Dieser Antrag muss spätestens 3 Wochen vor Antritt der Reise in der AIB abgegeben werden!
An Eingangsvermerk
Michaela Ritter
Abteilung für Internationale Beziehungen
Palais Meran, 2. Stock, Zi. 207
ANTRAGSSTELLER/IN
Familienname: Tel:
Vorname:
Matrikelnummer: Geschlecht: weiblich männlich
Sind Sie an der KUG als Studentische/r Mitarbeiter/in beschäftigt? ja nein
ADRESSE
Straße und Hausnummer:
PLZ: Ort: Land: Österreich
BANKVERBINDUNG
IBAN:
BIC: Bank:
Kontoinhaber/in (falls abweichend von Antragsteller/in):
KONTEXT DER REISE: STUDIUM UND INSTITUT (bitte Hinweise im Merkblatt beachten!)
Studienkennzahl: Institut (Nummer):
Gemeldete Semester in diesem Studium (zum Zeitpunkt der Reise bzw. des Reisebeginns):
VORAUSSICHTLICHE KOSTEN
Reise: € Unterkunft: €
Visagebühr: € Verpflegung: €
Falls zutreffend: Teilnahmegebühr: € inklusive oder
(wird ggf. bewilligt NUR bei Wettbewerben!) exklusive Verpflegung/Unterkunft
Ansuchen um finanzielle Unterstützung für Studierende – Version gültig ab 01.11.2016 Seite 1 von 3
ANDERE FINANZIERUNGSBEMÜHUNGEN ODER BESTEHENDE UNTERSTÜTZUNGEN ZUR REISE
(z.B. Stipendien der KUG, Stipendienansuchen bei öffentlichen Institutionen oder Stiftungen o.ä.)
………………………………………….. ………………………………………………………………………………
Datum Unterschrift
………………………………………….. ……………………………………………………………………………
Datum Unterschrift
GENEHMIGTE KOSTEN
Reise: € Unterkunft: €
Visagebühr: € Verpflegung: €
Teilnahmegebühr: €
GESAMTBETRAG: €
Die Förderung wird nach Beendigung der Reise und nach Abgabe der Bestätigung über die Teilnahme bzw.
über die Studientätigkeit im Ausland (in Kopie) sowie des Berichts und sämtlicher Originalbelege in der AIB auf
das angegebene Konto überwiesen.
Ansuchen um finanzielle Unterstützung für Studierende – Version gültig ab 01.11.2016 Seite 2 von 3
Datum Michaela Ritter
Bitte lesen:
BEILAGEN: Mit diesem Formular sind folgende Unterlagen einzureichen:
(Ausnahme: Bei Ansuchen um einmaligen Reisekostenzuschuss bei Teilnahme an internationalem
Mobilitätsprogramm sind keine weiteren Unterlagen notwendig.)
Aktuelles Studienbuchblatt (aus KUGonline)
Kurs- oder Wettbewerbsprospekt bzw. Auszug aus der Homepage
Meisterkurs: Empfehlungsschreiben der/des Lehrenden im Zentralen Künstlerischen Fach
Wettbewerb: Empfehlungsschreiben der/des Lehrenden im Zentralen Künstlerischen Fach inklusive
Begründung über die künstlerische Relevanz der Teilnahme
Wissenschaftliche Arbeit/Künstlerisches Projekt: Schriftliche Begründung über die
wissenschaftliche/künstlerische Relevanz der Aktivität durch die Betreuerin/den Betreuer
Studienleistungsnachweis (aus KUGonline): ZKF-Zeugnis oder Studienerfolgsnachweis über alle
Pflicht- und Wahlfächer für vorhergehendes Semester (bitte Hinweise im Merkblatt beachten!)
Ansuchen um finanzielle Unterstützung für Studierende – Version gültig ab 01.11.2016 Seite 3 von 3