Sie sind auf Seite 1von 29

1471.book Seite 3 Dienstag, 6.

April 2010 3:58 15

Karin Bädekerl, Heinz Forsthuber

Der elektronische Kontoauszug in SAP ERP


®

Bonn 폷 Boston
1471.book Seite 5 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Auf einen Blick

1 Der elektronische Kontoauszug ......................................... 19

2 Funktionen der Kontoauszugsverarbeitung ....................... 43

3 Customizing ........................................................................ 99

4 Erweiterungsmöglichkeiten ................................................ 165

5 Kontoauszug per EDI .......................................................... 219

6 SAP Business Workflow ..................................................... 245

7 Kryptografische Verfahren .................................................. 283

A Glossar ................................................................................ 323

B Menüpfade .......................................................................... 331

C Literaturverzeichnis ............................................................ 335

D Abkürzungen ....................................................................... 337

E Die Autoren ......................................................................... 339


1471.book Seite 7 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Inhalt

Einleitung ................................................................................................ 13

1 Der elektronische Kontoauszug ........................................... 19


1.1 Prozessdarstellung ................................................................... 20
1.2 Formate des elektronischen Kontoauszugs ............................... 23
1.3 Bankensoftware ....................................................................... 25
1.3.1 Anforderungen an die Bankensoftware ........................ 26
1.3.2 Hinweise zum SEPA-Zahlungsraum ............................. 27
1.4 Einlesedateien ......................................................................... 28
1.4.1 AUSZUG.txt ................................................................ 28
1.4.2 UMSATZ.txt ................................................................ 29
1.5 Das Fallbeispiel ........................................................................ 32
1.5.1 Geschäftsvorfälle ......................................................... 33
1.5.2 Informationen zu den Debitorenbuchungen ................ 33
1.5.3 Informationen zu Kreditorenbuchungen ...................... 35
1.5.4 Informationen zu Sachkontenbuchungen .................... 35
1.5.5 Buchungsbeispiele ...................................................... 36
1.6 Fazit ........................................................................................ 41

2 Funktionen der Kontoauszugsverarbeitung ........................ 43


2.1 Überblick ................................................................................. 43
2.1.1 Bankensoftware .......................................................... 44
2.1.2 Einlesen ...................................................................... 45
2.1.3 Automatische Verbuchung .......................................... 47
2.1.4 Nachbearbeiten .......................................................... 49
2.2 Einlesen des Kontoauszugs ...................................................... 50
2.2.1 Funktionsweise ........................................................... 50
2.2.2 Ausführen des Reports »RFEBKA00« ........................... 51
2.2.3 Buchungen für Kontoauszüge aus dem Bankdaten-
speicher – Report »RFEBKA30« ................................... 58
2.3 Nachbearbeiten des Kontoauszugs .......................................... 60
2.3.1 Transaktion FEBAN ..................................................... 61
2.3.2 Debitorische Überweisungen ...................................... 65
2.3.3 Kreditorische Gutschriften ........................................... 78
2.3.4 Sachkontenbuchungen ................................................ 80
2.3.5 Kontoauszug mit dem Batch-Input-Verfahren
nachbearbeiten ........................................................... 84

7
1471.book Seite 8 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Inhalt

2.4 Service-Reports ....................................................................... 86


2.4.1 Finanzdispo-Avise in einer Batch-Input-Mappe
erstellen – Report »RFEBFD00« ................................... 86
2.4.2 Abgleich von Buchungsdaten mit Bankdatenspeicher –
Report »RFEBKA10« .................................................... 87
2.4.3 Fortschreibung des Tagesfinanzstatus im Cash
Management – Report »RFEBKA40« ............................ 90
2.4.4 Debitoren im Bankdatenspeicher finden – Report
»RFEBKA80« ............................................................... 90
2.4.5 Debitorenstammdaten ändern – Report »RFBIDE00« ... 92
2.4.6 Einzelposten auf den Status »verbucht« setzen –
Report »RFEBKA90« .................................................... 94
2.4.7 Zwischenspeicher löschen – Report »RFEBKA96« ........ 94
2.4.8 Kontoauszüge anzeigen – Report »RFEBAP0« .............. 95
2.5 Fazit ........................................................................................ 97

3 Customizing ......................................................................... 99
3.1 Das Verbuchungsprogramm »RFEBBU00« ................................ 99
3.2 Parameter ................................................................................ 101
3.2.1 Externer Vorgang ........................................................ 101
3.2.2 Kontensymbol und Kontenzuordnung ......................... 102
3.2.3 Buchungsregel ............................................................ 103
3.2.4 Buchungsart ................................................................ 104
3.2.5 Buchungsschema und Kontenfindung .......................... 105
3.2.6 Interpretationsalgorithmus .......................................... 106
3.2.7 Vorgangstyp ................................................................ 121
3.2.8 Kontenmodifikation .................................................... 122
3.2.9 Weitere Voraussetzungen ........................................... 122
3.2.10 Empfohlener Ablauf für das Customizing ..................... 122
3.3 Pflege der Hausbanken ............................................................ 123
3.3.1 Eigene Bankverbindungen definieren .......................... 124
3.3.2 Banken Ihrer Geschäftspartner definieren .................... 127
3.3.3 Prüfungen für Bankenstammdaten .............................. 128
3.4 Grundeinstellungen ................................................................. 130
3.4.1 Kontensymbole definieren .......................................... 132
3.4.2 Sachkonten den Kontensymbolen zuordnen ................ 133
3.4.3 Schlüssel für Buchungsregeln definieren ...................... 136
3.4.4 Buchungsregeln definieren .......................................... 136
3.4.5 Vorgangstypen anlegen ............................................... 139
3.4.6 Externe Vorgangscodes Buchungsregeln zuordnen ...... 139
3.4.7 Banken den Vorgangstypen zuordnen ......................... 143

8
1471.book Seite 9 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Inhalt

3.5 Suchmuster und Mapping ........................................................ 145


3.5.1 Suchmuster ................................................................. 147
3.5.2 Gemapptes Muster ..................................................... 148
3.5.3 Andere Zielfelder ........................................................ 153
3.6 Report- und Variantenauswahl definieren ................................ 157
3.7 Währungsklassen ..................................................................... 158
3.8 Rückläuferverarbeitung ............................................................ 158
3.8.1 Rückläuferverarbeitung einrichten ............................... 159
3.8.2 BAdI zur Verarbeitung von Rückläufern ....................... 160
3.8.3 Rückläufer bearbeiten ................................................. 160
3.9 Das Programm »RFEBKATX« .................................................... 161
3.10 Fazit ........................................................................................ 164

4 Erweiterungsmöglichkeiten ................................................. 165


4.1 Modifikationen versus Funktionserweiterung ........................... 166
4.1.1 Modifikationen des Standards ..................................... 167
4.1.2 Erweiterungen des Standards ...................................... 168
4.2 Interpretationsalgorithmen ...................................................... 169
4.2.1 Voreingestellte Algorithmen ....................................... 170
4.2.2 Kundeneigene Interpretationsalgorithmen .................. 182
4.3 Erweiterungsoptionen ............................................................. 191
4.3.1 Allgemeine Informationen zu Business Transaction
Events ......................................................................... 191
4.3.2 Release 4.5B – Open FI-Bausteine ............................... 193
4.3.3 Release 4.6B – Suchmuster ......................................... 194
4.3.4 Release 4.70 – Business Add-Ins ................................. 194
4.3.5 Formatspezifische Erweiterungsmöglichkeiten ............. 205
4.3.6 Funktionserweiterung »FEB00001« ............................. 207
4.4 Fazit ........................................................................................ 217

5 Kontoauszug per EDI ........................................................... 219


5.1 Grundlagen ............................................................................. 219
5.2 Eingangsverarbeitung .............................................................. 221
5.2.1 Prozessdarstellung und -beschreibung ......................... 222
5.2.2 Ausnahmebehandlung ................................................ 224
5.2.3 Rollenauflösung .......................................................... 225
5.3 Konfiguration .......................................................................... 226
5.3.1 Verarbeitung von IDocs .............................................. 228
5.3.2 Ports einrichten .......................................................... 228
5.3.3 Vorgangscode ............................................................. 232

9
1471.book Seite 10 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Inhalt

5.3.4 ISO-Codes hinterlegen ................................................ 233


5.3.5 Partner vereinbaren .................................................... 234
5.3.6 Anwendungsparameter der Administration ................. 243
5.3.7 Customizing des elektronischen Kontoauszugs ............ 243
5.3.8 Ausnahmebehandlung ................................................ 243
5.4 Fazit ........................................................................................ 243

6 SAP Business Workflow ....................................................... 245


6.1 Grundlagen .............................................................................. 245
6.1.1 Objektdaten ................................................................ 246
6.1.2 Ermittlung der Bearbeiter ............................................ 247
6.1.3 Auslösendes Ereignis ................................................... 250
6.1.4 Container .................................................................... 250
6.1.5 Datenfluss ................................................................... 251
6.1.6 Business-Objekte ........................................................ 251
6.1.7 Methoden ................................................................... 252
6.1.8 Ereignisse .................................................................... 252
6.1.9 Business-Objekttypen ................................................. 253
6.1.10 Vorstellung des Fallbeispiels ........................................ 253
6.2 Customizing ............................................................................. 254
6.3 Workflow Builder .................................................................... 255
6.3.1 Anlegen eines Workflows ............................................ 255
6.3.2 Workflow-Definition ................................................... 256
6.3.3 Container .................................................................... 256
6.3.4 Grunddaten des Workflows ......................................... 258
6.4 Business-Logik ......................................................................... 266
6.4.1 Aufgabe »Einzelpostenkorrektur« ................................ 268
6.4.2 Tabellengesteuerte dynamische
Parallelverarbeitung .................................................... 272
6.4.3 Datenfluss zwischen Workflow und Aufgabe ............... 276
6.4.4 Bearbeiterzuordnung ................................................... 277
6.5 Fazit ........................................................................................ 282

7 Kryptografische Verfahren ................................................... 283


7.1 Kryptografische Verfahren und SAP-Software ........................... 283
7.2 Grundlagen der Kryptografie .................................................... 286
7.2.1 Ziele der Kryptografie .................................................. 287
7.2.2 Symmetrische Verschlüsselung .................................... 289
7.2.3 Asymmetrische Verschlüsselung .................................. 290
7.2.4 Hybridverfahren (»Digitale Umschläge«) ...................... 293

10
1471.book Seite 11 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Inhalt

7.2.5 Kryptografische Hashfunktionen .................................. 295


7.2.6 Digitale Signatur ......................................................... 296
7.2.7 RSA-Algorithmus ........................................................ 300
7.3 Kryptografie für SAP ................................................................ 303
7.3.1 Secure Network Communication (SNC) ....................... 303
7.3.2 Secure-Sockets-Layer-Protokoll (SSL-Protokoll) ........... 308
7.3.3 Secure Store & Forward (SSF) ...................................... 309
7.3.4 SAP Security Library .................................................... 311
7.3.5 Sicherer Speicher ........................................................ 311
7.4 Verwaltungsaufgaben in SAP ................................................... 312
7.4.1 Secure Store & Forward (SSF) ...................................... 312
7.4.2 SAP Cryptographic Library ........................................... 312
7.4.3 Public-Key-Technologie in SAP ................................... 312
7.4.4 Public-Key-Infrastruktur .............................................. 314
7.4.5 Persönliche Sicherheitsumgebung ............................... 314
7.4.6 Trust-Manager ............................................................ 317
7.5 Fazit ........................................................................................ 319

Anhang ....................................................................................... 321


A Glossar ............................................................................................... 323
B Menüpfade ........................................................................................ 331
C Literaturverzeichnis ............................................................................ 335
D Abkürzungen ..................................................................................... 337
E Die Autoren ....................................................................................... 339

Index ......................................................................................................... 341

11
1471.book Seite 43 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

In diesem Kapitel lernen Sie die Funktionen des Tagesgeschäfts kennen,


d.h. die Arbeitsschritte, die von den Sachbearbeitern im täglichen
Geschäft zu bewältigen sind. Dazu zählen eine notwendige Konvertie-
rung, die Erfassung des elektronischen Kontoauszugs sowie die Nachbe-
arbeitung im Anschluss an die Verbuchung.

2 Funktionen der Kontoauszugs-


verarbeitung

Die SAP-Komponente Elektronischer Kontoauszug bietet nahezu die kom-


plette gängige Funktionalität für eine effektive automatische Verarbeitung
der Bankkontoauszüge, die von den Hausbanken zukünftig in elektronischer
Form (und nicht mehr in Papierform) geliefert werden. Dabei wurde insbe-
sondere die Nachbearbeitungstransaktion FEBAN im Laufe der Zeit exzellent
ausgebaut.

Zu Beginn der Kontoauszugsverarbeitung ruft das eigene Unternehmen den


Kontoauszug in elektronischer Form von der Hausbank ab. Dazu ist für die
Datenübermittlung von der Bank zum Kunden ein Übertragungsprogramm
notwendig. Nach dieser Konvertierung wird der Kontoauszug eingelesen
und, soweit möglich, automatisch verbucht. Im Anschluss daran erfolgt die
Nachbearbeitung.

In diesem Kapitel werden die Funktionen der Anwendung im Einzelnen


beschrieben. Betrachten wir zunächst jedoch den Prozess in seiner Gesamt-
heit, ehe wir uns in den weiteren Abschnitten den einzelnen Aktivitäten
zuwenden.

2.1 Überblick
Wir betrachten die Schritte der Kontoauszugsverarbeitung nun nacheinander
und detailliert, wie in Abbildung 2.1 dargestellt.

43
1471.book Seite 44 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

2 Funktionen der Kontoauszugsverarbeitung

Bank sendet Kontoauszug

Konvertierung
des Kontoauszugs

Einlesen
des Kontoauszugs

Nachbearbeitung
des Kontoauszugs

Abstimmung
des Kontoauszugs

Abbildung 2.1 Prozess der Kontoauszugsverarbeitung

2.1.1 Bankensoftware
Bevor die Kontoauszüge in das SAP-System eingelesen werden, müssen sie
von den einzelnen Kreditinstituten abgeholt werden. Dies geschieht in der
Regel dadurch, dass die Bankenabteilung mit Hilfe einer PC-gestützten Ban-
king Communication Software (BCS) die Kreditinstitute anwählen und per
Datentransfer die Dateien abholen. Diese PC-Programme werden in nahezu
allen Ländern von den Kreditinstituten vertrieben.

Das SAP-System unterstützt folgende Formate für den elektronischen Konto-


auszug in Deutschland, die Sie auch schon in Kapitel 1, »Der elektronische
Kontoauszug«, kennengelernt haben:

왘 MultiCash-Format SWIFT MT940


왘 DTAUS-Format

Die bisherigen Aussagen dieses Abschnitts beziehen sich neben Deutschland


auch auf alle Länder, in denen das MultiCash-Format unterstützt wird. Außer

44
1471.book Seite 45 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Überblick 2.1

den bisher beschriebenen Formaten kann der MultiCash-Report RFEBKA00


noch folgende vier Formate verarbeiten, die in den angegebenen Ländern
verwendet werden:

왘 ETEBAC-Format (Frankreich)
왘 CSB43-Format (Spanien)
왘 Cobranca/Pagar-Format (Brasilien)
왘 TITO-Format (Finnland)

Bei allen anderen Formaten müssen die von den Banken gelieferten Dateien
auf jeden Fall in das MultiCash-Format konvertiert werden.

Die Reports, die wir im Verlauf dieses Kapitels betrachten, lesen eine Aus-
zugsdatei ein, die sich auf dem PC (Festplatte oder Wechseldatenträger) oder
im File-System befindet. Sollten die Dateien, die Ihrem Unternehmen gelie-
fert werden, ein anderes Format aufweisen, sind Sie gezwungen, ein indivi-
duelles Konvertierungsprogramm zu erstellen. Innerhalb dieses Konvertie-
rungsprogramms erzeugen Sie zwei Dateien im MultiCash-Format: die
Auszugs- und die Umsatzdatei.

Einlesen von Kontoauszügen

Zum Einlesen der erzeugten MultiCash-Dateien sollte der SAP-Standardreport


RFEBKA00 verwendet werden (im Folgenden häufig als MultiCash-Report bzw.
-Programm bezeichnet).

Konvertierung

Bevor die Kontoauszugsdaten eingelesen werden können, muss zunächst wieder


eine Formatierung in das jeweilige Format, meist MultiCash, durchgeführt werden.
Für einige speziellere Formate stellt SAP Konvertierungsprogramme zur Verfügung.

Anschließend können Sie die Dateien, die nun im MultiCash-Format vorlie-


gen, in das SAP-System – genauer: in den Bankdatenspeicher – einlesen. Der
Einlesevorgang kann jedoch erst gestartet werden, wenn die Kontoauszugs-
daten auf dem File-System des Applikationsservers oder einem PC-Laufwerk
des SAP-Anwenders vorliegen.

2.1.2 Einlesen
Beim Einlesen analysiert das SAP-System die Daten und versucht, die einzel-
nen Geschäftsvorgänge zu identifizieren und zu buchen. Die Statistik zeigt,

45
1471.book Seite 46 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

2 Funktionen der Kontoauszugsverarbeitung

dass bei optimaler Konfiguration im Schnitt 90 % der gelieferten Positionen


automatisch gebucht werden können. Die Erfassung, also das Einlesen des
elektronischen Kontoauszugs, erfolgt immer in drei Schritten:

1. Zunächst wird die Datei im jeweiligen Kontoauszugsformat in den Bank-


datenspeicher eingelesen.
2. Anschließend erfolgt die Interpretation der Daten, die in den einzelnen
Datensätzen enthalten sind. Dabei wird aus unstrukturierten Informatio-
nen die relevante Ausgleichsinformation herausgefiltert. Die Ausgleichsin-
formationen werden im Bankdatenspeicher gespeichert.
3. Als Letztes erfolgt das Erstellen der Batch-Input-Mappen oder das direkte
Buchen der Kontoauszüge.

Abbildung 2.2 zeigt die möglichen Ergebnisse bei der Erfassung eines elek-
tronischen Kontoauszugs. Die Daten können gebucht, nicht gebucht oder als
Akontobuchung erfasst werden.

Posten eines
Kontoauszuges

Kennzeichnung Kennzeichnung Kennzeichnung


»gebucht« »Akonto« »nicht gebucht«

Abbildung 2.2 Kontoauszug – mögliche Ergebnisse der Erfassung

Betrachten wir die Ergebnisse genauer:

왘 Kennzeichnung »gebucht«
Bei den Posten mit der Kennzeichnung und dem Status »gebucht« konnte
das SAP-System sowohl das Personenkonto als auch den auszugleichenden
offenen Posten eindeutig ermitteln. Im Rahmen des Verbuchungspro-
gramms RFEBKA00 wurde maschinell (mit Ausgleich des ermittelten offe-
nen Postens) auf ein Personenkonto gebucht.
왘 Kennzeichnung »Akonto«
Diese Posten haben den Status »Akonto gebucht«. Das System hat zwar den
zugehörigen Geschäftspartner gefunden, es konnte jedoch kein eindeutig
zuordenbarer offener Posten ermittelt werden.

46
1471.book Seite 47 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Überblick 2.1

Kennzeichnung »Akonto«

Es könnte ein passender OP über die Belegnummer oder die Zuordnung identifiziert
worden sein, jedoch sind die Beträge verschieden. Eine andere Möglichkeit wäre,
dass auf dem eindeutig ermittelten Konto des Geschäftspartners mehrere zuorden-
bare offene Posten vorhanden sind.

왘 Kennzeichnung »nicht gebucht«


Die Posten mit dem Kennzeichen »nicht gebucht« wurden in der Regel le-
diglich in der Bankenbuchhaltung (Hauptbuch) gebucht, weil das System
keinen Geschäftspartner eindeutig zuordnen konnte. Diese Positionen des
elektronischen Kontoauszugs können mit der Nachbearbeitungstransak-
tion FEBAN ergänzt und mit gleichzeitiger Postenschließung auf einem
Personenkonto gebucht werden.

2.1.3 Automatische Verbuchung


Schauen wir uns nun an, wie die automatische Verbuchung der Buchungsda-
ten, die der elektronische Kontoauszug liefert, im SAP-System abläuft. Abbil-
dung 2.3 zeigt, wie der elektronische Kontoauszug aufgebaut ist.

Abbildung 2.3 Beispiel für einen Kontoauszug

47
1471.book Seite 48 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

2 Funktionen der Kontoauszugsverarbeitung

Der elektronische Kontoauszug enthält folgende Informationen:

왘 allgemeine Informationen zur Hausbank (Bankleitzahl und Kontonummer,


Währung des Kontos, Auszugsnummer und Auszugsdatum)
왘 Auflistung der einzelnen Geschäftsvorgänge, die auf dem Konto stattgefun-
den haben (Einzelposten)

Nach dem Einlesen des Kontoauszugs sucht das SAP-System nach den Infor-
mationen, die es zur automatischen Verarbeitung benötigt.

Überweisung durch einen Kunden

Ihr Kunde begleicht eine offene Rechnung, indem er das Geld hierfür auf Ihr Bank-
konto überweist (Einzelposten Nr. 1 in unserem Kontoauszugsbeispiel).
Dieser Vorgang wurde von Ihnen beim Customizing des elektronischen Kontoauszugs
so eingestellt, dass er im System folgenden zweistufigen Buchungsvorgang auslöst:
왘 Der Geldeingang wird auf ein Verrechnungskonto gebucht, z. B. auf ein Geldein-
gangskonto (Bankbuchhaltung).
왘 Der Debitor wird gefunden und ausgeglichen (Nebenbuchhaltung).
Hierzu benötigt das SAP-System folgende Informationen im elektronischen Konto-
auszug:
왘 Der Geschäftsvorgang (z. B. Überweisungsgutschrift) muss identifiziert werden.
Anschließend muss eine Regel angewendet werden, die bestimmt, wie der
Geschäftsvorgang im SAP-System verbucht wird (Kontenfindung).
왘 Die Ausgleichsinformation muss gefunden werden (z. B. Belegnummern), damit
die offenen Posten des Debitors ausgeglichen werden können.

Wie identifiziert nun das System den Geschäftsvorgang und findet anschlie-
ßend die dazugehörigen Konten mit Buchungsregel?

1. Stufe des Buchungsvorgangs – Geldeingang buchen


Zur Identifikation des Geschäftsvorgangs durchläuft das System die folgende
Suchhierarchie:

1. Bankschlüssel und Bankkonto


Über den Bankschlüssel (in unserem Beispiel: 500 700 10) und das Bank-
konto (in unserem Beispiel: 10000100) wird der Vorgangstyp in der Cus-
tomizing-Tabelle gefunden.
2. Vorgangstyp und Geschäftsvorfallcode
Über den Vorgangstyp und den externen Vorgang bzw. Geschäftsvorfall-
code (GVC) der Bank (in unserem Beispiel: 051) wird die Buchungsregel in
der Customizing-Tabelle gefunden.

48
1471.book Seite 49 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Überblick 2.1

3. Buchungsregel, Buchungsschemata, Kontenfindungsregeln


Über den Schlüssel der Buchungsregel werden die Buchungsschemata und
die Kontenfindungsregeln gefunden, die Sie zuvor im Customizing defi-
niert haben.

Wie wird jetzt noch der offene Posten des Debitors ausgeglichen? Welche
Informationen werden für den Ausgleichsvorgang benötigt?

2. Stufe des Buchungsvorgangs – Debitor finden und ausgleichen


Die entscheidenden Informationen darüber findet das System in den Verwen-
dungszweckzeilen des elektronischen Kontoauszugs (in unserem Beispiel: die
Rechnungsnummer 1800000029). Anhand der Belegnummer oder der Refe-
renzbelegnummer kann der Beleg gefunden und ausgeglichen werden. Die
Belegnummer oder Referenzbelegnummer wird über sogenannte Interpreta-
tionsalgorithmen für die Verwendungszweckinformation gefunden.

Auch wenn die Belegnummer nicht im Kontoauszug übermittelt wurde,


besteht eine Reihe von Möglichkeiten, den Ausgleich vorzunehmen (siehe
Kapitel 4, »Erweiterungsmöglichkeiten«).

Wenn die Identifikation der Information im elektronischen Kontoauszug


erfolgreich war, wird die Verbuchung im SAP-System durchgeführt. Im Ide-
alfall ist alles korrekt verbucht. In vielen Fällen ist jedoch eine manuelle
Nachbearbeitung notwendig.

2.1.4 Nachbearbeiten
Das Nachbearbeiten der nicht automatisch verbuchten Belege erfolgt online
mit Hilfe einer Standardtransaktion von SAP – der äußerst komfortablen
Nachbearbeitungstransaktion FEBAN, die in Abschnitt 2.3, »Nachbearbeiten
des Kontoauszugs«, vorgestellt wird. Mit Hilfe dieser Funktion können offene
Posten auf Konten der Geschäftspartner selektiert und direkt mit einer Kon-
toauszugsposition verarbeitet werden.

Innerhalb der Transaktion FEBAN können Sie sämtliche Informationen abru-


fen, die über den elektronischen Kontoauszug der Bank und einen program-
mierten User Exit vorhanden sind.

Als letzte Aktivität der Anwendung folgen die Abstimmung und das Repor-
ting, das in Abschnitt 2.4, »Service-Report«, behandelt wird.

49
1471.book Seite 123 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Pflege der Hausbanken 3.3

3. Schlüssel für Buchungsregel anlegen. Über sie findet das System die Bu-
chungsschemata 2.
4. Externe Vorgangscodes zu Buchungsregeln zuordnen 3.
5. Buchungsregeln bzw. Buchungsschemata definieren 4.

Abbildung 3.2 verdeutlicht das Zusammenspiel der einzelnen Parameter.

Bankschlüssel Bankkonto Vorgangstyp Buchungs- Text Kontensymbol Text


regel
62030050 7002335300 MT940 0001 Geldeingang über ZwKonto BANK Bankkonto
50070010 1234567890 ZB_MT940 0002 Scheckgutschrift Bank GELDEINGANG Geldeingangskonto
SCHECKEIN Scheckeingang

Kontensymbol Sachkonto
BANK ++++++++++
GELDEINGANG ++++++++01
SCHECKEIN ++++++++09

Vorgangstyp GVC Vorz. BuRegel InterpretAlg. BuRegel Bu B e r Soll Haben BuArt


ZB_MT940 071 + 0001 001 0001 1 BANK GELDEINGANG 1
ZB_MT940 071 - 0017 020 0001 2 GELDEINGANG 8
ZB_MT940 070 + 0002 001 0002 1 BANK SCHECKEIN 1

Abbildung 3.2 Zusammenspiel der Parameter

3.3 Pflege der Hausbanken


Die Bankenstammdaten werden im SAP-System zentral im Bankenverzeich-
nis abgelegt. Neben den Bankenstammdaten hinterlegen Sie Ihre eigenen
Bankverbindungen (Hausbanken) und auch die Bankverbindungen Ihrer
Geschäftspartner. Letztere geben Sie in den Stammsätzen der Geschäftspart-
ner an.

Das Bankenverzeichnis enthält die Bankenstammdaten. Dazu zählen die


Anschriftsdaten der Banken und Steuerungsdaten wie etwa der SWIFT-Code
und die Bankengruppe. Postgiroverbindungen sind speziell zu kennzeichnen.
Im Bankenverzeichnis müssen die Stammdaten aller Banken enthalten sein,
die Sie für den Zahlungsverkehr mit Ihren Geschäftspartnern benötigen.
Dazu zählen Ihre Hausbanken und die Banken der Geschäftspartner.

Hier pflegen Sie neben der Bankverbindung außerdem die Bankkonten, die
Sie bei Ihrer Bank führen. Für jedes Bankkonto müssen Sie im System ein
Sachkonto anlegen. Im Sachkontenstammsatz geben Sie einen Währungs-
schlüssel ein. Dieser muss der Währung des Bankkontos entsprechen.

123
1471.book Seite 124 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

3 Customizing

Sie pflegen Ihre Hausbanken im Customizing der Bankbuchhaltung unter


Bankkonten 폷 Hausbanken definieren (siehe Abbildung 3.3). Alternativ
dazu können die Hausbanken auch innerhalb des Einführungsleitfadens
(IMG) gepflegt werden.

Abbildung 3.3 IMG – »Hausbanken definieren«

Bei der Angabe der Bankkontendaten in der Hausbanktabelle müssen Sie auf
jeden Fall ein Sachkonto hinterlegen. Ansonsten kann beim elektronischen
Kontoauszug keine Buchung durchgeführt werden.

3.3.1 Eigene Bankverbindungen definieren


Ihre Bankverbindungen legen Sie pro Buchungskreis fest. Zu jeder Bankver-
bindung tragen Sie eine frei definierbare Kurzbezeichnung ein. Als Kurzbe-
zeichnung (Bank-Id) können Sie einen fünfstelligen alphanumerischen
Schlüssel wählen. Beispielsweise können Sie die Bankverbindung zur Volks-
bank unter der Kurzbezeichnung VOBA ablegen.

Hausbank definieren
In Abbildung 3.4 sehen Sie das Einstiegsbild der Hausbankpflege.

Die Kurzbezeichnungen der Hausbanken (Feld Hausbank in Abbildung 3.4)


sind innerhalb eines Buchungskreises eindeutig. Zu jeder Bankverbindung
sind das Bankland und die Bankleitzahl oder ein entsprechender landesspe-
zifischer Schlüssel (Feld Bankschlüssel) einzugeben – siehe Abbildung 3.5.

124
1471.book Seite 125 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Pflege der Hausbanken 3.3

Abbildung 3.4 Hausbanken – Einstieg

Abbildung 3.5 Hausbanken – Detailsicht

Definieren der Bankkonten


Neben der Bankverbindung müssen Sie außerdem die Bankkonten, die Sie
bei Ihrer Bank führen, unter einer Kurzbezeichnung (Spalte Konto-Id) able-
gen. Diese Kurzbezeichnung ist je Buchungskreis und Hausbank eindeutig.
Sie können eine vierstellige alphanumerische Kurzbezeichnung wählen
(siehe Abbildung 3.6).

125
1471.book Seite 126 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

3 Customizing

Abbildung 3.6 Hausbanken – Bankkontenübersicht

Unter der Kurzbezeichnung können Sie, wie in Abbildung 3.7 zu sehen ist,
die Eigenschaften des Bankkontos hinterlegen. Sie sollten eine möglichst aus-
sagekräftige Bezeichnung wählen. Diese Kurzbezeichnung werden Sie für die
Festlegungen zum Zahlungsprogramm und in den Stammsätzen der Sachkon-
ten verwenden, um auf Ihr Bankkonto Bezug zu nehmen.

Als Kontodaten geben Sie die Kontonummer bei Ihrer Bank, die Währung, in
der das Konto bei der Bank geführt wird, und weitere landesspezifische
Daten an (Bereich Daten des Bankkontos). Im Eingabebild werden zu Ihrer
Information Stammdaten der Bank eingeblendet (siehe Bereich Daten der
Hausbank).

Abbildung 3.7 Hausbanken – Bankkontendetails

126
1471.book Seite 127 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Pflege der Hausbanken 3.3

Sachkonten für die eigenen Bankkonten


Für jedes eigene Bankkonto müssen Sie im System ein Sachkonto anlegen. Im
Sachkontenstammsatz geben Sie einen Währungsschlüssel ein. Der Wäh-
rungsschlüssel muss der Währung des Bankkontos entsprechen. Wenn Sie bei-
spielsweise ein Devisenkonto in USD bei Ihrer Bank führen, müssen Sie im
Sachkontenstammsatz den Währungsschlüssel für diese Währung eingeben.

3.3.2 Banken Ihrer Geschäftspartner definieren


Die Bankverbindungen Ihrer Geschäftspartner geben Sie im Debitoren-
stammsatz (siehe Abbildung 3.8) oder im Kreditorenstammsatz (siehe Abbil-
dung 3.9) an. Dazu tragen Sie das Bankland, gegebenenfalls den Bankschlüs-
sel – dies kann die Bankleitzahl sein – und die Bankkontonummer für jedes
Bankkonto Ihres Geschäftspartners ein.

Abbildung 3.8 Bankdaten beim Debitor

Diese Angaben werden z. B. für den automatischen Zahlungsverkehr benutzt.


Das Zahlungsprogramm ermittelt anhand der Angaben die Bankanschrift und
die Bankkontonummer für Überweisungsformulare.

Abbildung 3.9 Bankdaten beim Kreditor

127
1471.book Seite 128 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

3 Customizing

Sie können beliebig viele Bankverbindungen eintragen. Die Verbindung zu


den Bankenstammdaten wird auch hier über das Bankland und den Bank-
schlüssel (landesspezifische Bankidentifikation) hergestellt.

3.3.3 Prüfungen für Bankenstammdaten


Beim Sichern der Debitor- bzw. Kreditorstammdaten werden vom SAP-Sys-
tem u.a. Prüfungen zu den angegebenen Bankdaten durchgeführt. Diese Prü-
fungen können im Rahmen der Systemkonfiguration festgelegt werden. Sie
finden sie im IMG unter Allgemeine Einstellungen, wie in Abbildung 3.10
zu sehen ist.

Abbildung 3.10 IMG – »Länderspezifische Prüfungen einstellen«

Zu den landesspezifischen Festlegungen können Sie Prüfregeln angeben, die


für die Bankleitzahl oder für den Bankschlüssel und die Bankkontonummer
gelten (siehe Abbildung 3.11). Dazu geben Sie unter dem jeweiligen Länder-
schlüssel die Länge der Bankleitzahl und der Bankkontonummer an. Über
eine Prüfregel bestimmen Sie Folgendes:

왘 ob die Angabe numerisch oder alphanumerisch ist


왘 ob die angegebene Länge nur eine maximale Angabe ist oder exakt einge-
halten werden muss
왘 ob die Lücken in der Bankkontonummer oder der Bankleitzahl erlaubt sind

128
1471.book Seite 129 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Pflege der Hausbanken 3.3

Abbildung 3.11 Länderspezifische Feldprüfungen

Das System führt diese formalen Prüfungen immer durch. Bezüglich der
Bankleitzahl (siehe Abbildung 3.12) stehen z. B. folgende Alternativen zur
Auswahl:

왘 Länge Maximalwert, lückenlos


왘 Länge exakt einzuhalten
왘 Länge Maximalwert, numerisch

Abbildung 3.12 Prüfregel – Bankleitzahl

Entsprechendes gilt für die Bankkontonummer. Abbildung 3.13 enthält die


vollständige Liste der Prüfregeln zur Kontonummer.

129
1471.book Seite 130 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

3 Customizing

Abbildung 3.13 Prüfregel – Bankkontonummer

Besondere Prüfungen sind zusätzlich wählbar, um Eingabefehler zu vermei-


den. Dazu zählen z. B. folgende Prüfungen:

왘 Postscheck-Girokontonummer in Deutschland und der Schweiz


왘 Bankkontonummer in Belgien und den Niederlanden
왘 Bankleitzahl und Bankkontonummer in Frankreich

Ist eine solche länderspezifische Prüfung gewünscht, müssen Sie das Feld
Bankdaten markieren (siehe Abbildung 3.11).

Eine besondere Bedeutung kommt dem Feld Bankschlüssel zu, das ebenfalls
in Abbildung 3.11 zu sehen ist. Über dieses Feld legen Sie fest, wie der Bank-
schlüssel für Banken im jeweiligen Land vergeben wird. Der Bankschlüssel
kann z. B. die Bankleitzahl sein.

3.4 Grundeinstellungen
Nachdem alle Voraussetzungen erfüllt sind, können wir nun damit beginnen,
die Konfiguration des elektronischen Kontoauszugs vorzunehmen. Wählen
Sie dazu im Customizing der Bankbuchhaltung den Menüpfad Geschäfts-
vorfälle 폷 Zahlungsverkehr 폷 Elektronischer Kontoauszug 폷 Grundein-
stellungen für den elektronischen Kontoauszug vornehmen (siehe
Abbildung 3.14).

Dabei müssen vier Hauptschritte ausgeführt werden:

1. Kontensymbole anlegen
Den Kontensymbolen werden im zweiten Schritt die Sachkonten zugeord-
net, die im Rahmen der Kontoauszugsverarbeitung angesprochen werden
sollen.

130
1471.book Seite 341 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Index

A Bankdatenspeicher 20, 22, 87, 96, 224,


323
Abgleich mit der Zuordnungsnummer Banken zuordnen 143
112 Bankensoftware 25, 44
Abspielmodus 85 Bankenstammdaten 323
abweichende Regulierer 118 Prüfen 128
Advanced Encryption Standard (AES) Banking Communication Software 25
285, 289 Banking Communication Standard 20
Arbeitsbereich Bankkonten
Festlegen 132 Definieren 125
asymmetrische Verschlüsselung 290, Zuordnen 144
302, 323 Bankkontendetails 126
Aufbauorganisation 247, 250 Bankkontenübersicht 126
Aufgabe 249 Bankverbindung
Aufgabencontainer 250, 255 Definieren 124
Aufgabengruppe 250 Batch-Input-Mappe 93
Ausgabesteuerung 56 Batch-Input-Protokoll 61
Ausgangssteuer 323 Batch-Input-Verarbeitung 60
Ausgangsverarbeitung 220 Batch-Input-Verfahren 84
ausgehender Zahlungsprozess 14 Bearbeiter 225, 242, 245, 247, 277
ausgeschlossener Bearbeiter 248, 249 Bearbeiterermittlung 225, 252
Ausgleichen 323 Bearbeiterzuordnung 270, 277
Ausgleichsbelegnummer 23 Bearbeitungsoption 66
Ausgleichsinformation Belegart 323
Finden 210 Belegnummer 49, 50, 55
Übergeben 210 Benachrichtigung eintragen 225
auslösendes Ereignis 250 Benutzerzuordnung 305
Ausnahmebehandlung 224, 225, 243 BOR 씮 Business Object Repository (BOR)
AUSZUG.txt 씮 Auszugsdatei Buchen mit Ausgleich 66
Auszugsdatei 20, 28, 51 Buchung auf Verrechnungskonten 80
Authentifikation 287, 288 Buchungsart 104, 323
Authentifizierung 287 Buchungsbereich 105, 323
Authentisierung 287 Buchungskreis 323
automatische Verbuchung 47 Buchungsparameter 53
Buchungsprotokoll 57
B Buchungsregel 63, 103, 104, 323
Definieren 136
BAdI 169, 194 Buchungsschema 105, 323
BAdI-Builder 199, 201 Buchungsschlüssel 324
FEB_BADI 196, 204 Bündelung 55
FEB_BADI – Fallbeispiel 198 Business-Logik 266
FIEB_RET_CHANGE_DOC 195 Business Object Builder 253
FIEB_RETURNS_ADDIN 194 Business Object Repository (BOR) 251,
Implementierung 198 337
Business Transaction Events 191, 193

341
1471.book Seite 342 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Index

Business Workplace 247 E


Business-Logik 266
Business-Objekt 246, 251 EDI 219, 235
Business-Objekttyp 253 Eingangsverarbeitung 226
Nachricht 219
C Partnervereinbarung 235
Server 219
Cash Management 90 Subsystem 219, 222
Certification Authority (CA) 312, 314, EDIFACT 219
324 einfache Signatur 299
Chiffrieren 324 Eingangsparameter 239, 240
Cobranca/Pagar-Format 45 Eingangspartnervereinbarung 222
Container 250, 256, 271 Eingangsport 228
Containerelement 274, 279 Eingangsverarbeitung 220, 221, 224,
Containeroperation 274 226, 242
CREA 240 eingehender Zahlungsprozess 14
CREADV 240 Einwegfunktion 292
Credentials 324 Einweg-Hashfunktion 295
Cryptographic Message Syntax (CMS) Einzelposten 20
286 Einzelpostenkorrektur 268
CSB43-Format 45 Elektronischer Datenaustausch 씮 EDI
Customer-Exit 168, 182 Empfänger 248
Customer-Functions 씮 User Exit Ereignis 252, 253, 255
Customizing 99 Ereigniscontainer 250
empfohlener Ablauf 122 Ereignisdokumentation 253
Ereignisimplementierung 253
D Ereigniskopplung 252, 259, 266
erlaubter Bearbeiter 238
Data Encryption Standard (DES) 289 Erweiterungskonzept 221
Datei-PSE 316 Erweiterungsmöglichkeit 165
Datenfernübertragung 26 formatspezifische 205
Datenfluss 220, 251, 255, 260, 271, 276 Erweiterungsoption 191
Datenflussoperation 251 Erweiterungsprojekt 212
DEBA 240 ETEBAC-Format 45
DEBADV 240 Euklidischer Algorithmus 301
Debitorenstammsatz 324 Exit
debitorische Überweisung 65 FEB00002 205
Dechiffrieren 324 FEB00003 206
Definitionssicht 169 FEB00004 206
Dialekt (SWIFT-Code) 23 FEDI0005 206
Dialogbenutzer 305 externer Vorgang 101, 324
Dictionary-Struktur 196
Differenz ausbuchen 75 F
digitale Signatur 285, 296, 302, 303,
309, 324 Fallbeispiel
digitaler Umschlag 285, 289, 310 Ändern des internen Vorgangs 211
Dispositionsart 54 Beeinflussung der Kontenfindung durch
Domäne INTAG_EB 142 die Kontenmodifikation 211
DTAUS-Format 25, 44

342
1471.book Seite 343 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Index

Fallbeispiel (Forts.) HBCI 26


Finden und Übergeben von Ausgleichsin- HBCI-Standard 27
formationen 210 Hybridverfahren 293
Kundennummer 183 Hybridverschlüsselung 289, 310, 324
Reparaturrechnung 187
Finanzdisposition 54 I
FINS 240
FINSTA 219, 222, 240 IDoc 222
FINSTA_ERROR 224, 243 Administration 231, 238
FINSTA01 219 Administrator 225
formatspezifische Erweiterungsmöglich- Ausgangsverarbeitung 221
keit 205 Datei 229
fortgeschrittene Signatur 300 Eingangsverarbeitung 221
Fremdwährung 134 Format 220
FTAM/EU 26 Schnittstelle 220, 224, 228, 232, 242
führende Nullen 55, 107 Implementierungssicht 169
Funktionsbaustein 182 interner Vorgang
EXIT_RFEBBU10_001 209, 214, 216 Ändern 211
FIEB_CHANGE_BS_DATA 194 Interpretationsalgorithmus 49, 106,
FIEB_CHANGE_STATEMNT 194 141, 169, 325
Z_FIEB_901_ALGORITHM 183, 187 000 – Keine Interpretation 107
Z_FIEB_902_ALGORITHM 187, 191 001 – Standardalgorithmus 108, 170,
Funktionserweiterung 166 173
FEB00001 207, 212, 217 011 – Ausgangscheck: Schecknummern
Funktionserweiterung und Standardpro- ungleich Belegnummern 109, 173,
gramm 208 176
012 – Ausgangscheck: Schecknummern
G gleich Belegnummern 110
013 – Ausgangscheck: Schecknummern
gemapptes Muster 148 gleich oder ungleich Belegnummern
gemeinkostenrelevante Buchung 82 111
Geschäftsbereich 324 015 – Ausgleichsvorgang: Selektion über
Geschäftspartner-Banken definieren 127 Zuordnung 111
Geschäftsvorfallcode (GVC) 102 019 176, 177
Zuordnen 121 020 – Belegnummernsuche 113
Geschäftsvorfallcodes und Buchungsre- 021 – Referenzbelegnummern-Suche
geln 140 113
Geschäftsvorgang 48 022 – Ausgleichsvorgang: Selektion über
GSS-API V2 304 Zuordnung 177, 179
023 – BZÜ-Verfahren Deutschland mit
H Referenzbelegnummer 115
025 179, 182
Hashfunktion 285, 295, 298 026 – Referenzbelegnummern-Suche mit
Hashverfahren 295 führenden Nullen 116
Hashwert 285, 298, 324 027 – Referenznummer TITO 117
Hauptworkflow-Container 257 028 – Referenznummer via MultiCash-
Hausbank 123, 240 Konvertierprogramm 117
Definieren 124 029 – Zahlungsauftragsnummer 117
Pflegen 123 030 – Brasilianische Suche 118

343
1471.book Seite 344 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Index

Interpretationsalgorithmus (Forts.) L
031 – Belegnummernsuche (Kundennum-
mer aus Belegzeile) 118 länderspezifische Prüfung 129
060 – Belegnummernsuche für Aus- Lockbox-Verfahren 325
gleichsbelege 119 logische Nachricht 219, 232
120 – Belegnummernsuche ohne Probele-
sen 120 M
121 – Referenzbelegnummern-Suche ohne
Probelesen 120 Mahnsperre 23
BZÜ-Verfahren Deutschland mit Beleg- Mahnsperre bei Rückläufern 145
nummer 114 Mandant 326
kundeneigener 182 Mapping 150
Umwandeln 182 Maskierung 136
voreingestellter 170 Methode 252
ISO-Codes 233 CHANGE_POSTING_DATA 196, 202
Methodencontainer 250
K Modifikation 166, 167
Modifikationsassistent 168
Klassifikation der Partnervereinbarung möglicher Bearbeiter 248, 249
239 MultiCash 20
Kommunikationsprotokoll 288 MultiCash-Format 24, 44
Komponente EXIT_RFEBBU10_001 208 MultiCash-Report 씮 SAP-Standardreport
Konfiguration – Grundeinstellungen 130 RFEBKA00
Kontenart 325 Muster
Kontenfindung 105, 212, 325 gemapptes 148
Beeinflussen 211 Mustersuche
Kontenmodifikation 122, 135, 325 Programm RFEBBU10 146
Kontenplan 325
Kontensymbol 102, 103, 130, 325 N
Definieren 132
Kontenzuordnung 102, 103 Nachbearbeiten 49
Kontierungsmuster 83 Nachbearbeitungstransaktion 49, 60
Kontoauszug Nachrichtenauthentifikation 288
Einlesen 45 Nachrichtenfunktion 241
Erfassen 46 Nachrichtentyp 235, 240
Kontoauszugsverarbeitung 43 Nachrichtenvariante 241
Kontonummer 134 Nichtdialogbenutzer 305
Kontrollsatz 224 Nullen
Konvertierung 45 führende 107
Kopfdaten 20, 28
Kostenrechnungskreis 325 O
Kostenstelle 325
Kreditorenstammsatz 325 öffentlicher Schlüssel 326
kreditorische Gutschriften 78 Open FI-Bausteine 193
Kryptoanalyse 286 Organisationsmanagement 246, 249
Kryptografie 286
kryptografische Hashfunktion 295, 298
kryptografisches Verfahren 283
Kryptoschnittstelle 284

344
1471.book Seite 345 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Index

P Prüfung
länderspezifische 128
Parameter 101, 123 Public-Key-Information 314, 317
Partnerart 237 Public-Key-Infrastruktur (PKI) 300, 314,
Partnernummer 237, 240 327
Partnerrolle 240 Public-Key-Kryptologie 290
Partnerstatus 239 Public-Key-Technologie 312, 327
Partnerverarbeitung 219 Public-Key-Zertifikat 313, 327
Partnervereinbarung 222, 225, 232, Publish & Subscribe-Schnittstelle 191,
234, 238, 242 193
Persönliche Sicherheitsumgebung (für 2810 193
SSO) 314, 326 2820 194
Persönliche Sicherheitsumgebung (PSE)
326 Q
Pi-in-the-Sky-Maschine 32
PKCS#7 285, 309, 310 qualifizierte Signatur 300
PKI 씮 Public-Key-Infrastruktur (PKI)
Polling Information 220, 223 R
Port 222, 228
Port einrichten 226 Referenzbelegnummer 49, 50, 55
Portbeschreibung 222, 230, 231 Regel 252
Porttyp 243 Regelcontainer 250
privater Schlüssel 326 Regulierer
Programm abweichender 118
REFEBKAD0 94 Report- und Variantenauswahl
REFEBKSD0 94 Definieren 157
RFBIDE00 91, 92 Restpostenbildung 72
RFEBAP0 91, 95 Rollenauflösung 225
RFEBBU00 22, 100, 166, 170, 196 RSA-Algorithmus 286, 300
RFEBBU01 22 Rückläufer
RFEBBU10 166, 194 Bearbeiten 160
RFEBFD00 86 Verarbeitung mit BAdIs 160
RFEBKA00 21, 22, 45, 50, 51, 253 Rückläuferaktivitäten 159
RFEBKA10 87 Rückläufergründe
RFEBKA30 22, 58, 221 Zuordnen 159
RFEBKA40 90 Rückläuferverarbeitung 158
RFEBKA80 90 Einrichten 159
RFEBKA90 94
RFEBKA96 94 S
RFEBKAP0 91
RFEBKATX 161, 163 Sachkonten 127
Protokoll 288 den Kontensymbolen zuordnen 133
Prozess-Schnittstelle 192, 193 Sachkontenstammsatz 327
2810 194 SAP Business Workflow 245
2820 193 SAP Cryptographic Library 311, 312,
Prüfregel 327
Bankkontonummer 130 SAP for Public Sector 196
Bankleitzahl 129 SAP Security Library 310, 311, 314, 327

345
1471.book Seite 346 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Index

SAP-Hinweis Suchmuster (Forts.)


414233 207 Telefon 154
501966 206 Telefon Steuer 155
576768 195 Übersicht 157
597428 207 Verwendung 151, 156
SAP-Office 247, 338 Suchmuster und Mapping 145, 153
SAPSECULIB 311 Suchmustereinsatz 146
Schlüssel SWIFT-Code 328
öffentlicher 326 SWIFT-MT940-Format 24
privater 326 SWIFT-MT940-Schnittstelle (FI-SBS) 23
Schlüssel für Buchungsregel 136 symmetrische Verschlüsselung 289, 328
Schlüsselerzeugung 301 System-PSE 315, 329
Schnellerfassung 83
Secret-Key-Verfahren 289 T
Secure Network Communication (SNC)
284, 285, 303 Tabelle
Secure Sockets Layer (SSL) 303, 308, 328 FEBEP 22
Secure Store & Forward (SSF) 285, 303, FEBKO 22, 94, 262
309, 312, 328 FEBRE 22, 91, 95
Secure-Sockets-Layer-Protokoll 308 FEBVW 22
SEPA-Zahlungsraum 27 T_FEBCL 210
Sicherheitsumgebung für SSO Tabellennutzung 209
persönliche 326 Tagesfinanzstatus 90
Signatur Teilmaskierung 103
digitale 324 Teilnehmerauthentifikation 288
Signaturfunktion 297 Teilzahlung 68
Simulationsfunktion 212 Testreport 씮 Programm RFEBKATX
SNC-PSE 315 TITO-Format 45
SNC-Schnittstelle 284 Toleranzgruppe 74
Soll und Haben 328 Transaktion
Sonderhauptbuchkennzeichen 328 CMOD 212
SSF-Funktion 309 FB00 66
SSF-Mechanismus 309, 314 FEBA_BANK_STATEMENT 61
SSL-Client-PSE 308, 316 FEBAN 60, 61
SSL-Protokoll 285, 303, 308 FEBKO 94
SSL-Server-PSE 308, 316 FEBP 59
Standard FEBRE 91, 95
Ändern 167 FF_5 51
Erweitern 168 FF_6 95
Modifizieren 167 PFTC 268
Standardaufgabe 225 SBWP 247
Startbedingung 252 SM35 85, 93
Statusverarbeitung 220 SWDD 255
Steuerkennzeichen 328 SWE2 266
Steuerzeile 35 SWU3 254
Suchmuster 23, 147, 148, 194 WEDI 226, 232, 242
Definieren 149 Trapdoor-Einwegfunktion 293, 302
Reparaturrechnung 150 Trapdoor-Information 293
Simulation 151

346
1471.book Seite 347 Dienstag, 6. April 2010 3:58 15

Index

Trust Center 329 W


Trust-Manager 303, 317
Währungsklassen 158
U Windows-Betriebssystem 228
Workflow
UMSATZ.txt 씮 Umsatzdatei Grunddaten 258
Umsatzdatei 20, 28, 29, 52 Grundpflege 267
Universelle Turingmaschine 32 Startbedingungen 261
UNIX-Betriebssystem 228 Workflow Builder 245, 255
User Exit 324 Workflow-Container 250, 261
Workflow-Customizing 254
V Workflow-Inbox 247
Workflow-Schrittdefinition 252
Verarbeitungsstatus 220 Workitem 223, 224, 245, 247, 248, 249,
Verbuchung 266
automatische 47 Workitem-Text 259, 268
Verbuchungsprogramm 22
Verifikationsfunktion 297 Z
Verifikations-PSE 329
Verschlüsselung 290, 302 Zahlungseingang 21
asymmetrische 323 Zahlungsprogramm 330
hybride 324 Zahlungsprozess
symmetrische 328 ausgehender 14
Verteilerliste 247 eingehender 14
Verwendungszweck 148 Zahlungsverkehr 13
Vorgang Zeitpunkt
externer 101, 324 2830 P/S 192
Vorgangscode 232 2830 Prozess 192
Zuordnen 139 2840 P/S 192
Vorgangstyp 121, 329 2850 P/S und Prozess 192
Anlegen 139 2860 Prozess 192
Vorsteuer 329 2880 P/S und Prozess 193
Vorzeichen 330 Zertifikat 330
Zertifikatsliste 330
Zuordnung GVC 121
Zuordnungsnummer 112
Zuständiger Bearbeiter 248, 249
ZVDFÜ 26

347

Das könnte Ihnen auch gefallen