Sie sind auf Seite 1von 1

Es kommt ein Schiff geladen

Text: Daniel Sudermann (1550-1631)


Melodie: 15. Jhd. (evtl. J. Tauler)
Satz: Matthias Janz


        
        
S/A

1. Es kommt ein Schiff ge - la - - - den, bis an sein hö - chsten


3. Der A - nker haft auf Er - - - den, da ist das Schiff an
4. Zu Beth - le - hem ge - bo - - - ren, im Stall ein Kin - de-

               
T/B         
1. Es kommt ein Schiff ge - la - - den, bis an sein höch - sten
3. Der An - ker haft auf Er - - den, da ist das Schiff an
4. Zu Beth - le - hem ge - bo - - ren, im Stall ein Kin - de-

            
        

S/A

1. Bord, trägt Got - tes Sohn voll Gna - den, des Va - ters e - wigs Wort.
3. Land. Das Wort tut Fleisch uns we - rden, der Sohn ist uns ge - sandt.
4. lein, gibt sich für uns ver - lo - ren, ge - lo - bet muß es sein.

    
             
T/B
       

1. Bord, trägt Got - tes Sohn voll Gna - den, des Va - ters e - - wigs Wort
3. Land. Das Wort tut Fleisch uns we - rden, der Sohn ist uns ge - sandt.
4. lein, gibt sich für uns ver - lo - ren, ge - lo - bet muß es sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen