Sie sind auf Seite 1von 28

Hobbys

1
Was ist was? Verbinde die Namen mit den Bildern!
C
1. ( ) Karten spielen
2. ( ) Tennis spielen
3. ( ) tanzen
4. ( ) reisen
A B
5. ( ) am Computer spielen
6. ( ) lernen
7. ( ) singen
8. ( ) schwimmen
F
9. ( ) Volleyball spielen
10. ( ) (sich) unterhalten E
D
11. ( ) fernsehen
12. ( ) Gitarre spielen
13. ( ) Rad fahren
14. ( ) einkaufen gehen
15. ( ) Musik hören H I
G
16. ( ) lesen
17. ( ) laufen
18. ( ) zu Partys gehen K
19. ( ) Video Game spielen L
J
20. ( ) Fußball spielen
21. ( ) Theater machen
22. ( ) spielen
23. ( ) Freunde treffen
24. ( ) telefonieren O

M N

Q
P
R

T
Z X
U
V S

2
3
Berufe
Zahnarzt

Lehrerin

Busfahrer

Mechaniker

Bäcker

Tischler

Polizist

Geschäfts-
mann

Detektiv

Briefträger

Kellner

Koch

Musiker

Wissen-
schaftler

Tierarzt

Sportler

Gärtner

Arzt

Anstreichler
Was willst du später werden?

……………………………………………………………………………………………………………………………………………

4
1. Pilot 1. Astronaut 1. Sänger 1. Friseur 1. Maler 1. Soldat
2. Schiffkapitän 2. Schneider 2. Soldat 2. Schneider 2. Putzfrau 2. Fahrer
3. Fahrer 3. Polizist 3. Briefträger 3. Richter 3. Fotograf 3.
Feuerwehrmann

1. Arzt 1. Polizist 1. Richter 1. Fotograf 1. Dedektiv 1. Soldat


2. Friseur 2. Bäcker 2. Maurer 2. Kameramann 2. Dirigent 2. Polizist
3. Polizist 3. Fahrer 3. Journalist 3. Sänger 3. Schumacher 3. Astronaut

1. Koch 1. Fotograf 1. Koch 1. Maurer 1. Polizist 1. Fotograf


2. Dirigent 2. Bäcker 2. Metzger 2. Bauer 2. Detektiv 2. Regisseur
3. Regisseur 3. Koch 3. Bäcker 3. Maler 3. Dirigent 3. Kameramann

1. Bäcker 1. Architekt 1. Bäcker


1. Koch 1. Installateur 1. Sänger
2. Maurer 2. Fotograf 2. Koch
2. Lehrer 2. Mechaniker 2. Lehrer
3. Arzt 3. Dirigent 3. Polizist
3. Metzger 3. Architekt 3. Arzt

5
6
7
I- « haben » und « sein »
a) Konjugieren Sie !
haben sein

ich .................................... ....................................


du .................................... ....................................
Sie .................................... ....................................
er/sie/es .................................... ....................................
wir .................................... ....................................
ihr .................................... ....................................
sie .................................... ....................................

b) „haben“ oder „sein“ ? Konjugieren Sie !


1)+Was ………. Sie von Beruf ? - Ich ............. Ingenieur.
2)+ ............ Sie Marokkaner ? - Nein, ich ........... Tunesier.
3)+Wer .......... das ? - Das ............. Hans und Karl.
4)+ Was .......... das ? - Das ............. ein Haus.
5)+ Wie alt .......... du ? - Ich ............. 10 Jahre alt.
6)+ ............ Karla noch ledig ? - Nein, sie ......... verheiratet und ........ ein Kind.
7)+ .......... ihr Kinder ? - Ja, wir ................. zwei Kinder.
8)+ .......... du ein Buch ? - Ja, ich .................. eins.
9)+ ........... ihr Peter und Karl ? - Nein, wir ............ Paul und Manfred.
II- Regelmäige Verben :
a) Konjugieren Sie !
machen heien* arbeiten**
ich mach............. hei………. arbeit……….
du mach............. hei………. arbeit……….
Sie mach............. hei………. arbeit………. * du  s,, z,x +s t
er/sie/es mach............. arbeit……….
hei………. **du  d, t + est
wir mach............. arbeit……….
ihr mach.............
hei……….
arbeit………. er / ihr  d, t + et
hei……….
sie mach............. arbeit……….
hei……….
** auch alle Verben, deren Stamm auf einen Verschlusslaut oder Reibelaut + m oder n enden
b) Ergänzen Sie die Verben ! und Konjugieren Sie !

heien – arbeiten– unterrichten– lernen–studieren–machen–wohnen-kommen

1)+ Wie ................. du ? - Ich ................ Ahmed.


2)+ Woher ................ Karla ? - Sie ..................... aus Berlin.
3)+ Wo .................. du ? - Ich ............... bei Siemens.
4)+ Was ................ Herr Meier ? - Er ist Lehrer, er ..................... Deutsch.
5)+ Was ............... Anke ? - Sie ist Studentin, sie................. Medezin.
6)+ Was .............. du ? - Ich ................. Mathe, Physik, Sprachen...
7)+ .................... du aus Deutschland ? - Nein, ich .................. aus Österreich.
+ Und wo ................... du ? - Ich .................... in Wien.

8
9
10
I. Ergänzen Sie bitte!

Wie? Woher? Was? Kommt...? Ist...? Wer? Wo? Sind...?

1. O _______________ Michael Jackson aus England?


¨Nein, aus Amerika.
2. O _______________ das nicht Maria?
¨ Nein, das ist nicht Maria. Das ist Claudia.
O _______________ ist denn Maria?
¨ Das weiß ich auch nicht.
3. O _______________ Sie Herr Schmitz?
¨ Ja, das bin ich.
4. O _______________ alt ist er?
¨ Er ist 31 Jahre alt.
5. O _______________ studiert Sabine?
¨ An der Bilkent Universität.
O Und _______________ studiert sie?
¨ Architektur.
6. O _______________ kommst du?
¨ Aus der Türkei.

II. Bilden Sie bitte Sätze!


1. den / kommt / Peter Miller / USA / aus.
_____________________________________________________________________
2. ist / von / die Postleitzahl / Bilkent / bitte / wie / ?
_____________________________________________________________________
3. nicht / Sandra / in / Berlin / wohnt.
_____________________________________________________________________
4. 2 Kinder / Frau Meier / auch / hat / ?
_____________________________________________________________________

5. hast / wie viele / du / Hobbys / ?


_____________________________________________________________________

III. Bilden Sie Fragen!

a. Herr Becker ist Ingenieur.


O Wer ist Ingenieur?
¨ Herr Becker.

b. Klaus Henkel ist Chemiker.

O _________________________________________________________?
¨ Chemiker.
11
c. Hildegard Reichel ist Lehrerin.

O _________________________________________________________ ?
¨ Hildegard Reichel.

d. Levent Ergök kommt aus der Türkei.

O __________________________________________________________ ?
¨ Aus der Türkei.

e. Lore Sommer wohnt in Hamburg.

O ___________________________________________________________ ?
¨ In Hamburg.

f. Er heißt Peter Maria Glück.

O __________________________________________________________ ?
¨ Peter Maria Glück.

g. Sie studiert an der Bilkent Universität Wirtschaft.

O __________________________________________________________ ?
¨ An der Bilkent Universität.

h. Canan studiert Anglistik.

O __________________________________________________________ ?
¨ Anglistik.

i. Ihre Hobbys sind Lesen und Tennis.

O ____________________________________________________________ ?
¨ Lesen und Tennis.

j. Banu fährt morgen nach Istanbul.

O ____________________________________________________________ ?
¨ Nach Istanbul.

12
- 52

13
1) DIE WOCHENTAGE 2) DIE MONATE
Schreibe die Wochentage richtig auf. Ordne sie. Schreibe die Monatsnamen richtig auf. Ordne sie.

TNOGSNA _________________ JUANAR ________________

OTGDNENSAR _________________ ULJI ________________

FATERIG _________________ EMESTPREB ________________

GASATMS _________________ AMI ________________

WMOICTHT _________________ ZDEBEMER ________________

DNEGATIS _________________ IARLP ________________

OMGTAN _________________ JNUI ________________

TORBKOE ________________

RFBREUA ________________

TAGUUS ________________

ORVENBEM ________________

ZÄRM ________________

3) Wie heißen die Jahrezeiten?

14
Kannst du diese Fragen
beantworten?

In welchem Monat ist Karneval?

Im _______.

In welchem Monat beginnt die Schule?

Im _________.

In welchem Monat ist Muttertag?

Im ___.

In welchem Monat endet die Schule?

Im ____.

In welchem Monat ist Weihnachten?

Im _________.

In welchem Monat hast du Geburtstag?

Im _________________ .

15
A) Finde die Wochentage im Suchgitter:

T A G B H S O Z A D F B T M X
F R E I T A G E M T A G F I N
M U G D T M P L O F T S V T D

O G D Y R S O N N T A G H T I
N C I U E T U E T B G A I W E
H O E B I A T N A X I K E O N
T K N A K G W U G N T D U C S

A A S N I X G T A W O C H H F
S D T N D O N N E R S T A G P
S P A T X G A F H B E A I Y O
W J G S U M I W E K U P T M L

Schreibe sie auf: Montag,

B) Welcher Tag fehlt?

Montag Mittwoch Donnerstag Samstag

Freitag Sonntag Dienstag Donnerstag

Mittwoch Freitag Samstag Montag

Sonntag Dienstag

C) Welche Tage fehlen?


______________Donnerstag______________

_______________Montag_______________

_______________Freitag_______________

_______________Sonntag_______________

_______________Mittwoch_______________

_______________Samstag_______________

_______________Dienstag_______________
16
Ein Jahr, vier Jahreszeiten, zwölf Monate
Ergänze den Text mit den Wörtern im Wörterkasten

Monate März heiß Ferien Jahr

Januar Jahreszeiten Monate kalt

regnet August Winter 2x

April Herbst 2x

die Sommermonate warm

Blumen Obst Sommer

Blätter Frühlingsmonate schneit

Das _____________ hat 12 _____________ und vier _____________.

• _____________ , _____________ , Mai sind die _____________ im

Frühling die____________________). Es ist_____________ . Es gibt viele

_____________.

• Juni, Juli und _____________ sind die Monate im _____________

( _____________ ). Es ist heiß. Es gibt viel_____________. Wir

haben_____________.

• September, Oktober und, November sind die Monate im _____________. (die

_____________monate). Es _____________ oft. Wir haben wieder Schule.

Die _____________ fallen.

• Dezember, _____________ und Februar sind die Monate im _____________

(die _____________monate). Es ist _____________ . Es gibt Schnee.

Es_____________ .

17
18
19
20
Was siehst du auf den Bildern? Wähle das richtige Dingwort! Dann schreibe das Singular- und Plural form auf die Linien.

1) der Apfel 2) das __________ 3) das__________ 4) das __________ 5) die __________


die die _____________ die _____________ die _____________ die _____________
a) Banane a) Baby a) Tag a) Fahrrad a) Lehrerin
b) Apfel b) Junge b) Stunde b) Auto b) Studentin
c) Aprikose c) Schüler c) Jahr c) Bus c) Frau

6) der __________ 7) die __________ 8) das __________ 9) der__________ 10) der __________
die _____________ die _____________ die _____________ die _____________ die _____________
a) Schreibtisch a) Zeitung a) Kontinent a) Junge a) Student
b) Tisch b) Buch b) Stadt b) Mädchen b) Lehrer
c) Stuhl c) Heft c) Land c) Baby c) Schüler

11) die __________ 12) has __________ 13) die __________ 14) das __________ 15) der __________
die _____________ die _____________ die _____________ die _____________ die _____________
a) Hund a) Bank a) Tag a) Handy a) Museum
b) Katze b) Wohnung b) Stunde b) Computer b) Schule
c) Fisch c) Haus c) . oche c) Telefon c) Garten

16) das __________ 17) der __________ 18) die __________ 19) der __________ 20) das _________
die _____________ die_____________ die _____________ die_____________ die _____________
a) Heft a) Architek a) Mann a) Computer a) Lehrer
b) Buch b) Arzt b) Frau b) Radio b) Junge
c) Pass c) Ingenieur c) Kind c) Handy c) Mädchen

21) der __________ 22) das _________ 23) der _________ 24) die _________ 25) der _________
23) der _________
die _____________ die _____________ zwei _____________ die _____________ die _____________
die_____________
a) Vater a) Herr a) Tag a) Lampe a) Woche
a) Tag
b) Freund b) Frau b) Monat b) Tasse b) Tag
b) Monat
c) Sohn c) Kind c) Jahr c) Tasche c) Jahr
c) Jahr

26) der _________ 27) der _________ 28) das _________ 29) das _________ 30) der _________
die _____________ die _____________ zwei _____________ die_____________ die _____________
a) Stuhl a) Tourist a) Postkarte a) Mädchen a) Ei
b) Tisch b) Partner b) Bild b) Jung b) Ball
c) Armstuhl c) Chef c) Foto c) Kind c) Eis

31) der__________ 32) der _________ 33) die _________ 34) der _________ 35) die _________
die _____________ die _____________ die _____________ die _____________ die_____________
a) Person a) Ausländer a) Vater a) Frau a) Uhr
b) Mensch b) Mexikaner b) Sohn b) Mann b) Fernseher
c) Leute c) Tourist c) Mutter c) Junge c) Radio

21
Typ der
Nomen im Singular: Nomen im Plural:
Pluralendungen:

,- der Schüler die Schüler


1

der Fisch die Fische


2 ,-e

,-(e)n die Bienen


3 die Biene
-nen

das Kind die Kinder


4 ,-er

5 ,-” der Vogel die Vögel

6 ,-"-e die Maus die Mäuse

7 ,-"-er das Haus die Häuser

die Babys
8 ,-s das Baby

nur Singular:
nur Plural:
die Milch
die Eltern

22
Sortiere die Nomen!
Schreib die Artikel dazu!
Elefanten Herr
Publikum
Buch
Musik Lämmer
Erfolg Ergebnisse
Töchter
Museen
USA Geflügel
Damen Bett
Schnee
Schranke
Geschwister
Autos Leute
Hund
Gold Äpfel
Katze
Spaghetti Kindheit
Lesen
Land
Herren Schränke Ferien

Singular Plural nur Singular nur Plural


Hallo! Guten Tag!

Mein Name ist Maria. Ich komme aus Tirol und lebe

schon 12 Jahre in Wien. Ich bin Krankenschwester von

Beruf. Ich bin 32 Jahre alt und habe zwei Kinder.

Meine Tochter Jana ist 11 und geht ins Gymnasium.

Mein Sohn Markus ist 7 und geht in die Volksschule.

Mein Mann arbeitet als Automechaniker. Wir sind seit

12 Jahren verheiratet.

Meine Hobbys sind Lesen und Sport. Ich treffe auch gerne Freunde und höre

gern Musik.

Und wer sind Sie?

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

24
25
PRÄSENS Menschen

Das ist Sabine Sauer. Sie ist 31 Jahre alt. Barbara Groß ist Ärztin in Graz. Sie ist 36
Sie kommt aus Klagenfurt; jetzt lebt sie in Jahre alt. Sie ist geschieden und hat ein
Wien. Sie ist verheiratet und hat zwei Mädchen. Berufstätig sein und ein Kind
Kinder. Frau Sauer ist Lehrerin von Beruf. erziehen, das ist nicht leicht. Barbara Groß
Sabine hat zwei Hobbys: Lesen und hört gern Musik. Das ist ihr Hobby.
Schwimmen.

Maria und Josef Brugger wohnen in Tirol. Martin Mayer ist Tischler. Er arbeitet zu Hause
Sie sind Bauern und arbeiten zusammen in Salzburg. Er ist 58 Jahre und seit zwei
auf ihrem Bauernhof. Maria ist 45, Josef ist Jahren verwitwet. Er ist ein großer
48 Jahre alt. Sie haben vier Kinder. Eine Fußballfan.
Tochter studiert Informatik in Innsbruck, Herr Mayer hat eine Tochter. Margit ist 25
ein Sohn lernt Installateur in Kufstein. Jahre und lebt in Linz. Sie wohnt mit ihrem
Zwei Kinder sind noch in der Schule. Auch Freund zusammen. Beide studieren noch.
sie möchten später nicht auf dem Heiraten ist für sie kein Thema und auch
Bauernhof bleiben. Kinder möchten sie keine. Vielleicht später,
Kochen ist ein Hobby für Maria und aber das ist nicht sicher.
fernsehen für Jofsef. Fußball fernsehen und Freunde treffen ist sein
Hobby.
Ergänzen Sie
Name Beruf Wohnort Familienstand Kinder Alter Hobby
Sabine Sauer.

Barbara Groß

Maria und
Josef Brugger
Martin Mayer

Margit Mayer

26
27
PRÄSENS (11)
Finden Sie die richtige Verbendung

Ich heiß___ Sahar. Ich komm___ aus


Ägypten. In Ägypten schreib___ und
sprech___ die Menschen Arabisch. Meine
Eltern, mein Bruder und meine kleine
Schwester leb___ in Kairo. Jede Woche
telefonier___ wir. Das i___ leider sehr teuer.
Ich hab___ auch drei Schwestern. Sie
wohn___ in Alexandria. Meine kleine Schwester heirat___ diesen Sommer. Die
anderen hab___ schon Kinder.

Ich leb___ seit fünf Jahren in Wien. Mein Mann arbeit___ hier. Meine Kinder
geh___ in den Kindergarten und ich geh___ in den Deutschkurs. Auch meine
Kinder lern___ Deutsch. Jetzt versteh___ ich schon besser Deutsch und
unterhalt___ mich gerne mit meiner Nachbarin. Sie i___ eine ältere Frau und
leb___ allein. Sie sprich___ langsam und deutlich mit mir. Die Leute auf der
Straße red___ leider oft sehr schnell und im Dialekt.
Manchmal hab___ ich Heimweh. Ich b___ den ganzen Tag allein und
vermiss___ meine Familie. Ich geh___ jeden Tag einkaufen, koch___, putz___,
bet___, hör___ arabische Musik, seh___ arabisches Fernsehen und sprech___
mit meinen Kindern. Spät abends komm___ mein Mann von der Arbeit und
wir ess___ . Er i___ immer müde und wir red___ wenig. Nach dem Essen
trink___ wir Tee und er geh___ bald schlafen. Ich wasch___ das Geschirr und
geh___ auch ins Bett. Jeder Tag i___ gleich.

Im Sommer besuch___ wir die Familie in Ägypten. Wir bring___ viele


Geschenke mit. Dort lach___ , koch___ und ess___ wir viel und s___ sehr
glücklich. Meine Kinder spiel___ mit ihren Verwandten. Sie seh___ endlich ihre
Großeltern. Meine Schwestern und ich sprech___ den ganzen Tag und
hab___ viel Spaß. Die Zeit in Ägypten geh___ immer sehr schnell vorbei.
I GG

28

Das könnte Ihnen auch gefallen