wenn oder als.
01. ich ein Kind war, war das Leben viel einfacher.
03. Wir haben mehrmals gemeinsam an Projekten gearbeitet. Es war immer sehr angenehm,
wir zusammengearbeitet haben.
04. Ich habe mit dem Deutschlernen angefangen, ich im 5. Schuljahr war.
06. ich gestern zur Arbeit gefahren bin, hatte ich einen kleinen Unfall.
07. Wir waren beide noch wesentlich schlanker, wir uns kennengelernt haben.
08. Wir haben uns schon ein paar Mal gesehen. Und jedes Mal, wir uns gesehen haben, hat er
mich nach meinem Namen gefragt.
09. ich dir alles erklärt habe, wirst du einsehen, dass deine Reaktion übertrieben war.
10. Ich muss fast immer früh aufstehen, aber ich dann letzten Sonntag endlich einmal länger
schlafen konnte, hat um sieben Uhr das Telefon geklingelt und mich geweckt.
Setzen Sie „wenn“ oder „als“ ein!
1. …………………. es morgen immer noch regnet, bleiben wir nicht länger hier.
4. …………………. ich mein Examen habe, mache ich erst mal eine lange Reise.
5. …………………. mein Bruder sein Examen hatte, war er schon 27 Jahre alt.
6. ………………….du mehr Obst und Gemüse essen würdest, wärst du nicht so oft erkältet.
7. Wir fangen schon mal ohne dich an, …………………. du nicht früher kommen kannst.
10. Wo hast du immer die Ferien verbracht, ………………….du ein Kind warst?
a) __________ ich gestern gelernt habe, hat mir meine Cousine Marie geholfen.
b) __________ ich Karten spiele, verliere ich.
c) __________ ich Monopoly spiele, gewinne ich.
d) __________ ich klein war, mochte ich SpongeBob Schwammkopf.
e) __________ ich noch in Lustenau wohnte, hatte ich fünf Hühner und einen Hund.
f) __________ ich Zeit habe, gehe ich spazieren.
g) Immer __________ ich lernen muss, habe ich keine Lust auf Partys.
h) Gestern __________ wir Deutsch geschrieben haben, hatte ich Prüfungsangst.
i) __________ ich mit meinen Eltern spreche, verstehen sie mich gut.
j) Jedes Mal __________ ich Eis esse, bekomme ich Hirnfrost.
k) Oft __________ wir ins Kino gehen, kaufen wir Popcorn.
l) Immer __________ wir eine Mathearbeit schreiben, bekomme ich eine Fünf.
m) __________ meine Mutter geboren wurde, hatten meine Großeltern keinen Computer!
n) Letztes Jahr __________ mein Vater mir ein neues Handy kaufte, bekam ich auch meine
Plastikhülle dazu.
o) Meine Mutter wollte plötzlich ins Kino gehen, __________ sie sich gestern einen Vorspann eines
romantischen Films ansah.
p) __________ ich mir ein romantisches Lied anhöre, denke ich sofort an ihn.
q) Oft __________ es im Fernsehen ein Fußballspiel gibt und Deutschland spielt, ist mein Vater
aufgeregt.
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
c) Ich hatte ein Interview. Mein Handy klingelte.
___________________________________________________________________________________
d) Gestern regnete es. Ich hatte keinen Regenschirm.
___________________________________________________________________________________
Temporalsätze mit "wenn" und "als" drücken eine Gleichzeitigkeit zweier Handlungen zu einem Zeitpunkt
aus.
Die Konjunktion "als" wird nur für eine einmalige Handlung in der Vergangenheit benutzt.
Alser nach Haus kam, fand er einen Brief.
Die Konjunktion "wenn" benutzt man für eine gleichzeitige Handlung in der Zukunft und in der
Gegenwart sowie für eine wiederholte Handlung in der Vergangenheit.
Wenn das Wetter gut ist, fahre ich an den Strand (werde ich an den Strand fahren).
Immer wenn ich in Wien war, ging ich in die Konditorei Demel.
1. ..........ich zehn Jahre alt war, begann ich mit dem Klavierunterricht.
2. Wir gehen ins Kino,.......... der Film gut ist.
3. Immer .......... ich meine Freundin in Rom besuchte, brachte ich ihr ein kleines Geschenk mit.
4. .......... sie einen Brief schicken wollen, müssen sie zum Postamt gehen.
5. Was machst du, .......... du die Arbeit nicht fertig machen kannst?
6. .......... Peter zurückkam, war seine Freundin nicht mehr hier.
7. Immer .......... ich meinen Lateinlehrer sehe, erinnere ich mich, dass ich mich auf die Prüfung
vorbereiten muss.
8. .......... Hans schon 18 Jahre alt wäre, könnte er den Führerschein machen.
9. .......... ich ein Kind war, gab es eine Grippeepidemie auf der ganzen Welt.
10. ........... meine Mama in die Schule ging, gab es noch keine Handys.
Verbinden Sie die Sätze mit als oder wenn. Sie dürfen die Zeit der Verben nicht ändern.
1. .................................................................................................................................................
2. ................................................................................................................................................
3. .................................................................................................................................................
4. .................................................................................................................................................
5. .................................................................................................................................................
6. ................................................................................................................................................
7. .................................................................................................................................................
8. .................................................................................................................................................
9. ................................................................................................................................................
10. ................................................................................................................................................