Sie sind auf Seite 1von 6

• Regeln:

Waffen, Munition, Extras:


Munition
• Es dürfen nur Bio-BBs benutzt werden!

Magazine
• Es dürfen JEGLICHE ARTEN von Magazinen benutzt werden. Die Magazine sind vom
Typ des Markierers unabhängig.
Markierer/ASGs
• Markierer/ASGs, egal ob unter 0,5 J oder nicht, werden wie eine scharfe Waffe
behandelt. Sie müssen immer mit Rücksicht auf andere Personen und Tiere in der
unmittelbaren Umwelt benutzt werden. Es sind die gesetzlichen Bestimmungen
einzuhalten:
• Es ist nicht gestattet funktionstüchtige Laser am Markierer/ASG zu montieren.
• Markierer/ASGs mit mehr als 0,5 Joule sind Freie Waffen und müssen demzufolge das
F im Fünfeck aufweisen.
• Nur Markierer/ASGs mit weniger als 0,5 Joule dürfen vollautomatisch feuern.

Joule Begrenzungen

• Sicherheitsabstand = 0.1 Joule 1m, heißt wenn ich mit 1,8 Joule Spiele ca. 18 m
Abstand halten.

• Sturmgewehre max. 2,0 Joule


• DMR max. 2,5 Joule
o min. 400mm Innenlauf und nur Midcaps und min. x3 Scope
• Scharfschützengewehre max. 3,0 Joule
• HPA max. 2,0 Joule
• Backup max. 1,2 Joule
• Gemessen wird mit den vom Spieler verwendeten BBs. Hop-Up wird VOR dem
Messen eingestellt. Wer beim Messen betrügt und auffliegt, wird verwarnt und
bekommt die Chance seine Waffe anzupassen. Bei Öfteren Auffälligkeiten wird man
mit sofortiger Wirkung von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Granaten:
• Granaten Pyrotechnischer Art sind nicht erlaubt egal ob kaltbrennend oder
heiß.
• Ausgenommen sind Airsoft BB Granaten.

Sicherheit:

Schutzbrille/Schutzkleidung
• Es wird empfohlen mit Ankunft auf dem Parkplatz eine Schutzbrille aufzusetzen und
für den gesamten Veranstaltungsverlauf nicht abzunehmen. Eine Teilnahme ohne
adäquate Schutzbrille ist nicht möglich.
• Auch das Tragen von Handschuhen, Knieschützern und eines Helmes wird
empfohlen, ist aber keine Pflicht.

Rücksichtnahme
• Jeder Spieler hat sich so zu verhalten, dass er die Sicherheit von sich und seinen
Spielkameraden nicht gefährdet.
• Spieler unter Drogen- oder Alkoholeinfluss werden mit sofortiger Wirkung von der
Veranstaltung ohne Rückerstattung ausgeschlossen
Zivilsten
• Sollte es trotz der Sicherheitsmaßnahmen zum Kontakt mit Zivilisten kommen, so
sind die Markierer/ASGs unverzüglich auf den Boden zu legen, Vermummungen
abzunehmen, Brillen und Masken müssen anbehalten werden. Das Spiel muss durch
Zurufe, Funkverkehr oder sonstige Signale unterbrochen werden. Es wird folgender
Satz gesagt: "ABBRUCH! Zivilperson!" In diesem Fall bleiben alle Spieler so lange an
ihrer Position, bis der Eventleitung ein Signal zur Wiederaufnahme des Spiels gibt.

Waffenhandhabung:

Safe Zone
• In Sicherungsbereichen, wie z. B. der Parkplatz, dürfen ASGs/Markierer NICHT
getestet, vorgeführt oder eingeschossen werden. Das Testen, Vorführen und
Einschießen der ASGs/Markierer geschieht nur in den dafür vorgesehenen Bereichen
oder auf dem Spielfeld uns ist so zu gestalten, dass niemand zu Schaden kommen
kann.
• Außerhalb des Spielgebietes (also z. B. im Bereich des Parkplatzes) wird beim
Betreten zuvor die Waffe gesichert und das Magazin entfernt!

• Waffendisziplin
• Es darf auf keinen Fall vor dem offiziellen Beginn des Spiels oder angesetzten Spielen
auf andere Personen gezielt oder geschossen werden, weder mit geladenen noch mit
ungeladenen Markierern/ASGs.
• Es darf auf keine Personen gezielt oder geschossen werden, die keine Schutzbrillen
tragen oder nicht erkennbar am Spielgeschehen teilnehmen.
• Es darf weder auf Passanten noch auf ausgeschiedene Mitspieler oder andere nicht
am Spielgeschehen beteiligte Personen geschossen oder gezielt werden.
• Zielübungen, Leerschüsse oder ähnliches können zum Spielausschluss führen und
sind streng verboten!

Spielregeln
Hit
• Ein Spieler gilt als "markiert" bzw. "Hit", wenn dieser von einem BB getroffen wird.
Ein Spieler, der markiert wurde, hebt mindestens eine Hand über den Kopf und ruft
laut "HIT!" (um Over Shooting zu vermeiden). Der Spieler gilt als „ausgeschaltet“.

• Ein Spieler der „HIT“ ist, der ist „TOT“ und Tote können nicht reden. Bitte behaltet es
für euch wo euer Schütze liegt

Ausgeschaltete Spieler
• Ausgeschaltete Spieler setzten sich einen DeadRag auf begeben sich in ihre Basis. Sie
vermeiden dabei Wege, die durch Feuergefechte führen.
• Ausgeschaltete Spieler nehmen nicht am Spielgeschehen teil. Demzufolge dürfen sie
keine Hinweise auf Positionen von anderen Spielern oder Missionszielen geben. Sie
dürfen über Funk Bescheid geben, dass sie gegenwärtig ausgeschaltet sind.
• In der Basis behalten ausgeschaltete Spieler den DeadRag auf, damit sie nicht für
aktive Spieler gehalten und beschossen werden.
Respawn/Respawnverzögerung
• (Diese Regel wird Spiel abhängig erklärt).
• Ausgeschaltete Spieler dürfen erst respawnen, wenn drei Leute im Respawn sind,
Während der Respawnwartezeit ist der DeadRag auf zu behalten.

Spawnbereiche
• Zu Beginn jeder Spielrunde werden Respawnbereiche festgelegt.

Waffentreffer
• Wird der Markierer/die ASG getroffen, gilt der Spieler NICHT als „Hit“. Der Spieler
ruft „Waffe getroffen!“, damit sich der Schütze nicht wundert. Die „Waffe“ ist jedoch
ZERSTÖRT. Der Spieler darf den Markierer nicht mehr einsetzen. Führt er eine
Backup, kann er mit dieser weiter am Kampfgeschehen teilnehmen. Hat er keine
Backup, kann er mit einer Nahkampfwaffe (Gummimesser, Handkante) weiter
teilnehmen, bis er durch einen Körpertreffer ausgeschaltet wird. Er kann sich aber
auch freiwillig entscheiden, sich als ausgeschaltet zu betrachten, um in den Respawn
zu gehen und dort mit „reparierter Waffe“ zu respawnen.
• Durch Waffentreffer „zerstörte“ Markierer sind nach Ablauf der
Respawnverzögerung repariert und dürfen wieder benutzt werden.

Friendly-Fire
• Spieler, die von Verbündeten oder Teamkameraden getroffen werden, gelten
trotzdem als „Hit“!

Fairness:
Höflichkeit
• Teamkameraden und Spieler anderer Teams sind weder zu beleidigen noch zu
diskriminieren.
Highlander
• Spieler, die vorsätzlich Treffer ignorieren, ruinieren anderen Spielern den Spielspaß.
Solche, sogenannte Highlander, müssen damit rechnen verwarnt und aus dem
Spielgeschehen entfernt zu werden. Airsoft ist ein Hobby, dass auf Ehrlichkeit und
Fairness basiert.
Blindfire
• Es ist nicht gestattet seinen Markierer/seine ASG um eine Ecke zu halten und
blindlings abzudrücken. Der Schütze muss beim Schießen sein Ziel sehen. Schießt der
Schütze durch eine Hecke oder ähnliches, weil er dahinter ein Ziel vermutet, gilt dies
nicht als Blindfire, da der Schütze dein Ziel - die Hecke - sehen kann.
Trade
• Durch die Fluggeschwindigkeit der BBs, kommt es manchmal vor, dass sich zwei
Spieler gleichzeitig oder nur minimal zeitlich versetzt treffen. In einem solchen Fall
wird nicht eruiert, welcher Spieler zuerst getroffen hat/wurde, sondern beide gelten
als "Hit".
Überraschung
• Im Nahkampf entstehen manchmal Situationen, in denen sich zwei Spieler
überraschen, beispielsweise wenn einer der Spieler um eine Ecke läuft und plötzlich
vor einem Gegenspieler steht. In solchen Situationen kommt es vor, dass keiner der
beiden schießt, da sie sich nicht verletzen wollen. In einem solchen Fall gelten beide
als "Hit".
Im Zweifel für den Schützen
• Da es oft vorkommt, dass Treffer nicht gespürt werden, wird an dieser Stelle an den
logischen Menschenverstand appelliert und im Zweifelsfall, einen Treffer betreffend,
hat der Schütze Recht! Der Schütze hat dennoch darauf zu achten, dass er die Kugel
100%ig hat vom Gegner abprallen sehen, ehe er jemand anderem sagt, dass er "Hit“
sei. Begründungen wie "ich habe doch da hin geschossen, da muss ich den doch
getroffen haben" sind nicht zulässig.

Spielfeld
Umwelt
• Es gilt immer: „Ehre die Natur: schütze Wasser, Wald und Flur!“, auch wenn in einem
Gebäude agiert wird. Jeglicher Müll (ausgebrannte Rauchgranaten, Brotbeutel, etc.)
wird gesammelt und wieder mitgenommen!
• Vorsicht beim Entsorgen von Zigarettenkippen (Brandgefahr!). Im Fall einer
ausgerufenen Brandgefahr ist offenes Feuer und Rauchen nur in ausgeschriebenen
Sicherheitszonen erlaubt. Offenes Feuer ist darüber hinaus generell nur im Bereich
• des dafür vorgesehenen und gekennzeichneten Bereichs erlaubt (also u.a.
nicht im Spielfeld und nicht in dem Sicherheitsbereich!)

Regelverstöße

Ein Verstoß gegen eine oder mehrere der Regeln oder Gesetze kann
Verwarnungen oder einen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Anspruch
auf Rückerstattung der geleisteten Kosten zur Folge haben!

Das könnte Ihnen auch gefallen