Sie sind auf Seite 1von 6

Lektion 0 Freut mich

der Ausbilder, - instructor, profesor


die Ausbilderin, -nen f
der Ausdruck, Ausdrücke expresie
die Beschreibung, -en descriere
die Betreuung (Singular) asistență, îngrijire
der Ingenieur, -e inginer
die Ingenieurin, -nen f
der Krankenwagen, - ambulanță
der Lebensgefährte, -n partener de viață
die Lebensgefährtin, -nen f
die Presse (Singular) presa
der Stau, -s ambuteiaj
begegnen + Dat (jmd) a îmtâlni
dienen + Dat. a servi
ein Gespräch führen a avea o discuție
handeln um + Akk. a fi vorba despre
alleinerziehend părinte singur
arbeitslos șomer
berufstätig activ
persönlich personal
Verzeihung! Pardon/mă scuzați
jmd mit Respekt begegnen a trata cu respect
um Verzeichung bitten a-și cere scuze
im Übrigen de altfel, a propos

Lektion 1 Glückwunsch
das Abitur –> die Matura (A/CH) (Singular)
der Abschnitt, -e
der Abschluss, Abschlüsse –> Abschlussprüfung, -en
die Abteilung, -en
die Anrede (Singular)
die Chance, -n
der Erfolg, -e
der Familienstand, -stände
die Fas(t)nacht, -nächte
der Fasching (Singular)
die Figur, -en
die Fläche, -n –> die Wohnfläche, -n
der Führerschein, -e, –> Führerscheinprüfung, -en
das Gefühl, -e
der Gedanke, -n
die Gelegenheit, -en
die Gratulation (Singular)
die Grußformel, -n
der Hauptteil, -e
die Hoffnung, -en
der Islam (Singular)
das Jubiläum, Jubiläen
das Judentum (Singular)
der Karneval (Singular)
die Kerze, -n
das Kostüm, -e
die Kultur, -en
der Lärm (Singular)
die Leitung, -en
der Mond, -e
die Nachricht, -en
das Paar, -e
die Party, -s
das Pech (Singular)
(das) Pfingsten (Singular)
die Qualifikation, -en
die Reaktion, -en
die Regel, -n
die Reihenfolge, -n
der Sinn, -e –> sinnvoll
die Situation, -en
die Sprachprüfung, -en
die Stelle, -n
der Streit, -e –> streiten
das Symbol, -e
der Teilnehmer, -
die Teilnehmerin, -nen
das Training, -s –> das Bewerbungstraining, -s
das Unglück, -e
die Vorstellung (Singular) –> das Vorstellungsgespräch, -e
die Wahrheit, -en
der Zeitpunkt, -e
die Zukunft (Singular)
achten auf + Akk.
aussuchen
bedanken für + Akk. (sich)
bemerken
berechnen
bestehen
bewegen (sich) –> beweglich
einziehen –> der Einzug, Einzüge –> das Einzugsdatum, -daten
entscheiden (sich)
erfahren
erhalten
erholen (sich)
erledigen
gelten
gießen
hoffen
klappen
liefern –> lieferbar
(zu)ordnen
reagieren
schaffen
schlagen, –> der Schlag, Schläge –> der Glockenschlag, -schläge
schützen
sich Stress machen
sorgen
stimmen
übernehmen
überprüfen
unterscheiden (sich)
verbringen
vergleichen
voraussagen
vorbereiten (sich)
vornehmen (sich)
ähnlich
angestellt –> der/die Angestellte, -n
besonder-
elektrisch
einsam
faul
fein
folgend
fröhlich
gemeinsam
geschieden
getrennt lebend
gültig
kulturell –> interkulturell
ledig
unterschiedlich
verheiratet
wunderschön
besonders
damals
ebenfalls
ebenso
gar
jedoch
nun
recht
eut mich
Freut mich! Încântat!
Darf ich kurz was fragen?
Darf ich Ihnen …… vorstellen?

ckwunsch
Grüße und Glückwünsche formulieren
Glückwünsche zu Feiertagen
Frohe Ostern!
Fröhliche Ostern!
Frohe Pfingsttage.
Frohe Pfingsten.
Schöne Feiertage.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag.
Fröhliche Weihnachten.
Frohe Weihnachten.
Frohes / Gutes neues Jahr.
Glückliches neues Jahr.

sich für Glückwünsche bedanken


Danke für deine lieben Worte / deine liebe Karte.
Danke für die guten Wünsche.
Auch wir wünschen dir …
Danke, dass du an mich / an uns gedacht hast.
Das ist aber lieb, dass du an mich / an uns denkst.

Mut machen
Kopf hoch.
Du schaffst es.
Wird schon nicht so schlimm.
Hals- und Beinbruch.
Viel Glück.

jemandem gratulieren
Herzlichen Glückwunsch.
Ich gratuliere dir zu …
Gratulation.
Schön, dass …
Ich bin froh, dass …
Fantastisch!
Ich freue mich (ja so), dass …

trösten
Beim nächsten Mal schaffst du es.
Nur nicht die Hoffnung verlieren.
Beim nächsten Mal klappt es.
Das kann doch jedem Mal passieren.

Mitleid ausdrücken
Ist doch nicht so schlimm.
Das ist / war wirklich Pech.
Schade, dass …
Es tut mir (wirklich) leid, dass …

Das könnte Ihnen auch gefallen