verneinungsform ba-ra, was
Sp. 3^3 ff. treffen nach meiner Ansicht noch indessen nicht angeht. Es ist zu übersetzen:
nicht ganz das Richtige. Poebel lässt in seiner „(Die Schafhirten der Wollschafe brachten)
(ohne Zweifel richtigen Uebersetzung) das har anstatt weisser Schafe (entsprechendes Geld)".
aus, auch Thübeau-Danöin hat damit nichts Bar-ka und bar-a-ge-es sind jedenfalls iden-
anzufangen gewusst^ Es dürfte ziemlich sicher tisch. Bei ersterem ist an das Genitivelement
sein, dass dieses har mit dem folgenden -es zu- die Postposition -a getreten, im zweiten Falle
sammengehört und mit demselben den Begriff (das mit -a oft synonyme) -es, resp. -sii.

„wegen, weil" bildet. Auf eine ähnliche Be-


deutung des har mit folgendem (Genitiv-)^a, aber Der Flame der Mutter des Gilgames.
ohne -fs, habe ich schon im meinen „Unter- Von A. Poebel.
suchungen über die Verbalpräformative im Su-
Der Name der Mutter des Gilgames findet
mei'ischen" (BA VIII 5) hingewiesen. Siehe
sich in den bis jetzt bekanntenFragmenten des
dort S. 31 Z.42 (zuUrukag., Ovale Platte 4, Iff.).
aus Assurbanipals Bibliotuek stammenden Gil-
Hier sei noch auf einige andere Stelleu hinge-
gamesepos nur in mehr oder minder zerbrochenen
wiesen. Entemena, Kegel 2, 27 heisstes: bar Stellen, von denen für die Wiederherstellung
se-bi nu-da-su(d)-su(d)-da-ka. Dieses möchte
des Namens lediglich die folgenden drei in
ich übersetzen: „Um dieses Getreide nicht zu
Betracht kommen:
schicken", oder vielleicht besser: „weil er dieses
Tafel I Kol. 6, 29. 30 (nach der Kopie Haupts
Getreide nicht schickte" (d. i. „nicht schicken
in Jeremias, Izdubar-Nimrod, Blatt III f.)
wollte")^. Eine andere Stelle findet sich Geier-
stele, Vorders. 3, 2 ff. Glücklicherweise ist in
29[ ]-LIL mu-da-at ka-la-ma i-di
ana märi-sa
izaqa''-ra
dem sehr verstümmelten Texte der in Frage
stehende Satz erhalten geblieben ich möchte
3°[ ]-LIL mu-da-at ka-la-ma i-di
;

izaqa''-ra ana *GlS-GIN-mas


transkribieren: SIB-BUR-LÄ''' ^bar nig-ni
'^

Tafel II Kol. 3,^47; 49 (Haupt, NE, S. 82)


ba-dü(g)-ka ^gah-hi ^su-e-ga-ma-us. Dann wäre
etwa zu übersetzen: „weil er Lagas mit (seiner) »'[ujm-mu GlS-GIN-mas m[u!-da-at ka-la-
"^

Streitkraft 3 überflutete'', wollte ich ihn angreifen


ma i-di]?
*8izaqa''-ra ]a? [
(d. i.: machte ich mich auf, ihn anzugreifen)."
[ ]
49sinnistajJ.jjjat "äniu.^
Da dieser sumerische Ausdruck für „wegen, ]

weil" (bar-ka, har-a-ge-es) eigentlich „auf (von)


Tafel IV Kol. la, 22—24 (1. c. S. 20)
22 i-]ui-il-li-ka a-na 6-gal-mah
Seiten" bedeutet, ist auch sofort verständlich,
23[ ""nijn-sun sar-ra-ti rabi-ti
wie in beiden Fällen das Genitivelement auf- 2-4
[
. .] mu-da-at ka-la-ma i-di usw.
Indem man die erste und zweite der zitierten
Als diese Notiz sich schon in den Händen der Re-
*

daktion befand, erhielt ich von Fr. Th.-Dangin einen Stellen kombinierte, hat man geschlossen, dass
Brief, in welchem er sich gleichfalls für die Zusammen- der Nameder Mutter des Gilgames «'-""iäiu j.j.
gehörigkeit von bar-ages ausspricht. mat-'^nin-lil sei, was Jensen, Ungnad und Thu-
- Das Vorausgehende dürfte zu übersetzen sein: „"An,
reau-Dangin sodann in "°"''"'ri-sat-<'nin-lil ver-
.Getreide der Niuä' (und) '"an .Getreide Nirgirsus' "ein
karü -"die Leute von Umma, -''als Abgabe lieferten sie bessern zu können glaubten i. Der Umstand
ein (har-sü 7iikü\ vgl. dazu BA VIII 5, S. 9, Z. 16fiF.;
s. auch Allotte de la Fdye in RA 1912 S. 146 Anm. 2); '
Jensen, Das Gilg. Ep. in der Weltliteratur I, S. 7
"als Tribut war es ihnen aufgelegt. ''40 Saren grosser Anm. „So (Reschät-Belit), nicht Riniat-Belit, zu lesen
2:
karü -'brachte er heim". Es folgt der obige Satz dann ; empfiehlt sich wegen solcher Eigennamen wie A-A-ri-
heisst es weiter: „"Ur-LUM-ma, '-'Patesi '"von Umma, scha-at" usw. Ungnad, der Jensens Lesung übernimmt,
"aus dem Grenzgraben Ningirsus (und) '-dem Greuz- bemerkt dazu in Ungnad und Gressmann, Gilg. Ep. S. 79:
graben Ninäs "entfernte er das Wasser" (und begann Die Unrichtigkeit der Lesung Rimat des ersten Bestand-
die Feindseligkeiten). teils dieses Namens wird durch Schreibungen wie ri-ää-
' Vgl. Br. 8362 IM (ni) = enmqu. at-'iuAja (Cuneiform Texts VI 15 Kol. III o) erwiesen.
' Zu dü(g) „überschütten" u. dgl. s. BA VIII ö, S. 10 Diese Lesung wurde auch von Thureau-Dangin RA 1912
Z. 24, S. 29 Z. 45, S. 95 Z. 40. S. 118. 119 übernommen.
OrientaliBtische Literaturzeitung 1914 Nr. 1.

schliesslich, dass in der dritten der zitierten mit """'^"sam-hat-tu. Hinsichtlich der Bezeich-
Stellen die Göttin Ninsun erwähnt wird, gab nung „Wildkuh" vergleiche z. B. Craig, Rel.

Anlass zu der Folgerung, dass diese vermeint- Texts I p. 15, 7, wo Istar als ri-im-tum mu-nak-
liche Rimat- oder ßisat-Ninlil hier als Magd ki-pat kib-ra-a-ti bezeichnet wiid. Der längere
der Ninsun bezeichnet werde, womit sich die Titel rimtum sa supüri „Wildkuh der Umwal-
weitere Annahme verband, dass sie Priesterin lungen" (?) soll Ninsun vielleicht als die starke
der Ninsun sei. Verteidigerin derUmwalluugen von Städten (oder
In der von Thureau-Dangin veröffentlichten von Hürden?)! bezeichnen. Was es mit den
Inschrift des ütu-hegal von Uruk' wird jedoch zwei Zeichen LIL^ auf sich hat, die Haupts
Gilgames als Sohn der Göttin Ninsun bezeich- Kopie der ersten oben zitierten Stelle bietet,
net, und obwohl Thureau-Dangin in den An- lässt sich vor der Hand noch nicht sagen.
merkungen zu dieser Inschrift daran festhält, Oktober 1913.
dass die Mutter des Gilgames im Epos die sterb-
liche Priesterin Eisat-Ninlil seiund darum an- Egyptian hw „\.o prociaim, announce" =
nimmt, dass die Inschrift des Utu-hegal und das Hebrew niPI; Rrabic ^^j.
Epos auf verschiedenen Traditionen fussten, so
war es doch von vornherein wahrscheinlich, dass By Aaron Ember.
angesichts der durch Utu-hegals Inschrift ge- In a number of passages in Old Egyptian,
sicherten Tradition der lediglich erschlossene especially in the Pyramid Texts, we find a verb
Name Rimat-Ninlil oder Risat-Ninlil falsch sein Im (in) in the signification of to j}roclaim, an-
müsse. Das wird nun in der Tat durch die im nounce. The following are the more important
Philadelphier Universitätsmuseum befindliche passages in which this verb occurs.
zweite Tafel der altbabylonischen Version des —
Urk. I 38, 11. 2 3 hw ivd kyk piv mrj (read R
Gilgamesepos bewiesen 2. Diese Tafel erwähnt mrj B')
die Mutter des Gilgames gewöhnlich nur als rdjtw nj rwt nt Inr
um-mi ''GIS(-BIL-ga-mes) mu-da-at ka-la-ma „May this thy kj (person), beloved of Re',
oder als um-ma-su usw.; an der Stelle aber, wo proclaim and comraand-* that there be given me
von dem Kampf zwischen Gilgames und Enkidu a false door of stone."
die Rede sagt der letztere zu Gilgames:
ist, Pyr. 2120b hvij) s^j ^h Kj
ki-ma is-te-en-ma um-ma-ka u-li-id-ka ri-im-tum „I proclaim that my excellent son has ap-
sa zu-bu-ri "'nin-sun-na „als einen (d. i. als einen peared*."
einzigartigen) hat dich deine Mutter geboren, —
Pyr. 253 c d isj inw-f bt sin(io)-f
die Wildkuh der Umwallungen Ninsunna". Man hwiv-sn n dsr rinn hr lipt-t
sieht hieraus, dass auch in dieser altbabylonischen „His messengers hasten, his couriers run;
Version des Epos tatsächlich die Göttin Ninsun they announce to him who leans on his right
die Mutter des Gilgames ist; zugleich aber ergibt side on the eastern horizon."
sich aus der mitgeteilten Stelle, dass in der —
Pyr. 153 a b Äs nh-ht isjj hw n ntrw sm
a.s.syrischen Version ''""'^"'ri-mat^ nicht Teil des lliw-sn ist
Eigennamens, sondern appellativeBenennungder ij rf ( w\ im ih ihm sk
Mutter des Gilgames ist. Vorausgesetzt, dass
„0 Set and Nephthys! hasten and announce
in Haupts Kopie die Zeichen "^nin richtig sind',
to the gods of the South (upper Egypt) and
haben wir also zu lesen ''"''^'"ri-mat ''nin-[sun
their spirits This Unis comcs as an imperishable
usw.] „die Wildkuh Ninsun" usw., während in "
spirit ^.
Tafel IV Kol. 1, 23 Ninsun nichtGenetiv zu einem
Pyr. 886 a hw s^ U tjv R'
vorangehenden amat, sondern Nominativ ist und
„Proclaim that a son of a king art thou,
den Namen der Mutter des Gilgames darstellt.
Re."
Dass in dem seither bekannten Text des Epos wir
die enduiigslose Form rimat anstelle von rimtu Speziell wohl von üruk supüri bezeichnen.
'

' Bietet das Original etwa sun?


haben, ist für eine assyrische Dichtung nicht
' Egyptian lud „to command" is, as is well known,
im geringsten auffällig; im Gilgamesepos selbst
identical with Heb. p|15J ^°d Arab. ,a^ « cf. my paper on
;

findet sich bekanntlich """'"'" sam-hat wechselnd


Semito- Egyptian Sound- Changea in AZ, vol. 49, p. 92,
and my paper on The ßelation of Egiiptian and Scmitic
'
ßA 1912 S. 111 ff. in vol. 50 of the same Journal, p. 89, n. 3.
' Die Tafel wird von mir demnächst veröffentlicht * This passage may also be rendered: „Let it be

werden. proclaimed that my excellent son has appeared".


' Das ist nicht ganz sicher, da Haupt ausdrücklich " Literally as a spirit which cannot sei. The ilimw
sagt, dass die erhaltenen Teile von Kol. 3 auseorordent- sk are the circumpolar stars. For my couibinatiou of
lich schwer zu lesen seien. Eg. sk „to set" with the Heb. stem l^tt» see AZ 50,
* So ist also statt ri-äat zu lesen! - '

p. 89, § 7.
OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 1.

Similarly Pyr. 155, 157, 159, etc. him zurückgeht gleichwie süsö auf süsa-hu. C'2"iy
From this verb we find a nisbe formation und C^ins stellen somit nur ältere Formen dar,
hwtj which means „herald", e. g., in denen aus ganz bestimmten weiter unten an-
Pyr. 140b isj tmv-h ht hwtjw-h hr tt-k hr Um zuführenden Gründen die Verschiebung zu C2~\]l
„Thy messengers hasten, thy heralds run, to und G"ini» nicht erfolgt ist.
thy father, to Atum." Similarly Pyr. 159 c, etc. Die andere Erwägung ist die, dass im Se-
Hw „message", „order", occurs in Urk. I mitischen sehr oft Zeitbestimmungen mit dem
109,' 1. 11.
Possessivpronomen verbunden werden, wo sie
There can hardly be any doubt that this bei uns ohne ein solches stehen, so dass man
Egyptian stem is identical with Heb. njn „to also z. B. sagt: „sie kamen an ihrem Abend,
announce", and Arab. ^-Ä.^ „to reveal, inspire to an ihrem Mittag", d. h. „sie kamen abends,
dispatch a messenger". mittags". Diese Ei'scheinung ist besonders im
Arabischen und Assyrischen (vor allem bei „Tag"
Die hebräischen „Duale" D^D"15? ""d D'^IH^f- und „Nacht") so häufig, dass wir auf die An-
Von H. Bauer. führung von Belegen verzichten dürfen. Nun
liegt es aber nahe, dass solche Verbindungen in
In Nr. 3 dieses Jahrganges S. 338 fF. betont
der besonders häufig gebrauchten 3. Person er-
Caspari mit Recht die temporale Bedeutung
starren und dann auch für die erste und zweite
von 1^?, auch seine Emendation von Jes. 5, 12
gebraucht werden wie das syrische mt^lx js ^.
ist sehr ansprechend. Nicht minder richtig hebt
der Verfasser daselbst hervor, dass die Auf- Als eine solche erstarrte Pronominalver-
fassung von C'3"1JJ als einer wirklichen Zweiheit bindung erklären sich mithin auch CZiy und
zu unerträglichen Künsteleien führen muss. Aber cnrii". Der Umstand, dass man sich des ur-
trotzdem meint er, dass in C'2~1JJ eine regel- sprünglichen Charakters der Endung nicht mehr
rechte Dual-form vorliegt, wenn sie auch nur bewusst war, hat es ermöglicht, dass sie nicht
auf einem durch die Verbindung mit p2 ver- zu Dpiy und C"ini' verschoben wurden und in
anlassten „Formenspiel" beruht. Diese letztere der Folge als Dualformen, denen sie ja ähnlich
Ansicht ist aber m. E. ganz unhaltbar; denn C'2iy sehen, aufgefasst werden konnten.
ist von CITO nicht zu trennen, hier steht aber In diesem Zusammenhang sei auf eine Stelle
immer der „Dual", obwohl die Form niemals der Mesainschrift hingewiesen, wo eine ähnliche
mit p3 verbunden ist. Ein apodiktischer Gegen- Erscheinung noch nicht als solche erkannt zu
beweis ist überdies Z. 15 der Mesainschrift, wo sein scheint. Z. 14, 15 lesen wir: T)^^2 l'priNi
wir ebenfalls cnPlii lesen. Wäre dies eine Dual- T)2 cnn^Sl „und ich kam in der Nacht und
form, so müsste p^^l> stehen. Ich glaube, dass kämpfte mit ihm". P kann nach der Orthographie
wir zur Erklärung von W2~\V und cnPlü einen von Mesa nur Pronomen der dritten Person masc.
ganz anderen Weg einschlagen müssen und dass sein, also eigentlich „in seiner Nacht". „Sein"
es vor allem zwei Erwägungen sind, die uns die
kann man da entweder auf Israel beziehen oder,
richtige Lösung an die Hand geben.
was mir wahrscheinlicher dünkt, es ist bereits
Erstens wechseln auf hebräischem Sprach- erstarrt und geht auf den Sprecher (Mesa).
gebiete mehrfach dialektisch ai und ö, wobei bald
die eine, bald die andere Form als die normale
Zwei unerkannte semitische Lehnwörter im
sich durchgesetzt hat. Man denke nur an ]N
Griechischen.
„wo?", aber l\S'p „woher?", ferner an die Orts-
Von Felix Perle s.
namen C'^l'^V neben CJ'J),pm
neben ]m; auch der
seltsame Plural C'r3 „Häuser" neben n^2 stammt I. Gcpilag.

wohl aus einem Dialekt, der zu ä verschob.


ai Das schon bei Homer^ vorkommende Wort
Ueberhai'.pt ist ja das Hebräische keineswegs für „Schemel" a<fiXag hat trotz seines gut
so einheitlich, wie man gewöhnlich annimmt, griechischen Klanges keine befriedigende Ety-
sondern es liegen in ihm wie füglich in jeder mologie. Die von Prellwitz s. v. angeführten
Sprache mannigfache Dialektmischungen vor. Entsprechungen ^ genügen nicht begrifflich. Da
Darnach dürfen wir also auch annehmen, dass es sich um einen Gebrauchsgegenstand handelt.

W2-V und onn^i Varianten von DDiy und Q"ina '


Aehnliche Fälle liegen übrigens auch in unseren
Bedeutung „ihr (Plur. masc.)
darstellen in der Spractien vor. So wird lat. „suo tempore", deutsch „seiner
Abend, ihr Mittag". Dass es neben CDiD „ihr Zeit" für allePersonen gebraucht; desgleichen holländische
Ausdrücke wie „op zyn Duitsch" usw.
Pferd" auch ein C^DID gegeben hat, befremdet '
p 231. o 394.
nicht, sondern ist ganz selbstverständlich, wenn » altind. phdlakam Brett, phdlati birst, kirchensl.
wir bedenken, dass süsäm auf *süsa-im aus *süsa- polica Brett, russ. pol Diele, altnord. ßgl Brett.
Orientalistisohe Literatnrzeitnng 1914 Nr. 1. 10

der samt seinem Namen leicht von einem Volk ners Angaben teilte mir Herr Dr. W. Hommel,
zum andern wandert, hat die Annahme fremden Clausthal i. H. auf eine Anfrage freundlichst
Ursprungs schon von vornherein viel für sich. mit: „Im Altertum wurde cadmia bzw. xad/itia
Nun bietet der semitische bz'Z' „niedrig Stamm so gut wie ausschliesslich für das beim Schmelzen
sein" nicht nur eine passende Grundbedeutung, von Kupfererzen verflüchtigte Zinkoxyd ge-
sondern im Babylonischen * wie im Syrischen ^ braucht. Erst später wurde von der „cadmia
kommt ein Derivat des Stammes direkt in fornaciim" eine „cadmia fossilis" unterschieden,
der Bedeutung „Schemel" vor. Allerdings deren Existenz jedoch bis zu Agricolas Zeiten leb-
kann weder supalu noch IjLaaA, die Grundform haft umstritten wurde. Nun ist es aber sehr wohl
denkbar, ja so gut wie sicher, dass die syrischen
gewesen sein, aus der sich acpiXag ableiten Hesse.
Schmelzer das verflüchtigte Oxyd als Asche
Doch ist aus dem Vorkommen dieser speziellen
des Erzes bezeichneten, wenigstens den schwe-
Bedeutung in den genannten Sprachen derSchluss
reren Teil desselben, welcher sich zusammen
zu ziehen, dass dieselbe auch in anderen semi-
mit der Holzkohlenasche am Rande des Schmelz-
tischen Sprachen vorlag und uns nur zufällig
tiegels und am Boden ansammelte. Dioscorides
nicht überliefert ist. Da das Hebräische sowohl
und Plinius bezeichnen dieses unreine Oxyd als
h^\2/ „Niedrigkeit" als auch H^EIJ' „Niederung"
spodos. Ja, Plinius sagt sogar direkt: Aliqui
1

bietet, dürfen wir annehmen, dass eines dieser id quod sit candidum levissimumque pompho-
Worte auch in jener konkreten Bedeutung ge- lygem dixere et esse aeris ac cadmiae favillam.
braucht wurde und das Prototyp für C(fika<; Unreine, zinkhaltige Erze finden sich im tau-
abgab. Auch eine volksetymologische Anlehnung rischen Gebirge in grosser Menge. Sie wurden
an den begrifflich allerdings weit abliegenden am Oberlauf des Tigris verschmolzen, z. B. in
Stamm acpäXlw mag bei der Bildung des Wortes Amida, Arsinia u. a. a. 0. Diese Schmelzstätten
mitgewirkt haben. waren eine der Hauptkupferquellen von Assur
IL xadiisia. und Babylon. Diese „ketma" wird sich dann
Der Name des bekannten Minerals xad/isla auch beim Umschmelzen des unreinen Kupfers
(xcedfiia, lat. cadmea, cadmia, daher auch Galmei) wiedergebildet haben".
ist bisher noch nicht auf seinen Ursprung unter- Wenn also sachlich kein Bedenken gegen
sucht worden. Da Dioscorides' und Plinius* die Annahme besteht, dass ein semitisches Wort
ausdrücklich berichten, dass die Heimat der für „Asche" im Griechischen zur Bezeichnung
besten xadfieia Cypern ist^, liegt die Vermutung der xadfieia wurde und dass dieses Wort gerade
nahe, dass auch die Bezeichnung (wie bei ver- dem Aramäischen entlehnt wurde, so kommt
schiedenen anderen Mineralien 8) aus dem semi- noch ein rein sprachliches Moment zur Unter-
tischen Orient zu den Griechen drang. Als stützung dieser Annahme dazu. Im Lateinischen
Grundwort bietet sich ungezwungen jüdisch- findet sich nämlich, wie der Thesaurus angibt,
neben der gebräuchlichen Form cadmea, cadmia
aramäisch NiJIpp, syrisch ^io^'' „Asche". Nach
auch die Form catimia (auch casmia). Wir müssen
Blümner^ verstanden die Alten unter xadfieia also annehmen, dass ursprüngliches xarfisia aus
Zinkoxyd und bezeichneten es geradezu als ano- euphonischen Gründen, vielleicht auch infolge
dög. In Bestätigung und Ergänzung von Blüm-
volksetymologischer Anlehnung an Kä6[iog, zu
' supalu (in Verbindung mit stpu „Fuss"). Die Be- xadfjbsia wurde.
deutung „Schemel" ist durch das Determinativ is, das
einen Gegenstand aus Holz bezeichnet, gesichert. Siehe Die Bedeutung der Fels-nrchitektur.
Muss-Arnolt l085 s. v., wo aufPeiser, Babylonische
Verträge, 92, 11. 148, 2. 121, 9. 127, 9 verwiesen wird. Von E. Brandenburg.
^
^LaaX PSni 4265 (nur aus Bar Bahlul belegt. Ich habe in der OLZ schon öfters über Funde
» V 84. im Gebiet der F. A. berichtet, die ich in Anatolien
* XXXIV 103. gemacht hatte; sie stehen mit ähnlichen aus
' Blümner, Technologie und Terminologie IV 93
Etrurien, Sizilien, Mazedonien und auch Syrien in
bemerkt dazu: Auf Cypern wird noch heute Galmei ge-
wonnen, s. ünger, Die Insel Cypern S. 18. entwicklungsgeschichtlichem Zusammenhange 2.
* Vgl. Lewy, Die semitischen Lehnwörter im Grie- Durch mehrjähige Beschäftigung mit dieser
chischen 53 ff., wo freilich vieles unsicher. Materie ist es mir jetzt wenigstens einiger-
'
It-Uia^ ^ijj Geoponica 70, 29 ist nicht mit PSm
3579 als terra in qua mixti sunt cineres zu erklären, sondern 'XXXIV 128. (Vgl. dort die ganze Stelle 128—130.)
' Eine diesbezügliche grössere und Zusammenfassende
geht auf Palladiua X 4 solum cretosum zurück, bezeichnet
also Kreide- oder Tonboden (Freundliche Mitteilung von Arbeit wird im nächsten Jahr in den MVAG erscheinen.
Ein näheres Eingehen auf meine letzten Funde in Syrien
I. Low). Bekanntlich ist xaäfteia als ] ^"-r. n wieder ins
ist an dieser Stelle nicht möglich, da die Publikation
Syrische zurückgewandert (PSm 3497). der Palästina Forschungs Gesellschaft, in deren Auftrag
« a. a. 0. 92 ff. 171 fl. die Reise gemacht wurde, zusteht.
Orientalistlscbe Literatorzeitung 1914 Nr. 1. 12

massen möglich geworden, die Abhängigkeit der Kalehs boten Schutz in unruhigen Zeiten gegen
verschiedenen Regionen und ihre wechselseitigen feindliche Einfälle. Zu ihrer Anfertigung und
Beziehungen zu ermitteln; ich weiss natürlich Verteidigung war ein Zusammenwirken aller
sehr gut, dass noch grosse Lücken vorhanden nötig. So ergibt sich aus diesen anscheinend
sind, die auszufüllen, wenn es überhaupt je so unbedeutenden „Löchern" usw. nicht nur ein
ganz möglich sein sollte, noch manches Jahr Bild der religiösen Anschauungen (Kultgrotten)
Arbeit nötig wäre. Das gilt auch speziell von sondern geradezu die Rekonstruktion des Lebens
Persien, und überhaupt dem vorderen Orient, wo und der sozialen Verhältnisse einer weitver-
noch vielzufinden wäre. Hoffen wir, dass Herzfeld, breiteten Bevölkerung vor etwa 4000 Jahren'.
der diese Gegenden gut kennt, uns bald etwas Die Gräber wurden etwas näher untersucht,
darüber bringt. Vor allem muss man sich darüber besonders als Ergänzung der äusseren Fassade;
klar werden, dass es sich um ein relativ ganz Hirschfeld und später Leonhard bereisten zu
neues Gebiet handelt, dessen systematische diesem Zweck Paphlagonien, Perrot Phrygien;
Bearbeitung kaum vor Anfang dieses Jahr- ihm folgten Ramsay und Reber, Benndorf ar-
hunderts, — und dann immer nur beschränkte beitete in Lykien. Allerdings galt das Haupt-
Bezirke umfassend, begonnen hat. Aus diesem interesse aller dieser, mit Ausnahme von Leon-
Grunde ist das Spezialfach der F. A. (mit Aus- hard, mehr dem äusseren Schmuck und rein
nahme der Katakomben, von denen aber die stilistischen Fragen, man kann sie gewisser-
eigentlichen kaum dazugehören) in grösseren massen als Vorläufer betrachten. Die folgende,
Kreisen wenig bekannt. Seinen Wert und seine jüngere Generation fasste das Problem weiter,
Wichtigkeit an der Hand der bisher gewonnenen mehr entwicklungsgeschichtlich auf: Lehmann-
und, wie schon gesagt, allerdings noch durchaus Haupt sprach als erster nach seinen Reisen in
nicht abschliessenden Ergebnisse darzulegen, Armenien und Griechenland vom Kulturkreis
soll die Aufgabe des Folgenden sein. der Felsenbauten, Leonhard stellte die Frage
Allein schon die schematische Aufzählung nach Herkunft des griechischen Tempels in einer
des Stoffes zeigt das in gewisser Weise; wir Weise, wie man es vorher nicht gewagt hatte.
können ihn einteilen in Macalister und Vincent untersuchten Kultgrotten
1. Grotten zu Wohn- Kult- und Grab- in Syrien, Dalmau erschloss Petra der Wissen-
zwecken. schaft, ohne allerdings die weiteren Vergleiche
2. Kalehs, d. h. natürliche Festungen, und Konsequenzen zu ziehen. Ich arbeitete in
mit verschiedenen Einrichtungen zu Verteidi- Anatolien und Italien usw. und konnte letzteres
gung, Flucht, Gängen usw. Den Uebergang Land auch dem Kulturkreis der F. A. angliedern.
zwischen beiden bilden die sog. Fluchtgrotten. Nach meiner letzten Reise in Syrien bin ich
3. Felsfassaden meist im Zusammenhange auch zum Schluss gelangt, dass dieses Land was
mit Gräbern, wobei die eigentliche Grabkammer den Kult anbelangt, viel stärker von Klein-Asien
öfters aber mehr „nebensächlich" behandelt ist. abhängig ist, als man bisher annahm. Malta,
Sie imitieren hauptsächlich Holzarchitektur; Sardinien, Sizilien und auch Teile von Italien
andere sind auch mit figürlichen Darstellungen (d. h. dem Festlande) wären noch genauer zu
geschmückt. Hierher würden auch Felsaltäre untersuchen; es existieren zwar eine Reihe von
und Felsreliefs gehören, die Götter usw. dar- Arbeiten darüber, die aber in kleinen Lokal-
stellen. publikationen verstreut und deshalb schwer
Die Grotten hatte man bisher meistens in benutzbar sind.
Bausch und Bogen als Gräber betrachtet, wurden Ehe wir nun zu den Resultaten der oben
sie näher untersucht, so war dies hauptsächlich erwähnten Forscher übergehen, noch kurz ein
in der Erwartung geschehen, in ihnen Kleinfunde Wort, warum gerade die F. A. so gutes, die
zu machen, ihre „Inneneinrichtung" wurde kaum übrigen Zweige der Archäologie umfangreich
beachtet. Grotten, die von Uergüb z. B., galten ergänzendes Material liefert, und nicht etwa
mehr als Reisekuriosität. Und doch bieten ge- bloss ein steriles Spezialgebiet ist: Es liegt in
rade sie, wenn man eine grössere Anzahl ge- ihrer Eigentümlichkeit, d. h. dass der lebende
sehen und studiert hat, ein anschauliches Bild Fels als Stoff verwendet wurde, dass sich die
einer troglodytisch lebenden uralten Bevölkerung: so geschaffenen Grotten, Felsaltäre und Reliefs
gewisse Details kennzeichnen sie deutlich als besser erhalten haben, als freistehende Bauten
Wohnstätten, als Ställe; andere haben zum Kult etwa, die, wenn sie aus Stein waren, zerstört
gedient, von dem sonst nur Spuren noch in
alten Sagen vorhanden sind. Wir können be- Aus technischen Gründen glaube ich mit ziemlicher
'

können, dass der Beginn der


rechnen, wieviel Vieh man dort unterstellte, Gewissheit schliessen zu
Grotten -Architeiitur in Anatolien etwas nach 25U0, in
wie gross also der Besitzstand der Bauern war, Syrien etwas früher anzusetzen ist. Im übrigen verweise
wieviel in einem Felsdorf zusammenlebten ; die ich auf die in der ersten Anmerkung erwähnte Arbeit.
13 Orientalistische Literatnrzeitnng 1914 Nr. 1. 14

oder zum Aufbau anderer benutzt wurden von ; geschehen ist, indem Forscher auch mancher un-
den natürlich viel schneller vergänglichen Holz- scheinbaren Grotte und nicht nur effektvollen Aus-
bauten in Kleinasien würden wir ohne die phry- grabungen usw. ihre Aufmerksamkeit schenken.
gischen und lykischen Fassaden überhaupt nichts Wenn diese Zeilen eine kleine Anregung dazu
mehr wissen. Tempel konnten durch den Fa- wären, so ist ihr Zweck erfüllt.
natismus einer neuen Religion niedergerissen Neapel, Okt. 1913.
werden, Kultgrotten sind ausser etwa durch
starkes Erdbeben, fast unzerstörbar. Felsreliefs Besprechungen.
werden sich besser erhalten, als Platten oder Geo. k. Barton: The Origin and Developmeot of
Statuen, besonders auf dem Hochplateau von Babylonian Writing. Part. I., A genealogical table
Anatolien, das nicht wie z. B. Aegypten vieles of Babylonian and Assyrian signs with indicee. (Bei-
träge zur Assyriologie und Semitischen Sprachwissen-
im trockenen Lande erhalten konnte.
schaft IX, 1. Hälfte.) VI, aOO S. Lex. 8°. Leipzig, J. C.
So ist denn ein relativ grosses, wenn auch Hinrichs, 1913; Baltimore, the Johns Hopkins Press.
noch nicht im nötigen Umfang genügend be- M. 20—. Bespr. v. Tb. G. Pinches, London.
achtetes Material vorhanden, das Leonhard er- So modest a title as „a genealogical table"
laubte, die Frage des griechischen Tempels um- disarms criticism, even if one were desirous of
fassend anzuschneiden; das Lehmann-Haupt die indulging in fault-finding. Such a subject as
Beweise und Gegenstücke zu den sprachlichen the development of the Assyro-Babylonian sign-
Hypothesen Ficks finden Hess. Ich dehnte das list is one which, in its details, offers many
auf Etrurien aus und fand so eine Bestätigung possible explanations, and (again in the details)
der wohl angefochtenen, aber bisher noch nicht more than one explanation may be correct.
widerlegten Ansichten Modestows über die Her- To appearance Prof. Barton has realized
all
kunft der Etrusker. Meine letzten Funde in this, and it is probably for this reason that
Syrien zeigen den weitgehenden Eiufluss religiöser the same character appears under different head-
Ideen der Hettiter bis nach Palästina und wohl ings, and therefore with different „genealogy".
auch bis nach Petra hinab, in Wechselwirkungen The work begins, as is right, with a historical
mit ägyptischen. Die Schlüsse, die man auf introduction, in which the progress of the study
Leben und soziale Verhältnisse einer bronze- is outlined. He seems rightly to deprecate the
zeitlichen Bevölkerung in einer Epoche, von attempted explanation offered by Prof. Friedr.
der keine Kunde zu uns gedrungen ist, machen, Delitzsch, who was of opinion that the hiero-
sie sogar rekonstruieren kann, sind oben kurz glyphic origin of 19 sigus only had been proven,
gestreift worden. Aus den Wohngrotten und and notwithstanding the respect which we all
Kalehs ist das ableitbar; die Kultgrotten zeigen have for this past-master in Assyriological
uns den Dienst einer Gottheit, die wir wohl als studies, there is no doubt that the Author is
Magna Mater bezeichnen können. Diephrygischen right. Prof. Barton states that Prince's and
Fassaden überliefern uns getreu die verschiedene Langdon's works show that Delitzsch's theory
Holzarchitektur, ergänzen sich mit den paphla- still dominates our text-books, and if this state-
gonischen und deuten auf die Heimat einer der meut be correct, that theory must have resulted
sublimsten Bauformen der Griechen hin. Die in a set-back for the study— a set-back which,
Felsenskulpturen und Inschriften gaben den however, has not apparentjy lasted too long.
ersten Anstoss zur Erforschung der Hettiter, It feil to the lot of a lady-student, Dr. E. S.
die in den epochalen Funden Wincklers gipfeln; Ogden, to show that some at least of the GUNU-
durch sie sind indirekt die Grabungen von Sen- signs were originally pictures of wholly dissi-
dschirli, Teil Halaf u. a. angeregt worden, die milar objects. A comparison with the archaic
uns, wenn vollständig bearbeitet, erst assyrische forms undoubtedly confirms this view, and the
und frühgriechische Kunst vollständig erklären author is probably right when be says, that
werden, mit ihrem Einfluss auf die klassische „with the break down of the theory of Gunus
(Poulsen), deren Wirkungen sich bis auf unsere the whole theory of the construction of signs
Zeit erstrecken. from abstract motifs vanishes".
Das sind in gedrängtester Kürze die Haupt- From the Introduction we gather, that the
resultate dieses relativ neuen Spezialfaches, sie book with which we are at present dealing
alle ausführlich aufzuzählen geht weit über embodies the results of the researches of the
den Rahmen dieser Zeilen hinaus. Natürlich Semitic Seminary of Bryn Mawr College in
sind noch viele Fragen gar nicht oder halb 1901 —
1902, with, as we maysuppose, the results
gelöst; trotzdem kann man aus dem Angeführten of bis own studies since that date.
die Wichtigkeit dieser Disziplin ersehen, und There is no doubt that the present work is
dass es dringend not tut sich damit in Zukunft one that is much wanted, and it will be wel-
noch weit intensiver zu beschäftigen, als es bisher comed on that account, notwithstanding certain
lö Orientalistische literatorzeitnng 1914 Nr. 1. 16

shortcomings, mainly due, possibly, to tools, have become the common character for foot.
medium, and exigences of Space. TSBA., VI., plate facing p. 454, shows the
An examination of the 144 pp. devoted to difficulty which the Babylonians had in identi-
the forms of the characters, with their variants, fying it. Their most noteworthy attempt would
including the two Appendices of late rare and seem to be that marked a on p. 103, which
early rare and unidentified signs seems to indi- makes it a toe and claw. Other torms are
cate, that all the really important forma at the more doubtful, but 400 b is of importance, as
düFerent periods are included. In this portion it seems to represent a pair of fetters. Alto-
the System of Amiaud and M^chineau has been gether the Babylonians (or Assyrians) have
foUowed, and the forms appear in chronological handed down four very dissimilar forms, possibly
sequence. Assyrian Script, however, is represen- due to their own imaginative fancy, but perhaps
ted by its latest forms in the same list with not without value. The toe and claw (no. 400 a)
the Babylonian. Variants of the Seleucid period would indicate a wild animal; the brächet and
are not given. the pedestal (nos. 400 and 400c) —
if such they
The „genealogy" of the Aasyro-Babylonian be —
suggest strength, as does also the fetter,
Signlist, therefore, may be well traced, and the and —
last but not least —
„foot", „wild ani-
first 103 pp. enable the student to control the mal", „fetter" (kursä), and „strength", are four
identiiications of the more hieroglyphic forms of the principal meanings of the character in

given on pp. 174 186. These are classified question.
under 22 headings (A to V), the last being two The Suggestion that no. 420 (according to
„Unknown Objects". the lists of characters = the Assyr. ^^/s or Ms
A. The Human Body and its Parts. Here —
humsiru and piazu) is a skin I pass by.
we meet with many old friends, and it is satis- That no. 82 (gun) may represent a tail erect,
factory to see en, „lord", defined as „Hand however, is reasonable, and therefore acceptable.
holding sceptre". The queried Suggestion that No. 373 (lit) 1 have always regarded as pos-
sab is a „pair of knees" (p. 175) seems to be sibly an animal's head —
that of a cow (ifttu),
less acceptable. Under sag (= libbu), Prof.ßarton and this I offer as an alternative to vulva. My
accepts the generally received opinion that this identification would naturally point to a hornless
is the picture of a heart, but why should it breed, which is probably against it.
not be turned on its side, like the other cha- No. 204 (aragub-sessih) seems to be rightly
racters? When this is done it suggests rather described as a foot —
it is no. 207 (du), with

the middle-portion of the body outside-the navel additions —


but what are the additions which
and its surrounding part. the four „cornerwedges" indicate? Wings,
Under the heading „Arms and hands" (p. 175) typifying swift movement, which is one of the
we may pass over da and id as being somewhat character's meanings? The numerous fanciful
uncertain. Ltd, nar (no. 312) is difficult to re- forms of du in Cuneif. Texts, V. 7 are appa-
cognize as coming under this designation —
may rently far from helpful, as they seem to show
it not be a musical instrument (? harp) —
the various shapes of pedestals. But perhaps du
distinctive sign of asingeraccompanyinghimself? was a pedestal as well as a foot.
The line-form of mah (no. 56) bears such a In the section „Udders and teats", nos. 139,
close likeness to gub (no. 99) that it might 229, and 161 are apparently rightly identified,
be placed under the heading „Arms and hands", but I should prefer to regard 275 (ga = sizbu)
but the author has good reasons for classing as a vase for milk, hence its common meaning.
this character with the „Genitals". With regard Cp. also nig-ga, „household Utensil", probably
to ad, „father", the analogy of ania, „mother", = „crockery".
originally
would lead one to expect an ideograph of the „Carcases opened." This may apply to m.2M
same nature. May the line-form of ad not (184), but hur, pat (429), looks as though it
depict a kiud of tent? might be another form of the character for
„heart", in which case the same remarks con-
B. Mammals and parts of Mammals. The
cerning its original form might apply also to
identification of no. 400 goes excellently,
(gir)
this (see above).
like many other characters, with its general
C. Birds and Parts of Birds. These are
shape, and if it be really an animal's (? deer's)
propably among the most certain of the identi-
head ', the reference to III 4 of the E. A. HofiFman
iications, and as such, are well kuown to all
tablet (p. 295) would place it beyond a doubt.
The stränge thing, however, is, that this should Assyriologists. Noteworthy is no. 80,
„Chick
emerging from egg", which has ended in mas-
This is supported also by the signs for ram, goat, duga expressing the idea of „increase" in
'
general,
and ibex (674, 476, and 113). including „profit". Probably the author has
17 OrientalistiBche Literatarzeitnng 1914 Nr. 1. 18

some special reason for regarding ^m (no. 311) passage there referred to). No. 127, (si) seems
as a picture of a wing as well as a band (cp. rather to be the rectangularized hörn of an ox
p. 175). than a picture of the moon, and such connection
D. Fishes and Parts of Fishes. Here, too, as it may have with tbe moon would be se-
the identifications are probably correct indeed,— condary.
tlieir forms are so suggestive that one could H. Barth and Water. Does no. 95, tur,
with difficulty go astray. In part II. the really represent a cave? Turned with the point
author has somethiug to say about nun, whieh, upwards, it suggests some monument —
perhaps
having tbe same Semitic rendering as hua (ha), a tomb, or the earthly abode of a god. Äs
namely, nimu, would seem not to have been a rings have a tendency to become lozenges, it
really distinctive name. Nun-ha =
asagaru, seems not improbable that Ici „land", was ori-
however, as designating a migbt stand
fish S ginally a circle representing the earth as seen
for the eel, or for some mythical creature. from a height, the lines —
we may assume
Another cbaracter for fish (probably of some that they were at first vertical —
being furrows,
special kind), in given in Amherst Tablels, voL as are likewise, possibly, the lines in the rectan-
I., pp. 2 and 3. Whether I am right in regarding gular character gan, „field" (no. 119), but when
this as one of the characters which has deve- turned on its side, they are horizontal instead
loped into nim, remains to be seen. This fish of vertical. Should not e, pa (hur +
e), and

was probably one of the rarer kinds. rad have been included under the heading of
The Author has duly inserted under this „Wells and irrigating-channels?"
heading the „fish in an enclosure" (no. 473), I. Buildings and their Parts. These are
but a more usual character, that standing for naturally numerous, and with most of them the
Nina, which mightbe similarly described, appears reader will agree. But what are the special
under I, „Buildings and their Parts". things represented by na, nir, ma, ti, seg
E. Insects. The four characters under this (? plans of brick fortification), and others? All
heading are good suggestions, at least until evi- will admit the possibility of the identifications,
dence to the contrary is found. Is sar with as but we need more light. (For 77 b (bar, mas),
inside (no. 364a) certainly derived from the see note on P. below.)
line-form accompanying it? J. Boats and their Parts. Under this heading
F. Trees and Plants. These have been for we find en (in A, p. 175, col. II, a band holding
the most part well compared, and doubtless a stafi" or baton) accompanied by a query. This
the sequel will contain some more precise identi- isfoUowed by the usual sign for boat or ship,
fications. Tar I have always regarded as some and two characters identified with itn. Both
cutting Instrument (? adze). In the case of gis, these the author regards as sails.
a log of wood, it is to be noted that a cylinder- L. Ovens, Fire, etc. 1 doubt more than the
seal impressed on a tablet in the possession of author the equivalence of U-\-niu=udiin, „oven",
Mrs. Pinches (mark H. P.) has, in the group and aha, „to love", etc. (fire within the breast).
for „chariot", the sign gis with an additional Udun migbt be explained as a Compound repre-
vertical wedge. A comparison with Cuneiform senting prepared food (mu) under the covering
Texts, V. 1, Obv. III 1, where this character in which it was baked —the oven.
appears with a ring in the middle^, suggest M. Beligious Symbols, Implementsand Offerings.
a log with a lopped-ofP branch, which would Here, again, are many stränge things which need
naturally leave a rougb circle on its surface. explanation. Amar (no. 392) resembles the head
G. The Heavens, heavenly Bodies, and Clouds. of a grown calf without horns, but Prof. Barton
In all probability but few Assyriologists have may be right in regarding it as a sacred symbol.
realized that there wäre so many characters No. 327 has been explained as the head of a
representing the sun, and one would naturally serpent, which seems probable, but the tongue
ask, whether they are all rightly identified. below —if such it be —is too elaborate. This
Their discussion would occupy too mucb space, Identification, though perhaps not the exact
but no. 365 («<), seems likewise to represent a form, would, however, be supported by 325 a
vault of some kind — including, probably, the — that is, if the line-form be rightly assimi-
vault of the heavens; whilst 266, which cer- lated to sir, bu. The form er resembles the
tainly indicates fruit, elsewhere Stands for the Gurions eared reptile on certain cylinder-seals.
moon (see PSBA., May 1904, p. 163 and the N. Clothing and Jeivelry. "With regard to
the subheading „Garments and rugs", one is
* Without
Ja, Hrozn^ translatea, diuibtfully, „whale".
tempted to ask „Which is which?" No. 270
{Mnrag, p. 13, Tafel lU, 1. 32).
' The
characters in this column of the fragment (the character for „priest") migbt represent some
seem to be gis, mal, gan, and en —
cf. Sa 63 71. — distinctive (priestly) high hat. The „Loin-cloths"
19 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Ni. 1. 20

are admittedly doubtful, but most of the „head- a table or tablet as well as a log. In the matter
coverings" accord with received ideas. of inscribed documents, it would be interesting
0. Weapons. Is it certain that the cha- to know how it is that im (no. 358) Stands for
racter for „short sword", „dagger", comes from „clay" and for „tablet". Is it due to the con-
the picture of an arrow-head? The Suggestion fusion of two archaic forms, or was the character
that nos. 160 and 504 may represent a double- at first a wind-bag, then „envelope" in general,
headed ax seems good, but will this fit in with and finally that of a cased tablet, hence „a
the meaning? Its connection with wine (texts letter?" Perhaps.
of Lugal-anda, Uru-ka-gina, etc.) or intoxicating T. Musical Instruments. The line-form of
drink in general, suggests something different. Iml, „joyful", and kindred ideas, suggesting, as
Moreover, the variant in the Blauinscription it does, a harp, is a good comparison, but dub
indicates that it should be turued on its side, (no. 309) is to my mind not so clear, in spite of
in which case the little character resembling the great probability that it is rightly classed.
kaskal in its left-hand {i. e. top) triangle might U. Lines and circles. V. Unknown Objects.
indicate dregs in the upper part of a strainer. Standing, as these do, for numerals and similar
P. Iniplements of ÄgricuUure and Trade. Here things, they are easy to explain, and may be
are again some satisfactory identifications — left to the specialists. Apart from their values
the plough in Hommel's list, the irrigation- as numerals and expressions of quantity, the
channels indicated by ra (can this be described Author is right in describing bar (no. 77) and
as a machine?), and (in all probability) the as (no. 298) as „unknown".
shepherd's crook (no. 77a). This last, however, A useful feature of the book is the addition
as it was used in connection with plana (of of index-lists of characters in chronological
fields, etc.— see Thureau- Dangin in the Order, embracing the periods Ur-Nina to Man-
Bevue d'Ässyriologie, 1897, p. 14), could also istu-su, Sargon to Gudea, the dynasty of ür,
be used to express the idea of „angle" — the first dynasty of Babylon, the Kassite period,
which, in fact, it represents. AI (no. 260) as the neo-Babylonian, and lastly the Assyrian.
the picture of a pickax seems good, but is not As far as it goes, the work is very com-
the right-hand wedge (suggesting a blunted tip) plete, and if it contains imperfections, such are
against it? The „carpeuter's tool, nangar (no. inevitable at the present moment, when we are
503) may be a picture of a drill. still feeling our way in the matter of the origin
Q. Nets and Traps. With the exception of and the first signification of the greater part
sa (no. 118), which is certainly netted work, of the Babylonian syllabary, especially the
and hara (no. 244), more light is wanted. C7 less-used characters. The author is to bc con-
or sam is probably placed here on account of gratulated upon the accomplishment of a long
the straightness of its lines, but its meaning and tedious task —
one which has, let us hope,
suggests rather „tangled Vegetation". brought students of the syllabary in general
ß. Fottery. Here, too, where we have vases one Step farther on their way. Perhaps, in
for wine, mead, and honey are some successful the sequel, he may be able to deal with the
identifications. Lower down are the possible question of possible action and reaction, loan
jar for salt {mun, no. 108), the small jar (no. 190), and borrowing, between the hieroglyphic System
and the large irregular-shaped receptacle (nos. in use in Babylonia and those of the nations
418, 613) for grain — or is this latter a sack? around — the Elamites, the Egyptians, and
No. 213 (gistin) is apparently not regarded by the so-called Hittites.
the author as a combination of gis or kas
with the vine-leaf (F, no. 425), but as a special Cuneiform Bilingual Hymns, Prayers
Th. J. Meek:
and Penitential Psalms. Autographed, translite-
shape of vase for the intoxicating liquor which rated and translated witb notes from the original
it represents. This Suggestion weakens the tablets in the British Museum, und
identification of tin with „leaf", and indicates Fr. Delitzsch: Bemerkungen zu Professor Meeks
that it is a picture of a cup similar to those held zweisprachigen Fragmenten. (Beiträge zur As-

by Assur-nasir-äpli and Assur-bani-äpli in the


syriologie. Bd. X. Heft 1.) 146 8.8». M. 9— ;kart.
10—. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1913. Bespr. v.
M.
libation-scenes. Ought su, „body", „skin", to Harri Holma, Helsingfors.
be here? What kind of vessel is (n)umiin = zcru? Die von Prof. Meek in diesem Buche ver-
Turned on its side, it looks as though it might öfi'entlichten Fragmente, die er in London in
be a seedling. One may agree, however, with den Jahren 1907 und 1908 kopierte, bilden eine
all the identifications in this division on p. 186. nicht unwichtige Nachlese zu den von King,
S. Writing Tablets. Here it is only needful Reisner, Macmillan, Langdon, Gray,
to say that giS, „wood", might have been in- Schollmeyer u. a. veröff'entlichten und bear-
cluded, as this rectangular sign would represent beiteten Hymnen und Gebeten. Sie zeigen von
21 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 1. 22

neuem, wie wichtig es ist, auch die kleinsten setzung. —


Nr. 11 Rev. 19/20. Zu läb/pu, das
Bruchstücke nicht zu übersehen, sowie was bei sicher hier nicht vorliegt, vgl.einstweilenKörper-
systematischer Arbeit immer noch aus den teilnamen 135. 157. —
Nr. 14 Obv. 9 1. si statt
Schätzen der Niniveh-KoUektionen zutagekommt. si. —Nr. 20 Rev. 6/7. Ist nicht burgullu hier
Eine typische Illustration bildet der Text n. 1, und in K. 4815 einfach das Schreibinstrument?
der aus fünf kleinen Fragmenten fast lückenlos 8/9 te-li-'-e ist sicher eine Verbform. Nr. 21 —
hergestellt werden konnte. Für das Lexikon Obv. 11/12. Zu den verschiedenen M?««- Wörtern
bieten die Texte natürlich auch manches neue. des Assyrischen s. Körperteilnamen 80*, 100 '*

Leider entspricht die Bearbeitung der Texte und Nachtr. sowie Kleine Beiträge 9. Nr. 22 —
keineswegs demjetzigenStandpunktederassyrio- Rev. 14/15. näru „schreien" (wovon nicht nur
logischen Wissenschaften. Dass die Kopien nicht närtu „Sängerin", sondern auch die masc. Ent-
immer zuverlässig sind, kann bei dem fragmen- sprechung näru [M.-A. näru 3, nachzu- DHWB
tarischen Zustande der Tafeln kaum wunder- tragen] abzuleiten sind) gehört natürlich zu
nehmen. Zu bedauern ist aber, dass die Ueber- hebr. njJJ I, wovon "iW III (vgl. IJJJ und T\y_))
setzung auf jeder Seite Anlass zu Anmerkungen nicht zu
trennen (wegen „der Rauhheit der
gibt. Vage Deutungsversuche da zu geben, wo Stimme bei beginnender Pubertät"). Nr. 23 —
nur ein paarZeichen erhalten sind, ist entschieden
Obv. 15/16. Zur Form pursü vgl. SAI 411.
als misslungen zubezeichnen. Der Verfasser hätte —
Nr. 24, 9. Für Jcunsu und halluru s. schon
vom Fragezeichen viel mehr Anwendung machen Hrozny in OLZ 1913, 52 undLangdon. Neben
müssen. Vor allem hat aber der Verfasser von halluru und halru ist übrigens auch die Form
der einschlägigen und allgemein-assyriologischen hallurtu zu belegen. Vgl. die kommentarähn-
Literatur viel zu wenig Notiz genommen. Daher liche Omentafel K. 3068 Obv. 10 f. (CT XXX
ist der Kommentar ziemlich dürftig ausgefallen 25): Mma hal-lu-ur-ti (11) Jcma GÜ.TÜR (das
und nicht selten sogar irreführend. folg. mas-ti ist wohl inhaltlich zu trennen). Z. 12
Wir müssen daher dem Herausgeber der tihülu vgl. Küchler 106. Z. 13 1. nach SAI
Beiträge dafür dankbar sein, dass er das Buch 4659 hier wohl qit-ni-e und vgl. für die Ety-
mit eingehenden Corrigenda und Addenda ver- mologie Küchler 94, 147 sowie AJSL XXIV
sehen hat, zumal sich diese auf neue Kollation 33810. —
Nr. 26 Rev. 3—6 vgl. IV R2 60* c
stützen. Die Brauchbarkeit der Arbeit wird Rev. 9 und 22 Nr. 2, 18—19'. Nr. 30 Obv. —
dadurch natürlich beträchtlich erhöht, wenn auch 4 und 6 f. folgen auf das Trennungszeichen leider
diese Art der Bearbeitung für den Benutzer weggebrochene Glossen. Z. 5 vgl. Br. 9737.
keineswegs bequem ist. Z. 8/9 sicher nicht b/pu-di-ia~, weil SAR. DA
Die folgenden kurzen Anmerkungen, die sich nie Ideogramm dafür. Eher mit Delitzsch
ausschliesslich auf das semitische Material be- sir-di-ia. Nr. 34 Obv. 1/2 Ende wohl iz-siz{\),
schränken, setzen diejenigen von Langdon (ZA vgl. Z. 4/5. —
Nr. 35 (Öamas-Hymn!) Obv. 1/2
28, 104 ff.) und Meissner (Deutsche Lit. Ztg. erg. etwa \ana nu]-u-ra u vgl. BIR

;

1913, 1630 f.) als bekannt voraus. in Z. 1. Nr. 38 Obv. 4 erg. etwa [ilu oder
Nr. 4 Obv. 4/5 bei riqqu wäre ein Hinweis
:
bei tu]-ub-bi-su lä it- Nr. 43 Obv. 7 —
zu Küchler, Medizin 79 angebracht gewesen. vgl.' DHWB
524b. Z. 13 jedenfalls eine Form
Zum Kommentar über die letzten Worte dieser von etequ zu ergänzen.
Zeile (s. jedoch auch D.s Anm.) vgl. vielleicht
Das Verzeichnis von „new or rare assyrian
Craig, Rel. Text 16, 23: etapla mqiqu ulki pän words" ist ziemlich willkürlich zusammengesetzt
Nabi belisu. Auch im AT offenbart sich der und dem oben Gesagten gemäss zu berichtigen.
Gott im Gewitter. 13/14 vgl. noch Langdon,
Psalms 228, 29: be-lum e-mu-qan pu-gu-\la-tu\. lutroduction ä l'fitude des Idees
— Nr. 6, 9. 11. Die Lesung sa-hi§-su ist mehr
Jules Baillet:
morales dans l'iiJgypte antique. 213 S. 8°. Paris,
denn unsicher. Eventuell zwei Wörter. Die P. Geuthner, 1912.
Uebersetzung ist nicht gelungen. Nr. 7 ist,— — Le Regime pharaonique dans ses Rapports
avec l'evolution de laMorale en Egypte. XV,
wie Langdon schon bemerkt hat, ein Duplikat Bespr A.Wiede-
810 S. 8». Paris, P. Geuthner, 1913. v.
zu K. 4609. Für kalitu in diesem Sinne, Obv. mann, Bonn.
1/2 und 13, vgl. eingehend meine „Körperteil- Im Jahre 1891 hatte die Pariser Akademie
namen" 82. Rev. 2 erg.: [. ''Zaap-pi e]-ra-
. . .
alsPreisaufgabe eine Behandlung der Entwicke-
an-ni ''Ba-a-lum ul-dan-ni. Für den mir an dieser
lung der moralischen Ideen in Aegypten gestellt.
Stelle unerklärlichen Körperteilnamen z/sappu
Der Preis wurde damals Amölineau für eine
s. a. a. 0. 160. Nach Landsberger vielleicht
später veröffentlichte Studie zuerkannt, während
etymologisch = arab. oLL „Schweinborsten". ' Vgl. auch Jastrow, Die Religion II 130. Anm. 1

Die schwierige Rückseite spottet jeder Ueber- « Vgl. OLZ 1913, 14 f.


23 OrientaÜBtiache Literaturzeittmg 1914 Nr. 1. 34

eine Arbeit von Baillet lobende Erwähnung Man habe kein Recht, im Niltale das moralische
fand. Letztere blieb zunächst ungedruckt, doch Ideal an den Anfang zu stellen, es sei vielmehr
verlor der Verfasser, dem wir eine Reihe von im Laufe der Zeit ein Fortschritt in der Aus-
Untersuchungen, besonders über religiöse Vor- bildung der moralischen Ideen zu erkennen.
stellungen im Nilthale verdanken, das Thema Man dürfe ferner den Gehalt der ägyptischen
nicht aus den Augen. Er verfolgte in den seither Moral, welche stets auf das Innigste mit der
verflossenen etwa 20 Jahren die neu zutage Religion verbunden blieb, nicht unterschätzen,
tretende antike und moderne Literatur über die wie das seinerzeit die Kirchenväter in ihrer
betreffenden Fragen und suchte besonders über Polemik gegen das Heidentum getan hätten.
Staats- und privatrechtliche Sitten und Anschau- Den fraglichen Lehren komme im Gegenteil ein
ungen, welche mit den moralischen Vorstellungen hoher Wert und eine grosse Bedeutung für die
in irgend welcher Beziehung standen, in das Geschichte des menschlichen Denkens zu.
Klare zu kommen. Das Ergebnis dieser lang- Eine eingehende Besprechung ist naturgemäss
jährigen Arbeit hat er jetzt in den beiden oben bei einem so umfangreichen und derart zahl-
genannten Werken, deren erstes als These bei reiche Einzelfragen erörternden und streifenden
der Sorbonne gedient hat, zusammengefasst. Werke, wie es die vorliegende Publikation bildet,
Der Verfasser strebt dabei danach, die be- an dieser Stelle nicht möglich. Eine Hervorhebung
rührten einzelnen Fragen möglichst erschöpfend seiner einzelnen Punkte und deren Erörterung
zu behandeln und dementsprechend in der Li- in zustimmendem oder kritischem Sinne würde
teraturbenutzung vollständig zu sein, sowohl in sich selbst zu einem neuen Buche ausgestalten.
bezug auf die Angaben der antiken Texte und Wir werden uns daher mit eine knappe Skizze
Inschriften selbst wie im Hinblick auf deren des Inhaltes begnügen müssen. Der Einführungs-
wissenschaftliche Bearbeitungen. Die Zitate band schildert zunächst den Zweck des Buches,
zu den einzelnen Angaben sind infolgedessen die Quellen und besonders das Fehlen einer
sehr umfangreich gegeben und enthalten jeweils systematischen Darstellung der Moral aus dem
alle erforderlich erscheinenden Belege. Ausser- ägyptischen Altertume. Dann folgen die Moral-
dem werden ausgedehnte Literatur-Uebersichten lehrer, wie sie in den Zusammenstellungen von
über verschiedene Denkmälergruppen gegeben, Sprüchen und Lebensregeln zu Worte kommen,
welche analogen Inhaltes sind, und die daher als der Zusammenhang dieser Sprüche mit religiösen
Ganzes ihren Hauptwert besitzen, wie die Bio- Vorstellungen, die Bedeutung der Moral und die
graphien, Hymnen, Briefsammlungen, usw. Diese Belohnung der Erfüllung ihrer Anforderungen
Uebersichten sind teils dem Werke selbst ein- auf dieser Erde und im Jenseits, die Ausdrucks-
gefügt worden (so besonders IntroductionS.20flf'.), weisen der moralischen Anschauungen im Verkehr
teils bilden sie Tabellen an seinem Ende mit dem Mitmenschen und ein Hinweis auf den
(Regime S. 659 ff.). Vor allem letztere Ver- Einfluss, den die ägyptischen Gedankengänge
zeichnisse werden vielfach Nutzen zu stiften auf die Vorstellungskreise anderer Völker aus-
vermögen. Es fehlt an einer ägyptologischen geübt haben.
Bibliographie, welche auch die neueren Werke In dem Hauptwerke soll vor allem der Zu-
enthielte; das Nachsuchen in den einzelnen Jahres- sammenhang der Entwickelung der moralischen
berichten ist, vor allem wenn man über das Ideen mit derjenigen der pharaonischen Ver-
Erscheinungsjahr des gesuchten Werkes nicht waltung, wie sie in dem Verhältnisse zwischen
unterrichtet ist, sehr zeitraubend. Baillet bietet König und Untertanen zum Ausdrucke kam,
eine Ergänzimg dieser Lücke, wobei er sich der verfolgt werden. Um
dieser Aufgabe gerecht
Gesamttendenz seines Werkes entsprechend, zu werden, wird eine möglichst vollständige
nicht auf die Moral-Literatur im engeren Sinne Darstellung des Königtums (S. 1 — 362) und
des Wortes beschränkt, sondern auch an- dann eine solche der ägyptischen Untertanen
schliessende Gebiete mit berücksichtigt. Ab- (S. 363 —621) gegeben, woran sich endlich einige
gesehen von Indizes der in den Werken be- allgemeine philosophische Erörterungen (S. 623
handelten Einzelpunkte findet sich ein nach den bis 658) anschliessen. Im Verlaufe der Dar-
behandelten antiken Persönlichkeiten, Ortschaften, stellung werden beim Könige seine Göttlichkeit,
Denkmäler -Fundorten , Papyi'usbezeichnungen, seine Pflichten gegen die anderen Götter, seine

usw. geordnetes Verzeichnis (S. 659 729) und Vorrechte und Pflichten gegen die Untertanen,
ein zweites, welches unter dem Namen der Ver- seine ki'iegerischen und seine friedlichen Auf-
fasser die wichtigere ägyptologische Literatur gaben, besonders seine Stellung als Richter und

überhaupt verzeichnet (S. 731 758). die Gunstbezeigungen, über die er zu verfügen
Der Grundgedanke Baillets war zu zeigen,besprochen. Bei den Untertanen kam in
hatte,
dass der ägyptischen Moral gegenüber der Ent- Betracht die göttliche Verehrung, die sie alle
wickelungsgedanke seine Berechtigung findet. dem Könige schuldeten, und die Liebe zu ihm,
35 Orientalistische Literaturzeituug 1914 Nr. 1. 26

die sie zu betätigen hatten, die Pflichten der digenden Deutung ganz besondere Schwierig-
Grossen dem Herrscher und ihren Untergebenen keiten entgegensetzen. Aber selbst in solchen
gegenüber, die SteUung und Pflichten der unteren Fällen müssen wir dem Verfasser für seine mühe-
Beamten, der breiten Menge des Volkes, der volle Arbeit dankbar sein. Denn in so über-
Arbeiter und Sklaven. Jeder dieser Punkte sichtlicher Art hat wohl noch niemand die Für-
wird in seinen verschiedenen Verzweigungen bis wörter der semitischen Sprachen vor Augen
in das Einzelnste hinein untersucht; die bei- geführt. Barth behandelt zuerst die persönlichen
gefügten Belege ermöglichen und erleichtern eine Pronomina der Reihe nach, jede Person für sich,
Nachprüfung der Schlüsse des Verfassers und dann die Demonstrativa, die Interrogativa, die
eine Weiterführung der Forschungen. Relativa und endlich die Indefinita in durchaus
Die Art der Bearbeitung ist eine sorgsame erschöpfender Weise, indem er immer alle er-
und kritisch objektive. Wenn man den Aus- reichbaren Formen, selbst nur vereinzelt in
führungen auch bisweilen eine gewisse Sympathie Dialekten vorkommende, zusammenstellt, das
für das ägyptische Volk anmerkt, so geht diese Gemeinsame heraussucht, dieses in einzelne Ele-
persönliche Vorliebe doch nicht so weit, dass sie mente zerlegt und dann wieder diese selber
dem Verfasser den Blick für die Fehler -des ebenso wie die vollen Formen in ihrerEntstehung
Aegyptertums getrübt hätte. Die Durchführung und auch in ihrer Funktion sich zu erklären
ist, trotz der Fülle des herangezogenen Materials, versucht. So kann jeder Semitist aus diesem
welche vielfaches Eingehen in Einzelfragen der wertvollen Buche Barths noch vieles lernen.
verschiedensten Art und damit Abschweifungen Mich selber hat die vorliegende Fachschrift umso
von dem Hauptthema eintreten Hess, übersichtlich mehr interessiert, als ich erst vor kurzem meine
und in gut lesbarer Weise erfolgt. Ueber zahl- „Studien zur Laut- und Formenlehre der Mehri-
reiche Kapitel der ägyptischen Kulturgeschichte Sprache in Südarabien" ^ nun auch in bezug auf
gewinnt man aus ihr eingehende und zuverlässige das Pronomen zum Abschlüsse gebracht habe
Auskünfte. Das gut ausgestattete und sorgsam und so in der Lage bin, aus diesem sonderbaren
gedruckte Werk wird sich daher nicht nur für südsemitischen Idiom einiges zu notieren, das die
den ägyptologischen Fachmann, sondern auch für Ausführungen Barths auch auf diesem Gebiete
den Historiker nutzbringend und belehrend er- vervollständigen und bestätigen dürfte. Ich halte
weisen. mich an die Reihenfolge, die Barth innegehalten
hat, und erlaube mir auf folgendes aufmerksam
Jacob Barth: Die Pronominalbildung in den se- zu machen:
mitischen Sprachen. XV, 183 S. 8». M. 10--;
geb. M. 11 — . Leipzig, J. C. Hinrichs, 1913. Bespr. Zu „Persönliche Pronomina", § 2 „Ich". Den
V. M. Bittner, Wien. von Barth nicht besprochenen Mehri-Ausdruck
Dass auch dieses Buch Barths, wie jedes für „ich", nämlich hu (hü, ho, ho), der sich
Werk aus seiner gelehrten Feder, dem sprach- auch in ^den beiden anderen Mahra-Sprachen
wissenschaftlich sich betätigenden Semitisten nur d. i. im Shauri und Soqotri wiederfindet —
als
wieder reiche Anregung gewährt und so das he, resp. ho — möchte ich doch für semitisch
vergleichende Studium der semitischen Sprachen halten und zwar möchte ich ihn mit dem -ku
neuerdings um ein Beträchtliches vorwärtsbringt, von 'anäku, S. 4 sub c. ß) identifizieren. Die-
ist eigentlich selbstverständlich. Die diesmal selbe Erklärung gibt auch L. Reinisch in „Das
vorliegende Monographie des Verfassers, die das persönliche Fürwort und die Verbalflexion in den
semitische Fürwort im weitesten Sinne in allen chamito-semitischen Sprachen" S. 155, wo er zu
'^,

seinen Arten und Formen zum Gegenstande hat, hu = ku das Perf.-Suffix der 1. P. S. des Amhari-
darf seiner jedem Fachgenossen bestbekannten schen -hü vergleicht. — § 4 „Du", S. 10, j Mehri
:

Nominalbildung gewiss würdig zur Seite gestellt het „Du" (auch hit, eig. gen. c.) lässt sich nur aus
werden. Sie bietet eine Fülle von gelungenen hett, hent, ent erklären —sowohl h im Anlaut
Lösungen und wohldurchdachten Lösungsver- (statt Hamza), als auch Aufgeben der Doppel-
suchen für jene grosse Zahl von Problemen, konsonanz gegen Ersatzdehnung sind echt meh-
welche gerade die Pronomina der semitischen ritisch und durch verschiedene Analogien zu be-
Einzelsprachen in ihren Bildungen und Funk- legen. Aus het entstand im Shauri het du (fem.
tionen bis jetzt offen Hessen und die sich nur hit), und im Soqotri, das ein solches h im Anlaut
so, wie Barth es getan, durch fortwährendes
Nebeneinanderstellen und Vergleichen der pro- Davon bis jetzt erschienen I. Zum Nomen im en-
'

nominalen Elemente aller semitischen Sprachen geren Sinne, II. Zum Verbum und III, Zum Pronomen
und Mundarten erklären lassen. Mögen dabei und zum Numerale, Wien 1909, 1911 und 1913 in den
Akademie der Wissen-
auch manche Hypothesen auf den ersten Blick Sitzungsberichten der Kaiserlichen
schaften Wien.
zum Widerspruch reizen, so handelt es sich dann Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, Schriften
-

eben um solche Erscheinungen, die der befrie- der Sprachenkommiesion, Band I, Wien 1909.
27 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 1. 28

für Hamza nicht kennt, wurde, indem die Sprache nicht ein Ganzes, sondern sind abzutrennen; es
das auslautende -t, wie ein Feminin -t schwinden ist also zu schreiben shabirem tey „sie fragten
Hess, aus dem het (und hit) des Mehri einfach mich", shabirem tehem „sie fragten sie", yinäkäm
e du (m.) und i du (f.). — § 5 „Ihr", S. 11, d, teh „sie kommen zu ihm". Dass dem so ist,
letzter Satz: Mehri tem „ihr" (m.) und ten ersieht man dort, wo Verbalformen vorkommen,
„ihr" (f) erklären sich aus (a)t6m respektiv die einen eigenen Status pronomiualis (vor Pro-
(a)t6n für attem (att^n) aus antöm (anten), nominalsuffixen) bilden man sagt z. B. shabe-
:

indem sich auch für den Abfall eines voka- ret-h „sie fragte ihn", aber shaberot teh u. dgl.
lischen Anlautes viele Beispiele erbringen — § 20. Suffixe „Euer, euch", d.: zu -kem,
lassen; im Shauri m. etüm (mit li) und f. eten fem. -ken vgl. ad § 8, S. 21, h, ebenso zu § 21,
(mit e), im Soqotri m. und f einfach ten (oder S. 67, dritter Absatz (hem-sen). —
An dieser
tin), also beide Formen auf n auslautend. — Stelle möchte ich mir gestatten, noch einige
§ 7 „Er, Sie", S. 17 g. Wie verhält sich Shauri Beiträge aus dem Soqotri zu verzeichnen. Dieses
se „er" zu Mehri he „er"? —ebendort, i: Am- besitzt, im Unterschiede vom Mehri u. Shauri,
harisch ersü, f. ersow-ä möchte ich mitL.Reinisch, im Bereiche der persönlichen Fürwörter, sowohl
1. c, lieber nicht zu äthiopisch re's stellen, der selbständigen, als auch der suffigierten, auch
um 80 mehr als dieses mit Pronominalsuffixen Dualformen und zwar für alle drei Personen,
als „selbst (sich)" nicht im Nominativ vorkommt, also auch für die erste. Diese lauten: (sepa-
obwohl andererseits in anderen Sprachen Aus- rata) 3. P. yhi sie beide, 2. P. ti ihr beide,
drücke für „selbst (sich)" auch in dem von Per- 1. P. ki wir beide —
(suffixa) 3. P. -hi, 2. und
sonalpronomina gebraucht werden, cf. türkisch 1. P. -ki. Am interessantesten sind wohl ki
kendisi „er selbst", Akk. kendisini nicht nur „wir beide" und -ki „unser (auf zwei bezogen)",
„sich selbst", sondern auch „ihn", armenisch in welchen Formen Analogiebildungen mit dem
inkhn „selbst", modern einfach „ihn" u. dgl. '. nominalen Dual-i vorzuliegen scheinen.
— § 8 „Sie (Plur.)", S. 21, h: da im Mehri, wie Zu „Demonstrative", § 23 hä: dieses Wört-
im Aethiopischen, e aus u und i hervorgegangen chen kommt auch im Mehri mit Pronominalsuf-
sein kann, muss das f. sen den Vokal nicht vom fixen bekleidet vor, im Sinne von „da! (hast) du"
m. hem genommen haben. — S. 22, oben zu dem — von diesem ha- möchte ich hät(i) trennen und
Eingeklammerten vgl. auch ßeinisch, 1. c. § 9 für einen Imperativ halten und zwar von einem
„Suffixe. Allgemeines", S. 23, sub b, gegen Kausativum (mit h statt ') von 'ty, also häti ^
Ende: dasMehri kann seine pronominapersonalia ha'ti (dann a + ' = ä). —
§ 28 tu tl, Anm. 2.
:

separata wie Substantive in Genitivverbindung Das im Mehri vorkommende Element ta (te)


setzen — als Genitiv-Exponent fungiert das ist entschieden nicht pronominalen Ursprungs,
Relativum, Sing, da (de, di) — Plur. la (le, li); sondern bestimmt = liattä „bis" und zwar aus
ohne Substantivum gebraucht, vertreten solche einem 'attä (= hättä) so entstanden wie tem „ihr"
Bildungen, wie z. B. da-hü, di-het usw. frei- aus attem (antem), indem 'a im Anlaute von
stehende Possessivpronomina (der meinige, der 'atä einfach abgefallen ist. NB. wird im Mehri
'

deinige). NB. Im Soqotri, wo der Gebrauch der zu einfachem ', Doppelkonsonanzen gibt es eigent-
Pronominalsuffixe sehr restringiert ist (wohl lich nicht. Was die Bedeutung von ta betrifft,
werden sie allgemein objektiv an Verba gehängt, so heisst es einerseits „bis", andererseits „sobald
aber als Stellvertreter eines Genitivs kommen als" und ist in Beispielen wie te k-s6beh als Kon-
sie nur in wenigen bestimmten Fällen vor, spe- junktion zu fassen, wörtlich „sobald als es am
ziell an alten, gemeinsemitischen Verwandt- Morgen (war)". In diesem Falle liegt ein präg-
schaftsnamen), treten solche Genitivverbindungen, nanter Verbalsatz vor. —
§ 45, c. S. 116 die
und zwar vor dem Substantivum, als Pronomina Mehri-Demonstrativa auf -k und -kem(e) erkläre
possessiva auf z. B. di-hö bebe „mein Vater" ich mir einfach als „der da bei dir, der da bei
u. dgl. — § 10a „Bindevokale". Eine Fülle euch". — § 47a das arabische du mit folgendem
von eigentümlichen Regeln für die Anfügung Genitiv gilt für mich als ursprüngliches Rela-
der Suffixe bieten die drei Mahra-Sprachen, be- tivum, nicht als Demonstrativum, und zwar weil

sonders das Mehri, vgl. Studien III, § 8 31. ja doch auch die Genitivverbindungen imSyr. und
— Die den Akkusativ der Personalpronomina Aeth. sowie im Mehri und Soqotri mittelst des
vertretenden Verbindungen von te mit Pronominal- Relativpronomens hergestellt werden (cf. auch in
suffixen im Mehri (daneben oft auch diese eranischen Sprachen den Gebrauch des Rela-
letzteren allein) gelten der Sprache eigentlich tivums als Exponenten für den Genitiv d. i. das
als nicht enklitisch — sie bilden also mit den -i der Izafet auch = Verbindung von Subst. und
Verben, von denen sie abhängig sind, zusammen attr. Adj., im Kurdischen noch deutlich! = Re-
lativum, daselbst sogar noch freie Genitive, z. B.
Vgl. WZKM 1908, S. 426. der Personalpronomina, wie i tö „der deinige"). —
29 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 1. 30

§ 49. S. 121 unten sub h) die Formen für den work's, das einen der glänzendsten Ruhmestitel
Plural liom und He sind gegen Jahn voneinander der Akademie bilden wird, nimmt ungeachtet
zu trennen und beide gen. c, ersteres zum Sing, der zahlreichen Schwierigkeiten und Opfer, mit
dorne — f. dlme, letzteres zu da —
f. di gehörig. denen sie natürlicherweise verbunden ist, ihren
Zu „Fragepronomina", § 63, S. 145, Ende ruhigen Lauf. Der vierte Teil des Corpus ist
des Absatzes 1 Im Mehri kommt eyy „welcher?" den himjarischen und sabäischen Inschriften ge-
:

nicht vor, wohl entspricht ihm und ist mit ihm widmet, deren Publikation J. und H. Derenbourg

etymologisch identisch das Wörtchen he, das aber begonnen (Fsc. I II), H. Derenbourg (Fsc.
nur „was?" bedeutet; „Welcher, was für ein?" III— IV bis ca. Nr. 337) und M. Lambert (Nr.
hingegen ist hesen min (eig. eyy sey(in) min) 337 u. flg.) fortgesetzt haben. Das obige Heft
„was von . .?", cf. S. 149 zu „Relativa".
. ist das erste des zweiten Bandes und enthält

§ 69 ;'. Der Artikel als Relativ. Das Mehri die Inschriften Nr. 363—412.
besitzt ein Element hal (hei), das talequale (aber Schon im vierten Hefte des ersten Bandes
auch mit folgendem, relativem de) als verallge- wurde der geographische Gesichtspunkt in der
meinerndes Relativum verwendet wird. Neben Anordnung der Inschriften zugunsten eines re-
hal (hei) kommt auch al (el) vor. Ob dieses ligionswissenschaftlichen aufgegeben, indem dort
Wörtchen nicht mit dem arabischen Artikel die Texte vereinigt wurden, die auf den ham-
identisch ist? Ganz genau stimmt das sab. bn, danischen Gott T'alab Bezug haben. Der Ver-
das Barth in § 71 erwähnt. fasser setzt die Gründe hierfür im Vorwort aus-

§ 77 b, 3. Abschnitt (S. 168, Mitte). Das einander, die man billigen wird. In der vor-
Mehri und das Soqotri wenden tatsächlich das liegenden Sammlung ist eine npot'N-Serie be-
Relativum als Genitiv-Exponenten an und zwar handelt, an die sich solche der andern Gottheiten
steht der Singular de, wenn der Genitiv von einem und Numina anschliessen sollen. Der dritte
Singular abhängig ist, sonst wird der Plural le- Band ist für die minäischen und katabanischen
gebraucht. Inschriften bestimmt.
§ 81 g, Anm. (S. 175). Ebenso wird auch Die südarabische Epigraphik war seit jeher
im Mehri das gemeinsemitische Zahlwort 'ähad in etymologischer und grammatikalischer Be-
in der Form von häd und gewöhnlich häd, mit ziehung das Schmerzenskind der orientalistischen
sekundärer Längung des a- Vokals im Sinne von Wissenschaft. Es gilt hier einen sonst völlig
„irgendeiner, jemand" verwendet. Ganz ver- unbekannten Dialekt zu erforschen. Nicht selten
stümmelt und mit dem relativen d- komponiert muss auf die Erschliessung des Sinnes ge-
steckt es hingegen in dem den drei Mahra- rade der wesentlichen Stelle verzichtet werden,
Sprachen gemeinsamen Ausdruck für die Zahl während Vokalisation und Formenbildung im
1, nämlichtäd (aus d-häd, wörtlich „weichereiner").
allgemeinen unsicher bleiben. Die alleinigen
Zu „Indefinita", § 78 ff., besonders S. 175, Hilfsmittel beim Erklärungsversuch, Sprachver-
Anmerkung: Das ursprüngliche ahad kommtauch gleichungundinhaltlicherZusammenhang, können
im Mehri als häd (für häd, had) im Sinne von trügerisch sein und werden obendrein häufig durch
„jemand" vor, als Zahlwort nur in der Form den fragmentarischen Zustand eines Textes illu-
von täd (aus d' + häd). Für „etwas" wird Si sorisch gemacht. Der Verfasser ist also berufen,
gebraucht = ar. say. Interessant ist, dass das sich mit einer ungleich schwierigem Aufgabe
ursprüngliche kuU im Shauri imd zwar als kell abzufinden als seine Kollegen vom Corpus und
nicht bloss „jeder, all", sondern auch „jeder, man wird ihm daher für die Lösung derselben
der" bedeutet, also als relatives Pronomen um so mehr die gebührende Anerkennung zollen
gebraucht wird. Neben einer Auswahl von Original proben in
Möge das ausgezeichnete Buch Barths jedem vorzüglicher Heliogravüre sind die Faksimiles
Leser so viel Genuss bereiten undNutzen bringen, offenbar mit peinlichster Genauigkeit hergestellt.
als es von seinem Verfasser an Sammelfleiss Die vorgeschlagenen Ergänzungen bekunden
und Eindringen in die Materie gefordert hat! eingehende Vertrautheit mit dem inschriftlichen
Material. Im Kommentar herrschen Literatur-
Corpus Inscriptionum Semiticarum Pars IV. kenntnis, kritische Methode und wohler-
Inscriptiones himyariticas et eabaeas continens. Tomus
II. Fascicalus I. Parisiis e Reipublicae typographeo,
wogenes Urteil. Hier würde sich der Verfasser
MDCCCCXI. (Tabulae I— VII). Bespr. v. S. Schiffer seine mühevolle Arbeit erleichtern, wenn er
jun., Paris. Ansichten, die sich längst als falsch erwiesen
Das Material der phönikischen, aramäischen, haben, oder deren Unrichtigkeit auf der Hand
hebräischen und südarabischen Epigraphik in liegt, nicht zitieren würde. In der Uebersetzung
einem Corpus zu sammeln, war ein ebenso glück- wird man natürlich nicht überall das letzte ge-
liches wie verdienstvolles Unternehmen der Pa- sprochene Wort erblicken können. Es würde
riser Akademie. Die Herausgabe dieses Standard sich daher auch empfehlen, sich bei Inschriften,
31 OrientalistiBche Literaturzeitnng 1914 Nr. 1. 32

deren Interpretation noch sehr problematisch In Nr. 397, 4 (vgl. 398, 3) vsdrd der Titel
ist, vorderhand auf den Kommentar allein zu
beschränken und die Uebersetzung für einen des npcS«: ^(D^A lOCDnion in nna bv^ii hv:i

spätem Ergänzungsband vorzubehalten, in dem aufzulösen und darin ein Nomen h])) mit prä-
möglicherweise die Ergebnisse erneuter For- figiertem, pluralbildendem N (vgl. z. B. lOHN)
schungen mit Nutzen Verwertung finden könnten. mit der Bedeutung „Tag, Tagesdauer" zu er-

Der Verfasser gibt auf pp. 1 3 die Geschichte blicken sein, vgl. äthiopisches wa'ala „diem agere,
des Problems, wie der Name des südarabischen transigere, morari" '. Der „Herr der Tage von
Sirwäfi" erinnert dann an den phönikischen
Gottes inpD'PN, npJ^'^N zu deuten und zu lesen
sei, und entschliesst sich am Ende für eine Auf-
Göttertitel: CD' bvz"^.

In Nr. 398, 7 ist zu CDVnSH' hebr. \/yTi


lösung in hu (n. pr.) + Q (Mimation) + jAnp
= arab. i^Ji „fortis fuit" (?). Diese Auffassung „sich fürchten" vor jmd. (s. G. B.) zu vergleichen.
In Nr. 371, 1 u. 398, 11 steht ^T für t,. In
hat den Vorzug, das Rätsel der Endung in (oder
Nr. 375 ist in der Transkription (p. 27) der
n, 1) aus der Welt zu schaffen, das bestehen
bleibt, wenn man, der Tradition El-Hamdänis
Name 313^20 in nhyziD verschrieben.
folgend, in dem Namen eine Form Almak Schliesslich möchte ich noch den Wunsch
((^-Jl)
aussprechen, dass dem rein epigraphischen In-
„glänzend" (= Venus) erblickt, oder ihn sonst-
teresse noch etwas mehr Rechnung getragen
wie anders interpretiert (npc -f- bx nach Oslander werde, indem Unregelmässigkeiten in der Schreib-
,

und Nielsen). Es wäre allerdings möglich, dass weise des einen oder andern Buchstaben im
das 1, wie Oslander vermutet hat, eine Nomi- Kommentar vermerkt werden. Man ist sonst
nativendung sei, die zur Zeit der Bildung des in solchen Fällen wie z. B. in den Bustrophedon-
Namens noch ausgedrückt wurde. Ich möchte inschriften Nr. 386, 1: HXv^®, Nr. 387, 1:
dann an den nabatäischen Namen der Göttin "-"f im Zweifel, ob das "* und r abweichende
inUD* erinnern, wo das am Ende nicht mit Schriftfreiheiten des Schreibers, der sonst M und
1

dem arab. tanwin korrespondieren kann. Bei n schreibt, oder Druckfehler seien. Aehnliche
dem Vorschlage des Verfassers fragt es sich Fälle liegen in Nr. 375 und 409, 2—3 vor. An
aber, ob ein nicht mit einem Appellativum zu-
ersterer Stelle steht gegen Ende naon = '^N3"13i
sammengesetzter Gottesname mit indefinitem m -i

gebildet sein könnte. Soweit ich sehe, ist dies an letzterer "-lOvi für h®sjJ, wiewohl diese In-
schriften sonst regelmässig n und ® haben.
z. B. bei irnjJ, D3n nie der Fall. In j;td^n,
ti^iff^N,"IJC^N kann das m ein praeformatives
H. Gollancz; Tbe Book of Protection beinga col-
sein. Andererseits hat J. Halevy auf die in- lection of charmsnowedited forthefirattime
teressante Erscheinung aufmerksam gemacht, from Syriac Mss. wilh translation. introduction, and
dass zusammengesetzte Gottesnamen mit '7N als notes by —
With 27 illustrations. LXXXVII, 103 S.
.

8°. London, Henry Frowde, 1912. Bespr. v. Axel


erstes Element nicht zu finden seien^. Der
Moberg, Lund.
Hinweis auf hebr. ntJ' bi< ist nicht stichhaltig. Das Buch bedeutet eine willkommene Be-
Wenn aber der Verfasser dennoch mit seiner reicherung unserer Kenntnisse syrischer Zauber-
Vermutung Recht behalten sollte, so wäre doch formulare. Zugrunde liegen, ausser zwei Ma-
wohl eher, im Hinblick etwa auf die äthiopische nuskripten im Besitze des Herausgebers A —
Bildung von Ureigenschaftswörtern, wie z. B.
gäjode „geschickt", säjäfe „stotterig" 3, Ilum-
bzw. B bezeichnet —
über die schon beim XI.
,

Orientalistenkongresse berichtet wurde (Actes


kahe(a)w und Ilumkah denn Ilmakah(ü) zu um- —
du XI« Congres ... II 77 97), ein Manuskript
schreiben. der Universitätsbibliothek in Cambridge, Add.
In Nr. 369, 2 wird besser
zu übersetzen 3086 Codex C —
sowie ein Manuskript des —
sein: (H., Sohn des A., hat ein von zwei Brittischen Museums. Letzteres bietet wesent-
)}2)ii()

T" d. h. ein Zehntel des Grabes gemacht. Sanh, lich dieselbe Sammlung Beschwörungen wie Cod.
Sohn des Tha'id, Ham'athat, Sohn des Har'ahar, A. Aus ihm werden darum nur die betreffen-
(Zeugen!) usw. den Varianten sowie einige zusätzliche Formu-
In Nr. 380, 3 scheint die vorgeschlagene lare in einem Appendix mitgeteilt. Aber auch
Bedeutung von C^l^'^ als „fundus, solum" durch die drei vollständig gegebenen Manuskripte bieten
das assyr. asru gesichert. In der Umschrift viele Parallelen oder doch Stücke, die miteinander
fehlt das m am Ende. eng verwandt sind. Uebrigens besitzt die Königl.
Bibliothek zu Berlin zwei Manuskripte (Sachau,
Vgl. G. A. Cooke, A Text-book of North-Semitic
'

inacriptions (Oxford, 1903), p. 217. Verzeichnis ... Nr. 107 und 345), die dem Cod.
•'
Vgl. Rov. semitique, 1910 p. 479.
' Vgl. Dillmann, Lexicon Linguae aetbiopicae, Sp. •
Vgl. Dillmann, I. c. Sp. 923—924.
11!)'.) u. 1310. ' Vgl. die Inschrift bei Cooke p. 68 Z. 4.
^

33 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 1. 34

A noch näher zu stehen scheinen als das Ms Erzählung (Cod. § 7, Cod. C § 25, auch JAOS
B
des Brit. Mus. XV, 287 f.), wie Mar 'Abdiso' sie zwingt, ihm
Sämtliche Beschwörungen sind christlicher ihre zwölf (richtiger vierzehn) Namen zu offen-
Form, die meisten prophylaktisch gegen Krank- baren. Ganz so verfährt der Erzengel Michael
heiten, Gefahren und Unannehmlichkeiten jeder mit einer Dämonin bei Reitzenstein, Poiman-
Art gerichtet, vor allem selbstverständlich gegen dres S. 298f. und bei Pradel, Griech. u. süd-
den bösen Blick. Einige sind bei schon vor- ital. Gebete S. 28, vgl. auch S. 23 f. sowie die

handenen Krankheiten oder Unglück zu brauchen, von Worrel nach Allatins wieder mitgeteilte Le-
einigever helfen zu Jagdglück, Hausfrieden, gende ZA 23, 168 fF. Zu bemerken ist, dass aucji
reichem Ertrag von Weinberg und Feld usw. in den syrischen Texten mehrere Namen dieser
Vereinzelt steht unter den besprochenen Texten Dämonin auf -os ausgehen, ein Name ""^

das letzte Stück von Cod. A da, das eine („Geos") könnte vielleicht in der JAOS a. a. 0.
Anleitung bringt zur Diagnose, Behandlung (durch
gebotenen Form jrOiS. direkt mit der wohlbe-
Beschwörung) und Prognose einer Krankheit
durch Benutzung der Zahlwerte der Namen kannten Gyllo in Verbindung gebracht werden,
des Kranken und seiner Mutter. Derartige wie sicher die V»^' Ji^o-l-«» V^] mit der bei
Berechnungen sind wohlbekannt; Sachaus Ver- Ilmdonvixqitt Worrel a. a. 0. Verwandte Texte
zeichnis der Handschriften der Berliner Biblio- sind übrigens nicht nur griechisch vorhanden,
thek bietet zahlreiche Proben derselben einfachen sondern in verschiedenen Sprachen, koptisch,
Art wie das vorliegende „Prognostiken", und äthiopisch, arabisch. Andere christlich-syrische
ein mit diesem sogar identisches Stück wurde wurden schonvon Badger, TheNestoriansI238ff.
schon von J. H. Hall in JAOS XV, 137—42 in Uebersetzung mitgeteilt. Die in verschiede-
herausgegeben. nen aramäischen Dialekten vorkommenden Texte
Die meisten, wenn nicht alle diese Beschwö- auf Beschwörungsschalen haben zwar eine an-
rungen sind aufzuschreiben und als Amulette zu dere, mehr offensive Verwendung, dienen aber
tragen. Dadurch erklären sich die in den Ma- demselben Zweck wie diese Phylakterientexte
nuskripten vorhandenen und in derAusgabe wieder- und stehen ihnen innerlich nicht allzu fern.
gegebenen Bilder — sie sollen ebenfalls zur Ver- Bei der Herausgabe solcher Schriftstücke nun
stärkung der magischen Wirkung auf den zu hat man sich ihre Eigenart und Bestimmung zu
tragenden Papier- oder Pergamentstreifen ge- vergegenwärtigen. Zwar sind sie in der Regel
zeichnet werden und stellen entweder das zu be- wohl nach schriftlichen Vorlagen abgeschrieben.
kämpfende Uebel, den Dämon, die Waflfen, Aber die Abschrift steht in einem ganz anderen
die wilden Tiere, den Richter usw. dar oder den Verhältnisse ziu- Vorlage, als es bei literarischen
Helfer, den angerufenen Heiligen, oder endlich Texten normalerweise der Fall ist. Wird die
den Kampf zwischen beiden. Ein so hergestelltes Vorlage hier getreu wiedergegeben, so ist das ja
syrisches Phylakterion beschreibt W. H. Hazard gut. Wenn nicht, ist das vielleicht nicht prin-
in JAOS XV, 284 — 96, das uns um so mehr zipiell, für die magische Wirkung, wohl aber
interessiert, als es aus Formularen zusammen- praktisch, für die Verwendung des herzustellen-
gesetzt ist, die uns auch in den vorliegenden den Phylakterions, von sehr geringer Bedeutung.
Texten, vor allem in Cod. B, begegnen oder ihnen Es lässt sich gewiss auch so irgend einem armen
nahestehen. Teufelaus der Nachbarschaft anschwindeln. Darum
Die Krankheiten und sonstigen Uebel werden steht ein Herausgeber solchen Texten gegenüber
natürlich in der Regel auf Dämonen zurückge- in einer anderen Stellung als gegenüber litera-
führt und als Dämon wird auch der böse Blick rischen Texten. Eine Beschwörung ist eben eine
in Wort und Bild dargestellt. Was alles von Beschwörung. Ihre richtige Textform ist (für
uraltem Gut sich in diesen Beschwörungen fin- uns) eben die tatsächlich vorliegende Form. Ob
det, darüber kann hier nicht gehandelt werden. sie nach einer anderen Beschwörung verfertigt
Aber bemerkenswert ist z. B. das häufige Vor- ist und ob sie von diesem Vorbilde auf Grund
kommen der „sieben verfluchten Brüder", „sie- willkürlicher Aenderungen, Schreibfehler oder
ben bösen und neidischen Nachbarn" oder kurz- irgendeines sonstigen Zufalls mehr oder weniger
weg „Sieben", die übrigens auch mit dem bösen abweicht, das ist zunächst und für den Heraus-
Blick in Verbindung gebracht werden. R. C. geber ziemlich gleichgültig. Solches interessiert
Thompson hat schon (Devils and evil spirits I, den, der den Sinn, die Entstehung und die Ver-
XLIV, Semitic Magic S. 50f.) auf ihre Verwandt- wandtschaftsverhältnisse der Beschwörung stu-
schaft mit den aus babylonischen Beschwörungs- dieren will. Demgemäss empfiehlt es sich, bei
texten wohlbekannten Sieben hingewiesen. Sehr einer Ausgabe den Text diplomatisch zu ge-
interessant ist auch eine vielnamige, kinderwür- ben und, wenn man emendieren will, die Emen-
gende (der Labartu ähnliche) Dämonin und die dationen am Rande mitzuteilen. Die vorliegende
,

35 Orientalistische Literaturzeitnng 1914 Nr. 1. 36

Ausgabe schwankt in dieser Hinsicht, folgt bis- Cod. C § 4 (S. 80, 8) wiedergegeben wird, (S.
weilen dem hier angedeuteten Grundsatz, bis- LXVT, bzw. wiedergegeben werden sollte (vgl.
weilen aber dem bei andersartigen Texteditionen auch JAOS XV S. 292 f.). In Cod. A § 36 ist
herkömmhchen Verfahren. Daraus entsteht aber •^mo'ifjt (durch Druckfehler steht S.22,24 ^'novjj»)
nicht selten eine Unklarheit. Man weiss nicht, nicht „the Chambers of the one who", sondern
ob eine Lesung der Ausgabe auf der Handschrift
beruht oder auf einem Druckfehler, besonders da „around the one who", Cod. B § 5 ist aiicj^Qj»}

hier die Druckfehler (vor allem Verwechselung von nicht „his uncle" (üebers. S. LXVI), sondern
a und Ä, a und cn, j und j, a und £>, £> und s, das bekannte Nom. propr., ^rnoao ^j^ nicht
usw.) nicht selten sind. Mar Cudau, sondern Mar Cudähöe, der Stifter
Mit der in Emendationen und Uebersetzung des hier eben erwähnten Klosters Beth Häle
sich kundgebenden Auffassung des Textes kann (vgl. Justi, Iran. Namenbuch z. W.), .oiiaA
man sich im allgemeinen einverstanden erklären.
VJo^I' „Simon, der Stylit" (nicht „of Estuma"),
Die Uebersetzung schliesst sich, wie es in Fäl-
len dieser Art notwendig ist, dem Text sehr ge- ^Ia^u.;* V^L*l>x >.*jio „Mar ShalitaofReshaina" (nicht
nau an. Von Kleinigkeiten könnte bemerkt „of Rashina"), }
.'-nr, V.^ in-" - ^-^ „Mar Joh.
werden, dass, wenn ein syrischer Zaubertext die
aus Dauern" (nicht „of Ilumaya"), ,_LuaA ^jio
hebräischen Wörter (tuktiJ ^j iriAcnj . ^^A^, >.iJ;o|
\
"^^ Mar Joh. nicht „of Liyaya", sondern (wohl
Lo\:^, bietet, diese selbstverständlich nicht mit
übersetzt, wie hier durchgehends geschieht („I
für V»^j.^>), „aus Dälija", vgl. Hoffmann, Aus-
Am That I Am" usw.), sondern in ihrerhe- züge aus Akten pers. Märt. S. 165f. Eine durch-
bräischen Form beibehalten werden sollten. Ihre gehende Unklarheit zeigt die Uebersetzung in
magische Bedeutung liegt ja eben darin, dass der Auffassung der Wörter ^o-aJ und )^.it^,.
sie Fremdwörter, und zwar hebräische Wörter Diese Wörter treten in der Regel zusammen auf
sind. Aehnlich ist es wohl in der Regel ver- und in Verbindung mit Krankheitsnamen. Zu
lorene Mühe, magische Formeln wie in Cod. A
Cod. A § 13 wird ^a.aJ (i^ä-aj) mit „pain"
§ 19 einen Sinn abgewinnen zu suchen. Je sinn-
oder „aches" wiedergegeben, sonst aber mit
loser, je wirksamer. Nicht ganz selten glaubt
„sounds", sogar „musical sounds", „noises",
der Uebersetzer etwas ergänzen zu müssen (was
„knocks", „pulsations" und einmal „to beat". Das
dann sorgfältig in Klammern eingeschlossen wird),
wo sich der Text doch zur Not übersetzen lässt. -*"'' S. 13, 1; 80, 10 von den Zähnen wird
Als Beispiel führe ich an Cod. B § 6 Uebers. mit „chattering" bzw. „chatter" übersetzt. Es ist
S. LXVn die letzten Zeilen f. „. Lady Mary hier überall eine Krankheit gemeint, Kopfweh,
. .

asked that
. yea exceedingly. [Thus did Zahnweh usw., ganz besonders, auch wo kein
. . . . .
,

she speak] my Lord .! [I prayj for the Zusatz \k,ii vorhanden ist, Kopfweh, vgl. auch
. .

harren ." Da man an diese Texte ohne alle Payne Smith Sp. 2466 z. W. \A£Li. Für das
. .

stilistischen Ansprüche treten muss, darf man


andere Wort jUl,^ 0^^»^^) steht Cod. A § 13
ohne weiteres übersetzen: „Lady Mary asked . . .

dreimal „maladies", zweimal wieder „sounds",


that . and specially (iuj j*^o),
, . my Lord . . .

sonst an verschiedenen Stellen „creakings" und


for the harren ..." mit Uebergang aus Erzählung
„noises" und nur Cod. C § 1 (zweimal) „pain"
in direkte Rede. In Cod. A § 8 (Mitte) über-
(in the head) mit Verweis auf talmud. Nfintiü. Zu
setze ich „and protect me from all the enemies diesem Worte bieten schon die Lexica (Payne
of my name and humble under me all those
Smith, Brockelmann) die richtige Uebersetzung
who would lift themselves up against me. And „Kopfweh". An die griechische Entsprechung,
those sitting before me and around me (d. h. die
ijjj.ixqaroy, erinnert die Erklärung bei BarBahlul
Richter und sonstigen Anwesenden) may be hel-
pers and redeemers and protectors uuto me" usw. 1668, 3 ff. Zo^^Lg»; öjjBjO f^} \^*i'~> i*orri> ji-»^t

Cod. A § 10, C § 12 \sio-^ darf man getrost \a^'i und die bei Audo 376b «rujXas jorn» jjjo-o

mit Wright „lumbago" übersetzen. „Hüftweh" \A,i: sowie in den vorliegenden Texten S. 77, 20 ,

(odermitSachau, Verzeichnis d. syr. Handschriften


S. 368a „Hexenschuss") darf in einem haus-
medizinischen Vademecum dieser Artkaumfehlen; Die Emendationen des Herausgebers sind im
vgl. übrigens Maclean, Dictionary z. W. und z.
allgemeinen recht wohl annehmbar. Nicht ein-
leuchtend ist die Korrektur von \^m\ S. 79, 17.
^js S. 40». Cod. A § 12 ist nicht „The Ana-
thema of Mar Thomas" sondern „of Mar Tam- 22; 83, 13 in j^^], das mit „prefects" wieder-
sis", wie derselbe Name Cod. B § 5 (S. 53, 16), gegeben wird. Es handelt sich allerdings offen-
37 Orientalistische Literaturzeitang 1914 Nr. 1. 38

bar um„prefects" in irgend einer Weise. Die derung des Stoffes zeigt sich der Verfasser als
Textform ist aber wahrscheinlich nur eine ortho- Pädagoge, in der Ausdrucksweise als wissen-

graphische Variante für ^" Aga's, das in ähn- schaftlicher Fachmann.


j
Dazu kommt, dass der
Druck von störenden Fehlern fast ganz frei ist;
lichem Zusammenhang S. 83, 6 wirklich vor-
Schreibung des Artikels und des Anlautes
die
kommt. Aehnlich scheint S. 83, 4 ^^r..A^ so-
des siebenten und achten Verbalstammes mit
viel als l'-" ,.^'~' sein, vgl. ebenda Z. 1. Dass Alif hamzatum scheint auf jetziger orientalischer
Schreibgewohnheit zu beruhen. Dagegen muss
Vs) a^so (S. 84, 6) in Vs» jLlso zu verbessern
als fehlei'haft bezeichnet werden, wenn Farina
sei, glaube ich kaum. Vielleicht ist "Vsj ^^o^ nach dem ja des Ausrufes den Pluralis fractus

„in deiner Allmacht" zu lesen. mit der Nunation versieht, also ja 'aulädun, ja
So Hessen sich wohl allerlei Einzelheiten bei- talämidatun schreibt; die Verwendung der Dual-
bringen zur Deutung der Texte. Besonders dürfte form in Fällen wie wagnata-lbinti-lhamrawäni
durch Heranziehung verwandter Stücke viel zu latlfata-lmanzari (S. 64, 65) erscheint zum min-
gewinnen sein. Dem Herausgeber gebührt aber desten pedantisch.
voller Dank für die Veröffentlichung und Er- In keinem inneren Zusammenhange mit dem
klärung dieser in vielen Hinsichten so interessanten Hauptthema des Buches steht die als Anhang
Dokumente alten Aberglaubens. gegebene Skizze des tripolitanisch- arabischen
Dialektes, die wohl nur darauf berechnet ist,
'
Ginlio Farina: Grammatica araba per la liugua eine gewisse Neugier der Italiener bezüglich
letteraria con un' appendice sul dialetto Tri-
politano [Metodo Gaspey-Otto-Sauer]. VIII, 388 S. des Idioms ihrer neuen Kolonie zu befriedigen.
8°. Heidelberg, J. Groos, 1912. Geb. M. 8 —
Bespr.
. Man findet in ihr nichts, was nicht ebensogut
V. H. Grimme, Münster i. W. oder besser bei H. Stumme stände ; die Schreibung
Der Vorderorient hat etwas, um das ihn der der Diphthonge mit zwei Längen und zwei Ak-
Okzident beneiden muss: eineeinheitlicheSchrift- zenten (ei, 6q usw.) ist wohl auf Verkennung
sprache. Dem Klassisch-Arabischen nächstver-
wandt, unterscheidet sie sich von ihm vor allem von Stummes ei, öu usw. zurückzuführen.
durch zahlreiche Neologismen, wie sie die Be-
dürfnisse des modernen Lebens geschaffen und Friedr. Schwally: Beiträge zur Kenntnis des
besonders die Zeitungen in Umlauf gesetzt haben. Lebens der mohammedanischen Städter, Fel-
lachen und Beduinen im heutigen Aegypten.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass für (SitzuDgaber. Heidelb. Akad. d. Wissensch., Phil bist.
die neuere Schriftsprache der Lräb ganz un- Klasse, 19 12, Nr. 17.) 44 S. 8». Heidelberg, C Winter.
wesentlich ist, so dass sie ihn nach Belieben ver- M. 1,50. Bespr. v. W. MaxMüller Philadelphia, Pa.
,

wenden oder beiseite lassen kann. Kommt einmal Wer


im Orient länger aufgehalten hat,
sich
die Zeit, da die Zeitungen sich der lateinischenweiss, ein wie reicher noch und wenig ausge-
Schrift bedienen, dann wird ohne Zweifel der beuteter Schatz von nützlichen Beobachtungen
Isräb als ein überflüssigerZopf ganz abgeschnitten
in dem Alltagsleben der Orientalen verborgen
werden. ist. Das von Schwally Mitgeteilte bildet einige
Für den Verfasser der vorliegenden Gram- willkommene Ergänzungen zu Lanes bekanntem
matik des neueren Schriftarabisch bedeutet der Buch, doppelt dankenswert, weil die Verhältnisse
I;räb noch etwas für die Sprache Wesentliches; Aegyptens sich neuerdings in viel rascherem
so führt uns seine Formenlehre nicht über das Tempo verändern als seither. Der Aufsatz ist
Gebiet des Klassisch-Arabischen hinaus, und recht leserlich geschrieben er würde nach voller ;

nur die auf die Konversation zugeschnittenen Uebersetzung der teilweise sehr interessanten
Uebungsbeispiele verraten, dass wir uns auf dem Auszüge aus arabischen Zeitungen —
auch viele
Boden des neueren Orients befinden. Dabei Orientalisten lassen sich das Studium derselben
versetzt uns der Verfasser meistens nur unter gerne erleichtern, glaube ich —
und Verdeut-
Leute, die sich die alltäglichsten Dinge sagen; lichung mancher Ausdrücke (nicht jeder kennt
von dem Strome moderner Ideen, wie er durch z. B. den Unterschied zwischen dem (steifen)
die heutigen Zeitungen rauscht, lässt er uns Fez des Städters und dem (weichen ') des Be-
recht wenig ahnen. Wieviel hier noch zu sagen duinen, S. 32) weitere Kreise interessieren.
gewesen wäre, kann ein Blick in Washington-
Serruys' „L'Arabe moderne", ein noch viel zu Die Mädchenbeschneidung als „heidnischen Brauch"
'

wenig beachtetes Büchlein, lehren. Im übrigen (13) zu bezeichnen, ist mir bedenklich; sie ist doch in
Arabien selbst sehr alt verfolgbar. Die Verneinung durch
entspricht Farinas Werk allen Ansprüchen, die
Schnalzen man scherzend im
(27 „Salzlecken" sugt Sudan)
man billigerweise an eine in die Praxis des ele- ist nicht sehr höflich feiner ist Seitwärtsschüttela des
;

mentaren Arabischschreibens und -Lesens ein- Zeigefingers und mildert das Schnalzen zuweilen.
führende Grammatik stellen wird; in der Glie-
Orientalistische Literatorzeitung 1914 Nr. 1. 40

William Miller, M. A.: The Ottoman Empire 1801 pelle, die übrigens nur aus Ziegeln und Bruchsteinen
— 1913. Cambridge Historioal Series edited by G. gebaut ist, fand man glücklicherweise unversehrt, unter
W. Prothero. Cambridge, üniversity Press, 1913. den Grabbeigaben fallen zahlreiche Tongefässe und etwa
Bespr. V. K. Süssheim, München. 20 Lampen von phönizischem Typus auf. Etwa eine
Eine sehr schätzenswerte Darstellung der Stunde nördlich von Abu-Ruach hat man eine Reihe von
Nekropolen entdeckt, darunter mehrere aus der 3. Dy-
Geschichte der christlichen Balkanstaaten von
nastie. In den letzteren sind die Toten in Hocker-
Anbeginn des 19. Jahrhunderts an mit gebüh- stellung beerdigt; ganz in der Nähe liegen einige Mas-
render Hervorhebung der entscheidenden Aktion tabas aus der 4. Dynastie, in denen die Toten ausge-
der europäischen Mächte in den Fragen des streckt liegen. In einer Nekropole ruhen die Leichen
in Särgen aus Tonziegeln.
nahen Ostens. Die inneren Geschicke undPartei-
(Chronique des Arts, 8. Nov. 1913). W.
känipfe, sowie die äusseren Kriege der jungen
Balkanstaaten, besonders Griechenlands, werden
Hus gelehrten Qesellschaften.
mit grosser Liebe und zuweilen sehr eingehend
erörtert, während die türkischeinnereundäussere
Fo!k-Lore Society (London). Am 18. Juni sprach
Dr. Weetermarck über: The Moorish conception of
Politik nur gelegentlich and dann auch nur kurz Holiness. Die baraka „Heiligkeit" (eig. „Segnung") sei
zur Erwähnung gelangt. Der türkischen Staats- eine mystische Kraft hauptsächlich wohltätigen Charak-
männer, der türkischen Reformbestrebungen im ters. Sie mache die von ihr beherrschte Person fähig,
19. Jahrhundert wird kaum gedacht: kurz, ein
Wunder zu vollbringen. Die höchste Stufe der baraka
wird dem Koran und den islamischen Riten zugeschrie-
Buch, an dem alles gut ist mit Ausnahme des ben. Der heiligste Mann sei Mohammed, der den sürfa,
Titels, der etwa lauten sollte: The Balkan den Nachkommen seiner Tochter, die b. vermittelt habe.
Peninsula. So sei denn auch das Grab des Srif von Wazzan eine
bedeutende Pilgerstätte. Der Sultan sei als der Vize-
regent Gottes auf Erden, von der b. erfüllt. Diese könne
nitertums-Berichte. übrigens von Heiligen auch auf andere Personen über-
Museen. tragen werden. So spiele der Begriff der b. im Leben
Die Aegyptische Abteilung der Königlichen des Mauren eine fundamentale Rolle, der nur die der
Museen zu Berlin hat im Monat Oktober 1913 folgende Idee der bösen Beeinflussung gleichkomme. Seh.
Erwerbungen gemacht: Vergoldete hölzerne Brusttafel Acadömie des Inscriptions et Belles-Lettres.
mit eingelegten Darstellungen aus Halbedelsteinen; Neues 1913. Am 11. Juli liest D ieulafoy im Namen Professor
Reich. Kopfstütze aus schwarzem Granit; Altes Reich. Wrangeis von der Universität in Lund (Schweden) eine
(Amtl. Ber. Kgl. Kunstsamml., Dez. 1913). W. Monographie über die dortige Kathedrale, die aus dem
12. Jahrhundert stammt. Diese Kirche sei von Archi-
Susa. tekten und Skulpteuren aus Norditalien erbaut worden.
Mecquenem, der Nachfolger Morgans in der Leitung Auf zwei Kapitalen sei die Darstellung des Gilgames zu
der Ausgrabungen in Susa, der im BegrifTe ist, eine neue sehen. Nur umfasse hier der babylonische Herkules den
Kampagne in Susa zu eröffnen, hat in einer der letzten emblematischen Adler von Lagas, anstatt Löwen zu
Sitzungen der Aoademie des Inscriptions über die Re- würgen. Dieses Sujet sei auf demselben Wege vom
sultate der dortigen Ausgrabungen im Jahre 1913 be-
Orient nach Skandinavien gewandert, auf dem die sassa-
richtet. Der Palast des Darius, der seit 1908 erforscht nidischen Drachmen von Persien aus dahin gelangt seien.
wird, ist weiter freigelegt worden. Eine Gesamtdar- Am 18. Juli spricht Dieulafoy von dem Modell-
stellung der bisher gewonnenen Resultate wird demnächst
rhythmus im Mausoleum von Halikarnass, in der Trophäe
von dem Architekten Pillet gegeben werden. Die Aus- des Augustus und im Tempel Bel-Marduks in Babylon.
grabungen auf der alten Äkropolis von Susa haben zu Referent zeigt, dass der salomonische Tempel nach
sehr wichtigen Funden geführt: es handelt sich um eine einem ähnlichen Entwürfe errichtet worden sein müsse.
grössere Anzahl weiterer sogenannter protoelamischer Am 1. August teilt P. Monceaux den Inhalt einer
Tafeln, um eine Reihe ausserordentlich wertvoller ar-
christlichen Mosaikinschrift aus Timgad mit, die aus dem
chaischer Zylinder und um zahlreiche Kleinfunde. In 4. Jahrhundert stamme und sehr verstümmelt sei.
der eigentlichen Stadt wurde ein elamisches Heiligtum
Am 13. August liest P. Monceaux über eine In-
aus der Zeit um 1200 v. Chr. entdeckt, von höchstem schrift, die jüngst in Djemila (Algerien), nordöstlich von
archäologischen Interesse wegen der ganz neuartigen S6tif auf einem Kapital entdeckt worden sei. Den Inhalt
Ziegelreliefs, auf denen unter anderem Menschenköpfe
bilde ein Psalmvers. Man habe bereits eine ganze Serie
mit Tierohren dargestellt sind. In dem Stadtteile der ähnlicher Inschriften in Afrika gefunden. Sie spielten
Künstler wurden zahlreiche emaillierte Vasen und ara- in den afrikanischen Kirchen dieselbe Rolle, wie die Ko-
bische Fayenzen gesammelt. Zum Schlüsse kündigte ranverse auf den Moscheen. (Noch näher läge es an die
Mecquenem eine epigraphisch-archäologische Arbeit über Psalmversein den jüdischen Synagogen zu erinnern Seh.)
I

die protoelamischen Tafeln an.


Am 22. August liest Cagnat eine Mitteilung von
(Chronique des Arts, 22. Nov. 1913). W. A. Bei über eine von ihm in der Nachbarschaft der Ru-
Hegypten. inen der alten Festungsmauer von Agadir gemachte Ent-
Die Ausgrabungen den Institut franijais zu Cairo in
deckung eines arabischen Keramikateliers. Dasselbe dürf-
te aus dem 10. oder 11. Jahrhundert stammen.
Aegypten haben sichwährend der Kampagne 1912/13
auf zwei Hauptpunkte beschränkt. In Abu-Ruach wurden
Am 29. August teilt Cordier ein Schreiben von
R. Gauthiot aus Piskon (Yaguob) mit, in dem dieser
wichtige Monumente aus der Zeit der Pharaonen und in
Bauit aus byzantinischer Zeit entdeckt. In der Umgegend
davon spricht, daß das yaguobi durch die Naturbeschaffen-
heit des Landes gegen ein Eindringen des persischen ta-
von Abu-liuach hat man sich besonders mit einer Pyra-
mide aus der Zeit der 4. Dynastie beschäftigt. Sie be- den Gouvernements von Taschkent und
jiki (gespr. in
steht in der Hauptmasse aus rotem Granit, Porphyr und Samarkand) geschützt sei. Er habe zwei verschiedene
anderen kostbaren Steinarten und ist leider bereits von Dialekte der Sprache feststellen und ihre natürlichen
Eingeborenen ausgeplündert worden. Nur die Grabka- Grenzen genau bestimmen können. —De Pachtere
41 OrientalistiBche LitBraturzeitung 1914 Nr. 1. 42

handelt über eine jüngst in Ain-Temouchent (das alte It is a reproduction of the Black obelisk of Shalmaneser,
Albulae), in der Nähe von Oran, entdeckte Inschrift, in and contains a relief of the Nippur ziggurrat, which was
der von der Etablierung eines Postens durch die cohors sketched by Mr. C. S. Fisher, the architect of the last
prima Flavia Musulamiorum auf der Route die Rede sei, Nippur Expedition.
die im zweiten Jahrhundert von Trajan bis auf Hadrian Dr. Haynes was a member of the Assos Expedition,
die große Verteidigungslandstrasse der Provinz Mauri- the Wolfe Expedition, and the four Nippur Expeditions.
tanien gebildet hat. He was given füll charge after Dr. Peters resigned.
Am 5. September teilt Cagnat von selten des In- Dr. Haynes was the Director also of the final campaign,
spekteurs der Altertümer in Tunis, L. Poinssot, den In- aud to him alone belongs the credit for the discovery
halt einer lateinischen, in Koudiet-es-Souda entdeckten of the Nippur- Library at that time.
Inschrift mit, die von einer Opfergabo an sieben ver- The Speakers at the unveiling exercises were; Prof.
schiedene Gottheiten seitens des pagus Veneriensis (Ver- J. A. Montgomery of the üniversity of Pennsylvania,
einigung römischer Bürger) handelt, die aus sieben ver- Prof. D. G. Lyon of Harvard. Üniversity, Prof. Franklin
schiedenen Tieren bestehe. D. Garter of Williams College, the Rev. Dr. J. B. Nies
Am 12. September wird auf drei von Merlin seitens of New York, and Prof. A. T. Clay of Yale üniversity.
Leynaud eingesandte, jüngst in Sousse entdeckte In- A. T. C.
schriften aufmei'ksam gemacht. ^ H. de Villefosse Dr. H. H. Figulla ist im Auftrage der Deutschen
legt eine in Tebourba, unweit von Carthago gefundene Orientgesellschaft nach Konstantinopel gegangen, um die
Inschrift vor. T. sei als das Thuburbo minus von den dort befindlichen Boghazköi-Texte zur Publikation vor-
Verfassern des CIL erkannt worden. In dem neuen zubereiten. W.
Denkmal tritt eine Aelia Celsiuilla auf, die vielleicht die Der nächste Orientalistenkongr ees findet im
Tochter des Senators Aelius Celsinus sei, den Septimus September 191B in Oxford statt. W.
Severus zu Beginn seiner Regierung töten Hess. Aelia Aus Akhmim, dem alten Panopolis, wo schon 1886
erscheine als eine vom „ordo" zur „patrona perpetua" ein „apokryphes Evangelium" zutage gefördert wurde,
erwählte. Es sei dies ein Titel, dem man auch sonst in stammt auch eine Evangelienhandschrift, die vor einigen
Afrika begegne, so namentlich in ütika und Vaga. Man Jahren von C. L. Freer in Kairo erworben wurde und
erfahre in der Inschrift, dass Thuburbo eine Kolonie ge- sich jetzt in Washington befindet. Sie ist frei von Inter-
wesen sei. — Chavannes berichtet über die Ergebnisse polationen und Korrekturen; die kritische Durchsicht
seiner Studien der chinesisch-buddhistischen Inschriften aber ergab, dass der Text des 16. Kapitels des Markus-
vom Defild von Long-men. evangeliums nach Vers 14 einen Passus von 16 Zeilen
Am 19. September berichtet H. Cordier, nach einem enthält, der in keiner anderen Evangelienhandschrift
Briefe von R. Gauthiot, über die linguistischen Studien. vorkommt. Er spricht von der „Macht des Teufels" in
die der Schreiber im Laufe seiner Forschungsreise in dieser zeitlichen Welt und schliesst mit dem Hinweis
Asien machen konnte. anf die Sünder, die „erben möchten den geistigen und
Am 26. September legt Couyat-Barthoiix die Er- unvergänglichen Ruhm der Gerechtigkeit im Himmel";
gebnisse seiner Forschung im Isthmus von Suez dar. darauf folgt die bekannte Aussendung der Jünger zur
Der Referent zeigt seine Karte von dieser Gegend, die Weltbekehrung. Das Manuskript ist auf Pergament ge-
die antiken Punkte genau fixiert. Das Niveau der grossen schrieben und deshalb sehr gut erhalten. Der Deckel
Seen hier sei viel niedriger gewesen als das des Roten besteht aus Holz und ist mit den Bildnissen der vier
Meeres. Zur Zeit Ramses' durchkreuzten Routen dieses Evangelisten geschmückt. Wahrscheinlich ist das wert-
Gebiet. C. B. hat im Sinai ein Castell Saladiua entdeckt. volle Dokument im b. Jahrhundert geschrieben.
Am 3. Oktober liest M. Croiset eine Notiz von Lefeb- (Berliner Tageblatt, 28. Nov. 1913). W.
vre, die sich mit drei neuen griechischen Inschriften
Seit einigen Wochen ist die Konstantinopeler
befasat.— A. Merlin berichtet über die Ergebnisse der
Stadtpräfektur, die schon einen Teil des am Fuss des
untermeerischen Ausgrabungen bei Mahdia im Frühjahr.
alten Burghügels von Byzanz gelegenen Geländes in
Es sei dies die sechste Campagne gewesen, die einen
einen modernen öffentlichen Park verwandelt hat, eifrig
weiteren Teil der Schätze an den Tag gefördert habe,
damit beschäftigt, auch den Nordostabhang der Akropole
die hier zu Beginn des ersten Jahrhunderts v. Chr. mit
mit Anlagen zu schmücken. Es war vorauszusehen, dass
einem Schiffe untergegangen seien. Man habe jetzt eine
joder Spatenstich in diesem Boden mit einer mehr als
sehr hübsche, bronzene Hermesstatue, eine Nikebüste
20('0 Jahre alten Geschichte Reste der Vorzeit an den
und eine solche einer Bacchantin eine tanzende Satyr-
Tag bringen würde, und so ist es denn auch gekommen.
figur, zahlreiche Möbelfragmente, Vasen, Koffer, Blei-
Es kamen zunächst beim Abbruch einer der Stützmauern
stangon mit lateinischen Merkzeichen versehen, aus dem
aus junger, türkischer Zeit, die die unterhalb der Goten-
Meere gezogen — F. Cumont unterbreitet eine Ton-
säule des Kaisers Claudius gelegenen Terrassen begren-
platte aus Damaskus, auf der ein Kamel zu sehen ist,
zen, drei hohe Säulen aus byzantinischer Zeit zutage zu-
das zwei Figuren trägt. Die Araber an der syrischen
gleich mit den daneben liegenden Kapitellen. Leider
Grenze hätten oft das Kamel den Göttern geopfert. Hier
waren diese Ausgrabungen, die in Anbetracht des Wertes,
scheine ein solches Bilder von Gottheiten in einer Pro-
den jener Erdenfleck zwischen Bosporus, dem Goldenen
zession herumzuführen. Man könnte vielleicht an die Hörn
und der blauen Marmara für die menschliche Kul-
„zwei Glücksgöttinnen" denken, von denen die orien-
tur besessen hat, die Aufmerksamkeit des gebildeten
talischen Astrologen des Mittelalters sprechen. Seh,
Europas in hohem Maße verdienen, mit dem Schleier
In der Dezembersitzung der VAG sprach G. Weil
des Geheimnisses umgeben. Die Stadtpräfektur, die sich
über Die Grundlagen des grammatischen Denkens der
weniger für Altertümer interessiert als für die Moder-
Araber. W. nisierung der Stadt, wollte sich nicht von der Museums-
In der Dezembersitzung der GVM war Erörterungs-
verwaltung in der Ausführung ihrer Nivellierungspläne
abend über das Motiv der jungfräulichen Geburt.
stören lassen, und so kam es, dass bei den wichtigen
W.Grabungen kein archäologischer Fachmann zugegen war.
Mitteilungen. Die Spaten der kurdischen und türkischen Erdarbeiter
zertrümmerten daher unbarmherzig die kostbaren Reste
A monument erected to the memory of J ohu Henry der V ergangenheit. So wurde das Gemäuer zerstört, das
Haynes Sc. D., by scholars, friends, and admirers was von den erwähnten Säulen getriigeu wurde. Eine Vase
unveiled at North Adams, Mass., on the öth of December. mit Werken der frühbyzantinischen Kleinkunst wurde
;:

43 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 1.

perettet. Sie befindet sich jetzt auf der Stadtpräfektur. kann, ohne sich gegen die altmohamedanischen Denk-
Vor einigen Tagen aber wurde eine zweite Vase zer- mäler zu versündigen. (Voss. Zeitung, 15. XU. 1913.)
trümmert, und wenn die Museumsverwaltung kein offenes
Auge hat, wird im Laufe der Ausgrabungen, die sich Personalien.
noch über einen Zeitraum von zwei Monaten erstrecken
sollen, mancher von der Mutter Erde getreulich gehütete
G. J. Thierry wurde in Leiden zum
a. o. Professor
ernannt, und ihm die Vertretung der neuerrichteten
Rost der Vorzeit vernichtet werdeu. Es ist jedoch an-
Professur für Assyriologie übertragen.
zunehmen, dass es dem Museumsdirektor Halil Bey, der
R. Smend in Göttingen starb am 27. Dezember 1913
gegen die kunstfeindlichen Modernisierungsbestrebungen
im 63. Lebensjahre.
der Stadtpräfektur schon öfter protestiert hat, gelingen
wird, bei diesen Ausgrabungen seinen Ansichten Aner-
kennung zu verscbaifen. Zeitschriftenschau.
Kurze Zeit nach der Auffindung dieser byzantinischen * = Besprechung; der Besprecher steht in
( ).

Reste wurde nun eine Reihe von acht Säulen blossgelegt, Acad. d. Inscr. etBelles-Lettres. Compt. Rendus. 19 13
die von den hiesigen Griechen sogleich als Reste der Mars-Avril. A. Merlin, Döcouvertes ä Utique.
altberühmten Kirche des heiligen Demetrius in Anspruch et autr., L'art des cavernes.
—Capitan

genommen wurden. Von türkischer Seite wurde der Juin. J. Maspero, Rapport sur los fouilles entreprises ä
griechische Ursprung dieser Säulen entschieden bestritten, Baouit. —
M. Dieulafoy, Le rythme modulaire du temple
und es liegt keine Veranlassung vor, in diesen Resten de Salomon.
etwas anderes zu sehen als die üeberbleibsel eines der (1912).

Picard et Avezon, Les fouilles de Thasos

grossen kaiserlichen Kioske aus den Tagen Selims III. Amerioan Journal of Arohaeology. 1913:
und Mahmuds IL, welche Baulichkeiten bei der grossen XVIL 1. W. H. Buckler —
D. M. Robinson, Greek in-
Feuersbrunst des Jahres 1828 und vielleicht noch später scription from Sardes II.
bei derjenigen des Jahres 1862 ein Raub der Flammen and discoveries.

Notes on recont excavations

geworden sind. Das Gelände hat hier in der jüngsten 2, Gisela M. A. Richter, Grotesques and the Milne. —
türkischen Zeit viele Veränderungen erfahren, besonders D. M. Robinson, loscriptions from the Cyrenaica.
durch den Bau einer Kaserne in der dichtesten Nähe 3. W. H. Buckler —
D. M. Robinson, Greek inscriptions
der Goteusäule durch Abdul Hamid IT. from Sardes III. —
Archaeological News.
-

Hofi'entlich wird sich die Zahl der byzantinischen Annales Universitaires de l'Algerie. 1913:
Funde vermehren. Wir werden uns dann von dem Aus- II. 6. *H. Carbou, La r^gion du Tchad et du Ouadai
sehen des Nordostabhangs der byzantinischen Akropole (R. Lespes).
ein klares Bild machen können.

*F. Stuhlmann, Ein kulturgeschichtlicher
Das aber steht schon Ausflug in den Aures (Atlas von Süd-Algerien) (G. Yver).
heute fest, dass die auf^refundenen byzantinischen Säulen Anthropos. 1913:
nicht zur Kirche des heiligen Demetrius gehören können. VIII, 6. Marie Pancritius: Die magische Flucht, ein
Diese lag viel weiter unten am Fuss des Hügels neben Nachhall uralter Jenseitsvorstellungen. —F. Hestermann:
dem Gleise der Orientbahn. Das ist durch die dort ge- Kritische Darstellung d. neuesten Ansichten über Grup-
fundenen Baufragmente bestätigt worden. Unterhalb der pierungen u. Bewegungen der Sprachen u. Völker in
Fundstätte liegt das Plateau, auf dem sich der Pharos Afrika. —
W. Koppers: La deuxieme Semaine d'Ethno-
erhob. Dieser wurde durch den bauliebenden Kaiser logie religieuse. —
*H. Webster: Rest Days; a sociolo-
Basilios L, den Makedonier, durch einen marmorgepflaster- gical study (W. Koppers). —
*E. Fischer: Die Rehobother
ten „Peripatos" mit der Kirche Johannes des Theologen Bastards u. das Bastardierungsproblem beim Menschen
verbunden. Dieser Kaiser hat seine Bautätigkeit nicht (W. Schmidt). —
*F. X. Geyer: Durch Sand, Sumpf u.
nur auf der Südostseite des Berghügels ausgeübt, sondern Wald. Missionsreisen in Zentralafrika (W. Schmidt). —
wird sich auch an dieser Stelle als Bauherr betätigt haben. *A. W. Nieuwenhuis: Die Veranlagung der malaiischen
Bisher ist eine Bestimmung der aufgefundenen Al- Völker des Ost indischen Archipels (W. Koppers). Bork.
tertümer noch nicht möglich gewesen. Es wurde be- Bull, de l'Institut franp. d'Arch. Orient. 1913;
hauptet, eine Inschrift sei gefunden worden; möglicher- XI 1. L. Massignon, Notes sur le dialecte arabe de
weise wurde sie von den Spaten der Kurden zerschlagen. Bagdad. —
G. Daressy, Les costumes d'Amenöthes III,
Da bei Gelegenheit der Anlage eines zweiten Gleises auf Sarcophags d'EI Qantarah. —
P. Montet, Les poissons
derOrientbabnstrecke schon die Fundamente eines grossen employös dans l'ecriture hieroglyphique. — H. Gautier,
byzantinischen Palastes blossgelegt worden sind, lässt Index aux notes göographiques sur le nome Panopolite.
eich wohl annehmen, dass bei der Fortsetzung der Ar- —
H. Masse, Ihn el-Qairafi Code la Chancellerie d'Etat.
beiten nach der Seraispitze hin weitere interessante Fun- Burlington Magazine. 1913;
de gemacht werden. Hier lag das Tor der heiligen Bar- XXIV, Nov. C. Cresswell, The origin of the Persian
bara, und in der Nähe die von Kaiser Leo dem Philo- Double Dome. W.

sophen (886 912) begründete Kirche gleichen Namens. L'Ethnographie. 1913:
Vielleicht dringt dann auch der Spaten in die tieferge- Nouvelle Sörie 1. Gl. Huart; Superstitions et Rites popu-
legene Schicht der hellenisch-römischen Kultur. Auf der laires des Arabes antö-islamiques. —Jean Brunhes:
Seraispitze, dem Promontorium Bosporium, landeten die Ethnographie et Geographie humaine. —
Ch. Moyuac:
ersten griechischen Kolonisten von Byzanz. Hier grün- Homere et la Race noire. —
H. Guäriu: Nöcrologie: E.
deten sie den Tempel der Athena Ekbasia, weil sie, wie Revillout. —
*Jivanji Jamsbedji Modi: Anthropological
Gyllius sagt, gleich bei der Landung für das neue Vater- papers (Cl. Huart). —
R. Anthony: Sur l'homme fossile
land zu kämpfen hatten. Die Stadtpräfektur, an deren de la Quiua. Bork.
Spitze ein Mann der Wissenschaft, der Chirurg Dschemil Internationales Archiv f. Ethnographie. 1913
Pascha, steht, hätte keinen Grund, die Spuren der alt- 4/5. *R. Maciver und C. L. Woolley, E. B. Coxe, Expe-
hellenischen Kultur, die ja doch zur Stadtgeschichte ge- dition to Nubia, vol. IL Churches in Lower Nubia (P.
hören, auszuwischen und zu vernichten. Trotz aller Wir- A. A. Boeser).
kungen der Tagespolitik nimmt bei den heutigen Türken Katholischen Missionen. 1913:
das Verständnis für die griechischen Altertümer ihrer 11. Das Palästinaprojekt Julius' III. Ein Beitrag zur
Hauptstadt zu, und der Generaldirektor der Museen, Halil Missionsgeschichte der Gesellschaft Jesu und des Heiligen
Bey, zeigt durch sein Beispiel, wie man die hellenisch- Stuhles. —
Nachrichten: Die Schulen der deutschen
byzantinischen Ueberreste liebevoll hüten und pflegen Lazaristen in Obergaliläa.
. .

45 OrientalistiBohe Literaturzeitung 1914 Nr. 1.

Loghat el-Arab. 1913: de Saint Basile. —


J. Babakhan: Essai de vulgarisation
4. Les Garmacites, Djarmaces ou Djarämikeh. K. — des Homt^lies ra^triques de Jacques de Saroug (suite). —
Dodjeily: le Cbeikh Othmän ben Sanad al-Biery. I. M. — F. Nau: R^sume de monographies syriaques: Barsauma;
Patchatchy: le vieil ivrogne. —
I. Hilmy: Soleimanyeh Abraham de la Haute-Montagne; Simöon de Kefar'Abdin;
— Comment les Arabes defigurent les mots ätrangers. Yarot l'Alexandrin; Jaques le reclus; Romanue; Talia;
— M. Fa'iq Guiläny; Notre Situation actuelle. M. Bäqir — Asia; Pantalöon; Candida. —
S. Gräbaut: Les miracles
Ch^biby: Toutes mes affections sont pour Paris. Notes — de l'archange Ragou'el. —
F. Nau: La version syriaque
lexicographiques. —
Questions et reponses. Biblio- — de l'histoire de Jean le Petit (suite). —
S. Gröbaut: Un
graphie. —
Chroniques du mois. tableau de lectures monacales; Hymne ä Jesus-Christ:
5. S. D^kbil: Aper9u historique etgöographique sur l'Ara- Notice sur Matthieu l'dvang^liste; Lex dix canons d'Eu-
bie. S. Dekhil: Les premiers öruirs de Nedjd. Mo- — sebe et d'.^mmonius; Exhortations aux anachoretes. —
hammed Uachimy: La langue arabe et les Turcs. —
F. Nau: Encore les pierres tombales du Musee Guimet;
Choukri Fadhly Les Kurdes actuels. —
I. M. Patchatchy: Le synaxaire Äthiopien. —
F. Nau: Un martyrologe et

:

Cherchez ä vous rendre immortels. —


K. Dodjeily: Les douze mönologes syriaques (S. Gröbaut). Les möno-
travaux des bateliers en Mesopotamie. —
L'abbe Narses loges des dvangeliaires-arabes (S. Grebaut). Bork.
Sayeghian: Familie Bedros agha Kurkdji Bachi ä Bagdad. Theologische Literaturzeitung. 1913:
— M. F. G.: L'image de la puretd. —
Notes lexicogra- 16. *G. Dalman, Palästinische Forschungen Bd. II: Neue
phiques. —
Questions et röponses. —
Bibliographie. —
Petra-Forschungen (M. Lidzbarski). *Friedländer, Die —
Chronique du mois. Bork. Chadirlegende und der Alexanderroman (Gressmann). —
Memnon. 1913: *Stumme, Die Bedeutung R. Simons für die Pentateuch-
VII. 1/2. 0. Fleischer: E. astronomisch-musikalische Zeichen- kritik (C. Steuernagel). *W. Bacher, Die Prooemien—
schrift in neolitbischer Zeit. —
H. Winkler: Kaukasische der alten jüdischen Homilie (Strock). *F. Schulthess, —
Sprachen. —
Th. Kluge: Beiträge zur Mingrelischen Umajja ihn Abi's-Salt (Frankenberg). *Schmidt, Die —
Grammatik. —
0. Fries; OSvnoiws ^xiSia. —
R. v. Lichten- religiöse Lyrik im Alten Testament. Erklärung: St. —
berg: Buchstabenreihe und Mythos. —
*P. BoschyGimpera: H. Langdon, Zu Jensens Anzeige der Neubabylonischen
La creticamiceuica (v. L.).
civilizaciö *A. Ungnad; — Königsinschriften.
Syrische Grammatik (R. Geyer). —
*H. Auneler: Zur Ge- 17. *N. Söderblom, Tieles Kompendium der Religionsge-
schichte der Juden von Elephantine (v. L.). — *N. Peters: schichte (ßousset). —
*Heinisch, Das Buch der Weisheit
Die jüdische Gemeinde v. Elephantine- Syene (v.L.). Bork. (Volz).'
— *Krausz, Talmudische Archäologie Bd. III
Missionary Review. 1913: (Strack). — *Cumont, die Mysterien des Mithra.
9. *St. Watt, Life among African Savages. A diary. 18. *E. Lehmann, Textbuch zur Religionsgescbichte
*Comparative Religion for Moslems M. Zwemer). (Bousset). — *E. König, Geschichte der alttestameutlichen
10.
— News: Among Jews in Palestina.
(S.
Moslem University Religion (W. Nowackj. —
Mitteilungen: M. Maas, Neue
at Mecca. koptische Apokryphen.
Mitteil. d.Sem. f. Orient. Spr. Berlin. 1912: 19. *H. Zimmern, Sumerische Kultlieder aus altbaby-
XV. Abt. Seminarchronik von Oktober 1911 August — lonischer Zeit I (B. Meissner). —
*E. Sellin, Der alt-
1912.
2.

Rescher: Weitere arabische Handschriften der testamentliche Prophetismus (Meinhold). —
*Trabaud,
Köprülü-Bibliothek nebst anderen der Jeni Gämi' und LTntroduction ä l'Ancien Testament dans sa Phase ac-
Nür-i- otmanije. —
I. DimitrofF: Bulgariens politische nud
tuelle I (0. Steuernagel). —
*Pfi8ter, Der Reliquienkult

wissenschaftliche Literatur. —
N. A. Bees: Neue Version im Altertum, 2. Ijd. (v. Dobschütz). —
*Corpus Scriptorum
mittelgriechischer Vulgärtexte aus Handschriften der Christ. Orient. Scriptores Syri (Diettrichj.
Meteorenklöster. —
S. Fuchs: Talmudische Rechtsur-
kunden. —
G. Raquette: Eastern Turki Grammar. A. — Zur Besprechung eingelaufen.
MitovTov^a: 4>i'jvr/Ti.xa xal vQ&oyQa<ptx6. ttJs NiO£?^l7ivix^;
(G. N. Hatzidakis).
* bereits weitergegeben.
1913: XVI, Abt. 2. Seminarchronik von Oktober 1912 *R. H. Charles: The Apocrypha and Pseudepigrapha of
bis August 1913. —
K. Ziemke: Die Dragomanatsassistenz the Old Testament in English with introductions and
vor den türkischen Gerichten, mit besonderer Berück- critical explanatory notes to the several books. I,
sichtigung der von den Konsulaten d. Deutschen Reiches II. Oxford, Clarendon Press, 1913. XII, 684; XIV,
ausgeübten Praxis. Ein Beitrag zum Kapitulationenrechte.
— 871 S. i—. £
E. Mittwoch: AbergläubischeVorstellungen undBräuche A. von Duisburg: Grundriss der Kanuri-Sprache in Bornu
der alten Araber. Nach Hamza al-Isbahäni. G. KampfF- — (Archiv f. d. Stud. Deutscher Kolonialsprachen XVj.
meyer: Weitere Texte aus Fes und Tanger. ,1. K. — Berlin, G. Reimer, 1913. 185 S. M. 5 —
Kalitsunakis: Mittel- u. neugriechische Erklärungen bei *Izzet Melyh: Leila. Türkische Familienszene. Ueber-
Eustathius. —
G. Raquette: Eastern Turki Grammar. — setzt von E. Oesterheld. Berlin. Priber und Lam-
A. Thumb: Handbuch der neugriechischen Volkssprache mers, 1913/1914. gO S. M. 2—.
2. Aufl. (J. E. Kalitsunakis). —
G. N. Hatzidakis: JiäXi^ig *M. Schwab Livre de comptes de Mardochd Joseph (Ms.
116(1 Tuv xQijTixoi noXiixov (l(i46 —
1669) (J. E. Kalitsunakis).
:

h6bröo-proven9al) Tire des notices et extraits des


— J. ß. Aufhauser: Das Drachenwunder des hl. Georg Mss de la Bibliotheque Nationale et autres biblio-
(J. E. Kalitsunakis). Bork. theques T. XXXIX. Paris, Imprimerie Nationale,
Revue
Critique. 1913: 1913. 38 S. Fr. 2—.
42. *J, Hunger
u. H. Lamer, Altorientalische Kultur im Mitteilungen des Seminars f. Orient. Spr. a. d. Kgl.
Bilde; *J. De Keligieuse Beteekenis van het
Thierry, Univers. z. Berlin. Jahrgang XVI. Berlin, G. Reimer,
Aegyptische Koningschap; L. Borchardt, Die Pyramiden, 1913. IX, 219 S.
ihre Entstehung und Entwicklung als Erläuterung zum 0. Franke Dighanikäya, das Buch der langen Texte
:

Modell des Grabdenkmals des Königs Sahü-re bei Abusir des buddhistischen Kanons (Quollen d. Religions-
(G. Maspero). geschichte Gr. 8) in Auswahl übersetzt. Göttingen,
Revue de l'Orient Chrötlen. 1913: Vandenhoeck und Ruprecht, 1913. LXXX, 360 S.
2 s^r. Bd. VIII, 3. F. Nau: Documents trouvös en Asie M. 14—.
centrale. Un formulaire de confession mazdeen: Le A. Hillebrandt: Lieder des Rgveda (Quellen d. Religi-
Khuastuanift. —
P. Asbath: Catalogue sommaire de mss onsgeschichte Gr. 7). Göttingen, Vandenhoeck und
arabes (suite) avec uu appendice sur les Vies syriaques Ruprecht, 1913. XII, löß S. M. 6 —
.
. . . . .

47 OrientalisidBche Literaturzeitang 1914 Nr. 1. 48

*Joh. Sandwall: Die einheimischen Namen der LyMer *G. A. Bartün The origin and development of Babylo-
:

nebet einem Verzeichnis kleiuasiatischer Namen. nian Writing, II. A. Classified, list of simple ideo-
(Klio, Beiheft I). Leipzig, Dietrich, 1913. VI, 309 S. graphs with Analysis and discussion. (Beiträge z.
M. 14—. Assyriologie IX, 2). Leipzig, J. C. Hinricbs, 1913.
M. Bittner: Die heiligenBücher der Jeziden oder Teufels- IV, 300 S. M. 20—.
anbeter (Kurdisch u. Arabisch) Herausgegeben, über- *W. H. Röscher, Die hippokratische Schrift von der Sieben-
setzt u. erläutert nebst e. grammatischen Skizze u. zahl in ihrer vierfachen Ueberlieferung (Stud. z.
Nachtrag: Die kurdischen Vorlagen mit e. Schrift- Gesch. u. Kultur d. Altertums. VI, ";,). Paderborn,
tafel. (Deukscbr. d. Ak. d. Wissenschaften. Wien. F. Schoeningh, 1913. XII, 17ö S. M. 7—.
Philos.-hist. Kl. Bd. LV, 4, ö). Wien, A. Holder, *M. Th. Houtsma u. a.: Enzyklopädie d. Islam. Lief. 18.
1913. 98 S.; 6 S., 14 ßl. Facsimiles. *Doris Reeck: weh! Türkisches Drama von Ahmed
*W. T. Pilter: Some Amorite Personal Names in Genesis Midhat zum ersten Male ins Deutsche übertragen.
XIV; Bera', Bireha', Shinab, and Sheme'ber (Proc. (Türk. Bibl. Bd. 15). Berlin, Mayer u. Müller, 1913.
Soc. Bibl. Arch. 1913. Novbr.). XI, 77 S. M. 4—.
*W. T. Pilter: Supplementary Note on the equivalence *H Thorning; Beiträge zur Kenntnis d. islamischen Ver-
of Hammurapi and Amraphel. (Proc. Soc. Bibl. einswesens auf Grund von Bast Madad et-Taufiq
Arch. 1913). (Türk. Bibl. Bd. 16). VIII, 288 S. M. 10—
*Lamec Saad: Sechzehn Jahre als Quarantänearzt in der G. Gaulis-V. Bärard: La ruine d'un empire. Abd-ul-
Türkei. Berlin, D. Reimer,'1913. VIH, 339 S. M.8— Hamid, ses amis et ses peuples. Paris, A. Colin,
*Sir üalahad: Im Palast des Minos. München, Albert 1913. XI, 357 S. Fr. 4-.
Langen, (1913). XVI, 120 S. 1 Plan. *Anthropos. 1913. VIH, 6.
A. Haefeli: Samaria und Peraea bei Josephus (Biblische Sphinx. 1913. XVII, 6.
Studien XVIII, 5). *The Museum Journal. 1913. IV, 2.
M. Bittner: Vorstudien zur Grammatik u. zum Wörter- *A. J. Storfer: Marias jungfräuliche Mutterschaft. Ein
buche der Soqotri-Sprache I. (Sitzungsber. d. Ak. völkerpsychologisches Fragment über Sexual Symbolik.
d. Wiss. Wien. Philos.-hist. Kl. 173, 4). Wien, A. Berlin, H. Barsdorf, 1914. III, 204 S. M. 5—.
Holder, 1913. 36 S. M. 0.85. C. Wessely: Die Wiener Handschrift der sahidischen Acta
Fr. Pocke Die Entstehung d. Weisheit Salomos (Forsch,
:
Apostolorum (Sitzungsber. d. Wiener Ak. Philos.-hist.
zur Rel. u. Lit. d. A. u. NT. Neue Folge 5J. Göt- Kl. 172, 2). Wien, A. Holder, 1913. 123 S. M. 2,90.
tingen, Vandenhoeck u. R., ,1913. 132 S. M. 4.80. E. BischofF Elemente der Kabbalah. II. (Geheime Wissen-
:

R. G. Bhandarkar: Vaisnavism, S'aivism and Minor Re- schaften III). Berlin, H. Barsdorf. 1914. VUI, 229 S.
ligious Systems (Grundr. d. Indoarischen Philologie M. 6—
u, Altertumsk. III, 6).
H. Holma: Karl Fredrik Eneberg. Orientalisti ja assyri-
Indices to the poetical citations in the Kitäb al-Amäli ologi (Finnisch mit schwedischen Beilagen). 61 S.
of Abu 'Ali Ismä'il ihn al-Käsim al-Käli I. Names (Sonderabdruck. Ylipainos Jouka-Maisesta XIV).
of Poets by F. Krenkow. Rhymes by A. A. Bevan. *A1-Macbriq. 1913. XVI. 12.
Leyden, E. J. Brill, 1913. 89 S. Martin Hartmann: Reisebriefe aus Syrien. Berlin, D.
G. Levi della Vida: II Califfato di Ali secondo il Kitäb Reimer, 1913. XXX, 123 S. M. 3 —
Ansah al-Asräf di al-Baläduri (S.-A. aus Rivista degli Demotische Texte aus den Königlichen Museen zu Berlin.
Studi Orientali VI) S. 427-507. Bd. I, Mumienschilder, bearbeitet von Georg Möller.
Patrologia Orientalis. Freiburg i. B., A. Herder, Leipzig, J. C. Hinrichs, 1913. II, 48 S. M. 21 —
IX, 4. *Le synaxaire Äthiopien IH Les mois de
Nahase et de Paguemen ^dites par I. Guidi, tra-
duita en fran9ais par S. Grebaut. S. 239 —
488. Fr. 15.
Neuester Verlag von Ferdinand Sciiöningh in Paderliorn.
IX, 5, *Barhadbesabba, Arbia, Histoire ecclesiastiquo
(U). Theodore deMopsueste; uue controverse avec
les Macädoniens. Textes syriaques edites et traduits Röscher, Dr. H. W.: Die hippokratische
par F. Nau. S. 489—678. Fr. 11.40,
X, 2. Les menologes des övangeliaires coptes-arabes Schrift von der Siebenzahl in ihrer vier-
editös et traduits par F. Nau. S. 164-244. F. 4,75. fachen Ueberlieferung zum erstenmal
X. 3. *Le caleudrier d'Aboul Barakat. Texte arabe
ödite et traduit par E. Tisserant. S. 245 286. — herausgegeben u. erläutert. (Studien zur
S. Daiches: Babylonian Oil Magic in the Talmud and in Geschichte u. Kultur d. Altertums. VI. Bd.
the later Jewish Literature. (Jews' College. Pub- 3/4. Heft.) 187 S. gr. 8. br. M. 7—.
lication 5). London, 1913. 42 S. Die Schrift erhebt den Anspruch, die erste voll-
Journal of the Manchester Egyptian and Oriental Society. ständige Textausgabe zu sein.
1912—1913. Manchester, 1913. X, 78 S. M. 5 — Paffrath; Dr. P. Tharsicius, 0. F. M.: Zur
B. Brüne: Flavius Josephus u. s. Schriften in ihrem Ver-
hältnis zum Judentume, zur griechisch-römischen Welt Qöfterlehre in den altbabylonischen
u. zum Christentume mit griechischer Wortkonkor-
danz zum NT u. I Clemensbriefe nebst Sach- u. Königsinschriften. Mit einem ausführ-
Namen-Verz. Anhang: Inhalt nebst Sachregister zu lichen Register der auf die altbabylonische
„Josephus, der Geschichtsschreiber". Gütersloh, C. Götterlehre bezügl. Stellen. (Studien zur
Bertelsmann, 1913. VII, 308, XI S. M. 9—.
*W. Bousset: Kyrios Chriatos. Geschichte des Cliristus- Geschichte u. Kultur des Altertums. VI. Bd.
glaubens von den Anfängen des Christentums bis 5/6. Heft.) Mit 8 Abbildungen. 242 S.
Irenaeus. Göttingen, Vandenhoeck u, Ruprecht, 1913. gr. 8. br. M. 9 —
XXIV, 474 S. M. 12—. Zu haben in allen Buchhandlungen.
Loghat el-Arab. 1913. IH, 5.

Mit je einer Beilage von Paul Geuthner in Paris und der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig.

VerUg n. Expedition: J. G. Hiorlcbs'Bche Buchhandlnag, Leip7.ig, BlumeugaBae 2. — Druck tou Max Schmenow, Kirchhain N.-L,
VeranlworUicher Heraasgeber: F. E. Pelser Eünigsberg i. U.
Pr.. Goltz-Allee
^
Orientalistisctie Liteniturzeitung
Monatss<thrift für die Wissenschaft vom vorderen Orient -.^
Ti K umill^eine Beziehungen zum Kulturkreise des M||*elin^ers^.' ^ i^
^ Äerau8^^ep^/von Professor Dr. ?. E. PeiSCr, Königsberg i. Pr.|fGoitz-Al|ee 11 o
p, |9|A ]

'^RSiJY ö? "^^^^^^^rlag der


^^-•^'
J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leite'--,,
BlumeDgasse 2. X^.
_,_
'•'•.-,,,, ^
Y^qO'*^
Jl

Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. —


Drucksachen nach Leipzig.
Februar 19W-
17. Jahrgang lir. 2 Jahrlich 12 Nrn. — Halbjahrspreis 6 Mk.

Witzel, M.: EUM-ta


"
= „weil, aus Schmidt, W. Der Ursprung der G ottes-
:

Anlaas" . 69 idee, bespr. v. M. Pancritius 75


Abhandlungen und Notizen Sp. 49—68 Besprechungen . . . . Sp. 68—88 Strehl, W. u.W. Soltau: Orientalische
Albrecht, K. Neuhebräische Gram- u. griechische Geschichte, bespr. t.
Pört8ch,W.; Die Lokalgottheit von :

Gis-HÜ 06 matik, bespr.v.D.Künstlinger 72 C. Niebuhr 82


Hüs i n g G. Astuwega II. 553—660 60
, : Bulanda, E.; Bogen und Pfeil bei den Altertumsberichte 88
Klamroth,£.:ZuRichterVIII18ff 65 Völkern des Altertums, bespr. v.
Mei83ner,B.: Das Antimongebirge 52 E. Brandenburg 87 .... Aus gelehrten Gesellschaften . . 88
Möller, H.: Der indogermanisch- Gunkel, H.: Genesis übersetzt u. erklärt, Mitteilungen 89
semitische Name des Plejaden 62 3. Aufl., bespr. v. W. Erbt 68 .

Hehn, J.: Die biblische u. d. baby- Personalien 90


Müller, W. M.: Ein Text histor.
des Aethiopenkönigs Schabako 49 lonische Gottesidee, bespr. v. S, Zeitschriftenschau . . . 90—95
Peiser, F. E.: Asur-itil-ili-mükin- Landersdorfer 73
65 Jakob, G.: Die Herkunft der Sil- Zur Besprechung eingelaufen . . 95
apli
Filter, W. T.: The word xTijN and houettenkuust, bespr. v. J. Boden-
its cognate forme 66 bers 85

Ein historischer Te^t des nethiopenkönigs (Z. 1 fehlt?)


Herr der zwei Diade)me, der die (Z. 2) (der
Schabal<o.
beiden Länder beglückt, der Horus, Eroberer
Von W. Max Müller. von Ombos, der die zwei Länder beglückt*,
Im Provinzialmuseum zu Toronto (Ontario), (Z. 3) der König von Ober- und Unter-

fand ich kürzlich einen Text, der ungesäumte ägypten, Nefer-Tca-re der Sonnensohn Sa-ba-ka, ,

VeröfFentlichung verdient. Er ist auf einem der Lebensspender,


sehr grossen Skarabäus (9 cm lang, 6,8 cm breit) (Z. 4) geliebt von Amon mehr als alle Könige,

aus grünlich weiss glasiertem Speckstein in die existierten, seit die Erde
ungewöhnlich schönen und klaren Hieroglyphen (Z. 5) gegründet ward. Er hat getötet die, die

eingraviert. Herr Direktor Corelli gab mir an, gegen ihn sündigten, im Süden wie im Norden,
dass er den Skarabäus Nr. 1718 im Mai 1910 (Z. 6) in allen Ländern. Die Sandbewohner

in Jerusalem erwarb. (Hrw-sy[tvJ), die sich empörten


(Z. 7) gegen ihn, sind gefallen unter seinen
Streichen. Sie kommen
&- * v^?> ^
(Z. 8) selbst als Gefangene (d. h. gaben sich
selbst in die Gefangenschaft) und
fAIC^^^^Mi (Z. 9) einer von ihnen schlägt den Andern,

Wt weil er getan hat


(Z. 10) das Beste für seinen (göttlichen) Vater

MÄ^r.vuMi G) ^ fW^-^
gemäss der Grösse der Liebe, die er ihm er-
wiesen hat.
L\mi '^ Der Text bewegt sich im vagsten Stil der
V^ Prunkinschriften, enthält aber doch eine An-
deutung von historischem Wert in Z. 6, in der
Erwähnung der Asiaten, der Sandbewohner,
-^.^LurrfijZA wörtlich der auf dem Sand, mit merkwürdigem,

^^Pi>E^£ doppeltem Ausdruck der „Nisbe", vgl. mein

i^ ^ ' Sbk: beglücken, ist Wortspiel mit


namen, zumal das Meroitische nur einen Sibilanten
dem Königs-
hatte.
49 50
51 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 53

Asien, S. 129, über diesen Ausdruck. Eine zahlreiche Gelegenheiten zu Verwickelungen in


Schwierigkeit liegt nur darin vor, dass es auch Asien. Diese Möglichkeiten ausführlicher zu
möglich wäre, diesen Namen genetivisch zum erwägen oder die Frage nach der Stellung des
Vorhergehenden zu ziehen und das folgende So'— Sib'e' neu aufzurollen, ist hier nicht an-
Verb abzutrennen („in allen Ländern (der) Sand- gebracht.
bewohner. Die, welche sich empörten" usw.)
Damit würdesich derSinnganzbedeutendäudern. Das Rntimongebirge.
Die Schilderung von Siegen, Ergebungen und Von Bruno Meissner.
selbstmörderischen Kämpfe der Feinde wäre Antimon war in Babylonien schon in sehr
dann nicht auf die Asiaten allein zu beziehen, alten Zeiten bekannt. Zwar besteht die bekannte
sondern auf des Königs Gegner im allgemeinen, Tafel aus Khorsabad nicht, wie man früher
also wohl zunächst auf die Gegner in Aegypten. zweifelnd vermutete (z. B. Lton, Keilschriftt.
Somit bedenke ich mich, die Möglichkeit des Sargons S. 27) aus Antimon, sondern aus Mag-
Zusammenhangs, wie er in der oben zuerst er- nesit-. Aber in Tello ist das Fragment eines
wähnten zusammenhängenden Uebersetzung an- doch wohl der Gudeazeit angehörenden Ge-
gegeben ist, als ganz sicher hinzustellen und fässes aus reinem Antimon gefunden (Beethelot
die Verhältnisse Syriens darin beschrieben zu a. a. 0. 223), das in reinem Zustande sonst nur
finden. Aber auf jeden Fall bleibt die Erwähnung noch in Transkaukasien als Material für Ge-
der Asiaten sehr beachtenswert. Ich weiss wohl, fässe beobachtet sein soll. Daneben diente es
dass der Charakter einer solchen Prunkinschrift vielleicht auch schon in früher Zeit neben Zinn
uns warnt, solche Andeutungen von Siegen allzu und Blei mit dem Kupfer auch zur Fabrikation
wörtlich zu nehmen. Gleichwohl wollen solche der Bronze (Thurbaü-Dangin RA VI 142).
Redensarten einigermassen beachtet sein; ganz Bekannter noch wird der Antimonglanz
ohne Anhaltspunkte konnten doch die Schreiber (Schwefelantimon Sb.2S3) gewesen sein; denn
nicht so oft dem König politische Verwickelungen die Babylonier werden jedenfalls, wie ihre aegyp-
im Ausland nachsagen oder auch nur wünschen. tischen Kollegen, sich schon früh die Augenlider
Der häufige Fall, dass Verhältnisse der Vorgänger und -brauen gefärbt haben. Schon auf den
auf einen Königübertragen werden, liegt hier kaum ältesten Köpfen aus Tello berühren sich nach
vor. Zum mindesten ist also daraus zu schliessen, dem orientalischen Schönheitskanon aller Zeiten
dass der politische Himmel unter der Regierung immer die Augenbrauen über der Nase, und das
des Schabako (Sabakon, Herod., Manetho) nicht wird meist nur erreicht, indem man mit Augen-
immer klar war, soweit es sich um die asiati- schminke der Natur nachhilft. Und der Asphalt,
schen Beziehungen handelte. Die Möglichkeit, der die in die Statuen eingesetzten Augen am
dass sogar wirklich kriegerische Verwickelungen Rande abschliesst (z. B. bei der Statue des
in Asien hinter den Andeutungen unseres Textes Manistusu, Ddl6g. en Perse X PI. I und dem
zu suchen sind, ist immerhin zuzugeben. schönen Kopf bei Banks Bismya 256), zeigt
Darin haben wir nun einen sehr beachtens- uns, dass man damals wie heute noch auch die
werten "Wink. Früher, als man Schabako mit Augenlider schminkte.
dem den Assyrern feindlichen „So', dem König Ebenso sehr war das Schminken der Augen
von Aegypten" (2. Kön. 17, 4) gleichsetzte, auch in Aegypten Mode 3. Die Schminke, die
nahm man es als selbstverständlich an, der
äthiopische Eroberer Aegyptens, der Begründer ' Man hat noch immer nicht die von Lagardes
der 25. Dynastie, habe gleich nach Asien über-Septuagintatext 7.u „Adrammelech" entstellte Gruppe re-
konstruiert, welche eine gelehrte Rezension der Königa-
gegriffen. Winckler betonte dagegen bei seiner
bücher.derjenerSeptuagintabearbeitung zugrunde liegende
Trennung des Schabako von dem biblischen So', hebräische Text, für den Namen So' einsetzte. Dieser
dem keilschriftlichen „Sibi', Turtan von Musri",
Text beabsichtigte: der Statthalter (oder ähnl.; kaum
dass Schabako mit dem König von Assyrien im einfach ~\2]l) ^^^ Königs von Aethiopien. Könnte man
das erste Wort dieser in AS^afifiehx o yfi9ioif> verderbten
freundschaftlichen Geschenkaustausch lebte, den
Glosse sicher wiederherstellen, so wäre vielleicht die
sein in Nineveh gefundener Siegelabdruck be- Frage gelöst, was Sib'e war.
weist (MVAGIII, 1898, 29). Ob das aber ' Berthfxot, Introduction ä l'^tude de la chimie des

immer so blieb, ist doch nicht so sicher. Die anciens et du moyen age S. 221; vgl. noch Haupt, OLZ
genaueren Verhältnisse Aegyptens und Syriens 1913, 493. Nach den inschriftlichen Angaben und dem
Befund der Tafeln (vgl. Delitzsch AW 49 f.) scheint abdru
zur Zeit der äthiopischen Eroberung kennen wir das Wort für Magnesit gewesen zu sein. Ob auch
"i^X;
ja nicht. Schabako sollte wohl mit der Bändigung
^on "IJX ä'u unterscheiden ist?
der Deltafürsten seine Hände längere Zeit zu N"13N
° Ermahn, Aegypten 315. Allerdings soll die Analyse
voll gehabt haben, um nach Asien erobernd
von Resten schwarzer Augenschminke in einer alten
vorzudringen, aber die Möglichkeit ausländischer Schminkbüchse durch Virchow (Verhdlg. derBerl. anthrop.
Hilfe für jene Kleinfürsten usw. lieferte doch Gesellsch. 1888, 574 ff.) im wesentlichen nur Schwefelblei,
63 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 54

hierher aus den Somaliländern eingeführt sein legt seine Lieferung dem Könige von Arabien
soll', hiess altägyptisch msdmt, ein Wort, das als Tribut auf.
dann als aviiifii. ins Griechische und itjnid ins Es erhebt sich nun die Frage, woher die
Arabische gewandert ist. Babylonier und Assyrer das Antimon bezogen
Daneben aber existierte im alten und neuen haben. Obwohl die erwäbntenTribute im wesent-
Orient noch ein anderer Name und wahrschein- lichen westländischer Provenienz waren, ist die
lich auch ein anderer Provenienzort für dieses Annahme doch nicht wahrscheinlich, dass alles
dieses Stibium aus Aegypten herstammte, schon
Kosmetikum: hebr. '?nr, aram. ^.^.an j, arab. Ja, weil wir das Vorhandensein von Antimon in
aeth. kuehl, assyr. guhlu, bekanntlich dasWort, Babylonien in so hohes Altertum hinaufverfolgen
woraus auch unser gutes Wort Alkohol ent- können. Die Antwort auf unsere Frage gibt
standen ist2. Das assyrische g gegenüber uns eine bisher übersehene Stelle aus den
sonstigem Je erklärt sich daraus, dass im Assy- Annalen SamsiAdads^ ( 825 — —
812), der uns
rischen ein k in der Sprache des gewöhnlichen II 59 ff. erzählt: a-na (iiiät) Gi-zil-hu-un-da a-lik
Lebens als g gesprochen wird, wenn in dem (al) Ki-na-hi ak-sud ap-pul ah-hir ina isäti asr-
Worte eine Liquida steht vgl. mein Supplement up sad-e {ahan) älM-BI-ZI-DÄ'^ lu-il abbalk-it =
;

27 und kurzgefasste assyr. Grm. § 15. Ein Nach dem Lande Gizilbunda ging ich; die Stadt
Synonym dieses guhlu ist im Assyrischen sadidu, Kinaki eroberte, zerstörte, verwüstete, ver-
das Zimmern schon Busspsalm. 45 mit aram. brannte ich mit Feuer. Das Antimonsteingebirge
1^), = Weitere durchzog ich. Nach weiteren Heldentaten im
Stibium zusammengestellt hat.
Synonyma scheinen im Assyrischen zu sein: Laude Gizilbunda zieht der König gegen Medien.
amamü und egü. Das Antimongebirge muss also in oder in der
Nähe, vielleicht östlich von Gizilbunda gelegen
Das Ideogramm für alle diese Synonyma ist haben. Oberst Billebbeck hat auf seiner Karte
SIM-BI-ZI-DA (Br.5181f.; SAI 3546 f.), dessen des Sandschaks Suleimania (Das Sandschak
Determinativ den Gegenstand als etwas Parfüm-
Suleimania Lpz. 1898) das Gebirge, das er wie
artiges, Kosmetisches bezeichnet. Auch SIM-Zl-
seine Vorgänger Bisbizidagebirge nennt, schon
DA scheint vorzukommen; wenigstens emptängt lokalisiert. Er verlegt es westlich vom Tschagatu,
Tukulti-Ninib (Ann. 77 ed. Scheil) von dem
dem Hauptzuliusse des ürmiasees von SO. her.
Könige von Hindänu oberhalb von Ana am
Indes ist zu bemerken, dass das von Billee-
Euphrat neben (saw«)sa-di-dM^ auch 8Mineu(«&aw)
BECK eingetragene Gebirge nach den mir zur
SIM-ZI-DA. Diese Stelle ist besonders dar- Verfügung stehenden Karten, auch auf der
um wichtig, weil das Determinativ {abun) zeigt, KiEPEETSCHEN Nouvcllc Carte generale des pro-
dass das Kosmetikum ein mineralisches Pro-
dukt war. Phonetisch geschrieben treffen wir Aussprache tag. dag für abnu bis jetzt nicht nachge-
guhlu häufig unter den Tributgegenständen as- wiesen (vgl. CT XIL 47, 77 b fl'.). Sodann ist hier und
syrischer Könige*, gu-uh-lum erw'ähnt Sargon sonst das Zeichen JittJ , nicht ^.y >I geschrieben.

unter den erhaltenen Geschenken. Bei Sanherib Andrerseits zeigt CT XXIII 37, IV 9: (^aban) dag-gas,
liefert ihn Hiskia von Juda,^ und Asurbanipal dass daggassu ein Stein ist. Hiernach wird vielleicht
auch Johns Deeds no. 937, II 8: .2 {aban) (!) dag-gas-si
zu emendieren sein, zumal in der ganzen Tafel von
daaeben kohlensauren Kalk und Eisen, aber kein Antimon Steinen die Bede ist. Harter Lettr. no. 847 Rs. 3
ergeben haben. Mitteilung Dr. Roeders. wird dag-gas (aban) igi-eag-ga erwähnt; vgl. auch ib.
' HiNTZE, Handbuch der Mineralogie I, 1 Abt. 116 no. 1283 Rs. 4: dag-gas. Zu trennen von unserm
Anm. 2. Herrn
Geheimrat Hintze verdanke ich nicht
nur diesen Hinweis, sondern er hat mich auch sonst bei Worte ist wohl iaA; ( t^S^ ) -ka-su-ü (CT XXI, 238, 1;
dieser Arbeit freundhchst unterstützt. Vielen Dank für VS VI, 129, 2, 10) und da-kas-si {MVAG III, 228, 10).
seine Bemühungen! ' Derselbe König macht uns noch eine wertvolle
° Vgl. z. B. DiELS, Die Entdeckung des Alkohols Angabe über die Provenienz von Steinen: III 37, wo er
(ABAW 1913), der dort auch nachweist, dass bis zum erzählt, dass er auf dem Rückwege von Sagbita durch
18. Jahrhundert bei den Arabern das Wort keineswegs das Gebirge des musM-Steines gezogen sei. Billerbece
unsere moderne Bedeutung gehabt hat; Haupt OLZ lokalisiert es auf seiner Karte des Sandschak Suleimania
1913, 492. südlich von dem Afschar-Gebirge. Streck will es ZA
' Merkwürdigerweise hat das Wort hier das De- XV 371 viel tiefer südwärts oder südwestwärts verlegen.
terminativ (sam), das es als etwas Pflanzenartiges charak- Leider wissen wir nicht, welchem Stein der ««(.««-Stein
terisiert, (aban) sa-di-d[u?] (Hakper Lettr. no. 1300 Rs. 2) gleichzusetzen ist, trotzdem er sich noch sonst nach-
ist unsicher. weisen lässt (CT XIV 15, 19 ab).
* Unsicher in der Bedeutung erscheint das Wort ' Der Name wurde bisher (KB I 180; Streck ZA
gufflu Reisner, Hymn. 118, 49 (SAI 1648). XV 299) Bi-ü-bi-zi-da gelesen; indes ist bi-is natürlich
' Das daneben genannte dag-gas-si möchte Hauit ein Zeichen sim. Das Personendeterminativ davor muss
neuerdings OLZ 1913, 492 als sumerisches Lehnwort im auf irgend einem Versehen beruhen. Entweder gehört
Sinne von abnu hepitu =gepulverte Metalle auffassen. es noch zu dem sim, oder es ist zu dem Zeichen [aban)
Möglich! Doch darf man folgende Bedenken nicht ver- zu ziehen, dessen letzter Keil hier merkwürdiger Weise
schweigen. Soweit ich weiss, ist im Sumerischen die nicht gebrochen ist.
:

65 Orientalistische Literaturzeitvmg 1914 Nr. 2. 56

vinces asiatiques de l'empire ottoman, die mu-kin sa-dug


BiiiLEEBECK im wesentlichen der seinen zu- sa iläni rabüti
grunde gelegt hat', nur aus unbedeutenden ana-ku-ma.
Höhen zu bestehen scheint, während Gizilbunda Scheil nimmt an, dass der König mit Asur-
nach Sargon (Thüeeaü-Dangin, Relation de la itil-ili, dem Sohne Asur-bani-pals identisch sei,
8"°° campagne de Sargon 64) „eine Provinz ist, und wundert sich, dass der König seine beiden
die in entfernten Gebirgen an einem fernen Orte Vorgänger verschweigt. Leider scheint er den
gelegen ist und die Seite des Landes der Man- Nachweis Wincklers in seinen Altorientalischen
näer und des Landes der Meder wie ein Riegel Forschungen, zweite Reibe S. 53ff. und S. 183 ff.
abschliesst"; und dann stimmt auch zu der An- übersehen zu haben, dass Asur-itil-iläni-ukin-ni
setzung schlecht, dass Antimon in dieser Gegend = dem Namen Asur-itil-mukin-aplu ist und beide
m. W. jetzt nicht vorkommt. Aus diesem Grunde Namen von Asarhaddon zeitweise geführt worden
möchte ich das Antimongebirge etwas weiter sind. Der neue Text zeigt, dass der volle Name
östlich in den Gebirgen der heutigen Landschaft Asur-itil-ili-mükin-apli war, jene beiden Formen
Afschar suchen, wo Antimonglanzbesonders reich- also nur Abkürzungen desselben Namens sind,
lich, 4 —
5 Meter mächtig im Kalk in der Nähe ferner, dass Winckler mit seiner Identifikation
der sehr alten Silber- und Bleierz-Gruben von vollkommen recht gehabt hat. Asarhaddon
Afschar 18 Kilometer von Takht-i-Soleiman hat, wie Winckler durchaus richtig erschlossen
vorkommt 2. hat, gerade in seiner Beziehung zu Babylon den
So löst sich das Dunkel immer mehr um langen Namen erhalten. Sehr auffällig wäre
die Fragen, woher die Babylonier ihre Metalle es, dass Asarhaddon in Babylon einen Tempel
bezogen 3. Assurs gebaut hat; bezieht sich „in Babylon"
etwa nur anf Esaggil? Es bleibt, schon wegen
Hsur-itil-ilT-mukTn-apli. der Bruchstelle, hier eine kleine Unsicherheit.
Von F. E. Peiser. Auch dass Sargon nicht als sar kissati bezeichnet
wird, ist auffällig. Jedenfalls beweist der neue
In der Revue d'Assyr. et d'Archeol. Orient.
Text, dass Asarhaddon seinen zweiten Namen
X Nr. 4 (1913) p. 197 f. veröffentlicht Scheil
den Text eines kleinen öteintäfelchens, der un- auch noch nach dem Tode Sanheribs, wenn auch
gemein interessant ist. Ich gebe nach ihm die vielleicht nur kurze Zeit,
geführt hat; insofern
ist Wincklers Ansicht ein wenig zu modifizieren.
Transkription
Ana-ku Asur-e-til-ilT-mükin-apli Aber im ganzen hat er doch mit genialem Blick
sar kissati sar (mätu) Assur
das Richtige getroffen. Darum freue ich mich,
diese posthume Bestätigung einer seiner vielen
apil Sin-ahi-riba
sar kjssati sar (mätu) Assur
Neuaufstellungen zur Dokumentierung seines
apil Sar-ükin
überragenden Wertes als Althistoriker vorlegen
sa]r (mätu) Assur ma zu können.
banu]-u (?) bit (ilu) Assur
u] E-sag-gil Die Lokalgotiheit von Qis-HU.
ina B]äb-ili (ki) Von Dr. Wilhelm Förtsch.
mu]-ud-dis Die Fürsten von Gir-su besitzen neben Nin-
es-ri-e-te gir-su, dem Gott ihrer (ursprünglichen) Haupt-
sa ma-ha-zi stadt und ihres Gebietes, noch spezielle Schutz-
mu-sak-lil gottheiten (Ureshanna- Dynastie: Dun - PA-
par-si AMAS'; Urukagina: Nin-subur; Urba'u: Nin-
' Hierauf hat mich Herr Prof. Leonhaäd aufmerksam ä-gal; Gudea: Nin-gis-zi-da). Auch bei den
gemacht. Daneben benutzte B. besonders noch Haeris, Herrschern der Stadt und des Gebietes Gis-IJU
A journey in Persian Kurdistan im Geogr. Journ. 1895 findet sich neben der Lokalgottheit eine Schutz-
Bd. VI no. 5; DE Morgan, Mission seien tifique en Perse
gottheit. So ist nach Urukagina, Tontafel Rucks.
und die mir nicht bekannte russische Karte (S. 79).
' Zeitschrift f. praktische Geologie 1898, 430, wo 3, 11 — 4, 1 die Göttin Nidaba die spezielle
über den Originalartikel von Helmüacker, Engin. and Schutzgottheit des Patesi Lugalzaggisi von Gis-
min. Journ. Juli 1898 berichtet wird. Ebendort wird HÜ, welch letzterer Fürst auf den Bruchstücken
auch erwähnt, dass in Persien mehrere Gebirgenach dem
' REG 230, der zweite Bestandteil dieses Namens
Antimonglanz SjOyMi den Namen Kuh-i-Snrmeh führen, Dun-x, sieht zwar aus wie eine Verkürzung von gür (=: karü
also derselbe Name wie sadi guhli. „Kornspeicher"), dürfte aber trotzdem wohlPA-AMASoder
' Für das Gebirge, woher die Assyrer das Silber AMAS-PA sein; siehe Hommel bei Förtscb, Die Götter-
herbezogen haben s. OLZ 1912, 146 ff., 246 f. Eine gruppen iu den altbabylonisohen Königsinschriften (Münch.
wichtige Nachricht über die Provenienz des Eisens findet Inauguraldiss. vom 30. Juui 1911). Kirchhain N.-L., 1912.
sich WiNCKLEK, Vorderasien im 2. Jährt. S. 61. S. 7 A. 1.
Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 58

verschiedener Vaseu sich selbst (1, 7 8) sowie — Aus diesen Inschriften ergibt sich, dass HAB-
den früheren Patesi Ukus von Gis-HU, seinen RUD wie zuweilen angenommen, eine
nicht,
Vater (1, 11—12), als „Propheten (?) der Ni- weibliche', sondern eine männliche Gottheit
daba" bezeichnet. Der Name der Lokalgottheit darstellt-, da er Held und Vater genannt wird
von Gis-HÜ dagegen ist nach der zuletzt ge- — Bezeichnungen, die keiner weiblichen Gott-
nannten Inschrift (2, 38—40) und nach der Va-
' heit zukommen können ^. Damit fällt natürlich
riante des Datums des 9. Jahres des Gimilsin auch die von vornherein unsichere Annahme
von Uri2 das Zeichen REG 458. Die Lesung Hommels*, in der Kegelinschrift des Entemena
des Namens (und des Zeichens) ist unbekannt. sei unter Eshanna die Gottheit von Gis-HÜ zu
Hommel" vermutet HAB-RUD; diese Lesung sei verstehen.
im folgenden als hypothetisch angenommen. Eine nahe Verwandtschaft zwischen HAB-
Für die Frage nach dem Wesen der Gott- RUD einerseits und Nidaba und Eshanna an-
heit HAB-E,UD sind die beiden folgenden drerseits ist indes zu konstatieren, und zwar aus
Steininschriften des Gimil-Sin von Bedeutung. dem Wesen dieser Gottheiten und aus den Be-
CT 32 pl. 6 Nr. 103353: i^'"«''- HAB-RUD zeichnungen ihrer Tempel. Nidaba (neusum. mit
2nir-gäl an-na ^dumu ki-äg ''""s'^ninni ^ad-da- Sibilierung des d-Lautes Nisaba) ist, wie ihr
'^äirgir
ni-ir- SU- '^"'«'''en-zu ^lugal kal-ga ^lu- Name (=
Getreide) beweist^, die Getreidegöttin,
gal uri'''-ma ^lugal an-ub-da-4-ba-ge '^e-sa(g)- während Eshanna
in den historischen Inschriften
gi-pa(d)-da "e ki-äg-gk-ni '-nam-ti(l)-la-ni-sü häufig nin-en „Herrin der Feldfrucht" und nin
'•'mu-na-dii „'Dem HAB-RUD, -'dem Helden des in-dub-ba „Herrin der Getreide- Aufschüttung"
Himmels, 'dem geliebten Kind *der Ninni, ^sei- genannt wird (z. B. Gudea. Backstein 1, 1 3; H —
nem Vater, «hat Gimilsin, "der mächtige König, Dungi, Steintafel B 1 3). Dieses nahe Ver- —
*der König von Uri, ''der König der vier Welt- hältnis der beiden Göttinnen findet auch darin
gegenden, '"das e-sa(g)-gi-pa(d)-da, "seinen ge- seinen Ausdruck, dass Nidaba von Eshanna bei
liebten Tempel, '-für sein Leben '^erbaut"; CT DeutungvonGudeas Traumgesichtals, Schwester'
32 pl. 6 Nr. 103354: '"'"ei^HAB-RUD -'nir-gäl bezeichnet wird (Zyl. 5, 25). Zugleich seiA
an-na ^dumu ki-äg *<''°s'^niuni "ad-da-ni-ir ''"^^s" hier auf den weiter unten zu beachtenden Um-
gu.dingir en.2u 7[ ]-UD »^i-'gi'-en- stand hingewiesen, dass Nidaba und Eshanna
J-na 8[
lil i'"''°K'^ nin-lil
.
" [ü] dingir-gal-gal-e-[n]e Erscheinungsformen der Ninni darstellen, welch
. .

'2[l]ugal ""'P'e[nJ-lil-li i^ki-äg '»sa(g)-ga-na 'in- letztere ja als Göttin der Vegetation eine grosse
pa(d) '5s[i]b kalam-ma-sü ''lugal kal-ga '«lugal Rolle spielt«. Das Ideogramm für HAB-RUD
uri'''-ma '^lugal an-ub-da-4-ba-ge -"ud bäd mar- (NIGIN ..Kreis"mit eingeschriebenem SKr ..grün")
tu -'mu-ri-ik -''ti-id-ni-im ^Smu-dü-a -*i'i ne^ mar- weist ebenfalls auf eine Vegetationsgottheit.
tu 25ma-da-ni-e ^Sue-in-gi-a '^''e-sa(g)-gi-pa(d)-da Weiterhin deuten die Namen der Tempel für
'-'«e ki-äg-gk-ni -"' nam-ti(r)-la-ni-sü '"mu-na-dü die erwähnten Gottheiten auf eine Verwandt-
„'Dem HAB-RUD, 2 dem Helden des Himmels, schaft zwischen ihren Besitzern. Wasden Tempel
3 dem geliebten Kind ^der Ninni, 'seinem Vater, des HAB-RUD betrifft, so heisst derselbe nach
«hat Gimilsin '[. .] »[. .] ^En-lil;
. . 'ONin-lil »und den beiden oben behandelten Inschiüften e-sa(g)-
die (?) grossen Götter, '-der König, welchen En- gi-pa(d)-da bzw. e-sa(g)-gi-pa(d)-da, während
lil '^als Geliebten '-»in seinem Herzen '^ausge-
Eshanna nach Entemena, Türangelstein F, 19
wählt hat, '"der Hirte des Landes, i'' der mäch-
tige König, '^der König von Uri, '^der König
4 5 des Gimilsin bei Thureau-Dangin, Königsinscbr.
u.
der vier Weltgegenden, ^Oals er die Mauer von S. 324u. A. f u. h.
Amurru, 21 (genannt) mu-ri-ik 22Ti-id-ni-im, ^^er- '
Hommel, Grundriss d. Gesch. u. Geogr. des alten
baut 2+ und die Macht von Amurru -=iu ihr Land Orients. S. 364 f. —
Auch ich selbst hielt, wie noch
zurückgetrieben hatte, "das e-sa(g)-gi-pa(d)-da, üommel bei Mercer, a. a. 0. S. 51, HAB-RÜD zuerst für
identisch mit Nidaba, demnach für eine weibliche Gott-
'•seinen geliebten Tempel, "^^üiv sein Leben Vgl. jedoch
heit; siehe meine „Göttergruppen", S. 35.
30erbaut"5. die folgende Anmerkung und Hommel bei Mercer, a. a. 0.
S. 101.
'
Gis-HÜ kiuru-ki-äg dingiri-ge , Gis-HÜ, die geliebte ' Bereits in meinen „Göttergruppen" S. 27 A. 1 bei
.

Stadt des Gottes x".


' RTC 209 und 429; Thureau-Dangin, Königsinscbr.
der Korrektur noch eingefügt.
S. 324 A. 1 (RA VII 190).. fi-dinsr"i giä-HÜk' „Tempel
'
Die Bezeichnung dumu liesse an und für sich nicht
auf einen männlichen Charakter schliessen, da auch
des Gottes x von Giä-HÜ".
manchen Göttinnen dieses Attribut beigelegt wird; vgl.
' Bei Förtsch, a. a."0. S. 27 A. 1 und bei Mercer,
z. B. Urba'u, Steintafel 1, 5—7, wo die Göttin Ba'u „Kind
The oath in babylonian and assyrian literature (Paris 1912)
S. 51 und 52 A. 1.
des Himmels (dumu an-na)" heisst.

* Zu ne (nicht ner) siehe Thureau-Dangin, Königs- Grundriss S. 635 und bei Mercer, a. a. 0. S. 51.
*

inschr. S. 18 A. d. Siehe Hommel, Sumerische Lesestücke S. 49 A. 2


'

' Diese beiden Inschriften auch übersetzt CT 32 S. 5f. und S. 69 A. zu Z. 49 ff.


— Zu bäd mar-tu „Mauer des Westens'' vgl. die Daten « Vgl. ATAO S. 107 ff.
Ö9 OrientaliBtische Literaturzeitnng 1914 Nr. 2. 60

ein 6-sa(g)-pa(d)-da besitzt*. Die vornehmste dam arad-da-ge hum-ha-gur-rata und übersetzt:
Tochter derEshanna istNin-mar-ki-. DerTempel „Imtidam femme d'esclave, que nous soyons ren-
der letzteren, welcher es-gütür„ Haus des Randes voyes par (le tribunal), dans sa parole on la
des Hofes" genannt wird, hat (Urba'u, Statue coniirme^" De Genocillac^ hat Recht, wenn
5, 11) den gleichen Namen wie der Tempel des er gegen die Uebersetzung geltend macht, dass
HAB-RÜD, also 6-sa(g)-gi-pa(d)-da. Für HAB- der Urteilspruch des Gerichtshofes damit nicht
KUD finden wir daher auch die Bezeichnung übereinstimme: sie kehrt nicht mit ihren An-
Nin-sa(g)-gi-pa(d)-da in der Opferliste 5482 AO gehörigen zu Abaizidim zurück, sondern wird
aus Drehern 3. Hier wird in einer grösseren im Gegenteil dem Käufer Anahani zugesprochen.
Göttergruppe nämlich erwähnt (Obv. 1, 13 17): — Indessen dürfte De Genouillac nicht Recht
Gimilsin, Nin-sa(g)-gi-pa(d)-da, Ur-gimilsin-*, behalten mit seiner Transkription und Ueber-
Nun-gal, Nin-azag-nun-na. Bemerkenswert ist setzung: Im-ti-dam dam-arad-da ingar ba-gur-
dabei, dass HAB-RUD in einer Reihe mit seiner ra-ta „(contre) Im-ti-dam la femme de I'esclave
Mutter Ninni^ steht. qui s'etait tournee contre le mur (il prouva son
Von den Vegetationsgottheiten ist Nidaba dire)." Pelagaüds Transkription wird schon
Gemahlin des Lugal-ki-di-a^; letzterer Gott darf das Richtige treffen. Doch wie ist zu über-
wohl als gleichbedeutend mit Asnau betrachtet setzen? Ich habe schon an einer anderen Stelle^
werden'. Als Gemahl der Niu-mar-ki ist nach nachzuweisen gesucht, dass hum-ta die Bedeutung
mehreren Opferlisten aus Telloh der Gott Nin- „weil" haben müsse. Setzen wir diesen Wert
Ninni-bar anzusehen*. HAB-RUD, der Lokal- hier ein, so ergibt sich ein vollständig zufrieden-
gott von Gis-HÜ, stellt also eine männliche Ve- stellender Sinn: „weil Imtidam, die Frau des
getationsgottheit dar und ist der Gemahl bzw. Sklaven, Einspruch erhoben hatte." Die Vor-
Bruder einer mit Ninui in enger Beziehung anstellung des Subjektes kann nicht befremden,
stehenden Vegetationsgöttin, wohl der Nidaba da sie im Sumerischen sehr gebräuchlich ist.
bzw. der Nin-mar-ki. Zur besseren Orientierung geben wir noch die
Zum Schlüsse sei noch auf Entemena, Kegel ganze Uebersetzung, soweit sie in Frage kommt:
1, 5 —
6 hingewiesen, wo HAB-RUD in engster „Der Sklave Tinini, seine Frau Imtidam und
ihre Söhne und Töchter, welche Anahani, der
Verbindung mit Nin-gir-su steht: "''°sirnin-gir-su
dingirjj^B-RUD-bi „Niu-gir-su und HAB-RUD". nu-handa, von Abaizidim für ^2 Mine Silbers
gekauft hatte, sind, weil Imtidam, die Frau des
HUM-ta =
„weil, aus Rnlass"3. Sklaven, Einspruch erhoben hatte, auf seine
Aussage hin (ihm) zugesprochen worden *. Ski ave,
Von Dr. P. Maurus Witzel.
Magd, Söhne und Töchter sind dem Anahani
Pelagaud transkribiert eine Stelle eines zugesprochen." Der Einspruch'' der Sklavin
i)i-<;7-?a- Textes folgendermassen: Ni-ti-dam nützte nichts, es genügt die blosse Aussage des
Kaufherren, um denselben zu entkräften.
'
In den Wirtschaftstexten aus Telloh, vor allem in
den Opferlisten, führt Eshanna häufig die Bezeichnung
„von sa(g)-pa(d)", z.B. DP 45 Obs. 1, 10. In den historischen Rstuwega II. 553—550.
Inschriften aus Telloh nennt fich der jeweilige Patesi Von G. Hüsing.
oft sa(g)-pa(d)-dai3'ngir estjanna „Herzenserkorener der
Eähauna", z. B. Eannatum, Geierstele Rückseite 6, 53 51. — Vor sieben Jahren hatte ich in dieser Zeit-
Vgl. auch Homuiel bei Meroer a. a. 0. S. 101. schrift (1907 Sp. 23) in aller Kürze ausgeführt,
^ Vgl. Urba'u, Statue 5, 10.
dass als Datum der Schlacht mit der Sonnen-
" Publiziert von Genouillac, Tablettes de Drehern,
Paris 1911, pl VI. eine Temporalpartikel (öfters freilich mit Kausalbedeutung
* Die Ergänzung |ur]-dlnK'r gu-['l'''g''' en-zu] ist sicher gebraucht) handelt. — Thureau-Dangins Ausführungen
auf Grund von AO 5482 Obv. 2, 8: sa(g) e-ur-d'ngir sa- sind ein Beweis für die wesentliche Richtigkeit meiner
dingir en-zu „im Tempel des ürfiimilsin". Auffassung der folgenden Stelle (Korrekturzusatz).
' Zu Nin-azag-nun-na =
Ninni siehe meine „Götter- '
Babyloniaca III S. 108, XUI 9.
gruppen" S. 12. = RA. 1911 S. 5. Cfr. Anm. 2.
• Hommel, Sum. Lesestücke
Trilingue Götterliste bei BA VIII 5, S. 97, 4 ff.
»

S. 48. * Beachte ha-ni-gi-in, wegen des vorausgebenden


'Aänan und Nidaba auf einem Siegelzylinder (Musee dü(g)-ga-na „in verbo suo;" cfr. BA VIII 5, S. 6 ff.
Guimet Nr. 71); Krausz, Die Götternaraen in den baby- " Zu gur „Einspruch erheben, anfechten" vgl. Br.
lonischen Siegelzylindorlegenden. S. 75. 3^64. Auch das in sumerischen Briefen öfters begegnende
' Ausführlicheshierüberin meinen „Religionsgeschicbt- na(>n)-mi-gur-ri ist gewiss in diesem Sinne aufzufassen:
lichen Untersuchungen- MVAG I9l4, 1. 2. Teil. „wolle nicht Einspruch erheben", nicht wie De Genouillac
° Aus den Ausführungen Thureau- Dangins iu übersetzt (La trouvaille de Drehern, p. 20): „sans t6-
RA X 94 Anm 1 snlie ich jetzt, dass HUM-ta nicht
.S. ponse (?)". Da die in Frage stehenden Ti xte mir nicht
„weil, aus Anlasb" bedeutet, sondern nach nacbdi'm".
, zugänglich sind, habe i<h mir durch meinen Freund Dr.
Auf diese Bedeutung konnte ich nach den mir bisher P. Anast. Schollmeyer bestätigen lassen, dass diese Ueber-
bekannten Stelb-n nicht schliessen; doch steht nunmehr setzung an allen ihm bekannten ötellen recht wohl passt
fest, dass es sich nicht um eine Kausal-, sondern um (Korrekturzusatz).
61 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 62

finsternis (zwischen dem Lyder uud dem Meder) sachlich Haupts Uebersetzung, denn wenn die
nur der 19. Mai 557 (höchstens der 1. Nov. 556) Unterredung mit Marduk 557 stattfindet, dann
in Betracht kommen kann. wäre von da an der 3. Tag des nächsten Neujahrs-
Dabei schrieb ich auch „Der Ausdruck des festes gemeint, und das wäre sechs Jahre zu früh.
Textes iiia saluÜi satti (im dritten Jahre) ge- Es bleibt also aus rein sachlichen Gründen
stattet keine andere Beziehung als auf den wohl kaum etwas anderes übrig, als dass, wie
Mederkönig, und hinter satti ist su (seinem) weg- ich vor sieben Jahren ausführte, 550 das 3.
gelassen, da es in usatbuni-su-ma folgt". [Statt Jahr des zweiten Astuwega, des letzten Meder-
Sil wollte der Herr Herausgeber der OLZ viel- königs, ist.
mehr sa sanätisii o. ä. ergänzen.] Meine Bestimmung des Datums der Halys-
Nach den Ausführungen von Paul Haupt in
Schlacht ist davon ganz unabhängig, zeigt aber,
OLZ 1913 Sp. 532, der vielmehr übersetzen
dass um 557 noch Kyaxares Il.-Hwahsatara
will „am Dritten (Tage) des Jahres", konnte
regierte. Astuwega II. kam also nach 557 erst
er schreiben „Dass die Feindseligkeiten zwischen
:
zur Regierung, und wir werden diese so kurz
Astyages und Kyros im Jahre 533 begannen,
wie möglich anzunehmen haben, wenn er in der
steht also keineswegs fest".
Kyrupaidie vollständig verschwinden konnte.
Das mag wohl sein, aber schon nach meiner Es ist also von vornherein glaubwürdig genug,
eben erwähnten Auffassung würde das Jahr 553
nicht den Beginn der Feindseligkeiten bezeichnen,
dass Astuwega II. erst von 553 —
550 regierte,
und nach obigem wird man wohl zugeben, dass
der nach der Nabuned-Kuras-Chronik vielmehr
unsere Stelle des Nabuned-Zylinders von Abu-
auf 550 fällt, denn der erhaltene Text sieht
Habba Kol. I 28 uns die „inschriftliche" Be-
gewiss nicht so aus, als hätten in der Lücke
stätigung dafür liefert.
vorher schon weitere Kämpfe zwischen den
Beiden gestanden. Ist also die bisher übliche
Uebersetzung „als das dritte Jahr heran kam" Der indogermanisch -semitische Mame der
richtig, dann muss man fragen: wessen drittes PIejaden. (Zu OLZ XVI, Sp. 13 f.)
Jahr war das Jahr 550: Das des Nabuned Von Hermann Möller.
ist es nicht, es ist vielmehr sein 6. Jahr nach
der Nabuned-Kuras-Chronik. Das dritte Jahr Chr. Bartholomae hat in den Indogerm. For-
des Kuras ist zwar unbekannt, doch kann nach schungen XXXI 35 ff. aus dem awest. paoiryacinyas
dem Wortlaute von ihm nicht die Rede sein. (-ca), das er nach dem Vorgänge von P. de La-
Und selbst wenn die Stelle nicht mehr zur Mit- garde (1868) mit dem neupers. Namen der PIe-
teilung des Marduk gehörte, fiele ein 3. Jahr jaden purvtn verbindet und für das er die Be-
von dieser an gerechnet ja zusammen mit der deutung 'PIejaden' erweist, unter Heranziehung
Rechnung nach Nabuneds Regierungsjahren —
anderer neuiranischer Benennungen, und dem
wenigstens so nahe, dass das 3. Jahr nicht 550 griech. IHsiädig einen indogerm. Namen der
sein könnte. Also von wann an ist 550 das PIejaden erschlossen.
dritteJahr? Bliebe nur noch möglich, entweder Fr. Hommel, der bereits in seinem Grund-
eine neue Bedrohung Harräns durch die Umman- 222 Anm. 1 das griech. nhidde?
riss I (1904) S.
Manda auf das Jahr 553 zu verlegen —das mit den iran. Wörtern zusammengestellt hatte,
geht aber wieder nicht, denn von allem anderen aber in der Weise, dass er das griech. Wort als
abgesehen kann wohl Marduk im Jahre 557 Lehnwort aus dem Iran, betrachtet, hat oben
wissen, was drei Jahre später geschehen wird, OLZ 1913 Sp. 13 noch den arab. Namen der
wenn aber die Angabe darüber noch mit in den PIejaden puraüä hinzugefügt, indem er die Frage
Ausspruch Marduks gehörte, dann würde Na- aufwirft, ob nicht gar der Ursprung desindogerm.
buned behaupten, dass er das 557 auch schon Sternnamens im alten Heimatlande der Astro-
gewusst hätte. Das wird er aber in seinem logie, in Ostarabien, zu suchen sei.
Texte denn doch nicht haben behaupten wollen, Das arab. und das indogerm. Wort stammen
und das war wohl auch der Grund, weshalb von der gleichen v-Ableitung der gleichen drei-
Peiser (in KB III 2 S. 99) lieber annimmt, dass konsonantigen Wurzel ^>r-M (europäisch p-l-u)
es sich hier um eine Aussage Nabuneds, nicht 'viel sein'. Das arabische Wort ist, wie Hommel
Marduks, handelt, uud dazu stimmt auch die bemerkt, ein Deminutiv von ]>aruai aus ursem.
Form der Erzählung: „Als das 3. Jahr heran paruai-. Dieses semit. ^j-rw-v- könnte dem neu-
kam". Die Verkündigung Marduks lautet nur: pers. jmrv 'PIejaden' (Bartholomae a. a. 0. 43,
ul ihaSsi; er ist nicht mehr, für Marduk ist er 45, zweifellos aus *parui-) und den verschiedenen
bereits abgetan, für Nabuned und andere Sterb- indogerm. Weiterbildungen zugrunde liegen, her-
liche freilich erst sechs Jahre später. übergenommen zu einer Zeit vor dem Uebergang
Mir scheint aber, damit erledigt sich schon des r in l zwischen den Labialen im Europäischen
üi Orientalistische Literatnrüeitung 1914 Nr. 2. 64

(s. Verf., Semit, u. Indogerm. 1907 § 4), ebenso glaube, in lat. plus (altlat im SC. de Bacc. plous
>

wie z. B. das altslav. flumacl 'Dolmetsch' aus *pleus) '.


tlülcü,
Lehnwort aus dem semit. *t-rg'^-, t-rg'^-m- ist Von dieser Wurzel haben wir die f- Ableitung
(das ^" im Aethiop. erhalten) in assyr. turgumänu, semitisch *paruai- (arab. paruai f. applied to
targumänu usw. 'Dolmetsch' (s. Verf., Vgl. indo- a woman 'possessing much cattle or other pro-
germ. -semit. Wörterbuch 1911 S. 244), herüber- perty'), wovon das Deminutiv der Form qutail-
genommen vor der Verschiebung der nicht em- arab. puraiiä (nach Hommel eigentlich etwakleine
phatischen Medien b, d, g, g" im Indogerm. in 'Vielheit'), ap-purana 'die Plejaden' (und danach
Tenues p, f, k, k" und der Wandlung des r in puranä auch 'a Cluster of lamps, generally rest-
l vor dem labiovelaren g" > h" im Europäischen. ing in holes in the bottom of a lantern').
Aber da die Wurzel, von der das arab. Wort =
iranisch parii-l- (aus *peruei-), mittelpers.
stammt, semit. p-r-ii- 'viel sein', in ebenderselben ^paru neupers.^arc 'Plejaden' (Bartholomaea.a.O.
Bedeutung auch indogerm. gewesen ist, und da 42 unten), awest. paoirgaHnyas (so vor -c«, Plur.
die Herleitung des Namens der Plejaden von eines Feminins auf -a«M'<-, wegen welcher Endung
der Wurzel dieser Bedeutung 'viel (sein)' mir s. Bartholomae 35 if.), woraus mittelpers. "^paruen

auch fürs Indogerm. viel näher zu liegen scheint neupers. part in (s. Bartholomae 35 f.), afghan.
als Bartholomaes Hei'leitung der indogerm. Wör- pertliie (nach B. 37. 40 aus *paru(i)iäni-), kur-
ter von p-lu-i- (so europäisch, im Iran, würde disch peirou = pt^rÄ (aus parui- mit dem häufigen
das l durch r vertreten sein) in der Bedeutung Nominalausgang -ü, B. 46 f.), überall bedeutend
'Staub' (lat. pulvis), so betrachte ich den Namen 'Plejaden'.
der Plejaden in der zugrunde liegenden Form =europäisch pleu-i- in griech. lIi.f(F)i(i6tg.
als gemein-indogerm. -semitisch. Wenn auch der DieEndung betrachtet Bartholomae als Analogie-
Name an einem Punkt aufgekommen ist, was bildung nach 'YäÖB?. Die abweichende Stellung
immerhin innerhalb des sem. Zweiges der Ur- des Vokals nach der Liquida im Gegensatz zur
einheit geschehen sein mag, so konnte doch das Stellung vor der Liquida im Iranischen, meint
Wort zu der Zeit, wo es sich weiter verbreitete, Bartholomae, erkläre sich möglicherweise aus einer
der Bedeutung seiner Wurzel nach noch ver- geschehenen Uradeutung, Anknüpfung des Wortes
standen werden, so dass es nicht als Lehnwort anTf/scd 'schiffe' (wie sie tatsächlich stattgefunden
im Indogerm. zu bezeichnen ist. hat, s. B. 42) oder an ion. nXtTog 'voll' (welche
Semit, p-r-u- 'viel sein (werden)', das ein- Anlehnung sachlich gar nicht in verkehrter
mal durch Hinzutritt einesursprünglichsuffisaleu Riclitung leitete, wennflXiicidsg von einer Wurzel
-M- aus älterem zweikonsonantigem *p-r- hervor- der Bedeutung 'viel (sein)' stammte'^). Die ge-
gegangen ist', liegt nach J. Barth, Etym. Stud. schehene Anknüpfung bestreite ich nicht, wohl
S. 12 vor in hebr. ms an den in Gesen. Hwb. aber diegeschehenelautlicheUmgestaltung, deren
unter Kai b) angeführten Stellen, wie in Gen. Annahme auch Bartholomae selbst S. 41 oben
1, 22. 28 Imp. jj'rw (u-r'bu) 'werdet zahlreicli'.
als unnötig «kennt, denn p-l-t}-, p-lu- (- deutet
Im Arabischen ist das aus dem p hervorgegangene die Stellung des Vokals an) wechselte ursprüng-

f vor dem labialen u zu p geworden p-r-u-, '^,

'
Weise lautgesetzlich
Lat. plus lässt sich in keiner
Perf parä 'becarae many, much', 4 'afrä 'he
mit dem Kump. sanskr. präyas- avest. präyah- gr. TiXiiov
was (became) abundant in cattle or other pro- altirisch. Ua (wozulat. plcör- im Carmen Sal. und *plis-
perty', paruatun 'a great number (of men, cattle in plenque) vereinigen, daher meistens (mit J. Schmidt,

or other property), a great quantity (of property)', Kuhns Zs. 38, 44f ) Umbildung der Endung in '^pleus nach
der Analogie von minus angenommeu wird: diese An-
woneben faruatun 'abundance, richness' u. a.
nahme ist absr völlig unnötig, wenn das u in *pleus gleich
(s. Lane I 335), = europ. p-l-u- (indoiran. *p-r-u-). dum in minus wurzelhaft gewesen ist. Das got. filu und
Diese Wurzel liegt sicher vor in griech. nXovTog ebenso arest. parav- könnten (als Positiv zu lat plus)
'Reichtum', nloüatoi; 'reich', ausserdem, wie ich von derselben Wurzel tertiae \i stammen, doch wird man
filu nicht von griech iiolii und noch weniger avest. ^Jaray-
von sanskr. purdv- trennen wollen, welche Formen ^«-Ab-
Dasselbe je- ist andererseits auch an erster Stelle leitung der oben in Note 1 angeführten Wurzel tertiae
'

vorgetreten in arab. if-f-r- 'viel sein' (vgl. Sem. u. Indo- gutturalis *p-r-Ä- sind (Plur. episch :ioXi(f)ig ^= sanskr.
germ. S. 6 unten nach Barth, Etym. Stud. S. 12). Das purdvasa,nspl'enes). deren Hochtonform europ. p/e- (^ause')
indogerm. Adj. sanskr. purü- gr. nokis ist eine j<-Alileitung indoiran. prä- im oben angeführten Komparativ vorliegt.
der durch den Laryngal A- erweiterten Wurzel {^p-r-Ä-), Die beiden Wurzeln ple- trans. 'füllen', wovon att.
-

B. u. Note 3. ttAcws (aus TrktjJ'os), ion. TrAfiOi-, lat. plcnus usw., und ple-
' Ebenso wie vor den Labialen b und m, wie in arab. im Komp. nkeiav. 'wXiloiv waren, wie ich auf Grund der
palima (m-Erweiterung von zweikonsonantigem *p-l- Vergleichung mit dem Semitischen (ple- 'füllen' ist =::
= indogerm. 'p-l- 'brechen', Vgl. Wörterbuch 196) 'it was semit. m-l-A-) glaube, ursprünglich verschieden (s. Vgl.
(became) broken in its edge, war (ward) schartig', palama Wörterbuch 162. 199: der Unterschied beruhte auf einem
'machte schartig', 8. Brockelmann Grundr. I S. 232, wo uralten AVechsel, s. Sem. u. Idg. S. 76 f.), aber für das
dieses und andere Beispiele; vgl. auch Hommel oben 13f. gemeiuindogerm. Sprachgefühl und für das der Griechen
Note 2. bestand kein Unterschied.
;

S5 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 66

lieh mit pl-u-, wie denn im Indogerm. in allen Blutrache rückt. Der Einfall der Midianiter,
dreikonsonantigen Wurzeln je nach der ursprüng- ein gewöhnlicher Streifzug der Beduinenstämme,
lichen Betonung ein solcher ursprünglicher sollte nur Beute bringen; am Morden selbst
Wechsel stattfand. — Das neugriech. Jlovha hatten sie nicht das geringste Interesse. Sie
1;

'die PIejaden'erklärtBartholomae 48 überzeugend schleppten mit, was sie nur in die Hände be-
durch „AnschlussanTroi'Ai's'viel"' (mitdemKomp. kamen; die Gefangenen verkauften sie oder
novXiöisQog neben Trhortgog für altgriech. nXfow, gaben sie gegen hohes Lösegeld wieder frei.
nXeiar). Diese junge Form spricht noch für Getötet wurde nur, wer hartnäckigen Wider-
die Zugehörigkeit des Namens der Plejaden zur stand leistete. Einen solchen Beduinenraubzug
Wurzel der Bedeutung 'viel (sein)'. schildert uns trefflich 1. Sam. 3M; auch hier
hat nicht etwa „nur Habsucht" (Budde), sondern
Zu Richter VIII 18 ff. eine gewiss uralte Praxis „die Amalekiter be-
Von E. Klamroth. wogen, die Bewohner von Siklag am Leben . . .

Richter 8, 4 21 zählt man mit Recht zu zu lassen" und fortzuschleppen. Da wahrschein-



den ältesten und daher wertvollsten Stücken lich Gideons Brüder noch nicht volljährig ge-
des AT. Nur eine hässliche Störung unter- wesen sind, so hat er gewiss gehofft, sie noch
bricht die klare schöne Erzählung: V 18f. Die lebendig den Räubern wieder abjagen zu können.
Schwierigkeiten, die uns das Verständnis des Daher seine Frage: wo sind die Männer? und
i

heute vorliegenden Textes unmöglich machen, die unverkennbare Gefühlsaufwallung V. 19,


als er von ihrem Tode erfährt. Jetzt erst fällt
sind folgende.
1. Gideons Frage: wo sind die Männer? er das Urteil; jetzt tritt die Blutrache ein:
steht mit der Antwort der Midianiterfürsten in meine Brüder, die Söhne meiner Mutter sind
keinem Zusammenhange. Die Uebersetzung des sie. So begründet Gideon den Todesspruch, wie
ncx mit wie beschaffen ergibt abgesehen von es scheint, fast ungern, da jene wetterharten
Gestalten ihm Achtung einflössen. Aber die
der sprachlichen Schwierigkeit auch keinen Sinn
Rücksicht auf seine Blutsverwandten zwingt
denn abhanden gekommenen waren die Brüder
ihn dazu. Ein Leser hat nun aus den Worten:
Gideons und ein anderer als die Midianiter-
„meine Brüder, die Söhne meiner Mutter sind
fürsten kam für die Tat nicht in Frage.
sie" auf eine Personalbeschreibung in V. 18
2. Recht gezwungen und nur von der
geschlossen und danach den Text geändert. Die
Verlegenheit eingegeben ist die Behauptung',
Antwort der Midianiterfürsten muss von der
Gideon rede im Schmerz oder im Zorn: gebt
tapferen Gegenwehr der jungen Leute berichtet
mir meine Brüder von den Toten wieder! und
haben, und wie dadurch ihr Tod notwendig ge-
die Fürsten übergingen kurzerhand seine Frage
worden. Infolge der so entstandenen Verwirrung
um ihre Todesverachtung zu zeigen. Auch wird schrieb mau nun V. 18 CPJin IK'N anstatt „die
diese Auskunft durch V. 19 abgeschnitten, wo
Gideon auf die Ermordung seiner Brüder die ihr weggeschleppt habt", oder eines ähnlichen
Todesstrafe setzt, aber bis dahin offenbar mit Ausdrucks.
der Möglichkeit gerechnet hat, die Midianiter Auf eine Wiederherstellung des Textes wird
hätten sie am Leben gelassen. In diesem Falle man gut tun, überhaupt zu verzichten, da man
hätte er sie mit einer leichteren Strafe ge- nicht weiss, ob der masoretische Text noch
troffen. War aber die Ermordung seiner Brüder irgendwelche Anhaltspunkte bietet.
für ihn noch nicht unbedingt gewiss, so kann Vielleicht tvit unser Versuch der schönen
alten Erzählung Genüge, da er den vorliegenden
OP^IlI V. 18 nicht urprüngiich sein.
Bericht, wie wohl er ihn dramatischer gestaltet,
3. Endlich stehen V. 18 u. 19 zueinander
dennoch wesentlich vereinfacht.
sichtlich im Verhältnis von Ursache und Folge,
wie es ganz die Art der guten alten Erzählungen
ist. Dem werden die üblichen Erklärungen nicht
The Word SHIJS and its cognate forms.
gerecht. By the Rev. W. T. Filter.
Das richtige Verständnis des Textes verbaut The repeated occurrence of the word N^13X
man sich selbst dadurch, dass man Gideons Zug in the Aramaic documents from Elephantine
von vornherein unter den Gesichtspunkt der suggests a fresh inquiry into the derivation of
it and its various forms.
' Wäre es Gideon darum zu tun, die Leichen der The simple word („Tempel") is used very
Seinen zu erhalten, so erhielte er auf sfine Frage auch
weiterhin gar keine Antwort. De» Ausdruck 'ü'ON wäre frequently in the first of the three Elephantine
papyri primarily published by Professor Sachau,
in diesem Falle auch nicht denkhar; feruer ist es merk-
würdig, dass die Leichen verschleppt sein sollen; und and in the corresponding places in the second
wären sie es, so würde auch kein Suchen helfen. document, while, in the third (the report of
67 Orientalistische Literaturzeitong 1914 Nr. 2. 68

what took place inPalestine), tte word is avoided evident by the Cappadocian tablets bearing Se-
and Nn:;nc n^Z, or xriZIO alone, is used in its mitic inscriptions in the cuneiform Script which,
stead. It is also employed iu the Sayce-Cowley Thureau-Daugin has shown', date from a
as.
documents E 14 and J 5 while in the list of
; Century before the beginniug of the first dynasty
personal names iu papynxs 21 (P 13486), ]. 9 of Babylon probably, hovvever, the Greek loan-
;

''~!3N occurs. In the Targums, Nll^lN „altar" word comes from a very much later time than that.
(Hosea VlII 11, and other passages) signifies The original idea of the root seems to be
idolatrous altars; whereas the verb (~!3N), means more nearly indieated by the Babylonian nouns
igaru (masc.) and agtirni (fem.), meaning „a wall,
„to hire, pay wages, recompense" (as in Deut.
enclosure", and the like, and from which the
XXIII 4, Judges IX 4, XVIII 4); and the nouns
meanings of both „altar" and „assembly" are
I^JN, NTJN' „hired servant" (as in Lev. XXV
53);
easily derivable, although they do not appear
other forms also are iu use in the Talmud. to have been in use in Babylonia. The tri-literal
Hebrew, too, furnishes its quota; e. g., ""ilJN Semitic stem is njn, whence the Hebrew ^12^,
(1. Sam. II 36), which is translated „piece" (that „girdle", and Arab.
j^, „a prohibited place",
is, a small piece, of silver); Agur ("113N, „col-
in the plural: „wall, enclosure, dam". But as
lector, Compiler", Prov. XXX 1)from the verbal the derived idea of „gathering" becomes so
Stern -13N (also Deut. XXVIII VI 8, obvious in Deut. XXVIII 39 and in the Book
39, Prov.
X 5) „to gather-in" grapes, etc. Then we have of Proverbs, this signification would appear to
the Greek ayoQÜ, ,,an assembly of people", be peculiarly Canaanite, and the probability
which has no cognate form in Latin, and pro- is, therefore, that the Greek dyoQÖ was derived
bably is a deverbal from the vrord last quoted. from the Phoeuicians.
A consideration of the various examples above
given shows us that two quite different, meanings Besprechungen.
are derived from the root of the word. The Hermanu Uunkel: Genesis übersetzt und erklärt.
first is represented by the verb signifjdng „to Dritte neugearbeitete Auflage mit aueführlichem Re-
hire, pay wages", which occurs frequentl}' in gister von Paul Schorlemmer. CIV, 510 S. gr. 8°. Preis
M. 11 — in Lwdbd. M. 12—, in Halblederbd. M. 13—.
the Targums; in the Old Testament iu 1. Sam.
,

Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1910. Bespr.


II 36, Deut. XXVIII 39 and in the Book of V. Wilhelm Erbt, Neumünster.
Proverbs; to this group the Greek dyoQa might Gunkels Genesiskommentar Hegt in dritter
be referred. For both this group and the other Auflage vor, vielfach umgearbeitet, aber nicht
forms of different meaning an ultimate onoma- verändert. Schon im Vorwort bemerkt der Ver-
topoetic root n:i, „to make a noise" has been fasser, dass er Jensens Gilgameschepos in der
assigned, it being employed to designate the
Weltliteratur und Völters Aegypten und die Bibel
sound of a gathering of people (so of the market, nicht gebucht habe. Warum nicht? Der sach-
wagepayiug, or of a political or social assembly); kundige Leser werde es verstehen Es ist merk- !

and of things, as a harvest. If from this same würdig, wie oft ich einer solchen Wendung be-
root came the second meaniug, that of an „altar",
sonders gegen Jensen iu den letzten Jahren be-
are we to suppose that both Greeks and Cana- gegnet bin. Ein Mann, der jahrelange Arbeit
anites got the words we have been discussing
aufgewendet hat, ist doch wahrhaftig kein Narr,
from Asia Minor, where the altar was the centre den man achselzuckend stehen lässt. Warum
of Corybantic rites?
raffen sich die Theologen nicht zu einer Wider-
Such a supposition appears to call for rejec- legung auf? Der sachkundige Leser dürfte ver-
tion because of the existence in Semitic Baby-
muten, dass ihnen die Sachkunde zu ernsthafter
lonian of such words as igru, „wages, pay", as
Widerlegung fehlt.
the verb ugaru, „to acquire, hire a person", Gunkel hat sich in einer Anmerkung gegen
agiru and aggaru, „a hired labourer", agru „a Stucken, Winckler, Jeremias und mich gewandt
hireling"; also perhaps might be added egirtii,
(S. LXXVIIIf.). Er führt zunächst gegen un-
„a letter" (if that means a message for which sere Deutung der Genesiserzählungen an, „dass
igru is paid); and because also all these words (ex-
die Sagen der Genesis, besonders in ihrer Ur-
cept the last) are found in Hammurapi's Code (for
gestalt, niclit den haarspaltenden Scharfsinn und
instance, in X 4; XXXVI 40; XI 55; XXXVI40; den Geist der Gelehrsamkeit zeigen, den man
X 3). Whence we iufer that whether the Greeks
ihnen zumutet, sondern dass sie die frischen und
obtained their äyoQce from Asia Minor or uot natürlichen Erzeugnisse eines kräftig empfinden-
the word which we may presume lay at its Was die Genesis bietet.
den Volkes sind."
root is certainly of Semitic origin, and that of
a very early period. Yet that the word might '
La Date des Tablettes Cappadociennes. Eev. (PA.is,
have been borrowed thence in ancient days seems Vni (1911) pp. 142 ff.
69 Orientalistische Literatorzeitung 1914 Nr. 2. 70

sollen also Volksdichtungen sein! Der deutsche einheitliches Ganzes angesprochen werden kann,
Schreibtischmensch, der „das Volk" nur an Sonn- warum sollen die einzelnen Ziegel deswegen
und Feiertagen und als Ferienreisender besucht, sämtlich uneinheitlich sein, aus denen sie er-
der es nur von weitem kennt, glaubt natürlich richtet ist? Sie können sehr wohl aus einer
an das Dasein einer Volksdichtung. In diesem Form stammen und aus gleichem Stoffe sein.
Glauben liegt ein Erbteil Rousseau'scher Natiir- Jenes behauptet ja selbst Gunkel. Was ver-
betrachtungvor. Aber jeder, der aus dem „Volke" sucht er denn anders, als eine solche einheit-
die Fähigkeit zur Gestaltung in sich fühlt, sucht liche Form, „ein umfassendes System" nachzu-
ängstlich die Anlehnung an das Muster der Ge- weisen, wenn er ein Kapitel über die Kun stform
bildeten. Wenn er aber wirklich nach im „Volke" der Sagen der Genesis schreibt? Und gibt
lebendenMustern gestaltet, so mögen diese Formen er damit die einheitliche Form der „einzelnen
dem Gebildeten der Gegenwartdörfisch unddarum Geschichten" zu, so versteht man es nicht, wie
„natürlich", „frisch", „volkstümlich" erscheinen; er es ungeheuerlich finden kann, wenn wir auch
aber einmal sind diese Formen, wie die soge- den Stoff auf seine Einheitlichkeit hin unter-
nannten Volkstrachten, Erzeugnis der Gebildeten suchen. Er begnügt sich mit der Frage nach
gewesen, nur dass diese inzwischen vorangekom- der Darstellungsweise. Wir fragen nach dem
men sind und sie nicht mehr als Eigentum an- Geiste, der allen einzelnen Teilen ge-
erkennen mögen oder können. Der heutige Ge- meinsam ist. Er hat die Teile in seiner Hand,
bildete begrüsst die vom Volke bewahrten Aus- fehlt leider! nur das geistige Band. Er hat sich
drucksformen einer vergangenen überholten Kul- selbst in das Glashaus gesetzt, das er uns ein-
turstufe deshalb als „frisch" und „natürlich", weil werfen möchte. Er möchte den Teufel der ein-
er, eingeschränkt durch die komplizierter ge- seitigen Literarkritik austreiben, die mit Hilfe
wordene Gegenwart, Natur zu sehen glaubt, wo der Form den Geist der Zeit, die geistige Ent-
nur Altertümlichkeit vorliegt, Frische, wo nicht wickelung erfassen wollte. Aber er treibt den
derjenige gelehrte Aufwand getrieben wird, den Teufel mit Beelzebub aus, indem er sich ärger
er täglich gewohnt ist. auf die Darstellungsform wirft, als es die Lite-
Und welchen angeblich haarspaltendeu Scharf- rarkritik getan. Gunkel wird vielleicht hinter
sinn und welchen Geist der Gelehrsamkeit muten die Griffe und Kniffe der alten Erzähler kommen,
wir den Genesiserzählungen zu? Gunkel selbst vielleicht, sage ich —
aber ihres Geistes hat er
zeigt z. B., wie die Genesis Namen in einer keinen Hauch verspürt.
Weise erklärt, die die heutige Sprachwissenschaft Drittens sei „es ebenso unbeweisbar wie un-
als Wortwitze belächelt. Er nennt diese Er- wahrscheinlich, dass die hebräischen Erzähler
klärungsweise volkstümlich. Aber wie, wenn das in astronomischen Gedanken babylonischer Her-
einst Gelehrsamkeit, vollständiggültiges Verfahren kunft gelebt haben". Inwiefern es unbeweisbar
der Wissenschaft einer vergangenen Zeit gewesen und unwahrscheinlich sein soll, sagt uns Gunkel
ist, die „das Volk" vielleicht heute noch übt? leider nicht. Für ihn existiert noch kein Amarna,
Gunkel endet mit dem Schlagwort „volkstüm- keinBoghazköi. Für ihn istPalästina noch immer
lich"; und die Sache, auf die es ankommt, die die weltabgeschiedene Insel im brandenden Völker-
erklärt werden muss, bleibt dunkel wie zuvor. meer, wie zu Zeiten Wellhausens, als man es nicht
Ferner sollen die Genesiserzählungen „ur- anders wissen konnte. Zu dieser These brauche
sprünglich wie alle Volkserzählungen als einzelne ich heute kein Wort mehr zu verlieren.
Geschichten bestanden haben, darum dürfe man Endlich sei „es eine schwer begreifliche, ja
in ihnen kein umfassendes System suchen". Zu- groteske Einseitigkeit, die Erklärung aller Mythen
nächst interessiert uns der gegenwärtige Bestand in dem Kalender zu suchen?" Was ist behaup-
der Genesis, nicht die hypothetischen „einzelnen tet worden? „Die Grundgedanken der alten Welt-
Geschichten". Jener ist das unmittelbar und anschauung sind Himmelsbild = Weltenbild, Ma-
tatsächlich Gegebene, diese bestehen zunächst krokosmos = Mikrokosmos, die Gestirne sind die
nur in der Theorie Gunkels. Und diese Theorie vornehmste Offenbarung des göttlichen Waltens
ist noch lange nicht so gesichert, wie sie sich im Himmel und auf Erden mit bezug auf Ma-
gibt. Wer weiss, was die Zukunft zu unserer krokosmos wie Mikrokosmos" (OLZ 1909 Sp. 525).
Quellenscheidung sagen wird! Ansätze zu einer Jene Formulierung, die Gunkel dieser These ge-
neuen Betrachtungsweise sind vorhanden. Aber geben hat, muss dem unsachkundigen Leser aller-
ganz abgesehen von diesen Zukunftsmöglichkeiten, dings beim ersten Hören grotesk klingen, zumal
warum soll nicht den hypothetischen „einzelnen sich der Durchschnittseuropäer vom Kalender
Geschichten" eine bestimmte gemeinsame Welt- keine rechte Vorstellung machen kann, weil er
anschauung zugrunde liegen? Gunkels Schluss nichts von der Kalenderwissenschaft versteht.
ist durchaus unlogisch. Wenn eine Baulichkeit Aber man schlage nur einen katholischen Ka-
auch von einem Sachverständigen nicht als ein lender mit seinen Tagheiligen auf, um sofort zu
i

71 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 72

sehen, welche Bedeutung der Kalender für die Was Gunkel seinem Leser als Trost für die
Eeligion haben kann. Oder man denke an die Nichtbeantwortung der Hauptfrage bietet, sind
römischen Fasti. wieder nur einige Aeußerlichkeiten. „Manche
Schliesslich führt Gunkel noch ein paar aus Mythen antworten auf Fragen und wollen be-
dem Zusammenhang gerissene Behauptungen lehren." Jawohl, das hat man aber schon vor
8tuckens und Wincklers an. Es ist das eine be- Gunkel angenommen. Aber woher nehmen sie
liebte Methode, uns zu bekämpfen, wie sie neuer- das Recht zu solcher Belehrung, aus welcher Welt-
dings auch ein gewisser Dibelius anwendet. Ich anschauungheraus beantworten sie Fragen? Dieses
mache mich anheischig, auf diese Weise Gunkel Problem drängt sich auf, wenn man sich bei Gun-
aus seinem Genesiskommentar zu ironisieren, dass kels Worte, „in der Schöpfungs- und Paradieses-
er sich nicht wiedererkennt. Ich frage alle Welt, geschichte lägen Anfänge der Theologie und Phi-
ist das eine sachliche Kampfesweise? Wird losophie vor", etwas denken soll.
man einem Buche, wie den Astralmythen Stuckens Ich habe es schon einmal ausgesprochen, dass
gerecht, wenn man aus ihnen anmerkt: „Wie die ganze Betrachtungsweise Gunkels aus der
Etana, nach dem babylonischen Mythus vom Adler Germanistik herübergenommen sei. So ist ihm
zum Himmel emporgetragen, auf die Erde her- jetzt ein Aufsatz von Olrik „Epische Gesetze
abschaute, so schauen nach Stucken auch Abra- derVolksdichtung"aus der Zeitschrift für deutsches
ham und Lot von Bethel ins Land, so blickt Abra- Altertum Eideshelfer. „Wer Olriks Aufsatz mit
ham zum Himmel und auf Sodom" ? Einen Gegner dem oben Vorgetragenen vergleicht, wird zu sei-
soll man lieber als Riesen, nicht aber als Zwerg ner eigenen Verwunderung bemerken, wie richtig
behandeln. Man soll ihn klüger nehmen, als er Olriks Behauptung ist, dass es bestimmte 'epi-
ist, nicht aber ihn als Narren vorführen. sche Gesetze' aller Volksdichtung gibt, die in
Gunkel schliesst mit dem Satze: „Man darf der 'gemeinsamen Geistesanlage' der primitiven
von dem gesunden Sinne der Zeitgenossen er- Völker begründet sind". Wenn man statt „Volks-
warten, dass das ganze 'System' demnächst ver- dichtung" Erzeugnisse einer für uns über-
dientermassen zusammenbricht". Ich bedaure holten Kulturstufe und statt „gemeinsame
es, diesen Satz in einem Buche, das Anspruch Geistesanlage der primitiven Völker" — man
auf wissenschaftliche Behandlung der Probleme freut sich ordentlich, unter diesem neuen Namen
erhebt, zu lesen. Ihn hat die Aufregung über dem vertrauten Gesichte von Bastians „Völker-
die Fortschritte geschrieben, die die Sache der gedanken" wiederzu begegnen —gemeinsamer
vier Angegriffenen macht; er soll mir aber wert Geistesbesitz der auf jener Kulturstufe
sein als das offene Eingeständnis der Ohn- stehengebliebenen Völker sagt, so trifft man,
macht, aus eigener Kraft die neue Wissen- was Gunkel bei uns vier Leuten in Grund und
schaft zu überwinden. Boden verdammt. Er hat auf das alte Kleid der
Verlassen wir diese Seite des Buches! „My- Literarkritik, die sich nur mit der Form des
then sind Göttergeschichten", belehrt Gunkel den Alten Testaments beschäftigte, einen neuen Tuch-
Leser, „im Unterschiede von den Sagen, deren lappen, seine „ästhetische Sagenanalyse" zu setzen
handelnde Personen Menschen sind." Diese Er- versucht. Gewiss hat er im einzelnen manche
klärung berücksichtigt eine Aeusserlichkeit und gute Beobachtung beigebracht, wie ja auch die
dazu noch in höchst unglücklicher Weise. Wenn Literarkritik ihre unbestreitbaren Verdienste hat.
eine Erzählung von ihrem Helden behauptet, zwei Aber solange die Form noch nicht den Stoff be-
Drittel von ihm seien Gott, ein Drittel Mensch, deutet, wird jede eiuseitige Beschäftigung mit
ist sie ein Mythus oder eine Sage? Wenn eine ihr einen engbegrenzten Gesichtskreis besitzen.
Geschichte die göttliche Zeugung ihres Helden
berichtet oder seine Geburt aus einer Göttin, ist K.jVlbrecht: Neuhebräische Grammatik auf Grund
der Miäna bearbeitet. (Clavis linguarum semiti-
sie ein Mythus oder eine Sage? Der von Gunkel
carum edidit Herman L. Strack. Pars V.) VI, 136 S.
belehrte Leser wird diese Fragen nicht beantworten 8". München, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung,
können. Aber „für die Genesis brauche er keine 1!)13. M. 4 — Bespr. V. Dav. Kün stlinger, Krakau.
.

ausführliche Auseinandersetzung über Ursprung, Diese Grammatik bietet ein sehr gutes Hand-
Art und Ursinn des Mythus", erhält er zum Trost buch füj Semitologen und Theologen. Der Ver-
als Antwort. Hier liegt die Schwäche des Gun- fasser, der die einschlägige Literatur beherrscht,
kelschen Buches. Sein Verfasser ist sich hat in Kürze fast alles, was zur Sache gehört,
über Mythus und Sage selbst nicht klar. gründlich in dieser Arbeit benutzt. Nur das
Darum vermag er uns nicht zu folgen, die wir öftere Etymologisiereu sollte aus der Gramma-
die hinter Mythus und Sage stehende Weltan- tik ausgeschieden worden sein. So (S. 7) "
schauung festzustellen unternehmen, darum kann wechselt mit J?, vgl. "12 eigentlich Gebeugtseiu
er uns nurablehnen undznr Ablehnung empfehlen, yir. Das Beispiel ist nicht zutreffend, da illD
nicht aber widerlegen. eher dem sJ' entspricht. (S. 8) misnisch nyc
: ;

73 OrientaÜBtische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 74

bh. nvn sollte auf Ezech. 13, 10, (S. 63) WipH geschichtlichen Forschung für seine Zwecke her-
auf Gen. 47, 26, (S. 64) n'r^DN" auf I Reg. 19, 8 anzuziehen. Freilich insofern Babylon auch
in

verwiesen werden. Wäre D^Z' künstliche Unter- religiöser Beziehung eine überragende Stellung
scheidung von CI^' = Gott, wie Verfasser (S. 13. in Vordera.sien einnahm und die babylonische
Gottesidee tatsächlich wenigstens dem Wesen
24. [s. ßrockelmann, Grundr. d. vgl. Grammatik
nach auch die der meisten kulturell von Baby-
d. sem. Sprachen I ."iOS] 59) meint, so könnte
lon abhängigen Völker gewesen, ist der Titel
man nicht mi mi2iJ Cwb sagen (S. 24). cn2X auch formell gerechtfertigt.
Stücke (S. 88) ist kein Plural des bh. -|3N, das Verfasser bringt seinen Stoff in sechs, zum
nur Schwinge bedeutet, nztf 2iy (S. 29) „Sab- Teil sehr umfangreichen Kapiteln zur Darstellung,
batsabend", Süll, wie (S. 36. 59) „Abend vor von welchen sich die beiden ersten ausschliess-
Sabbat" heissen. Nicht viel rabbinische Kennt- lich mit der babylonischen Religion und ihrer
nisse verrät die Uebersetzung (S. 37) D7^ hv Stellung zum Monotheismus beschäftigen. Daran
NS^ bzirx' "ION „Wenn er über alle gesprochen Darlegung über das Verhältnis
reiht sich eine
hat b^Ti, so ist er frei". Sr^:^' ist hier keine Be- der übrigen Völker Vorderasiens zur babylonisch-
dingung, sondern die Bezeichnung der Benediktion assyrischen Religion und zum Monotheismus.
Kapitel 4 und 5 bringen eingehende Unter-
IIDID irnj 'pJD'wJ'. Es muss somit übersetzt werden
suchungen über die Geschichte und Entstehung
„Wenn man über allerlei Früchte den Segens-
der verschiedenen biblischen Gottesbezeichnun-
spruch t'jntS' (st. anderer speziell vorgeschriebe-
gen. DasSchlusskapitel endlich skizziert in klarer,
ner Segenssprüche) gesagt hat, so hat man Ge-
verständlicher Weise die Grundzüge der israeli-
nüge geleistet". (S. 40) .K' piSI 'H' ist nach
. .

tischen Religion gegenüber der babylonischen.


(S. 115) zu korrigieren. (S. 42 u.) riNCi:: n^
Es wäre Vermessenheit, am Gesamtergebnis
ist Dnc^C '~D zu lesen und nach (S. 30) „So viel
der gewaltigen Arbeit rütteln zu wollen, auch
(Zeit) zur (ehelichen) Verunreinigung (der Frau)
fällt es mir nicht ein, durch kleinliche Nörge-
genügt" zu übersetzen. In Gittin 3, 3 (S. 44)
ist nicht D'p, sondern C^jP „lebend" zu lesen. — leien das Urteil über dieselbe zu beeinträchtigen ',
es sei mir nur gestattet, ein paar Bemerkungen an-
Zum bequemern Gebrauch der Grammatik wird zufügen, die sich mir bei der Lektüre, haupt-
wohl der Verfasser bei der zweiten Auflage säcjilich der Kapitel 4 und 5, aufgedrängt haben.
dieses Buches, die recht bald erscheinen mag,
Im Gegensatz zu Lagrange u. a. sucht Hehn
wenigstens die Paradigma der Pronomina und den Nachweis zu führen, dass ilu oder el nicht
Verba tabellarisch zusammenstellen. Eigenname eines ursemitischen Gottes sei, son-
Johannes Uehn: Die biblische und die babyloni- dern ein Appellativname, der nichts anderes be-
sche Gottesidee, die israelitische Gottesauf- deute als „Herr" oder „Führer" (von der Wurzel
fassung im Lichte der altorientalischen Reli- jlN „vorne sein") und noch von den babyloni-
gionsgeschichte. XII, 436 S. m. 11 Abbilgn. 8".
M. 9 — geb. M. 10 — Leipzig, J. C. Hinrichs'sche schen Semiten als
.
Aequivaleut von „König" oder
,

Buchhandlung, 1913. Bespr. v. S. Landersdorfer, „Machthaber" gefühlt worden sei. M. E. kann


Ettal. diese Frage wenigstens auf Grund des vorliegen-
Während der Verfasser, der sich das Grenz- den Material s überhaupt nicht entschieden werden
gebiet zwischen Bibel und Assyriologie zum denn das in Betracht kommende inschriftliche
speziellen Forschungsgebiet ausgewählt zuhaben Material ist so verschiedenartig, dass es jeder
scheint, in seinen früheren Publikationen nur der beiden Ansichten hinreichend Belege bietet,
einzelne mehr untergeordnete Materien in die- man vergleiche nur, was Hehn selbst über den
ser Hinsicht behandelt hat, wagt er sich in der
Gott ha bei den Südarabern sagt (S. 197 f.).
vorliegenden Arbeit an „das Problem der alt-
Das letzte Wort hat hier wohl überhaupt nicht
testamentlichen Wissenschaft", dem das AT über-
die Philologie oder Etymologie, sondern die Völ-
haupt seine weltgeschichtliche Bedeutung ver- kerpsychologie zu sprechen, und da scheint es
dankt, an die israelitische Gottesidee, und be-
mir doch recht fraglich, ob ein abstrakter Be-
leuchtet sie in grosszügiger Weise unter Auf-
gebot einer umfassenden Literaturkenntuis mög-
griff "PN =
Gott entstehen konnte ohne Anlehnung
an einen konkreten Gott dieses Namens. Auch
lichst allseitig durch die Forschungsergebnisse
der altorientalischen Religionsgeschichte. Dem
wenn man annimmt, dass es sich hier um einen
allgemeinen Begriff handelt, der von den mensch-
reichen Inhalt des Werkes wird eigentlich nur
der Untertitel vollauf gerecht, denn Verfasser Nur ganz .nebenbei möchte ich auf die hebräische
'

beschränkt sich keineswegs auf das von der Schvvurformel }<'S qj^ hinweisen zum Vergleich mit der
Assyriologie dargeboteneMaterial, sondern sucht Namenbildung mittels summa la S. 169f. Zu S. 270 (Er-
nach Möglichkeit, die gesamten nur irgendwie klärung des
nc ha) wiiron vielleicht die Tompeltürme
in Betracht kommenden Ergebnisse der religions- heranzuzieheu.
76 Orientalistiscbe Literaturzeitong 1914 Nr. 2. 76

liehen Verhältnissen auf den Gott übertragen und grosser AusführlichkeitdenAnimismusTylors


worden ist, ähnlich wie ^^'2, so steht dem wieder und seiner Gefolgschaft, die im wesentlichen
die Tatsache gegenüber, dass andererseits ge- seinen eigenen Anschauungen entsprechende
rade bei den Semiten die Neigung herrschte, präanimistische Theorie A. Längs, die Auf-
Eigennamen zu Appellativbezeichnungen abzu- stellungen der Gegner derselben und schliesslich
schwächen (vgl. ti'Ct^, Hehn S. 144 f.). die präanimistischen Zaubertheorien von Guyau,
Aehnlich dürfte es sich mit der Gottesbe- King, Marett, Hubert und Mauss, Preuss, Leh-
zeichnung Jau verhalten, die Hehn in genialer mann, Vierkandt und Hartland.
Weise mit „Wesen, Existenz" erklärt (S.242ff.). Den theologischen Kreisen im allgemeinen
Meine frühere Auffassung, wonach Jau Gottes- macht Verfasser den Vorwurf der Gleichgültigkeit
name ist, und zwar bereits in vormosaischer diesen neuen Anschauungen gegenüber; er selbst
Zeit (vgl. Bibl. Zeitschr. X
24ff.), bedarf aller- bewertet das von der Ethnologie aufgehäufte
dings einiger Modifikation oder wird vielmehr Tatsachenmaterial für die Erforschung von Ur-
dadurch nur ergänzt. Denn dass auch Jau wie zuständen sehr viel höher als „innere" Gründe
ilu schon in ältester Zeit appellative Bezeich- und ideologische Ursprungstheorien. Weil vor
nung des göttlichen Wesens ist, hat Hehn zur dem 5. Jahrtausend v. Chr. überall primitive
Evidenz nachgewiesen. Ob aber die Bedeutung Zustände geherrscht haben müssen i, erkennt
auch tatsächlich die ursprüngliche ist, wird nach P. Schmidt die Zustände der äusseren Kultur
wie vor fraglich bleiben. Namen wie "" Jau-bi'di der Naturvölker als erstarrte Vorstufen der
(Gottesdeterminativ!) scheinen doch nahezulegen, Entwickelungsstufen der Kulturvölker an, will
dass Jau auch als Eigenname gefasst worden aber noch in diesem Werk eine von den herr-
ist. Sei dem, wie ihm wolle, mag nun Moses schenden Anschauungen merklich abweichende
einen bereits vorhandenen Gottes n amen oder Antwort auf die Frage geben, wie das Verhältnis
eine allbekannte, dem semitischen Orient ge- der Naturvölker zu den Kulturvölkern in Hinsicht
läufige Bezeichnung des göttlichen Wesens her- auf die innere, geistige Kultur aufzufassen ist
genommen haben, um sie zum Eigennamen des (S 15 A. 1). Und dies scheint mir der springende
israelitischen Nationalgottes zu stempeln, es ist Punkt zu sein. Denn ging bei vorscbreitenden
und bleibt höchst interessant, dass die Deutung, Völkern nicht die geistige Kultur der äusseren
die er ihm gibt, sich sachlich deckt nicht nur voran, während wir bei den heutigen Primitiven
mit der etymologischen Bedeutung von iau, son- das Entgegengesetzte sehen? Sind von uns aus
dern auch mit der des vielumstrittenen Namens gemessen ihre Werkzeuge nicht zweckmässiger
Ja'we-ilu, falls hier, wie Breitschaft gegen meine als ihre Vorstellungen verständig sind? Ist nicht
oben zitierten Ausführungen nachzuweisen sucht ihr technischer Apparat wirklich die organisch
(Bibl. Zeitschr. X S. 238 f.), Ja'we wirklich gewachsene Vorstufe des imsrigen, während ihre
Verbalform sein sollte. Gedankenwelt etwas Verschobenes, schwer Er-
Auf zwei Tatsachen möchte ich aber zum klärbares hat? In ihrem Wirtschaftsbetrieb scheint
Schluss noch hinweisen, einmal, dass sich die sich die zweckmässige Tat junger Kulturschöpfer,
Verbalform ia'we bisher noch in keinem süd- in ihrer Vorstellungswelt aber der in schwachen
arabischen Namen gefunden hat, dann dass die Gehirnen verkümmerte Rest von Hause aus
appellative Gottesbezeichnung iaii noch nicht jedenfalls verständlicher Ideen erhalten zu haben.
mit dem Pronominalsuffix nachgewiesen werden Bei der gegenwärtigen Lage der Dinge müssen
konnte. wir indessen P. Schmidt recht geben, wenn er
das Hauptgewicht auf die Erforschung primitiver
W. Scbmidt: Der Ursprung der Gottesidee. Eine Völker legt (S. VII), denn auf den hier beob-
historisch-kritische und positive Studie. Historisch-kri-
tischer Teil. 510 S. gr. »°. M. 7.60; geb. M. 10—. achteten Zuständen sind die Theorien aufgebaut,
Münster i. W., Aschendorff, 1912. Bespr. von Marie mit denen sich der Religionsforscher zunächst
Pancritius, Königsberg i. Pr. abfinden muss. Allein ich bestreite, dass die
In dieser historisch-kritischen Uebersicht über hier gewonnenen Resultate vorzugsweise ge-
die Religionsforschung seit dem Anfange des 19. eignet wären, nr- und vorgeschichtliche Zustände
Jahrhunderts legt der Verfasser das Hauptgewicht
auf die Betrachtung der von den Ethnologen auf- ' Das 5. Jahrtausend scheint mir als Grenze einer
die heutigen Primitiven übersteigenden Kultur zu niedrig
gestellten Theorien über die Anfänge der Re-
gegriffen. Haben doch schon die jungdiluvialen Jäger in
ligion und bespricht in lebhafter, stellenweise ihrer Kunst viel vor jenen voraus, und es wäre doch ein,
auch ironischer aber durchaus sachlicher, den wenn auch spiraliger Foi-tschritt zu erwarten. Ferner
Vorzügen der bekämpften Aufstellungen gerecht scheinen mir Motive der altbabylonischen Kunst wie —
werdender Polemik die von der Forschung schon der Adler von Lagas —
dafür zu sprechen, dass wie —
der weitblickende Hugo Winckler schon sah —
der baby-
überholte Theorie Lubbocks, den Manismus Spen- lonischen Kultur noch andere höhere Kulturformen voran-
cers, in besonders aufmerksamer Betrachtung gingen.
77 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2.

zu beleuchten. Nicht die Oberschichten der fassen könnte. Wie konnte der Diluvialjäger,
Kulturvölker, nicht ihr Schrifttum sondern ihr dessen Höhlenmalereien Totemismus verkünden,
Volkstum, ihr Jugenderinnerungen bewahrendes das Tier, das erjagte, dessen er sich bemächtigte,
Folklore müsste befragt und von dem von der über sich steilen? Und wenn es noch ihm damals
Ethnologie gegebenen Anstoss aus erforscht vielleicht unbezwingliche Tiere wie der Höhlenbär,
werden. Wenn auch der rezente primitive wie der Höhlenlöwe gewesen wären, nicht Ziege, Rind,
der geistesschwache Mensch dem Kinde nahe Pferd, in Altamira hauptsächlich die Hirschkuh.
steht, so ist er doch kein Kind; die Kindlieits- Nur den Elementargedanken ausschliessende
erinnerungen intelligenter Völker werden wie die Umwege konnten zu jener Anschauung führen.
intelligenter Menschen lebhafter und weniger Nachdem er zu jagdlicher Ueberlegenheit
verschoben sein als die von schwach begabten gelangt, machte der Mensch die Beobachtung,
Individuen und Rassen. Und wo es sich um eine dass das Tier nicht schutzlos seiner Willkür-
Kulturleistung wie die Eeligiou handelt, können preisgegeben sei '. Als Ausdruck der Schutz-
diese nicht die Hauptzeugen sein, wenngleich mittel des Tieres schuf er eine Reihe von Ge-
ihr Zeugnis durchaus nicht verworfen werden stalten, die Vorbilder Engidus, des Riesen von
soll. Spuren von Anschauungen der rezenten Brecheliande (Artussage), des slawischen Wolfs-
Primitiven bei Kulturvölkern müssen nicht ohne hirten und der unendlichen Reihe der die Märchen
weiteres so gedeutet werden, als ob diese einstens belebenden Tierherrscher, deren Entstehen aus
getreue Abbilder jener waren, als ob Totemismus, den Erscheinungen der Jagd und der Psyche
Animismus usw. notwendig Begleiterscheinungen des Jägers zu erklären und deren historische
ganzprimitiverZuständegewesenseinmüssen, Entwickelung vorzuführen, ich mir hier versagen
sondern man soll ihr eigentliches Wesen zuerst muss. DaderGottesgedanke, wie wirnoch erörtern
bei den Kulturvölkern zu erforschen suchen. wollen, juugdiluviaJem Totemismus weit voran-
Von der eigenartigsten Erscheinung in der gegangen zu sein scheint, so liegt die Vermutung
Vorstellungswelt der Primitiven, demTotemismus, nahe und wird durch die diluviale Kunst auch
treffen wir bei den Kulturvölkern deutliche Spuren. bestätigt 2, dass mit dem höheren Jägertum eine
Auch europäische Helden- und Fürstengeschlech- Jägerreligion — wie später mit dem Ackerbau
ter leiten ihren Ursprung vom Tiere her. Ein eine agrarische Religion ^ — sich herausbildete,
Bär wurde Stammvater eines dänischen Königs- und dass jene Schutzmächte der Tierwelt in
geschlechts ', der Vater Sigurds lief als Wolf tierischer Erscheinungsform — wovon Engidus
umher, und das Geschlecht der Wälsungen Stierhaare, die Borsten der Merovinger, die Eber-
stammt von einem Wolfsgott. Die Schweins- gewehre und Eulenaugen des Riesen von Breche-
borsten, die der Sage nach den Merovingern auf liande noch Reste — eine Rolle darin spielten.
dem Rücken wuchsen, die gerade von den ältesten Und von diesen göttlichen Gestalten, nicht
Adelsgeschlechtern im Wappen geführten Tiere, von den Tieren, leitete der Mensch — als sie
ferner Stammsagen, nach welchem z. B. in Mittel- ihm in religiösem Kult aus feindlichen Gewalten
italien die Samniten von einem Stier, die Hir- vertraute Jagdgötter wie der finnische Tapio und
piner von einem Wolfe, die Picenter von einem sein weibliches Gefolge geworden waren —
Specht in ihre Wohnsitze geführt wurden, Tier- seinen Ursprung her; sie wurden Stammgötter,
namen bei arabischen Stämmen 2 Speiseverbote Väter, Führer, ihre — in heiligen Herden ge-
bei Kulturvölkern, alles sind Varianten dieses pflegten tierischen Vertreter — soweit sie sich
Motivs. Und dass vor langen Zeitläuften Tote- dazu eigneten — Haustiere. Dass es die Gott-
mismus das geistige Leben der Blütezeit europäi- heit, nicht das Tier war, klingt aus dem tote-
scher Urkultur beherrschte, zeigt die Tatsache, mistischen Nachhall in Europa deutlich heraus.
dass man auf den Höhlenwänden andere Tiere Neben dem Wolf Siegmund steht als Stammvater
darstellte, als man auf der Jagd erbeutete . der Wolfsgott Odin, die Schweinsborsten der
Jägervölker, deren Lebensaufgabe die Natur- Merovinger stimmen zu dem in germanischen
beobachtung war, wussten, dass der Meuscli nur Landen nachweisbaren Kult des Ebergottes FrO*.
vom Menschen, der Bär vom Bären, der Wolf Auch dürften die zahlreichen zum Hirsch in
vom Wolfe abstammen konnte. Und nun sollten Beziehung stehenden weiblichen Sagengestalten
sowohl Vorfahren der Naturvölker als auch ur- und die so häufig als Ernährerin ausgesetzter
zeitliche europäische höhere Jäger den„Elementar- Kinder und somit als Stammutter auftretende
gedanken" gehabt haben, dass der Mensch vom ^ Vgl. auch: Deutsche Jägerzeitung 1909Bd.53S.180ff.

Tiere abstammen, und dass ein Völkerkreis „Aus ritterlichem Geschlecht."


Menschen verschiedenster Tierabstammung um- Cartailhac et Brouil: La caverne d'Altamira, iS. 230.
^ Deren Abbiiiigigkeit vom Monde die Ausgrabungen

* AfzeliuB: Volkssagen Schwedens II S. 180 ff. des jüngeren Steinzeit bestätigen, (s. von Spiess: Prähi-
' Vgl. Hörnos: Natur-u.Uigesch. d.MBnschenIIS.583. storie und Mythos).
' Cartailhac et Breuil: La cavernc d'Altaraira S. \39. * Vgl. Grimm, D. Mytb.* S. 325 auch 176.
—; '

79 OrientaliBtisohe Literaiurzeitnng 1914 Nr. 2. 80

Hindin ein Nachklang der Hirschkuh von Alta- religiöse Element ausschaltender Auffassung von
mira und die anfangs religiöse, später mytholo- der Entstehung des Himmelsmythos (S. 55).
gische Umdeutung der Tatsache sein, dass von Hätten wir danu aber überhaupt diesen Mythos?
der leitenden Hindin die Sicherheit des Rudels Was wir in den Märchen und Sagen aller Völker

;

abhängt, die Schutzmacht der Hirsche also eine deutlich erkennen, weist doch auf eine feste
weibliche war. priesterliche —
Tradition hin, welche nur an
Im Laufe vieler Jahrtausende und vielfacher einer Erscheinung anknüpfen konnte, von welcher
einstens durch Länderbrücken ermöglichter sich der Mensch in irgendeiner Beziehung ab-
Wanderungen konnten Anschauungen, die bei hängig glaubte. Und die Abhängigkeit vom Monde
den Kulturvölkern zu Hochgöttern einerseits und zeigt in aller Deutlichkeit noch das moderne
zur Haustierzucht andererseits führten, bei unter '<

Folklore.
ungünstigen Daseinsbedingungeu zurückgegan- Dass der Gottesgedanke nicht aus dem Zauber-
genen oder in niedrigeren Völkern aufgegangenen i
glauben stammt, zeigt P. Schmidt an den religiösen
Volksteilen zu dem erstarren, was man heute |
Anschauungen südostaustralischer Stämme, bei
Totemismus nennt. Ich würde darin also den denen die Idee eines höchsten Wesens, aber auch
fossilen Rest einer an der Wende der Urge- üppig entwickelter Zauberglaube zu finden ist.
schichte stehenden Jägerreligion sehen i, \
Nicht aber finden wir auf den ältesten Stufen
Mag man die hier ohne Vorführung des j
den kräftig entwickelten Zauberglauben und
Tatsachenmaterials und mit Auslassung von schwache Ansätze zur Bildung der Gottesidee,
Zwischengliedern vorgetragene Ansicht auch sondern im Gegenteil, die Entwickelung des
ablehnen, jedenfalls glaube ich gezeigt zu haben, Zaubergedankens wird immer üppiger und die
dass man europäischen an die Gottesidee doch Wesens verschwindet immer
Gestalt des höchsten
anklingendenTotemismus —
und den Totemismus mehr, je jünger die Stufen sind (S. 405). Ver-
überhaupt- —
nicht allein von den rezenten Pri- fasser lässt wie King die Zauberei aus dem
mitiven aus beurteilen kann, da doch seine Anblick von Neuem, Ungewohntem entstehen,
Schöpfer sich anders als jene entwickelten und das sich mit anderem schon klar Erkanntem in
sie schon in ihren Kunstleistungen übertrafen^. keine Verbindung bringen lässt, das aber zu
Dass für die Entstehung der Gottesidee der bedeutsam ist, um einfach vernachlässigt werden
als Leistung des Animismus aufgefasste Geist- zu können 481).
(S. Ich hingegen glaube nicht,
begriff^ nicht notwendig ist, hat P. Schmidt, auf dass Zauberei je ein selbständiges Dasein führte.
A. Lang gestützt, nachgewiesen. Reinen Ani- Die Religionsgeschichte zeigt oft genug den
mismus sieht er mit Recht in E. Sieckes das Uebergang vom Kult zum Zauber; gesunkene
' Auch f. Bork ist im Verlauf seiner Studien zu Er- Gebete werden Zauberformeln, Kultübuugen
gebnissen ähnlicher Richtung gekommen. Er hält den Zauberriten und die Namen verschollener Götter
Totemismus für altweltliches Kulturgut, dessen Aus- Dämonennamen. Die imendlichen Zeiträume
Btrahlungegebiet Europa war. (Orient. Archiv III S. 151 ff.
der Menschheitsgeschichte müssen von „Götter-
vgl. aber auch MVAG1013, 3 Vorwort.)
' Pflanzentotemismus stammt wohl von dem Arbeits- staub" erfüllt sein.
felde der diluvialen Frau. Hierüber an anderer Stelle. Den von P. Schmidt (S. 51) adoptierten Auf-
* Börnes Natur- und Urgesch. II S. 5.Ö5.
: —
Ein stellungen P. Kuglers gegenüber möchte ich auf
ähnliches Schauspiel wie Kultur- und Naturvölker bieten
die Ausführungen E. Weidners hinweisen, doch
'
bei den Kultui Völkern selbst die führenden Kreise und
die trotz Schulung und Diszipliuierung mit jenen nie glaube auch ich nicht an den babylonischen Ur-
Schritt haltender Massen. Auch bei diesen leben — sprung von über die Welt verbreiteten Ideen.
besonders auf religiösem und medizinischem Gebiet Gegen ihre Verbreitung durch Handel, Wandel
einst vernünftige Erkenntnisse häufig in verzerrter Form
fort. Daher auch der Gegensatz zwischen „dem religiösen
und Krieg sprechen noch im Völkerverkehr der
Dämmerlicht der Kathedralen" und „den schreckhaften Gegenwart zu beobachtende Erscheinungen; und
und grotesken Skulpturen an heiligen Gebäuden" (S. 155). Völkerwanderungen sind in diesem Falle zu
Es dürfte auch zum Vorteil der Primitiven sein, wenn, langsame Träger, abgesehen davon, dass Baby-
— wie P. Schmidt verlangt (1-58) —
auch hier Individual-
lonien — soweit sich die Völkerbewegung ver-
forschung intensiver betriehen wurde.
' Auch der Totenglauben führt noch nicht ohne folgen lässt —immer ein Wanderziel, nicht
weiteres zum Geistbegriff. In der indianischen Sage ein Land, von dem man abwanderte, war.
(Boas: Indianische Sagen von der Nord-Pazifischen Küste
Den Schwerpunkt der eigenen Forschung
Amerikas. Berlin 1895 S. UOf. u. a. m.) wird im Toten-
lande nicht ein Geist, sondern der tote Mensch, der leblose hat P. Schmidt —
als Ethnologe Vertreter der
Körper, als Wolf, VVerwolf, wieder belebt; auch die in die kulturhistorischen Methode —
auf den zweiten
Unterwelt heraVjgosunkeüe Idun ist kein Totengeist, und Teil verlegt; doch enthält diese kritische Ueber-
das ihr im Rabeuzauber herabgesandte Wolfsfell nimmt
sicht bemerkenswerte Untersuchungen über die
sie während ihres Aufenthaltes in der Unterwelt als
Zeichen derselben an. Hingegen sind die einem Isländer religiösen Zustände südostaustralischer Völker.
im Traum erscheinenden Wölfe Menschen seelen.
(Golther: Germanische Mythologie 8. 84). ' Babyloniaca VI 1912, S. 129ff.. S. 221 ff.
81 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 82

Der Urkultur mit der Vorstellung eines höchsten, also auch von Mensch zu Mensch Brücken
im Himmel wohnenden, mit Donnerstimme füliren, und dienach unseren Begriffen einfachste
sprechenden, mit sittlichen Ideen verbundenen Denktätigkeit wird man dem Urmenschen —
Wesens (3y9) folgt die Bumerangkultur, deren dem Tatmenschen, wie Verfasser hervorhebt
mythologischer Held der Mond als erster, sterb- (431 u. m.) —
eher zutrauen dürfen als „Ur-
licher Mensch ist, die Totemkultur mit Sonneu- dummheit" und verworrene Ideen von unpersön-
mythologie, die Zweiklasseukultur mit dem licher Zauberkraft und tierischen Stammeltern.
Brüderpaar Hellmond-Dunkelmond, eine Misch- Dass die Idee von einem höchsten himmlischen
kultur mit Falken-Krähenmythen und eine Acht- Wesen tatsächlich zu den ältesten Vorstellungen
klassenkultur als Rückschlag zur Totemkultur. der Menschheit gehört, bezeugt seine weltweite
Die Freilegung des höchsten Wesens von dem Verbreitung. Auf den Höhen und in den Tiefen
mythologischen Dickicht und die Scheidung der der Kultur finden wir diese häufig schon starr
mythologischen Strömungen scheint mir im gewordene, manchmal von jüngeren Göttern'
grossen und ganzen geglückt zu sein. Die bisher verdeckte Gestalt^.
auch von mir geteilte Ansicht, dass alle Sonnen- Eine Karte von Südostaustralien und ver-
mythen ursprünglich Mondniythen waren, gebe schiedene Register dienen zur Orientierung.
ich angesichts des Motivs von der verdeckten
Willy Strelil und Wilhelm Soltau : Orientalische und
Feuergrube auf. Diese durch den Horizont
Griechische G eschichte. (Grundriss der alten Ge-
verdeckte Grube, in welche jemand hineinfallt, schichte und Quellenkunde. Zweite vermehrte und
ist ein echtes Sonnenniotiv; der gealterte Sonnen- verbesserte Auflage, 1. Band.) X, 508 S. kl. 8°.
gott (S. 343 f.) kann einmal mit dem meistens M. 6.40; geb. M. 7.20. Breslau, Verlag von M. & H.
Marcus, 1913. Bespr. v. Carl Niebuhr, Berlin.
alten, in nordeuropäischen und nordindianischen
Märchen in die Feuergrube stürzenden Unhold Aus dem schlanken Bändchen, das Strahl
identisch gewesen sein. vor zwölf Jahren erscheinen Hess, ist jetzt ein
Die Vorstellung eines höchsten Wesens führt umfangreiches Werk geworden, bei dem übrigens,
Verfasser auf das Kausalitätsbedürfnis und den wie das Vorwort kundgibt, der erste Bearbeiter
Personifikationstrieb zurück. Die dieser Auf- für den Orient die nachassyrische Zeit, für Hellas
stellung entgegentretende, oft ausgesprochene einzelne Abschnitte beigesteuert hat. Soltau,
Ansicht, dass der Kulturmensch nicht imstande dessen historische Kritik sich allgemeiner Hoch-
sei, den Gedankengängen des Urmenschen nach- schätzung erfreut, leistete also die Hauptarbeit,
zugehen, rührt doch nur daher, dass man den und es kamdabei ein vortreifliches Lehrbuch
Ursprung so wunderlicher Vorstellungen wie zustande. Sein Inhalt deckt die Bedürfnisse der
Totemismus und Zauberei bei den Primitiven Studierenden wie der Lehrer an höheren An-
suchte, Anfänge sah, wo nur verkümmertes stalten reichlich, er vermag auch dem Geschichte-
Erbe war und daher das Denken dieser Völker treibenden, sofern dieser nicht gerade das gleiche
für ein uns unerklärliches, krauses, verworrenes Feld beackert, mancherlei Nutzen zu stiften.
hielt. Wäre dem so, dann müsste jede Ver- Schon das Kapitel über die Stämme im Mittel-
ständigung zwischen dem Hochkultiirmenschen meergebiet zur Urzeit ist unter gebührender Vor-
und dem Tier ganz und gar ausgeschlossen sein, sicht doch ziemlich präzisentworfen; eine kürzere
und doch sind Jäger und Hund „zwei Seelen Bemerkung zum allgemeinen Stande der Orts-
und ein Gedanke", dennoch lernen Tiere Worte namenforsehung, die auch ausserhalb des Orients
der Sprache verstehen, zu deren Ausbildung noch lahmt, wäre erwünscht gewesen. Was dann
der Mensch viele Jahrhunderttausende brauchte, über Hammurabi gesagt wird, entspricht, dem
und der Kulturmensch versteht die Laute und ' Da der von D. Nielsen (OLZ. 1913 S. 241 ff.) als
Geberden selbst des wilden Tieres'^. Es werden Mondgottangesprochene, gleich dem sumerischen Himmels-
gott Anu im Kult zurückgetretene und dennoch seine
* Nach Ansicht virginischer Indianer brennen die hohe Bedeutung verratende gemeinsemitische Gott li
Seelen böser Menschen in einer am Untergang der auch Gewittergott war (249), so wird er — da das Ge-
Sonne gelegenen Grube (143). In einer Emu -Mythe witter zum Monde nicht gehört, wohl aber überall dem
der Wiradjuri (Australien) ist die Sonne ein morgens Himuielsgott unterstellt ist —
der in die Kreise der
von Geistern entzündetes Feuer, dessen beim Untergang Mondreligion gezogene alte Himraelsgott sein.
übrig bleibende rote Kohlen von Geistern zur Anzündung ' Ich weiss nicht, ob schon darauf aufmerksam ge-
des neuen Ilolzstosses mit Wolken bedeckt werden. macht wurde, dass nach Prokop (vom Gothenkriege 3. 14)
(374 vgl. auch 342). Slawen und Anten nur einen Gott, den Blitzenden, den
' So erzählt der frühere Präsident der Vereinigten Herrn der ganzen Welt anerkennen (Schwenk: Mythol.
Staaten in seinen „Afrikanischen Wanderungen" (S. 171), d. Slawen S. 35). Lasicz meldet, dass Preussen und Litauer
dass Kormit Rooseveld von einem den Menschen als Helfer einen höchsten Gott hatten, einen Gott, dessen Name
herbeirufenden Honigvogel zu einem Bienenstock geführt „der Allerhöchste" bedeutete. Doch hatten sie auch einen
wurde. Nach Ansicht des Erzählers der interessanteste Donnergott und eine Mutter des Blitzes und des Donners
Zwischenfall in diesem Lager der erfolgreicheo Löwen- (S. 107). Vielleicht ist diese letzte mit der richtenden,
und RhInozeroBJagden. blitzenden Zarin des russischen Märchens identisch.
83 Orientalistische Literatnrzeitung 1914 Nr. 2. 84

Zwecke des Ganzen gemäss, der augenblicklich Wenn Referent in Beziehung auf die Vor-
geltenden Auffassung; ein behutsameres Urteil geschichte der Perserkriege gegen Hellas von
aber begönne erst mit der Erwägung, wie viele seiner vor geraumer Zeit in MVAG. IV, 3 ent-
Könige vor- und nachher die Staatsgesetze ko- wickelten Ansicht nicht abweicht, so bestärkt
difiziert, d.h. unter dem eigenen Namen beurkundet ihn darin Soltaus Art, das Strafdrama des Phry-
haben mögen. Für jeden Eroberer war das eine nichos heranzuziehen. Die Sache lag eben um-
selbstverständliche Handlung, denn seine Mannen gekehrt, —
wie immer, wenn Herodot ärgerlich
konnten nicht ausserhalb des Rechtes bleiben. oder sentimental wird. Auch der Literatur-
Ziemlich eingehend beschäftigt sich Soltau mit übersicht zu Alexander und den Diadochen wäre
Aegypten; hier bekommen wir sogar Einblick ein Hinweis auf die Merkwürdigkeit von Vorteil
in verschiedene z. Z. schwebende Auseinander- gewesen, dass es ausnahmslos römerzeitliche Be-
setzungen, was auf besonders enge Fühlung- richte, in einem wichtigen Punkt revidierte Aus-
nahme mit solchen Strömungen deutet. Darum züge sind, die uns den tatsächlichen Verlust der
wird denn auch nicht jedermann überall bei- reichen zeitgenössischen Literatur ersetzen'.
,

stimmen, sondern den Standpunkt bisweilen ver- Näheres vgl. in ,Zeiten u. Völker' 191.3, Heft 11,
waschen finden. Dem folgenden Ueberblick der S. 261 f. Zur .Kritik des Alexanderzuges im ent-
Kultur in den ältesten Staaten fehlt das Prä- fernteren Osten konnte das Dasein von Ch. Mücke:
ludium; ohne einen Gegensatz, sei er auch kon- ,Vom Euphrat zum Tiber' wenigstens erwähnt
struktiv, macht die aufrichtigste Bewunderung werden; nicht nur die Tradition, sondern auch
dieser Kultur nur ungenügenden Eindruck. Bei die gerade herrschende Meinung darüber muss
Amenophisl V. heisst es, er wäre ein aufgeklärter Untersuchung vertragen. W. Soltau, dessen
Herrscher und (nach Breasted) der ei'ste Weise wissenschaftliche Courage so vielfach erhärtet
gewesen; S. 68 kommt es noch dichter. Er war ist, hat diesmal ein paar Gelegenheiten dazu
der erste uns bekannte König, der sich in eine entschieden versäumt. S. 398, oben, gründet
solche Galeere gesetzt hat, die schon vor seinem Alexander Alexandreia. Zeuge ist Strabon, nach
Vater bereitstand; Amenophis 111. aber war ein S. 386 gutunterrichtet, was generell unbestritten
erfahrener Regent gewesen, der einen soliden ist. Doch dann müsste die sogenannte Satrapen-
Thron dem überschwenglichen Göttersitz im stele des für Alexanders Biographie ja erst
Sonnendogma vorzog. Mehrfach scheint es, recht glaubwürdigen ersten Ptolemäers lügen;
als halte Soltau die Priester des höheren Alter- sie wurde im siebenten Jahre nach Alexanders
tums bereits für vollwertige Zielobjekte des Tode errichtet und schreibt Ptolemäos selbst
6crasez l'infame, was ein vokabularer Irrtum sein die Stadtgründuug in honorem Alexandri zu.
würde. Berufspriester sind wohl erst mit den Ra- Die Sachlage ist in Helmolts ,Weltgeschichte'
messiden zahlreich geworden bis dahin bedeuteten 111, 671 erörtert worden, und Soltau hat aus
;

sie schon deshalb weniger, weil die wirklichen dem ersten Abschnitt dieses Bandes wiederholt
Pfründen meist nach Art der heutigen protestan- zitiert. Unmöglich konnte ihm bei seiner Acht-
tischen Dompräbenden verliehen wurden, also samkeit auf Aegypten entgehen, dass auch dessen
einen Pensionsfonds bildeten. Sich daran unter Geschichte dort behandelt war, in einem seiner
dem Verwände einer Reformation (S. 67) ver- historischen Anschauung wohl nicht durchweg
greifen, war mithin viel weniger ein kirchen- fremden Sinne. Hat er sich die Benutzung ver-
politischer Fehler als ein Verstoss wider die bieten lassen? Oder bestand vielleicht die Gegen-
Realpolitik. So belohnt denn auch der gegen leistung für fachdienliche Hinweise in der treuen
seine souveränen Brüder' draussen recht knicke- Beachtungeines abwehrendenWinkes? Esmacht
,

rige Pharao die Anbänger der Lehre' daheim kein Vergnügen, solche Fragen aufzuwerfen, aber
,

mit dem gesparten Golde. Aber es blieben Trink- man überwindet sich in einem derartigen Falle
gelder gegenüber der vormaligen Praxis. denn doch leichter als sonst dazu. Er beweist
Wie schon angedeutet, kommt Soltau für abermals, dass auchbedeutsamehistorische Wahr-
solche gelegentlichen Anschauungsmängel nicht heiten, längst für Hinz und Kunz kein Geheimnis,
allerwegen direkt auf. Wo er sein eigenes Ur- dennoch von einem Konzern aus dem Verkehr
teil mitsprechen lässt, z. B. bei der Geschichte ferngehalten werden können.
Israels, l)efriedigt die Darstellung in der Regel. Selbstverständlich trifft dieser Vorwurf nicht
Vielleicht könnte hier der Hinweis statthaft Soltaus eigne Stellungnahme. Gehört er doch
sein, ob man Samuel nicht am richtigsten für nicht zu den hierbei interessiei't Einverstandenen,
den regierenden Vertrauensmann der Philister sondern hat sehr wahrscheinlich nur unter der
nehmen sollte. Seine Schlacht bei Ebenezer Maske wissenschaftlicher Bedenken eine Probe
(1. Sam. 7) ist reine Textgeschicbte, hat aber vom Lauf der Welt verabreicht erhalten. Seine
auch mit der Lade nichts zu schaffen, wie Sol- Sinzerität steht gar nicht in Zweifel.
tau meint. Der .Grundriss' bleibt eine Leistung, die
86 Orientaliatische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 86

ihrem grösseren Benutzerkreise diebesten Dienste fällt, wenn wir Abdallah b. Mir 'Ali als den
tun wird. Darum kann sie Hinweise für später Begründer der Silhouettenkuust ansehen, ihre
bequem ertragen. Entstehung etwa in das erste Viertel des 15.
Jahrhunderts (Tamerlan starb 1405). Für Ka-
a. Jakob: Die Herkunft der Silhouettenkunst rabacek ist nun aber der erstgenannte Abdallah
(ojmadschylyk) au8 Persien. 11 S. M. 1.20. Berlin, mit Abdallah dem Ausschneider aus Herät,
Mayer u Müller 191.3 Bespr. v. J. Eodenberg, Leipzig.
dessen Kunst in die erste Hälfte des 16. Jahr-
In einem in Erlangen gehaltenen Vortrag hunderts fällt, identisch'. Er spricht daher von
„Oestliche Kulturelemente im Abendland" (ersch. einer „Heräter Kunst" und setzt infolgedessen
Berlin 1902) hat G. Jakob gezeigt, wie stark ihre Entstehung auch ein volles Jahrhundert
die Abhängigkeit des "Westens vom Osten gerade später an als Jakob.
bei den wichtigsten und einschneidendsten Kultur- Karabacek führt (nach dem Menäqib-i-hüner-
errungenschaften hervortritt. Es steht auch verän) noch einen vierten (fünften) persischen
ausser Frage, dass die fortschreitende orientali- Ausschneidekünstler an: Mewlana Mohammed
stische Wissenschaft noch weitere Entlehnungen Baqir nach Jakob (S. 8) ist das aber nur ein
;

aus dem Osten feststellen wird^ Ich möchte anderer Name für 'Abdallah b. Mir 'Ali-. Ausser
beispielsweise auf Dürers Theorie der schönen diesen persischen Künstlern kennen wir noch
Buchstaben (im 3. Buch seiner Unterweisung den berühmten türkischen Ausschneider Fachri,
der Messung) hinweisen: Die im Anhang dazu der aus Brussa gebürtig war, und einen gewissen
beschriebenen Konstruktion gotischer Buchstaben Muhammed Tähir, der vielleicht auch Türke war
geht m. E. auf die Schriftsysteme der arabisch- (S. 8; Karabacek S. 45, 46)1
persischen Kalligraphenschulen zurück, nur dass Was die Ausführungen Jakobs von vornherein
bei Dürer (nach Vitruv-Lionardo) das Quadrat, ungünstig stellt, istder Mangel an Material. Jakob
bei den Morgenländern der Rhombus zugrunde selbst kennt aus eigener Anschauung nur ein
liegte. einziges kleines ausgeschnittenes Blattornament
Wie unsere Buchstabenschrift und die arabi- (abgebildet S. 10), dessen Alter nicht feststeht.
schen Ziffern, —
die von der klassischen Philo- Auch die ganz allgemeine gehaltene Feststellung
logie bisweilen verfochtene Abhängigkeit des S. 10: „für das 17. Jahrhundert weisen das weisse
Abendlandes vom Hellenismus in diesen Dingen Papier auf farbigem Grund, die Motive und die
hat sich, wie Jakob betont, als irrig erwiesen — Verwendung als Buchschmuck auf einen Zusam-
so hat man auch dieSilhouettenkuust auf helleni- menhang [mit dem Abendland] hin" berechtigt doch
schen Ursprung zurückführen wollen. Ihre Ent- noch nicht, gerade auf die persische Herkunft zu
stehung im Oi'ient steht aber jetzt fest, wenn schliessen. Ausserdem haben wir, wie wir aus
auch ihre Herkunft aus Persien, wie sie Jakob dem von Karabacek angeführten Material sehen,
in seinem anregenden Büchlein erweisen will, durchaus nicht immer nur weisses Papier auf
von Karabacek in einer soeben erschienenen farbigem Grund, wie es ja im 17. Jahrhundert
Publikation (Kap. 6, S. 40—48)3 auf Grund bei den abendländischen Silhouetten üblich war.
reicheren Materials bestritten wird. (Taf. III, IV u. V bei Karabacek).
Dem Namen nach sind uns vier persische Die oben genannten persischen Ausschneide-
Silhouettenkünstler bekannt: Abdallah, ein Sohn künstler waren in erster Linie berühmte Kalli-
des Mir 'Ali, des Schöpfers des nastaliq und graphen*. 'Abdallah b. Mir 'Ali führte geradezu
Zeitgenossen Tamerlans, dessen Sohn Döst Mo- den Beinamen Chfekerin-Qalem („a la plume
hammed, des letzteren Schüler Seng Ali ausBadach sucree« Huart S. 208).
:

schän und schliesslich der berühmteste, 'Abdallah Auch steht ihre Ausschneidekunst ganz im
der Ausschneider ( «icLäJl), aus Herät. Danach Dienst ihrer Kalligraphie. Für diese Ausschneide-
kunst in rein kalligraphischem Sinne nimmt auch
' Vgl. auch seine „Geschichte des Schattentheaters" Karabacek persischen Ursprung an, aber er
Berl. 1907, u. a.
'Man vergleiche das gotische i bei Dürer etwa mit macht an Fragmenten aus dem Uschmuneiner
dem Alif des nasta'liq Vgl. Gl. Huart, Les Calligraphes ' Ob auf Grund des Menäqib-i-hünerverän (türk. Ha.
et les Miniaturistes de l'Oriout Musulman. Paris 1908. — der Hofhibliothek in Wien), ist niclit ersicbtlich.
Dazu erinnere ich an Dürers zweimaligen Aufenthalt in -
Hier wie im Vorhergehenden handelt es sich wohl
Venedig und an die Rolle, die diese Stadt im Mittelalter um eine abweichende Ueberlieferung des Mirza Habib
im Verkehr mit dem Orient spielte Vgl. auch Jakobs und des Mustafa ihn Ahmed 'Ali, Verfassers des Künstler-
zitierten Vortrag S. 6 (oben). — Beidon gemeinsam ist lexikons Menäqib-i-hüneverän (vgl. Karabaoeks Kritik an
auch die Zuhilfenahme der mathematischen F)giir für die ersterem S. Hb u. a. St. der erwähnten Publikation).
Konstruktion des Buchstabens. ° S. auch Aufsatz von J. H. Mordtmann in „Zeitachr.

' J. V. Karabacek. Zur orientalischen Altertumskunde.


d. deutsch. Morgen). Ges." Bd. 67, H. 8; l9i:5.
IV. Muhammedanische Kiinststudien = Sitzungsbi'richto * Daraus erklärt sich m E. auch Huarts Urteil über
der kaiserl. Akademie d. Wissenschaften in Wien. Philos.- Seng 'Ali (S. 325): „La dölicatesse de sa döcoupure pro-
Histor. Kl. 172. Bd. 1. Abh. Wien 1913 (Juli). vient de la puissanco de sa plume'' (b. Jakob, S. 9, Anm. 1).
'
;

87 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2.

Fund' (11. Jahrb. n. Chr.) deutlich, dass die ist fastdürftig zu nennen. Er handelt vom sardini-
Ausschneidekunst als solche erheblich älter als schen, etruskischen und römischen Bogen; letzteren
die von den persischen Kalligraphen geübte und ist nur '/a Seite gewidmet!
jedenfalls nicht persischer Herkunft ist. Er Wir können zusammenfassend sagen, dass
modifiziert daher die Jakobsche These dahin, die Arbeit als Materialsammlung wohl für den
„dass die Ausschneidekunst in Leder und Papier mehr dazu berufenen Ethnologen von Wert sein
nicht spezifisch persischen Ursprungs sein kann, j
könnte, um den Stoff eingehend
zu bearbeiten
sondern auf Grund traditioneller Fortpflanzung und manches kulturhistorische Problem zu lösen,
in Persien ihre höchste Vollkommenheit erreicht was Bulanda doch wohl nicht ganz geglückt ist.
hat.« (S. 48.)
j

RItertums-Berichte.
P. Bnlnuda: Bogen und Pfeil beiden Völkern des Museen.
Altertums. Aus den Abhdlg. des Arch.-epigraph.
Die Königlichen Museen zu Berlin haben im
Seminars der Universität Wien. Neue Folge, II Heft.
1913. IV, m. 136 S.; 85 Abb. Lex. 8". M. 6.80. Wien,
MonatNovember 1913u.a. folgende Erwerbuagen gemacht:
Wien, A. Holder. Bespr. v. E. Brandenburg, Neapel.
Antiquarium: Bronzetisch, angeblich aus Ba'albek. Rö-
mischer Relief becher mit Jagdszene aus Spanien. Spiel-
Die Arbeit behandelt im I. Abschnitt auf oder Zauberwürfel aus schwarzem Stein, gefunden bei
06 Seiten Bogen und Pfeil, deren Formen und Bärwalde. — AegyptischeAbteilung: Sämtliche Funde
Arten bei den alten Völkern Vorderasieus, im aus dem Atelier des Bildhauers Thutmes, aufgefunden
bei den Grabungen der DOtt im Winter 1912/13 in El-
II. Abschnitt auf 61 Seiten den griechischen
Amarna. —
Vorderasiatische Abteilung: Ein bron-
Bogen, und endlich im III. auf knapp 3 Seiten zener Armreifen und ein Spinnwirtel mit zwei Haken-
die „Bogen der Völker des Westens". Schon kreuzen, beide aus dor Umgebung von Killis. — Isla-
aus dem Umfang der einzelnen Teile, besonders mische Kunstabteilung: Syrische Moscheeampel aus
Glas, emailliert und vergoldet, mit Inschrift auf den
des II., kann man ersehen, dass die Arbeit unter Mamlukensultan Mohammed en-Nacr (1292—1341). W.
dem Einfluss der „klassischen" Archäologie, die
sich notgedrungen in letzter Zeit auch mit Vorder-
asien intensiver zu beschäftigen anfängt, ent-
Rus gelehrten Gesellschaften.
standen ist. Bei der Lektüre wird dieserEindruck Vorderasiatische Gesellschaft. Die diesjährige
18. Generalversammlung der VAG fand am 5. Januar
sich bewahrheiten, man fühlt deutlich Vorteile statt. Der Vorsitzende, Herr Geheimrat Luschan, be-
und Nachteile dieser Auffassung heraus. In richtete über die Tätigkeit d. Gesellschaft im Jahre 1913
ersteren wäre eine genaue Anführung und Be- und widmete dem verstorbeneu Gründer d. VAG, Hugo
Winckler, einen letzten warmen Nachruf. Ferner teilte er
schreibimg des Materials zu rechnen, was wir
mit, dass der von derJ.C.Hinrichs'schen Verlagsbuchhand-
durchaus anerkennen wollen. Mehr kann man lung vorgelegte Kassenbericht von den Herren Dr. Hahn und
allerdings kaum hervorheben, deuu eine tiefer- Hauptmann Kollm nachgeprüft und für richtig befunden
gehendere Analyse ist kaum vorgenommen und worden ist, und dass die Zahl der Mitglieder sich augen-
die Synthese fehlt ganz. Das heisst mit anderen blicklich auf 496 belaufe. Ein Antrag Jeremias-Strauss,
Herrn Dr. Nengebauer aus den Mitteln der Gesellschaft
Worten, dass man heutzutage ein solches Thema 5Ü0 Mark zur Fortsetzung seiner „Sterntafeln" zu ge-
nicht mehr ohne Berücksichtigung von Kultur- währen, wurde angenommen. Dagegen wurde über einen
und Entwickelungsgeschichte und Ethnologie erst während der Sitzung eingebrachten Antrag des Herrn

behandeln kann, falls die Arbeit nicht nur Wert Professor v. Lichtenberg, nämlich zu bestimmen, wie es
mit den anastatischen Neudrucken der MVAG gehalten
als Materialzusammenstellung haben soll. Das werden solle, kein Beschluss gefasst; es wurde aber eine
alles vermissen wir aber hier fast gänzlich un- ; Kommission gewählt. Im Anschluss an die Sitzung hielt
wichtigste Dinge sind dagegen mit Sorgfalt aus- Herr Professor Meissner einen Vortrag über die „Grund-
geführt; (so %. B. p. 34 f. die genaue Beschreibung züge der altbabylonischen Plastik" (mit Lichtbildern). W.
Gesellschaft für vergleichende Mythenfor-
einer an und für sichganznebensächlichen, späten schung. Generalversammlung am 3. Januar zu Berlin.
römischen Reiterstatue, deren Details mit Aus- Nachdem der Schriftführer der Gesellschaft, Herr Less-
nahme des allein vorhandenen Köchers nicht das mann, den Rechenschaftsbericht vorgelegt hatte, wurde
geringste mit dem Thema zu tun haben, auf ein Antrag des geschäftsführenden Ausschusses, die Haupt-
kasse von Leipzig nach Berlin zu verlegen, angenommen.
über einer halben Seite enggedruckter Anmer- Dagegen wurde ein Antrag Hüsing. den bisherigen ge-
kung!) Wie ungleich eingehender und wertvoller schäftsführenden AuBSchuss in einen kleineren Haupt-
ist z. B. die kleine Arbeit von Buchner über die ausschuss und einen giösseren Nebenausschuss zu teilen,
Aeginetischen Bogenschützen (Z. f. E. 1908, p. abgelehnt. Der Versammlung wurde mitgeteilt, dass
Herr Seier in den Ausschuss zugewählt worden war, und
845ff.), die der Verfasser zwar zitiert, ohne näher
dass eine Minderheit des Ausschusses dagegen Einspruch
darauf einzugehen. Auch die Abhandlungen von erhüben hatte. Vor d. Wiederwahl des bisherigen Aus-
Frobenius, Porsild u. a. wären zu berücksichtigen schusses erklärte Herr Lessmann (Schriftfnlirer), auf eine
gewesen. Wiederwahl verzichten zu müssen, und später legte
auch Herr Hüsing (Schriftleiter d. Mythol. Bibl.) sein
Der III. Teil, netto gerade 2 Seiten umfassend, Amt nieder. Es wurde Herr Siecke zum Schriftführer
gewählt, während sich Herr Hüsing bereit erklärte, die
'
Papyrus Erzherzog Rainer. Drucklegung der bereits angenommenen Arbeiten zu
89 Orientalistische Literaturzeitimg 1914 Nr. 2. 90

überwachen. Ein neuer Schriftleiter boII von dem Aus- nach Yasin, wo er sich auf der historisch wichtigten,
schuBse bestimmt werden. Im Anschlüsse an die ge- die kürzeste Verbindung zwischen Oxus und Indus dar-
schäftliche Sitzung hielt Herr Siecke einen Vortrag über stellenden alten Pilgerstrasse befand, und wo viel zentral-
das Thema: „Der Vegetationsgott". W. asiatischer Einfluss zu bemerken war. Weiter überschritt
In der Gesamtsitzung der Berliner Akademie der er den Gletscherpasa von Darkol, den —
eine bemerkens-
Wissenschaften machte Seckel einige vorläufige Be- werte militärische Leistung 747 n. Chr. —
eine chinesische
merkungen über einen neuerworbenen juristischen Pa- Heeresabteilung, welche die in Yasin und Gilgit einge-
pyrus der Sammlung des Berliner Museums. Derselbe fallenen Tibeter vertreiben sollte, benutzt hatte, und
nimmt unter allen juristischen Funden eine erste Stelle ferner den Mintakapass, womit Chinesisch-Turkestan
ein. Er ist das einzige erhaltene Beispiel eines Liber erreicht war. Er zog schliesslich über Taschkurgan und
mandatorum, eines Instruktionsbuohes für einen hohen die Landschaft Sarikol. Diese ist nahezu wüst; die Spuren
Beamten. In dem Buche instruiert Kaiser Augustus den eines grossen, jetzt verlassenen Kanals aber, die Stein
Idiologen, dass heisst den Kultusminister und Minister der über 60 km weit verfolgte, bewiesen ausgedehnten Anbau
besonderen Finauzangelegenheiten für Aegypten. Fast alle in älterer Zeit. Den gegenwärtigen Winter bringt Stein
118 Paragraphen des Rechtsbuchea bringen uns neue in Chinesisch-Turkestan zu. Dann will er seine Arbeiten
Kenntnisse. I'er Papyrus soll baldmöglichst mit Kommen- bis zum östlichen Tienschan und auf die Umgebung der
tar von W. Schubart, G. Plaumann und E. Seckel als fünfter alten Strasse Sutschou-Liangtschou ausdehnen.
Band der Berliner griechischen Urkunden erscheinen. (Berliner Tageblatt, 20. Dez. 1913.) W.
(Berliner Tageblatt, 19. Dez. 1913.) W. Evarist Mader hat Forschungsreisen durch Pa-
Academie des Inscriptions et Belles-Lettres. lästina ausgeführt, um vor allem die vorisraelitischen
Am 17. Oktober 1913 berichtet Wiet über die von ihm Kultstätten und die Dolmen, von denen er etwa 60 auf-
aufgenommenen arabischen Inschriften in Aegypten. Die gefunden und untersucht hat, zu studieren. Ferner stellte
wichtigsten darunter seien elf Dekrete aus der Epoche er namentlich im Süden 25 Kirchenruinen aus byzan-
der Mameluken-Sultane (13. — 14. Jahrhundert). tinischer Zeit fest. Manches Licht scheint von den Unter-
Am 31. Oktober 1913 liest Gh. Diehl eineAbhandlung suchungen Maders auf die in der Via Euthymii genannten
über die Basilika von Eski-Djuma in Saloniki (5. Jahr- Oertlichkeiten zu fallen. (N. d. Voss. Zeitung.) Bork.
hundert). — Lacau berichtet über die Arbeiten des In- Die neu gebildeteReligionsge schiebt liehe Kom-
stitut fran(;ais in Cairo. mission der K. Ges. d. Wiss. zu Göttingen lässt im
Am 7. November 1913 handelt de Mecquenem Verlage von Vandenhoeck u. Ruprecht und J. C. Hinrichs
über die letzte Campagne in Susa. Es sei Pillet gelungen, eine Sammlung „Quellen der Religionsgeschichte" er-
den Bauplan des Palastes Darius' aufzunehmen, von dem scheinen, deren erste drei Bände der eingegangenen
die Apadana nur einen Teil ausgemacht habe. Vasen, Sammlung „Religionsurkunden der Völker" entstammen.
Zylinder, Backsteine mit Reliefs, in denen bisher noch In Aussicht genommen sind die religionsgeschichtlichen
nicht bekannte Sujets behandelt seien, neue Inschriften Quellen 1. der europäischen Arier, 2. der Aegypter und
und proto-elamiache Tafeln seien ans Licht gefördert Semiten (den Sumerern wird kein besonderer Platz
worden. Ein neues Sanctuar sei entdeckt worden, dessen gegönnt), 3. der Juden, 4. des Islams, 5. der altaischen
Freilegung d. Aufgabe d. nächsten Campagne sei. Seh. und arktischen Völker, 6. der Iranier, Armenier, Klein-
Am 21. November 1913 berichtete Pillet über die asiaten und Kaukasier, 7. der Inder, 8. des Buddhismus,
Ausgrabungen im Palaste des Darius zu Susa während 9. der Ostasiaten, 10. der Afrikaner, 11. der Amerikaner
der Kampagne 1912/13. Der Palast hat eine Breite von (angekündigt wird u. a. eine Uebersetzung und Textaus-
160 m und eine Länge von 216 m; er umfasste nicht gabe des Popol Vuh von Seier) und 12. der „primitiven"
weniger als 110 Zimmer, deren Bestimmung im einzelnen Religionen Südasiens und Oceaniens. Programme ver-
festzustellen sehr schwierig ist, da fast das ganze Inven- sendet Prof. Dr. A. Titius, Göttingen, Nikolausberger
tar verloren gegangen ist. Wichtig ist der Fund, den Weg 66. Bork.
man in einem kleinen Zimmer machte, nämlich ein grosses
Ziegelrelief, das eine Reihe persischer Gardisten in der
Personalien.
bekannten Ausführung darstellt. W.
Wilhelm Bacher ist am 25. Dezember 1913 im
64. Lebensjahre in Budapest gestorben.
Mitteilungen. FrauQois Martin, Professor des Assyrischen und
Im August des Jahres 1913 hat Sir Aurel Stein des Aethiopischen am Institut catholique in Paris, ist am
eine neue, auf 2'/, Jahre berechnete archäologisch- 27. Mai 1913 gestorben. (Wir bedauern, diese Nachricht
geographische Forschungsreise durch Inner- erst jetzt bringen zu können, da sie uns vorher entgangen
asien angetreten. Wie er im Goographical Journal vom war. D. R.)
Dezember mitteilt, war er bemüht, auf seinem Wege von
Kaschmir nach Chinesisoh-Turkestan möglichst unbekannte Zeitschriftenschau.
Gegenden zu berühren. Als Topographen begleiten ihn * = BegprechnDg; der Besprecher steht in ).
{
zwei Inder. Stein besuchte von Kaschmir aus zuerst die
Täler von Darel und Tangir, die in alten Berichten American Historical Review. 1913:
chinesisch-buddhistischerPilger erwähntsind, undstudierte XIX. 1. *Breasted, Religion in Ancient Egypt (N.
in Darel unter anderem die Reste befestigter Siedluugen
Schmidt). —
*D6chelette, Manuel d'Archeologie (F. N.
aus vorislamischer Zeit, die durch ihre Lage auf ge- Robinson). —
*Lybyer, The Ottoman Empire in the Time
sicherten Felsgraten mit sorgfältig angelegten Terrassen of Soleimau the Magnificent (H. D. Jenkins).
und durch andere Eigentümlichkeiten an die zahlreichen Amtl. Bar. a. d. Kgl. Kunstaamialungren- 1914:
verfallenen Niederlassungen aus der buddhistischen Periode XXXV, 4. Januar. Schäfer, AegyptischeAbteilung. Sonder-
der Täler von Swat und Peschawar erinnerten. Eine ausstellung der Funde aus der Bildhauerwerkstatt des
Grabung ergab Reste eines buddhistischen Friedhofs mit Thutmes in Teil el-Amarua (um 1375 v. Chr.). W.
Graburnen und Metallornamenten. In den Dörfern fanden Annal. du Serv. d.antiquitös de l'Ögypte. 1913:
sich noch Ueberbleibsel einer ziemlich hohen Zivilisation, Tome XIII, fasc. 1. G. Daressy, A travers les koms du
darunter die geschickt und solid angelegten Bewässerungs- Delta. (II el-Bendarieh; Chouui). G. Lefebvre, — A
kanäle, und an Häusern, Moscheen und Gräbern schöne travers la moyenne-Egypte, documents et notes (IX, la
Holzschnitzereien. Durch Tangir gelangte dann Stein dedicace du temple d'Amenebis. Les uoms de ville ßsis
:

91 OrientalistiBche Literatarzeitung 1914 Nr. 2. 92

et Tchonemyris. X, Un sarcophage du Moyen Empire Klio. 1913:


(Assiout) et le nom propre feminin Snt-iosrt'. E. Ba- — Xni, 3/4. C. F. Lehmann-Haupt, Zur Herkunft der jo-
raize, Compte rendu des travaux executes ä Deir- nischen Säule. —
G. Plaumann, Bemerkungen zu den
el-Mädinöh (avec liste des principaux objets trouves ägyptischen Eponymendatiorungen aus ptolemäischer Zeit.
dana deblaiement).
le —
G. Daressy, Graffiti de la — *L. Mittels und U. Wilcken, Grundzüge und Chresto-
Montagne Rouge. —
A. Reinaoh, Corrigendum ä l'ar- mathie der Papyrusurkunde (H. J. Bell u. P. Vinogradoff).
ticle Parthdnios, fils de Paminis. —
L. Routter, Analyses Kunstchronik. 1913:
des parfums ^gyptieus. —
J. Cledat, Le temple de Zeus XXV. Nr. 14 und 16 (26. Dez. 1913 und Jan. 1914).
Cassios ä Peluse. —
Daressy, Le nom d'Horus du roi M. Maas, Archäologische Nachlese.
9.
W.
Cbechanq lU. —
Lefebvre, Egypte greco-romaine (Thea- Mölanges d'Arohöologie. 1913:
delphie; Isis Sachypsis; d^dicace aux Dioscures; stele
XXXIII 1/2. R. Massigli, ün manuserit in^dit de l'Evan-
gröco-egyptienne; un nemeseion). 12 Tf. M. gile du Pseudo-Mathieu.
Arohaeologioal Journal. 1913: Musee Beige. 1913:
LXX. 277. *H. G. Spearing, The childhood of art (R. XVn. 4. A. Delatte, Un bas-relief gnostique du Br. Mus.
Munro). —
*J. C. E. Falls, Three yaars in the Libyan
Museum. 1913:
desert (D. G. Hogarth).
XXI, 2. *A. Gercke und E. Norden, Einleitung in die
Arohiv für Anthropologie. 1913:
2. H. Treidler, Alte Völker der Balkan halbinsel.
Altertumswissenschaft, 2. Band (J. S. Speyer). *J. —
Dahse, Textkritische Materialien zur flexateuchfrage, I:
3. C. Seyffert, Totengebräuobe und Todesvorstellungen
Die Gottesnamen in Genesis (F. M. Th. Bohl.)
bei den zentralafrikanischen Pygmäen, den Buschmännern
und Hottentotten. Norsk Teologisk Tidsskrift. 1913:
Atene e Roma. 1913: 4. B. Kristensen, Mysteriereligion i oldtiden. — *H.

XVL 171 172. S. Lambros, Movimento archeologico Greesmann, Die Schriften des Alten Testaments in Auswahl
nei paesi greci. (S. Michelet).

Baessler-Arohiv. 1913: Numismatio Ohronicle. 1913:


IV A. V. Le Coq, Bemerkungen über
Weber, The coins of Hierapolis in Phrygia.
II. 50. L.
1. türkische Falk-
nerei. —
A. Bernhardi, Fröhgeschichtliche Orakelknochen Polybiblion. 1913:
auch China. LXXVni. 6. *F. Valente, Linguae hebraicae grammatica
Bibliofllia. 1913: institutio.
XV. 7. 7. *K. J. Khairallah, La Syrie (J. L ).
Notizie: Gli arabi e le biblioteche d'Alessandria.
*L. Botte, Au Coeur du Maroc; A. Navarre, Un voyage
8.
Bibliothöque de l'Eoole des Chartes. 1913:

LXXIV. 3 4. *H. de Castries, Les sources ini^dites de au Maroc (H. Froidevaux). *A. Rambaud, fitudes sur —
byzantine (A. Baudrillart).
l'histoire
Thistoire du Maroc, 1: Dynastie saadienne (G. Jacqueton).
9. *E. Cavaignac, Histoire de l'Antiqnitö II, Athenea
BoUetin de la Real Acad. de la Hiatoria. 1913
LXm. 1 — 2. F. Codera, Documeuto ärabe traido deMelilla.

(480 330); E. Meyer, Histoire de l'Antiquite, trd. par
David (A. Baudrillart).
Bull. d. Commiss. Archeologica diRoma. 1913:
XL 4. 0. Marucchi, Imonumenti Egizi et i monumenti Revue Africaine. 1913:
Christian! sistemati nel museo Capitolino. U. Antonielli, — LVII. 289. A. Dournon, Kitab Tarikh Qosantina, par
EI-Hadj Ahmed El-Mobärek. —
Cagnat, Inscription nou-

II culto di Mitra nelle coorti pretorie.
Bulletin de Oorrespondenoe Hellenique. 1913:
velle de Djemila. —
*H. Carbou, La region du Tchad
I — VI. A. Delatte, Etudes sur la magie grecque.
et du Ouadai.
(G. Yver).
fitudes ethnographiques. Dialecte toubou
Oritioa. 1913:
XI, 3. B. Croce, Intorno alla Storia della Storiografia. Revue d'Assyriologie. 1913:
Gazette des Beaux-Arts. X. 1/2. V. Scheil, De l'exploitation des dattiers dans l'an-
1913:
Dec. G. Migeon, Notes d'archöologie musulmaue. Ac-
cienne Babylonie. — V. Scheil, Documents relatifs ä

W. l'Histoire de l'Assyriologie. —
E. Ebeling, Altbabylonische
quisitlons nouvelles du Musöe du Louvre.
Qeogrraphioal Journal. 1913: Briefe. —
L. Legrain, Collation Louis Gugnin: Textes

6. F. 6. Clemow, A visit to the rock-tombs of Medain-


cun^iforme.s, catalogue, transcription et traduction. H. —
de Genouillac, Vocabulaire Sumero-Babylonien ä l'usage
i-Salih, and the southern section of the Hejaz Railway.
— A, Stein, Sir Aurel Stein's new expedition in Central
des devins d'Ourouk datant de l'epoque des S(3l6ucide8.

Asia. —
*A. iJernard, Le Maroc (A. G. 0.). Mr. Rick- — H. de Genouillac, Texte de Sargon le jeune, provenant
des fouilles de'El-Ahymer. —
L. Delaporte, Le cylindre
mers' new expedition in Central Asia.
Qöttingisohe gelehrte Anzeigen. 1913; royal du Musöe de P^ronne. —
F. Thureau-Dangin,

*E. Norden, Agnostos Theos (W. W.Japger). — Notes assyriologiques. —


H. de Genouillac, Inscriptions
10. *J.
diverses. —
*A. Clay, Business documents of Murashu
Lesquier, Les Institutions militaires de l'Egypte sous les
Lagides (W. Schubart). sons of Nippur (H. G.). —
*P. Dhorme, Les pays et

*A. S. Yahuda, Al-Hidäya, 'ila faräid al-qulüb des


l'Assyrie (H. G). —
*C. Frank, Babylonisch-assyrische
11.
Bachja Ibn Jösef Ihn Paquda (W. Bacher). Kunst (H. G.). —
*A. Clay, Personal namea from cunei-

Islam. 1913:
form inscriptions of the Cassite Period (H. G.). *F. —
X. Kngler, Sternkunde und Sterndienst in Babel (H. G).
IV, 4. P. Kahle, Die Auläd-' Ali-Beduinen der Libyschen
— A. Wiener, — 'A. Deimel, Veteris testamenti Chronologica (H. G )-
Wüste.
(Schluss). —
Die Fanig ba'd aä-Sidda-Literatur
S. Flury, Samarra und die Ornamentik der
— *L. Delaporte, Epigraphiques arameens, etude des
textes arameens sur des tabiettes cuneiformes (H. G.).
Moschee des Ibn Tülün. —
R. Hartmann, Hans von Mzik's E, Ebeling, Altbabylouische Briefe. M. Witzel, —
Uebersetzung von Ibn Battüta. —
*J. FriedlänJer, Die
3.
Neue Uebersetzungsversuche sumerisch - babylonischer
Chadirlegende und der Alexanderromau (J. Horovitz). — Tarauzlieder. —
V. Scheil, Documents relatifs ä l'histoire
*L. Bouvat, Les Barmöcides (J. Horovitz). E. Littmann, — de l'assyriologie. —
J. Halevj', Pröcis d'allographie as-
Das Schicksal des SchOch el-Matbüli. *3. M. Zwemor, — syro-babylonienne (F. Thureau-Dangin).
The Moslem Christ (M. Haepe). —
Kritische Bibliographie. 4. V. Scheil, Inscriptions des derniers rois d'Assyrie.
Journal of the Gypsy Lore Society. 1913: — W. Riedel, Weitere Tafeln aus Drehern. B. —
VI 4. P. G. Ackerley, The Dialect of the Nomad Gypsy Meissner, Bemerkungen zu dem Brüsseler Vokabular. —
CopperBmiths. —
G. F. Black, The Gypsies of Armenia. F. Thureau-Dangin, Distances entre ötoilea fixes d'aprea
93 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 2. 94

une tablette de l'epoque des Seleucides. — *J. Kohler 43. *F. Schulthess, ümajja ihn Abi s Salt, die unter
u. A. üngnad, Assyrische Recbtsurkunden (P. Dhorme). seinem Namen überlieferten Gedichtfragmente, gesammelt
Revue B^nödiotine. 1913: und übersetzt (Cl. Huart). —
L. Bosse, Au coeur du
XXX. 3. *G. Foucart, Histoire des religions et möthode Maroc (H. de Curzon). —
*Th. Fischer, Mittelmeerbilder,
comparative (D. M. Pastugiere). —
*E. Podechard, L'Ec- 2. Aufl.; *R. Dedreux, Der Suezkanal (B. A.).
clesiaste (D. H. Höpfl). —
*E. Seilin, Der alttestament- TheologiBche Literaturzeitung. 1913:
liche Prophetismus (D. H. Höpfl.). 20. *G. Reeder, Aegyptisch (Wiedemann). *Staerk, —
ßevue Belgre de NumiBmatique. 1913: Die Ebed-Jahwe-Lieder in Jesaja 40 ff. (K. Budde). —
4. F. Alvin, La danseuse Salomd et la numismatique. *E. Ziemer, Jesaias 53 in der neueren Theologie (A.
Revue des Stades G-reoqueB. 1913: Zilleften).
Juillet-Sept. F. Greif, fitudes sur la musique antique. 21. *A. Ungnad, Hebräische Grammatik. *A. Ungnad, —
— A. Reinach, Trophees mac^doniens. —
A. de Ridder, Praktische Einleitung in die hebräische Lektüre des AT

Bulletin aicbeologique. (C. Steuernagel). *Hunt, Catalogue of the Greek Papyri
Revue S^mitique. 1913: Vol. I (Deissmann).
XXI. Avril. J. Halevy, Recberches bibliques (suite). — 22. *F. X, Kugler, Sternkunde und Sterndienst in Babel
J. Halevy, L'inscription punique berbure du temple de (B. Meissner). —
*Holzhey, Kurzgefasstes Lehrbuch der
Massinissa. —
J. Halevy, Epltre de saint Paul aux Ga- Einleitung in das AT (C. Steuernagel). *B. Stade, —
lates. —A. de la Fuye, Correspondance sumörienne. — Biblische Theologie des AT 2. Band (Nowack). *Spitta, —
J. Halevy, Les innovatione de M. M. Witzel. —
M. Chaine, Die synoptische Grundschrift in ihrer Ueberlieferung
Histoire du regne de Johannes IV, roi d'Ethiopie. A. — durch das Lukasevanglium (R. A. Hoffmann). *Scher- —
5. Yabuda, Prolegomena zu einer erstmaligen Herausgabe mann, Aegyptische Abendmablsliturgieu des ersten Jahr-
des Kitab al-Hidaja ila Fara'id al Qulub, von Bachja ihn hunderts. —
*Gib8on, The Commentaries of Isho'dad of
Josef ihn Paqüda (J. Halövy). Merw (Diettrich). —
*Holzhey, Kurzgefasste hebräische
Juillet. J. Halevy, Recberches bibliques. Le livre d'Isaie Grammatik.
(suite). —
J. Halövy, Le nom sömitique du cheval. — Theologische Rundschau. 1913:
3. Halevy, Analyses sumeriennes. —
J. Halövy, Les in- 8. *A. Baumstark, Die christliche Literatur des Orients;
novations de iVI, M. Witzel. —
J. Halövy, Epitre de saint *B. Violet, Die Esra Apokalypse; J. Karst, Eusebius, Die
Paul aux Galates. —
J. Halövy, Les mots sum^riens dane Chronik aus dem Armenischen übersetzt (B. Klostermann).
la bible. —
J. Halevy, Recberches de M. Tb. Nöldeke 9. *Altes Testament: H. M. Wiener, PentateuchalStudies;
sur le roman d'Achikar. —*S. Poznaüski, Die karäische J. Dahse, Textkritiche Materialien zur Heiateuchfrage I;

Familie Firuz (J. H.). —


*M. Chaine, Catalogue des E. Sellin, Die biblische Urgeschichte, 2. Aufl.; R. Smend,
manuscrits Äthiopiens de la collection Antoine d'Abbadie Die Erzählung des Hexateuch H. Gunkel, Die Urgeschichte
;

(J. H.). und die Patriarchen nebst Einleitung in die fünf Bücher
Octobre. J. Halövy, Recberches bibliques (suite). J. — Mosis und in die Sagen des 1. Buches Mosis; 0. Procksch,
Halevy, Glanures hebraiques. —
J. Halövy, Les innovations Die Genesis übersetzt und erklärt; F. E. Robbins, The
de M. M. Witzel. —
J. Halävy, La veritö ä propos d'un Hexaemeral Literature (G. Hölscher).
compte rendu de M. Thureau-Dangin. —
A. Boissier, Wiener Zeitaohr. f. d. Kunde
d. Morgenl. 1913:
Mythos et fahles. —
*Revue höbralque de Hocgrie III, 3, 3/4. Ch. Bartholomae, Mitteliranische Studien IV. —
1913 (J. Halevy). —
*S. Poznaüski, Allegorische Gesetz- 0. Rescher. Zum Diwan des Abü'l- Aswad ed-Du'ali. —
auslegung bei den älteren Karäern (J. H.). —
*K. Albrecht, A. Vardanian, Der Briefwechsel zwischen Proklos und
Neuhebräische Grammatik auf Grand der Mischna (J. H.). Sahak. —
*M. Bittner, Die heiligen Bücher des Jeziden
— *D. Argentieri, La saluzione del gravissime problema ohne Teufelsanbeter (M. Grünert). —
*F. C. Jean, Les
della cronologia biblica nel periodo dei re in base ai Lettres de Hammurapi ä Sinidinnam (H. Torczyner). —
dati della Biblia (J. H). —
*M. Schwab, Le manuscrit *H. Abel, Eine Erzählung im Dialekt von Ermenne (H.
höbreu N. 1408 de la ßibliotheque nationale (J. H.). — Schuchardt). —
*ß. Liebich, Verhüllung der jungen Ehe-
*F. Boll, Die Lebensalter; E. Küster, Die Schlange in der frau vor dem Schwiegervater.
griechischen Kunst und Religion; M. M. Rapaport, Das "Wörter und Sachen. 1913:
religiöse Recht und dessen Charakterisierung als Rechts- V 1. F. Karpf. Ueber Tiermasken.
theologie; K. Albrecht, Die Mischna. Seder Zeraim, 9, R. Meriuger, Einige primäre Gefühle des Menschen,
2.
Traktat Challa; W. Windfuhr, Seder Nezekin. I. Traktat mimischer und sprachlicher Ausdruck.
ihr
Baba qamma; W. Naumann, Untersuchungen über den Zeitschrift d. Deutschen Morgenl. Ges. 1913:
apokryphen Jeremiasbrief C. W. Westrup, Stat og Borger
;
3. J. H. Mordtmann, Türkische Papierausschneider.
i

det gamle Babylonien; J. Jelitto, Die peinlichen Strafen P. Schwarz, Traum und

Traumdeutung nach 'Abdalgani
in Kriegs- und Rechtswesen der Babylonier und Assyrer;
an-NäbulusI.
E. Gärtner, Komposition und Wortwahl des Buches des H. Bauer,

J. Barth, Arab. lata „es ist nicht". —
Wie ist die Reihe der Buchstaben im Alphabet
Weisheit; P. Koschaker, Babylonisch -assyrisches Bürg- zustande gekommen? —
*A. Ungnad und H. Gressmann,
Bchaftsrecht R. C. Thompson, A new decipherment of Das
;

the Hittite hieroglyphies (J. Halevy).


Gilgamesch-Epos (P. Jensen) *A1-Hidaja 'ilä —
Farä'idal-Quiüb des Bacbjaibn Jösef ihn Paquda, herausg.
RiviBta dl Pilologia. 1913: V. A. S. Yahuda (J Goldziher). —
*Abü Hanifa ad-Dinaweri,
XLI, 4. A. Beltrami, Spiritio giudaico e special mente Kitäb al-ahbär at-tiwäl. Preface, Variantes et Index
essenico della Silloge Pseudofocilidea. —
P. L. Cicori, par J. Kratchkovsky (C. F. Seybold). *Corp. Script. —
II capitolo De Nilo flumine nel De nature rerum di Isidoro. Christ. Or,: Syri. Textus. Ser. II. Tom. LXVI: Theodorus
— V. Inama, Omero nell' etä Micenea (C. 0. Zuretti). bar Koni Liber SchoHorum, ed. Addai Scher (C. Brockel-
Bevue Oritique. 1913: mann). —
*M. D. Gibson, The Commentaries of Jsho'dad
33. *D. T. Evans, The principles of Hebrew Grammar; of Merv (C. Brockelmann). —
*Sbornik materialov dl'a
*K. Albrecht, Neubebräische Grammatik auf Grund der opisanija mestnostej i pl'emen Kavkaza Bd. 42 (J.Nömeth).
Mischna (A. L.). —
*E. Stucken, Der Ursprung des Alpha- —
*Loghat el-Arab I, II (G. Bergsträsser). *G. Dalman, —
bets und die Mondstationen; *H. M. Wiener, Penta- Petra und seine Felsheiligtümer (G. Beer). H. Bauer, —
teuchal Studies; *A. B. Ehrlich, Randglossen zur hebrä- Die Dogmatik al-Ghazzalis (M. Horten). *St. Langdon, —
ischen Bibel; *P. Cheminant, Les prophöties d'Ezechiel Die Neubabylonischen Königsinschriften. Aus dem engli-
contre Tyr; *G. Richter, Erläuterungen zu dunklen Stellen schen übersetzt von R. Zehnpfund (A. Ungnad). *H. —
im Buch Hieb (A. Loisy). Holma, Kleine Beiträge zum assyrischen Lexikon (H.
.
. —
96 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. ß. 96

Torczyner). D. Nielsen, Das sabäische Orakelgebot. —


F. Praetorius,Zum Chronicon Edessenum. A. Marmor- — Verlag der J. C. Hinrielis'schEn Bneiilianillung in Leipzig.
stein,Zu ZDMÜ 67 S. 268.
Zeitschrift f. Neutestamentl. "Wissensch. 1913: Soeben erschienen:
4. K. G. Goetz, Die ursprüngliche Passung der Stelle
JosephuB Antiqu. XVIII, 3, 3 und ihr Verhältnis zu Tacitus
Bretz, Ad 1 f : Studien u. Beiträge zu Rsterios
Ann. XV, 44. —
P. Corssen, Der Altar des unbekannten von Rmasea. (IV, 124 S.) Gr. 8». M. 4 —
Gottes. —
H. Acbelis, Altchristliche Kunst III. (Texte und Untersuchungen usw., Band 40, Heft 1.)
Zeitschrift d. Vereins f Volkskunde. 1913:
4. J.Scheftelowitz, Tierorakel im altjüdischen Volks-
Delitzsch, Friedrich:Qrundzüge der su-
glauben. merischen Grammatik. (XXV, 158 S.)
Zeitschrift für Wissenschaft!. Theologie. 1913;
3. W. Bötticher, Der alttestamentliche Sühnopfer-
Gr. 8°. M. 16.75; geb. M. 17.50
— (Hilfsbücher s. Kunde d. AO, 5. Band)
gedanke im N. T.
Zeugnis
A. Deissmann, Ein sprachliches
für die Hellenisierung des Christentums.
Literarische Rundschau: 0. Scheel, Kirchengeschichte;
— — Kleine sumerische Sprachlehre für
Nichtassyriologen: Grammatik, Voka-
W. Staerk, Altes Testament; E. Klostermann, Neues
Testament. bular, Textproben. Mit einem Titelbild.
(VIII, 142 S.) 8«. M. 7.50; geb. M. 8.50
Zur Besprechung eingelaufen. Qrass, Karl Konrad:Dierussischen Sekten.
* bereits weitergegeben. 2. Band: Die Weissen Tauben oder Skopzen
*Veröirentlichungen der Ernst von Sieglin-Expedition II nebst Geistlichen Skopzen, Neuskopzen u. a.
Das Grab des Ti, von Georg Steindorff. Leipzig, J. 2. Hälfte: Geschichte der Sekte bis zur
C. Hinrichs, 1913. M. 60—, geb. M. 67—.
Gegenwart. Darstellung der Sekte. (S. 449
*Keleti Szemle. 1913. XVI, 1—2.
*Proceedings of the Society of Biblical Archaeology. 1913. —1016 und I— IV mit demBilde des Stifters.)
XXXV, 7. Gr. 8». M. 14.50
M. Fahmy: La condition de la femme dans la tradition 2. Band vollst. M. 23—; geb. M. 24.50
et l'dvolution de l'islamisme. Paris, F. Alcan, 1913
V", 167 S. Fr. 4,60. Hölscher, Gustav: Die Profeten. Unter-
F. Zorell, S. J, Einführung in die Metrik u. die Kunst-
: suchungen zur Religionsgeschichte Israels.
formen der hebräischen Psalmendichtung. München,
Aschendorff, 1914. IV, 52 S. M. 2—.
VIII, 486 S. Gr. 8". M. 9 geb. M. 10.20 — ;

*A. H. Gardiuer and E. Weigall: A Topographical Cata- Kittel, Gerhard: Die Oden SalomOS über- —
logue of the Private Tombs of Thebes. London, arbeitet oder einheitlich? Mit 2 Beilagen:
Quaritch, 1913. 46 S. 15 Taf. Fol.
I. Bibliographie der Oden Salomos. II. Sy-
E. Grifflni: 1 manoscritti arabi dellaBiblioteca Ambrosiana.
n. Roma, Casa editrice italiana, 1913. S. 73—120. rische Konkordanz der Oden Salomos. (IV,
*R. Afanasieif, Erster Anhang zu 100 Kaukasusgipfel. 180 S.) Gr. 8». M. 5 geb. M. 6 — ;

München, J. Lindauer, 1914. S. 195—207. (Beitrage z. Wissenschaft v. Alten Testament, Heft 16.)
*A. Schiefuer: Kalewala das National-Epos der Finnen.
München, G. Müller, 1914. VIII, 482 S. M. 12—
Knudtzon, El-Rmarna-Tafeln.
J. A. : Die
*American Journal of Archaeology. 1913. XVII, 4. 15. Lfg. [Anmerkungen zu Brief 293—358
*Archivio Storico per la Sicilia Orientale. 1913. X, 9. (Schluss) von Otto W^eber und Glossar a-Mr-
*Loghat el-Arab. 1913. KI, 6. rkzu von Erich Ebeling.] (S. 1345 1440) —
*G. Dalman: Palästinajahrbuch d. D. evangel. Inst, zu
Jerusalem. Berlin, E. S. Mittler u. Sohn, 1913. Gr. 80. M. 3 —
168 S. M. 3—. (Vorderasiatische Bibliothek, 2. Stück, 16. Lfg.)
*Fr. Delitzsch: Kleine sumerische Sprachlehre für Nicht- Wutz, Franz: Onomastica Sacra. Unter-
assyriologen. Leipzig, J. 0. Hinrichs, 1914. VIII,
142 S. M. 7,50.
suchungen zum Liber Interpretationis No-
*L. Frobenius: Unter den unsträflichen Aethiopen. Berlin, minum Hebraicorum des hl. Hieronymus.
Vita, (1914). XXIV, 508 S. I. Hälfte: Quellen und System der Ono-
H. Oldenberg: Buddha. Sein Leben, seine Lehre, seine
Gemeinde. 6. Aufl. Stuttgart u. Berlin, J. G. Cotta,
mastika. (672 S.) Gr. 8». M. 21 —
(Texte und Untersuchungen usto., Band 41, 1. Hälfte.)
1914. Vm, 442 S. M. 9—.
H. Junker und W. Czermak: Kordofän-Texte im Dialekt In Kurse werden erscheinen:
von Gebel Dair. (Sitzungsber. d. Wiener Akademie.
Philos.-hist. Kl. 174, 3). Wien, A. Holder, 1913. 76 S. Delitzsch, Friedrich: Sumerisches Glossar.
*Ismar Elbogen: Der jüdische Gottesdienst in seiner ge-
schichtlich. Entwickelung.
(Etwa 17 Bogen.) 8». Etwa M. 30 Gr. —
Leipzig, G. Fock, 1913.
XVI, 619 S. M. 12—. Meugebauer, Paul V.: Tafeln für Sonne,
*A1-Machnq. 1914. XVH, 1. Planeten und Mond nebst Tafeln der
*W. W. Graf Baudissin: Zur Geschichte der alttestament-
lichen Religion in ihrer universalen Bedeutung. 2 aka-
Mondphasen für die Zeit 4000 v. Chr. bis
demische Reden. Berlin, G.Stilke, 1914. 56S. M. 1 — 3000 n. Chr. Zum Gebrauch für Historiker,
*E. Chavannes: Les documeuts ohinois d^couverts par Philologen u. Astronomen bearbeitet. (XXX,
Aurel Stein dans les sables du Turkestan oriental
publiös et traduits. Oxford, Humphrey Milford, 1913.
117 S.) Gr. 8». Etwa M. 6 —
(Neugebauer, Tafeln z. astr. Chronologie, IL Heft.)
XXin, 232 S. XXXVII Tafel. £ 3, Sh. 3.

Mit einer Beilage von A. Marcus und E. Webers Verlag in Bonn.


Verlag u. Expedition: J. C. Hinriebs'sche Bucbh&Ddlang, Leipzig. Blnmenguse 2. — Druck vou Mai Sclinieri Eircbhain N.-L.
Verantwortlither Heniasgeber; F. E. Feiaer Königsberg 1. Pr., Qoitz-AUee U.
Orientalistische Literaturzeitung
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen ßfioof^:
und seine Beziehungen zum Kulturkreise des Mittelmeefs ^ >>>^
^
Herausgegeben von Professoi" Dr. ?. E. PciseF, Königsberg i. Pr., Goltz-AllÄJ^-Ä '*%> „^*'*.
Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leipzig
Blumengasse 2.

Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. — Drucksachen nach Leipzig.


März
17. Jahrgang Mr. 3 Jährlich 12 Nrn. — Halbjahrspreis 6 Mk.

Besprechungen . . . . Sp. 113—132 Poulsen, F.: Der Orient und die früh
Inhalt.
griechische Kunst, bespr. v. E.
Archaeologica! Survey of Nubia. Re-
Abhandlungen u. Notizen Sp. 97—113 port for 1907/08. Vol. I, bespr.
Brandenburg 127
Scheftelowitz, J.: Das Schlingen- und
V. W. Wreszinski 123 . . .

Clay, A. T.: The Site ofMarad 110 Netzmotiv im Glauben und Brauch
Delaporte, L.: Epigraphes arameens,
Frank-Kamenetzky, J.: Der Pa-
der Völker, bespr. v.W. SchultzlSl
bespr. V. S. Schiffer. 115 . .

pyrus Nr. 3162 des Berliner Mu- Ehrlich, A. B.: Randglossen zur he- Sprechsaal Sp. 134—138
seums 97 bräischen Bibel. Bd. V, VI, bespr. Low, I.: Berichtigung zu OLZ 191H
Müller, W.
M. Ein ägyptischer
: V. J. Herr mann . . . . 116 Sp. 437 132
Beitrag zur Geschichte Palästinas Gandz, S.: Die Muallaqa des Imrul- Rothstein, I. W.: Zu OLZ 1913
um 1500 V. Chr 103 qais, bespr. v. H. Reckendorf 113 Sp. 548 133
Niebuhr, C: Ein Motiv der Rhamp- Gressmann, H.: Mose u. seine Zeit, Schlögl, N.: Entgegnung . . 134
sinitlegende 1Ö5 bespr. J. Hunger
V. 116 . . Weidner, E. F.: Zu OLZ 1914
Jelitto, J.:Die peinlichen Strafen im Sp. 55f 136
Perles, F.: Etimmu im AT und im
Kriegs- und Rechtsleben d. Baby- Altertumsberichte
Talmud .
. 108 136
lonier und Assyrer, bespr. v. R.
Schileieo, W.: Ein Brief Hammu- Aus gelehrten Gesellschaften 137
Heinze 120
rabis aus der Kais. Eremitage zu Mitteilungen 138
Jordan, H.: Armenische Irenäusfrag-
St. Petersburg 112 mente, bespr. v. B, Violet. 123 Personalien 138
Witzel, M.: Zum sumerischen Infix Kaufmann, CM.: Handb.d.christl. Ar- Zeitschriftenschau .138—143 . .

-ne 112 chäologie, bespr. v.P.Thomsen 125 Zur Besprechung eingelaufen 143—144

Der Papyrus Mr. 3162 des Berl. Museums. was ich aber sonst nicht belegen kann. Der
Von Frank-Kamenetzky. Name der Frau heisst 2, 7
J.
^ .., fl Jj, woraus
Mit 2 Lichtdrucktafeln.
sich auch für den zweiten Bestandteil desNamens
Der Papyrus Nr. 3162 des Berl. Museums, die richtige Lesung ergibt: die Frau hiess offen-
der mir von der Verwaltung der Kgl. Museen
bar Mwt mn-tj „Mivt ist bleibend". Dem Namen
freundlichst zur Bearbeitung überlassen worden
des Verstorbenen sind keine Titel beigegeben,
ist, lässt sich schon durch die Vignetten auf
und dass er kein besonders vornehmer Mann
seinem oberen Rande als ein Totenpapyrus er- war, ersieht
man auch aus der Dürftigkeit der
kennen. Er gehört wohl in die Gruppe kleinerer
Beigabe, aus der Flüchtigkeit, mit der die Vig-
Schriftstücke funerären Inhalts, diein der Spätzeit
netten gezeichnet sind und vor allem aus dem
häufig gewissermassen als Ersatz für das Toten-
geringen Umfang des Papyrus.
buch angefertigt worden sind, und deren Inhalt
sicherlich auf viel frühere Quellen zurückgeht, die Dieser besteht nämlich nur aus acht Seiten
man zum Teil im Totenbuch selber, zum Teil zu je sieben Zeilen bei einer Blatthöhe von
in Inschriften auf Grabsteinen und Särgen des 16 cm. Der obere Rand in der Höhe von 6 cm
mittleren und neuen Reiches zu suchen hat. ist von den Vignetten eingenommen; die Länge

Geschrieben ist der Papyrus für einen der Zeilen beträgt auf den ersten zwei Seiten,
die beide einen zusammenhängenden Abschnitt
bilden, 25 cm; auf den folgenden Seiten, die je
c einen Abschnitt enthalten, beträgt die Zeilenlänge
i

Der Name des Mannes ist zweimal auch nur 20 cm. Die Konservierung des Papyrus
ist recht gut; nur auf der letzten Seite sind
w\ üw^ geschrieben (4, 7; 6, 1), wo \^
wenige Zeichen leicht verwischt; hier findet
also als Variante des Namens Dhwtj erscheint, sich auch in der ersten Zeile eine kleine Lücke
inmitten des Namens des Verstorbenen; wie man
Der Name wird zitiert von Stern, Ä.-Z. 1884, 55. aus den zahlreichen Varianten des Namens
'

97

99 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 100

ersieht, kann in der Lücke nichts gestanden feiert wurde; an diesem Tage pflegte Amon die
haben; danach muss das Loch im Papyrus älter Thebanische Nekropole zu besuchen, wobei er
sein, als seine Schrift. „seinem Vater und seiner Mutter" ein Opfer
Was wir aus dem Inhalt unseres Papyrus darbrachte (Mariette. Pap. de Boulaq. Nr. 3.
über das Schicksal des Verstorbenen im Jenseits S. 2. Zeile 22 f.). Der Vater des Amon ist Osiris,
erfahren, ist uns auch sonst aus der Totenlite- mit dem der Tote identifiziert wird (vgl. Maspero.
ratur gut bekannt. Er erwacht in Gestalt des Osi- Pap. du Louvre S. 75 ff.). Ferner empfängt der
ris und findet sich von den Gottheiten umgeben, Tote die Libation von Amon-l/^i jeden 10. Tag
die dem Osiris am nächsten stehen; sein Sohn (Boulaq. Pap. Nr. 3 loc. cit.). Im Einklang
Horus, seine beidenSchwesternIsisundNephthys damit heisst es auch in unserem Papyrus, dass
(auch dr-tj genannt) und seine Mutter Nwt sind der Verstorbene das Totenopfer von Amon
ihm in jeder Weise hilfreich. Die anderen zur Zeit des Nekropolenfestes empfängt und
Götter, die „Mannschaft des Horus" und die ihm die Libation von Amon-lpt alle zehn
„Bewohner des Horizontes" begrüssen ihn freudig Tage gespendet wird (3, 5 7). Auch Nwn —
und jubeln ihm zu. Anubis sorgt für seine opfert ihm alle zehn Tage (2, 2) und in den-
Balsamieruug und die grossen Götter JVw«, Amon selben Zusammenhang gehört auch der Passus
und Chons-Schow von Theben (s. 3, 4 und Anm.)
spenden ihm ein Totenopfer. Nur vorübergehend
ist die Rechtfertigung des Toten in der „Halle (2, 4), wo dem Amon also nachgerühmt wird,
der beiden Wahrheiten" erwähnt (2, 7; 4, 5). dass er den Eltern gegenüber die Pflicht erfüllt.
Ferner wird dem Verstorbenen versichert, dass
Besonders hervorzuheben ist noch die lange
sein Körper wohl erhalten bleiben wird, dass
Titelreihe des Amon auf Seite 1, (wo er haupt-
die Seele sich mit ihm vereinigen und niemals
sächlich als Sonnengott geschildert ist): „Der
von ihm weichen wird, und dass er über alle
Herr der Ewigkeit, der sich mit dem Horizonte
seine Glieder mächtig sein wird (Seite 4).
des Westens vereinigt hat, der geliebte, ehr-
Eingehender befasst sich unser Papyrus mit
würdige, der die Götter erzeugt hat, der Fürst
den verschiedenen Gestalten, in denen die Seele
des Himmels, der Herrscher auf Erden, der
des Vei'storbenen im Jenseits erscheinen kann.
grosse König im Gemache der Unterwelt, Götter-
Davon handeln die letzten fünf Abschnitte des
könig in Karnak, grosser Fürst in seiner Re-
Papyrus, und zwar ist in jedem Abschnitt von
sidenz, der Geist, der mit seinen tvdi-t- Augen
je einer Verwandlung die Rede; der Tote kann
leuchtet und der sich seiner nir-t-Augeu freut".
die Gestalt eines Falken, eines Phöaix, eines
Hierher gehören wohl auch die folgenden Verse
Wurms (wovon drei Formen genannt sind:
(2, 3 5), die als weitere Prädikate des Amon
und eines Kro- anzusehen sind: „Der Herr des Lichts, der die
Strahlen der Nacht vertreibt, der den Eltern
kodils und die eines Widders annehmen. Von die Opfer darbringt, der hoch ist durch die
denselben Verwandlungen ist auch im Totenbuch M-^Krone, der Herr der itf-Krone, der zahlreich
(ed. Nav. Kap. 77. 78. 83. 85. 87. 88) die Rede, an Uräen ist schon im Leibe seiner Mutter".
wobei jedoch hervorgehoben sei, dass die ge- Die mehrfache Erwähnung des Amon, wie
nannten Kapitel des Totenbuches inhaltlich von auch des Thebanischen Nekropolenfestes weist
den entsprechenden Abschnitten unseres Papyrus deutlich auf Theben als den Entstehungsort
völlig verschieden sind. Der gemeinsame Erfolg unseres Papyrus hin. Aber an zwei Stellen
der Verwandlungen ist der, dass sie dem Ver-
(6, 2; 8, 5) heisst es auch ausdrücklich, dass
storbenen eine besondere Kraft den feindlichen
der Verstorbene in der Thebanischen Nekropole
Mächten gegenüber verleihen, die ihn im Jenseits
bedrohen. Daneben hat manche Verwandlung t ^k f S^^©^^^*^"^' worden ist. Für
noch einen besonderen Vorteil: als Phönix kann die Datierung des Papyrus finden wir keinen
der Verstorbene zum Himmel emporfliegen und anderen Anhaltspunkt als den Charakter
der
als Krokodil befährt er die Gewässer des Toten-
Schrift; diese weist grosse Aehnlichkeit mit der
reichs.
des Papyrus Leiden J. 32 auf, der in die Mitte
Ein besonderer Zug unseres Papyrus, den des 1. Jahrh. n. Chr. gehört (s. Möller, Paläogr.
er übrigens mit dem „Ritual der Balsamierung" III,
S. 12); danach dürfen wir unseren Papyrus
gemeinsam hat, ist die Erwähnung des Toten- auch in das erste nachchristliche Jahrhundert
festes X (O
J ,„v„^(J
(3, 7) welches
1
I
am versetzen.
10. Tage des 2. Monats der S^-t- Jahreszeit ge- Charakteristisch für diese späte Schrift ist
die reichlicheVerwendung von „diakritischen"
' Vgl. BrugBch, Dict. Geo. 1103. Punkten, die sich in unserer Handschrift bei
Orientalistische Literaturzeitimg l'Jlft-
Tafel I

"m 1

1 -%i^^r;;iv-i.n;3iff?^»^:J<:^ ^^«fe -r^irt i^^V^i

^3
^i\?:ii,^^lW:>JLÄlM\'i'-^:3^i^I^'^nt^i)nT^

K, ^

Zu J. Frank-Kaniciietzky, Der Papyrus Berlin N^ 3162

VcrI.g; J, C. Hinrichs, U-ifilg.


Ejsjss „„„-k. vo-ni. G. Fischbach, Slrassbiir«.
'

Orienfalistischo Literatiir/i Tafel II

m .^
.
_J

t-51 4-5Ü 3c5i^ l^I[j JtJc, ^VUl filL/^g^^S;^


I

^s:^iv ^.S^ ^tifi;ft fe^ Ä^Br:-^^ ^^'^::3.

Zu J. Fraiik-Kanieuctzky, Der Papyrus J>crliu N- 3162

Vcrkg: J.
C. Hinrichs, Leipzig. ElsJss. Druck, vorm. G. Fisd.bach, 5lra,ssbiirg.
° 6

101 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 103

\ geschrieben ist; (meistens stehen hinter dem


folgenden Zeichen finden: t ,
J|, ^^ ,
|
,
J Dual auch Pluralstriche).
f , |, [1 1; alle diese Punkte sind in der Tran- Ein vorgesetztes (1 findet sich in [1 fl

skription weggelassen. Dagegen habe ich den


Punkt, der häufig über den Zeichen und © oTq h 7; 2, 5; 3, 2 (7, 2 auch ohne h) und
steht, auch in der Transkription wiedergegeben; in
er ist wohl als complementum vacui anzusehen,
[1 D 2, 3. Zu erwähnen ist auch die ^^ ^
denn er fehlt regelmässig da, wo die Gruppierung Schreibung G für den Artikel ^5, so in D ] jj
der Zeichen keinen Raum für ihn übrig lässt.
Der „horror vacui" macht sich auch sonst
(nnoTTTe) 6, 4; (nenT) 4, 6; 5, 5 und (I e ^^
in unserer Handschrift stark geltend, indem er für die Präp. r sT 6. 7; 6, 2; 8, 4.
in üblicher Weise die Orthographie beeinflusst^; Häufig findet sich in unserem Papyrus das
hiervon seien einige Beispiele angeführt: aktive Partizip der intransit. Verba auf ^ (Erm.
1. Ueber dem Suffix ^:z:=* steht häufig ein Näg. Gr.
§ 256 ff.); in dieser Form erscheinen
Füllzeichen (transkrib. ^^^ ) hinter Wörtern, bei die Verba hpr
(8, 5) und mn (2, 6; 4, 3; 6, 6;
denen es nicht als Determinativ aufgefasst Erman unter einer grösseren 257)
8, 4), die bei (§
werden kann, so bei Anzahl von Verben genannt sind, welche gern
(j X Qm 1, 7; 2, 5;

^^ 2- 1; ^ "^

denselben Wörtern fehlt das genannte Zeichen,


"^ 4, 3; 5,
diese Form annehmen; ausserdem noch die Verba
3 usw. Bei ivsr (4. 7; 7, 5; 8, 5) und rwd (4, 5; 5, 4).
Unerklärlich ist es, wenn die Präp. m, die
wenn das ^z^ unter der Zeile steht; vgl. im Ausdruck Ir hprw „sich verwandeln in" m
^^
dreimal richtig steht (6, 2; 7, 3; 8, 2), zwei
(jlfiTf 3, 2;^>|3, 1; 6, 5; 6, 5.
andere Male (4, 2; 5, 2) durch n ersetzt ist;
dass dies in beiden Fällen vor einem folgenden
2. Aehnlich verhält es sich mit dem anderen b geschieht, ist um so auffälliger.
Füllzeichen (ll) über derBuchrolle häufig imiufin Es ist schliesslich noch einiges über die
von dreirad. Verben z.B.
1
1 I I
3, 2; "^D J^
Vignetten des Papyrus zu sagen; dass sie flüchtig
gezeichnet sind, ist oben schon erwähnt worden,
B, 1; 6, 1; 7, 1;
Jj^
n"T
4, 6; 7, 2 usw. auch passen sie nicht immer zum Inhalt der
betreffenden Seiten. Auf Seite 1 ist der Ver-
3. Das Wort nb „Herr" (masc.) ist immer
storbene auf der Totenbahre dargestellt, zu
'^ geschrieben z. B. ß o 1, 2; beiden Seiten Isis und Nephthys, bei der Bahre ^^
(j ^ 4.
a O 2, 3 usw. (vgl. dagegen
Das Verb, dj in der sdmf-Form
^ ^ ^—
vier Canopen in der üblichen Form; ferner Osiris.
7, 5). Auf Seite 2 finden wir den b^ des Toten, der

ist von einem tierköpfigenDämonLibation empfängt;


ferner Chons (?); die Darstellung gehört eigent-
geschrieben: 1, 2. 6; 3, 6.
lich auf die folgende Seite, wo die Libation,
5. Die Femininenduug t ist häufig doppelt
wie auch der Gott Chons erwähnt sind. Da-
gegen finden wir auf Seite 3 die Göttin Buto
oder sogar dreifach geschrieben: ( ^\ [1 ^ /s
und das Zeichen ^—v s'h abgebildet ohne irgend-
welchen Zusammenhang mit dem Inhalt des
Papyrus. Zutreffend ist es, wenn auf Seite 4 —
je ein Falke, ein Phönix und eine Schnecke
Auffallend ist die Schreibung des Dualis, mit einer anderen, die aus der Erde kriecht
wobei neben dem doppelten Determinativ auch (k^) abgebildet sind, entsprechend den Ver-
das Wortzeichen zweimal geschrieben ist z. B. wandlungen des Verstorbenen, von denen auf
diesen Seiten die Rede ist. Daneben finden wir
noch auf Seite 4 einen affenköpfigen Dämon
und Osiris; auf Seite 5 eine Sykomore (? wohl
der Lebensbaum von dem die Verstorbenen leben,
wo das ganze Wort zweimal vgl. Erman, Religion S. 109) und das Zeichen
pVI J[ Z 2, 4,

t; auf Seite 6 den 65; auf Seite 7 ist ein ge-


Für die entsprechenden hieratischen Zeichen stehen
'
flügelter Skarabäus abgebildet und auf Seite 8
mir keine Typen zur Verfügung, vgl. aber die Repro-
duktion des Pap. auf den beigegebenen Tafeln. der Verstorbene auf der Bahre, über ihm schwebt
' Vgl. Möller, Paläogr.
ü, S. 1. sein b^. (Schluss folgt.)
103 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 104

Ein ägyptischer Beitrag zur beschichte (189) Der Bote von Ta- a-na-[ki?].
(190) Der Bote von Tl-n-ni.
Palästinas um 1500 v. Chr.
Die Fehler (hi statt k'i 69, su statt sa-u)
Von W. Max Müller.
sind alle nur durch schriftliche Vorlagen zu er-
Die prächtige VeröfFeatlichung der Peters- klären; die Rechnung ist also eine Abschrift.
burger Papyrus unter der Leitung W. Gole- Die asiatischen Namen gehen auf eine ursprüng-
nischeffs und Mitwirkung A. Gardiiiers (Les lich sehr gute Vorlage zui'ück, deren Wieder-
papyrus hieratiques de TErmitage Imperial ä gabe namentlich der Vokalisation Verständnis
St. Petersbourg, 1913) bietet einen Beitrag zur zeigt; jetzt ist sie freilich sehr verderbt. Die
Geschichte und Geographie Palästinas, den ich Umschreibung des sonst (vgl. XII 1907, MVAG
es für nötig halte, zum Besten der Nichtägyp- 23) Sa-b-tu-na geschriebenen Namens Schabbaton
tologen ungesäumt auszuziehen. ist merkwürdig '. Eine Keilschriftvorlage, deren
In Rechnungen ägyptischer Beamter aus der ba in ma verlesen wurde, scheint mir als Er-
mittleren Regierungszeit Thutmosis III., also klärung des für b weniger wahrscheinlich m
etwas nach 1500 v. Chr., erscheint (Pap. 116 A, als die stark stimmtonige Aussprache des bb,
verso 67 ff.) zweimal eine Liste von Zahlungen die anderswo ja öfter zur Dissimilierung der
an fremde Gesandte. Verdoppelung führt (mb = bb). Ich warne davor,
Verzeichnis des Getreides, geliefert den Edlen die Entstelluug des ursprünglichen sa-u in su
(Ma-ra-y-na) von Sa-Ju, im Namen Hasor für die Aussprache der Sibi-
(68) Der Bote des Fremdlandes von 3Ia-k{e)-ti {Me- lanten irgendwie zu verwenden; der Fehler
giddo), Bier 1 (Krug), Getreidemass 1 (?), scheint, wie gesagt, rein graphisch 2. So erkläre
Der Bote von K[e)-n (! emendiere Kt)-n-na- ich auch den unmöglichen Anlaut des Namens,
ra-iu (Kinneroth), Bier 1 (Krug), Ge- der korrekt 'A-ka-s-i-pu oder ähnlich lauten
treidemass 1 (?), sollte; die starke Abkürzung des Zeichens Q]\
(70) Der Bote von Y{\)-ha-si-pu (Akschaph?),
ist zu (I verlesen worden. Sonst ist kein Ueber-
Bier 1 (Krug), Getreidemass 1 (?),
Der Bote von [Sa-\ma-tH-na (Schabbathon), gang von Aleph in Jodh nachweisbar, nur der
Bier 1 (Krug), Getreidemass 1 (?), umgekehrte Fall. (Gemeint ist wohl die Stadt
Der Bote von [Ta]- a-na-M (Ta'anak), Bier Akschaph in Ascher, nicht Akzib, trotz der
1 (Krug), Getreidemass 1 (?), merkwürdigen Vokalisation. Man vergesse nicht,
Der Bote von [EM.^-]sa-'a-m(Rosch-el?), Bier wie schwer es ist, auf diese barbarischen Vo-
1 (Krug), Getreidemass 1 kalisierungsversuche zu bauen.
(?),
Oder sollten
Der Bote von Tl-n-m, Bier Ge- Akschaph und Akzib vermengt worden sein?
1 (Krug),
treidemass 1 (?),
Merkwürdig ist, dass auch die grosse Thut-
(75) Der Bote von [Sa]-rn--»a (Scharon, vgl. die mosisliste (Nr. 40, vgl. MVAG XII 16) in ihrem
Amarnatf Bier 1 (Krug), Getreidemass 1 (?), 'A-k-sa{9j2) einen besonderen Vokal in der letzten
),

Der Bote von '(E)-s-Jca-ru-na (Aschkelon), Silbe in schwer verständlicher Weise ausdrücken
Bier 1 (Krug), Getreidemass 1 (?), will).

Der Bote von Hu-suQ s. u.)-ra (Ha.sör). Mit den drei scheinbar neuen Namen ist
Der Bote von Ha-tu-ma, 3 Krüge, 4 Koru- wenig anzufangen. Ob Rosch-el „Gottesgipfel"
'

masse. als Variante zu dem häufig genannten Rosch-


k(o)desch „heiliger Gipfel" (in Galiläa?) ange-
Wiederholt Z. 183 ff.
sehen werden darf, ist mir recht zweifelhaft.
Verzeichnis des Getreides ....
Ich warne vor Vergleichung von Ti-n-n'i mit
(184) Ha-ti-tii-ma (Det. fremder Mann!), Bier,
tägliche Ration 10 Krüge, Getreidemasse 7
Dan vor allem wegen der Verdoppelung des n;
auch die Vokalisation mit „besonderem «" (MVAG
(+ >C -f X?).
(185) Der Bote von Ma-lc{e)-ti, Dito. Sa-ru-na,
XVII 264) spricht dagegen. Wenn zu emen-
dieren, läge * Tl-p(u?)-ni, Daibon (in Juda?), am
Bier 1 Krug, Getreide 1 Mass -|-x.
(186) Der Bote von K{e)-n-na-ra-tu, Dito. nächsten. Das Hatmna der ersten Stelle ist
das zweite Mal durch eine Dublette entstellt;
'
{E)-s-^a-ru-na.
Hatituma{\) wird als Mannsname miss verstanden
(187) Der Bote von Y-ka-s(e)-2m, Dito. Hu-
su(l}-ra.
' Hieratisch wird ru zu selten r-u geschrieben, als
(188) Der Bote von Sa-ma-du-\na]. dass die Lesung Sa-ma-r{^)u-na = Samaria der Heraus-
geber wahrscheinlich wäre. Auch historisch ist sie kaum
Die hieratische Gruppe scheint mir hier nichts als möglich.
'

kühne Abkürzung und Ligatur des gewöhnlichen Wortes 2 Vgl. MVAG XVir 26, oben. Der Grund, warum
für „Bote", die der Schreiber sich zum Schluss erlaubte. man die einfache Schreibung yu vermeidet, scheint mir
Sonst wäre „der Fürst" möglich. einfach kalligraphisch.
105 Orientalistigche Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 106

und an eine Im Original


irrige Stelle gesetzt. zugleich ein gutes Gefühl für solche Entwick-
muss es der letzte Name
der Liste gewesen sein lungen und Verknüpfungen besessen haben muss,
mit folgender Summierung der täglichen 11 Ra- die eine hellenische Hörerschaft am ehesten
tionen. Dass der Schreiber nicht einmal letztere fesseln konnten. Genug: Herodot hätte, wiewohl
Zahlen richtig kopierte, zeigt, wie namenlos er keine besonders authentische Geschichtskon-
liederlich seine Abschrift und wieviel wir
ist, struktion davontrug, leicht übler fahren mögen.
emendieren müssen. Danach wäre es nicht un- Seine Erzählung schlug durch und verdiente
möglich, den neuen Namen als verderbt aus dem ihren Erfolg auch in mehrfacher Hinsicht.
Hu-ma der grossen Liste (Nr. 118) anzusehen. Eine der generellen Zurichtungen für das
Alle Namen sind wohl in Palästina zu suchen; griechische Publikum ist in den Anekdoten zu
es handelt sich um eine Karawane Gesandter, erblicken, die ägyptische Königstöchter auf
die zusammen nach Aegypten kam, ursprünglich möglichst sensationelle Art mitwirken lassen.
im Norden gebildet und auf dem Weg durch Die Reihenfolge ihrer Abenteuer ergibt eine kleine
den Anschluss z. B. des Gesandten von Askalon Literarstatistik. So darf denn auch König
verstärkt. Interessant ist, dass diese Boten in Rhampsinitos, bei Herodot entschieden der ab-
der ersten Stelle „Edle" genannt werden; ist sonderlichste unter den Pharaonen, nicht ohne
das auch richtig? Oder hätten auch gewöhn- eine Tochter auftreten. Sie muss sich preis-
liche Depeschenträger sonst Anspruch auf Ver- geben, um den Dieb des Königsschatzes zu ent-
pflegung durch die ägyptische Regierung gehabt? decken. Dieser kommt im Nachtdunkel wirklich
Lehrreich ist die Verwendung des Namens Sa- zu ihr, die Hand seines toten Brudei-s unter
h'i für Palästina; ich habe wohl Asien, S. 176, dem Himation verborgen haltend, erzählt, was
ihn zu eng als „Phönizien" gefasst. In Wahr- sie wissen will, und entspringt, indem er der
heit ist er wohl so vag wie der Name Kana'an, Zugreifenden die Leichenhand unterschiebt.
dem er ziemlich zu entsprechen scheint. Das Längst hat man gesehen, dass die Vorgeschichte
Wichtigste scheint mir, dass wir hier die Mittel- dieser Szene eine Kopie der griechischen Sage
punkte von 11 kleinen Reichen bezeugt haben, von Trophonios und Agamedes darstellt, die
denn Berichte und Tribut schickten doch nur dem böotischen Hyrieus das ebenso eingerichtete
die Fürsten, keine Unterbeamten derselben. In Schatzhaus bauen und dann als Diebe sich tragisch
dieser Hinsicht ist die neue Quelle weit wert- verfangen. Trophonios als Brudermörder in ex-
voller als die Prunkinschriften auf Stein. Sie tremis aber sinkt zur Unterwelt und wird Orakel-
stimmt zu der Ortsaufzählung der grossen Pa- gott; Herodot scheint (vgl. VIII 134 f.) bereits,
lästinaliste, deren Namen wohl meist Fürsten- dem Zusammenhange nach, das Orakel zu Le-
sitze darstellen. Dass Megiddo als wichtigste badeia als schaurige Stätte zu kennen. Das
Stadt voransteht, finden wir auch in den Prunk- Nachtbegebnis mit Rhampsinits Tochter quali-
listen; sonst ist aus der Anordnung der Namen fiziert sich daher als Unterweltsvorgang.
kaum etwas zu schliessen. Ist dies der Fall, dann finden wir dasselbe
mythologische Thema unmittelbar im Anschluss
Ein Motiv der Rhampsinitlegenden. (II 122j abermals erörtert, und zwar jetzt in
Von Carl Niebuhr. derkompakterenLesart. Sie, nämlich diePriester,
Aus Herodots Beiträgen zur ägyptischen Ge- erzählen, dass Rhampsinitos in den Hades ge-
schichte lässt sich unschwer eine umfangreiche stiegen sei, dort mit Demeter gewürfelt habe
Bestätigung des Erfahrungssatzes entnehmen, und als Gabe von ihr bei der Rückkehr ein
dass derjenige, so da viel fragt, auch viel Aut- XsiQ6^axT(}oi' xQvßeov mitbrachte. Man feiere nun
wort bekommt. Und obgleich fast durchgängig in Aegypten diese Katabasis als Jahresfest,
die Priester' in unsicherer Mehrzahl alsGewährs-
, wozu Herodot wieder einen Zweifel anbringt,
männer auftreten, zeigt der Inhalt des zweiten weil ihm dieZurüstung dafür nicht triftig scheint.
Buches doch das Obwalten einer subjektiv ge- Er hat also tatsächlich nicht herausgemerkt,
färbten Erzählungsmanier, also Anschluss an die dass, wenn der an diesem Tage zum Isis- oder
Darstellungsweise einer Einzelperson. Verschie- Hathortempel gesandte Priester in ein eigens
dene Indizien, so namentlich Her. II 112 120, — gewebtes Totenlaken {(fäqoq) gehüllt und mit
wo Helena mit grossem kritischen Apparat nach verbundenen Augen entlassen wird, hier der Dieb
Aegypten disloziert wird, deuten auf einen seines vorhergehenden Abschnitts markiert ist,
dauernd am Nil eingebürgerten Hellenen hin, wie er zur ,Königstochter' geht und heil zurück-
der es auf sich nahm, dem wissbegierigen Lands- kehrt. Nur das goldene Cheiromaktrou des
mann ausgiebig zu übermitteln, was alles in den Rhampsinit fehlt bei Beschreibung derZeremonie,
Tempelkollegien zu erfahren sei. Vermutlich ein Umstand, der Herodots Zweifel an der Be-
gehören sogar einige skeptische Zusätze bei He- ziehung verstärkt haben mag. Man übersetzt,
rodot schon diesem Berichterstatter an, der Handtuch' in Gemässheit späterer Bedeutung
,
107 OrientaliBtiBche Literatnrzeitung 1914 Nr. 3. 108

des Wortes, aber kaum im Sinne Herodots, der gab der Phantasie zu tun und erfuhr bald ihre
es IV 64 nochmals braucht. Dort schildert er kunstgerechte Ausprägung; auch die Aufnahme
die barbarische Sitte der Skythen, Feindesskalpe von Resten einer direkten Nachhallslegende
aufzureihen: o? yctg av nkstaia dsQ/xara x^'Q^' über Chuenaten wäre denkbar. Der goldene ,

fiaxrqa £x>j, ctvijQ aQidTog ovrog x^xQnat. Ja, Handschuh' als göttliches Geschenk, das unend-
mau mache sogar ganze Kittel von Kopfhäuten, lichen Reichtum verbüi'gt oder schafft, gestaltet
d. h. künstliche Ehrenpelze aus Feindeshaar. sich zum Leitmotiv es kann inhaltlich ein ziemlich
;

Waren diese Skalpe aber Auszeichnungen, so grosser Unterschied zwischen der Volkserzählung
konnten sie nicht als Wischlappen dienen, und und der hellenisierten Novelle vom Meisterdieb
man muss xsiqö iiaxTQoi' mit Handschuh' über-
, gewaltet haben, wie sie Herodot aufnahm. Denn
setzen. Wer noch keinen Ehrenkittel beisammen die Totenhand Herodoteischer Version bedeutet
hat, trägt wenigstens Fäustlinge dieser ekel- nur einen leeren Trick, während ein gelungener
haften Sorte, oder lässt sie doch am Zaumzeug Raub der schätzespendenden Goldhand den er-
seines Rosses paradieren. Gleichviel, ob solch' zählerischen Apparat der (natürlich erst sekundär
einGräuel wirklich geübt oder nur zum Schrecken entstandenen) ägyptischen Diebstahlssage allein
der Umwohner vorgegeben wurde, —
Herodots rechtfertigen könnte.
Begriff davon ist völlig klar. Er meint folglich Soweit Hessen sich die Vermutungen er-
auch, Rhampsinitos sei mit einem goldenen strecken.Zur Entstehung oder Wahl des Namens
Handschuh wiedergekommen, und somit haben Rhampsinitos fehlen vorläufig die Anhaltspunkte.
wir die Parallele gewonnen zu der Totenhand
in der Diebesgeschichte. Die Hand des zweiten
Etitnttttt im Riten Testament und im Talmud.
Schätzediebes war golden, wie der Finger des
Mägdleins im Märchen vom Marienkind (vgl. Von Felix Perles.
Grimms Märchen, Reclam, I S. 17). Denzahlreichen aus dem Babylonischen ent-
Wie aber kam Herodots Gewährsmann dazu, lehnten Begriffen und Bezeichnungen der jü-
einen zwar falsch eingeordneten, jedoch ganz dischen Dämonologie ist auch etinimu ' zuzuzählen,
deutlich historisch gemeinten König derartig zu der namentlich in den Beschwörungstexten ge-
mythologisieren? Es braucht nicht sein eigen läufige Ausdruck für „Totengeist". Er ist sowohl
Werk gewesen zu sein. Allein der Mann ge- im AT als auch in den rabbinischen Quellen
stattete sich mancherlei kritische Freiheit (II nachzuweisen, und dass er so lange unerkannt
124 ff. zu vgl., wo sicherlich der nationalen bleiben konnte, ist ein lehrreiches Beispiel dafür,
Tradition entgegengewirkt wird) und folgte auch wie viel noch für eine erschöpfende sprach- und
hier wahrscheinlich einer volkstümlichen Le- religionsgeschichtliche Verwertung der Resultate
gende, die jedenfalls nicht in den Tempeln gelehrt der Assyriologie zu tun übrig ist.
worden ist. Den Besuchern Aegyptens freilich Zuerst seien hier die rabbinischen Stellen
musste schon damals beteuert werden, so und besprochen, da sich das Wort nicht nur häufiger
nicht anders kündeten es die Priester. Wir dort findet, sondern auch mit noch grösserer
haben aber gerade um des fehlenden Cheiro- Sicherheit identifizieren lässt als im AT. In
maktron willen anzunehmen, dass jene Fest- der speziellen Bedeutung „Totengeist" findet
zeremonie richtig beschrieben ist, und müssen
es sich in dem Ausdruck'^ 'Cta^ p^NItt'B' I^N
Herodots Zweifel erweiternd billigen: dieser
DTIO „diejenigen, die die Geister der Toten be-
Unterweltbesuch in ritueller Form bezog sich
fragen", ferner in^ Nie:: N21X „Totenbeschwörer"
auf keinen Rhampsinitos', sondern ist erst po-
,
und endlich in* iS'ic:: 'D „Haus, in dem sich
pulär auf ihn zurückgedeutet und dann in einen
ein noch unbeerdigter Toter findet". Noch häu-
bunteren Zusammenhang untergesteckt worden.
figer kommt es in der auch im Samaritanischen
Man sieht, dass bei Annahme dieser Schlüsse
belegten Bedeutung „Totengebein" vor, nämlich
und ihrer Voraussetzungen gar kein besonderer
in der bekannten Verwünschungsformel ^ pTItJ'
Spielraum mehr übrig bleibt: wir erfahren durch
N''0L: (auch i<vya pT)^) „dessen Gebeine zer-
Herodots Rhampsinitosmythos II 122 mit der
malmt seien" und in dem an verschiedenen Tar-
Gegenprobe des Diebesmärchens 11 121 von der
Existenz einer ätiologischen Legende zu den
Vgl. Jastrow, Die Religion Babyloniens und As-
'
überbliebenen Denkmälern Amenophis' IV. Der
syriens, lud. s.v. ekiiiuiiu. A. Jeremiaa, Handbuch der
reichste aller Könige Aegyptens musste es ge- altorientalischen Goisteskultur 318 ft'.

wesen sein, den man noch das Gold zum Fenster Tanchuma Mikez Anf. = Tanch. ed. Buber I 95b.
-

hinauswerfen sah und wie das kam, ersah man


;
ä bBerakoth 69a. Schabbath 162 b. Targ. Jer. I
aus den goldenen Götterhänden, die ihm neue zu Deut. 18, 11 (vielleicht immer X^ctSN 31N z" lesen?).
* bBerakoth 6 b.
Gaben zureichen oder nach denen er betend zu ' Ö. Levy, NhWb II lÜ6a. Kobut, Ar. compl.
greifen scheint. Eine so drastische Anregung IV 42b.
,

109 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 110

gumstellen vorliegenden Ausdruck Ntl'SJ N C £2 „und ich habe nichts davon verbrannt^ für
'

womit eine „Leiche" bezeichnet wird. An allen einen Totengeist". Das unmittelbar folgende
diesen Stellen liegt zweifellos etinimu vor, und no"? 1jJ:d TiDJ n'^I ist also weiter nichts als eine
die Verkiii'zung des Stammes- erklärt sich durchaus sinngemässe Glosse, die dann in den
ungezwungen aus einer begrifflich sehr nahe Text aufgenommen wurde. Die Aenderung von
liegenden volksetymologischen Anlehnung an
NOt;S in NCiTD stellt einen Versuch dar, dem
den Stamm NCiJ „unrein sein". Doch auch
unverständlich gewordenen Satze einen Sinn ab-
in ungekürzter Form finden wir das Wort
zugewinnen. Demselben Bestreben entsprang
an einer tannaitischen Stelle: MOholoth 17, 3
die Aenderung von Tny^H'^ in Tnys, die durch
moiiyn ni^z^o n-'ü^abKi cnnn (Varr. n^c^o'^'c, das Vorkommen von Tnyz in V. 13 besonders
Tos. ibi(t.=' Nnr^irn N70 (in zwei nahe gelegt war.
N"|''Ct:n'7C).
Worten). Das kann nach dem Zusammenhang
und nach der übereinstimmenden Erklärung aller The Site of Marad.
mittelalterlichen Kommentatoren seit Hai nur Albert T. Clay.
bedeuten: „wer einen Haufen Totengebeine
aufgräbt", und das daneben stehende DTi^^C
Within the past three years a number of
duplicate copies of the truncated cylinder of
nV-!iy~, das übrigens in der Tosiphta fehlt, ist
Nebuchadi'ezzar, which had been translated by
lediglich eine in den Text gedrungene erklärende
Glosse. Die überlieferteFormNV.^L:" (oderkS^C^Lin)
Winckler KB
III 2, p. 66 (see also Langdon

statt kSiCL: findet also gerade durch die Ableitung


VB IV. found their way into several
p. 78),

von efiinnm eine unerwartete Bestätigung'.


museums and private coUections, one of which
is in the Babylonian Collection of Yale Uni-
In der Form Q'i^N liegt nun das Wort auch versity.
Jes. 19, 3 vor: Q^üNn \xi
ha.) c'^i'pNn '^n it^mi The inscription is similar to that translated
D'Jjnin ^S'l nONH. Ein Wort
t:N, als dessen by Winckler, KB
III 2 p. 38—45 (see Langdon
Plural man
bisher C'lTN angesehen hat, findet VB IV, p. 70 f.), but contains in addition an
sich weder im Hebräischen noch in sonst einer account of the rebuilding of the temple at Marad,
verwandten Sprache und hat auch noch keine which follows : „ At that timefor Lugal-Maradda,
befriedigende Ableitung gefunden. Jede Schwie- my lord, his temple Marad, which from
in
rigkeit schwindet, wenn wir es als ctimnm er- distant days its old foundation stone no pre-
klären, das ausgezeichnet in den Zusammenhang vious king had seen, its old foundation stone
passt. Der Ursprung des Wortes muss bald I sought for, I beheld, and upon the foundation
vergessen worden sein. Denn wie MT
zeigt, stone of Naräm-Sin, king, my ancient ancestor,
gebrauchte man c^i:« als Plural, da man nicht I laid its foundation. An inscription with my
mehr wusste, dass C
zum Stamme gehörte name I made, and placed in the midst of it".
Auch die gekürzte Form N'CLO liegt Deut. This is followed by a prayer to Lugal-Ma-
radda.
26, 14 vor iCCl22 1JD?0 'mvn iö). Die masore-
tische La. Nc:C2 ist grammatisch sehr auffallend.
The place of discovery was declared to be
LXX hat orx sxccQTTMaa ein' avxwv slg dxa-
Wana-Sedoum, a site on the Euphrates almost
due west of Nippur, and a little south of the
&aqiov, las also ün'cb ucD Tny^H Das west of Daghara. See Kiepert liuinenfelder der
n':;i.

ist sicher die richtige La., bedeutet jedoch:


Umgegend von Babylon, where the site is called
es Sa' dun. Wannet
1 Belege bei Levy Trg Wb I 306b, wo mit Recht
In the spring of thIs year another inscription
vor Verwechslung mit bibl. hebr. [j/nj XCÜ gewarnt wird.
was added to the Yale Babylonian Collection,
Beim Uebergang griechischer Worte ins Rab- which was also reported to have been found
binische ist ein solcher Silbensohwund im Anlaut übrigens
at Wana-Sedoum. The text of this inscription
gar nicht selten, vgl. Krauss Lehnwörter I 123.
will shortly appear iu a volume of the Yale
' So in der Romm'schen Alfasi- Ausgabe. Zncker-
Oriental Series, but the translation and trans-
mandel hat X^O^C Nl'PD-
literation follow:
' Natürlich ist, wie rnD'.iyn m^2^0 und Pntt'D
zeigt, als ursprünglicher Text anzunehmen 5<''j;t2n i^^'C'C-
* Bis jetzt sind freilich nur Libationen und nicht
Als nun die zwei Worte irrig iu eines zusammengezogen
Biandopfer für einen etimmu belegt, was aber noch kein
wurden, Hess man das eine i^, das anscheinend überflüssig
Beweis dafür, dass es nicht doch solche gab.
war, fort. Dadurch erledigt sich das von Levy Trg Wb
"T'Jf^n "^oni Verbrennen eines Opfers wie 2. Chr.
'"'

I 307 b erhobene Bedenken gegen die Lesung in zwei


28, 3 ll'n^ Tijn ;^x T^^'^ Der Piel ist iu dieser Be-
Worten.
Auch griechische Worte auf iv (für (ov) sind im
'' deutung nicht belegt, denn .Tos. 40, 16 -)j)3 i^ 1>}< Y\y^\
llabbinischen als Pluralformen behandelt worden, vgl. vom Opfer, sondern nur vom Bronnholz zum
spricht nicht
Krauss, Lehnw. I § 323 (p. 182—183). Opfer.
111 OrientaligtiBche Literatarzeitnng 1914 Nr. 3. 112

Na-ra-am
113 Orientalistische Literatorzeitung 1914 Nr. 3. 114

über die sumerischen Verbalpräformative" ' dar- rege werden, dass es sich bei dieser Mu'allaka
gelegt habe, kommt dem Infix )ie die Bedeutung nicht um eine Aneinanderschiebung geschlos-
des Dativ Pluralis zu. Während mu-na, ba-na, sener Gedichtsstücke, sondern um eine Kompi-
e-na (usw.) „ihm" heissf^, bedeutet mu-ne, ba-ne, lation von einzelnen Versen handle. Ein Ver-
c-ne „ihnen". Gegen diese Tatsache, die man gleich der Mu'allaka mit den übrigen Diwan-
nicht länger mehr in Zweifel ziehen sollte, spricht gedicliten, für den der Verfasser mit grossem
eine Inschrift des Ottomanischen Museums (Nr. Fleisse das Material zusammengetragen hat,
744), die De Genoüillac in RA
1911 S. 3 f. zeigt nun überdies, dass sich die grössere Hälfte
bearbeitet hat, wenigstens nach der dort ge- der Mu'allaka in anderen Gedichten des Imrul-
botenen Uebersetzung. Arad ni-ne [ür-ySahar- kais wiederfindet. Ein Zufall ist hier ausge-
''Ba-ü-(jc-ne ba-ne-gi-in übersetzt De Gen. „les
: schlossen; die Mu'allaka scheint centoartig zu-
esclaves ä Ur-'^Sahar-'^Ba-ü lui sont confirmes", sammengesetzt zu sein. Das eigentümliche Ver-
während der Sinn ist: „Der Sklave wurde den hältnis der Mu'allaka zu den anderen Gedichten
Erben Ur-Sahar-Baus zugesprochen". De Gen. des Imrulkais ist längst beobachtet worden; der
hat den ganzen Text nicht richtig aufgefasst; Verfasser hat aber dieThese von dem sekundären
sagt er doch selbst (S. 4): „Ce document n'est Chai'akter der Mu'allaka erneut mit Nachdruck
pas clair". Der Kürze halber soll hier nur die vertreten; er hätte allerdings von Vers zu Vers
Uebersetzung nach unserer Auffassung gegeben die Frage der Priorität eingehender untersuchen
werden: „Seskalla, der Sohn Ur-Lamas sagt aus dürfen. Der Uebersetzung kann man zustimmen.
{ne-in-dü(g)}^, dass er nicht zugebe (im-ü-ME- Im Kommentar sind zahlreiche Parallelstellen,
LI*), Sklave Ur-Sahar-Baus za sein. Dass Ur- die das Verständnis fördern, zusammengetragen;
Lama, dem Vater des Seskalla, der Getreide- jedoch verrät der Kommentar eine gewisse
und Wolle-Teil durch die Hand des Schreibers Neigung zum Dozieren.
Alla für den Sklavendienst gegeben worden sei, Einige Verbesserungsvorschläge: Vs. 9: lies
und dass Ur-Lama den Seskalla als Sklaven in „Tage, an dem ich schlachtete", ^c'*^ ist wohl
das Haus (?) Ur-Sahar-Baus gebracht habe (««-
ni-tu(r)-da; wenn nicht vorzuziehen ist: „dass ^c^ (also = l-«^). Vs. 17: „So machs gelinde".
Ur-Lama den Sklaven Seskalla im Hause (?)
V. 18: Eine 4. Konjug. von Iä gibt es nicht;
Ur-S.-B. gezeugt habe, an-ni-tu(d)-da^), das be-
schwören Ludugga und der Bäcker Dudu. Der ist Fragepartikel. V. 22: Die LA
I ^^y*>-?. ist
Sklave wurde den Erben ^ Ur-Sahar-Baus zu-
gesprochen"''. -

Es heisst somit 6rt-we auch hier vorzuziehen. Auch bestreitet der Verfasser für
„ihnen", nicht „ihm".
manche Stellen mit Unrecht, dass Su\ be-
Besprechungen. deutet „(ein Geheimnis) mitteilen". S. 43 Z. 8
Salomou dlandz: Die Mu'allaqa des
Irarulqais.
Uebersetzt und erklärt. Sitziingsber. d. K. Akad. d.
Wies, in Wien. Pbiloa.-hist. Klasse, 170. Band, 4. Abb.
und 10: lies ^j und streiche die Klammern
bei „fallen". Z. 17: Die Trauben glänzen na-
125S.gr. 8°. M. 2.73. Wien, A. Holder, 1913. Bespr.
V. H. Reckendorf, Freiburg i B.
türlich nicht „in ihrer Blüte" «^ bedeutet auch ;

Die Mu'allaka des Imrulkais weist ausser in


ihrem Anfangsverse Binnenreim noch in drei „reif werden". S. 45 Z. 3 v. u. j-äA-aä. L« kann :

anderen Versen auf. Letztere stehen jedoch


nicht am Anfange der Teile des Gedichts, sondern nicht übersetzt werden „ich habe keinen Aus-
in deren Innern. Hierdurch kann der Verdacht weg", sondern nur „was ist mein Ausweg?".
'
BA VIII S. 48 f.
5, —
Zu den wenigen Fällen, in In der Imrulkaisstelle ist die erste der beiden
denen das nc nicht einem na entspricht, siehe ibid. vom Verfasser erwogenen Uebersetzungen die
Infix
' BA VIII 6, S. 45 ff.
S. 49, Z. 11 ff. richtige; also etwa: „du bist nicht bei klarem

BA VIII 5, S. 30 Z. 30 ff. Verstand". Der den Verfasser störende Pa-
' BA VIII
5, S. 93 Z. 15 ff.
' BA VIII
5, S. 6 Z. 32 ff. Dass das Infix ni soviel rallelismus ist nicht so ganz strenge; die erste
wie das lat. „in" bedeutet, sollte auch nicht länger mehr Vershälfte bezieht sich auf die Gegenwart, die
in Frage gestellt werden. Wenn aber für eine Anzahl zweite auf die Zukunft. S. 70 Z. 7 v. u.: «j^i>^
von Präformativen eine Uebersetzung möglich, ja nach-
gewiesen ist, warum sollte das dann nicht bei allen
ist Zustaudssatz. Vs. 45: Jvi' übersetzt man in
möglich sein ?
' Es liegt hier gewiss das Wort 't-bi(l)(-la) vor, das solchen Fällen gewöhnlich am besten mit „lauter"
Thureau-Dangin in RA X, S. 93 ff. bespricht. („mit lauter festgedrehten Stricken"). Vs. 61:
Vgl. z. B. in Nr. 746 (Ö. 4): „Der Sklave wurde
„gleichzeitig" ist missverständlich; besser „un-
von (dem Besitze des) Ur-Bau dem Aäagga zugesprochen
(ba-na-gi-in), d. h. er wurde dem Ur-Bau ab-,
mittelbar hintereinander" (also in einem einzigen
und dem
Aäagga zugesprochen. Ritt). _______
115 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 116

Lonis Delaporte: Epigraphes arameens. Etüde des tivpartikel b vorEigennamen, wie z.B. in nJo'?^,
textes arameens graves ou Berits sur des tablettes
als Präposition (p. 27). S. 60 ist Samsai anstatt
cundiformes. pp. 86. 8°. Paria, P. Geuthner, 1912.
Bespr. V. S. Schiffer jun., Paris. Samasai zu umschreiben und Bel-sum-ibni (p. 64)
nicht Bei a cree un nom, sondern besser Bei a
Der Titel des Buches beschreibt deutlich
cree un fils zu übersetzen. Zu der Druckfehler-
genug den Inhalt, aber in der Einleitung erfährt
man nichts darüber, ob hier etwa neue Funde liste ist hinzuzufügen: ITlO-b'IX (p. 17), nJ^D
oder Ergebnisse eigner Kollationen ver-
die (p. 18), nti'N (p. 27), y^m (p. 35), pt^'po (p. 44),
öffentlicht werden. Es handelt sich weder um D'72NntJ'lJN (p. 57), yns (p. 64).
das eine noch um das andere. Der Verfasser
wollte lediglich, nach dem Vorgange J. Steven- A. B. Ehrlich: Randglossen zu rhebräischen Bibel.
Textkritisches, Sprachliches, Sachliches. 6. Band:
sons' das namentlich durch die verdienstvolle
Ezechiel und die Kleinen Propheten. 363 S. 6. Band:
Publikation in CIS I 1 (1888—1889) weiteren Psalmen, Sprüche und Hiob. 344 S. Leipzig, .1. C.
Kreisen bekannt gewordene und zuletzt vom Hinrichs, 1912. 1913. Je M. 12—. Bespr. v. J. Herr-
Unterzeichneten verwertete ^ Material in selb- mann, Rostock.
ständiger und handlicher Buchform herausgeben. Ein Vergnügen ist es nicht, Ehrlichs Rand-
Dies ist mit Geschick ausgeführt. Besonders glossen zur hebräischen Bibel zu lesen. Dieses
beachtenswert ist die sorgfältige Wiedergabe der zusammenhanglose Aneinanderreihen von Einzel-
archaischen Charaktere. Dagegen erfordert so heiten, unablässig und in dicken Bänden, erscheint
manches, was die Bedeutung und den Inhalt uns öde, und als einen besonderen Nachteil
der Inschriften anlangt, eine Richtigstellung. empfinden wir es noch, dass eine solche Glossen-
Der Verfasser wiederholt (p. 12) die über- sammlung keine gleichmässige und lückenlose
lieferte Ansicht, dass diese auf den Keilschrift- Behandlung der Texte bietet, sondern nur zu-
kontrakten manchmal eingetragenen, aramäischen fällige Bemerkungen, und dass sie also in be-
Vermerke Registraturzwecken gedient hätten. liebiger Weise versagt. Aber es wäre verfehlt,
Ich glaube hinreichend bewiesen zu haben, dass wenn man sich dadurch von der Benutzung des
diese Randnoten aus einer besondern, aramä- Werkes abhalten Hesse. Tatsächlich hat Ehrlich
ischen Kanzlei stammen, wo der aba (mät) armaia besonders auf textkritischem und sprachlichem
im gegebenen Falle dem aramäischen Teilneh- Gebiete einegrosse Menge Beachtlichesund Wert-
mer am Kontrakte dessen In halt zu verdolmetschen volles zu sagen. Freilich ist das Wertvolle mit Ge-
lind lediglich zum Zeichen des Geschehens einen ringwertigem und Wunderlichem vermischt, aber
beliebigen, aramäischen Vermerk auf der Tafel im ganzen erweist sich das Werk doch, wenn man
zu machen hatte''. Damit verlieren natürlich sich an die Arbeitsweise des Verfassers gewöhnt
diese Dokumente die ihnen allgemein beigelegte hat, als ein Ort, an dem man viel lernen kann
Beweiskraft für die Verbreitung des Aramäischen und zu dem man deshalb trotz allem immer
in Assyrien und Babylonien als Volkssprache. wieder zurückkehrt.
Dass „Aramäer" im Assyrischen ar'mu lautete,
„puisqu'il est indiiF^remment Orthographie «ramM, Hngo Gressmann: Mose und seine Zeit. Ein Kom-
mentar zu den Mose-Sagen (Forsch, zur Relig. u. Lit.
arimit et aruimi'^ (p. 28), trifft nicht zu, 1. weil
des Alten u. Neuen Test., herausgeg. v. Bousset und
der sing, arimu niemals vorkommt, 2. weil ein Gunkel. Neue Folge, 1. Heft). VIH, 485 S. gr. 8".
Schewa nicht durch ein u wiedergegeben worden geh. M. 12. —geb. M. 13. — Göttingen, Vandenhoock
, .

wäre. DasBelegmaterial zeigt vielmehr, dass der u. Ruprecht, 1913. Bespr. v. Joh. Hunger, Leipzig.
Name ursprünglich arumu lautete, und sich später Da der Verfasser seinem Buche ein Vorwort
zu aramu entwickelte*. Die in meiner Arbeit sich nicht beigegeben hat, hat er sich auf Wunsch
findende Feststellung, dass in dem Kontrakte CIS des Verlags in einem Prospekte über seine Ab-
I, Nr. 42 die Präposition '7V eine irrtümliche sichten und Ziele ausgesprochen und hebt dabei
Uebersetzung des assyr. istu pän sei^, hat der hervor, der Doppeltitel solle sagen, sein Werk
Verfasser nicht vergessen zu verwerten trage einen Doppelcharakter, indem es Erklärung
(p.
13, 14), aber mit Unrecht betrachtet er die Geni- und Untersuchung zugleich biete. Das soll wohl
heissen, Gressmann will nicht bloss einen Kom-
' Assyrian and Babylonian Contracts with Aramaic
mentar im gewöhnlichen Sinne fortlaufender Er-
Eeference Notes, Chicago.
S. Die Aramäer.
'-'

Historisch-Geographische Unter- klärung des Textes geben, sondern nach dieser


Buchungen. Mit einer Karte. Leipzig, Hinrichs, 1911, notwendigen, gleichsam analytischen Arbeit
p. 39 sq. will er den Gesamtertrag dieser Einzel- und
' Vgl. Keilinechriftliche Spuren der in der zweiten Hälfte
Kleinarbeit nach verschiedenen Gesichtspunkten
des 8. Jahrhundorts von den Assyrern nach Mesopotamien
deportierten Samarier, Lerlin 1907 (Beiheft I z. OLZ) geordnet vorführen. Das leistet das Buch auch,
p. 31 und Die Aramäer pp. 39 sq. 46, 179. man wird es deshalb viel leichter und lieber
* Vgl. S. Schiffer, Die Aramäer p. 14.
' Vgl. Die Aramäer p. 42 Anm. 1. Vgl. Keilinschriftl. Spuren p. 40 und 1. c. p. 178.
117 Orientalistisohe Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 118

lesen als sonst einen Kommentar, zumal nur gestiftete neue Religion, durch die an die Stelle
die Sagen, die sich um die Person des Mose einer Göttermehrheit der midianitische Sinaigott
gruppieren, behandelt sind, der gesamte gesetz- Jahve, dessen Hilfe Israel am „Schilfmeer" er-
liche Stoff aber ausgeschieden ist. lebte, als Volksgott tritt. Dann spricht Gress-
Naturgemäss am umfangreichsten (344 S.) ist mann vom Kultus dieser Jahvereligion, so von
der 1. Teil, die Analyse der einzelnen Mose- der Lade als dem Thron des Gottes, von dem
Sageu von der Aussetzung bis zum Tode des Zelt, in dem sie ruht, und das zugleich Orakel-
Moses. Hier sei nur auf zwei interessante Er- stätte ist, von der ehernen Schlange, die als
gebnisse verwiesen; bei der Beschneidungssage ein Schlangenstab und als identisch mit dem
vertritt Gressmann die Meinung, Zippora habe Zauberstabe des Moses aufzufassen sei, von
mit der abgeschnittenen Vorhaut des Moses Beschneidung, Sabbath, Priestertum usw. Als
die Scham Jahves berührt (S. 56 ff.); den Te- Vorzug der mosaischen Religion wird gerühmt,
raphim erklärt er als eine Maske, die ursprünglich dass ihr nur noch wenig Zauberhaftes eigne,
von Moses beim Orakelgeben angelegt worden dass der Kult zentralisiert ist, sofern es eben
sei, um die Gottheit selbst darzustellen (S.246ff.). nur das eine Heiligtum, das Zelt der Lade,
Weil die Hauptaufgabe erst beginnt, wenn die gibt, und dass er bildlos sei. Keimhaft sind
Text- und Quellenkritik erledigt ist, hat Gress- also nach Gressmann Dinge, die im vollen Sinne
mann alle diesbezüglichen Erörterungen in Form erst die Propheten erkämpft haben, schon in
von Anmerkungen der betreffenden Einzelsage mosaischer Zeit vorhanden Israel würde danach
;

vorangeschickt; es kommt ihm vor allem auf die in Kanaan zunächst in mehrfacher Hinsicht
literargeschichtliche Untersuchung der Sagen an, (Vielheit der Heiligtümer, Stierbilder usw.) Vor-
auf FeststelluDg ihres Umfanges, Aufdeckung züge seiner Religion verloren haben. AmSchlusse
ihrer Urgestalt, ihrer Erweiterungen und even- spricht Gressmann noch über Religion und Sitt-
tuell ihrer Verstümmelung. Dadurch werden lichkeit in der mosaischen Zeit, von der Um-
in der Tat, wie Gressmann verspricht, „die bildung des midianitischen Naturgottes in einen
Mose-Sagen wieder lesbar, gewinnen Blut und Gott der Geschichte, betont dabei die sittliche
Farbe und erwachen zu neuem Leben." Der Bedingtheit dieser neuen Jahvereligion und be-
2. Teil des Buches fasst die literargescbichtlichen spricht bei der Rechtsordnung auch die ver-
Ergebnisse zusammen, behandelt zunächst die schiedenen Dekaloge; zu dem jahvistischen in
ältesten Stücke, die Lieder, dann die Sammlung Ex. 34, den er in Ex. 23, 13 b —
19 nochmals
der Sagen, ihre Verknüpfung zu Sagenkränzen, findet, und dem elohistischen in Ex. 20 hat er
erörtert das Verhältnis zwischen Sage und Ge- noch einen dritten in Dt. 27, 14 —26 heraus-
schichte und klassifiziert die Einzelsagen als gefunden; den elohistischen möchte er in seiner
Kult-, Helden-, Wander-, Ortssagen usw. Die Urgestalt wohl für mosaisch halten. Endlich
beiden letzten Teile fassen die aus den Sagen folgt noch eine Art Charakteristik des Moses.
gewonnenen geschichtlichen Ergebnisse zusam- Bei der literargeschichtlichenBehandlung der
men, der 3. die profangeschichtlichen, der 4. die Sagen zeigt Gressmann eine geschickte Hand
religionsgeschichtlichen. So bespricht der 3. und einen scharfen Blick. Man mag im Einzelnen
Teil den ägyptischen Aufenthalt israelitischer manchmal Zweifel hegen und Bedenken haben,
Stämme in Gosen (Wadi Tumilat), die Kata- doch gewinnen, wenn man von den Endergeb-
strophe der Aegypter am sogenannten Schilf- nissen aus zurückschaut, seine Resultate an
meer, das Gressmann im Golf von Akaba (nicht Wahrscheinlichkeit. Man kann bei der Um-
von Suez) wiederfindet; den Untergang der Ver- setzung von Sage in Geschichte keine mathe-
folger denkt sich Gressmann vor allem durch matischen Beweise verlangen; es entscheidet
einen vulkanischen Ausbruch des Sinai ver- dabei, wie Gressmann auch selbst sagt (S. 367),
ursacht diesen Berg möchte er am Nordostrand im letzten Grunde Geschmack und Takt des
;

des Golfes von Akaba lokalisieren. Endlich wird Bearbeiters; das historische Gesamtbild muss
der wichtige Aufenthalt von Kades behandelt; glaubwürdig erscheinen. Ob man also in allen
Gressmann nimmt an, dass Hebräer schon vor Einzeldingen Gressmann folgen will oder nicht,
der ägyptischen Episode am Südrand Palästinas jedenfalls bietet sein Buch eine interessante
als Halbnomaden gesessen hätten, vielleicht in Lektüre und reiche Belehrung. Lobenswerter-
Kades selbst; das scheint ihm der geschichtliche weise ist dem Buche eine vom Verfasser ent-
Ertrag der Genesissagen vom Leben der Patri- worfene, übersichtliche Doppelkarte der Sinai-
archen zu sein; deshalb werden diese hier kurz halbinsel (mit Einzeichnung der Wüstenstrassen)
gestreift. Der Schlussteil endlich zeichnet zu- und Palästinas beigegeben, ebenso ein Register.
nächst ein Bild der ursprünglichen hebräischen An diesem gefällt mir nicht, dass vieles nur
Religion, einer polytheistischen El-Religion, einer unter Sammelbegriffen eingereiht ist; sehr
Naturreligion, und behandelt dann die von Mose praktisch ist das nicht, wenn es auch das Re-
119 OrientalistiBche literaturzeltung 1914 Nr. 3. 120

gister kürzt. Auch mit den 9 einzelnen Bibel- Die Sprache des Buches ist glatt, es liest
stellen am Anfang des Registers weiss ich nicht sich leicht. Gressmann fürchtet, es möchte ihm
viel anzufangen. als „Fehler" vorgeworfen werden, dass sein
Einige Versehen sind mir aufgefallen. S. 429 Buch, obwohl streng wissenschaftlich, doch lesbar
sind im Texte falsche Nummern für die Anm. geschrieben sei und dass es in deutschen Lettern
stehen geblieben (statt 1 — 6 im 2. Abschnitt gedruckt sei (so am Schlüsse des erwähnten

müssen 3 8 stehen); auf S. 318 gehört zu 2 Prospektes) ich kann beides nur anerkennen.
;

(bei „ammonitische Sage" Z. 6 v. o.) als Anm. Freilich, das Bestreben, einen lesbaren Text zu
nur die Angabe: Dt. 3, 11; die Anm. 2 würde bieten, hat im ersten Teile die kritischen Be-
dann als Nr. 3 zu „Gestell" (Z. 7 v. o.) zu merkungen zum Text der Einzelsagen in die
stellen und die beiden folg. Anm. als 4 u. 5 zu Anm. verbannt; diese scheinen mir doch manch-
bezeichnen sein. S. 9 (Z. 16 v. o.) lies „gebar" mal etwas zu knapp gehalten zu sein. Andrerseits
(statt „empfing"), S. 433 (Z. 1 v. o.) Atmosphäre stört es freilich auch, wenn anlässlich einer
(statt Athmosphäre), S. 308 (letzte Z.) Sered Polemik gegen Smend die Anm. 4 auf S. 369
statt Jabbok; auf derselben S. Anm. 5, Z. 2 v. u. sich über die ganz textlosen Seiten 370 f. hinzieht
soll es doch wohl Moabiter statt Ammoniter und erst auf S. 372 endet. Ich möchte es auch
heissen. Auch S. 304, Anm. 2 (gegen Ende) lobend hervorheben, dass Gressmann ohne über-
muss bei der Textänderuug ti'N hinter CÜ'JI ge- triebene Ehrfurcht vor dem Bibeltexte auch mal
stellt werden, das "IJ? stört aber doch, trotz des ein kräftiges und deutliches Wort findet (S. 227:
Hinweises auf Num. 23, 18. geschmacklos; S. 363, Z. 10 v. u. fast bis zum :

Ferner scheint mir die Abkürzung JE für Ueberdruss; auch S. 372 in d. Anm. unter Nr. 3).
„Jahvist und Elohist" nicht praktisch und un- Dagegen stört mich ein Ausdruck wie „Be-
nötig; mit J und E ist ebenso auszukommen; gehungen" (S. 395); und wenn Gressmann (laut
so aber ist man immer in Versuchung, „ Jehovist" Prospekt) sagt, er habe, wo die Sage oder das
(als Zusammenarbeitung von J und E) zu lesen, Lied sich zu höherem Schwünge erhebt, die
was aber Gressmann nicht meint (s. z. B. S. 368). Ausdrucksweise gewählt, die dessen würdig ist,
Bei Verweisen auf spätere Teile des Buches (soS. so finde ich, er hat S. 9 davon recht reichlichen
243 Anm. 6,236 Anm. 2,234 Anm.3u.a.) möchten Gebrauch gemacht, wenn er den Kasten den
doch die genauen Seitenzahlen (z. B. S. 450, ganzen Euphrat hinab „bis an die Mündung des
S. 450, S. 352 in den drei genannten Fällen) Stromes" schwimmen lässt, wo ihn „im letzten
eingesetzt werden. Auf S. 350, Z. 3 konnte Augenblick" Akki auffischt; davon sagt die Ge-
Gressmann auf die Arbeitslieder der altägypti- burtssage Sargons nichts.
sohen Bauern und Hirten verweisen bei Erman, Doch das sind Quisquilien! Wer zu dem
Aegypten u. ägyp. Leben im Altert., S. 515. Buche Gressmanns greift, der wird darin sicher
Warum S. 16, Anm. Z. 11 sich Ex. 2, 16 u. 19 eine reiche Fülle von Belehrendem und In-
widei'sprechen sollen, ist mir nicht klar; was teressantem finden.
die Mädchen geschöpft haben, trinken, mindestens
Die peinlichen Strafen im Kriegs- und
Jelitto, J.:
zii einem Teile, die Tiere der sie verdrängenden
Bechtsleben der Babylonier undAssyrer. XII,
Hirten; Mose, der diese wiederum vertreibt, 70 S. Diss. Breslau 1913. Bespr. v. R. Heinze,
muss dann für die Tiere der Jethrotöchter von Münster i. W.
neuem schöpfen; mir scheint, die Situation ist Der Verfasser bietet in dem Hauptteile seiner
klar, wenn auch knapp erzählt. Wenn Gress- Arbeit eine dankenswerte Zusammenstellung und
mann (S. 440) die Inthronisation Jahves durch Erklärung des gesamten assyrischen und baby-
Ueberführung der Lade, des midianitischen lonischen Materials über die Todes- und sonstigen
Heiligtums, vom Sinai nach Kades erfolgen lässt, peinlichen Strafen. Damit erfüllt er eine Auf-
so dass sie nun israelitisch wird, so scheint er gabe, die er sich indem Vorwort gesetzt hat,
mir die Midianiter für sehr zuvorkommende und Erwartung nach einer Ver-
leider aber nicht die
gutmütige Leute zu halten. Wenn er S. 441, arbeitung imd Verwertung des Stoffes. In der
Anm. 1 sagt, „eine Nachbildung tat dieselben Einleitung entwickelt er einige Gesichtspunkte
Dienste, sei es für Israel oder für Midian", so zur Beurteilung der harten Strafweise im Rechts-
ist doch von vornherein wahrscheinlicher, dass und Kriegsleben. Die Grausamkeit der Krieg-
Israel sich mit der Nachbildung begnügen musste. führung will er zunächst aus dem stolzen und
Denn im Unterschied zu den beiden zitierten selbstsüchtigen Charakter der Assyrer und Baby-
Kult- und Heiligtumsübertragungen der Magna lonier erklären. Hinsichtlich der Assyrer mag
Mater und des Asklepios nach Rom fehlte doch er damit recht haben; für die aus weicherem
Israel die Superiorität über Midian, wie sie Stoffe geformten Babylonier wohl aber nicht.
Rom damals in Griechenland und Kleinasien Die „Greueltat" Nebukadnezars (.Ter. 39, 6. 7)
beaass. und die Strafbestimmuugen des babylonischen
.

Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 122

Gesetzes, die ja oft nur symbolischen Charakters annehmen, dass in den übrigen Fällen analog
sind, können mit den vielen gutbezeugten Grau- verfahren wurde nur mit dem Unterschiede, dass
samkeiten der Assyrer nicht gleichgestellt werden hier die Höhe der Ablösung im Gesetze nicht
Wenn Jelitto weiter die rohe Kriegführung der normiert ist. Die nähere Begründung für diese
Assyrer auf das aggressive und unbotmässige Ansicht hoffe ich in einer späteren Untersuchung
Verhalten der Nachbarvölker, wie der Aramäer, geben zu können.
Suti, Urartäer u. a., zurückführt, so schuldigt er
damit diese Völker zu unrecht an. Sie haben Hermann Jordan: Armenische Ironäusfrapmeuto
mit deutscher Uebersetzung nach Dr. W. Liidtke, zum
sich wohl mehr ihrer eigenen Haut gewehrt, als
Teil tTstmalig herausgeben und untersucht. (Texte
die gefürchteten Assyrer angegriffen. Bei der und Untersuchungen zur Geschichte der altchristl.
Behandlung des Kriegswesens hätte Jelitto auch Ijiteratur, herausg. v. A. Harnack und C. Schmidt.
berücksichtigen müssen, dass rechtlich ein grosser Bd. 36, Heft 3.) X, 222 S. 8°. M. 10—. Leipzig,
J. C. Hiniichs, 1913. Bespr. v. B. Violet, Berlin.
Unterschied besteht zwischen einem Eroberungs-
kriege und einem Kriege gegen eine schon unter- H. Jordan hat uns hier ein Buch von un-
worfene, aber Vertragsbrüchige Völkerschaft. gewöhnlichem Werte für die altchristliche Lite-
Ein Ki'ieg letzterer Art fällt in das Gebiet des ratur geschenkt, ein Werk, welches eine allseitig
Strafrechtes und die Härte desselben erscheint forschende Gelehrsamkeit und zugleich eine bis
nach der damaligen Gewohnheit durchaus als ins Allerkleinste gehende Genauigkeit erweist.

gerechtfertigt. Die harte Strafsitte im Rechts- Er bietet von diesem „Vater der Theologie der
leben begründet Jelitto mit dem stammesrecht- Tatsachen", der dem ausgehenden II. Jahrhundert
lichen Ursprünge der Straf bestimmungen, der angehört, im ganzen 32 Fragmente, darunter
Ungleichheit in der Strafzumessung nach den einige Dubletten und einige von zweifelhafter
verschiedenen Volksklassen, der niederen Rechts- Echtheit; sie sind aus den allerverschiedensten,
stufe der Frau und der bevorzugten Stellung des entlegensten Quellen geschöpft, wobei die Mit-
Familienvaters. Jelitto hätte jedoch bei diesen arbeit und Hilfe armenischer Forscher wie des
Punkten eingehende Belege aus den Gesetzes- Bischofs Lic. Dr. Karapet Ter-Mekerttschian in
bestimmungen geben müssen; denn ohne solche Etschmiadsin und des P. Nerses Akiuian in Wien,
ist nicht einzusehen, wie obige Tatsachen die naturgemäss von grösster Bedeutung war; bei
Härte der Strafsitte begründen sollen. der Uebersetzung beriet ihn Herr Dr. W. Lüdtke
S. 18 ff. bietet Jelitto eine neue Erklärung in Kiel. Das Buch ist so angeordnet, dass
dafür, dass im Strafrecht der Babylonier die zunächst die armenischen Texte mit kritischen
Verbrennung und Ertränkung bevorzugt wurden. Anmerkungen geboten werden und dann jedes
Er möchte die Häufigkeit dieser Todesstrafen mit Fragment seine Uebersetzung und Einzelunter-
der Bedeutung von Wasser und Feuer, wie sie suchung erhält. Es sind Fragmente aus der
sich in dem Zauber- uud Beschwörungszei'emo- Schrift des Irenäus adv. haereses (gegen die
niell zeigt, zusammenbringen. — Gegenüber gnostischeAeonen- undEmanationslehre —Nr. 1,
D. H. Müller legt er S. 21 ff. durch Heranziehung gegen Satorniuos —
Nr. 10 usw.), aus dem ar-
von Parallelstellen dar, dass in § 143 des Cod. menischen „Erweis des Glaubens", aus ttsqI
Ham. das „ins Wasser werfen" nur als Todes- nidTSüag, aus dem Xoyog nsql Tijg oticorofiiag rov

strafe aufgefasstwerden könne, nicht als blosses ^WFtjQog, dem loyog nqog ^aTogj'lyoy, dem köyog
Schreck- und Warnmittel. —Eine längere Ab- TTQcg KöXaqßov, aus zwei Predigten (?) und aus

handlung ist der Erklärung des Ausdruckes unbekannten Schriften.


„asitu" gewidmet. S. 46 kommt Jelitto zu der Nicht nur armenische Fragmente werden uns
Ansicht, dass mit dem Worte asitu ein Bestand- geboten, sondern auch arabische, übersetzt von
teil der Stadtmauer gemeint sei, uud gibt seine Hell und Horten, und äthiopische, übersetzt von
Bedeutung mit „Turm, Bastion" wieder. Das Littmann. Das Vorkommen des Irenäus von
iinsichere Verbum „magagu" übersetzt er mit Lyon in allen diesen Sprachen, dazu im Sla-
„ausbreiten". vischen und natürlich auch im Lateinischen,
Welche Art von Todesstrafe unter dem im erweist wieder die Gemeinsamkeit des Denkens
Cod. Ham. angedrohten „id-da-ak" gemeint ist, in der ganzen Kulturwelt der ersten nachchrist-
lässt Jelitto S. 31 im Ungewissen. M. E. liegt lichen Jahrhunderte, wie dies auch sonst noch,
die Vermutung nahe, dass in allen Fällen, wo und besonders bei der Esra-Apokalypse fest-
die Todesstrafe ohne nähere Angabe der Todes- gestellt werden kann.
art verhängt wird, eine Ablösung durch das Die Stücke sind zum Teil dogmengeschicht-
Blutgeld eintreten konnte. Da in § 8 besonders lich (für die Christologie uud die Entstehung
erwähnt ist, dass die Todesstrafe nur dann ein- di's Symbols), kirchengeschichtlich (Stellung des
treten soll, wenn der Dieb nicht in der Lage ist, römischen Bischofs!) und kulturgeschichtlich von
den festgesetzten Ersatz zu leisten, so darf man höchstem Werte. Philologisch merkwürdig ist
123 Orieutalistische Literatoizeitung 1914 Nr. 3. 124

neben vielem anderen z. B. die Namensnennung. bereit, dass das ganze von derUeberschwemmung
Irenäus wird in den arabischen Abschnitten bedrohte Gebiet auf Nekropolen und Siedelungen
zweimal (j«jbj.j genannt. Da bei dem zweimaligen untersucht und mitgrösster Sorgfalt ausgegraben
Vorkommen ein Schreibfehler ausgeschlossen ist, würde.
so möchte ich an Durchgang des Namens vom
Von den Resultaten dieser letzteren Unter-
Griechischen durch das Koptische (Sahidische)
suchung war der gelehrten Welt erst nur durch
„Bulletins" etwas bekannt geworden, nunmehr
ans Arabische denken, wobei sich a^n»k (= naiijq)
liegen aber auch schon eine Anzahl Bände vor,
oder gar der Artikel TT^ (wenn dies bei einem die die Ergebnisse endgültig
zusammenfassen.
Eigennamen denkbar ist), in arabisch lo ver-
Der erste Teil der ganzen Serie ist Gegenstand
wandelt hätte. Ebenso kommt der Name Lug- des Referats.
dunum in den seltsamsten Umformungen vor, Reisners Name bürgt für die Solidität des
nämlich jjJoJl, auch ^tXc, statt ^jtXiJ, 'Edöm, Reports. Er hat in mustergültiger Weise vor-
Agön, Logon usw. gelegt, was die Grabungen von Schellal bis Bab

Die Uebersetzung der armenischen Stücke Kalabsche ergeben haben.


übertrifft an Wortwörtlichkeit (so sagt Jordan
Im I. Kapitel gibt er eine Darstellung unserer
selber!) das Menschenmögliche —
und m. E. das
Kenntnisse von der Geschichte Nubiens vor
Beginn seiner systematischen Grabungen. Wir
Erlaubte. So begreiflich es ist, dass die Ueber-
setzer Jordan und Lüdtke das griechische Ori-
haben nämlich bisher von der eigentlichen Ent-
ginal auch in der undeutschesten Wortstellung
wickelung Nubiens trotz aller Beziehungen zu
und Ausdrucksweise erkennen lassen wollen, Aegypten nur eine Periode etwas genauer ge-
kannt, die nämlich, die Flinders Petrie als durch
so muss doch dieses Ziel wohl auf andere Weise
die „pan-graves" charakterisiert bezeichnet hat.
erreicht werden, nämlich in den Anmerkungen,
wo Jordan auch selber meist den vermutlichen Von allem, was davor und dahinter lag, wussten
griechischen Urtext angibt. Wie man wörtlich wir gar nichts, höchstens einzelne, zusammen-
und doch gut deutsch übersetzt, zeigt besonders hanglose Daten. Jetzt aber machte Reisner
Littmann in den kleinenäthiopischen Abschnitten. sich daran, für die Geschichte Nubiens aus
den Funden einen chronologischen Rahmen zu
Jedoch beeinträchtigt diese gutgemeinte Ueber-
schaffen, wie wir ihn seit langem für die Ge-
treibung den Wert des vortrefflichen Buches nicht
schichte des alten Aegyptens besitzen, grosse,
in dem Grade, dass man ihm nicht volle An-
deutlich voneinander geschiedene Perioden, die
erkennung und unbedingtes Lob spenden dürfte.
sich besonders durch die Verschiedenartigkeit
der Grabbauten, der Bestattungsarten, der Bei-
The Archaeological Survey of Nubia. Report for
gaben charakterisieren Hessen.
1907, 08. Vol. I : Archaeological Report by George ßeisner.
Textband V, 373 S. Tafelband 23 S., 73 Tafeln, 30 Pläne. Zur Erfüllung dieser Aufgabe gehörte die
Gr. 4°. Kairo, National Printing Dept, 1910. Bespr. Beschaffung und eingehendste Klassifizierung
V. Waltor Wreszinski, Königsberg i. Pr. des Materials, und so gibt Reisner im II. Kapitel
Die Erbauung des Staudammes von Assuan eine Uebersicht über seine Methode auszugraben
hat zur Folge, dass das lange, schmale Flussbett und die Funde zu bergen; aus seinen Dar-
oberhalb des eigentlichen Staubeckens, das die legungen gewinnt der, der ihn noch nicht nach
Archäologen Unternubien nennen, in einer Länge dieser Richtung kennt, ein unbedingtes Zutrauen
von ungefähr 250 km die Hälfte des Jahres hin- zu seiner Zuverlässigkeit.— Nach einer kurzen
durch unter Wasser gesetzt wird. Das bedeutet zeitlichen Uebersicht über die Arbeiten der Ex-
für die zahlreichen Ueberbleibsel alter Kulturen, pedition folgt der Hauptteil des ganzen Buches,
die sich iu dieser ältesten Provinz des Pharaonen- die Beschreibung der ausgegrabenen Stätten,
reiches aus allen Jahrhunderten finden, den mehr wobei jede Einzelheit mit grösster Sorgfalt be-
oder weniger schnellen, sicheren Untergang. Es schrieben wird. Handzeichnungen und Photo-
war infolgedessen eine unabweisliche Pflicht der graphien geben alles Wesentliche im Bilde wieder.
ägyptischen Regierung, bevor die Wissenschaft Auf Grund dieser Grabungsergebnisse kann
zugunsten der Volkswirtschaft diesen kostbaren Reisner sich in den letzten Kapiteln des Buches
Besitz preisgab, alles daranzusetzen, den Verlust systematischen Untersuchungen zuwenden. Er
so gering wie möglich zu machen. Dieser Auf- stellt zuerst die Entwickelung der Gräberformen
gabe suchte sie dadurch gerecht zu werden, dass und Bestattungsarten an Hand von zahlreichen
sie einmal die Tempel und freiliegenden Denk- Skizzen fest, und baut dann darauf und auf der
mäler durch alle Mittel der Technik möglichst Betrachtung der Grabbeigaben, speziell der
widerstandsfähig herrichten, und durch Gelehrte Pottery, ein System der nubischen Archäologie
genau aufnehmen, ausphotographieren und publi- auf, das die Entwickelung durch etwa 5000 Jahre
zieren Hess, dann aber stellte sie die Mittel dazu in festbegrenzte Perioden scheidet. Hierin liegt
125 Orientalistische Literatorzeitnng 1914 Nr. 3. 136

der Hauptwert des Buches. Ausführliche Indices orientalischen, namentlich arabischen Namen. Im
erleichtern die Beautzung. Zeitalter wissenschaftlich bearbeiteter Reise-
Der Tafelband verdient schlechthin das bücher sollte doch auch der Nichtorientalist, statt
Prädikat „ausgezeichnet". englisch oder französisch zugestutzte Namen zu
verwenden und dadurch nur Anlass zu Irrtümern
Carl Maria Kanfmann: Handbuch der christlichen zu geben, sich um die dem Deutschen verständ-
Archäologie. Zweite, vermehrte und verbesserte
Auflage. Mit 500 Abbildungen, Rissen und Plänen. liche Nomenklatur bemühen. Aehnliches gilt für
XVII, 814 S. gr. 8». M. 15—. Paderborn, F. Schöningh, die sehr dankenswerte Liste der altchristlichen
1913. Bespr. v. P. Thomsen, Dresden. Gemeinden, die Kaufmann in seiner Topographie
Acht Jahre sind seit dem Erscheinen der der altchristlichen Denkmäler bringt. Zur Verbes-
ersten Auflage dieses Handbuches verstrichen, serung der nur in späten lateinischen Notitien ge-
und in dieser Zeit hat es sich als wertvoller brauchten Namenformen boten Harnacks Mission,
Berater in allen Fragen der christlichen Archäo- sowie meine Loca sancta Gelegenheit. Soweit ich
logie erwiesen. Die zweite, mannigfach ver- es beurteilen kann, ist überhaupt diese Topo-
änderte und erweiterte Auflage ist mit grösster graphie nicht genügend, wenn auch zu beachten
Freude zu begrüssen; denn auf diesem von ist, dass Kaufmann als erster eine solche versucht,
Jahr zu Jahr umfangreicher werdenden Gebiete auch der Stand der Forschung häufig nicht mehr
brauchen wir notwendig ein Handbuch, das nicht erlaubt. So hätten z. B. für Palästina die Me-
nur die Entwickelungslinien in grossen Umrissen moirs des englischen Palestine Exploration Fund
zieht, sondern auch durch möglichst viel Einzel- genannt werden müssen; bei der Literatur über
heiten, bibliographische Verweise, Abbildungen die Grabeskirche fehlt ein Hinweis auf die
dem Forscher weitere Wege zeigt. Beides tut Arbeiten von Mommert, Dalman, Heisenberg, bei
Kaufmanns Buch in ganz hervorragendem Maße. 3Iädabä auf die ausführliche Beschreibung in der
Eine ungeheure Stoflfmenge ist in den sechs Nsa ^Küf, für manche Orte sind nur literarische
Büchern nicht nur zusammengetragen, sondern Nachrichten verzeichnet (S. 18 Mambretal siehe
wirklich verarbeitet. Zunächst werden Wesen, Ciampini; dasBuch erschien übrigens 1693), dafür
Geschichte, Quellen und Bestand der christlichen vermisst man gänzlich andere wichtige Funde,
Archäologie erörtert, sodann die altchristliche so die schönen Grabfassaden von Schefaamr in
Architektur, die Malerei und Symbolik, die Galiläa. Ich darf hier auf mein soeben veröffent-
Plastik, Kleinkunst und Handwerk geschildert, lichtes Kompendium der palästinischen Alter-
worauf die epigraphischen Denkmäler nebst einem tumskunde verweisen, das manche Ergänzung
Anhange über altchristliche Ostraka und Papyri bieten wird. Zur Sophienkirche musste die aus-
folgen. Mit gutem Rechte beschränkt sich der führliche Beschreibung von Avjmviädtig genannt
Verfasser auf den Zeitraum bis zum 7. Jahr- werden; für armenische Kirchen und Moscheen
hundert, und es dürfte kaum eine der in den kommt Walter Bachmanns Werk in Betracht.
letzten Jahren aufgetauchten Fragen geben, die Auch die Abbildungen befriedigen nicht immer,
nicht hier gebührend behandelt worden wäre. so grossartig auch die Sammlung als solche ist.
Gerade dem Orientalisten bereitet es einen be- Von der Schönheit des Jerusalemer Stadtbildes
sonderen Genuss, Kaufmanns Buch zu lesen, in auf der Mosaikkarte von Mädaba gibt Abb. 3
dem, wenn auch hier und da noch mit einiger, keine rechte Vorstellung. Die Quellenangaben
aber erklärlicher Zurückhaltung, doch offen und für die Abbildungen müssen genauer gefasst sein;
immer freier die völlige Abhängigkeit des Westens selbst der Spezialist wird nicht immer wissen,
vom Osten dargelegt wird, wie sie sich in Stoffen, wo er zu suchen hat. Basilikenreste des Mittel-
Formen und Gedanken, in Bauten, Bildern, Sym- alters in Palästina (S. 113) sind mir nicht
bolen, Geräten zeigt. Die Vorstellung einer bekannt, ebensowenig eine Apostelkirche in Jeru-
originalen römischen Kunst, die sich nach den salem (S. 184, wohl Konstantinopel?), oder eine
Provinzen ausgebreitet haben soll, ist heute nicht Säulenreihe der Grabeskirche, die das Presby-
mehr haltbar; dafür wird die Notwendigkeit, terium vom Schiffe trennt (S. 193). Die Geburts-
die Reste des Altertums im Orient besser zu kirche in Bethlehem (S. 195 Druckfehler: Jeru-
behüten und eingehender zu erforschen, immer salem) kann ich in ihrem heutigen Bestände nicht
dringender. für ein Werk aus einem Gusse halten, sie ist arg
Ich glaube, meinen aufrichtigen Dank für die zusammengeflickt. Zur Entstehung der Türme
vielfältige Belehrung und Anregung, die ich aus konnte auf die Untersuchungen von Thiersch
dem grossen Reichtume des Buches erhalten (Pharos) Rücksicht genommen werden, zum
habe, nicht besser zum Ausdrucke bringen zu Symbole des Adlers (S. 286) auf die zahlreichen
kennen, als wenn ich bei der Lektüre entstandene syrischen und palästinischen Monumente, die
Wünsche und Vorschläge offen ausspreche. Ein Ronzevalle (Mölanges de la facult^ Orientale de
wirklicher Mangel ist die Trauskription der Beyrouth) besprochen hat. Ueberhaupt lassen
;

127 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 128

sich für manches (Gewölbe, Kuppelbau, Symbole, 2. Jährt. die ältesten und sichersten sind Metall-
;

Nimbus) die Linien der Entwickelung viel weiter schalen mit Inschriften versehen, die erst nach
zurückverfolgen, als Kaufmann andeutet. Das 900 auftreten. (Dem gegenüber wäre einzuwenden,
später als Christusmonogramm verwendete ge- dass eine Industrie nicht gleich mit derart voll-
kreuzte P (p) findet sich schon auf Münzen des endeten Produkten beginnt, und ihr Anfang wohl
Herodes, Hirsche vielfach auf babylonischen und früher hinaufzurücken ist.) Eingeteilt werden
palästinischen Siegeln, Ringe mit Bildern Christi diese Schalen in die ältere Nimrudgruppe mit er-
und der Maria kamen in Gezer zutage (Excavation kennbar getrenntem ägyptischen resp. assyrischem
of Gezer I S. 373 ff.), ebenda christliche Ton- Stil, und eine jüngere Gruppe gemischten Stils.
lampen mit Inschrift (I S. 366 ff.). Die palästi- Kap. 2. Die phönikischen Schalen aus
nischen Mosaiken verzeichnet am besten nicht Nimrud. Ueber 40 wurden im Palaste Assur-
A. Jacobv (so S. 434 statt Q. Jakoby), sondern nasirpals gefunden; dieselben werden in diesem
R. Horning (Zeitschr. d. D. Pal.-Ver. 1909 Kapitel ausführlich behandelt, mit besonderer
S. 113 ff.). Der gewöhnlicheName für das Mosaik Berücksichtigung gewisser Motive wie Ziegen
ist iiil^(fO)aig (fehlt S. 432). Die Besprechung der mit Baum, Löwen, (interessant ist der „Haar-
Sarkophage erweckt immer wieder den Wunsch, stern" p. 11.) Stingen, Flechtband, Tierreihen usw.
dass endlich einmal die palästinischen Stücke Eine technische Üeberlegenheit über die assyri-
gesammelt und beurteilt werden möchten. In sche Kunst ist wohl vorhanden, vor allem eine
der Ausbildung der Grabfoi'men ist doch wohl gewandte, leichte Zeichnung, doch fehlt schon das
ein orientalischer Einfluss (durch das Judentum kernige der eigentlichen assyrischen Kunst.
auf dem Wege über die Inseln des Mittelmeeres, Kap. 3. Die phönikischen Metallgefässe
Sizilien!) in grösserem Umfange wahrscheinlich. aus andern Fundorten. Speziell aus Kypern
Eine Glasampulle mit teilweise noch flüssigem und Etrurien. Bei ihnen sind ägyptische Ein-
Inhalte (Blut, Wein? S. 611) sah ich bei Frau flüsse vorwiegend (p. 29.), die syrisch-hettitischen
L. Einsler in Jerusalem. Der epigraphische Details der Nimrudschalen werden seltener (p.33.),
Abschnitt (das Corpus inscr. christianarum fehlt was Poulsen mit dem Sinken der betreffenden
leider noch immer) verzeichnet fast keine orienta- Macht im 8. Jahrh. in Zusammenhang bringt.
lischen Steine, auch ein Hinweis auf die von Im Gegensatz zu Dussaud hält er diese Schalen
Christen gebrauchten Aeren von Beerseba, Gaza nicht für kyprisch.
und Eleutheropolis fehlt. Besonders wertvoll Kap. 4. Phüuikische und hetti tische
ist dagegen die Darstellung der altchristUchen Elfenbeinarbeiten. Eine grössere Anzahl
Numismatik und die chronologische Hilfstabelle kleiner Elfenbeinplaketten, Figurinen, Kämme
am Schlüsse, und ausdrücklich möchte ich be- usw. werden stilistisch bestimmt. Bei den nach
tonen, dass die oben gemachten Ausstellungen Poulsen hettitischen konstatiert er einen reineren,
zurücktreten gegenüber dem reichen Inhalte, der von Aegypten und Assyrien weniger beeinflussten
Besonnenheit und sicheren Kritik des Verfassers, Stil als bei den phönikischen (p. 59).
die unbeeinflu'sst von konfessioneller Engherzig- Kap. 5. Ande reWerke der phönikischen
keit dem Buche die weiteste Verbreitung sichern Kleinkunst. Die Tridacnamuscheln. Auch
werden. hier werden Terrakotten, Fayencen, Goldplatten,
geschnittene Muscheln usw. unter denselben Ge-
F. Ponlsen: Der Orient und die frühgriechische sichtspunkten erörtert.
Kunat. Vm, 195 Seiten, 197 Abb. Lex. 8". M. 12— Kap. 6. Die kretischen Schilde. Die
geb. M. 14 — Leipzig, Teubner, 1912.
. Bespr. v. E.
Brandenburg, Neapel. Einleitung zu diesem Kapitel ist von unserem,
Im Vorwort betont Poulsen, dass die Arbeit d. h. dem „orientalischen" Standpimkt aus, eine
kein Kompendium der orientalischen Archäologie der interessantesten Stellen des ganzen Buches.
sei, sondern eine Einführung in die frühgriechi- Sie enthält in nuce einen der wichtigsten Abschnitte
sche, orientalisierende Kunst. Kap. 1 — 5 ist der der orientalischen Kunst- und Kulturgeschichte.
beeinflussenden orientalischen, und Kap. 6 — 13 Poulsen sagt, man könne, da es vor 1000 keine
der beeinflussten frühgriechischen Kunst des phönikische Kunst gegeben habe, nicht von einem
9.— 7. Jahrh. gewidmet. Um den Ueberblick Einfluss derselben auf den kretisch-mykenischen
zu erleichtern, wollen wir zuerst in extenso Kreis reden. Wenn einige der Elfenbeinarbeiten
den Inhalt der einzelnen Kapitel wiedergeben. aus Nimrud Aehnlichkeit mit denen aus Enkomi
Die „orientalischen" werden dabei, unsern In- zeigen, so beruht das auf einer gemeinsamen
teressen gemäss, etwas ausführlicher behandelt Quelle, nämlich der hettitischen Kunst des 2.
werden. Jährt, (p. 74.) Ausserdem sind zahlreiche Typen
Kap. 1. Die Phöniker als Kunstvolk. gemeinsam, wie die Göttin mit Schlangen, Tauben,
Nach Poulsen haben wir keine nachweisbaren Löwen usw., Hügelpiedestale der Gottheiten,
Erzeugnisse der phönikischen Kunst aus dem Doppelbeil, die gegeneinander aufgerichteten
129 Orientalistische Literatnrzeitung 1914 Nr. 3. läo

Löwen. Dazu möchte ich nur kurz bemerken, nicht möglich, denn es ist deren eine ganze An-
dass Evans mir gelegentlich des 3. Arch. Kon- zahl. Der Grund dafür mag wohl darin liegen,
gresses in Rom sagte, dass er von dem kleiu- dass Poulsen manche Grundbegriffe, mit denen
asiatischen Ursprung der minoischen Bevölkerung er operiert, nicht genügend zergliedert, ehe er
Kretas überzeugt sei, woraus sich viel erklären zur Synthese übergeht. So ist bei ihm z. B.
würde. Die Bemerkungen Poulsens über phrygi- der Begriff" „hettitisch" gewissermassen eine Ein-
sche Kunst (p. 75) zu erörtern behalte ich mir heit. Man wird mir wohl nicht nachsagen können,
für eine andere Gelegenheit vor, da es an dieser dass ich die Bedeutung dieses Kulturkreises und
Stelle zu weit führen würde. —
folgenden seinen Einfluss unterschätze, man hat mir öfters
Im
werden dann sogar das Gegenteil vorgeworfen.
die Votivschilde aus der Idäischen Trotzdem
Grotte behandelt, (p. 77 ein kleiner Irrtum: der muss ich von. dem zu häufigen Gebrauch, den
Tempel mit den Schilden bei Perrot III, p. 410 Poulsen davon bei seinen Erklärungen macht,
ist nicht assyrisch, sondern armenisch in assyri- abraten, ehe wir über den Begriff',, hettitisch" völlig
scher Darstellung). Nach Poulsen sind sie schon im klaren sind. Weit davon entfernt so einheitlich
griechisch unter phönikischem Einfluss, was mir zu sein, wie Poulsen es oft anzunehmen scheint,
nicht absolut erwiesen erscheint (p. 77). stellt er sich bei tieferem Eindringen der neueren

Ueber die nächsten Kapitel können wir uns Forschungen als immer komplizierter heraus.
kürzer fassen, da in diesen mehr von dem immer Weder über seine Entstehung, noch über seine
stärker hervortretenden griechischen Einfluss die Arten und Unterabteilungen, Beziehungen zu
Rede ist. Auf die altrhodische Kunst(Kap. 7) Mesopotamien usw. haben wir bis jetzt einwandfreie
wirkt er schon ziemlich stark, ebenso auf die und sichere Thesen aufstellen können, alles ist
Elfenbeinfiguren aus dem Ephesischen noch im Fluss. Daher können wir manches
Artemisium (Kap. 8); schwächer auf die grie- ahnen und annehmen, aber noch nicht auf solch'
chisch-geometrische Kunst, wo noch viel unsicherem Fundament aufbauen, wie es Poulsen
orientalischer Einfluss vorhanden ist (Kap. 9). öfter tut. Dazu fehlt vor allem noch eine, wenig-
Kap. 10, die Italischen Funde: Es ist stens in den Hauptpunkten abschliessende hettiti-
merkwürdig, dass Poulsen die etruskische Kunst, sche Kunstgeschichte. Sonst möchte ich noch
denn um diese handelt es sich, in so umfang- bemerken, dass Poulsens Art manchmal in
reicher Weise von der früh-griechischen abhängig
Detailbeschreibungen und Erörterungen, man
sich zu verlieren, ohne dann
macht. Auch können wir sein Urteil über Modestow, möchte fast sagen
und dass schliesslich nur die sprachlichen Ver- am Schluss jeden Kapitels oder der ganzen
Arbeiten zusammenfassende „Konklusionen" zu
wandtschaften (p. 116) für die östliche Herkunft
bringen, leicht verwirrend v^irken kann, und das
der Etrusker beweiskräftig sein sollen, doch nicht
ohne weiteres gutheissen. Gerade die Hypothesen Durcharbeiten des Buches nichtgerade erleichtert.
Modestows haben, bis jetzt unwiderlegt, die Das alles ist aber eigentlich nur der Schatten,
grösste Wahrscheinlichkeit für sich. Interessant
den starkes Licht notwendigerweise hervorbringt.
ist aber immerhin sein Angreifen des Problems
Und letztes ist reichlich vorhanden. Vor allem
vom vorderasiatischen Standpunkt aus, und so müssen wir anerkennen, dass Poulsen, der doch
bietet es manche Anregung. wohl aus der Schule der klassischen Archäologie
hervorgegangen ist, in diesem Umfang zum ersten
Kap. 11, die Figuren mit der Etagen- Male den starken orientalischen Einfluss erkannt
perrücke, ist eigentlich eine Abhandlung für
und herangezogen hat. Mit anerkennenswertem
sich. Poulsen nimmt phönikischen Einfluss an.
Streben nach (Objektivität und Vorurteilslosigkeit
Ueber einige „eckige Figuren" (p. 139, fig. 153)
hat er sich von den zum grossen Teil antiquierten
bin ich nicht ganz seiner Meinung und gedenke
Ansichten dieses „Lagers", zu befreien gewusst.
darauf noch bei anderer Gelegenheit ausführlich
Ausserdem bietet das Werk eine Zusammen-.
zurückzukommen.
Stellung von Material, die kommende Arbeiten
Kap. 12, die Kretische Kunst des 7. Jahrh. wesentlich erleichtern wird. Wir können also
Bei ihr weist Poulsen mehr syrischen Einfluss, nicht nur dem klassischen Archäologen, denn für
als direkte Ueberlieferung der minoischen Epo- diesen ist sie einfach unentbehrlich, die Lektüre
chen nach. des Buches dringend empfehlen, sondern auch
Im Kap. 13 meint Poulsen, dass die Homeri- dem vorderasiatischen, der darin viele Anregung
schen Gedichte besser durch die früh- und manche Erklärung finden wird.
griechische Kunst erläutert und illustriert werden Der Teubnersche Verlag hat in gewohnter
können, als durch die mykenisclie. Weise für eine würdige Ausstattung des Werkes
Ich habe bei dieser Inhaltsübersicht nur in jeder Beziehung das Seine getan,
wenige auffällige Punkte erörtert; alle strittigen juli 1913.
im Rahmen einer Besprechung anzuführen wäre
131 Orientalistische Literatnrzeitnng 1914 Nr. 3. 132

Das Schlingen- und Netz- weisse Fäden spinnende Istar bei R. C.Thompson,
Isidor Scheftelowitz :

motiv im Glauben und Brauch der Völker. Semitic Magic 165. Schon allein über das
p.
[= Religionsgeschichtliehe Versuche und Vorarbeiten
XII 2.] 64 S. 8°. Giessen, Töpelmann, 1912. Bespr. Fischnetz als Gegenstand des sozialen Rätsels,
V. W. Schultz, Wien. als Mittel zur Berichtigung des falschen Urteiles,
Hier werden behandelt: Schlinge und Netz als Lösung der widerspruchsvollen Aufgabe
als Waffe des Menschen, der Götter, als magische „nicht nackt und nicht bekleidet", Hesse sich
WaiFe, als Mittel zur Verhinderung der Wieder- ohne grosse Mühe ein Bändeben von gleichem
kehr des Toten, zur Heilung von Krankheiten, Umfange wie das vorliegende zusammenstellen.
zur Abwehr von Dämonen, zum Schutze gegen Sehr dürftig ist der Hinweis S. 37 auf den
Tote, zum Schutze des Brautpaares. Ein grosser „Sonnenschlingenfang"; man vergleiche jetzt
und wertvoller, aber einseitig ausgewählter Stoff weitere Nachweise in MB VI 2 S. 91 f. (eben
ist unter diese Abschnitte eingereiht, jedoch nicht erhalte ich die Anzeige eines Buches von Jna-
tiefer dringend verarbeitet. Wozu die ganze nendra Lal Majumdar, the eagle and the captive
Zusammenstellung gut sein soll, und welche Ge- sun, Calcutta und London 1913, dessen Titel
danken ihn bei ihr leiteten, darüber sagt der weiteres zu diesem Motive verspricht.) Das
Verfasser im ganzen Buche nichts. Jedoch auf Spinnen-Netz wird bloss S. 9 und 44 im Vorbei-
S. 1 und 3 ist vom primitiven Menschen die Rede, gehen erwähnt: die kosmologische Spinne des
auf S. 10 wird der Strick des Todes, der die Herakleitos (fr. 67 a), sowie irgendwelche Nach-
Seele ins Jenseits zieht, als mythologische (!) weise über das als Leitfossil der elamischen
Vorstellung bezeichnet. Das lässt gegründeten Mytbenschichte wichtige Motiv von der acht-
Zweifel daran wach werden, ob Verfasser sich beinigen Spinne mit ihrem Netze (s. Memnon
mit Bewusstsein darauf beschränkte, bloss das —
V 143 168, der Stoff Hesse sich leicht ver-
Vorkommen von Schlinge und Netz (der Ausdruck doppeln) suchen wir vergebens, obgleich gerade
„Motiv" war dann völlig überflüssig) in Religion, hier immer wieder das Religiöse durchbricht.
Zauberwesen und Aberglauben der Völker zu Und dass weder Öunahsepa, noch das Netz des
behandeln, oder ob er die reiche Verbreitung Hamleth vorkommen, ist jetzt schon selbstver-
der Schlinge und des Netzes als Motiv in den ständlich.
Mythen der Völker bloss aus Unkenntnis dieses Mir scheint, dass ein Religionsforscher, der
Stoffes nicht berücksichtigt hat. Aber selbst mit all diesem Stoffe nicht rechnet, gerade wenn
wenn wir den ersteren, für ihn günstigeren aber er sich, wie Scheftelowitz, aufs Stoffsammeln
freilich nach allen Anzeichen höchst unwahr- beschränkt, die künftigen Benutzer solcher „Ver-
scheinlichen Fall annehmen wollen, können wir suche und Vorarbeiten" auf falsche Bahn bringt.
solchem Verfahren nicht zustimmen. Denn wenn Es wird durch solche Zusammenstellungen der
wir auch mit allem Vorbedachte in der Mythen- Eindruck gehegt und gepflegt, als kämen reli-
forschung auf eine reinliche Scheidung zwischen giöse Vorstellungen von der Art der in diesem
Religion und Mythos hindrängen, darf doch der Büchlein verfolgten überall gleichartig vor und
Religionsforscher vor dem mythischen Stoffe nicht als wären sie unterschiedlos über die Erde ver-
grundsätzlich die Augen schliessen, und das vor streut; denn das allernächst hinzu Gehörende,
allem dann nicht, wenn gerade erst aus diesem das ein Verfolgen der Kulturschichten, Wander-
wesentliche Gesichtspunkte auch für die Behand- wege und Umgestaltungen ermöglichen könnte,
lung der religiösen Erscheiniingen zu gewinnen wird geflissentUch übergangen. Und eben darin
sind. Das ist bei dem vom Verfasser gewählten liegt die Gefahr solch „reiner" Stoffsammlungen,
Gegenstande aber durchaus der Fall, und wir dass sie es dein Verfasser gestatten, den Ge-
wollen daher einiges von dem anführen, was er legenheiten, bei denen die Enge seines Gesichts-
zu beachten verabsäumt hat. kreises offenbar werden müsste, aus dem Wege
Wenn man den dänischen Glauben erwähnt zu gehen und jedem, der noch nicht so fleissig
(S. 19), dass Knoten Lösen guten Wind bringe, Notizen gesammelt hat, durch die Fülle des
dann liegt es doch nahe, den umgekehrten Fall Dargebotenen Dank abzunötigen.
des zu Aiolos zurückkehrenden Odysseus zu
vergleichen. Beim Satan oder Drachen, der nur Sprechsaal.
gefesselt unschädlich ist (S. 12), Azis Dahaka-
Berichtigung zu OLZ 1913, 437.
Prometheus (den gefesselten Riesen im Kaukasus),
Von Immanuel Low.
den Fenriswolf und Loki, der selber das Netz
A. Marmorstein behandelt die Redensart nü'3 VpVp
erfindet (und sich also in der eigenen Schlinge
lind gibt für oie eine weithergeholte ErkUirung, die an
fängt), nicht behandelt zu sehen, nimmt Wunder.
das Ei im Toteukult der Alten anknüpft, aber auf einem
Wegen des Bindens und Lösens der Fesseln Missverständnis beruht. Er setzt für ypj,'p „eingraben"
hätte der erste Merseburger Zauberspruch auf und verwechselt dies mit „vergraben", mit dem es in
S. 9 nicht fehlen dürfen, noch die schwarze und manchem deutschen Dialekt gleichbedeutend ist. Auch
:

t33 OrientaliBtischa Literaturzeitimg 1914 Nr. 3. 134

hochdeutsch decken sich die beiden Verba manchmal: nach meinem Dafürhalten nicht sind, und wenn er dann
Sanders b. v. eingraben 3). von der von mir für richtig gehaltenen „Metrik" als von
Auf „eingraben" führte ihn das biblisch-miachnische einem „Prokrustesbett" redet in das ich die Texte ein-
gleichlautende Wort, das für „tätowieren" gebraucht zwänge. Die Zukunft wird ja wohl lehren, wer recht
wird und eigentlich „die Haut Ijerben" heiest, damit auf- hat. Aber dass ich meine „Metrik" erfunden hätte,
getragene Farbe sich in den Kerben fixiert, also gleichsam das soll doch wohl heissen, dass sie nicht das Ergebnis
„gravieren", «eingraben", mischnisch opp. np; „auf die langer, jahrzehntelanger Beobachtung und Arbeit sei,
ungekerbte Haut schreiben". Schon an der eigenen wie ich in meinen „Grundzügen" gesagt habe, sondern
Uebersetzung: „da werde ich ihr Ei eingraben aus der erdacht und willkürlich an die „guten" Texte heran-
Welt" hätte Marmorstein merken müssen, dass seine gebracht sei, das scheint mir doch nicht recht würdig
Auffassung unmöglich ist. zu sein. In seinem Beitrag zu der R. Kittel gewidmeten
Da vergleichend - mythologische Irrtümer zu ge- Festschrift (Heft 13 der Kitte Ischen Beiträge zur Wissen-
wagten weiteren Kombinationen verleiten, halte ich es schaft vom alten Testament) hat Staerk gemeint, den
für geraten, die Sache richtig zu stellen. Nachweis geliefert zu haben (und darauf stützt sich
VpVp Seiest mischnisch: „von örund auf zerstören". sachlich jenes Urteil über mein Verfahren), dass der von
Hat jemand einen gestohlenen Balken in ein Gebäude ein- mir, aber nicht von mir allein vertretene rhythmologische
gebaut, so lautet die erschwerende Entscheidung: ]lp]}p'< Grundsatz, dass in einer lyrischen Dichtung in dem en-
Sinne, in dem ich in meinen „Grundzügen" sie
mi^n nx (auch nn^Dn ha vpvpr2 «nd n'^o ht^d 7j) geren behandelt habe, Verszeilen dem gleichen rhythmischen
TBK X 367, 4, jIX 6d 29, jGit 47 a 68, b 55 a, Taan Schema folgten,alleirrig sei. Die Unrichtigkeit seiner
16a er muss den ganzen Bau von Grund auf zerstören Gegenthese vertrete ich
aber
um den Balken in natura zurückgeben zu können. Ebenso Mutes. Seit Ende des vorigenauch heute noch getrosten
Sommersemesters liegt
„von Grund auf zerstören" opp. l^"inn „zerstören" Ex. eine Arbeit
druckfertig vor und harrt der Veröffentlichung,
r. 36, 5. Opp. 12^' „zerbrechen" jälk. Gen. 235f., 69a 19. die durch ein umfassendes
Material aus allen Teilen des
Beide Stellen auch bei Marmorstein angeführt.
alten Testaments dartut einerseits, dass meine These
riüij „testiculus" Preuss 126. 264. (= aram. {{nyi^). überall ihre Bestätigung
findet, andererseits auch, wie
Jebam. ö, 2, T X 251, 27—30. 252, 5. 6, j Vni 9 a 72—76. übel
es oft, zu oft mit der Beschaffenheit der Texte
b 76a. Bech. 6, 6, T IV 639, 4. 6. Tamid 4, 2. Uebertragen:
aussieht, die Staerk für gute hält. Dort wird sich auch
„scrotum" Kel. 19, 8. Danach heisst ]nain
VpVp """ zeigen, ob man von meiner „Metrik" in ihrer kritischen
sprünglich „excidere virilitatem", figürlich: „mit der Anwendung auf die überlieferten Texte des alten Testa-
Wurzel ausreissen", „vertilgen", „alle Nachkommen aus- ments als von einer Erfindung" und einem „Prokrustes-
rotten", daher durch c'PIVn bett" reden darf. Gegenwärtig möchte ich den Einspruch
\ü r>aus der Welt" erweitert.
Richtig Friedmann zu Pes. r. XH f 60b. gegen jenes mindestens wenig rücksichtsvolle Wort nur
.

erheben, um zu verhüten, dass dasselbe neues ungerechtes


inin "n3\S1 D'n''D lltt'"?- Daher steht dafür Pes. r. Vorurteil
gegen meine Arbeit erzeugt. Ich sehe bis heute
XII 63a vorl. Z.: phr:]}h^' inü^D ti'IC'S „Ämaleks Nach- wirklich noch immer keinen Anlass, an der guten und
kommen auszuroden" „mit der Wurzel ausreissen". Zu sicheren Grundlage meiner rhythmologischen Theorie und
belegen ist die Redensart folgendermassen: 1. Pes. 14 a der Zulässigkeit ihrer literarkritischen Verwendung in
Buber: Q^iyn ]0 |na^2 n"Dpn
VpVp- 2- Cant. r.
von neuem liefern.

meiner Weise zu zweifeln. Jene Schrift wird den Beweis

1, 4 f. 20a Romm. —
3. jAz. IV 44a 27:
JJpypnit' nj?
o'?iyn ]0 ]nX^3- — 4. Thren. r. Pet. IX p. 8 Buber: Entgegnung.
c'piyn ]a jns'n 'vpvpi2 Ninn- — &. Lev. r. 26, 8 Von Nevard Schlögl.
inH'3 VpVph}- — 6- Est. r. Pet. 11 f. 2 Romm.: mmh Zur Besprechung meiner Biblisch-hebräischen Metrik
in der OLZ 1913, 543 ff. seien mir folgende
ba~\W bw ]C\)i''2- = 7. Lev. r. 11, 7. = 8. LA bei
erlaubt. 1. Der verehrte Herr Kollege
Bemerkungen
Staerk sagt
Benvenisti zu Rut. r. Pet. 6, f. 2c Komm.
am Anfang der Besprechung: „Schlögl wül nur zwei
An den letztgenannten Stellen wird die Redensart Arten von Silben unterscheiden." Diese Fassung ist
aramäisch wiedergegeben: ,n3jn O^PD^] irreführend. Ich will nicht bloss die zwei Arten von
P'^O^ NV3
NDV^D ^33 1]UT n
Nach der von Benvenisti bezeugten Silben unterscheiden, sondern ich und jeder muss sie
so unterscheiden, weil es wirklich keine anderen gibt.
LA pjt IT ist }<njJ'3 bj "'tyob von i]3 „excidere" herzu-
stellen.
Beim ä»wä medium ist dies jedem klar, weil es aus zwei

Weitere Belegstellen: flüchtigen Silben nur scheinbar eine macht, wie das Fehlen
9. Est. r. 2, 11 f. 6d Romm.:
nbivn ]o iria'3 ypypnnti'- — lo. Rut. r. 7, 16 f. i2d des dägös lene bei folgendem Begadkephath beweist. Bei
Romm.: mjJP nypypPJ nS- — 11. Pes. r. XII f. 50b
der geschlossenen Endsilbe mit langem Vokal ist die Ein-
silbigkeit ebenfalls nur Schein, wie das gänzliche Fehlen
Friedm.: tf-intt'o ipin
pypvpno insi^i nyp•lt^' lu-DiT einer solchen Silbe im Inlaut der hebräischen Wörter
C^iyn ]0- Die Belege 1. 3. 4. 9 hat schon Marmorstein deutlich beweist; denn nach langem Vokal folgt regel-
angeführt. mässig s«wä mobile, also flüchtige offene (nach langer
offener) Silbe. Das ist Tatsache, nicht bloss von mir
Zu OLZ 1913 Nr. 12 Spalte 548, gewollt. 2. Ferner habe ich die hebräischen Verse „Knittel-
verse" nicht in „tadelndem" oder „verächtlichen (siel)
Von J. W. Rothstein.
Sinne" genannt, sondern insofern als sie mit den Knittel-
In Staerks eingehender Besprechung des Schlögl- versen die Zählung der Hebungen bei verschiedener Zahl
schen Buches über „die Echte Biblisch-HebräischeMetrik", der Senkungssilben gemeinsam haben. Von einem „von
die ich im ganzen für verdienstlich halte, und der ich Sievers mit Recht verspotteten Konglomerate von ge-
weitbin zustimme, findet sich ein Wort über meine rliyth- zählten Silbenhaufen" ist keine Rede. Ich widerspreche
mologisch-kritische Arbeit, das ich nicht stillschweigend mir daher auch nicht, wenn ich, wie Staerk selbst zu-
hingehen lassen kann. Natürlich habe ich nichts dagegen gibt (Kol. 646), „etwas ganz anderes" als ein solches
einzuwenden, wenn er von seinem Standpunkte aus poe- Silbenkonglomerat meine. Den Widerspruch konstruiert
tische Texte des alten Testaments für gut hält, die es Herr Kollege Staerk künstlich. Ich habe vielmehr —
135 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 136

wie er selbst zugibt —


ganz klar dargelegt, was ich unter drittes gibt es nicht, also fällt die Verbesserung Staerks
„Knittelversen" verstehe; und ich stehe hier nicht allein. weg. Uebrigens sind Behauptungen, dass gewisse Worte,
Denn Minor (Neuhochdeutsche Metrik) bezeichnet die ganz wie "itJ'N, die nota objecti fiN '"'t Suffixen u. a., absolut
gleich gearteten Verse in Schillers „Wallensteina Lager"
nicht poetisch seien, d. h. von Dichtern in Versen nicht
auch einfach als Knittelverse, womit er gar keinen Tadel
gebraucht werden dürfen, ebensoviele Dogmen, an die
ausspricht noch auch aussprechen will. Vergleiche darüber
meine Ausführungen in dem Artikel „Die biblisch-hebräische
ich um so weniger glauben mag, je grösser die Zahl der
hebräischen Verse ist, die bei solcher Annahme unvoll-
Metrik" in Gottesminne lüOö III, 230fi'. Man lese nur
ständig sind.
die dort zitierten Stellen aus Minors Metrik, besonders
4. Wenn Staerk von den „sehr anfechtbaren sprach-
das Lob des Knittelverses S. 238: „Der Knittelvers ge-
wissenschaftlichen Hypothesen" spricht, erlaube ich mir
stattet, je nachdem er sich dem regelmässigen Wechsel
die Frage, warum denn die „Anfechtbarkeit' dieser
von Hebung und Senkung nähert oder von ihm entfernt,
Hypothesen nicht aufgezeigt wird. Diese scheint Dogma
einen gleichmässig ruhigen oder einen sehr lebaften und
so mancher Gelehrten Deutschlands zu sein, denn ähnlich
raschen Vortrag; er kann sich jeder Stimmung und jedem
lese ich auch in der Literarischen Rundschau 1913, 415,
Gegenstand anschmiegen" (Minor 1. c, 8.25)3). Ich bedaure,
dass Kollege Staerk meine früheren Schriften über die
wo diese Hypothesen gleichfalls berührt werden. Ich
begreife aber ganz und gar nicht, warum man diesen Hypo-
hebräische Metrik und auch Minors ausgezeichnete „Neu-
thesen nicht direkt entgegentritt, sondern vielmehr aus
hochdeutsche Metrik" (Strassburg 1893) nicht kennt.
3. Wenn Staerk es als den Grundfehler meines metrischen
dem Wege geht.
Systems bezeichnet, dass ich „der prinzipiell richtigen
Erkenntnis vom akzentuierenden Charakter des hebrä- Zu OLZ 1914, Sp. 55 f.

ischen Verses durch die Einstellung der Silbenquautität als Von Ernst F. Weidner.
konstituierendes metrisches Element ihre normative Be-
deutung" nehme, so ist dies falsch, wie es falsch ist, In der Februarnummer der OLZ hat Peiser darauf
dass Grimme und ich, die wir auf verschiedenem Wege hingewiesen, dass es sich bei dem von Scheil, RA X,
zum selben Resultat gelangt sind, nicht davon loskommen, p. imLxeröSenÜichteuTexte Asur-e-til-ilänipl-mükin-apli's
„die hebräische Metrik nach dem Schema der quanti- nicht um eine Inschrift des Sohnes Asurbanipals. sondern
tierenden Verse der klassischen Poesie zu schliessen." um eine Inschrift Asarhaddons handle, der zeitweilig
auch diesen zweiten Namen geführt hat'. Dabei wirft
Es ist doch nicht dasselbe, ob z.B. die Silbengrupi^e - ^ ^
er die Frage auf, ob es sich in Zeile 7 wirklich um einen
zufällig vorliegt, oder ob ein griechischer oder lateini-
Asurtempel in Babylon handle. Ein vollständig erhaltenes
scher Daktylus gefordert ist. Auch vergisst Staerk
Duplikat des Textes, das ich vor kurzem bei einem Anti-
ganz, dass ich diese Silbengruppen nicht in die hebräi-
quitätenhändler sah', gestattet die Frage mit Sicherheit
schen Verse heineingesetzt habe, sondern dass sie seit
der Zeit ihres Entstehens sich darinfinden. Mit Unrecht
zu entscheiden. Dasselbe bestätigt alle Ergänzungen
Scheils', nur am Anfang von Zeile 8 ist nicht u „und",
wirft er mir vor, dass ich den hebräischen Versen Gewalt
sondern fpes«' „welcher machte" zu ergänzen*. Die Zeilen
antue, indem ich sie in ein quantitierendes Schema hinein-
zwinge. Wenn er sagt, es müssen, um die hebräische

5 9 sind also zu übersetzen: „der den Tempel A§urs
baute, der Esagil in Babylon herstellte." Mit dem Asur-
Metrik zu erforschen, zunächst gute poetische Stücke
tempel düj-fte E^arsagkurkurra, das grosse Heiligtum Asurs
auf ihre Verstechnik geprüft werden, so habe ich ja das
in der Stadt Agsur gemeint sein; denn das Exemplar des
getan. Ich habe alle poetischen Texte der Bibel unter-
Textes, das ich sah, stammte nach Aussehen und Schrift-
sucht, und zwar wiederholt untersucht, und alle möglichen
typus sicher dorther, und mit dem Exemplare Scheils
Gruppierungen der Senkungssilben notiert. Dabei fand
dürfte es wohl die gleiche Bewandtnis haben.
ich gewisse Regeln, die in vierhebigen Stücken bei einer
Anzahl von über 90 von 100 Versen gelten, in fünf-
hebigen Texten bei ca. 67 von 100 Versen, ohne dass Hltertums-Berkhte.
man den hebräischen Text zu korrigieren braucht. Dabei
bin ich selbstverständlich von guten poetischen Stücken Hegypten.
und textkriti^ch tadellosen und richtigen Verszeilen aus- Bei den im November 1913 wieder begonnenen
gegangen. Freilich wundere ich mich nicht, wenn ich Grabungen der DOG in El-Amarna, ist das sehr
auf all dies hin trotzdem aus dem Munde eines Anhängers gut erhaltene Haus einer schon längst bekannten Persön-
Sievers', dessen System ich vor Jahren als willkürlich und lichkeit, die am Hofe Amenophis IV. eine gewisse Rolle
untauglich dargetan habe, eines Tages die Frage zu hören gespielt haben muss, nämlich des Generals Ramose,
bekomme: „Lesen Sie auch hebräische Texte?" Dass der gefunden worden. Er hatte schon unter dem Vater des
Akzent allein im Hebräischen den Rhythmus ausmache, Königs, Amenophis HJ., gedient; damals trug er noch
ist eine unerwiesene und unerweisbare Behauptung, ein
Dogma (auf wissenschaftlichem Gebiete!), bei dessen [In einer Zusatznote (RA S. 56) hat Scheil
' inzwischen
Annahme nur Willkür die Zahl der Hebungen bestimmt. den Sachverhalt ebenfalls erkannt, und zwar unter Hin-
Und gerade diese Willkür richtet Verwirrung an, wie die weis auf Winckler. F. E. P.]
neuesten Systeme zeigen. Ich gebe zu, dass nicht nur - Auch die Form des Duplikates ist dieselbe wie
Kollege Staerk, sondern auch andere Fachgelehrte, die des im Besitze von Scheil befindlichen Exemplares.
katholische auch, nicht nur protestantische, viel gegen ' Auch am Anfange von Z. 7 ist die Ergänzung
meine Metrik einwenden. Aber wenn man diese Ein- bänü'i richtig.
wände alle als stichhaltig annimmt, dann —
gibt es *
Diese richtige Ergänzung war übrigens auch schon
überhaupt keine Metrik, nicht nur im Hebräischen, durch Messersch.midt, KeilseJirifttcxte aus Ässur I, Nr. 54,
sondern in was immer für einer Sprache. Uebrigens mag Z. 5 gegeben.
gleich ein Einwand Staerks gegen meine Skandierung [Dort, Nr. 53, ist das genaue Duplikat des Scheilschen
von Ps. 1, 4 als Beispiel dienen. Entweder ist dort und Textes, nur mit auderer Zeilentrennung; bei der schnellen
überall das Relativpronomen nü'x als unpoetisch zu Herstellung der Notiz für die fast fertige Nummer, habe
ich nicht weiter in der Literatur Umschau gehalten und
streichen, dann fällt es eben für die Skansion y^eg; oder Messerschmidts
Ausgabe leider übersehen. Danach sind
es ist dort wie auch sonst poetisch zulässig, dann kann übrigens Zeile 5 —
9 zu übersetzen der den Tempel Aäurs
:

und darf es auch einen metrischen Akzent tragen. Ein bante, der Esagil und Babylon herstellte. F. E. P.]
137 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 138

den Namen PtahmoHe, den er als Amenophis IV. alle am weitesten von der Hauptstadt entfernten
hat, eine der
Götter ausser dem Sonnengotte verpönte, servil in Ramose Festungen Elams. Ausser Urnen und Vasen sind eine
veränderte. Seine unfertige Grabanlage befindet sich, Menge Ton- und Alabasterinschriften gefunden worden,
seit langer Zeit bekannt, unter den sogenannten Süd- unter denen eine Inschrift des elamischen Königs Hum-
gräbern im Gebirge bei El-Amarna. Der General ist also banuraena (Mitte dos 2. Jahrtausends) die wichtigste ist.
wohl nach dem Tode —oder dem Sturze —
des Sonnen- Zum Schlüsse wies Pezard noch auf die Bedeutung hin,
königs wieder nach der alten Residenz Theben zurück- welche das Tor von Tahiri am persischen Golfe in der
gekehrt; vielleicht hat er damals auch seinen alten Namen Nähe der Bergwerke von Siraf für die islamische Archäo-
Ptahmose wieder angenommen. logie hat.
(Deutsche Literatur-Ztg. 1914, 4.) W. (Chronique des Arts, 24. Januar 1914). W.
Inder Februarsitzung der Vorderasiatischen
Hssyrien.
Gesellschaft sprach Dr. E. Assmann über Babylonier
Da sich die Auegrabungen in Assur ihrem Ende zu- und Babylonisches in Etrurien. W.
neigen, hat die Deutsche Orient- Gesellschaft in Tulul-
Akir, dem alten Kar-Tukulti-Ninib, eine neue Ausgrabungs-
kampagne eröffnet. Es handelt sich hier um die Residenz Mitteilungen.
Tukulti-Ninibs I. (um 1300 v. Chr ), die ähnlich, wie es Eine Expedition in die Lybische Wüste hat
bei El-Amarna der Fall ist, nur einer Laune des Herr- der Orientgeograph Ewald Banse angetreten. Er gedenkt
schers ihr Dasein verdankte und nach seinem Tode rasch von den ägyptischen Oasen aus nach Westen vorzudringen
verfiel. Gleich die ersten Spatenstiche brachten denn und hofft in dem uns noch völlig unbekannten Innern
auch Fundstücke zutage, die aus der Zeit Tukulti-Ninibs der Wüste alte Wege, Oasen, Trockentäler und Gebirge
herrühren; man hofft daher, hier über diese Periode be- zu entdecken. Durch ein mühsames Literaturstudium
sonders gut orientiert zu werden. hat er alle Nachrichten über Wege und Wohnstätten zu-
sammengestellt, die nach Aussage eingeborener Karawanen-
Rus gelehrten Gesellschaften. führer einstmals im Binnenlande benutzt wurden, ja zum
Teil noch heute benutzt werden. Das unerforschte Gebiet
Academie des Inscriptions et Beiles -Lettres
ist weit über zwei Millionen Quadratkilometer gross.
1913. Am 28. November 1913 berichtet B. HaussouUier
(Berliner Tageblatt, 24. Januar 1914). W.
über die Entdeckung griechischer Texte in Avroman (pers.
Forschungen im Jemen. Die häufigen Aufstände
Kurdistau). Die Docnmente sind im Laufe des Jahres
in der südarabischen Landschaft Jemen veranlassten die
von dem persischen Gelehrten Sahid-Khau nach London
türkische Regierung, den Bau von Eisenbahnen ins Auge
gebracht und dann Professor E. G. Browne et M. E. H.
zu fassen, und sie entsandte zweimal den französischen
Minns in Cambridge übergeben worden. Es handle sich
Ingenieur A. Beneyton dorthin. Beneyton ist dabei weit
um zwei Verkaufskontrakte, auf Pergament geschrieben im Lande herumgekommen und hat manches Interessante
(88 und 22 v. Chr.). Die in ihnen auftretenden Verkäufer,
beobachtet. Wie er in „La Geographie" berichtet, sah
Käufer, Bürgen und Zeugen seien alle Iranier. —P.
er im Wadi Zebid einen Häuptling mit Impfnarben au
Monceaux teilt im Namen Carcopinos (Algier), den den Armen, die genau den unsrigeu glichen. Bekannschaft
Inhalt einer christlichen Mosaikinschrift mit, die in Beni-
mit unserer Kuhpockeuimpfung war ausgeschlossen, und
Rached, in der Umgegend von Orleansville, entdeckt
der Häuptling erklärte denn auch, dass man dort die
wurde. Das Denkmal stammt aus der Zeit des heiligen
Sitte seit undenklichen Zeiten kenne; man schneide die
Augustin.
Haut ein und übertrage das Virus eines Pockenkranken.
Am 5. Dezember 1913 berichtet Cagnat über eine
Häufig konnte der Reisende Altertumsreste untersuchen.
ihm von Saumagne übermittelte Inschrift aus Karthago.
Im Wadi Arh fanderin vulkanischemTuffeinehimyaritische
Wie aus derselben hervorgeht, habe sich an der Stelle, Höhlenwohnung und in der Ebene von Schiraa einen
wo sie entdeckt wurde, ein Tempel der Gens Augusta Bewässerungsdamm, der von den Bewohnern ebenfalls
befunden, den ein Privatmann auf eigene Kosten habe
den Himyariten zugeschrieben wird, aber vielleicht doch
errichten lassen. Die Inschrift stamme aus der Zeit des
erst aus dem Beginn der türkischen Kolonisation stammt.
Beginns des Kaiserreiches. Etwa fünfzig Meter von ihrer
Fundstätte entfernt habe Saumagne ein Ziegelfragment
An der Quelle Myriam-Su kopierte Beneyton eine an-
scheinend vorialamiscbe arabische Felsinschrift. Eigen-
aufgehoben, das den Namen [Pere]li Heduli trägt. Man
tümlich ist, dass in diesem Lande Mokkas die Araber
habe bereits fünf gleiche in Karthago gefunden. Es
nur wenig wirklichen Kaffee trinken, vielmehr einen
handle sich vielleicht bei diese Fabrikanten um denselben
Perelius, den die erstgenannte Inschrift erwähnt. — Abguss von der getrockneten oder gebrannten Hülse der
Kaffeebohne. Die Flüssigkeit schmeckt wie starker Tee.
Gauthiot liest einen Bericht über eine linguistische
Mission nach Asien, die ihm namentlich gestatte, die
Von den Juden Jemens behauptet Beneyton, dass viele
von ihnen in Polygamie loben.
Yagnobi-Sprache und ihre Dialekte zu erforschen.
(Beriiner Tageblatt, 6. Februar 1914). W.
Am 12. Dezember beginnt Fougeres, Direktor, der
Ecole fran9aise in Athen, den Bericht über die Arboiten
der Mitglieder des Instituts während der letzten Kam- Personalien.
pagne, insbesondere über die auf Dolos. Seh. S. R. Driver, Professor des Hebräischen in Oxford,
Am 16. Januar 1914 besprach Cagnat eine Inschrift ist im 68. Lebensjahre gestorben.
aus den Thermen von Bulla-Regia in Nordafrika,
die ihm Carton, der Leiter der dortigen Ausgrabungen,
mitgeteilt hatte. Ferner gab er bekannt, dass es Carton
Zeitschriftenschau.
gelungen sei, sehr umfangreiche Teile des Gebäudes und
* = BesprechuDg ; der Besprecher itebt In ( ).

eine interessante unterirdische Anlage freizulegen. Vor Analecta Bollandiana. 1913;


dem Gebäude hat man eine sehr schön angelegte Treppe XXXII 4. O. Riedner, Der geschichtliche Wert der Afra-
von etwa 40 Metern Breite gefunden, welche auf eine legende (H. D.). — *E. Amölineau, S. Antoine et les
gut gepflasterte Strasse hinabführt. commenceiuents du monachisme chr^tien en Egypte (H.
:;;In|^der gleichen Sitzung berichtete Pezard über D.). — *C. Kekelidze, Sources g^orgiennes relatives ä
seine Ausgrabungen in Bender-Bouchir am persischen S. Maxime (P. P.). —
*C. M. Kaufmann, Handbuch der
Golfe während des Jahres 1913. Es ist mit Bestimmtheit christlichen Archäologie, 2. Aufl. (H. D.). *S. Clarke, —
festgestellt worden, dass dort die Stadt Liyan gelegen Christian Autiquities in the Nile Valley (P. P.). '0. —
:

139 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 140

T. Lemm, Kleine koptische Studien; *0. v. Lamm, Bruch- of Moesia (M.


B. Peaks). *A. E. Brooke a. N. Mc —
stüclie koptischer Märtyrerakten (P. P.). —Lean, The Old Testament in Greek, according to the
*J. G. Frazer,
The Golden Bougb (H. D.). text of Codex Vaticanus III: Numbers and Deuteronomy
Anoient Bgypt. 1914: (E. J. Goodspeed).
I. To cur readers. —
R. Engelbach, The jewellery of Deutsche Literatur-Zeitung. 1913:
Eiqqeh. —
P. E. Newberry, Notes on some Egyptian 43. *F. BoU, Die Lebensalter. Ein Beitrag zur antiken
nome ensigns and their historical significance. —
L. Ethologie (K. Latte). —
*F. Magnus, Aegypten (S. Grunze!).
Eckenstein, Moon-cult in Sinai on the Egyptian monu- 44. *D. Künstlinger, Die Petichot des Midrasch rabba
ments. —
F. W. von Bissing, Three stelae at Graz. —
zu Leviticua (W. Bacher). *H. Lommel, Studien über —
W. M. FUnders Petrie, Egyptian beliefs in a future life. indogermanische Femininbildungen (A. Debrunner). —
— W. M. F. P., The mysterious Zet. W. M. F. P., —*F. Pflster, Der Alexanderroman des Archipresbyters Leo
Per reconsideration. —
Periodicals. —
*J. H. Breasted, (M. Manitius).
DeTelopment of religion and thought in Ancient Egypt. 45. *K. Budde, Das Buch Hiob, 2. Aufl. (J. W. Rothstein)
— *E. Naville, Papyrus funeraires de la XXI dynastie. —
*G. Anrieh, Hagios Nikolaos (G. Krüger). *M, —
Le papyrus hiöroglyphique de Kamara, et le papyrus Winternitz, Geschichte der indischen Literatur II l(R.Fick)
hi^ratique de Nesikhonsou, au Mu3(;e du Caire. —
*Somers 46. *G. Heinzelmann. Animismus und Religion (C. Giemen)
Clarke, Christian antiquities in the Nile Valley. Notes — —
*S. Schechter, Documents of Jewish sectaries; *R,
and News. —
The Egyptian Research Students' Associ- Charles, Fragments of a Zadokite work (E. Sachsse). —
ation. —
W. M. F. P., The portraits. Bork. *A. Hilka, Historia septum sapientium (J. Klapper). —
Arohiv für Papyrusforsohung. 1913: *L. Caetani, Chronograpbia Islamica I, II (T. W. Juynboll).
VI 1/2. A. Körte, Bruchstück eines Mimus. —
M. Hol- 47. *0. Prookech, Die Genesis (H. Gressmann). *S. —
leaux, Döcret des auxiliaires cretois de Ptol^mde Philo- Gandz, Die Muallaqa des Imrulqais (J. Barth).
metor. —
E. Lattes, L'epitaffio etrusco del clam^^ies e 48. *P. Wendland, Die hellenistisch-römische Kultur in
le Bende tolemaiche di Agram. —
G. Plaumann, Probleme ihren Beziehungen zu Judentum und Christentum, 2. u.
des alexandrinischen Alexanderkultes. —
J. G. Milne, 3. Aufl. (H. Jordan). —
*C. Bezold, Zenit- und Aequatorial-
Ostraka from Denderah. —
V. Martin, Strateges et basi- gestirne am babylonischen Fixsternhimmel (B. Meissner).
licogrammates du nome Arsinoite. —
G. Plaumann, Die 49. *Beiträge zur Wissenschaft vom Alten Testament,
ly AqüivoItt] avSQi? "EXXrjvc; 6475. —
U. Wilcken, Zu den hrsg. V. R. Kittel, Heft 13 (J. Meinhold). S. Euringer, —
xdxoxoi des Serapeums. —
U. Wilcken, Zum Kult des Die Ueberlieferung der arabischen Uebersetzung des Dia-
Anubis. —
A. Körte, Literarische Texte, mit Ausschluss tessarons (J. Weber). *W. Frankenberg, Der Orga- —
der christlichen (Besprechungen). —
U. Wilcken, Ein nismus der semitischen Wortbildung (K. Albrecht).
römischer Silberschatz in Aegypten. 50. *J. Meinhold, 1. Mose 14 (A. Bertholet). *0. —
Arohivio Storico p. 1. Sicilia Orientale. 1913: Holtzmann, Der Tosephtatraktat Berakot (V. Aptowitzer).
X, 3. P. Ducati: Di una patera bronzea gelese. (In der Expositor. 1913
Mitte ist ein Ornament; im weiteren Umkreise 9 Tiere, XXXIX. 31. J. Skinner, The diviue names in Genesis.
je zwei und zwei einander gegenüber tretend. Der Ver- —
G. ß. Gray, The forms of Hebrew poetry.
fasser will im Gegensatze zu Orsi die Patera in Gela 32. J. Skinner, The Sainaritan Pentateuch. G. B. —
hergestellt sein lassen.) Bork. Gray, The forms of Hebrew poetry. D. S. Margoliouth. —
Bollettino di Filologia Classioa. 1913: The Zadokites.
XIX. 12. *V. Inama, Omero neu' etä micenea (G. A. 33. W. B. Stevenson,
The Interpretation of Isaiah XLI,
Piovano). 8-20 and LI, 1—8. —
G. B. Gray, The forms of Hebrew
XX. 2 — 3. *P. Wendland, Die hellenistisch -römische poetry. —
J. Skinner, The divine names in Genesis.

Kultur in ihren Beziehungen zu Judentum und Christen- 34. G. B. Gray, The forms of Hebrew poetry.
tum (2. u. 3. Aufl. (V. Ussani). —
*G. Quandt, De Baccho 3B. B. D. Eerdmans, Primitive religious thought in the

ab Alexandri aetate in Asia minore culto (0. Tescari). Old Testament. J. R. Harris, Some notes on the history

4. *C. Rothe, Der augenblickliche Staud der homerischen of the Syriac New Testament. —
W. A. Curtis, The
Frage (G. A. Piovano). —
*P. Monceaux, Histoire litte- altar of unhewn stone,

raire de l'Afrique chretienne depuis les origines (V. Ussani). 36. A. Carr, The patience of .Job (St. James V. IL).
— *Pauly-Wissowa, Real-Enzyklopädie der klassischen A. C. Welch, The present position of Old Testament

Altertumswissenschaft 16. Hlbbd. (L. V.) criticism. G. B. Gray, The forms of Hebrew poetry.
Bull. Bibliogr. et Pödagog. du M
usee Beige. 1913: Indogermanische Forschungen. 1913:
XVII. 5. *F. Cabrol et H. Leclercq, Dictionnaire d'ar- XXXII 8 — 5.
H. Zimmermann, Ist die Stadt Rom not-
cheologie chrötienne et de liturgie XXVIII |J P. W.). wendig Siedlung des Geschlechts der tuskischen ruma
als

6. 7. *Baudrillart, Dictionnaire d'histoire et de göo- zu betrachten?
graphie ecclesiastiques IX. XXXn, Anzeiger. *A. Gercke und E. Norden, Einleitung
8. *Fr. Preisigke, Sammelbuch griechischer Urkunden in die Altertumswissenschaft (A. Thumb). —
*0. Hoffmann,


aus Aegypten I II; *Fr. Preisigke, Berichtigungsliste der Geschichte der griechischen Sprache (A. Thumb). *L. —
griechischen Papyrusurkunden aus Aegypten I (J. P. W.). Ronzevalle, Les emprunts turcs dans le grec vulgaire de
Bull. etM^m. Soo. d'Anthropol. de Paria. 1913: Roum^lie (A. Thumb). —
*G. Herbig, Corpus inscriptionum
IV. 3 4.— F. Regnault, Les monstres dans l'ethnographie Etriiscarum vol. II (A. Zimmermann).
et dans l'art. —
F. Regnault, La reine de Pount (bas- Journal of Egyptian Arohaeology. 1914:
relief de Deir-el-Bahari, Egypte), n'a point de stöatopygie, I, 1. Editorial Statement. — E. Naville, D.Abydos. —
cest une difforme. —
A. Bloch, De l'origine et de l'övo- G. Hogarth, Egyptian Empire in Asia. —
A. H. Sayce,
lution des peuples du Caucase ä propos des Tcherkesses The date of Stonehenge (Aus dort gefundenen ägyptischen
actuellemont exhib^s au Jardin d'Accliraation. Perlen will Sayce als Zeit der Erbauung 1400 v. Chr. er-
Olassioal Philology. 1913: schliessen). —
H. R. Hall, Egyptian beads in Britain. —
VIII, 3. *L. Mitteis Wilcken, Grundzüge und
u. U. A. H. Gardiner, New literary works from Ancient Egypt
Chrestomathie der Papyruskunde (W. S. Ferguson). — (Pap. Petersburg 1116a. Behandelt Lehren, die der König
*J. Lesquior, Les institutions militaires de l'Egypte sous von Ober- u. Unterägypten seinem Sohne Mery-ke-re

. . .

les Lagides (W. G. Ferguson). gibt). —


T. E. Peet, The year's work at Abydos. W.
4. *J. S. Mc Intosh, A study of Augustine's versions of L. S. Loat, The ibis cemetery at Abydos. A. M. Black- —
Genesis (A. St. Pease). —
*S. E. Stout, The governors man, The archaeological survey. W. M. Flinders Petrie, —
: : :

141 Orientalistieche Literaturzeitimg 1914 Nr. 3. 142

The British School of Archaeology in Egypt. H. G. — Peters, Der Text des AT und seine Geschichte (L.). —
Lyons, The law relating tu antiquities in Egypt. S. — *W, W. Kaplun-Kogan, Die Wanderbewegungen der
Qaselee, Bibliography of 1912 1913: —Christian Egypt. Juden (M. L.). —
*R. Gugenbeimer, Kommentar zur
— Notes and News. —
Annual genoral meeting. *P. — Hagadah schel Pesach (R.). —
*B. Haentsche, Tagebuch-
D. Scott-MoneriefF, Paganism and Christiauity in Egypt blätter aus dum Heiligen Lande (M.).
(F. C. Burkitt). —
*E. Naville, Archaeology of the Old 3. Löweustein, Bemerkungen zur „Fürther Megilla".
Testament (M. A. Canney). —
*A. H. Sayce, The roligion Monatssohr. f. Qesoh. u. "Wiss. d. Judent. 1913
of Ancient Egypt (H. R. Hall). —
*W. M. Fliuders Petrie, Aptowitzer, Christliche Talmudforschung (Schluss).
5/6. V.
G. A. Wainwright, and A. H. Gardiner, Memphis V and
— —
St. Brassloff, Ein neuentdecktes Grabgedicht einer
Tarkhan I (J. G. Milne). *J. G. üuncan, The eiplo- römischen Jüdin. —
A. Z. Idelsohn, Die Maqamen in der
ration of Egypt and the Old Testament (F. G. Walker).
— hebräischen Poesie der orientalischen Juden. S. Gutt- —
Correspondence. Bork. mann, Die Familie Schemtob in ihren Beziehungen zur
Journal Manchester Oriental Society. 191 1 Philosphie. —
*W. Bacher, Die Proömien der alten jü-
Hope W. Hogg: First known inscription of EUil-bani of dischen Homilie (J. Low).
— —
*S. Zuckermandel, Zur To-
Isin. Hope W. Hogg: Relative chronology of the first sefta und Anderes (M. Fried).
dynasties of Isin and Babylon. —
G. Elliot 8mith: „Heart 7,8. S. Punk, Noch einmal die Mitgliederzahl der Ge-
and reins" in mummification. —
Hopo W. Hogg: „Heart richtshöfe zur Zeit des zweiten Tempels. *A. Sarsowsky, —
and reins" in the ancient literatures of the Nearer East. Keilinschriftliches Urkundenbuch zum AT (S. Aschner).
— M. A. Canney: „Heart and reins". Furtber notes on 9/10. A Z. Idelsohn, Die gegenwärtige Aussprache des
Hebrew idioms. —
L. W. King: „Heart and reins" in Hebräischen bei Juden und Samaritanern. W. Bacher, —
relation Babylonian liver divination. —
L. C Casartelli: Aus der Bibelexegese Joseph ibn Kaspis. *M. Cohen, —
„Heart and reins" in Ancient Iran. —
T. W. Rliys Davids: Le parier Arabe des Juifs d'Alger (J. Barth). M. Brann, —
„Heart and reins" in India. —
J. G. Frazer: „Heart and Bibliographische Uebersicht 1912.
reins" and ideas of uncultured races. —
Hope W. Hogg: Monde Oriental. 1913:
VII, 2. 0. Rescher, Uober arabische Manuskripte der
Two cuneiform heart Symbols. .^TTT and /•'HTT- — Laleli-moschee. —
0. Rescher, Die Mo'allaqa des Zuhair
C. J. Ball: On the Compound heart ideogram (LID -|- SAG, mit dem Kommentar des Ihn el-Aubäri Bork.
Br. 8890). — E. H. Parker: China, Nepaul, Bhutan, and Oriens Ghristianus. 1913:
Sikkim; their mutual relations as set forth in Chinese N. S. in, 2.Euringer, Die neun Töpferlieder des
S.
official documents. —
Progress of research. A. S. — Simeon von Geäir. —
B. Vandenboff, Ein Brief des Elias
Peake; Professor Hope W. Hogg. Bork. bar Sinaja über die Wahl des Katholikos ISo'jahb IV. —
Journ. Manch. Egypt. a. Orient. Sog. 1912 1913: — W. Lüdtke, Zur Ueberlieferung der Reden Gregors von
ProceedingB. —News from excavators. H. R. Hall:— Nazianz. —J. Jeannin et J. Puyade, L'octoöchos Syrien.
The Land of Alashiya and the relations of Egypt — C. M. Kaufmann, Archäologische Miszellen ausAegypten
and Cyprus under the empire. L. W. —
King; Kum- U. — A. Baumstark, Zum stehenden Autorenbild der
mukh and Commagene. A Study in North Syrian and byzantinischen Buchmalerei. —
Mitteilungen. For- —
Mesopotamian geography. —
A. H. Gardiner: A poli- schungen und Funde. —
*H. Lammens, Fätima et les
tical crime in Ancient Egypt. —
L. C. Casartelli: Re- fillesde Mahomet (Jaussen). —
J. Schleifer, Bruchstücke
ligion of the Achemenid kings. —
C. L. Bedale: The der sahidischen Bibelübersetzung (Crum). Literatur- —
ancient history of the Near East. —
M. H. Forbridge bericht. Bork.
and M. A. Canney: The word 'abnet in Hebrew. G. — Revue B^nödictine. 1914
Elliot Smith: The rite of circumcision. —
G. Elliot XXXI. *S. L6vi et A. Meillet, Les noms de nombre
Smith: The origin and meaning of the dolmen. — 1.
en Tokharien (H. V.). —
*R. Gauthiot, Le Sutra du
G. Elliot Smith: The earliest evidence of attempts at religieux ongles-longs. Texte sogdien avec traduction
mummification in Egypt. Bork. et Version chinoise (D. H. L.). —
*K. Holzhey, Kurzge-

III, 7.
Loghat el-Arab. 1914:
Razzouk Issa, Nomenclature des livres d'histoire
fasste hebräische Grammatik (D. H. Höpfel). *C. M. —
Kaufmann, Handbuch der christlichen Archäologie. 2. Aufl.
de Bagdad. — M. Hachimy, Le train et l'a^roplane. — (D. H. L.).
S. Dökhil, Les districts de la principautö de Se'oüd. — Revue Critique. 1913:
Ib. M. Patchatcby, La bonne öducation vaut plus que la
haute noblesse. —Narses Öayeghian, Qaatre familles de
44. *H. Junker, Vorbericht über die zweite Grabung bei
Bagdad, aujourd' hui iHeintes. —
K. Dodjeily, L'europeen
den Pyramiden von Gizeh; *A. Wiedemann, Der Tierkult
en Mesopotamie. — Courrier littöraire. —
Notes lexico-
der alten Aegypter; *F. Vogelsang, Kommentar zu den
graphiques. — Questions et r^ponses —
Bibliographie.
Klagen des Bauern; *A. Erman, Zur ägyptischen Wort-
forschung (G. Maspero).
Chroniques du mois. Bork.
45. *Provotelle, Etüde sur la tamazirt ou zenatia de
Mitteilungen zur Jüdischen Volkskunde. 1913:
1. Qninwald, Ruthenische Judenlegenden. *E. R.— Qalaat es Sened (M. G. D.).
Schnittkind, Die Grundlagen der Beschneiduugsoperation; Revue des IBtudes Anciennes. 1913:
*H. Gunkel, Die Urgeschichte und die Patriarchen; S. XXXV, A. Cuny, Questions greco-orientales: IV. Les
4.

Beilein, Sprichwörter und Redensarten der sibirischen noms propres lydiens dans les inscriptions grecques de
Juden (R. Weissenberg). —
*A. Landsberger, Jüdische Sardes. —
University of Toronto Studies. Theban ostraka.
Sprichwörter (N.). — *K. Budde, Geschichte der alt- I. A. H. Gardiner, Hieratic texts. II. H. Thompson,
hebräischen Literatur (R.). —
*E. Sellin, Der alttesta- Demotic texts. III. J. G. Milne, Greek texts. TV. H.
mentliche Prophetismus (M.). Thompson, Coptic texts (P. Jouguet). *6. Wilke, —
2. Grunwald, Die Fürther Megilla. —
Grunwald, Alt- Kulturbeziehungen zwischen Indien, Orient und Europa
judisches Gemeindtleben. —
*A. Drews, Die Christusmythe (A. Grenier). —
Inscriptions cypriotes en langue inconnue.
(L.). — W. Bacher, Ergänzungen zur Agada der biblischen Revue des :ätudes Juives. 1913:
Amoräer (L.). —
*K. Jäger, Das Bauernhaus in Palästina. LXVII. 130.131. A. Reinach, Noö Sangarion. fitudesur
— *E. Degen, Die alttestamentlichen Propheten (N.J. — le d^luge en Phrygie et le syncr^tisme judoo-phrygien.
*E. Krohn, Moses; *E. Krohn, Arnos. —
*V. Zapletal, 131. M. Schwab, Le mot d''J1d'?N- —
J- ^- Frazer, Le
Der Schöpfungsbericbt der Genesis (L.). *M. Pines, — rameau ,d'or, trd. par Stiöbol et Toutain (J. Lövi). P. —
Die Geschichte der jüdischen Literatur (B. N.). *N. — Joüon, Etudes de philologie sömitique (M. Lambert). —
. . . .

143 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 3. 144

H. L. Strack, Talmud babylonicum codicis hebraici Mona- *Hedwig Fechheimer: Die Plastik der Aegypter, Berlin,
censis 95 (J. Levi). B. Cassirer, 1914. 69 S., 159 Taf. M. 10—.
132. A. Reinach, Noö Sangarion. —
M. Schwab, Manuscrits *Proceeding8 of the Society of Biblical Archaeology.
hebreux de la Bibliotheque Nationale. 1914. XXXVU, 1.
Revue de l'Orient Chrötlen. 1913: *Revue S^mitique. 1914. XXII. Janvier.
Vni (XVIU), 4. M. Chaine, Repertoire des Salam et *A. Sarsowsky: -jti'ii' und ^~p; (S.-A. 1914). ZATW
Malke'e contenus dans les msB. Äthiopiens des bibliotheques *A. Sarsowsky: Iti'Z' e i-iJ2i (S.-A. Riv. Israelitica 1912).
d'Europe. —
J. Babakhan, Essai de vulgarisation des
Hom^lies metriques de Jacques de Saroug. F. Nau, — *Zeitschrift für Kolonialsprachen. 1913. IV, 2.
Ancient Egypt. 1914., 1. London u. New York, Macmillan.
Documents trouvös en Asie centrale. La missiou russe.
A. Herrmann: Die alten Verkehrswege zw. Indien und
R6sume de monographies syriaques: Barsauma; Abraham
Süd-China nach Ptolemäus (S -A. Zeitschr. Ges. f.
de la Haute-Montagne; Simeon de Kefar'Abdin; Yaret
Erdkunde 1913) 17 S.
l'Alexandrin Jacques le reclus; Romanus; Talia; Asia;
;

Pantal^on; Candida. —
L. Delaporte, Catalogue sommaire
Repertoire d'Art et d'Archöologie. 1913. IV. 3 (18).
des msB coptes de la Bibliotheque Nationale. F. C. — *Le Monde Oriental. 1913. VII, 2.
*Fr. Thureau-Dangin: üne texte grammatical sumörien.
Conybeare and 0. Wardrop, The Georgian version of the
liturgy of St.-James. L. —
Delaporte, Quelques textes (S.-A. Revue d'Assyriologie. 1914 XI, 1).
*Da8 Land der Bibel 1. V. Schwöbel: Die Landesnatur
coptes de la Bibliotheque Nationale de Paris sur les
XXIV vieillards de l'Apocalypse. —
S. Giebaut, Mi^langes
Palästinas 56 S. — 2. 0. Procksch: Die Völker Alt-

Äthiopiens. —
*F. Haase, Literarkritisohe Untersuchungen
palästinas 41 S.
*Loghat el-Arab. 1914. lU, 7.
zur orientalisch-apokryphen Evangelienliteratur (S. G re-
baut). —*W. E. Crum, Theological text from Coptic *M. Th. Houtsma u. a. Enzyklopädie der Islam. Lief. 19.
*W. Spiegelberg: Die demotischen Papyri Hauswaldt, Ver-
papyri (F. N.). Bork.
träge der ersten Hälfte der Ptolemäerzeit (Ptolemaios
Revue de Philologie. 1913:
XXXVII. 2. *E. Meyer, Histoire de l'antiquite I trad.
II —
V) aus Apollinopolis (Edfu). Mit einem rechts-

par M. David (V. Chapot). —


*A. Grenier, Bologne villa-
geschichtlichen Beitrage von J. Partsch. Dazu 26
Lichtdrucktafeln in bes. Umschlage. Leipzig, J. C.
novienne et ötrusque, VIII«— IVe siecles a.n.e. (A.Ernout).
— T. Preisigke, Griechische Papyrus der kgl. Universi-
Hinrichs, 1913. VII, 28*, 87 S., 26 Taf.
*Baedekers Egypt and the Sudan. K. Baedeker, 1914.
täts- und Landesbibliothek zu Strassburg I, 3 (G. Maepero).
CXC, 458 S., 22 Karten, 85 Pläne, 55 Vignetten. 15 sh.
Revue Sömitique. 1914:
XXII, 1.Halövy, Recherches bibliques.
J. J. HaMvy, — The Journal of Egyptian Archaeology. 1914. I, 1 London,
La transfiguration de Jösus. —
J. Halevy, Notes üe
Egypt Exploration Fund (37 Great Rüssel Street W.C.)
grammaire sum6rienne. —
J. Halevy, La postposition
*N. Herz: The exaggeration of errors in the Massoretic

A-GE-ES. —
J. Halövy, Les temoignages vediques sur
(S.-A. Journ. of Theological Studies. 1914).

Tage du Veda. —
J. Halövy, M. Fr. Delitzsch et la
*Rendiconti della R. Accad. dei Lincei. Classe di scienze
morali, storiche e filologiche. Ser. V, Vol. XXn,7 10' —
questiou sumerienne. Bork.
K. Holzbey: Uebungsbuch zum Hebräischen. Paderborn,
Zeitschrift für Kolonialsprachen. 1914:
Bork. F. Schöningh, 1914. 41 S. M. 0,80.
rV, 2. R. Prietze: Arzneipflanzen der Haussa.
D. Völter: Der Ursprung von Passah u. Massoth. Leiden,

Zur Besprechung eingelaufen. E. J. BriU, 1913. 32 S. M. 1 —


*Al Machriq. 1914. XVII, 2.
* bereits weitergegeben. *P. DeuBsen: Die Philosophie der Bibel. Leipzig, F. A.
*Delitz8cb, F.: Grundzüge der sumer. Grammatik. Lpzg.. Brockhaus, 1913. XH, 304 S.
J. 0. Binrichs, 1914. XXV, 158 S. M. 16.75. Publication of the Princeton Expedition to Abyssinia
Archives d'fitudes Orientales, publiees par J.-A. Lundell, in E. Littmann: Lieder der Tigre-Stämme. Tigre-
V, 1. J. Traditions de Tsazzega et Hazzega.
Kolmodin : Text. IV. A. Deutsche Uebersetzung u. Kommentar.
Textes Leipzig, 0. Harrassowitz
tigrina. 1912. , Leiden, E. J. Brill, 1913. XXIV, 541; X, 587 S.
XXIX, 270 S. Fr. 8 — *E. Mahler: Beöthy zsolt Egyiptologiai gyüjtemenye.
*G Kittel: Die Oden Salomos überarbeitet oder ein- A. Budapesti kir. Magyar Tudomäny-Egyetemen.
heitlich? Leipzig, J.C.Hinrichs, 1914. ISOS. M.8— Budapest, Franklin-Tarsulat, 1913. VII, 280 S. 10 K.
*L'Orient Chrftien. 1913. VIII, (XVIII), 4.
*G. Demorgny: Essai sur l'administration de la Perse
Paris, E. Leroux, 1913. XXII, 216 S. Verlag der J. C. Hinrichs'sclien Buchiiandlung in Leipzig.
M. S. Zuckermandel: Gesammelte Aufsätze I, 2. Zur
Halachakritik. Lief. I Frankfurt a. M., Kauffmann, Soeben erschienen:
1913. XXVII, 144 S. M. 4 —
R. Miedema: Der heilige Menas. Rotterdam. W. J. van Delitzsch; Friedrich: SumeHschesQlossar.
Hengel, 1913. (Leidener Diss.) IX. 135 S.
Oriens Christianus, 1913. N. S. 111, 2.
(XXVII,296S.)gr.8». M.30 — ;geb.M 31 —
Esagil ou le temple de Bel-Marduk ii_ Babylone. Etüde
rieugebauer, Paul V.: Tafeln für Sonne,
documentaire par le P. Scheil. Etüde arithmütique
et architechnique par M. Dieulafoy (Kxtrait des Mem Planeten und Mond nebst Tafeln der
de l'acad. des Inscr. et Belles-L. Tome XXX). Paris, Mondphasen für die Zeit 4000 v. Chr. bis
Imprimerie Nationale, 1913, 84 S. Fr. 4.40. 3000 n. Chr. Zum Gebrauch für Historiker,
*E. Tisserant: Specimina Cndicum Orientalium (Tabulae
Philologen u. Astronomen bearbeitet. (XXX,
in usum scholarum 8) Bonn, A. Marcus u. E. Weber,
1914, XLVII, S. 80 Taf. M. 20—. 117 S.) gr. 8«. M. 7—; geb. M. 8 —
*S. Jampel: Vorgeschichte Jsraels u. s. Religion. Frank- (Naigebauer, Tafeln z. astr. Chronologie, IL Tl.)
furt a. M., J. Kauffmann, 1913. 260 S. M. 3—.

Mit je einer Beilage von Paul Geuthner in Paris, der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig,
und Alfred Töpelmann in Giessen.

VerUg n. Expedition: J, C. Hiiirich«'«che Bnchhandlnng, Leipzig, Blnmengasse 2. — Drnck von UiLz Schmeriow, Eirehhaln N.-L.
Verantwortlicher Herausgeber: F. E. Pelser Königeberg I. Pr., Goltz-Allee 11.
'

I ff 6

Orientalistische Literaturzeitung
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen Orient
und seine Beziehungen zum Kuiturkreise des Mifteimeers ^% ''

Herausgegeben von Professor Dr. ?. E. PciSCF, Königsberg i. Pr., Gote-Alle^- U^ ^«


Verlag der J. C. Hinrichs 'sehen Buchhandlung, Leipzig '''*^»:;:.ü^;ss^^
Blumengasse 2.

17. Jahrgang Mr. 4 Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. — Drucksachen nach Leipzig.
Rpril 1914
Jährlich 12 Nrn. — Halbjahrspreia 6 Mk.

Besprechungen . . . . Sp. 163—185 Winckler, Hugo: Vorderasieu im


Inhalt.
zweiten Jahrtausend auf Grund ar-
V. Bissing, F. W. : Tongefässe I, bespr.
Abhandlungen u. Notizen Sp. 145—163 chivalischer Studien, bespr. F.
A. V. Wiedemann 174 . . .

E. Peiser
v.

Frank-Kamenetzky, Der Pa- 163


J.: Budde, K.: Das Buch Hiob, bespr. v.
pyrus Nr. 3162 des Berliner Mu- F. Perles 178 Sprechsaal Sp. 185—186
seums (Schluss) ^. 145 . Charles, J. F. Les lettres de Ham-
. . . :
Förtsch, W.: Zu Lu-gal-an-da-nu-
Hüsing, G.: Lakti-Sipak von Bit- murapi ä Sin-idinnam, bespr. v. H. ku-mal 185
Karzia§-ku? 156 H. Figulla 176 Jirku, A.; Etimmu n OiJ£}< 185
Küthmann, C: Zur Schädelbildung Enzyklopädie des Islam. I, bespr. v.
.

bei den Statuen der Amarnazeit 1Ö3 J. Horovitz 182 Staerk,W.:ZuOLZ1914Sp.l33f. 185
Pancritius, M.: Babylonische Tier- Schmidtke, A.: Neue Fragmente und Altertumsberichte 186
darstellungen 160 Untersuchungen zu judenchristlich. Aus gelehrten Gesellschaften 186 .

Poebel, A.: Die Negation li im Su- Evangelien, bespr. v. J. Low 179 Mittellungen 187
merischen 168 Vogelsang, F. Kommentar zu den
: Personalien 187
Sellin, E. Antisamaritanische Aus-
: Klagen des Bauern, bespr. v. G. Zeitschriftenschau . 187—191
. .

legungen iniTeite d. Amosbuches 155 Maspero 169 Zur Besprechung eingelaufen 191—192

Der Papyrus Mr. 3162 des Berl. Museums.


Von J. Frank-Kamenetzky.
(Schluss aus Nr. 3.)

„0 du bist erhoben auf deiner Bahre,


Osiris,
indem dein Sohn Horus dich stützt,
und indem die Arme deiner beiden Schwestern
dich schützen
und die beiden ^»-(j'-Göttinnen ihre Arme hinter
dich legen.
Osiris Iwj-Dhwtj, geboren von der Mwt-mn-tj,
es begrüsst* dich der Herr der Ewigkeit, wenn ®
. ( \^ /?. .9,9'=::'. i-a
er sich mit dem Horizonte des Westens ver-
einigt hat,
der geliebte, ehrwürdige, der die Götter erzeugt
hat,
der Fürst des Himmels, der Herrscher auf Erden,
der grosse König im Gemache der Unterwelt**,
Götterkönig in Karnak, Ä^.
grosser Fürst in seiner Residenz, 3,
* Das Verb, dj (Z. 2) hat nur scheinbar kein Objekt,
als solches ist sicher

zu betrachten.
das [[]

Beabsichtigt war folgende Konstruktion:


^ U R
'=^^^ ^o'i ^- ^

dj nk nb nhh 'ipj }iprr h\i m wß n („Der K


k^
. . . . . . . . .

Herr der Ewigkeit und Hprr Inschr. aus ptol. Zeit: '^
.'ipj . . begrüsseu dich
. . . . . . ein. \\ 1 11 | I '^ZZP
in der Barke des Re"). Aber durch die lange Aufzählung
der Subjekte, die noch mehrere Nebeuslltze regieren,
müsste das Objekt zu weit vom Verbum entfernt sein;
um dies zu vermeiden ist hinter dem letzten Subjekt
F^ I
\, ^n Legrain, Ann. du serv. III S. 46.

noch das dj-sn nk eingeschoben. '


Das Zeichen sieht wie Y aus, ist aber doch sicher
** Als Herr der Unterwelt erscheint Amon auch in zu lesen. ^
f;^
14& 146
147 Orientalistische Literaturzeitnng 1914 Nr. 4. 148

der Geist, der mit seinen beiden wd]-t-A\igen


leuchtet
und der sich seiner nfr-t- Augen* freut;
der ehrwürdige Käfer, Herr der Kraft,
der inmitten der Göttern eunheit richtet;
Hprr, der die Menschen geschaffen hat,
— sie begriissen dich in der Barke des Re,
und dieBewohner des Horizontes jauchzen dir zu; -y;

die Mannschaft der Horus in der Abendbarke,


sie jubelt,
und Necbbet und Buto beugen sieb vor deinem
Stirnschmuck.
Deine Mutter Nivt schützt deinen Körper,
ihre Arme beschützen deinen Leib täglich.
Dl

^^TJMiV
Deine Schwester Isis preist dich
n'S>^
und Nephthys ebnet dir den Weg durch ihre
Tüchtigkeit.
Nwn, der lebende, der Oberste der Götter spendet Q)Jt,^i
jeden 10. Tag **.
dir 2.-ri <iim^-Q
FC7
Es kommen zu dir die beiden Schwestern in
Freuden und Frohsinn
mit frischem Wasser täglich***,
wenn der Herr des Lichts die Strahlen (?) der
Nacht vertreibt,
der den Eltern die Opfer darbringt,
der hoch ist durch die M-^Krone und der Herr
der 5<f- Krone,
®
der zahlreich an Uräen ist schon im Leibe seiner
Mutter.
Der Duft deines Grabes ist wie der deiner (!)
Salbenküche,
du riechst Weihrauch;
dein Leib ist gesalbt und all deine Glieder sind
mit hlcn-Oel gesalbt.
Man gibt dir Wein, Most, Bier, Wasser undMilch
als tägliche Gabe.
Du verharrst in der Halle der beiden Wahrheiten,
indem die Bewohner der Unterwelt dich mit
Jubel empfangen,
„du Osiris Iwj-Dhwtj geboren von der Mwt-

" "
* Vgl. Br. Wb. Suppl. 708 aus Edfu:
^ Q /j
c-^=-j ^ „der Jie Welt mit dem
Glanz seiner beiden n(r-Augen erhellt".
** Vgl. Einleitung.
0.
*** Zu 5Q Q = r'nb s. Möller, Paläogr. III S. 28
(Anm. 5) u. S. GS; in unserem Pap. steht diese Gruppe
an Stelle von r'nO in der Formel m
hrt hwr iit r nb, vgl.
2, 6; 6, 6.

' Das Hieratische ist hier verderbt, hmnm-t ist sicher


gemeint.
A

149 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 150

„0 Osiris Lvj-Dhwtj, geboren von der 3Iivt-mn-tJ,


du lebst, du lebst ewig, dein Leib lebt uud
deine Glieder sind stark.

Es empfängt dich Anubis von Wt, der HeiT der


Götterballe und der Herr von ti-dsr.

Er verleibt dir Dauer in deinem schönen Sarge


in der schönen Nekropole beim Osiris.
Du empfängst Gaben und Opfer und Speisen
von Chons-Schow in Theben* als tägliche
Gabe.
Du empfängst Libation von Amon von Ip-t in

•XHMe jeden 10. Tag,


und Amon gibt dir ein Totenopfer ati Brot,
Bier, Ochsen, Gänsen, Weibi'auch, kühlem
Wasser, Wein, Milch —
und Obst (?) zur Zeit seines Nekropolenfestes
'i i^^c4^|°9T t
d:^ R a

-
— du Osiris Itvj-T)hwtJ, geboren von der 3Iwt-
mn-tj.'-^
^e^TI
„0 Osiris Iwj-Dhivtj, geboren von der Mivt-mn-tj, Ll^2d£^If\'^^AUh\[
du nimmst deine Gestalt des göttlichen Falken an
und erreichst den Himmel,
die Erde und die Unterwelt, ohne zu ermatten.
Du dauerst in deinem Sarge,
und deine Seele ist in deinem Körper,
ohne sich jemals von dir zu entfernen.
Du entbehrst es nicht, den Sounenball täglich
zu sehen. io^Ä^Ä'oi:
Dein Auge blickt, deine Ohren hören, y^ - ,^.£
deine Zunge spricht, deine Lippen reden
und deine Kehle schluckt.
Du gedeihest in der Halle der beiden Wahr-
heiten, 5"
i<^^--r :iöl<?^
und alle deine Glieder sind gesund.

nak, Statue Nr. 385. Legrain, Ann. du serv. VII, S. 42.


Andere Belege für Chons-Schow findet man bei Spiegel-
berg Rec. de tr. 23 S. 181.

' Die Zeichen n \ sind kloin geschrieben und stehen

über der Zeile; sie sind oifenbar nachträglich eingefügt;

gemeint ist das ü i \ »«*' hrw, wel<-hes auf den fol-

genden Seiten immer hinter dem Namen steht.


Orientaüstische Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 152

Du nimmst alle deine Gestalten an vor dem, ®


der im Westen ist, dm^inkmfio\j,oti;aA
und du bist stark in deiner Falkengestalt,

du seliger Osiris Iivj-Bluvtj, geboren von der


Mwt-nm-tj.''''

„Willkommen, Osiris Iivj-DImtj, seliger, geboren


von der Mwi-mn-tjl
Du nimmst deine Phönixgestalt an
und fliegst zum Himmel empor; du dauerst auf
Erden,
und dein schönes Grab ist dauernd in der
Unterwelt. i^AUl ^^l
Deine Seele ist in deinem Leibe, ohne sich .5^' 'a/^)
:Lm: 1&. «) I

jemals von dir zu entfernen, «


ohne Vergehen und ohne Verderben, wie Re im
Himmel. Q 9 <5S8o fe
Du gedeihest beim Aufgehen und Untergehen
dessen, der iu seinem Sarkophage aus echtem
Lapislazuli ist.

Er erhebt dich, indem (?) er deine Flügel hoch (?)

erhebt*
ig4
um deine Widersacher zu vernichten, .M
um deine Feinde zu töten,
um deine Feinde zu fällen,
o Osiris Iivj-Dhtvfj, seliger, geboren von der
"
Mtvt-nm-tj.

„Willkommen Osiris Iicj-Bhivtj, seliger, geboren


von der Mwt-mn-tj, ig..
du verwandelst dich in einen Wurm
und trittst ein in die Nekropole im Westen von
Theben;
du verwandelst dich in den göttlichen Wurm
und bist ein syt^ in der Hölle.

Der grosse Gott im Westen, er lässt dich dauern


in der schönen Unterwelt;
deine gute Balsamierung ist trefflich an deinem
Leibe.
Deine Seele ist in deinem Körper, ohne jemals ^A^^^i
in aller Ewigkeit von dir zu weichen. ßöR ^.^
's.^^jr^'i)
Deine Flamme sprüht gegen deine Feinde täglich,
so dass du sicher bist und deine Feinde daliegen,
seliger Osiris Iwj-Dhivtj, geboren von der
©
4[
Mwt-mn-tj."'

^f f fc ^a i,^l

Der Sinn dieser Stelle ist mir völlig unklar.


.

163 Orientalistiscbe Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 154

„ Willkommen, seliger Osiris Twj-Dhwtj, geboren

von der 3Itvt-mn-tj n£^tekj.ot4aL


Du lebst und deine Seele lebt,

du bist frisch und dein Leib ist frisch,

alle deine Glieder sind gesund.

Du verwandelst dich in ein Krokodil , du


schwimmst eilends einher;
du tust alles, was dir beliebt, weil deine Kraft
so gross ist.

Du tötest die Elenden


und schneidest die Köpfe deiner Feinde ab,

weil du in all deinen Gestalten beständig und


stark bist.

Du befährst alle Wege, indem du günstigen


Wind hast,

und empfängst Gaben an allen Ufern;


du wählst (?) deine Wege in der Nekropole all-

täglich, alltäglich,

seliger Osiris Iwj-Dhwtj, geboren von der


Mwt-mn-fj, die noch bei Wohlsein ist."

„0 seliger Osiris Iwj-Dhtvtj, geboren von der


Mtvt-mn-tj.
Du verwandelst dich in [einen Widder].
Du verschluckst deine Feinde und tötest deine
Widersacher.
Deine Glieder sind rüstig gegen deine Feinde,
indem du dauerst in der schönen Nekropole im
-it-ZMAz: iHllUA'S
Westen von Theben,
und indem du stark bist. Deine [volle] Kraft
ist vorhanden
und du lebst, du lebst für immer und ewig,
Osiris hvj-Dhtvtj, geboren von der Mivt-mn-tj,
du blühst, du blühst ewig."

Hier eine kleine Lücke von 'L cm Breite, in der


'

nichts gestanden haben kann; vgl. Einl.

Zur Schädelbildung bei den Statuen der


noch stärker betont sei '. Und doch ist sie kein
Rmarna-Zeit. Charakteristikum für die Teil el Amarnazeit,
Von Dr. C. Küthmann.
denn fast genau die gleiche Schädelform treffen wir,
Zu den auffallendsten Zügen der Kunst der wie der Vergleich mit der aus dem Funde von
Zeit Amenophis' IV. gehört die Kopfform, welche Karnak stammenden Statue lehrt 2, bei der Prin-
die Bildhauer seinen Töchtern geben, und man
ist geneigt, den hinten so stark ausladenden,
in v.BiBsing-Bruckmann, Denkmäler ägyptischer Skulp-
'

Amtliche Berichte aus den


fast eitörmig gestaltetenSchädeln das Zeichen tur Taf. 45 .\ und H. Schäfer,
Königl. Kunstsamml. iyi3. S. 137.
einer krankhaften Deformation zu erkennen, die ' Veröffentlicht bei Legrain, Statues et atutuettes
von den Künstlern aus stllistisclien Gründen de rois et de particuliers Taf. 67.
Orientaliatische Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 166

zessin Nofrure', der kleinen Tochter der Königin Man hat ihnen mit Recht entgegengehalten,
Hatsepsowet, welche deren Günstling Senmut dass für einen solchen Text in der Zeit des
avif den Knien hält. Wir haben es demnach ent- Amos der Anknüpfungspunkt fehle. Aber dieser
weder mit einem ähnlichen pathologischen Falle zu Text war schon seinerseits Korrektur eines ur-
tun oder, was wahrscheinlicher ist, mit einer sprünglichen —
wir wissen nicht, ob rTiSIJJ. oder
blossen eigenartigen Stilisierung des kindlichen nj?f"iri oder dgl. Wir vermögen aber nachzu-
Kopfes, die unter Echenaton ihren Höhepunkt
weisen, wie dieselbe entstanden ist, nämlich
erreicht.
ebenfalls in Anlehnung an 2. Kön. 17, 30, wo
wir wiederum den Adad-melech (so ist zu lesen)
Hntisamaritanische nuslegungen im Tej(te
als samaritanischen Gott finden, der sachlich
des Rmosbuches. mit Hadad-rimmon identisch ist (vgl. KAT"
Von Seilin. 5. 450).
In den „Alttestamentlicheu Studien" 1913 Absichtlich haben wir betont, dass es sich,
S. 175 fF. bin ich dafür eingetreten, dass in dem fallswir es nicht mit einem Manne des 7. oder
Texte der vielgedeiiteten Stelle Amos 5, 26 eine 6. Jahrh. zu tun haben, der auf die samari-
spätere Glossierung des ursprüngliches Textes: tanischen Verhältnisse seiner Zeit anspielt,
„vielmehr trugt ihr das Zelt eures Königs um einen gelehrten Glossator handelt, er ist
und das Gerüst eiires Gottes" und eine Um- nicht nur an 2. Kön. 17, 30 gebunden, sondern er
deutung desselben auf die Verehrung baby- hat noch anderweitige Kenntnisse. Aber wenn
lonischer Gestirngottheiten vorliege, von deren wir uns vergegenwärtigen, welchen Klang der
Verehrung seitens der Samaritaner der gelehrte Name Samarien für die späteren Juden hatte,
Glossator gewusst habe. Man hat mir daraufhin so werden wir uns kaum darüber wundern,
entgegengehalten, dass, so g\;t jener Text auch dass ein solcher in der Schrift des judäischen
in die Gedankenwelt des Amos passen würde, Propheten, der so scharf die Sünden der Haupt-
eine solche Annahme doch schon wegen der Sin- stadt des Nordreiches gegeisselt hatte, auch
gularität des Falles bedenklich sei. Ich glaube etwas von der Abgötterei dieser, wie er sie bei
aber, dass sich auch sonst noch Belege für einen den Epigonen jener kannte, suchte und fand —
solchen erbringen lassen. (vgl. Micha 1, 7). Jedenfalls glaube ich, dass
1. Gehen wir zunächst noch einmal auf 5, 26 es sich nach dem Gesagten empfiehlt, meinen
ein. Dass der aus dem n^2D herausgelesene Vorschlag zu 5, 26 in ernste Erwägung zu ziehen.
Sakkut tatsächlich von den Samaritanern verehrt
sei, hatte man ja auch sonst schon aus 2. Kön. Lakti-Sipak von Bit-Karzias-ku?
17, 30 entnommen. Sobald wir aber annehmen, Von G. Hü sing.
dass Kewan-Saturu nicht mit Ninib, sondern
Es sind jetzt 20 Jahre vergangen, seit Peiser
ursprünglich mit Nergal zusammenzustellen sei
für KBIII 1 Umschrift und Uebersetzung der
(vgl. Hommel, Aufs. u. Abb. S. 377 f., 446 if. und
Urkunde gab, mit der Nabukudrossor I. seinen
Zimmern in KAT' S. 413), so würde auch die
WafFengefährten gegen Elam belehnte, dessen
Hineininterpretation jenes in den Text des Amos Namen Peiser damals Rit-ti-Marduk, bei bUi sa
sich an 17, 30 anlehnen.
Bit-Kar-si-ia-ab-ku las und lesen musste. Ge-
2. Dasselbe scheint mir nun aber von Amos rade Peiser ist es gewesen, der für Namen
8, 14 zu gelten. Dass in dem ]~]ü2f PlCtJ'N eine zweifelhafter Herkunft, wenn sie Ideogramme
spätere Textänderung etwa für ursprüngliches
enthielten, immer die Möglichkeit einer fremd-
EI Bethel vorliege, wird ja fast allgemein an- sprachlichen Lesung ofien hielt und von Anfang
genommen, die auffallende Femininform sowohl
an vor einer voreiligen Semitisierung solcher
wie die sonst unmotiviert erscheinende Aen-
Namen gewarnt
hat. Seitdem nun das kaspische
derung von Bethel in Samarien findet aber
Bildungselement jas immer deutlicher hervor-
jedenfalls ihre beste Erklärung, wenn auch diese
getreten ist, haben wir in ihm den Anhalt, dass
Aenderung stattgefunden hat im Hinblick auf
der Name des Ländchens, das zu Namri gehört,
2. Kön. 17, 30, mithin im Sinne des Glossators
kaspisch ist, denn in der Zeit der 3. Dynastie
zu lesen war: bei der Aschima von Samarien.
hat AB den Lautwert «s, den wir in unserem
3. Vermutlich aber erklärt sich auch auf
Falle wohl um so unbedenklicher einsetzen
diesem Wege die Entstehung der alten crux
können *, als noch in einer Stele Sutruk-Nah-
interpretum in Amos 4, 3 b. Schon Hitzig-
Steiner haben die Hypothese vertreten, dass sich Den einzigen mir bekannten Einwand würde die
'

der jetzige desolate Text am besten erkläre aus Schreibung mär Kar-zi-lit-ku (vgl. KB IV S. 88) bilden,
zu der Peiser anmerkt: „Diese Stelle bestätigt Delitzschs
einem ursprünglichen Dito"! Tiri jn^jpii'n. Es Vorschlag, dem Zeichen lid auch den Lautwert ab bei-
wären lediglich zwei T in zwei PI verschrieben. zulegen". Sollten der Lesung mit as keine weiteren
157 OrientaliBtdsche Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 168

buntes I. von Elam, um 1180, das Wort taSsup Die Megation li im Sumerischen.
als da-AF-RU {= ta-as-sup) geschrieben auftritt Von A. Poebel.
(Scheils N. LXIX). Vor dem verbalen Präfix bi- erscheint im Su-
Was das ku hinter dem Namen ausdrücke, bleibt merischen die assertive Negation in der Form li.
freilich noch unklar, aber gerade im Elamischen begegnen
wir solchen Suffix-Häufungen, und die bei Assurnäsir-
In dem Text Nr. 65 meiner Publikation „Histo-
pal III Kol. II 69 seiner Annalen genannte Stadt Ä-ra- rical andGrammaticalTexts chiefly fromNippur"
si-ii-ku gehört dem Zusammenhange nach wohl in das findet sich Kol. 4, 8. 9 der Satz lii- nig-
gleiche Sprachgebiet, und weiter schliessen sich Namen
na-memuh-a-na|li-bi-in-tuku ' „niemand hatirgend
wie Ärias-ku(n) (Obel. Sulmanasars III 43, iVIonolith II
48, 52: Är-za-as-kzi), Mit-qia Assurnäsirpal, Ann. 60),
etwas gegen ihn", d. i. „niemand hat einen
Hubus-k(i)a, Änisus-kia (Gebete an Samas N. 35, ^K. 11439), Anspruch gegen ihn" 2. Die Negation findet
Anit-ku (Tuklatipalesar I Prisma III 65), Sanas-ti-ku sich auch Eadau BE XXIX 2. 3 in der Stelle
(Tuklatipalesar IV Ann. 32) an. Diese Namenformen i-tur-tur-ri su-luh lü li-bi-in-(s)ä sahar nu-mu-da-
zeigen wohl deutlich genug, dass das ku ein besonderes
Suffix ist.
an-zi-zi-i „Kanäle und Teiche? macht ein Mensch
(noch) nicht, den Erdboden? be t er
Dann aber auch im Namen des Fürsten
ist
damit (noch) nicht". Dass hier li Negation ist,
selbst, der demnach als kaspisch zu gelten hat,
ergibt sich mit aller wünschenswerten Deutlich-
nicht rit sondern lak zu bevorzugen, weil wir
keit aus dem Parallelismus von li-bi-in-(s)ä mit
dadurch einen ersten Namenbestandteil LaJdi
nu-mu-da-an-zi-zi-i, sowie aus der Tatsache, dass
erhalten, offenbar die gleiche Verbalform (2. Pers.
die ganze Stelle von Zeile 7 bis Zeile 12 das
sing.) wie im Namen Kasakii-jansi, Kasakti-
noch nicht Vorhandensein von gewissen gegen-
Swjah oder Sagarakti- Surjas. Auch südelamisch wärtig existierenden Beschäftigungen und Zu-
sind Namen mit einer 2. Pers. sing, überliefert,
ständen schildert^; vgl. z. B. die ganz ähnlich
wie Atta-pakkat, Atta-hatet, Amma-hatet und gebaute Stelle Z. 8 kar-ri lü nu-
zugleich Verbalformen wie kali-kti, tela-kti, hu-
„(in) ein t ein Mensch (noch)
nia-kti, aber bisher treten diese letzteren Formen
nicht", wo wir lü nu = „niemand" haben
nicht in Eigennamen auf; sie haben natürlich
wir hier lü li = „niemand". Dass au unserer
eine andere „modale" Bedeutung, und daraus
Stelle eine Negation vorliegt, hatte schon Radau
wird sich erklären, dass sie in den kaspischen durch Vergleich mitHrozny, NinragS. 10 Z. 19.20
Namen au erster Stelle stehen, die einfachen erkannt, sieht sie aber in den beiden Zeichen
Formen auf -t aber in den südelamischen Namen li-bi, die er zudem noch in Anschlüsse an Hrozny
an zweiter Stelle. und Hommel
liest. eben
güb-bi'' Die erwähnte
Ist der Name nun
kaspisch, dann wäre es Stelle lautet nibru'^-sü bad-du li-bi-in-te-a-da
heute wohl sehr gewagt, den Götternamen, der =
a-na ni-ib-bu-ri ni-si-is la di-hi-e „als er =
den zweiten Teil bildet, als „Marduk", nicht Nippur noch bei weitem nicht nahe gekommen
als Sipak zu lesen. Der Belehnte heisst offen- war", d. h., „als er von Nippur noch ein gutes
bar Lakti-Sipak und der Zeuge in II 12 des Stück entfernt war"^. Hier ist li-bi-in-te-a-da
gleichen Textes ist ein Nazi-Sipak-^ der letztere mit (ina)! lä tehe übersetzt, wobei li dem ak-
Name findet sich auch KB IV S. 60, in III kadischen lä „nicht" entspricht. Hrozny knüpft
Kol. I Z. 10, sowie S. 88 Kol. IV Z. 4. hieran die Bemerkung (S. 49): LI(= gub) steht
Wir wollen hier zum Schlüsse daran er-
innern, dass Thureau-Dangin (ßev.d'Assyr. 1913 • Entsprechend der akkadischen Phrase eli X iäü
„eine Forderung gegen jemanden haben"; vgl. auch nig-
S. 98) gezeigt hat, wie im gleichen Texte Z. 41
na-me muji-na nu-tuku, BE VI 2, 14, „.
der König Hute-lutus-Insusnak von Elam genannt ' In deutscher Diktion vielleicht: hatte noch nicht
wird als Hul-te-lu-tis: ein weiterer Beweis dafür, gemacht usw.
' Das ist von Radau und Langdon (Babylonian Li-
dass 1. die Namen gekürzt werden, 2. in dieser
Zeit die Aussprache bereits neuelamisch ist —
turgies S. 8) vollständig verkannt; Radau z. B. übersetzt
die oben angeführte Stelle sonderbarerweise als Impe-
tus =tis, und 3., dass im Elamischen ein zwischen rativ: „The rivulets (canals) make precions (to rise), the
t und l liegender Laut auftritt. innocent into dust o do not cast", obwohl nu niemals
Imperativische Negation sein kann. Langdon andererseits
übersetzt: „The little canals where men perform band
Schwierigkeiten begegnen, so würde ich annehmen, dass washings, give lifo to the soll no more". Langdon fasst
in dieser Urkunde aus der Zeit der VI. Dynastie der hier übrigens li als sogenanntes phonetisches Komplement
Schreiber den Namen selbst falsch gelesen hatte und das zu dem vermeintlichen Lautwert gal' den er dem voran-
Zeichen jLB glaubte durch y^/r ersetzen zu können. Die gehenden Zeichen lü zuschreibt.
Möglichkeit einer Lesung Bit Karsiap-ku lässt sich na- * In Radaus Transkription: giib-bi.
türlich nicht bestreiten; vielleicht könnte man in diesem ' Hrozny übersetzt: gegen Nippur hin in der Ferne

Namen sogar die Pluralform neben der des Singulars unnahbar. Diese Uebersetzung würde jedoch verlangen,
rechtfertigen. dass die Postposition sü am Ende der Zeile steht; hin-
sichtlich der Stellung der Postposition vgl. HQT II, Ka-
pitel I: The noun governed complexes in Sumerian.
^

159 Orientalistische Literaturzeitnug 1914 Nr. 4. 160

hier für »^^^ gub =lä, zu welchem VR 11, Andererseits aber ist die Negation li auch
Hommel, Sumer. Lesestücke S. 57 ein weiterer Beweis, dass das Präfix, welches
17 a b c und
mit dem Zeichen NE geschrieben wurde, bi
zu vergleichen. 5 R 11, 17a lautet nun: »jLTT^.si
lautete, wie ich in OLZ 1913 Sp. 391 nachge-
!
*f 12< ^''^^'- la-sa[-a-mu]2 wiesen habe; denn wie die Form la der Negation
•^^tII)-'^''*^''^' i

(var. la-a-sa[-mu])3; das Eme-KU-Wort hiib-dü durch die Silbe ba veranlasst worden ist, so
(oder hub-dü), dem das Eme-SAL-Wort hüb-si kann auch die Form li nur unter dem Einfluss
entspricht, ist hier mit lasämu wiedergegeben, einer folgenden Silbe bi entstanden sein.
von dem wir bis jetzt noch nicht mit Sicherheit Philadelphia, Oktober 1913.
wissen, was es bedeutet, obwohl es wahrschein-
lich ist, dass esmit]asämu(läsimu, lasmu) „hurtig Babylonische Tierdarstellungen.
sein", „sich tummeln" zusammengehört^. Auf Von Marie Pancritius.
jeden Fall aber kann aus der angeführten Stelle Bei Besprechung der BildermappezuJastrowM
nicht die Folgerung gezogen werden, dass wir „Die Religion Babyloniens und Assyriens" (OLZ
hier eine Negation gub vor uns haben, selbst 1913 Sp. 58) hatte ich einige Tierbilder hervor-
in dem Fall, dass das semitische Aequivalent gehoben, deren Originale nach meiner Ansicht
tatsächlich, wie Hommel annimmt, ursprünglich weder je in Babylonien einheimisch waren, noch
mit der Negation lä zusammengesetzt sein sollte. durch historisch nachweisbaren Völkerverkehr
Andere Stellen, die die Negation li enthalten, dort eingeführt sein können. Ohne Schlüsse auf
sind Radau, Hilp. Anniv. Vol. PI. 1—30, Nr. die Völkerwellen, die diese Tiere —
oder ihre
10, 22 sul dingir-ra-na li-bi-in-du-ga-sü? 12, 15 Bilder —
nach Babylonien führten, zu versuchen
li-bi-in-DU; 9, 27 ]-ni —
es würden dabei noch andere Erwägungen
[. ]

su-li-bi-in-kal usw.; desgl. Z. 28 30 —


[

mitsprechen —
möchte ich zu jenen Tiergestalteu
üer Umstand, dass die assertive Negation noch einiges sagen.
vor bi li lautet, bietet ein sehr interessantes Auf Bild 81 tritt uns eine langhaarige Ziege
Beispiel für Vokal- und Konsonantenharmonie als Haustier entgegen. Wenn sie auch ihrer
im Sumerischen; denn da diese Negation unter kurzen Ohren wegen eine Kaschmirziege sein
gewöhnlichen Umständen nu lautet, die Ver- könnte, so scheint ihre Grösse —
an dem daneben
bindung von assertiver Negation und Präfix ba stehenden Schaf gemessen —
doch für die Angora-
jedoch stets la-ba-^, und die Verbindung von ziege zu sprechen. Immerhin ist um 3000 v. Chr.
assertiver Negation und Präfix bi li-bi- ergibt, eine kleinasiatische Ziege als babylonisches
so ist klar: Haustier bemerkenswert.
1. dass das b der Präfixe ba und bi den
Höchst auffällig sind die Schlangendarstel-
Anlaut der Negation von n zu 1 ändert, und lungen. Schon ihre —
an den anderen Figuren
2. dass der Vokal der Präfixe ba und bi gemessen

gewaltige Länge und Dicke erlaubt
den gleichlautenden Vokal in der Negation nicht an die kleinen unscheinbaren Schlangen
fordert, ba also la, bi li verlangt. der nördlich gemässigten Zone zu denken. Und
es bewahren orientalisches Folklore und alt-
Das hochgeschriebene Zeichen DU ist nicht, wie orientalische Kunst die Erinnerung an eine
'

Hommel annimmt, Glosse gub zu J- TT was natürlich Eigentümlichkeit, die sich nur bei den Riesen-
,

gu-ub geschrieben sein würde, sondern Glosse du zu du schlangen und der auch
in der Mittelmeerregion
auftretenden, ihrer geringen Grösse wegen hier
^ Ergänzt nach Duplikaten.
aber nicht in Betracht kommenden harmlosen
' Siehe Meissner, SAI 1766. Sandschlange findet. Diese Schlangen haben
*
Ist la-a-8a[-mu] falsche Schreibung, oder ist viel- eine Andeutung von Füssen, Reste der hinteren
leicht das Partizipium la-a-si-mu zu lesen? Extremität. Von zwei dem Auge sichtbaren,
' Bereits von Radau mit obiger Stelle verglichen. hornigen stumpfen Klauen ausgehende lange
« Witzel in BA VIII Verbal-Präformative im Su-
5)
in die Bauchhöhle hinein*. Nach
merischen) S. 104 will la eine Bedeutung „nicht mehr" Knochen gehen
zuschreiben, die jedoch in keinem der von ihm ange- arabischerTradition wurden nach dem Sündenfall
führten Stellen nachweisbar ist. Witzel übersetzt z. ß. der urprünglich als Königin der Tiere geltenden
C'l'16,4H.72a-a-ni{8ii;?) la-ba-an-zu-us „ihren Vater kennen
Schlange die Füsse genommen 2, nnd auch der
sie nicht mehr", wo es doch ganz klar ist, dass die Stelle
lediglich bedeutet; „ihren Vater kennen sie nicht", (haben
Fluch Gen. 3, 14: „auf deinem Bauche sollst
ihn auch niemals gekannt). Vor jener Annahme hätte du gehen" weist auf einen Verlust hin. Eine
Witzel schon die Beobachtung bewahren können, dass erst spät literarisch festgelegte, in Einzelheiten
la nur vor der Silbe ba zu finden ist, und demnach nur
eine lautliche Spielart einer anderen Form derselben ' Romanos: Darwin und nach Darwin, deutsch von
Negation sein muss. An einen ursprünglichen Wurzel- B. Vetter. Leipzig 1892. Abb. S. 80 Bd. I.
begriff la „herausreissen", „entfernen" zu denken, ist ' Weil: Biblische Legenden der Muselmänner S. 22
schon an und für sich nicht gut möglich. und 28.
Orientalistisclie Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 162

aber altertümlichere Tradition i berichtet, dass Dieses eine Fusspaar weist auf eine auf
diese Schlangenfüsse in den Bauch der Schlange Naturbeobachtung begründete Tradition zurück.
hineingingen: „der Schlange habe ich ihreFüsse Wir finden also in der babylonisch-assyrischen
in ihren Bauch eingeschlossen" ^. Und die Kunst und im orientalischen Folklore die Er-
Gliedmassenknochen der Riesenschlangen liegen innerung an eine riesige, mit einem in den
allen anatomischen Voraussetzungen entgegen Bauch hineingehenden Fusspaar aus-
nicht ausserhalb sondern innerhalb der gestattete Schlange, und eine solche konnte nur
Rippen, gehen also tatsächlich in die Bauch- in Indien oder im tropischen Afrika auf alt-
höhle hinein. weltliche Vorstelluugskreise eingewirkt haben,
Eine weitere Eigentümlichkeit dieser denn abgesehen davon, dass sie als Kriegsbeute
Schlangenfüsse ist, dass es sich nur um ein oder Handelsobjekt kaum jemals in Frage kam,
Fusspaar handelt. Und die Schlange auf einem konnte sie als vereinzeltes landfremdes Exemplar
Siegelzylinder (Jastrow Taf. 52 Nr. 199) —
die religiöse Ideenwelt des alten Orients nicht
auch eine Riesenschlange — hat nur zwei aller- beeinflussen '. Die riesige Schlange und der um
dings als vordere Extremität gedachte Füsse,
und Mythen — wenigstens in den primären Schichten —
doch weiss die spätere jüdische Tradition nicht nicht. Die von E. Siecke (M. B. I Drachenkämpfe S. 60)
nur, dass die Schlange zweifüssig war, sondern als „naturgeschichtlicher Fehler" aufgefasste goldgehörnte
auch, dass sie aufrecht stand wie ein Rohr, Hindin beispielsweise, ebenso der, soweit ich sehe, noch
überall als Fabel betrachtete Schwanengesang haben eine
suchte die Schlangenfüsse also noch am reale Grundlage. Unter den weiblichen Cerviden — das
richtigen Ort. Midr. Ber. v. Par. 20 Gen. 3, 19 Renntier ausgenommen —
sind Geweihträger zwar nichts
spricht Gott zur Schlange „ich hatte dich mit Alltägliches,aber auch nichtsUnerhörtes und werden in jagd-
aufrechtem Gang (also mit hinterer Extremität) lichen Blättern nicht selten gemeldet, sogar eine gehörnte
Ricke mit regelmässigem, gut ausgelegtem und goperltem
erschaffen jetzt sollst du auf deinem Bauche
. . .
Sechsergehörn (Deutsche Jägerzeitung 1913 Bd. 60 S.692).
gehen." Aboth de R. Nathan lautet der Fluch Auch geweihte Eottiere treten auf (a. a. 0. Bd. 61 S. 449 ff.
„Du hast gesagt: Ich will in aufrechter Stellung 465 ff. u. m.). Dass so ausgezeichnete Tiere bei Jäger-
einhergehen, darum sollst du auf deinem Bauche völkern besondere Beachtung fanden, und dass ein ge-
kröntes Alttier vorzugsweise geeignet erschien, Begleittier
der Hirschgöttin und —
urprünglich aber nicht mit
goldenen Geweih — ihr Urbild zu sein, liegt nahe.
'
Für altertümlich halte
Bezold: Die Schatzhöhle. Auch dem „Schwanengesang" liegt eineNaturbeobachtuug
ich die S. 1 berichtete Schöpfung der von Gudea so zugrunde. Zuverlässige Zeugen berichten, dass der ver-
hervorgehobeneu, im Sturmvogel Zu verkörperten Sturm- wundete oder in die Enge getriebene Höckerschwan höchst
winde, ferner die Zwillingsgeschwister (S. 8) und den An- melodische Töne vernehmen lässt. Diese in Ostpreussen
klang an den Baldrmythos in der Erzählung von Lamech (Weidwerk 17 Nr. 4 S. 49 ff., Neudamm November 1907)
(S. 11), in welcher der Blinde ohne seinen Willen den
und in der Herzegowina, in Minnesota und auf dem
Kain tötet. Und der Baldrmythos klingt in vielen Einzel- schwarzen Meere (Bd. 18 Nr. 19 S. 349 ff. Juli 1909) ge-
heiten an den sumerischen Vorstellungskreis an (vgl. machte Beobachtung war sehr viel häufiger möglich, als
OLZ 1910. Sp. 367 ff.).
der Schwan in viel grösseren Flügen auch auf Binnen-
Schatzhöhlo S. 7.
' —
E. Böklen (M. B. I. Adam gewässern auftrat und bei der geringen Tragweite der
und Qain S. 102) gibt sich viele Mühe, dieeen Vorgang Waffen weit häufiger schwer verwundet in Todesfurcht
vom Monde abzulesen. Aber konnte der zunehmende Mond und Bedrängnis geriet, als mit sicherem Schusse schnell
jemals die Vorstellung von einer ihre Füsse allmählich getötet wurde. Töne, die dem verwöhnten Ohr des ge-
einziehenden Schlange erweckt haben? Ueberhaupt wird bildeten Europäers „von einer auffallenden Zartheit und
das Hineindeuten der Schlange in die Zustände des Mondes Sanftmut" „als kämen sie irgendwo her aus einer anderen
nicht nur neuzeitlichen Forschern sondern auch vorzeit- Welt, aus hoher Luft oder aus tiefem Wasser" erschienen,
lichen Mondpriestern, die dieses Ahnenkulttier in ihren von denen er am kurischen Haff schreibt: „sanft, weich
Mythos hineinziehen wollten, nicht ganz leicht geworden und klagend kamen die Töne über die stille Wasserfläche",
sein. jene „wehmütig anmutenden weltfernen Töne", die der
« Ex Oriente lux II S. 31 (199) n. 38f. —
Als die in Minnesota mit groben Schroten heruntergeschosseno
lebendige Anschauung aufhörte und die Erinnerung sich Schwan „leise ausklingen" Hess, müssen auf den nur den
verdunkelte, hat man mit der auf Hinterfüssen gehenden Klang der Rohrpfeife und der Vogelstimmen kennenden
Schlange offenbar nichts anzufangen gewuast. Wo sie vorzeitlichen Menschen noch einen ganz anderen Kindruck
als bodenständig gewordenes Element in die mündliche gemacht haben. Und dass dieser „Scbwanengetiang" auch
Tradition neuer Kinwanderer hineingezogen und immer ein Sterbelied war, verstand sich bei einer solchen Be-
mehr den bekannten kleinen Arten angeglichen wurde, gegnung des Schwanes mit dem Menschen von selbst.
stellte man sie aufrecht und gab ihr Hände und Flügel Noch manch andere ,,uaturgeschichtliche Fehler", noch
(Dähnhardt Natursagen 1 S. 207), und wo sie eine uralte manches scheinbare Phantasiegebilde könnten vielleicht
Erinnerung des Volkes war, wo man sie in ihrer riesigen auf heute nicht mehr mögliche Beobachtungen zurück-
Grösse auf Grenzsteinen usw. immer vor Augen hatte, geführt werden. Zu zusammengesetzten Fabelgestalten
verschoben sich in der bildenden Kunst die Füsse wohl wird zum Teil die Jagdmaske —eine aus Mensch und
aus Zweckmässigkeitsgründen nach vorn —
die Schlange Tier zusammengesetzte Wirklichkeit — vielleicht auch
der Siegelzylinder eilt vorwärts. Hätten solche Gründe allein die Vermenschlichung von in Tierform gedacliten göttlichen
ihr zu Füssen verholfen —
doch lehrt der Augenschein, Wesen, vorzugsweise aber der Auf hau neuer Religionen
dass sie sich ohne Füsse sehr schnell bewegt —
dann aus den Trümmern von alten geführt haben.
hätte man diesen) langen Rumpfe wenigstens vier Füsse ' Dass der auf Kudurru-St einen als riesige Schlange
gegeben. Allein solche Spekulationen gibt es in Religion auftretende Schlangengott Sir einstens eine Hauptgottheit
163 OrientaliBtische Literaturzeitung 1914 Nr. 4.

siegewachsene Vorstellungskreis müssen dieselbe seiner Vorarbeiten wird ja nun wohl die Pu-
Heimat haben. bhkation unter der Aegide des Berliner Museums
Der als Gans (?) angesprochene, eine Göttin erfolgen.
tragende Vogel (Jastrow Bild 86) ist ein Hühner- Natürlich wird Winckler auch schon begonnen
vogel und gleicht am meisten dem seiner ameri- eine umfassende Einleitung für seine
haben,
kanischen Heimat wegen ausscheidenden Trut- Ausgabe vorzubereiten. Ein Manuskript, welches
hahn und dem Pfau —
oder vielmehr, da Krone den ersten Versuch zu ihr darzustellen scheint,
und Schweif fehlen, der nur die Krone tragenden fand ich bei der Durchsicht seines schriftlichen
Pfauhenne. Auch der Pfau spielt im orienta- Nachlasses und beschloss aus mancherlei Er-
lischen Folklore eine so hervorragende Rolle, wägungen heraus, dasselbe so, wie es vorlag,
dass er zu derselben nicht erst als ein in assy- schon jetzt als posthume Publikation abdrucken
rischer Zeit eingeführter Luxusvogel * gekommen zu lassen. Dieselbe liegt nunmehr als Heft 4
sein kann. Nur in seiner Heimat als Schmuck der Mitteilungen der Vorderasiatischen Gesell-
der Wälder, Verkünder des Regens und Ver- schaft vom Jahre 1913 d. i., der 18. Jahrgang,
räter des Tigers konnte er zur Gottheit in Be- hier vor. Wenn ich jetzt ausführlich darüber
ziehung treten wie auch unser eine Göttin tra- zu referieren gedenke, so tue ich es vor allem,
gender Vogel 2. Aber der vielleicht auch nur um den Lesern der Schrift eine genauere Dis-
in handwerksmässiger Darstellung eines kon- position an die Hand zu geben. Winckler hätte
ventionell gewordenen Motivs abgefallenen Krone jedenfalls vor der endgültigen Redaktion der
wegen möchte ich ihn noch nicht ganz sicher als Einleitung selbst wohl manche Umstellungen
Pfau ansprechen^. noch vorgenommen.
Die erste Frage, welche sich aufdrängte, kann
Besprechungen. etwa so formuliert werden was sind die Tafeln :

Hngo Wincklcr: Vorderasien im 2. Jahrtausend und wieso haben sie sich an ihrer Fundstelle
auf Grund arcliivalischer Studien. (MVAG XVIII gefunden? Die Fundstelle bildete ein nicht allzu
4 1913). 105 S. gr. 8°. M. 4 — Leipzig, J. 0. Hinrichs, breiter Streifen, der sich von der Höhe des Burg-
.

1913. Bespr. Peiser, Königsberg i. Pr.


v. F. E.
berges bis an den Fuss desselben einen steilen
Als Winckler starb,war die Vorbereitung Abhang hinabzog. Der Schluss lag also nahe,
zur Herausgabe seines grossen Fundes in Bo- dass bei der Zerstörung der Burg ein Raum
ghazköi schon tüchtig vorangeschritten. Trotz
derselben vernichtet worden ist, in welchem die
seines schweren langjährigen Leidens hatte er Schriftstücke aufbewahrt waren und welche dabei
selbst die Texte gründlich studiert und „ent-
den Abhang hinuntertielen. Nur ein Ergebnis
ziffert" handelte es sich doch wieder nicht um
;
sprach dagegen, dass nämlich gerade am Fusse
Bekanntes sondern um Fremdartiges, das langsam des Burgberges unter Resten von Baulichkeiten
erkannt und bewältigt werden musste. Auf Grund sich ein Nest von zerschlagenen Tafeln fand,
welches den Anschein erweckte, als ob diese
war, zeigt sein Fortleben in Zaubertexten und Eigen-
namen (vgL Jastrow: Rel. Babyloniens und Assyriens Brocken zur Bodenausgleichung mitbenutzt
S. 166 u. 189). Im Zauberglauben erhalten sich die worden waren. Hier konnte immerhin ein Zweifel
Regenten verschollener Religionen. Wenn auch Gen. 3, 14 eintreten, ob dementsprechend die in den höheren
noch eine dunkle Erinnerung an den einstens mächtigen Lagen gefundenen Reste bei einer jüngeren Zer-
Gott enthält, so liegt in Gen. 3, 15 schon eine Weiter-
bildung und Anpassung au kleine heimische Giftschlangen störung an ihrenPlatz gekommen waren, während
vor. Anden alten Schlangengott erinnert aber die Schlange die zum Ausgleich des Bodens benutzten durch
als Königin der Tiere in der arabischen Tradition, und eine frühere Restauration an ihre Stelle geraten
und vielleicht auch der die Welt beherrschende Un- sind. Der Inhalt der Tafeln scheint freilich für
sterblichkeit verleihende Schlangenkaiser des süd-
slawischen Märchens. diese Erklärung nicht zu sprechen, eine end-
' Vgl. B. Meissner in OLZ 1913 Sp. 292 f. gültige Entscheidung wird aber erst möglich sein,
' Vgl. von Spiess: Der Mythos als Grundlage der wenn die Ausgabe der Texte vollständig vor-
Bauernkunst S. 5, nach welchem sich der Pfau, seit ältesten
liegen wird. In jedem Falle muss die Haupt-
Zeiten ein symbolisches Tier, in manchen Stücken mit
dem Vogel Phönix berührt. Vgl. auch W. Schultz in masse der Tafeln bei der Zerstörung der Burg
OLZ 1911 Sp. 164f. Melek Taus —
König Pfau —hat seitlich nach aussen gefallen sein. Diese würden
sicher schon lange geherrscht, ehe er bei den Jeziden also jedenfalls eine zusammengehörige Gruppe
zu besonderem Ansehen kam darauf, dass er auch in
;
gebildet haben, welche zu einer bestimmten Zeit
seiner Heimat ein König ist —
König Buntfarb (Hitopa-
de.sa III.) —
hat mich Herr Dr. W. Schultz freundlichst in einem gegebenen Räume vereinigt waren.
aufmerksam gemacht. Sie konnten also etwa das bilden, was man heute
' Doch berechtigt mich der Augenschein allein
je nach dem Inhalt eine Bibliothek, ein Archiv
schon zu jener von B. Meissner (a. a. 0. Sp. 293 A. 1)
oder eine Kanzlei nennen würde. Winckler
festgenagelten Anmerkung: Der Vogel auf Bild 86 gleicht
eher einem Hühnervogel —
Fasan oder Pfau als — macht nun darauf aufmerksam, dass alles, was
einer Gans. zutage gekommen ist, auf Verhältnisse des Ostens
166 OrientaliatiBche Literaturzeitiing 1914 Nr. 4. 166

und Südens hindeutet, nichts aber nach Westen ganzen einschlägigen Verhältnisse überschauen
oder Südwesten. Das würde die Wahrschein- können, sie mussten also die politische Geschichte,
lichkeit ergeben, dass es sich nur um einen Teil ferner die altenVerträge und dieRechtsinstitutionen
des Archives handele, der zur Bearbeitung einer kennen. Aber nicht allein daraus hatten sie ihre
oder mehrerer politischer Fragen, welche die Beweisgründe zu schöpfen, heranziehen mussten
Ost- und Südmächte betrafen, gebraucht und sie auch die Ueberliefei-ung der mythischen und
deshalb zusammengestellt wurde. Andererseits legendarischen Vergangenheit. Denn bei allen
könnte auch die Möglichkeit vorliegen, dass im diesen Staatsprozessen spielte das göttliche Recht
Westen keine Mächte vorhanden waren, mit denen eine grundlegende Rolle. In zweiter Reihe kam
eine gleiche Korrespondenz geführt werden konnte. es dann auf Erbschaft von Ansprüchen an, wie
Zuerst bespricht Winckler das Wesen der sie durch Verträge auf friedlichem Wege oder
Archive im alten Orient. Er geht aus von dem durch kriegerische Erfolge erworben waren.
zu Ekbatana, welches Esra 5, 17 bis 6, 3 erwähnt Spätere Analogien haben wir in den Näbis,
wird, weist dann auf dasjenige zu Babylon hin, d. h. den Propheten des Alten Testamentes, deren
aus welchem wir Aktenstücke der ersten Dynastie Bedeutung damit freilich nicht ganz erschöpft
erhalten haben und schliesst endlich aus der Art ist, und in den Rhetoren der hellenistischen und
der Ominatafeln auf ein Archiv zu Agade unter römischen Zeit, wie sie bei den Gerichtsver-
Sargen I. (um 2870). Dann wendet er sich zu handlungen im Orient und dann in Rom selbst
dem grössten uns bekannt gewordenen Archive, unter Sulla, Pompejus, Cäsar und dessen Nach-
dem von Amarna und zeigt, dass die Schrift- folgern aufgetreten sind. Wir können also als
stücke, welche dort gefunden sind, als Teil eines Parallelen zu den Näbis z. B. Cicero und Nicolaus
grösseren dorthin von auswärts gebracht worden von Damaskus, der imDienste des Herodes stand,
sind, und zwar a) wegen der Sache „Rib-Addi heranziehen. Die Arbeiten dieser Sachwalter
von Gebal gegen Aziru", b) wegen der Sache haben vielfach als Quellenschriften der späteren
„Abd-chiba von Jerusalem gegen die Chabiru", geschichtlichen Werke gedient. So können die
c) wegen der Beziehungen zu den nachbarlichen bekannten im Alten Testament verarbeiteten
Grossmächten (Babylonien, Assyrien, Metani). Bücher des Elohisten und des Jahvisten als
Auf das neugefundene Archiv der Chatti ist solche aufgefasst werden, das gleiche gilt für
schon hingewiesen, aber auch die kleineren die Werke des Berossus und Manetho. Bei all
Fürsten hatten ihre Archive, wie aus Sellins diesen Ausarbeitungen war eine gemeinsame
Funden in Ta'anak hervorgeht, wie durch den Grundlage vorhanden; das war der Komplex der
Papyrus Golenichef literarisch belegt ist, und alten orientalischen Rechtsanschauungen, denen
wie schliesslich aus den Zitaten in den Briefen die von den Göttern getroffene Welteinteilung
des eben erwähnten Aziru für diesen selbst ver- als Fundament diente. Danach war jedes Land,
mutet werden muss. das einen eigenen Kultmittelpunkt besass, ein
Suchen wir uns nun die aus den in den Ar- geschlossenes Ganze, dessen Grenzen nicht ver-
chiven erhaltenen Schriftstücken erkennbaren ändert werden durften. Eine Durchbrechung
Beziehungen zu veranschaulichen, so drängt sich dieser Anschauungen lässt sich zum erstenmal
die Ueberzeugung auf, dass sie sich hauptsächlich bei dem assyrischen König Tiglat-Pileser IV.
in der Form eines Staatsprozesses abspielen. beobachten.
Und da alle Prozesse im vorderen Orient neben Aus all diesem geht dieBedeutung des Archiv-
der mündlichen Verhandlung auf dem Schrift- wesens im alten Orient hervor. Winckler führt
wesen sich aufbauten, so leuchtet daraus schon nun an einigen instruktiven Beispielen aus, wie
die Notwendigkeit von Archiven hervor. Wir politische Ansprüche auf Grund des geschicht-
dürfen uns also nicht wundern, schon im Anfang lichen Rechtes nachgewiesen wurden, und wie
des dritten Jahrtausends die ersten Spuren eines gerade daraus sich ein Teil der historischen Ent-
ausgebildeten Archivwesens anzutreffen. Ferner wickelung erklärt. Erzeigt erstens die Verwertung
ergibt sich von selbst, dass zur Beherrschung der der Sargon-Legende durch Sargon II. und wie
in jedem Falle zugrunde zu legenden Schrift- diese den assyrischen König zu immer weiterem
stücke Sachwalter notwendig waren. Diese Ausgreifen nach Süden veranlasste bis zur Er-
mussten mit der allgemeinen Verständigungs- oberung von Arabien und Aegypten. Er kann
sprache und Schrift vertraut sein, das aber war zweitens in glänzender Weise die auffällige Er-
die babylonische Keilschrift und die babylonische scheinungaufklären, dassBerossus in demBerichte
Sprache. Natürlich mussten sie auch die Sprache über Nabopolassar und Neljukadnezar, die ersten
ihrer Auftraggeber verstehen und imstande sein, chaldäischen Könige von Babylon, das Vorgehen
Schriftstücke, welche in dieser Sprache, aber Nechos, des Königs von Aegypten, in Palästina
natürlich in Keilschrift, geschrieben waren, zu als das eines babylonischen Satrapen schildert,
lesen. Solche Sachwalter mussten ferner die indem er darauf hinweist, dass die Könige der
OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 4.

Kaldi-Dynastie die Erben der assyrischen Macht, Kaufvertrages durch die Chatti wesentliches
des assyrischen Reiches und somit auch der Gewicht gelegt wurde.
assyrischen Ansprüche waren, und dass deshalb Was die Form der Verhandlungen anbetriflft,
der von Asurbanipal eingesetzte Unter- König so war schon darauf hingewiesen worden, dass
von Sais mit Fug als Satrap der babylonischen es die des mündlichen Gerichtsverfahrens auf
Könige bezeichnet werden konnte. Sehr fein ist Grundlage von schriftlichen Urkunden war.
dabei seine Bemerkung, dass der babylonische Diese Urkunden hatten die Form von Verträgen,
Historiker seinem erhabenen Monarchen (Anti- welche entweder zwischen gleichberechtigten
ochus Soter) durch diese feine Spitze gegen die Mächten, also von Bruder zu Bruder, oder von
Ptolemäer in Aegypten noch obendrein gewiss Uebergeordneten zu Untergeordneten, also vom
eine besondere Freude bereitet haben wird. Herrn zum Diener, abgeschlossen worden waren.
Drittens behandelt Winckler den Anspruch Sie waren am Schluss stets durch selbständige
auf Phönizien und Palästina, welchen Assyrien Fürsten und hohe Würdenträger bezeugt und als
als Erbe des Chatti-Reiches seit der Zeit Tiglat- wertvollste Bezeugung wurden die Götter des
Pilesers I. erhob. Er zeigt dabei, wie diese Reiches, der Staaten, der Gaue und Städte
Ansprüche immer weiter nach Süden ausgedehnt herangezogen. Dadurch ist uns die wertvolle
werden, und wie hierbei augenscheinlich das Nennung der Götter Mitra, Varuna, Indar und
Hervorsuchen der Ansprüche mit dienen musste, der Na.satia als Götter des Königs erhalten! In
welche sich an die in die erste Chattizeit zu der früher bekanntgewordenen Keilscbriftliteratur
setzende Zentrale Karchemisch anschlössen, d. h. waren nur wenige Verträge dieser Art auf uns
aus jener Zeit stammten, wo die Chatti in ihrem gekommen und auch diese nur in sehr ver-
ersten Ansturm bis an die engsten Grenzen stümmeltem Zustande. Erst das Archiv von
Babyloniens und Aegyptens vordrangen. Zuerst Boghasköi hat vollständige und in grösserer Zahl
war freilich die Grenze respektiert worden, welche auf uns gebracht. Dadurch erst konnte das ganze
in dem VertragezwischenRamses II. von Aegypten Archivwesen des alten Orients in klaren Linien
und Chattusil von Chatti am Nähr el kelb fest- erfasst werden und hat so nicht bloss für die
gesetzt worden war. Je weiter die assyrische zweite Hälfte des zweiten Jahrtausends Vorder-
Macht vordrang, desto weiter dehnte sie die von asiens in helles Licht gesetzt, sondern auch die
den Chatti herstammenden Ansprüche aus. Dabei ganze Geschichtsentwickelung des alten Orients
aber wurden doch deutlich alte Rechtsverhältnisse nach vielen Richtungen geklärt.
respektiert, wie dies bei der durch Tiglat-Pileser I V. Neben diesem allgemeinen Ergebnis hat aber
erfolgten Einziehung Gazas als Provinz zu be- Winckler noch eine Reihe sehr wichtiger gerade
achten ist. Denn selbst dieser König, der in für das zweite Jahrtausend aus ihnen gewinnen
gewisser Weise durch seine neu inaugurierte können. Hier soll nur kurz hingewiesen werden
Staatspolitik viele der alten Rechtsgrundlagen auf die geographische Bestimmung der Gebiete
fortwischte, gab Gaza wieder frei und stellte es südlich des schwarzen Meeres, ferner auf die
als selbständiges Staatswesen wieder her. Für Erklärung der im späteren Armenien als Fürsten,
Gaza müssen demnach sehr gewichtige Gründe Barone und Herren sitzenden Chari gleich den
geltend gemacht worden sein. Und dass dieses Arioi, drittens auf die Konstatierung des ersten
mit Recht geschehen ist, geht daraus hervor, grossen babylonischen Kultureinflusses in Vorder-
dass auch unter Sargon II. gerade bei Gaza asien, der unter der Flagge des Gottes Zagaga,
dasselbe Spiel sich wiederholte. In ähnlicher des Gottes von Kis erfolgte; hier wird das von
Weise dürfte die auffällige Erscheinung zu er- Winckler in seiner Jugend zum erstenmal nach-
klären sein, dass bei der Einziehung Israels als gewiesene Reich der Kissati zur Evidenz erhoben.
Provinz dies in drei Abschnitten erfolgte a) der Dann bespricht er die kleineren Gebiete Syriens
Norden, b) Manasse, c) Ephraim (Samaria). Eben- mit ihrem Gottesrecht, und schildert auf Grund
so ist Juda nie eingezogen worden bis in die letzte der neuen Quellen das Entstehen des Aziru-
babylonische Zeit. Denn selbst als Jerusalem Reiches von Amuri, dessen Anfänge, wie wir
von Nebukadnezar II. erstürmt und zerstört war, gesehen haben, in den El -Amarna- Tafeln eine
wurde das Gebiet Juda unter einen selbständigen so wichtige Rolle spielten, und das eine frühe
einheimischen Fürsten gestellt, der in Mispa Parallele zu dem Reiche der Zenobia von Palmyra
seinen Sitz erhielt. Wie die Konstruierung von gebildet hat.
Ansprüchen auf Bodenbesitz, der in legaler Ein kleines Nebenergebnis aber von tief-
Weise erworben wurde, zu denken ist, zeigt die greifender Wichtigkeit ist die Konstatierung,
biblische Erzählung von dem Kaufe der Grab- dass Kizvadna als das Eisen erzeugende Land
höhle Makpela durch Abraham (bei E in Sichem, bezeichnet wird. Winckler weist nach, dass
bei J in Hebron) unter der Oberherrschaft der dieses Land an der Küste des schwarzen Meeres
Chatti, wobei gerade auf die Bezeugung des zu suchen ist und sich ungefähr mit dem Pontos
169 Orientalistische Literatarzeitung 1914 Nr. 4. 170

decken muss. Der Brief, umden es sich handelt, Alan H. Gardiner, dans les Hieratische Fapyrus
dürfte vor oder in die Zeit Ramses II. aus den Königlichen Museen zu Herlin. Celui-ci
erste
fallen und zeigt, dass Aegypten sowohl reines contenait le facsimile des textes hiöratiques,
Eisen wie Eisen waffen durch Vermittelung des avec leur transcription en hi^roglyphes et un
Chattikönigs von dort bezog. Damit wird die premier essai de traductiou: voici maintenant,
Tradition der klassischen Schriftsteller von den en plus d'une transcription nouvelle en hiero-
Chalybern und ebenso der biblische Bericht von glyphes, un commentaire suivi oii le detail du
Tubal-Kain als erstem Schmied wenigstens in conte est analys^ rainutieusement. Louvrage
gewisser Weise bestätigt und erklärt. se divise, ä proprement parier, en trois parties
Wenn ich hierzu einen kurzen Nachtrag an- de dimensions fort inegales: 1" une Introduction,
schliessen darf, so möchte ich darauf hinweisen, oü, apres avoir expose ce que nons savons des
dass Montelius in seiner jüngsten Schrift: Wann differents manuscrits qui nous ont transmis le
begann die allgemeine Verwendung des Eisens texte, M. Vogelsang, les etudiant Tun apres
(Prähist.ZeitschriftV289fr. 1913) denNachweiszu l'autre, recherche les traits de ressemblance ou
führen sucht, dass der Beginn der Eisenzeit zuerst de dissemblance qu'ils pr^seutent, puls examine
in Aegypten, und zwar im 13. Jahrhundert zu be- l'oeuvre en elle-meme et
cherche ä en deter-
2"
obachten sei. In Vorderasien will Montelius den miner les tendances et la forme litt^raire;
Beginn erst nach dem Jahre 1000 zugeben. Die la Commentaire, oii le texte est decoupe en para-
neue Quelle zeigt, dass wenigstens für die Ge- graphes plus ou moins longs, pour chacun
biete am schwarzen Meer mindestens gleichzeitig, desquels les transcriptions des manuscrits sont
wenn nicht früher, als in Aegypten die Fabri- donnees, ainsi qu'une traduction litterale suivie
kation von reinem Eisen und Eisenwaffen nach- de notes oii les points obscurs sont döbattus
zuweisen ist. longueipent; 3" trois Index, dont le premier
Wäre nun Montelius' Behauptung, dass die enregistre d'une maniöre generale les que.'^tions
aus Aegypten berichteten früheren Eisenfunde traitees ou les faits cites dans le corps du vo-
unberücksichtigt bleiben dürften, weil die je- lume, tandis que le second est un veritable
weiligen Fundumstände nicht genügend geklärt lexique des mots egyptiens employesparl'auteur,
seien, richtig, dann müsste der Schluss gezogen non pas en caracteres hi^roglyphiques mais
werden, gegen Montelius, dass die Entstehung en caracteres latins selon le Systeme elabor6
der Schmiedekunst an derSOEcke des schwarzen par recole de Berlin, et que le troisieme ren-
Meeres zu suchen sei. Aber mehrere Funde ferme les mots coptes. C'est lä, pour M. Vogel-
von Eisenwerkzeugen (nicht Waffen) aus viel sang, le terme d'un effort cousiderable soutenu
älterer Zeit sind in Aegypten nachgewiesen, wie patieniment pendant une dizaine d'annees.
aus Olshausens Zusammenstellung in ZE 1907 Pour l'apprecier ä sa juste valeur, il ne
hervorgeht. Dann wird mit der Möglichkeit zu sera pas inutile de rappeler en quelques mots
rechnen sein, dass eine gewisse Fähigkeit, Eisen le theme pose par le scribe egyptien. Un paj'-
zu gewinnen und zu schmieden, in Aegypten san, qui descend de TOuadi-Natroun de iiosjours
viele hunderte von Jahren früher vorhanden war. aux bords du Nil avec une pacotille de produits
Diese könnte nach Vorderasien gekommen und de rOasis, est devalise en route par un certain
dort zur Anfertigung von Waffen aus Eisen Tahoutinakhiti sous un pretexte des plus fu-
ausgebildet worden sein. tiles. Apres avoir vainement reclam^ son bien,
Dann bleilit endlich die Vorstellung v.Luschans il resoud de s'adresser ai; grand seigneur, de
noch immer berechtigt, dass die erste Uebung qui ce Tahoutinakhiti depend, le Maire du palais
der Eisengewinnung aus Afrika und von den Rinsi, fils de Marou, et il se rend ä Heracl^o-
Negern herstamme. polis qui ^tait alors la capitale du pays. II

plaide sa cause avec tant d'^legance que Rinsi,


Wie diese Frage, so haben noch viele andere
Pharaon, et celui-ci,
durch Wincklers Forschungen neues Licht und emerveille, le signale au
neue Anstösse erhalten. Auch sein letztes Werk, que l'aventure amuse, recommande
k son Maire

die unvollendete Einleitung zu dem wundervollen


du palais de tirer l'affaire en longueur pour
de l'^lo-
Archive von Boghaz-köi, gibt dessen Zeugnis. entretenir aussi longtemps que possible
quence du plaideur. Et de fait, le pauvre
diable revient huit fois ä la charge avec des
Friedrich VogfolsaD;::: Kommentar zu den Klagen
supplications toujours nouvelles: c'est seulement
rloB Bauern (Untersuoliungen zur Geschichte und
Altertumskunde Aegyptens. herausgegeben von Kurt apres la neuvieme qu'il obtient justice, et qu'il
Sethe, Bd. IV). VI. 247 S. Lex. 8°. M. 60— Leipzig,
. est dedommage de ses peines materielles et de
J. C. Hinrichs, 1913. Bespr. r. G. Maspero, Cairo. son temps perdu. Le cadre anecdotique n'est
C'est le complöment du volume que M. Vogel- lä, comme on voit, que pour fournir un prötexte
sang publia vers 1908, en collaboration avec aux discours. Chacune des neuf reprises du
171 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 4.

paysan persecute est une Variation brillante survenir au cours de l'etude, ni de repondre ä
sur un motif emprunte aux lieux-communs de la toutes les questions qui peuvent surgir lorsqu'on
rhetorique Orientale, les devoirs des grands veut penetrer dans le sens intime. Comme les
envers les petits, les merites du juste et les ecrivains modernes, ceux des ecrivains egyptiens
responsabilites que Tinjuste encoure envers les qui connaissaient leur metier, — et il saute aux
malheureux qu'il persecute, les sommations yeux que celui qui a compose les Plaintes du
d'avoir ä prendre en main la defense du pauvre Paysan etait passe maitre dans le sien, — avaient
et du faible opprim^. Le developpement se chacun leur langue, qui, tout en se eonformant
produit dans chaque Variation par des series pour le gros aux lois de la langue commune,
d'images empruntees ä la religion, k la nature possedait ses nuances d'expression et ses tours
delavallee, auxinstitutionspolitiques, auxmoeurs de syntaxe personnels. De meme que les gram-
des habitants, le tout relie par des transitions maires generales de l'allemand ou du francais
qui, Sans deute, etaient parfaitement logiques ne relevent pas les mille accidents de style
pour les contemporains, mais dont la convenance qui constituent l'individualite de la langue de
nous echappe le plus souvent. On sait combien Moliere ou de celle de Gcethe, ni la Grammaire
les modernes sont embarasses parfois lorsqu'il d'Erman, ni le Verbe de Sethe, auxquels M.
s'agit pour eux de suivre le mouvement de la Vogelsang se refere sans cesse, n'enregistrent
pensee chez les ecrivains d'un peuple voisin, les particularites de lexique et de syntaxe qui
quand meme il s'agit d'hommes qui possedent caracterisent la langue des Plaintes du Paysan.
tous, ä des nuauces pres, le meme foud d'liabi- M. Vogelsang ne l'a pas observe assez. Chaque
tudes, de doctrines religieuses, de traditions fois qu'il s'est heurte k l'une de ces tournures,
gouvernementales, de prineipes sociaux et pbilo- et qu'il n'a pas pu la ramener k l'une de celles
sophiques: on se figure ce qu'ils doivent eprouver qui sont cataloguees dans la Grammaire ou dans
d'embarras lorsqu'ils se trouveut eu presence le Verbe, il est reste perplexe et, quand meme
d'un auteur qui vivait dans une civilisation le sens lui etait commande par le contexte, il
morte depuis des siecles, dont nous iguorous n'a pas ose le reconnaitre: ou bien il a propose,
presque tout encore, et qu'ils sont forces de des explications qui lui permettaient de la
reconstituer au moyen de monuments en ruines rattacher subtilement ä tel paragraphe de tel
ou d'ecrits tels que ces Plaintes du Pa//sa)i. chapitre, ou bien il a suppose une faute de
Le traducteur doit d'abord dömeler grammati- copiste qu'il a essaye de corriger. Qu'il y ait
calement la construction des phrases et degager des fautes de copiste, et tres nombreuses, dans les
la signification courante des termes, mais cela manuscrits bieratiques, il n'est que trop evident,
fait, il n'a tres souvent reussi qu'a substituer et nous sommes contraints souvent de recourir
une Serie d'expressions de sa langue ä celles k la conjecture, pour degager la lepon reelle,
de la langue ancienne, sans que l'idee qu'elles mais avant d'en arriver ä pareille extremite, il
cachent lui apparaisse nette et precise. Le n'est que prudent de se demander si ce qui
raot-ä-mot le plus serrö ne sut'fit pas k conquerir nous parait contraire k la regle du grammairien
l'intelligence entiere du morceau; il y faut moderne ne serait pas une maniere de parier
Joindre le taet et la Sympathie, sans lesquels personnelle ä notre auteur. A vouloir effacer
la traduction la plus fidele mecaniquement de- ce qui ne repond pas au type que nous nous
meure infidele litterairement. sommes forge de la grammaire egyptienne, nous
M. Vogelsang a coucentre les ressources de risquerions de supprimer l'originalite de l'ecri-
sa eritique sur l'analyse grammaticale. II a vain, et de substituer non-seulement son ex-
pris les phrases l'une apres l'autre, et il les a pression mais sa pensee ä la notre. II nie
desarticulees conformemeut aux regles de la semble que M. Vogelsang est tombe plus d'une
Grammaire d'Erman. II ne pouvait choisir un fois dans cet inconvenient, et que, par trop
meilleur guide dans la voie ardue qu'il par- observer les rögles enoncees par ses maitres,
courait, mais je craius que, dans plus d'un il a mal entendu des phrases dont le sens etait

endroit, il ne se soit attache trop docilement ä clair, jiourvu qu'on accordät ä un Egyptien de
ses pas. La Grammaire d'Erman est avant tout la XII® Dynastie de droit d'ecrire dans sa lan-
un livre ölementaire, destine k enseigner aux gue, sans s'astreindre ä des Conventions de
etudiants les prineipes premiers de la langue grammaire, dont quelques unes au moins u'ont
egyptienne teile qu'elle etait eci'ite surtout existe avec rigueur que dans l'esprit de nos
pendant le premier äge thebain: eile enonce savants europeens.
sous une forme dogmatique les regles qu'il con- Ce ne sont Ik heureusement que des excepti-
vient d'avoir presentes k la mc^moire, lorsqn'on ons, et jugeant rensemble, on ne se trompera
veut debrouiller un texte, mais (ille n'a pas la pas beaucoup si l'on declare que M. Vogelsarg
Prätention de prevoir tous les cas qui peuvent a le plus souvent defini jiiste la signification
173 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 174

litterale des phrases prises isolement. II lui surtout lui est familiere, et s'il ne m'est pas
est arrive pourtant de saisir moins bien les Kens toujours aise de deviner, apres tant de sifecles,
qui les rattachent l'une ä l'autre, et quiconque sur quels points eile s'exerce, je crois la perce-
en lira la traduction ne manquera pas d'etre voir dans plus d'un endroit qui, pris au serieux,
frapp6 du decousu qu'elle ofFre par eudroits: ce n'offre pas de sens satisfaisant.
sont, chez lui, des propositions seches et breves, J'ai indique nettement, je peuse, en quoi il

tombant abruptement, comme si le paysan avait me parait que l'ouvrage laisse ä desirer: pour
l'haleine trop courte pour parier autrement que s'etre attarde trop complaisamment ä la pure
par paquets d'une dizaine de mots. Aussi bien grammaire, M. Vogelsang a perdu de vue les
la syutaxe egyptienne, qui est avant tout une cotes litteraires, de son texte, et il a propose
syntaxe de position, tient-elle peu de place dans des traductions qui parfois, sans etre inexactes
la Grammaire, et M. Vogelsang n'a pas os^, en ce qui concerne la lettre sont inexactes en ce
en pousser l'etude plus loiu que ses maitres qui concerne l'esprit de l'ceuvre. Ce malentendu
ne l'avaient fait. Pourtant son auteur y pretait, frequent entre le traducteur et son auteur in-
car cette qualite de beau parleur qu'il avait duira, je le crains, quelques egyptologues ä se
attribuee ä son heros nous indique, ä priori, que montrer severes envers lui. Avant de cöder ii
chacune des Plaintes ^tait consideree par lui leur premiere Impression, ils devront se rappeler
comme un modele d'^loquence, et par consequent, combien il a eu d'obstacles a sui'monter, pour
qu'elle renfermait, ä cote des phrases haletantes ai'river au resultat qu'il nous donne, manuscrits
par lesquelles l'indignation et la colere s'expri- mutil6s et d'une ecriture trfes rapide, pensees
ment, de longues periodes adroitement balancees. ä la fois enfantines et alambiqu^es comme c'est
M. Vogelsaug ne l'a pas cru, et, rappelant dans souvent le cas chez les Egyptiens, langage
son Introduction les appreciations diverses des recherche et pröcieux oü les mots rares abondent
egyptologues qui l'ont precede il a critique celles aiusi que les tournures de phrases compliquees:
qui reprochaient au scribe 6gyptien de s'etre lorsqu'un texte de cette nature a ete publie et
preoccupe trop peu du fond de son recit et annote, il est facile de rectifier les mauvaises
trop de la forme. II n'admet meme pas que lectures du premier editeur et de perfectionner
dans leur ensemble, les Plaintes soient exhalees sa traduction, mais il faut ne pas oublier ce
en langage poetique, mais il n'y decouvre, en qu'on lui doit, et tout en le reprenant oü cela
fait d'artifice litteraire, que le parallelisme or- est n^cessaire, ne jamais cesser de lui rendre
diuaire ä la pensee egyptienne dans ce qui n'est justice. Quoi qu'il eu advienne par la suite,
pas le parier de la vie courante. La place me M. Vogelsang aura toujours le m^rite d'avoir
manquerait ici pour discuter son opinion et pour debrouille, le premier, le sens d'une des ceuvres
prouver en quoi eile ne me parait pas repondre les plus obscures que l'Egypte noixs ait l^guees,
ä la realite des faits: je me contenterai de lui de l'avüir traduite en son entier, de l'avoir
rappeler en deux mots que l'Egypte, de meme commentee avec une multitude d'observations
que le reste de l'Orient, employait, ;i c6t6 de grammaticales et avec uue richesse inappre-
la pof^sie mesuree strictement, une prose cadencee ciable de renseignements lexicographiques.
et assonancee oü les phrases sont tres longues.
Je comparerai volontiers les Plaintes du Paysan Fr.W. vonBissiug: Tongefässe. I.TL: Bis zum Beginne
des Alten Reiches (Catalogue göneral des Antiquitfe
aux Seances de la litterature arabe: elles sont
Egyptiennes du Mus^e du Caire. Vol. 66.) VII, 53 S.,
d'une technique moins raffinee, mais elles con- m. 7 Taf. M. 20.20. Leipzig, K. W. Hiersemann, 1913.
tiennent en germes les memes defauts et les Bespr. V. A. Wiedemann, Bonn.
memes beautes, et elles exigent, pour etre Mit den zahlreichen in dem ägyptischen
estimees sainement, la meme familiarite avec la Museum zu Kairo aufbewahrten Gefässen hat
vie et le caractere du peuple qui les a produites sich von Bissing vielfach beschäftigt. Als zuerst
et güutees. Jai souvent admire, dans mes der Gedanke an eine genaue Inventarisierung
rapports journaliers avec les gens de notre des Bestandes der Sammlung auftauchte, hat er
Service des Antiquites, la faculte de bien parier mit Dragendorff" eine Untersuchung der Ton-
que les fellahs d^ploient lorsque leurs int^rets gefässe unternommen. Als dann der Druck des
sont en jeu: ils revelent en eux, avec une gi*ossen Kataloges in Angriff genommen wurde,
adresse instinctive, toutes les parties de l'orateur, hat er sich zunächst der Bearbeitung einer Reihe
l'indignation, la colere, la persuasion, la raillerie aus anderem Materiale gefertigter Gef ässe unter-
directe, l'ironie. Je sens ces dons naturels dans zogen, die Metallgefässe (1901), die Fayence-
le Pai/san, ancetre lointain de mes ouvriers, et gefässe (1902), die Steingefässe (1904, Einleitung
des passages, que M. Vogelsang a traduits sans 1907) erörtert. Mit vorliegendem, schön aus-
en rendre la nuance, s'^clairent pour moi de gestatteten Hefte beginnt er in eingehender
discours entendus sur nos chantiers. L'ironie Weise die Behandlung der Tongefässe und legt
175 OrientalistdBche Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 176

zunächst die ältesten in dem Museum vorhan- Tierleben, 2. Aufl. VII S. 149 fF.). In dieser
denen Stücke vor. Er berücksichtigt dabei im sah das Altertum ein gefährliches Tier, welches
wesentlichen diejenigen Gefässe, welche bis 1898 in der Tat dem Krokodile gleicht, nur ist sein
in die Sammlung gelangten unter Ausschluss der Kopf weniger in die Länge gezogen und hat
bereits von Quibell in den Archaic Objects (1904) mehr die Gestalt eines schiefstehenden Vierecks.
verzeichneten Exemplare. Die Anordnung folgt Die Aegypter scheinen in der Darstellung der
nicht dem chronologischen Systeme, welches beiden Tiere in der Zeichnung vor allem den
Petrie aufgestellt hat und welches manche Unterschied gemacht zu haben, dass das Krokodil
Schwierigkeiten und Zweifel bei der Datierung "S^a. im Profil, der Waran =§4\^ von oben gesehen
darbieten musste. Statt dessen stellt Bissing vorgeführt wurde. Infolgedessen wird man auch
technische Gruppen auf, welche von chronolo- in dem besonders auf den Horus-Stelen im Profil
gischen Streitfragen unberührt bleiben können. abgebildeten Saurier das Krokodil wieder zu er-
Zunächst kommen in Betracht: Rote, schwarz- kennen haben, nicht mit Boussac (Rec. de trav.
rote (und schwarze) Gefässe: a) ohne gemalte rel. ä TEgypt. XXXI S. 58 fi'.) den Waran.
Ornamente, b) mit weissaufgemalten Orna- Wenn das betreffende Tier in naturwidriger
menten. Dann folgen Gefässe mit roten Figuren Weise den Kopf vollständig rückwärtsdreht
auf Tongrund, dann solche mit Tonüberzug, so handelt es sich dabei um eine über-
•^Ss. ,

dann schwarzgeschmauchte Gefässe, endlich treibende Darstellung des angstvollen Zurück-


Gefässe ohne jegliche Bemalung. In jeder dieser weichens und des im Todeskampfe sich windenden
Klassen werden, besonders auf Grund der Formen, und verrenkenden, von Horus schwer verwun-
eine Reihe von Unterabteilungen aufgestellt. deten Geschöpfes.
Diese Einteiluugsart ist klar und übersichtlich
und wird sich als Grundlage für die Einordnung F. Charles Jean: Les lettres de Hammurapi ä Sin-
neu auftauchender Gefässe nutzbringend und idinuam. X u. 280 S. Paris, Victor LecofFre, 1913.
bequem erweisen. Bespr. V. H. H. Pigulla, Konstantinopel.
Entsprechend der sonstigen Anlage des Diesesunter unerhörter Papierverschwendung
Kataloges wird jedes Gefäss genau nach Farbe, gedruckte Buch bietet eigentlich mehr, als der
etwaigen aufgemalten Darstellungen, Form und Titel besagt, insofern als der Verfasser auf den
Grösse geschildert und werden ihm, falls bereits ersten 56 Seiten zwei Abhandlungen über assy-
Erwähnungen in der Literatur sich finden, ge- risch-babylonischen Stil vorausschickt: I. les
naue Verweise und Parallelen beigefügt. Auf formules dans les textes d'histoire, u. IL le
guten, von E. Brugsch hergestellten Tafeln caractere theocratique du style assyro-babylo-
werden alle interessanteren Stücke veröffentlicht. nien. Behandelt wird das Formelwesen der
Eine historische Behandlung der keramischen babylonischen Annalenliteratur, und zwar hin-
Entwickelung soll erst folgen, wenn der voll- sichtlich der stereotypen Schilderungen von
ständige Katalog der Tongefässe vorliegt, hier Kriegszügen, Kämpfen, Eroberungen und Plün-
sind nur kurze diesbezügliche Bemerkungen ein- derungen wie auch der immer gleichbleibenden
gefügt worden. Mit manchen Schwierigkeiten Anrufungen der Götter. Diese Zusammenstellung
hatte der Verfasser infolge der mehrfach sich ist recht interessant und belehrend; leider enthält
ändernden Aufstellung der Gefässe in dem sie Fehler: S. 33 steht Humban-u-das statt
Museum zu kämpfen. Die Ueberführung der Hum-ban-tew-das (so bei Sinaherba V 69). Ebenda
Sammlung von Gizeb nach Kairo, die noch jetzt liest man Hanniya&bat statt Hani;/a?bat; S. 34
fortdauernden baulichen Arbeiten an den Mu- ist das Urteil über die Moral der Assyrer viel
seumsräumen, welche eine mehrfache Verpackung zu scharf, unten Anm. 2 ist die Uebersetzung
der keramischen Gegenstände im Gefolge hatten, von sapsapäte = „testicules" wohl zu verbessern
haben eine Revision der Katalognotizen er- nach Weidner (OLZ 1912 Sp. 207 ff.) in
schwert und für einzelne Stücke unmöglich „Kehle"; S. 51 findet man den Gegensatz: Ic/igi
gemacht. ia sanü: xxnAAnunnaki sa irsitini, übei'setze: „Igigi
Die nicht immer leichte Deutung der auf den des Himmels", „Annunaki der Unterwelt"
Gefässen dargestellten Figuren und Gruppen nicht „der Erde" (vgl. Istars Höllenfahrt Rs.
ist klar und einleuchtend. Nur in einem Punkte 33, 37). S. 58 folgt dann eine Einleitung zu
möchte ich von dem Verfasser abweichen. In den Briefen, die viel zu weit ausholt und zu stark
fiinem von oben gesehenen eidechsenartigen Tiere feuilletonistisch geschrieben ist. S. 77 beginnen
erkennt dieser ebenso wie andere Forscher ein die Briefe selbst, die 55 Nummern umfassen.
Krokodil (no. 18805, S. 29). Ich möchte das Es wimmelt in diesem Teile von Druckfehlern.
Geschöpf eher als das Landkrokodil der Alten, Eine Besprechung der einzelnen Briefe zu liefern
die Waran -Eidechse deuten (vgl. für diese 0. ist fast unmöglich, da der Verfasser so frei
Keller, Die antike Tierwelt II S. 275 fl.; Brehm, übersetzt, dass man von Text zu Uebersetzung
;

OrientaliBtische Literaturzeitung 1914 Nr. 4.

keine rechte Brücke finden kann. Nicht richtig Trunkenheit sich vor allem darin äussert, dass
übersetzt ist gleich Nr. 1. Jean übersetzt: et. der Patient einen heissen, glühenden Kopf be-
au Heu du tribut qui, le 25 du mois Tisritu, kommt, so wird man mit Vorbehalt für die
arrive ...ja Babylone, fai.s-le arriver
i
h. j
Wurzel skr auch die Bedeutung „glühend, heiss
Babylone, le 25 du second Elul.
|
Jean hat sein" erschliessen dürfen, sikru wäre dann also
nicht gesehen, dass in Z. 9 iJv-[ka-bu-]u zu er- „Glut, Hitze", und man erhielte einen recht
gänzen sein wird; die Uebersetzung muss dann passenden Sinn für die fraglichen Worte ana
lauten: „statt dass der Tribut am 25. Tesrit i
Sikir maggari —
das Holz wäre bestimmt zum
nach Babylon gelange, wie befohlen,
1
soll er |
Heizen des Schmiedeofens.
am 25. Schaltelul nach Babylon (zu mir(?))
\
j
Der Raum verbietet mir ausführlicher zu
gelangen." Z. 6 enthält ein passives Verbum: werden, und so muss ich den Leser bitten, mit
lissatir, das Jean aktivisch übersetzt; mau kann diesen wenigen Andeutungen fürlieb zu nehmen.
ihm das Recht dazu nicht bestreiten, der Leser
aber verliert die Kontrolle. Zwei Druckfehler Karl Budde: Das Buch Hiob übersetzt und erklärt
(Handkommentar zum AT, hrsg. v. W. Nowack. 1).
in den Anmerkungen zu Z. 9 und 12 sind recht
2.neu bearb. Aufl. LXIV, 274 S. M. 7.60. Göttingen,
hässlich; es muss heissen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1913. Bespr. v. F. Perles,
9. za-na-ku pour sa-na-ku Königsberg i. Pr.

pour li-is-ni-ha-am.
12. li-is-ni-(ja-am Das Buch Hiob stellt an seinen Erklärer höhere
Als Stichproben weise ich noch auf die Briefe Anforderungen als irgendeine andere alttesta-
18 und 54. In 18 ist die Konstruktion verkannt; mentliche Schrift. Die gründlichste philologische
Jean übersetzt: Z. 10. qu'ils travaillent, 6. \
Schulung muss hier versagen, wenn sie nicht
180 hommes de corvee avec les ouvriers 7. de |
durch logische Schärfe iind ästhetisches Fein-
Larsa, 8. et 180 hommes de corvöe avec les
|
gefühl unterstützt ist. Budde erfüllt nun in
ouvriers de la ville de Rahabu [11
9. qu'ils glücklicher Weise jene selten in einer Person

j

aillent! Die Uebersetzung muss lauten: 180 vereinigten Bedingungen, und daraus erklärt es
Lastträger sollen mit den Arbeitern von Larsa, '

j
sich, dass sein Werk schon in der ersten Auf-
180 Lastträger mit den Arbeitern von Rahab |
j
lage der Kommentar zu Hiob schlechthin ge-
arbeiten! |
sollen sie gehen! In Nr. 54 worden ist. Die neue Auflage verwertet sorg-
ist der Sinn der Z. 4 —
8 nicht erfasst; Jean fältig die seitdem erschienene Literatur und
übersetzt: Le bois abba pour les ouvriers !
weist in Einleitung, Uebersetzung und Kommen-
du metal, dans la ville de Dür-gurgurri et tar eine Fülle von Zusätzen und Verbesserungen
|

en quelque endroit qu'ils puissent etre, fais- auf


[

In prinzipiellen Fragen ist dagegen —


les comparaitre devant toi.
|

Die letzte Zeile ist man muss sagen: erfreulicherweise keine —


die Uebersetzung von limurunilcku; unmöglich tiefgreifende Aenderung zu verzeichnen. In
kann das heissen: „lass sie (wen? die Abba- drei Hauptfragen werden sich heute immer mehr
bäume!) vor dir erscheinen!"; Z. 12 zeigt ja Kritiker auf Buddes Seite stellen: in der Ver-
klar, wie die Form aufzufassen ist; dort steht: teidigung der Echtheit der Elihureden, in der
Jikkisuniklcu = „sie sollen (die Bäume) für dich geringen Einschätzung des kritischen Wertes
fällen!", hier steht: limnruinkku = „sie sollen der zu Hiob und in der Ablehnung der ver- LXX
(die Bäume) für dich ansehen (aussuchen)", vgl. schiedenen metrischen Systeme als Mittel der
Z. 18 ff., in denen ausdrücklich befohlen wird, Textkritik. Diese Skepsis gegenüber der Metrik
nur gutes Holz zu fällen. Es ist also zu über- tällt doppelt ins Gewicht bei einem Forscher,
setzen Abba-Bäume soll man für dich aussuchen der durch die Entdeckung der Kina-Strophe sich
:

zum Gebrauche der gurgurru- Arbeiter usw.; es als spruchberechtigt wie kein anderer auf diesem
fehlen noch die Worte ana sikir-maggari, die Gebiete gezeigt hat, und stimmt ganz zu der
den Zweck enthalten müssen, zu dem die gur- wohltuenden Besonnenheit, die Budde auch sonst
gurrus das Holz gebrauchen; Jean übersetzt in textkritischen Fragen zeigt, während sie ge-
die Worte mit „. .". Nun liegt es nahe, rade mehrere bekannte Hioberklärer ganz ver-
.

magyaru mit naggaru in Verbindung zu bringen missen lassen. In der Einzelerklärung wird man
naggaru (Schmied) ist ein Synouymon von gur- natürlich in vielen Fällen von Budde abweichen,
gurru (vgl. Del. HWB. 203b) und maggaru aus doch sei hier ausdrücklich hervorgehoben, dass
*mangaru muss etwa „Schmiedeofen", „Schmiede- der Verfasser uns durchaus nicht seine Meinung
herd" bedeuten; sikir kann nur von der Wurzel aufzwingt, vielmehr mit peinlicher Gewissen-
s & r = „trunken sein" abgeleitet werden; diese haftigkeit auch seine Vorgänger zu Worte
Bedeutung passt natürlich gar nicht; es ist aber kommen lässt, so dass der Kommentar zugleich
nicht schwer, von dieser zu einer andern zu ein gutes Stück Geschichte der Exegese enthält.
gelangen. Bedenkt man, dass sikarti ein „Dattel- Einige Budde entgangene lexikalische Bemer-
schnaps", ein „Feuerwasser" ist, und dass die kungen mögen hier ihren Platz finden.
179 Orientalistische Literabmzeitung 1914 Nr. 4. 180

9, 30 Preuss^ zu mischnisch schon bei den Nazaräern selbst (S. 47)


3'rtf ist mit J. dem — ,

i7\L'i<, zu stellen und bezeichnet griechischen Texte gegenüber in den .Ruf der
talmudisch n^bltf
ein Seifenkraut, vgl. das parallele ^^3 in der Originalität zu kommen. Papias hat die damit
zweiten Vershälfte. gegebene Behauptung, der Zöllnerapostel habe
36, 27 CD 1ECJ yir ^D gehört zu arabisch sein Werk in „hebräischer" Sprache verfasst,
Cjsa. „einschliirfen"2. Zu vergleichen ist auch, gläubig aufgenommen und vermittelst seiner
Nachschreiber zum Gemeingut der alten Kirche
wie michChajes aufmerksam macht, M.Schebiith
4, 10 lynvt:'!: CJ^:, was im Jer. z. St. (35c
gemacht (S. 41). Abschriften des kannten NE
der ältere Eusebius und ApoUinaris von Lao-
Z. 24) unter Berufung auf die Hiobstelle erklärt
dicea. Auf den Matthäus-Kommentar des Lao-
wird durch ano pinTO'D. diceners geben der Randapparat der Evangelien-
36, 33 n^lySj; „Sturm", wie seit Reifmann ausgabe Zion, die einschlägigen Angaben des
viele Erklärer für nSlj) b]l. lesen, ist jetzt auch Epiphanius und fast alle i\^£-Proben des Hiero-
im hebräischen Sirach belegt 3. nymus zurück (S. 42). Hieronymus erzählt, er
37, 19 -z-h IjDD Tiyj üb ist r\'fh zu lesen*
habe sich eine Abschrift des verschafft und NE
habe es in das Griechische und das Lateinische
= „Sprachlosigkeit" von ^m
vgl. 7, 11 üb übersetzt: das gehört nach Schmidtke in das
"IS ItTHN; 16, 5 Iti-n^ TlDti' TJV, Jes. 58, 1 NHp Gebiet der von Hieronymus so gern erzählten
-ti'nn \s jn::). Märchen (S. 66). Hieronymus schneidet bei
Schmidtke schlecht ab. „Er war einer der
Alfred Schmldtke: Neue Fragmente und Unter- schamlosesten und hinterlistigsten literarischen
suchungen zu den judenchristlichen Evan-
gelien. Ein Beitrag zur Literatur und Geschichte der
Schwindler und Freibeuter, die es gegeben hat"
Judenchristen. (Texte und Untersuchungen zur Ge- (S. 67 Anm.). In glänzender Weise wird er-
schichte der altchristlichen Literatur, herausgegeben wiesen, dass Hieronymus seine Kenntnis des
von A. Harnack u. C. Schmidt. 37. Band, Heft 1.) VIU,
302 S. 8°. M. 10 —
Leipzig, ,T. C. Hinrichs'sche Buch-
NE
nur von ApoUinaris hat (S. 88). Aus dem
gereizten Ton, in welchem Schmidtke von Hie-
.

handlung, 1911. Bespr. v. Immanuel Low, Szeged.


ronymus spricht, spricht der Aerger über die Mühe,
„Das Hebräerevangelium und die aramäische
welche Hieronymus dem Forscher durch sein Ver-
Matthäusbearbeitung der Nazaräer, seit Hiero-
uymus für eine und dieselbe Grösse gehalten,
halten dem gegenüber verursachte. Aber NE
schon bei dem freundlicher gesinnten vorletzten
sind zwei völlig verschiedene Schriftwerke ge-
Biographen des fleissigen Kirchenvaters, bei
wesen. Der nazaräische Matthäustext hat den
Zöckler (Gothal865) fehlt es nicht an ähnlichen
Anlass zur Entstehung der falschen Tradition
Ausfällen gegen den ehrgeizigen Charakter (175),
vom hebräischen Urmatthäus gegeben, und auch die krankhafte Eitelkeit und leidenschaftliche
Väter wie Euseb und ApoUinaris von Laodicea
Gehässigkeit (260), eitle Prahlerei (103), ge-
haben ihn als das matthäische Original aner-
wissenlose Eilfertigkeit (377), lügenhafte Fäl-
kannt und verwertet. Seine Urheber und Be-
schung oder wenigstens leidenschaftliche Ver-
sitzer, die Nazaräer, bestanden lediglich aus
kehrung des wahren Sachverhaltes (413).
dem späterhin abgesonderten judenchristlichen
Der scharfen Verurteilung des Kirchenvaters
Teil der ursprünglich gemischten Gemeinde von
gegenüber möchte ich doch bemerken, dass das
Beröa in Cölesyrien."
Altertum über geistiges Eigentum und literari-
In diese Worte fasst Schmidtke das Ergebnis
schen Anstand ganz anders dachte als wir und dass
eingehender, mit philologischer Akribie geführter
wir Hieronymus Unrecht tun, wenn wir unseren
Untersuchungen zusammen (S. III und 105. 124).
Massstab an sein Vorgehen anlegen. Glimpflich
Bei den Judenchristen im cölesyrischen Beröa,
wird übrigens auch „der Wirrkopf Epiphanius"
die unter dem ältesten Christennamen „Nazaräer"
(S. 100) nicht behandelt, wenn es heisst, „er
noch in der zweiten Hälfte des 4. Jahrh. fort-
erging sich mit grosser Vorliebe in den wildesten
existierten, entstand vor 150 eine targumartige
Kombinationen und Ausspinuungen" und wenn
Uebersetzung des Matthäus in aramäischer
Lipsius vorgehalten wird, er habe des Epiphanius
Sprache und hebräischen Schriftzügen, das NE.
Diese Bearbeitung hatte das Glück vielleicht —
„üppige Erfindertätigkeit" nicht stark genug
betont (S 96 f.).
Biblisch-talmudieche Medizin (Berlin 11)11) 431.
' Um zu zeigen, wie wesentlich der Fortschritt
Vgl. J. Low in OLZ 1912, 556. ist, den Schmidtkes Ergebnisse über das Ver-
' Perles

ZATW 1912, 287.


Jew. Quart. Rev. 1906, 384. B. Jacob hältnis von Hieronymus zum bezeichnen, NE
' 43, 17 (Marg.)
sei das Urteil Zöcklers über diese Frage an-
n~iyDi HsiD SipSy-
* Perles a. a. 0. 384. Verwechslung von "°'i geführt :
"jtj/ri

"lü'n l'ög*' auch 1/* 88, 19 vor, wo für "Jti'nc ^yi^D ^u „Dass Hieronymus das akanonische Hebräer-
lesen ist nDfcTI '•PT'D- Evangelium der Nazaräer ziemlich hochschätzte,
181 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 182

es nicht ohne Mühe und Anstrengung ins Grie- von Kilaim fol. 31b [lies: jKil IX 32b, 16 =
chische und Lateinische übersetzte, ja, nach jTaan IV 68a, 15]. Für ?inn ist daselbst r]ton,
einigen Aeusseruugen zu urteilen, es für die für pin ist pin zu lesen.
authentische Urgestalt des vom Apostel Matthäus Auch die Angabe über die „um und nach
geschriebenen Evangeliums gehalten zu haben 135 veranstaltete schriftliche Fixierung der
scheint, steht nicht im Widerspruch mit seinem Mischnah" (S. 123) bedarf der Berichtigung.
vorwiegend kritischen Verhalten gegenüber der
uichtkanonischen Literatur des NT. Denn in
Enzyklopädie des Islam. Geographischea, Ethno-
Wahrheit referierte er nur die Meinung anderer, graphisches und Biographisches Wörterbuch der Mu-
wenn er von ihm als von einer authentischen hamnaedanischen Völker. Mit Unterstützung der Inter-
Schrift des Matthäus redete. Ihm selbst galt nationalen Vereinigung der Akademien der Wissen-
schaften und im Verein mit hervorragenden Orientalisten
es ohne Zweifel nur seiner Grundlage nach als
herausgegeben von M. Th. Houtsma, T. W. Arnold, R.
echt, während er in seinen eigentümlichen Zu- Basset und K. Hartmann. BandI:A-D. 1136 S. Lex. 8".
sätzen judenchristliche Interpolationen erkannte, Geb. M. 66—. Leiden, E. J. Brill; Leipzig, Otto Har-
sich aber über das Verhältnis dieses interpolierten rassowitz, 1913. Bespr. v. J. Horovitz, Alegarh.

Textes zum Original bisweilen, namentlich in Mit der siebzehnten Lieferung liegt nunmehr
seinen früheren Schriften, etwas unbestimmt der erste der auf drei Bände berechneten Enzy-
und missverständlich axzsdrückte (S. 360)." klopädie abgeschlossen vor. Wie das Titelblatt
Der Unsicherheit Zöcklers gegenüber stellen andeutet, liefern Personen- und Ortsnamen aus
die Ergebnisse Schmidtkes das Verhältnis des allen Zeiten der muhammedanischen Geschichte
Hieronymus zu allen Fragen des HE
und des und aus allen Ländern islamischer Zivilisation
NE in aller erwünschten Schärfe und Klar- die grosse Mehrzahl der Stichworte. Aber neben
heit dar. geschiclitlichen, literargeschichtlichen und geo-
Vom Hebräerevangelium, über welches in graphischen Namen haben auch die termini
populärer Form Arnold Meyer (Hennecke, Neu- technici der Theologie (bearbeitet von Goldziher,
testamentliche Apokryphen S. 19 ff.) orientiert, Macdonald, Carra de Vaux) und Philosophie
ist das NE
absolut verschieden. Erst Hiero- (De Boer, Carra de Vaux), des Rechts (Juyn-
nymus hat „in seiaer Unkenntnis und Leicht- boll), der Mathematik (Suter), der Naturwissen-

fertigkeit HE und NE identifiziert (S. 166)". schaften (Nallino, Wiedemann, Hell, Ruska),
Im Abschnitte zeigt Scbmidtke in scharf ein-
6. der Medizin, (Lippert, Mittwoch), der Sprach-
dringender Kritik, dass Hieronymus niemals mit wissenschaft (Schaade), Weil), der Kunstge-
den Lesern des NE in irgendwelche persönliche schichte (Herzfeld, Strzygowski), der Chrono-
Berührung gekommen sein kann (S. 253). Er logie (Mahler), der Numismatik (v. Zambaur),
zeigt auch, wie Hieronymus auf eine Oi'igenes- kurz aller Gebiete, die für das Verständnis der
Stelle hin einen apokryphen Jeremias der Naza- muhammedanischen Kultur von Bedeutung sind,
räer erdichtet (a. 0.) und wie seine Behauptung, eingehende Berücksichtigung gefunden. Dem
er habe eine Abschrift des NE aus Beröa er- Ideal, in knapper Form auf Grund selbständiger
halten, nur falsche Vorspiegelung ist (S. 254). Durcharbeitung der Originalquellen und mit
Wie Hieronymus dazu kam, HE
und NE
gleich- Berücksichtigung der neueren Literatur zuver-
zusetzen, wird in scharfsinniger Weise gezeigt lässige und dem Stand der Forschung ent-
(S. 265 f.). Der letzte Abschnitt behandelt die sprechende Auskunft zu bieten, ist die Mehrzahl
Varianten des nazaräischen Matthävistextes. der Artikel, wie es sich bei der Zusammensetzung
Die gewohnte Genauigkeit des Verfassers des Mitarbeiterkreises von selbst versteht nahe-
vermisse ich nur bei dem Zitate S. 288 Anm. 3. gekommen, und die Anzahl derjenigen ist nicht
Er führt Raschi zu Jes. 8, 3 an, wo nichts gering, in denen über dieses Ziel hinaus bisher
zu finden ist. Das Zitat stammt aus R. D. überhaupt nicht verarbeitetes Material ausgenutzt
und der Stoff nach neuen Gesichtspunkten auf-
Kimchi, Jes. 8, 1 zu i2 Ü'H hh^i/ -\r\üb. Kimchi
gefasst ist. Freilich darf nicht verschwiegen
sagt: „I3iese Worte sind Wiederholung der Sache
werden, dass es auch an Artikeln nicht fehlt,
in synonymen Ausdrücken. Die Wiederholung
die hinter dem, was zu erwarten war, zurück-
will die Sache bekräftigen und beschleunigen".
bleiben; sich auf sekundäre Quellen stützen,
Er denkt dabei offenbar an Gen. 41, 32. Scbmidtke
die neuereu Arbeiten nicht genügend berück-
missversteht die Stelle und übersetzt: „Das Dop-
sichtigen, und so das Niveau des Ganzen etwas
pelte besteht darin, einen Gegenstand zu packen
herunter drücken. Mit der ausgezeichneten Be-
(pin) und ihn zu beeilen (IHC), d. h. eilends in
arbeitung der auf Aegypten bezüglichen Artikel
die Gewalt zu bekommen"' durch Becker, der zentralasiatischen durch
Die weitere Bemerkung Schmidtkes zur Stelle Barthold, der nordafrikanischen durch Basset,
erübrigt sich hierdurch, ebenso die Vergleichung Bei, Cour, Doutte u. a., der spanischen durch
::

183 Orientalistische Literatuizeitung 1914 Nr. 4.

Seybold, der türkischen durch Mordtmann u. a., I 35/36. — S. 159 b unten dass auf indischer
:

der syrischen und mesopotamischen Ortsnamen Seite Afghanen gegenMuliammadb.Säm gekämpft


dui'ch Streck, können z. B. die indischen Artikel haben sollen, berichtet, wie der Verfasser selber
keinen Vergleich aushalten. Zwar fehlt es auch hervorhebt, nur Firista; dessen Zeugnis, von
auf diesem Gebiete nicht an wertvollen Bei- keiner zeitgenössischen Quelle unterstützt, kann
trägen, wie Arnolds „Bahora", „Bhopal" u. a., nicht als vollwertig angenommen werden. —
Irvines „Aurangzeb", aber die Mehrzahl der Daselbst Mitte (ebenso auch 158 b unten) lies
indischen Artikel steht nicht auf der Höhe; „Geschichtsschreiber" statt Zeitbuchschreiber";
typisch ist das Verhältnis von „Dihli" zu auch sonst sind die aus dem Englischen über-
„Bukhara", „Cairo", „Constantinopel" oder setzten Artikel nicht frei von Fehlern, wie z. B.
Damaskus". Die Herausgeber haben ihr bestes
., mehrfach das englische „practically" im Sinne
getan, geeignete Mitarbeiter zu gewinnen, aber von „tatsächlich" mit „praktisch" wiedergegeben
dabei mit grossen Schwierigkeiten zu kämpfen wird (176b unten, 724b unten). —
S. 175b oben
gehabt, und der Tod von Irvine, dem ausge- Kandahar, das zum erstenmal 676 H. erwähnt
zeichneten Bearbeiter von Manuccis „Storia di sein soll, ist doch schon bei Baläduri, Muqad-
Mogor" hat sie des besten Bearbeiters der Ge- dasi u. a. genannt; ein ähnlicher Irrtum findet
schichte der Moguls beraubt. Einige Artikel sich in Ravertys Uebersetzung der Tabaqäti
waren für die Zwecke der Enzyklopädie zu Näsirl S. 339. —S. 221b unten s. v. Aibeg Kutb
umfangreich, und konnten nur in verkürzter al-Din: dass der Kutb Minär nach ihm seinen
Form Aufnahme finden, wie Irvines „Au- Namen hat, ist zum mindesten sehr zweifelhaft;
rangzeb", der vollständig im „Indian Antiquary" die volkstümliche Benennung bezieht sich wahr-
veröffentlicht worden ist. Von den ausführlichen scheinlich auf den Heiligen Kutb al-Din Bakhti-
Artikeln des ersten Bandes seien hervorgehoben jär Ka'ki. —
267 b oben ist von dem „vielleicht
Afghanistan (Longworth Dames), Alg^rie (Yver), ursprünglich mit jüdischen Elementen vermisch-
Arabeske (Herzfeld), Arabische Schrift (Moritz), ten Märchen Häsib Karim al-Din" die Rede;
Arabische Dialekte (Kampffmeyer), Arabische diese jüdischen Elemente sind ganz unverkennbar
Literatur (Brockelmann), Armenien (Streck), s. ZDMGBd. 55 S. 519 ff. Ibid. wäre für die
Amanten (Süssheim), 'Arüd (Weil), Azhar persische Gestalt der Erzählung von Saif al-Din
(Völlers), Balöcistan (Longworth Dames), Borneo und ihr Verhältnis zum arabischen Text auf
(Nieuwenhuis), Bornu (Yver), Bosnien (Krcs- Westasiatische Studien Bd. VI S. 52 £F. zu ver-
marik), Bukhara (Barthold), Cairo (Becker), weisen gewesen. Mit Unrecht wird S. 269 a
China (M. Hartmann), Cingiz Khan (Barthold), Mitte Mardrus französische Uebersetzung von
Constantinopel (Mordtmann), Damaskus {R. 1001 Nacht neben Burtons „als vollständigste
Hartmann). Die kürzeren Artikel über arabische und genaueste" bezeichnet; sie wimmelt von
Literatur sind meist von Brockelmann, die über Ungenauigkeiten. —
S. 426 b Mitte: das Werk
türkische von Giese, die über Urdu von Blum- des Khatib al al Bagdadi ist nicht „unvollständig
hardt bearbeitet. Zahlreiche Artikel über Ab- erhalten"; drei vollständige Exemplare befinden
bassidengeschichte steuert Zettersteen, über die sich in Konstantinopel, s. Westasiatische Studien
Omajjadenzeit Lammens bei; die mit dem Leben Bd. X
S. 61 ff. —
S. 742 a oben (Bhopal) lies
der Propheten zusammenhängenden hat Buhl, „Siddlq Hasan Khan". —
S. 817a unten:
die über arabische Stämme Reckendorf über- Bukhäris Tarikh al-sagir ist 1325 in Allähahäd
nommen. Südarabisches wird von Schleifer und veröffentlicht worden. —
827 b s. v. Buräq
mittelalterliche Geschichte Syriens von Sobern- über den persischen Ursprung des Wortes s.
heim behandelt. Mit Recht legen die meisten Blochet in Revue de l'histoire des religions Bd.
Mitarbeiter grossen Wert auf ausführliche Lite- XL S. 203 ff. —
S. 934 a unten s. v. Deibul:
raturangaben, die bei dem Mangel an zusammen- 154 und 934 sind Druckfehler für 15 H. und
fassenden Arbeiten auf vielen der in der Enzy- 93 H. —
S. 962 b oben: lies „Barä rästa". —
klopädie vertretenen Gebiete allein schon ein S. 963a oben: lies „Mullädji" für „Mulläyi".
wertvolles Hilfsmittel darstellen. Allerlei Irr- S. 995b Mitte: für Dhahabis Tarikh wäre auf
tümer und Versehen werden in einer „Vorläu- Westasiatische Studien Bd. X S. 9 ff. zu ver-
figen Liste" von Nachträgen und Berichtigungen weisen gewesen. —
S. 997 b unten s. v. Dhär:
verbessert; ein paar Beiträge zu der endgültigen über die dort besprochenen Inschriften vgl. Epi-
Liste mögen hier Platz finden. graphie Indo Moslemica 1909/1910. —
S. 999 b
S. 5a s. V. Abän b. 'Othmän: dass nicht Mitte s. V. Dhimma: es hätte doch etwas über
dieser, sondern Abän b. 'Othman b. Jahjä der die Unechtheit des „Vertrags Omars" gesagt
Verfasser des Kitab al magäzi war, ergibt Tusy, werden sollen, über die De Goeje, Memoire sur
List of Shia books (ed. Sprenger) 7/8 und Jaqut, la conquete de la Syrie (2. ed.) S. 139 ff.) aus-
Dictionnary of learned men (ed. Margoliouth) führlich gehandelt hat. —
S. 1002 b s. v. Dhü
186 OrientaliBtische Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 186

Kär: man vermisst den Hinweis auf die wich- Ich habe nur zum Ausdruck bringen wollen, dass Roth-
steins Ergebnisse mit den vom überlieferten Text ge-
tigen Ausführungen von Nöldeke in der Tabari-
botenen Tatsachen unvereinbar sind und sein müssen,
übersetzung (S. 310 if.) sowie auf Rothstein, weil sie auf einer petitio principii beruhen. Wenn Rothsteiu
Lachmiden von Hira S. 120 ff. S. 1013 a — seine Theorie vom durchlaufenden Schema nur durch
unten: Die Moschee führt den Namen „Kuwwat stärkste Eingriffe in den Text behaupten kann, bei
denen fast ohne Ausnahme das subjektive aesthetische
al Islam", nicht „Kutb al Islam".
Empfinden entscheidend ist, dann liegt der Fehler offen-
bar nicht in den Texten, sondern in der Theorie, die
Sprechsaal. an sie herangebracht wird. Darum habe ich mit Recht vom
Prokrustesbett einer selbst erfundenen Metrik gesprochen,
Zu Lugal-an-da-nu-ku-mal. und ich bleibe bei diesem Urteil trotz Rothsteins An-
Von Wilh. Förtsch. kündigung einer neuen Untersuchung über das Problem
der hebräischen Metrik.
Zu der Notiz Lugal-an-da-(nu-ku-mal) OuZ 1913
Nr. 7 Sp. 306 sind nocli folgende Bemerkungen zu macbeu.
Als erster hat Thureau-Dangin auf diese volle Namens- Rltertums-Berichte.
form des Lugal-an-da aufmerksam gemacht in Les in- Museen.
scriptions de Sumer ot d'Akkad, Paris 1905, S. 319 A. 8.:
„Forme pleine du nom: Lugal-an-da-nu-SU-gä. (cf. RTC, Die königlichen Museen zu Berlin haben im Monat
n° 33)." Allotte de la Fuye hat darauf hingewiesen in Januar 1914 folgende Erwerbungen gemacht: Anti-
dem Artikel „Les sceaux de Lougalanda, patösi de quarium: Zwei schwarzgefirnisste Tongefiisse helleni-
Lagash (Sirpourla), et de sa femme Barnaratarra" in stischer Zeit mit aufgelegten Reliefs; aus einem Grabe
RA VI (1907) S. 105-125, wo er die drei Siegel dieses im Westen Kretas. Zwei geschnittene altkreti.sche Steine,
Patesi DP 11, DP 12 und DP 13 bereits publizierte. der eine mit Stier, Löwe und Fisch, der andere mit
DP 11, DP 12 und DP 13 sind vollständig gleichlautend: einem Stiergaukler, aus dem Westen der Insel. —
Münz-
'Lugal-an-da-nu-ku-mal 'pa-te-si "Sir-bur-la-ki; DP 13 kabinett: Ein sehr schön erhaltener Libral-As von
ist einiges nicht erhalten: '
[L]ugal-an-[dal-nu-[ku-mal] Luceria mit dem Hahn. Grosser Kupferbarren (dem
'p[a-te-sij '[äirj-bfur-la-ki]. Allotte de la Fuye sagt antiken Doppelbeil ähnlich geformt), angeblich an der
RA VI S. 116: „C'est lä le nom complet d'un patesi kilikischen Küste aus dem Meere gezogen Gewicht 25,670 kg.
;

de Lagash qui sur les tablettes prend le plus souvent — Islamische Kunstabteilung: Teil eines Struck-
le nom abrägä de LUGAL-AN-DA" und im Postskriptum frieses mit eingeschnittener Inschrift in blühendem Kufi,
S. 125 teilt er mit, dass der von Lichacev publizierte Persien, XII. Jahrhundert. Zwei Fragmente lüstrierter
beschriebene Siegelzylinder (siehe OLZ 1913 Nr. 7 Sp. Fayencegefässe (sog. Fostat-Keramib), Aegypten, fati-
306 A. 4) ebenfalls denselben Wortlaut enthält. midisch. (Amtl. Her. Kgl. Kunstsamml., März 1914.) W.
Nachtrag bei der Korrektur. Auch DP 250 Italien.
(Lieferungliste ans dem 1. Jahr des Lugal-an-da) enthält In Syrakus ist Professor Orsi mit der Erforschung
die volle Namensform: Obv. 11^ Lugal-an-da-uu-ku-mal der nördlich vom Minervatempel gelegenen, heute drei
Rev. III' pa-te-si 'Sir-bur-la-ki-ge. Meter tief unter der Erde liegenden prähistorischen
Sikulerstadt beschäftigt. Uebor dieser Sikulerstadt er-
Etimmu und D^I2>(> hob sich später die griechiche Ansiedlung, von der bereits
Von Anton Jirku (Kiel). eine Menge Votivsäulen, Elfenbeinfragmente usw. zutage

In OLZ 1914 Nr. 3 weist F. Perles in einem Artikel:


traten. Am bedeutendsten ist die Freilegung einer
Aedikula aus dem sechsten Jahrh. v. Chr. Die Aedikula
„Etimmu im Alten Testament und im Talmud" zurDeutung
war mit prächtigen bemalten Terrakotten geschmückt,
des Jes. 19, 3 vorkommenden hebräischen Wortes QHSx
deren sehr viele erhalten sind, darunter ein noch in
auf das babylonische Wort etimmu hin.
vollem Farbeuschmelze leuchtender Medusenkopf. Gleich-
Diese Deutung des hebräischen C'ISN durch das ba-
falls erhalten ist ein das Gebäude umgebender Fries in
bylonische Wort für Totengeist': etimmu' habe ich schon
, , roten jonischen Palmetten.
io meinem vor zwei Jahren erschienenen und auch in Auf der salarischen Strasse bei Rom wurde
OLZ von Löhr besprochenen Buche: „Die Dämonen und eine sehr merkwürdige Kolossalfigur ausgegraben, nämlich
ihre Abwehr im Alten Testament, Leipzig, Deichert 1912" die Darstellung eines kämpfenden Kriegers, dessen ver-
S. 11 f. vorgeschlagen. Um so mehr freut es mich, dass wundetes Weib sich au das Knie des Mannes schmiegt.
Perles, ohne meine Erklärung des Wortes C''t3N zu Stil und Inhalt nach ist es vermutlich ein Gegenstück
zu der im römischen Thermenmuseum befindlichen be-
kennen, diese durch das beigebrachte talmudische Material
in neuer Weise stützt.
rühmten Gruppe des Galliers, der sich über seiner ge-
Ob in dem ^;cJD3 ^o° Dt. 26, 14 das babylonische töteten Frau ersticht. W.
(Berliner Tageblatt, 24. Februar 1914.)
Wort etimmu steckt, wie Perles annimmt, halte ich für
sehr fraglich, selbst wenn man mit LXX 'p statt n liest.
Wir haben es hierdoch mit einem gut hebräischen Texte Hus gelehrten Gesellschaften.
zu tun, bei dem man nicht ohne weiteres den Ausfall In der Sitzung der Berliner Akademie der
eines x und eine aramäische Endung annehmen kann. Wissenschaften am 23. Januar 1914 legte Lüders
eine Abhandlung von E. Herzfold „Die Aufnahme des
Zu OLZ 1914; Sp. 133 f. sasanidischen Denkmals von Paiküli" vor, die in den Ab-
handlungen des Jahres 1914 erscheinen wird. Es wird
Von W. Staerk.
darin über zwei Reisen nach Paiküli und das unterwegs
Ich bedaure es aufrichtig, dass W. Rothstein sich gesammelte archäolegische Material bpriohtot. Es wird
durch meine kurze Kritik seines metrisch-rhythmischen gezeigt, dass das Denkmal aus der Zeit des Narsoh (293 —
Systems gekränkt fühlt und gebe ihm gern die Ver- 303) stammt, und es wird mitgetoilt, was sich aus dem
sicherung, dass ich weder die Gründlichkeit noch den Monument selbst für die Wiedorhorstollung der zwei-
respektablen Fleiss seiner Untersuchungen habe an- sprachigen Inschrift ergibt. W.
zweifeln wollen. Das hat mir gänzlich fern gelegen. In der Märzsitzung der Vorderasiatischen Ge-
Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 188

Seilschaft sprach Dr. Kohl über „Die Tempel von Oöttingisohe gelehrte Anzeigen. 1914:
Baalbek" (mit Liclitbildern). W. 1. *M. Cohen, Le Parier arabe de Juifs d'Alger (N.
In der Fel)ruarsitzung der Gesellschaft für ver- Khodokanakis). —
*A. Steiner, Der Fiskus der Ptolemäer
gleichende Myt honforschung sprach Professor Dr. (A. Berger).
Ehrenreich über „Die Sonne im Mythos". W. 2. Kawerau und A. Rehm, Milet. Ergebnisse der
*G.
Ausgrabungen (U. v. Wilamowitz-Moellendorf *J. ). —
Mitteilungen. ."^chäfers, Die äthiopische Uebersetzung des Propheten
Von der Zentralstelle des Hamburgisclien Kolonial- Jeromias (A. Rahlfs).
instituts ist auf Anregung von Professor Becker durch Hermes. 1914:
Vermittelung dos kaiserlichen Konsulats in Bc^irut eine I. U. Wilcken, Plinius' Reisen in Bithynien und Pontus.
Sammlung vonZoitschriften und Tageszeitungen Jahrbuch d. K. D. Archäol. Instituts. 1913:
in arabischer Sprache angekauft worden, die von XXVllI. 3 Archäologischer Anzeiger. Archäologische
dem Grafen Terrazzi in jahrelangem Bemühen zusammen- Funde im Jahre 1912: in Griechenland und Kleinasien
gebracht worden ist. Die Sammlung enthält von allen (G. Karo), in Russland (B. Pharmakowsky), in Aegypten
je ein Exemplar, und umfas.st im ganzen 694 Nummern. (C. C. Edgar), in Nordafrika (A. Schulten), in Ungarn
Vertreten sind sämtliche Arten von Zeitungen, politische, (G. von Finäly), in Serbien (N. Vulic), in Bulgarien (B.
wissenschaftliche, ernste und heitere linterhaltungs- Filow), in Rumänien (V. Pärvan).
lektüre, und besonders auch christliche Blätter. Ein 4. K. Wulzinger, Byzantinische Substruktionsbauten Kon-
;iusführlicher Katalog soll später im „Islam" veröffentlicht stantinopels. —
-Archäologischer Anzeiger. Erwerbungs-
worden. 4ö5 Nummern sind Taseszeitungen, 239 Nummern berichte (Münchener Antikensammlung, Musee du Louvre,
Zeitschriften. (Berl, Tageblatt, 24. Februar 1911). W. British Museum, Ashmoloan Museum).
Liiterarisohe Rundschau. 1913:
Personalien. 7. *Diehl, Manuel d'art byzantin (Sauer). —
*Kalt,
F. Schwally
(Giossen) hat einen Euf als Ordinarius Siimson (ZapletaJ) —
*Lindemann, Florilegium hebraicum
für semitische Philologie nach Königsberg angenommen. (Allgeier). — *Sanda, Die Bücher die Könige (Lippl).
8. * A. Gercke u. E. Norden, Einleitung in die Alter-
Zeitschriftenschau. tums-Wissenschaft (Drerup). —*N. Schlögl, Die Bücher
* = Besprechung ; der Bcspret-her etebt iu ( ).
der Könige (Lippl).
Amtl. Ber. a. d. Kgl. Kunstsammlungen. 1914: 9. *C. Brockelmann, Syrische Grammatik, 3. Aufl. (All-
XXXV. 6. März. F. Sarre, Figürliche persische Stuck- geier). — *Döller, Das Buch Jona (Hoberg). —
Münz,
plastik in der islamischen Kiiustabteilung. — Plaumann, Die Allegorie des Hohen Liedes (Dümmler). —
*N. Schlögl,
Ein antiker Liebeszauber ans Aegypteu. W. Die echte biblisch-hebräische Metrik (Allgeier).
Arohiv für slavisclie Philosophie. 1913: Literarisches Zentralblatt. 1913:
XXXV 1/.'. E. Hanisch, Das neugefundene altpolnische 39. *E. Reitemeyer, Die Ötädtegründungen der Araber
Ezdrasfragment im Islam (Brockelmann). — *G. Maspero, Geschichte der
Bibelforskaren. 1914: Kunst in Aegypten (G. Roeder). — *P. Baur, Centaurs
1. K. V. Zettersleen, Om
det jämförande studiet af de in ancient art (H. Ostern).
semitiska spräken, i äldre och nyare tid. G. P. Wetter, — 40. *H. Lammens, Fatima et les fiUes de Mahomet (M. K.K

Den historiska situationeus betydelse l'ör den profetiska *ß. Poertuer, Die ägyptischen Totenstelen (G. Roeder).
förkunnolsen. — *H. Schaefer, Aegyptische Kunst (G. Roeder).
Bollettino di Pilologia Claesioa. 1913: 41. *J. DöUer, Das Buch Jona (E. König). —
*J. Cohen,
XX. 4. *Dikaiomata-Auszügo aus alexandrinischen Ge- Wurzölforschungen zu den hebräischen Synonymen der
setzen und Verordnungen (C. 0. Zuretti). *Monceaux, — Ruhe (E. König). — *A. Gleye, Kretische Studien I. Die
Histoire litteraire de l'Afrique chrötienne IV (V. Ussani), westfinnische Inschrift auf dem Diskus von Phaestos
H. *Kahrstedt, Geschichte der Karthager von Ül8 146 — (A. Bäckström). — *F. Heinevetter, Würfel- und Buch-
(A. Ferrabino). stabenorakel in Griechenland und Kleinasien (Fr. Pf).
1914: XX. 7. *Leequier, Les Institutions militaires de 42. *R. Weill, Les d^crets royaux de l'ancien empire
l'Egypte 80U3 les Lagides (A. Solari). egyptien (G. Roeder). —
*F. Penisen, Der Orient und
Bulletin Societe Lingulstique de Paris. 1913: die frühgriechische Kunst (H. 0.stern).
XVIII, 2. (61). *A. Meillet, Altarraenisches Elementar- 43. *D. Cohen, De magistratibus Aegyptiis externas
buch. *Fr. V. Kiaelitz-Grtifeuhoret, Studien zum Ar- Lagidarum regni provincias administrantibus (H. Philipp).
menisch-Türkischen (H. Adjaiian). —- *P. Carolidis, Be- — *P. Carolidis, Bemerkungen zu den alten kleinasiati-
merkungen zu den alten kk-inasiatischen Sprachen und schen Sprachen und Mythen (Th. Kluge). —
*F.»Preisigke,
Mythen (A. Meillet). —
*J. Barth, Die Pronominalbildung Sammelbuch griechischer Urkunden aus Aegypten (A.
in den semitischen Spraclien (M. Cohen). *C. Conti — Bäckström).
Rossini, La languo des Kemant en Abyssinie (M. Cohonl. 44. *A. Moberg, Barhebraeus, Buch der Strahlen. Die
— *M. Cohen, Le parier arabe des Juifs d' Alger; M. grössere Grammatik (Brockelmann).
Cohen, Une mission linguistique en Abyssinie (1910—1911 4h. *Ch. Bruston, Les plus anciens cantiques chr^tiens
(A. Meillet). —
*H. Carbou, Methode pratique pour l'etude
1

traduits sur le texte syriaque (J. H.). — *J. Hehn, Die


de l'arabe parlö en Ouaday et ä l'Est du Tchad (A. biblische und die babylonische Gottesidee (ßeth). —
*C1.
Meillet). —*C. Meinhof, Die Sprachen der Hamiten (A. Huart, Histoire des Arabes. Tome II (Brockelmann). —
Meillet). —*F. W. 11. Migeod, The languages of West *W. Riepl, Das Nachrichtenwesen des Altertums (W.
Africa II (M. Delafosse). —
*H. Carbou, La rdgion du Schonack).
Tchad et du Ouada'i (M. Delafosse). 46. *E. H. Minna, Scythiana and Greeks (E. v. Stern).
Faoklan. 1914: — *Micha bin Gorion, Die Sagen der Juden. Von der
1. H. Selldön, Om 151 psalm. —
P. Clark. Sardes, den Urzeit (F. Strunz).
iiografna staden. —
Arkonlogiskt (Jerikos Murar. Amo- 47. +0. Holtzmann, Middot. Von den Maßen des Tempels;

ritiska namu i Gen. 14. Thais och Serapion. Expedition *.]. Meinhold, Joma. Der Versöhnungstag (Fiebig).
tili Egyptiska roliker).
Sinai Klo>tret. *P. Monceaux, Histoire littöraire de l'Afrique chretienne
2. J. Urquhart, Profeteu Elia. —
Arkeologiskt (Jesu (C. W-n).
födelseär. Sergius Paulus. En Sumerisk vorldshistoria. 48. *A. Steiner, Der Fiskus der Ptolemäer (E. Weiss).
Sumerisk sabbat. Israel i Egypten). — *Sami Hey Frascheri, Was war Albanien, was ist es,
199 Orientalistische literaturzeitang 1914 Nr. 4. 190

was wird eswerden? Ans dem Tärkischon von A. Bevue des Questions Historiques. 1914:
Traxler; *A San Giuliano, Briefo über Albanien (G. XLVIII, 189. M. Besnier, Lexiqne de Geographie au-
di
Weigand). — *il. Pischberg, Die Rassenmerkmale der cieniie (P. Allard).
Juden. — *J. J. Hess, Beduinennamen aus Zentralarabien Rheinisches Museum. 1914:
(Th. Nöldeke). 1. F. Philippi, Zur Peutingersclien Tafel. H. Winuo- —
49. *J. Lesquier, Les institutions militaires de l'Egypte feld, Zur Goschichto des syrischen Heliopolis.
sous leg Lagides (H. Philipp). —
*R. Cagnat, L'armee Bivista degli Studi Orientali. 1913:
romaine d'Afrique et l'occupation militaire de l'Afrique VI, 2. ü. Rescher, La „Mo'allaqa" de Antara avec le
(A. Stein). — *P. W. Bierbaum, Streifzüge im Kaukasus comraentaire d'Ibn el-Anbäri. —
B. Motze. La sorte dei
und in Hocharmenien (Th. Kluge). Giudei al tempo di Geremia. —
0. Conti Rossini, Studi
50. *G. Beermaun und C. R. Gregory, Die Koridethi SU popolazioni dell' Etiopia. —
G. Levi della Vida, II ca-
Evangelien 9 038 fv. D.). —
*H. Böhlig, Die Geietcs- liffato di Ali secondo il Kiiäb al aäräf di al-Baläduri. —
kultur von Tarsos im Augusteiscbeu Zeitalter (Fiebig). *P. Koschaker, Babylonisch-assyrisches Bürgschaftsrecht
— *0. Tafrali, Topographie de Thessaloniquo; *0. Tafrali, (B. Stakemeier). —
*F. Hommel, Geschichte d. A. Morgen-
Thessalonique au quatorzieme eieele (H. Philipp). —
*P. landes; S. Landersdorfer, Die Bibel u. d südarablscho
Wiegler, Geschichte der Weltliteratur. Altertumsforschung (B. Stakemeier). *S. Funk, D. Ent- —
51/52. *G. Stosch, Das Wesen der Inspiration auf Grund stehung d. Talmud; S. Funk, Talmudproben; S. Funk,
des alttestamentlichen Schrifttums (E. Herz). —
*W. H. D. Juden i. Babylonien (B. Stakemeier). *H. de Ge- —
Röscher, Omphalos. Vorstellungen vom „Nebel der Erde' nouillac, Tablettes de Dreliem; de Genouillao, La trou-
(E. Drerup). vaille de Drehern: S. Langdon, Tablets from the archives
Logbat el-Arab. 1914; of Drehern (E. Tieserant). —
*G._Farina, Grammatica
8. J. M. Patchahtchy, Le palais de Chosroes. —
S. araba (I. G.). —
*L. Delaporte, Epigraphes aram^ens
Dekhil, Les transaotions dans la principautö de Ge'oüd. (I. G.). —
*H. Lammene, Patima et les filles de Mahomet
— J. Louis, Birs Nemroud, Barsip in Borsippa. —
(G. L. della Vida). —
Bollettino (Lingue e letterature
K. Dodjeily, Le culte superstitieux des musulmans au semitiche). Bork.
canon Aboü-Khazzameh. —
A. R^fiq, L'impöt ^trauge Scottish Geographica! Magazine. 1914:
de riraq, nommö Dhar'ah. —
N. Sayeghian, Quatre fa- XXX. 1. *H. Ch. Lukach, The fringe of the East; A
milles de Bagdad, aujourd'hui uteintes. —
Courrier litt^- journey through past and present provinces of Turkey.
raire.— Questions et repunses. —
Notes lexicographiquea. —
R. flichens, The holy Land.
— Bibliographie. —
Chionique du mois. Bork. Theologisoher Jahresbericht. 1913:
Nachr. d. K. Ges. d. Wiss. Göttingen. 1913: 3. Abt. Das Alte Testament, bearb. von Westphal.
Philolog.-hist. Kl. Heft 2. W. Meyer, üeber die rhyth- Theologische Literaturzeitung. 1913:
mischen Preces der mozarabischen Liturgie. Th. Kluge,— 23. J. Marquart, Die schwarzen Syrer des Philostorgios.
Materialien zu einer Lazischen Grammatik nach Auf- — *B. D. Eerdmane, Alttestamentliche Studien IV. Das
nahmen des Dialektes von Trapezunt. Buch Leviticus (H. Holzinger). —
*T. K. Cheyne, The
Neue Rundschau. 1914: Mines of Jsajah Re-explored (K. Marti). —
*(J. F. Seybold,
März. B. Schröder, Die neuen Ausgrabungen in Teil Severus ihn al Muqaflfa: Alexandrinische Patriarchen-
el-Amarna. geschichte von S. Marcus bis Michael I (H. Duensing).
Nordisk Tidakrift for Filologi. 1913: — *E. Hahn, Einführung in die biblichen Bücher, 2. Heft
3. *E. Norden, Agnostos Theos (H. Reeder). —
*F. Baum- (Volz). —*W. Bacher, Die Agada des babylonischen
garteu u. a., Dio helleDistisch-römische Kultur (H. Roeder). Amoräer (H. L. Strack).
Preussische Jahrbücher. 1911: 24. *fl. Grapow, Das 17. Kapitel des ägyptischen Toten-
Februar. Eissfeldt, Jahve und Baal. —
Politische Korre- buchea (A. Wiedemann). —
*H. Gunkel, Genesis, 3. Aufl.
spondenz: Meinhold, Syrien. (A. Bertholet). —
*G. Richter, Erläuterungen in dunkeln
März. W. Soltau, Mythus oder literarisclie Erfindung in Stellen im Buche Hieb (Volz). —
*W. Weyh, Die syrische
der älteren römischen Geschichte. Barbara-Legende (Anrieh). —
Mitteilungen: C. Schmidt,
Bepertorium für Kunstwissenschaft. 1913: Apokalypse des Elias. Ph. Meyer, Neue griechisch-sahi-
N. F. I 4/5. A. Birnbaum, Die Oktogone von Antiochia, dische Evangelienfragmente.
Nazianz und Nyssa. 25. *Goblet d'Alviella, Croyances, Rites, Institutions;
Bevue Oritique. 1913: *Goblet d'Alviella, Do l'assistauce que se doivent mutuel-
46. *A. Steiner, Der Fiskus der Ptolemäer; F. Magnus, lement dans l'hierologie la methoda liistorique et la
Aegypten *G. Kurth, Mizraim, Souvenirs d'Egypte; *W.
: möthode comparative (Titius). —
*G. Quandt, De Baccho
Burchardt und M. Pieper, Handbuch der ägyptischen ab Alexandri aetate in Asia minore culto (P. Wendland).
Königsnaiuen, 1. Heft (G. Maspero). —
*Bulle, Sauer, — *C. Lehmann-Haupt, Israel; *C. Lehmann-Haupt, Die
Wiegand, Handbuch der Archäologie, l.Lief. (A.deRidder). Geschichte Judas und Israels im Rahmen der Welt-
47. ^Gol^nischefT, Les Papyrus Hieratiques no. lllö, geschichte; *C. Lehmann-Haupt, Der jüdische Kirchen-
1116 A et 1116 B de l'Ermitage; *0. v. Lemm, Bruch- staat (G. Beer). —
*C. Steuernagel, Lehrbuch der Ein-
stücke koptischer Märtyrerakten; *0. v. Lemm, Koptische leituug in das A. T. (W. Nowack). —
*A. Reich, Das
Miszellen; *0. v. Lemm, Die Tbossaliou-Legende bei den Galiläa bei Jerusalem (J. Benzinger). —
*E Vacaiidard,
Kopten; F. v. Bissiug, Die Kultur des alten Aegypten Etudes de critique et d'histoire religieuse III Serie
(G. Maspero). —
*H. Carbou, La rägion du Tchad et du (Bousset). —
*J. Mesnage, L'Afrique chrdtienne (H. v.
Ouadai; *H. Carbou, Methode pratique pour l'etude de Soden).
l'arabe parlö au Ouaday et ii Test du Tchad (M. 6. D.). 26. *P. Volz, Der Geist Gottes und die verwandten
48. *R. Basset, La Banat So'äd, poeme de Ka'b beii Erscheinungen im A. T. (H. Gunkel) —
*J. Schäfers, Die
ZohaTr; *\j. Caetani, Ihn Miakavvay, The Tajarib el Umam äthiopische Uebersetzung des Propheten Jeremias (Duen-
(M. G. D.). !
sing) —
*Corp. Ser. Chribt. Or. Syii. Series II, Tomua
49. *R. Dussaud, Des monuments Palosliniens et Ju- LXVI: Theodorus Bar Köui, Liber Scholiorum, ed. Addai
daiques (J.-B. Ch.).
j

I Scher (Diettrich). —
*H. Junker, Koptische Poesie des
Revue Oritique des Livres Nouveaux. 1913: I
10. Jahrb. (C. Schmidt),
Vin. 8. *A. Moret, Mysterns ügyptiens (S. Roinacb).
I
Wissensohaftl. Beilage zur Germania. 1914:
10. *G. Jöquier, Histoire de la Civilisation egyptienue 8. Januar. *A. Jeremias, Handbuch der altorientaliscben
{S. Reinach). I
GeiBteskultur (H. H. PiguUa). W.
. . . — ...

191 Orientalietische Literaturzeitung 1914 Nr. 4. 192

Zentralblatt der Bau Verwaltung. R. Mecklein: Die finnisch-ugrischen, u. turko-tatarischen


XXXIII. F. Oelmann, Die Bauwerke von Boghasköi und mongolischen Elemente im Russischen. I. Die
in
Kleinasien. W. flnnisch-ugr. Elemente im Russischen. 73 S. M. 2 —
Zeitschrift f. vergleich. Sprachforschung. 1914 *P. Marestaing: Les ^critures dgyptiennes et l'antiquitö
XLVI, 1/2. A. Fick, Aelteste griechische Stammverbände. classique. Paris, P. Geuthner, 1913. 147 S. Fr. 7,50.
— E. Lattes, Etr. flerS rce oppure fler ^rce o fler&rce? *G. Legrain: Louqsor sans les Pharaons. Legendes et
chansons de la Haute Egypte. Bruxelles Paris, —
Vromant u. Co 1914. 224 S.
Zur Besprechung eingelaufen. ,

M. Rackl: Die Christologie des hl. Ignatius v. Antiochien.


* bereits weitergegeben. Die Echtheit der 7 ignatian. Briefe verteidigt gegen
D. Völter. Freiburg, Herder, 1914. 418 S. M. 8—
*Fr. Delitzsch: Sumerisches Glossar. Leipzig, J. C.
'E. Littmann: Die amharischen Kaiserlieder. Strassburg,
Uinrichs, 1914. XXVIL 296 S. M. 30—. J. H. Ed. Heitz, 1914. 36 S. M. 1,30.
Mitra. Monatsschrift f. vergleichende Mythenforschung,
*Loghat el-Arab. 1914. Vm, IX.
hgg. V. W. Schultz. Wien u. Leipzig, Orion- Verlag.
E. Dinkelacker: Wörterbuch d. Duala-Sprache (Abhaud.
1914. I, 1.
d. Hamburger Kolonialinstituts XVI). Hamburg,
ILGrothe: Die asiatische Türkei u. d. deutschen Interessen
L. Friedrichsen u. Co., 1914. VL 215 S. M. 6—.
(D. neue Orient 9). Halle. Gebauer-Schwetschke, 1913.
62 S. 1 Karte. M. 1 — M. Afin Palacios: El original arabe de ,Ia disputo del
asno contra Fr. Anselmo Turmeda". Madrid, 1914
*H. Vincent u. F. N. Abel: .Torusalem Recherches de
(S.-A. Estudios de filologia romänica). 55 S.
topographie, d'archeologie et d'histoire. Jerusalem
H. M. Wiener: Studies in the Septuagintal Texts of Le-
Nouvelle. Preface par M. de Vogiie. Paris, J.
viticus (S.-A. a. Bibliotheca Sacra).
Gabalda, 1914. XX, 419 S. 43 Taf.
Sphinx. 1914. Xvlll, 1.
*N. de Garies Davies: Five Theban Tombs (Arch. Survey
*Elieser ben Jehuda: Thesaurus totius hebraitatis Bd. IV,
of Egypt. 21 Memoir). London. Egypt Exploration
8, 9, 10, V, 1, 2, 3.
Fund, 1913. XII. 49 S. 43 Taf.
*A1-Machriq 1914. XVII, 3.
*B. Dussaud Introduction ä l'histoire des religions.
:

F. Hrozny: Das Getreide im alten Babylonian. M. einem


Paris, E Leroux, 1914. VI, 292 S. Fr. 3,50.
botanischen Beitrage v. F. v. Frimmel: üeber einige
*G. Hölscher: Die Piofeten. Untersuchungen zur Re-
antike Samen a. d. Orient. (Sitzungsber. K. Akad.
ligionsgeschichte Israels. Leipzig, J. C. Hinrichs,
d. Wiss. Wien, philos.-hist. Kl. 173, 1). Wien. A.
1914. VIII, 486 S. M. 9—.
Holder, 1914. 216 S. 2 Taf.
*F. LI. Griffith: The Nubian of the Christian Period.
F. Preisigke u. W. Spiegelberg: Die Prinz Joachim Ostraka.
(Abh. d. K. Akad. d. Wiss. 1913, Phil.-hist. Kl. 8).
Griechische u. demotische Beisetzungsurkundeu f.
Berlin, G. Reimer, 1913. 134 S., 3 Taf.
Ibis- u. Falkenmnmien aus Ombos (Schriften d.
A. Uppström Miscellanea, herausgegeben v. W. Upp-
:

Wissenschaftl. Ges. in Strassburg 19). Strassburg,


ström. üpsala, Alm([uistu. Wiksell, 1914 (Schwedisch
K. J. Trübner, 1914. III, 69 S. 4 Taf
und deutsch). XVI, 22 S. M. 1 — E. Banse: Das Orientbuch.
M. 6,40.
D. alte u. d. neue Orient.
*Universite St. -Joseph. Beyrouth. Melanges de la Faculte Singer, 1914. 466 20 Taf
Strassburg-Leipzig, J. S.
Orientale. VI. Leipzig, 0. Harrassowitz. 1913. 528,
7 Karten, 154 Abb. M. 10—.
XVI S. M. 17,60. D. Hoffmann: Das Buch Deuteronomium übersetzt u.
*E. Baraize: Plan des näcropoles thebaines. Lf. 1, 2, 3, 4.
erklärt. Berlin, Poppelauer. 1913. VIII,402S. M. 7.—
Caire, General Printing Offlee, 1904, 1906, 19Ü7,
*E. Obft: Der Feldzug des Xerxes (Klio, Beiheft XII).
1913. Fr. 7; 5; 7; 6; 50—.
Leipzig, Dieterich, 1913, VII, 224 S. M. 10—.
A. Reinach: La civilisation meroitique (Extr. L'Anthro-
pologie 1913).
'Ä. Reinach: Egyptologie et Histoire des Religions (Extr. Verlag der J. CHinrichs'schenBuchhanillung In Leipzig.
Revue de Synthese Historique. 1913).
*P. V. Neugebauer: Tafeln f Sonne, Planeten u. Mond Soeben erschienen:
nebst Tafeln d. Mondphasen f. d. Zeit v. 4000 v.
Chr. bis 300 n. Chr. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1914. Inschriften, Regyptische, aus den Kgl. Mu-
XXX, 117 S. M. 7—. seen zu Berlin. Hrsg. von der Generalver-
Rivista degli Studi Orientali. VI, 2.
waltung. VI. Heft. [n. Band, Heft 2.]
*Proceedings of the Society of Biblical Archaeology.
1914, XXXVI, 2. 3. Inschriften des Neuen Reichs: Stelen,
M. Butterwieser: The prophets of Israel. New York, Reliefs, Särge u. Kleinfunde bearbeitet von
Macmillan, 1914. XXII, 347. $ 2—. Günther Reeder. (S. 185—280 in Auto-
*A. Reinach: Catalogue des autiquites egyptiennes re-
cueillies dans les fouilles de Koptos. Chälons-sur-
graphie.) 30,5 x 20,5 cm. M. 11 —
Saöne, 1913. 132 S. Präsek, Justin V.: Dareios I. (36 S.) 8".
*Meyer8 Reisebücher: Äegypten u. Sudan. 6. Aufl. Leip-
zig, Bibliogr. Institut, 1914. XIV, 468 S. M. 12— (Der Alte Orient, U. Jahrg., Heft 4.) M. — 60
*M. Horten: Einführung in die höhere Geisteskultur des Orient, Der Gemeinverständliche Dar-
Rite.
Islam. Bonn, Fr. Cohen, 1914. XV, 112 S. M. 2,40.
stellungen herausgeg. von der Vorderasi-
*Annual Report of tho Board of Regents to the Smith-
soniaii Institution 1912. Washington, Government atischen Gesellschaft. (E.V.) XIV. Jahrg.
Printing Office, 1913. 780 S. (4 Hefte) 8». M. 2—; geb. M. 3
Fr. W. V. Bissing: Vom Wadi Es S'aba Rigale bis Gebel Inhalt: 1. Wiedemann, Der Tierkult der alten
Silsile, mit Beträgen v. 11. Kees (Sitzungsber. Bayer. Ägypter. —
2. Priiäek, Kambyses. —
3. Winckler,
Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl. 1913, 10). München, Nach Boghasköi! —
4. Prääek, Dareios I.
1913. 20 S. 3 Taf. ö Beiblätter. M. 1.20.

Mit je einer Beilage von C. F. Amelangs Verlag in Leipzig und Alfred Töpelmann in Giessen.

Verlag u. Expedition; J. C. Hlnrlchs'sche Bucbtaaudlnng, Leipzig, Binmenguse 2. — Druck von Max Schmenow, EiroUialD N.-L.
Verantwortlicher Herausgeber: F. E. Pelier Künlgiberg 1. Pi., 0«lti-Allee 11.
«^

Orientalisttsche Literaturzeitung
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen Orient
und seine Beziehungen zum Kulturkreise dts Mittelmeers
Herausgegeben von Professor Dr. ?. E. PciSCF, Königsberg i. Pr., Goltz- Allee 11

Verlag der J. C. Hinrichs 'sehen Buchhandlung, Leipzig

17 lahr/ian/1 Nr R Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. —


Drucksachen nach Leipzig.
Mai 1914
I#. JdlirtJdlllJ III. -»
Jährlich 12 Nrn. —
Halbjahrspreis 6 Mk.

Inhalt. Dussaud, B. : Les monuments pa- Palästinajahrbuch Jahrgang 8, bespr.


lestiniens et judaiques, bespr. v. V. J. Herrmann ....
216
Abhandlungen u. Notizen Sp. 193—210
E. Brandenburg .... 223 Stucken, E.: Der Ursprung des Alpha-
Erbt, W.: Bemerkungen zu E. Hal^vy, J.: Präcisd'allographieassyro- bets u. die Mondstationen, bespr.
Stuckens Buche über den Ursprung babylonienne, bespr. v. M. Witzel V. W. Schultz 210
des Alphabets 203 223 Sprechsaal Sp. 232—233
Hrozny, F.: Zur Bierbrauerei der Kahle, P.: Masoreten des Ostens, Clay, A.T.:ZuOLZ1914Sp.ll0f. 232
alten Babylonier 201 bespr. H. Grimme. 217
V. . .
Ungnad, A.: Zum Petersburger Brief
Müller, W. M.: Die Stadt Lachisch
Lepsius, R.: Denkmäler aus Aegypten Hammurapis 232
in Hieroglyphen 202
u.Aethiopien Bd. V u. Ergänzungs- Perles, F.: Noch einmal etimmu im
Weissbach, F. H. Zu den Maßeu:

band, Lief. 4, bespr. v. A. Wiede- AT und im Talmud 233 .


'.
.

des Tempels Esagila und des baby-


lonischeu Turmes 193.... mann 230 Altertumsberichte 233
Neugebauer, P. V.: Tafeln f. Sonne, Aus gelehrten Gesellschaften 233 .

Besprechungen . . . . Sp. 210—232 Planeten u. Mond nebst Tafeln der Mitteilungen 235
Clay, A. T.: Business documents of Mondphasen f. d. Zeit v. 4000 v. Personalien 236
Murashu Sons of Nippur, bespr. Chr. bis 3000 n. Chr., bespr. v. E. Zeitschriftenschau 235—239
. . .

V. H. Pick 227 F. Weidner 216 Zur Besprechung eingelaufen 240

Zu den Maßen des Tempels Esagila und 1. Die in den verschiedenen Abschnitten des

des babylonischen Turmes. Textes verwendeten Maße sind nicht dieselben.


In den ersten 3 §§ werden drei Längeneinheiten
Von P. H. Weissbach. angewendet, die im Verhältnis 3600 60 1 : :

Die Wiederauffindung der seit dem Tode stehen, und die ich kurz mit ', " und '" be-
George Smiths (f 1876) verschollenen Ton- zeichnen will. Die Namen dieser Längenein-
tafel mit der Beschreibung des Haupttempels heiten werden nicht genannt i, aber aus der
von Babylon und seines Stufenturmes ist eines Flächenberechnung des § 2 ergibt sich, welche
der bemerkenswertesten Ereignisse in der Ge- Längeneinheiten gemeint sind. „Der Hof- der
schichte der Assyriologie. Dem unermüdlichen Istar und des Zamama" ist ein Rechteck von 47i
Fleisse Scheils verdanken wir die erste Aus-
Sar Flächeninhalt; seine Seiten sind 10'33"20"'
gabe dieses hochwichtigen Textes, auch die erste und 4' 30" lang. Nun sind 33" 20"' = 33i" =
Transkription und vollständige Uebersetzung. ^-°~" oder r}-%%' = fo » = I-'. Die Länge ist also'

Die beiden Lichtdrucktafeln, die seiner Ver- 10|-' =


s'J-'.'
Die Breite ist 4'30" = 4J' = f.
öffentlichung (Memoires de l'Acad^mie des In-
scriptions T. 39 pp. 289 ss. Paris 191.3) beige-
Die Multiplikation V-| ergibt %/ All- Die =
geben sind, ersetzen nahezu das Original und grosse Längeneinheit' ist also das lineare Maß,
ermöglichen jedem Fachgenossen, an der wei-
dem das Sar als Flächeneinheit entspricht:
das Qar. 3
teren Erforschung des genannten Dokumentes
teilzunehmen. Denn darüber darf man sich keiner ' Vielleicht enthielt der jetzt verstümmelte Schluss
Täuschung hingeben: Obwohl Smith mit glän- der 1. Zeile eine Andeutung darüber.
zendem Scharfsinn die Erklärung des Textes ' Anstatt dul ist in dem Texte überall kisallu zu
angebahnt, Scheil sie jetzt mächtig gefördert lesen. Beide Zeichen sehen einander in der neubaby-
lonischen Schrift sehr ähnlich und werden gelegentlich
bat, sind wir noch weit davon entfernt, ihn verwechselt. Vgl. Meissner, Seltene assyrische Ideo-
völlig zu verstehen, und es wird noch mancher gramme 3783.
gemeinsamen Arbeit bedürfen, um alle Rätsel ' Dass das Sar das Quadrat des Gar ist, hatte
aufzulösen, die er uns bietet. In folgendem sei Thureau-Dangin bereits18'J7 (Revue d'assyriologie
Vol. 4 p 19) vermutet. Die erste Bestätigung brachte
es mir gestattet, einige Ergebnisse mitzuteilen, mir der Text Brit. Mus. 94—10—16, 2 (Cun. Tests Part I)
die sich mir beim Studium des Textes aufdrängten. Kol. I ZZ. 7 flF.

193 194
196 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 196

Nun erhebt sieh die Frage: Welches Gar Texte ganz richtig angesetzt ist, nämlich 11 33 20
ist hier gemeint? In neuassyrischer und neu- a-dii („mal") 9; der Unfall ereignete sich dann
babylonischer Zeit enthielt das Gar 14 Ellen bei der Ausrechnung. Die z. T. verstümmelten
(lJ=ammaiu), die Elle 24 Zoll (Sü.Si = ubami), Angaben der ersten vier Zeilen sind unklar,
während das altbabylonische Gar nur 12 Ellen insbesondere auch die Beziehungen, die zwischen
zu je 3U Zoll hatte. Die Tontafel ist im J. dem Gebäude üh-sü-uggin-na und dem zweimal
229 V. Chr. geschrieben, aber nach einer Vor- genannten Flächenbetrag2V Sar bestehen. Wollte
lage, deren Alter sich gegenwärtig nicht beur- man diese 2J- Sar von den 104 Sar abziehen,
teilen lässt. Da jedoch das Gar unseres Textes so blieben nur 10 1| Sar, aber nicht 1024^ Sar,
streng sexagesimal geteilt ist, halte ich es für wie der Text angibt.
wahrscheinlich, dass das 12-ellige Längen- 3. In § 3 werden die Flächeninhalte der
maß vorliegt. Dessen Sechzigstel würde dann beiden Höfe (Kisal.[3Ies] hi-lal-la-an) addiert,
eine Fünftel-Elle = 6 Zoll sein, davon wieder und zwar mit einem neuen Irrtum. Anstatt
das Sechzigstel = ^ Zoll. 150 Sar, wie sich aus 1024^ +
47^ ergeben würde,
Wir können nicht wissen, ob diese nach un- schreibt der Babylonier *— Gan 10 Sar, d. h.
serer Auffassung einfachste Annahme auch die 110 Sar. Dieses Versehen erklärt sich wohl
richtige ist. Denn die Gedankengänge der Baby- am einfachsten als Schreibfehler. Das baby-
lonier siad oft seltsam und für uns nicht leicht lonische Zeichen für Sar beginnt mit vier Winkel-
zu verfolgen. Dafür ein Beispiel: Nachdem der haken, und die vorher fehlende 40 müsste eben-
babylonische Mathematiker in Z. 9 die Multi- falls mit vier Winkelhaken geschrieben sein.

plikation 10'33"20"' 4'30" • =


47^ (von ihm ge- Es liegt also eine Haplographie vor. Will man
schrieben 47 30) richtig ausgeführt hat, sollte aber den wirklichen Flächeninhalt der beiden
man erwarten, dass er die 47J- Quadrat-Gar Höfe zusammengenommen ermitteln, so darf man
einfach =
47V Sar setzen werde. Statt dessen auch den Rechenfehler in § 1 nicht ausser Acht
macht er noch einen wunderlichen Umweg, mul- lassen. (104 + 47V) Sar ergibt ISIj Sar. Eine
tipliziert 47.V (geschrieben 47 30) mit 18 (bzw. Umrechnung in iinser modernes Maß
kann, so-
^% =
0,3), erhält richtig 14,25 (von ihm ge- lange wir über die Länge des dem Texte zu-
schrieben 14 15 • = 14|-f), gleicht diesen Betrag grunde liegenden Gar nicht genau unterrichtet
mit sich selbst (14 15 Jci-i 14 1[5]) und fährt sind, nur auf eine angenäherte Schätzung hinaus-
dann in Z. 10 fort: nii-su-n 40 sar 7|- sar se-zir kommen. Nimmt man das Gar zu 12 Ellen,
i-na 1 V rahi-tum min-da-a-ti^ hisalli [Tur?] die Elle zu rund i Meter an, so würde das
„Flächeninhalt 47V Sar Saatgut auf 1 grossen Gar =144 Quadrateilen =
ca. 36 Quadratmeter
Elle. Maße des [kleinen?) Hofes". Der Ver- sein. 151,5 36 ergibt 5454 Quadratmeter oder

fasser versucht also, die Oberfläche dieses Hofes, etwas mehr als V Hektar.
den wir uns als gepflastert und ev. mit Gebäuden 4. In den §§ 6 und 7 sind die Maße einer
bestanden zu denken haben, in Saatmaß umzu- Anzahl von Göttergemächern (pa-pa-ha-a-ni) an-
rechnen, vergisst aber, den Beti-ag des Saatgutes gegeben. Die zugrunde liegende Längeneinheit
und das zugrunde liegende Verhältnis zwischen ist die Elle, wie bei der Beschreibung des gött-
Hohlmaß und grosser Elle mitzuteilen.
lichen Ruhebetts von neun Ellen Länge und vier
2. Von dem grösseren Hofe (Jäsalln siru) Ellen Breite (Z. 34) ausdrücklich gesagt wird.
der Tempelanage Esagila handelt § 1. Die Länge
5. § 8 bringt die Maße der zikkurrat. Diese
dieses Hofes ist 1
1
'
33 " 20 '" = llf Gar =
J-f a Gar,
bestand aus sechs ungeheuren massiven Stufen
seine Breite 9 Gar, sein Flächeninhalt demnach
quadratischem Grundriss, die sich nach oben
(i|^ 9 =) 104 Sar. Der Babylonier rechnet von
zu verjüngten. Auf der 6. Stufe erhob sich,
aber nur 1024 heraus, das er auf ähnlichem
Umweg wie bei dem Produkt in § 2 mit ^^ gewissermassen als 7. Stockwerk, der Unser eigentliche
Text
Gan 2V Sar oder 102 J Sar gleicht. Hier sind Tempel,
der die zikkurrat krönte.
lässt seltsamer Weise das 6. Stockwerk bei der
zunächst zwei Möglichkeiten: Entweder war
Beschreibung weg; da er aber die einzelnen
dieser Hof kein Rechteck, sondern ein schief-
Stockwerke zählt und vom 5. gleich zum 7.
winkeliges Parallelogramm, dessen Flächeninhalt
springt, so ist es klar, dass diese Auslassung
kleiner sein musste als das Produkt seiner Seiten-
auf einen Versehen des Schreibers beruhen muss.
längen, oder der babylonische Rechenkünstler
Das Gesetz, nach dem die horizontalen Maße
hat sich um 1^ Sar verrechnet. Letzteres ist
der Stufen III, IV und V abnehmen, hat schon
deshalb anzunehmen, weil die Multiplikation im
Smith erkannt und danach die Grössenzahlen
'
£Jo lese ich überall Btatt salrsd-a-ti. Zum Silben- der Stufe VI richtig ergänzt. Die mittleren
wert min vgl. meine Keilinschriften der Achämeniden
S. XLVII (Lpz. 1911). Die ideographische Schreibung Stufen werden als rik-hi
bezeichnet. Das Wort
für min-da-a-ti ist Aka Mes.
.
ist einmal phonetisch und dreimal ideographisch
197 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 5. 198

(Meissner 1216) geschrieben; es bedeutet viel- erst noch auf anderem Wege, den wahren Sach-
leicht „Rampe". Die Maße selbst sind: verhalt zu ermitteln. Thureau-Dangin hat
Stufe Länge u. Breite in Gar Höhe in Gar 1909 (Journal asiat. X. Serie T. 13 p. 86) darauf
I 15 51 hingewiesen, dass das altbabylonische Zeichen
11 13 3 Nr. 469 seiner Liste, das später mit dem neu-
III 10 1 bab. hu zusammengefallen ist, in den von de
IV 8i 1 Genouillac veröffentlichten Texten (Tablettes
7"
V 1 sumeriennes archaiques. Paris 1909) Nrr. 23 und
[VI 5-1-
1] 24 das Ideogramm für aslu sein müsse. Seit
Das Gebäude auf der Plattform hatte nicht 1906 (Hilprecht, Math., metrol. «S; chronol.
quadratischen, sondern rechteckigen Grundriss; Tablets Nr. 30; vgl. Berliner Phil. Wochenschr.
es war 4 Gar lang, 3^ Gar breit und 2\ Gar hoch. 1908 S. 1215) wissen wir, dass das aslu 2=
Die Gesamthöhe des Stufenturmes betrug also Silbhan, das suhban aber = 5 Gar, das aslu
vom Grunde der u ntersten Stufe bis zum Dache des also =
10 Gar ist. Dann wäre 1 hu = 10 Gar
Tempels (ö^ + + +
3 1 1 _+ 1 1+ + 2^ =) 15 Gar, und 3 hu =30 Gar, d. h. die Basis von Ete-
d. h. genau soviel wie die Länge und Breite der menanki wäre genau doppelt so lang und breit
untersten Stufe. Er bedeckte einen Flächenraum
' als die unterste Stufe und hätte einen viermal
von 152 Quadrat-Gar oder 225 Sar, d. h. fast so grossen Flächenraum als diese bedeckt. Die
genau das Anderthalbfache der beiden grossen suklum-EUe würde dann die Doppelelle sein.
Höfe, mit deren Ausmessung sich die ersten 3 §§ Aus bautechnischen Gründen ist mir dies un-
des Textes befasst hatten, zusammengenommen. wahrscheinlich Welche Absicht sollen die Er-
:

6. Die unterste Stufe des Tempelturmes bauer des Stufenturmes mit einer solchen zweck-
ruhte auf einer Basis (ligallii), deren Maße in losen Verschwendung des Ziegelmaterials verfolgt
den §§ 4 und 5 behandelt werden. Wegen der haben? Denn wenn das kigallu wirklich unter
mehrfachen Beschädigungen des § 5 beschränke der untersten Stufe des Turmes hervortrat, so
ich mich auf die erste Vermessung. Obwohl müsste man es sich als eine Art gepflasterter
auch hier die Zeilenenden verstümmelt sind, und Terrasse vorstellen. War es aber genau so lang
manche Angabe einstweilen dunkel bleibt, lässt und breit wie die aufsitzende unterste Stufe, so
sich doch soviel erkennen, dass die Basis von bedeutet es nichts weiter als die Sohle der Grund-
Etemenanki ein Quadrat bildete, dessen Seiten- grube, die das Mauerwerk aufzunehmen hatte.
länge hl. hl. hl ina 1 UsuJc-lum „3 ku der suklum- Der Ausdruck „3 Pi Saatgut auf 1 grossen
Elle" betrug, während der Flächeninhalt als Elle", womit der Flächeninhalt der Basis aus-
gedrückt werden soll, weicht, soviel ich sehe,
3 Fi se-zir i-na 1 tl ra[bl-tum] „3 Pi Saatgut
von allen anderen Wendungen ähnlicher Art
auf 1 grossen Elle" angegeben wird. Dass hi
ein Ideogramm für 60 ist, hat Zehnpfund
ab. Der Schreiber unseres Textes gibt an-
scheinend das Verhältnis des Saatgutes zur
(Beitr. z. Assyr. Bd. 1 S. 517. 1890) erkannt,
Flächenmaßeinheit an, nicht aber die absolute
und dass suJclum (oder U
suklum) und ammatu
Menge des Saatgutes, die im vorliegenden
(„Elle") „nicht wesentlich verschieden" sind,
Falle, d. h. für ein Feldgrundstück von der
haben Meissner & E-ost (Bauinschriften San-
Grösse des kigallu, nötig wäre. Der Zusatz
heribs S. 22 unten. Leipzig 1893) ausgesprochen.
„auf 1 grosse Elle" ist hier ebensowenig ver-
Nehmen wir diese beiden Gleichungen zunächst ständlich, wie am Schlüsse von § 1 iind § 2,
als richtig an, so würde sich als Seitenlange
wo aber die absoluten Grössen, in wirklichem
des kigallu ergeben 180 babylonische Ellen
Flächenmaß ausgedrückt (1021 Sar und 47^- Sar),
oder, wenn 12 Ellen ein Gar bilden, 15 Gar.
vorhergehen. Darf man hieraus schliessen, dass
Die Maße der Basis würden demnach genau
die 3 Pi an dieser Stelle ebenfalls die absolute
denen der untersten Stufe entsprechen, die auf
Grösse der Bodenfläche bezeichnen sollen?
ihr ruhte. Das wäre ja nun keineswegs auf- An sich sind die Mengen Saatgut, die für ver-
fällig; wohl aber befremdet es, dass der Baby-
schiedene Feldparzellen von einer bestimmten
lonier eine und dieselbe Länge auf zwei ganz
Grösse erforderlich sind, nicht notwendig die-
verschiedene Arten zum Ausdruck gebracht
Die Qualität des Bodens wird dabei
selben.
haben, und dass tl und U suklum eine und die- von entscheidendem Einfluss gewesen sein. Tat-
selbe Maßeinheit bedeuten soll. Es ist eine sächlich werden in alten Urkunden ganz ver-
alte gute Regel, dass zwei verschiedene Namen schiedene Verhältnisse zwischen Saatgut und
auch zwei verschiedene Dinge bezeichnen —
Flächeneinheit genannt, die zwischen 16| ka
donec probatur contrariiim. Versuchen wir also und 56| ka auf >— Gan (= 100 Sar) variieren
' Vgl. meine Schrift Das Stadtbild von Babylon (Der (vgl. Thureau-Dangin Revue d'assyr. Vol. 4
Alte Orient Bd. 5 H. 4) SS. 22 ff. Lpz. 1904. p. 18). Der Text Nr. 92 bei Myhrman (Su-
199 Orientalistische Literatuizeitung 1914 Nr. 5. 200

merian administrative Documents. Philad. 1910) P eis er Keilinschr. Bibl. Bd. 4 SS. 222 ff.)
ist deshalb interessant, weil er die Verhältnisse werden zwei viereckige Grundstücke beschrieben,
zwischen Aussaat und Bodenfläche in Gin (= von denen das zweite deshalb besonders bequem
^^ ka) und Gar angibt, nämlich 84- Gin auf 1 zu betrachten ist, weil seine beiden Langseiten
Gar und 9 Gin auf 1 Gar (natürlich sind damit gleich sind, nämlich 50 Ellen. Die Schmalseiten
Quadrat-Gar, also Sar gemeint) oder 14|- ka werden auf 26, bzw. ^27 Ellen, der Flächen-
und 15 ka auf lÜO Sar. Später einigte man inhalt auf 4 ka 4 Sa.Hi.A bemessen. Der
sich auf einen Durchschnittswert, indem man grösste Flächeninhalt, den ein Viereck erhalten
auf > —
Gan einfach l- Pi =
30 ka Saatgut kann, ergibt sich nun unter der Voraussetzung,
rechnete und * —
Gan, d. h. ein Quadrat von dass die Figur ein Sehnenviereck, in diesem
10 Gar oder 120 Ellen Länge und Breite als Falle ein gleichschenkliges Trapez ist. Berechnet
„grosse Elle" bezeichnete (vgl. Thureau- man unter dieser Voraussetzung den Flächen-
Dangin Revue d'ass. Vol. 3 p. 146). Während inhalt aus den Seiten (50, 26, 50 und 27 Ellen),
aber noch der ältere Marduk-aplu-iddin seine so ergeben sich 1324,9 Quadratellen. Teilt man
Belehnungsurkunde mit den Worten beginnt: dies durch 44, so ist der Quotient 30,1 Quadrat-
18| Gan Grundstücke, auf —
Gan als grosse elle. Dies wäre also das Maximum des Flächen-
Elle 3 Pi Saatgut gerechnet, fand man es später maßes, dem 1 Sa.Hi.A Saatgut entsprechen
bequemer, den Betrag des Flächenmaßes nach konnte. Hatte aber die Feldparzelle nicht genau
dem festen Verhältnis >~~ Gan = + Pi in Saat- die Gestalt eines Trapezes, so war ihr Flächen-
maß umzusetzen. So spricht z. B. Marduk-nadin- inhalt geringer, und ebenso natürlich auch das
ahe (King, Babylonian Boundary-stones p. 43) Verhältnis zwischen Saatmaß und Flächeninhalt.
von einem Lehngut, dessen Grösse 20 Gur Saat, Man darf wohl ohne weiteres voraussetzen, dass
auf > —
Gan als grosse Elle 1 Pi Saat gerechnet, sich dieses Verhältnis in einer bequemen, runden
war. In Flächenmaß ausgedrückt müsste dies Zahl ausdrücken liess, und dazu eignete sich
20 5 2 100 Sar - 20000 Sar oder 11 Gan
• • • keine besser als die nächstniedrige Zahl, also 30.
200 Sar sein. Nehmen wir an, 30 Quadratellen Feld hätten
In noch jüngerer Zeit begnügte man sich dem Saatmaß 1 Sa.Hi.A entsprochen, so wäre
oft damit, die Grösse von Feldgrundstücken 1 ka Feld = 300 Quadratellen i, 1 Pi Feld =
ohne weiteren Zusatz in Saatmaß anzugeben, 10800 Quadratellen und 3 Pi Feld = 32400
indem man das zwischen Saatmaß und Flächen- Quadratellen gewesen. Kehren wir nun zu un-
einheit angenommene Verhältnis stillschweigend serem Texte zurück. 3 Pi Saatmaß soll nach
voraussetzte. Ein Ausdruck wie 1 Pi Saatfeld § 4 die Fläche des kigallu, über dem sich der
steht also sprachlich genau auf derselben Stufe Stufenturm Etemenanki erhob, gewesen sein.
wie der deutsche 1 Scheffel Feld. Ein Garten, Da es quadratisch war, müsste jede Seite seines
den König Sinaherib oberhalb Ninevehs anlegen Quadrates (falls 3_J>i_= 32400 Quadratellen)
liess, wird einfach auf 3 Pi bemessen (Meissner gemessen haben /3240(J Ellen, das sind genau
& Rost a. a. 0. SS. 14 f.), entsprach also wohl 180 Ellen. Ich gestehe, dass es mir schwer
an Grösse dem kigalha des babylonischen Turmes. wird, hier an einen Zufall zu glauben, halte
Inzwischen waren aber die Längen-, Flächen- daher bis zumBeweise des Gegenteilsfür erwiesen,
und Hohlmaße, mindestens teilweise, geändert 1. dass das suMum oder UsuMum die einfache
worden. DasGar umfasste nichtmehrl2, sondern babylonische Elle und ein reines Synonym von
14 Ellen, die Elle nicht mehr 30, sondern 24 ammatu ist;
Zoll. Ein Gur wurde allerdings nach wie vor 2. dass das Verhältnis zwischen Saatmaß und
zu 5 Pi gerechnet, aber das Pi enthielt nicht Flächenmaß in neubabylonischer Zeit auf 1 ka
mehr 60, sondern 36 ka, das ka nicht mehr 60 zu 300 Quadratellen normiert war;
Gin, sondern 10 Sa.Hi.A. Hand in Hand mit 3. dass das kigallu des babylonischen Turmes
diesen Aenderungen der Scalen sind wohl auch genau denselben Flächeninhalt hatte wie dieUnter-
Wandlungen in der Grösse der Maßeinheiten fläche der auf ihr ruhenden untersten Stufe, nämlich
gegangen. Wir wissen nicht, ob z. B. das Gar 152 Sar =225 Sar oder 32400 Quadratellen.
verkürzt oder verlängert wurde, ob das neue Hierzu stimmt nun auch die Angabe Asar-
Gur dem alten Gur an Inhalt gleichkam usw. haddons, der (vgl. Meissner & Rost Beitr.
Unter diesen Umständen ist es notwendig, zu z. Ass. Bd. 3 S. 250 Kol. VI 28 ff. und Berl.
prüfen, wie sich in der späteren Zeit das von Philol. Wochenschr. 1908 S. 1215) Länge und
den Assyrern und denBabyloniern angenommene Breite von Etemenanki mit aslu suhan — 3 suban
feste Verhältnis zwischen Saatmaß und Flächen- = 180 Ellen bemisst. Und schliesslich sei noch
maß gestaltet hat. Hierzu bietet sich eine Ur- der letzten Worte des § 4 unseres Textes gedacht,
kunde aus dem 5. Jahr Nabu-na'id's.
In dem Texte Str. Nbn. 203 (bearbeitet von Vgl. auch Berl. Philol. Wochenschrift 1908 S. 1216.
;

201 Orientalistische Literatorzeitung 1914 Nr. 5. 202

WO es im Anschluss an die Beschreibung des d. h. „10 nigi(n) erstklassigen Biers:


kigallu heisst E-te-me-en-an-ki Güd Jci-i p} (ge- der hierzu (nötige) enthülste Emmer: 36 ha
schrieben ha) Sag [Vs] „Etemenanki: Höhe wie das hierzu (nötige) Malz: 60 ha
Länge [und Breite]", nämlich 15 Gar, wie wir die hierzu (nötigen) Bierbrote: 36 ha."-
oben gesehen hatten. An dieser Stelle möchte ich kurz den noch
Die nächste und wichtigste Aufgabe würde unbekannten sumerisch-akkadischen Namen der
darin bestehen, au der noch jetzt erhaltenen Bierbrote feststellen. Den akkadischen Namen
Ruine von Etemenanki, genannt Sähan, die aus bietet uns zunächst Cuneif. TextXII pl. 24, 38129,
unserem Texte gewonnenen Maße, soweit jetzt Obv. I 54, wo dem Ideogramm SEM + NINDA
noch möglich, zu erproben und so die baby- in der akkadischen Kolumne das Wort hap^-pi-
lonischen Längeneinheiten nach ihren effektiven runi gleichgesetzt wird. Dass hap-pi-rum^^BieT-
Werten zu bestimmen. Nirgends auf dem weiten brot", nicht „Bierbrauer"
(ebenfalls = SEM+
Trümmerfelde von Babylon liegen die Vorbe- NINDA) bedeutet, geht meines Erachtens aus
dingungen zur Lösung dieser Autgabe so günstig einer bisher übersehenen Stelle der altkappa-
als gerade an jener Stelle. Aber hier endet dokischen Keilschrifttafeln hervor. Gol6nischeff,
die Macht des Assyriologen, und wenn die offi- Vingt-quatre tablettes cappadociennes Nr. 18,
zielle Anschauung, dass man „den für augeblich Z. 11 f. lesen wir: ba-bi-ra-am ü bu-hu-lä-am
7 Geschosse des Turmes angegebenen Maßen (Akkus.) bu-hu-lä-am wird unser buhlu „Malz"
grundlegende Bedeutung nicht beimessen" darf ^ sein, weshalb ba-bi-ra-am nur „Bierbrot" sein
ihre Geltung behält, wird er gut tun, sich noch kann. Endlich möchte ich auf eine assyrische
für recht lange Zeit mit „schöner Geduld" zu Vokabularstelle hinweisen, die uns Friedrich
wappnen. Gautzsch, 6. März 1914. Delitzsch soeben in seinem ausgezeichneten
Nachschrift: Aus Nr. 53 der Mitteilungen der DOG, Sumer. Glossar S. 61 mitteilt. Nach diesem leider
die am 24. April in meine Hände gelangt ist. ersehe ich, noch unveröffentlichten Syllabar (Sb 1) wurde
dass im Sommer 1913 eine „Voruntersuchung" der Ruine
Sahan stattgefunden hat. Die Länge der Nordfront ist
-\- Sem NINDA
sumerisch ba-ap-pi-ir (mit b
auf 91 m bestimmt worden, die der Ostfront wird mit geschrieben!'^), akkadisch 6a2'"P'"''W gelesen. Das
„etwa 92 m" angegeben. Danach stand das babylonische Bierbrot
Gar zwischen 6,067 m und 6,133 m. Sollte es so schwierig ^^J^J,
hiess somit sumerisch baj}-

sein, durch genaue Messung diese Werte zu verbessern? pir, akkadisch —


hieraus entlehnt! bappirul —
4. V. 1914. Wir dürfen wohl annehmen, dass auch das ältere
Ideogramm, KAS + NINDA, diese Lesungen
Zur Bierbrauerei der alten Babylonier. hatte.
Von Friedrich Hrozny. Ich möchte noch auf die kulturgeschichtliche
In meiner soeben erschienenen Schrift „Das Wichtigkeit der oben genannten Stelle aus den
Getreide im alten Babylonien", I.Teil(= Sitzungs- altkappadokischen Inschriften hinweisen, die uns
berichte der Kaiserl. Akademie der Wissen- zeigt, dass die babylonische Bierbrauerkunst im
schaften in Wien, phil.-hist. Klasse, 173. Band, III. Jahrtausend v. Chr. auch in Kleinasien geübt
1. Abhandlung) habe ich mich auch eingehend wurde; doch siehe hierzu ausführlicher in dem
mit der Bereitung des Bieres bei den alten Baby- zweiten Teile meiner Schrift, wo ich zu zeigen
loniern befasst. Ich habe dort unter anderem hoffe, dass der gesamte vordere Orient in der
gezeigt, dass sum. bulug,akka.d. huMu „Malz" Bierbrauerei von den alten Babyloniern ab-
und das Ideogramm KAS+GAW^, das später hängig war.
durch SIM-\-GAR^ verdrängt wurde, „Bierbrot"
bedeutet. Malz und Bierbrote gehörten zu den Die Stadt Lachisch in Hieroglyphen.
wichtigsten Braumaterialien der altbabylonischen (Nachtrag zu (JLZ XVII, 103).
Bierbrauer. Vergleiche z. B. das 1. c. S. 162
Von W. Max Müller.
behandelte, aus ca. 2800 v. Chr. stammende
Bierrezept: Durch ein Versehen meinerseits ist ein Stück
10 nigi(n) kas-hal Manuskript meiner Mitteilung über den Peters-
imgaga-hi 36 ha burger Papyrus 1116 A nicht zum Abdruck
iuiug-hi CO ha gekommen, nämlich die isolierte Angabe, Z. 2,
KAS +NINDÄ-U 3ü ha über tägliche Gaben von Bier und Getreide au

Sendsohriften der DOG 6 SS. 190 f. Lpz. 1913.


' ' Bzw. pap (vgl. weiter unten). Dass das erste
• Jetzt besser KaS -f NINDA zu transkribieren schraffierte Zeichen nur paji, bap seiu kann, hat mir Herr
vgl. für GAB = ninda „Brot", Delitzsch, Sumer. Glossar Dr. King, der diese Stelle für mich liebenswürdigerweise
S. 205. kollationierte, bereits am 28. März 1910 mitgeteilt.
''
Jetzt besser SEM -\- NINDA zu transkribieren; ' Trotzdem dürfte im Akkadischen die Lesung jjap-
vgl. für Sem Delitzsch, 1. c. S. 263 und für NINDA pi-ru nicht unmöglich sein, wenn auch hap-pi-ru einst-
hier Anm. 1. weilen vorzuziehen ist.
203 Orientalistische Literatarzeitang 1914 Nr. 5. 204

„den Gesandten von Ba-Jc'i-sa." Wie der Heraus- beginnenden Buchstabenreihe herzuleiten sei,
geber richtig erkannt hat, haben wir hier die ähnlich unserm „Alphabet", „ABC".
erste hieroglyphische Erwähnung der wichtigsten Stellt man diese beiden parallelen Reihen
Stadt Südpalästinas, des biblischen Lachisch. nebeneinander, so ergeben sich zwischen den
Merkwürdig genug, dass die ägyptischen In- entsprechenden Buchstaben gewiaseBeziehungen.
schriften diesen Namen nirgends enthalten. Die Wenn man dort, wo solche Beziehungen nicht
schöne, nicht dem groben Gehör der Aegypter nachweisbar sind, auf der anderen Seite eine
sondern genau der Keilschriftform folgende Lücke ansetzt, so erhält man eine doppelte Reihe
Orthographie scheint aber zu beweisen, dass von je 14 Gliedern:
wir nur zufällig bisher von der Stadt inschriftlich s-b
T
- -
nichts hörten; ihr Name muss den Aegyptern 2 ü — p
so geläufig gewesen sein, wie ihre Wichtigkeit 3—3 -\

erwarten lässt. 1 ü n— ti' —


n — j? 13
Bemerkungen zu E. Stuckens Buche über B 1

den Ursprung des Rlphabets. 1 — i." ,


13 — n
Hierzu bemerke ich: ']'?N = ~\ch lernen. Fiel
Von W. Erbt.
lehren; assyr. uläpu Band, Zusammenfügung,
In seiner Einführung sagt Stucken, er habe
aram. 'Iü'7 zusammenfügen 'alluph Fürst, ver- ;

einen weiten Weg machen müssen, ehe er dorthin


traut, zahm, lummad abgerichtet, limmud Jünger;
gelangt sei, wo das Glück ihm die Lösung in
den Schoss geworfen habe. In der Tat hat er
'eleph Rind, malmad Ochsenstecken. Die Be- —
ziehung zwischen Haus und Wasser liefert das
alle Angaben über Mondstationen in der Welt
babyl. Lehrgedicht von der Weltschöpfung. Auf
gesammelt, die irgendwie erreichbar waren, und
der Wasserfläche fügt Marduk ein Rohrgeflecht
so wieder die seinen Astralmythen nachgerühmte
zusammen und schüttet Erde darauf. Auf diesem
Belesenheit bewiesen, die allerdings nicht den
Grunde erhebt sich das Götterhaus. 7C3 reif —
gleichen Leseeifer geweckt hat. Auf diese Weise
werden (von der Frucht) entspricht p3 sprossen.
ist es ihm gelungen, den Ursprung des Alpha-

Tür und Stütze, Pfosten gehören zusammen '.
bets aus den Mondstationen wahrscheinlich zu —
Das Gitterfenster entspricht dem Auge, der
machen.
Quelle. Gen. 7, 11 werden die Quellen der
Stucken hat Winckler und Hommel als Vor-
Tiefe den Gitterfenstern des Himmels gegen-
läufer gehabt. Doch hat jener Beziehungen zu übergestellt. —
Haken und Fischerhaken ge-
den Tierkreisbildern nachzuweisen sich bemüht,
während dieser „ziemlich wahllos heranzieht,
hören zusammen. —
Pi-tt': t^xoc oöövtwv ^3 —
Zaubergeräte, mn
was sich dem Vergleiche gerade bietet: baby- Becher und Schale sind
Zeichen machen, niN das Vorzeichen Gen. 1, 14,
lonische Sterne, Tierkreisbilder und Mondstati-
onen". Im Gegensatz zu ihm achtet Stucken assyr. tu Beschwörung, Zauberformel. Die —
zweite Reihe betont das Wasser: f^, 3, V (Quelle),
auf die Anordnung der Buchstaben. Indem er
die Reihenfolge der arabischen Mondstationen
1». So scheint denn den beiden Buchstabenreihen
der Gegensatz Gen. 8, 22 zugrunde zu liegen:
mit der Reihenfolge der Buchstaben verglich,
die Zweiteilung der Ekliptik in ein Erd- und
fand er überraschende Uebereinstimmung. Ich
ein Wasserreich.
will nun hier nicht einfach seine Ergebnisse
In jeder Reihe finden sich drei Lücken. Man
hersetzen, sondern ich glaube, seiner Sache mehr
Mit
zu dienen, wenn ich sie durch Beobachtungen hat also 28 Glieder auf 22
reduziert.

zu ergänzen versuche, die mir nach der Lektüre Weidner (OLZ 1913 Sp. 151) wird
man einen
Kreis von 28 Mondhäusern als das Ursprüng-
seiner Schrift aufgestossen sind.
Stucken ist über dem Wege der Mondstati- liche annehmen müssen. Dann
bedeutet die Zahl
,

22 die Uebertragung des Kreises von 28 Mond-


onen zur Frage nach dem Ursprung des Alpha-
stationen auf den elfteiligen babylonischen Tier-
bets gekommen. Jetzt, wo wir von ihm um
die Beziehung zwischen Alphabet und Mond- kreis. Ihn hat Weidner (a. a. 0. Sp. 150) nach-
stationen wissen, dürfte man über ihn einen
gewiesen. Daneben muss es aber auch eine
Schritt hinausgelangen, wenn man vom Alphabet
Uebertragung des 28 teiligen Kreises auf den
zwölfteiligen Tierkreis gegeben haben; denn,
selbst ausgeht. Es ist schon Dillmann bei der
wie Stucken zeigt, finden sich anderwärts Ver-
Untersuchung des äthiopischen Alphabets auf-
doppelungen der Mondstationen. Man hat also
gefallen, dass unsere Buchstabenfolge aus zwei
parallelen Reihen von je 11 Gliedern besteht. * Sollte diese Zusammenstellung: 1 — Q nicht richtig
Dazu hat Wolf den Gedanken ausgesprochen, sein, 60 würde | und p zusammengehören. " Waffe,
p
dass das Wort elementa von einer mit 1, m, n Dolch (a. den Nachweis unten).
205 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 206

wieder aus dem 24teiHgen einen 28teiljgen her- ist der Anfang der „Werke" Gottes, die erste
gestellt. Mondstation. Die Verwandlung des infans in
Nun hat Weidner 15 babylonische Mond- cetus, einer mythischen Gestalt in ihren Gegner,
stationen nachgewiesen. Dabei steht wohl fol- ist eine gewöhnliche Erscheinung.
gende Reihe fest: 1. Sterne des Perseus, 2. Ple- Sonach standen die Verse 40, 15 23 im —
jaden, 3. Hyaden, 4. Fuhrmann, 5. Orion, 6. Anfang von Kapitel 38. Hiob wollte seinem
Zwillinge, 7. Krebs, 8. Löwe. Stucken hat meine Gegner die von ihm zurückgelegten Stationen
Sterndeutungen im Hiobbuch, die ich in meiner aufzeigen; nun aber ist es anders gekommen.
Schrift „Von Jerusalem nach Rom" gegeben Jahwe selbst beginnt ihn zu führen:
habe, weitergeführt. Vielleicht kann man ihn Sieh nur den infans neben dir,
von dem neuen Funde aus ergänzen. Er ist das erste der „Werke" dessen, der ihn
Zunächst finde ich in den Schlussworten schuf.

Hiobs 31, 35 37 Anspielungen nicht bloss auf Ein Spielzeug für die Gottessöhne;
den letzten Buchstaben n, sondern auch auf Denn[der Berge Erzeugnis] bringen sie ihm.
den ersten N. „Die Zahl meiner Schritte will Lotosbüsche überdachen ihn zu seinem Schutze.
ich ihm anzeigen", d. h. die von mir zurück- Die Weiden des Baches umfangen ihn.
gelegten Stationen aufzeigen, „nagid (= 'allüph) Wenn der Strom andringt, so bangt er nicht,
dabei bleibend bis zur Unterschrift" (taw), d. h. Dass der Eridanus bis an seinen Mund quillt.
sieghaft von Anfang bis zum Ende (N-P, a-u). Durch den Einschub der Verse 15b 18 sind —
Die Schrift seines Gegners will sich Hiob als 19 und 20 nicht heil geblieben. Die LXX hat
Krone umwinden, als Mantel um die Schulter den ursprünglichen Text bewahrt: nenonjnii'ov
hängen: gemeint ist ein Bild, wie es die Apo- syxccranai^sGi^at vno tüv äyytkoa)' avTOv. Was
kalypse in dem „Weibe, auf seinem Kopfe ein der hebr. Text als Korrektur des zerstörten
Kranz von zwölf Sternen", zeichnet: hier also Satzes besitzt, ist eine sinngemässe Ergänzung
der Mondmann, auf seinem Kopfe ein Kranz der Perseussage: „er reicht dar sein Schwert"
von 22 Sternen, den Mondhäusern. Nun erst (harbo). So erhalten wir die Harpe, das Sichel-
erhält Jahwes Rede mit der beständigen Frage: schwert, das der Held für den Gorgonenkampf
„Kannst du dies oder das tun?" einen Sinn: bekam. Möglicherweise ist auch bül harim eine
der Mond sucht sich nicht selbst seinen Weg, erklärende Glosse zu dem ursprünglichen kol
sondern ihm wird der Weg von Jahwe vorge- hajjat hassade: „sie bringen ihm alle Tiere des
schrieben. Berges" (des Paradiesberges, vgl. Gen. 2, 19,
Wenn Stucken S. 25 die Vermutung aus- d. h. die Tierkreisbilder zur Benennung).
spricht, die Verse 38, 31 — 33 müssten ursprüng- Ist es richtig, dass die babylonischen Mond-
lich am Anfang des Kapitels gestanden haben, stationen unserm Alphabet zugrunde liegen, so
so wird man ihm zustimmen können. Die Folge ergeben sich gegen Stuckens Aufstellungen, die
müsste 1, 2, 3, 32, 33, 31 gewesen sein. Erwähnt von den arabischen Häusern ausgehen, einige
werden die mazzarot „die Mondstationen", die Verschiebungen, ü: der Bau des Weltgebäudes

TQonäg ovqavov und sitir Jame; daneben Stern-, (38, 4 7). Hierzu vergleiche man die indische
bilder des Nordhimmels (vgl. Hiob 9, 9): die Station der Plejaden, die Geflecht (Marduks
Bahre, kimä und kesil (Andromeda „die An- Rohrgeflecht!) oder Brennziegel heisst. In V. 7
gekettete" der Araber?). Ist kesil mit ihrer zu wird man einfach „Sterne des Stieres" statt
lösenden Fusskette „die Ueppige" wirklich die „Morgensterne" lesen. —
3: die Geburt und das
Andromeda, so weist uns V. 31 auf Perseus, Einwindeln des Meeres; gamal reifen, entwöhnen.
auf die erste babylonische Mondstation. Dann Die Hyaden gelten als das regenbi'ingende
liegen in qasar und mosekot Anspielungen auf Gestirn. —
T: Riegel und Türen des Meeres;
"N zusammenfügen, Zusammenfügung vor. Zum der Zügelhalter, der Fuhrmann, ist der Meer-
Perseus gehört das Medusenhaupt (kimä?) und bändiger.
cetus. Sehr fein ist der Nachweis des Gilgames-
Im Hiobbuche erscheint das Sternbild cetus, Mj'thus durch Stucken in den folgenden Versen.
bei dessen Stern cc 1617 v. Chr. der Frühlings- Auch hier wird man statt „Morgen" einfach
punkt lag (man beachte dieses Datum!), als „Stier" lesen, sahar gibt die LXX mit foog-
infans, wie ich nachgewiesen habe. Erst später (fOQog Lucifer wieder. Nach der Ueberwindung
hat man das doppelsinnige behemot durch Ein- des Himmelsstiers erscheint Istar auf der Mauer
schübe zu cetus, „dem Wasserungeheuer", ge- von Erech, um die siegreichen Helden zu ver-
macht. Perseus selbst ist der Ausgesetzte, das fluchen; sie setzt also den Kampf fort: „hast
verfolgte Kind, das, wie die Apokalypse zeigt, du dem Lucifer (= Attar = virgo) seinen Stand-
zu Gottes Thron entrückt wird, um dort den ort gewiesen". Auch in V. 15 folgt man viel-
Engeln als Spielzeug zu dienen. Der infans leicht besser der LXX: „Kannst du wandeln
207 OrientaÜBtisclie Literat urzeitung 1914 Nr. 5. 208

Ton in ein Lebewesen" (Plural = Tierkreisbild)?


versucht. Darauf spielt V. 32 an: „Lege nur
hajjot statt hotam. Es wird Erschaffung deine Hand an ihn! Gedenke, welch ein Kampf!
die
Eabauis gemeint sein. Dann hat V. 14 vor Du wirst ihn nicht noch einmal versuchen."
V. 12 gestanden: Jene Götter hofften mit dem Siege die Welt-
Kannst du wandeln ("icnnn) Ton in ein Lebe- herrschaft zu gewinnen. 41, 1 lautet: „Sieh,
wesen, deine Hoffnung hat dich belogen; schon bei
Dass es dasteht wie bekleidet mit .... {Xa- seinem Anblick bist du lang hingestürzt". Tri-
Xip:öi' im yT^g LXX)? umphierend fragt Jahve 41, 3: „Wer trat ihm
Hast du je im Leben den Stier entboten, entgegen und blieb unversehrt? Unter dem
Lucifer seinen Standort angewiesen, ganzen Himmel wer ist es?" 41, 6 bringt dann
Zu fassen die Säume der Erde, die Anspielung v:w auf den Buchstaben und die
Dass die beiden Frevler (Stucken) von ihr Mondstatiou "tS". Es folgt weiter eine eingehende
abgeschüttelt werden? Schilderung Leviathans. Auch im babyl. Welt-
Und entzogen wird den beiden Frevlern ihr schöpfungsepos werden ähnlich die elf Helfer
Licht (Stucken) Tiämats beschrieben. Unter ihnen wird Kingu
Und der erhobene Arm zerschmettert. erhöht und zum Götterkönig gemacht. Aehnlich
Eabani (= Orion =
5. Mondstation) wird von heisst es 41, 25. 26: „Keiner auf 'aphar (Unter-
Aruru aus Lehm gebildet; zugleich wird etwas welt, Istars Höllenfahrt Obv. 8) ist ihm gleich,
über die Bekleidung seines Körpers ausgesagt. der geschaffen ist, sich nicht zu fürchten. Auf
Vorausgesetzt ist folgende Konstellation: Stier jeden Hohen (Himmlischen) sieht er herab, er,
und Juugfi-au stehen zugleich am Himmel, also König über alle Kinder von sahas" (Vulg. filii
die fünf Tierkreisbilder taurus, gemini, Cancer, superbiae). An die Schilderung Leviathans
leo, virgo. schloss sich die Erzählung seiner Unterwerfung
Die 5. babyl. Mondstatiou kann nur Betei- (40, 27 —
30) mit dem Ausblick auf das Schicksal
'

geuze gewesen sein; « Orionis ist auch eine des Ueberwundenen in der messianischen Zeit
indische Station. Dieser Stern heisst bei den (30). Nachdem so das Gericht über die feind-
Arabern „Hand" oder „Achsel des Orion". Eine lichen Götter dargestelltist, fragt Jahwe Hiob:

Variante zur Sage vom zerschmetterten Arm liegt „Willst du etwa meinen Richtei'spruch aufheben,
in dem arabischen Sternmythus vomzerbrochenen mich für ungerecht erklären, um selbst Recht
Rückgrat des Orion vor (Ideler, Sternnamen zu behalten?" D. h. es folgten die Verse 40, 8. 9;
S. 245 f.). 38, 34. 35; 40, 10—14, die Jahwe als den sieg-
Die „beiden Frevler" spielen auf die 6. babyl. reichen Donnerer undBlitzeschleuderer „preisen"
Mondstation gemini (=1) an. Dann müsste cancer (V. 14). Solch ein Preislied beschliesst auch
mit der Krippe und den beiden Eseln folgen. das babyl. Weltschöpfungsepos. Dabei erhält

An 38, 21 wäre 39, 5 9 anzuschliessen. Marduk u. a. auch den Namen „Tu-azag, der
Auch das Stück über den Leviathan stellt durch seine reine Beschwörung alle Frevler ver-
eine Geschichte dar, wie ich schon festgestellt nichtete^. Selbstverständlich spricht Jahwe nicht
habe. Heute nach Stuckens Ausführungen bin von seiner Beschwörungskunst, wohl aber rühmt
ich in der Lage, mehr darüber zu sagen, hakkä er seinen Blick, mit dem er die Uebermütigen,
entspricht "U (40, 25), hö"h "p (40, 26); und zwar die Frevler niedergeworfen habe. Der Donnerer
ist zu qoph (griech. xonna) assyr. quppü, nach und Blitzschleuderer führt Beil und Blitzbündel.
Delitzsch, Handwörterbuch S. 590 ein Instru- Alles das führt uns auf den letzten Buchstaben
ment zum Ausstechen der Augen, zu vergleichen. und die letzte Mondstation: "n.
Während hakkä das Sichelschwert (ein riesiger Cetus = infans = behemot ist der Anfang
Angelhaken) des Gottes im Drachenkampf ist, der „Werke" Gottes: "N; nach Prov. 8, 22 die
zu dem Strick und Schlinge gehören, ist h6*h Weisheit = babyl. Mummu (bit mummi: 'alaph
der Dorn, eine Art Dolch. —
Zunächst beschreibt lernen, lehren). Nun
nach Anm. 2 Levi-
liegt
Jahwe in der Gestalt von Fragen an Hiob seinen athan „neben dem Kinde angebunden". Er be-
Kampf gegen Leviathan (V. 25, 26). Diese zeichnet zugleich den letzten Buchstaben und
Beschreibung wird V. 31 fortgesetzt, also folgte die letzte Mondstation. Da drängt sich unab-
auf V. 26 V. 31. Dabei erhalten wir in V. 31
die Anspielung auf rö's, den Buchstaben und ' Bezieht sich iifii-ijjj auf pij^n^' Plural und GenuB
die Mondstationen "1. Bis hierher gleicht der entsprechen einander; dabei ist Behemot masc! LXX
Kampf gegen Leviathan vollständig dem Kampfe TiaiSuo. „Kannst du ihn anbinden neben deinem Kinde?"
Marduks gegen Tiämat und Kingu. Der V. 32 =
Am Sternhimmel liegt aquarius Leviathan neben cetus-
infans-BehomOt. Vgl. auch Plural und Genus bei ^ajjot
bringt weitere Erinnerungen an den babylonischen
Sternbild.
Mythus. Nach ihm haben vor Marduk andere ^ Vgl. Babyl. Weltschöpfungsepos IV 62: das Kraut
Götter gegen Tiämat vergeblich anzukämpfen der Beschwörung hielt Marduks Hand.
209 Orientalistische Literaturzeittmg 1914 Nr. 6.

weisbar und notwendig der Schluss auf: also 38, 40), "l: (Wasserschläuche 38, 37), "i (Spica?),
muss liwjatan — aquarius das Ende der „Werke" r (Rabe 38, 41). Mehr wird man darüber erst
Gottes sein. In der Tat Hiob 26, 12 —
14 gibt sagen können, wenn die Namen aller baby-
uns Recht: Jeden-
lonischen Mondstationen bekannt sind.
Durch seine Kraft brachte er zum Toben ^ das falls wird man jetzt nicht mehr im
Kreise
Meer, unserer Alttestamentier an dem Stern-
Und in seiner Klugheit zerschlug er Rahab. himmel der Hebräer vorübergehen können.
Durch seinen Wind Und Sätze, wie sie z. B. einer meiner Rezen-
Und seine Hand verstümmelte den Drachen senten (Theolog. Literaturzeitung 1912 Sp.369f.)
der Tiefe •^. niedergeschrieben hat: „Wer in den Mysterien
Sieh, das sind die Enden seiner „Werke". der altorientalischen Weltanschauung eingeweiht
ist, wird wahrscheinlich den Gedanken von vorn-
Zugleich haben wir auch die Bedeutung von
herein für sehr plausibel halten, dass dem
derek gewonnen: Ekliptik =
Gottesbalin. Dem-
Markusevangelium eine Art Kalender zugrunde
entsprechend bedeutet darak „die Bahn betreten"
liegt. Wer wie ich dieser Auffassung von Ge-
= aufgehen. Num. 24, 17: Die Bahn betritt schichte und Geschichtsschreibung als ein un-
ein Stern von Jakob aus. Wo
liegt das Stern-
verbesserlicher tdtMT^? gegenübersteht, wird
bild Jakob? Es muss doch wohl identisch mit zu Erbts Konstruktion den Kopf schütteln",
dem hebräischen Sternbild infaus =
behemot solche Sätze werden in Zukunft ein bedenkliches
sein. Hierzu vergleiche Sellins Deutung von
Geständnis bedeuten.
Gen. 49, 10: „bis sein Neugeborener erscheint".
Wie Sonne, Mond und Planeten ihre Gottesbahn
Besprechungen.
haben: so auch der Mensch, ha'el tamim darko
„Gottes Bahn ist vollkommen", ein in sich ge- E. Stncken: Der Ursprung des Alphabetes und
die Mondstationen. Lex.-8. IV, 52 S. M. 7.50; geb.
schlossener Kreis, heisst es ip 18, 31; ähnlich
Hes. 18, 25. Im Neuen Testament ist mit ööog
M. 9 —
Leipzig, J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung,
.

1913. Bespr. von W. Schultz, Wien.


dieselbe Vorstellung verknüpft, wie ich nach-
Von den 52 Seiten dieses Buches ist der Frage
gewiesen habe.
nach dem Ursprünge des Alphabetes kaum eine,
Wenn wir die Mondstationen anderer Völker der Frage nach dem Zusammenhange der ara-
vergleichen, so liegen einige in den Sternbildern bischen Mondstationen-Naraen mit den Namen
Lyra, Aquila, Pegasus. Auf diese Sternbilder der Buchstaben des hebräischen Alphabetes nur

weisen die Verse 39, 19 30 hin: süs =
Pegasus, das V. Kapitel (S. 16 —
19), also vier Seiten ge-
nes = Lyra, neser = Aquila. Möglicherweise widmet. Dieser Raum reicht weder aus, das
stellen nes und neser die Stationen "D und "JJ Problem zu entwickeln, noch es zu lösen. Daran
dar: „in die Ferne schauen .seine Augen"; süs ändert auch nichts, dass das übrige Buch eine
"D (39, 20 das Maul des Pferdes und sein z. T. sehr wertvolle und wichtige Zusammeu-
Schnauben wird betont). stellung der Mondstation anreihen bei den ver-
Ideler (Sternnamen S. 188) schreibt: „Da schiedenen Völkern (bei Aegyptern, Sumeriern,
die südliche Krone das Straussennest genannt Cinesen, bei Persern, Indern, Polynesiern, Mesi-
wird, so vermute ich, dass ursprünglich die kanern, bei Hebräern und - Germauen) bringt,
beiden benachbarten Sterne und l im Schützen in der wieder der Abschnitt über die hebräischen
|it

den Namen der Strausse erhalten haben". Daher Mondstationen im Buche IJjob S. 20 38 dem —
gehört der Strauss 39, 13 —18 in das Sternbild Alphabetthema am nächsten steht, aber so hy-
des Schützen, der mit dem Ausdruck „das Ross pothetisch ist, dass er kaum als Glied in der
und sein Reiter" gemeint ist: "J (die Jungen, Beweisführung in Betracht kommt. Und trotz
„Sprösslinge" des Strausses). dieser ungünstigen Verteilung von Stoff und Be-
enthält es doch auch in Sachen des Alpha-
Stucken hat zu den übrigen Versen der Kap. weis
bahnbi-cchende Beobachtung, v^elche
38 und 39 manche Parallelen aus Mythen und betes eine
Sagen beigebracht. Ich bin hier nicht einge- weiter verfolgen muss, wer immer
künftig über
den Ursprung der Buchstabenreihe nachdenken
gangen auf "'r (= Wage oder statt der Wage
wird.
Bootes: der gebundene rem, lamad zusammen-
Stucken geht von der ägyptischen und in-
fügen 39, 10—12?), "12 (= Skorpion, Antares:
dischen Vorstellung aus, dass die Körperteile
38, 22 - 30), "n (= Löwe, LXX Drache = Basi- eines kosmischen Menschen einer Reihe von Ge-
likos = Regulus nach Stucken, das Gehege stirnen zugeordnet werden. In einem Texte der
Peopi-Pyramide werden 24 Gestirne den Körper-
' a. a. 0. IV 87 fF. Tiämat gerät von Sinnen, verliert
:

den Verstand, schreit heftig und laut. teilen von oben nach unten folgend aufgezählt
' Winckler, Forschungen III S. 220 f. und in einem des Mahäbharatam in ganz gleicher
211 Orientalistische Literatiirzeitung 1914 Nr. 5.

Art 24 naksatra den Körperteilen von unten nach deren Körperteilen zwar nicht die Mondhäuser
oben folgend. Dass die ägyptischen Gestii-ne wohl aber die Tierkreiszeichen zugeordnet sind.
wirklich Mondstationen sind, wird dabei in der Wir haben durch die schöne Arbeit von F. Rock
Tat höchst wahrscheinlich. Aus dem Vergleiche in Memnon VI jetzt einen guten UeberbHck über
mit einer koptischen Mondhäuser-Reihe bei Atha- solche Erscheinungen, die ebenfalls bis Amerika
nasius Kircher gewinnt Stucken die Aussprache hinüber reichen. (Vgl. jetzt auch F. Bork in
cOiVcKJ^ für den bisher Srkt oder Seikit gelesenen MVAG 1913 XVIII 3.) Und endlich wäre die
Schar der Mythen zu berücksichtigen, in denen
Namen des Gestirnes 1^ ^3^ i™ Schützen. ein Urwesen zerteilt wird. Stucken kennt sicher-
Es Uebersicht über die persische und
folgt eine lich aus seinen bisherigen Arbeiten den Reich-
arabische Reihe samt den Schutzgottheiten, tum — um nicht zu sagen, die Uferlosigkeit—
die nach der persischen Seite hin später in dem dieses Stoffes; und doch kann ein richtiges
Abschnitte über die mesikanischen Tagesnamen Urteil über die Fragen der Herkunft von Tier-
(S. 45 f.) sich fortsetzt, ferner eine über die kreis und Mondhäusern, über die Beziehung des
cinesische. Bei ihr bemerkte Stucken, „dass Makrokosmos zum Mikrokosmos und ähnliches
zweimal der Mund (5. und 20.), zweimal das Haus nur dann gefällt werden, wenn all das und noch
(17. und 26.) und zweimal das Netz (4. und 11.) andres, das im Rahmen einer blossen Be-
viel
vorkommt; und ich entsann mich, in der hebrä- sprechung gar nicht angedeutet werden kann, be-
ischen Grammatik von Gesenius-Kautzsch ge- rücksichtigt würde. Das nluss hervorgehoben wer-
lesen zu haben:, ... so ist sicher nicht zufällig, den, um die Höhe des Zieles einzuschätzen, das etwa
dass zwei Buchstaben, welche eine Hand ab- Bork und Ruck mit ihren Tierkreisforschungen
bilden {Jod, Kaph), ebenso [falls Qdph =
Hinter- verfolgen, und um klarzustellen, dass Stucken
kopf], zwei, die den Kopf darstellen, und über- zwar einen wichtigen Schritt in dieser Forschung
haupt mehrere zusammen Gehörendes bedeutende nach vorwärts getan hat, aber eben auch nur
Figuren {3Iem und Nun, 'Ajin und Ptj neben ein- einen Schritt, der neuerliche Orientierung dringend
ander stehen'." Aber noch wendet sich Stucken nötig macht.
nicht dem Alphabete zu, sondern bringt einen Wir versuchen, Stuckens Kernproblem, den
Abschnitt über die sumerischen Mondstationen. Ursprung des Alphabetes, einzukreisen und wenden
Wie die indischen sollen auch die sumerischen uns daher den hebräischen Mondstationen im
Monatsnamen aus einer Mondhäuser-Reihe her- Buche Ijjob zu. Ijjob XXXVIII 5 6 spricht —
geleitet sein, die aber der cinesischen am nächsten von der Gründung der Erde; Stucken sieht darin
stehe. Das wäre eines der bedeutendsten eine Anspielung auf n^2-Haus. In XXXVIII

Ergebnisse des Buches und mindestens so 8 11 ist das Meer mit Türen verschlossen;
wertvoll wie alles, was über das Alphabet das soll auf ^üi = Flüssigkeit hindeuten. Dass
darin steht, wenn es heute als genügend es noch näher läge, beiniMeere auszudenken, darf
begründet gelten könnte. Und dass die sume- nicht stören; denn dahinter steht ja in Gestalt
rischenMonate „willkürlich — d. h. demStande der Türen 1. Der Damm (pn) soll Nil = Gitter,
des Vollmondes in einer kurzen Zeitepoche ent- Damm verkörpern, wobei die Wolken, dasDunkel
sprechend" aus den 24 sumerischen Mondhäusern und die Windel freilich übersprungen werden.
(von denen uns freilich die Hälfte fehlt) ausgewählt Dass das „Halt machen" der stolzen Wellen
worden seien, ist schwer zu glauben. Hier wird n = Haken entspreche, ist eine reine Willkür,
weiterer Stoff wohl weiter führen, und wir wollen, und was dann über die Cli'J?"! folgt, erweckt nicht
bevor wir Stucken auf das schwanke Gebiet der das mindeste Vertrauen. Es ist nicht möglich,
S. 16 —38 folgen, noch einmal sehen, was er von den Anklängen, die Stucken hier heraus-
unausgedacht und unbedacht gelassen hat. Vor findet, eine Vorstellung zu geben: das muss
allem vermisst man eine Untersuchung, ob auch man lesen, um zu sehen, wie zu dem, was er
die ägyptischen Jlonatsnamen eine Auswahl aus übergeht, sich leicht ganz ähnliche Erläuterungen
den 24 Namen jener Gestirne sind, welche er geben Hessen, die wieder ganz andere Anord-
als ägyptische Mondhäuser in Analogie zu der nungen von Mondhäusern und Buchstaben nahe
ähnlichen indischen Reihe auffasst. Hier läge legen würden. Es ist jene Art astraler Aus-
die Möglichkeit einer Probe aufs Exempel —legewillkür, welche den Babylonisten schon
und sie ist ausser acht gelassen. Ferner hätte genügend geschadet und ihren Gegnern schon
doch der Gedanke so nahe gelegen: sind die zu viel Gelegenheit gegeben hat zu wohlfeilem
Monate eine Auswahl aus den Tagesnamen, dann Spotte. Die Stelle Ijjob XL 24 ff. soll die Buch-
wäre zu untersuchen, ob nicht die 12 Tierkreis- staben und Mondhäuser von V — V.' enthalten;
bilder eine Auswahl aus den Mondhäusern sind. aber auch die Nase, der Strick, der Hamen, die
Durch diese Frage wären auch jene kosmischen Backen, die Spiesse, die Haut u. dgl. böten An-
Menschenfür die Üntersuchungnutzbar geworden, halt genug zu ähnlichem Deuten. Stucken hat
: '

213 Orientalietäsche Literatnrzeitung 1914 Nr. 6. 214

in diesem Abschnitte auch nicht den Schatten 22. Haus: — Glück des Schlachtenden
eines Nachweises von 24 (oder 22) hebräischen
Buchst. : Alef — Rind
Mondstationen im Buche Ijjob oder gar den einer
2. Haus : al-Butä!n — Inneres 1

Buchst. : Bet — Haus I


"^^

Uebereinstimmung dieser Stationen mit den 22 3. Haus : al-Turäjjä Steinbock (?)


Gimel
— Kamel
Buchstaben erbracht. Seine „Uebereinstimmung Buchet. :

der cinesischen Mondstationen mit den althebrä-


4. Haus : al Dabarän

ischen" (S. 38 — Buchst. : Dalet — Tür _ \


42) ist aber grade auf dieser 5. Haus: al Halj'a — Tür (ikku)
falschen Voraussetzung aufgebaut und fällt da- Buchst. : He — Gitterfenster J

>

her schon aus diesem grundsätzlichen Einwände 6. Haus : al Han a |

weg; überdies wird aber die astrale Deutung Buchst. : Wäw


7. Haus : al Dira
mit all ihrem Rüstzeuge noch ein zweites Mal Buchst. : Zajin
bemüht, um Beziehungen herzustellen, deren 8. Haus:
Mehrzahl durch ihre Gezwungenheit abstösst. Buchst. : Het — Gehege
Die weiteren Abschnitte tragen nichts mehr zur 9. Haus : al Tarf
Buchst. : Tet" ("gypt. Hand?)
Alphabetfrage bei, und wir müssen uns ent-
schliessen, nunmehr an diese heranzutreten..
Jöd, Kaf, Lamed geben bisher noch keinen
Das Wesentliche des V. Kapitels über den Ertrag. ilajini-W asser ist aber das Element,
in dem der Fisch schwimmt, dem wir be-
Ursprung des Alphabetes ist eine Zusammen-
stellung der arabischen Mondstationen -Namen
gegnen im
mit den hebräischen Buchstabennamen. Auf sie 14. Haus: al Simäk — Fisch _
- 1 q- -i
Buchst. : Nun — Fisch
1

/ I
i
''^'- ^^-^""^
allein gründet Stucken den Satz, mit dem er den 15. Haus: — Pfahl 1
_ ( ö-"'"u
Abschnittschliesst: „Ich glaube hiermit Buchst. Sämek — / :
''^^^^
Pfahl
"^ J

den Ursprung unseres Alphabetes nach- 'Äjin und Fe liefern keinen Ertrag und scheinen,
gewiesen zu haben". Wir treten mit einem wie Pfahl- Stütze Einschub, der den Fisch vom
wohl begründeten ungünstigen Vorurteile an Fischerhaken trennt, und, was die Körperteile
diesen „Nachweis" heran; denn der erste Blick y und D betrifft, eher zu \i/ (Zahn) gehörig.
auf diesen Abschnitt zeigt bereits, dass Stucken 18. Haus :

keinen einzigen Grund dafür entwickelt, wes- Buchst. Säde : Fischerhake'n 1—


halb gerade die Araber jene Namen der kana- 19. Haus al Säula Stachel —
/
"^^

näischen Mondstationen erhalten haben sollten, Buchst. Qöf : Hinterkopf » —


20. Haus: l cvj
aus denen sich die Buchstaben erklären, und Buchst. Res : Kopf J —
dass er umgekehrt die hebräischen Buchstaben- 21. Haus :

Namen durch die arabischen Mondstationen er- Buchst. Sin ;

läutern will, ohne auch nur einen schüchternen 1. Haus —


Die beiden Zeichen 1

Versuch vorauzuschicken, durch den die älteren
22. Buchst.: Taf Zeichen — /

Formen derBuchstaben-Nanien aus den erhaltenen In dieser Uebersicht sind Anklänge im Anlaute
ermittelt werden sollten. Es fehlt also der hi- (Alliteration) durch fette Buchstaben, Berührimgen
storische Gesichtspunkt. Auch ist es wunderlich,
im Sinne durch das Zeichen c^, Uebereinstim-
dass dieser wesentliche Abschnitt des Buches
mungen durch angedeutet. = Was da vorliegt,
der Frage nach dem Bildwerte der Buchstaben- ist entschieden mehr und Anderes, als Zufall oder
zeichen und den Ursachen der akrophonischen späteres Angleichen hätte bringen können, vmd
Wahl der Buchstaben -Namen nicht einmal man wird zugeben müssen, dass Stucken tat-
Erwähnung tut, obgleich ausführliche „Er- sächlich einige höchst auffällige Erschei-
wähnung" heute nicht mehr genügen würde, wo nungen bloss gelegt hat, die im Sinne
eine mit Berücksichtigung der gesamten Palaeo- eines Zusammenbanges zwischen den
graphie angelegte Liste der irgend erreichbaren Mondstationen und den Buchstaben ge-
Formen bereits dringendes Bedürfnis wäre. Aber deutet werden können. Ein solcher Zusam-
schliesslich kann ja auch auf kürzerem Wege, menhang ist auch sonst wahrscheinlich und wurde
durch einen Zufallsfund, ein Zusammenhang zu mir bereits Memnon II 240 249 und vollends —
Tage treten, den selbst redlichstes „methodisches" später bei der Arbeit an meiner Abhandlung
Bemühen nicht gezeitigt hätte — und vielleicht „Das Hakenkreuz als Grundzeichen des west-
semitischen Alphabetes» (Memnon III 175—200)
lächelte Stucken solches Glück :wir sind also
sorgsamer Nachprüfung gewiss nicht enthoben. klar; nur wagte ich noch nicht, diese Einsicht

Wenn ich aus Stuckens Ueberblick S. 17 19 auszusprechen. Stucken sind diese Untersuchun-
heraushebe, was ich als einigermassen disku- gen über den Sinn der geordneten Buchstaben-
tabel betrachten kann, und hinzufüge, was sich
' al Turäjjä sind die Plojaden. Die Frage, ob turaliu
mir geeignet darstellt, seine Auffassung zu stützen, Steinbock heroinspieleu und das „Kamel" begründen
so erhalte ich folgende Uebersicht: könne, sei durch obige Zusammenstellung angeregt.
Orientaüatisclie Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 216

reihe entgangen. Wenn ich auch heute manches der Tafeln vorausgesetzt zu haben. Dem herz-
von damals in anderem Lichte sehe, so glaube lichen Danke für schöne Gabe will ich
seine
ich doch, dass eine Erforschung des Alphabetes hier noch die Hoffnung anknüpfen, dass es ihm
mit dem dort Gebotenen wird abrechnen müssen. recht bald vergönnt sein möge, die weiteren
Und das hätte für Stucken um so ertragreicher Bände seiner „Tafeln zur astronomischen Chro-
werden müssen, als er dabei die Anknüpfungs- nologie" vorzulegen, unter denen sich auch eine
punkte an Verwandtes leichter hätte finden und Fortsetzung seiner Sterntafeln befinden wird.
den in seiner Vereinzelung so absonderlich klin- Vielleicht findet er dann auch die Müsse, uns
genden Gedanken, dass die Buchstaben Mond- ein Hilfsbuch der astronomischen Chronologie
häuser-Zeichen sein sollen, tiefer dringend be- zu schenken, welches das veraltete und für
gründen, dem Verständnisse und der Beachtung Historiker schwer benutzbare von Wislicenus
seines Lesers näher bringen können. So aber ersetzt.
hat er nichts getan, um seinen Fund auch wirklich
Palästinajahrbuch des deutschen evangelischen
zu bergen und seine Entdeckung vielmehr in lustituts für Altertumswissenschaft des hei-
ein Gewand gekleidet (ich denke besonders an ligen Landes zu Jerusalem. Herausg. v. Prof.
die Art, wie er die Vieldeutigkeit arabischer DDr. Gustaf Dalman. 8. Jahrg. 196 S., 7 Taf., 1 Karte.
Wörter zur Herstellung von Sinnberührungen M. 3,60. Bespr. v. J. Herrmann, Rostock.
ausnutzt), das ihr fürs Erste leider fast überall Der neue Jahrgang enthält neben dem sehr
stumme Ablehnung sichern dürfte. umlänglichen Jahresbericht, der wiederum eine
Fülle von wertvollen Bemerkungen, besonders
Paul T. Nengebaner: Tafeln für Sonne, Planeten zur Geographie und Geologie des Landes bietet,
und Mond nebst Tafeln der Mondphasen für einen Abschnitt aus dem Bericht über die erste
die Zeit 4000 v Chr bis 3000 n. Chr. Zum Gebrauch Zeltreise der Institutsmitglieder im Jahre 1904
für Historiker, Philologen und Astronomen, gr. 8°.
XXX, 117 S. Geh. M. 7 — —
geb. M. 8 Leipzig, J. C. und mehrere
.
Aufsätze. Unter diesen verdient
,

Hinrichs, 1914. Bespr. v. Ernst F. Weidner, Berlin- ein Vortrag Dalmans über das heilige Land und
Gr. Lichterfelde-West. die heilige Geschichte die Beachtung aller, die
Seinen vor zwei Jahren erschienenen „Steru- aus wissenschaftlichem oder persönlichem In-
tafeln" hat Neugebauer nun den zweiten Band teresse das heilige Land als den Schauplatz der
seiner „Tafeln zur astronomischen Chronologie" heiligen Geschichte besuchen. Dalman zeigt hier
nachfolgen lassen. Es galt diesmal, die Berechnung in überzeugender und lehrreicher Darstellung,
von Positionen der Sonne, des Mondes und der wie einem auch das heutige Palästina, als Land
Planeten in eine stark abgekürzte und leicht der Bibel lebendig werden kann, indem er von
fassbare Form zu giessen, um allen Historikern dem geschichtlich Wechselnden und Zufälligen
und Philologen die Möglichkeit zu geben, diese den Blick auf das Bleibende und Wesentliche
Rechnung mit geringem Aufwand von Zeit und richtet, die GrundbeschaiFenheit des Bodens,
hinreichender Genauigkeit selbst auszuführen. auf welchem sich die heilige Geschichte abspielte
Diese schwierige Aufgabe hat der auf diesem und aus dem sie erwuchs. Reiches Material
Gebiete längst als erste Autorität bekannte Ver- über die Vogelwelt Palästinas teilt Gustavs mit.
fasser auch diesmal wieder meisterhaft zu lösen Die farbenreicheSchilderung des samaritanischen
verstanden. Die Uebersichtlichkeit der Tafeln Passahs von Linder und die anschliessende
dürfte schwerlich zu überbieten sein, die Ge- Abhandlung von Dalman über das Verhältnis
nauigkeit der Rechnung reicht für historische desselben zum jüdischen geben zuverlässiges
Zwecke mehr als vollkommen aus, die Hand- über den wichtigen wenig bekannten Gegenstand.
habung der Tafeln ist überaus einfach, die Rech- Zu seinen beiden im 6. u. 7. Jahrgang enthaltenen
nung selbst in erstaunlich kurzer Zeit zu erledigen, Aufsätzen über die moslemischen Heiligtümer
alles in allem: auch diese neuen Tafeln sind in Palästina fügt Kahle einen dritten, über die
wieder einunentbehrlichesRüstzeug für jeden, dort üblichen Gebräuche, sowie ein ausführliches
den seine Studien in das Gebiet der Astronomie, Inhaltsverzeichnis zu allen dreien. Die wert-
Chronologie usw. führen. Die einleitenden „Er- voUeMaterialiensammlung, die so zum Abschlüsse
läuterungen zum Gebrauch der Tafeln" sind fast kommt, verlohnt m. E. schon allein die An-
etwas zu populär abgefasst. Indessen wird man schaffung der letzten drei Jahrgänge. Das Pa-
nicht bestreiten können, dass dazu aller Grund lästinajahrbuch hat sich immer mehr zu einer
vorlag, da ja die mathematischen und astrono- für die gesamte Palästinawissenschaft bedeut-
mischen Kenntnisse der Gebildeten unserer Zeit, samen regelmässigen Publikation au.sgewachsen.
soweit sie nicht gerade Mathematiker oder Astro- Man sollte meinen, dass es auch genug Freunde
nomen sind, überaus gering zu sein pflegen. für das deutsch-evangelische Institut gewinnen
So wird man dem Verfasser nur Dank wissen müsste, die Geld haben und schenken, um dem
Icönnen, keinerlei Vorkenntnisse bei demBenutzer Institut endlich einmal zu einem eigenen Heim
:

Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 5. 218

zu verhelfen, und man kann das ihm und seinem denen mit der komplizierten Punktation uun-
vortrefflichen Leiter nur von Herzen wünschen. mehr Cambr. B. 15, 1 und 4, 23 hervorragen.
Kahles Buch ist ebensosehr Quellensammlung
Paul Kahle: Masoreten des Ostens Die ältesten wie Studie. Die ersten zwei Abschnitte haben
punktierten Handschriften des Alten Testaments und
es mit den Materialien zu tun, und zwar gibt der
der Targume herausgegeben und untersucht. [Beiträge
z. Wissensch. vom AT, Heft 15.] Mit 16 Licht- erste Proben von mehr als 50 verschiedenen
drucktafeln. XXX, 240 S. M. 12—; geb. M. 13-. Handschriften in diplomatisch genauem Ab-
Leipzig, J. C. Hinrichs, 1913. Bespr. v. H. Grimme, drucke, wobei aber Zutaten von zweiter oder
Münster i.W. dritter Hand, die in der Regel tiberiensisch sind,
Dass in Zukunft die Anhänge kritischer Aus- meist fortgelassen sind. Die Anordnung der
gaben der hebräischen Bibel anders aussehen Stücke richtet sich nach ihrer Reihenfolge in
müssen als die von Baer-Delitzsch gegebenen, der Bibel; dabei kommt es öfters vor, dass der
und die hebräischen Grammatiken zahlreiche gleiche Bibeltext in verschiedener masoretischer
neue Formen zu berücksichtigen haben werden, Rezension zum Abdruck gelangt. Haben wir
springt jedem in die Augen, der das obige Buch also hier nur eine Auswahl aus dem von Kahle
durchstudiert. Seine Bedeutung gipfelt darin, als orientalisch erwiesenen Materiale vor uns,
dass es das, was wir von der Tätigkeit der öst- so bietet das 2. Kapitel ausser der eingehenden
lichen oder babylonischen Masoreten zu wissen Beschreibung sämtlicher Handschriften noch
glaubten, umstösst und ein neues Bild der baby- manches an Formen, was der Kollation grösserer
lonischen Bibelrezeusion liefert, das in den Stücke, als hier abgedruckt werden konnten,
Hauptzügen jedenfalls richtig ist. entstammt. In Verbindung mit 16 dem Buche
Kahles Werk hat einen Vorläufer in der beigegebenen Lichtdrucktafeln, die uns besonders
1902 erschienenen Studie 'Der masoretische Text wichtige Handschriften im Bilde vorführen,
des AT nach der Ueberliefei-ung der babylo- stellen diese zwei Kapitel einen Anhang zu unse-
nischen Juden'; aber iu ihr hatte Kahle seine ren hebräischen Bibeln dar, den jeder Exeget und
Schlüsse gezogen auf Grund eines einzigen hebr. Grammatiker zu berücksichtigen die Pflicht hat.
Manuskripts (Berl. Ms. or. qu. 680), was ihre Es folgen drei weitere Kapitel, in denen
Gültigkeit anfechtbar erscheinen lassen konnte, Kahle den philologischen Gewinn aus den vorher-
während dieses neue Buch sie mit der Wucht gehenden Texten zu ziehen sucht. In Kapitel III
von mehr als 50 handschriftlichen Zeugen stützt. ist von der östlichen Punktation die Rede; ohne
Das reiche Material, mit dem Kable gearbeitet darauf einzugehen, ob zwischen ihr und der
hat, brauchte zwar nicht erst entdeckt zu werden tiberiensischen eine innere Verbindung bestehe,
die Bibliotheken von Petersburg und Berlin, wird der Werdegang der supralinearen Punk-
Oxford und Cambridge besassen es schon längere tation unter Heranziehung vieler neuen Einzel-
Jahre; aber es zusammengefasst und dann er- heiten beschrieben. So ist es z. B. Kahle ge-
kannt zu haben, dass darin die Quellen der Er- lungen, das bisher nur aus dem komplizierten
kenntnis der babylonischen Masora fliessen, das Systeme bekannte Zeichen als gelegentlichen
'

ist Kahles volles Verdienst. Bestandteil des einfachen (= Patahzeicheu) zu


Lange hat man die Begriffe 'babylonische erweisen. Das ihm in der Form verwandte
Punktatiou' und 'babylonischeMasora' vermischt. Zeichen verwenden manche Handschriften mit
Kahle hat nun entschieden, dass die Punktation komplizierter Punktation für das o der ge-
noch nichts aussagt für das Wesen der Masora schlossenen unbetonten Silbe, andere für das u
und dass im Bereiche der babylonischenSchreibung des unbetonten Wortauslautes, wofür einfach-
westliche Masora kaum weniger häufig anzu- punktierte Handschriften auch wohl gebrauchen. •

treffen ist als östliche. Sein Buch hat es einzig Bezüglich Makkef und Pasek steht jetzt fest, dass
mit solchen Handschriften zu tun, die mit baby- sie den einfachpunktierten Texten ganz fehlen.
lonischer Punktation echtbabylonische Text- Der Horizontalstrich, der z. B. im Petersburger
rezension verbinden; so schaltet er sowohl den Prophetenkodex —
ausser Zeichen für Schwa —
Petersburger Prophetenkodex aus wie auch Brit. teils Raphe teils Zeichen der Nichtlautbarkeit
Mus. Or. 1467 und 2363 (wenigstens nach der von }< und PI ist, zeigt die erstere Funktion erst
Seite ihrer hebr. Textrezension), und macht nur in späten Handschriften, während ältere Raphe
eine Ausnahme mit Brit. Mus. Or. 2373 in An- durch P (= 'rp) ausdrücken. Der horizontale
betracht seiner in mehreren Punkten einzig Schwastrich ist auch in der Verwendung für
dastehenden Vokalschreibung. Schwa quiescens schon recht alt. Von den
Die Führung unter den Stücken mit der ein- Akzenten gehören der altbabylonischen Punkta-
facheren babylonischen Punktation behält der tion nur die CDJJC an; erst im komplizierten
von Kahle schon früher mit hoher Autorität um- Systeme sind sie zu ständigen Begleitern der
kleidete Kodex Berl. Ms. or. 680, während unter Worttonsilbe geworden.
219 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6.

Das 4. Kapitel hat es mit den hebräischen schlossenes i, in geschlossener aber stark offenes
Formen zu tun, die für die östliche Masora j
(mit ä- Beiklang): also '•"^"^'^'D hgsselisi, =
charakteristisch sind. Die wichtigsten hatte IlSilp = mjzbe'^h. Holem hat den Wert von g,
Kahle schon in seiner früheren Studie über Berl.
das in betonter Silbe geschlossener klingt als in
or. 680 zusammengestellt, so dass er sich hier
auf einen Nachtrag beschränken konnte. Da- unbetonter:
Tl!2ri = hamgr, "'^HN = 'ghawÄhä,
gegen bringt das 5. Kapitel etwas ganz Neues, ~zn = rgw (fast räw). Schurek ist in betonter
nämlich die Feststellung von Besonderheiten der Silbe u, in geschärfter Silbe ung. ii, in unbe-
östlichen Targumformen. Vollständigkeit ist hier tonter Endsilbe g^-^: ^^^HN 'ahewüchä, n''~'^no =
nicht erstrebt; immerhin sind jetzt der Forschung = m%ämiidda!hä, 'in'"© = pihg". Ein guter
scharfe Richtlinien besonders hinsichtlich der Beobachter wird —
so möchte ich meinen —
Vokalisation des Onkelostargums vorgezeichnet. bei den Jemeniten kaum weniger Vokalqualitäten
Wenn in Kahles Buche ein Werk von
ich heraushören, als das babylonische komplizierte
bleibender Bedeutung sehe, so schliesst das Vokalsystem Zeichen hat. Diese vielen Vokale
nicht aus, dass es mich verschiedentlich zum tragen wie der Beschaffenheit der Silben so
Widerspruch reizt. So glaube ich eine arge auch der Betonuugsart Rechnung, ohne dass
Fehlerquelle entdeckt zu haben in Kahles Auf- vom Sprecher oder Sänger selber auf den
fassung vom Wesen des babylonischen Vokali- Silbencharakter geachtet würde. So wird man
sationssystems, des einfachen wie des kompli- sich auch den babylonischen Vokalismus zu
zierten. Er sieht in den sechs Vokalzeichen des denken haben; er stellt eine Skala von 14 und
einfachen Systems den Ausdruck für sechs fest- mehr Vokalqualitäten dar, die das einfache
stehende Vokal Qualitäten; was im komplizierten Vokalsystem mit seinen sechs Zeichen nur all-
Systeme hinzugekommen ist (so bes. die Ober- gemein andeutet, das komplizierte aber genau
und Unterstriche), wäre nach ihm —
wie nach festzulegen trachtet.
seineu Vorgängern —lediglich dazu bestimmt, Nun liegen von den jemenischen Vokal quali-
Hinweise auf die Tonverhältnisse der Silben täten besonders nahe bei einander das Sere und
zu geben. So muss er es als Inkonsequenz be- Holem der offenen Silbe (e u. 9, welch letzteres
zeichnen, wenn die Vokale unbetonter Endsilben zuweilen geradezu als e gesprochen wird, z. B.
meistens mit den Vokalzeichen der ersten, und in ',T]'2\ "inn tehg" uäbehg-), und das Hirek und
nicht der zweiten Ordnung bezeichnet werden;
Patah der geschärften Silbe (e \i. ^, welch
als weitere Inkonsequenz hätte er es ansehen
letzteres ich in IltJ'l geradezu als i gehört habe).
müssen, dass geschärfte unbetonte Silben von
geschlossenen unbetonten scharf unterschieden Hält man sich diese Lautverwandtschaft vor
werden. Seine Anschauung beruht auf einer, Augen, so wird man manche Formen, die Kahle
als Besonderheiten der babylonischen Formen-
wie mir scheint, unrichtigenUebertragung dessen,
lehre bezeichnet, für blosse Schreibvarianten
was für die tiberiensischen Vokalzeichen gilt,
auf die babylonischen. oder Schreibfehler erklären. Dahin gehört z. B.:

Den Schlüssel zum Verständnis letzterer 1. Sere statt Holem in N'ü^D (statt N2i"n)
bietet uns die hebräische Aussprache der jeme-
1. Sam. 17, 4 (22), ^n'i (st. 'HJ) Ps. 22, 10 (35a),
uischen Juden. Kahle erwähnt einmal (S. 163)
deren Aussprache des Patah unter Berufung auf nc-y (st. nii'jj) Ps. loi, 3 (35c), n?ih (st. non)
Dalman (Gramm, des jüd. pal. Aramäisch 2, S.84),
einen in diesem Falle nicht unbedingt mass- Prov. 20, 1 (Masoret.Text S.68), r\v6h (st. ni'cn)
gebenden Gewährsmann, wie ich auf Grund Prov. 1, 21 (Mas. Text S. 68).
eigener Beobachtungen behaupten und durch
2. Holem statt Sere in Co'-'. (st. CVpl)
Phonogramme erhärten kann. Die Jemeniten
lesen weit mehr Vokale, als ihre Bibelhand- Ps. 22, 22 (35a), Q'':bn (st. C'J?n) 1. Sam. 17, 4
schriften Vokalzeichen besitzen. Ohne auf alle
Einzelheiten einzugehen — wofür ich auf einen (22), n-1tt'y (st. n-i.if'j;.) 2. Chr. 11, 21 (Mas. Text
demnächst in der ZAW erscheinenden Artikel
S. 77), nj?^ (st. ny.l) Prov. 27, 10 (Mas. Text
hinweise —möchte ich hier nur betonen, dass
S. 82); ja, da zwischen dem Holem der offenen
sie bei Patah drei Vokal qualitäten unterscheiden,
ä
und dem der betont-geschlossenen Silbe nur ein
nämlich 1. a (in Ton- und Vortonsilbe), 2.
wenig ins Ohr fallender Unterschied ist, so möchte
(in nichthaupttoniger geschlossener Silbe), 3. g
ich auch folgende Fälle als Schreibfehler ansehen:
(in geschärfter Silbe): Also cn"i:;iS! = 'äwrahäm,
2-lpm (st. 21|>7) Ps. 65,5 (35 a), l'^V'l (st. I^y^i)
n231i? = märkeböt, Cn5~n = heddewärim.
10 (22), V2V (st. y20 1. Chr. 4, 9
Hirek ist in betonter Silbe ein ziemlich ge- 1. Sam. 16, 9.

i
Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 5. 222

(48 b), hm (st. ':'n;i, von dessen östl. Betonung bezieht —


mit der babylonischen Ueberlieferung
weiter unten die Rede ist) 2. Chr. 3, 1 (.50b) und nichts mehr zu tun'; speziell von der nach ihm
die von Kable in Mas. Text S. 63 f. als besonders klassisch-babylonischen Handschrift Berl. or.
qu. 680 behauptet er (S. XXVII): 'Dass [siej
auffällig hervorgehobenen 'Kai' -Formen ibv'i
in Jemen gewesen ist, müsste man aus der in
Ps. 107, 25, Hi. 34, 24, CPn Hi. 22, 3, nzc'^l ihr vorliegen den Ueberarbeitung schliessen, wenn
2. Chr. 16, 5, die ich dem Schreiber zur Last es nicht ausdrücklich überliefert wäre. Ebenso
zu lege und als Hiphilformen mit Sere her- sicher ist freilich, dass sie in Jemen nicht ge-
stellen möchte. schrieben ist'. Hiergegen behaupte ich, dass
3. Hirek statt Patah in 2^)ib (st. 2^'4^2) Jemen in älterer Zeit —
der Zeit der Abfassung
1. Sam.'lS, 12 (22), inii2; (st. r,n23) Ps. 22, 24 von Berl. or. qu. 680, von Oxfoi'd Ms. Heb.
(Mas. Text S. 79), ^Jircb (st. i:i:t3C) CG. 2, 5
d 49, 4. 5, Cambrigde A
38, 7, von Oxf. d 37,
fol. 47—50, Cambr. A
39, 13 (nach Kahle 'ein
(Mas. Text S. 82). sehr schönes Beispiel einer alten orientalischen
Die auffällige Auflösung von u in unbe- Handschrift') —
in Abhängigkeit von der baby-
tonter (seltener in betonter) Endsilbe in g", lonischen Masora gestanden bat und erst in
wie sie bei den Jemeniten sich findet, wird der späteren Jahrhunderten mehr und mehr zur ti-
Grund sein, dass verschiedene Handschriften ein beriensischen Masora übergegangen ist, deren
solches u als 1 (1, l, 1) schreiben, z. B. in inSzN' Spuren teils in der Ueberarbeitung alter Codices
(z. B. Berl. 680), teils in der Verwendung von
(st. m'-rx^) Js. 62, 8 (27), iritin (st. l^ts-'i) Hos.
Handschriften, welche tiberiensische Masora mit
14, 8 (27), INT (st. 1N-1) Jos. 22, 28 (20a). babylonischer Vokalschreibung vereinigen (z. B.
Ich füge noch einige Eigentümlichkeiten der Brit. Mus. Or. 1467, 2363, 2221, 2366), zu finden
jemenisch-jüdischen Aussprache bei, die dem, was sind. Eine ähnliche Wandlung werden auch
Kahle 'babylonische' Aussprache nennt, genau andere Gegenden des Orients ei'lebt haben,
entsprechen. So liebt es der Jemenit, eine mit wie der Petersburger Prophetenkodex beweist.
den Laryngalen N, n, y schliessende unbetonte Es ist somit erheblich schwieriger, als Kahle
Silbe infolge der Starkaussprache dieser Laryn- annimmt, die Formen der normalbabylonischen
gale so zu spalten, dass der Anlautskonsonant Bibelrezension festzustellen, da sie dialektische
mit einer Art Schwa, der Laryngal aber mit dem Einflüsse erfahren hat. Die dadurch bedingte
Vokale der geschlossenen Silbe gesprochen wird, Unsicherheit in der Lesimg mancher Formen
mag dazu beigetragen haben, dass die einheit-
also crijNJ = n^'änähim, niN3 = n'^'äuä, ''Py^^'P
lichere tiberiensische Masora später den Sieg
= nisb^iäti, n^^nS = Fhäiäh. Das lässt uns über die babylonische davontrug.

wie Hi. 13 Schliesslich noch ein paar Kleinigkeiten!


Schreibungen verstehen HDlsn 8,

(40a, b), nni<n Mi. 4, 8 (24), ini-Tl Ps. 23, 5 Kahle


entnimmt aus Schreibungen wie Cpm oder

Chr. 2, 13 ClJ'"'1, 'dass die Punktatoren


uattäkom, uaijäsöm
(35 c), '•'bx^üz Ps. 23, 3 (35 c), n:t:f,?: 2.
gesprochen wissen wollten. Sonst hätten sie in
(35 b), -ph Js. 48, 7 (24) usw. letzter Silbe ' bzw. - eingesetzt' (S. 187). Diese
Wenn ich die Unterscheidung von weit mehr Annahme ist nicht richtig. Von jemenischen
als sechs Vokal qualitäten für allgemein baby- Juden werden solche Formen (wie auch alle
lonisch halte, so darf wohl über die Verfärbung Segolatformen) so gesprochen, dass die Pän-
des Holem zu y und bes. das Umspringen ultima und die Ultima fast gleichstark betont
der Vokale vor Laryngalen nicht gleicherweise anderes
werden (uattäkom, uaiiäsem); nichts
geurteilt werden: widerstrebt doch so möchte —
ich meinen —
schon das Klima Babyloniens der
sollen aber die obigen Schreibungen ausdrücken.

Starkaussprache der Laryngale. Diese beiden Wenn der Petersb. Prophetenkodex Cp''1 schreibt,
Lauterscheinungen weisen m. E. unbedingt auf so bedeutet das die Aufgabe des Nebentons der
Jemen hin. Dann aber muss das Urteil, das Ultima, also eine Verschlechterung der Aus-
Kahle über die Stellung Jemens zur babylo- sprache. —S.165 deutet K. dieSchreibung^ (statt
nischen Masora fällt, als unrichtig bezeichnet tib. 1) dahin, dass i 'zu einem wohl mit leisem
werden. Er sagt (S. 163): '(Li Jemen) hat man Einsatz zu sprechenden i geworden ist'. Die
— im hebräischen Text —
jedes tiberiensische
jemenische Aussprache lehrt nun, dass ; (aller-
Segol durch Patah und jedes tiberiensische Hatef
durch einfaches Schwa wiedergegeben' und dings vorwiegend vor I) den Wert von ii hat

(S. 179) 'Die [jemenische] Punktation selber hat (TP = iihi oder fast iü). — S. 163 wird gesagt,
— soweit sie sich auf den hebräischen Text dass in jemenischen Handschriften mit der ein-
"

223 Orientalistiscbe Literaturzeitung 1914 Nr. 5.

fachen Punktation und tiberieusiscber Masora semitique diesen seinen Standpunkt mit zäher
'nur Hatef Kames gelegentlich durch - wieder- Ausdauer verteidigt. Er hat schon gleich anfangs
gegeben' werde. Dazu bemerke ich, dass ge- seine Gegner gefunden, aber trotz die.ser „efforts
legentlich auch • (nicht etwa -) als Ersatz fiir faits pour etouffer l'heresie naissaute" (S. VII) ist
Schwa wie auch für Vollvokal vorkommt, z.B. bei er keinen Augenblick zurückgewichen. Und nun

imJN? (Ex. Mus. Or. 2366 und 2368


bietet er uns in einem stattlichen Bande eine
15, 2) in Brit.
Sammlung der im Laufe der Zeit von ihm ins
(wofür Or. 2227 im:N1 bietet) und --ipn (Ex. Feld geführten Gründe dar, welche nachHalevys
20, 24) in Or. 2368. Ueberzeugung den semitischen Ursprung des
Diese Ausstellungen ändern aber nichts an „Sumerischen" dartun. Alles, was irgendwie
der Tatsache, dass Kahles 'Masoreten des für seine Ansicht über das Sumerische sprechen
Ostens' ein Buch darstellen, aus dem wir alle, könnte, ist mit bewunderungswürdigem Scharfsinn
Bibelphilologen und Exegeten, sehr viel zu und grosser Sorgfalt ausfindig gemacht und ge-
lernen haben. Dank daher dem Verfasser und sammelt worden. Das muss sich Herr Halevy
Anerkennung der Druckerei, die den schwierigen und seine Schule gesagt sein lassen wenn :

Satz, besonders auch in den abgedruckten Text- diese Gründe nicht als stichhaltig befunden
proben, fast fehlerlos geleistet hat! werden, dann dürfte es keine weiteren mehr
geben, die Anspruch auf Anerkennung machen
R. Dnssand: Les Monuments Palestiniens et Ju-
daiques. Publikationen des Louvre, Abteilung der könnten! Und Halevy ist sich dessen bewusst,
Oriental. Altertümer. 1912. VII, 130 Seiten; 1 Taf. dass seine Gründe gegenwärtig nicht in seinem
u. 82 Abb. ßespr. v. E. Brandenburg, Florenz. Sinnegewürdigt werden: „J'aifoidanslejugement
Dussaud, einer der Konservatoren des Louvre, de l'avenir" (S. 2).
hat die Abteilung der Altertümer aus Pa- Doch ist das Werk mehr als ein blosses
lästina und Judäa neu inventarisiert und be- Kampf buch: es ist eine volle Grammatik des
schrieben. Da er diese Arbeit, deren Resultate Sumerischen im Sinne Halevys. Leider ich —
in der vorliegenden Abhandlung zusaramengefasst sage das mit aufrichtigem Herzen kann ich —
sind, mit grosser Gewissenhaftigkeit und Ge- in der sumerischen Frage dem so hochverdienten
nauigkeit ausgeführt hat, so wird sie für jeden genialen Assyriologen nicht beistimmen. Es
sich speziell dafür interessierenden von Wich- kann nun aber unmöglich meine Aufgabe sein, den
tigkeit sein. Der Stoff ist nach den einzelnen Ausführungen Halevys einzeln zu folgen, seine
Landschaften geordnet (Moab, Jerusalem, Gaza, Gründe zu untersuchen und Gegengründe an-
Jaffa, Samaria usw.). Eine Reibe von Nummern zuführen: da müsste ich ein Buch schreiben, das
kommen besonders für den Epigraphiker in an Umfang dem Werke Halevys nicht nachstünde!
Betracht, besonders die Stele von Mesa u. a. m.; Nur einiges, das besonders verfänglich ist und
ausser der Transkription ist auch noch vielfach eine gewiss auch den Eindruck bei manchem nicht
genaue Reproduktion des Originals beigefügt, verfehlen dürfte, soll berührt werden. Im An-
so dass dadurch auch denen, die die letzteren schluss daran sollen einige Gründe für den
in Paris selber nicht besichtigen können, ein nichtsemitischen Ursprung des Sumerischen au-
genaues Studium möglich wird. Dasselbe gilt geführt werden, die sich uns beim Lesen des
von den Stücken, die mehr den Archäologen Halevyschen Buclies besonders aufdrängen: es
angehen, wie Statuetten, Vasen, Sarkophage, ist selbstverständlich, dass wir damit auch nicht
Keramik, Lampen und sonstige Kleinfunde. im entferntesten alle oder auch nur die wichtigsten
Auch hier ergänzen die Abbildungen gut den anführen wollen, die man gegen Halevys Hypo-
Text. Wir können deshalb nur hoffen, dass uns these ins Feld führen kann.
der Verfasser noch weitere ebensolche Arbeiten S. 25ff. (vgl. schon S. 4) gibt Halevy eine
über die verwandten Gebiete in Zukunft liefern Liste von „syllabes cuneiformes avee leurs
möge. prototypes semitiques." Wenn diese Aufstel-
J. Halövy: Pröcis d'allographio assyro-babylo-
lungen richtig sind, dann ist es zweifellos um
nienue. XXX, 472 S. Paris, Ernest Leroux, 1912. den sumerischen Ursprung der Keilschrift und
Bespr. V. P. Maurus Witzel, Fulda. überhaupt um die sumerische Sprache geschehen.
Der Standpunkt des um die orientalischen Doch wie steht es damit? Zunächst findet sich
Wissenschaften so überaus verdienten greisen in der Liste Halevys eine ganze Anzahl von
HaMvy bezüglich des Sumerischen ist ja all- Beispielen, in denen sich der „semitischePrototyp"
gemein bekannt. Wo andere Assyriologen von als ein sumerisches Lehnwort zu erkennen gibt.
einer sumerischen Sprache reden, spricht Halevy Freilich glaubt Halevy nicht an sumerische
von einer „Allographie assyro-babylonienne. Lehnwörter. Aber es muss doch mehr als auf-
l'^s sind schon nahezu 40 Jahre, dass Halevy fällig sein, dass man gerade für diese Wörter
namentlich im Journal asiatique und in der Revue keine zufriedenstellende semitische Etymologie
Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6.

hat! Es
sind also Fälle wie al= allu, am = amu, NachHal^vyistdasSumerischenureineSchrift
an = anuni,as =asü nicht in Betracht zu ziehen. (eine „allographie"); aber warum ist nur immer
Was übrig bleibt, wird zum grössten Teile durch die Rede von Eme-sal, Erae-KU usw., von
höchst willkürliche Abkürzungen, Synkopen usw. einer Sal-Sprache, KU-Sprache? —Ferner,
aus dem Semitischen erklärt, z. B. a „Wasser" muss es nicht sehr auffällig sein, dass wir im
= ammu, amu, awu „Fluss, Ozean"; ag „tun, Norden Mesopotamiens schon frühzeitig semi-
machen" =
igarii (agaru) „Mauer"; as = asten, tische Inschriften finden, während im Süden,
istcn „eins"; bad „tot" = aiätu „zugrunde dort wo die Kunstdenkmäler und anderes auf
richten"; bal „verändern" = abälu „wegtragen". ein nicht semitisches Volk hinweisen, sich die
Freilich kann nicht geleugnet werden, dass sich „allographischen" Inschriften zeigen? —
Halevy
vereinzelte Fälle finden, in denen ein wirklicher glaubt, dass der Lautbestand im Sumerischen
Zusammenhang zwischen dem Sumerischen und sich sehr gut decke mit dem des Semitischen.
dem Semitischen zu bestehen scheint, z. B. Hier kann man aber ganz gewiss verschiedener
ar =äru „leuchten, glänzen." Aber derartige Ansicht sein Auch der Umstand, dass Lautwerte
!

Fälle überschreiten in ihrer Häufigkeit nicht sich nur im Sumerischen, andere nur im Semi-
das Mass des Zufälligen. Hat man doch auch tischen finden, beweist, dass Erfinder und Be-
schon Hunderte von semitischen Wurzeln nam- nutzer der Schrift nicht immer ein und dasselbe
haft gemacht, die mit dem Indogermanischen Volk gewesen sind. —
Ich halte es für un-
übereinstimmen oder doch übereinzustimmen möglich, dass die Semiten als Erfinder der
scheinen, und doch wird die Annahme einer Keilschrift Zeichen wählten, die mit dem, was
Verwandtschaft zwischen beiden Sprachgruppen sie bedeuten sollten, lautlich in gar keinem
abgelehnt. Es ist auch zu beachten, dass in Zusammenhange stehen; für amelu „Mann"
der Tat eine Reihe von Ideogrammen erst se- konnten sie nicht galu wählen, für büu „Haus"
mitischen Ursprunges ist; dieselben kommen nicht h. —
Die vielen Bedeutungen, die einem
dann im Sumerischen in der fraglichen Lesung und demselben Zeichen zukommen, erklären sich
gar nicht vor. Es finden sich auch nicht wenige nicht in zufriedenstellender Weise aus dem
Zeichen, die Halevy trotz alledem nicht kom- Semitischen (Polyphonie), ebensowenig wie die
mentieren kann. verschiedenen Schreibweisen für ein und dieselbe
Wenn Halevy nachweisen könnte, dass einem Silbe (Polysomie). So halte ich es auch für
semitischen Worte mit verschiedenenBedeutungen unmöglich, dass die Semiten Silbenkomplexe
auch im Sumerischen ein und dasselbe Zeichen bilden konnten wie ÜD-DU, was r zu lesen ist
entspricht, und wenn derartige Fälle ziemlich und dann asü „herausgehen" bedeutet. Das
häufig begegneten, so wäre das noch vielmehr Gleiche gilt von ganzen Wortgruppen. —
Die
dazu angetan, den semitischen Ursprung des Semiten, die ja die Erfinder des „Sumerischen"
Sumerischen zu beweisen. S. 77 werden denn sein sollen, hätten keine Sprache erfinden können,
auch Reihe von homophonen Wörtern
eine die so ganz und gar abweicht von dem Charakter
angeführt, denen das gleiche Ideogramm im des Semitischen: das Sumerische kennt im Gegen-
Sumerischen entsprechen soll. Doch glaube ich, satz zum Semitischen kein doppeltes Geschlecht,
dass die Wahl dieser Beispiele den sicheren weder im Nomen noch im Verbum; es kennt
Beweis ergibt, dass die „Homophonie" eben keine keinen Dual; die Wortstellung ist durchaus
Rolle spielt. Das einzige wirklich überzeugende unsemitisch, die Kasusverhältnisse werden ganz
Beispiel ist meines Erachtens nur SAB — arihii anders ausgedrückt als im Semitischen; wir
„Rabe" und „Heuschrecke." Und doch müssten haben im Sumerischen Postpositionen gegenüber
sich bei dem semitischen Ursprünge der Keil- den Präpositionen des Semitischen; wir haben
schrift überaus viele derartiger Beispiele finden im Sumerischen die sogenannten Verlängerungs-
lassen, da gleichlautende Wörter mit verschie- silben, im Semitischen fehlen sie das Semitische
;

denen Bedeutungen im Assyrischen gar keine weiss nichts von sogenannten vorausgeschickten
Seltenheit sind. Dass aber das eine oder andere Objekten, während dieselben sich sehr oft im
derartige Beispiel nichts im Sinne Halevys be- Sumerischen finden; das Sumerische redupliziert
weist, liegt auf der Hand. Es wird wohl immer in sehr vielen Fällen die Verbal wurzel , das
in derartigen Fällen so sein, dass die eine der Semitische nicht; das Sumerische hat wesentlich
Bedeutungen im Sumerischen nicht belegt, also andere Verbalbildungselemente als das Semi-
assyrischen Ursprungs ist. tische; schon allein das so weit ausgebaute,
Verwandt mit dem unter „Homophonie" Dar- durchaus nicht willkürlich in Anwendung kom-
gelegten ist das, was Halevy über „Assonance" mende System der Verbalpräformative ist für
sagt (S. 79). Doch ist hier naturgemäss noch mich ein mehr als hinlänglicher Beweis dafür,
viel mehr Spielraum für Willkür auf der einen, dass die „Sumerer" keine Semiten sind; warum
und für Zufall auf der anderen Seite. haben wir in den sumerischen Inschriften, die
227 Orientalietische Literaturzeitung 1914 Nr. 5. 228

docb nach Halevy als semitisch zu lesen sind, gabe von Schrunden und Ritzen an textlosen
keine semitischen Komplemente, die sich sofort Stellen eine äusserste Genauigkeit vorgetäuscht
da finden, wo uns sicher semitische Inschriften wird, die in Wirklichkeit nicht zu erreichen und
entgegentreten? So Hessen sich noch andere ausserdem zwecklos ist. In bezug auf den sach-
höchst bedeutende, wesentliche Unterschiede lichen Inhalt bringen die Texte, so weit ich ge-
zwischen dem Sumerischen und dem Semitischen sehen habe, nichts Neues. Aber sie erweitern
anführen. Ich meine, schon die Abfassung von immerhin den Kreis unserer Kenntnisse und
offiziellen Dokumenten, die doch gewiss, um werden bei genauerer Durcharbeitung, wie ich
wenig zu sagen, auch für das Volk bestimmt glaube, hauptsächlich auch nach lexikalischer
waren, beweist zur Genüge, dass das Sumerische Seite manchen Ertrag bringen.
eine Sprache war, eine Sprache, die vom Volke Wie schon die früheren Veröff'entlichungen
verstanden und deshalb auch geredet wurde. unseres Herausgebers, legen auch hier die Texte
Es tut uns leid, diese Gegengründe, die sich die Frage nahe, ob die vielen, zum Teil ganz
uns beim Lesen des Precis d'Allographie be- charakteristischen westsemitischen Eigennamen,
sonders aufdrängten, Halevy entgegenstellen zu die uns sonst nur als Namen von Juden bekannt
müssen; wir bilden uns aber natürlich nicht sind, auch hier wirklich Juden bezeichnen. Die
ein, Halevy damit getroffen zu haben! Frage kann nicht mit ein paar Worten beant-
Glauben wir nun von unserm Standpunkte, wortet werden und ist überhaupt wohl nicht
dass das Buch Halevys und damit ein grosser endgültig zu beantworten. Bei ruhiger Neben-
Teil derForschungsarbeiten dieses hochverdienten einanderstellung des Dafür und Dawider werden
Gelehrten nutz- und zwecklos sei? Durchaus sich wohl beide Seiten die Wage halten. Einen
nicht! Die Arbeit, die Halevy geleistet hat, Minahim und einen M(B)injamin werden wir wohl
musste getan werden, die Fragen, die er er- fürs erste als Juden hinnehmen wollen. Aber
örtert hat, mussten aufgeworfen werden. Und man wird wieder stutzig, wenn ein solcher
es ist gut, dass Halevy der Mann war, der die Benjamin der Sohn eines Bil-ah-usur ist. Denkt
sumerischen Probleme entwickelte und von man aber an die ohne Zweifel echten Juden
seinem Standpunkte aus mit so viel Ausdauer Zerubabel und Mordekai, dann fällt dieses Be-
und Unverdrossenheit verteidigte: so gründlich, denken wieder weg. Ein weiteres Eingehen auf
wie er, hätte es niemand gekonnt und getan! diese Frage ist hier aber nicht am Platze. Ich
Der Wissenschaft hat Halevy auch von unserem wollte darauf nur hinweisen, dass für diese und
Standpunkte aus auch mit seinem Kampfe gegen ähnliche Fragen das den Texten vorangehende
das Sumerische, wie auf anderen Gebieten, einen Verzeichnis der Eigennamen reichliches Material
grossen Dienst erwiesen. bietet. Ebenso wie eine Menge unzweifelhaft
Uebrigens wird derjenige, der nicht auf dem westsemitisch-aramäischer Namen finden wir,
Standpunkte Halevys steht, aus dem Buche was bei der Zusammensetzung der Bevölkerung
manchen Nutzen auch im Studixam des Sume- des persischen Weltreiches ja nur natürlich ist,
rischen ziehen können, insofern hier viel, viel auch eine grosse Anzahl persischer Namen.
Material zusammengetragen ist. Es ist nur zu Aber auch ägyptische Namen kommen vor.
bedauern, dass iins bei den weitaus meisten Das Namenverzeichnis umfasst 43 Seiten und
Partien die Quellenbelege vorenthalten sind. gibt männliche und weibliche Eigennamen, Stadt-
namen, die Namen der Tore und Wasserläufe.
Albert T. Clay: Business Documents of Murashu Daran schliesst sich ein Verzeichnis der Worte
Sons ofNippur, datedinthereignofDaiiusII. und Namen, die auf den aramäisch geschriebeneu
(Univeraity of Pennsylvania, The Museum, Publica-
tions of tlie Babyloniau Sectiou. Vol. II No. I.) 54 S., Beischriften vorkommen. Die Listen sind zu-
123 Taf. Philadelphia, The University Museum, 1912. verlässig. An einigen Stellen sind vielleicht
ISespr. V. H. Pick, Berlin. Kleinigkeiten zu verbessern. Statt Amurru-ra-
Mit den hier vorgelegten 228 Texten hat pa-qa lies Amurra-{v&, phonetisches Komplement)
sich Clay auf einem Sondergebiete, zu dessen paqa. Damit wird noch einmal bestätigt, dass wir
Erschliessung er schon in mehreren vorange- berechtigt sind, dass an dieser Stelle stehende
gangeneu Veröffentlichungen Bedeutendes ge- ""KllR-GÄL Amnrrit zu lesen. Es muss auch
leistet hat, ein neues Verdienst erworben. Wer Dalatani heissen statt Dalatim. Das erstere
die früheren Publikationen kannte, war berech- ergibt eine gute hebräische Form. Haiirianja
tigt, auch jetzt etwas Vorzügliches zu erwarten, der Sohn des 3Ie»ahem ist Aufseher über das
und der vorliegende stattliche Band entspricht königliche Geflügel (issürP), nicht über dieFische.
durchaus den Erwartungen. Die Texte sind Luid -""Nabu ist auf Seite 27 einzufügen. Der
angenehm lesbar, machen den Eindruck, dass sie Frauenname Ma-am-mi-tnm-tahat ist so geschrie-
genau wiedergegeben sind, ohne dass in neben- ben. Zu dem Stadtnamen i)'{s/«»j kommt noch eine
sächlichen Dingen, wie Umrandungen, Wieder- Bestimmung sa anui rab ttratu. Statt "'Ha-ri-
.

229 OrientaliBtische Literatarzeitung 1914 Nr. 5. 230

hi-ü-a würde ich vorziehen HataUua, vgl. das leicht173, 8 fF. geben. „Für das Einspruch-
vorhergehende Hadala. In IJussieti sa Marrah- erheben wegen dieser Türen bürgen X, Y und Z.
dirutuni ist wohl nur ein Druckfehler stehen Am Tage, da Einspruch wegen dieser Türen
geblieben. Es muss marat heissen. E.s sind stattfindet, werden (sich) X, Y und Z in bezug
noch ein paar Kleinigkeiten übersehen, die bei auf die Türen vor den Richtern ausweisen und
der sonstigen Zuverlässigkeit nicht ins Gewicht sie übergeben" {'-dalCdv suate ina pän "'"''' dajjanc
fallen. Zu den Flussnamen wie Ilarri-piqudu u-mar-raq-(qu)nini-via ana Tt,imtit-'"'Nimb inadin).
vgl- schon mein kleines Schriftchen: Assyrisches Ich möchte nicht zu ausführlich werden und
und Talmudisches (1903) S. 12. schliesse darum mit dem Hinweis auf Nr. 174.
Auf die 228 Texte, die ich alle mehr oder Die beiden Schuldner Ilan-nu-nu und Za-hu-da-d
weniger genau durchgesehen habe, kann ich na- unterzeichnen durch Eindrücken ihres Finger-
türlich nicht näher eingehen. Es wäre vielleicht nagels einen Schuldschein, der datiert ist vom
zu erwägen, ob es nicht angebracht wäre, wie 15. Nissan des ersten Jahres Darius II.
es früher wohl hin und wieder geschehen ist, Der 15- Nissan ist der erste Tag des Passali-
kurze Zusammeustellungen der Texte nach dem festes- Es ist darum unwahrscheinlich, dass
Inhalt zu geben, da die Texte hier ja nur rein die Genannten Juden sind.
chronologisch geordnet sind. Das könnte mit Die letzten Seiten geben die aramäischen
ganz allgemeinen Angaben geschehen, z.B. Pacht: Aufschriften der Tontafeln wieder. Jetzt, wo
Nr. 16 usw. Freilassung von Schuldhaft Nr. 17, so ganz unerwartet etwa gleichzeitige aramäische
21, 23 usw. Papyri zum Vorschein gekommen sind, bietet
Einige Bemerkungen zu den Texten mögen diese nützliche Zusammenstellung erwünschtes
hier Platz finden. Nr. 4, Z. 9 ist ein Fehler Material für paläographische Studien.
entweder des Schreibers oder des Herausgebers
Lepsins: Denkmäler ausAegypten und Ae-
stehen geblieben. Es muss 25 Gur heissen! Ricli. thiopien. Text. Hreg. v.EduardNa ville. 5.(Schluss-)
Text 21 gehört mit zu den interessantesten. Bd. Nubien, Hammamat, Sinai, Syrien u. europ. Mu-
Hier wird Z. 7 ein "'"''ah-m-at-ra-panii neben seen. Bearb. v. Walt. Wreszinski. M. e. Konkor-
"'"''daiiauii als Beamter erwähnt. Soweit mir danz f- alle Tafel- u. Textbde. v. Herrn. Grapow.
(VIII, 406 S.) Nebst Ergänzungsbd. Hrsg. v. Ed. Na-
bekannt, ist dies ausserhalb der Bibel die erste
ville, unter Mitwirkung v. Ludw. Borchardt, bearb.
Belegstelle für dieses iranische Wort. In Z. 6 V. Kurt Sethe. 4. (Schluss-)Lfg. (15 Lichtdr.-Taf.
findet sich hier auch die sehr nachlässige m. IV S. Text.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1913. M. 70 —
Schreibung sal-la-di-ni für sa la dini. In 53, 3 ßespr. V. A. Wiedemann, Bonn.
wird ein Mann namens TlU-apd als """''ta-ar- Die genannten beiden Lieferungen bilden den
nii-la-a-a bezeichnet, das ist wohl seine Standes- Abschluss der Veröfientlichung des Textes und
bezeichnung etwa „Taschner" vgl. das gemein- der Ergänzungen zu dem monumentalen Tafel-
aramäische K'r''Din. Aramäischer Plural liegt werke, welches Lepsius in den Jahren 1850
vor in "^Na-qa-di-in (69, 5). In Nr. 89 lautet bis 1859 herausgab. Sein Plan war es gewesen,
der Schuldschein auf Datteln, während die ur- in dieser Publikation die Ergebnisse der preussi-
sprüngliche Schuld in Geld bestand, (Z. 11) schen Expedition nach Aegypten (1842 — 1845)
Die Datteln sind für Geld (lai-iim Jcaspi), welches in ihrem vollen Umfange niederzulegen. Mit
an ihre Aufseher für sie bezahlt wurde. Es dem Erscheinen der Tafelbäude brach das Unter-
ist dabei mit der einfachen Schuldforderung nehmen jedoch ab, den zugehörigen Text hat
zugleich eine Art Termingeschäft verbunden, Lepsius nicht veröffentlicht und nicht druckfertig
sicherlich zum Nachteil des Schuldners. Nr. 106 ausgearbeitet. In seinem Nachlasse fand sich
behandelt eine Feldpachtung. Ausser dem Felde aber das Material für eine Bearbeitung desselben
selbst werden hier auch 25 Arbeitsochsen mit in Gestalt der von ihm während der Reise ge-
verpachtet samt ihren Geräten. Damit sind führten Tagebücher vor. Navilie, derjenige
wohl die Wasserräder gemeint- (i-na mi-sir Schüler von Lepsius, der ihm persönlich am
si-na 25 alpe um-man-mi a-di u-nu-fu-Su-nu) nächsten stand und dem diese Hefte vermacht
Ein gleichartiger Vertrag ist 159. Hier heisst worden waren, stellte sie für eine Veröffent-
es Z. 3/4: Zaq-pu a-nu urlü-utu sul-pu ana lichung zur Verfügung. Es gelang ihre Angaben
"""'ir-ri-iu-ln usw., das mit Bäumen bestandene durch die gleichfalls zur Verfügung gestellten
Feld hat er zur gärtnermässigen Bewirtschaftung Tagebücher eines Begleiters von Lepsius, Erbkam,
gepachtet, das Sulpu-feld zur ackermässigen. zu ergänzen, und so begann 13 Jahre nach dem
Die Bedeutvxng von Sul-pu ist noch nicht ganz Tode von Lepsius im Jahre 1897 der lang ver-
sicher. Diese und ähnliche Stellen wird man misste Text zu dem Tafelwerke zvi erscheinen.
aber für die Bestimmung beachten müssen. In fünf umfangreichen Bänden und in einem
Aufschluss über die gleichfalls noch nicht ganz Ergänzungsbande von 63 Tafeln liegt derselbe
klare Bedeutung der Wurzel maraqu kann viel- nunmehr abgeschlossen vor. Er zeigt in allen
231 Orientalistisohe Literaturzeitung 1914 Nr. 5. 232

seinen Einzelheiten, mit welch ungemeiner Sorg- schriften des Hammamat, der dritte ist der
faltLepsius arbeitete und wie er, wenn ihn auch Sinai- Halbinsel gewidmet. Dann folgen ver-
historische und datierte Denkmäler vor allem einzelte Bemerkungen über einige syrischeStätten,
anzogen, doch daneben andersartige Texte, Dar- über welche die Tagebücher nur teilweise vor-
stellungen, topographische Aufschlüsse nicht liegen.Endlich werden Angaben aus Europäischen
übersah. Eine reiche Fundgrube für die ägyp- Sammlungengegeben, unter denenein Verzeichnis
tischeGeschichteund Kulturgeschichte waren die der 1842 in London aus der Sammlung d'Athanasi
Denkmäler aus Aegypten und Aethiopieu seit für Berlin erworbenen Stücke am wichtigsten ist.
ihrem Erscheinen für Historikei-, Archäologen Leider sind die gezahlten Preise nicht beigefügt
und Aegyptologen. DieTextbände machen dieses worden. Dieselben würden, da es sich um eine
Material nicht nur bequemer und übersichtlicher Reihe der interessantesten Stücke des Berliner
zugänglich und in seinen Einzelheiten und in Museums handelt, für die Handelswert-Ent-
seinen Zusammenhängen verständlicher. Sie wickelung ägyptischer Altertümer von Bedeu-
fügen demselben auch zahlreiche wichtige Ergän- tung sein.
zungen, Verbesserungen und neue Tatsachen bei. Der Textband erscheint in Autographie, wobei
Die Ausnutzung des hierbei Gebotenen wird durch bis etwa zur Mitte eine flüssige, etwas schief
eine vonGrapow ausgearbeiteteTabelle erleichtert, liegende Schrift gewählt worden ist. Die weiteren
in welcher dieser einer Liste der Tafeln des Seiten zeigen einen steilen, kräftiger gehaltenen
Denkmälerwerkes und des Ergänzungsbandes und schärfer in die Augen fallenden Schrift-
jeweils die Textseite beigefügt hat, auf welcher charakter. Die sachliche Bearbeitung hat Wre-
sich die auf die Tafel bezüglichen Angaben ver- szinski übernommen und sorgsam durchgeführt.
zeichnet finden. Er hat dabei im Laufe der Wiedergabe des
Die Abschluss-Lieferungen beschäftigen sich Lepsiusschen Textes vielfach auf anderweitige
vor allem mit Nubien. Sie gewinnen hierdurch einschlägige grössere Werke hingewiesen, welche
gerade jetzt ein besonderes Interesse, in einem die Angaben von Lepsius ergänzen. Hierdurch
Augenblicke, in welchem die vollständige Ver- ist das Buch leichter benutzbar und gleichzeitig
öffentlichung der Tempel Unter- Nubiens durch ertragreicher für wissenschaftliche Arbeit ge-
den ägyptischen Service des Antiquites erfolgt. staltet worden. Die vorliegenden Lieferungen
Zugleich haben jetzt ausgedehnte Ausgrabungen führen ein wichtiges und für die Aegyptologie
in den ägyptisch -äthiopischen Trümmerstätten grundlegendes, vor 63 Jahren begonnenes Werk
weiter im Süden bis tief in den Sudan hinein in würdiger Weise zu Ende. Durch die Ver-
von neuem das Interesse auf die dort sich ent- öffentlichung und Zugäuglichmachung seiner
wickelnden und vergehenden Kulturen des Alter- Gesamtheit wird dem Andenken an Richard
tums gelenkt. Wenn die hier veröffentlichten Lepsius das beste Denkmal gesetzt, um welches
Tafeln für diese Gebiete auch keine ausser- sich die verschiedenen Bearbeiter, jeder von
gewöhnlich wichtigen neuen Aufschlüsse bringen, seiner Seite, bleibende und dankenswerte Ver-
so gewähren sie doch ein gutes Bild des Zu- dienste erworben haben.
standes, in welchem sich die Reliefs und Tempel-
wände in Nubien zur Zeit des Besuches von Sprechsaal.
Lepsius befanden und ergänzen in manchen Zu OLZ 1914, Sp. 110 f.
Punkten die modernen Bearbeitungen in will- Von A. T. Clay.
kommener Weise. Die in ihnen berücksichtigten After sending in the article on the „Site of Marad",
Trümmerstätten sind Kalabsche, Dendur, Sebua, which appeared in the Marcli number of OLZ, niy atten-
Ellesie, Barkai, Meroe und Naga. tion was calied by Professor Ungnad to tbe fact that
Thureau-Dangin in RA IX, p. S-i, bad advauced tbe
Der Textband behandelt zunächst Nubien theory tbat Wannah es Sedoum was Marad, owing to
von Debot im Norden an nilaufwärts und ver- cylinders of Nebucbadnezzar baving been found at that
zeichnet in übersichtlicher Weise den Haupt- aite. A revision of tbe aiticle was sent, but it did not
inhaltderDarstellungeniudenbesuchtenTempeln reacb tbe editor apparently in time.
ebensogut wie die Anordnung der Texte und
Aus-
Zum Petersburger Brief Hammurapis.
Bilder innerhalb der einzelnen Bauten.
Von A. üngnad.
führlich werden dabei besonders die Tempel-
In Sp. 112 dieses Jahrganges hat Schileico sich
anlagen von Kalabsche, Abusimbel, Semne.Soleb,
das Verdienst erworben, einen neuen Brief Hammurapis
Barkai und die Pyramidengruppen bei Meroe bekannt gemacht zu haben.
geschildert, aber auch für die kleineren Tempel, In der Interpretation ist indes ein Versehen unter-
Festungen, christlichen Kirchen ergeben sich gelaufen, das hier berichtigt werden mag, zumal da ge-
rade diese Zeile sonst Veranlassung zu allerlei Hypothesen
häufig neue wertvolle Hinweise und Angaben.
geben könnte.
Der zweite Abschnitt des Buches beschäftigt Ks ist Zeile (>, die zu lesen ist:
sich eingehend mit den Bergstrassen und In- il-ti-ifa n]a-an-me-ir „erscheine bei mir".
233 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 234

Für "lOXi N-Stamm, in dieser Bedeutung vgl. i kannten Typus vom ersten Jahre der „Befreiung Jeru-
ni-in-
nfa-me'irj King, LIH 106, 14 und Imptv. salems" aufzeigt, während durch die beiden andern eine
na-a7i-me-ra
(Plur.), Z. 22. bisher noch nicht belegte Gattung von der „Erlösung
Israels" bekannt geworden ist. —
J.Allan handelt über
Moch einmal etitnmti im HT und im Talmud. den arabischen Dinar, bekannt als der „mancus of Offa"
im Britisch Museum. Das Stück zeige genau den Typus
(Vgl. OLZ 1914, 108—110 und 185 )
eines Dinars des abbasidischen Chalifen al-Mansur im
Von F. Perlee. Jahre 167 d. H. (= 774), mit der hinzugefügten Legende:
Eb tut mir leid, daes mir Jirkua Schrift „Die Dä- Offa res.
Der Referent glaubt nicht, dass maticus vom
arab. mankush „eingraviert" herzuleiten sei, und weist
monen und ihre Abwehr im AT" (Leipzig 1912) entgangen
die darauf gegründeten Theorien zurück. Seh.
ist, und
ich erkenne derselben bereitwillig die Priorität
für die Entdeckung von etimmu in Jes. 19, 3 C't3N '^^
Society of Biblical Archaeology 1914. Am
10. Februar liest F. Legge über „The Greek worship
Jirkus Zweifel an meiner Deutung von Deut. 26, 14 of Serapis and Isis". Das Referat ist ein Nachtrag zu
{<!2tD3 beruhen jedoch auf einer irrigen Annahme. Das dem im Jahre 1911 unter dem Titel „The legend of
i"^ ND^3 erkläre ich keineswegs als aramäischen stat. Legge sucht zu beweisen, dass die
N Osiris" gehaltenen.
emphat., betrachte dasselbe vielmehr als zum Stamm ge- Osirislegende, wie sie sich bei Plutarch findet, nicht
hörig. Das Wort ist eben, wie ich (bei den rabbinischen eine sondern zwei Quellen habe. Dem Mythos vom
Formen) ausdrücklich bemerke, durch eine nahe liegende Kampfe zwischen Horus und Set liege die historische
Volksetymologie mit dem hehr. Stamm xCi2 „unrein Tatsache eines Bürgerkrieges zur Zeit der zweiten Dy-
sein" zusammengeworfen worden. nastie zugrunde, während die Episoden vom Leiden, Tode
Begriffliche Bedenken gegen die Identifikation und der Wiederauferstehung des Osiris lediglich Varianten
des rabbinischen N'CtO ^i*- etimmu äussert Th. Nöldeko der Legende vom sterbenden Gotte seien, wie sie bei
in einem Schreiben vom 18. März 1914. Er belegt dort den Völkern an der östlichen Mittelmeerküste anzutreffen
NCL3 „Gebein" und üJ^l^ p^ „Grab" auch in zwei alten sei. In der späteren Entwicklungsphase der alexandri-
syrischen Inschriften bei Pognon Inscriptions Sömitiques nischen Religion sei der höchste Gott androgyn, und selbst-
2 und 49, und erklärt es als undenkbar, dass die im zeugend der in einer Einheit die Trinität von Vater,
Rabbinischen, Samaritanischen und Syrischen belegte Mutter und Kind darstellte. Seh.
Bedeutung „Totengebein" aus der babylonischen Be- Hellenic Society 1914. Am 10. Februar handelt
deutung „Totengeist" sich entwickelt haben könne, Miss J. Harriso n über „Poseidon and the Minotaur".
während das Umgekehrte wohl möglich sei. Man müsse Die Referentin stellt die folgenden drei Hauptthesen
also erst das Wort als „Totengebein" auch im Baby-
auf: 1. Der Poseidonkult ist in Griechenland nicht
lonischen nachweisen.
autochthou, sondern von auswärts importiert; 2. Er ist
Da etimmu, wie mir E. Weidner am 16. Aug. 1912 dorthin vom Süden und nicht vom Norden her eingeführt
schrieb, Lehnwort aus sumerisch edim ist, möchte ich
worden; 3. Er ist minoischen Urspi'ungs und die Griechen
hier an alle Sumerologen die Anfrage richten, ob das
haben ihn in mykenischer Form kennen gelernt. Die
Wort etwa dort in der Bedeutung „Totengebein" nach- Erscheinungsformen des Gottes als Pontius, Hippius und
zuweisen ist. Taureus suchtHarrison nach der modernen psychologischen
Methode zu erklären, die nicht zuerst fragte, was der
HItertums-Berichte. Gott sei, sondern was die soziale Tätigkeit und die
wirtschaftlichen Bedingungen des ihn verehrenden Volkes
Palästina.
seien. Sodann müsse Poseidon als Pontius und Pontomedon
Wie gemeldet wird, ist es Seilin gelungen, in Pa- von einem Fischer- und Schiffer- Volke, als Hippius von einem
lästina die Stätte der Stadt Sichern zu entdecken, die
Reitervolke und als Taureus von einem Hiitenstamni verehrt
im alten Testament eine grosse Rolle spielt. SelHn machte worden
sein, der einen Stier zum Totem hatte. Wie nun die
Funde aus der kanaanitischen, der spätisraelischen und Inschriften seines Palastes zeigen, war es Minos von
der hellenistischen Zeit. Etwas Näheres war darüber
Kreta, der seine Lybien sandte, um von
Schiffe nach
bisher noch nicht zu erfahren. W. dort Pferde und Kriegswagen zu beziehen, wahrend sein
Rssyrien. Volk den „Stier des Minos" verehrte. So stellte der
Die Ausgrabungen, welche die Deutsche Orientgesell- „Minotaur" den ursprünglichen poLnt de repere dar, an
schaft in Assur und Kar-Tukulti-Ninib veranstaltet welcher die andern Poseidonflguren sich anschliessen.
Seh.
hat, sind in der ersten Woche des Monats April nunmehr
endgültig abgeschlossen worden. Ein soeben erschienenes In der Sitzung der Berliner Akademie der
neues Heft der MDOG berichtet über die im letzten Wissenschaften am März sprach Löschke über
26.

Jahre dort gemachten Funde ausführlich. W. „Böotische Vogelschalen", d. h. für den Totenkult ge-
arbeitete Vasen in Form eines Vogels. Der brettartige
Persien.
Ansatz ist das Rudiment eines Schwanzes, der Henkel
Die französische Expedition unter der Leitung von
wird gebildet durch den zur Seite gewendeten langen
Virolleaud und Fossey, welche seit Februar 1913 an der
Hals, Kopf und Schnabel. Die Form ist unägyptisch,
Stätte des alten Ekbatana Ausgrabungen veranstaltet
aber nach ägyptischen Analogien, wahrscheinlich in Nau-
hat, ist nach Paris zurückgekehrt. Ihr Zweck hat sich
kratis geschaffen. Von dort wird auch die Technik kommen
leider als verfehlt herausgestellt, da keine Funde von
und die vegetabilische Ornamentik, die immer stärker die
irgendwelcher Bedeutung gemacht worden sind, W. geometrischen Muster durchdringt. Die auf der Aussenseite
der Schalen häufig dargestellten fliegenden Vögel sind
Rus gelehrten Gesellschaften. wahrscheinlich Abbilder von Seelen, die das Gefäss um-
Royal Numismatic Society 1913. Am 18. De- fliegen, ähnlich wie sonst die Seelenschlangen esumringeln.
zember wurden u. a. die folgenden Münzen vorgelegt. (Berliner Tageblatt, 3. April 1914.) W.
Seitens J. G. Milne: Eine Tetradrachme aus Smyrna aus Acadömie des Inscriptions et Beiles- L et t res
der Zeit der Magistratur desHerodotus, mit der Darstellung 1914. Am
6. Februar unterbreitet E. Pottier eine Notiz
der Cybele auf der Vorderseite und eines kauernden Löwen von G. Darier, der mit Nicole und Gauckler die Aus-
auf der Rückseite. Seitens E. Rogers: Drei jüdische grabungen am Janiculum geleitet hat. Darier erwähnt
Geldstücke aus der Zeit Eleazars, von denen eins den be- die in einem Sanktuar gemachte Entdeckung eines Idols
235 Orientalistische literaturzeitung 1914 Nr. 6. 236

ans Bronze, das von einer Schlange umwunden ist. Man der neuen Autoomnibusse kann man jetzt in zwölf Tagen
dachte anfangs, es mit einer Atargatiefigur zu tun zu von London nach Bagdad gelangen.
haben. Nach der Säuberung des Stückes zeigte es sich (Berliner Tageblatt, 17. März 1914.) W.
jedoch, dass man eine Gottheit männlichen Geschlechts
vor sich habe. Pasqui dachte an den Syrergott Hadad.
— P. Monceaux zeigt im Namen A. Merlins, Direktor
Personallen.
des Service des Antiquites de Tunisie, die Entdeckung Der verdiente Ethnologe Professor Dr. Paul Ehren-
von Mosaikbilderu und Inschriften im Norden von Kourfa reich, Privatdozent an der Berliner Universität, ist am
(dem alten Curubis), auf der Halbinsel von Cap Bon, 14. April an den Folgen eines Herzschlages im Alter

an- von 58 Jahren plötzlich gestorben.


Seh.
In der Sitzung am 20. Februar berichtete Ho m olle Professor Jean Henri Spiro, Lehrer der semiti-
über die neuesten Forschungen von Courby am Tempel schen Sprachen und Literatur an der Universität Lausanne,
des Apollo zu Delphi. Das in den Jahren 1894/96 frei- ist dort im Alter von 67 Jahren gestorben.
gelegte Heiligtum ist von neuem aufs sorgfältigste unter-
sucht und ausgemessen worden. Bekanntlich liegen zwei Zeitschriftenschau.
Heiligtümer übereinander. Das untere, das durch einen * = BeBprechung der Besprecher iteht in
; ).
(
Brand oder ein Erdbeben zerstört wurde, ist zwischen
548 und B15 v. Chr. erbaut worden. Das obere stammt Archivio Storioo p. 1. Sicilia Orientale. 1914:
aus dem Ende des vierten Jahrhunderts. Courby hat nun XI, 1. *P. Orsi, Gli scavi di Piazza Minerva in Siracusa
festgestellt, dass zweifellos aus religiösen Gründen die (V. Casagrandi). —
*N. Rapisarda, Sul sito di due an-
Grundmauern des ersten Tempels beim Bau des zweiten tiche citta etnee, Inessa- Aetna ed Ibia Galeotis (V. Casa-
wieder benutzt worden sind, der auch sonst dem ersten grandi). Bork.
genau nachgebildet ist. Athenaeum. 1913:
In der Sitzung am 6. März legte Pottier im Auf- 4472. B. Laufer, Descriptive account of the collection
trage von F. Cumont eine in Cumae entdeckte lateinische of Chinese, Tibetan, Mongol, and Japanese books in the
Inschrift vor. Es handelt sich um die Weihinschrift eines Newberry library.
Sonnentempels, den ein römischer Beamter zur Zeit 4473. *W. Walter, The Song of Songs, edited as a dra-
Diokletians erbaut hat. Sie zeigt von neuem die damalige matic poem; *J. T. Pinfold, Songs of the Jewish church,
grosse Verbreitung des Mithras-Sol-Kultes, des gefähr- an introduction to the study of the psalms; *C. M. Firth,
lichsten Gegners des Christentums. —E. flebrard be-
The archaeological survey of Nubia (1908—1909). *E. —
richtete über eine Forschungsreise, die er im Auftrage Naville and H. R. Hall, The eleventh dynasty of the
des Ministere de l'Instruction publique zum Studium der temple at Deir el-Bahri III.
seldschukischen Denkmäler nach Konia unternommeu 4474. *E. A. W. Budge, Coptic Apocrypha in the dialect
hatte. Vier sehr interessante Denkmäler sind genau of Upper Egypt. — *E. A. W. Budge, Syrian anatomy,
aufgenommen worden: die Moscheen Ala Eddin, Karatai pathology, and therapeutics, or „The Book of Medicines".
und Indje Minaret und die Ruinen des Palastes der — *E. ß. Havell, Indian architecture.
seldschukischen Sultane. Ausgrabungen haben diese Ar- 4475. *J. Ellen Harrison, Anoient art and ritual.
beiten vervollständigt. 4476. *M. C. Mallik, Orient and Occident. —
*E. H.
(Chronique des Arts, März 1914.) Minus, Scythians and Greeks.
W. 4477.
In der Sitzung der Deutschen Kolonialgesellschaft *G. Jöquier, Histoire de la civilisation ögyptienne
am 23. Februar 1914 sprach 6. Röder über „Aegypten des origines. *B. Effendi Kerestedjian, Dictionnaire ety-
und den Sudan nach der englischen Besetzung." W. mologique de la langue turque.
4478. *L. Spence, The myths of Mexico and Peru. —
*R. C. Thompson, A new Decipherment of the Hittite
Mitteilungen. hieroglyphics.
Auf einer Expedition in die Lybische Wüste hat der 4479. *A. Moret, Mysteres egyptiens; Mary H. Swindler,
englische Forscher Harding King einige kleine bisher Cretan elements in the cults and ritual of Apollo.
unbekannte Oasen entdeckt. Besonders interessant ist 4480. *A. H. Gardiner, H. Thompson, a. J. G. Milne,
die Feststellung einer südlich von der Oase Farafrah Theban Ostraca. —
*A. S. Geden, Studios in the religions
gelegenen Gruppe von drei Quellen, Ain Scheikh Murzuk, of the East; A. B. Macaulay a. J. Brebner, The Vulgate
Ain el Agwa und Ain Ehalif mit noch ganz jungen Dattel- Psalter.
palmen. Rohlfs, der 1874 in unmittelbarer Nähe der 4481. *Encyclopaedia of Islam, XIV— XVII, Celebi-Dwlu.
Quellbrunnen vorüberzog, kennt hier noch keine Nieder- 4482. *G. Maspero, Egyptian art.
lassungen, so dass sie erst in den vierzig Jahren nach 4483. *C. W. Allen & L. W. Grensted, Introduction to
der Expedition dieses zuverlässigen Beobachters ent- the books of the New Testament.
standen sein müssen. Bisher nicht betreten und kar- 4484. *E. M. Walker, The Hellenica Oxyrhynchia: its
tographiert war ferner die von King östlich von Farafrah authorship and authority. —
*T. W. Arnold, The
gefundene Oase Kairewiu Hattieh, die wasserreich ist, preaching of Islam.
aber nur Buschwerk und wenige Dattelbäume trägt. 4485. *J. G. Frazer, The Golden Bough VI. The
Auch in diesem Wüstenwinkol wandert der Forscher auf Scapegoat.
den Spuren römischer Kultur, woran ihn die ßacksteinurne Berliner Pbilologisohe Woohensohrift. 1914:
bei der unlängst entdeckten Oase Bu Mangur Hattieh 1. *R. Koldewey, Das wiedererstehende Babylon (B.
erinnert. Meissner).
(Berliner Tageblatt, 6. April 1914.) W. 2. *Publications of the Princeton University. Archaeolo-
Ende März 1914 hat die englische Uaternehmerfirma gical Expedition to Syria. Div. II, lU A. 3 (Hiller von
A. Behm & Co. mit zwölf eigens für den Zweck kon- Gaertringen). — F. Poulsen, Phöniker oder Kyprier?
struierten Motoromnibussen den regelmässigen Verkehrs- 3. *W. Theobald, Die Herstellung des Blattmetalls im
dienst auf der 800 km langen Strecke zwischen Bagdad Altertum und Neuzeit (Lattermann).
und Beirut eröifnet. Die aus hartgostampften Lehmboden 4. *P. Preisigke, Berichtigungsliste der griechischen Pa-
bestehende Wüstenstrasso bietet einen vorzüglichen Ver- pyrusurkunden aus Aegypten I (Viereck).
kehrsweg. Während die türkische Post früher für die 6. *Aogyptische Urkunden aus den Kgl. Museen. Grie-
Fahrt von Bagdad nach Beirut 20 Tage brauchte, wird chische Urkunden IV, 4 —12 (0. Gradenwitz). £. v.—
die Strecke jetzt in sechs Tagen zurückgelegt. Mit Hilfe Hoffmeister, Durch Armenien, eine Wanderung, und Der
237 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 238

Zug XenophoQs bis zum Schwarzeo Meere, eine militär- aus Nordsyrien; *J. Georg v. Sachsen; Das Katharinen-
geographische Studie (M. Kiessling). —
*F. Poulsen, Der kloster am Sinai iS. Salaville). —
*M. Landrieux, L'Islam
Orient und die frühgriechische Kunst (P. Goessler). —
(D. Serviere). —
»M^langes de la Facultö Orientale de
*[E. Breccia,] Rapport sur la marche du Service du Musöe l'Universite Saint-Joseph ä Beyrouth V, 2, 1912 (S Sala-
en 1912 [Jahresbericht des Alexandriner Museums] (W. ville).
Crönert). 101. *P. Collinet, fitudes historiques sur le droit de
7. *J. A. Montgomery, Aramaic Incantation Texts from Justinien I— II (D. Serviere). — *H. Deiehaye, Les ori-
Nipur (H. Gressmann). — *Fr. Behn, Vorhellenische gines du culte des martyrs (S. Salaville). —*D. da Lezze,
Altertümer d. östlichen Mittelmeerländer (R. Pagenstecher). Historia turchesca (Türkische
Geschichte 1300—1514)
8. *0. Gilbert, Griechische Religionsphilosophie (F. (A. Catoire). —*E. Meyer, Histoire de l'antiquitö, trd.
Lortzing). — *0. Seiffert, Die Ausgrabungen auf dem par M. David, I (A. Catoire). —
"G. Foucart, Histoire
unteren Teile des Stadtberges von Pergamon{Lattermann). des religions et melhode comparative (A. Catoire).
— A. Salac, Der Serapiskult in Köln am Rhein. 102. S. Salaville, ün rite d'ordination en Orient: l'hostie
9. *J. Cserep, De Pelasgis Etruscisque quid fabulis he- dans la main de l'ordonnö. —
*P. Gauckler, Le sanctu-
roicis doceatur (K. F. W. Schmidt). —
*R. B. Seager, aire Syrien du Janicule (D. Serviere). —
'E. Lindl, Das
Explorations in the Island of Mochlos (P. Goessler) Priester- und Beamtentum der altbabylonischen Kontrakte
Bulletin d'anc. Lit. et d'Arch6ol. cbret. 1914: (H. de Genouillac).
IV, 1. *E. Krebs, Das religionsgeschichtliche Problem Journal des Savants. 1914:
des Urchristentums (H. H.). — *P. Gauckler, Basiliques Xn, 1. J. Brehier, üne nouvelle tbäorie de l'histoire de
chrötiennes de Tunisie (R. C). — *P. Gauckler, Le l'art byzantin (bsp. Th. Schmitt, Qu'est ce que l'art by-
aanctuaire syrien du Janicule (C). —*H. Hammer, Traktat zantin; J. Brehier, La „Renaissance" de la peinture by-
vom Samaritanermessias. Studien zur Frage der Existenz zantine au XlVe siecle). —
*W. M. Flinders Petrie, Egypt
und Abstammung Jesu (J. B.). and Israel 3. Aufl. (G. Foucart).
Bolletino R. Societä, Geograflca Italiana. 1913: 2. *P. N. üre, Black Glaze pottery from Rhitsona in
II,7. *E. Banse, Tripolis (A. Baldacci). —
"Vaccari, Boeotia (E. Pottier), —
*Navill6-Hall, The Xlth dyuasty
L'arabo scritto e l'arabo parlato in Tripolitania. —
*A. temple at Deir-el-Bahaii III (G. Foucart). *F, Hauer- —
Philippson, Reisen und Forschungen im westlichen Klein- field, Ancient town-planuing (R. C.).

asien III. Literarisches Zentralblatt. 1914:


8. *A. Bossi, In Libia. 1. *J. Herrmann, Unpunktierte Texte aus dem Alten
9. S. Aurigemma, Campagne libiche della Missione ar- Testament (F. Baumgärtel). —
*M. Gemoll, Israeliten
chaeologica italiana. — *A. Hamilton, Somaliland; H. K. und Hyksos (M. B.). —
*C. Busse, Geschichte der Welt-
W. Kumm, From Hausaland to Egypt. literatur. —
*A. Ungnad, Syrische Grammatik (Brockel-
10. Th. Biöler-Chatelan, La formazione dei deserti e le mann). —
F. Steinleitner, Die Beicht im Zusammenhang
emigrazioni umane. — E. Barbarich, Cenni monografici mit der sakralen Rechtspflege in der Antike. Ein Beitrag
suir isola di Ohio. — *M. Rondet-Saint, Aux confins de zur Kenntnis kieinasiatisch-orientalischer Kulte (0. Wein-
l'Europe et de l'Asie; La Palestine. Guide —
par des reich).
professeurs de Notre-Dame de France ä Jerusalem. 2. *W. Naumann, Untersuchungen über den apokryphen
11. G. Pinza, Due cosmografie, una egizia ed una sinai- Jeremiasbrief (J. Herrmann). —
*P. Kahle, Masoreten des
tica, in due piatti di bronzo trovati a Nimrud. Ostens (Fiebig). —
*K. Holzhey, Kurzgefasste hebräische
Deutsche Literatur-Zeitung. 1914: Grammatik (E. König).
1. W. W. Graf Baudissin, Zur Geschichte des Mono- 3. *G. Beer, Mose und sein Werk (J. H). —
*K. Beth,
theismus bei semitischen Völkern. —
*G. Foucart, Histoire Die Entwickelung des Christentums zur Universalreligion
des Religions et Methode comparative (R. Otto). —
*R. (F. Büchsel). —*A. Wirth, Geschichte der Türken (E.
Brüunow, Arabische Chrestomathie, 2. Aufl. von A. Fischer Gerland). —
*E8tori Naf Farchi, Die Geographie Palästinas.
(M. GrünertJ. —
C. Bezold, Entgegnung; B. Meissner, Bearbeitet und übersetzt von L. Grünhut (F. M.).
Antwort. — *H. Endres, Die offiziellen Grundlagen der 4. »Theologischer Jahresbericht, 30. Band (Schm.). —
Alexanderüberlieferung und das Werk des Ptolemäus (U. *H. Hagenmeyer, Fulcheri Carnotensis Historia Hieroso-
Kahrstedt). lymitana 1905—1127 (F. B.).
2. *C. V. Orelli, Allgemeine Religionsgeschichte, 2. Aufl. Loghat el-Arab. 1914:
(H. Windisch). — *A. Jeremias, Handbuch der altorien- IX. Mars. Pratiques superstitieuses des Musulmans de
talischen Geisteskultur (P. Ehrenreich). —
*A. Hausrath Bagdad. —
R. Issa, Le mariage chez los Juifs de Bagdad.
u. A. Marx, Griechische Märchen (0. Weinreich). —
*D. — M. R. Chebiby, Les ruines de Rammahyyeh „prös de
Cohen, De magistratibus Aegyptiis externas Lagidarum Nodjef ". —
A. Th., La hausse de terrains ä Bagdad. —
regni provincias administrantibus (G. Plaumann). U. Autoun, Les palmiers en Mösopotamie. —
S. Dökhil,
3. *G. Beer, Pascha oder das jüdische Osterfest (A. Co que Bont de venus les Taghlabites. —
D. Fettou, Les
Bertholet). —*R. Ganschinietz, Hippolytoe, Kapitel gegen mots Kurdes dans le dialecte arabe de Mossul. A. —
die Magier (A. Abt). — *J. Kohler und A. Ungnad, As- Kasperkhan, Le commerce de Bagdad. —
Questions et

syrische Rechtsurkunden, Heft 2 6 (E. Weiss). röponses. — Notes lexicographiques. —
Courrier litte-
4. *0. Weinreich, Antike Heilungswunder (E. Fehrle). raire. — Bibliographie. —
Chronique du mois. Bork.
— *0. Eissfeldt, Der Maschal im AT (A. Alt). —
*J. Museum. Maandblad voor Phil, en G-esoh. 1913:
Maspero, Organisation militaire de l'^gypte byzantine XXI, 3. *D. Cohen, Do magistratibus Aegyptiis externas
(R. Grosse). Lagidarum regni provincias administrantibus (M. Engers).
5. *A. Hebbelynck, Les manuscrits coptes-sahidiques du — *R. Guest, El Kindi, Qovernors and judges of Egypt
„Monastöre Blaue" (C. Wessely). (M. Th. Houtsma). —
*G. Appel, De Romanorum preca-
6. *W. H. Röscher, Omphalos (M. P. Nilsson). tionibus; 0. Weinreich, Antike Heilungswunder (K. H.
Öohos d'Orient. 1913: E. de Jong). —
*H. Böhling, Die Geisteskultur von Tarsos
XVI. 100. S. Valhe, Formation de l'figlise armönienne. im augusteischen Zeitalter (J. de Zwaan).
— *F. Sartiaux, Villes mortes d'Asie Mineure: Pergame, 1914: 4. *II. Spiess, Menschonart und Heldentum in
Ephöse, Prione, Milet, le Didymöion, llierapoHs (S. Sala- Homers Ilias (J. v. Leeuven). —
*J. DtSchelette, Manuel
ville).— *G. La Plana, Le Reppresentazioni sacre nella d'archöologie pröhistorique II. Archöologie celtique ou
letteratura bizantina dalle origini Rcjmoundos).
(A. — protohistorique (J. H. Holwerda). — *C. Huart, Histoire
'Johann Georg, Herzog von Sachsen, Tagebuchblätter des Arabes (M. Th. Houtsma).
— . ..

239 ürientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 5. 240

Revue Oritique. 1914: Zur Besprechung eingelaufen.


2. *Die Religionen des Oriente und die altgermaniscbe
Religion. Kultur der Gegenwart I. IIl. 1. 2. Auflage * bereits weitergegeben.

(S. Levi). —
*L. Massignon, Kitäb al Tawäsin, par Aboü S. Langdon: Babylonian Magic (S.-A. Scientia. XV (1914)
al Mogliith al Hosayn ibn Manaour al Holläj (Gl. Haart), Nr. 34, 2.
3. *F. Cuniont, Las mysteres de Mithra, 3e (^d. (M.Beanier). *F. Wutz: Onomastica Sacra. Untersuchungen zum Liber
4. *E. Wiegand, Die üeburtskirche von Bethlehem (S.). interpretationis nominum Hebraicorum des H. Hie-
6. *G. Ferrand, Relations de voyages et textes göogra- ronymus. I. Quellen u. System der Onomastica.
phiques arabes, persans et turke relatifs ä l'Extreme- Leipzig, J. C. Hinrichs, 1914. 672 S. M. 21—.
Orient du Vllle au XVIIIe eieeles. Tome I (J. Bloch). (Texte u. üntersuchgn. z. Gesch. d. altchr. Literatur
7. *P. Jouguet, Papyrus de Thöadelphie (My). *M. —
41. Bd. I.)
H. Swindler, Cretan Klements in tbe Cults and Ritual of *Ch. ViroUeaud: L'astrologie chaldeenne. Le livre inti-
Apollo (A. de Ridder). tul6 „enuma (Ann) "Bei". Fase. 12. 1911. 60 S.
Revue Historlque. 1914: Fase. 13. Second Supplement. 2, (Ishtar, Adad).
XXXLX. Janvier-Fevrier. *J. H. Bernard, The Ödes of 1912. S. 61—136. Paris, P. Geuthner.
Salomon; The Catholic EncyclopediaXJlI XV; J.Bricout, *H. Vincent etF.-M. Abel: Bethleem. Le sanctuaire de la
Oü en est l'histoire des religons? II: Judal'sme et christi- Nativitä. Paris, J.Gabalda, 1914. 216S.,32Taf. 25Fr.
anieme; P. D. Moncrieff, Paganism and Christianity in St. Gaselee: Parerga Coptica II. De Abraha et Melchi-
Egypt; P. Wendland, Die hellenistisch-römische Kultur sedec. III. Hymnus de Sinuthio. Cambridge, üni-
in ihren Beziehungen zum Judentum und Christentum versity, 1914. 24 S.
2. —
3. Aufl. Die urchristlichen Literaturformen; L. Ollier, A. J. Butler: Babylon of Egypt. A Study of old Gairo.
Les lettres aux sept iSglises d'Asie (Apocalypse II et III); Oxford, Glarendon Press, 1914. 64 S. Sh. 4. 6—.
E. C. Selwyn, The oracles in the New Testament; J. Ministere de l'Instruction publique et des beaux-arts.
Straubinger, Die Kreuzauffindungslegende (Ch. Guigne- M(5moireB de l'Institut Fran^ais d'Arch^ologie Orien-
bert). — *C1. Huart, Histoiredes Arabes II (A. Barthö- tale du Gaire. M. van Berchem et E. Fatio: Voyage
lemy). — *Kaplan-Kogan, Die Wanderbewegungen der en Syrie I, 2 u. II, 1. Gairo, lustitut Francais,
Juden (Th. Reinach). — *Deremberg et Saglio, Dicti-
1914. XVI, S. 105—344.
78 PI.
H. Holma: Die assyrisch-babylonischen Personennamen
onnaire des antiquitds grecques et romaines 48 e fasci-
cule, Tibia-triumphus (C. Pf.). der Form quttulu. Mit besonderer Berücksichtigung
der Wörter f. KOrperfehler. Eine lexikalische Unter-
Revue de l'Histoire des Religions. 1913: suchung (Ann. Acad. Scientiarum Fennicae. Ser. B
LXVni. 2. •'^L. R. Farnell, Greece and Babylon (A.
— tom XHL 2). Helsinki, 1914. 97 S.
Reinach). *J. Mueller, Beiträge zur Erklärung und
Kritik des Buches Tobit; R. Smend, Alter und Herkunft
*Monumenta Hebraica. Monumenta Talmudica. V. Ge-
schichte. 1. Griechen u. Römer, bearb. v. S. Krauss.
des Achikar-Romans und sein Verhältnis zu Aesop (A.
Lods). —
*M. B. Schwalm, La vie privöe du peuple juif
Heft 1. Wien u. Leipzig, Orion-Verlag, 1914. 80 S.
ä r^poque de Jösus-Christ (A. Lods). —
*S. Ferares, La
W. Hein: Südarabische Itinerare (S.-A. aus Mitt. d. k. k.
Geogr. Ges. Wien. 1914).
duröe de l'annee biblique et l'origine du mot nJtJ' i^-
Lods). —*Margaret D. Gibson, The commentaries of
M. Asin Palacios: Abumasarra y su escuela. Origines
de la filosofiahiapano-musulmana. Madrid, E. Maestro,
Isho'dad of Merv, bishop of Hadatha (c. 850) (F. Macler).
— *R. Dussaud, Les steles d'Assour et les pierres dress^es
1914. 167 S.
*K. Gronau: Poseidonios u. d. jüd.-christl. Genesisexegese.
de Gözer; R. Dussaud, Lesfouilles de Jericho; R. Dussaud,
Fresques, de Tourfan; R. Dussaud, Hypog^e gnostique
Leipzig, B. G. Teubner, 1914. VIII, 313 S. M. 12 —
(R. D.). —
*J. Halövy, Precis d'allographie assyro-baby-
L. Homburger: Etüde sur la phonötitque historique du
Bantou. Paris, H. Champion, 1914. IX. 396 S.
lonienne (R. D.).
*Ä1-Machriq. 1914. XVII, 4.
3. *H. Trabaud, L'introduction ä l'Ancien Testament
dans sa phase actuelle (A. Lods). —
*E. Naville, La dö-
A. P. Singer: Arabic Proverbs ed. by E. Littmann. Gairo,
couverte de la loi sous le roi Josias (A. L.). *F. —
F. Diemer, 1913. XII, 76 S. lo S. M. 4 —
Albrecht, Challa (Teighebe) (M. Lambert). —
*W. Wind- *J. Mearns: Ganticles Eastern and Western. Cambridge,
fuhr, Baba Kamma (M. Lambert). —
*M. Fathy, La University Press, 1914. X, 1055. Sh. 6—.
doctrine musulmane de Tabus des droits (Gl. Huart). —
*Bulletin de la Commission Archöologique de l'Indochine.
*Hedwig Anneler, Zur Geschichte der Juden in Elephan- 1912, 2; 1913, 1.
tine (P. Masson-Oursel). —
*H. J. D. Astley, Prehistoric *Archivio Storico per la Sicilia Orientale. 1914. XI, 1.
archaeology and the Old Testament (A. Lods). *Nouvelles Archives des Missions Scientifiques et litte-
Revue de Linguist, et de Philolog. Comp. 1913: raires. N. Sörie. 10. Paris, Imprimerie Nationale, 1913.
XLVI. Juillet. P. Ravaisse, Les mots arabes et hispano- G. Mar9ais: Les Arabes en Berbärie du XI^ au XIV" siede.
morisques du „Don Quichotte". —
Kluge, Die indo-ger- Paris, E. Leroux, 1913. 771 S.
manischen Lehnwörter im Georgischen. *J. Friedmann: Der gesellschaftliche Verkehr u. d. Um-
Octobre. I Decourdemanche, Sur les noms de nombre gangsformen in talmudiecher Zeit. Berlin, L. Lamm,
eu Basque. —
Kluge, Die indo-germanischen Lehnwörter 1914. 65 S. M. 2,50.
im Georgischen. —
R. G. Kent, La provenance de quatre *The Museum Journal. 1913, IV, 4.
mots gäorgiens. V. Scheil: Le Prisme S d'Assarhaddon roi d'Assyrie 681
bis 668. Paris, H. Champion, 1914. 57 S. 7 Taf.
Soottish Geographioal Magazine. 1914:
H. Lammens: Le Berceau de l'Islam. L'Arabie occidentale
XXX, 2. *C. V. Overbergh, Les Nägres d'Afrique.
ä la veille de l'hegire. I. Le climat les bedouins. —
Sphinx. 1914: Rom, Institutum Pontificium, 1914. XXIII, 371 S.
18. Fase. 1. S. 1. Am^lineau, Orthographe et Qrammaire R. Garbe: Indien u. das Christentum. Eine Untersuchung
Goptes Notes et precisions. —
31. Wiedemann, Vampyr-
der religionsgeschichtlichen Zusammenhänge. Tü-
vorstellungen (im alten Aegypten, mit anderweitigen
Parallelen). —
45. *Liverpool-Annale8 of Archaeology
bingen, J. C, B. Mohr, 1914. VIU, 301 S. M. 6 —
H. Guthe: (jeschichte des Volkes Israel. 3. Aufl. (Grundr.
T. V (Foucart). d. theol. Wiss. XIV). Tübingen, J. G. B. Mohr, 1914.
XVI, 371 S. M. 9—.
VerUg u. Expedition: J. C. HinricbB'ache BnchhaDdlnng, Leipzig, Blnmengaise i. — Druck vou Max Schmeraow, Kircbbaln N.-L.
VeraDtirortlicher Heraoagaber: F. E. Poiaer Königsberg 1, Pr., Goltt-AUee 11.
'

^ tfV

Orientalistische Literaturzeitung
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen ^ieitt "V^x^^
und seine Beziehungen zum Kulturkreise des Mlttelmee^;^ '^
v
vto
Herausgegeben von Professor Dr. ? E. Peiser, Königsberg i. Pr., Goltz-Allee ll''^^ /t?** "^f

Verlag der J C. Hinrichs 'sehen Buchhandlung, Leipzig ?/?ONTO


Blumengasse 2.

Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. —


17. Jahrgang Mr. 6 Jährlich 12 Nrn. —
Halbjahrspn Juni 1914

Inlialt. Besprechungen ... Sp. 254—276 Randall Mac Iver and C. L. Wolley:
Buben, bespr. v. W. Wreszinski
Abhandlungen Notizen Sp. 241—254 Bulletin de la Comm. Archöol. de
u. 274
riodochine, bespr. v. E. Branden-
Tisserant, E. Le calendrier d'Aboul-
Baneth, H.: Bemerkungen zu den burg 276
:

248 Bai-akat, bespr. v. H. Reckendorf


Achikarpapyri de Groot, J. Palestijnsche Masaeben,
:
274
Müller, W. M.: Zur Aussprache des bespr. V. P. Thonisen 258 . .

Buchstaben Ain 247 Holma, H.: Kleine Beiträge zum Sprechsaal Sp. 276—277
Poebel, A.: Gold und Silber in alt- assyrischen Lexikon, bespr. v. B. Meissner, B.:NochmalsBr,M.86378
babylonischer Zeit .... 241 Landsberger
Langdon, S.
262
Babylonian Proverbs,
: Altertumsberichte 277
276
Scheil, V.: Cboses de Larsa 245 .

bespr. V. H. H. Figulla 261


, . Aus gelehrten Gesellschaften 279 .

Schroeder, 0.: Zwei neue „Könige" Oriens Christianas III- VIII, u. N. S. Mitteilungen 281
von Tuplias 246 I-m, bespr. v. B. Violet. 265 Druckfehler-Berichtigung 282 ...
Stummer, P. Zu den altaramäischen
: Peiser, F. E.: Hosea. Philologische Zeitschriftenschau 282—287
. . .

Acbikarsentenzen 252 .... Studien zum AT. Autoreferat 254 Zur Besprechung eingelaufen 287—288

Qofd und Silber in altbabylonischer Zeit. (für) ein , das in den Tempel
gebracht (?) tvorden ist,
Von Arno Poebel.
in Uruk",
Im Herbst 1912 hatte ich Gelegenheit eine und vier Zeilen oder richtiger Fächer weiter:
Sammlung von Tontafeln aus der Zeit der dritten Vg ma-na kü-rus-a 15-ta
Dynastie von Ur die einem Antiquitätenhändler
*,
kü-bi 5 ma-na
in Bagdad gehören und in New York zu Verkauf mäs-da-rä-a ''SU-''sin lugal-e [ ]
su-ti-a
stehen, zu untersuchen. Unter den Tafeln war
besonders eine von aussergewöhulichem Interesse, „Ys Mine Rotmetall zu 15,
weil sie zwei Gleichungen zwischen Gold und sein Silber(wert) 5 Minen,
Silber enthält; mit der Erlaubnis des Herrn Prof. Tribut (Gabe), die SU-Sin, der König, er-
Oussaui, dessen Verfügung die Tafeln unter- halten hat."
stehen, teile ich das Folgende mit. Der Beamte
hat hier in beiden Posten den
Die Tafel enthält einen Rechnungsbericht des in Silber umgerechnet.
Betrag des „Rotmetalles"
Beamte!} Lukalla in Umma
über den Eingang Nach dem ersten Beispiel sind 5 Schekel des
und Ausgang von Geld im neunten Jahre AMAR- ersteren gleichwertig mit 1 Mine und 15 Schekel
Sin's vonUr. 2 Unter den Ausgaben, die in diesem oder 75 Schekel; ein Schekel „Rotedelmetall"'
Rechnungsbericht gebucht sind, findet sich in ist darum gleich 15 Schekel Silber, ein Verhältnis,
der fünften Kolumne der Posten: das der Beamte in beiden Posten auch noch
5 gin kü-ru.s-a 15-ta ausdrücklich angibt mit den Worten „15-ta",
kü-bi 1 ma-na 15 gin d. h. „(je ein Schekel Rotmetall) zu 15 (Schekel
IM-6-sü-si-ma-da-///^^-ra Silber)". Das Rotedelmetall ist natürlich Gold,
da es kein anderes rötlichstrahlendes Edelmetall
sä unu"
gibt, dessen Wert fünfzehnmal so hoch wie der
„5 Schekel Rotmetall zu 15, des Silbers hätte sein können.
sein Silber(wert) 1 Mine und 15 Schekel Bis jetzt waren nur zwei ähnliche Gleichungen
von Gold und Silber aus altbabylonischer Zeit
Zu dieser Bezeichnung siebe Kap. II (New Lists
'

of Kings) meiner in Vorbereitung befindlichen Historical ' Mit aller ntitigen Vorsicht sei auch auf die Möglich-

and Grammatical Teits cbiefly from Nippur, Part. 1. keit hingewiesen, dass die semitischen und griechischen Be-
' Unterschrift der Tafel nig-äiti-(ä)ä kü-ga lii-kal-la
:_
zeichnungen des (loldes ah ^urasum, harüs, xQvao? auf
mu en-dnanna-kar-zida ba-SU. dieses sumerische kü-rusa zurückgehen.
241 242
243 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 244

bekannt. Auf einer etwa der Zeit der Dynastie heilen, die mit Rotgold und Edelsteinen verziert
von Agade angehörigen Tafel ündet sieh die ' waren, für einen Tempel herstellen, während
GleichuugS: l,uüdaufeinerTafelderHaninnirabi- gleichfalls nach einer Datenformel' König Sam-
zeit2 die Gleichung 3:l\ Thureau-Daugiu und suditana Sonnenscheiben ^ aus Dusustein, die
Uugnad betrachteten diese Gleichungen als die mit Lapislazuli, rotem Gold und KU-ME, akka-
damals gültigen Wertproportiouen zwischen Gold disch KÜ-BABBAR-i\lE?-E? (oder SI?) pracht-
und Silber schlechthin; allein das dürfte doch voll verziert waren. Aus der letzten Stelle
wohl als übereilt zu betrachten sein, denn ein ersehen wir übrigens, dass in Babylonieu auch
so bedeutendes Schwanken des Wertes der beiden für Silber verschiedene Bezeichnungen im Ge-
Edelmetalle von 8 1 zur Zeit des Reiches von
: brauch waren; die wertvollste Silberart, d. h.
Agade zu 15 1 zur Zeit des dritten Reiches
:
Reinsilber, muss das hier erwähnte KÜ-ME ge-
von Ur und gar zu 3 1 zur Zeit des Reiches
:
wesen sein.
von Babylon ist doch nicht gut denkbar, und Ferner aber dürfen wir auch ein Anzeichen,
von dem letzterwähnten Verhältnis 3:1 ist es dass die Babylonier Gold von verschiedenem
zudem auch an sich nicht sehr wahrscheinlich, Werte unterschieden, in der Tatsache sehen,
dass es sich auf die Reinmetalle beziehen sollte.dass in den Beispielen aus der Zeit der Reiche
Es dürfte sich daher, selbst weun die Möglich- von Agade und Ur das Wertverhältnis des in
keit einer Preisschwankung innerhalb gewisser Frage stehenden Goldes ausdrücklich bezeichnet
Grenzen unbedingt zuzugestehen ist, die An- wird, z. B. auf der Tafel aus der Zeit des Reiches
nahme doch bei weitem empfehlen, dass es sich von Agade durch die Worte guskin-8-ta-Äe-a
bei den niedrigen Gleichungen 8 1 und 3 1 um „Gold, welches zu 18 (Schekel Silber) käuflich
: :

Goldlegierungen handelt, während das hohe Ver- ist", während wir in den oben mitgeteilten Stellen,
hältnis 15 1 sich auf Reingold bezieht oder den abgekürzten Ausdruck 15-ta haben; diese
:

doch wenigstens auf Gold von sehr hohem Rein- ausdrücklichen Bezeichuungen würden natürlich
gehalt. überflüssig gewesen sein, wenn nicht die Möglich-
Dass die Völker des alten Orients Gold von keit vorhanden gewesen wäre, dass es sich um
verschiedenem Feingehalt unterschieden, ist ja Gold von geringerem oder höherem Werte hätte
ganz selbstverständlich, lässt sich aber direkt handeln können.
aus den ägyptischen Inschriften beweisen, wo Hinsichtlich des Silbers dagegen scheint es
wir neben nb als allgemeine Bezeichnung für sich, soweit es als Zahlungsmittel im Geschäfts-
Gold das „Feingold" (nfr), das sogenannte „Zwei- verkehr gebraucht würde, stets um Reinsilber,
drittelgold" und das „Eindrittelgold" antreffen, oder doch um Silber von einem bestimmten,
die zudem auch fast überall in einer ihrem Werte offenbar sehr hohen Feingehalt gehandelt zu
entsprechenden Reihenfolge aufgezählt werden. haben, da in Rechnungsabschlüssen, in Kauf-
Auch die Israeliten hatten zum mindestens vier verträgen, bei Umrechnung von anderen Objekten
Bezeichnungen für Gold, nämlich nni, }'"nn, in Silber, usw., in der Regel immer nur von
CPD und "5, von denen das letzte sicher „Fein- Silber schlechthin die Rede ist. Zum mindesten
gold" bezeichnet, also Gold nach seinem Fein- seit der Uammurabizeit lässt sich die Sitte nach-
gehalt unterscheidet. Aus unserer gegenwärtig weisen, gewisse Silberstücke mit einem Siegel,
besprochenen Stelle ersehen wir aber, dass auch offenbar dem königlichen oder dem eines Tempels,
dieI5abylonier zwischen KU-GI = guskin, „Gold" zu siegeln oder stempeln 3, eine Gepflogenheit,
schlechthin, und kü-rus-a „rötlich strahlendem die wie die Prägung des modernen Geldes, ohne
Edelmall" unterschieden, welches, wie ebenausge- Zweifel nicht nur dazu diente, das Gewicht der be-
führt worden ist, oifenbar das Feingold bezeichnet. treffenden Silberstücken zu bezeichnen, sondern
Dieses kü-rus-a ist natürlich identisch mit dem hauptsächlich und möglicherweise sogar aus-
gu.skin-rus-a „rötlichstrahlendes Gold", auf akka- schliesslich den Feingehalt des Silberstückes ver-
disch hürasum russum, welches so häufig zu- bürgen sollte.
sammen mit Edelsteinen bei der Beschreibung Die oben mitgeteilte Gleichung 15 : 1 be-
von kostbaren Kunstwerken erwähnt wird. Nach zeichnet etwa das Mittel der aus verschiedenen
der Datenformel seines 29. Jahres* liess z. B. Perioden für die Kulturländer berichteten Wert-
König Ammiditana Statuen (?) von Schutzgott- relationen zwischen Gold und Silber vor dem
BE VI 2 p. lOG.
'
De Genouillac, IT'!' II No. 4ß47; besprochen von ' Durch die Gleichung sa-am-sa-a-tim [ÄS-M|E- =
Thureau-Dangin in ItA 1911 «. 92. as-aä-ii wie ich bereits im Jahre 1908 ergänzt habe, wird
Thureau-Dangin 6:1.
''

die Bedeutung von *~-]>~ ganz sicher als „Sonnonscheib«",


' Thurea\i-Dangiu LC No. 101 ; besprochen von
Thureau-Dangin OLZ 1909 Sp. 382-;-584, und Ungnad „(Sonnr>n)discus" festgelegt.
OLZ 1911 Sp. 106.
'
Kaspum kankum, „gesiegeltes Silber", z. B. in der
*
Siehe meine Dateuliste BE VI 2. p. 93. oben orwilhuten Urkunde Thureau-D.iugin, LC 101, 1. .^. 5.
'

245 UrieutalistiHche Literaturzi'ituug 1914 Nr. 6.

grossen Preissturz des letzteren in jüngster Zeit; Annee oü Sin idinnam roi de Larsa a fini
sie entspricht z. B. genau dem Wertverhältuis de construire le temple inacheve, dans Eridu,
von Münzgold und Miiuzsilber in Frankreich et l'a orne d'or.
und den Vereinigten Staaten von Nordamerika; Je puis, avec une nouvelle mention de ce
Herodot gibt für euböisches Gold und cuböisches genre, sur une tablette ouroukienne qui m'ap-
Silber seiner Zeit bekanntlich das Verhältnis partient, restituer cette formule.
13 1 für Aegypten unter den Ptolemäern hat
:
; Apres une liste de femmes esclaves avec leurs
man ein Verhältnis 10 1 berechnet und für die
: rations d'aliments, on lit
Zeit Thcodosius II 18:1. Ob es sich bei all diesen ittt se-Jcin-kud
Gleichungen durchweg um vollwertige Metalle mu e dingir Bara id e (jar-ra
und allgemein gültige Wertrelationen gehandelt sag (= Hb) ud-nim-ki mu-un-dü-a
hat, ist jedoch nicht sicher nachzuweisen; aus ti cdani gusJcin (ilu) Sin i-din-nam

Herodots Angabe, dass das persische Goldgeld lugalLarsa {Jci)-ma nni-tm-dim-ma


einen besonders hohen Feingehalt gehabt habe, Mols d'Adar.
könnte man versucht sein zu schliessen, dass Annee oü il construisit le temple du dieu
das euböische Gold nicht ganz vollwertig war Bara nl e garra au milieu de la ville d'Adab,
und die Relation zwischen reinem Gold und oü il fabriqua la statue d'or, Sin idinnam
et
reinem Silber in Griechenland etwas hoher als roi de Larsa.
13:1 gewesen ist. Immerhin aber lässt sich aus Le dieu Bara ul c garra est nomme en Va-
den bis jetzt bekannten mit Sicherheit für Schluss- riante Bara idli garra (GT XXIV pl. 13. 55),
folgerungen benutzbaren Daten entnehmen, dass avec son fils Pap >tigin garra (cf. var. ibid. pl.
seit altbabylonischer Zeit bis vor kurzem das 26. 104) et sa femme Nin pap nigin garra (ibid.
Wertverhältnis zwischen Gold und Silber in den pl. 26. 106).
Kulturländern im grossen und ganzen doch eine
beachtenswerte Stabilität gezeigt hat.
2. Un nouveau roi de Larsa. Un petit
acte de vente apporte de Warka du meme style
Der zweite oben mitgeteilte Posten des Rech-
que le precedent, et m'appartenant, se terraine
nungsberichtes des Lukalla ist von grossem Inter-
comrae suit
esse auch dadurch, dass König SU-Sin als der
itu as a iid 6 Jcam
Empfänger der Goldgabe genannt ist, obwohl
lim I-lu-ni lugal
die Tafel mit der Formel des neunten und letzten
D'oü un nouveau nom royal: Iluni ou Ihdi.
Jahres seines Vaters und Vorgängers AM AR- Sin
datiert ist. Durch die Erwähnung SU-Sin's
als König innerhalb dieses letzten Jahres AMAR- Zwei neue ^,Könige" von Tuplias.
Sin's wird nun auch für die altbabylonische Zeit Vou Otto Schroeiler,
die für eine spätere Periode ja genugsam be-
kannte Gepflogenheit, das erste Jahr eines Königs
IndenvonThureau-Dangin(VABIS.174f.)
erst vom Anfang des auf die Thronbesteigung
gesammelten Lischriften der Herrscher von
folgenden neuen Jahres ab zu rechnen, endgiltig Tuplias nennen sich diese stets pate.si; ein mir
in Photographie vorgelegter neuer Text lehrt
bewiesen. Leider wird bei den einzelnen Posten
uns nun auch zwei „Könige" dieses Landes
in unserem Dokument niemals der Monat oder
kennen. Ich gebe den Text hier in Umschrift
Tag angegeben, so dass also kein Schluss möglich
ist, zu welcher Zeit innerhalb des Jahres die
und Uebersetzung.
Thronbesteigung stattgefunden haben könnte. Es [Ana ""TLspak]
ist wohl kaum nötig darauf besonders hinzuweisen,
""Da- du- [um]
dass unsei-e Tafel ein wertvolles Zeugnis für die
3 mär ""I-bi-ik-*'"Adad

Richtigkeit der Angaben der Datenlistcn ist.


sar AB. NUN. NA"'
a-na I-li-ib-si-na
Choses de Larsa. "marti-su is-ru-uk
V. Sclieil. d. i. „'Dem Gotte Tispak '^hat Dadum, ^Sohn
Ibik-Adad, 'König von Tuplias, •''fiir lli-
1. Restitution d'une formule chronolo- des
ibsina, ^seine Tochter, (dieses) geweiht".
giqtie. 11 s'agit de celle du No. 101 der Ver-
träge aus Warka d. Strassmaier, transcrite Bisher besassen wir eigene Urkunden von
et traduite par Lindl (Beitr. z. Assyr. IV p. 382),
Ur-Ningiszida
1-bal-pOl
suivi par Schorr (Urkunden usw. VAB Sp. 611),
Belakum
de cette maniere:
.... -masu
mn ba an su iil (jar-ra |ej nun-ki mu-un-dh-a
. .fitisJcin (ilu) Sin i-din-nam lugal larsam mu-
.
Zn einem angeblichen Ur-N^ingirsu 8. Ed. Meyer,
'

un-[dim-ma] GA I 2' S. 555 (§ 413 Anm.).


Orientalistische Literaturzeituiig li)14 Nr 6.

Das Siegel Ür-Ningiszidas nannte noch einen durch c. Z. B. mm p^i. Daraus sieht man,
Sohn dieses Patesi, namens Irrabani, von dem wie der fremdartige Laut des Ain leicht einen
aber nicht feststeht, ob er seinem Vater auf nasalen Eindruck auf das Gehör des Nichtarabers
dem Throne folgte. la Rechtsurkunden werden macht (besonders vor ^, glaube ich). So erklärt
dann noch erwähnt sich nun aber die Behandlung des hebräischen
I-tu-ri-a (AO 4691 Rs. 2, vgl. Thureau- V als w bei den europäischen Juden die man, ',

Dangin in RA VII S. 186) und soviel ich weiss, immer als unverständliche Selt-
Kal-la-mu (5493 Vs. 5, vgl. Genouillac, samkeit aufgefasst hat. Die vollkommen un-
Tablettes de Drehern pl. IX und S. 20). abbängige Parallele auf afrikanischem Boden
Alle diese sind patesi' von Tuplias; indes gibt zeigt, wie die ursprüngliche gute Aussprachs-
,

es einen, bereits publizierten Text, in dem auch überlieferung auf fremdspx'achigem Boden sich
von einem ,sarru' die Rede ist, und diesen Text entwickelte.
kann man mit Hilfe des eingangs mitgeteilten
fast völlig wiederherstellen. Es ist der Text Bemerkungen zu den Rchikarpapyri.
VA 3134, den Ungnad VAS I Nr. 113 ver-
Von D. H. Baneth.
öffentlicht hat seine Bemerkungen 1. c. S.
(s.
Durch Nöldekes Untersuchungen zum Achikar-
XP). Da er wohl ein reines Analogen zu dem
roman ist die Achikarforscliung einen bedeu-
neuen Text ist, hat mau ihn folgendermassen
tenden Schritt weitergekommen, aber noch lange
zu ergänzen:
nicht abgeschlossen. Vor allem bedürfen die
p'»I-bi-ik-»"Adad]
Beziehungen des Buches zur biblischen Weis-
[s]ar [ ? ]
heitsliteratur einer genauen Untersuchung (diese
3[s]ar AB.NÜ[N.NA'^]
würde wohl einen Ausblick auf das Verhältnis
[na-]ra-am ""[Tispak]
der altaramäiscben Literatur überhaupt zu der
[a-na D]a-du-[um ]
biblischen eröffnen), dann aber auch die Entwick-
^[märi-su is-ru-uk].
lung, die von der ältesten uns vorliegenden Ge-
In dem neuen Texte macht Dadum, Sohn stalt zu der den verschiedenen Versionen zu-
Ibik-Adads, eine Weihuug für seine Tochter; grunde liegenden geführt hat; schliesslich muss
in dem Fragment VA 3134 wird für Dadum diese selbst hergestellt werden. Bevor aber all
selbst geweiht. Der Schluss liegt nahe, dass dies mit Erfolg in Angiff genommen werden kann,
der Weihende der Vater des Dadum, also Ibik- müssen der Text und die Erklärung der Papyri
Adad ist. Wir haben somit zwei aufeinander- weit sicherer gestellt werden, als sie es bis jetzt
folgende „Könige" von Tuplias: Ibik-Adad und sind. Dazu sollen die folgenden Blätter einen
seinen Sohn Dadum. Zum Schluss möchte ich kleinen Beitrag liefern.
noch auf einen in der Revue S^mitique 19 (1911), 1. Pap. 49, Z. 1— 2a: IDD nctt' -]p'r\n ^h
S. 338 f. veröffentlichten Siegelzylinder hinweisen,
N~i2 ION ] n~i:S crn n iri?:i c^rn
auf dem Z. 3 ein ''"I-bi-ik-''"Adad genannt wird.
Der epigraphische Befund spricht dafür, auch ^^ mn^ et'. Ich möchte ungefähr so ergänzen:
diesen Zylinder in Tuplias zu lokalisieren, die crn n n^nci czn iro nr^^' ii^nN '^^b[ü •rhu]
Wahrscheinlichkeit ist somit recht gross, dass 'h mn^ üb ni:: icn [»d ^21 n nS]i r\-\2h . . . m^
der Ibik-Adad hier und der dort eine und die- = [Folgendes sind die Wo]rte Achikars,
selbe Person ist. eines weisen und tüchtigen Kanzlers, mit
denen er seinen [Adoptivjsohn unterwies
Zur Russprache des Buchstaben Rin. den er aufgezogen hatte, indem] er
[ . . .

Von W. Max Müller. dachte: er wird mir ein Sohn sein. Wenn
Ich entnehme einem grösseren afrikanistischen
"''70 n7N, was allerdings am nächsten liegt, sich
Manuskript eine Einzelheit, die mir von einigem nicht allein auf den Kern des Buches, die Weis-
Interesse für die Semitisten scheint. —
Durch heitssprüche, bezieht, sondern auch auf die vor-
Vermittelung des H. R. Prietze, z. Z. in Kairo, angehende Erzählung, so muss man mr:'^ cm ^T
erhielt ich Proben, wie ein Därfürneger, der mit "ipTiN in Verbindung setzen (dies sind die
erst in Aegypten arabisch schreiben und lesen Worte Achikars der seinen Adoptiv-
,

lernte, seine Sprache mit arabischen Buchstaben sohn unterwiesen hat); es


ist aber viel wahr-

wiederzugeben suchte. Diese ganz individuellen scheinlicher, dass der Relativsatz sich auf 'tiD
Versuche bieten in ihrer primitiven Selbständig-
Nach einigen Hebiaisten mehr bei den sephardischen
'

keit manches Beachtenswerte. Z. B. (deutschesii


Juden; sie ist aber auch im Osten weit verbreitet, so
n<j als ein Laut; englisch ng in sing) wird viel ich weiss.
schwankend wiedergegeben: meist durch ein- '
''blü] oder >S(PO] allein füllen
den Raum nicht;
faches n selten durch n-\-<j (t^j), öfters
ij, ^'^Ino ~bi\\ scheint schon etwas zu viel.
249 OrientalistiBche Literatnrzeitung 1914 Nr. 6. 2B0

bezieht, dieses Wort mithin im engeren Sinne sprechend eingeleitet wird. Dem steht aber ent-
hier zu nehmen ist (s. auch Bern. 2). — Trotz gegen, dass ein Substantiv PiCnp = Anfang bis-
Nüldekes Annahme, Nadin sei in den Papyri her nicht nachweisbar ist. Ich komme daher
Aehikars leiblicher Sohn, ergänze ich n':']i ^127 auf die schon oben (s. Bem. 1) besprochene
[niü. Raum für die Erwähnung der Adoption, Möglichkeit zurück, dass '•t'O hier im engern
freilich ohne die ausschmückenden Zusätze der Sinne die Sinnsprüche bezeichnet, die Achikar
Versionen, ist Z. 6 f. (s. unten Bem. 5); die seinem Adoptivsöhne eingeschärft hat, wonach
Sprüche Pap. 56 I 14 f. sind der Eindringlich- zu übersetzen wäre: Vor seinen Worten
keit wegen etwas übertrieben gehalten (vielleicht (Sprüchen) hob Achikar an und sprach.
gehören sie einer Literatur von Strafpredigten Wir brauchen nun dem Worte nOHp keine neue
an, die älter als Achikar ist, sind also nicht auf Bedeutung mehr beizulegen, und es ergibt sich
Nadin gemünzt, sondern allgemeinen Inhalts; ohne so auch eine ungezwungene Auflassung von
die Annahme einer solchen Literatur ist es m. E. C2n 1' in Z. 1.
nicht zu verstehen, dassdieseMahnredeninebenso 3. Das.Z. 3b — 4a: Ich ergänze etwa: C^ nJN[l
festen Formen wie die belehrenden Sprüche auf- ip2
^nxrati' Hin ^^hü) "'^ ['Ci'cv bvi nn] tib
treten); N2~l''"ID Pap. 50,2 lässt auch eine andere

Auffassung als die bisherige zu (s. unten Bern. 6). 110X1^0= Ich [hatte aber] keine Kinder [....
Andererseits wird ohne die Annahme einer Adop-
und auf meinem Rate] und meinen Worten
tion nicht nur Z. 2 Anf. (er dachte: er wird
beruhte Sanherib. Wir haben hier ganz
denselben Ausdruck wie Pap. 50,12; 51,12; 52 I
mir ein Sohn sein) unverständlich, sondern
7 und 12—13 (s. Epstein Z. A. W. 1913 Nr. 3)
auch in Z. 12 das im Hinblick auf Pap. 50,14
mit dem prägnanten mn. Die Gedankenver-
ziemlich sichere' [n]~lD N'^'l m^'P, das sich doch
bindung liegt in der treuen Fürsorge Aehikars
im Munde des Königs in diesem Augenblick ge-
für das Reich: hat er keinen gleichwertigen
wiss nicht auf die spätere Undankbarkeit Nadins
Nachfolger, so steht der König verlassen da.
beziehen kann. Auffallend ist der st. emph. in
4. Das. Z. 4 b —
5 a dürfte wohl der An- —
^(^2; doch findet sich gerade im Achikarbuch
eine Anzahl Fälle, wo dieser gegen die ganz
fang mit Halevy —
so zu ergänzen sein: ~in]{<

strenge Regel steht. PiSniDN [^nnnx cpi ninx i'']g 2nNn[:t:' n^D
2. Das. Z. 2 b i1
np^HN H
. . hü nonp
Im zweiten Worte erkenne ich mit voller Sicher- 5. Das. Z. 6. -inx -]2b . . .b DU'

heit im nächsten Worte ist der Buch-


''n[l]':'0;
nm? Hier ist m. E. der
stabe vor n,nach der scharfeuBiegung des kleineu Bericht über die Adoption Nadins enthalten.
Restes zu urteilen, nicht ~] oder "i (Sachau, Ich ergänze ganz ungefähr: .... ri]2ti' ['"31]
Ungnad), sondern eher j, der erste Buchstabe pj 2i]nnN n:^ [nnp^ = [als ich nun] alt
no'ii'
nicht N (Halevy), in welchem Falle vom rechten [wurde...,adoptierteichmeinenSchwester-
Längsstrich noch etwas sichtbar sein niüsste, sohn [Nadin]. Da, wie bereits angedeutet,
sondern vermutlich V, also HJy. Ist dies richtig, Achikar hier nicht (wie in den Versionen) aus
so muss nach unbedingt [^?:']N^ gelesen egoistischeuGrüudcuNadin zu adoptieren scheint,
^p'^^s
werden. Da der Papyrus nur '1 gibt, so nehme sondern um ihn zu seinem Nachfolger zu machen,
ich an, dass der Schreiber vergessen hat, das so dürfte das Ende der Zeile etwa
'nmc[DnD'7]
Zeichen zu X zu vervollständigen. Ich lese also:
[Tii2])1 TlCZri] oder [x'PD^n 222] 3nmD[pn'?j zu er-
~I0»S1 ^p^n^• njy ^'r^^b^2 n?np und übersetze mit gänzen seien.
Vorbehalt: Anfang seiner Worte. Achikar 6. Pap. 50, Z. 2 N3T nD HCti' Hier
iN[n]. p:
hub an und sprach. Schon Halevy (Rev.
ist Nül nicht als Adjektivum
der älteste), ({<2"1
sem. 1912 Nr. 1) und Montgomery (OLZ 1912
S. 535) haben POIp als „Anfang" gedeutet und
sondern als Verbum (Nül er ist herangewachsen)
Halevy hat 'Amosl,2alsParalelleherangezogen; zu lesen; nur so schliesst sich der folgende Satz 1~1
aber ein zum Teil noch genauer entsprechendes ''b ^pw einwandfrei an. In derZeitunseres Papyrus
Analogen haben wir innerhalb der altaramäischen
Literatur selbst Dan. 7,1 —
2, wo nach einer all- Dass p3 und i^j; zu lesen ist, nicht ^jn und }<'i?;,
'

gemeinen Ueberschrift, ähulich wie wir sie hier hat bereits Epstein gesehen.
Z. 1 —
2a haben, die Worte stehen: ji^D K'NI ' Sachau und Ungnad lesen ~| statt
p und vermuten
allein die Biegung des dritten Buchstaben
TDN'I ^N^AT njj? ^?.:^•. Es liegt nahe anzunehmen, l]i^^N 137)
macht
dass hier die direkte Rede Aehikars ganz ent- gänzungpnx
viel wahrscheinlicher als "ipix- Sachaus Er-
von Pap. f)0,y ist also doch nicht so leicht von
der Hand zu weisen.
Eine andere annehmbare Ergänzung zu
'
finden, "
nmC" 'ä*' ä™ wahrscheinlichsten, nPiljl'^d wohl
war mir wenigstens nicht möglich. ausgeschlossen.
251 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 262

und früher schon konnten die Verba N"? bereits Spuren Nri2["ljp ', davor kann kaum etwas anderes

wie n"^ flektiert werden (vgl. Pap. 10,12 p^?; als 1" gestanden haben. Hier liegt keine Mög-
lichkeit vor, N'n^lp als „Schlachten" oder
D2n3ti neben 13,4 in^b nbo und Sayce-Cowley i

„Kriege" aufzufassen. Dasselbe Wortfindet sich


Pap. A Z. 13 iri'b:: neben Z. 10 n':'^'; über
sicher noch an zwei Stellen: Pap. 52 I 8 ist die
NÜC s. Sachaus Edition S. 263). Daher ist die
umgekeiirte Schreibung N2~l für n2T leicht zu
Ergänzung nn N'pr vor NDZIp durch Z. 13 im
Verein mit den Spuren völlig gesichert, so dass
begreifen.
ein Wort „Schlachten" zusammenhanglos wäre;
7. Pap. 51 Z. 1 —2 ist wohl zu ergänzen
ferner vermisst man sehr ein überleitendes Wort,
1- [-crpD?:ci2j^... ncNi -nriN -\bi: pNmlcx njj;]
]
denn der Fortgang der Handlung kann nicht in
('7ZÜ] ^::n cn^ ii '^N' '^T ]D. Der Ausdruck in eiuem Satze, der sofort Subjekt und Prädikat
''IIX'ZI iC charakterisiert sich als Zusatz des bringt, ausgedrückt werden. Pap. 52 I 11 steht
Erziihlers (in der Fiktion Acliikar), der damit ND^Ip zwischen einigen an Nabusumiskun von
eine Person zum ersten Male einführt; die fol- seinen Begleitern gerichteten Worten- (s. Bern.
genden Worte solleu offenbar durch den Hin- 13) und poCDiz: ~j]V wieder ohne
"1CN1 N''2[T ,

weis auf die nahen Beziehungen Nabusumiskuns einen Anlass zur Erwähnung von „Kämpfen".
zu Achikar dessen Rettung vorbereiten; Z. 2 mit Sämtliche Stellen aber klären sich sofort auf, wenn
Nöldeke dem Könige in den Mund zu legen, wir Nn2~:p als Adverbiura der Zeit auffassen,
SL-heintmirsachlichnicht angängig. Sehrschwierig' etwa „bald darauf, darauf". Es ist wohl der
ist aber das Wort ^ZT, das gewiss nicht von dem Akkusativ des Feminins von 2^~\p als Adverb ge-
im folgenden häufig wiederkehrenden t<"i2"l ge- braucht worden; vielleicht aber ist ein Substantiv
trennt werden darf^. Da [""-N] "'I;x Cil'7 'T auf wie Nnyu' zu ergänzen. Jedenfalls ist bemerkens-
eine dienende Stellung hinweist, ein Dienst bei wert, dass gerade von den altaramäischen Ad-
Acliikars Vater aber notwendig in Nabusumis- verbien sich später nur wenige erhalten haben.
kuns Jugend fallen muss, so darf man darin Uebrigeus hat NP^Ip möglicherweise auch am
vielleicht das gewöhnliche targumische N''2T Anfang von Z. 14 und 17 gestanden.
„Jüngling" sehen und annehmen, dass dies 10. Das. Z. 13. Es ist doch wohl am ein-
wie C'rjJ zur Bezeichnung einer Art Dienerschaft fachsten, N2in als Adverb gleich dem in Pap.
gebraucht wurde,möglicherweisejedoch in höheren 30, 7 bezeugten ülp, zu nehmen = und ferner,
Gesellschaftskreisen, also etwa = Knappe, Page. ja noch mehr. N^in und 2in haben jedenfalls im
Diese Erklärung, die sich für Z. 2 geradezu auf- Altaramäischen nebeneinander gestanden wie N'^r
drängt, hat jedoch an den folgenden Stellen die und '72 (fast ständige Variaute zwischen Pap. 1
schwersten Bedenken gegen sich (Alter und un-
und 2), i<hv und wohl auch N12 und ~\2, xmr
^y,
abhäogige Stellung Nabusumiskuns), wenn man
und nij; später hat sich nur die kürzere Form
sich nicht dazu versteht, N"'2T dort nur als Ab-
durchgesetzt.
kürzung des Ausdrucks''l:N ''2!T|C "in zu betrachten, (Schluss folgt.)
dessen ganzer Inhalt dem Leser durch dieses
eine Wort immer wieder in Erinnerung gebracht Zu den altaramäischen Rchikarsentenzen.
werden sollte. Von F. Stummer, Berlin.
8. Das. Z. 3 nrK'nn njx v -in« r,j;2n. Es Pap. Seidel54 Z. 7 p-\2 p n.ür ITi-
istwohl am natürlichsten, nyzn als Imperativ (ZAW XXXII (1912) S. 295) ergänzt n[D]aD und
von y^n zu fassen: Suche ihu (oder vielleicht: übersetzt: „Schneller ist sein (des Königs) Zorn
fordere ihn vor Gericht, zur Bestrafung), als Blitz". Dazu bemerkt er: y]!! „klein, winzig,
wo du nur kannst. gering" kann sich ebenso wie '?p, t"'7p zu der Be-
9. Das. z. 10 njin: yt^ xn noi pd?^di[:!:. deutung „schnell" entwickelt haben. Die Lesung
Vor JID erkenne ich an geringen, aber sicheren ilDüD scheint mir durchaus richtig zu sein. Aber
T'yi kann nicht die Bedeutung „schnell" haben.
In dieser Phrase ist j^pn^
'
=
ass, libbätu ,,Zorn'',
das mit dem Verbum malü in ganz gleicher Konstruktion *
\"13[;] (Nöldeke) ist nach meinem Dafürhalten aus-
gebraucht wird (s. die Lexika). Mein Vater Dr. E. Baneth geschlossen.
macht mich darauf aufmerksam, dass dorselho Ausdruck Das Vorurteil, NP^^Ip müsse „Schlachten'' bedeuten,
'

auch an der viel mieshandelten Stelle Ez 16,30 rT^CK DC hat Epstein zu der Konsequenz geführt, mit einer eigen-
]n27 = »Wie bin ich voll desZornes gegen dich" artigen ümdeutung des Wortzusammenhangs diese Rede
als an Achikar gerichtet zu erklären. Aber abgesehen von
vorliegt.
der Unangebrachtheit einer solchen Aeusserung nach
Ein ,, Beamter" kann Nab. doch nicht wohl bei
'
Nabusumiskuns Ankündigung seines Rates und der Un-
Achikars Vater gewesen sein. Wollte der Aramäer das
geheuerlichkeit, dass Nab. antwortet, scheitert seine Auf-
assyrische rabü wiedergeben, wie Unguad annimmt, so
fassung daran, dass die Ergänzung ["ip^lriN statt [iJCN
lag doch gewiss das inhaltlich und sprachlich entsprech-
ende t<2"i am nächsten. nicht mit den Spuren übereinstimmt.
263 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 254

Auf die Analogie von bp uud '7"''?p kanu nicht Licht kommen). Einfacher wäre es, wenn die
verwiesen werden; denn die Grundbedeutung von Nöldeke a. a. 0. zitierte Stelle des in
der Wurzel "^^p ist offenbar „leicht" und daraus ZDMG
XXVIII 618 V. 843 publizierten Textes
hat sich sowohl die Bedeutung „gering" wie jjo^ I^jU ^-r^ wirklich zu übersetzen ist: „es
„flink" entwickelt. TijJT hängt wohl mit dem flammte auf, es stieg herab der Chor („der
Himmlischen")". Jpnil ist von Epstein zu
arabischen leö zusammen, dem es lautlich ent-
Unrecht beanstandet worden. Die Stelle heisst:
spricht. Ifcö bedeutet „schrecken", in „Furcht „aber zuletzt, wenn seine Lügen ans Licht
kommen, dann (M) speit man ihm ins Gesicht".
setzen" = olä-. Das entsprechende .syrische
Pap. 57 I Z. 10 hat Perles richtig mit Jer.
ji) bedeutet allerdings transfixit, pupugit aber 23, 19 zusammengestellt (s. diese Zeitschrift

auch increpavit, laesit, vexavit (Payne-Smith, XIV 503). 7'?nnn fasse ich im Anschlüsse daran
s. V.). Doch konnte der Stamm im Ursemitischen als hithpalel vom Stamm
Sin „sich drehen,
eine Bedeutung gehabt haben, aus der sich
wirbeln". Formen wie ^''ab für ^O'tCiS (von £31^)
sowohl die syrische wie die arabische entwickeln
konnte. ~]''V' hiesse dann „furchterregend, fürch- sind freilich erst später belegt (s. Dalman,
terlich". Zar aktiven Bedeutung der Pe'ilform Gramm, des jüd.-pal. Aram.'^ (1905) S. 327),
vergleiche "T'3"i „gedenkend" (syr.) V»^Z „ver- doch könnte auch Defektivschreibung für t''?innn

trauend u. a. Ich übersetze die Stelle demnach: vorliegen. Bei pTitJ' nehme ich Dittographie
„Fürchterlicher ist sein Zorn als Blitz". des 3 an und kombiniere es mit dem Stamm
Pap. 55. Z. 1 und 2. :nii"l nehme ich weder ]<7\.A. „wüste sein" (davon \^b\a, Wüste). Viel-
mit Nöldeke (Untersucliungeu zum Achikar- leicht, ist es ein plurale tantum mit abstrakter
roman S. 14) als „Schutzgenosse", noch mit Bedeutung („Wüstheit") pyü'' ist entweder mit
Epstein (ZAW XXXII (1912) S. 135) als „im Sachau (S. zu yü'' „ausbreiten", „hin-
175)
Hause aufgenommen", sondern mit Grimme (s. sti'ecken" zu stellen, aber dann als inneres Passiv
diese Zeitschrift Jahrg. XIV (1911) 533) als zu fassen, oder mit Nöldeke (Untersuchungen
Abstraktum, aber nicht in der Bedeutung „Bei-
sasse sein", sondern im Sinne von „Ansässig-
z. A.-R. S. 18) mit arab. Lü (s. neigen) und
sein". Dann muss Z. 1 den Gegensatz dazu hebr. nVü (s. legen) zu kombinieren. Vor jy^tf":
enthalten haben. Der Buchstabenrest am unteren denke ich mir ein Substantiv wie „Stadtmauer"
Rande der zerstörten Stelle gehört m. E. zu 0. ä. Versuchsweise übersetze ich: [Die Stadt-
mauer?] der Gottlosen
einem ü Das liesse auf einen Infinitiv schliessen,
.
am Tage des Sturmes —
wirbelt sie davon und in Wüstheit werden liegen
etwa n'?JJ2 vom Stamm „verbannt sein" oder
'''?2

ihre Tore (portae eins). Ein ähnliches Bild


130 von 113 „im fremden Lande leben". Sollte
siehe bei Ez. 13, 11.
vielleicht 2mn ein Schreibfehler für ZiniD (= :2r\''ü

bzw. Dno inf p'al cf. pjli: f. pj'D in Z. 10) sein?


Dann wäre zu übersetzen: „Ich habe getragen Besprechungen.
usw und nichts gibt es, was schwerer F. E. Peiser: Hosoa.
Philologische Studien zum Alten
Testament. IX, 87 S. (mit einem Bilde H. Wincklers).
wäre als [verbannt zu sein|, ich habe getragen
M. 3,(J0. Leipzig, J. C. Hiurioha, 191-1. Autorof erat.
usw. . und nichts gibt es, was leichter wäre
. .

als ansässig (sesshaft) zu sein".


Als Herausgeber dieser Zeitung und Autor
Pap. 56 I 8. Man scheint darüber einig zu des oben benannten Buches befinde ich mich
in einer etwas eigentümlichen Lage. Theore-
sein, dass die erste Hälfte zu übersetzen ist:
tisch könnte natürlich jeder meiner Mitarbeiter
„Man setzt dem Lügner einen Thronsessel".
Das t:"! —
dahinter wage ich nicht zu ergänzen, das dornenvolle Amt übernehmen, das vorlie-
gende, sehr schwer zu lesende Werkchen mit
möglieh ist Epsteins CO;.^' „er schmäht" (ZAW
Mühe durchzuarbeiten und das verdiente Lob
XXX (1913) S. 230). Aber p ist nicht zu ]ni
und den wahrscheinlich noch reichlicher ver-
zu ei'gänzen, sondern heisst einfach „wenn".
dienten Tadel mit unparteiischen Händen vor-
Zu ~'.W vergleiche F. Schul thess, Homo- zulegen. Und ebenso glauben mir gewiss viele
nyme Wurzeln im Syrischen (Berlin 1900) Leser der OLZ, die sich durch all die Jahre
S. 74 f und Nöldekes ßesprecliung des Buches
von meinem Streben nach Unparteilichkeit über-
in: ZDMG LIV (1900) S. 154. Hier ist die
zeugt haben, dass ich auch in diesem mich so
zweite Bedeutung anzunehmen („anzünden")
nahe berührenden Falle von jeder persönlichen
und zu lesen ]^-ip part. p'il, wie schon
Beeinflussung abgesehen hätte. aber auch Um
Sachau (S. 170) vorschlug. nP,3"ir ]'];v; p= Fernerstehenden jede Mögliciikeit der Miss-
wenn seine Lügen angezündet werden (= ans deutung zu nehmen, habe ich mich entschlossen.
256 Orientalistiscbe Literatnrzeitun" 1914 Nr. 6. 256

selbst mein Buch meinen Lesern in aller Be- dass eine längere Beischrift, die zu Obadia
scheidenheit zu empfehlen. Vers 4 gehört, in das letzte Kapitel von Amos
3,
Nach einem kurzen Vorwort und einer Ein- Vers 2, 3 gekommen ist. Die Uebernahme er-
leitung, die unten abgedruckt, für sich selbst folgte demgemäss vor der Durchführung der
spreche, gebe ich im ersten Kapitel den Text Anordnung von G, fällt also in eine frühere
von MT, unvokalisiert und ohne Akzente, nach Zeit. Nun wäre nötig, festzustellen, auf welche
der Kitteischen Ausgabe und stelle ihm den Kolumnengrössen und Zeilenlängen die ent-
rekonstruierten Test gegenüber. Alle ausge- sprechenden Handschriften zurückgehen danach
;

sonderten Glossen sind letzterem am E-ande bei- wären dann MT = G und MT • G zu datieren.
gefügt und in den Anmerkungen kurz charak- Diesen Teil der Aufgabe aber, der als Voraus-
terisiert. Eine Uebersetzung des neu gewonne- setzung eine Durchführung wie bei Hosea er-
nen Textes steht unter ihm. Im zweiten Ka- fordert, kann ich jetzt ebensowenig wie für
pitel behandle ich die Entstehung-sgeschichte Hosea selbst vorlegen (sieh S. 83); die hier
des rekonstruierten Textes, der sich als israe- noch zu leistende Arbeit vei langt mehr Zeit,
litisch ausweist, bis zu seinem Uebergange in als ich im vergangenen Jahre neben meinen
den jüdischen Literaturbetrieb in der ersten sonstigen Betätigungen aufbieten konnte; sie
Hälfte des fünften Jahrhunderts. Im dritten wird mich voraussichtlich in der Zukunft noch
Kapitel verfolge ich kurz seine weitere Ge- lange in Anspruch nehmen.
schichte, wobei ich drei Stadien aussondern Ich beschränke mich deshalb hier auf den
kann, 1. den Anfang der judäischen Benutzung ersten Teil der Aufgabe, welche nach drei Rich-
in der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts, tungen charakterisiert werden kann: 1. negativ:
2. die Lehrtätigkeit von Interpretatoren bis nicht zu „emendieren", wo etwas nicht zu
zum dritten Jahrhundert, 3. die darauf fol- stimmen scheint, sondern festzustellen a) wie
gende Zeit bis zur Fixierung des Textes durch das Korrekte etwa lauten müsste, b) worin die
die Masoreten. In einem kurzen vierten Ka- Abweichung sich zeigt;
pitel stelle ich die für die Metrik wichtigen 2. positiv zu eruieren, worauf das Nicht-
Ergebnisse zusammen. stimmende hindeutet. Die Ursache feststellen;
Es nunmehr die
folge 3. die gefundene Ursache weist auf den als
Einleitung. früher vorauszusetzenden Zustand; dieser also
Unter dem Namen „Kleine Propheten" sind muss hergestellt werden.
im Alten Testament eine Reihe ganz disparater Es könnte nun wunderlich erscheinen, dass
Geisteserzeugnisse vereinigt. Die Vereinigung Texte eine solch verzwickte Geschichte gehabt
und die Anordnung muss vor der Zeit erfolgt haben sollen, wie dies in Kap. II und III dar-
sein, welche der Uebertragung der hebräischen gestellt ist. Aber erstens geht aus dem Wesen
Schriften ins Griechische entspricht. Dafür der Literatur und ihrer Bestimmung schon
aber, dass die Anordnung noch nicht ganz fest hervor, dass derartige Geschicke des Textes
zu jener Zeit gewesen ist, dass also Umstel- vermutet werden können. Zweitens bin ich in
lungen noch möglich waren, spricht die Tat- der Lage, eine Analogie aus einem ganz ande-
sache, dass in der Septuaginta (G) auf Hosea ren vorderasiatischen Literaturbetriebe vorzu-
Amos und nicht Joel folgt. Bestätigt wird legen, welche beweist, dass meine Vorstellung
diese Annahme durch die Beobachtung, dass von der Textgeschichte jener Zeiten und Kul-
eine Glosse, welche im masoretischen Text (MT) turprovinzen durchaus nicht unerhört ist. Ich
aus Joel Kapitel 1 nach Hosea Kapitel 13 ge- meine damit die Keilschriftliteratur und will
kommen ist, in G fehlt. Dagegen zeigt eine im folgenden zeigen, dass meine Glossentheorie
zweite Beobachtung, dass nämlich eine andere sich auch bei der Behandlung der babylonischen
aus Hosea nach Joel gekommene Glosse sowohl Epen als nützlich erweisen wird.
in MT wie in G sich findet, dass entweder Als Beispiel mögen Stelleu der Sintflutge-
dieser Vorgang vor die Trennung der Ueber- schichte dienen. Ich drucke Jensens Trans-
lieferung zu setzen oder als spätere Verbesse- kription und Uebersetzung nebst den Anmer-
rung Gs aufzufassen ist. Aus der ersten Be- kungen (bis auf eine unwesentliche) aus KB
obachtung ist der Schluss zu ziehen, dass auch VI hier ab:
nach der Trennung der Textüberlieferung von Jensen VI S. 238/9 ^ KB
MT und G in MT
weitere Zufügung von Glossen Zeile 128. 6 ur-ri u mu-sa-a-ti
erfolgte. Für G lässt sich eine solche weitere 129. il-lak sa-a-ru a-bu-bu mi-hu-u
Zufügung von Glossen ebenfalls belegen, sieh '"i-sap-pan mätu
z. B. S. 52x, 56g.
'" Var. [>]l-lak sa-a-ru ra-a-du mi-hu-u a[-bn-buj.
:

Andererseits geht aber wie in der zweiten Fa-adu =


„Regensturz". Das letzte Zeichen in Z. 129
Beobachtung G mit MT
konform in dem Punkt, kann NUM sein.
: ,

257 Orientalistische Literaturzeitong 1914 Nr. 6. 258

130. si-bu-u ümu(-mu) i-na ka-sa-di 128. 6 Tage und Nächte


i'it-ta-rak me-hu-u " a-bu-bu 129. gehtdahin der Wind, fegt über dasLand.
kab-la loO. Als der siebente Tag kam, hörte auf
131. sa im-dah-su ki-ma ha-a-a-al-ti der Orkan.
132. i-nu-uh tämtu us-ha-ri-ir-raa im- 131. Die gekämpft wie ein Heer, stellten
hul-lu a-bu-bu ik-lu*'-' ein die Schlacht.
132. Ruhig ward das Meer, indem der Sturm
128. Sechs Tage und Nächte
sich legte.
129. geht dahin der Wind, die Sturm-
flut, der Orkan fegt das Land So sind 129
hergestellt —
132 reguläre Vier-
nieder. heber. Von
147 an treten aber Dreiheber auf,
130. Wie der siebente Tag heran- die bis 153 inklusiv reichen. Die zwischen
kommt, wird der Orkan, die 132 und 147 stehenden Verse dürften daher
Sturmflut, der Schlachtsturm entweder Vierheber oder Dreiheber sein. Sehen
(nieder)geschlagen wir uns unter dieser Voraussetzung 141, 142
131. die wie ein(e) gekämpft an. Sie lauten bei Jensen:
hatten. 141. a-na (sadü) Ni-sir i-ti-wurf'^ (isu) ilippu
132. Es ward ruhig das Meer und der 142. sadü(-u) (sadü) Ni-sir (isu) ilippu is-
Unheilssturm ward still, die Sturm- bat-ma a-na na-a-si ul id-diu
flut hörte auf. Hier mache ich darauf aufmerksam, dass is-bat
Dass die Häufung und Wiederholung der ebensogut iz-ziz gelesen werden kann. Danach
Ausdrücke unerträglich wirkt, dürfte wohl all- schliesse ich, dass elippu izzii: ursprünglich
gemein zugegeben werden. Wenn sie danach Glosse zu itisiz elippu war, ebenso das zweite
nicht als ursprünglich angesehen werden kann, isadü)Nisir zu sadü. Dann erhalten wir die
erhebt sich die Frage, wie sie entstanden ist. zwei Dreiheber:
Einen Fingerzeig bietet die Variante in An- 141. ana, Nisir iteziz elippu
merkung 11: ittarih sä (ahnbu Jcabia). Die von 142. sadü ana nasi ul iddin
Jensen für su-u zur Wahl gestellten beiden 141. Am
Nisir stand still das Schiff,
Erklärungen befriedigen nicht. Erinnern wir 142. der Berg Hess es nicht mehr weiter-
uns aber, dass die Babylonier in ihren Sylla- tragen.
baren philologische Gleichungen durch sü aus- Dass die Siutflutgeschichte auf Parallelfassun-
drücken, dann sehen wir eine Möglichkeit sü gen zurückgeht, die in Dreihebern resp. in Vier-
abilbu als eine Glosse auf Grund einer Sylla- hebern geschrieben waren, zeigen Fälle wie die
barstelle aufzufassen. Der Glossator hatte also Verse 160, 161, wo zuerst der Dreiheber iläni
wohl ein Syllabar vor sich, in welchem termini isinü irisa und dann der Vierheber üani isinü
der Sintflut zusammengestellt waren, etwa in irisa täba steht. Hier liegt deutlich eine Naht vor.

der Form miljä afeftöw oder ähnlich, und


1

sü ahübu des eben angelangten


Bei der Durchsicht
I

brachte seine Weisheit erst mal zwischen den Buches mir ein böser Druckfehler auf,
stiess
Zeilen an, von wo sie dann bei einer Abschrift der nach dem Imprimatur von dem Setzer ver-
in den Text gezogen wurde. Liegt eine solche schuldet worden ist. S. 55 letzte Z. des re-
Entwickelung hier vor und die Zufügung — konstruierten Textes g'pwo lies D^NIlfv. S. 74
von rädu in der Variante 10 bestärkt unsere ist durch ein Versehen Z. 7 v. u. V a k für —
Annahme —
dann darf als ursprünglicher Text V cc — x gedruckt. Endlich möchte ich nachtra-
vermutet werden Lesung t'wNDIN für 'PNinwS* S. 45g
gen, dass die
128. 6 urri u müsäti von Jensen Gilgamesch I 570 vorgeschla-
scliou
mäta (rädu) abubumeM^ gen ist, wie ich nachträglich in Gesenius,
129. illalc säru isapan '^
HW
130. slbu üniu ina Icasadi ittarak mehü (sü) S. 96a fand; ich bedauere, diese Notiz über-
abiibu^ kablw sehen zu haben und weise deshalb hier darauf hin.
131. sa imdahsu kinia hajalti habla" ildu^
132. inüh tämta usharirma imhullu ahitbu« Joh. do Groot: Palesti jnsche Masseben (opgerichte
iklu^ Steenen). Academisch Proefschrift. XII, 95 S. m. 3
Tafeln. Groningen, .1. B. Wolters, 1913. Bespr. v.
P. Thomson, Dresden.
" Var.: [it(?)-ta(':')]-rik(?) su-u. su-u zu sütu =
„Süd-
Die Frage der Masseben,
d. h. künstlich auf-
wind", Synonym von mijiü oder z:= „er'' (der Orkan)?
— " Var. -In.
gestellten Steinpfeiler oder Säulen, ist in letzter
« alle drei Wörter wohl Glossen zu säru. b sü -|- Zeit, namentlich infolge der Berichte über die
abubu Glosse zu mejiü. <= in 131 ausgelassen, am Rande
nachgetragen. <i
wie c. ^ Gllosse zu imhullu. '* An und für sich möglich auch -Ul, -eis, auch bi
269 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 260

palästinischen Ausgrabungen, bei denen die Leiter auch n02 vgl. 2. Kön. 23, 8 genannt, während
wiederholt solche Kultsteine gefunden zu haben ch^^ nar grosse Steine bezeichnet) lassen sich
meinten, öfter erörtert worden, ohne dass eine bei kanaanitischen und bei israelitischen heiligen
Klärung dieser recht schwierigen Angelegenheit Plätzen nach weisen und sind nicht (auch Gen. 28,10
erreicht worden wäre (vgl. vor allem die Aufsätze nicht) Wohnung der Gottheit, sondern ihre Re-
von Seilin und Budde in OLZ 1912 und 1913). präsentation und kennzeichnen also den Platz
Es ist deshalb sehr erfreulich, dass de Groot als Heiligtum (rs/^ei'og).
in seiner Dissertation eine genaue Untersuchung Bei der Deutung der Massebeu (Kap. 4)
vorlegt, die das gesamte Material, heute noch geht der Verfasser davon aus, dass hinter den
vorhandene Steine, Angaben der Inschriften und isi'aelitischen, kanaanitischen u. a. Religionen
Texte, sowie die heutigen Bräuche, sorgfältig eine Welt gemeinsemitischer Sitten und
prüft und mit ruhiger Besonnenheit und um- Gebräuche liegt, die zum Teil noch heute fort-
fassender Kenntnis bespricht. Ein Aufenthalt leben. Einer der zähesten ist der Glaube an
in Palästina und die Teilnahme an einem Kursus Dämonen und Geister. Von ihnen müssen die
des deutschen evang. Instituts in Jerusalem er- alten Semiten angenommen haben, dass sie bei
möglichten ihm, mit den Vorstellungen der auffallenden Steingebilden hausten oder diese
heutigen Bewohner des hl. Landes bekannt zu aufgerichtet hätten. Um sie zu besänftigen, übte
werden und mehrfach an Ort und Stelle Nach- man allerlei religiösen Brauch bei diesen Steinen
prüfungen vorzunehmen. (Blut ausgiessen, taiväf, u. a.), um sie an Ort

Kap. 1 3 bringen eine wertvolle Zusammen- und Stelle festzuhalten, errichtete man Steine.
stellung der in Betracht kommenden Steine mit Wie die Geister, so brauchen die Toten Speise
kritischen Bemerkungen. Von den 42 Nummern und Trank, deshalb wird auch auf Begräbnis-
(davon 29 imOstjordanlande) scheiden diemeisten plätzen ein Malstein aufgestellt. Hatte dann
aus, da sie Reste zerstörter Dolmen ('Amman), später eine Gottheit den Dämon verdrängt, so
natürliche, durch Verwitterung gestaltete Fels- brachte man die Steine mit ihr in Verbindung
blöcke C Edün), Bausteine (Kcd'at cl-ghüle), Teile (kultische Massebe). Ursprünglich mögen die
von Oelpres.sen oder nicht genügend beschrieben Steine ganz roh gewesen sein, später sind sie
sind. An zwei Stellen f'^r^il/und Chirhct subie), zugespitzt worden, oder man hat versucht, sie
die de Groot selbst untersucht hat, rechnet er durch kleine Merkmale menschenähnlich zu
mit der Möglichkeit, dass alte Masseben später machen (ein Beispiel dafür der sonderbare Stein
zu einer profanen Anlage umgewandelt worden aus Jericho). Wäre mau wirklich der Meinung
sind. Ebenso können unter den Funden bei den gewesen, dass der Stein die Gottheit selbst sei,
Ausgrabungen nur die Säulenreihen von Gezer so hätte man wohl nicht gewagt, ihn zu be-
und En scliems als Masseben angesehen werden, arbeiten. Doch ist die Möglichkeit nicht aus-
'

da sich für alle anderen so bezeichneten Steine geschlossen, dassgelegentlich Bild oder Wohnung
ein profaner, praktischer Zweck als möglich mit der Gottheit identifiziert worden sind, da,
erweisen lässt. Die Mehrzahl der Steine erklärt wie de Groot richtig bemerkt, es bei allen solchen
de Groot so: Ursprünglich war nur ein Stein bis in die Urzeit zurückreichenden Dingen töricht
vorhanden (in Gezer Nr. II), dem allmählich wäre, eine für alle Zeiten giltige, gleichmässige
im Laufe der Jahrhunderte die anderen zur Seite Erklärung geben zu wollen. In Petra gibt es
gestellt wurden. Diese sind (vgl. die ähnlichen sepulkrale (meistzugespitzte) undkultische Pfeiler
Vorgänge l.Sam. 4; Rieht. 18) aus unterworfenen (zibb 'afüf wird wohl ein unlösbares Rätsel
Ortschaften geraubte Masseben, also Darstel- bleiben). Die Pfeilergruppen (manchmal zu 2
lungen der besiegten Götter, die man zum Ruhme oder 3, auch 6 und 10 vereint) stellen Götter
der heimischen Gottheit bei ihrem Symbole auf- (Duschara, Allät u. a.), nicht Menschen dar.
richtete. Die Angaben des Alten Testaments Phallusdienst lässt sich für die alte Zeit nicht
lassen deutlich verschiedene profane, oder besser nachweisen. Masseben sind keinesfalls Phalli,
halbreligiöse Arten unterscheiden: Erinnerungs- können aber sekundär dazu umgestaltet sein
steine (Jos. 4, vgl. Seräbit cl-Mdem, die heutigen Die Bekämpfung der Masseben (im Deutero-
Meschuhid), Siegessteine (1. Sam. 7, 12; auch nomium) war nötig, weil man noch dieErinnerung
21!ji 1. Sara. 10, 5 u. ö. bezeichnet nicht den hatte, dass sie mit Geisterglauben zusammen-
Statthalter oder Posten der Philister, sondern hingen, dass auch andere Götter als Jahwe damit
ihre Siegessäule), Grenzsteine (Jes. 19, 19), bezeichnet wurden, also die Gefahr des Syn-
Bundessteine (Gen. 31, 44; Exod. 24, 4), Grab- kretismus nahe lag. Uebrigens hat schon die
steine (Gen. 35, 20; 2. Sam. 18, 18), Ehrensteine mosaische Religion mit der Betonung des Brand-
(Jes. 56, 5; die Stelenreihen in Assur) und opferaltars diesen Weg betreten.
Eingangssteine (Türpfosten 1. Kön. 7, 15). Die Ich kann hier nicht alle die wertvollen An-
kultischen Ma.sseben (nicht nur H^üO, sondern regungen und Bemerkungen (zu semitischen In-
261 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 262

Schriften, zum Texte des Alten Testaments u. a. m.) Harri Holma; Kleine Beiträge zum assyrischen
Lexikon. [Ännales Acad.Scient.Fennicae. Ser. B. Tom.
bespreclien, die das fesselnd geschriebene Buch VII2.] 103S. Lex. 8°. HelsingforB,1912. Leipzig, O.Har-
enthält. Mag man auch hier und da anderer rassowitz. M. 3.50. Bespr. v. ß. Landsberger, Leipzig.
Meinung sein, so haben wir doch allen Grund, Den überaus reichen, in Texten und Listen
dem Verfasser aufrichtig dankbar zu sein, dass enthaltenen Wortschatz des Assyrischen nach
er als erster den Versuch gemacht hat, das einzelnen Bedeutungsklassen zu sichten, ist
Massebenproblem von Grund aus und vom eine sehr verlockende Aufgabe, welche uns die
richtigen Punkte aus zu untersuchen. Nur auf Bab.-Assyrer selbst durch Anlage von Wort-
eins möchte ich aufmerksam machen. Nach listen, sowie durch Einhalten einer gewissen
ßlanckenhorns Untersuchungen stammen Dolmen Systematik in der Reihung von Wörtern er-
und Menhirs aus spätneolithischer Zeit (4000 leichtert haben. Den Weg der monographischen
bis 2000 V. Chr.). Derselben Zeit gehören die Behandlung einer abgegrenzten Gruppe von Be-
ganz gleichartigen Denkmäler in Frankreich und deutungen hat der Verfasser seit langem zum
auderwäi'ts au. Da dort keine Semiten gesessen ersten Male in seiner umfassenden Untersuchung
haben, aber für Palästina und Syrien im 4. Jahr- über die „Namen der Körperteile im Assyrisch-
tausend eine arische Bevölkerung angenommen Babylonischen" beschritten. Das stete Gegen-
werden muss, so ist der Schluss unausweichlich, wärtighalten der begriflFsverwandten Wörter des
dass diese Steine und Steinbauten nicht von Assyrischen, so wie der eventuell zur Vergleichung
Semiten herrühren, sondern von der arischen in Betracht kommenden der übrigen semitischen
Urbevölkerung, und dass wir, wenn der ur- Sprachen ermöglichte ihm eine methodischere
semitische Sinn der Menhirs festgestellt wird, Erforschung des Wortmaterials, die auf möglichst
damit noch keineswegs den ursprünglichen viele Wortgruppen auszudehnen, nur wünschens-
Sinn dieser eigenartigen Sitte ergründet haben. wert sein kann. In der hier zu besprechenden
Auch ist mir der Uebergang von der Beziehung Arbeit hat sich der Verfasser in gleicher Weise
der Masseben zu Dämonen, die mir völlig richtig mit folgenden drei Gattungen von Wörtern
erscheint, zu einem Zusammenhange mit einer
befasst: 1. Namen für Hautkrankheiten (besser
Gottheit durch de Groots Ausführungen nicht wäre vielleicht „Abnormitäten der Körperober-
genügend geklärt. fläche"), 2. Fischnamen, 3. Pflanzennamen (in
Auswahl). Der benutzte Wortschatz beruht auf
Stephon Lanjrdon: Babylonian Proverbs (SA aus umfassender Ergänzung der Lexika. Manches
A.J,SL XXVIII, 4. Juli 1912). Bespr. v. H. H. Figulla, interessante Ergebnis, namentlich auf Grund
Konstantinopel.
glücklicher etymologischer Kombination, wobei
Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den freilich im einzelnen vielfach die Stütze durch
von Martin Jäger in BA II S. 274 ff. behan- philologische Instanzen noch abzuwarten bleibt,
delten Sprichwörtern und Rätseln. Da seither wurde hierbei erzielt. Als Vorzug der Arbeit
durch neue Fragmente die Texte dieser Art ist hervorzuheben, dass im 2. und 3. Abschnitt
erheblich vermehrt wurden und ferner unsere
auch die Traditionen aus dem klassischen Alter-
Kenntnisse der sumerischen Sprache weit fort- tum, die mehrfach auf Babylonien als letzten
geschritten sind, so bedeutet diese Arbeit L.s Ausgangspunkt hinweisen, verwertet wurden.
natürlich einen bedeutenden Fortschritt gegen-
Am wertvollsten in dieser und anderer Hinsicht
über Jäger. Trotzdem hätte der bedauerliche ist wohl der von den Fischnamen handelnde
Ausfall gegen Jäger auf S. 218 lieber unter- Teil'. Um einige Proben zu geben, so wird
bleiben sollen, wenigstens wäre das taktvoller zwischen dem assyrischen Fischnamen scmi vind
gewesen, zumal da auch Langdon nicht ohne unserem „Scholle" (aus lat. solea „Sandale"),
Fehle ist. Das Wesen des Sprichwortes scheint zwischen sinünu und „Schwalbenfisch" eine Ver-
ihm immer noch nicht ganz klar zu sein und bindungslinie gezogen 2. Auch
der sum. Fisch-
noch weniger das des Rätsels und die wechsel- name balfji wird durch Reihe anderer
eine
seitige Verbindung derselben; sonst hätte er
Sprachen verfolgt. Aus dem übrigen reichen
z. B. die Auffassung der von ihm in § 27 ge-
Inhalt Beispiele zu geben, würde zu weit führen.
gebenen Stelle als Rätsel nicht so kurz von der Hier sei auf die Lektüre verwiesen.
Hand gewiesen, auch wenn seines Vorgängers Im einzelnen sei noch folgendes bemerkt:
Deutung in philologischer Hinsicht falsch ist. Mehrfach möchte Referent in der etymologischen
Im ganzen verdient die Arbeit alle Anerkennung,
und im besonderen ist dem Verfasser zu danken * Vgl. dazu auch einen gedruckt vorliegenden Vortrag,

für die Zusammenstellung der hierher gehörigen den der Verfasser 1912 vor der finii. Akad. der Wiss.
gebalten bat, in finnischer Sprache, mit deutschem Resumö.
Textein autographischer Wiedergabe am Schlüsse -
Zu letzterem b. jetzt auch Woidner, Babyloniaca
des Aufsatzes. VI 147if.; an der zweiten hier angeführten Stelle übrigens
zu lesen", ku-lip-tu um-tas-sir „eine Schuppe lässt".
263 Orientallstische Literaturzeitutig 1914 Nr. 6.

Trennung homonymer Wörter nicht so weit gehen sein und von den Wurzeln ~12\ bzw. "inp (^UP)
wie der Verfasser. Kann sowohl umsaht als abzuleiten. — Zu S. 12: Ob man nicht an allen
huhiCtu, beides bekannte "Wörter für „Mangel Stellen mit 1. nialü „schmutziges Kleid", das
au Speise", auch etwas den Körper Bedeckendes nach des Referenten Ansicht durchaus zu Recht
sein, so möchte Referent zunächst eine gemein- besteht 2, 2. malfi „mit Hautkrankheit behaftet
same Bedeutung wie etwa „eingefallene Stelle (sein)" auskommt, soll, da eine Diskussion aller
am Körper", „Schrumpfung", „Narbe", „Runzel" Stellen hier unmöglich, nur dahingestellt bleiben.
vorschlagen. Die Etymologie, die allen Be- Beachte jedenfalls, dass es an keinerStelleheisst:
deutungen von um.mtu gerecht wird, liefert wohl y ina (Körperteil) mala sakin, sondern im Gegen-
die bereits vom Verfasser herangezogene arab.
satz zu dem voraufgehendeu pindu (bzw. umsatu):
Wurzel ija^st- II „dörren", V „vernarben" (von
y Jcakhidu malü (bzw. mali) K. 2063, 2 (bzw.
. . .

der Wunde), „runzlig werden", VIII „mager


werden" (Kamus IV 383) '. Sonach wird man
Sm. 1419, 4) bei Bezold, Cat. Zu S. 22: ma- —
sädu ist nicht „drücken", sondern vielmehr
für das ycn 2) bei Delitzsch, ein emcsu HWB
„streichen, wischen", wie der genaue Parallelis-
„dürr werden" anzunehmen haben 2, wofür noch
weitere Umstände sprechen (s. im folg.). Ein mus mit kuppuru (s. die bei
Delitzsch, HWB
sub ICD II angeführte Stelle, sowie die Gleich-
ferneres Synonym (dies zeigt schon das Ideo-
gramm GITG, das auch für umsatu gebraucht heit des Ideogramms mit diesem Worte [SU.
wird) ist pinchl (S. 16 f ), das seiner- GUSUR.GUSUR, auch GUSUR.GUSUR}he-
oder pindu
seits Refei'ent nicht von "^""pindä etymologisch weist. —
Zu S. 26 ff.: Eine Exzerption der in
trennen möchte, da auch für diesen das Ideogramm den „vorsargonischen" Urkunden der Sammlungen
"'"'•'GUG besteht. Da "'"'"pindil = "'""'isat ist, LikhatscheS", de la Fuye usw. vorkommenden
so liegt es nahe, darin eine Weiterbildung von Fischnamen wäre immerhin noch lohnend. Auch
pcndu = iKntu „glühende Kohle" zu vermuten, eine von Zimmern in VS X als Nr. 199 veröffent-
wie bereits Torczyner, ZDMG 67 (1913), 569 lichte Hymne, bezeichnenderweise an die Göttin
getan hat. "'"'"pindu, wäre dann ein rotgläuzeuder NINA, enthält eine bemerkenswerte Aufzählung
Stein, wofür auch das Ideogramm HAR. G UN. NU, sumerischer Fischnamen (Rs. II Iff.). ZuS.64: —
sowie die Ideogrammgleichlieit mit sämiu „Rot- An der Lesung se'ürtu für SE.BÄR möchte
stein" spricht. Das j;mfte der Haut wäre gleich- Referent nicht mehr festhalten, da die Stelle
falls eine Narbe oder ähnlich, eigentlich Ver- CT XXIX 18a, Z. 14 zu unsicher ist. Zu —
senguug^. Eben der Begriff des „Versengens", S. 66: Die Belegstellen für ass. büsu „Byssos"
„Verdorrens" scheint dem Zeichen ur- GUG hat Verfasser in dieser Zeitschrift, Jahrg. 1913,
sprünglich zu eignen*, s. Streck, Babyloniaca 292 nachgetragen. Referent scheint das Assy-
II 192 ff. Daraus erklärt sich zwanglos, dass rische auch eine ungezwungene Etymologie des
U.GUG, bzw. GUG
Ideogramm für eine Reihe Wortes zu liefern, die er gegenüber der neuer-
von Pfianzennamen ist (s. S. 87 ff.), wobei wohl dings vertretenen Annahme einer Entlehnung
der Begriff der Dürre, eventuell auch die Ver- aus demlndischen zurDiskussion stellen möchte^.
wendung als Brennmaterial zugrunde liegt ^. S. Der gewöhnliche Ausdruck für das Bleichen des
noch unten. Kamünu und katarru (S. 5, Anm. 3) Linnens ist im Ass. ^^mss« (z. B. Nbd. 115, 10;
der Hand würden dann gleichfalls Versengungen 492, 8), der entsprechende Berufsname mupassü,
oder pusaa (fem. ^>2<sa'7/M), z. B. Nbd. 117, b:
• Nichts zu schaffen hat unser Wort mit ana .... """^^'pii-sa-a-a iddin. Sonst
arab. ki-tu-u ....

iUa*i- (wohl für na^*.;!-)


im gleichen Zusammenhang meist ideographisch
„Fontanell", denn dieses ist,
GAB = kitii,, nicht, wie die Wörterbücher irr-
wie schon Dozy s. v. vermutet, sicher nomen unit. zu tümlich lesen, IS*. Letzteres pitsaa stellt nun
nichts anderes dar als eine Nisbe-Bilduug zu pusu
(wc*i- „Kichererbse", so benannt nach der Form dos
{büsu), ba. bes. die Schreibung pu-us-a-a Nbd.
Fontanells, zu dessen Bildung man gewöhnlich Erbsen 237, 15). Ueberdies ist püsu als Bildung von
in die künstlich erzeugte Wunde legte.
insii bezeugt durch SAI 59Ö5: SE.UD.E.NE
' Anstatt r^^}< 1) ist dagegen mesu „gering sein"
zu setzen.
= se-im ]}u( bu)-si. Es liegt also einer Ableitung
' Dom Einwand, dass doch gelegentlich die Schreibung von püsu (büsu) aus dem Assyrischen selbst als
pentu für die.se Bedeutung sich finden müsste, kann durch
den Hinweis auf das bereits von Torczyner herangezogene,
bedeutungsverwandte sindu „Mal" (so stets später, da-
' Ba. hebr. n''12 „Brandmal".
gegen Kod. Hamm, noch simlii) begegnet werden. » S. jetztEhelolf bei Jensen, ZDMG 67 (1913), 510.
* Es steht für die Wurzeln
22\i' ""d "l~lp- " Innerhalb des Semitischen ist die iilteste Stelle für
" Eben wegen des Ideogramms wird der Pflanzen- das Wort m. W. Kalamu-Inschrift Z. 12 (Ende des 9. Jahrb.
name umsatu (S. 56) nicht von umsatu „Dürre" zu V. Cbr.).
trennen sein.

S. die Stellen bei Tallqvist, Sprache der Kontrakte 118.
:

Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 266

„das Gebleichte" nichts im Wege^. — Zu S. 77, Werturteil ausprechen oder gar die Aufsätze,
Anm. 1: Gemeint ist wohl isiLsu« Fränkel, welche ich hier nicht erwähnen kann, als über-
Fremdw. 48. — Zu S. 87 ff.: Der kachweis des haupt unwichtig bezeichnen.
Verfassers, dass urhanmi und dessen Synonyma Schon in dem Wechsel der Schriftleitung,
Scbilfarten bezeichnen, wird vollauf bestätigt die nach einem Interregnum schliesslich wieder
durch den Umstand, dass '"'"
urbaimic nunmehr als zu Dr. A. Baumstark zurückgekehrt ist, aber
Schreibmaterial belegt ist, nämlich bei Klauber, auch in den veränderten Untertitel und in dem
Polit.-relig. Texte Nr. 26, also urhaitnu = Pa- Wechsel des Verlages spricht sich die Lebens-
pyrus, ganz wie das syrische pLsjj . Uebrigens
geschichte dieses Werkes aus. Ende des Am
V. Jahrganges erklärte Dr. Baumstark seinen
erwähnt auch Plinius den Gebrauch des Papyrus Rücktritt aus gesundheitlichen und anderen
in Babylonien, Nat. hi.st. XIII 22. Da Ü.GUG persönlichen Rücksichten; aber es ist zwischen
nicht nur für suhhatu, sondern auch für andere den Zeilen jener wehmütigen Mitteilung zu lesen,
Ableitungen der Wurzel 2ZZ' Ideogramm ist, dass dem Werke ausser von Seiten des Prälaten
so wird wohl auch der Püanzenname von diesem de Waal nicht die Unterstützung zuteil geworden
„brennen" bedeutenden Stamme herzuleiten sein. war, die es zum Bestehen und Gedeihen brauchte.
S. bereits oben. Ist dann das CT XXIII 34, 34 Mehrfach ist hervorgehoben worden, dass es ein
(Holma S. 89) erwähnte isatii urhatc doch ein streng wissenschaftliches Unternehmen sein will,
„Schilffeuer"? Wie verhält sich jedoch arab. das bei aller Vorherrschaft der katholischen
sobb = Scirpus littoralis (Schweinfurth, Ara- Gelehrtenwelt unter den Mitarbeitern doch
bische Pflanzenn. S. 80) etymologisch zu unserem keineswegs einen konfessionell abgegrenzten
Worte? Charakter haben soll. Dass dieses Bestreben
Abschliessend sei die Erwartung ausge- niemals ganz ausser acht gelassen worden ist,
sprochen, dass der Verfasser in gleich lohnender bestätigt der Inhalt des schönen Werkes.
Weise auch weitere Gruppen von Pflanzen- und Naturgemäss liegt der Schwerpunkt des
Tiernamen in den Kreis seiner Untersuchungen
Interesses bei den Gegenständen, die der römi-
ziehen werde.
schen Priesterschatt beruflich am nächsten
stehen, bei Literaturdenkmälern, die in irgend-
Oriens Chriatianus, Römische Halbjahrshefte für die
Kunde des christlichen Orients. Mit Unterstützung der einer Weise dem Kultus gedient haben. Aber
Görresgesellscbaft herausgegeben vom Priesterkollegium neben dem Kultus kommt auch die Kultur des
des deutschen Campo Santo, Jahrg. III— V (1903, 1904, christlichen Orients in weitester Ausdehnung
190B) unter der Schriftleitung von Dr. Änton Banin-
zu ihrem Rechte.
stark. Jahrg. VI— VIII (19U6, 1907, 1911) unter der
Schriftleitung von Dr. Franz Cölu. M. 20 — der Dem Kultus dient besonders die Liturgie.
Jahrgang. Rom, Tipografia polyglota. Daher werden liturgische Erzeugnisse der christ-
Oriens Christianus, Hallijabrsbefte für die Kunde Orientalen in grosser Mannigfaltigkeit
lichen
des christlichen Orients, begründet vom Priester-
kollegium des deutschen Campo Santo in Rom. Im dargeboten. Diese imEinzelnenhier vorzuführen,
Auftrage der Görresgesellschaft herausgegeben von muss ich mir leider versagen. Statt dessen will
Dr. A. Baumstark, Neue Serie Bde. I, 11, UI, (1911, ich hier eine Ausführung Baumstarks aus Jahrg.
1912, 1913.) M. 20— der Jahrgang. Leipzig, Otto
IV, S. 208 f. mitteilen, welche deutlich zeigt,
Harrassowitz. Bespr. v. ß. Violet, Berlin.
liturgischen Texte vom
Vor einem Jahrzehnt berichtete ich OLZ wie dieser Gelehrte die
Standpunkte der allgemeinen Kulturgeschichte
1903, Sp. 470 £F. über die drei ersten Halbjahrs-
aus betrachtet wissen will. Baumstark schreibt
hefte dieser gross angelegten Zeitschrift. Seitdem
dort
hat es, abgesehen von einer Inhaltsangabe, hier
„Die längste Zeit hat man Syrisch oder Abessynisch
. . .

an einer genaueren Besprechung gefehlt. Wenn gelehrt und gelernt als eine der „semitischen Sprachen",
ich mich anschicke, auf Wunsch der Redaktion für welche sich der .Sprachen Wissenschaftler und um
. .

diese Lücke auszufüllen, so kann ich selbst- des A. T.'s willen allenfalls noch der eine oder der andere
welchem Geist mau es tat,
verständlich nicht den gesamten Inhalt von neun Theologe interessierte. In —
dafür die folgende solbsterlebte Anekdote Es war
I

Jahrgängen darstellen, sondern muss mich auf das irre ich nicht —
im Wintersemester 18S)2 — 1893, als ein
beschränken, was mir persönlich als besonders kleiner Zuhörerkreis bei Krohl in Leipzig Curetons Spi-
wichtig erschienen ist und was, wie ich glaube, cilegimn traktierte. Da bat mich der hochverehrte Lehrer
zusammenhangslos um eine
einen grösseren Leserkreis interessieren kann. eines schönen Tages völlig
Aufklärung über den Begriff des „goldenen Freitags" der
Damit vpill ich aber nicht im Entferntesten ein Syrer (:= Freitag nach Pfingsten, s. g. wegen des Tempel-
ganges der Apostel Petrus und Johannes und des Apostel-
'
T'12 würde sonach den fein gebleichten Stoff be- wortoB Apg. 3 V. (i. Vgl. I 330 dieser Ztschr.), da er
zeichnen gegenüber ]n3, dem. rohen, vgl. den Gegensatz meine katholische Konfessiim kannte und voraiissezte,

in der Kalarau-Inschrift. Möglicherweise ist dann KU. dass die römische Kirche oineu ähnlichen Feiertag besitze.
UD.{A), Nabopolassar-Weihinschrift (Langdon Nr. 5) Ich würde dies natürlich nicht erzählen, wenn ich glaubte,
passim, ^j«.?« zu lesen. dass eine solche Unkenntnis in den elementarsten Dingen
267 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 268

syrischer Liturgie der Generation Krehls zur Unehre ge- reihen gesetzte Festtagsliturgie von Pfingsten bis
reichen konnte. Aber anders ist Dergleichen bei unserer
in die erste Novemberwoche bezeichnet. Die
Generation zu beurteilen. Wir haben gebrochen und
wir wollen immer mehr brechen mit der Einseitigkeit Verfasser bieten im zweiten Teile S. 277 298 —
einer Geschichtsbetrachtung, für welche, soweit Christ- eine genaue musikalische Untersuchung, deren
liches in Frage kam, von der Grenze des Altertums zum Schwierigkeit und Bedeutung jeder erkennen
Mittelalter an wesentlich nur das zentral- und west-
muss, der sich auch nur ganz oberflächlich ein-
europäische Abendland existierte. Der christliche Orient
als Glied in der Entwickelungsgeschichte der menschlichen mal mit der uns Abendländern so fremdartigen
Kultur heischt seine gerechte Würdigung auf allen Ge- orientalischen Musik beschäftigt hat. Im ersten
bieten des Lebens. Jedes Denkmal seiner Eigenart in Teile geben die Verfasser eine historische Studie
Sitte, Recht, Kultus, Literatur und Kunst ist uns um
über die Entstehung und Verwendung des Ok-
seiner selbst willen wertvoll geworden. Irgendein
christlich -orientalisches Literaturdenkmal ist uns nicht toechos, in der sich S. 87 f. und der Biographie
mehr in erster Linie ein Sprachdenkmal desjenigen des Severus durch Johannes bar Aphtonia fol-
Idiomes, in welchem es zufällig abgefasst ist. Es ist gende merkwürdige Sätze finden:
uns vor allem das Denkmal einer bestimmten christlichen
Kultur. Mag der Linguist seine eigenen Wege gehen. „Comme il voyait que le peuple d'Antioche
Wer sich in den Dienst der Aufgabe stellt, die junge se plaisait aux chants, les uns aux chants de
byzantinische Philologie auszuweiten zu einer christlich- la tente (theätre), les autres ä ceux des poetes
orientalischen, für den hat das Sprachwissenschaftliche
d'eglise, il condescendit (iuijZUiD) donc ä cette
nurmehr die Bedeutung eines Mittels zum Zweck. Nicht
als weiteres Bruchstück einer riesigen Chrestomathie eines passion, h l'iustar d'uu pere qui balbutie
Nordaramäischen Dialektes wollen wir weiterhin mehr
einen neu zur Veröffentlichung gelangenden syrischen
C^^L^iß)) avec ses enfants, et ayant etabli
Text hinnehmen. Eingegliedert wollen wir ihn sehen des psaltes, il composa des hymnes et les leur
dem Gesamtieben der syrischen Nation oder vielmehr donna il leur donna non point de ces chants
— was hier die Nation vertritt— des im einzelnen Falle
. . .

pervers et efFemiues qui conduisent ceux qui


in Frage kommenden Sunderkirchentums, und gerade das
Delikateste sind hier liturgische Texte. Sie vollends müssen s'y complaisent aux delices de la perte et non
wir nachdrücklichst verlangen als das ediert und erläutert ä la joie spirituelle, mais de ces chants pleins
zu erhalten, was sie wesenhaft sind, d. h. als Stücke einer de tristesse et provoquant aux pleurs aimes de
Liturgie, die zuvor auf Grund des bereits zugänglichen
Dieu ceux qui les ecoutent ..." Der Erfolg dieser
Materials allseitig gekannt sein will, ehe man ihre Kenntnis
durch Neuausgaben von Texten glaubt fördern zu können". Kompositionen war, dass die Theater verlassen
Diesen Ausführungen entsprechend will die wurden und der Kirchenbesuch bedeutend zu-
Veröffentlichung der verschiedenen syrischen, nahm. An Tagen öffentlicher Unglücksfälle
armenischen, äthiopisclien usw. Liturgien im waren die Plätze der Stadt in Kirchen ver-
Oriens Christianus beurteilt werden. Nicht nur, wandelt, wo man mit Begeisterung die Hymnen
was in den einzelnen Zeitabschnitten in den des Severus sang".
Kirchen der orientalischen Länder gebetet und Dem Gebiete der Liturgie am nächsten stehen
gesungen worden ist, sondern wie diese Menschen Erzeugnisse kirchlicher Poesie. Aus der
gedacht und empfunden haben, von welchen syrischen Kirche nenne ich hier die Aufsätze:
Anschauungen ihr Leben getragen, von welchen Bruno Kirschner „Alphabetische Akro-
Sitten esgeregeltwurde, das sollen diese Liturgien sticha in der syrischen Kircheupo esie
lehren. Jedoch liegt das Verständnis für solche VI 1-69, VII 254— 291. Es sind das sogenannte
Dinge, infolge des fast völligen Wegfalls einer man in gewisser Beziehung
Sofjiatha QhL^oja), die
poetisch und musikalisch durchgearbeiteten wohl mit den mittelalterlichen deutschen Leisen
Liturgie im Protestantismus (abgesehen von der und Wechselgesängen, mit volkstümlichen Weih-
anglikanischen episcopal church und von den nachts- und Passionsspielen auf eine Stufe stellen
geringen Resten auf alt-kursächsischera Boden) könnte; besonders interessant ist darunter die
und wohl auch im Judentum, den meisten Lesern Sogitha über die Sj^nagoge und Kirche und die
dieser Zeitschrift so fern, dass ein genaueres folgende über Abraham und Isaak.
Eingehen auf diese Darbietungen des Oriens Bernhard Vandenhoff gibt VIII389— 452:
Christianus hier nicht rätlich ist. Hinweisen Vier geistliche Gedichte in syrischer und
möchte ich unter der grossen Zahl der Aufsätze neusyrischer Sprache aus den BerlinerHand-
dieser Art nur auf den von Dom J. Je annin und schriften Sachau 188 und 223. Es sind dies die
Dom J. Puyade in Neue Serie Jahrg. III (1913) Gedichte „über die Kindheit des Herrn" in altsy-
S. 82—101. 277—298 L'Octoechos Syrien. rischer S prache von Gi wargis Warda aus der ersten
Es handelt sich hier nicht um das gleichnamige Hälfte des 13. Jahrhunderts und dessen neu-
Werk Oktoechos des Johannes Damascenus, syrische Uebersetzung durch Gemaldin ausTelkef
sondern um das des monophysitischen Patriarchen (oder Gemdäni) um 1660 —
1665, das Gedicht

Severus von Antiochia512 519n.Chr., welches über den Heilsplan von Priester Jausip aus
als Schatz von der syrischen Kirche gehütet Telkef, dem Sohn des Gemaldin und ein anderer
worden ist. Als Oktoechos wird die in acht Ton- Hymnus des gleichen Priesters Jausip auf die
269 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 270

Worte und Taten Jesu, beide letzten Gedichte als staatliches Gesetzbuch weiterlebt. Cöln folgt
neusyrisch. Alle diese sind dialektisch bedeutsam in der Ausgabe der vollständigen Kar.suni-Hand-
(im Urtext von Vandenhoif, Münster 1907 her- schrift Cod. Vat. Sir. 134 und bietet die Varianten
ausgegeben), weil sie nach Sachau zu den nach- aus zwei arabischen Handschriften am Fusse.
weisbar ältesten Denkmäler des Fellichi gehören, Diese wichtige Veröffentlichung von Text und
der Sprache der heutigen Christen des ostsyrischen Uebersetzung samt sachlichen Notizen umfasst
Sprachgebiets. Aber sie sind auch inhaltlich von zusammen über 400 Seiten des Oriens Christianus
Wert. Wer wilde christliche Legendenbildung und steht Bd. VI 70—237, VII 1—135, VII
studieren und die muhammedanische Missachtung —
110 229. Die Entstehung des Rechtsbuches
der christlichen Urgeschichte verstehen lernen fällt nach Cöln etwa um 1100 n. Chr.
will, der findet in den zwei ersten reichen Stoff. Derselbe Franz Cöln hat in Bd. IV S. 28—97
Die beiden zwei letzten Gedichte müssten m. E. dieanonyme Schrift „Abhandlung über den
sachlich darauf liin untersucht werden, aus Glauben der Syrer" aus der Berliner arabi-
welchen Quellen Jausip von Telkef scliöpfte, schen Handschrift Sachau 43 ediert, welche
ob diese merkwürdige Umdichtung der Evan- nicht, wie man zuerst vermutet, rein theologisch,
gelien allein der Phantasie und der Theologie sondern von bedeutendem kulturgeschichtlichen
dieses priesterlicher Dichters entstammte oder Interesse ist, da sie „einen Einblick in die Tra-
schon auf ältere, vielleicht sehr alte christliche dition und das religiöse Denken des Jakobitentums
Ueberlieferung zurückgeht. gewährt". Cöln hält für ihren Verfasser den
Endlich bringt Anton Baumstark „Zwei Noe Libaniota, geboren 1451 n. Chr., Bischof
syrische Weihnachtslieder (Neue Seriel 193 von Emesa und Phönizien, später Maphriän des
bis 203) zwei merkwürdige Lobgesänge der „Orients", d. h. Ostsyriens.
Maria, weilinachtliche Dichtungen von balladen- An längeren Prosatexten wären ferner etwa
artigem Charakter, in der erstenPerson gehalten, zu nennen F. Nau Le texte grec des recits
undSebastian Euringer „Die neuenTöpfer- utiles ä l'äme d'Anastase (le Sinaite) III
lieder des Simeon von Gesir (Neue Serie III S.56 — 90 und eine Reihe von Briefen, so M.
221 — 286), genannt nach dem Diakonen und Chaine Une lettre de Severe d'Antioche k
Töpfer [Kfduijü) Simeon: KüJcqjäthä, nach einer la diaconesse Anastasie, koptisch, Anfang
Handschrift des VIII. oder IX. Jahrhs., Brit. des VI. Jahrhs. n.Chr., über dieZacharias-Legende
Mus. CCCCLL Neue Serie 11132—58, Briefe des Katholikos
Koptische Poesie des X. Jahrhunderts TimotheusI, veröffentlicht v. Prof. Oskar Braun
bietet in einer reichen Fülle von kirchlichen in Ausführung des in der Abhandlung Jahrg. I
Liedern Dr. Hermann Junker VI 319 — 411, S
138 —
152 gegebenen Versprechens, Jahrg. III

yil 136—253, VIII 2—109. Nach einer sehr 1 15. Die Briefe dieses Zeitgenossen Harun er-
eingehenden Untersuchung über metrische, hy- Rasicls (geb.726,gest.819— 820 n.Chr.)enthalten
mnologische, philologische und geschichtliche so viele interessante Züge, dass sich die Ver-
Fragen gibt er Text und Uebersetzung eine öffentlichung der gesamten syrischen Texte mit
Menge von Gedichten und führt uns damit in Uebersetzung durchaus rechtfertigte, leider ist
die Blütezeit der aus dem Griechischen befreiten aus einem mir unbekannten Grunde die Fort-
koptischen Literatur ein. Photographien der setzung bisher ausgeblieben. Eine lateinische
benutzten Handschriften zeigen, welche Schwie- Uebersetzung des von KarapetTer-Makartschian
rigkeiten zu überwinden waren, um diesen les- 1896 armenisch herausgegebenen Briefes des
baren Text und eine so flüssige Uebersetzung ver- Johannes v. Jerusalem an den albanischen
öffentlichen zu können. Katholikos Abas (zw. 574 und 577 n. Chr.)
gibt Aristaces Vardanian Neue Serie II S. 64
Wenden wir uns von der Poesie zur Prosa,
bis 77.
so birgt der Oriens Christianus auch auf diesem
Ein bisher unbekanntes Werk des
Gebiete reiche Schätze an neu verööentlichten
Patriarchen Eutychios von Alexandrien
Texten:
in arabischer Sprache, das Kitäb al-burhän
Hier nenne ich vor allem: Dr. Franz Co In
bespricht, ohne den Text mitzuteilen, Dr. Georg
„Der Nomokanon Mihä'ils von Malig"
^Li.^J| v_JaJ|. Es ist ein Denkmal des kirch-

Graf Neue Serie I 227 244, derselbe, der uns
das Schriftstellerverzeichnis des Abu
lichen Rechts, das uns hier dargeboten wird, Ishäq ibn al 'Assäl (aus dem XIII. Jahrh. in
hervorgegangen aus der koptisch -alexaudrini- Kairo) Neue Serie II 205—226 übeimittelt hat.
schen Kirche, die auch das berühmteste der- Während die bisher besprochenen Texte
artiger Rechtsbücher hervorgebracht hat, den sämtlich der orientalischen Kirchengoschichte
Nomokanon des Ibn el 'Assäl, deren Ueber- entstammen, so beziehen sich die folgenden auf
setzung Fetha Naga.st heute noch in Abessynien die Bibel und die apokryphe Bibelliteratur.
— —
271 OrientaÜBtische Literatiirzeitung 1914 Nr. 6. 272

Griechische und hebräische Bibelzitate Unsere Kenntnis der apostolischen Väter


in der Pentateucherklärung Isö'däds von erfährt eine wertvolle Bereicherung durch A.
Merw veröffentlicht Anton Baumstark N. S. I Baumstarks Arbeit Der Bar na basbrief beiden
1 — 19. Sie gelten der Untersuchung, ob dieser Syrern N. S. II 235—240, wo er aus dem Katalog
von G. Diettrich zuerst wieder bekannt gemachte der Syr. Mss. der Univ. Bibliothek in Cambridge
nestorianische Exeget des 9. Jahrhs. einen hexa- und der Kai'Siun-Handschrift Vat. syr. 133 einige
plarischen oder lukianisclien Text benutzt hat. Sätze zu Barn. 19 § If. 19, 8. 20, 1 darbietet.
Besonders wichtig sind Neue griechisch- Sehr grosse und inhaltreiche Aufsätze sind
saidische Evangelienfragmente veröifent- der Archäologie und der Kunstgeschichte
licht V. Prof. Dr. Joseph Michael Heer N. S. II
gewidmet. Ich nenne davon: A. Baumstark II
1 — 47. Es sind Auferstehungsperikopen der mosaico degli Apostoli nella Chiesa
— —
Osterwoche von Luc. 24, 3 12 (resp. 1 12) abbaziale di Grottaferrata Jahrg. IV 121
24, 36, Marc. 16, 2-20, wohl aus den Funden bis 150 und Cosma Buccola Le feste cen-

von Akhmim stammend und dem IX. X. Jahrh. tenarie di Grottaferrata V 198 221 mit —
angehörend. Diese bilinguen Texte, über deren wundervollen Abbildungen; A. Strzygowski
Geschichte Heer eine wertvolle Uebersicht gibt, Der algerische Danielkamm (aus dem

gewähren in bezug auf den Schluss des Marcus- IV VI Jahrb., einen ungeflügelten Engel dar-
Evangeliums eine wichtige Ergänzung zu Homers stellend) N. S. I 83—87, Augustin Stegensek
Ausgabe The coptic Version of the NewTestament Die KircbenbautenJerusalems im vierten
usw. 1911. Heer bietet diese Bilinguen in paläo- Jahrhundert in bildlicher Darstellung
graphisch-getreuer Ausgabe mit zwei Facsimile-
(2 schöne Sarkophagreliefs) N. S. I 272—285.
Tafeln. Carl Maria Kaufmanun Archäologische Mis-
Zitate und Spurender Petrusapo- cellen aus Aegypten N. S. III 104—110 und
kalypse —
einem äthiopischen Text bringt 299 304 bietet Abbildungen einer Pilgerampulle
in
A. Baumstark Jahrg. IV S. 398—405, die er aus der Menasstadt (V. Jahrb.), einer Votiv-
dem äthiopischen „Buch der Geheimnisse des terrakotte (VI VII. Jahrh.) eines Lämpcheus
Himmels und der Erde" herausg. v. Perruchon mit Heiligenbild (VI VII. Jahrh.) und eines
(Patrologia orientalis herausg. v. Graffin und Mumien- Scheinschmucks sowie faijumitischer
Nau I, 1) entnommen hat, er führt den merk- Frosch-, Kröten- und Embryonenlampen. Von
würdigen Apostelkatalog und die Erscheinungen demselben Verfasser rührt der Aufsatz N. S. I
des Auferstandenen an die Apostel als Euch aristie, 88
als weisser Kristall, als Schwert, Meer, Weiu-
— 102 her: Menas undHorus-Harpokrates
im Lichte der Ausgrabungen in der Menas-
stock, Stier, Rind, weisse Taube und Tageshelle
stadt. A. Baumstark bietet ein spätbyzanti-
auf die Petrusapokalypse zurück. Ob mit nisches und frühchristlich - syrisches
vollem Rechte, kann hier nicht entschieden Weihnachtsbild N.
S. HI 115—127, sowie
werden. Armenische apokryphe Apostel- den Aufsatz, der zum Teil in die Handschriften-
akten gibt Prof. Dr. Vetter in Jahrg. III kunde gehört: Ein rudimentäres Exemplar
S. 16—55, 324 — 385 als Fortsetzung seiner der griechischen Psalterillustration
Veröffentlichung im I. Jahrg. der Zeitschrift. durch Ganzseitenbilder N. S. II 107—119
In das weiter unten zu behandelnde Kapitel aus dem Psalterium \Jyior Täifor 51 Bl. 108 v'\
der Archäologie gehört der Aufsatz A. Baum-
die Reue Davids darstellend. Endlich nenne
starks: Ein apokryphes Herrenleben in
ich hier: W. de Grüneisen Un chapiteau et
mesopotamischen Federzeichnungen N. S. une Importe provenants d'une ville morte
I 249- — 271. Er behandelt die Zeichnungen des (aus Tusculum) N. S. II 281—316.
von Redin, Petersburg 1894 veröffentlichten
Codes Med. Pal. XXXII (heut: Nr. 387), der In das Gebiet der Mythologie fällt der
Biblioteca Laurenziana zu Florenz, einer zu umfangreiche Aufsatz von Dr.
Willy Hengsten-
Mardin 1299 entstandenen arabischen Handschrift. berg „Der Drachenkampf des heiligen
Theodor" N. R. S. 78—106, 241—280, wozu
Für die Kanonsgeschichte kommen fol- —
der Text im gleichen Hefte S. 48 63 gehört:
gende Aufsätze in Betracht: Der Bibelkanou
Kontakion auf den heiligen Theodoros
bei Ibu Chaldün von A. Baumstark Jahrg. IV
unter dem Namen des Romanos herausg.
393 ff., in dem die Titel (•LoÜI »ye und ^L^aJL« yj\ von Dr. Paul Maas.
sowie j*Ja>UAJj!| »»jLä.^ besonders merkwürdig Den eben aufgezählten Aufsätzen stehen in
sind, und der äthiopische Bibelkanon, ein mancher Hinsicht nahe die folgenden Reise-
Exemplar desselben mit einleitenden Bemer- berichte aus alter und neuer Zeit:
kungen vorgelegt von Dr. Anton Baumstark M. Abel Une Eglise ä es-Sanamen (im
Jahrg. V 162—173. Hauran) V 222-226,
7

273 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 274

A. Baumstark Die Heiligtümer des by- Le calondrier d'Aboul-Barakat. Texte arabe edite
ettraduit par Eugene Tisserant. (Patiologia orientalis
zantinischen Jerusalem nach einer über-
X 3). 42 S. Lex. 8°. Paris, Fii-min-Didot & Co. Bespr.
sehenen Urkunde (peregrinatio S. Silviae, V. H. Rockeudorf, Freiburg B. i.

Ende des IV. Jahrhs. n. Chr.) V 227—289, Vorliegendes Synaxar ist einem umfangreichen
A. Baumstark Eine arabische Paliistina-
enzyklopädischen Werke entnommen. Soweit es
beschreibung spätestens des 16. Jahrhs. sich nicht um
allgemein bekannte Texte handelt,
VI 238—299, ist die Ausgabe mit zahlreicheren Anmerkungen
Herzog Georg zu Sachsen: Die griechische
versehen, als es sonst in der Patr. or. üblich ist.
Kirche in Hama N. S. I 245—248 und die —
S. 267 [= 23] Z. 3 ist der Zusatz so^vO^
Fresken in Deir-es-Surjäni 111—114,
N. S. III
endlich der Bericht Tätigkeit derHdsehr. A vielleicht in Jv^uJU. zu verwandeln.
über die
der orientalisch-wissenschaf'tli eben Sta-
tion der Görresgesellschaft in Jerusalem D. Raudall-Mac Iver and C. Leonard WooUey: Buhen.
(Univ. of Pennsylvania, Egyptian Dept. of tbe Univ.
N. S. II 333-336.
Museum, Ec-kley B. Coxe Junior Exp. to Nubia vol. VII,
Zum Schlüsse möchte ich noch der mannig- VIII.) 'J'extbd.: X u. 243 S. Tafelbd.: IX, 96 Taf. u.
fachen Beschreibungen von einzelnen Händ- 7 Plane. Bespr. v. Walter Wreszinski, Königs-
schriften oder ganzen Handschriftensamm- berg i. Pr.
lungen gedenken, denen besonders folgende Durch die Munifizeuz eines Gönners war die
Aufsätze gewidmet sind: Pennsylvania-Universität in den Stand gesetzt,
Dr. Theodor Schermann Griechische eine eigene Expedition zur Erforschung einer
Handschriftenbestände in den Bibliothe- Anzahl nubischer Ruinenstätten auszusenden,
ken der christlichen Kulturzentren des 5 —
deren Führung Randall - Maciver und Woolley
Jahrhunderts IV 151 —163, der darin Jerusalem, anvertraut wurde. Mit diesen beiden haben
Autiochia, Alexandria, Konstantinopel und Rom gelegentlich an dereGelehrte zusammengearbeitet,
bedenkt, aber leider z. B. Damaskus auslässt, ihnen gebührt aber das Hauptverdienst au der
über dessen (auch griechische) Handschriften- glücklichen Durchführung des Projektes.
schätze aus alter Zeit nicht nur meine Unter- Von den acht Bänden, in denen die Resultate
suchung der Schatzkuppel im Hofe der Omaj- der Grabungen niedergelegt sind, sind die beiden
jadenmoschee wichtiges Material beigebracht bat, „Buhen" genannten die letzten; sie behandeln
sondern auch manches andere Wertvolle vor- die Ausgrabung der alten Siedelung, deren
handen ist (für die orientalischen Handschriften moderner Nachfahre Wadi Haifa ist, der nörd-
aber das Buch des Damascener jetzigen Ge- liche Endpunkt der Sudanbahn, als Umschlagsort
lehrten Habib Zajjät .^JÜI j.j!y=» Kairo 1902). für die Produkte der südlichen Provinzen heute
M. Kmosko gibt Analecta Syriaca e codi- noch von Bedeutung. Was das alte Buhen
cibus Musei Britannici escerpta II 33 57, gewesen ist, wann es zu einer ägyptischen

III 91—125, 384—415.
Festung geworden, wie lange es bestanden hat,
A. Baumstark, der unermüdliche und viel- seine späteren Schicksale bis in die ersten Jahr-
seitige Herausgeber der Zeitschrift, bringt V hunderte unserer Zeitrechnung hinein schildern
321 —331 Mitteilungen über Syrische und die beiden Verfasser höchst anschaulich und be-
syro-arabische Handschriften in Damas- gleiten den Text durch zahlreiche ausgezeichuete
kus und in fünf längeren Aufsätzen N. S. I 103 Bilder.
bis 115, 286—313, II 114—136, 318—333, III
Die Stadt liegt auf dem linken Nilufer, un-
128 — 136 Die liturgischen Handschriften weit des Stromes. Die ältesten nachweisbaren
des j akobitischen Markusklosters in Spuren führen bis in die 12. Dynastie zurück.
Jerusalem. Damals ist hier eine Ansiedelung gegründet wor-
Füge ich endlich noch hinzu, dass in den den, wohl auch ein Tempel, dessen Fundamente
bisher erschienenen Jahrgängen der Neuen Serie sich uuter späteren Bauten nachweisen lassen.
ebenso wie in den ersten vier der alten Reihe Eine starke Umfassungsmauer umschliesst diesen
ältesten, fast quadratisch angelegten Teil. In
eingehende Literaturberichte nach einer über-
sichtlichen Stoffeinteilung und verständnisvolle
ihm erregt eine grössere Hausanlage besonderes
Besprechungen besonders von A. Baumstark Interesse, deren Zweck nicht völlig klar ist;
enthalten sind, so glaube ich hinreichend dar- es magder Mittelpunkt, die Kaserne oder das
getan zu haben, welche Fülle von Stoff und Kommandogebäude, der Stadt gewesen sein, die
völlig den Charakter eines Grenzforts hatte.
welche Vielseitigkeit im Orieiis Christianus ent-
halten ist. Ein genaueres Eingehen auf die Als nach den Wirren der Hyksoszeit die
einzelnen Aufsätze war hier naturgemäss aus-
Herrscher der 18. Dynastie die verlorenen Ge-
biete Nubiens zurückzugewinnen strebten, hat
geschlossen.
Amosis eine neue Stadt Buhen auf den Trümmern
276 Urientalistiscbe Literattirzeitang 1914 Nr. 6. 276

der alten gegrüntlet und sie mit einer sehr starken Gegenstände, die jetzt im Universitätsmuseum
Umfassungsmauer umgeben, vor die er nocli in Philadelphia aufbewahrt werden mit Ver-
einen Graben zog. Diese neue Stadt ist um weisen auf die Fundstellen und den Tafelband
ein mehrfaches umfangreicher als die Siedelung hat mehr lokales Interesse.
der 12. Dynastie deren alte Umfassungsmauer Für den Tafelband genügt es zu sagen, dass
beide Teile voneinander scheidet. Amosis er- er sowohl in bezug auf die Reichhaltigkeit des
baut in dem neuen Stadtteil einen Tempel auf Materials wie in Hinsicht auf die technische
älteren Fundamenten, den später Araenophis 11. Ausführung den höchstgestellten Anforderungen
ausbessert. entspricht.
Auf dem Platze innerhalb der alten Stadt-
mauer, auf dem die schon als Kaserne oder Bulletin de la Commission Archöologique de
l'Indochiue. Je Heft 1, der Jahrgäage 1910—1913.
dgl. erwähnte Gebäudegruppe aus dem mittleren
— 128, 115, 181,80 8., sowie das 2. Heft des Jahres 1912
Reiche steht, hat die KiJnigin Hatschepsut einen mit 242 S., mit Abb., Plänen usw. Paris, Imprimerie
grossen Tempel erbaut, der mit flachen Reliefs Nationale. Bespr. v. E. Brandenburg, Plorouz.
von solcher Feinheit geschmückt ist, dass er Aus den vorliegenden Heften gewinnt man
ihrem berühmten Tempel von Der el bahri nicht einen Einblick in die umfangreiche und erfolg-
nachsteht. Die Thronwirren zu ihrer Zeit prägen reiche Tätigkeit der im Titel angeführten Kom-
sich in den Veränderungen der ursprünglichen mission. Ausser den Sitzungsberichten derselben
Tempelanlage und den Auskratzungen, Ver- werden interessante Arbeiten überindochinesische
änderungen und Wiederherstellungen der Königs- Archäologie, besonders, dann aber auch über
namen auf den Tempelwänden deutlich aus. Epigraphik, geographische Lage der Denkmäler
Als die Macht des neuen Reiches sank, mit usw. gebracht. Gut gezeichnete Pläne und
der 20. Dynastie verfiel auch Buhen. Die ägyp- Karten illustrieren dieselben. Auf die einzelnen,
tische Bevölkerung starb aus oder verzog sich, meist kürzeren zahlreichen Aufsätze näher ein-
die Nubier besetzten den ganzen Landstrich. zugehen ist hier nicht möglich. Doch dürfte
In römisch-nubischer Zeit ist wieder eine kleine diese Publikation wohl für jeden, der sich speziell
Ansiedelung auf dem Boden des alten Buhen mit ostasiatischer Kunstgeschichte befasst, un-
nachgewiesen; sie war ohne Bedeutung. Und entbehrlich sein.
schliesslich hat eine koptische Gemeinde einen
Teil des Hat^chepsut-Tempels zu einer Kapelle Sprechsaal,
umgebaut. nochmals Br. M. 86378.
Zu den Ansiedelungen der verschiedenen Peri- Von Bruno Meissner.
oden gehören natürlich auch Nekropolen. Sie Herrn Professor C.\rl Bezold, der auf meine Be-
enthalten fast nur Schachtgräber mit geringen sprechung seiner Schrift „Zenit- uud Aequatorialgestirne
Hochbauten, sind aber unendlich wertvoll durch am babylonischen Fixsternhimmel" schon einmal in der
die Menge an Kleinfunden aller Art, die den DL 1914, 27 f. geantwortet hat, ist jetzt ein neuer Helfer
erstanden. Fi^vnk hat es ZA XXVHl 371if. unternommen,
glücklichen Ausgräbern zuteil geworden ist. Bezolds üebersetzungeu zu verteidigen und ist der
Die Verfasser geben in dem Textband nach Meinung, dass ihm meine „Einwände nicht recht stich-
einer kurzen, frisch geschriebenenUebersicht eine haltig und verständlich zu sein scheinen" „von einigen
ausführliche Darstellung von jeder einzelnen nebensächlichen philologischen Bemerkungen abgesehen".

Anlage, sie diskutieren jedes architektonische,


Um nun mit dem letzteren zu beginnen, so ist es
doch wohl nicht nebensächlich, wenn Bezold, der so lange
künstlerische und historische Detail und fügen Jahre im British Museum l'exte gelesen hat, z. B. neu-
eine genaue Beschreibung der Darstellungen und babylonische Zeichen wie zihhatu (I 10), enzu (I 24 u. ö.),
Inschriften aus der Feder Blackmans bei; dieser cdin (1 11 in (il) A-edin], >^.^T (H 4 in -»-?-
^Cffl
hat auch die Inschriften auf den Einzelfunden, »tl A^^Tj' nicht identifizieren kann. Das sind doch allein
Stelen und Statuenfragmenten bearbeitet. schon schlimme Böcke, abgesehen von anderen Verseheu.
Kürzere Abschnitte sind der Besprechung Was die Frage der -wa Sätze anbelangt, so muss
der Kleinfunde in der Stadt, einiger Sonder- ich auf meinem Standpunkte beharren, sie im Deutschen
als Nebensätze aufzufassen. Schon der Umstand, dass
anlagen und der Ueberreste aus römisch-nubi-
der Text nicht nur einmal abgofasst ist, sondern in
scher Zeit gewidmet. Zum Schluss werden die mehreren, teilweise älteren Abschriften existierte, beweist
Gräber der Nekropolen einzeln vorgenommen, m. E., dass es sich hier nicht „um eine ganz nüchterne
der Grundriss ist jedesmal in Klischee wieder- Aussage, um einen astronomischen Bericht, wenn man
will" handelt, sondern um ein literarisches Werk, das ewig
gegeben, die Grössen, Baumaterialien Konstruk- Dass man sich
gültige Beobachtungen niederlegen will.
tionen und Einzelfunde aufgeführt. Hierzu tritt übrigens nicht deutlich genug ausdrücken kann, zeigt
nun alsbesonders wertvolle P^rgänzung derReich- Franks Bemerkung zu IV 10 ff., wo er mir imputiert,
tum des Tafelhandes: in ihm ist alles, was ich hätte augenscheinlich übersehen, dass der dort ge-

irgend von Bedeutung ist, in ausgezeichnetem Auf die beiden


' letzten Verseheu hat mich Jense.n
Lichtdruck wiedergegeben. — Eine Liste der aufmerksam gemacht.
277 ürientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 278

gegebene Satz durch summa eingeleitet ist. Das ist na- N in ib freigelegt. Der Palast Tukulti-Ninibs I., mehrere
türlich nicht der Fall, sondern ich meine selbstverständ- Tempel und die Stadtmauer konnten bereits erforscht
lich den Satz Z. IHf.: kumaru .izzizma, den Thukeau- werden.
. . Besonders wichtig sind zahlreiche Fresko-
Dangin' RA X 222 richtig mit si le kumaru . . . se tient malereien. W.
übersetzt. flegypten.
Auf Franks „kleine Bemerkungen" möchte ich noch Bei den Ausgrabungen der Expedition der Harvard-
folgendes erwidern: Ich glaube, dass mehrfach, wie
Universität unter der Leitung von Professor Reisner bei
auch Bezold übersetzt, Sterne mit Gottheiten identi- den Pyramiden von Gizeh ist im letzten Winter
fiziert werden, wie Hegallai =Bote des Ninlil, Balura wiederum ein grosser Teil eines ägyptischen Tütenfeldes
= Bote des Tispak, Margidda =
Ninlil usw. Daher
freigelegt worden, das aus den Zeiten der vierten und
erscheint es mir auch sicher, dass 119 der Stern Musir-
fünften Dyuastie stammt. Zwischendurch wurde im süd-
sarda = Anu gesetzt wird; auch der Nominativ rab-u lichen Sudan gegraben, wo man auf eine sehr merkwürdige
spricht für eine nominativische Fassung. Ich kann deshalb
ägyptische Ansiedlung gestossen ist.
Frank nicht zugeben, dass „Anim mit Bezold doch sicher Im Auftrage des Metropolitan-Museums in New- York
als Genitiv zu verstehen" sei. —
Wie Frank behaupten hat Lythgoe bei Theben an den bekannten Fundstätten
kann, dass läm nicht mit dem Infinitiv konstruiert wird,
neue Grabungen eröffnet und die schon bekannten Denk-
verstehe ich nicht. Im CH wird lävi zwar immer mit
mäler von neuem aufgenommen. Nach mehrjähriger
dem Präsens verbunden, aber gerade in späterer Zeit Arbeit ist ihm nun die Aufdeckung gewaltiger Tempel-
sagt man doch, wie ein Blick in Delitzschs H\V 378 lehrt,
bauten aus der Zeit Amenophis III. gelungen.
ganz gewühlich: läm Samas ase; Idm Samas napä^i; läm Bei Abydos hat Naville im Auftrage dos Egypt
issuri sabäri usw. —
Franks Identifikationen der Körper- Exploration Fund gegraben. In der Nähe des Sothos-
teile kumaru (vgl. noch Johns Deeds no. 930, 13c; K. tompels hat er ein ganz eigenartiges unterirdisches Ge-
9794, 9b in CT XXVI 50; RA X 218, 17; Virolleato Sin bäude freigelegt, in dem er das Grab des Osiris entdeckt
no. XIII 26; Weidner in Babjloniaca VI 223; 2o5) und zu haben glaubt. Auch bei Schech Abade bat der Ex-
asidu sind wohl noch recht unsicher, dagegen wird er ploration Fund mit Erfolg gegraben und besonders nach
IV 32 mit der Ergänzung [pijriksunu, die mir übrigens Papyris suchen lassen.
auch Jensex mitteilte, gegenüber Bezolds unmöglichem Am Grabmal Sesostris II. bei Illahun im Fayum
[ajriksunu gewiss recht haben. — Der Lesung Ussiguii, hat Flinders Petrie erneut gründliche Grabungen vor-
nicht Ussi (so Frank), scheint doch der Vorzug zu geben genommen und ist dort erst vor kurzem auf einen sehr
zu sein, weil, wie Thiireau- Dangin, Lettr. 64 Anm. 3 wortvollen Fund von goldeuen Schmucksachen gestossen.
nachgewiesen hat, der Name mit dem phonetischen Kom- Eine Expedition der Universität Liverpool unter
plement -na vorkommt. — Was die Bemerkung Franks zu Garstang und Sayce hat im Sudan die bereits 1909 be-
Bezold, Zenitgestirne S.66, 31 if. anbelangt, so glaube ich, dass gonnenen Ausgrabungen der Ruinen von Meroe, der
der babylonische Schreiber gegenüber Bezold und Frank einstigen Hauptstadt des Aethiopenreiches, fortgesetzt.
doch recht behalten wird. Die Form inapuha (IV 14 ff.) Was private Unternehmungen botritit, so lässt Mr.
ist natürlich Energicus. Mond thebanische Gräber systematisch öönen und
instand setzen und Lord Carnarvon legt einen weiteren
nitertums-Berichte. Teil der Nekropolis von Theben frei.
Die Ernst v. Sieglin- Expedition, mit Steindorfl' an
Mesopotamien. der Spitze, hat bei Kom-Eschkaf Gräber aus der Zeit
Das soeben erschienene 53. Heft der MDOG berichtet des mittleren Reiches untersucht und bei dem nubischen
über den Fortgang der von der Deutschen Orient-Gesell- Dorf Anibe auf dem Wostufer des Nils die früher dort
schaft unternommenonen Ausgrabungen in Mesopotamien. schon begonnenen Grabungen aufgenommen.
Die Arbeiten auf der Ruinenstätte von Warka sind im Die Badische Expedition unter der Leitung von
vorigen Frühjahr abgeschlossen worden, nachdem der Borchardt arbeitet bei dem Dorfe Qarara. Sie hat dort
parthisch-hellenistische Tempel, der in dem markantesten einen koptischen Friedhof etwa aus der Zeit vom dritten
der dortigen Schutthügol begrabou lag, freigelegt und die bis siebenten Jahrhundert, und boi el-Hibe Ruinen eines
übrigen Ruinen in anscheinend genügendem Masse unter- Ortes aus der 21. Dynastie und einen Tempel Schoschenksl.
sucht worden waren. Wegen der Widersetzlichkeit des aus der 22. Dynastie freigelegt. Dort sind auch Papyri
leitenden Architekten (s. Ed. Meyer, Gesch. d. Altertums gefunden worden, und es wird beabsichtigt, im nächsten
I, 2, 3. Aufl., S. IX) musston die Grabungen dann vor- Winter die Forschungen nach dieser Richtung hin wieder
läufig eingestellt werden, und die Raubgrabungen der aufzunehmen.
Araber beginnen von neuem die europäischen und ameri- Bei der Pyramide von Abu-Roach hat das Institut
kanischen (vgl. OLZ 1914, Sp. 1) Museon zu füllen. d'Archeologie Orientale unter Lacau in einem Totenfelde
In Babylon ist an mehreren Stellen gegraben worden. sehr interessante und künstlerisch hervorragende Funde
Eines der wichtigsten und zugleich interessantesten Er- gemacht, vor allem ein Brettspiel mit prächtigen, aus
gebnisse war die Feststellung des Grundrisses des „Turmes Elfenbein geschnitzten Löwenfiguren.
von Babel"; hier wurde eine sehr monumentale, drei- (Berliner Tageblatt, 6. Mai 1914). W.
gliedrige Freitreppe aufgedeckt, die zur Höhe des ersten Im Winter 1913/1914 hat Legrain in Karnak bei
Stockwerkes hinaufführte. Von der Stadtmauer Nabopo- den Aufräumungsarbeiten vier kunsthistorisch und ge-
lassars sind die vier Ecken und bisher im ganzen vier schichtlich interessante Statuen gefunden, die das ägyp-
grosse Tore ausgegraben und damit der Umfang der tische Museum in Kairo um ein paar Glanzstücke be-
Stadt festgelegt, den sie hatte, ehe Nebukadnozar mit reichern. Die Statuen standen in einer Reibe, seitlich
seinen gewaltigen Neubauten einsetzte. Bei der weiteren neben einem Koloss vor einem zum Muttempel führenden
Erforschung der Prozessionsstrasse und der Festungs- Pylon des Amontempels. Zwei der Statuen sind wichtige
werke auf der Königsburg wurde ausser zahlreichen Seiteustücke zu der bekannton hockenden Statue des
Bruchstücken glasierter Ziegeloraaillereliefs das Bruch- Amenophis, Sohns des Habu, die 1901 ebenfalls in Karnak
stück eines grossen Basaltlöwou gefunden. Man hofft boi den Grabungen zutage gekomuien war. Während
jetzt, die Ausgrabungen in Babylon bis 1917 beenden diu eine den Minister Amenophis III. darstellt im Alter
zu können. von 80 Jahron, mit faltigem Gesicht, eingefallenen Zügen,
Gegenüber der alten assyrischen Hauptstadt Assur in der patriarehalischeu Würde dos Heiligen und Weisen,
haben Andrae und Bachmanniiie Stadt Kar-Tukulti- so wie er im Gedächtnis dos Volkes weiterlebte, zeigen
279 Örientalistische Literatnrzeitung 1914 Nr. 6. 280

ihn die beiden neuen Statuen aus grauem Granit in Am 8. April berichtete Scheil im Auftrage von M.
Lebensgrösse, voi'jiingt um ein halbes Jahrhundert, in Montet über die Resultate der Ausgrabungen bei Abu-
der charakteristischen Haltung des Schreibers und Ge- Roach in Aeg3'pten. Es sind zwei Mastabas und elf
lehrten, die Beine übergeschlagen, einen halb aufgerollten Gräber aus archaischer Zeit freigelegt worden. Diese
Papyrus auf den Knien, die Finger der rechten Hand sind brunnenähnHch angelegt und enthalten eine oder
zum Schreiben geschlossen. mehrere Grabkammern. Das Innere derselben war zum
Die beiden anderen Statuen stellen einen hohen grössten Teile bereits ausgeplündert und wurde in trost-
Beamten unter Ilaremheb dar, den „Erbfürsten im ganzen losem Zustande vorgefunden. Trotzdem sind doch ein-
Laude, den Stadtvorsteher und Vozier Pa-ßamoBSu", zelne hochinteressante Funde gemacht worden. Abge-
ebenfalls in der Haltung des Schreibers. sehen von zahlreichen Töpfereien stiess man auf einige
Diese vier Statuen von Karnak zeigen in Auffassung Fragmente von Alabastervasen, Werkzeuge aus Stein
und Arbeit so grosse Aehnlichkeit, dass man sie, wenn und ßronzemesser; es fand sich auch eine goldene Perle.
nicht demselben Meister, so doch derselben Schule zu- Auf Topfscherben entdeckte mau die Abdrücke von
schreiben darf. Siegeln königlicher Beamter. Diese befanden sich im
Im ägyptischen Museum zu Kairo ist vor kurzem dor Dienste des Königs Den, den man vielleicht mit dem
Deckel des Sarges Amenophis III.-1/chnatons ausgestellt Usaphai's der Griechen, also dem vierten Nachfolger des
worden. Die Mumie und der Sarg des Königs wurden Menes, identifizieren könnte. Die Nekropole von Abu-
1907 im Tal der Königsgräber bei Theben in einem Roach würde dann bis in die Anfänge der ersten histo-
Felsverliess gefunden. Der Konservator Daressy hat rischen Dynastie Aegyptens hinaufreichen.
den Sarg nun soweit wieder hergestellt, dass er das Collignon lenkt die Aufmerksamkeit auf eine jüngst
Schmuckstück des Kairener Museums werden konnte. vom Louvre erworbene Tonplatte mit einem Relief kre-
Der Sarg ist aus Zedernholz gefertigt und passt sich in tischen Stils. Es handle sich hierbei um ein Verzierungs-
Form und Medeliierung dem mumifizierten menschlichen objekt eines Denkmals. Seh.
Körper an. Das Gesicht ist bedeckt von einer goldenen Am 24. April las Scheil über die letzte Kampagne
Maske, eine früher wohl bemalte Holzperücke umgibt in Susa. Mecquenem ist es gelungen, eine ausgedehnte
das Haupt. Ursprünglich scheint die ganze Oberfläche Nekropole aus dem 7. oder 8. vorchristlichen Jahrhundert
des Sarges mit einer Stuckschicht überzogen gewesen zu aufzudecken. Die Gräber sind gewöhnlich kleine Ziegel-
Bein, die selbst wiederum mit Goldblech bedeckt war. grüfte und enthalten als Grabbeigaben Vasen, Handwerks-
Aus der goldenen Verkleidung und dem Stuck wurden zeug, Schmuckgegenstände usw. Auf der Akropolis der
dann die zur Aufnahme von buntfarbigen Einlagen be- Königsstadt und in den Palästen der Achamaniden sind
stimmten Muster herausgeschnitten. Auf diese Weise eine Reihe von Schuppen freigelegt worden. Die Arbeiten
wurde der breite Halsschmuck hergestellt, der aus sieben gehen fort.
Reihen verschiedenartiger Muster grüner, weisser, blauer (Chronique des Arts 1914, Nr. 14—17.) W.
und roter Fayonzen besteht. Der übrige Teil dos Körpers Am 6. Mai fand in der Vorderasiatischen Ge-
zeigt Ornamente. Ein breites Goldband trägt einen sellschaft zu Berlin ein Diskussionsabend über das
Text in bunten eingelegten Hieroglyphen. Der Sarg Thema: Die Altorientalische Weltanschauung, eingeleitet
Echnatons ist wohl der kostbarste und interessanteste, durch Alfred Jeremias, statt. W.
der bisher in ein ägyptisches Museum gekommen ist. In der Märzsitzung der Gesellschaft für Islam-
(Kunstchrouik, 1. Mai 1914). W. kunde sprach Dr. Karstedt über „Islam und Kolonial-
politik". W.
Rus gelehrten Gesellschaften. vom 7. Mai genehmigte die BerHner
In der Sitzung
Socibte des Antiquaires de France 1914. Am Akademie der Wissenschaften die Aufnahme einer
4. Februar handelt Monceaux über einige Bleistücke,
von W. Schulze in der Sitzung vom 80. April vorge-
die in Karthago gefunden wurden. legten Abhandlung von Fr. Delitzsch: Sumerisch-
Am 18. Februar zeigt Monceaux einige andere akkadisch-hethitische Vokabular fr agmente in
Bleistücke aus Karthago. die Abhandlungen des Jahres 1914. Unter den Funden
Am Ü. März legt L. Ghätelain Photographien einer von Boghaz-Köi sind 26 Tontafelbruchstücke, die sich
Aeskulapstatue vor, die er in Masca (Tunis) im Laufe dem Verfasser als Teile sumerisch-akkadisch-hethitischer
seiner letzten Ausgrabungen entdeckt hat. Seh. Vokabulare erwiesen haben. Sie lieferten ihm etwa 130
Academie deslnscriptions et Beiles Lettres hethiti.sche Wörter (Pronomina, Nomina, Verba, Partikeln);
1914. Am 13. März liest Dieulafoy eine Abhaudlung bei etwa 70 lässt sich die Bedeutung vollkommen oder
über den von Place in Kujundjik freigelegten Stufenturm nahezu sicher feststellen. Die schon seit längerer Zeit
Sargons. Place hatte die zwei ersten Stockwerke der nicht mehr zweifelhafte Identität der Sprache der beiden
Zikkurat, deren Krone ein Sanktuar bildete, fast intakt Arzawabriefe des Amaina-Fundea mit dem Hethitischen
vorgefunden. Das dritte hatte gelitten und vom letzten wird durch die Vokabularfragmeute bestätigt. Der indo-
war nur noch die Basis erhalten. Dieulafoy weist die germanische Charakter des Hethitischen aber scheint trotz
von Place versuchte Rekonstruktion des Denkmals zurück. der bestehenden Wörter für „mein", „dein", „sein": vüs,
Die Höhe jeder einzelnen Etage desselben müsse kleiner iis, sis, (Nom.); »»(', ii, si, (Dat.); min, tin, sin (Akk.)
gewesen sein als die der ihr vorangehenden. Die grösste im Hinblick auf den sonstigen hethitischen Wortschatz
Höhe sei auf 5,10 m, die kleinste auf 2,70 m
anzusetzen. äusserst fraglich. Verwandtschaft mit der in Mesopo-
Die rechte Sektion dor Pyramide hätte bei weitem nicht tamien gesprochenen Mitanni-Sprache hält der Verfasser
die Form eines Trapezes sondern die einer Parabel gehabt. für ausgeschlossen.
Der Referent erinnert, dass dasselbe Schema sicli treu (SBAW 1914, XIX). W.
in dem Sassauidenturm von Gur (Persien), in den alten In der Sitzung der Bayerischen Akademie der
Minaretfl von Samarra und in der brahmanischen Archi- Wissenschaften am 7.März legte 15issing die von
tektur erhalten habe. Seh. Dr. Kees und ihm im Winter 191H besorgten Aufnahmen
Am 3. April legte Monceaux eine Notiz von M. einiger Sknljituren aus Gräbern in Amarna und Theben,
Carcopino über ein Grabmosaik vor, das der Abbö Dubosq sowie eines Felsreliefs von Assuan vor, die auf das Ver-
in der Alexander-Basilika zu Tipasa (Algier) entdeckt hältnis der sogenannten Amarna- Stiles zum reifen the-
hat. Die beigefügte Inschrift läset uns einen gewissen baiiischen Stile der letzten Jahrzehnte der 18. Dynastie
Renatus kennen lernen, der im 4. Jahrlmndert Bischof Licht werfen. Er machte ferner die Reliefs von einer
von Tipasa war. Tür bekannt, die nach den darauf dargestellten Göttern
281 Urientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 282

wohl aus Theben stammt und die Königin Onchus Amon der Brunnen Fuka erreicht. Von dort ging Banse nach
neben ihrem Gemahl Tuotonchamiin in Verehrung; vor Kairo und erfuhr auf der Regierung, dass sie aus poli-
Amon und Mut, Ptah und Sechmet zeigt. Der Name tischen Gründon jegliches Vorgehen in das Herz der
des Herrschers ist ausgekratzt, aber sicher eutziiforbar. Libyschen Wüste verbiete. Banse begab sich dann nach
Giöseere Denkmäler dieses Herrsehers, die nicht von Tripolis, um auch von dort aus einen Versuch zu machen,
Harmais überarbeitet sind, sind selten. Das Münchener doch ist zu befürchten, dass einem Voidringen von hier
Relief zeigt das Fortleben des Amarnastiles, freilich in aus seitens der Italiener Schwierigkeiten gemacht werden.
mancher Hinsicht gemildert. (Berliner Tageblatt, 2ö. April 1914:) W.
Rothpletz legte eine Abhandlung von Dr. E.Stromer Grenfell und Hunt haben bei Oxyrhynchus in Ober-
vou Reichenbach: Die Topographie und Geologie der ägypten ein Gedicht der Sappho entdeckt, das für
Strecke Gharag-Baharije nebst Ausführungen über die unsere Kenntnis der lesbischen Dichterin ausserordentlich
geologische Geschichte Aegyptons, vor. Der Verfasser wertvoll ist. Es ist ein Hymnus auf die Liebe von
beschreibt unter Vorlage von Karten und Abbildungen wundervoller Zartheit und grossem Wohllaut.
Boine im Winter 1010/11 mit UnterstötzuDg der Akademie Bei Antinoe in Oberägypten ist ein unbekanntes
unternommene Reise von Fayum nach der Babarije-Oase Manuskript Theokrits gefunden worden. Es enthält Verse
unter besonderer Berücksichtigung der geologischen Be- in sanfter poetischer Art, ist gut erhalten und hat einen
funde. Er weist in Baharije in fluviomarischen Schichten beträchtlichen Umfang. Vor einiger Zeit war bei Oxy-
der mittleren Kreidezeit eine mannigfaltige, bisiier un- rhynchus das Fragment seiner 13. Idylle aufgefunden
bekannte Fauna von Hai-, Lungen- und üanoidfiscben, worden, das durch den neuen Fund fast völlig ergänzt
Plesiosauriern, Schildkröten, Krokodilen, Schlangen und wird. (Berliner Tageblatt, 6. u. 20. Mai 1914.) W.
Dinosauriern nach. Mit diesen Schichten, die auch
Austern und Reste von Süsswasser- und Landpflanzen, Druckfehler- Berichtigung.
besonders von Baumfarnen enthalten, beginnt nach ihm
die grosse Transgressioii des Mittelmeeres in Aegypten. Sp. 195 Z. 28 lies 14 15 st. 14 1.5.•

Er erörtert im Anschlüsse daran den Charakter und die Z. 41 „ Tempelanlage st. Tempelanage.
Verbreitung der wichtigsten Formationastufen Aegyptens Sp. 196 Z 26 v. u. lies Sar ^ 144 Quadratellen st.
und die jeweilige wahrscheinliche Verbreitung von Land Gar = 144 Quadratellen.
lind Meer, das Vorhandensein ehemaliger Flussmündungen, Z. 7 V. u. „ auf einem Versehen st. auf
die klimatischen Verhältnisse sowie das geologische Alter einen V.
einzelner Stufen speziell auf Grund ihrer Wirbeltierfaunen
von der mittleren Kreide- bis zur jüngsten Tertiärzeit. Zeitschriftenschau.
Im einzelnen berichtet er noch über mehrere geologische * ^ BenprcchUDg der Braprctber steht ia (
; ).

Fragen, wie über gewisse eigenartige Vorwitterungs-


Allgemeine Miseionszeitschrift. 1914:
erscheinungen und über die Entstehung abflussloser
Kessel in der libyschen Wüste.
1. Kuhlmann, Götter- und Geisterglaube der Herero. —
E. Casalis, Mäfchen der Basuto.
(Deutsche Literatur-Zeitung 1914, 14.) W.
American Bre'wer's Bevie'w. 1914:
April. John P. Arnold, Das Getreide u. Bier im alten
Mitteilungen. Babylonien (Ausführl. Bericht über F. Hrozny's Getreide
im alten Babylonien I).
Die katholischen Universitäten in Louvain und American Historioal Review. 1914:
Washington haben die weitere Publikation des Corpus XIX 2. A. A. Macdonell, The early History of Gaste. —
Scriptorum Christianorum Ürientalium übernommen. Seh. *Paye, Gnostiques et Gnosticismo (F. A. Christie). —
Das lange geplante orientalische Seminar für P]ngland *P. Darnistaedter, Geschichte der Aufteilung und Koloni-
soll nun im nächsten Jahre eröfl^net werden. Das neue sation Afrikas Bd. 1.
Institut wird der Londoner Universität mit besonderen Archiv für Anthropologie. 1914:
Privilegien angegliedert; es wird auch bedeutende ethno- N. F. XIII 1. Bufe, Die Poesie der Duala- Neger in
logische und politische Abteilungen enthalten. Als Lehrer Kamerun.
werden 16 englische und 16 eingeborene Dozenten be- Athenaeum. 1913:
schäftigt werden. 4486. *R. H. Charles, Studies in the Apocalypse; A. H.
(Berliner Tageblatt, 9. Mai 1914.) W. Sayce, The religion of ancient Egypt; B. H. Alford,
In OLZ 1914, Sp. 138 wurde über die Absicht des Jewish history and literature; J. G. Bartholomew, A lite-
Geographen Banse berichtet, eine Expedition durch rary and historical atlas of Africa and Australasia; A.
die libysche Wüste zu unternehmen. Evans, The nine Minoan periods; B. Getto, The history
Ueber den
Verlauf dieser Reise wird jetzt Einiges bekannt. Banse of sculpture.
hatte in Aleiandria eine Karawane ausgerüstet und war 4487. *E. F. Gerald, Khayyam (Oman, Rubaiyat, rendered
mit ihr auf der Mariütbahn gen Westen gefahren. Am into English.
Endpunkte angelangt, erreichte ihn ein Telegramm, dass 1914: 4497. *J. Frazor, The Golden Bough. 3<l edit.
der Regierung wegen der noch unsicheren Verhältnisse VII. Balder the Beautiful, the Fire-Festivals of Europe
im Binnenlande die Weiterreise über Siwah hinaus uner- and the Doctrine of the External Soul. —*J. Martha,
wünscht sei. Trotzdem beschloss Banse, in gerader La langue etrusque; M. Schwab, Lo nianuscrit hebreu
Linie auf Siwah loszumarschieren. Er ging sieben Tage no. 1108 de Bibliotheque Nationale (Das MS stamme,
Ia
lang durch eine noch völlig unerforschte und vollkommen wie es scheint, aus dem 13. Jahrh. und habe wahrschein-
wasserlose Wüste gen Südwesten und erreichte ein auf lich Eliezor bon Yoel Halevy zum Verfasser. Es befasst
den Kalten noch nicht verzeichnetes Gebirge, das mit sich mit dem Ritualwesen, ist aber von grossem lin-
einer vielleicht 200 m hohen Steilwand zu einer viel guistiflchem Interesse).
tiefer gelegenen Wüste abfiel, zu der grandiose Täler 4.'i00. *G. Edmundson, The Church in Rome in the first
hinunterliefen. Leider war es trotz anderhalb Tage Century.
langem Suchen nicht möglich, für die Kamele einen Bibliofllia. 1914:
Abstieg zu gewinnen, und Banse musste sich entschliessen, Geunaio-Fobbraio. Notizio: Biblioteche turche.
nach dem nächsten Brunnen an der Mariütbahn zurück- ExpoBitor. 1914:
zukehren, da die Schläuche nur noch für zwei Tage XL. 39. M. Jones, Harnaek on the dates of the acts and
Wasser enthielten. In zweieinhalb Tagemärschen wurde synoptic gospels. —
B. W. Bacon, The „single" eye.
:

283 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 6. 284

Oeograflak Tidskrift. 1913: Babylonia. — Capart, A naval Standard -Bearer of


J.
4. *ß. Raunkiaer, Gennem Wahhaliitf nies Land (G. Amenhotep III. —
H. Plunket, The month when the star
Hath). — *G. Ricchieri, La Libia (0. Olufsen). Baisag sets. —
A. H. Gardiner, Notes on the story of
Gazette des Beaux-Arts. 1914: the eloquent Peasant. —
S. Langdon, A new inscription
Avril. S. Keinach, Courrier de l'art antique. W. of extraordinary importance for history and philology
Islam. 1914: (Bespr. V. Thureau-Dangins „Une relation de la huitieme
V 1. Th. Menzel, Das höchste Gericht. Zwei jungtür- campagne de Sargon). —
P, E. Newberry, Egyptian
kiache Trauragesichte. — J. Horovitz, Zur Miihammad- historical notes. —
*E. Naville, Archaeology of the Old
legende. —A. J. Wensinck, Zur Entstehung der mus- Testament, Was the Old Testament written in Hebrew?
limischen Heinheits - Gesetzgebung. — C. H. Becker, (A, W. A. L.).
Steuerpacht und Lehnsweseu. Eine historische Studie 2. A. H. Sayce, Egyptian notes. —
A. Wiedemann, Notes
über die Entstehung des islamischen Lehnswesens. — on some Egyptian monuments. —
L. W. King, A new
E. Graefe, G. Jacob, P. Kahle und I']. Littmann, Der fragment of the Gilgamesh Epic. ^
A. H. Gardiner,
Qarräd. — R. Tschudi, Hermann Vamb^ry. —
J. Gold- Notes on the story of the eloquent Peasant. *A. Deimel, —
ziher, Victor Chauvin. — *E. Meyer, Ursnrung und Ge- Vocabularium Sumericum ad textus archaicos (W. R.).
schichte der Mormonen. Mit Excursen über die Anfänge Revue d'Assyriologie. 1914:
des Islams und des Christentums (J. Pedersen). —
J. J. XI 1. F. X. Kugler, Distances entre etoiles fixes d'apres
Hess, Weitere Bemerkungen zu Eutings Tagebuch einer une tablette de l'^poquo des Seleucides. — A. Boissier,
Reise in Inner-Arabien. — G. Jacob, Bemerkungen zu Wiscellanees. —
H. de Geuouillac. Contrat en forme. —
Shanfarä's Lämijat al-'Arab. — R.Mielcke, Eine Sammlung P. Koschaker, Observations juridiques sur „ibila-ablum".
arabischer Zeitungen u. Zeitschriften. — F. Thureau-Dangin, Un texte grammatical sumörien.
Journal of Philology. 1913: — F. Thureau-Dangin, Note lexicographique. V. Scheil, —
65. W. R. Hardie, The Doom of the Argonauts. Note additionnelle. —
Bibliographie, par P. Dhorme.
Loghat el-Arab. 1914: Revue Biblique. 1914:
X. Avril. Abdur-Rabmän al-Bannä', La belle de la XI. 1. B. Alle, Le prämier cavalier du chapitre Vi de
peusäe. — M. Hächimy, Vers l'Egypte. —
A. Kasperkhan, l'Apocalypse. —
Dhorme, La langue de Canaan. F. M. —
Statistique des marchandises exportees de Bagdad et Abel, Notes d'dpigraphie palestinienne. I. Inscriptions
importees ä la meme ville. — A. Mirzä Khalil, A mes latines. IL Leg inscriptions du Sinai. HI. Inscriptions
freres les Arabes. — La Redaction, La pecbe en M^so- en mosaique ä El-Mehayiet. —
R. Savignac, Inscription
potamie et son attirail. — Choukri Fadhiy, Les proverbes palmyr^nienne. —
*G. Richter, Erläuterung zu dunkeln
kurdes. — J. Louis, Teil Ibrahim. —
.T. A. Gerges, Le Stellen im Buche Hiob (Dhorme). —
*R. H. Charles, The
palmier apres sa floraison. — J. M. Patchatchy, L'homme
apocrypha and pseudoepigrapha of the Old Testament
de bien, — S. D^khil, Toymä. —
Narses Sayeghian, Les (Lagrange). —
*A. W. Streane, Jeremiah and Lamen-
mots armönieuH dans le dialecte vulgaire. —
Courrier tations; J. Strahau, The book of Job; S. R. Driver, Notes
litt^raire. — Notes lexicographiques. — Quostions et on the Hebrew text and the topograpby of the books
reponses. —Bibliographie. — Chroniquee du mois. of Samuel; F. Ch. Jean, Jär^mie, sa politique, sa thöo-
Bork. logie: J. Baillet, Introduction ä l'^tude des idees morales
Mitteilungen zur Jüdischen Volkskunde. 1913 Jans l'Egypte antique; J. Hehn, Die biblische und baby-
4. *F. Wilke, Die politische Wirksamkeit der Propheten lonische
Gottesidee; L. Haefeli, Samaria und Peraea bei
Israels (R.).
Flavius Josephus; Pestalozzi-Pfyifer-Becker-Dalman, Ex-
Neue kirchliche Zeitschrift. 1914: cursionskarte von Jerusalem und Mittel-Judäa.
4. F. Wilke, Neue Forschungen über Mose und seine
Zeit. — W. Caspari, Alttestamentliche Propheten als Revue de TOrient Chrötien. 1914:
1. M.Chaine, Catalogue desmssöthiopiensdesbibliotheques
Sachwalter und als Keilschriftverständige.
et musees de Paris, des departemeuts et de coli, privees.
Nordd. Allg. Zeitung, (ünterhaltungsbeil.). 1914: —
S. Gr^baut. Les mss etliiopiens de M. E, Delorme
1 19. C. N., Aus der Vorgeschichte des Bibelwortes (Ueber (suite). —
F. Nau, La version syr. de l'hietoire de Jean
die Zeit und die Bedingungen der Entstehung dos alt-
le Petit (fin). —
L. Delaporte, Quelques textes ooptes de
teBtameutlichen Kanons und namentlich über die Frage la Bibliotheque Nat. de Paris sur les XXIV vieillards de
der Anordnung des hebräischen Textes iuj Verhältnis zu l'Apocalypse (suite). —
J. Babakhan, Essai de vulgari-
der des griechischen. Im Anschlüsse daran Besprechung sation des Homelies metriques de Jacques de Saroug
des eben erschienenen Buches von F. E Peiser: Hosea. (suite). —
E. Porcher, La premiere homelie cath^drale
Philolog. Studien zum AT. Leipzig). de Severe d'Äntioche (texte copte et trad.) A. Parier, —
Nordisk Tidskrift for Filologi. 1914: Lettre de Pisuntios, eveque de Qeft, ä ses fideles. —
4. R. II. 3. *E. Norden, Agnostos Theos; F. Baumgarten M6langes. (Darunter: F. Nau, Note sur la dato de la
u. a.. Die hellenistisch-römische Kultur (H. Roeder).
vie de Cheikh 'Adi, chef des Tezidis). —
*E. Tisserant,
Palest. Explor. Fund. Quart. Statement. 1914: Specimina codd orientalium (F. Nau). *F. Nau, Bar- —
XLVI, January. W. E. Jennings Bramley, The Bedouin hadbesabba Arbaia (M. Briere). '
Bork.
of the Sinaitic peninsula. — Ch. M. Watson, The desert Revue Sömitique. 1914:
of the Wanderings. — J. G. Hill, The Dead Sea. —
J. D. Avril. J. Halevy: Recherches bibliques. Le livre d'Isa'ie.
Crace, The Damascus Gate, Jerusalem. —
G. B. Gray, —
J. Halövy: Quelques fonctions des consonnes n,J,\
An inscribed jewish ossuary. — W. F. Birch, The site of 1, n dans les langues semitiques. —
J. Haiävy: La
Gibeall. — J. Offord, A new inscription conceruing the Schriftlehre sumerienne de Delitzsch. —
J. Halevy: Lettre
Jews in Egypt. — J. Üfiord, Jewish notes. d'un rabbin de Palestine dgaree dans r(5vangile (Es
Proceedings of the Soc. of Biblic. Arch. 1913: handelt sich um einen Teil des Jakobusbriefes). Lettre
XXXV 7. A. H. Sayce, The Attys-Priest among the d'un missionnaire essönien ^gar<5e dans l'övangile (Ja-
Uittites. — A. Wiedemann, Notes on Some Egyptian kobusbrief C. IV V). — —
J. Hal(5vy: Quelques textes
Monuments. — H. Thompson, Demotic Tax-Receipts V. nouveaux. —
J. Halevy: Contributiou ä la demonologie
— A. H. Gardiner, Notes on the Story of the P^loquent judeo-babylonienue. —
*M. Vernes. Les emprunts de la
Peasant. — S. Langdon, Lexicographical Notes. —
N. de ßiblo hebraique au grec et au latin (J. Halövy). Bork.
G. DavioB, The Tomb of Sennern, Brot her of Senmut. — Revue de Synthöse Historique. 1913:
J. 'i'heis. Sumerisches im AT (W. T, P). Döcembre. The Cambridge niedioval history. Tome II:
XXXVI. 1. A. H. Sayce, Pictographic inscri|ilion from The rise of the Saracens (L. Halphen).
286 Orientalistische Literaturzeitang 1914 Nr. 6. 286

Smithson. Inst. Ann. Rep. Board of. Reg. 1912: — Miszellen: J. Barth, Zu ^Iti; „Flut". —
O. Schroeder,
C. Keller: The ilerivation of the European domestic Zu Psalm 19. Versuch einer Erklärung von Ps. 68, 146, 15.
animals. —
E. Sapir, The history and variety of human
1N7D = ma-la-hu-um?
Zur Vokalisation von ITlQ. —
Speech. —E. Oberhummer, The Sinai problem. Bork.

K. Kohler,C)pü "^d Makäm. Bibliographie.
Theologische Literaturzeitung. 1914:
Zeitschrift für Assyriologie. 1914:
1. *(t. Faber, Buddhistiache und neutestamentl. Er-
— XXVIII 2—4. M. Horten, Das Buch der RiugsteineFäräbi'a.
zählungen (H. Oldeiiberg). *J. M. P. Smith, W. H.
Die philosophischen Ansichten des Emir Ismä'il el Ho-
Ward, and J. A. Bewer, A critical and exegetical Commen-
tary on Micah, Zephaniah, Nahum, Habakufc, Obadiah
seini el Fäzäui. (Arab. Text.) —
H. Holma, Lexikalische
and Joel (W. Nowack).
Miszellen. — S. Pincus, Die Schollen des Gregorius Abül-
farag Barhebräus zum Buche Numeri (Syr. Text, Anhang).
2. *E. Mittwoch, Zur Entstehungsgeschichte des isla-
— — K. Dyrotf, Douterouomium 33, 2 —
5 und die Lage des
mischen Gebets und Kultus (M. Horten). *Alttesta-
mentliche Studien, Rud. Kittel zum 60. Geburtstag (W.
Sinai. — Th. Nöldeke, Ali Baba und die 40 Räuber. —
A. Poebel. Anmerkungen zu dem Synonymen Vokabular RA
Nowack). — *R. H. Charles, The Apocrypha and Pseud-
lÜ, 81 und CT 19, 13. —
epigrapha of the OT (G. Beer). — *A. Stern, Jesus
täischen Inschriften von Petra.
E. Littmann, Zu den naba-

R. Riizicka, Zur Ety-
Christus und sein Stern. Eine chronol. Untersg. (0.
Holtzmaun). —*Kautz8ch-Holzinger, Die heilige Schrift mologie von ^-thi.. —
R. Rüzicka, Zu ZA XXVIII 83.
des AT, 3. Aufl. (Volz). — W. G. Schileico, Fragment einer sumerisch-assyrischen
'S. *T. J. Meek, Cuneiform Bilingual Hymns, Prayers Liste von Steinnamen. —
W. Riedel, Die altbabylonischen
and Penitential Psalms (A. Ungnad). —*P. Cheminant, Monatsnamen. —
A. Ember, Severa! Semito-Egyptian
Les Propheties d'Ezechiel contra Tyr; J. Plessis, Les Particles. — Barth, Assyrisches is, hebr.-aram. t als
J.
Proph^tios d'Ezechiel contra l'lilgypte (W. Nowack). — Adverbialendung. —
H. Bauer, Die Etymologie von Adam
*lv. Budde, Das Buch Hieb, 2. Aufl. (Volz). ~
*H. Schmidt, und Verwandtes. —
C. C. Torrey, A Possible Metrical
Die Geschichtsschreibung im AT (A. Bertholot). —
*E. Original of the Lord's Prayer. —
C. Bonner, A primi-
Weigand, Die Geburtskirche von Bethlehem (J. Benzinger). tive marriage-cnstom in the Kebra Nagast. G. Frank, —
— *P. D. Scott-Moncrieff, Paganism and Christianity in Elamischo Götter. —
C. Frank, Zu H. Holmas Lexi-
Egypt (P. Wendlaud). —*Corp. Scr. Chr. Or. Script. kalischen Miszellen (s. o.). —
A. von Hoonaker, Ele-
Syri. Textus. Ser. II. Tom. XCI: Anonymi Autoris Ex- ments' sumeriens dans la livre d'Ezechiel? G. Förster, —
positio officiorum eccieaiae, ed. K. H. Conuolly (Diettrich). Diebstahl und Raub im Gesetze Hammurabis. F. BoU, —
4. *A. S. Geden. Studies in the Religions of the East Neues zur babylonischen Planetenordnung. A. Kopff, —
(H. Oldenberg), — *H. Mitchell, J. M. P. Smith and J. Aus einem Briefe des Herrn Prof. August Kopif an C.
A. Bewer, A Commentary on Haggai, Zechariah, Malachi Bezold (Astronom. Text, Brit. Mus. 86378). J. D. —
and Jonah (W. Nowack). — *S. Hemer, Die Opfermahle

nach dem Priesterkodex (A. Bertholot). — *H. Anneler,
Prince, Has
^ ^^
y^e value tik in Sumerian? K.
Zur Geschichte der .luden von Elephantine (G. Beer). Kohler, Die Malkisedek-Episode in Genesis 14. C.
— *A. Rohner, Das Schöpfungsproblem bei Moses Maimo- Frank, Nochmals Br. M. 86378. —
*J. Halövy, Precis
nides, Albertus und Thomas (Horten). d'Allographie assyro-babylonienue (R. E. Brünnow). —
5. *E. Stucken, Der Ursprung des Alphabets und die *M. Jastrow, Bilderniappe zur Religion Babyloniens und
Mondstationen (E. Bischoil'). — *L. Curtius, Studien zur Assyriens (L. W. King). —
*AI-Hidäja 'ilä farä'id al-quiüb
Geschichte der altorientalischeu Kunst. 1. Gilgauiesch des Bachja Ibn Jösef Ibn Paqüda aus Andalusien, herausg.
und Heabaai (B. Meissner). — *A. Bertholet, Die Eigen- V. A. S. Yahuda; A. J. Yahuda, Prolegomena zu einer
art der alttestl. Religion (W. Nowack). — *S. Szckely, erstmaligen Herausgabo des Kitäb al-hidäja (J. Low). —
Bibliotheca apocrypha (G. Beei'). — *K. Linck, De anti- — *F. Thureau-Dangin, Une relation de la huiti«me
quiasimis veterum quae ad Jesum Nazarenum spcctant campagne de Sargen (C. Bezold). —
*A. Ungnad, Keil-
testimoniis (H. Windisch). — *0. Bardeuhewer, Geschichte schrifttexe der Gesetze Hammurapis; J. Kohler und A.
der altkirchlichen Literatur 1. Bd., 2. Aufl. (A. Harnack). Ungnad, Hammurabis Gesetz. Bd. II V; J. Kohler und —
— *A1-Hidäja 'ilä Farä'id al-Qulüb des Bachja ihn Jösef A. Ungnad, Hundert ausgewählte Rechtsurkunden aus
ibn Paqüda, hrsg. v. A. S. Yahuda (Horten). der Spätzeit des bab. Schrifttums; J. Kohler und A.
6. *Oriens Christianus 1912 (Ph. Meyer). — *K. Sethe, Ungnad, Assyrische Rechtsurkunden (0. Bezold). —
Sarapis und die sogen, xdioxoi des Sarapis (A. Wiede- Bibliographie.
mann). — *N. Schlögl, Die echte biblisch-hebräische Zeitgeist (Beilage zum Berliner Tageblatt). 1914:
Metrik (W. Nowack). — *J. Strahan, The Hook of Job 11. Mai. E F. Weidnor, Die Weltanschauung des Alten
(K. Budde). — *Judaica. Festschrift für H. Cohen (G. Orients (Besprechung von A. Jeremias, Handbuch der
Beer). — *C. W. H. Johns, Aneient Babylonia (A. Ungnad). altorientalischen Geisteakultur). W.
— *G. Rauschen, Neues Licht aus dem alten Orient (A. Zeitschrift für Kolonialsprachen. 1914:
Ungnad). IV, 3. P. A. de Clercc]: Vingt-deux contes Luba. Bork.
T'oung Pao. 1913: Zeitschrift für bildende Kunst.
D^cembre. *A. Herrmann, Ein alter Seeverkehr zwischen 49. Jahrgang, Heft 7. E. Kühnel, Sizilien und die is-
Abessinien und Südchina bis zum Beginn unserer Zeit- lamische Elfenboinmalerei. W.
rechnung (P. Polliot). — B. Laufer, Turquois-minea in Zeitschrift d. Deutschen Morgenl. Ges. 1913:
Russian Turkistan. 4. J. Nömeth, Die Rätsel des Codex Cumanicus. J. —
Zeitschrift f. d. Alttestamentl. Wies. 1914:
Wellliausen, Zum Koran. —
A. Marmorstein, Ueber das

E. Sachsse, Die Etymologie und älteste Aussprache


Gaonat in Palästina (980—1160). —
H. Torczyner, Zur
1.

— Geschichte des semitischen Verbuma. —


E. König, Mose,
des Namens 7X"l^'i.

E. König, Die Gottheit Aschima. der Medizinmann.
J. Boehmer, Wieviel Menschen sind am letzten Tage

A. Fische, Die Quitte als Vorzeichen

— bei den Persern. —


H. Bauer, Die lc^; -Inschrift aus
des Hexaemerons geschaffen worden?
Gen. 14, ein politisches Flugblatt. —
H. Asmussen,
F. Praetorius, Zum
Sendschirli, —A. Fischer, Zu arab. lata. Arab. dati. —
Texte des Arnos. — 0. Fischer, Chronologische Studion
Deutsche Aksum-Expedition Bd. LV: E. Littmaun, Sa-
zum Alten Testament. — G. Beer, Einige Bemerkungen
bäische, griechische und altabessinischo Inschriften (Th.

zur hebräischen Gramm. — K. Albert, Zur Umschrift und
Nöldeke). *P. Brönide, Commentary on Ibn Ilisham's
liiography of Muhammad according to Abu Dzarr's Mss.
Aussprache von • und y. — A. Sarsowsky, "^ti'ti' "°'l ^"IDT-
(A. Schaade). —*G. Jahn, Die Elephantiner Papyri und
.

28? Orientalistische Literaturzeitnng 1914 Nr. 6. 288

die Bücher Esra —


Nehemja (J. W. Rothstein). —
*K. *Revue Semitique. 1914. XXII, Avril.
Albrecht, Neuhebräische Graiumatik (S. Krause). —
*J. J. Lesquier: Grammaire ^gyptienne d'apres la troisieme
Friedländer, Die Chadirlegeude und der Alexanderroraan edition de la grammaire d'Ad. Erman (Publications
(R. Hartmann). ~
*F. C. Burkitt, Euphemia and the Goth de riustitut Francais, Bibliotheque d'Etude VII).
with the Acts of Martyrdom of tho Confessors of Edessa Le Caire, lustitut Franfais d'Arch^ologie Orientale,
(C. Brockelmann). —
*A. T. Clay, Personal Names froui 1914. 200 S.
Cuneiform Inscriptions of the Cassite Period (H. Tor- Ministere de l'instruction publique et des beaux-arts.
czyner). — *J. Cohen, Wurzelforschungen zu den hebrä- Bulletin de ITnstitut Fran^ais d'Archeologie Orien-
ischen Synonymen der Ruhe (H. Torczyner). —
Th. Nül- tale publie Süus la direction de P. Lacau. Tome
deke. Zum Achiqar. —
G. Bergsträsser, Zu ZDMG 67. XI, 2. Le Caire, Institut Fran9ais d'Archöologie
561. — H. Bauer, Zur Reihenfolge der Alphabetbuch- Orientale. 1914. S. 122—242. PI. IV— VIII.
staben. — Socin-Stipendium. —
Fondation Po Goeje. *Revue de TOrient Chretien. Ser. II tome IX (XIX, 1).
Zeitschrift f. Neutestamentl.Wissensch. 1914: Die Mischna. Text, Uebersetzung und ausführliche Er-
XV 1. E. Nestle, Die Zinne des Tempels. —
E. Nestle, klärung. Giessen, A. Töpelmann, 1914.
Act. 17, 11. —
E. Nestle, Zum Judaskuss. —
E, Nestle, I Seder. Zeraim. 4. Traktat. Kil'ajim von K. Albrecht,
Matth. 6, 16. Giessen. VI, 87. M. 4,80.
Zeitschrift d. Vereins f. Volkskunde. 19U: II Seder. Moed. 8 Traktat. Rosch ha-schana. Von
1. B. llg, Maltesische Legenden von der Sibylla I. —P. Fiebig. VII, 127 S. M. 6,75.
M. J. Ben Gorion, Die Sagen der Juden Bd. I (J. IV Seder. Neziqin. 10 Traktat. Horajot. Von W.
Scheftelowitz). Windfuhr. V, 35 S. M. 2,15.
J. H. Mordtmann: Türkischer Lehensbrief a. d. Jahre 1682

Zur Besprechung eingelaufen. (S.A. aus ZDMG. LXVUI). 13 S.


F. von den Velden: Die Zugehörigkeit der Bantusprachen
* bereits weitergegeben.
zur Ursprache der alten Welt. Bonn, C. Georgi,
*H. Grothe: Das albanische Problem. Halle a. S., Ge- 1914. 63 S. M. 1,50.
bauer u. Schwetachke, 1914. 30 S. M. —60. M. Jastrow jr.: Babyloniau-Assyrian Birth- Omens and
*Zeitschrift f. Kolonialsprachen. 1914. IV, 3. their cultural signifieance (Religionsgeschichtliche
*V. Christian: Weitere Beiträge zum Brüsseler Vokabular Versuche u. Vorarbeiten. XIV, 5). Giessen, A.
(S.-A. aus Revue d'Assyriologie. 1914.) Töpelmann, 1914. VI, 86 S. M. 3.20.
*H. Ehelolf: Zwei weitere Duplikate zum Brüsseler Voka- *A1-Machriq. 1914. XVII, 5.
bular (S.-A. aus Revue d'Absyriologie. 1914.) *Corpus öcriptorum ChristianorumOrientalium. Scriptores
Repertoire d'Art et d'Archeologie. 1913. IV, 4 (19). Syri. Textus. Ser. II. Tom. XCII. Anonymi auctoris
*A. Schollmeyer: Altbabylouische Briefe. (S.-A. aus Baby- expositio officiorum ecciesiae. Accedit Äbrahae Bar
loniaca. VII, 1.) Lipheh Qatarensis interpi-etatio officiorum. Ed. H.
*A. Schollmeyer: Einiges zur altbabylonischen Brief lite- Conolly. Leipzig, 0. Hanassowitz, 1913. 180 S.
ratur (S.-A. aus Revue d'Assyriologie. XI, 2.) Fr. 16—.
*Loghat el-Arab. 1914, X (avril). *Aegyptische Inschriften a. d. Kgl. Museen zu Berlin,
*American Journal of Archaeology. 1914. XVIII, 1. hrsg. V. d. Generalverwaltung. Heft VI (Bd. II, 2).
L. Massignon: Quatre textes inedits relatifs ä la bio- G. Boeder: Inschriften des NR. Stelen, Reliefs,
graphie d'Al-Hosayn-ibn Mausour Al-Halläj. Paris, Särge und Kleinfunde. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1914.
P. Geuthner, 1914. 8, 86 *S.' Fr. 20—. S. 185—280. M. 11—.
*ß. Meissner: Grundzöge der altbabylonischen Plastik (Der *G. Contenau: La döesse nue babylonienne. Etüde d'ico-
Alte Orient XV, 1. 2.) 64 S. M. 1,20. nographie comparee. Paris, P. Geuthner, 1914. 133 S.
W. Caspari: Die israelitischen Propheten (Wissenschaft Fr. 8 —
u. Bildung 122). Leipzig, Quelle u. Meyer, 1914. *Th. Hopfner: Der Tierkult d. alten Aegypter nach grie-
156 S. M. 1,25. chisch-römischen Berichten u. den wichtigeren Denk-
E. Sellin, Einleitung in das AT (Evangel. -Theolog. mälern (Denkschr. d. K. Akad. d. Wiss. in Wien.
Bibliothek). Leipzig, Quelle u. Meyer, 1914. XV, Philos.-histor. Kl. 57, 2). Wien, A. Holder, 1914.
168 S. M. 3,20. 201 S. M. 11,90.
A. Schulte: Beiträge zur Erklärung und Textkritik des J. Döller: Das Gebet im AT (Theolog. Stud. d. österr.
Buches Tobias (Bibl. Studien. XIX, 2). Freiburg i. B., Leo-Ges. 21). Wien, Reichspost, 1914. Vm, 67 S.
Herder, 1914. VIII, 146 S. M. 4.50. Er. 3,50.
*A. Hudal: Die religiösen u. sittlichen Ideen des Spruch-
buches (Scripta Pontificii Instituti Biblici.) Rom,
Päpstl. Bibel Institut, 1914. XXVIU, 261 S. L 4,50. Verlag der J. C. Hinrichs'scbenBuchliaDiliung in Leipzig.
J. V. Präsek: Dareios 1 (Der Alte Orient. XIV, 4), 36 S.
M. 0,60. Soeben erschienen:
Karapet: Siegel des Glaubens (armenisch).
M. Courant; La langue chinoiae parlee. Paris, E. Leroux, Meissner, Bruno: Qrundzüge der alibaby-
1914. XXVIl, 384 S.
Mitra. 1914. I 2—4. lonischen Plastik. (G4 S. mit 117 Abbil-
J. Scheftelowitz: Das stellvertretende Huhaopfer mit bes. dungen.) 8". M. 1.20
Berücksichtigung des jüdischen Volksglaubens (Re- (Der Alte Orient, 15. Jahrgang, Heft 1 —
2.)
ligionsgesch. Versuche und Vorarbeiten XIV, 3).
Giessen, A. Töpelmann, 1914. 66 S M. 2,40. Peiser, Felix E.: liosea. Philologische
K. Peucker: Karte von Südost-Europa mit Teilen von Studien zum Alten Testament. (IX, 87 S.)
Oesterreich-Ungarn bis Wien u. Budapest, sowie mit gr. 8". M. 3.60
Rumänien. Wien, Artaria, (1914). M. 1,50.

Mit einer Beilage von Paul Geuthner in Paris.

TerUif a. Expedition: J. C. HinricbB'acbe Buchbaudlaag, Leipzig, BlDmengaBtte 2. — Druck vou Max Schmersow, Kirehhain N.-L.
Verantwortlicher Herausceber: F. K. Pelaer EöuiggberK i. Pr., Ooltx-AIIee tl.
:

Orientalistische Literaturzeitung
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen Orient
und seine Beziehungen zum Kulturkreise des Mittelmeers
Herausgegeben vou ProfesSOr Dr. 7. E. PßiSßr, Königsberg i. Pr., Goltz-Allee n
Verlag der J. C. Ilinrichs'scheu Buchhandlung, Leipzig
Blumengasse 2.

Jahrgang Mr. 7 Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. —


Drucksachen nach Leipzig.
1914
17. Jährlich 12 Nrn. —
Halbjahrspieis 6 Ikik. ]uli

Inhalt. Döhring, A Etymologische Beiträge


: V. Oppenheim, : M
Inschriften aus
Abhandlungen u. Notizen Sp. 289—310 zur grieehischen u. deutschen My- Syrien, Mesopotamien u. Kleinasien
Ba h D. U. Bemerkungeti zu den
11 1 , : thologie, bespr. Lewy 320
V. E. II, bespr. V. U. Reckendorf 319
Achikarpapyj-i. (Fortsetzung) 295 Duo', A.: History of the OT Criticism, Patrologia Orientalis V, 5; VI, 1 u.
Büchner, V. F.: Ekbatana-Hagba- bespr. V. J. Herrmann 312 . .
VII, 5; VII, 1; VIII, 1—2; bespr.
täna . . • 301
Haase, Literarkritische Unter-
F.:
V. A. Mober g 315
Frauk-Kamenetzkj, J.: Beiträge
suchungen zur orientalisch - apo-
Staerk, W. Die Ebed-Jahve Lieder,
:

zur Geschichte des Amonkultes u.


kryphen Evangelieuliteratur, bespr.
bespr. V. M. Löhr 313 ....
seiner Priesterschaft 289 . . . Szekely, S Bibliotheca Apocrypha I,
:

V B. Violet 314
Peiser, F. E.: Ein neues Datum zur bespr. V. B. Violot 314 . . .

altasöyrischen Geschichte 308 .


Laufer, B.: Dokumente der indischen
Kunst, I, bespr. v. E. Branden- Altertumsberichte 323
Hüsing, G.: Die Sattaguden 299 .

burg 321 Aus gelehrten Gesellschaften . 323


Weidner, Sumerische Apo-
E. F.:
tropaia (4 Abb.) 304 Mercer, S. A. B.: The Oath in Baby- Mitteilungen 326
Besprechungen ...
Sp. 310—323 lonian and Assyrian Literature. Personalien 328
Baedeker: Egypt and the Sudan, Ed. Mit e Anhang y. F. Hommel, Zeltschriftenschau . . . 328—334
7, bespr. v. W. M. Möller 320 bespr. V. J. Hehn . . . . 310 Zur Besprechung eingelaufen 335—336

Beiträge zur Qeschichte des Rmonkultes Die Uebersetzung aller drei Kapitel la^e
und seiner Priesterschaft, folgendermassen
Kap. 7/8. !•» „Vernichtet ist der Frc
Von J. Frank -Kamen etzky.
(lies n statt m) Theben,
1. Ein Dokumeut über die Wiederherstellung des
[Der Feind] der Herrin der Stä
Amonkultes nach dem Tode des Ketzerkönigs'. fortgerafft.
Der Pap. Leiden 1 350 enthält in einer Nieder- '^[Theben ist] die glänzende . .

schrift aus ramessidischer Zeit Texte, deren Ab- Herrn des Alls,
fassung zum Teil in die zweite Hälfte der 18. Das Götterauge des Atum das Auge des R' ,

Dynastie zu setzen ist. Er ist in Faksimile von Stärker ist Theben als jede Stadt,
Leemans und in Transkription und Uebersetzung Sie hat die Erde dem einzigen Herrn
von Gardiner (ÄZ. Iü05, 12 ff.) verijffentlicht 1* durch ihren Sieg gegeben.

worden, sachlich aber hat ihn noch niemand, — Als man den Bogen ergriff und den Pfeil
bis auf wenige Bemerkungen bei Gardiner, — auflegte,
behandelt. Und doch verdient er es, denn drei konnte man
nicht mit ihr kämpfen weil
Teile, die sog. Kapitel 7 9, des aus den ver- — stark war.
sie so '^

schiedensten Stücken zusammengesetzten Textes Jede Stadt erhebt ihren Namen,


beziehen sich auf den Untergang des Atonkultes Denn sie ist die Herrscherin, mächtiger
und das Wiederaufkommen von Theben und als jene. — 10
seinem Gotte Amon. Als E,' eintrat in '^ . . . .

Die Kapitel 7 und 8 weisen einen recht ver- der Gott, als er begann, —
stümmelten Text auf, oft ist bis zur Hälfte der „Theben erlebt die beiden Grenzen der
Zeilen verloren; es ist nicht einmal möglich, Vergangenheit und Ewigkeit!"
beide Teile mit Sicherheit zu trennen. Kapitel 9 So sprach er in bezug auf sie.
dagegen ist vortrefflich erhalten. Die Unterwelt |ist '^fi-oh, denn keiner
bedrängt sie,] 15
' Bei der Uebersetzung des lextes hat mich Herr Der Himmel [frohlockt, denn keiner] naht
Dr. Wresziiiski freundlichst nnterstiitzt, auch hat er das
ihr, keiner zerstört sie.
Manuskript vor dem Druck durchgesehen und iu Einzel-
heiten verändert, wofür ihm hier mein verbindlichster Die Höhle des Nun '^[freut sich], denn
Dank ausgesprochen sei. keiner entschleiert sie.
289 29Ü
291 Orientalistische Literaturzeitang 1914 Nr. 7. 292

Das Gewölbe der beiden löwenköpfigen Alle Bäume belauben sich vor seinem
Götter (d.i. der Luftraum desScbowund Antlitz, 55
der Tefeiie) jubelt, 20[(leun keiner J
Sie wenden sich 'zu seinem Auge und
Sie das Nest des Königsfalken, ihre Zweige blühen.
Nun 21 22 20 Die Fische springen in der Flut,
seinen Feind Sie [schiessen einher] in ihrem Gewässer
Der Gegner der Flamme ist zur Ascbe 8 aus Liebe zu ihm.
geworden, Alles Kleinvieh hüpft vor ihm,
Die sich befindet in ^3 g;^ Die Vögel schlagen mit ihren Flügeln, 60
des Lebens. Wenn sie ihn wahrnehmen zu seiner
Es ist die Seele (bj) des Re, seines ^schönen Zeit.
heiligen Gottes, 25 Sie leben, weil sie ihn täglich sehen.
Sie hat erneuert ^4 Sie sind in seiner Hand, verschlossen
seine Statuen tragen mit seinem Siegel,
Bei seiner Erscheinung [als] mächtige Kein Gott löst sie ausser seine Majestät.
Seele (b?) '"Nichts geschieht Ohne ihn, 65
Umsichuiederzulassenauf25[seinemThronJ. Den grossen Gott, das Leben der Götter-
seit seinem Königtum 30 neunheit.
Er fuhr stromaufwärts nach Theben, um Der Inhalt des Textes ist durchaus klar. Zu
die Opfer darzubringen. Anfang wird von der Vernichtung der Frevlers
Amon 26 i^begrüsste ihn o.
ä.], Theben an Theben gesproclien und von dem Sieg, der
erhob seine Schönheit. „dem Herrn des Alls" die Herrschaft über die
Atum überantwortete ihm seinen Ka, Erde gegeben (will sagen: zurückgegeben) hat.
Amon 27 Dann ist von einem Fürsten die Rede, der süd-
Dargebracht ward ihm [die Würde o. ä.] wärts gefahren und bis Theben gelangt ist, dort
des Königs von Aegypten, 35 als König Aegyptens proklamiert wird und sich
Wie es dem Re getan war in der Urzeit. schliesslich in feierlicher Form zum Amon be-
II. '
„Amon ist die Wahrheit", so sagte kennt. Schliesslich findet sich in Kapitel 9
man im Palaste. ein Hymnus auf den Sonnengott, wohl Amonre,
Der Herr beider Länder empfing Nahrung der in merkwürdiger Weise Elemente aus alten
von seinem Besitz. Sonnenhymnen mit solchen aus dem Hymnus
Jubel war in .... und Re war zufrieden, auf Aton vereinigt.
Der Gott, grösser an Kraft als alle] Götter, 40
|
Es kann nach alledem nicht zweifelhaft sein,
2Denn er ist der einzig Eine, dass man eine poetische Verherrlichung des
Der Göttliche, dessen Name verborgen Untergangs Amenophis' IV. und des Rücktritts
ist unter den acht Göttern, Tutanchamons zum alten Glauben vor sich hat,
ip. 9. Die neun Götter, die aus dem Ur- alles in der Form dreier Hymnen auf Theben
gewässer gestiegen sind, und den Amonre.
Sie sind vereinigt dich zu seh en du Starker.
^ , Betrachtet man unter diesem Gesichtspunkt
Der Herr der Herren, der sich selbst ge- die einzelnen Verse, so bekommt ihr Inhalt
schaffen, 45 einen beziehungsvollen Sinn. Was dem Unbe-
Der Herr der Herrinnen, — er ist der Herr. fangenen als Phrase erschien, wird jetzt auf
Die in Dunkelheit waren, er ^erstrahlt einmal zur lebendigen Schilderung. Es gibt da
ihnen, Sätze, die den Untergang des Atonkultes in den
Um ihre Antlitze in einem anderen (neuen) Zusammenhang des allgemeinen Geschehens
Dasein zu erleuchten. stellen, —ganz anders als er bisher für uns
Seine (d. i. Jedermanns) beiden Augen ersichtlich war.
leuchten, seine (d. i. jedermanns) beiden Die Anfangszeilen von Kapitel 7 geben
Ohren sind offen, in einer wirkungsvollen Antithese den Grund
Alle Glieder sind bekleidet, ^wenn sein zu dem ganzen Jubelliede an ein furchtbarer
:

Strahl kommt. 50 Feind ist besiegt, Thebens Stellung, die durch


Der Himmel ist aus Gold, das Gewässer ihn erschüttert war, ist nun befestigt. Sie und
aus Lapislazuli ihr Gott hat sich stärker erwiesen als jede
Die Erde strahlt von Malachit, wenn andere Stadt und deren Gottheit. Amon ist
er auf sie leuchtet. wieder der Herr der Erde.
Die Götter sehen, Bilire Tempel sind Echt semitisch ist die Anschauung, dass dem
geöffnet. Gotte seine Anhänger die Herrschaft über die
Die Menschen werden sehend durch ihn. besiegten Feinde verschaäen; verhilft er ihnen
293 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 294

zum Siege,so erweitern sie seine Herrschaft, ist. Ein anderes sinnverwandtes Bild geben die
das Leistung und Gegenleistung, die Grund-
ist beiden parallelen Glieder V. 23/4, wo von
lage des Verhältnisses zwischen der Gottheit der Flamme, die die Uraeusschlange gegen die
und ihren Bekennern. Feinde des [Amon-] Re speit, die Rede ist, frei-
Uebrigens könnte man den Versen 5 10 — lich ist der genaue Sinn der Stelle nicht festzu-
noch eine weitergehende Deutung geben. Die stellen.
Gründung von Achet-aton fiel zeitlich mit dem Der zweite Teil, der wohl mit dem Kap. 8
Zusammenbruch des vorderasiatischen Kolonial- zu identifizieren ist, enthält nach einer allgemein
reiches zusammen und stand damit auch in einem gehaltenen Einleitung eine klare Erzählung von
ursächlichen Zusammenhang, insofern als Ame- dem Auszuge des Königs, der zwar nicht bei
nophis IV, soviel man heute urteilen kann, in Namen genannt ist, aber kein anderer als Tut-
der äusseren Politik gänzlich untätig geblieben anchamon sein kann, aus Achet-aton und seiner
ist. Nun ist es ein Hauptverlangeu an jeden Uebersiedelung nach Tlieben. Dort wird er von
Gott, dass er seinen Anhängern den Sieg über Amon und seinen &soTg avfpäoig gekrönt, und er
die äusseren Feinde verleiht; die Zuversicht auf bekennt sich feierlich (V. 37) zum Amon. Dass
seine Macht hält die Gläubigen bei ihm. Der dieser in dem Zusammenhang gleich darauf der
Amon hatte als Schützer der grossen Eroberer- Einzigeine genannt wird, eine Eigenschaft, die
könige zu Beginn der 18. Dynastie sich stets er dem Aton entlehnt hat, wäre unter Umständen
als starker Helfer erwiesen, unter seiner Aegide auch nur durch den weitgehenden Synkretismus
war das Reich unendlich gewachsen. Der Aton zu erklären; wahrscheinlicher ist diese Eigen-
dagegen hatte versagt; bezeichnend dafür ist schaft ihm aber durch die Rivalität mit dem
die Stelle aus der Inschrift des Tutanchamon Aton zugekommen.
(Rec. 29, 162, Zeile 8—10): .... „die Götter Haben wir in den beiden eben behandelten
hatten sich von diesem Lande abgewandt. Wurde Stücken gewissermassen Siegeslieder zu sehen,
ein Heer nach Syrien gesandt, um Aegyptens so zeigt uns Kap. 9, dass der Atonkult nicht
Grenzen zu erweitern, so hatte es keinen Erfolg; spurlos untergegangen ist, sondern dass sein Be-
wurde ein Gott angerufen, um ein Orakel von sieger, der Amonkult, manches von ihm über-
ihm zu erfragen, so kam er nicht . . befragte nommen und sicheinverleibthat. DerschöneHym-
. . ,

man eine Göttin, so kam sie ebensowenig. Ihre nus auf den Amonre beginnt zwar in der Weise
Herzen waren verärgert über ihre Geschöpfe, der alten Sonnenhymnen; die Götter, die dem
und sie zerstörten ihre Werke". Die letztere Urgewässer entstiegen sind, spielen in ihm eine
Angabe von der Weigerung des Orakels und Rolle, der Sonnengott selbst ist der Selbster-
dem Zorn der alten Götter zeigt, wie deren schafier und der Führer der Neunheit, alles—
Priesterschaften mit jedem Mittel gegen den Requisiten aus voi'atonischer Zeit, sonst aber
Atonkult gekämpft haben; wenn ein Gläubiger weicht er inhaltlich von allem weit ab, was man
sich in der Not vom neuen Gotte an die alte in älteren Sonnenhymnen zu lesen gewöhnt ist,
angestammte Gottheit um einen Wahrspruch vielmehr steht er den Liedern auf den Aton in-
wieder zurückwandte, so wurde er mit der Be- haltlich wie formal ganz nahe. Es wäre zuviel
gründung abgewiesen, die Gottheit weigere ihm gesagt, wenn man von Entlehnung spräche, ob-
den Rat. — —
So schien der Aton dem Reiche so gleich V. 57 62 sehr dazu herausfordern; rich-
gut wie dem Einzelnen gegenüber zu versagen, tiger ist es wohl, den Hymnus Amenophis' IV.
j

und ganz folgerichtig wandte das Volk sich den und den vorliegenden als Ausfluss des religiösen
j

alten Göttern wieder zu, die ihnen solange! Empfindens des Volkes der Zeit aufzufassen, das
Helfer und Schützer gewesen waren. Vor allem natürlich mannigfache einander ähnliche Formu-
i

gewann der Amon seine Stellung wieder, und lierungen fand. Und gerade weil er das religiöse
die schliessliche Rückkehr auch der Könige zu Gefühl der Menge wiedergab, ist der Lobgesang
ihm ist gewiss nicht nur ein politisch gebotener von den Amonspriestern übernommen worden;
!

Schritt, sondern auch eine Sache der Ueberzeugung sie bewiesen damit eine sehr kluge Anpassung an
|

gewesen. So versteht man auch den fingierten die religiösen Anschauungen der Menge und er-
Ausspruch des Re über Theben (Z. 13), das im leichterten ihr den Rücktritt zum alten Glauben.
sicheren Schutze seines Gottes ewig bestehen Es wäre aber falsch, anzunehmen, dass dieser
werde, während der Aton seine Kultstätte vor Hymnus mit seinem neuartigen Inhalt wirklich
schnellem Verfall nicht hatte schützen können. nur der Spekulation der Priesterschaft seine
Von den folgenden Versen, in denen die Entlehnung verdankte. Etliche Verse sind so
Freude der ganzen Welt über den endlichen Sieg anschaulich und ursprünglich, dass sie gewiss
Thebens geschildert wird, ist V. 19 besonders zu aus einer echten Empfindung entstanden sind.
beachten, woTheben das „Nest desKönigsfalken" Sie stehen den rührend naiven Gebeten der ein-
d. h. als die wahre Residenz des Pharao genannt fachen Leute nicht fern, deren schöne Interpre-
:

296 OrientalistiBche Literaturzeitaug 1914 Nr. 7. 296

tation wir Erman verdanken, und mit ihnen zu- Epstein richtig erkannt; aber bei der Lesung
sammen zeigen sie uns, dass unter der verstei- jnriN schwebt nino'P in der Luft. Interessant
nerten Schale der Rituals, wie wir es aus den
ist, dass ^^^• schon so weit verblasst ist, dass
Darstellungen auf den Tempelwänden kennen,
es zur blossen Einführung des Nachsatzes dient.
Kern verborgen gewesen
ein frischer, saftreicher
ist, eine wahre hingebende Frömmigkeit, ohne
1 15. Pap. 53, 1: Nn|i]2nw ncn p in pon [n]c.
die der Kultus des Amon sich gewiss nicht die Es handelt sich hier wohl um eine
Scherzfrage
vielen Jahrhundei'te hätte erhalten können, von , wie Pap. 55, 7 um eine scherzhafte Etymologie,
denen die Denkmäler uns Kunde geben. 1
beides schwerlich Bestandteile des Originals,
wenn dies zur Achikarerzählung gehörte. „Was
Bemerkungen zu den Rchikarpapyri. ist stärker als ein schreiender Esel? Die
Von D. H. Baneth.
Last" (unter der er sich krümmt und von der
I
er sich mit all seinem Geschrei nicht befreien
(Fortsetzung aus Nr. 6.)
kann). Dass Nni2 Last bedeutet, scheint mir
Pap. 52 I 6b— 7a: ip^nx "" ^mn I

11. ha
o':'
aus Z. 12 (s. Bem. 19) fast mit Sicherheit her-
n'7J ^^nN 'T ni2N. Das vermeintliche "" hat zu vorzugehen; einen etymologischen Beleg habe
viel verschiedenen Vermutungen geführt. Sieht ich dafür nicht gefunden. Die Rätselfrage mutet
man genau auf die Tafel, so erkennt man, dass allerdings recht sonderbar an; um so verblüf-
•"N" zu lesen und einfach \s[^D] zu ergänzen ist fender wirkt die hübsche Lösung. Aus diesem
Fürchte dich nicht, mein Herr Achikar, Satze mag Spruch 8 der syrischen Version durch
Vater von ganz Assyrien. Fehler (z. B. Mn"'2 für NPIZ) und erfinderische
12. Das. Z. 9b: NDCJ? C^h ION HJXI
ii]) .2.. Kombinationen entstanden sein.
^n r\2i2 ntryi .... Die beiden ersten Worte sind 16. Das. Z. 5a: Cijrh NT C^bvb HNnc. Sehr . .

wohl "i^y h]3"l[pl zu lesen, b und von ^hv sind genaue Vergleichung der Reste ergibt, dass die
i

von Sachau als möglich bezeichnete Lesung


etwas ineinander geraten; aber N oder allein ''

1CNZ allein in Betracht kommt. Da 1CN doch


lässt sich doch wohl nicht lesen, weil die Biegung
wohl Fessel bedeutet, so scheint Hin irgend-
nach unten fehlt. Das Wort vor ntryi mag ''b'']
ein Haustier ' zu sein. Die Versionen setzen dafür
gelautet haben; daher der st. emph. von i<nL;j7,
übereinstimmend den Esel.
der Ungnad aufgefallen ist. Also; Tretet heran
zu mir, und ich werde euch meinen Rat 17. Das. Z. 6: S.D .3 HZp HC. .IS -i2V Hjp. .

mitteilen; es ist ein guter Rat. Nach dem von Wensinck und Epstein vorzüglich
13. Das. Z. 10b— 11 pDCD12J p ION ch TUn hergestellten Anfang (n2J3 nCN ins -i2V Hjp)
:

scheint mir für den Rest die Lesung [rij'PJD "ILDC


pDCDi2J n:];; Nnmp i: '?n nj n n'zit
fast sicher: „Wer einen flüchtigen Sklaven,
.

''b )V^li' cr^b 10vX1 N^^fT. Ich ergänze n:[{<] n eine diebische Magd kauft, lässt seine
lJ[yctSO HjnjNI ^]0^• und übersetze: Sage uns
Habe fahren (gibt sie freiwillig auf).
doch, Knappe Nabusumiskun, was du zu
18. Das. Z. 7. Da andere Deutungen sehr
sagen hast, und wir werden auf dich
wenig passen, so scheint mir die Lesung des
hören. Darauf (s. Bern. 9) hub der Knappe
in NpimU' als iv, die Nöldeke als möglich an-
ti'
Nabusumiskun an und sprach zu ihnen;
heimstellt, eine Notwendigkeit. Das Wort ist aber
Höret mich. Zu "ICN n:N n p "ICN vgl. ausser nicht in der Bedeutung Verderben zu nehmen,
zahireiirfien Wendungen dieser Art in mehreren
sondern als übler Geruch, ein Prädikat, das
semitischen Sprachen Pap. 55, 11 (s. Bern. 30) ja der Semite dem schlechten Namen besonders
gern beilegt. Die Stämme n~ID überhangen
»14. Das. Z. 14b— 15: piriN p2J T~l und verwesen, die bei Ges.-Buhl noch mit
"IHN rimüb n:] yr\i< 'i m^D p-n. r\b.. .^bi^ Unrecht vereinigt sind, sind also endgiltig zu
^bv NO^^J? ri[Jl] NDno 'l n[ •;] = Und wenn trennen.
19. Das. Z. 12— 13a: •»noSac f<Sl non p2Ii'
der König [später] andereMänner uns nach
schicken wird, um den Leichnam dieses
Achikar in Augenschein zu nehmen, dann Arab. NJLs- camela kommt als Deverbale wohl nicht
'

[sollen sie sehen den Leichnam jen]es iu Betracht. In dem von Epstein angezogenen noch nicht
genügend klaren Ostrakon (u. a. bei Lidzb. Eph. II 236)
Eunuchen, meines Burschen. Nach |''|TD1 steht
kVnon vielleicht für ^•^L;J^) f^'ls "i~iy = kneten,
}<"121I' = Fruchtwein (ni'721
ist privS by (= später) zu vermuten, das Wort -jpj ;= begiesseu und

hinter rb[^"' nJd^C nicht pinn, sondern ]'<-\rji< = und bringt sie). Sicher ist nicht von der später
genannten Sklavin die Rede, da ^tn ]!< zu einer neuen
(nach uns) zu lesen, hinter "iriN endlich jun]''
Angelegenheit überleitet. Könnte 'IDIDPl ^^^ Name der
ri|~l3D zu ergänzen. Das meiste hat bereits Sklavin sein?
297 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 298

[ np-' ah V i62V2 m'[—pr\iz p m2 nk'O' .iXtt'J [ttnp bV2 "iD 'PI n'C^i; i[^]??tt'2 xm^So . Ich würde
inijye'' Ich adoptiere Seidels Er- etwa Nmrbc [n]':' [pbv]
i6r2\ pyiOI. "ly ergänzen und über-
klärung von ^20, Epsteins überzeugende Deutung setzen: Auch bei den Göttern ist sie ge-
von N/OJ ]1V'^> kann mich aber der Auffassung ehrt, bis [in Ewigkeit gehört] ihr die
beider von m2 als „Schande" nicht anschliessen, Herrschaft, im Himmel ist ihre Stätte,
weil dieser Begriff hier, wo es sich nur um Ver- denn der Herr der Heiligen hat [sie] er-
mögensnachteile handeln kann, unpassend ist hoben. Allerdings sollte man statt ^)12 eher X^D
und zu gezwungenen Deutungen führt •. Ich erwarten.
möchte hinter nnJD etwa n'?21C NIi'[ri Tlj'pilD'' n 23. Das. Z. 3: ICD..'? cn^J-NI.. Die Er-
[rÖ'''! CJJ n]'?''" n'?"'' ergänzen: Vernachlässigt
gänzung des mittleren Wortes zu [n]l'P (Ungnad)
jemand einen Esel und füttert ihn nicht, scheint nach den Spuren nicht möglich. Ich
so wird dieser eine Last nehmen von einem möchte daher vorschlagen, [nl^7 = targ. Ti^', Tlip.
anderen, [der ihn füttert]; er wird also syr. "1"!^ zu lesen.
eine fremde Bürde tragen [ausser der ei-
24. Das. Z. 5a: p p nnx T^D nnx \.n
genen] und so eine Kamelladung zu tragen
haben'^. Diese Ergänzung ist im einzelnen ...^D. Mindestens ebenso gut wie "UD jH ist
unsicher; soviel aber scheint mir gewiss, dass die Lesung pD^Pi möglich. Vielleicht hilft dies

nriJ3 |?2 und n'?''" , n'7"! I


korrespondieren, sich also zum Verständnis dieser bisher nicht in befrie-
auch ni2 und ungefähr decken müssen.
n'721?0
digender Weise erklärten Stelle. Ich vermute
In X'^'Ji muss dann [N]l?:;n Subjekt sein. Es übrigens, dass das erste "'"InX nur durch Ditto-
liegt hier eine lukouziunität der Konstruktion graphie entstanden ist.
vor, wie sie sich besonders in der Mischna so 25. Z. 6 b. pro 'p in VW piti' "pü ^bcc T^l
überaus häufig findet, vielleicht im Geiste des . CD. Die von Epstein unter Nöldekes Beifall auf-
.

Aramäischen begründet (vgl. auch Pap. .55, 4). Deutung p~i'^' = glatt passt hier nicht,
gestellte
20. Das. Z. 15b— 16a: tiüIT -\Y mJT NH weil man an dieser Stelle parallel zu V']J den
"i-p rn^wS' nnc:D-i nSi ^non nnü" ^n Gegensatz zu yj") erwartet. Die von Epstein
ninriC Der Schluss hat wahrscheinlich PiO]' herangezogene Stelle pni:' ''22b (Pap. 14, 3)
zwingt aber geradezu, mit Sachau und Hal^vy
n'ni7D ~l]p['' gelautet. Das führt darauf, am Anfang
zerreissend, schneidend zu erklären. Am
Z'üW C[np ninno] Tp' rUl NH zu ergänzen. Die Schluss ist vermutlich [j'']CD zu ergänzen: schnei-
Lücke ist dann ungefähr ebenso gross, wie man dender und härter als ein zweischneidiges
sie in Z. 11 vermutet (s. Ungnad), die Ein-
Messer (nvD ::nn).
leitung des Spruches entspricht der des vorher-
26. Das. z. 9. TDD norm 1'bv. ptj'jnn ba.
gehenden teilweise, und der auf das Weiutrinken
bezügliche Teil steht wie dort an erster Stelle.
Nach dem Bilde vom brennenden Feuer riti'[x])
(Tl
"Y
passt nCDm nicht. Es ist wohl mjm
Ist dies aber richtig, so muss i"! ein Schreib-
''
zu korrigieren: Entzünde es nicht gegen
fehler für sein.
dich, so dass du dir die Finger verbrennst.
21. Das. Z. 16b: .nnor. NDDJ? 1Ji— nD-iT . .

Undeutlich geschriebene D und 1 sind in dieser


— n NVi^JN. Die ersten Worte sind vermutlich Schrift schwer zu unterscheiden.
]^C]i' ]ü zu lesen. Sollte der Inhalt etwa sein:
[i]n n23 nbp f]n pn-iD i^c ..
Vom Himmel her [empfingen] die Völker nroy bii n p':' pnicnp mp' n in. Die ersten
27. z. 13.

ihre Weisheit ([]nPO;[n] z. T. nach Ungnad),


Worte geben so, wie sie da stehen, gar keinen
die Götter [haben sie ihnen verliehen]?
Sinn. Auch mit der Streichung des 2 von IcniD
22. Pap. 54 Z. ii.b -y ^n m[']p' \rhub p)n (Torczyner) ist nicht viel geholfen; denn man
begreift nicht, warum gerade der barmherzige
'
Auch etymologisch ist die Erklärung von m^ =
König eine laute Stimme haben und unnahbar
hebr. ^•"in mehr bestechend als wahrscheinlich; denn da
sein soll. Diese beiden Prädikate passen nur
nicht nur das Aramäische, sondern auch das Arabische
in dem pntsprechendeu Stamm als mittleren Radikal
dann ganz, wenn sie von einem zornigen Könige
ein n hat, so ist anzunehmen, dass die Form mit ^ aus- ausgesagt werden. Ein Spruch dieses Inhalts
Hchliosslich kanaaniiisch ist. wird sich auch sehr gut an die Lehren von
^ Nehmen
wir mit Epstein 'p2D bier in seiner ge-
wöhnlichen Bedeutung (belasten), was auch nicht von
Z. 6 —
10 anschliessen. Daher scheint es mir
der Hand zu weisen ist, so kommen wir zu folgender notwendig, prilD in "ICPI 'D zu korrigieren.
Auffassung: Las st jemand einen Esel un beladen, Der Schreiber hat offenbar für das täuschend ''1

so wird dieser von einem andern eine Last auf- ähnliche "1 gelesen • und nun das unverständliche
nolimen, er wird eine fremde Last
,

tragen, [der andere wird ihn nicht schonen] Gerade an dieser Stelle ist die Aehnlichkeit so gross,
'

und ihm eine Kamelslast aufbürden. dass ich lange Zeit glaubte, wirklich i]3 lesen zu müssen.
-

299 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 300

"If^niD in das bekannte ]on~l3 ändern zu müssen den Namen führte „Hundertrinderbesitzend"?
geglaubt: Wenn ein König zürnt und seine Und würde solch ein Name als Volksname gar —
Stimme laut wird, wer kann dann vor —
nicht als ^^aiayaioi überliefert worden sein?
ibni bestehen, es sei denn, dass ein Gott Hätten wir nur die griechische Form, dann
ihm beisteht. könnte man eher Brunnhofer beipflichten, der
28. Das. Z. 15: . i1.n22'72 rhu .DD 2Ü ]aü ein Sanskrit. Isatra-tvida vorschlug (Iran und
.

NID npDJn TDn. Zu lesen ist nicht TDil ]N?:i Turan S. 130), und axii die ^aiQu-idai verwies,
die in der gleichen Gegend auftreten.
(Perles), sondern sicher TiDP iHl^lil.
Daraus wäre aber ein Tiäagni oder Sattagus
(Schluß folgt.)
denn doch schwer erklärbar; sogar die Möglich-
keit, im ersten Teile ein ksatra (iran. hsapra)
Die Satiaguden.
wieder zu erkennen, in dem tr zu tt verschlifFen
Von G. Hü sing.
wäre, scheitert daran, dass dann kein T oder
Der Name dieses Volkes ist uns in schrift- S, sondern S (oder K) zu erwarten wäre. Auch
licher Wiedergabe durch Texte in der Sprache sakisch wäre die Form dann nicht, weil sie
von vier verschiedenen Völkern überliefert: sonst mit ~aQru- beginnen müsste, und so wäre
persisch als Tatagtis, wobei zu beachten ist, auch gu für wi schwer denkbar und selbst aus
',
dass die Schrift keine Verdoppelung des t ge- einem g^tda würde man keinen Ländernamen
stattet, elamisch als Sattahis, wobei man be- auf giis ermöglichen können. Also kann man
achte, dass k und g in der Schrift nicht unter- auch die ^aTQaiöcn (Dion. Perieg. v. 1096) nicht
schieden werden, babylonisch als Saitagü, worin zum Vergleiche in Betracht ziehen, es sei denn,
der Babylonier unter Weglassung des s sich dass der Name etwa dort aus einem ^arraidai
eine „Nominativ"-Form schuf, und griechisch verschrieben wäre.
bei Herodotos III 31 als Nom. PI. ^aTtayvöat Die Möglichkeit, dass der Name mit sata =
für das Volk, während die drei anderen Formen „hundert" begann, bleibt gleichwohl bestehen.
das Land bezeichnen. Ein Landname „hundertströmig" z. B. wäre
Wenn Bartholomae im Altiran. Wörterbuche nichts Unwahrscheinliches, und mit seiner Er-
Sp. 784 erklärt, der Name sei „zunächst Volks- klärung von Koi'ra-ösado^ als „hundertquellig"
name", so fragt man sich wohl zunächst, woher hat Brunnhofer (Vom Pontus bis zum Indus
man das wissen könne. Das griechische — arr«- S. 20) einen guten Treffer getan. Ein Wort
yvdca, in dem, wie bei allen Namen im Hero- (oder Name) „guda" kommt als Bezeichnung
dotos, das V als «- zu sprechen ist, ist doch eines Wasserlaufes im 15. Jast vor
(27), wozu
wohl eine offenbare Weiterbildung einer Form Bartholomae skrt guda = „Darm" stellt. Damit
^anayiK, aus der die Quelle des Herodotos erst ist möglicherweise die richtige Erklärung des
einen Volksnamen abgeleitet hat; und wenn Namens gefunden. Wäre das u im Namen lang,
Bartholomaes „eigentliche Bedeiitung: hundert was aus awestischen Schreibungen nie mit
Rinder besitzend" richtig wäre, dann hätte der Sicherheit erschlossen oder bestritten werden
Grieche fälschlich einen Stamm ^azTayvö an- kann, dann könnte man vielleicht auch an gäpa
gesetzt, hätte also offenbar den „Volksnamen" in denken = „Kot" (skrt gfdha = Exkremente, neu-
seiner echten Gestalt nie gehört '. Woher weiss pers. gtth, bal. gip, kasm. gfis). In beiden Fällen
also Bartholomae, dass esursprünglich Volksname bliebe die Frage offen, ob der Name iranisch,
sei? Lediglich aus seiner Etymologie, denn weun sakisch oder indisch wäre. Ob einName „hundert-
auch Namen von Bevölkerungen eines Landes kotig" abzulehnen wäre, d. h. ob 100 auch in
sonst gewöhnlich mit einem i-Suffixe aus den Verbindung mit Stoff- Ausdrücken belegt ist als
Namen der Länder abgeleitet werden, so gilt Steigerung, kann ich z. Z. nicht genügend nach-
das doch nur für arische Namenbildung. Iranier prüfen und wäre jedem dankbar, der mir durch-
aber haben im Lande Tattagus doch wohl niemals schlagende Nachweise erbrächte. Bloss mit
gesessen, eher schon Inder, in deren Sprache Hülfe der Wörterbücher wird die Sache nicht
der Name freilich, wenn die übliche Etymologie zu entscheiden sein, da der Verfasser dann un-
richtig wäre, in einer Form erscheinen würde, willkürlich die Uebersetzung so wählt, dass die
aus der sich die vier obigen Wiedergaben ebenso Stoff'namen umgangen werden. Aber vielleicht
erklären Hessen wie aus dem Iranischen. wären Wörter wie skrt iatasuMa, das Capeller
Aber nun lege man sich die Frage vor: Ist es mit „hundertfaches Glück" wiedergibt, und ähn-
irgendwie wahrscheinlich, dass ein Land oder Volk liche heranzuziehen, wie sataiväja „hundert
Kräfte gebend".
' Ein Namo „100 Rinder besitzend" hätto ja nie
Eine andere Frage ist es aber, ob der Name
auf d endigen können!
' Im Gegensatze zu Namen von V'^olksstämmon, nach nur belegbar, wo sakischer EinflusB
'
-yu für wi ist
denen ein Land benannt ward vorliegt.
301 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 302

überhaupt arischer Herkunft sein mag, selbst stadt, wozu ich einiges bemerken und nachtragen
dann, wenn er aus arischer Sprache erklärbar möchte.
ist. Dass ein satagus im Sanskrit vorkommt, Was die Nebenform 'Exßihafcc angeht, so
das „hundert Kühe besitzend" bedeuten soll, stimme ich mit dem Verfasser hierin überein,
dass auch im Iranischen wie im Griechischen dass sie vielleicht einer Volksetymologie, die
solche Bildung ebenfalls möglich wäre, beweist den Namen mit einer Ableitung des Verbums
für unseren Namen nichts; und so könnte auch ixßctli'tiv zusammen brachte, ihre Entstehung
die schönste Etymologie daneben hauen in einem verdankt.
Falle, wo wir von den früheren Sprachen des Was aber den Vokal der vorletzten Silbe
Landes noch so gar nichts wissen. betrifft, so haben hier bekanntlich die Dichter
Vor allem aber möchte ich Verwahrung ein- ein kurzes a, wie aus dem Metrum hervorgeht
legen gegen ein Verfahren, bei dem die Freude (Aisch. Perser, 16; Aristoph. Acharn. 64; 613;
über die Entdeckung der rein sprachlichen Mög- Eq. 1089; Wespen 1143). Wir werden also wohl
lichkeit der Wortbildung jede Rücksicht auf anzunehmen haben, dass die Griechen wenigstens
die sachliche Wahrscheinlichkeit so ganz bei ^/yßdrava oder 'Exßc'crava (so schon Aristophanes)
Seite lässt. Das von mir oben herangezogene mit kurzem a sprachen. Ob und wie das erklärt
Wort kommt nur einmal, eben im 15. Jast 27, werden kann, werden wir sogleich sehen. Zuerst
in der Akkusativform gudom vor, was ebenso- wäre zu fragen, ob wir wirklich '^/yßihai'a, mit
gut auf einen Stamm giul zu beziehen ist wie Spiritus asper, zu schreiben haben, d. h. ob
auf das bisher angenommene guda. Der Nomi- wirklich die Griechen zur Zeit der Perserkriege
nativ könnte dann schwerlich anders lauten als Hughatana gesagt haben. Ich glaube es nicht.
g%ts, und da das Wort ja nicht „Darm, After" Wenn wir die gr. Wiedergabe altpersischer
bedeutet wie indisch giida, so steht wohl einer Wörter betrachten, sehen wir öfters, wie ap. li
anderen Stammbildung ersl recht nichts im griechischer Spiritus lenis entspricht. Es la.ssen
Wege. Eine genauere Bestimmung der Lage sich Beispiele für die drei Vokale«, i, «beibringen:
des Landes ist leider nicht möglich, so lange ap. liäxamanis —
gr. ^Axainiviii;
der Name nicht in anderen Quellen neu gefunden ap. hi(n)dav- =
gr. "Ii'dog
wird. Auf der heutigen Karte könnte man nach ap. (h)iiiäna- =
gr. 'OTca'tjg
einem Namen *Saghul, *Silghul, "Sargi oder Der Hauchlaut scheint also im ap. sehr schwach
ähnlichen suchen, wenn der Name noch am gewesen zu seini.
Leben sein sollte und — mit „Hundert" begönne, Die orientalischen Formen (zusammengestellt
was freilich auch nicht sicher ist, nicht einmal bei Pauly-Wissowa s. v. Ekbatana, cf. auch
in dem Sinne, dass man nur an eine iranisierte Hiibschmann, Arm. Gramm. I S. 17 und Mar-
Namenform dächte, die gar nicht ursprünglich quardt, Eränsahr S. 70) weisen für die ap.
iranischer Herkunft wäre. Grundform langes ä aus, wiedieBisutun-Inschrift
denn auch schreibt. Dass der bab. Text hier
Bei dieser Gelegenheit will ich noch auf eine kein « hat, verschlägt bekanntlich nichts, über
Kleinigkeit aufmerksam machen: nach v. Erckert die elamische Trauskription traue ich mir kein
bedeutet im Tabasseranischen tludagus so viel Urteil zu. Ich möchte noch hervorheben, dass
wie Pfau, neben dem sonst im Kaukasos üb- aram. NPCHN wohl nur scheinbar einem Stat.
lichen thaiis, thavus und cachurischem tiiU'ilcus Emphat. gleicht, vielmehr langes, nasaliertes ä
und Dzekischem tliaiiskus. — Diese Formen sind wiedergibt: für analoges aus dem neupersischen
dadurch nicht erklärt, dass man sie als „ara- cf. Hörn im Grundriss der iran. Phil. § 23, 3,
bisch-persisch-türkisch" bezeichnet. s. f. Zu den syrischen Formen (bei Hübschmann,
Ein zweites kaukasisches Wort für den Pfau 1. 1.) ist zu bemerken, dass die Pesittä-form
ist abchazisch parSavang, georgisch farsavang(i). Cheth hat, gegen das spätere
He (das erste in
Dieses Woi't klingt iranisch, doch kenne ich direkter Anlehnung an den Grundtext?); auf-
bisher keineErklärung. Sollte darin dasAwesta- fallend in LXX
'yifiu^ä ohne Guttural. Die
wort parsivaniJca (14. Jast 15) erbalten sein, Semitisten von Fach mögen entscheiden, ob im
das man als „mit, gesprenkelter Vorderseite" Ezrabuche für Cheth He zu schreiben sei: be-
übersetzt? Der Ausdruck wird von einem Eber kanntlich hat die pahlavI-Schrift für beide Laute
gebraucht. dasselbe Zeichen.
Dass die np. Form Hamadän keine regel-
Ekbatana-Hagbatäna.
rechte Fortsetzung des ap. Ilagmatäna sei, be-
Von V. F. Büchner.
Die Dezembernummer 1913 der OLZ brachte h wird bekanntlich oft nicht {geschrieben, vor u
'

sogar nie. Cf. Barthoiomii ür. I. Ph. § 270, 5 und G;


Sp. 537 einen Aufsatz G. Hüsings über die Schwund des (allerdings im Inlaut): ap. amiy = jaw.
//

griechische Namensform der alten Mederhaupt- ahvti, ebenso plur. amahy: ibid. § 285.
, :

303 OrientalistiBche Literaturzeitvmg 1914 Nr. 7. 304

zweifle ich. Die Ausführungen des Verfassers lieh wäre freilich, dass die gr. Formen unver-
haben mich nicht eines andern belehren können. mittelt aus einer autochthonen Sprache Irans
Wir brauchen nur die Gleichung ap. *ä-()mata- stammen sollten.
nani np. ämaäan = ap. hagmatäna np. hatna-
: : Besser ist es anzunehmen, dass die ap. Form
dän aufzustellen'. durch kleinasiatische Vermittelung ins Grie-
Dass das ap. Wort das h einmal ganz ver- chische gekommen ist. Ohne Zweifel wurde
loren, und später (im sassanidischen pahlavi und sie von der ionischen Logographie den Griechen
np.) wieder erhalten habe (cf. Note 2 und noch Europas übermittelt'.
Hörn G. I. Ph. § 42, 7 a), braucht man nicht Weil wir aber heutzutage noch sehr wenig
anzunehmen: es genügt auf Doppelformeu wie von den einheimischen Sprachen Kleinasiens
np. hand und and (ap. ha(n)tiy) zu verweisen. wissen, kann ich wenigstens nicht weiter gehen
Formen ohne h hätten wir dann in den semi- nur möchte ich auf die Tatsache hinweisen, dass
tischen und griechischen Wörtern, mit h noch ein von loniern übernommenes Hagmatäna, mit
in dem iiSncH des Bundahisn^. langem ä mindestens * '^//Jarj/ra ergeben hätte,
Die Etymologie unserer Form ist ziemlich cf. Mijdoi <_3Iüda, ^^Q^rjg <'^-|»/ß?)/5 <^usayärsü.
schwierig. Am liebsten möchte ich einfach ver- Wir haben also festzustellen, dass ungeachtet
weisen auf Bartholomä s. v. und auf die dort der echtpersischen Y ovm Hagmatäna dieGriechen
zitierte Literatur; wenn ich aber wählen müsste, ein *Ägbatäna übernahmen, dass sich einbür-
so würde ich mit Bartholomä den Vorzug geben gerte, und deshalb eben griechisch war, wie man
dem *hayma-t<ma, das dann zu deuten wäre z. B. auf deutsch Florenz sagt und nicht Firenze.
aus *hagmata-täna, woraus (haplolog. Silben- Wie Ktesias, der in Persien war, geschrieben
schwund!) hagmatäna geworden wäre; für *tmia hat, ist aus den Exzerpten nicht mehr zu er-
wäre dann die (sekundäre) Bedeutung „Volk" sehen. Hat er aber wirklich '^/yßarca'a oder
anzusetzen 3, so dass man etwa übersetzen konnte ähnliches geschrieben, so war das eine „gelehrte"
'•

„conventus populi". Schreibweise, wie deren mehrere gerade von ihm


Ich werde jetzt versuchen, das kuize a der belegt sind, z. B. 'Aarriyac, Jaqtiaioi; (cf. Hüsing:
gr. Formen zu erklären. Die einfachste An- Ki'saaspa im Schlangenleibe usw. S. 30) 2.
nahme wäre wohl, dass der Name uniranisch
sei: Wenn zwei verschiedene Sprachen sich ein Sumerische Rpotropaia.
Wort aus einer dritten mundgerecht machen^, W
Von Ernst F. ei du er.
wird es kaum auffallen, dass die Quantität der
Babylonien ist wohl als das Land der stärksten
Vokale schwankt. Auch gibt es mehrere Sprachen
Ausbildung des Aberglaubens zu betrachten.
die keinen Unterschied zwischen „ein-" und
Ueberall wähnte sich der Babylonier von bösen
„mehrmorigen" Vokalen kenneu (auch auf idgerm.
Gebiete, vgl. das Armenische, wo aber wohl
Dämonen bedroht, zu deren Abwehr die zahl-
reich uns erhaltenen Beschwörungstexte verfasst
kaukas. Einfluss vorliegt). Sehr unwahrschein-
sind. Dem persönlichen Schutze des Einzelnen
dienten die Amulette, die man an einem Bande
'
Wenn das Wort iranisch ist, was Bartholomä s. v.
zu bezweifeln acheint, wäre ap. lia(n)gmatäna anzusetzen, um den Hals trug. Einige Beispiele einer neuen
wie man es auch gewöhnlich tut. Der Nasal muss aber Art von Apotropaia kann ich nun heute hier
schwach gewesen sein, wie aus der ap. Schreibung sowie vorlegen. Es liandelt sich um vier Tafeln, die
aus den gr. Formen hervorgeht. Hübschmann, Neupeis.
eine kreisförmige, nach oben und unten gewölbte
Lautlehre § 143 nennt das Schwinden von gm in np.
Hamadän „scheinbar", und lässt es aus pbl. Ahm(atän) Form haben; ihr Durchmesser beträgt etwa 7 cm.
über * Halumitän entstehen: „hier also ap. ym (im Inlaut) Die Rückseite ist mit einem kurzen innen ausge-
zu Am geworden". Cf. auch ibid. § 107 b. Wieder anders höhlten Stile versehen, woraus sich mit Sicherheit
Andreas bei Pauly-Wissowa s. y. Apohatana. Ich glaube
aber, dass die pahlavi-Sclireibung ^Ä»nfa<ä«j (auf Münzen)
ergibt, dass die Texte irgendwie an die Wand
rein aramäisch ist, während das Hamatän des Bundabisn eines Hauses oder Tempels angesteckt waren.
die rein-mittelpersische Form darstellt, aus der das np. Da die Aufschriften sich ohne weiteres als die
Hamadän hervorging. Dann brauchen wir auch Andreas'
Deutung nicht anzunehmen, wie wohl sie die Form ' In den Fragmenten der ion. Logographen kommt
ßü.Tavat bei Isidor sehr schön erklärt. der Name m. W. nicht vor. Doch kann ich nicht
' Sem.
n und [^ muss dann spirantisches g wieder- glauben, dass Aischylos (der den ältesten Beleg gibt)
geben. die iranischen Namen anders als aus literarischen Werken,
• Cf. Barth, s. v. (h)iiiäna; *läna zu ai. täna und also eben den ion. Historikern, kannte — ungeachtet des
tana; wegen des Bedeutungsüberganges Hesse sich ai. Umstandes, dass er bei Marathon mitgekämpft haben soll.
Jana vergleichen. ' Der grosse Dareios wird aber bei Kt. Ja^iTog ge-

* Merkwürdig ist aber auch, dass das ai. bisweilen schrieben, JaQitaios sind der Bruder des Artaxerxes I.
gr. ü mit ä umschreibt (also nur zwei Sprachen!): cf. und Dareios 11. Interessant wäre es, dem nachzugehen,
Wackornagel, Altind. Grammatik § 3 Aum. Hier aber war ob er verschiedene Quellen benutzt hat. Wie ist Ja^idv
die Ursache ein Unterschied in der Klangfarbe zwischen bei Aischylos (Perser 661 und 662, in der Totenbe-
ai. ä und gr. S, cf. Macdonell: Vedic Grammar § 6. echwörung) aufzufassen?
305 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 306

Anfangszeilen von Besctiwörungstexten zu er- zufolge stammen sie nämlich aus der Zeit der
kennen geben, so sollten die 'Tafeln sicher als Dynastie von Ur (etwa 2400 "v. Chr.) und
Schutz gegen das Walten böser Dämonen dienen. sind deshalb auch noch rein sumerisch ab-
Wir können wohl mit grosser Wahrscheinlichkeit gefasst. Von besonderer Wichtigkeit ist aber
annehmen, dass sie die Wände babylonischer der unten an erster Stelle behandelte Text P 374.
Privathäuser zierten, wo sie entweder immer Es ist ja bekannt, dass die Babylonier gern
befestigt waren oder nur in Fällen angesteckt Beschwörungen einfügten;
literarische Stoffe in
wurden, wenn Unheil (Krankheit u.sw.) drohte (in Legende vom
ich verweise nur auf die sogenannte
diesem Falle könnte man annehmen, dass sie dann Zahnschmerzwurm (CT XVII 50 und Meissner,
je nach Bedarf aus dem Besitze des Tempels MVAGr 1904, 3, S. 40ff.). Hier ist nun in den

P 375.

ff ^#^#^>^,

P 376.

requiriert wurden). Vielleicht ist beides richtig, Beschwörungstext eine Tierfabel einge-
indem Apotropaia allgemeinen Inhalts immer die arbeitet worden. Unsere Kenntnisse von der
Wand schmückten, Apotropaia speziellen Inhalts babylonischen Tierfabelliteratur sind ja heute
nur in besonderen Fällen dort befestigt wurden. noch so überaus dürftig', dass jedes neue Stück,
Sind die vorliegenden Texte schon als neue wenn es auch noch so klein ist, überaus will-
Art von Hausamuletten von grossem Werte, so
' Bisher waren nur einige Fragmente von Tierfabeln
geht ihreBedeutung doch noch weiter. Sie stellen
ausAsurbanipalsBibliothok bekannt; sie sind veröffentlicht
nämlich wohl die ältesten, zurzeit bekannten in CT, XV pl. 31—38 und bearbeitet von Jcihnston, AJSL
Stücke der Beschwörungsliteratur über- 1912, p. 81tf. Vgl. auch M^edku, Literatur, S. 303fF. und
haupt dar. Dem sicheren Kriterium der Schrift BoissiER, Bevue semitique 1913, p. 439 tf.
: 7

307 OrientaHstisclie Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 308

kommen ist. Hier ist aber bei dem hoben Alter Ich gehe jetzt zu P 375 über; hier lesen wir:
des neuen Textes besondere Freude am Platze. 1. 'en me ad azag
Es ergibt sich daraus mit Sicherheit, dass auch 2. en- ''Inanna
die semitisch-babylonische Tierfabelliteratur auf „Herr der Beschwörung, glänzender Vater,
sumerische Originale zurückgeht. cn-'' Inanna''.
Bevor ich nun zur Besprechung der einzelnen Zu en- ''Inanna vgl. WiiztLS Studie über cn- <'Xingirsii
in OLZ 1912,3, Sp. 97ff. Ich glaube nicht, dass Witzel
Texte übergehe, möchte ich nicht verfehlen, Herrn
mit seiner Uebersetzung „Bildnis des Ningirsu" recht be-
Professor Peiser, in dessen Besitze sie sich be- halten wird. Meines Erachtens haben wir etwa zu über-
finden, für die liebenswürdige Erlaubnis, sie setzen: „göttlicher Vermittler des Ningirsu"; mit anderen
vei'öffentlichen zu dürfen, auch hier meinen Worten: es dürfte damit die Gottheit gemeint sein, die
zwischen Ningirsu und dem menschlichen Bittsteller ver-
herzlichsten Dank auszusprechen.
mittelt (vgl. die katholischen „Heiligen"), wofür ja die
Ich beginne mit dem Texte P 374, der, wie Darstellungen der Siegelzylinder zahlreiche Beispiele
bereits erwähnt, ein Stück einer Tierfabel ent- bieten. Ebenso wäre dann hier en- ''Inanna zu fassen.
hält. Die einmal wiederholte Inschrift lautet In P 375 liegt ganz klar der Anfang eines
folgendermassen Beschwörungstextes vor. Ein Gott, der als
1. ha-a pi-hi al-gig „Herr der Beschwörung" augeredet wird, wird
2. (ßr-hi al-lum-e angerufen, damit er gegen das Walten der bösen
„Der Fuchs, sein Ohr ist krank, sein Fuss Dämonen zu Hilfe eile.
ist gebrochen". Der vierte Text ist endlich P 376; er hat
1. Zur Lesung kä-a des Ideogramms LUL-a s. die folgenden Wortlaut:
Glosse zu Th R 103, R. 9. al-(ji(i = m&ris, s. II R 16, 13 cd. 1. gis-bansur En-Ul-lä-lca''

Zu den mit al zusammengesetzten Verbalformen vgl.


2. ba-gäl-la
Thüreau-Daxgix, RA XI, p. 53 und Delitzsch, Sum. Grramm.
S. 101 f.— 2. Zu lum „brechen, zerbrechen" s. Meissxek,
„Der Opfertisch Enlils ist da".
SAI 855S {:= hamäsu „zermalmen, zerdrücken") und 8568 Hier hat es sich sicher um einen Ritual-
{= kasä.fu „abhauen"). oder Beschwörungstext gehandelt. Irgendwelche
Was mit dem kranken Fuchse weiter geschah, Zeremonien werden vorgenommen, um die Be-
ist natürlich unmöglich sicher festzustellen. Die schwörung vorzubereiten. Das Aufstellen von
Vermutung liegt aber nahe, dass einleitend die Opfertischen ist ja gerade aus Beschwörungs-
Geschichte vom Fuchse erzählt war, wie er krank texten wohl bekannt (vgl. Zimmern, Bcitr. ~ur
war und von der Gottheit geheilt wurde: in babi/l. Beligion, S. 94).
gleicher Weise möge auch der kranke Mensch, Da ich über den Zweck dieser Texte bereits
so fuhr wohl dann die Beschwörung fort, von einleitend gesprochen habe, bleibt jetzt nur noch
seiner Krankheit genesen. eine Frage zu behandeln. Bei allen vier Texten
Der Text von P 371 hat folgenden Wortlaut: ist die zweizeilige Aufschrift einmal wiederholt.
1. gi-dub-ba Warum wohl? Nun, die Autwort dürfte nicht
2. gi-gir-gi schwer sein. Die doppelte Setzung der Inschrift
QI-DUB-BA ist bekanntlich Itan duppi sollte = als Verstärkung dienen, um das Walten
„Schreibrohr" (Beünnow 2468). Was aber mit der bösen Dämonen um so sicherer fernzuhalten.
GI-GIB-GI gemeint ist, kann vorläufig nicht Was aus anderen semitischen Sprachen längst
festgestellt werden. Jedenfalls handelt es sich bekannt ist, nämlich dass Doppelsetzung eines
aber um ein ähnliches lustrument wie GI-DUB- Wortes als Verstärkung des Begriffes gilt, tritt
BA. Das wird auch durch ein Traumbuch uns hier auch imBabylouischen entgegen, übi'igens
nahegelegt, in dem die beiden Worte gleichfalls durchaus nicht zum ersten Male. Bei ThR
nebeneinander vorkommen. In Sm 801, Kol. III lesen wir Nr. 246 E, 3f an leider stark ver-
12 f. (BoissiER, Clioix de tcxtes II, p. 24 f.) lesen wir: stümmelter Stelle: —Jcahkabu im-sü-uh im-sti-[uh
12. —GI-DUB-BA iddin-su id-dah- ] is-liun is-him [ ]. Und ebenso
13. —GI-GIB-GI iddin-su su-mi-ra-tu-sii finden wir in dem Briefe 83, 1 18, 1, 5 — —
ikassad (Wätekman, AJSL XXIX, p. 3 und 20ff.):
12. Gibt man ihm (dem Träumenden) ein —müsi sa-ri '"süti is-kun is-kun-ma im-sur im-
Schreibrohr, so sur-ma izziz" isziz"-ma ip-ru-ud ip-ru-%id-')na.
13. Gibt man ihm ein GI-GIB-GI, so wird
er seinen Wunsch erreichen. Ein neues Datum zur altassyrischen
BoissiEK (a. a. 0., p. 25) will GLGIB-GI beschichte.
als Gl de dattier" fassen. Das ist
hiisäbi „tige
aber kaum angängig. In jedem Falle ist es Von F. E. Peiser.
aber unmöglich, aus den beiden obigen Zeilen In den mir soeben zugegangenen MDOG
von P 371 irgendwelche Rückschlüsse auf den Nr. 54 berichtet Dr. W. Andrae über seine
Inhalt des ganzen Textes zu ziehen. letzten grossartigen Inschriftenfunde und gibt
309 Orientalistische Literaturzeitting 1914 Nr. 7. 310

als Abb. 8 eiae Goldplakette aus der Cella des liegenden Kalksteinblock gefunden und liest
Ischtar-Tempels. Da diese eiue wichtige cbro- dort die unserer Zeile 13 entsprechende Stelle
uologische Angabe euthält, gebe ich im folgen- neru II su-si sanate =
720 Jahre. Auch in
den sofort Transskription und Uebersetzung, unserer Inschrift würde man zuerst ebenso
soweit es nach der Ziukotypie möglich ist. lesen wollen. Nun ist aber zu erwägen, dass,
Tukalti-Ninib Tukulti-Ninib wenn zwischen Tukulti-Ninib und Ilu-summa
sar kissati sar dao-nu sar der König der Scharen, der 720 Jahre verflossen sein sollten, andererseits
JJ^Assur mächtigeKönig, derKönig zwischen den Königen Eri.sum und Salmanassar I
von Aäsur
ni-sit Asäur saugü Asäur der Geliebte Assurs, der
nach der Angabe MDOGNr. 21 739 Jahre, dann,
Priester Assurs, da Ilu-summa der Vater des Erisum und Sal-
re'u ki-nu na-mad Istar der legitime Hirte, der Lieb- manassar der Vater des Tukulti-Ninib ist, die
ling Istars beiden Angaben einander widersprechen würden.
& mu-sik-nis mt Ku-ti-i der unterwarf Kutü
Deshalb ist es nötig, eine zweite Möglichkeit ins
a-di pa-at gim-ri vollständig,
apil Sulmänu-asaridu san- der Sohn Salmanassars, des Auge zu fassen, nämlich so zu lesen wie oben,
gü Asäur Priesters Assurs, so dass wir als Differenz die Zahl 780 erhalten.
apil Adad-nirari sangü des Sohns Adad-uirari'ü, des Dann fügen beide Angaben sich gut zusammen.
Alsur-ma Priesters Asäurs.
ü-ma bet Istar as-su-ri-ti Als — Wenn Tukulti-Ninibs erstes Jahr nach
das Haus der assyri-
schen Istar meiner Vermutung OLZ 1912 Sp. 109 auf 1254
10 belti-ia sa i-na pa-na meiner Herrin, das dereinst angesetzt wird, käme Ilu-summa auf 2034,
Uu-sum-ma a-bi sangü Ilusumma, mein Ahn, der Erisum auf + 2000.
Assur Priester Assurs,
sarru a-likpa-ni-iaepu-su dervormirwandelndeKönig,
gebaut hatte, Besprechungen.
XIII su-si sanäti 13 Schock Jahre
il-li-ka-ma bitu äu-u hiugebrachthatte^jeuesHaus S. A; ß. Mercor: The Oath in Babylonian and
15 e-na-ah-ma verfallen war, indem Assyrian Literature. Mit einem Anhang von Fritz
la-be-ru-ta il-lik es alt gewoixlen war, Hommel: Die Schwur göttin Esch -ghann a u n d
i-naü-me-su-mai-nasur-ru damals im Anfang ihrKreis. XII u. 120 S. 8°. Paris, P. Geuthner, l'J12.
sarrü-ti-ia an-hu-eu meines Königtums trug ich Preis fr. 6— .ßespr. v. J. Hohn, Würzburg.
u-ni-kir dan-na-su sein Verfallenes ab, erreichte
Ein etwas merkwürdiges Buch, insofern der
20 ak-sud E-ME seinen festen Grund. E-ME,
von F. Hommel beigegebene „Anhang" (S. 47
bit par-si das Haus des Gesetzes
su-bat Iji-da-tl-sa denWohnsitz ihrer Freuden bis 116) die Abhandlung, die dem Ganzen den
E-AN-NA parak la-li-sa E-ANNA, das Gemach ihrer Titel gibt, um ein gutes Stück an Umfang über-
Fülle, trifft. Der Sache selbst tut dieses äussere Ver-
ad-ma-na ra-sub-ba die hehre Stätte,
hältnis keinen Eintrag, weil beide Schriften ganz
25 sa eli ma^-ri-i kud-me-su deren Front (?) über die
frühere unabhängige Gegenstände behandeln. Mercer
su-tu-ru epu-us-ma großartig war, baute ich und betrachtet seine Untersuchung als Beitrag zu
ki-ma su-bat same-e u- wie Himmelswohnsitz einer wichtigen Seite der Religionsgeschichte
be-ni machte ich gliiuzend,
und sieht in der allgemeinen Idee des Eides,
is-tu us-se-äu a-di VonseinemunterstenTeilbis
gab-dib-be-su zu seinen Zinnen ein göttliches Wesen zur Bekräftigung der
30 u-sik-lil na-ri-ia vollendete ich. Meine Zu- Wahrheit anzurufen, die heute noch wesentlich
schriften die gleiche ist wie in der babylonisch-assyrischen
as-ku-un rubü arkü ü-ma stellte ich auf. Ein späterer
Zeit, einen Beweis dafür, wieviel von der baby-
Fürst, wann
bltu su-u u-sal-ba-ru-ma dies Haus alt geworden ist lonisch-assyrischen Religion für alle Zeiten grund-
e-na-^u lu-dis und verfällt, möge (es) er- legend gewesen ist. Dass jene Religion so reich
neuern an Eiden ist, erklärt Mercer mit dem Hinweis,
lu-ni-me-ir na-ri-ia und erstrahlen lassen, meine
dass damals die Götter mit dem Leben aufs
Inschriften
35 äamni lip-su-us ni-ka-a mit Oel salben, Opfer innigste verbunden waren, die Handlungen der
lik-ki ana as-ri-sa-nu spenden und(sie)anihreuOrt Menschen unmittelbar überwachten und die Ver-
lu-te-ir Istar zurückbringen; dann wird letzung des Eides straften.
Istar
ik-ri-be-su i-se-me seine Gebete erhören,
Der Autor stellt die in den Kontrakten,
mu-ni-kir git-ri-ia Wer da meine Schrift und Verträgen und Gesetzen vorkommenden Eides-
meinen formen sorgfältig zusammen, wobei er die chro-
40 äami-ia Istar belti Namen vernichtet, dessen nologische Ordnung beobachtet (K. I III). —
Waffen
Daran schliessen sich Schlussfolgerungen über
kakki-su lis-bir ana käti möge Istar, die Herrin zer-
brochen und in die allgemeine Natur und eine Darstellung des
nakire-su lu-me-li-su die Hand seiner Feinde allgemeinen Rituals des Eides bei den Baby-
loniern und Assyrern (K. IV und V).
ihn geben. Eine
Andrae hat dieselbe oder ähnliche Inschriften Schlussfolgerung fasst das Ergebnis kurz zu-
auf Bleiplatten und dem riesigen darüber sammen (K. VI).
311 Orientalistische Literaturzeitung li)14 Nr. 7. 312

Wenn Mercers Verdienst darin besteht, dass des Sonnenauf- und -Untergangs identifiziert.
er das Material übersichtlicli ordnet, so besteht „Aus diesen beiden Bergen hat sich dann die Vor-
das seines Lehrers Hommel in der Aufrollung stellung eines Weltberges oder Götterberges
zahlreicher weittragender Probleme, zu deren entwickelt Der architektonische Ausdruck
Aufhellung seine Studie wichtige Fingerzeige dieser uralten Idee ist bei den Babyloniern der
gibt. Der „Anhang", als nachträgliches Ange- Stufenturm und die davon abgeleitete,
binde Leon Heuzey zum achtzigsten Geburtstage ebenfalls ursprünglich siebenstufige Pyramide"
gewidmet, enthält viel mehr als der Titel er- (S. 90). Auch unsere Kirchtürme sollen in letzter
warten lässt. Zunächst weist Hommel nach, Linie auf dieses Kegel- und Dreieckssymbol
dass die bisher Nina gelesene mit demideogramm zurückgehen (S. 92). Aus der Zweigeteiltheit
„Haus" (es) und eingeschriebenem „Fisch" (ha) des Zodiakallichtkegels erklärt sich die Vor-
bezeichnete Göttin in Wirklichkeit Es-'ha(n)-na stellung der Babylonier, dass der Weltberg
(zuweilen ist das phonetische Komjolement bei- zweigipflig sei. Abgedruckt wird ferner das
gefügt) auszusprechen ist. Von der Hammurapi- Resume eines von Hommel am 8. April 1908
Zeit ab wird die alte ideographische Schreibung in Alexandria beim 2. internationalen Archäo-
durch die phonetische Es-ha-ru bezw. Is-ha-ra logenkongress gehaltenen Vortrags: „Die astro-
abgelöst. Hommel bringt für seine These eine logischen Vorlagen des AlexandrinischenPharos",
Reihe von Beweisgründen bei, so dass an ihrer in welchem dargelegt wird, dass das Vorbild
Richtigkeit kaum ein Zweifel übrig bleibt. Die des Pharos, „der sich in den Minareten der
weiteren Ausführungen dienen der allseitigen ägyptischen Moscheen fortsetzte, in den baby-
Klarstellung des Namens, des Charakters und lonischen Stufentürmen, speziell in dem als
der Bedeutung der Göttin, wobei verschiedene Leuchtturm au den Himmel versetzten Stufen-
neue und recht interessante teilweise aber auch turm beim Sternbild des Widders zu suchen ist"
etwas kühne Beziehungen aufgezeigt werden. (S.96). Während aber der Turm am Widder mehr
Als eine der merkwürdigsten Entsprechungen ein Pharos oder Leuchtturm war, war der Turm
der Eshanua nennt Hommel die ägyptische Göttin am Gegenpunkt, unterhalb von Wage und Skor-
Hat- Hör, deren Ideogramm („Haus" mit ein- pion von Haus aus mehr als Feueraltar und
geschriebenem hr d. i. Hör, Horus) auf die gleiche Tempel gedacht (S. 96f.).
Vorstellung vom Haus als Mutterschoss zurück- Diese wenigen Auszüge sollten bloss zur
gehen soll, so dass neben der Verwandtschaft Charakteristik des geistvollen und sehr gelehrten
im Wesen auch ein formeller Zusammenhang Beitrags von Hommel dienen, aus dem jeder
anzunehmen wäre. Nach Hommel „weisen die Leser, auch wenn er mit seiner Zustimmung
zahlreichen unmöglich auf Zufall beruhenden zurückhält, reiche Anregung schöpfen wird.
Uebereinstimmungen der südarabischen und der Den Inhalt völlig zu skizzieren ist unmöglich.
in noch viel ältere Zeit zurückführenden alt- Hommel schlägt Brücken zwischen entfernt
ägyptischen Mythologie mit der babylonischen liegenden Völkern und Zeiten —
mancher wird
mit gebieterischer Notwendigkeit nicht etwa auf Bedenken tragen, der Tragkraft der Brücken
Babylonien selbst, sondernvielmehr auf das west- zu trauen und dem kühnen Gedankenfluge zu
lich vom Euphrat an Babylonien angrenzende folgen, zumal auch die Darstellung infolge der
Gebiet der alten Paradiesesströme, also auf Schwierigkeit der Probleme und der Fülle der
Chaldäa und Ostarabieu" (S. 80). immer aufs neue auf Hommel eindrängenden
Es ist unmöglich, die Fülle der Einzel- Gedanken von dem Leser eine anstrengende
beobachtungen Hommels hier nur anzudeuten, Geistesarbeit verlaugt.
geschweige darauf einzugehen. Erwähnt sei,
dass er einen bereits am 15. April 1910 in den Archibald Diiff: History of OT Criticism. 152 S.
„Münchener Neuesten Nachrichten" veröffent- 8°. London, Watts & Co., 1910. Geb. M. 15— . Bespr.
lichten Artikel über „Das Tierkreislicht in der Herr mann, Kostocli.
V. J.

Symbolik des alten Orients" hier nochmals ab- DufF hat auf engem Räume eine sehr inter-
druckt, weil er an jener Stelle den Fachgenossen essante Darstellung eines umfangreichen Stoffes
nicht leicht zugänglich ist. Im Anschluss an gegeben. Er nimmt den Ausgangspunkt im
Hermann Gruson, dem der Aegyptologe H. AT selbst, handelt dann von der Behandlung
Brugsch begeistert zustimmte, wird die Kunst- des AT in der alten Kirche und im Judentum
form der Obelisken und Pyramiden aus den am bis auf Spinoza, führt von da den Weg zu
klarsten im Februar-März am Abendhimmel und Astruc weiter und gibt endlich einen Ueber-
im September -Oktober am Morgenhimmel als blick über die wissenschaftliche Bearbeitung des
Begleiterscheinung der Dämmerung sichtbaren AT seitdem bis an die Gegenwart. In diesem
kegelförmigen Tvichtpyramiden erklärt. Mit letzten Abschnitt und im ersten ist natürlich
diesen beidenLichtkegeln werden die beiden Berge seine eigne Position innerhalb der kritischen
313 Orientalistische Literatnrzeitung 1914 Nr. 7. 314

Bibelforschuug am deutlichsten für die Dar- noch nicht gelungen ist", die Stimmen auf das
atellung bestimmend. Charakteristisch ist die allein Richtige zu einigen, nämlich Kollektiv-
Auswahl der Porträts, die beigegeben sind: auffassung des Ebed-Jahwe und alles, was mit
Lagarde,Wellhauseu,Cheyiie,B-W.Bacon, Duhm, diesem Dogma zusammenhängt.
Spinoza, Astruc, Vatke, Stade, Colenso, Hupfeld,
Stüphanns Szckoly: Bibliotheca apocrypha lutro-
de Wette, Kuenen, Karl David llgen, Budde,
ductio historico-critica iu libra apocrypha utriusque
Heinrich Ewald. Wie erwünscht sind uns solche Toatamenti cum explicationo argumenta et doctrinae.
Darstellungen disziplingeschichtlicher Art! Fürs Vul. I: Introd. generalis, Sibyllae et Apocrypha Vet.
AT haben wir doch eigentlich nur Diestels Test, antiqua. VIII, 512 S. gr. 8". M. 11— geb. ;

M. 12,40. Friburgi, Brisgoviae, B. Herder, 1913.


noch immer sehr wertvollesWerk. Wie bei diesem,
Felix Haase: Literarkritisclie Untersuchungen
so zeigt sich auch bei DufF, dass das Interesse zur orientalisch-apokryphen Kvangelienlite-
disziplingeschichtlicher Arbeiten weit über die ratur. IV, 92 S. 8°. M. 3 — Leipzig, Hinrichs, 1913.
.

bloss historische Orientierung hinausgeht. Bespr. V. B. Violet, Berlin.


Diese zwei Schriften über verwandte Gebiete
W. Staerk: DieEbed-Jahwe-LiederiDJe8a!a40ff.
Ein Beitrag zur Deutorojesaja-Kritik. III, 142 S. 8°.
der Literatur, welche sich zufällig in einer Hand
Leipzig, J. C. Hinrichs 1913. M. 4,.50; geb. M. 5;60. begegnen, haben einen völlig entgegengesetzten
Bespr. V. Max Lölir, Königsberg i. Pr. Charakter. Während die Untersuchung von
Staerks Ansicht über Inhalt und Entstehung Haase absichtlich dasjenige in der apokryphen
der Ebed- Jahwe-Lieder in Jes. 40 fF. ist kurz Evangelienliteratur bespricht, was an literar-
folgende: Als erste entstanden bald nach 586 kritischen und anderen Fragen darin noch un-
die drei Lieder 42, 1—4. 49, 1—6. 50, 4—9, geklärt, strittig und zweifelhaft ist, die gesicherten
ihrHeld ist eine prophetische Idealgestalt. Dazu Resultate dagegen nuf kurz angibt oder gar
kam später das vierte Lied 52/53, dessen Held übergeht, will die Bibliotheca Apocrypha des
eine Herrschergestalt —
der König Jojachin — katholischen Theologieprofessors Sz^kely um-
und ihr Geschick —
Demütigung \xi\A Erhöhung gekehrt in erster Linie das Gesicherte, Fest-
— ist. Deuterojesaja hat den Komplex c. 40 48, — stehende, ünbezweifelte dem gelehrigen Schüler
die Jakob-Israel-Hymnen gedichtet und den darbieten. Demgemäss ist die Darstellung bei
Ehrennamen „Knecht Jahwes", der ihm aus den Haase sprunghaft, genaue Einzelkenntnisse vor-
oben erwähnten Liedern bekannt war, auf Israel aussetzend, eine wertvolle Weiterführung für
übertragen, vor 538, dann schuf gleich nach Sachverständige, währendSzekelysArbeit ihren
Erlass des Freiheitsediktes ein zweiter Dichter Wert in Lückenlosigkeit und weiter Umfassung
die Zion-Jerusalem-Hymnen 49, 8 —
55 fin. End- des gesamten Stoffes besitzt, auch eine bis in
lich hat ein Redaktor die beiden Hymnen-Zyklen die jüngste Gegenwart herabreichende genaue
vereinigt, die Lieder eingefügt und durch Zusätze Literatursammlung bietet.
sozusagen kommentiert. Im einzelnen enthält Szekelys Bibliotheca
Ob diese Hypothese in allen Einzelheiten das Apocrypha 1. eine Introductio generalis S. 1 — 114,
Richtige trifft, lasse ich dahingestellt. Von welche zunächst Gebrauchsgeschichte, Einteilung,
wesentlicher Bedeutung an der Staerkschen Wert, Entstehung und Erhaltung, sowie eine
Arbeit aber scheint mir der Nachweis oder, wenn Charakteristik der Apokryphen lehrhaft darbietet,
ich ganz vorsichtig im Ausdruck sein soll, der sich dann aber von S. 22 an zu genaueren
erneute Hinweis darauf, dass erstens die vier Untersuchungen überApokalyptik, den Lehrgehalt
sog. Ebed-Jahwe-Lieder im Zusammenhang und die Eschatologie der Apokryphen, die Ent-
Fremdkörper sind; sie könnten fehlen, ohne dass stehung und Verwandtschaft ihrer Anschauungen
eine gedankliche Lücke empfunden würde, dass erweitert und endlich eine Sammlung der Text-
zweitens der Ebed- Jahwe der Lieder kein zeugen und Kataloge, sowie eine allgemeine
KoUektivum ist. Diese, wie Duhm mit Recht Bücherschau gibt. Von da an werden zunächst
sagt, oberflächlichste aller Auskünfte ist von 2. die Sibylliuen, dann 3. die Apocrypha Vet.
Staerk aufs neue unterstrichen; dass drittens Test, antiqua besprochen. Letztere sind ein-
das „wir" von 53, 1, vgl. 52, 15, nicht die geteilt in Apocalypses apocryphae: Henoch (aeth.
Heiden sein müssen. Ich hätte gern gesehen, slav.) Assumptio Mosis, Ap. Baruch syr., IV Esra;
wenn die teilweis ja gar nicht zu behebenden apocryphi historici Jubilacen, Epist. Salomonis,
:

textlichen Schwierigkeiten dieses vierten Liedes III Esra, III Maccab.; apocryphi niorales: testa-
und die sich aus dieser Lage der Dinge er- menta XII patriarcharum, Psalmen Salomos,
gebenden Schwierigkeiten des Verständnisses Oratio Manassae, IV Maccab., apocrypha varia ac
noch stärker betont worden wären. deperdita, worunter ausser der Ascensio Isaiae
Natürlich werden Staerks diesbezügliche Aus- noch das Noahbuch, Janues und Jambres, Eldad
führungen, S. 56 — 102, allen denen recht un- und Modad usw. sowie die Elias -Apokalypse
bequem sein, die es „beklagen, dass es bis heute verstanden werden.
315 Orientalistische Literaturzeitnug 1914 Nr. 7. 316

Jedes einzelne Buch ist mit einer genauen par les övSques avant Fordination. Textes syriaques
Untersuchung bedacht, die, soweit ich nach-
publiös et tradiiits par Addai Scher. S. 1 — 91.
fr. 5,50.
prüfen konnte, zuverlässig und vollständig ist.
Tome VIII. Pasc. 1. Recueil de Monographies IV.
Von den meisten Büchern wird eine längere Jean Rufus, Plerophories. Tömoignages et revälations
Textprobe dargeboten, ein sehr empfehlens- contre le conoile da Chalcodoine. Version syriaque
wertes Verfahren. Auf Einzelheiten einzugehen, et traductiou franyaise äditöes par F. Nau. S. 1 — 208.
fr. 12,35.
ist hier nicht der Ort, doch werde ich niclit
verfehlen, mich in meiner Ausgabe der Esra- und
Tome VIII. Pasc. 2. Les Homiliae cathedrales de
Severe d'Antioche. Traduction syriaque de Jaques
Baruch-Apokalypsen, deren zweiter Band bald in d'Edesse (Suite). Homelies LVIII ä LXIX ^ditöes et
der Kirchenväter-Sammlung der Berliner Akade- traduites en frangais par Maurice Briere. S. 209— 396.
mie erscheinen soll, mit den diesbezüglichen An- fr. 11,20. Bespr. v. Axel Moberg, Lund.
sichten des Verfassers auseinanderzusetzen. Hier Die unter der Bezeichnung Recueil de Mono-
möchte ich besonders auf die vorher erwähnten graphies III zusammengestellten Legenden sind
Kapitel der generalis iutroductio hinweisen, in weder sprachlich noch inhaltlich dazu geeignet
denenSz6kely Lehre undEschatologie, Ursprung eine grössere Aufmerksamkeit zu erregen.
und Verwandtschaft der Apokryphen bespricht. Brauchbare geschichtliche Notizen wird man
Die Leser der OLZ wird besonders § 12 (SS. 92 in ihnen nicht suchen, eher dürfte man erwarten,
bis 109) interessieren, in denen die Beziehungen da.ss sich das Eine oder das Andere in folk-
zu anderen Religionen, besonders zu Babyloniern loristischem oder sonst kulturgeschichtlichem
und Persern behandelt werden. Interesse verwenden lassen möchte. Doch in
Den Schlussbilden eine chronologische Zusam- dieser Hinsicht bewegen sich die Wunderge-
menstellung der besprochenen Bücher, in der ich schichten in altgewohnten Pfaden und die
die Anordnung Baruch Esra durch die entgegen- Dämonen geben wie gewöhnlich für die strafende
gesetzte Esra Baruch ersetzen würde, ein alpha- Tätigkeit der Heiligen das nötige Objekt ab.
betisches Wörter- und Sacheuverzeichnis und Sympathisch, aber keineswegs vereinzelt, steht
eine Inhaltsübersicht. Es ist ein gross angelegtes der heil. Maximos da, welcher einem blinden
und besonders, aber nicht allein, für Katholiken Kalb die Augen öffnet oder eine halb ver-
empfehlenswertes Buch. schlungene Schlange aus dem Leibe einer
Die Untersuchungen Felix Haases, deren grösseren Ihresgleichen herauszieht und ihr so
allgemeinen Charakter ich oben bezeichnet habe, das Leben rettet. Bedeutender sind die anderen
beziehen sich auf das koptische Aegypter- oder syrischen Originaltexte, die im Tome VII.
Ebionitenevangelium, wobei Haase in der Polemik Fase. 1. von dem bekannten chaldäischen Erz-
Jakoby-Schmidt sich auf die Seite des Letzteren bischof zu Söörd herausgegeben sind. Ueber
stellt, auf das Evangelium des Gamaliel (gegen den Inhalt dieser Texte sowie die von ihnen
Revillout), dem ein äthiopisches Fragaient neben- vertretene Schriftgattung „de causis festorum"
gestellt wird, auf das koptische Evg. des Bartholo- überliaupt hat Baumstark in Or. christ. Bd. 1,
mäus, das Evg. der Zwölfapostel, das von S. 320ff; besonders 330fF. gehandelt. Ueber
C. Schmidt 1895 herausg. Fragment „ein an- die beiden Verfasser, von denen der Eine, I.sai,
gebliches Petrusevangelium", das Thomasevg., früher sehr wenig bekannt war, gibt der Heraus-
das arabische Kindheitsevg., das Protevangelium geber in einem Vorworte S. 5—10 wertvolle
des Jakobus, die arabische Geschiciite desZimmer- Aufschlüsse, denen sich einige Bemerkungen
manns Josef, die Pilatusakten und endlieh den über eine Anzahl eigentümlicher Zitate aus
Transitus Mariae, auch Dormitio Mariae genannt. dem Matthäus- und Lukas-Evangelium an-
Jeder der elf Abschnitte enthält am Kopf ein- schliessen, deren Herkunft nicht festzustellen
gehende Literaturnachweise. war. Der Textausgabe liegt eine HS der erz-
bischöflichen Bibliothek zu Söörd zugrunde.
Patrologia Orientalis. Paris, Firmin-Didot et Cie., Bedeutender als diese Originalwerke sind die
Freiburg im Breisgau, Herder. 8°.
Uebersetzungen aus dem (Jriechischen in Rec.
Tome V. Pasc. 5. Recueil de Monographies III. Les
Legendes syriaques d'Aaron de Saroug, de Maxime ot d. Monogr. IV. Die „Plerophorien" des Jo-
Domcce,d'Abraham,maitredoBarsöma, et del'ompereur hannes Rufus, BischofF in Maiuma, wurden be-
iSiaurice. Texte syriaque, editö et traduit par F. Nau. sonders durch die Arbeiten von F. Nau zur allge-
Les Miracles de Saint Ptolemeo. Texte arabe, ddite
meinerem Kenntnis gebracht, der in dem Pseudo-
et traduit par L, Leroy. S, 69:5—808. fr. 4,35.
Tome VI. Pasc. 1 und Tome VlI. Pasc. 5. James of dionysischen Werke ziemlich umfangreiche Aus-
Edessa, The Hymns of Severus of Antioch and others. züge davon vorfand und in dem MS Add. 14631
iSyriac Version edited and translated by E. W. Brooks. des Brittischen Museums eine bisher übersehene,
S, 1—179. 180—391. fr. 10,70 bzw. 12,60.
fast vollständige Kopie des sonst nur durch
Tome VlI. Pasc. 1. Traitös d'läai le Docteur et de
Hnana d'Adiabene sur les Martyres, le Vendredi d'Or ein einziges MS (Add. 14650) bekannten Werkes
et les Rogations suivis de la Goufossion do foi ä röciter entdeckte. Zu diesem Material kommt noch
317 Orientaliatische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 318

die Chronik des Michael Syrus, in der fast syrischen, arabischen, griechischen und äthio-
das ganze Werk Aufnahme gefunden bat und pischenChroniken zusammengeworfen in Tome IV.
die nach derEinleitungNau'sS.6 ebenfalls für die Die jetzt als Tome VIII Fase 2. erschienene Fort-
Ausgabe berücksichtigt wurde. Aus allen diesen setzung bringt nun in einer ebenso buntverschie-
Textzeugen werden Varianten mitgeteilt, leider deuen Umgebung den syrischen Text der Homilien

ohne dass wir über dieGrundsiitze etwas erfahren, LVIII LXIX nach denselben Handschriften
gemäss denen das Material verwendet worden und denselben Grundsätzen hergestellt.
ist. Wenn nun ein Werk wie die Patrologia Inwiefern die in diesem Heft gebotenen
zunächst keinen sprachwissenschaftlichen Zielen Predigten den Theologen von besondereminteresse
nachgeht, wäre man doch dafür dankbar ge- sein können, darüber steht mir als Laien kein
wesen, irgendwo eine Andeutung darüber zu Urteil zu. Aber auch wer sich hauptsächlich
finden, wie die mitgeteilten Varianten aufzu- für Sprache und Kulturgeschichte interessiert,
fassen sind, z. B. darüber dass die angeblichen wird jede neue Veröffentlichung aus der syrischen
Varianten aus dem Michael Syrus zwar an und Uebersetzungsliteratur mit Freude begrüssen.
für sich richtig sein können, aber doch von Nur so wird einmal die Zeit kommen, wo ein
seinem wirklichen Text, so wie er in der Aus- Berufener sich daran wagen kann, der Ueber-
gabe Chabots vorliegt, keine Vorstellung geben. setzungstätigkeit der Syrer und besonders den
Das wirkliche Verhältnis wird dadurch noch Uebersetzungen aus dem Griechischen eine
mehr verschleiert, dass einige Auszüge aus Sonderuntersuchung zu widmen. Für die Sprach-
den Plerophorien, die in einer abweichenden und Stilgeschichte des Syrischen wird eine solche
Form in einer Berliner HS aufgefunden wurden, Arbeit von grundlegender Bedeutung werden,
eben wegen der beträchtlichen Abweichungen und in gewisser Hinsicht, für die gelehrte Ueber-
ihres Textes in einem Anhange besonders mit- setzungstätigkeit, wird selbstverständlich dem
geteilt werden. Wie schon bekannt ist das Werk Jacob von Edessa ein Ehrenplatz eingeräumt
eine Sammlung von OfFenbarungs- und Traumge- werden müssen. Für ihn charakteristisch und
schichten, Heiligenlegenden und dgl., die sichgegen dazu von hervorragendem Interesse ist seine Aus-
die Synode in Chalcedon richtet. Sie zeigt gabe der durch einen Paul von Edessa an-
sehr anschaulich wie man in jener zeitungs- gefertigten Uebersetzung der Hymnen des Severus
losen Zeit die öffentliche Meinung beeinflussen von Antiochia. Hier wurden die Wörter, die
konnte. Und über den Erfolg belehrt die Ge- nach Jacob ohne direkte Entsprechungen in dem
schichte Palästinas und Aegyptens. Relief und ihm vorliegenden griechischen Texte nur zur Aus-
Leben erhalten diese oft fanatisch zugespitzten füllung des Metrums dienen, durchroteTiute kennt-
Geschichten durch genaue Lokalisierung, Angabe lich gemacht. Zu Stellen, die sich sonst dem Ori-
des oder der Gewährsmänner, Darstellung von ginal nicht eng genug anschliessen, gibt Jacob
Nebenumständen jeder Art und das alles lebens- über der Zeile die wörtliche Uebersetzung. So
voll und mit einer ruhigen Sachlichkeit, die bietet diese „kritische" Ausgabe Jacobs neben
den angenehmsten Eindruck von Glaubwürdig- dem an sich grossen Interesse als einziger Er-
keit macht. Und dieses Beiwerk ist es vor satz eines verlorenen griechischen Originals
allem, das das Buch zu einer sehr beachtens- ein unvergleichlich es Mittel zurWiederherstellung
werten Quelle unserer Kenntnis jener Zeit und dieses Originals. Ueber die Bedeutung der
jener Gegenden macht. Mir scheint, es verdient Hymnen au sich hat Baumstark, Festbrevier
auch seiner ganzen Form und Darstellungsweise und Kirchenjahr der syrischen Jacobiten S. 45fF.
wegen die Beachtung derer, die sich für die gehandelt. Endlich gibt Jacob zu Anspielungen
literarischen Abhängigkeitsverhältnisse der is- auf biblische Aussagen am Rande den Stellen-
lamischenTraditionsliteratur interessieren. Einige nachweis und den vollständigen Text der frag-
„Textes complementaires", besonders griechische, lichen Stellen. Dieser Text geht nicht immer
und gute Indices zu den Nomina propria, den auf die Peschitta zurück, bisweilen ist er der-
fremden oder sonst bemerkenswerten Wörtern so- jenige des Theodotion oder der Septuaginta,
wie ein Sachregister erhöhen den Wert des bisweilen sogar einer bis jetzt nicht festgestellten
Werkes. Uebersetzung entnommen.
Die von Duval in Angriff genommene Aus- Bei der Herausgabe dieses unschätzbaren
gabe der syrischen Uebersetzung der Homiliae Werkes nun kam es vor allem darauf an, das
cathedrales des Severus wird von M. Briere kritische Beiwerk zu dem eigentlichen Texte
weitergeführt. Der von Dl^val veröffentlichte der Uebersetzung, das nur in einer einzigen
Teil, die Homilien LH —
LVII umfassend, findet Handschrift auf uns gerettet worden ist, zur
sich jetzt, der eigentümlichen Publikationsweise Geltung kommen zu lassen. Dies ist auch dem
der Patrologia orientalis gemäss, mit Ausgaben Herausgeber und der Redaktion der Patrologie
von griechischen und koptischen Papyrus, vorzüglich gelungen. Für die Feststellung des
3

319 Orientaligtisclie Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 320

Textes selbst wurden andere Handschriften be- schreibung des Akk. durch b, was im späteren
nutzt. Doch legte sich der Herausgeber mit Arab. (bzw. Hebr.) nicht ungewöhnlich ist und
Recht und zum Vorteil des Ganzen eine ge- ergänze dann nicht VJ:: sondern 1 C^Jü. Also 1

wisse Zurückhaltung auf. Die Handschriften, „der Herr begnade ihn .... und erhalte seinen
welche (mehrere oder wenigere) Hymnen des Sohn am Leben .... und lasse ihn Kinder
Severus enthalten, sind zahlreich, und viele schauen usw.".
gewiss als für praktische Zwecke bestimmt
nur mit grösster Vorsicht als Textzeugen für Baedeker: Egypt and the Sudan. Handbook for
travellers. 7. remodelled ed. CXC, 485 S. m. 22 Karten,
die „kritische" Ausgabe Jacobs zu verwenden.
Es berührt eigentümlich, dass die Anfangszeilen
85 Plänen u. 55 Vigu. M. 15 Leipzig, K. Bae- — .

deker 1914. Bespr. v. W. Max Müller, Philadelphia Pa.


vieler Hymnen in dem alten von den Haupthand-
Von meinen Bemerkungen zur 7. deutschen
schriften gebotenen Inhaltsverzeichnisse anders
Ausgabe des inhaltsreichen Handbuches (OLZ
wiedergegeben werden als später in der eigent-
XVI 364) muss die Mahnung zu grösserer Ver-
lichen Uebersetzung. Leider stehen die (modernen)
ständlichkeit für das ungelehrte Publikum hier
Indices zu diesem Werke noch aus und werden
doppelt betont werden. Gerade bei dem reisenden
erst der zu erwartenden Ausgabe der Briefe
Publikum englischer Zunge sollte der weniger
des Severus angeschlossen werden und somit
Gebildete eiuigermassen berücksichtigt werden;
Gott weiss in welchen Band der Patrologie
er wird sich besonders stossen an den teilweise
versetzt.
französischen Karten, an der Betonung des
Inschrift en aus Syrien, Mesopotamien und Eloin- Altertumsinteresses, an vielen unpraktischen
asien. Gesammelt im J. 1889 von Max Freiherrn Umschreibungen *. Aegyptologische Hypothesen
V. Oppenheim. II. Syrische und hebräische Inscliriften. hier aufzunehmen, ehe sie Ablagei'ung imd Ver-
Bearb. von Bernh. Moritz und Jul. Eutin;;. IV, 23 S.
breitung gefunden haben, ist gefährlich''^. Von

gr. 8°. Leipzig, J. C. Hinrichs 1913. M. 2 Bespr. .

V. H. Reckendorf, Freiburg B. i.
praktischen Verbesserungen wäre die wich-
Das Glanzstück dieser Sammlung ist die tigste vollere Angabe über die schwierigen Unter-
Inschrift von Serrin, nicht sowohl wegen ihres
kunftsmöglichkeiten in den kleineren Plätzen.
Inhalts, als weil es die älteste bisher entdeckte
Was soll der Reisende z. B. in „Tell-el-Amarna"
syrische Inschrift ist (74 n. Chr.). Einiges harrt anfangen?
darin noch richtiger Lesung und Erklärung.
A, Döhring: Etymologisehe Beiträge zur grie-
In Z. 8 scheint es mir nach der Photographie chischen und deutschen Mythologie. Beilage zu
nicht ausgeschlossen, n~]^]) (hinter jIDT) zu lesen. dem Programm des Königlichen Friedrichs-Kollegiums
In Z. 3 wird ni2 ~1D eben doch als Apposition (Osteru 1907). Königsberg Pr., Hartungeche Buch- i.

druekerei, 1907. Bespr. v. E. Lewy, Lichtenrade


zu dem unmittelbar vorhergehenden Eigen-
b. Berlin.
namen gehören. Das merkwürdige Suffix der
3. PI. cn, das Moritz S. 163, 35 verzeichnet,
Durch Schuld des Referenten ist die Anzeige
kann ich in der Inschrift nicht entdecken. In dieses Heftes so lange unterblieben, dass eine
Z. 6 bildet "iNiT'T den Gegensatz zu n::tS'n „wer
Auseinandersetzung damitinderTatfastnicht
einen Lobpreis spricht" (Z. 5). Es würde also mehr nötig ist; denn die letzten Jahre haben
so lebhafte Erörterungen der Prinzipienfragen,
eine Ableitung von TiN „verfluchen" passen,
und zwar müsste es Etpaal sein, da kontra-
Wo eine griechische Umschreibung einigermassen
'

hierte Etpeele nicht vorkommen; das Reflexivum bekannt ist (wie z. B. Sethos was ist aber Sethy?), —
vor aruru kommt im Assyr. im Sinne des Tran- ist sie ein guter Ausweg aus den verzweifelten Um-
sitivs vor (Delitzsch WB). »N^Tip n^3 (S. 167 u.) schreibungsschwierigkeiten. Wo sie aber nur der Ge-
lehrteste kennt und sie gar fraglich ist (wie Harmais
könnte „Haus auf die Dauer" bedeuten. statt Har-em-heb), ist sie unpraktisch. Für den durch
Der posthume Beitrag Eutings bringt u. a. das Bibelinteresse fast allen englisch redenden Lesern
eine verbesserte Ausgabe der grossen arabisch- wohl geläufigen und philologisch unanfechtbaren Namen
hebräischen Synagogeninschrift von Tädif. Die Merne(so!)ptah eine solche griechische Entstellung
„Amenephthes" einführen zu wollen, ist besonders un-
Worte iriNn^i nni mr^n in'p n^n^i .... inri' cii'n geschickt. Jemand, der Fühlung mit englischer Literatur
ü.TVjZ: 'j21 cn''J:; übersetzt Euting, indem er hat, sollte hier herangezogen werden.
1 Vj2 hinter irikSTI ergänzt: „Der Herr begnade Besonders eine so allgemein abgelehnte Theorie
-

wie die Gleichzeitigkeit des „Nastesen" und des Kambyses.


ihn und es möge erfreuen seinHerz sein
. . . .,

Ersehnter, sein Geliebter [Sohn], und dieser


^ Ueber Entgleisungen wie S. 430, Z. 21 23 (die —
.Sudanstämme) oder ägyptologisohe Versehen wie die nun
möge ihn erleben [schauen] lassen [seine Söhne] veraltete Falschlesung des Götternamens „Tefnut" möchte
und deren Söhne usw.". Es ist aber unwahr- ich mich nicht verbreiten. Ueber die Akzentuierung des
scheinlich, dass in diesem Zusammenhange das Arabischen habe ich mich zur deutschen Ausgabe ge-
äussert; ci für e zu schreiben, würde ich nicht raten, da
Subjekt von Ppri'' und inNTi ein anderes als das der ohnedies dem englisch Redenden allzu geläufigen
„Gott" ist. Man lese l[:j2'? statt iIiS mit Um- Diphthongisierung des e Vorschub leistet.
.

321 Orientalistiscbe Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 322

die die MythenforschungbetrefFen, gebracht, dass der Sekten der Ajiraka und Jaina, von denen
sich als Fehler dieser (Beiträge) dadurch klar die letzteren in der indischen Kunst eine be-
ergeben haben muss: dass in ihnen bei der deutende Rolle spielten. Es waren die Asketen,
Deutung der mythologischen Namen vielfach die etwas früher und zugleich mit dem ersten
doch noch mehr von der Lautform dieser Namen Buddhisten lebten. Im Gegensatz zu diesen
ausgegangen ist als von den mit diesen Namen gingen sie nackt, was insofern von Wichtigkeit
verknüpften Mythen. Unter den geistreichen ist, als im Citralakshana die Anweisungen für
Einfällen, die in verschwenderischer Fülle mit- die Wiedergabe des nackten Körpers nieder-
geteilt werden, sind sicher viele ernster Prüfung gelegt sind, weshalb wir auch nicht griechische
werte, und wir wünschen nur, dass der Herr usw. Einflüsse heranzuziehen brauchen, um das
Verfasser selbst sie ausführlichst aus den Mythen Nackte in der indischen Kunst zu verstehen.
heraus entwickelt. In jenem künftigen aus- Die nähere Zusammensetzung des Citralak-
führlichen Werke, zu der das vorliegende viel- shana können wir hier übergehen, es sei nur
leicht als ein Entwurf anzusehen wäre, werden so viel erwähnt, dass es aus drei Kap. besteht,
auch einzelne Schönheitsfehler, Unscharfheiten, von denen Kap. 1 die sagenhafte Entstehung
Widersprüche, Versehen, beseitigtsein ;besonders der Malerei schildert, Kap. 2 bringt die Götter-
wäre auch, wie es die Weiterarbeit auf dem bilder in Zusammenliang mit dem Opterkult.
Gebiete der Sprachwissenschaft verlaugt, die Kap. 3 bringt hauptsächlich Masse, gewisser-
Bedeutung der Worte, die dasselbe Suffix massen den Kanon der menschlichen Ideal-
tragen, zu berücksichtigen, sowie die Möglichkeit gestalt; ausserdem Beschreibung der Details,
der Gräzisierung fremder Suffixe, besonders in wie Nägel, Zähne, Haare usw. Es wird emp-
den Ortnamen. fohlen, das Schöne darzustellen, hässliche Ein-
drücke aber zu vermeiden. Frauen sollen züchtig
B. Läufer: Dokumeute der Indischen Kunst. I Heft,
Malerei. Das Citralakshana. Nach dem Tibetischen
und ehrbar erscheinen. Daran schliessen sich
Tanjur herausgegeben und übersetzt. XI, 193 S. dann noch interessante Bemerkungen des Ver-
Lex. 8°. Leipzig, 0. Harrassowitz 19)3. M. 15 — fassers über die nicht ausschliessliche Rolle,
Bespr. V. E. Brandenburg, Florenz. die die Religion in der alten indischen Malerei
Vorwort: Die wenigen Dokumente über in- spielte, .sie sollte hauptsächlich den Künstler
dische Kunstgeschichte sind nur im tibetischen zu höheren Leistungen anspornen, gewisser-
Tanjur zu finden. Aus diesen Texten ergibt massen sein Werk vergeistigen; ferner der Ein-
sich, dass Indien, ehe es vom Westen her be- fluss dieser Lehren auf den Lamaismus usw.
einflusst wurde, „eine in alte Zeiten zurück- Die dann (p. 42 ff.) folgenden philologischen
gehende Tradition der Malerei besessen und eine Auseinandersetzungen den Text betreffend, wer-
theoretische Konstruktion des Malens geschaffen den mehr für den Spezialisten in Frage kommen.
habe" (p. VIII u. IX). —
Der Text selbst umfasst p. 67 126, und die
Diesem Vorwort, hier nur in extenso wieder- Uebersetzung p. 127 183. —
gegeben, folgt eine 66 Seiten umfassende „Ein- Laufer schreibt im Vorwort, da.ss die vor-
leitung", in der „die hauptsächlichsten Ergebnisse, liegende Arbeit in einer Auflage von nur 200
die sich aus dem Studium des Textes aufdrängen, Exemplaren „pro domo" für den engeren Kreis
kurz zusammengefasst sind." Im Tanjur näm- der Fachgenossen gedruckt sei. Allerdings ist
lich finden sich vier kunsthistorische Schi'iften die Lektüre trotz des flüssigen Stils nicht leicht,
1. Plastische Darstellung Buddhas, 2. Kom- viele philologische Anmerkungen, Abschweifuji-
mentar über die Grössenverhältnisse der Buddha- gen usw. komplizieren sie, ebenso wie manchmal
statue, 3. Citralakshana=TheoriederMalerei, eine vielleicht nicht ganz übersichtliche Dispo-
4. Theorie der Grössenverhältnisse der Statuen. sition. Dennoch ist aber gerade in der „Ein-
Sie sind aus dem Sanskrit ins Tibetische übersetzt, leitung" eine solche Fülle von Steif enthalten,
und die Originale verloren gegangen; auch ist (zu erwähnen wäre noch besonders die Ent-
über die Zeit der Abfassung genaueres nicht zu wiekelung der tibetischen Malerei und ihre Be-
ermitteln. Im Vorliegenden bringt Laufer Text ziehungen zur indischen) wird auf so manches
und Uebersetzung von Nr. 3, die von 1. 2. und 4. Gebiet der indischen Kunstgeschichte ein helles
werden später folgen. Im Gegensatz zu ihnen Licht geworfen werden, so viele interessante
ist Nr. 3 kein buddhistisches, sondern ein brah- Fragen erörtert, dass wir zwar nicht unbedingt
manisches Werk, wurde aber wohl trotzdem in jedem das Buch empfehlen aber dringend das
den buddhistischen Tanjur aufgenommen, da folgende desideratum aussprechen: Der Verfasser
dieser Literatur ein dementsprechendes Werk möchte nacli Erscheinen der p. 2 angeführten
fehlte. Es ist keine vorbuddhistische Arbeit, son- anderen Werke in der bisherigen Art seine so
dern mehr demEinfiuss einer speziellen religiösen wichtigen Resultate in einer mehr gemeinver-
und Kunstrichtung zuzuschreiben, nämlich dem ständlichen Arbeit zusammenfassen; über älteste
323 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 324

indische Kunstästhetik und die sie beeinflussen- Dynastie bekannt. Ein Hausmodell, das in Rifeh frei-

den Faktoren wäre sie etwa zu benennen. Wer gelegt wurde, und das aus jener Epoche stamme, trage
drei kleine Kuppeln. In Babylonien wurde die Kuppel
den detailierten Begründungen nachgehen will, im siebenten Jahrhundert v. u. Z. konstruiert. Hier wie
könnte ja die oben besprochene und die ange- in Aegypten ist sie von geringer Höhe und erscheint auf
kündigte Arbeit nachsclilagen. In der neuen Gebäuden zweiter Ordnung. Erst die Perser hätten sie
Form aber würden die Studien und Ergebnisse ausgebildet und verbreitet. Das älteste Modell sei hier
in dem Palaste zu Firuzabad zu finden, wo dasselbe
Laufers hauptsächlich ein grösseres Publikum, eine Höhe von 45 Fuss erreiche. Der Referent nimmt
als es die „engeren Fachgenossen" sein können, au, dass dieses Scbloss älter sei als das mit drei Kuppeln
unstreitig zu grossem Dank verpflichten. versehene von Sarvistan. Es stamme aus der Zeit vor
Juli 1913. 230 v. u. Z. Es berühre sich eng mit den architekto-
nischen Schöpfungen dieser Art in ältester Zeit, während
der Bau zu Sarvistan vielmehr als das Prototyp der meso-
Rltertums-Berichte. potamischen —
Konstruktionen aus dem 6. 9. .Jahrhundert
anzusehen sei. Da die Erfindung der Kuppel ihren Ursprung
Regypten. im Holzmangel habe, so ist Creswell anzunehmen geneigt,
An der Mündung des ilfjyptischen Flusses Fayum dass seine eigentliche Heimat Ostpersien sei, das an Holz
hat Flinders Petrie eine wichtige f^ntdeckung gemacht. ganz besonders arm sei. Der Vortragende bespricht
Er hat eine Pyramide aus dem dritten vorchristlichen sodann die Kuppeln der gr. Moschee zu Kum, der Kala-
Jahrhundert entdeckt, in der in einer kleinen Nische die i-Sang zu Kerman, der Mausoleen Sanjara zu Merw,
Totenkammer einer ägyptischen Prinzessin mit ihrem Mohammed Khudabuudas zu Sultanieh und der des Timur
Schatz gefunden wurde. Da lagen ein poliertes Gold- und seiner Gattin. Er verfolgt den Kuppelbau bis nach
diadem unbekannten Musters, zwei Brustschilder von Indien (Humajun-Mausoleum). Scb.
Gold, eingelegt mit Lapislazuli, Ketten aller Art, goldene Hellenic Society 1914. Am 5. Mai lleBt Rid-
Vasen und Pendants und viele tausend ganz kleine Gold- geway eine Untersuchung über ,The early Iren Age in
perlen, schliesslich ein Rasierzeug mit goldenen Griffen. the Aegean Area'. Ridgeway verwirft die bis 1896 von
Einer früheren, wahrscheinlich räuberischen OeiFnung ist den Archäologen verfochtene Annahme, dass die my-
der Schatz in der Nische entgangen. Die Kostbarkeiten kenische oder Bronzezeit-Kultur in das Basin des ägeischeu
wurden nach dem Museum in Kairo gebracht. Meeres von aussen her eingedrungen sei. Dieselbe sei
(Berliner Tageblatt, 21. Mai 1914.) # vielmehr von einer Rasse entwickelt worden, die hier
Bei den Ausgrabungen, die unter Leitung von seit der neolithischen Epoche einheimisch gewesen sei.
SteindorfF Ende 1913 und Anfang 1914 am Ostufer des Dies bestätigen namentlich die Entdeckungen A. J. Evans'
Nils, etwas südlich von der grossen Provinzialstadt Assiut, in Cnossos. In den schlanken, blonden Aohäern oder
auf dem Boden des alten Antiäpolis vorgenommen Hellenen Homers, deren Kultur Schliemann und andere
wurden, fand man Gräber aus dorn vierten vorchristlichen mit der mykenischon identifiziert haben, möchte Ridgeway
Jahrtausend. Inschriften waren allerdings so gut wie einen keltischen bzw. teutonischen Stamm erkennen.
gar nicht zu entdecken. Dagegen waren die Felsreliefs Dieser sei in Griechenland um das vierzehnte Jahrhundert
und Inschriften aus der ersten Hälfte des dritten Jahr- V. u. Z. eingedrungen und hätte sich zum Herrn der
tausends recht interessant. Aber auch Funde aus weit autochthonen Bevölkerung gemacht, die bei den Griechen
späteren Epochen wurden gemacht. So grub man Leichen unter dem Namen „Pelasger" erscheine. Die Pelasger
aus, die in Stein- oder röhrenförmigen Tonsärgen be- seien mit den dunkelfarbigen, autochthonen Thrakiern
stattet waren. Weitere Ausgrabungen nahm man in aufs engste verwandt, eine Ansicht, die die thrakische
Anibe, einer ganz alten Gräberstadt, vor. Hier stiess und thessalische Archäologie bestätigen. Der gegen diese
man auf die Reste der nubischen Kultur aus den Jahren Pelasger-Theorie von Wace und Thompson (Prehistoric
1900 bis 1700 vor Christus. In Steinkreison befand sich Thessaly —
pp. 2ö0 53) erhobene Einwand, dass die Po-
hier das eigentliche Grab, das meist aus ungebrannten terien der älteren Bewohner von Argolis verschiedene
Ziegeln hergestellt war. Der Tote, der seinen vollen Kunstrichtungen aufweisen, spreche höchstens für eine
Schmuck trug, lag in der Regel auf der linken Seite und Vielheit der Stämme, aber nicht gegen eine Einheit der
hatte die Knie hochgezogen. Sein Gesicht war der auf- Rasse. Der Referent geht dann auf andere von Wace,
gehenden Sonne zugewandt. Die Funde sollen an die Thompson, A. Lang und A. Evans vorgebrachten Ein-
einzelnen wissenschaftlichen Institute Deutschlands verteilt würfe ein. Seh.
werden. (Ebenda, 21. Mai 1914.) # AcademiodesInscriptionsetBelles-Lettres
Italien. 1914. Auf dem 52. Congres des Societes Savantes
In Montefiorebei Ancona ist eine grosse archaische —
de Paris et des Departements, der vom 14. 18. April
Totenstadt entdeckt worden. Unter den zahlreichen in Paris tagte, gelangte eine Mitteilung A. Bel's
u. a.

Gräbern ist besonders eines bemerkenswert, welches das zur Vorlesung, wonach in Agadir bei Tlemcen archaische
Skelett eines jungen Mädchens enthält. Um das Skelett Poterien und Faiencen entdeckt worden seien. Scb.
ist ein aus kleinen Elfenbein-, Glas- und Ambrariugen Am 1. Mai berichtet H. Cordier über die bisherigen

gebildeter Mantel ausgebreitet. Ausserdem ist es mit Ergebniese der Forschungsreise von Bonnel de Mezieros.
Spangen, Ringen und Steinen geschmückt. Ein anderes Er habe am 18. Februar Qualata verlassen und sich nach
Grab enthält das Skelett eines gepanzerten Kriegers, dem östlich von Nema gelegenen Gumbu begeben. Hinter
über dem ein bronzener Kriegswagen aufgestellt ist. dem Palmenpark dieser Ortschaft habe er die Ruinen
Stadt entdeckt. Etwa 35 km südlich
(Ebenda, 8. Juni 1914.) # einer sehr alten
von Nema, in Saile, sei er auf Ruinen einer bedeutenden
Kapitale gestossen, die zahlreiche Totenkammern aus
Rus gelehrten Gesellschaften. Steinbergen, von denen manche bis 10 m
lang, 5 m
breit
Asiatic Society 1914. Am 7. April liest K. A, C. und 1,Ö0 m hoch sind. Etwa 8 km westlich von Nema,
Creswell über „The history and evolution of the Dome in El-Ghäba oder Ghäba-Mumu, wo er das alte Ghana
in Persia".Persieu spiele in der Kntwickelungsgeschicbte wiederzufinden geglaubt hatte, habe de Meziferes Spuren
der Kuppel eine bedeutende Rolle. Diese Art der Haus- einer alten Stadtlage bemerkt. Auf dem Marsche von
bedeckung sei in Aegypten bereits zur Zeit der zehnten Ghänata oder Ghana nach Kumbi, etwa 2'/, Tagereisen
326 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 336

nordwestlich von Nema, seien die Spuren alter Dörfer = 129 Jahre vor der ersten babylonischen Dynastie.
bemerkt worden. Das alte Ghänata bilde heute nur ein Aber auch die Dynastie von Larsa wird ziemlich zur
weites Terrain, von Scherben und Mauerreeten bedeckt. gleichen Zeit begonnen haben, da Gungunum, der 5. König
Kumbi, das auf einem Hügel gelegen ist, gelte bei den von Larsa Zeitgenosse Eannadus, Sohns des Ismc-dagan,
Einheimischen als die ehemalige Residenz der Könige 4. Königs von Isin war. Endlich macht Thureau-Dangin
des Landes. Man könne hier noch die Ruinen einer darauf aufmerksam, dass nach einem Kontrakt des
Stadt unterscheiden, die aus Stein aufgebaut war. Louvre auch Sin-iq^sam. den man bis jetzt zur Dynastie
Collignon unterbreitet einen von Fougeres, Direktor von Isin gerechnet hatte, in die Dynastie von Larsa ge-
der ficole d'Atbeues, eingesandten Bericht von Macridi höre, wahrscheinlich zwischen Sin-idinnam und Arad-Sin.
bey, Kouservateur am kais. IVIuseum zu Koustantinopel, R.
und von Ch. Picard über die Ergebnisse der auf der Society of Biblical Archaeology 1914. Am
Stiitte des „Hieron" des Apollo Claros in Colophon im 13. Mai liest W. T. Filter über ,The names of the
Jahre 1913geleiteten Ausgrabnngskampagne. Die Arbeiten Confederates of Abraham and of Melchizedek'. Filter
hätten gestattet, die genaue Lage des im Tale und in glaubt, dass die behandelten Namen amoritisch seien. Seh.
der Nilbo des Meeres errichtet geweseneu Haupttempela In der Maisitzung der Bayerischen Akademie
festzustellen, während die berühmte prophetische Grotte der Wissenschaften sprach Wenger über eine Reihe
sich im Gebirge befunden habe. Eine reiche Serie von noch zu lösender Probleme der giäko-ägyp tischen Rechts-
Inschriften sei zutage gefördert worden, die von geschichte, darunter besonders über die Fortexistenz des
grossem historischen Interesse seien. Man erfahre hier nationalen Rechts in den Zeiten der Fremdherrschaft
u. a. die Namen der Städte, die Gesandtschaften au und des Rechts in den koptischen und spätgriechischen
Apollo Claros absandten. Urkunden Aegyptens. Sodann wurde der Plan zur Her-
Collignon liest einen Bericht Courby's über seine stellung eines Index zu den griechischen Novellen und
in den Ruinen des ApoHotempels zu Delphi im Jahre theologischen Schriften Kaiser Justinians vorgelegt. Durch
11)13 vorgenommenen Untersuchungen. einen solchen Index wird u. a. erst die vergleichende
Chavannes weist auf die Bedeutung der von Dr. Untersuchung des gesetzlichen und des in den Urkunden
Sägalen in der chinesischen Provinz Chen-si gemachten erscheinenden „lebendigen" Rechts ermöglicht werden.
archäologischen Entdeckungen bin. Es sei namentlich Aus ihm dürften Papyrusforschung und justinianische
auf eine steinerne Pferdestatue aufmerksam zu machen, Rechtsgeschichte gleichermassen Nutzen ziehen.
die vor dem Grabe eines im Jahre 117 v. u. Z. gestorbenen (DLZ 19)4, 21.) #.
Generals errichtet ist. Das Denkmal sei um 2'/„ Jahr- In der Sitzung der Gesellschaft für verglei-
hunderte älter als die ältesten, bisher bekannten Monu- chende Mythenforschung am 19. Juni fand eine
mente chinesischer Skulptur. Erörterung über Apollons Geburt statt, eingeleitet durch
Am 8. Mai legt Collignon einen an Fougeres von Prof. Siecke. #
Ch. Picard und Avezon gerichteten Bericht über die im
Jahre 1913 in Thaeos von ihnen geleiteten Ausgrabungen vor.
Bei der weiteren Freilegung der Stadtmauern wurde ein Mitteilungen.
neues Tor entdeckt. In der Nähe der Kirche Haghios-
Nikolaos fand man die Grundmauern eines Gebäudes, Für (He Redaktion der OLZ bestimmte
welches wahrscheinlich zur Agora gehörte, und nicht
weit davon einen reliefgeschmückten Altar der Kybele.
Sendungen, besonders eingeschriebene,
Eines der wichtigsten Resultate ist die zweifelsfreie bitten wir ausschliesslich Redaktion
Feststellung, dass ein schon von Miller entdecktes Ge- der Orientalistischen Literaturzei'tiing
bäude das Prytaneum ist.
Königsberg i. Pr., (ioltz-Allee 11 zu
(Chronique des Arts 1914, 20.) # adressieren, ohne Beifügung eines Na-
Am 15. Mai macht H. de Villefosse im Namen
Dr. Cartons einige Mitteilungen über die von letzterem mens, da sonst oft Weiterungen und Ver-
in Bulla-Regia (Afrika) unternommenen Ausgrabungen. zögerungen entstehen. Die Redaktion.
Carton hat namentlich ein altes Gebäude mit korinthischen
Säulen entdeckt, in dem sich Hunderte von grossen mit Der britische Vertreter in Koweit, Capt. Shakespear,
Getreide, Mandeln und Bohnen gefüllten Amphoren be- ist nach einem Ritt von 3'/o Monaten, der ihn quer
finden. Wegen
eines dort gefundenen, mit Silber über- durch Arabien von Koweit nach Suez geführt hat,
zogenen Bronzekreuzos dürfe man annehmen, dass dieser glücklich in Suez angekommen. Shakespear war auf
aus der Heidenzeit stammende Bau später in eine Kirche seinem Ritt nur von eingeborenen Trägern begleitet und
verwandelt worden sei. Seh. hat Riad, Bureida und Janfalamar passiert, tlr hat
In der Sitzung vom 20. Juni legte Thureau -Dangin zwischen Bureida und Janfalamar einen bisher unbe-
ein neues hochwichtiges Dokument zur altbabylonischon kannten Karawanenweg entdeckt. Capt. Shakespear wird
Chronologie vor. Es ist dies ein rechteckiges Tonprisma über seine Expedition vor der Londoner Geographischen
von etwa 3ü cm Hohe, welches auf der ersten Seite die vier Gesellschaft und später in Buchform berichten.
ersten Könige der Dynastie von Larsa aufzählt mit Angabo (Berliner Tageblatt, 11. Juni 1914.) #
Der russische Oberst P. Koslow tritt Ende Juli eine
der Uegiorungszeiten, doch sind die Zahlen fortgebrochen.
Die Namen sind Kaplamim, Einisum, Samum, Zahä. Es neue Expedition nach Tibet an. Sie soll von Kjachta
folgen auf ihr dann einzeln aufgeführt die 27 Jahre aus quer durch die Mongolei an Charachoto vorüber,
Gungunmn's, die 11 Jahre Abisare'a und die Jahre Svmu- den Kukunor im Westen liegen lassend, nach Zaidam
ilu's bis zum 25. Jahre. Die zweite Seite ist abgebrochen. und von hier in die cinesiscben Provinzen Kansu und
Die dritte und vierte enthalten das 6.— 60. (letzte) Jahr Setschuan führen. Der Rückweg ist noch nicht festgelegt.
i?i»i-iS'm's. Das 25. und 30. Jahr Ritn-Sin'a sind datiert Die Reise wird zwei Jahre dauern und wird im Auftrage
nach einer Einnahme von Isin. Thureau-Dangin nimmt derkaiserlichengeographischenGeseUschaftunternommen.
an, dass die erste Einnahme den Fall der Dynastie Die Reisegefährten haben bereits früher Koslow begleitet;
herbeiführte, ihr Endjahr also dem 24. Ilün-Sin's ent- unter ihnen befinden sich ein Geograph, ein Botaniker,
sprach. Da nun das 60. Jahr Bim-iSin's := dem 30. Harn- ein Ethnograph, ein Orientalist und ein Burjate, Offizier
murabi'a, also das 24. 1= dem 96. der ersten babylonischen des Transbaikal-Kosakenheores. Die Expedition soll eine

Dynastie war, so begann die Dynastie von Isin 225 96 Reihe von Fragen, die auf der letzten Reise entstanden,
327 Orientalistische Literaturzeitung 191-i Nr. 328

endgültig lösen und das wenig bekannte Gebiet karto- die Deutsche Orient-Gesellschaft diesen letzten vorläufigen
graphisch erkunden. Bericht über die Grabungen in Assur ihren Mitgliedern.
(Ebenda, IG. Juni 1914.) # Es besteht begründete Hoffnung, dass das große ab-
Am 2. Juni 1914 ist Bahnhof Bagdad eröffnet
der schliessende Publikationswerk jetzt in rascher Folge er-
worden. Gleichzeitig wurde die Teilstrecke der Bagdad- scheinen wird.
bahn von Bagdad nach Sumike, die 62 Kilometer lang Voss.-Ztg. 30. 6. 1914.
ist, abgenommen und dem Betrieb übergeben. Grosse
technische Hindernisse sind, wenn erst die noch be- Personalien.
stehende Tauruslücke geschlossen ist, beim Bau der
Bagdadbahn überhaupt nicht mehr zu überwinden, so G. Maspero, der hochverdiente Gelehrte und Di-
dass mit der baldigen Vollendung des grossen Werkes rccteur general du Service des Antiquites d'lilgypte, wird
bis nach Bagdad zu rechnen ist. Was die Reststrecke sieb im kommendenOktober aus gesundheitlichen Gründen
Bagdad-Basra betrilft, so bat sich ]<-ngland nach dem am von seinem Amte zurückziehen. Zu seinem Nachfolger
14. Juni unterzeichneten Bagdad-Abkommen mit ihrem ist P. Lacau, Directeur de l'Institut frampais d'arch^o-

Bau durch Deutschland unter der Bedingung einverstanden logie Orientale du Caire, ausersehen. Seh.
erklärt, dass England durch zwei Verwaltungsratsmit- P. Kahle, Privatdocent in Halle, ist als Ordinarius
glieder Einfluss auf die Tariffestsetzuug gewinnt. Die nach Giessen (an Schwallys Stelle) berufen worden.
deutsche Gesandschaft ihrerseits hat die Verpflichtung Ed. Mab 1er, bisher E. O. in Budapest, ist ebenda
übernommen, dass ßasra als Endpunkt der Bahn zu zum Ordinarius ernannt worden.
gelten hat, diese also nicht, wie anfänglich gedacht ge- A. Lewkowitz ist als Dozent für biblische und
wesen, bis Koweit am Persischen Golf fortgeführt werden talnmdische Disziplinen an das jüdisch-theologische Se-
minar zu Breslau berufen \YO''den.
darf. (Ebenda, 3. und 16. Juni 1914.) # Der Archäologe G. Perrot ist in Paris im Alter
Die Deutsche Orient-Gesellschaft veröffent-
von 82 Jahren gestorben.
licht dem soeben ausgegebenen Heft 54 ihrer Mit-
in
A. Ungnad soll nach einer Nachricht der Vossischen
teilungen die Berichte über dieAusgrabungen in Assur
Zeitung endgültig zum Professor der orientalischen Philo-
vom März 1913 bis zum Ajjril 1914, wo das gi"osse Werk
logie in Philadelphia ernannt worden sein.
der systematischen Ausgrabungen der ältesten Hauptstadt
des assyrischen Weltreiches abgeschlossen worden ist.
Das letzte Jahr der Grabung bat noch besonders schöne
Erfolge gezeitigt und das vorliegende Heft wird überall
Zeitschriftenschau.
das grösste Interesse erwecken. Besonders zwei Ergebnisse
* = Besprechung; der Eesprecber steht in ( ).

sind ebenso überraschend wie bedeutungsvoll: Die Auf- Anthropos. 1914:


findung von Königsgrüften und die Freilegnng eines IX, 1/2. Srinivas Jyengar, Did the Dravidians of India
hocharch a'i sehen Ischtar -Tempels mit Bildwerken, olitain their culture from Aryan Immigrant? F. Bork,—
die bis in den Ausgang des vierten vorchristlichen Jahr- Tierkreisforschungen: 1. Indonesisch-indische Tierkreise.
tausends zurückdatiert werden müssen. Besonders die 2. Der Totemismus von Tsaudyo. 3. Ein Tierkreis aus
letztgenannte Entdeckung ist geeignet, unsere bisherige Westafrika. — Das Problem des Totemismus (Arbeiten
Auffassung der vorderasiatischen Geschichte sehr stark von W. Schmidt, J. R. Swanton, W. Wundt). —
*J. Hehn,
zu verändern. Die archäologischen Funde zeigen alle Die bibl. u. die babylon. Gottesidee (W. Schmidt). Bork.
Merkmale der ältesten sumerischen Kultur, wenn auch Archives suisses d'Anthropol. genörale. 1914:
bis jetzt noch nicht feststeht, ob es gerade Sumerer waren, I, 1— 2. Mai. E. Pittard, Contribution ä l'^tude anthro-
die um 30ÜÜ v. Chr. in diesem ältesten aller bis jetzt pologique des Giecs. — E. Naville, Le passage de la
ausgegrabeneu Tempel ihre Gottheiten verehrt haben. — pierre au mötal on Egypte. — A. ßoissier, Les mystferes
Eine alte Klage der Archäologen ist, dass noch kein babylonieus. — E. Naville, Fouilles ä Abydos. *G. —
assyrisches Königsgrab gefunden wuide. Die deutschen Montandon, Au pays Ghimirra, r(5cit de mon voyage ä
Grabungen in Assur haben kurz vor ihrer Beendigung travers le massif (Äthiopien. —*S. Reiuach, Repertoire
im Südflügel des Palastes nicht weniger als fünf Königs- de l'Art quaternaire. i^
grüfte aufgedeckt. Trotzdem die Grüfte offenbar schon Athenaeum. 1914:
in parthischer Zeit zerstört und ausgeraubt worden sind, 4501. *H. Baerlein, Abu'l Ala, the Syrian; H. V. P. Num,
lassen sich einzelne der aus ungeheuren Monolithen aus- The Clements of New Testament Greek.
gehauenen Sarkophage wieder herstellen und es ist dem 4502. *C. J. Ball, Chinese and Suraerian; D. Carruthers,
ürabungsleiter Dr. An drae gelungen, drei von den fünf Unknown Mongolia.
Grüften zu identifizieren. Sie gehören den Königen 4503. *A. Nairne, The faith of the Old Testament; H.
Asurbelkala (um llOÜ), Samsiadad V., dem Gatten der Wh. Robinson, The religous ideas of the Old Testament;
Semiramis (um 820) und —
der schönste und mächtigste, G. F. Moore, The literature of the Old Testament; L.
der 3,87x1, 88x1, 60 m misst —
dem berühmten Asurna- W. Batten, A critical and exegetical commentary on the
zirpal III. (um 8G0) an. —
Zum Schluss sei noch hinge- Books of Ezra and Nebemiah.
wiesen auf die ausserordentlich interessanten Ergebnisse, 4504. *J. Hastings, Encyclopaedia of religion and ethics
die die Freilegung verschiedener Bauurkunden brachte, VI. — *E. Naville, Archaeology of the Old Testament:
unter der untersten Schicht des grossen Tempelturnis Was the Old Testament written in Hehrew? *W. Sh. —
des Asur-Tempels fand sich ein Perlen- und Muschol- Caldecott, Herod's Temple. —*Agnes S. Lewis, Light on
polster, in dem Motallscheibchen mit Inschrift eingebettet the four gospels from the Sinai palimpsest.
lagen. In der Cella der Göttin Dinitu fand sich im Stein- 4506. *S. A. B. Mercer, Extra-biblical sources for Hebrew
fnndamont eine beschriftete Steinplatte in den Massen and Jewisb Iiistory.
l,70xl,04x0,35m und im Gewicht von 1500kg. Auf dieser 4507. *E. E. Slkes, The anthropology of the Greeks.
Platte lag eine ebenfalls beschriftete Bleitafel von 500 kg. Bayer. Hefte f. Volkskunde. 1914:
Zwischen der Bleitafel und der Steinplatte lagen in einer 1, 2. Robert Eisler: Eine altorientalische Sühnefeier am
Perlenschicht zwei kleine Täfelchen aus Gold und Silber, Isarufer in München (beschreibt den jüdischen Brauch
alle mit gleichlautenden Inschriften Tukulti-Ninibs I, des Ta.slik-Machens und zeigt den altorientalisohen Ur-
über den Bau. Mit berechtigtem Stolz auf das in mehr sprung desselben). P.
als II jähriger, mühevollster methodischer Arbeit durch Bibelforskaren. 1914:
Dr. Andrae und seine Mitarbeiter Geleistete überreicht 2. *0. Prockeob, Genesis (E. S). —'P. D. Scott-Moncrieff,
329 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 7. 330

Paganism and Christianity in Egypt (G. W.) — *E. Au- Qazette des Beaux-Arts. 1914:
relius, Palästinabilder (E. S.) LVI, 680. Armonag Bey Sakisian, Un „Brasero" de
3. E. Stave, Folkmakt och kungamakt i Israel. *E. — Duplessis au Vieux Serail de Stamboul.
Stave, luledning tili Gamla Testamentes kanoniska skriften Qeographioal Journal. 1914:
(K. V. Zettersteen). XLIII. 3. *C. M. Firth, The Archaeological survey of
Cicerone. 1914: Nubia (F. A. Edwards). —
*H. A. Junod, The life of a
VI, 9. Mai. 0. (irautoff, Die Sammlung Arthur Sambon South African Tribe (F. R. C). —
*C. Crossland, Desert
(enthält u. a. ägyptische Skulpturen). —
W. Bombe, Die and water gardens of the Red Sea (J. St. Gardiner). —
Neuordnung des etruskiechen Museums in Perugia. 44^ A visit to Jarabub, the SenuBsi Mecca.
Deutaohe Literatur-Zeitung. 1914: Qlotta. 1914:
7. *F. Wilke, Die politische Wirksamkeit der Propheten VI. 1. P. Kretschmer, Die erste thrakische Inschrift.
Israels (F. Resa). —
'Dikaiomata. Auszüge aus alexan- Göttingische gelehrte Anzeigen. 1914:
drinischen Gesetzen und Verordnungen, herausgegeben 4. *E. Lindl, Das Priester- und Beamtentum der alt-
von der Graeca Halensis (G. Plaumann). babylonischen Kontrakte (M. Schorr).
8. *Volk9echriften über die jüdische Religion. I 3 u. 4: Hermes. 1914:
B. Jacob, Die Thora Moses (H. Weinheimer). 2. E. Lattes, Per l'interpretazione del testo etrusco di
9. *N. Peters, Das Buch Jesus Sirach oder Ecclesiasticus Ägram.
(K. Hol/.lipy). Internationales Archiv f. Ethnographie. 1913:
11. F. Wohlgemuth, Das jüdische Religionsgesetz in XXII 1 . *C. L. Woolley and D. Randall-Maciver, Karanög.
jüdischer Beleuchtung Heft 1 (P. Fiebig). The Roniano-Nubian Cemetery; C. L. Woolley, Karanög.
12. *G. Jequier, Histoire de la Civiiisation ögyptieuue The Fown; F. LI. Grifflth, Karanög. The Moroitic In-
(N. Reich). —
*\. H. Gardiner u. a., Theban Ostraca scriptions of Shablül and Karanög (P. A. A. Boeser).
I— IV (G. Möller). Journal of Egyptian Archaeology. 1914:
13. *W. W. Baudissin, Zur Geschichte der alttestament- April. No. 2: Hunt, Papyri and Papyrology. Milne,
lichen Religion in ihrer universalen Bedeutung (K. Budde). Graeco-Romen leaden tesserae from Abj'dus; The Sana-
— *M. Maxudianz, Le parier armenien d'Aku (J. Karst). torium ofDcr-el-Bahri; Ante ny and Cleopatra? Gardiner,
— *Sami Bey Frascheri, Was war Albanien? Uebersetzt New literary works from ancient Egypt (Schluss). King,
von A. Traxler (E. Gerland). Some new oxemples of Egyptian influence at Niniveh.
14. *R. Cirilli, Les pretres danaeuis de Rome (F. Geiger). Hall, The relatiou of Aegaean with Egyptian art. Lucas,
— *E. Gärtner, Komposition und Wortwahl dos Buches The use of natron by the ancient Egyptiaus in mummi-
der Weisheit (F. Feldmann). — *Th. Schermanu, Aegyp- fication.Bibliography of 1912/3; Griffith, Hellenistic
tische Ahendmahlsliturgieu des ersten Jahrhunderts (E. v. Egypt; Bell, Graeco-Roman Egypt; Tod, Greek inscrip-
d. Goltz). —
*A. Erman, D. Hieroglyphen (W. Spiegelberg). tions from Egypt. Notes and news. Notices of recent
15. *W. Schencke, Die Chokma in der jüdischen Hypo- publicationa.
stasenspekulation (H. Gunkel). —
*A. Harnack, Judentum
Kilo. 1914:
und Judenchristentum

in Justins Dialog mit Trypho (0.
1. G. A. Wainwright, Alashia =
Alasa; and Asy. —
Weinreich). *L. W. King, Catalogue of the Cuneiform —
K. Regling, Daroikos und Ki-oiseios. L. Borchardt,
Tablets in the Kouyunjik Collection. Supplement (C.
Die diesjährigen deutschen Ausgrabungen in Aegypten.
Bezold).
16. *M. H. Swindler, Cretan Elements in the Cults and
1912/13. —
C. F. Lehmann -Haupt, Gesichertes und
2. Zur Semiramis-
Ritual of Apollo (N. M. P. Nilson). —
*M. Cohen, Le
Strittiges: 1. Rusas I. von Urartu.

A. Jülicher, Ein Wort zugunsten des Kirchen-
parier arabe des Juifs d'Alger (J. Goldzieher). *V. — Sage.
historikera Rufiuus.
Schröbel, Die Landesnatur Palästinas I. Teil; 0. Procksch,
Die Völker AltpalSstinas (M. Löhr). Kunatchronik. 1914:
17. *Zeitschrift für Aegyptische Sprache und Altertums- 33. *Clay, Babylonian Records in the Library of J.
kunde Bd. 51 (0. Lange). Pierpont Morgan II (Fr. Hommel).
18. *K. Sethe, Sarapia und die sog. Karoxoi des Sarapis 36. F. Sarre, Ein neues Museum muhammedanischer
(W. Spiegelberg). Kunst in Konstantinopel. 4^
19. *C. Giemen, Der Einfluss der Mysterieureligioneu Literarische Rundschau. 1914:
auf das älteste Christentum (W. Brandt). *H. Jordan, — 1. *Orientalisches Archiv II (E. Weigand). *R. S. A. —
Armenische Irenäusfragmente(S. Weber). *R. Koldewey.— Macaliater, A History of Civilization in Palestine; C. H.
Das wiedererstehende Babylon; V. Scheu et M. Dieulafoy, W. Johns, Ancient Assyria; P. Dhorme, Les Pays Bibliques
Eaagil ou le temple de Bel-Marduk ä Babylone (F. II. et l'Assyrie; P. Dhorme, La Religion Assyro-Babylonienne
Weissbach). (A. Dunkel). —
*A. Ungnad, Aramäische Papyrus aus
20. W. Schubart, Ein Jahrtausend am Nil (G. A. Gerhard).
'- Elephantine; B. Meyer, Der Papyrusfund von Elephantine
21. *C. Beccari, Rerum aethiopicarum scriptores occi- (Landeradorfer).
dentales, Vol. XIII, P. I. 1 (F. Praetorius). — *Mahmoud 2. *H. Gressmann, Mose und seine Zeit (A. Allgeier). —
Fathy, La doctrine musulmane de Tabus des droits (M. *E. Norden, Agnostos Theos (A. Wikenhauser).
Hartmann). 3. *F. Kauleu, Einleitung in die Heilige Schrift, 5. Aufl.
22. C Bezold, Die Religion Babyloniens und Assyriens (Schade). —
*B. Walde, Die Esdrasbücher der Septuaginta
(*M. Jastrow). —
V. W. v. Bissing, Die Kultur des alten (E. Bayer). —
*Troels-Lund, Himmelsbild und Weltan-
Aegypten (N. Reich). schauung im Wandel der Zeiten, 4. Aufl. (Walter).
iohoa d'Orient. 1914: 4. *S. Sz^kely, Bibliotheca Apocrypha (E. Bayer). —
XVII. 104. S. S., Fouilles archoologiques ä Constantinople. *S. Langdon, Die neubabylonischen Königsinschriften,
— *G. de Jerphanion, Carte du bassin moycn du Yächil deutsch von R. Zohnpfund (S. Landersdorfer).
Irmaq (R. Janin) —
*E. Foord, The ßyzautine Empire Literarisches Zeutralblatt. 1914:
(J. Noel). —
*K. J. Basmadjian, Essai sur l'histoire de la
•5. *G. Grützmacher, Synesios von Kyrene (G. Kr.). —
litteratureottomane (S. Salaville). ''W. Soltau, *Orioutalische und Griechische Geschichte
Bnglish Historical Review. 1914: (K. Hönn). —
A. Bouchö-Loclercq, Histoire des Snleucide8
XXIX. U:). *P. D. Scott-Moncrieff, Paganism and christi- (H. Philipp). —
*A. Boucher, L'Anabase de Xenophon,
anity in Egypt {A. S. H.). —
*W. Miller, The Ottoman avec un commentaire hiatorique et militaire accompagne
Empire, 1801—1913 (G. B. H.). de 48 cartes (F. Bilabel).
331 Orientalistische Literatorzeitong 1914 Nr. 7. 332

6. *G. Focke, Die Entstehung der Weisheit Salomos tions et röponses. — Bibliographie. — Chroniques du
(Fiebig). mois. Bork.
7. *C. Steuernagel, Lehrbuch der Einleitung in das AT Mitteilungen u. Nachr. d. D. Pal.-Ver. 1914:
(J. Herrmann). —
*A. Ludwioh, Apolltnarii metaphrasis 1. E. Baumann, Sprichwörter und Redensarten (Jeru-
psalmorum (H. 0.). —
"M. Dieulafoy, Geschichte der salem und Umgebung).
Kunst in Spanien und Portugal (H. Kehrer). 2. E. Baumann, Sprichwörter und Redensarten (Schluss).
8. *G. Kittel, Die Oden Salomos {Brockelmann). *J. — — Die neuen Funde von Samaria.
Weiss, Das Urchristentum (E. Herr). —
*St. G.^ell, Histoire 3. H. Guthe, Beiträge zur Ortskunde Palästinas.
ancienue de l'Afrique du Nord (U. Kahrstedt). M. L. — Monatssohr. f. Gesoh. u. "Wlss. d. Judent. 1914:
Gotbeiu, Geschichte der Gartenkunst. 1. Von Aegypteu A. Zweig, Der Pentateuch-Kommentar des Joseph
bis zur Renaissance. —
fi. Koldewey, Das wiederer-
1/2.
Bechor-Schor zum 6. Buche Moses (Forts.). L. Vene- —
stehende Babylon (F. B.).
9. *G. Faber, Buddhistische und neutestamentliche Er-
tianer, Psalm XX in der synagogalen Liturgie. *M. J. —
Hussey, Sumerian Tablets in the Harvard Semitic Museum
zählungen (Fiebig). —
*E.Preuschen, Griechiscli-deutsches (H. Pick).
Handwörterbuch zum NT; *F. Zorell, Novi Testamonti Monde Oriental. 1913:
Lexicon Graecum; *H. Ebeling, Griech. -deutsches Wörter- VII, 3. H. Bauer, Miszellen (1. Was bedeutet labbaika?
buch zum NT; *0. Schmoller, Haudkonkordanz zum NT 2. Die „Tochter Zion". Der Ausdruck verdanke seine
4. Aufl. (C. R. Gregory). —
*G. J. Thierry, De religieuze Entstehung einem sprachgeschichtlichen Zufalle. Er ent-
beteekenis van het aegyptische Koningschap. *Demo- — stamme einer Mundart, die altes ai in ä verwandelt, l^i' 02
tische Texte aus den K. Museen zu Berlin. I. Bd.: G
Möller, Mumienschilder (G. Roeder). bedeute „Haus Zion". 3. Die Herkunft des hebräischen
10. *H. Lietzmann, Handbuch zum NT IV. 1 (P. Krüger). ly). —
P. Leander, Nachtrag zu meiner Ausgabe der

11. *MaulaTi Abdul Muqtadir, Catalogue of the Arabic Durra des Ibn Habib. —
*E. von Döbeln, Svensk orien-
and Persian Mss in the Library at ßankipore. V. III: talisk bibliografi för ären 1911 och 1912 (K. V. Zetter-
Per.sian Poetry (Brockelmann). —
*D. Randall-Maciver steen). — Thomsen, Kompendium der palästinen-
* P.
and C. L. Woolley, Buhen (G. Roeder). sischen Altertumkunde (H.V. Zetterst^en). *C. Brockel- —
12. V. B. Bury, The Imperial Administrative System in mann, Grundriss d. vergl. Grammatik d. semit. Spr. In.
the Ninth Century (E. (jerland). *G. Trieremberg,— C. Brockolmann, Kurzgefasste vorgl. Gramm, d. semit.
Togo. —*A. Jeremias, Handbuch der altorientalischen Spr. (P. Leander). Bork.
Geisteskultur (B. Meissner). Polybiblion. 1914:
1.3. *-iV. HaTraj {'(upj'fo?, ITaXatav Jia&!iXrjr
Eiaaytuy)] fi's tt,v LXXIX. Avril. *L. Gautier, Introduction ä l'Ancien Testa-
(W. Schooack). —
*P. Asdourian, Die politischen Be- ment 2 6 edit; Mirande, Le Code d'Hammourabi et ses
ziehungen zwischen Armenien und Rom von 120 v. Chr. origines; S. G. Mezzacasa, II libro dei Proverbi di Salo-
bis 428 n. Chr. (E. Gerland). —
*A1-Hidäja 'IIa Farä'id mone. Studio critico sulle aggiunte Greco-alessandrine;
al-Qulüb dös Bachja Ihn Jösef Ihn Paqüda, horausg. von H. Hammer, Traktat vom Samaritanermessias; 0. Neu-
A. S. Yahuda (Brockelmann). schotz de Jassy, Le Cantique des cantiques et le mythe
14. *A. Rambaud, Etudes sur l'histoire hyzantine (E. d'Osiris-Hetep Mangenot).(E. —
*G. Montandon, Au
Gerland). pays Ghimirra. de voyage ä travers le massif
K^cit
15./16. *R. Smend, Die Erzählung des Hexateuch auf ethiopien; Legendre, Mission A. F. Legendre.
A. F.
die Quellen untersucht (J. H.). —
*A. Drews, Geschichte Au Yunnan et dans le massif du Kin-Ho (H. Froidevaux).
des Monismus im Altertum (G. E. Burckhardt). Revue Bänödiotine. 1914:
17. *Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Hand- XXXI. 2. *St. Szekely, Bibliotheca Apocrypha. Intro-
wörterbuch. Bd. V (S. Leipoldt). *J. Nikel, Exe- — ductio historico-critica in libros apocryphos (H. Höpel).
getisches Handbuch zum AT (J. H.). — *B. Ubach, El Sinai Viatge per l'Arabia Petrea (de
18. *Weltgeschichte von Helmolt, 2. Auflage Bd. I u. II
(Westasien) (E. Herr). —
*The Tarikh-i-Sahan-Gushd of
Bruyne). —
*A. Baumstark, Das christlich-aramäische
und das koptische Schrifttum; A. Baumstark, Das christ-
'Alä'n 'd-Din Atä Malik-i-Öuwayni. Part I, ed. by Mirzä lich-arabische und das äthiopische Schrifttum uud das
Muhammad ihn 'Abdu'l-Wahhab-i-bazvini (Brockelmaun). christliche Schrifttum der Armenier und Georgier (J. C).


"A. Bretz, Studien und Texte zu Asterios von Amasea
W—
— *0. Stählen, Die christliche griechische Literatur (H. L.).
(C.
19.
n.).
M. Ritter, Das Hohelied von Salomo (J. Herrmann).
— *J. Jeannin, Le chaut litm-gique Syrien 2 (H. V.).
Bevue Critique. 1914:
— *H. Achelis, Das Christentum in den ersten drei Jahr- 8. *K. Brugmann, Grundriss der vergleichenden Gram-
hunderten (V. S). —
*The Kitäb al-Ansäb of 'Abd al matik der idg. Sprachen 2. Bd., HI. Teil (A. Meillet).
Karim ihn Muhammad al-Sara'äni, reprod. with an intro- 10. *W. Frankenberg, Der Organismus der semitischen
duction by D. S. Margoliouth (Brockelmann).
21.
Wortbildung (M. Cohen).
*R. Eckardt, Der christliche Schöpfungsglaube (Beth). von 4000 v. Chr. (My).
*Neugebauer, Sterntafeln —
22. Konstantin der (irosse und seine Zeit. Gesammelte 12. *S. Gsell, Histoire ancienue de l'Afrique du Nord
Studien, herausg. v. J. Dölger. —
*The Tajärih al-Umam T. I (A. Merlin). —
*M. Delafosse, Traditious bistoriques
or History of Ibn Miskawayh, reprod. by L. Caetani et legendaires du Soudan occidental; J. Ribera y M. Asin,
(Brockelmanu). Mauuscritos arabes y aljamiados (R. Basset).
Loghat el-Arab. 1914: 13. *C. Croseland, Desert and Water Gardens of the
XI. Mai. M. llachimy, La porte Wostiluy ou centrale Red Sea (M. G. D.).
de Bagdad. —
J. N. Serkis, Une page oubliee de l'histoire 15. *0. Bardeuhewer, Geschichte der altchristlichen Lite-
de Bagdad. —
A. R. Bannä', Le minaret de Soüq el-Ghazl. ratur, Bd. III (M. D.).
— M. Ridha Chehiby, Grosse orreur d'uu biographo. — 16. *W. H. Röscher, Leber Alter, Ursprung und Be-
.1. Alonib Patchahtchy, Le monde et moi. S. Dekhil, — deutung der hippokratischen Schrift von der Sieben-
La principaute d'Ibn Röchid. —
A. Kasperkhan, Mouve- zahl (My).
ment coiiimercial ä Bagdad pendant l'annee 1913. —
M. 17. *F. E. Robbins, The Hexaemeral Literature, a Study
Hasan, La langue. —
H. A. Gerges, Les qualites des of the Greek and Latin Commentaries on Genesis (M. D.}.
Dattes en Mösopotamie. —
J. Monib Patchathchy, Sädiq — *F. Pfister, Der Reliquieukult im Altertum I, II (M. D.).
et Fatehy. —
K. Dodjeily, Les bibliotheques de Nädjef. 19. *R. Cagnat, L'armee romaine d'Afrique et l'occupation
— Courricr litteraire. —
Notes lexicographiques. Ques- — militaire de l'Afrique sous les emperours; A. Manaresi,
i3S Orientalistiscbe Literaturzeitnng 1914 Nr. 7. ä34

L'impero romano e il christianeeimo (M. Besnier). — G. Tafrali, Topographie de Thessalonique; A. Baumstark,


— *Bibliotheque d'histoire contemporaine: C. Jonnart Oriens Christianus Bd. XII (d. \V.).
u. a., L'Afrique du Nord (B. Auerbach). Theologische Literaturzeitung. 1914:
Revue Oritique des Livres Nouveaux. 1914: 7. *M. Jastrow, Die Religion Babyloniens und Assyriens.
1. *C1. Huart, Hiatoire des Arabes, T. II (S. Reiuach).
Deutsch. Bd. II und Bildermappe (A. Jeremias). *H. —
*V. BerarJ, La mort de Stamboul (C. Mirvalle). T. Fowler, A History of the Literature of Ancient Israel
2.
5. *G. Hanotaux, La üuerre des Balkans (J. Dureug). (K. Budde). — *Die Mischna. Text, Uebersetzg. u. Erklg.:
0. Uoltzmaun, Berakot; G. Beer, Pesachim; K. Albrecht,
Revue d'Histoire et de Litterature Relig. 1913; W. Windfuhr, Baba qamma — *A.
5. A. Loiay, Isis et Osiris. —
*Ä. B. Ehrlich, Rand-
Challa; (E. Bischoff).

glossen zur hebräischen Bibel IV. —


V. (A. Loisy). *E.— Harnack, Judentum und Jndenchristentum in Justins
Dialog mit Trypho (R. Knopf).
Balla, Das Ich der Psalmen (P. Alfaric). .— "G. Richter,
Theologische Rundschau. 1914:
Erläuterungen zu dunklen Stellen im Buch Hieb; E.
1. W. Nowack, Altes Testament. Religionsgeschichte
Podechard, L'Ecclösiaste; L. Levy, Das Buch Koheleth;
Israels I; J. Hehn, Die bibl. u. d. babylon. Gottesidee;
R. H. Charles, The Book of Euoch; ü. Holzmann, Die
A. Bertholet, Die Eigenart der alttestl. Religion; R.
Mischna: Berakot; M. Beer, Pesachim; W. Bacher, Die
Kittel, Gesch. d. Volkes Israel; G. Behr, Mose und sein
Proömieu der alten jüdischen Homilie; J. Hehn, Die
Werk; G. Diettrich, Mose d. Prophet; Alttestamentl.
biblische und die babylonische Gottesidee; M. Haller,
Studien, Rud. Kittel dargebracht; A. Jirku, Die Dämoneu
Der Ausgang der Prophetie; E. Klamroth, Die jüdischen im AT; P. Volz, Das Neujahrsfest
Jahves).
Exulanten inBabylonien; P.Volz, Da8Neujahrsfest.Jahwes;
Teologisk Tidsskria. 1914:
P. Humbert, Le Messie dans le Targum des prophetes;
3. R. V. 1. *E. Selliu, Einleitung in d. AT; C. H. Cornill,
N. Mueller, Die jüdische Katakombe am Monteverde zu
Zur Einleitung in d. AT; E. Seilin, Zur Einleitung in d.
Rom; S. Krauss, Talmudische Archäologie III; C. Giemen, AT; C. H. Cornill, Einleitung in die kanonischen Bücher des
Der Einfluss der Mysterienreligionen auf das älteste AT 7. AuH.; E. Balla, Das Ich der Psalmen;
G. Richter,
Christentum; E. Klostermann, Die neuesten AngriiFe auf
Erläuterungen zu dunkeln Stellen im Buche Hieb; K.
die Geschichtlichkeit Jesu; A. Goethals, Jesus ii Jeru-
Budde, Das Buch Hieb, 2. Aufl. (H. Mosbech).
salem; A. Schweitzer, Geschichte der Lebeu-Jesu-For-
Bchung; E. deFaye, Gnostiques et gnosticisme; W. Koehler, Zeitschrift f. osteurop. Geschichte. 1913:
Die Gnosis (A. Loisy). IV 2. R. Pelissier, Bericht über eine Sprachforschunga-
G. *A. Loisy, Mithra. — *L. Vouaux, Les Actes de Paul reise in Russland.
et ses lettres apocryphes (A. Loisy). — *W. Weyh, Die Zeitschrift d. Deut. Palästina-Vereins. 1914:
syrische Barbara- Legende; E. Meyer, Ursprung und Ge- I. Th. Kühtreiber, Bericht über meine Reisen in Pa-
schichte der Mormonen (A. Loisy). lästina 1912. — P. E. Mader, Megalithische Denkmäler

Revue de l'Histoire des Religione. 1914:


im Westjordauland. — G. Schumacher, Unsere Arbeiten

LXIX. 1. Fr. Cumont, La double Fortune des Sämites


im Ostjordanland. — G. Schumacher, Zur Verkehrs-

et les processious ä dos de chameau. — A. Reinach,


geographie Palästinas. — G. Dalman, Zu „Arabische
— Vogelnamen von Palästina und Syrien" ZDPV 1913 S 16ö.
L'origine de doux legendes homdriques. R. Dussaud,
—*P. Thomson, Kompendium der palästinischen Alter-
Les tarifs sacrificiels carthaginois et leur rapport avec
— *A. Poebel, The Babylonian story of the
tumskunde (K. Wigand). — *H. Vincent et F. M. Abel,
le L^vitique.
creatiou and the earliest history of the world (L. Dela-
Jerusalem (R. E. Brünnow). —B. Brüne, Josephus, der
Geschichtsschreiber des heiligen Krieges, und seine Vater-
porte). — *G. A. Barton, The fablet of Enkhegal (L. D.). —
— *G. Norden, Agnostos Theos (H. Jeanmaire). — *J.
stadt Jerusalem (P. Thomsen).
Bd. II u. III (H. Stumme). —
*Orientalisches Archiv,
'A. Langmesser, Palästina.
Meinhold, Josua (Der Versöhnungstag). Text, Ueber-
Wanderskizzen (S. Benzinger).
setzung; 0. Holtzmanu, Middot (Von den Maßen des
Tempels) (M. Lambert). — *M. Schwab, Le manuscrit Zeitschrift d. Deutschen Morgenl. Ges. 1914:
hebreu No. 1408 de la Bibliotheque Nationale; M. 68. 1. A. Grohmann, Die im Aethiopischen und Kop-
Schwab, Le Livre de Mardochö Joseph (R. Basset). — tischen erhaltenen Visionen Apa Schenutes von Atripe.
*Passadoro, Le Aberrazioni dell' Islamismo (R. Basset). II. Die arabische Homilie des Cyrillus. —
0. Rescher,
— *J. Horovitz, Bäbä Ratan, the Saint of Bbatinda Notizen über einige arabische Handschriften aus Brunaer

(R. Basset). — *F. Cumont, Catalogue des sculptures Bibliotheken. Nebst Mauuscripten der Selin Agä.

et inscriptions antiques des Musees royaux du Ciu- F. Schwally, Zum hebräischen Nominalsatz. S. Poz-

quantenaire; S. Gröbaut, Qalemeutos, vereion ^thiopienne. nanski, Zur Geschichte der palästinensischen Geonim. —
I-II; Encyclopödie de l'Islam XVIII (R. D.). J. H. Mordtmann, Türkischer Lehensbrief aus dem Jahr
Revue de Mötaphysique et de Morale. 1914; Schrift 1G82. — G. Jahn, Antwort auf die Besprechung meiner

XXII. 2. *H. Baorlein, Abu'l Ala, the Syrian.


über die Klephantiner Papyri. —
B. Vandenhoff,
Zu den von G. Bickell Z. D. M. G. 27 veröft'entlicbten
Revue des Traditions Populairea. 1914: Gedichten des Syrers Cyrillonas. —
*E. A. W. Budge,
1. J. Desparmet, Contes maures recueillis ä Blida.
Coptic Apocrypha in the Dialect of Upper Egypt (W. E.
J. Nippgen, Le Cyclope, version albanaise du mythe
2.
de Polypheme.
Crum). — *Syrian Anatomj, Pathology and Therapeutics
or „The Book of Medicines". Text with an English
J. Desparmet, Contes maures (Forts.).
3.
Transl., by E. A. W. Budge (C. Brockelmann). —*Monu-
Rivieta di Filologla. 1914: menta Talmudica: I. S. Funk, Bibel und Babel. II. S.
1. F. Pfister, Do codicibus „Vitae Alexandri Magni" vel Gandz, Recht (S. Krauss). — *S. A. B. Mercer, The
„Uistoriae" quae dicitur „de preliis". — *I. Krohmeyer Oath in Babylonian and Assyrian Literature; H. Tor-
und G. Weith, Antike Schlachtfelder: III 1. Italien. czyner. Altbabylonische Tempelurkundon; F. X. Kugler,
2. Afrika (V. Custanzi). — *R. Cagnat, La frontiere mili- Sternkunde und Sterndienst in Babel (C. Frank). —
tairo de la Tripolitaine ii l't^poquo romaine; K. J. Beloch, *W. Bacher, Die Proömien der alten jüdischen Homilie
Griechische Geschichte BJ. I (G. Lanzani). — *F. Cumont, (F. Perlea). — J. Barth, Zu arab. raluuän und buhtän.
Les mysteres de Mithra, 3n>« ed. (D. Bassi).
Riviata d'Italia. 1914:
—J. Eiseuberg, Zur Quitte und Traumdeutung. —C.

XVII. 2. *G. Ricchieri, La Libia. Frank, Der aumeriache Gott KIL-j-SIG. — H. Bauer,
Nachtrag zu meinem Aufsatz über die 1j>'p3- Inschrift.
Römische Quartalssobrift. 1913:
4. *G. Tafrali, Thessalouique an quatorzieme sifecle;
.

336 Orientalistische Literatorzeitung 1914 Nr. ?. 336

Zur Besprechung eingelaufen. R. Eisler: Der Fisch als Sexualsymbol (S.-A. aus Imago
III. S. 166—196. 1914).
bereits weitergegeben. *J.Eutiug: Tagebuch e. Reise i. Innerarabien. Herausgeg.
*RevQe Semitique. 1914. XXII, Avril. V. E. Littmann. Leiden, J. Brill, 1914. 304 Ö.
*C. Ritter von Sax: üescbichte des Machtverfalls der 1 Karte. M. 9—.
Türkei bis Ende des 19. Jahrh. u. d. Phasen der *G. Herbig: Kloinasiatisch-etruskische Namengleichungen
„orientalischen Frage" bis auf die tiegenwart. 2. Aufl. (Sitzungsber. K. Bayer. Ak. d. Wiss. 1912). M. —80.
Wien, Manz, 1913. XXII, 654 8. Kr. 12,60. *R. Dussaud: Les civilisations prehellöniques dans le
H. Gressmaun: Das Weihnachtsevangelium. Göttingen, bassin de la Mer Eg^e. 2e editioii. X, 482 S.
Vandenhoeck u. Ruprecht, 1914. 40 S. M. 1,20. 326 grav. 18 pl. Paris, P. Geuthner, 1914. Fr. 24 —
Ostasiatische Zeitschrift. 1914. III, 1. P. de Labriolle: Les sources de l'histoire du montanisme.
(Collectanea Friburgensia. N. S. XV}. Paris, E.
J^Ai-Ä^ialJ |,-i:^'5ll ~./jva. Cairo 1913. 2 Bde. f\\, Leroux, 1913, CXXXVIII, 282 S.
Studien zur semitischen Philologie u. Religionsgeschichte,
f vv S.
Julius Wellhausen zum 70. Geburtstag gewidmet
Ministry of Finance. Egypt Survey Department. The (Beiheft z. Zeitschr. f. Alttest. Wiss.). Giessen, A.
Archaeological Survey of Nubia. Töpelmann, 1914. X, 388 S. M. 18—.
*Report for 1907^1908. Vol. I. Archaeological Report
by G. A. Reisner. Cairo 1910. V, 373 S. L. E. 2.
Dasselbe, Vol. II. Report on the human remains Verlag der J. C. Hinriciis'schen Buchbandlung in Leipzig.
by G. Elliot Smith and F. Wood Jones. Cairo, 1910.
378 S. 6 Karten. Soeben erschienen:
Dasselbe. Report for 1908—1909 by C. M. Firth.
Vol. II. Plates and Plans accompanyiug volume I.
Peiser, Felis E.: Hosea. Plülologische
Cairo, 1912. Vi S. 5G Taf. 20 Karten.
*Proceeding8 of the Society of Biblical Archaeology. Studien zum Alten Testament. (IX, 87 S.)
1914. XXXVI, 4. gr. 80. M. 3.60; geb. M. 4.40
*Le Monde Oriental. 1913. VII, 3.
*S. Lantjdon: Tammuz and Ishtar Oxford, Clarendon Press,
Schomerus, H. W.: Das Geistesleben der
19r4. 196 S. 6 Taf. nichtchristlichen Völker und dasChristen-
*W. Strehl u. W. Soltau: Grundriss d. Geschichte u.
Quellenkunde. Bd. IL Römische Geschichte. 2. Aufl. tum. Eine Aufforderung zur Auseinander-
Breslau, M. u. H. Markus, 1914. XII, 699 S. M. 7,20. setzung der beiden Grössen miteinander.
Loghat el-Arab. 1914. XI, Mai. (95 S.) B». M. 1.80
*J. Lieblein: Recherches sur l'histoire et la civilisation
de I'ancienne Egypte. Fase. 3. Leipzig, J. C. Ilinrichs, Weidner, Ernst F.: Riter und Bedeutung
1914. S. 386— 47G. M. 6—. der babylonischen Rstronomie u. Rstral-
*A1 Machriq. 1914. XVII, Ü.
*M. Th. Houtsma u. a. Enzyklopädie des Islam. Lief. 20.
:
lehre nebst Studien über Fixsteruhimmel
*Oeeterreichische Monatsschrift f. d. Orient. XL, 1/2. und Kalender. (VIII, 96 S. mit 1 Tafel.)
*H. Radau: Sumeriau Hymns and Prayers to God Dumu-zi
or Babylonian Leuten Songs (Babylonian Expedition
8". M. 2 —
(Im Kampfe wn den Alien Orient, 4.)
Ser. A.XXX, 1). Erlangen, R. Merkel, 1913. XIII, 66S.
9 Taf. M. 14—.
D. Künstlinger: Die Petichot des Midrasch rabba zu
Genesis. Krakau, Selbstverlag, 1914. 61 S.
Th. Kowalski: Der Diwan des Kais ihn al Hatim. Leipzig, Verlag von Eduard Pfeiffer in Leipzig.
0. Harrassüwitz, 1914. XXXVI, 97, 20 S. M. 8—.
H. M. Wiener: The Pentateuchal Text. A reply to Dr. Soeben erschienen:
Skinner. London. Elliot Stock, 1914. S. 218—268. 6 d.
C. Judentum, Untersuchungen zur Geschichte der Hebräer
H. Löwe: Führer durch den Lesesaal.
Urientalia.
d. Berliner Univ.-Bibl.
(Schriften z. Einführung in d. Benutzung
Heft 4). Berlin, G. Reimer,
— Heft 2 —
1914. 23 S. M. 0,60.
*Max van ßerchem et E. Fatio: Voyage en Syrie. Tome I, 1.
Jesus
Le Caire, Institut Frani,'ais d'archeologie Orientale.
1913. 104 S. 2 Karten. Die Entstehung des Christentums
*Rendiconti della R. Accad. dei Lincei. 1913. Ser. V.
dargestellt von
Vol. XXU, 10—12; XXIII 1—2.
*Anthropos 1914. IX, 1/2. Wilhelm Erbt.
F. Bork: Tierkreisforschungen. (S.-A.aus Anthropos. 1914.)
*E. G. Klauber: Polit.-religiöse Texte a. d. Sargoniden- VIII, 192 Seiten 8". Preis 8 Mark.
zeit, bespr. V. Christian (S.-A. a. Wiener Zeitschx-.
v.
Das Buch bedeutet eine Umwälzung unserer An-
Kunde d. Morgenl. 1914).
schauungen von Jesus und der Entstehung des Christen-
J. Sundwall: Ueber die vorgriechische lineare Schrift auf
Kreta. Ein Beitrag z. Geschichte d ägäischen Ge- tums, einen entscheidenden Vorstoss in ein bisher dunkles
bietes im 2. Jahrtausend v. Chr. (Oi'versigt af Finska Gebiet der Menschheitsgeschichte.
Vetenskap - Societens Förhandlingiir. 1913 1914. —
Bd. LVI, 13, 1.) 36 S.

Verlag tt. Expedition: J. C. Hlnrleba'ache BiicliliaudlanK. Leipzig, Blumeugaase 2. — Druck vou W Kir.:liüaiu N -L.

VerautwortUfher Heransgabei" F. E. Pelaur Königeberg 1. Pr., Oolte-Alle


OrientalistischeLiteiBturzeitig
Monatsschrift für die Wissensciiaft vom vorderen Orient
und seine Beziehungen zum Kulturkreise des Mittelmeers
Herausgegebon von ProfeSSOr Dr. F. E. PslSSF, Königsberg i. Pr., Goltz-AIlee u
Verlag der J. C. Hinrichs 'sehen Buchhandlung, Leipzig

Jahrgang Mr. 8 Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. — Drucksachen nach Leipzig.
August 1914
17. Jährlich 12 Nrn. — Halbjahrspreis 6 Mk.

Inhalt. Besprechungen ... Sp. 354—376 Schlatter, A.: Die hebräischen Namen
Heinisch, F.: Das Buch der "Weisheit, Low 367
bei JosephuB, bespr. v. I.
Abhandlungen u. Notizen Sp. 337^354 Spiegelberg, W.: Die demotischen
bespr. V. S. Landorsdorfer 365
Baneth, D. H.: Bemerkungen zu den Hess, J. J. Die Entzifferung der
:
Papyri Hauswaldt, bespr. v. F. LI.
Achikarpapyri (Sehluss) 348 . . thamüdischen Inschriften bespr. ,
Griffith •
. 364
Grimme, H.: Eine südarabische V. H. Grimme 362 Steindorff, G.: Das Grab des Ti, bespr.
Monatsdarstellung (I Taf.) 337 . .Tastrow, M. jr. Die Religion Baby-
:
V. W. Wreszinski . . . 356
Haupt, P.: Die altbabylonische In- loniens und Assyriens, bespr. v. M. Winkler, H.: Zur Völkerkunde von
vasion Aegyptens .... 342 Pancritius 358 Ost-Europa, bespr. v. H. H. Fi-
guUa 375
Meissner, B.: Der Anfang des zer- Kunstgeschichte in Bildern I, II,
brochenen Prismas Asarhaddons bespr. V. E. Brandenburg 357 Sprechsaal Sp. 376—377
restauriert 344 Land der Bibel I, 1, 2, bespr. v. A. Güterbock, B.: Berichtigung 376
Müller, W. M.: Zur Obeliskenüber- Gustavs 364 .
Altertumsberichte 377
setzung des Hermapion 353 . . Maxudianz, M.: Le parier armönien
Aus gelehrten Gesellschaften . 377
Ungnad, A.: Ein Statthalter von d'Akn, bespr. v. J. Karst 374 .

Otto, W.: Herodes, bespr. v. C. Mitteilungen 380


Mari 343
Niebuhr 369 Personalien 381
Witzel, M.: Ist das Verbalpräfix
382—383
^A t:T bi zu lesen? . . 346
Palästinajahrbuch IX (1913),
V. J. Herrmann ....
bespr.
373
Zeitschriftenschau .

Zur Besprechung eingelaufen


. .

383—384

Eine südarabische Monaisdarstellung. einem Besuche des Museums in Konstantinopel


Von Hubert Grimme. so sehr aufgefallen, dass ich eine Zeichnungdavon
anfertigte. Aus
und einer mir nachher
dieser
(Mit einer Tafel.)
von der Museumsverwaltung gütigst zur Ver-
Im neuen kaiserlichen Museum zu Konstan- fügung gestellten Photographie wurde mir bald
tinopel befindet sich seit geraumer Zeit ein aus klar, dass es sich um mehr als eine bloss archi-
Südarabien stammendes Steinrelief (Fragment, tektonische Darstellung handele; bei näherem
rechts abgebrochen, 0,68 cm hoch, 1 breit), m Studium wurde mir das, was ich gleich anfangs
wozu der Katalog vom Jahre 1895 bemerkt: vermutete, zur Gewissheit, dass nämlich ein Stück
'Nr. 216. Bas-relief repr^sentant une forteresse des sabäischen Kalenderwesens aus dem Bild-
ou un autre 6ditice, avec murs cr6nel6s et trois werke zu uns spricht.
tours k deux ötages, couvertes d'un toit conique, Die in der genannten Aksumpublikation als
avec fenetres et balcons'. Daraufhin ist das besonders rätselhaft bezeichneten ,Firstbekr<)-
Denkmal lange unbeachtet geblieben, bis vor nungen' dienten mir als Führer zum Verständ-
kurzem Krencker, einer Anregung Weissbachs nisse des Ganzen. Es sind Bukranien: Hörner,
folgend, im 2. Bande des Berichtes der DeutschenStirnhaare und einen keilförmigen Stirnaufsatz
Aksum-Expedition es nach seiner ornamentalen teilen sie mit den anderen uns überlieferten
Seite in Vergleich gestellt hat mit den altäthi-sabäischen Bukranien, z. B. den fünf neben-
opischen Monolithen und dabei die Meinung einander dargestellten des in OLZ 1908 Nr. 6
vertritt, es ahme ein Bauwerk, vielleicht gar veröffentlichten Reliefs, den beiden der Zauber-
die Burg Gomdän in San;ä nach. In längerertafel des Wiener Hofmuseums (Nr. 24) und denen
Ausführung über seine architektonischen Einzel- des Bulawayo- Steines. Eigentümlich ist bei
heiten werden Wandsysteme mit dreifachen unseren Bukranien die nach unten gehende py-
Pfeilervorlagen und fensterähnlichen Vertiefun- ramidale Verlängerung; ich führe sie auf den
gen, Turmsysteme mit je einem Machiculi und zufälligenUmstand zurück, dass es galt, die Stier-
Firstbekrönungen von eigenartiger Form an- köpfe mit den darunter liegenden breiteren
genommen. Mauerfelderu als zusammengehörig erscheinen zu
Mir selbst war das Relief im Jahre 1912 bei lassen.
337 338
339 Orientalistieche Literatorzeitnng 1914 Nr. 8. 340

Die südarabischen Bukranien haben sym- Die Länge einer Lunation beträgt etwas mehr
bolischen Wert. In erster Linie wird man sie als 29V, Tage (genauer 29,530588 Tage); eine
auf diejenige Gottheit beziehen, die sich dem Folge von Mondmonaten ergibt für die Kalender-
Auge am Nachthimmel in Hörnerform zeigt, praxis abwechselnd solche von 30 und 29 oder
also auf den Mond, genauer gesagt, auf den auch von 29 und 30 Tagen. So kann der Mond-
wachsenden Mond. Dafür kann man sich auf monat für sich allein genommen mit Abrundung
sabäische Münzen (z. B. Wiener Hofmuseum nach oben zu 30 Tagen angesetzt werden, wie
Taf. XIV, 26, 27) berufen, die das Bukranion mit es z. B. in der Epaktenrechnung der Fall ist.
einer darüber gesetzten Mondsichel kombinieren. Solches scheint auch auf unserem Relief ge-
Findet sich gelegentlich neben einem grösseren schehen zu sein.
Bukranion ein kleineres, so ist kaum
zweifel- Wenn diese Dreissigzahl durch die Stäbchen
haft, dass jenes als Mondsymbol zu gelten hat; in 27+3
Einheiten zerlegt ist, so bedeuten
ob das kleinere sich etwa auf einen anderen jene die 27 Tage, da in Mittelmeerbreiten und
Himmelskörper bezieht, der verschiedene Phasen südlicher der Mond mehr oder weniger sichtbar
oder auch Helligkeitsgrade zeigt, wie z. B. die ist, diese die drei Tage, da man ihn nicht
Venus, oder ob es ebenfalls den Mond bedeutet, wahrnimmt, d. h. den P/^ bis l'/, Tage dauernden
aber im Stadium des Abnehmens oder als Reprä- Zeitraiam, da die alte Sichel vor der wahren
sentanten eines 'hohlen' neunundzwanzigtägigen Konjunktion unsichtbar ist, und den 1'/^ bis
Monats, das auszumachen liegt abseits von 1V._>
Tage dauernden Zeitraum der wahren Kon-
unserer Aufgabe. Wo mehrere Bukranien in junktion, da die junge Sichel noch nicht ge-
gleicher Grösse nebeneinander dargestellt sind, sehen wird. Als deutlichen Hinweis auf diese
wird man sie am wahrscheinlichsten als Sym- beiden Perioden nehme ich es, wenn 27 Stäbchen
bole mehrerer Monate nehmen. Mit dieser unseres Reliefs eine Scheibe, d. h. die Mond-
Deutung werden wir dazu kommen, die Einzel- scheibe tragen, drei andere aber ohne eine solche
heiten unseres Reliefs als Züge einer Darstellung dargestellt sind.
des Verlaufes eines Monats zu erklären. Die Zäpfchen sollen gemäss ihrer verschie-
Der obere Rand des Reliefs zeigt zwischen denen Gruppierung gewisse Teilungen desMonats
dem ersten und zweiten, ferner zwischen dem ausdrücken. Zunächst diejenige in Hälften.
zweiten und dritten Bukranion je 27 senkrechte Die natürliche Halbierungsscheide des Monats
Stäbchen, die oben eine kleine Scheibe tragen ist der Tag, an dem der Mond voll wird: bis
(also nicht, wie die Aksumpublikation es zu diesem führen uns die 5 + 12 Zäpfchen der
darstellt, vierkantig abschliessen). Dieselben ersten beiden Felder. Die zweite Hälfte des
Stäbchen zeigen sich auch hinter dem dritten Monats vom Eintritt des Vollmonds bis zum
Bukranion; doch lässt sich wegen der fragmen- scheinbaren Verschwinden der alten Sichel sehe
tarischen Erhaltung des Steines nicht sagen, ich durch die 2 + 11 Zäpfchen des dritten und
in welcher Zahl sie hier einmal vorhanden vierten Feldes ausgedrückt. Die Ungleichheit
waren. In der Mitte des Längsstreifens, der der beiden Hälften hat ihren Hauptgrund darin,
von einem Bukranion gedeckt wird, stehen auf dass in die erste die drei Schwarzmondtage mit
einer Art Riegel drei dickere Stäbchen, die einbegriffen sind, während die zweite ganz aus
nicht in Scheiben auslaufen. Die verschiedenen Tagen besteht, an denen der Mond sich dem
Längsstreifen, in welche das Relief gegliedert Auge zeigt. Nach Abzug der drei Schwarz-
ist, vertiefen sich stufenförmig, wobei sich in der mondtage verbleiben der ersten Hälfte 2+12
mittleren Rille rechteckige Zäpfchen zeigen, deren Tage, so dass sie der zweiten Hälfte von 2 +11
Zahl von Streifen zu Streifen auffällig wechselt. Tagen so weit entspricht, wie es bei einer für
Unter dem Bukranion sind es 5, in dem rechts davon die Praxis des gewöhnlichen Lebens bestimmten
laufenden Streifen 12, weiter 2, endlich 11. Diese Monatsteiluug überhaupt möglich ist.
Zahlen wiederholen sich auf dem Felde zwischen Auffällig ist der am zweiten Tage hinter
dem ersten und zweiten Bukranion wie auch der jungen Sichel und hinter dem Vollmonde ge-
auf dem zwischen dem zweiten und dritten hinter ; machte Zeiteinschnitt. Es ist mir nicht klar,
diesem letzten finden sich noch einmal die 5, 12 und ob er in Beziehung steht zur bürgerlichen Zeit-
2 Zäpfchen — weitere sind oifenbar abgebrochen. rechnung oder Kultus des Mondgottes. Immer-
Es ist wohl nicht zufällig, dass die Zahl hin müssen wir mit der Tatsache rechnen, dass
der Stäbchen wie der Zäpfchen auf dem Räume die Südaraber oder speziell die Sabäer den
von einem Bukranion zum anderen die gleiche Monat in vier verschieden lange Abschnitt zer-
ist: nämlich 30. Diese Dreissigzahl nehme ich legten, was eine Teilung des Monats oder Jahres
mit Bezug auf die darüberstehenden Mondsym- in Wochen von konstanter Länge wohl aus-
bole für die in doppelter Weise dargestellte geschlossen hat.
Zahl der Tage eines Mondmonats. Es muss noch auf eine Schwierigkeit hin-
Orientalistische Literaturzeitung 1914. Tafel III

et

'£. °-
'X o

:^ a

s .2

^ 1

3 s
a -•

a
S!

Verlag; J, C. Hinrichs, Leipzig. ElsJiss. Druck, vorm. G. Fischbach, Sirassbnrg.


341 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 342

gewiesen werden. Das Mondjahr zeigt in regel fünf Epagomenen eines Sonnenjahres gewählt
massigem Wechsel eineFolge von vollen (dreissig hätte. Aber mit dem Sonnenjahre für Südara-
tägigen) und hohlen (neunundzwanzigtägigen) bien zu rechnen, verbieten wohl die vorstehenden
Monaten; der Fall, dass ein hohler Monatzwischen Ausführungen; auch sieht man nicht recht ein,
zwei vollen als voll gerechnet wird, kann — weshalb der Träger eines so kurz währenden
wie z. B. das jüdische Jahr lehrt —
zwar ein- Amtes seine Ernennung durch eine Tempelur-
treten, ist aber äusserst selten. Da nun auf kunde zu verewigen getrachtet haben sollte.
unserem Relief zwei Monate von je 30 Tagen War aber, wie ich annehme, der Musahhir der
nebeneinander dargestellt sind, so wird man es eponyme Beamte eines Schaltmonates, der nur
kaum für ein Bruchstück eines Jahreskalenders alle drei Jahre einmal eintrat, so begreift sich
halten dürfen. Es soll wohl nur den zu 30 die Tatsache der Beurkundung seiner Amts-
Tagen augesetzten Normalmonat darstellen, übernahme schon leichter. Da dem Ausdrucke
dessen Wiederholungen bloss dekorative Be- Musahhir noch ein erklärender Zusatz 'zwischen
deutung haben. den zwei Jahren' folgt, so ist wohl nicht daran
Was das vorliegende Relief über die Natur zu denken, dass der südarabische Musahhir ein
der südarabischen Monatsrechnung zu lehren berufsmässiger Interkalator gewesen sei.
scheint, ist also folgendes: Als Monat galt der Es spricht somit manches dafür, den alten
Zeitraum einer Lunation; als sein Anfang wurde Südarabern das gebundene Mondjahr als Form
der Tag des Verschwindens der alten Sichel, ihrer Jahresrechnung zuzuschreiben. Sind die
als grösster Einschnitt in denselben der Tag des dafür beigebrachten Gründe auch nicht unbedingt
Vollwerdens des Mondes genommen; kleinere durchschlagend, so dürften die Hypothesen,
Teilungen wurden nach dem zweiten Tage der wonach der südarabische Kalender nach anderen
jungen Sichel und nach dem zweiten Tage des Grundsätzen festgelegt gewesen sei, jedenfalls
Vollmonds gemacht. eine weit ungenügendere Begründung aufweisen.
Keine Autwort gibt unser Stein auf die Frage,
ob das südarabische Jahr den Charakter eines Die altbabylonische Invasion Regyptens.
reinen oder eines gebundenen Mondjahres gehabt Von Faul Haupt.
habe. Dass aber letzteres der Fall gewesen W. Max Müller hat mich (am 19./9. '13)
sei, lässt sich aus anderen Zeugnissen ziemlich auf seine Darlegungen über Asiaten in Aegypten
sicher entnehmen, vor allem aus den zahlreichen vor der XI. Dynastie in MVAG1912 aufmerksam
Monatsnamen, die auf Jahreszeiten oder Natur- gemacht. Er meint damit seine Abhandlung Die
erscheinungen, die in bestimmte Jahreszeiten Sptiren der babylonischen Weltschrift in Aegypten
fallen, hindeuten, nämlich NÖTI 'Frühliugsmonat' (Leipzig 1912) = MVAG 17, 3. Am Schlüsse
dieser Arbeit (S. 86) sagt Müller, dass er die
(OM 12, 13), ]y^ 'Sommermonat' (Gl. 618, 26,
Frage, wie die politischen Machtverhältnisse
27), rjinn 'Herbstmonat' (Arn. 3, 4), niin 'Frost- Babylonieus im dritten Jahrtausend synchro-
nistisch zu seinen Ergebnissen stimmen, bei der
monat' (Gl. 618, 17), ~iärn (so wohl zu lesen statt
Unsicherheit der älteren Chronologie Aegyptens
länn) 'Grünmonat' (Hai. 188, 4), vielleicht auch wie Babyloniens nicht untersucht habe. Auf
TISN'i 'Früchtemonat (?)' (Hai. 51, 10 u. ö.). S. 84 meint er, dass den Aegyptern die Keil-

Dann ist auch wahrscheinlich eine Monats- schi'ift anscheinend nicht direkt aus Babylonien,
schaltung inschriftlich auf der Votivtafel von sondern durch ihre nächsten Nachbarn, die
;Amrän ClS IV 83 bezeugt mit den Worten: Kanaanäer bekannt geworden sei. Nach meinen
oben(1913Sp.488ff.)gegebenen Andeutungen wird
'jpn G-rno p o-im man der Annahme einer direkten Beeinflussung
anders gegenüberstehen. Im übrigen passen
Müllers Ausführungen durchaus zu meinen
Annahmen; man vergleiche besonders S. 50". 53".
63". 67". 81. 83. 88» der MüUerschen Schrift,
.... 2-iDnoti' f}-inD
auch seine Bemerkungen über Weltverkehr im
Watar" von der Sippe Martad" hat dem llmakhu dritten Jahrtausend (S. 73) und über die Ver-
von Hirran diese Weihinschrift zugeeignet,
besserungen im Schifiswesen der Aegypter in
weil (?) er proklamiert wurde (?) zum Musahhir
der V. Dynastie (S. 81"). Man lese dazu auch
zwischen den zwei Jahren im Jahre des Suma-
die Ausführungen W. M. FHnders Petries
karib .'
. .

in seiner History of Egypt from tlie Earliest


Ein Musahhir hatte jedenfalls mit dem Monat
Times to the XVI th Dynasty (London 1895)
(sahr) etwas zu tun. So hält ihn H. Winckler
für einen Interrex, den man für die Dauer der • u = unten.
,

343 OrientalistiBche LiteraturzeituDg 1914 Nr. 8.

pp.

XVIII XX. Einer der hervorragendsten merkt, dass diese Stadt zweifellos dem Lande
deutschen Aegyptologen, der anfänglich meiner angehörte, das man als Subartu bezeichnete.
Annahme einer babylonischen Invasion Aegyptens Bur-Sin führt den Titel „König der vier Welt-
gegenEnde derRegierungPepisII. sehr skeptisch teile" nicht als Herrscher Nordmesopotamiens,
gegenüberstand, ist jetzt von der Richtigkeit sondern weil er die vier Weltteile Babylonien
meiner Ansicht ganz überzeugt; nach einem un- (= Sumer-Akkad), Elam, Subartu und Amurru
veröffentlichten Papyrus, der demnächst heraus- beherrschte '.

gegeben wird, soll es ganz unzweifelhaft sein,


dass zwischen Dyn. VI und Dyn. IX wirklich Der Rnfang des zerbrochenen Prismas
eine semitische Invasion Aegyptens stattge- Asarhaddons restauriert.
funden hat.
Von Bruno Meissner.

Ein Statthalter von Mari. Der sog. zerbrochene Zylinder Asarhaddons


(III R. 15), der in seinem Anfang über die auch
Von A. Ungnad.
aus der Bibel her bekannten Thronstreitigkeiten
In dem neuesten Heft der MDOG
(54), S.^23 bei seinem Regierungsantritte berichtet, ist in
bespricht Andrae eine im Istartempel zu Assur letzter Zeit durch eine ganze Reihe neugefun-
gefundene Siegellegende eines Statthalters von dener Fragmeute ergänzt worden, die uns vor
Ala-ri (Andrae Ma-er), dessen Namen Andrae allem in den Stand setzen, die Berichte des Be-
I-gi-''Da-gan liest. Dies ist zweifellos ein Ver- ginnes seiner Regierung fast vollständig zu
sehen für I-zi-"'^ Da-gan; denn i-zi ist ein in restaurieren:
„westsemitischen" Namen häufig begegnendes 1. Ungnad, der den Text III R. 15, I, 1 ff.
Element'. bei Gressmann, Altor. Texte und Bilder 1 122 f
Vi''as diesen Namen aber besonders interessant übersetzte, gab „wertvolle Ergänzungen" eines
macht, istseinVorkommen in dem altbabylonischen unveröffentlichten Fragments des Berliner Mu-
Brief CT IV 1. 2'^. Hier wird berichtet (Z. 13fF.), seums, die den Anfang von Col. I und II ver-
wie ein gewisser Ja-di-ri, der Sohn des Is-si- vollständigen.
""Da-gan, und sechs Leute aus Hanaf einem baby- 2. Delitzsch hat in AL^ 79 augenscheinlich
lonischen Beamten (einem Pa-Mar-Tu) von einer nach einer andern im Berliner Museum befind-
Verschwörung gegen die babylonische Herrschaft lichen Inschrift (VA 345S) den Text von III R.
Mitteilung machen. Wenn wir nun im gleichen 15 Col. I unten um 5 resp. 7 Zeilen erweitert.
Briefe (CT IV 2, Z. 19) hören, wie der Ab- 3. In DEP XIV, 36 ff. hat Seh eil drei, merk-
sender klagt würdiger Weise in Susa gefundene Fragmente
'^a-na tu-uk-ku-ul-ti an-nu-ü-tim ha-al-ku-tim publiziert, die er gleich richtig Asarhaddon zu-
2°sä is-tu ma-ri''' i-tu-ru-nim schrieb, a) Das erste mit Resten von zwei Ko-
^^parakkam sä ""marduk ra-i-mi-kaü-sä-al-pi-tu die Anfänge von Kol. I und II er-
lumnen hat
d. i. „Im Vertrauen auf jene Flüchtlinge, die Das zweite repräsentiert wohl Reste
halten, b)
aus Mari zurückgekehrt waren, rissen sie von Kol. III und IV oder IV und V. c) Das
die Kapelle Marduks, der dich liebt, nieder" —
dritte, dreikolumnige Fragment gibt Teile von
wenn wir auch hier eine Verbindung zwischen Kol. I, II und VI 2.
Issi-Dagan und Mari konstatieren können, so 4. Recht bedeutende Fragmente eines sechs-
ist es immerhin wahrscheinlich, dass beide seitigen Prismas Asarhaddons hat Sc heil dann
Personen identisch sind. neuerdings leider nur nach Abklatschen seines
Der Brief CT IV 1. 2 gehört der Schrift Bruders Sebastian in einer besonderen Publi-
nach höchstwahrscheinlich in die Zeit Ammi- kation, LePrisme Sd'Assarhaddon, roid'Assyrie
ditanas. Ist die Identifizierung der Person richtig, (Bibliotheque de l'öcole des hautes etudesNr.208)
so wäre damit die Zeit der Schicht, in der jener dem Studium zugänglich gemacht.
Siegelabdruck gefunden wurde, bestimmt. Aus diesen verschiedenen Quellen lässt sich
Gleichzeitig ergibt sich, dass i-zi in Personen- nun gerade der Beriebt über die Ereignisse, die
namen dieser Art als issi wie ja Asarhaddons Thronbesteigung vorangingen und
zu fassen ist,

überhaupt in der Hammurapi-Zeit häufig für der Ermordung seines Vaters unmittelbar folgten,
zi
si steht (vgl. Namen wie Zi-ja-tum). fast lückenlos wiederherstellen.
Zu der interessanten Inschrift S. Ki, die die ' Vgl. A. Ungnad, BA VI 5, S. 18, bes. Anm. 3 (und

Gleichzeitigkeit ßiir-Sin's von Ur mit Zarifcu, auch S. 13).


' Scheil hält sie DEP XIV, 44 zweifelnd für Kol. V.
dem Statthalter der Stadt Assur zeigt, sei be-
Da sie aber die letzte Kolumne ist, auch Nr. 4 sechs
Vgl. H. Ranke, Pers. Nam., S. 25.
' Kolumnen hat, wird es eich auch hier gewiss um Kol. VI
'
Vgl. F. Pkiseh, MVA G 1901, S. 144 S. ferner A. U.ngxad,
;
handeln. Gibt es überhaupt fünf kolumnige Prismen
Babyl. Briefe (im Druck) Nr. 238. assyr. Herrscher?
345 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 346

Den Anfang des Zylinders bildete Name und Schaft von Assyrien, für meine Brüder einen
Titel des Königs. Er ist erhalten Nr. 3 a I, bösen [Plan ausgeson|nen hatten, ihre Menge
1— —
4 und Nr. 1, I 4 7, wo nur die Enden der habe ich gleichmässig .... Schwere Strafe legte
Zeilen erhalten sind. Dieser Abschnitt schliesst ich ihnen auf und vernichtete ihre Nach-
mit anäkii^ = ich, womit Nr. 4, I, 5 einsetzt. kommenschaft.
Es folgt nun Nr. 4, I, 6-31 die Erzählung Hiermit schliesst Asarhaddons Bericht über
von der Huldigung Asarhaddons als Thronfolger seine Thronstreitigkeiten, und es folgt die Auf-
im Nisan (welchen Jahres?) und dem Unwillen zälilung seiner Tempelbauten besonders in Ba-
seiner Brüder darüber. Die Enden der Zeilen bylon. Einige nicht unwichtige Kleinigkeiten
sind auch Nr. 1, I, 8 ff. erhalten, ja sie reichen fehlen uns noch zur Vervollständigung des Bil-
sogar noch 10 Zeilen weiter; doch lässt sich des, aber im ganzen und grossen gewinnen wir
mit diesen Resten nicht viel anfangen. durch die neuen Veröffentlichungen einen fast
Vermutlich klafft hier eine kleine Lücke, in vollständigen Text, der, wie ich hoffe, in Bälde
die Nr. 3c I hineingehören muss. Vielleicht von anderer Seite philologisch und historisch
waren am Anfang die Namen der aufrührerischen behandelt werden wird.
Brüder genannt; das Personendeterminiitiv
scheint noch erhalten zu sein. Im weiteren Ver- Ist das Verbalpräfijc t^x^t::! bi zu lesen?
lauf wird dann erzählt, dass die Aufrührer, die
sich empört (issihßj) und, um die Herrschaft
Von P. Maurus Witzel.
auszuüben, den König Sanherib getötet hatten Aus einer Anzahl von Stellen, in denen
(ana epis sar[ri'iti Sin-ahe-riha sar (müt) Assurj dem Verbalpräfixe hi in genauer Parallele ein
ina'ru), von den Göttern nicht unterstützt wurden. tr:.^tzy entspricht, hat A. PoebeD den Schluss
Nach kurzer Lücke setzt dann 111 R. 15, I,
gezogen, dass das in Frage stehende Zeichen
1 ein, am Schlüsse ergänzt durch Nr. 2. Nach
der Entscheidungsschlacht inHanigalbat, erzählt
hi gelesen werden müsse. Ich hatte schon BA
Asarhaddon, „traten sie (die Truppen) auf meine
VIII 5 S. 27 die Frage diskutiert, ob NE
in
dem vorliegendem Falle hi zu lesen sei: „Aus
Seite, indem sie aufstanden, und hinter mir her
dem Umstände, dass ne zuweilen mit bi wechselt,
wie junge Lämmer weideten und um Herrschaft
''

einerseits, und andererseits aus der Tatsache,


baten 3".
An den Schluss dieses Textes schliessen sich
dass NEauch den Lautwert hi hat, könnte
man versucht sein, den Schluss zu ziehen, dass
nun Nr. 4, II, 1 ff. und Nr. 3a, II, 1 ff. direkt NE als Präfix hi zu lesen sei". Poebel verweist
an; denn auch auf der ersten Nummer wird
auf diese Stelle, nimmt aber keine Stellung
Z. 3 nach Nr. 2, 32 zu lesen resp. zu ergänzen
gegen die von mir dort angegebenen Gründe.
sein: ana mät lä id-ü imiabtü =
sie flohen nach
Da es sich um ein überaus häufiges Präfix handelt,
einem unbekannten Lande. Darauf wird dann
kann es nicht gleichgültig bleiben, welches die
die Rückkehr Asarhaddons erzählt, die am 8.* richtige Lesung sei. Es sei mir deshalb erlaubt,
Adar stattfand, und die Rache an seinen Fein-
die Frage nochmals in aller Kürze zu behandeln.
den. Zum Schlüsse tritt als Duplikat wieder Ich könnte noch einen weiteren Grund für
Nr. 1, II hinzu, wo die Anfänge von sechs
die Lesung hi (gegen ne) angeben: es folgt auf
Zeilen erhalten sind. Ungnads Uebersetzung das eigentliche Präfix Ne niemals (wenigstens
ist aber wichtig, weil sie' zeigt, dass Nr. 4, 11,
soviel mir bekannt ist) ein en, sondern immer
14 nicht mit Scheil a-7ia nakre-ia, sondern wie
in (also immer NE-in, niemals NE-en), während
das Klischee auch bietet a-na ahe-ia zu lesen ist.
auf das Infix NE, da wo es für na zur Be-
Auch in der folgenden Zeile wird Scheils Er- zeichnung des Dativ Plural steht,
eu folgt^.
gänzung ki-7na epiri O^JJjlus-tahJ-ln-if-ma nicht Daraus könnte man den Schluss ziehen, dass
richtig sein, vielmehr scheint nach Nr. 1 ki-ma- NE-in hi-in, NE-en aber ne-en zu lesen ist.
:

is-ten dazustehen. Die Zeilen sind also zu über- Aber trotzdem glaube ich nicht, dass die
setzen: "Was die aufrührerischen Soldaten anbe- Lesung hi richtig ist. „Bewiesen" wird sie
langt, [die, um die auszuüben] die Königsherr- jedenfalls aus den angeführten Gründen nicht.
Denn wenn aus dem Urn.stande, dass mit NE
'Merkwürdig ist Nr. 1, I, 7 das vor „ich" stehende ein hi wechselt, folgen müsste, dass für hi NE
„der kleine". Das will nicht nicht recht in die Titulatur gelesen werden muss, dann müsste mit derselben
hineinpassen. Notwendigkeit auch der Schluss gezogen werden,
' Delitzsch gibt unsicheres ku (i-tak-ka-ku), aber
dass die Nominalsuffixe -hi, -ha, welche oftmals
auch III II 16, I, 27, das allerdings sehr schlecht erhalten
ist, hat lu.
in genauer Parallele mit -ni, -na stehen (Vari-
Es ist natürlich u-sdl(\)-lu-u zu lesen.
'

Nach der babylonischen Chronik lU 38 fand die


* • OLZ 1913, Sp. 391.
Thronbesteigung Asarhaddons am 18. Adar statt. ' Siehe BA VlII 5 S. 85 Anm.
347 OrientalistiBche Literatarzeitnug 1914 Nr. 8.

anten ein und desselben Textes bieten die ander*; auch liegt es ja auf der Hand, dass es
verschiedenen Affixe!), 7ii und na zu lesen seien sich in diesen späten Texten nur um ungenaue
(oder auch umgekehrt), was doch niemand be- Schreibweise ein und desselben Lautes handelt 2.
hauptet. Auch das andere, eben angeführte
Argument kann nicht verfangen; es folgt daraus Bemerkungen zu den Achikarpapyri.
nur, dass das Präfix ne und das Infix ne, Von D. H. Baneth.
welche ja ganz verschiedenen Charakter haben, (Schluss aus Nr. 7.)
nicht genau gleichlautend gesprochen wurden.
Nimmt man an, dass das Präfix ne etwas heller, 29. Pap. 55, Z. 4. po-!DC Tn':'!: n^l'l Tyi B"N

mehr nach wi klingend, ausgesprochen wurde PiC H^V'^ möchte ich so übersetzen: Wenn ein
(eine solche Annahme kann im Sumerischen, kleiner Mann grosse Worte macht, so
wo derartige Vokalübergänge sicher eine be- fliegen sie über ihn hinaus. ~\C~\D nehme
deutende Rolle spielen, nicht befremden), so ich als Tonwort für den Flügelschlag (vielleicht
erklärt sich vollständig, wie auf das Präfix darf man äthiopisch rt<i<i = fliegen vergleichen).
we ein in, auf das Infix ne aber ein en folgen Zur Konstruktion s. o. Bern. 19. Das Bild wäre
kann. ähnlich wie Pap. 54,4: dem geringen Manne
Aber warum wehren wir uns gegen dieLesung wachsen seine eigenen zu grossen Worte über
hi? Weil hauptsächlich zwei Beobachtungen den Kopf und er kann sie nichtmehr zurück-
dagegen sprechen. Wenn NE
als grammati- nehmen; sie sind davon. Die Fortsetzung lautet
kales ßildungselement den Wert bi hätte, dann Wühl: in \rbif. n[n]yD ncs nnro ^2: Denn
wäre es doch mehr als auffällig, dass es diesen schon das Oeffnen seines Mundes ver-
Wert nur als Verbalpräformativ haben sollte, treibt die Götter^. Allerdings erwartet man
während doch sonst bi niemals mit dem Zeichen eher myrin.
NE geschrieben wird. 30. Das. Z. 10b— 13 a : prwi/H ION hv h'H N21
Noch durchschlagender aber und nach unserer
Ansicht absolut beweisend für die Lesung ne
ist folgendes: In späterer Zeit finden sich (bei
nmnrUC'? "l'?3~l Nti'JO TT':: iS. Alle wesentlichen
ungenauer Orthographie) Verbalpräfixgruppen
Einzelheiten dieser Fabel und ihrer tiefernsten
mit dem Bestandteile NE, die nach Ausweis
Moral sind bereits erkannt; aber die Verknüpfung
der älteren Formen und auch einzelner Vari-
des Ganzen niuss noch in klares Licht gestellt
anten sicher ein ni enthalten müssten. So kommt
werden. Dies soll hier in einer Uebersetzung
z. B. sehr oft in-ni-in-tu(r) („er brachte es
versucht werden (das Original entsprechend zu
hinein") vor; dafür steht dann zuweilen in-ne-
ergänzen, ist ebenso leicht wie unsicher): Der
:

en-tu(r) '. Somit kann doch im letzten Falle


Bär ging hin zudenLäm[mern. Er sprach:
nicht in-bi-en-tu(r) gelesen werden. Freilich
Gebt mir eines von euch, so] werde
könnte man hiergegen den Einwand erheben,
ich mich zufrieden geben. Die Lämmer
dass diese Lesung hier ausgeschlossen sei,
antworteten und sprachen zu ihm: Nimm
einmal durch das vorausgehende in, sodann durch
dir von uns, was du nehmen magst^; wir
das folgende en. Doch es finden sich auch [sind ja in deine Hand gegeben. Eben-
andere Beispiele von Verwechslungen zwischen
so sind die Menschen in die Hand der
ni und ne, wo dieser Einwand nicht gemacht Götter gegeben]. Denn nicht in der Macht
werden kann. So findet sich igi-ba ne-in-dü-e,
was wohl in igi-ha-ni-in-dü-e zu verwandeln Siehe BA VIII 5 S. 27. '

ist, wie eine Variante desselben Textes tatsächlich ^Im übrigen hat es uns sehr gefreut, dass Poebel
betreffs der Bedeutung des Verbalpräfixes ne zu den
hat. Jedenfalls zeigt diese Parallele, dass im
gleichen Resultaten gekommen ist, wie wir (trotz aller
ersten Falle nicht igi-ba bi-in-du-e zu lesen ist'^. Verschiedenheit in der Auffassung des eigentlichen Wesens
Hier kann man nicht einwenden, dass ni und der Präfixe. —
Aus dem lehrreichen Aufsatze Poebels
bi ähnlich wechseln könnten wie bei den No- („Die Datenformel des 31. Jahres Hammurabis") mochten
wir besonders auf die sehr geistreichen Ausführungen
rainalsuffixen. Denn bi und ni wechseln tat-
über die sumerisclie Kopula bi (bi-da, bi-da-ge) hinweisen.
sächlich bei den Verbalpräfixen nicht mitein- Wir können Poebel nur voll und ganz beistimmen, wenn
er als eigentliche Gestalt dieser Kopula bid annimmt.
° Da hier polj'theistische Vorstellungen vorliegen,
'
Da es sich hier nicht um das eigentliche Präfix
NE liandelt, sind derartige Stellen keine Instanz gegen so muss ]n'?N doch wohl auch dem Sinne nach als Plural
obige Aufstellung, dass auf das uigentliche Präfix NE angesehen werden. Wenn das Wort im st. abs. erscheint,
kein en, sondern immer nur in folgo; in-ne-en in-ni-in = so ist es wohl ähnlich wie die Eigennamen aufgefaest
lautote in alter Znit e-ni-(in). worden.
' .andere Fälle dieser späten ungenauen Schreib- * Fjs ist ganz sicher
^;^•[Jl^ ^' z" lesen. Die Phrase
weise siehe 13A VIU 5 S. 49. Dort auch die Quellen- ist viel ausdrucksvoller, schicksalsbewusster als {<y[2]n ^i-

angabe für obige Beispiele. Vgl. auch Bern. 13.


'].

349 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 350

der Menschen liegt es, ihren Fus8 auf- in der Tat ähnlichen Form der Spruch Pap. —
zuheben oder niederzusetzen ohne [den 54, 11 (n'?! )^Dn xrniD xn-nyi f]N noyü wN* . . . 1

Willen derGötter. Ueberhebe dich nicht;] mjy


]ü ~!nD ^T in\S') angereiht hatte, vielleicht
denn es hängt nicht von dir ab, ob du
ursprünglich angereiht war (auf dem Papyrus
deinen Fuss hebst oder niedersetzt'.
steht er sicher an falscher Stelle). Unser Satz
31. Das. Z. 15: Hin Ntil WICü^ \pv nt'JJQ ti'\x
musate in den Versionen gemäss dem Zusammen-
— ntJ'"'1 ''2 inr D:3 II'^N;.
"II Es ist wohl das hange, in dem er dort steht, notwendig in die
"!]

Natürlichste, am Ende [n^JntJ"'! zu erganzen, da- Ichform umgewandelt werden, wobei die Worte
hinter vielleicht noch [t'LprT'l]: Wer im Dunkeln NflEi ']'r\ ^lin bx nnS -\2i )C1 (wie Ep-
[p f]lvS"

Holz spaltet, ohne zu sehen, gleicht dem stein ergänzt) wegfielen, der Satz '7N It^'DJ'? p^Ii'
Dieb, der in ein Haus einbricht und [er-
NPEi ['?ti'n] ~i)l CHfn eine andere Wendung er-
tappt (und getötet) wird]. Der Sinnist wohl: man
hielt und, was am merkwürdigsten ist, noch
soll sich nicht um geringen Vorteils willen in Gefahr
ein Teil des ersten Spruches (yztJTll "^^NP 'l) in
begeben. Mit dem ersten Teil des Satzes stimmt
die erste Hälfte eines Spruches in Hunain ihn
anderem Sinne eingeschaltet wurde. Für —
unsern Text ergibt sich aus dieser Vergleichung,
Ishäqs leider nur hebräisch vorliegenden i~iü\ü
dass in NDT'p"' XflCi, so bedenklich es aussieht,
CiSiD'l'picn überein 2 (S. 42 Nr. 12 ed. Löwenthal
NPT'p'' als Prädikat zu xriDi aufgefasst werden muss
unter den Sprüchen des CIJ^JN): ^i^lPID TIP 7N
(vgl. Pap. 49, 2 und oben Bem. 1 Ende), mög-
^LDtiTI N^^'U' no ]'2pa nS''5N3. Hier ist der licherweise davor noch [N"12N ]C] oder ähnliches
oben vermutete Sinn deutlich. zu ergänzen ist. Epsteins Ergänzung n] "ly
32. Pap. 561 Z. 4-6: WJI ^li n2 H^ nJN [C'^U'n] xnc[l ist dem Sinne nach richtig; aber
pjni h^nn n NPDjni mit Rücksicht auf die Grösse der Lücke vor
xPDi
]-'b^'

n^^n N
. . lüv
isnci Firn

NncT

Tj2b
iS f]in

.
v2Z'n
'?«

.
n^a ici arii^p-'
ny a^tiri tix -b'dj'p
.
Nn5[ l] und darauf, dass das folgende Wort auf PI
oder endigt, möchte ich lieber NnD[i t'li'nj ~]3
'?

ergänzen und annehmen, dass darauf ein neuer


"^2 i6cü nmn'PB'OI "1 J Sonderbarerweise
. . . .

Satz etwa mit n^hr\ NriDJ n['l2nn] beginnt, der


scheint noch nicht bemerkt worden zu sein,
dass hier die Quelle für einen Spruch der jüngeren
einen Vergleich enthält: Not 2] [Wenn du in
bist, o mein Sohn, borge Getreide und
Rezension vorliegt, der wie so vieles am besten
in der armenischen Version erhalten ist (Nr. 69b).
Weizen soviel, dass du essen, satt werden
Er lautet nach ConybearesUebersetzung: „I have und
deinen Kindern abgeben kannst
(quod edas .). Schwerer [als Blei] sind . .
lifted sah, and I have lifted lead, and it was
not heavier than is debt (vgl. NflT'p'' NPDI).
Schulden, und von einem bösen Manne
borge (überhaupt) nicht. [Und wenn] du
For though I ate and drank (vgl. V^tt'm "PDNn etwas borgst, gönne dir keine Ruhe, bis ''l),

I could not rest, until I repaid the debt (vgl.


[du die Schuld bezahlt hast. Die Rück-
NflDi ... -IV CtlTl hi< HS-CjS r'pK'). Den Grund- erstattung] desGeborgten ist süss wie . . .

stock dieses eigenartigzusammengesetzten Satzes und seine Bezahlung füllt^ das Haus.
bildet, wie man sieht, Nmip' Nn?T. Wegen des 33. Das. Z. 7. Am Anfang könnte gestanden
gemeinsamen Begriffes T'p'' wurde in der spätem
=
haben TOIXZ '''r\11t:[wr\ hi< m^O e'\N Leihe
Rezension diese Sentenz zu den durch Ver-
wechslung zusammengezogenen Sprüchen Pap.
einem Lügner nicht dein Ohr.
34. Das. Z. 8: 12 N^n^'? iXND13 jOl [— .

55, 1—2 Tp^ n ^n'N is'pi rhr: n:vt;i ahn Ci^n^:)


.

^mDJN2 ]p^-]^) nriDiD ]-]:^w jn x 'pjji. Am An-


10 b''hp V ^n^x i6^ ps h^dji pn n'xti'j; ..p
fang ist sicher |OTp[3] zu lesen, das dem be-
(smn gestellt, denen sich auch wegen der —
reits erkannten [pn]N 7V^ gegenübersteht. In
Nöldekes Emendation nmnnjCI S'™ Schlüsse
'

scheint mir zwingend; dagegen möcLite ich Z. 12 in dieser


dem nicht mit Sicherheit zu entziffernden ü'' . , ,

im Singular gebränchlichpn Itedensart (vgl. Z. 13 und ist wohl das Verbum des Satzes zu suchen.
Gen. 41, 44) für das überlieferte ^,7] ^y~] nicht gern cn^73-l 35. Das. Z. 9. Für h~ip TU hat Epstein be-
einsetzen, was wohl als Dual empfunden worden wäre,
reits eine treffende Parallele aus dem Talmud
sondern eher cnninnjCI ^'^ mechanische Verschreibung
für nmnnJDI.ansehen. gebracht. Im Wortlaute steht noch etwas näher
^ Sollte dies und die versprengten andern Achikar- als V^p ti'n eine Stelle im Midrasch Echa rabb.
sprücbe in diesem Buche nicht auf eine alte griechische
Achikarrezension zurückgehen, die mit dem von Sniend Mein Vater vermutet dagegen [nin 7t\]' jNimui
'

postulierten Pseudo-Demokrit identisch wiire? (Ich habe kein] drückendes Darlehen [auf], und von
mir noch notiert p. 30 Nr. 8b L. Syr. Nr. 9; p. 39 einem =
[harten] Manne borge überhaupt nicht.
Nr. 4 Syr. =
Nr. 25 (vgl. dazu Sir. 36, 24); p. 32 Nr. 9
' Mit Nöldeke.

Tgl. Syr. p.
y (Gleichnis 27).
'
X^CD beruht wohl auf einem Schreibfehler.
351 Orientaliatische Literatnrzeitnng 1914 Nr. 8. 352

(Abschnitt 12), wo ein Athener, weil ei- die die beiden Zeilen zusammen. Das ist wohl
Kombinationen seines jüdischen Sklaven für Er- nur dann möglich, wenn sie Parallelen bilden,
findungen hält, in die Worte ausbricht: NCJ? in denen das beiden gemeinsame Verbum p2\i'
^~lp ^^2r^. Die Bedeutung der Redensart be- die Gegenüberstellung bewirkt und zugleich ein
darf aber noch der Aufklärung. Wortspiel darstellt: Ich habe dich im Schutze
36. Pap. 57 I 2: HDi ]rbi< cv r\x n?:nK*[i nc] der Zeder gelassen und [dich] umkreist'
[wie ein Adler seine Jungen?], du hast
[0]ni3 PN ^j; -)a}r\\ Hier ist CV prägnant ge-
deine Pietät gelassen und [dein Herz] ver-
braucht (= im Beisein, unter dem Bei-
härtet. Diese Gegenüberstellung macht es wenig-
stande); in derselben Bedeutung wie p kann es
wahrscheinlich, dass mit Halevy und Nöldeke
keinesfalls gebraucht werden. Es ist hier wie
an so vielen Stellen der Gedanke ausgedrückt, [TX;Ü'''p] mpim zu ergänzen ist. In ganz ähn-
dass der von den Göttern Beschützte vor allen lichem Parallelismus (Entgegensetzung von Achi-
Gefahren sicher ist. JIN ist wie targ. und syr. kars Wohltaten an Nadan und dessen schänd-
NJJwN = Nachtunterkunft. Die Sichei-heit in lichem Verhalten gegen ihn z. T. in bildlicher
der Nacht wird wegen ihrer besonderen Form) ist übrigens der Anfang der Strafreden
Wich-
tigkeit oft zu vergleichen ist Achikars in den Versionen gehalten.
hervorgehoben;
40. Das. Z. 5—6.
besonders Ps. 91,1 (pi'pn^ ntt» tJ-i2). Auffallend
nc yi^ ab n 122 npi 1
ist aber die Präposition '^V; es scheint geradezu
an das Nachtlager gedacht zu sein. Am Schlnss D C2 nriDD 'j bbr2i2 crn . . . .

ist die Lösung ni3 sicher; aber das Wort gibt Epsteins kundiger Blick hat in dem an der
keinen befriedigenden Sinn, nicht einmal, wenn Spitze stehenden Worte das syr. NOT (= er-
man an hebr. 13 (= Körper) denkt. Daher mahnen, strafen) erkannt; zugleich hat er
darf man wohl die ganz geringfügige Aenderung bemerkt, dass die beiden Zeilen nicht getrennt
in [c]nD:i wagen, die durch die zahlreichen bib- werden dürfen. Danach möchte ich folgende
lischen Parallelen, nach denen Gott die Frommen Ergänzung vorschlagen: Wer den ermahnt,
mit seinem Flügel schützt, empfohlen wird. der nicht weiss, was er [tut, ist ein Tor.
\

Allerdings liegt eine Vermischung der Bilder vor, Nicht nötig ist bei einem] weisen [Manne]
Reden; denn das Auftun des Mundes ver-
die besonders in dem störenden 'PJ! zutage tritt.
[steht^ er schon]. Nur inhaltlich entspricht
Ich übersetze: Was braucht sich ein Mensch
Nr. 40 und 41 des syrischen Achikar^. Es sind
zu hüten, wenn die Götter bei ihm sind, eben die alten Sprüche durch bekanntere und
was sich zu schützen unter dem Obdach
drastischere ersetzt worden.
ihres Flügels?
37. Das. Z. 5 —
6 a. Ich stimme in der Lesung
41. Pap. 58. Z. 8: T njn3 ^':
und z. T. in der Ergänzung mit Epstein über- HNl.b .n'^rb 12V. Am Anfang ist nicht tJ'J,

sondern Z'i2 zu lesen ; danach möchte ich etwa


ein, fasse aber so zusammen: HO U'^N [j!"!'' üb]
ti'C[tt' Cip tJ'\S p-:^^ kS':] ergänzen. Die beiden
an-\a2 -]nS -133':) 2£3 12: m[n'] ^m nnj^ 22'?^
letzten Worte lauteten wohl nNn[c]'5 [NJpin^:
ncy ^\^b^' [''N = [Es weiss uie]mand,
[nM-lN]2
[Es erhält nicht Recht vor Scha]masch in
was ein anderer im Schilde führt. Wenn
seinem Streite, wer an seinem Herrn
nun ein guter Mann einen schlech[ten
schlecht gehandelt hat. Schaniasch tritt hier
unterwegs sie]ht, soll er sich ihm [nicht
am deutlichsten als Gott des Rechtes und der
auf seinem Wege] anschl iessen. —
Gerechtigkeit auf (vgl. auch Pap. 57, 13 14).
Das. Z. 6b: 133 n'p HIH^ üb ^3^? hv2'
38.
42. Das. Z. 9: rrin wXZN Die Ergänzung
n 3 .
2C0. Hier könnte "UX einen zwei Häuser
des ersten Wortes zu S<2N[n] liegt sehr nahe,
verbindenden Bau bedeuten (wie bei Sayce- und man kombiniert leicht, dass das femininische
Cowley Pap. A) oder einfach ein gemeinsames Subjekt etwas ist, was die Beute des Wolfes wird.
Dach, so dass wie so oft in der Spruchliteratur Nun findet sich im syrischen Achikar (Nr. 36)
vor einem bösen Nachbar gewarnt würde. Ist der Spruch: t<rN~n NiIj?; ünmiN jN^aci Nnu n3
diese Deutung, die der Schluss "Gjj c[V,] -12 ^23Nin. Die Wahrscheinlichkeit, dass hier eiu
n[n'? nahelegt, richtig, so muss man das vorher- Bruchstück dieses Spruches vorliegt, wird dadurch
gehende n'? mit Nöldeke als dat. eth. zu "in^ fast zur Gewissheit, dass sowohl in den Versionen
wie in Z. 3 erklären. wie auf dem Papyrus dieses Stück innerhalb einer
39. Pap. 57 II Z. 3—4:
' '•
rnnoi "• fgi- De"t. 32, 10—11.
Die am nächsten liegende Ergänzung |~^ i;|]Q ist
. mpim T^n-ib npz^'
-

orthographisch nicht wahrscheinlich.


Wie die Trennungsstriche anzeigen, gehören ' Vgl. zum Sinn auch Spr. 9, 7—10.
353 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 364

Reihe von Sprüchen über das Verhältnis von offenbar


J^ gelesen, als männliche Gottheit. Ares
Herr und Diener steht.
43. Das. Z. 14—15: ii^i^lh in D[V lüü U'W] ist in Aegypten nach griechischer Gleichsetzung
„derKämpfer'"J.w-7tore<,griech.Onuris,„derhoch-
T^i2D 1j^:;dn [r^]ia^ t.^j? [2^1«]
fedrige" auch genannt'. Die Form seines Feder-
mnN N*? "Ti^DI n;t<l "iriDDI = [Jemand sprach] schmucks stimmt allerdings nicht ganz; es sind
eines [Tages]' zum Wildesel: [Lass mich] 2 4 Federn statt der einen Straussfeder der

auf dir [reiten], so werde ich dich ver- obigen Hieroglyphe. Aber diese enge zusam-
pflegen. [Der Wildesel antwortete: Be- menstehenden Federn werden z. B. Lanzone,
halte du] deine Verpflegung und dein Dizionario, tav.
34, zu einem Busch vereinigt,
Futter, ich mag deinen Sattel nicht. Die dem Aegypter kann eine hieratische Abschrift des
Enträselung dieser interessanten Stelle verdanken Obelisken vorgelegen haben, in der diese Einzel-
wir Seidels Scharfsinn. Dass das früher miyp heit undeutlich war usw. Die Verwechselung
gelesene Wort am Ende sicher kein H hat, ist
der zwei Götterzeichen scheint also ganz klar.
bereits von Epstein bemerkt worden; mir scheint
Ich veröffentliche diese Berichtigung nicht,
nur N möglich. Dann kann aber nur t<"ny'7 weil diese kleine Beobachtung an sich von Wert
(zum Wildesel) gelesen werden, wodurch zu- ist. Sie scheint mir aber ein gutes Streiflicht
gleich Seidels Deutung sich glänzend bestätigt; auf zwei wichtige Tatsachen zu werfen. Die
denn der Wildesel ist in der Bibel wie in der philologischen Kenntnisse der Spätägypter sind,
äsopischen Fabel der Typus des vom Menschen wie oben gesagt, als nicht ganz so unbedeutend
nicht gebändigten Tieres. Dieser lehnt hier die zu betrachten, wie die Aegyptologen eine Zeit-
Aufgabe der Freiheit gegen die Beköstigung lang annahmen. Hierogrammaten, die geläufig
durch den Menschen ab. ]''::r~l bedeutet ver- hieroglyphische Texte lesen konnten, gab es bis
mutlich das Reitzeug. Das Aktivum von mn zum Ende des ägyptischen Heidentums (solange
scheint in TiiriN N^ den Sinn zu haben, den daspart. man demotisch schreiben konnte; die verwickelte
pass. njn (= geeignet, würdig) voraussetzt: demotische Schrift ist ja ohne Kenntnis der
ausersehen, dann Gefallen finden, für gut Hieroglyphen nicht verständlich). Dagegen sah
halten. Analog ist in der Mischna DNT in der es mit den historischen Kenntnissen traurig aus.
Phrase 'JI^D ''~iri"l "NT = jemandes Worte für Die Priester spätrömischer Zeit mochten in
richtig halten; vgl. auch im syrischen Achikar vielen Tempelbibliotheken noch Königslisten
Spruch 47: nn^^ i^i: riTV n^im i\sn. haben, wie die nach denen Manetho gearbeitet
44. Pap. 59 Z. 2: 1. tijdvl:' n in alün, am hat, aber nicht einmal die volleren Namen und
Titel des grössten Erbauers unter den Pharaonen
Ende vielleicht [li]01.
waren ihnen geläufig. Sein durch Diodor als
Zur Obeliskenübersetzung des Hermapion. Osymandyas erhaltener Name ist also nur durch
Von W. Max Müller. eine Lokal tradition glücklich bewahrt worden,

A. Erman hat, Berl. Sitzungsber. Ak. W. eine Tatsache, die wir


kaum erwartet hätten.
1914, 245, eine Ehrenrettung der Obeliskenüber-
Das mahnt uns wieder zur strengsten Kritik
setzuiig des Hermapiou (bei Amniarus Marcel- gegenüber der
angeblichen Ueberlieferung älterer
linus 17, 4) unternommen, die wohl allgemeine
Königsnamen, wohl auch schon bei Manetho.
Beistimmung finden wird. Jene Uebersetzung
Besprechungen.
gibt uns einen ganz achtungswerten Eindruck
von den Kenntnissen der spätägyptischen Hiero- Wilhelm Spiegelberg: Die demotischen Papyri
Hauswaldt. Verträge der ersten Hälfte der Ptolemäer-
zeit (Ptolemaios II — IV) aus ApoUinopolis (Kdfu), heraus-
grammaten, wenn wir nicht gerade den Massstab
der allermodernsten philologischen Methode an gegeben und übersetzt. Mit einem rechtsgeschichtlichen
sie anlegen. Beitrag von Josef Partsch. VII, 28 u. 87 S. mit 26
Erman (253, 257) wundert sich, dass bei Lichtdr.-Taf Fol. M. 60—. Leipzig, J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung, 1913. Bospr. v. F. Llewellyn
Hermapion die Göttin w^'i yj sonst richtig, mit Griffith, Oxford.
It is seldom that a year goes by without a
Wahrheit, übersetzt wird, im Thron-
xl-fß-tix:
large volume of new demotic material appearing
uameii des Ramses II (IVsr - m^'t- r ) aber stän-
dig mifApY]?; er möchte den letzteren Namen in Das folgende 7?f hat der Aegypter als synkretistische
'

Erklärung des ,,Are8" verstanden, darum weggelassen.


«XVi&st« emendieren. Zu dieser Emendation liegt Ich hoffe auf den Text des Hermapion später einmal
keine Notwendigkeit vor. Der Uebersetzer hat ausführlicher zurückzukommen; er bietet noch manche
Anregung. Ist nicht (Erra. 266) ifimi)Ga'i (ms) zu emen-
Herr Dr. J. N. Epstein wendet mir gegen diese tieren statt £-ui|i.Tiaav? Ich habe den Kindruck, dass ver-
'

Ergänzung mit Recht ein, daß j.-a. und syr. f<DV Tn. schiedene Obeliskeninschriften durch Vergleichung zu-
wovon ich dabei ausging, Bizähiungen nicht einleitet, sammengearbeitet sind, so dass wir nie das genaue Ori-
sondern fortführt. Er schlägt vor in l'p "lONl- ginal finden werden.
355 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 3B6

from the skilled band of Professor Spiegelberg. Amongst tbe descriptions of tbe parties in
In tbe present memoir tbe material bardly the present collection of papyri from tbe south
rivals in interest tbe literary texts wbicb be bas end of Egypt we find a certain Pabus „reckoned
given US from time to time: it consists of the to tbe people of Philae", tbat is probably in
usual classes of contracts wbicb form tbe staple origin a Nubian of tbe Dodecaschoenus, as
of every collection of demotic papyri. But we Preisigke bas pointed out; tbere is also Harmais
welcome tbe appearance of a new local group, „a Blemmy born in Egypt", another Nubian.
tbe Edfu group, to be added to tbe groups of natural therefore to conclude, as Spiegel-
It is
Elepbantine, Gebelen, Thebes, Tebneb, Tebtunis berg bas done, tbat an individual described as
and Socnopaeus, offering as it does mucb tbat „a Mljbr (so ratber tban Mlibl) born in Egypt"
is new in tbe way of personal names and titles was of Nubian extraction; in fact we can go
and also of geograpbical nomenclature. All of further and recognise in Mhbr tbe demotic form
tbis bas been dealt witb by tbe editor witb bis of tbe name of tbe Meydßaqoi, wbo according
usual success so tbat few of tbe new verbal to Strabü XVII 786, 819 dwelt like tbe Blem-
complexes have been left unread. Tbe collection myes as nomads on tbe east of the Nile in
is rieb too in tbe names of eponymous priests Nubia, cf. also Diod. Sic. III 33.
of Alexandria.
The work tbat bas been done on tbe contracts Veröffentlichungen der Ernst von Sieglin-Ex-
pedition 2. Band. Georg Stelndorff: Das Grab des
of sale of land and tbe marriage contracts since Ti in 143 Lichtdrucktafeln u. 20 Blättern. 12 S. Text,
Revillout's early pioneeringhas gone fartowards gr. 4°. Leipzig, .T. C. Hinrichs, 1913. M. 50 — geb.
fixing tbe precise etymological meaning of tbe M. 57 — .
;

Bespr. v. W. Wreszinski, Königsberg i. Pr.


formulae. Spiegelberg bas gone over tbe ground Die Publikation des Ti-Grabes verdient den
agaiu witb tbe new documents in consultation Dank aller derer, die sich in irgendeinem Sinne
witb Setbe, availing bimself also of tbe tecbnical mit der Kultur und Kunst des alten Aegyptens
knowledge of tbe Jurist Partscb. Prof. Setbe, befassen, denn abgesehen davon, dass wir ausser
wbose arrival on tbe demotic field is most wel- Caparts „rue de tombeaux" und Bissings „Gem-
come, promises a special study of tbe Egyptian nikai" keine grössere, mit guten, mechanisch
conveyance of land; for tbe evidence for one reproduzierten Tafeln ausgestattete Veröffent-
piece of translation (tbe phrases § 16 —17 on lichung von Privatgräbern des alten Reichs
pp. 6*, 8* § 9 — 10 on pp. 9*, 10*) wbicb looks besitzen, werden nur wenige künftige Publika-
somewbat hazardous at first sigbt, Spiegelberg tionen so reiche Fundstätten für Kulturstudien
refers to Sethe's forthcoming work, and we must aller Art bieten, wie dieses Riesengrab mit seinen
wait for tbat to appear before judging of its meist so vortrefflich erhaltenen Reliefs.
correctness. Auf den wenigen einleitenden Seiten gibt
In a special cbapter Dr. Partscb discusses Steindorff eine Uebersicbt darüber, wie oft seit
tbe various legal aspects of tbe contracts of seiner Entdeckung das Ti-Grab von Gelehrten
sale, and especially tbe two forms of /rqäaig and aller Nationen besucht und teilweise kopiert und
dnoaraaiov wbicb togetber constitute tbe com- veröffentlicht worden ist. Es ist sonderbar, dass
plete Egyptian sale of land in Ptolemaic and keiner von ihnen allen es gewagt bat, eine
early Roman times. One gatbers tbat tbe Egyp- Gesamtpublikation vorzunehmen, übrigens bat
tian jurists bad produeed a legal division the es den meisten wohl auch an den erforderlichen
precise object of wbicb is very far from clear technischen Hilfsmitteln gefehlt. Ferner gibt
when tbe numerous formulae composingtbese two Steindorff an Hand eines von Hölscber neu
are closely considered, altbougb tbeir Separation bearbeiteten Planes eine Beschreibung der Ge-
doubtless had a practical utility in tbe business samtanlage, verspart sich eine Besprechung der
of mortgaging, etc. The old Interpretation of tbe Reliefs aber für einen künftigen zweiten Band,
two as representing respectively tbe agreement von dem man nur wünschen kann, dass er nicht
for sale and tbe cession no longer fits exactly. zu lange auf sieb warten lässt.
From tbe phrases by wbicb the seller protects Die 143Licbtdrucktafeln, die alle Inschriften
tbe vendor against attacks on bis title Partscb und Reliefs des Grabes mit nur zwei Ausnahmen
seeks to reconstruct some portious of legal pro- wiedergeben, sind technicb meist recht gelungen,
cedure, tbe claim and counterclaim, tbe ad- etliche leiden an der Verwendung von Spiegelung,
ministration of tbe oath etc., but the glimpses wodurch die Konturen immer unsicher heraus-
as yet^ voucbsafed of a process in the lawcourts kommen und der Farbton unschön kalkig wird.
are faint. Partsch's work is very instruetive Steindorff bat die 13/18- und 18/24 Platten,
to the raere demotist; it shows how useful a die ihm der Photograpb geliefert bat, in ihrem
publication of all the pre-Ptolemaic documents, Originalzustande abgedruckt. Dieses Verfahren
would now be to the historian of legal institutions. bietet zwar die Gewähr für die unverfälschteste
3B7 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 358

"Wiedergabe des Originals, aber andererseits auch das, was in einem derartigen Rahmen ge-
erlaubt mau dadurch bei der Zusammenstellung leistetwerden konnte, sowohl in bezug auf Text
der Tafeln, der Grössenwiedergabe und der als auch Abbildungen geleistet worden ist, so-
Teilung in Abschnitte dem Zufall eine zu grosse weit man nach den vorliegenden beiden ersten
Rolle zu spielen. Der Photograph ist durch Heften urteilen kann. (Einige kleine Ausstände
die räumlichen Eigentümlichkeiten gezwungen, wie Zeitansetzung, z. B. „kappadokische Kunst"
seine Aufnahmen ohne Rücksicht auf sachliche um 2400 V. Chr. (?), können wir übergehen.) Es
Zusammenhänge zu machen: er muss in den ist nun aber doch fraglich, ob das Werk —
schmalen Korridoren sich begnügen, wenige wenigstens was den Vorder-Asien betreffenden
Figuren auf die Platte zu nehmen (Taf. 28, 30fF.), Teil anbelangt — wirklich nutzbringend sein
und zwar in einer Grösse, die in keinem Ver- kann. Diese kondensierte Art Kunstgeschichte
hältnis zu ihrer Wichtigkeit steht; in breiteren zu schreiben mag wohl ein Hilfsmittel für den
Räumen geht er natürlich mit der Kamera weiter diesbezüglichen Unterricht auf höheren Schulen,
zurück und nimmt sehr viel mehr auf einmal auf, wo „klassische Kunst" gelehrt wird (die diese
unter Umständen so viel, dass dieErkennung von behandelnden Hefte folgen noch), abgeben; die
Einzelheiten schwierig oder nicht möglich ist vorderasiatische ist aber m. W. noch nicht auf
(Taf. 4—6, 24, 83, 84). Wie gesagt, für ihn den Lehrplan gesetzt worden. Ohne Erläuterung
bedingen rein örtliche Verhältnisse die Auf- des Lehrers aber, ohne seinen zusammen-
nahmen, sie brauchen nur so zu sein, dass sie hängenden Vortrag, eben weil ein so umfassendes
zur Verarbeitung daheim verwendbar sind, der Material derart zusammengedrängt gebracht
innere Zusammenhang des auf den Wänden Dar- wird, werden Text und Abbildungen für den
gestellten geht ihn nichts an. Lernenden „lettre morte" bleiben. Für den
Gerade dieses letzte Moment hätte aber, Studenten auf der Universität reicht es nicht
dünkt mich, die Anlage der Publikation be- aus, und vollends noch weniger für den Fach-
stimmen müssen; für sie musste als Ziel gelten, gelehrten, der darüber arbeitet. Wir können
den sachlichen Inhalt der Grab wände übersichtlich also zusammenfassend sagen, dass das Werk
vorzuführen. Und wir sind heute technisch weit für die schon populärer gewordenen Gebiete der
genug, dass ohne die geringste Einbusse an Kunstgeschichte ein ganz gutes Hilfsmittel sein
Authentizität die einzelnen Teilaufnahmen zu den mag, in bezug auf die noch weniger bekannten,
ganzen Szenen zusammengesetzt, vergrössert oder wie Vorderasien, dürfte das aber kaum zutreffen.
verkleinert und als Uebersichtstafeln hätten März 1914.
gegeben werden können, wozu dann die Original-
Morris Jastrow, jr.: Die Religion Babyloniens und
aufnahmen oder, wo nötig, Vergrösserungen zur Assyriens. 944 S. gr. 8°. M. 39.50; geb. M. 47 —.
Wiedergabe der Ddtails hätten treten müssen. Giessen, A. Töpelmann, 1912. Bespr. v. Marie Pan-
So wären dem Betrachter die einzelnen Vor- critius, Königsberg i. Pr.
gänge auf dem Gute des Ti lebensvoll entgegen- Schon einmal haben wir uns hier (1910
getreten, er hätte wirklich ein Bild von der Sp. 199 ff., 252 ff.) mit dem uns nun als vol-
Kultur des alten Reiches bekommen. Das ist lendetes Ganzes vorliegenden Werke beschäftigt;
bei der Publikation in der vorliegenden Gestalt und was wir damals an demselben zu rühmen
schwerlich der Fall (vgl. Taf. 46 und 49, wo fanden —solide Forschung und ausserordent-
eine ganz kleine Szene, die bequem durch Kom- lichen Reichtum an Material —
dürfen wir auch
bination zweier Originalaufnahmen zu einer Tafel jetzt als besonderen Vorzug desselben hervor-
hätte gemacht werden können, in zwei horizon- heben.
talen Streifen wiedergegeben wird). Hoffentlich In der sumerischen Frage hat Verfasser
holt SteindorfF im versprochenen zweiten Bande seinen Standpunkt insofern geändert, als er
diese Versäumnis durch gute, grosseUebersichts- die babylonische Kultur jetzt als eine Schöpfung
blätter nach und bringt dadurch die Publikation der nebeneinander lebenden Sumerer und
zu der Vollendung, in der das hervorragendste Semiten betrachtet. Doch lässt sich m. E. die
Grabmal der 5. Dynastie herausgegeben zu Staatenentwickelung der geschichtlichen Zeit
werden verdient. nur verstehen, wenn der durch Einwanderung
bedingten semitischen Kleinstaaterei ein grosses
Kunstgeschichte in Bildern. I. Heft: H. Schaefer, sumerisches Reich vorausging, auf welches spä-
Aegyptieche Kunst; 6 Seiten Text, 27 Seiten Bilder, tere semitische Ansätze zum Grossstaat zurück-
1 Tafel. —11. Heft: C. Frank, Babyl.-Assyr. Kunst;
greifen. Weil die Semiten — nach mancherlei
4 Seiten Text, 27 Seiten Bilder, 1 Tafel. Lex. 8». Je
M. 1.20. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig. Bespr. Anzeichen zu schliessen — schon im Beginn
V. Brandenburg, Florenz.
E. der Einwanderung eine eigene, spätere Scharen
Wir
wollen ohne weiteres anerkennen, dass schon eine höher entwickelte Kultur mitbrachten,
die Intentionen des Unternehmens gut sind und so erklärt es sich, dass das spezLEsch semitische
359 OrientaliBtiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 360

Element sich im ganzen Verlauf der babylonischen Ob die Tierbilder auf sogenannten Grenz-
Geschichte bemerkbar macht. steinen nicht erst von diesen aus an den Himmel
Ebenso gründlich wie die Leberschau, be- projiziert wurden? Nach walachiscbem Hirten-
handelt Verfasser die Himmelsschaukunde. In brauch und den Aussagen nordischer Märchen
Mond- und Sonnenkult will er Animismus — zu urteilen, scheinen diese Steine, bevor sie
ein nach seiner Ansicht in der Entwickelung Privateigentum begrenzten, Jagd- oder Weide-
der Religionen des Altertums nicht zu ent- reviere gegen Tierseuchen und andere böse —
behrendes Moment —
sehen (S. 419). Allein gleichfalls in Tierform verkörperte —
Einflüsse
Kulte, bei denen —
besonders beim Mondkult — geschützt zu haben. Mit Recht also vermutet
agrarische Elemente deutlich hervortreten, sind M. Jastrow in den auf Grenzsteinen dargestellten
nicht mehr primitiv. Als der Mensch den Blick Tieren Totemismus (S. 441).
zum Monde erhob, fand er einen Zeitmesser; Die Stellung des die Sturm- und Wettervor-
die Segnungen und Schrecken der Sonne konnten zeichen regierenden Adad will Jastrow von der
ihm auch nicht verborgen bleiben. Er fühlte Himmelschau herleiten (S. 705), doch scheint
sich von beiden Gestirnen abhängig; und Ab- ihm die Verbindung von Adad und Samas, den
hängigkeitsgefühl führt zur Religion, nicht zum „Herren der Weissagung" nicht an der Astro-
Animismus. logie anzuknüpfen. Das scheint auch mir richtig;
Wie eine theologische Spekulation wie die schon weil diese Verbindung bei den das Se-
Astrallehre das Volk durchdringen und zur Auf- mitentum besser wahrenden Assyrern mehr zu-
lösung alten Volksglaubens führen konnte, stellt tage tritt, also altsemitisch ist. Mit neuer
Jastrow gut dar (S. 452 ff.), allein können wir stammverwandter Einwanderung traten auch
von einem Gegensatze zwischen Volksglauben die von der höheren bodenständigen Kultur
und Priesterreligion sprechen? Es ist doch zurückgedrängten Götter wieder in den Vorder-
nur die Aufeinanderfolge von alt und neu. Man grund, und dass sich gerade Orakelgötter wieder
nennt Volksreligion eine Religion, die noch im durchsetzten, dafür sorgten schon die durch
Volke lebt, deren Entstehung in führenden die Sesshaftwerdung von den Fortschritten des
priesterlicheu Kreisen man nicht mehr beobachten öffentlichen Lebens ausgeschlossenen Frauen.
kann. Ebenso sind die „Bauernregeln" kein Vielleicht sehen wir in Adad den uralten, in
Gegensatz zu der „wissenschaftlichen Theorie" altertümlicher afrikanischer Kultur auch noch
der Hofastrologen (731); altorientalische Bauern- erkennbaren Himmelsgott \ dessen Stimme über-
regeln waren in ferner Vorzeit auch einmal all der Donner, dessen Gabe der Regen war.
Wissenschaft. Die im Gegensatz zur Himmels- Der Sturm hingegen scheint in der sumerischen
schau als Ausfluss primitiven Volksglaubens Religion eine Hauptrolle gespielt zu haben.
betrachtete Leberschau (418) war auch eine Ansprechend ist die Vermutung, dass die Natur-
priesterliche Leistung, wohl einer Zeit ent- grundlage der brutalen TeilnehmerschaftNergals
stammend, in der die religiöse Entwickelung zur an Ereskigals unterirdischem Thron das Erd-
heiligen Herde und zur Haustierzucht führte. beben war (S. 712).
M. Jastrow kann Recht haben, wenn er im Die schon zurückgedrängte, einen ganz pri-
Sterndienst eine für das Zweistromland neue vaten Charakter zeigende Oel Wahrsagung hält
Religion sieht; gilt das aber auch für die ein- Verfasser für uralt. Da die dabei hervortre-
gewanderten Semiten, denen die Sterne Weg- tenden Gefässe —
Becher, Schale (S. 755) im —
weiser und Zeitverkünder waren? Mondmythos eine Hauptrolle spielen, so könnten
In bezug auf das Alter der babylonischen m. E. Oel- und Wasserwahrsagung auf dem
Astronomie P. Kugler folgend, hebt Verfasser Boden der Mondreligion erwachsen sein. Ob die
hervor, dass er bei der Durchmusterung des mit den Tieromina verbundenen Vorstellungen
Materials nur sehr wenig fand, was auch nur anders wanderten als mit den wandernden
im Entferntesten an wirklich astronomische Völkern? Die Tierwelt ist auch unter gleichen
Kenntnisse anknüpft (S. 703) ^ Weitläufige Um- Himmelsstrichen bei verschiedenen Bodenver-
schreibungen statt wissenschaftlicher Ausdrücke hältnissen in Art und Lebensweise verschieden;
sprechen allerdings gegen wissenschaftliche man konnte also Tiervorzeichen nicht ohne
Kenntnis; doch darf man auch den Einfluss des weiteres wie Leber- und Himmelsvorzeichen von
konservativen Elements gerade auf religiöse fremden Völkern übernehmen. Wie für Leber-
Ausdrucksweise nicht unterschätzen. und Himmelsschau, so glaubt Verfasser auch für
die Geburtsomina —
fiir welche er nicht nur
' Vgl. dazu E. VVeidners: ,Die Entdeckung der Prä- reiches Material bringt, sondern sich auch in
zession, eine Geistostat babylonischer Astronomen" (Ba-
der medizinischen Literatur umgeschaut hat —
byloniaca VII S.-A. und zu dem babylonischen Ur-
sprünge des Tierkreises (Jastrow S. 428) F. Boiks und '
W. Schmidt: Der Ursprung der Gotteeidee. Münster
F. Rocks einschlägige Arbeiten. 1912. S. 137 ff.
361 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 362

babylonischen Einfluss auf die übrige Kultur- mitgesprochen haben; bei dem von Jastrow eben-
welt nachweisen zu können. Auf die kühnen falls avif jene Tiervergleiche zurückgeführten
Vergleiche zwischen tierischen und menschlichen Verwandlungsglauben (S. 945) auch jene durch
Physiognomien und Körperteilen will er nicht Beschaifenheit der Luft oder physische bzw.
nur den Glauben an Mischgestalten Ken- — psychische Disposition des Jägers herbeige-
tauren, Faune (S. 874, 892fe., 942 ff.) —
sondern führten Sinnestäuschungen, die auch dem mo-
auch Tierkult und, wie S. 945 angedeutet, Tote- dernen Weidmann schon zu seinem Unheil die
mismus zurückführen. Er glaubt, dass babylo- Hand geführt haben, und von dem vorzeitlichen,
nische Priester —
von solchen Erscheinungen an Stelle des scheinbar gestreckten Wildes einen
auf Anfänge in der Urzeit zurückschliessend — blutüberströmten Menschen findenden Jäger
eine Art naiver Deszendenztheorie entwickelt sicher als böser Verwandlungszauber aufgefasst
und an den Beginn der Zeiten jene in der baby- wurden.
lonischen Kosmogonie als erste Lebewesen auf- Nicht als Vorform, eher als Nachhall von
tretenden Mischwesen gestellt hätten (S. 894). Tierkult und Totemismus könnten babylonische
Allein, was den babylonischen Ursprung der Geburtsomina vielleicht betrachtet werden; doch
Mischwesen anbetrifft, so strandet diese neue kann Verfasser recht haben, wenn er die bis in
und gut entwickelte Hypothese schon daran, die Zeit Lavaters reichende pseudo-wissenschaft-
dass bereits auf den Höhlenwänden von Alta- liche Physiognomik auf Beobachtungen und
mira menschliche Gestalten mit Tierköpfen er- Deutungen babylonischer Priester zurückführt
scheinen ', Mischwesen also schon der Madeleine- (S. 933 ff.).
zeit nichts Neues waren. Und sollte man diese Stellenverzeichnisse, Wort-, Namen-, Sach-
auf schon in die Eiszeit fallende Beobachtungen und andere Register erleichtern die Orientierung
von Atavismus zurückführen wollen? Wir in dem über seine ursprünglich ihm vorgezeich-
wollen nicht in den durch Entzifferung der Keil- neten Grenzen weit hinausgewachsenen Werke.
inschriften und diluviale Höhlenfunde schon
mehrfach richtiggestellten Fehler der Unter- J. J. Hess: Die Entzifferung der thamudischen
schätzung uns unerreichbarer Zeiten verfallen, Inschriften. 24 Seiten m. 6 Tafeln. 4». M. 7—.
Freiburg (Schw.), Univ.-Buclih., 1911. Bespr. v. H.
geben auch zu, dass schon die führenden Ele-
Grimme, Münster i. W.
mente vom Ende der Eiszeit keine ganz primi-
tiven Menschen —wie E. Siecke sie noch für
Wenn sich bestätigt, was J. J. Hess von
Beduinen des oberen Negd vernommen hat, dass
die Metallzeit, die Zeit der goldenen und sil-
bernen Götterattribute, voraussetzt —
gewesen
die dortigen Felsen über und über mit Graffiti,
d. h. wohl thamudischen Inschriften bedeckt seien,
sein können; dennoch möchten wir so modern
so kann demthamudischenZweigedersemitischen
anmutende Spekulation nicht in eine Urzeit ver-
Epigraphik noch eine bedeutende Zukunft be-
legen, glauben auch nicht, dass in kleineren
schieden sein. Aber auch jetzt schon wird kein
Horden Missgeburten u. dgl. ausreichendes Ma-
Semitist achtlos an ihm vorübergehen dürfen:
terial als Grundlage geboten hätten. Nur die
vermittelt er uns doch die einzig zuverlässigen
Fülle der in einem alten Kulturlande aufge-
Zeugnisse für die Kulturgeschichte Nord- und
häuften Beobachtungen und Vergleiche hätte
Mittelarabiens vom Untergange des Nabatäer-
dazu führen können. Und die Begründung des
reiches an bis hart an die Zeit der klassisch-
Tierkults liegt im Tiere selbst. Was waren
dem Menschen die Gestirne als Zeitmesser, was
arabischen Dichter. Um die Entzifferung des
Thamudischen haben sich Halevy, Littmann und
die Mineralien als Werkzeugmaterial im Ver-
Lidzbarski bemüht, ohne jedoch mit den Ele-
gleich zum Tier als Lebensmittel-, Kleidungs-
und Werkzeuglieferant, als allein intelligentes menten des Alphabethes ganz zu Ende gekommen
Wesen in der Natur und als grösster Schrecken zu sein. Was J. J. Hess in obiger Studie
bietet, dürfte den Abschluss dieser wichtigsten
derselben ? Mischgestalten entstanden wohl durch
Vorstufe der Entzifferung bilden. Hess hat seine
Vermenschlichung der tierischen Erscheinungs-
form göttlicher und dämonischer Wesen und bezug auf Zeichenkunst an Madeleinojäger nicht heran-
durch Zusammenfallen bodenständiger und ein- reichenden rezenten AVildvölkor stellen die Köpfe mas-
gewanderter Vorstellungen. Es dürfte dabei kierter Jäger den Verhältnissen entsprechend vergrössert
dar. Ferner stehen auf jenen IMenschenleiborn nicht die
auch die einst im Jägerleben eine Hauptrolle
durch Geweihe, Hörnerusw. leicht kenntlich zu machenden
spielende, bei rezenten Jägervölkern, auch beim Köpfe jagdbarer Tiere, sondern Köpfe von unbestimmtem
europäischen Jäger noch auftretende Jagdraaske^ Charakter, allenfalls der Familie der Marder ähnlich, also
Tieren, die der Jäger durch eine Maske nicht täuschen,
'
Cartailhac et Breuil: La caverne d'Altamira S. 56 f. auch nicht anderen Tieren vortäuschen kann. Es wäre
' Doch möchte ich die tierköpfigeu lleuschongestalton also eher an die unbestimmte Vorstellung von misch-
von Altamira nicht als Jagdmasken ansprechen. Dagegen gestaltigen dämonischen Wesen als an eine auf bestimmte
spricht schon die Kleinheit der Köpfe. Selbst die in Tierarten eingerichtete Jagdraaske zu denken.
363 Orientalistische Literaturzeituug 1914 Nr. 8. 364

Untersuchungen auf zwei Inschriftengruppen Das Land der Bibel. Gemeinverständliche Hefte zur
Palästiuakunde. Im Auftrage des Deutschen Vereins
beschränkt, deren erste das Eigentumsrecht ein- zur Erforschung Palästinas herausgegeben TOn Professor
zelner Personen auf gewisse Nutztiere (Kamele, Lic. Dr. G. Hölscher, Band I:
Pferde, auch Steinböcke) beurkundet, während Heft 1: Valentin Seh wobei: Die Landesnatur Pa-
die zweite —
eingeleitet von CJ, d. i. nach Hess lästinas. Erster Teil. 56 S. kl. 8°. M. 0,60. Leipzig,
'von' = IC — nur Eigennamen bietet. Mit ihrer J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1914.
Heft 2: Otto Procksch: Die Völker Altpalästinas.
Hilfe konnten abgesehen von den schon bekannten 41 S. kl. 8°. M. 0.60. Leipzig, J. C. Hinrichs'sche
Zeichen die thamudischen Aequivalente von (i, Buchhandlung, 1914. Bespr. v. Arnold Gustavs,
und J mit Sicherheit bestimmt und Hiddensee.
Cis. ,.1

In den Veröffentlichungen des Deutschen


für Ja (vgl. Nr. 78) ein entsprechendes Zeichen
Palästinavereins sind mit dem Jahre 1913 einige
wenigstens gemutet werden. Die Schrifttabelle, wichtige Aenderungen eingetreten. Die „Mit-
die alle bisher bekannten thamudischen Buch- teilungen und Nachrichten" erscheinen nicht
stabenformen vereinigt und dabei die Scheidung mehr selbständig; ihr Inhalt soll in die „Zeit-
zwischen horizontal und vertikal gerichteten schrift" übernommen werden. Ausserdem soll
Zeichen durchführt, ist ein Muster von Genauigkeit. die Zeitschrift durch teils jährlich, teils in
Weiter hat Hess die von ihm entzifferten grösseren Zeitabschnitten erscheinende zusam-
Personennamen daraufhin sorgfältig untersucht, menfassende Referate über die Fortschritte auf
ob sie noch irgendwo im Semitischen zu belegen den verschiedenen Gebieten der Palästina-
seien, wobei besonders der Namenschatz der forschung erweitert werden. So berichtet im
heutigen Negdbeduinen herangezogen wird. Den Jahrgang 1913 H. Thiersch über die archäolo-
Arabisten wird das Vorkommen von isiiXÄ- und gischen Unternehmungen und Funde, H. Fischer
^-»Jic, den Hebraisten das von v_aj| (Hiob), >_>t>.j
über die moderne Topogi'aphie, Siedlungs- und
Verkehrsgeographie, F. Bleckmann über grie-
(Nadab) und OtX* ^ (Ben Hadad) besonders chische und lateinische Epigraphik. Neben der
Zeitschrift sollen jährlich zwei Hefte heraus-
interessieren. In ihüD (Nr. 112), das Hess
gegeben werden, die auf wissenschaftlicher
mit iJLJUj vergleicht, möchte ich lieber "l'PC CT Grundlage, aber in einer für weitere Kreise ver-
ständlichen Form Themata allgemeineren Inter-
('Diener des Gottes M-l-k') sehen; auch scheint
esses aus der Palästinaforschung behandeln.
es mir nicht zulässig, das aus dem Sabäischen
Die beiden Hefte des I. Bandes liegen nun vor.
und Nordarabischen bekannte JJn'OD von Nr. 132
in [c]y Ti^D zu zerlegen. Schwöbel, der ausser einer Reisebeschrei-
1.
I. Bande des Palästinajahrbuches (1905)
Der hebräische Satz muss der Druckerei bung im
bereits zwei wertvolle Studien zur Geographie
wenig geläufig gewesen sein: so ist bei n und n Palästinas geliefert hat („Die Verkehrswege und
mehrmals (z. B. Nr. 120, 140, 141) der dia- Ausiedlungen Galiläas in ihrer Abhängigkeit von
kritische Strich fortgelassen und haben sich den natürlichen Bedingungen", ZDPV XXVII,
VerSchreibungen eingeschlichen wie: Nr. 16 "l
1904; „Die geographischen Verhältnisse des
st. |i, Nr. 31 nown h bo:r^ st. büin ncyon h, Menschen in der Wüste Juda", PJ III, 1907),
Nr. 34 ]h büiT] st. b pc^n, Nr. 92 DJ CJ st. behandelt die Landesnatur Palästinas in den
vier Abteilungen: Abgrenzung des Landes und
]2 cj, Nr. 106 f. nyriD st. nynr cj, Nr. 125 mi aligemeine Charakteristik, der geologische Auf-
st. n, Nr. 139 N p st. INI. Auf Tafel III fehlt bau, die klimatischen Verhältnisse, die hydro-
Inschrift 96 und wiederholt Nr. 81 versehent- graphischen Verhältnisse. Ein zweiter Teil soll
lich Nr. 82. die Arbeit abschliessen. Man merkt es dem
Manche in die Erklärung eingestreuten Be- Heftchea auf jeder Seite an, dass der Verfasser
merkungen über Sprachschatz und Realien der neben tüchtiger geographischer Vorbildung einen
Negdbeduinen lassen erkennen, wieviel Neues im scharfen Beobachten geschulten Blick besitzt.
uns der Verfasser über diese Materien zu sagen Seine Darstellung ergibt wirklich anschauliche
weiss; so möchten wir mit dem Dank für das Bilder. Nur will mir scheinen, dass für die
Gebotene die Hoffnung aussprechen, dass Hess meisten der Leser, für die das Buch bestimmt
uns recht bald die ganze Summe seiner Samm- ist, die Anschaulichkeit noch gewinnen würde,

lungen und Forschungen auf dem Gebiete der wenn Blanckenhorns geologische Karte von Pa-
Beduinensprache und -poesie zukommen lasse. lästina, die Schwöbel vielfach zitiert und zu der
er etliche Ergänzungen angibt (z. B. S. 20 über
die Laven bei dschelbön und im wädi el-mäleii),
dem Hefte beigefügt wäre. Das wäre für spätere
.

366 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 366

Auflagen zu erwägen, wenn es ohne erhebliche geführt hat, würdig an. Der Verfasser, der
Preissteigerung möglich ist. bereits als Autorität auf dem Gebiete der alt-
2. Der nicht leichten Aufgabe, von der bunten testamentlichen Weisheitsliteratur rühmlichst
Völkerwelt Altpalästinas mit wenigen Strichen bekannt ist, bietet hier einen voll und ganz auf
eine hinreichend deutliche Skizze zu geben, die der Höhe stehenden Kommentar dieses vielleicht
einerseits alles Wichtige darstellt, andererseits merkwürdigsten Buches des alten Testamentes
auch nicht überladen ist, sondern „gross ge- mit all dem wissenschaftlichen Zubehör, das
sehen" wirkt, ist Procksch in glücklichster man zu einer gerechten Würdigung und zum
"Weise gerecht geworden. Er gruppiert den Stoff vollen Verständnis nötig hat.
unter folgenden üeberschriften 1. Die Urzeit: : Die Anlage des Werkes ist ähnlich wie in
a) das Steinzeitalter, b) die Kanaanäer; 2. Die dem bereits genannten ersten Bande des Hand-
ägyptische Herrschaft: a) das Neue Reich, buches. Zunächst behandelt eine 57 Seiten um-
b) der hethitische Kreis, c) der amoritische fassende Einleitung alle in den Bereich der Ein-
Kreis; 3. Die Hebräer: a) die Anfänge, b) die leitungswissenschaft fallenden Fragen mitausser-
Israeliten, c) die Nachbarstämme. Die heute ordentlicherGründlichkeitundgediegenerWissen-
herrschende Meinung, dass Arabien der Ursitz schaftlichkeit. Besonders erwähnt sei daraus
der Semiten sei, erscheint Procksch sehr un- die Frage nach der Ursprache, nach der Ab-
wahrscheinlich. „Soweit wir neue Semitenzüge fassungszeit sowie nach der Einheitlichkeit des
im Altertum beobachten können, kommen sie von Buches. Für letztere tritt Heinisch mit Nach-
Norden her, so dass die arabische Bewegung, die druck ein, obwohl es ihm nicht recht gelingen
nordwärts geht, nicht als originale Bewegung, will, dagegenstehenden Bedenken zu zer-
alle
sondern als Rückschlag der in Arabien gestauten streuen. Auf seinem ureigensten Gebiet bewegt
Massen wird aufzufassen sein" (S. 11). Er sich der Verfasser in dem Abschnitt über den
schliesst die alten Kanaanäer und
die baby- Begriff der Weisheit, deren hypostatischer Cha-
lonisch-assyrischen Semiten
einer Haupt-
zu rakter eingehend gewürdigt wird. Wie in seinen
gruppe zusammen, „die sprachlich und kultur- früheren Arbeiten hält er auch hier den auto-
geschichtlich den von diesen Kulturländern ein- chthonen Ursprung der jüdischen Weisheitslehre
geschlossenen Zentralsemiten, zu denen die He- gegenüber den schon oftmals wiederholten Ver-
bräer, Aramäer und Araber, aber wohl auch suchen, eine Entwickelung aus der griechischen
die Amoriter gehören, deutlich gegenübersteht" Philosophie zu erweisen, grundsätzlich fest, ohne
(S. 12). Gegen die Theorie von der semitischen damit die Herübernahme von Einzelheiten mehr
Völkerkammer Arabien richtet sich ja auch die formaler Natur gänzlich in Abrede stellen zu
Anschauung, die A. T. Clay in seinem Buche wollen.
Amurru, the Home of the northern Semites ent- Den Kern des Buches bildet der Kommentar,
wickelt; nur dass Clay Syrien und Palästina der unter Zugrundelegung einer inhaltsgemässen
als die Heimat der Amoriter ansieht, während Einteilung für die einzelneu Abschnitte eine
Procksch den Ursitz der Amoriter in den Vor- deutsche Uebersetzung nach dem kritisch be-
bergen des armenischen Taurus sucht, in der richteten Texte bringt sowie eine eingehende
Gegend, wo Tigris und Euphrat die Taurus- sprachliche und sachliche Erklärung, die bei aller
ketten durchbrechen (S. 25). Der Satz, „dass Knappheit der Darstellung das gesamte in Be-
auch in den Hethiterstaaten Kleinasiens und tracht kommende Material in erstaunlicher Voll-
Nordsyriens indogermanische Namen begegnen, ständigkeit miteinbezieht und mit besonnenem
die mit den Göttern Mithra, Varuna, Indra zu- Urteil verarbeitet. Sehr wertvoll sind die dem
sammenhängen" (S. 21 unt.) ist miss verständlich; Kommentar eingefügten Exkurse über wichtige
in den Urkunden von Boghasköi, an die wohl Einzelfragen, denen auf diese Weise eine tiefer-
gedacht ist, treten diese indischen Gottheiten greifende Behandlung zuteil werden konnte, so
nicht als Namenelemente auf, sondern sie werden über den messianischen Charakter von 2, 12ff.,
als Schwurzeugen aufgeführt. ferner über den Einfiuss der griechischen Philo-
sophie auf die Lehre von der Weisheit im An-
Paul Heinisch: Das Buch der Weisheit, übersetzt
schluss an 7, 22ff., eine Ergänzung zu den Aus-
und erklärt. (Exegetisches Handbuch zum Alten Testa-
ment, Bd. 24.) LVII, 345 S. M. 5,80, geb. M. 7 — führungen in der Einleitung, endlich über das
Münster i. W., Aschendorifsche Verlagsbuchhandlung, interessante Problem einer mehrfach angenom-
1912. Bespr. v. P. S. Landersdorfer, Ettal. menen Berührung der Schilderung der Weisheit
Der vorliegende neue Band des „Exegetischen in 8, 3if. mit der Darstellung der personifizierten
Handbuches zum Alten Testament" schliesst Tugend in der bekannten Erzählung des Prodikus
sich dem ausgezeichneten Werke von Sanda von Herkules am Scheidewege, die uns beiXeno-
über die Bücher der Könige, wodurch sich das phon, Mem. II 1, 21 ff. erhalten ist. Während
grossangelegte Unternehmen so vorteilhaft ein- derVerfasserfrüher(GriechischePhilosophie32fF.)
367 OrientaliBtische Literatm'zeitung 1914 Nr. 8. 368

eine literarische Abhängigkeit des Hagiographen ist zu erinnern, dass Navij aus der Sept. stammt
d. h. eineBenutzung der griechischen Sage durch und mit Gesenius für ein Korruptel zu halten
denselben annehmen zu müssen glaubte, spricht ist, Navixov aber eine Kontamination von ]'J
er sich jetzt —
und das wohl mit ßecht —
durch das geläufigere Plj Nuxog ist. Die Vor-
gegen eine solche Annahme aus. schläge Schlatters verdienen den von Niese ak-
Bedauerlicherweise hat Heinisch dem Baude zeptierten Lesarten gegenüber sorgfältige Be-
kein einziges Register beigegeben. Das Werk ist achtung. Seine Identifikationen bezeichnen, an
so reich au treffenden Beobachtungen und be- Boettgers topogr.-hist. Lexikon zu Josephus ge-
merkenswerten Einzelheiten, dass nur ein ein- messen, einen wesentlichen Fortschritt. Wenn
gehender Sach- und Personenindex deren Fülle ich nicht irre, fehlen bei Schlatter: ra^fft^Boettger
ganz erschliessen könnte. Man darf bei einem 126, 'la^dag 151, MaG^riowv 179, Psyya 212.
so grosszügig angelegten Werke, wie es das Die Ortsnamen der mischnischen Zeit sind
exegetische Handbuch darstellt, doch nicht nur eingehend berücksichtigt, was ja bei Schlatter
mit solchen Benutzern rechnen, welche die ein- zii erwarten war. Eine Schrulle Schlatters ist
zelnen Bände vom Anfang bis zum Ende durch- es, die mischnische Literatur mit dem Worte
arbeiten, sondern mindestens ebenso sehr mit „Rabbinat" zu bezeichnen (S. 10 Anm.). Irrig
jenen gelegentlichen Interessenten, die, auf wird S. 32 Anm. NPin durch „Sykomore" statt
anderem Gebiete arbeitend, sich auch über den durch „Maulbeerbaum" übersetzt. Zu 21TN n"'3
einen oder anderen hier einschlägigen Punkt hätte meine Abhandlung: Der biblische 'ezöb
oder Ausdruck orientieren wollen und müssen. (Sitzber. d. Wiener Akademie 1909) S. 2 Be-
rücksichtigung verdient.
A. Schlatter: Die hebräischen Namen bei Jo- Bei Verwertung des talmudischen Schrift-
seph u 8. Beiträge zur Förderung christlicher Theologie.
f

Jahrg. 3/4. Heft.) 132 S. 8». M. 3.60. Gütersloh, C.Ber-


17.
tums sind Schlatter bedauerliche Entgleisungen
telsmann, 19! 3. Bespr. v. Immanuel Low, Szeged. zugestossen, auf die ich aber hier nicht eingehen
Josephus der Form der hebräischen
stellt in will. Aber auch einzelnes Geographische bedarf

Namen in seiner Archäologie die Aussprache der Berichtigung. So ist z. B. Bijaaga Vita 118
des Hebräischen dar, die er um die Mitte des jüngst von S. Klein mit CnjitT d''2 identifiziert
ersten Jahrhunderts in Jerusalem gelernt hat. worden. (Zur Palästinakunde, Berlin 1913 S.6f.).
Freilich zeigen die Namen „für den ersten Blick S. Klein ist es (a. a. 0. S. 3) gelungen, auf Grund
eine Unsumme von Willkür und Unverstand" einer glänzenden Kombination VOl'^ti", v::'7yz'

(S. Hier will Schlatter durch kritische


6). Schlatter S. 109 mit der Burg Alexandreion,
Arbeit nach sicherer Methode zu sicherem Re- in welcher Salome Alexandra ihre Kostbar-
sultat gelangen. Die wichtigsten Handhaben keiten aufbewahrte, zu identifizieren. Nach ihm
seiner Kritik sind: 1. Mechanische Verletzungen trägt die Bui'g den Namen der Königin: Salome.
durch Verwechslung ähnlicher Schriftzüge, Um- Genauer lautet allerdings dieser Name nicht
stellungen und Verschmelzungmit den Buchstaben n"'?.:i^C'undauchnicht,wieSchlatter llOhat: ns'D'^ti'.
benachbarter Wörter, 2. Entfernung der aus der Er auch nicht aus dem späten Lev. r. 35, 10,
ist
Septuaginta in den Text gedrungenen Formen, sondern als li'C^'tt' (LA i:'D^tt' Midr.-Tann. 35, 17
3. Ablösung der von Josephus absichtlich an-
[falsch: Sifre I 42, f 80a: ^J^V.] und 254 ed.
gefügten griechischen Endungen und der oft
Hoffm. Sifra 110 d Weiss, daraus R. Hillel ms
auftretenden Doppelendungen.
Schlatter führt die Untersuchung mit grosser bei Friedm. zu Sifre: ''Hpbii'. I'^üh^ lies auch
Sorgfalt durch. Wo
es irgend angeht, stellt für IOd'tK' Koh. r. 7, 11 und nac^ti' Lev. r. a. 0.
er die Lesart des massoretischen Textes her und Trotz des aus Jerusalem inschriftlich bezeugten
kommt zu dem Schlüsse: die lange Liste, die Namens pi^D^tJ' (Jew. Enc.I443) halte ich lüo'^c =-
Josephus gibt, biete wenig Varianten zum he- ^alafuftiM 1. mit dem lat. salampso ohne i
bräischen Text und zeige, dass auch die Lese- (Schlatter 110) für die ursprüngliche Form des
regeln, auf denen unsere Massora beruht, schon
Namens der Königin und pi^JO^tl' für spätere volks-
ziemlich stabil waren (S. 122).
etymologische Erweiterung, die auch in ]i;''C'7K'
Schlatter hebt die Uebereinstimmung Josephus
mit dem Ketib ('.ifiiudrj 48, laxiXic«; 62) und und seinen Varianten (Meg. Taan.X = Neubauer,
dem Kere {Zaßovda 44) hervor, und erkennt Chron. II 16. 17 Anm. 20 ]'i'J?::'?ti', IVü'pe', in^D^C
nur ausnahmsweise Varianten des hebräischen Sabb. 16a, Taan. 23a bei Toss zu Sabb. a. a. 0.)
Textes an (CD-in2 51, popN 64, pj 79). Zu Nun vorliegen dürfte.
bemerkt er S. 122 „dass sich die einheitliche Zur Schlusssilbe li" vgl. NHDTl u. 1^-121? D. H.
Schreibung für den Namen Josuas pj"]? (masso- Müller, Palmyr.Inschr. 1898S.17. lU-iQipEuting
retisch 15!) noch nicht durchgesetzthat". Dagegen bei Pick, Talmud. Glossen zu Delitzsch 15. HWB
369 Orientalistische Literatiirzeitung 1914 Nr. 8. 370

Zu S. 46 Ovla&a in der sich erlauben, alles heranzuziehen, was sich aus


Gegend von Anti-
ochia ist auf NOIlDJN n'pin ZA 2 einem Buche über die eigentliche Denkweise
21, 211 Anm.
und REJ 45, 39 zu verweisen. seines Verfassers ergibt. Und da muss bemerkt
schmeck-
Ausser den Eigennamen bat Sclilatter auch werden, dass es doch einer nach Willkür
52 Appellati va, die Josephus hebräisch anführt enden Ausflucht ähnelt, wenn Herodes'
als
,

und erklärt, aufgenommen. Von diesen ist nur schier unorganischer Obertitel gewählt bzw.
yeiaiov, ysiaop Arch. 8, 95 „die Umzäumuug, — hinzugesetzt wurde, nur um nachher die höchst
1. Umzäunung —
die den für die Priester vor- formelle
Begründung' zu ermöglichen, dass die
,

bebaltenen Raum abgrenzt, gr. Tqiyxo?"^ nicht zwei Agrippa als Namensfremde
exkludiert
identifiziert und wird von Scblatter als verdächtig
worden seien.
bezeichnet. Dem Zusammenhange nach kann Gewissermassen entschädigt wird man so-
das nur iniD sein: Midd. 2, 3, Joma 16a gleich durch Ottos Geständnis, er wäre mit
= xmo
Meg-Taan. VIII, Neubauer, Chron. II 13 (ms diesem Buche nicht eben
zufrieden, weil es

Parma N^mD). Graetz IIP^ 417. 420. garkeins sei. Freilich nicht, dieweil orientierende
Der auffallendste Missgriff des Büchleins Artikel aus einem deutschen Fachlexikon
eher
findet sich auf S. 115: „Arch. 3, 172 rjj ßaxxuQw das
Gegenteil von Büchern sind, in Anbetracht
ßoiävri, zfi d' dxxcxQO) ßojdrrj, lat. accaro. Es des Zweckunterschiedes und der literarischen
scheint ip^JJ in der Nähe zu sein; nur ist die Vorbedingungen. Was geschehen konnte, war
Verwendung des Worts „die Wurzel" als Eigen- die Zugabe eines historisch-kritischen Ueber-
name einer besonderen Pflanze nicht belegt." blicks der Gesamtmaterie. Auch wer seine
Spezialkenntnis erst aus dem oft überwältigend
Josephus beschreibt, wie ich Jewish Enc.
angelegten Inhaltsreichtum der Studie erworben
X 73 b hervorgehoben habe, die Pflanze, die bei
hätte, käme wohl kaum in Verlegenheit, sollte
den Griechen voaxvafiog, bei uns ],Jc^^i^ heisst. er angeben, wie solch' ein entschieden wünschens-
Den aramäischen Namen NJnrti' für Bilsenkraut werter Ueberblick disponiert werden musste.
hat schon Havercamp z. St. erkannt und auch Es handelte sich um die Frage des letzten Ver-
Nestle hat vor einigen Jahren die Identifikation ständnisses Herodeischer Interessen, wobei die
wieder betont. Nachfolger des grossen Herodes ' nur als Epi-
VapjÄX Pflanzennamen 381 BHebr. List 106 gonen in Betracht kommen. Nämlich: was hat
Schichten
ed. Gottheil. Geop. Gal. Honein (BB 47). BA das Judentum bzw. seine führenden
u. BB geben es durch i'oax. und ^J^ wieder.
gegen Herodes so unversöhnlich gemiacht? Ist
die auswärtige Politik des Königs bei aller
Verschlungenheit der Ereignisse und den wieder-
Walter Otto: Herodes. Beiträge zur Geschichte des
letiten jüdischen Königshauses. XIV S. u. 254 Spalten,
holten Katastrophen doch klar und in ihrer
gr. 8°. M. 6—. Stuttgart, J. B. Metzlersche Buch- Pfiffigkeit geradezu imponierend, so tappen wir
handlung, 1913. Bespr. v. Carl Niebuhr, Berlin. im Dunkel über die Erfolglosigkeit des Herr-
Legt der Greifswalder Historiker hiermit schers bei den Religiösen. Konnte uns ein
seine Herodeer- Beiträge zu Pauly-Wissowas zusammenfassender Ueberblick das Rätsel nicht
REKLAW unter geringfügigen Abänderungen lösen, —
gut, dann Hess sich wenigstens eine
als Sonderausgabe vor, so ist es ihm im Vorwort Aufklärung über die daran bindernden Umstände
gelungen, diesen Entschluss zu rechtfertigen. erwarten. Am Ende auch eine in ihrer Art
Der Mangel an neueren Bearbeitungen des begründete Vermutung über den Sachverhalt.
Themas kann es in der Tat wünschenswert Solche fft Hypothesen braucht niemand zu
machen, dass auch dieTheologen bedacht werden, akzeptieren, und ihr Urheber kann bei hin-
für die der ganze Pauly nicht immer erschwing- reichender Furcht oder ein wenig Humor selber
lich ist. Allerdings befremdet neben solcher davor warnen. Aber sie haben die Eigentüm-
Einsicht^ wiederum, wenn es dann weiter heisst: lichkeit, den historischen Sinn zu wecken bzw.
,Man erwarte jedoch nicht, hier auch die beiden zu fördern, und niemals gab es einen Geschichts-
Agrippa behandelt zu finden, da auch der ältere forscher, der mehr oder gar besseres zu tun
von ihnen den Namen Herodes niemals geführt
Seine Bezeichnung
' ^/t'jos hol Josephus nimmt
Dabei erkennt schon der erste Satz des c.

Otto (Sp. 149ff.), wohl nach Ewalds Anregung, als =


hat.'
Vorworts die Notwendigkeit an, dem weiteren major der Kömer. Aber das Fehlen des Zusatzes auf den
Kreise die Mitglieder des Hauses nebst voll- Wiinzen genügt höchstens als Bewtis, dass Rom ihm eine
ständigem Quellenmaterial näherzurücken, worin solche Bereicherung seines Titels nicht zugestanden hatte.
Man denke sich einen Brief des Herodos an Augustus,
ja zugleich dasMotiv des Neuabdrucks überhaupt
worin er sich seihst als » fit}'»^ bezeichnet hätte! Das
begriff'en ist. Vermutlich lag das Hindernis wäre vermutlich als Anknüpfung an Pompejus verstanden
anderswo, und nach etwaigen Internis zu forschen worden und dem Schreiber übel bekommen. Dem in-
hätte die Kritik keine Befugnis. Aber sie darf ländischen Gebrauch stand hingegen nichts im Wege.
371 OrientalistiBche Literatnrzeitung 1914 Nr. 8.

vermochte. Macaulays ßuhm von ehegestern ,Licht und Schattenseiten' einer antiken Per-
verstehen wir schon nicht mehr, aber Taines sönlichkeit nachzuverteilen, obenein auf Grund
Ansehen wächst fortwährend. Dabei könnte man einer allzu oft mechanisch angestellten, nur die
nur wenige Wahrheiten desEngländersbestreiten, Quelle und nicht das Indicium erspürenden Text-
dem Franzosen bisweilen jeden Satz. Beispiele kritik. Herodes verfügte über ein natürliches
aus der Nähe vermeiden wir, denn das Vaterland Verständnis für die Lebensaufgaben, die ihm
ist schonungsbedürftig. Es liegt nicht am Vater- nach und nach erwuchsen, d. h. er besass Urteils-
lande. Eher am Klima. kraft, und ausserdem Energie. Das gibt und
Nun ist jedoch bei Otto ein Abschnitt da: gab noch jedesmal einen grossen König oder,
,Herodes als Mensch und Regent'. Hier wird in mutatis mutandis, einen brauchbaren Menschen,
demBestreben, Endurteile überdieseErscheinung gleichviel wie die Mitwelt oder die Geschichte
Zugewinnen, aus der quellenscheidenden Gelehr- mit ihnen umgehen. Das Schicksal des Herodes
samkeitsbetätigung zuvor, die kein Verschnaufen in der Tradition zeugt von einem ursprünglich
'

kannte, das Wesentliche zusammenzufinden ver- schon recht lebhaften Widerstände abweichender
sucht. Denn auch der nachgerade ermüdende Interessen, nachmals aber vom Weiterwirken
Leser, dem vielleicht die Einzelentscheidungen dieses Gegenanstosses bis ins Anekdotische,
des Verfassers sehr oft peremptorisch vorkamen Legendarische und zuletzt rein Typische hinab.
hinter all der Stellenmühsal, er wird gestehen, Was also bewog die soziale Oberschicht der
selten einer so im eigentlichen Sinne gelehrten Judäer, den regelrecht in die verbrauchte Has-
Arbeit begegnet zu sein. Es ist, gutem Anschein monäerdynastie eingeheirateten Staatsmann und
nach und bei gelegentlichen Stichproben bewährt, Krieger, dessen persönliche Beziehungen zu
das gesamte Material für jeden Schritt heran- Idumäa wahrscheinlich weit lockerer und äusser-
gezogen worden. Da auch ein sorgfältiges licher waren als die Davids zu Moab und den
Sachregister nicht fehlt, so empfängt der Mann Philistern, ewig anzufeinden? Denn es gibt
der Wissenschaft ein für seine Zwecke tatsäch- garkeine Untat des Gereizten, die dem Verdacht
lich wertvolles Buch, die Real-Enzyklopädie ganz fremd wäre, dass sie von langer Hand
ein Kompliment, der Autor des Artikels die verursacht worden war.
gebührende Anerkennung. Der Erfahrungssatz Die Einsicht, deren Bekundung Herodes und
jedoch, dass man durch vieles Schmieden zum seinen Staat so oft vor der Uebermacht römischer
Schmied wird, hat seine zwei Seiten, und die Willkür gerettet hat, hing mit seiner nicht-
andere davon zeigt der Inhalt dieses Abschnittes priesterlichen Herkunft zusammen. Er ist einem
vom Menschen und Regenten. Otto verläuft dringenden Gebot der Zeitumstände gefolgt,
sich hinter dem Einleitungssatz jeder Alinea indem er das Hasmouäische Priesterkönigtum
— es sieht fast aus, als hätten alle diese Sätze verwarf und auch darauf verzichtete, etwa im
schon vorher gleich Ueberschriften festgestanden unterirdischen Verfahren die Juden der Diaspora
— in neueDetails, die implicite für abgeschlossen zu besteuern. Rom hat die Loyalität solcher
erklärte Tätigkeit geht unversehens weiter, und Politik erkannt und gewürdigt, indem es dem
es berührt nun schon ungemütlich, daran er- Könige ein neues Gebiet nach dem andern unter-
innert zu werden, dass noch manche Funde
, stellte, zu reichlicher Entschädigung für den
ganz zurückgestellt' worden sind. Kurzum, man Ausfall. Israel kann wieder Seehandel treiben,
beendet diesen Abschnitt, der den Ausschlag und Salomos Nachfolger gebietet über Striche
geben sollte, gleichsam unter dem Eindruck jenseit der kühnsten Idealzone des A. T. Hatten
mancher leibhaftigen Parlamentsverbandlung: früher der Tempeladel und die Parteien, die
vor lauter Unruhe im Saal war nicht zu ver- man fast Orden' nennen könnte, den Vorteil,
,

stehen, was vorging. Dabei kann es dem Ver- die Hasmonäer als ihre Spitze aber den Nachteil,
fasser selbst nicht viel besser ergangen sein. und zwar den des Blitzableiters, gehabt, so stand
Fängt er doch ganz am Schlüsse (Sp. 162 es nun umgekehrt: den Frommen waren die
unten) von vorn an; jetzt soll mit Gewalt bei Fleischtöpfe Aegypti, die Beiträge aus Sinear
der Sache geblieben werden. Aber der Faden und Kir empfindlich hoch gehängt, der König
bricht nach dreissig Zeilen definitiv ab, und eine hingegen war jene politische Unmöglichkeit los-
so unerwartete kleine Erheiterung versöhnt für geworden, woran die Vorgänger gescheitert sind.
den Moment. Aber er hatte einen schleichenden inneren Krieg
Wie man sieht, ist der Nachweis, dass ein dafür eingetauscht, der ihm grausam zusetzte
besonderer historisch-kritischer Ueberblick nicht und den ebenso auszuhalten seine Nachkommen
fehlen dürfte, etwas umständlich geraten, darin nicht mehr fähig waren.
dem Wesen der Ottoschen Arbeit notgedrungen
konform. Es wäre schliesslich nur taubes Mora- • Ein paar Worte über den Nauien selbst wären den

lisieren auf ungenügenden Tatbestand hin, die theologischen Lesern sicher willkommen gewesen.
373 Orientalistische Literaturzeitnng 1914 Nr. 8. 374

Bei Archelaos, mit dem das Herodeische Östlichen Vorterrasse eines Hügels, der damals
Königtum zu Jerusalem ein Ende uimmmt, nach Josephus Assyrerlager hiess, ein anstei-
kommt Otto trotz eingehend philologischer gendes Gebiet von etwa 200 m Länge und 150 m
Untersuchung, die er dann sub voce ,Antipas' Breite, welches etwa dem Quartier zwischen der
fortsetzt, über den Anlass der Einziehung Judäas Ghristeustrasse, el-chänka, chän ez-zet und dem
nicht insReine, denn er versäumt den —
allerdings muristän entspricht. Der genaue Ort der Kreu-
modernen —
Rückschluss von der Tragweite zigung lässt sich nicht mehr ermitteln, wahr-
dieser Massregel auf ihren Zweck. Der Kaiser scheinlich wird das Kreuz iu der Gegend der
muss überzeugt worden sein, dass er künftig in Kreuzfindungszisterue gestanden haben. Was
Jerusalem von sich aus zu kontrollieren habe, die Frage der Echtheit des bei den Grabungen
ob die Kollekten im Reiche auch ferner unter- Konstantins gefundenen Grabes Christi anlangt,
blieben. Sie waren offenbar wieder betrieben so kommt Dalman zu dem Ergebnis, dass zwar
worden, von Archelaos seit den Aufständen für einige Zweifelsfragen bestehen, dass aber kein
ihre Bewilligung' nicht mehr genügend gehindert. einziger zwingender Grund gegen die mögliche
Die glänzende Seite der Beiträge' ist ihr
, Echtheit des Grabes vorgebracht werden kann.
Reichtum an Einzelheiten. Dass er nicht für Der historischen Untersuchung des Befunds der
ein historisches Fazit zureichen sollte, hätte Grabung Konstantins fügt Dalman Angaben über
befremden und den Spürsinn anregen müssen. die heutigen Reste bei, soweit er selbst fest-
stellen oder zuverlässige Mitteilungen bekommen
Palästinajahrbucli des deutschen evangelischen Instituts konnte. Wenn Dalman fragt, woher die in der
für Altertumswissenschaft des heiligen Landes zu Je-
Lutherbibel übliche Form Golgatha stammt, so
rusalem. Herausg. von Prof. D. G. Dalman. 9. Jahrg.
(1913.) 5, 168 S. m. 8 Bildertafeln, 2 Plänen, 1 Karte.
scheint er nicht daran gedacht zu haben, das
M. 3 —geb. M. 4
,
— Berlin, E. S. Mittler und Sohn,
. Luther die Form natürlich aus der Vulgata
1913. Bespr. von J. Herrmann, Rostock. übernommen hat. Golgatha wird durch regres-
Der Jahresbericht des Leiters, der wie immer sive Assimilation aus Golgotha entstanden sein,
das Jahrbuch eröffnet, wächst sich immer mehr wozu G. Herbig mich auf J. Vendryes Recherches
zu einer wertvollen Lese von Beiträgen zur sur l'histoire et les effets de l'intensite initiale
historischen Geographie Palästinas und zur Pa- en Latin, Paris 1902 § 77 aufmerksam machte
lästinakunde überhaupt aus, wobei auch für die und mir weiteres aus seinen Sammlungen mit-
alttestamentliche Exegese die Geschichte, Kul- teilte (vixillum, butumen, fedelis usw.). Ein —
tur- und Religionsgeschichte Israels allerhand dringendes Bedürfnis ist die Beigabe eines
abfällt. Schon um dieses Abschnittes willen Index, der bei dem Reichtum der verstreuten
dürfen die Fachleute aus den einschlägigen Diszi- Einzelseiten notwendig ist; möchte er beim
plinen an dem Jahrbuch nicht vorübergehen. 10. Bande nicht fehlen!
Auch der Reisebei'icht von Gustavs am Ende
des Bandes, sehr anziehend geschrieben, ist M. Maxndianz: Le parier Armenien d'Aku (Quartier
lesenswert. Den übrigen Inhalt bilden Ar- bas). XI, 141 S. gr. 8". Paris, P. Geuthner, 1912.

beiten aus dem Institut. Sprenger erklärt fein- Bespr. V. J. Karst, Strassburg i. E.

sinnig und lehrreich die Säe- und Erntegleich- Die 10000 Armenier der zur Hälfte türkischen
nisse Jesu von den palästinischen Ackerbauver- Stadt Akn (spr. Aken oder Akyn)-Egin am
hältnissen aus. Thomsen, der sich um die Kara-Su, Vilayet Charput, werden gewöhnlich
archäologische Sammlung des Instituts verdient als Ansiedler vom Van-See betrachtet, weisen
gemacht hat, berichtet über deren Inhalt. Hans aber ihrer Sprache nach eher nach dem Ani-
Schmidt teilt in einem Aufsatze über die Kunst Distrikte hin. Diese Akn-Mundart Verfasser —
der Volkserzählung bei palästinischen Bauern beschränkt sich, übrigens ohne grösseren Nach-
interessantes und instruktives Material mit. teil, auf den Dialekt des unteren Stadtviertels,

Dalman endlich hat die Fragen betreffs Gol- der von dem der oberen Stadt nur unbedeutend
gotha und des Grabes Christi neu behandelt. abweicht —
zu beschreiben, ist die vom Vardapet
Golgotha, nach glaubwürdiger Jerusaleraer Machudianz, einem Schüler Meillets, dem das
Ueberlieferung (Eus. vit. Const. III 26) an der Buch gewidmet ist, ebenso verständnisvoll als
Stelle des Bezirkes eines Aphroditetempels im erfolgreich unternommene Aufgabe.
römischen Jerusalem, wo die Grabeskirche steht, Hauptgewicht legt Machudianz auf dieLaut-
eigentlich Golgoltha, war die Bezeichnung der lehre. Dabei verrät er sich als gewiegter
Kenner nicht nur seines Heimatdialektes, sondern
'
Das wird (vgl, bei Otto Sp. 167 u. 179) in der der armenischen, zumal der westarmenischeu,
Tradition, die hier umschreiben muas und will, einmal
Mundarten überhaupt. SeineDarstellungistdenn
besonders deutlich. Man sammelte ja trotz allem unter
der Hand weiter, wohl auch nach 70 v. Chr. für bessere auch keine der hergebrachten öden Zu.^^ammen-
Zeiten, bis Hadrian zur äussersten Massnahme griif. stellungeu von reinen Lautentsprechuiigen, keine
375 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 376

trockene geistlose Materialhäufung. Sondern ein Stiefkind der Wissenschaft gewesen, und es
von historiscli-vergleiclieudem Standpunkte
sie ist wäre nur wünschenswert, wenn sich bald Jünger
aus gemaclit, unter fast steter Zurückführung fänden, die Winklers Methode auch für den Orient,
der modernen Spracherscbeinungen auf ihre und besonders den alten, auszunutzen verständen.
mittel- bzw. altarmenischen Correlata, sowie Es genügt ja nicht, lediglich als Anatom oder
unter Mitberücksichtigung der anderen neueren Sprachforscher oderHistoriker dieEntwickelung
Dialekte. der Menschheit zu betrachten, sondern nur
Die Morphologie fasst in knappen Zügen wenn man durch methodische Vereinigung von
das wesentlichste heraus und weiss es anschau- Anatomie, Sprachwissenschaft, Kultur- und Pro-
lich und im historischen Rahmen der Sprach- fangeschichte an die Sache herantritt, kann man
entwickluugen darzustellen. Namentlich inter- auf einen erspriesslichen Erfolg rechnen, und
essant sind für Kenner des Kleinarmenischen und Winkler besitzt solche erfolgverheissende Me-
Mittelarmenischen die Pluralbildungen dieses thodik. Die vorliegende Schrift besteht aus drei
Dialektes; nicht das sog. klassisch-altarmenische Teilen: 1. handelt über die finnischen Völker,
Idiom, sondern das kilikisch-mittelarme- ihre gegenseitigen Beziehungen und ihre geo-
nische darf danach als Muttersprache dieses graphische Anordnung (S. 1 —
17); 2. über die
und vieler anderer neuwestarmenischen Dialekte ßassenverhältnisse im Gebiete der finnischen
gelten: hier wie dort dieselben Pluralsuffixe: —
Völker (S. 18 31); 3. über das äussere Leben
vi-, di, höchstens in der neueren Sprach-
vddi, der finnischen Völker (S. 32 40). —
Zum ersten
phase mit erweiterndem Zusatzsuffix. Teile ist nichts zu bemerken. Der zweite ist
Von einer Skizzierung des Satzbaues der interessanteste der ganzen Arbeit. Winkler
(Syntax) sieht Machudianz ab. Dagegen bietet postuliert mehrere weisse Rassen und stellt aus
er als wertvolle Zugabe zu seinem Buche ein dem zur Zeit noch nicht übersehbaren Gewirr
Glossar des, grösstenteils türkischen, Lehngutes neben die altbekannte Rasse der Arier zunächst
im Aku-Dialekt (p. 107—137). als zweite die der Ar in er, deren Hauptmerk-
Verdient so das Werk des gelehrten, orien- male in dolichokephalem Schädel, auffallend
talisch und okzideutalisch gründlich wissen- hellen Augen, weisslichem Blondhaar, mittlerer
schaftlich geschulten Etschmiadziner Vardapet- (oder noch niederer), uutei'setzter Gestalt usw.
Archimandriten hinsichtlich seiner Ausführung bestehen, und als dritte die der Ainu, die anthro-
schier uneingeschränktes Lob, so ist es besonders pologisch und sprachlich durchaus von den
noch begrüssenswert, dass Machudianz gerade beiden ersten abweicht. Natürlich sind von
diesen sprachgeschichtlich höchstwichtigen Dia- keiner dieser Rassen mehr absolut reine Bestand-
lekt, der gleichsam eine Mittelstellung zwischen teile vorhanden, tiefgehende Mischungen haben
Syrisch-Kilik-Armenisch und Aniensisch-Arme- die Unterschiede verwischt. So fand Winkler
nisch einnimmt, zum Objekt seiner Forschung bei zahlreichen Magyaren bei überaus breiten
gewählt hat. Seine Arbeit tritt dem besten Gesichtern geradezu dolichokephale Schädel,
bisher auf diesem Gebiet gelieferten völlig eben- während im allgemeinen der magyarische Schädel
bürtig an die Seite und verdient in ihrer Me- brachykepal ist; dabei sind auch diese Leute
thode und ihrer Ausführung als Muster für hauptsächlich hellhaarig und helläugig.
dergleichen, nochrechtzahlreich zu wünschenden, Wodurch der dritte Teil besonderes Interesse
Monographien von Einzeldialekten hingestellt zu erweckt, habe ich bereits vorweg genommen;
werden. es ist sehr wahrscheinlich, dass bei eingehen-
derem Studium der Kultur der altaischen Völker
Heinrich Winkler: Zur Völkerkunde von Osteuropa.
40 S. Lex. 8°. Breslau, Hirta Sort., 1912. M. 1.50. sich noch weit innigere Beziehungen mit dem
Bespr. V. H. H. Figulla, Konstautinopel. alten Orient werden feststellen lassen.
Mancher Leser wird sich wundern, dass
er ein solches Buch in der OLZ besprochen Sprechsaal.
finde. Den Orientalisten sei aber ausdrücklich Berichtigung.
die Lektüre dieser kleinen Schrift empfohlen, Das OLZ (Sp. 277} abgedruckte Referat
in Nr. 6 der
obwohl sie keineswegs abschliessend ist, sondern über die Grabungen der Deutschen Orient- Gesellschaft
nur der Vorläufer eines grösseren Werkes; denn Warka enthält Missverst'ändnisse und irrige Angaben,
in
die eine Berichtigung erfordern. Es könmite daraus
im letzten Kapitel besprichtder Verfasser mannig- gefolgert werden, dass diese Grabungen durch eine
fache Einflüsse, die vom vorderasiatischen Kultur- .'\norduung des Vorstandes voi zeitig geschlossen worden
gebiete aus auf finnischem Boden sich geltend wären. In Wirklichkeit sind diese Ausgrabungen, die
machen, und weiter lässt er auch hier wieder, der Leiter durchaus der ihm zugegangenen Instruktion
gemäss unter ungewöhnlich schwierigen Umständen vor-
seine bewährte und vorbildliche Methode auf
treölich und erfolgreich durchgeführt hat, nicht früher
anthropologischem Gebiete ins Feld rücken. Den beendet worden als beabsichtigt war. Dass gerade bei
Orientalisten ist leider bis jetzt die Anthropologie dem Hineingreifen in die tiefereu Schichten die erwarteten
377 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 378

Funde aus älterer Zeit ausgeblieben sind, kann dem welche die primitive Stadt mit Trinkwasser versorgte, und
Leiter in keiner Weise zum Vorwurf gemacht werden. die unterirdischen Wasserleitungen, durch welche das
Auch darf man von einer Versuchsgrabung auf oinem so Wasser über das Gebirge zu einem gegen Augriffe ge-
ausgedehnten Kuinonfelde nicht erwarten, dass sie den schützten Bassin geleitet wurde, wurden untersucht. Unter
Raubgräbern nichts mehr zu tun liesse. den zahlreichen Inschriften, welche von grosser Wichtigkeit
Der Schriftführer der Deutschen Oriont-Gesellschaft, für die Geschichte der judäischen Stadt in der Römerzeit
Bruno Güterbock. sind, ragt besonders eine in griechischer Sprache abgefasste
Weihinschrift hervor, welche sich auf eine Stiftung „für
die Fremden" bezieht. Diese Stiftung bestand aus einer
nitertums-Berichte. Synagoge, einem Bad und einer Gasthofsanlage.
Hegypten. Am 5. Juni legte CoUignon im Namen von L.
Mariani Reproduktionen der Statue der Aphrodite vor,
Bei den Ausgrabungen der BOGin El-Amarna
die kürzlich in der Kyrenaika entdeckt worden ist. Die
sind im letzten Winter in einem Privathause zwei Keil-
Göttin ist stehend dargestellt; neben ihr erblickt man
schrifttafeln gefunden worden. Die eine ist ein Frag-
einen Delphin, auf den sie ihr Gewand geworfen hat. —
ment einer Liste der Zeichen von S» (vgl. Delitzsch, Th. Reiuaoh sprach über zwei unveröffentlichte klein-
AL^, S. 114 f.), die andere ein ausführlicher Bericht über asiatische Münzen, die sich im Besitze von B. Pick,
den Kriegszug eines hohen ägyptischen Offiziers gegen Konservator am Museum zu Gotha, befinden. Die eine
die Stadt Buräahanda. Besonders das letztere Dokument
ist die einzige bisher bekannt gewordene Münze, die
ist von grosser Wichtigkeit und seine baldige Veröffent-
im Auftrage des Koinon von Klein-Arraenien geschlagen
lichung dringend erwünscht. ^ worden ist; sie zeigt den Kopf Trajans und trägt ein
Mordafrika. doppeltes Datum (43 =; 17 Traians). Die andere ist eine
Auf der Stätte des antiken Kyreno in Libyen fanden Silberdrachme mit dem Namen des Königs Attalus
Pioniere der italienischen Besatzung bei der Suche nach Epiphanes und scheint sich auf einen König Attalus von
unterirdischen Brunnen die Marmorstatue einer stehenden Paphlagonien zu beziehen, der im Jahre 44 von Pom-
Venus von grosser Schönheit. Sie stammt ohne Zweifel pejus eingesetzt wurde uud im Jahre 41 starb. 4t
aus dem Apollotempel von Kyrene, leider fehlen der Kopf Am 12. Juni setzt Weill seinen Bericht über die
und beide Arme. An derselben Stelle wurden ausserdem Ausgrabungen in Ophel fort. Er beschreibt diesmal
22 Marmorstatuen ausgegi-aben. (Lit. Ztrbl. 1914, 23). 4^ genauer die Kanalisation Jerusalems, wie sie nach den
neuen Entdeckungen sich feststellen lässt. An der hier-
Italien.
auf folgenden Diskussion beteiligen sich Clermont-
Der römische Archäologe Munoz hat in Rom in dem Ganneau, M. Croiset, Monceaux uud Babelon. Seh.
Trümmerberge des goldenen Hauses des Nero erfolg- Am 19. Juni sprach Dieulafoy noch einmal über
reiche Ausgrabungen vorgenommen. Aus den Gewölben
die spätbabylonische Tafel, die eine Beschreibung des
der Trajansthermen bei dem Kolosseum gelangte der
Tempels Esagil und seines Stufenturms enthält und von
Forscher nach einem herrlich ausgemalten, riesigen Saal.
ihm und Scheil publiziert worden ist. Er zeigte, dass
An den Wänden dieser Halle, wo einst die Laokoongruppe die Resultate der deutscheu Grabungen im Norden und
stand, prangen schöne Fresken aus der llias und der Odyssee
Süden des Stufen turms, über die Koldewey soeben so-
(Hektors Abschied, Parisund Helena usw.). Daran schliesst
eben berichtet hat, mit den Angaben der Tafel voll-
sich ein Kiippelsaal inForm eines Pantheons und zahlreiche
kommen übereinstimmen und eine schöne Bestätigung
andere Säle voll leuchtender Landschaftsgemäldo und
seines Rekonstruktionsversuches bilden.
Blumenornamentik. (BT. 29. Juni 1914). # (Revue critique 1914, 25—27). #
Archaeological Institute of America 1914.
Hus gelehrten Gesellschaften. In der Sitzung am 2.Januar 1914 liest S. B. Slack
In der Academie des Inscriptious et Belles- über „Had any Roman and Semitic legend a common ori-
Lettres versuchte Scheil am 15. Mai zu beweisen, dass gin?" Slack weist auf die ältesten Verbindungen zwischen
der Gobryas, welcher in Xenophons Kyropädie als Eizieher östlichen und westlichen Mittelmoervölkern und meint,
des grossen Kyros und Begleiter auf dem Feldzuge gegen man könne hierdurch bestimmte Parallelen in der Ge-
Babylonien genannt wird, und der Gubarru der Keilin- schichte der Hebräer und der Römer erklären.
schriften die gleiche Person seien. Scheil verfolgte die J. Moniten behandelt „The painted Tombs of
Laufbahn des Gubarru auf Grund zweier babylonischer Palestiue". Die Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich
Texte, von denen der eine schon bekannt, der andere mit dem in Beit Jibrin entdeckten Grabe. Der Plan
noch unveröffentlicht ist. Die Angaben Xenophons stimmen desselben, seine Dekoration und die Poteriefragmente
mit den neuen Angaben vorzüglich überein, woraus zu lassen auf ein Werk der byzantinibchen Epoche schliessen.
schliessen ist, dass sich Xenophon auf gut orientierte Man müsse hierbei von einem bemalten Figürchen ab-
Quellen gestützt hat. sehen, das angeblich hier gefunden worden sein soll. In
44^
Am 22. Mai zeigt A. Ben^dite ein Messer aus Kiesel- derselben Lokalität wurde ein tirab aus der hellenistischen
stein, dessen Griff aus Elfenbein geschnitzt ist. Auf der Zeit wiedererkannt. Moniten spricht in einem zweiten
einen Seite sieht man Aegypter und Libyer, die mit- Vortrage über „The School at Jerusalem". Das für den
einander kämpfen. Das Kriegsbild wird durch zwei einander Bau der American School of Oriental Reseaich bestimmte
entgegengesetzte Flotten vervollt-tändigt. Auf der anderen Terrain liege nicht weit autserhalb der Nordmauer von
Seite ist eine Wüstenszene dargestellt. Eine Herde wilder Jerusalem und grenze an das Etablifcsement des franzö-
Tiere, über der ein zwei Löwen bändigender Heros steht. sischen Dominikaner. Man habe hier übrigens Fragmente
Diese Figur weist nach Babylonien hin. In der Tat sind eines alten Baus au denTag gefördert.
in den Szenen noch andere Elemente zu erkennen, die an Dr. Margaret C. Waites widmet eine Betrachtung
die Geierstele erinnern. Seh. dem „Etruscan and Roman House". Waites bekämpft die
Am 29. Mai berichtete R. Weil über die Ausgrabungen, Ansicht, dass das atrium Tuscanicum eine alte oder gar
die er im Auftrage desBaronsE. doRothschild in Jerusalem die älteste Form des Hauses sei.
in der sogenannten Davidsstadt, der alten kanaanäischen H. J. Rose untersucht „The gradation of daimones".
Akropole, unternommen hat. Er hat dabei die Roste einer R. Traquair sucht „The Original form of the
arg zerstörten königlichen Nehropole freigelegt, auch den Church of St. Andrew in Krisei, Constantinople", fest-
Zug der archaischen Ummauerung festgestellt. Die Quelle, zustellen.
Orientalistische Literaturzeitang 1914 Nr. 8. 380

Am 3. Januar beschreibt P. V. C. Baur „The gegen begegne hier Mars häufig als der Kriegsgott.
Stoddard Collection of Greek vases at Yale University". Anderseits gebe es allerdings in den Inschriften Belege
Diese von Dr. P. Arndt in München erworbene Samm- für die Fortdauer bestimmter originell-römischer Riten
lung umfasse 676 Specimina, die 95 Stilarten repräsen- während des Kaiserreiches. So namentlich der Kult der
tieren und in 43 Gruppen einzuteilen seien. Der Archäo- Penaten, der Vesta, des Genius, der Juno, des Jupiter,
loge habe hier eine seltene Gelegenheit, die Geschichte der Flora, des Tellus, der Dea Dia, des Janus, einiger
der antiken Poterie seit der prähistorisch-ägyptischen „Sondergötter", wahrscheinlich auch des Vulcan u. a.
bis zur spät-römischen und früh-christlichen Zeit zu durch- Die Zahl dieser Belege sei jedoch verschwindend gering
laufen. Es befänden sich in der Kollektion auch Exem- im Vergleich zu der der Dedikationen an die di no-
plare von hohem künstlerischen Werte. vensiles und die orientalischen Gottheiten.
Ph. B. Whitehead spricht über „Conversion of
W. Petersen handelt über „The Deification of the
churches in the city of Ko- Roman Emperors". Feterson
zeigt, wie aus der primi-
pagan buildings into Christian
tiven religiösen Gedankenwelt der ersten Ansiedler Roms
me". Whitehead nimmt an, dass nur sehr wenige Tempel
mit der Organisation des Stadt-Staates der Begriff der
in Rom selbst in Kirchen verwandelt worden seien, und
religiösen Einheit des Staates entsprungen ist, dessen
dies auch erst in sehr später Zeit. Das älteste Beispiel
Die Symbol der Tempel des Jupiter Capitolinus dargestellt
in diesem Prozess sei das Pantheon im Jahre 608.
habe. In der göttlichen Verehrung des Inhabers der
Kirchen in den Tempeln von „Fortuna Virilis", Mars
vom Staatsgewalt dürfe man einen Versuch erblicken, das
ültor, Antoninus und Faustina usw. datieren erst
Volksgefühl für die Anbetung des „Jupiter, des Besten

9. 11. Jahrhundert. Der Grund, dass die heidnischen
und Grössten" als des besonderen Beschützers Roms und
Sanktuarien nicht viel früher zu christlichen Kultur-
des römisches Reiches aufs neue zu beleben. Deshalb
stätten gemacht worden seien, liege darin, dass man
habe Augustus die ihm erwiesenen quasi göttlichen Ehren
zuerst private römische Häuser, dann kaiserliche Paläste,
trotz seines bescheidenen Sinnes zu Recht anerkannt.
später städtische Bauten und ganz zuletzt die Tempel
Bald stellten sich Kunst und Hofpoesie in den Dienst
in Angriff genommen habe. Whitehead behandelt dann
der Botschaft vom Kaiser-Gott und der Gebrauch ver-
die Kirchen von S. Croce in Gerusalemme und SS. Cosma
breitete sich, den Herrscher in Gestalt einer Gottheit
e Damiano und legt Zeichnungen vor, die das Verhältnis
Dem zu idealisieren. Der Höhepunkt nach dieser Richtung
der alten Bauten zu den Kirchen illustrieren.
hin sei in der Apotheose des Antoninus Pins und der
konservativen Geiste der römischen Kirche sei es zu
Faustina erreicht. Die hier erscheinenden begleitenden
verdanken, dass sich von den ersteren so viel bis auf
Adler, ebenso wie der Vogel, der bei der Verbrennung
unsere Tage erhalten hat.
des vei'götterten Kaisers zum Zeichen seiner consecratio
C. D. Lamberton handelt von „Early Christian
fortfliegt, seien, wie Curaont gezeigt hat, orientalische
painting and the Canon of Scripture".
Motive. Der Adler sei im vordem Orient der Vogel
G. J. Laing referiert über „The cults of the city Ba'als, der „seinem Herrn" diejenigen wiederbringt, die
of Rome as seen in the Inscriptions". Laing hat seiner auf der Erde seine Diener waren. Die pantheistische
Studie die im sechsten Bande des Corpus, in den Sonnenverehrung des Orients sei von den römischen
Notizie degli Scavi und andern Zeitschriften veröifent- Kaisern als der weltweit verbreitete Kult propagiert
lichten Inscriptiones sacrae zugrunde gelegt. Er sucht
worden. Der Kaiser ist das Ebenbild der Sonne auf
festzustellen, inwiefern diese Inschriften Belege für den
Erden, gleich ihr „unbesiegbar und ewig" (invictus,
Fortbestand der Kulte der di iudigetes zur Zeit des aeternus). Wie der Stoicismus habe diese kosmische
Kaiserreichs liefern, da griechische und orientalische Anbetung dazu beigetragen, die alten lokalen Kulte zu
Religionen in Rom Eingang fanden. Laing zieht auch verdrängen und den Weg zu einer Universalreligion
die von Wissowa (Religion und Kultus der Römer) ge- frei zu machen. Die orientalische Betonung des mo-
gebene Liste der di indigetes heran. Von den hier narchischen Prinzips und die griechische Heldenvergöt-
aufgeführten Göttern sei mehr als die Hälfte in den terung haben bei dem Prozess ihren besonderen Einfluss
Inschriften der Stadt Rom nicht erwähnt. Wo der ausgeübt. Hein römisch sei darin der Gedanke der
eine oder andere Name der di indigetes hier vorkommt, Fortuna urbis und des fatum imperii. Der Kaiser
werde er mit einer jüngeren Entwicklungsstufe des
wird das sichtbare und göttliche Symbol der Majestät
Kults in Verbindung gebracht. Ein Beleg hierfür seien und Einheit des Staates und es sei vielmehr die durch
die Lares. Eine Prüfung der auf diese sich beziehenden ihn verkörperte Idee, der der nationale Geist huldigt.
Inschriften zeige, dass es zweifelhaft ist, ob auch nur
Die Juden, Christen und auch die Druiden mussten die
eine einzige vom ursprünglichen Kulte handle. So be- Vergötterung der Kaiser bekämpfen, weil sie mit dem
fasse sich ungefähr die Hälfte dieser Inschriften mit den monotheistischen Glauben unvereinbar gewesen sei. Ihre
von Kaiser Augustus eingeführten modernen Lares Augusti. Spuren finden sich jedoch noch in deu mittelaltei'lichen
Zwei derselben (CIL VI, 671 u. 692) stehen sogar mit Begriffen vom „Heiligen Römischen Reiche" und vom
der Caesaranbetung im Zusammenhang, während die ,,Göttlichen Hechte der Könige". Auch das Papsttum
übrigen wahrscheinlich eine spätere Entwicklungsstufe habe davon profitiert und die Kanonisation gehe auf
des Kultes repräsentieren, wiewohl hier Entstehungszeit jenen römischen Paganismus zurück.
und verschiedene Details nicht so klar sind wie bei den S. ß. Murray behandelt die „Hellenistic architeo-
Lares Augusti. Uebrigens sei selbst die Erwähnung ture uf Palmj-ra".
einer Gottheit missleitend. So sei unter Ceres, der
H. R. Fairclough liest über „Some aspects of
einige Inschriften gewidmet sind, nicht die Göttin zu
city planning in Ancient Rome". Seh.
verstehen, deren Name unter den di indigetes figuriert,
sondern die hellenistische. Ferner zeigt unter der
grossen Zahl von Widmungsinschriften, die den Namen Mitteilungen.
Liber tragen, nur eine Spuren des ursprüngbchen Be-
griffes dieser (lottheit (CIL VI, 664). Auch diese ver- Zum 17. Internationalen Orientalisten-
rate aber den Einfluss des Dionysos-Kults, auf den in Kongress, der vom 11. —
18. September 1915 in Oxford

der Tat die andern Liber-Inschrifton Bezug nehmen. Was tagen wird, sind soeben die Einladungen
verschickt
Mars anlangt, so finde man, wenn der ursprüngliche worden. Der Kongress wird danach nach dem vorläufigen
Charakter dieser Gottheit als der eines Vegetations- Plane folgende acht Sektionen umfassen: 1. Allgemeine
Religionswissen-
gottes anzunehmen sei, in diesem Material keinen Finger- Sektion (Anthropologie, Vergleichende
2. Assyriologie. 3. Zentral-
zeig auf die ursprüngliche Bedeutung seines Kultes. Da- schaft und Archäologie).

381 Orientalistisohe Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 382

und Ostasien. 4. Aegypten und Afrika. 5. Indien. Zeitschriftenschau.


6. Islamische Sprachen, Literaturen usw. 7. Semitische * ^= Besprechung ; der Besprecber steht in ( ).

Sektion (mit Ausschluss des Islams). S. Westasien uud


Iran. Kongresssprachon sind Englisch, Französisch, Babyloniaca. 1914:
VII, 1. E. F. Weidner, Die Entdeckung der Präzession,
Deutsch und Italienisch. Die Mitgliedschaft kann für
20 M. (25 Fr.) erworben werden, die zu senden sind an eine Geistestat babylonischer Astronomen. —
St. Langdon,

den Treasurer, Congress of Oriontalists, Lloyd's Bank, The Sister of Tammuz. —


*Ch. Jean, Les Lettres de
Oxford. Die Anmeldungen selbst sind zu richten an Hammurapi ä Sin-idinnam (E. Klauber). —
A. SchoU-

F. E. Pargiter, Secretary of the International Congress


meyer. Altbabylonische Briefe. —
St. Langdon, Miscellanea

of Orientalists, Indian Institute, Oxford, der auch die


Ässyriaca (I. Date Formulae of Larsa). —
M. Witzel,
gesamte übrige Korrespondenz erledigt. Der Präsident Bemerkungen zu der Siegesinschrift Utu^egals von
des Kongresses ist der Earl Curzon of Kedleston, Kanzler Uruk. 4*
der Universität Oxford, der Chairman of the Organizing Bull, de l'Acad. d. Sciences. (St.-P6tersbourg). 1914:
Committee Professor A. A. Macdonell. 4t VI. 5. N. Marr, Les elements japh6tiques dans les
Der nächste Internationale Kongress für allgemeine langues de l'Armenie. —
V. V. Barthold, Notice mar-
Religiousgeschichte findet 1916 in Heidelberg statt. 41^ ginale dans un manuscrit persan ä propos d'une am-
M. Ivanny Peitel hat dem Louvre eine grosse bassade russe.
Schenkung von antiken und modernen Kunstwerken 7 u. 8. 0. V. Lemm, Koptische Miszellen.
überwiesen. Darunter befinden sich: ein ägyptisches Chronique des Arts. 1914:
Räuchergerät, das einen aus Bronze gegossenen Krokodil- 6. CoUection R. Jameson, I. Mounaies grecques antiques.
kopf darstellt und mit Gold ausgelegt ist; eine bemalte IL Monnaies imperiales romaines (T. R.).
Kalkbüste aus der thebanischen Epoche; eine griechische 7. P]. Rodocanachi, Les monuments de Rome apres la
Vase mit schwarzen Zeichnungen, eine klinische Szene chute de l'empire (T. R.).
darstellend; eine grosse hellenistische Gruppe aus Rhodos,
Echos d'Orient. 1914:
darstellend Eros und Psyche; ein persischer Teppich aus
XVIII. 105. S. Salaville, Un document georgien de topo-
dem Mittelalter mit Darstellungen von Tierkämpfen; ein graphie et de liturgie palestiniennes.
grosser mit Gold inkrustierter l'^isenschlüssel vom Grab-
*G. Graf, Die —
arabischen Schriften des Theodor Abü-Qurra, Bischofs
denkmal des Barkuk; eine mit Schlüsseln geschmückte
von Harräu; C. Güterbock, Der Islam im Lichte der
spanisch-maurische Schale und weitere wertvolle musli-
mische Kunstgegenstände. (Chron. des Arts 1914, 24.) 44^
byzantinischen Polemik (M. lugie). —
*J. Maurice, Numis-
matique constantieune (R. Janin).
106. *S. Salaville, Un peuple de race turque christianisö
Personalien. au XlUe siecle: les Comans. —
Baudrillart, Dictionnaire
d'histoire et de g^ographie ecclösiastiques IX X: Am- —
Am 31. .Juli feierte Herr Professor Dr. Fritz bassadeurs-Ampere; Cabrol-Leclercq, Dictionnaire d'ar-
Hommel in München seinen bO. Geburtstag. Ihm zu chdologie chrltienue et de liturgie XXVIIl XXXI
Ehren wird zu Anfang des Jahres 1915 als ein Heft der
(Serviere).
Mitteilungen der Vorderasiatischen Gesellschaft eine
F'estscbrift erscheinen, welche Beiträge von folgenden Mesrop. 1914:
Gelehrten umfassen wird: Bork, Dhorme, Dyroff, Ebeling, I. Juli-August. P. Rohrbach, Die Armenier als politischer
Förtsch, Göttsberger, Grazl, Haffner, Hehn, Hilprecht, und kultureller Faktor im Orient. J. Lepsius, Die ar-—
Hüsing, A. Jeremias, Landersdorfer, Lindl, Luschan, menischen Reformen.

R. Sartarian, Die sieben Sänger.
Mayrhofer, Meissner, Musil, Niebuhr, Nielsen, Paffrath, Das —
folgende armenisch: J. Greenfield, Ueber unsere
Pinches, Rock, Sayce, Scheil, W. Schultz, Steinleitner, Tätigkeit.

L. Nasariantz, Die Zahl der Armenier in
Streck, Thureau-Dangin, Weber, Weidner, Witzel, Wutz der Türkei im 19. Jahrhundert. R. Darbinian, —
Be-
und Zimmern. 4t
trachtungen über das gegenwärtige Deutschland. Ge- —
J. Horovitz, Professor des Arabischen am Mo- dichte von
Babindranath Tagore übersetzt v. H. Khan
hammadan Anglo-Oriental College in Aligarh (Indien) Massehiau. —
Gedichte von Aw. Issahakian. Caesar —
ist als Ordinarius für semitische Sprachen an die Uni- Flaiscblen, Im Kahn (übersetzt).
Bork,
versität Frankfurt berufen worden. Mitteilungen u. Nachr. d. D. Pal.-Ver. 1914:
Richard Hartmann hat sich au der Universität 4. H. Guthe, Beiträge zur Ortskunde Palästinas (Forts.).
Kiel für semitische Sprachen habilitiert. — G. Dalman, Die Grabungen nach dem Tempelschatz
E. Troeltsch ist als Ordinarius für Religions- zu Jerusalem. —
Die Arbeiten an unserer Karte des Ost-
geschichte an die philosophische Fakultät der Universität jordanlandes.
Berlin berufen worden. 6. H. Guthe, Beiträge zur Ortskunde (Forts.). E. Bau- —
H. Schäfer ist an Stelle Ermans, der zurückgetreten mann, Sprichwörter und Redensarten (Nachtrag).
ist, Direktor der ägyptischen Abteilung der Berliner 6. H. Guthe, Beiträge zur Ortskunde (Forts.). L. —
Museen geworden. Bauer, Zwei seitone Getreidearten Palästinas.
A. Bricteux, Charge de cours an der Universität Monde Oriental. 1914:
zu Lifege, ist mit den vom verst. Prof. Chauvin ge- VIU, 1. R. Sundström, Some Tigre texts with traus-
haltenen Vorlesungen über die orientalischen Literaturen, literation and
translation. —
E. Mattson, Tülit il 'umr,
moslemisches Recht und arabische Sprache beauftragt texte arabe vulgaire trauscrit et traduit avec introduction,
worden. notes et commentaire. —
0. Rescher, El-maqäma ol-
G. Perrot, Mitglied und Secr^taire perpetuel der husaibije |des Qädi er-Resid]. —
*Miscellauea ed. W.
Academie des Inscriptions et Belles-Lettres, ist am Üppström I (K. V.' Zettersteen). —
G. Kittel: Die Oden
30. Juni in Paris gestorben. Salomos überarbeitet oder einheitlich? (P. Leander). —
J. W. Rothstein (Breslau) ist als Ordinarius nach Gl. Huart, Histoire des Arabes I, II (K. V. Zettersteen).
Münster berufen werfen. —
H. Kazem Zadeh Relation d'uu Peleriuage ä la

,

C. Steuernagel (Halle a. S.) hat den Ruf als Or- Mecque en 1910—1911 (K. V. Zettersteen). P.Schwarz,
dinarius an die Universität Breslau angenommen. Zum Verständnis des Makrizi (K. V. Zettersteen). Bork.
Einer neuen Nachricht der Vossischen Zeitung zu-
folge hat A. Ungnad den Ruf nach Philadelphia nicht
Musöes de France 1914:
2. G. Migeon, Une plague d'ivoire musulman au Mus^e
angenommen.
du Louvre.
. . . . . . ..

383 OrientaÜBtiscbe Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 384

Museum. Maandblad voor Phil, en Gesch. *Repertoire d'Art et d'ArcbeoIogie. 1914. V, 1. Nr. 21-
1914:
XXI, 6. S. B. Psaltes, Grammatik der byzautiniachen *W. Schmidt: Das südwestliche Arabien (Angewandte
Chroniken (D. C. Hesseling). —
*J. Friedländer, Die Geogr. IV, 8) Frankfiirt a. M., H. Keller, 1913. VIII,
Ohadhirlegeude und der Alexanderroman (A. J. Wensinck). 136 S. 1 Karte. Geb M. 3.60.
— *F. Cumont, Astrology and religion among the Greeiis A. Bertholet: Die Israel. Vorstellungen vom Zustand nach
aud Romans (K. H. E. de Jong). dem Tode (Samml. gemeinverst. Vortr. u. Sehr. a.
7. *A. Moret, Mysteres egyptiens (P. A. A. Boeser). —
d. Geb. d. Theol. u. Religionsgesch. 16) 2 Aufl. Tü-
8. *D. S. Margoliouth, The Kitab al-Ausäb of Abd al- bingen, J. C. B. Mohr, 1914. 58 S. M. 1,50.
Karim ibn Muhammad al-Sam'äni (M. Th. Houtsma). —
W. Meyer: Die Preces der mozarabischen Liturgie (Abh.
9. *E. G. Klauber, Politisch-religiöse Texte aus der d. Gott. Ges. d. Wiss. Philol.-hist. Kl. NF. XV, 3j.
Sargonidenzeit (F. M. Th. Bohl). —
*G. Wissowa, Religion Berlin, Weidmann, 1914. 119 S. M. 8—.
und Kultus der Römer (H. M. R. Leopold). J. Wellhausen: Krit. Analyse d. Apostelgesch. (Abh. d.
"Welt des Islams. 1914: Gott. Ges. d. Wiss. Philol.-hist. Kl. NF. XV, 2), Berlin,
II, 1. Schippel, Dokumente des heutigen Islams —
Weidmann, 1914. 56 S. M. 4—.
Mitteilungen. —
Literatur. —
Bibliographie. #
E. H. Hall: Excavations in Eastern Crete. Vrokastro
(üniv. of. Pennsylvanien. The Museum. Anthropo-
Zur Besprechung eingelaufen. logical Publications III, 3). Philadelphia, Univ. Mu-

* bereits weitergegeben.
seum, 1914. S. 76—185, Taf. XXXV. XVU—
W. Andreas: E. unbekannte Relation über d. Türkei (1567j
*F. K. Ginzel: Handbuch d. math. u. techn. Chronologie (Sitzungsber. d. Heidelb. Akad. d. Wiss. Philos.-hist.
Bd. m. Leipzig, J. U. Hinrichs, 1914. VII, 445 S. Kl. 1914,5). Heidelberg, C.Winter, 1914. 13 S. M.0,60.
M. 16 — geb. M. 19—.
; Archives d'ötudes orientales. Vol. 8.
*J. Capart: Un roman vecu il y a 25 siecles. Histoire d'une *(No. 9 de la serie): J. T. Arne: la Suede et l'Orient.
famillo sacerdotale egyptienne au VII» et VI« siecles 1914. Upsala K. W. Appelberg.
av. J. C. par Peteisis fils d'Essemten. Brüssel-Paris, *Kultur der Gegenwart: Teil II, Abteilung VII, 1. Hälfte.
Vromant u. Co. 91 S. Allgemeine Rechtsgeschicbte mit Geschichte der
A. Herrmaun: Alte Geographie des unteren Oxuvgebietes Rechtswissenschaft. Inhalt: 1. Die Anfänge des
(Abb. d. Gott. Ges. der Wiss. Philol.-histor. Kl. XV, 4) Rechts u. das Recht d. primitiven Völker: J. Köhler.
Berlin, Weidmann, 1914. 57 S. M. 4—. II. Das Recht d. orientalischen Völker: J. Kohler.
*\V. Erbt: Jesus. Die Entstehung des Christentums (Unter- III. Das Recht d. Griechen u. Römer: L. Wenger.
suchungen z. Gesch. d. Hebräer 2). Leipzig, E. Pfeilfer, Leipzig, B.G.Teubner, 1914. VIu.302S. Geh.M.9—
1914. V, 191 S. M. 8—. *J. W. Rothstein: Hebräische Poesie. Ein Beitrag zur
*L. Ton Thaloczy: Studien z. Geschichte Bosniens u. Ser- Rhytmologie, Kritik u. Exegese d. AT. (Beitr. z.
biens im Mittelalter. Uebersetzt von Fr. Eckhart. Wiss. vom AT. 18.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1914.
München u. Leipzig, Duncker u. Humblot, 1914. XII, VIII, 110 S. M. 3,75.
478 S. 1 Karte. M. 12 — R. Tschudi: Das Viläjet-näme des Hädschim Sultan.
J. Dah .: Die gegenwärtige Krisis in d. alttestamentlichen (Türk.-BibL 17). Berlin, Mayer & Müller, 1914. XV,
Kl. ik. Giessen, A. Tüpelmann, 1914. 30 S. M. —40. 107 S. M. 8—.
*Keleti Szemle. 1914. XIV, 3. *Fr. W. V. Bissing: Denkmäler z. Geschichte d. Kunst
*Loghat el Arab. 1914. 12. Amenopbis IV (Sitzungsber. d. Bayer. Akad. d. Wiss.
F. Crawl'ord Burkitt: Jewish and Christian Apocalypses Philos.-histor. Kl. 1914, 3). München, J. Roth, 1914.
British Academy. London, Humphrey Milford, 1914. 19 S. 10 Taf. M. 2 —
VII, 80 S. Sh. 3 — A. von Harnack: Die Entstehung d. NT. u. d. wichtigsten
* F. Sattler: Deutsch-persisches Konversationswörterbuch Folgen d. neuen Schöpfung (Beitr. z. Einleitung in
(Kunst d. l'olyglottie 111) Wien u. Leipzig, A. Hart- d. NT. VI). Leipzig, J. C. Hinrichs, 1914. VIII,
leben (1914). 178 ö. M. 2—. 152 S. M. 4 —
Seyyed Ali Mohammed dit le Bab: Le Beyan Persan. Mesrop, Zeitschr. d. Deutsch-Armenischen Ges. Berlin,
Trad. du persan pas. A.-L.-M. Nicolas. Bd. II, III, DAG, 1914. I. Juli-August.
IV. Paris, P. GeutLuer, 1913, 1913, 1914. 174- X, W. Reese: Die griechischen Nachrichten über Indien bis
162; 185 S. Fr. 3,50; 3,50; 3,50. zum Feldzuge Alexanders d. Gr. Leinzig, B. G.
Les Temples immerges de la Nubie. Teubner, 1914. 106 S. M. 3 —
*A. M. Blackman: The Temple of Derr. Cairo, Institut *F. L. Bernstein: Des Ibn Kaisän Kommentar zur Mu allaka
Franvais 1913. 131 S. 68 Taf. P. T. 231, 4. des Imru'ulkais (S.-A. aus Zeitschr. f. Assyr. XXIX).
*H. Gauthier: Le temple d'Amada. Cairo, 1913. XXXII, F. BoU: Aus der Oifenbarung Johannas. Hellenistische
208 y. 42 Taf. P. T. 250, 5. Studien zum Weltbild der Apokalypse. {2'Toixiia. 1).
*G. Reeder: Der Tempel von Dakke. II. Cairo, 1913, Leipzig, B. G. Teubner, 1914. VUI, 151 S. M. 5 —
VIII, S. 147 Taf. P. T. 231, 4. E. Ebeling; Aus dem Leben der jüdischen Exulanten in
Bibliothique d'^tude. G Maspero: Les enseignements Babylonien (Berliner Programm). Berlin, Weidmann,
d'AmenemhaU I ä son tils Sanouasrit I. Cairo, In- 1914. 32 S. M. 1 —
stitut FraD9ais, 1914. VII, 13S S. F. Studniczka: Das Symposion Ptolemaios II nach der
*Ibn 'Abd al Ilakam: Le livre de la conquete de l'lllgypte, Beschreibung des Kallixeinoa wiederhergestellt (Abh.
du Magreb et de l'Espagne, edite p. H. Mafs^. Cairo, d. Sachs. Ges. d. Wiss. XXX, 2). Leipzig, B. G.
Institut Franjais, 19M. VII, 82 S. Teubner, 1914. 188 S. 55 Abb. 3 Taf. M. 9—.
*ProceedingB of the Society of Bibl. Archaeol. 1914. *E. Brandenburg: Bericht über eine Reise in Syrien u.
XXXVI, 5. Palästina. (Ges. f. Palästinaforschung 5). Berlin,
C. H. Vosen u. Fr. Kaulen: Kurze Anleitung zum Erlernen S. Calvary, 1914. 41 S.
d. hebr. Sprache. 20. u. 21. Aiiü. von j. Schumacher, *A1-Machriq. 1914. XVII. Juillet.
Freiburg, Herder, 1914. XU, 183 S. M. 2,20. *Journal of American Archaeology 1914. XVIII, 2.
*M. L. Pillet: Le palais de Darius 1=^ ä Suse. Paris, G. Mar9ais: Les Arabes en Berberie du Xle au XIV»
P. Geuthner, 1914. 107 S. Fr. 5—. siecle. Paris, E. Leroux, 1913. 771 S.

Mit einer Beilage vou der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig

Verlag u. Ezpeditio J. C. HinricbH'()cbe lliichhaDdlung, Leipzig,BlumeDgafise 2. — Drnck vou Max SclinierflOW, Kirchliain N.-L.
Verantwortlicher HeraoBgeber: F. E. Feiner Köaigeberg 1. Pr., Qoitz-AUee 11.
Orientalistische Literaturzeiti
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen\^i^^N;^\^
und seine Beziehungen zum Kulturkreise des MittelmeeS^
HerauRgegeben von Professor Dr. ?. E. Peiser,
'"m^
Königsberg i. Pr., Goltz-Allee iixy'^^S^
^ ^^
Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leipzig ^^>>?^0!VTOl
Blumengasso 2. ^'^a.-sszg
Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. — Drucksachen nach Leipzig.
September 1914
17. [Jahrgang Mr. 9 Jährlich 12 Nrn. — Halbjahrspreis 6 Mk.

Inhalt. Bardowicz, L.: Die Abfassungszeit Norden, E. Josephus und Tacitus


:

der Baraita der 32 Normen für über Jesus Christus, bespr. v. H.


Abhandlungen u. Notizen Sp. 385—399 Vügelstein 410
die Auslegung der hl. Schrift, bespr.
Christian, V.: üeber eiuiyo Körper- V. I. Low : 409 Plessis, J.: Les Propheties d'fizöchiel
teilnamen 394 Bissiug, F. W. von Vom Wadi es s'aba
:
contre l'Egypte, bespr. v. S.
Förtsch, Wilh.: Zum
Eshanna- rigäle bei Gebel Silsile, bespr. v. Landersdorfer ....
407
Tempel ses-gar 399 W. M. Müller 404 Saad, Lamec: 16 Jahre als Quaran-
Frank-Kamenetzky, J.: Eine alt- Cheminant, P.: Les Proph^ties d' tänearzt in der Türkei, ? bespr. v.
arabisch - hebräisch-ägyptisch e Me- E. Brandenburg 412
Ezöchiel contre Tyr, bespr v. S. . . . .

tapher 394
Landersdorfer 407
, . . . Waterman, L. : Some Kouyunjik
Rock, F.: Zu Ferdinand Borks Letters and related Texts, bespr.
Dalman, G. und F. Becker: Exkur- v.
„Neuen Tierkreisen". 385
S. Schiffer
. . .

sionskarte von Jerusalem und Mittel- 399


Schroeder, 0.: Kala-ga, kal-ga oder
Judäa,bespr. V.A.Fried mann 412 Würz, E.: Der Ursprung der kretisch-
e8i(g)-ga? 398
Marestaing, P.: Les ecritures Egyp- mykenischen Säulen, bespr. v. £.
Besprechungen. . . Sp. 399—413 tiennes et l'antiquite classique, Brandenburg 412
bespr. V. A. Wiedemann 405 .
Mitteilungen 414
Auneler, Zur Geschichte der
H.:
Judeu von Elephantine, bespr. v. Möller, G. Mumienschilder,
: bespr. Zeitschriftenschau . . . 414—416
H. Grimme 406 V. W. Spiegelberg . . . 403 Zur Besprechung eingelaufen . . 416

Zu Ferdinand Borks „Meuen Tierkreisen". Während die neuere Tierkreisforscliung, zu


welcher F. Bolls „Sphaera" den Anstoss gab
(MVAG 1913, Heft 3.) und den ersten Grund legte, bisher fast aus-
Von F. Rock. schliesslich in einer systematischen Vergleichung
des Stoffes innerhalb seines kleinsten Ausschnittes
Der Verfasser, der schon wiederholt wertvolle bestand, was die Aufstellung eines willkürlichen
Bausteine zur Tierkreisforscliung zusammenge- und unorganischen Systems zur Folge hatte, das
tragen hat, erfreute uns jüngst mit einem Buche,
nach rein äusserlichen Merkmalen --eordnet und
das der Wissenschaft wiederum eine reiche Fülle aufgebaut war, auf die innere morphologische
neuer Stoffe zuführt und eine Reihe wichtiger
Verwandtschaft aber keine Rücksicht nahm,
Aufschlüsse und Anregungen für weitere Unter-
daher auch die Verbindung mit den Realien so
suchungen auf diesem immer umfassender und ganz vermissen Hess, ähnlich dem von Linn^
für die menschliche Kultur- und Geistesgeschichte
aufgestellten botanischen Systeme im Vergleich
bedeutsamer werdenden, zugleich aber auch im- mit dem natürlichen Pflanzen-Systeme, ringt sich
mer schwieriger überblickbaren Forschungsge- endlich die entwicklungsgeschichtliche Anschau-
biete zu geben vermag. Ein Rückblick auf das
ung des Stoffes auf breiterer Grundlage durch.
schon Erarbeitete mit gleichzeitiger Scheidung
Man hat bisher den Umstand ausser acht
des Sicheren von dem bloss Erschlossenen nebst
gelassen, dass die Tierkreise doch auch
einem Ausblicke für die nächste Zukunft dürfte zu praktischen, zu kalendarischen und
daher wohl wünschenswert, ja notwendig sein.
zu astrologisch-mantischen Zwecken be-
Mit Recht bezeichnet der Verfasser der nützt wurden und ist an der Tatsache
„Neuen Tierkreise" die Tierkreisforschung als einfach vorübergegangen, dass es ganze
den wichtigsten Teil der vergleichenden Chro- Instrumente gab, aus denen noch die
nologie. Die folgenden Andeutungen sollen blo.«s Anhaltspunkte für die Anordnung der
flüchtig zeigen, dass manche der hier in Betracht einzelnen Bilder gewonnen werden kön-
kommenden Fragen auch für weitere Kreise nicht nen und dass auf diese Weise von der
ganz ohne Belang sind. Vorerst einige Worte Seite der Realien her eine feste Grund-
über die Arbeits-Methode. lage geschaffen ist. Ermöglicht waxd die
3ö5 386
387 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 9.

organische Anschauung des Stoffes durch Auch anders gebaute Instrumente, darunter
Heranziehung eines grösseren Materials, besonders stern- und blumenförmige sind uns
ganz besonders aber durch die metho- mehrfach bekannt geworden, was hier bloss
dische Erkenntnis, dass man zunächst darum erwähnt sei, um ferner Stehenden, die
die Form der uns meist unbekannten bisher den falschen Eindruck gewinnen mochten,
zyklischen Instrumente wieder herstellen dass wir die jeweilige Instrumentenform rein
müsse, ein Grundsatz, der zu gleicher Zeit, willkürlich gewählt hätten, zu zeigen, dass un-
aber völlig unabhängig, von Bork und mir be- sere Ergebnisse keineswegs aus bloss Hypothe-
tont wurde, was sozusagen eine gewisse Ge- tischem abgeleitet sind. Weiteres zur Frage
währ für die Richtigkeit der Methode bieten der Instrumente will ich bei anderen Gelegen-
dürfte. heiten anführen.
Da die Verwendung der Instrumente in
Eine nicht unwichtige Aufgabe künf- der Astrologie, im Zauber- und Wahrsagewesen
tiger Einzeluntersuchungen wird es sein,
die frühere Verwendung als zyklisches Instru-
solche Formen von Tierkreis - Instru- ment zur Ablesung der Zeiten voraussetzt, also
menten in noch breiterem Rahmen nach-
zweifellos erst etwas recht Spätes und Sekun-
zuweisen, als dies bisher gelungen ist. däres ist, so dürfen wir uns natürlich nicht
Beispiele solcher Instrumente sind die von mir
allein damit begnügen, bloss auf die Form des
zuerst herangezogenen sogenannten „Achtstäbe-
verwendeten Instrumentes zurückzugreifen. In
Tierkreise" in den astrologischen Kalendern der
meiner Abhandlung „Tierkreise", die in der Zeit-
Malaien, wie wir sie darch die vortreiFliche
schrift Mitra erscheinen soll, habe ich an der
Studie von Alfred Maass{ZE42,1910,S.750fF.)
Hand eines umfangreichen, zum grössten Teil
kennen. Das Vorkommen dieser Instrumenten- unbekannten Stoffes den Nachweis zu führen
Gattung und ihre Verwendung im Wahrsage- gesucht, dass der Ui'sprung der ältesten Tier-
wesen steht jetzt seit Borks richtiger Beobach- kreise nicht in der Astronomie und Astrologie
tung, dass das altbabylonische archaische Wort-
zu suchen ist, wie bisher allgemein irrtümlich
bild K^f^ für siptu „Beschwörung" (Thureau- angenommen wurde, sondern dass er im Mythos
liegt, dass also ein Tierkreis ursprünglich nicht
Dangin, Recherches, Zeichen Nr. 258) nichts
notwendig an eine Planeteureihe oder an be-
anderes darstelle als das Gerippe eines Acht-
stimmte Sterngruppen des Fixsternhimmels an-
stäbe-Tierkreises mit daneben gestellter abneh-
zuknüpfen braucht.
mender Mondsichel, genau in der Form, wie wir
es bei den Malaien von Inner-Sumatra heute noch
Neben den astralen Tierkreisen gibt
es also auch solche nicht astraler Natur.
finden, auch für babylouischesKulturgebiet völlig
ausser Zweifel. Dasselbe Instrument liegt wohl
Für die vergleichende Chronologie kommen
allerdings bloss jene in Betracht, dagegen sind
auch dem folgenden auf den Gren zsteinen vorkom-
,

die der zweiten Gruppe u. a. für die Aufdeckung


menden Bilde zugrunde, das seiner- /.
alter Kultur-Beziehungen, für das Verständnis
seits wiederum zur Hand der Fatme S' V der kosmologischen Weltbilder, der Lehre von
(su-an-na?) und dem Keph Mirjam, K^V/^T/^
der Seelenwanderung, der göttlichen Inkarna-
sowie zum türkischen Halbmonde v V tionslehre, des Kasten- und Ständeweseus, der
hiuüberleitet.
sogenannten „totemistischen" Stammesordnung in
Bloss eine andere Ausprägung derselben In- Verbindung mit exogamischen Vorschriften und
strumentenform ist das bei A. Kirch er, Oedipus nicht minder für die Genealogie mythenhaltiger
Aegyptiacus II, 472 abgebildete Wahrsagerad, Ueberlieferung von grösster Wichtigkeit. Für
die rota divinatoria Aegyptiorum, ein Planeta- diese grundsätzliche Scheidung zwischen astralen
rium, angeordnet in einem Kreisringe. Diese und nicht astralen Tierkreisen, die nicht nur für
Gattung, die durch Einsetzen der vier auch die vergleichende Chronologie selbst, sondern auch
selbständig auftretenden Richtungstiere in den für die Kenntnis der astronomischen Vorstel-
Innenkreis zu zwölfteiligen Instrnmentenformen, lungen, des an diese anknüpfenden Festkalenders,
wie z. B. der Dodekaoros und ihrer zahlreichen des religiösen Gestirn- und Tierdieustes und
Spielarten geführt hat. verrät durch die Anzahl seines Rituals, der Unterscheidung verschiedener
der Bilder, dass sie in jenem Kulturkreise ent- Mysteriengrade, gewisser Gebräuche bei Puber-
standen sein dürfte, für welchen das auf der tätsweihen und Beschneidungsfeierlichkeiten, ge-
Achtzahl aufgebaute Zahlensystem eigentümlich wisser Geheimbünde und Maskentänze, der ver-
ist. Als ältesten uns bekannten Ausstrahluiigs- schiedenen Brettspiele, schliesslich der Wahr-
mittelpuiikt müssen wir nach unseren heutigen sagereiundTagwählerei, Chiromantie, Geomantie,
Erfahrungen das alte Elam und seine Nachbar- der Leberweissagung, des Werwolfglaubens usw.
länder ansehen. von einschneidender Bedeutung ist, haben uns
389 Orientalistischo Literaturzeitung 1914 Nr. 9. 390

die Tierkreisforschungen Borks manchen wert- Zählungen (der ita-


alten Mesikaner) für alle ihre
vollen Baustein geliefert, wenn gleich diese lienische Ausdruck bedeutet zunächst „Zahlen",
grundsätzliche Scheidung bei Bork nicht immer erinnert also an das Zahlensystem aus Neu-
in der wünschenswerten Klarheit hervortritt. Guinea) gebrauchen und von denen sie sagen,
In zahllosen Fällen werden wir geradezu vor dass sie über den Menschen die Herrschaft aus-
die Notwendigkeit gestellt, das Astrale von dem üben, wie es hier dargestellt ist, und auf diese
Nichtastralen, Kosmologisch - mj'thologischen Weise kurierten sie, wenn jemand erkrankt war
schart zu scheiden; eine Prüfung des Vei-hält- oder an irgendeinem Teile des Körpers Schmerz
uisses der Tierkreise beider Gruppen zu ein- fühlte .". .Es folgen darauf die Namen der
.

ander ist daher unerlässlich. Tageszeichen mit genauer Angabe des Herr-
Das Ergebnis dieser Prüfung — so weit schaftsgebietes im Mikrokosmos:
wir ein solches schon jetzt gewinnen können — 1. sipaktli, Krokodil Leber
2. socitl, Blume Brust
scheint mir nun das zu sein, dass die 3. ollin, Bewegung Zunge
Beziehung zu bestimmten Planetenreihen 4. Kauhtli, Adler rechter Arm
oder Fixsternen und Sternbildern meist 5. kozkakauhtli, Geier rechtes Ohr
Kaninchen linkes Ohr
eine jüngere Stufe in der Entwicklung 6. toctli,
tekpatl, Feuerstein Zähne
der Tierkreise, die Anknüpfung an die
7.
8. eekatl. Wind Bauch
verschiedenen Gestalten des Mondes aber 9. osomätli, Affe linker Arm
die ältere Stufe darstellt. Ja wir können 10. itzkuintli, Hund Herz
den Satz aufstellen, dass mit dem Ueberhand- 11. malinalli, Kraut Eingeweide
12. kuetzpaliu, Eidechse Gebärmutter
nehmen des astralen Elementes, d. h. mit der V6. oselotl, Jaguar linker Puss
bewussten Anknüpfung an Auf- und Untergänge 14. kouatl, Schlange männliches Glied
oder an Kulminationszeiten einzelner Gestirne
Wie die beigefügten arabischen Ziffern an-
des nächtlichen Fixsternhimmels und ähnliche
deuten, sind von den 20 Tageszeichen nur 14
astronomische Beobachtungen geradezu notwen-
zu menschlichen Körperteilen in Beziehung
dig die allmähliche Zersetzung und das schliess-
gesetzt, genau so viel, wie bei den Goliat-
liche Absterben des Mythos Platz greifen musste.
Zwergen. Es müsste also auch das System der
Diese Erkenntnis erklärt von selbst das Herein-
20 Tageszeichen ein altes Moadhäuser-System
reichen mythischer Stoffe in das Gebiet der
sein, was ich seit Jahren aus anderen Gründen
Tierkreise.
annahm und was jetzt auch Bork, allerdings
Nun einiges zu dem neuen Stoife bei Bork. bloss in Form einer Vermutung ausspricht (S.24).
Da scheint mir besonders das merkwürdige
Ich befinde mich heute bereits in der glück-
Zahlensystem des Goliat-Zwergvolkes im Süden lichen Lage, die 20 Tagesnamen der alten Me-
von Niederländisch-Neu-Guinea von Wichtigkeit
sikaner und Maja restlos als Namen von Mond-
zu sein, das auf einem Mondhäuser-Systeme häusern nachweisen und auch ihre genaue Lage
beruht, dessen Beziehungen zu menschlichen
am Sternenhimmel angeben zu können. In astro-
Körperteilen offenbar die bekannte Vorstellung nomischen und chronologisch-astrologi-
vom kosmischen Menschen voraussetzen, wie schon
schen Dingen ist es mir heute nicht mehr
Bork richtig gesehen hat. Eine Parallele zu den möglich, das alte Mesiko und das Gebiet
aus den Namen der Körperteile der linken
der benachbarten Kulturen als selbstän-
Körperhälfte gebildeten ersten 14 Zahlen des digenKulturkreis anzuerkennen. Die den
genannten Volkes sind die tungusischen Monats- behindernde Geltung
Fortschritt stark
namen von Ochotsk, von denen gerade sieben,
der sogenannten Monroe-Doktrin in der
also die Hälfte der obigen Zahl aus Namen der
Wissenschaft wird endlich besserer Er-
Körperteile der rechten und linken Seite gebildet kenntnis weichen müssen. Wir können
sind, wozu man meine Ausführungen im VI.
heute Monroe- Doktrin und Bastian's
Bande des „Memnon" (S. 173—176) vergleiche. Völker- und Elementargedanken getrost
Noch auf eine zweite auffallende Parallele und ohne Gewissensbisse zum alten Eisen
sei hier aufmerksam gemacht, welche die Herr- werfen! Ich betone dies, weil ich selbst
schaft der 20 mesikanischen Tageszeichen über noch vor fünf Jahren Anhänger des Ba-
einzelne Teile des Mikrokosmos betrifft. Zum stianschen Völkergedankens war und
mesikanischen Himmelsmanne, über den ich am unter anderem einen in diesem Sinne ge-
Schiasse meiner Memnon-Abhandluug Näheres schriebenen Aufsatz „Völkergedankliche
au.sgefühi"thabe, hat uns der Interpret der Parallelen zwischen babylonischer und
Bilder-Handschrift des Codex Vaticanus (Nr. A mesikanischer Mythologie", der in der
373S) ausführliches überliefert: „Dieses sind Zeitschrift „Globus" bereits angekündigt
die 20 Tageszeichen oder Figuren, die sie (die worden war, nicht mehr in Druck geben
391 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 9.
392

konnte, da ich mittlerweile durch ein- Dodekaoros enthält, in einem aus der Bibliothek
gehende Beschäftigung mit den altmesi- Assurbanipals stammenden keilinschriftlichen
kanischen Bilderhandschriften, vor allem Omentexte von den Stimmen des Wettergottes
mit dem Tonalamatl zu gegenteiliger Adad gefunden, über den ich mir vorbehalte,
Ueberzeuguug gelangt bin. Den Nachweis ausführlich zu schreiben.
der_ amerikanischen Tagesuamen als Mond-
stationen werde ich in nächster Zeit in meinem
Von grosser Bedeutung ist Bork's Entdeckung
der Reihe von acht Planeten. Solche liegen u. a.
Buche über Tierzyklen und Mondhäuser bringen.
auch den acht Regionen der Inder und den auf
Im Rahmen eines Zeitschrift- Artikels ist es ganz
diese zurückgehenden malaiischen Acht-Stäbe-
ausgeschlossen, zumal der Raum fehlen und der Tierkreisen zugrunde, welche als achten Planeten
Nachweis in gedrängter Kürze nicht so über-
den Schwarzmond haben. Auch Neunplaneten-
zeugend wirken würde, wie es die Wichtigkeit
reihen weist Bork nach.
der Sache erforderte. An dieser Stelle nur
einige Worte zu Bork's Aufstellungen über die Zu den kambodschischen, aus der Reihe der
altweltliche Herkunft des mesikanisch- mittel- Mondhäuser ausgewählten Monatsnamen bei
amerikanischen Kalenders, die er bereits erwiesen Ledere (REES 1909, S. 159iF.) halte man die
zu haben glaubt. Wenn ich auch in den Einzel- von den Naksatra hergenommenen indischen
heiten nicht in jedem Falle beistimmen und mit Namen der zwölf Monate in dem schon erwähnten
Bork's Gleichungen nur in zwei von zwölf Fällen, Buche vouStucken(S. 14), die aus den arabischen
nämlich beim fünften und zehnten Tageszeichen, Namen unsererTierkreiszeichen gebildetenmada-
bei Hund und Schlange übereinstimme, so muss gassischenMonatsnamen(Etudesarcheol.linguist.
ich doch die von Bork ausgegangenen vielfachen et histor. dediees a. C. Leemanns, S. 174 —
176),
ferner die aus einem den cinesischen Siu nächst
wertvollen Anregungen dankbar anerkennen,
vor allem aber seine Auffassung der amerika- verwandten Mondhäuser- Systeme stammenden
nischen Tagesnamen alsMondhäuser, unter denen alttürkischen Monatsnamen bei Al-Biruni, die
auch die Tiere der Dodekaoros vertreten sind, orphischen Monatsbilder der scala duodenarii
im allgemeinen als unbedingt richtig bestätigen. orphica bei Agrippa von Nettesheim (De
Eduard Stucken hatjüngstinseinemBuche occulta philosophia II) und die sumerischen
über den Ursprung des westsemitischen Alphabets Monatsnamen, welche Stucken, S. 13—15 als
beachtenswerte Uebereinstimmuugeu zwischen Mondhäuser anspricht. Von meinem Stoffe aus
Mondhäusern undBuchstabenuamen, sowie deren vermag ich bisher freilich bloss zwei der Namen,
Reihenfolge aufgezeigt. Nun wurden die Buch- nämlich „Haus" im Skorpion und „Rind" im
staben in alter Zeit auch als Zahlzeichen ge- Steinbock als zweifellose Mondhäuser zu be-
braucht, so z. B. die des westsemitischen, des stätigen; vgl. übrigens A. Jeremias, Handbuch,
griechischen, des arabischen S. 102, A. 5.
und des Runen-
Alphabetes. Der Zasammenhang zwischen Mond- Den Tagesnamen der Senjireseu stehen wohl
häusern, Alphabeten und Zahlensystemen wird nicht nur geographisch am nächsten die 30 so-
also von verschiedenen Seiten her wahrscheinlich genannten Rejangs der Malaien (vgl. Skeat,
gemacht. Malay Magic, p. 664), ferner die Namen der 30
Bork ist es aufgefallen, dass einzelne Tier- Siebenerwocheu, welche den 210tägigeu Wuku-
kreiszeichen des von mir im Memnon wieder Zyklus der Malaien bilden (s. ZDMG
10, 161),
abgebildeten mittelalterlichen Aderlassmaunes dessen einzelne Wochennamen nach dem Fürsten
auf mehr als ein Körperorgan einwirken können, Watu Guuung, seinen zwei Gemahlinnen und
und er kommt auf die Zahl 20, die auch die deren 27 Töchtern benannt sind, wobei der ge-
Zahl der amerikanischen Tagesnamen ist. Eine nannte Fürst und seine Frauen als die drei
Bestätigung für die Richtigkeit dieser Beob- Sterne des Pfluges, d. i. als Gürtelsterne des
achtung gibt der bei A. Kireher, Oedipus Orion gedeutet werden, wie mir H. Dr. ßohatta
Aegyptiacus, II 358 abgebildete kosmische vor Jahren freundlichst brieflich mitteilte'.
Mensch (typus sympathicus microcosmi cum Ausser den Rejangs und den Wuku-Namen ist,
megacosmo), der tatsächlich von einem Kranze abgesehen von den kambodschischen Mond-
von gerade 20 Feldern umgeben ist, in denen häusern, noch an die durch 27 Tierbilder ver-
die für die einzelnen Körperteile heilkräftigen tretenen Mondhäuser auf dem Hindu-Tierkreise
Pflanzen aufgezählt sind. Die 20 weist auf ein
altesSystem von Tagesnamen, das es auch in der ' Die Erzählung von dem Fürsten Watu Gunung
alten Welt einmal gegeben haben muss. In der und seinen Frauen und Töchtern ist
offenbar indischen
Tat habe ich ein solches System von Tages- Ursprunges und zu der bekannten Legeudo von den 27
namen, das deutlich auf eine Mondstatiouen- au den Mond verheirateten Daksa-Töchtern zu stellen,
die schon im Mahäbhäratum vorkommt; vgl. dazu ü.
reihe zurückgeht, daher auch die Tiere der Eüsings Iranische Ueberlieferung, S. 20 und 185.
'

393 Orientalistische Literatnrzeitung 1914 Nr. 9. 394

aus Clioultry an der Südostküste Indiens (ab- Arbeit entgegenbracht habe. Das Buch hat den
gebildet bei F. K. Ginzel im Weltall 1911, vom Verfasser beabsichtigten Zweck, „durch
S. 189), an die Moiidhäuser der Singhalesen seine Beiträge die ins Stocken geratene Tier-
(ebenda, S. 186 und 187 abgebildet) und an die kreisforschung zu beleben und ihr neue Ziele
tamulisclien Nacetrons zu erinnern, deren Tier- zu weisen", reichlich erfüllt.
namen (bei Dupuis, Origiues des tous les cultes Wien, 21. Juni 1914.
II 292) mit deaen von Choultry sehr nahe
verwandt sind. Eine altarabisch-hebräisch-ägyptische
Dem
für die kambodschische Reihe ange- Metapher.
nommenen Lesefehler: „Nashorn" für „Schlange" Von Frank-Kamenetzky.
J.
und dem daran geknüpften Gedankengange
Borks über die schlangenartig zusammengerollte Von dem arabischen Dichter Umajja ibn
Schnecke vermag ich nicht beizustimmen, zumal Abi s Salt sind uns zahlreiche Fragmente einer
grossen Dichtung erhalten, die unter anderem
ja die Abbildung bei Ledere beide Male nicht
eine Kosmogonie enthalten hat. Darin findet
ein Nashorn, sondern in Uebereinstimmung mit
sich ein Vers mit der poetischen Umschreibung
der tamulischen Mondhäuserreihe und der Tier-
der Befruchtung der Erde durch den Regen
kreisdarstellung aus Choultry deutlich einen
Elefanten zeigt und zudem das indische Wort
durch das Bild von der Begattung zweier le-
näga sowohl denElefanten, als auch dieSchlange, bender Wesen: „Und Gott hat die Erde nieder-
knien lassen (wie eine Kamelstute) dem Wasser
bzw. einen Schlangendämon bedeutet.
Der Wächter der Elefantenwelt (kambodsch. zur Begattung". (XXV 10 nach der Ed.
Schulthess, Beitr. Assyriologie 1912.) In meiner
Nr. 13 S. 9) ist der indische Welthüter Wirüd-
Dissertation über Umajja (Kgb. Inauguraldiss.
haka, der Beschützer der Südseite des Welt-
berges Sumeru. Danach können wir als weitere 1911) habe ich zwei Zitate aus der rabbiuischen
Richtung den Süden und als zugehörige Farbe Literatur angeführt, die die gleiche Vorstellung
dunkelblau ergänzen. wiedergeben, (weitere Quellenangaben bei Krauss,
Zu den von Bork als verstümmelte Reihe Talmud. Archäologie II 532 Nr. 13). Spuren
derselben Vorstellung im AT sind in Jes. 45, 8
von ursprünglich 32 Tagesnamen gedeuteten
28 Gxijtinza TOP xoajiov wären die 32 Seelen- und 55, 10 enthalten, worauf in den rabbinischen
wanderungsformen der verschiedenen Diebe im Quellen Bezug genommen wird.
brahmanischen Gesetzbuch e des Manu (G. B ühl e r, Eine ganz ähnliche Vorstellung findet sich
Laws of Manu, p. 497 f.) und die Ueberlieferung aber auch in der ägyptischen Literatur. Im
der Katharer zu vergleichen gewesen, nach Pap. Leiden I 350 V 21 (nach Gardiners Publ.
welcher Paulus durch 13 oder aber durch 32 ÄZ. 1905, 38) liest man: Sein Leib ist Nun (der
Körper gewandert sei, bevor er von Gottes Gott des Urgewässers), was in ihm ist, ist der
Nil, der alles schaff't, was existiert, und alles
Gnade erreicht wurde (Bertholet, Seelenwan-
derung, S. 45).
zum Leben erweckt, was besteht; Sein

Gab es wirklich jemals einen Monat von Weib ist die Glänzende (die Erde), er schwängert
36 Tagen oder ist nicht vielmehr au die 36 sie, sein Same ist der Baum des
Lebens, sein
Dekangestirne zu denken? Ausfluss ist Korn
Zu anderen Stoffen, so zur Farben-Ueber- Hieraus ergibt sich mit Wahrscheinlichkeit,
in diesem Ausdruck nicht sowohl
lieferung werde ich in meinem Buche weiteres dass Umajja
Material zusammentragen. eine Entlehnung jüdischen Gedankengutes vor-
sich dabei vielmehr
Bei Bork im Oriental. Archiv III 2, S. 9 genommen hat, als dass es
ist auf dem Tanzbrette der Sunji die Richtung
um eine allgemein semitische Vorstellung handelt,
„unten" zur weissen Farbe in Beziehung gesetzt, die von jedem der genannten
Völker gemäss
um-
dagegen steht in Borks weiteren Verbindungs- ihrer Eigenart und der Lebensbedingungen
linien, S. 155 und 165 bei dieser Richtung die
gebildet worden ist.
schwarze Farbe. Hier oder dort ist also wohl
ein Versehen untergelaufen ; was ist nun das Ueber einige Körperteilnamen.
Richtige? Von Viktor Christian.
Diese ausführlicheren Bemerkungen mögen In AJSL XXX S. 77 hat Langdon ein Vo-
dem Verfasser des dankenswerten Buches das kabularbruchstück mit Körperteilnamen in Um-
lebhafte Interesse bezeugen, dass ich seiner schrift und Uebersetzung veröffentlicht, zu dem
ich mir hier wegen der Wichtigkeit des be-
Beide Uoberlieferungen sind halb richtig, die Farbe handelten Gegenstandes einige Bemerkungen er-
'

der Unterwelt ist schwarz-weiss. Ein vor einiger Zeit


lauben möchte. Vor allem entging es Langdon,
an den Mitra gesandtes Ms behandelt auch diese Frage.
Bork. dass das von Martin in Rec. d. Trav. XXVli 125
;

395 Orientalistische Literaturzeitnng 1914 Nr. 9. 396

zur Kenntnis gebrachte kleine Syllabar B mit Zeile (Rs. 1), UZU.TI = si-(i)-lu „Rippe" Z. 2:
seiner Vorderseite(?) zu unserem Texte von UZU.TI.TI =
as-ba(?)-a-ti, an Stelle dessen das
Zeile 16 der Vorderseite an ein Duplikat bildet, Duplikat [ ] =
ditto (d. i. si-i-lii) bietet; Langdon
das besonders ab Z. 24 von Belang wird. Nun übersetzt „floating ribs(?)". Bestätigt sich diese
im Einzelnen. Lesung, so könnte man aber unter den „blei-
Vs. Z. 10: UZU.ZAG.LU.A.EI.A = ni- benden" kaum etwas anderes als die sogenannten
is-hu i-mit-tum, desgleichen UZU.KA.ZAG. „wahren" Rippen verstehen. Beachten wir je-
LU, dieses wieder unter anderen =
nag-la-bi, doch, dass das Duplikat doch wohl für das
worunter man gewöhnlich (siehe Holma KT. 57) gleiche Ideogramm [UZU.TI.TI] ditto di. sllu
die Weiche versteht, Langdon jedoch „hip(?)". bietet, so muss unser as-ba(?)-a-ti etwa dasselbe
Gegen letzteres scheint jedoch das Ideogramm bedeuten wie silu, und es drängt sich daher die
zu sprechen. Denn KA bedeutet in der Lesung Vermutung auf, ob es nicht vielleicht nur aus
sila, wie Langdon a. a. 0. zeigt „Höhlung", also si(?)-la(?)-a-ti, einem fem. pl. zu selu, verlesen ist.
KA.ZAG.LU „Höhlung desrechten(Schenkels)", Z. 3. UZU.KAK.TI = [sikj-kat si-li „breast
in welchem Sinne wohl auch nishu imittu zu ver- bone" (So auch von Holma KT. S. 50 an der
'

stehen ist (von nasähu „ausreissen"); das passt Stelle CT XIV 5. K. 4368 I 24 gefasst). Diese
doch wohl eher auf die Weiche als auf die Hüfte. Uebersetzung lässt jedoch unberücksichtigt, dass
Auch Z. 16 UZU.SAG.BAR.KA = kak-ka-du dieser Körperteil paarweise und in grösserer
naglabi (mit dieser Zeile setzt das Martin'sche Anzahl vorkommt. Man beachte Klauber PET
Duplikat ein) und Z. 17 UZU.SUH.BAR.KA Nr. 115 Rs. 6: summa KAK.Ti sa imitti halqat,
(das Duplikat fügt J hinzu) = hur-ha-zi-in-nu, ebenso Nr. 122, 12, 15: summa KAK.TI sa
mit
was Laugdon „top of the hip (?)" bez. „bottom imitti qassat; ferner Boissier, Div. 103,
of the hip(?)" übersetzt, widersprechen nicht verschiedenen Aussagen über
KAK.TI sa imitti
= bez. sa sumeliti; schliesslich Klauber a. a. 0.
der Auffassung naglabu „Weiche".
Z. 18 —
23: das Duplikat liest is-qu-bi-tu; S. LIV. K. 6720 etc., wo gewiss
zu lesen ist:
Vl-ta-a-an KAK.TI(!) sa imni u sumeli,
das Ideogramm der ersten Gleichung ist leider ina
f. (zitiert in Anm. 2):
auch bei Martin nicht klar (vgl. Holma KT. 142). ebenso K. 3978 col. II 17
it-ti is-da-at KAK.TI sa imni u sumeli. Ich
Z. 19 wird durch das Duplikat verbessert zu
UZU.GÜ.BAL.G1S(!).KAK(!).A(!), Z. 20 möchte daher auf Grund dieser Stellen unter
zu UZUG1S(!), KAK(!) A(!). für
. . KA. dem „Pflock der Rippe" eher den knöchernen
UZU .

DI.A der Z. 21 bietet Martin [UZU K]A. Teil der Rippe gegenüber dem knorpeligen ver-
.

der stehen, eine Annahme, die


vielleicht durch die
KAK.A und für UZU KA ME GAN
. . .
'

Z. 22 [UZU. K]A. HI. A.Z. 24: UZU MAL. unmittelbar auf KAK.TI folgende Gleichung,
.

LA. TUM = sü-""" d. i. mäl-la-tum; für ein Ge- UZU.KAK.TI. TÜR =


na-as-pa-du, eine Stütze
rät '^mallatu „Napf" s. Jensen KB VI (Ij 437. erfahren könnte. Denn dieses möchte ich mit
Langdon fälschlich: kät-tum „form". Diese Zeile "Sä hb. „sich zusammenziehen", nh. „zusammen-
fehlt übrigens im Duplikat, das sofort die ziehen", arab. (Xr.o „festbinden" (Ges. Buhl s. v.)
Gleichung [UZU. MAL . L]A . TUM = me-nu(!)- zusammenstellen und wörtlich als „Bindemittel"
tu folgen lässt. Die Anordnung der folgenden übersetzen, eine für denRippenbrustknorpel ganz
Zeilen (26 und 27) hat Langdon nicht verstanden. geeignete Bezeichnung. Das Ideogramm würde
Es liegt hier nichts anderes als die ziemlich ihn im Gegensatz zum knöchernen Teil der Rippe,
häufige Zusammenziehung zweier Zeilen in eine dem „Rippenpflock", als „kleinen Rippenpflock"
vor; die Umschrift muss also lauten (26) UZU. : benennen.
GIS.ÄS =
ditto d. i. mi (Var. me)-nu-tum (Var. Z. 5: UZU.KAK.ZAG.GA = kas-ka-su
tu);UZU SAG ÄS = ditto. (27) UZU ME.
. . . „sternal cartilage", wozu Langdon bemerkt:
ÄS = ditto; UZU. KA.GAL = ma-la- (Var. fügt „The word means properly the cartilages which
-a- ein) -lu (so nach Martin!). Das Duplikat connect the short ribs to the sternum". Wie
enthält von den ersten drei Ideogrammen nur will aber Langdon mit dieser Uebersetzung das
mehr je das letzte Zeichen. Langdon menütu = Ideogramm K AK. Z AG. GA „Pflock der Vorder-
„form". Aber mir erscheint es unwahrscheinlich, seite" vereinen? Dieses weist doch vielmehr auf
dass in einem Vokabular mitten unter Körper- die Bedeutung „Brustbein" und in der 'Tat
teilen ein allgemeiner Ausdruck wie „Gestalt" scheinen die bei Klauber a. a. 0. LV. zusammen-
behandelt werden sollte, vielmehr dürften menütu gestellten Aussagen über kaskasu dieser
und sein Synonym mallatu jedenfalls bestimmte
Körperteilej,bezeichnen. Was malälu betrifft, Falls dei- Martin'sche Text, dor hierj[ ]
' kal-ma-tu=
bietet, dasselbe Ideogramm batte, also kalmatu ein Syno-
so könnte man wegen seines Ideogrammes KA. uym zu sikkat seli darstellt, so dsirf danach vielleicht
GAL („grosse Höhlung") an „Brustkorb" denken K. 4o68 I 24 zu [UZU.KAK.TI kal-ma]-tum= sik-kat =
jedenfalls passte dies nicht schlecht zur folgenden si-li ergänzt werden.
397 OriontalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 8. 398

Auffassung nicht zu widersprechen. Dann könnte mit Jensen KB VI (1) 312 wohl als „Gesamtheit"
CT XIV 5 K. 4368 I 26 zu ergänzen sein [ÜZU. zu fassen ist, so bedeutet es vielleicht ursprüng-
KAK.ZAG.GA = kas-ka-]su -
ditto d. i. si- lich unter Annahme einer Grundbedeutung „bin-
ti-iq ir-tum „das Abgehauene der Brust", eine den, verbinden" (wie riksu von rakäsu) als
'

Benennung, die insofern zu verstehen wäre, als Körperteil die Nabelschnur, dann erst den Nabel.
das Brustbein in der Tat durch seine Kürze Z. 14f.: UZU.MÄ.ÜR.RA = ku-tum lib-bi
gegenüber dem gesamten Brustkorb auffallt. „Bedeckung des Inneren", so wohl zu fassen,
Z. 6. Ob ka-tap-pa-a-tum gerade wie seine obzwar Holma a. a. 0. 74 Anm. 2 die pho-
Entsprechungen in den übrigen semitischen netische Lesung als kaum wahrscheinlich anführt.
Sprachen (s. Holma KT. 51) „Schulter" bedeuten Für sie spricht aber entschieden das folgende
muss, erscheint mir fraglich; der Zusammenhang diksu, das gleichfalls UZU.MÄ.UR.RA, aber =
würde eher auf „Schlüsselbein" fühi-en. Aber auch =
UZU. MÄ.SAG(?)i „Behältnis des In-
das bleibt natürlich unsicher. neren" d. i. „Bauchhöhle", „Bauchdecke". Jeden-
Z. 8. si-li ditto d. i. ir-tum „carity of the falls als willkürlich abzulehnen ist Langdons
ehest" lässt sich wohl nicht aufrecht halten; Lesung zi-tum lib-bi, da kein Grund vorliegt,
denn warum sollte das Zeichen ui hier plötzlich ku an unserer Stelle zi zu lesen.
li zu lesen sein? Also muss es wohl bei si-ni Z. 16: UZU (mu-ru)HAR(?) mi-i-ri „womb«, =
ir-tum bleiben. Und da Holma a. a. 0. 40 die dazu die Anmerkung: miru is surely connected
Gleichung irtu =
„Lunge" sehr wahrscheinlich with the root erü (~~]V „to lay bare" cf. miränu
gemacht hat (vgl. auch im Deutschen „Brust" für „nakedness"), wobei sich Langdon auf die Gleich-
„Lunge"), so könnten mit si-ui ir-tum die beiden ung muru(b) =
üru „womb" beruft. Nun ist
Lungenflügel gemeint sein. Das Ideogramm aber Br 6701 muru(b) qablu und dieses = =
scheint übrigens nicht ganz sicher zu sein und nach Holma KT 59= „Leibesmitte, Mitte, Hüfte",
ich möchte daher für PA das Zeichen ver- was ihi Zusammenhang mit dem Vorangehenden
JJ
(Z. 13 hinsu „Lende"!) sehr gut passte. Auch
muten.
etymologisch Hesse sich eine derartige Ueber-
Z. 9: UZU.ÄB.GAB = si-i-ri nap-sa-ri „flesh
setzung von miru durch Ableitung von marü
of und Z. 10: ÜZU. AB. TIR bez. 11: UZU.
."
. .

„fett sein" rechtfertigen.


AB. DUN = pir-su „womb(?)". Wegen des fol-
j

Z. 17 f.: Hier sind natürlich wie oben. Vs.


genden abunnatu „Nabelschnur, Nabel" (s. d.)
Z. 26 f., die Zeilen aufzulö.sen: UZU. SAG =
möchte ich in den beiden Worten gleichfalls
lib-bi, UZU.SAG = kar-su, (18) UZU. SAG =
Ausdrücke für die Nabelschnur erblicken; man
kir-bi, UZU.SAG = ir-ri.
beachte si-i-ri nap-sa-ri „Fleisch der Lösung"
Z. 20 UZU S AG M AH = ir-ri kab-ri „ large(!) .

und pir-su „Abgetrenntes" und vergleiche dazu : .

intestines", im Gegensatz zu [UZU.SAG.]SIG =


abrab.
"' "
„Nabelschnur" zu ^ „die Nabel- ditto kat-ni „small intestines", nicht wie Lang-
don will ir-ri kab-ri „intestines of the abdomen".
schnur abschneiden" 'Lu-i „geheimhalten" (eig:
„trennen von . . .").

Z. 12: Der Körperteil abunnatu dürfte den


Kala-ga; kal-ga oder esi(g)-ga?
Nabel bezeichnen. Dafür spricht Holma a. a. Von 0. Schroeder.
0. 150 und besonders 157 (da LI. nach DUR In der bekannten Phrase nitag KAL-ga wird
unserem Vokabular =
abunnatu), wo davon die KAL-ga meist auch kal-ga gelesen (so von
Rede ist, dass die Gedärme ina LI.DUR-su Thureau-Dangin VABI passim); dagegen liest
wa-zu-ü „bei seinem LI. DUR
herauskommen". Delitzsch esi(g)-ga, weil im Vocabular 4368 K
Wenn von LI. DUR
imitti, by. sumeli gesprochen Col. II 83 der Stein
""an
die Glosse e-si kaL
wird (Sm. 16.36, CT 28, 27, 12 f.), so muss dies trägt (vgl. HWR
S. 144»), dann aber auch wegen
gefasst werden, wie es Holma a. a. 0. S. 72 z. B. 55, 14 K wo das als Lehnwort zu betiach-
ff",

bei papän libbi zeigt, nämlich „rechts (bzw. tende isikku neben astu und dannu steht, also
links) vom Nabel". Da abunnatu auch als Sy- wohl ein Synonym zu diesen ist (vgl. Sume-
nonym von tur-r[u], ri-ik-su, nap-lia-ru, ka-lu- risches Glossar S. 36). Die Berechtigung der
ma einerseits, e-zi-im-tum, kul-la-tum andrerseits Lesung will ich nicht bezweifeln, hinweisen
erscheint (CT 12, 10, 92691 II 7 —
10), wo es möchte ich aber auf VAT 603, einen Text, den
Zimmern in VAS II Nr. 79 veröffentlicht hat.
Sitqu (Delitzsch HWß 69 6. 6: sitku) von satäqu Die beiden ersten Doppelzeilen lauten:
'

„abhauen"; daher sitiq sadi „das Abgehauene des Ber-


ges" —
„das aus dem Herge Uebrochene". Der Name
§tq stellt eine durch infigiortes t abgeleitete Form von
• So, SAG i (!), vermutete ich für Langdons SAG .BI,
da wir vor dem ditto-Zoichen den Treuuer erwarten. Vgl.
§q (arab. (,>«- „spalten") dar.
Vs. Z. 26.
399 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 9. 400

iur-s[ag ]
Königs Asurbanipal, und eine Proklamation der
^dimmer git.iam-t[a-e'-a - - - Königin-Witwe Zakütu. Diese Texte nebst vier
-]

^ur-sag ü-mu-u[n ]
Briefen hat der Verfasser auch transkribiert, über-
*kal-la-ga-mu mu-lu äg-gi-r[a - - -] setzt und erläutert. Als Anhang sind „Textual
Da Z. 1 und 3 (ur-sag) einander entsprechen, Notes on the Letters of the Sargon Period"
wird naturgemäss dasselbe in Z. 2 und 4 der beigegeben, die gleichfalls bereits in AJSLL.
Fall sein, Z. 4 also ein Epitheton des in Z. 2 XXVIII 2 erschienen sind, und wo der Vei'-
angeredeten Gottes Nergal enthalten. Dann liegt fasser die Ergebnisse seiner Kollationen einer
es nahe, kal-la-ga-mu als phonetische Schreibung Reihe von Briefen mitteilt, die bei Harper, Assy-
für KAL-ga-mu „mein Starker" zu betrachten. rian and Babylonian Letters, veröffentlicht sind.
Demnach wird man KAL-ga künftig besser mit Das Hervorholen aus Tageslicht dieser Tafeln
kala-ga als mit kal-ga wiedergeben. ist um so verdienstvoller, als eine Reihe derselben
nicht nur, wie das zumal bei Briefen zu erwarten
Zum Eshanna-Tempel ses-gar. ist, neues Material für Lexikon und Grammatik
Von Wilh. Pörtsch. liefert, sondern sich noch viel mehr durch inhalt-
In meinen soeben erschienenen „Religions- lichen Wert auszeichnet. Es hätte sich denn
geschichtlichen Untersuchungen zu den ältesten auch der Mühe verlohnt, sämtliche Texte in
babylonischen Inschriften, I. Hälfte" (= MVAG den Bereich der philologischen Untersuchung
1914, 1) habe ich S. 66 ff. gezeigt, dass von den einzubeziehen. Allein, die Schwierigkeit ihrer
beiden Attributen nin-tii-gar-ra und ses-e-gar-ra, Interpretation, die durch eine abweichende Stil-
welche in manchen Opferlisten aus der Zeit des art erhöht wird, mögen den Verfasser von einem
Lugalanda und des Urukagina dem GottNingirsu weitern Vordringen auf diesem Gebiete abge-
bzw. der Göttin Eshanna beigelegt werden ersteres schreckt haben, während das Ergebnis seiner
,

einen Tempel des Ningirsu, letzteres einen solchen gewissenhaften Kopistenarbeit ihm bereits eine
der Eshanna darstellt Ich habe dort nachge- Genugtuung gewähren konnte. Da eine Behand-
'.

wiesen, dass dieser Ningirsu-Tempel auch in den lung dieser Korrespondenz von mir demnächst
historischeu Inschriften von Lagas (Ur-Es- erscheinen wird, so möchte ich mich hier nur
hanna, Tafel A) als iiin-gar sich findet. Die S.67f. auf die wichtigsten Bemerkungen beschränken.
angeführten historischen Inschriften, welche Nr. 1 (83 1 ——
18, 1) ist das Schreiben eines
von dem Eshanna-Tempel ses-gar berichten, Kommandanten der assyrischen, gegen die Kim-
stammen indes von Königen aus der Dynastie merier mobilisierten Armee an den König. Der
von Ur. erstere, dessen Name nicht erhalten ist, dürfte
Hier möchte ich nun als Ergänzung den wohl Nabüsarusur sein, wie der Verfasser ver-
Beleg dafür bringen, dass ses-gar auch in den mutet. Dagegen könnte der Empfänger ebensogut
historischen Inschriften der Patesi von Lagas Asarhaddon, der Rev. 24 erwähnt wird, wie
vorkommt, und zwar ebenfalls bei Ur- Eshanna. Asurbanipal sein. Der Schreiber entwickelt dem
Letzterer sagt nämlich von sich sowohl auf der Könige eingehend seinen Feldzugsplan, der die
dreieckigen Platte II 9 —
10, als auch auf dem Ausführung des Befehls, das ganze Armeekorps
Familien-Basrelief C ß 11: ses-gar mu-dü „er er- in das Gebiet der Mannäer einrücken zu lassen,
baute das ses-gar"'. Thureau-Bangm VAB I 1 unmöglich maclie. Dieser hohe Offizier steht
S. 4 u. 8 transkribiert URÜ-NIG. Doch ist offenbar den astrologischen Kreisen nahe. So
die Lesung ses-gar durch die Form ses-e-gar-ra, streut er in sein Schreiben Naturbeobachtuugen,
wie die Lesung nin-gar durch die Form nin-ni- Wahrsagung und Orakelspruch ein, die den
gar-ra gesichert. Triumph der Assyrer über den Feind verkünden.
S. 182 Zusatz zu S. 80 A. 8 muss es Z. 2
Gleich auf die Adresse folgt (Ob v. 3—4):
heissen „ZDMG 68 (1914) S. 227«.
ana kakkab sir'i '5ti-pa-ri istu sit "^Samsi isarrur-
ma ina ereb ''Öamsi irrub') ummäu nakri ina
Besprechungen. I

müsi idi sumqut"'. Obgleich das Original


The University of Chicago. Some Koujunjik Letters
and related Texts by Leroy Waterman, Reprinted
/^^*— ^
bietet, was den Verfasser mi-til-

from The Amer. Journ. of Semit. Langu. and Literat. sa zu lesen veranlasst, so scheint es doch
XXVni, 2; XXIX, 1, 1912. 8». pp. 143. ßespr. v. kaum zweifelhaft, dass hierin die Ideogramme
S. Schiffer,
Paris.

MI müsu und SUR nadvi zu erblicken =
Originalherausgabe von siebzehn im
Eine Verfasser übersetzt: When the con-
sind.
British Museum kopierten Texten, die mit Aus-
stellation Virgo shines forth from the sunrise
nahme von dreien Briefe sind. Die anderen ent- like a torch and in the sunset fades away.
halten zwei Orakelgesuche, wahrscheinlich des
Siehe auch bereits meinen Artikel „NIN-gar und
' ' Es ist bei beiden Verben eher das Präsens als mit
SEä-gar" OLZ 1913 Sp. 440ff. dem Verfasser das Präteritum zu lesen.
401 Orientalistißche Literaturzeiturg 1914 Nr. 9. 402

the troops of the enemy will be severely dem Texte mit keinem Worte auf eine Ver-
smitten. Das sagt der Assyrer nicht. Das leihung der Königswürde oder Intronisation
was da steht, kann nur lauten: „Wenn über angespielt. Man wird darin vielmehr eine Prokla-
der Virgo die Fackel der aufgehenden Sonne mation der Königin -Wittwe zu erblicken haben,
erstrahlt, so geht sie (doch) mit Sonnenunter-
|
die versucht, mit der Macht ihres Ansehens
gang (wieder) unter! Wirf also das Feindes- die bemerkbare Gilhrung nach der Thronbe-
heer während der Nacht nieder, mache es stürzen!" steigung Asurbanipals zu bannen. Zakütu ist
Zum eigentlichen,sachlichenlnha]t, der im grossen längst unter dem Namen Ni-iq-a bekannt.
und ganzen richtig aufgefasst ist, möchte ich Niqä „Reine" ist eine aramäische, metaphras-
hier nur noch bemerken, dass Obv. 11 13: — stische Uebertragung des assyrischen zakütu
'>°'^'
säbe sa bit-hal-la-a-ti vi
''"'^'
|
dak-ku-vi „Freiheit", „Reinheit", vgl. Alm. aram. HpJ
li-ru-iau
""'''
Gi-mir-a-a sa iq-bu-ü um-ma etc. „rein sein" und die männlichen Personennamen
nicht: „Let the cavalry and the Dakkü in- "pj, \Npj, M. Scheni V, 56«, Snh. 43 ^ Diese
vade the Gimirai" etc. zu übersetzen, sondern Doppelnamigkeit ist ein neuer Beweis für den
mit Gi-mir-a-a ein neuer Satz zu beginnen sei. weitgehenden Einfluss der Aramäer in Assyrien
In die Leiber derKimmerier hineinzumarschieren, bereits zur Zeit Sanheribs.
könnten wohl selbst die Assyrer schwerlich fertig
Von der Verleihung des Zepters ist hin-
bringen.
2— gegen in dem Briefe Nr. 15 (83—1-18,249)
Nr. 3 und 4 (81— 4,48 u. 83—1-18,199)
die Rede, der deshalb alles Interesse verdient,
sind Orakelgesuche, die mit den Worten: an
von dem der Verfasser jedoch nur die Kopie
ma an la ha ar ba nu (ni) beginnen. Einer gibt. Das Schreiben ist anonym, d. h. es ent-
Suggestion Prof. Chr. Johnstons folgend, liest
hält weder Adresse noch Unterschrift. Es be-
der Verfasser diese Zeile: il ma-an (=mannu)
ginnt mit den Worten: ina libbi ume "" sa
la-ha-ar (l/ino) ba-nu (ni) =
„0 god, whomsoever immer j^jqg pa-tü-a-ti ina pän E-sar-ra ti-pu-sii-
it is good that I supplicate". Es ist mir un- ni ^''' Ha-am-ma-a amel kal-la-pu si-pir-ti a-na
erfindlich, welchen Grund J. und der Verfasser
I

ka-si a-na sul-mi-e-ka as-sap-ra, Am Tage, an


gehabt haben, das sonst in gutem, priesterlichem
dem du die ersten Esarra dargebracht
Opfer in
Assyrisch abgefasste Gebet zu quälen, während
hast, sende ich dir die Hammä und den kalla-
die richtige Lesung: ilu-ma ilu la ha-ar-ba-nu
pu sipirti zu deiner Begrüssung. Dass der An-
„0, Gott, der du ein nicht zerstörender Gott
geredete kein Priester sein kann, geht aus dem
bist!", ihnen doch fraglos gleichfalls nahe ge-
Schluss des Briefes hervor, der lautet: '? hatti
legen haben wird. Die ^^31^, arb. hat V^ sarrü"-ti sä kitti la-di-na-ka si-pir-ti sä as-
ursprünglich die transitive Bedeutung von
pur-ak-ka-ni sä ki-it-ti si-i „Ein rechtmässiges
„löchern" d. h. etwas „zerstören". Zepter der Königsherrschaft, will ich dir ver-
Eine dankenswerte Publikation ist Nr. 7 leihen, die sipirtu, die ich dir gesandt habe, ist
(83 ——
1 18,45), wo wir ein ganz eigenartiges rechtgültig". Es erhellt hieraus, dass der
Dokument von hoher historischer Bedeutung
Schreiber ein König, also einer der Sargoniden,
kennen lernen. Zakütu, die Frau Sanheribs, '
und der Empfänger ein Kronprinz sein muss.
Mutter Asarhaddon.s und Grossmutter Asurbani- sipirtu ist offenbar die an diesen vor seiner
pals, fordert hierin Samassumuken, seine Brüder, Thronbesteigung und anlässlich der oben er-
den Hof und das gesamte Volk auf, nicht gegen wähnten, sonst vom Könige zu vollziehenden
ihre, der Z., „Satzungen [und Eide"J (ade [mam- Zeremonie, gerichtete, offizielle, königliche
rae]te) zu sein und gegen Asurbanipal nicht zu „Botschaft". Der geheimnisvolle kallapu sipir-
konspirieren. Asurbanipal erhält zunächst ti, der sonst noch in den Briefen K 560 (Rev.
nur den familiären Titel: liblibbi sa hiduti 1) und K663 (Rev. 2; ABL 227 u. 322) auf-
„Enkel der Freude", dann aber wird er wieder- taucht, ohne dass man jedoch diesen Stellen
holt sar °'^' Assvir belkunu „König von Assür,
etwas Näheres über seine eigentliche Funktion
euer Herr" genannt. Dass es sich hier etwa entnehmen könnte, ist dementsprechend der
um eine Krönungsurkunde handle (vgl. 1. c. p. „Cabinetsbote" des Königs. Der anonyme

28 29), ist nicht wahrscheinlich. Es ist in Charakter einer solchen Botschaft ist leicht zu
'
Aus dem Ausdruck amtu „Magd" („dos Sanherib") erklären.
iat nicht zu dass Z. eine „concubine" ge-
schliessen,
wesen Es wäre vielmehr echt orientaliach.wenn
sei (l.c.p.29).
Von den anderen Briefen ziehen noch die
nur neben dem Namen ihres Mannes als folgenden eine besondere Aufmerksamkeit auf
sie picli selbst
seine „Dienerin" bezeichnete. Sie tut dies indes auch sich. In Nr. 17 (K 8379) beklagt sich ein
da, wo der Name .Sanheribs nicht folgt, vgl. Obv. 9. (Janz
Babylonier Marduk-apla-iddina beim assyrischen
offenbar will sie damit ihren Rang betonen. Mau darf
daher schliessen, dass amtu hier im SSiiiuo von „Königin- König, dass sein
Heer den mit seinem eigenen
Witwe" steht. vereinbarten Waffenstillatand in hinterlistiger
!

403 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 9.

Weise zu einem Ueberfall benutzt hätte. Da zusammengestellt. Ueberall sind die Ergeb-
der Schreiber den König mit belia „mein Herr" nisse der früheren Arbeiten gut zusammgefasst,
anredet, so wird er jedenfalls nicht der be- und manche neue Beobachtung hinzugefügt ist. Die
kannte babylonische König sein. Nr. 2 (83 Uebersichtslisten lassen das reiche Material, vor
1— 18,125) verrät jemand dem Könige, dass allem die Personennamen, sehr bequem über-
der babylonische König einen Gesandten mit sehen. So bedeutet das Heft eine sehr wertvolle
reichen Geschenken empfangen habe. Wie es Bereicherung der demotischen Literatur, ist aber
scheint, handelt es sich hierbei um den Rev. 5 auch für den griechischen Papyrologen von
genannten Kudurru. Nr. 9 (83—1—18,361) grossem Interesse. —
ist der Brief anscheinend eines Priesters an Aus den Schildern 67 und 71 ergibt sich,
Asurbanipal. Die Adresse steht am Ende an- wie ich glaube, die folgende Genealogie
.stattam Anfang. Nr. 1 {83 1 18,53, vom—— Psenthotes (?) + Senthotes (?)
Verfasser behandelt) ist ein an den König ge-
richteter Verzweiflungsschrei der von den Pu-
qudu und Gurasimmu hart bedrängten Bewohner Pa-he -f Te-werte
(wahrscheinlich) der Stadt Ur. Man sieht, der Kolluthes
Verfasser hat seine Texte gewählt und wir
Der Name des Vaters der Te-ivcrte ist in 71
können von der Sammlung nur sagen, dass sie
unrichtig mit Auslassung eines Zeichens ge-
all right ist.
schrieben. Ob in diesem Thot steckt, wie ich
zweifelnd gelesen habe, lasse ich dahin gestellt.
Demotische Texte aus den KOnigl. Museen zu
Berlin. Erster Band. Mumienschilder, bearbeitet Es sieht aus wie S), aber Pachrates oder
von Georg- Möller. II 48 S. M. 21 —
Leipzig, J. C.
.

Hiurichs, 1913. Bespr. v. W. Spiegelberg. Senchrates (für den Namen der Frau) möchte
Strass-
burg i. E. ich nicht vorschlagen. Te-tvcrte führt in beiden
Die Verwaltung der Kgl. Museen zu Berlin Täfelchen einen Titel, den ich ti s'(.t) n sfi
fährt in erfreulicher Weise fort, auch die de- „die Harz-Bereiterin (?)" lese, mit der bekannten
motischen Denkmäler der Berliner Sammlung Gruppe ci^ „Person". Meine frühere Lesung, der
der Wissenschaft zugänglich zu machen. Nach sich Möller (Seite 7) angeschlossen hat, ist
den demotischen Papyrus sollen jetzt auch die jedenfalls unrichtig.
kleineren Denkmäler verötFentlicht werden, und
Georg Möller hat damit einen guten Anfang Fr. W. von Bissing:: Vom Wadi es-s'aba rigäle bei
gemacht. Er hat die Mumienschilder, jene Gebel Silsile (mit Beiträgen von Dr. H. Kees). Sitzungs-
Täfelchen, die als Ersatz des Grabsteins am ber. d. Kgl. Bayer. A. d. Wissensch., Jahrg. liUS, 10.
Abb. 20 S.. 3 Tf.; 5 Beiblätter. 8°. M. 1.20 München,
Halse der Mumie befestigt waren und gleich- G. Franz. Bespr. v. W. Max Müller, Philadelphia Pa.
zeitig als Begleitadresse für den Transport der Die viel besprochenene Felsbilder vom „Wadi
Leiche dienten, veröffentlicht und bearbeitet. der sieben Männer"^ werden hier in dankens-
Die demotischen Texte sind aus guten Gründen werten Photographien mitgeteilt, welche zeigen,
— diemir bekannten photographischen Reproduk- dass diese Bilder auch kunstgeschichtlich recht
tionen sind meist recht unbefriedigend —
nach bemerkenswert sind (wie S. 5 gesagt). Die Tafeln
Gelatinepausen autographiert, die paläographisch bieten dann einige der benachbarten Graffiti.
weniger wichtigen griechischen Texte in Um- Speziell besprochen wird daraus der unleserliche
schrift mitgeteilt worden. Vielleicht hätten hier Königsname „Hotep"(?).2 Bei dem historisch
und da wenigstens einige charakteristische Proben ebenfalls etwas schwierigen grossen Felsbild gibt
griechischer Aufschriften, namentlich von genauer von Bissing zu, dass „es erlaubt sein wird, einmal
datierten Stücken, in Faksimile gegeben werden der Phantasie weiteren Spielraum zu lassen."
können. Aber im grossen und ganzen war es Demgemäss betont er die strategische Wichtig-
gewiss richtig, von der Faksimilewiedergabe keit der Lokalität; dort sei eine Entscheidungs-
der griechischen Texte abzusehen. schlacht zwischen den Fürsten von Herraonthis
Die Einleitung orientiert vortrefflich über (Mentuhotep) und Theben (Antef) geschlagen
alle Fragen, die mit den Mumienschildern zu-
auf die hin der letztere sich unterworfen
sammenhängen, über Zweck und Herkunft so- worden,
habe. Ich gestehe, dass es mir sehr schwer fällt,
wie die Datierung der Täfelchen, und ergänzt
in der friedlichen Darstellung die Andeutung von
die Litteraturverweise der letzten Arbeiten.
In einem besonderen Abschnitte sind die Texte So offenbar (vgl. S. 1). Hier geht die Entgleisung
'

der Mumienseliilder bearbeitet, sowohl die de- s'aba (statt sab'a) durch.
Nach der Photographie, B. 1, möchte man Ji'a
-'
lipr . . .
motisclieii wie die griechischen. Die Alters-
lesen, im ersten Natuen iSft (Goldj-A-!, oder ähnl., aber
angaben, die Sjjeditionsvermerke, die Eigen- das illustriert wohl nur, wie wenig man mit einer einzelnen
namen und die Genealogien sind übersichtlich photographischen Aufaahme sicheres gewinnen kann.
406 Orientalistische Literaturzeitimg 1914 Nr. 9. 406

etwas Derartigem zu sehen. Die einfachste Deu- rel. ä l'Egypt. 30 S. 22 ff.) und Clemens Alexan-
tung .scheint mir die: der Schatzmeister Achtoy drinus (1. c. 32 S. 8 ff.) vorteilhaft bekannt
liess sein Bild dort einmeisseln, ihn darstellend, gemacht, in der vorliegenden, seinem Lehrer
wie er seinem König M. loyal huldigt. Dabei Moret gewidmeten These legt er eine umfassen-
hatte er den Anstand, auch einen Mann könig- dere Arbeit vor. Für diese hat er die Angaben
lichen Blutes namens Antef zu verewigen, offen- der Autoren bis in das 5. nachchristliche Jahr-
bar einen blossen Pensionär ohne Amt, der im hundert hinein in grosser Vollständigkeit ver-
dortigen Bezirk wohnte, ausgezeichnet durch einigt, die Stellen jeweils im Urtexte abgedruckt
einen noch wenig verständlichen Ehrentitel („der und eine Uebersetzung beigefügt. Letzteres
vom Gott geliebte Gottesvater?") und durch den muss dankenswert erscheinen, denn gerade bei
Königsring. Regiert hat diese in ziemlich beschei- derartigen Sätzen ist der genaue Sinn des
dener Rolle dargestellte Persönlichkeit schwer- Griechischen nicht immer ohne weiteres ein-
lich. Ich möchte daraus also gerade schliessen, leuchtend und hängt das Verständnis der Worte
dass die Antef- und Mentuhotepkönige nicht ver- mit dem Verständnisse der Gedankengänge,
schiedenen Häusern angehörten oder zum wenig- denen sie in ihrer häufig sehr kurzen Fassung
sten einander nicht bekämpften. Hoffentlich Wird Ausdruck geben wollen, eng zusammen. In
bald neues Material die schwierigen Probleme klarer Weise wird im Anschlüsse hieran die
der beiden Felsbilder aufhellen. jeweilige Aussage mit dem tatsächlichen Wesen
der ägyptischen Schrift verglichen und hierdurch
zur Kritik der einzelnen Autoren wichtiges
P. Marestaing: Les äcritures Bgyptiennes et l'an-
tiquite classique 8. 147 S. Preis: 7 fr. 50 cts. Material an die Hand gegeben. Für die Be-
Paris, P. Geutliner, i913. Bespr. v. A. Wiedemann, urteilung der antiken Schriftsteller über das
Bonn. Niltal und zugleich für die Geschichte der Ent-
Zu einer klaren Einsicht in das Wesen der wickelung der Kenntnis Aegyptens in ausser-
ägyptischen Schrift sind die antiken Autoren ägyptischen Kreisen wird die sorgsame, eine
nicht gelangt. Im allgemeinen hielten sie die- Lücke in der modernen Literatur ausfüllende
selbe für eine reine Bilderschrift. Die beiden Arbeit sehr willkommen sein und sich als die
uns bekannten ihr gewidmeten grö.iferen Werke, Wissenschaft fördernd erweisen.
der von Birch bearbeitete, in Bruchstücken er-
haltene Chaeremon und der von Leemans heraus-
Hedwig Annclor, Zur Geschichte der Juden von
gegebene Horapollo beschränken sich auf die Elephantine. Mit Buchschmuck von Karl Anneler.
Erklärung von Ideogrammen, wobei letzterer VIII u.lö.oS.in S.Bern, Akad.Buchh.v.M.Drechsel, 1912.
freilich gelegentlich Angaben von recht zweifel- M. 6.45. Bespr. v. H. Grimme, Münster i. W.
haftem Werte macht. Die gleichen Gedanken- Vorliegendes Buch bringt mehr, als sein Titel
gänge sind auch sonst im Altertumevorheri'schend, besagt; denn es bietet uns ein wohl abgerundetes
nur selten treten daneben genauere Vorstellun- Bild vom Leben und Treiben der Judenschaft
gen auf. Den Reisenden musste das Bestehen Elephantines nach den bekannten Papyrusfunden.
einer oder mehrerer Cursiven neben der Monu- Die Verfasserin, eine Schülerin K. Marti"s, hat
mentalschrift auffallen, und diese Tatsache ist die gesamte einschlägige Literatur herangezogen,
auch in der Literatur nicht völlig übergangen und sucht nun massvoll sichtend und wägend
worden. Nur vereinzelt ahnte man, dass die festzustellen, welche Resultate von bleibendem
Hieroglyphen auch Buchstaben ausdrücken konn- Werte sein möchten. Die Darstellung erstreckt
ten, eine mangelnde Erkenntnis, welche lange sich in fast dramatischen Aufbau über alles,
Zeit die Entzifferung des Aegyptischen erschwert was aus den Quellen herauszulesen ist; weilt
hat. Dass die ägyptische Sprache von der grie- aber besonders eingehend bei den Fragen nach den
chischen abwich, wurde dagegen bald be- Berufen der Juden von Elephantine, der Zeit
merkt und haben daher die Autoren nicht selten ihrer Ansiedelung, ihrer religiösen Richtung,
ägyptische Worte in einer meist stark helleni- endlich nach den Begleitumstäiulen ihrer Ver-
siertenAussprache ihren Ausführungen über die nichtung. Hier stossen wir auf Bemerkungen von
ägyptischen Schriftzeichen eingefügt. Syste- beachtenswerter Eigenart. So erklärt die Ver-
matisch sind sie dabei aber nirgends vorgegangen, fasserin die Ansiedelung in Elephantine für eine
nur in gelegentlichen Notizen kann man ihre direkte Folge der Zerstörung Jerusalems durch
Ansichten verfolgen. Nebukadnezar; die Errichtung des Jahoheilig-
Das weit zerstreute antike Material über tums hat nach ihr zur Voraussetzung, dass die
einschlägige Fragen gesammelt zu haben, i.st Juden den Gedanken an eine baldige Rück-
das Verdienst von Marestaing. Dieser, Advokat kehr ins Heimatland aufgegeben hätten. Der
am Appelationsgericht zu Paris, hat sich bereits Gemeindegüttesdicnst habe auf rein mono-
durch Einzelstudien über Kircher (Reo. de trav. theistischer Grundlage gestanden; die neben Jaho
407 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 9. 408

in der Sammelliste genannten Gottheiten seien sind als sehr dankenswerte Monographien zu be-
wohl im „jüdischen Heere", das auch für nicht- grüssen auf einem Gebiete, für das sich bei der
jüdische Elemente Platz gehabt, verehrt worden, intensiven Arbeit, wie sie jetzt in allen Zweigen
ohne aber im Gremeindeheiligtume kultfähig ge- der Orientalistik geleistet wird, zwar immer
wesen zu sein die Göttin Anath-Jaho werde wohl, wieder, zuweilen ganz unverhofft, neue Einzel-
; '

zumal sie auch ein eigenes Heiligtum (masgada) resultate ergeben das aber verhältnismässig selten
,

gehabt hätte, nur von NichtJuden verehrt worden durch eine zusammenfassende Darstellung eine
sein, die mit Rücksicht auf den „offiziellen" Gott Gesamtwürdigung findet. Zu diesen von der Wis-
Jaho sich eine'Anath jüdisch umgebildet hätten. senschaft etwas stiefmütterlich behandelten Ge-
Die Zerstörung der Jahoheiligtümer bedeute nur bieten gehören so ziemlich die meisten sog. histo-
eine Episode des nationalen Kampfes der Aegyp- rischen Prophetien, besonders die des Ezechiel.
ter gegen die Perser; Pap. 7, 10, 11 seien kurz Es ist darum sehr erfreulich, dass sich die beiden
vor dessen Ausbruch zu setzen; der Euting- jungen Gelehrten gerade diesen Propheten zum
papyrus zeige, dass ein Verräter imter den Gegenstand ihrer Untersuchungen gewählt haben.
Persern, Widarnag, gewesen sei, der die Festung Von den beiden Arbeiten behandelt die eine die
Elephantine den Aegyptern in die Hände spielen Prophezeiung gegen Tyrus (Kap. 26 bis 28,19),
wollte; die jüdischen Soldaten widersetzten sich die andere die Weissagung gegen Aegypten (Kap.
so lange, bis der Durst sie zur Uebergabe zwang: 29 bis 32).
wehrlos gemacht hätten sie dann mitansehen Die Anlage der beiden Arbeiten ist so ziem-
müssen, wie die beutegierigen Soldaten über ihren lich diegleiche, stammen sie dochauch aus derselben
reicheuTempel hergefallen wären nach der Rück- Schule. Zunächst wird in einer historischen Ein-
;

kehr des Statthalters Arscham sei zwar über die leitung die Zeitlage erörtert, in welche die Pro-
rebellischen Perser ein strenges Gericht gehalten, phetien fallen. Daran schliesst sich dann der
aber die treu gebliebenen Juden hätten weder Hauptteil, bestehend in einem ausführlichen
die Erlaubnis zum Aufbau des Heiligtums be- Kommentar der zii behandelnden Partie. Während
kommen — vielleiclit infolge von Hananjas Quer- Plessis die metrischen Abschnitte und ihre Struk-
treibereien, noch auch später die Berechtigung tur schon in der dem Kommentar beigegebenen
zur Wiederaufnahme der blutigen Opfer was— Ueber.-^etzung durch den Druck als solche kenn-
mit samaritanischen Intriguen zusammenhängen zeichnet, gibt Cheminaut zunächst eine wissen-
könnte. Solches und anderes trägt die Verfasserin schaftliche genaue Uebersetzung und verweist die
in ruhig besonnener Weise vor und zieht den metrische und strophische Gliederung des Textes
Leser wie durch das Gewicht ihrer Gründe in den Anhang. Der Kommentar ist in beiden
so auch durch die Feinheit ihres Stiles in den Arbeiten sehr ausfühi'lich gehalten und äusserst
Bann ihrer Beweisführung. Selten reizt ihre sorgfältig unter Heranziehung der gesamten ein-
Darstellung zum Widerspruch, z. ß. wenn der schlägigen Literatur, besonders der assyriologi-
Gott Eschumbethel mit Eschmun zusammenge- schen und ägyptologischen, durchgearbeitet. Mit
bracht oder dieFassu ngder ägyptisch-aramäischen Glück nimmt besonders Cheminant einige Textes-
Urkunden ohne Einschränkung als babylonisch änderungen vor, so verbindet er 26,1 bis 6 mit
bezeichnet wird, dem doch schon der Platz, 19—21, ebenso 27,1 bis 10 mit 25, 26. Auch die
den das Datum einnimmt, widerspricht. Immer- zahlreichen Verbesserungen des hebräischen Tex-
hin mag von den Ausführungen der Verfasserin tes an schlecht überlieferten Stellen zeigen von
dasselbe gelten, was sie von den Papyri selbst anerkennenswerter Besonnenheit und grossem
sagt: dass sie die Forschung auf dem Gebiet Scharfsinn, besonders soweit sie auf Grund der
der Geschichte der Juden neu anregen .,. .Uebersetzungen erfolgen; wo er sich dagegen aus-
.

so dass wir allmählich das Wesen dieses merk- schliesslich auf dieMetrik stützt, dürfte er diesem
würdigen Volkes besser zu erkennen vermögen, Kriterium doch zuweilen zu grosse Bedeutung
welches, überall verbreitet und doch stets einsam, beigemessen haben. Die literarkritischen Unter-
dieGeschicke aller Völker mitei'lebt, mitträgt und suchungen und die historische Würdigung, die
beeinflusst (S. VII). Der stilvolle Buchschmuck, sich in beiden Arbeiten an den Kommentar an-
den der Bruder der Verfasseriubeigesteuert hat, schliessen, verraten gleichfalls eine treffliche
passt sich der Darstellungwirkungsvoll an. Schulung und ein sicheres Urteil. Der Haupt-
sache nach ist dieser Abschnitt in beiden Schriften
Cheminant, P.; Lea Prophdties d'Ezöchiel contre der Feststellung der metrischen und strophischen
Ty r. 10 u. 131 S. gr. 8». Paris, Letouzey et Anö 1912, und Form sowie der Frage nach der Erfüllung der
Josepjl Plessis: Ijes Propheties d'Ezechiel contre
l'Egypte. Sa. 121 S. gr. 8". Paris, Letouzey et Auö, Prophetien gewidmet. In letzter Beziehung lässt
1912. Bespr. v. S. Lan dors dorfer, Ettal. Plessis ein wichtiges und interessantes Problem,
Die beiden vorliegenden Schriften, Disser- nämlich die Behandlung von 29, 13 ff. leider un-
tationen der theologischen Fakultät von Angers, erörtert. Cheminaut bietet auf S. 116 — 123 eine

I
Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 9. 410

bemerkenswerte Schilderung des tyrischen Han- Ein Schüler Saadjas ist der erste, der die
dels zur Zelt seiner Blüte. Sammlung nennt. Auffallend bleibt, dass der
Zu beanstanden in beiden Arbeiten ist der „um etwas später" als dieser Schüler lebende
wenig sorgfältige Druck, besonders die Arbeit Gaon derselben Hochschule, Scharrirä (967 bis
Clieminants wimmelt geradezu von Druckfehlern. 997), in seinem berühmten historischen Send-
schreiben die Sammlung nicht erwähnt, obwohl
L. Bardowicz: Die Abfassungszeit der Baraita er auf die Einzelheiten der hermeneutischen
der 32 Normen für die Auslegung der heiligen Regeln eingeht und 13 von ihnen aufzählt. Die
Schrift. VI, 110 S. 8". Berlin, Poppelauer, 1913. M. 2.50 Lösung, die Bardowicz für diese Frage (S. 49)
Bospr. V. Immanuel Low, iSzeged.
gibt, befriedigt nicht. Er meint nämlich, Schar-
Es gibt eine Sammlung 32 hermeneutischer rirä erwähne die Sammlung nicht, weil sie ihm
Regeln, die mit den Beispielen ihrer Anwendung noch nicht für tannaitisch gilt.
in dem ersten Bande der Talmudausgaben zwei Hervorzuheben ist jedenfalls, dass die Zahl
Folioseiten füllen. Ihre ausführliche Inhaltsau-
32 (eine Handschrift hat infolge der Unterteilung
gabe findet mau bei Strack, Einl. in d. Talmud'' einer Regel 33) und der älteste bekannte Name
123, wo auch die Literatur verzeichnet ist. Die
der Sammlung (nOTiJ 2'"?) darauf hinweisen,
Sammlung gilt auch in neuester Zeit als ein
dass sie jünger als das Sefer Jesirä ist, denn
altes Werk tannaitischer Hermeneutik (L. Ginz-
in diesem Büchlein ist die Zahl der 32 wunder-
berg, Jew. Enc. II 521), und auch die jetzt voll-
endete hebräische Enzyklopädie ('Osar Jisräel
baren Wege mninJ -'^ ursprünglich: 22 Buch-
staben des Alphabets -f 10 Grundzahlen (Franck,
Vi lÜl) zweifelt nicht daran, dass in derselben
tanuaitisches Gut vorliegt. In bezug auf
La Kabale 145, Uebers. v. Jellinek 105). Diese
die Hegeln selbst war das Alter der Sammlung Zahl, deren Buchstabenwert {Zi^ =) „Herz"
unbestritten, nur die Beispiele sollten nach später viel erklärt wurde (Jehuda b. Barzillaj,
manchen erst in späterer Zeit zu den einzelnen vor 1140, Comm. zu S. Jezira 106 tF.), sollte
Regeln hinzugekommen sein. Doch hat mau auch für die hermeneutischen Regeln gelten.
vielfach auch die Beispiele für älter als unsere (Vgl. Kirchheim, Ein Kommentar zur Chronik
sonstigen Quellen gehalten, so dass z. ß. noch aus dem 10. Jahrh., Frankf. a. M. 1874, S. 2
Theodor in seiner schönen kritischen Ausgabe Anm. 2.)

des Bereschit rabba bei einzelnen Aussprüchen Die Untersuchungen Bardowiczs zeigen von
auf die in Frage stehende Sammlung als Quelle grosser Literatur- und Sachkenntnis und von
verweist (z. B. S. 298 u. sonst). Demgegenüber kritischem Sinne. Sie werden die bisher ver-
kommt Bardowicz zu dem überraschenden Er- nachlässigte Frage in Fluss bringen.
gebnis, dass die Sammlung der 32 Middoth Einzelne Bemerkungen. Es ist nicht ver-
erst aus den letzten Zeiten der Hochschule in wunderlich, dass Scharrirä (S. 45 Anm.) nicht
Sura stammt und u. a. in zwei Regeln exe- vom Gemara (Gemara ist nicht fem.!), sondern
getische Hilfsmittel Saadjas kodifiziert. Ein vom Talmud spricht: der Ausdruck Talmud ist
Schüler Saadjas ist der erste, der die Sammlung ja nur der Zensur zum Opfer gefallen (Bacher,
unter dem Namen der „32 Wege" erwähnt. Terminologie II 32. 234). S. 46 imcni ^hp be-
Zitate finden sich später zuerst bei Abulwalid deutet nicht verschiedene Arten dieser Form
(S. 44). Als erster bietet den Text der Karäer der Schlussfolgeruug, soudern ist Plural wie die
Jehuda Hadassi (1149: Bacher, Terminologie darauffolgenden mni:?^':i, p'l^T, pciyo. S. 74
I 101), später teilt ihn Simson aus Chinon mit ist zu il^ti'N nicht das aramäische gleichlautende
(XIII. Jahrh.) und auch in zwei südarabischen Wort zu vergleichen, denn es ist das biblische
Midraschkompilationen (Bacher a. 0.) hat er Wort, das hinuntergehörig und mit aramäischer
sich erhalten. Flexion versehen ist: sein Sold und Lohn usw.
In den Ausgaben wird die Sammlung einem 1. n''n-l^•L^'D1 nn::'y:\si.

Tanna des 2. Jahrhunderts, Elieser b. Jöße ha- Es wäre schade, wenn die amtliche Tätig-
g'lili, zugeschrieben. Bardowicz fuhrt den keit,über deren zeitraubende Schwierigkeit der
stringenten Beweis dafür, dass sie weder in ihren Verfasser in der Vorrede klagt, ihn an der Fort-
einzelnen Sätzen noch in ihrer Redaktion von setzung seiner kritischen Studien hindern würde.
diesem alten Lehrer herrühren kann. Die sehr Ednard Norden; Josephus und Tacitus über Jesus
bestechende Behauptung Bardowiczs, die Samm- Christus und eine mossianischo Propbetie
(SA. aus dem XXXI. Bande der Neuen Jahrb. f. di
lung sei nach-saadjanisch, gründet sich auf den
Altertum, Geschichte und deutsche Literatur).
klass.
Nachweis, dass Regel 9 und 11 erst in Saadjas 30
S. 1 M. Leipzig, Teubnor, 1913. Bespr. v. H.
Schriftauslegung zu häufiger Anwendung ge- Vogelstein, Königsberg i. l'r.
langen: für erstere werden 44, für letztere 53 In der Internationalen Monatsschrift hat kürz-
Beispiele aus seinen Kommentaren angeführt. lich Ad. Harnack die Frage nach der Echtheit
e

411 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 9. 412

der bekaunten Josepbusstelle über Jesus Christus artigen Verknüpfung und Verschlingung religiös-
voü ueuem untersucht. Die Arbeit selbst lässt sittlicher und politischer Elemente in der Messias-
die am Anfang ausgesprochenen Zweifel immer idee nicht gerecht. Im Laufe der geschichtlichen
stärker zurückhalten; am Schlüsse erklärt Har- Entwicklung haben, meist durch die politischen
nack sich entschieden für die Echtheit. Völlig und sozialen Verhältnisse bedingt, bald die einen,
überzeugend dürften seine Ausführungen wohl bald die anderen Elemente überwogen und zeit-
für niemand sein. Goetz (in ZNTW), der ihm weilig den vorwiegenden Charakter der messia-
in einigen Punkten folgt, erhebt in anderen ernst- nischen Auffassung bestimmt. Aber eine Er-
lichen Widerspruch. Die kaum eröffnete Dis- örterung dieser Frage ist im Rahmen einer Be-
kussion dürfte aber endgültig geschlossen sein sprechung nicht möglich. Für Nordens Arbeit ist
durch Nordens überaus gehaltvollen Aufsatz. dieser Irrtum irrelevant, und es wäre kleinlich,
Norden hat die Erörterung dem Streit der Theo- derartige Einzelheiten zu monieren.
logen entzogen und sine ira et studio streng philo-
logisch behandelt. Er führt den schlüssigen G. Dalman nnd F. Becker: Exkuraionskaite von
J rusalem und Mittel- Judäa. 1 100,00047x55 eui.
Beweis, 1. dassdie Josephusstelle das Werkeines :

Farbdr. M. 3 — Leipzig, Hinrichs. Bespr. v. A. Fried-


.

christlichen Interpolators ist, 2. dass sie nicht mann- Königsberg i. Pr.


die Quelle für Tacitus' Notiz über Christus ist, Die Herausgabe einer solchen übersichtlichen,
3. dass Tacitus den Josephus überhaupt nicht schönen Karte von Jerusalem und Mittel-Judäa
benutzt hat. Harnacks Argument von derNeutra- wird ein jeder Bibelleser und Palästinareiseuder
lität des Stils widerlegend, zeigt er, dass Jose- aufs wärmste begrüssen. Wer das Land mit dem
phus' Bericht über Pilatus' Prokuration das Kom- bisher voidiegenden Kartenmaterial hat bereisen
positionsschema der alten Annalistik aufweist, müssen, wird die Dalmansche Karte ganz be-
nämlich eine Serie von ^ogvßoi. Dieses Schema sonders zu schätzen wissen. Die Karte ist im
wird durch die Stelle über Christus gesprengt. Massstab 1 100000 nach den Aufnahmen des eng-
:

Ueberdies ist der Stil dieser Stelle allein bewei- lischen Palestine Exploration Fund 1872 —
1877
send, dass die Autorschaft dem Schriftsteller ab- und eigenen Aufnahmen ausgeführt. Die zu-
zusprechen ist. Gegenüber den von Haruack sammenlegbare Form ist recht handlich und die
betonten Aehnlichkeiten in den Berichten des lithographische Herstellung sehr gelungen.
Josephus und des Tacitus zeigt er die Verschie- Schätzenswert ist auch die Randbemerkung über
denheiten auf, die Josephus als Quelle für den die Aussprache der Namen.
Römer unbedingt ausschliessen. Sind diese nega-
tiven Resultate überaus wertvoll, so gibt Norden Lamec Saad: 16 Jahre als Quarantänearzt in der
weit mehr durch die positiven Ergebnisse seiner Türkei. Vn339Seiten,18Tafeln, 1 Karte. M 8—. Berlin,
D. Reiner, 1913. Beepr. v. E. Brandenburg, F'lorenz.
Quellenkritik. Er zeigt in dem Aufbau der Jo-
sephusstelle die Uebereinstimmung mit dem
Für jemand, der „amüsante" Lektüre haben
apostolischen Symbol. „Was die Perikope an will, ist das Buch entschieden langweilig; da-
gegen wird es jeden, der anatolische Verhält-
Interesse für Josephus verliert, der gewinnt sie
— für die Geschichte des Symbols." Von ganz nisse kennt, interessieren. Mutatis mutandibus
im weitesten Sinne —
ist mir beim Lesen oft
besonderem Interesse ist aber der Nachweis,
die Aehnlichkeit mit den bekannten Memoiren
dass die gemeinsame Quelle für das von Jose-
Saint-Simon's aufgefallen, in bezug auf Lebens-
phus (Bell. VI 312) wie von Tacitus (Hist. V 13)
auffassung, Urteil und Stil. Wie nun aber Saint-
ebenso wie von Sueton (Vesp. 4, 5) erwähnte
Simon's Werk eine der besten Quellen für fran-
Orakel die sibyllinischen Weissagungen sind.
zösische Detailgeschiclite des beginnenden 18.
Als die unmittelbare Quelle für Tacitus und
Jhd. ist, so wird aiich das vorliegende Buch
Sueton macht Norden den Prokurator Judäas
dauernden Wert haben für jeden, der türkische
Antonius Julianus wahrscheinlich. Seine Aus-
Provinzialverhältnisse unter Abdul Hamid im
führungen über den Verschmelzungsprozess des
Besondern, und die Ursachen der Revolution
Orientalischen und Hellenischen, die Heranzieh-
ung Vergils und der neutestamentlichen Apoka-
von 1908 im allgemeinen studieren will. In —
der Mehrzahl gut ausgeführte Abbildungen er-
lypse, die Skizzierung der verschiedenen Auf-
gänzen den Text der Arbeit, der mau eine wei-
fassung dieser messianischen Prophezeiung bei
tere Verbreitung in den interessierten Kreisen
Juden undRömern bieten eineFülle wertvollster
Anregungen. Wenn Norden (S. 21) von früh-
wünschen möchte.
zeitigerÜebertragung der messianischen Idee
lirwiu Würz: Der Jrsprung der kretisch myko-
vom geistig-religiösen auf das politische Gebiet uisch en Säulen. — —
8ß Seiten, 161 Abb. M. 9.Verlag
spricht und in Jes. 2, 1 ff. die Weltherrschaft von Müller und Rentsch, München, 1913. — Bespr.
Jerusalems unverblümt zum Ausdruck gebracht V. Brandenburg, Florenz.
E.

findet so wird er mit diesem Urteil der eigen- Der Grundgedanke der vorliegenden Arbeit
413 Orientalistiscbe Literaturzeitung 1914 Nr. 9.

ist, dass die Palme ein im ausgiebigsten Maass Mitteilungen.


benutztes Vorbild gewisser Kunstformen des Altertutusf und bei Cudiz. Aui Straude zu
Mittelmeerkreises war, spez. in Kreta und My- Santa Maria bei Gadiz ist ein bedeuteudor Altertuujs-
kene, und in den mit ihnen zusammenhängenden fuud gemacht worden. Es wurden mehrere Phönizische
Gebieten. Nach W. äussert sich das besonders in Gräber bloßgelegt, in denen zahlreiche wertvolle üegen-
stilnde aus vorkartliagischer Zeit entdeckt worden.
der Entstehung und Ausschmückung der Säule,
Voss. Ztg. 3. 7. 14.
ihrer einzelneu Teile, und anderen Formen, wie
Rosetten usw. Unter diesem Gesichtspunkt be- Zeitschriftenschau.
handelt er, um die hauptsächlichsten Punkte * = Besprechung; der Beaprechor ateht in ( ).

herauszugreifen, die mykenische, die gewundene, Acad. d. Inscr. etBelles-Lettres. Compt. Rendus. 1914
kannelierte Säule, das Triglyphenkapitell, Ro- Janvier. V. Sartiaux, Recherehea sur lo site de I'anci-
enne Phocee. —
J. Carcopino, Note 8ur un IVagment
sette, Halbrosette usw.
äpigraphiquo räcemment decouvert ä Coustantine. L. —
Es kann an dieser Stelle nicht unsere Auf- Chatelain, Note sur les dernieres fouilles executöes ä
gabe sein auf alle die verzwickten Einzelfragen, Mactar (Tunisie).
Amtl. Ber. a. d. Kgl. Kunstsammlungen. 1914:
die oft mehr ins Gebiet der ästhetisierenden XXXV, 8. Wulll', Neuerwerbungen der altohristlichen
Kunst als in das der Entwicklungsgeschichte Sammlung seit 1912.
gehören, näher einzugehen und sie zu kritisieren. 10. R. Zahn, Glasierte Tongefasse im Antiquarium. i^
i)arum sei nur so viel bemerkt, dass W. in vielen Annais of Archaeology and Anthropol. 1914:
VI. 3. C. L. Woolley, Hittite
Punkten recht haben kann und auch anregend Garstang, The Sun God[dess] of Arenna. — J. Garstang,
Burial Customs. ~ S.

wirkt, oft aber auch aus einer blossen Hypothese The winged Deity and other Sculptures of Malatia. —
ein Dogma macht, schwer oder gar nicht beweis- C. J. Seligmanu, A Note on the Magico-religious Aspect
bar-, wie die meisten Dogmen. Oder besser ge- of Iron Working in Southern Kordofan.
hineinpassen
Analecta Bollandiana. 1914;
sagt, ein Procrustesbett, in das alles
XXXIII.' 1. *R. H. Charles, The Apocryplia and Pseud-
muss. Um nur einen Fall anzuführen: Die Zick- epigrapha of the Old Testament in Engliah (H. D.). —
zackverzierungeu der mykenischen Säule sollen *C. W. Mitchell, S. Ephraims prose refutations of Mani,
aus dem Muster, das die Reste der abgeschnit- Marcion, and Bardaisau T. I; P. C. Burkitt, Euphemia
tenen Blattstiele am Palmstamm bilden, ent-
and the Goth (P. P.). —
*J. Bidez, Philostorgius, Kirchen-
geschichte mit dem Leben des Lucian von Antiochien
standen sein, ebenso die Spii'aleu der gewun- (H. D.). — *A. J. VVensinck, Legends of Eastern Saints
denen Säule. Ich habe nun im Orient häufig T. II; M. D. Gibson, The commentaries of Isho'dad of
gesehen, das man hölzerne Säulen mit Stoffen Merv T. IV (P. P.). —
*Th. Wiegand, Der Latmos; 0.
schmückt, „cachiert"; nimmt man dazu etwa
Tafrali, Mälanges d'arch^ologie byzantine (V. d. V.). —
*C. Bacha, Biographie de S. Jean Damascene. Texte
einen Kelim, wie es in der Moschee des Sudja Veli arabe; G. Graf, Das arabische Original der Vita des hl.
Tekke der Fall war, so ergeben die auf diesen Johannes von Damaskus; R. Graffin u. F. Nau, Patro-
Geweben meist vorkommenden Muster ohne wei- logia Orientalis T. IX, X (P. P.).
XXXin, 2. *F. Pfister, Der Reliquienkult im Altertum
teres das Zickzackornament, bei Umwickeln mit —
(H. D.). *K. Steinhauser, Der Prodigienglaube und
Streifen entstehen die „gewundenen Säulen". das Prodigienwesen der Griechen (J. B. Poukens). —
Auch im italienischen Barock, das doch wohl *W. E. Crum, Theological texta from Coptic papyr-
vom mykenischen Zickzackmuster keine Kennt- (P. P.). —*V. Bene§evi('', Monumenta Sinaitica archaeoi
logica. II: XLVI exempla codicum graecorum Sinaiti-
nis hatte, finden sich ganz ähnliche Motive, so
corum (V. d. V.).
z. B. in den Krypten der Dome zu Bari und Ateue e Roma.
1914:
Salerno, wenn ich mich recht erinnere. Da nun XVII. 183 — 184.
V. Constanzi, Storia antica e Archeologia.
in Mykene sowohl hölzerne Säulen, als auch Athenaeum. 1914:
4508. *R. A. Nicholson, The mystics of Islam; R. Dozy,
reicheGewebe vorhanden waren, die Verwendung —
Spanish Islam. Trauslated by F. G. Stokes. *C.
von Vorhängen und Wandbekleidungen im Orient Crossland, Desert and water gardens of the Red Sea. —
wohl auch nicht ungewöhnlich war, so scheint *A. Nevo, Thirty years in Kashmir; Cathay and tho Waj
mir eine solche Ableitung wahrscheinlicher zu Thither, being a collection of medieval notices of China.

sein, als die vom Palmstamm, der selbst wegen


Translated by H. Yule. —
*Adolf Friedrich, Duke of
Mecklenburg, From the Congo to the Niger and the Nile;
seiner Strucktur als Säule gar nicht recht zu J. H. Weeks, Among the primitive Bakongo; St. P. Hyatt,
verwenden ist, und so im besten Fall immer The old transport read.
nur ein „indirektes" Vorbild war. 4509. *A. J. Butler, Babylon of Egypt, a study in tho
history of old Cairo; E. Carpeuter, lutermediate types
Um zusammenzufassen Der Archäologe und
:
among primitive folk. —
New cuneiform texts in tho
noch mehr der Kunsthistoriker wird zwar in der British Museum (Bespr. v. L. W. King, Catalogue of the
Abhandlung viel interessantes und anregendes Cuneiform tablets in the Konyunjik collection of the
British Museum, Supplement).
{inden, aber noch wertvoller sein dürfte,
die
4510. *M. Jastrow, Hehre w and Babylonian traditions.
wenn W. manches weniger bestimmt ausge- — *T. E. Poet and W. L. S. Loat, The cemeteries of
sprochen und verallgemeinert hätte. Abydoa III, 1912—1913.
4511. *S. Holmes, Joshua: the Ilebrew and Greek texts;
E. G. King, The poem of .Tob. —
*B P. Orenfell aud
. .

415 Orientalistische Literatarzeitiing 1914 Nr. 9. 416

A. S. Hunt, Egypt Exploration Fund Graeco- Roman *K. Dieterich, Byzantische Quellen zur Länder- und Völker-
brancb: Tbe Oxyrhynrhus Papyri X; G. Marpais, Lps kunde (Gerland).
Arabes en lierberie du XI^ au XIV« siede; A. P. Singer, 21. F. Pfister, Der Alexanderroman des Archipresbyters
Arabic proverbs edited by £. Littmann. —
Margaret D. Leo(Bitschofsky). —
*D. Cohen, De magistratibus Aegyptiis
Uibsou, Tbo Odee of Salomou. externas Lagidarum regni provincias administrantibus
4512. *Etbel Braun, Tbe New Tripoli, and what I saw (Stäbelin).
in tbe Hinterland. 22. *G. Semeka, Ptolemäisches Prozessrecht (Beseler).
4513. *R. A. St. Macalister, Tbe Philistines: tbeir biatory —
*J. B. Bury, A History of the Eastern Roman Empire
and citilizatiou. •

W. Sbaw Caldecott, Herod's Temple. (E. Gerland). —
*H. Schneider, Der kretische Ursprung
— *\V. A. Hawley, Oriental rugs, antiquo and modern. des „phöuikisclien" Alphabets (Lorfeld).
4il4. *A. V. W. Jackson & A. Yobannau, A catalogue of BoUettino di Filologia Classica. 1914:
tbe coUection of Persian Manusoripts, including also some XX, 12. +W.Larfeld, Griechische Epigraphik (CO Ziiretti).
Turkish and Arabic (Columbia University Indo-Iranian BoUettino della Reale Societä. geografica. 1914 :

Series I). ni. 2. *M. Corsi, A traverso il Gebel (P. Schiariuil. —


4515. O. Bates, The Eastern Libyans; M Jastrow, *L. Bertboluu & E. Chantre, Recbirches anthropologiques
Hebrew and Babylonian traditions. •'"C. —
F. Hill, Cata- dans la Berb(5rie Orientale. Tripolilaino, Tunisie, Algärie;
logue of tbe Greek coins of Palestine (Britisb Museum). St. Gsell, Histoire ancienne de l'Afrique du Nord I.
— *J. G. Frazer, Tbe Golden Bougb IV. Adonis, Attis, 3. *G. Ricchieri, La Libia (P. Schiarini).
Osiris. — *A. J. Butler, Babylon of Egypt: a study in 4. *B. Kaunkiaer, Viaggio nell'Arabia di Nord-Est. —
tbe history of old Caire. Seconda esplorazione del dott. Machatschek nel Turkestan.
4516. *B. P. Grenfell and A. S. Hunt, Tbe Osyrbynchus —
*EleEa di Fraucia, Viaggi in Africa (P. Schiarini). —
papyri — with translations. —
*E. Westermarck, Mar- *C. Annaratone, In Abissinia (P. Schiarini).
riage, ceremonies in Morocco. —
*Luzac's Uriental list and Olassical Journal. 1914:
Book review XXV, nos. 1 2. — —
J. P. M. Pauly-Wisso- IX, 8. *J. B. Bury, A History of Greece to the death
wa's Encyclopaedia (Besp. v. vol. VIlIj. C. —
Crossland, of Alexander tbe Great (W. D. Gray). *Gercke-Norden, —
Desert and water gardens of tbe Red Sea. Einleitung in die Altertumswisseuschaft III. Griechische
4517. *J. Dahse, A fresb investigation of sources of und römische Geschichte. Griechische und römische
Genesis. Staatsaltertümer 2. Aufl. (E. T. M.).
4518. *ß. Harris, Tbe Ödes of Solomon. — Gertruds
L. Bell, Palace and Mosque at Ukhaidir: a study in
early Mobammadan arcbitecture. Zur Besprechung eingelaufen.
Anthropologie. 1914: * bereits weitergegeben.
XXV. 1 — 2. N^opbytus et Palary, La Pbeuicie pröhisto-
rique. — *J. P. Johnson, La periode pröhistorique dans Archives d'etudes orientales. Vol. 8.
l'Afrique du Sud 2<> ddit. (M. B.). —
K. Classen, Les *(No. 9 de la s^rie): J. T. Arne: la Suede et l'Orient.
peuples de TEurope ä I'öpoque nöolithique. Leur origine, 1914. Upsala K. W. Appelberg.
leur composition (H. Obermaier). —
*E H. Hall, Exca- *Kulturder Gegenwart: Teil II, Abteilung VII, 1. Hälfte.
vations in Eastern Crete (M. B.). —
*Tbe arcbaeological Allgemeine Rechtsgeschichte mit Geschichte der
Burvey of Nubia. Report for 19Ü8— ly09 (M. B.). *E. — Rechtswissenschaft. Inhalt: 1. Die Anfänge des
Fischer, Rassen und Rassenbildung. —
Rassenmorpbologie, Rechts u. das Recht d. primitiven Völker: J. Kohler.
Rassenpathologie. —
Rassenpbysiologie(J. Nippgen). *N. — II. Das Recht d. orientalischen Völker: J. Kohler.

W. Thomas, Anthropologieal report on tbe Edo-speaking III. Das Recht d. Griechen u Römer: L. Wengor.

peoples of Nigeria: *N. VV. Thomas, Anthropologieal report [VI u. 302 S.] Leipzig, B. G. Teubner, 1914. Geb.
on the Ibo-apeakiug peoples of Nigeria (R. Avelot). *Fr. — M. 9—.
de Zeltner, Contes du Senegal et du Niger (J. Nippgen). Tbe babyl. Exped. of the LTniv. of Pennsylvania. Series
— *L. Homburger, Etüde sur la pbonetique bistorique A.: Cuneiform Texts. Vol. XXXI. Langdon, St.:
du bantou (U. Avelot). —
*B. Struck, Der Scblüaael der Historical and religious texts from tbe temple li-
Sudansprachen (R. Avelot). —
*C. H. Stigand, Tbe land brary of Nippur. München 1914 (Rudolf Merkel,
of Zinj (R. Avelot). —
*Ch. Hose and W. Mc Dougall, Erlangen). Doli. 5 —
The pagan tribes of Born^o (P.). Monographien zur Weltgeschichte 32. Mann, Traugott:
Berliner Philologische Wochenschrift. 1914: Der Islam einst und jetzt. Bielefeld und Leipzig,
10. *G. Rauseben, Neues Liebt aus dem alten Orient Velhagen & Klasing, 1914. M. 4—.
(Rothstein). Tbe Museum Journal Vol. V. No. 1. Philadelphia 1914.
11. *E. Würz, Der Ursprung der kretisch-mykenischen Revue de l'Orient Chr^tien 1914 No. 2.
Säulen (Pfuhl). *Oriens Christianus n. S. 4. Bd. 1. H.
12. *E. H. Minns, Scythians and Greeks (Philipp). Deimel, Antonius S. J.: Pantheon Babylouicum (Scripta
15. *F. Windberg, De Herodoti Scytbiae et Libyae de- Pontificii iustituti biblici) Romae 1914. L. 8 —
scriptione (Philipp). —
*J. Dahlmann, Die Thomaslegende Kapri, Frhr. M.: Zwei Vorträge über: die historische
(Dahse). — *R. Cagnat, L'armee romaine d'Afrique. 2. A. und kulturelle Bedeutung des armenischen Volkes.
(Regung). —W. Weber, Sarapis cum sua cline. Wien 1913.
16. *L. Parmoutier, Recberches sur la traitd d'Isis et Mattiugly, H.: Outlines of ancient history. Cambridge,
d'O-siria (Gruppe). —
*M. Hyamson, Mosaicarum et Roma- University Press, 1914. 10 sh. 6 p.
narum legum collatio (Beseler). *Roscher, W.
H.: Omphalos (XXIX Bd. der Abhdl. pbil.
17. *A. M. Anielli, Liber Psaimorum (Amanar). bist. Cl. Sachs. Ak. d. W.) Leipzig 1913.
18. *Dikaiomata. Auszüge aus alexandriuischen Gesetzen *Zeitscbrift für Kolonialsprachen 1914 IV 4.
(Koschaker). —
*A. Erman, Die Hieroglyphen (Junker). Nies, James B.: Tbe Conmerang in ancient Babylonia
19. *A. Kuhn, Mythologische Studien, berausg. v. E. (S.-A. aus Americ. Anthropologist Vol. 16 No. 1).
Kuhn. 2. Bd. (0. Gruppe). Zanolli, Alrao: frammenti di on florilegio di autori greci in
2u. *H. Endres, Die offiziellen Grundlagen der Alexander- un codice armeno-borgiano della Vaticana Roma
überlieferung und das Werk des Ptolemäus (Philipp). —
1914 (S.-A. Rend. d. v. a. dei linei 1913.)

Verlag u. Expedition: J. C. HimiebB'scbe Bachiiandluug, Leip/.ig. Ulumengaeäe 2. — Druclc tou Max Schinersow, Kircbtiain N.-L.
Verantwortlicher Herausgeber: F. E. Pelser, Königsberg l. Pr., Goltz-Allee 11.
Orientalistische Literaturzeitun
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen Oi
und seine Beziehungen zum Kulturkreise des Mittelmeerj
Herausgegeben von ProfeSSOr Dr. ?. E. PciSCF, Königsberg i. Pr., Goltz-AUee ii*'\<<\ ^^
Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leipzig
Blumengasse 2.

>hrgang Mr. 10
Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. — Druekaacben nach Leipzig.
Oktober 1914
17. Jährlich 12 Nrn. — Halbjahrspreis 6 Mk.

Inhalt. Besprechungen. . . Sp. 424— 444 Reeck, Doris: weh! Türkiaches


Baraize, E.: Plan des n^cropoles Thä- Drama von Ahmed Midhat, iua
Abhandlungen u. Notizen Sp. 417—424 Deutsche übersetzt, bespr.
bainea, bespr.-v. Wreazinski 432 v. K.
Haupt, Paul; Assjr. tstäntl, Noril =;
Haefeli, Leo : Samaria und Peräa bei
Süssheim 444
hebf. 'aii, Bäi-engestirn 421
. .
Flavius-JoaephuB, bespr.v.S. Klein Sir Galahad: Im Palast des Minos,
Langdon, S.: Tlie Compound verb 433 bespr. V. E. Brandenburg 444
zag-iii 417 Lammena, H.: Le berceau de l'Ialam, Scheu, V.: Esagil, bespr. v. Otto
Meissner, Bruno: Jakiulü vou Ar- beapr. V. Martin Hartmann 435 Schroeder 424
wad 422 Meillet, A.: Altarmenisches Elemen- Aus gelehrten Gesellschaften . 445
Spiegelberg, Wilhelm: Aegyp- tarbuch, bespr. T. J. Karst 442
Personalien 445
Montgomery, A.: Aramaic incan-
I.
tiaches ivh- hebr. ipi tat.ion from Nippur, beapr.
texta Zeitschriftenschau . . . 446—448
„Strick" . . 424 V. A. Moberg 425 Zur Besprechung eingelaufen . . 448

Bei einzelnen der folgenden Artikel und Be- verb untranslated yet I think we may render
sprechungen konnte wegen der jetzt erschwerten und the passage as foUows; e patesi-ka gan patesi- —
verlangsamten Postverbindungen ka-ge e e-sal gan e-sal-ge ' e nam-dumu gan nam-
keine Autorkorrektur '

abgewartet werden. Die Redaktion bittet deshalb, etwaige duniu-ge^ zag ni-us-us-an, "The house of the
Uebersebungen entschuldigen zu wollen. patesi and the field of the patesi stood together,
the house of the harem and the field belonging
The Compound Verb zag-us, to the harem, the house of the children^ and
Von S. Laugdou. the field of the children even so".
The interesting extracts from a Sumerian It will be noted that in both these passages
code of laws given by Professor Clay in zag-us is employed with a dual subject. In fact
OLZ 1914 contains another example of
p. 1 the inherent meaning of the verb," stand aloug
tlie difficult Compound verb
zag-us. In Baby- side", circumbscribes the nature of the subject
loniaca II 83 I discussed the only examples and limits it to a dual idea. The date formula
known at tliat time and suggested a meaning of Nur-Immer Strassmaier, IVarha No. 1 reads,
"to place in order (side by side)". The verb according to King's coUation in Thureau-
is evidently composed of zag side, and iis to Dangin, op. laud. 236, as follows; mu gis- —
stand upon, reach, attain (cntcdu). This meaning gu-za sag-bi-us azag-zi JJabbar-ra i-ni-in-[turP-''

resorts clearly from Radau, Miscellaneous ri, with which compare a date cited by Johns,
Texts Nr. 2, 53 gis-gii-za zag-uS-us-c-ne-sü am-t-, PSBA 1910, 281; —
mu gis-gu-za zag-bi-us
Upon their thrones —
they being made to sit urudu ur-mah a-a-bi e ''iwiini in-ni-in-tu-ri,
side by side —
I caused them to go up". The „Year when he caused to be brought into the
passage refers to placing seated figures of Nin- temple of Innini a throne at whose side stood*
sianna and Idin-Üagan in the temple at Isin. a great bronze dog and its adornment*". Here-
The above is substantially the view taken of with the troublesome date of Nur-Immer becomes
this passage in my Suni. Grammar p. 199 and
' is used here as a co-ordinaling conjunction, aee
ge
Pater Witzel
obviously has some such
my Swn. Gr. § 233. Also Th. Dangin obvioualy regarded
meaning of this verb in mind when lie translated ge as havirig the force of a conjunction here.
zag-ni-us-an in Urukagiiia Cone RVIl 11 by "sie ' An orphanape?
standen aneinander", Witzel, Unlersuchungen Omitteii by the scribo.
•''

über die Sumerischen Verbal- Prä/ormätive p. 10. a-a-bi -— a-la-bi


' =
laU-sii or makkurisu occurs in se-
veral datea published (S c h o r r V A B V 61 1) and unpubliahed
,

M.Fr.Thureau-Dangin, in bis Die sumerische» tablets from Warka, (liabi/tonidcci VllI pt. 1). Por ii-la=:
und aickadischen Königsinschriften p. 48 left the lalü V. SBP 6, 27.
417 418
' ' '

419 Orientalistisclie Literaturzeitung 1914 Nr. 10.

intelligible;"Year when he caused to be brought zag-nu-su have not been placed to-

into [the temple] of ßabbar a throne at whose


udu a-ru-a dingir Small
'
cattle, a gift to the god.
side stood au asag-zi'^. su-nigin Total
sag-us in all the preceding cases might be 19 ganam- 19 ewes
rendered intoSemitic hyina ahi emedu, to arrange sil-bi-ta with their lambs;
side by side, and from this idea comes the
Col. V 9 uz mas-bi-ta 9 she goats with their kida.
udu a-ru-a dingir Small cattle a gift to the god.
derived sense of "to muster, put in order, take dup ama-a nu-gar It was not entered in the
Charge of". Thus in Nikolski Nr. 3, a long wide tablet.
list of employees belonging to the temple estate Lü-pad Lupad
gir-su-ki to Girsu
of the goddess Bau, the resume in column VIII
mu-ra caused them to be brought.
of the reverse reads, gun-an-sü 184 gaiu ama- Col. VI 28 ganam 28 ewes with their lambs
sil-bit-a
erin ' gahi h-runi '' Ua-ü Uru-l;a-gi-na lugal Lagas- üz-mas-bi-ta and she goats with their kids,
(M)-ge zag-be-us, "Altogether 184 men, skilled zag-ni-SLi were placed together.
udu a-ru-a Small cattle a gift to
workmen, human property of Bau; Urukagina, ' En-ki Pä-sir-(ki)- Enki of Pasir.
king of Lagash has mustered them". The verb ka-kam
appears more often as zag-sü iu the inscriptions Pä-sir-ra In Pasir
of the early period and has been generally Col. VII Lu-jyad Lupad
misunderstood. The original root of us emedu, = mu-täg
Lugal-idigaa.
left them.
With Lugalidigua
is ussa, ussa, by vowel harmony and by
ussu, sangu the secular priest'
apocopation sü (T). An exellent example of e-da-sig* he was housed.
ka-si-düg Kasidug {'!'!) '
this verb is Allotte de la Fuye, Documetits su-a-ne-gi-gi rewarded him.
Fre-Sargoniques 98. This interestiug text I sar-ra-bi The scribal work
transliterate in ext'":<so. Col. Vm Ki-sal-ka Eisalka
mu-gäl has done.
Col. I ganam 6 ewes Uru-ka-gi-na Urukagina
4 udu-nitah 4 male sheep lugal Lagas-ki king of Lagash.
zag-ni-äü have been placed together.
1 sal-ganam One ewe
e-li A similar tablet concerning sheep is RTC 45
1 Sil nitafi e-li One male lamb .... where we have En-ig-gäl nu-banda zag-be-su,
sil-bi zag-nu-sä The lamb is not put with
(the ewe). E. the overseer put them in order. uumber A
tidu dup-kam Sheep of the accounts of examples of zag-sii in the same sense will
Col. II udu-dun-a The guard of the sheep be found in Nikolski p. 96 b below*.
Kul-ni is Kusni
To return at last to the Sumerian law cited
sib-kam the shepherd.
1 (nita^) dun-gi aniu- One male young aas,
by Clay, we vead tunkundi-bi dunm-sal galii
gis' sag-an-us niy sa-ga-ni a-im-sub-siib, "If a man
tag-ni-lü has been put with them. jostle agaiust against the daughter of a freeman
dup-ama-a e-gar* In the Wide tablet it has
and cause what is in her womb to fall". The
been entered.
4 (6) ganam 4 (6) ewes,
1 udu-nitah One male sheep, '
For a-ru-a, a-ri-a see my Ärchives of Drehern
Col. III 1 sil-nitah sil nim One male lamb of Elam, p. 22 note on Nr. 48. For a-ru-a kistu see — RA 10, 71, 36,
2 iiz 2 she goats, a-ri-a =^ki-is-tum. See also Delaporte, RA 8, 187
3 mai-gah 3 suckling kids, Nr. 5 1. 3.

zag-ni-sii have been put together.


- To obtain 19 we must read 6 for 4 in Col. II 7.
4 ganam 4 ewes, Since all —
the entries in Col. I 11 before dup-ama-a-e-gar
4 udu-nitafi 4 male sheep, were entered in the great account they do not figure in
1 sil-nitaji sil-nim One male lamb of Elam the total here.
2 sal-ganam e-li 2 ewes ....
^ KID =ezebu Br. 1410 is to be read tag after
Col. IV 2 Sil nitah e-li 2 male lambs .... S" VI 22. Note especially kisib in-na-an-täg (=z kunukkam
3 i'iz 3 she goats, usesibsim), she left her a sealed tablet, P o e b e 1 BE VI 8, 8. ,

1 SU+KAIt sag- One female kid just iveaned, See also KID-sib-su = ezib-su, CT 27, 38, 38 and gig-su
dug KID-SU = murussu ezzib-su, bis sickness will leave him,
Boissier DA 21, 16.
• Semitic ummanätu, group of skilled workmen, Br. * On this verb see Thureau-Dangin, MFC p. 6.

5466, and SBP 166, 44 mulu ama-erin-na lelit umma- =


* For the probable sense of sangu a kind of dean
nätim. Nikolski p. 85 renders ama-erin by muMl sabi of the temple and principally an executive of the litur-
which is certainly false. gical school see my Bahylonian Liiurgies p. XXI.
^ I. e., entered in the regulär accounts of temple ^ For the verb su-gi to repay, see MFC. I 19 n. 7.

property. Also Th, Dangin RTC 69 14; II 4 and the title of


' Cf. nitaji-ansu-dun-gi D. P. 101 I 4. Innini su-a-gi-gi, she that awards, VAB I 220, f) II 10.
* This is the probable rendering after Nikolski ' Cf. RTC. 45 II.
161 end, 163 end, dup-ama igi-yar-ta nu-ta-zig, From the ' RTC 39 R. 2 zag-be-sä is rendered by Witzel,
Wide tablet which was examined it was not cancelled. ibid p. 30, „er bat (als Zehnten) abgeliefert", a rendering
See also dup-ama nu-gar, it was not entered in the wide which that dinstlnguisbed scholar will probably no longer
tablet, ibid 182 R. I; 196 R. III. Cf. Nikolski 198 end. defend.
421 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 422

phrase refers probably to an accidental collision iji.ÄJ ein adaptiertes Lehnwort ist. Berachoth
(aham emedu to attain the side) while passing 58 am Ende wird 2-"']} durch {<nv erklärt, was
''

iu the street. The peualty, therefore, is small; möglicherweise eine Verkürzung von Nni'y ist
only 10 shekels; whereas the penalty for wilful (vgl. BT 1, 217; RE 3 19, 13, Z. 29).
iujviry is 20 shekels according to the second Assyr. istänu (i^LcLtc.) ist von der Feminiu-
law cited by Clay. form istu = DZ"']! abgeleitet, also eine Bildung
wie hebr. iPurij, eherne Schlange, syr. ]Ci2p2,
weihlich (Nöldeke, Syr. Gr. 2 § 129) oder assyr.
f\ssyr. istänu, riord = hebr.
Bärengestirn. rasütänn, Gläubiger (hebr. TWi) von rasütu,
'ais,

Von Paul Haupt. Darlehen (vgl. auch lamüfämi, la'titänu von lanm).
Vor vierzig Jahren besprach Delitzsch Wenn 2"']} = apKTO?, so ist istänu =; apy.Tiy.og.
•?)

im achten Exkurse seiner Assyr. Studien die Die sumerischen Namen der vier Winde
talniudischen Winduamen Nniii', NJPDN, N^HIf, habe ich in den Verhandlungen des Berliner

f<mN und die 11 E, 29, 1 4 verzeichneten keil- Orientalisten-Kongresses, Afrikanische Sektion,
schriftlichen Aequivalente si'äu, iltunu, sadü, S. 29 (Berlin 1882) erklärt. Ich habe dort
axarn'i, d. i. Süd, Nord, Ost, West (genauer bemerkt, dass im-mar-tu, West, eigentlich Wind
SO, NW, NO, SW). Vgl. dazu meine BAL (Himmelsgegend) der Wohnung des Sonnenunter-
90, 3; auch AJSL 1, 181, A. 1. Wir wissen ganges (assyr. sär mashan ervhi) heisst (vgl.
jetzt, dass statt axarn'i vielmehr aniurrn zu lesen AJSL 30, 214) während im-si-di, Nord, eigent-
ist (vgl. AL5 29).i Sutu stellte Delitzsch lich Wind der Bichtung, Himmelsgegend, nach
damals mit pNC zusammen. Dies ist richtig; der man sich richtet (assyr. sär sutesuri. Stamm
der Stamm ist aber Nlli': jINti' ist eine Bildung "IK") bedeutet. Der Nordstern (Polarstern) ist
wie jn* von "111; auch ]lDn ist von Din abzu- der Leitstern (engl, lodestar) nach dem man
leiten; vgl. Haupt, Micah 76 (AJSL 26, 212). sich auf Reisen zu Wasser und zu Lande
Sütti ist Femininum von sü =
mexü (NE 140, richtet. Schon in den ältesten Zeiten richteten
130) und entspricht dem hebr. ^^^1t^* Sturm. sich die Seefahrer nach dem Bärengestirn.
Die Stürme kamen von Südosten (vgl. dagegen
engl, southivester). Auch der Sintflutsturm kam Jakinlu von Hrwad.
vom persischen Golfe her (AJP 9, 424). Das Von Bruno Meissner.
s in XJPDJn statt des assyr. beruht darauf, Vermutlich zu Anfang der Regierung Asur-
6'

dass dieses Wort aus der assyrischen Zeit banipals wird sich nach der Unterwerfung des
stammt, während Nmti' und NnB' erst in der Ba'al von Tyrus auch der König Jakinlü (ge-
babylonischen Zeit entlehnt wurden (vgl. OLZ schrieben Ja-Jci-in-lu-u oder Ik-hi-lu-u) von Ar-
16, 493, unten). wad unter das assyrische Joch gebeugt haben.
Bei iltunu = Delitzsch Zugleich
istänu schloss sich mit seiner Ergebenheitserklärung
zunächst der Erklärung Fleischers an, der schickte er eine seiner Töchter in Asurbanipals
{<jnD{< mit ino, Winter zusammenstellte Frol. ;
Harem (s. Rm. Cyl. II 63 ff.; K. 2675 Rs. 27
141 (1886) dagegen leitete er istänu von einem in G. Smith, Asurb. 75f; Winckler, Gesch.
Stamm nZ'ü, ijerade sein ab (Der Norden ist Assyr. S. 276). Etwas später berichtet der
benannt als die gerade Richtung). Selbst in assyrische Koenig (Rm. Cyl. II 81 ff.), nach
seinem Sumcr. Glossar (1914) S. 236 erklärt Jakinlus Tode {idtu Jakinlü sar Ariiadda eme-
Delitzsch im-si-di als gerade Himmdsrichtung. du sadäsu) wären dessen zehn Söhne zu ihm
Das Wort hängt aber mit hebr. E'^y, Bären- gekommen, damit er die Thronfolge regle. Dem
gestirn zusammen, das ausser Hiob 38, 82 auch Aziba'al hätte er die Königs würde verliehen,
in der Glosse Hiob 9, 9 (als B'j;) erscheint und die andern aber reich beschenkt entlassen.
wohl mit dem syrischen \Li^ identisch ist, Ob diese grossprecherischen Erzählungen
obgleich dies als Aldcharan oder Kapella oder stimmen, erscheint fraglich. Jedenfalls wird
Orion oder Plejaden erklärt wird. Der Stamm wohl Asurbanipal sehr bald Zeit und Lust ver-
gangen sein, sich um phönizische Thronstreitig-
könnte ö*jj»j iüjLä, schimmern sein (\^aJ| ^Lt keiten zu kümmern. Seine Autorität über Ar-
»Löl lil). Mit ,jii.*J, Bahre
^»ä3( i^\J,j in wad wird wohl kaum grösser gewesen sein als
die der ägyptischen Pharaonen zur Amarnazeit.
Bärengestirn hängt das Wort wohl kaum zu-
Die schwache Stellung, die der assyrische König
sammen; man müsste denn (mit Hommel im
in Phönizien hatte, scheint auch der Brief eines
Calwer Bibellexikon ^ 716) annehmen, dass
Itti-Samas-Baläfu an den König zu beweisen,
• Für die Abkürzungen sieiie Band 16 dieser Monats- den ich auf unsere Zeit beziehen möchte. Wie
schrift, Kolumne 531. schon erwähnt, führt Jakinlü in einem andern
!

423 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 424

Dokument (K. 2675, Rs. 27) den Namen Ikkilü. nicht,als ob Asurbanipal noch imstande ge-
Da nun der Brief Harper, Lettr. Nr. 992 einen wesen wäre, hier Abhilfe zu schaffen.
Ikkilü* erwähnt, der, ob.scbon nicht König ge-
nannt, dennoch in einem Hafen die Herrschaft
an sich gerissen hat nud es sogar wagt, Schiffer flegyptisches wir = hebr. nJD' (^jj) „Strick".
und Schiffe, die am assyrischen Quai angelegt Von Wilhelm Spiegelberg.
hatten, in empörendster Weise zu behandeln, da Der Bestand an Wörtern der ägypto-semi-
ferner in demselben Briefe (Z. 25) die Stadt tischen Sprachverwandtschaft ist in letzterer
Simirra- erwähnt wird, die in der Nähe von Zeit durch die scharfsinnigen und besonnenen
Gebal gelegen hat (s. Win ekler, ^ S.
55), KAT Zusammenstellungen von AaronEmber ausser-
der erwähnte Hafen demnach also doch wohl ordentlich vermehrt worden'. Ich möchte dieser
auch in dieser ist, so möchte Sammlung eine neue Gleichung hinzufügen, die
Gegend zu suchen
ich beide Ikkilu identifizieren. Die für uns in ich für völlig sicher halte, wir „Strick" und
Betracht kommende Stelle lautet (Z. 14 ff.):
hebr. iri^: arab. jjT, äth. wafr. Das ägyptische
Sarru belu ü-du 15) (m) Ihhi-lu-ü la ü-ra-am-mu
(is) elippe IG) ina Jca-a-ru sä sarri beli-ia la e-la- Wort jfl ^ tcir ist einmal als Nomen in de? Be-
a-ni-u 17) ka-a-ru gab-hi a-na pa-ni-su us-sah-
deutung „Strick" speziell „Mess-Strick" (Brugsch,
har 18) sä a-na pa-ni-su il-la-lcan-ni 19) harräna
i-na sepä-su i-sal'-kan 20) sä a-na ka-a-ru sa
Wb V 884)2 uß(j als denominatives Verbum wirj
„zusammenschnüren" (Berlin 1129) zu belegen.
(mät) Asur ( KI) il-la-ni 21) i-du-ak (is) elippa-su
Auf dieses Wort geht auch der Lautwert wi
ü-pa-si = Der Herr König weiss Ikkilü lässt
die Schiffe nicht los'', dass sie nicht am Quai
:

für den Strick zurück 3, und ebenso wirdD


meines Herrn Königs anlegen. Die ganzen ivuvi „Vermessungs-Strick" (bei der Grundstein-
Quais wendet er sich zu. Wer zu ihm kommt, legung) von derselben Wurzel abgeleitet sein.
dem macht er keine Schwierigkeiten''; wer aber Die Lautentsprechungen tv = "<.} und r=T
am assyrischen Quai anlegt, den tötet er und sind normal (siehe Erman, ZDMG 46 (1892)
sein Schifl' zerstört er(?)^ S. 123 ff.). Dagegen ist ^? = n m. W. in

Aus diesen Angaben möchte urverwandten Wörtern neu, wenn auch keines-
ich schliessen,
dass Asurbanipal nach der Unterwerfung Ja- wegs überraschend. Die Wiedergabe von in-
kinlus in Arwad einen assyrischen Quai d. h. lautendem altägyptisehen t durch N ist durch
eine assyrische Douane, wo die anlegenden IN"'. „Nil" gesichert, das auf alfäg. ßrw zurück-
Schiffe dem König von Assyrien Abgaben zahlen geht ^. Bei dieser Lautgleichung ist zweifellos
mussten, einrichtete und unsern Itti-Samas-ha- lautphysiologisch t älter als N [i), nur der
latu daselbst als Resident {yäbisu der Amarna- N-Laut kann aus der Dentalis entstanden sein,
zeit) einsetzte. Dar Phönizier aber kümmerte nicht umgekehrt. Es liegt also in der neuen
sich so wenig um ihn wie um seinen Souverän, Gleichung wir = "IP'' : yij wieder einer der Fälle
sobald er merkte, dass Asurbanipal anderweitig
vor, wo das durch das Wortzeichen V[ tc in sehr
beschäftigt sei, sondern suchte den ganzen
Handel an sich zu ziehen, ja behandelte die frühe Zeit (mindestens 4. Jahrtausend) zurück-
Schiffer, die an der assyrischen Douane abladen datierbare ägyptische Wort den semitischen
wollten, aufs schimpflichste und konfiszierte Formen gegenüber in gewisser Hinsicht bereits
ihre Schiffe. Ueber diese empörende Behandlung eine Entartung darstellt.

berichtet nun der Resident, aber es scheint


Besprechungen.
' Klauber, der den Brief AJSL XXVIII 110 be- Scheil, V.: Esagil oii le temple de Bel-Marduk ä Babylons,
fitude documentaire par S. Etüde arithmötique et
handelt, sieht in
y ^^^j. ^Jg Jgrj j^yyjj: gar architectonique par M. Dienlafoy (Extrait des M^moires
keinen Eigennamen, sondern liest ana ikki lü (lä uram- de l'Aoademie des Inscriptions et Belles-Lettres. Tome
mu). Aber damit verliert er das Subjekt der folgenden XXXIX). 84 S. m. 4 Tafeln, fr. 4,40. Paris, Imprimerie
Sätze; man weiss nicht, wer die Schandtaten begeht. Nationale, 1913. Bespr. v. Otto Schroeder, Berlin-
* Wer der „er" der in der Stadt Simirsa
(sü) ist, Steglitz.
ist und nach Assyrien gehen will, ist mir wegen der
Lückenhaftigkeit des Textes nicht klar. Siehe Aegypt. Zeitschrift 49 (1911) S. 87 ff., S. 93 ff.
51 (1913) S. 110 ff. und OLZ 17 (I9l4) Sp. 6.
' Ich halte die Form urammu für II 1 von riDl
' Ein Wort tnuh (Brugsch, Wb. VI 661) existiert
vgl. dazu Behrens Br. S. 51. Ylvisaker, Zur aesyr. u.
nicht, das n ist an der betreffenden Stelle zu streichen
bab. Grm. S. 45; Harper, Lettr, Nr. 1219, 11. oder als Dativ n^=j zu deuten.
' Für diese Phrase, die sich besonders in neubaby- ' Siehe Griffith, Hieroglyphs Seite 46.

lonischen Kontrakten und Briefen nicht selten findet, * Auch der gelegentliche Wegfall eines inlautenden

vgl. Pognon, RA IX 137 ff. t im Koptischen (Set he, Verbum I § 291) zeigt in der

' Vgl. zur Bedeutung Klauber, a. a. 0. 110; 132. sahid. Vokalbrechung die Verflüchtigung des t zu {< an.
Ürientalistische Literatarzeitung 1914 Nr. 10. 426

1876 teilte George Smith im Athenaeum ohne grosse Mühe durch möglichst vollständige
Auszüge aus einer Tontafel mit, die er im Orient Stellen- und Formenangaben noch hätte erhöht
gesehen hatte und die nichts Geringeres enthielt werden können.
als eine Beschreibung von Esagila, dem Marduk- Eine umfangreiche Einleitung (S. 13 116) —
tempel von Babylon. Die Tafel galt seither für berichtet über das Material selbst, soweit es in
verschollen; jetzt hat Seh eil das Glück gehabt, dem genannten Museum vorhanden oder durch
sie im Privatbesitz wieder aufzufinden und dem wissenschaftliche Veröffentlichungen bekannt
Louvre zu sichern (vgl. OLZ 1913, 5 Sp. 232). geworden ist,über Schrift, Sprache und Magie
Die recht gut erhaltene Tafel stammt gemäss dieser Schalen visw. Hier bietet Montgomery m.E.
ihrer Unterschrift aus Erech und ist datiert vom eheretwas zu viel, besonders in dem Kapitel über
26. Kislev des 83. Jahres der Seleuciden-Aera = die Magie. Was Montgomery hier zusammen-
12. Dezember 229 beruht aber auf einer
v. Chr., gebracht hat, muss gewiss dem bekannt sein,
älteren Vorlage aus Borsippa. Sie enthält eine der sich mit der etwas abseits liegenden Schalen-
mit genauen Massangaben versehene Aufzählung magie befassen will; für ihn wäre es deshalb
aller Kapellen, Tore usw. von Esagila und seinem aber doch bequemer, hätte der Herausgeber sich
Stufenturm Etemenanki. Die Angabe der Farben im wesentlich darauf beschränkt, das durch die
der sieben Etagen ist insofern bemerkenswert Schalentexte Gebotene und für sie Charakte-
als gegen alle Erwartung für 3 —
5 ein und die- ristische hier kurz und übersichtlich zusammen-
selbe Farbe angegeben wird. zustellen. Dem Fachmanne wäre damit gedient
Der Text wird von Scheil in Umschrift und und der Anfänger wendet sich eben nicht den
Uebersetzung vorgeführt. Leider ist die von babylonischen Beschwörungsschalen zu. Die
Toscaune angefertigte Autographie nicht ganz Ausführungen über den Ursprung und die Ver-
zuverlässig; man vgl. die Fehlerliste auf S. 20. wandtschaftsverhältnisse derSchalenmagiehätten
Gross ist der Schade allerdings nicht, da die auch so ihren Platz behaupten können; sie sind
beiden Lichtdrucktafeln jede Einzelheit vorzüg- interessant und lehrreich und zeigen vielleicht
lich erkennen lassen und die Autographie ge- noch schärfer als es der Verfasser beabsichtigt
radezu entbehrlich machen. —
Als Einleitung hat, wie unmöglich es zurzeit ist, eine Schei-
dienen eine kurzgefasste Baugeschichte des dung von babylonischen, bzw. jüdischen und
Tempels und Mitteilungen über die Auffindung hellenistischen Elementen in diesem buntge-
der Tafel. In den Anmerkungen wird in dankens- mischten Durclieinander von Ideen und Formeln
werterweise der wi ch tige Brief K 499 ( = Har per durchzuführen. Dass Juden hier tätig gewesen
I Nr. 119) erstmalig in Umschrift und Ueber- sind, steht ausser Frage —auch wörtliche Zitate
setzung gegeben. —Den weitaus grösseren Raum aus dem AT fehlen nicht — und auf ihre Tätig-
desBuches nimmt der vonDieulafoy bearbeitete keit im babylonischen Lande lassen sich gewiss
arithmetisch-architektonische Teil ein, der die auch die hellenistischen (ägyptischen) Einzel-
Massangaben erst dem Architekten mundgerecht heiten zurückführen. Dass die babylonischen,
macht und gewiss bei der Ausgrabung Esagils abgesehen von den sonst bekannten Resten auf
durch die DOG von Nutzen sein wird. dem Gebiet der Magie, anderes und mehr bieten,
als was füglich aus der Berührung mit dem
Mandäertum zu erklären ist,lässt sich bezweifeln.
James Ä. Montgomery : Aramaic Incantation Texts
from Nippur. (University of Pennsylvania. Tho Mu-
Neues und Wichtiges bieten diese Schalen
Beum. Publications of the Babylonian Section. Vol III.) darin, dass sie wenigstens annähernd datiert
326 S. XLIT. Philadelphia 1913. Bespr. v, Axel werden können, und zwar in die letzte Zeit vor
Mob erg, Lund. der islamischen Eroberung, sowie darin, dass
Von den aramäischen Beschwörungsschaleu, die Fundumstände eine endgültige Entscheidung
die durch die Ausgrabungen der Expedition der darüber erlauben, weshalb eben Schalen in dieser
Pennsylvania Universität in Nippur zutage ge- Magie verwendet wurden. Es wird, wie Mont-
fördert wurden, ist bekanntlich ein Teil nebst gomery hervorhebt, die von Hyvernat vorge-
anderen wertvollen Funden dem Museum jeuer tragene und von Pognon gebilligte Deutung als
Universität überwiesen worden. Diese Schalen richtig bestätigt, nach der die umgekehrte Schale
finden, insofern sie nicht zu fragmentarisch sind, als Gefängnis zur Einkerkerung der Dämonen
in dem vorliegenden Werke eine eingehende verwendet wurde. Oft ist darum das Bild eines
Behandlung, wobei selbstverständlich auch die (gefesselten) Dämons im Innern der Schale ge-
bezüglichen früheren VeröflPentlicliungen kritisch zeichnet. Man könnte vermuten, dass andern-
verwertet werden. Besonders dankenswertistdie falls ein Bild des Dämons in plastischer Aus-
Berücksichtigung des gesamten bis jetzt be- führung unter die Schale gelegt und mit ihr
kannten Materials in den Namen- und Wörter- vergraben wurde; von einem solchen Figürchen
verzeichnissen, deren Brauchbarkeit allerdings sind allerdings keine Spuren gefunden, dürfen
427 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 428

aber auch nicht erwartet werden, da als Ma- allerdings Lidzbarski, Theol. LZ 1899, Sp. 173,
terialnurTeig.Lehm u. dergl. in Betrachtkommen vgl. auch einen Vermerk wie ni^l NDNIOlH piwvn
könnte. Die Auffassung der Schale als Gefäng- N''121p, Pognon Nr. 30) bleibt somit offen. Dann
nis wird noch durch Ausdrücke in den Texten wird aber die Schalenbeschwörung auch mehr
selbst gestützt, indem die Schale als „Presse" kasuistisch verwendet, bei einem vereinzelten
(zum Niederpressen der Dämonen) oder als Dach Dämonenangriff, der sich in irgendeiner akuten
bezeichnet wird, wie in den von Pognou heraus- Krankheit oder einem sonstigen Unglück be-
gegebenen Texten als „Gewölbe". Dies durfte kundet. In diesem Falle richtet sich die Be-
wohl also doch die Grundanschauung sein, aus schwörung gegen einen besonderen Krankheits-
derheraus der Gebrauch derBeschwörungsschalen oder Unglücksdämon oder doch hauptsächlich
überhauptzu verstehen ist. DerGebrauch istaber gegen ihn wie in dieser Sammlung Nr. 13, 24,
darum noch nicht überall und immer der gleiche. 36, 39 u. a. (prophylaktisch) gegen Krankheiten
Die vier au je einer Ecke des Hauses vergrabenen oder Störungen der Schwangerschaft oder Hinder-
Schalen, die von Montgomery mit den Ziegel- nisse dafür. Reinlich liegen allerdings diese
kapseln unter der Pflasterung babylonischer Typen der Schaleumagie in unseren Texten nicht
Gebäude verglichen werden (ob mit Recht?), vor. Die vorauszusetzende Auffassung der Schale
dienen gewiss ein für allemal zur Sicherung des als Gefängnis tritt nicht sehr deutlich hervor.
Hauses gegen auf dem Bauplatze schon Oft, scheint es, enthält die Beschwörung nichts,
befindliche oder sich einschleichende Dämonen. was sie gerade als Schalenbeschwörung kenn-
Nur ein Sonderfall hiervon ist es wohl, wenn zeichnet. Andere Ideen als die des Einkerkerns
die Schalenbeschwörung sich besonders gegen kommen zum Vorschein oder treten ganz in den
den Geist eines Verstorbenen richtet, wie in Vordergrund. Vor allem die wohlbekannte Idee
der von Montgomery zitierten Berliner Schale der Siegelung, aber auch recht häufig die eigen-
bei Wohlstein Nr. 2417 (ZA 9 34), denn der tümliche Vorstellungsreihe, die wir schon aus
Verstorbene wird hier wahrscheinlich als unter einer von Lidzbarski, Ephemeris I 104, edierten
dem Hause selbst begraben oder doch in dem Schale kennen, nach der man sich von dem Dämon
Hause gestorben vorgestellt. Man kann weiter durch Ausstellung eines Scheidebriefes befreien
auch auf die von Montgomery unter Nr. 25 ver- kann. Hier tritt also die Bedeutung der Schale
öffentlichte Schale verweisen, wo dies bestimmt selbst ganz zurück. Sie liefert nur das (tradi-
der Fall ist. Ich möchte zum Vergleich in tionelle) Schreibmaterial. Und so kommt es
diesem Falle auf die in einer babylonischen Be- endlich dazu, dass sie auch für Beschwörungen
schwörung (PSBA 28 223) gegebene Vorschrift anderer Art, wenn nicht jeder Art, verwendet
hinweisen, nach der man ein Figürcheu („Bild wird, wie z.B. Nr. 28 für eineLiebesbeschwörung.
des Verstorbenen") zu verfertigen hat, das dann Zum ersten Male werden von Montgomery
in einGazellenhorn eingeschlossen und vergraben auch syrisch beschriebene Schalen ver-
werden muss. Es mag dahingestellt bleiben, öffentlicht; von im ganzen 40 Schalen haben
inwieweit dabei die Schale selbst eventuell als 7 syrische und 3 mandäische Texte. Ein
Grab oder richtiger als Sarg hat gelten können. und dieselbe Beschwörung kommt „rabbiuisch"
Koldewey bemerkt gelegentlich, Das wieder er- und mandäisch vor und andererseits sind für
stehende Babylon S. 242, dass zwei solche denselben Klienten „rabbinische" wie syrische
Schalen, mit den Hohlseiten aneinander gekittet, Beschwörungen hergestellt worden. Alles,
einem kleinen „Doppeltopfgrab" ähnlich sind. auch die sprachlichen Verhältnisse, deuten auf
Die einfache Schale könnte dann wohl mit einem eine Mischbevölkerung niedriger Kulturstufe.
„Stülpsarkopliag" (Koldewey a. a. 0. S. 269) Die ziemlich einförmigen Formulare sind aller-
verglichen werden. Auf diese Analogien ist aber dings darum in sprachlicher Hinsicht nicht ohne
wahrscheinlich nicht viel zugeben. Montgomery Interesse, aber man darf sich nicht zu sehr auf
will nun aber auch (S. 43) in den von Poguon Einzelheiten verlassen. „Volkssprache" kommt
herausgegebenen Schalen, besonders in denen in altererbten Formularen nur sehr undeutlich
mit dem Vermerk ^~ N'lüip rri^T versehenen, zum Vorschein. Vielleicht sind die Texte so-
Beispiele von „the worldwide practice of laying gar paläographisch ergiebiger als sprachlich, vgl.
the graveyard ghosts" sehen. Aber diese bieten die Ausführungen Montgomerys S. 34 f. sowie
inhaltlich einer solchen Deutung keine Stütze. JAOS'^434ff. über die Abhängigkeitdertürkisch-
DieTexte bestehen aus Gegenbeschwörungen und manichäischen Schrift in den Turfanfragmenten
die Schalen sollen wohl also die durch feindliche von einer syrischen Schrift, wie sie sonst nur
Beschwörungen ausgelösten bösen Mächte wieder aus diesen Schalentexten bekannt ist.
fesseln; die Frage nach dem Aulass dazu, dass Die wichtigste Leistung Montgomerys ist
sie eben in oder unter Gräbern vergraben wurden natürlich die Entzifferung und Erklärung der
(falls dies der Sinn jenes Vermerks ist, anders Texte selbst und dazu eine ebenso schwierige
,

OrientaÜBtische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 430

wie vorzügliclie Leistung. Die Lesung bietet dazu im Kommentar S. 122 die Bemerkung „N^31
bei mehreren dieser Schalen sehr grosse Schwie- I supply from the parallel inscription", da das
rigkeiten; bei einigen wäre es wohl ohne die Wort doch im Faksimile klar zu lesen ist?
Hilfe von Duplikaten überhaupt kaum zu einem Nr. 8, 6 bietet die Transkription [N~)p''2 p'''py],
glücklichen Resultat gekommen. Und auch so das Faksimile hat die Worte N^|T2) Npn2
(1. ]''yhv
war es nicht überall möglich eine sichere Deutung
C^Z•2^ pD^C\NT nyz-] pi2}<n ganz deutlich, Z. 11
zu erzielen. In dem einen oder anderen Punkte
lässt sich wohl auch eine andere Lösung vor- fehlt ebenso das PI''':''''?"! des Faks., das aber in
schlagen als die von Montgomery angenommene, der Uebersetzung berücksichtigt wird, Z. 14
und es kann wohl dem einen oder dem anderen nach 10U' ("N ?) i\x steht wohl IctJ' [''JjniX ICtS' nn
Auge geliagen, aus den dem Werke beigegebenen um hier von weiteren fraglicheren Ergänzungen
Faksimiles etwas mehr herauszubekommen, als abzusehen. Aehnliche Ungenauigkeiten weisen
es Montgomery gelungen ist. Wenn Montgomery auch die Uebersetzungen gegenüber den Texten
z. B. zu Nr. 26 (S. 209 f.) bemerkt: „Unfortu- auf. An sich und sachlich ist die Uebersetzung
nately the last two lines are to broken and sonst recht zuverlässig, was allerdings bei Texten
obscure to be read", so lese ich hier ganz klar wie diesen die Möglichkeit abweichender Auf-
fassung in Einzelheiten nicht ausschliesst. Nr.
NJ?. 'DjNi intj'\s iS'? vS'n ^D on 2c\s2 i^n (7)
16, 7 f. ist unter Ergänzung eines n am Ende
von Z. 7 zu übersetzen „under the throne of
n'T.ü^yi n-^vn nv2 nn^n[3üm nmy] nj^^tj'DN (8) God, whose name is nil; bound suppressed are
Devils, gripped likewise evil Spirits etc.". Ein
Ncn c^[:iji] 'J2 12 C^n-!\s ab d. h. Hosea 2, 4—6. Druckfehler wird S. 264 verbessert.
Kleinere Verbesserungen können ziemlich oft Die Faksimiles machen paläographisch einen
nachgetragen werden. Je mehr aber die grosse durchaus giaubwürdigen Eindruck und verdienen
Geschicklichkeit anerkannt werden muss, mit in dieser Hinsicht, soweit man, ohne die Originale
der Montgomery seine nicht leichte Aufgabe zu vergleichen, über sie urteilen kann, als Re-
gelöst hat, um so mehr befremdet der Mangel sultate gewiss unglaublicher Mühe und grosser
an Sorgfalt bei der Drucklegung und sogar Sorgfalt volles Lob. Leider nur werden,
schon bei der letzten Revision des Manuskripts. und das nicht nur durch die Zerlegung des
Es muss doch vorausgesetzt werden, dass die spiralförmig fortlaufendenOriginaltextesin gerad-
im Druck vorgelegten Texte eine möglichst voll- linige Zeilen, die Raumverhältnisse des Originals
ständige und richtige Wiedergabe der Scbalen- verwischt, so dass z. B. in Nr. 22, 4, wo die
texte selbst sein wollen. DieEntzifFerunggeschah Kopie den Wegfall von etwa acht Buchstaben
natürlich nach den Originalen. Die dem Bande vermuten lässt, der Herausgeber noch eine Reihe
beigegebenen Faksimiles wurden von anderer von 38 Buchstaben gelesen hat.
Hand und ohne Kenntnis der Sprache gezeichnet Auch durch den Kommentar hat Mont-
und vom Herausgeber erst nach Abschluss gomery dem Verständnis dieser Schalen und
seiner Arbeit zum Vergleich herangezogen. der Schalenmagie überhaupt anerkennenswerte
Hierüber gibt Montgomery nun S. 320 nähere Dienste geleistet. Hier nur ein Wort über den
Auskunft und bemerkt schliesslich „The Coope- Gottesnamen n'Tin'', der uns in dem Nom. pr.
ration of others, expert copyists, with the author rri^rriDn^ Nr. 26, 4 begegnet sowie in den
has thus tended to a füll control of the accu- Worten n"'2r,'' CtS'D in der Berliner Schale VA
racy of the facsimiles and transliterations". 2416 (Wohlstein, ZA 9, 12, Z. 3, Stube Z. 15).
Und doch zeigen die transkribierten Texte zahl- Ausführlich wird er von Montgomery S. 210 f.

reiche, wenn auch in der Regel nicht sehr be- behandelt und früher in einer Notiz in dem
deutende Abweichungen von den Faksimiles. Museum Journal der Pennsylvania-Universität
Zum grossen Teil wohl allerdings reine Druck- 1910 Nr. 2, mir nicht zugänglich war.
die
fehler, Verwechslung oder Umstellung von Montgomery sieht darin ein voll ausgeschriebenes
Buchstaben, falsche Setzung oder Fehlen von Tetragrammaton „H'':;!!'' = Yahbeh (lußij) =
Klammern und Punkten, aber auch solche hätten Yahweh" (S. Ich gehe auf die Ausfüh-
151).
bei so kurzen Texten in gewöhnlicher hebräischer rungen Montgomerys nicht näher ein, stelle
Schrift vermieden werden sollen. Schlimmer ihnen nixr folgende Auffassung entgegen. An-
ist es jedoch, dass Buchstaben und ganze Wörter, einanderreihung verschiedener Gottesuamen ist
die in den Faksimiles deutlich zu lesen sind, ebenso wie Reduplikation oder vielfache Wieder-
in den Transkriptionen fehlen. Bei einem Buch- holung kurzer Namen in der Magie etwas ganz
staben wie lässt sich das noch begreifen. Aber
' Geläufiges. In unseren Texten z. B. nicht nur
warum steht z. B. 2, 2 N"'3T in | |, die es als nn nn, ba ':)n, sondern auch nin''n\ nx m^ n'
konjekturale Ergänzung bezeichnen sollen, und oder IX'' inVivN'' und Uebersetzung
(Nr. 31, 6; Text
Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10.

haben falsch uur IN^riN' „Yähihu"). Ich sehe unter den Juden zum Schutze der Wöchnerin
nun in rT'^n'' eine ähnliche Zusammenstellung und des neugeborenen Kindes noch vielfach
von n^ und n^3. Das letztere ist nicht als gebraucht wird. Die eigentliche Lilithlegende
G-ottesname anerkannt, kommt jedoch noch an in dem von Montgomery mitgeteilten Texte,
einigen Stellen vor. Es stammt aus dem Text d. h. etwa 12 Zeilen (von im ganzen 18), findet
des ATs, wo es zweimal vorkommt. Man deutete sich beinahe wörtlich in ein paar solchen Phy-
nämlich Jes. 26, 4 C'üh^V nii* P.in' n^3 'D als lakterien wieder, welche in JewishEncyclopaedia
„denn BJH Jahwe und
ist ein ewiger Fels" I z. W. „Amulet" abgebildet werden. Die
Ps. 68, 5 V:Z' als „BJH ist sein Name".
-•'2 Originale sollen eben im Besitz Prof Gottheils
Diese Deutungen sind übrigens in der Tat die sein. Die Uebereinstimmung ist jedenfalls so
nächstliegenden für den, der wie die
nicht gross, dass es ohne weiteres erlaubt ist, die
Kommentatoren unserer Tage Möglichkeit
die beiden Texte in Einzelheiten zu vergleichen.
hat, das schwierige Wort einfach zu streichen. So z. B. betrefls der Ueberschrift, wo der Text
Dass dieser Name der Magie willkommen sein Montgomerys u. a. die Worte HilDlp mri'' CIN
musste, ist leicht verständlich. Dunkel und i)^^''? pn bietet, die von Montgomery durch
selten, was wäre Besseres zu wünschen! Allein „Adam YHWH
Kadmon Life Lilith" wieder-
kommt der Name niU, soviel ich sehe, nur gegeben werden. Jene Phylakterien haben dafür
Nr. 8, 12 vor, vielleicht jedoch zweimal (n''2 die auch sonst bekannte Formel ]'in Him CHX
n:^T (?) n'2 wü-) sowie 13, 7 (^.sbvs no mn^). njlü'NI mn n"'^"'^ d. h. „Adam und Eva, nur
. . .

Mit "I verbunden begegnet er uns, bisher nicht nicht Lilith, die erste Eva". Die verschiedenen
richtig gedeutet, iti der eben genannten Berliner Namen der Dämonen sind in dem Texte Mont-
Schale VA 2416 (Wohlstein a. a. 0. S. 11, gomerys wie oft in ähnlichen Texten sehr ent-
Z. 8, Stube Z. 5): n^:;- h^n'^q p-iL:::'on „(im stellt. So ist z. B. der Name "'t'p, das Mont-
Namen) des Metatron, des Eugels des BJH" gomery S. 274 weiter bespricht, nur der erste
(falls der Text richtig ist) und vielleicht im Teil des von jenen Phylakterien gebotenen
vorliegenden Werke Nr. 2, 2. 27, 5 J<D0~!N"1 nj'tj^^p, wie der Name übrigens auch in der
(N''2~) „(Kleid) des Hermes (des Eugels)
n''2~ Vorlage Montgomerys gelautet haben muss. Seine
des BJH", vgl. S. 124, wo Montgomery auch Uebersetzuug bietet nämlich hinter dem „Kali"
bemerkt, dass Hermes mit Metatron identifiziert noch ein „Batzeh", das in seinem Text keine
wurde. Zu diesen beiden Stellen muss ich aller- Entsprechung hat! So begegnen wir also hier
dings bemerken, dass es mir persönlich unmög- in einem jüdischen Texte noch den griechischen
lich ist, das betreffende Wort in den Faksimiles Kalikantsari, allerdings nur in dem Sinne, dass
zu Nr. 2 und 27 anders als N'DI „rein" zu lesen. sie der Lilith zu einem neuen Namen verhelfen.
Weiter entwickelt finden wir denselben Namen
E.Baraize: Plan des necropolesThrbaines. Lf. 1— 4.
Nr. 7, 8 irriD "irr, das sich zu IH' genau so
17 Blätter. Imp. Fol. Fr. 50—. Cairo 1904—1913.
verhält wie das hier in Frage stehende PPDP'' Bespr. von Walter Wreszinsky, Könif^eberg i. Pr.
zu Pi'. Endlich findet er sich in den Zauber- Die Herstellung eines Planes der thebani-
papyri als uxßaiKtj wieder, dessen Deutung schen Nekropole ist zweifellos ein verdienstvolles
durch L. Blau, Das altjüd. Zauberwesen S. 113, Unternehmen, und man hat dem Urheber des
133, ich mich also nicht anschliessen kann. Gedankens, wohl Sir Gaston Maspero, alle Ur-
Ein Appendix enthält unter Nr. 41 einige sache dafür dankbar zu sein. Leider aber
Bemerkungen über einen aramäisch beschrie- wird das langsame Erscheinen der einzelnen
benen menschlichen Schädel, von dessen beiden Lieferungen die Nützlichkeit stark beeinträch-
Texten leider nur einzelne Wörter noch zu tigen, denn während der Aufnahme verändert
lesen waren, unter Nr. 42 aber eine Beschwörung sich das Bild der ganzen Gegend zwischen
unbekannter Herkunft. Der Text wurde nebst Mediuetheben und der Nordspitze von Drah
Abschriften und Notizen zu den Schalenbe- abul Negge so erheblich, dass man schliesslich
schwörungen von Prof. R. Gottheil dem Heraus- ein ganz uneinheitliches Werk vor Augen haben
geber überwiesen. Ein Original ist im Museum wird. Schon heute ist erheblich zu erwägen,
nicht vorhanden. Es wird vermutet, dass der ob Baraize nicht gut daran täte, etliche der
Text doch von irgendeiner Beschwörungsschale erschienenen Blätter durch andere zu ersetzen,
herstammt, weil die Abschrift sich zusammen auf denen die Veränderungen durch Forschungen
mit solchen betrefl^enden Papieren fand. Das in den letzten Jahren eingezeichnet sind. —
scheint mir allerdings recht unwahrscheinlich. Ueber Baraizes Arbeit wird zu urteilen sein,
Denn es stellt sich beim näheren Zusehen sogleich wenn sein Atlas abgeschlossen ist; vorderhand
heraus, dass wir hier eine Form der gewöhn- ist ihm nur zu wünschen, dass er schneller vor-

lichen Lilithbesohwörung vor uns haben, die wärts kommt.

1
)

433 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 434

Leo Haefeli: "Samaria und Peräa bei Flavius 2an(pu) ziehe ich die Identif. Guthes (Bibelatlas
Josephus. (Biblische Studien. Heransg. von Prof. Nr. 14) vor, der diesen Ort mit Saffa, südöstl.
Dr. 0. Bardenhewer in München. XVIII. Bd., 5. Heft.)
X, 120 S. 8°. M. 3,50. Freiburg i. B, Herder, 1913.
von Müdin (nicht weit von Ammaus, vgl. Jos.)
Bespr. V. S. Klein, Ersekujvär. gleichsetzt. Jäsüf, das Haefeli S. 61 vergleicht,
heisst in Tosefta Demaj I 11 (46i) :iti'" Büchler
Die vorliegende Doktordissertation schliesst
in Kaufmann - Gedenkbuch S. 39 A. 1) und
sich den Arbeiten Spiess', Oeliler's und Nestle's
dieser Name konnte unmöglich mit ^an<fba
an, die die topographischen Angaben des Jo-
sephus betreffs Jerusalem, Galiläa und Judäa
wiedergegeben werden. —
Zu Bi]&e^ovßa (S. 100)
verweise ich auf MuNDPV 1912, S. 33f
zusammengestellt und bearbeitet haben. Somit
ist das ganze auf Palästina sich beziehende Wenn ich also den neuen Identifizierungen
Material des Josephus für die geographische nicht immer beipflichten kann, so muss ich
Forschung in entsprechender Weise nutzbar andererseits die mustergiltige Bearbeitung des
gemacht. — In der Einleitung orientiert Haefeli Stoffes rühmend hervorheben. Haefeli zeigt
über die gestellte Aufgabe, ferner über das überall gründliche Vertrautheit mit seinem
zur Verfügung stehende (im Gegensatz zu Material und wirft auf manche Stellen des
Galiläa) dürftige und nicht immer genaue Josephus ein ganz neues Licht (z. B. S. 11 f.:
Material (S. 1 — 4). Er behandelt dann im die Bezeichnung lovöaia bei Jos., S. 32 was
ersten Teile seiner Arbeit (S. 5—65) Samaria, „Tagemarsch" bei Jos. bedeutet). Es ist nur
und zwar erstens im allgemeinen (Bewohner, zu wünschen, dass Haefeli seine Studien fort-
Namen, Grenzen, Bodengestalt, Klima, Frucht- setze und seine „Geschichte der Landschaft
barkeit, Strassen); zweitens die Ortschaften Samarien", an der er (wie ich aus brieflicher
(8 Namen) im besonderen (35 —
62) und fasst Mitteilung weiss) jetzt arbeitet, in ebenso

am Ende (62 65) seine Ergebnisse kurz zu- gründlicher Bearbeitung bald veröffentlichen
sammen. Aehnlich ist die Einteilung des auf möge.
Peräa sich beziehenden zweitenTeiles (66—120). Zum Schlüsse noch einige kurze Bemerkungen,
An Ortschaften werden da 13 besprochen, die ich mir bei der Lektüre notierte: Die Mit-
ferner die zwei Heilquellen: Baaras undKalliroe. teilung des Jos., dass die Palästinenser die
Aus dieser kurzen Inhaltsangabe geht hervor, Samaritaner Xoi'S^aioi, nennen, wird dadurch
dass der Verfasser sein Material von allen
bestätigt, dass in der talmud. Literatur ^NlCtt'
möglichen Gesichtspunkten betrachtet und
— man darf behaupten — auch gründlich be-
= Samaritaner nur Gen. r. 32 § 10, 81 § 3,

arbeitet hat. Ueberall legt er eine umfassende 94 § 7 vorkommt, sonst aber stets "'013 ge-
Kenntnis der einschlägigen Literatur an den braucht wird. Zu A IX 143 (S. 11) bietet j er.
Tag. Soweit die talmudische Literatur in Pesachim I 1 (27 ^g) eine interessante Parallele:
neueren Bearbeitungen vorliegt, zieht er auch
diese mit grosser Gewissenhaftigkeit zur Ver-
\S^^^•1I:. S. 12 und 61 sagt Haefeli, der Tal-
gleichung herbei. An neuen Identifizierungen
sind folgende zu nennen: Befiiaekig = Baitfofifiic mud rechne das Samariterland zur yiü'y rDiin

glaubt Haefeli mit dem Judit 4,6 genannten (Ausland). Dies ist falsch; die Bezeichnung
Bsro^iiUufi, ib. 154: lianofiaa&atfx, (heute C^Pirn l'liS kommt nur Tos. Mikwaot VII Anf.
misilic oder »i//«7/e) gleichsetzen zu dürfen (S.39f. 65736) =
jer. 'Aboda zara IV 4 (44"^) vor, und
— S. 40: Aqoik identifiziert H. mit tr-räme,
dort wird gerade im Gegenteil gesagt: yMi
südl. von Sebaste, indem er A^ovg mit hebr.
rr^int: CTII::", was für das Ausland nicht gilt
cnN* =DTIN (wie UiÖ = Xaog) gleichgesetzt.
Diese Annahme ist aber kaum richtig. Denn (ib. nx?;i; CüVri PN). S. 15 A. 1 sagt Haefeli
cr-räme entspricht einem hebr. PiDT oder HcnN (nach Hölscher), der Talmud rechne die Skytho-
(vgl. meine Schrift: „Beiträge zur Geogr. und politen zu den Kuthim. Diese Angabe ist un-
Gesch. Galiläas" S. 67 f) und diesen Namen richtig, sie findet sich nirgends im Talmud '.
würde Jos. mit Pov/ia (B 111 72i) oder ^Qovfia Betschean (Skythopolis) hatte in der talni.
(AX52), nicht aber mit Aqov<; wiedergeben. Zeit neben Heiden stets jüdische Bevölkerung
Wahrscheinlicher ist die Identifizierung Guthes (nähere Nachweise an anderem Orte). S. 27:
(Bibelatlas Nr. 14, vgl. auch MuNDPV 1911, „der Talmud nennt die Umgebung von Sebaste
S. 81) und Schlatter's (Die hebr. Namen bei den Garten von S."; lies: „es werden im Talm.
Jos. S. 116), mit dem heutigen Häris (südl.
von Sichem), das bei mittelalterl. jüd. Reisenden ' Der Irrtum rührt wohl daher, dasB Neubauer
cnniDD heisst (ZDPVII, 13 fl'.), womit die hebr. INI!' n''2 '° dem Abschnitt übor Snnuiria behandelt
Form von Aqovi gegeben ist. — Auch für (S. 174 f.).
435 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 436

die Gärten von Sebaste niNDTlS) ge- kurrenz zu dem Lebenslaufe des Menschen-
(iITD^D
nannt". —
S. 32: nach Jos. Vita 52 waren es Gottes Jesus der Christen; dazu mussten die
von ^(oyav^ = suchnin nach Jerusalem drei dunklen Anspielungen des Korans herhalten
„Tagemarsch". Nach einer alten gaonäischen und eben jene Hadite exegetischen und lehr-
Tradition (die ich in „Irael. Monatsschrift" haften Charakters. Aber, meint Lammens (IX),
[Beilage zur „Jiid. Presse"] 1909, Nr. 12 be- es ziemt nicht, nun alles zu verwerfen; es
sprach) waren es von Jerusalem nach Thekoa = finden sich doch Teilchen echter Geschichte;
Merön (vgl. meine „Beiträge" S. 23ff.) vier es heisst also, den stolzen Bau der Sira ab-
Tagereisen. Dies stimmt so ziemlich mit Jo- tragen und Stein für Stein untersuchen. Der
sephus. —
S. 54 Baläta bei Sichern hängt mit Behandlung im „Fatima" hat man Subjekti-
„platanus", im Midrasch DUIoSd zusammen vismus vorgeworfen als einen Mangel an Me-
Geschickt verteidigt sich Lammens da-
(ZDPV XXXV, 38 f.). —
S. 59. Die ursprüng-
thode.
gegen; er hat unzweifelhaft recht, dass nur
liche La. ist wohl Tiga&aßa n^'l^ h'^vc („der der historische Instinkt eine Siebung des un-

gute Berg" nämlich: Gerizim, vgl. ZDPVa. a.O. geheuren Materials vornehmen kann, und damit
nrn; aya). — S. 63 1. np-]2 id;. —
S. 88
ist ein subjektives Moment gegeben (XIII).
Aber bei dieser Siebung wird mit der grössten
TiT^p ist Druckfehler nach Neubauer; lies: Vorsicht verfahren: Es wird vor allem der
-Tllbp. —
S. 89 Zeile 2 ist mit M. Bikkurim 1 10 Grossmäuligkeit der alten Renommierpoeteu
zu vergleichen: ^21} ^'^n na pN
n^x pi^T] "irjy. auf den Leib gerückt (XlVf); es wird ferner
— S. 99 Anm. 1. rit'vaßoig hat nicht die Be-
das ganze Gewebe von Lügen zerrissen, das
von der Schi'a und dann wieder in antischi'iti-
deutung „Pantherthal" [ncJ N"'3], da die richtige
scher Tendenz von den Sunniten gesponnen
La ohne Zweifel ~ivvaßqii; ist, wie der Name wurde (Xllf). Da finden sich Momente in
in der talm. Lit. beweist: in2:i" oder ''NnDJD Masse, die auf die Enttäuschungen der bunten
(s. meine „Beiträge" S. 90 Anm. 7).
Slra-Literatur vorbereiten. Nur das darf viel-
leicht gesagt werden, dass in den Arbeiten
Henri Lanimens S. Le Berceau de L'Islam. Lammens eine Art Subjektivismus sich häufig
I.:
L'Arabie Ocoideutale ä la veille de l'hä£;ire. I«'' Volume
Le Climat. Les Bedouins. XXIV und 372 S. Gr. 8. findet, die man als eine Schwäche wird be-
zeichnen müssen: der Geist der Feindseligkeit
Rom, Institutum Bibl., 1914. Bespr. v. Martin Hart-
man u, flermsdorf b. Berlin. gegen den Islam und die daraus geborene
Eine neue Vita Mohammeds: Nichts gerin- Sprache, die der Gehässigkeit nicht entbehrt.
geres ist das grandiose Werk, das „Die Wiege Das ist auf das Tiefste zu bedauern, weil es
des Islams" einleiten soll, vmd zu dem Lammeus die Muslime von dem Studium dieser verdienst-
bereits in „Fatima et les Filles de Mahomet" ein lichen Werke abschrecken wird. C'est le ton
Präludium gab. Von der „Wiege" liegt hier qui fait la musique, wie Lammens selbst einmal
der erste Teil vor, umfassend das Land und sagt. Die starke Sprache, die abstossend wirkt,
die Beduinen, während der zweite Teil die ist nur eine Kehrseite; auch Lammens hat die
sesshaften Bewohner Arabiens behandeln soll. Fehler seiner Vorzüge: die tiefe Menschenkennt-
Es wird dann eine Reihe von Bänden folgen nis der in die geheimsten Falten eindringende
mit dem Leben des Propheten in chronologischer Blick sieht eben klarer die Schwächen und
Folge bis zum Streiche des Ti'iumvirates, un- UnvoUkommenheiten, und gesellt sich dazu die
mittelbar nach dem Ableben Mohammeds. Die Neigung zu beissendem Sarkasmus und ein
Zettel zu allem sind da, und es gilt nur, sie lebhaftes Temperament, so kommt es zu Aus-
zu ordnen. Die Perioden sollen je ein Ganzes brüchen, die als reine Beleidigungen erscheinen.
bilden das Verfahren wird mehr monographisch Der Franke soll nicht vergessen, dass er, zumal
;

als biographisch sein (VI). Für den Geist der als Christ, den Orientalen ein Vorbild milden
Untersuchung bietet Lammens ein neues Pro- Urteilens sein soll; gerade unsere kirchlichen
gramm, das er schon in „Qoran et Tradition'' Gruppen, auch die geistlichen Orden, zeigen
entwickelt hatte: Der Islam ist nicht eine nur allzu viele Menschlichkeiten, und es ist
Religion, die im vollen Lichte der Geschichte gefährlich, über die islamische Kirche, ihre
geboren ist, vielmehr ist alles im Dunkel, so- verlogenen Traditionen iind die sittlich nicht
bald wir das künstliche Licht beseitigen, das hochstehenden Individuen unter ihren ersten
die traditionelle Sira auf die Ursprünge wirft; Hauptträgern zu spotten, während doch die
denn diese Sira enthält nichts als Hadit- Geschichte der ältesten christlichen Kirche nur
Material, und dieses Iladit ist selbst nur Exe- zu viele unerfreuliche Erscheinungen zeigt und
gese und Lehre; das Bild des Lebenslaufes des die alte Tradition nur zu oft ein Mittel be-
Menschen Mohammed wurde geschaffen in Kon- wusster Unwahrhaftigkeit gewesen ist.
-

437 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 438

In jedem Falle verdienen die theoretischen das Islamproblem aus der Kenntnis des reinen
Ausführungen Lammens' im Vorwort die höchste Beduinentums ergibt, darf nicht überschätzt
Beachtuug, und es lässt sich mit ihrer An- werden. Natürlich suchte der Beduinengeist
wendung ein schönes Stück Arbeit liefern. Es die sesshaften Elemente in sein Joch zu zwin-
ist aber das doch nur ein Teil der Arbeit, die gen. Es ist ihm nur in beschränktem Masse
zu tun ist. Der andere ist die Darstellung gelungen. Unheilvoll wurde das Beduinen-
der arabischen Gesellschaft zur Zeit Mohammeds element für den Islam im Wirtschaftsleben: Das
aus anderen Quellen als der altarabischen Staatswohl erforderte unbedingte Ausschaltung
Poesie und der ganz einseitig orientierten der Beduinen, d. h. Erzwingung der Sesshaftig-
arabisch-islamischen TafsIr-, Hadit- und Sira- keit oder Vernichtung. Da die Beduinen den
Stickerei. Es gilt, vorzudringen zu den Ur- Islam äusserlich annahmen, entgingen sie dieser
quellen, aus denen Mohammed schöfte. Die Alternative; sie konnten bleiben, was sie waren,
waren nichtarabisch. Schon die Behauptung denn der Muslim darf gegen den Muslim nicht
solchen Ursprungs hätte die von Lammens Gewalt anwenden. Das brachte in Arabien
allein benutzten Quellen mit Grauen und Ekel und in den anstossenden Gebieten mit Beduinen-
erfüllt. Ihre Augen waren gehalten, und die bevölkerung einen Zustand der Unsicherheit
der westlichen Forseher waren es auch, Lam- mit sich, bei dem völlige Verkümmerung des
mens eingeschlossen. Das, was als erstes Wirtschaftslebens eintreten musste.
Mohammed sich anempfand und in einen „ara- Lammens behandelt in dem ersten Teile
bischen Koran"' umschuf, waren Litaneien der des einleitenden Bandes über das Land und
ahl addikr, von denen die Suren 55 und 56 die schweifende Bevölkerung das Land in zwei
ein gutes Bild geben. Das grosse Auf-
ist die Abschnitten, deren Titel es nur unter dem
gabe, aus den zahlreichen Nachrichten, die uns Gesichtswinkel des Klimas darstellen: I. Le
über die sesshafte Bevölkerung Arabiens vor- Climat de l'Arabie Occidentale, IL Le Climat
liegen, die herauszufischen, in denen den Auf- de l'Arabie a-t-il change? Aus der Beschrei-
passern zum Trotz Gut aus jenem Konventikel- bung erwähne ich hier nur die Stellungnahme
Kreise eingeschmuggelt worden ist, vor allem Lammens' zu der Wincklerschen Hypothese
die Stücke des Korans selbst kritisch zu be- von der Austrocknung Arabiens. Wincklers
arbeiten, in denen nach Form und Inhalt der Aufstellung, die sich als eine reine Konstruktion
nichtarabische Charakter offen zutage liegt. bei völligem Fehlen von Tatsachenkenntnis
Ich wage die These zu formulieren: der Kern (die arabischen Quellen waren ihm nicht zu-
ist in seinen älteren Bestandteilen ein Stück gänglich) herausstellt, war von Caetani auf-
der hellenistisch -jüdisch -christlichen genommen worden. Es finden sich bei diesem
pseudepigraphischen Literatur. Soviel im aber nur Ausschmückungen, nicht neues Mate-
Anschlüsse an das Vorwort (V-XVII). rial. Der Teil von Lammens' Buch, der sich

Die Einleitung (1 5) enthält nur bekanntes, mit der Austrocknung Arabiens beschäftigt,
oder was bekannt und anerkannt sein sollte. übrigens in so vorsichtiger Weise, dass man
Sie ist soziologisch und demokratisch orientiert. eine bestimmte Stellungnahme des Verfassers
Mit Recht spottetLammens über die „Gelehrten", nicht mit Sicherheit herausfinden kann, ist un-
die mit ihrem Wissenskram dem Islamproblem ergiebig, abgesehen von den als Beiwerk mit-
und im besonderen dem Mohammedproblem gegebenen Tatsachen, die mit jener Austrock-
beikommen wollen, sich aber nicht um die nungstheorie nichts zu tun haben. Ungünstige
Umwelt kümmern, die daher nicht den Raum Wendungen in den landwirtschaftlichen Ver-
für die Dinge und die Personen finden. Freilich, hältnissen eines Landes können die verschieden-
die Geschichte mit der „unbeweglichen Wüste", sten Ursachen haben und sind keineswegs aus-
aus der wir uns ein Stück „Ruhe und ernste schliesslich die Folge von Naturereignissen,
Feierlichkeit" holen sollen (S. 3), lässt sich Der Haupteinwand bleibt, dass von jener ge-
nicht halten; unrichtig ist, dass die Haupt- waltigen Wandelung in den Boden- und Klima
anbläser und Hauptpromotoren des Islams in Verhältnissen Arabiens in historischer Zeit,
der „Wüste" gelebt haben; nicht einmal die und gar nur 1300 Jahre vor uns, nicht die
Steppe ist durchaus ihre Heimat; die Mekkaner Rede sein kann. Die Lebensbedingungen Ara-
und Mediner sind Städter, und die grossen biens waren um 600 die gleichen wie heute;
Stammeshäupter hatten ebenso feste Residenzen sie waren sogar vielleicht ein wenig günstiger.
wie heute die Ihn Raschid und Ihn Sa'üd, und Es gab auch damals nur zwei grosse Gebiete,
lebten ein wesentlich städtisches Leben, wenn die man als Wüste bezeichnen kann, in der
sie auch mit den Vorstellungen und Gewohn- dauernder Aufenthalt wegen Wassermangels
heiten ihrerinZelten wohnendenStammesgenossen unmöglich ist: Die grosse Dahnä' im Süden und
undAffiliierten in Kontakt blieben. Was sich für die kleinere, gewöhnlich Neffld genannte, im
439 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10.

Norden (das Zusammenhängen dieser beiden miteinbeziehe, bei welcher auch andere Ge-
grossen Sandbecken durch längere Sandstreifeu sellungsmomente, namentlich das Vorstellungs-
ist jetzt deutlich erkennbar: Der Sandstreifen leben, eine bedeutende Rolle spielen. Weiber-
nördlich von Attaisija (S. Welt Isl. I 58) zieht gemeinschaft 279 ff. Frauenehrung und Christen-
sich in südöstlicher Richtung zwischen der tum 189. Starke Vermehrung 322. Natür-
Küste und dem "Arid (Rijäd) zu der grossen liche Auslese 196. Genealogie 295ff. Ahnen
Wüste im Süden hin und verliert sich in ihr). 200. Sippen und Sippenoberhaupt 307 ff. Sippen-
Alles übrige Land ist entweder zum regel- dünkel; der Beduine Aristokrat und Demokrat
mässigen Anbau mit Nutzpflanzen geeignet, zugleich 201. Kein Adel, keine Erblichkeit,
oder es ist Steppe, die da, wo die Bedingungen keine Dynastie, kein Erstgeburtrecht 315fF.
nicht zu ungünstig sind, Viehzüchtern das Kunja und Name des Aelteren 330.
nötigste gewährt. Die Quoten von Steppe Das Völkische fälltfast ganz aus. Lammens
und Kulturland in Arabien sind mit den gegen- spricht von einem „peuple ai'abe". Das kann
wärtigen Hilfsmitteln nicht sicher zu bestim- man doch nur in bedingter Weise: Das völ-
men. Zu beachten ist, dass nicht bloss Jaman kische Gemeinschaftsgefühl fehlt in Arabien;
und 'Asir Gebirgsland mit reichlich wasser- es gibt nur Gruppen, die sich als „Stamm"
führenden Tälern und ausgedehnten Hochebenen betrachten, im Sinne einer Grossfamilie, einer
sind, sondern dass auch in Hadramöt und Summe von Sippen desselben Ahns (heros
'Oman sich ausgedehntes Kulturland findet, dass eponymos); sie sind in Wirklichkeit Konglo-
ferner die Flusstäler und Mulden von Madjan merationen aus Blutgruppen verschiedener Her-
nur auf fleissige Hände und auf eine starke, kunft und versprengten Einzelindividuen, die
schützende Regierung warten, um sich mit sich an eine Familie affiliiert haben und die
Kulturen zu bedecken, dass endlich das weit- zuweilen den Bund sprengen, indem sie die
ausgedehnte Nadschd mit dem nach den natür- herrschende Sippe werden und den ganzen
lichen Bedingungen zu ihm gehörenden Al- Bund nach sich nennen. Das war ja auch
'ahsä' zum weitaus grössten Teil Kulturland ist, einmal der Zustand in Europa, und in Albanien
und dass auch die Strasse zwischen dem Qaslm lebt er heute noch in seiner voller Ursprung-
und Mediua durchaus nicht durch vollkommen lichkeit; es ist das Land der Stämme, wie
unkulturfähigesLand führt. Völlers hatteRecht, Algerien von dem Stämmewesen seinen Namen
von Feldarabern im Gegensatze zu den Beduinen „Kabylien" erhielt (unter dem Druck der Frem-
zu sprechen. Daneben steht natürlich der den besinnen sich endlich auch diese Völker-
andere Gegensatz: Stadtaraber, wobei zuzugeben, schaften auf das, was ihnen allein Kraft und
dass das städtische Gemeinwesen Medina den Widerstand gegeben hätte: auf das nationale
Charakter einer Bauernstadt hat, weil eben in Band der Sprache). Dieses völkische Gefühl
der Umgebung anbaufähiges Land war, das richtet sich auf an einer nationalen Tat, an
von diesen Städtern bewirtschaftet wurde. Der der Schaffung eines Denkmals, das in den
schwere Irrtum, dass die BanU (Beni)-Grappen Herzen lebt, sich selbst als Ausdruck des
sämtlich Beduinen sind, hat die Unterschiede Nationalen gebend. Nicht die Lehre ist es,
verwischt. Auch bei den Bauern und bei den die die Araber um Mohammed scharte, son-
Städtern sonderten sich die Sippen unter diesem dern dass diese Lehre dargestellt war als „ein
Namen. Ferner trug zu der Irreführung bei, arabisches Buch"; in der Tat haben sich die
dass die ersten Nachfolger Mohammeds haupt- Araber immer wieder um diesen Imäm geschart;
sächlich mit dem Beduinen-Elemente arbeiteten, nun ist es erklärlich, wie Gott selbst den
gegen das der Prophet eine tiefe Antipathie Koran „/mäm" nennt (Qor 36,11). Der Koran
empfunden hatte wegen seiner vollkommenen ist der Leiter der Gemeinde, der sie zusammen-
Treulosigkeit und Unzuverlässigkeit. hält, wenigstens solange nicht andere Ge-
Die .systematische Dar.stellung der schwei- sellungsmomente sich stäi'ker erweisen. Für
fenden Bevölkerung Arabiens wird von Lam- die nichtarabischen Völker kommt der arabische
mens in III Les B6douins gegeben. Es gibt Koran als Volksgut nicht in Betracht, und
keine Seite ihres Gesellschaft.slebens, die von eine völkisch bindende Uebersetzung wie Martin
Lammens nicht unter voller Ausnutzung der Luthers Bibel gibt es im Islam nicht.
Quellen behandelt wäre. Besonders verdienst- Mit besonderer Liebe ist das Wirtschaft-
lich ist die sorgfältige Erforschung des Ge- liche herausgearbeitet. Ich gebe einige Proben.
schlechtslebens und alles dessen, was damit Das Stärkeverhältnis zwischen Beduinen und
zusammenhängt (Frau, Familie, Sippe) S. 276 ff. Sesshaften 185 (Beduinen weit überlegen an
Ich nenne hier nur einige der wichtigsten Zahl; kaum richtig; es liegen auch gegenteilige
Punkte, indem ich zugleich die Auswirkung Aeusserungen vor). Reichtum Bedingung für
des Sippenwesens in der sozialen Gliederung den Saijid 239 ff. Steppe und Wachstum 47ff.

i
Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 442

Weiden und weidelose Wüsten 56flF. Die Re- spielen Mord und Totschlag eine grosse Rolle
servate (himä) 60 fF.; Nutzpflanzen und Nutztiere (246 ff.). Die Folgen des Verbrechens sind fast
AT ff., 56ff., 69 ff., 82ff. Die Gruppen der Be- immer nur wirtschaftlich 249 f. Das Kriegs-
völkerung und der Landbau 77 ff., 94 ff. Land- wesen ist trotz des Lärmens und Grossredens
bau und Juden 154 ff. Omaijaden und Abas- wenig ausgebildet; es handelt sich fast immer
siden verschieden in der Fürsorge für die nur um primitive Raufereien; die Kriegskunst
Wirtschaft 164 ff., 178 ff. Handel 288. Der fehlt; diese Ritter sind Hasenfüsse, die sich
sa'luk (Strolch) 190f. rühmen, am schnellsten davon zu laufen, und
Nun einige Proben aus dem Vorstellungs- deren Hauptmittelchen Täuschung und Hinter-
leben (auch Charakter): Monotheismus 287 f. halt sind (248). All das hindert nicht, dass
Christen 190. hilm (sittliche Reife) 217 ff. über die Qualität des Führers ein ganzer Kodex
Schätzung der Rednergabe 222 ff'. Die hohe aufgestellt wird 307ff. Beachtenswert sind die
Poesie bleibt versagt 226. Kein soziales Empfin- Ausführungen über das Seniorat 311.
den 187f. Zähigkeit 194. Tapferkeit 191 f. Mit Spannung sehen wir dem zweiten Teile
Dichter und Journalisten 231. Verrat gebrand- dieser Einleitung entgegen xind dem Haupt-
markt, doch wohlfeile Niedertracht hoch in werke, dem Leben des Propheten. Die neue
Ehren stehend 240. Geiz 241. Individualis- Beleuchtung, in die alles gerückt wird durch
mus 187 ff". Eitelkeit und Titelsucht 259. Musik die der Wissenschaft erworbene neue Auf-
281. Schwimmkunst 244. Kähin 257. fassung der sira, wird das Bild des Mannes
Staat (Stadt und Stamm). Von der Ver- von Mekka nicht unerheblich ändern. Möge
fassung der Stadt-Staaten ist hier nicht die dem ausgezeichneten Gelehrten, in dem wir
Rede (oder doch nur gelegentlich), da die sess- einen Geschichtsforscher ersten Ranges bewun-
haften Bewohner erst im zweiten Teile der dern, die Kraft erhalten bleiben, das grosse
.

„Wiege" behandelt werden. Mit peinlicher Sorg- Werk in der Weise zu Ende zu führen, wie
falt ist alles zusammengetragen, was an Einzel- die zahlreichen Früchte seiner Feder und auch
momenten aus dem staatlichen Leben der Be- der hier nur kurz skizzierte Band der „Wiege"
duinen uns berichtet ist. Die Nachweisungen es erwarten lassen.
Lammens' bestätigen mir, wofür ich immer ein-
getreten bin, dass es Gruppen ohne die Spuren A. Meillet: AltarmenischesElementaibuch (ludog.
staatlicher Bildung nicht gibt. Freilich dürfen Bibl. Reihe I, 10). X, 212 S. M. 5—. Heidelberg,
wir uns bei dieser Gesellschaft durch die ge- C. Winter, 1913. Beapr. v. J. Karst, Btrassburg i. E.
naue Festlegung von Rechten des Gruppen- Verfasser dieses Buches kommt einen drin-
oberhauptes nicht täuschen lassen. Was hören genden Bedürfnis entgegen, insofern ein für
wir nicht alles über Schaich und Saijid (208f.), Anfänger berechnetes, auf wissenschaftlichem
über Saijid und Amir (222), über Charakter Grunde aufgebautes praktisches Lehrbuch des
und Funktionen des Schaich (252 ff.), über Altarmenischen bisher nicht existiert. Weicht
Erblichkeit der Macht (315), und doch ist diese schon die Disposition dieser Meilletscheu Arbeit
Gesellschaft durchaus anarchisch; die Formen von der herkömmlichen vorteilhaft ab, indem
der Ehrung erblicher Würde sind eine reine wichtige Stücke der Nominal- und Verbalsyntax
Komödie, die man nach Laune abbricht; köst- im Zusammenhang mit den entsprechenden Rede-
lich ist erzählt (L. XVI), wie der schlaue teilen der Formenlehre gebracht werden, so ist
Mu'äwija lächelnd, mit halbgeschlossenen Augen, vollends der Geist und die Ausführung des
den dicken Lügen zuhört, die unverschämte Ganzen ein originelles, eigene Bahnen verfol-
Bittsteller ihm vortragen (lies übrigens linach-
gendes, vielfach neue Gesichtspunkte eröffnendes.
da'aho statt la S. XVI 6). Das ist echt be- Namentlich für das lange vernachlässigte
duinisch (Lammens verallgemeinert: oriens vultund in den älteren Gi'ammatiken höchst ober-
decipi). In Wirklichkeit hat der Beduine flächlich und mechanisch behandelte Gebiet der
vor nichts Respekt, und er hasst die Autori- altarmenischen Syntax ist Meillets neues Werk
tät (197 ff., 201). Richtig warnt übrigens
hochbedeutend; in diesem Betreff" überschreitet
Lammens S. 202 davor, diese Gesellschaft in er weit den Rahmen eines gewöhnlichen Lehr-
die Schubfächer stecken zu wollen, die uns buches, hier liegt seine Schwerkraft, sein dau-
geläufig sind, und ohne die sich der gesitteteernder wissenschaftlicher Wert, wie ja eben
Bürger die Welt nicht vorstellen kann. Nur Meillet es gewesen, der als der Ersten einer
eines wird von Lammens nicht genügend betont: durch zahllose Abhandlungen seit Jahren diese
der Respekt des Beduinen vor dem Kapital: grammatische Teildisziplin wissenschaftlich an-
der Besitz gibt den Adel; setüf ist, wer die zubahnen sich bestrebte.
grössten und meisten Herden hat. Bei dem Was den grammatischen Teil des Buches
treulosen und feigen Charakter der Beduinen belangt, gliedert sich derselbe, abgesehen von
443 Orientalistische Literaturzeitunff 1914 Nr. 10.

einer recht brauchbaren literarischen Einleitung, goiden Sprachen des westlichen Kleinasiens und
in sechs Hauptkapitel:1. Schrift und Aussprache, des ägäisch-ostmediterranen Beckens.
2. Alternationen, 3. Wortbildung, 4. Nominal-
formeu, 5. Verbalformen, 6. Satzlehre. lieber Ahmed Midhat: ü web: Türkisches Drama, zum
die Ausführung dieser Teile im einzelnen wäre erstenmal ins Deutsche übersetzt von Doris Reeck,
fast nur gutes zu sagen; Meillet vermeidet im (Türkische Bibliothek. Herausgegeben von Prof.
Üeorg Jacob. 15. Band.) XI u. 77 S. gr. 8". M. 4—.
allgemeinen glücklich die allzugrosse Stoffüber- 1913. Berlin, Mayer & Müller. Bespr. v. K. Süßheim,
ladung, beschränkt sich auf das „Klassische", München.
sieht von den späteren oder gar dialektischen Das türkische Drama im allgemeinen ist noch
Sprachphasen vollends ab. Sein Elementarbuch sehr jungen Datums und seine Geschichte reicht
wird dem angehenden Studenten ein sicherer nicht über das 19. Jahrhundert hinauf. Das
Leiter und bequemer Führer, dem Forscher aber Drama „0 weh!" (analysiert bei Paul Hörn:
auch nicht unnütz sein, vielmehr manch neue Geschichte der türkischen Moderne, Leipzig, 1902,
fruchtbare Anregung geben. S. 15,Nr.7) von dem grossen osmanischen Schrift-
Meillet ist aus der Friedrich Müllei'schen steller Ahmed Midhat Efendi (gestorben in der
Schule hervorgegangen; daraus erklärt sich Nacht vom 27. zum 28. Dezember 1912) schildert
manches mehr oder weniger nebensächliche, was das Eheleben eines Türken, welcher zu seiner
gegen die Hübmannsche armenologische Theorie älteren später n och eine üngere Frau heiratet, aber
j
verstösst;soz.B.umschrieberdie sogenannten ar- von der entschlossenen Frau erster Ehe mitEifer-
menischen Diphthongen auch in prävokalischer suchtsszenen gepeinigt, schliesslich gezwungen
Stellung nur als uneigentliche, also: aivr statt wird, sich von deren jüngeren Rivalin nach
aii)\ '100' t'etvr statt t'eür, t'iur 'Tag', hariwr
anderthalbjährigem Zusammenleben zu trennen.
statt hariur 'schief. Indessen hat diese Tran- Die Ehesitten der Muhammedaner mit all ihrem
skription, wenn auch als allgemein klassische Beiwerk und ihren interessanten Eigenheiten
Schablone unrichtig, doch wenigstens teilweise treten hier in plastischer Gestalt hervor. Sehr
dialektisch ihre Berechtigung, und dürfte jeden- wertvoll ist am Anfang des Dramas die Ein-
falls nicht benörgelt werden. Ebenso darf dem führung in das orientalische tawla-Spiel, eine
Verfasser wohl kaum ein Vorwurf gemacht Art Tricktrack, dessen Einzelheiten von Dr.
werden aus dem engen Räume und der mehr Tschudi im Vorworte näher erklärt werden.
untergeordneten Stellung, die seine dem Werke Dr. Theodor Menzel hat bei der Uebersetzung
angehängte Text Chrestomathie einnimmt. Die des Dramas ins Deutsche geholfen. —S. 35,
Beschränktheit des Gebotenen wird durch dessen Z. 4 von unten ist die Lesart kojajorum fehler-
Güte einigermassen aufgewogen; denn die ab- haft statt kojijorum oder kojorum. Die übliche
gedruckten Texte sind vortrefflich ausgewählt Aussprache lautet almijor oder almäjor (nicht
und werden durch das beigegebene Glossar ein- almajor), ebenso dolmijor oder dolmäjor (nicht
gehend und mustergültig erläutert. dolmajor; ebenda). —
S. 36, Z. 8 von unten
Dass die armenische Philologie so lange Zeit steht „Freitag Abend ... nach muhammedani-
.

ein Schmerzenskind im Reiche der Wissenschaften scher Auffassung ist unser Donnerstag Abend".
geblieben, rührt nicht zum mindesten aus dem Das trifft für die Verhältnisse Konstantiuopels,
Mangel an geeigneten Lehrmitteln, insbesondere von denen hier die Rede ist, nicht zu; allerdings
eines brauchbaren altarmenischen grammatisch- ist Freitag Nacht nach muhammedanischer
chrestomatischen Lehrbuches her. Ein solches Auffassung die Nacht von Donnerstag auf Frei-
ist uns nun geworden durch vorliegende Publi- tag, aber Freitag Abend ist in Konstantinopel
kation, für deren Güte und ausgezeichnete Be- dieselbe Zeit wie in Europa. —
S. 62, Z. 3
deutung schon der Name ihres Verfassers ge- von unten sprich: ref'atlu.
nügend an sich bürgt; will dieselbe auch keine
rein wissenschaftliche Leistung darstellen von
Sir Oalahad: Im Palast des Minos. XIII, 118 S.
der Art seiner „Equisse d'une grammaire com- m. 12 Tafeln u. 1 Plan. M. 3,50; geb. M. 4,50.
paree de 1' Armenien Classique" (Wien 1903), München, Alb. Langen, 1913. Bespr. v. E. Bran den-
so ist sie deshalb nicht minder wichtig, ja burg, Florenz.
übertrifft jene noch an praktischer Bedeutung. Den Fachleuten bringt das vorliegende
Möge das treffliche Buch recht vielen angehenden kleine Buch nichts neues, ausser etwa einigen
Jüngern der Wissenschaft ein Leit- und Lehr- Sottisen; für den „Laien" setzt es zuviel voraus,
faden werden in das Labyrinth der armenischen um verstandenwerden zu können. Damit
Sprache, die als pelasgisch- indogermanisches wäre Sache nun eigentlich erledigt. Unter
die
Idiom uns doch noch wohl den sichersten vieler Spreu aber, die der Verfasser oft in
Schlüssel bieten wird zum Eindringen in die einem geradezu unmöglich barocken Deutsch
trümmerhaft-epigraphisch überlieferten pelas- bringt, finden sich doch einige, besonders
445 Orientalistische Literaturzeitong 1914 Nr. 10. 446

kunstästlietisclie Bemerkungen, die (freilich ein Zeitschriftenschau.


wenig sehr in Oskar Wildescher Manier)
zu * ^^ Besprechung; der Bfcsprecber steht in
{ ).

ausgezeichnet sind. Man kann deshalb nur Bull. Bibliogr. et Pödagog.duMusee Beige. 1914:
wünschen, dass der augenscheinlich noch junge —
XVIII, 2 3. The Hellenioa Oxyrhynchia, its authorship
Autor, der sich hinter dem Pseudonym eines and authority (H. Fraiicotte). —
*E. Biedermann, Studien
zur ägyptischen Verwaltungsgeschichte in ptoiemäisch-
Ritters der Tafelrunde König Artus verbirgt,
zuerst einmal sich in seinem Denken und Stil
römischer Zeit (N. Hohlweiu). —
*Th6odor Mommson,
Gesammelte Schriften Vm. Bd. Epigriiphische und
zu der ruhigen Einfachheit durcharbeitet, die numismatische Schriften I (J. P. W.). —
*N. Pirat,
er so sehr in der Kunst usw. bewundert, alles —
Cours d' histoire generale I II (A. Dutron).
Gekünstelte, EfFekthascherische („verspieltes 4. *B. Meissner, Die Keilschrift (J. Prickartz). *F. —
Lübkers, Reallexicon des klassischen Altertums. 8. Aufl.
und serviles" Ornament in seinem Sinne!), das herausg. v. Gefl'cken und Ziebarth (A. Roersch). *P. —
er dort so verabscheut, abstreift, um dann auch Demeuldre, Les pouples anciens de l'Orient (A. Pierens).
wirklich scblackenlos Gutes und Bleibendes zu — *E. Graugei', Petite histoire universelle, des origines
schaffen. ä nos jours (C. Ledere). —
*M. Besnier, Lexique de
göographie ancienne (J. P. W.).
Classical Philology. 1914:
Rus gelehrten Gesellschaften. IX, 2. Margaret 0. Waites, The form of the early
16. Juli. In der phil.-hist. Kl. d. Preuss. Ak.
Etruscan and Roman house.
W. und das Neue Testament
d.
— *A. Bonhöffer, Epiktet
(Sh. J. Gase).
sprach Erman über die religiöse Reform Amenophis IV.
Classical Review. 1914:
Die Reform habe weniger Neues gebracht als Altes be-
XXVIII. 2. *0. Keller, Die antike Tierwelt II. (J. E-
seitigt, so alle Götter außer dem Sonuengott, alles
Mythologische und Ueberuatürliohe. Mehrere Entwick-
Sandys). —*W. Leonhard, Uettiter und Amazonen; F.
Mary Bennett, Religious cults associated witli the Amazons
lungsstufen seien zu unterscheiden, in denen der Glaube,
der das nationale Moment fast verloren habe, immer
(X.). — *W. Riepl, Das Nachrichtenwesen des Altertums
radikaler gestaltet worden sei.
(J. S. Reid). —
*H. A. Streng, The Syrian Goddess, being
a translatiou of Lucian's De Dea Syria (J. E. Harrison).
In der .lunisitzung der Gesellschaft f. An-
throp. Berlin hielt Eduard Hahn einen Vortrag über
— *Mary H. Swindler, Cretau elements in the cults and
ritual of Apollo (J. E. Harrison).
die Agrarreligion Aegyptens und die Stellung des Königs
3. R. V. Pöhlmann, Geschichte der sozialen Frage und
nach den neuesten Anschauungen. Aus der anschließenden
des Sozialismus in der antiken Welt (F. Granger).
Diskussion verdienen folgende drei von G. Schweinfurth
gestellte Fragen an die mit einer bestimmten Stellung-
Bnglish Historical Review, 1914 :

XXIX, 114. *Besnier, Lexique de Geographie ancienne


nahme noch zaudernde Aegyptologie besonderes Interesse:
1. Wenn Aejjyptens Kultur ganz selbständig entstanden
(H. S. J.). — *P. Haverfield Ancient Town-planning
(W. A. G.).
ist, woher kamen dann die asiatischen Elemente: Rind,
Pflug und Getreide? 2. Wenn diese Elemente direkt Etudes. 1914:
aus Vorderasien nach Aegypten übergegangen sind, woher LI. 7. 6. de Jerphanion, Deux ouvrages sur l'art du
kommt dann die Isolierung Aegyptens nach sowohl W moyen äge en Orient. (Bespr. v. Gh. Diehl, Manuel d'art
byzantiu; 0. M. Dalton, Byzautine art and archeology).
als nach NO hin? 3. Geben die unleugbar vorhandenen
südlichen Elemente, wie der Weihrauch, nicht die ein- 8. *A. Valensin, JtSaus-Christ et l'ätude comparee des
fachste Erklärung für die eigenartige Stellung Aegyptens religions (H. Pinard). —
E. Grapin, Eusebe. Histoire
durch die Annahme eines seit langem bestehenden Zu- ecclesiastique V— —
VIII; IX X; Sur les martyrs de Pa-
sammenhanges mit Südarabien und Nubien? Treffen diese lestine (A. d'Äles). —
*J. A. Heikel, Eusebius Werke
Ansichten zu, so ist der Ackerbau nicht über Palästina VI (A. d'Ales).
nach Aegypten gelangt, sondern auf dem längeren Wege 10. *A. Causse, Les prophetes d'Israel et les religions
über Südarabien (Jemen) und das Land (Meroe), in dem de l'Orient; *A. Causse, Les prophetes contre la civili-
der Nil noch zweiteilig strömt. sation (A. Boudon).
In der ersten Märzsitzung der Orientalischen 11. *W. D. Ferguson, The legal terms common to the
Gesellschaft München sprach Adolf Dirr über die Macedonian inscriptions and the New Testament (E. P.).
Ubychen, einen auesterbenden Tscherkessenstamm, der — *H. Hammer, Traktat vom Samaritanermessias. Studien

1864 66 vom Kaukasus in die Ebene östlich von Ismid zur Frage der Existenz und Abstammung Jesu (F. P.).
ausgewandert ist. In der Sitzung vom 18. März be- Journal des Savants. 1914:
richtete Otto Cäsar Artbauer über die Ergebnisse seiner XII, 3. *M. Collignon, Le Parthenon, rhistoire l'archi-
mit Franz Mühlhofer im Jahre 1911 durchgeführten Ex- tecture et la sculpture (G. Perrot). —
*Th. Schmitt,
pedition durch die Cyrenaica. Qu'est-ce que l'art byzantin?; *Th. Schmidt, La „Renais-
(Nach Petermanns Mitt.) sance" de la peinture byzantine au XIV» siecle (L.
Brehier). —
*Theodore M. Davis' Excavations: Biban el
Moluk. The Tombs of Harmhabi and Touat Ankhamonou.
Personallen. Th. M. Davis, The discovery of the tombs, G. Maspero,
Gaston Maspero ist als Perrot's Nachfolger zum King Harmhabi and Touatankhamonou; G. Daressy, Cata-
ständigen Sekretär der Acad. des inscr. et helles lettres logue of the objeots discoverod (G. Foucart). *R. —
in Paris ernannt worden. Dussaud, Musöe du Louvre. Departement des antiquitös
Dr. R u d f Ts c h u d ist zum Prof. f. Gesch u. Kultur des Orientales.
1 i .
Les monuments palestiniens et juda'iques
Orients am Kolonialinstitut in Hamburg ernannt worden. (J. B. Chabot).
Professor Dr. Johannes Flemming, Direktor der 4. *M. Collignon, Le Parthenon (G. Perrot). *J. Martha, —
Handschriften-Abteilung der Kgl. ßibl. zu Berlin, ent- La langue ötrusque (R. Gauthiot). —
*P. Thomsen,
schlief am 4. September nach schwerem Leiden. Kompendium der palästinischen Altertumskunde (R.
Dr. Friedrich Rösch, Assistent beim Archäol. Inst, Dussaud). —
*F. Cognasso, Partiti politici o lotte di-
in Kairo, erlag einer schweren Verwundung. nastiche in Bizanzio alla morte di Manuele Commeno
(L. Brehier).
. .

Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 10. 448

Nordisk Tidskriffc. 1914:


Zur Besprechung eingelaufen.
2. Oestrup, Norden og Orienten.
J.
* bereits weitergegeben.
Oesterr. Monatsschrift f. d. Orient. 1914:
XL. 1/2. J. Strzygoweki, Erworbene Rechte der österr. Ibrahim-Manzour-Efendi Ali Pascha, Tyrann von Albanien. :

Kunstforschung im nahen Orient. — J. C. Jirecek, Albanien 3. Auflage. (Memoiren Bibliothek V. Serie 6. Bd.)
in d. Vergangenheit. —
A. Musil, Syrien in d. Weltge- Stuttgart, Robert Lutz. M. 4,50.
schichte. —
H. üebersberger, Zur russischen Politik in Bergsträsser, Gotthelf Verneinunga- uud Fragepartikeln
:

Persien. — R. Geyer, Zur arabischen Bewegung. F. — und Verwandtes im Kur'än (Leipziger Semitistische
V. Kraelitz, Das osmanischo Herrscherhaus n. d. Gründung Studien V, 4). Leipzig, J. C. Hinrichs'sche B., 1914.
d. osman. Reiches. —
E. Welleez, Orientalische Ijiuflüsse M. 4—.
in d. Musik d. Gegenwart. —
A. Musil, Kulturpolitische Goossens, E.: Die Frage nach Makkabäischen Psalmen
Berichte aus Arabien (1. Die Engländer am persischen (Alttest. Abhdlgen. V. Bd. 4. H.) Münster, Aschen-
Golf. 2. Die Lage in d. arabischen Provinzen d. Türkei). dorfsche V., 1914. M. 2,10.
— Wirtschaftliche Nachrichten. —
Zur Zeitgeschichte. *A1-Machriq 1914. No. S.
Bork. Hartmann, Richard Al-Kuschairis Darstellung des Süfitums
:

Princeton Theological Review. 1914: (Türkische Bibliothek 18. Bd.). Berlin, Mayer &
Xn, 2. 0. Th. AUis, Assyriologica! Research during the Müller, 1914. M. 8—,
Past Decade. —
*J. Dahse, Textkritische Materialien
Reimers, Julius: Der Lehnsstaat in Georgien (Beiträge
zur Hexateuchfrage (J. D. David). —
*U. B. Girdlestone,
zur Kultur uud Universalgeschichte, 31. H.). Leipzig,
The Building Up of the Old Testament (D. 0. Boyd). R. Voigtländer, 1914. M. 2,20.
— *R. H. Charles, A Critical History of the Doctrine of Meinhof, Carl: Afrikanische Rechtsgebräuche. Berlin,
Buchh. d. Berl. evang. Missionsges., 1914. M. 3 —
a Putare Life in Israel (G. Vos). ^
Stromer, Ernst: Ergebnisse der Forschungsreisen Prof.
Revue des Etudes Anoienues. 1914: E. Stromers in den Wüsten Aegyptens. I. Die Topo-
XXXVI. 2. H. Lechat, Notes archeologiques VIII (Mar- graphie und Geologie der Strecke Gharaq-Baharije
bres archaiques de l'Acropole; Le Spinario du Capitole nebst Ausführungen über die geologische Geschichte
Frise du Parthenon; Timotheos; L'Agias de Delphes). —
Aegyptens (Abhdlgen, der K. Bayer. Ak. d. W.,
*M. Besnier, Lexique de geographie ancienne (G. RadetJ. Math.-Phys. Kl., XXVI. Bd. 11. Abh). München 1914,
— *Ä. Reinach, Noe Sangariou (G. Radet). —
*Fr. Cu- Doutte, Edmond: En Tribu (Misaions en Maroc). Paris.
mont, Catalogue des Sculptures et inscriptions autiques Paul Geutbner, 1914. Fr. 25 —
des Musöes royaux du Cinquanteuaire (G. Leroux). —
*R. Cirilli, Les Prtitres danseurs de Rome (V. Chapot).
3. B. Pick, Une monnaie du Koivov 'A^fievias. P. —
Verlag der J. CHinriehs'schen Buchhandlung in Leipzig.
Roussel, Une inscription funeraire d'Egypte. *A. Jere- —
mias, Handbuch der altorientalischen Geisteskultur (L. Soeben erschienen:
Ledrain). -i^
Bergstraesser, Gotthelf: Verneinungs- und
Sphinx. 18. 2.
S. 57. Wiedemann, Varia (zu einem Brief der Liselotte Fragepartikeln undVerwandtes im Kur'än.
über Aegypten, kleinere Inschriften). 65. Farina, — Ein Beitrag zur historischen Grammatik
Minima (zu Texten des Vatikau). —
71. Farina, Sulla
des Arabischen. (IV, 108 S.) 8«. 4 M —
„preghiera delle Offerte". —
77. Sottas, Sur trois in-
scriptions röcemmeut publiees (der 22. 23. Dynastie).— (Leipziger semitistische Studien. V, 4.)
— 87. *Chaiue, Sermon attribue ä St. Cyrille (Amd- Dennefeld, Ludwig Babylonisch-assyrische
lineau). — 91. Miedema, De heilige Menas (Amelineau).
:


18. 3. S. 93. Wiedemann, Das Heiligthum des Cyrus Qeburts-Omina. (VIII, 232 S.) 4«. M. 40

1

uud Johannes bei Abukir (bei Alexandria). 104. (Assijriolog. Bibliothek. Bd. XXII.)
Daressy, Gauthier: Le X« nome de la Haute l^Igypte. — Die Tontafeln von El-Rmarna. Erster Teil.
— 121 *Maspero, sur l'Art Egj'ptien (Foucart).
Essais
18. 4. S. 135. Autrau, La Morale des Egyptiens ä Nach den Originalen neubearbeitet und
propos d'un livre recent de M. Baillet. 162. — autographiert von Otto Schroeder.
*Zimmermann, Die ägyi^tische Religion (Wiedemann).
(104 Seiten in Äutographie) 36,5x26 cm.
Theologische Literaturzeitung. 1914: (Vorderasiat. Schriftdenkmdler. XI, 1.) M. 9 —
8. The Religion of Ancient Egypt, 2. ed.
*A. H. Sayce,
{A. Wiedemann). — Förtsch, Wilhelm: Religionsgeschichtliche
*R. A. Macalister, The Pbilistines
(W. Baudissin). —
*R. Smend, Die Erzählung des Hexa- Untersuchungen zu den ältesten baby-
teach (H. Holzinger). —
*W. Schencke, Die Chokma in
lonischen Inschriften. (VII, 184 S.) gr. 8".
der jüdischen Hypostasenspekulation (Beer). *E. A. —
W. Budge, Coptic Apocrypha in the dialect of Upper iMiticilumjcn der VAG. 1914, 1.) M. 7.50
Egypt (A. Rahlfs).
Schwöbel, Valentin: Die Landesnatur Pa-
9. *J. A. Montgomery, Aramaic Incantation Texts from
Nippur (F. Schwally). 'J. —
de Groot, Palestejnsche lästinas. IL Teil. (52 S.) 8o. M. ~ 60
Masseben (H. Grcssmaun). —
*PhilostorgiuB, Kirchen- (Das Land der Bibel. Band I, Heft S.)
geschichte. Mit dem Leben des Lucian von Autiochien,
hrsg. von J. Bidez (P. Eoetschau). — Siecke, Ernst: Pushan. Studien zur Idee
*V. Schnitze, Alt-
christliche Städte und Landschaften I. Konstantinopel des Hirtengottes. Pushan im Rig-Veda.
(Ph. Meyer). (II, 146 S.) gr. 8 0. M. 6 —
(Mythologische Bibliothek. VII, 1/2.)

Verlaß u. Expeditio J. C. HinricbB'sche Bncbhaodlang, Leipzig, Blamengaiiae 2. — Druck vou Mai ScbmerßO\« Kircbhain N.-L.
Verantwortlicher Herausgeber; P. E. Peiser, Königsberg i. Pr., Goltz-Allee 11.
Orientalistische Literaturzeiti _
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen *i5|iei$t \^"
und seine Beziehungen zum Kuiturkreise des MittelmeerJ;).
Herausgegeben von Professor Dr. F. E. PciSCr, Königsberg i. Pr., Goltz-Allee ii

Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leipzig


Blumengasse 2.

ly lahr/iann Nr 11 Manuskripte und Korrekturen nach Königsberg. — Druckaachen nach Leipzig.


riovember 1914
II. ^^dlllljdlllj III, II
Jährlich 12 Nrn. — Halbjahrspreis 6 Mk.

Inhalt. Besprechungen ... Sp. 463—477 babyl. Plastik, bespr. v. W. Reim-


pell 463
Abhandlungen u. Notizen Sp. 449—463 Anrieh, Gustav: Hagios Nikolaos,
Oldenberg, Herrn.: Buddha, bespr. v.
C; Fries 475
Figulla, H. H.: maggaru Mangal J. V. Negelein 476
458 Berchem, Max van, et Edmond Fatio: H. Scholz' Abriss der hebr. Laut- und
Förtsch, Wilh.: Ergänzungen zu Voyage en Syrie II, 2 u. II 1. bespr. Formenlehre, 9. Aufl., bearb. v. G.
den Inschriften desUrukagina 456 V. II. Hart mann ....
468 Bergsträsser, bespr. v. ß.Vanden-
Haupt, Paul: Sumer. me älter Hopfuer, Theodor: Der Tierkult der hoff 465
als jfc 454 alten Aegypter, bespr. v. \V. Wre- Thoruing, Hermann Boitr. z. Kenntnis
:

Hüsing, Georg: Zum Bronzetexte szinski 473 des islam. Vereinswesens, bespr. v.
des Silhak-Insusinak 460
Junker, H u. W. Czermak: Kordofäü- K. Süssheim 472
W. Max Müller
. . .
texte, bespr. v. Personalien 477
Witzel, Maurus: Zum sumerischen 474 Zeitschriftenschau . . . 477—480
Infix e 449 Meissner, Bruno: Grundzüge der alt- Zur Besprechung eingelaufen . . 480

Zum sumerischen Infi^ e. gehen, ob derartige grammatikale Texte für das


Von P. Maurus Witzel. Verständnis der sumerischen Sprache grosse
Bedeutung haben: uns scheint, dass die Beispiele
In einem der letzten Hefte der RA (XI, 1) ver-
öffentlicht Fr.Thureau-Dangin einen sumerischen nach sumerischen Texten gesammelt, also rich-
tige Formen sind, dass aber die bei der An-
grammatikalen Text (AO. 5403; s. S. 43) aus
ordnung leitenden Gedanken, soweit wir solche
einer Zeit, die, wie es scheint, vor Hammurapi
überhaupt herauslesen dürfen, nicht immer das
liegt. In diesem
interessanten Texte, der zu
Richtige treffen. Das ist keine aprioristische
einer Anzahl sumerischer Verbalformen die se-
Vermutung, sondern wird nahe gelegt durch
mitischen Uebersetzuugen bietet, wird in ver-
die Vergleichung derartiger Aufstellungen mit
schiedeneu Fällen die zweite Person von der
ersten dadurch unterschieden, dass für die zweite
dem Tatbestande in den Inschriften; nur die
Inschriften können als Hauptquellen für die
Person zwischen die Verbalwurzel und das
Suffix -en noch ein e tritt: in-na-te-en „ich Erforschung der sumerischen Grammatik ange-
sehen werden '.
habe mich ihm genähert", in-na-ie-e-en „du hast
Ist nun nach den Inschriften, auf die sich
dich ibm genähert". Aus dieser Tat.sache und
ja Th.-Dangin beruft, der Schluss berechtigt,
aus dem Umstände, dass in der von Bertin
(JRAS XVII, 1 S. 65 f ) veröffentlichten Tabelle dass das Infix e wenigstens vorwiegend zum
grammatikaler Formen e in Verbindungen wie
Ausdrucke der zweiten Person diene? Wir
glauben mit einem entschiedenen Nein antworten
i-ni-e, mi-ni-e zum Ausdrucke der zweiten Per-
son als Subjekt gebraucht wird, zieht Thureau-
zu müssen.
Zunächst ist zu bemerken, dass in den In-
Dangin den Schluss, dass das öfters in neu-
schriften die allerverschiedensten Präfixe zum
sumerischen Inschriften vorkommende Infix e
(in verschiedenen Verbindungen) zum Ausdrucke
Ausdrucke der zweiten Person gebraucht wer-
der zweiten Person gebraucht werde. Zum den (wir haben hier nur die zweite Person als
Erweise dieses Gebrauches führt Tb.- Dangin Subjekt im Sinne Th. -Dangins im Auge, da er
Beispiele mit folgenden Präfixgruppen an, in
denen das e die zweite Person bald als Subjekt, ' Wie gerade Berlins Tabelle in sehr vielen Punkten
bald als direktes oder indirektes Objekt be- in frappanter Weise die Resultate bestätigt, zu denen
zeichnet: nm-e, ha-e, in-gä-e, mu-e-si(-in/b), wir in unseren „Untersuchungen über die sumerischen
Verbalpriiformative" gekommen sind, soll an einer anderen
nu-mu-un-e- Si-ib, (hu-)mu-e-da, nu-e-da, -im-mä-e,
Stelle gezeigt werden. Diese Tabelle ist vielfach über-
ga-ba-e-da. sehen und in manchen Punkton auch falsch verstanden
Wir wollen hier nicht auf die Frage eln- worden.
449 450
451 Orientalistische Literatnrzeitung 1914 Nr. 11. 452

für gewöhnlich in den Präfixen nur das Sub- Infix e kann überhaupt nicht, wie es scheint,
jekt erblickt) es erübrigt, Beispiele dafür an-
; zum Ausdrucke der zweiten Person gebraucht
zuführen: manche Texte scheinen sich geradezu worden sein. Schon die Beobachtung, dass dieses
darin zu gefallen, unmittelbar hintereinander Präformativ sich nur in neusumerischen In-
die bunteste Mannigfaltigkeit zu entfalten. Wenn schriften findet, muss doch den Gedanken nahe
das Infix e also auch zum Ausdrucke der legen, dass es sich hier nur um ein sekundäres
zweiten Person dienen sollte, so würde es doch Element handeln kann. Es müsste denn sein,
nur auf gleicher Stufe mit anderen Präforma- man lasse alle diese Texte nicht nur erst spät
tiven stehen. Sodann kommen, und das ist redigiert, sondern auch verfasst sein und zwar
besonders wichtig, die Präfixgruppen mit e als zu einer Zeit, da man das Sumerische ganz und
Infix nicht bloss, ja nicht einmal vorzugsweise, gar vergessen hatte (wie auch Th.-Dangin aus-
bei der zweiten Person zur Anwendung. Dieses drücklich bemerkt, finden sich die in Frage
beweist erst recht, dass die Formen mit e nicht stehenden Präfixgruppen nicht in den älteren,
mehr dazu angetan sind, die zweite Person zum klassischen Texten). Aber einen derartigen Ein-
Ausdrucke zu bringen als die übrigen. Hier druck machen auch diese späten Texte durch-
wäre es am Platze, Beispiele herbeizubringen; aus nicht: fasst man dieses e in unserem Sinne
der Kürze halber können wir die Stellen nicht auf, so unterscheiden sich die Präfixgruppen
anführen, es sei nur auf einige, auf die wir dieser späten Zeit in nichts von den älteren.
gerade gestossen sind, hingewiesen: Und wie wäre das e aufzufassen? Der Um-
Ba-e: CT. XV, 18, 10. 12; ibid. 22, 1 fi".; stand, dass aus dem alten Präfix e sich später
ibid. 25, 2; ibid. 23, 15; BöUenrücher (Gebete das Präfix m
entwickeln konnte, zeigt, dass
und Hymnen an Nergal) S. 45, 47; ba-e-da: — dieses e, wenigstens in der späteren Zeit, nasa-
CT. XV, 21, 8. Diese Stelle führt Th.-Dangin liert ausgesprochen wurde (etwa wie das fran-
für seine Auflassung an; allein es ist wohl mit zösische „in"). Nimmt man dieses nasalierte
Zimmern (Tamuzlieder S. 224) zu übei-setzen: e auch in Präfixgruppen wie mu-e, mu-e-da an,
„wohin soll ich gehen?"; man beachte das so erhält man Formen {vm-e", mice"-da, mu-c"-Si
vorausgehende nte-e-st'i. Jedenfalls entbehrt die usw.), die sicliim Laute durch nichts
wohl
Uebersetzung Langdons (Sumerian and Babj'- von den so überaus oft vorkommenden mu-un,
lonian Psalms S. 315) „as for me I will depart mu-un-da, mu-un-si usw. unterschieden. Wenn
with thee" aller Wahrscheinlichkeit; ba-e-di^: — wir die in Frage stehenden Präfixgruppen mit
CT. XV 15, 14; — ba-e-NE: Pöbel BLBD 57, 15; dem Infix e in organischem Zusammenhang mit
— ba-e-ni: Langdon SBP S. 48, 45; — mu-e dem übrigen Verb erklären wollen (und das
CT. XV 15, 10 Rev. 6 (vgl. Langdon
7; ibid. 25, müssen wir doch wohl!), so lässt sich nach
SBP S. 4 Anm. 6); —
ü-mu-e CT xv, 16, 5 unserer Meinung überhaupt keine andere Er-
(zwei verschiedene Fälle); —
mu-e-da: K. 38 klärung für dieses e finden.
(Hrozny, Ninrag S. 12) Obv. 19. 21. 23 usw.; Lassen sich für diese Ansicht auch positive
— ü-mu-da-e: Langdon SBP 48, 43. Gründe anführen? Wenn mu-e — mu-nn sein
Diese Beispiele genügen, um zu zeigen, dass soll, müssen sich auch Formen mit viu-un usw.
dem Infix e die behauptete Bedeutung gewiss bei der zweiten Person finden. Solche lassen
nicht ausschliesslich oder auch nur vorzugsweise sich denn auch wirklich in beliebiger Anzahl
inhäriere. Dass sich überhaupt so viele Beispiele anführen; und zwar kommen die verschiedensten
für Th. -Dangins Ansicht beibringen lassen, das Verbindungen vor wie: mu-un, mu-un-da, ba-an,
hängt eben damit zusammen, dass dieses e nur ba-an-da usw. Es sei nur eine Stelle angeführt
in den neusumerischen Texten auftritt, in denen wegen der Parallele, in der sie zu einer von
die zweite Person eine grosse Rolle spielt. Ferner Th.-Dangin erwähnten (S. 48) steht: vE50, 77
ist zu beachten, dass Th.-Dangin das Infix e za-e-da d-mu-un-da-an-gäl (CT. XV 10 Rev. 2:
bald als Subjekt, bald als Objekt (näheres oder /a-da sa-mu-e-da-gäl). Der gleiche Gebrauch des
entfernteres) auffasst, wodurch die Möglichkeit, Infixes -m;;- und des Infixes -e- spricht wenigstens
dass e die zweite Peison bezeichnet, bedeutend in etwa dafür, dass beide Infixe identisch sind.
erhöht wird. Würde e konsequent nur als Sub- Viel wichtiger aber ist, dass sich direkte
jekt (nur hierfür könnte man sich in bestimmten Parallelen zwischen den Infixen -un- und -e- in
Fällen auf die Tabelle Bertins berufen) oder als Varianten desselben Textes finden. Iv 4995
Objekt aufgefasst, so würde das Unzulängliche Rev. 16 ff. ': dim-me-ir an-na mu-un-si-lah-lah-gi-es
in der Textbezeugung offen zutage liegen. = iJani sa sa-me-e ina ta-ha-zi iz-za-az-zu-lca.
Doch müssen wir noch weiter gehen. Das K 4618 bietet für mu-iin-si-lah lah-gi-cs noch die

* di steht zuweilen für da, vgl. unsere Ausführungen ' Vgl. BöUenrücher, Gebete und Hymnen an Nergal,
BA 50, 15; auch S. üb, 14. S. 44, 27.
453 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 11.

Variante mu-e-si-§ig-gi-es. —
CT. XV
25,6: su so wird mit einem Schlage in das Chaos der
mu-si-in-ir ni-mii-un-te: „er streckt seine Hand sumerischen Verbalpräformative ein grosses
nach mir aus und treibt mich in die Flucht." Stück Ordnung gebracht. In vielen Fällen ist
Nach Langdon SBP S. 4 Anm. 6 hat Pinches' diese Verbindung einfach nicht von der Hand
Text für«« -mu-un-te: ni-mu-e-ic. —
Siehe noch zu weisen ', in allen Fällen aber ist dieselbe,
Radau, Sumeriau Hymns and Prayers to God so weit wir sehen, möglich. Und doch handelt
NiN-ib S. 36, 19: sag-nu-mu-e- [il-la] „der du es sich gewiss um viele Hunderte von Formen I^
(dein) Haupt nicht erhebst" und vgl. damit ibid. — Es sei hier auch hingewiesen auf die In-
S. 37, 11: ä-zu nu-mu-un-ü-la „der du deine konsequenz in der Auffassung Th. -Dangins, was
Hand nicht erhebst." Solche Beispiele scheinen die Erklärung von Formen wie mu-e-da angeht:
doch im Verein mit den übrigen Erscheinungen einmal erklärt er mu-e-da als „on-j-tu+dans"
zu beweisen, dass das Infix -e- identisch ist mit (S. 46), dann wieder als „on + en toi" (S. 47).
dem Infix -tm- (oder besser im allgemeinen mit Demgegenüber dürfen wir auf die durchaus
n). Somit konnte dieses Infix unmöglich dazu konsequente Auffassung in unserer Erklärung
gedient haben, die zweite Person zu charakteri- (BA VIII, 5 S. 43 ff.) hinweisen. Solange eine
sieren, da n hier blosse Nasalierung ist*. konsequente Auffassung möglich ist, verdient
Immerhin könnte man zugeben, dass man sie gewiss den Vorzug 3.
in ganz später Zeit das Infix -e- doch hie und
da angesehen habe als in besonderer Beziehung Sumer. me älter als ge.
zu der zweiten Person stehend. Wenn auch die Von Paul Haupt.
aus den Texten gezogenen Beispiele nicht zu Bei meiner Erklärung des Namens Melucha
dieser Annahme nötigen oder auch nur berech- OLZ
in 16, 491 habe ich me, mi als ältere
tigen, so spricht doch die von Bertin veröflent-
Form von ge, gi, gi(h) = dunJceJ, scliwarz auf-
lichte Tabelle dafür, dass man das unmittelbar gefasst. Für giJc statt gig vgl. meine OLZ 16,
vor der Verbalwurzel stehende e als Subjekt der 493 angezogene Bemerkung ZDMG 64, 705,
zweiten Person aufgefasst haben konnte. Zu A. 1 (.sowie JAOS 32, 12, Z. 4; JBL 32, 139,
weiteren Schlüssen, wie sie Th. -Dangin für das A. 2)*. Auch Delitzsch in seinen Grundzügen
Infix -e- in anderen Stellungen zieht, sind wir
der sumer. Grammatik (1914) S. 20 (vgl. seine
nicht berechtigt. Uebrigens zeigt einerseits be- Sumer. Sprachlehre, S. 11 und sein Sumer.
sonders der Vergleicli mit -ni- und -in- (beide Glossar, S. 100, A. 1) ist jetzt der Ansicht,
unmittelbar vor der Verbalwurzel), von denen dass die ursprüngliche Form von gilc, gi, Nacht,
ersteres das Subjekt der ersten, letzteres das Neuerdings hat auch Thureau-Dan-
me ist.
Subjekt der dritten Person bezeichnen soll, dass gin der Revue d'Ässyriologie 11, 45, A. 2
in
nicht viel auf diese Aufstellung der Tabelle Ber-
(1914) eingeräumt, es würde sich möglicher-
tins zu geben ist, da sie in den Inschriften durch-
weise noch herausstellen, dass das sogenannte
aus keine Bestätigung findet. Andererseits zeigen Neusumerische {emc-sal; vgl. ZA 28, 390 und
Formen aus alter Zeit mit e-da, dass auch für 384) ebenso alt ist wie das sogenannte klas-
dieses Präfix e- nicht die zweite Person in be- Sumerisch. Was Thureau- Dangin
sische
sonderer Weise in Anspruch zu nehmen ist.
Eine der Formen, wie sie in Bertins Tabelle ^Bertins Tabelle beweist noch für andere Fälle die-
III, 27 {c-sü, e-da usw. = a-na ka-a-si) voraus- selbe Zusammengehörigkeit; darüber ein andermal.
gesetzt werden, findet sich z. B. ßeisner, Hym- - Die drei von Th. -Dangin angeführten Stellen (S. 46)

nen 38, 7: a-la e-da-sä, „wer kommt dir gleich?", beweisen nichts gegen diese Zusammenziehung, weil eben
das Infix e nicht die zweite Person bezeichnet. Zu —
wörtlich: „wer gelangt zu dir?" (ein Parallel-
dieser Theorie von der Verbindung der Präfixe mit den
text [K 69, ZA X
276 ff.] bietet die semitische folgenden Präpositionen zu einem Begriffe waren wir
Uebersetzung [Z. 32]: man-nu sa-ninha). Solche vollständig unabhängig von Bertins Tabelle und Bertins
Formen zeigen aber auch, dass das Präfix we- Aufsatz R.\ i gekommen; vgl. unsere „Untersuchungen"
(BA VIII, 5) S. 2, 34 ff.; S. 'A, Anm. 1. Unsere Aufiassung
nigstens nicht immer als Subjekt aufgefasst
findet also in der Talielle ihre Bestätigung, hat dieselbe
werden darf. Fasst man die Postpositionen nicht zur Voraussetzung!
da, -ra usw. mit dem vorausgehenden Präfixe ' Die von Th.-Dangin S. 46 Anm. 6 angeführten
(und dessen Zusammensetzungen resp. Erwei- Stellen, welche beweisen sollen, dass das Präfix mu auch
Subjektspräfix sein kann, beweisen nichts gegen unsere
terungen wie nm-im, mu-e) zusammen, so dass
Auflassung, da wir BA VIII, 5 S. 4 Z. 11 ff. ausdrücklich
sich die Bedeutung ergibt: „zu, bei, ihm" usw.. gesagt haben, dass das Subjekt im Passive und in Zu-
standssätzen (von uns „passives Objekt" genannt) auch
In etwas älteren Texten findet Rieh zuweilen ein
• durch Präfixe ausgedrückt werden könnte, also auch
e in der Verbindung ü-mu-e-ni, das mit u-me-ni wechselt. durch vtu- (vgl. ibid. S. 42 Z. IS ff.). Uebrigens kann
Hier ist, wie es scheint, mu-c = mö =z me. Etwas man bei verschiedenen der angegebenen Stellen auch
Aehnliches gilt wohl von Formen mit ba-e (= bö = be) anderer Ansicht sein.
iu deusolben Texten. ' Für die Abkürzungen sieh oben, Sp. 421.
456 OrientaliBtische Literatwzeitung 1914 Nr. 11. 456

sumerien classiqiie aeiiut, bezeichnet Delitzsch und JAOS 13, ccxlix (§ 3 meiner Prolegomena
als Vulgäispruche. toa Comparaiive Assyrian Grannnar). Zu dem
Ich habe von Anfang an (seit 18H0) ange- Wechsel zwisclien m and u [v) mag man ausser
nommen, dass gar durch die Mittelstufe giia?- ZA 2, 264 auch Bloomfields Aufsatz The
aus uar =
mar hervorgegangen ist, ebenso wie Correlution of v and m
in Vedic and later
Weif, Waibling, WilJielm im Französischen als Sanskrit (JAOS 13, xcvii) vergleichen, sowie
Guelfe, Gihelin, Guillaume (ital. Guelfo, Glii- Delitzschs Sum.-ahU.-heltit. Vokabularfragmente
bellino, Guglielmo) erscheinen. Auch im Fran- (Berlin 1914) S. 36.
zösischen war die ältere Form von guerre, Krieg
(engl war) werre (EB n 11, 106% 2). Im
Deutschen entspricht uichtWehr, soudernWirren. Ergänzungen
Es geht nicht an, alle französischen Wörter wie zu den Inschriften des Urukagink'.
gächer, gager, gaine, Galles, gumbeson. gant, Gap, Von Wilhulm Förtsch.
garder, Gardon, garnir, (loup-) garou, Gascon,
Urukagina, der Fürst von Lagas, wird so
guter, gauche, gaude, gaufre, gaule, Gaule, Gau-
ziemlich allgemein als religiöser Ueformator be-
tier, Gauvin, gason, givre, gouache, goupil, gue,
trachtet. Wieweit diese Ansicht zu Recht besteht,
guepe, giierdon, guerir, guetre, guide, gwigne, gu-
ist nicht so einfach zu sagen; nur die genaueste
impe, guinder, guise, die ursprünglich ein iv im
kritische Untersuchung alles diesbezüglichen
Anlaute hatten, als germanische Lehnwörter Inschriftenmaterials kann darüber bis zu einem
aufzufassen; bei Gascons =--^ Vascones^ oder Ga^)-
gewissen Grade Aufschluss geben. Lediglich
= Vapincum^ ist das ausgeschlossen; vgl. dazu
auf Grund der historischen Inschriften religions-
E. Philipon in Bomania 39, 528 (1910) und
geschichtliche Hypothesen zu konstruieren, ist
J. Schwarz in der Zeitschrift für roman. Fhi-
sicherlich verfehlt. Bereits in meinen ,, Götter-
lologie 36, 236 (1912). Den Hinweis auf diese gruppen in den altbabylonischen Königsin-
beiden Artikel verdanke ich meinem Kollegen
schriften (Kirchhain N.-L. 1912)" S. 8 f. habe
Edward C. Armstrong, der meiner Auffassung ich auf einige einschlägige Tatsachen hinge-
des Lautübergauges beipflichtet, auch in Bezug
wiesen. So findet sich beispielsweise einerseits
auf die Interjektion tvehe, engl, ivoe, lat. vae,
Nin-subur, der Schutzgott Urukaginas, noch
griech. ouoct, aber span. und ital.
franz. ouais,
nicht in den historischen Inschriften der
guai, was man doch nicht wohl als germanisches
Ui -esbanna-Dynastie und anderseits kommt
Lehnwort ansehen kann (vgl. auch hebr. "^I,
Duu-AMAS -f PA, der Schutzgott der Fürsten
syr. ^o, assyr. ua, sum. tia, ue, uae)*. Für aus der Ur-eshanna- Dynastie, in den histo-
das anlautende ou in franz. ouais vgl. oiiest ant rischen Inschriften des Urukagina nicht mehr
oiiate. vor. In den Opferlisten dagegen findet sich
Im Englischen haben wir tvaffle, wallop, ivard, dieser Unterschied nicht; denn hier wird sowohl
wurden, wurranty, wile, tvimble, tvise neben gofer, Dun-AMAS +
PA während der Regierungszeit
gallop, guard, guurdian, guaranty, guile, gimlct, des Urukagina als auch Nin-subur zur Zeit
guise. Die Wörter mit g sind die späteren der Ur-eshanna -Dynastie angeführt. Nebenbei
(normannischen) Formen. Die spanischen Fluss- sei darauf hingewiesen, wie ungemein wichtig
namen Guadalquivir und Guadiana hatten auch und notwendig eine möglichst umfassende Be-
ursprünglich ein u im Anlaute (>^aX1!| i^oI«). arbeitung der zahlreichen Wirtschaftstexte aus
Vgl. auch span. gileno (EB i^ 25, 576") statt der Zeit des Lugalanda und des Urukagina
bueno (bouum) und Güelfos =
Weifen. wäre.
Dass der Uebergang von m
in g durch inj Die historischen Inschriften des Urukagina
vermittelt wurde, wie Delitzsch (Sum. Gr. 19) sind aber ihrerseits häufig recht fragmentarisch.
nach Jensen (ZK 1, 314, A. 2) annimmt, kann Thureau-Dangin ist es allerdings gelungen,
ich nicht glauben. Man vergleiche dazu meine vieles zu restituieren; trotzdem bleiben noch
Akkad. Sprache, (18ö3) S. 3 sowie ZK
2, 268 gar manche Lücken. Für einige davon soll
im folgenden der Text, soweit es vorläufig
Diu Vaekonen (d. h. Basken; span. Vasconia = möglich, wiederhergestellt werden.
Baskeulaiub waren ein spanischer Stamm, der um 580
die Pyrenäen überschritt und sich in Aqiiitania tertia
Bruchstück eines Backsteins. Zwischen
(oder Nuvemjmjiulana) festsetzte. Im 7. Jahrh. wurde 4,7 und 5,1 [nam-ti(l)-]a-ni-sü] „für sein Leben".
:

diese Provinz dann Vaseonia (Wasconia) genannt.


' Hauptstadt des Departements Jlauies- Alpes, süd- ' Diesen Artikel hatte ich bereits im Mai 1913 der
östlich von Grenoble. Von Gap ist Gavotte abgeleitet. Redaktion zugeschickt. Zur Beseitigung einiger kleiner
° 'iegiündet von Ausjustus um 14 v. Ciir. Versehen verlaugte ich ihn alsbald zurück, konnte aber
* Vgl. Delitzschs Sum. Glossar, S. 40; Sum. Sprach- erst jetzt (April 1914) dazu kommen, denselben wieder
lehre, S. 113. einzusenden.
457 Oruintalist.isclie Ijiteratnrzeituug 1914 Nr. 11.

Tu ran gel stein. NachThiireau-Dangin^ mehrere der Bauten ti-ra-äs, an-ta-sur-ra und
feblen zwischen 9 und 12 etwa 2 Fächer, 6-gis-pü-ra. Auf 5,23 '""S''' nin-[gir-su-ka-ra] hat
zwischen 12 und 16 etwa 3 Fächer und zu folgen [e-ni mu-na-dü]; was sich daran an-
zwischen 16 und 20 ebenfalls etwa 3 Fächer^. schliesst, ist nicht sicher zu eruierend
Diese Vermutung ist richtig. Die Lücken sind
nämlich folgenderniassen zu ergänzen: '" [6- "Unsi'
ba-ü] i'[muda] '2 [<ii"'8'"'g]äl-alim-ma-ra i3 [^.me-
tnaggaru = jy\angal.
Von H. H. Figulla.
hus-gal-an-ki] '* [mu-na-dü] -^ ['»"s''' dun-sa(g)-ga-
na-ra] i« [ki-KU-akkil-]i]-ni »^ [mu-na-du] 'S ["ing"^ In OLZ Nr. 4 Sp. 177 habe ich anlässlich
der Besprechung von „F. Charles Jean: les
lama-sä(g)-ga] [gjs-SI-tab-ba-ni e-ni] ^Oijm-ua-
'^
lettres de Hammurapi h Sin-idinnam" an
dü „er erbaute den Tempel der Ba-ü; für Gäl-
der Hand des von Jean unter Nr. 54 behan-
alim erbaute er das e-me-hus-gal-an-ki; für
delten Briefes das Wort maggaru als „Schmiede-
Dan-sa(g)-ga-na erbaute er seine „Wohnung
ofen", „Schmiedeherd" gedeutet. Heute glaube
der Klage"; für die gnädige Gottheit Lama
ich noch eine Stütze für meine Deutung bei-
erbaute er ihr gis-SI-tab-ba, ihren Tempel".
bringen zu können. Jedermann, der einige
Der Schluss der Inschrift ist vielleicht ähnlich
Kenntnis vom Orient besitzt, weiss vom Man-
wie Steintafel, was schon D6c. ep. S. XXX^
und von Radau, EBH S. 52 A. i'6* vermutet
gal, dem transportablen Kohlenbecken, an dem
worden ist.
mau sich bei kühler Witterung mehr schlecht
als recht wärmt. Von diesem Begriffe „Kohlen-
Zu Zeile 12 vgl. auch noch
S. 51 A. 13: EBH
becken" aus ist nun die Geschichte des Wortes
„After this line we probably have to supply,
„Mangal" zu verfolgen. Der Türke schreibt
according to le Clercq, col. IIL 3; E-me-gal-
kis (or better ^as?)-an-ki." JLiÄvc , der Perser J.JiÄi , während das Wort
Kegel A. Nach Thureau-Dangin wäre im Arabischen zu fehlen scheint, wenigstens
noch am Schluss der 1. und am Anfang der 2. fehlt es in den Wörterbüchern. Nun soll das
Reihe je eine Lücke. Text kann indes nur türkische Wort aus dem Persischen entlehnt
an einer der beiden Stellen abgebrochen sein;
es ist zwischen 1,11 und 2,1 zu ergänzen: sein; das pers. i^Jü-k ^ mangal kann aber ohne
|-dingirgä|.j^]jjji.,j^^.j.aj ^f({j, Gal-alim". Zwischen weiteres auf älteres *'mangar zurückgeführt
2,15 und 3,1 fehlt: ["'"e"' he-gir SAL-ME ki-dg werden, und damit wäre das Urbild auch des
diugii-
nin-gir-su-ka-ra e-iii mu-na-dü] „für He-gir, babyl. maggaru gewonnen. Im Arabischen
die geliebte Jungfrau des Nin-gir-su, erbaute er müsste das Wort als Ableitung von
^/^ auf-
ihren Tempel". Daran schliesst sich an: 3^
["'"g'"' ea-lil-la] *[e]-ad-da [im]-sag-[g]ä-ka-ni' mu-
gefasst werden, und diese Wurzel kommt aller-

na-dü „für En-lil erbaute er sein e-ad-da des dings vor (vgl. Belot 805b 806a; Freitag —
im-sag-ga". Thureau-Dangin, der 3,2 ['^'''g'''] IV S. 243), sie bedeutet u. a.: etre chaud
:

nina-da [ ] sag-[g]ä-ka-ni liest, hat fälschlich (jour), chauffer (l'eau) avec une pierre rougie
AD
für NINA angesehen. Von 3,8 ab gestaltet sich au feu (auch die Bedeutungen souffrir de la :

der Text nach Nouvelles Fouilles de Tello jS zu beachten)


soif, acces violent de soif sind
S. 213 folgendermassen: S^ka-ba e-|ninnü] ^ni-
[dO] '0 kun-[ba e] - sira[ra'^'- SUM] " ni-[dü] „an und »»Ä^ = pierre rougie au feu pour chauffer
seiner Mündung hat er das e-ninnü gebaut, an
seinem Ende hat er das e-sirara'"-sum gebaut". l'eau. Man sieht, dass auch im Arabischen der
Zur Uebersetzung vgl. Witzel, Verbal-Präfor- Zusammenhang des Begriffes „heizen, Hitze"
mative S. 10 A. 1. Die Ergänzungen von 3,12 mit der in Rede stehenden |/ngr immer noch
ab sind vorläufig noch nicht möglich. unvergessen ist.
Ovale Platte. 5, 1 7 lässt aus der Er- —
bauung des Tempels 6-KAS-(-NINDÄ und der Warum bedeutet aber die Bildung JLxi
semitischen Sprachen
Anlegung desKanals pä^'-'si.SE-NUN -SÜ-GID- dieser Wurzel in fast allen
den „Zimmermann", „Tischler"? Das scheint
KAS-DU schliessen, dass Nin-gir-su gemeint mir lediglich eine kulturhistorische Frage zu
ist. Voraus muss daher gehen einer oder sein, die am einfachsten ihre Lösung dadurch
finden wird, dass man annimmt, es habe von
» VAB IIS. 42.

' a. a.0. S. 43 versebontlich „etwa 2 Fächer".


' „Klle aurait sans tlouto fiai par la memo formulo ' Bei Paffrath, „Zur Götterlelire in den altbabylo-
que piecädente (d. i. Steintafel)".
la nischen Köniesinsehiiften (Paderborn 1913)" S. 10 sind
* „Have probably to 'lO j-npplied according to le Jiö Gruppen 4, ö und 7 lüokouhaft, da dio Ergänzungen
Clercq, col. IV. 10 and col. V-. fehlen.
:

459 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 11.

Anfang kein Unterschied zwischen „Schmied" Fassen wir also noch einmal zusammen, so
und ^Zimmermann" bestanden, erst mit fort- sehen wir:
schreitender Entwickelung des Handwerks sei 1) die semitischen Sprachen haben für den
eine Arbeitsteilung eingetreten, und damit musste Tischler, Zimmermann ein gemeinsames
allerdings auch eine Differenzierung der Be- Wort, für den Schmied dagegen nicht;
nennungen Platz greifen. Nun wäre noch zu 2) das babyl. Ideogramm für naggaru und
erörtern, ob sich die Annahme einer solchen gurgiirru legt eine Verwandtschaft dieser beiden
Arbeitsteilung auch irgendwie begründen Hesse; Handwerke in dem Sinne: „Schmiedekunst"
ich glaube: wohl. Zunächst ist wohl nicht zu nahe;
bestreiten, dass das Schmiedehandwerk min- eine Alterspriorität des einen Handwerks
'S)

destens ebenso primär ist wie das des Tischlers; gegenüber dem andern ist nicht wahrscheinlich.
auch die primitivste Kultur kann des Schmiedes Auf Grund dieser 3 Punkte ergibt sich von
nicht entraten. Haben also die Semiten von selbst der Schluss, dass sich von dem alten
Haus aus beide Handwerke getrennt gekannt, ursemitischen Doppel-Handwerke des naggaru
dann müssen sie auch einheitliche Benennungen (= Zimmer- und Schmiedehandwerk) bei den
dafür gehabt haben; haben sie einheitliche Be- Einzelstämmen sekundär das eine abgelöst und
zeichnungen nicht, dann können sie auch die eine neue Benennung erhalten hat. Der Tischler
Handwerke nicht gesondert gekannt haben. Das bezw. Zimmerer hat den alten Namen behalten,
Wort naggaru ist allen Semiticis gemeinsam, daher die Uebereinstimmung in den Einzel-
und bedeutet in den jüngeren Sprachen (Hebr., sprachen; der Schmied dagegen hat den neuen
Arani., Arab. und auch schon im Babyl.) den bekommen, der in den Einzelsprachen natur-
Tischler; allerdings muss betont werden, dass gemäss divergiert.
Jetzt ist aber aiich nicht mehr verwunder-
das Ideogramm für naggaru y>-< dasselbe ist,
lich, weshalb der alte Schmiedeofen (maggaru)

das auch im Ideogramm für gurgiirru „Kupfer- scheinbar von der Bezeichnung des Tischlers
hergeleitet ist, und die Beziehung zum mo-
schmied, Erzschmied" ^ < J T*-< vorkommt, dernen Kohlenbecken, dem Mangal, dürfte evi-

also muss eine enge Beziehung zwischen den dent sein.


beiden letzterwähnten Hand\Yei'kern bestehen,
Konstantinopel, Mai 1914.
und der naggaru muss in alter Zeit auch der
Schmied gewesen sein. Als im babyl. Kultur- Zum Bronzetej(te des Silhak-insusinak.
kreise die Arbeitsteilung durchgeführt wurde,
Von Georg Hüsing.
da erhielt der Schmied eine neue Bezeichnung:
nappähu. Die Wurzel 1/nph ist zwar allen
Dieser von Scheil unter N. LXXVU
be-
handelte altelam. Text, 9 Kolumnen von je 18
Semit, gemeinsam und bedeutet: „blasen", spez. Zeilen enthaltend, ist der einzige längere voll-
„Feuer anfachen", aber nur im Babyl. ist von
ständige Text, den wir bisher haben. Aber
ihr die Bezeichnung für den Schmied abgeleitet
wenn auch diesmal von der Unterlage nichts
worden. Im Hebr. heisst der Schmied K'"'^n von
fehlt, so sind doch einzelne Zeichen so ver-
der j/linn bearbeiten, schmieden (von Metall, quetscht, dass für die Feststellung des Textes
aber auch Stein und Holz gebraucht); auch kleine Lücken entstehen, deren Ergänzung
diese Wurzel ist den andern Sprachen bekannt, gerade darum ihre besonderen Schwierigkeiten
assyr.-babyl. eresu = pflanzen; arab. «i>j.i» hat, weil die Beschädigungen einer Bronzeplatte
pflügen; also auch hier nur eine einseitige Ent- ganz andere Bilder ergeben als die einer Stein-
wickelung in der Richtung zur Bedeutung oder Tonplatte; dazu tritt die oft auffallende
Schmied. Das Arab. endlich nennt den Schmied Unregelmässigkeit der Zeichenabstände
Um meine Veröffentlichung der umschrie-
oltX^ von y tXa., wiederum eine gemeinsame benen Texte etwas zu erleichtern, denen ich
Wurzel (hebr. Tin = scharf sein; babyl. vgl. doch keine Rechtfertigung meiner Lesung bis
mN II 1, Delitz.sch HWB S. 21; iTud arab. ins einzelne beigeben kann, möchte ich hier auf
einige Berichtigungen aufmerksam machen, die
jLä. (i. u) schärfen (Messer); (i) scharf, spitz sein),
ich an anderem Orte jetzt nicht würde begründen
von der nur das arab. das Wort für den Schmied können.
abgeleitet hat'. Kol. I 8 ist das zweite Zeichen ein ü,
darauf fehlen drei Zeichen, darauf folgt ra,
' Leider febli n mir hier iu Konstantiiiopel alleMittel,
umzurVervoUstäudiguug auch noch das Aiam.und Aethiop.
heranziehca zu können; ich muss deshalb auf diese beiden da m. W. das Aram. sich vollständig in das oben ge-
.'Sprachen verzichten; das ist auch kein grosser Mangel, zeichnete Bild einfügt.
461 ÜrientaÜBtische Literattuzeitang 1914 Nr. 11. 462

dahinter pa-hi-ir. Das erste Zeichen, das Scheil seines tuhi", denn hinter e bleibt das me weg,
zweifelnd als ti las, scheint auf -pe zu endigen, aber in der zweiten Stelle steht deutlich tuhi
der Raum davor ist aber für die Annahme neben his; es ist also zu lesen his -\- tulii e
eines ti zu klein, und es kann kaum ein anderes wie hutta -f hali- e, d. h. es steht für „his e ah
-

Zeichen hier stehen als ein hi, da eben ein is tuhi-e" seinen Namen und sein ttthi. Nach
folgt, also ein /* ausgeschlossen wäre. Der dem Bronzetexte kann man sein tuhi „schreiben",
scheinbare Winkelhaken entsteht dabei aus der nach M.-A. I kann mau es „machen, ausüben",
Schneidung der beiden konvergenten Keile, wie man sunhime „machen" kann; nach M.-A II
deren unterer wohl ein wenig verdrückt ist. kann man es „^^^^^e-machen", wie nach M.-A. I
Die Reste des dritten Zeichens stimmen zu Jm, das his.
das man hinter hi-is erwartet, und die beiden Hinter dem Namen steht in unseren Texten
noch fehlenden sind dann lu-ur, auch von — gewöhnlich der Name des Vaters, dahinter aber
lu scheinen die Spuren der Keile noch erkennbar, stets die Titulatur, die Würde, und diese
von xir vielleicht der untere Wagrechte — und kann man niederschreiben und ausüben. Ich
die Zeile lautet hi-is hu davor wüsste nicht, was tuhi sonst bedeuten könnte.
luiir-ra, pa-hi-ir;
tepti, dahinter sunkip-ri. Prüfen wir nach, was pitte bedeuten möge.
Schon Zeile drei und vier schreibt unser Im neuelamischen Texte N. LVIII findet es
Text lii-ur-ya statt des sonstigen hi-ri oder li-ri,
sich zweimal (Z. 15 ff.) ha-ras-MES u-mi Tah-
und an genau entsprechender Stelle schreiben
hi-ri pi-it-te-is a-aJc Z» "»p Eu-hu-ra-ter
andere Texte (LH, LIII, LV) pa-hi-ir hi-is hu
na-pir-u-ri sa-ra-at pi-it ....
li-ri. Wenn In.susinak der paliir der Könige,
der „tepfi lurra''^ von his hti^, und nach dem Hier hat also ein gewisser Tahhiri das
anderen Texte der pahir liri von his hu sein Feldlager des Königs (Atta-hamiti-Insusnak
kann, dann drückt his hu in anderer Form pi7ie-gemacht? und ein zweites Objekt wäre
das Gleiche aus wie sunJcip, also wohl „Dynastie", das (unbekannte) sarat. Das könnte aber eine
während wir es bisher in der Bedeutung Verbalform der 2. Pers. sein und sich auf
„Name" kennen. Es wird also wohl nicht Ruhurater napiruri beziehen (als auf sein Sub-
nötig sein, zwei verschiedene Wörter his an- jekt), und dann dürfte die ganze Phrase wohl
zunehmen, wenn wir in Betracht ziehen, dass einer jener schwülstigen neuen Ortsnamen
wir doch wahrscheinlich kein arisches Wort sein, wie sie in der bekannten Stele des Sutruk-
haben, das dem elamischen Begriffe genau Nahhunte I (N. LXX) auftreten, 2 B. Z. 23, wo
entspräche. —
Ich füge gleich eine hinzuge- —
in altelamischem Texte —
wieder ein xntte-s
hörende Berichtigung an: folgt: hier kann es kaum etwas anderes be-
Kol. VI 6 ist nicht hi-is ap-hi e zu lesen, deuten als „benennen". Und den Stempel
sondern hi-is tu-hi c —
Zeichen du statt des drückt wohl ein Sätzchen der neuel. Sutruru-
von Scheil gelesenen ap ist ganz sicher —
und Stele (I 24 ff.) darauf: ha-al-MES, appa Ar(?)-
ist zu vergleichen mit Mal-Amir I 22 und manna pitte-lca, was doch wohl nur heissen
II 82, deren berichtigte Lesungen ich in OLZ kann „das Land, welches Armanna (Hulmanna?)
1908 Sp. 338/9 gegeben habe. Durch den genannt ist". Im neuelam. Texte N. LXXXIV,
Bronzetext wird also die Vokabel tithi auch einem Backsteine des Sutruk-Nahhunte II, Z.4ff.
als altelamisch belegt. Die Stelle, die ich be- fiiiden wir: Siihir Uutdutus-Insusnalc, sukir
reits 1910 im Memnon (IV S. 15) besprochen
Silhna-hamru- Lakamar suJcir Hupanimmena,
,

habe, lautet also:


Tetin ak his umeni ak his, appa aha tallu-

man III suldp sir nia PU
pitte-na und weiter
ein Jcukunnum pitte-na sari paha-h. Ich kann
ha, akka mel-ka-n" ak suku-n -ra ak his beide Stellen nicht ganz übersetzen, sir-nia
tuhi-e aha r ta talu-n-ra, Insusinak ir sira
• •

heisst vielleicht „in Wahrheit", dahinter scheint


ani uccun, hutta
lahti-n-ra, ani pe ple-n.
+
hali-e nappip-e ani tun-pi

wirklich das ^;M-Zeiclien zu stehen aber, —
sollte nicht auch hier die Bedeutung „(be)nennen"
M.-A. I 22: Calm ume mil ka-sa, hise ani passen? So gut wie zu his und ttihi, wenn
• •

pitte-n-ra, lahte-sa tuhi-e ani hutta-n-ra.


M.-A. n
32: Akka calm-ume mil ka-ma-
letzteres

=
Würden? Bedeutet also ypitte
n-ra, x umi pi-ptu-sa, his tuhi-e ani pitte- „nennen", dann gibt Sutruk-Nahhunte I in seiner

ma-n-ra, uttu-x, appa cahta-ha laha-ma- schon mehrmals in dieser Zeitschrift behandelten
[ani]
n-ra. Stele (vgl. zuletzt OLZ 1911 Sp. 393 ff.; bei
Was ist nun tulii? Man kann in der ersten Scheil als N. LXX, in meiner Sammlung N. 28)
und dritten Stelle wohl konstruieren „das his an, dass Sime-palar-hujjpak eine Stadt ülpuhsi-
ike-palapmema genannt hat, Pahir issan aber
* oder ist hü hulu-rra, huli-ri zu lesen? ihr einen anderen Namen gab —
weiter will
463 ürientalistische Literatarzoitung 1Ü14 Nr. 11.

ich hier auf diese Stelle nicht eingehen, da die und kommt erst in zweiter Linie. Eine baby-
Ergänzungen noch zu unsicher sind. Im lonische Plastik müsste in der Art dieser „Plastik
Teste des Humbanumena aber ist dann sijan der Aegypter" geschrieben sein.
Purhnie ruriik pittemma der „Purkime ruruk Meissner konnte, als er sein Buch schrieb,

heissende Tempel", also piüe bedeutet nicht diese ebenso neue wie notwendige Problemstellung
nur „nennen", sondern auch „heissen" es gibt —
und ihre meisterhafte Lösung für die ägyptische
ja kein Passivum, und imnia, später iniic, ist Plastik noch nicht bekannt sein. So darf ihm
nur die „sächliche Adjektivform". kein Vorwurf daraus gemacht werden, dass sich
In Kol. n 6 glaube ich eher si-ep-pa-h-si hiervon bei ihm nichts findet. Entdecken konnte
zu erkennen statt der in Z. 13 nachfolgenden sie eben nur jemand, der von den Problemen der
iterierten Form si-is-pa-h, die sich auf die neueren und neuesten Kunst her an die antike
Tätigkeit des Silhah-Insusinak bezieht. Da- herantrat. —
Meissner hat das Verhältnis der
gegen dürfte in Kol. V 1, wo scheinbar ^Ktr- Kunst der Blütezeit Akkads zur archaischen
nn-ra-at-ne steht, eine iterierte Form nii-un-ra- Kunst gut herausgearbeitet; die Entwicklung in
der Folgezeit hätte sich vielleicht noch klarer
at-ne (von ynura vorliegen. Scheils Ergänzung
darstellen lassen.
des par zu einem ^ja wird zwar durch den Einige Kleinigkeiten seien ferner erwähnt,
Raum nahe gelegt, ergibt aber eine unmögliche die sich leicht abstellen Hessen: S. 3: kann
Form, und mein früherer Versuch, pa-ar-ra-at-ne man die schweren und sicher sehr kostbaren
zu lesen, ist mir unwahrscheinlich geworden, Kupferfiguren als „Volkskunst" bezeichnen? —
da das zweite Zeichen doch eher ein un zu Die Reiteridole (Abb. 2) sind ganz jung; alte
sein scheint. Darstellungen eines Reiters sind meines Wissens
In Kol. IV 3 würde man ein sa-al-hu-pa-h nicht bekannt. — Die nackte Göttin kommt
erwarten, da eine 1. Pers. sing, gefordert schon in sehr früher Zeit vor; es empfiehlt sich
wird, und sal hupa würde ein Synonym von nicht, gerade einen der jüngsten Typen (Abb. 3)
Imlla ( = bitten)Ich glaube eher sa-al-
sein. für eine Darstellung der „altbabyl." Plastik zu
hu-pa-an-ka lesen zu sollen, das ja auch eine wählen. — Die „Blauschen Denkmäler" (vgl.
1. Pers. sing. ist. Die undeutlichen Zeichen Abb. lOf) sind Fälschungen; sie sind auch im
davor dürften kaum anders zu lesen sein als Schaukasten des Britischen Museums als solche
mah-tu nu-un. gekennzeichnet. — Die Erklärung des Familien-
Auf andere zweifellose Verlesungen bei bildes König Urninas (Abb. 15) scheint mir nicht
Scheil, wie sein su-uh in Kol. VII 6, wo deutlich ganz richtig. Die Inschrift der unteren Reihe
su-kir stellt, will ich hier ebensowenig eingehen spricht von einerHandelsexpedition, vor demKönig
wie auf die noch immer zahlreichen Stellen, steht ein Beamter; vermutlich hat er mit dieser
für die eine überzeugende Lesung noch nicht etwas zu tun. Der Künstler hat hier ein anderes
gegeben werden kann. Besondere Schwierigkeit „Thema" dargestellt wie in der oberen Reihe,
macht oft die Frage, ob in einer Lücke noch nicht, wie Meissner meint, den König nach der
ein weiteres Zeichen stand, so besonders in dort dargestellten Tempelgrundsteinlegung. Der
Kol. VI Zeile 3 und 7. Kronprinz Akurgal trägt nicht „vielleicht"
In meiner Sammlung bringe ich den Text (S. 12), sondern sicher aufgebundenes Haar. —
in Umschrift unter N. 45. Der Gott der Nippurtafel Abb. 17 (vgl. S. 14)
trägt nicht den Mantel, sondern den Rock. —
Besprechungen. Abb. 24, König Esar von Adab, ist ebenso wie
die Abb. in Banks „Bismya", unzureichend; bei
Brnno Meissner: Grund züge der altbabyloni- einer Neuauflage niuss die gute Photographie
schen Plastik. Mit 117 Abb. Der Alte Orient.
15. Jahrgang. Heft 1/2. 64 S. gr. 8°. M, 1,20. Leipzig,
des osmanischenMuseums zugrundegelegt werden.
Hinrichs.Bespr. v. W. Reimpell, Berlin. Uebrigens ist die Statue, wie schon aus der
Weihnachten erschien bei ß. Cassirer das Kleidung hervorgeht, älter als Abb. 22 (vgl.
Buch von H. Fechheimer: „Die Plastik der auch Hommel OLZ XVI (1913) Sp. 349 f). -
Aegypter"; die erste Auflage war nach acht Das Berliner Vasen-Bruchstück (S. 24) stellt
Wochen vergriffen (die zweite ist soeben er- nicht einen Löwen, sondern einen Panther im
schienen). Es beurteilt im Gegensatz zu der Kampf mit einer Schlange dar. Die Statuette —
archäologischen Methode die alte Kunst nach mit der Inschrift König Lugalkisaisis (S. 24)
rein künstlerischen Gesichtspunkten. BeiKünst- halte ich für eine Gottheit, da auf der Schulter
lern wie Dürer, Renoir, Cezanne forscht die das Gotteszeichen erhalten ist (der Name selbst
Verfasserin nach, wie ein Kunstwerk entsteht, ist abgebrochen); allerdings scheint die Inschrift
nach welchen Gesetzen der Künstler schafft; das für die Deutung auf den König zu sprechen.
Historische und Archäologische ist Beiwerk —
Der Kopf von Bismya (Abb. 36; vgl. S. 24)
465 Orientaliatische Literaturzeitiing 1914 Nr. 11. 466

ist jünger, aus der zweiten Hälfte des dritten revidiert von G. Bergsträssor. V, 37 S. 8'. 2 M.
W. Vogel Vanden-
Jahrtausends. — König Narainsin trägt auf dem
Leipzig, F. C. 1913. Bespr. v. B.
hoff, Münster W.
i.

Siegesdenkmal aus Susa (Abb. 38, 39) nicht


nur den „kurzen Schurz" (S. 27), sondern vor Bergstraesser hat den Auftrag übernommen,
allem darüber einen an der rechten Seite ge- die Grammatik von Gesenius-Kautzsch neuzu-
knoteten Mantel. Bei der Schilderung der Feinde bearbeiten, nachdem der bisherige Bearbeiter
auf der Stele hat Meissner die kühnste Dar- Kautzsch 1910 gestorben ist. Vor Erledigung
stellungübersehen: den herabstürzenden Gegner. dieser grösseren Aufgabe jedoch hat er den
Unter den Füssen des Königs liegen zwei Tote, Scholzschen Abriss umgearbeitet und zum Ge-
nicht einer. —
Die „Siegesstele" aus Tello brauche vieler, bei denen derselbe seit langem
(Abb. 41) enthält auf ihrer Rückseite nicht eingeführt war,neu herausgegeben. Obschon Berg-
Kampfscenen (S. 28), sondern die siegreiche straesser bei den notwendigen Verbesserungen
Rückkehr des Heeres und die Tötung des feind- unerwartet eingreifen musste, so hat er doch
lichen Heerführers durch den König. Abb. — dieses Mal noch keine, seinen wissenschaftlichen
49 ist nicht eine „kleine Kalksteinstatuette", und pädagogischen Anschauungen völlig ent-
sondern, soweit ich erinnere, etwa 50 cm hoch; sprechende Arbeit liefern können, wie er im
der Mann trägt, wie das Original deutlich zeigt, Vorwort ausdrücklich betont. Er will das
den Rock und einen Gürtel, dessen Enden, wie Fehlende in einer späteren Auflage nachholen.
üblich, hinten herabhängen. —
Abb. 66 ist nicht Allerdings hat er auch jetzt schon manches, was
eine Frau, sondern eine Göttin. —
Wenig Bei- bisher ganz ausgelassen war, in einer Anzahl
fall dürfte Meissners Vermutung finden, das von §§ hinzugefügt, wozu der nötige Raum durch
schöne kleine Relief Abb. 77 stamme aus der zahlreiche kleinere Kürzungen und Streichungen
Sargonidenzeit. Wir haben kein Beispiel, dass gewonnen wurde. —
Durch einige Hinweise auf
in dieser späten Zeit jemand imstande gewesen verschiedene Punkte möchte ich die Absicht des
wäre, sich so in allen künstlerischen und archäo- Herausgebers, den Abriss zu verbessern, unter-
logischen Einzelheiten in die ferne Vergangen- stützen. Die Umschreibung des Segol durch ä
heit hineinzuleben, um ein solches Kunstwerk will mir nicht so gut gefallen (wie die bisher
schaffen zu können. Es liegt schier garnichts übliche durch e oder e. S. 2 § 2 3c), ist „sehr
vom Geiste der assyrischen Kunst darin. — häufig" besser zu streichen. Denn das Kames
Der Siegelzylinder Abb. 90 ist eine geschickte der ersten Silbe der beiden Plurale kodasim
Pariser Fälschung. —
Auf dem Gesetzstein und sorasim wird immer wie o gesprochen, wenn
Hammurapis (Abb. 107) „überreicht" der Gott auch an manchen Stellen statt des Kames hatuf
dem König nicht „Stab und Ring". Der Gott das Zeichen Hatef kames steht (s. Gramm. §
hält zwei Symbole als Abzeichen in seiner Hand; 9v). S. 3 Z. 7 füge^ hinzu: (Manche nehmen
ein König trägt sie nie, kann sie auch nicht in diesem Falle ein Sewa mobile an, lesen also
vom Gotte empfangen. —
Abb. 108 stellt keine katalte (atte.). S. 5 § 10, 11 „oder es findet
„Sclilaclit" dar. Dem
Feind ein Ring durch die sogen, virtuelle Verdoppelung statt, d. h. die-
Lippen gezogen, an einem Band (es ist keine selbe wird nicht durch Dag. f. im Laryngal be-
„Lanze", wieMeissner meint)reisstderKönig den zeichnet, obschon die vorhergehende Silbe kurz
Kopf des Unglücklichen empor und schlägt ihm bleibt." S. 5 § 13, 1. Offene Silben mit kurzen
den Schädel ein. —
Das Terrakottarelief Abb. Vokalen bezeichnet man besser als geöffnete,
111 ist jung. insofern die einsilbige Stammform durch Ein-
Trotz dieser vielfachen Wünsche für die führung des Hülfs Vokals nach dem zweiten Ra-
zweite Auflage, —
die hoffentlich recht bald dikal zweisilbig und so die erste Silbe eine offene
nötig sein wird —
sei das Heft, empfohlen.
,
geworden ist. S. 8 § 14, 3 b) Anm. 1. „Ur-
Es ist das Beste, was wir bisher in dieser Art sprüngliches a der Paen. wird meist zu i ver-
besitzen. Die zahlreichen Abbildungen auf gutem dünnt, z. B. dabar, dagegen kanaf, kanfe
. . . . .

Papier werden das ihre dazu beitragen, das er- (Flügel). Die Regeln § 14, 4 a-c sind rein me-
wachte Interesse für den alten Orient zu be- chanische Regeln, die wohl dem Gedächtnis
leben. Der Preis ist so gering, dass auch dienen mögen, aber gar kein Bild von der Ent-
Studenten es erwerben können. Gerade unter stehung dieser Formen geben (vgl. Theol. Revue
ihnen wünsche ich dem Hefte recht weite Ver- 8 (1909) Sp. 268), auch sollten die in der Sprache
breitung. nicht vorkommenden künstlichen Formen hier,
§ 31 (S. 16), § 35, 5 (S. 18) und 37a (S. 19) nur in
Transskription wiedergegeben sein (vgl. Theol.
H. Scholz'Abriss der hebräischen Laut- und
Formenlehre. Nach Gesenius-Kautzsch' Gram-
Revue 9 (1910) Sp. 2391.) S. 9 § 15 b) und c)
raatik, neubearbeitet von E. Kautzsch. 9. Auflage, sind nicht deutlich genug unterschieden. Die
umgearbeitet und nach der 28. Auflage der Grammatik Einteilung bei Strack § 14 111 ist besser. S. 9
467 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 11. 468

§ 16, 2 füge hinzu: „Auch wenn das Nomen mit aus sadaka. Ferner ist § 52 bei vnx \ind §
!p odei' ' (ausser vor n und ]}) beginnt, fällt 53, 1 bei ~~N, wie vorher § 16,4 beim ri des

Dag. f. aus." S. 10 § 18, 3 die Anführung eines Artikels nicht erklärt, wie das Segol entstan-
Falles, wie b'p einem „Abriss" kaum den ist.
HO ist in

zu erwarten; nur veranlasst durch den


sie ist
zweitletzten Satz der 80. Uebung des Uebungs- Max van BercLem et Edmond Fatio: Voyage en
Syrie. iMemoires publies par les memhres do Tlnstitut
bucbes von K. Ebenso ist § 22 wohl nur ver- Fraa9aii< d'Arcböologie Orieutale du Caire). I, 1. 2.
anlasst durch die Beispiele in der 36. Uebung XVI u. 3U S. u. 3 Karten. Le Caire 1913/14. H, 1.
des erwähntenBnches. Derartige Wörter werden 78 Tafeln. Le Caire, 1914. Bespr. v. R. Hart-
wohl passender Verbaladjektive, als Partizipien man u Kiel. ,

genannt und besser beim Nomen behandelt. Mag Das vorliegende Werk enthält die topo-
auch ein Anfänger imstande sein, nach § 19 graphischen und archäologischen Resultate
die in ihre Bestandteile aufgelösten Formen einer im Frühjahr 1895 ausgeführten Reise in
zu bilden, so wird er doch an einem vollständigen Nordsyrien. Der erste Hauptteil S.
1 98 ist —
Paradigmasich dieselben viel leichter einprägen. der Topographie gewidmet. Kürzere Kapitel
S. 13 (§ 23 Nifal 2 a) statt des unregelmässigen Ver-
enthalten die Darlegung der Grundsätze, die
bums würde hier besser ein regelmässiges genannt, für die Aufnahme des Itinerars bzw. die Kon-
wie '^2p^ „begraben", Nif 1?p^ begraben werden. struktion der Karten geltend waren, die Be-
rechnung der Hühenmessungen und meteoro-
In 1) 1.: das Dag. f. im ersten Stammkonso-
logische Notizen. Dann folgt S. 33—98 das
nanten, das durch Assimilation des J am Schluss
knappe, aber sorgfältige Routier zur Illu-
der 1. Silbe entstanden ist. S. 14 § 25, 2 auch
stration der Karten, die einen bedeutenden
hier stände an Stelle des unregelmässigen Ver-
Fortschritt gegenüber den Vorarbeiten bedeuten.
bums besser etwa ~h>? „König sein" Hif. ""hcT) Den weitaus grössten Umfang nimmt die
„zum Könige machen". § 26 Anm. füge die Behandlung der archäologischen Aufnahmen
Bedeutung hinzu, nämlich ,, befestigt werden, sich ein. Die Monumente der Architektur sind in
stärken" und am Ende ,.er wird sich betrüben, der Reihenfolge des Routiers besprochen und ;

trauern". Ebenso füge hinzu § 27, 3 „wälzen, hierbei (also nicht für die nur im Routier er-
rollen", Hithpalp. „sich einherwälzen": tisSj wähnten Oertlicbkeiten) ist in weitestem Mass
Pass. zu '?3/3 „mit Lebensmitteln versehen". die Literatur beigezogen, sowohl die alten
abend- und morgenländischen Quellen als die
S. 17 Z. 4 1. -n? nur in Pausa rp-?. In § 31—33
neueren Reisewerke und Forscliungsberichte.
fehlen die bei Strack § G5 m angeführten Formen In der Vorrede (S. VIII) spricht van Berchem
des Kai und Hifil nach consec. § 33 füge
1 die den Grundsatz aus, dem er hier wie in seinen
Bedeutung hinzu: rhz' „senden" Pi. dass. nrp sonstigen Arbeiten folgt: die Texte zu ver-
„öffnen" Nif. Pass. S. 18 Z. 3 1. ti'^j „sich gleichen mit den Denkmälern und diese beiden
nähern". S. 20 § 39,2 1. 2^i^Vi „gut machen, Quellen zur gegenseitigen Erläuterung zu be-
nutzen. Das Verzeichnis der hauptsächlichsten
wohl tun". § 40 füge hinzu: „hinbreiten (als beigezogenen Werke S. X — XVI zeigt van
Lager)". Auch zu § 41, 1 vermisst man sehr Berchems bewunderswert vollständige Beherr-
das Paradigma. In 2) S. 21, 1: Nur bilden schung des Qnellenmaterials. Vermisst habe
die V'j! Hof, Perf. Kai und Iraperf Hif. ohne 1
ich aus der arabischen Literatur nur Kalkasandis
Bindevokale. § 43 1. stritt des ungebräuchli- i Dau' alsubh (Auszug aus seinem Subh al-'a'sä),
chen Pi. von N^D etwa NS" „zermalmen". S. gedr. Cairo 1324 = 1906, das manche wertvolle
22 § 44, 3 die 1.' Plur. Perf Nif hat immer i: Notiz zur administrativen Geographie des
„niglinu". Die in 6. Ende des 1. Absatzes an- Mamlükenreiclies enthält i. Sind die histori-
geführte Form K'l.^l scheint nicht vorzukommen, schen Exkurse, wie bei van Berchem nicht
sondern nur Nini im Fem. Im 2. Absatz füge anders zu erwarten ist, ganz
ausgezeichnete
Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte Syri-
hinzu zu nSj;: „hinaufsteigen" und zum letzten
ens, so liegt der Schwerpunkt des Ganzen
Wort: „er' mache offen«. S. 26 § 50, 4 1. doch in der Archäologie. Die Verfasser ver-
bezw. . Vollvokal. S. 25 § 50 Anf. 1. ,.III. stehen es, nicht bloss die Entstehung der ein-
. .

Nomina mit wandelb. Vokal nur in der zweiten zelnen Bauwerke zu analysieren und ihre Ge-
Silbe, IV —
... nur in der ersten Silbe."
. So
ist die Ordnung auch in § 50, 11 13 und in —
Der S. XIII aufgeführte und oft benutzte von
Lanzone berausgegebcue „Viaggio in Paleetina e Soria
der Gramm § 93. S. 28 § 51, 1. die nsr-l32 als
di Kaid Ba" scheint von 'Abu '1-B;iljä' b. Jahjä h. al-
dritter Radikal haben kein Dag. lene. II öiäri (s. Brockelniann II 3") zu stammen, vgl. ZDMG
sagt nichts über die Entstehung dieser Formen LXIV 694.
;

469 Orientalistischo Literatnrzeitung 1914 Nr. 11. 470

schichte oft bis aufs Jahr zu präzisieren, son- der Breteschen (S. 143ff.; 209ff.), die Aus-
dei'u aucli aus den Einzelbefanden allgemeiu- führungen über arabische Steinmetzzeichen (S.
gültise Grundsätze zur zeitlichen Bestimmung 216ff.), endlich die über hazne oder bait al-mäl
der Kanstdenkmäler abzuleiten. genannten Kuppelbauten in den Höfen syrischer
Die vorislapischen christlichen Bauten, vor Moscheen (S. l74ff.).
allem die des Gebel el-Bära und der Umgebung Wir lassen nun eine kurze Uebersicht über die
von Kal'at Sim'än, sind, da sie inzwischen von Reiseroute der Verfasser folgen, die uns zugleich
Butler eingehend behandelt sind, nur in Photo- zu einigen Anmerkungen Gelegenheit geben wird.
graphien mit kurzen Erläuterungen vorgeführt. Das Routier beginnt bei der neuen Brücke
Sehr dankenswert sind die Bemerkungen über den Nähr el-Kelb nördlich von Beirut
über die seltenen arabischen Befestigungsan- und folgt zunächst nordwärts im ganzen der
lagen aus der Zeit vor den Kreuzziigen wie Meeresküste. Der Weg gibt van Berchem An-
die Zitadelle von Salamijje (S. 168f) und die lass zur historisch-archäologischen Besi^rechung

von el-Bära (S. 198 200). Die quadratische mittelalterlicher Brückenbauten (S. 99 ff.). Süd-
Form der ersten, die übrigens auch bei anderen lich von Gebeil wird ein Wacht- oder Signal-
kleinen Festungen vorkommt (vgl. el-Kle'ät, turra Burg Muhes beschrieben (S. 104), der aus
S. 131 fF.), legt den Gedanken nahe, dass sie der Kreuzfahrerzeit stammen soll. Ist die
ans einem römischen Kastell erwachsen sei. —Abb. 32 im Text jedoch richtig, so verraten
In die Friihzeit der arabischen Baukunst führt die Schlüsselsoharten, die, wie van Berchem,
uns aach eine dem Werk am Schluss angefügte S. 114, Anm. 1 selbst betont, die Verwendung
Abhandlung über die grosse Moschee von Baal- von FevierwafFen voraussetzen, zum mindesten
bek, die den ursprünglichen Moscheetypus re- späteren Umbau.
lativ gut erhalten und vollkommen ausgeprägt Ueber Gebeil (S. 105 -- 113), Batrün und
aufweist. ein kleines gut erhaltenes, aber mit den histori-
Weitaus der grösste Teil der archäologi- schen Texten nicht identifizierbares Kastell el-
schen Ausführungen ist aber den Bauten der Museiliha (S. 113—116) wird Taräbulus (S.
Kreuzfahrerzeit vorbehalten. Er gibt die wert- 116—130) erreicht. Jenseits von Tripolis, etwa,
vollsten Winke über vermeintliche oder wirk- bei dem quadratischen Kastell el-K!e'ät (S.
liche Unterscheidungsmerkmale arabischer oder 131 —
135)1 bogen die Reisenden landeinwärts
fränkischer Herkunft. Vor allem weist van ab. Der weitere Verlauf des Routiers kann
Berchem darauf hin, dass weder die Grösse zur Aufhellung des im 14. und 15. Jahr-
der Quader (S. 191), noch der Randschlag hunderts begangenen Strassenzugs von Damas-
(S. 187, Anm. 4; 209, Anm. 2; 282) ein sicheres kus nach Tripolis beitragen. Die Strassen-
Anzeichen fränkischen Ursprungs sind. Sie verzeichnisse in 'Omari's Tu'rif (S. 194, Z. 9)
finden sich unterschiedslos bei ai'abischen wie und Halil al-Zähiri's Zuhda (ed. Ravaisse,
fränkischen Denkmälern. Andererseits weist S. 120, Z. 6f.)- erwähnen zwischen Kadas am
der Abschluss des Spitzbogens durch einen See von Hirns und 'Arkä die Stationen vUj|
beiden Sehnen gemeinsamen Schlussstein nicht (Halil, Ravaisse: v+äf; Halil, cod. Oxon. und
notwendig auf orientalische Baumeister (S. 147; 'Omari:
X^\) und (y«-äJ| (so 'Omari) bzw. pS>JM*i\
148, Anm. 1; 271, Anm. 1; 282), während sich
dagegen die Fuge im Scheitel des Spitzbogens
(so Halil). Das zweite ist offenbar das von
van Berchem, S. 41 in der Ferne gesehene
nur bei Kreuzfahrerbauten findet (S. )321, Anm. 2).
Charakteristisch für die arabische Bauweise ist
Dorf „el-Gha'ra", während sich der erste Name
in dem S. 46 erwähnten „Nähr el-Qamar" er-
die Verwendung von Säulenschäften oder -Trom-
meln im Verband des Mauerwerks (S. 106f. halten haben
dürfte.

Sehr wichtig für die Beurteilung ge-


Ein Abstecher unterwegs hatte die Ver-
282).
fasser nach der Perle der fränkischen Burgen
wisser arabischer Bauinschriften ist der Nach-
in Syrien, Hisn el-'Akräd, gebracht, dessen
weis, dass diese oft nicht sowohl als Urkunden
jetziger Zustand mit dem zur Zeit von Reys
einer Bautätigkeit als vielmehr als Besitztitel
Besuch verglichen und aus dessen Architektur,
gemeint sind (S. 186) und ihrem Ursprung
nach wohl ebenso wie Skulpturen von Schlangen
' Der Platz wird in den Clironiken selten genannt.
und Raubtieren an Portalen und Heiligengräber
an Festungseingängen mit weit verbreiteten Die Berliner Handschrift von 'Omari's Ta'rif
fiiyt indes

Druckes bei: S.*^i.2.'l. Lsy^j


Vorstellungen von magischen Kräften zusammen- hinter Z. 10 von S. 182 des
hängen (S. 215 f). Von wichtigen Einzel- L*AiLAa. wo der Kontext diu Identität des zvveitgenannten
sicher macht.
punkten der syrischen Architekturgeschichte Ortes 'mit unserem el-Kle'ät sogut wie
Vgl. hierzu meine Diss. „Die geographischen
seien hier nur noch genannt van Berchems Nachrichten über Palilstiua und Syrien in Halil az-Zähirls
Feststellung einer typisch arabischen Form Zubdat kaäf al-mamälik". b. 80.
471 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 11.

abgesehen von Restaurationen unter Baibars Der nächste Punkt der Route, der eingehend
und Kaläwün, auf zwei Haupt-Bauperiodeu besprochen wird, ist das Kastell Sahjün, an
Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts dem Reste von opus reticulatum eine byzan-
geschlossen wird (S. 135 — 164). tinische Bauschicht erkennen lassen, das aber
Hims —
164 166) wird nur kurz berührt
(S. im ganzen als das beste Beispiel einer fränki-
mit Rücksicht auf die eingehende Bearbeitung, schen Feudalburg aus dem 12. Jahrhundert
die wir von Sobernheim zu erwarten haben. gelten kann (S. 267 —
283). Von Sahjün wird
Auch die Frage, ob die Legende von der ge- über Kal'at el-Mehelbe = Balätunus (S. 283— 288)
meinsamen Benutzung der alten Johanniskirche wieder die Küste erreicht. Nachdem Lädhi-
durch Muslime und Christen nach der arabischen kijje, Gebele (Heiligtum des 'Ibrahim b. Edhem)
Eroberung hier mehr historischen Kern hat und Bänijäs nur in einigen Einzelheiten be-
als bei ihrer Zwillingsschwester in Damaskus, sprochen sind, geht die archäologische Unter-
bleibt unerörtert. suchung weiter zu der Kreiizfahrerburg el-
Von Him? wandten sich die Reisenden nach Markab, deren Ruinen, abgesehen von späteren
Nordosten über
das itrsprüngliche römische Renovationen zwei Bauperioden, einmal in der
Kastell el-Musrife nach Salamijje [s. o.J (S. Feudalzeit im 12. Jahrhundert und dann in
167 —
171), um dann in nordwestlicher Richtung der Hospitaliter-Epoche (vor 1212), verraten
über das von den Ejjubiden im Beginn des (S. 292—320). Während der Rückreise längs
13. Jahrhunderts gebaute Schloss Sumaimis der Küste gibt noch Taitüs mit seiner aus
(S. 171 —
173) nach Hamä (S. 173-177) zu ge- der Zeit nach Saladin datierenden Mauer und
langen, das wohl aus ähnlichen Gründen wie Zitadelle und seiner ebenfalls damals wohl nach
Hims sehr kurz wegkommt. älterem Plan neu aufgebauten Marienkirche
lieber die arabischen Burgen Saizar (S. zur eingehenden Untersuchung Anlass (S. 320
177—188) und Kal'at el-Mudik (S. 188-194) bis 334). Die Photographien der antiken Reste
und das altchristliche Ruinengebiet des Gebel von 'Amiit werden nur ganz kurz erläutert.
el-Bära wird Ma'arrat el-Nu'män (S. 201 203) — Die oben erwähnten Ausführungen über die
erreicht und weiterhin über Sermin und Hau Moschee von Baalbek schliessen den ersten
Tümän, das übrigens, da schon bei Halil el- Band ab.
Zäbiri, Zubda, S. 117, Z. 13 erwähnt', über Die äussere Ausstattung des Werkes ist
1500 zurückreichen muss, Haleb (S. 207—221). glänzend zu nennen. Die Wiedergabe der Photo-
Von hier biegt die Reiseroute nach Westen um grapliien, die Band 11, Heft 1 ausmachen, ist
über Kal'at Sim'än nach dem in der Haupt- vortrefflich. Das ausgezeichnete Buch, von
sache wohl wie Kal'at el-Mudik auf den Eiju- dem nur noch die Indices auszustehen scheinen,
biden von Haleb, "al-Zähir Ghäzi (1186—1216), bedeutet eine bedeutende Bereicherung unserer
zurückgehenden Schloss Härim^ (S. 229 238). — Kenntnis des heutigen und des mittelalterlichen
Die Orontesbrücke Gisr el-Hadid gibt vor allem Syrien.
zu einer Erörterung ihrer Namen Anlass (S.
238 f.); und nach wenigen "Worten über An^ä- Dr. Hermann Thorning: Beiträge zur Kenntnis
dos islamischen Vereinswesens auf Grund
kija wendet sich van Berchem zur Unter-
von Bast Madad et-Taufiq iTiirkische Bibliothek.
suchung des vor allem in seinen Türmen frän- Herausgegoben von Prof. Jakob u. Dr. Rmiolf Tsohudi.
kischen Ursprung verratenden Schlosses Kal'at 16. Band ) VII, 288 S. 80. M. 10 —
Berlin, Mayor
.

el-Zau (S. 241 —


251), in dem schon Martin & Müller, 1913. Bespr. v. K. Süssheim, München.
Hartmann das el-Kiisair der Chroniken erkannt Das Bast Madad et-Taufiq oder, wie es mit
hat. Alteingewurzelten Verwirrungen machen seinem ganzen Titel zu Deutsch heisst, „Die
die Verfasser ein Ende mit der Erforschung Ausbreitung der Hilfe des Erfolges über das
des Doppelschlosses el-Sughr wa Bekäs (S. auf die Ordensregeln Bezügliche" ist ein arabi-

251 260); dagegen scheint es mir, mag auch scher Traktat über die Brüderschaft Futuwwa,
die (rjeichsetzung der Brücke von Kasfahän eine Genossenschaft, die, auf religiös-muh ammeda-
mit Gisr el-Sughr fraglich sein, schwer an- nischer, immerhin verhältnismässig freier Grund-
gängig, Teil und Gisr Kasfahän in so unmittel- lage organisiert, namentlich im Mittel- undHand-
barer Nähe von el-Sughr wa Bekäs, also auch
nicht am Orontes, zu suchen (S. 260 264) ^. — Sihna, ed. Beirut 1909, S. 177, Z. 8.
scheint die Stelle ebd. S. 177, Z. 10:
Vor allem aber

[Ibn Saddäd, cod. London: ,^)Lj..I] Ji-S,;' rT*^^"_j


' ed. Ravaisse: ..Le^-j, .,Li-; cod.Oxon.,.,L.<^L ,.,li^ ^-^L*JI ^4^xj^ ^yLä^iJ' J.-i J.:Lä.4
^^J —^j^Jlj
' Zu Aura. 4 von S, 237 vgl. Kalkaäaudi (s. o.), S. 295. vorauszusetzen, dass Kasfahän am Orontes Zuliegt.

' Schon dass Toll Kaäfahäu ein Schloss ist, spricht ..Ld.:l, wolil richtiger .,L£:.I vgl M Hartmann, Liwa
Q^egen die Lage ganz dicht bei der Doppelburg) Tgl. Ibn Haleb, S. 70, Nr. 3ä u. 33.

473 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 11. 474

Werkerstande die Prinzipien der Ehrbarkeit in 201 S. 4°. M. ll.ÜO. Wien, Holder, 1914. Bespr.
V. Walter Wreszinski, Köüigsbcrg i. Pr.
einer den Ideen unserer mittelalterlichen Ge-
sellenverbände ähnlichen Art zu beleben und Hopfner gibt eine sehr fleissige Zusammen-
stellung aller Stellen bei den griechischen und
zu pflegen suchte. Die Einrichtung der futuwwa
ist zuerst um 1180 n. Chr. nachweisbar. Die römischen Autoren, die vom Tierkult der alteu
älteste Spezialhandschrift, die wir über die Insti-
Aegypter handeln. Die Notizen sind nach Tier-
tution, soweit bekannt, besitzen (in Tübingen, arten eingeteilt und wenn auch nicht übersetzt,
datiert aus dem Jahre 1440, die älteste datierte was zweifellos erwünscht gewesen wäre, so doch
Handschrift über die „Ausbreitung der Hilfe dem Sinne nach wiedergegeben. Eine Ueber-
des Erfolges" aus dem Jahre 1654. Die futuwwa- sicht über die angezogenen Autorenstellen und
Bücher scheinen in ihrer heutigen Gestalt auf ein Register erleichtern die Benutzung dieses

das "Iräq zurückzugehen und sind für die Ge- Teils der Arbeit, der zweifelsohne höchst ver-
schichte der Handwerkerorganisation im Islam dienstlich und dankenswert ist, und dem man

von grösster Wichtigkeit, nicht minder für die dauernde Bedeutung als Nachschlagewerk vin-
Geschichte der religiösen Derwischorden, deren dizieren kann.
Zeremonien, besonders die der Aufnahme in Leider hat Hopfner es aber damit nicht ge-
den Orden, entsprechenden Gewohnheiten der nug sein lassen, sondern er hat noch altägyp-

futuwwa manchmal zum Verwechseln ähnlich tische Quellen zur Bestätigung, Berichtigung
sind. Thorning hat die literarischen Zusammen- und Ergänzung herangezogen, und damit hat er
hänge zwischen futuwwa, Handwerkerorgani- sich auf eiu Gebiet begeben, auf dem er nicht

sationen und Derwischorden des Näheren unter- zu Hause ist. Er kann kein Aegyptisch und ver-
sucht und vor allem einer vergleichenden Dar- mag deshalb schriftliche Quellen nur so weit zu
stellung der oft seh wer verständlichen Zeremonien benutzen, als Uebersetzungen davon vorhanden
Freilich gar sind'. Der Eingeweihte weiss, was das bedeutet,
seine Aufmerksamkeit gewidmet.
manches bleibt bei der schweren Zugänglichkeit qualitativ und quantitativ; während Hopfner auf
der vielfach noch ungediuckten Quellen unklar, der einen Seite eine Menge Literatur hat unbenutzt
liegen lassen müssen, hat er andererseits nicht
so die Entstehung und Geschichte der futuwwa
selbst sowie die der Handwerkerorganisation selten ungenügende Uebersetzungen verwendet.
imlsläm, auch die verschiedenen Formen, welche
— Auch in archäologischer Beziehung ist Hopfner
die futuwwa- Gewohnheiten bei den einzelnen unbefangener, als recht ist, wenn man ein solches
religiösen Orden angenommen haben. Vor allem Thema behandeln will, und von der ägyptischen
läge auch viel au einer Einbeziehung Persiens Religion kennt er zwar eine Menge Einzelheiten,
in den Kreis der bisher meist auf das 'Iräq,
aber der Geist des Aegyptertums ist ihm aus
Syrien, Aegypteu und das osmanisch-türkische all den Teilmomenten nicht aufgegangen. Schon

Sprachgebiet beschränkt gebliebenen Unter- den prinzipiellen Unterschied zwischen Götter-


suchungen. Thorning, der durch die gründliche glauben und Totenkult hat er nirgends betont,
Schule Georg Jacobs gegangen ist, darf sich und demgemäss auch nicht die Verschiedenheit
auf jeden Fall rühmen, auf einem sehr schwie- der Rollen, die die Tiere in beiden spielen,
rigen Felde bahnbrechende Arbeit geleistet und ebensoist nicht davon die Rede, dassder Tierkult
künftigen Forschern neue Wege gewiesen zu zu verschiedenen Zeiten verschiedene Gestalt
haben. — S. 34, Z. 2 ist zweimal nicht Mawä- und verschiedenen Inhalt gehabt haben könnte.
lija sondern Mawälijä zu lesen. Für diese Vers- Dabeiist abergar nicht zu leugnen, dass selbst
gattung ist übrigens auch Hermann Gies: Ein in diesem Teil sich manche gute Zusammenstellung

Beitrag zur Kenntnis sieben neuerer arabischer findet.


Versarten, Leipziger Inauguraldissertation 1879, Es wäre höchst lohnend für einen Aegypto-
S. 38 — 52 zu vergleichen, wo weitere Literaturzu logen, die Aufgabe, an die sich Hopfner mit
findenist. —DieBenennungMuhammedel-'Ansäri nicht zureichenden Mitteln gewagt hat, unter
(S.72) ist wohl nicht dahin zu deuten, dass besagter Verwertung des gesamten ungeheuren Materials
Muhammed Nachkomme des Prophetengenosseu zu lösen.
Ejjüb gewesen sei diesem Falle sagt man
(in
el-Ejjübi el-Ansäri), sondern irgend eines be- H. Junker u. W. Czerniak: Kordofäntexte im
Dialekt von Gebel Dair (Sitzungsber. d. Kais. Akad.
liebigen der Medinensischen Bundesgenossen
d. Wiss. Wien, Phil.-Hist. Kl., Bd. 174, Nr. 3). 76 S.
(AnsärJ Muhammads. gr. 8". M. 1.70. Wien, A, Holder, 1913. Bespr. 7.
W. Max Müller, Philadelphia.
Eine der wichtigsten Forderungen der Afri-
Theodor Hopfuer: DerTierkult der alten Aegyp- kanistik, die Erschliessung der Süddialekte des
ter nach den griechisch-römischen Berichten
und den wichtigeren Denkmälern. Denkschr. Nuba, beginnt ihre Erfüllung mit dieser Arbeit.
Kais. Akad. Wiss. Wien Phil. -bist. Klasse Bd. 57, 2, Jene Dialekte, vor allem wegen ihrer Freiheit
476 ürientalistieche Literatuizeitucg 1914 Nr. 11. 476

von Arabisierung zum bi.storisehen Verständnis tragen, worauf der Barbar den Heiligen unter
desNubawiederganzen nilotisclienSpracbfaniilie Danksagung um Verzeiung bittet, Christ wird
und zur Entzifferung der altnubiscben Texte und eine Nikolaoskapelle baut". (S. 339), oder:
von grösstem Wert, waren bis jetzt nur in „In einem Nikolaoskloster bei Konstantinopel
dürftigen und widersprechenden Vokabularen lässt ein frommer Mann einen Unbekannten
bekannt; die Kordofannuba galten als zu beerdigen, den er tot am Wege gefunden. Später
unbegabt, um mehr von ihnen zu erhalten. Hier trifft er den Sohn des Verunglückten und weist

erweist sich ein durch Missionare mit einer ihn ins Kloster. Als auf dessen Veranlassung
guten Bildung versehener „Kolfäii"mann als das Grab wieder geöffnet wird, ist es voll Gold,
ein Schatz für die Linguistik, von dem wir noch wodurch der Armut des Klosters abgeholfen ist;
viel erwarten dürfen. Die vorliegende Arbeit der vermeintliche Sohn war ein Engel" (S. 383).
gibt einige kleine Texte, eine grammiiiscbe Ueber das wissenschaftliche, besonders text-
Skizze und ein doppeltes Wörterverzeichnis, eine kritische Verdienst des Werkes ist bei der un-
sehr nützliche Abschlagszahlung, die uns nur endlichen Fülle von Handschriften, die zur Ver-
dringend wünschen lässt, dass die erschöpfende fügung standen, sehr schwer zu urteilen, doch
Bearbeitung des Dialektes recht bald folgen darf man dem Eindruck höchster Gediegenheit,
möge^ den schon der Name des Verfassers verbürgt,
wohl ohne weiteres trauen. Inhaltlich ist die
GnstaT inrich: Hagios Nikolaos. Der heilige Gabe neben dem theologischen Interesse für
Nikolaos in der griechischen Kirche. Texte die Profanwissenschaft von Wert, insofern der
und üutersuchuugen. Band I: die Texte. Mit Unter-
stützung der Ctinitzstiftung in Straßbiirg. XVI, 464 S.
Uebergang antiker Mythologie in byzantinische
gr. 8°. M. 18.—. Leipzig, B. G. Teubner, 1913. Bespr. Hagiographie hier vielfach beobachtet werden
V. C. Fries, BorUn. kann, und überhaupt in der Menge bunter,
Der durch seine Studien über das antike handlungsreicher Legenden ein starker Beisatz
Mysterienwesen bekannte Verfasser hat mit von mythologischen Motiven unverkennbar ist.
grosser Mühe die erreichbaren Codices des Der zweite Band soll umfängliche Prolegomena
Nikolaos gesammeltund kollationiert. Ein eigner und die historisch - kritische Bearbeitung der
Zufall wollte, dass gleichzeitig der Erz- Nikolaoslegende in extenso bringen.
bischof von Athen, Louis Petit, mit Nikolaos
beschäftigt war. Anrieh erzählt, er habe sich mit H. Oldcnberg': Buddha, Sein Leben, seine Lehre
Petit so geeinigt, dass dieser ihm sein Material seine (iemeinde. 6. Aufl. Stuttgart und Berlin,
überliess und sich auf die liturgischen Texte Cottas Nachf, 1914. Bespr. v. J. v. Negelein.
beschränkte. So gelangte Anrieh noch in Be- 01ilenberg.s Werk an dieser Stelle zu emp-
sitz wertvoller Manuskripte, ßetreifs der Edi- fehlen, sind wir der Mühe überhoben. Es ge-
tionstechnik bekennt er sich zu Krumbachers hört zu den verbreitetsten Büchern der gesamten
Grundsatz, unter Zuhilfenahme der Photographie orientalistischen Literatur; seine Lektüre gilt
alle Handschriften zu verwerten oder wenigstens iu manchen Kreisen als Forderung der allge-
kennen zu lernen. Auch in der Behandlung meinen Bildung. Nahezu ein Meuschenalter
der Varianten wird Vollständigkeit angestrebt. hindurch hat es sich gegen eine erhebliche
Eine reiche Fülle von Wundergeschichten wird Konkurrenz zw behaupten vermocht. Viele
nun im Urtext mitgeteilt, eingeleitet jedesmal tau.send Leser haben aus ihm Anregung, Hun-
von kurzer deutscher Lihaltsangabe. Als Beispiel derte der Intelligentesten und Bildungsfähigsten
folgendes: „Ein heidnisclier Afrikaner stellt ein Belehrung geschöpft. Jeder Fachmann konnte
bei einem Einfall in Kalabrien von ihm geraubtes sich aus ihm bereichern, und hier und da ein
NikolaosbildinseinemZoUhausealsSchutzmittel jngendlicher Schwärmer durch dieses Werk
auf. Von einer Reise heimkehrend und das sich verführen lassen, dem Verfasser auf jenem
Haus von Räubern ausgeplündert findend, miss- Wege in das romantische Indien zu folgen, —
handelt und bedrohte er das Nikolaosbild. Nikolaos jenem weiten Wege, auf dem es viele Steiue
erscheint den Dieben und veranlasst sie durch und wenig Brot gibt.
Bedrohung, alles an Ort und Stelle zurückzu- Die vorliegende sechste Auflage bat mit
grosser Sorgfalt und Oldenbergs bekannter
Bei Einzelheiten ist z. B. die Feststellung beson- Gelehrsamkeit in den Noten das in den letzten
'

derer prilkakuminalor Dentalen (S. 9, freilich nicht ge- Jahren hinzugekommene bibliographische Mate-
nilgen<i beschrieben) sehr wichtig als eine der vielen
rial vewertet, ohne im Texte als solchem tiefer-
neuen Verknüpfungen mit der mitteluilotischen Sprachen-
gruppe. — Die Verwendung des Zeichens n für die p.a- greifende Veränderungen vorzunehmen, und so
latalisierte Form von n (also »i nach Reinichs System, n ist denn dem Buche das erhalten geblieben,
nach dem Standard Alphabet?J wird Verwirrung schaffen, was den meisten seiner Leser so lieb war: die
fürchte ich. feinsinnige Psychologie in der Ableitung der

477 OrieutaliBtische Literaturzeitnng 1914 Nr. 11. 478

zu entwickelnden Gedankenreihen; jene der Glotta. 1914:


VI 2. P. Wahrmann, 2<pe).ac, <icpaX>.M (sucht eine grie-
Jugend- undLehikanzeh'edeeigeneBlumigkeit der chische Etymologie zu erweisen; vgl. aber dazu Perles,
Sprache; eine unverkennbare, mit der Bemühung, oben Sp. 8. D. li.)
den Anforderungen der sachlichen Objektivität Hermes. 1914:
zu genügen, gepaarte Wärme für den zu be- 3. J. Geffckeu, die Hirten auf dorn Felde. U. v. Wila- —
mowitz-Möüendorf, der Foldzu<;sbericht des Ptolemaioa
handelnden Gegenstand. Die Hin\vei.se auf Euergetes. —
Th. Nöldeke. AFBATANA.
Griechenland gemahnen noch immer an den Historische Vierteljahrschrift. 1914.
jugendlichen Studierenden des klassischen Alter- XVII 1914. *Heiiirich Nissen, Orientation, Studien zur
tums; ja selbst ein schwacher theologie-freund- Geschichte der Religion 1. 1906, 2. 1907, 3. 19lO (R.

licher Nachklang lässt sich vernehmen. Neu — v. Scala).


Jahrbuch d. K. D. Archäol. Instituts. 1914
hinzugekommen ist in dem eigentlichen Texte XXIX 2. E. Weigand, Baalbek und Rom, die römische
des Buches mancher Satz, der des Verfassers Ueichskunst in ihrer Entwickhing und Differenzierung. —
jüngst gewonnene Kenntnis von Indiens Land P. Friedländer, die Anfänge der Erdkugelgeographie.
Journal of the R. Anthropol. Inst, of ör.
und Leuten verrät. Mit Pischels gleichna- Brit. und Irel. 1913:
miger Arbeit setzt sich 0. nirgends auseinan- XLIII. July to December. II. H. Johnston, a survey of
der. Weder seine Fixierung von Buddhas Todes- the Ethnography of Africa and tho former racial and
jahr, noch seine Ableitung der Kausalitätsformel tribal migrations in that continonfc. C. G. Seligmann,—
some aspects of the llamitic problem in the Anglo-
aus den Lehrsätzen des Samkhyäsystems, noch Egyptian Sudan. —
M. W. ililton- Simpson some Arab ,

seine Uebersetzung des mettä-BegrifFes über- and Shawia remcdies and notea on the trepanning of
nimmt er. So werden von dem Laien wie von the skull in Algeria.
dem Fachmann die Arbeiten beider Autoren Journal of the R. Asiatic Society. 1914:

gelesen und gegeneinander abgewogen werden


Jaly. A. Berriedale Keith, the vedic calendar. K. A. —
C. Creswell, the history and evohition of the dorne in
müssen. Persia. —
*Charles Lyall, the diväns of 'Abid ihn al
Königsberg i. Pr. Abras and 'Ämir ihn at Tufail (R. A. N.). *Rhuvon —
Guest, the governors and judges of Egypt er kitäb ol-
'umarä' (elwuläh) wa kitäb el qudäh of el-kindi (G.
Personalien. Wiet). —
*Journal of Egyptian archceology 1914 (F.
Jakob Barth starb am 24. Oktober zu Berlin im L ). — *J. H. IVlouIton, Eaily Zorastrianism (L. A.
64. Lebensjahre. Waddell). —
*Gortrudo Lowtbiaii Bell, palace and mosque
atUkhaidir (K. A. C. Creawell). —
*Scheil and Dieulafoy,
E(?agil (T. G. Pinches). —
*Stephen Langdon, babylonien
Zeitschriftenschau. liturgies (T. G. Pinches).
* = BeBprechung; der Besprether steht \n ( ).
Literarisches Zeutralblatt. 1914:
Beitr. z. Gesch. d. deutsch. Spr. u. Lit. 1914: 26. *R. Miedema, De beilige Monas (C. M. Kaufmann).
XXXIX 3. Friedrich E. Ettlinger, zu Beschummeln, — "E. Meyer, Der Papyrusfund von Elephantine (u.)
Beschuppen. A. Prhr. v. Gall, Die Papyrusurkunden der jüd. Gemeinde
Bibliothöqne de l'Ecole des Charles. 1914: in Elephantine (G. Hcn mann).
LXXV. 1. u. 2. *Henry de Oastrios, 1p3 sourcea inedites 27. Der Lt^hrstuhl für Roligionsgeschichte.
A. Bertholet,
de l'histoiro du Maroc. 1"'« sdiie: dyna^tie saadienne. — Landersdorfer, Eine babylonische Quelle für das
*S.
Archives et biblioth. des Pays-Bas. t. [V (G. Jacqueton). Buch Job (u.) G. Richter, Erläuterungen zu dunklen
Bulletin de Correspondence Hellenique. 1913: Stellen im Buch Hiob (II. Ilolzinger). —
*L. v. Schröder,
7— 12. Th. Marcidy, reliufs gr^co-porscs de la r^gion Die Wurzeln der Sago vom heiligen Grab (11. Hessen).
du Dascylion. — *A. Steiner, Der Fiskus der Ptolemäer (F. Zucker).
Clasaical Philology. 1914: 28. *'£.. B. Kouysaf, 'O Katoapsia; 'Ape&ac xai tö epyov aü-
IX 3. W. L. Westermanu, appreutice contracts and the coü (0. Stählin).
approntico System in Roman Kgypt. —
*Otto Rossbach, ;i9. *F. Pocke, Die Entstehung der Weisheit Salomos
Castrogiovanni, das alto Henna in Sizilien (Oldfathor). — (H. Gressmann). —
*M. Wohlrab, Gruudriss der neU'
*Albert T. Clay, per.sonal namcs from cuneiform inscrip- testamentlichen Psychologie (Fr. Traub). — *J. Charpen.
tions of the cassite Period (Luckenbill). tier,Desid6rativbilduiigend,iudo-ar. Sprachen (H.Güntert),
Deutsche Literatur-Zeitung'. 1914: — *R. Lepsius, Detikmülor aus Aogyptcn und Aethiopien
.^2. *JohaiinPS Kolmodin, Traditioiis do Tsazzocja et Text, hrsg. v. Ed. Naville. 5. Bd.: Nubien, Hammamat,
Hazzega (F. Priltorius). —
*Ismar Elbogen, der jüdische Sinai, Syrien und europ. Museen, bearb. v. W. Wre.szinski
Gottesdienst in seiner gescliithtlicben Entwicklung, Ergzgsbd., beaib. v. K. Sotho. 4. Lieferung (G. Möller)
(Ludwig Blau.) 30. *P. Kahle, Masoreten des Ostens (L Blau)
33. *Tbe Cambridge Medieval history Vol. 2: tho rise of 31. *E Sollin, zur Einleitung in das A T. (Alt.). —
the Saracens and the foundation of the Western Empire •Rudolf Kittel, die Psalmen (Ed. König). *Otto Meltzer,—
(E. Gerland). Geschichte der Karthager, 3. Bd. (Mrich Baaz). *A. —
34/3.Ö. *Fr. Hrozn^, Das Getreide im alten ßabylonien I. G. Ellis and Edward Edwards, a descriptive liit of the
(Br. Meissner). —
*Robert Schnbort, die Quellen zur Arabic Manuscripts Brit. Mus. sinco 1894 (Brockelmann).
Geschichte der Diadochenzoit (U. Kahrstedt). — *Erich Küster, die Schlange in der griechischen Kunst
36/37. *'Aliyyu 'bnu '1-Hasan 'el Kha/.rojiyy, tho pearl- und Religion. (?)
stiings, edited by Sbaykh Muhammad' Asul (0. F.Seyhold). 31. *E. Böklen, Die „Unglückszahl" 13 und ihre my-
38/l-i9. •Bernhard Wachstein, Katalog der Salo Cobnschen thische Bedeutung (K. Latte) —
*Agapius Episcopus
Schenkungen (Ludwig Blau). — »M. Schorr, Urkunden Mabbugensis, Uistoria universalis. Ed. L. Cheikho (R.
des allbabylonischen Zivil- und Prozessrechts (Bruno Geyer). —
*Tausend und eine Nacht, übers, v. G.Weil,
Meissner). neu hrsg. v. L. Fulda (u.) Die Erzählungen aus den
479 Ürientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 11. 480

tausuud Nächten und der «iuea Nac'at verdeutscht 205. *G. Lograin, Louqsor sans les Pharaous, legendes
TOD C. Tu. A. Ritter von Riha (u.) Die köstUohen et chansons populaiies de la Laute Egypte (J. F.).
Nächte aus lUOl Nacht, ausgew. v. W. Scherer (E üut- 206. *L. Brdbier, Nouvellcs recherches sur l'histoire de
macherl. la scnlpture byzantine (J. F.). *C. Lagier, L'^lgypte —
32. *iJ. M. Wiener, Wie stehta um den Pentateuch, über- monumentale et pittoresque (J. F.). *G. Lerovix, —
setzt vou J. Dahao (u.) *Friedr. Stummer, Die Bedeutung Lagynos, recherches sur la cdramique et l'art ornemental
Kich. Simon's für die Pent.ateuchkritik (J. H.). —
S. heilenistiqaes (J. F.).
Eppenstein, Beiträge zur Geschichte und Literatur im Revue Bleue. 1914:
geonäischeu Zeitalter (S, Krauss). 17. Janvier. *M. Dieulafoy, Histoire generale de l'art;
33. *W. W. Baudissin, zur Geschichte deralttest. Religion Espagne et Portugal (J. Lux).
(J. Hermann). — *Abdur-Rahim, the principles of Mu- 14. Fövrier. *D. Mirande, Le code de Hammourabi et
hammadan jurisprudonce (F. B). ses origines (J. Lux).
34. *Max Burchardt und Max Pieper, Handbuch der Revue Oritique. 1914:
ägyptischen Königsnamen 1 (Adolf Rusch). —
*Iudices 18.
• *A. Gercke, Die Entstehung der Aeneis (E. Thomas).
to the poetical citations in the Kitäb el-Amäli, I. v. F. Die —
griechischen christlichen Schriftsteller der ersten
Krenkow H v. A. A. Bevan (Brockelmann). —
*U. Allan drei Jahrhunderte. I. P. Koetschau, Origines' Werke
Gardiner aad Aithur E. P. Weigall a topographical cata- 6. Bd. De Principiis; IL J. A. Heikel, Eusebius Werke.
logae of the private tombs of Thebes (Günther Roder). 6. Bd. Die Demonstratio Euangelica; III. R. Helm,
3ö. "Otto Eiszfelilt. Däv Mascbal im Alten Testament Eusebius Werke. 7. Bd. Die Chronik des Hieronymus
(J. H.).— *rü. Nöldeke, üatersuchungen zum Achiqar- (P. de Labriolle).
Roman (Brockeliuanu). —*M. Maxudianz, Le parier Ar- 20. *G. Perrot, Histoire de l'Art dans TAntiquitö. T. X
menien d'Akn (Jos. Karst). La Grece archaique (S. Reinach). *Die Religion in —
3ö. *P. Carolidis, Anubis, Hermes, Michael (Fr. Pf.). —
Geschichte und Gegenwart, Bd. 4 u. 5 (A. Loisy). —
*IiudwigBorchardt, das Grabdeokmal desKönigsSaähu re'. *A. B. Ehrlich, Randglossen zur hebräischen Bibel; A.
II. Die Wandbilder (Günther Röder). Dieterich, Nokyia. Beiträge zur Petrusapokalypse; C.
37. *Karl Budde, Üaa Buch Hiub (J Herrmann). —
Guignebert, Le Probleme de Jesus (A. L ).
*Friedrich Delitzsch, Kleine sumerische Sprachlehre 21. C. Giemen, Der Einfluss der Myaterienreligionen
(Theodor Kluge). auf das älteste Christentum (L. Loisy).
38. *B. ileisäuer, die Keilschrift (E. Ebeling). 22. *Melange3 de la faculte Orientale de Beyrouth VI.
1913 (J. B. Ch.).
Proceedings of the Soc. of Biblic. Arch. 1914: langage observe chez un enfant bilingue (Th. Seh ).

*J. Roiijat, Le ddveloppement du

XXXVI. 3. F. Legge, The Greek worship of Serapis 23. *D. S. Margoliouth, The Kitab al Ansah of "Abd
and Isis.— S. Langdon, A fragment of the Hammurapi
'

al-Karim ibn Muhammad al-Sam'äni (C. Huart). —


Code. — A. WiedemauQ, Notes on some Egyptian monu-
*B.

ments. — W. Riedel, The moasure Gar.


Dusaaud, Introduction ä l'histoire des religions (Loiay).

*P. Kahle, Masoreten dea Ostens. Die ältesten punk-
4. W. T. Pilter, The Amorite personal names in Ge- tierten Handschriften des Alten Testaments und der
nesis XIV. II. The names of the Confederatos of
Abraham at Hebron, and of Melobizedek. —
E. Mahler,
Targume (Loisy). ""E. G. Kiug, The poem — of Job;
W. W. Cannon, The Song of Songa (Loisy).

The Jackal-Gods of ancieut Egyptian monuments. R.
C. Thompson, Some notes on a new Hittite inscription
found at Carchemish. —P. E. Newberry, Egyptian Zur Besprechung eingelaufen.
historical notes. * bereits weitergegeben.

Records of the Fast. 1914: Valentin Schwöbel: Die Landesnatnr Palästinas. 2. Teil
March-April A. T. Clay, Insciiptions of Nebuchaduezzar (das Land der Bibel. Gemeinver.ständliche Hefte
and Narara-Sin. Tho— Jews in Egypt. *ßudge, The— zur Palästinakunde, herausg. v. G. Hölscher Band I,
Papyrus of Ani (F. B. Wiight). —
*Thomsen, Kompen- Heft 3). Leipzig, Hinrichs, 1914. M. —60.
dium der paläcitinensischen Aliertumskunde. # J. Schleifer; Bruchstücke der sahidischen Bibelübersetzung
(Sitzga.-Ber. d. K. A. W. Wien, Phil.-hist. Kl. 170. Bd.,
Revue Africaine.
1914:
LVIII. 292. R, Basset, Une nouvelle inscription libyque.
1. Abbdlg.). Wien, Holder, 1Ö12. M. 82. —
— E. Levy-Proven9al, Note sur un fragment de Cursus
"Zfit.sclirift für Koloiiialspracht n. 1 914. V, 1.

senatorial releve ä Constautino. —


Icard, Station herbere
d'Ain-Guettar (Maroc). —
A Cour, Note sur une collection Veiiag der J. CBini'iclis'scIieiiBuchliandlung in Leipzig.
d'autographes arabes de l'ancien ministre de France au
Maioc, Charles F(^raiid. —
B. Vidal, Notes sur la pein-
Soeben erschien:
ture arabe d'apres les fresquos de la Tour des Dames
dana l'Alhambra de Grenade. —
*F. Blanche, Ruines Rtlas zur altägyptischen Kulturgeschichte
herberes des environs d'A'üi-el-Turk (P. Pallary). *L. —
Bertbolon & E. Chautio, Recherches anthropologiques Von Dr. Walter Wreszinski, Königsberg
dana la Berb^rie Orientale: Tripolitaine, Tunisie, Algerio
I— II (P. Pallary). —
*E. Griffiiii, L'arabo parlato della Erste Lieferung. 20 Tafela auf etwa
Libia (R. Baaset). —
*C. A. Nallino, L'arabo parlato in 40 Blatt. Subskriptionspreis M. 7.50
Egitto (R. Baaset). —
*ßeu Ali Pekar, Le90ns d'arabe
Zunächst sind zwei Bände mit je zehn
dialectal marocain (R. Basset). —
*S. Gsell, Histoire
Lieferungen in Aussicht genommen.
ancienne de l'Afrique du Nord (L. Paysant). *A. Bei, —
Aboü-Zakariya Yah'ia Ibn Khaldoün. Histoire des Beni Prospekte mit einer Tafel stehen auf gefl. Ver-
'Abd-el-Wäd, roia de TIemcen, texte arabe et traduction langen kostenlos zu Diensten ==
franyaise (M. Bencheneb).

Mit zwei Beilagen von der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig.

Verlag n. Expedition: J. C. lliurlchs'jche nuclihaiiiilung, Leip/.ig, niumeugaMe 2. — Druck von Max SchmersoT», Kircbbaia N.-L.
Verautwortücher HänLu.sRel>er: F. E. Pelaer, KöiiiRsberg i. Pr-, Goltz-Alloe 11.
OrientalistischeLiteraturzeitun
Monatsschrift für die Wissenschaft vom vorderen OrL^.. ^^ ^
und seine Beziehungen zum Kuiturl<reise des Mittelmeersfil tb^ ^v
rofessor Dr. ?. E. Peiser,
Herausgegeben von ProfesSOr Königsberg Pr., Goitz-Aiiee
i. ii
,\^ \s \
Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leipzig
Blumengasse 2.


SA 4.
17
1/.
la|ix/i3n/i
janrgang Nt>
lir.
17
l£.
Manuskripte uud Korrekturen nach Köoigsbers.
Nm. — Halbjahrspreis e Mk.
Drucksachen nach Leipzig. DATPmhpr 1Q1/
UCACIIIWCI l»l
jährlich 12

Besprechungen. . . Sp. 502—510 Liebleiu, J.: Recherches sur l'histoire


etc. de rancien Egypt, Fase. 3,
Inhalt. Butler, A. J. Babylon of Egypt, bespr.
V. R. Hartmann
:

50Ü .... bespr. v. W. Max


Müller . 605
Abhandlungen Notizen Sp. 481—502 Meyers fieisebücher: Aegypten. VL
u. Conteneau, G.: La deesse nue baby-
Aufl., bespr. v. W.Wreszinski 50ö
Holma, Harri: Miecellanea 494
lonienne, bespr. v. W. e i p e 1 1 502 R m Miedoma, R. : Der heilige Meuas,
Ganlis, Georges: La ruine d'un em-
.

Knudtzon, J. A.: Zu denEl-Amarna- pire, bespr. v. K. Süssheim 510


bespr. V. A. Wiedemann . 507

Tafeln 483 Johann Georg, Herzog zu Sachsen: Sprechsaal 510—511


Der heilige Spyridion, bespr. v. Stumme, H.:ZuOLZ1914Sp. 453.510
Meissner, Bruno: Ein babyloni-
scher Fischereivertrag . . . 481
E. Brandenburg .... 508
Personalien 511
Leipoldt, J. Sinuthii archimandritae
:

Weidner, Ernst F.: Zum baby- vita et opera omnia lY, bespr. v. Zeitschriftenschau . . . 511—512
lonischen Lexikon .... 496 W. Spiegelberg .... 505 Zur Besprechung eingelaufen . . 512

Ein babylonischer Fischereivertrag. Ninih iJc-bu-ii um-ma 5. 5(!)^ sa-li-tum"^ i bi-in-


na-an-[na\-'^sim-ma 6. 5 tue m'ine hi-uk-lfu-nu a-di
Von Bruno Meissner.
im 15 sa {arali)TisrUu 7. sa'tti 5 KAN KAN
Aehnlich wie in der Landwirtschaft, wo der ni-id-dah-hu är-hu {m)Bi-bat is-me-sü-nu-ii-ma
Besitzer häufig seinen Grund und Boden nicht 8. 5 sa-li-ium id-das-sii-nu-tü nm 15 sa KAN
selbst bewirtschaftete, sondern ihn vielmehr {arah)Tisntu 9. nüne-' 5 me tii-uk-Jcu-nu i-nam-
Bauern gegen einen Gewinnanteil überliess, war din-' 10. [fi]nm a-na a-dan-ni-su-nu nüne- 5 me
auch in vielen andern Beschäftigungen der Gross- tu-nk-ku-mi 11. \l]a id-dan-nu um 20 sa KAN
betrieb eingeführt. So auch in der Fischerei, {arah)Tisntu 1 Um nüne 12. [inayan-din- ist-
wo der Besitzer der Fischereigerechtsame das en pu-ut san-i ana eteri na-sü-u sa Jcl-rib{\)
Handwerk nicht selbst ausübt, sondern eigent- 13. [i]t-tir pu-ut etiri sa nüni-'' 5 nie {m. il) Bel-
liche Professionals mit Fischereigeräten aus- ibni märu sa 14. {m)Apl-a na-si Makimni- =
stattet und sich selbst nur einen Anteil am anni(?), der Sohn des Bel-ab-usur, Bi'-ilija, der
Fange sichert. Das zeigt uns ein Vertrag aus Sohn des Isija, Natin, der Sohn des
der Zeit Darius IL, der vom 25. Elul des Tabsalam, Zabadjawa, der Sohn des Hinnibel,
fünften 1 Jahres datiert ist (Clay, Uuiversity haben aus freien Stücken zu Ribat, dem Sohne
of Pennsylvania, Publ. of the Babyl. Sect. II 1 des Bel-eriba, dem Diener des Rimut-Ninib,
Nr. 208). Hier lesen wir: 1. ([mJ)Ma(?)-ki- folge ndermassen gesprochen: Gib uns fünf
im-ni- -an-nii^)- mär^ {m. il) Bel-ab-usur Netze(?), und wir werden Dir dann fünfhundert
(m)Bi-'-iU-ia mär a-ha .... 2. {m)I-si-ia
. . .
Fische von guter Qualität bis zum 15. Tischri
(m)Na-ti-in mär'^ {m)Täb-Sa-lam {m)Za-bad-ia-a- liefern. Darauf erhörte sie Ribat und gab ihnen
ma mäni sa 3. (m)Hi-in-ni-'-{il)Bel ina hu- fünf Netze(?). Am
15. Tischri sollen sie die
u(l lih-hi-sn-nu a-na {m)Ri-hat märii sa 4. [{ni. fünfhundert Fische von guter Qualität liefern.
il) Bei] -criha(\) {am.)ardi sa [m] Ei-miä-{il) Falls sie nicht pünktlich die fünfhundert Fische
von guter Qualität liefern, so sollen sie am
' DasB es das 6. Jahr ist, zeigt Z. 7.
^ Die Namen sind nicht ganz deutlich. Da aber
fünf Netze (?j verliehen werden, glaube ich, dass auch Zur Ergänzung dor Zahl s. Z. 8.
'

fünf Fischer aufgezählt sind. Der erste ist Makimni- -


Des Wort salitti kann ich sonst nicht nachweisen,
anni(?), der zweite Bi'-ilija, bei Isija ist es nicht sicher, doch kann es kaum etwas anderes als „Netz" oder ein
ob er der Vater des dritten Fischers ist oder dieser anderes Gerät des Fischers bedeuten. Ich leite es von
selbst, dann wäre sein Vater nicht erwähnt; der vierte der Wurzel salü =
eintauchen, überschwemmen ab.
ist Natiu, der fünfte Zabadjawa. Möglich wäre auch die Lesung (rikis) li-tum.
' Merkwürdig, dass märu ohne sa oder im sa steht. '
Wohl irrtümlich vom Schreibor ausgelassen.
481 432
483 Orientalistische Literaturzeituag 1914 Nr. 12. 484

20. Tischri tausend Fische liefern. Einer haftet drei (vom dritten nur ganz wenig erhalten)
betreffs der Bezahlung für den andern, dass er Briefe, die 'sicher an vorderasiatische Unter-
zahlen wird. Für die Bezahlung der fünfhundert tanen des Aegypterkönigs sind (Nr. 99. 162.
Fische haftet auch Bel-ibni, der Sohn des Apla. 163), von welchen der erste vielleicht von
Wie wir sehen, schliesst hier Ribat, der Amenophis III., der zweite, ebenso wie ver-
Diener und Verwalter des Grrossbankiers Rimut- mutlich auch der dritte, von der Zeit des
Ninib, einen Vertrag ab mit fünf aramäischen Amenophis IV. herrührt. Also: wenn wir von
Fischern. Er liefert ihnen fünf Netze (?), und dem Schreiben absehen, das unter den uns jetzt
sie verpflichten sich, bis zum 15. Tischri, d. h. bekannten El-Amarna-Tafeln vermutlich das
in 20 Tagen, fünfhundert Fische abzuliefern. älteste ägyptische ist, so liegen solche ägyp-
Was sie darüber fangen, ist natürlich ihr Eigen- tische Schreiben, sie mögen aus der Zeit des
tum und der Preis ihrer Arbeit. Wenn sie einen oder des anderen Aegypterkönigs stam-
nicht zur Zeit zurück sind, erhöht sich bis zum men, an selbständige Könige oder an andere
20. Tischri die abzuliefernde Zahl auf 1000. Fürsten gerichtet sein, uns in einer Gestalt
Um ganz sicher zu gehen, muss sich jeder vor, die gleichen Schriftcharakter aufweist.
Fischer für seinenKollegen verbürgen, ausserdem Dann hätte man aber zunächst doch erwarten
haftet noch ein gewisser Bel-ibni für die ganze sollen, das nämliche Verhältnis auch bei einem
Summe. Brief vorzufinden, der wahrscheinlich aus der
Zeit des Burraburias-Amenophis IV. stammt
Zu den El-Rmarna-Tafeln. und eine „Königstochter" in Aegypten zur Ab-
VoD J. A. Knudtzon. senderin haben soll. Folglich müssen meines
Erachtens zwingende Gründe für die Annahme
1. Nr. 13.
ägyptischer Herkunft dieses Briefes vorgebracht
Ich habe als sicher angenommen (EAT S. 12), werden.
'

dass Nr. 12 nicht aus Aegypten stamme, weil Den Hauptgrund dafür findet man in dem
sie nicht den Schriftcharakter aufweist, der, Umstand, dass der Wunsch, der in den zwei
wenn man vom ersten Bi'ief des Amenophis III. letzten Zeilen des Briefes auftritt, eben Briefen
an Kadasnian-Harbe- (Nr. 1) absieht, auf sämt- von babylonischen Untertanen der kassitischen
lichen Tafeln, die sicher aus Aegypten stammen, Könige an ihren Herrn, den König, als eigen-
vorliegt (vgl. EAT S. 17)3. j^it Bezugnahme tümliches Merkmal angehört. Hieraus soll
auf meine Arbeit haben Radau und Weber folgen, nicht nur dass die Person, von welcher
jenen Brief behandelt; siehe des letzteren Anm. ein Brief wie der vorliegende herrührt, „of
dazu (EAT S. 1031—1033). Beide halten mit Bahyloniun origin^^ sondern auch, dass der
,

mir die „Königstochter" für eine babylonische Herr, an den er gerichtet ist, der babyloni-
Prinzessin, meinen aber, dass sie von ihrer sche König sei. Von dieser Voraussetzung
neuen Heimat, Aegypten, aus einen solchen aus wird dann die vorliegende Tafel entweder
Brief an ihren Vater, den König von Baby- als eine Kopie (vgl. EAT S. 19) oder als Kon-
lonieu, gerichtet habe. Den Grund, den ich zept angesehen (ersteres nimmt Radau an,
gegen ägyptische Herkunft der Tafel geltend Weber denkt an beide Möglichkeiten, neigt
gemacht habe, würdigen sie keines Wortes. aber zur letzteren). Für diese Auffassung soll
Betrachten sie ihn etwa wegen der genannten dann weiter auch sprechen, um mit Radau,
Ausnahme für ganz haltlos? Unter solchen Um- dem Weber ja in der Hauptsache folgt, zu
ständen mag es mir gestattet sein, au folgenden reden, „the hastiness and carelessness in which
Tatbestand zu erinnern. it has been written, cf. e. g., ul-mu for shu-ul-
Der andere, gewiss jüngere Brief des nm (R. 6), be-li-i for be-U-ia (R. 14), id for
Aegypterkönigs an Kadasman-Harbe^, der vor- i-di (R. 9), it-ti for it-ti-nu (Rev. 7)". Beide
handen ist (Nr. 5), weist den genannten Schrift- scheinen indes nur untergeordnetes Gewicht
charakter auf; ebenso der Brief von Ameno- auf das, was sie in dieser Beziehung anführen,
phis III. an den König von Arzawa (Nr. 31); zu legen, und deshalb hat es gewiss keinen
ferner die Liste der Geschenke des Aegypter- Zweck, auf eine Erörterung des wirklichen
königs (wahrscheinlich Amenophis IV.) an ßur- Sachverhalts einzugehen. Da aber Radau bei
rabu(ra)rias (Nr. 14); endlich die zwei bzw. seiner Beurteilung des Textes nicht von dem,
ist, ausgeht und auf der
So habe ich schon früher in dieser Zeitung (Jahr- der von mir geliefert
'

gang 1913 Sp. 298) meine Bearbeitung der El-Amarna- vorhergehenden Seite (Note 3) sagt: „Knudt-
Tafeln bezeichnet; vielleichthätte ich aber eher ßrockel- zon difi"ers (L c, p. 98, No. 12) in the follo-
mann folgen sollen, der (Grundr. d. vgl. Gr.) ab- wing points' from the translation (and emeu-
kürzt: Am.
'
Statt Harbe vielleicht eher Enlil zu lesen. '
Alle Abweichungen führt or doch nicht an; siehe
• Näheres über diesen Schriftcharaktor BA4S. 827f. Z. 4 und 17 (= Rev. 6). Wenn er weiter zu meiner
485 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 48ü

dation) as given above: ", so hält dann „ersuchen, bitten" herzuleiten. Dann er-
er oifenbar seinen eigenen Text für richtiger gäbe sich jedenfalls eine sehr passende Ueber-
als den meiuigen. Dazu wäre er aber nur auf setzung, nämlich wie: Dein Diener K. ersucht
Grundlage einer erneuten Prüfung des Origi- mich (zu sagen): Zum dinun !

nals berechtigt. Nach dem Dargelegten finde ich, dass kein


Was nun aber den Hauptgrund für ägyp- zwingender Grund für die Annahme vorgebracht
tische Herkunft betrifft, so habe ich schon au- ist, dass der Brief aus Aegypten stamme. Es
gedeutet, dass man aus dem Auftreten des kommt nun darauf au, wie grosses Gewicht
genannten Wunsches am Schluss unseres Briefes dem Umstand beizulegen ist, dass die Schrift
kaum ohue weiteres berechtigt ist zu folgern, den „ägyptischen" Charakter nicht aufweist.
dass sowohl Absender als Empfänger Baby- Diese Tatsache wäre ohne Bedeutung, wenn
lonier sind. Ich finde es recht gut denkbar, man den Kidin-Addi selbst für den Schreiber
um nicht zu sagen natürlich, dass ein Baby- halten könnte. Würde er sich aber dann nicht
lonier (bzw. Babylonierin), der (die) iu Diener- als solchen kundgetan haben? Hierfür kann
verhältnis zu einem anderen König (z. B. vielleicht auch 42, 27 geltend gemacht werden.
dem ägyptischen) treten sollte, diesem neuen Zum Schluss möchte ich dann auf zwei
Herrn gegenüber eine Formel benutzt habe, die Punkte hinweisen, die mir gegen ägyptische
dem alten Herrn gegenüber allgemein üblich Herkunft des Briefes zu sprechen scheinen.
war. Früher meinte ich nun, dass die zwei Zuerst finde ich es nicht natürlich, dass die
letzten Zeilen unseres Briefes Worte der baby- babylonische Prinzessin, die dem Pharao zur
lonischen Prinzessin, die nach Aegypten hin- Gemahlin gegeben war, in einem Brief von
ziehen sollte, enthielten. Dann entstände aber Aegypten, wo sie in diese Würde doch wohl
folgende Sachlage: mit einem neuen Abschnitt schon eingetreten war, an ihren Vater sich
führt die Prinzessin den Kidin- Addi(Rammän) als „Königstochter" bezeichnet haben würde.
ein, um sofort auf sich selbst zurückzukommen Zweitens ist zu beachten, dass die Prinzessin
mit einem Wunsch in bezug auf den König. wohl sicher eine Tochter von Burraburias ist,
Das wäre doch etwas sonderbar. Wenu aber wenn dieser Name in Z. 7 steht, und das kann
Kidiu-Addi, der meiner Ansicht nach die Prin- kaum angezweifelt werden. Soll man denn
zessin nach Aegypten zu begleiten hatte, auch nun wirklich annehmen, dass die Prinzessin
am ägyptischen Hof als ihr Diener bleiben ihrem Vater Burraburias Begleitung der Götter
sollte, so würde er ja in Dienerverhältnis auch „des Burraburias" augewünscht habe. Eine
zum Pharao treten und hätte somit gute Ver- solche Angabe der Götter passt doch wohl
anlassung, diesem gegenüber die betreffenden besser iu einem Wunsch für jeden anderen als
Worte in den Mund zu nehmen. Es fragt sich eben Burraburias. Ihm gegenüber würde die
nur, ob ein solcher Zusammenhang sich mit Prinzessin wohl eher gesagt haben: „Deine
dem Text vereinbaren lässt. Kann, wie Weber Götter !"

meint (EAT S. 1033), isahii mit „setzt dazu"


2. Nr. 45—59.
übersetzt werden, so ist die Sache klar. Aber
davon abgesehen, ob es etwa bedenklich ist, Die Briefe des Akizzi von Qatna (Nr. 52
isakni für ein Präsens von saliänu zu halten, bis 55) haben ihren Platz bekommen nach dem
so möchte ich, bis sicherer Beleg angeführt Prinzip, das bei der Anordnung der Briefe von
wird, bezweifeln, dass dieses Verb eine Be- syrischen Untertanen des Aegypterkönigs in
deutung wie die genannte gehabt habe. Viel- der Hauptsache befolgt worden ist (s. EAT
leicht geht es aber, obgleich das Pronominal- S. 54); denn Qatna habe ich ja so weit gegen
suffix ni, wenn es in Z. 22 vorliegt, doch mittels Norden wie ungefähr zwischen Hamath und
„Bindevokals" angehängt worden ist, doch Höms (Emesa) gesucht (vgl. EAT S. 1108).
an, dieses auch in isaJcni zu suchen und den Aber weder eine so nördliche Lage — ihre
vorhergehenden Teil des Wortes von einem Richtigkeit vorausgesetzt — noch die engen
iXlf oder wohl besser pttt' mit einer Bedeutung Beziehungen Akizzis zu Ländern wie Nuhasse
wie etwa „anflehen" oder „antreiben" und (53,41; 55, 21) und Nii (53, 42), die wohl noch
nördlicher zu suchen sind (vgl. a. a. 0. S. 1105
Abweichung in Z. 5 bemerkt: „but cf. Rev. 1. 6", so und
1115), hätten den Platz der Briefe be-
habe ich folgende ganz einfache Erläuterung zu geben.
Da icli vor dem angenommenen i'i Z. 5 Spuren gesehen
stimmen sollen. Hier wird die Chronologie
habe, die ganz und gar nicht zu den Zeichen, die Z. 17 mehr zu wiegen haben (vgl. ebenda S. 56);
dem ü vorhergehen, passen, sondern entschieden auf denn Aziru, der schliessliche Besieger des Rib-
a-mi-lu-ti hindeuten, so halie ich solbstvorsfändlich jene
Addi, ist auch dem Akizzi ein gefährlicher
Stelle nicht nach dieser ergänzen können. Warum er-
gänzt aber Radau nicht nach Z. 17 älu'"''-ka statt blo?s Feind gewesen (s. 55, 24. 27. 45), und es wirkt
wohl etwas störend, in die Unruhen, die er
487 OrientalistiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 488

verursacht hat, einen Einblick zu bekommen, werden; habe ich ja auch gefunden, dass der
ehe wir von all dem Ungemach, das er und Ton von Nr. 266 ganz derselbe zu sein scheint
vor ihm sein Vater Abdi-Asirta dem Rib-Addi wie der von Nr. 62, 65 und 67 (vgl. a. a. 0.
verschafft hat, etwas gehört haben. Demge- S. 1323 Anm. 2). Ist man aber bei Nr. 67
mäss wären die Briefe Akizzis erst nach denen nicht an die Zeit des Abdi-A.sirta gebunden,
des Rib-Addi anziibringen, und zwar, da die dann wird die Ansicht Webers (ebenda S. 1145f.)
Briefe des Ilirabih von Gubla (Nr. 139 und 140) gewiss die richtige sein. Wenn er aber hier-
nebst denen aus Berut, Sidon und Tyrus (zu- für als etwas, das entscheidend in die Wag-

sammen Nr. 141 155) sich doch gewiss am schale fällt, anführt, „dass hier ein 'Mann von
natürlichsten denen des Rib-Addi unmittelbar Kubla' mit den Feinden des Pharao Bündnisse
anschliessen, erst zwischen denen aus Tyrus eingeht", so muss bemei'kt werden, dass im
und denen des Aziru (Nr. 156 ff.). Mit den Brief nicht ausgesagt ist, dass er mit den Fein-
letztgenannten passen sie wegen der Nennung den des Pharao dies getan hat. Wohl aber
des Landes Nuhasse ohnehin sehr gut zusam- kann dafür, dass der Brief „nicht von einem
men, da dieses Land gerade in den Briefen Nachbar und Gesinnungsgenossen des Abdi-
Azirus und denen, die sich eng daran an- Asirta, sondern von einem dem Pharao treu
schliessen (Nr. 169 und 170), am häufigsten ergebenen Vasallen" herrührt, die Art und
auftritt. —
Weise, worauf der Gegner in Z. 16 17 be-
Für die vier Briefe, die ich an die des zeichnet ist, geltend gemacht werden; vgl. aus

Akizzi angeschlossen habe (Nr. 56 59), gibt den Briefen des Rib-Addi Stellen wie 71, 17 bis
es kaum einen richtigeren Platz; sie werden 21; 91, 5; 108, 26; 125, 40f.
also diesen mitzufolgen haben. Ob das gleiche
4. Nr. 145.
auch den sieben, die den nämlichen Briefen
vorhergestellt sind (Nr. 45 — 51), gelten soll, Vor mehreren Jahren war ich eine kurze
muss vielleicht dahingestellt bleiben. Jedoch Zeit geneigt, den Absender dieses Briefes für
glaube ich, dass jedenfalls Nr. 51 einen Platz, dieselbe Person wie Zimrida aus Lakis (288, 43;
der so weit vorn ist, am richtigsten behält, 329, 5; 333, 6. 9) oder jedenfalls für einen Für-
und da 45, 35 eine Eigentümlichkeit aufweist sten im südlichen Teil von Palästina zuhalten;
(mät «'" . . .), welche eigentlich vielleicht den denn unter der, allerdings kaum sicheren, Vor-
Hettitern angehört (vgl. 41,2 f.; 42,10) und aussetziing, dass m-ulj-ri Z. 22 Eigenname ist,
ausserdem nur noch auf Nr. 44 (Z. 1. 8. 19) habe ich diese Zuhri-Länder mit der Stadt ^m-
auftritt, so möchte ich auch Nr. 45 — 49, die nh-ra, die 334, 3 aufzutreten scheint, zusammen-
kaum voneinander zu trennen sind (vgl. EAT stellen wollen, und diese wird, falls sie auch
S. 1097 f. und 1100), ihren Platz behalten lassen. 3?5, 3 genannt ist, im Süden zu suchen sein
Zuletzt ist für die Briefe Akizzis zu be- (vgl. Webers Anm. zur letztgenannten Stelle).
achten, dass das Treiben Azirus, wovon, wie Selbst etwas so Unsicheres könnte an und für
schon oben bemerkt, auch einer dieser etwas sich die Annahme wohl rechtfei'tigen , dass
enthält, wenigstens grösstenteils, vielleicht so- Nr. 145 aus dem Süden stamme. Die Tafel
gar vollständig in die Zeit des Amenophis IV. selbst zeigt aber so ziemlich deutlich, dass sie
fällt (s. z. B. schon 108, 28ff.). Demgemäss liegt nicht von Nr. 144, deren Absender Zimrida
es am nächsten anzunehmen, dass die Briefe (bzw. Zimriddi) von Sidon ist, getrennt werden
Akizzis oder wenigstens einige darunter der kann. Erstens haben nämlich diese zwei Tafeln
nämlichen Zeit angehören. Nun ist aber der eine ganz gleiche Form von ungefähr ganz
Brief, wo von Aziru die Rede ist (Nr. 55), gleicher Grösse, und die Eigentümlichkeit der
ebenso wie Nr. 53 an den Aegypterkönig nam- Form, dass die Höhe kleiner ist als die Breite,
miir-ia gerichtet, den ich = Ninimuria (Ameno- finden wir verhältnismässig selten wieder bei
phis III.) gesetzt habe. Vielleicht ist der Name den El-Amarna-Tafeln dann ist der Ton beider,
;

aber nav-hur-ia zu lesen und also = Naphuria. von der Farbe abgesehen (Nr. 144 hell grau-
artig braun, Nr. 145 duukelgrau), nach gütig-
3. Nr. 67.
ster Mitteilung von Messerschmidt gleicher
Das Ergebnis, wozu ich in bezug auf die Art, und endlich ist ihre Schrift, wenn auch
Abfassungszeit dieses Briefes vor etwa zehn nicht genau gleich, so doch sehr ähnlich. Hin-
Jahren oder mehr gelangt war (vgl. EAT zuzufügen wäre vielleicht, dass Nr. 329, deren
S. 1144f), beruht wohl eigentlich nur auf Absender Zimrida von Lakis ist, andere Form
meiner Beobachtung, dass der Ton des Briefes (mehr hoch als breit) und ganz andere Schrift
ganz derselbe wie der von Nr. 62 und 65 zu hat. Nun glaubte ich aber, selbst nachdem
sein scheint. Dieser Uebereinstimmung darf ich jene kurzwierige Ansicht von der Herkunft
aber kaum so grosse Bedeutung beigemessen des Briefes Nr. 145 aufgegeben hatte, doch
:

489 Orientalistischo Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 490

immer noch lange Zeit, dass die angenommenen ischer Briefe, welche eine Art Analogie haben
Zuhri-Länder in der genannten südlichen Ge- in der gleichfalls noch nicht genügend^ er-
gend zu suchen seien (vgl. EAT S. 1245 oben), klärten Reflexivbildung vom Pa'lel im Hebrä-
indem ich eine Verbindung zwischen dieser ischen ninn.K'n " -. Aber nur E b e 1 i n g hat ver-
:

Gegend und der Stadt Sidon (etwa durch die sucht, dieses n zu erklären. Er hält es für
zwei gleichnamigen Fürsten vermittelt) annahm, möglich, dass es mit dem „na energicum", das
wofür mir Z. 30, wo vielleicht von einem Hin- auf den El-Amarna-Tafeln auftritt^, gleichzu-
aufziehen von (tiefer liegenden) Ländern die setzen sei, und für die Anfügung an die Ver-
Rede ist, einen gewissen Anhalt zu bieten schien. balform „mittels «(e)" zieht er sogar das Hebr.
Dazu aber der Inhalt jener Zeile allzu un-
ist zum Vergleich an. Was hier zu vergleichen
sicher, und ausserdem kannes sich ja, wie ist, verstehe ich nicht; doch wohl nicht der
schon oben berührt, fragen, ob wir wirklich Auslaut im „Impf." des eben genannten Hit-
Länder Namens Zuhri anzunehmen haben. Viel- pa'lel? Aber auch die Gleichsetzung des n
leicht ist mätät{i) 211-nh-ri soviel als „Länder mit dem genannten na bleibt wohl bedenklich,
des (ßerg-)Rückens" und damit die Libanon- wenn das einfache n bloss in jenen merkwür-
Gegenden bei Sidon gemeint. digen Formen auftritt. Doch, selbst wenn es
keine Schwierigkeiten machte, jenes w bzw. in
5. Ein Verb hahänn?
(e«) als ein Anhängsel aufzufassen, wäre denn
Gegen Verb hahämi ist an und für sich
ein damit erreicht, alle die betreffenden Verbal-
nichts einzuwenden; denn man hat ja Ana- formen von nnti' oder IDK' aus richtig erklären
logien in babälu und ähnlichen Verben, kann zu können? Dieses Ergebnis habe ich nicht
ausserdem vielleicht auch auf Nomina mit Ijhn gesehen. Au einigen der oben genannten Stel-
(vgl. die Wörterbücher von Delitzsch und len wird auch auf eine solche Erklärung nicht
Muss-Arnolt) hinweisen. Die ungefähre Be- eingegangen (bei Winckler und Ges. -Buhl).
deutung wäre wohl entweder als „gebeugt sein" Brockelmann und Bohl denken, wie wir
oder „niedersinken" zu setzen, je nach der gesehen haben, an eine Art Analogie zum hebr.
richtigen Uebersetzung von ushehin, istahahin, Hitpa'lel, Bezold fragend an die bab.-ass.
istihahin, istuhahin und ähnlichen Formen, die Form 12. Diese liegt nach Muss-Arnolt und
in der Eingangs formel mehrerer der PJl- Ebeling sicher vor in einigen der betreffenden
Amarna-Briefe auftreten. Ich möchte nämlich Formen; nach ersterem in allen, die mit ist
der Erwägung anheimstellen, ob nicht diese anfangen; nach letzterem nur in denjenigen
Formen von einem solchen Verb herzuleiten darunter, die kein ti enthalten, während er die
sind. M-haltigen {istuhahin und istuljuMn) für „Hith-
Gewöhnlich leitet man sie von einem nnti" p6;el" hält. Ueber die Formen ohne das re-
her. So jedenfalls Bezold (Orient. Diplomacy flexivische <•* sagt Ebeling, dass sie „ihrer
S. 112), Winckler (Wörterverzeichnis S. 30), Natur nach noch nicht bestimmbar sind" von ;

Muss-Arnolt (Concise Dictionary S. 1019), Muss-Arnolt werden sie dagegen zu II 2 ge-


Bohl (Sjjrache der Amarna-Briefe § 32bj, rechnet. Dass diese Formen nicht mit denen,
Ebeling (BA VIII 2 S. 68, vgl. 73) und die mit ist anfangen, zusammengeschlagen wer-
Ges.-Buhls Handwörterbuch (unter nncJ'). den können, liegt auf der Hand. Wie sollen
Dagegen geht Brockelmann (Grundr. d. vgl. sie aber zu einem anderen <-Stamm (II 2) von
Gr. I S. 517 oben und 518 unten) vom hebr. nnti' gehören können? Gehört das schliessende
inc' „mit Wiederholung des 3. Radikals" aus, n bzw. in (en) dieser Formen nicht zum Stamm,
welche Wiederholung sich in eine „des 2. Ra- so sind sie ein regelrechtes Präteritum III U 1
dikals" umgesetzt zu haben scheint. Das kommt von einem häkii oder ha'ähu (ersteres sprach-
mir künstlich vor, und eine wirkliche Erklä- lich wohl besser, vgl. Ges. -Buhl unter nin).
rung ist auf diese Weise doch nicht gewonnen.
Das Reflexiv dazu würde zunächst ustahih ge-
Wozu braucht man den 3. Rad. l? Zur Er- lautet haben, wovon die vorliegenden ^Formen '"

klärung des n am Schluss jener Formen dient


wesentlich darin abweichen, dass sie mit i an-
er nicht. Die vSchwierigkeit dieses n ist je-
lauten und zwischen den zwei h fast durch-
doch auch bei der Erklärung, die von nnü' aus-
geht, meistens unerwähnt gelassen. Bohl hebt
Lies 80. '^

sie hervor, indem er sagt: „Absonderlich zu ° Vgl. hierzu auch Bro ekel mann: Grundr. I S. 558 f.

erwähnen sind die seltsamen, durch n erwei- * Von der Form, deren Aiifaiig »insicher ist (as-Jj-

tei'ten Formen des (kanaanisierenden) Stammes l}i-en214, 6), ebenso wie vom he-Jii-cn (235, 9) abgesehen,
sind 08 folgende: ris-lie-Jii-in, us-}ie-}ii-cn und tts-lii-hi-en
nriK' „sich beugen, sich niederwerfen" (im Hebr.
vgl. Bohl § 32 c.
nnu' als Nebenform neben nntJ' und niti') in ' is-ia-Jia-Jii-in, iK-ti-]ialu-in, is-ti-lii-^i-in, is-iu-]}'^-
den Eingangsphrasen zahlreiclier südkanaanä- hi-in, is-tu-}}u-fxi-in.
491 Orientalistieche Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 492

gellend a haben (Ausnahmen nur istihihin 302, geltend gemacht hat". Dies scheint ja not-
10 und istuhuhin 325, 8). Erstere Abweichung wendig dazu führen zu müssen, dass man sich
ist kaum von grösserer Bedeutung; denn wegen mit Weber an Delitzsch anschliesst. Ja,
der oben genannten hebräischen Verbalform hat wenn es sich nur mit der sprachlichen Be-
wohl leicht eine kanaanäische Färbung des An- gründung, die bei dieser Frage wohl die grösste
lautes (ist) eintreten können (ist 214, 6 &s-hi-lii-en Bedeutung hat, so schön verhielte, wie mit der
richtig, so wird das nämliche wohl auch dort sachlichen, welche ohne Zweifel in Ordnung
vorliegen), und ausserdem könnte der zweimal ist. So wie aber Delitzsch uns seine Auf-
vorkommende Anfang i'stu (331, 10 und 325, fassung dargeboten hat, ruht sie in sprach-
8) vielleicht aus iisti entstanden sein. Die licher Hinsicht auf schwachen Füssen. Denn
andere Abweichung macht aber meines Er- erstens ist von „grammatischen Gründen", die
achtens die Herleitung von einem huhu (oder Weber gefunden hat, kein wirklicher vorhan-
ha'ähu) sehr bedenklich. "Will man nun nicht den, und zweitens hat seine Auffassung zu
die Formen mit dem reflexivischen t von einem einer Uebersetzung geführt, die meines Er-
anderen Verb als die anderen Formen herleiten, achtens bedenklich
ist. Oder ist es etwa ganz
so dürfte es am einfachsten Verb natürlich, dem hi-e so verschiedene Bedeu-
sein, ein
hahunu anzunehmen, wovon in III II 1 und 2 tungen wie „ja" und „wahrlich nicht" beizu-
das Präteritum regelrecht hätte ushahhin und legen, je nachdem es sich vor oder nach dem
ustahahhin lauten Die erstere Form
sollen. Vordersatz befindet? Kaum. Nur deswegen
kann geworden sein, und aus
leicht zu usJßliw glaube ich jedoch nicht, dass die Auffassung
der letzteren können nach dem vorhin Ge- Delitzsc h's aufzugeben ist; denn sie gestattet
sagten die vorliegenden ^Formen eich wohl gewiss, das erstere li-e in gleicher Weise wie
entwickelt haben. Für ein Verb hahänu kann das letztere aufzufassen. Worauf es aber
man sich nicht auf he-hi-en 235, 9 berufen; ankommt, ist aus dem Sprachgebrauche, wo
denn als vollständige Form würde dies ja ein möglich, nachzuweisen, dass das babylonisch-
„Permansiv" (I 1) in der 3. sg. sein, während assyrische ];i (Ar) dem hebräischen CX in Schwur-
die 1. zu erwarten wäre; am Anfang wird ein sätzen entsprechen könne. Nach dem oben
US versehentlich aiisgelassen sein. Angeführten setzt Delitzsch mit vollem Rechte
fort: „Besonders eingehende Untersuchung wird
6. Entspricht das erste ki-e 354,40 dem
noch dem Gebrauch der Partikeln in den
hebräischen CN in Schwursätzen? Amarna-Briefen zu widmen sein." Eine solche
In der Besprechung meines Werkes, die Untersuchung dürfte nämlich auch für die vor-
Delitzsch in Memnon III S. 163f. geliefert liegende Frage von grösster Bedeutiing sein.
hat, sagt er: „Ganz anders als Knudtzon fasse
7. Nr. 257—260.
ich den Schluss des Schreibens Labajas Nr. 254,
der eine genaue Parallele zu den hebräischen,
Was EAT S. 1320 Anm. mitgeteilt worden
ist, spricht sehr dafür, dass es richtiger ge-
durch CN bezw. iib CN eingeleiteten Schwur-
wesen wäre, Nr. 260 mit Nr. 317 und 318
sätzen enthält: „Ja! wenn der König nach zusammenzustellen, in welchem Falle der Name
meiner Frau schreibt, wahrlich! ich werde sie des Absenders von jenem Briefe ixnd der des
nicht verweigern. Ja! wenn mich selbst be-
treffend der König schreibt: 'stosse den kup-

Absenders von Nr. 257 259 zu gegenseitiger
Deutung voneinander vielleicht nicht verwendet
fernen Dolch in dein Herz und stirb', wahr- werden dürfen. Folglich mag im erstereu Namen
lich! ich werde ausführen die Weisung des
mi-ir einfach mir zu lesen und ba-hi nicht als
Königs". Der Gebrauch von M, M statt des bdlu zu fassen sein, ebenso wie umgekehrt im
sonst in Schwursätzen üblichen summa erklärt letzteren An. Im vielleicht nicht mit bdlu
sich durch das Zusammentreffen mit summa
wiederzugeben ist. Gegen die Vermutung, dass
als hypothetischer Partikel; ähnlich sagt ja
hdlu einfach durch ba-lu ausgedrückt worden
auch der Hebräer ^2 „so, wenn" bei Zusammen- sei, kann ja auch geltend gemacht werden, dass
treffen mit CN." jener Gottesname {bdlti), wo er sonst auf den
Diese abweichende Auffassung Delitzsch's El-Amarna-Tafeln höchstwahrscheinlich in pho-
Lst nach Weber (EAT S. 1317) „schon aus netischer Schreibung vorliegt, stets anders ge-
sachlichen Gründen vorzuziehen schrieben wird siehe die männlichen Personen-
;

. . wird auch dem allgemeinen Charakter namen ' pu-ba-ah-la 104, 7, ^ mu-ut-ba-ah-lum
.

der Labaja-Briefe, die sich in Loyalitätsver- 255, 3, ' pa-a-lu-ia 165, 9 und vielleicht auch
sicherungen erschöpfen, mehr gerecht als die ' pa-a-lu-ü-ma 162, 76. Darf man also den
Knudtzons, ganz abgesehen von den gramma- Namen 'ba-lu-mi-ir (Nr. 260) vielleicht nicht
*^!schen Gründen, die Delitzsch a. a. 0. für sie heranziehen, wenn es sich darum handelt, zu
,

493 Orientalistische Literaturzeituug 1914 Nr. 12. 494

entscheiden, wie der erste Bestandteil des Auf diese Vermutung, die schon EÄT S. 1321
Namens ^ —
An.Im-mihir (Nr. 257 258 und 245, mitgeteilt worden ist, bin ich übrigens durch
44) zu lesen ist, so ist man wobl bloss dar- die Ausführungen Webers zu 89, 48— 49 (EAT
auf hingewiesen, zu prüfen, ob sein letzter Be- S. 1180) gekommen. Sie dürfte, wenn das folgende
standteil ( = hebr. 'Viit^'i) oder die Gegend, wo Zeichen sicher di ist, zur Gewissheit erhoben
der Träger des Namens etwa zu Hause ge- und das wird dann weiter für die
worden sein,


wesen ist (vgl. 245, 43 45), irgend welche fraglichen Zeichen 148, 42 und 151, 55 gewiss
Anhaltspunkte für die betreffende Lesung dar- von Bedeutung sein (vgl. Weber a. a. 0.
bieten. S. 1180 Anm. 2), wenngleich im Zeichen hit

Die zwei unsicheren Zeichen am Schluss der Abimilki-Tafel Nr. 147 (BB 29) der be-
von 260, 13, welche in Autographie Nr. 145 treffende Keil der Regel gemäss senkrecht ist
(S. 1005) und zum Teil etwas besser (das letzte (s. Z. 46 und 50). Wie es sich an der einzigen
jedenfalls klarer) in BA. 4 S. 321 Anm. ff Stelle, wo hit auf den Abimilki-Tafeln noch
wiedergegeben sind, werden anders zu fassen vorkommt (153, 13), damit verhält, weiss ich
sein, als ich sie in EAT und schon an der nicht.
letztgenannten Stelle getan habe. Bei meinem
Kopieren der Tafel gelangte ich betreffs des Miscellanea (vgl. OLZ 1912, 442ff.).
letzten Zeichens nach sorgfältiger Prüfung zu Von Harri Holma.
diesem Ergebnis: „Es wird di sein". Nachher 5. ulluhii.
glaubte ich aber wegen der Vermutung, auf
Dieser Stamm ist uns fast nur aus Sylla-
die ich in bezug auf das vorhergehende Zeichen
kam (siehe zuerst BA a. a. 0.), eher ein frag- baren bekannt (DHWB 66 nni würde uns
a) i

Das geht aber sonst kaum


des weiteren beschäftigen, wenn er
liches l:i annehmen zu müssen.
nicht in semasiologischer Hinsicht von Interesse
gewiss nicht, obwohl das Zeichen drei und nicht,
wäre, tdltihu steht nämlich parallel mit dem
wie bei di der Fall hätte sein müssen, nur
zwei wagerechte Keile zu haben scheint. Nun
bekannten Stamme cdedu, uddudu (Br. 4234 5) —
„scharf, spitz sein", „schärfen" ^ und muss dem-
kann aber der oberste von diesen, der nur vor
eine ähnliche Bedeutung wie dieser haben.
dem senkrechten Schlusskeil zu sehen ist, viel- nach
leicht von einem vorderen senkrechten Keil (eines
Es scheint mir deshalb wahrscheinlich, idhihu
di) herrühren oder mag kein Schriftzug sein, etymologisch mit hebr. T\Ji< Niph. „verdorben
was übrigens vielleicht auch von dem mittleren sein",arab.
gelten könnte. Am Anfang jenes obersten wage-
^f VIII „sauer sein (von der Milch)"
rechten Keils (bzw. Striches) und kurz hinter zu verbinden. Die Bedeutungen des hebr. und
der obersten Spitze des schrägen Keils, womit Wortes erklären sich ohne weiteres aus
ai'ab.
das Zeichen anfängt, scheinen nun weiter auch der wegen ulluhu vorauszusetzenden Grund-
Spuren einer zweiten solchen Spitze vorhanden bedeutung „scharf sein" scharfen Geschmack,
:

zu sein, und hi hat an der einzigen Stelle, wo scharfen Geruch haben", d. h. „verdorben,
es auf der Tafel vorkommt (Z. 6), nur einen sauer u. ä. sein". Eine vorzügliche Parallele
schrägen Keil; ebenso das einzige 7^/, das auf zu diesem Bedeutungswandel bietet niin assyr.
den zwei oben genannten Tafeln Nr. 317 und daddaru „Geruch" (erklärt VR 47a 53 durch
318 vorkommt (317, 14). An diesen schrägen bu-'-sa-nu), das für jeden Fall mit hebr. "l~1~
Keil schliessen sich ferner im ersteren l:i vier
äthiop. dandar, syr. pl. ]}]'>] „dorniges Gestrüpp"
und im letzteren anscheinend sechs wagerechte
an; von diesen rührt aber der nächst-
(wegen seiner spitzen Dornen so genannt),
sechs
oberste wohl eher von einem senkrechten Keil arab. '^"S „scharfe Zähne" identisch ist (vgl.
her, und die drei unteren sind vielleicht nicht
alle gültige Schriftzüge; vgl. Anm. zur Stelle.
auch KB
VI, 1, 452). Es Hessen sich auch
weitere derartige Beispiele heranziehen.
Also dürfte das letzte Zeichen in 260, 13 ziem-
lich sicher als di anzusetzen sein. In bezug
Ein blosser Zufall ist es, dass VR
47 a 53
auf daddaris ein Wort a-la-his folgt, das äusser-
auf das vorhergehende Zeichen ist sodann viel-
lich zu unserem Stamme zu gehören scheint
leicht das zu beachten, was eben von dem M
(von DHWB
zweifelnd unter uHuhu gebucht).
dieser selbigen i;nd dem /,* einer verwandten
Indessen fordert die ganze Struktur des betr.
Tafel mitgeteilt ist, wonach nämlich ein wage-
Textabschnittes, dass alahis alsVerbum (l.Pers.
rechter Keil bisweilen vielleiclit an die Stelle
eines senkrechten getreten ist. Nimmt man ' SAI 5602 lies wohl [sjulluliu nach 11036.
das für den zweiten oberen wagerechten Keil ' Vgl. Ges. -Buhl" 212». Bozold, Reflexe 28
des eben genannten vorletzten Zeichens unserer
(xOLZ 1912, 466). Arab. '^y^ „scharfen".
Zeile an, so wird es als hit anzusetzen sein.
495 OrientalietiBche Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 496

Praesens) gefasst wird, wie dies zuerst Lands- Gewand", wozu man hebr. I1''2n „Hülle" zu ver-
berger inL eh mann sTextbuchp. 115 erkannte^. gleichen hat.
Der Stamm dieses alahis ist wohl derselbe,
dessen I 2 Ut-hu-sü parallel mit kitmiisu {kamCisu
Im Assyr. erscheint der Stamm NDPl, L^i»,
I 2) und laUn appi steht 375b).(DHWB
Also womit hebr. r\2~, HDri, arab. **äk usw., alles
etwa „gebeugt sein". Landsberger: „alt sein".
„verbergen", „bedecken", urverwandt sind, als
6. ussuhii. Verbum wegen Metathesis in der Form 2^//iM
„bedecken" (vgl. Quttulu p. 80!). Die von M.-Ä.
Zu den von mir in meiner Schrift „Die as- 299 (habü 1) und Delitzsch früher (HWB 265 f.,
syrisch-babylonischen Personennamen der Form
Proleg. 175) für das Verbum habü im Anschluss
quttuht^'' behandelten, anomalische oder sonst
an den arab. Stamm angenommene Bedeutung
auffällige Eigenschaften bezeichnenden Adjek-
„bergen" wird sich daher kaum aufrecht erhalten
tiven der Form quttulu möchte ich hier noch
lassen. Assyr. habii heisst vielmehr „schöp-
ussuhu (DHWB 141 b, ganz unten) hinzufügen. fen" (vgl. DAL''^ 162; ZA XXVII 273) und
Der Parallelismus mit unnuhu (s. Quttulu p. 28) wird mit dem sicher nachzuweisenden Worte
gibt uns ohne weiteres die Bedeutung: „üppig",
häpu bzw. hapu „schöpfen" (s. Kleine Beiträge
„mit üppiger Figur" o. ä. Stamm eseln „spries-
p. 39!) zu identifizieren sein; also hapti zu lesen.
sen"; Ges. -Buhl ^^ 616a, wo Etymologisches. — Ein weiterer Stamm ist bekanntlich häpu
Vgl. auch arab. Va^ÄÄÄ.^
.Erwachsene". „reinigen" (ibid. 38 f.). Endlich häini „Ufer"
(ibid.).
7. simamru 9. naspadu.
ImInventaire de Tello I Nr. 1214 kommt In der interessanten neuen Liste von Körper-
unter allerlei Spezereien und Wohlgerüchen auch teilnamen, die Langdon in AJSL XXX 77fF.
ein Wort simam-ric-um vor. Ich möchte, vor- veröffentlicht hat und die ich bald an anderem Orte
läufig mit allem Vorbehalt, in Frage stellen, einer näheren Besprechung unterziehen werde,
ob nicht hier die älteste Erwähnung des uns kommt als einer der Namen für „Brust" auch
in griechischer Form überlieferten Wortes am- na-as/s-pa-du (Rev. 4) vor. Langdon liest nas-
bra (mit sekundärem > arab. getan padu, ohne irgend welche Etymologie dafür zu
[i ;
Xlc )
geben. Indessen ist das Wort mit s anzusetzen
worden sei. Was alten Babylonier unter
die
und mit dem Stamme sapädn, "«^D „klagen",
amru verstanden haben mögen, sei einstweilen ,, trauern" zu verbinden. Als Grundbedeutung
dahingestellt; dass es aber ein pflanzlicher Wohl-
dieser Wurzel hat man nämlich die im Syr.
geruch —
wie ambra meistens auch bei den
— fSLa ,, schlagen" noch zu erkennende Bedeutung
Alten bezeichnete, zeigt das Determinativ.
Ich hoiFe au anderem Orte auf das Wort zu- ,,die Brüste schlagen" > ,, trauern" angesehen.
rückkommen zu dürfen, ich wollte jetzt nur Dass dies richtig war, lehrt uns nun das neue
auf die frappante sprachliche Uebereinstimmung assyr. Wort naspadu „Brust", urspr. ,,die Steile,
aufmerksam machen. die mau beim Trauern schlägt". Die ursprüng-
liche Bedeutung dieser Wurzel, womit wohl
8. habü.
(gegen KAT^ 604 1) '\^'2Z', sabäfu „schlagen" ur-
Die Belege für habü „eine Art Gefäss" verwandt ist, scheint also auch im Assyrischen
findet man
in den Wörterbüchern. Dagegen fortgelebt zu haben.
ist Etymologie (von dem Versuche Grim-
die
mes OLZ 1909, 243 abgesehen), soweit mir Zum babylonischen Lejcikon.
bekannt, nicht nachgewiesen. Indessen liegt es Von Ernst F. Weidner.
ja auf der Hand, habü mit syr. jI^iiM^, äthiop. 7. bamätu.

"JfliRi „amphora", arab. iooL^ Ein Körperteilname, der noch immer der
„seria", «Laä
endgültigen Erklärung harrt, ist bamätu. Die
„vas olei" etymologisch zu verbinden. Stamm: bisherigen Deutungsversuche stützten sich alle
hauptsächlich auf eine Stelle in den Geburts-
NZn, |.^^A^ „verbergen",,, verstecken", „bedecken"
omina; sie ist zuletzt in CT XXVII, pl. 21,
(Ges.-Buhl '5 206 b). Dazu gehören ferner as- Z. 14 f. veröffentlicht und hat folgenden Wort-
syr. nahbü, nahbätu „Köcher" und habUu „ein laut:
14. summa lahru ncsa tdid-ma ba-ma-at-su sa
'
Die verfehlten Uebersotzungen von Martin (Le
inini '^''lipä Tcu-uz-za-at tti-uh-du ina mäti ibasSi
jnste Bouffront) und Landeradorfer (Eine bab. Quelle
für das Buch Hiob?) sind danach zu äudern. 15. summa lahru ne§a ülid-ma ba-ma-at-su sa
' Vgl. auch Levy II 4. sumeli ^('iipä ku-uz-za-at GÄB-BI
497 OrientaÜBtischo Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 498

„Wenn ein Schaf einen Löwen wirft und usw.), der nach III R 53, 6 b = CT XXVI,
sein bamäiu rechts (bez. links) mit Fett bedeckt pl. 49, S 777, 6 axich als Bezeichnung des
ist, usw.". Planeten Jnpiter im Monat Ab gebraucht wurde'.
ßoissier (Choix p. 24, n. 61) erklärte Man hat sich nach dem Vorgange Jensens
hamätu hiernach als „partie de la tete", Hunger {Kosmologie, S. 121f.) fast allgemein daran ge-
{Tieromina, S. 72) und Fossey IBahyloniaca wöhnt, dem Worte die Bedeutung „ungünstig"
V, p. 54 f.) genauer als „Schläfe". Diese beizulegen^. Jensen las es magrn, identifizierte
Deutung hat Holma {Körperteile, S. 55) es mit dem bekannten Worte magrn „günstig"
abgelehnt. Er fasste bämäti als PI. zu bämtu, und meinte, dass es hier in euphemistischem
welches = bäntu sei und „Bauch" bedeute. Da- Sinne gebraucht und mit ungünstig zu über-
gegen hat sich wieder Jastrow (Beligion II, setzensei. Komm e\{Anfs-. und Abhandl, S.450)
S. 876, Anm. 7) gewandt (und mit Recht!), las zwar makrä, legte dem Worte aber dieselbe
welcher seinerseits Hunger und Fossey bei- Bedeutung bei wie Jensen. Das ist jedoch
zustimmen geneigt war. sicher nicht richtig. Der Planetenname ist, wie
Die wünschenswerte Aufklärung über den Hommel schon annahm, tatsächlich makrü zu
Sinn von hamätu bringt nun ein umfangreiches lesen, das bedeutet aber „rot, dunkel" und hat
unveröffentlichtes Vokabular zu den Geburts- mit „günstig", bez. „ungünstig" nicht das
ominatexten, dessen Kopie mir von befreundeter Geringste zu tun. Der Beweis kann auf
Seite zur Verfügung gestellt wurde. Dort wird folgendem Wege erbracht werden. II R 49, 3,
auch der Text behandelt, aus dem oben zwei 30 f. lesen wir:
Zeilen zitiert sind, und für bainätu die Erklärung 30. "'^'-""''DIB = ma-ah-ru-ü= "[ZAL-BAT-""]

ba-ma-a-tu = nies-lu „Mitte" (des Körpers 31. kalckabjyiJl ^ „jg.^,:^ l.^sal = I^l
[

=Nabel, Baucht) DIB ist also nach Z.31 = mehitisät „Feuer-


ba-ma-a-tu = si-la-a-nu „Rippen" brand" (s. Jensen, Kosmologie, S. 123 f.);

ba-ma-a-tu = si-e-ru „Rücken" es kommt auch sonst häufig in den astrologischen


ba-ma-a-tu =
hi-tal-lum „Rückseite" Texten als Adjektivum vor und ist dann immer
Da
hier bamätu mit den vier Hauptteilen sumii „rot" zu lesen. Daraus dürfte schon mit
des Leibes identifiziert wird, so dürfte es wohl einiger Wahrscheinlichkeit derSchluss zu ziehen
ohne weiteres klar sein, dass bamätu eben den sein, dass mahrv eine ähnliche Bedeutung zu-
Leib (d. h. den Körper ohne Kopf und Glied- kommen muss. Die erwünschte Bestätigving
massen) bezeichnet. Diese Uebersetznng passt dafür bringt eine Angabe in einem unveröffent-
nicht nur vortrefflich für die oben zitierte lichten astrologischen Kommentare; es heisst
Stelle aus den Gebui'tsomiua, sondern auch dort:
für CT XVII, pl. 10, Z. 45 ff., wo sich bamätu kuii'-''
Ma-ak-ru-u = tam-sil "Gira (GIS-BAB)^
noch einmal als Körperteilname in einem Be- Wenn also Makn'i hier als „Ebenbild des
schwörungstexte findet-. Es ist dort zu über- Feuergottes" erklärt wird, so dürfte das tertium
setzen: „Der asakku stürmt gegen den Menschen comparationis wohl in der roten Farbe liegen.
wie ein Sturm an und schlägt diesen Mensehen", Wenn das nicht ohne weiteres einleuchten sollte,
ba-ma-as-su im-si-id „zerschmettert seinen so verweise ich auf eine Angabe in der Hemero-
Leib". logie des Astrolabs B, wo es von dem roten
Bamätu wird dann auch in übertragenem Aldebaran heisst kakkabu hiätu ''BIL-GI Sa-nin
Sinne in der Verbindung bamät sadi „Leib „dieser Stern stellt sich dem Feuergotte gleich"
des Gebirges" = „Gebirgshöhe, Gebirgsrücken" (s. mein Handbuch I, S. 85). Dann dürfte sich
gebraucht und erhält schliesslich auch allein- also mit Sicherheit für mahrü die Bedeutung
stehend die Bedeutung „Anhöhe, Gebirge" (s. „rot" ergeben. Die endgültige Bestätigung
Delitzsch, HW177). Diese Bedeutungsent- dafür, zugleich auch für die Lesung makru
vncklung macht weiter keine Schwierigkeiten (mit 3), bringen die verwandten semitischen
und findet in zahlreichen anderen ihre Analoga. Sprachen. Derselbe Stamm liegt nämlich vor
2. makrü.
Ein sehr häufiger Name des Planeten Mars
in arab. ^^ „rot sein" und syr. JtJ-^ „Rötel,

iBi'"''''"''>Mag(k,lc)rü (vgl. VACh, Btar XX, Mennige" (Brockelmanu, Lex. Syr. 185 f.).

98; CT XXIX, pl. 47, K 7646, 2; II R. 49, 3, 30


In S. 777 mit dem Zusätze « ZAL-BAT ««_, wo-
' <•

Die Auöassung des Nabels als Mittelpunkt ist all-


'
durch gekonnzeichnet werden soll, dass es sich hier um
bekannt. Vgl. dazu jotzt die lehrreiche Arbeit von eine Namenübeitragung von Mars auf .rupiter handelt.
H. W. Rose her, Omphalos (Leipzig, Toubner, lOI.S). ' Vgl. aber Jastrow, Religion II, S. 655, Anm. 6.
' Vgl. Thompson, Bevila and Evtl Spirits II, 2 Zu "GlS-BAS =
Gira s. Meissner, OLZ 1912,
p. 30 f., Holma, Körperteile S. ob. Sp. 117 f.
— :

499 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 600

Wie sämu zunächst „rot" bedeutet, aber 1'. summa is-hu


jj -ma Mma pi-il-lu-ur-tiit-gu-
vielfach auch in dem Sinne „dunkel, finster"
ru tem mäti isanni"* ....[]-« imüt
gebraucht wird, so scheint sich auch bei malern
die gleiche Bedeutuugsentwickelung zu finden,
2. summa is-hu
^J -ma kma pi-il-lu-ur-tiit-gu-
ja hier scheint inan von „finster" noch die ru-ma ina kabli-su-fnu tisjbutu
weitere Bedeutung „unheilvoll" abgeleitet zu 3. tak-ti-it palt ihn m4ti isanni"' esitu ina
haben (rot ist ja die Farbe des Unglücks- mäti ibassi
planeten Mars, vgl. lat. ater!). Denn allem 4. summa is-hu
JJ
-itia khna pi-il-lu-ur-ti it-
Anscheine nach liegt doch wohl dasselbe Wort gu-ru-ma kisad-su-nu su-hur-ma reS-su-nu
mahrü vor in dem babylonischen Namen des
Schaltmonates: arhu maJcri'i sa Adari (III R 55,
5. i§tänu-ma mätu ana ga-bi-e sarri-Sa uSSab I
6. summa is-bu
41 b). Das kann natürlich nicht heisseu „roter JJ -ma khna pii-il-lu-ur-ti it-
Monat des Adar", sondern nur „finsterer = un- gu-rii-ma pü sa-bi-it nin-tü-ü Samt ahü ina mäti
ihaSsi
heilvoller Monat des Adar". Ich brauche dazu
wohl nicht weiter an die Tatsache zu erinnern, Wenn das Neugeborene doppelt ist und
1.

dass der Schaltmonat nach der Anschauung wie mit einem Bande umschlossen sind, so
sie

zahlreicher Völker als der Unglücksmonat gilt, wird die Gesinnung des Landes sich ändern, . . .

was hier dann auch für die Babylonier belegt wird sterben.
2. Wenn das Neugeborene doppelt ist und
wäre.
Als ich die obigen Ausführungen bereits sie wie mit einem Bande umschlossen sind und
geschrieben hatte, stiess ich auf eine Randnotiz sie an ihrer Mitte (Taille) sich fassen (zusammen-
AVincklers in seinem Exemplare von Muss- gewachsen sind),
3. Ende der Regierung, die Gesinniing des
Arnolt, HWB zu magrü (S. 512); sie lautet:
„vorher [II R 49, 3, 29] '"'^'"'^ = pisü, also: Landes wird sich ändern, Zei'störuug wird im
^J Lande sein.
ater, schwarz! Daher der rabe das zeichen 4. Wenn das Neugeborene doppelt ist und
des Adaru magrü". Ich kann also zu meiner sie wie mit einem Bande umschlossen sind, ihr
Freude feststellen, dass Winckler der wahren Hals abgewandt(?), ihr Kopf
Bedeutung von malcrü bereits ausserordentlich 5. nur einer ist, so wird das Land nach
nahe gekommen war. dem Befehle seines Königs wohnen.
J. pilliirtu. Wenn das Neugeborene doppelt ist und
6.

In dem
astrologischen Texte VACh, 2. Suppl. sie wie mit einem Bande umschlossen sind und
LXIVlesenwirKol.I,Z.17 20: summa ina same' der Mund sich erfasst, nintn, ein fremder König
mcs-hu Sa "'''sadi ana '''''amtirri sa ^"''iÜäni ana wird im Lande sein.
Mri I khna pi-ü-lu-tir-ti is-kap sar mäti Sttdti Es handelt sich hier also durchweg um
die zusammengewachsen sind.
Zwillinge, Ihr
imat-ma husahhu isabhat Il-su-nu hakkaläni''^
i-sar-ru-ru „Wenn am Himmel eine Feuerkugel
Aussehen legt den Vergleich nahe, sie seien
von Osten nach Westen (oder) von Norden nach mit einem Bande aneinandergefesselt.
Süden wie ein pillurtu aufblitzt, so wird der Neben pillurtu findet sich auch die Form
König dieses Landes sterben, eine Hungeruot pullurtu, und zwar in den veröfientlichten
wird um sich greifen. Zweimal blitzten Feuer- Texten meines Wissens zweimal. Die erste
kugeln auf." Um nun die Bedeutung von Stelle ist von besonderer Wichtigkeit, da es sich
pillurtu festzustellen, möge man zu dieser Stelle um ein Vokabular handelt. Wir lesen II R 39,

ThR 28, R. 2 f. vergleichen: [summa'lkakhabu is- 5, 56 e f die Gleichung: pal-lu-ur-tu = u-sitr-
riirma hi-ma riksi gis-n [ultuj ereh samsi ava sU iu^. Da nun tisurtu „Umschrankung, Um-
samsi irhi „Wenn ein Meteor aufblitzt und schliessung" bedeutet (Delitzsch, 122) HW
wie ein gewaltiges Band von Westen gen und ein Band ja etwas „Umschliessendes" ist,
Osten verschwindet." Da in der Tat der leuch- erhält die Gleichung in(a)llurtu
so „Band" =
tende Streifen, den ein Meteor hinter sich eine neue Bestätigung.
hier Auch für die
zweite Textstelle, die palhirtu erwähnt, passt
herzieht und der oft längere Zeit sichtbar bleibt,
den Vergleich mit einem gewaltigen glänzenden diese Bedeutung vorzüglich. Ich meine VACh,
Bande nahelegt, so möchte ich auch {i\v pillurtu 1. Suppl. VII 12: summa Sin ina iamarti-su pal-
lu-tir-ti kakkabäni''' e-pi-ih ina kufl-lajt (?) mä-
die Uebersetzung „Band" vorschlagen. Dass
sie richtig zeigen die übrigen Stelleu, an
ist, '
Vgl. Jastrow, Beligion II, S. 845 if. und
denen sich das Wort findet. In einem der Ge- Fossej', Babyloniaca V, S. 62 f.

burtsominatexte heisst es (K 209, V. 1—6 (CT Aus dieser Stelle hatte bereits Delitzsch (HW
-

177a) die der Wahrheit ja sehr nahekommende Ueber-


XXVII, 25) = K
2977, V. 10—15 (ib. 27) = K setzung „Umt,'renzuDg, Umschrankung" abgeleitet, ebenso
1 1090, 5- 9 (CT XXVIII, 34)
Jastrow, Beligion il, S. 815, Anm. 6.
Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 502

f('(tipt
iai
nalmdiP' issahanäf^ „Wenn der Mond 8. summa lahru ve§a {did-ma in hu-pi-pi
bei seinem Erscheinen von einem Bande von Ster- isJcun rubü mähira la irasSi'' mäta nakru
nen umgeben ist, so werden in der Gesamtheit(?) -SU ilikal
der Länder Feindschaften ausbrechen". In 8. Wenn ein Schaf einen Löwen wirft und
Parallelstellen (vgl. VACh, Samas 6 usw.) XX
er das Auge eines hupipi hat, so wird
wird von einem tarbas halikabäni „Ringe von der König keinen ebenbürtigen Gegner
Sternen" gesprochen, was natürlich dasselbe haben, das Land wird sein Feind „auf-
ist; da Ring wie Band beide etwas „Um- fressen" ^
schliessendes" sind, so erhält die Uebersetzung Die vorhergehenden und die folgenden Zeilen
pi(a)llurUi =
„Band" eine neue Stütze. handeln ebenfalls von den Augen des neuge-
Seit langem ist nun schon ein Wort illurtu borenen Löwen, und zwar werden sie durchweg
„Band, Fessel" (Delitzsch, HW
76) bekannt. mit den Augen anderer Tiere verglichen. Daraus
Beide Worte dürften zweifellos identisch sein, ist wohl mit Sicherheit der Schluss zu ziehen,
dergestalt, dass sich illurtu auf dem Wege j^i'/Zetri« dass auch
hupipi der Name eines Tieres ist.
(ivUlwhi (illioiu aus pilliirtu entwickelt hat'. Um
welches Tier es sich handelt, kann aller-
dings noch nicht ausgemacht werden.
4. LUQHL IM-QI = samt hamtun.
Hier möchte ich nur noch darauf aufmerksam
In ZA XXV, S. 199 hat Zimmern nach- machen, dass hupipi bereits zur Zeit der Dynastie
flF.

gewiesen, dass LUGAL


IM-GI ,, Usurpator" von Urals Personenname vorkommt (Myr hm an,
sarru hammn zu lesen sei. Es dürfte inter- BEUP III, 1, 11, 12; 119, 5; 147, 5). Das
essieren, wie die babylonischen Gelehrten das reduplizierte pi lässt nun aber m. E. mit Sicher-
Wort LUGALIM-GI etymologisch erklärt heit erkennen, dass in dem Worte ein elamisches
haben. In dem bereits erwähnten unveröffent- Lehnwort im Babylonischen vorliegt^.
lichten Vokabulare zu den Geburtsominatexten Vielleicht können hier die Elamisten weiter-
lesen wir untereinander die Gleichungen: helfen.
LUGAL IM-GI = sar (^]yf) ha-am-mi-e
LUGAL = sar ( ,, )
-ru ,, König" Besprechungen!
IM = e-mu-hu ,, Macht" Contenean, C: La deesse nue baby lonienne.
Gl = ta-ha-lii ,, vertrauen, fitude d'iconographie comparde. Avec 127 figures
dansle texte. Paris, Geuthner, 1914. 8 frcs. Bespr. v.
[pochen"
W. Reimpell, Berlin.
Der LUGAL IM-GI „Usurpator"
ist also
Es ist sehr dankenswert, dass die Franzosen,
ein König, der auf seine Macht pocht". Die
,,
augeregt durch die reichen Schätze aus Tello
Richtigkeit dieser Etymologie dürfte natürlich
und Susa, neben der philologischen Bearbeitung
überaus problematisch sein'-.
dauernd die archäologischen Fragen im Auge
5. hupipi. behalten. Einzeluntersuchungeu, wie die vor-
In dem Geburtsom^texte CT XXVII, pl. 3,17 liegende, sind dringend nötig, ehe wir daran
=
= pl. 4, 9 pl. 6, 4 lesen wir: gehen können, uns ein Gesamtbild der baby-
summa sinniStti si-kin hupi-pi ülid sarru u lonischen Kultur zu machen. Conteneau be-
märeP' -sn Ina ali ussiP' handelt zunächst die Geschichte des Problems
Wenn eine Frau eine hupipi -B'üAung ge- in der neuereu wissenschaftlichen Literatur.
biert, so werden der König und seine Es folgt die Besprechung der nackten Göttin
Söhne die Stadt verlassen. bei Babyloniern, Elamiten, Aegyptern, im
Während uns diese Stelle über die Bedeutung ägäischen und syrisch-chettitischen Kulturkreis
von hupipi nichts sagt, führt uns CT XXVII, und in Kanaan. Bei den Schlüssen aus diesem
pl. 21, Z. 8 ein Stück weiter. Wir lesen dort: vielseitigen Stoffe zeigt Conteneau eine anzu-
erkennende Zurückhaltung: er lehnt es ab,
' Ein anderes Wort pillurtu liegt jedeufallB Harper,
überall Entlehnung zu sehen, und lässt, soweit
Letlers IV, 408, 11. 6 und 434, R. 13 vor. Vgl. dazu
Meissner, ZA XVII, S. 248 ff. möglich, die Typen unabhängig voneinander
^ Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf eine inter- entstehen. In einem besonderen Kapitel sucht
essante neue Tatsache aufmerksam machen. In der er die nackte babylonische Göttin mitbestimmten
Datenformel Samauiluna, Jahr 14 heisst es, dass der
Gestalten des Pantheons zu verknüpfen.
König einen von den Akkadern unterstützten Usurpator
besiegt habe (vgl. Poobel, BEUP VI, 2, p. 74). In Leider hat C. nicht überall klar das Problem
einem vorzüglich erhaltenen, inhaltlich noch gänzlich herausgearbeitet. Die babylonischen Typen
unbekannten Prisma Samsuilunas, das ich bei einem
Antiquitätenhändler sali, wird nun berichtet, dass Sam- '
Vgl. Hunger, Ticromina S. 71; Jastrow, Re-
suiluna 26 Usurpatoren getötet habe (26 sar lia-am-ma-i ligion II, S. 875
i-na-ar). Seine Regierung muss also eine politisch sehr ' Vgl. Hüsing, OLZ I 174 fr., 384 ff., II 111 ff..

bewegte Zeit gewesen sein. WZKM XVIII 1904, S. 84 ff.


'

503 Orientalistische Liteiaturzeitung 1914 Nr. 12. 504

hätten eiugehender behandelt werden müssen; Da der Einfluss der Kassitenzeit begreiflicher-
bei der Darstellung der fremden hätte gekürzt weise nur gering war, haben sich die alten
werden können. Die Abbildungen sind viel- Typen hier noch lange gehalten. —
Das Be-
fach recht ungenügend. So ist der Gesamt- streben, der elamischen Kultur die Priorität
eindruck des Buches wenig befriedigend. gegenüber der babylonischen zu sichern und
Im einzelnen sei Folgendes bemerkt: Die ihr einen wesentlichen Einfluss auf letztere
Siegelzylinder Abb. 31, 33, 35, 87, 88, 97, 126 einzuräumen, ist verständlich bei einem, der
sind Fälschungen. Von den übrigen werden die reiche Sammlung de Moi'gans täglich vor
vermutlich auch nicht alle echt sein; jedoch Augen hat. Dass es berechtigt ist, glaube ich
sind die Abbildungen so schlecht, dass ich nicht. Auch sind dieAusgrabungen in Susa
danach keine Entscheidung zu fällen wage. — methodisch so wenig einwandfrei ausgeführt,
Abb. 2 sind links nicht „Dienerinnen" (S. 27), dass einstweilen derartigen Schlüssen gegen-
dargestellt, sondern vornehme Frauen. Ur-— über die grösste Zurückhaltung geboten scheint.
Nina und seine Söhne sind nur mit dem Rock — Was Conteneau (S. 112 f.) über das Auf-
bekleidet, der Oberkörper ist nackt. Das ist treten der nackten Göttin auf den Zylindern
nicht „rituelle Nacktheit" (S. sondern der Hammurapizeit sagt, ist richtig; der Typus
28),
primitive Kleidung. Dass dieTochter des ist nicht fremd, aber dass er damals bevorzugt
Königs den Zottenmantel trägt, der nur die wird, verdankt er fremdem Einfluss. — Für
rechte Brust freilässt, hat C. übersehen. —
die Ausführungen über Legende und ßeischrift
Bei Gilgamesch kann von „ritueller Nacktheit" möchte ich Conteneau auf die treffenden Be-
(S. 29) keine Rede sein. Einmal sind es keine merkungen bei Prinz, Astralsymbole im alt-
religiösen Szenen, in denen er dargestellt wird; babylonischen Kulturkreis (Habilitationsschrift,
und dann ist er überhaupt nicht nackt, sondern Breslau 1910) S. 8 Anm. 9 verweisen. Prinz
trägt einen Gürtel aus Bändern, deren Enden zeigt auch, wie vorsichtig wir sein müssen bei
vorne herabhängen es ist dieses die einfachste dem Versuch (S. 118), Sterne und andere Sym-
;

Art eines Schurzes, wie wir ihn noch heute bole mit den dargestellten Göttern zu verbinden
bei Naturvölkern finden. — Der kriegerische (Prinz S. 45f.). —
Die Unterschrift von Abb. 122
Gott, welcher in der Hammurapizeit auf den ist unklar. —
Die „coiffure de Ninhar-sag" tritt
Siegelzylindern auftritt, trägt nicht einen meines Wissens erst in der Kassitenzeit auf. —
„kurzen Schal" (S. 34), sondern ein Schurz- Zum Schluss noch ein Wort über die
kleid und den an der rechten Seite geknoteten Teraphim. Conteneau findet sie in den ar-
Mantel. — Der Ausdruck „Kaunakes", den chaischen, ganz roh bearbeiteten Steinbildern
Conteneau, Heuzey u. a. folgend, für das Plaid wieder, die in Palästina gefunden sind (S. 94).
gebraucht (S. 35), ist unzweckmässig. Grie- Die israelitisch-jüdische Ueberlieferung be-
chische Schriftsteller berichten, Perser und stätigt meines Erachtens diese Auffassung nicht.
Babylonier trügen den Kaunakes. Worin er Rahel stiehlt den T. ihres Vaters und verbirgt
bestand, wissen wir nicht. Wir wissen nur, ihn, indem sie sich daraufsetzt (Gen. 31, 19. 34f.).
dass in der Perserzeit in Babyloaien kein ein- Michal legt den T. ins Bett und legt ein
ziges Kleidungsstück mehr getragen wurde von Fliegennetz oder einePerücke zuseinenHäupten;
denen, welche im dritten Jahrtausend v. Chr. die Verfolger glauben, es sei David selbst
üblich waren. Unter diesen also darf jedenfalls (I. Sam. 19, 13. 16). Im Jahvekult wurde
keines als Kaunakes bezeichnet werden. —
der T. ursprünglich neben dem Ephod gebraucht
Unter den Darstellungen der nackten Göttin (Ri. 17, 5. 18, 14. 17f. 20). Später wurde er
von Babylonien vermisse ich unter anderen ein aus dem Kultus verdrängt (II. Kön. 23, 24;
hocharchaische.s Stück, aus Stein, im Museum vgl. I. Sam. 15, 23) und nur noch im geheimen
in Konstantinopel. — Die Chronologie der als Orakelspender benutzt (Sach. 10, 2; vgl.
syrisch-chetitischen Siegelzylinder gehört zu Ezech. 21, 26). Das spätere Judentum verband
den schwierigsten Fragen der altorientalischen mit dem T. keine klare Vorstellung mehr.
Archäologie. Conteneau rückt die chetitischen Bemerkenswert ist die Auffassung des Rabbi
bis in Hammurapizeit herauf (S. 82 ff.), weil Eliezer ben Hyrkanos (um 100 n. Chr.), der T.
sie die charakteristischen Typen dieser Zeit sei ein Menschenkopf gewesen, der an der
verwenden. Ich kann dem nicht beistimmen, Wand befestigt wurde und kultische Verehrung
sondern setze sie etwa in die Zeit von 1400 genoss; er liabe Orakel gegeben (s. Buxtorf,
bis 1100 v. Chr. Der Beweis würde hier zu Lexicon chaldaicum, 1640. Sp. 2661). Die T.
weit führen. Das Vorkommen der Typen der werden heute meist als Hausgötter aufgefasst.
Hammurapizeit braucht jedenfalls nur zu be-
[Vgl.: hiorzu meine AusfübruiiRen in Sitzungsberichte
'

weisen, dass damals ein starker Eiufluss Baby- Altertiimsgesellscbaft Prussia Bd. XXII (19Ü9)S. t42ff. in
loniens bis nach Kleinasien hinein stattfand. meinem .Aufsatz: Die Bronzefigur von Schemen. FKP.J
505 Orientalistischo Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 6U6

Gressmann3Auffassuug(s. „Mose und seine Zeit"! Exod. IV, 20 (achmim. ed. Lacau) narepcofe
1913), der T. sei eine Kultmaske gewesen,sclieiut ixÄwfc*.?V.oiTOTq JOEnHotTTC = ^äßdog
j
naQÜ '/
»y

der Üeberlieferung mehr zu entsprechen. Tov &foi> bekannt ist. (Siehe auch Stern: Kopt.
Gram. § 229). In 74 ^ ist Tppojune „jedes
J. Lieblein: Recherches sur l'histoire et la civi-
lisation de l'aucienue iSgypte, Fase. 3. (Schluss). Jahr" ganz korrekt (siehe Recueil XXXI S. 154).
III u. S. 385—476 mit Fig. gr. 8°. M. 5— (Voll- Das in der Anm. vorgeschlagene TpoA«.ne würde
ständig M. 18 — ). Leipzig, J. C. HinricÜB, 1914. Bespr.
falsch sein, da ja nicht der Artikel, sondern
V. W. Max Müller, Philadelphia.
Das vorliegende Bändchen will „l'origiue das alte tjt „jeder" vorliegt. Auch ncTRCOTC
et la propagatiou de la civilisation egyptienne" i in * ist in Ordnung, küjtc hat hier die seltene

illustrieren. Der schwächste der drei posthumen Bedeutung „das Wasserrad drehen", ncTKOJTe
Aufsätze ist der über die Erfindung des Alpha-
bets, der nützlichste „l'heritage de la civilisation
ist also der Mann am Schöpfrad. —
Auch in
150*, 151*, g^cofi mx«. CTjHiev g^iTOOTU epooT
Egyptienne passe aux Grecs", der freilich die
edwÄ^iy kann von einer Korruptel keine Rede
Beziehungen der ägyptischen Kunst zur grie-
chischen gerade nur streift. Im allgemeiueii sein. €Tmie>. ist das relativische Futurum I
sind diese Aufsätzcheu sehr populär gehalten. und der Satz ist zu übersetzen „alle Dinge,
So wäre es unrecht, hier zu kritisieren, dass die wir zu tun beginnen werden". 156^ —
sie in vielem dem heutigen Stand der Wissen- ist i\i<T in iid^ewT zu ändern (nicht in eiy&.-y),
schaft keineswegs entsprechen, dass die bittere da nach cuje der Infinitiv mit u steht. In —
Antipathie gegen alle jüngeren Richtungen der 212^5 und 213'^ ist die Wendung „idoneus
Aegyptologie (vgl. S. 475) die Quellenangaben
esse" (Peyron S. 229) verkannt worden. In
in oft recht bedenklicher Weise verschweigt 1472'' igt natürlich AiA^uepip „Schweinehirt"

usw. Der, S. 466 476, angehäugte Lebenslauf
zu verbinden. 78/3 ist e^iye^poM Druckfehler für
Liebleins ist dankenswert; er zeigt, dass Lieblein
sich meist autodidaktisch aus den ungünstigsten ^tye^g^oM- 84/^ ist ccjoige wohl in ccouj.w
Verhältnissen empoi'gearbeitet hat. So versteht „viribus deficere" zu emendieren.
man seine wissenschaftlichen Schwächen und Der mit grossem Fleiss von Herrn M. A.
erkennt um so dankbarer an, dass er trotz der- Guidi (Sohn) zusammengestellte dankenswerte
selben seinerzeit die Aegyptologie durch manche Index der griechischen Wörter weist einige
Ideen und Arbeiten gefördert hat. Lücken auf. Ich habe im Laufe meiner Lek-
türe folgendes bemerkt: Bei üqst^ fehlt die Form
Sinnthii archimandritae vita et opera orania. Ed. Jobs. i,pHTe 1895 1946^ imd enev2k.-yM!i^ 1656 ist
Leipoldt adiuvante W. Orum. Textus. IV. (Corpus
scriptorum Christianorum Orientalium. Scriptores neben den anderen Varr. zu nennen, [iijqö.;

Coptici. Series eecunda Tomus V.) Leipzig, 0. Harrasso- 26/i, 24 „Schenkel" ist irrig unter (leQog ge-
witz, 1913. XVI, 234 S. 8° M. 13.80. Bespr. v. W. bucht. Ebenso ist afiikst 39^* „gewiss" von dem
Spiegelberg, Straßburg i. E. Verbum dfieleiv zu trennen. rqo%ö<; 15 '^ „Rad"
Dem in dem 12. Jahrgang dieser Zeitschrift und
x^l^ög 200-3 „Angelhaken" fehlen, ebenso
(S. 439tF.) angezeigten ersten Bande der Schriften
wie die Eigennamen Kaiv 157 1* und EXiovg
des Schenute ist nach 5 Jahren ein weiterer
91* cKonTiw ist Druckfehler für ckohtjcv.
gefolgt, der sich seinem Vorgänger würdig an-
schliesst. Auch diese Fortsetzuuglässtan Korrekt-
Doch diese kleinen Ausstellungen ändern
heit des Druckes nichts zu wünschen übrig. Daran
nichts an dem günstigen GesamturteiJ. Wir
haben allen Grund, Leipoldt auch für diese schöne
wird die Mitarbeit E.W. Crum's keinen geringen
Anteil haben. Inhaltlich bezieht sich der grösste Gabe dankbar zu sein. Möchte nun die Ueber-

Teil der in diesem Hefte veröifentlichten Stücke


setzung der sprachlich und inhaltlich so wichtigen
auf das Leben der Mönche des weissen Klosters Texte bald in Angriff genommen werden.
und wird für die Geschichte des Mönchtums von Meyers Reisebücher: Aegypten u. Sudan. 6. Auflage
grosser Bedeutung sein, wenn diese Texte ein- Mit 13 Karten, 36 Plänen u. Grundrissen u zahl-
reichen Abb. XIV, 458 Seiten, kl. 8". Leipzig, Bibliogr.
mal übersetzt sein werden.
Inst. 1914. Geb. M. 12— Bespr. v. Walter Wres- .

Dass der koptische Text nicht selten verderbt zinski, Königsberg Pr. i.

ist, darüber besteht kein Zweifel, und Leipoldt Der Meyer wendet sich an ein anderes
hat mehrfach mit Glück zu heilen versucht. Publikum als der Bädeker, sein Niveau ist
Aber einige Male hat er auch ohne Not Text- demgemäss ein anderes. Damit soll nichts
emendationen vorgeschlagen, so in 37^8. Dort gegen die wissenschaftlichen Mitarbeiter gesagt
heisst uefioTV. oiiTne „die aus dem Himmel", sein, die kleine Teile des ganzen Buches durch-
eine Konstruktion, die bei Schenute (z. B. III gesehen oder erst verfasst haben, Kaliles —
844 122 IG) beliebt ist und auch sonst z. B. Aufsatz über den Islam ist sogar sehr lesens-
507 Orientalistische Literatarzeitung 1914 Nr. 12. 508

wert, —sie Laben sieb gewiss dem gegebenen Nachfolger und Stellvertreter eines ägyptischen
Rabmen einfügen müssen. Und der ist knapp Gottes zu gelten habe. Dass über das tat-
und uawisseuscbaftlicb. Aber für den Reisenden, sächliche Leben des Mannes so gut wie nichts
der Kairo in 8 Tagen und Oberägypteu in der bekannt ist, wird allseitig zugegeben, von ägyp-
doppelten Zeit „abmacbt", reicht der Führer tologischer Seite ist mau aber weitergegangen.
vollkommen aus. Buch hatte in ihm einen Harpocrates gesehen
und ich selbst hatte in einem Vortrage auf
R. Miedema: Der Heilige Menas. Rotterdam. W. dem Leydeuer Orientalisten -Kongress 1885,
J. Vau Hengel, 1913, 8. IX, 135 S. ßeepr. v. A.
wenn auch nicht die Persönlichkeit des Mannes,
Wi eile mann, Bonn.
so doch seine übliche Darstellung auf den
Die Auffindung der Menaskirchen in der Typus des Horus mit den bösen Tieren zurück-
Mareotischen Wüste durch Kaufmann und die zuführen gesucht. In einer vor wenigen Wochen
zahlreichen dort vorgefuudeuenDenkmälerhaben
erschienenen Arbeit (Proc. Soc. Bibl. Arch. 36
Menas zu einem der für uns interessantesten
S. 115 f.) habe ich freilich im Gegensatze zu
Heiligen der koptischen Kirche gemacht. Be-
meiner früheren Ansicht dargelegt, warum mir
kannt war er bereits früher. Die grosse Zahl angesichts der neueren Ergebnisse der Aus-
seiner Eulogia, welche über das ganze römische
grabungen in der Menas-Stadt ein Zusammen-
Reich in Orient und Okzident zerstreut ent- hang zwischen der heidnischen und der christ-
deckt worden sind und wie deren eine auf einer
lichen Darstellung nicht mehr wahrscheinlich
Tafel der Arbeit von Miedema wiedergegeben
zu sein scheint. Miedema kommt in ausführ-
worden ist, haben gelegentlich die Aufmerksam- lichen Darlegungen zu dem Ergebnisse, dass
keit der Forscher auf ihn gelenkt. Genaueren man zwar nicht völligleugnen könne, dass hinter
Aufschluss über die Einzelheiten der ihm gelten- demMenas-Kulte eine historische Persönlichkeit
den Verehrung, seine heilende Tätigkeit, seine stehen könne, dass aber ein ägyptisch-heidni-
Legenden, seine Ikanographie haben aber erst scher Ursprung der Verehrung an Wahrschein-
die Studien gebracht, welche sich an die Ent-
lichkeit gewinne. Zum Schlüsse werden eine
deckung des Mittelpunktes seines Kultes an- griechische und drei lateinische Lebensbeschrei-
schlössen. Die Resultate der bisherigen Studien
bungen des Heiligen mit kritischem Apparate
hat unter Hinzufügung zahlreicher neuer Er- zum Abdrucke gebracht.
gebnisse Miedema in seiner hier vorliegenden Die Arbeit von Miedema ist sehr sorgsam
Doktor-Dissertation zusammengestellt.
durchgeführt und verwertet eine reichhaltige,
Er geht aus von der eigenartigen Tatsache, in den Anmerkungen genau verzeichnete Lite-
dass Eusebius des angeblich 295 oder 296 ge- ratur. Aus diesen Angaben und aus denen der
töteten Heiligen nicht gedenkt und bezweifelt Denkmäler zieht sie vorsichtige Schlüsse,
daher die Gründung des Menas-Heiligtums durch welche einen Ueberblick über das für den Heili-
Konstantin den Grossen. Wenn aber der Ur- gen Menas vorliegende Material und seinen
sprung des Kultes im Dunkeln liege, so stehe Wert gewähren. Es wird hierdurch für die
seine schnelle und weite Verbreitung fest, die Kenntnis des frühchristlichen Heiligenkultes in
vor allem in Aegypten eine Stätte fand. Hier Aegypteu ein dankenswerter Beitrag gebracht,
erhoben sich ausser mehreren Menaskirchen in der durch die beigefügten Viten auch die
zahlreichen Klöstern kleine Menaskapellen. In hagiographische Literatur bereichert.
eingehender Weise verzeichnet dann der Ver-
fasser die handschriftlichen, griechischen, la- Johauu Georg, Herzog von Sachsen: Der heilige
Spyridon, seine Verehrg. u. Ikonographie. 28 Seiten
teinischen, koptischen, arabischen, syrischen
mit 8 Abb. gr. 8°. M. 1.50. Leipzig, Teubner, 1913.
und äthiopischen Quellen für das Leben des E Brandenbarg, Neapel.
Bespr. V.
Menas und die sie enthaltenden Codices. Dann In oft nur eine Zeile langen Sätzen, deren
geht er auf die Ikonographie über, besonders Stil manchmal an militärischen Kommandoton
auf die Darstellung des Heiligen mit den beidenerinnert, wird in Kap. I das Leben Spyridons
Krokodilen, seine Abbildung als Reiterheiliger geschildert, von dem „das meiste unbeglaubigte
und die sehr auffallende als Neger. Hierauf Legende ist" fp. 9). Kap. II handelt über seine
wird der Inhalt der Lebensbeschreibungen er- Verehrung, Kap. III über die Ikonographie;
örtert, welche kurz seine Geburt und sein Leben,
ein Anhang bringt Notizen über zwei andere
dagegen ausführlicher sein Märtyrertum, die Heilige, die, wie Spyridon selbst, stehend im
wunderbaren Ueberfüiirungen seiner Leiche und Sarge abgebildet und verehrt werden. (Soviel
seine Wunder enthalten. ich weiss, ist das heutzutage die Art, in der
Auf diesem Materiale baut die Untersuchung in der Türkei orthodoxe Griechen, die Selbst-
der Frage auf, inwieweit Menas eine histori- mord begangen haben, zu Grabe getragen
sche Persönlichkeit sei, inwieweit er als der werden.) Für jemand, der sich mit Heiligen-
609 OrientsUstische Literaturzeitung 1914 Nr. 12. 510

legenden, Ikonographie usw. beschäftigt, mag Butler Gelegenheit zu einer Menge von Richtig-
das vorliegende Schriftchen vielleicht Interesse stellungen alter Irrtümer und wertvoller Einzel-
haben, was aber für den Leserkreis der OLZ notizen. Erwähnt seien hier nur als Beispiele
wohl nur in beschränktem Masse zutriiFt. die Zurückführung des Misr von den Arabern
gelegentlich beigelegten Namens Makedonia
A. J. Butler:: Babylon of Egypt. A Study in the auf die in Memphis stationierte legio Mace- V
History of Old Cairo. 4 sh. 6 p. Oxford, Clarendon donica (S. 13), die Deutung des als alter Name der
Bespr. v. R. Hartmann, Kiel.
Press, 1914. Ortslage von al-Fustät aufgefassten koptischen
Der durch seine Arbeiten über die Geschichte Xiovi, als Verderbnis aus HXiov {ttoXk;) (S. 17).
und Topographie Aegyptens um die Zeit der Wenn man auch nicht jedem Urteil und jeder
arabischen Eroberung verdiente Autor hält es Folgerung Butlers beistimmen kann, so bedeutet
— mit Recht —
für der Mühe wert, der Frage die Schrift doch jedenfalls eine wertvolleKlärung
nach der eigentlichen Bedeutung des Namens des Problems und einen beträchtlichen Fort-
Babylon, der an einer Stadt oder einem Platz schritt der Lösung entgegen.
in der Gegend des späteren Cairo haftet, eine
eigene eingehende Untersuchung zu widmen. Georges Ganlis: La ruine d'un empire; Abd-ul-
Zwei Thesen sind es vor allem, die er entgegen Hamid et ses seuples. Preface de Victor ßörard.
Librairie Armand Colin. Paris 1913. Bespr. v. K.
den herrschenden Meinungen vei'tritt. Die erste, Süssheira, München.
die von minder grosser Bedeutung sein dürfte, Georges Ganlis, ein geborener Genfer (ge-
ist die, dass der Name Babylon wirklich von
storben zu Konstantinopel am 12. November
einer Ansiedlung von Leuten aus Mesopota-
1912), hat seit 1895 als Journalist in der Haupt-
mien auf der Höhe von al-Rasad (vgl. den stadt wie in den Provinzen der Türkei Gelegen-
auch in der Enzyklopädie des Islam zum Art.
heit gehabt, die mannigfachen Probleme zu
Cairo reproduzierten Plan von Guest aus JRAS würdigen, welche die Regierung 'Abd ül-Hamids
1907) herrühre. Diese These hat er meinem
der europäischen Diplomatie gestellt hat. Gegen
Empfinden nach doch nicht über jeden Zweifel Ende seines Lebens beabsichtigte Ganlis, auf
hinausgehoben. Die sagenhaften Berichte, auf Grund seiner Artikel in französischen Zeitungen
die er sich stützt, gehen im einzelnen zu weit
und Zeitschriften ein Werk über die Türkei
auseinander, als dass sie entscheidend ins Gewicht unter 'Abd ül-Hamid und unter dem jungtür-
fallen könnten. Sie lassen sich wohl ebensogut
kischen Regime zusammenzustellen eine Auf- —
als nachträgliche volkstümliche Etymologien
gabe, welche, soweit es der Zustand des Ma-
verstehen, und wahrscheinlicher scheint mir nuskriptes erlaubte, nach dem Tode des Autors
immer noch, dass das Babylon oder Babylonia von Victor Berard mit der Gewissenhaftigkeit
der Griechen die Mundgerechtmachung eines des Freundes ausgeführt wurde. Gar manches
koptischen Namens ist. kann man in europäischen wie türkischen Werken
Wichtiger ist die zweite These, dass der viel präziser und richtiger lesen. Aber ein
Name schon seit der Römerzeit nicht auf einen mühsames Quellen- und Literaturstudium wollen
bestimmten Punkt, ein Kastell, beschränkt war, wir dem Journalisten Ganlis denn doch nicht
sondern einen grossen Stadtkomplex ungefähr an zumuten. Reich ist der Band an treffenden
der Stelle des späteren Cairo bezeichnete. Den Charakteristiken. Meisterhaft ist die zweite
Beweis hierfür hat Butler in einer sorgfältigen Orientreise Kaiser Wilhelms (1898) gezeichnet,
Revue über die einschlägige Literatur meines die unbändige Art der Albanesen in der Gegend
Erachtens erbracht. Gerade für die Zeit vor von Üsküp und ihre Drangsalierung der dortigen
der arabischen Invasion hätte er sich auf den christlichen Bevölkerung sowie vieles andere.
aus dem Ende des 6. Jahrhunderts stammenden Der zweite, das jungtürkische Regime skiz-
Pilgerbericht des sog. Antoninus Placentinus (s. zierende Band soll bald folgen.
Itinera Hierosolymitana . .bellis sacris au-
.

teriora, edd. Tobler et Molinier, I, Genevae 1879, Sprechsaal.


S. 116) berufen können. Butler zeigt, dass der
Zu OLZ 1914 Sp. 458.
Stadtname Babylonia erst allmählich verdrängt Worte
Ich glaube nicht, dass irgend ein Arabist dorn
wurde durch den zunächst an einer bestimmten
Stelle haftenden Namen Fustät und dann schliess- J.JU.* „transportablesKohlenbecken" eineandereAbleitung
lich selbst auf einen speziellen Punkt, die tra- zuweisen wird als die von der J/Jj^J, bzw. von J.iü II
janische Festung Kasr al-Scham' (nicht al-Rasad) „transportieren". Vgl. übrigens Supplement 11,
Dozy,
beschränkt wurde: dieses Resultat erscheint 717b. Wenn die Türken jLjiA.« schreiben, so ist dies
schon in den arabischen Berichten über die Er- eben ein v_aJrSi. Nach Bedhouso, A Turkish and English
oberung Aegyptens. Lexicon (Constantinople 1890) wird übrigens auch fSsiXA
Die Untersuchung dieser Hauptfragen gibt „a mathematical protractor" im Türkischen ähnlich ver-
: . :

511 Orientalistische Literaturzeitung 1914 Nr. 12.

äudert, nämlich zu sJLiU/t mangäla (Sp. 20071) u. 1663»). Englisb Historioal Rewiew. 1914:
XXLX. 115. *R. A. S. Macalister, The Pbilistines (S. A.
Vgl. ferner (ebf. 1163»J: „NÜiL/t, vulg. manga, LääjL.«
Cook). — *E. Cavaignac, Histoire de l'Antiquitä. II:
vulg. mangafa. H. Stumme. Athönes (H. J. Canniugham). — *A. C. Cooper-Marschiu,
The history of the Islands of the Lerina (E. W. Brooks).
Personalien. — *H. 0. Taylor, The Mediaeval Mind: A history of the
development of thought and emotion in the middle ages,
Dr.
in Qöttingen,
Ernst Klauber,
fiel als
Privatdozent der Assyriologie
Leutnant der R. der österreichischen
2nd ed. (H. W. C. Davis). —
*E. Biedermann, Studien
zm' ägyptischen Verwaltungsgeschichte (A. S. H.).
Feldartillerie in Galizien.
Geographioal Journal. 1914:
XLIV. 1. L. Molyneux-Seel, A journey in Dersim (das
Zeitschriftenschau. Gebiet südlich Erzingan am Kara-Su) und nördlich
* =^ Besprechung; der Beßpreeber Bteht In ( ).
Kharput. — Gertrude Lowthian Bell, A journey in northern
Arabia.
American Journal of Philology. 1914:
August. J. A. J. de Villiers, Famous Maps in the
138. H. V. Soden, Der Apokalypse-Text in dem Kommen- British Museum.
tar-Ifodex Messina 119.
September. P. A. Talbot, The land of the Ibibios,
Aunals of Archaeology and Anthropol. 1914
VII 1/2. J. Garstang, I^iftb report on the excavations
Southern Nigeria. —
*0. ßates, The Eastern Libyana;
F. Strenger, Strabos Erdkunde von Libyen.
at Meroe in Ethiopia. —
C. G. Seligmann, Ethnic rela-
Qöttingische gelehrte Anzeigen. 1914:
tionship of tha vanquished lepresented on certain proto-
'A. v. Salis, Der Altar von Pergamon ((i. Lippold).
dynastic Egyptian palettes. —
C. P. Lehmann-Haupt,
6.
— *D. W. Myhrmann, Babylonian hymns and prayers;
Note on the liuen girdle of Rameses III. J. G. Milne, — A. T. Clay, Busiuess documeuts of Murashu sons of Nippur;
The currency of Egypt under the Romans.
A. T. Clay, Documeuts from the Temple arcliives of
Annal. du Serv. d. antiquites de l'Egypte. 1914: Nippur (B. Meissnex-).
XIV 1. H. A.. Ducros, L'arbra Ash des anciens £gyp- 7. *D. Wilcken, Zu den xüroxot des Serapeuma (K. Sethe).
tiens. —
G. Legrain, Au pyloue d'Harmhabi ä Karnak. —
*J. Hehn, Die biblische und babylonische Gottesidee
— Ahmed Bey Kamal, Rapport aur les fouilles'excecutäes (F. Steinmetzer).
dans la zone comprise entre D6ii-out au nord et Deir-el- 8. *G. Herbig, Kleinasiatisch - etruskische Nameu-
Ganadlah au sud (Forts.). —
E. Mackay, Report of the gleichungen (E. Littmann).
excavations in the necropolis of Thebes. Jaarbock d. Rijks-Univ. te Leiden. 1912 1913: —
Aroliiv für Anthropologie. 1914: B. D. Eerdmans, De Beteekenis van het oude Testament
N. F. XIII 3. W. Gaul, Das Geschenk nach Form und voor onze Kennis van de Gedachtenwereld der Oudheid.
Inhalt im besonderen untersucht au afrikanischen Völkern. K.lio. 1914:
— Hans Treidler, Die Skythen und ihre Nachbarvölker. XIV 2. Oskar Viedobantt, Eratosthenes, Hipparchos,
Arohiv für Religionswissenschaft. 1914: Poseidouios (ein Beitrag zur Geschichte des Erdmessuugs-
XVII 3 und 4. J. Scheftelowitz, die Sündentilgung durch problems im Altertum. -- *C. F. Lehmann-Haupt, Israel
Wasser. —
Karl Wigand, die altisraelitische Vorstellung (Hermann Gunkel).'
von unreinen Tieren. Literarisches Zentralblatt. 1914:
Bull, de rinstitut franp. d'Arch. Orient. 1914: 39. *Eduard König, Die moderne Pentateuchkritik und

XI 2. G. Jequier, Les talismana ¥• et Q. P. Montet, —


ihre neueste iJekämpfung (Max Löhr). *Hermann —
Thorning. Beiträge zur Kenntnis des islamitischen Vereins-
La chasse chez les Egyptiens. —
Maspero, Graeco- wesens (Brockelmann).
J. *P. Scheil, Esiigil (F. B.). —
arabica. —
J. Maspero, Horapollon et la fin du paga- Neue Jahrbücher f d. klasa. Altertum. 1914:
uisme ^gyptien. —
H. Gauthier, Les rois Ch^chauq. 7- —
J. Diäseke, Kaiser Kantakuzenos' Geschichtswerk.
S. Guyer, La madrasa al-Haläwiyya ä Alep. G. Da- —
ressy, Siege.s de pretres. —
F. W. v. Bissing, Un passage Zur Besprechung eingelaufen.
difficile de l'inseription d'Ouni.
* bereits weiter gegeben.
Comptes Rendus Aoad. Paria. 1914:
Fevr.-Mars. Gaston Daries, uote sur l'idole de bronze W. Bacher, Die A'gada in Maimunis Werken (SA. aus
du Janicule (mit 2 Abb. uach der Reinigung desselben, Moses ben Maimon Band U). Leipzig, Gustav Fock.
welches männliche Genitalien erkennen l'ässt). Ernest 1914. —
M. 2,10. •

H^brard, les monuments seldjoukides de Konia (Asie W. Bacher, Zum spi:achlichen Charakter des Mischne
mineure). —
Marcel Dieulafoy, la ziggourat de Dour Charr- Thora (SA. wie oben).
oukin. —
N. Slousch, resultats historiques et öpigra- E. Baneth, Maimonides als Chronologe und Astrouom
phique.^ d'un voyage dans le Maroc-Oriental et le grand (SA. wie oben). M. 1,15.
Atlas. A. Berliner, Zur Ehrenrettung des Maimonides (SA. wie
Deutsche Literatur-Zeitung. 1914: oben).
40/41. *Friedrich von der Leyen, Das Märchen (und) Ludwig Blau, Das Gesetzbuch des Maimonides historisch
*Ern8t Böklen, Sneewittchenstudien I( Friedrich Panzer). botraclitet (SA. wie oben).
— Berichtigungen zu 38/39 Besprechung von Schorr. Simon Eppenstein, Moses ben Maimon, ein Lebens- und
42/43. *Gu9tav Hülscher, Die Propheten (K. Budde). — Charakterbild (SA. wie oben).
*Kitäb al Ansah of al Sam'änl, Faksimile |Gibb Memo- Knut L. Tallqvist, Assvrian Personal Names. Leipzig.
rial series XX] (C. F. Seybold) '. —
*Meyers Reisebücher: Otto Harrassowitz, "1914. M. 40—
BalkauBtaaten und Konstantinopel (Anatolische und
. Sylvius Joseph Morcati, S. Ephraem Syri opera I 1
BagdadbahnJ. 8. Aufl. (Martin Hartmann). Serraones in Abraham et Isaac, in Basilium Magnum,
Edda. Nord. Tidskr. f. Litteraturforskning. 1914: in Eliam. Romae, Pontif. Inst. Bibl.. 1915.
2. E. Smith, Dydsbegrepet i den graeske Litteratur. Vor Tid. Tidskrift for Videnskab og Kritik. Udgivet og
redigeret af Louis v. Kohl. Oktober 1914. In
1 [Zu vgl. mit Lit. Zentr. Bl. Nr. 19. D. R.] Kommission bei V. Pios Boghandel, K0benhavn.

Mit einer Beilage von der J. C. Hinrich'schen Buchhandlung in Leipzig.

Verlig n. Expedition: J. C. Hinrlchn'iche Buchhandlong, Leipzig, BlumengMse 2. — Drock von Max Schmeriow, Eirehliain N.-L.
Verantwortlicher Herausgeber: F. E. Pelaer, Königibecg I. Fr, Qollz-AUee 11.
PJ Orientalistische Literaturzei-
5 timg
06

PLEASE DO NOT REMOVE


CARDS OR SLIPS FROM THIS POCKET

UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY

Das könnte Ihnen auch gefallen