Sie sind auf Seite 1von 12

Secrets of the German grammar

Michael via YouTube channel


(https://www.youtube.com/watch?v=_xL6XD48jMk)

1
Lesson 1 – basics overview
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural endings
-e
-en
Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Nominative Accusative Dative Genitive
(Subject of a sentence) (direct object – it’s what’s (indirect object – it’s the one that (possessive – it refers to a human
(For predicate nouns when being <verbed> / receiving receives the direct object / the or an animal that possesses
sein or werden is the main the action of the verb) beneficiary of whatever happens in something – translated: “of the”)
verb) (Es gibt – requires accusative) the sentence)

• Der Mann ist hier. • Ich sehe den Mann. • Ich gebe dem Mann das Buch • Der Kuli des Mannes…
• Die Frau ist hier. • Ich sehe die Frau. • Ich gebe der Frau das Buch. • Der Kuli der Frau…
• Das Kind ist hier. • Ich sehe das Kind. • Ich gebe dem Kind das Buch. • Der Kuli des Kindes…
• Die Kinder sind hier. • Ich sehe die Kinder. • Ich gebe den Kindern das Buch. • Der Kuli der Kinder….
Examples: The student gives the teacher the book. The woman’s pen is blue.
Who? or To whom? or What? or of who? What?
What? For whom? Who?
Der Schüler gibt dem Lehrer das Buch. Der Kuli der Frau ist blau.
Who? To whom? What? What? of who?

2
Lesson 2 - nominative der, die, das
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural -e endings
-en

Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Other words that function like der die das: Nominative masculine: Nominative feminine:
• Dies (this / these) • Dieser Mann ist hier. • Diese Schule ist hier.
• Jed (each/ every) • Jeder Mann ist hier. • Jede Schule ist hier.
• Welch (which) • Welcher Mann ist hier. • Welche Schule ist hier.
• Solch (such/ such a) • Solcher Mann ist hier. • Solche Schule ist hier.
• Manch (many/ many a/ some/ several) • Mancher Mann ist hier. • Manche Schule ist hier.
• Jen (that/ that one) • Jener Mann ist hier. • Jene Schule ist hier.
Nominative neuter: Nominative feminine:
• Dieses Huhn ist lecker. • Diese Kinder sind hier.
• Jedes Huhn ist lecker. • Jede Kinder sind hier.
• Welches Huhn ist lecker. • Welche Kinder sind hier.
• Solches Huhn ist lecker. • Solche Kinder sind hier.
• Manches Huhn ist lecker. • Manche Kinder sind hier.
• Jenes Huhn ist lecker. • Jene Kinder sind hier.
3
Lesson 2 – accusative der, die, das
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural -e endings
-en

Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Other words that function like der die das: Accusative masculine: Accusative feminine:
• Dies (this / these) • Ich sehe diesen Mann. • Ich sehe diese Frau.
• Jed (each/ every) • Ich sehe jeden Mann. • Ich sehe jede Frau.
• Welch (which) • Ich sehe welchen Mann. • Ich sehe welche Frau.
• Solch (such/ such a) • Ich sehe solchen Mann. • Ich sehe solche Frau.
• Manch (many/ many a/ some/ several) • Ich sehe manchen Mann. • Ich sehe manche Frau.
• Jen (that/ that one) • Ich sehe jenen Mann. • Ich sehe jene Frau.
Accusative neutral: Accusative plural:
• Ich sehe dieses Kind. • Ich sehe diesen Kinder.
• Ich sehe jedes Kind. • Ich sehe jeden Kinder.
• Ich sehe welches Kind. • Ich sehe welchen Kinder.
• Ich sehe solches Kind. • Ich sehe solchen Kinder.
• Ich sehe manches Kind. • Ich sehe manchen Kinder.
• Ich sehe jenes Kind. • Ich sehe jenen Kinder.

4
Lesson 3 – dative der, die, das
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural -e endings
-en

Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Other words that function like der die das: Dative masculine: Dative feminine:
• Dies (this / these) • Er gibt diesem Mann ein … • Er gibt welcher Frau ein …
• Jed (each/ every) • Er gibt jedem Mann ein … • Er gibt solcher Frau ein …
• Welch (which) Dative neutral: Dative plural:
• Solch (such/ such a) • Er gibt manchem Kind ein ... • Er gibt diesen Kindern ein …
• Manch (many/ many a/ some/ several) • Er gibt jenem Kind ein … • Er gibt jeden Kindern ein …
• Jen (that/ that one)
+n - It indicates the an extra –n is added to plural nouns unless they
already end with an –n or -s. (e.g. die Kinder becomes den
Kindern)

5
Lesson 3 – genitive der, die, das
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural -e endings
-en

Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Genitive masculine: Genitive feminine:
• Der Apfel des Mannes ist rot. • Der Apfel der Frau ist rot.
• Jedes Buch des Lehrers ist neu. • Die Taffel der Lehrerin ist weiß.
Genitive neutral: Genitive plural:
• Der Apfel des Kindes ist rot. • Die Äpfel der Kinder sind rot.
• Das Spielzeug des Mädchens ist schmutzig. • Die Katze der Kinder ist weiß.

+s - it indicates an extra –s is added for masculine or neutral multi-syllable nouns (e.g. der Lehrer becomes des Lehrers)
+s - becomes: +es when we have a one syllable noun (e.g. der Mann becomes des Mannes)

6
Lesson 4 – “ein-” words
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural -e endings
-en

Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
The ein- words: Ein examples nominative: Ein examples accusative: Ein examples dative:
• Ein Mann ist hier. • Ich sehe einen Mann. • Ich gebe einem Mann einen Apfel
• Ein • Eine Frau ist hier. • Ich sehe eine Frau. • Ich gebe einer Frau einen Apfel
• Kein • Ein Kind ist hier. • Ich sehe ein Kind. • Ich gebe einem Kind einen Apfel
• and all the possessive • Keine Kinder sind hier. • Ich sehe keine Kinder. • Ich gebe keinen Kindern einen …
adjectives: Ein examples genitive: It works with all ein- words:
• Der Apfel eines Mannes ist… • Ein Mann ist hier. • Unsere Frau ist hier.
mein unser • Der Apfel einer Frau ist … • Mein Mann ist hier. • Euere Mutter ist hier.
• Der Apfel eines Kindes ist … • Dein Mann ist hier. • Ihre Frau ist hier.
dein euer • Der Apfel keiner Kinder ist … • Ihr Mann ist hier. • Ihr Kind ist hier.
sein/ihr ihr - indicates that the normal –r or –s ending is dropped with the ein-words. The ein words
have orphaned their endings in these cases (Der Mann becomes Ein Mann – not Einer
Mann / Das Kind becomes Ein Kind)
7
Lesson 5 – adjective endings for der, die, das
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural -e endings
-en

Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Examples nominative: Examples accusative: Examples dative:
• Der große Mann ist hier. • Ich sehe den großen Mann. • Ich gebe dem großen Mann einen Apfel.
• Die großeFrau ist hier. • Ich sehe die große Frau. • Ich gebe der großen Frau einen Apfel.
• Das große Kind ist hier. • Ich sehe das große Kind. • Ich gebe dem großen Kind einen Apfel.
• Die großen Kinder sind hier. • Ich sehe die großen Kinder. • Ich gebe den großen Kindern einen Apfel.
Examples genitive: Other examples:
• Der Apfel des großen Mannes ist hier. • Diese alte Frau ist böse.
• Der Apfel der großen Frau ist hier. • Welches kleine Mädchen meinst du?
• Der Apfel des großen Kindes ist hier. • Dieser nette Lehrer gibt der schönen Lehrerin solches große Geschenk.
• Der Apfel der großen Kinder ist hier. • Der faule Hund dieses faulen Jungens ist in der Nähe.
• Der fleißige Kellner ist groß.
- The red line indicates that adjectives that fall in the cases above the line end with –e and the ones below the line
end with –en (e.g. Der Mann – nominative - with groß adjective becomes Der große Mann)

8
Lesson 6 – adjective endings for “ein-” words
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural -e endings
-en

Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Examples der, die, das in nominative: Examples ein- words in nominative:
The ein- words:
• Der große Mann ist hier. • Ein großer Mann ist hier.
• Die großeFrau ist hier. • Eine großeFrau ist hier.
• Ein
• Das große Kind ist hier. • Ein großes Kind ist hier.
• Kein
• Die großen Kinder sind hier. • Keine großen Kinder sind hier.
• and all the possessive
adjectives: Examples accusative: Examples accusative:
• Ich sehe den großen Mann. • Ich sehe einen großen Mann.
mein unser • Ich sehe die große Frau. • Ich sehe eine große Frau.
• Ich sehe das große Kind. • Ich sehe ein großes Kind.
dein euer • Ich sehe die großen Kinder. • Ich sehe keine großen Kinder.

sein/ihr ihr - indicates that adjectives that are preceded by ein- words will adopt the orphan
endings for nominative (M,N) and for accusative (N)
- all other cases stay the same as for der, die, das cases
9
Lesson 7 – prepositions that impose accusative or dative
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural endings
-e
-en
Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Examples: Examples:
• He walks through the (long) • He comes out of the School.
halway. • Er geht aus der Schule.
Accusative Dative
• Er geht durch den (langen) • Er geht aus der kleinen
Flur. aus außer Schule.
durch für (out / out of) (except for /
an auf desides)
• My big brother walks (through) (for) • Everyone is here except the
hinter
around the school. bei nach ugly girl.
gegen mit
• Mein großer Bruder geht ohne (at someone’s (after) • Alle sind hier außer dem
(against/ (with)
um die Schule. (without) in neben über place) (to/towards) hässlichen Mädchen.
around - time)

• Our wonderful father has a um unter vor seit von zu • I’m staying at my best
(around/ zwischen (since - time) (from/of) (to) friends house.
nice gift for our beautiful
fix - time) • Ich wohne bei meinem
mother. bis
• Unser wunderbarer Vater hat (until) ab gegenüber besten Freund.
ein schönes Geschenk für (starting) (oposite)
unsere hübsche Mutter. • Ich gehe zu dem großem
Laden. (the right way is to
use in)
10
Lesson 8 – prepositions that impose accusative or dative
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural endings
-e
-en
Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Examples: Examples:
• The teacher hangs the poster on the wall. • The poster is hanging on the wall.
• Die Lehrerin hängt das Poster an die Accusative Dative • Das Poster hängt an der Wand.
Wand.
• The student lays the pen on the an auf hinter
(on (on (behind)
table. If the sentance If the sentance just • The pen lays on the table.
vertical) horizontal)
• Der Schüler legt den Bleistift auf indicates motion/ describes a • Der Bleistift liegt auf dem Tisch.
den Tisch. placement/ in neben über contition or
action/ transition (in) (near/ (above) position the
• Die Katze steckt den Ball hinter das the prepositions next to) prepositions take • Der Ball steckt hinter dem Sofa.
Sofa. take accusative unter vor zwischen the dative
(under) (in front (between)
• Ich werfe das Papier in den Mülleimer. of) • Das Papier steckt in dem Mülleimer
• Ich setze mich neben meine Freundin. • Ich sitze neben meiner Freundin.
• Ich hänge die Lampe über den Sessel. • Die Lampe hängt über dem Sessel.

11
Lesson 9 – prepositions that impose genitive
Adjective
Masculine Feminine Neutral Plural -e endings
-en

Nominative
(Subject)
R E S E
Accusative
(Direct object)
N E S E
Dative
(Indirect object)
M R M N +n

Genitive
(Possessive)
S +s R S +s R
Lesson 9 – prepositions that are commonly contracted
Prepositions that impose Examples:
genitive: • The boy is singing instead of his mother.
• Der Junge singt statt seiner Mutter. Accusative Dative
• anstatt (instead of)
• trotz (in spite of)
• I’m learning something despite my
• während (during) ins – in das
• wegen (because of) teachers.
aufs - auf das zum - zu dem
• Ich lerne ja etwas trozt meiner Lehrer.
ans – an das
• Genitive will be taken zur – zu der
• Sabine and Brigitte talk during recess. fürs – für das beim – dei dem
• Anstatt is often • Sabine und Brigitte reden während der
vom – von dem
shortened to statt Pause.
im – in dem

• Because of that cake, now I am fat. am – an/auf dem

• Wegen des Kuchens bin ich jetzt dick.

12

Das könnte Ihnen auch gefallen