Sie sind auf Seite 1von 4

3 – Fußball

1 Fußball – der beliebteste Sport in Deutschland


Hier findest du einige Bilder aus der Fußballwelt.
Sieh dir die Bilder an und finde die passende Beschreibung.

a) Fußball im Stadion schauen

b) Fußball in der Kneipe schauen

a) mit Freunden in der Freizeit Fußball spielen

b) im Verein trainieren

a) Profifußballer sein

b) Fußballfan sein

a) sich nach einem Tor freuen

b) ins Stadion gehen

1/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut  |  dw.com/deutschlandlabor  |  © DW 2015
3 – Fußball

2 Die Deutschen und der Fußball


Nina und David möchten alles über die Deutschen und den Fußball erfahren.
Sieh dir den Anfang des Videos (bis 01:12) an und lies die Aussagen. Richtig oder falsch? Wähle aus.

1. Nina und David fragen die Menschen auf der Straße, wie wichtig ihnen Fußball ist.

a) richtig

b) falsch

2. Alle Frauen im Video haben kein Interesse an Fußball.

a) richtig

b) falsch

3. Die Menschen auf der Straße interessieren sich auch für internationale Meisterschaften
wie die Weltmeisterschaft oder den Afrika Cup.

a) richtig

b) falsch

4. Die letzte Person im Interview schaut gerne Fußball, aber spielt selbst nicht.

a) richtig

b) falsch

2/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut  |  dw.com/deutschlandlabor  |  © DW 2015
3 – Fußball

3 Der Fußballverein
Trainerin Tanja Rollnick und Trainer Thomas Zdebel erzählen über Kinder und Jugendliche im Fußballverein.
Sieh dir das Video (01:26 bis 03:12) an. Was stimmt? Markiere die richtige Aussage.

1. In diesem Fußballverein spielen … 3. Die Suche nach Fußballtalenten …

a) mehr Jungen als Mädchen. a) beginnt bei Kindern mit dreieinhalb Jahren.

b) genauso viele Jungen wie Mädchen. b) beginnt bei Kindern mit sieben/acht Jahren.

2. Die Trainerin sagt: Beim Fußball kann man … 4. Der Trainer sagt, dass talentierte Kinder …

a) lernen, diszipliniert und konzentriert zu sein. a) ohne Probleme Profifußballer werden können.

b) nicht viel für das Leben lernen. b) auch nur durch Fleiß und Ehrgeiz etwas erreichen können.

4 Fußball in Zahlen
Im Video hörst du viele Zahlen zum Thema „Fußball in Deutschland“.
Sieh dir das Video an. Was gehört zusammen?

1. Zuschauer pro Bundesligaspiel a) 27.000

2. Fußballvereine b) 380

3. aktive Fußballer c) 1

4. Jungen im Fußballverein im Video d) über 45.000

5. Mädchen im Fußballverein im Video e) 6,5 Millionen

3/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut  |  dw.com/deutschlandlabor  |  © DW 2015
3 – Fußball

4 Rund um den Fußball


Kennst du alle Begriffe zum Thema „Fußball“?
Lies die Definitionen und ordne zu.

1. Dieser Wettkampf findet alle vier Jahre statt.


a) der Zuschauer/die Zuschauerin
Mannschaften aus der ganzen Welt nehmen teil.

b) die Weltmeisterschaft
2. So nennt man eine Person, die gerade ein Fußballspiel ansieht.

c) der Verein
3. Hier finden Sportveranstaltungen statt.

d) das Stadion
4. Nach der Anmeldung in dieser Organisation trainiert man mit anderen Spielern.

e) der Trainer/die Trainerin


5. Hier muss der Ball rein. Die Mannschaft, die mehr davon hat, gewinnt.

f) das Tor
6. Jede Fußballmannschaft braucht diese Person.
Sie übt mit den Spielern und sagt bei den Spielen, wer spielen darf.

6 Deutschland liebt Fußball


Fasse die wichtigsten Informationen zum Thema „Fußball in Deutschland“ zusammen.
Lies den Text. Was passt in die Lücken? Ordne zu.

Verein / Traum / spielen / arbeiten / Zuschauer / lieben

Egal ob als oder als aktiver Spieler: Die Deutschen Fußball.

Die Zahlen bestätigen es. Mehr als 6,5 Millionen Deutsche trainieren im , viele andere

einfach mit Freunden in der Freizeit. Sehr viele Menschen gehen gerne ins Stadion oder schauen

die Spiele in einer Kneipe an. Viele Kinder haben den , Profifußballer zu werden.

Um sie kümmern sich Trainer, die meistens ehrenamtlich, also ohne Bezahlung, .

4/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut  |  dw.com/deutschlandlabor  |  © DW 2015

Das könnte Ihnen auch gefallen