Sie sind auf Seite 1von 4

Deutschkurse für Ausländer Nominal- und Verbalstil — Info

bei der Universität München zu 08-18 Qualifizierungsstufe II / GD (Lösung)

Nominal- und Verbalstil


A. Änderungen der grammatischen Rollen bei der Umformung von
verbaler zu nominaler Ausdrucksweise
1. Transitive Verben (Verben mit Akkusativ-Objekt)
verbal nominal
(a) Frau Meier erfand zufällig die ó (a) Frau Meiers zufällige Erfindung
Zwiebelsuppe. der Zwiebelsuppe
(b) Eine Deutsche erfand zufällig (b) die zufällige Erfindung der Zwiebelsuppe
die Zwiebelsuppe. durch eine Deutsche
(c) Sie erfand zufällig die Zwiebel- (c) ihre zufällige Erfindung der Zwiebelsuppe
suppe.

(d) Sie fragte den Koch. (d) ihre Frage an den Koch

Änderungen der grammatischen Rollen:


q Verb (erfand) ó Nomen (Erfindung)
q Subjekt
(a) Eigennamen (Frau Meier) ó Subjekts-Genitiv vor dem Nomen
(Frau Meiers)
(b) nicht-pronominal (eine Deutsche) ó Präpositional-Gruppe mit durch!
(durch eine Deutsche)
Zwei Genitiv-Konstruktionen (Subjekts- und Objekts-Genitiv) sind nur
möglich, wenn der Subjekts-Genitiv vor dem Nomen stehen kann,
ansonsten: Subjekt wird mit durch wiedergegeben!
(c) pronominal (sie) ó Possessiv-Artikel (ihre)
q Akk-Objekt
(a) — (c) (die Zwiebelsuppe) ó Objekts-Genitiv (der Zwiebelsuppe)
(d) (den Koch) ó Präpositional-Attribut (an den Koch)
Nach einigen Verben wird Akk-Objekt nominal mit einer Präpositional-
Gruppe wiedergegeben (z.B. jn fragen – Frage an | jn bitten -> Bitte an |
jn auffordern -> Aufforderung an | etwA wünschen —> Wunsch nach | et-
wA fordern —> Forderung nach u.a.)
q Adverb (zufällig) ó attribut. Adjektiv (zufällige)

05-2008 1
Deutschkurse für Ausländer Nominal- und Verbalstil — Info
bei der Universität München zu 08-18 Qualifizierungsstufe II / GD (Lösung)

2. Passivkonstruktionen
verbal nominal
(e) Der flüchtige Bankräuber wurde ges- ó (e) die gestrige Verhaftung des flüchtigen
tern von der Kripo Köln verhaftet. Bankräubers durch die Kripo Köln
(f) Er wurde gestern von der Kripo (f) seine gestrige Verhaftung ...
Köln verhaftet.
Änderungen der grammatischen Rollen:
q Verb (wurde ... verhaftet) ó Nomen (Verhaftung)
q Subjekt ó Objekts-Genitiv (des flüchtigen
(e) nicht-pronominal (der flüchtige Bankräubers)
Bankräuber) Possessiv-Artikel (seine)
(f) pronominal (er)
q Agens „Täter” (von der Kripo Köln) ó Präpositional-Attribut mit durch! (durch
die Kripo Köln)
q Adverb (gestern) ó attributives Adjektiv (gestrige)

3. Intransitive und reflexive Verben


verbal nominal
(g) Meine Kusine fährt nach Ham- ó (g) die Fahrt meiner Kusine nach Hamburg
burg. (h) die Freude meiner Kusine über die Son-
(h) Meine Kusine freut sich über die ne
Sonne.
Änderungen der grammatischen Rollen:
q Verb (fährt / freut sich) ó Nomen (die Fahrt / die Freude)
q Subjekt (meine Kusine) ó Subjekts-Genitiv (meiner Kusine)

4. Verben mit Dativ-Objekt


verbal nominal
(i) Mein Vater hilft manchmal meiner ó (i) die gelegentliche Hilfe meines Vaters
Schwester. für meine Schwester
Änderungen der grammatischen Rollen:
q Verb (helfe) ó Nomen (Hilfe)
q Subjekt (mein Vater) ó Subjekts-Genitiv (meines Vaters)
q Dativ-Objekt (meiner Schwester) ó Präpositional-Attribut (hier: für
meine Schwester)
Dativ-Objekte werden nominal mit Hilfe
einer Präpositional-Konstruktion wiedergegeben!
q Adverb (manchmal) ó attributives Adjektiv (gelegentliche)

05-2008 2
Deutschkurse für Ausländer Nominal- und Verbalstil — Info
bei der Universität München zu 08-18 Qualifizierungsstufe II / GD (Lösung)

5. Verben mit Präpositionen


verbal nominal
(j) Mein Freund glaubt an Gott. ó (j) der Glaube meines Freundes an Gott
Änderungen der grammatischen Rollen:
q Verb (glaubt) ó Nomen (Glaube)
q Subjekt (Mein Freund) ó Subjekts-Genitiv (meines Freundes)
q Präpositional-Objekt (an Gott) ó Präpositional-Attribut (an Gott)

6. Modalverben
verbal nominal
(k) Peter kann lange auf einem Bein ó (k) Peters Fähigkeit lange auf einem Bein
stehen. zu stehen
Änderungen der grammatischen Rollen:
q Verb (kann - stehen) ó Nomen (Fähigkeit zu stehen)
q Subjekt (Peter) ó Subjekts-Genitiv (Peters)
weitere Entsprechungen:
q können ó Fähigkeit, Möglichkeit, Vermögen ...
q müssen ó Notwendigkeit, Pflicht, Verpflichtung, Zwang, Befehl, ...
q dürfen ó Erlaubnis, Genehmigung ...
q sollen ó Rat, Empfehlung, ...
q wollen ó Wunsch, Absicht, Intention, Wille ...
7. sein + Adjektiv
verbal nominal
(l) Der Lehrer war sehr müde. ó (l) die große Müdigkeit des Leh-
rers
Änderungen der grammatischen Rollen:
q Adjektiv (müde) ó Nomen (Müdigkeit)
q Subjekt (der Lehrer) ó Subjekts-Genitiv (des Lehrers)
q Adverb (sehr) ó attributives Adjektiv (große)

05-2008 3
Deutschkurse für Ausländer Nominal- und Verbalstil — Info
bei der Universität München zu 08-18 Qualifizierungsstufe II / GD (Lösung)

8. Funktionsverb-Gefüge (FVG)
verbal nominal
(m) Der Forscher brachte die Studie ó (m) der Abschluss der Studie durch den
zum Abschluss. Forscher
Änderungen der grammatischen Rollen:
q Verb (zum Abschluss bringen) ó Nomen (Abschluss)
Meist ist das Nomen des Gefüges auch das Nomen der Nominalisierung. Bei
einigen FVG — vor allem mit nehmen und stellen — wird jedoch auch das
Funktionsverb zum Bestandteil des Nomens (eine Frage stellen —>
die Fragestellung, Einfluss nehmen —> e Einflussnahme)
q Subjekt (der Forscher) ó Präpositional-Attribut (durch den
Forscher)
q Objekt (die Studie) ó Objekts-Genitiv (der Studie)

9. Nominalisierung von Nebensätzen


verbal nominal
(n) Weil Frau Meier die Dinge ne- ó (n) Wegen Frau Meiers negativer
gativ sieht, hat sie wenig Freude. Sicht der Dinge hat sie wenig
Freude.
Änderungen der grammatischen Rollen:
q Subjunktor (weil) ó Präposition (wegen)
Der Kasus des Nomens (Sicht) wird durch die Präposition bestimmt!
q Verb (sieht) ó Nomen (Sicht)
q Subjekt (Frau Meier) ó Subjekts-Genitiv (Frau Meiers)
q Akk-Objekt (die Dinge) ó Objekts-Genitiv (der Dinge)

B. Möglichkeiten der Nominalisierung


verbal nominal Typ
die Firma ó 1. der Stopp der Produktion Genitiv-Konstruktion
stoppt die 2. der Produktionsstopp Kompositum
Produktion
3. der Stopp bei der Produktion Präpositional-Gruppe
4. der die Produktion betreffende Stopp attributives Partizip
Achtung: Nicht alle Typen sind in allen Fällen möglich!

C. Mittel der Wortbildung zu Nominalisierung (siehe Übersicht Go)

05-2008 4

Das könnte Ihnen auch gefallen