Sie sind auf Seite 1von 17

Das Wandern ist des Müllers Lust

Wilhelm Müller (1821)

Das 1821 von Wilhelm Müller geschriebene Gedicht wurde 1823 vom österreichischen Komponisten Franz Schubert vertont.
Populär wurde es jedoch erst nachdem Carl Friedrich Zöllner dem Gedicht eine volksliedhafte Melodie unterlegte. Heute
gehört Das Wandern ist des Müllers Lust zu den beliebtesten deutschen Volksliedern.

Wilhelm Müller (1794-1827), von dem auch Am Brunnen vor dem Tore stammt, verfasste dieses
Gedicht im Jahr 1821. Vom Beruf war er allerdings kein Müller, wie man aufgrund des Textes
meinen könnte; nein, er war Dichter, Lehrer und später Bibliothekar an der Gelehrten Schule in
Dessau. Veröffentlicht wurde das Gedicht noch im gleichen Jahr als Teil der Gedichtsammlung »Die
schöne Müllerin« in dem Sammelbandwerk »Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen
Papieren eines reisenden Waldhornisten«. Unter dem Titel »Das Wandern« vertonte es 1823 Franz
Schubert (1797-1828) als Kunstlied zusammen mit 19 weiteren Gedichten aus der »Schönen
Müllerin«.

Populär wurde das Lied jedoch erst nach Müllers Tod, als der Komponist und Begründer des
Chorwesens in Mitteldeutschland, Carl Friedrich Zöllner (1800 -1860), einen vierstimmigen Chorsatz
für Männerchöre arrangierte. In dieser Fassung wurde das Lied zu einem der bekanntesten
deutschsprachigen Wander- und Volkslieder.

Ist man zunächst verwundert, dass ein sonst so bodenständiger, mit seiner Mühle verwurzelter
Müller »mit Lust wandern« soll, so klärt uns die 5. Strophe auf. Es handelt sich um einen
Müllergesellen, der seinen Meistertitel erwandern muss. Wer Mitglied einer Zunft war - und damals
herrschte Zunftzwang (ähnlich wie heute die Mitgliedschaft in einer örtlichen Handwerkskammer)
-, der unterlag den Zunftpflichten. Für Gesellen hieß das, drei Jahre und einen Tag von Meister zu
Meister zu wandern, für Kost, Logis und einen geringen Lohn zu arbeiten und auch sein Können zu
verbessern und eventuell neue Arbeitstechniken zu lernen (Vgl. Bamberger Anthologie, Es, es, es
und es). Erst nach Ablauf dieser »Lehr- und Wanderjahre« durfte die Meisterprüfung abgelegt
werden.

In Verkennung der Realität, nämlich der Pflicht zu wandern, glaubt der Sänger, dass es ein
schlechter Müller sein müsse, dem niemals das Wandern einfiele. Wahrscheinlich ist hier ein
niedergelassener Müllermeister gemeint, der gar nicht daran denken kann, seine Mühle allein zu
lassen. Und weiter nachsinnend, findet er, dass die Müllergesellen das Wandern vom fließenden
Wasser, vom »rauschenden Bach« (vgl. Es klappert die Mühle) gelernt hätten, vom Wasser, das
»nicht Ruh bei Tag und Nacht« hat.

Glorifizierung des Brauchtums

Und ruhelos, wie unterwegs der Wanderer, bewegen sich Mühlräder, »die sich mein (am) Tag nicht
müde dreh‘n« - im Gegensatz zum Wanderer, der ab und zu sicherlich eine Rast einlegen muss.
Welche Kraft Wasser hat, das hat der Müllergeselle oft beobachtet, dass Wasser sogar Steine bewegt
und wie er es ausdrückt: »sie tanzen mit den muntern Reih’n«.
Bei diesem Nachsinnen wird dem Wanderburschen klar, dass er lange genug an einem Ort in der
Müllerei gearbeitet hat. Da es keine Zunftvorschrift über die Länge des Verbleibens an einer
Arbeitsstätte gab, hing es vom Wohlwollen des Meisters ab, ob er den Gesellen freigab. Und so bittet
der dann, respektvoll wie es sich gehört, den »Herrn Meister und die Frau Meisterin«, ihn »in
Frieden ziehen« zu lassen, damit er endlich wieder wandern kann.

Nach dem 1844 erschienenen Tonsatz von Zöllner wurde das Lied bis 1900 in zahlreiche
Liederbücher aufgenommen. Darunter auch von dem anerkannten Liederforscher und -sammler
Ludwig Erk (1807-1883) in seinem »Singvögelein – Ein-, zwei- und dreistimmige Lieder«, das 1883 in
der 59. Auflage erschien, sowie 1895 von Franz Magnus Böhme in »Volksthümliche Lieder der
Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert«.

Nach der Gründung des Wandervogels 1905 fand Das Wandern ist des Müllers Lust Aufnahme in
viele Liederbücher der Jugendbewegung, nicht jedoch in das Standardwerk Der Zupfgeigenhansl.

Betrachtet man die Art und Anzahl der Liederbücher, so wurde das Lied bis 1933 in allen
Bevölkerungskreisen gesungen, ebenfalls zur Zeit des NS-Regimes. Mit Ausnahme der NS-
Frauenschaften wurde es allerdings in einschlägigen Liederbüchern der NS- Organisationen nicht
abgedruckt, jedoch in etlichen Schulbüchern.

Nach 1945 war die Beliebtheit des Liedes ungebrochen. Darauf deuten nicht nur die im Katalog des
Deutschen Musikarchivs aufgeführten rund 350 Tonträger (von der Schellackplatte bis zur CD),
sondern auch die 160 Partituren hin. Das Wandern ist des Müllers Lust wurde nicht nur von
professionellen Sängern wie Heintje und Hannes Wader oder Herrmann Prey und Dietrich Fischer-
Dieskau gesungen, sondern auch von zahlreichen Laienchören. Nach wie vor ist es in allen Kreisen
beliebt und - wie deren zahlreiche Liederbücher zeigen - besonders in den Nachfolgeorganisationen
der Jugendbewegung. Auch in Österreich und in der Schweiz erfreut sich Das Wandern ist des
Müllers Lust bis heute großer Beliebtheit.

Georg Nagel, 27. Februar 2016

Carl Zöllner (1844)
Melodie zum Lied Das Wandern ist des Müllers Lust

LIEDTEXT
1. Das Wandern ist des Müllers Lust,
das Wandern.
Das muß ein schlechter Müller sein,
dem niemals fiel das Wandern ein,
das Wandern.

2. Vom Wasser haben wir's gelernt,


vom Wasser:
Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht,
ist stets auf Wanderschaft bedacht,
das Wasser.

3. Das sehn wir auch den Rädern ab,


den Rädern:
Die gar nicht gerne stille stehn,
die sich mein Tag nicht müde drehn,
die Räder.

4. Die Steine selbst, so schwer sie sind,


die Steine,
sie tanzen mit den muntern Reih'n
und wollen gar noch schneller sein,
die Steine.

5. O Wandern, Wandern meine Lust,


o Wandern!
Herr Meister und Frau Meisterin,
laßt mich in Frieden weiter ziehn
und wandern.
Abschiedslieder

Wahre Freundschaft soll nicht wanken


Volkslied (ca.1750)

Volksweise (ca.1750)

Melodie zum Lied Wahre Freundschaft soll nicht wanken


LIEDTEXT

1. Wahre Freundschaft soll nicht wanken,


wenn man gleich entfernet ist,
lebet fort noch in Gedanken
und der Treue nicht vergißt.

2. Keine Ader soll mir schlagen


wo ich nicht an dich gedacht;
für dich werd ich Liebe tragen
bis in tiefe Todesnacht.

3. Wenn der Mühlstein traget Reben,


und daraus fließt süßer Wein,
wenn der Tod mir nimmt das Leben,
hör ich auf dein Freund zu sein.

4. Jetzo schlägt die Trennungsstunde,


reißt gewaltsam mich von dir;
es schlägt zu früh die Scheidestunde,
ach, ich fand mein Glück in dir!

5. So nimm denn hin vom blassen Munde


den Abschiedskuß, der weinend spricht,
und denk an diese Trennungsstunde,
oh einz'ger Freund, vergiß mein nicht!

6. Im Stillen werd ich Tränen weinen


und träumend dir zur Seite stehn,
und seh ich Gottes Sonne scheinen
werd ich für dich um Segen flehn.
Sah ein Knab ein Röslein stehn
Johann Wolfgang von Goethe (1771)

Goethes Gedicht Heideröslein wurde über 150 Mal vertont, unter anderem von Robert Schuman und Franz Schubert. Als
Volkslied hat sich jedoch nur die Melodie des Braunschweiger Musiklehrers und Chorleiters Heinrich Werner behaupten
können.

Heinrich Werner (1827)
LIEDTEXT

Sah ein Knab ein Röslein stehn,


Röslein auf der Heiden,
war so jung und morgenschön,
lief er schnell, es nah zu sehn,
sah's mit vielen Freuden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

Knabe sprach: ich breche dich,


Röslein auf der Heiden!
Röslein sprach: Ich steche dich,
daß du ewig denkst an mich,
und ich will's nicht leiden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

Und der wilde Knabe brach


's Röslein auf der Heiden;
Röslein wehrte sich und stach,
half ihm doch kein Weh und Ach,
mußt'es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.
Schwarzbraun ist die Haselnuss
Volkslied (19. Jh.)
LIEDTEXT

Schwarzbraun ist die Haselnuss,


schwarzbraun bin auch i, ja i,
schwarzbraun muß mein Madel sein,
gerade so wie i.
Holderi juvi juvi di ha ha ha,
holderi juvi juvi di ha ha ha !
holderi juvi juvi di ha ha ha,
holderi juvi juvi di!

Mädel hat mir Busserl geb'n,


hat mich schwer gekränkt, ja kränkt,
hab ich's ihr gleich wiedergeb'n,
ich nehm ja nichts geschenkt.
Holderi juvi juvi di ha ha ha,...

Mädel hat nicht Hof noch Haus,


Mädel hat kein Geld, ja Geld.
Doch ich geb es nicht heraus
für alles auf der Welt.
Holderi juvi juvi di ha ha ha,...

Schwarzbraun ist die Haselnuß,


schwarzbraun bin auch i, ja i,
wenn i eine heirat'n tu,
so muß sie sein wie du.
Holderi juvi juvi di ha ha ha,...
Drei weiße Birken

Drei weiße Birken


In meiner Heimat steh'n.
Drei weiße Birken,
Die möcht' ich wiederseh'n.

1. Denn dort, so weit von hier


In der grünen, grünen Heide,
Da war ich glücklich mit ihr,
Und das vergess' ich nie.

Drei weiße Birken


In meiner Heimat steh'n.
Drei weiße Birken,
Die möcht' ich wiederseh'n.

2. Ein Abschied muß nicht für immer sein,


Ich träume noch vom Glück.
Es grünen die Birken im Sonnenschein
Und sagen:"Du kommst zurück!"

Drei weiße Birken


In meiner Heimat steh'n.
Drei weiße Birken,
Die möcht' ich wiederseh'n.

3. Denn dort, so weit von hier


In der grünen, grünen Heide,
Da war ich glücklich mit ihr,
Und das vergess' ich nie.

Drei weiße Birken


In meiner Heimat steh'n.
Drei weiße Birken,
Die möcht' ich wiederseh'n.
Die möcht' ich wiederseh'n.

Das könnte Ihnen auch gefallen