Sie sind auf Seite 1von 29

01 / Einleitung / Seite001

Nachrichten
/ Wie werden Nachrichten ausgewählt?
/ Wie schreibt man Nachrichten?
/ Meinungsfreiheit und Sorgfaltspflicht
/ Was machen Nachrichtenagenturen?
Nachrichten /  Seite 02

Nachrichten
/ Wie werden Nachrichten ausgewählt?
/ Wie schreibt man Nachrichten?
/ Meinungsfreiheit und Sorgfaltspflicht
/ Was machen Nachrichtenagenturen?

Wer sich einen Überblick verschaffen will, was passiert ist, guckt, hört oder
liest Nachrichten. Im Fernsehen, im Radio, im Internet oder in der Tageszeitung
– überall gibt es sie.
In kurzer Zeit über das Wichtigste zu informieren, das ist die Funktion der
Nachrichten. Die Nachrichten im Radio sind in der Regel zwei bis fünf Minuten
lang. Da aber sehr viel mehr in der Welt passiert, als in eine Sendung passt,
müssen die Journalisten entscheiden, was am wichtigsten ist. Für diese Auswahl
der Nachrichten gibt es Regeln, genau wie für den Aufbau der einzelnen Mel-
dungen. Denn auch hier gilt: Man kann nicht über alle Einzelheiten des Ereig-
nisses berichten, sondern muss auswählen, was besonders wichtig ist.

Wie werden Nachrichten ausgewählt?


Journalisten müssen jeden Tag aus vielen Ereignissen die wenigen Informatio-
nen auswählen, die sie an ihr Publikum weitergeben wollen. Dabei orientieren
sie sich an den sogenannten Nachrichtenfaktoren. Die wichtigsten davon sind:

Aktualität
Die Nachricht muss neu und aktuell sein. In der Tagesschau um 20 Uhr wird
berichtet, was am Tag passiert ist. Was vor einer Woche war, wird höchstens
erwähnt, wenn es als Hintergrund für ein neues Ereignis wichtig ist.
Wichtige Themen werden häufig fortlaufend in den Nachrichten behandelt.
Wenn etwa über eine Wahl berichtet wird, steht immer ein neuer Aspekt im
Vordergrund: Kandidaten der Wahl – Wahlprognosen – Hochrechnungen der
ersten Auszählungen – Endergebnis – Demonstrationen – Neuwahlen.

Publikumsinteresse
Alles wie immer – das ist nichts Neues und auch keine Nachricht. Über das Un-
gewöhnliche wird berichtet. Journalisten haben dafür einen Merkspruch: Nicht
„Hund beißt Mann“, sondern „Mann beißt Hund“ ist eine Nachricht.
Es gibt auch Ausnahmen: Wird Rihanna von einem Hund gebissen, berichten
die Medien. Interessant sind neben ungewöhnlichen, skurrilen, unerwarteten
und komischen Ereignissen auch solche, bei denen Prominente betroffen sind.
Nachrichten /  Seite 03

Was interessant ist, hängt außerdem von der Zielgruppe ab. Die Redaktion der
Kindernachrichten Klicker stellt sich also die Frage: Welches Thema interessiert
Kinder besonders? Die Meldung zum Schulausfall in Nordrhein-Westfalen ist für
Kindernachrichten relevant, weil das Thema aktuell ist und die Lebenswelt der
Kinder betrifft.

Wie viele Stunden fallen aus?


An Schulen in Nordrhein-Westfalen soll untersucht werden, wie viel Unterricht wirklich
ausfällt. Wie ist es bei euch an der Schule? Fallen bei euch auch öfter Schulstunden aus?
Das ist auf Dauer nicht gut, weil man dann nicht genug Stoff lernt. Deshalb will die Schul-
ministerin jetzt in Schulen in Nordrhein-Westfalen Stichproben machen. Sie will heraus-
finden, wie viele Stunden insgesamt ausfallen. Andere Politiker und Fachleute finden, dass
das nicht reicht und wollen, dass alle Schulen in NRW untersucht werden. Insgesamt gibt
es bei uns 6 000 Schulen. Wir hoffen, dass in Zukunft nicht mehr so viele Stunden ausfal-
len.
Diese Nachricht wurde von Kindern der Grundschule Richrath-Mitte in Langenfeld geschrieben.

Nähe
Nähe kann sich sowohl auf die Geografie als auch auf die Psychologie beziehen.
Zehn Tote bei der Explosion eines Hauses in Deutschland haben hier eine grö-
ßere Bedeutung als 50 Tote bei einem Grubenunglück in Peru. Nähe greift auch,
wenn Menschen aus Deutschland in Ereignisse im Ausland verwickelt werden.
Etwa wenn der deutsche Thomas Dold den Treppenwettlauf auf dem Empire
State Building gewinnt.
Psychologische Nähe besitzen Ereignisse, die besonders mit dem eigenen Erleb-
nis- und Erfahrungsbereich verbunden sind. Im Sport wird deshalb schon mal
über Fußball in Amerika, aber so gut wie nie über Kricket in England berichtet.
Kinder haben zum Beispiel eine besondere Nähe zu Tieren. Lustige oder wis-
senswerte Meldungen über Tiere haben deshalb einen festen Platz in Kinder-
nachrichten.

Bedeutung
Ein Ereignis ist umso bedeutender, je mehr Menschen davon betroffen sind:
Ein Stromausfall, der Düsseldorf für zwei Stunden lahm legt, schafft es in die
Hauptnachrichten auf allen Wellen des WDR. Ein Stromausfall in einer Straße
in Detmold wird höchstens in den „Nachrichten aus der Region“ erwähnt.
Nachrichten /  Seite 04

Wichtig sind auch Informationen, die man braucht, um seinen Alltag zu ge-
stalten. Das Wetter ist deshalb immer eine Nachricht. Wichtig sind außerdem
Neuigkeiten, die wahrscheinlich etwas im Leben des Hörers verändern werden;
wenn etwa das Rentenalter heraufgesetzt oder eine Steuer erhöht wird.
In den Nachrichten gibt es zudem meist Meldungen aus anderen Ländern. Nicht
immer haben sie direkte Auswirkungen auf Deutschland. Trotzdem sind sie be-
deutsam, weil viele Staaten wirtschaftlich und politisch eng zusammenhängen.

Wie schreibt man Nachrichten?


Die Nachricht ist die journalistische Stilform, die den strengsten Regeln unter-
worfen ist. Ihr Zweck ist es, möglichst schnell und wertfrei zu informieren.

W-Fragen
Es gibt sieben wichtige W-Fragen, die eine Nachricht in der Regel beantworten
sollte:
•  Was ist geschehen?
•  Wer war beteiligt?
•  Wo geschah es?
•  Wann geschah es?
•  Wie geschah es?
•  Warum geschah es?
•  Woher stammen die Informationen, welche Quellen gibt es?
Nicht alle W-Fragen sind immer gleich wichtig oder lassen sich immer beant-
worten. Eine Meldung über die Geburt der Tochter von Kim Kardashian muss
nicht das Wie beantworten. Und bei Diebstählen lässt sich das Warum nicht
immer beantworten.
Das siebte W, die Informationsquelle, ist wichtig, um die Glaubwürdigkeit der
Nachricht einschätzen zu können. Es ist ein großer Unterschied, ob ein Wissen-
schaftler über die Gründe für das Schmelzen des Eises in der Arktis berichtet
oder ein Eisverkäufer, der sich für das Thema interessiert. Eine aufgeregte
Augenzeugin eines Unfalls hat wahrscheinlich nur eine eingeschränkte Sicht
auf das Ereignis. Demonstranten, die an einer Demo mit Ausschreitungen teil-
genommen haben, stellen das Geschehen sicher einseitig dar. In beiden Fällen
wäre es falsch, sie als einzige Quelle zu befragen.
Nachrichten /  Seite 05

Zu einer vollständigen Nachricht gehören auf jeden Fall folgende Ws:


•  Was ist geschehen?
•  Wer war beteiligt?
•  Wo geschah es?
•  Wann geschah es?
•  Woher weiß ich das? (Quelle)
Das Prinzip der W-Fragen kann sich jedes Kind merken, wenn es nur an die
Sesamstraße denkt: Wer, wie, was, (der, die, das), wieso, weshalb, warum – wer
nicht fragt, bleibt dumm!

Familie aus brennender Wohnung gerettet Wer?


Die Feuerwehr hat in der Nacht im Kölner Stadtteil Nippes eine Wo?
5-köpfige Familie aus einer brennenden Wohnung gerettet. Das
Feuer war im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus- Wann?
gebrochen. Den Bewohnern war der Fluchtweg durch das Trep-
penhaus abgeschnitten. Deswegen musste die Feuerwehr die Was?
Familie über Drehleitern aus der Wohnung holen.
Weshalb?
(WDR-Nachrichten, 26.06.2014)

Wie?

Warum gibt es so viele schlechte Nachrichten?


Nachrichten berichten fast nur über Negatives, wird oft kritisiert. Das liegt dar-
an, dass das Ungewöhnliche und nicht das Gewöhnliche eine Nachricht wert ist.
Daher wird immer darüber berichtet, wenn ein Flugzeug abstürzt. Es wird aber
nie berichtet, dass heute wieder alle Flugzeuge sicher gelandet sind.

Der Aufbau einer Nachricht


Wer anderen Menschen eine Geschichte erzählen will, beginnt in der Regel am
Anfang und endet mit dem Schluss – man erzählt die Geschichte in der chro-
nologisch richtigen Reihenfolge. Im Journalismus ist das anders, Nachrichten
beginnen mit dem Wichtigsten: Die Meldung vom Flugzeug-Absturz beginnt
mit der Zahl der Toten und nicht mit dem Start der Maschine.
Welche der sieben W-Fragen in einer Nachricht zuerst beantwortet werden
muss, lässt sich nicht pauschal beantworten. Mal kann das Was im Vordergrund
stehen, mal das Wer.
Ein Beispiel: Ein vier Jahre alter Junge ist nachts ausgebüxt und in einen Bus
gestiegen, um zu seiner Oma zu fahren. Interessant ist hier das Wer: Wäre der
Junge zwölf Jahre alt, wäre dieses Ereignis keine Nachricht mehr. Das Alter des
Jungen muss also ganz am Anfang stehen.
Nachrichten /  Seite 06

Objektivität
Nachrichten sollen möglichst objektiv sein. Objektiv berichten heißt, etwas so
wiederzugeben, wie es sich wirklich zugetragen hat.
Wie es „wirklich“ war, lässt sich allerdings nicht immer zweifelsfrei beantwor-
ten. Es gibt nur selten eine Wahrheit. Handelt es sich bei Aufständischen um
„Rebellen“ oder „Kriminelle“? Je nach Standpunkt wird diese Frage anders be-
antwortet werden.
Objektivität ist also lediglich eine Zielvorstellung. Um ihr möglichst nahe zu
kommen, helfen drei Regeln:
1 Persönliche Meinungen des Journalisten haben in Nachrichten keinen Platz.
Meinungen von Gesprächspartnern sind in Ordnung, wenn der Journalist
sich auch um Meinungen der Gegenseite bemüht.
 Beispiel: Nach einem Streit haben die Streithähne bestimmt alle eine ganz
eigene Version, wie es zu dem Streit gekommen ist und wie der Streit abge-
laufen ist. Beide Seiten müssen gehört werden.
2 Persönliche Vorlieben dürfen die Auswahl der Themen nicht beeinflussen.
Beispiel: Ein Sportreporter, der Fan von Werder Bremen ist, darf deshalb die
Berichterstattung über Borussia Dortmund nicht vernachlässigen.
3 Wenn sich Journalisten unsicher sind, weil sich eine Information nicht voll-
ständig überprüfen lässt, dann müssen sie dies mitteilen. Wenn sie zu einem
Sachverhalt nur Informationen von einer Seite bekommen haben, weil die
andere Seite keine Auskunft geben wollte, dann müssen sie das ebenfalls
mitteilen.
 Beispiel: Ob und von wem das Flugzeug der Malaysia Airlines tatsächlich
abgeschossen wurde, ist unklar (siehe Beispiel auf der nächsten Seite), dazu
gab es keine gesicherten Informationen. Hier gehört es zur Journalisten-
pflicht, das deutlich zu machen.

Meinungsfreiheit und Sorgfaltspflicht


Pressefreiheit und Vielfalt der Medien sind für eine funktionierende Demokra-
tie lebenswichtig. Medien stehen deshalb unter dem besonderen Schutz des
Grundgesetzes: Die Meinungs-, ­Informations- und Pressefreiheit sind Grund-
rechte.
Die rechtliche Stellung der Presse ist darüber hinaus in den Landespressegeset-
zen der Bundesländer geregelt. Für den Rundfunk gelten zudem Landesrund-
funkgesetze und Staatsverträge.
Was in den Medien berichtet wird, muss stimmen. In den Landespressegesetzen
heißt es dazu: „Die Presse hat alle Nachrichten vor ihrer Verbreitung mit der
nach den Umständen gebotenen Sorgfalt auf Inhalt, Herkunft und Wahrheit zu
prüfen.“
Nachrichten /  Seite 07

Vier Deutsche unter Toten des Flugzeugabsturzes in der Ost-Ukraine


Amsterdam – Eine Boeing mit 298 Menschen an Bord ist offenbar über der umkämpften Ostu-
kraine abgeschossen worden. Unter den Toten sind auch 4 Deutsche. Wer hat Schuld? Jeder
beschuldigt jeden.
Nach dem mutmaßlichen Abschuss einer malaysischen Boeing über der Ostukraine mit 298
Menschen an Bord wurden Dutzende Leichen gefunden. Bislang seien 121 Tote geborgen worden,
teilte der ukrainische Zivilschutz am Freitagmorgen nach Angaben der Agentur Interfax mit.
Außerdem haben prorussische Separatisten eine Garantie abgegeben, dass Ermittler zur Ab-
sturzstelle dürfen.
Die Hintergründe der Tragödie bleiben weiterhin ungeklärt. Der ukrainische Präsident Poro-
schenko sprach von einem „terroristischen Akt“. Er warf den prorussischen Separatisten vor, die
Boeing mit einer Rakete abgeschossen zu haben – wie zuletzt mehrere ukrainische Militärflug-
zeuge. Die USA gehen davon aus, dass eine Boden-Luft-Rakete abgefeuert wurde.
Die Aufständischen dementierten, für den Absturz der Boeing 777-200 verantwortlich zu sein.
Unter den Opfern sind neben 154 Niederländern auch 4 Deutsche. In New York kommt am Frei-
tag der UN-Sicherheitsrat zu einer Sondersitzung zusammen.
Der ukrainische Geheimdienst hat nach eigenen Angaben Telefongespräche abgehört, in denen
prorussische Aufständische den Abschuss des malaysischen Verkehrsflugzeugs eingestehen
sollen. Wenige Minuten nach dem Absturz der Boeing 777-200 hätten die Separatisten dem rus-
sischen Militär übermittelt, dass Kosaken-Milizen das Flugzeug getroffen hätten. Möglicherwei-
se seien die Aufständischen davon ausgegangen, auf ein ukrainisches Militärflugzeug vom Typ
Antonow An-26 zu schießen. Der ukrainische Geheimdienst SBU veröffentlichte die Telefonate,
deren Wahrheitsgehalt sich nicht überprüfen lässt.
(...) Der Vizepräsident der Malaysia Airlines Europe, Huib Gorter, sagte am Abend am Amsterda-
mer Flughafen Schiphol, dass vier deutsche Passagiere ums Leben gekommen seien. Vom Aus-
wärtigen Amt in Berlin gab es dafür zunächst auf Anfrage keine Bestätigung. (...)
Russland und die Ukraine streiten über die Ursachen der Tragödie. Die ukrainische Luftwaffe hat
nach den Worten Poroschenkos mit der Tragödie nichts zu tun. Dies wiederum wurde von russi-
scher Seite in Frage gestellt. (...)
Die Separatisten hatten zuletzt mehrfach zugegeben, ukrainische Kampfjets, Transportmaschi-
nen und mehrere Hubschrauber abgeschossen zu haben. Nach unbestätigten Berichten haben
die Separatisten behauptet, ein Buk-Flugabwehrsystem im Verlauf der Kämpfe erbeutet zu ha-
ben. Das in den 80er-Jahren von der sowjetischen Militärindustrie entwickelte Lenkwaffen-Sys-
tem Buk (Buche) kann Ziele in Höhen bis zu 25.000 Metern treffen.

(dpa, 18.07.2014)
Nachrichten /  Seite 08

Beispiel: Ein Passant berichtet einem Journalisten, im Restaurant Goldener


Hirsch würden keine Gäste mit Hunden bedient. Der Journalist kann nun in
der Zeitung nicht schreiben: „Der Besitzer des Restaurants ist hundefeindlich.“
Er muss die Information des Gastes prüfen, in das Restaurant gehen, mit dem
Restaurantbesitzer sprechen und vielleicht einen Test machen, ob man Gäste
mit Hunden bedient.
Aber nicht immer lässt sich zweifelsfrei klären, was stimmt. Ein Restaurantgast
sagt dies, der andere das. Und der Besitzer weigert sich, Stellung zu nehmen.
Dann sollte der Journalist die unterschiedlichen Aussagen gleichberechtigt
nebeneinanderstellen. Seine persönliche Meinung hingegen darf in dem eigent-
lichen Bericht nicht auftauchen. Die könnte er aber gesondert in einem Kom-
mentar darlegen.

Was machen Nachrichtenagenturen?


Nicht jede Tageszeitung oder jeder Radiosender kann sich eigene Journalisten
überall in der Welt leisten. Agenturen sind eine Art Großhändler. Ihre Ware:
Nachrichten. Sie sammeln 24 Stunden am Tag Informationen über aktuelle Er-
eignisse in Text, Bild oder Ton. Sie wählen sie aus und leiten sie an ihre Kunden
weiter. Ihre Kunden und damit ihre Hauptadressaten sind die Journalisten in
den Zeitungs-, Radio- oder TV-Redaktionen. Diese wählen wiederum aus, wel-
che Agenturnachricht der Nachrichtensprecher neben eigenen Beiträgen in der
Sendung vorlesen soll oder welche am nächsten Tag in der Zeitung steht. Ohne
Agenturen sind die Massenmedien heute nicht mehr denkbar.
Der aufmerksame Zeitungsleser kann erkennen, ob eine Nachricht ursprünglich
von einer Agentur stammt. Die Quellenhinweise am Ende der jeweiligen Texte
verraten es: Da steht dann beispielsweise dpa, rtr oder AFP.

Typische Agenturmeldung:
Katze rettet Ehepaar vor Flammen
Datum 07.12.2015 Uhrzeit 19:24 Ressort vm (Vermischtes)
Priorität 4 (Dringend) Stichwort Brände

Kassel (dpa) – Mit lautem Miauen hat eine Katze in Kassel ein Ehepaar vor einem Feuer
in seiner Wohnung gerettet. Das Tier weckte in der Nacht zu Montag die schlafenden
Bewohner, die sich mit einem Bettlaken über den Balkon abseilen und in Sicherheit
bringen konnten. (...) Der 71 Jahre alte Mann und seine vier Jahre ältere Ehefrau blieben
unverletzt. Feuerwehrleute retteten anschließend die Katze aus dem brennenden Haus.
dpa mt/had yyhe z2 ff
Nachrichten /  Seite 09

In Deutschland konkurrieren im Wesentlichen drei Nachrichtenagenturen mit-


einander: die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Reuters (rtr) und Agence Fran-
ce-Press Deutschland (AFP).
Allerdings ist Agentur nicht gleich Agentur. Wesentliche Unterscheidungskri-
terien sind das Gebiet, aus dem die Agentur berichtet und die Themenpalette,
über die der Dienst informiert.

Internationale Nachrichtenagenturen
•  Associated Press, USA (AP; www.ap.org)
•  Reuters, Großbritannien (rtr; www.reuters.de)
•  Agence France-Press, Frankreich (AFP; www.afp.de)

Deutsche Nachrichtenagenturen
Die wichtigste deutsche Agentur ist die Deutsche Presse-Agentur (dpa; www.
dpa.de). Sie wird praktisch von allen Medien in Deutschland bezogen. Die dpa
hat ein Netz von etwa 50 Büros in Deutschland und Korrespondenten in über
80 Ländern der Welt.

Korrespondenten
Einige Medien leisten sich ein eigenes Korrespondentennetz. Es ergänzt die
Auslandsberichterstattung der Agenturen, ersetzt sie aber nicht. Der große
Vorteil für die Medien: Der Korrespondent kümmert sich speziell um die Auf-
träge der Heimatredaktion. Da dies für viele Redaktionen ein teurer Luxus ist,
haben nur wenige Zeitungen eigene Korrespondenten.
Der WDR kann auf ein gemeinsames Korrespondentennetz der ARD zurück­
greifen. Für das Netz der ARD arbeiten 100 Korrespondenten an 25 Orten.
Nach eigenen Angaben ist es eines der größten Korrespondentennetze für Hör-
funk und Fernsehen weltweit.
Ein Korrespondent in Moskau oder in
London kann natürlich nicht das ganze
Land abdecken und bereisen. Oft sind
andere Medien in dem Land oder Agen-
turen seine erste Quelle. Außerdem
telefoniert er viel, geht auf Pressekon-
ferenzen und hält generell Ausschau
nach interessanten Informationen. Er
bietet seiner Redaktion ständig The-
men an, bekommt von dieser aber auch
Aufträge erteilt.
Nachrichten /  Seite 10

Unterrichtsvorschläge

Lernziele

// Die wichtigsten Nachrichtenfaktoren //


// Die W-Fragen //
// Informationsquellen: Agenturen u. Korrespondenten //
// Notwendigkeit der Nachrichtenauswahl //

Vorschlag 1 bis 4: Was sind Nachrichten?


1 Welche Nachrichten kennen die Schüler? Im Unterrichtsgespräch wird
zusammengetragen, welche Nachrichten die Kinder kennen. Tagesschau, Ra-
dio-Nachrichten, Heute oder andere Sendungen werden an der Tafel gesam-
melt.
Was wird in den Nachrichten berichtet? Die Schüler erzählen, an welche
Nachrichten sie sich erinnern.
2 Nachrichtenauswahl: Auf Arbeitsblatt 1a haben wir einige fiktive Meldun-
gen zusammengestellt. Die Schüler sollen entscheiden, welche Meldung sie AB 1
in den Nachrichten bringen würden und welche nicht. Sie überlegen sich a,b
einige Gründe für ihre Entscheidung, die hinterher in der Klasse diskutiert
werden. Die möglichen Ansätze zu den Lösungen sind auf Arbeitsblatt 1b
angegeben.
Als Hilfestellung zu der Aufgabe beschreiben wir auf Infoblatt 2, was Nach-
richten sind und was die wichtigsten Nachrichtenfaktoren sind, nach denen Info 2
Redakteure entscheiden, welche Nachrichten sie auswählen. Aus der Übung
und der anschließenden Diskussion lassen sich einige grundlegende Nach-
richtenfaktoren ableiten:
3 „Mann beißt Hund“: Die Lehrerin, der Lehrer führt die Journalistenregel ein:
Nicht „Hund beißt Mann“, sondern „Mann beißt Hund“ ist eine Nachricht.
Was hat das zu bedeuten? Die Schülerinnen und Schüler sollen sich andere
Beispiele ausdenken.
Zum Beispiel: Folgende Meldung ist keine Nachricht. „Heute kamen wie-
der alle Schüler und alle Lehrer der Astrid-Lindgren-Grundschule pünktlich
morgens um 8 Uhr in die Schule und der Unterricht begann in allen Klassen.“
Was könnte stattdessen eine Nachricht von der Astrid-Lindgren-Schule sein?
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und
sich ungewöhnliche und lustige Begebenheiten überlegen. Das kann eine
kurze Gruppenaufgabe sein.
Nachrichten /  Seite 11

4 Spiel: Nachricht oder nicht? Auf der Internetseite der Kindernachrichten-


sendung Neuneinhalb gibt es das Nachrichtenspiel „Nachricht oder nicht?“.
Die Schüler versetzen sich in die Rolle eines Redakteurs und müssen ent-
scheiden, welche per Mail, Telefon oder Fax eingehende Information eine
Nachricht wert ist. Hier ist auch Schnelligkeit gefragt, denn im täglichen
Nachrichtengeschäft geht es hektisch zu. Das Spiel kann eine Station am
Computer bei der Freiarbeit oder im Stationenlernen sein. Oder Sie geben
den Schülern den Tipp für zu Hause.

Vorschlag 5 und 6: Die W-Fragen


5 W-Fragen: Im Unterricht wird ein fiktives Beispiel besprochen: Auf dem Weg
von der Schule nach Hause rasen viele Feuerwehr-, Polizei- und Krankenwa-
gen vorbei. Die Kinder wollen gerne wissen, was passiert ist. Die Eltern und
Freunde haben davon aber nichts mitbekommen. Auf welche Fragen möch-
ten sie eine Antwort bekommen?
•  Was ist passiert?
•  Wo ist es passiert?
•  Wer ist betroffen (Verletzte ...)?
•  Wie ist es passiert (Wie ist das Haus in Brand geraten o. ä.)?
•  Wann ist es passiert?
 Die Lehrerin, der Lehrer führt die W-Fragen ein, die in jeder Meldung beant-
wortet werden müssen.
6 Auf den Arbeitsblättern 3a und 4a sind Meldungen abgedruckt. Die Schüler AB 3a
sollen die Meldung lesen und an den Rand schreiben, in welchem Satz wel-
che W-Frage beantwortet wird. Die Lösungen finden sie als Kontrollblätter
dahinter als Arbeitsblatt 3b und 4b. Im anschließenden Unterrichtsgespräch AB 4a
wird besprochen, dass nicht alle W-Fragen bei jeder Meldung beantwortet
werden müssen. In den Lehrerinformationen haben wir das Beispiel von
einer Rettung bei einem Brand angeführt. Alternativ können Sie auch Mel- AB 3b
dungen aus der aktuellen Ausgabe der Tageszeitung auf die W-Fragen hin
untersuchen. AB 4b
Vorschlag 7: Aufbau der klassischen Nachricht
7 Übung Nachricht schreiben: An zwei Beispielen können die Schülerinnen
und Schüler das Schreiben einer klassischen Nachricht üben. Die Kinder le-
sen die Meldungen auf Arbeitsblatt 5. Sie tammt aus einer Pressemitteilung AB 5
der örtlichen Polizei.
 Im Unterricht wird darüber gesprochen, ob die Meldungen genau so in den
lokalen Nachrichten vorkommen würde. Wenn die Schüler Schwierigkeiten
haben, die Frage zu beantworten, sollen sie überlegen, was sie zu Hause
zuerst erzählen würden, wenn sie den Vorfall gesehen hätten. Wahrschein-
lich würden sie mit dem Hundebiss anfangen, denn das ist das Wichtigste.
Nachrichten /  Seite 12

Als Information können Sie die Infoblätter 7 auslegen oder besprechen. Die Info 7
Schüler/innen sollen dann den Beginn der Meldung formulieren.
 Die Lehrerin/der Lehrer erläutert, dass Nachrichten schnell informieren sol-
len. Deshalb muss schnell das Wichtigste berichtet werden. Für Kinder-
nachrichten gilt diese Regel nur eingeschränkt. Das erläutern wir im Kapitel
Kindernachrichten. Hier spielt das aber erstmal keine Rolle.
 Den Bericht über einen Schwimmwettkampf auf Arbeitsblatt 6 haben wir AB 6
der Website einer Düsseldorfer Grundschule entnommen. Die Schüler ha-
ben sie aus ihrer Perspektive geschrieben. Die Schüler sollen daraus eine
Meldung für die Lokalseite der Zeitung schreiben. Eine Reporterin hat die
Schüler befragt und berichtet darüber. Zunächst muss die Wir-Perspektive
verändert werden. Eine Reporterin beschreibt von außen das Geschehen.
 Welche Informationen müssen in dem Artikel beantwortet werden?
•  Was ist geschehen?
•  Wer war beteiligt?
•  Wo hat der Wettkampf stattgefunden?
•  Wann hat er stattgefunden?
•  Wie, das heißt ein paar Informationen über den Wettkampf.
 Hier gilt es eine Auswahl aus den Erzählungen der Schüler zu treffen. Die
Gliederung ist hier auch wichtig: Was wollen alle zuerst wissen?
Wer gewonnen hat. Damit sollte der Artikel anfangen. Info 7
 Als Hilfestellung zum Schreiben der Meldung eignet sich Infoblatt 7. Die
Kinder sollen erkennen, dass Nachrichten recht knapp über das Neueste be-
richten. Für lange und ausschweifende Details ist kein Platz und keine Zeit.
Das Aufbauprinzip kann noch einmal anhand von Infoblatt 8 erläutert
werden. Die Informationen sind nach Neuigkeit und Wichtigkeit geordnet. Info 8
 Wir empfehlen, im Anschluss Kindernachrichten zu besprechen, siehe Kapi-
tel Nachrichten.
 Vorschlag 8 bis 10: Woher kommen die Informationen?
8 Die Schülerinnen und Schüler blättern die ersten Seiten der Tageszeitung
durch. Sie sehen sich die Politikseiten und die Seite mit vermischten Nach-
richten an. Aus welchen Städten kommen die Meldungen aus aller Welt? Sie
notieren die Städte und Länder auf Arbeitsblatt 9. Die Städte und Länder AB 9
werden gesammelt.
 Wie kommt die Zeitungsredaktion an die Neuigkeiten? Im Unterrichtsge-
spräch werden Vermutungen der Schülerinnen und Schüler gesammelt. Die
Lehrerin/der Lehrer führt die Nachrichtenagenturen und Korrespondenten
ein.
9 Mit diesen Fakten können Sie verdeutlichen, dass Auswahl eine wichtige
Aufgabe der Nachrichtenredakteurinnen und -redakteure ist.
Nachrichten /  Seite 13

Auf Infoblatt 10 haben wir die Menge an Meldungen, die die Nachrichten-
agentur dpa an einem durchschnittlichen Tag in die Redaktionen sendet,
aufgeführt. Zum Vergleich sieht man, wie viele Nachrichten Klicker oder wie Info 10
viele Meldungen die Tagesschau um 20 Uhr bringt. Die Redakteurinnen und
Redakteure müssen sich also entscheiden und ganz viele Meldungen weg-
schmeißen.
10 Auf Infoblatt 11 ist eine Meldung der Nachrichtenagentur dpa in der Form Info 11
abgedruckt, wie sie die Journalisten auf ihren Bildschirm bekommen. Mit
ähnlichem Material werden auch Ihre Schüler bei der Klicker-Werkstatt arbei-
ten. Am Beispiel der abgedruckten Meldung lässt sich der Aufbau von Agen-
turmeldungen erklären.
 Die Agenturen haben strenge Regeln, nach denen die Meldungen beschriftet
sind. An Abkürzungen lässt sich erkennen:
•  von welcher Agentur die Nachricht kommt; dpa, AP usw.,
•  für welches Ressort die Meldung interessant ist, z.B. PL=Politik,
VM=Vermischtes, WI=Wirtschaft, KU=Kultur, SP=Sport,
•  welche Stichwörter die Meldung thematisch einordnen (z. B. Kriminal-
ität),
•  wo die Meldung herkommt (lnw steht z. B. für Landesdienst Nordrhein-
Westfalen),
•  wann die Meldung versandt wurde (Datum und Uhrzeit),
•  ob es am Tag schon Vorgängermeldungen zum Thema gab; Zusammen-
fassung 1500=Zusammenfassung der Informationen von 15 Uhr.
Arbeitsblatt 1a Nachrichten /  Seite 14

// Welche Meldungen gehören in die Nachrichten?  //


Jeden Tag passiert viel mehr auf der Welt, als in den Nachrichten Platz hat.
Die Journalisten müssen deshalb sorgfältig auswählen, was so wichtig und
interessant ist, dass es in die Zeitung, ins Radio oder ins Fernsehen
kommt. Wähle aus den Meldungen unten diejenigen aus, die
du in den Nachrichten bringen würdest. Überlege dir ein paar
Gründe, warum du glaubst, dass deine ausgewählten Mel­
dungen wichtiger sind als andere. Kreuze an.

Sachschaden durch Unwetter Gefährlicher Schinken im Verkauf


Die Turnhalle in Korschenbroich ist gestern Der Lebensmittelverband warnt vor dem
Abend bei einem Unwetter beschädigt wor- Schinken der Firma Irrumi. Das Haltbarkeits-
den. Durch ein Loch im Dach drang Wasser datum auf den Verpackungen wurde ge-
in das Gebäude. Der Schaden beträgt fälscht. Es besteht die Gefahr einer Lebens-
90 Euro. mittelvergiftung.

Preiserhöhung bei Milchprodukten Fünf Hundebabys geboren


Der Preis für Milch, Käse und Butter soll in Gestern erblickten fünf Welpen in Dortmund
Deutschland in den nächsten Wochen er- das Licht der Welt. Die Labrador-Mischlinge
heblich ansteigen. Vor allem für Milch sollen wurden im Abstand von wenigen Minuten
die Verbraucher bald schon das Doppelte geboren. Alle seien gesund und munter und
bezahlen als sonst. Grund für die drastische auch die Mutter sei wohlauf, berichtete
Preiserhöhung sollen steigende Produk­ der Hundebesitzer Karl Müller.
tionskosten sein.

Salami in Japan teurer Frau bringt Zwölflinge zur Welt


In Japan werden die Preise für Rindersala- In der indischen Ortschaft Rampur sind
mi im kommenden Monat um drei Prozent Zwölflinge geboren worden. Noch nie hat
erhöht. Das teilte der japanische Fleische- eine Frau mehr Kinder bei einer Geburt auf
rei-Verband in einer Pressemitteilung mit. die Welt gebracht.

New Yorker Flughafen unter Wasser Neue Handschuhe für Neuer


Eine schweres Unwetter hat den Flugverkehr Der Nationalspieler Manuel Neuer hat heute
in New York seit gestern Abend lahm gelegt. auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben,
Die ersten Flugzeuge werden voraussicht- dass er zukünftig andere Handschuhe im Tor
lich erst im Laufe des heutigen Tages wieder benutzen wird.
starten können. Dadurch kommt es auf vielen
internationalen Flughäfen auf der ganzen
Welt noch bis morgen zu Ausfällen und
Verspätungen.
Arbeitsblatt 1b Nachrichten /  Seite 15

// Kontrollblatt: Welche Meldungen gehören in die Nachrichten?  //


Dieses Arbeitsblatt ist kein Lösungsblatt, denn bei der Frage, welche Meldun-
gen in die Nachrichten gehören und welche nicht, entscheidet jede Redaktion
selbst. Deshalb haben wir unter jede Meldung nur ein paar Argumente ge-
schrieben, warum sie in den Nachrichten erscheinen könnte oder warum nicht.

Sachschaden durch Unwetter Gefährlicher Schinken im Verkauf


Die Turnhalle in Korschenbroich ist gestern Der Lebensmittelverband warnt vor dem
Abend bei einem Unwetter beschädigt worden. Schinken der Firma Irrumi. Das Haltbarkeits-
Durch ein Loch im Dach drang Wasser in das datum auf den Verpackungen wurde ge-
Gebäude. Der Schaden beträgt 90 Euro. fälscht. Es besteht die Gefahr einer Lebens-
mittelvergiftung.
EHER NEIN, weil der Schaden an der
Turnhalle nicht groß ist. JA, weil es viele Menschen betrifft und
der Schinken gefährlich ist. √
Preiserhöhung bei Milchprodukten
Der Preis für Milch, Käse und Butter soll in Fünf Hundebabys geboren
Deutschland in den nächsten Wochen er-
Gestern erblickten fünf Welpen in Dortmund
heblich ansteigen. Vor allem für Milch sollen
das Licht der Welt. Die Labrador-Mischlinge
die Verbraucher bald schon das Doppelte
wurden im Abstand von wenigen Minuten
bezahlen als sonst. Grund für die drastische
geboren. Alle seien gesund und munter und
Preiserhöhung sollen steigende Produk­
auch die Mutter sei wohlauf, berichtete
tionskosten sein.
der Hundebesitzer Karl Müller.
JA, weil es viele Menschen in Deutsch­-
land betrifft und die Preise stark steigen. √ EHER NEIN, weil die Geburt von Hunde­
babys nichts Besonderes ist und nur der
Salami in Japan teurer Besitzer davon betroffen ist.

In Japan werden die Preise für Rindersala- Frau bringt Zwölflinge zur Welt
mi im kommenden Monat um drei Prozent
In der indischen Ortschaft Rampur sind
erhöht. Das teilte der japanische Fleische-
Zwölflinge geboren worden. Noch nie hat
rei-Verband in einer Pressemitteilung mit.
eine Frau mehr Kinder bei einer Geburt auf
EHER NEIN, weil für Leser in Deutschland die Welt gebracht.
unwichtig ist, ob Salami in Japan teurer wird.

New Yorker Flughafen unter Wasser


JA, weil es so etwas in der Welt noch
nie gab. √
Eine schweres Unwetter hat den Flugverkehr Neue Handschuhe für Neuer
in New York seit gestern Abend lahm gelegt.
Der Nationalspieler Manuel Neuer hat heute
Die ersten Flugzeuge werden voraussicht-
auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben,
lich erst im Laufe des heutigen Tages wieder
dass er zukünftig andere Handschuhe benut-
starten können. Dadurch kommt es auf vielen
zen wird.
Flughäfen auf der ganzen Welt noch bis mor-
gen zu Ausfällen und Verspätungen. EHER NEIN, weil es eine unwichtige Infor-
mation ist. Viele Menschen interessieren √
sich für Manuel Neuer, aber nicht für seine
JA, weil viele Menschen betroffen sind von
der Sperrung des Flughafens und es Folgen √ Handschuhe.
für viele andere Flughäfen hat.
Infoblatt 2 Nachrichten /  Seite 16

// Welche Meldungen gehören in die Nachrichten?  //


Journalisten müssen jeden Tag entscheiden, welche Nachrichten wir im Fern-
sehen, Radio, Internet oder in der Zeitung präsentiert bekommen. Nach wel-
chen Kriterien die Nachrichten ausgewählt werden, haben wir hier zusammen-
gefasst.

Was sind eigentlich „Nachrichten“?


Nachrichten findest du jeden Tag im Fernsehen, Radio, Internet oder in der Zei-
tung. Sie berichten über wichtige Ereignisse, die auf der ganzen Welt passiert sind.
Das Wort „Nachrichten“ bezeichnet die ganze Sendung im Fernsehen, Radio oder
die Rubrik in der Zeitung oder im Internet. Einzelne Meldungen berichten kurz
über ein wichtiges Ereignis.

Wie sollen Nachrichten sein?

Kurz und knapp


Im Fernsehen sind die Nachrichtensendungen in der Regel 15 Minuten lang. Im
Radio dauern sie meist nur fünf Minuten. Die einzelnen Meldungen müssen mög-
lichst knapp über das Wichtigste informieren.

Aktuell und wichtig


Deutschland ist Fußball-Weltmeister, die USA haben das Handy von Bundeskanz-
lerin Merkel abgehört – es gibt einige Nachrichten, die so wichtig sind, dass sie
in fast allen Nachrichtensendungen oder Zeitungen auf der ganzen Welt erwähnt
werden. Denn alle Journalistinnen und Journalisten befolgen drei Regeln, wenn sie
Nachrichten auswählen:
•  Regel 1: Die Nachricht muss neu und aktuell sein
Die Nachrichten müssen aktuell sein. Was vor einer Woche war, wird nicht mehr
erwähnt. Jedoch sind manche Ereignisse auch über einen längeren Zeitraum in
den Nachrichten zu finden, wenn sie von besonders großer Bedeutung sind oder
es immer wieder neue Informationen zu dem Ereignis gibt (zum Beispiel über
die Ausbreitung der Krankheit Ebola in Afrika oder anderen Ländern).
Infoblatt 2 Nachrichten /  Seite 17

•  Regel 2: Das Ereignis muss interessant und wichtig sein


Die Schule hat pünktlich begonnen, alle Lehrerinnen und Lehrer waren da und
die Busse und Bahnen fuhren störungsfrei – das wäre kein Ereignis, das man
auf einer Zeitungsseite abdruckt. Über das Ungewöhnliche wird eher berichtet:
Die Busfahrer haben gestreikt, so dass tausende Menschen nicht zur Arbeit
kamen. In der Regel findet man mehr schlechte Meldungen in den Nachrichten.
Aber auch über positive Dinge wird berichtet, zum Beispiel, wenn Länder einen
Vertrag zur Zusammenarbeit abgeschlossen haben, bei einem Erdbeben viele
Menschen gerettet wurden oder ein neues Medikament gegen Krebs entdeckt
wurde.
•  Regel 3: Nähe
Ein Stromausfall in einer Schule in Bonn interessiert nur die Schüler und Lehrer
der Bonner Schule. Für andere Menschen ist das uninteressant, weil sie davon
nicht betroffen sind. Deshalb würde man über den Stromausfall nicht berichten.
Auch ein Stromausfall in China wäre nicht interessant, weil China zu weit weg
ist. Es müsste schon in einem riesigen Teil von China der Strom ausfallen, damit
es in den Nachrichten in Deutschland erwähnt wird.
Ein Ereignis, das es in die Nachrichten schafft, muss also möglichst viele Men-
schen betreffen, interessieren, bewegen oder glücklich machen.
Arbeitsblatt 3a Nachrichten /  Seite 18

// Welche W-Fragen werden beantwortet?  //


Welche W-Fragen werden beantwortet und welche nicht? Streiche alle W-Fra-
gen durch, die in der Meldung beantwortet werden. Unterstreiche die Ant­
worten, die du in der Meldung findest.

Woher weiß Wer?


ich das?
Wie?
Wann?
Warum?

Wo? Was?

Explosion im Bahnhof von Schwerte

Wann? Im Bahnhof der Stadt Schwerte hat es


am frühen Morgen eine Explosion ge-
geben. Unbekannte sprengten einen
Geldautomaten in der Bahnhofshalle
und plünderten ihn. Durch die Wucht
der Explosion wurden die Wände be-
schädigt, viele Fensterscheiben gingen
zu Bruch. Die Polizei informierte in einer
Pressekonferenz über den Tathergang.
Sie sperrte das Bahnhofsgelände weit-
räumig ab.
Arbeitsblatt 3b Nachrichten /  Seite 19

// Kontrollblatt: Welche W-Fragen werden beantwortet?  //


Hier kannst du deine Antworten für die Arbeitsblätter aus dem Arbeitsheft
mit den Lösungen vergleichen. Hast du alles gewusst?

Woher weiß Wer?


ich das?
Wie?
Wann?
Warum?

Wo? Was?

Explosion im Bahnhof von Schwerte


Wo?
Wann? Im Bahnhof der Stadt Schwerte hat es
am frühen Morgen eine Explosion ge-
geben. Unbekannte sprengten einen Was?
Wer? Geldautomaten in der Bahnhofshalle
und plünderten ihn. Durch die Wucht Wie?
der Explosion wurden die Wände be-
Warum? schädigt, viele Fensterscheiben gingen
zu Bruch. Die Polizei informierte in einer
Woher
Pressekonferenz über den Tathergang. weiß
Sie sperrte das Bahnhofsgelände weit- ich das?
räumig ab.
Arbeitsblatt 4a Nachrichten /  Seite 20

// Welche W-Fragen werden beantwortet?  //


Welche W-Fragen werden beantwortet und welche nicht? Streiche alle W-Fra-
gen durch, die in der Meldung beantwortet werden. Unterstreiche die Antwor-
ten, die du in der Meldung findest.

Woher weiß Wer?


ich das?
Wie?
Wann?
Warum?

Wo? Was?
Schulklasse erlebt Drama im Wattenmeer Wo?

Eine Schulklasse kam bei einer Wattwanderung


vor der Nordsee-Insel Neuwerk wegen des Un-
wetters in Bedrängnis: Die zwölf Schüler und
ihre Lehrerin verloren im Wattenmeer vollkom-
men die Orientierung, wie ein Polizeisprecher
am Sonnabend in Hamburg berichtete. Einige
Schüler flüchteten auf eine Rettungsbake -
eine Schutzplattform, die im Wattenmeer auf-
gestellt ist. „Das war ganz schön dramatisch
mit den ganzen Blitzeinschlägen“, schilderte
der Sprecher. Wasserschutzpolizei, Feuerwehr
und DLRG suchten nach der Klasse. Mit einem
Traktor konnten die Schüler und ihre Lehrerin
schließlich in Sicherheit gebracht werden. Nie-
mand wurde verletzt.
Arbeitsblatt 4b Nachrichten /  Seite 21

// Kontrollblatt: Welche W-Fragen werden beantwortet?  //


Hier kannst du deine Antworten für die Arbeitsblätter aus dem Arbeitsheft
mit den Lösungen vergleichen. Hast du alles gewusst?

Woher weiß Wer?


ich das?
Wie?
Wann?
Warum?

Wo? Was?

Wer? Schulklasse erlebt Drama im Wattenmeer Wo?

Eine Schulklasse kam bei einer Wattwanderung


vor der Nordsee-Insel Neuwerk wegen des Un-
Was? wetters in Bedrängnis: Die zwölf Schüler und Warum?
ihre Lehrerin verloren im Wattenmeer vollkom-
men die Orientierung, wie ein Polizeisprecher
Woher am Sonnabend in Hamburg berichtete. Einige
Schüler flüchteten auf eine Rettungsbake –
weiß
eine Schutzplattform, die im Wattenmeer auf- Wann?
ich gestellt ist. „Das war ganz schön dramatisch
das? mit den ganzen Blitzeinschlägen“, schilderte
der Sprecher. Wasserschutzpolizei, Feuerwehr
und DLRG suchten nach der Klasse. Mit einem Wie?
Traktor konnten die Schüler und ihre Lehrerin
schließlich in Sicherheit gebracht werden. Nie-
mand wurde verletzt.
Arbeitsblatt 5 Nachrichten /  Seite 22

// Der erste Satz  //


Die Polizei hat über einen Vorfall in Gronau berichtet. Du arbeitest bei der
Lokalzeitung in Gronau. Wie würdest du die Meldung anfangen?
Schreibe den ersten Satz! Kannst du die Meldung weiterschreiben?
Was ist wichtig?

Eine 70-jährige Frau aus Gronau und ihr 73-jähriger Ehemann fuh-
ren mit ihren Fahrrädern auf einem Weg im Amtsvenn, der nörd-
lich des Schlamannweges verläuft. Plötzlich näherten sich von
hinten zwei etwa 80 Zentimeter große, freilaufende Hunde, die
keinen Maulkorb trugen. Die Tiere umrundeten die beiden Rad-
fahrer und bissen die Frau in beide Waden. Der ebenfalls anwe-
sende Besitzer der Hunde brachte die Verletzte und ihren Mann
mit seinem PKW zum Gronauer Antoniushospital. Er entfernte
sich dann, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Radfahre-
rin musste stationär behandelt werden.
Arbeitsblatt 6 Nachrichten /  Seite 23

// Was ist hier wichtig?  //


Unterstreiche die wichtigsten Informationen. Welche Informationen braucht
wohl der Reporter/die Reporterin einer Zeitung für den Artikel?

Der Schwimmwettkampf
Am 26.04.2012 war der Schwimmwettkampf einiger Schulen in
Düsseldorf. Die Schulen mussten mehrere Durchgänge pro Aufgabe
schwimmen. Als Erstes schwammen wir den Staffellauf. Bei unse-
rem Durchlauf belegten wir den zweiten Platz.
Danach sollten wir aus einem Kopfsprung acht Meter tauchen und
eine Rolle um ein gespanntes Seil machen. Anschließend schwam-
men wir den Rest der Bahn Brust.
Der dritte Durchgang waren Sprünge. Als Erstes mussten wir einen
Kopfsprung gestalten, der zweite Sprung war Fußsprung, der drit-
te Sprung war ein Paketsprung. Als letzten Sprung durften wir uns
einen aussuchen.
Als vierte Aufgabe mussten wir Bahnen schwimmen und einen Ball
vor uns wegschieben. Am Beckenrand saß ein anderen Kind, dem
wir den Ball übergeben mussten und dieses Kind schwamm die
Staffel dann weiter.
Zum Schluss hatten wir sieben Minuten Zeit, um vier Bälle von dem
dunklen Eimer zum hellen Eimer zu werfen. Es schwammen viele
Kinder gleichzeitig und pro Bahn durften wir einen Ball tauschen.
Dann kam die Siegerehrung. Wir belegten den 10. Platz von 28
Schulen. Es war ein erfolgreicher Tag. Wir hatten viel Freude dabei.
(aus der Internetseite der KGS unter den Eichen, Düsseldorf, Frühjahr 2012)
Infoblatt 7 Nachrichten /  Seite 24

// Regeln beim Nachrichtenschreiben  //


Journalistinnen und Journalisten wenden beim Schreiben und Auswählen von
Nachrichten strenge Regeln an.
Welche das sind, haben wir hier für euch zusammengestellt.

Die W-Fragen
Die sieben W-Fragen können euch beim Schreiben von Nachrichten helfen. Oder
wenn ihr beurteilen sollt, ob eine Nachricht wichtig ist. Eine gute Nachricht soll-
te so viele W-Fragen wie möglich beinhalten. Folgende W-Fragen gibt es:
1 Was ist geschehen?
2 Wer war beteiligt?
3 Wo geschah es?
4 Wann geschah es?
5 Wie geschah es?
6 Warum geschah es?
7 Woher habe ich die Information?

Kleine Hilfe, damit ihr euch die W-Fragen noch besser merken könnt:
In einer Nachrichtenmeldung möchte man möglichst über alles wichtige In-
formiert werden. Dazu müssen alle wichtigen Fragen beantwortet werden, die
jemand hat, der nicht weiß, was passiert ist. Darum sollten sieben Fragen beant-
wortet werden: Was, Wer, Wo, Wann, Wie, Warum und Woher weißt du das?

Doch: Nicht alle W-Fragen sind immer gleich wichtig oder lassen sich immer be-
antworten. Die Meldung, dass eine berühmte Schauspielerin ein Kind bekommen
hat, muss nicht das Wie und Warum beantworten. Bei Diebstählen lässt sich das
Warum nicht immer beantworten.
Wichtig ist das siebte W: Woher kommt die Information?
Das heißt, wer hat diese Information verbreitet? Glaubt man der Person, die die
Nachricht verbreitet hat? Ob ein Wissenschaftler etwas über die Gründe für das
Schmelzen des Eises in der Antarktis erzählt oder der Eisverkäufer, ist ein großer
Unterschied.
Infoblatt 7 Nachrichten /  Seite 25

Das Wichtigste zuerst


Märchen oder Geschichten erzählt man in der Regel chronologisch, das heißt so
zeitlich hintereinander, wie es passiert ist (zuerst ist das passiert, dann das ...).
Bei Nachrichten ist das anders. Das Wichtigste steht am Anfang. Die Meldung
von einem Flugzeugabsturz beginnt mit dem Absturz und nicht mit dem Start
des Flugzeuges.

Nachrichten müssen richtig sein


Journalistinnen und Journalisten tragen eine große Verantwortung, denn sie
wählen die Nachrichten aus, die wir täglich hören, sehen oder lesen können.
Wir verlassen uns darauf, dass sie uns nur richtige Nachrichten präsentieren.
Deshalb muss man immer ganz genau prüfen, ob eine Nachricht auch wirklich
stimmt.
Es gibt immer wieder Ereignisse und Konflikte, bei denen die Sachlage unklar ist.
Weiter oben sind wir schon darauf eingegangen, warum dann die siebte W-Frage
(Woher habe ich die Information?) so wichtig ist. Nachrichten müssen auch sach-
lich sein. Die eigene Meinung ist in Nachrichten tabu. Man darf nicht schreiben:
„Der gemeine Besitzer des Restaurants lässt keine Gäste mit Hunden zu“ oder
„Borussia Dortmund hat heute leider gegen Schalke 04 verloren.“ Die Zuschauer
sollen sich ihre Meinung selbst bilden können.
Außerhalb von Nachrichtensendungen gibt es Plätze, wo Journalistinnen und
Journalisten ihre Meinung sagen: die Kommentare. Sie gibt es in längeren Ma-
gazinsendungen wie den Tagesthemen oder in der Zeitung. Sie sind immer als
Kommentare gekennzeichnet, damit der Zuschauer weiß: Jetzt kommt keine
sachliche Information, sondern eine Meinung.
Infoblatt 8 Nachrichten /  Seite 26

// Der Aufbau einer Nachricht  //


Nachrichten informieren schnell über das Neueste in der Welt. Viel Zeit und
Platz für eine lange Geschichte gibt es nicht. Deshalb fangen sie mit dem
Wichtigen und dem Neuen an.

Ein 15 Jahre altes Mädchen hat am Das ist neu, das


Mittwochabend im hessischen ist die wichtigste
Schöneck ihre vier jüngeren Geschwis- Information.
ter aus einer brennenden Wohnung
gerettet. Sie rannte insgesamt vier Mal
in den ersten Stock und holte die Kin- Wie hat das Mädchen
der im Alter zwischen zwei und neun die Kinder gerettet?
Jahren nacheinander ins Freie, teilte
die Polizei am Donnerstag mit. Woher wissen wir
das?

In dem Haus war die Küche in Brand Warum hat es gebrannt?


geraten, nachdem eine Pfanne mit Öl
auf dem heißen Herd vergessen wor- Weitere Einzel­heiten:
Wo war die Mutter?
den war. Die 43 Jahre alte Mutter der Wie geht es den Kin-
Kinder rettete sich nach Polizeianga- dern nach dem Brand?
ben mit einem Sprung aus dem Fens-
ter vor dem Feuer. Die Familie wurde
mit Verdacht auf Rauchvergiftung in
ein Krankenhaus gebracht. Der Sach-
schaden beträgt rund 50  000 Euro.
Arbeitsblatt 9 Nachrichten /  Seite 27

// Wo ist es geschehen?  //
Aus welchen Städten und Ländern wird berichtet?
Bitte trage die Namen der Städte und Länder in die Tabelle ein!

Seite Stadt Land


     

   

   

   

   

   

     

   

   

   

   

   
Infoblatt 10 Nachrichten /  Seite 28

Nachrichtenagenturen

Nachrichtenagenturen schicken am Tag


ganz viele Informationen an die Redak-
tionen. Jemand hat das mal ge­zählt:
Alleine die deutsche Nachrichten­
agentur dpa schreibt jeden Tag fast
900 Nachrichten. Dazu kommen dann
noch die Nachrichten von den anderen
Agenturen.
Der größte Teil der Nachrichten be­­
handelt das Thema Politik – etwa 300
Meldungen am Tag.
Über andere Themen wird weniger
berichtet: Sportmeldungen gibt es zum
Beispiel nur etwa 100 und
Kulturmeldungen nur etwa 50.

Aber nicht alle Meldungen können in der Zeitung er-


scheinen oder im Radio gesendet werden. Deshalb
müssen sich die Redakteure jeden Tag neu entscheiden,
welche Informationen sie auswählen.
Infoblatt 11 Nachrichten /  Seite 29

So sieht eine Meldung von der


Nachrichtenagentur DPA aus

Abkürzung für das Ressort: Die Zahl sagt, wie wichtig


Politik (pl), Wirtschaft (wi), die Agentur die Meldung
Sport (sp), Vermischtes (vm), findet. 1 heißt ganz wichtig
Kultur (ku) und 5 ist niedrigste Stufe.

Datum 15.11.2014 Uhrzeit 14:53


Ressort vm (Vermischtes) Priorität 3 Die Stich-
worte geben
Stichwort Wissenschaft/Gesundheit/Schule das Thema
an.
Kinder werden nach Einschulung oft zu dick
Überschrift
Berlin (dpa) - Kinder werden vor allem kurz nach ihrer Ein-
schulung dick. 20 Prozent der Acht­jährigen in Deutschland
Stadt, aus sind nach einer Studie von Mainzer Wissenschaftlern über-
der berich- gewichtig.
tet wird
Das seien zehn Prozent mehr als noch vor rund zwanzig Jah-
ren, teilte das Mainzer Institut für Sportwissenschaften an
der Johannes Gutenberg-Universität am Dienstag mit.
Demnach sind Kinder bis zu ihrem fünften Lebensjahr heute
sogar etwas leichter als früher. In den drei folgenden Jahren
steigt die Zahl der Übergewichtigen aber deutlich an und
bleibt danach relativ konstant.
Ob das zusätzliche Gewicht auf der Waage mit dem Schul-
start zusammenhängt, wollen die Wissenschaftler nun
untersuchen. Aber: „Unsere Kinder wurden auch schon vor
20 Jahren eingeschult“, erklärte der Forscher Perikles Simon
laut der Mitteilung. Die Ursachen seien wohl eher in den Fa-
milien der Kinder zu suchen.
dpa kmu yydd n1 sem

Agenturkürzel (dpa)
und Abkürzung des Verfassers.

Das könnte Ihnen auch gefallen