Sie sind auf Seite 1von 5

Anatomie – Herz-Kreislauf

Topografie:
- Herz liegt zu 2/3 links und zu 1/3 rechts
- Es steht um 45° längs gedreht und gekippt
- rechte Kammer zeigt nach vorne, liegt auf dem Zwerchfell
- linke Kammer zeigt nach hinten
- Rechter Vorhof: Grenzt an Mittel/Unterlappen der Lunge
-> rechter Herzrand gebildet von V. cava superior, re. Vorhof, V. cava inf.
- Rechte Kammer grenzt an Sternum/Zwerchfell (Leber liegt darunter)
- Linker Vorhof grenzt Ösophagus und Aorta descendens (dorsal)
-> linker Herzrand gebildet von Aortenbogen, Pulmonalisbogen, linkes Herzohr, linke
Kammer
- Herzbasis ist dem hinteren Mediastinum zugewandt
- Herzspitze erreicht Brustvorderwand
Aorta
- Pars ascendens: zwiebelartiger Bulbus – intraperikardial – Sinus aortae (Aa.
coronariae)
- Arcus aortae (vorne rechts nach hinten links) Grenze zum Pars ascendens: Umschlag
des Perikards (also extraperikardial) – Grenze zum Pars descendens: Aortenenge (nur
vorgeburtlich oberhalb Lig. Arteriosum) – erreicht Th2-Th4 – verläuft paravertebral
links
Anliegend sind…
- Trachea (Aufzweigung)
- Nn. Cardiaci
- Glomus caroticus und Pressorezeptoren in der Wand
- Lymphknoten
- linker N. vagus (davor) und N. laryngeus recurrens sin. (dahinter)
- Pars descendens: zieht bis zum Hiatus aorticus im Diaphragma – Breite: 2-3 cm – liegt
Wirbelkörpern an – Aortenkopf= Anfangsstück projiziert auf ICR1 – danach medial
Äste sind…
- Aa. intercostales post. 3-11 dex./sin. (1 und 2 aus A. subclavia sin. )
- A. subcostalis
- Rr. Bronchiales, ösophageales, pericardii, mediastinales, Aa. phrenicae sup.
Dex./sin.
Aortenbogen - Abgänge
- Regelfall:
a) Truncus brachiocephalicus mit A. subclavia dextra und A. carotis communis dextra
b) A. carotis communis sinistra
c) A. subclavia sinistra
- Rechtsläufiger Aortenbogen (umgedreht, Truncus brachiocephalicus links)
-> häufig als „reitende Aorta“ auf der Kammerscheidewand (Fallot!)
- A. carotis communis sinistra auch aus Truncus brachiocephalicus
- 4 Abgänge (Häufigkeit 1%) A. subclavia dextra geht im Pars descendens hervor und
verläuft hinter dem Arcus, meist zwischen Ösophagus und Trachea
(Schluckbeschwerden!!)
Herzdämpfung
Klopfschall:
- Absolut: Wo Herz Thoraxwand anliegt (dumpfer Klopfschall)
- Relativ: Lungengewebe zwischen Thoraxwand und Herz (heller Klopfschall)
- -> erlaubt Rückschlüsse über Herzgröße
Mediastinum
Räume im Brustkorb: Pleurahöhlen (mit Pleura parietalis und Pleura viszeralis) und
Mediastinum
- Pleura parietalis und Pericardium parietalis sind auf beiden Seiten miteinander
verwachsen.
Mediastinum ist begrenzt durch…
- Seitlich: Lungenhöhlen (Pleura parietalis)
- Vorne: Sternum und Lungenhöhlen
- Hinten: Hintere Brustwand, Wirbelsäule und Lungenhöhlen
- Unten: Zwerchfell
Was innerviert das Perikard?
- Nervus phrenicus dexter/sinister (auch Pleura, Zwerchfell (!), Leberoberfläche und
Pancreas (sensibel)
Was versorgt das Perikard?
- A./V. pericardiophernicae dex./sin. (auch Pleura und Zwerchfell)
– Äste der A./V. thoracica interna
Alle Anteile des Mediastinums (außer dem Mediastinum medium) stehen offen miteinander
in Verbindung -> Ausbreitungsort für Entzündungen, Tumore etc.
Organe im Mediastinum: Thymus und Herz
Ansonsten: Trachea, Ösophagus sowie Gefäße und Nerven
 Alle Strukturen sind in Bindegewebe eingebettet und somit verschieblich
Oberes Mediastinum:
- Umfasst den Bereich zwischen Th1 und Th4 (Bifurcatio tracheae) nach oben hin
offen, Verbindung zum Halsraum
Enthält…
- Thymus (Reste = Fett beim Erwachsenen) im vorderen Teil bis zum 20. Lebensjahr,
bedeckt die großen Leitungsbahnen
- Vv. Brachiocephalica
- V. cava superior
- Arcus aortae mit 3 Abgängen
- Truncus pulmonalis
- Trachea
- Ösophagus
- N. phrenicus, Vasa pericardiophrenica
- N. vagus und N. laryngeus recurrens
- Truncus sympathicus
- Ductus thoracicus mit Lymphknoten
Vorderes Mediastinum:
- Schmaler Spalt zwischen Perikard und Sternum (mit Fett + Bindegewebe gefüllt),
unten Zwechfell, oben oberes Mediastinum
Enthält…
- Vasa thoracica interna
- Nodi lymphoidei parasternales et anteriores
- Ligg. Sternopercardiaca (Fixierung des Herzbeutels am Sternum)
- Thymusreste (je nach Alter)
Abgänge der A. thoracica interna
- A. pericardiophrenica
- Aa. Intercostales anteriores
- A. musculophrenica (Endast)
- A. epigrastrica superior (Endast)
Hinteres Mediastinum
- Zwischen Hinterwand des Perikards und Brustwirbeln, kaudal Zwerchfell, kranial
oberes Mediastinum, seitlich Pleura
Enthält…
- Ösophagus mit Trunci vagi
- Aorta thoracica und Äste (Aa. Intercostales post., A. subcostales, A. phrenicae sup., R.
mediastinales, bronchiales, pericardiaci, ösophagales)
- V. azygos, hemiazygos und hemiazygos accessoria
- Dusctus thoracicus mit Lymphknoten
- Truncus sympathikus mit Ganglien
- Nn. Splanchnici majors und minors
Azygos-Hemiazygos – System:
- Vv. Lumbales aszendens münden über Hiatus aorticus in
- rechts: V. azygos
- links: V. hemiazygos
- V. azygos: Dort wiederum münden Vv. Intercostales post., ösophageales, pericardiaci,
bronchiales
- V. hemiazygos mit entgegenkommender V. hemiazygos accessoria: Dort münden die
gleichen (ohne pericardiaci)
- Zwischen azygos und hemiazygos auf Höhe von Th7-9 Anastomose
- V. azygos mündet an Th4 in V. cava superior
Herzbeutel (Perikard)
- Geschlossener Bindegewebssack aus einem zweiblättrigen serösen Blatt (Pars
serosum) und einem äußeren fibrösen festen Blatt (Pars fibrosum)
- Pars fibrosum: derb, über Ligg. Sternopericardiaca am Sternum fixiert,
über Ligg. Phrenicopericardia mit Zwerchfell verbunden (-> folgt also den
Bewegungen des Zwerchfells)
über Ligg. Vertebropericardiaca mit Wirbelkörpern C7 bis Th2
- Pars serosum besteht aus Lamina parietalis (liegt an Pars fibrosum an)
und aus Lamina viszeralis (= Epikard), einschichtiges Mesothel
-> hier sind die Herzkranzgefäße eingebettet (mit Tela subserosa = Fettgewebe)
- Zwischen Lamina parietalis und Lamina viszeralis: Perikardhöhle mit seröser
Flüssigkeit (10-20 ml) -> Reibunsdämpfung
- Blutversorgung: aus Vasa pericardiophrenicae und Rami perdiaci direkt aus Aorta
- Abfluss: in V. azygos und V. brachiocephalica
- Sensible Innervation: Nn. Phrenici, teilweise N. vagus oder Sympathikus
- Pericardium serosum schlägt an den Herzkranzgefäßen in Pericardium fibrosum um
- Dabei entstehen Nischen und Buchten -> Sinus
- Sinus transverus pericardii (hinter Aorta und Truncus pulmonalis, unten
Lungenvenen)
- Sinus obliquus pericardii (zwischen rechten und linken Lungenvenen = tiefster Punkt
des Herzbeutels beim Stehenden)
- Perikard ist am Centrum tendineum des Zwerchfells befestigt und folgt
Atmungsbewegungen, wird alles auch fixiert
-> Herz dreht sich bei Einatmung und zeigt steiler nach unten
-> unterschreitet dann Unterrand des Rippenbogens
-> epigastrische Pulsationen bei schlanken Menschen
Herzinnenräume
Rechter Vorhof:
- Venöses Blut aus Vv. Cavae superior/inferior (zwischen den beiden: Cristae
terminalis) sowie Sinus coronarius (Vasa privata) medial der V. cava inferior (kleine
Gewebsfalten: Thebesius und Eustachiosche Klappen
- Leitet über Ostium atrioventriculare dextrum Blut in rechte Kammer
(Trikuspidalklappe)
- Zwei Anteile: glatte Hohlvenenbucht und dem eigentlich Vorhof mit Mm. Pectinati
(vornehmlich im rechten Herzohr – liegt Aorta descendens an)
- Wanddicke: 2-3 mm beim Gesunden
- Fossa ovalis: markiert ehemaliges Foramen ovale, verschlossen durch Septum
secundum mit Limbus ovalis (in 10-20% nicht vollständig verschlossen, aber klinisch
unauffällig (Druckverhältnisse links/rechts)
- Kleine Einmündungen der Vv. Cardiacae minimae
Rechte Kammer
- Trikuspidalklappe mit 3 Cuspes (ant/post/sept)
Mm. papillares gehen von der Ventrikelwand in Sehnenfäden (Chordae tendinae)
über, die an den Rändern der 3 Cuspes inserieren
- Pulmonalklappe mit Conus arteriosus als Ausströmbahn im Bereich des Truncus
pulmonalis
- Trabeculae carneae: irreguläre Muskeln, spannen entlang der Wand, bilden Wülste
- Wanddicke: 3-4 mm dick beim Gesunden (Myokard)
- Moderatorband: Muskeltrabekel, zieht vom Septum zum vorderen M. papillaris ->
enhält rechten Schenkel des Reizleitungssystems
Linker Vorhof
- Überwiegend glattwandig, Muskelkämme nur im linken Herzohr
- Wanddicke 3-4 mm
- Rechts links zwei Lungenvenenabgänge (auch mehrere möglich)
- Einmündungen der Vv. Cardiacae minimae
- Septum interatriacle mit Foramen ovale – Septum primum verschließt Foramen, oft
mit einer Valvula (embryonaler Schutz vor Blutrückfluss)
Linke Kammer
- Bikuspidalklappe mit 2 Cuspes (ant/post) und Mm. Papillares
- Trabeculae carneae
- Aortenklappe mit 3 halbmondförmigen Taschen
- Myokard: ca 8-15 mm dick
Aufbei der Aortenklappe:
- 3 Valvulae mit Noduli und Sinus aortae
- 2 Öffnungen zu Arteriae coronariae (dextra/sinistra)

Das könnte Ihnen auch gefallen