Sie sind auf Seite 1von 19

„Serbische Krone – Karađorđević Krone“

Andrea Kohl 01163299 WS18


070194 SE Forschungsseminar - Die Krone - Vom Herrschaftszeichen zum Staatssymbol
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Marija Wakounig
ao. Univ.-Prof. Dr. Anton Scharer
Fragestellungen
 Warum wurde das Fürstentum Serbien erst
1882 zum Königreich erhoben?
 Warum wurde nur König Petar I.
Karađorđević zum König gekrönt und keiner
aus der Obrenović Dynastie? Welche
Besonderheiten gab es bei der
Krönungszeremonie?
 Warum wurde die Krone von Petar I.
Karađorđević im späteren Königreich
Jugoslawien nicht mehr verwendet?
Inhalt
 Herrschaft und Herrschaftszeichen ab dem
Fürstentum Serbien (ab 1830) bis bin zum
Königreich Serbien (ab 1882)
 König Petar I. Karađorđević: einzige
serbische Herrscher (seit Bestehen des Königreiches
in der Neuzeit), der gekrönt wurde
Herrschaft im Fürstentum Serbien
 1830: Serbien wurde zu einem Fürstentum
ernannt
 Fürst Miloš Obrenović erhielt die erbliche
Würde, die damals nur der Herrscher von
Tunesien im Osmanischen Reich innehatte
 Sultan schickte einen Mantel für den Fürsten
Miloš Obrenović
Branislav Božović, Uprava i upravnici grada Beograda (1839-1944), Beograd, 2011, 42.
Königreich Serbien
 28.Juni 1881: Geheimkonvention mit
Österreich-Ungarn abgeschlossen
 Ausrufung am 6. März 1882
 Österreichische Einfluss war sehr stark
 Deshalb änderte man den Titel für König
Milan von „König der Serben“ auf einen
neutraleren Begriff „König von Serbien“
Herrschaft und Repräsentation im
Königreich Serbien
 1903: Königsmord und Petar I. Karađorđević wurde
zum König gewählt
 1904: Krönung
 Es gab Kritik zur Krönung (Kostenfrage)
 Aber: Petar I. Karađorđević war fest entschlossen
sich krönen zu lassen: „Tvrdo sam rešen na
krunisanje. Moja odluka u tome nema izvora u
kakvoj mojoj sujeti. ... Moje krunisanje je, dakle,
potreba državna i dinastička. Zato moram isto
izvršiti.“ (Eigene Übersetzung: „Ich bin fest entschlossen
gekrönt zu werden. Meine Entscheidung beruht keineswegs auf
meiner Eitelkeit. ... Meine Krönung ist daher aus staatlichen und
dynastischen Gründen notwendig. Deshalb muss ich die Krönung
auch vollziehen.“)
Krönung
 Mihailo Valtrović: Designer der königlichen
Insignien
 Herrschaftsinsignien wurden bei der Firma
Faliz in Paris bestellt
 Krönung: am 21. September 1904 in
Belgrad, in der Kathedrale des hl. Erzengel
Michael (Saborna crkva)
 Salbung: am 9. Oktober 1904 in Žiča
Herrschaftszeichen
Königskrone (sr. kruna), Zepter (sr. skiptar),
Reichsapfel (sr. šar), Mantelschnalle (sr. kopča) und
königlicher Mantel (sr. plašt)

http://www.royalfamily.org/the-regalia/?lang=lat, 2018 Oktober 27.


http://www.royalfamily.org/the-regalia/?lang=lat, 2018 Oktober 27.
http://www.royalfamily.org/the-regalia/?lang=lat, 2018 Oktober 27.
http://www.royalfamily.org/the-regalia/?lang=lat, 2018 Oktober 27.
http://www.royalfamily.org/the-regalia/?lang=lat, 2018 Oktober 27.
http://www.royalfamily.org/the-regalia/?lang=lat, 2018 Oktober 27.
Holm Sundhaussen, Geschichte Serbiens. 19.-21. Jahrhundert, Wien, Köln,
Weimar, 2007, 206.
http://www.politika.rs/sr/clanak/382052/Drustvo/Kruna-Petra-Prvog-
jedina-sacuvana-od-zaborava, 2019 Jänner 3.
Film
 „Krunisanje Kralja Petar I Karađorđević“,
(Übersetzung: „Die Krönung von König Petar I Karađorđević“)
 Aufnahme: Arnold Muir Wilson & Frank Storm
Mottershaw
 Ereignisse am Tag der Krönung: in Belgrad, in
anderen serbischen Landesteilen und in den
Nachbarländern

https://www.youtube.com/watch?v=wKFvjS27f0I, 2018 Dezember 18.


König Petar II. Karađorđević

http://www.politika.rs/sr/clanak/373662/Tajna-blaga-kralja-Petra-II, 2019 Jänner 3.


Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Das könnte Ihnen auch gefallen